Universitätsklinikum Düsseldorf
Moorenstr. 5
40225 Düsseldorf
Nordrhein-Westfalen
Zum Glück gibt es Unikliniken.
Haut/Geschl-Heilkunde
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Ärztliche Versorgung)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Informativ)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Falsche Angabe Hausartz. Nicht weitergegeben das ich Privatpatient bin.)
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Gute freundliche Mitarbeiter.
- Kontra:
- Altes nicht mehr Zeitgemäßes Gebäude
- Krankheitsbild:
- Große Wunde am Bein.
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr gute freundliche fachliche Betreuung. Ein Lob an den Prof. Oberärzte und Dr. das alle OP und Therapien bis jetzt erfolgreich waren. Zum Glück gibt es Unikliniken. Auch sehr gute freundliche Behandlung in der Tagesklinik.
Reichlich gutes Frühstück und Abendessen. Reichliche Auswahl an guten Mittagessen. Außer in der Zeit des Klinikstreiks wo das Essen aus der Fabrik kam. Leider ist die Hautklinik in einem alten Gebäude; wo die Fenster undicht sind. Einige Private Einzelzimmer sind mit Waschbecken aber ohne Dusche und WC. In Zimmern sind kleine veraltete Fernseher mit schlechter Bildauflösung. .
Schlechte unorganisierte Ärzte mit wenig Empathie für Patienten
Mund/Kiefer-Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Schönes Gebäude
- Kontra:
- Inkompetente Ärzte.innen ohne erkennbares Engagement dem Patienten zu helfen
- Krankheitsbild:
- Osteonekrose nach tumortherapie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Als Kassenpatient wird man dort in der Ambulanz im 3 Minuten Takt abgefertigt. Es geht alles 0815. Mitgebrachte Unterlagen werden nicht angesehen und auch nicht eingescannt. Man hat gar keine Gelegenheit den Fall annähernd zu schildern. Beim Zweitbesuch wieder ein anderer Arzt, der noch nicht mal die dürftigen Infos liest, die der vorangegangene Arzt eingetragen hat. Dann nochmals Termin mit den dafür zuständigen Facharzt, den man dann trotzdem nicht zu Gesicht bekommt. Keiner der Ärzte untersucht richtig. Einfach Katastrophe. Bin in ein anderes Klinikum. Dort hat sich der Arzt Zeit genommen und dann wurde zielführend Behandelt. Kann nur jeden von der mkg im Uniklinikum Düsseldorf abraten. Keine kompetenten Ärzte, alles wischiwaschi, an der Oberfläche kratzen. Es gibt in der näheren Umgebung mkg Kliniken mit kompetenteren Ärzten. Besonders freundlich ist man dort auch nicht.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Nichts
- Kontra:
- Wie oben beschrieben
- Krankheitsbild:
- Herzrhythmusstörungen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Eine absolute Katastrophe - keine Informationen, versprochene Rückrufe bleiben aus, Patienten werden wie Stückware behandelt, vereinbarte Untersuchungen finden nicht statt, ältere Patienten werden nicht ernst genommen - nie wieder diese Klinik
Sofort zum Fach, lasse nie Laien dran
Nephrologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Fachärzte)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Einfühlsam)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Verständnissvoll)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Rückruf nach 3 Tagen)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Hatte nicht mehr gehofft, nur noch Angst gehabt.Wurde eines besseren belehrt.
- Kontra:
- Es geht doch!!!
- Krankheitsbild:
- Nierenerkrankung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nach schmerzhaftem Aufenthalt im EVK, ohne Erfolg Termin in der Uni gemacht. 4 Etage, Aufnahme 1 Woche später. Alle Untersuchungen professionell und kurzfristig erledigt. Dem Pflegepersonal,mit meinen Ängsten, kein Weg zu weit, kein Gespräch zu viel. Nach 5 Tagen bekam ich einen Stand ( Tipps), 2 Tage später Entlassung. Fühle mich super. Danke an's gesamte Pflegepersonal??und an die Ärzte, die es nicht leicht hatten mit mir????
Haut/Geschl-Heilkunde
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Alles super, tolle Betreuung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schuppenflechte
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich kann nur gute Erfahrung sagen. Man hat mich kurzfristig aufgenommen. Personal war super lieb und sehr nett. Ärzte wie auch pfleger/ innen sehr kompetent. Bin mit einem guten Ergebnis entlassen worden und die Zeit, zeigt wie sich alles entwickelt. Bin weiterhin in der Betreuung der Dermatologen.
Allgemein positiv mir wurde geholfen
Haut/Geschl-Heilkunde
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Freundlich kompetent
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Spontane Schwere Schuppenflechte
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Bin seit nunmehr seit 5 tagen nach spontaner Aufnahme auf Station .Schon am 2. Tag nach einem Bad hatte ich deutliche Erleichterung was den Juckreiz anbelangt .ISehr positiv ist der freundliche und kompetente Umgang auf Station und mit den Ärtzten. Man hat Zeit wird einbezogen in die ergründung der Ursachen.Bin bisher rundum zufrieden.
Niedergelassener Arzt im Notdienst der Augennotfallpraxis der Uniklinik
Augen
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Ärzte mit diesem Umgang sollten nicht auf Patienten treffen)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Immer nur auf unsere Fragen wurde barsch geantwortet)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Kurz, wenig aufklärend)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Sehr freundliche Schwester am Empfang)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Relativ kurze Wartezeit
- Kontra:
- Oberflächlich, arrogant und empathiefreier und und und Arzt
- Krankheitsbild:
- Extremes Hämatom im/um linkes Auge
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Am 15.01.2023 war ich mit meiner 88jährigen Mutter in der Augenärztlichen Notfallpraxis an der Uni-Klinik. Nach einer angemessenen Wartezeit kamen wir ins Arztzimmer. Der am späteren Nachmittag diensthabende Augenarzt war völlig empathiefrei, arrogant, barsch bei der Beantwortung von Fragen.
Für meine Mutter war es ganz schlimm. Bedingt dadurch, dass sie im Rollstuhl sitzt und eine Beinschiene trägt ist sie extrem auf Hilfe angewiesen. Nach der harschen unfreundlichen Aufforderung des Arztes: ja, sie müssen sich schon in den Untersuchungsstuhl setzen, sonst kann ich sie nicht untersuchen kam keine Unterstützung/Hilfe seinerseits. Ein kurzer Blick auf das komplett blaue Auge meiner Mutter kam die abgehackt Info: Hämatom. Wir mussten nachfragen, was wir nun tun sollten. Creme und Tropfen kam barsch. Da meine Mutter Herz-, Lungen-, Schmerzmittel und Opiate erhält (täglich 16 verschiedene Medikamente) wollten wir die Medikamenten-Austellung vorzeigen. Der Arzt hat auch dies barsch abgelehnt. Sehr verunsichert haben wir das Zimmer verlassen. Ehrlich gesagt habe ich solch einen unfreundlichen und empathiefreien Arzt noch nicht getroffen. Leider dürfen keine Namen genannt werden, sonst würde ich ihn bekanntgeben.
Eines möchte ich sehr positiv erwähnen: die diensthabende Schwester war freundlich, kompetent und hilfsbereit.
Katastrophal oberflächlich
Mund/Kiefer-Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Schöne klinik
- Kontra:
- Ärzte teilweise fachlich mit großem Fragezeichen
- Krankheitsbild:
- Osteonekrose
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Bei jedem Besuch in der Ambulanz ein anderer Arzt. Man fängt immer aufs Neue an die Sache zu schildern, da sich keiner mit den mitgebrachten Befunden befasst hat. Jeder Arzt erzählt einem was anderes und es passiert im Grunde gar nichts. Es passiert dort gar nichts und ich habe mich deshalb in ein anderes Klinikum begeben, wo die Ärzte vernünftig zugehört haben und dann auch schnell und korrekt geholfen haben. Die mkg der Uniklinik Düsseldorf kann ich nicht empfehlen.
Mund/Kiefer-Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Auf Augenhöhe
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Würde nootfallmäßig operiert und bin zur nachsoorge in die ambulanz gegangen.
Von der Notaufnahme, über die op Aufklärung und die nachsorge, habe ich mich ärtzlich sehr fachkompetent und einfühlsam betreut gefühlt. Auch das Pflegepersonal war sehr fachkompetent und empathisch.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Pflegekräfte
- Kontra:
- Ärzte
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Pflegeteam war sehr gut, gründlich und besorgt. Arzt hingegen völlig desinteressiert und versteift auf seinen Verdacht, der sich nicht in der Diagnostik wiedergegeben hat. Fachrichtungsfremde notwendige mitbehandlung war unwillkommen, obwohl dringend notwendig. Wurde nach letzter Untersuchung ohne Befund regelrecht rausgeworfen, obwohl op Nachsorge ungeklärt war (andere Fachrichtung). Um taxischein für 55km heimfahren musste ich betteln, damit ich nicht total lädiert zum hbf fahren musste. Pflegekräfte waren sehr überrascht über abrupte Entlassung. Neurologe daheim ist völlig anderer Meinung über ungeklärte unfallursache. Sturzfolge wurde irgendwie nie in Betracht gezogen,sich nur auf pathogene Ursache versteift.
Ein knall auf Fall Marathon an Diagnostik, viel zu anstrengend nach so einer Verletzung mit OP am Schädel. Häusliche Versorgung wurde gar nicht erfragt und der größte Witz ist, dass man auf der neurologischen Station sein wichtigstes neurologisches medikament nicht bekommen kann.
Nie wieder diese Uniklinik
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Nichts
- Kontra:
- Zuviel negative Erfahrungen
- Krankheitsbild:
- Herz
- Erfahrungsbericht:
-
Diese Klinik bot im Vergleich zu mehreren Unikliniken die ich kennenlernen musste, die qualitativ schlechteste medizinische Behandlung,keine Anamnese und oberflächlich. Es wurden Methoden angewendet,die in anderen Häusern strengstens untersagt sind. Die pflegerische Betreuung z.T.extrem verletzend. Ich stimme damit der Bewertung von 2,9 vollkommen zu.
Ausgezeichneter OP-Verlauf
Augen
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Teilweise längere Wartezeiten vor den einzelnen Stationen)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- OP, Verpflegung
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Grauer Star und Narben auf der Hornhaut
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Die OP war sehr erfolgreich und ist genau so verlaufen, wie sie angekündigt war. Es war für mich absolut schmerzfrei. Bereits am nächsten Morgen konnte ich erheblich besser sehen. Die Unterbringung und die Verpflegung waren sehr gut. Ärzte, Schwestern und das übrige Personal waren sehr aufmerksam und hilfsbereit.
Augen
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Fachkompetenz und Freundlichkeit
- Kontra:
- Wartezeiten
- Krankheitsbild:
- grauer Star
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Fachkompetenz Ärzte: sehr hoch
Aufklärung und Erklärung: sehr ausführlich und freundlich (Ärzte und MA)
Stationspersonal: sehr freundlich
Wartezeiten für Untersuchungen: gefühlt lange (Unmut von anderen Patienten sind deutlich geäußert worden)
Altes Gebäude/tolles Team
Haut/Geschl-Heilkunde
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Nettes, hilfsbereites Team
- Kontra:
- Das fehlende Badezimmer im Zimmer
- Krankheitsbild:
- Hautkrebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Hautklinik ist wirklich ein sehr altes Gebäude. Innen könnte man meinen, dass die Zeit stehen geblieben ist. Die Zimmer sind gross, aber nicht wirklich schön....Ein Badezimmer mit Toilette sucht man vergeblich, dass findet man dann auf dem Flur...Auch nicht wirklich schön und eisig kalt.
Aber die Pflegekräfte und Ärzte sind alle sehr nett und geben sich die grösste Mühe, dass man sich trotz aller Ängste "wohlfühlt".
Das Essen (wobei ich nur Frühstück und Abendessen beurteilen kann) ist völlig okay. Man hat viele Möglichkeiten zur Auswahl...
Haut/Geschl-Heilkunde
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Vorsorgeuntersuchung Hautkrebs
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Als Privatpatient hatte ich das Glück einen ausgefallenen Termin umgehend/innerhalb weniger Tage zu bekommen, kaum Wartezeit (15') und ausgibiege, kompetente Beratung zum Thema Vorsorgeuntersuchung Hautkrebs.
Wenn die Klinik von außen auch erschreckend "Historisch" wirkt, so ist sie von innen modern, hell und ansprechend. Es wird auf Hygiene, Abstand (im Warteraum)geachtet und das Personal ist zuvorkommend und aufmerksam. Die Untersuchung war einfühlsam und rücksichtsvoll. Der Arzt hat sich Zeit für mich genommen, wirkte entspannt und äußerst kompetent. Ich fühlte mich sehr gut medizinisch betreut. Eine Blutabnahme abschließend erfolgte unmittelbar, professionell und schmerzfrei (mit hautfreundlichem Pflaster). Vielen Dank!
Haut/Geschl-Heilkunde
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Haut
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Aufgrund starker Schmerzen im Unterschenkel musste ich am Wochenende in die Notambulanz. Nach erster Betrachtung durch Arzthelfer kam ich als dringender Fall in die Anmeldung. Schnell kam ich in einen Behandlungsraum, eine junge Ärztin begann die Diagnose. Sie hatte bald Schichtwechsel und meinte, ich solle im Behandlungsraum warten. Sie würde den Diensthabenden bitten, mich umgehend zu behandeln.
Nach einer Stunde kam ein Arzthelfer, der von meiner Anwesenheit nichts wusste. Ich soll weiter im Behandlungsraum bleiben, da der Arzt gleich komme. Nach 1 Stunde kam ein anderer Arzthelfer. Gleiche Aussage. Ich war so schwach, dass ich Irgendwann eingeschlafen bin. 4 Stunden später weckte mich der diensthabende Arzt. Verwundert darüber, dass noch ein Patient im Behandlungsraum war. Er behandelte mich kurz und empfahl sich.
Später habe ich erfahren, dass die Aufnahme in meiner Akte vermerkt hat, ich hätte mich einfach entfernt, obwohl sie mich zur Behandlung aufgerufen hätten.
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Aber nur von den Ärzten !!)
- Mediz. Behandlung:
zufrieden (Bis auf die Medikamente das haben die Schwestern nicht auf die Reihe bekommen)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Die Ärzte
- Kontra:
- Die kinderKrankenschwester
- Krankheitsbild:
- Mandel Op
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Hallo , meine Tochter wurde von der HNO Abteilung im neu gebäude Operiert .
Die Ärzte + die Anästhesie waren alle super freundlich verständnisvoll und man hat sich wohl gefühlt .
Wir langen 4 Tage auf der KK01 bis ich mich selber mit meiner Tochter entlassen habe ! Sowas habe ich noch nie erlebt unverschämt , unfreundlich und keiner weiß was die anderen sagen .
Ich musste als Begleitung 2 Tage auf ein Bett warten ich fragte mehrmals nach mir wurde immer gesagt sie bekommen gleich eins wir wurden komplett vergessen . In ihrer Akte haben die kinderkrankenschwester nur blödsinn rein geschrieben das nicht stimmt ich frag mich wo die sich das hergeholt haben weil die nie rein kamen um zu fragen wie es meiner Tochter geht . Ihre Medikamente musste ich mir selber abholen wir wurden da komplett vergessen es hat sich eher so angefühlt als hätte man für die Leute da nicht existiert . Da meine Tochter die Mandeln komplett raus bekommen hat fragten wir nach Eis den ersten Tag aber nach dem wir immer wieder so ekelhaft und unfreundliche Antworten bekommen haben haben wir unser Eis selber gekauft !!!
Einfach nur eine totale Zumutung diese Station !
Ich bin immer gerne mit meinen Kindern dahin gefahren wenn etwas ist und lagen schon mehr Mals auf dieser Station aber was ich diesmal erleben durfte war eine absolute Frechheit !!!
Personal sehr freundlich und kompetent
Augen
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Personal
- Kontra:
- Essen
- Krankheitsbild:
- Operation
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Das Betreuungspersonal und Ärzte sind wirklich bemüht und sehr freundlich, vor allem in Hinblick auf die dünne Personaldecke
Die Abläufe sind teilweise immer noch sehr papierlasting und damit gehen leider auch Informationen verloren.
Das Essen ist leider nicht gut und insbesondere für Diabetiker nicht geeignet. So gibt es keine Möglichkeit beim Mittagessen auf das Bedürfnis dieser Patientengruppe einzugehen. Daher ist das Essen sehr zuckerlastig und gerade von den eingesetzten Zuckerarten (Glukose-Fruktose-Sirup in den zugekauften Jogurts z.B.) überhaupt nicht gesund. Natürlich muss ein Krankenhaus in der heutigen Zeit auf die Kosten achten, allerdings sollte ein so großes Klinikum einen deutlich größeren Augenmerk auf die Versorung der Patienten mit Essen legen, das nicht noch kränker macht.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Freundlichkeit der Pflegekräfte
- Kontra:
- Umgang mit Angehörigen, fehlende Empathie und Sensibilität, Fragen werden nicht richtig beantwortet, das Gefühl das Bettenzahl vor Menschen geht, keine richtigen Erklärungen
- Krankheitsbild:
- Herzstillstand
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Null Empathie, keinerlei Einfühlungsvermögen, unterschiedliche Aussagen der Ärzte und des Pflegepersonals. Man wird zu schnellen Entscheidungen gedrängt.Keine Verständlichen Ausssgen.
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Nichts positiv
- Kontra:
- Alles
- Krankheitsbild:
- Geburt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Es war grauenvoll. Die Hebammen und Schwestern sind sehr unfreundlich und haben mich während den Press Wehen und allgemein immer allein gelassen. Es war meine erste Geburt und ich wusste nicht was ich machen sollte oder wie ich mich mit den Schmerzen verhalten sollte. Während der Geburt war ich völlig überfordert und gestresst und die Hebamme sagte nicht nette Sachen zu mir und war sehr genervt. Ih war komplett alleine .Ich durfte mein Mann nicht anrufen, er war nur die letzte Stunde bei der Geburt dabei!!! Es wurde einfach ein Dammschnitt gemacht obwohl ich ausführlich nein sagte und es war noch genügend Zeit um damit zu warten!!!
Ich war hauptsächlich nur mit einer STUDENTIN und nicht mit einer richtigen Fachkraft.
Ich habe mehrmals nach der Geburt gebeten mir beim stillen zu helfen und auch dort wurde ich immer alleine gelassen obwohl es extra eine still Hilfe hab!
Ich habe WOCHEN vor der Geburt mit der UNI eine PDA geplant und alles war geregelt. Als es soweit war als sich mein Muttermund öffnete, bettelte ich mehrere Stunden um die PDA, die hab ich nicht bekommen und die haben ausreden gesucht ( „der Arzt kommt jetzt) und das mehrere Stunden lang.
Einfach alles ekelhaft. Danke das ich wegen euch eine schlimme Geburt hatte und mein Mann auch nicht anrufen durfte obwohl er einen Corona Test und alles weitere hatte!!!!!!!!!!! (PS, nachdem mein Baby da war, MUSSTE mein Mann 2 Stunden später Nachhause gehen) !!!!!
Prof Dr Rana mit hervorragender Fachkompetenz
Mund/Kiefer-Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Lob für die Ärzte)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Fahrdienst, extreme Wartezeiten)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Gute medizinische Behandlung
- Kontra:
- Fahrdienst zwischen Kliniken schlecht
- Krankheitsbild:
- Trümmer Fraktur einer Gesichtshälfte
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Als Notfall wurde ich ins Klinikum eingeliefert. Schon unten in der Notfallambulanz waren Ärzte der Fachabteilung MKG Chirurgie um mich bemüht und leisteten großartige erste Hilfe.Als ich später auf die Station ZN 22 kam, wurde ich im späteren Verlauf 2 Mal von Prof Dr Rana operiert, dem mein besonderer Dank gilt. Mit seiner überragender Fachkompetenz als Mediziner und seinem speziellen Können als Chirurg, sowie seiner menschlich netten und freundlichen Art seinen Patienten gegenüber, war ich auf dieser Station in den besten Händen.Mit der Behandlung und Hilfe, die ich dort erfahren habe, war ich voll und ganz zufrieden und möchte hier nochmals meinen Dank aussprechen, nicht nur dem Professor Dr Rana, sondern auch dem Ärzteteam und dem Stationspersonal. Da meine Behandlung im Januar und Februar 2021 statt gefunden hat , war die ganze Situation durch Corona verkompliziert , was man aber nicht der Klinik und dem Personal anlasten kann. Somit kann ich eine medizinische Behandlung bei diesen Ärzten nur empfehlen .
Minimal invasive Hüftoperation
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Qualifikation des Operateurs
- Kontra:
- Informationsmanagement zur Schmerzmedikation
- Krankheitsbild:
- Koxathrose
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe am 31.8.2022 ein Hüftprothese durch Professor Maus eingebaut bekommen. Er macht das mit der AMIS Methode. Nach sieben Wochen laufe ich schon wieder bis zu 20 km am Tag.
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Katastrophe
- Kontra:
- Katastrophe
- Krankheitsbild:
- Myom entfernung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wo soll ich anfangen.. Ich sollte operiert werden in der GYN (Myomentfernung) vorgespräch hat mit der sehr netten und erfahrenen Frau Dr.med Volkmer durchgeführt. Ich wurde operiert, alles lief super, wurde nach paar Tagen entlassen und war bis dahin auch sehr zufrieden. Doch schon 1 Tag nach der Entlassung bekam ich 39 Grad Fieber. Ich wieder dahin, musste stationär da bleiben. Ab da begann der Spass!!!!! Mir ging es wirklich sehr sehr schlecht . Die Krankenschwester reinster Reinfall !! Ich als gelernt Krankenschwester weiss ganz genau wie mann arbeitet und mit patientin umgeht ( auf jeden fall nicht so wie die damen auf der Station) man wird nicht erst genommen, ich musste den damen leider schon sagen was sie machen sollen !!! 3.Tag mit Fieber, Durchfall und Erbrechen und es wurde nichts gemacht außer Medikamente verabreicht !! keine weitere Diagnostik zur Abklärung von Infektion nach OP außer Blutentnahme und vaginalen Ultraschall !! Mir wurde erst am 3 Tag ein Abdomen sono gemacht um 2 uhr nacht wo ich erst betteln musste ein arzt zu sprechen weil ich nur am erbrechen war und nuchts geholfen hat . wo es durchaus noch vieles zu klären gibt. Nach 5 Tagen beschloss ich, mich selbst zu entlassen, da ich zuhause wesentlich besser aufgehoben bin als in diesem KH !!!! Ich bat die Krankenschwester um 13:00 Uhr, dass sie bitte die Unterlagen fertig macht - um 15 Uhr fragte ich wie es aussieht die antwort ,, ICH HABE NOCH NICHT BESCHEID GEGEBEN`'' hier können sie ausgehen das sie für alles 5 mal fragen müssen . Die Assistenzärztin Charlotte Schlimgen total unfreundlich konnte mir die Unterlagen um 17:30 Uhr überreichen ( nach mehrmaligen fragen, und jedesmal unfreundlich abgewimmelt / angeblich wäre sie bei den notfällen, wobei ich stundenlang vor dem Büro stand und sie die ganze zeit da drin saß ) . Ich bin stark traumatisiert und leide seitdem unter Albträumen . Ich hatte Angst, dass ich dort nicht mehr lebend rauskomme . Ach so, als Tipp: wenn sie kein Deutsch können, wird sich um sie kaum gekümmert !!!
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Nein
- Kontra:
- Vieles siehe bewertung
- Krankheitsbild:
- Myomentfernung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wo soll ich anfangen.. Ich sollte operiert werden in der GYN (Myomentfernung) vorgespräch hat mit der sehr netten und erfahrenen Frau Dr.med Volkmer durchgeführt. Ich wurde operiert, alles lief super, wurde nach paar Tagen entlassen und war bis dahin auch sehr zufrieden. Doch schon 1 Tag nach der Entlassung bekam ich 39 Grad Fieber. Ich wieder dahin, musste stationär da bleiben. Ab da begann der Spass!!!!! Mir ging es wirklich sehr sehr schlecht . Die Krankenschwester reinster Reinfall !! Ich als gelernt Krankenschwester weiss ganz genau wie mann arbeitet und mit patientin umgeht ( auf jeden fall nicht so wie die damen auf der Station) man wird nicht erst genommen, ich musste den damen leider schon sagen was sie machen sollen !!! 3.Tag mit Fieber, Durchfall und Erbrechen und es wurde nichts gemacht außer Medikamente verabreicht !! keine weitere Diagnostik zur Abklärung von Infektion nach OP außer Blutentnahme und vaginalen Ultraschall !! Mir wurde erst am 3 Tag ein Abdomen sono gemacht um 2 uhr nacht wo ich erst betteln musste ein arzt zu sprechen weil ich nur am erbrechen war und nuchts geholfen hat . wo es durchaus noch vieles zu klären gibt. Nach 5 Tagen beschloss ich, mich selbst zu entlassen, da ich zuhause wesentlich besser aufgehoben bin als in diesem KH !!!! Ich bat die Krankenschwester um 13:00 Uhr, dass sie bitte die Unterlagen fertig macht - um 15 Uhr fragte ich wie es aussieht die antwort ,, ICH HABE NOCH NICHT BESCHEID GEGEBEN`'' hier können sie ausgehen das sie für alles 5 mal fragen müssen . Die Assistenzärztin Charlotte Schlimgen total unfreundlich konnte mir die Unterlagen um 17:30 Uhr überreichen ( nach mehrmaligen fragen, und jedesmal unfreundlich abgewimmelt / angeblich wäre sie bei den notfällen, wobei ich stundenlang vor dem Büro stand und sie die ganze zeit da drin saß ) . Ich bin stark traumatisiert und leide seitdem unter Albträumen . Ich hatte Angst, dass ich dort nicht mehr lebend rauskomme . Ach so, als Tipp: wenn sie kein Deutsch können, wird sich um sie kaum gekümmert !!!
uneingeschränkt zu empfehlen
Augen
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Laserbehandlung Auge
Sehr gute Aufklärung, viel Geduld, nettes Pflegepersonal, 3 Nächte davon mein Geburtstag, nette Gratulation auf dem Frühtstückstablett, sehr gutes OP-Ergebnis,
uneingeschränkte Empfehlung
Operation durch Dr. Muhammad sehr gut
Neurochirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Alles gut verlaufen
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Aneurysmen im Kopf
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin mit 5 Aneurysmen im Kopf in die Uniklinik Düsseldorf eingeliefert worden. Ein Aneurysma hat geblutet. Dr. Sajjad Muhammad hat mich komplikationslos operiert, die Blutung gestillt und teilweise Aneurysmen abgeklemmt(Fachbegriff:Clipping). In ca. 3 Monaten erfolgt eine zweite Operation für die restlichen Aneurysmen. Nach ca. 8 Tagen Intensivstation und strenger Bettruhe hat es dann auf der Normalstation nur zwei Tage gedauert, bis ich wieder laufen konnte. Nach 16 Tagen Uniaufenthalt fühlte ich mich gesund und konnte entlassen werden. Die Vollnarkose war übrigens auch angenehm. Kein Erbrechen nach dem Aufwachen. Dr. Muhammad kam sowohl nach der OP als auch zu meiner Entlassung zum Gespräch. Er ist ein angenehmer, sympathischer Mensch, der ruhig und besonnen mit echtem Interesse alle Fragen beantwortet. Und so weit ich weiss, gibt es nur 1-2 Ärzte an der gesamten Uni, die so eine OP durchführen können. Auch möchte ich erwähnen, dass das gesamte Personal, trotz immens viel Arbeit, mir den Aufenthalt so angenehm wie möglich gestaltet haben. Danke dafür. Mit all diesen Erfahrungen stehe ich der zweiten OP entspannt gegenüber, weil ich weiss, dass Dr. Muhammad Spezialist auf seinem Gebiet ist. Klare Empfehlung für Dr. Sajjad Muhammad und sein Team
Op Gut danach Katastrophe
Neurochirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- OP Einwandfrei
- Kontra:
- Nachbehandlung mangelhaft
- Krankheitsbild:
- Vestibularisschwannom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich muss hier mal was loswerden. Was meiner Frau dort widerfahren ist ist wirklich nicht zu fassen. Durch Streik und totaler Überbelegung wurde ihre Gehirn OP dreimal abgesagt. Wir haben dafür absolutes Verständnis gezeigt und auch kein Problem damit gehabt. Wäre da nicht die katastrophale Organisation. Beim zweiten Termin war meine Frau zwei Tage schon auf der Station bis man ihr gesagt hat sie soll wieder nach Hause fahren. Beim dritten Termin hat man sie morgens aufgenommen und zwei Stunden später wieder nach Hause geschickt. Beim vierten Termin hat es dann endlich geklappt. Op ist gut verlaufen. Was danach geschehen ist spottet jeder Beschreibung und ist eigentlich meiner Meinung nach unverantwortlich. Dienstags war die OP. Am Donnerstag wollte man meine Frau wieder entlassen aufgrund von Bettenmangel. Meine Frau konnte weder selbstständig aufstehen oderzur Toilette gehen. Hatte kaum Nahrung noch Flüssigkeit zu sich genommen. Das scheint aber niemanden so richtig interessiert zu haben. Nachdem meine Frau darauf bestanden hat zu bleiben hat man eingelenkt und sie bis Samstag stationär geduldet. Ich habe sie dann am Samstag abgeholt. Da sich kein Pflegepersonal auf der Station befand habe ich sie einfach so ohne Übergabe mitgenommen. Den Arztbericht den man ihr in die Hand gedrückt hat war ein Standardbericht der schon am Donnerstag verfasst wurde. Darin stand das sie keinerlei Probleme und den vollen Umfang an Nachbehandlung bekommen hat. Sie hat weder Physio noch Thrombosespritzen bekommen.Auch wurde in diesem Bericht verschwiegen das eine Fazialisparese vorliegt. Das heisst eine einseitige Gesichtslähmung.In diesem Bericht wird auch nicht erwähnt das sie ein Implantat bekommen hat.Der nachbehandelnde Arzt der diesen Bericht gelesen hat war total entsetzt darüber zumal er uns zum Klinikum überwiesen hatte.Es geht mir eigentlich nur darum, das dies hier mal einer der Verantwortlichen das hier liest.Dieser Zustand ist nicht akzeptabel.
Völlig inkompetent Erstsemester
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Nein
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Karposi Sarkom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ein lakritzkauender Studentenarzt weiß nicht, was man einem Patienten mit Krebsdiagnose raten soll, bis eine Krankenschwester einen Idee hat. So eine empathielose und komptentenzlose Behandlung eines jungen Menschen co 26 Jahren ist unfassbar.
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Nichts
- Kontra:
- Keine Kompetenz
- Krankheitsbild:
- Krebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Null Emphartie!!!!....lapidare Antworten nach niederschmetternden Diagnose...ein 26 jähriger junger Mann wird nach einer Krebsdiagnose "abgefertigt"...mögen diese "Ärzte" sich einmal selbst in solcher Situation befinden und dann an Ihresgleichen kommen.....
Super Versorgung durch den Pfleger mit der Glatze!!!
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Krankenpflege
- Kontra:
- Die sehr lange Wartezeit
- Krankheitsbild:
- Herzinfarkt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin mit einem Herzinfarkt in der Notaufnahme der Uniklinik Düsseldorf gelandet.
Vorab, ich habe es überlebt ;-).
Mein ganz besonderer Dank und vor allen Dingen Respekt, geht an den Pfleger mit der Glatze!!!
Es ist mehr wie bemerkenswert, wie jemand in diesem Drunter und Drüber in der Notaufnahme so die Ruhe behalten kann und sich nach wie vor empathisch gegenüber dem Patienten verhält.
Ich konnte beobachten,auch an mir selber, wie der Pfleger mit der Glatze jedem ängstlichen, aufgebrachten Patienten und Angehörigen mir ruhiger Stimme und steter Freundlichkeit wieder zur Ruhe gebracht hat.
Dieses herausragende Verhalten mir und anderen gegenüber, haben mir die langen Stunden in der Notaufnahme um ein Vieles erträglicher gemacht.
Vielen Dank an den Pfleger mit der Glatze!!!!!
Schlechter service für Termin vergäbe.
Neurochirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Ärztin gute Beratung.
- Kontra:
- Pflegepersonal reagiert nicht auf E mails
- Krankheitsbild:
- Lendenwirbel
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Am 22.07.22 war ich zur Untersuchung, mit der Untersuchung war ich zufrieden und die Ärztin hat alles gut erklärt.
Es wurde mir gesagt das ich nach dem Streik zur Behandlung kommen kann, vergebens versuch ich seid der streik zu Ende ist einen Termin zu bekommen. Wenn man Telefonisch ein Termin machen mag, gibt es nur eine Bandansage, das Sie unterbesetzte sind, man von 8:30-12uhr und von 13-16uhr Telefonisch ein Termin vereinbaren kann oder per E mail. auf E Mail bekommt man keine Antwort.
Mittlerweile habe ich das Gefühl das meine Behandlung nicht Lukrative ist und aus diesem Mund ich keine Antwort auf meine E Mails bekomme.
Werd mich jetzt an meine Krankenkasse wenden und an die Ärztekammer.
Augen
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Ist ein wenig in die Jahre gekommen, aber das ist für mich in Ordnung)
- Pro:
- Ärzte, Schwestern, Behandlung
- Kontra:
- nichts
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war wegen einer Hornhauttransplantation in Behandlung. Mein mich behandelnder Oberarzt kann ich sehr empfehlen. Für mein Beratungsgespräch hat er sich die notwendige Zeit genommen und alles nachvollziehbar und verständlich erklärt. Seine ruhige Art hat das sehr gute Bild abgerundet. Ich war aufgrund einer Hornhauttransplantation aus dem Jahr 1998, die in einem anderen Krankenhaus alles andere als gut lief, sehr skeptisch und hatte entsprechenden Respekt vor der OP. Aber nach dem Gespräch hatte ich einfach ein gutes Gefühl und wurde nicht enttäuscht. Die OP verlief ohne Komplikationen und konnte erwartungsgemäß positiv durchgeführt werden. Die Schwestern kann ich nur als absolut Vorbildlich beschreiben. Da können sich andere Krankenhäuser mal eine große Schreibe abschneiden. Immer höflich und hilfsbereit. Begrüßen einen immer und nennen ihren Namen. Auch außer der Reihe kommt eine Schwester ins Zimmer und fragt, ob alles in Ordnung ist oder ob man einen Wunsch hat. Das Essen war hervorragend. Das Mittagessen war immer warm und hat gut geschmeckt (bitte daran denken, dass man in einem Krankenhaus ist und nicht in einem Hotel). Man wird auch immer gefragt wie viel man haben möchte. Ein toller Service rundherum. Tolle Ärzte, tolle Schwestern. Weiter so. Kann ich bedenkenlos empfehlen!!!
Operation nach Netzhautablösung
Augen
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Digitalisierung kommt noch. Man erstickt im Papier)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Patientenzimmer sind nicht mehr zeitgemäß. Die Kosten der Wahlleistung sind nicht entsprechend angepasst.)
- Pro:
- Top ärztliche und pflegerische Leistung. Jederzeit engagiert und dem Patienten zugewandt.
- Kontra:
- nicht mehr zeitgemäße Zimmer unter Berücksichtigung einer Krankenhauswahlleistung.
- Krankheitsbild:
- Netzhautablösung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Die ärztliche und pflegerische Leistung ist herausragend.Persönlich und empatisch. Die Augenklinik ist im "Historischen Gebäude" untergebracht. Entsprechend sind auch die Zimmer. Viel wäre schon erreicht wenn die "Zimmerspinde" gegen Schränke für die persönliche Kleidung mit einem elektronischen Verschluss getauscht würden. Ein Aufenthaltsbereich außerhalb der Patientenzimmer würde den Charme einer Kaserne nachhaltig ausmerzen.
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Gutes Ergebnis
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Borderline-Tumor
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Frau war in der Frauenklinik UKD Düsseldorf zur Komplettierungs-OP des Borderline-Tumors.
Auf diesem Wege möchten wir ein großes Dankeschön an das gesamte Ärzteteam und Personal aussprechen.
Alle waren einfach hervorragend, kompetent und sehr einfühlsam.Man fühlt sich einfach sehr gut aufgehoben.
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (stets ausführliche Beantwortung von Fragen, sehr gut verständliche und ausführliche Erklärungen)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (sehr erfahrenes und menschliches Ärzetteam)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (keine Wartezeiten, sehr gut organisierte Terminierung der Voruntersuchungen bei stationärer Aufnahme der Voruntersuchungen)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (angenehmes Zweibettzimmer mit Dusche, sehr sauber, abwechlungsreiche gute Verpflegung)
- Pro:
- sehr hohe medizinische Kompetenz und Patientenzugewandtheit des gesamten Personals
- Kontra:
- nichts
- Krankheitsbild:
- Akkustikusneurinom T2 rechts
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Das Ärzteteam, die Schwestern und das gesamte Pflege- und Servicepersonal sind hervorragend und haben durch ihre Kompetenz, Ruhe, ständige Ansprechbarkeit und überaus freundliche und menschliche Patientenzugewandtheit meinen Heilungsverlauf entscheidend positiv beeinflusst. OP ohne jedwede Komplikationen, nach dem Aufwachen fühlte ich mich bereits sehr gut. Der Hörnerv konnte vollständig erhalten werden, keine Ohrgeräusche, kein Schwindel, keine Reizung des Gesichtsnervs, keine Übelkeit. Starke Kopfschmerzen traten ab dem 2. Tag nach OP vornehmlich im Liegen auf - durchaus verständlich nach über vierstündiger translabyrinthärer OP und mit nur einer Tablette Ibuprofen 600 täglich und hochgelagertem Oberkörper gut in den Griff zu bekommen. Stationärer Aufenthalt 6 Tage, Fäden nach einer Woche gezogen, sehr gute Wundheilung, Kopfschmerzen inzwischen nur noch sehr selten, tägliche Besserung, Schmerzmittel 7 Tage nach OP nicht mehr nötig. Exzellenter Allgemeinzustand.
Ich bin allen an meiner Behandlung und Betreuung Beteiligten überaus dankbar und kann die HNO-Station uneingeschränkt weiter empfehlen. Von der Erstvorstellung im Jahre 2018 (Beobachtung des Tumors über 4 Jahre) bis zu meiner Entlassung nach OP am 03. Juli 2022 fühlte ich mich uneingeschränkt in sehr guten Händen. Hier arbeiten Menschen, die den Patienten zu jeder Zeit in den Mittelpunkt stellen, sich über Genesungserfolge spürbar ehrlich freuen und zu dem, was sie tun, berufen sind. Nicht selbstverständlich während der Streiksituation an den Unikliniken, die für mich zu keiner zeit spürbar war.
Neurochirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sehr guter Resultat der OP, Sorge um den Patienten rund um die Uhr
- Kontra:
- Wenig Stationspersonal:Ärzte,Schwestern
- Krankheitsbild:
- Spondilolystese, Spinalkanalstenose.NPP, mehrere
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich konnte am vereinbarten Termin nicht aufgenommen werden-Bettenmangel.Psychisch vorbereitet auf die Aufnahme, musste ich wieder nach Hause.
Ich bin nie ein sportlicher Typ gewesen, deswegen waren die LWS Leiden kombiniert:Wirbelgleiten und Verengung des Rückenmarkkanals.
Dazu kommt es auch bei schwach ausgeprägter Muskulatur und sitzender Tätigkeit. Ich bin paarJahre viel gejoggt, aber das ist offensichtlich nicht genug und vermutlich auch schädlich wenn man sowieso Schmerzen hat.
Am Tag der OP- wusste ich dass ich in guten Händen bin.
Das hat sich in nächsten vierzehn Tagen bestätigt;
Versorgung rund um die Uhr,jeden Tag Team Visite, die Stationschwestern auch mit echtem Interesse für die Kranken und mit dem Wunsch zu helfen.
Alle Achtung!
Vielen herzlichen Dank
Bitte an alle die das lesen:
machen Sie Rückengymnastik, die Wirbelsäule trägt uns das ganze Leben und die ist so fantastisch dass die Bewegungseinschränkung zur späten Einsicht führt:
Hätte ich Rückenmuskeln Aufbau konsequent betrieben-wäre mir (die schwere OP) erspart geblieben...
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.........
.....................
.
...
.
..
...
Es fehlen noch 795 Zeichen,ich finde es nicht in Ordnung dass ich alle 2000 Worte schreiben muss
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Medizinisch top, Station auch top!
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Fachlich und menschlich super
- Kontra:
- Bonding nach Kaiserschnitt kann verbessert werden
- Krankheitsbild:
- Kaiserschnitt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wir haben uns die Klinik-Entscheidung schwer gemacht. Wegen schlechter Erfahrungen in der UK Köln bei Kind1, schlechter Internet-Bewertungen & weil mir Bonding&Stillen sehr wichtig sind, war ich skeptisch. Aber: Es war die beste Entscheidung!
Die einzigen negativen Punkte:
- Warten am Termin (KS statt wie geplant 10:30 erst 15:30 Uhr)
- unerfahrener, junger Anästhesist, obwohl ich um jemand Erfahrenes gebeten hatte wegen Trauma bei 1. Spinalanästhesie. Der erfahrene Kollege hat es aber sehr gut & mit Humor aufgefangen. Besonders erwähnen muss ich die Anästhesie-Schwester(?!), deren Name ich leider nicht kenne. Ich hatte solche Angst vor der Spritze, Sie haben mich die ganze Zeit beruhigt, mich gehalten, mir zugeredet. Sie sind ein Engel! Danke!!!
- Bonding direkt nach OP: Obwohl ich dessen Bedeutung mehrfach betont & mir extra ein Bonding-Top angezogen hatte, wollte man mir das Kind doch schneller wieder wegnehmen, weil es im OP zu kalt sei. Hier hätte man evtl. besser vorbereiten können (mehr warme Decken etc.). Aber es war ok. Team ist sehr bemüht, auf Wünsche einzugehen (superlieb: Hebamme Mariama!) & ich kann nur empfehlen, diese zu äußern.
- Mittagessen = zerkochte Fertiggerichte wegen Streik. Aber das kann man verschmerzen ;), zumal ich den Streik absolut unterstütze.
Alles andere verdient NUR Lob! Nicht nur das OP-Team, auch das gesamte Stationspersonal - von den Hebammen, Schwestern, Kinderärzten bis hin zum Reinigungspersonal - war einfach super! Jede(r) war superlieb & bemüht, ohne Ausnahme. Wir hatten ein schönes Familienzimmer, es war ruhig & entspannt, es wurde sehr oft nach mir geschaut, saubergemacht, frische Handtücher gebracht, gefragt, ob wir etwas brauchen… Vielleicht hatten wir Glück, dass wir zur richtigen Zeit da waren. Ich hätte jedenfalls nie gedacht, dass ich hinterher sagen würde: Die Zeit im KH war richtig schön! Also, klare Empfehlung & 1.000 Dank an das gesamte Team! Sie haben uns zu einem tollen gemeinsamen Start verholfen!
Respektloses Verhalten gegenüber dem Patienten
Haut/Geschl-Heilkunde
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Absolut unzufrieden)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Absolut unzufrieden)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Konnte nicht noch schlimmer ablaufen)
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Gibt nichts positives
- Kontra:
- Respektloses Verhalten dem Patienten gegenüber
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wir wurden sehr schlecht behandelt ,angeblich waren es Ärzte . Sie sagten sie hätten sehr viel zutun standen jedoch zu dritt an der Anmeldung und redeten miteinander , als ich dem Personal sagte das ich diese bewerten werde ,wurde mir mit einer Verweigerung einer Terminvergabe gedroht. Ständig wurde mir mit Rauswurf gedroht dabei habe ich nur nach einem Termin für mein krankes Kind gebeten ,der Termin wurde mir letztendlich nicht gegeben. Wir wurden lautstark angeschriehen und ausgelacht .Solch ein respektloses Verhalten habe ich nie erlebt .Wir waren in der ambulanten Hautklinik in der Uni Klinik.
Sehr empfehlenswert Entbindung an der Uni Düsseldorf
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Entbindung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war 2 Wochen auf der FG02. Erst zur Einleitung der Geburt, dann als Wöchnerin mit Baby. Es gibt eine Dreiteilung der betreuenden Teams. Die Station mit Krankenschwestern, hier dürften gerne ein paar mehr eingestellt werden, das Team des Kreißsaals und einen Elternraum mit Kinderkrankenschwestern die auch 24h für Fragen und Hilfe da sind.
Ich habe mich rundum gut betreut gefühlt. Alle waren unheimlich nett und haben sich Mühe gegeben alle Anliegen zu erfüllen. Bei Unsicherheiten, die ich gerade bei der ersten Entbindung damals hatte, war es ein Segen alle Fragen gleich im Elternzimmer stellen zu können. Ich kann die Uniklinik zu 100 Prozent weiter empfehlen. Die Neonatologie ist auch direkt nebenan, falls doch mal was mit dem Kind ist.
Absolute Fehlversagen... Vielen Dank
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (da es bei keine Toilette auf dem Zimmer gab)
- Pro:
- Patientenmanagement
- Kontra:
- unprofessionell
- Krankheitsbild:
- Hüfteimpimgment
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin Sicherheitsingenieur und Qualitätsmanger insbesondere ausgebildeter Qualität -Auditor TÜV. Stationär wegen einem Hüfteingriff (abtragen einer Verknöcherung) stationär behandelt worden.
-Ablauf der OP plus Nachsorge
Ich bin doppelt geimpft und habe am Tag der OP einen negativen Bürgertest vorgelegt.
Nach der OP wurde ich von 12:00 -18:00 im Aufwachbereich gehalten, eine mangelnde Sauerstoffsättigung wurde mir als Grund genannt (85 Prozent). Dann wurde mir von einer Krankenpflegerin gesagt, dass ich endlich auf Station könnte. 5 Minuten später wurde ich auf die gegenüberliegende Seite der Aufwachstation geschoben mit einem Paravent abgeschirmt und der Aussage sie haben COVID.
Ich teilte dem Personal unter großer Anstrengung mit, dass mir hier ein negativer Test vorliegt und fragte woher sie die Einschätzung hätte? Man hätte ein PCR Testung gemacht während der OP! Dies wurde ausdrücklich, ohne meine Einwilligung und meines Wissens gemacht. In der ganzen Zeit schienen mir die Ärztin und das Personal in dem Bereich überfordert, unorganisiert und zerstritten zu sein. Inkompetent lass ich hier bewusst weg!
-Weiterer Verlauf und Quarantäne Bereich/Intensivstation
1 Tag/abends erste Visite des Bereichs Quarantänestation, hier teilte man mir nochmals mit, dass ich in dem PCR Test eine geringe Viruslast hätte. Ich teilte nochmals mit, das dies eigentlich nicht sein kann, da ich mich vorher getestet hatte und mein Sohn sich zwischenzeitlich noch ein zweites Mal getestet hat, mit einem weiteren negativen Befund. (einzige Kontaktperson bis zur OP)
2 Tag/vormittags
jetzt hatte sich der Stationsbereich entschlossen einen zweiten PCR Test zu machen, hier sagte mir der Oberarzt das es auch zu einem Vertauschen der Probenentnahme gekommen sein könnte?! (Wie bitte!!)
An diesen Tag ist mein 25-jähriger Sohn trotz mehrfacher telefonischer Nachfrage immer wieder abgewimmelt worden. Sowohl von den Bereich Ärzten, eine weiter Unterstützung von Klinikseite erfolgte nicht. Was die Klinik aber gemacht hat, bevor das Ergebnis des zweiten PCR Test vorlag das Gesundheitsamt zu informieren, zwecks Quarantänemaßnahmen.
Eine adäquate Versorgung der eigentlichen Hüft OP erfolgte nicht! Es wurde kein Wirkstoff Heparin gespritzt, um ein mögliches Blutgerinnsel/Thrombose zu vermeiden. Legendlich 500mg Novaminsulfon x 4. Auch ein Blauer, dicker Fuß wurde nicht gesehen.
Kann nun im 01.06.2022 nicht mehr richtig laufen, habe dauersch
Weitere Bewertungen anzeigen...