|
Manta4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetente Betreuung
Kontra:
Aktivitäten außerhalb der Reha
Krankheitsbild:
Tinnitus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich möchte mich beim gesamten Team der Klinik, von der Rezeption über die Küche bis zu den Therapeuten für die Betreuung in meiner Reha bedanken!
Sehr gute Organisation, auf Kritik oder Wünsche wurde kompetent reagiert.
Die Entspannungsübung haben mir sehr viel gebracht und wende ich zu Hause an. Die 4 Wochen haben eine „ Entschleunigung“ gebracht und wertvolle Hinweise und Tipps zum Umgang mit „ meinem Freund“ gebracht!
Viele Grüße stellvertretend an Herrn Verg‘e!
Der Hautaugenmerk der Therapie wurde auf die Akzeptanz bzw. die verminderte Wahrnehmung des Tinnitus gelegt. Von Vorteil wäre es gewesen, wenn dies auch außerhalb der Therapie gefördert worden wäre.
Eine Tafel im Eingangsbereich, auf der Patienten private Angebote ( Ausflug mit dem Auto/ Wer hat Lust mit ins Kino zu gehen u.s.w) hätten machen können, hätte das Ergebnis der Reha sicher noch weiter verbessern können.
|
DrWeber berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Bin begeistert!!!!)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hör sowie Audiotherapeuten
Kontra:
Nichts negatives
Krankheitsbild:
Drehschwindel , Hörstörung , Chochlear Implantat
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Behandlungskonzept aus ärztlicher sowie therapeutischer Sicht , ist an Kompetenz nicht zu übertreffen !!! Gepaart mit einem guten Zimmer , sowie der ausgewogenen Küche , wo meines Erachtens für jeden etwas dabei ist , spielt in dem positiven Klinikaufenthalt zur Genesung bei !! Vorausgesetzt man lässt sich darauf ein !!! Ich kann die Klinik vom Behandlungskonzept , nur jedem ans Herz legen , der eine Fachklinik für Hörstörungen , Tinnitus , Schwindel und Chochlear Implantate Anschlussheibehandlung sucht !! Deshalb ????????+ Komme mit meinem 2ten Chochlear zur Rehabilitation gerne wieder ! ????
|
Blechohr berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Audiotherapie
Kontra:
Krankheitsbild:
CI Implantat
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Reha nach CI Implantation.
Das Audiologen/Hörtherapeutenteam ist spitze! Habe hier gute Fortschritte bezgl. der Hörleistung mit dem CI gemacht. CI Einstellung 1x pro Woche in der Klinik.
Zimmer: angemessen, sauber und modern. WLAN muss extra gebucht werden! PC mit Software Audiolog für Hörtraining befindet sich auf dem Zimmer.
Kantine: Essen meistens gut. Frühstück-/Abendbrot wenig abwechsungsreich. Es wird als Corona-Massnahme in zwei Schichten (Orthopädie / HTS) gegessen. Oft sind bestimmte Speiseangebote bei Begin der HTS Essenszeiten schon vergriffen. Das hört das Personal leider nicht gerne/streitet ab und schafft auch keine Abhilfe.
Rezeption: manche Damen haben dort eine kurze Lunte, sind schnell genervt und denken wohl manchmal nicht daran, dass sie zwar wissen was sie meinen, dieses aber auch beim (hörgeschädigten) Patienten ankommen muss. Informationen zum Rücktransport von Koffern waren falsch, bzw. für Inhaber eines Bahntickets veraltet. Man soll via Hermes buchen. Das kostet aber doppelt soviel bei halber Verdicherungssumme der Koffer, als wenn man über bahn.de/gepaeckservice beauftragt. (ebenfalls Hermes als Dienstleister).
Ausserdem braucht man kein Geld hinterlegen, da Online bezahlt wird. Es müssen auch keine Aufkleber gedruckt werden.
Insgesamt aber schöner Aufenthalt, Klinik in schöner Lage, 15 Min Fußweg in die Stadt. Für Gehbehinderte kann das schwierig werden (Steile Strassen)
Ich komme gerne wieder hier her.
|
Horst123443 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Toller Therapeuten und Mitarbeiter
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wenn ich Punkte vergeben müsste, würde ich der Median Kaiserberg-Klinik in allen Bereichen 10 Punkte geben. Das Essen war lecker und abwechslungsreich. Die Mitarbeiter in der Kantine und an der Rezeption waren immer sehr freundlich und hilfsbereit. Die Therapien waren Klasse und ich bin sehr zufrieden.
Ich kann die Klinik wärmstens weiterempfehlen.
|
Klaus672 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Bin sehr Dankbar)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Professionell)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Kompetent)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (ist nicht immer einfach)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (es gibt immer was zu verbessern)
Pro:
vielleicht der Schlüssel zur Genesung
Kontra:
— Atemmaske- könnte drauf verzichten
Krankheitsbild:
Tinnitus, Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Und ja wenn ich mich über einen zu kleinen Fernseher aufregen will! Das war es dann schon.
Ansonsten gibt es hier viel zu lernen, sehen und hören. Mein Aufenthalt endet demnächst und ich muss sagen, dass es die beste Entscheidung war hierher zu kommen. In den letzten 30 Jahren war dies meine 3. Reha und alles in allem gesehen wohl auch die Erfolgreichste.
Unglaublich gute Therapeuten und freundliche Mitarbeiter. Die Unterkunft war gut und das Essen schmackhaft. Ich komme hierher um Kraft zu schöpfen und Ideen für den Alltag mit meinem Tinnitus zu bekommen. All dies wurde im vollem Umfang erfüllt.
Sollte ich nochmal die Möglichkeit bekommen, dann komme ich wieder.
LG Klaus Schlander
P.S Bad Nauheim ist eine Perle ????????
Für mich als Tinnitus Patientin immer wieder positiv Berichte zu lesen, wie Klaus ihn schreibt. Denn: Man bekommt hierdurch einen Impuls, dass man die Hoffnung nie aufgeben darf und das andere Betroffene dort Hilfe bekommen können, um wieder am Alltagsleben besser teilnehmen zu können........
|
Irene723 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetenter, hilfsbereiter und freundlicher Umgang
Kontra:
Optimierungsbedarf im Patientenzimmer
Krankheitsbild:
Zustand nach Revisionsoperation Hüftgelenk
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
1. Rezeption
Ich wurde von freundlichen und hilfsbereiten Damen in der Klinik empfangen.
2. Fachpersonal im Gesundheitswesen
Sowohl die Ärzte/Ärztinnen als auch das Pflegepersonal und die Therapeuten/Therapeutinnen waren kompetent und einfühlsam.Die Übungen haben oft Freude gemacht.
3. Küche und Service
Das abwechslungsreiche und mit natürlichen, frischen Produkten zubereitete Essen schmeckte mir ausgezeichnet. Hoffentlich schaltet die Klinik niemals auf eine 08/15-Großküchenverpflegung um.
Das Service-Personal war trotz großer Anforderungen beim Bedienen von so vielen, teilweise noch stark körperlich
eingeschränkten Gästen immer aufmerksam, zuvorkommend und gut gelaunt.
Die Einstellung zusätzlicher Fachkräfte halte ich besonders in diesem Bereich für angebracht, um Überlastung zu vermeiden.
4. Patientenzimmer
Mein Zimmer(247) ist geschmackvoll eingerichtet, das elektrisch höhenverstellbare Bett patientengerecht und
angenehm. Unpraktisch finde ich den Beistelltisch am Bett. Ich hatte zu wenig Platz, um meine Utensílien unterzubringen. Ein Möbelstück mit Schubladen und Fächern wäre angebracht. Die große Tischlampe nimmt zu viel Raum ein. Eine Leselampe an der Wand böte sicher Vorteile.
Zu nennen sind auch die Raumpflegerinnen, die dafür sorgten, dass ich mich zwischen und nach den Therapien gerne in meinem sauberen und gepflegten Zimmer aufhielt.
5. Insgesamt möchte ich mich bei allen Mitarbeitern dieser Klinik herzlich bedanken. Sie haben mir nach meiner Hüftoperation sehr geholfen, wieder gesund und fit zu werden.
Irene Brück (Aufenthalt vom 13.10 bis zum 31.10.2022)
|
Lotusblüte61 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärzte und Therapeuthen
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwerhörigkeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kompetente, professionelle und empathische Ärzte und Thearapeuten/Therapeutinnen!!
Das Personal an der Rezeption/Anmeldung ist freundlich und zuvorkommend...dies durfte ich bereits an meinem Anreisetag erfahren!
Küchenservice/Küchenpersonal ebenfalls freundlich und hygienebewusst!
Das Personal für die Zimmerreinigung ist zuvorkommend und halten die Patientenzimmer sauber!
Therapieräume/Cafeteria/Restaurant all die öffentlichen Bereiche sind gut ausgestattet und nutzbar!
Allgemein zu sagen...die Klinik ist in ihrem Angebot sehr ausreichend und eine Rehamaßnahme ist dort angemessen, ausreichend und zufriedenstellend!!
|
Kiaora2019 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
einige wenige Sport-/Therapeuten, ein HNO-Arzt
Kontra:
überwiegend sehr unfreundliches, überfordertes Personal
Krankheitsbild:
Schwindel / Ausfall des Gleichgewichtsorgans
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Keine empfehlenswerte Klinik!
Nach meinem fünfwöchigen Aufenthalt, bin ich mit mehr Beschwerden nach Hause gegangen, als bei meiner Ankunft. Ich war wegen meines Schwindels (Ausfall des Gleichgewichtsorgans) dort. Nach der ersten Nacht auf einer betonharten Schaumstoffauflage, denn Matratze kann man es nicht nennen, habe ich starke Schmerzen an meiner HWS, welche immer noch bestehen und jetzt durch meinen heimischen Orthopäden behandelt werden. Aber während meines Aufenthaltes gab es keine Möglichkeit, obwohl ja auch eine orthopädische Klinik im Hause ist, dass ich dort eine Mitbehandlung bekomme.
Sport-Therapien, welche eigentlich sehr wichtig gewesen wären, wie Gleichgewichtsgruppe u. MTT wurden viel zu wenige Zeitanteile eingeräumt. Aber dafür umso mehr Zeit gab es für sehr lange Seminare, Gesprächsgruppen u. dergleichen. Auch hatte ich den Eindruck, dass möglichst wenig Therapien am u. mit dem Patienten gemacht werden sollte. Möglichst viel in Eigenregie, was prinzipiell nicht schlecht ist, aber an quietschenden, schleifenden oder anderweitig Geräusche machenden Sportgeräten, nicht angenehm ist, wenn man eine Geräuschüberempfindlichkeit hat.
Sehr kritisch finde ich auch, dass die Stationsärzte sich nicht in der deutschen Sprache verständigen können u. somit es zu sehr großen Kommunikations- und Verständigungsschwierigkeiten gekommen ist.
Die Stationsschwester waren in keiner Weise emphatisch und/od. freundlich. Standartsatz war: "Das geht nicht!" Egal was man gefragt od. erbeten hatte.
Das Gebäude ist sehr in die Jahre gekommen. Da ich im Sommer (08/09 2022) dort war, war es unerträglich in den Patientenzimmern, in Behandlungsräumen, Seminarräumen, egal wo. Es gab nirgends eine Klimaanlage od. vergleichbares. In den Räumen Temperaturen an die 30 Grad u. dann immer mit Maske, wegen der Coronavorschriften. Stolperfallen allenthalben (z. B. Dachterrasse), bedenklich für die mobilitätseingeschränkten Patienten.
Positiv: einige wenige Therapeuten u. ein HNO-Arzt.
|
Kleuser2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Physiol. Abteilung
Kontra:
wenig sensible Schwestern und Ärzte
Krankheitsbild:
Reha nach Hüftoperation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war nach einer Hüftoperation am 1.8.22 ab dem 8.8. zur REHA in der Klinik. Durch Zuzahlung von tägl.75 € hatte ich ein ansprechendes Zimmer erwartet und war restlos enttäuscht, ein Zimmer an einem die ganze Etage umlaufenden Balkon ohne jegliche Sitzgelegenheit mit Blick in einen Innenhof zu bekommen. Nach energ. Reklamation war ich dann zufrieden. Nicht zufrieden war ich mit der Behandlung durch das Stationspersonal. Eine Schwester agierte in rüdem Kasernenhofstil. Es wurde keine Rücksicht auf den persönlichen Zustand genommen. Ich hatte während des gesamten Aufenthaltes ständig Durchfall, mein operiertes Bein war sehr geschwollen und schmerzte, die Kompressionsstrümpfe waren eine Qual. Dazu hohen Blutdruck Übelkeit, Schwindel und an Schlaf war kaum zu denken. Auch der im Übrigen sehr nette Stationsarzt hat fast nichts bewirkt. Das Essen-Angebot war mäßig, aber für mich nicht wichtig, da ich sowieso kaum etwas essen konnte und auf meinen Durchfall, außer einer einmaligen Ernährungsberatung, nichts erfolgte. Sehr nachteilig war auch, daß die Verständigung wegen mangelhafter Sprachkenntnisse oft schwierig bis fast unmöglich war.
Ein Lichtblick war die physiologische Abteilung und deren sehr freundliche Mitarbeiterinnen.
Die Therapie hat mir letztlich fast nichts gebracht, weshalb ich nach 10 Tagen enttäuscht abgebrochen habe.
|
Janni28 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Essenszeiten
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Aus meiner Position (1. mal in einer Reha und das mit 18 Jahren) kann ich sagen, dass ich insgesamt sehr zufrieden bin. Das Personal ist sehr gut (auch technisch) und immer bereit einem zu helfen. Freundlichkeit und Verständnis ist heutzutage ja auch keine Selbstverständlichkeit mehr, vor allem im Pflege- und Sozialbereich, was mir in der Kaiserbergklinik jedoch auch überraschend positiv begegnet ist. Auch die Behandlungen haben mir sehr gut geholfen und bei Rückfragen wurde immer auf mich eingegangen. Im großen und ganzen habe ich durch variabilität in dem Bewegungstraining und Engagement sehr schnell Fortschritte machen können und habe genau das erreichen können, was ich mir vor der Reha vorgenommen habe.
|
moccaboenchen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
sehr gute Physios,medizinisches Personal gut,sehr nette Empfangsdamen
Kontra:
Zustand des Zimmers ,schlecht.Catering Service schlecht
Krankheitsbild:
Zustand nach LWS Bandscheibenoperation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ich war vom 2.8.2022 bis zum 23.8.2022 dort.abgewohnte in die Jahre gekommene Klinik an einem Berghang gelegen.
bei Ankunft waren es in dem Zimmer annaehernd 30 Grad,es gab keine Rollos uns keine Fliegengitter..oeffnete man die Balkontuer zum lueften,waren sofort Muecken und Wespen im Zimmer.das Bett war ein voellig veraltetes ohne Hydraulik mit Metallrost und schmaler Schaumgummimatraze,voellig ungeeignet fuer jemand frisch Rueckenoperierten.mit Gummischutzbezug ueberzogen,so das man dort immer klatschnass war,wenn man im Bett lag durch das massive schwitzen...insgesamt war es in der ganzen Klinik unertraeglich heiss.durch die coronamssnahmen bestand zu allen Zeiten Maskenpflicht,auch beim Sport.bei den massiven Temperaturen kaum zu ertragen..das gebuchte wlan im Zimmer funktionierte nicht.das Essen Miitags war schlecht,,ich konnte es meist nicht essen,das Buffet morgens und Abends waren okay.die Servicekraefte im Speisesaal waren oft schnippisch und wenig empathisch.im Speisesaal waren auch immer Wespen...zum Essen hatte man 45 Minuten Zeit,danach kam die naechste Gruppe dran,geschuldet den coronaregeln.kontakt zu anderen Patienten war aufgrund der coronaregeln sehr minimiert...die Behandlungen und Therapien waren gut,aber leider zu wenig,die Physios sehr engagiert und sehr freundlich..ebenso der Arzt und das medizinische Personal.ich versuchte 10 Tage einen Termin mit dem Patientenmanagment zu bekommen,was leider erst am Tag vor meiner Abreise klappte.ich wollte die Maengel und Gegebenheiten ansprechen und hegte die Hoffung ein anderes Zimmer zu bekommen.leider kam es nicht dazu. Wohlgefuehlt habe ich mich in der Klinik nicht.es gab so gut wie keine Sitzmoeglichkeiten iausserhalb der Klinik auf dem Gelaende...ich bin so oft als moeglich in den Wald gelaufen um mich der Klinik zu entziehen..denn sich in diesem heissen Zimmer aufzuhalten war schier unmoeglich.ich habe zahlreiche Insektenstiche taeglich dort bekommen.. fazit,eine Klinik mit Maengeln fuer mich..
|
Dietsch2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die Lage
Kontra:
Die Behandlung
Krankheitsbild:
Ci Träger
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Personal war freundlich
Behandlung war schlecht so das ich in meiner Heimatstadt weiter behandelt werden musste, da ich mit meiner Einstellungen (Ci) nicht zurecht kam,
und schlechter hörte.
Erst eine Ortsansässiger Akustiker in meiner Stadt konnte mich richtig einstellen (Gott sei dank)
5 Wochen umsonst
Vorher war ich in der Bosenbergklink in St Wendel da waren die Einstellungen Top !
Ansonsten Lage der Klink ist gut, Essen ging auch, die Zimmer gingen
Aber Trotzdem müsste mal renoviert werden
Sehr geehrte/r Rehabilitand/in,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Wir bedauern es sehr, dass Sie mit ihrer Behandlung bei uns nicht zufrieden waren, hätten es jedoch begrüßt, wenn sie Ihre Kritik ggf. zu einem früheren Zeitpunkt in der Klinik konkret geäußert hätten. Dies hätte die Möglichkeit eröffnet, ins Gespräch zu kommen und ihre CI-Einstellung zu optimieren.
Mit freundlichen Grüßen
Die Klinikleitung der MEDIAN Kaiserberg-Klinik
|
Lippo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Therapeutische Behandlung
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
Cocleaimplantiert
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin wieder sehr zu Frieden mit der Klinik.
Die fachliche Kompetenz aller Therapeuten und Ärzte und des ganzen Teams ist sehr gut. Die Ausstattung der Zimmer ist auch gut. Man musste Corona bedingt einige Abstriche im Freizeitbereich wie Schwimmbad und Fitnessbereich machen, die aber sehr gut gelöst wurde.
|
Jen_Son95 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (zuviel Papierkram (weil häufige Änderungen der Therapiepläne))
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Bew.bad, Ergometer und MTT- Geräte nach "Feierabend" nur SEHR eingeschränkt nutzbarr)
Pro:
Qualität der Physioanwendungen
Kontra:
Quantität der Physioanwendungen (deswegen ist man ja hier stationär!)
Krankheitsbild:
Hüft-TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Therapien und Anwendungen qualitativ gut, jedoch personalmangelbedingt viel zu wenig!!! (gerade Einzeltherapien, 4x in 3Wochen).
Sonstige Therapien, Schulungen und Infoveranstaltungen wie Ergotherapie, Ernährungsberatung, Nachsorge usw ok.
Lage für orthopädische Patienten äußerst ungünstig weil im Berg gelegen - in einem Umkreis von ca. 700m geht es nur bergauf oder bergab.
Essen ok, aber zu kleine Portionen (auch für Leute, die normalgewichtig sind, BMI?25).
50€ für 4Wochen Internet (KEIN Highspeed, das kostet noch mehr) - bleibt mal kommentarlos so stehen...
Nettes Personal (Küche, Pflege, Physiotherapeuten, Rezeption, Mitarbeiter in den Infoveranstaltungen)
|
WolfgangMueller berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Empathisches, unterstützendes & kompetentes Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfälle / Wirbelsäulenversteifung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Median Kaiserberg Klinik befindet sich in exponierter Lage oberhalb der Innenstadt und des Kurparks von Bad Nauheim. Eingebettet von Natur, Wald und Grün, bietet sie Gästen und Patienten eine einladende Umgebung bei kürzester Erreichbarkeit der Innenstadt etc. . Die Klinik besteht seit mehreren Jahrzehnten, dies wird durch die Architektur ersichtlich. Jedoch werden durch kontinuierliche Modernisierungen und Instandhaltungsmaßnahmen ein einladendes Ambiente, eine Atmosphäre zum Wohlfühlen und moderne Standards erreicht und konsequent umgesetzt. Ein großes Schwimmbad, moderne Fitnessbereiche, Saunalandschaft, Cafeteria, Aufenthaltsräume, Patientenzimmer mit Hotelcharakter und moderne Behandlungs- und Therapiebereiche überzeugen unstrittig ebenso. Die Freundlichkeit der Mitarbeiter/innen, deren Empathie, Hilfsbereitschaft und gebende Ausrichtung, kombiniert mit fachlicher Kompetenz und hohen Qualitätsstandards machen die Median Kaiserberg Klinik zu einem jederzeit empfehlenswerten Ort zur Verbesserung gesundheitlicher Herausforderungen in den medizinischen Disziplinen des Hauses. Die umfassenden therapeutischen Angebote überzeugen absolut. Die Küche ist abwechslungsreich und hochwertig. Der Ausblick von der Dachterrasse der Klinik aus ist umwerfend und lädt zum Verweilen ein.
Auch nach abgeschlossenem 4-wöchigen Klinikaufenthalt kann ich das Haus im Bereich Orthopädie uneingeschränkt empfehlen. Das Therapieprogramm überzeugt durch individuellen Zuschnitt und interdisziplinäre Koordinierung, Abstimmung. Die persönliche , gebende Atmosphäre und der jederzeit besonders freundliche Umgang und die persönliche Betreuung durch die Mitarbeiter/innen der Median Kaiserberg Klinik sind beispielhaft. Ein besonderes, persönliches Kompliment geht an die Damen der Rezeption, Frau Borgner, Frau Burmeister und Frau Müller, ihre besonders sympathische, in sämtlichen Belangen jederzeit unterstützende und charmante Unterstützung während meines gesamten Klinikaufenthalts war absolut hervorstechend und verdient ein ganz großes Kompliment. Vielen herzlichen Dank für die wertvolle Unterstützung in fordernden Zeiten während der zurückliegenden Wochen. Mit freundlichen Grüßen Wolfgang K. Müller - Heppenheim
Na wenn das mal kein gekaufter Kommentar ist. Zu perfekt geschrieben. Auf jedes kleinste Detail geachtet. Klingt wie von einer Marketing-Agentur für eine Imagebroschüre verfasst. Zu dick aufgetragen Herr Müller, oder wie sie auch immer heißen mögen. ????????
|
Patient3731 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Professionelle Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Tinnitus, Hörsturz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Der Aufenthalt in der Klinik entsprach voll den Erwartungen. Das Angebot an Therapien, Vorträgen und auch für die Freizeit ist gut. Man schafft es sehr schnell aus dem Tagestrott herauszukommen und sich gut der Reha zu widmen. Gesprächsmöglichkeiten mit Ärzten, Therapeuten und mitbetroffenen Patienten waren immer gegeben. Trotz der Corona-bedingten Einschränkungen war der Klinikbetrieb professionell gut organisiert. Das Zimmer ist geräumig und funktional eingerichtet. Das Essen im Speisesaal ist trotz der vielen Patienten gut organisiert und entspricht normalen Klinikbedingungen. Obst und Gemüse (z.B. Salate) gibt es ausreichend.
Die Klinik ist sehr schön an einem Waldpark gelegen. Spaziergänge ins Grüne aber auch in das Zentrum von Bad Nauheim tragen sicher zum Wohlbefinden bei. Aber selbst das "nur einfach Entspannen im Wald" kann man gut geniessen. Das Umland lädt zu Wanderungen, Fahrradtouren oder auch zu Besichtigungen von historischen Sehenswürdigkeiten ein.
|
Schnabel3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Professionell Ärzte und Therapeuten
Kontra:
Sehr einseitiges Abendbrot
Krankheitsbild:
Tinitus, Schwindel, CI
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Tolle Ärzte und Therapeuten, die oft selbst von der Problematik Tinnitus, Schwindel oder CI betroffen sind! Tolle inhaltliche Vorträgen viele Tipps für den Alltag.
Professionelle Unterstützung und Untersuchungen!
|
Anacon[email protected] berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (100%)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (100%)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (100%)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (100%)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (100%)
Pro:
Die gesamten Mitarbeiter
Kontra:
ich wäre gerne länger geblieben
Krankheitsbild:
Cochlear Implantat
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eine Klinik mit sehr hohem Niveau ! 5 Wochen Aufenthalt hat mir für mein Cochlear Implantat sehr , sehr geholfen !
Die Ärzte ( zum teil selbst Implantiert) haben ein sehr hoher Verständnis . die Therapeuten , Akustiker, Audio Einstellungen , sind stetig im Einsatz , dort wo Hilfe nötig ist.
Ich kann nur nochmals Danke sagen , an alle Mitarbeiter!
Meine Empfehlung zu 100% . Ich komme gerne wider !!!
|
Tina20222 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapeuten arbeiten Hand in Hand- sehr gute Kommunikation mit grösstmöglichem Nutzen für Mich als Patientin
Kontra:
nix
Krankheitsbild:
Zustand nach Cochlea Implantation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ich war fünfeinhalb Wochen Patientin in der Klinik für Hör-Tinnitus- Schwindel - Erkrankungen ( HTS) mit einem einseitig frisch implantierten Cochlea Implantat. Die therapeutische Zuwendung( Hörtherapeuten, Hörakustiker, Techniker, Audiologen , psychologische Unterstützung etc.) war hervorragend und ganz individuell auf mich und meine Probleme zugeschnitten. Man hat sich wirklich sehr um mich bemüht und immer ein offenes Ohr???? für mich gehabt. Die Hörtherapie einzeln oder in der Gruppe war sehr anspruchsvoll und zielführend. Ich habe in dieser Rehazeit mit Hilfe der Therapeuten das Bestmögliche rausholen können und war zum Schluss mit dem Prozessor supergut eingestellt. Das gesamte Rehaprogramm war trotz Coronapandemie sehr vielseitig; ich konnte die Entspannung , den Sport , Bewegungsbad und diverse andere Angebote sehr genießen .Ich war auch gut untergebracht, habe mich in dem Zimmer sehr wohlgefühlt. Ich würde jederzeit wieder diese Klinik aufsuchen; der therapeutische Nutzen wsr auf jeden Fall sehr gross.
|
DerHase1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Klinik Gebäude Renovierungsbedürftig)
Pro:
medizinische Behandlung voll Okay
Kontra:
Rezeption unfreundlich
Krankheitsbild:
Schlittenprothese links Knie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war kürzlich zur Reha dort nach Knie Schlitten-Prothese links.
Aufnahmegespräch durch Herrn Dr. Babietz sehr gründlich
auch die weitere Betreuung durch Ihn.
Therapeutische Anwendungen bis auf Ausnahmen der Oberflächlichkeit einzelner sehr gut.
Essen besonders Mittags recht gut.
Zimmer Einrichtung okay, Reinigung zu wenig.
Lage der Klinik am Waldrand schön, zur Stadt 1 km.
Sonnenterrasse am Dach klasse.
|
GLADBACH1975 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz, Empathie und Motivation
Kontra:
Krankheitsbild:
CI rechts, mittelgradige Schwerhörigkeit links
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mir wurde vor einem Jahr ein CI implantiert. Hier wurde
ein hervorragendes Hörtraining sowohl individuell als auch in der Gruppe durchgeführt.
Alle Audiotherapeuten waren außerordentlich kompetent,
empathisch und motivierend.
Ich habe sehr gute Fortschritte gemacht und kann die Klinik auf jeden Fall weiterempfehlen.
|
NicoleB1975 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Man fühlt sich gut aufgehoben
Kontra:
Krankheitsbild:
CI
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin nach einer CI Operation da gewesen und kann die Klinik nur weiterempfehlen! Hilfsbereites Personal, fähige freundliche Therapeuten! Essen gut. Zimmer gut und ausreichend! Mir hat es viel gebracht und falls nötig, immer wieder gerne????
|
Butschi2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapeutisches Angebot
Kontra:
Essensversorgung
Krankheitsbild:
Schwerhörigkeit
Erfahrungsbericht:
Ideal für Menschen, die sich mit ihrer Schwerhörigkeit auseinander setzen möchten oder müssen.
Der Schwerpunkt ist eindeutig somatisch, verhaltenstherapeutische Angebote gibt es aber auch.
Es wurde sehr genau auf meine Bedürfnisse eingegangen, sowohl auf somatischer als auch auf psychischer Ebene. Die meisten der Therapeuten sind schwerhörig, was die Akzeptanz des Gesagten für mich wesentlich erhöhte bzw. überhaupt erst möglich machte.
Am meisten habe ich von den Gruppenangeboten (Kommunikationstraining, Schwerhörigengruppe) und der Audiotherapie profitiert. Die Anleitung zum Waldbaden und konsequente Übung im nahe gelegenen Wald fand ich auch toll und brauchbar für den Alltag daheim.
Das körpertherapeutische Angebot könnte aus meiner Sicht erweitert werden, das heißt neben den wichtigen gymnastischen Elementen könnten auch Tanztherapien zum Einsatz kommen. Letzteres hat neben dem Bewegungs- auch einen erheblichen Entspannungseffekt, der für schwerhörige Menschen mit Verspannungen zusätzlich hilfreich wäre.
Die Qualität der Mahlzeiten lässt leider sehr zu wünschen übrig. Beschwerden in der Richtung wurden leider abgetan, in dem auf die DGE-Richtlinien, an die sich die Klinik halte, verwiesen wurde. Das ist schade. Beispiele: Der morgens dargebotene Obstsalat besteht an 6 von 7 Tagen aus Konservenobst. Die Salate mittags und abends sind häufig aus Konserven, grüner Salat ist ausschließlich der mit Nährstoffen am wenigsten angereicherte Eisbergsalat. Fertigsalate strotzen vor fettigen Dressings. Insgesamt ist das Wurstangebot in der Quantität und Qualität unbefriedigend (viel Hausmannskost, wenig fettarme Varianten). Beim Käse könnte das Angebot vielseitiger sein.
Abgesehen von der Kritik am Essen muss ich sagen, dass ich diese Klinik sehr weiterempfehlen kann.
|
Erich63 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Ich war in guten, professionellen Händen)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Gute Seminare, hilfreiche Lesematerialien)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Haben Ursachenforschung betrieben)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Die Einteilung der Tagesabläufe war nicht zufriedenstellend)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Schöne Klinik und Umgebung
Kontra:
Der "Balkongang" um das Gebäude, ist leider nur ein Fluchtweg
Krankheitsbild:
Tinnitus und Cochlea Implantat Reha
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im September 2021 in Bad Nauheim, am Kaiserberg 8. Ich hatte bis dahin schon 2 Rehas, im Saarland wegen meiner beiden Cochlea Implantate mit gemacht. Dort in der Medianklinik Bad Nauheim hat es mir am besten gefallen und es war mehr fördernd. Alle Personen der Audiologie und Logopädie, die Sport.- und Physiotherapeuten und die psychologischen Begleiter machen dort einen sehr guten Job. Sie bemühen sich absolut hervorragend um jeden einzelnen Patienten. Auch die Seminare und Beratungen rund um den Tinnitus und um das Cochleaimplantat sind sehr interessant und lehrreich. Des weiteren bekommt man dort jede Menge Lesematerial mit, um auch später, sich im Privatleben gut zurecht zu finden. Das Freizeitangebot, die befestigten Waldwege, der kurze Weg in die Innenstadt, sowie die ganzen Gegebenheiten um die Klinik sind sehr erholsam und interessant. Ich würde dort auch meine Blockwochen durchführen, aber leider macht diese Klinik nur Reha Aufenthalte von mehrerer Wochen. Ich kann diese Klinik und das Personal nur wärmstens empfehlen. Dort habe ich mich sehr gut und wohl gefühlt und konnte einiges auch zu Hause umsetzen. Vielen Dank an das gesamte Team. Weiter so.
|
Thealein berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Prima Menschen im gesamten Team)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr erfahren und einfühlsam)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Sehr kompetent und menschlich)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Alles ohne Probleme)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Die Waldlage der Klinik gleicht allgemeine ne Defizite aus..)
Pro:
Therapeuten und Ärzte und Mitarbeiter
Kontra:
Bitte nicht undankbar sein.
Krankheitsbild:
Hyperakusis, Tinnitus, Hörschaden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 4 Wochen zur Reha in der Kaiserberg-Klinik und kann sagen, das vom Empfang bis zum Chefarzt, alle Mitarbeiter und Therapeuten KLASSE Menschen sind!!! Kompetent und freundlich. Ich wurde ernst genommen und das war prima!! Was hier manche negativ schreiben, finde ich nicht fair! Eine Klinik ist nicht das eigene Zuhause. Wichtig sind die Therapeuten und Ärzte und da gebe ich mehr als 100 Prozent positive Bewertung. Ich bewundere diese Menschen, die Tag für Tag, besonders unter Corona, alles geben, um den Gästen im Haus mit Ihrem Krankheitsbild zu helfen! Also, bitte nicht undankbar sein. Ich hoffe, das ich in 2 Jahren wieder kommen darf. Herzliche Grüsse und vielen Dank für Ihre besondere Mühe.
|
Lahiro berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
die positive Grundstimmung
Kontra:
Aufenthaltsbereiche gemütlicher gestalten
Krankheitsbild:
Tinnitus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Schon der Erstkontakt war freundlich und verbindlich.(Termin und Zimmerauswahl) Am Empfang setzte sich der positive Eindruck fort.
Mein Zimmer hatte eine tolle Aussicht, es war gepflegt und sauber, zweckmäßig eingerichtet.
Die Ärzte nahmen sich Zeit. Die Therapeuten waren sehr gut.
In der Klinik wurde gegrüßt. Es herrschte durchgehend eine freundliche Atmosphäre.
Der Therapieplan war ausgewogen und interessant.
Ich hatte nicht das Gefühl, nur eine Nummer zu sein, sondern fühlte mich ernst genommen. Die Therapeuten waren "bei der Sache".
Das Essen hat mir geschmeckt. Es war abwechslungsreich, frisch und es wurde immer nach gelegt.
Alle Mitarbeiter waren an ihrem Platz in der Klinik fleißig und wirkten motiviert, dabei kein störender Aktionismus.
Ich bin selbst Leiter und denke, dass der Chefarzt eine tragende Rolle für das sehr gute Niveau spielt.
Meine Mitpatienten haben erstaunlich gut gepasst, das Wetter auch.
Bad Nauheim ist ein richtiger Kurort zum verweilen. Ich war sehr gern da.
|
Anja293 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020+2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (ist in die Jahre gekommen)
Pro:
Therapeuten, Ärtze, Vorträge, Mitpatienten
Kontra:
veraltetes Haus/Zimmer
Krankheitsbild:
Cochlea Implantat
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im Januar 2020 und im Januar 2021 zur Reha dort. Ich hatte nach jeder CI Operation schnell einen Termin.
Die Lage der Klinik ist für einen Rehaaufenthalt, ob 3 oder 5 Wochen super. Pure Natur und der nahe gelegene Park lädt zum gemütlichen spazieren gehen ein. Von dort ist man direkt in der kleinen aber feinen Innenstadt von Bad Nauheim. Viele Einkaufsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten.
Meine Tage waren mit Terminen/Therapien sehr gut gefüllt, ab und zu hätte ich mir ein paar Minuten Luft dazwischen gewünscht aber dies war nicht jeden Tag und so gut machbar. Was ich gerne als CI Patient gehabt hätte, wären mehr Sportmöglichkeiten. Als ich 2021 zur Coronazeit dort war, fande ich es klasse das an der frischen Luft verschiedene Übungseinheiten gemacht wurden. Das könnte meiner Meinung nach immer als Auswahlmöglichkeit geben.
Die Therapeuten waren alle sehr freundlich und humorvoll und leisteten eine super Arbeit. Einige davon konnten sich sehr gut in meine Lage versetzen, da sie selbst CI´s tragen. Ein großer Vorteil.
Was ich sehr gut fand, bei den täglichen Hörübungen ob einzeln oder in der Gruppe, die Übungen wurden jeden Tag erneuert und so blieb es spannend, lustig und herausfordernd zugleich. Genau das zahlte sich am Ende aus, dass tägliche üben aber auch das wöchentliche Einstellen vom CI.
Was für mich ein großer Schatz in dieser Zeit war, andere Mitpatienten kennenzulernen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Die Klinik an sich ist sehr in die Jahre gekommen und die Zimmer veraltet aber es war im Zimmer alles vorhanden was man braucht und ich habe mich sehr wohl gefühlt und das ist es, was für mich zählt.
Ich werde diese Klinik immer weiterempfehlen und selbst wieder kommen :-)
|
WLauner berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Danke an alle Therapeuten)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
die Therapeuten
Kontra:
Ausstattung, Service, Kommunikation mit Patienten
Krankheitsbild:
Knalltrauma, Schwerhörigkeit und innitus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Der ganz große Vorteil dieser Klinik sind die Therapeuten. Da alle mehr oder weniger selbst von der Problematik Schwerhörigkeit, Tinnitus oder Schwindel betroffen sind, herrscht hier eine große Sachkompetenz, eine starke Motivation den Patienten zu helfen und meist auch eine Begeisterung an der täglichen Arbeit.
Leider machen diese Dinge nur einen Teil des Erfolges einer Reha aus, dazu gehören die Rahmenbedingungen wie Unterbringung, Versorgung und Administration. Leider gibt es bei diesem Punkten in der Kaiserbergklinik große Defizite.
Mein Zimmer hat das Flair der 80er Jahre, die Einrichtung weist entsprechende Altersspuren auf. Eine Gardine war leider nicht angebracht. Deshalb mussten oft die Übergardinen zugezogen werden. Eine schriftliche Anfrage wurde, wie viele andere Anfragen von Patienten, nicht beantwortet.
Die Zimmerreinigung mochte man (selbst als Mann) manchmal selbst machen...
Der einzige Wasserautomat versagte an 2 Freitagen seinen Dienst - leider konnte er erst am Montag von den Hausmeistern repariert werden.
Das Hygienekonzept wurde manchmal nicht eingehalten und an bestimmten Tagen (Wochenenden) auch nicht kontrolliert oder durchgesetzt.
Die Versorgung wird zentral von der Berliner Medien-Zentrale gesteuert und hat entsprechendes Niveau - die umliegenden Gaststätten wurden an WE intensiv genutzt.
Ein Mitarbeiter der Sozialber sollte bei seinen Vorträgen unbedingt den Beamer benutzen.
Bei Nachfragen an der Rezeption gab es oft die Antwort: "Danke, wir kümmern uns darum" - damit war alles gesagt und nichts getan...
Auf dem Parkplatz der Geschäftsleitung steht ein großer Mercedes SUV - aber das Geld reicht in der Klinik nicht für eine Gardine.
Der Eingangsbereich (Aussen und Innen) bräuchte dringend eine Renovierung, da wäre mit wenig Aufwand viel zu erreichen.
Es gäbe noch so vieles zu sagen, leider reicht der Platz nicht aus. Liebe Klinikleitung - bitte macht euren Arbeit besser damit die gute Arbeit der Therapeuten nicht geschmälert wird.
|
Fahrradfahrer30 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die Umgebung und die Lage mit der Nähe zur Stadt und den Parkanlagen
Kontra:
Der Empfangsbereich sieht nicht einladend aus
Krankheitsbild:
Burn-out
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im Mai/Juni 2021 für 5 Wochen in der Klinik und war mit den medizinischen Behandlungen, den Fachvorträgen und der Betreuung meiner sehr erfahrenen Psychologin J-V sehr zufrieden.
All die Dinge die ich neu kennengelernt habe, helfen mir jetzt mit meinen Beschwerden im Alltag besser umzugehen und diesen jetzt zu meistern.
Dies erfordert eine gewisse Selbstdisziplin, aber es hilft mir wenn ich mich an das gelernte zurückbesinne und dieses dann wieder anwende. Leider ist man geneigt, wenn es einem besser geht "die Zügel" wieder schleifen zu lassen, aber wenn ich dies bemerke ist es für mich das Zeichen wieder mehr auf mich zu achten, damit es mir dann auch wieder besser geht.
|
Brücksche berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Überall Stolperfallen und wenig Therapie
Krankheitsbild:
Zustand nach Lendenwirbel OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nicht weiterzuempfehlen. Für orthopädische Patienten Lage am Berg ungünstig, Bestuhlung in der Klinik nicht rückengerecht. Schwimmbad warum auch immer geschlossen, keine Info an anreisende Patienten darüber. Zimmer o.k., aber vor Abreise 5 Tage lang keine Reinigung. Nur wenige, zum Teil defekte Stühle auf der Terrasse, keine Sitzmöglichkeiten im "Rauchergarten", sehr ungepflegtes Aussengelände.
Aber super kompetente Therapeuten und Servicepersonal.
|
Lollypop2360 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die Ärzte die ich hatte ebenfalls Top z.b Frau Cichefski, Herr Hupka, Herr Weller. Weiterhin war auch alle an der Rezeption immer freundlich und Hilfsbereit. Die Therapeuten ebenfalls alle Top.
Kontra:
Schade das die Sauna sowie Schwimmbad wegen Corona zu hatte
Krankheitsbild:
Tinnitus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 5 Wochen da und kann nur sagen es war alles Top. Essen war sehr gut aber es gibt immer welche die Meckern. Mir hat es immer geschmeckt. Weiterhin hatte ich viele Anwendungen was aber auch voll in Ordnung war. Die Ärzte die ich hatte ebenfalls Top z.b Frau Cichefski, Herr Hupka, Herr Weller. Weiterhin war auch alle an der Rezeption immer freundlich und Hilfsbereit. Die Therapeuten ebenfalls alle Top. Vielen Dank für die schöne Zeit???????? Massagen sowie Hydrojet waren Super
|
Gabi42021 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (mit den anwesenden Audiotherapeuten)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
kompetent und hilfsbereit
Kontra:
Termine manchmal zu viel u. zu dicht aufeinander
Krankheitsbild:
beidseitig an Taubheit grenzende Schwerhörigkeit, beidseitig Hörgeräte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich fühlte mich sehr wohl in der Klinik: Die Ärzte, Therapeuten und das Personal waren sehr nett, hilfsbereit und kompetent. Gut fand ich, dass einige Ärzte und Therapeuten selbst betroffen waren und so die Probleme sehr gut nachvollziehen konnten. Spaß bereitete mir die Schwerhörigengruppe sowie das Kommunikationstraining. Interessant ist der Erfahrungsaustausch.
Leider waren zu meiner Zeit viele Audiotherapeuten nicht anwesend (Krankheit/Elternzeit etc.), so dass sich nicht alle Fragen zu Zubehör/Technik klären ließen. Termine mussten abgesagt werden, nur 2 Termine á 30 Minuten diesbezüglich waren möglich. Eine angeratene und auch bewilligte Verlängerung meiner Reha musste ich wegen eines Todesfalls in der Familie leider gleich abbrechen.
Das Zimmer war normal ausgestattet, ein Fön fehlte leider im Bad.
Das Essen war für mich in Ordnung, nur die Termine waren manchmal sehr dicht zusammen, so dass man hin und wieder rasch und unter Zeitdruck essen musste.
Neben der Cafeteria steht ein Getränkeautomat. Hier müsste man eine Lösung finden, um die vielen Plastikbecher für Tee und Kaffee abzuschaffen. Für Wasser kann man eine Flasche erwerben, warum nicht auch für die heißen Getränke eine Tasse?
Die Klinik liegt am Waldesrand. Es gibt schöne Wanderwege. Der Kurpark sowie die Innenstadt sind nicht weit entfernt.
Das Schwimmbad und die Sauna waren coronabedingt geschlossen.
|
Ich04 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
HTS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Alle Hör- und Audiotherapeuten sind fachlich top, freundlich und sorgen auch für Abwechslung und Spaß in den Übungseinheiten. Die ärztliche Betreuung ist ebenfalls sehr gut. Die Betreuung durch das Pflegepersonal ist bezüglich Freundlichkeit sehr ausbaufähig...ich hatte wenig Anliegen..aber diese waren offensichtlich immer zu viel...die Verpflegung war bis auf das Mittagessen sehr eintönig und minderwertig..obwohl Ernährung und Ernährungsberatung sehr wichtig schienen.
Dennoch würde ich die Klinik für HTS Probleme unbedingt weiterempfehlen.
|
Matze1970 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Gutes Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Ausfall Gleichgewichtsorgan
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 4 Wochen Patient in der Kaiserberg Klinik Bad Nauheim. Die Mediziner, Physiotherapeuten und Psychologen wissen wovon sie reden. Sie haben mir sehr geholfen. Die Anwendungen, Therapien und Gespräche waren sehr gut.
Ich kann die Rehaklinik auf jeden Fall weiterempfehlen und hoffe in 4 Jahren wieder hierher kommen zu dürfen.
wie schön zu lesen, dass du gute Erfahrungen in der Kaiserberg Klinik gemacht hast. Ich habe ein ähnliches Krankheitsbild und bin erleichtert zu lesen, dass dir der Aufenthalt geholfen hat. Ich beginne meine Reha am 06.04. und frage mich, ob man trotz der aktuellen Beschränkungen die Möglichkeit hat, Anschluss zu Mitrehabilitanden zu finden? Oder ob die Therapien vornehmlich in Einzelsitzungen stattfinden?
|
Rina64 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Die Zettelwirtschaft nervt ein bisschen..)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Die Teppiche in den Zimmern phuu.. nein danke.. dürfte verbessert werden.)
Pro:
Die Therapeuten sind Spitze
Kontra:
Das Essen, naja, wir sind nicht Zuhause..
Krankheitsbild:
Rechts seit Geburt Taub, mit 54J. 2018 CI von AB, links mit HG versorgt.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eine schöne Klinik direkt am Wald, über verschiedene Wege geht es nach unten in die Bad-Nauheimer Innenstadt, den Teich mit schönem Park.
Die Mitarbeiter, gerade im Bereich CI egal ob Ärzte, Therapeuten usw. waren alle sehr nett, hilfsbereit und kompetent. Toll war auch das sehr viele dort von den Mitarbeitern selbst CI-Träger sind. Man hat sehr viel Verständnis für die Sorgen und Belange der Patienten.
Die Zimmer sind groß und genug Platz für alles was man braucht manche hatten noch Teppich drin,das fand ich nicht schön. Bei mir zum Glück nicht.
Zum Üben steht ein PC auf dem Zimmer, Hilfsartikel wie Lichtwecker usw. kann man sich leihen und testen.
Es werden viele Vorträge gehalten zu allen Themen rund ums Hören.
Massage, Fango, Gymnastik u. Hydrojet waren kein Problem einzig das Bad und die Sauna sind im Moment geschlossen.
Der Tag ist recht ausgefüllt mit Therapien, trotzdem hat man noch genug Zeit in der Natur spazieren zu gehen. Es gibt viel schönes anzusehen. Der Flugplatz durch den Wald schnell zu erreichen, wenn man Glück hat sind die Sportflieger unterwegs.
Das Essen, Mittags ist okay, man kann zwischen 3 Menüs wählen. Mir persönlich hat Suppe gefehlt. Früh-/Abendessen könnte besser, Abwechslungsreicher sein. Die Essenszeiten waren etwas engmaschig gesteckt und manchmal hatte man Mühe zwischen den Terminen zu Essen, die Plätze waren noch belegt.
Es wird wirklich gut auf alles eingegangen, und wie immer wieder geschrieben wird, hatte ich mit dem Internet keine Probleme. Man kann sich immer ans Personal wenden wenn es Probleme gibt.
Die Aufzüge sind eine Katastrophe, meist laufen die "Öhrchen", da die Aufzüge für die Orthopädischen Patienten wichtiger sind.
Die App könnte besser gestaltet werden mit ev. Alarmfunktion und eigenen Notizen z.B.
Man findet gut Anschluß und kann im Puzzelraum neben der Cafeteria auch Abends ein wenig gemeinsam Spielen und Hörtraining machen.
Ich komme wieder, hoffe in 2 Jahren.
Bis dahin vielen Dank an ALLE, weiter so....
Ich bin mit den Anwendungen insgesamt sehr zufrieden. Besonders hervorheben möchte ich Herrn Schöber, den Leiter der Physikalischen Therapie, sowie Frau Zenker, bei der ich Einzeltherapie hatte.
Etwas schlechter kommt der Zimmerservice weg. Die Bodenreinigung ließ doch sehr zu wünschen übrig, ebenso die des Sanitärbereichs.
|
Ben35 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Eine konsequente Trennung von Papier und mehr Investition in die App sowie Internetkapazitäten wären vorteilhaft. Ansonsten alles top.)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Schöne Lage, geräumige Zimmer, kompetentes und hilfsbereites Fachpersonal
Kontra:
Essen in der Kantine, keine konsequente Vermeidung von zu viel Papier
Krankheitsbild:
Cochlea Implantat wg. einer an Taubheit grenzenden Schwerhörigkeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr schön gelegene Klinik mit geräumigen Zimmern, welche fast ein Hotel-Feeling im Retro Stil bieten. Zudem besteht ein sehr kompetentes und freundliches Fachpersonal. Auf alle Wünsche wird eingegangen; man merkt, dass das Team sich sehr um die Bedürfnisse des Patienten kümmern und der Fokus auf eine kontinuierliche Besserung des Gesundheitszustandes gerichtet ist.
Da ich das gleiche Krankheitsbild habe
hätte ich gerne gewusst wie weit du mit dem hören gekommen bist .
Ich bin ab 24.3.in der Klinik .
Findet man trotz Corona etwas Anschluss zu Mitpatienten ???
Wie lange warst du zur Reha ??
Würde mich über eine Nachricht von dir freuen ....
Hallo Ben
wie war es in der Mediankaiserberg Klinik?
Ich bin selber von Geburt an Taub bin 62 Jahre und seit dem 19.6.2018 CI Implantiert, und Höre immer noch nichts.
Ich dadurch mehrmals die Ambulante Reha abgebrochen, weil man mir gesagt hat wenn ein Ohr solange unversorgt gewesen ist dann wird das nichts mit dem Sprachverstehen, das haben mir die Ärzte in eine anderen Klinik gesagt.
Das war nicht die Implantierende Klinik.
Wie ist es bei dir gewesen hattes du nach dem der SP Aktiviert worden ist schon irgend was gehört?
Und wie ist der Ablauf bei so eine Reha?
Hat die bei dir was gebracht oder war es eine Entäuschung?
Ich würde mich Freuen wenn u mir Antwortest.
SG
Manfred
1 Kommentar
Für mich als Tinnitus Patientin immer wieder positiv Berichte zu lesen, wie Klaus ihn schreibt. Denn: Man bekommt hierdurch einen Impuls, dass man die Hoffnung nie aufgeben darf und das andere Betroffene dort Hilfe bekommen können, um wieder am Alltagsleben besser teilnehmen zu können........