Ungepflegte, in die Jahre gekommene Reha-Klinik. Großer Investitionsstau. Vieles wird auf Corona geschoben. Bsp. kann man keinen Bademantel leihen, jedoch kaufen. Theoretisch müsste man dann auch die Bettwäsche und die Handtücher kaufen. Ärzte und Therapeuten sind sehr nett und kompetent, Therapien werden m.E. zu wenige verordnet, jedoch auf Nachfrage erweitert. Wirklich frisch gekocht wird auch nicht. Getränke zu Mittag, Abend gg. Bezahlung. Essen in zwei Schichten, wobei auch hier die Mindestabstände nicht eingehalten werden. Tip: Wer es würziger möchte sollte sich Maggi,gekörnte Brühe, Essig mitbringen, denn im Restaurant gibt es nur Salz, Pfeffer, Öl, Balsamicoessig.
Bad schließt um 16 Uhr, auch bei Top-Wetter. Sauna aufgrund Corona geschlossen, kein Wellenbetrieb im Hallenbad, Therapiebecken 2 sieht schmuddelig aus, da anscheinend nicht regelmäßig gereinigt wird, die braunen Ablagerungen (laut Bademeister nur gesundheitsunschädliche Eisenablagerungen) konnte man mit Finger einfach wegwischen und es kamen, blaue Fliesen zum Vorschein. Im Freibadbereich Wurde nur sporadisch das Laub entfernt (Vorsicht Rutschgefahr).
Trennwände zu Nachbarn auf Balkonen fehlen komplett (keine Intimsphäre). Fenster und Türen lassen sich in den meisten Zimmern nicht kippen, es geht nur auf oder zu. Vorsicht bei Zimmern mit Südausrichtung und hohes Stockwerk, Innentemperatur oftmals höher als außen. Kein Kühlschrank vorhanden, kann man angeblich für 2€ pro Tag mieten. 2 Plastikstühle auf Balkon oder Terrasse, kein Tisch, auch nicht wirklich gemütlich. Zimmer ansonsten ausreichend möbliert, Einzel- oder Doppelbetten. Umzug in anderes Zimmer kostet 50€.
Das Bistro schließt um 20 Uhr. Zwei alte Waschmaschinen/Trockner vorhanden, oft defekt, ebenso wie die Aufzüge. Während meines Aufenthaltes sind mehrere Patienten steckengeblieben.
Raucherbereich im Innenhof, im nicht vorhandenen Raucherpavillion erlaubt. Hierbei handelt es sich um eine ausgemusterte Bushaltestelle mit zwei Sitzbänken. Dank Corona können dort nur Max. 3 Raucher sich aufhalten.
Im Innenhof sind mehrere, nicht überdachte Sitzgelegenheiten vorhanden, aber bei Weitem nicht ausreichend für ca. 400 Patienten, denn es gibt keine Gemeinschaftsräume oder sonstige Aufenthaltsmöglickeite
1 Kommentar
Sehr geehrter Nutzer "mischa70",
vielen Dank für die freundlichen Worte.
Gerne geben wir Ihre Kritik bezüglich des Essens an die Küche weiter um hier Abhilfe zu schaffen.
Trotz allem würden wir uns über eine Weiterempfehlung freuen.
Alles Gute für Sie.
Ihr Team der Johannesbad Fachklinik
Gesundheits- & Rehazentrum Saarschleife