|
RaKl23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Zusammenarbeit unter den Mitarbeitern und mit den Patienten
Kontra:
Ambiente etwas in die Jahre gekommen
Krankheitsbild:
Angststörungen und Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr nettes, empathisches und kompetentes Team mit guter Zusammenarbeit untereinander und den Patienten. Habe mich zu jeder Zeit sehr wohl und aufgehoben gefühlt.
|
SEB72 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kleine Klinik mit familiärer Atmosphäre, schneller guter Kontakt mit anderen Patienten, sehr freundliches Personal
Kontra:
wenig Flexibilität bei der Therapeutenzuteilung, beim Essen ist viel Luft nach oben
Krankheitsbild:
depressive Episode
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Das Konzept ist auf 5 Wochen Klinikaufentalt ausgelegt, aber man braucht bei einem ersten Aufenthalt ca. eine Woche, bis man das komplette Angebot erfasst hat und eine weitere, bis man in allen Bereichen zugeteilt ist insofern reichen 5 Wochen eigentlich nicht aus. Dabei ist das Angebot sehr vielfältig und stimmig. Leider hat bei mir zudem der/die TherapeutIn nicht gepasst, ich wurde kränker gesehen und gemacht, als ich es aus meiner Sicht tatsächlich war. Die aus meiner Sicht tatsächlich wichtigen Themen waren nach 2 Wochen Aufenthalt noch gar nicht wirklich besprochen, dabei sollten die Einzeltherapiestunden das Kernstück des Ganzen sein. Ein Therapeutenwechsel, um den ich gebeten habe, war kurzfristig nicht möglich, sodass ich den Aufenthalt nach 2 1/2 Wochen abgebrochen habe.
Es hätte sicher auch gut laufen können, aber auf die Wahl des Therapeuten hat man keinen Einfluss und insofern bleibt es ein Glücksspiel, ob es passt oder nicht. Bei mir hat es leider nicht gepasst.
Ein rundum gelungenes Gesamtkonzept. Durch die geringe Anzahl an Patienten, die Freundlichkeit des Personals von A wie Arzt bis Z wie Zugehfrau in der Küche entsteht ein familiäres Klima in dem das Therapieangebot noch besser wirken kann. In keinem Krankenhaus habe ich mich so gut aufgehoben gefühlt wie hier.
|
Kröte12 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwere depressive Episode
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Aufenthalt 01.08 bis 08.09.2023.Sehr gute Klinik. Sämtliche Mitarbeiter und Ärzte machen eine sehr gute Arbeit. Immer und für alle Anliegen ansprechbar. Familiäre Atmosphäre und ein sehr gutes, auf jeden persönlich abgestimmtes Therapieangebot.
Der Aufenthalt dort hat mir sehr geholfen.
|
me2018 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Warmherzige Atmosphäre
Kontra:
Essen war damals micht gut
Krankheitsbild:
Burnout Sydrom, Erschöpfungsdepression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war im Mai 2018 wegen einer Erschöpfungsdepression in der Franz-Alexander-Klinik in Nordrach. Der Therapieplan wurde genau mit mir besprochen und auf meine Bedürfnisse abgestimmt. Es gab auch keine Probleme, diesen nochmal zu überdenken und um zu gestalten. Ich hatte das Glück, mit vielen ähnlich erkrankten Patienten dort zu sein. Es entstand eine wundervolle Gruppe, in der man sich gegenseitig unterstützte und respektierte. Das Pflegepersonal war sehr aufmerksam. Besonders gut fand ich, dass jeder Patient einen eigenen Ansprechpartner in der Pflege hatte, den man jederzeit mit persönlichen Anliegen ansprechen konnte.
Dies war für mich besonders wichtig in der schwierigen Eingewöhnungszeit. Es fiel mir zunächst schwer, mich auf die Therapie einzulassen, bis mich mein Therapeut davon überzeugen konnte, dass ich an einer psychischen Erkrankung leide, denn dies war einfach nicht in meinen Kopf zu kriegen. Alles was ich in den einzelnen Therapien gelernt und erfahren hatte, konnte ich bisher immer wieder anwenden. Es gelang mir meist durch die angeeigneten Techniken gar nicht erst bis zum tiefsten Punkt abzurutschen. Außer mit der Verpflegung (damals) fühlte ich mich rundum sehr gut aufgehoben. Bei der medizinischen Versorgung gab es ein Problem. Auf eines der Medikamente kam es zu einer allergischen Reaktion über das Wochenende und da fühlte ich mich von meinem behandelnden Arzt nicht ernst genommen.
Ansonsten kann ich die Franz-Alexander-Klinik in Nordrach nur weiterempfehlen, besonders weil sich die Nachhaltigkeit der Behandlung bis heute fortgesetzt hat.
|
pitt1027 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die Einzeltherapie war das schwierigste, aber wertvollste Teil von der Aufenthalt
Kontra:
Eventuell nur die Möbelstücke im Zimmer können, bzw. die Mattratzen können gemütlicher sein.
Krankheitsbild:
Residierende Depressive Episode
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich fand das ganze Angebot richtig klasse. Die tägliche Routine und das Programm insgesamt war sehr organisiert und ich habe mich gut aufgehoben gefühlt. Das Personal, von Therapeut(in) zum Arzt und anschließend das Pflegeteam war immer hilfsbereit und hat mich gut durch die Aufenthalt begleitet.
|
Zara13 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Personal (Therapeuten, Pflege, Reinigung, Küche)
Kontra:
WLAN-Gebühren + veraltete Spieleausstattung
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Auf Grundlage meiner Erfahrungen 100% Weiterempfehlung:
Wohlfühlatmosphäre durch sehr aufmerksames und freundliches Pflegepersonal. Vielfältiges therapeutisches Angebot, sehr kompetente und interessierte Ergotherapeutinnen. War bereits zum zweiten Mal dort, beide Male sehr gute Erfahrungen mit den mir zugewiesenen Therapeutinnen gemacht. Essen ok, dieses Mal sogar extra vegane Option zum Mittagessen. Alternativ kann man die geräumige Patientenküche nutzen und sich selbst versorgen - Grundausstattung zum Kochen sowie Kühlschrank vorhanden. Zur sportlichen Freizeitgestaltung stehen zwei Tischtennisplatten mit Zubehör sowie Badminton-Sets, Bälle, Matten, Boxsack und Ergometer zur Verfügung. Gesellschaftsspiele wie Activity oder Tabu runden das Angebot ab.
|
Sven1986 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Umfangreiches Angebot
Kontra:
Mittagessen
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wirklich sehr sehr gut.
Am Mittagessen muss noch ein bisschen gearbeitet werden, 5 Wochen Kartoffeln als Beilage????
Zimmer, Menschen und vor allem die Mitarbeiter 100%ig.
|
HB99 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Es wären mehr Einzelzimmer angebracht)
Pro:
gutes Team das jederzeit für einen ansprechbar ist
Kontra:
Mehrbettzimmer
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich fand es nicht gut, dass ich halbtherapiert entlassen wurde, weil Betten gebraucht werden. Gerne hätte ich noch etwas Zeit benötigt um stabil zu werden.
Das Team ist sehr nett und jederzeit für einen ansprechbar.
Das Essen ist ok, allerdings noch sehr ausbaufähig.
herzlichen Dank für Ihre Bewertung! Wir freuen uns, dass Sie mit dem Team und insgesamt mit dem Haus zufrieden waren. In Ihrer Überschrift ist zu lesen: "Schnelle Hilfe"
Und genau das ist unser Anspruch. Wir sind eine Akutklinik, verfügen allerdings nur über wenige Betten. Trotz langjähriger Bemühungen, sind uns bisher nicht mehr Betten bewilligt worden, zudem wird die durchschnittliche Verweildauer mit den Krankenkassen verhandelt. Dennoch versuchen wir, lange Wartezeiten zu verhindern, um Patienten in Not akut helfen zu können. Unser Behandlungskonzept ist auf fünf Wochen ausgelegt, bei entsprechendem Krankheitsverlauf und/oder fehlenden Nachsorgemöglichkeiten kommt es vor, dass Patienten länger in unserer Klinik behandelt werden. Allerdings geschieht dies immer in Abstimmung mit der Anmeldesituation. Wie gesagt, wir tragen auch Verantwortung für die Patienten auf unserer Warteliste.
Wir wünschen Ihnen weiterhin gute Besserung und stehen Ihnen selbstverständlich für Rückfragen gerne zur Verfügung.
Herzliche Grüße aus Nordrach,
Dr. T. Hornig
Chefarzt der Klinik
|
areyousure berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
idyllische Umgebung, gute Luft, Katzen in der Nachbarschaft, Atelier der Ergotherapie, hilfsbereite Mitarbeiter*innen, klasse Bezugspfleger, Nutzbarkeit der Sporträume, Patient*innenküche
Kontra:
planlose Therapie; bei sinkendem Durchschnittsalter zunehmend rücksichtsloses Klima unter Patient*innen
Krankheitsbild:
Bipolare Depression, PTBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zur FAK finden vor allem Menschen mit Depression (oft mit erstmaliger) und guten Ausgangsbedingungen. Das erklärt m.E. die guten Ergebnisse, bedeutet jedoch auch einen strukturellen Ausschluss von Menschen, die unter ärgeren Bedingungen leiden.
Die mir zugewiesene „Therapeutin“ war m.E. völlig ungeeignet. Unstrukturiert, Fragetechniken überdosiert, ungeduldig, Privattelefonat während Sitzung, launisch bis abwertend. Psychotherapie war das definitiv nicht. Nach meiner Bitte um Therapeutenwechsel und viel Hin und Her wurde eine Kompromisskonstellation konstruiert. Die vielen Einzel und Visiten pro Woche wären dennoch verzichtbar gewesen, das ständige Berichterstatten war nervig.
Im Laufe meines Aufenthalts kamen mir Mitarbeiter*innen mehrfach ungefragt extrem nah (Handlängenabstand). Zwei Mitarbeiter gingen auch über deutlich verbal kommunizierte Grenzen.
Desaströs wurde es, nachdem ich Mehrbettzimmer-bedingt ins Schlafdefizit geriet. Erst hieß es, Ersatzzimmer haben wir nicht, wenn es stört: Entlassung oder Atosil bis zum Abwinken. Nach 3 weiteren Tagen und Deutlichwerden der (erwartbaren) Destabilisierung gab es adhoc doch eine Verlegung in ein Einzelzimmer. Und am selben Tag die Ankündigung der frühzeitigen Entlassung in derselben Woche, weil die OÄ in Urlaub ging. Im Entlassbericht wurde mein Zustand „wenig gebessert/ausreichend stabil“ genannt, faktisch war es eine Verschlechterung. An einzelnen Tagen war ich so wirr, dass ich nicht mehr auseinanderhalten konnte, ob ich noch im Zimmer war oder schon auf dem Weg aus dem Fenster. Ich wurde nicht gefragt, wie es mir mit der Entlassung ging und in welche häusliche Situation ich entlassen wurde. Wenn ich nicht in meine Wohnung könne, könne ich mir ja eine Pension nehmen (bei ALG-II-Bezug ein einfach nur unsensibler Hinweis).
Meine seit einem Jahr bestehenden körperlichen Probleme wurden als Begleiterscheinung der Depression abgetan. Fachkundige Beratung hierzu erhielt ich erst im FMGZ Freiburg.
es tut uns sehr Leid, dass sie von Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik nicht profitieren konnten. Für Unannehmlichkeiten, gerade in der Einzeltherapie, möchten wir uns entschuldigen und hoffen, dass Sie möglichst bald eine passende Klinik für Ihr Störungsbild finden. Ihre Aussage, dass in unserer Klinik "nur" depressive Störungsbilder erfolgreich behandelt werden könnten, weise ich dann aber doch entschieden zurück. Gerne können Sie mich persönlich kontaktieren und mit mir die einzelnen Kritikpunkte konkret besprechen. Die Klinikleitung und jeder Mitarbeiter in der Franz-Alexander-Klinik ist sehr daran interessiert, Konzept und Arbeitsweise immer weiter zu optimieren und von engagierten Kollegen und Patienten zu lernen.
Ich war genau vor einem Jahr in der Franz-Alexander Klinik und würde jedem mit bestem Gewissen die Klinik empfehlen. Nach dem Besuch ging es mir zunehmend besser und besser und führe heute ein glückliches Leben dank dieser Klinik. Ich war auch in einem Mehrbettzimmer aber ich habe mich nur auf mich und meine Genesung konzentriert und hatte positiven Kontakt zu meinen Mitpatienten die mir in dieser Zeit zum Lernprozess sehr wichtig waren. Schade das es bei Ihnen anders war. Danke nochmals dem für mich bestem Team der für mich besten Klinik!
|
MM2023 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Gute Betreuung, Fachkompetenz und Freundlichkeit aller Mitarbeiter
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik liegt in einer sehr schönen Gegend im Schwarzwald. Es ist eine kleine Klinik, daher herrscht fast eine familiäre Atmosphäre.
Die therapeutische bzw. medizinische und menschliche Betreuung war hervorragend.
Es gibt ein tolles Sportangebot und die Ergotherapie ist super ausgestattet.
Lediglich beim Essen ist für meinen Geschmack noch etwas Luft nach oben.
Ich kann die Klinik nur jedem empfehlen.
Ich möchte mich nochmals beim ganzen Team recht herzlich bedanken.
|
Pat1222 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Interdisziplinäre Zusammenarbeit aller Mitarbeiter mit Fokus auf die individuellen Patienten
Kontra:
teures Patienten Wlan
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vollumfängliche Zufriedenheit
familiäres Klima; super Therapeuten und Ärzte, die interdisziplinär Zusammenarbeiten und transparent gegenüber dem Patienten sind.
Sehr offenes, herzliches Pflegepersonal, das immer ein offenes Ohr für Patienten haben.
Gute Therapieplanung und eine gute Auswahl an tagesstrukturierende Therapien und richtig guten Fokus auf Bewegung, Antrieb fördern. Die Ergotherapie ist super ausgestattet und hat Raum und Platz für Jeden. Super wäre noch ein Raum, wo man gegen eine große Leinwand/ Plakat Farbe schmeißen/ werfen/ rum schmieren könnte & damit körperlich in der Ergo arbeiten könnte. Aber das ist reines Wünsch-Dir-Was :)
Das Essen ist für Klinikessen gut, allerdings gibt‘s hier beim Mittagessen Luft nach oben. Eine Patientenküche steht jedoch zur Verfügung.
Ein guter Ort, um ganz raus aus dem Alltag zu kommen & sich so vollumfänglich auf sich und die eigene Genesung zu konzentrieren.
Danke für die Zeit, die Wärme, das Annehmen, Begleiten und Stärken!
|
FHK2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
großes Angebot und Gelegenheit sich sportlich zu betätigen, joggen, wandern, walken
Kontra:
Mittagessen zu 90% nicht mein Geschmack
Krankheitsbild:
schwere Depressive Episode erstmalig
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Klinik ist schön gelegen, Einrichtung der Aufenthaltsräume ist in die Jahre gekommen. Das Pflegepersonal ist offen, nett und sehr Patienten orientiert.
Die Therapeuten und Ärzte sind sehr nett, zugänglich und man kann alle Fragen stellen.
Ich rate ein Auto vor Ort zu haben, damit man mobil ist. Bei ca. 30 Patienten findet man immer einen Parkplatz an der Klinik
Essen ist ok, Frühstück und Abendessen gut, Mittagessen kommt aus Großküche.
Hauptmessage
Habe in 5 Wochen 95% meiner Ziele die Depression loszuwerden erreicht.
|
chriswnd berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Besser geht nicht! Wirkt sehr nachhaltig!)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Absolut Spitze Begleitung)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Sehr freundlich und Kompetent, man konnte mit jeder Frage kommen und wurde immer freundlich und zuvorkommend behandelt)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Das alte hat seinen Charme und für mich war es total gemütlich! Hat was)
Pro:
Alles Top
Kontra:
Kann ich nichts sagen
Krankheitsbild:
Depression mit schwerer Episode
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war bereits von Feb. 2022 bis April 2022 Patient in der Franz-Alexander-Klinik und bereue keinen einzigen Tag! Die Psychische bzw. Medizinische und Menschliche Begleitung war absolut Spitzenklasse und möchte mich hiermit bei allen, bzw. bei jedem einzelnen herzlich bedanken (Bitte fühl sich jeder angesprochen). Ich wurde sehr Wertschätzend, Fachlich und Menschlich von meinem persönlichen Therapeuten begleitet das bis heute noch mit wohlwollenden Gefühlen anhält, DANKE! Jede einzelne Therpieform war sehr Informativ und hat auch Spaß gemacht mehr über sich zu erkennen! Ich gebe jedem einzelnen Mitarbeiter in diesem Hause ein dickes HERZ!!!!! Ich vermisse EUCH!
|
Fanny55 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Es hat quasi gar keine Psychotherapie stattgefunden)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Alles in die Jahre gekommen und nicht besonders sauber)
Pro:
Schöne Lage, Pflegepersonal sehr freundlich und menschlich
Kontra:
Median spart auf Kosten der Patienten für seine Anleger. KONZERNE...
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin von weit angereist, wegen der guten Bewertungen und aufgrund der im Faltblatt beschriebenen hochfrequenten Psychotherapie.
Diese hat einfach nicht stattgefunden. In den 1 x 50 und 1 - 2 x 25 Minuten in der Woche wurde sehr lange an der Anamnese rumgemacht. Als dann offiziell die Therapie beginnen sollte, kam ich mir vor wie beim Jobcenter und hatte das Gefühl ich muß das Leben und die Selbstständigkeit, die ich mir aufgebaut habe verteidigen, dann wurde versucht mich auf Psychopharmaka zu setzen.
Ich muß dazusagen, dass dies nicht meine erste depressive Periode war. Bisher konnte ich diese mit Hilfe von Psychotherapie und dem Faktor Zeit bewältigen.
Das letzte Mal war ich über 12 Jahre stabil, schwierige persöhnliche Situationen in den letzten 2 Jahren haben die neue Depression ausgelöst. Das wollte ich gerne hier psychotherapeutisch bearbeiten.
Als Therapie gab es nur Blabla. Ich weiß wie Psychotherapie funkitioniert und kann auch erkennen, was keine Therapie ist.
Es wurden zwar sehr genaue Ziele für meinen Aufenthalt definiert, aber mitnichten daran gearbeitet sie zu erreichen. Auch nicht am Ende evaluiert, ob und warum ich sie nicht erreicht habe. Das war sehr enttäuschend und frustrierend.
Ich will hier nicht nur rummeckern, sondern auch auf die positiven Sachen hinweisen. Der ganze Bereich der Ergotherapie ist super! Tolle Therapeuten und eine Superwerkstatt. Das hat viel rausgerissen.
Die Genußtherapie war eine reine Freude, das Qi Gong war sehr gut, das kognitive Training hat Spaß gemacht und angeregt.
DIe ganzen Pflegekräfte sind sehr nett und bemüht, freundlich und warmherzig.
Die Atmosphäre des Hauses ist locker und offen.
|
LCUE berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
tolles, rundum Paket
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war das dritte Mal als Patient in Nordrach und es war wieder sehr gut.
Ich bin gestärkt zurück gekommen aus Nordrach.
Alle leisten ein tolle Arbeit und man wird rundum gut und liebevoll umsorgt.
|
Top3214 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapeuten sowie Pflegepersonal sind super.
Kontra:
Essen ist verbesserungswürdig und die Bäder könnten etwas sauberer sein.
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Pflegepersonal ist sehr freundlich und hat immer ein offenes Ohr wenn es einem mal richtig schlecht geht.
Die Therapeuten sind sehr kompetent und nett.
Die Ergotherapie ist auch nur zu empfehlen.
Das Essen ist für eine Klinik nicht besonders aber durchaus ertragbar. Falls mal das verlangen nach etwas anderes besteht, gibt es neben der Klinik einen guten Kebab-Laden.
Die Zimmer haben von der Sauberkeit her noch viel Spielraum nach oben.
Die Putzfrauen sind sehr nett und machen ihren Job gut.
Es gibt auch eine Küche wo es eine Kaffeemaschine gibt und eine komplette Küche wo man backen und kochen kann.
|
Peti2021 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Familiäres Ambiente
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr gute einfühlsame, freundliche,aufmerksame und hilfsbereite Aufnahme sowohl durch das Personal, als auch Mitbewohner.
Tolle Unterstützung und Betreuung durch das gesamte Personal
Lockerer familiärer Umgang unter den Mitbewohner
Essen Auswahl verbesserungsfähig,
Besonders das Abendessen.
Leider gab es abends nur Brötchen, wenn morgens welche übrig geblieben sind
Kleines familiäres Ambiente
Würde jederzeit wieder dorthin gehen.
Das beste was mir passieren konnte. Sehr sauber.
Tolles weites Angebot was Ergotherapie, Bewegung, Sport und Freizeitgestaltung betrifft
Dringend neue Tischtennis Platte
Sehr schöne Lage und Gegend
Tolle Landschaft.
Für mich war die Klinik eine richtige Überraschung. Dies war mein 4. Klinikaufenthalt und nirgends hab ich mich so gut aufgehoben gefühlt, wie hier!
Direkt zur Aufnahme wurde einem das Gefühl vermittelt wichtig und sicher zu sein!
Die Kommunikation zwischen Mitarbeitern funktioniert sehr schnell und effektiv!
Habe durch Zufall als Kassenpatient ein Privatzimmer bekommen. Die Ausstattung und Sauberkeit war einwandfrei. Die Mülleimer wurden täglich geleert & täglich wurde das Badezimmer geputzt.
Alle Mitarbeiter (Therapeuten, Ärzte, Pfleger) waren jederzeit für einen da, egal um was es ging.
Die Ergotherapie hat mich am meisten überrascht, da ich mit Ergo bisher leider nie positive Erfahrungen gemacht habe. Dies hat sich hier um 180° gedreht! Die 3 Therapeutinnen sind toll und sind die perfekte Mischung, sodass sie sich ideal ergänzen. Alle nehmen sich für einen Zeit für Fragen oder Hilfestellungen.
Niemals hätte ich gedacht, dass Acrylmalerei mir Spaß machen könnte - Jetzt mache ich es so gern, dass ich zuhause damit weiter mache!
Es wird sehr individuell auf jeden einzeln eingegangen, ob es um die Verordneten Therapien, den Sport oder das Essen geht. Alle sind immer bemüht es bestmöglich für einen zu planen.
Das Essen ist für „Krankenhausessen“ wirklich super! Morgens gibt es täglich frische Brötchen (manchmal noch warm) und frisches Obst. Das Abendessen wird irgendwann recht eintönig - man hat aber jederzeit die Möglichkeit sich selbst in der Patientenküche etwas zuzubereiten.
Die Küchendamen sind immer gut gelaunt und für einen Spaß zu haben!
Alles in allem hat mir die Klinik sehr gut getan und mich gut stabilisieren können!
Vielen Dank an die Mitarbeiter UND die Mitpatienten.
Sollte nochmal eine Klinik notwendig sein, werde ich jederzeit wieder in die Franz-Alexander-Klinik gehen!
Ich war im Okt./Nov. zum wiederholten Mal in dieser Klinik und kann sie sehr empfehlen.
Es herrscht eine angenehme, beruhigende, familiäre und sehr wohlwollende Atmosphäre.
Mir helfen die Therapien und Gespräche Erkenntnisse zu gewinnen und wieder mehr Stärke zu spüren.
Ich würde jedem, der sich psychisch sehr schlecht fühlt und sich in einer kleinen Klinik wohlfühlen würde, empfehlen, hier einmal einen Versuch zu wagen.
Auch hier kann es mal schwierig werden, aber jeder Mensch wird ernst genommen. Alle Mitarbeiter arbeiten gut zusammen, so dass man immer wieder irgendwo Unterstützung bekommt.
|
BB104 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Tolle Klinik, gute Luft (der Schwarzwald ist einfach toll)
Kontra:
.
Krankheitsbild:
DEPRESSION/PANIK ATTACKEN
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es war für mich in meiner akuten Phase ein Segen, diese Klinik, und die Mitarbeiter und Patienten kennen gelernt zu haben.
Ich würde zu jeder Zeit, wenn es notwendig wäre, in die Median Klinik Nordrach gehen.
Die Vielfalt der Therapie, und Ihre Therapeuten ist beachtlich. Zu jeder Zeit, findet man ein offenes Ohr.
Der Umgang untereinander und mit dem Patienten ist so ruhig und angenehm.
Die Zeit für mich in der Median Klinik war durch die tolle Stimmung und Atmosphäre unglaublich wichtig.
Danke dem ganzen Team, Ihr seid alle ein Gewinn.
|
PitRem berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapie
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Psychosen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es ist ein sehr gutes Haus, in dem ich mich gut betreut und aufgehoben fühlte.
Das Personal, insbesondere Frau Herbst waren sehr zuvorkommend und Kompetent.
Zum Sport wurde ein Personal Trainer zur Seite gestellt, der die ganzheitliche Betreuung übernahm, und mit einem auf mich zugeschnittenen Programm die Genesung förderte.
|
Hean berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Tolles Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Pros, Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Alle sind total nett. Man kann sich immer an jemanden wend. Sie haben immer ein offenes Ohr, egal ob Küche, raumpfleger, Ärzte oder Pflege. Ich war gut aufgehoben.
Etwas ältere Küche (Inventar Kochtöpfe etc), ausgediente rote Polstersessel in Zimmer 1.14
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin zum ersten Mal in einer psychosomatischen Akutklinik gewesen. Ich kann daher nicht mit anderen Kliniken vergleichen, aber das möchte ich hier auch nicht. Denn die Franz-Alexander-Klinik in Nordrach bleibt meine Anlaufstelle, sollte ich erneute Unterstützung beanspruchen müssen! Bevor ich die Klinik aufgesucht habe, dachte ich nicht, dass ich mein Leben wieder zufrieden und mit wenig krankheitsbedingten Widrigkeiten bestreiten kann. Doch die Therapeuten/Ärzte sowie der Sozialdienst und die Pflegekräfte haben mir stets mit Rat und Tat zur Seite gestanden und sich merklich bemüht das best mögliche für meine Genesung und Aufrechterhaltung meiner Gesundheit zu tun.
Es ist mir wider erwarten nicht schwer gefallen mich in die dort herrschenden Abläufe und Strukturen einzufinden. Ich wurde freundlich und beinahe familiär aufgenommen und die ganzen Wochen hinweg schützend behandelt. Letztlich ist es mir sogar schwer gefallen die Klinik zu verlassen, jedoch muss das alltägliche Leben ja weitergehen.
Ich bin seit kurzer Zeit wieder zuhause und merke, wie gut mir der Aufenthalt in Nordrach getan hat und welche Kraft ich daraus schöpfen konnte. Mir wurden viele Denkanstöße mit auf den Weg gegeben, die ich nun zusammen mit dem Erlernten aus den Therapien zuhause umsetzen werde.
Die Türen der Franz-Alexander-Klinik stehen mir nach wie vor offen, was mir einen gewissen Rückhalt gibt, dass in jedem Fall Verlass auf deren tolle Unterstützung besteht!
In diesem Sinne, meinen respektvollen Dank für die hochklassige Leistung einer kleinen Klinik in einem kleinen, aber charmanten Dörfle im wunderschönen Schwarzwald!
|
KaSz80 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwere Depressionen, Borderline, Generalisierte Angststörung, ADHS im Erwachsenenalter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin seit 2015 das vierte Mal in dieser Klinik gewesen. Das Personal ist sehr freundlich. In dieser etwas kleineren Klinik ist der Patient keine Nummer wie in größeren Kliniken, es wird wesentlich besser auf ihn eingegangen. Ich würde jederzeit wieder in die Klinik gehen. Die verschiedenen Therapiegruppen sind nicht zu groß gehalten. Das einzige Manko sind die teilweise vorhandenen 3-Bett-Zimmer, diese werden aber wenn möglich nur mit 2 Patienten belegt.
|
MonisKitty berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Gesamtes Team/Personal + Therapieangebote
Kontra:
-----
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Schwarzwald schöne, saubere Wanderwege und gute Luft. Ich fühlte mich rundum wohl. Alle waren so bemüht.
Die 6 Wochen Aufenthalt gingen im Flug vorbei und ich würde jederzeit wieder dorthin gehen. Ich kann die Klinik jedem empfehlen.
|
Nette716 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 06-07/2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (würde jederzeit wieder dorthin gehen)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (so viel Wertschätzung von allen Seiten)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Wenn man den richtigen Arzt/Ärztin hat)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Selbst bei Problemen, wird eine hilfreiche Mögl. gefunden. Danke)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapeuten, Personal im allgem., Umgebung, interne kurze Wege
Kontra:
gr. Aufenthaltsraum, kein Yoga, ein Kühlschrank zu wenig
Krankheitsbild:
schwere Depression und PTBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Diese Klinik ist das Beste, was mir bisher passiert ist!!!
Eine unglaublich angenehme Umgebung, angefangen von den Zimmern, den Pflegerinnen und Pflegern, die Therapeutin die ich hatte und die Ergotherapeutinnen, sowie der Sozialarbeiter.
Nach einigen kleinen Probleme im Vorfeld (Maskenpflicht und ich konnte keine tragen), wurde mir ein Aufenthalt dort doch ermöglicht. Danke an alle Beteiligten noch einmal :) es hat mir sehr viel bedeutet.
Ich kam mit einer schweren Depression dort an und PTBS und bin gestärkt nach Hause gegangen.
Ideen und Hilfsvorschläge, die ich dort bekommen habe und auch sonstige hilfreiche Informationen, konnte ich seit dem Stück für Stück umsetzen. (u. a. einen eigenen Hund und eine Wanderung durch die Wutachschlucht)
Sehr empfehlenswert ist für mich RIF, denn zurück in der Natur, bekommt man doch wieder einen neuen Blick auf seine Emotionen und Seele.
Das Essen ist für eine Klinik gut und auch die Zimmer sind schön, bis auf den gr. Aufenthaltsraum, der doch arg leblos und ungemütlich ist.
Die Klinik ist ein Ort, an dem kranke Menschen weiterhin als Menschen angesehen werden. Dies bemerkt man auch an den kurzen Wegen zw. Therapeuten, Pfleger und Ärzten. Das hat mir das ein oder andere Mal sehr geholfen, da ich niemand bin, der wirklich aktiv um Hilfe bittet. :(
Diese Klinik würde ich jederzeit empfehlen und doch am liebsten sie wie einen kleinen Geheimtipp für mich behalten.
Danke für die wunderbare Zeit dort und all die Hilfen, die ich auch außerhalb der Therapie erfahren durfte.
Ach ja, die Kombination aus BW-ler und Saarländern klappt wunderbar und trägt zum besonderen Klima bei, finde ich jedenfalls. :) :)
Und das im Ort befindliche Schwimmbad, ist ein zusätzlicher Ort, der beim gesund werden hilft.
|
Mauro64 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Es gibt eigentlich nichts auszusetzen, da eigentlich alles positiv ist. Von der Aufnahme,Pflegepersonal, Therapeuten,Ärzte bis hin zum Küchen- und Zimmerpersonal
Kontra:
Gibt es eigentlich nicht. Das einzige was vielleicht im ersten Moment nicht so positiv erscheint ist der Altbau(Speisesaal, Ergo, Aufenthaltsraum) aber es war immer alles sauber und irgendwie hatte es auch seinen Charme und ich fühlte mich sehr wohl hier
Krankheitsbild:
Mittel schwere agitierte Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Name ist R.N und komme aus dem kleinen bescheidenen Saarland.
Ich kam mit einer mittel schweren agitierten Depression hier her und glaubte, dass mir keiner mehr helfen könne, da ich schon länger in Behandlung war (mit Krankenhaus Aufenthalten) aber nichts half.
Normalerweise kommt man 5 Wochen nach Nordrach, aber bei mir dauerte es 8 Wochen bis ich dann ziemlich stabil war.
Bin jetzt 2 Wochen zu Hause und es geht langsam aufwärts!!
Fazit: Kann nur jedem der psychisch erkrankt ist wärmstens empfehlen hier her zu kommen und sich behandeln zu lassen (nicht zu lange warten)!
Und an alle Saarländer: Man versteht auch uns, da ca. 50% Saarländer sind.
|
S.K.Saarland berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Engagiertes Personal,man hat immer einen Ansprechpartner)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Angstzustände
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bedanke mich ganz herzlich beim gesamten Personal für eine gute Zeit in der Median Franz-Alexander-Klinik in Nordrach!
Alle sind sehr freundlich und bestärken die Patienten immer positiv.Die interne Kommunikation war hervorragend organisiert.
Besonders glücklich war ich mit meiner Therapeutin,einer jungen,taffen und überaus engagierten Frau die ein ansteckendes,natürliches Lachen hat.Ich fühlte mich verstanden und wertgeschätzt.Jeder Patient wird individuell und nach bestem Wissen und Gewissen behandelt.Doch jeder Patient sollte selbst aktiv werden um etwas zu verändern und zu verbessern,also den Heilungsprozess aktiv mitgestalten.Das Klinikpersonal unterstützt jeden,kann aber keinen heilen.Das Essen war erstaunlich gut.Das ist natürlich von Vorteil weil gutes Essen wichtig ist und ein Genuss sein soll.Bitte machen Sie alle weiter so,Ihre Patienten danken es Ihnen.Viele Grüße in den schönen Schwarzwald! S.K.
|
Hucki3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Super)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (So)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (So)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Sehr gut organisiert)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (So)
Pro:
Alles super da sie ein gutes Team versorgt/behandelt
Kontra:
Nichts außer eine dartscheibe fehlt
Krankheitsbild:
Bipolar
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik ist super geführt
Mir hat jeder Tag Spaß gemacht und mein Gesundheitszustand hat sich jeden Tag verbessert
Ich kann die Klinik nur jedem empfehlen der gesund werden will
Das Angebot für den jeweiligen Patienten ist gut angepasst
Gruß Martin Huck
|
Deich3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020/2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Median Klinik in Nordrach ist schön klein.
Dadurch wird man als Mensch wahrgenommen und behandelt.
Das Personal, in Therapie und Pflegebereich, ist sehr nett und hilfsbereit.
Ich bin sehr gut aufgenommen worden.
Es wird sehr individuell mit einem gearbeitet.
Besonders zu erwähnen sind der Soziale Dienst im Hause
und das Thema Physiotherapie /Krankengymnastik.
Die Therapeuten sind sehr kompetent und es wird stark
auf eine Anschlusstherapie ( entlassmanagement ) geachtet.
Ich habe mir in meine 7 Wochen sehr wohl gefühlt.
Vielen Dank.
|
Spitze2020 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Therapien waren in meinem Fall sehr hilfreich. Vor allem, die Ergotherapie und die Sporttherapien. Besonderes die letzte erwiesen sich trotzt der minderbemittelten Ausstattung und durch die Fähigkeiten des Therapeuten spitzenmässig zu sein. Die Pflege war immer entgegenkommend und höflich. Eine Therapeutin ließ leider die religiöse Vorurteile (hoffentlich, einmalig) sich selbst während der Pflichterfüllung einmischen.
1 Kommentar
Sehr geehrte/sehr geehrter HB99,
herzlichen Dank für Ihre Bewertung! Wir freuen uns, dass Sie mit dem Team und insgesamt mit dem Haus zufrieden waren. In Ihrer Überschrift ist zu lesen: "Schnelle Hilfe"
Und genau das ist unser Anspruch. Wir sind eine Akutklinik, verfügen allerdings nur über wenige Betten. Trotz langjähriger Bemühungen, sind uns bisher nicht mehr Betten bewilligt worden, zudem wird die durchschnittliche Verweildauer mit den Krankenkassen verhandelt. Dennoch versuchen wir, lange Wartezeiten zu verhindern, um Patienten in Not akut helfen zu können. Unser Behandlungskonzept ist auf fünf Wochen ausgelegt, bei entsprechendem Krankheitsverlauf und/oder fehlenden Nachsorgemöglichkeiten kommt es vor, dass Patienten länger in unserer Klinik behandelt werden. Allerdings geschieht dies immer in Abstimmung mit der Anmeldesituation. Wie gesagt, wir tragen auch Verantwortung für die Patienten auf unserer Warteliste.
Wir wünschen Ihnen weiterhin gute Besserung und stehen Ihnen selbstverständlich für Rückfragen gerne zur Verfügung.
Herzliche Grüße aus Nordrach,
Dr. T. Hornig
Chefarzt der Klinik