Stationäre Psychotherapie
- Pro:
- Gute und professionelle Zusammenarbeit aller Therapeut:innen, Arzt und Pflegepersonal
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Mittelschwere depressive Episode
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Alle Mitarbeitenden arbeiten professionell und gut zusammen.
Das Therapiekonzept ist durchdacht und ansprechend.
In der Sommerzeit fallen aufgrund von Urlaubszeiten manche Angebote, wie zum Bsp. Badminton, Volleyball etc. z.T. auch Therapien (manche für max drei Wochen) ohne Vertretungsregelung aus.
Das Seelsorge und geistliche Angebot ist sehr vielfältig und bereichernd.
Einladendes, großes, sehr schön gestaltetes Gelände.
Blumen können von der Blumenwiese gepflückt werden.
Die Umgebung (Taunus, Nähe zu Frankfurt) ist sehr einladend und bietet viele Möglichkeiten für sportliche und kulturelle Ausflüge (Wandern, Mountainbike, Joggen, Schwimmen), Burgen/Schlösser etc.
Die stationäre Psychotherapie ist sehr zu empfehlen.
1 Kommentar
Kann deine Erlebnisse nachempfinden. Mir wurde DPDR nicht diagnostiziert und von PTBS war nie die Rede. DPDR belastete mich im Anschluss an den Klinikaufenthalt noch schwer über einen längeren Zeitraum in einem neuen Job.