Paracelsus Roswithaklinik
Dr.-Heinrich-Jasper-Straße 2a
37581 Bad Gandersheim
Niedersachsen
Hilfreicher Aufenthalt mit Schönheitsfehlern
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Personalmangel macht sich bemerkbar)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Klinik renoviert nach und nach)
- Pro:
- Kunsttherapie, Qi Gong, gute Therapeuten
- Kontra:
- Personalmangel und Terminausfälle
- Krankheitsbild:
- Anpassungsstörung, Trauerbewältigung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Zur Zeit meines Aufenthaltes haben mehrere Ärzte und Therapeuten die Klinik verlassen und es gibt einige Langzeitkrankheitsfälle. Die dadurch entstehende Überforderung der Übrigen macht sich bemerkbar: Termine fallen aus und werden nicht kompensiert. Das finde ich kritisch für alle Beteiligten.
Die Menschen, die während meines Aufenthalts da waren, waren zugewandt, freundlich und haben alles darangelegt, die Verwaltung des Mangels mich nicht spüren zu lassen (so weit möglich).
Meine Einzeltherapeutin ist einfühlsam und hinterfragend auf mich eingegangen. Der Gruppentherapeut (Stressbewältigungsgruppe) hat gut strukturiert Inhalte aufzeigen und vermitteln können, gut moderiert und alle einbezogen. Der Austausch in der Gruppe war sehr wertvoll.
Hervorheben möchte ich hier die Kunsttherapie: ich habe auf neue Art und Weise völlig neue Impulse und einen anderen Zugang zu meinem Inneren erfahren können. Das achtsame und meditative Arbeiten mit Farben, Pinsel und Papier hat mich begeistert und war ein richtiges Geschenk. Meine Kunstwerke sind eine sehr schöne Erinnerung, nicht nur therapeutisch. Die Therapie hier hätte ich gerne noch intensiviert.
Ich habe Qi Gong für mich entdeckt (Angebot wurde leider ab 1.7. eingestellt) und auch die Yogastunden immer sehr genossen.
Durch MAT, Powergymnastik und Nordic Walking bin ich wieder in Schwung gekommen.
Das Reinigungspersonal hat meine schönes, renoviertes Zimmer immmer piccobello gepflegt. Das Problem, dass Handtücher und Bettwäsche trotz Waschens Flecken aufwiesen, ist der dienstleistenden Wäscherei zuzuschreiben. Meinen Reinigungskräften war das sehr unangenehm, obwohl sie das nicht zu verantworten hatten. Vielleicht täte hier mal ein Schwung neuer Bettwäsche gut, denn meine war teilweise arg zerschlissen und wies kleine Löcher auf. Ich würde empfehlen, eigene Bettwäsche und ein eigenes Kopfkissen mitzubringen.
Die Servicekräfte im Eßsaal sind freundlich und sorgfältig. Die Qualität des Essens war ok. Es könnte vielfältiger und besser angepasst auf Menschen mit Nahrungsunverträglichkeiten sein. Ich hätte mir mehr Vollkorn- und Frischeprodukte gewünscht. Die Damen an der Rezeption waren großartig: hilfsbereit und freundlich.
Die medizinische Beratung und Behandlung war den Umständen angemessen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kompetente Therapeuten
- Kontra:
- Terminplanung, gekürzte Sitzungen bei den Therapeuten/Gruppenarb.
- Krankheitsbild:
- Ausgelaugt, generalisierte Angststörung, leichte Depression, Schmerzen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin nun seit gut einer Woche wieder zuhause und habe mir gut überlegt, wie man eine Rehaklinik bewertet, mit seinen eigenen Augen. Man sollte zumindest erstmal überlegen warum man in einer solchen Einrichtung ist oder war . Ich kann nur sagen , das alle Mitarbeiter dort bemüht sind, mit kleine Mitteln, einem das Leben so gut wie möglich zu gestalten. Ich war mit allen zufrieden, ob es das Essen war oder das Zimmer, der immer freundliche Hausmeister oder die Reinigungsdamen, Servicedamen, sehr kompetente Pfleger, Sozialarbeiter, Physiotherapeuten und Psychotherapeuten und natürlich mein Arzt der sehr gute Entscheidungen getroffen hat. Selbst das Klinik Management das einmal im Monat ein Patienten-Forum zulässt, wo man seine Klagen oder Ideen äußern kann. Das einzige was ich zu Beanstanden hatte, ist die enggesteckte Terminplanung und die mal wieder von den Trägern des Aufenthalts die gekürzten Zeiten bei den Therapeuten die es manchmal nicht möglich macht, pünktlich zu einer Veranstaltung oder Gruppenarbeit zu erscheinen. Also, ich kann dieser Klinik nur ein "sehr gut" geben, die mir wirklich mal wieder sehr geholfen hat, Kraft zutanken, und Danke zu sagen.
Gute Therapie(-ansätze) bei gruseliger Verpflegung
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Zeit um sich zu finden ohne kulinarische Höhepunkte)
- Qualität der Beratung:
zufrieden (kompetent und strukturiert)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (sinnvoll dosiert)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (leicht unstrukturiert, aber funktionell)
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (schlechte Verpflegung, schlechtes WLAN, nicht komplett renoviert)
- Pro:
- Therapie, Belegschaft, Umgebung
- Kontra:
- Verpflegung
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Aufenthalt von Ende März bis Mai 2022 sehe ich aus zwei Perspektiven.
Zum einen die gute bis sehr gute therapeutische Behandlung, wobei es beim Sport Verbesserungsbedarf bei der Anzahl der Sportarten gibt.
Zum anderen die teilweise nicht hinnehmbare Verpflegung. Nach der Ernährungsberatung sollte man nicht gleich zum Essen gehen: Trockenes Fabrikbrot, liebloses Salateinerlei; Soßen, Pürees und Gemüse aus der Tüte mit null Geschmack; billigster Aufschnitt und Käse. Der Mittagsspeiseplan wiederholt sich nach 4 Wochen, da wundert es einen nicht, das der Koch nicht mehr wirklich motiviert ist. Die Verpflegung im modernen Strafvollzug ist gesünder und ausgewogener. Kritik wurde gehört, aber kaum umgesetzt. Ich vermute, dass der Tagessatz für die Verpflegung der Patienten so gering ist, das eine bessere Verpflegung kaum möglich ist. Ich habe mitbekommen, wie ein Mitpatient die abgelaufenen und nicht mehr betriebsbereiten Defibrillatoren ansprach, diese wurden dann einfach nur entfernt bzw. vor Ort belassen, jedenfalls in den 5 Wochen nach der Meldung. Das im Internet angekündigte WLAN ist nicht flächendeckend vorhanden.
Vor den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, von der Service-Kraft bis zu meinen behandelnden Ärzten und Psychologen, kann ich nur den Hut ziehen. Sie geben sich alle Mühe, sind sehr freundlich und hilfsbereit.
Fazit: Eine deutlich bessere Verpflegung in einem etwas gemütlicheren und leiserem Umfeld wäre ein Riesenschritt nach vorne ... denn ...
Liebe geht durch den Magen.
Diese Informationen werde ich auch dem Kostenträger meiner Maßnahme mitteilen, da das Beschwerdemanagement der Paracelsus-Kliniken m.E. nicht angemessen auf Kritik reagiert.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Personal, Gegend, Therapien
- Kontra:
- Cafeteria nur Nachmittags geöffnet
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ziemlich unsicher kam ich hier an, war neugierig, was passiert. Durch die lange Anreise kam ich bereits am Vorabend in Bad Gandersheim an und bin am eigentlichen Anreisetag sehr früh hier eingetroffen. Die Aufnahme war gut strukturiert, das Zimmer war vorbereitet und ich konnte am ersten Tag hier meinen Bezugstherapeuten und auch meine Bezugsärztin kennenlernen und die ersten Gespräche zur Vorgeschichte führen. Diese beiden Personen waren meine wichtigsten Ansprechpartner während des ganzen Aufenthalts. Die Therapiepläne waren gut einzuhalten und auch sehr abwechslungsreich. Nach gut der Mitte des Aufenthaltes war ich in einigen Belangen schon deutlich besser gefestigt als zu Beginn der Maßnahme. Insgesamt gesehen bin ich mit dem Klinikaufenthalt sehr zufrieden und würde die Einrichtung auch weiterempfehlen. Besonders hervorheben möchte ich, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehr kompetent, hilfsbereit und freundlich sind. Auch im Gespräch mit Mitpatientinnen und -patienten hörte man durchweg positive Stimmen. Sicher gab es auch das eine oder andere zu beanstanden.
Leider hatten wir in der Anfangsphase hier einen CoV 19-Ausbruch mit rund 20 infizierten Personen, die eingeleiteten Maßnahmen konnten aber eine weitere Verbreitung verhindern und so ging nach einigen Tagen der gewohnte Ablauf weiter.
Die Gegend hier ist ein Eldorado für Wanderer und Naturfreunde. Schade, dass die LaGA erst im kommenden Jahr stattfindet und die Bepflanzung und Baumaßnahmen noch nicht fertig sind.
Bad Gandersheim ist eine kleine Stadt, man bekommt hier alle Dinge des täglichen Bedarfs, die Geschäfte sind gut zu Fuß erreichbar.
Veraltete Klink, mieses Essen
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Unterkunft ok
- Kontra:
- Essen so nicht hinnehmbar
- Krankheitsbild:
- Bluthochdruck, Burn Out
- Erfahrungsbericht:
-
Unterkunft an sich zufriedenstellend, die Räume werden zur Zeit nach und nach renoviert.
Ausstattung, insbesondere die Kardiogeräte, veraltet
Psychosomatische Behandlungen hängen stark davon ab, an wen man sich richtet, ähnliche Feststellung im Sportbereich.
Die Öffnungszeiten am WE zur Nutzung der Fitnessgeräte und des Schwimmbades (Sonntag drei Stunden!) sind echt zu wenig.
Das Essen grenzt an Unverschämtheit. Morgens und Abends immer das gleiche, keine Vollkornprodukte ,Mittags zum Teil kaum genießbar. Im Vergleich zu anderen Rehakliniken wirklich abgeschlagen
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Meine Therapeutin
- Kontra:
- Essen, Ausstattung, Räumlichkeiten, Sport in unschönen Räumen
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Aufenthalt im Oktober/November 2021 war nicht angenehm. Das Essen war sehr schlecht, wurde geliefert und sehr lange warm gehalten. Auf die Teller kam unansehnlicher, unschmackhafter Pamps, der schwer im Magen lag, entweder zu salzig oder ungewürzt, häufig mit Fertigsoße versehen war und bei mir zu Durchfällen führte. Anderen Mitpatientinnen ging es ebenso. Auch sie berichteten mir von Durchfällen nach dem Essen und Magenproblemen. Wie ich entschieden sich einige Patienten dazu, nicht mehr mittags mitzuessen. Beschwerden unsererseits - auch gegenüber der Klinikleitung - dass das Essen eine Zumutung sei, wurden nicht ernst genommen. Alles sei in Ordnung, nur an der Anrichteweise müsse man arbeiten. Tatsächlich gab es dann auch mal Petersilie auf die Kartoffeln. Wow.
----------------
Einen Stern vergebe ich an meine Psychotherapeutin.
----------------
Ansonsten fand ich das Sportangebot enttäuschend: Die Räumlichkeiten sind karg und unmotivierend eingerichtet. Die Ausstattung ist in die Jahre gekommen. Wohlbefinden kann so nicht aufkommen. Den Achtsamkeitskurs mussten wir in einer Werkstatt durchführen, die für solch einen Kurs nicht geeignet war.
----------------
Es gab keine Möglichkeit, sich außerhalb der kurzen Öffnungszeit der "Kaffeeklappe" zwischen 14 und 15:30 Uhr einen Kaffee zu besorgen. Der Aufenthaltsraum für die Patienten war der Eingangsbereich der Klinik an der Rezeption. Einen richtigen Rückzugsort für uns gab es also nicht. Ich könnte noch mehr berichten ...
-----------------
Ich empfehle die Roswithaklinik aus den oben genannten Gründen nicht.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Rundum zufrieden
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe mich zu jeder Zeit sehr verstanden und gut aufgehoben gefühlt. Trotz Coronareinschränkungen haben die Kurse gut geplant stattgefunden und die Kursführer waren fachlich sehr kompetent, haben aufkommende Fragen gut und gerne beantwortet und es hat ausnahmslos Spaß gemacht. Es gab jederzeit offene Ohren für Probleme und auch auf Wünsche wurde in meinem Fall sehr gut eingegangen (Kunsttherapie). Besonders schön ist mir die tiergestützte Therapie in Erinnerung geblieben. Ich kann nur eins zu meinem 5wöchigen Aufenthalt sagen: DANKE!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich fühlte mich in de 5 Wochen sehr gut aufgehoben, habe viel dazugelernt und die Zeit für mich genossen. Die Mitarbeiter der Physiotherapie bekommen ein besonderes Lob! Auch die Tanztherapie ist mir bleibend in guter Errinnerung.
Wobei die Baustellen und die überlaute Glocke des Mutterhauses gewöhnungsbedüftug waren.
Essen war halt Grossküche. Man wurde satt und abwechslungsreich!
Würde gern wiederkommen und auch empfehlen!Dankeschön!
Tolle Klinik in schöner Lage
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war nun 8 Wochen insgesamt in der Klinik und habe mich dort sehr wohl gefühlt. Sowohl die Ärzte wie auch Therapeuten machen einen hervorragenden Job! Die Sporttherapeuten haben immer gute Laune und vor allem Herr Härdter bringt pure Lebensfreude sei es jetzt beim afrikanischen Trommeln oder Bogenschießen. Die Tiertherapie von Herrn Bock ist ein absolutes Highlight, das ich jedem empfehlen würde. Insgesamt gesehen einfach rundum ein tolles und eingespieltes Team, sei es jetzt die Pflegekräfte, Reinigungsservice, Küchenfeen usw.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik besitzt sehr gute Therapeuten, bei denen auch der Spaß und der Frohsinn nicht zu kurz kommen.
Mein Zimmer war hell und freundlich, mit wischbarem Belag ausgestattet. Es war ein WC mit Dusche im Zimmer vorhanden, die Reinigungskräfte sind sehr freundlich.
Es gab abwechslungsreiche Nahrungsangebote mit ausreichend Obst und Gemüse.
Unter den derzeitigen Pademiebedingungen haben alle Mitarbeiter hervorragendes geleistet.
Danke dafür.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Essen war prima
- Kontra:
- Schlechtes WLAN
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Klinik ist weiter zu empfehlen . Habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt .
Migräne-Prophylaxe nicht erhalten
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Auto- und Baulärm; Patienten nicht getestet; Migräne-Medikation nicht erhalten
- Krankheitsbild:
- Chronische Migräne, Schlafstörungen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
- Wer ein teureres Medikament benötigt sollte nicht damit rechnen es in dieser Klinik zu bekommen. Bei mir war es die Migräne-Spritze Emgality, die 1x im Monat gegeben wird und bei Kühlschranktemperatur aufbewahrt werden muss, so dass sie nicht im Koffer mitgenommen werden kann. Ohne Emgality nahmen meine Migräneanfälle zu, mein Befinden verschlechterte sich, zuletzt konnte ich an vielen Behandlungen nicht mehr teilnehmen. Obwohl ich bei den Abschlussgesprächen mit Ärztin und Psychotherapeutin darum bat dieses Problem in ihrem Entlassungsbericht zu erwähnen, wurde dies nicht getan, sondern im Gegentum: der Entlassungsbericht klingt so, als hätte ich das Medikament in der Klinik erhalten.
- Wer an Schlafstörungen oder Burnout leidet sollte diese Klinik meiden, da man hier Tag und Nacht viel Lärm aushalten muss. Für den Autolärm der Hauptstraße, den Baulärm von draußen und die Hellhörigkeit der Zimmer kann die Klinikleitung nichts - aber für den Renovierungslärm von innen schon. Es ist nicht patientenfreundlich die Klinik bei laufendem Betrieb zu sanieren.
- Wer noch nicht vollständig Corona-geimpft ist und Angst vor einer Infektion hat ist in dieser Klinik nicht gut aufgehoben, da die Patienten nur einmalig nach der Anreise getestet werden, obwohl viele von ihnen (wenn auch unerlaubt) die Wochenenden für Besuche zu Hause nutzen. Viele Behandlungen und Sportangebote der Klinik sind aber so konzipiert, dass die Masken nach Beginn abgenommen werden. Nicht alle Patienten halten sich an die Regeln, aber sie werden trotzdem nicht getestet. Für mich verlief der Aufenthalt zunehmend unentspannt, weil die Klinikleitung nicht bereit war durch eine einfache Teststrategie mehr Sicherheit zu bieten.
Lassen Sie sich Ihren Entlassungsbericht schicken. In meinem ist sehr viel falsch, auch viele leicht nachprüfbare Fakten über mich. Viele Angaben zu meinen angeblichen Teilnahmen an Klinikbehandlungen sind ausgedacht.
Bin noch nicht fertig, aber keine Zeichen mehr übrig.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Gut organisierte Therapie, sehr freundliches Personal
Trotz Widrigkeiten sehr guter Aufenthalt
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Die fachliche Betreuung ist hervorragend.
- Kontra:
- Das Reinigungspersonal hat zu wenig Zeit.
- Krankheitsbild:
- PTBS und Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
6 Wochen Aufenthalt im März/April 2021. Die Klinik wird gerade grundsaniert - das ist auch dringend notwendig. Der permanente Bauform und die coronabedingten Einschränkungen machen die Reha zu einer Herausforderung. Aber... alle Mitarbeiter von der Küche bis zu den Ärzten geben sich die größte Mühe, das Beste aus den Gegebenheiten zu machen. Ich habe alle Mitarbeiter als sehr kompetent, freundlich und offen wahrgenommen und mich gut aufgehoben gefühlt. Die einzelnen Abteilungen arbeiten gut zusammen. Es gab immer ein offenes Ohr, egal ob Pflegepersonal, Psychologen oder Ärzte. Ganz besonders möchte ich auch die Küche und das Servicepersonal erwähnen! Das war nicht mein erster Klinikaufenthalt, essenstechnisch aber mit Abstand der Beste. Zusammenfassend kann ich sagen: Trotz all meiner Bedenken hat mich dieser Aufenthalt sehr weiter gebracht!
Tolle Klinik mit motivierten Mitarbeitern
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Freundlich und hilfsbereite Mitarbeiter
- Kontra:
- Zu wenig Vollkornprodukte
- Krankheitsbild:
- Psychosomatik
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Einen tolle Klinik mit motivierten Mitarbeitern. Ich war im April für 5 Wochen dort. Mein Zimmer war sehr schön und ich hatte Balkon. Das Bad ist auch in Ordnung, nur der Duschvorhang ist nicht mehr zeitgemäß. Das Zimmer/Bad wurde wochentags täglich gereinigt. Ich war sehr zufrieden. Handtücher und Bettwäsche wurden 1x wöchentlich gewechselt, aber es gab mehr als genug Handtücher. Das Essen war sehr gut und reichlich. Was mir fehlte war mehr Vollkornbrot (Urkornbrot)/Vollkornbrötchen, wie in der Ernährungsberatung angepriesen. Auch die sportlichen Aktivitäten waren für mich in Ordnung. Ich hätte mir mehr Ergotherapie gewünscht, hatte leider nur 5 x. Auch waren die Stressgruppen sehr voll, so dass man dann in die Depressionsgruppe ausweichen muss. Alle Angestellten waren super freundlich und hilfsbereit. Ich habe mich sehr wohl gefühlt.
Bob der Baumeister hätte seinen Spaß
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Einzeltherapie
- Kontra:
- Baulärm
- Krankheitsbild:
- Schwere Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe gerade (April 2021) fünf Wochen in der Klinik hinter mir.
Die Mitarbeitenden fand ich größtenteils sehr freundlich. Besonders gut fand ich das Essen und das Service Team im Speisesaal. Zweimal täglich ein tolles Salat Büfett und immer eine kleine Überraschung dabei.
Mit meiner Therapeutin hatte ich Riesen Glück, die Einzelgespräche waren für mich Bombe.
Auch die Therapien waren im Großen und Ganzen ziemlich gut und sehr flexibel, wenn man andere Bedürfnisse hatte.
Extrem störend empfand ich die Bauarbeiten. Es war laut, es war schmutzig, es war nervtötend. Die einzigen Aufenthaltsgelegenheiten im Foyer werden während des laufenden Betriebs renoviert. Auf meiner Etage wurden Fenster heraus gestemmt usw. Letztlich braucht das Gebäude eine komplette Sanierung, aber wahrscheinlich wird sich das auf diese Art und Weise noch ewig hinziehen.
Gesamtfazit: Trotzdem empfehlenswert
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Gute Gruppenarbeit, tolle Therapeuten
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Posttraumatische Belastungsstörung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Es war meine erste Reha und ich muss sagen das ich sehr zufrieden war. Mein Zustand war sehr unstabil als ich in die Klinik kam. Ich wurde dort sehr gut aufgenommen und betreut. Großes Lob an die Therapeuten und Ärzte, die mir sehr geholfen haben. Auch das Angebot an sportlichen und kreativen Therapien haben mir sehr gut getan.
Ich möchte auch das Küchenpersonal einmal hervorheben, sie haben wirklich immer versucht alles zu ermöglichen wenn man einmal einen Wunsch hatte. In der Zeit von Corona ist es eben für alle nicht leicht alles zur vollsten Zufriedenheit zu ermöglichen. Aber jeder hat alles dafür gegeben. Großes Dankeschön an alle. Freundlichkeit ist sehr hoch geschrieben. Ich würde jederzeit wieder in diese Klinik kommen.
Eine empfehlenswerte Klinik
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Erfahrungsbericht:
-
Mit einer mittelgradigen depressiven Episode bin ich in der Klinik angekommen und war mir nicht sicher, ob ich fünf Wochen dort bleiben könnte.
Es war meine erste Reha und wie sollte alles zuhause ohne mich weitergehen? Ich wurde herzlich empfangen, schnell und bestens in alle Abläufe eingewiesen, bezog ein herrliches Zimmer, eine ärztliche Untersuchung folgte und erhielt schon meinen ersten Behandlungsplan. Ich lernte meine Tischnachbarn kennen und freute mich dreimal täglich auf ein freundliches Miteinander. Das Essen war sehr gut, ausgewogen und abwechslungsreich, serviert von einem überaus freundlichen und hilfsbereitem Servicepersonal.
Nach der ersten Woche hatte ich mich gut eingefunden, musste nicht mehr die entsprechenden Räumlichkeiten suchen, bekam einen ständig wechselnden und umfangreichen Behandlungsplan mit ausreichenden Sport- und Therapieangeboten. Alles ist gut organisiert und ich habe mich einfach nur wohl gefühlt. Zu Bedenken ist dabei jede einzelne Erkrankung, die sehr unterschiedlich sind und entsprechend wird es jeder Patient eventuell anders empfinden. Als es dem Ende meiner Reha zuging, verspürte ich etwas Wehmut, diesen geschützten Raum verlassen zu müssen, aber auch darauf wird man gut vorbereitet. Der gesamte Aufenthalt war ein großes Geschenk zur Coronazeit, denn es war sovieles möglich, wie es zuhause derzeit nicht stattfinden kann.
Ich bedanke mich nochmals bei allen Ärzten, Therapeuten und dem Personal für eine rundum gute Rehazeit!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depressionen und Angstzustände
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Eine gut organisierte Klinik, mit sehr guten Fachpersonal
Wo Licht ist fällt auch Schatten
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (bezogen auf einzelne Therapeuten)
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Sehr gute psychotherapeutische Behandlung, sehr kompetente Therapeuten bei den Anwendungen Stress-Gruppe und Kunsttherapien = Stressbewältigung, Achtsamkeit; echter Mehrwert
- Kontra:
- siehe Erfahrungsbericht
- Krankheitsbild:
- schwere Depressionen, langjähr. Herzerkrankung, Tinnitus, diverse Arthrosen, COPD
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Baulärm innerhalb (diverse Renovierungen) und außerhalb der Klinik ( Baumfäll- und Erdarbeiten anlässlich der Landesgartenschau 2022 sowie umfangreiche Innen- und Außensanierung der gegenüberliegenden Klinik). Wiederholte Störung der Nachtruhe durch Patienten im Außenbereich der Klinik (wurde durch die Klinik schließlich mittels Kurabbruch und Hausverweis behoben). Zeitweise war auch die Mittagsruhe betroffen. Aufgrund meiner Erkrankung habe ich kaum eine Nacht schlafen können. Krankheitsbild hat sich dadurch eher verschlechtert.
Essen abwechslungsreich und sehr schmackhaft. Sehr nettes Servicepersonal.
Zimmerreinigung i.O.
Hatte eines der bereits renovierten Zimmer. Hell und freundlich sowie zweckmäßig eingerichtet.
Mit einer Ausnahme Peronal am Empfang freundlich. Die betreffende Person könnte an Freundlichkeit und Kundenorientierung noch etwas arbeiten.
Obwohl die Therapeuten einen sehr kompetenten Eindruck vermittelten, waren sämtliche verordnete Therapien zu Krankengymnastik, Muskelaufbau etc. aufgrund der orthopädischen Vorerkrankungen sehr schmerzhaft bzw. mir teilweise nicht (mehr) möglich. Dies war meinem Reha-Erfolg nicht förderlich. Trotz Hinweis hätte ich mir alternative Therapien gewünscht.
Orthopädisches Konsil in Schwesterklinik: naja
Lediglich ein Erstgespräch mit Bezugsärztin. Das Abschlussgespräch ist aktuell (vorletzter Reha-Tag) terminiert, wenn ich bereits abgereist bin!?
Schwachstellen anläßlich eines Feueralarms:
Rettungstür vom Küchendach von innen versperrt
widersprüchl. Aussagen zum Sammelpunkt; mündl. Parkplatz, Patienten-ABC Innenhof/Behindertenparkplätze = Einsatzgebiet Rettungskräfte vor Haupteingang. Keine Schilder "Sammelplatz" erkennbar.
Patienten blockierten Innenhof und Foyer bei Eintreffen FFW.
außen kein Brandschutzhelfer erkennbar, Notfallplan?
Aussage Klinik im Pat.-Forum:
es ist Wochenende, da sind nicht alle Stellen besetzt
es wird an die Vernunft der Patienten appelliert, das "Richtige" zu tun
abenteuerlich !
Natur Pur, wie komme ich aus der Depression heraus
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Fachkompetenz der Therapeuten, des Sozialdienstes usw.
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- mittelgradige Depression, Rücken- und Kopfschmerzen, Stressbewältigung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war von Mitte Januar 2021 für 5 Wochen in der Klinik, und habe mich dort wohlgefühlt, und mir wurde in allen Bereichen geholfen, Einzelgespräche, sowie Gruppengespräche, sowie der Austausch unter den Mitpatienten. Das verordnete abwechslungsreiche Sport- und Entspannungsprogramm hat mir persönlich auch sehr gut getan.
Nun gibt es auch die Info,das die Klinik Saniert wird :-)
Landschaftlich sehr schön gelegen, somit kam ich mir vor, als sehr viel Schnee lag, das ich im Ski-Kurlaub bin. Natur pur, dies hilft auch!!!
Ich kann diese Klinik nur weiterempfehlen, in allen Bereichen Daumen hoch, macht weiter so. Vielen herzlichen Dank für alles.
Rundum zufrieden mit dieser Klinik
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- sehr nettes Personal, buntes Angebot, individuelle Bedürfnisse berücksichtigt
- Kontra:
- in die Jahre gekommenes Gebäude und Einrichtung
- Krankheitsbild:
- Burnout, Depression, Tinnitus
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich hatte einen fünfwöchigen Aufenthalt Anfang des Jahres 2021 in der Paracelsus Roswitha Klinik, aufgrund eines Burnouts, eines Tinnitus' und einer mittelschweren Depression. Ich fühlte mich rundum gut versorgt und sehr willkommen. Das Personal ist sehr nett und es herrscht eine positive und annehmende Atmosphäre. Trotz Corona konnte ich ein vielfältiges Angebot wahrnehmen und hatte trotzdem genügend Zeit für eigene Aktivitäten oder Pausen.
Ich konnte enorm viel für mich mitnehmen und habe mich in der Zeit des Aufenthaltes psychisch und physisch stabilisiert. Auch die Nachsorge wurde mit mir vorbereitet und geplant.
Besonders schön finde ich, dass auch auf individuelle Wünsche eingegangen wurde. So wurde für mich z.B. eine vegan Ernährung möglich gemacht und die Mahlzeiten darauf abgestimmt.
Das Gebäude ist zwar etwas in die Jahre gekommen, dafür gefiel mir die Umgebung umso mehr. Zwei Waldgebiete sind in Fußnähe und die Innenstadt ist ebenfalls in 10 Minuten zu Fuß zu erreichen.
Ich würde jederzeit wieder eine Rehamaßnahme in der Paracelsus-Klinik wahrnehmen und kann sie daher nur wärmstens empfehlen.
Alt, Sanierungsbedürftig aber sehr Menschlich
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Sehr freundliches und Kompetentes Personal
- Kontra:
- Wenig Therapeutische Gespräche
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Moin zusammen,
ich war im Sommer 2019 zum dritten mal in dieser Klinik.
Das Haus ansich ist etwas im Sanirungsstau, was aber nicht ganz so dramatisch war.
Mein Zimmer hatte die richtige Größe und ein Balkon war ebenfalls vorhanden (PS: die Dusche könnte etwas größer sein).
Das Essen ist sehr gut und auch das Küchenpersonal ist sehr bemüht und ebenfalls sehr freundlich.
Der Umgang des gesamten Personals mit den Patienten ist sehr freundlich, herzlich und mitfühlend.
Die Freizeitangebote für die Patienten könnten etwas mehr sein.
Therapeutische Gespräche sind gut aber könnten durchaus öfter stattfinden, da ist 1 mal pro Woche doch etwas wenig.
Ich habe bereits einige Rehakliniken gesehen und kann nur sagen, die Menschlichkeit und der Respektvolle Umgang mit den Patienten ist in dieser Klinik wirklich sehr gut.
Macht bitte genau so weiter......
5 Wochen für mich ein sehr guttuender Aufenthalt
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Die Therapeuten geben ihr bestes und das Angebot trotz Corona war für mich gut gut
- Kontra:
- veraltestes Haus mit vielen renovierungsbedürftigen Zimmern, Wlan schlecht und teuer.
- Krankheitsbild:
- Anpassungsstörungen, Stressüberlastung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war vom 24.6.- 29.7.2020 in der Paracelsus-Roswitha-Klinik und hatte einen für mich sehr schönen und effektiven Aufenthalt dort. Mein Zimmer 127 im 1. Stock hatte einen neuen hellgrün-mellierten freundlichen Bodenbelag, ansprechend grün gestreifte neue Übergardinen mit verdunklender Beschichtung auf der Rückseite, 1 neues komplett elektrisch zu verstellendes Bett, 1 gr. kostenlosen Flachbildschirm TV, einen schönen gr. Balkon zum Garten nach hinten heraus, einen gr. Schiebetürenschrank, einen Schreibtisch direkt vor dem gr. Fenster, das Bad war groß genug für mich mit ebenerdiger Dusche und gutem Wasserdruck sowie sehr guter Wassertemperatur. Der Duschvorhang war nicht so schön, aber man kann sich damit arrangieren.
Die Sauberkeit war gut, ab und zu klappte der Handtuchwechsel nicht, aber man konnte Bescheid geben oder hat mal 2 Tage !! 1 Badetuch benutzt. Zu Hause nimmt man auch bestimmt nicht jeden Tag neue Handtücher. Also alles prima für meine Bedürfnisse.
Das sportliche Angebot war trotz Corona-Einschränkungen noch relativ gut. Nordic Walking, Powergymnastik, Herz-Kreislaufgymnastik, meditativer Tanz, therap. Trommeln und Muskelaufbautrainin in kl. Gruppen waren für mich sehr gut. Leider war das Schwimmbad immer noch geschlossen.
Das Essen fand ich immer sehr lecker, es gab morgens und abends Buffet, immer frische Salate und mittags konnte man zwischen 2 Hauptmahlzeiten wählen. Die Therapeuten, die ich in den verschiedenen Gruppen kennengelernt habe, waren alle durchweg sehr locker und kompetent. Die Themen gefielen mir sehr gut und die kl. Gruppen waren sehr angenehm. Der Ablauf der Therapiepläne war zeitlich gut eingeteilt, ich hatte genügend Zeit zwischendurch. Für mich waren alle organisatorischen Abläufe zufriedenstellend, es gab keinen Grund mich irgendwie zu beschweren.
D
Das Therapie- und Sportangebot ist unfassbar gut
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Alle Mitarbeiter; die Mitpatienten; die Umgebung; das Essen;
- Kontra:
- die alte Ausstattung; kein / kaum WLAN. Im Dorf kein Netz
- Krankheitsbild:
- Posttraumatische Belastungsstörung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Das Erscheinungsbild der Klinik wird der absolut fabelhaften Arbeit aller Angestellten überhaupt nicht gerecht.
Der Patient steht überall an erster Stelle, egal ob bei den Psychologen, den Therapeuten, dem Service - Personal oder oder...
Alle Mitarbeiter sind überaus freundlich und das Sport-und Freizeitangebot ist einfach nur super!
Fünf Wochen sind im Flug vergangen und ich hatte noch so viel vor..
Es steht und fällt wahrscheinlich auch mit den Mitpatienten, dass man sich rundum wohl fühlt.
Wir waren eine tolle Truppe und die Grundstimmung war ganz wunderbar.
Fazit: egal wie desolat das Gebäude und die Zimmer sind (es wird nach und nach renoviert)-
das Therapie- und Sport-Angebot
ist einfach nur mega !
Eine gute Klinik mit sehr netten und Kompetenzen Personal
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Ich habe mich sehr gut aufgehoben in der Klinik gefühlt
- Kontra:
- Da Reinigungspersonal sehr begrenzt in der Zeit ist sind die Zimmer nicht gut gereinigt
- Krankheitsbild:
- Depression / Schlafprobleme
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin sehr dankbar für die gute medizinische und therapeutische Betreuung, für die Herzlichkeit die uns, Patienten, entgegen gebrachte wurde, für die gute Küche mit dem netten Servicespersonal.
Die Freizeitaktivitäten waren nicht zu überbieten, von schwimmen, Fitness, wandern,bis zum Yoga und Tanz... für jeden Geschmack etwas dabei.
Herzlichen Dank an das Team der Klinik :-)
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden (kompetent)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Greift nicht ineinander)
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Völlig veraltet und abgenutzt)
- Pro:
- Die Betreuung durch die Physiotherapeuten.
- Kontra:
- Die Sauberkeit und Engstirnigkeit einzelner Mitarbeiter.
- Krankheitsbild:
- Psychosomatik
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Reinigungskräfte haben zu wenig Zeit, bekommen zu wenig Geld, somit sinkt die Motivation.
Der Zimmerboden wird mit dem Lappen aus dem Badezimmerboden gewischt.
Die Hausmeister sind Spitze.
Das Schwimmbad ist gut, aber die Frage der Reinlichkeit stellt sich mir.
Das Sportangebot ist gut und mit guten Therapeuten besetzt. Besonders Frau Weber ist in ihrer Art und fachlichen Kompetenz unübertroffen.
Frau Fuhrmann kann ich als Therapeutin nur empfehlen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Die gute Aufnahme und Behandlung
- Kontra:
- nichts
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war vom 13.11.2019 bis 18.12.2019 in dieser Klinik.
Ich fühlte mich von Anfang an gut aufgehoben.
Der Therapieplan war gut durchdacht.
Die zusätzlichen Angebote z.B. Tanz, Yoga, Progressive Muskelentspannung waren sehr gut.
Wer in dieser Klinik Langeweile hat ist selbst schuld.
Ein besonderer Dank gilt der Therapeutin Frau Waldsteiner.
Frau Weber hat uns ihr Sportprogramm mit ihrem Humor sehr schmackhaft gemacht. Ich habe mich immer sehr auf ihre Sportstunde gefreut.
Das Personal hat sich viel Mühe gegeben.
Psychosomatische Partyklinik im Vorderharz mit tollen Ärzten und Therapeuten
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Ärztin und Theratpeutin
- Kontra:
- Mitpatienten, Unsauberkeit, der Räume und Zimmer
- Krankheitsbild:
- Schlaflosigkeit, Stress
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war 6 Wochen in dieser Klinik. Die Ärztin Dr. Kersky und meine Bezugstherapeutin Frau Cziommer waren sehr, sehr gut, haben wir sehr weitergeholfen.
Die ganzen Angebot waren auch sehr schön.
Es gibt in dieser Klinik sehr viele Patienten, die nur meckern können, was leider den restlichen Patienten nicht gut tut.
Dann ist diese Klinik in den letzten 6 Wochen mehrfach eine Party-Klinik geworden. Dieses sollte unterbunden werden. Auch die nächtlichen "Partys" in den Zimmern sind nicht förderlich für den Rest der Patienten.
Weiterhin wünsche ich mir für die Klinik eine Gesamtsanierung. Dieses tut not, da alles sehr abgewohnt ist und eigentlich nicht mehr anzubieten ist.
Siehe Schwimmbad, Duschen usw. Die Zimmer sind nicht ordentlich gepflegt, die Teppiche sehr beschmutzt.
Das Restaurant wird nicht ordentlich gesäubert nur ein 1-2 Tagen in der Woche, ist nicht hinnehmbar!!!
Das Angebot im Restaurant ist gut durchschnittlich
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Ein Balsam für die Selle)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Informativ)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Wirkungsvoll)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Nicht alles hat geklappt aber wer ist schon Perfekt?)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Sehr gutes Konzept
- Kontra:
- Es gab nichts was richtig Negativ wäre
- Krankheitsbild:
- Depression, PTBS
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Eine Klinik in der man sich gut aufgehoben fühlt.
Die Tagesstruktur erreichen
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Die ganze Reha war sehr gut und erfolgsam
- Kontra:
- Die Zimmer sind gewöhnungs bedürftig
- Krankheitsbild:
- Bipolare Störung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr kompetente und nette Peronal. Ganz große Lob an Frau Schnayder und Dr.Mangold sehr nette Ärzte, nehmen sich Zeit für gute Gespräche. Dr. Mangold sehr kompetente Arzt mit viel Wissen und sehr guten Ratschlägen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Bis auf die Teppichböden)
- Pro:
- Sportangebot- top! Therapeuten, Personal sehr nett, gutes Essen
- Kontra:
- Wlan Empfang sehr schlecht, verdreckte Teppichböden im Zimmer
- Krankheitsbild:
- Burnout
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war im Juli/August 2019 für 5 Wochen in dieser Klinik. Hatte burnout, wollte mal zur Ruhe kommen. Mir hat es sehr gut dort gefallen zumal man auch selbst mitarbeiten muss. Einen ganz lieben Dank an Herrn Dr Platte und Frau Lohrberg.
Ich hatte grosses Glück und vor Ort total nette Mitpatienten kennengelernt. Es war wirklich eine lustige und schöne Zeit.
Habe halt sehr viel Sport gemacht, bin oft schwimmen gewesen, habe fast alle Therapietermine wahrgenommen. Das Essen war wirklich gut. Das gesamte Personal und die Therapeuten waren sehr hilfsbereit und nett. Die Zimmer zweckmässig eingerichtet, TV war umsonst, Wlan kostete ( sehr schlechte Verbindung )
Es war wirklich eine sehr schöne Zeit und dafür bedanke ich mich.
Viel Natur und gute Erholung
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- der sehr engagierte Arzt Herr Palme! Allgemein alle sehr hilfsbereit!
- Kontra:
- Das Gebäude an sich; Pläne sollte man nur wöchentlich organisieren.
- Krankheitsbild:
- Agoraphobie mit Panikstörung/depressive Episoden
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich hatte einen klassischen Fehlstart: musste einen Tag später anreisen, da die Züge nicht fuhren (danke, Deutsche Bahn!) und war als Angstpatientin mit teils schwersten Panikattacken schon unter absolutem Stress angereist. Das erste Psychologengespräch verlief nicht gut (zuständige Therapeutin war erst die nächste Woche wieder da), aber der Arzt (Herr Palme) und das Pflegepersonal kümmerten sich sehr nett um mich. Hatte die ersten Wochen teils schwere Panikattacken, aber ich konnte jederzeit um Hilfe bitten. Die Therapien/Anwendungen waren in Ordnung. Konnte auch relativ problemlos das Zimmer wechseln, da ich mich erst ohne Balkon wie eingesperrt fühlte. Das Gebäude an sich halte ich nicht für sehr geeignet: stickige verwinkelte Flure (niedrige Decken), um bei der Wärme Luft zu bekommen, musste man sich auch in der Lobby unten quasi in den Durchzug setzen (kenne da andere , besser gebaute Kliniken). Der Park war sehr angenehm und der Wald direkt vor der Tür verhalf zu Ruhe und Erholung.
Im Speisesaal war alles sehr gut organisiert! Alles wurde an den Tisch gebracht von sehr nettem und immer hilfsbereitem Personal! Auch die Damen von der Rezeption waren stets hilfsbereit und freundlich.
Von den Gruppentherapien hat mir am meisten die Indikationsgruppe etwas gebracht. Die Einzelgespräche mit der Therapeutin waren "hart", aber auch hilfreich. Leider hört sie auf, so dass das angeblich der Grund war, warum ich keine Verlängerung mehr bekam, obwohl ich sie sehr nötig gehabt hätte.Mein Verdacht, dass man als Rentner nur noch "Patient 2. Klasse" für die Träger ist, bestätigte sich! Trotz jahrzehntelanger Einzahlung: Man ist kein "Wirtschaftsfaktor" mehr....und die Patienten über die RV werden vorgezogen, egal, wer es ggf nötiger hätte....
Trotzdem ich schuldlos einen Tag später kam, musste ich einen Tag eher wieder abreisen, weil es einen Kommunikationsfehler gegeben hatte... Zusammengefasst: Als Fachklinik ok, Bad Gandersheim erholsam, hatte mir aber etwas mehr erhofft.
Sehr gute Erfahrung mit der Roswitha-Klinik Bad Gandersheim
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kompetente Betreuung und stimmiges Gesamtpaket
- Kontra:
- Renovierungsbedürftiges Gebäude/Zimmer
- Krankheitsbild:
- Stress
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe im Zeitraum 01.05. bis 05.06.2019 eine Reha-Maßnahme in der Bad Gandersheimer Roswitha-Klinik durchlaufen. Ich bin dankbar, diese Möglichkeit zur Stärkung meiner Gesundheit erhalten zu haben. Ergebnis zum Zeitpunkt der Entlassung: für mich war es eine durchweg erfolgreiche Reha mit insgesamt sehr positiven und schönen Eindrücken!
Ich habe mich hier vom ersten Tag an sehr wohl gefühlt:
- stimmiges "Gesamtpaket"
- sinnvoll zusammengestellter Terminplan: hier haben mir die Teilnahmen an der Laufgruppe, dem Rückenschwimmen, dem Yoga und der Sport- und Spielgruppe besonders gut gefallen
- gute und kompetente Fach-Betreuung (Fr. Mädje, Fr. Waage)
- meist sehr nettes Personal, hier sei allen voran der "kleine" Peter genannt
- viele nette und eloquente Mitpatienten/-innen
- sowie etliche attraktive freiwillige Zusatzangebote wie Kinoabende, Ausflug mit dem Bus nach Goslar, Lachyoga und Tanzen etc. Hier allen voran die ausgiebigen Freitagnachmittag-Wanderungen mit attraktiven "Ziel" sowie die Möglichkeit in der Gruppe zu radeln (Hr. Gründel sei Dank).
Fazit: Wer nicht auf das Äußere extrem großen Wert legt (äußere Erscheinung des Gebäudes/z.T. fleckiger Teppichboden), sondern an einer wirksamen o.g. Reha-Maßnahme, ist in der Roswitha-Klinik an der richtigen Adresse!
Weiter so und beste Wünsche aus Offenbach/Main nach Bad Gandersheim!
Jürgen Schoppel
Die Menschen machen diese Klinik aus
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Zuverlässigkeit, Menschlichkeit, Kompetenz
- Kontra:
- Hinkt dem Anschluss an die Neuzeit hinterher
- Krankheitsbild:
- Depressionen, Angst- und Panikstörung
- Erfahrungsbericht:
-
Meinen Aufenthalt kann man insgesamt als gelungen ansehen. Es beginnt mit der guten Organisation der Taxifahrten sowohl bei meiner Ankunft als auch bei meiner Abreise. Die ersten Tage werden dazu genutzt, alle notwendigen Informationen zur Klinik, allen Voran zum Ablauf des Aufenthalts und der Therapien sowie die Orientierung innerhalb der Klinik und auf dem Klinikgelände zu erhalten. Erst dann startet die eigentliche Behandlung. Mir hat dies ungemein geholfen, um erstmal in Ruhe anzukommen. Die Ungeduldigen unter uns könnten sich allerdings am Anfang unterfordert fühlen. Das Angebot an Therapien ist vielfältig und abwechslungsreich und zumindest während meines Aufenthalts ist keine Therapie ausgefallen, sondern wurde jeweils vertreten. Ein Umstand, den ich so noch in keiner anderen Klinik erlebt habe. Das Essen war guter Standard. Sowohl Morgens als auch abends gab es Buffet und mittags konnte man zwischen drei Gerichten wählen, so das für jeden eigentlich etwas dabei sein sollte. Die gesamte Einrichtung ist zwar etwas in die Jahre gekommen, doch absolut zweckmäßig. Ich habe mich auf jeden Fall wohlgefühlt. Auf Kritik meinerseits wurde professionell eingegangen, so z.B. mein Problem mit der Lautstärke vor meinem Zimmer, dass sich leider direkt vor dem Pflegedienstzimmer befand. Dies wurde jedoch bereits als Problem erkannt und ein Umzug in einen anderen Teil des Gebäudes ist geplant. Ebenso steht auf der Agenda für 2019 die Renovierung der Patientenzimmer. Für die Freizeitgestaltung erhält man von Seiten der Klinik auch viel Unterstützung. Sei es die flexible Nutzung von Sporthalle und Schwimmbad, externe Angebote wie Lachyoga, meditatives Tanzen und Singen, geführte Wanderungen und Radtouren, Filmeabende und gelegentliche Ausflüge. Auch die Freundlichkeit der Mitarbeiter aller Bereiche, bis auf die in jedem Betrieb bekannten schwarzen Schafe, möchte ich hervorheben. Wer nicht mit den Erwartungen an ein 5-Sterne-Hotel anreist sollte seinen Aufenthalt hier geniessen
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Hier wird geholfen mit Konzept)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Top Info's)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Kaum zu Toppen)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Klappt fast immer)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Es reicht....ist kein 6 Sterne Hotel)
- Pro:
- Das Gesamte Personal
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Bipolaren Störung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Eine in die Jahre gekommene Klinik.Aber das Gesamtpaket ist richtig gut.Zimmer sind gut, Essen ist gut, Medizinische, Psychologische und alle anderen Abteilungen sind gut und alle sehr Freundlich.Das ist das aller wichtigste.Mit Abstand die bisher beste Reha.Es ist eben kein Hotel und so sollte man das ganze auch sehen. Wer hier zur Reha geht hat alles richtig gemacht...
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- super Betreuung
- Kontra:
- Ambiente
- Krankheitsbild:
- schwere Depression, chronisches Schmerzsyndrom ( Rheuma)
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ein ziemlich altes Gebäude, welches erst einmal rein optisch, bei Ankunft abschreckt. Danach eine schnelle hektische Aufnahme mit erst einmal, vielem "Input". Alles ist dort durchgetaktet und klappt gut. Nach Eingewöhnung und Kennenlernen sämtlicher Bereiche, recht witzig, da sämtliche Pläne noch per Hand und nicht digital geschrieben werden.
Ich hatte mich erst sehr gesträubt, mich auf diese Reha einzulassen. Wurde dann nach ca 1 Woche eines besseren belehrt. Ganz viele nette Mitpatienten kennengelernt, vielen Dank noch mal an euch alle, ich hatte sehr viel Spaß mit euch, unvergesslich!
Mein besonderer Dank geht an 2 Leute der "Firma", Herrn Wignanek ( mein Einzeltherapeut) und Frau Sneyder( Ärztin der medizinischen Betreuung, mit ganz viel Power), 2 wunderbare ganz liebe Menschen. Kann diese Klinik wärmstens empfehlen und würde bei Bedarf immer wieder dort noch einmal eine Reha absolvieren.
Mit ganz lieben Grüßen Stephanie Schulz
Einen schönen Aufenthalt in Bad-Gandersheim
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Betreuung des Fachpersonals
- Kontra:
- Zimmer und Badezimmer
- Krankheitsbild:
- Depressionen, Angstgefühl.
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mir hat der Aufenthalt in der Klinik sehr gut gefallen.
Die Betreuung der Psychologen hat mir sehr gefallen + der Durchführung der Gruppen.Sie haben mir das Gefühl gegeben das ich hier gut aufgehoben bin.
Die Küche + der Service sehr gut.
Die freie Benutzung der Sportabteilung "Fitness+Schwimmbad" hat mir gut gefallen.
Die ausgedehnten Ruhephasen zwischen den Anwendungen waren gut.
Ich würde die Klinik immer weiter empfehlen.
Bei einem weiteren Aufenthalt bevorzuge ich die Klinik.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Es wurde viel gelacht... besonders über die Zustände hier)
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Nichts was man noch nicht gehört hat)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Sind das wirklich richtige Ärzte)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Vorkriegsähnlich)
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Beton ist fast unkaputtbar)
- Pro:
- Mitpatienten und Küchenpersonal (-*
- Kontra:
- würde den Rahmen sprengen
- Krankheitsbild:
- Dauernörgler
- Erfahrungsbericht:
-
DER LADEN IST EINFACH NUR GROTTEN SCHEISSE. Hätte es nicht etliche positive Erlebnisse mit lieben Mitpatienten gegeben wäre ich hier sicherlich elendig zu Grunde gegangen. Alles andere ist extrem "mehr" Schein als Sein. Ein abgehalfterter Betonbunker, der vor kurzem noch im Insolvenzverfahren stand. Lebensweisheiten vermittelt in einem heruntergekommenen Ambiente. Investitionsstopp total. Balsam in den Abgrund und keinesfalls für die Seele. Wer hier nur auf schlaues Gelaber von sich gerne reden höhrenden "sogenanntem Fachpersonal" setzt, ist eventuell gar nicht so verkehrt hier. Geht aber auch reichlich besser. Klar ist, dass einem ein U für ein X verkauft wird. So oder so. Sämtliche Einzelheiten muss ich nicht aufzählen. Stehen ja zu genüge in anderen Rezessionen. Stimmen übrigens fast alle.
Der Begriff Reha wird hier zum Absurdum geführt. Rententräger etc. die jemanden hier hin vermitteln bzw. einweisen, müssten selbst einmal zu diesem köstlichen Vergnügen kommen und ihre leckeren Mahlzeiten zusammen mit dem Bodenpersonal direkt vom Zimmerteppich (oder was das sein soll) konsumieren . Eine Frechheit und gleichzeitig eine Schande für dieses doch so "wohlhabene Land". So, ich habe keine Lust und Zeit mehr mich mit diesem Mist zu beschäftigen. "6 setzen".
PS: Mensch muss hier natürlich nicht bleiben bzw. überhaupt hin.
Mir geht's trotzdem noch gut.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- kompetente,schnelle psychologische Hilfe+Betreuung, Küche
- Kontra:
- Terminplanung,Organisation,Renovierungsstau
- Krankheitsbild:
- chronische Erschöpfung,Angstattacken
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Aufenthalt: 11/12 2018
Ich bin in einem psychisch sehr desolaten Zustand in der Roswitha-Klinik angekommen, bin sofort psychologisch + medizinisch aufgefangen worden und wurde auch sehr kompetent vom Personal/Psychologin weiter betreut.
Das wirklich Anstrengenste, Nervigste und teilweise sehr Lächerliche waren die Dauernörgler, die es sich im Eingangsbereich bequem gemacht hatten und jeden, der es wollte,oder auch nicht, zunörgelten!
Leider gab es kaum Möglichkeiten, sich dem zu entziehen, da es nur im Eingangsbereich Sitzmöglichkeiten gibt, abgesehen von kleinen,dunklen Aufenthaltsräumen auf den Etagen.Schade.
Natürlich ist die Klinik ein älteres Gebäude mit Renovierungsstau, eben kein 5-Sterne-Hotel, aber wichtiger sind doch die Kompetenzen der MitarbeiterInnen, Servicekräfte und PsychologInnen + ÄrztInnen.
Also danke dafür, dass ich 6 Wochen in der Roswitha-Klinik genesen durfte, nachhaltig davon profitiere, was ich gelernt habe und mich in Gelassenheit üben durfte gegenüber dem Dauernörgler an sich und seinem Gefolge!
Ich würde wiederkommen, natürlich auch gerne nach einer Renovierung!!
Weitere Bewertungen anzeigen...
1 Kommentar
Vielen Dank für Ihr ausführliches und ehrliches Feedback. Es freut uns zu hören, dass Sie - den Umständen entsprechend trotz Personalmangels - mit Ihrem Aufenthalt zufrieden waren. Schön, dass Sie vor allem die Kunsttherapie hervorheben. Hier kann man - das beschreiben sie völlig richtig - auf kreative Weise neue Impulse für sich entdecken. Ihre netten Worte an unsere Rezeptionsdamen, Servicekräfte und das Reinigungspersonal geben wir gerne weiter. Wir möchten uns auch bei Ihnen für die Verbesserungsvorschläge bedanken. Diese werden intern besprochen.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und behalten Sie Ihren Schwung bei, den Sie von uns mitnehmen konnten.
Ihr Team von der Paracelsus Roswithaklinik