|
schaest berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (gab es nicht)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (keine geordnete Struktur( um alles musste man sich selber kümmern).)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Therapien auch wenn es hätten mehr sein können (30% Behandlungen pro Tag sind zu wenig)
Kontra:
Essen;Rreinigung der Unterkunft; Häufigkeit der Behandlungen.
Krankheitsbild:
Hirnblutung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
-keine Grundreinigung des Zimmers bei Ankunft; Reinigung erfolgte nur alle 2 Tage; Nasszelle wurde von meiner Frau nach jeder Reinigung mit Hygenetücher nachgearbeitet.
- Essen ist nicht frisch( aufgewärmteTK-Ware).Brot und Brötchen kaum genießbar( extrem trocken).
Auswahl an allem sehr gering.
-Obwohl wir einen Speiseplan bekamen, um dort für die komplette darauffolgende Woche unser Essen anzukreuzen, hat meine Frau, (kam als Begleitung mit, Selbstzahler), des öfteren nicht das bekommen was sie angekreuzt hat, wenn man dann nachgefragt hat, wurde gesagt, daß es das Gericht nicht mehr gäbe, oder man wollte uns weiß machen, daß es dieses Gericht sei was meine Frau angekreuzt hat (z. B. Veggie-Bällchen angekreuzt und Köttbullar bekommen), obwohl es das tatsächlich nicht war.
-Das Besteck musste meine Frau immer nachspülen, weil des öfteren Essensreste dranklepten.
Zustände sind das, das geht gar nicht. Alles auf Kosten des Patienten.
-Nicht Gewinnopptimiert denken.
-Es geht hier um Menschen die wieder auf die Beine kommen wollen, diese Menschen haben/hatten einen schlimmen Einschnitt in Ihrem Leben und versuchen in Ihrer Einrichtung wieder zu gesunden und das geht nicht, bei angebotener TK-Ware und Zimmer die nur alle zwei Tage geputzt werden. Die hohen Herren und Damen sollten mal darüber nachdenken, wenn sie einer dieser Patienten/innen wären, ob sie das dann auch noch so toll finden würden.
|
HotBurner berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapien, Therapeuten, Pflegekinder und Pfleger
Kontra:
Mittagessen und Freizeitgestaltung
Krankheitsbild:
PROMM2, Muskelerkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Herzstück dieser Klinik sind die Therapeuten.
Das Angebot der Anwendungen und die Umsetzung in aktive Therapie war hervorragend. Der Fitnessraum mit den Geräten ist sehr umfassend und auf dem neusten Stand.
Die gelieferte Tiefkühlkost am Mittag hat leider geschmacklich einige Erwartungen nicht erfüllt. Ansonsten ist am Frühstück und Abendessen nichts zu meckern, dass wirklich reichhaltig und abwechslungsreich war. Der Service und auch die Freundlichkeit aller Beteiligten ist sehr gut und immer hilfsbereit. Besonders hervorzuheben sind die Mädels und Jungs von der Pflege und meiner Stationsleitung und der netten jungen Frau aus dem Büro, die mir in allen Belangen und Fragen geholfen haben.
Noch etwas zu den Zimmern.....sie sind schön hell und die meisten haben einen wunderschönen Ausblick auf Höxter.
|
Bonzai05 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Sofern man Termine erhält !!!!)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Therapieplanung nicht nachvollziehbar)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Zimmer sind funktionell, Therapiegeräte teilweise viel zu alt oder kaputt)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
FSHD
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Rahmen einer Umfrage zur Patientenzufriedenheit, wurde ich noch während des Aufenthalts um eine Bewertung gebeten. Aufenthalt über DRV, Aufenthaltsdauer 4 Wochen
Nach Ankunft wurde ich freundlich vom Stationspersonal empfangen. Am Tag der Anreise erfolgte ebenso das Aufnahmegespräch durch den Stationsarzt und auch anzuwendende Therapien wurden hierbei besprochen. Der Therapieplan für die ersten Tage war relativ freigestaltet (mit vielen Erholungsphasen). Bedauerlicherweise wurden aber auch die kommenden Therapiepläne sehr frei gestaltet. Grundlegende und für mich wichtige Therapien, um im Anschluss weiterhin im Berufsleben zu bestehen, fehlten gänzlich. Als ein Beispiel wäre hier die Ergotherapie zu benennen. Diese finde ich nun erstmals zum Ende der dritten Woche (!!!) in meinem Plan. Daher muss ich mir die Frage stellen in welcher Art und Weise bzw. nach welchen Kriterien hier der Therapieplan erstellt wird. Reha vor Rente oder Reha vor Pflege? Was ist hier lukrativer? Einen Reha-Erfolg werde ich hier diesmal leider nicht feststellen können. Grundsätzlich sind aber alle Therapeuten Mega und Meister ihres Faches, sofern man eben einen Termin ergattert.
Vielleicht sollte auch mal in neue Geräte für den Bereich -1207 bis -1210 investiert werden.
Ein weiteres leidiges Thema ist die Verpflegung. Es war damals schon ausbaufähig, aber jetzt...Gerade das Mittag ist eine Katastrophe. Das Essen wird hier ohne Geschmack (Salz, Pfeffer) und Liebe (frische Kräuter) serviert. Sollte man das Mittag ausfallen lassen, kann man ab 14Uhr auf leckeren Kuchen in der Cafeteria zurückgreifen. Geöffnet bis 16Uhr, aber wehe man ist 16:03Uhr am Tresen, dann gibt es nicht mal mehr n Kaffee.
Fazit:. Derzeit leider nur bedingt zu empfehlen. Ich wünsche mir das die Weserbergland Klinik zu Ihrem Ursprung zurückkehrt und nicht den Geist mit Abriss der „alten“ Klinik vollkommen begraben hat. Sodann kann man sich als Rehabilitant über den Aufenthalt freuen.
|
Tanjaeos berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Top Therapeuten
Kontra:
Alles andere
Krankheitsbild:
Parkinson
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Diese Klinik ist nicht zu empfehlen, die Therapeuten waren zwar alle Top aber der Rest die reinste Katastrophe. Pflegepersonal kam erst nach ca 30 Minuten nach dem klingeln, und die komplette Pflege wurde nicht durchgeführt, wir waren froh das wir eine Begleitperson dabei hatten, die sich um alles kümmern konnte und musste. Unsere Krankenkasse weiß Bescheid und wird dort keine Mitglieder mehr hinschicken, was auch nur zum besten des Patienten ist. Bei der Klinik fehlen einem echt die Worte.
|
TiMa22 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Physiotherapie-Abteilung
Kontra:
Verpflegung unterirdisch
Krankheitsbild:
Polyneuropathie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Habe meinen Mann begleitet. Er ist Krebspatient mit einer schweren Neuropathie. Das einzig Positive ist über die therapeutische Abteilung zu sagen. Den Chefarzt, den wir kurz kennengelernt haben , haben wir auch in guter Erinnerung. Das war es . Der Assistenzarzt, der meinen Mann betreute, kam grundsätzlich ohne Patienenakte. Das machte das Besprechen von Blut - und Urinwerten fast unmöglich. Auch Anordnungen des Chefarzt wurden überwiegend nicht ausgeführt. Durch unzählige Coronafälle im Haus haben wir meistens außerhalb des Speisesaals die Mahlzeiten eingenommen. Wir wären gerne im Vorfeld über diese Tatsache informiert worden. Hätten dann reagieren können. Frühstück und Abendbrot waren zwar eintönig, aber wir waren ja nicht in einem Sternehotel. Nicht akzeptabel war das Mittagessen. Man konnte zwar täglich zwischen drei Mahlzeiten wählen. Haben alle Kategorien durchprobiert. In den 21Tagen habe ich vielleicht an drei Tage einigermaßen genießbares Essen vorgesetzt bekommen. Nichts wurde frisch zubereitet, nur aufgewärmte und schlecht gewürzte Kost. Mein Mann war nach kurzer Zeit so gefrustet, dass er fast nichts mehr am Mittagstisch gegessen hat. Auch einigermaßen genießbares Essen gehört für mich zur Rekonvaleszenz . Man sah jeden Mittag lange Gesichter. Verständlich!!!! Wir waren Selbstzahler. Da kommen einige Tausend Euro zusammen. Und als „ Bönbönchen“ haben wir uns in den letzten Tagen mit Corona infiziert . Mein Mann war keine 36 Std nach seiner Reha zu Hause und ich musste ihn wieder in die Klinik bringen. Unglaublich!! asklepios muss gewinnorientiert arbeiten. Das merkt man leider überall!!!!
|
Dan-San berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Austausch zwischen Patient, Therapeut und Arzt
Kontra:
Die Reinigung der Zimmer wird zwar durchgeführt, aber nicht immer ganz perfekt
Krankheitsbild:
Myopathie, Ataxie
Erfahrungsbericht:
Die Klinik ist auf jeden Fall für Menschen mit seltenen neurologischen Erkrankungen zu empfehlen! Die Therapeuten sind sehr fachkundig und stehen in ständigem Austausch mit anderen Therapeuten und den Ärzten. Man wird gut auf die Wiedereingliederung ins Berufsleben vorbereitet. Sollten Hilfsmittel notwendig sein, werden diese selbstständig verschrieben. Das Essen ist nicht schlecht, zwar nicht wie im 5 Sterne Hotel, aber das erwartet man ja nicht. Es ist abwechslungsreich und für eine Reha-Klinik völlig in Ordnung! Die Zimmer werden mehrmals in der Woche gereinigt und Handtücher gewechselt. Ich persönlich werde versuchen sobald wie möglich wieder hinzukommen.
|
Irmi58329 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die Therapeuten sind sehr engagiert
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr kompetente Mitarbeiter, immer freundlich und zuvorkommend.
Kein 5 Sterne Hotel aber sauber, gutes und ausreichendes Essen. Immer 3 Menüs zur Auswahl.
Die Therapien werden gut geplant, mit ausreichend Zeit dazwischen.
|
Saschi46 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Therapeuten und Ärzte sind top.)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Komme immer wieder gerne hier hin da die Therapien, Ärzte und Personal ( Pflege usw) top sind
Kontra:
Essen und Freizeit Programm sind verbesserungs würdig.
Krankheitsbild:
Charcot Marie Tooth ( Neuromuskuläre Erkrankung)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Klar an jeder Klinik kann man was verbessern wie essen, Freizeit Programm, man darf nur nicht vergessen das es kein 5 Sterne Hotel ist und warum man hier her kommt. ich komme jetzt zum 3 mal hier hin und komme auch immer wieder gerne in die Klinik.
Ich bin Neuromuskulärer Patient mit CMT und muss sagen die Therapeuten sind klasse und Therapien haben mir sehr weiter geholfen und das ist wichtig.
Mein Arzt hier war Top, sehr kompetent und immer interessiert am Verlauf des Patienten.
Das Pflege Personal super freundlich, hilfsbereit und in der Not immer zurstelle. Auch die anderen Mitarbeiter z.b (meine Ernährungsberaterin hat mich Top beraten) aber auch alle die ich nicht aufzählen kann sind Top, da kann ich nur sagen ich komme gerne wieder. Wie gesagt, hier geht es um die Gesundheit und nicht ums 5 Sterne Hotel.
|
Bowserviice berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Chefarzt Therapeuten
Kontra:
Krankheitsbild:
Hirnblutung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ankunft zügige Aufnahme, hilfsbereit und vollständig
Anwendungen alles ok. Vielfältig und wirksam
Pflege wer vieles selbst erledigen kann , spürt die Pflegekräfte nicht. Nur auf dem Flur trifft man sich
WLAN immer vorhanden und gute Geschwindigkeit
Essen Frühstück und Abendessen zur freien Wahl. Ausreichende Angebote an Aufschnitt und Brot. Morgens Kaffee abends Tee. Mittagessen 16 Menüs zur Auswahl. Essen wird geliefert und aufgewärmt. Trotzdem gut essbar. Es gibt immer Salat und Nachtisch
Therapeuten gut ausgebildet, wissen was zu tun ist. Immer freundlich und hilfsbereit.
Chefarzt Visite Wer diese aus dem Krankenhaus kennt, wird überrascht. Ein Chefarzt der Zeit hat und mit einem spricht. Offen für Meinungen. 1+
Zimmer gut, meistens 1 Bett mit Bad. Siehe hierzu auch die Webseite der Klinik
Besonders bedanken möchte ich mich bei Frau Alija und Frau Multhaupt für ihre Bemühungen.
|
Rahza berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Therapeuten, Ärzte
Kontra:
Essen, Parkplatzsituation
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im Februar für 4 Wochen in der Klinik. Es war mein 3. Aufenthalt, aber der erste in der neugebauten Klinik.
Erst einmal die guten Sachen:
Die Therapeuten sind die Kompetentesten, die ich jemals getroffen habe. Die Ärzte waren sehr hilfsbereit und hatten immer ein offenes Ohr. Die Pflege macht ihre Arbeit auch sehr gut. Man kann seine Therapiewünsche mit einfließen lassen. Man kann kostenlos seine Wasserflaschen auffüllen.
Nun die weniger guten Sachen:
Die Weserberglandklinik ist mit die Bekannteste Klinik für neuromuskuläre Erkrankungen in ganz Deutschland. Wie kann man dann die Parkplätze so extrem schlecht planen? Es gibt KEINEN einzigen Parkplatz der ebenerdig zum Haupteingang wäre.
Die Ärzte und Therapeuten müssen die Therapien definitiv miteinander abstimmen. Es kann nicht sein, dass der endgültige Therapieplan erst in der letzten Woche entschieden ist. Da die Therapeuten ohnehin viel mehr Erfahrung mit den Therapien haben, sollten diese den Therapieplan festlegen und nicjt die Ärzte. Oder jeder Therapieplan sollte von einer extra dafür eingerichteten Gruppe festgelegt werden, die aus Ärzten und Therapeuten besteht.
Vielleicht hätte man ein klein wenig mehr Geld in die Hand nehmen sollen und die Wände zwischen den Zimmern verstärken sollen. Es kann nicht sein, dass mein Zimmernachbar in absolut normaler Lautstärke spricht und ich fast alles höre obwohl alle Türen geschlossen sind.
Die Essensvielfalt ist sehr unausgewogen und ich habe noch nie einen Patienten getroffen, der das Essen für akzeptabel hielt, ganz zu schweigen davon dass es schmackhaft ist.
In der alten Klinik war das WLAN kaum nutzbar, aber ich dachte das höngt mit dem Gebäudealter zusammen. In der neuen Klinik ist es noch schlechter.
Dass nicht alles Perfekt laufen kann und dass wir kein Hotel erwarten dürfen, ist klar und deswegen habe ich auf viele Kleinigkeiten hinweggesehen, aber die oben genannten Punkte sollten dringend überdacht werden.
|
2206 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (Vom Sozialdienst könnte man mehr Unterstützung bekommen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetenz,, Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
HMSN
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Therapien sind sehr gut, die Therapeuten, Ärzte sehr kompetent und das Personal ist sehr hilfsbereit und freundlich.
Leider ist das Essen nicht besonders gut. Es gibt wenig Obst und Gemüse und das Essen wird aufgewärmt. Viele Lebensmittel sind in Plastik verpackt, welches neuro - muskulär erkrankten Patienten Probleme beim Öffnen bereitet. Außerdem ist hierdurch der Verpackungsmüll enorm.
Positiv ist, dass man sich die mitgebrachten Wasserflasche an einem Wasserspender auffüllen kann.
Das Klinikgebäude ist noch neu und somit die Räume gut ausgestattet, die meisten Zimmmer haben einen Balkon oder eine Terasse.
Die Lage ist hehrlich, nur für Rollstuhlfahrer etwas unglücklch.
Sehr geehrte/r 2206,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben gefühlt haben, bedauern jedoch, dass Sie mit der Verpflegung nicht zufrieden gewesen sind. Bekanntlich sind Geschmäcker verschieden und es ist insbesondere bei der Speisenversorgung eine tägliche Herausforderung, allen Patientenwünschen gerecht zu werden. Aufgrund von Corona-Schutzmaßnahmen wurden zum Teil Lebensmittel verpackt - wir hoffen sehr, auch diese Maßnahme bald lockern zu können.
Wir nehmen Ihre Kritik dennoch sehr ernst und bemühen uns, weiter an der kulinarischen Vielfalt und der Qualität der Speisenversorgung in unseren Häusern zu arbeiten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Asklepios Klinik
Gesundheitszustand einer 90-jährigen nicht richtig eingeschätzt
Der Aufenthalt war für meine 90-jährige Mutter (Oberschenkelhalsbruch, tw. Gedächtnisverlust, Depression), insbesondere für uns als Angehörige eher eine Katastrophe.
Trotz vieler Versuche war es nahezu unmöglich Kontakt zum Arzt oder zur Pflege aufzunehmen, um auf die gesundheitlichen Einschränkungen (neben dem Oberschenkelhalsbruch) der Patientin hinzuweisen. Wir waren sehr unsicher, ob sie ausreichend Unterstützung bei der Körperpflege erhielt und ob kontrolliert wurde, dass sie genügend getrunken hatte (Gefahr der Dehydrierung). Eine Verlängerung oder die Entlassung erfolgte nicht - wie gewünscht - in Absprache mit den Angehörigen.
Die Patientin wurde als "gesund" mit dem vorläufigen Pflegegrad 1 entlassen. Tatsächlich wurde sie ohne ihr Gebiss entlassen und war zuhause mit dem stark eingeschränkten Erinnerungsvermögen nicht mehr in der Lage, selbstständig zu kochen, einzukaufen und die Körperpflege vorzunehmen (das hatte sie vorher alles selbstständig erledigt). Die verordneten Tabletten für einen Tag wollte sie auf einmal nehmen. Mit dem vorläufigen Pflegegrad 1 ist es schwierig, aus dem Stand Hilfen über die Diakonie zu organisieren bzw. die aus meiner Sicht erforderlich gewesene Kurzzeitpflege zu erhalten. Meine Mutter war so angeschlagen, dass sie in den folgenden Tagen sich keine Mahlzeiten zubereiten konnte (noch nicht einmal ein Butterbrot konnte sie sich zubereiten). Innerhalb von 5 Tagen nach der Entlassung ist sie dreimal in der Wohnung gestürzt (obwohl es keine Stolperfallen dort mehr gab) und musste von der Diakonie bzw. von meiner Schwester aufgehoben werden. Teilweise lag sie stundenlang in der Wohnung. Kein Pflegeheim war bereit sie mit dem vorl. Pflegegrad 1 für eine Kurzzeitpflege aufzunehmen.
Alles hätte verhindert werden können, wenn es vorher die mehrfach geforderte Kommunikation mit den Angehörigen gegeben hätte. Könnte es sein, dass Reha-Kliniken in privater Konzernhand eher darauf aus, gut gegenüber dem Kostenträger dazustehen (die Patientin hatte ja Lauffortschritte gemacht) und Gewinn zu machen. Schade, dass der alte 90-jährige Mensch bei der Klinik - so wie es das Leitbild der Klinik vorgibt - nicht im Mittelpunkt der Behandlung stand. Menschen, die eine Klingel nicht bedienen können, um Hilfe anzufordern, oder die ihre Bedürfnisse nicht darstellen können, werden aus meiner Sicht nur unzureichend wahrgenommen. Qualifiziertes Personal fehlte.
Sehr geehrte/r PoldiBi,
wir bedauern außerordentlich, dass Sie den Aufenthalt Ihrer Mutter so wahrgenommen haben und danken Ihnen, dass Sie sich zugleich an die Klinik gewandt haben.
Ihre Kritik nehmen wir sehr ernst und haben unsere Prozesse dahingehend überprüft. Hierzu haben wir Ihnen bereits eine ausführliche Stellungnahme per Post zukommen lassen.
Herzlichen Dank für Ihre lobenden Worte, die wir bereits an die Kolleg:innen der Rezeption weitergeleitet haben.
|
DJ-2022 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Modernität, Hilfsbereitschaft, Kompetenz, sehr gute Ausstattung
Kontra:
Krankheitsbild:
Multiple Sklerose
Erfahrungsbericht:
Saubere, ordentliche, moderne, sehr gut ausgestattete Klinik mit sehr engagierten und freundlichen Mitarbeitern. Hilfsbereites und kompetentes Personal in allen Bereichen.
Tolle hoch gelegene Lage mit schönem entspannendem Ausblick auf Höxter, das Wesertal sowie das Umland. Mit Hol-und Bringbus immer gut erreichbar.
Essen gut mit reichhaltiger Auswahl Mittagessen (16 verschiedene Menüs).
Therapieplan war exakt zurechtgeschnitten auf meine Krankheit, Bedürfnisse und Wünsche. Daher auch sehr guter Behandlungserfolg mit neuen Anregungen, physiotherapeutischen Übungen sowie erweiterten Kenntnissen, obwohl dies bereits die vierte Rehabilitation war.
Fazit: Lob!
Das freut mich zu lesen, mein 4.Aufenthalt nenne ich deswegen, weil ich seit 29.04.22 bis zum 04.06. 3 x Aufenthalte in Kliniken hatte, und an 28.06.22 in Höxter zur AHB komme.
Sehr geehrte/r DJ-2022,
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, von Ihren positiven Erfahrungen zu berichten. Wir freuen uns sehr, dass Sie zufrieden waren und sich in unserer Klinik gut aufgehoben gefühlt haben. Das Lob leiten wir selbstverständlich gerne an die Kolleg:innen weiter.
|
Isi23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Schönes großes Patientenzimmer
Kontra:
Klinik liegt recht hoch,schlecht für Gehbehinderte Menschen,um mal spazieren zu gehen.
Krankheitsbild:
Myositis mit Vaskulitis,isolierter Manifestation der Sklettmuskulatur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich leide an einer neuromuskulären Erkrankung ,
Diese Klinik soll angeblich eine Fachklinik sein,die Zustände dort haben mich fassungslos gemacht.Die Therapien sind ein Witz,Hochvolt analysieren
Hochtontherapie,Wärmepackungen die für mich null Effekt hatten das gab es fast jeden Tag,auch Ultraschall,obwohl ich keine akuten Schmerzen hatte.Meine Schwachstellen Rumpf,Beinewurden komplett außer acht gelassenen .In, den vier Wochen meiner Reha hatte ich gerade 6mal Physiotherapie,davon zweimal Erst und Abschlusses.Ergotherapie 3mal.Super fand ich die NMe Dehnungsgruppe mit Frau Mann,bei ihr fand ich mich sehr gut aufgehoben.Frau Mann leitete auch die NME Wassergruppe.Es gab auch noch für mich eine Wassergruppe ich war bis auf einmal alleine im Becken,obwohl ich nicht mehr schwimmen kann.,die Dame war in einem Nebenraum,wie sie hinterher gesagt hatte.Die Klinik ist okay,Programm null für diese langen Wochenden. Ärzte fand ich für mein Krankheitsbild einfach nicht kompetent. Mittagessen war eine 5. Schade ich hatte mir mehr von der Reha erhofft.Das einzige was positiv war,das lange Strecken laufen musste zu den Anwendungen.
Sehr geehrte/r Isi23,
es tut uns leid, dass Sie mit den Freizeitangeboten und Therapien zum Teil unzufrieden gewesen sind. Dies entspricht nicht unseren Qualitätsstandards. Wir würden daher gerne unsere Prozesse dahingehend überprüfen und verbessern. Bitte nehmen Sie Kontakt mit unserem Beschwerdemanagement unter https://www.asklepios.com/hoexter/qualitaet/lob/ auf. Gerne leiten wir Ihr Lob an Frau Mann weiter.
Ihr Team der Asklepios Weserbergland-Klinik
|
Vögelchen3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Einige therapien und therapeuten
Kontra:
Mies
Krankheitsbild:
Neuromuskuläre erkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bisher gern nun bin ich vorerst kein Freund dieser Klinik mehr.arzt zur Aufnahme fragt mich nach dem Typ meiner Erkrankung. Man sollte annehmen er weiss bescheid. Stations Arzt hielt Visite und Verlängerung erst nicht notwendig weil ich so fit bin wobei ich jeden Tag dafür Kämpfe das es so bleibt. Physio zweimal die Woche zu wenig. Nun wo man wieder im Speisesaal essen kann das Essen mittags verwässert da eingefroren und aufgetaut. Abwechslung mies. Buffet Abend und auch früh zu wenig. WLAN kostenpflichtig aber fällt ständig aus. Parkplatz kostenpflichtig. Freizeitangebote nichts. Therapien zu wenig und wenn sehr viel was sehr anstrengt sprich fast 3 bis 4 mal die woche mtt. Therapeuten einige tolle und auch wertvolle erfahrene Therapeuten aber auch Ärzte und einige Therapeuten die keine ahnung und keine lust hatten. Schwimmbad ist lächerlich klein. Vorher gab's Sauna und dreimal die woche aquajogging nicht mehr möglich. Sauna seit 2018 nicht mehr betrieben. Im Altbau immer einige Freizeitangebote weserfahrten etc gibt es nichts mehr. Bei zweimal physio die Woche kann ich zuhaus bleiben. Seut 2010 war ich regelmäßig hier aber vorerst schaue ich nach anderen Kliniken. 2008 war ich in bad sooden der hohe Meissner ist seit dem abgehakt für mich aber diese Klinik nun auch. Denn die Wbk nimmt sich nichts mehr also mittlerweile mit hohen Meissner vergleichbar. Danke bin bedient leider. Diesmal hab ich keine Verbesserung erfahren. Und ständig neue Ärzte die nicht mal Ahnung haben und man die schlecht versteht da Ausländer. Die auch keine Ahnung haben. Tür wird 21.30 Wochenende 21.00 abgeschlossen ist lächerlich. Ist der Ruf erst ruiniert lebt es sich wohl sehr ungeniert. Ich schaue nur mit Tränen in den Augen zurück da Frau Mann und Herr Pollmann die besten Therapeuten sind die ich definitiv vermissen werde. Im Speisesaal Claudia und Ida sind sehr lieb der Rest unfreundlich. Schwestern nur gegrüßt sonst kaum Kontakt mit denen.
Sehr geehrte/r Vögelchen3,
wir bedauern außerordentlich, dass Sie dies während Ihres Aufenthaltes so wahrgenommen haben und nehmen Ihre Kritik sehr ernst. Gerne würden wir den Sachverhalt aufklären und uns der Problematik annehmen. Bitte nehmen Sie dazu Kontakt mit unserem Beschwerdemanagement unter https://www.asklepios.com/hoexter/qualitaet/lob/ auf.
Ihr Team der Asklepios Weserbergland-Klinik
|
Purzelchen1963 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Therapeuten und Pflegepersonal sehr gut
Kontra:
Ärzte, zu wenig Therapien,
Krankheitsbild:
HMSN
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zimmer wie im Krankenhaus,
Das Cafe ist nur zw. 14 bis 16 Uhr geöffnet.
Ärzte nicht gut, verstehen und sprechen schlecht deutsch
Viel zu wenig Therapien
Ärzte unterstützen einem nicht wenn man mehr Therapien möchte
Im Speisesaal zu wenig Auswahl an frischem Gemüse beim Abendbrot
Sehr geehrte/r Purzelchen1963,
wir bedauern sehr, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik nicht zufrieden waren.
Ihre kritischen Hinweise haben wir bereits zur Überprüfung weitergeleitet, um ggf. Maßnahmen zur Verbesserung einzuleiten.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute!
|
SchönesWeserbergland berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Qualität d Physio
Kontra:
Schlechte Erreichbarkeit von Ärzten u. Fachpersonal u .niedriger. Essential.
Krankheitsbild:
Zustand n.kompl. Bein/ Knie OP. Fast gehunfähig.
Erfahrungsbericht:
Kognitiv gut drauf, körp. nach schw. OP Beine etc. kam ich in einer neu renovierten sehr schönen Klinik an. Die ersten Tage waren furchtbar. Die aufnehmende erfahrene Ärztin gab mir Sicherheit. Zusammenfassung : sonst Arzt fast nie ansprechbar(Trotz ges. Probleme Thromb. Gefahr evtl.) Nur Hilfspersonal aber sehr hilfsbereit. Das exam. Personal ist nicht kommunikativ, kommt nie ins Zimmer u ist nicht ansprechbar. Entlassungsunterlagen werden dem mündigen Patienten, auch auf Bitten nicht persönlich ausgehändigt. Aber dem Fahrer am Entlassungstag ausgehändigt. Das Fertigessen ist unzumutbar. Von 12 Tagen 9 Tage Püree, Möhren u gekochte Hackbällchen. Trotz anderer markierter Essenwünsche. Pro: sehr gut sind die Physiotherapien durch Fachpersonal u der wunderbare Ausblick!! Nach einigen Wochen fand ich diese Zeit doch sehr schön und hat mir einiges gesundheitlich gebracht. Trotz Allem denke ich, - widererwarten - gerne an die Zeit zurück!! Nur Geduld !!! Trotz Sparmaßnahmen im Gesundheitswesen wird einem doch geholfen und ein bißchen verwöhnt.
Sehr geehrte/r SchönesWeserbergland,
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen zu schildern. Es entspricht selbstverständlich nicht unseren Verhaltensregeln und unserer Philosophie, dass Mitarbeiter für Patienten nicht ansprechbar sind. Wir bedauern außerordentlich, dass Sie dies während Ihres Aufenthaltes so wahrgenommen haben und nehmen Ihre Kritik sehr ernst – auch bezüglich der Speisenversorgung. Bekanntlich sind Geschmäcker verschieden und es ist insbesondere hierbei eine tägliche Herausforderung, allen Patientenwünschen gerecht zu werden. Trotzdem bemühen uns, weiter an der kulinarischen Vielfalt und der Qualität der Speisenversorgung in unseren Häusern zu arbeiten.
Wir freuen uns, dass Sie sich dennoch nach den ersten Tagen bei uns gut aufgehoben gefühlt haben. Das Lob leiten wir gern an unsere Kollegen weiter.
Bleiben Sie gesund!
Ihr Team der Asklepios Weserbergland-Klinik
|
fragendeTochter berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Leider kann ich gar nicht viel Positives beschreiben,bis auf … der Empfang in der Aufnahme war sehr nett und kompetent. Das Zimmer war auch ansprechend. Ich habe meine Mutter, 84, die nach einem Schlaganfall nun 4 Wochen in der Weserberglandklinik sein sollte, mit einem guten Gefühl dort gelassen.
Kurz nach dem Bezug des Zimmers kam eine junge Ärztin zum Aufnahmegespräch … auch das wirkte erst einmal richtig.
Der Therapieplan und die Therapien waren gut, obschon die langen Wege meiner Mutter sehr zu schaffen gemacht haben. Sie fühlte sich sehr angestrengt und der sowieso immer zu hohe Blutdruck stieg noch weiter. Tägliches Blutdruck messen
fand nicht immer statt, man könne es selber machen. Das ist in dem Zustand aber wohl nicht so einfach. Mahlzeiten nur auf dem Zimmer, also kaum Kontakte, wenig Ansprache - dies führt nicht dazu, sich wohlzufühlen und mental sowie physisch zu gesunden. Insgesamt ist mein Eindruck auch eher der einer unpersönlichen, lieblosen Atmosphäre. Ostern fiel in diese Zeit und es gab nicht einmal einen kleinen Schokoladenhasen oder ein paar Ostereier. Nette Gesten, die nicht viel kosten. Sicherlich ist die Überlastung des Personals groß, aber mal ein freundliches Wort dürfte schon sein. Das gilt natürlich immer nicht für alle.
Das Essen war wohl so einigermaßen okay, obwohl morgens und abends kaum Abwechslung geboten wurde.
Zum Ende der Reha gab es nicht einmal ein Abschlussgespräch mit dem Arzt – das kenne ich irgendwie anders. Ach so, hatte ich schon erwähnt, dass es erst nach 2 Wochen einen Duschhocker gab – und der ist sehr nötig, da die Patientin, ohne sich festzuhalten, nicht stehen kann. Super beim Haarewaschen unter der Dusche …
Nach 4 Wochen habe ich meine Mutter abgeholt und hatte leider nicht das Gefühl, dass ihre Zeit in der Weserberglandklinik hilfreich war.
vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu dem Aufenthalt Ihrer Mutter.
Je nach Zimmerlage sind die Therapieräumen etwas weiter entfernt. Diese Problematik ist uns bekannt, weshalb es bei uns einen Patiententransport in der Klinik gibt. Diese Mitarbeiter:innen sind jederzeit gern behilflich und bringen die Rehabilitand:innen zu den Therapien bzw. holen sie von dort wieder ab.
Aufgrund der aktuellen Covidsituation ist die Speiseversorgung auf dem Zimmer leider nicht anders händelbar, um weiterhin einen größtmöglichen Schutz vor einer Ansteckung gewährleisten zu können. Wir hoffen auf eine baldige Lockerung, sodass alle Rehabilitand:innen wie gewohnt im Speisesaal essen können.
Bei den weiteren Kritikpunkten würden Sie uns sehr helfen, wenn Sie uns Ihren Namen mitteilen, um die Sachverhalte prüfen zu können. Bitte wenden Sie sich hierzu an unser Beschwerdemanagement (https://www.asklepios.com/hoexter/qualitaet/lob/).
Wir wünschen Ihrer Mutter weiterhin eine gute und schnelle Genesung!
Mit freundlichen Grüßen,
Ihre Asklepios Weserbergland-Klinik
Danke, ich wurde mit großem Einsatz wieder auf die Beine gestellt
|
Kottkamp berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Herzlichkeit und Menschliche Wärme
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Oberschenkelhalsbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe 5Wochen in der Klinik verbracht und fühlte mich wunderbar aufgehoben und betreut. Ärzte und Pflegepersonal waren stets freundlich und hilfsbereit. Ich kann dieses Haus besten Gewissens empfehlen und bedanke mich ganz herzlich für die liebevolle Pflege.
wir danken Ihnen sehr für Ihre freundlichen Worte bzgl. Ihres Aufenthalts in unserer Klinik und leiten Ihr Feedback gerne an die Kolleginnen und Kollegen weiter!
|
bombero62 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Ich war wegen der Therapien dort)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Therapeuten)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Mangelnde Präsenz)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapien
Kontra:
Ärztliche Versorgung
Krankheitsbild:
MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Therapeuten und Servicepersonal Weltklasse,Pflegepersonal trotz Personalmangel sehr freundlich,das Essen ist so Lala,die Ärzte,außer Dr.Brocke und Dr.Drenkhahn,sind ein Witz.
herzlichen Dank für Ihr Lob, auch im Namen aller Kolleg:innen!
Es tut uns sehr leid, dass Sie mit der angebotenen Speisenversorgung und dem ärztlichen Personal nicht ganz zufrieden waren. Wir würden dies gern im Team besprechen, benötigen hierzu jedoch präzisiere Angaben. Bitte nehmen Sie Kontakt zu unserem Beschwerdemanagement (https://www.asklepios.com/hoexter/qualitaet/lob/) auf, um Ihre Erfahrungen näher zu erläutern.
|
PPPSauerland berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Ok sowas gibt es dort wirklich? Außer Physiotherapie Beratung die war Sehr Gut.)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Keine bekommen)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Sollten auch bei auf Patienten abgestimmt werden.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Zimmer bis auf die Doppel Zimmer ( hatte ich ) schön lichtdurchflutet mit Balkon. Doppel Zimmer dunkel ohne Balkon.)
Pro:
Physiotherapie
Kontra:
Stationsarzt-Empfang-Produkte die zur Nahrungsaufnahme bereitgestellt werden
Krankheitsbild:
Plötzlich auftretende Gleichgewichts Störungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ohne Worte.
Ich war dort zum ersten mal auf einer Reha !
Nach den Erfahrungen dort helfe ich mir
doch lieber selbst.
Bei plötzlich sehr starken Auftreten Gleichgewicht
Probleme hat der für mich zuständige Arzt mich durch
Zufall gesehen mich auf meinen Therapieplan angesprochen
und hat sich dann trotz meiner STARK sichtbaren Problemen
rumgedreht und ist wieder ins Arztzimmer gegangen.
Ein Par Tage später die gleiche Situation im Eingangsbereich mit Sehstörungen. An der Wand entlang bis zur Sitz Möglichkeit getastet. 15 Minuten dort sitzen geblieben und als alles wieder halbwegs in Ordnung war wurde ich von der Dame am Empfang gefragt ob ich eben Kreislauf Probleme hatte.
Hilfe bekommt man dort anscheinend erst wenn man am Boden liegt.
Was die Mahlzeiten dort betrifft hmmm
Zweck Erfüllend. Selbst Patienten die bisher regelmäßig
dort waren schütteln über die derzeitigen Lage der angebotenen Produkte nur noch mit dem Kopf.
Positiv sind dort wirklich nur die
Physiotherapie
Super freundliche Hilfsbereitschaft
Bei Anmerkungen des schlechten Therapie Plans nach Möglichkeit Patienten bezogen Anwendungen.
Mitarbeiter Speisesaal versuchen bei Nachfrage aus minderwertigen zur Verfügung gestellten Produkten noch halbwegs auf die Patienten einzugehen.
wir bedauern außerordentlich, dass Sie dies während Ihres Aufenthaltes so wahrgenommen haben und nehmen Ihre Kritik sehr ernst. Gerne würden wir den Sachverhalt aufklären. Bitte nehmen Sie dazu Kontakt mit unserem Beschwerdemanagement unter https://www.asklepios.com/hoexter/qualitaet/lob/ auf.
|
Neuro-Reha2022 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
die Therapeuten
Kontra:
das Essen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war sehr unzufrieden mit meinem Aufenthalt.
Der Arzt war ungeduldig (ich bin sprachlich eingeschränkt) und demotivierend, sprach hauptsächlich von Rente, Schwerbehinderung, den Endverlauf meiner Erkrankung und dass ich keinerlei Besserung meiner Beschwerden erfahren werde. Eine Kontrolluntersuchung oder gar Abschlussuntersuchung hat nicht stattgefunden. So ist ihnen auch eine Gewichtsabnahme von 5 kg (aufgrund des schlechten Essens) entgangen. Eine Aussage über eine Verbesserung oder Verschlechterung meines Zustandes kann somit ihrerseits auch nicht getroffen werden.
Zu den Schwestern kann ich nicht viel sagen. Nur wenn ich mit ihnen zusammengetroffen bin, waren sie sehr nett und hilfsbereit.
Sehr lobend zu erwähnen, sind die Therapeuten, hier besonders die Physiotherapeuten (u.a. Frau Stromberg) und die Therapeuten der "Elektroabteilung" (Elektromassage, Galvanisation, Ultraschall, Medy Jet) (u.a. Herr Pollmann). Sie waren super freundlich und hilfsbereit. Ihnen möchte ich noch einmal herzlich danken.
Ich hatte viel Freizeit. Dass dort kein Bus mehr fährt, sollte vielleicht im Infoblatt aufgenommen werden.
vielen Dank für die Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserem Hause und für Ihr ausgesprochenes Lob, welches wir gerne an die Kolleg:innen weiterleiten.
Seit Dezember 2021 werden in Höxter die Stadtbuslinien durch einen Fahrdienst auf Abruf ersetzt – die „Holibri“-Shuttles. Eine Fahrt, die von den Kosten her einem Busfahrpreis entspricht, kann jederzeit flexibel über verschiedene Wege (App, Telefon, Holibri-Website) gebucht werden. Natürlich sind hierbei auch unsere Mitarbeiterinnen an der Rezeption jederzeit gern behilflich, wo auch alle notwendigen Informationen ausliegen. Zusätzlich sind diese direkt an der Haltestelle vor dem Klinikeingang angebracht. Wir danken Ihnen für den Hinweis und haben diese Informationen zusätzlich in unseren Aufnahmedokumenten angepasst.
Kritische Anmerkungen nehmen wir sehr ernst und würden diese gerne mit den beteiligten Personen klären. Leider fehlen uns hierzu nähere Angaben. Gerne können Sie mit uns Kontakt - über unser Beschwerdemanagement (https://www.asklepios.com/hoexter/qualitaet/lob/) - aufnehmen. Wir werden unser Bestes tun, um die angesprochenen Thematik schnellstmöglich aufzuklären.
Wir wünschen Ihnen weiterhin eine gute und schnelle Genesung.
|
Hedimari berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Einzelne engagierte Mitarbeiter
Kontra:
Nicht das Wohlergehen, sondern Gewinnmaximierung scheinen zu dominieren.
Krankheitsbild:
Oberschenkelhalsbruch
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wer für sich selbst oder seine Angehörigen eine Klinik sucht, sollte sich vorab über Asklepios gut informieren. Bereits am Eingang bekommt man zu spüren, dass Personal scheinbar auf ein Minimum reduziert ist. Ich musste mehrfach draußen vor der Eingangstür mit weiteren Besuchern länger warten. So erlebte ich, dass am Empfang nicht nur für die Hygienestandards kontrolliert, sondern scheinbar auch Beratungen potentieller Kunden durchgeführt und Verträgen geschlossen wurden, während die Besucher draußen vor der Tür zu warteten!!
Auf die baulichen Standards und die Architektur, die mich an ökonomische Massenunterbringung erinnert, mit Fluren, die gefühlt 2 km lang sind (die Mitarbeiter fahren daher mit Rollern durch die langen Gänge) will ich hier nicht näher eingehen. Aber auch ich hätte mir manchmal einen Roller gewünscht wenn ich mich auf die Suche durch lange menschenleere Gänge nach einem Pfleger machte.
Zu dem Personal: Ihnen kann man an der Situation keinen Vorwurf machen, hier haben wir auch engagierte Mitarbeiter erlebt, leider aufgrund des Personalmangels häufig überfordert. Daher verging meistens viel Zeit, bevor auf Signale und Rufen von Patienten reagiert wurde.
Was Hygiene und Sauberkeit in den Zimmern angeht ist der Zustand unfassbar. Hier wurde scheinbar gar nicht gereinigt, alte Pflaster und Kappen von Spritzen lagen auf Boden und Nachttisch, blutige Tücher im Bad. Die verklebten Oberflächen der Tische habe ich direkt mit Papiertücher und Wasser gereinigt. Nach einer Beschwerde ging es dann.
Meine Mutter bekam nachmittags weder Kaffee noch Kuchen. Durch Zufall erfuhr ich nach 1 Woche von einer „Lounge“ mit Kaffeeautomat, Kuchen + Obst für die Privatpatienten durch eine Mitpatientin die mir auch sagte, in dieser Klinik gehe man sehr sparsam mit diesen Informationen um. Es drängt sich bei mir der Eindruck auf, dass dieses Vorgehen System hat. Ich bin sicher, dass diese Leistungen bei der Rechnung nicht vergessen werden!
dass Ihre Eindrücke so enttäuschend waren, bedauern wir außerordentlich.
Aufgrund der Coronapandemie werden die Hygienemaßnahmen für unsere Rehabilitand:innen und Kolleg:innen ständig aktualisiert. Daher ist es u.a. notwendig, einen negativen Test sowie den Impf- oder Genesenenstatus nachzuweisen und die Klingel am Haupteingang zu betätigen, um alle Besucher:innen erfassen zu können. Nur so kann ein größtmöglicher Schutz vor einer Ansteckung mit Covid19 gewährleistet werden. Da das Aufnahmebüro direkt neben der Rezeption ist, kann es vorkommen, dass letzte Fragen noch am Empfang besprochen werden und es sich dem Anschein nach um ein Beratungsgespräch handelt.
Bezüglich der weiter aufgeführten Punkte, tut es uns sehr leid, dass Sie Grund zur Beanstandung hatten. Wir würden hierzu gern mit den einzelnen Abteilungsleiter Rücksprache halten, benötigen jedoch noch Ihre Daten, um den Fall konkret prüfen zu können. Bitte nehmen Sie hierzu Kontakt zu unserem Beschwerdemanagement (https://www.asklepios.com/hoexter/qualitaet/lob/) auf.
|
Cicvaric berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (In allen belagen sehr ausbaufähig)
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Wurde kaum ausgeübt)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Gute Aussicht und free TV)
Pro:
Aussieht, free TV,
Kontra:
Hygiene und Sauberkeit,
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo, also ich kann so gut wie nichts gutes berichten. Das gute an der Klinik ist die Aussicht und das das TV umsonst war. Es gab da 2 Schwestern mit den Namen Judith und Tatjana bei denen merkte man das sie ihren Job lieben der Rest war arogant und ging garnicht auf die bitten ein. Und die Hygiene war katastrofal. Echt traurig das so eine schöne Anstalt so leiden muss da das Personal nicht vernünftig ihre Arbeit macht.
Ich würde und werde sie keinem weiterempfehlen. Ich hofe sie nehmen sich meine Bewertung zu Herzen.
Vielen Dank für die Rückmeldung zu Ihrer Rehabilitation in der Asklepios Weserbergland-Klinik in Höxter. Wir bedauern sehr, dass es während Ihres Aufenthaltes Grund zur Unzufriedenheit gegeben hat. Wir werden die Hintergründe klären und nehmen anschließend Kontakt zu Ihnen auf.
|
chris452 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr gute Therapeuten
Kontra:
mangelhaftes Essen
Krankheitsbild:
Gehirnblutung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Grundlage des Aufenthaltes war die Therapie nach Gehirnblutung.
Kontra:
Vom Klinikpersonal (Verwaltung) wurden die Abläufe im Haus als selbstverständlich vorausgesetzt. Es gab so gut wie nie eine Einweisung oder Erklärung. Auch interessant, das die linke Hand nichts von der rechten weiß. Der Hinweis, das auf der Behinderten Toilette an der Rezeption ein Haltegriff (1 m Länge!!) locker ist und abzufallen droht, wurde trotz Unfallgefahr ignoriert. Ich hatte es vier mal gemeldet. Antwort: Oh, danke ich melde und leite es weiter. Ergebnis: Nichts!!! Nach über drei Wochen war der Haltegriff noch viel lockerer!!!!
Note: 5
Wegen meiner Mobilität war es mir möglich, in der Kantine zu Essen. Das Personal dort war zu jeder Zeit sehr nett und hilfsbereit - aber unschuldig völlig machtlos, wenn es um die Bitte nach Margarine, Marmelade, Senf u.a. ging. Diese Basics waren teils einfach nicht vorhanden. Margarine fehlte eine Woche lang - ein NOGO.
Darüber hinaus gelang es mir tatsächlich eine Woche lang jeden Tag zum Mittag Kartoffelbrei meist mit Broccoli und Möhren zu bekommen. Das macht lange Zähne.
Das Essen ist einfach nur billig, billig und nochmal billig!!! Glatte Note 5-, Personal 2
Pro:
Es geht ja um Gesundung. Hier spielt die Klinik ihre Stärken auf:
- Tolle Therapeuten, sie sind
- engagiert und freundlich
- kompetent
- moderne Geräte
- freundliches Ambiente
Rundherum Note 1 für die Therapeuten (für meinen persönlichen Fall), Ich habe sehr viel nebenher mit gearbeitet. Das hat die Therapeuten zusätzlich motiviert. Somit haben wir das Ziel "raus aus dem Rollstuhl" in weniger als vier Wochen geschafft. Toll und ganz vielen Dank!!!!
Zu den Schwestern und Pflegern kann ich nicht so viel sagen. Ich hatte da ganz wenig Berührungen.
Sie waren stets freudlich und mit offenem Ohr zur Seite. Auf der anderen Seite voll gestresst, weil ziemlich unterbesetzt. Dafür top!
|
Wolfgang37412 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Auffallend ist nicht nur die Hilfsbereitschaft der Therapeuten, sondern auch ihre Freundlichkeit)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (auch für Laien gut verständlich)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Von der Verordnung der Therapien, bis zur Ausführung sehr gut)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Sehr gutes Management von der Anmeldung, über die Aufnahme, bis zur Entlassung - sehr gut.)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Ich war im Komfortzimmer untergebracht - sehr gut)
Pro:
Ich bekam sehr zielgerichtete Therapien, in ausreichender Anzahl, die sehr gut von den Therapeuten erklärt und überwacht wurden.
Kontra:
Kann ich nicht anführen
Krankheitsbild:
ich war wegen meinem zweiten Schlaganfall dort
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Klinik ist ein Neubau, mit schönen Balkonzimmern, tolle Aussicht, allerdings auch mit einigen wenigen Zimmern, die keinen Balkon haben und gegen einen Erdwall blicken. Sie ist spezialisiert auf Muskelerkrankungen, Schlaganfälle und die Geriatrie. Die Außenanlagen werden noch vervollständigt. Das Frühstück und Abendbrot war immer sehr gut, reichliche Auswahl an gutem Aufschnitt am Buffet. Mittagessen war meist gut, einige wenige Gerichte eher nicht so.
|
kari17 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 9.2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (man muß auch selber aktiv werden)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (außenanlagen fehlen!)
Pro:
freundliches klima
Kontra:
personalmangel
Krankheitsbild:
multible muskuläre+orthopödische erkrankungen+MCS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
bei den wenigen bewertungen war ich erst skeptisch!
aber trotz corona mit mundschutz und personalmangel kann ich klinik nur empfehlen!
ja es ist eine baustelle vor dem balkon! aber die vorfreude auf die außenanlage hatte bei mir vorrang.
tolles großes zimmer! sehr kompetentes freundliches pflegepersonal!!! die oft an ihre grenzen kommen und trotzdem immer hilfsbereit waren.
DANKE DANKE ans gesammte team für 4 wochen reha
die vielen anwendungen haben meinem körper sehr gut getan.
ein dank auch an die küche,für die das austeilen in den zimmern eine zusatzbelastung war.
trotz vieler unverträglichkeiten!habe ich immer verträgliches essen bekommen !
|
TB123 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Therapeuten sind freundlich und bemüht
Kontra:
Personalmangel
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Behandlungen zielgerichtet und gut. Leider zur Zeit Personalmangel, daher nur 2 x Woche einzel KG.
Es gibt keine Küche mehr in der neuen Klinik. Es wird nur gefrorenes Essen erhitzt, Geschmacksache.
Früh- und Abendessen legt man zur Zeit einmal fest.
Bei Änderungswünschen muss man das sagen und es wird dann auch am nächsten Tag berücksichtigt.
Wenn möglich wird auf alle Wünsche eingegangen, man muss halt fragen. In der Klinik herrscht ein freundlicher Ton. Die Ablage in der Dusche und Kleiderbügel sind inzwischen vorhanden.
Leider werden die Außenanlagen erst Mitte 2021 fertiggestellt sein, bis dahin Baustelle und Beeinträchtigungen.
|
nogliwob berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nichts!
Kontra:
Warum schickt die Krankenkasse uns dahin?
Krankheitsbild:
Schmerztherapie und Geriatrie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach dem Eingangsgespräch und der Übergabe der schriftlichen Krankengeschichte an einem sehr schlecht deutsch sprechenden Arzt dauerte der Korona-Test und die Isolation auf dem Zimmer nicht einen Tag, sondern 2,5 Tage. wir mussten deswegen extra noch einmal deswegen hinfahren! In dieser Zeit hatte meine an Unterleibschmerzen leidende Frau keinen Personalkontakt außer der Essenver- und Entsorgung!
Nach einer Unterleibsblutung, die dann als Notfall im städtischen. Krankenhaus behandelt wurde, durften wir den Aufenthalt nicht abbrechen, sondern sollten bis zur nächsten Chefvisite übers Wochenende bleiben. Erst nach der 2. Blutung hat die städt. Klinik eine Überführung in das heimatliche Klinikum zur Weiterbehandlung veranlasst.
Schade, der ehemals gute Ruf der Weserbergland-Klinik Höxter ist offenbar der Privatisierung zum Opfer gefallen. Der Neubau erinnert von Ansicht und Grundrissaufbau sehr an landwirtschaftliches Bauen für Massentierhaltung mit kontrolliertem Freilauf auf dem Balkon. Ungefähr 30 Zimmer auf einer Seite des Flures mit ungef. 4,5 m Breite ergibt einen knapp 150m langen Flur, den das Personal mit dem Tretroller bewältigt, aber für die gebrechliche Patient nahezu unüberwindbar ist!
Vor den Balkons ist eine große Rasenfläche, die vermutlich mit Mährobottern kurz gehalten wird. Es gibt dort keine gärtnerische Anlage mit Pflanzen , Bäumen, Bänken zum Verweilen geschweige denn Balkonbegrünung. Siehe Foto auf der Webseite. Dafür sitzen die Patienten vor dem Haupteingang auf 3 Bänken und in einem Raucherpavillon und schauen den Rettungswagen der Feuerwehr zu, die mehrmals am Tag dort Vorfahren. Das motiviert gesund zu werden! Das gehört woanders hin!
Das wenige Personal ist hoffnungslos überfordert, sehr nervös, deswegen beinahe nie in der Stationszetrale anzutreffen und trotzdem um Freundlichkeit bemüht.
wir bedauern sehr, dass es während des Aufenthaltes Ihres Angehörigen Grund zur Unzufriedenheit gegeben hat. Wir nehmen Ihre Beschwerde sehr ernst, denn unser oberstes Ziel sind zufriedene Rehabilitanden.
Aufgrund von zahlreichen Covid-Testungen ist es durch das Labor leider nicht immer möglich, die Befunde am selben Tag zu ermitteln. Wir wissen, wie wichtig es ist, gerade im Falle einer Erkrankung Beistand und Zuspruch zu erhalten. Wir bitten aber um Ihr Verständnis, dass Vorsichtsmaßnahmen zur Patientensicherheit in unserer Klinik in den Mittelpunkt gestellt werden und deshalb in der Zeit der Isolation nur sehr eingeschränkt Personalkontakt stattfinden kann.
Das Gelände der Asklepios Weserbergland-Klinik befindet sich aktuell noch im Bau. Bis Oktober 2020 soll das nebenstehende Hochhaus abgerissen sein, sodass im Anschluss ein Wintergarten als Erweiterung des Speisesaals angebaut werden kann, sowie eine begrünte Parkanlage zum Spazieren gehen und Erholen. Natürlich werden auch dann Bänke zum Verweilen bereitstehen.
Es tut uns leid, wenn Ihnen der Neubau nicht zusagt. Wir können Ihnen jedoch versichern, dass dieser nun auf höchstem Niveau ist und den idealen Rahmen für unsere medizinischen Behandlungen bildet. Sollte ein Weg für den Patienten doch einmal zu lang sein, sind die Pfleger und Therapeuten jederzeit gern behilflich. Weiterhin ist je nach Verfügbarkeit selbstverständlich ein Zimmerwechsel möglich.
In dieser besonderen Situation haben alle Pflegekräfte und Therapeuten über den Rahmen ihrer Möglichkeiten hinaus, alle Patienten bestmöglich versorgt. Wir freuen uns, dass auch dennoch die Freundlichkeit unserer Mitarbeiter spürbar ist.
Bei Fragen oder Wünschen helfen wir Ihnen jederzeit weiter, gern auch in einem persönlichen Gespräch. Hierzu können Sie sich jederzeit bei uns in der Klinik melden.
|
alterschwede2607 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Durch bessere Kommunikation zwischen den Therapeuten und Ärzten könnte vieles noch besser laufen.)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Bett für mich und meine Handicaps zu schmal - wahrscheinlich 90 x 200)
Pro:
Die meisten Betreuer und Therapeuten sind freundlich und bemüht.
Kontra:
Lange Wege zur Therapieabteilung.
Krankheitsbild:
ALS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Erstmalig in der Reha im Februar 2020. Ausgezeichneter Empfang, Super-Einzelzimmer mit Balkon.
Leider hatte ich ein schmales Bett, die Bettwäsche wird wöchentlich gewechselt wie auch die Handtücher. Durch den dreiflügelichen Bau sind die Wege leider sehr weit (mir wurde aber ein Rollstuhl zur Verfügung gestellt), ausserdem sind scheinbar Physiotherapie und med. Bademeister und Masseur in unterschiedlichen Flügeln und dadurch die Kommunikation schwierig. Einige falsche Behandlungen oder unnütze Therapien hätte ich mir dadurch sparen können. Allerdings hatte ich eine kompetente und beflissene Physiotherapeutin, die einiges grade gebogen hat. Leider war auch der Speisesaal und Cafeteria noch im Bau, somit auch die Speisen von externen Lieferanten. Das Mittagessen war meistens mehr als gut, allerdings Frühstück und Abendessen grenzwertig (man wählt bei der Ankunft, was man zum Frühstück und Abendbrot haben möchte und bekommt das bis zum Ende - mit wenigen Variationen), es hängt einem schon nach einer Woche zum Hals raus. Dann doch lieber ein Bufett zum selbstwählen. Durch den Einzug erst im August 2019 fehlt es auch noch an Kleinigkeiten (Kleiderbügel im Schrank, Ablage in der Dusche-wahrscheinlich gar nicht geplant).
|
siskomo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ärzte, Therapeuten, Pflege
Kontra:
im Moment leider das essen
Krankheitsbild:
ALS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Top Klinik für meine Erkrankung! Ärzte, Therapeuten, Pflege alles super! kennen sich definitv sehr gut mit dieser Krankheit aus! kann ich nur empfehlen!
|
Michael643 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 19
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Gesamteindruck u. Versorgung
Krankheitsbild:
Schwere Bewegungsstörungen.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zur Zeit ist jedem, der es sich aussuchen kann, abzuraten diese Klinik aufzusuchen. Die Betreuung ist auf das Notwendigste beschränkt, das ist OK. Aber bei Sonderfällen, wie verschmutzte Bettwäsche zu Wechsel( dort nur 1•die Woche muss Mann schon Betteln. Essen ungenießbar, bis hin zu Übelkeit, Erbrechen ectr. Keine Möglichkeit etwas anderes zu Essen da weder eine Kantine noch anderweitig die Möglichkeit besteht etwas zu Essen. Automaten, Getränke, Snacks ectr. bei meinen Besuchen immer Defekt. Da die Klinik zur Zeit auch in der Umbauphase ist sind viele notwendigen, der Gesundheit erforderlichen Maßnahmen nicht oder nur eingeschränkt Möglich.Es tut mir leid, aber es ist für jemanden der richtig,behandelt und Gesund werden will,nicht zuzumuten dort Untergebracht zu werden.
|
Nordfriesenpilot berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Neubau Krankenzimmer
Kontra:
Krankheitsbild:
Neuromuskuläre Erkrankung,ALS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Der Internetauftritt stimmt so rein gar nicht mit der Praxis in dieser Klinik überein.
Der einzigste positive Effekt war wirklich nur das Zimmer im Neubau. Therapien die weder auf das Krankheitsbild abgestimmt waren, noch das Personal hatten Ahnung von dem Krankheitsbild. Das spiegelte sich an den Therapien wieder. Erst auf telefonische Nachfragen beim Facharzt wurden die wenigen Therapien aufgestockt.Die dann aber auch nicht stattfanden. Beispiel: Stehtisch scheint bei den Therapeuten sehr beliebt zu sein.10 -15 min vor einer weißen Wand stehen bei ALS Patienten sehr sinnvoll?
Die Therapiegeräte ( Motomed) konnten nicht auf die Patienten angepasst werden. Meine Frau ist ghalbseitig gelähmt. Sie musste mit der noch verfügbaren linken Hand,das Bein auf der rechten Seite festhalten,damit das Bein nicht zur Seite klappt ?!?. Nachdem wir die Reha kurzfristig abgebrochen haben, soll das personal gesagt haben, meiner Frau ist die Therapie zu anstrengend.
Es ist erschreckend,das ich als pflegender Angehöriger dem Schwesternpersonal zeigen musste,wie ein PEG Verband gelegt wird.Oder der Assistenzärztin erklären musste,wie ein Beatmungsgerät funktioniert. Atemtherapie wurde bei meiner Frau erst Nachfragen durchgeführt,von einem "Praktikanten". Gut das dies auch so in den kopierten Behandlungsplänen steht.
Empfehlungen kann ich nicht geben,zumindest nicht für ALS Patienten.
|
Toledo48703 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
schlechter Allgemein Zustand
Krankheitsbild:
CMT
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Zur Zeit des Neubaues im August 2019 waren die Pflegekräfte extrem angespannt und nicht mehr freundlich . Das Therapie Schwimmbad ungepflegt und mit grünspahn oder Schimmel an den Rändern sehr unangenehm.
wir bedauern sehr, dass Sie Grund zur Unzufriedenheit hatten. In der Tat sind unsere Mitarbeiter derzeit durch den Umzug in den Neubau stark eingespannt. Aber bitte haben Sie Verständnis, dass die Kollegen neben der Patientenversorgung sicherstellen müssen, dass alle medizinischen Bedarfe nebst Medikamenten etc. ordnungsgemäß ihren neuen Platz finden.
Zu Ihrer Kritik zum Schwimmbad: Hier handelt es sich keineswegs um Schimmel, wie von Ihnen vermutet, sondern ist altersbedingt tatsächlich ein kosmetisches Problem. Durch die Inbetriebnahme des neuen Schwimmbades dürfte das künftig kein Thema mehr sein.
|
Josefine6 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Muskeldystrophie FSHD
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war nun zum 2.mal dort,seit die Klinik eine Rehaklinik ist.Die meisten Therapeuten geben ihr Bestes,nur der Stationsarzt war völlig inkompetent,keine Eingangsuntersuchung,am Schluss auch nur ein paar Worte auf dem Flur.Wenn ich den Rehabericht lese,stehen mir die Haare zu Berge.Leider hatman viel unnützes auf dem Behandlungsplan,Physio viel zu wenig,gerade das wäre wichtig.Es werden Schüler eingesetzt,die den ersten Tag ihr Praktikum begonnen haben und mit dem Patienten alleine gelassen,geht gar nicht.Aber bald wird ja die neue Klinik bezogen,vielleicht auch neues Personal eingestellt.
1 Kommentar
Sehr geehrte/r 2206,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben gefühlt haben, bedauern jedoch, dass Sie mit der Verpflegung nicht zufrieden gewesen sind. Bekanntlich sind Geschmäcker verschieden und es ist insbesondere bei der Speisenversorgung eine tägliche Herausforderung, allen Patientenwünschen gerecht zu werden. Aufgrund von Corona-Schutzmaßnahmen wurden zum Teil Lebensmittel verpackt - wir hoffen sehr, auch diese Maßnahme bald lockern zu können.
Wir nehmen Ihre Kritik dennoch sehr ernst und bemühen uns, weiter an der kulinarischen Vielfalt und der Qualität der Speisenversorgung in unseren Häusern zu arbeiten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Asklepios Klinik