|
Dagmar1305 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hohe Kompetenz und Erfahrung der Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Rhizarthrose in beiden Daumengelenken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde im Krankenhaus Waldfriede Berlin an beiden Daumensattelgelenken wegen Rhizarthrose sehr erfolgreich operiert (Resektions-Suspensions-Arthroplastik nach Epping). Das Ergebnis ist herausragend: ich bin nach einem langen Leidensweg endlich vollständig schmerzfrei und kann meine Hände wieder uneingeschränkt benutzen. Meine Lebensqualität hat sich enorm verbessert, das Leben hat wieder Glanz und ich bin sehr zufrieden und sehr dankbar.
Die gesamte orthopädische Abteilung des Krankenhauses Waldfriede mit der angeschlossenen Station 4 zeichnet sich durch große Erfahrung und absolute Professionalität aus.
|
Hanna232 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Exzellente Ausführung der Operation
Kontra:
Krankheitsbild:
Durch Unfall verursachte Krümmung des kleinen FingerOpera
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war sehr zufrieden über die gelungene Operation des kleinen Finger. Die ganze Organisation, von der Betäubung über die Vene, der OP, wo der Operateur mit mir geredet hat, die Nachversorgung durch Ergotherapeuten, war sehr gut. Nach der Entlassung nach drei Tagen Klinikaufenthalts konnte ich erstmalig wieder meine Gymnastik auf der Matte machen und mich mit der Hand aufstützen. Der Ergotherapeut in der Praxis, wo ich meine Termine wahrnehme, war begeistert. Er kannte mich noch vom vorigen Jahr mit der Krümmung im Finger, wo keine Therapie was brachte.
|
Sandyf1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr freundlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Morbus Crohn, Analfistel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann die Klinik wirklich sehr weiterempfehlen.
Nach meiner Diagnose Morbus Crohn war ich erstmal verzweifelt. Aufgrund einer Stammzellentheraphie und eines neuen Medikaments kann ich beschwerdenlos den Alltag wieder meistern.
|
Katzenfreund12101 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (sauber, Wasserspender)
Pro:
gut organisiert, kaum Wartezeiten, sauber
Kontra:
man kann leider telefonisch keinen Termin machen, nur per Mail
Krankheitsbild:
Fraktur Finger
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vor dem Besuch habe ich Bewertungen gelesen, unter anderem "dreckig, unfreundliches Personal, lange Wartezeiten" und habe daher mit einer typischen Berliner Klinik gerechnet.
Es fing schon damit an, dass man nicht anrufen kann, keiner antwortet oder es ist besetzt. Auf meine Mail bekam ich aber auch as Kassenpatient schnell einen Termin, zu Glück konnte ich es einrichten.
Dann wurde ich sehr angenehm überrascht. Jeder, wirklich jeder war sehr freundlich. Alles war gut organisiert, ich habe nicht lange gewartet. Es war sauber, sehr sauber auch die Toiletten.
Alle Fragen wurden von den Ärzten ausführlich beantwortet. Ich kann die Handchirugie nur jedem empfehlen.
|
Regina41 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
die intensive Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Endometrium Karzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 2.11.22 wurde mir die Gebärmutter von Frau Dr. Wunschel entfernt und der Eingriff war im Resultat so wie bei der Vorbesprechung. Besonders bedanken möchte ich mich bei den Leitender Oberarzt M. Tuschel für die ausführliche Information per Mail auf meine Anfrage. Auch das Abschlußgespräch bei Ihnen fanden wir hervorragend.
Besonders in der jetzigen hektischen Zeit noch Zeit hat mit den Patienten so ausführlich zu reden.
|
Galadriel2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr freundlich
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Schilddrüse
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war auf Station 3 und war sehr zufrieden, alle wirklich nett und hilfsbereit und es wird einem alles genau erklärt, auch von den Ärzten. Kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen. Daumen hoch...
Ich war vom 2.01.- bis 4.01.2023 in der Klinik auf Station 3 und fand das einen guten Start ins neue Jahr! Vom Helferlein bis hin zum Doktor habe ich nur positive Erfahrungen gemacht! Sehr organisiert, gut durch strukturiert und trotz mit Sicherheit hohem Arbeitspensum (was man aber nicht zu spüren bekam, weil es beim Patienten außen vor blieb) stets ein liebes Wort oder liebevolle Betreuung! Für mich war es -dank des wunderbaren Zimmers, mit viel Fantasie mit Meerblick, wundervollem Panorama, wie an der Ostsee- kein Krankenhausaufenthalt, sondern glich eher Urlaubsfeeling! Ich bin dankbar um diese Erfahrung, und würde wieder diese Klinik wählen. Hiermit bedanke ich mich nochmals herzlich bei allen, die dazu beigetragen haben, das mir geholfen wurde und ich wieder genesen kann. Danke für diese Erfahrung!
|
HMann berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
kompetent und freundlich
Kontra:
ein bisschen laut im Wartebereich
Krankheitsbild:
Handgelenkbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ambulanz für Handchirurgie
Sehr kompetentes und freundliches Team. Im Besonderen ist Pflegekraft Sandra hervorzuheben. Vielen Dank für Ihre großartige Arbeit!!!
|
Weberin berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hatte im Jahr 2022 zwei ambulante OPs im Krankenhaus Waldfriede und war sehr zufrieden. Ganz herzlichen Dank an das nette Team der Station zwei, die Anästhesie und ganz besonders an Herrn Dr. Volland. E. Tkotsch
|
Angehörige22 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Peritonealkarzinose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter (75 Jahre) wurde wegen einer Peritonealkarzinose in das Krankenhaus Waldfriede überwiesen.
Zur Aufnahneuntersuchung war ich nit ihr bei Frau Dr. Wunschel.
Sie war sehr nahbar, offen und hat sich viel Zeit genommen.
Sie ist eine Ärztin der klaren Worte mit der richtigen Portion Einfühlungsvermögen.
Statiönär lag meine Mutter auf der Station 2. Es war ein sauberes,angenehmes Zimmer.
Die Pflegekräfte waren immer freundlch und umsichtig, jederzeit ein offenes Ohr.
Vor der große Operation wurde sie von mehreren Ärztinnen betreut.
Alle waren nett und haben sich sogar Zeit für mich und meinen Vater genommen, wenn wir Fragen zur Behandlung hatten.
Die Operation verlief wie geplant, Fragen wurden gleich am Bett beantwortet.
Vielen vielen Dank an Dr.Müller und sein Team!
|
aschad berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Ich habe mein Baby dank einer Spontangeburt im Krankenhaus Waldfriede entbunden. Die Erfahrung hätte nicht positiver sein können. Wir sind nachts durch die Notaufnahme auf die Geburtstation gekommen. Das Vorwehenzimmer war gemütlich beleuchtet und die Hebamme sehr nett. Nach einer kurzen Untersuchung sind wir in den Kreissaal verlegt worden. Die Ausstattung ist sehr modern und ansprechend. Der Anästhesist, der die PDA gelegt hat, kam sehr schnell und hat die perfekte walking PDA gelegt. Wir wurden die gesamte Zeit von zwei wahnsinnig netten Hebammen betreut, bis auch die Oberärztin Frau Dr. Gonzalez ins Zimmer kam und blieb, bis das Baby da war. Nach der Geburt haben wir wie gewünscht ein Familienzimmer bekommen und wurden bestens umsorgt. Die Stillberaterin kam regelmässig und hat geholfen das Neugeborene zu füttern, Frau Dr. Gonzalez kam zur Nachbesprechung und hat in aller Ruhe den Geburtsvorgang erklärt und die Hebammen und Schwestern auf der Station waren sehr einfühlsam und immer freundlich. Wir können das Krankenhaus Waldfriede vollen Herzens empfehlen und würden jederzeit wieder dort entbinden!
|
Patient_12_Dez_2022 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
ärztlich gute Versorgung
Kontra:
der Empfang ist menschenunwürdig
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Seit 1,5 Jahren bin ich mit der ärztlichen Beratung und Versorgung sehr zufrieden.
Aber: Der Empfang war bisher nur langsam und desinteressiert, aber mittlerweile ist er unverschämt bis katastrophal. Über eine 1/2 Stunde musste ich als Terminpatient stehend warten, bis ich endlich meine Versichertenkarte zum Einlesen der vollends desinteressierten Mitarbeiterin geben durfte. Diese saß bequem auf ihrem Polstersessel und war nicht einmal zu einem "Guten Tag" oder einem Blickkontakt bereit und willens. Attribute wie freundlich, sachlich oder zügig sind hier nicht vorzufinden.
Stattdessen sollte ich nochmals im unteren Wartebereich warten, und dann nochmals im oberen Wartebereich.
Der gebuchte Termin war selbstverständlich durch diese Trödelei verfallen.
Eine ebenfalls wartende Patientin bestätigte mich mit den Worten " Es ist eine Unverschämtheit, wie hier mit unserer Lebenszeit umgegangen wird".
|
Doldi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Aufenthalt im Krankenhaus
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war nun doch schon drei mal im Krankenhaus, zum ERCP auf Station 6 im Haus B .Die Hygene lässt mehr als nur zu Wünschen übrig. Jedes Mal das totale Chaos, keiner weiß Bescheid und es läuft alles nur chaotisch. Keiner weiß vom anderen Bescheid. Nach Testungen jetzt in der Corona Zeit wurde auch nicht gefragt.Überall ist Staub und Dreck und es liegt auch überall was rum . Die Ärzte sind wenn sie mal da sind nett. Aber auch da stimmen untereinander die Absprachen nicht.Nachsorge Fehlanzeige nach Telefonat mit Klinik und Angabe das beschwerden aufgetreten sind , wurde mir gesagt beim Hausarzt melden.Dis ist nur ein kleiner Einblick was dieses mal nicht gepasst hat. Ich werde dieses Krankenhaus nicht mehr besuchen , und kann es auch nicht weiterempfehlen. Ich weiß es heißt immer wieder alle sind Überlasstet, aber wir zahlen auch alle Kv ein und auch ich muss hart arbeiten. Es kann wenigstens Sauber und organisierter sein.
|
Stephie_2308 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021-2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Patientenwohl
Kontra:
gibt es nicht
Krankheitsbild:
Morbus Crohn - Analfistel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Erfahrungen bei Herrn Dr. Scherer sind mit Worten nicht zu beschreiben.
Ich bin mit einer Fistel zu Dr. Scherer gekommen. Hier hatten sich zuvor schon einige Ärzte dran versucht und rumgedoktert.
Herr Doktor Scherer hat mir mit seinem Wissen und der Stammzellentherapie ein neues Leben geschenkt.
Ich kann jedem nur ans Herz legen, sich bei ihm in Behandlung zu begeben.
Auch das komplette Krankenhauspersonal ist sehr herzlich und aufmerksam. Ich habe mich rundum wohl und gut behandelt gefühlt.
|
Genesen3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Sehr sehr sehr zufrieden)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Ovarial Karzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich befand mich im Oktober bis Dezember 2020 im Waldfriede Krankenhaus mit fotgeschrittenem Ovarial Karzinom. Vom ersten Tag meines Aufenthaltes habe ich mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Es traten nach meiner 12 stündigen OP mehrere nicht zu erwartende Komplikationen auf, so dass ich mich während der 7 Wochen im KH insgesamt 8 OP's unterziehen musste. Während der gesamten Zeit standen mir mit Rat und Tat die zuständigen Ärzte sehr professionell, freundlich und fürsorglich zur Seite. Insbesondere gilt mein Dank dem Gynokologen Dr. TUSCHER, der zu jedem Zeitpunkt auch meiner Familie seine Aufmerksamkeit schenkte. Gerade im Oktober 2020 war ja die Corona Pandemie voll im kommen. Mir wurde es ermöglicht, jeden Tag Besuch zu empfangen. Aber auch den Ärzten Dr. MÜLLER - CHIRURGIE, Dr.Unglaube - Dr. Scherer - Darm- und Beckenbodenchirurgie möchte ich meinen großen Dank aussprechen, sowie allen Pflergerinnen und Pfleger der Gyn Station und der Darm Station, und allen Mitarbeiter/ innen im OP Bereich. Dort wurde ich schon immer mit den Worten ,,ach der Eisbären Fan ist wieder da'' begrüßt. Ich kann nur jedem empfehlen, wenn ihr euch behandeln lassen müsst, geht ins Waldfriede KH, hier seid ihr sehr gut aufgehoben. ÄRZTE, PFLEGEOERSONAL, SOZIALARBEITER EINFACH ALLE LEISTEN SUPER ARBEIT. GROßEN RESPEKT ICH DANKE ALLEN FÜR DIE SUPER BEHANDLUNG, WAS AUCH DAZU BEIGETRAGEN HAT, DAS ich mich heute August 2022 einfach super fühle.
|
Mami_ berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich möchte mich über Ihr Personal beschweren.
Ins besondere über eine Anästhesistin.
Ich habe bei Ihnen am 10.06.21 entbunden.
Klar, war es schmerzhaft. Und ich hatte durchgängig während der Wehen geschrien gehabt.
Ich wollte von Anfang an grundsätzlich keine PDA. Doch ich habe mich beinah überreden lassen. Gott sei Dank war die Anästhesistin menschlich inkompetent!!! So war es leichter dieses erhöhte Risiko meiden zu können!!!!
Was für eine Frechheit sich als Arzt über die Schmerzen/Geschrei einer Gebärenden lächerlich zu machen !!! Und wie gut, dass ich unter Schmerzen nicht reden kann, bzw Rechtsbelehrungen nicht zuhören kann, wenn in diesen Momenten zufälliger Weise eine weitere starke schmerzhafte Wehe kommt.
Abgesehen davon, dass diese Anästhesistin sich über die Schmerzen einfach lustig machte, fand Sie es auch öffensichtlich amüsant sich über meinen Namen provokant lächerlich zu machen.
Ich finde es echt unfassbar, dass ich bei der Entbindung als aller schlimmste das Personal empfunden habe.
Ich bin kein leid- oder nachtragender Mensch, doch ich rege mich immer noch doll über diesen Vorfall auf.
Das Personal wirkte grundsätzlich nicht besonders interessiert oder kompetent, da den meisten auch einfach an Erfahrung mangelt,- denn dies ist ein Krankenhaus, wo sehr viele Lehrlinge sind !!! Bzw der Schwerpunkt auf die Ausbildung ist,- diese Info hatte mir klar gefehlt!
Ah, und was noch wichtig ist, dass die Gebärenden HOFFENTLICH NICHT im Schichtwechsel ihr Kind kriegen !!! Denn bei Schichtwechsel werden Gebärende auch einfach mal so alleine gelassen für 15 bis 30 Minuten und komplett auf sich selber gestellt!
Ich wollte es Ihnen zu Kenntnis bringen in der Hoffnung, dass Sie dafür Sorgen, dass es anderen nicht widerfährt.
Denn dies als Gesamtpaket ist absolut physische Gewalt! Kein Wunder, dass die wenigsten überhaupt Kinder kriegen wollen!
zuallererst hoffen wir, dass es Ihnen und Ihrem Kind und gut geht und sie beide bei bester Gesundheit sind.
Wir möchten kurz auf Ihren negativen Erfahrungsbericht eingehen, den Sie jetzt, ein Jahr nach Ihrer Entbindung, verfasst und veröffentlicht haben.
Bereits im vergangenen Jahr haben wir zu Ihrer gleichlautenden Beschwerde und in Bezug auf Ihre Anschuldigungen die betreuende Anästhesistin betreffend unmittelbar Stellung genommen.
Des Weiteren beklagen Sie, dass es unserem Personal an Erfahrung mangelt und bei uns viele Auszubildende arbeiten. Da wir über eine staatlich anerkannte Pflegeschule verfügen, sind natürlich auch Auszubildende in die Betreuung und Versorgung unserer Patientinnen und Patienten eingebunden. Dies geschieht jederzeit unter Anleitung und Aufsicht erfahrener Pflegefachkräfte. Wir sind froh darüber, gerade in Zeiten von akutem Pflegepersonalmangel, zukünftige Pflegefachkräfte ausbilden zu können.
In Ihrem Bericht unterstellen Sie unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zudem physische Gewalt. Dies können und wollen wir so nicht stehen lassen und weisen diese Anschuldigungen entschieden zurück.
Wenn Sie weiteren Gesprächsbedarf haben, stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.
Wir wünschen Ihnen alles Gute
Krankenhaus Waldfriede
|
PP62 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Angstfreies Krankenhaus
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Angstfreies Krankenhaus
Für ängstliche Menschen, würde ich die Klinik aus vollem Herzen empfehlen.
Man wurde als Angstpatient auf Augenhöhe behandelt, unterstützt, und begleitet bei allen Vorgängen, die mit der Vorbereitung und der eigentlichen OP zu tun hatten.
Ohne diese Unterstützung und dem wirklichen "Zuhören" hätte ich die Operation nie geschafft.
Es wurde sehr individuell auf meine Angstsituation, mit vielen aufklärenden ehrlichen Gesprächen eingegangen.
ein großer Dank, an die zuständigen Ärzte, Pflegepersonal, Psychoonkologie, Seelsorger, Sozialbetreuung, und nicht zu vergessen die Organisation durch die Verwaltung.
|
Syb3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (ausfürhrliche Aufklärungsgespräche durch Ärztin und Narkoseärztin)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (OP und Narkose sehr gut)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (OP Bericht falsch adressiert. Bericht ging an falsche Adresse.)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
s. meine Beurteilung
Kontra:
siehe meine obige Beurteilung
Krankheitsbild:
Radiusfraktur linkes Handgelenk
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach Radiusfraktur(linkes Handlenk) sehr schnellen Termin in der Handchirurgie erhalten. Nach ausführlichem Gespräch und einer sehr guten Beratung wegen einer notwendigen OP erfolgte die zeitnahe OP seitens eines Oberarztes.Was ich bemängele, ist die Aufnahme unmittelbar vor der OP.Aufnahmeschwester sehr schnippich, keinerlei Hilfsangebot beim Aus-und Anziehen der OP-Bekleidung.Eingeschweißte OP-Bekleidung liess sich wegen der de eingegipsten Hand bis Ellenbogen nicht öffnen.Eine hinzugekommende Patientin für eine ambulante OP hat mir dann geholfen.Hier wünsche ich mir mehr Sensibilität seitens des Personals.OP und Narkose sehr gut verlaufen. Sehr aufmerksame Überwachung im Aufwachraum.Auf der Station dann die gleiche Beanstandung wie vor den OP-Maßnahmen Keinerlei Angebote zur Hilfestellung.Personal sehr freundlich. Nur nach ausdrücklichem Bitten wird geholfen,ebenso nach Entlassen. Anziehen und Packen der persönlichen Dinge kompliziert ohne Hilfe.
Hätte mir gewünscht, meinen Operateur zur Visite kennen zu lernen.Aufklärung nach OP am nächsten Tag durch Assistenzarzt ausführlich mittels Bilddarstellung auf dem Monitor.Notwendiges Röntgen vor der Entlassung sehr zügig und freundlich.
|
HorstGraven berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Gute Operation
Kontra:
Schlechte Gesamtversorgung
Krankheitsbild:
Hand- und Ellenbogenfraktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Krankenhaus Waldfriede hat einen guten Ruf - warum nur?
Wurde um 12 Uhr zur Operation bestellt und dann um 24 Uhr operiert! Dem Operateur tief in die Augen geschaut, ob er denn noch konzentriert arbeiten könne. Operation dann perfekt!
Die Station ist nicht so prickelnd. Kein Schmerzmanagment. Man muss um Tabletten betteln. Manchmal klappt es, manchmal eben nicht.
Postoperativ geschieht nichts, Habe mich auf eigene Verantwortung entlassen lassen.
Die Verpflegung ist unter allem Niveau. Kein frischer Salat, 3 cm Gurkenstück und 2 Cherrytomaten als Beilage zum Abendbrot (2 Scheiben Brot, 2 Scheiben Edamer) Immerhin ist nach den Mahlzeiten das Hungergefühl weg.
|
Wichert berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Das gesamte Pflegepersonal
Kontra:
Die Ärzteschaft
Krankheitsbild:
Frozen Shoulder Syndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Pflegepersonal war absolute Spitze. Nett, freundlich, hilfsbereit und zuvorkommend.
Allerdings waren die Ärzte ein riesiges Ärgernis. Von den Vorgaben, die bei dem OP-Vorgespräch besprochen wurden, wurde sich an wirklich nichts gehalten. Darauf angesprochen, bekam ich von einer Ärztin nur freche Antworten (Dann ist das eben so. Machen Sie sich da mal keinen Kopf drum) und die anderen Stationärzte zuckten nur hilflos mit den Schultern. Dadurch entstanden mir Mehrkosten und auch meine Anschlußheilbehandlung wäre mir dadurch beinahe durch die Lappen gegangen. Also die Ärzte dort sind wirklich unterirdisch. ABSOLUT NICHT ZU EMPFEHLEN!!!!
|
Feuerrot berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
lange Besuchszeiten
Kontra:
Entbindung und Betreuung auf der Wochenbettstation
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Im März 2021 habe ich in dieser Klinik entbunden. Gegen 7 Uhr kam ich auf Station, ein CTG wurde gemacht und anschließend kam ich in das Vorwehenzimmer, wo mein Mann dazustoß. Das Klinikpersonal hatte meinen Geburtsplan mit dem Wunsch einer PDA. Trotz verzweifeltem klingeln und suche meines Mannes auf dem Flur kam niemand. Gegen 10.30Uhr entschuldigte sich die Hebamme bei meinem Mann, dass sie das Klingeln nicht bemerkt habe. Der Muttermund war bereits 10 cm geöffnet und ich wurde in den Kreißsaal geschoben. Dort platzte sehr schnell die Fruchtblase mit grünlichem Fruchtwasser. Plötzlich wurde es sehr hektisch. Ich sollte pressen und die Hebamme schrie mich an, nicht zu schreien. Da es nicht voranging, meinte die Hebamme, sie müsse jetzt einen Dammschnitt machen, auch wenn ich das im Geburtsplan verneinte, worauf ich aus Angst einwilligte. Anschließend wurde mir gesagt, dass ich gleich einen starken Druck auf dem Bauch spüren würde. Die Ärztin warf sich mit Ellenbogen und Knie auf meinen Bauch und mein Kind war gegen 11 Uhr da. Sie wurde mir, nicht wie zuvor gewünscht, an die Brust gelegt, sondern direkt zum Kinderarzt weggebracht. Ich bin sehr dankbar, dass meine Tochter lebt und gesund ist. Aber ich wurde mit sehr vielen Nähten auch noch zu eng genäht. Außerdem wurde mir auf der Wochenbettstation gleich beim ersten Toilettengang gesagt: "Ich hoffe, sie denken nicht daran zu stillen." Weil ich dünn und blass aussah. Da ich zu Beginn abpumpen musste, überraschte ich die Dame jedoch. Es war ein weiteres "Wunder", das meine Blutwerte so gut waren. Obwohl ich bei den Arztvisiten und bei der Entlassung mitteilte, dass ich nicht gerade stehen/laufen und dabei atmen konnte, also nur gekrümmt laufen konnte, verwies man es auf das Kristellern und ich sollte mich zu Hause ausruhen und wurde in dem Zustand entlassen. Es stellte sich dann heraus, dass ein Nerv eingeklemmt gewesen ist.
|
lehmbau berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (wahnsinnig lange Wartezeiten, trotz Terminen)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die Schiene war nicht klitschnass, der Verband nicht zu eng.
Kontra:
nix
Krankheitsbild:
Meine beiden Hände mussten operiert werden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Schwester Franka in Haus F, die die Fäden zieht, arbeitet sehr, sehr gut:
- Ich wurde pünklich aufgerufen.
- Sie hat die Schienen nur innen angefeuchtet, sodass nicht wieder meine ganzen Ärmel 3 Stunden nass wurden und waren. Und ich an den Händen fror.
- Sie hat die Verbände nicht straff über meine Hände gezogen, wie um einen Eisenpfahl, sondern so, dass es fest sass, aber nicht Hand, Finger und Handgelenkt abgeklemmt, abgeschnürt waren.
Und sie war zuvorkommend, mitdenkend und erklärend.
|
KEr1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Liebevolle Professionalität
Kontra:
Krankheitsbild:
Gyn
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kompetentes zugewandtes Personal, sei es das 1.Hilfe-Team,das Pflegepersonal,das Servicepersonal,die Ärzteschaft oder die Seelsorge.Ich wurde wahr genommen. Sie haben alle ein offenes Ohr,nehmen sich Zeit.
|
KeRie2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (s.o.)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (sehr zugewandt und verständlich)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit und Fürsorge werden GROSS geschrieben
Kontra:
- - - mir fällt nichts ein - - - :)
Krankheitsbild:
Entfernung der Gallenblase
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Trotz 4.Anlauf (organisatorisch bedingt) und Pflegenotstandes bin ich beeindruckt über die Freundlichkeit und Fürsorge des Personals (Stat 5) !! Meine Bewunderung und Dank Ihnen Allen für Ihre täglich zu bringenden Leistungen !!
(Ohne Klatschen!!:) )
Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Geduld und Kraft für die nicht so kooperativen Patienten und werde Sie gerne weiterempfehlen !!
|
Angehoerige123 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ärztliches Personal
Kontra:
Personal am Empfang (Haus F)
Krankheitsbild:
Unterarmbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Behandlung insgesamt OK. Ärztliches Personal sehr freundlich und kompetent.
Mitarbeiter an Empfang in der Sprechstunde der Handchirurgie (Haus F) ausgesprochen unfreundlich. Behandeln die Patienten von oben herab. Nicht geeignet für den Umgang mit Patienten und Angehörigen.
|
EDO73 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ärzte und Pflegepersonal kompetent und Patienten zugewandt
Kontra:
Krankheitsbild:
Pankreaskopfkarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Chefarzt Prof. Dr. med. Bahra und sein Team
im Krankenhaus Waldfriede in Berlin
Spezialisten in der Behandlung und der Operation des Bauchspeicheldrüsenkrebs
Meine Frau erhielt im Juni 2020 die Diagnose „Pankreaskopfkarzinom“. Man machte ihr Hoffnung auf eine Entfernung des Karzinoms. Leider stellte sich während der Operation heraus, dass die Größe des Karzinoms eine Entfernung nicht zulässt. Es konnte lediglich die Gallenflüssigkeit, operativ behandelt, abgeleitet werden. Dann erfolgte von September 2020, anfangs im Krankenhaus, ab Januar 2021 ambulant im Onkologischen Schwerpunkt am Oskar-Helene-Heim eine Chemotherapie, die von PD Dr. med. Markus Schuler begleitet wurde. Bei allen Problemen, die eine Chemotherapie mit sich bringt, war eine Verkleinerung des Tumors, angezeigt durch CT-Kontrollen, die Folge.
Insbesondere das CT im November 2021 nahm Dr.Schuler zum Anlass, sich über eine weitere Behandlungsmöglichkeit mit dem Team (Chirurgie, Viszeralchirurgie und spezielle Viszeralchirurgie) von Herrn Prof. Dr. Bahra zu konsultieren.
Ein für uns überraschender Anruf durch Herrn Dr. med. Yahyazadeh, einer der Oberärzte im Team des Professors, ermöglichte meiner Frau und mir kurz vor Weihnachten eine Konsultation bei Prof. Bahra und Dr. Yahyazadeh. Das Gespräch machte uns Mut und führte dazu, erneut Mitte Januar 2022 zu prüfen, ob eine weitere OP sinnvoll sei.
Meine Frau hatte aufgrund des Karzinoms kurz vor dem Jahreswechsel innere Blutungen, die zur schnellen Einlieferung in die Rettungsstelle der Krankenhauses Waldfriede führte. So wurde bereits Anfang Januar 2022 nach gründlicher Aufklärung über die OP, einschließlich möglicher Risiken; die OP am 07. Januar 2020 durch Prof. Bahra erfolgreich durchgeführt, das Karzinom wurde entfernt.
Nach Entlassung von der ITS stellten sich täglich kleine Besserungen ein.
Meine Frau und ich wissen, dass damit die Behandlung nicht zu Ende ist und noch Anstrengungen für eine höhere Lebensqualität notwendig sind.
Wir danken Herrn Prof. Dr. med. Bahra und seinem gesamten Team, den Oberärzten, Fachärzten/-innen und Assistenzärzten/-innen für ihre Kompetenz in der medizinischen Versorgung der Patienten und für den täglichen stets freundlichen, fürsorglichen und Mut machenden Umgang mit ihnen.
Wir bedanken uns bei allen Mitarbeitern der Klinik, die meine Frau vorbildlich medizinisch versorgt und betreut haben.
|
Geburt2121 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Ausstattung Kreissaal
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mein Kind im Krankenhaus Waldfriede geboren und war im Allgemeinen zufrieden.
Begeistert war ich vor allem von den netten Hebammen, die meine lange Geburt begleitet haben, Lisa und Luisa, nicht nur im fachlichen kompetent und konzentriert gearbeitet, sondern auch wahre Menschlichkeit gezeigt haben, so kam Lisa uns sogar noch auf der Wöchnerin Station besuchen.
Vom Kreissaal selber habe ich mehr erwartet, so war in meinem Zimmer tatsächlich nur ein Bett, keine Tuchaufhängung, kein Platz für eine Gymnastikmatte (die aber sowieso schon in Gebrauch in einem anderen Kreissaal war), lediglich ein Pezziball konnte mir organisiert werden, auf dem ich zwischen Bett und Schrank dann vor knien konnte...
Auf der Wöchnerin Station haben wir, trotz Pandemie, ein Familienzimmer bekommen, worüber wir sehr dankbar waren.
Dies war dann ein gewöhnliches Stationszimmer, in dem ein Privatbett zusätzlich reingeschoben wurde.
Die Krankenpflegerinnen auf der Station, hier besonders Annemarie und Alicia, waren sehr hilfsbereit, verständlich und wirklich sehr freundlich (was heutzutage keine Selbstverständlichkeit mehr ist, dies haben wir bei der einen oder anderen Schwester leider doch spüren müssen ...) so ist das Thema Stillen doch für Erstgebärende wirklich sehr sensibel und braucht viel Unterstützung.
Im Allgemeinen sind wir sehr zufrieden mit unserer Entscheidung für das Krankenhaus Waldfriede und bedanken uns!
|
Katharinna berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Ich bin hier nur die Radius-Fraktur, werde nichtmal richtig angeschaut.
Krankheitsbild:
Radiusfraktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mit dem Ergebnis der Operation (Radius-Fraktur) bin ich nicht zufrieden. Nach ziemlich genau zwei Jahren habe ich immer noch Beschwerden bei manchen Bewegungen und ein Missempfinden in den Fingern. Eben wurde mir von einer jungen Ärztin hier im Waldfriede gesagt, das "würde eben manchmal länger dauern". Lange Wartezeiten überall, unfreundliches Personal am Empfang. Man fühlt sich, als sei man lästig. Sehr unangenehm.
|
fwtw berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
zuviele Praktikanten
Krankheitsbild:
Abzess
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich weiss nicht vorher diese vielen positiven Bewertungen kommen wahrscheinlich sind die Leute die negative abgeben würden, nicht mehr in der Lage dazu. Alles was hier nicht stimmt aufzuzählen würde in einem Roman enden. Daher kurz und knapp. Wer es dreckig mag, sich gerne bevormunden lässt, keine eigene Meinung hat und sich mit seinem Schicksal eh schon abgefunden hat, ist hier gut aufgehoben. Alle anderen sollten einen großen Bogen um das KH machen. Ein KH welches im Radio Werbung macht kam mir eh schon komisch vor nun weiß ich warum. Von dem Team Chirurgie ist nur ein Arzt wirklich sehr menschlich die anderen arrogante Götter in Weiß. Am Ende konnte man mir zwar helfen aber ich würde nie wieder dort hingehen
|
Flipper8 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Arthrose in den Händen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Klinik Top,sehr gute Beratung und Organisation. Ich wurde 2 mal am rechten Daumensattelgelenk operiert, leider ohne Erfolg.....Dr. Lauterbach hat mein Gelenk mit einer 3. OP wieder hinbekommen. Grosses Dankeschön ans gesamte Team.
|
Isabelladela berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr Zufrieden
Kontra:
Krankheitsbild:
Kaiserschnitt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sympathische Operateure, gut organisiert.
Tolle Atmosfaire, nettes und sehr professionelles Pflegepersonal. Hat meine Erwartungen übertroffen.
Besonders gut fand ich die laufende Stillberatung.Einziger Mini Kritikpunkt: Mir persönlich wurde etwas zu lang bis zur Zufütterung gewartet als das Gewicht kritisch wurde, aber das ist sicherlich Geschmackssache.
|
[email protected]@ berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Christliches Haus
Kontra:
Krankheitsbild:
Leistenbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war Patient im Krankenhaus Waldfriede auf der Station 3 Allgemeine Chirurgie, Op wegen eines eingeklemmten Leistenbruchs, offene Op.
Von 30.08.21 bis 04.09.21 Während des gesamten Aufenthaltes im Krankenhaus
von der ersten Untersuchung mit umfassender Beratung bis über meiner Leistenbruch Op mit nachfolgender Betreuung hinaus wurden meine Erwartungen
voll erfüllt. Einen großen Dank an das gesamte Team der Chirurgie Station 3. Das Op Team, Oberarzt mit Stationsarzt, sowie das Team der Anästhesie mit Oberarzt. Vielen Dank auch an das ganze Pflegepersonal der Station 3. Anmerken möchte ich noch positiv daß das Krankenhaus Waldfriede ein Christliches Haus ist. Da ich selber aus Westdeutschland in zwei großen Krankenhäuser bis zu meiner Rente gearbeitet habe, kann nur positiv meine Bewertung zum Ausdruck bringen. Ich kann nur jeden wärmsten weiterempfehlen sich für das Krankenhaus Waldfriede zu
entscheiden.
|
Schila2002 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Morbus Crohn
Erfahrungsbericht:
Guten Tag
Ich lag stationär auf Station 5 vom 19.8-8.9.2021.
Das Pflegepersonal von der Station war absolut Spitze. Alle sowie die Stationsschwester haben mir den Aufenthalt wirklich verschönert. Ich danke dem Pflegepersonal sehr dafür.
Eine Ärztin, mein grieschicher Stern und ein Arzt die wissen was sie tun.Bei allen Anderen hatte ich nicht das Gefühl das ich gut aufgehoben war. Ich musste viel hinterher laufen wegen Kalium Infusion, den Blutwerten, da ich auch Eisen benötigte. Ein Arzt war oft der Meinung das die Werte gut waren, ein Anderer etwas später warmit den Werten nicht zufrieden. Bis ich dann die Infusionen erhalten hatte verging eine ewige Zeit da die Ärzte mit der Übertragung für die Schwestern ewig gedauert hat. Meistens erst am späten Nachmittag oder früher Abend.
Dann noch etwas sehr Wichtiges für mich. Ich bin Morbus Crohn Patientin, habe eine Zusatzversicherung für 1Bettzimmer und sollte letzten Mittwoch in ein 3Bettzimmer. Ich brauche eine Toilette für mich alleine. Die Schwester, nur eine, meinte sie stellt mir ein Egon ins Zimmer wenn Toilette besetzt ist. Das war der Moment für mich wo ich dann gegangen bin. Für mich ist das sowas von unwürdig in der Öffentlichkeit den Stuhlgang (Durchfälle) zu verrichten.
Sehr Geehrter Herr Direktor, der Fahrstuhl von Haus A schließt die Tür zu schnell. Mein Alptraum mit diesem Fahrstuhl war, ich hatte einen ZVK, der Infusionsständer war im Fahrstuhl und ich vor der Tür, die Tüe schloss sich sehr schnell, hatte alle Schläuche in der Hand, habe geschrien, versuchte mein Arm zwischen dir Tür zu schieben, habe gegen die Knöpfe geschlagen und dann ging good sei dank die Fahrstuhltür wieder auf. Mir wäre sonst nichts anderes übrig geblieben die Schläuche mit den Zähnen durch zu reissen.
Ich hoffe meine Bewertung wird von der Klinikleitung gelesen und das etwas geändert wird.
Herzlichen Dank
Gabriela Schmidt
|
Irmtraut berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 03//2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
In allen Bereichen große Patienten-Empathie in ruhiger Atmosphäre
Kontra:
Krankheitsbild:
Radiusfraktur mit Handgelenkbeteiligung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sturz am 31.012021; mehrfragmentäre Radiusfraktur mit Handgelenkbeteiligung rechts. Am 04.02. Erstoperation in Caritas-Klinik Dominikus Berlin-Reinickendorf: Unsachgemäße Durchführung (falsch eingebrachtes Implantat, umfangreiche Nervenschädigung, Taubheit in den Fingern, starke Schmerzen und Anschwellung des Handgelenks) erfordert nach gründlicher Diagnose Korrektur-OP am 30.03. im Krankenhaus Waldfriede. Hier Freilegung des geschädigten Nervus medianus unter Narbenlösung, Entfernung der zuvor eingebrachten Platte, mehrdimensionale Korrekturosteotomie mit neuer Plattenimplantation.
Ich fühlte mich, sowohl vom Chefarzt als auch vom gesamten Ärzteteam mit meinen Beschwerden sehr ernst genommen, so dass der sehr schnelle OP-Termin ermöglicht wurde. Sowohl durch das OP-Personal als auch vom Team der Station 4 wurde ich sehr gut betreut.
Welch wunderbare Erfahrung nach dem erlittenen Horror um meine erste OP. Ich weiß, dass ich auf Grund der Komplexität der Fraktur eine sehr lange Rekonvaleszenz haben werde. Ich bin allen an mir Tätigen einschließlich der angeschlossenen Ergotherapie von Herzen dankbar und freue mich bereits über kleinste Genesungsfortschritte meiner Hand.
|
KarinaH72 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Betreuung
Kontra:
Essenversorgung
Krankheitsbild:
Erkrankung des Beckenbodens
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war Patientin in der Abteilung Darm-und Beckenbodenchirurgie und kann diese Abteilung nur weiter empfehlen
Ganz ganz herzlichen Dank für die sehr persönliche und super nette Betreuung an das Pflegepersonal der Station 5 und an das Ärzteteam.
Ihr seid einfach Spitze.Das Pflegeteam arbeitet am Limit aber trotzdem sind alle super nett und geben ihr Bestes für ihre Patienten.??????????
Macht bitte weiter so ????????
|
Memic berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Entbindung in Waldfriede Krankenhaus ist das, was man sich als Elternpaar wünscht.
Wir kamen hin, meine Frau war 7 Tage über den Termin und wurde von der eigenen Frauenärztin eingewiesen. Dort angekommen war noch nicht so richtig klar ob wir bleiben oder nicht, weil sie noch keine Wehen hatte. Dann wurde CTG gemacht und an eine Stelle war er bisschen auffällig, was aber nicht schlimmes war. Die Ärztin hat uns dann unterrichtet und hat uns empfohlen die Geburt einzuleiten. Das wurde dann gemacht. Ich und meine Frau wurden dann auf Corona getestet. Ich konnte dann noch etwas bleiben weil bis 17 Uhr Besuchzeit ist. Dann hat mich meine Frau um ca. 2 Uhr morgens angerufen und mir gesagt dass die Wehen angefangen haben aber dass es noch nicht los geht. Ich kam dann gegen 9 Uhr. Da war sie schon 5 cm auf, was gut war. Auf dieser Stelle möchte das ganze Entbindungsteam loben, die Hebammen kamen gefühlt alle 15 min um zu gucken ob alles gut ist. Die Ärztinen waren auch regelmäßig da. Man hat sich ganz sicher gefühlt. Dann gegen 13 Uhr wieder Untersuchung durch die Hebamme und leider kein Fortschritt, Immer noch bei 5 cm. Meine Frau schon am Ende, trotz Schmerzmittel hat sie keine Kraft mehr. Dazu kommt die Ärztin und empfiehlt PDA, meine Frau hat in der Schwangerschaft mehrmals gesagt dass sie auf keinen Fall PDA haben möchte, dann aber Meinungsänderung "machen Sie was sie wollen,holen Sie es einfach raus". Dann kam die Anästhesistin ich musste für halbe h raus, nach meiner Rückkehr war meine Frau wieder die Alte, sie konnte wieder lächeln, kurze Weile später gings auch schon los das war dann aber gar nicht so schlimm weil die PDA gewirkt hat und die Ärztinen und Hebammen das klasse gemacht haben. PDA können wir nur empfehlen. Danach waren wir noch ne Weile in Kreißsaal, es wurde alle nötigen Untersuchungen am Baby und an meiner Frau gemacht und dann gings zu Tagesstation. Dort haben sich die Hebammen auch super nett gekümmert. Wir sind so dankbar. Vielen Dank Waldfriede
|
HappyMom03 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Super Betreuung, sehr nett, sehr kompetent, sehr einfühlsam, man kann jede Frage auch drei Mal stellen
Kontra:
Nicht so leckeres Essen
Krankheitsbild:
Entbindung Kaiserschnitt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe im März im Krankenhaus Waldfriede meine Tochter entbunden. Bereits im Vorhinein waren die Hebammen und ÄrztInnen sehr freundlich und haben mir alle Möglichkeiten zur Entbindung und alle Untersuchungen sehr ausführlich erklärt. Man hatte nie das Gefühl, eine Frage nicht stellen zu können. Dadurch fühlte ich mich sehr sicher und aufgeklärt.
Als ich dann zur Einleitung ins Krankenhaus kam, wurde ich die ganze Zeit sehr engmaschig betreut. Durch Corona konnte ich ja keinen Besuch empfangen, weshalb mir die enge Betreuung durch die Hebammen sehr gut tat.
Beim Kaiserschnitt, der wegen Komplikationen bei der Geburt durchgeführt werden musste, waren alle ÄrztInnen mit mir und meinem Mann sehr einfühlsam und haben uns super beruhigt, sodass es für uns ein schönes Geburtserlebnis war.
Der anschließende Aufenthalt im Familienzimmer war sehr schön für uns drei. Die Hebammen haben uns alles rund ums Baby sehr geduldig erklärt und gezeigt. Ich konnte jedes Mal klingeln, wenn ich Schwierigkeiten beim Anlegen des Babys zum Stillen hatte. Das war Gold wert, denn so hat das Stillen ab dem dritten Tag sehr gut geklappt und funktioniert auch bis heute sehr gut.
Wir sind sehr glücklich über unsere Entscheidung, unser erstes Kind im Krankenhaus Waldfriede entbunden zu haben. Wir wurden sehr gut betreut und ebenfalls sehr gut in der Pflege unseres Babys geschult (vom Wickeln übers Füttern bis zum Anziehen und richtigen Tragen), sodass wir mit sehr ruhigem Gewissen nach Hause fahren konnten.
|
M.Schmidt123 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Pflegepersonal
Kontra:
diese werden nicht gewürdigt!
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Das Krankenhaus ist zwar schon etwas heruntergekommen aber das freundliche Pflegepersonal mach das wieder zur Nebensache.
Putzen ist hier leider auch ein Fremdwort...
Ich leide nun schon länger unter meiner Erkrankung, auf die ich nicht näher eingehen möchte und war demnach auch dieses Jahr schon öfters zu Gast im Krankenhaus Waldfriede.
Ich wurde immer umfangreich betreut, selbst in dieser schweren Zeit für jedermann.
Was ich mich aber frage ist warum bekommen die Angestellten hier keinen Corona-Bonus???!!!
Darauf angesprochen regierten die meisten Mitarbeiter traurig und bescheiden.
Und ich dachte dieser Bonus sei sicher?
Ich als Immobilienmakler, der von Zuhause aus arbeiten kann, habe einen Bonus bekommen!
Meine Worte werden dem Personal sicher auch nicht ihren verdienten Bonus bringen aber ich werde andere Wege einschlagen um denen zu helfen, die mir nun schon mehrfach geholfen haben.
1 Kommentar
Sehr geehrte Mami_,
zuallererst hoffen wir, dass es Ihnen und Ihrem Kind und gut geht und sie beide bei bester Gesundheit sind.
Wir möchten kurz auf Ihren negativen Erfahrungsbericht eingehen, den Sie jetzt, ein Jahr nach Ihrer Entbindung, verfasst und veröffentlicht haben.
Bereits im vergangenen Jahr haben wir zu Ihrer gleichlautenden Beschwerde und in Bezug auf Ihre Anschuldigungen die betreuende Anästhesistin betreffend unmittelbar Stellung genommen.
Des Weiteren beklagen Sie, dass es unserem Personal an Erfahrung mangelt und bei uns viele Auszubildende arbeiten. Da wir über eine staatlich anerkannte Pflegeschule verfügen, sind natürlich auch Auszubildende in die Betreuung und Versorgung unserer Patientinnen und Patienten eingebunden. Dies geschieht jederzeit unter Anleitung und Aufsicht erfahrener Pflegefachkräfte. Wir sind froh darüber, gerade in Zeiten von akutem Pflegepersonalmangel, zukünftige Pflegefachkräfte ausbilden zu können.
In Ihrem Bericht unterstellen Sie unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zudem physische Gewalt. Dies können und wollen wir so nicht stehen lassen und weisen diese Anschuldigungen entschieden zurück.
Wenn Sie weiteren Gesprächsbedarf haben, stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.
Wir wünschen Ihnen alles Gute
Krankenhaus Waldfriede