Sana Klinikum Lichtenberg
Fanningerstraße 32
10365 Berlin
Berlin
Rundum sehr gute Erfahrung.
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war am heutigen Tag (26.5.23) zur ambulanten Koloskopie und möchte meine ausgesprochen positive Erfahrung teilen. Da die Abteilung Endoskopie nicht extra gelistet ist, habe ich meine Einschätzung unter Gastroenterologie eingegeben.
Rundum sehr gute Erfahrung. Persönliche und freundliche Atmosphäre und hochprofessionelles Agieren des Teams aus meiner Patientensicht. Erfreulich ist auch die sofortige Befundbesprechung im Anschluss an den Eingriff.
Herzlichen Dank an das Team !
Dr. Th. Bartels
Zwei wunderschöne Geburten
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Professionelles und nettes Team
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Geburt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe zweimal in dieser Klinik entbunden. Am 15.12.2016 und 21.12.2022, beide Jungen. Beide Geburten verliefen sehr gut und waren spontan. Ich möchte mich bei allen Mitarbeitern der Klinik bedanken. Ein großes Dankeschön an die Hebammen, die mir beigebracht haben, meine Neugeborenen zu stillen. Die Mitarbeiter der Klinik waren sehr freundlich und haben immer geholfen, wenn ich Hilfe brauchte.
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe mein Kind im Sana Klinikum entbunden und bin schockiert.
Mein Muttermund wurde in einer Wehe untersucht, die Schmerzen waren kaum auszuhalten, trotz meinen bitten hat die Hebamme nicht aufgehört.
Ich habe ohne meine Einwilligung ein Medikament bekommen was die Wehen verstärkt, ich wurde nicht gefragt und habe sie gebeten dass nicht zu tun,trotzdem haben sie voll aufgedreht.
Ich durfte mich nicht frei bewegen und musste so liegen wie die Hebamme es verlangt.
Bei meinem Kind wurde Blut aus dem Kopf genommen um zu prüfen wie hoch der Stressfaktor ist. Der Arzt hat es nach mehreren versuchen trotzdem nicht geschafft und die Schmerzen dabei waren unbeschreiblich. Zwischendurch kamen verschiedene Ärzte und Hebammen rein ohne sich vorzustellen.
Die Hebamme hat mit ihrem Unterarm auf mein Bauch gedrückt um mein Kind runter zu schieben. Ich war am Ende meiner Kräfte und konnte nicht mehr pressen da wurde zu mir gesagt dass ich ja dann keine Kinder kriegen sollte und wenn ich es jetzt nicht tue wird ein Kaiserschnitt gemacht. Ohne mir Bescheid zu geben geschweige denn zu fragen wurde ein Dammschnitt bei mir gemacht. Mein Kind musste mit der Saugglocke geholt werden, darauf hin meinte die Hebamme dass ich mein Kind nicht natürlich zur Welt gebracht habe. Mein Partner wollte mir etwas zu trinken reichen weil ich drum gebeten hab, da wurde er von der Hebamme weggestoßen.
Ich habe unter der Geburt körperliche und verbale Gewalt erlitten und würde niemanden empfehlen dort zu entbinden.
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Freundlichkeit
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- OP Genitalbereich
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war am 13.04.2023 zur OP im MZL .Auf diesem Wege möchte ich mich beim gesamten Operations- u.Pflegeteam für die gute und freundliche Behandlung
recht herzlich bedanken. In der Klinik habe ich mich
gut betreut gefühlt und würde die Klinik weiter empfehlen.
Mit freundlichem Gruß
Patientin Gundula
Danke an das gesamte Team der Gastroenterlogie Station 2a
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Bauchspeicheldrüsenentzündung
- Erfahrungsbericht:
-
Auf Grund einer Bauchspeicheldrüsen Erkrankung bin ich seit März 2023 im Sana Klinikum Lichtenberg in Behandlung. Ob in der Sprechstunde, in der Rettungsstelle oder im Labor möchte ich mich über das mir entgegen gebrachte Verständnis ganz herzlich bedanken, ein ganz besonderer Dank gilt der Station 2a der Inneren (Gastroenterlogie) des Krankenhauses. Ich leide u.a an Depressionen, Angst und Panikattacken und auf dieses Verständnis was mir von dem Ärzte und Schwesternteam entgegen gebracht wurde, bin ich sehr dankbar. Auch über die medizinische Behandlung möchte ich mich bedanken, auch Freundlichkeit und Humor ist mir bei meinem Aufenthalt mehr als oft begegnet was den Aufenthalt sehr erleichtert hat. So schaue ich sehr positiv und weniger angstvoll den nächsten Aufenthalten entgegen. Nochmals ein ganz herzliches Dankeschön an das Ärzte und Schwesternteam.
Multi organversagen gestorben und uns nix gesagt
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Es gibt nix posetives
- Kontra:
- Kein Herz für menschen
- Krankheitsbild:
- Blutvergiftung an multi organversagen gestorben
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich empfehle es keinen mein bruder ist da verstorben am 15.01 .2023 wegen ein multiorgan versagen er war 29 Jahre alt wir wussten nicht genau wo er lag mussten Krankenhäuser Anrufen da wurden wir auf die intensiv Station weitergeleitet da haben die getan ob die nicht mal unseren bruder kennen würden..dann meinten die wir sollen uns bei der Kriminalpolizei melden auf der frage ob er noch lebt kam immer wieder gehen sie zur Polizei wo ich persönlich ins Krankenhaus kommen wollte meinten die brauchen sie nicht wir sagen nix dann auf Nachfrage welche polizei wir denn gehen sollen weil wir lauter polizei stellen schon angerufen haben und die nix wussten meinten die egal welche...dann zur einer stelle weg geschickt weil die meinten muss lichtenberg gehen nächste Stelle gegangen wollte vermissten anzeige machen der hat im Krankenhaus dann angerufen der Oberarzt wohl in OP 5 min später ruft der Oberarzt an und sagt mein bruder ist verstorben anfang Februar haben wir das raus bekommen...und die lassen uns noch rum rennen der Polizist war selber sauer auf das Krankenhaus das er mir die schlimme nachricht überbringen musste weil wie die uns behandelt haben ist eine Sauerei wir haben unseren bruder verloren...die haben einfach kein herz da und so tun ob mein bruder man nicht kennt und rum tauschen am telefon obwohl wir uns sorgen gemacht haben
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Mann war auf dieser Station, im Professional Unnit care - Bereich, damit er nach der OP wieder aufgepeppelt werden soll.
Dort ist eine Assistenzärztin, Frau Steinhard, die fehl am Platz ist. Sie ist unnahbar, bespricht nichts mit den Angehörigen ( nur auf Nachfrage erhält man eine Antwort, wenn schon alles entschieden wurde), ist unfreundlich und wirklich frech.
Auch der Chefarzt hält es nicht für nötig, auf eine Beschwerde zu reagieren.
Die Entlasdung erfolgte plötzlich 1 Woche eher und die sog. Therapie war nicht mehr notwendig.
Es gab kein Abschlussgespräch, keine Info über Termine, die das Krankenhaus ohne Abstimmung mit uns vereinbart hat, keine Info - nichts. Man drückte uns die Papiete in die Hand und das war es.
Ich vermisse hier sehr die Verantwortung und kann diese Station nicht empfehlen!
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Empathie, Ansprechbarkeit, Aufklärung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Blutarmut
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich hatte Ende Februar das erste Mal in meinem Leben eine Gastroskopie und Coloskopie. Dementsprechend aufgeregt war ich ehrlich gesagt auch.
Das haben die Mitarbeiter im Untersuchungsraum auch mitbekommen und sehr einfühlend und beruhigend reagiert.
Die Anmeldung ging zügig, trotz fehlendem Testnachweis. Es wurde direkt einer vor Ort gemacht.
Im Untersuchungsraum angekommen wurde ich direkt über alles aufgeklärt, zügig für die Untersuchung vorbereitet und es war auch zu keinem Zeitpunkt unangenehm. Da ich wie gesagt, das erste Mal so eine Untersuchung wahrnehmen musste, bekam ich eine Sedierung und von der eigentlichen Untersuchung nichts mit.
Im Aufwachraum war jederzeit ein Mitarbeiter ansprechbar und ich fühlte mich durchgehend sicher.
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Freundlichkeit
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- OP Genitalbereich
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war am 24.02.23 zur ambulanten Behandlung im MZL.
Auf diesem Weg möchte ich mich für die freundliche und gute Behandlung beim gesamten Team bedanken.
LG Gundula
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Fernseher kostenlos aber klein)
- Pro:
- Freundliches Personal, Essen war auch gut
- Kontra:
- Matratzen nicht so gut
- Krankheitsbild:
- Gallen Operation
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin am 01.02.2023 in die Sana Klink Lichtenberg gegangen mit einer Notüberweisung wegen meiner Galle. Ich kann nur gutes über diese Klink sagen. In der Rettungsstelle waren alle sehr freundlich und der Ablauf ging auch sehr schnell. Ich bin ein Angst Patient und jeder hat Rücksicht genommen. Die OP war 3 Stunden später. Die Pfleger, Ärzte und das ganze Personal war immer freundlich, trotz viel Arbeit. Die Zimmer waren auch gut, ich lag in einem zwei Bett Zimmer. Nach drei Tagen konnte ich wieder nach Hause. Ich würde diese Klink immer empfehlen.
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Super nette Schwestern und Pfleger
- Kontra:
- Essen etwas eintönig
- Krankheitsbild:
- Blinddarmperforation mit Bauchfellentzündung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war vom 17.01.2023 - 31.01.2023 zuerst auf der ITS Station, dann nach 6 Tagen auf Station 5a.
Meine Hochachtung und Dankbarkeit gilt dem gesamten Personal, leider -Dank der Politik- unterbesetzt, aber immer freundlich, bemüht es den Patienten so angenehm wie möglich zu machen.
Als es mir einmal psychisch sehr schlecht ging, nahm sich die eine Schwester die Zeit und setzte sich zu mir und tröstete mich, vielen Dank nochmal dafür.
Das Essen fand ich etwas eintönig, mir fehlte etwas frisches.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Gute Aufmerksamkeit das Pflegepersonals
- Kontra:
- Siehe oben
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Hallo,
Ich war vom 27.01. bis 01.02.2023 zu Gast auf der Station H1 / D2 und verlasse das Haus als zufriedener Patient. Mein besonderer Dank gilt der Schwester "kalte Hand" ( Claudia). Wenn alle Mensche ein solch großes Herz hätten, dann wäre die Welt besser. Auch die anderen Schwestern haben ihren Job sehr gut gemacht.
Wo Licht da auch Schatten.
Leider muss ich Kritik an dem Reinigungspersonal und deren Qualität üben. da ist noch viel Luft nach oben. Hier ist die Klinikleitung mit in der Pflicht diesen Menschen ordentliche Grundlagen zu vermitteln. Dies ist ein veranwotungsvoller Job und da ist schneller und billiger der komplett falsche Weg.
MfG
Peter Feige
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Freundlichkeit der ärzte und Schwestern
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Vorhofflimmern
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Würde. Sehr gut betreut.aerzte und Schwestern machen sehr gut ihre arbeit
Katastrophe Sana Klinikum
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
ein Angehöriger wurde 2021 mit Atemnot in diese Klinik durch den Rettungsdienst eingewiesen mit Verdacht auf eine Lungenentzündung mit bekannter Lungenerkrankung.
Die Pflege und Hygiene in den 9 Tagen Aufenthalt waren katastrophal.Der Patient war bettlägerig,war auf Windeln angewiesen,die nur sporadisch gewechselt wurden,die Zahnpflege wurde gar nicht getätigt und der Informationsaustausch zwischen der Klinik und den Angehörigen funktionierte sehr unbefriedigend.Zu jedem Telefonat sprach man mit einem anderen Arzt und bekam widersprüchliche Aussagen zum Gesundheitszustand bzw. Medikamentengabe.Es wurden bekannte Medikamente einfach nicht verabreicht.Es wurde nicht darauf geachtet,das der Patient genug Flüssigkeit und Nahrung zu sich nimmt.Trotz Verschlechterung des Gesundheitszustandes wurde der Patient vorzeitig entlassen mit einer nicht ausgeheilten Lungenentzündung(was wir zu diesem Zeitpunkt nicht wussten),was deren Tod nach 9 Tagen zur Folge hatte.Nach den Aussagen der Entlassungspapiere wurde der Patient in einem stabilen Gesundheitszustand entlassen...zum Sterben nach Hause geschickt mit der Aussage einer Mitarbeiterin,das man nicht möchte,das sich der Patient hier noch einen Virus einhandelt???????!!
Das Entlassungsmanagement dieser Klinik funktioniert nicht,man wird allein gelassen und das ist leider auch bekannt.Ich verachte die Arbeitsweise dieses Krankenhauses!!!
Stylische und kompetente Klinik
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Empathie
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Pankreatitis
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war heute zu 11:00 Uhr zwecks Durchführung eine Endosonografie bestellt. Ich war sehr erstaunt, wie schön das Ambiente im Wartebereich war. Es war sehr voll dort, und trotz allem war die Dame hinter der Anmeldung sehr geduldig und freundlich. Das gesamte Team in dieser Abteilung erschien mir total unaufgeregt, hilfsbereit und empathisch, da kann man sich als Patient gut untergebracht fühlen.Es gab keine lange Wartezeit, der untersuchende Arzt war auch total Klasse und sehr sympathisch. Sogar nach der Sonografie kam er noch in den Aufwachraum um sich nach dem Befinden zu erkundigen und kurz ein Befundgespräch zu führen. Also ich war rund herum zufrieden und begeistert und bedaure sehr, dass es nicht bei mir in der Gegend solche kompetenten Kliniken gibt.Hier kann man von Glück reden, wenn überhaupt ein fertig ausgebildeter Arzt im KHs anwesend ist. Im nächsten Leben werde ich aus Dunkeldeutschland zurück nach Berlin ziehen. ????. Vielen Dank an die Sana Klinik Lichtenberg
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Geburt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe mich sehr gut betreut gefühlt bei der Geburt meiner Tochter im März 2022. Ich hatte das Sana gewählt, da ich im Juni 2007 eine sehr traumatische Geburt in einem anderen Krankenhaus hatte und nicht nochmal dort entbinden wollte. Ich hatte bis zur Einleitung wirklich Angst, dass die Geburt auch wieder fürchterlich wird, aber dank dem Team im Sana hatte ich eine tolle Geburt und dadurch auch endlich die erste Geburt verarbeitet. Beim stillen und allen anderen Fragen habe ich mich gut beraten gefühlt.
Leider hat mein Mann die Geburt verpasst, aber ich fand das nicht schlimm.
Vielen Dank an das Team.
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Physiotherapeutin
- Kontra:
- Keine Hilfe beim Essen oder bei der Körperpflege.
- Krankheitsbild:
- Wirbelbruch
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Geriatrische Abteilung ist hoffnungslos unterbesetzt.
Nach einem dreiwöchigen Aufenthalt dort:
Unterernährung
Völlig vernachlässigt
Isoliert
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (siehe Text oben)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (siehe Text oben)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (siehe Text oben)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (siehe Text oben)
- Pro:
- sehr respektvolle Betreuung älterer Menschen
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Zustand nach OP ( Hüft-Endoprothese)
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Schwiegermutter lag nach einer Hüft-OP
auf Station D.
Die Betreuung war einfach nur lobenswert.
Sie hat sich so wohlgefühlt und war mit der gesamten
Betreuung ( durch Ärzte, Schwestern und Physiotherapeuten) so zufrieden und hat mich gebeten
durch meine Beurteilung ihre Dankbarkeit zum Ausdruck zu bringen.
Selbst wenn sie einmal depressiv verstimmt war, kamen die Ärzte und Schwestern und haben sie wieder aufgebaut.
Zu mir hat sie gesagt sie wurde verwöhnt und " betutelt".Auf diese Station würde sie immer wieder gehen.
Als die Entlassung geplant war, wurden wir als Angehörige und die Hauskrankenpflege sofort informiert.
Es wurden genügend Medikamente mitgegeben, so dass
wir in Ruhe eine Nachverordnung vom Hausarzt holen konnten.
Selbst ein Physiotherapie-Rezept wurde ausgestellt.
Meine Schwiegermutter wurde mit dem Kranken-Transport nach Hause gefahren
(Über 100 km Entfernung nach Hause).
Die Ärzte und Schwestern haben alles super organisiert.
Es war einfach nur perfekt und dabei noch eine
sehr liebenswerte Betreuung,mit sehr viel Hochachtung und Respekt vor der älteren Generation.
Ein ganz herzliches Dankeschön !!!
Schwierige patientin gute Geburt
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich würde von mir behaupten- ich war keine leichte patientin.untersuchungen schwierig,bei der Geburt hab ich die Puste verloren...trotz allem ein wertschätzender umgang.alle angestellten leisten dort jeden tag grossartiges.
Tolle Behandlung, kompetente Kindermedizin - trotz Warnstreik
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Die Flure könnten ein kreatives Update bekommen)
- Pro:
- Kompetent und Freundlich
- Kontra:
- Wenig kindgemäßes Design
- Krankheitsbild:
- Atemwegserkrankung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wir mussten leider genau dann in die Kinderrettungsstelle, als gestreikt wurde und die Klinik nur eine Notbesetzung hatte. Wir waren auf überarbeitete und unzufriedene Mitarbeiter eingestellt. Aber das war überhaupt nicht der Fall!! Wir wurden sehr freundlich empfangen! Kein meckern, grummeln oder unnötiges Kommentieren. Die wunderbare Schwester, die uns in Empfang genommen hat, lächelte uns einladend an und hatte ein sehr beruhigendes und kompetentes Auftreten.
Auch unser behandelnder Arzt hatte ein klares, einfühlsames, professionelles und freundliches Auftreten. Er begutachtete und untersuchte unseren Sohn gründlich, hat sich auch all unsere Sorgen angehört.
Uns ist absolute Kompetenz, Freundlichkeit und ein lobenswerter Umgang mit den Kindern begegnet.
Trotz einer voller Kinderrettungsstelle und einem unterbesetzten Mitarbeiterzustand (durch den Warnstreik) haben sich alle Zeit genommen. Diese tolle Erfahrung durften wir im Sana nun zum 2. Mal machen.
Beschwerde über Mitarbeiterin Radiologie
Unfallchirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Grober Umgang mit 5 Jahre alen Patienten
- Kontra:
- Diese Person wid definitiv meinen Enkel nicht mehr behandeln
- Krankheitsbild:
- Armbruch
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war mit meinem Enkel 5 Jahe am Freitagmorgen den 14.10.22 bei der Radiologie.
Die Radiologin war sowas von unfreundlich zu meinem Enkel.
Also soetwas habe ich noch nie gesehen.Ihre Kollegin hatt auch nur mit dem Kopf geschüttelt. Dann hat mir die nette Dame noch den Mund verboten.
Ich könnte jetzt noch viel mehr schreiben was das für eine unmögliche Person war das wird aber zu lang. Ich weis nur eins wenn mein Enkel noch mal zum röntgen muss dann gehe ich wieder mit wenn die selbe Person wieder da ist weis ich eins sie fasst meinen Enkel nicht nochmal an.
Natürlich habe ich mich auch vor Ort schon beschwert aber man weis nie ob es weitergegeben wird.
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe am 26.06.2022 mein 1. Kind im Sana Klinikum entbunden und bin immer noch über viele Dinge entsetzt und enttäuscht.
Ich habe nach einem morgendlichen Termin bei einer sehr netten Ärztin, die mich gut beraten hat, die Klinik nochmal verlassen. Am frühen Nachmittag waren wir wieder im Krankenhaus, da ich Wehen im Abstand von 2 bis 3 Minuten hatte. Nach einem weiteren CTG, bei dem ich im Kreißsaal größtenteils mir selbst überlassen wurde, schickten sie mich nochmal zum Spaziergang. Nach 55 Minuten standen mein Freund und ich wieder im Kreißsaal: die Fruchtblase war geplatzt und der Muttermund 10 cm geöffnet. Es standen uns noch 3 Stunden bis zur Geburt bevor. In diesen drei Stunden wurden wir von einer sehr netten Krankenschwester betreut, die allerdings für jede Frage den Raum verlassen musste, um sie der Hebamme zu stellen. Die Hebamme habe ich bis zu Beginn der Presswehen nicht einmal gesehen, sie hat sich uns auch nicht vorgestellt oder ein einziges Mal nach uns geschaut. Wir waren sehr oft einfach alleine im Kreißsaal, ohne irgendeine Betreuung.
Außerdem wollte ich gerne in die Wanne und auch dort entbinden, aber die Krankenschwester ging die Hebamme fragen, die sagte, ich sei noch nicht so weit. Ich war schlussendlich nicht in der Wanne. Die Geburtsposition, die ich wollte, wurde nicht berücksichtigt. Durch eine Fruchtwasservergiftung musste unser Sohn erst zum Kinderarzt, ehe er uns übergeben wurde. Man hat mir dann aber nicht gesagt/gezeigt, wie das Stillen funktioniert. Ich habe also nicht direkt nach der Geburt gestillt, sondern 14 Stunden lang immer wieder gefragt, ob ich nicht langsam mal stillen müsse. Die Morgen-Schwester war dann entsetzt und hat mir nach 14 Stunden das erste Mal mein Kind angelegt. Die Folge: Durstfieber. Am 2. Tag musste er auf die Kinderstation, wo trotz meines Milcheinschusses heimlich zugefüttert wurde. Es gab noch mehr Vorkommnisse, die psychisch belastend sind. Meine erste Geburt behalte ich nicht in guter Erinnerung.
Tolle Entbindungs- und Frühgeborenenstation
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- alles
- Kontra:
- nichts
- Krankheitsbild:
- Entbindung
- Erfahrungsbericht:
-
Leider finde ich meine ehemaligen Anmeldedaten nicht und musste mich von daher neu registrieren.
Ich bin ehemalige Janny1922 und habe nochmals im Sana Klinikum Lichtenberg entbunden.
Mein Sohn hat die Diagnose Trisomie 21 und ich bekam das Gefühl vermittelt das meine Sorgen und Ängste ganz massiv für vollgenommen wurden. Bei Trisomie 21 sind die Kaiserschnittraten meines Wissens nach automatisch erhöht und ich hatte wahnsinnige Panik vor einem Kaiserschnitt.
Mein Sohn lag in Beckenendlage und ich hatte noch zusätzliche Sorgen, die ich mit dem Krankenhauspersonal besprechen konnte. Meinen Sohn wendete man äußerlich und meine restlichen Sorgen nahm man mir dort ebenso. Ebenso erfuhr ich das an dieser Stelle ein Spz ist, was mir weitere Sorgen nahm.
Letztendlich hatte ich eine rasante Geburt und traf schätzungsweise vier Minuten vor der Entbindung am Kreißsaal ein. Meinem Kleinen sah niemand die Trisomie sofort an, in diesem kurzem Zeitraum hatte niemand die Zeit sich zu belesen und ich hatte nicht die Kraft zu sprechen. Mein Sohn hatte Anpassungsschwierigkeiten und wirkte auch vom Gewicht wie ein Frühchen.
Man kümmerte sich sofort um sein Wohl und mir nahm es niemand übel das ich aus privaten Gründen ambulant entbinden und mein Kind täglich besuchen wollte.
An dieser Stelle danke ich vor allem der Ärztin die mein Baby gewendet hat, deren Name ich leider nicht weiß. Der Hebamme Kathrin wie ich dachte ( im Pass Karin, welche später auch mein Baby auf der Frühchenintensivstation besuchte, was mich positiv überraschte) und der Babylotsin J. Gaensslen welche mir sehr ins Herz ging und die ich schon von 2019 sehr gut in Erinnerung hatte. Eine sehr liebevolle und empathische Dame. Es gab auch eine richtig tolle Krankenschwester deren Name ich leider vergessen habe... Menschen für die ich immer dankbar sein werde in meinem Leben.
Auch gab mir niemand das Gefühl mit der Geburt meines Kindes einen Fehler gemacht zu haben, frei nach dem Motto Abtreibung wäre besser gewesen. Dafür bin ich sehr dankbar, weil ich in den Monaten zuvor viele Horrorgeschichten von anderen Müttern hörte.
Ich würde dieses Krankenhaus immer wieder wählen! Es ist einfach großartig und nun bin ich sehr auf das Spz gespannt und freue mich darauf!
Vielen Dank, Ihr seid spitze gewesen! Meine Sorgen waren unbegründet.
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- ALLES
- Kontra:
- NICHTS
- Krankheitsbild:
- Befund in der Speiseröhre
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich hatte einen Termin zur ambulanten Magenspiegelung. Man muss ein wenig Zeit mitbringen, aber das finde ich normal.
Ich wurde gründlich beraten und befragt und in der direkten Vorbereitung auf die Magenspiegelung sogar zugedeckt. Herzlichen Dank für soviel Umsicht.
Im Anschluss an die Spiegelung erfolgte ein ausführliches und verständliches Arztgespräch.
Ich war annähernd angstfrei, was in erster Linie den freundlichen Mitarbeiterinnen der Endoskopie zu verdanken ist.
Die Art des Umgangs mit Patienten finde ich enorm wichtig. Meinen Dank und großes Lob an die Abt. Endoskopie.
Unfreundliche Anmeldeskraft im ambulanten Brustzentrum
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Diese Bewertung bezieht sich lediglich auf die Anmeldekraft.)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Es gelang mir nicht, sie zeitnah in Anspruch zu nehmen.)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Viele engagierte Menschen arbeiten im Sana-Klinikum - das ist mir bekannt.
- Kontra:
- Die Anmeldung im Brustzentrum könnte besser besetzt werden.
- Krankheitsbild:
- unsicherer Befund in der Brust
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mehrere telefonische und persönliche Kontakte mit der an der Anmeldung des Brustzentrums tätigen Frau verliefen nach meinem Dafürhalten sehr unangenehm. Als Patientin mit unsicherem Befund in der Brust hofft man auf angenehme Umgangsformen und zeitnahe Behandlung. Leider wurde ich von der Anmeldekraft des Brustzentrums ohne jede Empathie betreut. Letztendlich entschied ich mich wegen dieser sehr unfreundlichen Frau für ein anderes Krankenhaus. Über die ärztliche Versorgung kann ich nicht urteilen, denn es gelang mir nicht, mit meinem Anliegen bis zu einer Ärztin vorzudringen.
Die medizinische Betreuung wurde im Internet sonst gut bewertet. Deshalb stellte ich mich im Sana-Klinikum vor.
Herausragende Kompetenz und angenehmer Patient*innnenumgang
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Fachliche Kompetenz und gute Kommunikation
- Kontra:
- Räumlichkeit kann noch verbessert werden
- Krankheitsbild:
- Darmspiegelung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich hatte eine Darmspiegelung bei Herrn Prof. Faiss. Seine Kompetenz ist außerordentlich! Ich habe schon mehrere Darmspiegelungen hinter mir und diese Untersuchung war mit Abstand die angenehmste. Schon bei der Vorbereitungsplanun war Prof. Faiss sehr daran gelegen, den Eingriff so angenehm wie nur möglich zu gestalten. Auch menschlich habe ich mich bei ihm und seinem Team sehr gut aufgehoben gefühlt. Ein großes Dankeschön dafür! Ich denke, dass das Sana Klinikum Lichtenberg nicht ohne Grund einen so hervorragenden Ruf in der Gastroenterologie genießt.
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Freundlichkeit, Empathie
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Nierenbeckenentzündung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sowohl die Ärzte als auch die Schwestern freundlich und empathisch. Ich war voll zufrieden mit der Behandlung und konnte froh und in guter Verfassung die Klinik verlassen.
Auch die Rettungssanitäter waren sehr angenehm, ich bin sehr dankbar.
Ich bin völlig sprachlos!!!
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Alles!
- Krankheitsbild:
- Erfahrungsbericht:
-
Ich wurde mit dem Krankenwagen in der 27. SSW eingeliefert. Ich hatte mich am Morgen mehrfach übergeben, fühlte mich elend, hatte hohes Fieber und habe mir als junge Mutter einfach Sorgen um mein Baby und mich gemacht.
Ich bin selbst angehende Krankenschwester und würde von mir behaupten wirklich nur im Notfall den Weg ins Krankenhaus zu wählen.
Ich bin ehrlich gesagt noch immer geschockt und völlig aufgelöst wie ich im Kreißsaal behandelt wurde.
Niemand hat sich mir vorgestellt, ich wurde in ein Behandlungszimmer abgeschoben und mir wurde Blut abgenommen, Urin und ein ctg angelegt. Es wurde nicht kommuniziert und als ich mich erneut mehrfach übergeben musste wurde völlig unempathisch gehandelt.
Ich musste über fünf Stunden dort liegen, völlig erschöpft, ohne Decke und habe total gefroren. Mir wurde, ohne es zu kommunizieren irgendwann eine Infusion angehangen. Als ich nach Schmerzmitteln fragte, wurde mir nur gesagt ohne Diagnose könnten sie mir nichts geben.
Nach sechs Stunden Wartezeit wurde mir endlich gesagt, dass meine Ergebnisse da wären und jetzt eine Ärztin mit mir reden würde.
Die Ärztin war total unter Stress. Machte einen Ultraschall - auch wieder ohne irgendein Wort und sagte mir dann nur, dass meine Werte alle in Ordnung seien.
Ich war so erschöpft und konnte nur weinen. Fühlte mich total hilflos. Als ich ihr sagte, dass ich das Gefühl hätte noch immer Fiber zu haben machte sie daraufhin einen Coronatest- er war positiv. Ihre Worte daraufhin waren nur „na dann ist ja alles klar“
Ich wurde nicht aufgeklärt, was das jetzt für Konsequenz haben könnte mir wurde nicht mal ein Transport für den Weg nach Hause angeboten.
Es wurde nur noch vorwurfsvoll gefragt, warum mich mein Partner denn nicht abholen könnte.
Ich war viel zu erschöpft um noch irgendwas zu sagen und habe mir ein Taxi für den Weg nach Hause bestellt.
Zuhause angekommen merkte ich, dass mir nicht mal mein Zugang entfernt wurde!
Ich bin sprachlos über diesen Umgang!
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Patientenwohl steht an erster Stelle
- Kontra:
- Ausfertigung der Entlassungspapiere etwas holprig
- Krankheitsbild:
- Herzschrittmacher-Implantion
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Freundliches, kompetentes und dem Patienten zugewandtes Team auf der Station D2. Alle Abläufe von Aufnahme über Diagnose bis zum OP und auch danach waren super organisiert. Habe mich gut aufgehoben gefühlt, soweit dies in einem Krankenhaus möglich ist.
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine letzte Entbindung liegt über 3 Jahre zurück. Ich habe im März 2019 hier entbunden, da dieses Krankenhaus mit Geburten in Beckenendlage warb. Meine ungeborene Tochter war Hyperaktiv und konnte sich nicht entscheiden. Zum Glück ging dann alles auf normalen Wege. Ich habe mein erstes Kind in der Berliner Charité zur Welt bringen müssen und meine Erfahrungen und Erinnerungen waren traumatisch. Im Sana Klinikum wurde ich positiv überrascht. Wegen Blasenriss musste ich schon vorher ins Krankenhaus und wurde eingeleitet. Im Kreißsaal habe ich mich rundum wohl und als Mensch wahrgenommen gefühlt. Alle waren sehr lieb und herzlich. Am Ende habe ich bei Hebamme Odette meine Tochter zur Welt gebracht und war/ bin sehr dankbar für sie gewesen. Diese Erfahrung war sehr schön und ich konnte dadurch mit meinen alten negativen Erfahrungen abschließen. Ich wollte ambulant entbinden was leider nicht möglich war, da mein Kind mit knapp unter 2,5 kg zur Welt kam. Von daher musste ich noch für zwei Tage auf die Wöchnerinnenstation. Einige Schwestern waren okay, andere wiederum gaben einem das Gefühl eine Last zu sein. Ich wollte z. B. nicht stillen, da ich große Schlafstörungen und andere Probleme habe. Somit wollte ich gerne wieder meine Medikamente einnehmen und schnell stabiler werden. Ich hatte meist das Gefühl eine Rabenmutter zu sein, es war teils schon zuviel wenn ich nach der Prenahrung fragte. Kein Lächeln, verachtende Blicke. Ich fühlte mich unwohl. Ein großes Lob jedoch widerrum an die Babylotsin. Sie hat viel Einfühlungsvermögen/Herz und überlegt wirklich wie sie helfen kann. Vielen Dank für das liebevolle Personal!
Nun bin ich zum ersten Mal ungeplant schwanger und werde demnächst auch wieder hier mein Kind (mit Trisomie 21) entbinden. Leider liegt das Kleine auch noch in Beckenendlage und ich bin dementsprechend nervös. Nach der Geburt werde ich diesmal zeitnah berichten.
Völlig unbelastete Notaufnahme mit nur einem Arzt
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Krankenschwester extrem bemüht, das Chaos erträglich zu machen
- Kontra:
- Unhaltbare Zustände für Personal und Patienten
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Bin wegen extrem angeschwollene Hand und Arm von der Notfall-Apotheke hierher geschickt worden. Die aufnehmende Schwester ist extrem bemüht und sympathisch. Es herrschen jedoch absolut unhaltbare Zustände. Für die gesamte Notaufnahme und Rettungsstelle steht nur ein einziger Arzt zur Verfügung. Gleichzeitig fahren regelmäßig Krankenwagen vor. Das ist absolut unverantwortlich. Der Arzt kann einen leid tun. Es ist der helle Wahnsinn und Ausdruck einer ungebremsten Profitgier auf Kosten der Menschen??
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war jetzt am Wochenende bei ihm drinne heute wurde ich entlassen 27.05-31.05.2022
Ich muss sagen hatte auch erst bedenken aber gut das ich genau da hin gegangen bin Beste Entscheidung meines Lebens ich bin eigentlich eine schlimme Patienten wenn es um schmerzen geht aber ich weis nicht wie ich es ohne das toll Team von Hebamme und Schwestern und Arzte das geschafft hátte deswegen habe ich datum hin geschrieben das die genau wissen wen ich meine tausend danke an euch
Mit freundlichen Grüßen Sparmann
Trotz Anmeldung keinen Platz bekommen, keine Hilfe bei Klinikplatzsuche
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Sehr lange Wartezeiten bei Kontrolleen wegen Terminüberschreitung
- Krankheitsbild:
- Geburt, Einleitung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war in dieser Klinik zur Entbindung angemeldet und habe dort auch einige Vorsorgetermine wahrgenommen. Diese Termine waren auch völlig in Ordnung.
Als der errechnete Termin überschritten wurde, musste ich täglich zur Kontrolle und hier begann eine unangenehme Odyssee. Es waren sehr chaotische Zustände dort. 11 Tagelang wartete ich täglich 2 bis 6 Stunden auf die Untersuchung, trotz Termin und das in der 40. und 41. Woche.
Einige Wochen vorher hatten sie mir gesagt, dass 10 Tage nach dem errechneten Termin eingeleitet werden muss. Nun kam der Tag, aber es gab kein Bett für mich. Da sie mir nun Monate lang die Risiken erklärt hatten, fühlte ich mich unwohl wieder nach Hause zu gehen. Angeblich haben sie versucht eine andere Klinik für mich zu finden. Mir wurde gesagt, es sei kein Platz mit einer Neo frei.
Am nächsten Morgen sollte ich um 7.30 Uhr kommen, damit es mit dem Platz klappt. Um 10.00 Uhr warteten wir immer noch und ich habe in einer einzigen Klinik angerufen und sofort einen Platz bekommen. Die 10 Tage nach errechnetem Termin waren ja schon um, so dass ich als Notfall aufgenommen wurde wegen dem Gestationsdiabetes. Die Klinik in der ich entbunden habe, hat das Vorgehen des Sana Klinikums als verantwortungslos bezeichnet.
Ich persönlich finde, man kann keiner Frau am Ende einer Schwangerschaft solch lange Wartezeiten zumuten. Hier ist es doch kein Wunder, wenn es mit den Wehen nicht klappt. Ich vermute aus wirtschaftlichen Gründe werden Patientinnen nicht in andere Kliniken abgegeben.
Eine Anmeldung ist dort nicht viel wert. Ich rate jeder Frau, sich nicht nur dort anzumelden. Und die Ärzte sollten auch nach ihren Empfehlungen handeln: Monatelang Risiken der Übertragung rezitieren und dann die Patientin allein lassen, geht gar nicht.
Grauenhaft diese orthopädische Station !
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Der grosse Op Raum und nettes, junges u kompetentes Personal
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Künstliches Kniegelenk
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin Mitte Okt. 2021 in dieser Abteilung am Knie (künstliches Kniegelenk) operiert worden.
Am Tag des Ankommens auf der Station wenig liebenswürdiger Empfang und Aufklärung. Die Krankenschwester sehr ruppig.
Als die Narkose nach der Op nachliess bekam ich Paracetamol. Ich hatte furchtbare Schmerzen u die Krankenschwestern meinten nur, dass dies eine grosse Op sei und es auch schmerzhaft wäre.
Im Allgemeinen war die medizinische Versorgung unregelmässig u schlecht, die Schwestern unfreundlich, ausser einer philippinischen Schwester die Empathie zeigte.
Das Essen scheusslichst. Kein einziger Salat oder Obst, dafür aber Abführmittel.
Ich empfehle niemandem dieses Krankenhaus, zumindest nicht die orthopädische Station.
Ich hatte einige Jahre zuvor die gleiche Op im Sana Sommerfeld u kann daher vergleichen. Es ist wie Tag und Nacht.
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Fachkompetenz
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Gallen op
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr grosse Klinik, Personal spezialisiert, durchgehend freundlich
Ich fühlte mich gut aufgehoben.
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kompetente Ärzte und die Schwestern haben sich viel Zeit genommen
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe meinen Sohn im Sana per Kaiserschnitt entbunden. Ich bin eine sehr sensible und unsichere Patientin mit vielen Ängsten. Der Kaiserschnitt war super und die darauf folgenden Tage ebenfalls. Es wurden alle Fragen beantwortet. Ich habe mich sehr wohl gefühlt. Die Schwestern haben sich individuell viel Zeit genommen um die Ängste zu nehmen und alle offenen Fragen ausführlich zu beantworten. Ich danke euch für die Zeit post OP.
Alle Ärzte waren sehr kompetent vor allen auf der Nato Station.
Essenversorgung muss verbessert werden
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- gute Betreuung
- Kontra:
- Essenversorgung klappt nicht richtig
- Krankheitsbild:
- Entfernung eines Eierstocks
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Betreuung durch die Ärzte und Schwestern fand ich gut. Was ch nicht vrstanden habe: warum kann ich nicht, wenn ich gegen 14:30 nach der OP auf die Station komme, nicht noch Mittagessen bekommen? So hatte ich den gaanzen Tag bis zum Abendbrot nichts zu essen. Und am nächsten Morgen habe ich eine Tablette, die ich eigentlich mindestens 30 Minuten vor dem Frühstück nehmen soll, erst direkt vor dem Frühstück bekommen.
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- es gabs einige schwestern die total nett waren
- Kontra:
- vieles
- Krankheitsbild:
- Hysterektomie adnektomie kolpektomie
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war sehr unzufrieden mit der Klinik ausser einige ausnahmen der Schwestern in der Station 6a
Man wird von einigen schwestern eklig behandelt trotz das die Wissen man kann nicht aufstehen.
Dr scharf hat mich bloß gestellt bei zwei anderen frau doktoren sowas geht garnicht richtig rasisstisch ich würde dieses krankenhaus niemandem weiterempfehlen, die eine woche die ich da lag waren für mich die hölle!
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Professionelle, emphatische Behandlung
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Bradyarrhythmia absoluta bei Vorhofflimmern
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Unsere 83 jährige Mutter wurde via Rettungsdienst in die Notaufnahme gebracht und stationär aufgenommen. Sie wurde auf der Station 1H hervorragend betreut. Sie bekam einen Herzschrittmacher, hatte eine Lungenpunktion und Katheteruntersuchung. Alles war mit großen Ängsten verbunden, doch die Ärzte, Schwestern, Pfleger haben sich toll um sie gekümmert. Unsere Mutter war begeistert von der professionellen und fürsorglichen Behandlung und Pflege. Auch mit uns Angehörigen war wegen des Besuchsverbotes durch Corona ein regelmäßiger Austausch. Wir wurden angerufen und konnten immer anrufen und nachfragen. Wir haben Unterstützung über den Sozialdienst für die weitere Pflege unserer Mutter bekommen und sind sehr dankbar für die Empathie und Hilfe. Unserer Mutter geht es mittlerweile gesundheitlich viel besser. Auch in der Notaufnahme wurde sie respektvoll und fürsorglich betreut. Ein großes Dankeschön an „Alle“!
Von heute auf morgen vor die Tür gesetzt
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Die Krankenschwestern sind sehr lieb und fürsorglich
- Kontra:
- Die Ärztin und Oberärztin sind verantwortungslos und nicht tragbar in dieser Einrichtung
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Zu Coronazeiten kümmern sich die Schwestern sehr lieb um meine 94 jährige Omi. In der Klinik wurde uns gesagt, die Therapie dauert ca. 2-3 Wochen und das sie nach der Therapie nicht mehr alleine wohnen sollte. Während der Therapiezeit (2-3Wochen)haben wir uns um einen Platz im Pflegewohnheim gekümmert. Nun wurde uns heute ( nach nur einer Woche Therapie von Frau Dr. EBL erklärt, meine Omi darf morgen wieder alleine nach Hause darf, obwohl wir noch keinen festen Pflegeplatz haben. Als 94 jährige Frau ist sie jetzt ein Betreuungsfall ohne Betreuung. Die Ärztin erklärte mir auch, meine Omi sei nicht gegen Corona geimpft und das sei der Grund.
Weitere Bewertungen anzeigen...
1 Kommentar
Sehr geehrte Frau Jurik7,
wie wunderbar zu lesen, dass wir Sie gleich zweimal bei diesem besonderen Moment der Geburt als Team begleiten durften. Als babyfreundliches Krankenhaus legen wir viel Wert auf eine Stillberatung und die Eltern-Kind Beziehung.
Ihr herzliches Dankeschön reichen wir gerne direkt an die Kolleg:innen der Geburtshilfe weiter und wünschen Ihnen weiterhin viel Freude als Familie an und mit Ihren Jungs.
Ihre Frauenklinik am Sana Klinikum Lichtenberg