|
Rainer.K. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die mediz. Versogung, die Diagnostik, die professionelle und engagierte Art des gesamten Personals
Kontra:
Die Einzelspychotherapie war sehr schwach, aber das ist ja auch immer sehr stark personengebunden!
Krankheitsbild:
Tinnitus, Hyperakusis, Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im Mai bis Juni 2025 für 5 Wochen in der HNO Abteilung der Schön Klinik,Bad Arolsen untergebracht.
Die Diagnose: dekompensierter Tinnitus, Hyperakusis, schwere Depression.
Seit einer Fehlanpassung eines Hörgerätes im Sept.2024 habe ich einen Tinnitus und leide ich unter einer Hyperakusis.Durch den dekompensierten Tinnitus hat sich bei mir eine schwere Depression entwickelt, die u.a. zu einer Aufnahme in die hiesige (Berlin) Akut-Psychiatrie geführt hat.
Durch Recherchen im Internet bin ich auf die Schön Klinik in Bad Arolsen (Hofgarten 10) gestoßen.
Zu Beginn meiner Aufnahme wurde eine umfassende Diagnostig durchgeführt, die ich in der Form bisher weder bei meinen vorangegangenen Besuchen bei HNO Ärzten, noch aus der Tinnitus Klinik in Berlin kannte.
Ein wesentlicher Teil des Tharapieangebots in der Schön KLinik ist die Aufklärung über die Entstehung des Tinnitus und die Folgeerkrankungen (z.B. Depressionen)Frau Dr.Talartschick, die HNO Ärztin der Klinik, sorgt mit Ihren diesbezüglichen Vorträgen auf eine sehr verständliche Art und Weise für die nötige (Patienten-)Aufklärung.Sie vermittelt Hintergrundwissen, das die Zusammenhänge zwischen den Krankheitsbildern (Tinnitus, Hyperakusis, Depression) verdeutlicht. Ihr dabei spürbares persönliches Engagement in Ihren Vorträgen ist für jeden Zuhörer erlebbar und bewundernswert. Als Zuhörer/Patient bekommt man den Eindruck, dass sie um jeden einzelnen Betroffenen/Patienten kämpft. Sie macht einem unentwegt Mut sich mit dem Thema auseinander zu setzen, um sich so Wege aus der schwierigen Situation zu erarbeiten. Dass sich ein (Fach-)Arzt so für mich (meine Gesundheit)einsetzt, habe ich bisher noch nicht erlebt.
Für mich war ein wichtiger Punkt meines Klinikaufenthalts, dass ich mich durch die Erklärungen von Frau Talartschick erneut auf das Tragen von Hörgeräten einlassen konnte,
dank der eindringlichen Erklärungen zur Funktion dieser Geräte und die Bedeutung der techn. Hilfsmittel für meine geistige Gesundheit.
Ich war mehrere Monate auf der Essstörungsstation wegen Anorexie. Das Behandlungskonzept dort war für mich genau das Richtige, weil es die passende Balance aus Verbindlichkeit und Eigenverantwortung bot. Die Erwartungen und der äußere Rahmen wurden von Beginn an klar formuliert, um der Essstörung möglichst wenig Raum zu lassen. Die weitere Behandlung wird dann individuell angepasst.
Das gesamte Behandlungsteam ist kompetent und einfühlsam. In jedem Kontakt wurde sehr wertschätzend und verständnisvoll mit mir umgegangen. Besonders in der Einzeltherapie hatte Ich das Gefühl, dass meiner Therapeutin viel daran liegt mir zu helfen und es war eine sehr offene Kommunikation möglich. Die Therapieangebote sind sehr vielseitig und hilfreich, ich musste aber ein bisschen nachbohren was es alles gibt und aktiv um manche Gruppen bitten. Ein Highlight von den Angeboten waren für mich die Achtsamkeitsgruppen und besonders auch der Achtsamkeitstherapeut.
Meine Nebendiagnosen wurden vom Team immer berücksichtigt und mir wurden die Möglichkeiten und Grenzen der Mitbehandlung genau erklärt. Auch bei der Organisation meiner Anschlussbehandlung für diese Diagnosen wurde Ich, besonders vom Chefarzt, sehr unterstützt.
Insgesamt blicke Ich sehr zufrieden auf meinen Aufenthalt und bin stolz darauf, was Ich alles erreicht habe. Ich würde die Klinik jederzeit weiterempfehlen und bin sehr dankbar für die Unterstützung die Ich dort bekommen habe.
|
BerndausAachen123 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Fachliche Kompetenz, Unterbringung, Verpflegung
Kontra:
Krankheitsbild:
Hyperakusis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich kam mit erheblichen Ohrenproblemen (Hyperakusis, Autophonie und Tinnitus) in die Schön Klinik. Ich war ziemlich verzweifelt und hatte keine Lebensfreude mehr.
Nach 6 Leidensjahren und erfolglosen Besuchen bei "Spezialisten" war in der Schön Klinik endlich das Fachpersonal, welches sich mit meinen Problemen auskannte. Bereits nach kurzer Zeit war ich nahezu befreit von Hyperakusis und Autophonie. Die Übungen gegen den Tinnitus kann man nach der tollen Anleitung sehr gut zu Hause weiterführen.
Die Lebensqualität hat sich um 80 % verbessert. Danke an Frau Dr. Talartschick und das ganze Team!
|
Karen5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz und Zugewandtheit aller Mitarbeitenden
Kontra:
Krankheitsbild:
Tinnitus
Erfahrungsbericht:
Die ausführliche, gründliche Diagnostik, gepaart mit Vorträgen, Einzelpsychtherapiesitzungen und weiteren vielfältigen Therapieformen (Achtsamkeitsübungen, Entspannungsverfahren, Kunst-, Musik- und/oder Tanztherapie sowie aktivierenden Einheiten (z. B. Nordic Walking, Bewegungstherapie, Wirbelsäulengymnastik) bietet jeder Patientin und jedem Patienten individuelle Heilungsmöglichkeiten. Die Therapien können sehr gut in den beruflichen Alltag integriert werden. Ich kann diese HNO-Klinik uneingeschränkt weiterempfehlen.
|
Marita2025 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Gesamtes Team sehr hilfsbereit und kompetent
Kontra:
Krankheitsbild:
Tinnitus, Burnout, Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Hier wird der Leidensdruck, der durch Tinnitus entstehen kann, ernst genommen. Die umfangreiche Diagnostik und ausführlichen Informationen helfen, die Symptomatik zu verstehen und in den Therapien individuelle Strategien zu erlernen, um mit Tinnitus ein lebenswertes Leben zu führen.
Das gleiche gilt in Bezug auf Burnout. Die unterschiedlichen Therapieformen greifen ineinander und ergeben einen individuellen, gut sortierten "Koffer" voll hilfreicher "Werkzeuge".
Die Zusammenarbeit der verschiedenen Sparten ist super!
|
SiMeng74 berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Die Telefonate waren vielversprechend und professionell)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Kam nie zustande)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Wenn man sich dort meldet immer sehr freundlich)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Kann ich nicht beurteilen)
Pro:
Kontra:
Nur Versprechungen und hinhalten
Krankheitsbild:
Anorexie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin sonstiger Betroffener weil nach langen Gesprächen mit Ärztin, Pflegepersonal eine Aufnahme besprochen wurde. Mit dem Hinweis das die Wartezeit 6-8 Wochen beträgt. Dies kam leider nicht zustande weil angeblich die Sitzwaage kaputt wäre, nach einigem Nachfragen wann denn endlich ein Platz frei wird wurde uns in einem Telefonat mitgeteilt das sie mich (Rollstuhlfahrer) doch nicht aufnehmen!
Das ganze nach 6 Monaten warten! Danke für nichts. Ich sitze immer noch in meinem Loch denn für anorektische Rolli Fahrer gibt es anscheinend keine Plätze.
Dann sagt lieber gleich das eine Aufnahme nicht möglich ist!
|
Andrea2025 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Egal was, es war alles bestens
Kontra:
nicht wirklich
Krankheitsbild:
Tinnitus/Hyperakusis/Depression
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 6. März bis 30. April dieses Jahres in der Klinik wegen über 3 Jahre dekompensierten Tinnitus, Hyerakusis und dadurch entstandenen Depressionen mit körperlichen unschönen Reaktionen. Ich konnte die Klinik als ein neuer Mensch mit einem wieder lebenswerten Leben verlassen. Die ausführlichen, kompetenten Vorträge von Frau Dr. Talartschik und Frau Kagan haben mir die Angst vor dem Tinnitus und der Hyperakusis genommen. Es ist eine tolle ärztliche Betreuung durch die Ärzte und das medizinische Personal gegeben. Die Therapeuten und Cotherapeuten haben fantastische Arbeit geleistet. Durch die vielen verschiedenen Therapien konnte ich meinen Fokus und die Bewertung meines Leidens dadurch total zum besseren ändern. Die psychologische Betreuung durch eine sehr einfühlsame und überaus kompetente Frau war mit das beste was mir passieren konnte. Auch der Rest der Klinik: das MZ, der Empfang, die Küche und die Patientenbetreuung möchte ich nennen. Alle waren sehr nett, freundlich, einfühlsam und hilfsbereit. Mein Tinnitus ist jetzt die meiste Zeit ruhig, falls er doch mal zeigt, das es ihn noch gibt, ist er sehr leise und er interessiert mich überhaupt nicht mehr. Über 3 Jahre Leiden sind jetzt vorbei und ich habe wieder ein schönes Leben für das es sich gelohnt hat in diese tolle Klinik zu gehen. Allen noch einmal herzlichen Dank. Ihr wart spitze!
|
CK3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Organisatorisch unterirdisch
Krankheitsbild:
PTBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich im Januar 2025 für eine Traumatherapie in der SchönKlinik in Bad Arolsen angemeldet. Nach 5 Monaten Wartezeit wurde ich endlich aufgenommen, allerdings ohne Rückfragen auf eine Station für Essgestörten Patienten aufgenommen. Ich habe keine Essstörung und kann aufgrunddessen die Therapie hier nicht beginnen. Ich kam am 15.05.2025 zur Aufnahme und wurde nach nur 4 Stunden wieder nach Hause geschickt ohne die Hilfe zu erhalten die ich dringend benötige, da ich für die Traumatherapie scheinbar zu wenig Gewicht habe. In der Mail der Klinik stand explizit dass mein BMI nicht unter 13 sein darf, er liegt bei 16,7.
Mir geht es nun sehr schlecht und ich bin sehr verzweifelt da ich diese Therapie dringend benötige.
Ich verstehe nicht wie solche Fehler passieren können und ob hier jeder einfach auf eine Statiom gesteckt wird ohne die Diagnose auf der Einweisung zu beachten. Sowas geht für mich überhaupt nicht und ich bin zutiefst enttäuscht von dem Vorgehen in dieser Klinik.
|
Sokrates1967 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr erfahrene Fachärzte, freundliches und zuvorkommendes Personal, Umgebung mit viel Freizeitaktivitäten und Wanderwegen
Kontra:
Nicht wirklich
Krankheitsbild:
Depression Schwerhörigkeit Tinnitus
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Klinik ist fachlich bestens ausgelegt für Patienten mit Depressionen und Angststörungen in Verbindung mit Schwerhörigkeit und Tinitus/Hyperakusis! Frau Doktor Talatschick ist federführend in der Forschung des Tinitus, die Klinik bietet hier nicht nur Verhaltenstherapie, sondern auch die volle medizinische Betreuung! Das ist in vielen anderen Tinitus Kliniken nicht so! Als Patient bekommt man genug Werkzeug an die Hand, den Tinitus zu kompensieren! Für die Schön Klinik in Bad Arolsen vergebe ich die volle Punktzahl!
|
Conny6552 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
super Organisation im Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Tinnitus
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Vom 12.3.2025 bis 29.4.2025 war ich unter anderem wegen Tinnitus in der Klinik. Die Chefärztin und ihr gesamtes Team arbeiten sehr professionell und geordnet. Mir wurde alles sehr verständlich erklärt. Die Vorträge der Chefärztin nahmen mir den Schrecken vom Tinnitus. Insgesamt ist mir so eine genaue Diagnostik noch nie widerfahren. Frau Dr. T. ist nicht nur eine sehr gute Ärztin, sondern auch ein ganz empathischer Mensch. Ich bedanke mich beim gesamten Team 4
|
Mai252 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Zimmer waren sauber, Essen war abwechslungsreich
Kontra:
Krankheitsbild:
Tinnitus
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Es ist ein kompetentes Ärzteteam. Mir wurde bei meinem Tinnitus geholfen, und alle Veranstaltungen waren sehr lehrreich und interessant. Ich kann die Klinik weiterempfehlen.
|
Lis95 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapeuten/Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Zwangsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Von Anfang bis Ende bin ich mit der Schön Klinik voll und ganz zufrieden. Ich war 5 Wochen aufgrund von einer starken Zwangsstörung hier. Die Therapeuten sind super emphatisch und holen einen in jeder Gruppentherapie und Einzelsitzungen ab. Durch Exposition konnte ich meine Zwänge sehr stark eingrenzen und verbessern, sodass mich diese im Alltag nicht mehr beherrschen. Ich hatte hier zu keinem Zeitpunkt das Gefühl das sich nicht um mich gekümmert wird. Die Fachärzte in der Visite sind immer freundlich aber auch ehrlich, was auch so sein muss.
Das Essen ist lecker genauso wie das Frühstück. Hier gibt es reichlich Auswahl an Joghurt, frische Marmeladen, Wurst, Käse und verschiedenen Müslis. Da sollte für jeden etwas dabei sein.
Ich würde jedem diese Klinik empfehlen der überlegt sich stationäre Hilfe zu suchen.
|
TomKyle berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
HNO Bereich
Kontra:
Krankheitsbild:
Hyperakusis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war im Zeitraum von März bis April 2025 als Privatpatient für sechs Wochen zur Behandlung einer ausgeprägten Hyperakusis in der Schön Klinik Bad Arolsen. Untergebracht war ich auf der Schön Komfort Station, die durch moderne, ansprechend gestaltete Einzelzimmer ein hohes Maß an Privatsphäre und Komfort bietet.
Besonders hervorheben möchte ich die ausgezeichnete medizinische Betreuung durch die Chefärztin im HNO Bereich. Ihre fachliche Expertise, gepaart mit Empathie und einem klar strukturierten, individuell abgestimmten Behandlungsansatz, haben mir nachhaltig geholfen. Sie nahm sich stets ausreichend Zeit, erklärte Diagnosen und Therapieansätze verständlich und wirkte mit ihrer zugewandten Art sehr motivierend.
Die Klinik bietet ein insgesamt sehr gutes, interdisziplinäres Konzept in einem ruhigen, heilungsfördernden Umfeld. Verbesserungspotenzial sehe ich in der logistischen Organisation der Mahlzeiten, insbesondere im Hinblick auf Zeitmanagement und Ablauf.
Dennoch überwiegt der positive Gesamteindruck deutlich. Ich kann die Schön Klinik Bad Arolsen – insbesondere unter der ärztlichen Betreuung im HNO Bereich – uneingeschränkt empfehlen.
|
Enzo64 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ärztliche Betreuung (HNO, Psychosomatik)
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression/Tinnitus/Phonophobie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Für Patienten mit Tinnitus wohl die beste Adresse, die man in Deutschland finden kann. Sehr ausführliche HNO-Diagnostik. Sehr gute Verzahnung der HNO mit der Psychosomatik. Die Klinik hält zahlreiche Angebote bereit: Psychotherapie (einzeln,Gruppe), Vorträge, Achtsamkeit (herausragend Herr J.), Sport (Walking,Gymnastik etc.), Kunst- Musik- und Tanztherapie, biofeedback, soziales Kompetenz-Training, Social Skills, Hörübungen, PMR, Ernährungsberatung etc. (Wünsche muss man frühzeitig und energisch äußern).
Besonders zu rühmen die einfühlsame Betreuung durch die erfahrene HNO-Ärztin (Frau Dr. T.). Sie beschäftigt sich sehr individuell und ausführlich mit ihren Patienten. Ihre Vorträge sind lehrreich und ermutigend zugleich, insbesondere lernt man dort, den Tinnitus zu akzeptieren, zu ignorieren und zu tolerieren. Ebenso sachkundig und hilfreich die psychiatrische Behandlung durch Frau Dr. K. Wenig gewinnbringend dagegen die allmorgendliche Visite in einer Kohorte von 20 (!) Patienten. Sie wird recht lustlos in 5 Minuten runtergenudelt.
Die Klinik liegt in einer landschaftlich reizvollen Umgebung. Für Wanderer und Radfahrer gibt es zahlreiche Möglichkeiten in der Umgebung (Kellerwald, Edersee). Im Ort gibt es ein Schwimmbad. Für kulturelle Abwechslung ist es nicht weit nach Paderborn bzw. Kassel. Dort wird erstaunlich viel geboten (Kino, Theater, Museen). Highlights: Schloss Wilhelmshöhe und Gebrüder-Grimm-Museum in Kassel.
Das Klima in der Klinik ist insgesamt freundlich und wertschätzend. Beim Essen und In der Lounge kommt man leicht mit Mitpatienten ins Gespräch, was ich als wertvolle Anregung empfand. Die Unterbringung im Einzelzimmer ist komfortabel. Es gibt ein ordentlich ausgestattetes Fitness-Studio.
Das Mittagessen ist gut, es wird vor Ort gekocht und die Speisen nicht von einem Großküchen-Caterer angeliefert. Für meinen Geschmack ein bisschen zu viel Fett und Zucker, wenig Vollkorn. Frühstück abwechslungsreich. Das Abendessen ist auf Dauer etwas eintönig.
|
Kbs25 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetenz und Menschlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwindel, Tinnitus, Hörverlust
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war zum zweiten Mal in dieser Klinik, da sich meine HNO-Symptomatik erneut verschlechtert hatte.
Nirgendwo wird so eine gründliche Diagnostik gemacht (da kann sich unsere Uniklinik noch was abgucken), nirgendwo wird man so medizinisch kompetent, verständnisvoll und menschlich annehmend betreut, wie durch die dortige, sehr erfahrene, Chefärztin und ihr Team. Ich habe auch keine Klinik gefunden, in der auch die Hörgeräteversorgung mit betreut wird. Auch die Kombination aus Psychosomatik und HNO ist nach meinem Erkenntnisstand so wirklich einmalig. Bei mir kamen noch ein sehr gutes Gleichgewichtstraining und Hörschulung mit dazu. Auch die Aufklärungsvorträge über Tinnitus, Hörverlust und Schwindel, Achtsamkeitsübungen, Einzeltherapie und Gruppentherapien helfen weiter.
Dass bei mir diesmal einige begleitende Therapien (Physiotherapie, Kunsttherapie..) leider ausfallen mussten, ist einer Erkrankungswelle geschuldet. Dadurch, dass die Termine aber immer wieder im Therapieplan standen, wurden sie oft nicht durch alternative Angebote ersetzt. Ich weiß nicht, ob sich das besser hätte lösen lassen.
|
Schtief berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Gute Versorgung im HNO-Bereich, allgemein alles super gewesen!
Kontra:
---
Krankheitsbild:
Tinnitus Hyperakusis Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin durch eine Internet-Suchmaschine auf die Schön-Klinik in Bad Arolsen aufmerksam geworden, weil diese spezialisiert ist auf "Hyperakusis" und "Tinnitus".
Das hat sich ehrlich gesagt absolut bestätigt! In der Klinik gibt es absolute Spezialisten und auch modernste Diagnosetechniken im HNO-Bereich, ich denke, das hebt speziell diese Klinik ab zu anderen psychosomatische Kliniken!
Ich möchte mich beim gesamten Team für die hervorragende Versorgung bedanken, besonders hervorheben möchte ich Frau Dr. Talartschik und mich auch nochmals gesondert bei ihr selbst bedanken! Nicht nur das ich die Frau Talartschik fachlich für äußerst kompetent halte, sondern auch menschlich! Sie versteht es, einem die Thematik und Problematik zu erklären und einem die Angst zu nehmen, bzw. neue Hoffnung zu geben! :-)
Im großen und ganzen gab es nichts zu beanstanden während meinem 6-Wöchigen aufenthalt! Die Zimmer sind auch sehr modern und die schöne Umgebung lädt zu Unternehmungen ein.
Ich würde die Klinik absolut jeden Empfehlen, mit einem ähnlichen Krankheitsbild!
Schöne Grüße, der Problemfallfall aus Bayern, S.H. ;-)
|
B.BG berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (sehr kompetente Ärzte und Therapeuten)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (sehr kompetente Ärzte und Therapeuten)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Patientenbetreuerinnen)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (sehr ansprechende Räumlichkeiten)
Pro:
individuelle Betreuung
Kontra:
keine negativen Erfahrungen
Krankheitsbild:
Tinnitus, Depression, Phonophobie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
- sehr kompetente Ärzte und Therapeuten
- auf jeden einzelnen Patienten wird individuell
eingegangen
- freundliche Atmosphäre
- ich habe vor Beginn der Therapie nicht zu hoffen
gewagt, dass ich die Klinik in einem so guten
Gesundheitszustand verlassen würde
- ich bin dankbar für die Hilfe
- ich habe sehr gut gelernt mit meinem Tinnitus
umzugehen
- das gesamte Mitarbeiter-Team war immer hilfsbereit
und freundlich
- der Zusammenhalt unter den Patienten-innen wird
gefördert, was auch sehr zur Genesung beiträgt
- sehr gute, moderne Zimmerausstattung
|
Biwi5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Hörverlust und Tinnitus
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Beste HNO Diagnostik. Beste Hörakustik-Versorgung. Der Tinnitus ist noch da, aber hier konnte ich lernen damit zu leben. Mein Dank gilt dem gesamten Team.
|
Schön25 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Frau Dr Talartschik eine hervorragende HNO Ärztin
Kontra:
Abendessen könnte abwechslungsreicher sein
Krankheitsbild:
Tinnitus, Ängste, Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich leide seit 9 Jahren unter Tinnitus und die bisherigen HNO Ärzte konnten mir nicht weiterhelfen. Nach langer Recherche im Internet bin ich auf die Klinik in Bad Arolsen gestoßen, die einen HNO Fachbereich hat. Die Klinik im Zusammenhang mit Frau Dr. Talartschick und der entsprechenden HNO Diagnostik ist einzigartig. Eine sehr empathische Ärztin mit kompetenten Fachwissen im Bereich Tinnitus. Aufgrund meines dekompensierten Tinnitus leide ich auch an einer Depression. Auch hier war das gesamte Team sehr gut. Die Therpiepläne waren gut gefüllt und somit habe ich sehr viel gelernt über meine Erkrankungen. Die Zimmer im Komfort Bereich sind sehr schön. Auch die Umgebung lädt zum Laufen ein. Bad Arolsen ist eine nette Stadt. Ich kann jedem empfehlen diese Klinik aufzusuchen. Danke für Alles!!
weniger zufrieden (Wenn man auf Hilfe hofft wartet man umsonst)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Ein Arzt müsste spritzen können)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Man versucht keine Klärung zu finden)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Dreckig und kalt)
Pro:
Einige Therapeuten von anderer Staion
Kontra:
Das meiste
Krankheitsbild:
Komplexe PTSB
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr geehrter Geschäftsführung,
hiermit wende ich mich an Sie um Ihnen mitzuteilen was in Ihrer Klinik Hofgarten in Bad Arolsen passiert ist.
Ich möchte es nur mitteilen,das Sie es Hausintern prüfen und andere Patienten vor meinen Erfahrungen bewahren können.
1.Am Anreisetag Hygieneartikel noch vom Vorgänger im Bad
Bild im Anhang.
2.Freches Servicepersonal in der Küche.
Kein Eingehen auf Unverträglichkeiten.3 Wichen war Klärung nötig.
3.Reinigung des Zimmers in 6 Wochen 2x.
Können mehr als 20 Patienten bezeugen.
Es sind viele Beschwerden geschrieben worden.
4.Reinigungspersonal lügt.
Dafür unterstellt man Patienten den Restmüll von unter ins Zimmer zu bringen.
5.Man unterstellt mir, das ich es gemacht habe ,in einer anderen Persönlichkeit ,statt die Kritik anzunehmen
anzunehmen.
6.Ärztin vom Team 6 braucht für eine i.m.Spritze 20 Minuten.
Benutzt Hinterteil der Kanüle um Makierung am Gesäß zu machen.
7.Ich würde als Patient die eine Leukämie und Chemotherapie bekommt im Kurzbrief als gesund entlassen.
Als ich angerufen habe deswegen,sagte man mir das sind Vordrucke.
Wie kann das passieren.
8.Warum verwendet eine Akutklinik 6 Wochen lang Medikamente vom Patienten.
Gesetz sagt es fest,das man die Medikamente nur die ersten Tage verwenden darf.
Warum macht das ihre Klinik.
9.Man greift bei Klärung Patienten verbal an.
Beim Entlassungtag war das der Fall.
Oberarzt am meinen Entlassung Tag.
Ich bin dadurch in eine starke Dissoziation gerutscht.
Habe mich verletzt im Gesicht.
Zeugen 16
9.Warum sind im Patientenzimmer Giftköder.
10.Warum sind im Winter in allen Fluren die Heizkörper auf eineinhalb.
Ich hoffe Sie klären es zum wohle aller Patienten .
|
Winteraufenthalt berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
sehr schöne Umgebung
Kontra:
Krankheitsbild:
Tinnitus Hyperakusis Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im letzten Jahr hatte ich einen einseitigen Hörsturz, in dessen Folge mir ein belastender Tinnitus sowie eine Hyperakusis verblieben waren.
Glücklicherweise wurde mir nach einer längeren Ärzteodyssee die Schön Klinik Bad Arolsen als herausragende Klinik für meine Problematik empfohlen. Dort verbrachte ich nun fünf Wochen.
Vom ersten Tag an hatte ich das Gefühl, dass ich hier am richtigen Ort war: Alle Ärzt*innen, Psycholog*innen und Therapeut*innen erlebte ich stets zugewandt, kompetent und empathisch. Das Ineinandergreifen der unterschiedlichen Professionen empfand ich als perfekt für meinen Genesungsprozess.
Allen voran möchte ich aber den HNO-Bereich lobend erwähnen: Ich wurde dort einer akribischen Diagnostik unterzogen, wie sie keine HNO Praxis vorher durchgeführt hatte. Das gab mir schon ein gutes Gefühl um wirklich alles abgeklärt zu wissen. Des Weiteren gab es diesbezüglich gut verständliche Fachvorträge, die besonders Frau Dr. Talartschik mit viel Herzblut, Alltagsbezug und eigenen Erfahrungswerten hielt. Sowohl diese Termine als auch die mit viel Ruhe und Einfühlungsvermögen von ihr durchgeführten Einzelgespräche konnten mir Ängste nehmen und gaben mir bald die Sicherheit, einen Umgang mit meiner komplexen Hörproblematik zu finden. Neben allen anderen unterstützenden Therapieformen half mir va. die Praxisorientierte Wahrnehmungstherapie sehr.
Ich gehe gestärkt in meinen Alltag zurück, lasse mir vom Tinnitus nicht mehr den Tag bestimmen und habe wieder den Mut, mich in Restaurants und Konzerte zu begeben. Ich hoffe, es gelingt mir, die vielen erlernten Tools der Selbstfürsorge im beruflichen wie privaten Bereich auch dauerhaft umzusetzen.
Einen Aufenthalt in der Klinik kann ich sehr empfehlen.
Hallo,
Schön zu lesen das es dir als gesetzlich Versicherter so gut gut gefallen hat ! Ich stehe auch auf der Warteliste , demnach würde mich interessieren wie lange du auf den Termin warten musstest .
LG
Nelly
|
Domi42 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Professionaltitat, Diagnostik, individuell, fachlich sehr versiert
Kontra:
Krankheitsbild:
Tinnitus / Deoression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Im HNO Team habe ich mich zu jeder Zeit äußerst gut aufgehoben gefühlt.
Das gesamte Personal und besonders die Leitung möchte ich ausdrücklich loben.
Die Aufnahme war empatisch und ruhig. Hier wird sich entgegen vieler anderer Erfahrungen genug Zeit gelassen.
Die Diagnostik ist hoch professionell. Vor allem das Krankheitsbild des Tinnitus wird hier sehr ernst genommen und Ursachen ausführlich diagnostiziert. Die Dame bei den diagnostischen Untersuchungen ist unfassbar geduldig, sehr freundlich und professionell.
Die Therapieangebote haben mich sehr überzeugt. Was mich beeindruckt hat, sind die Sitzungen, in denen die Leitung uns Patienten die Zusammenhänge zwischen Tinnitus, Hörminderung und Stress ausführlich und mit gutem Material erklärt hat. Es ist so wichtig für Patienten, diese Zusammenhänge zu verstehen und daran anschließend mit Hilfe verschieder erlernte Hörtaktiken selbst fur eine deutlichevBesserung der Beschwerden zu sorgen.
Allgemein lasst sich sagen, dass man sich immer auf ein offenes Ohr verlassen konnte.
Die Chefärzton leitet ihr tolles Team hoch professionell. Jeder Patient wird hier mit seinen Beschwerden individuell behandelt und betreut.
Danke an das gesamte Team und für Interessieren spreche ich eine große Empfehlung aus.
|
TinnitusHilfe berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (war in meiner letzten Woche Krank und isoliert, da hätte es reibungsloser laufen können)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (wunderschöne neue Zimmer zum Wohlfühlen, sogar Lesesessel in jedem Zimmer)
Pro:
Viel Aufklärung, viele Erkenntnisse, viele Therapien.
Kontra:
Da ich noch viele andere Baustellen habe am Körper, wäre zweimal Physiotherapie die Woche gut gewesen
Krankheitsbild:
Tinnitus seit 8 Jahren, Hyperakusis seit 7 Monaten
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Da ich am Donnerstag abreise und mein Aufenthalt hier dem Ende zugeht, möchte ich jede Person ermutigen, die unter Tinnitus/Hyperakusis leidet, sich in diese Klinik aufnehmen zu lassen.
Ich habe seit Jahren daran gelitten und bin mega Glücklich, da mir diese Klinik auch empfohlen wurde. Es wurde nicht übertrieben mit der Empfehlung. Ganz im Gegenteil. Ich habe viel weniger erwartet, als hier tatsächlich geboten wird. Wenn der Leidensdruck also hoch ist, gibt es für mich nur eine Antwort: Dr. Talartschik, Schön Klinik Bad Arolsen. Da sie selbst betroffen war vom Tinnitus, kann sie einem von der Seele sprechen und einen genau da abholen wo man gerade ist.
Sollte ich je wieder HNO Probleme haben, dann weiß ich, wo mein erster Weg ist, denn all die Ärzte, die ich vorher aufgesucht habe, konnten mir nicht wirklich weiterhelfen.
Vielen Dank an Sie und ihr ganzes Team. Danke. Danke. Danke.
|
seeumrunder berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (top HNO Bereich)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Komfort Zimmer sehr gute Ausstattung !!)
Pro:
Gesamtes Team sehr nett und Kompetent
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Tinitus
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr gute Klinik im allgemeinen, Zimmer im Komfort Bereich sehr gut, Organisation insgesamt sehr gut und HNO - Bereich sucht seines gleichen.... wirklich sehr zu empfehlen !!
|
Allee2024 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Langjährige und bewährte Erfahrung. Vermittlung der Grundlagen, um das Behandlungskonzept anzunehmen. Sehr gute Zusammenarbeit von Ärzten und Therapeuten zum Wohle der Patienten.
Kontra:
Trennung von Privat- und Kassenpatienten. Für Kassenpatienten sehr lange Wartezeiten.
Krankheitsbild:
Tinnitus und Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war ab Dezember für sieben Wochen zur Tinnitusbehandlung in der Schön Klinik Bad Arolsen und blicke auf eine sehr positive Erfahrung zurück.
Ich fühlte mich durch das engagierte und professionelle Team sehr gut aufgenommen. Die HNO-Abteilung zeichnet sich durch eine exzellente Diagnostik aus. Besonders beeindruckend war Frau Dr. Talartschik, die mit ihrer Fachkompetenz und Leidenschaft die Patienten motiviert und unterstützt. Ihre sehr informativen Vorträge legten die Grundlage, sich für das Behandlungskonzept zu öffnen.
Die angebotenen Therapien waren abwechslungsreich und auf meine Bedürfnisse abgestimmt. Besonders wertvoll empfand ich neben den Hör- und Wahrnehmungstherapien die Achtsamkeitsübungen und die Akzeptanz- und Commitment-Therapie. Die Therapeuten und Co-Therapeuten waren immer gut vorbereitet und nahmen sich viel Zeit, sodass ich mich verstanden und gut betreut fühlte.
Ein weiteres großes Plus war der Austausch mit den Mitpatienten. Durch die gemeinsamen Therapien und Freizeitaktivitäten entstand ein unterstützendes Umfeld, das den Aufenthalt sehr positiv beeinflusste.
Einziger Kritikpunkt ist die Trennung zwischen privat und gesetzlich Versicherten und die unübersichtliche Darstellung der Wahlleistungen, mit denen die Therapie für einen gesetzlich versicherten Patienten den größten Nutzen bietet. Das erste ist eine systembedingte Herausforderung, die das Klinikpersonal nicht beeinflussen kann, das zweite kann durch eine übersichtliche Darstellung einfach behoben werden.
Die Schön Klinik möchte ich bitten das Angebot für Tinnituspatienten in Bad Arolsen auszuweiten, um die Wartezeiten zu verkürzen und sicherzustellen, dass allen Patienten die gleiche ausgezeichnete Behandlung erhalten. Eine große Aufgabe ist es zu gewährleisten, dass das Wissen der sehr erfahrenen Ärzte und Therapeuten an die nächste Generation weiter gegeben wird. Damit bleibt die Schön Klinik Bad Arolsen dann die beste Adresse für eine effektive Tinnitusbehandlung.
|
Lu_kas berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024/25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
HNO-Bereich übertrifft alle konventionellen Maßstäbe
Kontra:
Krankheitsbild:
Tinnitus
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war als Tinnitus-Patient in der Schön-Klinik und betrachte den Klinik-Aufenthalt rückblickend als einen fantastischen Aufenthalt, der besser nicht hätte sein können.
Mit 36 Jahren ersuchte mich einhergehend mit einem Burnout der Tinnitus, der mich an den Rande der Verzweiflung brachte. Nahezu aussichtslos trat ich die Behandlung in der Klinik an.
In der Schön-Klinik in Bad Arolsen wurde ich derart angenehm von dem Personal empfangen und aufgenommen, dass ich mich gleich wohlfühlte. Die Diagnostik im Fachbereich HNO war äußerst professionell und übertrifft alle Standards, die man von konventioneller HNO-Behandlung kennt. Die Chefärztin der HNO, Frau Dr. T., überzeugte von Beginn an mit Fachexpertise und einer derart aufbauenden, ermutigenden und zugleich motivierenden Art. In ihren Vorträgen sprudelt sie vor Begeisterung, mit der sie über die Tinnitus-Erkrankung referiert und mit der sie die Patienten förmlich ansteckt. Den Patienten gibt sie alles mit an die Hand, um die Somatik des Tinnitus zu dekompensieren und unbeschwerter Leben zu können. Ihre Instruktionen verhalfen mir zurück in einen Alltag, in dem der Tinnitus fast gänzlich verschwunden ist. Ich habe wieder eine Lebensqualität, von der ich vor dem Klinik-Aufenthalt nicht zu träumen gewagt hätte.
Generell war der Aufenthalt sehr angenehm. Ich hatte den Eindruck, das gesamte Personal (Therapeuten, Co-Therapeuten, Sporttherapeuten, Achtsamkeits- und Entspannungstherapeuten und auch alle anderen Mitarbeiter*innen) arbeitet mit Herzblut, zur Zufriedenheit und somit im Sinne der Gesundheit der Patienten.
Ich kann diese Klinik mit bestem Gewissen weiterempfehlen.
|
Ninidoha berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ärztliche und therapeutische Rundumbetreuung, tolle Patientengemeinschaft
Kontra:
Störende Klassentrennung zwischen gesetzlich und privat Versicherten
Krankheitsbild:
Tinnitus und Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin mit einem großen Leidensdruck aufgrund eines beidseitigen Tinnitus und einer Depression in die Klinik gekommen.
Ich fand mich nach einer Eingewöhnungszeit sehr gut dort von den Therapeuten und der Patientengemeinschaft aufgehoben und kann mich über die Rundum Betreuung kaum beschweren. Schade war die Trennung von privaten und gesetzlich Versicherten Personen, obwohl ich verstehe, dass dies und die Ausgestaltung nicht in der Entscheidungsgewalt der Klinik liegt.
Die Betreuung durch die HNO Abteilung war inklusive Diagnostik und Aufklärung durch die Beteiligten großartig und ich bin davon überzeugt, dass es keinen besseren Platz gibt, an dem einem Tinnitusleiden besser begegnet werden kann. Es werden keine falschen oder netten Versprechungen gemacht sondern auf die Mitwirkung des Patienten gesetzt. Diese Verantwortung blieb zurecht immer bei mir und das fand ich wirklich sehr gut.
Das HNO Team weiß um seine Kompetenz, die es sich langjährig erarbeitet hat und ich wüsste nicht, wo man besser aufgehoben sein sollte.
|
Marco51980 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ich kann nur positives sagen
Kontra:
Krankheitsbild:
Tinnitus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war hier wegen akutem Tinnitus. Ich habe noch nirgends solche kompetenten Ärzte,Psychologen und Therapeuten gehabt wie hier. Von Diagnostik bis hin zur Psychenbearbeitung des Tinnitus war alles sehr gut. Ich gehe mit einem guten Gefühl nach Hause. Jederzeit wieder. Vielen Dank für alles ????
Ich war Ende 2024/Anfang 2025 für sieben Wochen in der HNO-Abteilung der Klinik am Hofgarten. Mein Eindruck der Klinik ist wie folgt:
-HNO-Abteilung: Diagnostik herrausragend, sucht seinesgleichen. Die Chefärztin Fr. Dr. Talartschik lebt und liebt Ihren Beruf und setzt sich voll und ganz für "Ihre" Tinnitus-Patienten ein, damit diese Linderung erfahren. Man spürt die absolute Kompetenz in Ihren Vorträgen und Gesprächen.
-Therapien: sind abwechslungsreich und auf die jeweiligen Patienten gut abgestimmt. Highlights für mich waren neben der HNO die Tanztherapie, die Achtsamkeit mit dem in sich ruhenden Herrn J., die Akkzeptanz- und Commitment-Therapie und die Power-Walking-Runden in der schönen Natur. Sämtliche Therapeuten habe ich als kompetent und äußerst freundlich erlebt.
Was mir besonders positiv aufgefallen ist, daß, egal wo ich hinkam, man sich schon vor meinem Termin mit mir und meiner Geschichte beschäftigt hatte und alle Mitarbeiter und Therapeuten ein Bild von mir hatten. Ich habe mich gesehen und verstanden gefühlt.
Essen: Frühstück und Mittagessen für eine Klinik hervorragend (hier wird noch selbst gekocht!), beim Abendessen versucht man wohl die Patienten in die örtliche Gastronomie (die es ausreichend gibt) zu locken.
Einziger Kritikpunkt für mich ist die Tatsache, daß unser Gesundheitssystem in der Klinik hervorragend umgesetzt wird. Während die Privatpatienten in ihrer eigenen Lounge kostenlosen Kaffee und Kuchen in schicken Ledersesseln mit Ausblick auf die Felder genießen können, muß sich die "Holzklasse" mangels geeignetem Aufenthaltsraum im zugigen Lobbybereich herumtreiben. Wie muß sich ein depressiver, von Minderwertigkeitskomplexen geplagter Mensch fühlen, wenn er auch hier als Mensch zweiter Klasse behandelt wird? Naja, ich habe mir für schlanke 88,-Euro Zuzahlung pro Tag das Eintrittsticket zu besseren Welt erkauft. Nicht jeder kann das.
Das hat aber nichts mit den Menschen zu tun, die in der Klinik arbeiten,das ist eine andere Ebene!
Normalerweise ist Standard für gesetzl. Versicherte ein Doppelzimmer. Aufpreis für EZ soweit ich mich erinnere 25,-Euro/Tag. Das hat aber noch nichts mit der Privatstation zu tun. Da guckst Du trotzdem nur durchs Fenster rein, kannst Dich aber für 88,- Euro/Tag einkaufen, dann ist das EZ sogar inkl.. So war´s jedenfalls bei mir.
|
DerSchlimm berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024/2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Unterkunft top, Behandlung top, Therapeuten/Ärzte top
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Tinnitus, Depressionen, Panikstörung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich kann dem Fachbereich HNO in der Schön-Klinik Bad Arolsen neben meinem uneingeschränkten Respekt auch die jeweils absolute Höchstbewertung aussprechen.
Ich wurde dort unter anderem wegen meinem Tinnitus-Leiden behandelt. Vorher hatte ich schon andere HNO-Ärzte deswegen konsultiert, die mich relativ empathiefrei darauf hinwiesen, dass so ein Tinnitus sowas wie persönliches Pech bzw. eigenes Verschulden ist, mit dem man halt einfach zu Leben hat. Wirkliche Hilfe wurde mir nicht in Aussicht gestellt.
Ganz anders habe ich es nun in der Schön-Klinik in Bad Arolsen erlebt.
Dort wurden meine Beschwerden von Anfang an absolut ernst genommen. Die dort durchgeführte, beeindruckende Diagnostik umfasste Untersuchungen, die mir bis dato von früheren HNO-Untersuchungen völlig unbekannt waren, die aber letztlich absolut entscheidend für meine Diagnosen waren.
Parallel wurde mir von der Chefärztin Frau Dr. Talartschik sehr anschaulich und verständlich in mehreren Sitzungen die komplette Theorie nahegebracht, welche mich in die Situation versetzte, das Problem von der Wurzel ab wirklich verstehen zu können, was sich für mich als absolut obligatorisch und entscheidend für die Behandlung darstellte.
Die Behandlung kann ich daher nur als vollen Erfolg bezeichnen. Zwar habe ich nach wie vor einen Tinnitus, allerdings ist der mir nun ziemlich egal, er bestimmt nicht mehr mein Leben und ich vergesse ihn immer öfter. Ich muss manchmal wirklich aktiv "hinhören", damit ich ihn überhaupt noch wahrnehme.
Die Hoffnung darauf hatte ich eigentlich schon mal verloren, Frau Dr. Talartschik und ihr Team haben es in unglaublich empathischer Art und Weise geschafft, mich vom Gegenteil zu überzeugen.
Ich bin unendlich dankbar und empfehle jedem, der die Hoffnung verloren hat, sich um einen Therapieplatz in der Schön-Klinik in Bad Arolsen zu bemühen.
Es lohnt sich in jeglicher Hinsicht.
|
2O24 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Therapien gut, das Drumherum passte nicht)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Zusammenarbeit des Teams, abwechslungsreiche Therapien, leckeres Mittagessen
Kontra:
Kaum Rückzugsmöglichkeiten, riesiger Speisesaal, nur 1-2 Heimfahrten über das Wochenende, Extrabezahlung für Waschmaschinennutzung & Einzelzimmer
Krankheitsbild:
Depressionen, Borderline
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Gut:
- Die Therapien waren abwechslungsreich und strukturiert
- Ich konnte nach jahrelanger Depressionsbehandlung etwas neues lernen und hoffentlich Zuhause anwenden
- das Mittagessen ist frisch und schmeckt verglichen mit anderen Krankenhäusern gut; es gibt ein Buffet mit Selbstbedienung
- die Psychologen sind gut geschult und einfühlsam, in der Oberarztvisite wird sich wirklich Zeit genommen
- Sauna und Fitnessraum
Schlecht:
- Sofern man kein Privatpatient ist oder es sich leisten kann 25€ pro Tag dazu zu zahlen, wird man in ein Doppelzimmer gesteckt. Dieses teilt man nicht unbedingt mit jemandem im gleichen Alter. Ich fand es wenig erfreulich mit Ende 20 mit einer ü50 jährigen im Zimmer zu sein. Die Zimmer sind klein und nicht schön eingerichtet. Keine Rückzugsmöglichkeiten, wenn man ein Doppelzimmer hat.
- Es gibt Teams von 10-15 Leuten mit gleichem Krankheitsbild. Alle sind jedoch in einem riesigen Gebäude (ohne extra Stationen) zusammengesteckt, sodass man im Speisesaal mit 70 Leuten sitzt und sich auf dem Flur ständig begegnet. Bei einer sozialen Angsterkrankung oder wenn man seine Ruhe braucht eine Zumutung.
- Das Pflegepersonal ist nicht wie in Psychiatrien geschult, bei Redebedarf wirklich einzuspringen. Im Notfall muss ein Arzt oder Psychologe aus der Bereitschaft kommen.
- Stationsübergreifende Tests/Therapien werden nicht wirklich gemacht. Eine ausführliche Testung auf ADHS kann z.B. nur stattfinden, wenn man auf der ADHS-Station ist.
- über die gesamte Therapiezeit sind nur 1-2 Belastungserprobungen am Wochenende erlaubt.
- Zum Waschen benötigen man Waschmarken, wobei eine 2€ kostet. Insgesamt wurden 3 meiner Waschmarken von den Automaten geschluckt. Für eine Waschmarke habe ich schließlich Ersatz erhalten, wobei aber unfreundlich auf meine Beschwerde reagiert wurde.
Insgesamt würde ich die Klinik nicht weiterempfehlen und werde in Zukunft nicht nochmal kommen.
|
Herr_H._aus_W. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Es wird einem wirklich geholfen.
Kontra:
Für Kassenpatienten sehr lange Wartezeiten. Da es in Deutschland nicht viele qualifizierte Angebote für Tinnitus-Patienten gibt wäre es wünschenswert, wenn das Management mehr Plätze zur Verfügung stellen könnte.
Ich war von Oktober bis Dezember für 6 Wochen in der Schön Klinik Hofgarten in Bad Arolsen.
Das Klinikgebäude ist relativ modern und erinnerte mich eher an ein Tagungshotel, denn an ein Krankenhaus. Ich habe alle Mitarbeiter als engagiert und freundlich wahrgenommen. Für meinen Teil kann ich also sagen, dass das Umfeld passt.
Das wichtigste ist jedoch die Qualität der medizinisch/therapeutischen Behandlung. Gerade in diesem Punkt kann ich die Schön Klinik uneingeschränkt empfehlen.
Bei Tinnitus-Patienten erfolgt eine außergewöhnlich gründliche HNO-Diagnostik, in Kombination mit umfassenden Informationen zu Funktion und Erkrankung des Hörsystems. Der Schwerpunkt liegt hierbei natürlich auf Tinnitus, Hyperakusis und Hörsturz. Alles wurde von Frau Dr. Talartschik und Ihren Kolleginnen verständlich erklärt. Dieses hat mir sehr geholfen, die eigene Erkrankung zu verstehen.
Besonders hervorheben möchte ich auch die gute Zusammenarbeit mit ortsansässigen Hörgeräteakustikern. Während des Klinikaufenthalts kann man in aller Ruhe eine geeignete Hörhilfe ohne Kaufverpflichtung oder zusätzliche Kosten ausprobieren.
Sehr geholfen haben mir auch die vielfältigen Angebote der Einzel- und Gruppentherapie. Natürlich gab es auch hier spezielle Angebote für Tinnitus, wie z. B. die Wahrnehmungstherapie. Insbesondere PMR und Achtsamkeitstherapie empfand ich als hilfreich. Diese Techniken habe ich daher bereits in meinen Alltag übernommen.
Besonders hervorheben möchte ich auch die sehr gute Abstimmung zwischen Ärzten, Therapeuten und Co-Therapeuten. Ich habe mich zu jeder Zeit gut aufgehoben und als Mensch und Patient wahrgenommen gefühlt.
Natürlich bin ich nach der Behandlung nicht „kerngesund“. Ich trage nun ein Hörgerät, muss Medikamente nehmen und auf mich „aufpassen“. Der Tinnitus ist nicht verschwunden, er bestimmt aber nicht mehr mein Leben. Daher blicke ich nun zuversichtlich in die Zukunft.
Vielen Dank an das ganze Team.
|
Krister65 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr gutes Therapeutisches Team
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Morbus Menière, Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war im Sommer in der Schön-Klinik Bad Arolsen mit der Diagnose Morbus Menière und Depression.
Nach meinem Kenntnisstand ist die Schön-Klinik Bad Arolsen DIE Klinik Nummer Eins in Deutschland für den Komplex Tinnitus / Schwindel / Hörsturz / Hyperakusis im Zusammenhang mit Psychosomatik.
Und ja, nach meinen in der Klinik gemachten Erfahrungen kann ich das voll bestätigen. Die leitende HNO-Ärztin Dr. Talartschik hat jahrzehntelange Erfahrung mit den o.g. Leiden. Nach ausführlichen HNO-Untersuchungen konnte sie mich über meinen tatsächlichen Zustand aufklären und mir meine Angst nehmen. Ein früherer HNO-Spezialist hatte mir ordentlich Angst gemacht.
Frau Dr. Talartschik hingegen spricht mit ihren Patienten auf eine herzliche und zugewandte Art und Weise auf Augenhöhe und hat neben HNO auch ein sehr gutes Verständnis für die unvermeidliche Psychosomatik.
Auch dem gesamten therapeutischen Team kann ich nur die Note „Eins +“ geben. Die beteiligten Therapeuten und Co-Therapeuten haben sich exzellent miteinander abgestimmt, um ihre Maßnahmen bestmöglich auf die Patienten zuzuschneiden. Im gesamten Haus herrscht ein Klima von höchstem Respekt den Patienten gegenüber.
Durch meine leidvolle Lebensgeschichte war ich schon in mehreren Psychosomatischen Kliniken. Im Vergleich ist die Schön-Klinik die beste, die ich kenne. Durch den Verhaltenstherapeutischen Ansatz und das Ziehen aller Mitarbeiter am selben Strang werden gute Resultate erzielt, so dass sich für mich eine erhebliche Verbesserung sowohl körperlich als auch psychisch ergab.
Beim dem angenehmen Ambiente sowie der Ausstattung und Verpflegung ist die gegenüber den Patienten wertschätzende Haltung des Hauses ebenfalls zu spüren.
Ich kann die Schön-Klinik Bad Arolsen nur wärmstens empfehlen.
|
Maner2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Eine gute Klinik, die ich jederzeit weiter empfehlen würde.
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im Sept/Okt. 2024 für 5 Wochen zum 2.ten Mal in der Schön Klinik, Große Allee, in Bad Arolsen und in einem schönen behinderten-gerechten Einzelzimmer untergebracht.
Sämtliche Mitarbeiter der Klinik waren sehr freundlich und hilfsbereit. Das schafft Vertrauen.
Besonderen Dank an die Stationsärztin Dr. Gacis, eine sehr einfühlsame, fachlich kompetente und engagierte Frau.Sie hat sich um mich sehr gekümmert und mir jede Hilfe und Unterstützung gegeben. Sie hat sich bei allen Patienten sehr einfühlsam, geduldig und viel Verständnis gezeigt.
Die ärztliche sowie die Betreuung von den Schwestern konnten nicht besser sein. Eine positive unterstützende Erfahrung konnte ich von Klempova (Therapeutin) und von Frau Bräuer (Verwaltung) bekommen.
Einen besonderen Dank an meinen Mitpatienten und Freund Werner, der mich aufgrund meiner Behinderung einige Zeit mit dem Rollstuhl zum Essen und sogar in die Stadt gefahren hat. Nochmals Lob und Dank dafür.
Auch die Freizeitgestaltung mit Besuchen in der Stadt Arolsen oder Umgebung sowie Wanderwegen, Spielabende beim Tischfußball usw. sind hier zu erwähnen.
Fazit: Man sollte von allem Gelernten, praktische Übungen, Gesprächen usw. nur die guten Erfahrungen mitnehmen und sie für sich zu Hause, in der Schule oder im Beruf versuchen umzusetzen.
Der Aufenthalt in der Schön Klinik in Bad Arolsen war sehr angenehm und für mich die richtige Entscheidung mich dort stationär behandeln zu lassen.
Ich persönlich kann die Klinik nur empfehlen und sie wird mir in guter Erinnerung bleiben.
Als Leidender von quälenden Tinnitus(links), Depression, Geräuschempflichkeit und Ohrendruck auf beiden Seiten habe ich mich in die Klinik einweisen lassen mit dem grossen Wunsch von meinen Leiden erlöst zu werden.
Leider war ich nur 30 Tage dort, da meine Krankenkasse nicht mehr zahlte, als diese 30 Tage.
Leider sage ich deshalb, weil schon die 4 Wochen mir sehr geholfen haben.
Geräuschempflichkeit ist für mich kein Thema mehr, da dies überwunden wurde.
Auch der Ohrendruck wurde "beseitigt", da sich herausstellte, das ich auch rechts nicht mehr gut höre und deshalb rechts auch ein Hörgerät brauchte. Links hatte ich bereits ein Hörgerät. Bisher hatten mir die "Spezialisten" aus diversen Uni-Kliniken mir immer versichert, dass ich links noch gut höre und kein Hörgerät brauche. Durch die sehr gute Diagnostik in der Schön-Klink stellte sich aber das Gegenteil heraus und so konnte ich vor Ort durch einen Hörakustiker kostenlos ein rechtes Hörgerät ausprobieren. Anmerkung: Die Schön Klinik arbeitet schon seit langer Zeit mit einem örtlichen Hörakustiker zusammen. Ich kann diesen Hörakustiker nur empfehlen, denn er ist ebenfalls ein Profi auf dem Gebiet, was den Tinnitus angeht und hat auch spezielle Einstellmöglichkeit/Untersuchungen,welche ich noch nie bei einem Hörakustiker zuvor gesehen habe.
Und siehe da,ich hörte nicht nur räumlich viel besser auch der Ohrdruck war nach kurzer Zeit verschwunden.
Doch die sehr genaue Diagnostik und Gespräche konnte man mir die Angst vom Tinnitus nehmen, da er rein organisch gesehen für meine Gesundheit keine Gefahr bedeutete. Oh ja, ich habe noch den Tinnitus. Er ist aber nicht mehr so dominant in meinem Leben, wie er schon mal war. Es ist aber wichtig, sich auf die Therapie einzulassen und auch zu akzeptieren, wenn entsprechende Medikamente notwendig sind, um die Depression zu verbessern. Denn seit der Einnahme von Anti-Depressiva und intensiven Therapiegespächen hat sich meine Depression verbessert und dadurch auch der Tinnitus.
|
Jolli61 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hervorragende HNO-Diagnostik, ganzheitliches Behandlungskonzept, durchweg freundlliches Personal in allen Bereichen der Klinik, landschaftlich traumhafte Lage in unmittelbarer Nachbarschaft zum Bad Arolser Schloss
Kontra:
./.
Krankheitsbild:
Autophonie, ausgeprägte Ohrdruckproblematik
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Meine persönlichen Eindrücke von der Klinik decken sich mit den vielen positiven Bewertungen anderer Patientinnen und Patienten und möchte ich daher nicht im Einzelnen wiederholen. Aus meiner Perspektive besonders hervorzuheben ist die sehr akribische, kompetente, geduldige, zugewandte HNO-Diagnostik durch die Leitende Ärztin Frau Dr. Talartschik, die ich mir von den vielen Ärzten, an die ich mich vor meinem Klinikaufenthalt gewandt habe, gewünscht hätte.
Ich kann diese Klinik in jeder Hinsicht uneingeschränkt empfehlen.
|
Havelländer2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (fachkundig, patientenorientiert, zielgerichtet)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
fachkundiger Umgang mit den Patienten auf Augenhöhe
Kontra:
nix
Krankheitsbild:
Tinnitus und Depression
Erfahrungsbericht:
Ab dem Moment der Aufnahme in der Schön Klinik Bad Arolsen habe ich mich gut aufgehoben und sehr wohl gefühlt. Durch die Tinnitusdiagnose wurde ich in außergewöhnlichem Maße über das Thema Tinnitus "aufgeklärt" und konnte somit die Symptome für mich einordnen. Gepaart mit den Therapieangeboten im Rahmen der Psychosomatik ergab die Behandlung ein insgesamt sehr stimmiges Gesamtkonzept mit überaus positiven Erfolgen für mich bereits während des Aufenthalts. Ich konnte bei Weitem mehr aus der Behandlung in Bad Arlosen mitnehmen, als ich anfangs erhofft/vermutet hatte. Ich kann die Klinik ausnahmslos weiterempfehlen.
|
Toni_365 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr gute Diagnose-Besprechung, tolle Fachvorträge)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Jederzeit ein Ansprechpartner bei gesundheitl. Problemen)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Detaillierte, zeitnahe Therapiepläne)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Rundum-Versorgung)
Pro:
Patienten werden wahrgenommen, modernes Behandlungskonzept
Kontra:
Krankheitsbild:
Tinnitus, Depressionen, Schwindel, Burn out
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
In der Klinik wurde ich von allen Abteilungen freundlich aufgenommen und kompetent behandelt.
Ein seit Monaten nervender Tinnitus hat sich nach zweiwöchigem Aufenthalt und der Möglichkeit, Hörgeräte zu testen, verbessert. Bis zum Ende des Klinikaufenthaltes konnte eine deutliche Verbesserung der Hör- und Lebenssituation erreicht werden. Der Tinnitus war wieder kompensiert. Ich kann jetzt mit dem Geräusch leben, da es in meiner Wahrnehmung in den Hintergrund getreten ist.
Diagnosen wurden eingehend und ehrlich besprochen.
Durch fachlich kompetente Vorträge (HNO, Tinnitus, Psychosomatik, Depressionen etc.) und symptombezogene und konstruktive Einzel- und Gruppentherapien habe ich als Patient Informationen, Skills und Handlungsempfehlungen bekommen, die es mir jetzt ermöglichen, meine Symptome zu akzeptieren und in meiner Lebenssituation künftig damit klarzukommen.
Ich habe mich ohne lange Eingewöhnungszeit sehr bald in der Klink aufgehoben, gesehen und verstanden gefühlt.
Die Klinik wurde meinerseits schon mehrmals empfohlen, jeder Patient mit einer HNO-Symptomatik und psychosomatischen Beschwerden ist in der Schön Klinik Bad Arolsen bestens aufgehoben.
|
Stefan59M berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Rundum höchste Zufriedenheit)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (sehr zugewandt, menschlich und freundlich)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (höchster Standart)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
höchster Wissensstand; klare Analysen; sehr zugewandt; eindeutig
Kontra:
Krankheitsbild:
Tinnitus, Hyperakusis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Was das Fachgebiet HNO angeht, ist die Schön Klinik in Bad Arolsen das Beste, was ich bisher nach einem langen Weg des Suchens gefunden hab. Nirgendwo sonst habe ich eine so breite und detaillierte Untersuchung bzgl Hören und Gleichgewicht erlebt. Klare Untersuchungen, klare Analysen und eine sehr klare Ansage was man wie tun kann und was nicht möglich ist. Es ist schön zu erleben, dass es ein so hohes Niveau an Wissen, Können und Einfühlungsvermögen (ohne billige Anbiederung) noch gibt. Jeder, der mit irgendetwas bzgl "Hören" oder "Gleichgewicht" nicht zurecht kommt oder den Eindruck hat, er wird bisher nicht ernst genommen und/oder nicht richtig behandelt sollte sich die Zeit für einen Aufenthalt nehmen.
1 Kommentar
Hallo,
Schön zu lesen das es dir als gesetzlich Versicherter so gut gut gefallen hat ! Ich stehe auch auf der Warteliste , demnach würde mich interessieren wie lange du auf den Termin warten musstest .
LG
Nelly