Glücksstation Station 2 West
- Pro:
- Fr.Horn -Fr. Prechtl . Herausragende psychologische Arbeit an mir geleistet
- Kontra:
- Es gibt keine negativen Punkte
- Krankheitsbild:
- Alkohol und Depressionen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war von Juli bis August 23 .6 Wochen auf der Station 2 West. Ich bin äußerst Dankbar das ich hier auf der Suchtstation meine Therapien machen durfte. Das freundliche kompetente Pflegepersonal war stets zur Seite wenn Hilfe erforderlich war . Die allgemeinen Therapien waren genau auf mich abgestimmt so das ich mich sehr wohl und nie überfordert gefühlt habe . Unsere Stations Psychologin Fr. Horn vollbrachte herausragende Arbeit an mir und in den Gruppen Therapien. Ihre äußerst angenehme und Emphatische Art hat vielen die Türe zur eigener Seele geöffnet . Dafür bin ich überaus Dankbar und ich kann die Suchtstation Station 2 West nur empfehlen. Ich gehe als neuer Mensch in meine Zukunft . Großen Dank auch an die Musiktherapeutin Fr.Prechtl die selbst auch hervorragende Arbeit an mir leistete und ich einiges umsetzen konnte für meinen Weg. Großen und herzlichen Dank an alle die wesentlich an meiner Genesung teil genommen haben. Die herzliche und freundliche Art von allen auf der West trug sehr zu meinem Wohlbefinden bei . Dafür bin ich sehr sehr Dankbar. Das Essen war sehr gut und ein großes Danke an das Küchenpersonal , die immer liebevoll und schmackhaft die Menüs zubereitet haben . Ich bin sehr froh und ewig dankbar das es die Suchtstation auf der West gibt -hier wird vielen Menschen geholfen wieder auf den rechten Weg zu kommen-mit all den professionellen Mitarbeiter. Ich verlasse am Dienstag den 22.August die Klinik . Ich werde es immer in meinem Herzen tragen das man mich zu einem zufrieden selbstbewussten Menschen gemacht hat .Mein Geist -Seele -und Körper sind im Einklang und darüber bin ich sehr glücklich und Dankbar . Ich kann nur jedem empfehlen der ein Suchtproblem hat sich hier auf Station 2 West zu melden den hier kannst du dein wahres verschüttet Ich wieder finden .
1 Kommentar
Sehr geehrter Schreiber,
erst einmal bedanken wir uns für Ihre – in diesen schwierigen Zeiten – durchaus positive Bewertung unserer Privatstation.
Sicher mussten Corona bedingt die Gruppengrößen reduziert werden. Das bezog sich aber nur auf die supportiven Kunst-/Ergo- und Musiktherapie-Gruppen. Die dreimal wöchentlichen Psychotherapie-Kerngruppen stehen für alle Patientinnen und Patienten im vollen Umfang zur Verfügung. Darüber hinaus bieten wir einen individuell abgestimmten Mix an mehreren Einzelgesprächen pro Woche durch die Bezugstherapeuten, die Stationsärzte (tägliche Sprechstunde) und die leitenden Ärzte inklusive Chefarzt. Darüber hinaus finden - wenn indiziert - Einzelsitzungen durch die Sozialpädagogin, die Kunst- und Musiktherapeuten sowie die Bezugspflege (ggfs. mehrfach tgl.) statt.
Hinsichtlich Ihrer Anmerkung zur transkraniellen Magnetstimulation muss gesagt werden: Ja, diese Therapie braucht eine ärztliche Indikation und einen Ausschluss von Kontraindikationen; d.h. sie ist nicht für jeden geeignet.
Zu der von Ihnen angesprochenen „kaum möglichen Außenkommunikation“ möchten wir unbedingt darauf hinweisen, dass sich in jedem Zimmer ein Telefon befindet, welches von den Patientinnen und Patienten vollkommen kostenfrei genutzt werden kann.
Wir hoffen, Ihnen geht es gut; auf jeden Fall wünschen wir Ihnen Gesundheit und auch sonst alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
Frankenalb-Klinik Engelthal
Klinikleitung