Johannesbad Fachklinik, Gesundheits- & Rehazentrum Saarschleife

Talkback
Foto - Johannesbad Fachklinik, Gesundheits- & Rehazentrum Saarschleife

Cloefstr. 1a
66693 Mettlach
Saarland

193 von 255 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

258 Bewertungen

Sortierung
Filter

Super Reha

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Die Anwendungen waren TOP
Kontra:
Krankheitsbild:
Reha nach OP an der Halswirbelsäule
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Super Rehaklinik. Ich würde jederzeit wieder kommen, auf jeden Fall weiter zu empfehlen. Nettes Personal, super
Therapeuten. Vielen Dank für diese rundum gute Betreuung und Versorgung.

Wie in einem guten Hotel

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Super schönes Ambiente
Kontra:
Da gibt es Nichts
Krankheitsbild:
Lumb. BSV mit Einengung des Spinalkanals , Zustand nach WS Versteifung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Jeder hat ein Lächeln zu verschenken, was nicht unbedingt selbstverständlich ist. Der Tag ist oft vollgepackt mit Termine, die auf jede Person ganz individuelle eingerichtet wird. Manchmal kommt es vor, dass nach dem Wassersport nicht mehr viel Zeit bleibt, sich zu duschen und abzutrocknen. Mein behandelnder Arzt, Dr. Abo, ist ein sehr netter, verständnisvoller und qualifizierter Orthopäde, der sich für Fragen Zeit nimmt. Die Zimmer gleichen einem 3 Sterne Hotel, mit Balkon, Schreibtisch, großem Kleiderschrank, mit ausreichend Kleiderbügel.Nicht zu vergessen ein Flachbildfernseher über dem Schreibtisch. Das Badezimmer besteht aus Dusche, Toilette und Waschbecken. Steckdose für Haartrockner ist vorhanden, abgepackte Seife, sowie Zahnputzbecher scheinen hier selbstverständlich zu sein. Hand -.und Badetücher werden regelmäßig gewechselt. Am Morgen bedient man sich am Frühstücksbüfett, so wie in einem guten Hotel. Mittags gibt es ein 3 Gänge Menü, Tagessuppe, 2 Sorten Hauptspeise zur Wahl und Nachtisch. Ich habe in vielen Restaurants wesentlich schlechter gegessen als hier, ein Kompliment an den Koch, bekommt von mir ein Sternchen. Das Abendessen besteht aus Salatbuffet verschiedene Sorten Wurst und Käse, verschiedene Sorten Brot.Wer hier jammert,jammert auf hohem Niveau. Ich kann dieses Haus mit gutem Gewissen, bedenkenlos weiterempfehlen.

Meißt gute Behandlungen , Rest trostlos und teuer

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (ab 19 Uhr hat man das Gefühl im gesammten Komplex allein zu sein.)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden (die meißten Anwendungen sind von erfahrenen und freundlichen Therapeuten geführt)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden (Therapiepläne sind nachvollziehbar , sofern man pünktlich ist, hat man auch keine Wartezeiten)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Schwimmbad / Sauna, Bistro , Palmengarten, bis 21 Uhr. im Anschluß alles abgedunkelt)
Pro:
Kein Wartezeiten bei den teils sehr guten Therapien, man muss nur pünktlich dort sein.
Kontra:
Keine bis Kaum Freizeitgestaltungsmöglichkeiten. Hohe Nebenkosten
Krankheitsbild:
Psyschosomatisch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Terapeuten, sofern sie nicht schon in Rente sind und nebenher arbeiten, sind sehr gut.Auch die Chinesische Medezin war als Ergänzung sehr gut.

Die Küche, sofern man alles Essen kann, und nicht "verwöhnt" ist, kann man mit leben.
Ich allerdings habe Unverträglichkeiten, und musste teilweise mein Mittagessen ausdiskutieren. Auch wurde mehrfach das falsche gereicht.
Die Zimmer sind sehr sauber, nur die Betten viel zu hart. Topper sind nur selten zu bekommen, da nicht so viele zur Verfügung stehen.
Das meißte was mich störte, war das Freizeitangebot. Nach dem Abendessen, lief man oft durch die vereinsammten Gänge die sehr lang sind, was schon ein komisches Gefühl hinterlies.
Das Bistro als einzige Möglichkeit der Ablenkung, war zwar bis 21 Uhr geöffnet, was ich persönlich als viel zu kurz empfand, die Kasse aber war schon ab 20:30 Uhr geschlossen. Und das Pünktlich. Alles andere , wie Turnhalle, Gruppenräume wurden nach den Anwendungen verschlossen, so das keine Möglichkeit bestand sich dort aufzuhalten zum Würfeln, Karten oder Lesen ( die Zimmer waren dazu zu dunkel )
Coronamaßnahme Maskenpflicht, nur einmal pro Woche bekam man eine Maske , falls sie verschwitzt war, konnte in der Woche noch eine getauscht werden. Das war mir viel zu wenig.
Arztbesuche die ausserhalb des Hauses stattfanden, mussten mehr oder eniger selber organisiert werden. Was ich als sehr seltsam empfand, das da keine Hilfestellung gegeben wurde. Kein Taxischein, keine Busfahrkarte, keine Terminierung bei örtlichen Ärzten.
Nebenkosten, wie Parkplatz ( 2-4€ pro Tag) und Fernseher (1€ am Tag ) waren neben dem Kaffee 1,50€ pro nicht mal halb gefüllter Becher , sehr teuer.
Alles in allem, wer früh ins Bett geht, sehr gern alleine für sich ist. Die Anwendungen kann man empfehlen, der Rest sehr gewöhnungsbedürftig . Ich möchte jedenfalls nicht mehr dort hin. Allein schon, weil mir die Nebenkosten einfach zu hoch und das Freizeitangebot zu gering sind.

Durchwachsen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten, Umgebung
Kontra:
Assistenzärzte, Organisation, Corona Regeln
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Fangen wir mit dem positiven an: definitiv die anderen Patienten aus meiner Gruppe & die Engel der Einrichtung :
- Kunsttherapeutin
- Bewegungstherapeutin
- Musiktherapeutin
Diese drei Damen sind einfühlsam, freundlich und haben immer ein offenes Ohr.
Die Mitarbeiter vom Bistro (ich war teilstationär dort) sind auch sehr freundlich und haben immer einen lieben, netten Satz auf den Lippen.
Leider war es das auch schon.
In den 5 Wochen meiner teilstationären Reha hatte ich genau 3 Gespräche mit der Psychologin, die jeweils 40 Minuten gedauert haben und auch der Arzt der für mich zuständig war, war von den 5 Wochen nur 3 Wochen da. Ich habe insgesamt drei Assistenzärzte kennengelernt, wenn einer ausfällt, wissen die anderen nicht worum es geht, es findet kein Austausch statt, Medikamente werden gerne und schnell verabreicht, wie ich finde viel zu schnell. Gerade in der Psychosomatik braucht halt alles seine Zeit.
Informationen,wie z. B über Schlafstörungen, Ängste und Depressionen gab es in Papierformat ausgedruckt aus dem Internet im Postfach. Eindeutig Thema verfehlt!!!
Dafür muss ich nicht in die Reha fahren. Mitarbeiter Rezeption teilweise auch sehr unfreundlich, Sekretärinnen genervt und unfreundlich.
Teilstationären Patienten bekommen auch keine Blutabnahme. Ist ja organisatorisch nicht machbar bzw umzusetzen, einfach nur lächerlich.
Dann dreimal die Woche einen Test von der Teststation vorzeigen, Besucher von außerhalb die beispielsweise nur Bistro und Schwimmbad besuchen benötigen keinen Test. Stationäre Patienten ebenfalls nur bei der Aufnahme, dürfen allerdings auch kaufen, essen, mit anderen treffen außerhalb,keine Einschränkungen. Nach dem Sinn suche ich vergebens..

Es war alles zu meiner Zufriedenheit

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Alles Top)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr ausführlich)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Es passte alles auf den punkt)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Alt aber funktionell)
Pro:
Dr. Scholten
Kontra:
Zwei Servicedamen Fr.Krause und Fr. Müller waren sehr sehr unfreundlich waren sehr unfreundlich
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Januar 2023 für 5 Wochen in dieser Klinik für psychosomatik. Ich war total begeistert vom ersten bis zum letzten Tag.
Ärzte,Schwestern und Therapeuten alle Top.
Eine vielfältige Auswahl an Speisen alles frisch und lecker.
Ich würde jederzeit wieder hier rein gehen. Ob Schwimmen oder vielseitige Therapien, mir hat alles sehr gut getan.
Vielen Dank an Alle

Top Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Alles Top
Kontra:
Krankheitsbild:
Phsychosomatische Erkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Top Klinik. Das ganze Personal ist sehr freundlich und zuvorkommend. Hervorzuheben sind die beiden Therapeuten Frau Spick und Frau Weber. Beide sind sehr kompetent und einfühlsam. Die Freundlichkeit des Personals, spiegelt sich auf die Patienten wieder.Das Essen war nach meiner Meinung immer gut. Der Wellnessbereich ist Spitze. Ich würde mich immer wieder für die Klinik entscheiden!!!

Psychosomatische Reha mit sehr guten Erfahrungen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Dr. Scholten und Hr. Cogal sehr kompetente, freundliche und motivierte Psychologen
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist aus aus den neunzigern Jahren aber insgesamt noch in einem guten Zustand. Recht groß mit verschiedenen Fachbereichen. Das Essen ist gut, viel Abwechselung, Nettigkeiten wie tägliches Obst und Rohkost, Salat usw.
Es ist aber natürlich kein 4 Sterne Restaurant oder Fitness Center was manche hier wohl erwarten.
Sehr nettes Personal, gute und freundliche Therapeuten, schönes Schwimbad mit Sauna. Auch das Reha Fitness Center bietet eine gute Anzahl von Geräten, Laufband, Rudergerät usw. die man nach einer Einweisung und Erstellung eines Trainingsplanes benutzen kann.
Der Ort Orscholz bietet auch Fußläufig Einkauf und Restaurationsmöglichkeiten. Rad- und Wanderwege sind reichhaltig vorhanden und sehr schöne Natur. Allerdings ist es hier auch sehr hügelig, daher ist eine gewisse Grundfitness zum erkunden recht hilfreich.

Göltz Rainer

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Dr Scholten
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen
Erfahrungsbericht:

Hallo ich möchte mich ganz herzlich bei ihnen und bei Dr Scholten bedanken es ist ein sehr guter Arzt er hat mich aus dem Loch geholt. Essen ist gut Parken finden ich etwas teurer. Alle sehr nett.Würde wieder rein gehen.
Krankheitsbild: Depressionen. Gut
Gruß Rainer Göltz

Sehr schöne Klinik, bin gerne dort gewesen.

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Dr. Scholten
Kontra:
ÖPNV
Krankheitsbild:
Erschöpfungszustand
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin für 5 Wochen zur Reha in der Klinik „Johannesbad“ in Mettlach-Orscholz gewesen. Die Klinik macht auf den ersten Blick ein guten Eindruck, im Detail dürften jedoch einige Renovierungsarbeiten erledigt werden. Das sind aber wirklich Banalitäten. Darüber hinaus kann ich Haus und Personal nur in den höchsten Tönen lobend erwähnen. Die Angestellten sind durch die Bank freundlich und hilfsbereit, egal ob medizinisch/therapeutischer Bereich, Küche oder Reinigung. Das Essen ist sehr gut. Die Portionen Mittags könnten etwas größer sein. Das Buffet morgens und abends war reichhaltig und abwechslungsreich.
Der Schwimmbad- und Saunabereich ist wirklich toll, nur samstags gab es zu gewissen Zeiten ein beschränktes Angebot, da Bereiche gesperrt wurden, da dies für Kinderschwimmen gesperrt waren. Da wäre es schön, wenn da entsprechend Informationen gegeben würden. Dann können sich die Klinikpatienten darauf einstellen und früher oder später das Bad besuchen.
Etwas ist aber wirklich kaum akzeptabel und das ist die Verkehrsanbindung im ÖPNV. In der Woche sind die Busverbindungen nach Mettlach noch geradeso annehmbar. Am Wochenende aber eine Katastrophe. Da sollten die zuständigen Verkehrsbetriebe mal den Fokus anlegen. Ggf. Mit einem gewissen Nachdruck der Klinik.
Ein besonderes Lob geht an den Oberarzt der Psychsomatik, Dr. Michael Scholten.
Dr. Scholten ist ein Mensch, der mit seiner direkten Art die Dinge auf den Punkt bringt, ihm sieht man an, dass er Spaß an seiner Arbeit hat. Seine Gruppentherapietermine waren immer wieder eine Bereicherung und Highlights.

Dafür ein sehr großes DANKE SCHÖN.

Orthopädische Reha

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Abzüge wegen Rezeption)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Rezeption, teilweise
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall ohne OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 3 Wochen in der Orthopädischen Reha in Orscholz, in der Jahannesbad KLinik Saarschleife.
Therapieanwendungen, Möglichkeiten, Umfang der Anwendungen top.
Therapiepersonal und Ärzte bis auf wenige Ausnahmen klasse.
Verpflegung für eine solche Einrichtung sehr gut.
Rezeption Personenabhängig sehr unfreundlich und nicht hilfsbereit. Andere Rezeptionsmitarbeiter super freundlich und hilfsbereit.
Terminplanung, teilweise unmöglich. Beispiel 1, um 14:00 Uhr Aquatraining und im Anschluss Walken, je nachdem wo man sein Zimmer hat, bei Frauen, wie lange die Haare sind, ist eine knappe halbe Std. zwischen den Anwendungen nicht zu schaffen. Beispiel 2, zuerst Massage und etwas später dann Wärmebehandlung.

Aber im Grundsatz kann ich die Klinik für eine Orthopädische Reha wegen der Therapeuten und Anwendungsmöglichkeiten nur empfehlen.

Sehr gute Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022-2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Therapien und Therapeuten Daumen hoch
Kontra:
Zu wenig Behandlung für FMS
Krankheitsbild:
Depression und Traumata
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im allgemeinen bin ich sehr zufrieden. Das gesamte Personal ist überwiegend sehr freundlich. Alle Therapeuten sind freundlich und die Therapien sind sehr gut. Allerdings hatte ich viel zu wenig Anwendungen was KG , Massagen betraf. Das Essen ist sehr gut. In 5 Wochen gab es nicht einmal das selbe Mittagessen.
Leider ist das MTT nicht so schön, es wurde nicht desinfiziert und es ist sehr veraltet.
Für die Raucher gibt es eine Unterstellmöglichkeit
Aber vor dem Haus steht man im Regen, dort müsste eine Überdachung bei den Sitzbänken hin.
In den Toiletten gibt es keine Möglichkeit die Jacken aufzuhängen außer am Schwimmbad.

Behandlung von den Arzt

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022 Oktob   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Welche Beratung)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Welche Behandlung,?)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Pflege Personal,Service Personal , Therapeutische Personal Verpflegung
Kontra:
Arzt, Ärztin,
Krankheitsbild:
Hüfte operiert
Erfahrungsbericht:

Ich war das erste Mal,von 04.10 nach Hüft OP in der Reha.Während der Reha bildete sich eine ödem an der Wunde,nach 14 Tagen Reha und ständigen Schmerzen an der Wunde,würde es als Bluterguss abgewertet,nach meinen Drängen bei den Ärzten,würde dann mit dem Operateur gesprochen,Resultat,sofortzur Orthopädie Trier, Punktiert,sofort ins Krankenhaus gebracht,Krankenhaus Keim festgestellt, Lungenentzündung bekommen,neue Hüfte,und wieder Reha,dort angekommen ,mit der Bitte mir einen Termin für Pneumologie und weitere Bluttest zu machen,wegen den Keim,würde mir gesagt wir sind eine Reha und kein Krankenhaus,sollte dorthin zurückzukehren,wie sollte ich das machen?Der Arzt,zeichnet Gespräch auf Handy auf,ohne vorher es anzukündigen,habe es gemerkt,als ich mit dem Gespräch fertig war,dieses verstößt gegen Datenschutz.Versprochen würde viel aber nichts getan,weder Termin für Pneumologie noch Blutentnahme,wegen Feststellen wie weit der Keim kriecht schläft,oder was er macht.Nur die normale Blutentnahme morgens.Nach 14 Tagen habe ich die Reha abgebrochen,mir selbst einen Termin besorgt und siehe da,der Keim ist weiterhin da,Wunde schwillt an,.Jetzt steht eine dritte OP bevor?
Mein Fazit ist,nie wieder Orscholz,vor allem nicht bei diesen Ärzten.Im Entlassungsbericht steht Patient könnte Motiviert die Reha verlassen,weit entfernt davon.
Bewertungen für das Pflege Personal,Service Personal,5 Sterne,
Für Arzt nicht einen.
Bin gespannt was bei meiner Krankenkasse für Anwendungen abgerechnet werden!
Desweiteren ist der eine Fahrer,so ein langer Dürrer Typ ständig auf der Lauer Patienten zu Maßregeln,ältere Dame hatte ein Visier statt FFP 2 Maske auf,hatte ein Attest in der Hand,stand an der Rezeption Antwort von den Fahrer die Maske ist nicht erlaubt,ich hatte eine Medizinische Maske auf,das Gleiche Spiel,hatte auch ein Attest,was bildet sich dieser Typ ein?Der sollte seine Arbeit machen und sich nicht als Herrgott hinstellen.
Fazit,ist nie wieder Orscholz

1 Kommentar

Saarschleife am 26.01.2023

Sehr geehrter Hachi19,

wir bedauern sehr, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt bei uns nicht zufrieden waren. Grundsätzlich sind wir Kritik gegenüber sehr aufgeschlossen, da wir durch diese unsere Leistungen weiter verbessern können. In Ihrem Fall, sofern wir Ihre anonyme Beschwerde dem entsprechenden Fall zuordnen konnten, ist nach Durchsicht unserer Unterlagen kein medizinisches Fehlverhalten festzustellen, im Gegenteil, es wurde dem komplexen Krankheitsverlaufes in ihrem Falle ausreichend Rechnung getragen. Es ist wirklich sehr schade, dass aufgrund von Ihren medizinischen Komplikationen Ihr Aufenthalt nicht optimal verlaufen konnte und Sie die Ihnen entgegengebrachte Mühe im Nachhinein anders wahrgenommen haben.


Wir wünschen Ihnen alles Gute und senden
freundliche Grüße aus Orscholz

Ihr Team der
Johannesbad Fachklinik Saarschleife

Super Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sowohl die Lage der Klinik als auch das Personal ist sehr zu Empfehlen.Ärzte und Therapeuten sind auf absolut Höchstem Niveau.

1 Kommentar

Saarschleife am 16.01.2023

Lieber Ralf1971,
vielen Dank für Ihr tolles Feedback und alles Gute für Sie !

freundliche Grüße aus Orscholz
Ihr Team der
Johannesbad Fachklinik & Gesundheitszentrum Saarschleife

Super zufrieden

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Gesamtes Personal sehr nett, kompetent und hilfsbereit.
Kontra:
Nix
Krankheitsbild:
Aneurysma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Aufenthalt vom 26.10.22 bis 23.11.22 in der Neurologie, Befund Aneurysma.
Sauberkeit, sehr zufrieden im gesamten Gebäude.
Ausstattung, sehr gut. Lage, sehr schön und ruhig. Läd immer zum Wandern ein. Super Schwimm - Wellenbad mit Außenbereich.
Fernseher für heutige Verhältnisse zu klein, 28 Zoll und kostet 1 € pro Tag. Dafür ist WLan frei. Mein PC Monitor hat 32 Zoll :) Ergibt aber kein Minuspunkt.
Personal von der Raumpflegerin bis zum Arzt, ALLE sehr freundlich, kompetent und hilfsbereit.
Das Essen ist echt TOP. Frisch und abwechslungsreich. Wer hier meckert, dem würde ich gern mal zu Hause auf den Teller schauen. Maulaffen gibt es überall denen gar nichts Recht ist und an ALLEM rummaulen. Bleibt lieber zu Hause...

1 Kommentar

Saarschleife am 16.01.2023

Guten Tag Franky260960,
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben Ihren Aufenthalt in unserer Fachklinik zu bewerten. Wir freuen uns sehr über die 6 Sterne in allen Kategorien. Ihr Lob geben wir sehr gerne an unsere Teams weiter. Vor allem an das Team der Neurologie. Aber auch unsere Küche und unsere Reinigungsfeen werden sich über Ihr positives Feedback sehr freuen.
Alles Gute für Sie !
Mit freundlichen Grüße
Ihr Team der
Johannesbad Fachklinik & Gesundheitszentrum Saarschleife

Tolle Klinik mit sehr guten Therapeuten

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
massive Schlafstörungen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war 11\22 4 Wochen im Fachbereich Psychosomatik in Reha.
I
Die Rehaklinik liegt sehr schön gelegen, in unmittelbarer Nähe der Saarschleife. Die tolle Landschaft - mit einem sagenhaften Baumwipfelpfad -lädt zum Wandern ein, wovon ich reichlich Gebraucht gemacht habe. Ruhe und Erholung waren in höchstem Maße gegeben. Das tolle Schwimmbad und das Sportstudio habe ich oft genutzt.

Ich kann alle Bereiche und Abteilungen als sehr gut bewerten. Alle Mitarbeiter waren kompetent, freundlich und hilfsbereit.

Besonders möchte ich den Chefarzt, Herrn Becker, sowie den leitenden Oberarzt Herrn Dr. Scholten hervorheben.Beide haben maßgeblich dazu beigetragen. dass ich nach den 4 Wochen wieder in einer sehr guten Verfassung war auch noch bin.

Die sehr guten Empfehlungen von Herrn Becker haben mir nachhaltig weitergeholfen, so dass ich nun komplett regeneriert bin.Die Gespräche fanden in einer angenehmen, menschlichen Atmosphäre statt. Die Probleme wurden klar angesprochen und sehr gute Lösungen gefunden. Herzlichen Dank!

Herr Dr. Scholten hat unserer Gruppe mit gut gewählten Themen und seiner direkten Art, wertvolle Impulse und Hilfestellungen gegeben.

Auch die anderen Abteilungen die Kunsttherapie, die Bewegungstherapie und auch die Musiktherapie waren mit sehr guten Therapeuten besetzt. Herr Dr. Pan ist es tatsächlich gelungen mich für Qi Gong zu begeistern. Jede der Therapien hat mich herausgefordert. Aber sie waren auch sehr kurzweilig und horizonterweiternd.
.
Insgesamt war das Gesamtpaket überzeugend und ich bin ich sehr dankbar, für die Hilfe und Unterstützung während meiner Rehazeit. Danke auch an Frau Scheuer und Frau Jacobs.

Die Rehaklinik ist zwar schon etwas in die Jahre gekommen. Mit meinem Zimmer im 5. Stock war ich sehr zufrieden. Es war ruhig und auch dort habe ich mich wohlgefühlt.

Fazit: Es war eine wirklich tolle Zeit in der Klinik, die mein Leben nachhaltig sehr positiv verändert hat.

1 Kommentar

Saarschleife am 16.01.2023

Guten Tag PortaNigra,
eine volle 6-Sterne-Bewertung – vielen Dank dafür!

Wir freuen uns sehr, dass Sie sich gut aufgehoben gefühlt haben und unser Team auf Ihre individuellen Bedürfnisse optimal eingegangen ist. Ihre Rückmeldung geben wir gern an Herrn Becker und Herrn Scholten weiter.
Ihr Feedback zur gesamten Psychosomatischen Abteilung freut uns außerordentlich. Worte wie horizonterweiternd und das ihr Leben nachhaltig sehr positiv verändert wurde bestärkt uns sehr für unsere tägliche Arbeit. Vielen Dank dafür !
Wir wünschen Ihnen alles Gute und würden uns freuen, Sie vielleicht im Rahmen eines Urlaubs oder des Besuches unserer Bäderlandschaft wieder einmal begrüßen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüße
Ihr Team der
Johannesbad Fachklinik & Gesundheitszentrum Saarschleife

Ich hab viel für mich mitgenommen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Dr. Scholten
Kontra:
Keine regelmäßigen Coronatestungen
Krankheitsbild:
Erschöpfungssyndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ab dem 12.09.2022 war ich für 6 Wochen im Fachbereich Psychosomatik in Reha.
Ich kann nur alle Bereiche und Abteilungen als gut bewerten. Alle Mitarbeiter gaben ihr bestes in dieser nicht einfachen Zeit und ich wurde immer freundlich aufgenommen und mir wurde Hilfe gewährt. Ging schon bei der Anreise an der Rezeption los, bei der Patientenaufnahme im Schwesternzimmer, die Damen im Speisesaal, die Mitarbeiter im Sportstudio usw.
Besonders möchte ich den leitenden Oberarzt Dr. Scholten hervorheben, mit seiner direkten aber auch herausfordernden Art (können einige nicht damit umgehen, die meiner Meinung nach nicht ehrlich zu sich selber sind!) hat er mich in seiner Gruppenarbeit direkt dort abgeholt wo ich Hilfe und Unterstützung gebraucht habe und ich konnte meine mitgebrachten Themen bearbeiten. Er hat unsere Gruppe mit seinen spontanen Themen und seiner direkten Art total menschlich und fachlich die ganzen Wochen geleitet. Eine wahnsinnige fachliche Bereicherung und tragende Säule der Abteilung Psychosomatik und auch Oberärztin Frau Vogt! Herzlichen Dank!
Auch die anderen Abteilungen die Kunsttherapie, die Bewegungstherapie und auch die Musiktherapie waren mit sehr guten Therapeuten besetzt. Jede der Therapien hat mich herausgefordert und mein Inneres geöffnet.
Ich kann nur dankbar sein, für die Hilfe und Unterstützung während meiner Rehazeit.
Das tolle Schwimmbad (schon älter) mit Saunabereich und das Sportstudio habe ich täglich genutzt.
Die Rehaklinik liegt sehr schön von toller Landschaft umgeben wo man Ruhe und Erholung und zu sich selber finden kann, wenn man es möchte und auch zulässt.
Die Rehaklinik ist leider schon in die Jahre gekommen. Mit meinem Zimmer im 6. Stock war ich sehr zufrieden, war ruhig und auch alles da was benötigt wurde, habe mich wohlgefühlt.
Was negativ war und ich leider nicht nachvollziehen kann, war dass nach Aufnahme keine weiteren Coronatests vor Ort gemacht wurden, da hätte ich mir mindestens 2 Mal pro Woche zur Sicherheit während der Morgenrunde eine Testung gewünscht, wäre machbar ohne personellen Aufwand gewesen.

1 Kommentar

Saarschleife am 16.01.2023

Guten Tag T. Eberhardt,
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben Ihren Aufenthalt in unserer Fachklinik zu bewerten.
Ihr Feedback geben wir an Dr. Scholten gerne weiter. Es freut uns zu hören, dass die Gruppentherapie Ihnen so gut geholfen hat.
Ihre anerkennenden Worte zur Kunsttherapie, Bewegungstherapie und Musiktherapie geben wir gern an das gesamte Team weiter. Für unser Team bedeutet das Anerkennung und Motivation zugleich. Wir freuen uns sehr, dass Sie sich gut aufgehoben gefühlt haben.
Die Corona-Pandemie stellt uns vor große Herausforderungen, die wir gewillt sind, im Interesse unserer Gäste, Patienten und Mitarbeiter zu lösen.
Für alle Bereiche der Klinik haben wir ein umfangreiches Hygienekonzept erarbeitet, welches vom zuständigen Gesundheitsamt geprüft wurde. Darunter fällt auch die Test-Bestimmung, die nach Rücksprache immer nach der aktuell gültigen Corona- Verordnung des Saarlandes umgesetzt wird.

Wir wünschen Ihnen alles Gute und würden uns freuen, Sie vielleicht im Rahmen eines Urlaubs oder des Besuches unserer Bäderlandschaft wieder einmal begrüßen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüße
Ihr Team der
Johannesbad Fachklinik & Gesundheitszentrum Saarschleife

Vorzeitiger Abbruch

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Dr. Scholten
Kontra:
Zimmer & Verpflegung
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Haus und das Schwimmbad versprühen 80er-Jahre-Flair. Zimmer sind sehr hellhörig, Fenster sind zugig. Der Qualm der Rauchenden zog bereits morgens durch die Ritzen. Habe mehrfach ohne Erfolg darum gebeten, das Zimmer zu wechseln. Öffnungszeiten der Sauna wurden aus Energiespargründen gekürzt. Außenbecken wurde aus denselben Gründen vorzeitig geschlossen. Die Auswahl bei Frühstück und Abendessen ist begrenzt. Vegane Alternative: Margarine und Marmelade. Zwei Mittagsgerichte zur Auswahl, davon eines vegetarisch. Kein öffentlicher Nahverkehr an den Wochenenden. Wer ohne PKW anreist, sitzt fest oder ist auf das ortsansässige Taxi angewiesen (für 20 € in den nächsten Ort). Erholung war durch den angrenzenden Wald, wunderbare Wanderwege und die insgesamt sehr ländliche Gegend möglich. Mitarbeitende im Schwesternzimmer arbeiten sehr freundlich und lösungsorientiert. Den betreuenden Facharzt habe ich sehr kompetent und professionell wahrgenommen. Vorzeitiger Abbruch der Reha, u. a. aus o. g. Gründen.

1 Kommentar

Saarschleife am 16.01.2023

Guten Tag ABC11,
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben Ihren Aufenthalt in unserer Fachklinik zu bewerten.
Wir bedauern die von Ihnen empfunden Unzulänglichkeiten unserer Ausstattung sowie der Verpflegung. Und wir bedauern umso mehr, dass dies zum vorzeitigen Kurabruch bei Ihnen geführt hat.
In unserem Haus besteht ein striktes Rauchverbot. Nur an ausgewiesenen Raucherplätzen ist das Rauchen erlaubt. Wir achten auch stets streng auf die Einhaltung des Rauchverbotes.
Leider ist die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr wirklich nicht gut. Alle Patienten erhalten in unserer Anreiseinformation den Hinweis, dass bei Anreise mit der Bahn zum nächstgelegenen Bahnhof in Mettlach (7 km Entfernung) nicht immer eine Verbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu unserem Haus besteht. Wir empfehlen eine Taxi-Vorbestellung(+ Tel. Nr.) Die Anregung zur Verbesserung der Busanbindung rund um unsere Klinik wurde schon an entsprechende Gremien weitergebeben.
Ihr Feedback geben wir an das Schwesternzimmer und das Team der Psychosomatik weiter. Es freut uns zu hören, dass Sie den Umgang als sehr freundlich und lösungsorientiert empfunden haben.
Wir wünschen Ihnen alles Gute.
Mit freundlichen Grüße
Ihr Team der
Johannesbad Fachklinik & Gesundheitszentrum Saarschleife

Eine Tolle Reha

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 10.2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Dr. Scholten
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Schmerzen und Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich durfte 4 Wochen hier eine Reha auf der Psychosomatik machen .
Mein Zimmer mit Bad und Wanne war sehr schön und mit Balkon . Mein Arzt ,Herr Dr. Scholten
war ein Fachmann ohne gleichen . Seine Gruppengespräche waren sehr gut Vorbereitet , Kurzweilig und man nahm immer viel mit, was man zu Hause umsetzen kann . Wenn man ihn länger kennengelernt hat , muss man ihn mögen . Alle Anwendungen waren hilfreich und alle Therapeuten Schwesternzimmer und Personal sehr freundlich . Das tolle große Wellenschwimmbad mit Sauna und Welness ,fantastisch . Das ganze Zentrum umgeben von einem schönen Wald und toller Aussicht auf der Cloef mit Baumwipfelpfad. Ich bin sehr erholt nach Hause gefahren .
Manche mögen übers Essen genörgelt haben , es war aber immer lecker und heiss serviert . Wasser und Tee konnte man sich immer kostenlos abfüllen .
Ich hoffe ich darf hier wieder kommen . Hatte ganz liebe Menschen kennengelernt .
LG Yvonne S .

1 Kommentar

Saarschleife am 16.01.2023

Guten Tag Y.S.S.,
vielen Dank für Ihr tolles Feedback. Wir freuen uns über die vielen Sterne von Ihnen. Ihre anerkennenden Worte geben wir gern an Dr. Scholten und das Team der Psychosomatik weiter. Schön, dass Sie Ihre Anwendungen als hilfreich erachteten, Sie unsere Bäderlandschaft genießen konnten und sich an der Umgebung erfreuen konnten. Wir sind froh, dass wir Sie ein Stück auf dem Weg Ihrer Genesung begleiten durften. Wir wünschen Ihnen alles Gute und senden
freundliche Grüße aus Orscholz
Ihr Team der
Johannesbad Fachklinik & Gesundheitszentrum Saarschleife

Einwandfreie Reha Klinik

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Professionelles System mit Terminplan)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Optimale Kombi aus Reha, Erholung und Training
Kontra:
Etwas in die Jahre gekommen.
Krankheitsbild:
Hüft TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin sehr zufrieden mit der Reha Klinik in Orscholz. Das Ärzteteam ist kompetent und freundlich und nimmt sich Zeit für die Patienten. Ebenso das Physioteam. Die Ausstattung des Fitnessbereiches ist für Rehapatienten Top ! Die Nutzung des Schwimmbades ist toll, weil auch jederzeit nutzbar. Ebenso kann man die Cardiogeräte außerhalb seiner Anwendungen nutzen. Die Zimmer sind nicht mehr die Modernsten jedoch meiner Meinung nach völlig ausreichend.
Die Verpflegung ist Reha-Haus entsprechend in Ordnung. Das Team im Restaurant ist stets bemüht und größtenteils freundlich. Die Umgebung ist sehr schön mit einigen Spazier- und Wanderwegen. Ich würde auf jeden Fall bei meiner 2. Hüft-Reha wieder diese Klinik wählen und persönlich kann ich sie nur weiterempfehlen.

1 Kommentar

Saarschleife am 16.01.2023

Guten Tag Eva2210,
ein herzliches Dankeschön für die tolle Bewertung. Vielen Dank.
Wir freuen uns sehr über die 6 Sterne in fast allen Kategorien. Ihr Lob geben wir an unsere Bereiche weiter.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und würden uns freuen, Sie irgendwann wieder in unserem Haus begrüßen zu dürfen – gern auch im Rahmen eines Besuches unserer Bäderlandschaft.
Herzliche Grüße
Ihr Team der
Johannesbad Fachklinik & Gesundheitszentrum Saarschleife

Alles Gut

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Kniegelenk
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Abläufe in der Klinik sind gut Organisiert wenn man einen frühen Termin hat kann man egal ob in A oder B eingeteilt zum Essen bescheid geben und bekommt noch etwas. Die Therapeuten sind egal in welchem Bereich sehr kompetent und auch beratend zur Stelle. Es gibt für mich absolut keine Beanstandungen. Liebe Grüße an das gesamte Team!

Reha Psychosomatik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Therapeuten, Lage der Klinik
Kontra:
Krankheitsbild:
Erschöpfung/Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im Juli 2022 war ich für fünf Wochen zur stationären Reha in der psychosomatischen Abteilung aufgrund von Erschöpfungszuständen und Überforderungserleben.
Die Klinik ist sehr weitläufig. Ich hatte ein großes Zimmer mit Zugang zu einer Terrasse. Auch wenn das Inventar nicht mehr das allerjüngste ist, so ist die Ausstattung der Zimmer sehr gut. Es waren ausreichend Schränke vorhanden, um seine Sachen unterzubringen und auch das Bad war großzügig.
Das Essen war für mich in Ordnung. Bei der täglichen Wahl aus zwei Mittagsmenüs gab es halt mal Gerichte, dir mir besser geschmeckt haben und an anderen Tagen gab es halt Gerichte, die ok waren.
Das Personal und die Therapeuten habe ich in meinen fünf Wochen Aufenthalt als durchweg freundlich erlebt. Ein dickes Dankeschön geht hier an Dr. Scholten (betreuender Arzt und Gruppentherapeut), sowie meine Bezugstherapeutin Frau Jager. Zusammen waren sie für mich ein tolles Team. Dr. Scholten habe ich als einen Arzt erlebt, der jemanden sehr zielgerichtet mit einem scharfen Blick an seine Themen stellen kann und dabei ein empathischer Begleiter ist. Auch die Gestaltung der Gruppentherapie war abwechslungsreich und mit der nötigen Prise Humor. Jeder, der wollte, konnte hier etwas für sich mitnehmen.
Auch aus den weiteren Therapien konnte ich viel mitnehmen: Frau Rohr – vielen Dank – Sie haben mir das autogene Training nähergebracht. In der Tanztherapie habe ich Dank Frau Leinen einen Zugang zu körperlichem Erleben gefunden, der mir sonst sehr schwerfällt.
Ich habe eine intensive Zeit erlebt und sehr von meiner Reha profitiert und kann die Klinik auf jeden Fall empfehlen.

1 Kommentar

Saarschleife am 13.09.2022

Sehr geehrter Alex0722,
vielen Dank für Ihr tolles Feedback. Wir freuen uns, dass Sie sich herzlich willkommen gefühlt haben und wir Sie bei Ihrer Genesung begleiten und unterstützen durften.

Gern geben wir Ihre Bewertung an alle Teams weiter. Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und vielleicht können wir Sie im Rahmen eines Gesundheitsurlaubes oder Besuches unserer Bäderlandschaft wieder einmal herzlich willkommen heißen.

Ihr Team der Johannesbad Fachklinik Saarschleife

Lob an die MitarbeiterInnen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten, Team, Mitarbeiter
Kontra:
Krankheitsbild:
Angststörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo Zusammen,
ich habe in der Johannesbad - Klinik eine stationäre Reha aufgrund einer Angststörung absolviert.
Zu meinem Aufenthalt möchte ich sagen, dass das Personal der gesamten Klinik, sowie die Ärzte und Therapeuten alle sehr freundlich und zuvorkommend waren. Insbesondere möchte ich hierbei Frau Küper (Kunsttherapie und Progressive Muskelrelaxation) erwähnen. Ich habe sie als eine sehr kompetente und einfühlsame Person erlebt. Sie gibt einem das Gefühl, dass alles sein darf und vermittelt hilfreiche Techniken, die man später eigenständig für sich nutzen kann.
Auch Herr Dr. Scholten, mein behandelnder Arzt und gleichzeitig der Leiter meiner Gesprächsgruppe, ist ein sehr engagierter, teilweise lustiger und meiner Meinung nach sehr kompetenter Arzt und Therapeut. Er gestaltet die Gruppensitzungen äußerst abwechslungsreich und interessant.

1 Kommentar

Saarschleife am 13.09.2022

Sehr geehrte/r KeWi74,
auch an Sie – ein herzliches Dankeschön für die tolle Bewertung. Ihre anerkennenden Worte zur Kunsttherapie, der medizinischen Betreuung und der Gesprächsgruppe geben wir gern an das gesamte Team weiter. Für unser Team bedeutet das Anerkennung und Motivation zugleich.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und würden uns sehr freuen, Sie bald wieder in unserem Haus begrüßen zu dürfen. Vielleicht im Rahmen eines Gesundheits-Urlaubes.

Ihr Team der Johannesbad Fachklinik Saarschleife

Tolle Zeit in Orscholz

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr professionell
Kontra:
Krankheitsbild:
Psychosomatisch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann die Klinik wärmstes empfehlen! Ich hatte eine tolle Zeit hier und ich fahre seelisch und körperlich vollkommen saniert nach Hause. die Ärzte haben für mich eine stabile Grundlage geschaffen auf der ich jetzt selbst in meiner Heimat aufbauen und weiter machen werde. Von den Räumlichkeiten, Service und Verpflegung war ich komplett begeister!Neben den guten Ärzten und Pflegern, möchte ich auch noch das Chinesische Zentrum erwähnen, das viele tolle Behandlungen anbietet und alles noch super ergänzt.
Ich kann nur jedem viel Glück wünschen, hier zu landen!!

1 Kommentar

Saarschleife am 13.09.2022

Sehr geehrte/r Jacobi66,

vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, unsere Klinik zu bewerten. Alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten ihr Möglichstes, um zum Wohl der Rehabilitanden individuelle Therapieerfolge zu erreichen. Umso mehr freuen wir uns, dass Sie ihren Aufenthalt so gut einschätzen. Schön, dass Sie auch die Behandlungen der Traditionellen Chinesischen Medizin in Anspruch genommen haben. Diese sind eine gute Ergänzung auf dem Weg zur Genesung.

Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und bleiben Sie gesund.
Ihr Team der Johannesbad Fachklinik Saarschleife

Super Behandlung.

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die Lage der Klinik! Das schwimmbad. TCM Abteilung
Kontra:
Krankheitsbild:
Mittelschwere Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Super Betreuung.
Tolle Sporttherapeuten, die die verschiedenen sportlichen Aktivitäten auflockern und super vermitteln.

Die TCM Abteilung ist gold wert, super ärzte und Behandlung!!

Tolle Therapeuten in der psychosomatischen Abteilung, vorallem auch die Gruppentherapeuten.

1 Kommentar

Saarschleife am 13.09.2022

Sehr geehrte/r TK666,
herzlichen Dank für diese tolle Bewertung.
Es freut uns sehr, dass Sie mit der Betreuung durch unser Personal der Sportabteilung, der Traditionellen chinesischen Medizin und der Psychosomatik sehr zufrieden waren. Ihr Lob haben wir gern an die Abteilungen weitergegeben.

Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute – bleiben Sie gesund!

Ihr Team der Johannesbad Fachklinik Saarschleife

Unterkunft - Landschaft -Therapien

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundlichkeit und Einsatz der Mitarbeiter des Hauses
Kontra:
Größe des Hauses - Anzahl der Patienten
Krankheitsbild:
psychologische und körperliche Rekonditionierung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Seit knapp 3 Wochen bin ich hier in der Reha-Klinik an der Saarschleife, Patientin in der Psychosomatischen Abteilung.
Es ist sehr große Reha-Klinik, - etwas in die Jahre gekommen, aber mit vielen Zusatzangeboten und einem großen Bäderbereich.

Die Natur, samt dem wunderschönen Blick auf die Saarschleife, ist wirklich beeindruckend. Die herrliche Flusslandschaft aber auch die schraffen Felsen und naturbelassenen Wälder, laden immer wieder zum Verweilen ein. Da können sich Körper und Seele erholen; - der Kopf und Verstand sortieren.

Die Therapien sind teils straff gestaffelt; - teils aber auch mit viel "Freizeit" gelockert.
"Corona" und Personalmangel bringt auch diese Klinik an ihre organisatorische und inhaltliche Grenzen. Vorträge zur Ernährung, zur Schmerz- und oder Stressbewältigung werden nicht persönlich gehalten, sondern in Papierform zum "Eigenstudium" in den Briefkasten gesteckt.
In den verschieden "Gruppentherapien" kommen 10 bis 14 Patienten zusammen. Die meisten Therapeuten gehen mit Herz und Seele an ihre Arbeit heran. Man spürt, dass sie ihren Patienten möglichst viel für diese und die kommende Zeit mitgeben möchten.

Besonders überrascht war ich von der "Einzel-Sozialberatung", in der ich individuell mit praktischen Tipps und Anlaufstellen beraten wurde; - sodass sich neue Sichten und Wege erschließen konnten. Lieben Dank!

Auch in den "psychologischen Einzelgesprächen" fühle ich mich wahr- und angenommen; - incl. der individuell-begleitenden Anregungen und Tipps. Auch hier ein dickes "DANKE"!

Mein Fazit:
Selbst wenn nicht alles (auch aufgrund "Corona" und der großen Klinik) perfekt ist:
-> "carpe diem"! - sie ist hier gegeben!

I. Kaufmann

Ein tolles Haus der Hilfe!!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Dort ist man keine Nummer sondern MENSCH
Kontra:
Gibt es für mich nicht
Krankheitsbild:
Posttraumatische Belastungsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bei meiner Ankunft Anfang Juli 2022 hatte ich Respekt vor 5 Wochen Aufenthalt, ich dürfte 7 Wochen genießen, erleben, erfahren, lernen und sehr viel Hilfe annehmen.

Ein anfängliches ungutes Gefühl hatte ich vor dem Erlebnisorientierten Tanzen und der Kunst- und Gestaltungstherapie. Schnell stellte ich fest, dass gerade diese mich sehr weit bringen. Ich danke den beiden Damen, die sehr kompetent sind und fast zaubern können.

Die Gruppen- und Einzelgespräche waren zugleich anstrengend aber auch sehr lehr- und hilfreich.
Bei meinem letzten Gruppengespräch habe ich von meiner Oberärztin eine wertvolle Geschichte geschenkt bekommen: "Das rosa Tütchen" wird mich nun immer begleiten!!!!! Danke, für das Glück!

Der Sozialdienst verdient immer wieder einen kleinen Strauß Blumen, so viel selbstlose Hilfe und angstnehmend.

Die zusätzlichen Angebote ich ich angenommen und auch dabei viele gute Erfahrungen gemacht, Qi Gong kannte ich nicht und nun praktiziere ich es zu Hause.

Ein ganz besonderer Mensch im Zimmer "Sommer" wird hoffentlich immer lächeln, wenn er "Lachgummis" isst. Ein schöner Gedanke für mich.

Ich kann dieses Haus nur empfehlen und würde gerne selbst wieder dort hin.

Vielen Dank für alles und an alle Mitarbeiter

Top Ärzte und Therapeuten

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kompetenz und Empathie bei Therapeuten und Ärzten: Daumen hoch
Kontra:
Krankheitsbild:
Energiemangel, Antriebslosigkeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Psychosomatik 6 Wochen - Juni/Juli 2022. Klinik kann ich 100% empfehlen. Mein großes Dankeschön geht an behandelnde Ärzte und Therapeuten, die großartige Arbeit leisten. Gute Vergleiche, da ich langjährige Erfahrungen habe mit Therapie-, Seminar- und Workshopangeboten.
Dr. Michael Scholten – behandelnder Arzt/Gruppentherapie: macht sich viele Gedanken zu Themen, reagiert immer flexibel auf aktuelle Problematiken. Kann mit seiner Art Menschen aus der Reserve locken, sehr emphatisch, wenn Themen sehr emotional sind, umfassende Kompetenz und in offener Sprechstunde ein offenes Ohr – mit Eigenverantwortung und Dranbleiben habe ich sehr viele Erkenntnisse gewonnen.
Eva Leinen (Erlebnisorientiertes Bewegungsangebot) Spektakuläre Arbeit und Kompetenz, sehr emphatisch, kreativ, holt dich da ab, wo du gerade bist, motiviert zum Einlassen und Mitmachen auf unaufdringliche Art und Weise, gab mir das Gefühl, dass sie von Herzen an meiner weiteren Entwicklung interessiert ist, außerdem noch witzig und humorvoll, was unbedingt hilft bei sehr emotionalen Momenten. Chapeau.
Katharina Görgen (meine Einzeltherapeutin) hätte nie gedacht, dass sie mich so schnell an meine schweren Themen bringt und mir alltagstaugliche Ideen für Lösungen anbietet. Sie hat die Gabe, immer die richtigen Fragen zu stellen, voller Empathie, von Herzen an meiner Entwicklung interessiert, sehr gut vorbereitet – weiß immer, was bei vorheriger Sitzung besprochen wurde. Bin sehr dankbar für diese Erfahrungen.
Alle Mitarbeiter: Service, Rezeption, MTT, Qi Gong Experte Alexander Pan und Pflegedienst: immer freundlich, Anregungen und Fragen werden ernst genommen – Rufe ich freundlich rein, kommt es auch genauso zurück.
Sorry: Wer über Essen, Zimmer, Öffnungszeiten von Bad/Sauna moppert, Schuld für die eigene Lebenssituation immer bei Anderen sucht, hat den Sinn noch nicht verstanden oder braucht einfach noch mehr Zeit, sich wahrheitsgemäß mit sich selbst zu beschäftigen. Insgesamt bin ich sehr dankbar.

Medizinische Betreuung gut, Unterbringung und Verpflegung unbefriedigend

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
/
Kontra:
/
Krankheitsbild:
Implantation einer Prothese am Knie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war stationärer Patient.
Die medizinische Betreuung und die Behandlung durch die verschiedenen Therapeuten waren sehr gut.
Die Lage des Zimmers in der sog. 1. Etage war dagegen sehr schlecht. Diese Etage befindet sich eigentlich im Keller des Gebäudes, was durch die Etagenbezeichnung geschickt kaschiert wird. Die Zimmer in dieser Etage sind dadurch stets schattig und kalt. Die Balkone können wegen der hohen Stufe von Patienten mit Krücken nicht benutzt werden. Sie sind zudem verdreckt und ungepflegt.
Die Qualität des Essens - vor allem am Mittag - ließ sehr zu wünschen übrig. Es gab wenig Auswahlmöglichkeiten und das Gemüse und die Beilagen waren im allgemeinen völlig verkocht.

1 Kommentar

Saarschleife am 13.07.2022

Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben Ihren Aufenthalt bei uns zu bewerten.
Es freut uns sehr, dass Sie mit der Betreuung durch unsere Therapeuten und Ärzte zufrieden waren.
Umso mehr bedauern wir die von Ihnen empfunden Unzulänglichkeiten unserer Ausstattung sowie der Verpflegung.

Ihr Feedback zum Zustand des Balkons und des Essens geben wir an die Abteilungen weiter.

Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute!

Herzliche Grüße aus Orscholz
Ihr Team der
Johannesbad Fachklinik Saarschleife

Super Rehaklinik

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Tolle Bäderlandschaft
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Note sehr gut
Sehr freundliches und kompetentes Personal vom Reinigungsteam über Therapeuten bis zu den Ärzten.
Man fühlt sich sehr gut aufgehoben und es wird sich sehr gut gekümmert.
Essen gut.
Klinik ähnelt einem Hotel.
Sehr gute Organisation.
Trotz Corona viele Anwendungen unter Einhaltung aller Bestimmungen.

1 Kommentar

Saarschleife am 29.06.2022

Sehr geehrte Rilla1,

vielen Dank für diese tolle Bewertung. Es ist schön zu lesen, dass Sie sich rundum sehr gut betreut gefühlt haben und auch unser Haus genießen konnten.

Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und würden uns freuen, Sie vielleicht im Rahmen eines Gesundheitsurlaubes oder Badbesuches wieder begrüßen zu dürfen.

Viele Grüße sendet das Team der
Johannesbad Fachklinik Saarschleife

Wem es gefällt - Viel Natur und Einsamkeit

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Noch viel Luft nach Oben)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Welche Beratung?)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Hilf Dir selbst ...)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Starr, wenig Kontaktoptionen kein Kummer-Briefkasten)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (In die Jahre gekommen bzw. mit Renovierungsbedarf)
Pro:
Großes Schwimmbad mit Sonnenliegen auch im Freien
Kontra:
Einsamkeit und unausgereiftes Coronakonzept
Krankheitsbild:
Psychosomathik und Ortopädie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die gesamten Klinik- und Kurgebäude sind in die Jahre gekommen und sollten an manchen Stellen besser in Schuss gehalten werden.

Am Schlimmsten für mich war die insgesamt doch sehr abgelegene Unterkunft mit allgemein nur sehr eingeschränkten Kontaktoptionen und die permanente FFP2-Maskenpflicht. (Ausnahmen: nur auf dem eigenen Zimmer, im Schwimmbad bzw. der Sauna und im Freien)

Das Zimmer war soweit sauber, wobei das niedrige Bett mit der zweiseitigen "Bettnässer-Matratze" (Härtegrad weich oder mittel - nicht atmungsaktiv) noch viel Luft nach oben zulässt.

Die Verpflegung ist recht gut, insbesondere die Mittags-Suppe.

Leider sitzt man alleine an einem 4er-Tisch. Dadurch ergibt sich ein kontaktarmer 3-Schicht Essensbetrieb mit engen Zeiteinteilungen.

Beim Abendessen gibt es nach 5 Minuten meist nur noch Sauerkonserven und nur eher wenig "Frisches Gemüse" - obgleich es z.B. Tomaten und Salatgurkenscheiben zum Frühstück gibt, aber sogut wie nicht Abends.

Zudem gibt es leider auch kaum "Grünen Salat". Bis auf 2 Ausnahmen sind die Gastro-Servicehelfer sehr freundlich und hilfsbereit.

Im MTT oder der "Mukibude" sind die Geräte teilweise bereits sehr, sehr alt und die freien Geräte-Trainigszeiten sind MO - FR, Vormittags nur von 7.00 bis 9.00 Uhr plus dann Nachmittags von 13.00 bis 18.00 Uhr. Das Team der Sportterapeuten wirkt gut drauf und ist auch sehr freundlich und hilfsbereit.

Die ärztliche bzw. therapeutischen Betreuung war bei mir insgesamt sehr dürftig. Alle Vorträge gibt es leider nur ausgedruckt auf Papier zum Selbststudium bzw. zum Nachlesen.

Das Beste an dieser Kurklinik ist das Wellnessangebot mit vielen Indoorbademöglichkeiten, Sauna, Whirlpools etc. sowie mit dem großem Außenschwimmbecken und vielen Sonnenliegen im Freien.

Hierbei ist es nur Schade, dass die Nutzung für Patienten zur Zeit täglich um 16.00 Uhr endet. Danach haben dann gegen Eintrittsgebühr Externe ohne jegliche Kontrollen bzw. Einschränkungen Zugang zum Baden.

Wem es gefällt?

1 Kommentar

Saarschleife am 13.09.2022

Sehr geehrte Claudia06

vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben Ihren Aufenthalt bei uns zu bewerten. Grundsätzlich sind wir Kritik gegenüber sehr aufgeschlossen, da wir durch diese unsere Leistungen weiter verbessern können.
Wir bedauern die von Ihnen empfundenen Unzulänglichkeiten unserer Ausstattung.
Die Corona-Pandemie stellt uns vor große Herausforderungen, die wir gewillt sind, im Interesse unserer Gäste, Patienten und Mitarbeiter zu lösen.
Für alle Bereiche der Klinik haben wir ein umfangreiches Hygienekonzept erarbeitet, welches vom zuständigen Gesundheitsamt geprüft wurde. Darunter fallen leider auch die Essenszeiten und die Maskenpflicht sowie die beschränkten Öffnungszeiten unserer Trainingstherapie.
Unser Cloef Bad ist ab September wieder von 09:00-20:30Uhr geöffnet (Montags bis 16:00 Uhr).
Coronabedingt sind wir derzeit noch auf das Essen in 2 Durchgängen angewiesen, da entsprechende Abstände gewährleistet werden müssen. Wir hoffen, bald wieder zu den offenen Essenszeiten übergehen zu können. Nichtsdestotrotz setzt unser Team alles daran, dass unsere Gäste sich wohlfühlen.

Ihr Feedback zum Zustand des Zimmers, des Essens und der medizinischen Betreuung geben wir an die Abteilungen weiter.

Es freut uns sehr, dass Sie mit der Betreuung durch unsere Sporttherapeuten zufrieden waren und ihren Aufenthalt in unserem Cloef-Bad genießen konnten.

Herzliche Grüße aus Orscholz.
Ihr Team der Johannesbad Fachklinik Saarschleife

Sehr zufrieden, vielen Dank!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Sehr lange Wege)
Pro:
Man nahm mich ernst
Kontra:
Coronasituation belastend
Krankheitsbild:
Depression u Angststörung, MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 3 Wochen, März auf April, in der Klinik.

Zum Personal: Alle stets freundlich, auch die Mitarbeiter im Speisesaal und ebenfalls die Reinigungskraft. Ebenfalls die Therapeuten, welche immer zuvorkommend waren.
Durch meinen Schub hatte ich beim Chefarzt der Neurologie ein Konzil. Ich wurde gut beraten und er nahm sich Zeit mit mir zu sprechen.
Ebenfalls ein großes Danke an den Chefarzt Dr Becker, seine Position in der Klinik hindert ihn nicht daran, neben fachlicher Kompetenz auch menschlich zu sein und mir zuzuhören und mich ernst zu nehmen. Ich danke Ihnen dafür und dass sie mir die Angst nahmen, den weiteren Weg zu gehen.
Einen großen Dank an Frau Jager, meine Therapeutin. Was sie mir in den wenigen Einzelgesprächen geholfen haben, ist mehr wert als manch monatelange Therapien zuvor. Vielen Dank von ganzem Herzen.
Ebenfalls danke an Frau Kiefer, die mir in einigen Fragen wie es weitergeht sehr helfen konnte.
Die Anlage: Alles sauber und in gutem Zustand, nur die Wege aufgrund der Bauart sind gerade bei bewegungseingeschränkten Personen nicht optimal.
Zimmer: Sehr schön groß, alles sehr sauber und auch das Bad in gutem Zustand.
Essen: Durch Corona 3 Durchgänge, 45 Minuten Zeit. Das war nicht sehr optimal. Was viele gegen das Essen haben verstehe ich nicht.
Morgens Brötchen, Mittags immer eine große Auswahl an Salaten und abends Brot. Ich koche zuhause auch nicht 2 mal warm, warum wird sich hier beschert???
Alles in allem ist die Klinik, auch von den Anwendungen und Therapien zu empfehlen. Klar läuft nicht alles so man mans gerne als Einzelperson hätte, was aber in einer Institution wie eine Reha oder auch zB Krankenhaus nicht machbar ist.
Ich bin froh, dort gewesen zu sein, da es mich in dem weiterbrachte und unterstützte, was vor mir liegt und mir bei der Entscheidung sehr behilflich war.
Danke !

1 Kommentar

Saarschleife am 21.06.2022

Liebe Nicole_76,
ein herzliches Dankeschön für Ihre gute Bewertung. Es ist schön zu lesen, dass Sie sich vom ersten Tag an gut aufgehoben gefühlt haben.

Ihre lobenden Worte geben wir gern an die Teams weiter. Sie motivieren und zeigen uns, dass all unsere Bemühungen von unseren Rehabilitandinnen und Rehabilitanden wahrgenommen werden.

Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und würden uns freuen, Sie vielleicht irgendwann wieder in unserem Haus begrüßen zu dürfen.

Herzliche Grüße aus Orscholz
Ihr Team der
Johannesbad Fachklinik & Gesundheitszentrum Saarschleife

Therapeuten gut, sonst Verbesserungsbedarf

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (sehr große Papierverschwendung die nicht sein müsste)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Papierverschwendung
Krankheitsbild:
Knie-TCP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war wegen einer Knie-TCP dort drei Wochen in stationärer Behandlung.
Der Gesamteindruck: für eine Fachklinik etwas abgewohnt und renovierungsbedürftig. So empfand ich die Matratze und das Kopfkissen als Zumutung und man konnte froh sein, wenn man die Nacht (die alles andere als erholsam war) hinter sich gebracht hatte. Ausserdem lagen alle Lichtschalter hinter dem Bett, die man nur mit Zuhilfenahme der Fernbedienung (als verlängerter Arm) bedienen konnte. Eine Nachttischlampe war nicht vorhanden.
Das Essen war abwechslungsreich und auch schmackhaft, es war immer ein reichhaltiges Angebot vorhanden. Leider wissen zwei Angestellte (Frauen) im Speiseraum nicht, was man unter Freundlichkeit versteht.
Die Therapeuten waren durchweg alle SEHR hilfsbereit und auch SEHR freundlich! Hier hat man mir wirkich gut geholfen. Etwas enttäuscht war ich von der ärztlichen Versorgung, hier hätte ich mir mehr Kontrollen gewünscht. Eigentlich gab es nur eine Eingangsuntersuchung mit Verschreibung der Medikamente und eine Abschussuntersuchung. Zum Glück verlief bei mir alles gut. Andere Patienten sind leider nicht so gut weggekommen. Als Witz empfand ich den sogenannten "Pflegeabschluss", dabei wurde lediglich das aktuelle Gewicht aufgeschrieben und der Blutdruck kontrolliert.
Was auch zu überdenken wäre ist das CORONA Konzept der Klinik. Als Patient muss man (außer beim Sport und am Tisch) eine FFP2 Maske tragen. Es dürfen nur 2 feste Besucher angegeben werden, die bei jedem Besuch einen tagesaktuellen Test vorlegen müssen. Allerdings kann jeder Parkplatzbesucher in das Gebäude zum Gebührenautomat. Egal welche Maske getragen, bzw. wie diese getragen wird. Zum anderen ist es durchaus möglich das Gelände zu verlassen um z.B. die angrenzende Gastronomie zu besuchen. Eine Kontrolle ist dann nicht möglich.
Als Privatpatient bin ich enttäuscht, bin ich doch von anderen Häusern gewohnt, dass z.B. besondere Zimmer, Essen, Zeitschriften zur Verfügung gestellt werden.

1 Kommentar

Saarschleife am 29.06.2022

Sehr geehrte/r Cresta,
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben Ihren Aufenthalt bei uns so umfassend zu bewerten.
Es freut uns sehr, dass Sie mit der Betreuung durch unsere Therapeuten zufrieden waren.
Umso mehr bedauern wir die von Ihnen empfunden Unzulänglichkeiten unserer Ausstattung sowie der medizinischen Behandlung. Grundsätzlich gilt, dass jeder Patient täglich die Möglichkeit hat über die offenen Sprechstunden beim behandelnden Arzt vorstellig zu werden und mögliche Missstände zu besprechen.

Die Corona-Pandemie stellt uns vor große Herausforderungen, die wir gewillt sind, im Interesse unserer Gäste, Patienten und Mitarbeiter zu lösen.
Für alle Bereiche der Klinik haben wir ein umfangreiches Hygienekonzept erarbeitet, welches vom zuständigen Gesundheitsamt geprüft wurde. Wir haben alle organisatorischen Abläufe und Therapien umgestellt, um die geltenden Abstands- und Hygieneregelungen zu gewährleisten.

Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute!

Herzliche Grüße aus Orscholz
Ihr Team der
Johannesbad Fachklinik Saarschleife

Es läuft.... dank der tollen Therapie in Orscholz

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
effektive Behandlung, Gesamteindruck (Verpflegung, Zimmer, Behandlungs- und Therapieräume, Umgebung)
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Hüft TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach einer Hüft-TEP-OP Anfang März kam ich im Anschluss an den KH Aufenthalt für 3 Wochen zur Reha nach Orscholz. Meine Ängste, etwas bei Bewegungen, Haltungen, falsch zu machen, wurden mir direkt von den immer sehr freundlichen Therapeuten und Ärzten genommen. In den zahlreichen Anwendungen wurde meine, nun durch die täglichen Erfolge immer größer werdende Motivation weiter befeuert bzw. zwischendurch aufkommende Unsicherheiten oder auch Frustration, wenn es einen Tag mal nicht so lief, direkt genommen. Es wurde sich wirklich - so wie ich es in den Gruppentherapien erfahren habe - sehr individuell um die Patienten gekümmert. Auf jeden wurde eingegangen, so dass auch bei mitunter sehr heterogenen Gruppen jeder etwas von der jeweiligen Anwendungsstunde hatte. Unterstützt wurden die Bewegungstherapien in den Gruppen durch einzelne Krankengymnastik (auch an Geräten), Lymphdrainage und Motorschiene. Auch beim Training in Eigenregie (Ausdauer, Koordination, Übungen der App Tele-Reha) waren die Therapeuten stehts ansprechbar und immer bemüht mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
3 Wochen später habe ich als hochmotivierte Person, deren Bewegungsumfang, Kondition, Muskelkraft sich in der kurzen Zeit richtig stark aufgebaut hat, die Reha verlassen. Ich bin immer noch begeistert.

1 Kommentar

Saarschleife am 21.06.2022

Sehr geehrte/r Verfasser/in,

vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, unsere Klinik so zu bewerten. In der aktuellen Situation leisten alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihr Möglichstes, um zum Wohl der Rehabilitanden individuelle Therapieerfolge zu erreichen. Umso mehr freuen wir uns, dass Sie den dreiwöchigen Aufenthalt auch unter den pandemiebedingten Einschränkungen so gut einschätzen. Für unser Team bedeutet das Anerkennung und Motivation zugleich.

Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und würden uns sehr freuen, Sie bald wieder in unserem Haus begrüßen zu dürfen.

Ihr Team der
Johannesbad Fachklinik & Gesundheitszentrum Saarschleife

Tolle Rehaklinik

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ärzte Schwestern Zimmer
Kontra:
Krankheitsbild:
LWS Op
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war dort 4 Wochen nach einer Rücken OP auf der Abteilung Neurologie.
Super Ärzte und Schwestern Team!
Schwimmbad mit Sauna und Freibad direkt im Klinikum. An manchen Tagen sind die Anwendungen was wenig aber im allen eine super Klinik.
Essen ok jedoch Ausbaufähig.
Fitnesscenter jederzeit möglich mit Öffnungszeiten.
Mehrere Ausflugs und walking Wanderrouten in der Nähe.
Ich komme gerne wieder zurück wenn ich eine Reha benötige.

Empfehlenswert

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft werden hier groß geschrieben
Kontra:
Am Ankunftstag sehr stressig
Krankheitsbild:
Hüft TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am Anreisetag war ich zunächst, wie andere auch, nach Gesprächen mit anderen Patienten erfahren, total überfordert. Ankommen und dann zuerst zum Arzt, Pflegedienst usw. Erst dann immer noch in Jacke und Handgepäck in mein Zimmer. Das wäre bestimmt auch etwas anders händelbar.
Das Personal ist sehr freundlich hilfsbereit und kompetent. Mein Zimmer hell und freundlich, wenn auch etwas abgewohnt. Renovierungen sind aber im Gange. Das Essen ist gut. Die Auswahl beim Buffett morgens in abends ausreichend. Natürlich darf man keinen Luxus erwarten. Aber vollkommen ausreichend.
Alles in Allem kann ich aus meiner Erfahrung die Fachklinik Saarschleife Johannesbad empfehlen.

Werden hier Eingangsuntersuchungen durchgeführt?

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Nein
Kontra:
Ärztliche Kompetenz wird in Frage gestellt. Keine Annahme von Kritik oder Beschwerden
Krankheitsbild:
Oberschenkelhalsbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Patientin wurde mit einem Taxi von zu Hause abgeholt und nach Orscholz gefahren. Dort sollte eine Reha Maßnahme nach einem Oberschenkelhalsbruch für 3 Wochen stattfinden. Aufnahme wurde nur durch Corona Tests und Formulare erledigt. Ärztliche Untersuchung wurden anscheinend keine durchgeführt. Nach 10 Tagen, in denen die Patientin öfters über Schmerzen im Bein und Übelkeit klagte, wurde lediglich das Bein geröntgt mit dem Befund "Alles ok" und Schmerzmittel verabreicht. Äußerlich war das Bein dick angeschwollen und bläulich verfärbt. Nach 10 Tagen wurde die Patientin vorzeitig entlassen, da Sie keine Anwendungen mitmachen konnte. Beim Besuch des Hausarztes am 11 Tag nach dem Start der Reha wurde die Patientin direkt aus der Praxis ins Krankenhaus überwiesen. Dort wurde Sie nach einer Notoperation in ein künstliches Koma versetzt, aus dem Sie nicht mehr erwachte wegen einer Sepsis im ganzen Körper mit multiplem Organversagen. Bei einer ordnungsgemäßen Eingangsuntersuchung hätte man im Blutbild eine beginnende Sepsis feststellen können.

Hier wird einem geholfen!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Doktor Scholten und Alsfasser ...
Kontra:
Nutzung Außenbecken nicht möglich, Abendessen wenig abwechslungsreich
Krankheitsbild:
Wiederholte Depressionen, somatoforme Störungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war dort sieben Wochen in der Abteilung Psychosomatik und kann nur Gutes berichten. Ich fühlte mich in den Einzelgesprächen sehr gut aufgehoben und auch die Gruppengespräche wurden abwechslungsvoll, interessant und mit viel Engagement von Doktor Scholten in der Gruppe Ahr gestaltet und vorgetragen. Jeder konnte sich, je nach eigenem Ermessen, dort einbringen und einem wurde zugehört und geholfen.
Ich bin froh das ich über meinen Schatten gesprungen bin und die Reha angetreten habe.
Mir geht es deutlich besser als vorher und ich bin dankbar für die geleistete Hilfe.Von meiner Seite ist diese Klinik und vor allem das Personal (Ärzte, Therapeuten, Zimmer- und Küchenpersonal, ...) sehr zu empfehlen.

Wir haben uns sehr wohl gefühlt

Chirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Es waren Profis)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Immer freundlich)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Wir hatten ein super gepflegtes Zimmer)
Pro:
Alle Abteilungen
Kontra:
Kein Contra
Krankheitsbild:
Reha nach Fuß und Beinkorrektur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir waren vom 17.02.2022 bis 11.03.2022 in Ihrer Klinik. Wir wurden schon bei der Ankunft sehr freundlich empfangen, ud wir fühlten uns sofort gut aufgehoben. Wir haben ein Doppelzimmer bewohnt, und fühlten uns da sehr wohl. Mein Sohn war in Reha nach einer Bein und Fußkorrektur. Das Essen war gut und die Auswahl war sehr gut. Die Behandlungen waren sehr gut und wir können diese Klinik wirklich nur weiter empfehlen. Es waren in allen Abteilungen wirklich Therapeuten, die wussten was Sie tun. Sie standen immer für Fragen zur Verfügung. Meinem Sohn hat das Fitnesscenter besonders gut gefallen. Auch hier waren nette und hilfsbereite Therapeuten tätig .
Wir bedanken uns auf diesem Weg noch einmal ganz herzlich.
Jörn und Arndt Kessler

Ein herzliches Dankeschön

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Siehe Beschreibung
Kontra:
Coronabedingte Einschränkungen
Krankheitsbild:
Psychisch und physich ausgebrannt.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Alter von 78 Jahren 7 Wochen als Patient in der Klinik. Der Aufenthalt war sehr wohltuend und aufbauend für mich. Ich fuhr psychisch und physisch total ausgebrannt zur Reha und verließ die Klinik ausgeglichen und körperlich gut erholt.

Die Klinik war angesichts der coronabedingten Einschränkungen gut organisiert. Das Personal war durchweg zugänglich und stets freundlich. Die Therapeuten waren engagiert und - wie ich es erlebt habe - fachlich sehr kompetent. Drei Personen, die mich individuell betreut haben, möchte ich ausdrücklich hervorheben:

Oberarzt Dr. M. Scholten
Seine etwas burschikose Art mag nicht jedem liegen, mir war sie aber "auf den Leib geschneidert". In seinen Visiten fühlte ich mich gut angenommen. In seinen psychologischen Gruppengesprächen habe ich viel Aufbauendes erfahren und gute eigene Einsichten gewonnen.

Psycholgin S. Dohmen
Durch ihre freundliche und zugängliche Art konnte ich mich in ihren Einzelgsprächen ohne jegliche Beklemmungen öffnen. Besonders wertvoll war für mich und meine Frau (die zeitgleich in der neurologischen Klinik war) ihr Angebot zu einem Paar-Gespräch. das uns beiden sehr gut getan hat.

Frau A. Kiefer vom Sozialdienst
Frau Kiefer hat mich zu Info-Gesprächen, die für meine Frau über die bestehenden Sozialangebote für Pflegebedürftige angesetzt waren, hinzugezogen, da meine Frau wegen leichter Demenzsymptome die Gesprächsinhalte nicht voll nachvollziehen konnte. Sie hat uns auf Möglichkeiten aufmerksam gemacht, die ich noch nicht erkannt hatte. Darüber hinaus hat sie per Telefon einige Absprachen für die Zeit nach der Reha für uns getroffen und mich dadurch zusätzlich entlastet.

Menschenunwürdige Behandlung und völlige Desorganisation - die Konsequenzen

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Behandlung kam nicht zustande)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Hüftprothese
Erfahrungsbericht:

Ich habe vor zwei Tagen an dieser Stelle von den dramatischen Erfahrungen meiner Frau mit dem Rehazentrum Orscholz berichtet. Ich will euch die Konsequenzen nicht vorenthalten.

Nachdem meine Frau dort so rüde abgewiesen worden war, fragten die Reha-Leute – immerhin – beim Hôpital Robert Schuman auf Kirchberg nach, ob meine Frau dorthin zurückkehren könnte. Die Antwort war, man werde sehen was man tun könne. Meiner Frau sagte man jedoch, die Klinik sei voll belegt.
Sie liess sich deshalb vorerst zu uns nach Hause fahren. Mit Unterstützung guter Freunde schafften wir es, dass sie noch am gleichen Freitagabend zurück in die Klinik konnte. Ich fuhr sie hin, doch als sie aus dem Auto stieg und versuchte, sich in den Rollstuhl zu setzen, fiel sie auf die Armlehne des Rollstuhls und brach sich den Oberschenkelknochen des operierten Beines.

Konsequenz: eine zweite, diesmal über vierstündige (!) Operation am Montag, also eine zweite Vollnarkose innerhalb einer Woche mit entsprechendem enormen Risko einer lebensgefährlichen Embolie / Thrombose, und natürlich viele unnötige Schmerzen.

Laut unserem Chirurgen hat dieser Vorfall meine Frau in ihrer Rehabilitation um mindestens zwei Monate zurückgeworfen, mit entsprechenden negativen Auswirkungen auf ihre Lebensqualität und die ihrer Familienangehörigen.

Ehe es jetzt heisst, das Rehazentrum Orscholz könne nicht dafür, wenn sich jemand in Luxemburg ein Bein bricht: ohne die menschenunwürdige Behandlung, die meine Frau in Orscholz erfahren hat, und ohne die offensichtliche völlige Desorganisation in diesem Haus wäre sie nie in diese Situation gekommen.

Die zweite Operation kostete übrigens nach Aussage unseres Chirurgen 14.000 Euro. Ich bin gespannt, wie unsere Krankenkasse reagieren wird, wenn ich ihr den Bericht über unsere Erfahrungen mit dem Rehazentrum Saarschleife zukommen lasse.

1 Kommentar

Saarschleife am 29.03.2022

Sehr geehrter Nutzer „Jacquot“,

vielen Dank, dass Sie sich Zeit genommen haben uns ein umfassendes Feedback zu geben.

Leider können wir nicht nachvollziehen, mit wem Sie gesprochen haben. Wenn Sie bei uns anfragen, ob jemand der nach einem Schlaganfall im Rollstuhl sitzt und nach einer OP behandelt werden kann, so wird dies bejaht, weil für uns eine Aufnahme in der Neurologischen Abteilung angenommen wird.

Im Vorhinein erhalten wir die ärztlichen Befunde, die von den Ärztinnen/Ärzten und Pflegerinnen/Pflegern bewertet werden. Anhand der Unterlagen ist im Vorfeld nicht abschätzbar, wie groß der Hilfebedarf sein wird und ob wir die geeignete Klinik für die Patientin, den Patienten sind. Meist kann die Selbstständigkeit der Patientin, des Patienten vom Barthelindex abgeleitet werden. Diesen bekommen wir jedoch nicht immer von allen Krankenhäusern übermittelt. Aus diesem Grund konnte die Reha-Unfähigkeit erst bei Anreise vor Ort festgestellt werden. Die übliche Vorgehensweise ist eine Rückverlegung ins Krankenhaus, da das Krankenhaus 14 Tage nach OP verpflichtet ist Nachbehandlungen durchzuführen.

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir keine Verantwortung für Dinge übernehmen können, die nicht in unserer Einrichtung passieren.

Wenn Ihrerseits Interesse besteht, stehe ich Ihnen gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Sie erreichen mich telefonisch unter 06865 90-1905.

Ellen Backes
Beschwerdemanagement

Weitere Bewertungen anzeigen...