|
Tom-Moers berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr nettes und engagiertes Personal (Pflegepersonal und Ärzte)
Kontra:
Das Toilettenpapier gleicht 60er Schmirgelpapier, unbedingt eigenes mitbringen
Krankheitsbild:
Gallensteine in Gallenblase
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nach Abheilung eines vorherige internistischen Eingriffs (Entfernung Gallensteine aus Gallengang) wurde mir 4 Wochen später in der Chirurgie laparoskopisch die Gallenblase entfernt.
Beratung war aufschlussreich, keine offenen Fragen.
Eingriff unter Vollnarkose, die ich super vertragen habe, keine Übelkeit, keine Schläfrigkeit, einfach "gut geschlafen".
Nach OP keine nennenswerten Schmerzen (Schmerzskala 2/10)
Ärzte und Pflegepersonal sehr um Patientenwohl bemüht, ich fühlte mich gut aufgehoben.
Frühstück und Abendbrot in Buffetqualität, Brot- und Brötchensorten lecker. Mittagessen lauwarm aber geschmacklich für ein Krankenhaus OK.
Nach Abschluss der OP wurde meine Frau telefonisch informiert, dass alles gut verlaufen sei und sie sich keine Sorgen machen brauche. Da lag ich noch im Aufwachraum. TOP Service
|
Heidi754 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Für ein Beratungsgespräch, um eine Magenspiegelung durchzuführen, ist eine Wartezeit
von fast 2h nötig. Hab nicht den Eindruck, dass hier Hektik aufkommt.
|
Bea227 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Papa wurde sehr krank gestern aus den Krankenhaus entlassen...es wurde ihm nicht geholfen...die letzten tage lag er da und es wurden KEINE Untersuchungen mehr gemacht. Obwohl er viele Krankheiten hat.2x sollte er in die Reha Klinik direkt von da aus verlegt werden...2x abgesagt und jetzt Entlassung. Wir sind fassungslos und am verzweifeln...einen kranken Patienten nach Hause entlassen mit einen Rezept für Antibiotika.
|
KarlKarlson2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
alle Gewerke sind super
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Nachsorge nach Bypass-OP
Erfahrungsbericht:
Ich war zur OP-Nachsorge - nach Bypass-OP - vom 18.01.23 bis 01.02.23 in diesem Krankenhaus. Vorab ich bin nicht das erste mal hier gewesen. Meine grundsätzliche Bewertung liegt, wenn ich sie vergeben könnte, bei 10 Sternen, denn alle Mitarbeiter sind im höchsten Maße professionell, sehr, sehr freundlich und empathisch. Egal wen man fragte, es wurde sich immer Zeit genommen um eine Klärung zu finden. Technisch kann man zur Ausstattung nichts bemängeln, der Umbau hat sich wirklich gelohnt. Was das Essen betrifft, ich fühlte mich wie im Luxushotel, denn es war nicht nur äußerst schmackhaft sondern auch sehr schön angerichtet. Hygiene wird hier auch sehr groß geschrieben, die Konzepte sind gut durchdacht und werden auch umgesetzt. Das medizinische Personal ist immer sehr bemüht personelle Engpässe sich nicht anmerken zu lassen. Es sind alle sehr freundlich und nehmen sich genügend Zeit. Ich bin sehr dankbar, dass sich all Mitarbeiter hier so sehr engagieren, denn auch deswegen geht es mir heute schon wieder sehr gut. Ein DANKESCHÖN ist eigentlich nicht genug, dennoch DANKE,DANKE,DANKE
|
MeikiE berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetent und Patientenorientiert
Kontra:
Krankheitsbild:
Bauchdeckenbruch Bauchhernie
Erfahrungsbericht:
Ich war mit einem Bauchdeckenbruch im St. BERNHARD-HOSPITAL auf der Station 6 im Einzelzimmer. Ich bin schon mehrfach operiert worden in verschiedenen Krankenhäusern, habe aber noch nie so gute Erfahrungen gemacht. Ich habe eine starke Histamin-Unverträglichkeit und das Personal hat es komplett geschafft bei der Narkose, Medikamentation und beim Essen darauf zu achten. Wirklich alle Fachkräfte vom Anästhesiehelfer, der Patientenaufnahme, den Krankenschwestern, Küchenpersonal und Ärzten etc. waren sehr zugewandt, nett und vorallem kompetent. Ich würde immer wieder in dieses Krankenhaus gehen. Danke für die tolle Betreuung.
|
Sabine22. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (leider auch mal sehr lange Wartezeiten)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Dr.Osterop - sehr bemüht
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Fuß Haglund Ferse, Achillessehnen Problem,
Erfahrungsbericht:
Fußchirugie Dr.Osterop Top Arzt ???? Personal sehr nett, geben sich sehr viel Mühe.
Hat mir alles sehr gut und zu meinem Verständnis erklärt! OP ???? Danke
|
Schnake212 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
keine Wartezeit, reibungsloser Ablauf und alle sehr freundlich
Kontra:
---
Krankheitsbild:
Schmerzen in den Beinen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Habe heute meinen kurzfristig gebuchten Termin bei Dr.Bien in der Gefäßchiurgie wahrgenommen.
Ein sehr freundlicher und kompetenter Arzt.
Hat sich meine Probleme angehört und diesbezüglich
Untersuchungen gemacht.Da fühlte ich mich in sehr guten Händen.
Die Sprechstundenhilfe sehr freundlich und aufgeschlossen.
Keine Wartezeit, reibungsloser Ablauf auf jeden Fall weiter so 1+++
Bei Problemen würde ich das Team jederzeit wieder aufsuchen
|
46JahreDiabetes berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Nach Telefonat Vorstellung zur Diagnose nach 1 Tag, OP 2 Tage später
Kontra:
Krankheitsbild:
Gefäßverschluss in beiden Beinen (46 Jahre Diabetes)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin Anfang Dezember an beiden Beinen wegen Gefässverschluss von Dr. Bien (6,5 Stunden komplizierte OP) operiert worden. Von der Aufnahme, Behandlung, Pflege und ärztlicher Begleitung bin ich sehr zufrieden. Ich kann das St. Bernhard-Hospital und insbesondere Dr.Bien mit seinem Team der Gefäßchirurgie nur empfehlen.
|
PaulPaulson berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alle supernett,kompetent
Kontra:
Nix
Krankheitsbild:
Herzkatheteruntersuchung
Erfahrungsbericht:
Ich war nun bereits das zweite Mal in dieser Einrichtung. Bei meinen ersten Aufenthalt war ich wg. orthopädischen Beschwerden hier und diesmal bin ich wg. kardiologischer Probleme da. Ich war beim ersten mal MEGAZUFRIEDEN und bin es diesmal wieder. Tolles,nettes und kompetentes Personal. Ob Arzt oder Pflegpersonal oder allen anderen; IHR ALLE MACHT EINEN MEGAJOB UND ICH BIN DANKBAR FÜR JEDEN VON EUCH!!! Ihr habt mir sehr geholfen und mir wieder mehr Zuversicht gegeben. Von mir bekommt ihr ALLE 20 von 10 ???? (Punkten).
DANKESCHÖN
|
N.V. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
sehr freundliches Personal
Kontra:
unkoordinierte Zimmerbesuche des Personals
Krankheitsbild:
Hüft-OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Der Aufenthalt war sehr angenehm.
Die OP ist sehr gut verlaufen. Das Personal war sehr freundlich. Die Räumlichkeiten waren sehr sauber.
Ich kann dieses Krankenhaus nur weiterempfehlen.
|
Amh1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Mir wurde nach der Untersuchung gesagt, dass 4-6 Wichen nach der OP Schmerzen und Bewegungseinschränkungen weg sein werden)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Es gibt nichts positives
Kontra:
Steht in der Bewertung!!
Krankheitsbild:
IMPINGEMENT-SYNDROM
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ende August 2022 wurde ich wegen eines Impingement-Syndroms im St. Bernhard Kamp-Lintfort operiert.
Folgendes wurde während der OP durchgeführt: Entfernung des Schleimbeutels unter dem Schulterdach, Glättung des Schulterdachs, AC-Gelenksektion Glättung der Supraspinatussehne.
Da ich 6 Wochen nach der OP immer noch heftigste Schmerzen hatte sowie sehr starke Bewegungseinschränkungen ( schlimmer als vor der OP!) hatte ich Mitte Oktober, auf eigenen Wunsch, wieder einen Termin in der Orthopädie des St. Bernhard Hospitals. Vor mir hatte ich einen ratlosen Arzt sitzen, der mir sagte: es könne dann wohl doch bei mir "etwas länger dauern" mit den Schmerzen, außerdem sei jetzt, vermutlich durch die OP, eine "frouzen shoulder" (steife Schulter) hinzugekommen. Ich müsse mich gedulden! Da könne man nichts machen. Bei der Erstuntersuchung wurde mir gesagt, ca 4 - 6 Wochen nach der OP wären Schmerzen und Bewegungseinschränkungen komplett weg! Außer weiterhin IBU Tabletten einzunehmen, Physiotherapie und Geduld wisse er auch nichts.
Jetzt, drei Monate nach der OP immer noch heftigste Schmerzen und Bewegungseinschränkungen!
Mitte November wurde erneut ein MRT durchgeführt mit dem Ergebnis: Fortschreitende Verschlechterung des Impingement-Syndroms, Entzündung am AC-Gelenk, div. Ergüsse und ausgefranzte Supraspinatussehne, die lt Arzt geglättet wurde!
Geblieben sind heftigste Schmerzen, Bewegungseinschränkungen, die Angst wie es weiter geht und die Erkenntnis, dass man in diesem Krankenhaus "im Regen stehen gelassen wird" weil sie auch nicht weiter wissen!
FINGER WEG VON DIESEM "KRANKENHAUS"!!!!! Nie wieder!!!
wir bedauern, dass die Operation für Sie bisher nicht den gewünschten Erfolg gebracht hat. Aber auch nach korrekt durchgeführter Operation sind Verläufe mit Komplikationen nicht immer auszuschließen, bis hin zur postoperativen Einsteifung der Schulter. Deswegen sind die Informationen zu den Komplikationen auch Inhalt der ärztlichen Aufklärung vor der Operation. Dementsprechend liegt eine unterschriebene Aufklärung vor.
Primär ging es bei der OP um die Beseitigung des Impingement-Syndroms, welches sich nach der OP WESENTLICH verschlechtert hat! Ich hatte den Arzt bei dem Gespräch, Mitte Oktober, im St. Bernhard gebeten doch noch mal ein MRT der Schulter machen zu lassen, dies wurde mir verweigert! Warum, weiß ich jetzt ja!
Eine Überweisung habe ich dann durch meinen Orthopäden erhalten. Durch das MRT ist nun festgestellt worden, daß nach der OP das Impingement-Syndrom immer noch vorhanden und WESENTLICH schlimmer als vor der OP ist! Das ist Fakt! Und hier geht es in erster Linie um das Impingement- Syndrom!!!
|
ANDCON berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Top Ärzteteam
Kontra:
Kein Café mehr
Krankheitsbild:
Knieprothese
Erfahrungsbericht:
Mit dem gelungenen Umbau und der Renovierung ist auch ein neuer Umgang mit der Dienstleistung am Patienten einhergegangen. So habe ich mir immer ein gutes Krankenhaus vorgestellt. Von der Top Beratung im Vorfeld, über super Ärzteteam bei der OP und der Aufwachstation, ausreichende Zeit und umfangreiche Erklärungen bei den täglichen Visite, gutes Essen 5 Menüs täglich zur Auswahl, fürsorgliche Pflege Tag und Nacht am Krankenbett. Lediglich die Physiotherapie war trotz guter Therapie durch Personalmangel etwas angespannt
|
Altbrauer berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Halsschlagader
Erfahrungsbericht:
Nach einer Bypass OP im Meidericher Krankenhaus und leider danach erfahrenem Schlaganfall wurde ich zurück ins St.Bernhard Krankenhaus verlegt. Der Grund des vorausgegangenen Schlaganfalls wurde im Verschluss der rechten Halsschlagader vermutet. In einem sehr guten Aufklärungsgespräch mit den behandelnden Ärzten wurden alle Risiken einer bzw keiner OP an der Halsschlagader besprochen.Es wurden alle Fragen verständlich beantwortet. Somit stand der OP nichtsmehr im Wege. Die OP an der Halsschlagader wurde durchgeführt.
Ich bin froh das dieses Team die OP durchgeführt hat. Zu jedem Zeitpunkt fühlte ich mich in sicheren Händen.
Zum Krankenhaus ist zu sagen: Das Personal ist zu allen Zeiten freundlich und hilfsbereit (auch in nicht einfachen Situationen, wie ich in einer Nacht erleben durfte.
|
BiszumMond berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Anästhesie und OP
Kontra:
Pflege
Krankheitsbild:
LWS Versteifung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Operation LWS Versteifung ist sehr gut verlaufen, was erstmal das Wichtigste ist.
Schmerzkatheter wurde gelegt aber nicht genutzt .wozu dann?
Betreuung durch Pflegepersonal freundlich aber überfordert. Medikamente teils falsch gestellt.
Visite durch Ärzte im Durchflug unter Stress. Man sollte die Zeiten überdenken.
Betreuung durch Ärzte teilweise mit erhöhtem Druck..der zu Tränen führte.
Menschlich für Schmerzpatienten ein Desaster.
Ich möchte keine Romane schreiben aber meine Zeit auf der Station war eine Katastrophe.
Einen Bewerbungsbogen habe ich leider nicht bekommen. Man wusste wohl wieso.
|
siggilein03 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Team, Behandlung)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Freundlichkeit und Kompetenz des Teams
Kontra:
Ausstattung es Zimmers und der Sanitäranlagen
Krankheitsbild:
Neue Hüfte rechte Seite
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr gute Beratung und Aufklärung! Alle waren sehr freundlich und aufgeschlossen. Behandlung war so gut, das man einfach schneller gesund wird, Danke dem gesamten Team der Station 7A!!!!
|
Rocco2010 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (ohne Kommentar)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Systeme mangelhaft)
Pro:
Orthopädie, nein danke. Diese Antwort meine ich ernst.
Kontra:
Terminvergabe über Doctolib gleich Desaster
Krankheitsbild:
TEP linkes Knie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Um einen orthopädischen Termin zu bekommen, muss man sich über die App Doctolib anmelden. Grausam, grausam. Man setzt voraus, dass jeder Mensch entsprechend PC- Kenntnisse hat. Ich bin zwar kein Anfänger und habe es irgendwann geschafft. Aber dann kam das Desaster.
Da man sich möglichst frühzeitig um einen Termin kümmern sollte -lange Vorlaufzeit- kann man trotzdem früher einen Termin bekommen, falls ein anderer Patient seinen Termin absagt. Dafür muss man, an der richtigen Stelle, ein Kreuz setzen bei seiner Terminanfrage. Gesagt getan.
Am Tag meines Termines, morgens um 08:55, war ich pünktlich 08:30 vor Ort -Anmeldung im Raum A1-. So weit so gut.
Ich sollt nach der Anmeldung in den Wartebereich begeben. Um 09:00 wurden dann die ersten Patienten in die Behandlungszimmer gebeten. Einer nach dem anderen. Bei mir war Funkstille. Ich dann um 09:45 zur Anmeldung gegangen, um zu erfahren, warum ich noch nicht aufgerufen wurde. Schock, die Dame war recht verwirrt, da ich doch eigentlich der erste war welcher auf Ihrer Liste zur Behandlung stand. Nach Rückfrage bei der Ärztin wurde mir mitgeteilt, dass es systhemseitge Probleme bei der App Doctolib gab. Es war nicht zum ersten Mal der Fall.
Das war mir zu viel des Guten, so dass ich meine Untersuchung abgesagt habe. Unverschämt wie Patienten dafür herhalten müssen weil St Bernhardt mit Systemen arbeiten, die nicht beherrscht werden.
Apropos die Kardiologische Abteilung arbeitet nicht mit Doctolib. Da funktionierte alles, als ich ein kardiologisches Problem hatte.
Sehr geehrter Herr,
zu Ihrer Kritik möchten wir gern Stellung beziehen. Das Terminsystem Doctolib ist ein Programm, mit dem bundesweit viele Kliniken und Arztpraxen ihre Terminplanung steuern. Bisher ist das Programm, als Alternative zur telefonischen Terminvereinbarung, im St. Bernhard-Hospital gut gelaufen und hat sich bewährt.
Wegen eines aktuellen Systemproblems des Doctolib-Programms ist Ihre Kritik aber berechtigt, aufgrund dieses Fehlers wurden Sie nicht wie vereinbart zu Ihrem Untersuchungstermin aufgerufen. Dafür entschuldigen wir uns. Doctolib arbeitet intensiv an der Behebung dieses Fehlers, der - wie leider auch bei Ihnen - in Einzelfällen auftritt.
Wir bedauern sehr, dass Sie sich wegen dieses Problems gegen die die Behandlung in der Orthopädischen Klinik I des St. Bernhard-Hospitals entscheiden haben.
Ihnen alles Gute!
St. Bernhard-Hospital
Gefäßverschluss linker Oberschenkel
Gefäßchirurgie
|
RLeo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
optimale Versorgung
Kontra:
keine
Krankheitsbild:
Gefäßverschluß
Erfahrungsbericht:
Sehr gute Vorbereitung auf die anstehenden Termine.
Ausführliche Voruntersuchungen und detaillierte Aufklärung des vorzunehmenden Eingriffes durch den behandelnden Arzt.
Optimale Begleitung während der Genesung durch Pflegefachpersonal und Ärzte,
Sehr gute OP-Vorbereitung und Aufklärung, mit bester Beratung zur Anästhesie, hier wurde mit größter Sorgfalt die OP erfolgreich durchgeführt.
Besonderern Dank für die Durchführung der OP und der guten Genesung, gilt neben dem Chefarzt auch an dem gesamten Operationsteam. Ein riesiges Dankeschön auch an das Pflegeteam der Station 6
Das Küchenteam / Serviceteam haben mindestens 3 x am Tag absolut klasse Gerichte und Getränke immer sehr freundlich serviert.
|
Fredfilou berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (außer Küche)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (sehr gründlich)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (kostenloses WLAN sollte Standard sein)
Pro:
Pflegepersonal, Ärzte, Ausstattung, Notaufnahme, Umgang mit Patient
Kontra:
Küche
Krankheitsbild:
Verdacht Rhythmusstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich liege jetzt seit dem 02.06.2022 auf der Station 2b. Wurde über die Notaufnahme stationär aufgenommen. Ärztin und Personal in der Notaufnahme absolut top. Das Pflegepersonal und die Ärzte der Kardiologie sind echt super. Dickes Lob an die Pflegekräfte hier. Sie machen einen tollen Job. Da gibt's aber auch gar nichts zu meckern.
Das einzige was sich hier leider nicht geändert hat, ist die "Küche". Immer noch die kleinen Portionen, dass man bei manchen Gerichten meint, es wäre der Gruß aus der Küche. Das Brot abends ist trocken, und lieblos auf den Teller, auf den Belag getan.
Schade, das Haus ist so gut. Aber essenstechnisch haut es einfach nicht hin.
|
C.Str. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Wenn schon ein Krankenhausaufenthalt erforderlich ist, dann ist man hier bestens aufgehoben.)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Fachlich und menschlich perfekt.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Konnte in meinem Fall nicht besser sein.)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Optimal organisiert.)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Absolut neuwertig und bestens ausgestattet.)
Pro:
Diagnose, OP, Schmerztherapie, Freundlichkeit, Menschlichkeit, beste Pflegeunterstützung
Kontra:
nichts aufgefallen
Krankheitsbild:
Probleme am Dünndarm, der Bauchspeicheldrüse und Gallenblase
Erfahrungsbericht:
Ich hatte hier im April 2022, nach einer absolut richtigen Diagnose vom Chefarzt
eine von ihm angeratene und ausgeführte Bauch-OP, im Bereich Dünndarm, der Bauchspeicheldrüse, mit Gallenblasenentfernung.
Der Dünndarm war durch extreme Verwachsungen (Briden) abgeknickt und verdreht. Es drohte ein Darmverschluss in absehbarer Zeit.
Die Beschwerden und Schmerzen hatte ich schon jahrelang mit diversen Krankenhausaufenthalten mit konservativen Behandlung.
Angefangen von der sehr guten OP-Vorbereitung, mit bester anästhesistischer und schmerztherapeutischer Beratung und Behandlung, wurde hier mit größter Sorgfalt die OP erfolgreich durchgeführt.
Mein besonderer Dank für die perfekte Durchführung der OP, und der schnellen Genesung, gilt neben dem Chefarzt auch an die, bei der Operation beteiligte,
Oberärztin, dem gesamten Operationsteam, Intensivmedizinisches Team, sowie an die entsprechenden Oberärzte und Fachärzte,
die mich hier bestens fachkundig, überaus menschlich und immer freundlich beraten und behandelt haben.
Ein riesiges Dankeschön auch an das Pflegeteam
der Station 6, die mir immer hilfreich und überaus freundlich zur Seite standen.
Das zusätzlich, zur schnelleren und optimierten Genesung, hier eingesetzte "ERAS" - Pflegeteam hat bestens dazu beigetragen, hier wirklich von A-Z, bei bester Betreuung gut und schnell genesen zu können und sich rundum wohlzufühlen.
Diese überaus freundliche, menschliche und sehr gute Unterstützung hat dazu beigetragen, dass ich das Krankenhaus schon am 7. Tag verlassen konnte.
Das Küchenteam und extra Serviceteam haben einem mindestens 3 x am Tag tolle wohlschmeckende, der Krankheit angepasste, Gerichte und Getränke liebevoll und immer sehr freundlich serviert.
All dies hilft einem Patienten auch mental, einen Aufenthalt im Krankenhaus als angenehm zu empfinden, um seine Erkrankung bestens zu überstehen.
Auch in Zeiten von Corona, Personalmangel und dadurch bedingtem Stress, hat man als Patient hier keine Nachteile erfahren.
Ich kann nun wirklich jedem Patienten empfehlen, bei entsprechender Erkrankung hier vorstellig zu werden, und sich dort in sehr guten Händen behandeln oder operieren zu lassen.
Danke an den Chefarzt, das ärztliche Team, das Pflege- und Gastro-Personal!
Gefäßchirurgie
|
Aviso berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
fachliche Kompetenz
Kontra:
TV/Radio
Krankheitsbild:
Thrombose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Hier läuft alles perfekt! Angefangen von der Corona-Hygienekonzeption bis eben zur Diagnose, Beratung und Therapie.
Über Doctolib hatte ich einen geeigneten Termin bekommen. Komplette Untersuchung mit der Notwendigkeit der stationären Aufnahme.
Nun muss auch vorausschicken, dass ich als ehemaliger Mitarbeiter einer Berufsgenossenschaft (zwangs-) privat krankenversichert bin.
Im Doppelzimmer hat man dann einen Sterne-Hotelstandard. Nachts kann man zwar nicht schlafen, wenn eben der andere Patient schnarcht, vor Schmerzen stöhnt und mit einer virtuellen Person sich im Schlaf unterhält. Auch sein Handy war lautstark nachtaktiv, was da so alles für nicht geöffnete Nachrichten eingingen!?
Aber dafür kann das Personal nichts.
Ich wurde vom Pflegepersonal umsorgt und von dem Gastronomie-Service verwöhnt.
Nun Meckern auf hohem Niveau:
Beide Tresore im Krankenzimmer waren nicht nutzbar. Offenbar haben Vor-Patienten diese verschlossen gelassen. Die Bedienungsanleitung sieht das so nicht vor.
Auch die installierte Medientechnik ist eigentlich perfekt aber mangels liebevoller Einrichtung nur teilweise nutzbar. Offenbar wird dies durch eine Dienstleister-Firma erledigt und nur die Patienten bemerken später, was alles nicht funktioniert. Auf so großen Flachbildfernsehern fällt es schon auf, wenn ARD in HD-Qualität strahlt aber ZDF nur flau in SD. Das kleine Bildschirmgerät mit Schwesternruf aber auch zum Telefonieren und Fernsehen, zeigt die regional zutreffenden Radiosender an. Eins live, WDR 2, WDR 3, WDR 4 und WDR 5 können aber nicht gehört werden. Dafür aber Süddeutsche Sender.
Wichtiger ist aber, dass ich eine fachlich sachgerechte Behandlung erfahren habe und nun weiter auf hoffentlich (fast) vollständige Genesung hoffe!
Herzlichen Dank für Ihr positives Feedback. Die "Kritikpunkte" lassen wir von der Technik prüfen.
Ihnen weitere gute Besserung!
Ihr St. Bernhard-Hospital
sehr gute Arbeit
Gefäßchirurgie
|
Theo1950 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
alles sehr positiv
Kontra:
Krankheitsbild:
Venen Stripping
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Es war eine sehr gute Erfahrung in dieser Klinik sich behandeln zu lassen.
Von den Ärzten Pfleger/rinnen und sonstigen Dienstleistungen bin ich begeistert.
|
Berthold43 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Verkalkung Halsaorta
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sowohl die medizinische Versorgung als auch der vertrauensbildende persönliche Austausch mit Ärzten und Pflegepersonal gaben mir ein sehr gutes Gefühl. Ich fühlte ich in diesen Krankenhaus perfekt versorgt und umsorgt.
|
Mone1967 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Gesamtaufenthalt in allen Bereichen perfekt.
Kontra:
Nichts zubeanstanden.
Krankheitsbild:
Venenerkrankung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Von der Erstuntersuchung, der Beratung, der Operation und der anschließenden Versorgung war alles perfekt und zur vollsten Zufriedenheit.
Freundlichkeit aller Mitarbeiter und Unterbringung waren klasse.
|
HC45 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
einfühlsam
Kontra:
Krankheitsbild:
HWS, Lendenwirbel, Osteoporose, Arthrose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
In der Orthopädie 2 habe ich eine stationäre Schmerztherapie von 9 Tagen gemacht. Behandelt wurden HWS, Lendenwirbel, Osteoporose und Arthrose.
Ich habe in diesem Krankenhaus eine hervorragende Behandlung im medizinischen,pflegerischen und therapeutischen Bereich bekommen.
Deshalb möchte ich mich bei Herr Dr. Dankwerth und seinem gesamten Team
ganz herzlich bedanken. Auf Grund meiner Erfahrung kann ich diese Station anderen Patienten sehr empfehlen.
Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft waren im gesamten Krankenhaus selbstverständlich.
|
Gudrun0309 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
ärztliche und pflegerische Versorgung auf höchstem Niveau
Kontra:
kein Kontra
Krankheitsbild:
Anastomosenstenose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich kann einfach nur ein großes DANKESCHÖN sagen.
Die Versorgung, angefangen von A wie Aufnahme wie
Z Zentralambulanz ist super organisiert.
Mein besonderer Dank gilt Dr. Bien! Ich habe in der Vergangenheit bereits Erfahrungen mit Gefäßchirurgien machen können (müssen). Die Behandlung von Dr. Bien
hat mein Vertrauen in die Gefäßchirurgie wieder
hergestellt und deshalb würde ich mich jederzeit
wieder vertrauensvoll in seine Behandlung begeben.
Mein Dank gilt auch dem Pflegepersonal!
Rundum super freundlich und sehr engagiert und immer
ein nettes Wort. DANKE!
|
SUSANNE48 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Nach Gallen OP starke Schmerzen, V A Illeus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe sehr viel Verständnis für längere Wartezeiten, aber 5 Stunden in der Notfallambulance zu sitzen war schon unzumutbar.Man wurde mit der Begründung abgespeist,das es anderen schlechter geht..Ich saß dort mit Schmerzen bei Verdacht auf einen Darmverschluss.
|
Gonarthrose56 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Tolles Pflegepersonal, sehr gute ärztliche Versorgung
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Knie-TEP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bekam ein neues Knie.
An dieser Stelle möchte ich die äußerst zuvorkommende Behandlung durch das Pflegepersonal der Station 6 besonders erwähnen.
Jede Schwester/Pfleger sehr, sehr freundlich, hilfsbereit und kompetent- nie war etwas Zuviel.
Ebenfalls positiv anzuführen der Sozialdienst und das Entlassmanagement in die häusliche Umgebung.
Hier würde ich mich jederzeit wieder behandeln lassen.
Meinen herzlichsten Dank an das Team der Station 6 und das Ärzteteam um Dr. Grummel.
2 Kommentare
Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr,
wir bedauern, dass die Operation für Sie bisher nicht den gewünschten Erfolg gebracht hat. Aber auch nach korrekt durchgeführter Operation sind Verläufe mit Komplikationen nicht immer auszuschließen, bis hin zur postoperativen Einsteifung der Schulter. Deswegen sind die Informationen zu den Komplikationen auch Inhalt der ärztlichen Aufklärung vor der Operation. Dementsprechend liegt eine unterschriebene Aufklärung vor.
Gern bieten wir Ihnen ein Gespräch dazu an.
Freundliche Grüße
St. Bernhard-Hospital