|
Tommy0815 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 23
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Gallen Infektion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Super Klinikum in Wolfenbüttel, sehr nette Ärztinnen/Ärzte,sie rufen einem bei jegliche Änderungen an und sie klären einem sehr gut auf über all die Vorgänge die sie Vorhaben/erledigt haben an den Patientinnen und Patienten, meine Mutter wurde operiert an der gallenblase,aber da war noch mehr Gesundheitlich das sie leider eingeschlafen ist für immer. Aber die Ärzte haben ihr Bestes gegeben gehabt mehr konnten sie leider nicht mehr tuen für meine Mutter. An alle Ärztinnen und Ärzte, Kollegen und Kolleginnen, Assistentin und Assistent bleiben Sie gesund und munter. Vielen dank für alles was sie für meine verstorbene Mutter getan haben. Mfg Thomas Schulze
wir bedanken uns bei Ihnen für den intensiven Austausch und freuen uns, dass dieser dazu beigetragen hat, die von Ihnen geschilderten Vorwürfe aufzuklären.
Mit freundlichen Grüßen
Das Team des Städtischen Klinikums Wolfenbüttel
|
Tommy08152 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Galle
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach Absprache mit dem Arzt sollte meine Mutter künstlich ernährt werden nach einer Gallen blasen Entfernung,danach hat sich was entzündet gehabt, danach eine Lungenentzündung und schließlich verstorben am 04.08.2023 im Krankenhaus Wolfenbüttel. Meine Mutter wurde obwohl es mit der Ärztin/Arzt abgesprochen war Nicht wiederbelebt weder noch künstlich ernährt nachdem sie kaum noch was gegessen und getrunken hatte. Dieses ist für mich unterlassene Hilfeleistung und wird noch ein Nachspiel haben.
zunächst möchten wir unser Bedauern über Ihren schweren Verlust ausdrücken.
Wir nehmen Ihre Rückmeldung sehr ernst und möchten die Hintergründe aufklären. Leider ist es uns nicht möglich, die Situation ohne Ihre aktive Mithilfe unter allen Gesichtspunkten zu beleuchten.
Wir möchten Ihnen daher anbieten, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Sie können sich direkt an unser internes Beschwerdemanagement unter folgender Nummer wenden: Tel. 05331 – 934 1528. Alternativ können Sie auch gern schriftlich mit uns unter der E-Mail-Adresse [email protected] Kontakt aufnehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Städtischen Klinikums Wolfenbüttel
Schon komisch das man keine weitere Nachricht von der Beschwerde Stelle zurück bekommen tut..... Den solange kann das nämlich nicht dauern bis man nach einer Überprüfung der Angaben eine Rückmeldung bekommen tut. Zu bequem nämlich dazu. Lieber alles im sande verlaufen lassen und die älteren Menschen lieber sterben lassen statt zu helfen und meine Mutter Frau Bärbel Schulze wieder zu beleben. Und die Lungenentzündung hat sie sich bei euch im Krankenhaus zugezogen. Den zuhause war nämlich nichts davon gewesen. Und dann noch dämlich Lachen diese dunkelhäutige krankenschwester auf Station 2.1 nach Abfrage der Schwester haben sie Kopfschmerzen und als Antwort kam zurück ja und es wurde nicht's dagegen gemacht. Grummel mir persönlich reicht es hin !!!
|
Gibbon2023 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
sehr nettes und hilfreiches Team
Kontra:
Aufklärungsbogen bzgl Einleitung erst nach Behandlung erhalten
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin spontan ins Klinikum Wolfenbüttel gegangen, da die Geburt meines kleinen Sohnes ungeplant eingeleitet werden musste und meine Wunschklinik leider keine Kapazität hatte.
Zum Glück wurde ich positiv überrascht: Das gesamte Hebammen-, Pflege-, Praktikanten- und Ärzteteam war sehr nett und einfühlsam. Ich wurde während der Geburt und in den ersten Tagen danach super unterstützt und habe viele hilfreiche Tipps bekommen. Da es mein erstes Kind ist, war ich in vielen Dingen recht unbeholfen.
Dennoch wurde ich auch darin bestärkt, mir als Mutter nicht zu viel von anderen "reinreden" zu lassen.
Ich danke dem Team für den gelungenen Start ins Familienleben. :)
P.S.: Das Essen hat mir persönlich sehr gut geschmeckt. ;)
wir wünschen Ihnen alles Gute zur Geburt Ihres Sohnes und freuen uns sehr, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt in unserem Klinikum zum überwiegenden Teil sehr zufrieden waren.
Gern leiten wir Ihr Lob in die entsprechenden Bereiche weiter.
Mit den besten Wünschen für Ihre junge Familie
Das Team des Städtischen Klinikums Wolfenbüttel
|
Siegbert59 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Super)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Super)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Super)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Super)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Super)
Pro:
Alles echt super
Kontra:
Nichts negatives
Krankheitsbild:
Leistenbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr freundliches Personal eine super Aufklärung von den Ärzten.Ganz besonderes Lob an das Nakose Team sie nehmen einen alle Angst.Kurz um ein richtig tolles Krankenhaus sehr zu empfehlen
|
Albertsen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Sehr fachliche Ärzte)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr Fachlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Bauchdeckenbruch (Herien)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Diese Klinik ist nur zu empfehlen!
Alle sehr freundlich und verstehen ihr Handwerk, sehr Fachlich! Dort ist man gut aufgehoben. Bei Problemen wir einen sehr schnell geholfen und meistens direkt eine Lösung erbracht. Ich bin total begeistert und empfehle diese Klinik mit gutem Gewissen weiter. Wenn ich wieder eine Klinik aufsuchen muss, dann ist es diese!!!
|
Ksm27 berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Missachteswert
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Guten Tag,
ich gebe dies nicht als Bewertung ein, sondern als Beschwerde gestern Nacht im Zeitraum von 03:00/04:00 Uhr morgens Ungefähr, ist meine hochschwangere schwester in die Klinik in Wolfenbüttel gefahren worden , da die Hälfte von ihrem Gesicht so unglaubliche Kopfschmerzen verursacht hat auch Allgemeine Schmerzen im Kopfbereich, dass sie das nicht mehr aushalten konnte und wir als Familie natürlich nichts dagegen unternehmen konnten, außer das Krankenhaus in Wolfenbüttel aufzusuchen, dass direkt in der Nähe lag. sie schrieb vor Schmerzen sie hatte Halluzinationen Wahnvorstellungen weinte und dazu noch HOCHSCHWANGER. Angekommen. In der Klinik schon gesagt, weinend, schreiend und erschöpft bitte meine Schwester um dringende Hilfe und kaum zu glauben oder ihr ein trockener Satz gesagt ,,wir können nichts für Sie tun!“ und dannach wurde sie weggeschickt. ich frage mich wie ein Krankenhaus Wie es der Name schon sagt ein Krankenhaus für Menschen, die krank sind oder in Not sind eine hochschwangere Frau, die um Hilfe bittet, einfach wegschicken ohne Hilfe. dieses Krankenhaus verdient nicht den Titel Krankenhaus So eine Respektlose Art können wir nicht tolerieren und müssen wir auch nicht. Deswegen werde ich soweit gehen, dass dieser Fall eingesehen wird.Was anderes außer Menschlichkeit Missachtung kann man zu diesem ,,KRANKENhaus“ nicht sagen.
|
Hilgerbraunschweig berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Klinikum Wolfenbüttel ist und bleibt ein absolute no go. Wir haben es wieder versucht, wieder auf die Nase gefallen. Schon der morgendliche Empfang mit meiner Frau die schon mit heftigen Presswehen zu kämpfen hatte war u glaublich. Die werdende Mutter, der nach geplatzter Fruchtblase und einem 3 minütigen Wehenrhytmus das Blut und Fruchtwasser die Beine herunterlief sollte zunächst zum Coronatest, ich der die Frau stützte natürlich auch. Wichtig auch der sofortige Hinweis das ich mein Auto erstmal umparken müsste. Ein andere Klinikangestellte erfasste Gottsei Dank die Situation und half meiner Frau, besorgte ihr einen Rollstuhl und nahm sie mit, während ich zim Coronatest und das Auto umparken musste. Noch rechtzeitig kam ich in den Kreissaal um meine stark mitgenommene Frau zu beruhigen und die Geburt 60 Minuten später mitzuerleben. Die Hebamme Fr. C., während der wir überhaupt diese Klinik wieder aufgesucht hatten, leistete wieder erstklassige Arbeit. Sie passt gar nicht in diese Klinik...Am Abend nachdem ich alles in unserer Praxis und zu Hause geregelt hatte, machte ich mich mit unserer zweijährigen Tochter Valentina auf den Weg zum Klinikum Wolfenbüttel um der Mutter ihre benötigen Utensilien und Wäsche vorbei zu bringen. Da begann das erneute unglaubliche Drama in dieser Klinik. Der Zugang wurde mir und Vally verwehrt weil wir den Laufzettel mit dem Testergebnis vom Morgen im Kreissal abgeben mussten und in folge dessen natürlichnicht mehr dabei hatten. Man war nicht in der Lage diese Untersuchung vom Morgen herauszusuchen oder den Zettel im Kreissaal anzufordern. Meine Frau die unter starken Nachwehen und Blutungen litt entschloss sich sofort nach telefonischer Benachrichtigung durch mich, dieses Krankenhaus zu verlassen. Nun stehe ich hier mit der frierenden zweijährigen, die die Welt nicht mehr versteht und warte auf Frau/Mutter die sich auf den Weg gemacht hat dieses unglaubliche Haus zu verlassen.
Dr. J.T.Hilger, Braunschweig
zunächst wünschen wir Ihnen und Ihrer Familie alles Gute zur Geburt Ihres Kindes.
Zu den von Ihnen geschilderten schlechten Erfahrungen möchten wir Ihnen gern die Gelegenheit einer persönlichen Kontaktaufnahme anbieten.
Sie können unser hausinternes Beschwerdemanagement unter der E-Mail-Adresse [email protected] oder unter der Telefonnummer 05331 / 934 – 1528 erreichen.
Mit den besten Wünschen für Sie und Ihre Familie
Das Team des Städtischen Klinikums Wolfenbüttel
|
Britta29 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
schnell, freundlich, unkompliziert
Kontra:
./.
Krankheitsbild:
kleiner operativer Eingriff
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr nettes Pflegepersonal, toller Eingangsbereich, insgesamt fühlte ich mich gut versorgt und behandelt.
Besonders die Anästhesie war klasse! Sie waren freundlich, lustig und es war eigentlich schade, dass ich narkotisiert wurde. :-)
|
Lilitu2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Chirurg
Kontra:
Patientenzimmer sehr eng. Ich kam gar nicht an meinen Schrank. Gerade wenn noch Rollatoren im Zimmer sind
Krankheitsbild:
Spinalkanal
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde am Spinalkanal operiert 2022. Ich wurde sehr gut aufgeklärt. Nach 2maliger Verschiebung der OP ging es schnell. 6.30h da. 8.30h im OP. 11h auf dem Zimmer.
Das Essen war gut. Immer nett zurechtgemacht.
Das Pflegepersonal ist wie wahrscheinlich überall sehr überlastet. Mitpatienten bekamen auch zu hören. Ich mach mir nicht den Rücken kaputt. Oder. Was ist schon wieder. Ich hab das mal einem Arzt gesagt, er hat gesagt, wir müssen nehmen was kommt.
Die Welt ist eine andere geworden. Ich bedanke bei dem Personal, das sich in dieser Zeit um mich gekümmert hat.
wir freuen uns, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt in unserem Klinikum im Allgemeinen zufrieden waren und Ihre Behandlung erfolgreich verlaufen ist.
Gern möchten wir Ihnen die Möglichkeit anbieten, die von Ihnen angesprochenen Kritikpunkte in einem persönlichen Gespräch zu klären.
Nehmen Sie dazu gern direkt Kontakt zu unseren Mitarbeitenden des Beschwerdemanagements unter der Nummer 05331 934-1528 oder per Mail an [email protected] auf.
Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit
Das Team des Städtischen Klinikums Wolfenbüttel
|
PeterVoi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Nur eine Nacht im Zimmer)
Pro:
Personal insgesamt ruhig und kompetent
Kontra:
Zimmer erst nach OP bezogen
Krankheitsbild:
Leistenhernie
Erfahrungsbericht:
In den letzten 40 Jahren hat sich bei mir eine Krankenhausphobie entwickelt, da bis einschließlich 2020 ich nur negative Erfahrungen machen
konnte.
Der Anruf in der Anmeldung Dr. Jäger zur Vereinbarung eines Termins war bereits der erste positive Eindruck dieser Einrichtung.
Bei der ersten Untersuchung wurde ich von dem Mediziner sehr gut beraten. Die anschließenden Aufklärungsgespräche zur Narkose und OP waren sehr freundlich, kompetent und ruhig. Die Aufnahme erfolgte durch zwei sehr kompetente und freundliche Mitarbeiterinnen.
Auch bei der Einlasskontrolle (Corona) nur Kontakt mit sehr netten, hilfsbereiten Personal gehabt.
Im Bereich OP-Vorbereitung mit einem kompetenten und beruhingend wirkenden Mitarbeiter zu tun gehabt.
Die Anästhesievorbreitung durch den Pfleger und Anästhesisten war hervorragend (danke). Die OP ist so verlaufen wie bei der Aufklärung zugesagt. Die Chirugen erst nach der OP kennengelernt. Auch diese waren meiner Ansicht sehr kompetent und ruhig.
Die Station 1.2 (neu) ist gut ausgestattet, das Personal freundlich und hilfsbereit. Zu den Speisen kann keine Aussage getroffen werden, da leichte Schonkost. Ich habe aber eine gute Ernährungsberaterin kennen gelernt.
Nachteilig empfand ich, dass das Zimmer erst nach der OP bezogen wurde.
Die persönlichen Dinge (Koffer, etc.) wurde erst später gebracht. Schade
vielen herzlichen Dank für Ihren positiven Erfahrungsbericht und Ihre lobenden Worte. Es freut uns sehr, dass Sie mit Ihrem Klinikaufenthalt in der Allgemeinchirurgie zufrieden waren und sich durch unsere Mitarbeiter*innen bei uns gut aufgehoben fühlten. Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen.
Ihr Lob wurde selbstverständlich an die zuständigen Mitarbeiter*innen der entsprechenden Bereiche weitergeleitet.
Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit
Das Team des Städtischen Klinikums Wolfenbüttel
Hilfe bei sehr starken Schmerzen - medizinisch und psychologisch
|
Reimer berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (sehr gute Beratung und Kommunikation zwischen Arzt/Therapeut und Patient)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (es wurde nicht nur der Schmerz sondern Körper und Geist gefordert und behandelt)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (ich hatte keinen Kontakt zur Verwaltung)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (kein Hotel - aber eine gute Krankenhausausstattung (z.B. feuchtes Toilettenpapier))
Pro:
Alles - hervorragende Klinik mit breitem Heil- und Hilfsspektrum
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
komplizierter Fuß/Beinbruch mit "Morbus Sudeck"
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach kompliziertem Fuß/Beinbruch und der Diagnose "Morbus Sudeck" wurde ich dank Dr.Beiser schnell in der Schmerzklinik des Sädtischen Klinikums Wolfenbüttel stationär aufgenommen.
Alle Schmerzpatienten werden am selben Tag aufgenommen, in kleinen Gruppen aufgeteilt, verbleiben ca. 2,5 Wochen in der Klinik und wohnen in 2-Bett Zimmern mit den heutigen, modernen Standards.
Das Mittagessen wird in der Klinikküche zubereitet und ist für Krankenhausverhältnisse sehr gut.Es werden mittags täglich mehrere Gerichte zur Auswahl angeboten und Frühstück und Abendessen stellt jeder Patient aus einem sehr reichhaltigen Angebot zusammen.
Der Tag ist nach einem "Stundenplan" getacktet. Es werden Gruppen- oder Einzeltherapien in verschiedenen Disziplinen verordnet. Die Schmerzklinik verbindet die moderne Schulmedizin mit Naturheilkunde (z.B. nach Kneipp) und alter Heilkunde aus dem Fernen Osten. Sehr gute Ergo- und Psych.-Therapeuten sowie eine sehr dichte medizinische Überwachung durch tägliche Visiten des für den Patienten zuständigen Arztes runden das Bild ab.Meine absolute Vavoritin war Frau Dr.Vollprecht. Sie war die Verbindung zu den einzelnen Fachärzten, täglich ansprechbar und brachte meinen Medikamentenplan auf den aktuellen Stand.
Ich habe den Medizinern, Therapeuten, Pflegekräften und sonstigen Mitarbeitern der Stat. 3.1 viel zu verdanken. Meine Schmerzen sind deutlich geringer geworden und ich habe gelernt, damit umzugehen. Dafür meinen herzlichen Dank.
Ich werde in wenigen Wochen 80 Jahre alt und habe in meinem Leben so manche Klinik erleiden müssen.
Diese Schmerzklinik im Städtischen Klinikum Wolfenbüttel ist mit Abstand die beste Klinik, die ich erlebt habe und ich kann sie bedenkenlos uneingeschränkt weiterempfehlen.
vielen herzlichen Dank für Ihre Bewertung und die lobenden Worte. Es freut uns sehr, dass Sie mit Ihrem Klinikaufenthalt in unserer Schmerzklinik zufrieden waren und sich bei uns gut aufgehoben fühlten. Schön, dass Sie sich darüber hinaus auch die Zeit nehmen Ihre Erfahrung an dieser Stelle mit anderen zu teilen.
Ihr Lob wurde selbstverständlich an die zuständigen Kolleg*innen der entsprechenden Bereiche weitergeleitet.
Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit
Das Team des Städtischen Klinikums Wolfenbüttel
Palliativstation
Innere
|
Elisdagmar berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Pflegepersonal und Ärzte
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Mann lag zwei Wochen auf der Palliativstation. Die Versorgung war sehr gut. Er wurde umsorgt und fürsorglich behandelt. Ich wurde in alles mit einbezogen. Das Pflegepersonal hat jeden Schritt mit meinem Mann abgesprochen und erklärt. Selbst als er es vermeintlich nicht mehr wahrgenommen hat. Bis zur letzten Minute war eine Schwester an seiner und auch an meiner Seite. Es war immer jemand für mich da. Es wurde sich auch Zeit genommen für ein Gespräch mit mir. Auch die Oberärztin hat mich gut informiert. Bis hin zur Sozialberatung durch Frau Giesemann war alles eingespielt und lief vorbildlich ab. Auch wenn es am Ende nicht gut ausging bin ich dem Pflegepersonal und auch der gesamten Klinik für die Betreuung auf der Palliativstation sehr dankbar.
zunächst möchte ich Ihnen zu dem schweren Verlust, den Sie durch den Tod Ihres Mannes erlitten haben, meine aufrichtige Anteilnahme aussprechen.
Vielen herzlichen Dank für Ihre ausführliche Rezension und die lobenden Worte (sowohl hier, als auch über unser Google My-Business-Account).
Es freut uns sehr, dass Sie mit dem Klinikaufenthalt Ihres Ehemannes zufrieden waren und sich durch unsere Mitarbeiter*innen stets begleitet fühlten. Schön, dass Sie sich darüber hinaus auch die Zeit nehmen Ihre Erfahrung an dieser Stelle mit anderen zu teilen.
Ihr Lob wird selbstverständlich an die Kolleg*innen der entsprechenden Bereiche weitergeleitet.
Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit
Das Team des Städtischen Klinikums Wolfenbüttel
Über die Narkose fragen Sie ....
Unfallchirurgie
|
MeGeFa berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Wiederholte Vollnarkose m.E. unnötig)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Knochenbruch sehr gut gesetzt
Kontra:
Im OP infiziert
Krankheitsbild:
Knochenbruch
Erfahrungsbericht:
Das Fussgelenk war gebrochen (die Haut blieb intakt) und so wie neu wieder hergestellt. Alle Achtung. Die OP Hygiene ließ wohl zu wünschen übrig. Die Infektion worde zwei Monate bekämpft und die OP-Wunde mit einer Hauttransplantation geschlossen. Ende gut - alles gut. Auch nicht, denn nach wöchentlicher Vollnarkose usw. hat das Gleichgewicht total versagt und bis ans Lebensende einen Rollstuhlfahrer erzeugt. Die Moral. Wenn möglich soll man auf lokale Betäubung bestehen !!
wir bedauern, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt in 2017 nicht zufrieden waren. Wir nehmen Ihre Rückmeldung ernst und möchten gerne die Hintergründe aufklären. Derzeit können wir Ihre Bewertung nicht nachvollziehen. Leider ist es uns nicht möglich, die Situation ohne Ihre aktive Mithilfe unter allen Gesichtspunkten zu beleuchten.
Wir möchten Ihnen daher anbieten, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Die Kontaktdaten finden Sie auf unserer Homepage. Sie können sich aber auch direkt an unser internes Beschwerdemanagement unter folgender Nummer wenden: Tel. 05331 – 934 1528.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Städtischen Klinikums Wolfenbüttel
|
Soccochi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetente Ärzte und Schwestern
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wir waren zur Entbindung in diesem Krankenhaus, die mit einem Kaiserschnitt stattfand. Das Ärteteam war außerordentlich nett, einfühlsam und kompetent. Ein besonderer Dank geht dabei auch an den Chefarzt, der wirklich eine ganz tolle ruhige, mitfühlende Art hat, die Ängste nimmt, und einfach eine super Arbeit geleistet hat. Nach der Geburt durften wir ein Familienzimmer beziehen, was unserem Wunsch entsprach. Das Pflegepersonal bzw. die Schwestern auf der Station kümmerten sich sehr gut um die Patienten, waren sehr nett, hilfsbereit, wirkten nicht gestresst, obwohl auf der Station oft (was ich vom Zimmer aus hören konnte) geklingelt wurde, und forderten sogar dazu auf, sich, wenn was ist, sofort zu melden. Diese Aufforderungen waren keine leeren Worte, sondern im Fall einer Meldung wurden auch wirklich Wünsche bzw. Hilfesleistungen am Patienten sofort ausgeführt. Ein so tolles Personal habe ich in anderen Kliniken bislang nicht kennengelernt. Lediglich etwas gründlicher auf den Zimmern geputzt hätte es werden können. Insgesamt würde ich eine Entbindung in der Klinik jeder Zeit wiederholen.
zunächst auch an dieser Stelle unsere herzlichsten Glückwünsche zur Geburt Ihres Kindes. Es freut uns außerordentlich, dass Sie sich bei uns so gut aufgehoben gefühlt haben und die zuständigen Ärzte und Pflegekräfte als freundlich und kompetent empfanden.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie eine schöne Kennenlernzeit und alles Gute.
Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit
- Ihr Team des Städtischen Klinikums Wolfenbüttel
Klinikum, wie bist du traurig geworden!
Innere
|
Constanze61 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Keine Beratung)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Stets bemühtes Personal
Kontra:
Ärzte schwer zu sprechen/Mangelware, überarbeitetes Personal
Krankheitsbild:
Nierenleiden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eigentlich halte ich sehr viel von diesem Klinikum! Gestern kam meine Mutter mit Nierenbeschwerden und schlechten Blutwerten zum 3.Mal in 4 Wochen in das Klinikum.Nachdem Sie auf die renovierte Station1.2 eingewiesen wurde, wo alles bestens war, offeriert man ihr, dass sie entweder 85(!) Euro die Nacht zuzahlen sollte, oder auf eine Station umziehen sollte, wo 3 Personen in einem Zimmer ohne Dusche auch noch von freundlichem, aber überfordertem Personal versorgt werden müssen! Eine Schande, einer 92 jährigen Frau sodas zuzumuten! Einn Besucher hat in diesen Zimmern kaum noch Platz! Diese Zimmer sind nicht zumutbar!Der Einlaß nach dem Test ist dermaßen schlecht organisiert, dass ich 50(!)Minuten mit vielen anderen Menschen bei Wind und Regen draußen warten musste! Bei allem Respekt vor der Leistung des medizinischen Personals - es muss dringend Abhilfe geschaffen werden!
wir können Ihren Unmut nachvollziehen. Es ist gut, dass Sie uns wissen lassen, wenn etwas nicht nach Vorstellung verlaufen ist. Helfen Sie uns doch bitte, die Situationen aufzuklären und setzen Sie sich mit unseren Kolleg*innen vom Beschwerdemanagement (E-Mail: [email protected] oder Tel.: 05331 - 934 1528) in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung.
Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit
- Ihr Team des Städtischen Klinikums Wolfenbüttel
|
Pense berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Nix
Krankheitsbild:
Sigmaresektion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein stationärer Aufenthalt war vom 18.-24.1.22 auf Station 2.1 wegen einer Sigmarresektion.Ich kann mich von Anfang bis Ende nur bei allen Ärzten..Schwestern und Pflegern von Herzen bedanken. Ich fühlte mich immer gut aufgehoben und alle waren immer freundlich und immer sehr bemüht.(Was heutzutage nicht in allen Krankenhäusern mehr üblich ist)leider!!Ich werde dieses Krankenhaus immer weiterempfehlen!
vielen herzlichen Dank für Ihre Bewertung und die lobenden Worte. Es freut uns sehr, dass Sie mit Ihrem Klinikaufenthalt zufrieden waren und sich bei uns gut aufgehoben fühlten. Schön, dass Sie sich darüber hinaus auch die Zeit nehmen Ihre Erfahrung an dieser Stelle mit anderen zu teilen.
Ihr Lob wird selbstverständlich an die Kolleg*innen der entsprechenden Bereiche weitergeleitet.
Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit
Das Team des Städtischen Klinikums Wolfenbüttel
|
Larsius13 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mein Vater lag im sterben und ich kam durch eine unfreundliche weibliche Herrin an der Anmeldung nicht vorbei, obwohl wir alle Tests vorweisen konnten und aus Quedlinburg kamen. Zitat der Herrin: Besuchszeit erst ab 14:30Uhr. Wir waren dort um 12:15Uhr. Was wir nicht wussten, mein Vater war bereits um 11:55Uhr verstorben. WUSSTE DIE HERRIN DAS NICHT? Sie hat doch den Namen meines Vaters vorher im PC eingegeben. Was ist mit dem Personal dort los? Das hat natürlich nicht mit den Ärzten zu tun. Ich bin nur Sauer auf diese blonde Herrin, da ich mich nicht von meinen Vater verabschieden konnte.
zunächst möchte ich Ihnen zu dem schweren Verlust, den Sie durch den Tod Ihres Vaters erlitten haben, meine aufrichtige Anteilnahme aussprechen.
Ich kann Ihren Unmut nachvollziehen und bedaure die Umstände sehr.
Gerne würden wir die genauen Umstände mit Ihnen klären und den Vorfall nachbesprechen.
Bitte setzen Sie sich dazu mit unseren Kolleg*innen vom Beschwerdemanagement (E-Mail: [email protected] oder Tel.: 05331 - 934 1528) in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung.
Mit den besten Wünschen
- Ihr Team des Städtischen Klinikums Wolfenbüttel
|
Balu113 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Untersuchungen
Kontra:
Unterkunft und Equipment veraltet
Krankheitsbild:
Herz Problem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Überfordertes Personal Aussagen wie ihretwegen mache ich meinen Rücken kaputt oder das haben sie alles Spahn zu verdanken Stationsärztin erst am 3 Tag kennengelernt
Bei der Visite Konversation zwischen Chefarzt und Stationsärztin keinerlei Einbindung in das Gespräch lange Wartezeit auf Entlassungspapiere
wir können Ihren Unmut nachvollziehen. Es ist gut, dass Sie uns wissen lassen, wenn etwas nicht nach Ihren Vorstellungen verlaufen ist. Helfen Sie uns doch bitte, die Situationen aufzuklären und setzen Sie sich mit unseren Kolleg*innen vom Beschwerdemanagement (E-Mail: [email protected] oder Tel.: 05331 - 934 1528) in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung.
Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit
- Ihr Team des Städtischen Klinikums Wolfenbüttel
Einfach nur DANKE
Innere
|
sommer0821 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Mein Vater wurde an einem Samstagmittag mit RTW eingeliefert. Nachdem man ihn in der Notaufnahme durchgecheckt hat, wurde er auf die Station 2 verlegt.
Es ging ihm wirklich sehr schlecht und dort hat man alles gegeben. Pflegepersonal sehr nett und immer zur Stelle. Die Ärzte haben nie den Eindruck gegeben, dass ihnen alte Menschen egal sind. Dies hört man ja öfter, was erwarten sie denn, sind ja schon alt. Die Ärztin, welche meinen Vater die ganze Zeit betreut hat, war immer zu einem Gespräch bereit, hat Auskunft gegeben, auch hat sie mich telefonisch kontaktiert. Solche Ärzte sind wirklich Mangelware. Mein Vater ist nicht so einfach und bevor der sagt, toller Oberarzt und Team, da muss einiges passieren. Und von der Ärztin wird er bestimmt noch sehr lang schwärmen;-).
Ich kann nur DANKE sagen, denn meinem Vater geht es viel besser und das hoffentlich noch lange.
Danke auch an die Verwaltung (Frau Finke) welche mir auch zu einem Thema sehr geholfen hat.
vielen Dank für Ihre Bewertung. Schön, dass wir bei Ihnen und Ihrem Vater einen freundlichen und kompetenten Eindruck hinterlassen haben und Sie mit dem Klinikaufenthalt Ihres Vaters zufrieden waren.
Ihr positives Feedback wurde an die zuständigen Bereiche weitergeleitet.
Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit und die Gesundheit Ihres Vaters
Ihr Team des Städtischen Klinikums Wolfenbüttel
|
Achimauswf berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Besser geht es nicht
Kontra:
x
Krankheitsbild:
xxx
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es gibt nur gutes zu Berichten und das mache ich auch sehr sehr gerne.
Ich habe die Notaufnahme am Montag in der früh aufgesucht und war überrascht das die Super Netten Damen sofort um mich gekümmert haben, die Damen erkannten sofort das es mir gar nicht gut geht und gaben richtig Gas.
Nachdem die Personendaten erfasst wurden, ging es umgehend an die Vitalwerte dort merkte man gleich das jede wusste was zu tun war, Unklarheiten wurden sofort mit dem Ärzteteam besprochen (SUPER)
Nach einer weile im Schockraum kam auch schon die Chirurgin die mich später auch operierte, sie nahm mir schon im Vorfeld alle ängste durch ihr fröhliches und Menschliches verhalten (SUPER)
Nach einer ersten Untersuchung war klar das eine OP noch am selben Tage Notwendig ist, alles Notwendige wurde umgehend in die Wege geleitet, irgendwann kam ich auf mein 2 Bett Zimmer und ich muss sagen alles Schick - Dusche - WC - Betten alles Top.
Es dauerte nicht so Lange und die Tür ging auf und ich wurde für die OP vorbereitet, auch hier was das Personal sehr Professionell, sehr freundlich und immer im Hinterkopf dem Patienten die Angst nehmen.
Es ging in den OP und das Team stand schon für mich bereit ….. und Leute es war echt der Hammer!!!!!
Zwei Anästhesisten waren für meinen Schlaf verantwortlich, Plötzlich sagte der eine von den beiden das der Patient gerade Geburtstag hatte ….. und alle wünschten mir viel Glück im neuen Lebensjahr, die Narkose dauert etwas und da fingen die Anästhesisten an mir noch ein Geburtstagslied zu singen (ey Leute ich bin immer noch sehr gerührt) danke dafür das war sehr sehr Nett.
Ich möchte aber auch keine Pflegerin und Pfleger vergessen, die immer sich immer um alles gekümmert haben viele Grüße an die Station 2.1.
Deutschland muss die Diskussionen für die Entlohnung dieser beenden, die Ärzte - das Pflegeteam und die Reinigungskräfte Arbeiten rund um die Uhr und geben alles was die Energy frei gibt, und das immer mit einem Lächeln mit einem Hallo ,, wie geht!
Dieser Job ist echt Hart und wir sollten wenig an uns denken und zusehen das diese Menschen nun endlich Fair behandelt werden.
Vielen herzlichen Dank für Deine ausführliche Rezension und die lobenden Worte (sowohl hier, als auch über unser Google My-Business-Account). Es freut uns sehr, dass Du mit unserer Arbeit so zufrieden warst und Dir darüber hinaus auch die Zeit nimmst, dass an dieser Stelle mit anderen zu teilen - das ist heutzutage auch nicht selbstverständlich.
Dein Lob wurde bereits an alle Kolleg*innen weitergeleitet. Worte wie Deine sind es, die uns motivieren unser Bestes für unsere Patient*innen zu geben.
Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit
Dein Team des Städtischen Klinikums Wolfenbüttel
sehr empfehlungswertes Klinikum
Unfallchirurgie
|
bri54 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit auf allen Ebenen
Kontra:
Putzgeschwader
Krankheitsbild:
Ellenbogen-Fraktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 9 Tage auf der Station 3.1, nach einem Trümmerbruch / Ellenbogen.
Dazu möchte ich dem gesamten Team, welches mich von Anfang an betreut hat, ein riesen Lob ausprechen.
Schon vom ersten Moment in der Klinik, von der Aufnahme bis zum letzten Tag lief alles sehr gut ab, mit einer Freundlickeit und viel Lächeln, wie es heute so nicht mehr oft vorkommt. Das ist in einer Klinik schon die "halbe Miete".
Das Aufnahmegespäch mit dem Arzt lief sehr gut ab, hat mich gut über alles aufgekärt, auch das Anästhesiegespräch war sehr gut.
Dann die Schwestern am Tag der Aufnahme nahmen einem schon die Angst, und kümmerten sich dann gut auch um unsere persönlichen Sachen.
Selbst im OP merkte man die lockere Atmosphäre, so das man schon dadurch viel entspannter war.
Alles in allem, alle Schwestern, Pfleger und Ärzte waren bemüht um jeden Patienten, sehr fürsorglich.
Selbst meine Tochter konnte mich jeden Tag besuchen, dank des angebotenen Corona Tests am Eingang, und auch sie war angetan von der guten Atmosphäre.
Eine kleine Sache ..das Putzpersonal, da würde ich mir mehr Hygiene wünschen..in einem Krankenhaus.
Bitte macht weiter so, ich habe nur gute Erfahrungen gemacht ! Ich sage einfach DANKE !
vielen Dank für Ihre Bewertung. Schön, dass wir bei Ihnen einen freundlichen und kompetenten Eindruck hinterlassen haben und Sie mit Ihrem Aufenthalt zufrieden waren.
Ihr positives Feedback wurde an die zuständigen Bereiche weitergeleitet.
Auch haben wir Ihren Hinweis bezüglich der Reinigung an die entsprechende Abteilung weitergeleitet, damit dieser intern recherchiert werden kann. Vielen Dank.
Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit
Ihr Team des Städtischen Klinikums Wolfenbüttel
|
Jasmin1322 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Tolles kompetentes, menschliches und herzliches Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Gebärmutterentfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mir wurde vor 2,5 Wochen die Gebärmutter entfernt. Dazu möchte ich dem gesamten Personal, welches mich von Anfang an betreut hat, ein ganz ganz großes Lob aussprechen. Bereits beim Telefonat mit der Sekretärin der Gynäkologie hatte ich ein super Gefühl. Dann die Ärztin, die mich untersucht hat, strahlte eine Ruhe aus, so dass mir schon da die Angst vor der OP genommen wurde. Das Aufnahmegespräch sowie das Gespräch mit dem Anästhesisten liefen wirklich toll ab. Die Ärztin, die mich über die OP aufgeklärt hat, hat alles verständlich erklärt und ist auf meine Fragen eingegangen. Am Tag der OP ging es dann genauso weiter. Die Krankenschwester, welche sich um meine persönlichen Dinge kümmerte und die obligatorischen Fragen stellte, war äußerst nett und freundlich. Selbst im OP war alles total locker, wir machten unsere Späße und ich war überhaupt nicht mehr aufgeregt. Auch die Betreuung nach der OP war wirklich top. Alle waren so fürsorglich, keiner hatte schlechte Laune. Dort kümmert man sich noch um die Patienten und man ist nicht irgendeine Nummer. Ich würde immer wieder in dieses Klinikum gehen. Toll, einfach nur toll. Danke dafür. Macht weiter so!!!
vielen herzlichen Dank für Ihre Bewertung und die lobenden Worte. Es freut uns sehr, dass Sie mit Ihrem Klinikaufenthalt zufrieden waren und unsere Mitarbeiter*innen Ihnen die Ängste nehmen konnten. Schön, dass Sie sich darüber hinaus auch die Zeit nehmen Ihre Erfahrung an dieser Stelle mit anderen zu teilen.
Ihr Lob wird selbstverständlich an die Kolleg*innen der entsprechenden Bereiche weitergeleitet.
Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit
Das Team des Städtischen Klinikums Wolfenbüttel
|
aaaaa3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Den Umgang mit dem Katheter)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (was die O.P betrifft)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Gebärmutter
Erfahrungsbericht:
Das O.P Team war super, habe mich gut aufgehoben gefühlt, die Schwestern nahmen mir die Angst vor der O.P mit ihrer herzlichen Art, selbst meine Tasche wurde mir abgenommen. Im Aufwachraum, wurde ich dann mit einen lieben gut geschlafen begrüßt! Ich kam auf Station 3 hing an einem DRAINAGEBEUTEL für die Blase. Es wurde die Restmenge meines Urins gemessen. Die ersten 3 mal alles o.k. Am nächsten Tag trank ich sehr viel ,3 Liter Wasser. Nun sollten auch am 3 Tag die Restmenge meines Urins kontrolliert werden. Eine andere Schwester war für mich zuständig, Sie machte alles ganz anders, wie die Schwester am ersten Tag. Der Restmenge meines Urins200ml,300ml.Ich fragte kann es auch daran liegen, dass ich soviel getrunken habe. Keine Antwort. Ich wußte vor der O.P das Verschlimmerungen eintreten können, Inkontinenz, Am3. Tag war die Schwester vom ersten Tag wieder da, die Werte stimmten wieder. Ich begann nur noch dieser Schwester zu vertrauen! Der Katheter kam dann nun endlich weg .Nun sollte ich Abends zum Ultraschall um die Restharnmenge zu kontrollieren. Man sagte mir die Ärzte würden dann anrufen, wenn ich kommen darf. 4 Stunden später sagte man mir, nun gehen sie auf das WC lassen sich Zeit dabei und dann zum Ultraschall . Ich konnte nicht urinieren, wer kann das schon auf Kommando. War sowieso schon ein Innerlicher Stress für mich. Restharnmenge 200 ml. Der Arzt erklärte mir, dass es eigentlich so ist das der Patient anruft wenn dieser soweit ist. Ich lass im Internet , dass es 40 Min dauert bis das letzte Glas Wasser in der Blase ist. Es wäre schön gewesen wenn mich jemand darauf hingewiesen hätte. Ich wünsche mir , das alle Schwestern eine bessere Einweisung mit dem Umgang des Katheters erhalten. Eine ausreichende Aufklärung über das nötige Verhalten vor der Ultraschalluntersuchung bekommen. ich hätte es nicht öffentlich gemacht, es kam von niemanden eine Entschuldigung. Vielen Dank an das gesamte O.P Team , Schwester Susanne und Schwester Steffi.
zunächst möchten wir uns für Ihre offene Rückmeldung bedanken. Es freut uns zu lesen, dass die Mitarbeiter*innen des OP-Teams Ihre Ängste ein Stück weit nehmen konnte.
Wir bedauern, dass Sie mit der Versorgung auf der Station nicht zufrieden waren. Wir nehmen Ihre Rückmeldung ernst und möchten gerne die Hintergründe aufklären. Leider ist es uns nicht möglich, die Situation ohne Ihre aktive Mithilfe unter allen Gesichtspunkten zu beleuchten.
Wir möchten Ihnen daher anbieten, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Die Kontaktdaten finden Sie auf unserer Homepage. Sie können sich aber auch direkt an unser internes Beschwerdemanagement unter folgender Nummer wenden: Tel. 05331 – 934 1528.
Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit
Ihr Team des Städtischen Klinikums Wolfenbüttel
|
SilVio74 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr nettes kompetentes Personal
Kontra:
alte renovierungsbedürftige Zimmer
Krankheitsbild:
Herzinfarkt, Versorgung der Herzkranzgefäße
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin mit meinen 46 Jahren mit einem Herzinfarkt eingeliefert wurden. Vom Notarztteam über die Mitarbeiter auf der ITS bis zur Station für Kardiologie wurde ich sehr freundlich aufgenommen. Jeder hat sich kompetent verhalten, sich im Rahmen der Möglichkeiten Zeit genommen und vor allem sehr menschlich gezeigt. Ich möchte mich hiermit bei allen recht herzlich für den sehr angenehmen Aufenthalt bedanken. Es hat gewissermaßen Spaß gemacht, die Zeit dort zu verbringen und mir wurde sogar geholfen. Das gibt es in dieser Form in Zeiten des Sparzwanges leider immer seltener. Vielen Dank.
vielen herzlichen Dank für Ihre Bewertung und die lobenden Worte. Es freut uns sehr, dass Sie mit der Behandlung und der Arbeit unserer Mitarbeiter*innen so zufrieden waren und sich darüber hinaus auch die Zeit nehmen, dass an dieser Stelle mit anderen zu teilen.
Ihr Lob wird selbstverständlich an die Kolleg*innen der entsprechenden Bereiche weitergeleitet.
Mit den besten Wünschen für Deine Gesundheit
Dein Team des Städtischen Klinikums Wolfenbüttel
|
Kritiker6 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Nicht ernst genommen
Krankheitsbild:
Kurzatmigkeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin mit Kurzatmigkeit in die Notaufnahme (Vorerkrankungen: Asthma, Epilepsie) hatte durch die Kurzatmigkeit auch selbstverständlicherweise Angst.
Nach dem ich meine Probleme geäußert habe, wurde ich von der Notaufnahme abgelehnt und die Dame sagte mir, dass man das Krankenhaus im eigenen Landkreis besuchen muss. Wie ich später erfahren habe, stimmt so etwas nicht und die Dame hatte wahrscheinlich einfach keine Lust auf eine Aufnahme.
Das Krankenhaus kommt für mich nicht mehr in Frage
wir bedauern, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt in der Zentralen Aufnahme nicht zufrieden waren. Wir nehmen Ihre Rückmeldung ernst und möchten gerne die Hintergründe aufklären. Leider ist es uns nicht möglich, die Situation ohne Ihre aktive Mithilfe unter allen Gesichtspunkten zu beleuchten.
Wir möchten Ihnen daher anbieten, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Die Kontaktdaten finden Sie auf unserer Homepage. Sie können sich aber auch direkt an unser internes Beschwerdemanagement unter folgender Nummer wenden: Tel. 05331 – 934 1528.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Städtischen Klinikums Wolfenbüttel
|
Andy334 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019/2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Schlechter gehts nicht)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Privat Zimmer)
Pro:
Private Unterbringung
Kontra:
einfach nur schäbig
Krankheitsbild:
Unklar
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich leide bereits seit 2Jahren an unerklärlichen Muskelschmerzen,sowie Problemen mit der Nase und Ohren. Im Oktober 2020 bin ich ins Klinikum einge-liefert worden,da ich Schmerzen in der Brust, Schwindel und leichte Bewusstseins Eintrübungen hatte. Die Diagnose (Rückenprobleme) mein Behandelnder Orthopäde (schon 20 Jahre bei Ihm) meinte nur,denen ist nichts Besseres eingefallen. Aber mit den Diagnosen im Klinikum zumindest in der Inneren Medizin ist es nicht weit her. Was mich aber vielmehr aufregt,ist die Art und weise das mündliche Äußerungen in der Notaufnahme schlicht ignoriert werden. Bei der Aufnahme scheint das Aufnahme Prozedere eine Übergeordnete Rolle einzunehmen, Hauptsache der Patient Unterschreibt die Papiere. Im verlauf der Aufnahme habe ich den Wunsch nach einem 2 Bett Zimmer geäußert,habe aber mehrmals gesagt ich wünsche keine Chefarzt Behandlung. Da ich an diesem Tage leicht verschwommen Gesehen habe, und zusätzlich auch noch Brillenträger bin(und das in Corona Zeiten) habe ich bevor ich die Verträge Unterschrieben habe, nochmals erwähnt, das ich keine Chefarzt Behandlung wünsche. Darauf wurde mir gesagt,es ist keine wahlärztliche Vereinbarung dabei. Doch siehe da es flatterte mir einige Zeit später eine Chefarzt Rechnung ins Haus,ich dachte an einen Irrtum. Also wandte ich mich an die Klinik, dort wurde mir dann mitgeteilt, Sie haben Unterschrieben, und die Komfortmerkmale erhalten. Damit meinen Sie sicherlich den Diensthabenden Arzt, der kaum Deutsch versteht, und die gemachten angeben während der Anamnese völlig durcheinander bringt.
Bereits im Jahr 2019 traf ich diesen Arzt. Nach einer Abszess Entfernung,bekam ich Fieber also begab ich mich in die Notaufnahme. Der Besagte Arzt erschien, Untersuchte mich kurz, und meinte ist nicht schlimm. Beim Aufstehen bemerkte meine Frau, das Meine Hose und die Behandlungsliege Blut getränkt waren.
Der Arzt meinte nur" nicht sein Gebiet,und kein Chirurg da. Hauptsache die Kasse stimmt.
Ihre Beschwerde liegt unseren Kolleg*innen des Beschwerde- bzw. Patientenmanagements vor und wurde entsprechend bearbeitet. Wir bedanken uns, dass Sie uns direkt kontaktiert haben. So geben Sie uns die Möglichkeit, Ihre Ausführungen intern aufzuarbeiten.
Mit freundlichen Grüßen
Das Team des Städtischen Klinikums Wolfenbüttel
|
UliVersum berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Einsatz für die spezielle OP an meinem Bauch
Kontra:
--- Fehler (Orga) passieren und sind menschlich---
Krankheitsbild:
Rectusdiastase, Nabelhernie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Beste Weihnachtsgeschenk!
Ich bin Patientin der viszeralchirurgie und eigentlich dem ganzen Team gewesen und muss sagen, dass ich nach anfänglichen organisatorischen Verplanungen perfekt Vorbereitet, Aufgeklärt und anschließend operiert wurde! Mein Arzt hat sich persönlich für eine besondere OP mit besonderem Netz eingesetzt. Als I Tüpfelchen wurde in Zusammenarbeit mit dem Operateur alles auch noch wieder hübsch gemacht. Bestes Weihnachtsgeschenk ever! Ich bin sehr dankbar und spürbar Leistungsfähiger. Selbst nach der OP ging es mir auch ohne Schmerzmittel gut... Für alle die, die sich aus Angst nicht entscheiden können : ein Kaiserschnitt ist schlimmer! Das, was die Herren mir an Lebensqualität zurück gegeben haben ist mir die kurzfristige Einschränkung allemal wert und tatsächlich kann ich uneingeschränkt Werbung machen! Auch die Station 2.1 und alle Damen und Herren, die ich kennen lernen durfte waren wirklich freundlich und toll... Kaum zu glauben, aber ich kann mich wirklich nicht beschweren! Ich würde es wieder tun - hoffe nur, dass ich nicht wieder muss.
vielen herzlichen Dank für Ihre Bewertung und die lobenden Worte. Es freut uns sehr, dass Sie mit der Behandlung und der Arbeit unserer Mitarbeiter*innen so zufrieden waren und sich darüber hinaus auch die Zeit nehmen, dass an dieser Stelle mit anderen zu teilen.
Ihr Lob wird selbstverständlich an die Kolleg*innen der entsprechenden Bereiche weitergeleitet.
Mit den besten Wünschen für Deine Gesundheit
Dein Team des Städtischen Klinikums Wolfenbüttel
zunächst möchten wir uns für Ihre offene Rückmeldung bedanken. Es freut uns zu lesen, dass unsere Mitarbeiterin Ihre Ängste ein Stück weit nehmen konnte.
Vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung, welche selbstverständlich an die Kollegin des entsprechenden Bereichs weitergeleitet wird.
Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit
Ihr Team des Städtischen Klinikums Wolfenbüttel
|
igel463 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Hüft - Op.
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nachdem ich lange Zeit unter starken Schmerzen in der Hüfte litt (weit fortgeschrittene Arthrose) wurde ich am 07.10.2020 operiert, d.h. Ausbau des alten unbrauchbar gewordenen Gelenks und Einbau einer neuen Hüfte.Nach 10 Tagen im Krankenhaus,wo ich auch mobilisiert wurde und einer 3-wöchigen Reha, bin ich im Hüftbereich schmerzfrei und die Lebensqualität hat wieder einen anderen Stellenwert bekommen.
Meine Dankbarkeit möchte ich allen Ärzten, Pflegekräften und Physiotherapeuten, die sich in dieser schwierigen Coronazeit sehr gut um mich gekümmert haben, zum Ausdruck bringen.
zunächst bedanken wir uns ganz herzlich für Ihren Erfahrungsbericht. Es freut uns zu lesen, dass unsere Mitarbeiter*innen Sie dabei unterstützen konnte, einen neuen, möglichst schmerzfreien, Weg einzuschlagen und mehr Lebensqualität zu gewinnen.
Ihr Lob wird an alle Kolleg*innen weitergeleitet, denn Worte wie Ihre sind es, die uns motivieren unser Bestes für unsere Patient*innen zu geben.
Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit
Ihr Team des Städtischen Klinikums Wolfenbüttel
Enttäuscht
Innere
|
Dexssam berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Unfreundliche Krankenschwester
Krankheitsbild:
Blutgerinnsel im Herz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr unzufrieden Eine Krankenschwester besonders unfreundlich hatte Ihr nur eine Frage gestellt da schnauzte Sie mich gleich an. Ich hatte Sie wohl gestört. Meine Mutter wurde mittags ruhig gestellt mit Medikamente als ich Sie besuchte hat Sie fest geschlafen man hat gleich gemerkt das Sie mit Beruhigungsmittel ruhig gestellt wurde. Der Notknopf war in der Schublade versteckt. Das Abendbrot wurde Ihr hin gestellt wurde nicht geweckt zum Essen obwohl meine Mutter Diabetikerin ist.Habe es den Pflegepersonal gesagt ich bekam zu hören !! Ihre Mutter unterzuckert schon nicht !!!!! Ich habe dann versucht meine Mutter zu wecken ist dann taumelte aufgewacht und ich konnte ihr was zu trinken geben und eine halbe Schnitte Brot in kleinen Stückchen zu geben. Dann kam die sehr unfreundliche Krankenschwester und sagte zu mir um 18 Uhr müssen Sie hier sowieso raus. Allerdings gab es auch zwei sehr nette Pfleger hilfsbereit u. freundlich nur leider waren Sie nicht immer für meine Mutter zuständig
es ist nur verständlich, dass Sie Ihrem Ärger Luft machen wollen, wenn etwas bei uns nicht so läuft wie Sie es sich vorstellen.
Gern bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich direkt mit uns in Verbindung zu setzen. Sie erreichen unser internes Beschwerdemanagement unter folgender Nummer: Tel. 05331 – 934 1528.
Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit und die Gesundheit Ihrer Mutter
Ihr Team des Städtischen Klinikums Wolfenbüttel
Hervorragende Betreuung und Versorgung
Unfallchirurgie
|
Wolfgang-H berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Einfach alles.
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Sprunggelenkfraktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ende September wurde ich mit der Luftrettung in das Klinikum Wolfenbüttel eingeliefert, und wurde sofort operiert. Ich lag dann zwei Wochen auf der Station 2.1. Hier wurde ich von einem hervorragenden Pflegeteam super betreut. An dieser Stelle noch einmal meinen großen Dank für die Betreuung bei Tag und Nacht. Es hat wirklich an nichts gefehlt. Immer der Hinweis:“ Wenn Sie etwas brauchen, bitte melden“.
Auch die Versorgung mit Schmerzmitteln war sehr gut.
Ebenso einen großen Dank an die Ärzte, die sich wirklich Zeit genommen haben, und auch alles gut erklärt haben. Auch die OP ist gut verlaufen.
Das Essen war sehr gut. Wo gibt es schon ein täglich frisch zubereitetes Müsli
( sehr zu empfehlen!) zum Frühstück? Abendessen und Frühstück konnte täglich neu zusammengestellt werden. Mineralwasser war auf dem Zimmer reichlich vorhanden.
Die Zimmer und die Sanitärräume wurden täglich gereinigt und waren sauber.
Sollte ich noch einmal einen Klinikaufenthalt benötigen, und die Wahl haben, dann wieder Klinikum Wolfenbüttel!
|
Jacques66 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles war gut
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Leistebruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Gestern wurde ich nach zwei Tagen Aufenthalt im Krankenhaus auf der Station 2.1 nach Hause entlassen. Ich möchte mich bei allen Ärzten, Krankenschwestern, dem Pflegepersonal und den Mitarbeitern, die mir geholfen haben, herzlich bedanken. Ihr seid klasse, professionell, kompetent und vor allem s e h r n e t t !!! Ich werde Euch sicherlich allen Leuten empfehlen. Nochmal ein herzliches Dankeschön.
vielen Dank für Ihre Bewertung. Schön, dass wir bei Ihnen einen freundlichen und kompetenten Eindruck hinterlassen haben und Sie mit Ihrem Aufenthalt zufrieden waren.
Ihr positives Feedback wurde an die zuständigen Bereiche weitergeleitet.
Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit
Ihr Team des Städtischen Klinikums Wolfenbüttel
|
Blümchen200 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetent, nett und zügig
Kontra:
Krankheitsbild:
Oberbauchschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin mit Schmerzen in die Notaufnahme gegangen. Es wurde sich sofort rührend um mich gekümmert. Alle waren nett und freundlich. Am selben Tag wurde mir meine Galle entfernt. Auch auf Station waren Ärzte sowie Schwestern sehr nett zu mir.
vielen Dank für Ihre Bewertung. Schön, dass wir bei Ihnen einen freundlichen und netten Eindruck hinterlassen haben und Sie mit Ihrem Aufenthalt zufrieden waren.
Ihr positives Feedback wurde an die zuständigen Bereiche weitergeleitet.
Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit
Ihr Team des Städtischen Klinikums Wolfenbüttel
|
Harald3453 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alle waren nett und freundlich
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Leistenbruch
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich möchte mich bei allen Mitarbeitern,von der Aufnahme bis zur Entlassung herzlichst bedanken.Ich war 2 Tage auf der Station 1.2.zu einer Leistenbruch OP.
|
Rudisickte berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Meine Empfehlung
Kontra:
Nic
Krankheitsbild:
Knie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo guten Tag. Am 4. 12. 19 im Krankenhaus Wolfenbüttel kniearthroskopie bekommen . An dieser Stelle möchte ich dem ganzen Personal, vom Empfang bis zur Reinigung danke sagen , für die Freundlichkeit , Sauberkeit einfach toll wie dieses Personal trotz Hektik vieler Fragen immer wieder mit einem Lächeln reagiert .wünschte mir das in jedem Krankenhaus in Deutschlands . Es blieben keine Fragen offen , Gans lieben Dank an dem Personal der Anästhesie macht weiter so. Kann nur sagen Urlaub mit leichten Schmerzen . Oll in vom bäckerbrötchen bis zum heißen Mittagessen und noch mehr Annehmlichkeiten . Meine Empfehlung werde ich immer wieder für dieses Haus positiv weiter geben DANKE Rudi aus Sickte
|
Blech berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Es war alles rundum positiv!
Kontra:
Kein Kontra
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich lag auf der Station 3.1 und konnte mir nichts Besseres wünschen! Die Diagnose war lobuläres Karzinom, eine schwer zu diagnostizierende Art von Brustkrebs. Nach zweimaligem Ultraschall und einer Mammographie war das Ergebnis noch immer nicht eindeutig. Meine phantastische Gynäkologin überwies mich dann zur Biopsie, die dann das entsprechende Ergebnis brachte.
Daraufhin wurde ich in das Städtische Klinikum Wolfenbüttel eingewiesen. Das Engagement des Oberarztes und der Sekretärin waren einzigartig. Mir wurden nicht nur die die erforderlichen Schritte genau erklärt, darüber hinaus erfuhr ich auch eine intensive Beratung für die Maßnahmen nach der notwendigen OP. Die OP ist erfolgreich verlaufen und ich danke allen, einschließlich des liebevollen Personals, für den Beistand während meines Aufenthalts.
wir möchten uns recht herzlich für Ihr Lob und Ihre freundlichen Worte bedanken.
Es ist sehr erfreulich zu lesen, dass Sie mit Ihrem Klinikaufenthalt in unserem Klinikum zufrieden sind und uns dies auch wissen lassen.
Ihr Lob und Dankeschön wurde an die Mitarbeiter*innen der Station 3.1 und der Gynäkologie weitergeleitet. Ein Lob für Geleistetes ist immer auch ein Ansporn für die künftigen Aufgaben. Vielen Dank dafür.
Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit verbleiben wir mit freundlichen Grüßen
|
kruemel51 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 19
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Krankheitsbild:
Knie tep
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe Ende August ein Knie Tap bekommen ,bin sehr zu frieden die OP ist sehr gut verlaufen ,ich kann gut laufen Treppen steigen alles bestens .mein weiterbehandelnder Orthopäde ist sehr zu frieden mit dem Verlauf .
Die Schwestern im KH waren alle sehr freundlich ,hilfsbereit und steht's bemüht das es mir gut ging
Auch die Ärzte waren immer freundlich und nett.
Ich würde immer wieder ins Wolfenbütteler KH gehen und kann es nur empfehlen
wir möchten uns recht herzlich für Ihr Lob und Ihre freundlichen Worte bedanken.
Es ist sehr erfreulich zu lesen, dass Sie mit Ihrem Klinikaufenthalt in unserem Klinikum zufrieden waren und uns dies auch wissen lassen.
Ihr Lob und Dankeschön wurde an die entsprechende Abteilung weitergeleitet. Ein Lob für Geleistetes ist immer auch ein Ansporn für die künftigen Aufgaben. Vielen Dank dafür.
Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit verbleiben wir mit freundlichen Grüßen
|
RudiCorn berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Verdacht auf Thrombose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unsere 97 jährige Mutter kam nach 5 1/2 Std.In der Aufnahme auf Station 2.3 .
Da unsere Mutter einen Tropf bekommen hat, musste Sie alle 5 Minuten die Toilette aufsuchen.
Der Rollator passte nicht durch die Badezimmer Tür und die Toilette war für die Mutter nicht ,oder sehr schwer zu erreichen.
Da sich keiner rechtzeitig gekümmert hat,ging alles in Hose und ins Bett,was meiner Mutter äußerst peinlich war.
Sie ist nun einmal auf Hilfe angewiesen.
Als wir Sie nach der Entlassung wieder in Empfang genommen haben,
waren wir einigermaßen geschockt.
Man hatte Ihr keinen BH angezogen,dafür trug Sie Ihr Nachthemd unter Ihrem Pullover!!
Auch ein starker beißender Geruch kam uns entgegen,Sie hatte eine stark verschmutzte Windel ,mit allen Farben unter Ihrer Tageshose an !!
Wie gesagt ,unsere Mutter ist 97 Jahre und auf Hilfe angewiesen ,aber kann man Sie nicht trotzdem menschenwürdig behandeln??
Genau aus diesen Gründen, hat jeder ältere Mensch Angst vor dem Aufenthalt im Krankenhaus und vor der Entmündigung, die man gefühlt dort erfährt !!
Jeder sollte bedenken,das auch er älter wird und in diese Situation kommen kann !!
Es sind genau diese Erfahrungen, die einen Angst bereiten !!
wir bedauern, dass Sie mit dem stationären Aufenthalt Ihrer Mutter im Städtischen Klinikum Wolfenbüttel nicht zufrieden waren. Wir nehmen Ihre Rückmeldung ernst und möchten gerne die Hintergründe aufklären. Leider ist es uns nicht möglich, die Situation ohne Ihre aktive Mithilfe unter allen Gesichtspunkten zu beleuchten.
Wir möchten Ihnen daher anbieten, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Die Kontaktdaten finden Sie auf unserer Homepage. Sie können sich aber auch direkt an unser internes Beschwerdemanagement unter folgender Nummer wenden: Tel. 05331 – 934 1528.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Städtischen Klinikums Wolfenbüttel
1 Kommentar
Sehr geehrter Herr Schulze,
wir bedanken uns bei Ihnen für den intensiven Austausch und freuen uns, dass dieser dazu beigetragen hat, die von Ihnen geschilderten Vorwürfe aufzuklären.
Mit freundlichen Grüßen
Das Team des Städtischen Klinikums Wolfenbüttel