Gute Reha in Badenweiler
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- prostataektomie reha
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Intensive gelungene Reha
Ernst-Eisenlohr-Straße 6
79410 Badenweiler
Baden-Württemberg
Intensive gelungene Reha
Mondän wirkende Klinik mitten im Ortskern und direkt am Park gelegen. Das ehemalige Hotel ist um einen modernen Teil ergänzt, in dem sich auch die Therapieräume befinden. Badenweiler ist ein Paradies für Wanderer. An den Wochenenden sind Elsass uns Basel nicht weit.
Ärzte, besonders der Chefarzt, und Physiotherapeuten sind sehr kompetent, das gesamte Personal des Hauses äußerst freundlich. Man fühlt sich, trotz des teilweise anstrengenden Programms, gut aufgehoben und fast wie im Urlaub. Man wird umfassen über die Krankheit und die Folgen informiert.
Insgesamt drei erfolgreiche Wochen, auch dank der umfassenden Betreuung durch die Vorzimmerdame des Chefs.
Es war meine erste Erfahrung mit einer AHB und ich bin völlig begeistert zurückgekehrt.
Die Park-Therme ist ein gut geführtes Haus.
Sehr gute ärztliche Betreuung, sympathische und qualifizierte Physiotherapeuten/innen, individuelle Betreuung, Anwendungen immer pünklich und zügig, persönliche Therapiewünsche wurden nach Möglichkeit umgesetzt.
Allein der tolle MTT (Fitnessraum) mit angenehmen Öffnungszeiten und einem wunderschönen Ausblick. Da macht das Trainieren Spaß.
Auch die Wanderungen mit den Wanderführern waren für mich jede Woche eine große Freude.
Selbst als nach 3 Wochen AHB das Ergebnis der Behandlungen bei mir nicht so optimal waren, wurde mir vom Chefarzt problemlos eine Verlängerungswoche angeboten. Ich bin froh, dass ich das in Anspruch nehmen konnte, denn das Ergebnis war besser.
Ich hatte ein sehr gutes, helles und ruhiges Zimmer.
Küche super, eine gesunde und ausgewogene Ernährung.
Ein großen DANK an das gesamte Team, die Klinik kann man nur empfehlen.
3 Wochen AHB nach Prostataektomie:
sehr gute ärztliche Betreuung, enorm sympathische und qualifizierte PhysiotherapeutInnen, individuelle Betreuung, Anwendungen immer pünktlich und zügig, sehr gute informierende Vorträge, sehr gutes helles Zimmer, gesunde und schmackhafte Ernährung.
Nach der Prostatektomie waren die 3 Wochen in diesem Haus eine perfekte Ergänzung zur Gesundung und Heilung sowohl physisch als auch psychisch meiner Krankheit.
Ich bin voll zufrieden und wohl geheilt in mein familiäres Umfeld zurückgekehrt.
3 Wochen Reha nach P.-Carzinom:
sehr gute ärztliche Betreuung, top Physiotherapeuten, individuelle Betreuung, gute Vorträge und Anwendungen, gute Zimmer, gesunde Ernährung: Ich bin deutlich fitter nach diesen 3 Wochen und fühle mich gut vorbereitet auf die künftige Zeit.
Es war meine erste Erfahrung mit einer Reha - und ich bin völlig begeistert zurückgekehrt.
Empathie bei allen MitabeiterInnen, Fachkompetenz der TherapeutInnen, Planung der Anwendungen, persönliche Therapie-Wünsche wurden nach Möglichkeit umgesetzt.
Tägliche gründliche Zimmerreinigung - auch dieses Team einfach super.
Allein der tolle MTT (Fitnessraum) mit Öffnungszeiten bis 21.00 und auch am Wochenende - einfach perfekt (das erwähne ich extra,da mein Mann gerade sehr unschöne gegenteilige Erfahrungen macht, MTT schließt freitags um 15.00, am Wochenende gar keine Öffnungszeiten)
Die Wanderungen mit den Wanderführern für mich jede Woche eine große Freude.
Küche super, mittags drei Menüs (einmal Veggie), Frühstück mit frischen, leckeren Brötchen vom Bäcker vor Ort, abends immer noch ne Suppe und Salate
Kompentente Sozialberatung und gute Vorträge...
Ein großes DANKE an das gesamte Team!!!
Die Park-Therme habe ich als ein sehr gut geführtes Haus erlebt.
Alle Bedingungen für eine erfolgreiche Anschlussheilbehandlung waren aus meiner Sicht erfüllt. Dazu gehörte ein ruhiges, schönes Zimmer mit Zimmer-Service, hervorragendes Essen, sehr freundliches und zuvorkommendes Personal. Ein wunderschöner Fitnessraum mit Blick in den gegenüberliegenden Wald regte zum Training an und ein gut ausgestatteter Kunstraum zu kreativer Tätigkeit. Das Café Parkblick lockte mit sehr gutem Kuchen und einer Wohlfühl-Atmosphäre.
Besonders beeindruckt hat mich die perfekte Organisation der zahlreichen Anwendungen.
Kompetente Therapeuten und Ärzte und ein vielseitiges Reha-Programm haben dazu beigetragen, dass meine Anschlussheilbehandlung erfolgreich war.
Ich bedanke mich bei allen Personen, die dazu beigetragen haben.
Zur Anschluß-Heilbehandlung (AHB) war ich, nach Entfernung meiner Protata (Prostatektomie), in der Hamm Klinik Park Therme in Badenweiler. Ich kann diese Klinik für eine AHB im Bereich Urologie und Onkologie sehr empfehlen. Mein Aufenthalt dauerte drei Wochen, während dieser Zeit wurde ich umfassend über meine Erkrankung informiert (Protatakarzinom, Ernährung bei Krebs, die sexuelle Funktionsstörung des Mannes, Aufklärung über soziale Fragen etc.). Die mich betreuenden Ärzte haben meine Fragen zum pathologischen Befund der entfernten Protata, der weiteren Entwicklung des Krankheitsbildes und zum weiteren Behandlungsverlauf sehr gut erläutert. Angeleitet durch kompetente Physiotherapeuten und (-innen) konnte ich an Sportprogrammen teilnehmen, trotz der gegebenen Einschränkungen durch die Operation. Zahlreiche und kontinuierliche Übungen halfen und helfen meine Kontinenz zu verbessern.
Auf meinen Wunsch hin konnte ich an Gruppenwanderungen teilnehmen. An den Wochenenden habe ich selbsständig Wanderungen in der wunderschönen Landschaft des Südschwarzwaldes und in der Rheinebene unternommen.
Die Versorung durch die Küche ist hervorragend. Mein Zimmer war ruhig gelgen. Abschließend: Der Aufenthalt war eine runde, gute Sache und hat mir sehr viel geholfen!
Nach erfolgreicher Prostatektomie stellte sich für mich die Frage, ob eine Anschlussheilbehandlung wirklich gewinnbringend zur Genesung beitragen kann. Nachdem ich mich letztlich doch gegen eine ambulante Reha entschieden hatte, kann ich rückblickend der Park Therme meine Hochachtung für die geleistete Arbeit erweisen. Durch die Begleitung anhand eines gut durchdachten Konzeptes, angefangen von einem hervorragenden Essen, über die professionelle medizinische Betreuung und Aufklärung bis hin zu den wirkungsvollen Therapien, wird der Patient auf vielfältige Weise motiviert seine Krankheit anzunehmen und sich über die Therapie der allmählichen Genesung anzunähern. Dieser Schritt vollzieht sich nicht nur ausschließlich durch das Wirken von außen, sondern bedarf auch des eigenen Engagements. Ohne diesen Antrieb gelingt die Verbesserung des eigenene Gesundheitszustandes nur schwerlich. Diesem Leitsatz hat sich das gesamte Team der Park Therme verschrieben, um die Patienten genau dahin zu führen, nämlich durch Anleitung sich selbst als ein bedeutender Faktor zur Wiederherstellung seiner eigenen Gesundheit zu sehen. Gratulation und Dank zugleich für die hervorragend geleistete Arbeit.
tolle Betreuung, sehr gutes Essen, herrliche Lage, sehr freundliche Mitarbeiter
Perfekt organisierte Rehaklinik. Sehr gut zum wohlfühlen ausgestattete ,sehr ruhige Zimmer.
Sehr zuvorkommende und auf individuelle Betreuung bedachtes Personal, immer hilfsbereit und ansprechbar.
Sehr gute ärztliche Betreuung.
Hervorragendes sehr vielseitiges gesamtgesundheitlich orientiertes Reha- und Rahmenprogramm.
Sehr kompetente Vorträge sowohl zur Krankheit als auch zu den Randgebieten.
Geführte und selbstorganisierte individuelle Wanderungen sind jederzeit in der Umgebung von Badenweiler möglich.
Aussergewöhnliche, abwechslungsreiche ,reichhaltige und sehr gute Mahlzeiten.,sowohl Frühstück,Mittagessen als auch Abendessen.
Es herrscht eine freundliche und familiäre Atmosphäre. Ich fühlte mich sehr gut aufgehoben und behandelt. Alle Mitarbeiter leisten eine topp Arbeit und sind in der Lage individuell auf den Patienten einzugehen. Die Therapie hat bei mir sehr gut angeschlagen und ich konnte dadurch die Anzahl der Vorlagen deutlich einschränken. Inzwischen bin ich darauf nicht mehr angewiesen. Die Verpflegung ist außerordentlich gut.
Ich werde diese Klinik wieder aufsuchen.
Ich war vom Februar 2022 bis März 2022 in der Park-Therme (Hamm-Kliniken) in Badenweiler nach einer Prostata-Radikal-OP.
Während meines Aufenthaltes habe ich nur fachkundige und engagierte Ärzte und Therapeuten/innen angetroffen.
Trotz Corona gab es jeden Tag sehr gute und vielfältige Therapien, die wöchentlich gesteigert wurden. In 4 Wochen ist kein einziger Termin ausgefallen.
Die Behandlungen waren eine klare Ausrichtung auf das Krankheitsbild.
Die Hamm-Klinik verfolgt ein eigenes Therapieprogramm zur Behandlung der Inkontinenz. Nach 4 Wochen Aufenthalt konnte ich den Verbrauch der Vorlagen stark reduzieren.
Die Mitarbeiter/innen des gesamten Hauses waren immer freundlich und hilfsbereit.
Ich fühlte mich als Gast und nicht als Patient.
Ich kann diese Klinik nur empfehlen.
Sehr gute Ärzte, Therapeuten Super???? Essen ist spitze.
In der Klink und auf dem Zimmer ist es sehr sauber. Werde nächstes Jahr wiederkommen. Klinik ist weiter
zu empfehlen.
War im Jan 22 in der Park-Therme (Hamm-Kliniken) in Badenweiler nach einer Prostata-Radikal-OP. Habe in den 3 Wochen der AHB nur sehr fachkundige und engagierte Ärzte/Ärztinnen und Therapeuten/innen angetroffen. Sehr gute und vielfältige Therapien mit wöchentlicher Steigerung. Guter Service, gutes Essen, sehr sauber und WLan, Fernsehen und Festnetz-Telefon kostenlos. Corona-geschuldete Einschränkungen bei sonstigen Service- und Unterhaltungsprogrammen, wie auch im gesamten Ort Badenweiler. Trotzdem: rundum empfehlenswert.
Tolle Atmosphäre, sehr gutes Essen, 1 a Therapeuten und Ärzte
Die Klinik hat durch die älteren Gebäudekomplexe sehr viel nostalgischen Charme, dafür sind die Cafeteria und der MTT Raum z.B., sowie einige andere Bereiche, gerade erst neu eröffnet worden. Die Therapien waren alle von sehr hoher Qualität und das Essen Spitzenklasse. Ich persönlich durfte in den Genuss des Silvester Büfetts kommen. Kompliment nochmal an die gesamte Küchencrew und den Service. Ich habe mich von der 1. Minute an wohl in dieser Klinik gefühlt und obwohl ausschließlich onkologische Patienten aufgenommen werden , war eine sehr positive Stimmung im ganzen Haus.
Ich war über Weihnachten und Neujahr 2021/22 in der Parktherme. Insgesamt vier Wochen, der Aufenthalt war super, die Mitarbeiter:innen im Service und im Therapiebereich, alle sehr freundlich, zugewandt, unterstützend und kompetent.
Die Gegend ist sehr schön, der Ort selber gibt nicht viel her, insgesamt wurde mein Aufenthalt sehr durch Corona bestimmt. Der Umgang mit Corona in der Klinik ist sehr verantwortungsvoll.
Die ärztliche Betreuung war in meinem Fall eher gering. Was mich aber am meisten ärgert, sind die im Abschlussbericht ausgiebig beschrieben, aber nicht durchgeführten Eingangsuntersuchungen. Das ist schon stark!
Ein sehr schönes Haus, ruhig gelegen, mit überzeugendem Gesamtkonzept. Ärzte und Therapeuten „ziehen an einem Strang“, klare Ausrichtung auf das Krankheitsbild! Sehr freundliches Personal im Bereich Reinigung und Verpflegung! Das Essensangebot ist vielfältig und schmackhaft zubereitet, immer mit Wahlmöglichkeit! Auf Sauberkeit und Hygiene wird großer Wert gelegt. Vielfältige Angebote im Bereich Aktivitäten, z. B.auch Wanderungen.
Insgesamt sehr empfehlenswert.
Freundliche Ärzte und Mitarbeiter
Kompetente und sachliche Ärzte
Kompetente und sachliche Therapeuten
Großes Angebot an Therapien z.B. wie Gymnastik,
Atemgymnastik, autogenes Training, Vorträge, Masagen, geführte Wanderungen in der wunderschönen Landschaft, schöne Zimmer, gutes Essen (bis auf den Veggie-Tag, der müßte nicht sein)
Über die Lage der Klinik - mitten im Ort – wurde schon ausreichend geschrieben. Auch das hervorragende Essen möchte ich erwähnen, schmackhaft und abwechslungsreich – in den 3 Wochen keine Wiederholung – und es hat mindestens *** Hotel Niveau. Wir kamen auch in den Genuss von Corona Lockerungen und durften uns am Büffet selbst bedienen.
Ich hatte ein geräumiges Doppel- als Einzelzimmer zur Strassenseite mit Badewanne, nachts ruhig, ausreichend Stauraum und blitzsauber.
Am wichtigstem bei der Reha ist doch die medizinische/therapeutische Versorgung. Die Größe der Klinik ist überschaubar und die Klinik ist auf Krebspatienten spezialisiert. Die Klinik war hälftig mit Frauen und mit Männern belegt. Wenige Männer hatten die Nachsorge einer Chemotherapie und die meisten waren wegen einer Prostatatotaloperation da, mit den bekannten Nebenwirkungen. Die Priorität der Krebsbekämpfung ist höher zu bewerten als die Sexualität, diese Entscheidung wurde vorher noch im Krankenhaus getroffen. Das nächste neue Thema ist der Umgang mit der Inkontinenz. Nach der 3wöchigen Kur hat sich der tägliche Vorlagenverbrauch halbiert auf 3-4. Die Hamm Kliniken bieten den Prostatapatienten tägliche Übungen zum Schließmuskel an und wenig/keine Beckenbodengymnastik. Ein kleiner Kontinenzerfolg stellt sich bereits während der Reha ein und führt später zu Hause zu einer vollständigen Kontrolle. Das Konzept der Hamm Kliniken ist besser als die Beckenbodenübungen vieler anderer Reha Kliniken. Mir persönlich ist eine kleinere spezialisierte Klinik für mein Problem lieber, als ein großer Kasten mit vielen Patienten mit unterschiedlichen Krankheitsbildern. Ich wollte auch nicht das tägliche Kaffeeangebot mit Gebäck von 14 - 16:30 Uhr missen. In kleiner Männerrunde wurden die täglichen Erfahrungen und Tipps ausgetauscht. Auch diese vertraulichen Gespräche haben mir sehr geholfen im Alltag.
Nettes und kompetentes Personal.Gutes Essen.Gute Organisation und Umsetzung der Therapiepläne.Mein Anspruch auf Erholung und Wohlfühlen wurden erreicht.
Sehr gute Betreuung durch das Fachpersonal und die Ärzte. Abwechslungsreiches und sehr gutes Essen. Saubere (wenn auch ältere) Zimmer. Schönes Hallenbad und eine tolle Gegend zum Wandern.
Die Reha hat mir eine wesentliche Verbesserung meiner Beschwerden gebracht und ich hoffe, dass diese auch eine Weile anhalten werden.
Alle Mitarbeiter (innen), Ärzte, Therapeuten, Service, Küche, Verwaltung, Haustechnik, Reinigungspersonal (ich hoffe, ich habe keinen Bereich vergesse)waren alle sehr freundlich, hilfsbereit und kompetent.
Das Essen hat mir persönlich sehr gut geschmeckt, ein großes Lob an die Küche.
Versuche auf jeden Fall nächstes Jahr wieder eine Reha zu erhalten.
Nochmals vielen. lieben Dank an ein tolles Team.
Tolle Klinik mit Hotel Flair. Alle Mitarbeiter vom Patientenmanagement Frau Fuchs mit Kolleginnen über die Küche, deren Servicekräfte, Reinigungs- Facility Team bis hin zu den Therapeuten, und Ärzten geben wirklich ihr Bestes. Immer freundlich und hilfsbereit selbst in den schwierigsten Situationen.
Ich habe mich zum wiederholten Male sehr wohl gefühlt und möchte mich bei dem gesamten Team für deren Einsatz bedanken.
Auch all die lieben Mitpatienten werden mir unvergessen bleiben.
Aufenthalt vom 29.06. – 20.07.2021
Mein Zimmer und das Gebäude waren immer gründlich gereinigt und das Reinigungspersonal sehr freundlich. Das Essen war in den drei Wochen abwechslungsreich und sehr köstlich. Besonders hervorzuheben die Geduld und Freundlichkeit mit der so manchem Patienten trotzdem begegnet wurde. Therapeuten und Ärzte freundlich und machten auf mich einen kompetenten und emphatischen Eindruck. Trotz Covid waren die Veranstaltungen, Therapien und Abläufe hervorragend organisiert und es reichte sogar für z.B. kleinen Blumenschmuck im Treppenhaus für ein freundliches Erscheinungsbild. Die Vorträge zu Ernährung, Diagnose, Therapien und Sozialrechtliche Unterstützung waren informativ und hilfreich. Wer sich hier mit der Möblierung beschäftigt hat den Schuss nicht gehört. Ich kann eine Rhea in der Hamm – Klinik in Badenweiler nur empfehlen
Alle positiven Schilderungen kann ich auch aus meiner Sicht nur bestätigen!
Wer aufgeschlossen hierher zur Reha kommt, darf sich zuversichtlich auf die besten Bemühungen aller Mitarbeiter*innen freuen! Diese erlebte ich alle sehr kompetent und motiviert.
Oft durfte ich mich als "Gast" und nicht nur als Patient fühlen. Alle meine offenen Fragen zu meiner Krebsbehandlung wurden verständlich beantwortet.
Die Gebäude-Mischung aus verschiedenen Epochen fand ich auch ganz interessant und passend (ein Neubau aus 2021!)
Gleich gegenüber und in naher Entfernung zur Klinik gibt es sehr sehenswerte Parkanlagen mit Tradition und Historie - ja sogar einen Park der Sinne für die ganze Familie. und..und..und
Den einzigen Nachteil,den ich erlebte, waren die Essenszeiten im 3-Schichtbetrieb mit entsprechend verkürztem Zeitbudget.
Nach einer radikalen Prostatektomie folgte eine 3wöchige Anschlussheilbehandlung in der Park-Therme in Badenweiler. Als voweggenommenes Fazit kann ich jedem Patienten mit einer entsprechenden Erkrankung empfehlen
a) sich zwingend in eine unmittelbare Reha (AHB) zu begeben
b) die AHB in der Klinik Park-Therme in Badenweiler duchzuführen
Ein sehr angenehmes Betriebsklima unter den Beschäftigten wirkt wirklich fördernd auf den Genesungsprozess, aufgeschlossene, kompetente und freundliche Mitarbeiter in allen Abteilungen (Ärzte, Therapeuten, Service und Verwaltung, Küche und Reinigungsdienst) kümmern sich ganzheitlich um die Gesundung und verstehen sich als Dienstleister im wahrsten Sinn des Wortes. Neben einem gezielten Therapieprogramm runden sachkundige Vorträge und eine angemessene Unterbringung die Fürsorge um die Patienten ab.
Absolut und ohne Einschränkung ist die Park-Therme zu empfehlen.
Ich durfte hier meine AHB nach Mammakarzinom machen. Für mich war alles stimmig, die Dauer, die Therapeut*innen und Therapien. Hier waren ALLE sehr nett und rücksichtsvoll, was nach oder bei einer solchen Erkrankung mit zu meiner Genesung beigetragen hat. Ich meine damit tatsächlich alle Mitarbeiter hier,egal ob Arzt*in,Therapeut*in, Reinigungspersonal oder der Service. Nicht zu vergessen sind die aktuellen erschwerten Bedingungen durch Corona, ich glaube besser als hier kann man es nicht lösen.
Außerdem wurde nach vorheriger Absprache meine Ernährungsform (vegan) berücksichtigt, so das ich mir auch darum
keine Gedanken machen musste. Hierfür nochmal ein dickes Danke an die Köche und den Service.
Ja, mein Zimmer gehört noch zu den 80'iger Jahre Zimmern, aber der Wunsch nach einem Balkon wurde berücksichtigt und auch dafür nochmal Danke. Zum Schluss möchte ich noch die Wanderungen und die dazugehörigen Wanderführer erwähnen, dies hat zu einem großen Teil dafür geasorgt das ich mich psychisch gut erholt habe. Das die Wanderungen mit in meinem Therapieplan integriert waren ist glaub ich auch nicht überall selbstverständlich.
Mein Kurzstatus:
Auf der Habenseite
+ Sehr engagierte, sehr gute (Physio)Therapeuten
+ Gute Ärzte mit einem offenen Ohr
+ Gute Organisation
+ Gutes Gymnastikprogramm
+ Altes Gebäude mit Charme
Poteniale:
- Es gibt Zimmer aus unterschiedlichen Bau-Epochen in der Klinik. Ich hatte ein Zimmer mit dem Charme der 70-er/80-er Jahre. Kunststoff-Eiche-Funiermöbel und eine spärliche Einrichtung mit einem Bett, 2 Stühlen und einem TV+Kühlschrank. Wenn auch die Seele heilen soll hat die Zimmereinrichtung und der Ausblick aus dem Zimmer nicht dazu beigetragen.
- TV Empfan in miserabler Qualität. Bild unscharf (mangelnde Auflösung).Hatte ich erfolglos reklamiert.
- Ich hatte um eine psychologische Beratung gebeten. Personal/Krankheitsbedingt kam es nur zu zwei Sitzungen in drei Wochen und hatte nicht den gewünschten Erfolg.
Bereits im letzten Jahr im Anschluss an die OP wie auch in diesem Jahr habe ich meine Reha in der Park-Therme verbracht.Es gibt einen historischen Altbau mit Relikten aus der Jahrhundertwende als
das Haus noch führendes Hotel am Platze war (Kronleuchter im Eingangsbereich u. Speisesaal).Mein Zimmer war mit Bad/WC/Telefon/Balkon ausgestattet mit Blick auf den Kurpark.Mich hat nicht gestört, dass das Bad von der Ausstattung her etwa 40 Jahre alt war. Mich hat das Haus gerade wegen des historischen Flairs mehr angesprochen als der seelenlose Kastenbau manch anderer Klinik.Es gibt aber auch einen modernen Anbau.
Ärzte, Therapeuten, Servicepersonal sind ausnahmslos sehr kompetent, engagiert und motiviert. Es herrscht ein sehr angenehmes, familiäres Klima, was sich meines Erachtens auch sehr positiv auf die Patienten auswirkt. Ich habe in den beiden Aufenthalten nie eine(n) Mitarbeiter(in) erlebt, der/die mürrisch oder unfreundlich war. Die Therapiepläne sind genau auf die Patienten abgestimmt und sehr vielseitig. Zwischen den einzelnen Anwendungen/ Terminen besteht ausreichend Zeit, die Räumlichkeiten zu wechseln oder mal "Luft zu holen". Das Essen ist ganz hervorragend, auch wenn es für das Personal im 3-Schicht-Betrieb eine Herausforderung darstellt. Mittags gibt es 3 Essen zur Auswahl; abends oft neben der kalten Küche noch ein warmes Gericht. Meiner Beobachtung nach geht man auf Patienten mit besonderen Verpflegungswünschen (Allergien etc.) gern und sehr engagiert ein. Die Serviceleiterin ist auch ausgebildete Diätassistentin. Die Klinik liegt direkt am Kurpark und nahe des Ortszentrums mit diversen netten kleinen Geschäften und Gastronomiebetrieben. Es finden sich zahlreiche Wanderwege um Badenweiler herum. Allerdings sind die meisten Wege mit teils erheblichen Steigungen verbunden. Corona-bedingt waren die Ausflugsmöglichkeiten in die weitere Umgebung (Freibug/ Elsass/ Basel etc.) leider verwehrt. Ich kann die Klinik in jeder Hinsicht empfehlen!
Die Mitarbeiter sind sehr freundlich und machen trotz Corona viel möglich. Es gab viele Angebote außer Haus, z.B. Wanderungen und Nordic Walking. Außerdem gibt es einen Kunsttherapieraum, den ich nur empfehlen kann. Die Betreuung war erstklassig, man hat sich gut gekümmert und hatte für alles ein offenes Ohr. Als i-Tüpfelchen möchte ich das Schwimmbad nennen, welches trotz Corona offen war. Das Essen war sehr gut, man fühlte sich wie im Hotel bedient.
Ab dem Anreiseritual fühlte ich mich in der Klinik sehr wohl.
Die Arzte hatten immer ein offenes Ohr für mich und von den Therapeuten bekaam amn immer freundliche Hinweise bei den Anwenungen.
Die Küche war sehr gut, das Essen immer gut und auch hier waren die Mitarbeiter immer freundlich und zuvorkommend.
Da alle relevanten Daten-Ort/Lage/Aussen-wie Innendarstellung vielfälltig dargestellt wurden,die auch meine Eindrücke widerspiegeln,nur das Wesendliche.Jeder kann sich glücklich schätzen,sofern nicht Erwartungen,wie bei der Buchung eines 5 Sterne Hotels vorliegen,hier einchecken zu dürfen.Jeder der Mitarbeiter lebt die Philosophie dieser Klinik,selbst mit den Hindernissen durch die Coronaeinschränkungen auf höchstem Niveau.Ich kann mich nur bei allen Mitwirkenden auf das herzlichste für Ihr Engagement bedanken.Das ganze Umfeld hat mir bei der Verarbeitung und der Genesung nach der OP sehr geholfen.
Klinik in Badenweiler welche am Westrand des Schwarzwaldes zur Rheinebene auf 425 ü.NM landschaftlich sehr reizvoll liegt. Schwerpunkt ist die Onkologische Reha mit derzeit rund 130 Betten. Das Haus ist ursprünglich ein Hotel gewesen welches 1988 zur Rehaklinik wurde und mehrfach erweitert und modernisiert wurde. Die Orientierung ist zu Anfang innerhalb des Klinikgrundrisses etwas schwer aber nach 2- 3 Tagen fast jedem klar. Im älteren Hotelteil mit Rezeption und großzügiger Lobby liegt auch der große verspiegelte Speisesaal im Stil der zwanziger Jahre. Sehr schön????hier ißt man sehr gut. Die Zimmer sind auf drei Gebäude verteilt. Die Zimmer daher sehr unterschiedlich was Komfort, Größe und Hellhörigkeit betrifft. Ein vierter Komplex wird demnächst angegliedert. Großer Gymnastikraum, eignes Thermalbad, Fitnessraum befinden sich auf Erdgeschoßebene. Einzelanwendungstherapieräume im UG, Sonnenterasse auf DG, kleine Gruppentherapieräume auf div. Ebenen, Billiardtisch und Trinkbrunnen sind Orientierungspunkte zwischen den Verbindungsgängen der Häuser.
Sehr gute Betreuung durch Pflege.!!
Verpflegung der Küche Tip, Top,!!
Sehr freundliches Personal
Die Klinik Park Therme Badenweiler ist absolut zu empfehlen !
Das Haus an sich, die Zimmer, alle Mitarbeiter, die Behandlungen und Anwendungen, die Therapien, die Ärzte, die wunderschönen Wanderungen sowie die Küche und der Service ... und und und ... sind einfach nicht zu toppen :)
Ich war im März 2021 vier Wochen dort und werde wieder hingehen, weil es mir total und rundum so gut getan hat, seelisch wie körperlich.
Ganz herzlichen Dank an alle, die dort mitwirken :))
Hohe fachliche Kompetenz
Empathie und Zugewandtheit aller Mitarbeiter/innen
Freundlichkeit und Verständnis (auch in komplizierten „Corona“-Zeiten)
Ich war vom 24.2 bis 24.3 in der Klinik. Trotz Corona wurde alles getan, um notwendige Reha Maßnahmen durchzuführen. Das komplette Team, Personal, Service, Therapeuten etc. sind super nett, aufmerksam und kompetent. Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt und werde die zweite Reha wieder hier verbringen.
Das Essen ist top, in 4 Wochen war nicht ein Mittagessen doppelt, Respekt an den Koch und sein Team.
Auch an schlechten Tagen....die jeder mal hat....wurde ich super lieb von jedem aufgefangen. Von Herzen Dank dafür.
Ich kann die Klinik nur empfehlen, gerade bei onkologischem Hintergrund.
Dank der guten Betreuung werde ich mit viel Kraft nach Hause fahren, um bald wieder richtig fit zu sein.
Ute Mesenberg
Eigentlich kann ich mich den meisten Bewertungen nur anschließen. Ich war 4 Wochen ab 06.01.21 im Haus nach einer Prostata-OP mittels DaVinci-Methode. Ich bin mit einem sehr guten Operationsergebnis angereist und es stellte sich schnell heraus, dass meine Wahl, die ich nach den Klinikbewertungen getroffen hatte, genau die richtige Entscheidung war. Trotz aller Einschränken, die Corona geschuldet sind, war es ein sehr angenehmer Aufenthalt. Ich muss besonders die Freundlichkeit aller Mitarbeiter hervorheben. Bei den Therapeuten hat man immer das Gefühl, dass sie sehr kompetent sein müssen. Die Ärzte klären den Patienten sehr gut auf und stehen für alle Fragen immer zur Verfügung. Sämtliche Vorträge sind empfehlenswert und nur wenige Wochen nach der Operation auch sehr wichtig für das bessere Verständnis in der neuen Lebenssituation. Alle Anwendungen und Therapien haben bei mir schnell dazu beigetragen, mich wieder wohl zu fühlen. Inzwischen kann ich sogar behaupten, keine Inkontinenz mehr zu haben.
Ich fand alle Speisen im Angebot sehr schmackhaft und abwechslungsreich. Die Küche ist für eine Klinik schon als sehr gut zu bezeichnen und auch hier sollte man das Personal sehr loben, wie sie die Organisation in drei Schichten bewältigen.
Die Einrichtung in meinem Zimmer war zwar schon etwas abgewohnt und ein Austausch der Möbel wäre dem Gesamtbild der Klinik zuträglich, allerdings war das Zimmer sehr geräumig mit einem neuen Badezimmer. So habe ich mich insgesamt auch dort wohl gefühlt.
Die Umgebung war für mich sehr wichtig, weil die vielen schönen Wanderwege und der Schloßpark auch sehr zu meinem Wohlbefinden beigetragen haben.
Ich kann nur empfehlen, nach einer OP sich in dieser Klinik wieder aufbauen zu lassen; es lohnt sich.
Sehr freundliches und empathisches Personal. Egal ob Ärzt/Ärztin, Therapeut, Reinigungsteam, Service oder Empfang, überall wird man freundlich empfangen und sehr fürsorglich behandelt!
Die Therapien finden trotz Corona Einschränkungen mit den entsprechenden Vorsorgemaßnahmen statt. Kleine Gruppen, permanentes Lüften, Handdesinfektionsstationen und natürlich der Mund-Nasenschutz vermitteln einem ein sehr sicheres Gefühl!
Die Therapeuten wissen was sie tun, so dass ich am Ende der Reha in einem viel besseren und motivierten Zustand nach Hause fahre.
Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt, das Essen ist abwechslungsreich, frisch zubereitet und äußerst lecker!!
Man muss aufpassen, dass man nicht mehr Kilos mit nach Hause nimmt....
Die Zimmer sind aufgrund der immer wieder erfolgten Anbauten unterschiedlich eingerichtet. Meines hatte trotz der Lage in einem der älteren Teile des Gebäudekomplexes, ein tolles neues Bad und eine modernisierte Ausstattung. Die WLAN Qualität lässt in manchen Bereichen zu wünschen übrig, hier sollte evtl. mal modernere Technik zum Einsatz kommen.
Alles in allem, habe ich mich hier sehr aufgehoben und wohl gefühlt. Ein ganz großes Dankeschön an das ganze Team der Klinik Park-Therme!!!! Von mir eine eindeutige Empfehlung.
Insgesamt war ich sehr zufrieden, die Einschränkungen der Klinik wegen Covit 19 waren zwar lästig aber unumgänglich. War nun zum zweiten mal in diesem Haus.
Das Personal und die Küche wieder sehr Gut. Die Einzelphysiotherapie von meine Therapeutin war von großer Fachkunde geprägt. Sehr hervorheben möchte ich mein Arzt der für mich zuständig war. Seine Vorträge in der Klinik sind hervorragend, ich habe mich nach einem Vortrag für eine spezielle Therapie entschieden und ich bin vom Ergebnis hoch zufrieden. Hier nochmal herzlichen Dank.
Bei der Klinikleitung sollte der Ton bezüglich im Umgang mit den Patienten doch etwas gemäßigter sein, freundlicher wäre da angebracht. Die Möbel in den Zimmern sind schon etwas abgewohnt und der Schwarzschimmel an der Silikonfuge in der Dusche sollte entfernt werden und durch eine neue Silikonfuge ersetzt werden.
Dennoch kann ich die Klinik und vor allem das Personal an alle die nach mir kommen, weiter empfehlen.
Wünsche euch nach eurer Erkrankung alles Gute.
Lage: Die Klinik ist sehr schön gelegen, rundherum viele schöne Wanderwege.
Kompetenz: Insgesamt existiert ein sehr kompetentes Team für die Patientinnen und Patienten.
Angebote: Die Klinik bietet in einem gut abgestimmten Konzept qualifizierte Seminare, Therapien, Workshops und sportliche Aktivitäten sowie Wohlfühlmomente.
Ausstattung: Aufgrund der Außenansicht und der Innenausstattung hat die Klinik ein Charakter gleichzusetzen mit einem Hotel, der Aspekt eines Krankenhauses verschwindet schon mal.
Als Patientin habe ich mich sehr gut gefühlt, jeder Tag war ein Schritt in die richtige Richtung.
Aufgrund der Begebenheiten und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kann man sich nur wohl fühlen.
Ich war zunächst etwas zögerlich, ob ich mich nach meiner Prostata-OP tatsächlich in eine Rehaklinik begeben soll, weil ich nicht wusste, was mich dort erwartet. Die Klinik Park-Therme in Badenweiler habe ich ausgesucht, weil mir der Internetauftritt gefallen und mich das dort angebotene Gesamtkonzept angesprochen hat. Ich habe mich von der ersten bis zur letzten Minute dort sehr wohl gefühlt. Das gesamte Ärzte-, Pflege- und Servicepersonal war sehr um jeden Einzelnen bemüht. Die fachliche Kompetenz und die überaus freundliche, liebevolle Art im Umgang mit den Patienten hat sehr gut getan und mich tief beeindruckt. Das Behandlungskonzept wurde individuell und überaus flexibel auf die Bedürfnisse des Patienten angepasst. Durch die bewusste räumliche Trennung der medizinischen und logistischen Bereiche (Speisesaal) verschwimmt der Klinikcharakter und man hat das Gefühl, in einem Hotel zu wohnen. Das äußerst positive Gesamtbild wird abgerundet durch die ebenfalls hervorragende Leistung des Küchenpersonals, das jeden Tag eine Vielfalt von sehr schmackhaften und gesunden Speisen zubereitet hat.
Aufgrund meiner persönlichen Erfahrung bin ich fest davon überzeugt, dass man nach einer Prostatektomie eine Rehamaßnahme wirklich benötigt und ich kann die Klinik Park-Therme aus tiefer Überzeugung weiterempfehlen. Ein tolles Gesamtkonzept!!!
Die Leistungen der Klinik werden sehr professionell erbracht. Hervorzuheben ist die Pflege - leider im Kontext der Reha oft vernachlässigt - besticht sie in der Klinik Park Therme durch Fachkompetenz, Empathie und Freundlichkeit. Auf geäußerte Bedürfnisse wird unverzüglich, zuverlässig und mit großer Gelassenheit eingegangen. Als Patient, der Pflege benötigt oder Fragen zur Pflege hat, ist man in dieser Klinik bei den Pflegekräften ausgesprochen gut aufgehoben.
Die Therapien, die ich in Anspruch genommen hatte, sind alle sehr professionell und mit großem Engagement durchgeführt worden. Die Planung der Therapien erfolgte durchgängig, nachvollziehbar und gut organisiert.
Die Beratungsleistungen des sozialen Dienstes habe ich als herausragend und ausgesprochen kompetent erlebt.
Die ärztlichen Leistungen entsprechen dem, was man erwarten kann.
Servicequalität und Speisen sind für allgemeine Klinikverhältnisse auf einem sehr hohen Niveau.
Für onkologische Patienten, die eine Anschlussheilbehandlung benötigen, kann die Klinik Park Therme ruhigen Gewissens empfohlen werden.
Einziger Kritikpunkt während meines Klinikaufenthaltes war die Art und Weise der schriftlichen Kommunikation der Klinikleitung mit den Patienten bezüglich der - aus meiner Sicht nachvollziehbaren - Schutzmaßnahmen aufgrund der Covid-19-Pandemie. Die Mitteilungen wirkten auf mich bisweilen unterstellend und von latentem Misstrauen gegenüber den Patienten geprägt. Trotz aller notwendigen Bestimmtheit wegen der Risiken könnte der Ton meines Erachtens dennoch freundlicher sein.
Trotz Corona war die Zeit im Dezember 2020 einer Reha angemessen. Die Therapien waren regelmäßig, etwas mehr hätte nicht geschadet, besonders samstags. Alle Mitarbeiter freundlich und hilfsbereit,meine Ärztin empathisch,bereit, Fragen zu beantworten und Probleme zu lösen. Für eine Klinik und unter Coronabedingungen war das Essen in Ordnung. Das Zimmer war angenehm,die Wege sind ziemlich weit.Kontakte in Form von Gesprächen mit anderen leider kaum möglich. Ich kann die Klinik wirklich empfehlen!
Die Klinik ist sehr gut organisiert.
Das Erkennen der Notwendigkeit für die Therapie und für die Rehabilitation ist sehr gut ausgelotet und kann immer wieder reflektiert werden.
Es gibt in jedem Bereich der Klinik ein offenes Ohr.
Das Haus hat viel Atmosphäre, es strahlt Wärme und Individualität aus. Das Team zeigt sich überall den PatientInnen gegenüber zugewandt und kompetent. Ich fühlte mich sehr ernst genommen in meinen Bedürfnissen und wurde auf tolle Weise körperlich und mental mobilisiert. Die Lage der Klinik mitten im kleinen Ort mit direkten Zugängen in die wunderbare Umgebung ermöglichte auch bei Corona-Einschränkungen viele genussvolle Draußenstunden.
Nach der Prostata-OP wurde auf Alle meine Punkte zur Verbesserung meiner Lebensqualität eingegangen.
Die Angestellten der Park-Therme in Badenweiler waren rundum an meinem Gesundheitszustand tätig.
Ich konnte eine deutliche Verbesserung verzeichnen.
Ich war gerade drei Wochen in einer Anschluss-Reha in der Klinik und insgesamt sehr zufrieden. Das ärztliche Personal und alle Therapeuten*innen sind sehr freundlich und kompetent. Das Angebot an Anwendungen war trotz Corona umfangreich. Das Essen ist sehr abwechslungsreich und lecker. Aufgrund von Corona wurden drei Essenszeiten realisiert. Dies führte ab und an zu etwas Hektik beim Essen. Insgesamt kann man jedoch sagen, dass auch unter erschwerten Corona-Bedingungen alles reibungslos abläuft.
Sehr gute Anwendungen das Fachpersonal ist gut ausgebildet und das Essen ist hervorragend. Ich komme gerne wieder hierher.
Super Programm, sehr nette Mitarbeiter, gutes Essen, schöne Zimmer, tolle Landschaft.
Wer da nicht gesund wird, der wird nirgendwo gesund.
Unter Corona-Bedingungen war es eine sehr gelungene Anschlussrehabilitation.
Alle Mitarbeiter vom Service, Verwaltung, Therapie und Ärzte waren immer freundlich und hilfsbereit.
Das Zimmer war in Ordnung, etwas störend war der Duschvorhang in der engen Dusche.
Die Therapien sind in Ordnung, aber die Gruppenzusammenstellung sollte den Leistungsmöglichkeiten der Patienten entsprechen. Die Gruppen waren äußerst heterogen, teilweise kamen immer neue Teilnehmer dazu, so dass teilweise immer wieder von vorne angefangen werden musste. Auch die Therapeuten haben zu oft gewechselt.
Trotzdem würde ich wiederkommen.
Sehr schöne Klinik, im ruhigen beschaulichen Kurort Badenweiler, genau richtig zum Laufen, spazieren gehen und sich erholen. Sehr freundliches und motiviertes Team (egal ob Service, Therapeuten, Küche, Arzte,...). Alles sehr gut organisiert, auch in Corona-Zeiten hat man ein gutes Gefühl. Zimmer geräumig und gut eingerichtet, jeden Tag Zimmerservice. Abwechslungsreiches und sehr gutes Essen. Genau die richtige Anzahl an Therapie-Anwendungen, die auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt waren und während der Reha angepasst wurden.
Alles in allem rundum gelungene drei Wochen, es hat alles gepasst!
Sehr qualifierte medizinische und therapeutische Betreuung; sehr angenehme Atmosphäre; hervorragende Verpflegung!
Ich bin sehr freundlich aufgenommen worden. Sehr freundliches Personal. Die Therapien sind gut ausgesucht worden. Eigen Wünsche wurden berücksichtigt. Es passt alles und wenn was nucht oasst wird einr Lösung gefunden.
Nettes und hilfsbereites Personal. Das gilt auch für die Ärzte.Tolles Management trotz Corona.
Eine sehr gute Reha-Klinik mit sehr kompetenten Fachpersonal, gute Trainings, gute Fachvorträge mit sehr guten Inhalten.
Auch das Essen ist sehr gut.
Die Klinik verfügt über einen guten Plan zur Corona- Abwehr. Da hat man sich gute Gedanken gemacht.
Badenweiler ist ein beschaulicher Kurort mit netten kleinen Geschäften. Die Klinik liegt zentrumsnah, aber ruhig, gegenüber dem wunderschönen Kurpark und der Therme. Corona-bedingt gab es im Ort leider keine Veranstaltungen zur Unterhaltung der Gäste.
Die Aufnahme der Patienten sowie deren Abreise war vom Verwaltungspersonal sehr gut organisiert. Die Rezeption in der Klinik ist tagsüber mit wechselndem, sehr freundlichen und hilfsbereiten Personal besetzt. Sämtliche Ärzte, mit denen ich persönlich oder in Form von Vorträgen zu tun hatte, waren sehr aufgeschlossen, freundlich und kompetent und gingen auf Fragen und Anliegen des Patienten ein. Dasselbe gilt für die therapeut. MA u. den Sozialdienst. Zu Beginn des Aufenthalts wird wöchentlich ein individueller Behandlungsplan aufgestellt, der auf Wunsch des Patienten auch geändert wird.
Man achtet auf ausgewogene,abwechslungsreiche Ernährung. Auf Wunsch werden auch besondere Bedürfnisse (z.B. Allergien) berücksichtigt. Täglich gab es mittags 3 Hauptgerichte zur Auswahl,ergänzend auf Wunsch Suppe und Dessert. Morgens und abends reichhaltige Auswahl zum Frühstück u. Abendessen. Corona-bedingt durfte nichts als Buffet angeboten werden. Ausgabe durch Servicepersonal nach Wunsch des Gastes. Ein großes Lob dem Servicepersonal, das diese erhöhte Anforderung stets sehr freundlich und geduldig erfüllt hat! Es gibt Zimmer im historischen Teil der Klinik und im modernen Anbau. Mein Zimmer lag im 2. Stock im historischen Teil, war sehr geräumig, gut eingerichtet und sauber. Täglich, außer Sa/So gibt es Zimmerservice wie im Hotel. Das Zimmer lag zur Straßenseite, was dort aber keine Rolle spielt. Nachts gab es keinen, tagsüber nur geringen Straßenverkehr (Zeitraum Juni 2020). Von Anfang an hat mich das historische Ambiente des Hauses begeistert, das trotz modernen Komforts noch Stilelemente (z.B. Kristallleuchter) aus der Zeit bewahrt hat, als das Haus als Grandhotel Europas Hochadel beherbergte, der in Badenweiler zur Kur weilte.
Die Klinik macht einen guten Eindruck, alles sauber, freundlich und gutes Essen. Die Anwendungen sind gut, ebenso die Vorträge. Der betreuende Arzt war aufgeschlossen und nahm sich Zeit für meine Belange. Lediglich der Entlassungsbericht enthielt zwei Positionen, die nicht korrekt dargestellt waren. Ein obligatorischer Termin beim Chefarzt hätte man sich sparen können, hier bekam ich keinen Mehrwert - eher ein negatives Bild.
Die Organisation während der Corona-Phase war sehr gut gemanagt!
Ein großes Lob an die gesamte Park Klinik!!
Das Haus ist schön aber teilweise betagt,hat aber grossen Charme.
Die Betreuung,sei es der Empfang,die Reinigungsdamen und Herren,die Physios,Ärzte, Schwestern...geben alles,ich habe mich komplett wohl und gut aufgehoben gefühlt.
Dann kann ich die Küche nur in den allerhöchsten Tönen loben und auch das Personal,dass in diesen doch sehr komplizierten Coronazeiten,immer hilfsbereit und freundlich war.
Es war für mich sehr schöne, erfolgreiche 3 Wochen im wunderschönen Badenweiler.
Jederzeit werde ich diese Klinik weiterempfehlen.
Sehr empfehlenswert!
Auffallend sehr motiviertes Personal: Ärzte, Therapeuten, Psychologen, Service, Küche, Ernährungsberaterinnen, Haustechnik usw.
Nach einem sehr ausführlichem Aufnahmegespräch folgte eine patientenorientierte Therapie, die auch erfolgreich verlief.
Abwechslungsreiche Küche und ausgewogene Ernährung sind hervorzuheben.
Das Hotelgebäude und der Speisesaal vermitteln ein sehr schönes Ambiente.
Die Zimmer sind sauber und ordentlich.
Der Kurpark lädt zum verweilen, spazieren, gehen und laufen ein.
Corona-Management einwandfrei.
Diese Klinik ist sehr zu empfehlen. Freundliches, hilfsbereites und kompetentes Personal in allen Bereichen (Reinigungspersonal, Instandhaltung, Pflegedienst, Ärzte, Therapeuten, Verwaltung, Küche)
Ich würde mich immer wieder für diese Klinik entscheiden.
Gute Lage gegenüber dem Kurpark, viele Wandermöglichkeiten.
Danke für vier erholsame und sorglose Wochen.
Ausgesprochen angenehmes Ambiente, ausgeglichenes, freundliches und vor allem kompetentes Personal, die dem Patienten das Gefühl geben, dass er im Mittelpunkt steht. ‚Sonderwünsche‘ werden berücksichtigt, die Anwendungen sind angemessen und hilfreich, die Organisation hinter den Kulissen stimmt, bei meinem Aufenthalt gab es keine Terminverschiebungen oder Absagen und keine Leerläufe. Wenn in anderen Bewertungen hier die Einrichtung der Zimmer als in die Jahre gekommen moniert wird, kann ich die dahinter stehende Anspruchshaltung nicht nachvollziehen! Die Zimmer sind absolut angemessen eingerichtet, sehr gut gepflegt und werden täglich gereinigt!
Klar wäre ein Hotelzimmer-Kühlschrank toll, aber die Verpflegung ist so gut, dass man das Fehlen verschmerzen kann.
Alles in allem: sollte es für mich eine Wiederholung der Reha geben, dann nur hier!
Sehr gutes Haus. War jetzt zum 2mal hier und ich kann nur gutes berichten!
Als Prostata Patient konnte ich nach meiner ersten Reha fast wie früher mein Wasser halten,und das habe ich dem sehr fachkundigen Therapeuten zu verdanken. Auch die begleitenden Ärzte sind sehr um die Patienten bemüht. Essen und Service einfach super abwechslungsreich und lecker. Nach 1 Jahr war ich wieder hier und ich muss sagen, es hat sich nichts geändert.
Ein kleiner Mangel sind die Zimmer, die in die Jahre gekommen sind.
Ich kann mit gutem Gewissen sagen eine sehr gute Klinik und ich kann sie nur weiterempfehlen
Danke für die tolle Zeit
Die Park Therme ist ein älteres Haus mit zahlreichen Anbauten. Die Lage ist optimal im Zentrum von Badenweiler gelegen und dennoch ruhig.Im Haus herrscht eine fast familiäre Atmosphäre besonders beim Servicepersonal der Küche, welchen ein besonderes Lob hinsichtlich Qualität und Schmackhaftigkeit verdient.
Die Reha Angebote für Prostatapatienten sind mal so und mal so ebenso die ärztliche Betreuung.
Meine Zimmereinrichtung stammte aus den 80er Jahren und ist dringend erneuerungsbedürftig, ebenso das nicht mehr zeitgemäße Bad. Nach drei Wochen Reha konnte ich bei der Kontinenz keine Verbesserung feststellen.
Schon der Empfang war herzlich und gut organisiert, ich fühlte mich gleich gut aufgehoben. Die Termine mit dem Arzt, der sehr einfühlsam war in dieser besonderen Situation war noch am selben Tag und so konnte auch gleich ein ausgewogener Behandlungsplan erstellt werden, der in wöchentlichen Abständen im Gespräch angepasst wurde. Die Vorträge zu wichtigen Themen bzgl. Krankheit, Ernährung, Sozialdienst, Psychologische Beratung, angepasste Gymnastik, physiotherapeutische Behandlung ,alles war gut aufeinander abgestimmt und hilfreich. Das Essen war vorzüglich, es war ausgewogen, frisch gekocht und für jeden Geschmack etwas dabei. Bedingt durch die Coronapandemie war es im Ort sehr ruhig, was ich aber als nicht unangenehm empfand. Die Ruhe und die Zeit zum Nachdenken, ein gutes Buch lesen im Kurpark, die Seele baumeln lassen, all das hat zusammen mit den vielen Maßnahmen in der Klinik zur Krankheitsbewältigung beigetragen. Abschließend möchte ich mitteilen, dass ich ohne zu zögern die nächste Reha dort in Anspruch nehmen werde.
Freundliches Personal ,kompetente Beratung, super Therapeuten, super leckeres Essen , gutes Freizeitangebot .
Die Einrichtung ist ein Haus mit besoderem Flair. Ich war zur Zeit der Corona Epidemie hier. Das gesamte Personal war sehr freundlich und hat sich Zeit genommen für alle Fragen und Probleme. Mein Arzt war ruhig,sachlich,kompetent und hat sich immer Zeit genommen wenn ich Probleme oder Fragen hatte. Das Team der Therapeuten war sehr freundlich und kompetent. Die medizinische Betreuung wurde auch in der besonderen Situation zu meiner Zufriedenheit geleistet. Ein besonderes Lob möchte ich dem Küchenteam aussprechen. Das Essen war abwechslungsreich, ausreichend und schmackhaft. Das Angebot an Wurst und Käse war nicht so abwechslungsreich. Dafür das Angebot an Salat um so besser. Das Zimmer ließ für mich keine Wünsche offen. Die bauliche Situation des ganzen Komplexes ist durch viele Erweiterungen sehr gewöhnungsbedürftig. Ich war mit dem Ergebnis der Reha zufrieden. Danke
Reha in Corona Zeiten? Ich war schon ein bisschen gespannt und auch unsicher was mich erwarten würde.
Zusammengefasst war ich sehr zufrieden und hatte eine gute und erfolgreiche Zeit.
Aufgrund der nicht vollständigen Belegung des Hauses waren insbesondere die einzelnen Therapien und Vorträge nur mit wenigen Patienten gefüllt, was zu einer entspannten und sehr persönlichen Atmosphäre führte. Vereinzelt hatte ich dadurch sogar Einzelbetreuung.
Die Organisation angefangen vom Empfang über den Speisesaal und die medizinische Versorgung war gut auf Corona eingestellt. Ich hatte eigentlich immer das Gefühl, sicher zu sein.
Und wenn jetzt noch Kaffees und Restaurants öffnen, so dass man abends noch gemütlich etwas trinken kann, steht meiner Meinung nach einer Reha in Corona Zeiten nichts im Wege.
Die Zimmer im Altbereich sind etwas in die Tage gekommen und sollten renoviert werden.
Alles andere (Ärzte, Therapeuten, Beratung, Service) ist sehr gut.
Schade, dass wir aufgrund der Covid19-Pantemie keine Ausflüge nach Frankreich oder in die Schweiz, sowie keine Restaurantbesuche in Badenweiler tätigen konnten.
Das Klinikgebäude besteht aus mehreren älteren und ganz neuen Bauabschnitten, die sich im ersten Moment recht unübersichtlich aneinanderreihen, so dass man sich in den ersten Tagen sehr konzentrieren muss, um dort anzukommen, wohin man möchte.
Die Mitarbeiter waren alle sehr freundlich und hilfsbereit, lediglich der Sinn der Rezeption hat sich mir nur bedingt erschlossen, denn dort wusste man meist keine Antwort und hat nur weiter verwiesen. Eine engere Zusammenarbeit/Kommunikation mit der Pflegeambulanz könnte dort für Entlastung sorgen und den Patienten einen besseren Service bieten.
Das Zimmer war direkt unter dem Dach, ohne Balkon und nur mit improvisierter Beschattung, im Hochsommer sehr anstrengend, weil der Raum sich extrem aufgeheizt hat. Die Ausstattung schon älter, abgenutzt und nicht zum Verweilen einladend. Am frühen Morgen schon viel Lärm aus dem Wirtschaftshof.
Es gibt nur einen kleinen Aufenthaltsraum mit Tageslicht, der nicht ausreichend Plätze bei schlechtem Wetter bietet. Die Dachterrasse hingegen ist prima!
Das Hallenbad darf außerhalb der Therapiezeiten zum Schwimmen genutzt werden, ebenso der Geräteraum. Zentraler Treffpunt waren der Billardtisch und der Trinkbrunnen.
Bei meiner Ärztin fühlte ich mich sehr gut aufgehoben, sie war auf mich vorbereitet. Festlegung des Therapieplans in Abstimmung auf meine Bedürfnisse.
Die Therapiezeiten sind von Montag bis Samstag, teilweise leider sehr knapp getaktet. Die Trainingseinheiten hätten zur Steigerung der Ausdauer teilweise etwas länger und "ansteigender" sein dürfen.
Die Ergotherapie war größtenteils urlaubsbedingt nur mit einer Aushilfe besetzt, daher fehlte diese Facette der Reha-Unterstützung, sehr schade!
Sehr geholfen hat mit die Sozialarbeiterin, auch die Psychoonkologische Betreuung war gut und äußerst flexibel. Herzlichen Dank dafür!
Die Sauberkeit und die Verpflegung waren gut.
Leider gab es während meines Aufenthalts mehrere Baustellen. Eine davon hat 3 Tage Nachtruhe gekostet: Die Küche wurde saniert, was wegen der Betriebsabläufe nur nachts ging. Dazu kam während zweier Nächte noch eine erhebliche Belastung durch Lösemitteldämpfe, die sich im Wirtschaftshof ausbreiteten, von dort durch die geöffneten Fenster ins Zimmer stiegen und sich auch tagsüber nicht völlig verflüchtigten. Diese Dämpfe hingen auch im Speiseraum und teilweise in den öffentlichen Bereichen.
Es gab eine kleine Entschuldigung der K-Leitung
Vom Reinigungspersonal bis zum Chefarzt/Geschäftsführer waren sie alle sehr freundlich und hilfsbereit.
Eine sehr gute Küche mit abwechslungsreichen Speiseangebote.
Sehr gut durchgeführte Anwendungen.
Traumhafte Lage mit reichlichen Wandermöglichkeiten.
Eine sehr gut organisierte,geführte Klinik.
Ein fachliches Ärzte Team,die über alles Auskunft geben können.Sehr Gute Vortäge der Urologie bzw. Krankheiten.Fachliche Therapeuten die immer Auskunft und einen Rat geben konnten.Sehr gute Küche mit Ernährungsberatungen.Gutes Freizeit Programm vorschläge und Angebote.Gute Einteilung der Therapien Pläne und Anwendungen.
Nach 2 Op wieder zur Fitniss kommen(prostata).
Aus unserer Sicht, können wir die Klinik uneingeschränkt weiterempfehlen, selbst in Zeiten der Corona-Krise.
Badenweiler ein Städtchen mit einem wunderschönen Kurpark und vielseitigen Wandermöglichkeiten, einer kleinen Einkaufsstrasse direkt neben der Klinik, diverse Läden, Cafes und Restaurants.
Das Personal, angefangen mit dem Chefarzt der Klinik, Rezeption, Küche, Haustechik, Service, Reinmachepersonal etc. ... Alle durchweg freundlich und kompetent.
Essen ausgewogen und sehr schmackhaft, täglich eine Auswahl zwischen 3 Gerichten, Frühstück und Abendessen in Buffetform.
Wir hatten ein tolles Doppelzimmer mit sehr großen Bad, allerdings gibt es wohl noch Zimmer die hier Nachholbedarf haben.
Vielen Dank an ALLE Mitarbeiter der Klinik :-)
Von Ende Februar 2020 bis Mitte März 2020 war ich zur AHB in der Park-Therme in Badenweiler. Vorausgegangen sind 2 OPs wegen Mammakarzinom, anschließend Chemotherapie sowie Bestrahlung.
In der Klinik Park-Therme wurde ich durchgehend von kompetenten Ärzten und Therapeuten betreut und behandelt. Alle Mitarbeiter, einschließlich Servicepersonal und Reinigungskräfte sind ausgesprochen freundlich.
Die Behandlungen wurden auf meine Beeinträchtigungen und auf meine Ziele abgestimmt und jede Woche angepasst. Nach 3 Wochen wurde ich mit großen Fortschritten entlassen.
Ich bin absolut zufrieden und kann die Klinik uneingeschränkt weiter empfehlen.
Noch zwei Hinweise: das Essen ist top. Jeden Tag gibt es 2 Vitalgerichte, davon eins vegetarisch, sowie eine Vollkost zur Auswahl. Das Essen incl. Abendessen und Frühstück sind abwechslungsreich und es ist kein Problem sich gesund zu ernähren.
Mein Zimmer war eines mit einer älteren Einrichtung aber durchdacht eingerichtet und absolut sauber. Dafür hatte ich einen tollen Blick auf den Kurpark mit seinen Mammutbäumen.
Die Klinik ist gut spezialisiert auf die AHB von Prostataerkrankungen und Mamma Ca. Die Ärzte und die Mitarbeiter sind fast alle freundlich. Es herrscht ein angenehmes Klima.
Die Behandlungspläne sind standardisiert, ein Abweichen kann nur in Absprache mit einem Arzt erfolgen, die Umsetzung dauert. Eigenmächtige Änderungsvorschläge, Terminverschiebungen sind Sand im Getriebe. Die Küche ist sehr gut, die Qualität der Speisen ist topp. Während meiner 3 – wöchigen Reha gab es keine Wiederholungen im Menüplan. Die physiotherapeutischen Anwendungen werden oft etwas lieblos und fast auf die Sekunde genau heruntergespult. Das Freizeitangebot ist mangelhaft. Nur 1 Billiardtisch, ein ungünstig im Eingangsbereich liegender Aufenthaltsraum ohne Flair fördern nicht das Kennenlernen der Patienten untereinander. Auch die feste Platzierung der Patienten im Speiseraum verhindert eine Kontaktaufnahme. Hier wäre eine Aufteilung in 6 – 8 er Tischen mit freier Platzwahl für kommunikationswillige Patienten und Tischen mit fester Belegung für die anderen Gäste zu erwägen. Die Gebäudeteile und die Therapieräume sollten farblich gekennzeichnet und neu strukturiert werden. So wird ein Herumirren in den ersten Tagen vermieden. Sinnvoll wäre die Einrichtung eines Cafes oder Bistros ( natürl. alkoholfrei ) das abends geöffnet hat
Freundliches ,kompetentes Personal. Gutes Essen.Leider sind die Zimmer in einem miserablen Zustand, eher Kammern. Das ist nicht unbedingt heilungsfördernd. Es fehlen gemütliche Räumlichkeiten und eine Cafeteria , die auch abends geöffnet ist.
Die Therapien sind sehr eng getaktet, das Frühstück muss z.B. oft in 10 Min. "heruntergewürgt" werden.(Frühstücksraum Öffnung 7.45 Uhr , Therapiebeginn 8 Uhr, Frühstücksende 8.45 Uhr ) Häufig wechselnde Therapeuten ,teils grosse Gruppen in zu engen Räumen und fehlenden Bodenmatten.
Zentral gelegen und mit sehr guter Küche. Auch die medz. Versorgung ist klasse.
Die Klinik ist gut spezialisiert auf die AHB von Prostata und Mamma Ca. Die Größe und Lage ist angenehm, das Team überwiegend motiviert und sehr freundlich. Die Abstimmung zwischen Arzt und Therapeuten ist gut, alles sehr gut organisiert. Es wird Wert auf eine umfassende Beratung gelegt (Krankheitsauswirkungen, Psyche, Ernährung, Leistungsfähigkeit, berufliche Orientierung und Sozialrecht - meist motivierend und strukturiert vorgetragen).
Mit einer sehr guten Küche punktet die Klinik. Das Freizeitangeblt könnte etwas erweitert werden (Aufenthaltsräume, Möglichkeiten für Patienteninteraktion - Billard und nach Absprache TT ist nicht ausreichend). Positiv Wochenendausflug und Wanderung.
Zimmer haben solide Qualität - Achtung: Verschiedene Gebäudeflügelalter). Auf Grund der Verschachtelung nicht optimal für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer).
Nette Ärzte, Pfleger und Therapeuten. Zuvorkommendes Service- und Hauswirtschaftspersonal. Therapie wird an die eigenen Wünsche und Bedürfnisse angepasst und bei Bedarf erweitert oder geändert. Viele verschiedene Therapiemöglichkeiten wie Physiotherapie, Kreativtherapie, Wandern, nordic Walking, Wassergymnastik, Vibrationstherapie, pflegerische Behandlung, Betreuung und Unterstützung, Psychologische und Sozialmedizinische Beratung, Entspannungstherapie,Ernährungsberatung und Unterstützung bei der Umsetzung und vieles mehr...
Ich habe mich sehr aufgehoben gefühlt. Es wurde nicht nach Plan gearbeitet sondern auf die persönlichen, gesundheitlichen Möglichkeiten eingegangen und geachtet. Ich konnte jederzeit mit einem Arzt sprechen oder mit dem Pflegepersonal. Die Anwendungen wurden passend auf mich abgestimmt.
Das Essen ist sehr gut.
Das gesamte Personal sehr freundlich bis auf die Damen an Rezeption da könnte noch ein wenig Freundlichkeit dazu kommen.
Das Ambiente ansprechend.
Vom 01.- 28.01.2020 befand ich mich zur Reha in der Parktherme Badenweiler
und habe mich dort sehr gut erholt. Das freundliche Miteinander von der Reinigungskraft bis zum Chefarzt habe ich als sehr wohltuend empfunden.
Ärztin, Pflegepersonal und Therapeuten haben einfühlsam an meiner Genesung mitgewirkt. Bei einer unerwarteten Komplikation wurde adäquat reagiert.
Auch wenn die Zimmer teilweise ein wenig in die Jahre gekommen sind
(wie auch ich mittlerweile), verspürte ich Hotelcharakter.
Ein dickes Lob an die Küche: das Essen war gesund, abwechslungsreich,reichhaltig und schmackhaft.
Schnell fand ich Anschluß an freundliche Mitpatienten, nahm an den angebotenen Ausfahrten teil, besonders gerne an den Wanderungen und habe diese Zeit nach langer Krankheit (1Jahr) sehr genießen können.
Vielen Dank für alles!
A.K.K.
Mein Vater war bereits zum zweiten Mal in der Parktherme. Wir waren sofort erfreut über die schöne Lage am Kurpark, das historische Gebäude, den gepflegten Zustand, das abwechslungsreiche Essen, an dem wir Abends zum Teil mitessen konnten, das schöne Schwimmbad mit den frühen Schwimmzeiten und die sehr gute individuelle, medizinische und psychologische Betreuung. Die Therapeuten hatten jederzeit einen Termin für Fragen und Beschwerden. Der Brunnen mit dem Trinkwasser war ein Treffpunkt und brachte die Patienten miteinander ins Gespräch. Wichtig waren für meinen Vater der Ernährungskurs und die Erfahrung von Meditation als Selbsthilfe. Darüber hinaus waren die Vorträge von Dr. Schubert und den Mitarbeitern der verschiedenen Fachbereiche der Klinik verständlich aufbereitet und sehr interessant. An den angebotenen Wanderungen und Nordic Walking hat er leider nicht teilgenommen. Wir können sagen, dass mein Vater wieder an Energie und Lebensmut gewonnen hat und mit sehr guter Erholung zuückgekehrt ist.
Ich habe mich dort sehr wohl gefühlt, das gesamte Personal ist ausnahmslos sehr freundlich zu den Patienten. Das Haus hat auf Grund seines teilweise hohen Alters sehr viel Charme. Die Küche gibt Ihr Bestes, das Essen schmeckt immer gut, in den 4 Wochen meines Aufenthaltes gab es kein Mittagsgericht doppelt. Die Abstimmung des Therapieplanes mit dem zuständigen Arzt klappt hervorragend. Bei einer erneuten Reha würde ich dieses Haus wieder wählen.
Nach einer Zweiterkrankung mit einem Mamma-CA suchte ich nach einer kleinen Reha-Einrichtung, die auf onkologische Diagnosen spezialisiert ist.
Der sehr motivierte und engagierte Wanderführer am Wochenende, der mit viel Herzblut die Besonderheiten seiner Heimat erklärte und die Geschichte der Region Revue passieren ließ, hat mich die Wahl der Schwarzwaldregion nicht bereuen lassen.
Die wenigen Therapeuten waren alle sehr motiviert und gaben wirklich ihr Bestes, es war für die wenigen Therapeuten aber sehr schwierig sich die Krankheitsbilder der vielen Patienten zu merken und die Übungen entsprechend anzupassen.
Hinzu kam, dass die Gruppengymnastik im Verlauf des Aufenthaltes auch nie an die jeweiligen Fortschritte der Patienten angepasst wurde. Es sah auch nicht so aus, als hätte es Arzt–Therapeutengespräche gegeben, so dass Fortschritte hätten diskutiert werden können.
Leider habe ich die beiden Fachärztinnen und das Pflegepersonal als desinteressiert, Empathie-los und wenig engagiert erlebt. Man fühlte sich dort – was vielleicht auch an einer anderen bestehenden Vorerkrankung lag – als störend und ‚fordernd‘.
Bereits beim Aufnahmegespräch musste ich feststellen, dass die Ärztin weder die medizinischen Unterlagen des Krankenhauses, noch den vorher eingereichten Fragebogen durchgelesen hatte.
Der ‚individuelle‘ Therapieplan wurde nach Kapazitäten in den einzelnen Gruppen erstellt, egal ob die Anwendung sinnvoll war oder eben nicht.
Die Gruppenzusammensetzung war dabei sehr heterogen, vor allem auch, was die Krankheitsbilder anging. Die Therapeuten taten sich dann sehr schwer für jeden geeignete Übungen anzubieten.
Der im Anschluss an die Reha-Maßnahme verfasste Abschlussbericht war leider fehlerhaft, da mit falscher Diagnose. Beim Besuch des Onkologen musste ich feststellen, dass ich da kein Einzelfall war. Vielleicht hat das ja System …
Eine sehr gute, individuelle Klinik, jedoch weniger für Rollstuhlfahrer geeignet.
Im teils historischen Gebäude aus dem Ende des 19. Jh. pflegt man einen persönlichen und sehr kompetenten Stil. Besonders hervorzuheben ist die herausragende Küche und Ernährungsberatung. Die Klinik liegt im Ortszentrum. Für die Freizeitgestaltung findet man gute Cafes und Restaurants in der Nähe. Der Kurpark, die Weinberge und Wälder laden zu herrlichen Spaziergängen und Wanderungen ein. Ausflüge (auch organisiert) nach Basel, Colmar, Freiburg oder in den Hochschwarzwald können besondere Erlebnisse sein. Ich bin das dritte Mal hier, weil ich den Genesungs- und Erholungswert zu schätzen weiß.
Nach harter OP und Chemo hat mir Badenweiler richtig gut getan. Und das lag vor allem an den liebevollen, zugewandten Menschen, die in der Parkklinik arbeiten - vom Empfang über den Sozialdienst und Küchenpersonal bis hin zu Therapeuten und Ärzten. Jeder/jede empfängt einen hier mit einem Lächeln. Das kommt auch Begleitpersonen zugute, die sich leicht integrieren können. Und es ist schön, dass Partnerin bzw. Partner erwünscht sind und auch an einigen Übungen teilnehmen können.
Die Klinik versprüht ein bisschen Grand-Hotelatmosphäre. Sehr nett! Die Anwendungen, Vorträge und Ärzte sind professionell. Ich habe noch so Einiges gelernt. Das Essen lecker und liebevoll zubereitet.
Badenweiler mit Kurpark, kleiner Einkaufsstraße, Lokalitäten und wunderbarer Natur drumherum ist auch jenseits der Klinik einen Ausflug/Urlaub wert.
Kurzum: Vielen Dank für alles! Wir kommen wieder - hoffentlich unter besseren Vorzeichen!
Das Beste sind die Therapeuten, denn diese sind für den Erfolg nach der OP das wichtigste! Hier kann man bei allen sagen, besser geht es nicht, denn ohne sie wäre die Reha sinnlos. Ich war ende August 3 Wochen dort und der Erfolg danach war super. Als klassischer Patient mit Inkontinenz, ist man dringend auf Hilfe angewiesen und nur durch die optimale Betreuung der Therapeuten wird man wieder fit und deshalb gibt es keine Alternative zu dieser Klinik. Zumindest war dies bei mir so und dafür bin ich nur dankbar! Alles drum herum passt und wird zigmal von Patienten in der Bewertung wiedergegeben.
Macht weiter so und denn der Erfolg spricht für euch!
Sehr angenehme Atmosphäre, freundliches und aufmerksames Personal in allen Bereichen (Ärzte, Therapeuten, Pflegekräfte, Verwaltung, Küche, Reinigungspersonal etc.), hervorragendes und vielfältiges Speisenangebot.Gute Lage mit zahlreichen Wandermöglichkeiten.
Top Klinik, vom Chefarzt bis zum Reinigungsteam
* sehr freundliches und kompetentes Personal
* gut strukturiert und organisiert
* zahlreiche Anwendungen, gut über den Tag verteilt
* stets hilfreiches Entgegenkommen an der Pflege-
Theke
* sehr abwechslungsreiche und qualitativ
hochwertige Küche
* sehr rücksichtsvolle und umsichtige Behandlung
der Patienten
* technisch und personell sehr gut ausgestattet
* sehr gründliches und freundliches Reinigungs-
Personal
* auch die Unterbringung des Partners ist sowohl
übers Wochenende als auch während der ganzen Reha
möglich
* auf Wünsche und Fragen wird sehrgut eingegangen
* nur wenige Schritte, und man ist mitten in der
Stadt
* landschaftlich und klimatisch sehr schön gelegen
* in der Freizeit sind schöne Wanderungen bzw.
Nordic-Walking möglich oder auch im Terapieplan
verordnet
* sehr schönes Schwimmbald mit dabei
Ich war 4 Wochen, Mitte Juli bis Mitte August 2019 zur AHB in Badenweiler. Das gesamte Team von der Rezeption über das Patientenmanagement, die Physiotherapeuten, Ärzte, Psychologinnen, Köche, Haustechniker, Reinigungspersonal, Pfleger/innen waren sehr nett und immer freundlich.
Sehr gut war das Essen, daher ein besonderes Lob an die Küche.
Das Haus selbst ist schon in die Jahre gekommen.
Ich selbst konnte mich über mein Zimmer nicht beschweren. Einige Badezimmer sind aber noch im 70er Jahre Stil, was man so gesehen hat.
Die Klinik kann man trotzdem bedenkenlos empfehlen.
Von der Aufnahme bis zur Entlassung war einfach alles perfekt. Der gesamte Klinikablauf ist perfekt durchorganisiert, Wartezeiten sind ein Fremdwort. Sämtliche Therapien, Ergotherapie werden von erfahrenen und superfreundlichen Therapeuten geleitet, wertvolle Tipps für die Zeit danach werden erteilt. Die Ärzte überzeugen durch absolute Kompetenz und äußerst freundliches, patientenorientiertes Auftreten. Die Verpflegung kann einfach nur gelobt werden. Großer Dank gebührt dem Service- und Reinigungspersonal. Herzlichen Dank für eure super Leistung.
Alles in allem kann ich die Parktherme Badenweiler mit bestem Gewissen weiter empfehlen.
Hammer!!!
Super Genesungserfolg!
Ich habe sogar Leute kennengelernt, welche diese Klinik als Oase der Erholung, privat freiwillig nach ein paar Jahren nach ihrer Krankheit,
erneut aufsuchten! (geht aber selten, weil Klinik gut ausgelastet ist)
Man hat das Gefühl dass das komplette Team, vom Servicepersonal bis zum Chefarzt gerne hier arbeiten.
Ein Lächeln und ein freundliches Wort egal mit wem man es zu tun hatte.
Danke für alles! Macht weiter so liebes Klinikteam!!!
Ich war vom 10.07.-07.08.2019 wieder zur Reha in Badenweiler. Nach wie vor gefällt mir der Hotelcharakter der Klinik gegenüber anderen Klinken sehr gut. Das gesamte Team von der Rezeption über das Patientenmanagement, die Physiotherapeuten, Ärzte, Psychologinnen, Köche, Haustechniker, Reinigungspersonal, Pfleger/innen geben alles um uns Patienten zufrieden zu stellen. An dieser Stelle möchte ich einfach mal „Danke“ sagen. Und macht bitte immer weiter so :-)
Die schöne Gegend mit dem Kurpark ist natürlich auch ein großes Plus. Tolle Wanderungen möglich und Natur pur!
Sehr gut geführte und gut organisierte Klinik.
Die medizinische Betreuung ist sehr kompetent, die Mitarbeiter sind freundlich und kompetent.
Die Klinik liegt in schöner Umgebung direkt am Kurpark Badenweiler. Die Unterbringung ist sehr gut, Zimmer sauber und gepflegt.
Besonders hervorzuheben ist die gute Verpflegung mit sehr ausgewogener, gesunder Ernährung.
Sehr angenehmer Aufenthalt, schöne Lage neben dem Kurpark. Mein Zimmer war schön sehr sauber und groß. Die Küche verdient ein besonderes Lob, keine Wiederholung des Mittagsessen in den 3 Wochen meines Aufenthaltes, zuvorkommendes Personal. Die medizinische und therapeutische Betreuung war für mich ein voller Erfolg, sicherlich muss man zu Hause auch mit dem Erlenten weiterarbeiten. Nicht zu vergessen das immer freundliche Reinigungspersonal.
Schöne Lage an der Hauptstraße durch den Ort. Nachts wenig befahren.Gegenüber liegt der Kurpark. Klinik besteht aus mehreren Teilen verschiedenen Alters. Die Teppichböden in den Fluren sind z.T. unansehnlich. Medizinische Versorgung ist gut. Aussicht auf Baustelle, die natürlich tagsüber auch Krach erzeugt.
Therapieangbot ist gut und persönlich abgestimmt.
Verpflegung/Essen ist gut und abwechslungsreich. Speisesäle sind mondän.
Die Klinik liegt sehr zentral im Ort Badenweiler, südlich von Freiburg. Die Nähe zum Kurpark sowie weiteren Angeboten im Ort sind sehr angenehm.
Es erwartet den Patienten eine Reha, in der der Patient im Mittelpunkt steht und alles für ihn getan wird, dass er bestmöglich bei der Gesundung unterstützt wird.
Die Ausgewogenheit von therapeutischen Maßnahmen zu eigener Zeiteinteilung und -gestaltung ist gut gelungen.
Eine empfehlenswerte Reha-Klinik, die den Rehaerfolg immer im Blick hat.
Sehr angenehm.
Der Service ist von der Anmeldung bis zur Heimreise gewährleistet. Das Personal ist hilfsbereit, freundlich und kompetent. Die Verpflegung ist hervorragend. Die Zimmer sind geräumig und sehr sauber.
Sehr freundliche und engagierte Mitarbeiter (innen) in allen Bereichen. Zentrale Lage , sehr gutes Essen, beste ärztliche Betreuung.
Sehr engagierte Mitarbeiter, sehr gutes Essen, tolle Ausstattung und zentrale Lage.
Schon bei der Anreise wurde ich angenehm überrascht. Ein freundlicher Mitarbeiter der Klinik hat mein Gepäck ausgeladen und mir auf das Zimmer gebracht. Ich war im alten Teil der Klinik (Parkschloss) untergebracht. Alles war sehr sauber und ich habe mich wohl gefühlt in dem kleinen Zimmer mit Balkon.
Alle Mitarbeiter und Ärzte der Klinik sind sehr freundlich und wirklich bemüht, den Patienten den Aufenthalt angenehm zu machen und die Gesundheit zu verbessern. In zahlreichen Vorträgen und Gesprächskreisen konnte man sich über seine Krankheit informieren und ich bekam auf alle Fragen ausführliche Antworten. Auf meinem Programm war viel Gymnastik und Bewegung. Es hat mir gut getan und ich bin fitter heim. Überrascht war ich, dass sogar samstags noch Anwendungen sind. Eigentlich hätte ich in Badenweiler mal zum Frisör gehen müssen aber es war keine Zeit dafür. Das Essen war sehr lecker. Gewicht abnehmen sollte man am besten auf einen späteren Zeitpunkt verschieben.
Für 15 Euro gab es eine Flat für Telefon und WLAN. Für den Parkplatz im Parkhaus, das ca. 400 Meter entfernt ist, habe ich für 3 Wochen 55 Euro bezahlt, da die Klinikplätze im Parkhaus (sie sind günstiger) bereits belegt waren. Einen kostenlosen Parkplatz gibt es ebenfalls ca. 400 Meter von der Klinik entfernt
Ein örtliches Busunternehmen bietet samstags eine Fahrt in die Umgebung an. Eine gute Gelegenheit, Basel, Colmar oder Freiburg zu besuchen. In der Klinik selbst wurde 2 mal ein Konzertabend angeboten und Filme wurden auch gezeigt.
Die Bibliothek ist sehr umfangreich und es braucht niemand schwere Bücher von daheim mitbringen. Hier findet jede/r Lesestoff.
Etwas verwirrend sind die Wege innerhalb der Klinik. Die ersten Tage ging ich ziemlich "verpeilt" durch die Gänge.
Ich bin dankbar, dass ich so gut betreut wurde in der Park-Klinik und kann einen Aufenthalt in dieser Einrichtung uneingeschränkt empfehlen.
Kompetente Ärzte, engagierte Therapeuten, sehr angenehme Atmosphäre, freundlicher Umgangston, sehr gute Verpflegung
Im Februar 2019 bin ich zum zweiten mal in der Park Therme in Badenweiler zur Reha gewesen und bin nicht enttäuscht worden, es war einfach wieder nur gut, es stimmt alles und ich habe mich sehr wohl gefühlt.
Ich war im Januar 2019 in der Klinik Park-Therme auf Empfehlung meiner Schwester und einer Kollegin.
Ich kann die Klinik auf jeden Fall weiterempfehlen. Die Physio-und Ergo-Therapien waren top. Die Klinikmitarbeiter waren sehr freundlich und haben sich wirklich viel Mühe gegeben.
Mein Mann hatte die Möglichkeit mich am Wochenende zu besuchen und mit zu übernachten.
Das Essen war toll und das Gala-Dinner perfekt. Die Landschaft im Schwarzwald ist wunderschön, die geführten Wanderungen waren auch immer ein Erlebnis.
Alles in Allem kann ich sagen, dass ich mich von all den Strapazen gut erholen konnte.
Schön eingerichtete Klinik
Bei der Anreise sehr freundlicher Empfang, Begleitung mit dem Gepäck zum Zimmer, sehr großes Zimmer, älteres Mobiliar.
Patientin nach Entfernung eines Mammakarzinoms: Chemo-Operation-Bestrahlung.
Drei Wochen AHB und eine Woche Verlängerung.
Sehr gute Betreuung durch die Ärzte und Therapeuten. Linderung von PNP durch gute Methoden, die man auch zu Hause weiter verfolgt.
Sehr gutes Essen, gute Ernährungsberatung mit vielen Empfehlungen für zu Hause.
Wunderschöne Landschaft, Wanderungen und angebotene Ausflüge in die nähere Umgebung.
Ich kann dieses Haus nur weiter empfehlen.
Organisation und Ablauf der 3-wöchigen Reha nach radikaler Prostatektomie waren überzeugend. Therapien und Anwendungen haben meine Genesung deutlich vorangebracht. Die ärztliche Betreuung war vorbildlich, PflegerInnen und TherapeutInnen waren durchweg kompetent und zugewandt. Die Verpflegung war sehr gut. Allein die Unterbringung in einem sehr kleinen Zimmer verdient Kritik, hat die Heilung aber in keiner Weise negativ beeinflusst. Ich kann die Klinik besten Gewissens empfehlen.
Hier werden alle Patienen verwöhnt. Angefangen von einer herzlichen Begrüßung bis zur freundlichen, kompetenten Betreuung und der ärztlichen Fürsorge, wie auch das kulinarishe Wohlbefinden. Alles war von A bis Z super!
Qualifizierte Fachärzte, bei denen jederzeit die Möglichkeit zu ausführlichen Gesprächen gegeben war.
Ein auf den persönlichen Bedarf abgestimmter und zugeschnittener Therapieplan. Gute, motivierende Therapeuten. Stets freundliches und auskunftsfreudiges Personal. Ideale Lage im Ortszentrum und gegenüber dem Kurpark. Diverse Wandermöglichkeiten und Spaziergänge je nach Kondition und zur Verfügung stehender Zeit. Abwechslungsreiches Speisenangebot. Erstklassige, stets leckere Menüs. Vielseitiges und interessantes Freizeitangebot. Unterbringung in wohnlicher Atmosphäre (ehem. Grandhotel). Schöne, saubere Zimmer.
Ein Haus mit Hotelcharakter.
Es gibt einen neueren und einen älteren Teil, wobei der ältere seinen eigenen Charme hat. Ich habe den älteren Teil sehr genossen.
Mahlzeiten: kommt einer Hotelgastronomie sehr nahe: abwechslungsreich und ausgewogen.
Servicepersonal zuvorkommend.
Medizinisches Personal freundlich und dem Patienten zugewandt.
Therapien jeglicher Form, d.h. auf Anfrage war fast jede Therapie möglich und wurde auch verordnet.
Meine Ärztin hatte mein vollstes Vertrauen.
Eine Empfehlung meinerseits ist auf jeden Fall gegeben.
In der Park-Therme fühlt man sich eher als Gast und weniger als Patient. Man hat das Gefühl, in einem - ein wenig aus der Zeit gefallenen - Hotel zu wohnen. Alle Menschen, die dort arbeiten sind freundlich und kompetent. Die Zimmer sind nett und sauber. Das Essen ist abwechslungsreich, sehr lecker und gesund. Die geführten Wanderungen sind sehr gut. Bustouren in die nahegelegenen Städte sind eine nette Abwechslung. Außerdem kann man in der Klinik an drei Abenden Kinofilme sehen.
Ich kann die Park-Therme für eine onkologische Rehabilitation uneingeschränkt empfehlen.
Die Klinik ist sehr ansprechend und sieht eher aus wie ein Hotel. Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit. Zudem ist das Essen wie in einem 4 Sterne Hotel. Vorzüglich. Man fühlt sich dort sehr wohl. Wir mein Mann und ich waren schon das 2te Mal dort und würden immer wieder dort hin gehen.
Das Haus liegt fast in Zentrum und Umgebung sehr schön.
Mann hat gutes gefiel wie ein Urlaub,Personal wahr auch Super freundlich in alle Bereich!
Ich wahr schon 3 mal da 4 mal werde ich auch versuchen wieder kommen.
Also zu weiter empfehlen
Man wird morgens schon freundlich mit einem lächeln begrüßt egal von wem
Stress gibt es keinen
Und das Essen gleicht einem 5 Sterne resaraunt man hat drei Gerichte zur Auswahl und es gab in den 3 Wochen keins doppelt
Das Haus liegt fast im Zentrum von Badenweiler gegenüber vom Kurpark alles ist zu Fuß gut zu erreichen
Das Haus gleicht einem Hotel und so fühlt man sich auch
Ich bin absolut begeistert von dieser Reha-Klinik. Jeder einzelne Mitarbeiter war zuvorkommend und absolut "mit Herz" bei der Arbeit.
Das therapeutische- sowie das Freizeitangebot war super. Besonders das Wandern und Nordic Walking in dieser schönen Umgebung hat mich begeistert.
Die Reha-Klinik läßt überhaupt keinen Klinikcharakter aufkommen- im Gegenteil. Das gesamte Haus hat eher Hotelflair- besonders im Bereich "kulinarische Versorgung". Es kann locker mit einem 4 Sterne Urlaubshotel mithalten.
Ich werde auf jeden Fall versuchen meine Folge-Reha in diesem Haus zu bekommen.
Super Rehaklinik. Essen wie in einem 4Sterne Hotel. Das Personal, angefangen an der Rezeption, Küche, Speisesaal, Zimmermädchen waren alle sehr freundlich zuvorkommend und kompetent. Die ärztliche Betreung sowie alle therapeutischen Maßnahmen waren mehr als gut. Man hatte nie das Gefühl in einer Klinik, zu sein eher ein Urlaubsfeeling in einem guten Hotel. Werde auf jedenfall die Nachreha wieder in der Klinik Park Therme in Badenweiler verbringen
Ich habe Prostatakrebs mit Operation und anschliessender Bestrahlung.
Die Klinik Parktherme Badenweiler lässt keine Wünsche offen. Sehr schöne Lage inmitten von Badenweiler gegenüber vom Kurpark und der Therme.
Die Klinik hat sehr schöne Zimmer in einem ehemaligen Hotel. Die Atmosphäre ist auch einem Hotel ähnlicher als einer Klinik. Pflegepersonal, Ärtzte und Anwendungen alles super. Essen wird alles frisch zubereitet und hat sich in 3 Wochen nicht 1 mal wiederholt. Ausserdem gab es ein Gala- diner das einem Sternerestaurant gleicht. Also alles sehr sehr gut und empfehlenswert.
Diese Kurklinik war perfekt für mich nach einer dreimonatigen PEB-Chemotherapie. Sie bot alles, was ich brauchte, um wieder Kraft zu fassen und um mich wieder auf den Weg zurück in ein "normales" Leben zu machen.
Sehr gute Erfahrungen gemacht
Sehr empfehlenswerte REHA-Klinik, ehemaliges Grandhotel mitten in Badenweiler, gleich gegenüber der Therme. Besteht aus einem alten und einem neuen Gebäudeteil, die etwas verwinkelt zusammengefügt wurden. Anfänglich etwas schwer, die Behandlungsräume zu finden.
Sehr breit gefächertes Therapieangebot (von Wassergymnastik über Entspannungstechnik bis hin zu Ernährungsberatung) unter engmaschiger ärztlicher Aufsicht. Generell sehr freundliches und engagiertes Personal. Vielfältige Verpflegung,
eigener Brunnen.
Nach der Eingangsuntersuchung wird das Thearapieangebot festgelegt, zwischen 7.00 Uhr morgens und ca. 16.30 abends liegen dann 4 - 7 Anwendungen/Trainungseinheiten/Vorträge. Der Samstag ist überwiegend, der Sonntag generell
anwendungsfrei. Hier ist auch die Rezeption nicht besetzt, während der Pflegedienst eine 24-Stunden-Bereitschaft hat.
Die Zimmer sind freundlich eingerichtet, im alten Gebäudeteil ist das Mobiliar teilweise abgewohnt, im Flur fehlen teilweise Deckenverkleidungen, was etwas Baustellenathmosphäre nach sich zieht. Es funktioniert jedoch alles einwandfrei und ist sehr sauber (tägliche Reinigung).
- Kompetente Ärzte, Therapeuten sowie
Pflegepersonal
- Sehr gutes, ausgewogenes Essen
- Zimmerausstattung sehr gut(kommt immer auf den
Bereich an, in dem man untergebracht ist, auf
spezielle Zimmerwünsche wird - soweit es
möglich ist - eingegangen (schon vor der
Anreise - Abfrage in Form eines Fragebogens
z.B. Zimmer mit/ohne Teppichboden, mit/ohne
Balkon, mit/ohne Kühlschrank - falls
Medikamente gekühlt aufbewahrt werden müssen -
Rollstuhl geeignet...)
- Durchweg sehr freundliches zuvorkommendes
Personal. Von der Rezeption, über die
Küche/Speisesaal, Verwaltung, Servicetechniker
bis zum Zimmermädchen)
Alles in allem für mich eine sehr gute und zu empfehlende Klinik. Ich war dieses Jahr zur 2. Reha dort, und kann nur sagen auch diese Reha war ein voller Erfolg. Denn nur wo man sich wohl fühlt, kann es einen guten Rehaerfolg geben.
Die Lage des Hauses mitten in Badenweiler, sowie die wunderschöne Umgebung des Schwarzwaldes, und das sehr milde Klima, tun ihr übriges zu einem guten Gelingen der Reha.
Einziger kleiner Kritikpunkt: Es gibt zu wenig Parkplätze dierekt am Haus - ca.400 Meter weiter befindet sich aber ein Parkhaus mit dem die Klinik einen Vertrag hat, so dass sich die Parkgebühren in Grenzen halten (während meiner Reha 2018 - 1,60€ pro Tag)
Ich war im Juli 2018 für 4 Wochen in der Klinik-Park-Therme in Badenweiler und kann diese Klinik nur wärmstens weiterempfehlen. Ein dickes Lob an erster Stelle an das Küchenteam, welches für mich speziell in den 4 Wochen ketogen gekocht hat und hier mehr als einfallsreich mich überraschte. In allen anderen Bereichen wurde ebenfalls alles komplett auf meine Bedürfnisse und Wünsche abgestimmt, seien es die ärztlichen Betreuung oder die physiotherapeutischen Anwendungen. Ich habe mich mehr als erholt und werde nächstes Jahr die Möglichkeit nutzen noch einmal das Haus zu besuchen.
Nach meiner Prostata OP hat man mir empfohlen, in die Park Therme nach Badenweiler zu gehen. Kurzum, das war eine sehr gute Empfehlung. Badenweiler ist ein nettes, kleines Städtchen, der Kurpark liegt direkt vor der Tür, man kann sehr gut wandern oder einfach nur spazieren gehen. Die Klinik ist sehr schön, der "alte" Teil steht unter Denkmalschutz. Mittlerweile wurde weitere Gebäudeteile angebaut, was es am ersten Tag etwas schwierig macht, sich zu orientieren, geht dann aber ganz schnell. Alle hier sind sehr freundlich und kompetent, man fühlt sich weniger als Patient als vielmehr als gern gesehener Gast, dem man den Aufenthalt angenehm gestalten möchte. Man hat so 6-8 Therapien am Tag, die vorher alle mit dem betreuenden Arzt abgesprochen wurden. Die Organisation der Termine ist perfekt. Das Essen ist wirklich sehr gut, mittags gibts es wochentags drei Gerichte zur Auswahl, davon immer eins vegetarisch, häufig auch Fisch, leckere Nachtische. In den drei Wochen hier habe ich mich sehr gut erholt. Großes Lob an alle Mitarbeiter dieser Klinik!
Ich habe mich alles in allem gut in der Park-Therme aufgehoben gefühlt und hatte das Gefühl, gut umsorgt und betreut zu sein.
Die eine oder andere Schwäche gab es auch wie z. B. die Baustelle während meiner ersten Aufenthaltswoche, als das Flachdach vor meinem Fenster neu gedeckt wurde. Leider war zu der Zeit Lüften unmöglich und angesichts des Baulärms schied mein Zimmer in der Woche tagsüber als Rückzugsort aus. Aufgrund der Vollbelegung war der Wechsel in ein anderes Zimmer nicht möglich.
Zum Glück war ich in einer ausgesprochenen Schönwetterphase im Juli/August 2018 dort, so dass ich in der anwendungsfreien Zeit die Sonnenterrasse mit Liegestühlen ausgiebig nutzen konnte.
Abgesehen von dem Baustellenproblem hatte ich ansonsten den Eindruck, dass auf individuelle Wünsche und Bedürfnisse eingegangen wird, einmal im Speisesaal und noch wichtiger bei den Behandlungen von Seiten der Ärzte.
Mein Sportprogramm war anfangs viel zu "leicht" bemessen, aber nach Rücksprache mit der betreffenden Ärztin wurde es umgehend auf mein Fitnesslevel angepasst.
Einen großen Erholungseffekt hat natürlich die tolle Lage, der beschauliche Ort Badenweiler von Weinbergen und wunderschöner Landschaft umgeben, die wir bei Wanderungen und Ausflügen ausgiebig genießen konnten.
Sehr gute medizinische Betreuung, hilfsbereite Mitarbeiter und ein attraktives Ambiente zeichnen die mitten im Ort gelegene Klinik aus. Das Essen war lecker, das Schwimmbad immer sauber. Ich konnte mich gut erholen.
Ich war zusammen mit meinem Mann(Begleitperson) im September 2018 in der Klinik Park Therme. Wir haben uns beide sehr wohl gefühlt. Es tat gut sich 3 Wochen lang um nichts kümmern zu müssen. Besonders die Angestellten der Klinik haben dazu beigetragen. Sie leisten sehr gute Arbeit. Alle: Ärzte, Therapeuten, Pflegekräfte, Köche, Service-, Reinigungspersonal, Techniker und Verwaltung waren hilfsbereit, wohlwollend, interessiert und dem Patienten zugewandt, heiter und gut gelaunt. Ich hatte das Gefühl, dass sie gerne dort arbeiten und sich mit der Klinik identifizieren. Die Atmosphäre war sehr positiv. Das hätte ich im Voraus von einer onkologischen Reha nicht erwartet. Das Haus wirkt eher wie ein Hotel. Im Speisesaal sind die Tische mit weissen Tischdecken gedeckt, es wirkt nicht wie eine Kantine. Man fühlt sich fast wie im Urlaub! Das Essen war sehr lecker und abwechslungsreich, einmal gab es sogar ein besonderes marktgräfler Buffet! Wir waren im Altbau untergebracht, hatten ein großes (ca 50qm) Zimmer und Badezimmer mit 2 Waschbecken. Ausstattung nicht neu, aber alles im guten, gepflegten Zustand (alles in Ordnung). Die Anwendungen (Gymnastik, Massage, Entspannung, Nordic Walking, Sand-und Paraffinbad für die Hände, Übungen für die Füsse, Schwimmen, Wandern und Malen) haben mir sehr gut getan. Mein Mann hat sich auch nicht gelangweilt. Er konnte schwimmen, Geräte benutzen, Billiard spielen und ist fast jeden Tag mit der Gruppe gewandert. Wir haben interessante und nette Menschen kennengelernt. Dazu kommt noch die Lage der Klinik: der Kurpark, Aussichtspunkte, Restaurants und Cafes, Kurhaus, Burgruine, Weinreben... Insgesamt: es war wunderbar!
Die Klinik ist eine Reha-Klinik und kein Hotel mitten in Badenweiler gelegen. Kurze Wege zum Zentrum und Kurpark. Ich war als Begleitung meines Mannes dort.
Das Personal war sehr freundlich und hilfsbereit, allerdings gilt dies nicht uneingeschränkt für die Rezeption, aus Sicht meines Mannes die medizinische und therapeutische Betreuung gut.
Unser Zimmer war groß, seine Möblierung sehr alt und gebraucht. Sich aufhalten, es sei denn zum Schlafen in den bequemen Betten, wäre sehr unschön gewesen, dies war aber wegen des guten Wetters auch nicht nötig: die schöne Dachterrasse lud zum Verweilen ein. Bei schlechtem Wetter wäre der Aufenthalt furchtbar gewesen, denn es gibt im Haus praktisch keine Aufenthaltsräume außer dem Warteraum zum Einchecken und dem hässlichen Café ohne Tageslicht. Das Badezimmer war eine Zumutung: uralt, Badewanne mit Duschvorhang, kaputte Mischbatterie (tröpfelnder Wasserstrahl, lauwarm nach ca. 5 Minuten) irreparabel, sagte der Techniker, da das gesamte Wasser im Altbau zum Auswechseln der kaputten Mischbatterie abgestellt werden müsste, und das gehe wegen der Vollbelegung nicht.
Der Speisesaal war viel zu dicht bestückt und dadurch eng und laut, Gedränge an den Ausgabestellen und zwischen den Tischen. Das Essen war gut, etwas sehr oft Möhren und immer derselbe Wurstaufschnitt. Es gibt keine Kaffeevariationen, nur Kaffee (mit Milch)
Fazit: der Altbau müsste dringend renoviert und modernisiert werden, gemütliche Aufenthaltsräume müssten geschaffen werden. Man muss wissen , das es bei der Klinik nur ca. 20 Parkplätze gibt (ca. 160 Patienten).
Die Klinik Park-Therme ist eine sehr gute Adresse für eine umfassende und wirkungsvolle Reha. Alle Mitarbeiter tun ihr Bestes um die Patienten zu unterstützen. Man merkt ihnen an, dass man sich in ihrem Hause wohlfühlen soll. Die Ärzte und Therapeuten sind sehr kompetent, und haben in meinem Fall für eine sehr gute Entwicklung gesorgt.
Besonders möchte ich dabei das Inkontinenztraining erwähnen. Das hebt sich deutlich von der üblichen Beckenbodengymnastik ab, und hat bei mir wesentlich dazu beigetragen, dass ich deutliche Fortschritte erzielen konnte.
Ich würde mich wieder für die Klinik Park-Therme entscheiden.
Eine Klinik, die aus der Fachlichkeit der Pflegekräfte, der Ärzt*innen, des therapeutischen Personals sehr zu empfehlen ist. Auch die Organisation klappt gut. Sollte einmal etwas nicht o.k. sein, wird sofort Abhilfe geschaffen.
Die Lage des Hauses im Ortskern und dennoch nah zu den (hügelig bis bergigen) Spazier- und Wanderwegen ist wunderbar.
Die Küche bietet ein hervorragendes Auswahlmenü (3 Angebote) am Mittag. Frühstück gut (Brötchen vom örtlichen/regionalen Bäcker wären von Vorteil). Das Abendessen häufig sehr eintönig, kaum Abwechslung im Brotbelag. Das ginge besser.
Zimmer häufig mit Balkon. Die Einrichtung mancher Zimmer könnte einen Facelift vertragen, die Betthöhe "knapp über dem Fußboden" (40 cm) ist für manche Patienten sehr beschwerlich und ist unbedingt zu verbessern.
Wenn Sie anreisen bitte unbedingt eigenen Föhn und Seife / Duschgel mitbringen; ist in den Zimmern nicht vorhanden.
Die Kurkarte ist eine Sparversion, die nicht zur kostenlosen Nutzung des regionalen ÖPNV berechtigt (so aber die "normale" Kurkarte von Badenweiler).
Meine Beurteilung und mein Erfahrungsbericht beruhen auf der Kenntnis und konkreten Erfahrung von drei anderen Reha/AHB-Aufenthalten.
In allen Bereichen rundum weitgehend zufriedenstellend. Allerdings haben die Zimmer unterschiedlich Lagen. Mit und ohne Balkon sowie einige Mansardenzimmer unterm Dach. Hier sollte man bei der Anmeldung mit einem entsprechenden Vermerk sein Wünsche äusern. Die Möbelierung ist etwas in die Jahre gekommen. Die Essensqualität ist sehr gut. Es gibt 3 Essen zur Auswahl: 1. Geflügel, 2.Fisch, 3.Vegan. Wer keinen Fisch und kein Geflügel mag dem bleibt nur noch Vegan oder Salat vom Buffet. Hier sollte dringend nachreguliert werden. Großes Mango sind die fehlenden Parkplätze. Keine Parkmöglichkeit in der näheren Umgebung. Entweder kostenpflicht im 600 Meter entfernten Parkhaus oder noch weiter auf einem öffentlichen Parkplatz. Die Orientierung ist in den verwinkelten Gebäuden nicht einfach. Hierwäre eine Gebäudeübersicht auf der Rückseite der Anwendungstermine sehr sinnvoll.
Im August 2018 war ich Patientin in der Klinik Park-Therme und bin nach wie vor begeistert.
Sehr freundlicher und herzlicher Empfang, man wurde bis in das Zimmer begleitet und bekam dort die letzten Infos u.a.für Telefon und Radiowecker. Kannte ich aus andere Klinken nicht. TV gehört zur kostenlosen Standartausstattung; Telefon-Flat und WLAN kostet für 3 Wochen 15€; im Vergleich zu anderen Kliniken sehr preiswert. Der Hausservice war sehr gut; hatte man einen besonderen Wunsch wurde er binnen 1 Stunde erfüllt bzw. ausgeführt.
Die medizinische und therapeutischen Betreuung war sehr gut; man merkt, dass man hier in einer Klinik ist, die sich auf wenige onkologische Krankheitsbilder spezialisiert hat; dementsprechend sind die Therapien ausgelegt.
Bei Bedarf werden sogar Liegen bei der Entspannungstherapie reserviert, wenn man sich nicht auf eine Matte legen kann. Schwimmbad sehr schön und immer offen, wenn keine Therapien durchgeführt werden.
Das Personal der Küche und Speiseraum immer sehr freundlich und hilfsbereit. Fragen oder Wünsche wurden nach Möglichkeit beantwortet bzw. erfüllt. Die Essensausgabe Mittags sehr gut, man konnte die Menge bestimmen und evtl. auch mal Gemüse oder Beilage ohne Problem tauschen und die Mitarbeiter blieben dabei immer sehr freundlich(erlebt man nicht überall). Abends gab es oft noch "Reste" vom Mittag z. B. Bratkartoffeln oder Reispfanne. Finde ich sehr gut, dass hier das Essen weiter verwendet wird und nicht in den Müll kommt. Highlight war ein französischer Abend mit leckerem Essen und sehr schöner Dekoration.
Man merkt der Klinik noch den Hotelcharakter an, und das macht es sehr leicht, dass man sich hier gut aufgehoben fühlt.
Fazit: Es gibt immer irgendwelche persönlichen Kleinigkeiten was einem nicht so gefällt, aber alles in allem eine sehr gute Klinik; jammern bzw. meckern wäre hier auf hohem Niveau.
Die Klinik kann ich auf jeden Fall ohne Einschränkung weiter empfehlen.
Herzliche, unkomplizierte Aufnahme. Jederzeit Ansprechpartner. Kompetente Aerzte. Alle Patienten sind aus ökologischen Ursachen hier und es sprechen alle untereinander letztlich vom gleichen Problem. Herrliche Landschaft. Man kann wunderbar spazieren gehen und abschalten.
SEHR ANGENEHME ZEIT IN DER REHA. SEHR FREUNDLICHES
UND HILFSBEREITES PERSONAL DIE KÜCHE WAR SPITZE.
Die Klinik liegt zentral in Badenweiler und hat sich den Charme eines ehemaligen Grand Hotels bewahrt. Dieser Charakter der Klinik scheint sich auf alle Mitarbeiter_innen sehr positiv auszuwirken. Und dieses Feeling wird an die Patient_innen weitergeben. Schräg gegenüber der Klinik befindet sich die Cassiopeia Therme, ein Thermalbad mit Wellnessangebot. Dort beginnt auch der Kurpark mit einer unglaublichen Vegetation. Ein Spaziergang durch den Park führt nach kurzer Strecke zum Kurhaus. Dort finden verschiedene kulturelle Veranstaltungen statt. Der gesamte Ort lässt sich von der Klinik aus fussläufig erkunden. Die Klinik ist quasi umzingelt von Cafés, Restaurants und Weinstuben, die zum Verweilen einladen. Die therapiefreien Wochenenden können zu Ausflügen nach Basel, Colmar oder zum Beispiel nach Freiburg genutzt werden. Diese Ausflüge eines privaten Busanbieters werden in der Klinik angekündigt.
Zu den medizinischen und therapeutischen Angebot ist zu sagen: Es ist ein Vorteil, dass sich diese Klinik auf Onkologie spezialisiert hat. Alle Patient_innen sitzen gewissermaßen in einem Boot und müssen nicht rätseln, wer nun irgendwie schlimmer dran ist. Das erzeugt Solidarität untereinander.
Sehr gute, aufmerksame und intensive Betreuung durch Ärzte, Therapeuten, Diätassistenten, Küchenpersobal und Reinigungskräfte.
Eine wunderschöne Klinik mitten im schönen Badenweiler. Hier stimmt alles von dem netten Empfang über die Ärzte, Schwestern, Therapeuten, Köche, Servicepersonal, Reinigungskräfte. Habe mich auch dieses Mal wieder sehr wohl, gut aufgehoben, lecker bekocht gefühlt. Werde auf jeden Fall wieder kommen.
Eine sehr gute Klinik im Bereich Mamma CA .Ich bin im Juni 18 als erste Rhea Maßnahme, nach der Erkrankung ein Jahr später für 3 Wochen dort gewesen. Direkt nach der Therapie hätte ich das bergische noch nicht geschafft.Jetzt habe ich die Gute Küche,Sport, und das im Schloßhotel ähnlichen Leben sehr genossen. Der Ort das Klima und der naheliegende Kurpark waren einladend.Egal im welchen Bereich sind alle sehr zuvorkommend ,geben sich alle Mühe jedem zur Gesundung zu verhelfen.Ich kann mich nur positiv darüber äußern.
Ich bin mit dem dreiwöchigen Rehaaufenthalt rundum zufrieden. Von Anfang waren alle Mitarbeiter/innen sehr zuvorkommend, freundlich und in ihrem jeweiligen Handeln absolut kompetent. Vom Empfang, dem Reinigungspersonal über den Service in Küche und Speisesaal bis hin zu den Therpeutinnen und Therapeuten sowie dem Pflegepersonal und den Ärztinnen und Ärzten fühlte ich mich von allen in ihren jeweiligen Bereich sehr gut betreut.
Das Essen war vielfältig und sehr gut, das Zimmer sauber und geräumig mit einem schönen Balkon.
Die Lage in unmittelbarer Nähe zum Ortszentrum und dem Kurpark ist optimal.
Ich habe mich rundum gut erholt und kann die Klinik nur empfehlen.
Die Reha in der Klinik Park-Therme zu verbringen war eine ausgezeichnete Wahl.
Das gesamte Konzept ist stimmig und hat mir gesundheitlich sehr geholfen.
Besonders hervorheben möchte ich die natürliche Freundlichkeit sämtlicher Mitarbeiter. Dies wirkte sich positiv auf die Patienten aus. Die gute Atmosphäre tat auch der Seele gut.
Die Zimmer sind zweckmäßig eingerichtet, haben z.T. einen kleinen Balkon und waren sauber.
Die Park-Therme liegt mitten in Badenweiler; sowohl kurze Spaziergänge in die nähere Umgebung, als auch längere Wanderungen können unternommen werden.
Das Essen war vorzüglich und die Auswahl konnte jeden Patienten zufriedenstellen.
sehr freundliches Personal, sehr gute Betreuung und Beratung, zentrale Lage in Badenweiler
Sehr gute Klinik. Das Haus ist zwar in die Jahre gekommen, aber es ist sehr sauber und die Zimmer sind zweckmäßig eingerichtet. Die meisten Zimmer verfügen über einen kleinen Balkon. Das gesamte Personal ist hoch motiviert und immer freundlich. Das Essen ist ausgezeichnet. Sehr kompetente Ärztin, die auch Anwendungen verordnet hat, die nicht zur Grunderkrankung gehörten.
Sehr gute Lage der Klinik mitten im Ortskern und direkt am Kurpark gelegen. Aufgrund der Hanglage des Ortes gibt es jedoch nur wenige Wege ohne Steigung bzw. Gefälle.
Sehr grosse Kompetenz und Einfühlungsvermögen aller Fachbereiche, vom Chefarzt bis zur Küche
Ausgezeichnet gute Rehaklinik in sehr guter Lage
mit sehr freundlichem Personal und stressfreiem Therapieplan. Nicht zu vergessen: die hervorragende Küche.
Besonders hervorzuheben ist das stets freundliche Personal. Meine Ärztin war großartig.
Die Trainer/innen sind aufmerksam und darauf bedacht, die Übungen für alle Teilnehmer passend zu gestalten.
Das Angebot ist vielfältig;die Terminvergabe jedoch nicht immer ganz glücklich.
Das Essen ist gut und für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Ich kann den Aufenthalt in der Park Therme uneingeschränkt empfehlen.
Die Klinik ist wunderbar gelegen, man kann sehr viel unternehmen.
M.K. Mai/Juni 2018
Das ganze Personal, ob Therapeuten, Küche, Krankenschwestern oder Empfang, sind äußerst hilfsbreit und sehr freundlich.
Wenn man mit dem PKW anreist, muss man vorher nach Parkmöglichkeiten anfragen. Die Klinik hat einen kleinen Parkplatz.
Küche: das Essen ist sehr gut und auch abwechslungsreich.
Anwendungen: sehr gut und kompetent
Die Ärzte sind kompetent.
Selbst bei Großveranstaltungen wie Fußball-WM
wird ein Event daraus gemacht.
Die Küche hat extra ein WM Buffet beim 1. Spiel von Deutschland hergerichtet.
Ich würde immer wieder in diese Klinik gehen.
1. sehr gutes Team: sehr gute Trainer und Übungen
sehr freundliches Personal in allen Bereichen
2. Top Ausstattung der Klink: Trainingsräume, Kraft-Geräte, Schwimmbad, Kneipp bad, Vortragsraum
, Sonnenterasse, Billard tisch, Trink-brunnen im Hotel
3. exzellentes Essen - wirklich toll
zusätzlich Obst jederzeit zum Mitnehmen
4. sehr zentral direkt am Kurpark gelegen
5. Zimmer gut ausgestattet mit Bett, teilweise mit Kühlschrank, Parkettboden, Schreibtisch und Beistelltisch, viele Schränke und Schubladen
6. sehr sauber
7. Stilvolles Haus mit ganz viel Flair (ehemaliges Hotel)
8. das sehr malerische Badenweiler mit seiner Hanglage bietet eine tolle Umgebung um sich zu erholen (Burg im Ort, Therme, Wandermöglichkeiten zu weiteren Burgen und Schwarzwaldhöhen, Kur Veranstaltungen, toller Kurpark
9. weitere Sehenswürdigkeiten:
sehr malerisches Markgräfler Land - Müllheimer Zentrum und die nahen Orte Burg Bürglen, Kandern, Heitersheim mit Flugplatz Bremgarten, das sehr malerische Staufen und Sulzburg mit 1000 Jahre alter Kirche, Münstertal)
10. interessante Gesundheitsvorträge im Haus
Ich wollte erst eine ambulante Reha machen, war aber dann froh, mich für eine stationäre entschieden zu haben. Mein Urologe empfahl mir Badenweiler - und ich habe es nicht bereut. Im Gegenteil, die 3 Wochen haben mir mit den vielen und vielseitigen Anwendungen, den Vorträgen, den Beratungen sehr gut getan. Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt.
Und die Umgebung ist einfach toll. Nach einer guten Woche war ich auch in der Lage, zu wandern; was ich dann auch weidlich ausgenützt habe.
Vorteil der Park-Therme ist die Lage im Ort. Die Betreuung in der Klinik erfolgt durch freundliches und kompetentes Personal, insbesondere die Therapeuten sind sehr engagiert und fachlich sehr gut. Dadurch wurde für mich ein guter Behandlungserfolg erzielt. Insgesamt ist die Klinik zu empfehlen. Leider wurde ich unter dem Dach mit Dachschräge untergebracht, was mir anfänglich einige Beulen am Kopf bescherte. Bei einer erneuten Therapie in dieser Klinik würde ich auf ein Zimmer ohne Dachschräge bestehen. Obwohl es hier nicht erwünscht ist, möchte ich Frau Mischok hervorheben. An unserem Männertisch waren wir immer wieder überrascht von Ihrer freundlichen Art.
Nach prostata operation die ideale klinik für die nachbehandlung. umfangreiches therapieangebot, die klinik ist super organisiert. Alle sind sehr nett und hilfbereit von der putzfrau bis zum chefarzt
Eine sehr schön gelegene Klinik, welche direkt an einem Park mit vielen alten Bäumen, und ein kleiner See mit schwarzen Schwänen und Koi Fischen, angrenzt.
Das Klinik Personal kennt sich besonders gut in dem Fachgebiet Urologie aus, ebenfalls im Bereich der gesunden Ernährung wurden in den Vorträgen gute Tipps gegeben. Die Ernährungsempfehlung setzte sich beim Frühstück, zu Mittag und auch abends am Buffet fort. Eine tolle Kombination, um auch gesund während der Zeit in der Reha auch leben zu können.
Das Kontinenztraining wurde von verschiedenen Trainern konsequent umgesetzt, so dass bei mir eine Besserung nach kurzer Zeit eingetreten ist
Sehr schön gelegene Klinik zwischen Schwarzwald und Weinbaugebiet Rheintal/Markgräfler Land. Zentral im Ort gelegen.
Umgebung super zum Wandern und Walken geeignet, allerdings immer etwas hügelig. Sehr gut gepflegtes und ausgeschildertes Wegenetz.
Gute Gastronomie in Badenweiler und Umgebung. Ein Paradies für Weinliebhaber.
In der Klinik hervorragendes Essen, besonders an Sonn- und Feiertagen. Nicht zum Abnehmen geeignet.
Tolles und freundliches Personal in allen Bereichen.
Da am alten wunderschönen Hotel immer wieder Anbauten entstanden sind, sind die Wege zum Teil lang und unübersichtlich. Für Rollis nicht sehr geeignet.
Ich war zum zweiten Mal dort zur REHA und bin äußerst zufrieden.
Von den Ärzten, Therapeuten und Therapien bis hin zur Unterkunft und Verpflegung, Sauberkeit,gesamtes Personal ...... alles topp.
Die Organisation in dieser Klinik funktioniert hervorragend.
Auf Probleme und Wünsche wird in jedem Fall eingegangen.
Auch gesundheitliche Probleme, die nichts mit der ursächlichen Erkrankung zu tun haben, werden intensiv mitbehandelt.
Ich kann diese Klinik jedem wirklich wärmstens empfehlen.
Hat mir sehr sehr gut getan.
Sowohl der Gesamtaufenthalt Unterkunft und Verpflegung)
wie auch die Therapeutische Versorgung durch Ärzte und Betreuer waren einfach sehr gut.
Zentral in Badenweiler gelegene Klinik, die sich den Charme des ehemaligen Hotels bewahrt hat. Die Zimmer sind auf Grund der baulichen Gegebenheiten sehr unterschiedlich, eine Auffrischung der Einrichtung wäre hier und da mal nötig. Der medizinische Fachbereich ist modern ausgestattet. Eine große Anzahl von Anwendungen wird geboten. Das Essen ist sehr gut und reichhaltig! Die Ärzte, Therapeuten, Servicemitarbeiter und Verwaltungsmitarbeiter sind alle sehr freundlich und kompetent. Man kann hier wirklich jeden alles Fragen.
Kombination aus Anwendungen, med. Versorgung, Zimmer und Ambiente in traumhafter Umgebung
Sehr freundliches Personal.
Gute, auf den Patienten angepasste Behandlung.
Viele Informationen.
Hervorragendes Essen.
Gute Lage
Empfang sehr freundlich
Adminisstratives ging immer flott
Therapeuten KG, WG, Massage +++, etc top und motiviert persöhnliche Dinge aufzuspühren und zu behandeln
Essen: wer nicht jeden Tag ein 50,-€ Essen erwartet ist bestens bedient, zu Empfehl3en ist der Koch Kurs
Zimmer sind OK Personal auch hier stets freundlich
Spaziergänge und Wanderungen: hier könnte man besser auf die Leiden eingehen da doch manchmal sehr anstrengent, viel über den Schwarzwald gelernt
Arzt. eigentlich ganz gut aber unter Zeitdruck und daher zu Oberflächlicxh
Ich war zum zweiten Mal in dieser Klinik und habe mich wieder sehr wohl gefühlt .Das gesamte Personal vom Service bis zum Chefarzt sind immer sehr nett und zuvokommend.Ich habe keinerlei Kritik und würde jedem dieses Haus empfehlen.Zu dem liegt es sehr schön in zentaler Lage.
Als Patient oder Gast kann man sich wirklich wohl
und angenommen fühlen.
Sofort würde ich wieder diese Klinik auswählen.
Ich, 76 Jahre, war vom 9.1. bis 30.1.2018 zur Anschlußheilbehandlung in der Klinik Park Therme in Badenweiler. Das Haus wirkt eher wie ein Hotel und nicht wie eine Klinik. Es liegt genau gegenüber dem Kurpark, so dass Spaziergänge ohne Zeitaufwand jederzeit möglich sind. Alle Mitarbeiter der Klinik sind sehr hilfsbereit und kompetent. Es herrscht eine ausgesprochen angenehme Atmosphäre. Die Küche kann sich durchaus mit einem Hotel messen.
Die Zimmer sind in die Jahre gekommen, aber es wird inzwischen ständig renoviert. Ich würde das Haus jederzeit wieder wählen und empfehlen, allerdings nicht im Januar, da dann in Badenweiler viele Lokale und Geschäfte geschlossen sind und auch im Kurhaus nichts statt findet. Die einmal wöchentlich durch die Klinik organisierten Ausflüge sind die einzige Abwechslung außerhalb des Hauses, wenn man nicht mit dem eigenen Auto angereist ist.
Sehr schöne allerdings alte Klinik.
Personal vom Chefarzt bis zur kleinsten Serviceperson
freundlich und somit herrscht in der Klinik ein
angenehmes Klima.
Ärzteschaft kompetent.
Anwendungen gut verteilt. Alle Anwendungen im Haus,
auch ein Schwimmbad.
Lage der Klinik zentral.
Schöner Ort.
Einzelzimmer. Sehr gutes Essen.
Ich war im Januar 2018 für 3 Wochen in der Park Therme Badenweiler. Besonders hervorzuheben ist die Küche. Es gibt zu allen Mahlzeiten frisches Obst und Salate. Die Auswahl ist vielfältig und hochwertig. Mittags kann man zwischen 3 Hauptgängen wählen. Suppe und Nachtisch ist immer dabei. Alles entspricht der gesunden Ernährung und ist schmackhaft. Die MitarbeiterInnen sind alle sehr freundlich und hilfsbereit.
Die ärztlichen Vorträge zu Brustkrebserkrankungen waren informativ und hilfreich. Die ÄrztInnen gehen auf die Bedürfnisse der Patienten und Patientinnen ein und die Rehamaßnahmen werden gemeinsam abgestimmt.
Die Rehaangebote sind vielfältig (Yoga, Wandern, Nordic Walking, Autogenes Training, verschiedene Formen der Gymnastik, Malen, Gesprächskreise u.v.m.) Das hauseigene Thermalbad kann von nachmittags bis abends individuell genutzt werden. Die Physiotherapeuten sind kompetent und freundlich.
Das Haus ist gepflegt und die Zimmer werden täglich (Ausnahme Wochenenden) gereinigt. Mein Zimmer war geräumig und zweckmäßig eingerichtet, das Bad war neu.
Die Klinik liegt direkt im Ortskern und man hat kurze Wege zu allen Einrichtungen des Ortes. Die Landschaft um die Klinik herum ist reizvoll.
Klinik im Stile eines Hotels. Etwas in die Jahre gekommen, jedoch alles Top in Schuss. Alles sehr sauber. Tolle Mitarbeiter. Vom Therapeut bis zur Reinigungskraft alles sehr entgegenkommend und freundlich. Gute und kompetente Betreuung durch Pflegepersonal und Doktoren. Verpflegung kann mit einem Hotel locker mithalten. Man fühlt sich rundum gut versorgt und gut aufgehoben.
ich war 2 mal in der Klinik.... zu einem... die Gegend ist ein Traum... kommt man mit Auto kann man sich eine traumhafte gegend anschauen und in die Schweiz und Frankreich fahren
die Klink .... ich bin begeistert... das Haus ist alt und hat richtig Scharm. An einigen Stellen könnte zwar mal renoviert werden, aber für mich lieber so, als ein unpersönlicher Schuppen
Die Therapiemasnahmen waren super, die Mitarbeiter sehr motiviert und immer nett.
auch die medizinische Betreunung war klasse
kelienr Wermutstropfen, zu meiner Krankheit (recht selten) gabs keine Vorträge, ich konnte die Ärtze aber persönlich ausfragen
Die Küche: wahnsinn ein Traum.... das das in einem Rehabetrieb möglich ist.... stets frisch gekocht und mit abwechslung... der Speisesaal an sich hatte so viel Scharm. Auch hier ist das Personal vorbildlich.
mit Anfang 40 war ich einer der jügnsten... liegt sicher an der Indikationen, die dort behandelt werden
Besitzt den Charakter eines Hotels und nicht einer Klinik. Sehr kompetentes und super freundliches Personal im gesamten Betrieb.
Hilfe und Unterstützung bekommt man, sofern man es zulässt und die Wünsche auch gegenüber dem Personal kundtut.
Was das Personal nicht weis, dem kann dann auch nicht geholfen werden!!!!!!
Ausgewogene Maßnahmen zwischen An- und Entspannung wird angeboten.
Sowohl psychisch wie auch physisch wird auf die Krankheit und der damit verbundenen Therapiemaßnahmen eingegangen.
Auf den ersten Blick macht die Klinik einen gepflegten Eindruck. Beim zweiten Blick merkt man, dass die Anlage in die Jahre gekommen ist und dringend eine Rundumerneuerung bedürfte.
Die meisten Mitarbeiter sind freundlich; man spürt allerdings auch, dass auf Grund des Personalmangels viele an die Belastungsgrenze kommen und dann genervt reagieren, wenn man als Patient Fragen oder Wünsche hat.
Dass die Mitarbeiter genervt reagieren kann ich überhaupt nicht teilen. Bei uns waren sie immer sehr freundlich und hilfsbereit
Was den Aufenthalt sehr angenehm machte, war der "plüschige" Hotelcharakter des Hauses der kaum noch an eine Klinik erinnert. Im Hauptbau und den historischen Nebengbäuden fühlte man sich fast in eine vergangene Zeit versetzt, als die mondänen Kurbäder noch Hochkonjunktur hatten. Obwohl eigentlich nicht mein Stil, empfand ich diese Atmosphäre nie "angestaubt" sondern warm, einladend und freundlich. Das gesamte Personal, sei es medizinisch, pflegerisch oder hauswirtschaftlich tätig, war überaus freundlich und zugewandt.
Das Zimmer in einem neueren Anbau war sauber und zweckmäßig im Hotelstil eingerichtet.Ich bevorzuge privat den moderneren, helleren, puristischen Stil, konnte mich aber dennoch sehr wohl fühlen. Meines Wissens sind alle Zimmer-auch in den historischen Gebäuden-ähnlich freundlich eingerichtet. Richtung Westen hat man Blick auf den Kurpark oder das Rheintal. Allgemein ist die Lage am Fuße des Schwarzwalds natürlich reich an Vorzügen.
Hervorzuheben ist ferner die ausgezeichnete, abwechslungsreiche Verpflegung.
Aufgefallen ist mir auch das gute, informative Niveau der Vorträge. Alle Berufsgruppen referierten sehr lebhaft und kurzweilig.
Habe mich vom ersten bis zum letzten Tag inkl. Verlängerungswoche sehr wohl und gut aufgehoben gefühlt. Das Zimmer war schön hell und sehr geräumig. Das Essen war sehr gut und das gesamte Personal höflich und nett. Sobald man ein Problemchen hatte, konnte man spätestens einen Tag später einen Termin beim Arzt bekommen. Die Gegend lädt zu Wanderungen und Nordic Walking ein. Der Therapieplan ist sehr gut strukturiert. Nicht Zuviel und nicht zu wenig. So hat man immer noch etwas Zeit für sich selbst. Gegen Langeweile hilft der Billardtisch, die Tischtennisplatte oder die fast durchgängige Möglichkeit, das Schwimmbad zu nutzen.
Es ist eine kleine dafür aber persönliche und gut ausgestattete Klinik.
Das erste Telefonat (Frau Fuchs) hatte mich schon positiv gestimmt und so war dann auch der Aufenthalt.
Sehr gute und schöne Klinik mit kompetenten Ärzten und Fachkräften, die sich für die Belange der Patienten Zeit nehmen. Nettes, freundliches, hilfsbereites und offenes Pflegepersonal. Hervorragende Küche, abwechslungsreich in jeder Hinsicht, vom Frühstück bis zum Abendessen, für jeden stets etwas dabei. Aufmerksames Servicepersonal, nett, freundlich, lustig, ebenso wie die Rezeption, der Zimmerservice und der Hausmeister. Durchdachte und gute "Dosierung" der krankheitspezifischen Anwendungen und Therapien, ergänzt mit allgemeiner Gymnastik, Wanderungen, körperlichen Betätigungen und Bewegung und dennoch bleibt einem genügend "Freizeit" für eigene Unternehmungen, wie z.B. Städtefahrten nach Basel, Freiburg oder Colmar, wo u.a. auch Busfahrten angeboten werden. Gute Vorträge zu Themen wie u.a. Ernährung, Immunstärkung und allgemein zur eigenen Krankheit. Und zuletzt nicht zu vergessen, die in der Klinik allgemein wohltuend herrschende Atmosphäre unter den Patienten, immer ein freundliches Hallo oder guten Morgen, hie und da ein Schwätzchen, Hilfbereitschaft .... rundum hervorragende Bedingungen um gesund zu werden und sich zu erholen.
Erfahrene freundliche und immer hilfsbereite Menschen helfen, den operieren verletzten Körper wieder genesen zu lassen.
Ich bewohnte ein Doppelzimmer, dass auf Hotelniveau ausgestattet war.
Die Verpflegung war ausgezeichnet und gekennzeichnet durch Ausgewogenheit , Vielfalt und Bekömmlichkeit und nahm auch Rücksicht auf Menschen mit Unverträglichkeiten. Die Ärzte und Therapeuten waren immer im Sinne der Heilung bemüht die besten Angebote zu unterbreiten . Allerdings ist die Hilfestellung bei der Heilung von Geist und Seele noch nicht Kernkompetenz der Einrichtung. Dies ist extrem wichtigund muss zukünftig erweitert werden.
Ich fühlte mich ansonsten bestens aufgehoben und bedanke mich für das Erlebte. ( auch mein verletzter Körper bedankt sich herzlich)
Ich wurde von Beginn meiner Behandlung bis zur Abreise sehr gut betreut.Ärtzte und Therapeuten waren immer ansprechbereit und bemüht jeden Wunsch zu erfüllen.Auch das nicht medizinische Personal war mehr als freundlich und immer hilfsbreit.
Excellente Klinik. Mitarbeiter sind aeussert Freundlich, gehen auf jeden individuellen Wunsch ein. Sehr saubere Klinik und tolles Programm.
Dank netter MitpatientInnen Aufenthalt nicht abgebrochen
Sie werden in einem ältern Gebäude wohnen, sie werden über knarrende Dielen laufen und Sie werden sich verlaufen, in dieser Klinik.
Aber vor allem werden Sie eine wundervolle Reha erleben, weil die Menschen dort den Unterschied machen.
Engagierte Therapeuten, ein tolles Küchen und Servicepersonal hin bis zu flexiblen und stets aufmerksamen Reinigungskräften, machen dieses möglich. Die Klinik liegt mitten im Ort und bietet in vollem Umfang an, was nach Erkrankung wichtig ist. Inklusive einer exzellenten Sozialberatung nebst psychologischer Betreuung.
Einzig die ein oder andere Ärztin, war etwas gewöhnungsbedürftig- aber bei insgeamt drei Kontakten in drei Wochen, zu vernachlässigen. In häuslichem Umfeld, würde ich meinen Arzt / meine Ärztin wechseln bei diesem Umgang mit Patienten.
Ich würde wieder kommen wollen.....
Durfte nach 2016 auch 2017 in dieser bemerkenswerten Klinik meine REHA genießen. Hier sind Sie wirklich Willkommen. Alle Ärzte, Therapeuten sowie auch die Verwaltung sind für uns da und sehr professionell, persönlich, interessiert, engagiert, verständnisvoll und einfühlsam, egal wo der Schuh drückt. Die Reinigungskräfte sind Top und richten ihre Arbeit nach unseren zeitlichen Belangen und Wünschen aus. Der außerplanmäßige Kontakt zu Ärzten ist problemlos möglich. Das Therapieangebot und die medizinischen Einrichtungen inkl. Hallenbad sind richtig toll. Das Krönchen im Hause ist die Küche, Lehrküche und das Servicepersonal. Wem hier das Essen nicht mundet oder die Zubereitung und Auswahl der frischen Zutaten nicht wahrnimmt und erkennt, kann sich glücklich schätzen endlich im Sinne der richtigen Ernährung sich aufschlauen zu können. Die Lehrküche ist etwas Besonderes und vervollständigt das Thema Essen. In Sterne kann man das nicht ausdrücken, das muss man erleben und das dann bitte bewusst und mit einer gewissen Wertschätzung. Übrigens: Ortslage, Wald und Natur lassen keine Wünsche offen. Fazit, ich komme wieder :-)
Ich habe mich von Anfang bis Ende sehr wohl gefühlt.Es fing an mit der Begrüßung an der Rezepzion über die Information der Räumlichkeiten und den Anwendungen in Form von Gruppengynastik, Ergotraining, Nordicwalking oder div Vorträge.
Die Küche sollte auf jedenfall Erwähnung finden, was einher geht mit dem service Personal und den Köchen!!! Sehr lecker.
Obwohl es hier nicht erwünscht ist und den anderen vlt. ungerecht ist, möchte ich Frau Mischok hervorheben eine sehr liebe Frau!!!
habe mich sehr wohl gefühlt,
kleinere Klinik, alles sehr persönlich,
Klinik liegt mitten im Ort, sehr schöne Umgebung,
neu ist gewesen, das es eine Telefon-Flatrate mit WLAN gab,
Sehr Kompetent, sehr gute Betreuung, sehr gutes Essen,
ich war im August für drei Wochen in der Klinik (2. nach OP im Jahr 2016). Das gesamte Personal war sehr freundlich und zuvorkommend. Die Anwendungen waren genau abgestimmt. Auf die Bitte, Behandlungstermine zu verlegen, bekam ich neue Termine zugeteilt.
Die Anwendungen waren sehr gut, die Therapeuten kompetent und auch sehr freundlich.
Hervorheben möchte ich vor allem die Küche und deren gesamtes Personal. Was hier mit dem vorhandenen Budget gekocht wird, ist wirklich ausgezeichnet und sehr abwechslungsreich. Hier nochmals ein großes Lob.
Ich kann die Klinik nur empfehlen und würde sie mit Sicherheit wieder auswählen.
In der Zeit vom 08.08. bis 29.08.2017 wurde hier die AHB nach der offenen OP durchgeführt. Ich erfuhr eine hohe fachliche Kompetenz der Ärzte und Mitarbeiter, die Behandlung und einzelnen Anwendungen wurden auf mich speziell abgestimmt. Das Personal war sehr freundlich, die Räumlichkeiten, das Essen und die Umgebung der Klinik waren ausgezeichnet.
Ich kann die Klinik nur empfehlen.
Ärtzliche Betreuung und Fachkompetenz zu meiner vollen Zufriedenheit.
Therapeuten einfühlsam, gut aus- und fortgebildet die mit Freude ihrer Arbweit nachgehen.
Küche überdurchschnittlich, auch abends meist ein kleines warmes Essen zum üblichen Vesperangebot. Warmer Fisch ist stets Frischware (keine Tiefkühlkost) Mittags und abends Salatbüffet, abwechslungsreiches vegetarisches Angebot. Kaum "rotes Fleisch" viel Huhn, Pute, Fisch.
Klinik liegt mitten im Ort, so dass man auch kleinere Therapiepausen gut nutzen kann für die Freizeit.
Ehemaliges Grandhotel mit besonderem Flair, frische Blumen im Aufenthaltsbereich ...
Keine zeitlich überfrachteten Therapiepläne, auch Zeit zur Erholung.
ich war 3 Wochen in REHA.
war sehr begeistert vom ganzen Team.
Inventar der Zimmer etwas veraltet.
Seesel im Zimmer sollte nicht aus Stoff sein.
Gesamteindruck aber sehrgut.
Vorteil der Park-Therme ist die Lage im Ort. Die Betreuung in der Klinik erfolgt durch freundliches und kompetentes Personal, insbesondere die Therapeuten sind sehr engagiert und fachlich gut. Dadurch wurde für mich ein guter Behandlungserfolg erzielt. Insgesamt ist die Klinik zu empfehlen.
feine klinik.
freundliches Personal
super essen und spitzenköche.
alles in allem nichts auszusetzen.
ausser den Anlass weswegen man hinmuss. sehr weiterzuempfehlen.war 2016 schon dort und werde, wenn ich wieder muss,such wiederkommen
grüsse an das küchenteam (sage nur merci)
Die Klinik Park Therme ist wärmstens zu empfehlen. Kompetente, einfühlsame Therapie / Betreuung, sehr gutes abwechslungsreiches Essen bietet jedem mit Buffet u. Wahlmöglichkeiten Abwechslung. Sehr gute Vorträge und Anregungen, auch zur eigenen individuellen Therapie ( MTT, Wanderungen, Kurse). Badenweiler mit Park, römischer Badruine, Burgruine und ganzer Umgebung nebst vielen kulturellen Möglichkeiten bietet seinen Gästen vieles an.
Es wäre angebracht, einige Patienten darauf hinzuweisen, zu den Mahlzeiten (speziell mittags und abends) im Speisesaal angemessene Kleidung zu tragen!!!
Habe mir die Klinik nach Erfahrungsberichten und Bewertungen aus dem Internet ausgesucht.
Meine Erwartungen wurden vollstens erfüllt,
allen Mitarbeitern nochmals vielen Dank,
die Reha hat mir persönlich sehr viel gebracht
Das Personal egal ob Pflege, Küche, Empfang oder Therapeuten sind sehr freundlich und zuvorkommmend.
Die Therapeuten sind sehr gut ausgebildet.Habe mit meinem Arzt ein gutes Vertrauensverhältnis gehabt.
Ich war Anfang 2017 für einen Zeitraum von 4 Wochen zur AHB in Badenweiler. Rückblickend bin ich sehr zufrieden mit den Ergebnissen die ich in der Zeit und in den Wochen danach, zu Hause erreicht habe. Sowohl Kontinenz als auch und vor Allem die Psyche sind deutlich verbessert worden. Dies führe ich zu einem großen Teil auf das professionelle Team und die hervorragende Unterbringung in einer "Rehaklinik mit Charme" zurück. Die Klinik Parktherme Badenweiler ist keine hochmoderne Klinik mit allem Schnickschnack, nein sie ist ein Ort in dem es super gutes Essen gibt, in der man als Mensch betreut wird, in der viele Möglichkeiten zum Training angeboten werden, in dem man sich gut aufgehoben fühlt.
Ich hatte einen sehr schönen Aufenthalt dort, der einen großen Teil zu meinem jetzigen, hoffentlich stabilen, Zustand beigetragen hat.
Ich war im Mai 2017 für 3 Wochen zur ABH in dieser Klinik und sehr zufrieden. Das Therapie Angebot ist sehr vielfältig und meine Wünsche wurden berücksichtigt. Das nette Therapeuten Team ist sehr einfühlsam und hoch motiviert, einige Therapieangebote kann man auch in seiner Freizeit nutzen( MTT-Raum, Sandbad...).
Die zentrale Lage zum Kurpark (nur über die Straße) und in den kleinen Ort finde ich gut. Lobend zu erwähnen wäre auch die gute und abwechslungsreiche Küche, bei der man sieht und schmeckt, gesund kann auch lecker sein! Samstags habe ich die angebotenen Busfahrten in die nähere Umgebung genutzt.Toll fand ich auch den Brunnen im Haus, an dem man KOSTENLOS Wasser zapfen konnte. Ich hatte ein schönes Zimmer mit großem Bad und Balkon. Das gesamte Klinikpersonal ist immer freundlich, gut gelaunt und stets hilfsbereit.
Bei dem Kreativangebot war die Betreuung leider meistens während der Therapieanwendungen, man konnte sich aber trotzdem selber betätigen.
Die 3 Wochen haben mir sehr gut getan und ich kann diese Klinik nur weiterempfehlen.
Ich war im Mai diesen Jahres zum 4.mal zur Reha in dieser Klinik nach einem Tumor an der Bauchspeicheldrüse u.an der Niere u. bin mit dem Gesamtpaket das die Klinik bietet sehr zufrieden.
Ärzte u.Therapeuten kompetent sehr freundlich u. einfühlsam
Personal allgemein, sehr freundlich u.hilfsbereit
Sauberkeit u.Hygiene sehr gut
Essen abwechslungsreich u.sehr gut
Freizeitangebot gut
Zimmer schön u.gut ausgestattet
Die Klinik ist schön u.gut eingerichtet u.
nur ein paar Schritte v.der Therme entfernt.Ein
gutes Haus in einer sehr schönen Gegend,
der erste Schritt für eine gute Genesung.
Ich kann es nur empfehlen und zwar sehr,
u. hoffe die Wahl etwas leichter gemacht
zuhaben.
Die Klinik ist sehr sauber und freundlich. Das Personal sehr fachkundig und nett.Das Essen gut aber nicht ausgewogen dh. hier ein paar Abzüge .Kommt man zu spät zum Essen ist nicht immer alles noch vorhanden. Die Gegend absolute Spitze.Fahrräder bitte nur an der Velo Station am Kurhaus mieten, die haben gute Preise und kompetenten Service.
Die Klinik Park-Therme in Badenweiler ist ein Haus das Mut macht!
Ein Team motivierter, überaus kompetenter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Ärzten “kümmern" sich bestens um die Patienten.
Im April/Mai 2017 habe ich mich nach einer Prosta-Ca-Operation 4 Wochen lang zu einer Anschluß-Heilbe-
handlung in der Park-Therme Badenweiler aufgehalten.
Die medizinische Beratung, Behandlung und Betreuung war
hervorragend. Selbst auf kleinere Probleme wurde schnell
und verständnisvoll eingegangen; als Patient fühlte ich
mich jederzeit in guten Händen.
Auch die Versorgung und Betreuung durch die Schwestern
war ausgezeichnet: jederzeit bereit, verständnisvoll und sehr freundlich; die Informationen über zusätzliche oder
geänderte Termine kamen immer rechtzeitig an.
Das Trainingsprogramm für die spezifische Erkrankung war ansprechend und abwechslungsreich. Die Therapeuten/innen
waren zuverlässig, kompetent und sehr freundlich - und trotz des ständigen Termindruckes jederzeit für den Pa-
tienten ansprechbar.
Die hervorragende Küche muss ein großes Lob erhalten.
Die Organisation im Servicebereich war sehr gut, das
Service-Personal immer hilfsbereit, höflich und sehr
freundlich.
Der Reha-Aufenthalt war im Hinblick auf die operations-
bedingten Beschwerden ein voller Erfolg.
Einen Reha-Aufenthalt in der Park-Therme Badenweiler
kann ohne Einschränkungen weiterempfehlen.
Kompetente ärztliche Betreuung
ausgesprochen freundliche Mitarbeiter
hervorragendes Essen
sehr angenehmes Umfeld direkt am Kurpark
Von 05.04.2017 bis 02.05.2017 hatte ich meine AHB in dieser Klinik.
War sehr zufrieden.Werde jedem der mich fragt diese Klinik empfehlen.
Die Ärzte nehmen sich immer Zeit für Ihre Patienten.
Das Pflegepersonal ist auch immer in der Nähe.Habe nie gehört das einer sagt er hätte gerade keine Zeit.Kein unfreundliches Wort,oder der Eindruck von Stress.
Die Angebote wurden auf meinen Gesundheitzustand angepasst.
Für das leibliche Wohl wird auf hohem Niveau gesorgt.
Auch für gute Freizeitaktivitäten wird gesorgt.
Ich war von Ende März bis Mitte April 2017 in Reha in dieser Klinik, nachdem ich bereits 2015 die AHB hier durchgeführt hatte. Aufgrund der guten Erfahrungen in 2015 wollte ich ausdrücklich wieder hierher!
Qualität der Beratung:
Hierzu zähle ich nicht nur die ärztliche Beratung, sondern auch durch die Therapeuten. Man hat mir noch einmal völlig neue Aspekte und Möglichkeiten aufgezeigt, denen ich zu Hause noch nachgehen kann, um zu versuchen, einige Einschränkungen und Beschwerden zu minimieren.
Medizinische Behandlung:
Auf die persönlichen Anforderungen, Probleme und auch Wünsche angepasst. Änderungswünsche in Abstimmung mit dem Arzt jederzeit möglich.
Kreativtherapie: nur sehr mäßige, faktisch keine Betreuung. Das war im Jahre 2015 definitiv besser, doch der damalige Ergotherapeut ist verrentet und es wurde leider kein adäquater Nachfolger eingesetzt.
Verwaltung und Abläufe:
Gut strukturiert, alle Abteilungen arbeiten Hand in Hand, pünktlich und verlässlich. Alle Mitarbeiter – egal aus welcher Abteilung – waren freundlich und höflich, hilfsbereit und motiviert, die Therapeuten ohne Ausnahme motivierend.
Ausstattung und Gestaltung:
Alle Zimmer sind funktional und mit eigenem Bad. Aufgrund unterschiedlicher Bauzeiten der Klinikflügel sind die Räume moderner oder altbackener, aber alle sauber und gepflegt.
WLAN in allen Zimmern kostenpflichtig möglich, aber sehr langsam.
MTT-Raum („Muckibude“) und Thermalschwimmbad: frei zu nutzen außerhalb der Therapiezeiten, auch abends und am Wochenende.
Küche: es wird auf besondere Ernährungsformen / Unverträglichkeiten eingegangen (Vegetarismus, Laktoseintoleranz, Glutenunverträglichkeit, Allergien etc). Bei der Tischeinteilung wird sich Mühe gegeben, die „passenden Patienten“ zusammen zu setzen.
Freizeitangebote (Abends, am Wochenende) nur eingeschränkt und auf älteres (weniger mobiles) Publikum zugeschnitten.
Insgesamt:
Beratung, Betreuung und Behandlung gut, wenn man seine Wünsche und Anforderungen klar äußert. Meckern gegenüber Mitpatienten hilft nicht weiter…
Man sollte ferner nicht vergessen, es handelt es sich um einen Klinikaufenthalt und keinen Urlaub im vier ****Sterne- Hotel.
Die Kreativtherapie / Ergotherapie ist eindeutig ausbaufähig.
Altersdurchschnitt der Patienten hoch, wahrscheinlich bedingt durch die Fachrichtung der Klinik.
Die Topografie der Umgebung ist für gehbehinderte Menschen eher weniger geeignet.
War im mai/Juni 2013 dort reha Patient .alles ein Traum von Anmeldung (Martina fuchs:blink blinkt )bis Ärzte /innen. Therapeuten/innen. Bis hin zum Restaurant. Allen Mitarbeiter/innen nochmals danke danke. :besonderen Gruß an Martina fuchs.lg.rei nhard cybula
Hatte nach der Operation eine 3wöchige Anschlussheilbehandlung.
In der Klinik fühlte ich mich hervorragend aufgehoben und betreut. Das Personal ist rundum freundlich und zuvorkommend, die Lage der Klinik toll.
Hohe medizinisch-onkologische und pflegerische Kompetenz. Mitarbeiter sehr freundlich und hilfsbereit. Gut organisierte Abläufe.
Küche überwiegend gut mit exzellenter Rohkostauswahl. Abstriche beim Frühstück (aufgewärmte Fabrikbrötchen)und Abendessen (immer wieder den gleichen Standard-Scheibenkäse), kein Kaffee zum Mittagessen.
Internet (WLAN) sehr langsam.
Das Personal ist kompetent und sehr freundlich. Das erstellte Programm der Anwendungen ist zielführend und gut zugeschnitten. Das Haus hat die richtige Größe um auch mit den Patienten in Kontakt zu kommen.
Klinik zentral in Ortsmitte gelegen.
Gute Therapieangebote, nettes Personal und Therapeuten.
Hervorragende Küche. Zum Mittagessen immer 3 Gerichte zur Auswahl.
Schönes Thermalschwimmbad, das auch außerhalb der Therapiezeiten genutzt werden kann.
Samstags werden in von einem Busunternehmen verschiedene Ausflüge z.B. nach Freiburg, Basel etc. angeboten
Die Zimmer sind unterschiedlich. Es gibt kleinere und größere Zimmer mit neuen oder älteren Badezimmern.
Ich war vom 20.12.2016-17.01.2017 in dieser Klinik. Vom ersten Tag an hab ich mich sehr wohl gefühlt, da ein sehr familiäres Klima in allen Bereichen der Klinik herrschte. Alle waren sehr freundlich und hilfsbereit, egal ob es sich um den ärztlichen, psychologischen, pflegerischen oder therapeutischen Bereich handelte. Auch die Verpflegung war perfekt und die Zimmer sehr sauber.
Das Miteinander der Patienten untereinander sowie auch des Personals mit den Patienten war stets hervorragend und somit eine große Hilfe für jeden einzelnen.
Die Therapien wurden auf jeden einzelnen abgestimmt und waren sehr professionell. Sie trugen sehr zur Genesung jedes Patienten bei und jeder war somit mit Freude dabei.
Auch die Freizeitangebote waren sehr gut. Es wurde keinem langweilig, aber auch niemand wurde überfordert. Auch die Spaziergänge durch Badenweiler und die Nebenorte waren immer ganz toll. Natürlich war dann auch immer noch Zeit um einen kurzen Hock in einem der guten Cafés oder Restaurants zu machen und nette Gespräche zu führen. Auch tagsüber wenn man Leerzeiten hatte, fand man immer nette Menschen (oft beim allgemeinen Treffpunkt der Klinik am Brunnen). Auch abends hat man sich wenn man Lust hatte mit netten Leuten an der Rezeption verabredet um noch einen kurzen Drink in einem der netten Kneipen Badenweilers zu genießen. Es war immer ein sehr herzliches Verhältnis untereinander und es gab auch immer viel zu lachen was natürlich auch sehr wichtig für die Genesung jedes einzelnen war.
Alles in allem hat mir die Reha in dieser Klinik sehr gut getan und wenn ich es aussuchen darf, würde ich immer wieder dort hingehen. Vielleicht noch am Endes dieses Jahres zur 2. Reha.
Eine eindringliche Bitte an alle jungen, körperlich fitten Menschen diesem unflexiblen Silberzwiebel-Sanatorium fern zu bleiben.
Wer Freude daran hat, Seidentücher in die Luft zu werfen oder eine Stunde wandern zu gehen, um sich danach eine zweistündige Kaffee- & Kuchenschlacht mit alten Mitpatienten zu liefern ist hier sicher genau richtig.
Das Beste, so haben es ja auch schon viele vor mir geschrieben, war das Essen und das MUSS man wirklich loben. Aber das allein reicht mir nicht, um mich wohl zu fühlen. In allererster Linie muss die ärztliche Betreuung gut sein.
Davon ist die Klinik jedenfalls meilenweit entfernt - auch wenn hier gegenteiliges beteuert wird. Atembeschwerden wurden mit der bloßen Bemerkung ,,dies komme von der Dunkelheit, da kämen die Patienten eh öfter.." abgewimmelt.
Eine oberflächliche Venenentzündung am Arm hatte die diensthabende Ärztin ,,so auch noch nicht gesehen",
und so wurde ich vorsichtshalber viel zu hoch medikamentös eingestellt, wie sich im Nachhinein herausstellte.
Eines ist sicher: Alle behandelnden Ärzte würden auf dem freien Markt schlichtweg niemals bestehen können und so scheint es, als würde ihnen der 3-4-wöchige Turnus des Klinikaufenthaltes sogar sehr gelegen kommen, da danach ja wieder ein ,,Kollege" in der Heimat übernimmt. Von ,,Ausbügeln'' könnte die Rede sein! Mitpatienten die ,,vom Fach" waren schlugen nur die Hände über dem Kopf zusammen, meine behandelnden Ärzte daheim reagierten nicht anders. In dieser medizinischen Abteilung gibt man Spritzen, von denen noch Wochen später Verkapselungen unter der Haut zurückbleiben, bekommt nur ein ,,sie legen sich selbst Steine in den Weg", wenn man mit Fieber und Unwohlsein auf sie zu geht und bekommt noch nicht mal eine Entschuldigung für Fehlbehandlungen.
Die Kreativangebote reichen leider nur von Teddynähen bis Seidenmalerei. Da sollte man zumindest mit eigenem Auto anreisen, um diesem Gruselkabinett zumindest regelmäßig entfliehen zu können.
Es scheint KEINER auf Patienten unter 70 Jahren eingestellt zu sein und das Programm auf den einzelnen Menschen angepasst sowieso nicht.
PS: Danke für die 5-tägigen Renovierungsarbeiten während meines Aufenthaltes!
Jetzt weiß ich wie man Teppichboden am besten herausreißt - mit einem 2400 Watt-Stripper. Von einer Umlegung in einen leisen Flur: keine Rede! Den ganzen Tag Lärm und Dreck und das in einer Reha, in der man sich erholen möchte.
Niemals wieder!
Ich komme gerade von einer 3-wöchigen REHA aus der Park-Therme in Badenweiler und kann die Bewertung von EinfröhlicherMensch in keinster Weise teilen.
ich war als anfang 40ig jährige 2 mal in der Klinik und kenne auch andere. Badenweiler ist hervorragend. Ich kann das nicht bestätigen!
Sehr geehrter Gast "EinfröhlicherMensch",
Sie sind der typische Meckertyp, der im Leben mit nichts zufrieden ist, selbst in einem 5 Sterne Luxushotel hätten Sie ständig etwas zu kritisieren. Sie sind ein armer bedauernswerter Mensch, sehr krank, mit der Welt selbst und sich unzufrieden.
Sie erwähnen lobend das Essen, alles andere war eine Katastrophe. Ihr Vokabular von Seidentücher, Kaffee und Kuchenschlacht mit „älteren“ Mitpatienten passt zu Ihnen. Sie sind einfach unfähig sich mit älteren Menschen in einer Gemeinschaft zu beschäftigen!
Dies gehört aber zu einer erfolgsversprechenden Therapie. Sie hätten sich besser eine Privatklinik gesucht in Einzeltherapie und eventuell weiteren Patienten unter vierzig.
Ansonsten denken Sie darüber nach, künftig eine Reha zu Hause im eigenen Keller zu buchen, wo Sie sich einschließen können und kein Ärger von anderen droht. Das könnte für Sie wahrscheinlich sehr heilsam sein.
Merkwürdig ist, dass ich als Gast dieses Hauses in meiner 3- wöchigen Reha erstklassige und kompetente Ärzte und Therapeuten kennengelernt habe, was mir ausnahmslos auch von anderen Patienten immer wieder bestätigt wurde.
Über die zitierten Arztkollegen „in der Heimat“ möchte ich nicht eingehen, da ich einen solchen Unfug noch nie gehört habe. Ihnen kann nur noch eine individuelle Behandlung eines Psychiaters helfen!
Lassen Sie sich aber vorher Unterlagen über seine ärztliche Qualifikation vorlegen.
H.-T. Hirsch
Kann die Gegenkommentare, besonders des H. Hirsch, nur unterstützen!!!
Wer in der Park Therme nicht zufrieden ist, gehört in eine andere Rehaklinik, damit er mal sieht wieviel schlechter es überall ist.
Dieser EINFRÖHLICHERMENSCH (allein dies ist ein Witz bei seiner falschen Bewertung) ist wohl ein spezieller Fall für eine ganz andere medizinische Richtung und dort sollte er sich
mal behandeln lassen.
Ich war vom 31.01.2018 - 28.02.2018 in dieser Klinik.
Auch ich finde den Kommentar unmöglich.
Vielleicht hat die Verfasserin die Klinik verwechselt?
Ich kann von all den aufgestellten Behauptungen nichts unterschreiben.
Um Wiederholungen zu vermeiden, schließe ich mich meinen Vorkommentatoren an. Sie beinhalten all das, was die Ausführungen dieses wohl sehr kranken und unglücklichen Menschen ad absurdum führen.
Halt ein typischer Privatpatient, AFD Wähler, hätte früher auch Hitler gewählt, weil es Ihm Vorteile gebracht hätte. Und dann lügen dass sich die Balken biegen. Armes Deutschland, mehr von dieser Sorte und man müsste auswandern.
Ich war Anfang 2017 für 4 Wochen zur AHB. Man fühlt sich vom ersten Tag an hervorragend betreut. Die Kompetenz und Freundlichkeit aller Mitarbeiter deutet auf ein sehr gutes Betriebsklima hin, dass man als Patient sofort spürt. Die medizinische Betreung ist sehr gut. Das Essen einfach nur klasse und sehr abwechslungsreich. Die Lage der Klinik mitten im Ort ist perfekt. Diese Klinik kann man wirklich weiter empfehlen.
Ich war im November 2017 zur Rehabilitation. Insgesamt kann ich das Haus gut weiterempfehlen. Das Essen ist super, hat alles gut geschmeckt und es gab in den ganzen drei Wochen kein einziges Gericht zwei mal. Selbst bei drei Menüs täglich. An Sankt Martin gab es am Abend noch mal ein extra Festmenü. Der Therapieplan war gut ausgestattet und man konnte mit entscheiden, solange es gesundheitlich möglich war. Die Zimmer waren gut ausgestattet. Im Haus gibt es ein Getränkebrunnen auch mit Quellwasser, Tee und heißes Wasser, an dem man sich frei bedienen kann. Da das Haus mitten im Ort liegt und direkt hinter dem Haus eine kleine ruhige Einkaufsstraße mit kleinen Geschäften, Café s und Restaurants liegt, kann man zwischen den Anwendungen auch schon mal eine halbe Stunde die Beine vertreten. Außerdem ist das wirklich ein schöner Ort um spazieren zu gehen. Samstags werden Ausflüge angeboten, in die Schweiz, Frankreich oder im Schwarzwald. Die sollte man auch nutzen, weil Sonntags hat man noch genügend Zeit den Ort zu erkunden.
Ich bin ende 40 Jahre und muss sagen, das der Altersdurchschnitt sehr hoch ist, aber letztendlich reicht es, wenn man ein paar gleichgesinnte hat, man hat sowieso nicht mit allen Kontakt. Das einzige was ich zu bemängeln habe, das WLAN für drei Wochen 20 € kostet, zu überteuert.
Trotzdem kann ich das Haus sehr gut weiter empfehlen.
Ich war im Januar 2017 dort.
Man sieht es der Klinik an, dass es mal ein Hotel gewesen ist, auch schon etwas älter, aber das macht den Charme aus. Die Zimmer haben alles was man benötigt, es ist ja kein Luxushotel. Alle Mitarbeiter, durch die Abteilungen weg, sind sehr zuvorkommend und darauf bedacht es den Patienten so angenehm wie möglich zu machen.
Hervorheben möchte ich die Küche: Durch meine Nahrungsunverträglichkeiten wurde für mich separat gekocht oder das Menü entsprechend umgewandelt.
Ich kann die Klinik Park-Therme nur empfehlen.
Ich war im Januar 4 Wochen zur AHB u kann nur sagen, es war wirklich super dort. Es gibt nichts, zu bemängeln. Man wurde von Anfang bis Ende bestens betreut. Es fand eine freundliche Begrüßung statt, die Arztgespräche waren gut, die Therapeuten hervorragend- man hatte hier großes Einfühlungsvermögen-. Das gesamte Personal macht einen Top Job!!! Für mich war es Erholung pur u ich kann diese Klinik unbedingt weiter empfehlen.
Die Klinik hat einen Hotelcharakter.
Die ärztliche Betreuung ist sehr kompetent und gewissenhaft.
Die Anwenungen anspruchsvoll aber nicht überfordernd.
Das Essen ist hervorragend, das Personal sehr freundlich.
Ich war schon das 2. mal da und war erneut sehr zufrieden.
Schönes Ambiente; jeder Mitarbeiter der Klinik bemüht sich um das Wohl des Kunden/Patienten; einfühlsame Ärzte und Pflegekräfte; sehr gute Küche; großes Angebot an Therapien und Sportmöglichkeiten; eigenes Thermalschwimmbecken;
Alles in Allem: SPITZE
Ich verbrachte über den Jahreswechsel 2016/2017 vier Wochen in der Klinik Park Therme und würde sie jederzeit weiterempfehlen. Es stimmt alles!!! Angefangen von der Umgebung, das Markgräfler Land ist ein Traum, über das Haus: der Altbau ist mit Charme renoviert worden, ich hatte ein ein tolles Zimmer unter dem Dach,
bis hin zum Personal.
Alle Mitarbeiter, die ich kennen lernen durfte, vom Zimmermädchen bis zu den Ärzten, tun ihre Arbeit mit viel Freude und Engagement. Ich wurde jederzeit gut beraten und behandelt. Die verordneten Therapien und das zusätzliche Sportangebot haben zu meiner Erholung beigetragen. Durch die Vorträge und die Einzelgespräche wurde ich sehr umfassend informiert und auf den beruflichen Wiedereinstieg vorbereitet.
Schon wenn man die Rezeption betritt, fühlt man sich eher wie in einem Hotel, das freundliche Lächeln der Mitarbeiter verstärkt den Eindruck noch. Und das Essen ist auch eher einem Hotel denn einer Klinik würdig. Da Essen Leib und Seele zusammenhält, hat die hervorragende Küche sehr zu meinem Wohlbefinden beigetragen.
Die Lage der Klinik mitten im Ort und gegenüber der Therme ist ein weiteres Plus.
Sehr gute Organisation im Vorfeld der Aufnahme zur Reha
Organisatorisches am Aufnahmetag geregelt
Erforderliche Informationen an der Rezeption zur vereinbarten Zeit
Pünktlicher Bezug des Zimmers
Begleitung durch Mitarbeiter und Übernahme des Gepäcks durch Mitarbeiter am Tag des Bezugs
Aufnahmeuntersuchung bereits am Tag der Aufnahme
Klärung der Erwartungen an die Reha bei der Aufnahmeuntersuchung
Intensiver Therapieplan unter Berücksichtigung der persönlichen Wünsche
Zugewandte Therapeuten
Kein Therapeutenwechsel
Hervorragende Verpflegung - keine Wiederholung der Speisen während drei Wochen
Bestes Ambiente im Haus: Zimmer und Speisesaal
Tägliche Reinigung der Zimmer
Informative Vorträge zum Krankheitsbild
Sehr gute und erfolgreiche Heilbehandlung. Super Betriebsklima. Personal sehr kompetent. Verpflegung sehr sehr gut. Gehört m. E, zu den besten AHB-Kliniken in Deutschland (bezogen auf Krebs-AHB).
Die gesamte Qualität kann auch daran abgelesen werden, daß sich mehrfach ehemalige Patienten über Weihnachten und Neujahr auf eigene private Kosten in die Klinik begeben statt in ein Hotel zu gehen.
Eine Klinik, bei der einfach ALLES optimal ist.
Hervorragendes ärztliche Personal, das wie die Pflege- und die TherapeutenInnen immer und zu jeder Zeit das Wohl der Patienten in den Mittelpunkt stellt.
Man fühlt sich in dieser Klinik sehr gut aufgehoben, bestens betreut und bekommt nie das Gefühl unverstanden zu sein.
Die Küche und der Service stehen dabei in nichts nach.
Very friendly staff and are multilingual, an excellent kitchen.
There is nothing left the chance,an extremely professional team of therapists and doctors are there to take care of you.
hervorragende Rundumversorgung,
excellente Küche,
ausgewogéne Therapiepläne,
freundliche Ärzte und Mitarbeiter
- sehr freundliche Atmosphäre
- Patient steht im Mittelpunkt und wird bei der Therapiegestaltung aktiv
beteiligt
- gute psychoontologische Betreuung
- Ergotherapie , Physiotherapie , Ärzte und Pflege sehr gut
- abwechslungsreiches Buffet
- sehr freundliches Servicepersonal, saubere Zimmer/Räume
- angenehmes Ambiente
- ortsnaher Standpunkt der Klinik
- sehr gute Freizeitangebote
- MTT- Geräte entsprechen nicht mehr dem neuesten Standard, Bedienung
der Geräte anteilig etwas schwieriger
- Bewegungsbad sauber und anteilig zur freien Benutzung offen
- sehr gute Informationsmappe
Sehr freundliches Personal - Wohlfühlatmosphäre -
bei sehr guten Vorträgen, qualitativ abwechslungsreichen Therapien - persönlicher Beratung und genügend eigener Freizeit.
Die Vollpension ist ein einziger Genuß!!!
Ich war vier Wochen in der Klinik und hatte keinen Grund zu irgendwelchen Beanstandungen.
Die Therapeuten und Ärzte sind alle sehr kompetent ,freundlich und hilfsbereit.
Die Küche ist abwechslungsreich und sehr lecker.
Die Reha hat mir sehr gut getan.
Ich hoffe ich kann da nächstes Jahr wieder hin.
Nach ersten Erkundungen in der Park Klinik wird einem das Umfeld vertrauter.
Tagesablauf zeitlich sehr gut geordnet. Von mir gewünschte Änderungen der vorgegebenen Anwendungen wurden zeitnah berücksichtigt. Möglichkeiten das Thermalbewegungsbad und den Fitnessraum (MTT) außerhalb der Anwendungszeiten zu benutzen, war gegeben.
Ein sehr freundlicher Umgang wurde mit mir als Patient gepflegt.
Man erkennt als Patient den Aufwand der Küche und ich muss sagen, abwechslungsreiches Mittagessen. Kurzum die Verpflegung war insgesamt sehr gut.
hohe Fachkompetenz
gesunde Ernährung,schmackhaft,abwechslungsreich
attraktives Sportangebot,auch während der therapiefreien Zeiten
zentrale Lage für die Freizeitgestaltung
Zimmer z.T.eingestaubten Charakter
gutes Betriebsklima,freundliche Mitarbeiter
keine zu hohen Ansprüche an Trendsportarten haben
Im Oktober 2016 war ich zur AHB in Badenweiler.
Auf Grund persönlicher Empfehlungen und der überaus positiven Bewertung in diesem Portal hatte ich mich für die Park-Therme entschieden.
Der erste Eindruck des Hauses und der herzliche Empfang an der Rezeption sprachen schon für sich. Das Gepäck und ich wurden freundlich aufs Zimmer gebracht. Dieses befand sich im "alten" Teil des Hauses und bestach durch individuelle Einrichtung mit Charme (was ich sehr mag) und einem großzügigen, modernen Bad. Ich persönlich hoffe, dass die Zimmer nicht "kaputt-renoviert" werden, aber das ist ja Geschmacksache. Zu Anfang war das Haus ein wenig verwirrend, aber nach der Führung und Einweisung fand ich mich schnell zurecht. Das gesamte Ärzteteam und die Therapeuten waren kompetent und standen mit Rat und Tat zur Seite. Allerdings hätte ich mir vor der Festlegung meines Therapieplans einen Überblick über alle Angebote gewünscht. Nichts desto trotz war ich mit ihm zufrieden. Zum Essen gibt es nicht viel mehr zu sagen als "ausgezeichnet". Das Servicepersonal und die auftischenden Köche waren super freundlich, jederzeit zu einem netten Wort bereit und hatten auch immer ein Auge für die Tagesform und das Befinden der Gäste.
Das Hauswirtschaftsteam funktionierte tadellos im Hintergrund und war auch für Sonderwünsche offen.
Also alles in allem war mein Aufenthalt perfekt.
Gewünscht hätte ich mir allerdings, dass das Alter der Gäste ein wenig durchmischter gewesen wäre. Mit Ende 40 zählte ich zu einer handvoll der jüngeren Gäste.
Badenweiler ist ebenfalls ein sehr schöner Ort, groß genug für das ein oder andere Geschäft oder Café aber nie hektisch oder gar überlaufen. Die Umgebung besticht durch die Nähe zur Schweiz und Frankreich und bietet viele Ausflugsmöglichkeiten.
Alles in allem "Top".
Nach meiner Brustkrebsbehandlung kam ich dieses Jahr zur AHB in die Klinik Park Therme. Dafür, dass ich zuerst gar nicht in die Reha wollte, gefiel es mir dort sehr gut. Man wurde schon an der Rezeption sehr nett empfangen und hatte nicht das Gefühl,in einer Klinik zu sein. Die Freundlichkeit zog sich durch das Haus weiter. Pflegepersonal, Ärzte, Service im Speiseraum, Köche, Therapeuten und auch die nette PutzFee von meiner Etage. Das Essen War immer lecker und für jeden etwas dabei. Ich selber habe mir ein paar Anregungen mit nach Hause genommen. Ich fühlte mich rundum wohl und sehr gut betreut. Nach 4 Wochen habe ich die Klinik gestärkt verlassen und würde gerne wieder dort hin kommen, wenn ich wieder eine Kur genehmigt bekomme.
Schon bei Ankunft wurde ich mit einem breiten Lächeln begrüßt. Der erste Eindruck zählt. Von den Therapeuten und Ärzten, mit denen ich zu tun hatte, kann ich NUR positives berichten. In der Klinik hat man die Möglichkeit - bei Beschwerden - jeden Tag einen Arzttermin zu bekommen.Die Ärzte sind geduldig, hören zu, beantworten alle Fragen. Therapieplan wird auf eigene Bedürfnisse des Patienten abgestimmt. Entspannung, sportliche Aktivitäten, Wandern, Schwimmen, Kreatives, alles was man selber machen und mit-machen möchte. Ich persönlich habe die geführten Wanderungen sehr genossen. Es gibt sehr schöne Wanderwege in der Umgebung.
Das Servicepersonal im Speiseraum könnte bisschen mehr lächeln. Das tut den Patienten gut.
Was die Zimmer betrifft: die sind wirklich renovierungsbedürftig (dunkle Möbeln, alte Fliesen im Bad). Während der Reha haben wir mit anderen Zimmerbegehung gemacht. Tatsächlich manche sind renoviert, aber sinnvoller wäre, die Böden ganz neu zu machen, und nicht Laminat auf den alten Boden zu legen. Und so ein kleiner Kühlschrank gehört in jedes Zimmer.
Eins muss aber gesagt werden: die Ärzte und Therapeuten geben sich wirklich Mühe, damit man sich erholen kann. Ein großer PLUS deswegen.
Ich war von Mitte August bis Mitte September Patient in dieser wunderbaren Klinik.Schon die Busfahrt von Freiburg zur Klinik war das erste Highlight. Der Busfahrer war super freundlich und entgegenkommend. Unterwegs hat er uns einige Sehenswürdigkeiten empfohlen.Auch die wunderschöne Landschaft hat er uns erklärt.Einfach super!!
Dann die Ankunft in der Klinik; einfach grandios.Die Eingangshalle glich mit ihrer Einrichtung einem Nobelhotel. Die Dame am Empfang nahm einen durch ihre freundliche Art jegliche Unsicherheit. Ich fühlte mich sehr willkommen.
Danach wurde man von einer freundlichen Schwester zu seinem Zimmer geführt und mir wurde alles gründlich erklärt. Abends gab es dann eine Hausführung, die durch eine lustige Schwester durchgeführt wurde.
Am 2. Tag nahm dann die Reha ihren Lauf. Das Übliche halt; Untersuchung,Arztgespräch, Blutabnehemn etc.
Am 3. Tag begannen die Kurse, Rückengymnastik, Schwimmen usw. Alle Therapeuten waren sehr geduldig und freundlich. Selbst wenn "Rechts und Links" verwechselt wurde, das wurde einfach weggelacht.
Einmal in der Woche fand eine Wanderung statt, welche in drei verschiedenen Schwierigkeitsgraden angeboten wurde. Ich wählte den mittleren Grad und es war sehr schön durch die herrliche Landschaft zu wandern.Diese Wanderung wurde jeden Samstag auf freiwilliger Basis angeboten.
Ich bin ein erfahrener "Kurhase" und kann aus vollster Überzeugung sagen, dass einem hier alles geboten wird was das Herz begehrt und der Gesundheit dienlich ist.
In dieser Klinik wird auf jeden Patienten Rücksicht genommen, es ist kein Hau-Ruck System und wenn einer schwächelt, wird er sehr liebevoll von den Therapeuten aufgefangen.
Mein Zimmer war sehr schön ruhig, mit Balkon und sogar einen kleinen Kühlschrank fand ich vor.
Die Küche wurde schon von einigen Vorschreibern als "Super" beschrieben.Dem kann ich mich nur anschliessen.Besser geht´s nicht.
Alles in Allem hat mir die Reha viel gebracht nach der schweren Zeit die ich hinter mir hatte.
So stelle ich mir eine Reha vor. Ich war von Mitte August bis Mitte September (also Haupturlaubszeit) dort.Vom ersten Tag an Erholung pur. Das Zimmer war groß und zweckmäßig, (Möbel sind etwas in die Jahre gekommen). Das Essen superlecker. In den 4 Wochen keine Wiederholung und jeden Tag (außer Sa. u. So.) 3 Essen zur Auswahl. Die Anwendungen werden von einem sehr netten und kompetenten Team geleitet. Hier nochmal ein ganz besonderer Dank.Anwendungen die nicht gefallen kann man streichen.Die Schwestern standen einem bei Fragen immer hilfreich zur Seite und auch mit der ärztlichen Betreuung war ich sehr zufrieden. Trotz Haupturlaubszeit habe ich nichts vermisst, es ist keine Anwendung ausgefallen.
Das Haus an sich ist alt, aber sehr gepflegt.Wlan funktioniert ohne Probleme. Mein Zimmer ging in den Innenhof und war somit sehr ruhig.In puncto Lage und Ausstattung der Zimmer gibt es wohl Unterschiede (aber für 3-4 Wochen kann man es aushalten)
Badenweiler ist ein kleiner Ort mit vielen Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.Mit öffentlichen Verkehrsmitteln kann man gut überall hinkommen (besser ist natürlich das Auto).Aber auch der Ort selber bietet einiges an.
Nochmals vielen Dank für diese schöne erholsame Zeit. Ich komme gerne wieder.
Ich war von Ende August bis Mitte September 2016 dort. Als ich dort ankam war ich schockiert über das fortgeschrittene Alter der meisten P.. Gleichzeitig war ich sauer auf meine Sozialarbeiterin, die mir diese Klinik empfohlen hatte und St. Peter Ording ausredete. Ich bin zwar selber fast 60 Jahre alt, aber gefühlte 40 Jahre, fühle mich aber eher auf einem RedHotCilli-, Rammstein- oder Portishead-konzert, als im Kurkonzert, wohl. Badenweiler ist kein normaler Wohnort sondern eine Mischung aus Tourismus und Freiluftmuseum einer vergangenen Kurbadepoche. Ich bin mit meinem Mann angereist und bezahlte 69.20 €/ Tag dazu. Ich fand es knickrig, dass mein Mann für die Mitbenutzung des Fitnessraums nochmals einmalig 35 € für eine sog. Einführung zur Benutzung der Geräte bezahlen sollte. Als ich meine Einführung bekam und zusammen mit meinem Mann dort erschien, wurde er weggeschickt, da er nicht Patient war. Er sollte sich einen Termin bei einem Physiotherapeuten holen. Das zog sich zeitlich hin bis zum 9. Tag. Forget it!
Beim Zimmer hatten wir auch Pech. Ohne Balkon an der Westseite, knallte die Sonne am Nachmittag herein, so dass wir nachts gerne die Fenster auf hatten. Morgens um 7 Uhr ging dann draussen der Krach los vom Transport der Mülleimer oder sonstige Transportwägen. Das W-Lan war in diesem Haustrakt ebenfalls schlecht, es gab zu lange Ladezeit und häufige Abbrüche des Netzes. Die Dusche tröpfelte nur, als das Wasser floss, so dass ich abends ins Thermalbad zum Duschen ging. Mit dem Essen waren wir insgesamt zufrieden, mit der Sitzordnung weniger. Man wurde einem Tisch fest zugeordnet. Bei den Anwendung hat mir am meisten Yoga gefallen. Die Tanztherapie fand ich enttäuschend. Da wurde zu viel geredet (von der Therapeutin). Ich hatte große Lust mich auf Musik zu bewegen aber dauernd wurde irgendein Sch… erklärt, oder total dämliche Übungen (schütteln sie Ihre Sorgen weg)gemacht. Das Thermalbad war gut, da wenig besucht und es gab noch ein Billiardtisch.
Besser wäre es für Sie gewesen,sie wären in die Disco gegangen.
Nein,noch besser,zum Tanztee.
Warum haben Sie sich nicht vor der Reha erkundigt in welches Haus sie kommen? Um Musik zu hören oder Billiard zu spielen gehe ich nicht zur Reha.
Ich bin entsetzt über diese unfaire Bewertung. Es gibt Personen die noch meckern, wenn sie geborgen in Abrahams Schoß liegen. Wenn das Wasser nur aus dem Hahn tröpfelt,hat man die Möglichkeit dieses Manko über die Haustechnick beheben zu lassen.Ich selbst habe dort eine wunderschöne Reha erlebt und würde immer wieder dorthin fahren.Ich kann vor so viel Unverfrorenheit nur den Kopf schütteln!!!
Gefrustet und schockiert über ältere Patienten? Sauer über die Empfehlung der Sozialarbeiterin? Hardcore-Rockmusik-Fan, Verächterin idyllischer Landschaften und Geizkragen mit 5*-Hotel-Erwartungshaltung und "Vollkaskomentalität"? Liebe unbekannte Frau, Sie werten pauschal TherapeutInnen ab - unliebsame Anwendungen können auch geändert werden und sind keine Pflicht. Eine Reha-Maßnahme soll zur Gesundung beitragen und ist kein individueller Wunschurlaub. Wie wäre es denn mal mit einer Selbstreflexion? Wollen Sie wirklich gesund werden?
Ich wünsche Ihnen von Herzen, dass Sie dieses schaffen ohne die halbe Welt zu Ihrem Feind erklären zu müssen. Es gibt jedenfalls viele TherapeutInnen, die Ihnen hierbei behilflich sein können. Alles Gute für Sie.
Sehr geehrte 'cat5',
ich glaube ihnen, lassen Sie sich bitte nicht nervös machen, von den Kommentaren der IT-Abteilung, die hier unter unterschiedlichen Namen zirkulieren.
Es sind noch nicht so viele Menschen damit vertraut, diese Seite zu nutzen.
Die IT-Abteilungen aller Kliniken erfinden schnell Namen, unter dehnen sie sich als Patienten ausgeben.
Sie erkennen das auch daran, dass vor allem in positiven Bewertungen die Namen nicht mehr rot, sondern auf grau geändert wurden.
Deren IP ist verdächtig, schon mal erkannt worden o.ä..
Die vielen abwertenden Kommentare unter ihrem Bericht ... ein realer zukünftiger Patient beachtet positiv, genauso wie negativ ... aber er wird sich gespannt verhalten, was war ist.
sorry ... schnell schreiben kostet Quali ... 'wahr'
gute Unterbringung, Speiseplan entspricht oft nicht dem Markgräfler Land
Probleme mit den frühen Essenszeiten- das muß nach Erfahurngen in anderen Kliniken nicht mehr sein.
Freundliches bis sehr freundliches Personal.
speziell das Kontinenztraining ist ein ganz großes Plus der Behandlung.
Meine AHB war eine rundum gelungener Klinikaufenthalt. Ich war begeistert über das vorgeschlagene Therapie Program und stelle zum Schluß fest, dass alle Einzeltherapien zu meiner Genesung beigetragen haben.
Ich fühle mich nach 3 Wochen insgesamt in einem sehr guten Zusatand. Nicht vergessen möchte ich die Freundlichkeit des Personals und die Qualität der Küche.
Die ärztliche Betreuung war vorbildlich!
Ich verlasse die Klink mit einem Bündel von Empfehlungen für zuhause und kann die Klinik nur ganz heiß empfehlen!
Ich war mit allem sehr zufrieden. Alle waren kompetent und nett, Ärzte, Therapeuten, Empfang, Putzfrauen, Küchenpersonal, ...
Die Klinik ist etwas schwierig für Patienten, die schlecht laufen können, da es in Badenweiler sehr hügelig ist.
Die Klinik Parktherme Badenweiler liegt wunderschön im Schwarzwald und ist schon aus diesem Grunde positiv für das Wohlbefinden eines Patienten, der in dieser Klinik meist mehrere Therapien nach einer Krebsdiagnose hinter sich hat. Das durchweg freundliche Team, das großartige Essen und die gut abgestimmten Therapien sind beste Bedingungen sich wohl zu fühlen und wieder zu Kräften zu kommen.
Die gut geführten Wanderungen , besonders gute Yogaeinheiten und gute Nordic Walkingkurse möchte ich besonders positiv erwähnen. Ebenso die tollen vegetarischen Mittagsgerichte.
Die Park-Therme als Reha-Klinik hat den Charakter eines ehemaligen Hotels sehr gut bewahrt. Der Aufenthalt ist sehr, sehr angenehm dank der Kompetenz und Freundlichkeit aller Mitarbeiter. Die medizinisch- therapeutische Qualität erfüllt höchste Ansprüche, besonders die begleitende Kenntnis - und Wissensvermittlung möchte ich positiv erwähnen.
Kann ueber die klinik nur kurz schreiben.alles einzigartig von reinigungpersonal ueber arzte pflegekraefte lehrkueche therapeuten .superkueche.alles in allem urlaub mit viel sportgramm.werde das naechste mal auf jedennfall wieder hierhervehen.alles in allem sehr weiterzuempfehlen..war von ende juni bis 20.07 16 dort.
Das Klinikgebäude ist ein ehemaliges Grandhotel, sehr geschmackvoll umgebaut und modernisiert; es herrscht eine entspannte, sehr freundliche Atmosphäre und man fühlt sich sofort gut aufgehoben. Die ärztliche Betreuung ist hervorragend, das Therapieangebot qualifiziert und umfassend: ich bin nach 3 Wochen Aufenthalt in sehr viel besserer Verfassung, gestärkt an Leib und Seele und mit vielen guten Vorsätzen nach Hause gefahren.
Ich war 3 Wochen, vom 8. bis 29.06.2016 in der Klinik Park-Therme und schon zum zweiten Mal dort und bin, wie schon beim ersten Mal, super zufrieden.
Organisation, Therapeuten und medizinisches Personal bestens.
Das Essen war einsame Spitze (wie im Hotel!)
Alle nötigen Therapien konnte ich erhalten und haben mir sehr gut getan.
Sehr gute und vielseitige Vorträge der kompetenten Fachärzte.
Viele Angebote wie Lehrküche, progressive Muskelentspannung, Gymnastik jeglicher Art, Nordic-Walking usw.
Sehr schönes Schwimmbad, MTT-Raum, Wandergruppen.
Ärztliche und psychologische Gespräche.
Direkt im Ortskern, unterhalb der Fußgängerzone gelegen, direkt am wunderschönen Kurpark mir einem sehr interessantem und alten Baum-Bestand.
Konzertangebote im Haus oder im 50 m entfernten Kurhaus.
Keine Klinik-Ambiente sondern mehr das eines Hotels oder Gästehauses.
Alle Therapeuten und Ärzte sehr freundliche und entgegenkommend.
Ich war von Ende Mai bis Mitte Juni 2016 in der Klinik und habe mich dort sehr wohlgefühlt. Die Therapeuten wie auch die medizinischen Angestellten sind sehr freundlich und nett und darum bemüht, dass es einem gut geht. Leider sind auch den Therapeuten und Ärzten durch die Kassen Grenzen gesetzt, sodass sehr viele Therapien in der Gruppe stattfinden mussten. Ich hätte mir zum Beispiel wegen einer Ischialgie einige Einzelstunden gewünscht. Grundsätzlich haben mir aber alle Veranstaltungen gut getan und ich fand es toll, dass man verschiedene Sportprogramme (einschließlich Yoga und Chi Gong) ausprobieren konnte, die man anschließend zu Hause weiterführen kann.
Auch das Servicepersonal und die Reinigungskräfte waren sehr hilfsbereit und haben sehr dazu beigetragen, dass man sich wohlfühlen konnte. Besonders genossen habe ich, dass für mich gekocht und geputzt wurde und dass ich jeden Tag das herrliche Schwimmbad benutzen konnte.
Die Lage der Klinik ist super, weil sie mitten im Ort ist und durch die frühere Nutzung als Hotel nicht wie ein Krankenhaus wirkt. Außerdem verfügt sie über ein tolles stabiles W-Lan. Ich würde sie jedoch nicht unbedingt einem Menschen empfehlen, der unter 50 ist - es sei denn, man liebt die Natur und das Wandern -, denn der Altersdurchschnitt der Patienten ist sehr hoch.
Einziger Kritikpunkt ist der Arzt, dem ich zugeteilt wurde. Ich musste vieles mehmals sagen und er hatte die Details meiner Erkrankung und meines Gesundheitszustands nicht auf dem Schirm. Das war Mist, weil dadurch die Therapien nicht optimal eingestilt werden konnten.
Alles in allem bin ich jedoch sehr zufrieden und kann die Klinik nur empfehlen.
Ich kann dieser Klinik leider keinen einzigen Punkt geben. Die Therapeuten haben wirklich tolle Leistungen vollbracht und geholfen. Deren Arbeit war allerdings nach 4 Wochen wieder zunichte.
Warum: Ich habe durch die Klinik im nachhinein mehr Probleme gehabt als vorher und zwar finanzieller und bürokratischer Natur. Meine Reha wurde nur bis 26.03.16 bei der Rentenversicherung abgerechnet. Da der 27. und 28.03.2016 ein Sonntag und Ostermontag waren und ich erst am Dienstag wieder beim Hausarzt mich vorstellen konnte, wurde mir kein Übergangsgeld gezahlt und auch kein Krankengeld. Es wäre deren Pflicht gewesen bis einschließlich 28.03.2016 abzurechnen. Ich habe sogar einen Entlassbericht auf dem als Entlasstag der 28.03.2016 steht, welcher jedoch von der Rentenversicherung nicht anerkannt wird, weil die Klinik sich querstellt und erneut den 26.03.2016 als Entlasstag bestätigt.
Noch dazu fehlt mir dieses Geld auch in der Rentenversicherung und ich habe in meinem Rentenverlauf eine Lücke, welche sich nun nicht mehr zu schließen geht.
Auch für den weiteren Verlauf nach der Reha wurde ich völlig falsch beraten. Ich bin im Enddefekt beim Sozialamt gelandet, obwohl ich in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis stand. So tief zu landen, kommt fast der Krebsdiagnose gleich. Nun habe ich mich im kranken Zustand von heute auf morgen an meinen Arbeitsplatz gestellt. Jeder Krebskranke kann sicherlich nachvollziehen wie schwer dies mit den Folgen der ganzen Therapien ist.
Ein bettelndes Gesprächsgesuch bei den Oberärzten wurde von deren Sekretärin abgewimmelt einschließlich des Auflegen des Telefonhörer.
Nein so geht es nicht und so etwas kann man auch nicht weiterempfehlen. Wie gesagt, die Therapeuten waren sehr sehr herzlich, sie können für diese Beurteilung nichts, doch es hilft nicht, wenn im nachhinein noch mehr Schaden angerichtet ist und Kraft aufgebracht werden muss, welche anderweitig nötiger gewesen wäre.
Die Last des Gutgemeinten!
Also ich denke das es da ein riesiges Kommunikationsproblem gab. Wenn von 73 Nutzern 67 diese Klinik bestens bewerten, dann ist das doch sehr aussagekräftig. Ich selbst werde im August in dieser Klinik sein und kann mir dann ein eigenes Bild machen. Im Vorfeld habe ich bis jetzt nichts auszusetzen, denn ich achte auch auf Kleinigkeiten, da ich in einer anderen Klinik sehr schlechte Erfahrungen gemacht habe und da ist diese Klinik bis jetzt um Lichtjahre besser. Und ich bin in der guten Hoffnung das dies auch so bleibt.
Diese Patientin kann offenbar nicht differenzieren und deshalb auch nicht objektiv die einzelnen Bereiche bewerten.
Fachlich-sachliche Therapien
Ergotherapie in Einzelbehandlung
kein Leistungsdruck in der Therapiefolge
Informationsvorträge zu Krankheits-und Ernährungsthemen
Ich bin zum dritten Mal in der Parktherme gewesen und war wieder super zufrieden.
Organisation, alle Mitarbeiter, Zimmer, Behandlung, Essen waren sehr zufriedenstellend.
Nach einem Erstgespräch beim Arzt ein guter Therapieplan.
Jederzeit Kontakt und Veränderungsmöglichkeit bei Bedarf.Sehr gute Vorträge zu vielen Themen wie Ernährung, Rücken,Immunsystem, Sozialrechtliche Fragen.
Viele individuelle Angebote wie Lehrküche, Werken, kognitives Hirnleistungstraining, Yoga.
Wunderschönes Schwimmbad, MTT Raum, sehr gute Anwendungen von Wasser-Wirbelsäulen-Beckenbodengymnastik, Nordic Walking,Wandergruppen, Ergotherapie,
Arzt und Psychologische Gespräche.
Angebote des Kur-Badeortes sind sehr schön.
Konzerte Vorträge und Parkanlage laden ein zum Seele baumeln lassen.
Die Klinik liegt im Zentrum von Badenweiler, direkt gegenüber der Therme und des Kurparks.
Für Patienten mit Gehbehinderung oder sonstigem sehr schlechtem Gesundheitszustand nicht so gut, da es immer bergauf und bergab geht.
Ansonsten ist die Klinik sehr zu empfehlen.
Schwimbad und Trainigsraum konnten zu vielen Zeiten genutzt werden. Auch durch meine Frau, die als Begleitung mit im Haus war.
Gesamteindruck: Hervorragende Klinik in einem gesunden Mix aus gestandener, jung-historischer und moderner Gebäudesubstanz (Charm der vorigen Jahrhundertwende), neuere, moderne Ergänzungsbauten und zeitgerechte Einrichtungen.
Lage: direkt am botanisch sehr interessanten Kurpark neben der schönen, modern hergerichteten Therme in historischem Ambiente.
Sehr fachkompetentes Personal, Ärzte / -innen, Schwestern, Therapeuten und ergänzendes Personal.
Hervorragende ärztl. Betreuung, professionelle Therapeuten. Angenehm menschlicher Umgang zwischen Klinikpersonal und Patienten/Gästen!
Vielem in den fast durchweg positiven Kommentaren kann ich zustimmen.
Daher beschränke ich mich auf eine oder zwei, jedoch u.U. ausschlaggebende Schattenseiten, die ich für Menschen auf der Suche nach einem geeigneten Reha-Platz in folgendem Rat zusammenfassen möchte:
Achten Sie darauf, dass das Ihnen zugewiesene Zimmer, wenn es im Altbau ("Parkschloss") liegt, den Standards entspricht, die man von einer Anschluss-HEIL-Behandlung erwarten muss.
Meines tat dies nämlich nicht, jedenfalls wenn man von den Bedürfnissen ausgeht, die man nach einer großen urologischen OP nun einmal hat.
Nur ein paar Deatails:
- Keine Dusche, sondern nur eine Badewanne mit hohem Rand
- Keine Haltegriffe in der Toilette
- Ein unter jedem Schritt knarzender Dielenboden (abgedeckt von einem uralten Teppichboden), was vor allem die Begleitperson stört, wenn der Patient mehrmals in der Nacht aufstehen muss.
- Geringer Schallschutz zum Innenhof, wo der Arbeitslärm schon frühmorgens anfängt
...
Kritisch erwähnen möchte ich auch, dass meine mich begleitende Ehefrau, die ihrerseits an bestimmten Anwendungen teilnehmen wollte (was ihr auch in Aussicht gestellt worden war), dies erst nach fast einer Woche Aufenthalt tun konnte.
Herzlichen Dank für Ihren Eintrag. Es freut uns sehr, dass Sie mit der Behandlungsqualität sehr zufrieden waren und Sie sich in unserem Haus gut aufgehoben fühlten. Allerdings tut es uns aufrichtig leid, dass Sie mit Ihrer Unterkunft weniger zufrieden waren.
Wir befinden uns in einem kontinuierlichen Renovierungsprozess, welcher jedoch viel Zeit und finanzielle Mittel beansprucht. Zudem stehen wir stets vor der großen Herausforderung, dass wir zwar durchgehend Renovierungsarbeiten durchführen, diese aber immer so „dosieren“ müssen, dass sie in der Klinik nicht oder kaum wahrgenommen werden sollen. Aus diesem Grund sind derzeit noch nicht alle Zimmer auf dem neuesten Standard.
Wir nehmen Ihre Bewertung sehr ernst und werden uns intern auch bezüglich der Terminvereinbarung von Begleitpersonen abstimmen.
Es grüßt Sie freundlichst, Ihr Hamm-Kliniken Team
in den 3wochen meiner Reha(April) habe ich mich von anfang an sehr wohl gefühlt.Eigentlich wollte ich die Reha nicht antreten ,da ich im vorigem jahr sehr negative Erfahrung gesammelt hatte.(in einer anderen klinik)
das ehemalige Hotel hatte mir sofort ein Wohlbefinden entgegen gebracht.Die Ärzte waren sehr einfühlsam,die Therapeuten sehr nett und freundlich.
das essen war o.k.,obwohl ich mir abends mehr Abwechslung gewünscht hätte(eiweissreicher),das zimmer war gepflegt,gross und sauber.
Diese Klinik kann ich nur empfehlen,sollte ich nächses jahr die 2.reha auch bewilligt bekommen ,fahre ich natürlich wieder nach BADENWEILER.
Ein grosses lob nochmal ab dem gesamten Team!!!!!!!!!!!!
Ich war im Mai 2016 in der Park Therme Klinik und war sehr zufrieden. Ärzte, Therapeuten und Sozialarbeiter sind sehr kompentent, einfühlsam und engagiert.
Die Klinik befindet sich in einem ehemaligen Hotel. Da diese Hotelatmosphäre bis heute weitgehend erhalten geblieben ist,fühlt man sich dort bereits mit dem Eintritt in die Empfangsshalle sehr wohl. Sehr angenehm ist auch die zentrale Lage der Klinik mitten im Ortskern und mit Blick auf den Kurpark, der aufgrund seiner Größe und Vegetation eher als Landschaftspark zu bezeichenen ist.
Auf die Zubereitung und Abwechslung der Speisen wird sehr viel Wert gelegt. Im Speisesaal hat man ebenfalls das Gefühl, sich in einem Hotel zu befinden. Hierzu trägt auch das freundliche Servicepersonal bei.
Ich habe mich mich in den drei Wochen meiner AHB sehr gut von meinen OPs und der Bestrahlung erholt und habe den Aufensthalt genossen.
Ich kann diese Klinik nur empfehlen.
Genau 2 Wochen nach meiner OP (totale Entfernung Prostata mit Nerven beidseitig und 20 Lymphknoten) habe ich meine AHB in der Parktherme angetreten.
Vom ersten Moment des Eintreffens bis zum Abschied nach 3 Wochen fühlte ich mich rundum gut aufgehoben und betreut. Es wurde sehr individuell von Seiten der Ärzte und Therapeuten auf die Patienten eingegangen, trotz meiner noch deutlichen Einschränkungen durch die OP war mein Therapieplan absolut stimmig und für mich durchführbar.
Alle Mitarbeiter aus allen Bereichen stets freundlich und jederzeit hilfsbereit.
Essen verdient ebenfalls nur beste Noten.
Sehr freundliches Personal sowohl Ärzte, Rezeption,
Küche, Service im Saal.
Ich kann die vielen positiven Kommentare nur bestätigen! - Sollte ich eine weitere Reha-Maßnahme benötigen, würde ich gerne wieder hingehen!
Für die meisten Prostatapatienten wohl das Wichtigste: Sehr einfühlsames sanftes Kontinenztraining in Kleingruppen - Mut machend und wirksam!
Das übrige Behandlungsprogramm individuell zusammengestellt und bei Bedarf neu austariert.
Ansonsten: Durchweg eine freundliche "sonnige" Atmosphäre - es kommt Urlaubsstimmung auf!
Ich war im Februar 2016 für 3 Wochen Patientin in der Park-Therme und habe mich dort rundum wohl gefühlt. Ärzte, Therapeuten, Sozialarbeiter ect. alle top! Entspannte, freundliche Atmosphäre, man fühlt sich fast wie ein Hotelgast. Alles kann, nichts muss. Und die Küche! Ein Traum...In den drei Wochen hat sich nichts wiederholt und es hat immer geschmeckt! Eine tolle Klinik um wieder neue Kraft und Energie zu tanken. Von mir uneingeschränkte Empfehlung!
Eine kleine überschaubare Reha-Klinik, ehemaliges Hotel mit überaus freundlichen Personal (von der Reinigungskraft bis zum Arzt), umfangreiches therapeutisches Angebot, leckeres Essen - rundum zufrieden (wenn nur nicht der Anlass wäre- ist es wie ein Wellness-Urlaub).
Es war mein erster Reha-Aufenthalt.
Ich habe in den drei Wochen eine Behandlung erfahren, die keine negativen Schlussfolgerungen zulässt. Ich traf dort auf ein sehr engagiertes Personal sowohl was Ärzte als auch Therapeuten betrifft. Beim Essen konnte man mittags unter drei Gerichten wählen, die allesamt von guter Qualität waren.
Fazit: Ich würde mich immer wieder für diese Klinik entscheiden.
Hier fühlt man sich wohl. Die Betreuung stimmt in punkto Kompetenz, Service, Freundlichkeit und Angebot.
Ich war im Januar 2016 zur Reha in der Park Therme,es war meine erste Reha.
Die Klinik hat Hotel Charakter,das Personal,Ärzte und Therapeuten sind sehr freundlich und gehen auf die Bedürfnisse des Patienten ein.Der Behandlungs-
plan war gut auf den einzelnen Patienten erstellt,
Wünsche wurden gerne berücksichtigt.Besonders toll
waren die Nordic-Walking Touren.
Ich möchte mich auf diesem Wege bei allen Angestellten des Hauses recht herzlich bedanken und hoffe,
dass ich nochmals in den Genuss einer Reha in dieser Klinik komme.
Ich war im Januar/Februar 2016 in dieser Klinik und kann die vielen positiven Bewertungen fast durchwegs bestätigen.
Freundliches, entgegenkommendes Personal, engagierte Therapeuten, Ärzte mit Zeit für und Interesse an Patienten, umgehende Berücksichtigung von Änderungswünschen im Therapieplan, hohe Hygienestandards, interessantes Nebenprogramm (Wanderungen, Vorträge, Konzert).
Entspannte Atmosphäre.
Bemühte, gute Küche mit kleinen Schwächen.
Zimmer mit unterschiedlichen Standards, meines war top renoviert.
Ich war schon zum zweiten Mal in der Reha in Badenweiler und kann die Park Therme nur weiterempfehlen. Die physiologische Therapie ist top,die im Durchschnitt noch jungen Therapeuten sind kompetent, motiviert und einfühlsam. Das Therapieangebot ist vielfältig, abwechslungsreich und auf den individuellen Zustand der Patienten zugeschnitten. Die ärztliche Betreuung ist ebenfalls sehr gut. Der Kraftraum ist mit den wichtigsten Geräten ausgestattet, könnte aber etwas größer und moderner sein. Das Freizeitangebot (Billiard,Tischtennis, Bibliothek, Sonnenterrasse etc.) ist prima. Das Essen könnte nicht besser sein - sehr abwechslungsreich, große Auswahl, gesund, geschmacklich top. Das Personal ist super freundlich und hilfsbereit.
Mein erster Rehahaufenthalt fand in der Park Therme Badenweiler statt. Mein kurzes Resümee, rundherum eine tolle Betreuung. Es wurde auf alle Fragen und Probleme eingegangen. Durch viele Maßnahmen, ob sportlich oder künstlerischen der Tag ausgefüllt. Es wurde auch auf Probleme, die mit der Krebserkrankung nicht zusammen hängen, eingegangen. Also ich kann dieses Haus guten Gewissens weiterempfehlen. Allen Mitarbeitern nochmals vielen Dank.
Meine gelungene „Wiederauferstehung“ (AHB) im Frühjahr 2015 im Anschluss an eine onkologische Kompletttortur sowie die erste ebenfalls tolle Wiederholungs-Reha im Januar 2016 machen mir ein Resümee sehr leicht: Die Klinik Park-Therme ist der Knaller!
Mein Therapieprogramm war in beiden Fällen genau auf meinen Bedarf abgestimmt und hat eine absolut positive Wirkung gezeigt. Die verschiedenen Räumlichkeiten (Fitnessraum, Thermalschwimmbad, Gymnastikhalle, Meditationsraum etc.) sind sehr gepflegt und es ist eine Freude sie nutzen zu können. Die Unterbringung findet – ganz klinik-untypisch - in einem architektonisch interessanten, ehemaligen Hotel mit Geschichte statt, die Mahlzeiten in einem Spiegelsaal mit fester Zuordnung an 4-er Tischen. Im gesamten Haus (Rezeption, Küche, Therapeuten, Ärzte, Sozialdienste etc.) herrscht ein sehr verbindlicher und freundschaftlich-familiärer Grundton. Das ganze Arrangement basiert nicht auf Zufälligkeiten, sondern scheint auch im kleinsten Detail durchdacht und Bestandteil eines Konzeptes „der Patient als Hotelgast“ zu sein. Nach meiner Erfahrung gibt es nichts, was nicht zumindest versucht wird, möglich gemacht zu werden. Die Integration in ein beschauliches und sehr ansprechendes Städtchen, der direkt benachbarte Kurpark mit alten Mammutbäumen sowie zahlreiche Wanderwege in der näheren Umgebung machen es auch außerhalb der Klinik zu einer „runden Sache“. Ich habe die Klinik auch über dieses Portal kennengelernt und revanchiere mich sehr gerne auf diese Weise. Klare Empfehlung!
Ich bin vom 5.1.16 - 26.1.16 zur Anschlußheilbehandlung in der Klinik gewesen.
In dieser Zeit wurde ich freundlich und nett in den verschiedenen Bereichen vom Service über Therapeuten bis zum Arzt posetiv behandelt.
Ich kann die Einrichtung nur weiterempfehlen.
Bei weiteren Reha's werde ich diese Klinik als Wunsch mit einbeziehen.
Neben der kompetent und individuell abgestimmten sehr guten Therapie ist die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Beschäftigten in allen Bereichen besonders bemerkenswert!
Ich habe im Mai 2015 3 Wochen in der Klinik verbracht und gebe jetzt verspätet meine Beurteilung ab. Ich habe mit innerlichen Widerstreben diese Reha angetreten, da nach OP/Strahlentherapie eigentlich mein Bedarf an Krankenhäusern oder ähnliches abgedeckt war und ich auch mir nicht unbedingt noch andere Krankengeschichten anhören wollte.
Die Reha verlief sehr gut für mich und ich fühlte mich dort sehr wohl. Essen/Zimmer und ärztliche und sonstige Betreuung waren sehr gut. Die Ausnahme waren die Gynäkologen. Bei Beschwerden wurde mir ohne Untersuchung eine Salbe verschrieben und beim nachfolgenden Gespräch (bei anhaltenden Beschwerden - andere Ärztin) wurde mir erklärt - ohne Untersuchung "Das dauert".
Da war nicht sehr befriedigend.
Mein Gesundheitszustand nach der Reha sowohl seelich und auch körperlich hatte sich sehr verbessert.
Es spricht für sich, daß ich als Gegner einer Reha beschlossen habe, eine weitere Maßnahme zu beantragen, da mein Gesundheitszustand sich noch nicht zu meiner Zufriedenheit entwickelt hat (Sept. 2015 noch dazu eine Lungenembolie).
Ich hoffe, daß mein Antrag genehmigt wird und dann mein Aufenthalt in der Klinik genauso zufriedenstellen verläuft wie im vergangen Jahr.
Mich hat die Freundlichkeit des Klinikpersonals sehr beeindruckt, ob an der Rezeption, in der Therapie oder im Speisesaal, überall wird gelächelt und alle haben auch immer ein paar nette persönliche Worte gefunden. Dieses positive Klima wirkt, ich habe während meines Aufenthaltes viel Spaß gehabt. Den Mitpatienten/innen scheint es ähnlich ergangen zu sein, denn niemand hat Krankheit oder Leiden in den Vordergrund gestellt und so war die Stimmung gut. Das Essen fand ich lecker. Mein Zimmer im Dachgeschoss war okay, die Einrichtung scheint schon ein paar Jährchen alt zu sein, aber das Zimmer war relativ groß und die Putzkräfte haben es sehr sauber gehalten. Die Vorträge fand ich interessant und die Anwendungen haben mir geholfen, körperlich wieder fit zu werden. Meine mit der Reha verbundenen Erwartungen wurden voll erfüllt. Ich kann die Klinik weiter empfehlen und würde dort auch erneut eine Reha durchführen.
Meine Anschlussbehandlung wurde mir von Anfang November bis Anfang Dezember 2015 genehmigt. Das hieß in Badenweiler in diesem Jahr: wandern und walken im T-Shirt. Wie herrlich! Schon als ich das Gebäude betrat und sehr freundlich an der Rezeption empfangen wurde,wusste ich,dass ich mich hier wohlfühlen würde. Jeder Mitarbeiter dieser Klinik verbreitete Freundlichkeit, Hilfbereitschaft und Wärme. So wurden auf meine indivuduellen Probleme in jeglicher Hinsicht eingegangen. Innerhalb von 4 Wochen wurde ich körperlich wieder fit gemacht, seelisch aufgerichtet, erlernte neu z.B. Nordic Walking und Qi Gong. Das lässt sich zu Hause problemlos und ohne Aufwand weiterführen. Die Stimmung im Hause war -obwohl alle krebskrank waren- heiter und entspannt. Ja, wir hatten sogar richtig Spaß, untereinander und mit dem Personal. Das Essen übertraf meine Erwartungen zu 100%. Hier wird nicht nur über gesundes und leckeres Essen in überaus informativen und interessanten Vorträgen gesprochen, sondern auch im Speisesaal serviert. Über die wunderbare Umgebung und die tolle Lage des Hauses wurde an dieser Stelle viel geschrieben. Ich kann mich da nur voll anschließen. Dies ist meine Vorstellung von einem kleinen "Paradies". Ich werde Mitte des Jahres eine weitere onkologische Reha beantragen und mein Ziel wird natürlich wieder dieses Haus sein. Danke für alles!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ich war im November 2014 und November 2015
in der Park Therme.
Ich brauche hier nicht viel zu schreiben : einfach nur Klasse in diesem Haus. Vom Zimmermädchen bis hin zum Chefarzt, alles TOP.
Weil einige immer über das Essen meckern :
wer hier meckert kann .............
Es war eine Verpflegung wie in einem Sterne
Hotel.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Die Park Therme hat mir sehr gut gefallen (war im November 2015 dort). Die Lage ist sehr schön, zentral im Ort, die Einkaufsstraße mit Geschäften und Cafes verläuft direkt hinter dem Haus her und lädt zum Bummeln ein. Der Kurpark ist gleich gegenüber. Dort kann man spazieren gehen, walken, joggen oder auf einer Bank ausruhen und die Natur genießen. In der Park Therme ist das Personal durchweg sehr freundlich und hilfsbereit. Die Angebote an Physiotherapie, Ergotherapie und vielfältigem Sport haben mir sehr gut getan.Auch die Wanderungen waren ganz toll und gut geführt. Die Vorträge sind sehr informativ. Das Essen ist gesund und abwechslungsreich, alles sehr lecker. Samstags werden zusätzlich Wanderungen und Ausflüge angeboten. Ich habe in den drei Wochen gute und nützliche Anregungen bekommen, mit denen ich zu Hause fleißig weiter übe (Körperlich und seelisch).
Der Arzt hat mich sehr unterstüzt, dafür bin ich sehr dankbar.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ich war als Patientin im Juni in der Park Therme zur Abschlussheilbehandlung.
Anfangs war ich mit einem sehr gemischten Gefühl da,da ich mit soviel älteren Menschen da war. Aber dies legte sich schnell, da immer ein wöchentlicher Wechsel stattfand. Ich lebte mich sehr schnell ein .Diese Park Therme ist sehr zu empfehlen ,da mir dort echt geholfen wurde. Wünsche wurden angenommen. Der Therapieplan war auch sehr gut,war direkt auf die Bedürfnisse und mit Absprache der zuständigen Ärztin abgestimmt. Man hatte immer einen Ansprechpartner ,seien es die Therapeuten oder das Pflegepersonal. Jeder hatte ein offenens Ohr für alles, was einen störte oder auch vermisst bei einer Anwendung.Es wurden neben viel Therapien (einzeln oder in Gruppen)sehr viel an Wanderungen und Vorträge angeboten. Auch das Essen war sehr abwechslungsreich und vor allem gesund!!! Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Morgens und Abends reichhaltiges Büffet und mittags 3 Menüs zur Auswahl.Die kleine Einkaufsstrasse lädt zum Stadtbummel ein oder einfach mal irgendwo einen Kaffee zu trinken.Auch der Cassiopiatherme sollte man einen Besuch gönnen. Ist es auf jeden Fall wert!!! Mein Zimmer war im Dachgeschoss...ein längerer Weg zu den Anwendungen ,aber sehr gemütlich eingerichtet. Mir hat dieser Aufenthalt sehr viel gebracht und bin sehr motiviert mit voller Energie nach 4 Wochen wieder nach Hause gefahren.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Wie schon mehrfach erwähnt, hat das Haus durch die Zusammensetzung von historischen Gebäuden und zweckmäßigen Neubauten einen besonderen Charme. So ist die Qualität und Ausstattung der Räume sehr unterschiedlich. Da ich anfangs mit meinem Zimmer nicht so glücklich war, wurde mein Umzugswunsch aber nach einer Woche gerne erfüllt.
Wichtiger ist aber die Betreuung im Hause, die sowohl im medizinischen als auch Servicebereich sehr gut ist. Die Ärzte waren im Prinzip immer - manchmal auch kurzfristig außerhalb der Sprechstunden - ansprechbar und sehr auskunfstbereit. Vereinbarte Termine wurden ohne lange Wartezeiten eingehalten. Ich hatte nie den Eindruck, dass ich als Patient unter Zeitdruck abgefertigt wurde. Auf meine Behandlungswünsche wurde im Rahmen der Möglichkeiten eingegangen.
Leider wechselten während der Behandlung öfter die Therapeuten, was wohl sowohl dem individuellen Terminplan als auch der Urlaubsplanung zu schulden ist.
Badenweiler hat ein für den kleinen Kurort relativ großes Kulturangebot, so dass die Veranstaltungen im Hause nur ein nettes Beiwerk sind. Wofür die Klinik nichts kann: Viele dieser Veranstaltungen fielen merkwürdigerweise in die Mittagszeit. Es besteht eine häufige Omnibusverbindung nach Müllheim. Die Haltestelle ist nur wenige Schritte entfernt (Die KONUS-Card gibt es aber leider nicht für Klinik-Gäste).
Außerhalb der Rezeptionszeiten, d.h. abends und an Wochenenden, habe ich einen Ansprechpartner für nichtmedizinische Fragen (z.B. beim Ausfall des WLAN) vermisst.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Sehr angenehme Atmosphäre. Sehr einfühlsame Therapeuten.
Kompetente Fachärzte.
Patient wird als wichtiger Kunde wahrgenommen. Ausgezeichnete Küche. Sehr schöne Umgebung.
Der Genesungsfaktor ist sehr hoch
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ich war vom 08.04.- 29.04.2015 in der Park-Therme und kann die Einrichtung nur empfehlen. Für mich war die Lage im kleinen, beschaulichen Örtchen Badenweiler ideal, weil Einkaufsmöglichkeiten und nette Lokale zu Fuß zu erreichen sind. Der wunderschöne Kurpark liegt gleich gegenüber der Rehaklinik.
Ich habe mich ärztlich und medizinisch therapeutisch sehr gut betreut gefühlt. Bei der Gestaltung des Therapieplans hat man ein Mitspracherecht. In der Freizeit hat man oft die Möglichkeit den Trainingsraum und das schöne Thermalschwimmbad zu nutzen. Am Wochenende wird ein Ausflug in die Umgebung angeboten.
Auch das Essen ist gut und es gibt ausreichend Auswahlmöglichkeiten. Jeder Mitarbeiter der Klinik begegnet einem sehr freundlich.
Ich werde nächstes Jahr wieder die Park-Therme aufsuchen.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Perfektionismus pur, hier wird Ihnen in allen Lagen geholfen. Diese Aussage gilt von der Empfangsdame, Küchenchef mit Personal und Serviceteam im Speissesaal, Pflegedienst, Therapeuten, Sozialdienst, etc. bis zum Ärzteteam.
Begleitet wird das Konzept von einem Wohlfühlambiente der besonderen Art. Im Hotelierbetrieb würde man 5 Sterne plus vergeben, denn das große eigene Thermalbad mit 32 Grad Wassertemperatur ergänzt das Plus.
Meine Diagnose war Prostatacarcinom Stadium Tag No (0/17) R0, Gleason 7a.
Endoskopische extraperitoneale radikale Prostatektomie (da Vinici).
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ich war im Januar/Februar 2015 Patientin in der Park-Therme. Das Haus ist sehr gepflegt und verfügt als ehemaliges Kurhotel über einen ganz eigenen Charme.
Die Zimmer sind unterschiedlich Gross, sollte man sich aus irgend einem Grund nicht wohl fühlen, wird man seitens der Mitarbeiter beim Zimmerwechsel unterstützt. das Essen ist reichhaltig und auch das Personal im Speisesaal sehr freundlich.
Die Anwendungen wurden an meine Bedürfnisse und nach Bedarf angepasst. Die TherapeuTEN/-iNnen war hoch motiviert und hatten ein abwechslungsreiches Programm.
Am Wochenende wurden unterschiedliche Ausflüge u.a. Nach Basel oder Colmar angeboten. Beide Städte sind sehr sehenswert. Die Wanderungen und Nordic Walking Touren waren sehr schön und an die Leistungsfähigkeiten der Patienten angepasst.
In den freien Zeiten kann man die kleine Einkaufsstrasse hinter dem Haus und deren zahlreichen Cafes besuchen. Direkt ggü. Befindet sich die Cassiopeia Therme. Der Kurpark ist ebenfalls vor der Haustür. Die Burg Badenweilers ist in unmittelbarer Nähe und kann kostenlos besichtigt werden, Im Touristenbüro erhält man kostenfrei eine Wanderkarte.
Die Vorträge im Haus sind ebenfalls sehr interessant. Sollten Fragen zur Wiedereingliederung bestehen, werden diese durch zwei erfahrene Sozialarbeiterinnen beantwortet.
Die Damen der Rezeption sind während der Dienstzeit jederzeit ansprechbar und hilfreich bei allen organisatorischen Fragen. Die Gruppentherapien bzw. Anwendungen waren nicht überlaufen.Ich kann diese Klinik mit diesen hervorragenden Mitarbeitern nur empfehlen. Ich habe die Zeit sehr genossen und konnte trotz Grippe die Heimreise motiviert und gestärkt antreten, sowie hilfreiche Tipps für daheim mitnehmen.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ein perfektes Hotel - wenn die Diagnose "Krebs" nicht wäre. Natürlich ist die Park Therme eine Klinik, aber in Sachen hochmotiviertes und freundliches Personal, perfekter Service, einer sehr guten Küche mit sehr abwechselungsreichem Essen, topgepflegten Zimmern, Sauberkeit im ganzen Haus und vielen anderen Dingen, die ein sehr gut geführtes Hotel ausmachen, kann die Park Therme gut mithalten.
Der wichtige klinische Teil wird durch sehr kompetente und freundliche Ärzte und Therapeuten abgedeckt. Sehr informativ waren auch die Fachvorträge über verschiedene Themen.
Auch das gute und freundliche menschliche Miteinander hat einen großen Teil dazu beigetragen, dass ich mich in der Park Therme so gut erholen konnte.
Auch außerhalb der Therapiezeiten stehen das Schwimmbad und der MTT-Raum mit verschiedenen Geräten zur Verfügung. Ich habe sehr gerne den Kreativ-Werkraum genutzt, der durchgehend geöffnet ist. Hier kann man nach Lust und Laune, mit kompetenter Anleitung oder auch selbstständig zeichnen, malen oder basteln.
Zusätzlich wurde ein Rahmenprogramm angeboten, z.B. Busfahrten nach Basel, gemeinsame Spieleabende, etc. Viel Freude hatte ich auch an den geführten Wanderungen durch die schöne Umgebung Badenweilers und den wöchentlich angebotenen abendlichen Fackelwanderungen.
Die Park Therme liegt direkt im Ortskern von Badenweiler und die kleinen inhabergeführten Geschäfte sind sehr reizvoll und laden zum bummeln ein.
Die Klinik war für mich genau der richtige Ort um meine Diagnose, die Operation und die erfolgte Strahlentherapie gut zu verarbeiten und mit frischer Motiviation durchzustarten.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Sehr angenehm ist der erhaltene Hotelcharakter des alten Gebäudes.
Das Therapie-Personal ist sehr kompetent und freundlich, schafft eine angenehme Atmosphäre.
Die Küche und der Speisesaal sind gut - 4-Sterne-Niveau halte ich aber für übertrieben.
Leider passt die ärztliche Betreuung (Gynäkologin) nicht ins sonst sehr positive Gesamtbild - hier fehlt es deutlich an Kompetenz und Einsatzbereitschaft - sehr schade !
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ich kann die Parktherme absolut weiter empfehlen!
Es war meine erste Kur und ich fühlte mich anschl.gut regeneriert und gestärkt.Das Personal ist durchgehend sehr kompetent,hilfsbereit und freundlich!Die Küche spitze-auch für Vegetarier geeignet.Die Kurklinik liegt optimal:Kurpark direkt gegenüber mit Vogesenblick, Mammutbäumen. Der kleine Ortskern(Fußgängerzone)hinter dem Gebäude mit vielen Cafes, kl.Geschäften; Postshop,nebenan Tourismusinfo.Internet gibt's mit Kurkarte gratis im Kurhaus(10-20h)-als Tip! Jeder der einigermaßen wandern kann,freut sich über die vielen tollen Wanderwege/routen,die direkt ab dem Haus los gehen(auf Wunsch mit Führungen für leichte,mittlere & höhere Belastung).Z.B.durch zahlreiche Weinberge.Eine Busanbindung ist auch direkt 3Min.zufuß erreichbar,um Ausfüge in alle Richtungen machen zu können(Freiburg Bhf ab Müllheim,etc).Jedes WE werden Busausflüge z.B.nach Staufen,Titisee;Colmar,etc.angeboten für kl.Geld.Kinofilm und Vorträge oder Konzerte am WE im Haus.
Mein Zimmer war wunschgemäß sehr ruhig,dafür leider unterm Dach, klein und sehr abgelegen, um zu den wechselnden Anwendungen pünktlich zu erscheinen.Dafür nachts schön ruhig und angenehm kühl bei dem Sommerwetter im Oktober.Der Altersdurchschnitt war leider während meiner Zeit dort relativ hoch überwiegend.Abends konnten sich die Leute locker verabreden,in welches Cafe,Weinkeller,etc sie zufuß gehen wollten.Man durfte nur die Zeit nicht aus dem Auge verlieren..:-)
Insgesamt waren meine 4 Wochen sehr ausgefüllt,erlebnisreich,wohltuend und das Wetter supersonnig.Ich würde die Parktherme jedezeit wieder empfehlen.Viele der Patienten dort sind wiederholt dort gewesen,da sie im Vergleich zu manchen anderen sehr gut abschneidet. Also,genießt Eure Zeit dort!!!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Die Parktherme macht einen sehr gepflegten Eindruck.
Das Personal gibt sich sehr viel Mühe, sodass man sich als Patient wohlfühlt.
Am Anreisetag ist abends mit allen "Neuankömmlingen" eine kurze Speisesaalfürung, nach dem Essen ist dann nochmal eine kurze Hausführung.
Ich hatte am nächsten Tag sofort eine Aufnahmeuntersuchung. Ca.1 Std später war bereits mein Plan für die laufende Woche im Briefkasten.
Der Plan kann jederzeit verringert oder erweitert werden.
Besonders hervorzuheben ist das Essen der Parktherme.
Hier noch einmal ein großes Lob an den Koch.
Das Zimmer war in Ordnung, sehr sauber und wurde Mo-Fr
gereinigt.Handtücher waren immer ausreichend vorhanden.
Die Kreativwerkstatt wurde vorbildlich von einem Herrn
geführt, sodass unter seiner Anleitung sehr schöne Ergebnisse erzielt werden konnten.
Die Kreativwerkstatt sowie der Fitnessraum konnte auch am Wochenende besucht werden.
Die Parktherme liegt im Ort Badenweiler. Direkt am Kurpark und der kleinen Fußgängerzone.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Hier stimmt einfach alles, freundliches und kompetentes Personal. Gute ärztliche Versorgung.
Ein schönes Haus mit Charm, gut und zweckmäßig eingerichtete Zimmern und einer Speisekarte wie im Hotel.
1 Kommentar
Ich kann nicht verstehen, wie man sich über funierte Möbel im Zimmer aufregen kann. Wenn Sie ein modernes Zimmer mit Vollholzmöbeln haben möchten, müssen Sie in eine Privatklinik oder ein Hotel gehen. Statt dankbar zu sein, eine schlimme Krankheit überstanden zu haben, wird genörgelt.
Ich hatte ebenfalls ein Zimmer der 70er bzw. 80er Jahre und habe mich nicht unwohl gefühlt, obwohl ich zu Hause eine moderne und hochwertige Einrichtung habe. Alles war immer piccobello. Der Ausblick in den Kurpark war ebenfalls schön. In erster Linie geht es doch darum, dass einem geholfen wird und da fühlte ich mich sehr gut aufgehoben. Das Zimmer hat meinen Heilungsprozess in keinster Weise beeinträchtigt.