Medical Park - Berlin Humboldtmühle
An der Mühle 2 - 9
13507 Berlin - Tegel
Berlin
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Kaum Fortschritte aufgrund nicht behandelter Muskelschmerzen)
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (man fühlte sich alleingelassen; Privatpatienten wurden bevorzugt)
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (ständig wechselnde Ärzte; wenig Zeit für Patienten und individuelle Beratung)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Habe sehr oft "Das weiß ich nicht." gehört.)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Hotelambiente; sehr gutes Essen und nettes Restaurantpersonal)
- Pro:
- Ambiente, sehr gutes Essen, netter Oberarzt
- Kontra:
- viel zu lange Wege; keine individuelle Behandlung
- Krankheitsbild:
- Hüft-TEP
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich denke mit sehr gemischten Gefühlen an meine Reha in der Reha-Klinik Humboldtmühle zurück. Bei dieser Reha-Klinik handelt es sich um ein ehemaliges Hotel, das zu einer Reha-Klinik umgebaut wurde. Das hat zwar den Vorteil, dass die Klinik hübsch anzusehen ist (z.B. Empfangsbereich original wie in einem Hotel) und man oftmals nicht den Eindruck hat, in einer Klinik zu sein, allerdings muss man auch mit langen Hotelfluren rechnen, die ich nach einer Hüft-TEP kaum meistern konnte. Ich musste mehrfach das Abendessen ausfallen lassen, weil der Weg dorthin mit den Muskelschmerzen nicht mehr zu bewältigen war. Positiv zu bewerten ist der wirklich sehr nette Oberarzt und die Therapeuten, die sich im Großen und Ganzen sehr viel Mühe geben. Allerdings wird ein sehr großer Unterschied zwischen Privatpatienten und Kassenpatienten gemacht. Das fängt damit an, dass die Privatpatienten im Restaurant die besseren Tische mit Blick aufs Wasser bekommen, und endet damit, dass die Privatpatienten bei der Behandlung sehr viele Sonderwünsche erfüllt bekommen. Als Kassenpatientin hatte ich überhaupt keinen Einfluss auf die Behandlung. Ich habe mehrfach angemerkt, dass ich extreme Wassereinlagerungen und Muskelschmerzen habe, die die Fortbewegung fast unmöglich machten und mich auch oftmals nachts nicht schlafen ließen. Dennoch wurde die Lymphdrainagebehandlungen und Krankengymnastikbehandlungen nicht erhöht. Ich war mehr oder weniger auf mich selbst gestellt und musste mich mit großen Schmerzen von einem Termin zum anderen schleppen. Die verordneten Schmerzmittel haben kaum geholfen. Die Pflegekräfte waren völlig überfordert, hatten kaum Zeit und waren zum Teil genervt. Mich persönlich hat es fast depressiv gemacht, dass ich drei Wochen lang mit fast ausnahmslos 70-/80-jährigen Patienten "eingesperrt" war. Wegen Corona waren keine Besuche erlaubt, obwohl in allen Krankenhäusern sogar bereits Besuchsregelungen eingeführt wurden. Von mir leider insgesamt: Daumen runter. Schade!
Gefängnisanstalt oder krankes Haus
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- manche Angestellte sind nett
- Kontra:
- menschenfeindliche Hausordnung
- Krankheitsbild:
- Tep
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich muss quasi übers telefon zusehn, wie meine freundin leidet und langsam in eine depression rutscht. da sie so grosse schmerzen hat, kann sie nichtmal zum tor humpeln. es ist nicht erlaubt, sie zu besuchen, wenngleich alle coronamassnahmen in anderen häusern gelockert werden besteht die rehaklinik humboldmühle auf komplettes besuchsverbot und es sei auch nicht erlaubt, sich "heimlich" im therapiegarten zu treffen, wenngleich das für meine freundin sowieso keine option wäre, da es ihr ja so schlecht und kraftlos geht, dass sie es garnicht zum therapiegarten schaffen würde. das strikte besuchsverbot ist völlig unnötig, verhindert heilungschancen und ist ein verbrechen an der menschlichkeit - hier in unseren zeiten, heute in berlin tegel - das mit nichts, aber auch garnichts zu rechtfertigen ist - ausser vielleicht damit, dass es für das klinikmanagement einfacher zu handeln und kostengünstigere ist als es eine sicherere, menschlicherere, sozial verträgliche besuchsregelung wäre. es ist wirklich schlimm - mangels alternativen bleiben die patienten trotzdem dort - in dieser gefängnisähnlichen anstalt ohne psychosoziale kompetenz und ohne individuelle patientenbetreuung.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Man fühlt sich medizinisch und orthopädisch gut versorgt, beim Umgang mit der Coronapandemie gab es den richtigen Mix aus Vorsicht und Freiheit
- Kontra:
- BeimTherapieprogramm gab es manchmal Leerlauf, Anwendungen wie Lymphdrainage und Krankengymnastik kamen zu kurz. Die tägliche Therapieprogramme wurden immer erst am Morgen auf Papier verteilt, statt sie online zu stellen. Änderungen nicht mögl
- Krankheitsbild:
- Knieprothese
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Die Rehaklinik ist wirklich schön gelegen, nahe am Tegeler See, und man ist dort gut versorgt mit einem vielseitigen Programm. Kompetente Therapeuten, gutes Essen
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- freundliches Patienten-Klientel
- Kontra:
- Umgang mit Kassen-Patienten
- Krankheitsbild:
- Reha nach Knie-OP
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Bei der Aufnahme am Tresen musste ich im Stehen mit operiertem Knie mehrere Info-Zettel unterschreiben, die ich in der Eile nicht durchlesen konnte.
Einen- den man nicht unterschreiben sollte- beinhalte, dass man ein Privatzimmer bekommt, welches man bei Bedarf wieder räumen muss, was dann mehreren Patienten passierte. Zwar bin ich Privatpatient mit Tarif 2,3 aber nur für Mehrbett-Zimmer versichert, weswegen ich als Kassen-Patient eingestuft wurde, was mir egal war. Aber so musste ich - wie viele andere Kassenpatienten- nach paar Tagen an 2 Krücken humpelnd mit Schmerzen meine ganzen Sachen einpacken. Meine telefonischen Bemühungen mit Verantwortlichen in der Klinik waren erfolglos. Ich sollte in ein ungeeignetes Zimmer in der 4 .Etage ziehen, was ich aber nicht tat.
Als ich wegen eines Arztgespräches die Knie-Schienenbehandlung zeitlich nicht einhalten konnte, wurde ich dann dort wieder unfreundlich weggeschickt, da mein Termin vorbei sei, obwohl kein anderer Patient nach mir da war. Die Behandlungsintensität ist schwach.
Meine nach 1 Woche selbstgewählte ambulante Reha war bei guter Atmosphäre erholsamer, pro Tag sehr intensiv und in kurzer Zeit sehr erfolgreich.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Zu viel Leerlauf)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kompetente Behandlungen
- Kontra:
- Zu wenige Behandlungen
- Krankheitsbild:
- Neue Hüfte links
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin das zweite mal in dieser Klinik und bin mit den Behandlungen Zufrieden. Freundliche und kompetente Fachkkräfte. Meines Erachtens könnten es noch mehr Behandlungen geben.
Keine Verlängerung, da Kassenpatient
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Therapeuten und Therapien
- Kontra:
- Ärzte
- Krankheitsbild:
- Knie TEP
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr gute und motivierte Therapeuten.
Sie sind stets bemüht, dass der Patient Erfolge aufweisen kann. Leider werden wichtige Therapien, wie zum Beispiel Treppensteigen ,erst am letzten Tag gemacht.
Ich persönlich hätte noch ein paar Tage Verlängerung gebraucht und auch mein Physio sagte, dass bei mir Potential vorhanden ist und es besser wäre, wenn ich ein paar Tage länger dort wäre.
Leider bin ich nur Kassenpatient und die bekommen nur sehr, sehr selten die Verlängerung. Wäre man Privatpatient, wäre es kein Problem. Ich hatte eine Knie TEP.
Die Ärzte schauen sich die Narbe an und fühlen, ob eine Überwärmung vorhanden ist und fragen, wieviel Grad man an der Motorschiene hat. Ich bat darum, mit meinem Physio zu sprechen, was aber nicht stattfand. Außerdem musste ich mir vom Arzt anhören, dass es schlimmere Fälle gäbe!
Außerdem können manche Ärzte anscheinend kein Blutbild lesen!
Fazit:
Therapie, Therapeuten: sehr gut!
Schwestern und Pfleger: nett und bemüht!
Verpflegung: sehr gut!
Personal: nett
Ärzte: na ja
Schlechte ärztliche Betreuung als Kassenpatient
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Seht gute Therapeuten
- Kontra:
- unfreundliche arrogante Ärzte
- Krankheitsbild:
- Muskelatrophie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich kann mich leider nicht den positiven Bewertungen anderer Patienten anschließen, das liegt wohl daran das ich weder Privatpatient noch Selbstzahler bin. Positiv zu bewerten ist die Arbeit der Therapeuten, die Leistung der Pflegerinnen und Pfleger. Unglaublich was diese Leute so stemmen müssen, leider wird das viel zu wenig honoriert. Auch die Küchenangestellten machen einen guten Job, das Essen hat ausnahmslos geschmeckt. Das ganze Gegenteil aber die Ärzte in der Neurologie, arrogant und unfreundlich. Ich habe mehrfach vergeblich auf Visiten warten müssen. Beim dritten Mal habe ich dann gewagt mal anzumerken das ich einen Arzt sprechen möchte. Begrüßt wurde ich dann, was wollen sie? Unglaublich, ich dachte man wird mal gefragt, wie geht es ihnen, sind die Therapien gut usw..
Ja leider waren die Therapien nicht wie eingangs besprochen, in der letzten Woche gab es dann ein paar Anpassungen, leider zu spät.
Die Abschlussvisite ist auch ausgefallen, auf den Arztbrief warte ich noch heute. Also ich kann nur empfehlen von der Neurologie als Kassenpatient Anstand zu nehmen.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kompetenz und Zugewandtheit
- Kontra:
- -/-
- Krankheitsbild:
- AHB nach Tep Hüfte
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Gute räumliche Ausstattung, hervorragende Therapieangebote,
effektive Organisation des Reha-Prozesses, kompetente ärztliche und therapeutische Betreuung.
Perfekte Organisation trifft auf hohe Kompetenz
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- hervorragende Therapeuten und Ärzte
- Kontra:
- -
- Krankheitsbild:
- Knie- TEP
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr modern und komfortable ausgestattete Klinik in schöner Lage am Tegeler See, dazu verkehrsgünstig in Alt-Tegel Nahe U-Bahn gelegen.
Mein erster Klinikaufenthalt nach einer Knie-OP, es fehlen also Vergleichsmöglichkeiten. Habe jedoch in allen Belangen, von Administration, über Therapieangebote, ärztlicher Betreuung, Verpflegung, Sauberkeit und vor allem der Kompetenz und dem Engagement aller Mitarbeiter einen hervorragenden Eindruck mitgenommen. Der dreiwöchige Aufenthalt war durch ein sehr intensives Reha-Programm recht kurzweilig und der Heilungsprozeß ist sehr positiv verlaufen.
Eine rundum positive Reha-Behandlung in einer sehr guten Klinik!
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Ärztliche Betreuung, Chefarzt, Sport- und Ergotherapie, Logopädie, Psychologie
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schlaganafall
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe insgesamt einen sehr positiven Eindruck von der Klinik Medical Park Humboldtmühle. Das fängt bei der ärztlichen Betreuung an, die ich als sehr kompetent, als hochprofessionell und als überaus freundlich empfunden habe. Es geht positiv weiter über das ansprechende und wohnliche Ambiente der Zimmer (ich selbst bin Privatpatient). Vor allem aber habe ich die ganzheitliche Rehabilitation sehr genossen: Sport- und Ergotherapie, Logopädie und Psychologie, Bewegung (u.a. Schwimmen, Tischtennis) und Terraintrainuing draußen. Unter Ganzheitlichkeit verstehe ich nichts 'Esoterisches', sondern ein Therapieangebot, das Körper und Seele gleichermaßen in den Blick nimmt und die Heilung befördert. In der Humboldtmühle war das Therapieangebot durchweg erstklassig! Nach einem Schlaganfall, der bei mir aus heiterem Himmel erfolgt ist, sind Ansätze sehr hilfreich, die Unterschiedliches wie Sprache, Motorik und seelisch-körperliches Wohlbefinden fördern.
Pandemiebedingt wurden im ersten Quartal 2021 alle Mahlzeiten auf dem Zimmer serviert. Das ist sehr schade, weil die sozialen Kontakte unter den Patient:innen dadurch eingeschränkt waren, aber es ist aus Infektionsschutzgründen wohl unvermeidlich gewesen. Auch die Betreuung durch Krankenschwestern und Pflegekräfte war sehr gut. Ich bin rundum zufrieden gewesen und denke sehr gerne an die Zeit im Medical Park zurück!
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Vielleicht sollte man als Kassenpatient besser woanders hingehen)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Beratung fand nicht statt)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Ärzte sind wohl für Kassenpatienten nicht vorgesehen)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Therapieplanung entgegen Absprachen unvollständig und ziellos)
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Aussagen auf der Website ist mehr Marketing als Wirklichkeit, die Auszeichnungen kann man sich nachweislich bei den Verlagen kaufen)
- Pro:
- Nettes Personal
- Kontra:
- Desinteressierte Ärzte
- Krankheitsbild:
- HWS-Syndrom, Versteifung über mehrere Segmente, zervikale Myelopathie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nach guter Aufnahme (AHB) erfolgte ein völlig ungeeigneter Therapieplan mit großen Lücken. Die Frage von größtem Interesse waren der Blutdruck und der Blutzuckerspiegel - auch ohne entsprechende Vorerkrankungen bei einem rein neorologischen Krankheitsbbild und nach OP an der HWS. Die medizinische Betreuung zeigte vor allem Desinteresse an der individuellen Problematik. Einen Arzt außerhalb der 1x wöchentlich stattfindenden Visite sprechen zu können, erwies sich mehrfach als unmöglich.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Freundliche Mitarbeiter
- Kontra:
- Teppichboden in den Fluren
- Krankheitsbild:
- Hüft-OP
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war das 2. Mal im Medical Park und bin auch diesmal zufrieden. Ärzte, Therapeuten und das Servicepersonal im Gastronomiebereich kompetent und die allermeisten auch freundlich, bei einigen "menschelt" es auch. Zimmer groß, dem Reinigungspersonal sollte mehr Zeit zur Verfügung gestellt werden. Teppichboden in den Fluren sollte entfernt werden, da ziemlich unhygienisch.
Die Lage der Klinik ist traumhaft schön.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Es gab sogar rote kernlose Weintrauben zum Nachtisch)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Zuverlässig)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (zuverlässig)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (zuverlässig)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Die Couchgarnituren lächeln farbig)
- Pro:
- Es ist sehr persönlich und die Liebe geht auch durch den Magen!!!!
- Kontra:
- Nix kontra!!!
- Krankheitsbild:
- Lumbale Spinalkanalstenose
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Es ist sehr persönlich und die Liebe geht auch durch den Magen!!!
hauptsächlich Betreuung in der Gruppe
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- gute Küche, schmackhaft und gesund
- Kontra:
- keine Therapie Absprachen
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
viel Gruppenbetreuung
keine Absprache/Erleuterung der Therapien
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Zu wenige Aufenthaltsflächen für gesetzlich versicherte Patienten.)
- Pro:
- Nettes Personal, gutes Essen, annehmbare Zimmer
- Kontra:
- Laute Umgebung (Kreuzung Hauptverkehrsstraßen), unzureichende Aufenthaltsflächen für Patienten, M.E. Bevorzugung von Privatpatienten
- Krankheitsbild:
- TEP Hüfte links
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
- Nettes Personal, gutes Essen.
- Arztvisiten nur zwei mal die Woche für 10 Minuten mit mehr oder weniger oberflächlichen Untersuchungen. Fragen und Anregungen wurden aber stets beachtet.
- Hatte zunächst ein stark nach Urin riechendes Zimmer erhalten. Nach 4-maligen ergebnislosen Reinigungsversuchen bekam ich aber mit weiterer 2-tägiger Wartezeit ein neues Zimmer. Zimmer sind sonst i.O. aber insbesondere für Orthopädiepatienten fehlten teilweise Ablageflächen an Waschbecken und Dusche sowie Haltestangen am WC. Ferner waren Lärmbelästigungen aufgrund der Lage an einer Hauptstraßenkreuzung festzustellen.
- Therapien wurden am Anfang festgelegt. Wenn man Interesse an anderen Therapien hatte (weitere Geräte, Wassergymnastik, weitergehende Übungen) musste man selbst tätig werden, von den Therapeuten erfolgten selbstständig keine neuen Vorschläge.
- Bedingt durch die Stadtlage und den damit beschränkten Flächen gab es unzureichende Aufenthaltsmöglichkeiten für die Patienten (auf dem eigenen Zimmer, wenige Sitzplätze an der Rezeption sowie im Restaurant und dessen Außenterrasse aber dort nur zeitlich beschränkt außerhalb der Essenzeiten. Neben der dortigen ungemütlichen Kantinenatmosphäre wurde man hier auch oft angesprochen um etwas zu bestellen.
- Bei mir entstand der Eindruck, dass (auch) in dieser Klinik Privatpatienten bevorzugt werden. Sie durften sich in einer gesonderten Lounge aufhalten und hatten m.E. auch Vorteile in der Anzahl und der Art der Therapien.
Fazit: Es gibt schlechtere aber auch bessere Kliniken.
vom Rollstuhl schnellstens wieder Laufen gelernt
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Ärztin sagte, ich entlasse sie nicht, bevor sie laufen können
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Bruch eines Sprunggelenkes, Bruch des 12. Brustwirbels, Armbruch
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
freundliches und kompetentes Personal, geräumiges Zimmer, sehr gute Verpflegung, Therapiepläne gut durchdacht,regelmäßige Visiten (Ärzte),schöne Terrasse
Habe meine Ziele erreicht, die ich mir voher gesetzt habe,mit Hilfe der Physiotherapeuten
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Zu wenig Zeit)
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Therapien
- Kontra:
- Australien
- Krankheitsbild:
- Schädelhirntrauma
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ausstattung ziemlich schlecht und koche können zwar gut kochen , aber im Gegensatz zu anderen Reha viel zu wenig
Die Krankenschwester und Therapien, Rezeptionisten, Putzmänner und Putzfrauen , und die Ärzte sehr gut
Mit Unterstützung wieder mobil werden
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Freundlichkeit
- Kontra:
- Corona
- Krankheitsbild:
- Neues Hüftgelenk
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Überwiegend nette Ärzte, Pflege und Therapiepersonal. Vorallem super gesunde und schmackhafte Küche. Ein Lob an alle Köche und Helfer. Habe jeden Tag hier genossen und gute therapeutische Fortschritte gemacht. Natürlich muß jeder für sich auch verantwortlich, umsichtig und positiv bleiben... Kann ich nur empfehlen!!
insgesamt ein guter Eindruck
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Hüft-Op, rechts
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
KREHA Klinik hinterläßt einen positiven Eindruck,
sowohl Pflegepersonal, Ärzteteam, Therapieteam, Servicepersonal ebenso Küchenteam.
Ich bin positiv erfreut.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Es ist ein gutes Haus , alle sehr zuvorkommend und nett
- Kontra:
- Verbesserungswürdig
- Krankheitsbild:
- LWS
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich muss noch eine Ergänzung machen . Was ich noch nicht erwähnt habe ist das das Essen sehr gut ist, Leider lassen die Fahrstühle zu wünschen übrig denn die sind viel zu langsam und auch zu klein allerdings dürfen nur 4 Personen rein aber wenn die 4 Personen dann auch noch einen Rollator haben passen nur drei Personen und bei Rollstühlen gehen nur 2 rein. Vielleicht könnte das mal überdacht werden. Auch das Restaurant ist für Rollstuhlfahrer und Rollator sehr eng . Es hört sich an als würde ich kein gutes Haar an der Einrichtung lassen aber das stimmt nicht das waren eben meine Eindrücke trotzdem würde ich das Haus jederzeit weiter empfehlen schließlich werden ja auch Renovierungsarbeiten durchgeführt und schließlich geht nicht alles auf einmal.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Es wurden Therapien angesetzt konnten aber nicht umgesetzt werden da kein Personal)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Die Zimmer benötigen unbedingt eine Auffrischung/ Renovierung)
- Pro:
- Sehr nettes und zuvorkommendes Personal
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- LWS OP
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich fühlte mich relativ gut aufgehoben, leider konnten nicht alles Anwendungen die angeordnet wurden durchgeführt werden da es kein Personal gab das scheint chronisch zu sein denn im Mai 2021 war ich schon einmal hier und da war das gleiche Problem jetzt haben wir August 2021. Die ärztliche Versorgung war sehr gut, die Schwestern alle sehr hilfsbereit und für die Probleme offen. Das ganze Personal war sehr nett und zuvorkommend. Die Zimmer könnten wieder einmal renoviert werden aber das wird ja bereits schon gemacht natürlich geht nicht alles auf einmal. Auch gab es anfangs Schwierigkeiten ich kam Freitags an und da war nur ärztliche Notbesetzung dann hieß es Montag kommt der Stationsarzt aber Montag hatte ich schon einen Therapieplan doch konnte ich nichts davon wahrnehmen da noch nichts im Computer stand und Dienstag ging auch noch nichts der Arzt kam zwar am Montag nachdem ich nachgefragt hatte eigentlich hätte ich bis zur Visite am Mittwoch warten müssen aber das ging gar nicht ich wollte schon wieder abreisen aber dann kam doch noch alles ins Lot bis auf den Dienstag wo ich immer noch nicht mit meinem Therapieplan anfangen konnte aber Mittwoch ging es dann los . Das müsste vielleicht auch geändert werden dann können die Patienten eben nicht am Wochenende Anreisen. Schließlich bezahlen die Kassen für die ganzen Ma das Maßnahmen und dem Patienten gehen Tage verloren zumal am Wochenende sowieso nichts passiert was ich auch nicht verstehe denn Samstist ein ganz normaler Arbeitstag. Aber trotzdem würde ich die Klinik weiter empfehlen.
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sehr gute Therapeuten - Klinik für AHB sehr zu empfehlen!
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Knie-TEP
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war vom 15.6. - 4.7.2021 im Medical Park - Berlin!
Die Behandlungen waren stimmig - das Personal allseits motiviert!! Vielen Dank den über Gebühr engagierten Therapeuten, die auch für "Freizeit, Eigeninitiative & Zuhause" viele nützliche Tipps gaben. Man sollte es auch annehmen!
Wer hier über die Küche klagt, klagt auf einem sehr hohen Niveau. Ich sage "erstklassig" - geschmacklich, wie für´s Auge angerichtet! Zum Frühstück und Abendessen (auch zur Coroana-Zeit im Zimmer) reichhaltig.
Es ist schon eine Leistung, die Mahlzeiten im Zimmer heiß serviert zu bekommen und dann noch bei gleichbleibend guter Laune des Personals.
Man konnte in allen Bereichen miteinander reden und Dinge entsprechend abändern --- war besser, als ständig alles und jeden negativ darzustellen (was für mich leider zu oft geschah).
Corona brachte vielleicht "Unannehmlichkeiten" mit sich, die jedoch jeder akzeptieren und verstehen sollte. Bei mir lag der einzige Minuspunkt darin: Ich war noch nicht doppelt geimpft + 14 Tage. Durfte so das Klinikgelände nicht verlassen und auch keinen Besuch erhalten. Hier standen für mich jedoch die Therapien und Anwendungen VOR den "Freiheiten". Ich hab es überlebt!
Ein Unterschied der Zimmer-Ausstattung zwischen "Privat bzw. Zuzahler" und "Holzklasse" waren natürlich schon gegeben. Wer das hier bemängelt ... es stand & steht jedem frei, den Aufschlag zu zahlen. Verpflegung und Anwendungen waren wohl gleich. Im Vorfeld erhielt man ja die entsprechenden Unterlagen durch die Klinik - auch die Preisliste der Möglichkeit zur "Aufwertung".
Auch die gesetzlich Versicherten hatte 2 Visiten pro Woche!
Nach 3 Wochen konnte ich die Klinik sehr motiviert und ohne Gehhilfen verlassen! Allen nochmals meinen Dank!!
DANKE, DANKE, DANKE !!!!!
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kompetent und freundlch
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Knie OP
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin begeistert von meinem Aufenthalt im Medical Park Berlin. All Mitarbeiter, vom Chef bis zum ju?ngsten Therapeuten .......haben die Bestnote 1 !!!!!!! verdient.
Hochkompetent, aufmerksam, und super-freundlich. Meine Erwartungen wurden mehr als erfu?llt. Die, oft straffe Therapie, war immer sinnvoll, und die Wohlfu?hl - Atmospha?re im Haus tra?gt zur Gesundung bei. Ich kann die Humboldt Mu?hle also aus voller U?berzeugung weiterempfehlen.
negative Erfahrungen in der Humboldmühle
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Keine Angaben möglich)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Ärzte waren überfordert mit dem Krankheitsbild)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Keine Behandlung stattgefunden)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (keine Angaben)
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (durch Quarantäne keine Angaben)
- Pro:
- Kontra:
- dreckig, runtergewirtschaftet
- Krankheitsbild:
- Spinalkanalstenose
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war als Patient im Januar 2021 in der "Humboldmühle".
Leider stand diese Reha unter keinem guten Stern!
In Corona-Zeiten ist alles etwas schwieriger.
Aber nach kurzer Zeit in Quarantäne erfuhr ich durch die zuständige Stationsärztin, das ich als Corona-Kontaktperson zähle.
Somit begann sofort wieder eine erneute Quarantäne auf dem Patientenzimmer.
Sämtliche Behandlungen..etc. wurden abgesagt.
Statt dessen sollten mir "unbedingt" neue Medikamente verordnet werden, welche ich nicht wollte.
Auch medizinische Geräte sind alt, dreckig und unansehnlich!
Auf dem dreckigen Patientenzimmer wurde ich gehalten wie ein räudiger Hund.
Die Mahlzeiten wurden ohne Ankündigung auf dem dreckigen Fußboden des Flures abgestellt.
Nach einer Woche gab es eine Aussprache mit dem ärztlichen Direktor, welcher mir anbot die Quarantäne zu Hause zu beenden.
Es wurde weder eine Verlängerung, noch eine erneute Reha vorgeschlagen.
Na ja schade, aber Medical-Park ist halt rein Gewinnorientiert
Klinik mit Herz und Professionalität
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Unglaubliche Freundlichkeit,Bereitschaft zu Helfen und Professionalität
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Aufenthalt im Medical Park Berlin Humboldmühle dauerte 5 Wochen.Eine unvergessliche Zeit gefüllt mit einem intensiven Rehabilitationsprogramm, sowohl körperlich als auch seelisch. Das Erste, was der Patient spürt und was ihn während seines Aufenthalts im Medical Park begleitet und fördert die Zusammenarbeit mit Ärzten, Physiotherapeuten und medizinischem Personal ist ein freundliches, entspanntes, unterstützendes, immer hilfsbereites und lösungsorientiertes, professionell abgestimmtes Arbeiten des gesamten Teams. Ich persönlich habe viel über meine Gesundheit,Körper gelernt, aber auch neue Gedanken und Ideen kamen dazu Ich werde es in meinem Alltag anwenden müssen, alles dank eines gut organisierten Physiotherapieprogramms. Ich bin allen sehr dankbar, die mir geholfen und mich betreut haben: Ärzte, Physiotherapeuten, medizinisches Personal. Ich bin den Köchen dankbar, die mit Liebe wunderbare Gerichte zubereitet haben. Bedanken möchte ich mich für die hervorragende Arbeit des Restaurants mit seiner abwechslungsreichen, leckeren und schmackhaften Auswahl. Ich möchte dem freundlichen Service und denen, die mein Zimmer gereinigt haben, danken. Mein Aufenthalt im Medical Park Berlin mit seiner Professionalität und herzlichen Atmosphäre wird mir noch lange in Erinnerung bleiben.
Freundlichkeit aller Mitarbeiter ist besonders zu loben
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Professionalität und Freundlichkeit
- Kontra:
- entfällt
- Krankheitsbild:
- Schlaganfall
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Nach der Behandlung meines Schlaganfalles in der Charite wurde ich Ende Mai 2021 für eine 3-wöchige Rehakur in den Reha-Park in Tegel überwiesen.
Dort wurde ich erfolgreich mit ca. 20 verschiedenen Therapien behandelt.
Ich wurde gesund entlassen.
Der Medical-Park in Berlin-Tegel hat mir sehr geholfen und mir sehr gut gefallen.
Besonders lobenswert war die freundliche Behandlung durch alle Mitarbeiter der Klinik.
Claus-Peter Söder
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Klasse)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Perfekt)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Kompetent)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Super)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Sauber, modern)
- Pro:
- Unterkunft, medizinische Betreuung, Service, personal
- Kontra:
- -
- Krankheitsbild:
- Patellasehnen-Abriss
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Medizinisch:
Kompetenter und freundlicher Professor und klasse Ärzteteam, super Reha-Team (Sporttherapeuten & Physiotherapeuten), Sportgeräte & Schwimmbad alles sauber, in einem super Zustand und komplett.
Anwendungen sind in Anzahl und Schwierigkeit nach oben und unten zu korrigieren,....je nach Wunsch. "Fantastisch"!!!
Unterkunft:
Tolles Zimmer, super Ausblick......alles sauber und in einem super Zustand. Personal ist sehr freundlich und man ist rundherum gut versorgt.
W-Lan, Telefon, Fernseher.....alles vorhanden.
Ich wollte ein straffes, sportliches Paket, einen kompetenten Arzt, saubere und moderne Unterkunft und schnell wieder gut laufen können. Von mir in allen Bereichen "5 Sterne"
In Coronazeiten ist nicht alles einfach....und auch mir hat nicht ALLES gefallen. Eingeschränkte Möglichkeiten ausserhalb der Klinik wären ein Beispiel. Aber ich bin hier in einer Rehaklinik und mit etwas Rücksicht und Verständnis kommt man auch in Coronazeiten gut durch den Tag!
Dennoch konnte ich Wünsche äußern und es wurde drauf eingegangen. Beispielsweise wurden therapeutische Aussentermine "Walking in der Umgebung" in der Anzahl erhöht. Klasse!!!
Das WICHTIGSTE jedoch........ ich gehe hier "fit" wieder raus.
Unfallchirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sehr zufrieden
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Hüft OP
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Reha nach Hüftoperation
Ich wurde vom 29.04.2021 bis 21.05.2021 unter Leitung von Prof. Dr. med. Karsten Dreinhöfer behandelt.
Alles lief perfekt. Das ganze Team, von Ärzten, Krankenschwestern und Therapeuten leistete eine super Behandlung.
Ich bin allen sehr dankbar, das sie mich dazu gebracht haben, wieder ein schmerzfreies Leben führen zu können.
Ich empfehle deswegen die Reha Medical Park - Berlin Humboldtmühle am wärmsten.
Ausgezeichnete Reha trotz Corona
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Top Therapeuthen
- Kontra:
- -
- Krankheitsbild:
- Reha nach Hüftprothesen OP
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr erfahrenes und qualitativ ausgezeichnetes Personal und Therapiemöglichkeiten.
Gute Organisation, trotz erheblichen Einschränkungen durch die Covid 19-Pandemie.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Bruch des rechten Oberschenkelknochens
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Man muss es selbst erlebt haben: Gelungene Betreuung von Menschen, die sich in der Genesungsphase befinden, d.h. hohe medizinische Kompetenz bei Ärzten,Pflegerinnen und Physiotherepeuten sowie stets freundliches, dem Patienten zugewandtes Service-Personal.
Mein Fazit: Wenn schon Reha, dann ist MedicalPark Humboldtmühle eine erstklassige Adresse!
März 2021
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Gutes Gesamtkonzept
- Kontra:
- Einschränkungen durch Corona
- Krankheitsbild:
- Knieverletzung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin in der Klinik v. 08.03-27.03.21. Trotz der Corona-Einschränkungen finden alle Anwendungen statt, die Gruppen sind aber deutlich kleiner. Das Zimmer und auch das Badezimmer sind sehr gut, mit großem Flachbild-TV und WLAN. Die Verpflegung ist toll, man kann zwischen 3 Menüs wählen. Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit. Leider ist man durch die Corona-Situation sehr eingeschränkt, Gegessen wird auf dem Zimmer, die medizinische Maske ist ständig zu tragen auch im Schwimmbad. Leider kann man auch das Klinik-Gelände nur mit Trainer verlassen und folglich auch keinen Besuch bekommen.
Dafür kann aber die Klinik nichts, so sind die Hygiene-vorschriften.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (bin mit mehr Schmerzen nach Hause als vorher gehabt)
- Qualität der Beratung:
zufrieden (die Therapeuten können das wirklich)
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Medikamentenänderung entweder ohne Kommentar auf dem Zimmer oder nicht möglich weil zu teuer.)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Verwalterische Abläufe waren von der Aufnahme bis zur Entlassung gut)
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (spartanisch eingerichtete Zimmer, ungemütlich und kalt)
- Pro:
- regelmäßige Visite im Zimmer
- Kontra:
- lausige Therapieplanung
- Krankheitsbild:
- MS
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Das Pflegepersonal ist äußerst nett und bemüht einem immer weiter zu helfen. Was schon schwer ist, denn sie sind auch für alles zuständig, von Patienten zum Zimmer begleiten bis hin zu heiß Wasser machen, da es keine Teeküche gibt, in der man sich selbst welches holen kann.
Die Zimmer besitzen kein sehr gemütliches Ambiente. Linoleumboden, Krankenhausbett mit dünner und mit Plastik bezogener Matratze, Hoteltisch mit Schublade, eine Steh- und Schreibtischlampe,ein kleiner Tisch, den man nicht nutzen kann, weil nix passt womit man sich dran setzen kann. Auch kann jederzeit ein Mitarbeiter mit seiner Schlüsselkarte ins Zimmer.
Die Therapeuten sind durchgängig kompetent und geben alles. Änderungen im Therapieplan sind nur über die Ärzte möglich, so dass es schon mal über eine Woche dauerten und so das Rehaziel in weite ferne rutschen lässt. Momentan darf man das Klinikgelände auch nur in Begleitung eines Therapeuten verlassen, so dass keine Spaziergänge in der Freizeit möglich sind. Was zur Folge hat, das man Therapien lieber an die frische Luft verschoben hat-wenn möglich.
Das Essen ist eine Katastrophe:der Fisch kalt und trocken,alles recht geschmacklos, die Wurst einzeln in Plastikbehältern-alles auf dem Zimmer serviert, da man den Kontakt zwischen anderen Patienten vermeiden will. Auch hat man Pech gehabt, wenn man die eine oder andere Wurstsorte nicht mag, denn aussuchen ist nicht. Kaffee am Morgen und einmal heiß Wasser am Abend mit 2 Teebeuteln. Wer nachmittags Kaffee will muss ihn sich für knapp 4€ in der hauseigenen Cafeteria kaufen-viel Geld für wenig Kaffee. Mag sein, dass es zu anderen Zeiten ganz nett dort ist, aber für mich kommt dort eine Reha nicht mehr in Frage. Ich habe mich noch nie so schlecht aufgehoben gefühlt. Medikamentenänderungen liegen ohne jeglichen Kommentar auf dem Zimmer, auf meine dazugehörigen Werte warte ich noch immer, denn im Entlassungsbericht sind sie auch nicht.
Mobilisierung nach Knie TEP
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Freundliches kompetentes Personal
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Reha nach Knie TEP
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Freundliche und umsichtige Aufnahme und Betreuung.
Kompetente Physiotherapie.
Wie sinnvoll ist eine Rehabilitationsmaßnahme in Pandemiezeiten wirklich?
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- zugewandte Ärztinnen und Schwestern
- Kontra:
- Unterbringung
- Krankheitsbild:
- Hüft-TEP
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
19.11.20 Entlassung nach TEP - keine Anschluss-Reha möglich!
20.11. Telefon. Angebot einer Reha im Medical Park ab 23.11.20
Frage nach Internet: „Alles modern und jetzt kostenlos“. Blick auf die Homepage: modern eingerichtete, große helle Zimmer, LED-Fernseher, gebührenpflichtiges Internet. Ich sagte zu und wurde pünktlich abgeholt.
Mein Zimmer: zugige dunkle Dachstube Haus Campe.
Covid-Abstrich und Quarantäne bis zum nächsten Abend. Eine zerknitterte Tüte mit kleiner Klappstulle, Apfel, Müsliriegel, Wasser als Erstverpflegung.
Bett und Schreibtisch mit abschließbarer Schublade („für Wertsachen“!) neu, das andere Inventar wohl aus der Vornutzung als Hotel übernommen.
TV-Gerät alt: Sender zum selber finden, Bild verschwommen, Ton zischend und verrauscht (O-Ton: „TV-Geräte werden nach und nach ausgetauscht“!). Also kein Fernsehen möglich aber "Zimmer mit LED-TV"!
Telefon: ebenso alt und versifft.
KEIN W-lan im Zimmer!
Fensterverriegelung defekt, auch nach versuchter Reparatur zog es.
Ich hatte genug zum Lesen dabei, im Schrank fand ich eine warme Decke.
Essen: Viel Gemüse, Salate, große Brötchen- und Obstauswahl.
2 mal in 5 Tagen Heißwasserbehälter für Tee abends leer. Thermoskanne auf dem Tisch mit heißem Wasser wäre praktischer zum Tee aufgießen, wenn man Gehhilfen nutzen muss.
Therapien fast nur in Gruppen.
Patientencomputer im Haus Campe steht auf einem hohen Tisch mit Barhocker davor. Warum das in einer Klinik für überwiegend ältere Patienten mit Hüft- und Knie-Ops?
Am Tag 5 musste ich diesen PC benutzen. Als ich mich auf den Hocker gezogen hatte, gab es einen Knacks im operierten Bein. Am nächsten Tag konnte ich zwar gehen aber mein Bein nur unter großen Schmerzen anheben. Am Tag 7 wurde ich zum Röntgen in die Charité gefahren und dort behalten.
Entlassung auf Wunsch: nach Hause!
Den Wasserkasten musste ich übrigens voll bezahlen, obwohl ich nicht mal die Hälfte verbraucht hatte.
Die notwendigen Corona-Schutzmaßnahmen stressen sicher auch das Personal, das sich aber um Freundlichkeit bemüht. Patienten brauchen zur Erholung Nähe statt Abstand, Gespräche statt Masken, einen angenehmen Rückzugsort für die Freizeit, weil so wenig sonst möglich ist, vor allem in der dunklen und kalten Jahreszeit. Die Seele will auch heilen.
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Reha nach Hüftgelenk-Endoprothese
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Gute Organisation und Struktur, ausgesprochen zugewandte und kompetente TherapeutInnen, trotz Corona-Be-und Einschränkungen freundliche, menschliche Atmosphäre.
Ergebnisse aus der Visite wurden zügig umgesetzt, der Therapieplan sinnvoll modifiziert.
Vorbildliche Reha-Einrichtung
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Freundliches und erfahrenes Personal
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Knieprothese rechts
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Die Reha-Einrichtung überzeugt durch organisatorisch sehr gut strukturierte Abläufe. Die Therapiemassnahmen sind gut abgestimmt und werden durch versiertes Personal optimal umgesetzt. Die medizinische Begleitung ist zielgerichtet und motiviert den Patienten. Das gesamte Personal (Ärzte, Schwestern, Therapeuten und Servicemitarbeiter) ist zuvorkommend, freundlich und macht den Aufenthalt angenehm.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Freundlich und hilfsbereit
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Hüft-OP
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr professionelle, hilfsbereite und freundliche Mitarbeiter in allen Bereichen : Pflege, Service, Physiotherapie und ärztliche Versorgung.
Umfangreicher Therapieplan.
Abwechslungsreiches Verpflegung aus eigener Küche.
Neurochirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden (Therapie)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Mitarbeiter kompetent und freundlich
- Kontra:
- Kommunikation der Ärzteschaft nicht o.k.
- Krankheitsbild:
- OP HWS
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Krankheitsbild: Wirbelsäulenpartient
Privat: Ja
Erfahrung: Okt/Nov 2020 (CORONA)
Ankunft: 09:45 – 15 Minuten vor der Rezeption gesessen bis mein Patientenbetreuer kam.
Behandlungsvertrag im 1.OG abgeschlossen – dann bis 12:20 in der Brentano-Lounge gesessen.
12:25 auf dem Zimmer, 13:00 Corona-Abstrich – Ergebnis nächsten Tag um 19:00. So lange im Zimmer gefangen. Zum Mittagessen eine Tüte mit Trockenbrot, Belag, Butter und Obst – eine Flasche Wasser stand auf dem Zimmer.
Der Wunsch nach Kaffee wurde mit Extrakosten beantwortet. Kaffee + Service – dankend abgelehnt. 31 Stunden in Gefangenschaft und dann noch Extra-Zahlungen!!!
Zimmer pro Tag 289,- € + Anwendungen!
Diese Klinik scheint eher eine Gelddruckmaschine!!
2019 nach Herzinfarkt in einer AHB – 3 Wochen alles inklusive – 3000,- €
Die Durchführungen der Therapien waren gut, aber leider nicht von Erfolg gekrönt. Die Therapeuten waren äußerst nett und hilfsbereit. Auch das Servicepersonal war freundlich und hilfsbereit.
Zu den angesetzten Visiten kamen unterschiedliche Ärzte, ob man was sagte oder nicht – spielte keine Rolle. Auf die stärker werdenden Symptome wurde nicht eingegangen („Eiswürfel in Nacken“).
Verpflegung zufriedenstellend: Mittagessen gut, Frühstück und Abendessen ok. Sonntags wurden zum Frühstück gekochte Eier angeboten.
Nachmittags wurde im Rahmen der Vollverpflegung nichts angeboten.
Wasser auf dem Zimmer musste bezahlt werden.
Ich war im „Turm“ untergebracht. Das Zimmer war gut ausgestattet und groß genug. WLAN – langsam. Zu Corona-Zeiten sogar kostenlos. Aufgrund von Corona gab es diverse Regeln, welche vom Personal nicht immer eingehalten wurden ( z.B. nur zwei Personen im Aufzug, Maske unter der Nase).
Die Besuchsregelung sollte überdacht werden. Meine Frau konnte mich nur 2 mal besuchen – mit aktuellem Corona-Test. Dann nur auf dem Zimmer.
Das Gelände durfte man nicht verlassen – eingesperrt für drei Wochen!
Begründung: Corona! Auf meinen Einwand, Personal geht ja auch nach Hause, wird nicht isoliert, hieß es nur: „Mit den Regeln sind wir bisher gut gefahren. Es gibt keine Diskussion.“
Angestellte werden nur auf eigenen Wunsch getestet!!
Das Gelände bietet keine Auslaufmöglichkeiten.
Ausgang nur mit Therapeuten –Walkinggruppe.
Kosten
Unterkunft: 5780,- €
Therapien: 1900,69 €
Sichere Reha 270,- €
Covid-Test: 132,26 €
8082,95 €
Klinik nicht empfehlenswert
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Hervorragende Physiotherapeuten und Sporttherapeuten
- Kontra:
- Keine eigene Außenanlage (Garten)
- Krankheitsbild:
- Neues Hüftgelenk
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Die medizinische und physiotherapeutische Betreuung ist hervorragend. Man wird bei entsprechend eigener Mitarbeit sehr schnell wieder fit gemacht.
Die Ausstattung des Fitnessbereichs lässt keine Wünsche offen. Sogar eine Kletterwand ist vorhanden.
Allerdings fehlt der Einrichtung eine eigene Außenanlage, was sich während Corona als nachteilig erweist. Direkt am Tegeler Fließ gelegen, in Sichtweite des Tegeler Sees und des Forsts, kann man leider während des Aufenthaltes nur in Begleitung eines Therapeuten hinaus gehen.
Die Zimmer sind gut ausgestattet, das Essen ist in Ordnung.
Das Café hat während der Coronazeit nur begrenzt geöffnet, was nicht zu verstehen ist, und die Kuchen sind mit 4,50€ zu teuer.
Super Klinik mit sehr gutem Therapieangebot
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sehr gute Ärzte und Therapeuten
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schlaganfall
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war vom 25.8.2020 - 2.10.2020 wegen eines
Schlaganfalles in der Klinik. Alle Ärzte, Therapeuten und Psychologen waren von Anfang an um meine Genesung bemüht und ich bekam sehr kompente
Hilfe die mich trotz einiger Rückschläge schnell weiter brachten.Chapeau allen Mitarbeiter/innen die gerade in Zeiten der Pandemie immer freundlich und korrekt waren und sind.Ich möchte mich recht herzlich bedanken bei den Neurologen,
Physiotherapeuten , den MTTlern, Psychologen,und natürlich auch bei den Servicekräften im Restaurant.
Ich bin sehr dankbar , dass ich gerade in dieser Klinik war!
Weitere Bewertungen anzeigen...
1 Kommentar
Guten Tag,
vielen Dank für Ihre positiven Worte und das große Lob für die Kolleginnen und Kollegen im Medical Park Berlin Humboldtmühle. Wir freuen uns wirklich sehr, dass Ihnen die Lage der Klinik so gut gefallen hat und Sie mit der ganzheitlichen Versorgung zufrieden waren.
Wir bemühen uns sehr, dass unsere Patient:innen neben der hochqualifizierten Medizin einen möglichst angenehmen Klinikaufenthalt haben. Deshalb werden wir Ihre Bewertung und Hinweise bezüglich der Verteilung der Therapiepläne und der Therapieanzahl selbstverständlich an die entsprechenden Fachabteilungen geben.
Im Namen des gesamten Teams wünschen wir Ihnen weiterhin alles Gute.
Allerbeste Grüße vom Medical Park Berlin Humboldtmühle