Diese Klinik ist ein Traum
- Pro:
- Gespräche, Wertschätzung, Geduld, Flexibilität, Vielseitigkeit, Sicherheit, Wärme
- Kontra:
- Keine
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich wurde mit mittelgradiger Depression eingewiesen. Mitten in der Lebenskrise verfolgten dunkle Gedanken meinen Alltag und ich wusste nicht mehr weiter.
In der Klinik habe ich lange gebraucht, ehe ich angekommen bin. Meine Mitpatienten waren da schneller. Nichts desto trotz habe ich meine Zeit gewährt bekommen und konnte Schritt für Schritt genesen. Das Therapieprogramm ist abwechslungsreich, vielfältig und unschlagbar (Gruppen-/Einzeltherapien, Malen, Plastizieren, Trommeln, Sprache, Schwimmen in hauseigenem Schwimmbad, Sport, Anwendungen wie Massage o. Warmpackung uvm.) UND man wählt frei aus. Bei personellen Engpässen wird darauf geachtet, dass Einzelgespräche dennoch stattfinden können. Die Ernährung folgt Brukers Vollwertkost. Dies war mir vorher nicht bewusst. Als ehemaliger Fleisch- und Zuckerjunkie war das eine schwierige Umstellung, aber die Wahl hat man nicht und so widersteht man der Versuchung den Lieferservice anzurufen. Und es wirkt. Ich habe binnen vier Wochen Aufenthalt 8 kg verloren. Nun seit 5 Wochen zuhause führe ich die Ernährungsweise fort und der gesamte Aufenthalt wirkt noch nach. Bis zur vollständigen Genesung wird es bei mir noch etwas dauern, aber ich bin optimistisch es zu schaffen. Die Klinik hat es geschafft, mich dort abzuholen wo ich es am meisten gebraucht habe. In den düstersten Phasen konnte man sich an das Personal wenden. Bei Bedarf hatte sogar die Nachtschwester ein offenes Ohr für die Patienten.
Die Klinik Lahnhöhe Abt. Psychosomatik ist ein Segen. Ich bin sehr dankbar, dort gewesen zu sein und würde bei Bedarf immer wieder diese Klinik wählen.
1 Kommentar
Darf ich sie fragen wie das jetzt in Zeiten von Corona so war? Hat man Einzelzimmer? Sitzt man beim Essen einzeln und gibt es trotz allem Gruppenangebote?
Wie wird es mit dem Besuch geregelt?