Klinik Lahnhöhe

Talkback
Image

Am Kurpark 1
56112 Lahnstein
Rheinland-Pfalz

90 von 128 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

130 Bewertungen

Sortierung
Filter

Vorzeitige Beendigung des Klinikaufenthaltes

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2924   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Pflegepersonal freundlich und sehr bemüht
Kontra:
Sehr Empathielose Chefärztin
Krankheitsbild:
Lumboischialagie, rechts bei multisegmentaler beideitiger Facettenarthropatie L4 - S1
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Auf Empfehlung eines guten Bekannten, besuchte ich im Oktober 24 die Abteilung der Orthopädie der Klinik Lahnhöhe. Vom versicherungstechnischen Stand her als Privatpatientin mit Chefarztwahl. Etwas verwundert war ich schon am Anreisetag, da vor meinem Zimmer ein Rollator bereit stand. Im Abschlussbericht steht übrigens, dass ich mit Krücken angereist wäre, was nicht stimmt, ebenso stimmten die die dort vermerkte Körpergröße und einiges mehr nicht.Als ich an einem der folgenden Tage den Weg in den Essenssaal suchte, habe ich mich bei einer Rückwärtsbewegung in einem großen Rollator verfangen und bin gestürzt. Bei dem Sturz verdrehte ich mir den Fuß und hatte ebenso eine Verletzung am Steißbein. Patienten aus anderen Abteilungen sahen den Sturz und eilten mir zur Hilfe. Sie begleiteten mich auch auf dem Weg in mein Zimmer. Vom Sturz wurde wohl auch die kommissarische Chefärztin Frau Dr. Jacobi informiert. Sie ordnete eine Untersuchung in einem Koblenzer Krankenhaus an. Es wurde festgestellt, dass nichts gebrochen, der Knöchel wohl aber verstaucht und geprellt ist. Angeordnet wurden vom Krankenhaus fünf Mal am Tag Voltaren-Wickel anzulegen. Als ich wieder in der Klinik Lahnhöhe war und Frau Dr. Jacobi mit einer Krankenschwester in mein Zimmer kam, ordnete die Ärztin in diesem Ton an: Voltaren reicht. Die Wickel wurden also nicht mehr angelegt.
Am nächsten Tag hatte ich eng aneinander liegende Behandlungstermine und hatte mich erkältet. Frau Dr. Jacobi kam auf mein Zimmer und fragte mich wie es mir geht. Ich sagte zu ihr, es geht mir nicht gut, ich habe mich erkältet und fühle mich schlapp. Ich hatte eigentlich damit gerechnet, dass die mehr als ambitionierte Chefärztin Jacobi mir sagen würde, dann machen sie heute nur das was möglich ist. Doch da lag ich falsch. Frau Dr. Jacobi sagte in einer empathielos, herzlosen und kaltschnäuzigen Art: „Dann verlassen Sie die Klinik“. Völlig erstaunt fragte ich: Heute noch“? Die Antwort war wieder kalt: Ja. Ich sagte, dann muss ich telefonieren, dass mich jemand abholen kann. Frau Dr. Jacobi: Ja, dann fangen sie schon mal an zu telefonieren. Schließlich kam mein Sohn mich abholen. Ein weiterer Hammer, obwohl ich die Klinik verlassen sollte, wollte Frau Jacobi mich noch einmal untersuchen und mir Blut abholen lassen. Beides verneinte ich. Kurz danach verließ ich die Klinik. Mein Fazit: Ich bin 74 Jahre alt, alleinstehend, Pflegestufe 2.

Abbruch wegen Fehlbehandlung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Zimmer zu klein, individuelle Behandlung zu gering, Vorabinfos zu ungenau)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (zuständige Ärztin bemüht aber zu wenig Zeit/Verfügbarkeit)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (festgefahrenes System, Auswirkungen werden nicht beachtet)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Aufnahmebüro unfreundlich)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Zimmer zu klein, Freizeitbereich zu eingeschränkt)
Pro:
Schwimmbad; Pflegekräfte auf Station Bircher-Benner
Kontra:
2-Bett-Zimmer; Traumatisierung durch Systemaufstellungen
Krankheitsbild:
mittelgradige bis schwere Depression, Schmerzstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde von meiner Psychiaterin wegen mittelgradiger bis schwerer Depression und meiner somatoformen Schmerzstörung eingewiesen.
Die Aufnahme auf Station Bircher-Benner war super, da das dortige Pflegepersonal sehr zugewandt und bemüht ist. Es ist die kleinste der Stationen und nur für Frauen. Dies war sehr positiv.
Leider stehen in der Klinik systemische Aufstellungen durch die Chefärztin und das "innere Kind" so im Vordergrund, dass es mir zusehends schlechter ging.
Dazu kam dann noch eine nicht passende neue Zimmernachbarin, sodass ich auch gar keinen Rückzugsort mehr hatte.
Nach 13 Tagen habe ich den Aufenthalt traumatisiert abgebrochen, weil es mir viel schlechter als bei der Ankunft ging.
Dies wurde nicht ausreichend bemerkt, aufgefangen und behandelt.
Die Behandlungen sind so festgefahren, dass es auch keine Ausnahmen für weitere Beschwerden gibt. So hätte ich z.B. wie zu Hause wegen meiner Schmerzen die Möglichkeit für tägliches Training benötigt, aber der Sportraum ist nicht frei zugänglich und eine Matte steht auch nicht zur Verfügung um anderorts evt. etwas für sein Wohlbefinden zu tuen.
Ich habe das Gefühl vermittelt bekommen, dass nur Programme abgespult werden und die Zimmer besetzt sein müssen. Ein Krankenhaus, das Geld verdienen will wie jedes andere. Das Individuum zählt nur bedingt.
Der Entlassbrief wurde nicht wie besprochen ausgehändigt und kam erst auf weitere Nachfrage nach Tagen zu Hause an. Ein entgültiger Bericht liegt auch nach über 5 Monaten meiner Ärztin noch nicht vor.

Unbedingt empfehlenswert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ein tolles Team
Kontra:
Die Sauberkeit der Patientenzimmer könnte etwas besser sein
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 4 Wochen in der Psychosomatik und es war das Beste, was mir in meiner momentanen Situation passieren konnte. Auf Station Kneipp hatte ich es mit tollen Ärzten und einem tollen Schwesternteam zu tun. Es wurde sich immer gekümmert und gesorgt. Ich fühlte mich sehr wohl und kann diese Klinik nur weiterempfehlen.
Das Essen ist speziell, aber wenn man sich drauf einlässt, hilft es sehr beim Heilungsprozess.

Super Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Tolle Klinik, ganzheitliche. MEDIZIN
Kontra:
2 Bett Zimmer
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Tolle Umgebung, viel Wald,
Super Küche, Vollwertkost,
Personal sehr zuvorkommend,
Kein Auto erforderlich, Busse fahren stündlich,
Kann ich nur empfehlen, ganzheitliche Medizin,
Schönes Schwimmbad,
Dauerdusche einmalig,

Sehr zu empfehlende Klinik, Fachbereich Orthopädie

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Konzept der multimodalen orthopädischen Behandlung und Schmerztherapie, freundliche zuvorkommende Mitarbeiter und Pflegekräfte, Therapeuten.
Kontra:
Anspruchsvoller Terminplan, häufig zu dicht aufeinanderfolgende Behandlungstermine
Krankheitsbild:
Schmerzen Kreuzbein, LWS, Hüfte
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich, männlich, 59 Jahre, wurde Ende November 2024 stationär im Krankenhaus Lahnhöhe, Fachbereich Orthopädie aufgenommen. Es wurden Schmerzen im Kreuzbein, der LWS durch zurückliegende Bandscheiben-OP und Hüfte behandelt. Im Rahmen meines Aufenthaltes konnte endlich eine Diagnose (Arthrose) erstellt werden. Vielen Dank an die Pflegekräfte der Orthopädie Station 5 und an die mich behandelnden Therapeuten und Fachärztin Frau Dr. Heine! Besonders genossen habe ich die gute Küche sowie die Möglichkeit zum freien Schwimmen. Schön ist auch die Nähe zum Bruker-Haus sowie die Naturumgebung der Lahnhöhe. Ich empfehle die Klinik gerne weiter.

Sehr empfehlenswert, Super Therapeuten und Pflegekräfte

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (Unfreundliche Aufnahmedame)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Tolle Umgebung
Kontra:
2-Bett Zimmer
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

-2-Bett Zimmer
-tolles Schwimmbad
-wunderschöne Umgebung mit tollem Park
-spitzenmäßige Küche

Klare Empfehlung dieser tollen Klinik

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Essen, Anwendungen, Physio, Personal
Kontra:
Einige Anordnungen des Hauses (keine Kopfhörer im Fitness Raum für Patienten der Orthopädie, die Patienten der Psychosomatik dürfen diese aber nutzen)
Krankheitsbild:
Schmerzen Gelenke und Wirbelsäule
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war für 13 Tage zur orthopädischen Schmerztherapie in der Lahnhöhe.
Ich kann die Klinik nur empfehlen. Von der Aufnahme bis zur Entlassung alles top. Aber man sollte die Kosten für ein Einzelzimmer überlegen (ich habe mir das gegönnt und die Entscheidung war richtig). Man kann tagsüber die wirklich guten Anwendungen mitmachen und abends entspannen. Wer Kontakt sucht, findet immer jemanden in Foyer der bei einem Puzzle sitzt oder handarbeitet oder spielt. Aber meistens ist man wirklich "platt" vom Tag.
Das Essen ist unschlagbar, also abnehmen ist nicht wirklich eine Option wenn man es nicht muss. Aber schon die recht gesunde Ernährung und die Bewegung zeigen sich auf der Waage.
Das Personal ist freundlich, hilfsbereit und zuvorkommend, ebenso die Mediziner und die Therapeuten.
Ich hoffe dass ich bei Bedarf wiederkommen kann. Es hat mir wirklich geholfen und ich habe viele Dinge und Anregungen mit Heim genommen. Umsetzen muss ich sie natürlich selbst.

Hervorragende Klinik

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kompetenz und Freundlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Schulterbereich
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Behandlung war sehr gut.
Der Umgang ist sehr freundlich, kompetent und auf die persönlichen Probleme zugeschnitten. Mir konnte hier geholfen werden. Die Klinik ist sehr zu empfehlen.

Es war ein Genuss

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Kein Internet, kein Kiosk, keine Cafeteria
Krankheitsbild:
Arthrose und Entzündungen in den Facettengelenken
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Seit etwa einem Jahr leide ich an Arthrose und Entzündungen in den Facettengelenken. Auf Rat meines Orthopäden ging ich am 02. Oktober in die Klinik Lahnhöhe und sollte bis 18. Oktober dort bleiben.

Leider musste ich auf eigenen Wunsch schon nach 10 Tagen wieder abreisen, sodass einige geplante Anwendungen nicht mehr durchgeführt werden konnten und ich daher nur eine leichte Schmerzminderung erfahren habe.

Aber was in dieser kurzen Zeit alles unternommen wurde, verdient schon ein dickes Lob. Man soll ja keine Namen nennen, aber mit der Chefärztin Frau Dr. Heine hatte ich das große Los gezogen. Ihre Betreuung war allererste Sahne, ihren zwar forschen, aber liebevollen Ton, habe ich sehr geschätzt. Sie hatte immer neue Ideen und wenn einmal nichts half, machte sie sich Gedanken und versuchte etwas Neues.

Ich war bisher weit über 20mal in verschiedenen Krankenhäusern, aber solch eine liebevolle Rundum-Betreuung wie in dieser Klinik habe ich noch nicht erlebt. Das gesamte Pflegepersonal der Station 5 ist nicht zu toppen, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft waren von Anfang bis Ende an der Tagesordnung.

Die Therapeuten waren trotz der Belastung (es fehlten einige durch Krankheit) immer freundlich und halfen, wo sie nur konnten.

Allererste Sahne das Servicepersonal in der Küche, trotz Ansturm beim Essen waren sie immer hilfsbereit, erfüllten jeden Wunsch und hatten dabei immer ein offenes Ohr für jeden.

Das Essen war sehr gut, morgens und abends gab es ein reichhaltiges Buffet. Das Mittagessen war einfach grandios, es war nicht nur reichhaltig, sondern von einer Qualität, die es mit jeder guten Hotelküche aufnehmen kann.

Sehr gut auch die kurzen Wege zu den Behandlungen, die alle per Aufzug erreichbar waren und für die man nicht einmal 5 Minuten brauchte.

Vielen Dank an alle, die mich von der ersten bis zur letzten Minute so umsorgt haben!

Diese Klinik verdient es ganz einfach, weiterempfohlen zu werden.

absolut empfehlenswert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 09/2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Therapien, liebevoller Umgang mit Patienten, Konzept
Kontra:
-
Krankheitsbild:
mittelschwere depressive Episode
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 6 Wochen in dieser Klinik und kann sagen, dass ich stabilisiert wieder nach Hause gefahren bin. Alle Therapien wie z.B die Tanztherapie, Musiktherapie und Traumaumgang empfand ich als sehr effektiv. Ich fühlte mich durchgehend aufgehoben und gesehen. Das Personal war ohne Ausnahme für die Patienten da und immer emphatisch und hilfsbereit. Traumaumgang Praxis war absolut hilfreich! Alles in allem war es ein ganz toller und sehr hilfreicher Aufenthalt. Ich kann sie - auch mit 2-Bett-Belegung - ausnahmslos empfehlen.
Auch wenn es nicht ganz meine Küche war....das Essen war klasse :-)
Judith

1 Kommentar

Biggi512 am 03.11.2024

Reist man dort mit eigenen PKW an? Gibt es Einkaufsmöglichkeit für Kosmetik Getränke... Entfernung zum Ort?
Vielen Dank

Insgesamt sehr gut

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles top
Kontra:
Nichts zu bemängeln
Krankheitsbild:
Bandscheinvorfälle HWS und LWS, akute erosive Osteochondrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde nach 13 Tagen auf Station 5, Orthopädie, mit deutlicher Schmerzreduktion, entlassen!

Alle im Haus, vom Arzt über Reinigungskräfte sind ausgesprochen freundlich! Besonders freundlich und hilfsbereit sind die Stationsschwestern!!!
Das Essen ist sehr gut! Frisches Buffet, für jeden Geschmack etwas dabei!

Die Ärzte sind auf alle meine Probleme eingegangen und haben unterschiedlichste Behandlungen angewandt, um mich schließlich (fast) schmerzfrei zu bekommen!
Auch in der Physiotherapie wurde auf meine individuellen und aktuellen Beschwerden eingegangen und individuell behandelt !

Vielen Dank an das gesamte Team!
Ich hoffe nicht wiederkommen zu müssen, aber wenn, dann auf jeden Fall wieder Lahnhöhe!

Ort der Heilung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (Aufnahme in der Verwaltung durch unfreundliche Angestelllte)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Kleine Zimmer,Reinigung dieser nicht sehr sauber)
Pro:
Gelungen für Körper und Seele
Kontra:
Kleine Zimner, Reinigung der Zimmer nicht gründlich,unfreundliche Aufnahme (Verwaltung)
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war auf der Station Kneipp. Das Pflegepersonal war sehr zuvorkommend und immer ansprechbar.Die Ärztin und Therapeutin begleitete mich engmaschig und sehr hilfreich auf meinem Weg.Die Kunst-und Körpertherapien unterstützen meinen Heilungsprozess.Nicht zu vergessen ist das leckere Volkwertessen und die immer freundlichen Mitarbeiter*innen der Küche.Ich kann die Klinik nur empfehlen.

Bloß nicht ohne Schmerzmittel in diese Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Behandlung abgebrochen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Therapieplan nicht auf meine Schmerzen angepasst)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Wurde nicht Verordnet)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Unfreundlich)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (2Bettzimmer sehr schmutzig)
Pro:
Essen und die Mitpatienten
Kontra:
Der Therapieplan
Krankheitsbild:
Psychosomatische Beschwerden nach Hochwassertrauma
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Das Essen war lecker in der Klinik Lahnhöhe.
Die Mitpatienten und das Zusammensein mit Menschen in der Klinik war sehr schön.


Zusätzliche Rückenschmerzen und chronische Schmerzen resultierend aus meiner sehr seltenen Autoimmunerkrankung wollte die Ärztin nicht zusätzlich zu den psychosomatischen Beschwerden mit in die Behandlung einbeziehen.
Und so kam es dass ich nach 10 Tagen ohne Schlaf durch Rückenschmerzen die Klinik verlassen musste aus Angst zusätzlich von Schlafmangel ernsthaft krank zu werden.

Im Arztbericht steht ich hätte mich mit der Mitpatientin nicht verstanden . Die Wahrheit ist das es einen Konflikt im Zimmer gab wegen Video Telefonie im Zimmer während ich mich entkleidet habe.

Eine Erlaubnis bekam meine Mitpatientin dazu ganz ausdrücklich von der Chefärztin des Hauses.
Der Richtigkeit halber muss ich sagen dass sie versucht hat so zu telefonieren dass ich nicht aufs Bild kam!

Ich kann die Klinik nicht empfehlen.
Ich bin von Beruf Krankenschwester und habe eine Zusatzausbildung zur Anästhesie und Intensivfachschwester und bin in der Lage mir ein Urteil zu erlauben!

Von mir alles Gute.

Lahnhöhe war die richtige Entscheidung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Station Kneipp, besondere Empathie und Fürsorge des Personals
Kontra:
leider war das Zimmer nicht sehr sauber, da die Putzfrau täglich max. 2-3 Minuten dort war
Krankheitsbild:
schwere depressive Episode
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich kann die Psychosomatische Klinik Lahnhöhe nur empfehlen.
Insbesondere zu erwähnen ist meiner Meinung nach die besondere Empathie und Fürsorge des Personals. Dies gilt gleichermaßen für die Ärzte wie für das Pflegepersonal.

Hier möchte ich noch einmal ausdrücklich die Station Kneipp erwähnen, in der ich 4 Wochen sein durfte. Da ich meinen Mann kurz vorher verloren hatte und sehr viel weinte, bekam ich nicht nur viel Zeit anzukommen, viele wärmende und wohltuende Anwendungen, sondern auch sehr viel Zuwendung.
Immer wieder schaute jemand vom Pflegepersonal im Zimmer vorbei, brachte einen Tee oder ein paar tröstende Worte. Mit der Therapie wurde auf meine Bedürfnisse (Panikattacken bei zu vielen Menschen) Rücksicht genommen. So konnte ich jederzeit eine Gruppensitzung etc. abbrechen, wenn ich mich nicht mehr wohl damit fühlte. Alles in Allem habe ich zwar noch einen Weg vor mir, ich bekam aber Werkzeuge an die Hand, hilfreiche Techniken gezeigt und eine Einladung, jederzeit wieder zu kommen zur weiteren Vertiefung/Stabilisierung. Die Ernährungsumstellung (vegetarische Vollwertkost) tat ihr Übriges um meinem Körper gut zu tun.

Ein Ort der Heilung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Stationspersonal, Gruppentherapie
Kontra:
Zimmer etwas oldschool und Duschen zu klein
Krankheitsbild:
Depression, Angststörung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Lahnhöhe ist ein Ort der Heilung. Ich habe mich dort jederzeit sehr gut aufgehoben und betreut gefühlt. Meine betreuenden Ärzte und das Stationspersonal waren sehr freundlich, kompetent und konnten schwierige Situationen immer gut auffangen und abmildern. Ich würde jederzeit wieder die Lahnhöhe besuchen.

Toll das es eine solche Klinik gibt

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin sehr dankbar, das es eine solche Klinik gibt. In der ersten Woche gab es einige Anlaufschwierigkeiten , doch dann hat das gesamte System der anthroposophischen Klinik und Sichtweise bei mir funktioniert . Die verschiedenen Therapien, die tollen
Ärzte , das sehr nette Pflegepersonal, das total leckere und gesunde Essen…. all das hat mir ungemein geholfen. Natürlich hatte ich auch einwenig Glück, das keiner meiner Therapeuten im Urlaub war trotz Ferienzeit. Am meisten haben mir die Tanztherapie und die Systemaufstellungen geholfen. Aber im Grunde hat mir alles sehr geholfen
Ich konnte auf 6 Wochen verlängern und hatte auch keine Schwierigkeiten mit meiner Mitpatientin auf dem Zimmer. Bin allerdings auch WG erprobt. ????.
Also ich empfehle die Klinik Lahnhöhe weiter, bin dort nur netten Menschen begegnet.

"Danksagung"

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
freundliches Personal
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Lumboischialgie, Spinalkanalstenose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wieder zuhause, möchte ich mich für die gute Behandlung einmal bedanken. Das Pflegepersonal war jederzeit freundlich , angefangen von den Ärzten, hier besonders Stationsarzt Dr. Duc-Thanh-Phong Nguyen, bis zu den
Therapeuten:innen, hier möchte ich Frau Stachyra nennen, bis zur Reinemachefrau,
Erwähnt werden muß auch das Küchenpersonal, Das köstliche Mittagessen, und einer großen Auswahl verschiedener Salate am Abend, waren immer ein highlight.
Leider war mein Aufenthalt mit nur 13 Tagen nicht so sehr erfolgreich. Ich habe aber Material an die Hand bekommen, sodaß ich zuhause trainieren kann mit entsprechender Medikation.
Jederzeit wäre ich nochmal gerne Patient in dieser Klinik.

1 Kommentar

Winter213 am 16.08.2024

Hallo,das hört sich doch mal gut an.Lg

Nie wieder die Lahnhöhe

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Überraschung: Nach einer Woche hatte meine Ärztin Urlaub)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nette Lage der Klinik
Kontra:
Ungepflegte Anlage, Hauptsache das Geld stimmt!
Krankheitsbild:
Trauma, mittelschwere Depressio
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 2.7. kam ich zum 4. Mal nach Lahnstein. Bisher war ich zufrieden mit dem Haus, den Ärzten und dem gesamten übrigen Personal. Alle sehr bemüht und freundlich. Diesmal war es anders! Der erste Schock: Seit dem 1.7.24 gibt es keine Einzelzimmer mehr! Obwohl ich privat versichert bin und vorab die 100% Zusage zur Übernahme der Kosten eingereicht habe: Nein, es gibt kein Einzelzimmer. Wenn ich das vorher gewusst hätte, wäre ich gar nicht erst angereist. Ich fühle mich betrogen. Doppelzimmer geht für mich gar nicht.
Ich hatte ausgesprochenes Pech mit meinen Zimmergenossinnen. Mein seelischer Zustand verschlechterte sich zusehends. Das interessierte niemand! Erschwerend kam dazu, dass meine Therapeutin Urlaub hatte und ich wegen der "allmächtigen" Dispo durch die Maschen gefallen bin. Nach 10 Tagen bin ich abgereist. Es geht mir viel schlechter als vorher. Danke Lahnhöhe. Mich siehst Du nie mehr wieder. Diese Klinik verdient nicht mal mehr 1 Punkt!

1 Kommentar

noart1 am 08.08.2024

geht mir genau so, nur ist imho diese klinik ein kleinere übel. viele der anderen, sind noch schlimmer. ein absoluter saft laden.
anthoposofie light bis unkenntlich. manchmal mag ich saft. bruker mochte keine säfte.

Zimmer Belegung.

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapien
Kontra:
Krankheitsbild:
Knochen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Obwohl ich eine nicht heilbar seltene Erkrankung habe hat mir die Therapie sehr geholfen. Mit war schon klar das die auch keine wunder verbringen können.
Ich war erst auf Station 2 und dort sehr gut angekommen zunächst 2tage alleine. Dann wurde das Zimmer mit einer weiteren Patientin belegt was auch nicht das Problem ist. Es hatte aber so gar nicht gepasst und die Frage nach einem Tausch ihrerseits war nicht möglich obwohl es sehr viele nicht belegte Zimmer gab.
Mir wurde dann ein Einzelzimmer nahegelegt. Schließlich trägt dies ja auch der Gesundheit bei,sollte also schon passen. Ich habe dann auf meine Kosten wohlgemerkt ohne Versicherung selber in den sauren Apfel gebissen. Was aber für mich mit kleiner Rente auch viel Geld ist und ich im Nachhinein erfahren habe das doch zimmerwechsel stattgefunden haben genau aus diesem grund. Also so ganz nachvollziehen kann ich das nicht. Fühlt sich erlich gesagt ein bisschen abgezockt an. Mann will ja auch nicht gleich abreisen zumal man sich ja darauf eingestellt hat. Und zum spass macht das keiner.
Über die Therapeuten kann ich nur Gutes sagen. Die Schwestern sehr unterschiedlich. Viele sehr freundlich aber so manche sollten doch mal über ihren Beruf nachdenken. Der Ton macht die Musik

Nicht empfehlenswert bei chronischen Schmerzen

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (vergeudete Zeit)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (welche Beratung??)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (mit Medikamenten vollgedröhnt zu werden ist für mich keine Behandlung)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Katastrophe in der Therapieplanung, Aufnahme alles supi)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Balkontische und Stühle wären nett)
Pro:
nette Schwestern
Kontra:
kein vernüftig durchdachter Therapieplan
Krankheitsbild:
chronische Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider hat mir der Aufenthalt in der Klinik nicht viel bis gar nichts gebracht. Das bis zu 15 Therapeuten und auch Ärzte fehlten, dafür kann der Patient nichts. Ich habe zwar viele Anwendungen bekommen, aber teilweise nur 1x. Und dann sollte ich am Schluss (noch nicht einmal 14 Tage) noch eine Bewertung darüber abgeben, was mir geholfen hat und was nicht. Echt ein Witz!!!! Die beiden Ärztinnen ,Oberärztin und Stationsärztin 2a, waren vollkommen überfordert. Daher wahrscheinlich auch der teilweise abfällige Ton. Und ich musste so oft darauf aufmerksam machen, dass meine Hauptbeschwerden nicht behandelt wurden. "Tun Sie was Salbe drauf" hieß es. Dafür brauchte ich nicht in die Klinik kommen. Und bei meinen anderen Beschwerden wurde nur ansatzweise geholfen. Nichts halbes und nichts Ganzes.
Ich hatte bei der Aufnahme gesagt, dass ich gerne Entspannungstechniken erlernen möchte, die ich auch im Alltag mal "zwischendurch" anwenden kann, Z. B. progressive Muskelentspannung. Was habe ich bekommen? Autogenes Training mit Einschlafpotenzial. Kann ich überhaupt nicht verwenden.
Nach 3 Tagen dort wurde mir schon von der Oberärztin mitgeteilt, wann ich nach Hause kann. Da kannte ich sie überhaupt noch nicht. Und höflich kenne ich anders. Die Schwestern sind sehr nett und auch die Therapeuten. Allerdings ist ein Therapeut dort fehl am Platz: "der Feldwebel". Er macht alles super für Menschen die NICHT krank sind. Dann gibt es noch den "Nachtwächter". Wortkarg, fast schon unhöflich und seine primäre Aufgabe scheint es zu sein fehlende Patienten zu finden.....Selbst im Waschraum musste man sich melden, sonst wurde gefühlt das Zimmer auf den Kopf gestellt (so hörte es sich jedenfalls an....)
Mein Fazit: wenn man wirkliche Beschwerden hat und man möchte, dass sich darum gekümmert wird, dann emphehle ich NICHT die Lahnhöhe. Vor allem wenn Feiertage dabei sind. Da passiert so gut wie nix.

Nicht ernst genommen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Aufstellungen der Oberärztin, ehem. Chefarzt, Verpflegung
Kontra:
therapeutische Unterversorgung
Krankheitsbild:
Schmerzstörung, Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war für 5 Wochen Patientin der Psychosom. Abteilung. Aufgenommen als Schmerzpat. mit Erschöpfungsdepression bin ich allerdings mit noch mehr Schmerzen und Steifigkeit entlassen worden als aufgenommen. Die verordneten Therapien waren diesbzgl. nicht hilfreich, die gewünschten Therapieformen konnten nur sehr bedingt angeboten werden aus „Kapazitätsgründen“. Angeforderte und mitgebrachte Befunde wie MRT-Bilder wurden nicht gesichtet, eine konsil. Befundung in der klinikansässigen Orthopädie konnte nicht erfolgen (aus Kap.gründen). Es wurden Verfahren verordnet (Dauerdusche, Wärmebehdlg., Physioth, die zu mehr Schmerzen führten und die ärzt. Auskunft dazu war, ich solle doch einfach nichts machen.
Zum therapeutisch zuständigen Arzt/Therapeuten konnte nur ein sehr eingeschränktes Vertrauen aufgebaut werden, ich fühlte mich oft nicht ernst genommen, Ratschläge und Feststellungen wirkten eher absurd „solle mir ein Stück Land aneignen", um mich dort geborgen zu fühlen wie im Uterus, mein Umfeld sei ungünstig für mich (ohne überhaupt etwas darüber zu wissen) etc. Diesbzgl. Skepsis und Kritik wurde bewertet als Weigerung, etwas anzunehmen.
Die Verpflegung war ausgezeichnet, insgesamt hat mir die „Auszeit“ auch gut getan, Aufstellungsarbeiten der Oberärztin und des ehemaligen Klinichefs waren professionell. Die Heileurythmie war wie ein Geschenk, konnte jedoch nur 4malig angesetzt werden als Gruppenverfahren.
Flankierende andere Therapien kamen häufig nicht zustande, mit der Begründng, es läge an der Disposition, man könne nichts machen und die Verordnenden hätten keinen Einfluss darauf. D.h. sinnvolle Verordnungen konnten nicht umgesetzt werden – oder es Therapien angeordnet, die kontraproduktiv wirkten (Tanztherapie bei bekanntem Knieschaden).
Ich habe mich oft verloren gefühlt, wenig ernst genommen: das Gefühl, dass sich auch durch meine Kindheit zog. So wirkte der Aufenthalt letztlich eher retraumatisierend als hilfreich.
Nach 2,5 Mon. liegt nun der Entlassungsbrief vor, bestehend aus Textbausteinen und ohne therapeutischen Verlauf.

Ich werde die Klinik auf keinen Fall weiterempfehlen.

1 Kommentar

Ulli1968 am 07.01.2025

Hallo Madlen,

ich sehe mich fast 1:1 wieder in deinem Bericht. Auch meine Schmerzerkrankung wurde ignoriert und die Aufstellungen haben mich traumatisiert. Ich habe wegen der starken Verschlechterung aber nach 13 Tagen die Reisleine gezogen.
Alles Gute Ulli

Besuch lohnenswert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Personal und Ernährungsumstellung
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Während meines Aufenthalts (Station Kneipp) habe ich mich rundum wohl und sicher gefühlt. Das gesamte Personal war durchweg freundlich, in Krisen wurde ich aufgefangen. Die Vollwertkost: sehr positive Erfahrungen gemacht. Die Therapien: Ich persönlich war ausreichend versorgt - mir war der Austausch mit anderen Patienten ebenfalls wichtig. Die Klinik liegt landschaftlich gesehen äußerst schön, viele Spaziergänge unterstützten meine Genesung. Fazit: Ich komme gerne wieder.

Entmündigende Behandlung

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (keine Bücher, kein Fernsehen, kein Internet)
Pro:
Essen ist phantastisch
Kontra:
menschliche Zuwendung nicht vorhanden von Entscheidern
Krankheitsbild:
Chronische Rückenschmerzen im Lendenwirbelbereich (Unfallfolge)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

In dieser Klinik ist es nicht erlaubt die Klinik zu verlassen. Obwohl orthopädische Patientin, verstieß ich gegen die Regeln, als ich mit meinem Laptop das Klinikgelände sonntags zwischen den Anwendungen verlassen habe. Es gibt kein WLAN/LAN, so konnte ich wichtige Anträge, die ich mit meinem Laptop ausfüllen wollte, nicht vor Ort erledigen. Dies war mir vorab (zu Hause) nicht bekannt.
Außerdem habe ich unerlaubt die Sauna benutzt, die anscheinend nur für die psychosomatischen Patienten vorbehalten ist. Auch das war mir nicht klar.
Es gab keinerlei Möglichkeit, auf verständisvolle Ohren zu stoßen. Ich fiel aus allen Wolken, als ich montags dann nach Hause geschickt wurde von einer Ärztin, die mich noch nie gesehen oder gesprochen hat. Alle Erklärungen waren nutzlos. Keinerlei Verständis.
So wurde ich 3,5 Stunden im Schneeregen nach Hause geschickt.
Bezahlen durfte ich natürlich für die 4 Tage!

multimordale Schmerztherapie gleicht dem Handauflegen

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Pflegepersonal unfreundlich u. frech, wirkt genervt, falsche Medikamente wurden gerichtet, unzureichende Medikation)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Stationsarzt kann keine Auskünfte geben)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (gleiche Schmerzsymptomatik bei Entlassung wie bei Aufnahme)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (sauberes Zimmer, gute Orientierungsmöglichkeit)
Pro:
die Mahlzeiten
Kontra:
NICHT individuell therapiert, man fühlt sich (orthopädisch) NICHT ernst genommen
Krankheitsbild:
LWS-Syndrom, akute/chr. Schmerzsymptomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider habe ich die Klinik mit der gleichen Schmerzsymptomatik verlassen müssen, wie zu Beginn der Therapie.
Stationsärzte geben keine Antworten auf Fragen seitens der Patienten.
Alles in Allem LEIDER die FALSCHEN Therapieansätze für orthopädisch-mehrfachgeschädigte Personen, welche klaren Verstandes sind.

Multimodale Schmerztherapie ohne Erfolg; Bericht leider gekürzt

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Fazit meines Aufenthalts: Klinik evtl. geeignet für Patienten mit einfachen " Diagnosen, für mich vergebene Lebensmühe, keine Verbesserung der Schmerzen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Allerdings Beratung durch Therapeuten sehr kompetent und freundlich)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Befunde werden bei multiplen Diagnosen nicht berücksichtigt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Essen ist hervorragend, Therapeuten kompetent und freundlich
Kontra:
Oberärztin Station 2A klassifiziert ,empathisch wie ein Stein, keine adäquate Kommunikation möglich. Oberschwester unfreundlich
Krankheitsbild:
Chronischer Schmerzpatient nach mehreren OP's und Versteifung L5-S1, Vorfall HWS, Arthrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider kann ich speziell über die Station 2A nicht viel positives berichten. Allerdings will ich die eine oder andere Ausnahme nicht verschweigen.
Von meinen behandelnden Ärzten habe ich die Empfehlung zur multimodalen Schmerztherapie erhalten, deshalb war die Klinik mein "Strohhalm" an den ich mich klammerte und ich freute mich das ich recht zügig, noch vor Ostern aufgenommen wurde. Mir war im Vorfeld schon bewusst das über die Feiertage nicht viel an Therapien stattfinden würde,wollte aber wegen meier Scherzen, den Termin nicht verschieben.
Die Ankunft und die anschliesende Aufnahme durch den Stationsarzt war sehr freundlich und empathisch.
Am 4. Tag lernte ich die Oberärztin der Station kennen. Leider kann ich nur mutmaßen warum ich mich von ihr einfach nur abgefertigt gefühlt habe. Vielleicht lag es an meinen Tatoo's, vielleicht auch an etwas ganz anderem, aber mit Sicherheit kann ich sagen das Fr. Dr. ganz anders auf mich reagierte als auf meine Mitpatientim im selben Zimmer. In der MMST ist der psychologische Teil ein wesentlicher Baustein. Am 5. Tag fand mein Gespräch mit einer sehr kompetenten und empathischen Therapeutin statt, mit der ich im gemeinsamen Gespräch einen "Fahrplan" erarbeitet habe, um irgendwann, zumindest in gewissem Maße, wieder adäquat am soz. Leben teilhaben zu können. Dieser Plan beinhaltete eine orthopädische REHA, weitere Schmerztherapie, eine psychosomatische Behandlung zum Umgang mit meinen bleibenden Schmerzen und u.U. einen Antrag auf Erwerbsminderungsrente. Ich sei auch eine der wenigen Patienten, die die med. Indikation hätten um noch im KH eine orth.REHA zu beantragen.
Am nächsten Tag fragte ich bei der Visit nach meiner Aufenthaltsdauer(IdR.13 Tag) drauf hin teilte mir Fr. Dr.nach angeblicher Rücksprache mit der Psychologin,sehr unfreundlich mit, das ich Fr.(quasi nach 3 Tagen Therapie und einer W. Aufenthalt) entlassen werde, weil ich falsch wäre, mir niemand helfen könne, eine orthopädische REHA NICHT in Frage käme und ich in die Psychosomatik gehen soll...
Darauf hin ist meine kleine Hoffnungsblase quasi implodiert.
Im Laufe des Tages und mehreren Gesprächen entschied ich mich, aufgrund der getätigten Aussagen von Fr.Dr.dazu noch am gleichen Tag das KH zu verlassen.
Freundlich erklärte ich (ca.16:30 Uhr) der O.schwester,das ich unter diesen Umständen gerne gleich nach Hause möchte. Darauf erntete ich ein sehr harsches:"Ham se mal auf die Uhr geguckt?"

2 Kommentare

N3009 am 08.04.2024

Leider habe ich in der ursprünglichen Bewertung versehentlich die falsche Station angegeben und möchte dies hier korrigieren.

Meinen erfolglosen und niederschmetternden Aufenthalt verbrachte ich auf Station 2B.

  • Alle Kommentare anzeigen

Sehr gute Klinik, sehr empfehlenswert

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
alles!
Kontra:
liegt etwas abseits
Krankheitsbild:
HWS + LWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann die Orthpädisch Klinik Lahnhöhe nur wärmstens Empfehlen!!!
Mein Aufenthalt war sehr angenehm und ALLE (Ärzte, Schwestern/Pfleger, PhysiotherapeutInnen und auch alle Mitarbeiter der administrativen Bereiche) waren super nett und Freundlich.
Bemerkenswert ist auch die gute Küche, es wird frisch gekocht und die Gerichte sind wirklich sehr lecker.
Ich verlasse die Klinik heute schmerzfei - weitaus mehr als ich bei der Anreise erwartet hätte!
...und wenn die Schmerzen wiederkommen werde ich mir gerne wieder in der Lahnhöhe helfen lassen.
VIELEN DANK !
A.S. aus Bingen

Nach HWS OP

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Zimmer sind sehr klein, 2 Bett Zimmer)
Pro:
Die Physiotherapeuten und das ganze Gesundheitsteam sind stets bemüht, dass es einem gut geht
Kontra:
Zuwenig Anwendungen,
Krankheitsbild:
HWS Fusion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War 13 Tage in der Orthopädie der Lahnklink.
Das Personal Therapeuten sind sehr gut, zaubern kann keiner.
Aber versuchen es
Was mich Mega gestört hat.
Die Küche Mega unflexibel was das Essen angeht. Wenn man eine Unverträglichkeit hat, ist man jeden Tag eine grosse Diskussion ausgesetzt
Frühstück und Abendessen relativ immer gleich.
Wasser wird auch ned angeboten im Speisesaal nur Tee und Kaffee.
Viele Therapien konnten nicht gemacht werden, weil das dazu gehörende Personal fehlt.
Es begrenzter Radius wo man sich an frische Luft erlaubt bewegen kann.
Der Park direkt an der Klinik,befindet sich im nicht versicherten Bereich. Sowie der kleine Laden auch nicht.
Erlaubt ist, ein Hofgang direkt vor der Klinik

Im grossen und ganzen wars OK, aber ich glaube nicht daran dass ich jeh nochmal hier her komme.

Falsche Diagnose

Psychosomatik
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nicht)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Nein
Kontra:
Nein
Krankheitsbild:
Verhalten und Angstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Freundin kam mit Starken Persönlichkeitsstörungen und Depressionen hin und Selbstzweifel ! Wurde nicht erkannt dass Sie Borderline hat zusätzlich Narzisstin ist ! Keine gut Erfahrung mit dieser Klinik ! Schon traurig dass man so was nicht erkennt am Krankheitsbild

Wunderbare Hilfe

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Starke Schmerzen durch Fehlstatik
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

ich war 13 tage schmerzbedingt stationär in der orthopädischen Abteilung in Klinik Lahnhöhe. Zunächst wurde ich befragt, vermessen manuell untersucht und geröngt um die Ursache ggf zu finden. nach einigen Tagen intensiver Behandlung stellte sich eine deutliche Besserung ein. Die Damen in der Aufnahme, Therapeuten, Ärzte, das Pflegepersonal und die Leute im Speisesaal immer nett und zuvorkommend. so was gibt es heutzutage noch selten. Das Essen ist sehr schmackhaft und immer ausreichend. ich komme gerne wieder hierhin zurück sollte es erforderlich sein.

vielen Dank für alles.

DIESE KLINIK IST DAS "NON-PLUS-ULTRA"

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (überwältigt)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (nicht zu verbessern)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (bombig)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (sehr professionell)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (keinerlei Verbesserungsideen)
Pro:
täglich überall und dauerhaft Fachkompetenz BERUFUNG
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Massive stechende Schmerzen nach LWS Bandscheibenvorfall
Erfahrungsbericht:

Ich kam vor 19 Tagen mit Gehhilfe mehr als 2 Jahre humpelnd und erheblichen Dauerschmerzen hier hin. Heute verlasse ich die Klinik nach fachmännischer Behandlung von Profiärzten, Profipflegern und Profitherapeuten mitt 95 % Schmerzreduktion und das nach Beendigung der Gabe von Schmerzmittel. Mein Aufenthalt hier hat eine solche Schmerzminderung bewirkt, die ich vor 3 Wochen nicht für möglich gehalten hätte. Das Gesamtkonzept in diesem Hause hier von kompetenten ausschließlich berufenen Fachleuten hat mir so viel Lebensqualität zurück gegeben, wie ich es mir niemals erträumt habe. Vielen vielen Dank dafür.

Vorsicht. Indikation darf nicht zu komplex sein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Ab und zu ne Maus im Zimmer gehabt. Altes Gebäude)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Generalisierte Angststörung, Depressionen, CFS, Fibromyalgie, SFN
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Tja, was soll ich schreiben.
Meine Psychiaterin hat mich u.a. auch wegen meiner chronischen Schmerzen hier hergeschickt, und ohne jegliche Therapien, werde ich das Haus mit noch mehr Schmerzen und Ängsten deswegen die Klinik verlassen. Ich würde ja noch verstehen, wenn es um Personalmangel ginge. Aber wenn Patienten, die nach mir gekommen sind, Physio und Massagen bekommen, habe ich kein Verständnis. Vor allem mit der Lüge von Personal und Ärztin, hier würde keiner aus der Psychosomatik sowas bekommen... im allgemeinen zu wenig Einzelgespräche und zu wenig Bewegungsangebot, besonders wenn man eingeschränkt ist, zu wenig multimodale Arbeit.
Ausserdem habe ich erst erfahren, was hier nirgendwo steht, dass Dr Otto Max Bruckner, Gründer der Lahnhöhe und Weiterentwicklung von der Kost etc.auch seine Kehrseite hatte. Als ehemaliger Präsident der HWL, seiner Zeit einer der größten nazistischen Vereine und Holocaust Leugner frage ich mich, ob er hätte selber hier als Patient hingehörte. Als Doktor und Autor wird seine NaziAnsicht sehr unter den Teppich gekehrt.Gesunde Kost für langes Leben... im Gegenzug Leugner von Millionen Morden. Sorry, ich verstehe diese Diskrepanz nicht. Bevor man in diese Klinik mit bestimmten Indikationen geht, sollte man sich in der Psychosomatik im klaren sein, dass es ein "russisch Roulette" ist, welchen Arzt und welche Therapien man bekommt. Um 20Uhr wird man übrigens vom Hausmeister aus den wenigen zu Verfügung stehenden Räumen rausgeworfen zum Zuschließen, wenn man ein Ort für eigene Krankengymnastik sucht, da die Zimmer sehr klein sind. Die Kochkurse hingegen kann ich empfehlen.

Sooooo dankbar für alles

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Manche Damen vom Empfang könnten schon etwas freundlicher und fürsorglicher sein)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapieangebote, Therapeuten, Pflegepersonal einmalig, Mittagessen toll
Kontra:
Frühstück und Abendessen wurden mit der Zeit kulinarisch langweilig. Die Begrenzung auf höchstens 6 Wochen scheint mir zu kurz
Krankheitsbild:
Depressionen, soziale Ängste, Selbstzweifel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Konzept dieser Klinik ist einmalig. Ich wurde von jeglichem Personal gut aufgefangen, ob in schlechten oder guten Phasen. Das therapieangebot habe ich in noch keiner Klinik kennengelernt. Ich wünschte, ich wäre früher in der Lahnhöhe gewesen, aber lieber spät als nie. Ich würde jeder Zeit wieder den Schritt in diese Klinik gehen. Bin so dankbar für alles.

Immer wieder Klinik Lahnhöhe

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Pflegepersonal immer bemüht und liebenswert
Kontra:
Zu wenig Therapie Gespräche
Krankheitsbild:
Angststörung und Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Juni für 4 Wochen als Patientin der Psyschosomatich auf der Bircher Brenner Station...
Ich war sehr zufrieden und bin gestärkt nach Hause gekommen.
Das Pflegepersonal ist sehr fürsorglich und bemüht immer zu helfen und eine Lösung zu finden.
Die verschiedenen Gruppen und Anwendungen haben mir sehr gut getan. Die Maltherapie und das platzieren war extrem hilfreich sich selber zu erkennen/reflektieren
Das Essen war gut!!
Schade nur , das nur 1 mal in der Woche ein Therapiegespräch stattgefunden hat....ich finde , in einer Klinik Psyschosomatik sollte das öfter sein

Die Klinik ist etwas in die Jahre gekommen, was sich zb in den Patienten Zimmern gezeigt hat...zb zerrissene Gardinen
Sehr kleine Zimmer für 2 Personen aber wenn man sich gut versteht mit der Zimmernachbarin dann klappt das
Alles in allem war es für mich eine gute und hilfreiche Zeit dort
Immer wieder gerne, wenn es nötig ist

Nichts für Patient mit akuten Bandscheibenvorfall

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Die Betreuung des Pflegepersonals
Kontra:
Unzureichende Hinweise auf der Homepage für Privatpatienten
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Wem die Lahnklinik empfohlen wird und als Privatpatient mit einem Überweisungsschein ausgestattet ist, in dem wegen eines akuten Bandscheibenvorfalls eine dringende Schmerzbehandlung attestiert wird, der soll ja nicht glauben, dass er dort sofort aufgenommen wird. Auch wenn von Kassenpatienten vorher eine Bescheinigung der Kostenübernahme gefordert wird, so steht auf der Homepage der Klinik hiervon nichts als Vorbedingung für Privatpatienten. „Wir sind keine Akkutklinik“ hieß es. „Ausnahmsweise“ wurde meine Frau nach einstündigen Fahrt auf der Autobahn trotzdem aufgenommen. Dass man eigene Handtücher mitbringen muss, die in anderen Krankenhäusern gestellt werden, verschweigt die Homepage auch.
Skandalös war das Verhalten einer Ärztin aus dem Bereich der Psychomatischen Medizin, die meiner Frau, deren Schmerzbehandlung letztlich abgebrochen wurde, um in einem anderen Krankenhaus operiert zu werden, bei ihrer Visite zuvor verkündet: 30% der Bandscheibenoperationen seien erfolgreich, 30% hätten keinen Erfolg und bei den anderen wisse man´s nicht so Recht. Wo ist hier die Empathie gegenüber einer Schmerzpatientin? Auf welcher Datenbasis sie diese Erkenntnis hat, wurde von ihr nicht erklärt. Bezeichnend war dann auch ihr Vorschlag gegen die hohen Schmerzen, es mit Weihrauch und dem Lavendelduft zu versuchen.
Die Schwestern und Pfleger hingegen waren sehr hilfsbereit. Auch die Raumausstattung ist positiv zu bewerten.

Ideologiebehaftet und Fahrlässig

Psychosomatik
  |  berichtet als Arzt oder Einweiser   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Schwimmbad, Essen
Kontra:
fehlendes Konzept, fahrlässiger Umgang mit PTBS, fehlende Distanzierung vom faschistischen Klinikgründer
Krankheitsbild:
komplexe PTBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 4 Wochen zur Stabilisierung (PTBS) in der Klinik und muss vorweg sagen, dass das Pflegepersonal sehr nett war und das tägliche Schwimmen, die Bewegungsgruppe sowie die tolle Umgebung (Natur) mir gut getan hat.
Leider haben mich aber einige Aspekte verstört, welche ich hier kurz mitteilen möchte:
- Laut Homepage und Oberärztin ist die Klinik auf Stabilisierung von PTBS ausgerichtet, jedoch soll jede/r Patient*In am Besten 2x die Woche an einer Familienaufstellung teilnehmen, in denen u.U. Traumaerleben extrem getriggert werden kann und auf Grund der "Massenveranstaltung" (20, 30 Leute) dann nicht aufgefangen werden kann.
- Fehlende Psychoedukation/Konzept-so wird nicht erklärt, was Familieaufstellung ist und wofür sie gut ist bzw. ob sie für die/den einzelnen Patienten aktuell hilfreich ist. Trauma wird nicht erklärt und ich hatte in meiner Selbsterfahrungsgruppe einen Patienten der wissentlich in ein Traumaerleben gedrängt wurde, ohne dass er wusste, was mit ihm passiert, ebenso die Gruppenteilnehmer*Innen. Vermittlung von Skills nicht vorhanden.
- Ideologiehafter Charakter - so wurde alles mit "das ist der Prozess" begründet, ohne dabei auf den Einzelnen und dessen Ressourcen zu achten.
- Fahrlässiger Umgang mit Psychopharmaka
- Intransparenter Umgang mit Therapeutenwechselwunsch
- Gesellschaftspolitische Positionierung: Der Klinik gründer war nachweislich ein Faschist, auch nach dem 2. Weltkrieg (s. Wiki) und wird in den Ernährungsseminaren hochgelobt, ohne sich zumindest von seiner politschen Gesinnung zu distanzieren. Auf Nachfragen wird das als individuellen Problem angesehen ("ich hätte ein hohes Gerechtigkeitsempfinden" bzw. wenn ein/e jüdische/r Patient*In damit ein Problem hätte, könnte das in der Einzeltherapie besprochen werden).
- Ein Therapeut, der in einem Erstgespräch krude politische Statements abgegben hat, wurde zwar nach langem hinterher rennen zu einer Entschuldigung bewegt, aber sichtlich hatte es keine weiteren Folgen.

Diese Klinik ist ein großes Geschenk

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
hohe zwischenmenschliche Werte & Umgangsformen
Kontra:
zu wenig Zeit in der Klinik
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es braucht einiges an Mut, um sich bewusst zu werden, dass man an einem Tiefpunkt im Leben angekommen ist. Und es braucht noch mehr den Schritt in eine Klinik zu wagen. Ich bin unglaublich dankbar, dass ich mich intuitiv für die Klinik Lahnhöhe entschieden habe. Die ganzheitliche Naturheilkunde ist dort nicht nur heiße Luft, sondern wird von allen Mitarbeitenden gelebt. Angefangen bei der Ernährung (kein Zucker, kein Kaffee, viel Rohkost, vegetarisch)zu den verschiedenen Angeboten von Gesprächstherapien und bis hin zu verschiedensten körperlichen Anwendungen (Dauerdusche fand ich großartig!).
Ich bin in einem sehr schwachen, kraftlosen Zustand in die Klinik gekommen und durch die intensive und liebevolle Begleitung bin ich wieder zu mehr Energie und Kraft gekommen. Auch kann ich jetzt vieles aus einer anderen Perspektive betrachten.

Das Gebäude ist umgeben von ganz viel Natur, was sicherlich zur Genesung beiträgt.

Es ist ein unheimlich großes Geschenk von den Menschen dort in dem individuellen Heilungsprozess begleitet zu werden. Ich kann diesen Ort wirklich jeder Person empfehlen, die bereit ist das alte Leben hinter sich zu lassen und ein neues Kapitel zu starten.

Jederzeit wieder diese Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war Anfang des Jahres für 4 Wochen Patient in der Psychosomatik und kann überwiegend positives berichten. Die Mitarbeiter waren sehr freundlich, das Essen war sehr gut, man muss sich aber darüber bewusst sein, dass es eine spezielle Ernährungsform ist. Die Therapien haben mir gut geholfen und besonders die wöchentlichen Pflegegespräche haben bei mir viel bewirkt. Ich bin sehr dankbar für diese Zeit und würde die Klinik jedem empfehlen, sofern er offen dafür ist alles auszuprobieren. Ich habe in vier Wochen soviel für mich erreichen können, wie in anderen Einrichtungen in der dreifachen Zeit nicht ansatzweise.

Schmerzfrei nach 13 Tagen

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 1   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundliches Pflegepersonal, tolles Therapieangebot, sehr gutes Essen
Kontra:
Zimmer funktionell, in der Klinik keine Snackautomaten
Krankheitsbild:
LWS Versteifung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war bis letzte Woche in der Klinik, in der orthopädischen Abteilung. In der Klinik war ich wegen Akutschmerzen in der LWS, nach einer Versteifung vor 10 Jahren. Auch habe ich in diesen Jahren täglich Opiate eingenommen. Nach dem 13 tägigen Aufenthalt bin ich jetzt seit einer Woche komplett schmerzfrei und nehmen keinerlei Opiate mehr. Die Anwendungen waren alle maßgeschneidert auf die jeweiligen Bedürfnisse. Die Behaldler, bis auf eine, alle meeeega toll.Der Kiosk liegt auf der anderen Straßenseite, ist aber komplett überteuert. Ein Angebot an Kaffeeautomaten, die 24/7 verfügbar wären, wäre eine Bereicherung.Das Konzept zwischen Orthopädie und Psychosomatik geht voll auf. Ich habe sehr viel über die Schmerzminderung lernen können, wie ich Alltag handeln kann. Jederzeit gerne wieder. Herzlichen Dank für Unterstützung und die Schmerzlinderung. Ei Leben ohne Schmerzen ist wie ein komplett neues Leben.??

PS: Wer abnehmen möchte ist hier fehl am Platz. Das Essen ist zu guuuut, immer frische Salate und reichlich Auswahl.

Sehr dankbar. Absolut empfehlenswert!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ärzte/Pfleger/Mitarbeiter, Vielfalt der Therapieformen, Ganzheitlichkeit, Stimmung unter den Mitpatienten,
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression, schwer
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Klinikpersonal
- Sehr zufrieden mit Oberärztin: Schnelles Auffassungsvermögen, klares Feedback, wertschätzend, professionell. Sie leitete auch meine Familienaufstellung an. Schmerzhaftes Ergebnis, aber Realität. Keine Romantisierung! Sehr gut!
- Betreuender Psychologe: Intellektuell, Impuls gebend, aber zu engstirnig, fixiert auf (s)eine Methode. Ich verlor das Vertrauen zu ihm, weil er anderen Mitpatienten wenig Empathie entgegen brachte.
- Weitere Therapeuten: Vor allem die Maltherapie (Aquarell) half mir sehr, begleitete mich durch die gesamte Klinikzeit. Ich fand dadurch eine andere Ausdrucksweise, um meine Probleme anzugehen/Stimmung zu verstehen. Therapeutin ruhig, reflektierend, einfühlsam. (Auch Tanz- und Naturtherapie halfen mir.)
- Pflegepersonal: Immer wieder in Kontakt, sehr freundlich, teilweise sehr gute Beobachter dabei.

Ausstattung Klinik
- Doppelzimmer absolut okay. Blick in den Wald, kleine Terrasse. Raum sauber und klein (aber hey, das ist schließlich kein Urlaubshotel).
- Wassergymnastik, Schwimmbad, Massagen, Ölbäder… nichts zu meckern. Super!
- Verpflegung vegetarisch: top. Frischkornbrei mit Obst als Frühstück zuhause übernommen. Tolle Aufstriche, gutes Brot.

Terminplan/Organisation
- Schnelle, unkomplizierte und sehr freundliche Aufnahme.
- Gute Balance zwischen verplanter Zeit (Gesprächstherapie, Erfahrungsgruppe, Anwendungen) und Freizeit.

Lage
- Zwischen Wald, Reben, Felsen, Rhein und Lahn. Herrlich für Naturliebhaber und Ruhemenschen!
- Freizeit nutzte ich für Spaziergänge und Wanderungen mit den Mitpatienten. (Generell: Gemeinschaft und Austausch mit den Mitpatienten war sehr wichtig für mich. Teamgefühl wird von den Therapeuten auch bewusst gefördert.)

Fazit
Ich hätte viel früher zur Lahnhöhe gehen sollen. Der Schritt fiel mir zuerst sehr schwer. Aber ich entschied irgendwann aus mir heraus, dass es so nicht weitergehen kann.

>> Hab Mut! Lass Dir auch helfen :)

Gerne wieder. Sehr zu empfehlen

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ärzte, Pflegepersonal
Kontra:
Krankheitsbild:
multiples Schmerzsyndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 17.1 bis 29.01. auf der Station 4.

Ich war sehr zufrieden. Ärzte, Therapeuten und Pflegepersonal waren immer sehr freundlich und hilfsbereit. Da gibt es nichts zu meckern. Das Essen ist hervorragend. Nur die Zeit zum Abendessen war mir
persönlich um 16.45 Uhr zu früh. Das Hygienekonzept
fand ich persönlich sehr gut. Hab mich zu jeder Zeit
sicher gefühlt.
Besonderer Dank an Frau Dr. Ernhofer. Sie ist sehr
kompetent und man fühlt sich von Ihr ernst genommen.
Wer gerne seine Ruhe möchte dem empfehle ich gegen
Aufpreis ein Einzelzimmer.

Weitere Bewertungen anzeigen...