Parkklinik Heiligenfeld - Privatklinik für psychische und psychosomatische Erkrankungen
Bismarckstraße 40-44
97688 Bad Kissingen
Bayern
Leben lieben oder die Liebe leben
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- xyz
- Kontra:
- xyz
- Krankheitsbild:
- Verzweiflung
- Erfahrungsbericht:
-
Sorge
Mir bereiten die vielen schwierigen, auf mich auch zum Teil sehr negativ wirkenden Bewertungen, einiges an Kopfzerbrechen.
Wir haben die Klinik als eine aufsteigende Größe erleben dürfen. Ein großartiger Visionär und ein guter Geschäftsmann haben den Klinikapparat zu dem gemacht was er heute ist und viele Chefärzte aus anderen Kliniken haben das Unternehmen tatkräftig mit unterstützt und geben gerne auch Zeugnis ab. Viele Unterschriften von Kollegen, stimmen der Vision zu, sich der Realität zu stellen, dem eigenen also dem zugesprochenen oder dem zugeschriebenen Leben.
Organisation ist alles was zählt, grossartig auch in diesem Jahr wieder einen Kongress zu veranstalten zum Thema „Leben lieben“ .
Die Liebe zu leben ist auch für mich das Größe aber ich komme einfach nicht aus dem Chaos heraus, das ist mein Schicksal.
Enorm woher der Visionär seine Zuversicht nimmt, sogar mit dem Feuerwehrauto. symbolisch das Feuer, das in ihm brennt auch unter uns Mitgeschöpfen zu bringen.
Hier erfährt man vielleicht einwenig von dem Geist seiner Kliniken und ich muss nicht auf irgendwelche Kommentare von Menschen hören, die mich irritieren oder zweifeln lassen wollen.
Großartige Redner werden auf dem Sprecherpult versammelt sein, Amseln Grün aber auch Herr Drewermann werden Religion und Psychologie bzw. Analyse wunderbar zusammenbringen und hoffentlich verständlich machen was eine Klinikerfahrung für einen Menschen bedeuten kann.
Heilsame Zeit in Heiligenfeld
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Herzliche und engagierte Therapeuten und Mitarbeiter
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depressiive Störung, Angst- und Panikattacken
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Das Konzept der Klinik hat mich berührt. So kompetente, herzliche und engagierte Therapeuten und Mitarbeiter. Ich hatte immer einen Ansprechpartner und wurde wahrgenommen mit meinen Bedürfnissen und gut im Therapieprozess begleitet.
Die 11 Wochen haben mich persönlich sehr gefordert - konnte dadurch jedoch regenerieren und durch ein umfangreiches Wissen mehr über meine Krankheitsursachen erfahren. Ich empfand wieder mehr Lebensfreude, lernte mit meinen Ängsten umzugehen und Frieden zu schließen mit meiner Vergangenheit. Bin sehr dankbar für die wertvolle Zeit in Heiligenfeld.
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sehr gute Patientengemeinschaft
- Kontra:
- Bessere Kommunikation zum Thema Weihnachten und Silvester zuhause wäre sehr wünschenswert
- Krankheitsbild:
- Depressionen
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin allen Ärzten, Therapeuten, der Pflege, dem küchenteam, und allen anderen Mitarbeitern sehr dankbar, die Zeit war für mich sehr wertvoll, arbeitsintensiv, ich habe sehr viel gelernt und kann es für mich hoffentlich nutzen, ich bin wieder bei mir selbst, kann mich anerkennen, bin zuversichtlich und kraftvoll, habe meinen Lebensmut und auch Lebensfreude wieder gefunden, danke für die Unterstützung in den zurück liegenden Wochen, liebe Grüße und alles Gute, Carlo Wenig [email protected]
Eine wirklich heilsame Zeit
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (schnelle und unkomplizierte Aufnahme, sehr gute Unterstützung bei der abrechnung)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Das Gesamtkonzept der Therapie ist stimmig, Therapeuten sehr qualifiziert
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Die Aufnahem in die Klinik war unkompliziert und die Verwaltung hatte immer ein offenes Ohr für Fragen.
Die Unterbringung in einem sehr schönen Einzelzimmer nebst sehr guter, gesunder Küche hat zu meinem Wohlbefinden beigetragen.
Die Therapeuten gingen kompetent und freundlich auf meine Probleme ein und suchten die passenden Indikationsgruppen.
Insgesamt war das Konzept stimmig und für meine Genesung sehr hilfreich.
Mein Aufenthalt betrug vier Wochen.
Trotz Coronamaßnahmen kam in der Klinik der Spirit von Heiligenfeld zum Tragen, wie ich schon von einer vorhergehenden Behandlung erleben durfte.
Ich kann die Parkklinik Heiligenfeld weiterempfehlen und bin dankbar, dass es so eine Klinik mit ihren ganz besonderen Therapienansätzen gibt.
Ein Krankenhaus, das sich wie ein Gesundungshaus anfühlt.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- wirklich umfassend und ganzheitliches Menschenbild
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Traumafolgestörung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr überzeugendes ganzheitliches Konzept: neben intensiver Gruppen- und Einzeltherapie habe ich insbesonere die kreativtherapeutischen Angebote als sehr heilsam erlebt. Dabei hatte ich stets den Eindruck, das sich um eine umfassende Heilung bemüht wurde. Lebensfreude und Trauer/Schmerz zulassen haben in einem guten Gleichgewicht ihren Raum bekommen. Die freundlichen, warmen Räumlichkeiten, die Pflege der Patientengemeinschaft, gutes Essen haben mir sehr schnell geholfen, mich auf den Ort einlassen zu können. Der Ort hilft für das, was Nachbeelterung genannt werden kann: sich geborgen fühlen und gut aufgehoben.
Die Lage in Bad Kissingen ist fantastisch - in fünf Wochen habe ich traumhafte Spaziergänge durch den Wald machen können und schöne Konzerte gehöft.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war 4 Wochen in der tierbegleiteten Therapie.
Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt.
Die Therapeuten waren sehr kompetent und einfühlsam. Es gab ein vielfältiges Angebot an Kreativtherapien.
Das Essen war ausgezeichnet.
Für Traumapatienten mit Hund absolut ungeeignet
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Ich bin noch niemals für mein Krankheitsbild so schlecht behandelt worden.)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Falsche Informationen betreffen der Therapie und des Settings)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Zeitdruck, keine Fachärzte für mein Krankheitsbild.)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Ohne Pause, Schema F, komplett in meinem angetriggerten Zustand allein gelassen.)
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Alter unrenovierter Gebäudeteil. Laut durch Mitpatienten vor dem Haus und dem Park.)
- Pro:
- Essen sehr gut, Schwestern und Empfangs- und Reinigungspersonal sehr nett.
- Kontra:
- Ungeeignet für Traumapatienten, der Hund ist stundenlang in eine heißes Zimmer (Sommer) gesperrt, keine zeit zum ankommen, eingewöhnen.
- Krankheitsbild:
- komplexe chronische PTBS nach sexueller Gewalt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich wurde am 14.07.2021 nach 1-Jähriger! Wartezeit als Akutpatient! zur tiergestützten Therapie aufgenommen. Die Beschreibung der Therapieform inklusive Video auf der Hompage entspricht nicht den Tatsachen, das Video ist leider gestellt, die Hunde (3 Border Collies) gehörten der Tiertrainerin und Therapeutin die den Patienten "spielte". Auch das Haus bzw. der Empfang gehören nicht zur Parkklinik, sondern zu dem alten Teil der Klinik, in dem man mit Hund untergebracht wird. Nach 6 Stunden Autofahrt am Aufnahmetag, wurde der Hund ohne Eingewöhnung in das Zimmer gesperrt. Das Aufnahmeprocedere dauerte ca. 4 Stunden - die der Hund am ersten Tag zzgl. der Essenzeiten allein verbringen musste. Ich blieb nur 6 Tage - da das gesamte Setting - für mich als Traumapatient mit einer schweren komplexen PTBS völlig ungeeignet war. Ab der Ankunft bis zu meiner Abreise musste ich sofort an diversen Untersuchungen und Veranstaltungen (mit bis zu 30 Teilnehmern) teilnehmen, die teilweise um 7:00 Uhr morgens begannen und man den Hund davor versorgen musste. Zum Frühstück blieben mir teilweise nur wenige Minuten Zeit. Der Hund war in dieser Zeit in keiner Veranstaltung berücksichtigt. Der Hund eines Patienten bellte 3 Tage fast ununterbrochen. Die Gruppe der ich zugeordnet war bestand aus Patientinnen mit schweren Dissoziationsstörungen - als Therapeutin war keine Ausgebildete Traumtherapeutin verfügbar sondern einer Kreativtherapeutin die Hundetrainerin war und dies auch allein, angeblich "Urlaubsbedingt". Ich habe an dieser Gruppe nicht teilgenommen, da sie bei mir erst nach meiner Abreise begonnen hätte. Ich habe den Aufenthalt stark angetriggert nach 6 Tagen verlassen. Meine Therapeutin war entsetzt über meinen Zustand und froh dass ich die Rückfahrt geschafft habe.Da im gegenüber liegenden Kurpark von ca. 22:00 bis zum frühen morgen betrunkene Teenager randalierten war auch an schlafen nicht zu denken - was noch erschwerend dazu kam. Für Traumapatienten mit Hund eine absolute Katastrophe.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Trotz anfänglicher totaler Skepsis.)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Zimmer im Haus Diana hätten eine Renovierung nötig. (Luxusproblem))
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- "Burnout" - Depression, Erschöpfungssyndrom, somatoforme Schmerzstörung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich muss doch nicht in eine Klinik! Naja, max. 4 Wochen. Es wurden 14 Wochen... Mir geht es Dank den klasse Therapeuten/innen, dem Ei füglsamen Team der Pflege und vor allem der stellv. Chefärztin, heute wieder ziemlich gut. Ich habe meine enorme anfängliche Skepsis allem ggü. durch Vertrauen in das Setting und die Medikamente (gegen die ich mich natürlich auch erst gewehrt habe) getauscht. Von da an ging es langsam bergauf. Jedes Wort von Frau Dr. MH hat gestimmt, was während einer akuten Depression natürlich schwer zu glauben ist. "Geheilt" bin ich natürlich immer noch nicht, und wird auch noch dauern, doch ohne diese Klinik, weiß ich nicht wo ich heute wäre! Ich habe den unmittelbaren Vergleich zu einer nicht privaten Tagesklinik, in der alle Mitarbeiter auch ihr Bestes geben. Heiligenfeld ist purer Luxus im Vergleich. Natürlich geht auch hier mal etwas schief oder läuft nicht optimal, aber dort arbeiten auch nur Menschen, für Menschen und das sehr gut!
Ich möchte allen Zweiflern Mut machen, den Schritt zu gehen! Ich habe es nicht bereut, ganz im Gegenteil, ich bin gewachsen!
Ich empfehle die Klinik zu 100 % weiter! Herzlichen Dank!
Sehr gute Klinik: großartiges Konzept und erlebte Realität stimmen überein
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- hohe Professionalität, viel Empathie, breites Therapieangebot, sehr gutes Essen, einzigartiges Konzept der tierbegleiteten Therapie, hoher Anteil von sehr fachkompetentem Personal
- Kontra:
- Entlassungsvorbereitung verbesserungsbedürftig
- Krankheitsbild:
- rez. Depression, somatoforme Störungen, Traumafolgenstörung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
nach zehn sehr herausfordernden und gewinnbringenden Wochen (geplant waren vier..) in Heiligenfeld bleibt das Fazit: eine lebensverändernde Erfahrung! Große Professonalität des therapeutischen Personals, hohe Fachkompetenz, viel Empathie, gleichzeitig auffordernd, stets hinterfragend, verständnisvoll, angestoßene Prozesse werden konsequent und zugewandt begleitet und gesteuert. Wer sich einlässt, kann viel für sich erreichen.
Sehr gutes und ausgewogenes Gesamtkonzept, prozessorientierte Therapieausrichtung; große Palette an Therapiemöglichkeiten; bei mir: top Bewertungen für psychotherapeutische Kerngruppenarbeit, Kurse Trauma und Wachstum, Lebensenergie und Aggression, therapeutisches Bogenschießen, Innere Haltung zum Ziel, Atem- und Rückenschule und alle Kurse im Rahmen der tierbegleiteten Therapie: aufdeckend, fordernd und sehr hoher Erkenntnisgewinn.
Eine großartige Klinik mit sehr freundlichem und zugewandtem Personal über alle Beschäftigtengruppen, trotz coronabedingter Schwierigkeiten (viel zu kurze Essenszeiten, Personalengpässe) gelang eine top Betreuung ohne schwerwiegende Einschränkungen.
Das "Leben lieben" (Klinikmotto) hat nach zehn Wochen Heiligenfeld bei mir langsam wieder begonnen.
Jederzeit wieder Heiligenfeld!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Überragende Therapeutinnen und Therapeuten; breites Angebot; beseelter Geist des Hauses; Menschlichkeit
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Eine tolle Klinik, die mit ihrem breiten Angebot und ihren sehr empathischen und überaus fachkundigen Therapeutinnen und Therapeuten entscheidend dazu beigetragen hat, meine Depression zu überwinden und den Weg zurück in ein beherztes Leben zu finden. Vielen Dank dafür!
Besonderer Ort mit besonderen Menschen
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Das Team & die Therapeuten der Tanztherapie
- Kontra:
- Wenig Selbstständige/Unternehmer
- Krankheitsbild:
- Burnout
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war dieses Jahr 10 Wochen in der Parkklinik Heiligenfeld, so wie auch schon einmal vor 8 Jahren.
Ich habe mich bei beiden Aufnahmen in jedem Moment und an jeder Stelle sehr willkommen, wohl und aufgefangen gefühlt. Während meinem diesjährigen Aufenthalt ist mir (erst) nach 6 Wochen und dem Wechsel meines Plans zu den Aufgaben „Tanztherapie“ und der Gruppe „Sterblichkeit & Tod“ („LEBEN & Tod“ wäre für mich der richtige Name, weil ich hier wieder aufgelebt bin) mein wirklicher Durchbruch zur Heilung gelungen, was ich absolut dem besonderen Team & den Therapeuten der Tanztherapie zu verdanken habe, welche mich in den letzten 4 Wochen auch noch mit Einzelgesprächen begleitet haben.
Es ist schön zu wissen, dass diesen außergewöhnlichen Ort, speziell mit diesen Menschen gibt und die Erfahrungen werden mich fortan auf meinem weiteren Lebensweg begleiten.
Vielen Dank,
Simone
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depressionen, Ängste, Hochsensiblität
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war dieses Jahr für 9 Wochen in der Parkklinik (TBT) und kann diese Klinik wirklich wärmstens empfehlen. Sowohl die Therapeuten und Ärzte, als auch Unterbringung, Verpflegung und sämtliche Angestellten sind super und erleichtern es den Patienten sich voll und ganz auf den therapeutischen Prozess einzulassen.
Vielen lieben Dank dafür
RW
Top Klinik für Psychosomatik
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Vielfältigkeit des Therapieangebotes
- Kontra:
- Ernährungsberatung rudimentär
- Krankheitsbild:
- schwere Depressionen, Angstzustände
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Super Klinik für psychsomatische Behandlung. Von A wie Abholung bei Anreise mit der Bahn bis Z wie Zimmer alles wird getan zum geborgen fühlen.
Fachlich kompetente Therapeuten, herzliche Atmosphäre im ganzen Haus mit Mitpatienten/innen und allen Mitarbeitenden, egal ob Küche, Service, Zimmerservice u.a.A..
Überzeugendes Gesamtkonzept. Der Mensch wird angenommen wie er ist und ganzheitlich gesehen.
Essen wurde mir über 8 Wochen nicht langweilig. So viel Abwechslung und Auswahl haben die wenigsten Zuhause.
Empfehle ich uneingeschränkt weiter und werde wenn es nötig wäre, dort erneut hingehen.
Heiligenfeld, ein Ort der Möglichkeiten
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Das Wohl des Patienten steht immer an oberster Stelle)
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (unzureichender Überblick und Auseinandersetzung der Symptomatik)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Vielfältiges Therapieprogramm, leckeres Essen, gute Wochenstruktur
- Kontra:
- Bei den behandelnden Korperärzten gab es keine Übereinstimmung mit dem ganzheitlichen Konzept der Klinik
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe in Heiligenfeld 11 Wochen verbringen dürfen, und für mich war es eine Zeit der Erkenntnisse, der Entwicklung, der Akzeptanz und der Gemeinschaft.
Der Prozess in Richtung Heilung war (und ist) mit sehr viel Schmerz und Erschöpfung verbunden, das will ich gar nicht verleugnen und dennoch stand ich am Ende meines Aufenthaltes da und konnte wieder von Herzen Lachen.
Es war eine Zeit, in der ich wachsen durfte und wieder zu mir zurück finden durfte.
Eine Zeit, die wie im Fluge verging und doch, nach einem Jahr, immernoch nachhallt.
Ich habe dort Tools und Hilfestellungen an die Hand bekommen, die ich mein Leben lang behalten und erweitern möchte.
Die Art und Weise, wie dort das gemeinschaftliche Sein, nicht nur in den Kerngruppen, sondern in der ganzen Klinik, gepflegt wird, war sehr heilsam für mich und hat mein Bewusstsein diesbezüglich auch außerhalb der Klinik, maßgebend verändert.
Meine Empfehlung für Heiligenfeld ist:
"Jede*r der bereit ist Unterstützung anzunehmen, wird auch welche bekommen"
Jede*r der bereit ist, sich zu öffnen, wird Offenheit erfahren.
Jede*r der bereit ist, aktiv an seinen Themen zu arbeiten, wird Entwicklung erfahren.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Katastrophale Körperärztin, erschien nicht zum Termin, inkompetent)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Codes für Beihilfe fehlten)
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Gute Basis, doch Wartungsstau)
- Pro:
- Tanztherapie (wenn man Platz bekommt)
- Kontra:
- Profitorientiert
- Krankheitsbild:
- Depressionen
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Zu große Therapiegruppen, zu wenig Therapieangebote, Wartelisten statt Behandlung, nicht kritikfähig, teils sehr gute und teils massiv überforderte Therapeuten (Glücksfrage, wen man erwischt), finanzielle Schieflage und Wartungsstau (Überlastung Stromnetz, eigener Laptop soll nicht benutzt werden), hoher finanzieller Eigenanteil, Rechnungen für Beihilfe NRW nicht spezifiziert genug. Stress beim Essen - Zeitmangel- und gegenüber früherem Aufenthalt spürbar nachlassende Qualität. Therapeuten dürfen nicht mehr an Essen teilnehmen. Schade. Keine Sportmöglichkeit, angeblicher Fitnessraum ist ein Witz. Patienten müssen selbst Anschaffungen durch Spenden finanzieren. Keine Acrylfarben im Kunstraum, fast alle Tuben leer. Schade, Missmanagement, Profitorientierung, harter Umgang Bach Klinikaufenthalt - Mahnungen, obwohl Beihilfeabrechnung Zeit braucht - im Nachgang sofort Drohungen mit Incasso. Nicht achtsam.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sehr gute Betreuung
- Kontra:
- Essen nicht so gut
- Krankheitsbild:
- Depressionen, Erschöpfung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr zufrieden , war von Anfang an gut aufgehoben und betreut. Gute Therapeuten, nette Mitpatienten und gute Betreuung
Es war einmal und ist nicht mehr
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Pflege, Reinigungspersonal, Küche
- Kontra:
- Therapieangebot und Durchführung
- Krankheitsbild:
- Komplexes Trauma, PTBS
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Leider kann ich nicht wirklich viel Positives über die Klinik TBT berichten. Es war wohl mal sehr gut, doch zu meiner Zeit halt nicht mehr.
Wer kritisiert bekommt die Antwort, entweder akzeptieren Sie oder Sie können gehen.
Wer auf einen korrekten Entlassbericht wartet, liegt hier falsch.
Es sollen immer 2 Therapeuten in den Gruppen sein. Tatsächlich waren ca. 80 % der Therapien nur mit einem Therapeuten besetzt.
Als Kassenpatient bekommt man 25 min pro Woche Einzeltherapie. Mit dieser "kann man wirklich viel erreichen", Ironie aus.
Wenn man in der Gruppe (3 x wöchentlich) nicht klar kommt, hat Pech gehabt. Entweder akzeptieren oder gehen. Es gab für mich keine Möglichkeit, die Gruppe zu wechseln. Daher hat mich die Gruppentherapie mehr getriggert als das sie geholfen hat.
Es gibt keinerlei Sportangebote für Kassenpatienten.
Die Werbung, dass die Therapie unter Einbindung des Tieres stattfindet, stimmt nicht. Bei 1 Therapie in der Woche war mein Hund dabei und zwar, wenn ich achtsam mit dem Hund durch den Park gehen sollte. Ich konnte zwar dann darüber berichten, jedoch ohne die Anwesenheit des Hundes.
Die Indikationsgruppen haben mir weitergeholfen, jedoch nur für das Verständnis meines Krankheitsbildes und nicht zur Verbesserung meiner Beeinträchtigungen.
Das Essen ist sehr ausgewogen und schmeckt gut. Aufgrund von Corona sind die Essenszeiten jedoch stark eingeschränkt, so dass das Essen eher Stress als Genuss ist. Ich habe teilweise 20 min in der Schlange warten müssen, um zum Buffet zu kommen und hatte dann noch 10 Minuten Zeit um Essen.
Die Mitarbeiterinnen in der Pflege und die Reinigungskräfte waren alle sehr nett und einfühlsam.
Als Kassenpatient ist man Patient dritter Klasse, dass mußte ich mehrfach erfahren.
Mein Zimmer war sehr schön, wenn man von dem mehr als unhygienischen und verschmutzten Teppichboden einmal absieht.
Wasser zum Trinken bzw. für Tee gibt es nur im Speisesaal und der ist, je nach Zimmerlage, teiweise sehr weit entfernt.
Körper, Geist und Seele stabilisiert
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- ganzheitlicher Ansatz
- Kontra:
- Leichtigkeit durch humorvolle Therapieformen und Therapie Tier fehlt
- Krankheitsbild:
- Trauma/ Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Die Parkklinik Heiligenfeld ist für mich der Mercedes unter den psychosomatischen Kliniken!
Der ganzheitliche Ansatz ist für mich sehr stimmig.
Ich war 10 Wochen dort und habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Ich habe mich in dieser Zeit auf der körperlichen, geistigen und seelischen Ebene stabilisiert. Ich habe viele Dinge und Handlungsmuster bei mir verstanden, konnte dankbar Teile meiner Vergangenheit loslassen und meine Verletzungen "sauberweinen". Ich habe die ersten Schritte zur Heilung gemacht. Ich bin dem System Heiligenfeld sehr dankbar für den prall gefüllten Werkzeugkoffer, den ich nun in der realen Welt erproben darf.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Lage, Hundemitnahme
- Kontra:
- Therapie, Medizinische Versorgung
- Krankheitsbild:
- PTBS
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
?
ABSOLUTE MINUSPUNKTE:
- Therapie:
Therapieerfolg ist DORT abhängig von der eigenen Erkenntnisfähigkeit und dem Veränderungswillen.
Die Unterstützung durch Therapeuten ist dort extrem stark abhängig von der Kompetenz der jeweiligen Bezugstherapeut*innen.
Gerade im Kerngruppenkontext kann es da große Unterschiede geben, die manchmal eher zu Retraumatisierung als Genesung führten.
Die Bedeutung und Beachtung von Gruppendynamik kommt dort zu kurz.
Mangelnde Übersicht und Führung der Gruppe, Defizite beim Halten der Struktur und des Rahmens, nicht vorhandene Kompetenz insbesondere beim Thema Trauma haben dieses Pflichtmodul der Gruppentherapie eher zu einer Verschlechterung meines Zustandes geführt.
Dort sind sehr viele junge und unerfahrene Therapeuten, teilweise in Ausbildung. Auch Sprachbarrieren erschweren den Prozess deutlich.
Spannungen im Team sind deutlich spürbar und übertragen sich auf die Patientenschaft.
Überforderungen sind an der Tagesordnung.
Das Konzept der sogenannten Kreativtherapeutìnnen finde ich grundsätzlich gut.
An vielen Stellen zeigt sich aber leider deutlich die fehlende therapeutische Ausbildung und Erfahrung und somit Kompetenz, auch wenn sie offenbar in der Heiligenfeld Akademie geschult werden.
- medizinische Versorgung:
Absolute Katastrophe!
Hier ist wirklich selfcare und Durchsetzungsvermögen gefragt.
Alleine schon die sogenannte Körper Ärztin.
Versteht einen sprachlich nur schwer, absolutes Oldschoolverständnis von Arzt_ Patient*in Verhältnis.
Verhuscht, stellt grundsätzlich und ohne Kenntnis von Voruntersuchungen das Behandlungskonzept des heimischen Behandlers in Frage,
verändert unabgesprochen langerprobte Medikation in Dosis und Wirkstoff.
Schreibt falsche Befunde auf. Will in Anwesenheit anderer Patien*innen eine Befundbesprechung machen... Datenschutz?
Reagiert zickig bei Hinweis darauf. Ohne Worte...
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Teppichboden in der TBT)
- Pro:
- Kompetentes Personal
- Kontra:
- Einige Zimmer brauchen neuen Bodenbelag
- Krankheitsbild:
- Depressionen und Posttraumatische Belastungsstörung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Die Parkklinik hat einen separaten Teil für eine Tierbegleitete Therapie; ein wichtiger Grund für meine Entscheidung! Mit dem Therapiekonzept konnte sehr schnell auf meine individuelle Ausprägung eingegangen und deutliche nachhaltige Erfolge erzielt werden. Ich habe selten einen Ort mit gefühlter Wertschätzung erlebt! Das komplette Personal ist den Patienten zugewandt und bemüht den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Die Therapeuten sind kompetent und jederzeit für den Patienten da. Das Therapieangebot ist mehr als ausreichend und entspricht den Erfordernissen. Insbesondere die tierbegleitete Therapie wurde von sehr kompetenten Therapeuten durchgeführt und hatte für mich sehr nachhaltige Wirkung auf meinen Heilungsprozess. Die Klinik ist in vollem Umfang empfehlenswert. Der Service und die Küche konnten sich auf die Bedürfnisse, insbesondere bei Sonderkost, einstellen. Das Essen war immer frisch zubereitet und die Morgen- bzw. Abendauswahl warne ausgewogen und wohlschmeckend.
Die Klinik erhält 5 Sterne!
Eine wertvolle Lebenserfahrung
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Hervorragende Therapeuten
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Burnout, Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Eine Klinik die den ganzheitlichen Therapieansatz verfolgt und nicht nur die Psyche therapiert, sondern das eigene Körperbewusstsein mit einbindet. Hierbei steht Menschlichkeit immer im Fokus. Neben den Einzeltherapiegesprächen und den intensiven Kerngruppentreffen stehen verschiedenste Indikations- und Kreativtherapien zur Verfügung. Hier findet in Abstimmung mit seinem Bezugstherapeuten/in jeder die richtigen Veranstaltungen um nach einer Krise wieder zu sich selbst zu finden. Auf Wunsch kann der persönliche Stundenplan sehr voll werden. Für mich war der 9 wöchige Klinikaufenthalt eine enorm wichtige Lebenserfahrung, die ich nicht mehr missen möchte.
Eine unvergessliche Zeit!!!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Tolles TherapeutInnen-Team
- Kontra:
- Zimmer dürften z.T. mal renoviert werden.
- Krankheitsbild:
- Burnout Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war 10 Wochen in der Parkklinik. In einer sehr schweren depressiven Phase bin ich mit meinem Hund hier angekommen und brauchte ein paar Tage, um mich zurechtzufinden.
Übrigens, dass der Hund in die Therapie eingebunden wird, ist einmalig in Europa!!!!
Alle MitarbeiterInnen von den TherapeutInnen, über die Pflege, der Rezeption, dem Küchenteam bis hin zum Putzteam haben mich sehr herzlich aufgenommen, so dass ich mich schnell wohl fühlte. Natürlich gehört dazu, dass man Hilfe und Wohlwollen auch annimmt.
Die folgenden 10 Wochen waren im positivsten Sinne beeindruckend! Die Philosophie von Heiligenfeld und die behandelnden TherapeutInnen, aber auch meine MitpatientInnen, vor allem in der Gruppentherapie, haben mich aufgerichtet und mir viele Erkenntnisse über mich ermöglicht. Ich bin wieder mehr in meiner Mitte angekommen und hoffe, dies auch in meinem alltäglichen Umfeld bewahren zu können!
Das größte Kompliment, das ich machen kann ist: Ich würde jederzeit wiederkommen!!! Heiligenfeld wird immer ein wichtiger Teil meines Lebens sein!!!
Integratives Therapiekonzept mit breit aufgestellten Angeboten im Bereich der Kreativtherapien
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Bzgl. der Psychotherapie)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Die Kreativtherapien haben bei mir wesentlich zum Gesundungsprozess beigetragen.
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depressive Episode, PTBS
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich kann die Parkklinik Heiligenfeld in jeder Hinsicht nur empfehlen.
Für mich ist insbesondere die Mischung aus Einzel- und Gruppentherapien (geleitet von sehr kompetenten und empathischen Therapeuten) und das vielfältige Angebot der Kreativ- und Körpertherapien sehr hilfreich gewesen. Ohne die Kreativtherapien hätte ich nicht den Zugang zu und den Ausdruck für meine Gefühle bekommen, ich halte sie daher für einen ganz wesentlichen Baustein des Therapiekonzeptes hier. Als leistungs- und Kopf-orientierter Mensch, als der ich hier angekommen bin, war das für mich ein wesentlicher Bestandteil in meinem Therapie- und Genesungsprozess.
Danke, danke, danke für ihre hervorragende Arbeit!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Meine Therapeut:innen
- Kontra:
- Wochenendveranstaltungen
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Trotz anfänglicher Skepsis, kann ich die Parkklinik mit voller Überzeugung weiterempfehlen. Zum Konzept:
- Einzelsitzungen mit Bezugstherapeuten
- Kerngruppensitzungen (3x wöchentlich, je 100 Minuten) in Kleingruppen von 5-7 Patientinnen in Anwesenheit der Bezugstherapeutin und einer Kreativtherapeutin
Dazu kommen eine riesige Auswahl an Therapieangeboten, aus denen man in Absprache mit dem jeweiligen Kerntherapeuten sein individuelles Wochenprogramm gestalten kann.
Meine Highlights waren die Tanztherapie sowie die Kunsttherapie. Hier wurde ich intensiv wahrgenommen und fürsorglich-professionell begleitet. Ich konnte so sein, wie ich bin, mich fallen lassen, Gefühle auf tieferer Ebene verarbeiten und Erfahrngen von Erlösung erleben!
Alle meine Therapeutinnen und Therapeuten habe ich als sehr kompetente, großherzige und sensible Persönlichkeiten erfahren.
Ich habe ihnen einen großen Gewinn zu verdanken!
Kritik:
die Veranstaltungen am Samstag- und Sonntagvormittag haben mir nichts gebracht, außer eine Einschränkung meines Wochenendes, insbesondere des Sonntags.
Man sollte keine allzu hohen Erwartungen an die kulinarischen Künste der Küche setzen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Gefühl des "Willkommen-Seins" (in allen Stimmungen)
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression, Trauma
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Mir wurde die Klinik durch meinen Hausarzt empfohlen. Ich war zu Beginn sehr skeptisch.
Der herzliche Empfang und die Aufnahme - auch durch die Mitpatienten haben mir ein Gefühl der Sicherheit vermittelt.
Mein Eindruck ist, dass Patienten, die sich auf den Prozess einlassen (können), eine Heilung erfahren.
Ich für meinen Teil verlasse die Klinik mit großer Zuversicht für meinen künftigen Weg. Und ich werde die Zeit und die Menschen, denen ich hier begegnet bin, wie einen Schatz in meinem Herzen behalten.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression und Angststörung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Im Frühjahr `21 war ich für 10 Wochen als Patientin in der Parkklinik Heiligenfeld. Heute, Wochen nach meinem Aufenthalt, bin ich immer noch tief berührt und begeistert über alles, was ich dort erfahren und lernen durfte.
Ich habe erst dort erkannt, wie tief „unten“ ich war. In der Klinik habe ich mich wiedergefunden! Das ist für mich die Wichtigste Erkenntnis. Meiner Meinung nach gehört zu dieser Entwicklung unbedingt, sich vertrauensvoll zu öffnen und einzulassen. An dieser Stelle nochmal meinen ganz herzlichen Dank an alle, die mich auf dem Weg zu mir professionell, empathisch und zugewandt begleitet haben. Beeindruckt hat mich vor allem, dass im „Hintergrund“ ein Team fürsorglich und vorausschauend auf mein Weitergehen und -kommen geachtet hat. Ich habe mich nie als „Nummer“ gefühlt, sondern spürte deutlich das Anliegen der Klinik, gute Arbeit zu leisten. Die Atmosphäre im gesamten Haus wurde von einem freundlichen Miteinander getragen. Das Abschiedsritual hat meinen Aufenthalt gut zu Ende gebracht, abgerundet und war wichtig für mich. Ich vermisse die Klinik und diese Gemeinschaft („beste Kerngruppe der Welt“) noch heute und denke voller Dankbarkeit an diese Zeit zurück. Der „Geist“ von Heiligenfeld umweht mich noch immer auf wunderbare Weise. Im Bekannten und Freundeskreis erzähle ich immer wieder gerne von meinem Aufenthalt und empfehle die Parkklinik von ganzem Herzen und aus tiefer Überzeugung gerne weiter.
Herzlichst und in Dankbarkeit, mit lieben Grüßen
Bärbel Benner
P.S.: Würde gerne mal wieder „a weng frängisch“ hören.
Wieder eintauchen in die Energie
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Rezidivierende depressive Störung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ein für mich lebensverändernder Ort, an den ich immer gerne zurückkehren werde. Zuletzt für das Symposium "Lebendige Hochsensibilität." Einzigartig und gelebt von dem Heiligenfeld-Spirit, eine tiefwirkende Energie, die auf so vielen Ebenen öffnet, vor allem das Herz. An diesem Ort konnte ich mich voll und ganz fallen lassen, den Zugang erlangen zu meinem Gefühl, mich leiten und tragen lassen. So geschah alles von selbst. Ein Ort der Bestimmung.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- An die Hand genommen werden, um sich selbst zu entdecken
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Wer sich darauf einlassen kann, der kann an diesem Ort wunderbare Erfahrungen machen, gewinnbringende Begegnungen haben und zu sich selbst kommen.
Ich habe dort 6 erholsame Wochen verbracht, von denen ich immer noch zehre und gerne daran zurückdenke.
Wie gesagt kommt es ganz stark darauf an, wie sehr man sich darauf einlassen kann.
Danke nochmal an das ganze Team!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Personenabhängig)
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Angst-&Panikstörung, Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich kann die Klinik nicht für Menschen mit akuten psychischen Problemen empfehlen!
Von den Patienten wird viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung erwartet. Man muss in der Lage sein, die Therapien selbstständig aufzusuchen, es wird sich nicht darum gekümmert, ob man da ist oder nicht.
Die Klinik ist vergleichbar mit einer Reha und keiner Akutklinik!
Bei der Anreise gab es lange Wartezeiten (bis man überhaupt aufs Zimmer konnte) und es war auch alles chaotisch geplant. Man sollte also Geduld und gute Nerven mitbringen. Ich habe mich nicht wirklich willkommen und aufgenommen gefühlt. Am Aufnahmetag hatte ich nur ein 20minütiges Gespräch, indem nur Formalitäten besprochen wurden. Ich hätte mir ein richtiges Aufnahmegespräch gewünscht, bei dem auch individuell auf mich eingegangen wird. Generell würde ich mir mit einer Sozialphobie eine kleinere Klinik aussuchen, da es schon so um die 150 Patienten sind. Außerdem ist die Klinik ziemlich anonym und es wird nicht auf persönliche (hochsensible) Bedürfnisse geachtet.
Auf der Website steht unter anderem als eines der Aufnahmekriterien: „Eine Krankenhausbehandlung ist angezeigt, wenn die Symptomatik eine ständige ärztliche bzw. therapeutische Betreuung erfordert.“ Jedoch wird das in der Klinik nicht umgesetzt, ich hatte eine Panikattacke auf dem Zimmer und hatte auf der Telefonnummer der Pflege angerufen und erst nach 15 Minuten kam dann jemand! Es sind ca 2-3 Pfleger auf 150 Patienten! Meine Symptomatik hat sich in den Tagen wo ich da war extrem zugespitzt, weswegen ich meinen Aufenthalt vorzeitig abgebrochen habe. Deswegen kann ich nicht viel zu den Therapien sagen, jedoch glaube ich, dass diese bestimmt gut sind - man benötigt eben nur eine gewisse Stabilität - also keine Akutsymptomatik
Nun bin ich in einer Tagesklinik, hier gibt es 3 Pfleger auf ca. 25 Patienten, die auf persönl. Bedürfnisse eingehen und jederzeit da sind.
Ich hoffe ich kann mit meiner Bewertung Menschen mit ähnlicher Symptomatik helfen.
Der Seele freien Lauf lassen, um zu gesunden
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Menschlichkeit, Mitgefühl, Professionalität
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- rezidivierende mittelgradige Depression, Posttraumatische Belastungsstörung, Retraumatisierung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ankommen in mir, annehmen wer ich bin und mir selbst eingestehen, dass ich ein wunderbares Geschöpf bin.
Das ist meine Lernaufgabe, mit der ich nach schlimmen, dunklen und mich schier zerreißenden Erlebnissen nach Heiligenfeld kam.
Aufgenommen in der Gemeinschaft konnte ich mich auf wundersame Weise meiner Lernaufgabe stellen.
Dabei fühlte ich mich in meinem Prozess in vielfältiger Weise aufgehoben, begleitet und unterstützt durch alle Menschen, die immer da waren, wenn es wichtig war, die das Wort, die Geste fanden, die mich berührte.
Einfach so sein, wie ich bin, welch' großes, mich tief berührendes Geschenk.
Einfach der Seele freien Lauf geben, auf das sie ihre Flügel ausspannte und mich sicher und geborgen durch die Seeelenzeit führte.
Jetzt wieder in der Wirklichkeit angekommen, sehne ich an manchen Tagen die Klinikgemeinschaft mit all ihren wundersamen Begegnungen und Unterstützungen herbei. Das darf sein und fühlt sich für mich stimmig an.
Habe etwas in Heiligenfeld geschenkt bekommen, dass tief in mir drin seinen Platz gefunden hat.
Es ist die Liebe zu mir selbst.
Es ist der Herzschlag, den ich wieder spüre.
Es ist die Freude am Sein.
Heilung aus der Tiefe der Seele
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Die Tiefe der Seele findet hier ein Gehör
- Kontra:
- Körperliche Beschwerden vorher behandeln lassen
- Krankheitsbild:
- Depression, Angststörung, Spirituelle Krise, Anpassungsstörung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Wer auf der Suche ist nach der Heilung aus der tiefe seiner Seele, dem sei die Parkklinik Heiligenfeld ans Herz gelegt. Zum zweiten Mal durfte ich dort viele Wochen Heilung finden, zuletzt in der tierbegleiteten Therapie.
Ein Ort der offenen Spiritualität, der Suchende finden lässt.
Insbesondere die Sufi Meditationen und Anbindung an die Quelle sowie die Gruppen Spirituelle Krisen und Glaube als Heilungsweg haben mir unglaublich geholfen.
Das innere Kind bearbeiten, Systeme stellen, Heilung in der Natur, Bewusstsein und Dankbarkeit als Heilungsweg erkennen, Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg, Hochsensibilität als Fähigkeit und vieles mehr durfte ich hier lernen.
„Kein Schlamm, kein Lotus.“ Alte Glaubenssätze verabschieden, sie von der Tafel wischen und mit Liebe neu beschreiben. Das darf ich aus dem heiligen Feld mitnehmen.
Warum bin ich nicht schon früher in diese Klinik?!!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Ich war gewappnet für den Neustart)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Die meisten Mitarbeiter sind sehr professionell)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Obwohl ich wegen meiner Psyche in dieser Klinik war, wurden auch internistische und orthopädische Beschwerden Ernst genommen und behandelt)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Es ist immer jemand da gewesen für mich; ich war nie alleine
- Kontra:
- Nicht alle Therapien, die auf der Webseite aufgeführt sind, waren möglich
- Krankheitsbild:
- Schwere Depression - Borderline
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Als ich in einem großen Tief war, wurde mir die Aufnahme kurzfristig ermöglicht. Auf meinen Schmerz wurde professionell eingegangen und nach dem Ursprung geschaut. Selbst am Tag meiner Ankunft wurde ich sehr lieb empfangen, ich hatte sofort das Gefühl, "da bin ich richtig". Es gibt wunderbare Rituale, die mich sehr bestärkten und mir Mut machten.
Klar ist, geheilt ist niemand, wenn er nach Hause geht (zumindest war es so bei mir, obwohl ich sogar 14 Wochen dort sein konnte).
Ich kann jedem nur empfehlen, wenn es psychisch klemmt, sich dort die Hilfe zu holen. Ich arbeite immer noch an mir, lese mir die Skills durch, die ich in der Parkklinik Heiligenfeld in die Hand bekam, immer wieder durch. Die Nachsorge-Gruppe bei uns am Ort, die glücklicherweise auch vorhanden ist, hilft mir sehr. Auch die Kontakte mit Mitpatienten, die ich immer noch habe, sind sehr schön und emotional. Es sind richtige enge Freundschaften entstanden, trotz der Ferne.
Vielen Dank dafür!!
Üble Geschäftspraktiken - von Klinik ist abzuraten!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Finanzielles Fiasko - kaum Kooperationsbereitschaft)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Körperärztin trotz Termin oft nicht da und unfähig)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Keine Soezifikation der Rechnung, knallharte Mahnverfahren)
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Verschleppte Renovierungen überall.)
- Pro:
- Ausgezeichnete Therapeuten und Reinigungskräfte
- Kontra:
- Knallharte Geschäftemacherei, mangelhafte Ausstattung
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Dringend abzuraten! Hohes finanzielles Risiko! Gravierende Mängel im Therapieangebot (teils fehlende Behandlungsmodule , zu wenig Plätze in Kursen, Wartelisten) werden m.M.n. verschleiert, indem pauschal abgerechnet wird, 450,- Euro am Tag, ohne Prozedurenschlüssel und Diagnoseschlüssel. Meine Beihilfe weigert sich zu zahlen , die Klinik macht enormen Psychodruck mit Rechtsanwälten und Mahnverfahren. Man behauptet, man sei nicht zu einer Aufschlüsselung verpflichtet. Auch in der Klinik herrscht spürbare Profitgier - mangelhafte Ausdtattung bei Sportgeräten und Kunst, in den meisten Indikationsgruppen und Wochenendveranstaltngen reine Massenabfertigung nur zwei Therapeuten bei 30 bis 50 Patienten. Bei Urlaub oder Krankheit von Bezugstherapeuten fehlt oft personeller Backup. Haus teils heruntergekommen. Keine hauseigenen Wäscheständer usw - nicht alles eignet sich für Trockner. Elektrizität: Benutzung von Laptop und Drucker usw kaum möglich, da Stromnetz im Haus es nicht hergibt.
Am schlimmsten ist der harte finanzielle Schlag nach Abreise. Ich muss jetzt einen Kredit über Tausende Euros aufnehmen, weil meine Beihilfe derzeit null EUR beiträgt. Kurzum: Sucht euch eine andere Klinik; Hriligenfeld hat m.M.n.ein schlechtes, empathieloses Management.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Heilsame Patientengemeinschaft
- Kontra:
- Erfordert ein gewisses Maß an Selbstorganisationsfähigkeit
- Krankheitsbild:
- Belastungsreaktion nach traumatisierendem Ereignis und Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Die Parkklinik Heiligenfeld ist ein Ort zum Auftanken und Heilen. Das Leben dort ist bereits Lernen neuer Lebensliebe und Einüben heilsamer Gemeinschaft. Die Zimmer sind so ausgestattet, dass man sich wohlfühlt und vergisst, dass man eigentlich in einer Klinik ist. Das Essen ist sehr hochwertig, abwechslungsreich, frisch und ansprechend und auch bei mehrwöchiger oder -monatiger Verweildauer nicht eintönig. Die Klinikatmosphäre bietet Struktur, stützende Rituale, achtsamen Schutz vor Lautstärke und ungewollten Annäherungen und stärkende, tolerante Gemeinschaft. Ich habe mich als ganzer Mensch angesprochen gefühlt, einschließlich meiner persönlichen Spiritualität. Das gruppenorientierte Behandlungskonzept hat mir geholfen, mich neu zu erleben, positive, vertrauensfördernde Beziehungserfahrungen zu machen und schult die Fähigkeit, das für mich selbst passende Maß an Ruhe oder Geselligkeit zu finden. Die (individuell je nach Diagnose) verordneten Kreativ- und Körpertherapien haben mich im wahrsten Wortsinn berührt und tiefgreifende Heilungserfahrungen ermöglicht. Sie haben mir geholfen, wieder zu mir selbst zu finden, meine Kraftquellen zu aktivieren und neue Lebensfreude zu gewinnen.
Mir sind nahezu ausschließlich hoch qualifizierte Therapeut*innen begegnet. In einem Fall, in dem es nicht gepasst hat, durfte ich wechseln, wie auch überhaupt Wünsche nach Möglichkeit berücksichtigt werden. Die in Heiligenfeld nötige Selbstorganisation (Raumsuche...) kann in den ersten Tagen überfordernd wirken, aber das ist nach kurzer Zeit überwunden, wozu auch das Patensystem unter den Patient*innen beiträgt. Ich würde, sollte das Leben es jemals erneut hart mit mir meinen, jederzeit wiederkommmen und empfehle die Klinik unbedingt weiter.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- PTBS
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Das Konzept von Heiligenfeld ist von Beginn an bis zum Abschlussgespräch sehr gut durchdacht, doch das Herzstück ist die Sufimeditation. Ich habe dadurch gelernt mich auf das Wesentliche zu konzentrieren, wurde innerlich ruhiger und zufriedener und konnte insgesamt meine Ängste und Depressionen stark reduzieren.
Jammerschade nur, dass sie nicht öfter angeboten wird.
Sehr heilsame Atmosphäre und Heilungsunterstützung
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- die medizinische Unterstützung wegen Diabetes war mangelhaft
- Krankheitsbild:
- Burnout
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Trotz der einschränkenden Corona-Beschränkungen habe ich im Haus eine sehr, sehr angenehme und für mich heilsame Atmosphäre der Gemeinschaft und des gegenseitigen Respektes vorgefunden, die zusammen mit dem Bemühen nach größtmöglicher Heilungsunterstützung durch interne sowie externe Therapieangebote sehr positiv auf mich gewirkt haben.
Ich kann das Haus Heiligenfeld mit seinem Personal aus allen Bereichen, seinen Therapeut/innen, Psycholog/innen und den meisten medizinischen Fachkräften absolut weiterempfehlen!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Komplexes, umfangreiches Programm. Alle Ebenen des Seins (Körper, Geist und Seele) wurden erkannt und bearbeitet. Hervorragende äußere Umstände (Therapie-Räumlichkeiten, Zimmer, Essen) sowie gut geschulte, kompetente und nette Therapeuten.
Die Idee der Heiligenfeldkliniken waren trotz Corona zu erkennen und zu spüren.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Gemeinschaft
- Kontra:
- Sportangebot (wegen Corona)
- Krankheitsbild:
- Depression, Burnout
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich fühlte mich in der Klinik sehr gut aufgehoben.
Vom ersten Moment an hatte ich einen sehr guten Eindruck.
Sowohl die Gruppentherapien, wie auch die anderen Therapien waren prima für mich.
Die Therapeuten sind hervorragend ausgebildet und gehen individuell auf die Patienten ein.
Toll war die Umsetzung in dieser schweren Pandemiezeit.
Ein wichtiger Baustein für mich war auch die Spiritualität.
Die Patientengemeinschaft ist großartig.
Ich würde auch ein drittes Mal dort hingehen.
Gute Erinnerung an Parkklinik Heiligenfeld
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Der Geist, die Atmosphäre, Empathie und die Patientengemeinschaft
- Kontra:
- Manchmal hakte etwas die Kommunikation von der Klinikleitung zu den Patienten
- Krankheitsbild:
- Rezidivierende depressive Störung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war von Januar bis März 2021 insgesamt 10 Wochen in der Parkklinik Heiligenfeld zur psychosomatischen Behandlung wg. Depression und Angst. Ich habe einige Zeit gebraucht, in der Klinik und im therapeutischen Prozess „anzukommen“. Ich konnte jedoch schon in den ersten Tagen den besonderen „Geist“ und die freundliche, empathische, tolerante, offene, spirituelle und unterstützende Atmosphäre in der Klinik spüren, was sich sehr positiv auf meinen Therapieverlauf ausgewirkt hat.
Während meines therapeutischen Prozesses entwickelte sich eine gewisse psychische Stabilität und Klarheit über meinen weiteren Weg, so dass ich die Klinik mit einem positiven Ergebnis verlassen konnte.
Besonderen Anteil hieran haben vor allem meine lieben Mitpatienten in unserer Kerngruppe, ein Großteil der Patientengemeinschaft sowie meine Therapeuten in den Einzel- und Gruppentherapien. Die Therapie war nicht immer einfach und leicht, sondern häufig emotional anstrengend und fordernd. Darüber hinaus konnte ich mich mit verschiedenen Aktivitäten innerhalb der Klink einbringen (z.B. Patenschaften, Begrüßungskaffee, Wanderungen).
Ein besonderer Dank geht natürlich auch an die ärztliche, therapeutische und pflegerische Klinikleitung sowie an das Service- und Reinigungspersonal.
Dies gilt umso mehr, als es angesichts der Corona-Pandemie und dem notwendigen Hygienekonzept innerhalb des Hauses seitens der Klinikleitung nicht immer einfach war, den täglichen organisatorischen und therapeutischen Klinikablauf in Einklang mit den Hygiene- und Abstandsregeln (u.a. den ganzen Tag über OP-Maske tragen) zu bringen. Manches traf auch nicht immer auf das sofortige Verständnis der Patientengemeinschaft. Am Ende konnten jedoch in vielen Fällen für beide Seiten nachvollziehbare und vertretbare Regelungen gefunden werden.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich die 10 Wochen in der Parkklinik Heiligenfeld und Bad Kissingen in guter Erinnerung behalten werde.
Ein mitnehmendes stimmiges Behandlungskonzept
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Mittelgradige Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Aufenthalt in der Klinik umfasste 10 intensive Wochen, in denen ich in den verschiedensten Therapieangeboten an „meinen Themen“ arbeiten konnte. Neben den fundierten Einzeltherapien erlebte ich, wie aufdeckend, heilsam und horizonterweiternd Gruppentherapien sind. Ich fühlte mich in der Klinik innerhalb der Patientengemeinschaft ausgesprochen gut aufgehoben und wohl. Die Therapeuten, das Pflegepersonal, die Ärzte und das Hauspersonal erlebte ich als sehr zugewandt und aufmerksam. Ausdrücklich loben möchte ich die Tanztherapie und die Gruppe „Sterblichkeit und Tod“. Sehr wichtig für meine persönliche Entwicklung war die Teilnahme an der Gruppe Hochsensibilität! Alle Angebote versuchen auch den Bogen zum Alltag nach der Klinik zu ziehen, wodurch das Behandlungskonzept der Klinik in sich stimmig abgerundet ist.
Weitere Bewertungen anzeigen...
1 Kommentar
Sehr geehrte*r IchDuWir2,
Sie sind sichtbar berührt vom Tun und Wirken unserer Klinik, mit deren Entstehung und Entwicklung Sie sich verbunden fühlen. Die hohe Qualität der Parkklinik findet aber auch immer stärker Ausdruck in den Klinikbewertungen. Zurecht verweisen Sie auf die große Bedeutung des Heiligenfeld Kongresses vom 11.5.- 14.5.2023.
Wir bedanken uns für Ihre äußerst wertschätzende Stellungnahme.
Es grüßt Sie sehr herzlich das Team der Parkklinik Heiligenfeld.