|
Inge225 berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Bei der Erstaufnahme lange Wartezeiten, Aufnahme an der Pforte unfreundlich, Sekretärinnen im Vorzimmer überaus zuvorkommend u.freundlich!)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Sehr schönes Einzelzimmer mit Balkon,)
Pro:
Überaus gute Betreuung während meines Aufenthaltes! Sehr nette und kompetente Pflege.
Kontra:
Bei der Erstaufnahme längere Wartezeiten
Krankheitsbild:
Hornhauttransplantation nach Fuchsdystrophie und Operation Grauer Star(Triple DMEK)
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Am 14. März 2023 wurden bei mir nach einer Fuchsdystrophie unter anderem eine Hornhaut transplantiert und eine Katarakt -OP vorgenommen.
Ich wurde von Herrn Prof. Dr. med. Cursiefen und seinem Team operiert und anschließend stationär aufgenommen..
Ich fühlte mich zu jeder Zeit dort gut aufgehoben und fachlich sehr kompetent
beraten und behandelt und bin dafür sehr dankbar.
Besonders hervorzuheben ist auch die freundliche Aufnahme und die Terminvergabe im Vorzimmer von Prof. Cursiefen.
Am Tag der Erstaufnahme muss man allerdings mit längeren Wartezeiten vor
verschiedenen Räumen rechnen, in denen die Augen untersucht wurden.
Während meines stationären Aufenthaltes wurde ich ausgezeichnet versorgt und von den Pflegefachkräften gut beraten. Ich durfte hier ein Team kennenlernen, wie ich es selten in einem Krankenhaus erlebt habe.Die Pflegefachkräfte waren stets ansprechbar, gut gelaunt und bemüht, mir alles zu erleichtern und die Ärzte waren sogar nachts ansprechbar.
Wenn es eben möglich ist, bekommt man auch als Privatpatient ein Einzelzimmer. Das Essen war sehr gut und gesund (Der Salatteller am Abend köstlich!). Im Warteraum gab es zu jeder Zeit sehr viele Kaffeespezialitäten kostenfrei1
Man gab mir auch am Tag der Entlassung neben dem Arztbericht die nötigen Erstmedikamente, eine Liste mit Verhaltensregeln und Telefonnummern, an die ich mich auch von zu Hause aus wenden konnte, wenn Fragen auftauchen würden.
Zu jeder Zeit würde ich mich hier wieder operieren lassen!
|
Marbach2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: seit 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hier wird wirklich geholfen
Kontra:
Krankheitsbild:
Hornhaut
Erfahrungsbericht:
Ich gehöre nicht zu denjenigen, die stets und ständig irgendwo kommentieren; bin auch in sozialen Netzwerken wenig bis gar nicht aktiv.
Diese Eintragung, allerdings, ist mir persönlich sehr wichtig!
Seit Mai 2017, nach langer schwerer Hornhauterkrankung (Sehvermögen auf dem betroffenen Auge gleich Null), bin ich hier, Uniaugenklinik Köln, in hervorragender Behandlung. Hier konnte mir geholfen werden/wird mir geholfen - bis heute.
Ich bedanke mich sehr herzlich beim Direktor der Augenklinik, seinem gesamten Team - Sekretariat, Voruntersuchung, den Assistentinnen, den Mitarbeitenden im Fotolabor, den Schwestern und Pflegern und allen anderen.
|
Hussam berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Bruder und ich waren bei Frau Dr. Dr. Andrea Grandoch Patienten. Mein Bruder hatte eine Operation zur Gaumennahterweiterung und ich habe Muttermale entfernen lassen.
Frau Dr. Dr. Andrea Grandoch ist eine sehr kompetente Ärztin. Sie ist auch sehr nett, freundlich und emphatisch. Frau Dr. Dr. Andrea Grandoch arbeitet sehr professionell und nimmt sich viel Zeit für ihre PatientInnen. Die Kommunikation mit ihr persönlich war sehr schnell, unkompliziert und sogar auch über WhatsApp und die Terminvereinbarung war auch so. Ich war immer zufrieden und werde sie wirklich vom Herzen weiterempfehlen. Ich kann nur sagen, vielen Dank Frau Dr. Dr. Andrea Grandoch und bitte weiter so. So geht man gerne zum Arzt.
|
MS97 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Herzlich! Sauber! Kompetent!)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Großartig und ausführlich)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Einfach nur super! Dank an Fr. Dr. G)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Super! Fr. Dr. G. hat sich sehr bemüht den Patienten vollsten zufriedenzustellen.)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Sauber! Modern! Erholsam)
Pro:
24/7 mit einem Lächeln am arbeiten
Kontra:
Krankheitsbild:
Unterkiefer Vorverlagerung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Kieferchirurgie ist großartig! Total sauber, maximal 2 Bett Zimmer. Super nettes Team das jederzeit für den Patienten da ist. Man fühlt sich sehr gut behandelt.
Danke an alle!
Fachlich bin zufrieden, Pflegepersonal ist sehr engagiert.
Neurochirurgie
|
estcyclist berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022/2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Mir wurde kompetent geholfen.)
Qualität der Beratung:
zufrieden (Ausreichende Beratung, aber man ist in einer Uniklinik nur einer von vielen...)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Kompetentes Ärzteteam, aber ich musste den Informationen hinterher laufen.)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Verwaltung und Tagesabläufe waren gut organisiert.)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (medizinisches Equipment war vom feinstens.)
Pro:
Ärzte, Pfleger und Therapeuten sind kompetent und machen einen guten Job.
Kontra:
Für Gehbehinderte ist die Uniklinik per ÖPNV schwer erreichbar.
Krankheitsbild:
Spinalkanalstenose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Positiv:
+ Die medizinische und medizinisch-technische Ausstattung ist top!
+ Die Neurochirurgen verstehen ihren Job.
+ Die Räumlichkeiten sind angenehm
+ In Kliniken habe ich schon viel schlechter gegessen
+ Morgens einmal Visite
+ Der Sozialdienst ist sehr hilfsbereit
+ Das Pflegepersonal war zwar sehr unterbesetzt, hat aber trotzdem ein echt guten Job gemacht!
+ Physiotherapeuten waren engagiert, aber hatten aber leider nur wenig Zeit für Patienten
Negativ:
- Für ärztliche Informationen musste ich schon nachhaken, um Details zu erfahren.
- In einer Uniklinik ist man leider immer einer von vielen. Dadurch ist alles sehr(!) unpersönlich.
- Der Aufwachwachraum ist grauenvoll und etwa so leise, wie der Kölner HBF zur Rush Hour.
|
Michael6969 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Verbindliche Telefonate nach Untersuchung
Kontra:
Behandlung mit anderen Patienten im selben Raum
Krankheitsbild:
Polyneuropathie Liquoruntersuchung Punktion
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe in der Uniklinik Köln/ Neurologie im Januar 2023 telefonisch einen Termin für den 1.2.2023 für eine Punktion und Liquor-Untersuchung vereinbart. In diesem Telefonat hat die Ansprechperson angesprochen, dass es vorteilhaft ist, ein vor der Punktion erstelltes kleines Blutbild mit PTT und INR Werten mitzubringen. Es würde das Vorgehen in der Klinik vereinfachen und beschleunigen. Ich habe am 20.1.2023 ein Blutbild über meinen Hausarzt erstellen lassen und habe es zur Punktion mitgebracht.
Die Ärztin meinte am 1.2.2023 vor der Punktion, das zu "...unserer Sicherheit..." die PTT und INR Werte erneut in der Uniklinik Köln erhoben werden müssen, weil das Blutbild älter wäre als eine Woche. Mein Hausarzt meinte dazu, dass sich die Werte innerhalb einer Woche bei gleichbleibendem Lebenswandel nicht verändern können.
Ich habe kein Verständnis für Untersuchungen, die zu "...unserer Sicherheit..." erstellt werden und dann dem Patienten in Rechnung gestellt werden. Weiters sehe ich einen Mangel an Information, mich darüber in Kenntnis zu setzen, dass ein Blutbild nicht älter sein darf als eine Woche. Diese Information hätte erfolgen müssen.
In Summe war der Aufenthalt mehr als unangenehm für mich. Schon bei der Anmeldung wird man zurechtgewiesen, wie man das Patientenblatt halten sollte. Ohne Flur-Beleuchtung saß ich über 3-4 Stunden bei offenem Fenster am Flur (habe mir eine ordentliche Verkühlung geholt), weil zeitgleich eine Maler-Renovierung am Flur stattgefunden hat, ein Oberarzt, der beim Patientengespräch im Stehen seine Hände in den vorderen Hosentaschen versteckt (Fortbildung Patientengespräch!), eine Punktion mit anderen (Angst- und Panik)-Patienten*innen im selben Behandlungsraum, die mir auf 1,5m Entfernung in die Augen schauen konnten, eine Ärztin, die pünktlich um 13.00 Uhr nach Hause geht und ihre Patient*innen in Ungewissheit zurücklässt, ob sie wiederkommt, Patientengespräche am Flur zum Mithören (Datenschutz?), 45 Minuten Warten auf die Entlassung etc..
Alles in allem ein verheerendes Bild einer Klinik. Im Notstand? Absolut keine Empfehlung!
|
Hana88 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung /Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Storie hat folgendermaßen angefangen; ich hatte eine hochkomplizierte Schwangerschaft mit Zwillingen MONO-MONO, was sehr selten vorkommt und eventuelle Komplikationen mit sich bringt. So, Herr Prof. Dr. Berg der mich von Anfang an professionell und detailliert untersucht und betreut hat. Durch seine schnelle Diagnose gewann er mein Vertrauen und Hochachtung.
Diese professionelle Betreuung wurde im Kreissaal fortgesetzt.
Donnerstag, den 19.Jan. wurden meine Zwillinge von den besten Ärzten der Welt durch Notkaiserschnitt zur Welt gebracht.
Ein besonderes Lob für alle, die daran beteiligt waren, wie Chirurgen, Hebammen, Krankenschwestern sowie Bettschieber.
So eine tolle Betreuung und Herzlichkeit habe ich in meinem ganzen Leben noch nicht erlebt.
Es folgte die Fortsetzung der herzlichen Betreuung und Professionalität in:
Station 2, durch Frau Dr. Heinen mit ihrem Team und
die Stillberaterin Irina.
Station 3, Herrn Dr. Krause mit seinem tollen Team und die Familien- und Kindheitspädagogin, Frau Beuth.
Aus diesen tollen Erfahrungen heraus, kann ich nur jedem empfehlen, wer entbindet und speziell Zwillinge bekommt, zu diesem Krankenhaus mit seinen tollen Ärzten zu gehen.
An alle Personen meinen herzlichen Dank
Ihre
Hanane, Lilia und Ariana
|
Bianca1619 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Essen war gut, Personal war freundlich, Pflege war gut, bin mit dem gesamten Ablauf zufrieden von der Operation.
Kontra:
Der Mann der Patienten Service auf HNO Station 3 macht war nicht ganz so freundlich.
Krankheitsbild:
Nasenscheidewand Operation/ Höckernase Operation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde am 24.3.23 operiert Nasenscheidewand begradigung und höckernase begradigt.
Ich bin mit dem gesamten Ablauf der Operation zufrieden und dem gesamten Aufenthalt 24.3.23 - 27.3.23 in der Uniklinik Köln.
Für mein Aufenthalt in der Klinik gibt es nichts großes zu meckern
(außer der Mann der Patienten Service auf HNO Station 3 macht war bisschen unfreundlich). Mit allem zufrieden und würde die Klinik weiterempfehlen.
Das war meine zweite Operation in der Uniklinik Köln und habe mich bewusst für die Uniklinik Köln entschieden und würde immer wieder für Operation dahin gehen!
|
SG2023 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (großer Dank an Frau Dr. Andrea Grandoch)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (großer Dank an Frau Dr. Andrea Grandoch)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Parksituation)
Pro:
ärztliche Begleitung durch Fr. Dr. Andrea Grandoch
Kontra:
Krankheitsbild:
Speichelstein, Hautanormalitäten seitlich der Nase u. auf der Lippe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mit der Behandlung von Frau Dr. Grandoch bin ich mehr als zufrieden. Sie hat sich sehr viel Zeit für mein Anliegen genommen, ging sehr einfühlsam auf meine Zweifel und Ängste ein. Ihre Ausführungen zu meinem operativen Eingriff und ihre Aufklärung über die Risiken waren sehr anschaulich, verständlich und geprägt von einer hohen fachlichen Kompetenz und Professionalität. Neben dieser Professionalität zeigt Frau Dr. Grandoch ein hohes Maß an Empathie für den Patienten mit seiner entsprechenden Diagnose. Frau Dr. Grandoch ist offen für jegliche Fragen, geht entsprechend darauf ein und zeigt sich als sensible Ärztin. Trotz ihres hohen Arbeitspensums schenkt Frau Dr. Grandoch dem Patienten viel Zeit und Wertschätzung und ein Engagement, das ich noch nie bei einer ärztlichen Begleitung erlebt habe. Die Freundlichkeit von Frau Dr. Grandoch schafft eine wohltuende Atmosphäre. Die OP-Ausführung (funktional wie besonders auch ästhetisch) ließ keine Wünsche offen. Mit dem Behandlungserfolg bin ich mehr als zufrieden, er macht mich sehr glücklich. Ich habe großen Respekt vor der ärztlichen Leistung von Frau Dr. Grandoch und Achtung vor ihrem wertschätzenden Einfühlungsvermögen. Mein Dank an sie ist unermesslich groß - sie ist als Ärztin und als Mensch sehr wertvoll!
SG
|
Irse berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Krankheitsbild:
Zahnentzündung in Kombi mit getriggerter mastozytose aufgrund von Reaktion auf Antibiose.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unfassbar. Von Pontius bis Pilates geschickt worden. Mürbe gemacht und trotz Angst vor einem Kreislauf Kollaps lieber nach Hause. Zur Not wird der RTW gerufen.
Hoffentlich muss ich da nie wieder hin.
|
Mi23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Raumforderung an der rechten Niere
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mein erster Klinikaufenthalt nach 49 Lebensjahren. Nach 7 Tagen in der Uniklinik bin ich vollkommen überwältigt von der Freundlichkeit, Professionalität, Hilfsbereitschaft und Offenheit aller Mitarbeiter, mit denen ich Kontakt hatte. Von der Servicekraft bis zum Professor, von morgens früh bis spät in die Nacht. Nochmals vielen vielen Dank an das Service-/Pflege- & Ärzteteam!
|
[email protected] berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Ruhe und Freundlichkeit zeichnet die Stereotaxie aus!)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Man bekommt dort auch per Mail, immer eine Antwort)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Unglaublich professionell!)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Als Patient spürt man dort nie Hektik)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Unglaubliche Ruhe,Freundlichkeit und der Einsatz über das Fachgebiet hinaus!
Kontra:
Krankheitsbild:
Chronisches Schmerzsyndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallöchen an Alle!
Lesen Sie bitte die Bewertung auf Stereotaxie Uniklinik Köln!
Ich habe während der letzten 6Jahre nichts professionelleres
erlebt ,als dort!!!
Ich weiß nicht, wie alle Mitarbeitenden,bei diesen Widrigkeiten im Gesundheitssystem,es schaffen ,so freundlich und mit einer Ruhe ,die Patienten zu behandeln?
Dort habe ich meinen „Engel“ Frau Dr. Zeitler getroffen!
|
UOBK berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Oberärztin Dr. Grandoch
Kontra:
Parksituation im Umfeld der Klinik und die Kosten der Tiefgarage
Krankheitsbild:
Unterkieferrückverlegung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Guten Tag Frau Doktor Grandoch,
im Nachgang möchten wir uns nochmal ausdrücklich bei Ihnen bedanken, weil wir die aufgeführten Punkte auch schon anders erlebt haben.
Die beiden ( oder haben Sie die Weisheitszähne auch entfernt ? ) OP`s die von Ihnen durchgeführt worden sind, haben sooo gut funktioniert.
Es fing an mit einer, für Nichtmediziner, verständlichen Aufklärung und einem sehr freundlichen Umgang mit Patientin und Angehörigen.
Alles verlief ohne Komplikationen, wie Entzündungen/ Blutungen o.ä.
Und das Ergebnis der Kiefer-OP macht unsere Tochter sehr glücklich. ( die Eltern natürlich auch )
|
M.B.020566 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die Fürsorglichkeit!
Kontra:
Mehr Personal!!! Längst überfällig!!!
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall HWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Team der Neurochirurgie der Uniklinik Köln ist, begonnen beim MVZ über die Station 14.1 bis zum Op sensationell! Empathisches Personal, fachlich sehr versierte Ärzte, welche mir als Patientin jeden Schritt, jedes Risiko einer Op verständlich erklärten. Ein Pflegepersonal, welches sich trotz des immensen Stresses immer die ohnehin sehr knappe Zeit nahm, ein Patientenservice, der täglich einen netten Spruch auf Lager hatte und ein Bettentransport, der fröhlich und gut gelaunt die Patienten von A nach B brachte! Vielen Dank auch an die Reinigungskräfte, die das Patientenzimmer täglich auf Vordermann brachten!
Auch im Aufwachraum war ständig jemand an meiner Seite, als es mir nicht so gut ging.
Für mich als Krankenschwester, die selbst seit über 30 Jahren an der Uniklinik arbeitet war es mehr als interessant den Klinikalltag mal von der anderen Seite zu beobachten!
Ganz herzlichen Dank an Alle!!! Ihr macht einen super Job!!!! Ich hätte sehr gern bestimmte Namen lobend erwähnt… schade, dass dies nicht erwünscht ist!
Ihre sehr dankbare Patientin M.B.
|
Kiki19794 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Einzelkabinen, damit nicht jeder Patient von jedem Patient alles mitbekommt)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Medikamententestung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Da man sich ja angeeignet hat immer nur negative Bewertungen und selten positive Bewertungen abzugeben, hier nochmal etwas aus dem Bereich „ positive Erfahrung“
Ich war vom 27.2.- 3.3. Patientin in der allergischen Ambulanz, nachdem ich im September des Vorjahres dort zum Erstgespräch vorstellig gewesen bin. Der Grund meines Termins war, dass ich im November 2020 während einer OP ( nicht in diesem Haus) einen „ Narkosezwischenfall“- einen Herzstillstand kurz nach Einleitung der Vollnarkose hatte. Nachdem diverse kardiologische Untersuchungen ( ebenfalls nicht hier ) abgeschlossen waren und niemand mich als Patientin hören wollte ( mein Gedanke war, dass es ggf. eine Nebenwirkung eines mir verabreichten Medikaments sein könnte) war leider erstmal psychisch wieder auf die Beine kommen wichtiger ( ich habe seitdem eine diagnostizierte posttraumatische Belastungsstörung, irgendwie auch auch eine logische Schlussfolgerung wenn man schwarz auf weiß hat, dass man 5 Minuten „ keine eigene Pulsaktivität“ hat und von kardiologischer Seite immer wieder hört: „ jetzt können sie die OP machen, das Herz hat ja nix!“) Das Herz nicht, zum Glück. Aber der Kopf. Long Story short, es hat gedauert bis ich wieder vertrauen in mich, meinen Körper, mir unbekannte Ärzte…hatte. Ich wurde sehr, sehr emphatisch auf der Station empfangen, mir wurde zugehört und eingeräumt, dass mein Gedanke nicht abwegig ist. Es dauerte, bis ich mich zur Testung getraut hab. Zu keiner Zeit hatte ich das Gefühl nicht ernst genommen zu werden und siehe da, wie sich jetzt rausgestellt hat, ein Medikament war tatsächlich der Auslöser. Ich bin froh, dass ich dank den Ärzten und Schwestern jetzt Klarheit habe. Danke für ALLES und den emphatischen Umgang mit mir als Angstpatient
|
MoritzW berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Wir wurden für 7.00 Uhr bestellt und wurden erst um 7.20 Uhr aufgerufen, Wartezeit Vorgespräch)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kindgerechte Behandlung
Kontra:
Bessere Organisation beim Narkosegespräch
Krankheitsbild:
Leistenhernie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr gute, kindgerechte Behandlung und Betreuung bei der OP. Tolle Betreuung von den Schwestern, den Narkoseärzten und den Chirurgen.
Ein Kritikpunkt die lange Wartezeit bei Narkosevorgespräch. Ich habe mit meinem Sohn über 1,5 Stunden gewartet. Die Unterlagen sollen wir zurück zur Kinderchirurgie bringen, dort war dann keiner mehr… wünschenswert wäre es, wenn intern die Weitergabe erfolgt.
|
PetraOp berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Jederzeit wieder in die UN)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
OP Vorbereitung sehr gut. Sehr nettes Personal. Pflegepersonal sehr nett.
Kontra:
Sehr lange Wartezeiten. OP wurde verschoben
Krankheitsbild:
Refixation des Seitenbands am Ellenbogen nach Radiusköpfchenfraktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nachdem meine OP aus verschiedenen Gründen zweimal verschoben wurde, bekam ich für die folgende Woche einen neuen Termin. Die Wartezeiten insgesamt waren recht lang.
Das Personl war sehr freundlich und hilfsbereit. Auf Auskunft der Ärzte musste ich leider lange warten. Insgesamt bin ich aber sehr zufrieden mit meiner Entscheidung die OP am Ellenbogen in der UK Köln durchführen zu lassen. Das Zimmer war sauber und die Aussicht, vor allem im Dunkeln, unschlagbar. Mit den Abläufen war ich sehr zufrieden und würde jederzeit wieder in die UK Köln gehen.
|
Tena09 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Hohe fachliche Kompetenz plus Empathie
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Der Aufnahmeprozess ist der Größe der Klinik entsprechend wirklich zeitaufwendig, ich war 8.30 Uhr vor Ort und gegen 16.30 waren alle Gespräche und Voruntersuchungen abgeschlossen. Darauf muss man sich einfach einstellen. Dennoch finde ich die Organisation bei der hohen Anzahl von Patienten gut, die Mitarbeiter habe ich durchweg freundlich wahrgenommen. Alle Ärzte empfand ich als menschlich zugewandt. In den Gesprächen hat man sich für mich Zeit genommen. Op Vorbereitung, Eingriff und Nachsorge verliefen genau wie geplant. Jederzeit wurde erklärt, was passiert und ich fühlte mich wirklich in jeder Minute in fachlich besten Händen. Wenn ich etwas zur Verbesserung anrege, dann im Patientenservice. Im Bereich Wahlleistung noch deutlich Luft nach oben. Bei meinem Aufenthalt war kein Menü vollständig, Geschirr stand ewig herum, Getränkeversorgung schleppend , Personal gehetzt unterwegs. Medizinisch ist die Urologie allerdings wärmstens zu empfehlen!
|
Joh23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Schneller Termin
Kontra:
Krankheitsbild:
Karzinom Harnblase
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr kurzfristig konnte ich einen Termin bei der Uniklinik bekomnen. Nach einem Aufnahmetag mit etwas Lauferei zu einzelnen Untersuchungen hat mich die professionell durchgeführte OP und die sehr gute Betreuung durch Ärzte- und Pflegepersonal überzeugt. Auf Anliegen reagierten die Mitarbeiter/innen freundlich und kompetent. In der Klinik für Onko-Urologie fühlte ich mich sehr gut aufgehoben!
|
Trude8 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ärzte und Schwestern super
Kontra:
Es lässt manches zu wünschen übrig
Krankheitsbild:
Vaginal karzium
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin zum 3. Mal IN DER FRAUENKLINIK
KREBs Patient , war vom 6. 2. 23.bis 8. 2. Da . Man fühlt sich wirklich gut aufgehoben alle sehr nett .
Nur diesmal war ich gar nicht zufrieden
Hatte eine bettnachbarin , die von morgens bis spät abends Besuch hatte , 3 bis 5 Personen, die wirklich alle sehr laut waren , keiner von den Schwestern sagte was , das fand ich sehr schade und hat mich traurig gemacht , möchte mich erholen nach einer OP . Wie gesagt bin immer sehr zufrieden , nur diesmal nicht , bin fast nach Hause geflüchtet.
Alles super sonst
|
Bilo21 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Wartezeit, Personal sowohl station 2 als auch in der Op einfach klasse, sehr zufrieden
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Hno
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin mit meinem Kind am Montag in die Hno Abteilung auf die 2.Etage gekommen.
Wir wurden sehr freundlich empfangen und die Krankenschwester war sehr freundlich und empathisch.
Wir sind die formellen Sachen und die Untersuchungen durchgegangen. Diese verliefen relativ gut.
Am nächsten Tag hatte mein Kind die Op.
Die liebe Krankenschwester empfang uns sehr freundlich und begleitete uns zur Op.
Die Op verlief gut. Narkosarzt und Assistentin sehr liebevoll und rücksichtsvoll mit mir als Mutter umgegangen.
Währende der Narkose verlief auch eine Bera Hörtest
Im Anschluss der Op wurden wir nach ca 16 Uhr entlassen.
|
Ramona11 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Nur Behandlung von Fr Dr Grandoch sehr gut)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Essen ok
Kontra:
Stundenlange Wartezeiten vor den Aufzügen, schmutzige Zimmer, tagelang Müll im Zimmer (Verbandmaterial), gereiztes Personal ohne Erfahrung.
Krankheitsbild:
Knochennekrosen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Schmutzige Zimmer, Patienten werden vom Pflegepersonal gebeten sich das Essen über die Nasensonde selber zu verabreichen…dazu völlig überfordert und gereizt.
Als Patient bekommt man die Missstimmungen bzw. Intrigen die intern zwischen den Ärzten laufen mit.
Da fühlt man sich nicht aufgehoben!
Wenn Frau Dr. Grandoch nicht dort arbeiten würde, wer weiß was dann wäre.
Sie ist immer ansprechbar, emphatisch, freundlich, nimmt sich Zeit für Erklärungen und baut die Patienten auf.
Diese Ärztin ist von niemandem in der Klinik zu toppen. Hut ab und Danke, dass es solche Ärzte (Menschen) noch gibt!!!!
|
SMD9 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Mitarbeiter, Ablauf und Behandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir waren vorerst wegen einer geplanten schwangerschaftsbezogenen Operation dort und von dem Vorgehen, den Mitarbeitern und dem Ablauf der Op sehr zufrieden.
Leider mussten wir im späteren Verlauf wegen Komplikationen wieder in die Klinik.
Unsere Betreuung angefangen von der Hebamme bis hin zum Oberarzt waren vorbildlich und wahnsinnig menschlich. Die Behandlung und Aufklärung waren offen und ehrlich, man hat Risiken und Möglichkeiten mit uns besprochen.
Wir sind sehr dankbar in unseren Notfall eine so gute und hoffnungsvolle Erfahrung sammeln zu konnten.
Wir werden auf jeden Fall jederzeit wieder in die Frauenklinik gehen.
|
Vroni552 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Kindspech in der Lunge bei Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unser Enkelkind wurde am 20.01.2023 direkt nach seiner Geburt in Frechen in die UK Köln gebracht, da er Kindspech in der Lunge hatte.
Dort wurde ihm die Lunge durchgespült und er befand sich nun auf der Intensivstation für Neugeborene.
Unsere Tochter bekam nie irgendwelche Infos und letztendlich hieß es, dass der Kleine in die Neontologie (oder so ähnlich) verlegt wurde. Das war Station 3 im Geburtshaus der Frauenklinik. Dort ging das ganze Drama dann los, dass man ihn nachts sehr lange schreien ließ und sich sogar deswegen andere Mütter, die bei ihren Kindern waren, beschwert haben, warum man sich nicht um ihn kümmert. Letztendlich hatte er nur mega Hunger. Dadurch hatte er natürlich gekrampft, was ja dann auch normal ist. Daraufhin hat man ihn dann von einem Flow (Sauerstoffzufuhr) von 4 direkt auf brutal hohe 12 gesetzt und ihn dann runter auf die 2. Etage verlegt.....ohne meiner Tochter irgendwas zu sagen. Durch diesen massiven Fehler von Station 3 wird unser Enkelkind noch später entlassen, da man den Flow langsam senken muss.
Dann hieß es gestern von der Oberärztin dass der Kleine wohl lungenkrank sei....... geht's noch??????? Wir haben in unseren Umfeld einige, die woanders auf diesen Stationen arbeiten. Und ALLE sagten, dass das Verhalten seitens der UK nicht normal sei und der Kleine längst schon zu Hause hätte sein können.
Jeden Tag ne andere Hiobsbotschaft. Man fühlt sich echt verar....!! Morgen hat er dann kaputte Nieren, übermorgen Wirbelsäule und danach kurz vor Tod, oder wie??? Der Flow steht jetzt bei 7 und bei 2 werden die Babys wohl entlassen. Das wäre dann der 06.02.2023.
17 (!!!) Tage nach Entbindung. Obwohl er alles normal macht. Auch seine Größe bei der Geburt sowie das Gewicht....alles normal.
Und alles nur, weil zuviele Fehler seitens der UK gemacht wurden. Eine Katastrophe wie da auch mit den Eltern umgegangen wird! Feingefühl und Empathie gleich null!!!
|
19Jürgen65 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Medizinischer Bereich und Organisation
Kontra:
Service für den Patienten
Krankheitsbild:
Herz Aneurysma Ascendenz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe von 03.01.23 -13.01.23 im Herzzentrum der UniKlinik Köln mit einem Herzaneurysma gelegen.
Zufallsbefund und Notfalleinweisung. Medizinisch kann ich nur jedem empfehlen diese Klinik zu nutzen. Von der Aufklärung, über die Voruntersuchungen bis hin zur eigentlichen Operation bis zu Nachsorge war die medizinische Betreuung perfekt. Man konnte jederzeit Fragen stellen so das win Arzt kam um sie zu beantworten. Der Operateur war in 10 Tagen Klinikaufenthalt 3x bei mir um evtl. Fragen zu beantworten. Auch die Organisation bei Nachuntersuchungen war perfekt.
Das Stationspersonal war immer sehr nett und weitestgehend sehr sehr hilfsbereit. Natürlich war auch der oder die eine dabei, die nicht ganz so motiviert war. Aber ich denke die findet man in jedem Krankenhaus oder jeder Klinik. Für den einen ist Pflege ein Job und für andere halt eine Berufung.
Was ich wirklich bemängeln muss ist das essen. Frühstück und Abendessen war ok aber das Mittagessen war mitunter echt nicht genießbar.
Und das Mediasystem ist wirklich in die Jahre gekommen. Es gibt für 2 Personen einen Flachbildfernseher. Soweit so gut aber die Steuerung geht halt über die Notklingel per Kopfhörer. Leider hatte ich bei meinem Aufenthalt 3 verschiedene Zimmer und bei keinem funktionierte der Ton so, daß man tatsächlich Fernseh schauen konnte
Und ebenso ist es heute stand der Dinge denke ich, daß man bei Bedarf gegen gebühr ein relativ stabiles WLan Netzt zur Verfügung stellen kann. Aber leider gibt es nur 2freie WLan Netze die mehr schlecht als recht sind. Das ist aber jammern auf hohem Niveau. Der medizinische Aspekt ist wichtiger und der war Top !
|
Kryspin berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Allumfassend)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Herausragend!)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Zügige Aufnahme durch einen sehr freundlichen, gut gelaunten Herrn)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Zimmer mit Domblick)
Pro:
Sehr aufmerksame und hilfsbereite Stationsmitarbeiter, sehr professionelle medizinische Betreuung auch in der Anästhesie
Kontra:
Gar nichts
Krankheitsbild:
Pyeloplastik bei Z.n. infizierter Harnstauniere bei ausgeprägter Harnleiterstriktur
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wie bereits im Dezember 2022 vereinbart begab ich mich im Januar 2023 zur Operation (Pyeloplastik links bei ausgeprägter Harnleiterstriktur am pyelo-ureteralen Übergang) in die Urologie der Uniklinik Köln. Das allumfassende Aufklärungsgespräch erfolgte durch Herrn Dr. Rieger. Nach der komplikationslos verlaufenen, sicherlich sehr schwierigen Operation erklärte Herr Professor Heidenreich mir genauestens, wie er vorgegangen war. Durch die optimale postoperative Schmerztherapie (intrathekaler Katheter) konnte ich schnell mobilisiert werden und hatte keinerlei Wundschmerzen. Gleichzeitig erfolgte eine antibiotische Infusionstherapie zur Behandlung des Harnwegsinfektes. Nach Kontrolle des Operationserfolgs wurde die perkutane Nephrostomie entfernt und ich bereits nach einer Woche entlassen.
Da ich Urostomaträger bin hatte ich Sorgen vor der geplanten Operation - unbegründet, wie sich herausstellte.
|
Lotta022 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die Ärzte und Krankenschwestern waren sehr nett und einfühlsam
Kontra:
Unorganisiert, strukturlos, chaotisch
Krankheitsbild:
Verdacht auf CED
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Aufgrund eines Verdachts auf eine chronisch entzündliche Darmerkrankung, wurde mir von meinen Hausarzt eine Überweisung für eine Koloskopie verschrieben. Da ich durch meine Beschwerden seit Wochen erheblich in meinem Alltag eingeschränkt bin, wählte ich hierfür die Klinik mit dem schnellsten Termin. Das war in meinem Fall die Uniklinik Köln mit „nur“ 2 Monaten Wartezeit. Da ich bereits in landeten Abteilungen der Uniklinik gute Erfahrungen gemacht habe, war ich eigentlich sehr zuversichtlich. Beim Vorgespräch wurde mir bereits klar, dass ich damit falsch lag. Zuerst gab es Probleme mit meinen Patientendaten (angeblich gäbe es mich als Patient gar nicht). Dann wurde ich vom Arzt nur unzureichend aufgeklärt. So wurde mir zum Beispiel NICHT gesagt, dass ich die Packungsbeilage des Abführmittels vollkommen ignorieren soll und als ich das Abführmittel dann zur Untersuchung so einnahm, wie es in der Beilage stand, wurde ich am Untersuchungshaft beim Empfang vollkommen respektlos ausgeschimpft. Das war eine der negativen Erfahrungen.
Einen Tag vor der Untersuchung rief mich der behandelnde Arzt um 15:20 Uhr an und teilte mir mit, dass die Untersuchung aufgrund Personalmangels verschoben werden muss. Das blöde daran war nur, dass ich um 15:00 Uhr bereits das Abführmittel nehmen musste und es auch so tat…
Hinzu kommt dann auch noch, dass ich seit über 2 Wochen auf die Ergebnisse warte und das OBWOHL mir das Labor mitteilte, dass meine Ergebnisse bereits fertig sind. Keiner kann mir zum aktuellen Zeitpunkt sagen, wo mein Befund zu finden ist , noch wann/ ob ich ihn erhalte.
Nach dieser Erfahrung kann ich nur wärmstens von einer Untersuchung in der Gastrologie der UK abraten. Da empfehle ich lieber 2-4 Wochen länger zu warten und die Untersuchung woanders durchzuführen…
|
Kryspin berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Immer wieder Uniklinik Köln, beste Urologie Deutschlands)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Allumfassende Beratung)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Herausragendes operatives Können in der Urologie)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Medizinisches Können und Menschlichkeit
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Nierenentzündung, Nierenstauung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Im Rahmen eines Besuchs im Rheinland Mitte Dezember 2022 bemerkte ich einen Druckschmerz in der linken Körperseite, der bereits am darauffolgenden Tag so heftig wurde, daß meine Frau mich in die Uniklinik Köln brachte. Die Untersuchung erfolgte durch die diensthabende Urologin sehr gründlich mit Blutabnahme sowie Ultraschall. Die Diagnose: akute Nierenbeckenentzündung und viertgradige Nierenstauung. Es erfolgte die umgehende stationäre Aufnahme, um eine drohende Urosepsis zu verhindern. Noch an demselben Tag wurde das Nierenbecken punktiert und eine Ableitung angelegt. Professor Dr. Heidenreich veranlasste eine umfassende medikamentöse Therapie und weiterführende Diagnostik, und es ging mir von Tag zu Tag besser. Leider erwies sich der Harnleiter auch nach dem Abklingen der Entzündung als komplett verschlossen sodaß nur zwei Möglichkeiten blieben: entweder eine Dauerableitung aus der Niere zu tragen oder den verschlossenen Harnleiter durch einen operativen Eingriff wieder durchgängig zu machen. Ich entschied mich für die Operation und wir vereinbarten, diese Operation im Januar durchzuführen, sodaß ich mich bis dahin erholen konnte. Die Ärzte betreuten mich außerordentlich professionell, sodaß ich mich gut aufgehoben fühlte und das Personal der Urologie ist sehr freundlich, zuvorkommend und hilfsbereit, dazu jederzeit ansprechbar!
Nach neun Tagen konnte ich das Krankenhaus in gutem Allgemeinzustand verlassen.
|
Doris292 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Pflegepersonal
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Gebaermutterhalskrebs Fortgeschrittenes
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Trotz grosser Patientenzahlen wurde ich bestens und sehr persönlich behandelt.
Sowohl in der Therapie als auch auf Station verlief alles sehr gut.
Das Pflegepersonal ist immer gut drauf.
|
AbiruMaX berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (eher sehr, sehr unzufrieden)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (eher sehr, sehr unzufrieden)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (eher sehr, sehr unzufrieden)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (unzufriedener geht nicht, bei Wartezeiten von 5 Stunden)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (ohne Worte)
Pro:
sorry, aber wirklich gar nichts
Kontra:
Wartezeit ca. 5 Std., Abfertigung in 14 Min, undurchsichtige "Beratung", extrem angefressene Oberärzte
Krankheitsbild:
Besuch der Katarakt-Sprechstunde für eine Katarakt-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin im medizinischen Umfeld tätig und habe eine wissenschaftliche Ausbildung, die es erlaubt einer med. Fachdiskussion zu folgen. Ich habe Kenntnisse von Linsengeometrien, -beschaffenheit, -Haptiken oder optischen Fehlern von verschiedenen refraktiven Linsen und -Herstellern. Der Gesamteindruck der Katarakt-Sprechstunde in der Augenklink war katastrophal! Ich hatte einen Termin um 9:15 Uhr und war um 13:20 Uhr dran. Die voruntersuchende Ärztin war kompetent und hat das vorherige Geschreibsel ihrer verständnislosen Arzt-Kolleginnen der Vor-Termine in ORBIS fachmännisch korrigiert und eine Anamnese meiner vorherigen Augen-Op’s / Diagnosen durchgeführt. Das sog. „Beratungsgespräch“ war eine vorstellungslose, 3-min Untersuchung (ohne mich als Person anzuschauen) in fortwährendem Diktieren von optischen und okularen Auffälligkeiten und Diagnosen (bei der die zusätzlich anwesende Ärztin mehrfach um Wiederholung / Erklärung bat) und ein 5-min Monolog (ohne mich anzuschauen), der mich wirklich sprachlos hinterließ. Ich hatte mich sehr gut auf dieses Gespräch / auf eine kurze Diskussion vorbereitet, aber meine vorsichtigen Einwände wurden mit nichtssagenden Floskeln mehrfach überfahren (er faselte etwas davon, dass der Tränenfilm nicht stabil genug sei, aber mein Tränenfilm wurde bisher nirgendwo medizinisch untersucht!), während er mich anblaffte ich solle doch den Mund halten und stillsitzen (ich habe 2x versucht meine Punkte freundlich, aber erfolglos einzubringen!), sonst könne er gar nicht diagnostizieren, "darüber reden könnten wir VIELLEICHT nachher irgendwann" (also vermutlich gar nicht). Eine derartige Geringschätzung habe ich in noch keinem Arzt-Gespräch erfahren. Die Nachfrage der Ärztin der korrekten Berechnungsformel für die anvisierte Linsengeometrie wurde vom Professor relativ brüsk mit: "die normale Formel ohne' L' tut's auch" beantwortet ... und "die Bestimmung der Linsenwerte können wir auch noch vor der OP machen" wobei der Prof. mit seinen Gedanken scheinbar schon wieder ganz wo anders war. Die für die Privatpatienten streng getrennte Sekretariatskollegin meinte beim Verlassen um 15:30 Uhr noch erleichtert zu mir: "Jetzt haben Sie es ja auch geschafft!" und meinte vermutlich damit auch die ganze beschissene Situation und "Atmosphäre" (es scheint eher ein Zustand zu sein). Während des ganzen Wartens gab es mehrere Patienten, die relativ laut wurden, weil Sie wie Vieh beim Almabtrieb behandelt wurden.
|
Maya52 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Die Frau die mir Blut abgenommen hat war freundlich zu mir
Kontra:
Die Klinik ist voll schmutzig alleine die Toiletten
Krankheitsbild:
Bauchschmerzen
Erfahrungsbericht:
Ich bin mit schmerzen in die Klinik gefahren und wurde an der Rezeption schon unfreundlich behandelt . Dann wurde ich in die Notaufnahme geschickt , der Typ war sowas von unfreundlich und wollte mich am liebsten garnicht an die Ärzte weiterleiten. Die Frau im Behandlungsraum war sehr nett und freundlich zu mir . Empfehlen kann ich die Uniklinik aber niemanden . Am schlimmsten war das wenn man in die Klinik kommt der Boden voller Flecken ist und die Toiletten komplett verdreckt sind
|
DieMaryausKatzwinkel berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit und Kompetenz geht hier Hand-in-Hand
Kontra:
Krankheitsbild:
Schluckbeschwerden
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war sehr nervös bei meinem ersten HNO-Termin. Aber bereits bei der Anmeldung wurde ich derart beruhigt, dass ich ziemlich sicher war keinen Nervenzusammenbruch zu bekommen.
Während ich vor dem Untersuchungsraum gewartet habe, bemerkte ich, dass die anderen Patienten alle gefasst und fast fröhlich wirkten (was meine Nerven guttat).
Die Untersuchung ist mir so nett und freundlich erklärt worden, dass meine Nerven sich fast sofort wieder beruhigt haben. Als ich feststellte, dass die Untersuchung - wie mir gesagt worden ist - überhaupt kein Problem war, merkte ich nichts mehr von meinen Nerven und unterhielt mich (soweit es ging) recht schön mit den Anwesenden.
Ein perfekt eingespieltes HNO-Team ist sehr beruhigend.
|
stefro berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen, Persönlichkeitsstörung
Erfahrungsbericht:
Es war im Nachhinein ein großer Fehler, meine Tochter zur KPP Holweide zu schicken und es hat alles nur noch schlimmer gemacht. Ich kann diesen Schritt nicht mehr rückgängig machen, aber vielleicht andere davor warnen. Vor allem die Sozialpädagoginnen dort kommen offenbar gerade erst von der Uni und sind völlig überfordert und fehl am Platz. Die PatientInnen werden teilweise sich selbst überlassen. Absolut nicht empfehlenswert.
|
Annette55. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ausgezeichnete Versorgung
Kontra:
Krankheitsbild:
Lungen OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich lag einige Tage im Herzzentrum in der Uniklinik Köln. Von der Aufnahme bis zur OP über Pflegepersonal und Ärzte kann ich nur das allerbeste sagen.Ich wurde in noch keinem Krankenhaus so toll behandelt und versorgt wie dort.Ich würde immer wieder dort hin gehen
|
A.Hammer berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Osteotomie/ Kieferchirurgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hatte diese Woche eine Osteotomie ( Backenzahn und querverlagerter Weisheitszahn entfernen unter Vollnarkose) .
4 Tage stationärer Aufenthalt .
Ein grosses Dankeschön ?? an das gesamte Team der Kieferchirurgie , Ärzte, Pflegepersonal,Aufnahme etc.
Habe mich im gesamten sehr gut umsorgt und versorgt gefühlt.
|
H.F.4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
kavernöses Hämangiom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin vor 1 Jahr von der Neurochirurgie an einem kavernösen Hämangiom operiert worden. Der Aufenthalt mit erfolgreicher OP., Beratung und Betreuung und jetzt auch Nachsorge war reibungslos und sehr kompetent. Alle sehr freundlich! Allein die Wartezeit auf die Histologie war für mich sehr lang.Ca 4 Wochen. Coronazeit muss man da natürlich auch berücksichtigen. So ist es halt. Aber insgesamt ein großes Dankeschön!