|
Adler99 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Die Zimmer dürften zeitgemäß mit Fernsehen ausgestattet werden)
Pro:
Ärzte erklären Krankheit und Behandlung bis ins kleinste Detail
Kontra:
Dame in Zimmer (150?) ist arrogant und bildet sich auf ihre Berufsbezeichnung „Managerin“ eine Menge ein!
Krankheitsbild:
Prostatakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mir wurde vor einer Woche die Prostata entnommen! Alle vorhergehenden Termine waren gut abgestimmt und wurden eingehalten. Die zuständigen Ärzte, insbesondere Frau Traumann, die mich erfolgreich operierte, waren sehr kompetent und freundlich! Das Angehörige schon 15 Minuten nach einer bei mir langen OP vom Arzt selbst angerufen werden betrachte ich als nicht selbstverständlich!!! Auch das Personal auf der Station war stets freundlich und hilfsbereit. Nicht ins Bild passt die Dame die wohl für die Bettenverteilung zuständig ist und sich während unseres Gespräches mehrfach als Managerin darstellte. Ich glaube der Name war Bittner oder Büttner…. Eine derartige Artoganz ist mir während meiner Zeit in der Uniklinik nicht mehr untergekommen!
|
ThorstenM2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
freundlich und kompetent
Kontra:
Bei den Voruntersuchungen, zum Teil lange Wartezeiten
Krankheitsbild:
hochgradige Mitralklappeninsuffizienz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich wurde letztes Jahr im November an der Uniklinik in Frankfurt operiert. Diagnose: hochgradige Mitralklappeninsuffizienz. Die Operation wurde Minimal-invasiv durchgeführt. Das ganze Team war kompetent und ich habe mich gut aufgehoben gefüllt. Sicherlich ist die Uni mit dem 4 Bett Zimmer kein Hotel. Aber die Ärzte und Pfleger sind kompetent und freundlich und das war für mich das wichtigste. Auch das Essen ist in Ordnung. Für einen Krankenhausaufenthalt habe ich mich gut aufgehoben gefüllt. Alles was man an Untersuchungen benötigt ist da und wird kurzfristig erledigt.
Jetzt 2 Monate nach der OP geht es mir wieder sehr gut, danke an alle Ärzte, Pfleger, Physiotherapeuten, Helfer und die vielen Personen die hier zusammen arbeiten damit man wieder gesund wird. DANKE
Mein Mann ist Patient seit etwa 20 Jahren - Herzstillstand, Einsatz eines Defis - mittlerweile mehrfacher Batterie bzw. Gerätetaustausch - 2024 Mitralklappeneingriff mit Setzen von 2 Clips. Die Behandlung war immer optimal - von med. fachlich kompetentem Personal auf höchstem Niveau. Der Umgang mit Ärzten und Ärztinnen hat sich in den letzten Jahren enorm verbessert. Der Patient bzw. Angehörige wird in geduldigen Gesprächen optimal vor Eingriffen aufgeklärt, es wird versucht, ihm die Angst zu nehmen und die Angehörigen sind immer auf Höhe des Geschehens. Bemerkenswert ist die Einführung der sogenannten Heart Teams, die die bevorstehende Behandlung des Patienten optimal gewährleisten. Auch Med. Assistenz und Pflegepersonal hatten bisher immer ein offenes Ohr für die Anliegen des Pflegebedürftigen. (schlechte Kritiken kommen v.a. von Besserwissern und Egoisten - es ist kein Hotel und FS muss nicht sein)
|
Jo-Jo2007 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Fibröse Dysplasie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wir kommen jetzt schon 16 1/2 Jahre in das Gebäude 32 Eingang C, zwischen 3-4 mal Jährlich. In der ganzen Klinik gibt es noch nicht einmal einen Kaffeeautomaten geschweige den ein Snack Automaten es ist mir unbegreiflich dass eine Klinik das nicht hat. Bzw man müsste erst mal 20 Minuten in ein anderes Gebäude gehen da sind dann wenn du zurück kommst 20 andere Patienten vor dir. Wir wohnen 1 Std von Ffm entfernt. Also nicht grad mal um die Ecke. Abermals haben wir einen Termin um 7.30 und die Dame ist um fünf nach halb noch nicht mal hier. Sind alles Sachen die kein Mensch braucht oder versteht. Armes Deutschland
|
WLS34 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (bewirkt Vertrauen und Sicherheit)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (bin wieder ganz gesund - was könnte noch besser sein!)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
sehr zugewandtes Personal, erstklassige Behandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
Mitralklappenrekonstruktion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde im April 2024 von Herrn Prof. Walther operiert. (Mitralklappenrekonstruktion) Meine Behandlung war erstklassig, was sowohl die Aufklärung, die Vorbereitung, den minimalinvasiven Eingriff und die Nachbetreuung betrifft.
Trotz der hohen Belastung innerhalb des Klinikalltags fand Prof. Walther immer Zeit zum kurzen persönlichen Gespräch, wenn es galt Unklarheiten zu besprechen oder mir als Patientin noch Informationen und Sicherheit für die Behandlung zu geben.
In der Intensivstation bekam ich nicht sehr viel mit - nur so viel, dass immer eine persönliche Ansprechperson da war, wenn ich Hilfe gebraucht habe. Da, wo ich so viel Unterstützung bekam, konnte ich mich gar nicht richtig dafür bedanken - deshalb an dieser Stelle nun mein tiefster Dank an alle, die an der Operation und der Nachsorge beteiligt waren.
Die Betreuung auf der Station (B7) erlebte ich außergewöhnlich gut. Das tolle Pflegepersonal war immer ansprechbar auf meinen Patientenruf wurde durchweg schnellstmöglich reagiert.
Ich habe mich sowohl bei Herrn Prof Walther im Operationsgeschehen, wie auch bei der vorangehenden und nachfolgenden Betreuung sehr gut aufgehoben gefühlt.
Eine Behandlung in der Herzchirurgie der Universitätsklinik Frankfurt kann ich nur wärmstens empfehlen.
|
Hawa98 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Das Team
Kontra:
Leider sehr veraltete Einrichtung
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider waren die Fenster im Kreißsaal nicht dicht was dazu führte das es extrem kalt im Februar war.
Aber die Ärztin und Hebammen haben alle meine Sorgen und Ängste ernst genommen und sie mir auch genommen.
Ich habe mich so wohl und aufgehoben gefühlt wie noch nie. Wenn ich heute an meine Geburt zurück denke könnt ich vor Dankbarkeit heulen. Sollte ich nochmal ein Kind bekommen wollen dann wieder hier.
|
Gordana3 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
Man weiß auf der Intensivstation nicht, wer Arzt und wer Assistentarzt ist.
Krankheitsbild:
Mukoviszidose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Tochter ist wegen Pneumothorax gekommen und haben sie 8 Tage auf der Überwachungsstation gelassen, wo es stank,wo es keine Fenster gab und wo es Patienten gab mit Lungenentzündung. Verlegung nach Heidelberg wurde nicht durchgeführt,obwohl wir es verlangt haben. Es wurden uns ständig falsche Informationen gegeben. Sie haben sie ins Koma gelegt wegen Bluthusten,obwohl sie seit 17 Jahren Bluthusten hat. Verlegung nach München in eine Transplatationsklinik wurde ebenfalls nicht durchgeführt. Wir hatten seit Anfang an,das Gefühl, dass diese Klinik sich keine Mühe machte und sie einfach sterben ließ. Die Ärzte haben kein richtiges Gespräch führen können mit uns und es gab sehr viele Unklarheiten. Am Ende ist meine Tochter von einer Blutvergiftung (Sepsis) verstorben. Ich bitte alle Mukoviszidose Patienten sich fernzuhalten von dieser Klinik,denn der Professor sorgt sich eher um privat Patienten. Ich habe als Mutter 30 Jahre Erfahrung und möchte deswegen darauf aufmerksam machen.
|
Burgstrasse berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Unterirdisch schlecht die Beratung durch Oberarzt)
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Wenigstens ein Assistenzarzt hat Überblick
Kontra:
Arroganter inkompetentee Oberarzt, dessen Sorgfalt im Umgang mit Patienten zu wünschen übrig lässt
Krankheitsbild:
Nekrose und Veränderte Narben
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
In dieser MKG gibt es gerade mal einen Assistenzarzt, der ein bisschen Überblick und Ahnung hat. Allen anderen ist das Wort Empathie und Sorgfalt ziemlich abhanden gekommen. Der Assistenzarzt erkannte sowohl im mitgebrachten MRT als auch im DVT die Kieferentzündung, verschrieb mir 4 Wochen Antibiotikum und dann Wiedervirstellung. Bei der Wiedervorstellung hatte ich den unsympathischen und steifen Oberarzt vor mir, der mir tatsächlich erklärte DVT und NRT (im übrigen der Goldstandard zur Erkennung einer Osteomyelitis) sei Schall und Rauch und man müsste CT machen. Folglich wurde CT gemacht, danach hieß es kurz und knapp zwischen Tür und Angel man hätte nichts gefunden im CT (was im übrigen laut Nachbewertung desselbigen auch nicht stimmte) und somit wird man wegen eines vermeintlichen Befundes im MRT und DVT auch nicht tätig. Ich verlor also weitere wertvolle Zeit. Bei der sehr sorgfältigen Gesamtschau meiner Unterlagen eines Professors eines Osteitis Zentrums fiel zusätzlich in der Bildgebung noch eine stark veränderte Periostschwiele auf. Das alles hat der sich als Schnösel darstellende Oberarzt nicht erkanntt Vermutlich schaute er sich die mitgebrachte Bildgebung noch nicht mal an, weil für ihn unverständlicherweise CT das Mittel der Wahl ist. Wer so überzeugt von sich ist, sollte schon wissen, dass CT eben nicht das alleinige Mittel der Wahl ist. Der Osteitis kundige Professor im anderen Klinikum zeigte wenig Verständnis für ein solch unprofessionelles Verhalten des Frankfurter Oberarztes. Das Nichttätigwerden bei einer behandlungsbedürftigen deutlich sichtbaren Befundung ist grob behandlungsfehlerhaft. Ich behalte mir auch vor gegen Frankfurt medizinrechtlich vorzugehen. Kann nur jeden abraten diese Klinik aufzusuchen. Mitgebrachte Unterlagen interessieren dort nicht, werden nicht ausgewertet, man ist nicht einschlägig spezialisiert und verspürt so gut wie keine Lust Dingen auf den Grund zu gehen.
|
Waza berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hohe Fachkompetenz
Kontra:
Krankheitsbild:
Grauer Star
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Augen OP am Montag 02 12 24 und 06 12 24 mit allerbesten grüßen und mit höchster Zufriedenheit an Dr M. und dem jeweiligen Team. Der Patient aus Eckernförde. P.S ausser Alkohol keine bekannten Allergien. Ein ruhiges Weihnachten
|
Patientin1976 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Geheilt)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Professionell, individuell, klar)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Auf höchstem Niveau)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Zusenden der Termine per Post, Kontaktaufnahme per Telefon bei Terminverschiebung)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Ausstattung in Bezug auf Medizintechnik super, Patientenzimmer den Anforderungen gerecht, Kritik bzgl. „kein TV im Zimmer“ m.E. irrelevant, da kein Hotel)
Pro:
Hohe Professionalität aller Beteiligten, empathischer Umgang mit der Patientin, sowohl ärztlich als auch pflegerisch, gründliche und umfassende Diagnostik, zielgerichtete und erfolgreiche Behandlung
Kontra:
Lange Wartezeiten vor den Untersuchungen im Bett auf dem Flur, für alte, multimorbide Patienten ggf anstrengend, für mich EGAL, bei einem Haus dieser Grössenordnung nachvollziehbar. Unterm Strich stationär alles zeitnah. Notfall wartet nicht
Krankheitsbild:
nicht-anhaltende ventrikuläre Tachycardie, gehäufte ventrikuläre ES
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wegen einer nicht-anhaltenden ventrikulären Tachycardie erfolgte bei mir in der Uniklinik Frankfurt in der Kardiologie geplant eine EPU (elektrophysiologische Untersuchung) mit Ablation. Im Vorfeld erfolgte dort ebenso die gesamte Vorabdiagnostik inklusive Cardio-CT, Cardio-MRT, Langzeit- sowie Belastungs-EKG und die Erstversorgung mit einer Life-vest (tragbarer Defibrillator).
Die Diagnostik war reibungslos, die Beratung transparent und klar, die Behandlung selber schmerzfrei und die Kommunikation während des Eingriffs auch mit mir als Patientin absolut wünschenswert. Zu keinem Zeitpunkt fühlte ich mich während der EPU überrascht, hilflos oder ausgeliefert, sondern begleitet und gut versorgt.
Das gesamte Team, über in der Notaufnahme, den Stationen, in der Funktionsdiagnostik, in der radiologischen Diagnostik, in der Tagesklinik sowie insbesondere auch im Katheterlabor ist auf allerhöchsten Niveau und ich bin zutiefst dankbar, so gut betreut und versorgt gewesen zu sein.
|
Peter.Bodensee berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Renovierung soll kommen)
Pro:
Wirklich toller Fachbereich!
Kontra:
Zimmer stehen erst noch zur Renovierung an
Krankheitsbild:
Bypass OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin wirklich sehr zufrieden und fühle mich dort hervorragend betreut!
Es war eine lange und nicht einfache OP, aber das Ergebnis ist super, sodass eine zweite OP derzeit nicht nötig ist.
Von der Organisation, über die Pflege auf der Station bis zur Physio war alles prima.
Alle Mitarbeiter, egal ob Professor, Oberarzt, Stationsärzte, Schwestern, Physio-Therapeutin, alle geben sich viel Mühe, sind super nett und kümmern sich um einen.
Ich war über eine Woche nach der OP auf Station, ja, die Zimmer sind noch nicht renoviert (kommt wohl noch), ja, es gibt "Krankenhaus-Essen" und ja, es ist ein KH-Betrieb und kein Wellnesshotel...... aber das sollte man auch nicht voraussetzen, wenn man operiert werden muss.
Herzlichen Dank an alle dort!
PS: Sehr beeindruckend war, dass bei meiner Nachuntersuchung (nach 3 Monaten) eine der Schwestern mich mit Namen grüßte.
|
Konni1419 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Freundliches Personal beim Rontgen
Kontra:
sehr viel Luft nach oben bei der Patienten Betreuung
Krankheitsbild:
Unfall mit Fuß umgeknickt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Frau wurde nach einem Unfall, mit dem Rettungsdienst in die Notaufnahme der Klinik eingeliefert. Sie war mit dem Fuß auf dem Gehweg umgeknickt. Wir sind fremd in Frankfurt kommen aus Bayern und wollten am Montag in den Urlaub fliegen.
Der Wartebereich für Angehörige ist die Schleuse für die Rettungsfahrzeuge. Sie war kalt und zugig. In den drei Stunden Wartezeit habe ich mich in diesem Bereich stark erkältet.
Meine Frau wurde, wie sich später herausstelle mit angebrochen Fuß und gerissenen Bändern im Rollstuhl wieder in den Wartebereich gebracht ohne vorher untersucht zu werden. Die Diensthabende Ärztin wirkte gestresst und sie war sehr unfreundlich und schnippisch.
Auf meine Rückfrage warum meine Frau wieder zurück in den Wartebereich muss, kam die Antwort, "Sie ist dran, wenn sie dran ist".
So etwas Unfreundliches und Überhebliches ist uns bis dato noch nicht untergekommen.
Tag der Behandlung 03.11.2024
|
gsop berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Mit allem zufrieden, Ärzte etc
Kontra:
Krankheitsbild:
Morbus Crohn
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Seit einigen Jahren Patientin mit Morbus Crohn. Von Anfang an sehr gute und individuelle Beratung, Behandlung.
Verhältnis Patient - Arzt von Anfang an gut.
Trotz des großen Uniklinikbetriebs fühlt man sich verstanden.
Wartezeit im Rahmen.
|
Wickie12 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Super Team und Organisation
Kontra:
Krankheitsbild:
Tumor Kniekehle
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte einen Tumor in der Kniekehle und wurde am 13.8.24 von Prf. Dr. Nau operiert. Ich bin mehr als zufrieden, mit dem Ablauf und dem gesamten Team. Von der Voruntersuchung über die OP und die Nachbehandlung alles top. Vor Allem ist die Organisation super und strukturiert. Alle waren sehr nett.
Ich fand ebenfalls den Aufenthalt auf Station 11 sehr angenehm.
|
A.S-M berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Frau Dr.Keil Neuroradiologie
Kontra:
Krankheitsbild:
Aneurysma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde am 12.09.2024 im
Universitätsklinikum Frankfurt, Institut für Neuroradiologie an einem Basilariskopfaneurysma operiert und bin mit der medizinischen Versorgung und Betreuung außerordentlich zufrieden.
Besonders möchte ich Frau Dr.Keil hervorheben, die mich operiert hat.Ihre Kompetenz, ihr Einfühlungsvermögen und die Art,wie sie mir Sicherheit während des gesamten Prozesses vermittelt hat, waren einfach hervorragend.
Für die herausragende medizinische Leistung und die menschliche Unterstützung bin ich sehr dankbar und kann das Universitätsklinikum Frankfurt empfehlen.
|
ChM6 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Aufzeigen der einzelnen Untersuchungen
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 11.09.2024 hatte ich einen Termin in der Notfallambulanz und hatte mich auf eine längere Wartezeit eingestellt.Froh überhaupt so schnell einen Termin bekommen zu haben, hielt sich diese meiner Meinung nach jedoch in Grenzen. Besonders hervorheben möchte ich dass ausführliche Schlußgespräch mit Herrn Dr. Haberkorn und seine empathische Art. Ich fühlte mich als Patientin ernst-und wahrgenommen.
Danke!
Ch. M.
|
PoloGolf berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Das Pflegepersonal ist zu gering.
Krankheitsbild:
Blasen Krebs
Erfahrungsbericht:
Mir hat besonders eine sehr wichtige Info von Fr. Dr. M. N. W. gefallen als Sie zufällig in meinem Pat. Zimmer war, obwohl ich nicht von Ihr behandelt wurde.
Danke!
|
SigridMärz berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Habe mich rundum bestens behandelt gefühlt.
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzkatheter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War heute einen Tag ambulant im Herzkatheterlabor . Ich bin von allen Ärzten , Pflegepersonal und allem anderem Personal freundlich, Fachkompent und sehr aufmerksam behandelt worden. Vielen lieben Dank für die tolle Behandlung. Sigrid März
|
ulfried berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (die letzte Kaschemme....selbst der Bahnhof versprüht mehr Charme)
Pro:
Nichts
Kontra:
Keine Pflege, Info,
Krankheitsbild:
Wasser im Fuss
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Gefängnis erfahren Sie vermutlich mehr Liebe und Fürsorge als in dieser Klinik. Mein Schwiegervater wurde mit Wasser im Fuß aus einem anderen Krankenhaus eingeliefert. Er wurde in einem Zimmer ohne TV eingebucht und sich selbst überlassen. Er ist 86 Jahre und mit Sicherheit nicht mehr eine Person von Interesse. Aber jemand, der seit seinem 14. Lebensjahr der Gemeinschaft gedient hat, einen solch unwürdigen Abgang zu verschaffen ist schlichtweg eine Frechheit. Da liegen Leute auf dem Flur, die würdelos vor sich hin vegetieren. Ärzte haben wir in unserer Besuchszeit nicht angetroffen. Pflegerinnen waren auch mehr mit sich selbst beschäftigt, als sich um Patienten zu kümmern.
Ich empfehle diese Klinik nicht.
Vielleicht liegt es an unserer Politik.....aber wenn ich mich für einen Dienst am MENSCHEN entscheide, dann sollte ich ihn auch Leben.
Diese Klinik bekommt -4 Sterne von mir. Es gibt kein Kontakt zu Angehörigen mit ärztlicher Beratung. Mein Schwiegervater kam gebrochener raus der Uni-Klinik, als er rein kam.
Es gibt vereinzelt Schwestern, die sich Mühe geben. Aber diese kann man an einer Hand abzählen.
Deutschland, Dein Gesundheitssystem ist im Arsch.
Da stimme ich Ihnen voll und ganz zu , leider muss ich immer dorthin, weil ich diverse Erkrankungen, die alle paar Wochen behandelt werden müssen- es ist eine Katastrophe, andere Kliniken haben mich abgelehnt, da es bei mir nicht mehr abfangbar sei. Darüber bin ich traurig. Auf jeden Fall nicht empfehlenswert.
|
TorstenRoß berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit, Top med. Team
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Prostata-Karzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich in der Urologie der Uniklinik Frankfurt operieren lassen. Die Prostata wurde kpl. entfernt, da ich ein Karzinom hatte.
Am 01.08.2024 sollte ich gegen 06.30 Uhr vor Ort sein.
Direkt mach der Anmeldung ging es ohne Wartezeit gleich los. Hier waren alle Angestellten schon sehr nett und aufmerksam.
Ich denke gegen 08.00 ging die OP los und aufgewacht bin ich gegen 15.00 Uhr. Ein Pfleger brachte mich dann auf Station 6 der Urologie. Sofort waren alle sehr nette, Schwestern und Betreuer die mir Ruhe und Zufiedenheit nach der OP gönnten.
Alle Zimmer waren mit zwei Patienten belegt. Am selben abend kam noch die Ärzten, welche mich operierte und sagte alles gut verlaufen.
Am nächsten Tag durfte ich schon aus dem Bett und konnte die ertsne Schritte machen.
Auch eine nette Dame kam um Physotherapie anzuwenden.
Am 3. Tage wurden schon die Pflaster entfernt.
Am 5. Tag wurde dann nach einer Überprüfung der Katherter entfernt.
Am 6. Tag in der Klink durfte ich dann nach Hause.
Über alle sechs Tage in der Klinik hatte ich zu keinem Zeitpunkt den Eindruck ich bin hier alleine oder es kümmert sich niemanden um einen.
Auch das Essen war sehr lecker und gut.
Nach fast einer Woche zu Hause fühle ich mich sehr wohl und hatte über die ganze Zeit keinerlei Schmerzen.
Ein rießen großes Kompliment und ein herzliches Dankeschön für die Betreuung und immer wieder diese Freundlichkeit, welche nie künzlich aufgesetzt war.
Alle Pfleger, Schwestern und Ärzte der Urologie, ohne Ausnahme, mein herzlichstes Dankeschön !
Was sie tag täglich leistern ist mit Geld nicht zu bezahlen. Vielen lieben Dank !!!!
Da können Sie froh sein, in dieser Abteilung- in der Gastro Station Haus 11 ist es katastrophal und nachlässig, hygienisch ist dort nichts. Betreuung schlechter geht’s nicht
|
Kraft3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Digitalisierung der Abläufe sollte vorangetrieben werden.)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich wurde an der Uniklinik Frankfurt, Bereich Dermatologie an einem Basalzellkarzinom am Nasenflügel operiert.
Vom Vorgespräch über die Operation bis zum Wundverschluss und der Entlassung kann ich nur sehr Gutes berichten.
Das gesamte Team um den Klinikdirektor und seine Ärzte sowie Pfleger etc. machen ihren Job hochprofessionell und mit großem Einsatz - gepaart mit Freundlichkeit.
Sollte ich wieder einen medizinischen Eingriff in Sachen Hautproblem haben, würde ich sofort wieder in die Uniklinik Frankfurt gehen.
|
triüüle1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Ärztliche Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Verletzungen des Schienbeins
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wahleistungen werden nicht vorgehalten, außer 2 Bettzimmer und Chefarzt
Keine anderen,die in Kliniken erfüllt werden.
Essen nicht genießbar.
Pflegepersonal top
Chefarzt sehr kompetent
|
E.Brock berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Ob der chirugische Eingriff erfolgreich war, können wir leider noch nicht abschätzen. Mein Partner wurde nach 6 Tagen entlassen, mußte aber nach nur 3 Tagen zu Hause erneut aufgenommen werden.)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
die Pflegerinnen waren durchweg freundlich und hilfsbereit
Kontra:
Überwachung durch akkustische Signale, tags wie nachts, die meisten davon überflüssig
Krankheitsbild:
Herzinsuffizienz, kaputte Midralklappe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Station B7 ist absolut kein Ort um die Genesung voranzubringen. Ständig schrillende Alarmtöne, Tag wie nachts, werden von dem Personal billigend in Kauf genommen. Mein Partner musste leider mehrere Tage und Nächte in einem 'Überwachungszimmer' verbringen. Bei seinem Zimmernachbar schrillte der Alarm während ich grad da war in einer Stunde bestimmt zehn Mal; das juckte das Personal recht wenig. Die haben sich da scheinbar dran gewöhnt, dass die meisten Alarme auch von alleine wieder aufhören. Gerannt kam jedenfalls in dieser Zeit niemand! Bei meinem Partner gab es zwei Fehlalarme - wahrscheinlich weil er seinen einen Arm leicht bewegte. Sprich diese Art der Überwachung scheint nur geeignet für bewegungsunfähige Patienten. Dazu kommt noch ein sehr unfreundlicher, anmaßender Pfleger, mit dickem osteuropäischen Akzent, der sich aufspielt wie der Chef und mich erfolgreich nach einer Stunde vertrieben hat.
Falls jemand von der Uniklinik hier mitliest: Schlafentzug ist eine Foltermethode! Ihr foltert eure Patienten! Da dürft Ihr Euch nicht wundern, wenn die Blutwerte sich nicht verbessern.
|
Akelei3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Personal sehr freundlich und zuvorkommend
Kontra:
veraltete Einrichtung
Krankheitsbild:
Grauer Star
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Der Chef der Universitäts-Augenklinik in Frankfurt hat einen besonders guten Ruf als herausragender Augenarzt, als Chirurg und als Gutachter. Leider kann ich dies nicht bestätigen. Er hatte den Auftrag ein Gerichts-Gutachten zu erstellen, da mein Auge bei einer ambulanten Kat.-OP so schwer verletzt worden ist, dass es entfernt werden musste. Er kam in seinem Gutachten zu dem Ergebnis, dass kein Behandlungsfehler vorläge, da die OP "lege artis" durchgeführt worden sei. Die entscheidenden Dokumente, die AMBO-Daten, verifiziert von der Krankenkasse, hat der Gutachter einfach ignoriert. In diesem AMBO-Dokument steht die Diagnose des Notarztes, dass das Auge durch den chirurgischen Eingriff massiv verletzt worden ist.
|
Handycapmami2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Lange Wartezeiten)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Top Ärzte
Kontra:
Personalmangel
Krankheitsbild:
Spastik, shuntrevision
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zum 2. Mal wurde mein Sohn von dem sehr guten Kinderneurochirurgen behandelt. Nett, emphatisch, sehr kompetent und trotz Stress immer sorgfältig und ansprechbar. Anästhesie, Aufwachraum und Intensivstation nette Mitarbeiter, keinerlei Grund zu Beanstandungen.
|
Siham2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Alle anderen Schwestern,sprich früh oder Nacht Schicht waren sehr hilfsbereit und haben ihre Arbeit gut gemeistert
Kontra:
Die Krankenschwester, die ab 14 Uhr Dienst hatte war unmöglich
Krankheitsbild:
KNIE OP RECHTS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde am 24.06.2024 am Knie operiert, als ich auf Station 97/8 lag in Zimmer 47B kam eine Schwester die ,nachmittags Schicht hatte.
Sie war lang ,kräftig, hatte sehr kurze blonde Haare ,sprach kein akzentfreies Deutsch.
Ich hatte neben einer Knie -Operation auch eine Augenentzündung nach der Op bekommen.
Sobald ich geklingelt hatte ,kam die Schwester zu mir ,leider sehr unhöflich das hat mit Menschlichkeit nichts mehr zu tun ,hat mich direkt gefragt warum ich geklingelt habe.
Sie gab mir gegen die starken Schmerzen nur Ibuflam 400 obwohl ich einen OP Schnitt am Knie von 10 cm hatte.
Am nächsten Tag sollte ich normal entlassen werden ,was ich nicht nachvollziehen kann, da ich kaum laufen konnte.
Als die Schwester die Nachmittagsschicht wieder hatte kam sie ins Zimmer und meinte sehr unhöflich was ich hier noch machen würde ich sollte sofort nach Hause meine Sachen packen uns gehen ,habe ihr mehrmals zu verstehen gegeben ,dass ich noch sehr starke Schmerzen habe und mich auch eine andere Krankenschwester sagte, wenn ich noch Schmerzen habe sollte ich doch die Nacht dort verbringen.
Sie wollte sofort wissen welche Schwester das veranlasst hat.
Als die unhöfliche Schwester wieder reinkam und ich noch nicht fertig mit dem Anziehen war bat sie mich sofort ins Besucherzimmer auf dem Stuhl obwohl sie wusste das ich weder sitzen noch laufen konnte zu warten bis ich abgeholt werde.
Sie hatte Null Mitleid mit mir bin wirklich in Tränen zusammengebrochen, dachte ich wäre im falschen Film.
Die Sxhwester ist darauf hin ins andere Zimmer gegangen und hat einer anderen Patientin über mich lustig gemacht,
Ich liege momentan mit sehr starken Schmerzen zu Hause und werde auch in ein anderes Krankenhaus mich vernünftig behandeln lassen.
Es tut mir sehr leid ,Ihnen das mitgeteilt zu haben, aber dieses Krankenhaus werde ich nie wieder in Anspruch nehmen, und auch meine Verwandten nicht,
Alle anderen Schwestern auf der Station waren sehr hilfsbereit und einfühlsam.
|
agi4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
personal sehr hilfsbereit und freundlich
Kontra:
lange wartezeit bei ultraschall
Krankheitsbild:
herz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war Patient auf der Station A 10. Möchte möchte ein großes DANKE sagen an das immer freundliche Pflegepersonal.Ebenso an die Ärzte welche sich Zeit genommen haben um verschiedene Zusamenhänge zu verstehen.
Habe mich gut aufgehoben gefühlt .
Erwähnen möchte ich noch die hervorragente Arbeit und Freundlichkeit in der Notaufnahme
|
Ulli662 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Man kann sich nicht nur bedienen lassen, sondern sollte auch selbst- sobald es möglich ist- was tun)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Beratung in der Ambulanz der Thoraxchirurgie war sehr ausführlich und alle Fragen wurden beantwortet!)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Bin sehr dankbar, hierhin gekommen zu sein!)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Immer noch viel zu viel Papierkram!!)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Sauberes Bad und Zimmer!!, WC-Stuhl, warmes Wasser, Wasser in Glasflaschen!)
Pro:
Sehr gut ausgebildetes und freundliches PflegeFachpersonal und Operateure
Kontra:
Ein Ventilator im Zimmer wäre nicht verkehrt
Krankheitsbild:
Pleurektomie/ Pleurolyse bei rezidivierenden Pleuraergüssen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kam Mittwoch früh mit Fieber und erheblichem Krankheitsgefühl zur Notaufnahme. Wurde dort nach etlichen Stunden zwar, aber gut versorgt und kam dann auf Station A8.
Dort Verschlechterung des AZ und Notoperation am Sonntag früh.
Die OP Vorbereitungen waren beruhigend, kompetent, warmherzig. Jeder stellte sich vor, man hielt meine Hand, wenn die Angst mich übermannte.
Danke nochmal dafür!!
Danach Wachstation mit sehr gut geschultem und zugewandtem Personal .
Am Montag auf B8.
2x/ Tag Oberarzt Visite, regelmäßige Kontrollen etc. Ich fühlte mich gut aufgehoben, gut versorgt und umsorgt.
Meine Befindlichkeiten wurden ernst genommen und ich bekam Hilfe.
Ich habe noch am Montag auf der Wachstation Atemtherapie erhalten!
Bis zum 9. postoperativen Tag- Entlassung
Generell kann man sich nicht nur auf die medizinische Hilfe von außen verlassen, sondern muss auch gewillt sein, selbst was dazu beizutragen. Und sei es nur, das Essenstablett abzuräumen, wenn man wieder bei Kräften ist,
oder sich in seinem Rahmen bewegen, mal paar Stufen mit dem Besucher zu steigen oder eben auch die Atemübungen 6x - 10x/ Tag durchzuführen-
auch das Essen ist keinesfalls so schlecht, wie oft gemeckert wird.
Es könnte etwas mehr wirklich Frisches geben, nicht nur diese Süßstoff- Salate…
Ich habe mich hier nach der schweren OP stabilisieren können- dank des tollen PflegePersonals,
Dank der wunderbaren Reinigungsfrau,
Dank der sehr guten Physiotherapeuten,
Dank der absolut freundlichen Transportmenschen, Dank der behandelnden guten Ärzte!
Und ohne den fantastischen Operateur, der nicht bis Montag warten konnte, wäre ich nicht mehr hier!
|
Andy6464 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Bin sehr positiv Überrascht
Kontra:
Krankheitsbild:
Gesichtsverletzung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wurde am 7. 4.2024.mit dem Rettungshubschrauber nach einen Schweren Arbeitsunfall Eingeliefert u.Operiert.Danach war ich noch bis zum 10.4.2024. im Haus 11 Untergebracht.Ich möchte mich Hiermit bei allen Ärzten Pfleger usw.Bedanken für die Gute Arbeit u.weitere Behandlung...Sie machen in der Heutigen Stress u.Personalmangelzeit einen Super Job ..
u.an alle die immer was zu Nörgeln haben...Seit froh das es so Menschen gibt u.macht erstmal Selber so ein Job...PS. Bin auch kein Privatpatient sonder AOK...Vielen Dank nochmal für alle!!!
|
Jumu3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alle sehr kompetent und menschlich
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Muttermund
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ob an der Zentrale, oder Gynäkologie, ich habe noch nie einen so guten Service erlebt. Meine Frauenärztin hat sich alle Zeit der Welt genommen und mich sehr gut aufgeklärt und auch nach der OP sehr liebevoll betreut. Das gleiche gilt auch für die Narkoseärztin. Das Pflegepersonal war ebenfalls top.
Ich bin über 120 Kilometer gefahren und es hat sich gelohnt.
|
Schlille19672 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Selten so eine gute Orga erlebt!)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzrhythmusstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hervorragend organisiert.
Nette Menschen und kompetentes Team. Ich habe mich in jeder Hinsicht ernst genommen, freundlich und aufmerksam behandelt und gut beraten gefühlt.
DANKE! ????????
|
Menschenunwürdig3 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
nein
Kontra:
Krankheitsbild:
Chirugie/Neurologisch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Man kann sich nicht vorstellen was hier abgeht
Wenn man nichts selbst machen kann und verlangt die Bettschüssel und bekommt da noch gemeckert, wenn man fertig ist und man klingelt geht das gleiche wieder von vorne los.Dann ist das nächste Thema neue Windel zu bekommen,hat man öfters einen über den anderen Tag an,ist schon schlimm genug als Erwachsener Windeln tragen zu müssen und dann noch gesagt bekommt ist noch sauber obwohl die gelb ist und nach Urin richt..
Manchmal kommt man mittags zu Besuch und der Patient ist immer noch nicht gewaschen...haben wir schon oft selbst gemacht.
Wenn man sich nicht bewegen kann und nicht aufstehen kann ist das eine zumutung...
Es sind nicht alle Pfleger/innen so,aber 70% ist einfach Menschenunwürdig.
Das gleiche mit umlagern,kaum einer macht es haben sowieso Kreuzschmerzen,das ende jetzt offene Wunde am Rücken,aber wenn man sagt habe da hinten Schmerzen ist das alles kein problem.Ich hoffe das ich niemals in dieses Krankenhaus muss menschenunwürdig....
Ich stimme Ihnen voll zu, teilweise die alten Häuser (Gastro zum Beispiel) unhygienisch und wie im Entwicklungsland. Schrecklich , aber leider bin ich darauf angewiesen- keine andere Klinik hat mich genommen- zu umfangreich bei mir.
Unmögliche Ignoranz des Personals, Unterlassene Hilfeleistung!
Neurochirurgie
|
HelenK berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Unterlassene Hilfeleistung des Pflegepersonals
Krankheitsbild:
Lungenkarzinom mit Metastasen im Rückenmark
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Absolut unwürdige Behandlung eines Todkranken!!! Ich bin entsetzt. Mein Mann (Krebspatient) musste gestern notfallmässig einen Tumor aus dem Rückenwirbel entfernt bekommen. Er hat massivste Schmerzen und dies auch den Pflegern mitgeteilt. Diese interessieren sich aber einen feuchten Dreck!!! Er verlangt seit 4 STUNDEN nach einem Arzt wird vom Personal aber nicht ernst genommen!! Seine Arme und Beine sind zwischenzeitlich taub und niemand kümmert sich!! Nichtmal umgelagert wurde er, trotz klingeln erscheint einfach niemand!! Wir werden diesen Fall definitiv der Klinikleitung melden und auch öffentlich machen. Meinen Mann erwartet nun wohl eine Nacht mit höllischen Schmerzen, da sich niemand zuständig fühlt ihn mit ausreichend Schmerzmitteln zu versorgen. Morgen früh werden wir alle Hebel in Bewegung setzen ihn in ein anderes Krankenhaus verlegen zu lassen. Besagte Pfleger waren heute, 17.3.24 auf Station 6, Gebäude 95 im Dienst.
Da wurde ich von meinem Augenarzt in die Uniklinik Frankfurt geschickt. Dazu gibt es extra ein Formblatt in dem mein Arzt mich angemeldet hat. Hingefahren bin ich auch und wäre ungefähr der 50. zigste Patient gewesen.
Die Räumlichkeiten für den Wartebereich sind alleine für diese Anzahl an Patienten schon eine Zumutung. Es gibt ja kein Corona mehr. Ich habe diesen Versuch abgebrochen. Auf eine Terminzusage der Uniklinik warte ich immer noch.
Die medizinische Qualität kann ich nicht beurteilen,
das Terminmanagement ist auf jeden Fall eine Katastrophe.
|
MariaMichou berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
nicht
Kontra:
alles
Krankheitsbild:
Polisinusitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kassenpatienten werden wie Luft behandelt.
Pflegepersonal ignorant, unhöflich ,kommt irgendwann wenn es manchmals zu spät ist. Keine Zimmer Toiletten
in der ganze Etage nur eine Toilette für alle. Muss man lang laufen und meistens muss man warten um rein zu kommen. Alt, dreckig und Menschen unwürdige Klinik.
Obwohl OP Termin gehabt bin ich dort angekommen und war kein Bett frei für mich. Bitte bleiben Sie weit weg von dieser Irrenanstalt. Ich habe Glück gehabt das ich nicht mit einen tödlichen Virus angesteckt habe.
NIE WIEDER HNO UNIKLINIK Frankfurt!!!
|
Alpi83 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
professionelle Ärzte
Kontra:
lange Wartezeiten
Krankheitsbild:
DCIS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ab dem ersten Termin bis hin zu der OP und der Nachsorge hat alles super geklappt. Ein sehr nettes und vorkommendes Personal. Mein aufrichtiger Dank gilt vor allem Frau Dr. Scherr, die mich operiert hat - eine super professionelle Ärztin und einfach eine Power Frau, die mit ihrer Energie und Zuversicht begeistert und ansteckt! Nach 3 Wochen nach der OP bin ich mit dem Ergebnis und der super Leistung von dem gesamten Team sehr zufrieden. Vielen Dank!
|
Mila2009 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Erfahrung im Bereich der Ablation mit viel Menschlichkeit
Kontra:
Durch Hacker-Angriff war Erreichbarkeit schwierig
Krankheitsbild:
Herzrhythmusstörungen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr gewissenhafte Arbeit mit viel Leidenschaft für die Medizin.
Hier wird auch der Menschen hinter dem Patienten gesehen. Das komplette Team war super einfühlsam und hat sich ganz toll auf unsere Tochter eingestellt.
|
Hannah242 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (s.o.)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Medizinische Versorgung, OP, Pflegepersonal
Kontra:
Katastrophales Essen, lieblos, ungesund,
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Arbeit der Chirurgin hervorragend. Fast durchweg freundliches und hilfsbereites Pflegepersonal.
Obwohl Privatpatientin, lieblos gestaltetes Einzelzimmer ohne Fernseher, Bad mit einer anderen Person zu teilen, schmutzige Fenster, wurde nie gelüftet.
Angekündigte Ernährungsberaterin kam nie.
Die Krönung war das miserable Essen. Kein Obst, Gemüse - wenn überhaupt - nur in homöopathischer Menge. Zur Gesundung gehört auch abwechslungsreiches und schmackhaftes !! Essen. In anderen Kliniken scheint das möglich zu sein, also nicht nur mit Sparzwang zu erklären.
Vor und nach der OP gute Aufklärung. Man nahm sich ausreichend Zeit, um Fragen abzuklären.
1 Kommentar
Da stimme ich Ihnen voll und ganz zu , leider muss ich immer dorthin, weil ich diverse Erkrankungen, die alle paar Wochen behandelt werden müssen- es ist eine Katastrophe, andere Kliniken haben mich abgelehnt, da es bei mir nicht mehr abfangbar sei. Darüber bin ich traurig. Auf jeden Fall nicht empfehlenswert.