|
Ute5552 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Schlecht organisiert)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Keiner fühlt sich zuständig)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (zu wenig gute Therapie)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Trotz Beschwerden ändert sich nichts)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Zimmer sind gut ausgestattet)
Pro:
Schöne Aussicht vom Flurfenster
Kontra:
Für Rollstuhlfahrer draußen sehr gefährlich.
Krankheitsbild:
Schlaganfall mit halbseitiger Lähmung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Katastrophe, der Patient ist schwerst gehbehindert und benötigt für fast alles Hilfe. Therapien werden mit den Mahlzeiten zum gleichen Zeitpunkt angeordnet. Entweder entfällt das Mittagessen oder die Therapie Stunde. Viel zu wenig Betreuung. Stundenlanges warten wenn man klingelt. Wenn dann doch jemand kommt wird lapidar gesagt, ich schicke einen Kollegen. Der dann nicht kommt! Trotz mehrfachem klingeln!! Patienten beklagen sich im Aufzug das sie keine Zeit haben zur Toilette zu gehen, weil die Therapien so eng getaktet sind. Zu spät kommen in einer Therapie Stunde geht nicht, dann darf man nicht mehr teilnehmen.Das ganze Haus ist sehr unübersichtlich, kaum Beschriftungen. Verlaufen in den Gängen und Fluren ist völlig normal. Selbst das Personal findet sich nicht zurecht. Wenn man das Personal anspricht auf verschiedene Mängel, wird man abgewiesen mit den Worten: Wir geben es weiter. Aber nichts ändert sich. Niemand ist für irgendwas zuständig. Wer hier als Schwerstbehinderter eingewiesen wird hat verloren!! Ich hatte vor 5 Jahren einen guten Freund hier und schon damals war die Situation katastrophal!! Es hat sich nur noch mehr verschlechtert. Zudem liegt das Haus zwar sehr schön hoch oben mit wunderbarer Aussicht, aber Patienten die im Rollstuhl sitzen kann man nicht draußen spazieren fahren. Alles bergauf und bergab. Keine Parkanlage, nur kleine Innenhöfe wo die Raucher sitzen.
wir bedauern sehr, dass Sie mit den Leistungen in unserer Klinik nicht zufrieden waren. Das Wohlergehen unserer Patientinnen und Patienten hat für uns oberste Priorität.
Da uns Rückmeldungen die Möglichkeit zur stetigen Verbesserung bieten, nehmen wir diese sehr ernst und auch gerne an. Aufgrund der Anonymität des Bewertungsportales, möchten wir gemeinsam in einem direkten Austausch versuchen die angesprochenen Punkte aufzuarbeiten.
Daher bieten wir Ihnen die Möglichkeit mit unserem Beschwerdemanagement Kontakt aufzunehmen.
Mit freundlichen Grüßen ihr Team des NRZ Godeshöhe,
Beschwerdemanagement
E-Mail: [email protected]
Telefon: 0228-381-288 (08:00 bis 12:00 Uhr)
Die Einrichtung bewegt sich als REHA Klinik im unteren Drittel
|
Borika berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Leider nein
Kontra:
S. O.
Krankheitsbild:
Beckenfraktur mit Auswirkungen auf Gleitwirbel
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mein Mann war 3 Wochen in der geriatrischen Reha der Godeshöhe im Waldkrankenhaus. Die Mitarbeiterinnen waren dem Alter der Patienten entsprechend wenig emphatisch und fürsorglich. Die hygienischen Bedingungen sind für eine Klinik bedenklich. Das Essen entsprach nicht der Bestellung und konnte nur über Einschaltung des Beschwerdemanagements verbessert werden. Für Vegetarier geht Fleisch gar nicht!! Radio und Fernsehen war in 3 Wochen nicht möglich . Bemühungen diesen Zustand zu beheben, waren nicht erkennbar. Bei hochsommerlichen Temperaturen war der Sonnenschutz (Rolleau) defekt.
Eine umfassende Bewertung der Gesamtbeschwerden ist ärztlicher Seite unterblieben.
Ansprüche an eine übliche REHA werden nicht erfüllt. Es gibt keine Aufenthaltsräume und die Cafeteria des Krankenhauses schließt sinnvoller Weise schon um 14.30.
Ich bedaure sehr, dass mein Mann dort war und eine Verlegung nicht zustande gekommen ist.
|
Frankn3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Therapie und Therapeuten sind sehr gut
Kontra:
Essen , Anwendungs Menge
Krankheitsbild:
Schwindel
Erfahrungsbericht:
Die Therapeutischen Anwendungen sind sehr gut gewesen leider für mein Gefühl zu wenig .
Die Therapeuten sind sehr nett und immer gut gelaunt mit einem abwechselnd Therapie program .
Die Klinik hat denn Charme einer veralteten Jugendherberge es sei denn man wohnt im sanierten Bereich.
Über das Ärzteteam möchte ich hier nicht bewerten weil ich meine Erfahrung nicht verallgemeinern möchte .
vielen Dank das Sie sich Zeit genommen haben uns ein Feedback zu schreiben. Wir bedauern es sehr, dass Sie mit den Patientenzimmern in unserer Klinik nicht zufrieden waren.
Die Ausstattung ist tatsächlich etwas in die Jahre gekommen, jedoch sind sie in einwandfreiem Zustand. Es sind bereits bauliche Maßnahmen für eine Modernisierung vorgesehen, um für unsere Patienten die bestmögliche Umgebung zu schaffen.
Ihr Lob geben wir gerne an unsere Kolleginnen und Kollegen weiter. Dieses Feedback zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
Für Gespräche steht Ihnen das Beschwerdemanagement gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen ihr Team des NRZ Godeshöhe,
Beschwerdemanagement
E-Mail: [email protected]
Telefon: 0228-381-288 (08:00 bis 12:00 Uhr)
|
Q2223 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Querschnittslähmung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Station E-1,sowie Q- Forum und Urologie.Während meines 10 wöchigen Aufenthaltes habe ich das gesamte Team von der Rezeption über das Pflegepersonal sowie der Therapeuten bis hin zu den Ärzten,als freundlich, hilfsbereit und kompetent kennengelernt. Ich freue mich auf meinen nächsten Aufenthalt.
|
SabineDra berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Keine Rehaklinik)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Noch keine Angaben möglich)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Noch keine Aussage möglich)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Nur wenn man unfreundlich wird passiert etwas)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Abstellkammer für ältere Patienten)
Pro:
Engagierte Ärztin die versucht die Defizite auszugleichen
Kontra:
Absolut kein Angebot der angepriesenen Punkte in der geriatrischen Reha
Krankheitsbild:
Oberschenkelhalsbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Diesen Eindruck gibt es bereits innerhalb von 24 Stunden von mir. Die Klinik wirbt mit tollen Angeboten auf ihrer Homepage für die Patienten! Leider wird hier jedoch mit keinem Wort drüber hingewiesen, dass diese Angebote den Patienten der Geriatrischen Reha null Komma null zur Verfügung stehen. Warum nicht ? Ganz einfach dieser Bereich ist in da ca 1 km entfernte Waldkrankenhaus ausgelagert.
Hier gibt es lediglich alte Doppelzimmer, Mobilfunkverbindung gleich null.
Es handelt sich um genau zu sein um eine Station des Krankenhauses die man als Rehazentrum bezeichnet. Es gibt hier keine Aufenthaltsraum, keine Cafeteria usw.
Für Telefon und Fernseher auf dem Zimmer wird man von A nach B zu C und zurück nach A geschickt.
Das Essen wird zum Teil tiefgefroren serviert.
Das eh schon überbelastete Pflegepersonal bekommt den Unmut der Angehörigen und Patienten ab.
Aber Hauptsache der Träger kassiert das Geld!
Im ganzen bezeichne ich diesen Bereich gefühlt als Abstellraum für alte Menschen, Menschen die ihr Leben lang gearbeitet haben und genügend Geld eingezahlt haben in alle Kassen um erwarten zu können, dass man auch im Alter eine vernünftige Behandlung erfährt.
Hier merkt man deutlich wie schlecht es um unser Gesundheitswesen steht.
Einzig positive an diesem Tag : eine überaus engagierte Ärztin.
|
Müttchen13 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ärztliche Betreuung, Therapeuten aller Bereiche
Kontra:
NICHTS
Krankheitsbild:
Post Covid, diverse Wirbelsäulenschäden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 6 Wochen in der Klinik, untergebracht in einem sehr schönen Zimmer auf C5. Ich kann alles in allem nur ein großes Lob an das komplette Klinikpersonal geben, denn ich habe mich zu jeder Zeit mehr als gut aufgehoben gefühlt! Die betreuenden Ärztinnen hatten stets ein offenes Ohr, Zeit zum Zuhören und ein absolut objektives und verständnisvolles Bild meiner aktuellen Situation. Ich nehme aus meiner Zeit in der Klinik sehr viel mit, vor allem mental. Hierzu hat vor allem das ganzheitliche Therapieforum beigetragen! Hierfür ein ganz spezieller Dank! Alle Therapeuten waren stets sehr freundlich und hilfsbereit. Wenn etwas aufgrund meiner Einschränkungen nicht möglich war, wurde sofort eine Alternative gefunden. Das Therapieangebot ist sehr vielfältig und wird individuell angepasst.
Die Klinik ist sauber, gefühlt überall stehen Wasserspender, das Essen war hervorragend. Ein großes Lob an die Küche. Das Freizeitangebot ist auch vielfältig und wird gern genutzt. Patienten, die gut zu Fuß sind, haben um die Klinik herum tolle Möglichkeiten, zu spazieren. Ich könnte gefühlt noch einen halben Roman schreiben, das würde aber den Rahmen sprengen. Ich sage nur DANKE an die Godeshöhe und hoffe, dass ich noch einmal wiederkommen darf.
|
ASB2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
das Engagement und die Zugewandtheit der Logopädinnen und der Kunsttherapeutin
Kontra:
völlig unzureichendes und konzeptionsdloses Therapieangebot, die Ausstattung des Hauses, kalt und funktional
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war mit meiner 3-wöchigen Reha in der Klinik extrem unzufrieden!
An 10 von 21 Tagen fand keinerlei Therapie statt!
Als sog. "leichter Fall" hatte ich den Eindruck nur Therapietermine zu bekommen, die irgendwie übrig geblieben waren!
Für mein Hauptproblem (Sprechtraining) erhielt ich genau 6 x Logopädie, davon 1 x nur, weil die Logopädin sich persönlich für einen weiteren Termin einsetzte!
Meinem Wunsch nach Kunsttherapie wurde genau 3x entsprochen, davon war eine Sitzung ein Planungsgespräch!
Insgesamt wirkten meine Therapiepläne willkürlich zusammenmgewürfelt und konzeptionslos!
Fragen ans Pflegepersonal wurden in der Regel mit "Das weiß ich nicht!" beantwortet, die weitergehende Frage "Wen kann ich fragen, um eine Antwort zu bekommen?" mit "Das weiß ich auch nicht!" Zuständige Ärzte waren schwer erreichbar.
Der Aufenthalt auf der sog. "Selbstversorgerstation" beinhaltete, dass u.a. das Bett selbst bezogen werden musste! Handtücher hatten die Farbe und Qualität von Putzlappen (grau, fadenscheinig bis löcherig!)
Der Aufpreis von 95,- € / Tag für ein Einzelzimmer ist m.E. völlig überzogen. Preis und Leistung stehen in keinem akzeptablen Verhältnis zueinander!
Insgesamt hat die Ausstattung des Hauses eine Atmospäre zum Frösteln. Von Besuchern erhielt ich die Einschätzung:"Hier würde ich es keine Woche aushaltem!"
Insgesamt war mein Aufenthalt in der Klinik Godeshöhe bis auf die wenigen Logopädie- und Kunsttherapietermine vertane Zeit!
wir bedauern sehr, dass wir Ihre Erwartungen nicht erfüllen konnten.
Da uns Rückmeldungen die Möglichkeit zur stetigen Verbesserung bieten, nehmen wir diese sehr ernst und auch gerne an. Aufgrund der Anonymität des Bewertungsportales, möchten wir gemeinsam in einem direkten Austausch versuchen die angesprochenen Punkte aufzuarbeiten.
Daher bieten wir Ihnen die Möglichkeit mit unserem Beschwerdemanagement Kontakt aufzunehmen.
Mit freundlichen Grüßen ihr Team des NRZ Godeshöhe,
Beschwerdemanagement
E-Mail: [email protected]
Telefon: 0228-381-288 (08:00 bis 12:00 Uhr)
Auf meine Frage zum Schwimmbad , konnte man mir telefonisch nicht sagen, ob das Schwimmbad nach der Renovierung wieder in Betrieb ist, und wann es geöffnet ist! Die Aussage war "bringen Sie das Badezeug mal mit"
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben uns diese positive Rückmeldung zu schreiben.
Ihr Lob geben wir gerne an unsere Kolleginnen und Kollegen weiter.
Mit freundlichen Grüßen ihr Team des NRZ Godeshöhe,
Beschwerdemanagement
E-Mail: [email protected]
Telefon: 0228-381-288 (08:00 bis 12:00 Uhr)
emfehlenswert
Neurochirurgie
|
hanne1158 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (internett schlecht)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (sehr gut)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (ich war sehr zufrieden)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (sehr gut)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (für rolli fahrer könnte es ein bischchen behinderten freundlicher)
Pro:
ärzte sehr gut , therapie sehr gut und pflege sehr gut
Kontra:
therapie ist viiel ausgefallen
Krankheitsbild:
querschnitt inkompelt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
die ärzte sind sehr gut und freundlich das pflegepersonal war sehr gut besonders die nachtschicht konnte man anmerken das sie die arbeit gerne macht so das man sich wohl füllen konnte danke das essen war abwechselnd und sehr lecker die bedienung war sehr freundlich die therapie war gut leider viel seh viel therapie aus ich habe viele nette patieten kennen gelernt so das man sich aus tauschen konnte und nette gespräche führen konnte ich war von 11.01. 2023 bis 03. 03. 2023 in der reha zum schluss möchte ich mich bei station E -1 recht herzlich bedanken und ich möchte die reha weiteremfehlen und ein nächstesmal gerne wiederkommen
|
MaS25 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Schwimmbad
Krankheitsbild:
MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im Januar 2023 in der Reha Klinik. Ein ganz großes Lob muss ich den Ärzten, Therapeuten, Schwestern und dem „Fußvolk“ ausrichten. Alles war perfekt aufeinander abgestimmt, die Betreuung super und die Therapeuten sehr nett und hilfsbereit. Das einzige Manko bestand nur darin, dass das Schwimmbad wegen Renovierung seit letztem Herbst geschlossen war. War wohl der Energiekrise zum Opfer gefallen….Schade!
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben uns diese positive Rückmeldung zu geben.
Ihr Lob geben wir gerne an unsere Kolleginnen und Kollegen weiter.
Wir wünschen Ihnen weiterhin eine gute Genesung.
Mit freundlichen Grüßen ihr Team des NRZ Godeshöhe,
Beschwerdemanagement
E-Mail: [email protected]
Telefon: 0228-381-288 (08:00 bis 12:00 Uhr)
Hervorragend! Danke für Alles!
Neurochirurgie
|
Reinhold53 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Pflege, Freundlichkeit, Essen
Kontra:
Ausfall einiger Therapien
Krankheitsbild:
Hirninfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr geehrte Damen und Herren, liebes Team der Godeshöhe, ich möchte mich für die 8 wöchige Behandlung von Fr. Reinhold von ganzem Herzen bedanken. Sie lag auf der Ebene C2 und ich kann den Schwestern und Pflegern nur mein volles Lob aussprechen. Was da geleistet wird, ist schon der Wahnsinn. Sehr freundliches und engagiertes Personal von der ersten bis zur letzten Sekunde. Immer hatte man ein offenes Ohr für spontane Fragen und Anliegen! Trotz des ganzen Stresses war es immer möglich eine Pflegekraft anzutreffen. Hier wird noch mit Herz gearbeitet, was nicht selbstverständlich ist und wir haben schon einige Kliniken durch, dass kann ich ihnen sagen.
Schade war, dass einige Therapien ausgefallen sind ohne dies im vorhinein zu kommunizieren.
Das Essen war wirklich sehr lecker und es war immer ein Gaumenschmaus.
Kurz gesagt wir haben und bei Ihnen sehr wohl gefühlt!
Vielen Dank für ihr herzliches Engagement und die sehr gute Betreuung!
wir bedanken uns herzlich für Ihr positives Feedback und die tolle e 6-Sterne-Bewertung. Es freut uns sehr, dass Sie mit unseren Leistungen zufrieden waren.
Gerne geben wir das Lob an unsere Mitarbeitenden weiter. Unser Team freut sich stets über anerkennende Worte.
Herzliche Grüße ihr Team des NRZ Godeshöhe,
Beschwerdemanagement
E-Mail: [email protected]
Telefon: 0228-381-288 (08:00 bis 12:00 Uhr)
|
APO23 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Z.n. Apoplex
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Mann lag 4 Wochen lang, nach einem schweren Apoplex, auf der Frühreha der o.g. Klinik. In dieser Zeit war es mir als Angehöriger die jeden Tag 2-3 Stunden in der Klinik war, nicht einmal möglich ein ausführliches Arztgespräch zu bekommen.
Zudem war die Pflege zeitweise eine einzige Katastrophe. Und ich rede hier nicht von der Tatsache, dass es auf Grund von Unterbesetzung zu mangelnder Betreuung des Patienten kam (was Glas klar die Schuld unserer Politik und der Gesellschaft ist), sondern von dem unmenschlichen Umgang mit Schutzbefohlenen! Auch wenn die Zeit knapp ist, DER TON MACHT DIE MUSIK!
Außerdem kann es nicht sein, dass eine Klinik die sich so mit Ihren Therapien und Erfolgen schmückt, nach wie vor an Samstagen und Sonntagen KEINE Therapie anbietet. Ein 44-jährige bis dato sportiver Patient, der 2 Tage lang 24 Stunden einfach nur platt im Bett liegt, keine Physio, keine Logo, keine Ergo, ... - NICHTS! Das ist einfach nur unmöglich und absolut hinter jeglicher Zeit! Und das sind nur ein paar der Punkte die uns dazu bewogen haben, meinen Mann in eine andere Klinik verlegen zu lassen. ZUM GLÜCK!!!
vielen Dank für Ihr Feedback. Wir bedauern es sehr, dass Sie mit der Betreuung in unserer Klinik nicht zufrieden sind.
Das Wohlergehen unserer Patienten hat für uns oberste Priorität.
Um Ihre beschriebenen Punkte aufarbeiten zu können, würden wir uns freuen wenn Sie mit uns in Verbindung treten.
Mit freundlichen Grüßen ihr Team des NRZ Godeshöhe,
Beschwerdemanagement
E-Mail: [email protected]
Telefon: 0228-381-288 (08:00 bis 12:00 Uhr)
|
CHe7 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr präzise Anwendungen
Kontra:
Zur Zeit geschlossenes Schwimmbad
Krankheitsbild:
Clipping Hirnarterienaneurysma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Guten Tag, ich war dieses Jahr Patientin im Neurologischen Rehablilitationszentrum Godeshöhe und bin rundum absolut zufrieden gewesen. Meiner Bitte um Einzelzimmer wurde entsprochen. Auch die Anzahl der Therapien wurde auf Wunsch erhöht. Das Essen war hervorragend, könnte nur was wärmer sein. Die Therapielängen sind sehr adäquat, so dass man nicht überfordert wird. Die Therapeuten gehen auf Wünsche ein und erklären alles ganz genau. Ich konnte mich 5 Wochen lang komplett auf mich selber konzentrieren und fühlte mich wie in einer anderen Welt - einer sehr freundlichen Welt. Ich konnte mich hervorragend in der Reha erholen und würde jeder Zeit wieder diese Einrichtung aufsuchen, wenn es erforderlich wäre. Schade allerdings war, dass das Schwimmbad geschlossen hatte. Das war aber auch das Einzigste, was nicht so schön, aber zu verschmerzen war.
Ich wünsche auf diesem Weg allen Mitarbeitern der Klinik, vom Arzt:in bis zum Reinigungspersonal alles alles Gute. Macht weiter so, auch wenn es oft bestimmt stressig ist.
wir bedanken uns für Ihr positives Feedback und die tolle Bewertung. Es freut uns sehr, dass Sie mit unseren Leistungen zufrieden waren.
Gerne geben wir das Lob an unsere Mitarbeitenden weiter.
Herzliche Grüße ihr Team des NRZ Godeshöhe,
Beschwerdemanagement
E-Mail: [email protected]
Telefon: 0228-381-288 (08:00 bis 12:00 Uhr)
Rundum NEGATIV
Neurochirurgie
|
Growo berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
s. Beschreibung oben
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Einrichtung ist nicht empfehlenswert.
-Ärzte kennen den Versicherungsstatus des Patienten nicht.
-Anordnungen von Ärzten werden nicht durchgeführt
-Pflegepersonal ist unfreundlich
-Pflegepersonal unterdrückt Patienten und zeigt ihnen wer der "Stärkere"
ist
-Essensanweisungengen werden missachtet
-Betten werden nicht gemacht (in drei Wochen nicht einmal)
-Reha-Anwendungen werden nicht durchgeführt oder werden ohne Auskunft abgesagt
-Essen ist kalt
vielen Dank für Ihr Feedback. Wir bedauern es sehr, dass Sie mit der Betreuung in unserer Klinik nicht zufrieden sind.
Das Wohlergehen unserer Patienten hat für uns oberste Priorität.
Um mit Ihnen die beschriebenen Punkte zu klären, bitten wir Sie, mit uns in Verbindung zu treten.
Mit freundlichen Grüßen ihr Team des NRZ Godeshöhe,
Beschwerdemanagement
E-Mail: [email protected]
Telefon: 0228-381-288 (08:00 bis 12:00 Uhr)
Ich bin Ende September 2022 direkt aus dem Krankenhaus in die Reha-Klinik Bonn-Godeshöhe verlegt worden. Mein erster Kontakt war das Aufnahmegespräch mit dem leitenden Oberarzt der Rehabilitation. Die ruhige Analyse und ergebnisorientierte Herangehensweise hat mich nachhaltig beeindruckt.
Die Pflege auf der Station H-1 ist geprägt von freundlichem, herzlichem und hilfsbereitem Personal.
Der derzeitige deutschlandweite Personalmangel ist zwar auch hier zu spüren. Mir persönlich hat es jedoch an nichts gefehlt.
Therapien:
Revital: Danke an die Mitarbeiterin, die diesen Bereich betreut, jederzeit hilfsbereit ist und für jeden Patienten ein freundliches Wort und Lächeln findet.
Trainingstherapie: Danke an das gesamte Team, das durch seine Kompetenz, Motivation und Hilfsbereitschaft zu einem großen Teil zu meinen Fortschritten beigetragen hat.
Physiotherapie:
Meine morgentliche Therapie war für die Stärkung der Muskeln und Haltung des Rumpfes sehr effizient. Die gewissenhafte, kompetente und ruhige Art des Mitarbeiters kann ich nur in den höchsten Tönen loben.
Zweimal die Woche hatte ich die Möglichkeit im Lokomat wieder "ein paar Schritte" zu gehen. Für die Therapie ein wichtiger Baustein.
Das Highlight des Tages waren die Physiotherapien am Nachmittag. Dieses topausgebildete Team hat durch die punktuelle Ansteuerung der Problembereiche zum erfolgreichen Abschluss meines Reha-Aufenthaltes beigetragen. Auch der Schuss Humor, den das Team pflegt hilft den Alltag zu bewältigen.
Ärzteteam:
Der ärztliche Direktor und sein Ärzte-Team haben mich kompetent und gewissenhaft betreut. Schnelle Entscheidungen und Korrekturen in der Behandlung waren für den Heilungsverlauf wichtig.
Kurz zusammengefasst möchte ich mich für meinen 3- monatigen-Aufenthalt beim gesamten Team der Reha-Klinik Godeshöhe bedanken. Ich kann einen Aufenthalt hier jederzeit weiterempfehlen.
wir bedanken uns für Ihr positives Feedback und die tolle Bewertung. Es freut uns sehr, dass Sie mit unseren Leistungen zufrieden waren.
Gerne geben wir das Lob an unsere Mitarbeitenden weiter.
Herzliche Grüße ihr Team des NRZ Godeshöhe,
Beschwerdemanagement
E-Mail: [email protected]
Telefon: 0228-381-288 (08:00 bis 12:00 Uhr)
"Sehr gute Klinik, klare Empfehlung"
Neurochirurgie
|
Nata270379 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Das gesamte Klinikpersonal
Kontra:
WLAN
Krankheitsbild:
Neurinom auf Höhe LWK1\2
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Rehaaufenthalt liegt schon 3 Monaten zurück, ich möchte mich auf diesem Wege noch einmal für den Aufenthalt bei dem gesamten Personal (Mitarbeiter am Empfang, Sport-,Physio-, Kunsttherapie, Küchenpersonal, Ärzteteam, Krankenpflege, Verwaltungsteam, Reinigungskräfte.), der Klinik, für alles HERZLICH DANKEN!
Die Klinik liegt sehr ruhig, nennenswert ist der wunderschöne Wald in der Nähe der Klinik.
Bei der Erstuntersuchung hat sich die Ärztin sehr viel Zeit genommen und ist auf meine Probleme eingegangen. Demnach wurde der Therapieplan erstellt. Auch Änderungen waren möglich.
Das gesamte Klinikpersonal, war sehr freundlich, kompetent und immer hilfsbereit, vielen Dank!
Das Essen war sehr lecker und abwechslungsreich, besonderer Dank an das Küchenpersonal.
Das Gebäude (D-Haus) ist nicht mehr, das neuste, aber alles ist sauber und funktioniert.
Was wirklich ärgerlich war, die WLAN im Zimmer, sehr schlechte und instabile Verbindung. Verbesserungswürdig!
Der Aufenthalt hat mir Physisch und Psychisch sehr gutgetan, also für mich eine sehr hilfreiche Zeit und falls ich noch einmal in die Reha muss, würde ich sehr gerne hierherkommen.
Vielen, lieben Dank nochmal an alle Beteiligten!
|
option123 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Engagement, Kompetenz + Professionalität des gesamten Teams
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich berichte als Patientin der Station C4 (Selbstversorger)
Die Klinik liegt sehr ruhig etwas abseits von Bad Godesberg City und ist sehr gut an die Öffies angebunden (Haltestelle direkt vor der Tür / Fahrt bis in die City rund 5 min)
Meine Stationsärzte/Oberärzte/Psychotherapeutin habe ich ebenso wie meine Sport-/Pysiotherapeuten als sehr engagiert, kompetent und dem Patienten zugewandt erlebt - und das teilweise deutlich über dem Normalmaß hinaus. Dafür noch einmal ganz herzlichen Dank!
Der Therapieplan war auf meine Bedürfnisse abgestimmt und konnte (teilweise in Abstimmung mit dem Arzt) angepasst werden (natürlich auch immer in Abhängigkeit von freien Kapazitäten)
Auch die Schwestern / Pfleger sowie die MA der Kantine, des Kiosks, der Verwaltung und des Reinigungspersonals waren freundlich und immer hilfsbereit.
Das Zimmer war geräumig mit viel Stauraum und wurde täglich gereinigt. Die Kosten für den Fernseher betrugen 1,30 € / Tag - das finde ich schon recht viel. Dafür gibt es kostenfreies WLAN, was allerdings nicht immer stabil war.
Das Essen war abwechslungsreich, richtig lecker und wenn man fragt, bekommt man auch ganz selbstverständlich einen Nachschlag. Man hatte freie Platzwahl, pro Tisch zwei Personen (eben ganz coronakonform)
Im Waschraum stehen drei Waschmaschinen / drei Trockner zur Verfügung. Ich hätte nicht gedacht, dass das bei der Anzahl der Patienten ausreichend ist, tatsächlich hatte ich immer Glück und eine freie Maschine. Wäscheständer stehen leider nicht zur Verfügung. Bei Nutzung von Waschmaschine/Trockner fallen 1,50 € an (inklusive Waschmittel)
Uns standen auf der Station Wasserflaschen sowie ein Kaffeeautomat zur freien Verfügung - nachmittags gab es im Kiosk eine Kaffee und ein Stück Kuchen gratis.
Abends und an den Wochenenden wurde zeitweise ein Freizeitprogramm angeboten, für das man sich anmelden musste.
Im Haus gab es eine Maskenpflicht / auf dem Ergometer z.B. konnte man dann aber die Maske abnehmen.
|
LKWFahreElmar berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hilfsbereitschaft
Kontra:
NICHTS
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eine Klink die von der Redaktion FOCUS-GESUNDHEIT auf Basis einer unabhängigen Datenerhebung zu DeutschlandsTop-Rehakliniken ausgezeichnet wurden ist,und das in Folge von 2018 bis 2022!
Die Urkunden hängen im Eingangsbereich.
Ich selber kann dies in jeder Hinsicht nur Bestätigen.Das Persona sowie die Ärzte sind hilfsbereit und sehr kompetent!Vom Rückentraing über Einzeltherapie wie Bogenschießen,Massagebett,Kunsttherapie,Qi Gong Wärmebehandlung und sehr vielem mehr.
Die Verwaltung ist immer sehr freundlich und hilft bei allem Formularen zB Krankengeld.
Der Soziale Dienst leitet alles in die Wege das man wenn man die Kinik verläst eine gut nachsorge erhält,zb Eingliderung ins Arbeitsleben , gib Tipps wie und wo man sich weitere Hilfe nach der Reha holen kann .
Ich habe in zehn Wochen NICHTS gefunden was wirklich zu beanstanden gewesen wäre .
Natürlich kann man überall das Haar in der Suppe find.
Aber ganz erlich wir sind ALLE nur Menschen !
|
Bruni8 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Unfreundlicher Umgang)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (War so gut wie nicht vorhanden)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (War ok, hätte aber in Einzelheiten besser sein können)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Fehlende Abstimmung)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Station gleicht Geisterort)
Pro:
Therapeuten sehr gut und freundlich
Kontra:
Pflegepersonal grottenschlecht
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine 85jährige Mutter war nach Schlaganfall auf der Godeshöhe. Laut Beschreibung im Internet hörte sich auch alles sehr gut an. Leider hat sich das alles andere als bestätigt! Die Therapeuten waren alle sehr freundlich und kompetent und haben meiner Mutter wirklich gut geholfen.Leider kann man das vom Pflegepersonal nicht behaupten. Bis auf wenige Ausnahmen waren alle sehr unfreundlich und demotiviert. Vom Bemühen um das Wohlergehen der Patienten haben wir rein gar nix gemerkt! Meine Mutter wurde auf der B6 untergebracht. Quasi eine Geisterstation auf der so gut wie nie Personal anzutreffen war.Ab 15 Uhr hat sie alleine auf ihrem Zimmer gesessen weil sie mit dem Aufzug nicht zurecht kam bzw Angst hatte alleine. Hilfe beim TV und Telefon anmelden hat sie auch nicht bekommen. Ich hatte eine gute Stunde Anfahrt und konnte sie von daher nur am Wochenende besuchen. Aber dann kann man nicht anmelden . Es wurde nicht darauf geachtet das sie genug Flüssigkeit zu sich nimmt obwohl aufgefallen war das sie leicht desorientiert war und ich , u.a. auch der behandelnden Ärztin mitgeteilt habe das dieses Problem auch in der Uniklinik aufgetreten ist und mit einer Infusion schnell behoben war. Aber nichts ist passiert!!! Könnte jetzt diese Liste noch weiter führen. Aber Limit voll.Fazit des Aufenthalts : dank guter Therapeuten ist meine Mutter körperlich wesentlich fitter, dafür aber geistig und psychisch extrem schlechter nach Hause gekommen. Besser wäre gewesen die Therapien ambulant zu machen und diese Reha nie angetreten zu haben!
Was mich dann auch noch gewundert hat war der Notausgang. Auf einer Station auf der die Patienten auf Gehhilfen , teilweise auf Rollstuhl angewiesen sind führte dieser über 6 Stufen nach oben. Wobei ein Handlauf erst ab der 4. Stufe vorhanden war. Also meine Mutter , und auch alle anderen Patienten dieser Station ,hätten sich im Notfall nicht retten können. Und wie bereits eingangs erwähnt war auf dieser Geisterstation kein Pflegepersonal präsent.
vielen Dank für Ihr Feedback. Wir bedauern es sehr, dass Sie mit der Betreuung in unserer Klinik nicht zufrieden waren.
Das Wohlergehen unserer Patienten hat für uns oberste Priorität.
Um mit Ihnen die beschriebenen Vorfälle zu klären, bitten wir Sie, mit uns in Verbindung zu treten.
Mit freundlichen Grüßen ihr Team des NRZ Godeshöhe,
Beschwerdemanagement
E-Mail: [email protected]
Telefon: 0228-381-288 (08:00 bis 12:00 Uhr)
Notoperation in der Neurochirurgie ( UKB )
Neurochirurgie
|
Layla2021 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: April/2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
im positiven Umgang mit den Patienten , durch das Personal des Rehazentrums
Kontra:
bei mir nicht bewertbar
Krankheitsbild:
SAB
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde im Anschluß nach der UKB Behandlung ,sofort an das Rehazentrum Godeshöhe überwiesen.
Ich hatte hier eine 6-wöchige Reha , und war Patient im Block C . Mein Zimmer war auf der 5 Etage .
Ich möchte mich hier für den kompletten super Ablauf und der Behandlung bei den Ärzten,Pflegern,Krankenschwestern und den Therapeuthen in den höchsten Maßen bedanken.
Die Trainingsprogramme waren auf den Patienten zusammengestellt , und brachten hervorragende Ergebnisse.
Das Menüessen im Kasino war hervorragend , und in großer Abwechselung.
Die Unterstützung durch die Verwaltung , war sehr hilfreich.
|
Erlebnis2022 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Stationsärztin hat gut reagiert und den Patienten wieder am gleichen Tag nach Hause bringen lassen)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
die Klinik ist einfach nicht gut in der Patientenaufnahme was Information der zu künftigen Patienten angehtn
Krankheitsbild:
Essentieller Tremor sowie Querschnittlähmungssyndrom
Erfahrungsbericht:
Wer sich dafür entscheidet sollte wissen,
daß die Klinik auch einen unrenovierten Teil Stand ca. 1965 Jahre dem entsprechend sind Größe und Ausstattung der Zimmer.
Außerdem sind Doppelzimmer üblich, was zu Corona Zeiten einfach unverantwortlich ist.
Wer jedoch ein Einzelzimmer haben möchte,
muss pro Tag 95 € selber zu den von der
Krankenkasse übernommenen Beträgen zahlen.
Das ist reine Abzocke.
Ferner fehlte vorab von Seiten der Klinik
die Nachfrage wieviel Hilfeleistung der
Patient benötigt bzw. welche Hilfsmittel der Patient mitbringt, was für die Zimmergröße ausschlaggebend sein dürfte.
vielen Dank für Ihr Feedback. Wir bedauern es sehr, dass Sie mit den Patientenzimmern in unserer Klinik nicht zufrieden waren.
Die Ausstattung ist tatsächlich etwas in die Jahre gekommen, jedoch sind sie in einwandfreiem Zustand. Es sind bereits bauliche Maßnahmen für eine Modernisierung mit vorwiegender Einzelzimmerbelegung ist bis Ende 2023 vorgesehen, um für unsere Patienten die bestmögliche Umgebung zu schaffen.
Für Gespräche steht Ihnen das Beschwerdemanagement gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen ihr Team des NRZ Godeshöhe,
Beschwerdemanagement
E-Mail: [email protected]
Telefon: 0228-381-288 (08:00 bis 12:00 Uhr)
|
Marcel45 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 22
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Ärzte, Pflege. Therapeuten
Kontra:
Menudienst, Empfang
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es ist alles ziemlich alt und abgenutzt auf der Station B5.
Pflegepersonal super freundlich, wenn auch total überlastet. Vielleicht mal besser zahlen, dann bekommt man auch Personal, aber dann müssten die Vorstände sicher auf einen Teil Ihres minimalen Einkommen verzichten. (Ironie aus)
Die renovierten Teile der Klinik sind sehr schön geworden und die Physioabteilung sehr gut und neu ausgestattet.
Menudienst ist eine Frechheit, meine Angehörige ist nun seit 12 Wochen in der Klinik und bekommt jeden Abend das gleiche vorgesetzt, auf Anfrage, ob sie mal was anderes bekommen könnte, wurde gesagt, dass sie es dem Menudienst sagen soll, lustig, bei einer Schlaganfallpatientin, die kaum sprechen kann, aber alles versteht, was man sie fragt.
Die Therapie schlägt gut an und es geht meiner Angehörigen immer besser, sie mag die Therapeuten und diese sind auch jederzeit für ein kurzes Gespräch zu haben.
alles in allem sage ich, Hauptsache es geht ihr irgendwie immer besser, jedoch sollte das Wohlbefinden der Patienten mehr in den Fokus genommen werden.
Die Gebühren für den Fernseher sind eine Frechheit, für einen Fernseher im Postkartenformat den niemand mehr geschenkt haben will, 1,30 Euro täglich, empfinde ich als Wucher.
vielen Dank für Ihr Feedback. Es freut uns, dass Sie sich die Zeit genommen haben um über Ihre Erfahrungen zu berichten. Natürlich nehmen wir uns auch Ihre Kritik zu Herzen und werden diese intern aufarbeiten.
Für weitere Gespräche steht Ihnen unser Beschwerdemanagement gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen ihr Team des NRZ Godeshöhe,
Beschwerdemanagement
E-Mail: [email protected]
Telefon: 0228-381-288 (08:00 bis 12:00 Uhr)
Tod im Rehazetrum - bei 50% Sauerstoffsätigung bleibt Arzt am PC sitzen
|
Sven_N berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 13.7.22 ist meine Tante dort verstorben. Unerwartet in der Nacht. Es gibt einen internen Bericht seitens der Pflege, dass der Arzt nicht adäquat gehandelt hat. Er ist bei dem akuten Notfall erst noch am Computer geblieben...
Der Chefarzt verweigert zunächst die Herausgabe der Patientenakte, da er diese noch prüfen müsse..
SKANDAL !!!
Ein Mensch ist hier - vermutlich unnötig - GESTORBEN !!!
Sauerstoffsättigung bei 50% und der diensthabende Arzt sitzt noch ca. 5 Minuten vor dem Computer bevor er zur Patientin kommt... Besser hier NICHT hingehen!
Patientenakte wurde (teilweise) rausgegeben.... allerdings auch mit Infos über ANDERE PATIENTEN... wie kann das sein?
Thema Datenschutz ist in dieser Einrichtung wohl ein FREMDWORT!!! TRAURIG...!
Ich erinnere mich an diesen Fall. Es tut mir vom Herzen leid, dass alles so gekommen ist. Sie müssen wissen, nur sehr sehr sehr wenige Ärzte der Godeshöhe sind wirklich GUT in ihrem Job. Die meisten wissen absolut nicht, was sie tun sollen in solchen Notfallsituationen. Ich kann garnicht sagen, wie oft ich das in all den Jahren gesehen habe, dass ein Arzt in einem Akuten Notfall erstmal vor dem PC sitzt und sich Akten ansieht. Die Godeshöhe wird auch TOTENHÖHE genannt. Der Grund? In der Godeshöhe sterben sehr viele Patienten . Die meisten werden tot in ihren Betten aufgefunden. Das Notfallteam (ich war viele Jahre im Notfallteam) wird gerufen, der Arzt weiß nicht was er oder sie machen soll. Also wird überhaupt nichts gemacht, denn Patient ist ja tot!!! Der Familie wird irgendeine Geschichte erzählt, die vorne und hinten nicht der Wahrheit entspricht.
Nochmals mein herzliches Beileid.
|
x1y2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (außer Physiotherapie)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Baulärm, Coronaschutz mangelhaft)
Pro:
Physiotherapeuten
Kontra:
Pflegepersonal, Organisation
Krankheitsbild:
THS
Erfahrungsbericht:
Das Pflegepersonal ist unterbesetzt, was nicht entschuldigt, dass man als Patient/in nicht ernst genommen wird, das Personal sich nicht vorstellt und nur sehr vereinzelt Namensschilder trägt. Innerhalb der ersten zwei Wochen war ich auf drei verschiedenen Stationen untergebracht. Eine Übergabe hat es nicht gegeben und ich musste bei wechselnden Zuständigkeiten immer alles von vorn erklären. Zum Zeitpunkt meines Aufenthaltes gab es zwar Coronaschutzmaßnahmen, allerdings wurde mir vom Personal sofort erklärt, dass es "Sicherheitsabstände und den anderen Zirkus hier nicht gäbe". Ein bei Aufnahme vorgesehener Coronatest wurde erst am 9. Tag nach häufigem Drängen und Fragen meinerseits gemacht . Dafür wurde ich um 4:30 Uhr geweckt.Ähnliches geschah zu solchen Unzeiten mehrmals. In die Visite platzte eine Reinigungskraft, putzte um den Arzt und mich. Auf meine Kritik winkte der Arzt ab: "Für ein anderes Procedere hat hier keiner Zeit". Viele Informationen habe ich erst durch Mitpatient/innen erfahren. Ich musste mitbekommen, dass Patient/innen, die mehr Hilfe benötigten, nicht zur Selbstständigkeit gefördert wurden, sondern z. B. statt eines vorgesehenem Toilettentrainings Windeln bekamen.
Als klar war, dass ich eine Verlängerung meines Aufenthaltes ablehnte, dünnte sich das tägliche Programm deutlich aus. Zuvor war es überfrachtet und auch nach einer Bitte um Änderung (auch inhaltlich) nicht adäquat angepasst worden. Darüber hinaus gab es noch diverse andere Punkte, die ebenso frustrierten und insgesamt den sehr unbefriedigenden Aufenthalt begründeten.
Die schlechten Erfahrungen ( wovon es mehr gibt, als hier genannt) habe ich persönlich in der Beschwerdeabteilung höflich erläutert. Das hat aber, wie auch sonst zu lesen, offensichtlich nicht viel bewirkt, weshalb ich keinen Wert auf ein erneutes Gesprächsangebot lege!
Allein die Physiotherapeut/innen und einige Ärzt/ innen überzeugten mit Kompetenz und angemessenem Verhalten.
wir bedauern sehr, das wir Ihre Erwartungen nicht erfüllen konnten. Bezugnehmend auf Ihre Anmerkung der Corona Schutzmaßnahmen kann ich Ihnen versichern, das wir als Rehabilitationszentrum sehr viel Wert auf ein gutes Hygienekonzept legen.
Ebenso legen wir großen Wert auf Kommunikation zwischen Therapeuten, Pflegekräften und Ärzten, sodass alle am Heilungsprozess beteiligten Berufsgruppen über den aktuellen Gesundheitszustand des Patienten informiert sind.
Die Therapien werden von den Ärzten nach Indikation und Kontraindikationen angeordnet und im Verlauf des Aufenthaltes im interdisziplinären Team ggf. angepasst.
Wir werden die von Ihnen angesprochenen Aspekte mit den Abteilungen besprechen und auswerten.
Wir wünschen Ihnen auch weiterhin beste Genesung.
Mit freundlichen Grüßen ihr Team des NRZ Godeshöhe,
Beschwerdemanagement
E-Mail: [email protected]
Telefon: 0228-381-288 (08:00 bis 12:00 Uhr)
In die Jahre gekommene Rehabilitationsklinik, vorher schon schlecht, unter dem Trägerwechsel nicht besser.
Contra:
- Pflegepersonal ( St. B4), ausser der Stationsleiter: kein angemessenes Nähe/Distanzverhalten: Duzen Patienten,unprofessionell!!
- Menüassistenten: hat es zum wiederholten Male nicht hinbekommen das richtige Essen aufzunehmen. Nach mehrmaligen Hinweis wurde sie auch noch frech.
- Gebühren zur Fernsehnutzung: sollte überdacht werden.
Die Patienten sind lange stationär, da sollte die Fernsehnutzung kostenlos sein.
- veraltete Zimmer, veraltete Rehaklinik.
Wieso wird nicht mal renoviert? Ein moderner Zimmerstandard. Einige Stationen sind moderner, aber viele Stationen die seitdem nicht renoviert wurden.
Pro:
- Therapeuten/ Neuropsychologen/ Physiotherapeuten, Ärzte
machen sehr gute Arbeit.
vielen Dank für Ihr Feedback. Die positive Rückmeldung gebe ich gerne an unsere Kolleg*innen weiter.
Aktuell finden diverse Sanierungs- und Umbaumaßnahmen statt, um für unsere Patienten die bestmögliche Umgebung zu schaffen. Ich kann Ihnen versichern, das Wohlergehen unsere Patienten hat für uns die höchste Priorität. Wir werden Ihre Anmerkungen intern prüfen und in unseren interdisziplinären Teams besprechen.
Wir wünschen Ihnen auch weiterhin beste Genesung.
Mit freundlichen Grüßen ihr Team des NRZ Godeshöhe,
Beschwerdemanagement
E-Mail: [email protected]
Telefon: 0228-381-288 (08:00 bis 12:00 Uhr)
|
GermanBaazov berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Kompetent, hilfsbereit, zuvorkommend und freundlich.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Sehr gute Physiotherapeuten, offen, kompetent, nett, freundlich und hilfsbereit.)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr gute Fachärzte, hervorragende Schwestern, sehr gute Küche mit tollem Personal, tolle Umgebung.
Kontra:
-/-
Krankheitsbild:
Polyneuropathie (PNP) Erkrankungen des peripheren Nervensystems
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war Patient in der Neurologisches Rehabilitationszentrum Godeshöhe e.V. Bereich Neurologie, im Zeitraum 29.12.2021 - 09.02.2022. Ich bin zum ersten Mal als Patient in einer Rehabilitationsklinik.
Zimmer mit Balkon. Sauberkeit ist vorhanden und man hat alles, was man braucht.
Die Klinik befindet sich in einem schönen Ort. Die Aufnahme als Patient hat sehr gut geklappt.
Die Betreuung in der Klinik ist durch Ärzte/Innen und Therapeut/Innen und die Krankenschwestern wirklich großartig. Der Wunsch mir zu helfen, war stets spürbar. Auch die Physioabteilung hat super tolle Therapeut/Innen, sind qualitativ gut ausgebildet, offen, kompetent, nett, freundlich und jederzeit hilfsbereit.
Das Essen war sehr gut und immer abwechslungsreich und min.2-3 verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl pro Mahlzeit.
Mit der Behandlung und den Anwendungen bin ich sehr zufrieden.
Allen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, Küche, Zimmerservice, Rezeption, Stationsschwestern, Physio-, Ergo- und Psychotherapeuten sowie den Ärztinnen ein ganz herzliches DANKESCHÖN.
Diese Klinik kann ich mit bestem Gewissen weiterempfehlen.
|
Bihw61 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Fazialisparese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin aufgrund der vielen negativen Bewertungen, mit viel Bauchschmerzen hier her gekommen.
Schon am 1.Tag musste ich meine Meinung revidieren.
Ich wurde herzlich empfangen, die Ärzte nehmen sich Zeit und man wird ernst genommen.
Auch bei den Therapeuten lief alles gut
Die Küche ist auch zu erwähnen, wer hier was zu meckern hat, ist jammern auf hohem Niveau.
Da ich nochmal hier her muss, werde ich mit einem guten Gefühl hier anreisen.
Vielen Dank!
|
Marcinek berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr sauber und das Personal (pflege und Therapeuten)sind sehr zugewandt und motiviert. Die Reha hat mir etwas gebracht.
Einziger Nachteil, nicht auf allen Zimmern und Stationen z.B. (D6) war WLAN.
|
bebe0705 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Kommunikation unter den einzelnen Abteilungen sehr gut)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Arzt/Angehörigen Gespräche sehr gut, Tipps der Pflege hilfreich)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (es wussten immer alle Bescheid über das was geplant war)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Anfragen und Bescheinigungen wurden prompt erledigt, Sozialdienst sehr einfühlsam)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Frühreha auf Intensiv ist nie gemütlich)
Pro:
sehr freundliches, einfühlsames Pfleger*innen und Arzt*innen, Physio und Logopädie
Kontra:
nichts, was sich nicht sofort klären ließ
Krankheitsbild:
Hirnbluten, ZNS Lymphom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
wir als Angehörige hatten große Bedenken gegenüber dieser Klinik. Da wir in der näheren Umgebung keine andere Wahl hatten, wurde mein Mann von der Intensivstation der Uni Neurologie in die Früh Reha der Godeshöhe Station F2 verlegt. Wir wurden jeden Tag freundlich begrüßt, wenn wir unseren Angehörigen besuchen. Die Pfleger und Pflegerinnen hatten immer ein offenes Ohr. Sie erkundigten sich nach unserem befinden. Der Kontakt zur Oberärztin war hervorragend. Die Logopäden und Physiotherapeuten nahmen sich sehr viel Zeit uns bei der Behandlung alles zu erklären. An den vier Wochenenden, an denen mein Mann dort war, gab es nur eine Schwester, bei der man das Gefühl hatte, sie sei überfordert. Dies hat sie uns sofort als Pflegenotstand erklärt.Wir müssen jetzt fast ein wenig wehmütig abschied nehmen, da mein Mann in die nächste Rehaphase eingeordnet wird. Wir haben uns dazu entschieden, weiter auf der Godeshöhe zu bleiben und hoffen dass wir auf der nächste Station genauso viel Glück haben wir hier in der Früh Reha.
Vielen Dank an Alle
vielen Dank für Ihre positive Bewertung. Es freut uns sehr, dass Sie mit unseren Leistungen zufrieden waren.
Gerne geben wir das Lob an unsere Kolleginnen und Kollegen der Akut-Frührehabilitation weiter.
Wir wünschen Ihnen auch für den weiteren Rehaverlauf alle Gute.
Bei Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen ihr Team des NRZ Godeshöhe,
Beschwerdemanagement
E-Mail: [email protected]
Telefon: 0228-381-288 (08:00 bis 12:00 Uhr)
Besser als erwartet
Neurochirurgie
|
PatientNov.21 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundliche Therapeuten und sehr freundliches Küchenpersonal.
Kontra:
Zu wenig Einzelzimmer. Zimmer sind nachts zu hell. Keine dimmbaren Leselampen.
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte richtig Angst vor der Reha nachdem ich die Bewertungen gelesen hatte. Die Klinik ist im Großen und Ganzen nicht schlecht. Bis auf die Pflege sind alle sehr nett und hilfsbereit. Selbst von der Pflege gibt es ein paar wenige die auch ganz nett waren. Ich hatte auch nicht den Eindruck als wäre die Pflege überfordert. Viele hatten einfach keinen Bock. Wie ich darauf komme? Die haben sich einfach weggedreht wenn man ins Stationszimmer kam oder haben sich schnell an den PC gesetzt. Ein Teil hat mit dem Handy gespielt und nicht einmal aufgeschaut. Ein Guten Morgen oder ein lächeln wäre zu anstrengend oder zu viel verlangt gewesen. Station C3.
Ich war Gott sei Dank nicht ans Bett gefesselt und somit auch nicht auf die Pflege angewiesen.
Die Kommunikation scheint tatsächlich nicht so richtig zu funktionieren. Egal, ob Arzt oder Pflege und egal wen man etwas fragte. Keiner wusste Bescheid und oder konnte helfen.
Das Therapieangebot war gut durchdacht und man konnte Wünsche äußern.
Die Zimmer waren nicht immer perfekt geputzt. Aber auch da gab es solche und solche Reinigungskräfte. Wie überall.
Was mich sehr gestört hat, waren die dünnen Vorhänge an den Fenstern, so dass es in der Nacht durch Lichter von den Fluren fast taghell in den Zimmern war. Bei Schlafproblemen sehr störend.
Die Fernsehgebühr ist ne Frechheit. Das Gerät ist sehr klein, weit vom Bett entfernt und Kopfhörer kann man nicht benutzen. Es gibt auch nur wenig Einzelzimmer. Abend spät noch lesen im Mehrbettzimmer ist nicht möglich, das die Beleuchtung viel zu hell ist. Es gibt keine Leselampe.
Alles in Allem hat mir die Reha gut getan und das negative sind ja eigentlich nur Kleinigkeiten.
Also, lasst euch nicht verunsichern und bildet euch eure eigene Meinung. Ich dachte, ich komme in die Hölle. War nicht so.
vielen Dank für Ihr positives aber auch negatives Feedback. Wir sind gegenüber jeder Form von Feedback aufgeschlossen, da dies sinnvolle Anhaltspunkte zur stetigen Verbesserung bieten kann.
Wir werden den Sachverhalt intern prüfen und besprechen. Für Gespräche steht Ihnen das Beschwerdemanagement gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen ihr Team des NRZ Godeshöhe,
Beschwerdemanagement
E-Mail: [email protected]
Telefon: 0228-381-288 (08:00 bis 12:00 Uhr)
|
PetrusPeti berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Extremer Personalmangel
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wenn Sie sich über die Klinik informieren, werden sie über 100 Negative Berichte in den letzten Jahren finden und alles ist wahr. Tun Sie sich bzw. ihren Angehörigen den Gefallen und meiden diese Reha Einrichtung. Es ist die Vorstufe zur Hölle. Es herrscht ein großer Personalmangel bei den Pflegern.
Meine Mutter ist seit 2 Monaten in dieser Einrichtung und Duschen oder auf die Toilette kann sie nur, wenn einer der Angehörigen da ist und ihr dabei hilft. Die Kommunikation mit den Ärzten gestaltet sich extrem schwierig und ist zeitraubend.
Positiv sind die Therapeuten, die sich immer bemühen, obwohl es auch mal vorkommen kann, dass ein Therapeut nicht auftaucht oder die Therapie nur 3 Minuten dauert und das Pflegepersonal ist auch stets bemüht, aber völlig unterbesetzt.
wir bedauern sehr, das wir Ihre Erwartungen nicht erfüllen konnten. Das Wohlergehen unserer Patienten hat für uns oberste Priorität.
Um nachzuvollziehen, ob es Versäumnisse gab und um mit Ihnen die beschriebenen Vorfälle zu klären, bitten wir Sie, mit uns in Verbindung zu treten.
Mit freundlichen Grüßen ihr Team des NRZ Godeshöhe,
Beschwerdemanagement
E-Mail: [email protected]
Telefon: 0228-381-288 (08:00 bis 12:00 Uhr)
|
Hoffnung0931 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Es gibt keine)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (fällt aus , findet teils gar nicht statt)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Leider nichts
Kontra:
Katastrophale, chaotische Zustände
Krankheitsbild:
Schlaganfallpatient
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Vater liegt zur Zeit in der Klinik und ich mache mir sehr grosse Sorgen. Vor allem, nachdem ich in den Bewertungen über die Zustände gelesen habe, die die Situation bei meinem Vater bestätigen. Bevor er hierhin kam, ging es ihm besser und er war motiviert. Man hat in dieser Klinik keine Zeit, aus Zeitmangel wird er nicht zur Toilette gebracht und er trägt stattdessen seit Wochen Windeln, Therapeuten streiten sich oder kommen erst gar nicht, der Austausch unter den Ärzten scheint nicht zu existieren und als Angehöriger bekommt man keinerlei Info, wenn man sich nicht ans Telefon hängt und selbst durchschlägt. Die Behandlungen begannen erst nach 3 Wochen Aufenthalt, davor lag er ausschließlich im Bett. Er baut sichtbar ab, die Motivation hat deutlich nachgelassen, er hat einen traurigen Blick und sein Anblick ist trostlos, es ist zum Verzweifeln. Aus Zeitmangel des Personals verwahrlosen hier die Patienten und bekommen die Pflege und Rehamassnahmen, wie es gerade hinhaut -oder eben gar nichts, und liegen nur herum.
wir bedauern sehr, dass wir Ihre Erwartungen nicht erfüllen konnten.
Da wir Beschwerden in unserer Klinik sehr ernst nehmen, bieten wir Patienten und Angehörigen die Möglichkeit mit unserem Beschwerdemanagement Kontakt aufzunehmen.
Wir möchten gemeinsam in einem vertraulichen Austausch versuchen die angesprochenen Punkte aufzuarbeiten.
Mit freundlichen Grüßen ihr Team des NRZ Godeshöhe,
Beschwerdemanagement
E-Mail: [email protected]
Telefon: 0228-381-288 (08:00 bis 12:00 Uhr)
|
EGH berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr guter Oberarzt
Kontra:
Gravierender Personalmangel in der Pflege
Krankheitsbild:
Parkinson Tiefe Hirnstimulation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war extra aus Bayern angereist, um meinen Hirnschrittmacher neu einstellen zu lassen. Von verschiedenen Seiten war mir der Oberarzt wegen seiner hohen Kompetenz und großen Erfahrung auf dem Gebiet der Tiefen Hirnstimulation empfohlen worden. Insoweit sind meine Erwartungen nicht enttäuscht worden. Fast täglich gab es eine spezielle Sprechstunde bzw. Visite für diesen Bereich. Die anderthalbstündige Grundeinstellung unter Weglassung der Medikamente fand allerdings mehr als eine Woche nach Klinikaufnahme statt. Derzeit findet die Untersuchung und Einstellung des Hirnschrittmachers am Donnerstag statt, so dass man am besten Dienstags anreist. Bei der Organisation der Behandlungsabläufe besteht also noch Verbesserungsbedarf.
Es gab eine Begrüßungsveranstaltung für neue Patienten, in der allerdings wichtige Hinweise wie z. B. Sperrzeiten für Therapien, Umgang mit Waschmaschinen, Auswahlmöglichkeiten bei der Essensvorbestellung (siehe unten), Führung durch die relativ große Klinik fehlten.
Die Physiotherapeuten sind sehr um das Wohl der Patienten bemüht und können auf eine gute Ausstattung der Klinik zurückgreifen.
Das Pflegepersonal ist personell total unterbesetzt und daher ständig gestresst und überfordert. Kaum jemand stellt sich vor und Namensschilder werden nicht getragen. Im Bereich der Pflege besteht dringender Handlungsbedarf.
Das Essen ist sehr gut. Man kann aus vier verschiedenen Kostarten sogar einzelne Positionen auswählen, was ich allerdings erst kurz vor meiner Abreise erfahren habe.
Es gibt ein Beschwerdemanagement, das per Mail kontaktiert werden kann. Auf diese Weise wurden von mir monierten Kleinigkeiten umgehend behoben (mit Ausnahme der Namensschilder).
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, einen ausführlichen und ausgewogenen Kommentar zu schreiben.
Wir sind gegenüber jeder Form von Feedback aufgeschlossen, da dies sinnvolle Anhaltspunkte zur stetigen Verbesserung bieten kann.
Wir wünschen Ihnen weiterhin eine gute Genesung.
Lob- und Beschwerdemanagement
E-Mail: [email protected]
Telefon: 0228-381-288 (08:00 bis 12:00 Uhr)
Freundliche Grüße
Ihr Neurologisches Rehabilitationszentrum Godeshöhe e.V.
|
Beat71 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Ein überwiegend sehr freundliches Verwaltungspersonal
Kontra:
Auf der Station wenig Verständnis für leicht dementielle Patienten
Krankheitsbild:
Multiple Sklerose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Als mein Mann (83, chron.-progr.MS) im letzten Herbst zur Reha in die Godeshöhe kam, konnte er noch ein bisschen am Rollator gehen, lesen, im Netz surfen. Nach sechs Wochen wurde er zurück gebracht, gänzlich gelähmt und geistig zurückgefallen. Wer ihn besucht hatte, wunderte sich kaum: Man hatte ihn schlicht ins Bett gesteckt und dort liegen gelassen (seine Pullover und Jacken wurden mir gleich zurückerstattet, als sei gar nichts anderes vorgesehen). Fragen wurden u.a. mit Begründungen wie "Therapie im Bett" beantwortet. Die erschien, wenn man mal dabei war, als knappe, nicht eben nachhaltig wirkende Angelegenheit.
Trotzdem konnte ich meinen Mann wegen einer Pflege-Ferienlücke zuhause nicht vorzeitig aus der Klinik holen, leider. Sein Physiotherapeut, der ihn in seinem auf der Godeshöhe erworbenen Zustand wieder übernahm, diagnostizierte empört eine erworbene Bewegungsstörung und nannte die Ursache beim Namen: "Verwahrlosung". Die kurze Lungenentzündung, die mein Mann in der ersten Klinik-Woche bekommen hatte, ließ er nicht als Entschuldigung gelten.
Auch unser Hausarzt konnte nicht umhin, den Kopf zu schütteln.
Einen vielsagenden Dialog konnte mein Mann mir selbst schildern: Seine Bitte, zum Stand-Fahrrad gebracht zu werden (ca. 6 Meter vor der Zimmertür) wurde zurückgewiesen: Es sei niemand da, um ihn hinzubringen. Auf seine Frage, was er denn sonst machen könnte, wurde ihm zum Fernsehen geraten. Unter Reha hat man sich mal was anderes vorgestellt. -
Gewiss, die vielen Stellenausschreibungen am Schwarzen Brett der Klinik, die ich gesehen habe, sprachen für sich. Aber sollte man Patienten aufnehmen, wenn die Kapazitäten nicht da sind?
herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, eine ausführliche Bewertung zu schreiben. Wir sind gegenüber jeder Form von Feedback aufgeschlossen, da dies sinnvolle Anhaltspunkte zur stetigen Verbesserung bieten kann. Umso mehr bedauern wir, dass wir Ihre Erwartungen nicht erfüllen konnten.
Da wir Beschwerden in unserer Klinik sehr ernst nehmen, bieten wir Patienten und Angehörigen die Möglichkeit mit unserem Beschwerdemanagement Kontakt aufzunehmen.
Wir möchten gemeinsam in einem vertraulichen Austausch versuchen die angesprochenen Punkte aufzuarbeiten.
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung.
Mit freundlichen Grüßen ihr Team des NRZ Godeshöhe,
Beschwerdemanagement
E-Mail: [email protected]
Telefon: 0228-381-288 (08:00 bis 12:00 Uhr)
Was hier berichtet wird, bestätigt meine Erfahrung mit der Klinik aus 2018. Es ist bedauernswert, dass sich bis heute an den Umständen nichts geändert zu haben scheint: Verwahrlosung und menschenunwürdige Missstände waren damals in großer Zahl beobachtbar, besonders wenn Patienten aufgrund ihrer Erkrankung nicht für sich selbst einstehen konnten.
Um das bei meiner Angehörigen zu vermeiden, war ich jeden Tag vor Ort (meist ganztägig) und oft im Kontakt mit Ärzten u Beschwerdemanagement: Es wurde einem stets absolutes Verständnis entgegengebracht und anschließend gar nichts an den Missständen verändert.
Ich kann nur eindringlich appellieren: Geben Sie Ihre Angehörigen nicht in diese Klinik, wenn diese nicht in der Lage sind, für sich selbst einzustehen, Therapien etc. einzufordern bzw. selbst durchzuführen! In unserem Fall haben WIR Angehörigen mit der Patientin täglich das Laufen wieder geübt sowie die Pflege, Wundversorgung etc. komplett selbst übernehmen müssen, um eine Verwahrlosung zu vermeiden.
Meine Erfahrung bestätigt, dass die Klinik die Kritiken überhaupt nicht ernst nimmt. Sonst würden die Kritiken vermutlich nicht über Jahre dieselben menschenunwürdigen Missstände anprangern.
Wir haben die Reha damals in einer anderen Klinik fortgeführt. Es gibt ein sogenanntes Wunsch- und Wahlrecht: Jeder kann sich seine Rehaklinik aussuchen.
|
arnoldadler berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Tolles Pflege- und Therapiepersonal)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Absolut professionell und vertrauenswürdig.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Hervorragender Oberarzt auf E-1.)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Flexibel und ergebnisorientiert.)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Räumlichkeiten und Trainingsprogramme vorbildlich.)
Pro:
Personal E-1, Ausstattung, Trainingsgeräte, Kantine
Kontra:
Raucherbereiche könnten besser gestaltet sein.
Krankheitsbild:
Querschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War Anfang 2021 zum wiederholten Mal auf der Godeshöhe.
Besonders hervorheben möchte ich die freundliche Atmosphäre welche durch das Personal vermittelt wird.
Die ärztliche und therapeutische Unterstützung könnte kaum besser sein.
|
Kasprzik berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles sehr freundlich und professionell
Kontra:
Manchmal zu wenig Pflegekräfte
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war für 7Wochen Reha Patient auf der Station B5. Ich hatte drei Wochen vorher einen mittelschweren Schlaganfall.
Dank der sehr guten Pflege und der sehr guten Therapeuten konnte ich mich deutlich verbessern. Alles war freundlich und wirkte
professionell.
Wir freuen uns sehr und geben das Feedback gerne an unsere Mitarbeitenden weiter.
Mit freundlichen Grüßen ihr Team des NRZ Godeshöhe
Schlimmste Zustände, absolut nicht empfehlenswert
Neurochirurgie
|
Zauberer-4 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Es fand keine Beratung statt, die Ärtzin sprach minimalst Deutsch!)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Lebenserhaltung, obwohl Patientenverfügung etwas anderes vorgab!)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Corona, Corona, Corona, egal was man wollte: geht nicht: Corona!)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Station C: Abstellkammer, dreckig, veraltet, kaputte Elektroschalter, alles Schrott!)
Pro:
Rein gar nichts.
Kontra:
Siehe Bericht. Eingach alles.
Krankheitsbild:
Rehabilitation nach Hirntumor-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider reichen 2.000 Zeichen nicht aus, um dieses desolate Reha-Haus auch nur annähernd so zu beschreiben, wie es ist.
Daher sehen Sie die Bewertung auf Google an, dort hat man etwas mehr Platz, aber auch da reicht es nicht.
Ich möchte niemals dorthin müssen.
Das ist klar!
Mein Vater wurde 4 Monate in der Rehaklinik malträtiert, angeblich 300 Min täglich betreut mit Ergo, Physio und Logo, obwohl er Pfeleggrad 5 mit mächtigen Einschränkungen war.
Er hatte keinen Schluckreflex mehr, wurde 4 MOnate mit PEG-Nahrung am Leben gehalten und total ungepflegt liegen gelassen!
Wir haben dies alles genauestens dokumentiert!
Ein Blick in die der Klinik vorliegende Patientenverfügung hätte gereicht, um zu erkennen, dass dies für meinen Vater keine Option war!
Nein, stattdessen wurde der einzigen Angehörigen, die ihn besuchen durfte - seine Frau, meine Mutter - suggeriert, er würde wieder Besserungen erzielen. Dies nur, damit die Reha in die Länge gezogen werden kann und man so weiter Geld verdient.
Absoluter Drecksladen. Meinem Vater hilft dies hier nicht mehr, er verstarb 3 Tage nach seiner Entlassung im Kreis seiner Angehörigen. Aber andere Menschen können vieleicht so vor diesem Zustand gewarnt werden.
|
EBu4 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (keine Erwartung, ein Hotel zu finden. Aber das Bett und auch die Bettwäsche sind nicht ausreichend)
Pro:
Pflege ok, Essen war für eine Reha gut
Kontra:
Erreichbarkeit der Station (zu wenig Personal); Einrichtung der Zimmer spez. das Bett: dringend zu erneuern
Krankheitsbild:
Parkinson Hirnschrittmacher
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Unsere Erfahrungen waren nicht so, dass ich diese Reha-Klinik für Neurologische/neurochirugische Themen weiterempfehle. Die Reha Klinik wurde uns von der Uni Bonn empfohlen zur "Einstellung" des Hirnschrittmachers.
Kurze Summary:
Ziel der Behandlung und was soll nach 3-4 Wochen erreicht werden. Da ist es hilfreich, dass vorher abzustimmen und nicht beiläufig in einem Telefonat.
Ich hatte auch selbst als Angehörige das Gefühl, dass Gespräche mit Angehörigen nicht so wichtig sind, um Beobachtungen zu teilen. Meine Empfehlung: Vereinbarung von fixen wöchentliche Terminen (z. Z. nur Telefonate). Mein subjektives Empfinden: Proaktive Einbindung von Angehörigen ist nicht gewünscht. Und Corona kann nicht für alles eine Entschuldigung sein!
Die Abteilungen untereinander sind nicht abgestimmt. Es wurden schon mal Behandlungen vergessen.
Kritik und daraus folgende Änderungen im Behandlungsplan wieder nur nach Telefonaten zu erreichen. Leider konnte mein Mann nicht so sauber artikulieren, da er auch Sprachstörungen hat.
Mir kam es auch so vor, dass aus einem Baukasten von möglichen Behandlungsmöglichkeiten nach dem Prinzip "one fits all" etwas gezogen wurde. Ob das dann auch immer zielführend ist? Meine Antwort lautet: Nein.
Dafür wurden aber mehrere Termine für Anpassung von Rollatoren und Rollstühlen vereinbart.
Ergänzend zu den medizinischen Themen wird in der Klinik auch gestohlen. Da kann die Klinik nichts dafür, aber beim Check in Unterlagen zu verteilen bzgl. Safe usw. wäre hilfreich. Die Unterlagen über die Klinik lagen in der 3. Woche auf dem Zimmer, allerdings noch nicht mal auf den Namen des Patienten ausgezeichnet.
Wir haben uns wesentlich mehr von der Behandlung erhofft, gerade weil eine Zusammenarbeit mit der Uni Bonn besteht.
wir bedauern sehr, dass wir Ihre Erwartungen nicht erfüllen konnten.
Wir behandeln Patienten in einem interdisziplinären Team aus Pflege, Ärzten und Therapeuten. Wir legen großen Wert auf Kommunikation zwischen Therapeuten, Pflegekräften und Ärzten, sodass alle am Heilungsprozess beteiligten Berufsgruppen über den aktuellen Gesundheitszustand des Patienten informiert sind. Die Therapien werden von den Ärzten nach Indikation und Kontraindikationen angeordnet und im Verlauf des Aufenthaltes im interdisziplinären Team ggf. angepasst.
Um nachzuvollziehen, ob es Versäumnisse gab und um mit Ihnen die beschriebenen Vorfälle zu klären, bitten wir Sie, mit uns in Verbindung zu treten.
Mit freundlichen Grüßen ihr Team des NRZ Godeshöhe,
Beschwerdemanagement
E-Mail: [email protected]
Telefon: 0228-381-288 (08:00 bis 12:00 Uhr)
|
Tochter12021 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (hatte den Charm einer Bahnhofstoilette)
Pro:
freundliche Therapeuten
Kontra:
siehe Text
Krankheitsbild:
Apoplexie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich weiss gar nicht wo ich anfangen soll. Vielleicht ganz vorne. Meine Mutter kam nach einem Schlaganfall mittwochs in der Einrichtung an. Von diesem Mittwoch bis Freitag wurde sie weder gewaschen (was sie alleine macht, wenn man sie ins Bad bringt, da sie nicht alleine aufstehen kann und schon gar nicht laufen) noch wurde sie mit sauberer Wäsche ausgestattet. Aufgrund von Baumaßnahmen musste sie dann auch umziehen. Ganz neu gemachte Zimmer ohne alles, nicht mal Radio und einer Tre Chic Tristesse in grau (das nur so am Rande - den Innenarchitekten hätte ich gerne mal gesprochen). Vollkommen überfordertes Pflegepersonal in Unterbesetzung. Es gab auch sehr nette, aber die Aussetzer unter dem Personal haben den Aufenthalt meiner Mutter in negativen unvergessen gemacht.
- man liess sie auf der Bettpfanne mit dem Kommentar, er käme in ca einer halben Std. nach der Pause wieder..... 30 min auf der Bettpfanne sitzen bei einer gehandicapten Person... nicht witzig.
- Pfleger rastete aus, schrie und schmiss Dinge gegen die Wand, meine Mutter war ganz durch den Wind
- morgens hat man es oft nicht geschafft, meine Mutter zu waschen und anzuziehen bis das der Transferdienst meine Mutter abholte zur Therapie; dadurch war sie oft zwar in Windeseile angezogen aber ungewaschen in der Therapie
-eigentlich sollte meine Mutter 2x Woche einen Arzt sehen; meine Mutter ging Mitte März rein, verliess Ende Mai die Reha und in der Zeit sah sie genau 3x einen Arzt bzw ein Arzt sie; bin mir ja nicht sicher, welcher Arzt sich da eine Bild von meiner Mutter machen konnte. Zudem hat man ihr nicht erklärt, warum sie jetzt nun die Medis bekommt, die sie nun bekommt.
Ich weiss nicht, wie viel mir meine Mutter nicht gesagt hat, aber das reicht mir schon.
Mit den Therapeuten war meine Mutter ganz zufrieden, allerdings bin ich mir vom Erfolg dieser Therapie nicht ganz im Klaren. Die Ergotherapeutin daheim hat sie angeschaut und so einige Fragen gestellt und es schien mir, als hätte man die eigentlichen Probleme nicht angegangen, aber das ist nur eine Vermutung. Die Therapeuten waren aber durchweg freundlich und sehr hilfsbereit.
Ich kann aus meiner Sicht heraus die Einrichtung jedenfalls für bettlägerige Patienten mit GKV nicht empfehlen. Es mag für Patienten, die mobil sind und nicht auf Pflege angewiesen sind, ok sein, aber die C Abteilung ist nix. Der Mann meiner Freundin war auch da aber privat, da war es wohl auch gut. Ich hoffe nur, dass ich niemals dahin muss.
Da es nicht mehr reinpasste: Beschwerdemanagent wurde informiert über diese Zustände und braucht hier keinen Kommentar zu abgeben. Es hat eh nix geholfen, selbst bei sofortiger in Kenntnissetzung.
|
I.H.5 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Leicht vetdientes Geld für das Krankenhaus
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Reha nach Herzinfarkten und Koma
Die Klinik ist absolut nicht zu empfehlen.
In einer Woche gibt es zusammengerechnet (!) nur 60 Minuten Physio ansonsten liegt der Patient nur rum. In einem Zimmer ohne Fernseher! ( kostenpflichtig)
Am Wochenende gibt es keine Behandlung, kein Fernseher kein Besuch. D.h. der Patient starrt 2 Tage die Wände an.
Ein Arzt ist nicht zu sprechen
Frühstück und Abendbrot erhielt er erst auf deutliche Nachfrage von mir. Das Mittagessen ist extrem schlecht.
Hier kann man nur noch kranker werden
Ich werde ihn nächste Woche da raus holen
wir bedauern sehr, dass wir Ihre Erwartungen nicht erfüllen konnten. Wir versichern Ihnen, dass unsere Patienten medizinisch, pflegerisch und therapeutisch in interdisziplinären Teams fachlich sehr gut betreut werden.
Beschwerden werden in unserer Klinik sehr ernst genommen, daher würden wir gerne Ihre Erfahrungen mit Ihnen persönlich besprechen.
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung.
Mit freundlichen Grüßen ihr Team des NRZ Godeshöhe,
Beschwerdemanagement
E-Mail: [email protected]
Telefon: 0228-381-288 (08:00 bis 12:00 Uhr)
1 Kommentar
Sehr geehrte Userin,
sehr geehrter User,
wir bedauern sehr, dass Sie mit den Leistungen in unserer Klinik nicht zufrieden waren. Das Wohlergehen unserer Patientinnen und Patienten hat für uns oberste Priorität.
Da uns Rückmeldungen die Möglichkeit zur stetigen Verbesserung bieten, nehmen wir diese sehr ernst und auch gerne an. Aufgrund der Anonymität des Bewertungsportales, möchten wir gemeinsam in einem direkten Austausch versuchen die angesprochenen Punkte aufzuarbeiten.
Daher bieten wir Ihnen die Möglichkeit mit unserem Beschwerdemanagement Kontakt aufzunehmen.
Mit freundlichen Grüßen ihr Team des NRZ Godeshöhe,
Beschwerdemanagement
E-Mail: [email protected]
Telefon: 0228-381-288 (08:00 bis 12:00 Uhr)