Klinik Maria Heimsuchung
Breite Straße 46-47
13187 Berlin
Berlin
Nach Verkehrsunfall im Krankenhaus
Unfallchirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Medizinische Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- fachlich kompetente Beratung und Aufklärung vor und nach der Op,freundliches und fachlich kompetentes Personale
- Kontra:
- Unfall am 18.9.,Op, erst am 23.9.wegen Personalmangel
- Krankheitsbild:
- Radiusfraktur re.
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Bei einem Verkehrsunfall Mitte September erlitt ich eine Trümmerfraktur am Handgelenk und mußte bereits 2mal operriert werden. Ich wurde von dem OA und seinem Team auf der Station 5, stets freundlich und fachlich kompetent über alle Behandlungen aufgeklärt und beraten.Ich fühlte mich in der RTS, auf der Station 5, im Op, in der Röntgenabteilung und bei den Physiotherapeuten des Hauses stets von netten und fachlich kompetenten Personal umgeben.Ich möchte mich beim gesamten Personal dieser Abteilungen bedanken und wünsche Ihnen allen eine schöne Adventszeit!
Arrogante, unprofessionelle Ärztin, tolles Pflegepersonal!
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Medizinische Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Pflegepersonal, Essen
- Kontra:
- Unprofessionelle Ärzte ohne soziale Kompetenz
- Krankheitsbild:
- Bandscheibenvorfall
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin sehr enttäuscht vom Umgang der Ärzte mit mir. Ich kam mit enormen Rückenschmerzen und dem Verdacht auf einen Bandscheibenvorfall in die Klinik, da ich nicht mehr laufen, sitzen oder stehen konnte. Mir wurden Schmerzmittel gegeben und ich sollte die Visite am Morgen abwarten. Dort wurde mir gesagt, dass man kein MRT machen würde, da selbst wenn es ein BSV sein sollte, dieser heutzutage selten operiert werden würde. Das nahm ich hin und lag dort länger unter starken Schmerzen. Nach einigen Tagen bat ich um ein MRT, da ich es für die Heilung für wichtig erachte zu wissen, was man hat, insbesondere wenn man unter so starken Schmerzen leidet. Davon fühlte sich die Ärztin leider angegriffen und wollte mir ihre Macht präsentieren als sie sagte, sie würde immer noch entscheiden, ob ich ein MRT erhalte. Darauf ging ich nicht weiter ein, weil ich nichts von Machtkämpfen halte. Als meine Schmerzen immer noch nicht besser wurden, waren sie nach Tagen dann endlich bereit mir ein MRT zu gewähren. Am nächsten Tag sagte die Ärztin, dass ich keinen BSV hätte (Achtung, Pointe kommt später), eine Bandscheine "leicht verändert" sei und meine Wirbelsäule nicht mehr aussehe wie die eines 18-Jährigen (der ich auch nicht bin). Nach acht Tagen konnte ich aus der Klinik entlassen werden. Heute war ich dann mit Arztbrief und CD meines MRTs bei meiner Orthopädin, die mir sagte, dass in meinem Arztbrief klar steht, dass ich einen Bandscheibenvorfall habe und zeigte mir diesen auch auf den Bildern. Ich bin wirklich entsetzt und verstehe nicht weswegen die Ärztin mich angelogen hat.
Das einzig Gute an dieser Klinik und der Station 5 sind die PflegerInnen und das Personal, das sich wirklich um die PatientInnen kümmert, wie beispielsweise die Damen, die das Essen (und den Kaffee) reichen. Selten so liebe, freundliche Personen erlebt, die alle sehr bemüht sind einen Krankenhausaufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Lieben Dank noch mal.
Fürsorgliche, würdevolle Geburt und tolles Team/ Verlust Geburtsurkunde und keine Hilfe durch die Klinik
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Medizinische Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Tolles Team, fürsorgliche und würdevolle Betreuung, sehr herzlicher und kompetenter Chefarzt
- Kontra:
- Verlust meiner Geburtsurkunde, Mittagessen
- Krankheitsbild:
- Geburt
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war zur Entbindung unseres ersten Kindes in der Maria Heimsuchung. Die Betreuung durch die Ärzte, Hebammen, Krankenschwestern und den weiteren Angestellten war sowohl im Kreißsaal als auch auf der Wochenbettstation unter den gegebenen Umständen einer Geburt sehr würdevoll und fürsorglich.
Unter der Geburt wurden mir alle nötigen Schritte bzw. Alternativen erklärt.
Vor allem die herzliche Art des Chefarztes, der auch unter Zeitdruck immer freundlich und kompetent blieb, gehört zu erwähnen.
Leider hatten wir nach unserer Rückkehr nach Hause große Probleme, da meine Geburtsurkunde verloren wurde. Diese stammt aus der ehemaligen Sowjetunion und ist daher unersetzbar. Bei Abgabe der Unterlagen wurde hierauf bereits verwiesen.
Die Klinik behauptet, das Standesamt habe sie verloren. Das Standesamt wiederum verweist auf die Klinik. Auch nach zahlreichen Anrufen in der Klinik wurde uns keine abschließende Lösung unterbreitet. Letzendlich ist es nun das Standesamt, das sich um einen Ersatz kümmert. Die entstehenden Kosten werden wir wohl selbst tragen müssen.
Fazit: Toller Aufenthalt in der Klinik und sehr gute Betreuung unter der Geburt. Wichtige Unterlagen würde ich der Klinik jedoch nicht mehr anvertrauen, da bei dessen Verlust Hilfestellung seitens des Personals nicht zu erwarten ist.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Medizinische Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- in allen lagen hilfsbereit
- Kontra:
- kein
- Krankheitsbild:
- Schulter OP
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
ich war auf der Station 5 vom 17.9-20.9 2019 wegen einer
Schulter-OP.
Vom ersten Tag bis zu meiner Entlassung wurde ich sehr gut betreut.
Die Mitarbeiter der Station 5 (alle) sind freundlich und
sehr hilfsbereit.
Ich möchte mich auf diesem Weg für die Hilfsbreitschafft
und Betreuung bedanken.
Piotrowski Andre
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Wenn man krank ist und sich geborgen fühlt- wichtig)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Vom Erstgespräch bis zum Entlassungsgespräch - TOP)
- Medizinische Behandlung:
sehr zufrieden (Hohe fachliche Kompetenz)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Ohne jedes Problem)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Zimmer ok; Medien ok; alles praktisch und zweckmäßig)
- Pro:
- Ein echtes Team ist hier am Werk - Garantie für optimale Heilung
- Kontra:
- Mittagessen ist Steigerungsfähig
- Krankheitsbild:
- Künstliches Hüftgelenk links
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin voller Begeisterung über die Behandlung durch das Caritas-Krankenhaus Maria Heimsuchung in Berlin Pankow.
Hier hat einfach alles gestimmt: von den Vorunterdsuchungen über Aufnahme, Operation, Betreuung auf Station, den ausführlichen täglichen Visiten und deren Auswertungen. Mit Umsicht und immer im Blick auf das persönliche Wohl des Patienten wurde hier hervorragende Arbeit geleistet. Besonders hervorheben möchte ich die enge Zusammenarbeit der Ärtze der Sation 5 (Chirurgie/Orthopädie), die Abstimmungen untereinander und die hervorragende Zusammenarbeit aller Mitarbeiter der Station unter Leitung des Chafarztes und der Stationsärzte. Hier ist ein Team am Werk, dass zeigt, mit wieviel Freude und Enthusiasmus es den täglichen Arbeitstag bewältigt. Das überträgt sich natürlich auf die Patienten und fördert den Heilungsprozess. Die Miarbeiterinnen der Physiotherapie arbeiten auf Sttaion eng mit dem Ärtzeteam zusammen, so dass immer die optimalen Maßnahmen ergriffen werden. Auch ist natürlich nach meiner OP am Hüftgelenk eine Reha-Maßnahme im Anschlss erforderlich. Auch hier wurde entsprechend dem Verlauf des Heilungsprozesses eine enge Betreuung und Organisation abgesichert.
Ich möchte mich auf das Herzlichste für die geleistete Arbeit bedanken und wünsche dem Team weiterhin viel Erfolg.
Vorbereitung - Durchführung - Staion - TOP
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Medizinische Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Hohe fachliche Kompetenz und Angenehmer Aufenthalt
- Kontra:
- Es gibt halt Krankenhauskost
- Krankheitsbild:
- Chondropathie linkes Hüftgelenk
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin voller Begeisterung über die Behandlung durch das Caritas-Krankenhaus Maria Heimsuchung in Berlin Pankow.
Hier hat einfach alles gestimmt: von den Vorunterdsuchungen über Aufnahme, Operation, Betreuung auf Station, den ausführlichen täglichen Visiten und deren Auswertungen. Mit Umsicht und immer im Blick auf das persönliche Wohl des Patienten wurde hier hervorragende Arbeit geleistet. Besonders hervorheben möchte ich die enge Zusammenarbeit der Ärtze der Sation 5 (Chirurgie/Orthopädie), die Abstimmungen untereinander und die hervorragende Zusammenarbeit aller Mitarbeiter der Station unter Leitung des Chafarztes Dr. Flachsmayer. Hier ist ein Team am Werk, dass zeigt, mit wieviel Freude und Enthusiasmus es den täglichen Arbeitstag bewältigt. Das überträgt sich natürlich auf die Patienten und fördert den Heilungsprozess. Die Mitarbeiterinnen der Physiotherapie arbeiten auf Station eng mit dem Ärtzeteam zusammen, so dass immer die optimalen Maßnahmen ergriffen werden. Auch ist natürlich nach meiner OP am Hüftgelenk eine Reha-Maßnahme im Anschlss erforderlich. Auch hier wurde entsprechend dem Verlauf des Heilungsprozesses eine enge Betreuung und Organisation abgesichert.
Ich möchte mich auf das Herzlichste für die geleistete Arbeit bedanken und wünsche dem Team weiterhin viel Erfolg.
Sehr zu empfehlende Klinik
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Medizinische Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Frühstück und Abendbrot gut. Mittagessen gar nicht gut.
- Krankheitsbild:
- Adnektomie bei zystischen Adnextumoren bds.
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war 5 Tage auf Station 4 und war sehr zufrieden. Sehr nette Ärzte, auch das übrige Personal sehr angenehm und hilfsbereit. Ich kann das Krankenhaus also nur empfehlen.
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Medizinische Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Entzündungswerte im Blut zu hoch
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Soweit war eigentlich alles ganz gut super Pflegekräfte und teilweise kompetente Ärzte.
Bin seid Montag hier stationär aufgenommen worden und muss ehrlich sagen bis Donnerstag wusste kein Arzt was ich habe oder was weiter gemacht werden soll und es hieß immer nur naja wir beobachten ihre Blutwerte.
Ansonsten gibt es nichts zu Beanstanden.
Das dass Mittag nicht immer schmeckt ist klar darf auch Mal sein. Ist ein Krankenhaus.
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Medizinische Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sehr nettes personal
- Kontra:
- Zu harte betten
- Krankheitsbild:
- Geburt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe am 26.06.2019 unser erstes Kind in der Maria Heimsuchung zur Welt gebracht. Innerhalb von drei Stunden kam unsere Tochter mit Hilfe der tollen Hebamme und der Oberärztin zur Welt. Vielen Dank für die tolle Unterstützung. Auch auf der wochenbett Station wurden wir herzlich empfangen. Super liebe nachtschicht. Letztendlich waren aber alle Schwestern sehr nett und halfen wenn man Rat oder Hilfe benötigte. Ganz lieben dank
Erreger-Party in der Rettungsstelle. Hygienemaßnahmen Fehlanzeige.
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Medizinische Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Das Wetter war gut an dem Tag.
- Kontra:
- Leid ist der Eintritt ins Reich des Bösen.
- Krankheitsbild:
- Flitzekot mit kontaktfreudigen Bewohnern
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Am 3.6.19 kam ich per Krankentransport in die Rettungsstelle der Maria Heimsuchung, weil mich ein Arzt dort hingeschickt hatte samt Einweisung. Symptome starker Durchfall etc.. Ich bekam ein Wartebett zugeteilt und dann passierte stundenlang nichts.
Ich musste auf die Toilette im Flur gehen, die für alle Patienten ist. Ich wusste zu dem Zeitpunkt noch nicht, dass ich meldepflichtige Erreger habe die ansteckend sind.
Nach paar Stunden bin ich auf eigene Kosten mit dem Taxi nach Hause gefahren, weil ich kein Essen und Trinken mitgenommen hatte und unterzuckert war. Hinzu kam, dass mir klar war, dass ich dort gar nicht behandelt werde bzw. noch viele Stunden mehr warten müsse.
Es gab eine Chirurgin dort, die völlig überlastet war und am Rad drehte. Eine Ärztin alleine für eine Berliner Rettungsstelle ist einfach nur krank. Dort lagen Leute die kaum Luft bekamen mehr als sieben Stunden, erzählte ein Pfleger, als sei das völlig normal. Dort saßen sehr alte Menschen stundenlang rum und wunderten sich, warum nichts passiert mit ihnen.
Ich bin dann via 112 in ein anderes Krankenhaus gekommen, wo man mich sofort isolierte, mir einen Toilettenstuhl und einen Tropf gab. Die Pfleger dort verstanden das Wort Durchfall und beachteten die Hygieneregeln.
Fazit: Die M.H. bietet ein hohes Risiko sich zu infizieren. Die Hygienemaßnahmen in der Rettungsstelle lassen zu wünschen übrig. Die Erreger hatte ich mir bei einem stationären Aufenthalt in der M.H. eingefangen.
@Maria Heimsuchung Ersparen Sie mir Ihren Kommentar, ich habe es satt von Ihnen verhöhnt zu werden und beseitigen Sie endlich diese menschenverachtenen und gesetzeswidrigen Zustände.
Mit Herz, Geduld und Verstand.
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Medizinische Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Menschlichkeit, persönlicher Umgang, keine Massenabfertigung
- Kontra:
- Wird es geben, wenn man sucht. Ich suche nicht.
- Krankheitsbild:
- Verwachsungen
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war im Juni wiederholt in dieser Klinik - auch aus Überzeugung. Kleine Kliniken in Wohnortnähe, mit Nähe zu und Wärme für Patienten sind unabdingbar und in der digitalen Welt sehr wertvoll.
Die Schwestern haben Geduld und Milde mit den Patientinnen. Beeindruckt hat mich eine Situation, in der die Stationsschwester eine verängstigte und weinende ältere Dame tröstete und an die Hand nahm. Auch im Umgang der Schwester mit einer Azubine habe ich viel Nachsicht wahrgenommen. Hey, irgendwann war die Drainage tatsächlich entfernt!
Jede Frage an die Pflege ist erlaubt. Mir wurde jede Bitte erfüllt. ... und ich muss gestehen, kein einfacher Mensch zu sein.
Die Ärzte nehmen sich Zeit zur Beantwortung der Fragen und lassen Patientinnen nicht mit Ungewissheit zurück. Der Chefarzt ist ein sehr warmherziger Mann, der sich ggf. obendrein Zeit nimmt, sei es um inhaltlich oder kommunikativ nachzuschärfen.
Zur OP kann ich nicht viel sagen - habe ja geschlafen. ... ganz wie es sich gehört.
Die Vorbereitung und Einleitung war freundlich und kompetent. Ich spürte eine gute Mischung aus Professionalität und Menschlichkeit. Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden.
Aus meiner Sicht sollte der Respekt vor medizinischen und insbesondere pflegerischen Berufen viel größer sein. Diese Menschen stellen sich mit den Patienten täglich den kleinen Leiden und dem großen Leid entgegen.
Dankeschön!
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Medizinische Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- nichts
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Gichttophi
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich hatte im Januar eine OP, es sollte ein Gichttophi entfernt werden, ein relativ kleiner Eingriff! Oprateur war der Chefarzt der Station! Stattdessen hat man mir ein Hallux Rigidus operiert!!! Der MDK hat dem Behandlungsfehler vollumfänglich bejaht. Daraufhin wandte ich mich an die Schlichtungsstelle der Norddeutschen Länder die mir nach 4 Monaten mitteilte das das KH nicht reagiert und das Verfahren vorerst eingestellt wurde! Und nun fragen sie mich mal was ich von diesem KH halte?! Aber es ist noch nicht vorbei!!!
Torsten Tomaszewski
Eine aufbauende Erfahrung
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Medizinische Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kompetentes, engagiertes, konstruktives, angenehmes und aufbauendes Personal
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Verdacht auf Erkrankung der Herzkranzgefäße (relevante Stenosen)
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
An 4. Februar 2019 musste ich mich überraschend wegen Verdachts auf Herzkranzgefäßverengung einem Herzkatheter unterziehen. Mein Kardiologe hatte besonders Maria Heimsuchung empfohlen, und ich durfte erfahren, dass die durchgängige Zufriedenheit seiner bisherigen Patienten mit diesem Krankenhaus Hand und Fuß hatte. Schon bei der Anmeldung half mir die Chefarztsekretärin in einer so zielorientierten wie aufbauend-freundlichen Art, dass ich der Prozedur viel entspannter entgegensah als erwartet. Bei der engagierten und angenehmen Klinikaufnahme fühlte ich mich wohl. Die zuständige Schwester gestaltete die Aufnahme in die Station kompetent, konzentriert und konstruktiv. Das für mich zuständige Personal in der Station war durchgehend freundlich und engagiert. Exemplarisch hervorheben möchte ich beim Pflegepersonal eine junge Dame, die ihre Pflegetätigkeit so fachkundig wie liebenswürdig gestaltete, und beim Servicepersonal die Dame von der Essensausgabe, die mich mit ihrem trockenen Humor geradezu beflügelte.
Die ärztliche Betreuung war ebenfalls überaus überzeugend: Der den Katheter souverän durchführende Chefarzt wie der in meinem Fall "nur" informierend tätige Assistenzart berieten mich vor und nach dem Katheter in bestens verständlicher, weiterführender und freundlicher Weise. Die den Eingriff vorbereitenden Kräfte waren so zugänglich, dass ich mich erstmals in meinem Leben auf dem Behandlungstisch angeregt-amüsiert unterhielt. Zusammenfassend kann ich nur resümieren: Dieses Krankenhaus ist ein starkes Argument, nicht aus Berlin wegzuziehen. Ich kann es jedenfalls, inbesondere natürlich seine Kardiologie, nur empfehlen (Das habe ich bereits am 8. Februar 2019 getan. Da mein damaliger Bericht jetzt Ende Juni 2019 wegen unzulässiger Namensnennung gesperrt wurde, wiederhole ich meine Empfehlung - zu meinem Bedauern, ohne Namen zu nennen, denn meine guten Erfahrungen schreien eigentlich danach, konkrete Namen zu nennen und zu preisen.).
Engagement und Gelassenheit
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Medizinische Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Gutartiger Tumor am Eierstock
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich kam mit einer Verdachtsdiagnose sehr kurzfristig in die Klinik. Aufnahmegespräch und -untersuchung beim Chefarzt waren höchst kompetent und mitfühlend. Mein Arzt nahm sich viel Zeit und ich fühlte mich gut beraten und an die Hand genommen. Alle Abläufe klappten trotz kurzfristiger Aufnahme sehr zeitnah und problemlos. Insbesondere weil zunächst unklar war, welcher Histologie mein Tumor war, war für mich das Engagement des Chefarztes und seine ausgestrahlte Sicherheit absolut wichtig und stützend. Obwohl ich mit der Erwartung eines größeren Eingriffs in den OP kam, wurde ich nur minimal invasiv durch eine Laparoskopie operiert. Auch die anschließende Befundsbesprechung erfolgte zeitnah und sehr empathisch. Ich danke meinem Arzt und dem ganzen Team der Station 1 für die tolle Unterstützung! Ich würde bedenkenlos wiederkommen...
Implantation Hemischlitten im linken Knie
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Medizinische Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Angenehm sachliches und freundliches Umfeld - medizinisch und pflegerisch
- Kontra:
- /
- Krankheitsbild:
- Primäre Gonarthrose links | Implantation einer zementierten unikondylären Schlittenprothese links
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Aufgrund einer - sportbedingten - Vorschädigung wurde bei mir im li Knie eine Teilprothese implantiert.
Der Schritt war unausweichlich, da trotz allen Bemühens (Physio, gezielter Muskelaufbau etc.) am Ende die einzig mögliche Fortbewegung Radfahren (mit eineinhalb Beinen) war.
Ich kannte die Klinik vorher nicht und bin auf Anraten meines Orthopäden (u. Operateurs) dorthin gegangen. Meine Erfahrungen sind rundweg positiv. Über den Erfolg der OP kann ich noch nichts sagen (Op ist gerade eine Woche her). Aber bis jetzt ist alles positiv: die OP ist allem Anschein nach gut verlaufen, Physio begann sofort und war extrem hilfreich.Die pflegerische Betreuung war sehr gut und persönlich, auf "Sonderwünsche" wurde im Rahmen des Möglichen eingegangen.
Das Krankenhaus macht einen "aufgeräumten" Eindruck und es verfügt über einen netten Park.
Ausgezeichnet war auch die Betreuung durch den Sozialdienst und die Organisation einer - extrem zeitnahen - stationären Reha.
Einziger Minuspunkt ist das Essen: Es ist nicht wirklich gesund(heitsfördernd). Und vielleicht der Fluglärm, das Krankenhaus liegt in der Anflugschneise von Tegel.
Zu viele Patienten im Zimmer (4)
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Medizinische Behandlung:
sehr zufrieden (Operation)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (4 Bettzimmer)
- Pro:
- Super ärztliche Betreuung
- Kontra:
- 4 Bettzimmer
- Krankheitsbild:
- Hüft-Endoprothese
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die ärztliche Betreuung in der Maria Heimsuchung war sehr gut. Leider kann ich das von der Betreuung durch die Schwestern nicht durchgängig sagen. Es gab sehr liebevolle und engagierte Schwestern, andere waren eigentlich nur genervt und hatten Haare auf den Zähnen. Hinzu kam, dass ich leider in einem 4 Bettzimmer liegen mußte. Ich finde in der heutigen Zeit sind 4 Bettzimmer auch speziell für Frisch-Operierte eine Zumutung. Am Tag nach der OP begann gleich eine tolle Betreuung durch die Physiotherapeuten.
Ekelhaftes Infektions-Krankenhaus
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Medizinische Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Sozialdienst, alleine im Zwei-Bett Zimmer
- Kontra:
- Lärm, Gestank, Salmonellen, sich widersprechene Schwestern
- Krankheitsbild:
- Lash-Methode, Laparoskopie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die eine Woche in diesem Krankenhaus war eine Tortur. Die Highlights: OP, Infektion, Not-OP, Drainage-Schlauch rausgefallen, Antibiotika-Unverträglichkeit, Infektion mit Salmonellen und Clostridien.
Nach der Operation bekam ich eine Infektion. Der Abstrich bei der Not-OP war nicht verwertbar. Ich hatte eher das Gefühl man wolle mir nicht sagen mit was ich mich infiziert hatte.
Ich wurde u.a. wegen Verdacht auf Beschädigung der Darmwand notoperiert. Noch am OP-Tisch belästigte man mich damit, ich solle mündlich einem künstlichen Darmausgang etc. zustimmen, was ich nicht tat. Wäre es keine Not-OP gewesen hätte das Krankenhaus gegen Gesetze verstoßen was Aufklärung und Einwilligung betrifft.
Man sagte mir ich hätte nach der ersten Operation eine Schilddrüsenüberfunktion bekommen. Eine Behandlung lehnten die Ärzte im KH ab. Ich solle mich mit den Symptomen erstmal rumquälen und dann zum niedergelassenen Arzt gehen. Dieser meinte ich habe keine Überfunktion und die Ärzte im Krankenhaus hätten schlechte Arbeit geleistet und die Symptome sind die Folge der Infektion.
Ich sah aus wie ein Opfer häuslicher Gewalt, solche großen Hämatome hatte ich am ganzen Körper, sogar vom Blutdruckmessen, dazu geschwollene Venenentzündungen.
Ich wurde mit Durchfall und Schwindel entlassen, zwei Tage vor dem vereinbarten Tag, was der Oberarzt alleine ohne mich beschlossen hat. Der Ober- und Chefarzt waren bei der letzten Visite nicht da.
Paar Tage später rief ich auf Station Eins an, weil es mir sehr schlecht ging. Die Schwester war sehr unfreundlich und meinte ich solle mich nicht anstellen und ich würde nicht weiter behandelt werden.
Ich habe dann meine Salmonellen und Clostridien Infektion in einem anderen Krankenhaus behandeln lassen.
Fünf Wochen nach der OP habe ich immer noch einen so starken Schwindel, dass ich das Haus nicht verlassen kann, weder einkaufen noch zu Ärzten gehen kann.
Fazit: Wie kann eine so simple Operation so zum Alptraum werden. Ich fühle geschädigt.
sehr gute Behandlung bezüglich Gebärmutterentfernung
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Medizinische Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- medizinische Behandlung
- Kontra:
- Qualität der Versorgung
- Krankheitsbild:
- Gebärmutterentfernung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich möchte mich bedanken für die sehr gut verlaufende Operation und die empathische Betreuung. HMeine beiden Ärzte leisten eine hervorragende engagierte Arbeit zum gesundheitliche Wohl der Patientin. Ich kann nur sagen, dass die Entscheidung zur Operation im Krankenhaus Maria Heimsuchung die richtige war. Ich kann nur aus innerem Herzen Danke sagen.
Falsche Diagnosen und Komplikationen
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Medizinische Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Umsorgen der Krankenpfleger/-schwestern
- Kontra:
- Patientengespräch nach Komplikationen, keine Aufklärung über Verlauf der OP, keine Aufklärung über Diagnose
- Krankheitsbild:
- Kürretage, Polyp
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Eigentliche Behandlung: OP/ Kürettage
Abschließende Diagnose: Stich durch Gebärmutterwand, Verletzung der Darmwand, Endometriose, Laparoskopie
Ich wurde zur Entfernung eines möglichen Polyps in die Klinik eingewiesen. Die Voruntersuchung und Beratung war sehr gut.
Nun zur OP:
Gerade aus der OP erwacht und eigentlich noch nicht ansprechbar, wurde ich schon darauf hingewiesen, dass etwas schief lief. Ich empfand diese Informationen als Überforderung.
Nach späteren Nachfragen wurde mir dann nochmals das Ergebnis erläutert. Angeblich sei meine Gebärmutterwand (durch eine Endometriose in der Gebärmutterwand) so dünn, dass bei der Kürettage eben diese Verletzungen zu stande kamen.
Diese Diagnose der Endometriose fiel vorher nie auf, weder durch den Frauenarzt, noch durch irgendwelche vorherigen Symptome meinerseits.
Auch im Nachhinein kann meine Frauenärztin diese Diagnose nicht bestätigen; auch ein Vergleich zwischen meiner Ultraschallbilder der Gebärmutter und derer, die von solch einer Erkrankung betroffen sind, weisen nicht auf diese Diagnose hin.
Auch die Narkose wurde von mir nicht vertragen; ich hatte 2 Wochen danach noch Kreislaufprobleme. Dazu muss man sagen, dass ich nie Kreislaufprobleme habe und einen sehr gesunden und stabilden (sportlichen) Körper vorweise.
Ebenso wurde ich mit starken Venenenzündungen entlassen.
Fazit: Ich würde bei dieser Klinik nie wieder einen "Routine"eingriff durchführen lassen. Kompliziertere Dinge scheinen immer gut zu verlaufen; aber dort operiert eben auch nicht der Assistenzarzt. Dieses Fazit beruht auf noch weitere Erfahrungen meinerseits und auch von anderen Patienten.
Freundlich kompetente Behandlung und Betreuung
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Medizinische Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Achtsamer Umgang mit Menschen
- Kontra:
- Übervolle Rettungsstelle/überlastet
- Krankheitsbild:
- Zusammenbruch
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich kam über die Rettungsstelle in die Klinik.Ich kam mittags und bis zum Abend waren ständige Aufnahmen.Die Mitarbeiter waren freundlich und gaben jedem Patienten ein "alles Gute auf den Weg".Die Untersuchungen wurden in Ruhe durchgeführt.Als Patient fühlte ich mich mit meinen Beschwerden ernst genommen.Auf der Station wurde ich freundlich aufgenommen und untersucht u.betreut.Auffallend ist,dass
im ganzen Haus ein sehr höflicher und freundlicher Ton herrscht.Danke.
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Medizinische Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Not Aufnahme
- Kontra:
- Zimmer Reinigung
- Krankheitsbild:
- Darm Durchbruch
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Durch eine Not-Op am 24.08.2018 wurde mein Leben gerettet. Das ist der Verdienst des starken kompetenten des Chefarztes und Seinem Team. Alle Mitarbeiter der Intensivstation und der Station 4 haben sich aufopferungsvoll um mich gekümmert. Erwähnt werden muss dabei auch der psychologische Beistand durch den CA, den ich noch Tage nach der Op Erfahren dürfte. So eine Offenheit tut gut. Warum ich erst jetzt schreibe? Durch das OP-Team, ist die Möglichkeit geschaffen, dass das Stoma zurückverlegt werden kann. Es wird zwar noch eine Weile dauern, aber ich hoffe das ich das Glück habe von demselben Operateur Operiert zu werden, und sich meine Lebensqualität immens gesteigert. Mein großer Dank und meine ganze Hochachtung gilt dem Ärzteteam und dem netten aufmerksamen Pflegepersonal der Station 4.
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Medizinische Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- kompetente Behandlung und gute Kooperation aller Fachbereiche
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Darmkrebs, Enddarm
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nach der Diagnose Darmkrebs vor fast 3 Jahren und nunmehr 10 Einweisungen (einschliesslich Kontrolluntersuchungen) in diese Klinik kann ich mich nicht genug bedanken für die kompetente Behandlung durch die immer gleichen Ärzte der Station 4 unter Leitung des Chefarztes und die zuvorkommende und freundliche Behandlung der Schwestern und Pfleger.
Auch in den anderen Bereichen der Klinik mit denen ich aufgrund der notwendigen Behandlungen in Berührung kam, wie Radiologie oder Endoskopie fühle ich mich sehr gut aufgehoben und umsorgt, auch hierfür ein herzliches Dankeschön.
Interdisziplinäres Darmzentrum Pankow
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (sehr kompetentes Ärzteteam)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Medizinische Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- hervorragende Betreuung und Versorgung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Darmkrebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Oktober 2015 erkrankte ich an Darmkrebs. Durch eine Not-Op wurde mein Leben gerettet. Das ist der Verdienst des starken kompetenten Teams um den Chefarzt, dem ltd. OA und dem OA. Alle Mitarbeiter der Intensivstation und der Station 4 haben sich aufopferungsvoll um mich gekümmert. Erwähnt werden muss dabei auch der psychologische Beistand den ich und meine Familienangehörigen erfahren haben. Ob trösten, aufmuntern aber auch fordern, es wurden immer die richtigen Worte gefunden. So eine Offenheit tut gut. Warum ich erst jetzt schreibe? Bei den schwierigen notwendigen folgenden Operationen wurde durch das OP-Team die Möglichkeit geschaffen, daß das Stoma zurückverlegt werden kann. Das ist jetzt erfolgt. Damit hat sich meine Lebensqualität immens gesteigert. Mein großer Dank und meine ganze Hochachtung gilt dem Ärzteteam und dem netten aufmerksamen Pflegepersonal der Station 4.
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Medizinische Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- engagierte Ärzte und Pflegepesonal der Station 4
- Kontra:
- Mitarbeiter der Rettungsstelle wenig einfühlsam
- Krankheitsbild:
- Bauchfellentzündung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war vom 15.03. bis zum 02.04. 2019 Patient in der Chirurgie mit einer schweren Erkrankung, die zwei Operationen notwendig machten. Die Betreuung durch die Ärzte und das Pflegepersonal war sehr gut. Besonders möchte ich mich bei meinem Arzt bedanken, der sich viel Zeit für mich genommen hat und mehrere ausführliche einfühlsame Gespräche zur Diagnose und Prognose mit mir und meinen Angehörigen geführt hat. Nicht zuletzt hat er mir mit der zweiten Operation das Leben gerettet. Auch nach der Operation hat er sich intensiv um mich gekümmert und alle erforderlichen Schritte für den Übergang nach Hause auf den Weg gebracht. Auch mein weiterer Arzt nahm sich in seiner zugewandten Art Zeit, wenn es Fragen gab. Nochmals vielen Dank für alles.
Tolles Hebammen und Ärzteteam
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Medizinische Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Väter dürfen rund um die Uhr bei Mama und Kind sein auch wenn man kein Familienzimmer hat.
- Kontra:
- Wöchnerinnen Station nicht Nuckelfreundlich, mehr Familienzimmer wären toll.
- Krankheitsbild:
- Geburt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe unseren zweiten Sohn in der Maria-Heimsuchung entbunden. Alle Hebammen und die Oberärztin die ich kennenlernen durfte waren sehr liebevoll und hilfsbereit. Vor der Entbindung war ich zum Anmeldegespräch, zum Ultraschall um das Fruchtwasser zu kontrollieren und zwei mal zum CTG (die eigentlichen CTG Termine hatte ich bei meiner Frauenärztin). 10 Tage über den Termin wurde bei mir mit Tablette eingeleitet, eine Tablette hat gereicht, wofür ich sehr dankbar bin. Nach dem Blasensprung ist die Geburt richtig losgegangen und 4 Stunden später war unser lieber Schatz schon da. Meine Hebamme und die Oberärztin bei der Geburt waren mir eine so große Hilfe und ich bin dankbar, dass sie dabei gewesen sind.
Ebenfalls hat man gespürt dass auch unter dem Personal eine freundliche Atmosphäre herrscht. Das ist so viel Wert. Vielen Dank für eure tolle Arbeit.
Vergesst andere Kliniken, kommt in die Caritas-Klinik Pankow
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Medizinische Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Freundliche liebevolle Krankenschwester, zuhörende kompetente Ärzte
- Kontra:
- Wo zuviel Personal / Praktikanten sind, fühlt sich keiner mehr zuständig
- Krankheitsbild:
- Entgleister Bluthochdruck
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Aus eigener Erfahrung kenne ich umliegende Kliniken ( Humboldt-Krankenhaus, Domenikus-und auch das Virchow-Krhs.) und kann deshalb das Caritas-Krankenhaus Maria Heimsuchung in Pankow nur empfehlen. Auch wenn es für mich einige Kilometer weiter entfernt und mit Taxi-fahrten verbunden ist, so nehme ich das wirklich gerne in Kauf.
Es findet hier keine Massenabfertigung statt ( siehe vorgenannte Kliniken ) und es geht alles wesentlich kompetenter, freundlicher und persönlicher zu. Die Ärzte und auch die Schwestern geben sich wirklich Mühe und gehen auf die einzelnen Patienten wirklich ein. Das habe ich in den vergangenen Tagen etliche Male feststellen können.
Ich war hier zuerst auf Sta. 1 ( Kardiologie ) und hatte dort ein Einzelzimmer gegen Aufpreis. Ich habe da einige Schwestern kennengelernt, die sich wirklich rührend und sehr liebevoll um die Patienten bemühen. Ganz toll. Ich fühlte mich da echt sehr wohl und gut aufgehoben.
Natürlich ist auch hier nicht alles Gold was glänzt, aber wenn man sich mit seinem Anliegen meldet, hilft dies.
Gegen meinen Willen wurde ich dann plötzlich auf Sta. 6 verlegt. Das Einzelzimmer, das ich dort bekam, war - ohne Übertreibung - weder sauber noch hygienisch akzeptabel. Der Boden war dreckig, im Bad lagen in einem offenen Mülleimer gebrauchte dreckige Binden und anderer Müll. Die Toilette selbst war vollgepinkelt. Als ich den Zustand des Einzel-Zimmer beanstandete, bekam ich zur Antwort "Ja, ja, das wird nachher schon noch geputzt." Ausserdem ging es auf der Station wie im Taubenschlag zu, -zig Schwestern und Pranktikanten, man wußte da garnicht wer zuständig ist und an wen man sich wenden konnte/sollte. Ausserdem war es irre laut auf dem Flur vor dem Zimmer.
Ich verliess das Zimmer sofort und wandte mich direkt an die Klinikleitung und sprach dort über die Zustände und was in meinen Augen garnicht ging. Sie versprach mir sich sofort darum zu kümmern. Sie bat mich noch um meine Handy-Nummer. Keine 30 Minuten später rief sie mich an.
Ich wurde sofort auf Sta. 3 ( Kardiologie ) verlegt. Als ich vom Klinikpark auf die Station 3 kam, waren meine ganzen Sachen von Sta. 6 bereits auf die Sta. 3 gebracht worden. Hier bekam ich auch wieder ein Einzelzimmer. Jetzt ist alles wieder zu meiner Zu-friedenheit und auch hier gibt es - wie auf Sta. 1
- wieder ganz liebenswerte und aufmerksame Krankenschwestern. Dabei möchte ich ganz besonders zwei der Schwestern erwähnen.
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Medizinische Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sehr freundlich, professionell und hilfsbereit
- Kontra:
- Konnte nichts finden
- Krankheitsbild:
- Chirugie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich hatte mir eine Nadel eingetreten leider konnte diese von einem normalen Chirurgen nicht entfernt werden. Ich bekam daher eine Überweisung in die Chirurgie im Krankenhaus "Maria Heimsuchung".
Die Aufnahme war etwas anstrengend und auch die Wartezeit bis zur Behandlung etwas lang.
Da ich eine Vollnarkose bekam wurde mir ein Bett zu gewiesen.
Das Zimmer war für vier Personen. Es war, freundlich, hell und sauber.
Mir viel auf wie hilfsbereit und freundlich das Personal war. Auch individuelle Wünsche wurden problemlos erfüllt.
Nach der OP musste ich noch ein paar Stunden im Zimmer liegen. Ich wies darauf hin das ich Diabetiker bin und seit Stunden nichts gegessen hatte. Man brachte mir sofort was zu Essen. Ich konnte dann am Abend die Klinik verlasse.
Ich habe mich dann beim Arzt und dem anderen Klinikpersonal für die freundliche, hilfsbereite und professionelle Behandlung bedankt.
Daumen hoch
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Medizinische Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Herzschwäche
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Aufnahme über die Rettungsstelle verlief sehr professionell. Nach allen notwendigen Untersuchungen ging es auf die Station. Schwestern und Pfleger geben sich bedingt Mühe. Medikamentengabe ohne Erläuterungen wofür, welche und ob Nebenwirkungen zu erwarten sind. Stationsarzt erweckte kein gutes Gefühl, änderte seine Aussagen, was wann mit mir passiert von Besuch zu Besuch. Die Wände der Station sind in "angenehmen polnischen Gelb" gehalten. Bad mit Kacheln und Charme der 60er Jahre. Insgesamt alles sehr bedrückend. Zimmer zu klein. Bereits in der dritten Nacht bekam ich durch meinen Gesundheitszustand Panik-Attacken und konnte die Nacht nicht schlafen. Ich bat die Schwestern bereits ab 6 Uhr morgens mehrfach den Arzt zu informieren. Da sich bis 9:30 Uhr niemand um mich kümmerte, verließ ich das Krankenhaus ohne Unterlagen. Diese wurden mir, trotz mehrfacher Nachfrage seit 7.3.19 noch nicht zugesendet.
Unhaltbare Zustände auf der Station 4, sehr unfreundliches, dem Anschein nach überforderte Personal
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Medizinische Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Nicht Aushändigung von Untersuchungsdaten, Ausgabe falscher Medikamente, fehlendes Wissen zur Krankheitsgeschichte und Vorerkrankungen
- Krankheitsbild:
- Operative Entfernung der Galle
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Tochter liegt seit diesem Donnerstag auf der Station 4 dieser Klinik und so desolate Zustände, wie nicht erreichbare Ärzte, unfreundliches Personal, unzumutbare Pflege und als Patient nicht ernstgenommen zu werden,habe ich noch nicht erlebt. Ich habe eine weitere Tochter,die Krankenschwester in der Intensivmedizin ist,zeigte sich über die dort herrschenden Zustände in dieser Station, der Medikamentenverabreichung und des unfreundlichen Personals schockiert. Den Leitspruch dieses Krankenhauses, dass der Mensch im Mittelpunkt der Bemühungen steht, können wir in keiner Weise nachvollziehen und wir werden uns bei den zuständigen Stellen beschweren.
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Medizinische Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Freundliches und hilfsbereites Personal
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Entbindungen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin zum zweiten Mal zur Entbindung in die Maria Heimsuchung gekommen und habe mich wieder gut aufgehoben gefühlt.
Top Hebammen, besonders Ester war eine wahre Hilfe durch ihre ruhige und freundliche Art.
Auf der Station dann waren sämtliche Schwestern super freundlich und hilfsbereit
Auch das Stillcafe ist eine Bereicherung und Hilfe.
Eine tolle Klinik zum Entbinden.
Fühlte mich in guten Händen
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Medizinische Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- OP Knöchel
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich wurde heute nach eine erfolgreichen Materialentfernung am Knöchel entlassen. Genau wie vor einem Jahr, als ich die OP am Knöchel hatte, bin ich überaus zufrieden.
Das gesamte Personal, von den Ärzten bis zu den Pflegekräften, ist sehr fürsorglich und kompetent. Das Krankenhaus sauber und soweit es für ein Krankenhaus möglich, gemütlich. Ich fühlte mich dort wieder in guten Händen und wohl aufgehoben. Vielen Dank, Ärzte und Station 5!
Sehr zufrieden - Danke an Station 4
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Medizinische Behandlung:
zufrieden (mehrfacher Hinweis des Pat. auf weiterhin vorhandene Beschwerden führte erst bei geplanter Entlassvisite zu weiterer Untersuchung und im Anschluss zu weiterer OP und damit Verlängerung des KH-Aufenthaltes)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (geplante Termine (Bildgebung, 2 OPs) wurden zeitlich hervorragend eingehalten)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Pflegeteam immer schnell und hilfsbereit, sehr angenehme Atmosphäre, "passende" Zimmerbelegung, Operateur sehr zugewandt und auf Pat. eingehend
- Kontra:
- ärztliche Versorgung: teilweise etwas schnell abgefertigt (siehe Hinweis zu medizin. Behandlung)
- Krankheitsbild:
- Perianal-Abzess
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Von der Versorgung in der Notaufnahme über das Anästhesieteam bis zur Station 4 sehr angenehm, wertschätzend und kompetent. Ein großes Dankeschön an die Station 4! Das Pflegeteam war extrem nett, meist gut gelaunt und stets sehr schnell und hilfsbereit. Sogar bei der Zimmerbelegung wurde auf Passfähigkeit geachtet - nicht zu unterschätzen für das Gesamtbefinden der Patienten!
Ein Teil des Ärzteteams reagierte auf mehr als 2 Fragen bei der Visite etwas ungeduldig. Schön wäre bei der Entlassvisite ein Hinweis auf den weiteren Genesungsprozess bzw. die voraussichtliche Dauer und eventuelle Komplikationen und wenn das Ausmaß der OP-Wunde direkt angesprochen wird, so dass man nicht beim Erstanblick zu Hause vor Schreck erstarrt. Hier wurde in der Kommunikation etwas gespart.
Sehr gute ärtzliche Versorgung und Pflege in der Maria Heimsuchung
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Medizinische Behandlung:
sehr zufrieden (Besonderer Dank an den CA)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sehr kompetentes Arzt- Pflege- und Servicepersonal
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Hernie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Leistebruch-OP im Januar 2019. Da dies nicht der erste Hernie-Eingriff bei mir gewesen ist, kann ich aus Erfahrung sprechen. Die Vorsorge, OP, Betreuung auf Station 4 (Ärzte, Pflegepersonal, Servicekräfte) sowie Nachsorge war vorbildlich und führsorglich. Besonderen Dank gebührt meinem Operateur für die umfangreiche Beratung vor dem Einriff und der Durchführung der OP. Ich hatte nach der OP keinerlei Schmerzen und bin mit dem Ergebnis ausgesprochen zufrieden.
Rettungsstelle NIE wieder- Station 4 DANKE
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Medizinische Behandlung:
weniger zufrieden (Bezieht sich hauptsächlich auf die Erfahrung in Rettungsstelle)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Hygiene könnte besser sein)
- Pro:
- Pflegepersonal Station 4 Chirurgie
- Kontra:
- Umgang mit Patienten in Rettungsstelle durch Arzt
- Krankheitsbild:
- Verschobener Bruch Mittelfuß
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Am 3.1. um 9:00 nach telef.Termin mit Notfalleinweisung u. starken Schmerzen in Rettungsstelle. Lt. Diagnose Einweisungsarzt keine Fußbelastung erlaubt.Auch CT hat Vordiagnose verschobener Bruch bestätigt. Gegen 12 Uhr wollte die Ärztin jedoch das ich nächsten Tag wieder komme, da gerad nichts für mich gemacht werden könne und auch kein Bett frei wäre.Wie sollte ich mich allein daheim betun, mein Mann musste schließlich wieder arbeiten und dann war mir auch vor Schmerzen total übel. Erst als mein Mann energisch stat. Aufnahme oder Transport in andere Klinik forderte erfolgte die Aufnahme. Aussagen wie:man habe ja schließlich noch andere Patienten und "ich habe ihrer Frau ja nicht den Fuß gebrochen" gehen menschlich rein gar nicht. Ein wenig Empathie würde auch einer Notfallärztin gut tun. Plötzlich gab es doch ein Bett für mich. Kam dann auf Stat.4 Chirurgie. Innerhalb kurzer Zeit stand OP Termin für nächsten Tag fest. Hier habe ich dann nur nette und kompetente Ärzte erlebt. Besonders der Anästhesist war sehr einfühlsam und verschaffte mir eine angenehme OP ohne Vollnarkose. Auch während der OP gab er mir das Gefühl von Sicherheit und nahm mir die Aufregung. Das gesamte Pflegepersonal der Station 4 habe ich als sehr angenehm empfunden, genau wie das OP Team. An dieser Stelle meinen Dank und Anerkennung für Ihre Arbeit. Trotz weniger Mitarbeiter mit hohem Pensum immer freundlich und ein nettes Wort auf den Lippen. Einzig die Hygiene finde ich grenzwertig. War 5 Tage dort und erhielt 2x neue Bettnachbarn. Hier kommt lediglich ein neues Bett ins Zimmer. Fernseher, Telefon u.ä. wurden nicht gereinigt. Auch Tisch und Stuhl erhielten keine Reinigung. Jeden Morgen wurde nur Staub weggewedelt und kurz durchgewischt.im Zeitalter der Krankenhauskeime aus meiner Sicht unzureichend.Wäre die böse Erfahrung Rettungsstelle nicht, wäre meine Bewertung sicher viel besser ausgefallen.Aber dieser Vorfall hat doch sehr stark an meiner Psyche gezehrt.
Unhöfliche und Desinteressierte Ärzte
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Medizinische Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Desinteresse an den zu behandelnden Patienten
- Krankheitsbild:
- Starke Schmerzen im Brustbereich bzw. Oberbauch
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Mutter war in der Nacht vom 12.01.zum 13.01.19 in Behandlung.
Da Sie sehr starke Schmerzen hatte und von Sanitäter so ca. 23 Uhr gebracht worden war.
Meine Mutter kam um 2 Uhr nachts ganz aufgelöst zurück nach Hause, weil die Ärzte in der Klinik ihr nicht zuhörten und sie auch nicht anschauten, wenn sie etwas fragen wollte.Die Ärzte rannten Schnurr straks an ihr vorbei.
Einer der Ärzte meinte sogar, dass meine Mutter sich Mal nicht in die Hosen machen soll, vor lauter Schmerzen.
Die Sanitäter waren in der Nacht auch sehr bösartig mit ihren Worten
Die Ärzte sind wohl auch nicht mehr das was sie mal waren.
Nun ist meine Mutti an diesem Punkt gelangt: Ich werde mir nie wieder Hilfe holen !! Ist das normal!?
Man sollte doch helfen und nix verschlimmern. Traurig.
Ich empfehle es niemanden, vor allem Älteren und psychisch Labile Leute nicht.
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Medizinische Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- garnichts!
- Kontra:
- was soll man bei einer Fehloperation noch schreiben?
- Krankheitsbild:
- Gichtknoten
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Hallo,mir sollte am vorderen großen Zeh eine Gichtablagerung entfernt werden,aber man hat mich vollkommen unnötigerweise am Grundgelenk operiert!Ich kann nur raten immer noch einmal darauf hinzuweisen was gemacht werden soll!Ich würde es mir überlegen diese Klinik zu wählen,man weiß ja nicht was geschehen ist wenn man wieder aufwacht!Zum Glück ist der Zeh noch da wo er hingehört.Unglaublich!!!
Darmtumor restlos entfernt
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Medizinische Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- der freundliche Umgangston und fachlich kompetentes Personal
- Kontra:
- das Essen entspricht nicht ganz dem, was als gesunde Mischkost gilt
- Krankheitsbild:
- Darmtumor
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Schon mehrfach bin ich auf der Station 4 medizinisch betreut worden. Jedes Mal war ich beeindruckt und beglückt vom freundlichen Umgangston auf der Station und das, obwohl in der heutigen Zeit auch im Krankenhausbereich das Arbeitspensum sich mehr und mehr verdichtet.
Zu jedem Zeitpunkt habe ich mich gut aufgehoben gefühlt, menschlich und fachlich.
Meine vielen Fragen vor und nach den OPs wurden stets geduldig und ausführlich beantwortet. Im täglichen Stationsleben sitzt jeder Handgriff des Pflegepersonals. Sogar extra Getränkewünsche werden erfüllt, und es wird immer wieder aktiv Hilfe angeboten, auch für die kleinen Dinge des Alltags.
Egal, ob man Privat- oder Kassenpatient ist – diese Station kann man nur wärmstens empfehlen!
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Medizinische Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kompetente Hilfe
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Eiweißmangel nach Darm- OP
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Super Ärzte und kompetente Behandlung. Pflegekräfte immer freundlich und hilfsbereit. Mir wurde sehr gut geholfen um schnellstmöglich wieder auf die Beine zu kommen!
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Medizinische Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Kann ich nicht bewerten)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Entbindung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Habe hier auch meinen 2.SOHN zur Welt gebracht. Es war, wie schon bei meiner ersten Entbindung, toll. Die Betreuung im Kreissaal und auch auf der Wöchnerinnen-station war einfach nur super. Wäre die Familienplanung nicht abgeschlossen: würde ich sagen: immer wieder gern.
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Medizinische Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- nein
- Kontra:
- unfreundlich beschämend
- Krankheitsbild:
- Morbus Crohn
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
am 12.06.2018 ging ich zur ersten hilfe in dieses KH
meine Vorgeschichte ich leide unter morbus crohn und wurde mehrfach an Abzessen op ich bin 25Jahre alt und habe ein Baby 8Monate
am zweiten tag im Urlaub bekam ich noch ein abszess am po bereich ich flog zurück da ich nicht im ausland op werden wollte ging in dieses kh wartete an der ersten hilfe die empfangsdame sagte mir direkt bevor ich ihr genaueres erzählt habe das ich eine einweisung bringen müsste und nicht einfach so nach lust und laune vorbei kommen darf ich erklärte ihr mit starken schmerzen im netten ton das ich vor zwei std angeflogen bin und dringend einen arzt benötige und nicht bis morgen früh auf ein facharzt warten kann wobei ich selbst med fachangestellte bin und beim chirurgen arbeite!
Die unfreundliche Dame schickte mich weg damit ich eine einweisung hole ich fuhr in ein anderes kh und wurde not operiert!!!!!
die unfreundliche empfangsdame sagte daraufhin sie ist die leitente schwester sie weiss was sie tut !!
niewieder!!!!!!!! gehe ich in dieses kh !!!!! Ich wurde vor lächerlich angeguckt und mit komischen sprüchen beschimpft !!!!!!
Weitere Bewertungen anzeigen...
1 Kommentar
Ein großes Dankeschön für Ihre netten Zeilen, die ich sehr gern an das Team weitergegeben habe – genauso wie Ihren Verweis auf den vermeintlich spät angesetzten OP-Termin aufgrund von Personalmangel. Dem sind wir intern sehr gewissenhaft nachgegangen, konnten dazu aber keine Bestätigung beziehungsweise Erklärung finden. Nach entsprechender ärztlicher Einschätzung ist ein solches Zeitfenster durchaus üblich und häufig aus medizinischer Sicht sinnvoll. Gern können Sie dazu noch einmal mit uns Kontakt aufnehmen, zum Beispiel über [email protected]
Auch ich wünsche Ihnen im Namen des gesamten Klinik-Teams einen schönen Advent und ein gesegnetes Weihnachtsfest!