Tolles Team
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schlafapnoe
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Tolles Team alle Mitarbeiter und Ärzte sind freundlich und zuvorkommend. Habe mich bei meinem 4 tägigen Aufenthalt fast wie im Urlaub gefühlt. Danke
Robert-Koch-Straße 55
59227 Ahlen
Nordrhein-Westfalen
Tolles Team alle Mitarbeiter und Ärzte sind freundlich und zuvorkommend. Habe mich bei meinem 4 tägigen Aufenthalt fast wie im Urlaub gefühlt. Danke
Hallo.
Ich bin mit dem Ahlener Krankenhaus sehr zufrieden.Von den Vorgesprächen und dem anschliessendem stationären Aufenthalt mit der OP ist alles perfekt gelaufen.
Ein ganz besonders großes Lob an die Station 2 D
auf der ich einige Zeit Patient war.
Das gesamte Personal ist sehr freundlich,kompetent und um das Wohl des Patienten steht's bemüht.
Personen die über alles mögliche meckern gibt es ja überall,kleiner Tip an Diese,wie man in den Wald ruft so kommt es auch wieder zurück.
Der Spruch ist schon uralt und hat 'nen Riesen Bart,passt aber immer noch.
Auch das Essen ist qualitativ gut,ausgewogen und schmackhaft zubereitet,für mich die Portionen etwas klein ;-)
Wie gesagt, das ist meine Meinung und ich würde jederzeit wieder diese Klinik wählen.
MfG Manni Hiemer.
Im Bereich der Kardiologie hat sich -neben den Umbau- einiges getan. Im Juni 2018 konnte die damalige Ärztin den Hinweis des Marienkrankenhauses Hamm, in dem mir ein Stend gesetzt wurde, nicht lesen. Das führte dazu, dass - von Routineuntersuchungen mal abgesehen - nichts gemacht wurde, obwohl es mir von Tag zu Tag schlechter ging. Das ging soweit, dass bei einer Chefarztvisite nahegelegt wurde, mich in eine Reha zu übergeben, was ich verweigerte und stattdessen darum flehte, die Vorbereitung für den Krankenhausaufenthalt in Hamm durchzuführen. Wie sich dann in Hamm herausstellte, war das in letzter Sekunde geschehen, da sich eine Herzhälfte aus dem Pumpkreis verabschiedet hatte.
Im Zeitraum 27.01. - 29.01.2019 mußte ich wieder stationär ins Krankenhaus und war wieder in der alten Abteilung aufgenommen worden. Mittlerweile gehen die Ärzte auf den Patienten ein und versuchen, diesen auch zu helfen, was hier zweifelsfrei gaklappt hat, Daher hier: Lob und Anerkennung
Habe mich hier sehr gut aufgenommen und behandelt gefühlt. Das Personal ist sehr freundlich und empathisch. Die Fachärzte gehen individuell auf mich ein und suchten die geeignete Therapieform.
Schon bei der Aufnahme fiel mir die Empathie und Herzlichkeit auf. Meine Aufnahme erfolgte sehr kurzfristig, da ein anderer Patient seinen Termin nicht wahrnehmen konnte. Über den Anruf des Schlaflabor habe ich mich sehr gefreut, auch wenn der Aufenthalt mit meinem Geburtstag kollidierte. Mir war die Abklärung enorm wichtig! Der gesamte Ablauf war gut strukturiert, Wartezeiten bei Untersuchungen gab es nicht. Das tägliche Gespräch mit dem Oberarzt empfand ich als sehr angenehm. Die Befunde wurden sehr gut erklärt, Fragen waren willkommen und wurden ebenfalls sehr empathisch beantwortet. Ich hatte zu jeder Zeit das Gefühl, das alle Beteiligten stets an meinem Wohlergehen interessiert waren. In 4 bis 5 Monaten gehe ich zur Therapiekontrolle wieder in dieses Schlaflabor. Und das mit einem sehr guten Gefühl.
Ich wurde vor kurzem im SFH Ahlen operiert und bin sehr zufrieden. Alle Mitarbeiter mit denen ich zu tun hatte waren sehr nett und hilfsbereit. Am Vorbereitungstag musste ich lange auf die Untersuchung und bei den Anästhesisten warten, aber da war ich drauf eingestellt, im Krankenhaus können Termine ja nicht immer eingehalten werden, es kommen ja auch Notfälle dazwischen...Trotzdem waren die Abläufe gut organisiert.
Ich habe ein Bett in einem 3-Bett-Zimmer bekommen. Das Zimmer war ansprechend, es war genug Platz, die Sauberkeit ging so. Das Team der 2b war sehr nett!
Ich hatte das Glück, dass der Arzt der mich für die OP aufgeklärt hat auch operiert hat. Dieser hat mich morgens im OP begrüßt und war auch nachmittags noch zu Kontrolle da. Ich habe mich gut aufgehoben gefühlt! Vielen Dank dafür!
Kurze Wartezeiten, sehr gute Atmosphäre, freundliche, hilfsbereite Schwestern und Pfleger, rundum angenehmes Klima.
Der Oberarzt begründete in den morgendlichen Gesprächen freundlich, sachlich und kompetent seine
Diagnose und Therapie.
Fazit:
Rundum zufrieden !!
Vielen Dank.
Hallo Zusammen,
eigentlich bin ich nicht der Patient, welcher Erfahrungsberichte verfasst.
Allerdings ist dies nach diesem Besuch wirklich einmal angebracht.
Kurze Berichte über die einzelnen Akteure:
ARZT:
Super offener und freundlicher Mensch. Der Umgang ist sehr kumpelhaft und das auf einer Ebene auf der auch die "Normalsterblichen" jede "Ärztesprache" super verstehen. Kumpelhaft hat hierbei aber keinen negativen Beigeschmack!
Top, weiter so!
ARZTHELFERINNEN und HELFER:
Das Team auf der Station ist super kompetent und hilfsbereit gewesen.
Danke, dass ist wirklich nicht mehr selbstverständlich heutzutage!
ZUSAMMENFASSUNG:
Nur zu empfehlen (:
Auf Drängen meiner Frau, hier nochmal ein Dankeschön dafür, wegen den nächtlichen Atemaussetzern, suchte ich das Schlaflabor im Franzikus Hospital Ahlen auf, mit dem Gedanken etwas schlafen und dann wieder ab nach Hause.
Bei der Ankunft im Schlaflabor wurde ich von der dort diensthabenden Krankenschwester herzlich und freundlich begrüßt. Mir wurden die Abläufe erklärt, mein Zimmer gezeigt sowie Informationen über den weiteren Tagesverlauf und den anstehenden Untersuchungen gegeben.
Die ärztliche Untersuchung erfolgte aus meiner Sicht sehr gründlich und auch die weiteren Test wurden unter fachlicher Aufsicht durchgeführt.Ich hatte das Gefühl immer in das Geschehen eingebunden zu sein, ein bemerkenswertes Team auf dieser Station.
Morgens besprach der zuständige Oberarzt mit mir die Ergebnisse inklusive der nächtlichen Aufzeichnungen. Das Ergebnis war absolut negativ, keine Reserven mehr, nächtliches Fahrverbot und kein momentanes Ausführen meines Berufs möglich.
Oberarzt Dr. Thomas Schmidt war in diesen Moment hart, aber fair mit der Diagnose und um einem danach wieder Hoffnung auf Besserung zu geben, kurz gesagt kompetent und verständnisvoll.
Es wurde per Express ein Beatmungsgerät geliefert, 3 Wochen ging es wieder ins Schlaflabor, alle Test bestanden und ausgeschlafen ist das Leben doch viel schöner.
Danke an Dr. Thomas Schmidt und seinen tollen Team, einfach nur empfehlenswert das Schlaflabor!!!
Mit freundlichen Grüßen an alle
Andreas Steinhoff
Leider haben wir keine netten und hilfsbereiten Arzthelferinnen kennen gelernt. Sie hatten kein Verständnis, dass Ü80jährige nicht geübt in der Technik sind. Keine Hilfsbereitschaft um ihnen zu helfen (nicht nur bei der Technik, auf Schmerzen wird auch keine Rücksicht genommen) Hilfe wurde verweigert, weil eine Helferin sich den Rücken nicht kaputt machen wollte. Dabei war keine schwere Arbeit gewünscht. Meine Oma würde sich liebend gerne selbst versorgen, nur leider können wir uns unseren Gesundheitszustand nicht aussuchen. Missstände sind uns nicht nur bei meinen Oma aufgefallen, sondern auch bei den Zimmernachbarn.
Ärzte haben sich keine Zeit genommen um mit uns zu sprechen.
Entbindung von Zwillingen (37+2)
Das Personal war sehr freundlich und kompetent.
Von der Raumpflegerin, über Stationshilfe/Versorgungsassistentin, Kinderkrankenschw., Hebamme, bis zum Oberarzt hatten alle stets ein freundliches Wort für uns übrig und alle sind gut auf die Schwangere, den Vater und schlussendlich auf die Kinder eingegangen.
Dank einer guten Vorbereitung und Begleitung konnten unsere Kinder wunschgemäß spontan entbunden werden.
Im Rahmen der Austreibungsphase kamen wir u.a. durch Abfall der kindl. Herztöne an einem Punkt an dem es "schnell" gehen musste. Routiniert und ruhig wurden Hilfsmittel eingesetzt (KIWI) und die Geburt konnte erfolgreich fortgesetzt werden.
Nach der Geburt hatten unsere zarten Mäuse (2080g/ 2200g) zunächst Schwierigkeiten ihren Butzuckerspiegel selbst zu regulieren. Das Team der Kinderklinik kümmerte sich sorgsam um uns und sorgte dafür, dass unsere Mäuse nicht länger in der Kinderklinik bleiben mussten als notwenig. In der Zeit als Sie dort überwacht wurden, konnten wir jederzeit zu Ihnen und wurden stets eingebunden. Wir haben ungemein davon profitiert, dass beide Abteilungen in einem Haus sind. Eine räumliche Trennung wäre sonst sehr unschön gewesen.
Nach 2 Tagen konnten wir unseren Zuwachs gemeinsam auf einem Eltern-Kind Zimmer genießen. Die Zeit im "abgesicherten Modus" war sehr angenehm. Als frische Eltern konnten wir Kinderkrankenschwestern und Hebammen regelmässig mit Nachfragen zu unseren Kleinen interviewen.
Fazit; Geburtshilfe im SFH jederzeit.
Zum Glück darf ich weiter leben.
Aber nur weil ich mich selbst entlassen habe.
"Wir gehen jeder Beschwerde gern nach, aber mit einer solchen Aussage können wir konkreten Vorwürfen nicht auf den Grund gehen. Da Ihre Information ohne Namensnennung eingegangen ist, besteht für uns keine Möglichkeit mit Ihnen Kontakt aufzunehmen. Bitte melden Sie sich gern zur Terminvereinbarung in unserem Sekretariat der Hauptverwaltung unter der Telefonnummer 02382/858-604.
Ich war 4 Tage wegen sehr lautem Schnarchen in der Klinik. Die Aufnahme im Eingangsbereich war schon sehr freundlich und unterstützend. Als ich im Schlaflabor ankam, hatte ich mich bereits angemeldet und alles Andere erledigt. Die Aufnahme im Schlaflabor erfolgte durch eine sehr nette Schwester. Insgesamt habe ich 4 Schwestern und 1 Pfleger kennengelernt. Alle sehr freundlich und hilfsbereit. Auch die 2 Ärzte, der Aufnahmearzt und der Oberarzt, haben mich hinreichend aufgeklärt. Ich wurde erst entlassen, als der Oberarzt mit mir und dem Gerät zufrieden war.
Ich gebe 3 x Daumenhoch
Also ich lag auf der Station 2B
Ärzte super, Personal gut und sehr nett
Die Zimmer sind zweckmäßig, die Betten eine Zumutung.
TV alte Röhre und Telefonanlage aus der Steinzeit.
Essen für ein Krankenhaus echt gut
Die Ärzte auf der Station sind sehr kompetent und erklären einem auch alles
Fazit:
An sich halt ältere Zimmer, wer aber kompetente Ärzte und Personal sucht ist hier richtig
Leider musste ich die Notaufnahme nach einem Treppensturz morgens um 6.30 Uhr in Anspruch nehmen.
Das Klinikpersonal war freundlich, mit Wartezeiten muss man in der Notfallambulanz rechnen.
Bis dann die Ärztin kam...
Ich war mit dem Fuß stark umgeknickt und auf Knie und Schulter gestürzt. Der Fuß war schon geschwollen, ebenfalls die Knie, die schon rot und blau wurden.
Nach der Untersuchung, die mir das Gefühl gab, solange keine Blut spritzt, habe ich nichts, gab die Ärztin mir den Zettel mit den Worten: sie können dann zum Röntgen gehen.
Ich dachte: mit diesen Verletzungen soll ich noch laufen? Versuchte es aber. Als ich von der Liege aufstand, schrie ich vor Schmerz auf. Ihr Kommentar über die Schulter: Lassen sie sich ruhig Zeit.
Wie bitte?!
Meine Tochter stützte mich, der kurze Weg war die Hölle. Vor dem Röntgen musste ich kurz warten. Während ich wartete, musste ich vor Schmerzen und Schock weinen, ich hatte draußen um Hilfe rufen müssen, da ich nach dem Sturz nicht mehr aufstehen konnte. Die Ärztin kam vorbei, sprach mich an und ich antwortete, dass ich nicht laufen könnte, es ginge einfach nicht. Ihre Antwort: Sie sind doch wohl eine erwachsene Frau! Dann sagen Sie mir doch, wenn Sie Hilfe brauchen! Sie brauchen sich doch nicht wie eine Heldin aufspielen!
Ich war sprachlos und entsetzt. Nach dem Röntgen und der Hilfe der Angestellten kam ich wieder ins Untersuchungszimmer.
Und nun kamen folgende Sätze von der Dame:wir sind doch hier nicht im Kindergarten! Sie setzen sich vor das Röntgen und weinen und jammern, damit jeder sieht, wie schlecht es Ihnen geht. Das ist ja wohl nicht nötig, sich so aufzuführen!
Die Behandlung habe ich daraufhin abgebrochen. Auch in einem Krankenhaus muss ich mich nicht beleidigen und beschimpfen lassen. Die Kompetenz dieser Frau stelle ich hier sehr in Frage.
Solange ich noch darauf Einfluss habe,kann ich nur sagen: NIE WIEDER!
Da Sie sich auch auf einem anderen Beschwerdeweg namentlich bei uns gemeldet haben, werden wir Ihrer Beschwerde konkret nachgehen und melden uns unaufgefordert bei Ihnen.
Ärzte in der Handchirugie sehr zu empfehlen. Nehmen sich genug Zeit, hören einem Patienten auch zu und klären Umfassend auf. Hatte von Anfang an das Gefühl gut aufgehoben zu sein.
Organisatorisch eher durchschnitt. Z.Bsp.
fehlender Anamnesebogen, Akte lag bei Abholung zur OP nicht vor!
Kein höhenverstellbares Krankenbett, so musste ich auf OP-Tisch klettern. War mit betäubten Arm nicht gerade angenehm.
Das ganze OP-Team sehr gut gelaunt. Da fühlt man sich gleich viel wohler!
Krankenzimmer bzw. Betten,Schränke, TV nicht mehr zeitgemäß. War aber für den ambulanten Aufenthalt vollkommen in Ordnung.
Sehr nettes Pflegepersonal auf Station 2A.
Würde jederzeit, wenn nötig, wieder dieses Krankenhaus in Anspruch nehmen.
Ich fühlte mich dort gut aufgehoben. Personal freundlich und kompetent. Die Untersuchungen waren ordentlich, freundlich und wurden mit viel Rücksicht auf den Patienten gemacht.
Die Arztgespräche wurden so gewählt das man es auch als Laie verstehen konnte. Sauberes und ordentliches Zimmer.
Meine Mutter ist dement, redet nicht mehr und zeigt keine Gesichtsmimik. Sie ist im Seniorenheim so schwer gestürzt auf den Kopf, dass ihre Oberkiefer-Zahnprothese gebrochen ist und sie im Mundbereich geblutet hat.
Sie war für für die Diagnostik nur in der Notaufnahme und ist danach wieder ins Seniorenheim zurückverlegt worden (was völlig OK ist nach so einem Befund).
Was ich allerdings bemängeln muss, ist das meine Mutter keinerlei Schmerzmittel erhalten hat. Ich denke mal jeder kann sich vorstellen das ein Sturz auf dem Kopf, wo eine Prothese gebrochen wird, sehr schmerzhaft sein kann. In der heutigen Zeit ist es doch kein Problem mehr in der Notaufnahme ein Analgetikum i.v. zu verabreichen. Nun ist meiner Mutter wieder im Seniorenheim angekommen ca. 3 Stunden nach einem Sturz und hat immer noch keine Schmerzmittel erhalten.
Übrigens ist das innerhalb von 9 Monaten auch das 2.x wo sie auf den Kopf gestürzt ist und kein CT vom Schädelf durchgeführt worden ist.
Gut finde ich, dass demente Menschen nicht routinemäßig stationär aufgenommen werden und somit den Komplikationen eines Krankenhausaufenthaltes nicht ausgesetzt sind. Aber sie müssen nicht nach 20 min. Notaufnahme sofort wieder zurück geschickt werden ohne Analgesie zu erfahren...
Es tut uns leid, dass Sie Ihre Mutter nicht gut versorgt gefühlt haben.
Warum unser Schmerzstandard für demenzkranke Menschen nicht angewendet wurde, würden wir gern intern prüfen. Ob ein CT notwendig ist, ist immer eine medizinische Entscheidung. Auch die sind wir selbstverständlich bereit zu prüfen. Da Ihre Information ohne Namensnennung eingegangen ist, besteht für uns keine Möglichkeit mit Ihnen Kontakt aufzunehmen. Bitte melden Sie sich gern zur Terminvereinbarung in unserem Sekretariat der Hauptverwaltung unter der Telefonnummer 02382/858-604.
Trotz Geräte-Therapie, die ein einem anderen Schlaflabor eingeleitet wurde, trat bei mir keine Besserung eintrat. Das mich ursprünglich behandelnde Schlaflabor hatte erst im März 2018 den nächsten freien Termin.
Deshalb suchte ich ein Schlaflabor, welches mir ermöglichte noch in diesem Jahr die bisher laufende Therapie zu überprüfen und gegebenenfalls zu optimieren.
Bei der Ankunft im Schlaflabor wurde ich von der dort diensthabenden Krankenschwester herzlich und freundlich begrüßt. Wir wurden die Abläufe erklärt, mein Zimmer gezeigt sowie Informationen über den weiteren Tagesverlauf und die Klinik gegeben.
Die ärztliche Untersuchung erfolgte aus meiner Sicht sehr gründlich. Der mich untersuchende Arzt war mir gegenüber sehr zugewandt. Erstaunlich war für mich dabei, dass nicht nur die Schlafapnoe und die damit er einhergehenden Beschwerden, sondern auch weitere Erkrankungen ausführlich erfasst und dokumentiert wurden.
Beim Anlegen und Abnehmen der Messelektroden und Sensoren wurden mir vom Pflegepersonal sämtliche Schritte erklärt.
Morgens besprach der zuständige Oberarzt mit mir die Ergebnisse. Dabei war es mir möglich die nächtlichen Aufzeichnungen anzusehen. Meine Fragen dazu wurden sehr ausführlich und verständlich beantwortet.
Bei der Bewertung der Befunde fiel mir der ganzheitliche Ansatz auf. Nicht nur die Schlafapnoe sondern auch andere damit im Zusammenhang stehende Erkrankungen bzw. Erkrankungen die davon beeinflusst werden, wurden betrachtet und bewertet.
Ich hatte das Gefühl immer in das Geschehen eingebunden zu sein. Das habe ich in besonderer Weise geschätzt und so noch nie so erlebt. Besonders beeindruckt war ich von dem umfänglichen Erfahrungsschatz und Wissen.
Insgesamt habe ich die ärztliche und pflegerische Betreuung als sehr angenehm, freundlich, zugewandt und höchst kompetent erlebt.
Der nächste Termin zur Überprüfung wurde mit mir am Entlassungstag vereinbart. Gerne nehme ich eine Autofahrt von über einer Stunde (110 km) in Kauf da ich mich in diesem Schlaflabor wirklich gut aufgehoben und betreut fühle.
Meinem Freund sowie meiner Hausärztin habe ich das Ahlener Schlaflabor empfohlen.
Da ich sonst in Hamm therapiert werde, mich man dort nicht haben wollte,kam ich zu diesem Haus.Gott Lob. Das Gebäude macht einen älteren Eindruck,aber das sagt ja nichts an von der Qualität aus.Ich hatte eine chronische Bronchitis mit blutigem Auswurf.Mir wurde ohne wen und aber sofort geholfen.Ich habe selber in der Medizin 40 Jahre gearbeitet und kenne deren Anforderungen.Der Chefarzt,der Pneumologie forderte mich auf am selbigen Tag mich vorzustellen.Die Aufnahme auf der Station erfolgte zügig und rasch. Kurzes kennen lernen der zuständigen Ärzte die in der Fachrichtung arbeiteten und schon war ich im CT. 2016 wurde eine Verlaufskontrolle gefordert ist aber nicht gemacht worden ( hatte ich vergessen). Das wurde hier sofort nachgeholt.Ich wurde auf mein Zimmer eingewiesen und bekam einige Utensilien.Als ich aus dem Fenster schaute, sah ich einen Neubau der sich noch im bau befindet.Man sagte mir das dieses Gebäude im nächsten Jahr in betrieb genommen wird.Über die Menschen hier, kann ich aus fachlicher und auch aus menschlicher Sicht sagen, eine 1+.Die gegenseitige Wertschätzung ist da und auch in kürzester Zeit entsteht ein Vertrauensverhältnis zwischen Patient und Personal.Zu keiner Zeit gab es Probleme. die Apparaturen waren auf dem aktuellen Stand. Also nichts mit kleinen Dorfkrankenhaus. Ich kann nur jedem empfehlen,lass euch nicht vom Alter des Gebäudes erschrecken, was wichtiger ist,ist die Qualität und die stimmt hier. Zu erwähnen wäre noch, hier gibt es auch eine Kinderklinik, zu der kann ich verständlicherweise nichts sagen.
Ich war im September 2017 erstmalig als Patientin in der pulmologischen Abteilung des St. Franziskus Hospitals Ahlen und habe mich sehr gut und umfassend betreut gefühlt. Sämtliche Mitarbeiter pflegten einen rundherum freundlichen, sehr zuvorkommenden Umgangston, gingen sehr auf die Bedürfnisse der Patienten ein. Sämtliche an der Behandlung beteiligten Berufsgruppen nahmen mich als Patientin ernst und informierten über die Behandlung. Da ich selbst im medizinischen Bereich tätig bin, kann ich sagen, dass die Behandlung mit hoher medizinischer Kompetenz war. Die Beratung und Information für mich als Patientin waren sehr umfänglich.
Ich bin schon mehrfach im St. Franziskus Hospital behandelt worden, auch in verschiedenen Abteilungen. Ich war immer zufrieden,so auch diesmal. Ich fühlte mich sehr gut aufgehoben und fachlich super versorgt.
Ich war dort im Schlaflabor und bin mit dem Procedere der Behandlung bestens zufrieden. Das Personal war freundlich und hilfsbereit und alles wurde wie besprochen erledigt. Die Aufklärung und die Gespräche mit dem zuständigen Oberarzt war sehr gut. Ich kann diese Abteilung nur empfehlen!
Alle super nett und freundlich! Und natürlich Professional in aller Hinsicht. Da müssten andere Häuser eine Scheibe von abschneiden????????????????????!!!
Weiter so ich habe mich sehr wohl gefühlt.
Zum Glück ist meine bisherige Erfahrung mit Krankenhäusern gering. Auf der inneren Station des Franziskus-Hospitals wurde mir der Aufenthalt durch freundliches und zugewandtes Personal und kompetente ärztliche Behandlung äußerst angenehm gestaltet. Ich würde mich jederzeit hier wieder behandeln lassen und die Klinik sehr empfehlen.
Ein Besuch im Krankenhaus gehört nicht gerade zu meinen Lieblingsbeschäftigungen. Ausgeliefert sein, Intimsphäre verletzt, Gedanken, die einem so durch den Kopf gehen.
Doch alle meine Befürchtungen und Ängste waren unnötig. Schon bei der Aufnahme auf der Station des Schlaflabors wurde ich ausgesucht höflich und respektvoll empfangen. Dr. Thomas Schmidt als lt. Oberarzt untersuchte und beriet mich. Die überragende Kompetenz, verbunden mit großer Freundlichkeit und Fürsorge gaben mir recht schnell das Gefühl, hier im St.-Franziskus-Hospital richtig zu sein. Als dann auch noch andere Abteilungen in den diagnostischen Prozess mit eingebunden wurden, wobei niemals Wartezeiten entstanden, bildete sich schnell die Gewissheit, das hier Kompetenz mit Servicedenken gepaart sind. Die Untersuchungsergebnisse mündeten alsbald in einen schlüssigen Therapieplan.
Der Eintritt meiner sehr bald einsetzenden Beschwerdefreiheit gibt dem Konzept Dr. Schmidts voll umfänglich Recht. Was kann man als Patient mehr erwarten.
Ich danke Dr. Schmidt für seine Kompetenz und sein Engagement und natürlich seiner Abteilung mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die nette Betreuung und ihren höflichen Umgang mit den Patienten und mit mir.
Seit 2014 alle Jahren wieder, obwohl ein Krankenhausaufenthalt nie angenehm ist kann ich eigentlich nur sagen es ist hier wie Familienbesuch, freundlich, hilfsbereit, kompetent, ein grosses lob an allen, es tönt "blöd" aber ich gehe wirklich nicht ungern zur Behandlung, mein grosses lob an alle und ich freue mich auf mein nächster Aufenthalt, obwohl dies in vielen Augen ganz komisch klinken wird.
Seit viele Kliniken haben die hier endlich rausgefunden was mein leiden ist und seit dem schlafe ich wie ein baby
Meine Erfahrung mit dem Operateur, den Anaesthesisten und dem Pflegepersonal war sehr gut. Ich fühlte mich bestens aufgehoben und betreut und ärztlich kompetent behandelt.
Die sprachliche Kommunikation war in keinster Weise eingeschränkt.
Ich würde diese Klinik jedem empfehlen und auch selbst jederzeit wieder aufsuchen.
Im Mai 2017 war ich für 8 Tage Patientin auf der Inneren der Klinik. Ich kann nur Positives berichten.
Aufnahme, Ärzte und Pflegepersonal waren top. Ich habe mich als Mensch sehr gut aufgehoben gefühlt und meine Beschwerden wurden ernst genommen.
Ich wurde immer bestens über notwendige Untersuchungen informiert und diese geschahen sehr zügig.
Ich habe mich sehr wohl gefühlt auf der Station und habe gemerkt, dass hier Menschen mit Herz und Empathie am Werk sind.
Meine Problematik wurde erfolgreich erkannt und behandelt.
Und obwohl ich ca. 60 Kilometer entfernt wohne, werde ich alle weiteren Kontrolluntersuchungen hier machen lassen. Die Betreuung ist es wert, auch mal kaum Besuch zu bekommen.
Ich kann das Krankenhaus und die innere Station nur empfehlen.
Ich habe - leider - einige Krankenhäuser intensiv kennen gelernt.
In diesem Krankenhaus hatte ich zum ersten Mal das Gefühl, daß alle mit Freude und Engagement ihrem Beruf nachgehen.
Die Behandlung war kompetent und bot nicht den geringsten Anlaß zu einer Beschwerde.
Mit Erstaunen habe ich die negativen Beurteilungen gelesen und kann nicht nachvollziehen, wie sie zustande gekommen sind. Allein schon die Angabe, daß ein Großteil der Angestellten nicht ausreichend der deutschen Sprache mächtig sei, ist völlig aus der Luft gegriffen. So war ein Punkt, den ich bei der Bewertung dieses Hauses meinen Bekannten gegenüber besonders hervorgehoben habe, daß man in diesem Hause nicht die geringste Schwierigkeit hat, sich zu verständigen (was ja leider heute nicht selbstverständlich in Krankenhäusern ist).
Ich habe meine Tochter am 22.06.2017 entbunden. Die Entbindung wurde die ganze Zeit durch die Hebammen begleitet. Eine Hebammenschülerin hat mit mir die "Veratmung" des Wehenschmerzes gemacht. Ich hätte das Atmen ansonsten wahrscheinlich vergessen. In Bezug auf Schmerzmittel bin ich kompetent beraten worden. Ich konnte auch verschiedene Geburtspositionen ausprobieren. Auch als es zu Komplikationen kam, wurde kompetent und zügig gehandelt. Auch eine anschließende Ausschabung unter Vollnarkose ist schnell im Kreißsaal erfolgt, um die Folgen für mich gering zu halten. Blitzschnell wurde der Kreißsaal in einen OP verwandelt. Auch die anschließende Betreuung im Wochenbett war sehr gut. Das Personal war kompetent, freundlich und hilfsbereit. Alles in Allem ein schönes Geburtserlebnis.
Die Kinderklinik ist der reinste Horror.
Nicht nur das man stundenlang warten muss bis sich jemand blicken lässt...
Wir waren mit unserer 10 Monate alten Tochter 2x wegen 40 Fieber und das über 9 Tage!!!!! in der Ambulanz.
Es wurde kein Blut abgenommen und wir wurden nach einer kurzen Untersuchung wieder nach Hause geschickt.
Es handle sich um einen Virusinfekt und wir könnten nur abwarten und das Fieber mit Medikamenten senken.
Nur zur Info wir haben unsere Kleine einen Tag nachdem wir in der Kinderklinik waren in ein anderes Krankenhaus gebracht, da wir ein sehr schlechtes Gefühl hatten,
Sie hat eine BLUTVERGIFTUNG!!!!
Ist Ihnen eigentlich klar was hätte passieren können?!
Ganz großes Daumen runter ????????????????
Nie wieder werden wir in ihre Klinik kommen!!!!
Uns haben sie nach Hause geschickt mit der "Diagnose" Allergie, dabei hat meine Tochter Wasser im Gesicht und Bauch eingelagert. Auf meinen Verdacht, dass etwas mit den Nieren nicht stimmt ist man gar nicht eingegangen. Wir bekamen ein Cortison Zäpfchen mit, was ich ihr gab. Erst ging es ihr auch besser, aber zwei Tage später lagen wir in der Uni Klinik Münster, wo sich mein Verdacht bestätigte. Ihr ging es den Tag nach dem Klinikbesuch auch nur besser, weil das nephrotische Syndrom, was meine Tochter hat auch mit Cortison behandelt wird. Man hätte es so einfach erkannt, wenn man ihren Urin gestixt hätte, dann wäre nämlich der hohe Eiweißverlust und die daraus resultierende Wassereinlagerung zu erkennen gewesen.
Ihre Verärgerung können wir gut verstehen. Aus den von Ihnen geschilderten Zusammenhängen ist nach interner Recherche zu schließen, dass Sie nicht in der Ambulanz unserer Kinderklinik, sondern in der Kinderärztlichen Notfallpraxis waren. Diese wird nicht von uns betrieben, sondern über die Kassenärztliche Vereinigung, zu festgelegten Zeiten, in unseren Räumlichkeiten. Für uns ist das Anlass, deutlich auf diesen Unterschied hinzuweisen. Wir würden Ihrer Beschwerde gern nachgehen und sie auch an den Notfalldienst weitergeben, das geht aber nur, wenn Sie sich namentlich bei uns melden. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer: 02382/858-966.
Beide Ärztinnen schienen aber aus Ihrem Krankenhaus zu sein, da Sie sich auch noch um andere Stationen zu kümmern hatten... Also Bitte!
Stehen Sie wenigstens mal zu Ihren Fehlern!
Und wenn zwischen Ambulanz und Notfallpraxis ein Unterschied besteht, geben Sie das bitte in den öffentlichen Medien preis, denn davon hat noch niemand gehört.
Es ist der normale Weg den wir gegangen sind und es hätte mehr unternommen werden müssen und wir hätten nicht einfach wieder nach Hause geschickt werden dürfen!
Für das nächste Mal wissen wir Bescheid.
Da gibt es für uns auch nichts mehr zu bereden.
So etwas darf nicht passieren!
Sehr lange Wartezeiten in der Aufnahme. Ärzte dort überfordert. Sehr harscher Ton gegenüber Patienten und Pflegern. Mein aufnehmender Arzt war zwar freundlich, aber sehr fahrig. Ich konnte meine Beschwerden nicht richtig schildern, das sollte ich später beim Stationsarzt tun. Dazu hatte ich nie Gelegenheit.
Mein Zimmer war nach den letzten Patienten nicht gereinigt. Essensreste und tote Bienen auf dem Boden, verschmutzte Toilette. Die Schwester schickte aber eine Putzfrau. Die Putzfrauen können sich aber noch so bemühen, der Schimmel in der Dusche ist nicht zu entfernen und deshalb war die Dusche für mich nicht benutzbar.
Mit den endoskopischen Untersuchungen war ich äußerst zufrieden. Mir wurde die Angst genommen und der Oberarzt fragte sogar wo und wie meine Schmerzen sind. Leider hatte ich keine Gelegenheit zu einem weiteren Gespräch.
Nach der letzten Untersuchung wurde ich hungrig entlassen.
Im Arztbrief steht, das ich keine Beschwerden während meines Aufenthaltes gehabt hätte. Das ist nicht korrekt. Während eines Gespräches mit dem Arzt, äußerte ich, dass gerade eine Kolik hätte. Darauf ist er aber nicht eingegangen. Ich nahm dann meine eigenen Schmerztropfen.
Durch eine Empfehlung habe ich mich mit großen Erwartungen in die Behandlung der Gastroenteterologie in Ahlen begeben, obwohl ich in Hamm wohne. Mein Fazit ist aber, auch dort will man nur die Apparate verkaufen, der Patient zählt nicht.
Es tut uns leid, dass Sie sich nicht gut versorgt gefühlt haben. Da auch wir ein hohes Interesse an der Aufklärung haben, werden wir Ihrer Beschwerde unmittelbar nachgehen und sie mit den Beteiligten sofort intern aufarbeiten. Zusätzlich bieten wir Ihnen selbstverständlich ein Gespräch mit den Verantwortlichen der Abteilung aus Medizin und Pflege an. Da Ihre Beschwerde ohne Namensnennung eingegangen ist, besteht für uns keine Möglichkeit mit Ihnen Kontakt aufzunehmen. Bitte melden Sie sich daher zur Terminvereinbarung gerne in unserem Sekretariat unter der Telefonnummer 02382/858-604.
Den Anruf unter der angegebenen Nummer hätte ich mir sparen können. Das Gespräch mit einem Oberarzt bestätigte nur meinen Eindruck. Der Klinik geht es nicht um Hilfe für den Patienten, sondern nur um den eigenen Profit.
Ich habe 2015 mein erstes Kind dort entbunden und war mit der Betreuung nicht so zufrieden. Jedoch wollte ich wegen der guten Erreichbarkeit wieder dort entbinden. Bei Untersuchung aufgrund Auffälligkeiten beim ungeborenen Kind war ich vor der Geburt wieder in Ahlen. Ich habe trotz Termin drei Stunden gewartet und bin hin und her geschickt worden. Am Ende hat ein Arzt zugegeben, sie nicht so gute ultraschall-Geräte haben und er sich nicht auskennt, ich solle doch zu einem Spezialisten gehen.
Fachlich und menschlich eine riesen Enttäuschung!
Es tut uns leid, dass Sie von der Behandlung in unserem Haus enttäuscht sind. Wir werden Ihrer Beschwerde unmittelbar nachgehen und sie mit den Beteiligten sofort intern aufarbeiten. Zusätzlich bieten wir Ihnen selbstverständlich ein Gespräch mit den Verantwortlichen der Abteilung an.
Da Ihre Beschwerde ohne Namensnennung eingegangen ist, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme direkt mit unserem Chefarztsekretariat unter der Telefonnummer 02382/858-433.
In jeder Beziehung von Aufnahme bis zur Entlassung einfach nur eine verdiente 1 alle geben alles höchst zufrieden!danke an alle
Ich wurde im April in der 36 ssw wegen starken Durchfall behandelt. Wobei man nicht von Behandlung sprechen kann. Die Ärzte waren der deutschen Sprache nicht mächtig und konnten so auch kaum Anliegen behandeln.
Dadurch das mein Zimmer nicht zur der mich behandelten Station gehörte, bekam ich eine Telefonnummer, die ich im Notfall wählen sollte. Nur schlecht wenn man evtl. Im Bad zusammen brechen sollte! Wirklich nach mir geschaut wurde nicht und das ich betone nochmal "hoch schwanger"! Ich musste den Schwestern sagen das ich einen Tropf brauche...Schon der Hammer! Auch hinter meinen befunden musste ich her laufen. Medikamente gegen die Krämpfe etc. Bekam ich dann als ich laut wurde.
Ich finde den Umgang mit Patienten das letzte aber Hauptsache Geld von den Krankenkassen kassieren. Von den 3 Tagen die ich dort verbringen musste, gab es nur eine Krankenschwester und einen Arzt, auf die man sich dann verlassen konnte. Letztendlich wurde ich entlassen, obwohl keiner wusste was ich habe. Mir wurden dann Medikamente gesagt, die ich nehmen kann und das auf einen Samstag mittag wo alle Apotheken zu haben...läuft... Ob ich da Entbinde und das Leben meines Kindes in deren Hände gebe ist wirklich fraglich. Aber gibt ja auch nichts in der Nähe von Beckum!
Und liebes Team die Aussage wir sind unterbesetzt interessiert mich herzlich wenig, dann darf ich nicht mehr Patienten aufnehmen als ich betreuen kann! Vorallem keine Schwangeren, es geht hier um ein ungeborenes Leben! Aber wie gesagt Hauptsache abkassieren... super Einstellung!
Es tut uns leid, dass Sie sich nicht gut versorgt gefühlt haben. Da auch wir ein hohes Interesse an der Aufklärung haben, werden wir Ihrer Beschwerde unmittelbar nachgehen und sie mit den Beteiligten sofort intern aufarbeiten. Zusätzlich bieten wir Ihnen selbstverständlich ein Gespräch mit den Verantwortlichen der Abteilung aus Medizin und Pflege an. Da Ihre Beschwerde ohne Namensnennung eingegangen ist, besteht für uns keine Möglichkeit mit Ihnen Kontakt aufzunehmen. Bitte melden Sie sich daher zur Terminvereinbarung gerne in unserem Sekretariat unter der Telefonnummer 02382/858-604.
Herzlich Willkommen in der Realität.
Es gibt leider in den meisten Krankenhäusern nicht ausreichend Pflegepersonal.
Außerdem werden die Krankenhäuser zusätzlich zur Versorgung ihrer stationären Patienten noch von ambulanten Patienten überrannt, die glauben ein Anrecht zu haben jedes kleine Zipperlein zu jeder Tages - und Nachtzeit sofort abklären zu lassen oder einem noch frech ins Gesicht sagen," bei meinem Arzt muss ich ja warten, bei Ihnen komme ich schneller dran". Mindestens € 50 bei jedem Besuch beim Pförtner bezahlen um überhaupt reingelassen zu werden, das würde ein Strom etwas versiegen lassen.
Und das Geschrei hätte ich hör wollen, wenn Ihnen bei der Vorstellung gesagt worden wäre, wir sind unterbesetzt, gehen sie mal woanders hin.
Wenn Sie also nicht auf personell unterbesetzte Stationen kommen wollen oder im Kreißsaal auf überarbeite Hebammen und Ärzte treffen wollen dann müssen sie ihr Kind zu Hause bekommen, dann aber vermutlich auch ohne Hausgeburtshebamme, weil von denen gib es ja immer weniger, weil die sich die Beiträge für die Haftpflichtversicherung nicht mehr leisten können.
Also entweder so oder mal bei den politischen Entscheidern protestieren und uns im Krankenhaus nicht so alleine lassen.
Wir arbeiten auch nicht gerne unter diesen Bedingungen und würden uns auch gerne anders um unsere Patienten kümmern, aber dafür braucht es mehr Geld für Personal und Ausstattung.
Ich war heute morgen um 11,30 als Unfall geschädigte bei Ihnen. Wurde sehrgut empfangen und untersucht doch als ich in dem RöntgenZimmer war wurde mir weder geholfen noch freundlich unterstützt.
Es tut uns leid, dass nicht erkannt wurde, dass Sie Hilfe benötigen. Schade ist es allerdings, dass Sie sich nicht direkt bei dem Personal gemeldet haben. Patientenbeschwerden gehen wir unmittelbar nach. Das werden wir auch in Ihrem Fall tun und bieten Ihnen gern ein Gespräch bei uns an, für das Sie mit unserem Sekretariat unter der Telefonnummer 02382/858-604, einen Termin vereinbaren können.
Sehr freundliches Pflegepersonal und sehr freundliche Mitarbeiter.
Ich habe mich rundum betreut gefühlt.
Sehr humaner Umgang mit den Patienten.
Man war nie allein
Sehr gute und ausführliche Beratung durch die Ärzte
Ich kann diese Klinik nur weiter empfehlen
Sehr schlecht, das zweite mal.
Medikamenten abgabe bei meiner frau in meiner abwesenheit (gehen sie ihre frau unten anmelden) dann nicht mal dokumentiert. Meine frau wollte nicht einleiten und nur höomipatische sachen nehmen. Wir wollten schnell raus da wir eine hebamme hatten, und das notwendige screening was erst ab dem 4ten tag gemacht werden darf wurd heimlich gemacht als ich die sachen zum auto brachte am 2ten tag! Steht nicht umsonst 4-10 tag im u-heft!
Schade, dass Sie sich nicht direkt bei uns gemeldet haben, denn wir gehen Patientenbeschwerden gern unmittelbar nach. Das werden wir auch im Falle Ihrer Rückmeldung im Nachgang tun und bieten Ihnen gern ein Gespräch bei uns an, für das Sie mit unserem Sekretariat unter der Telefonnummer 02382/858-604, einen Termin vereinbaren können.
Mit entzündeten Divertikeln, Darmausweitungen, wurde ich von meiner Hausärztin ins SFA überwiesen. Hier fand ich hervorragende Aufnahme und noch bessere Behandlung. Nicht nur das die Operation mit allen Vorbereitungen für mich absolut krankenhausunerfahrenen Patienten vollkommen stressfrei ablief. Ich fühlte mich wirklich in kompetenten Händen. Noch dazu war ich in der absoluten Minimalzeit wieder entlassen.
Zur Operation kann ich nur sagen, sie lief hervorragend. Es war die Technik mit kleinsten Schnitten. Dabei war es wohl für die Operateure nicht ganz leicht, das betroffene Gewebe zu entfernen.
Fakt ist für mich jedenfalls, dass ich ohne jede Nachwirkung oder Einschränkung geblieben bin. Vom ohnehin kompetenten Team abgesehen hatte ich täglich Besuch durch die Chefärzte obwohl ich kein Privatpatient bin.
In der Tat gibt es einen Kritikpunkt. Der betrifft allerdings mehr die Radiologie. Die gehört jedoch nicht dem Krankenhaus an, sondern arbeitet extern zu. Hierbei drehte es sich auch nur um eine junge Ärztin die von der am Mittwochnachmittag angesetzten Untersuchungstermin nicht sonderlich begeistert war und in der Folge etwas schlecht gelaunt.
Sonst kann ich mich nur lobend über das Haus äußern und würde mich immer wieder in diese kompetenten Hände begeben.
1 Kommentar
"Wir gehen jeder Beschwerde gern nach. Da Ihre Information ohne Namensnennung eingegangen ist, besteht für uns keine Möglichkeit mit Ihnen Kontakt aufzunehmen. Bitte melden Sie sich gern zur Terminvereinbarung in unserem Sekretariat der Hauptverwaltung unter der Telefonnummer 02382/858-604.