Negatives Praxisbeispiel
- Pro:
- nette Patienten
- Kontra:
- leider überwiegt dies
- Krankheitsbild:
- Psychosomatik
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr geehrte Damen und Herren,
2013 war ich in Ihrer Klinik.
Leider kann ich die ganze Therapie als Misserfolg bewerten.
Heute geht es mir dank meiner eigenen persönlichen Weiterentwicklung und Erfahrung gut.
Deshalb kann ich sagen, dass eine Klinik eine Möglichkeit ist, persönliche Grundeinstellungen zu ändern, dies aber auch nur eine Option bleibt.
Drogenscreens durchzuführen, die dann zufällig positiv sind, sind abscheuliche Vorgehensweisen.
Personal, das teilweise abwertend zu Patienten ist und Psychologen, die Patienten fertig machen und dann selbst einmal für längere Zeit krank geschrieben sind, sind meiner Meinung nach nicht für diesen Job geeignet.
Gruppentherapie ist eine Möglichkeit, sich mit anderen über unterschiedliche Probleme auszutauschen und aus unterschiedlichen Situationen zu lernen.
Wenn ich die anderen Rezensionen lese, ist leider die Antwort "Helfe lieber anderen, wenn der Psychologe nicht da ist!" ein falscher Ansatz. Aus psychologischer Sicht kann man keinem Helfen, wenn es einem persönlich schlecht geht.
Warum? Weil man seine Kraft selbst braucht, um seinen eigenen Probleme zu lösen, bevor man anderen Kraft und Halt geben kann.
Wenn man einen Klinikaufenthalt abbricht, weil das Klinikpersonal unterbesetzt ist und nicht wirklich gute Ansätze zur Therapie hat und man sich dann noch in einer Gruppenversammlung als gesund outen muss, damit man endlich die Klinik verlassen kann, finde ich das leider auch den falschen Ansatz.
Warum? Das Einzige, was man dazu sagen kann, ist, Pokerface aufsetzen und durchmaschieren!
Heute bin ich beruflich gesehen zufrieden und im kreativen Bereich tätig.
Deshalb lassen Sie mich noch einen Kritikpunkt üben.
Aus Marketingsicht ist der Klinikname leider ein bisschen unpassend gewählt. Denn keiner kann leider durch einen Klinikaufenthalt heilig werden oder aufgrund von Heiligen dazu gebracht werden, das Richtige zu tun. Der Name könnte im richtigen Extremum einer Sekte gleichkommen.
Um in der Balance zu bleiben, braucht man Selbstvertrauen, Mut und innere Stärke und die kann man nur durch Erfahrung erhalten.
Mit freundlichen Grüßen
xx
1 Kommentar
Sehr geehrte*r WayOfLife,
dass Sie mit Ihrem Aufenthalt in der Heiligenfeld Klinik Waldmünchen nicht zufrieden waren, bedauern wir sehr. Aufgrund der anonymen Bewertung ist uns leider eine konkrete Stellungnahme nicht möglich. Ebenfalls ist, wie Ihrer Bewertung zu entnehmen ist, Ihr Aufenthalt bereits neun Jahre her.
Die Verantwortung für ein gutes Miteinander spielt bei unserem ganzheitlichen Konzept mit der therapeutischen Gemeinschaft eine tragende Rolle. Die Verantwortung liegt bei jedem Einzelnen, nicht nur bei den Therapeut*innen.
Unser Konzept sieht vor, dass sich die Patient*innen auch gegenseitig unterstützen. So können diejenigen, die gerade eine schwierige Zeit durchleben, lernen um Hilfe zu bitten. Andere Patient*innen bekommen dadurch die Möglichkeit, sich selbst kompetent und hilfreich innerhalb der therapeutischen Gemeinschaft zu erleben.
Die Heiligenfeld Klinik Waldmünchen ist ein Psychosomatisches Krankenhaus, ein Vergleich mit einer Sekte ist daher unangemessen und entspricht einer Verleumdung.
Wir bedauern, dass Sie keine besseren Erfahrungen machen konnten und dass Sie von Ihrem Aufenthalt bei uns nicht wie erwartet profitieren konnten.
Um Unklarheiten klären zu können braucht es einen direkten Dialog.
Gerne können Sie sich zum direkten Austausch bei uns telefonisch unter der Telefonnummer 09972 308-0 melden.
Für Ihren weiteren Lebensweg wünschen wir Ihnen alles Gute.
Herzliche Grüße
Ihr Team der Heiligenfeld Klinik Waldmünchen