Vivantes Klinikum im Friedrichshain
Landsberger Allee 49
10249 Berlin
Berlin
Enttäuscht wie mit Eltern und Familien umgegangen wird.
Kind/Jugend-Psych.
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Einer weis vom anderen nichts)
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Die Beratung ging nur in einer Richtung)
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Ärzte nicht zu Gesicht bekommen.)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Entlassungsberichte kam erst 2-3 Monate nach Entlassung!)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Therapie war gut für mein Kind)
- Pro:
- PED super, Therapie gutes Angebot wie Kunst und Ergo,
- Kontra:
- Familie & Eltern und der Patient können nichts für diese Erkrankung, Bekommen immer die Schuld wenn das Kind abnimmt!
- Krankheitsbild:
- Essstörung Depression, Angststörung, Zwangsstörung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Kind war von Juli 22 bis Oktober 22 auf Station 8.22 und im Anschluss auf Tk Kinder bis Dez.22 ist leider nach hinten los gegangen mein Kind hat immer weiter abgenommen, war nicht gut! Mir wurde vermittelt das ich unfähig sei mein Kind gut zu versorgen. Und man drängte mich zur Zustimmung mein Kind in Obhut nehmen zu lassen. Beispiel TWG! Mein Eindruck ist die Psychologin möchte mit aller Gewalt Familien kaputt machen! Ob es die 8.22 oder die TK war! Man versuchte mein Kind immer wieder schmackhaft zu machen wie toll eine TWG sei. Mein Kind wollte nicht! Also Meldung beim Jugendamt ganz normal! Ich war leider so gutgläubig und hab das Papier beim ersten Aufenthalt unterschrieben! Beim zweiten Aufenthalt habe ich zwecks Jugendamt nichts unterschreiben. Ich dachte wir Eltern arbeiten zusammen mit den Therapeuten nur zum Wohle des Kindes. Da habe ich mich wohl geirrt.
Das 2 mal von Februar 23 bis Mai 23 auf der 8.22.
Was ich sehr schade finde das die Therapeutin irgendwie ausgewichen ist wenn man Fragen hatte zum Beispiel wie wir mit der Erkrankung um gehen können wurde leider immer das Thema gewechselt. Es ging mehr oder weniger wie es mit mein Kind nach der Klinik weiter geht was ich auch in Ordnung finde. Schule und Struktur alles richtig! Aber es ging wieder nur um eine Wohngruppe ob das Kind entlassen werden kann nach Hause! Habe ich mich auch nach dieser ganzen Zeit abgefunden. Bin sehr enttäuscht wie mit alleinerziehende Eltern umgegangen wird. Mein ganzer Eindruck ist das es nur noch Wohngruppen geht. Kind entlassen nach Hause und weiter zur Ambulanz was auch ganz gut ist das das Gewicht im Auge behalten wird. Mein Kind wurde heute erneut unter Druck von der Ärztin gesetzt wenn sie wieder abnimmt und wieder auf Station muss wird sie nicht mehr nach Hause entlassen! Was soll das? Finde ich schon krass! Nicht zu empfehlen!!! Soviel da zu wir sehen keinen Grund alles Gelogen. Behalte mir vor Rechtliche Schritte einzuleiten!
Station KS2, hier stimmt alles
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sehr empfehlenswert
- Kontra:
- Das Essen könnte besser sein
- Krankheitsbild:
- Prostatakarzinom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Bewertung bezieht sich speziell auf die Station KS2. Schon im Vorfeld sehr gute Beratung durch den Chefarzt auch direkt vor und nach der OP.
Gegenüber meines letzten Aufenthaltes im Krankenhaus Strausberg, ein Unterschied wie Tag und Nacht. Hier stimmt alles von Anfang bis Ende. Das Betriebsklima ist gut ebenfalls die sehr gute Betreuung von Ärzten bis zum Pflegepersonal. Alles freundlich in einer ruhigen Atmosphäre. Hier habe ich mich von Anfang an wohl gefühlt.
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Ist im Text nachzulesen
- Kontra:
- Naja ,Reinigungspersonal ist nicht das beste
- Krankheitsbild:
- Prostata
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich möchte mich auf diesem Weg bei den Ärzten, Pflegern, und Pflegerinnen (Schwestern) und allen die als Personal in der Urologie tätig sind bedanken.War das zweite Mal im Klinikum und bin spitzenmäßig umsorgt worden. Macht weiter so ,obwohl ich weiß das die Personaldecke dünn ist.Ihr seit Spitze und wenn ich irgendein medizinisches Problem habe kommt nur das Klinikum am Friedrichshain in Frage.
Danke noch mal.
Viele Grüße Claus-Peter N.
Nephrologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Ergo- und Physiotherapie
- Kontra:
- Hygiene, Betreuung auf Station
- Krankheitsbild:
- Nierenerkrankung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war im letzten Jahr mehrere Wochen Patient auf der Station und kann nur warnen. Es war einfach schrecklich, viele Schwestern verhielten sich ungehörig und provokant frech. Es gab nur ganz wenige Lichtblicke. Da ich seit einigen Jahren immer wieder Patient auf der Station war kann ich sagen, dass die Qualität der Betreuung dramatisch abgenommen hat. Auch die Hygiene war eine Katastrophe, ich sollte ein Zimmer beziehen in den z.B. der Toilettendeckel mit Kot verschmutzt war. Das Bad wurde erst oberflächlich geputzt, nachdem ich mehrfach darum bat.
Ich sollte auf bestimmte Nahrungsbestandteile achten, konnte aber nur ganz selten Wünsche zum Essen anbringen. Es musste gegessen werden was da war, ob man wollte oder nicht.
Ich habe das Krankenhaus dann auf eigenen Wunsch, gegen ärztlichen Rat, verlassen. Ich galt dort als schwieriger Patient. Geholfen in dieser Zeit hat der Psychotherapeut mit beratenden Gesprächen und die Damen von der Psycho- und Ergotherapie mit ihren Übungen und viel Verständnis.
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Nur zu empfehlen
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Darmkrebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich musste zur OP des Darms und war dann 5 Tage auf der Station 20. Alle Schwestern, Ärzte und Pflegehelfer waren sehr freundlich, hilfsbereit und bei Fragen oder Anliegen wurde sofort geholfen. Ich bin begeistert von der Station 20 und kann diese nur weiterempfehlen. Auch das Essen war sehr gut.
Ärzte und Pflegepersonal hervorragend - Essen sehr schlecht bis ungenießbar
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Ärzte und Pflegepersonal super
- Kontra:
- Essensangebot sehr schlecht
- Krankheitsbild:
- Erfahrungsbericht:
-
Guten Tag. Ich bin viele Male im Klinikum auf den verschiedenen Abteilungen medizinisch hervorragend behandelt worden. Selbst Fachbereichsübergreifende Behandlungen wurden unkompliziert angeordnet und durchgeführt. Die Ärzte im Haus arbeiten Hand in Hand und das Pflegepersonal tut mehr als sein Bestes. Dafür bin ich Dankbar und hoffe für uns alle, daß es endlich eine Lösung für all die Probleme, die ein solches Klinikum bewältigen muss, gibt. Zu wenig Personal im Plegebereich mit entsprechender Entlohnung und auch die Ärzte die sich jeden Tag aufopferen, um den Patienten helfen zu können und ihnen ein Gefühl der Geborgenheit geben dürfen kein knappes Gut sein. Und das ist nur meine Meinung - ein Krankenhaus darf nicht Gewinnorientiert Wirtschaften müssen in unserer Gesellschaft,wo der Mensch im Vordergrund steht und stehen sollte.
Aber, ja nun noch ein Aber. Bitte bei all den Schwierigkeiten und Problemen... Stellt endlich ein bis zwei Gute Köche ein, die etwas von ihrem Handwerk verstehen.Aber ein so schlechtes Essens Angebot wie ich es seid 2022 hier vorfinde ist beschämend. Wenn das Mittags Angebot zur Gesundung beitragen soll, muss es unbedingt auch essbar sein. Man findet kaum eine vernünftige Menü Zusammenstellung, auf Geschmack wird nicht geachtet und wenn das einzige Essbare im gesamten Menü ein fertig Keks ist. Dann sollte der Verantwortliche für den Bereich mal etwas ändern bitte. Das Frühstück und Abendessen ist lieblos und in seiner Zusammenstellung (die Qual der der Wahl aus schlecht und schlechter) mehr als unausgewogen und weit entfernt von Gesund.Und wenn ich um die dritte Flasche Wasser die ich trinken möchte kämpfen muss, mir dann der Pfleger sagt, er darf nicht soviel geben (das Personal selbst darf garnichts von dem Angebot nutzen) ist das traurig und beschämend. Da muss sich umgehend etwas ändern.
Gefäßchirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Es hat ja nichts stattgefunden)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Völlig ineffektiv und belastend)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- nix
- Kontra:
- Abläufe
- Krankheitsbild:
- Kleine OP Shuntanlage
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Um 7 Uhr zur OP bestellt um dann gesagt zu bekommen Termin erst 14 Uhr. Um 16 Uhr die Aussage das im OP soviel los ist, das es später wird. Gegen 20 Uhr dann die Komplettabsage mit der Aussage das am nächsten Tag die OP-Pläne schon so voll sind. Genau dieser Ablauf traf auch auf einen Mitpatienten zu der vor 3 Wochen zur OP bestellt war. Alles in allem nicht zu empfehlen. Ich würde auf alle Fälle alternative Häuser (Sana, Asklepios) prüfen.
Ein großes DANKE für Ihre engagierte Arbeit!!!!
Kind/Jugend-Psych.
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (In der Station selbst waren wir als Angehörige nicht)
- Pro:
- Feste und klar kommunizierte Regeln einerseits, individuelle Betreuung andererseits, sehr engagierte Mitarbeiter*innen. Überzeugendes therapeutisches Konzept.
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Alkohol-und Drogenmissbrauch
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich möchte einfach nur DANKE an das Team der Station 8.11 sagen!!
Unser Kind war dort wegen Alkoholabhängigkeit und Drogenkonsum. Nach einem harten Kampf ist es nun schon länger als ein halbes Jahr trocken.
Uns hat die Kombination aus den nötigen Regelungen und Konsequenzen einerseits und individueller Lösungen andererseits für die Jugendlichen auf der Station sehr beeindruckt. Die Regeln und Konsequenzen z.B. bei Rückfällen waren für die Patienten sehr klar kommuniziert, Trotzdem wurde nicht nach Schema F verfahren.
Den Berichten des Patienten entnehme ich, dass es neben den eingeplanten therapeutischen Gesprächen und Gruppen auch viele spontane Einzelgespräche mit den Betreuenden gab.
Die Planung der Phasen und Aktivitäten berücksichtigte auch besondere Anforderungen (Schulabschluss). Das therapeutische Konzept hat uns anfangs verwundert und dann überzeugt: anfängliche Rückfälle sind quasi eingeplant, weil mit den konkreten Situationen und direkt danach am besten gearbeitet werden kann.
Die jugendlichen Patienten können sich bei Bedarf auch nach der Entlassung immer auf der Station melden und es gibt eine ambulante Nachbetreuung, die für einen sanften Übergang sorgt.
Es wird gemeinsam mit dem Jugendlichen und den Eltern geplant, wie es nach dem Klinikaufenthalt weitergeht und bei der Suche nach einer passenden Einrichtung unterstützt. Ein nahtloser Übergang ins betreute Wohnen ohne Zwischenstation im alten und nicht förderlichen Umfeld war möglich.
Unser Kind hat die Klinik mit Schulabschluss, Ausbildungsplatz und der festen Überzeugung verlassen, dass ein Leben ohne Alkohol-und Drogenkonsum lohnt. Es hat einen sehr offenen Umgang mit seinem Problem gelernt und hadert nicht mit der Vergangenheit,sondern schaut in die Zukunft. Ich kann nicht in Worte fassen, was Sie für unser Kind und damit auch uns als Familie geleistet haben!
Vielen Dank für die engagierte Arbeit, alles Gute für Sie und weiterhin viel Erfolg!
Meine Erfahrungen auf der station nur positiv
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Laparoskopie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Hallo,
ich war Patientin auf der station 25 und ich habe mich dort gut versorgt gefühlt.
Das team dort ist stets freundlich und geht auf die Bedürfnisse der Patieten ein.
Außer das die Reinigungskräfte
die Ablageflächen im Bad öfter reinigen müßten,kann ich nichts weiter negatives über die Station sagen
Rundum zufrieden mit Geburt und Wöchnerinnenstation
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Betreuung, Austattung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Geburt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe im Vivantes Friedrichshain meine Tochter im Dezember 2022 zur Welt gebracht und war rundum zufrieden. Die Wahl der richtigen Klinik war mir sehr wichtig, da ich zuvor große Ängste vor der Entbindung hatte. Auf Anraten von Freunden habe ich mich für das Vivantes entschieden und bereue es nicht. Da ich über den errechneten Geburtstermin hinaus war, wurde eingeleitet. Ich wurde von Anfang an sehr einfühlsam, durchgehend und professionell betreut. Schlussendlich wurde auf Grund der Werte meiner Tochter dann doch ein Kaiserschnitt gemacht aber auch hier wurde ich sehr gut beraten, betreut und musste keine Angst haben. Mein Partner durfte die ganze Zeit dabei sein. Ein Ganz grosses Lob kann ich auch den Schwestern auf der Wöchnerinnen Station ausprechen. Hier wurden ich und meine Tochter dann noch ca. eine Woche sehr liebevoll betreut. Man half mir mit meinen Schnerzen und hat mir auch die ersten wichtigen Tips bezüglich Stillen und Wickeln gegeben. Es war immer jemand da, wenn ich Hilfe brauchte oder eine Frage hatte. Ich konnte dort ebenfalls noch direkt in der Klinik die Geburtsurkunde beantragen um mir später Stress zu ersparen. Ebenfalls kann man bei Interesse im Zimmer das Baby schön professionell fotografieren lassen (bezahlter Fotografenservice). Ich war also rundum zufrieden und kann die Klinik und die Wöchnerinnenstation wirklich nur weiterempfehlen.
Respektloses Verhalten des Personals
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Arzt und Hebammen
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Es war ein sehr unangenehmer Aufenthalt, sucht euch lieber einen anderen Ort für den intimen Moment der Geburt!
Ich wurde gegen meinen Willen vom männlichen Oberarzt vaginal untersucht. Mein Nein zur vaginalen Untersuchung wurde nicht respektiert.
Das hat Spuren an der Psyche hinterlassen.
Außerdem wurde die Fruchtblase künstlich gesprengt, ohne dass ich gefragt wurde/ohne dass man mich darüber informiert hat. Es wurde einfach wortlos vorgenommen. Warum Männer Gynäkologen werden ist sowieso äußerst fragwürdig.
Geht lieber in ein Geburtshaus, dort herrscht Frieden und eine 1 zu 1 Betreuung!
Die Hebamme hat meine Bitten/ Bedürfnisse nicht respektiert und ihren eigenen Plan durchgesetzt.
Neurochirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Ich lag auf der Komfortstation 1)
- Pro:
- Einstellung und Freundlichkeit der Ärzte und Schwestern.
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Bandscheiben OP
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich wurde hier aufgrund eines Bandscheibenvorfalls (lumbal) vom Leiter der Neurochirurgie operiert. Morgen darf ich das Krankenhaus verlassen und die Schmerzen sind fast vollständig weg. Ende Februar folgt jetzt noch eine AHB und dann sollte alles wieder schick sein. Ich möchte allen Ärzten und vor allem auch den Schwestern (insbesondere den beiden Nachtschwestern, die mir meinen Fußballabend auf besondere Art verschönert haben *zwinker) meinen großen Dank und meine Anerkennung aussprechen. Alle waren total freundlich zuvorkommend und sehr engagiert. Ihr macht trotz großer Belastung und schlechter Bezahlung einen tollen Job ! Ich habe mich hier den Umständen entsprechend SEHR GUT aufgehoben gefühlt. Vielen Dank für Alles!
Erfahrungen eines Patienten
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Danke für eine sehr gute Behandlung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Nierenstein
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Im November musste ich in die Notaufnahme. Dort waren die Ärzte, Schwestern und Pfleger sehr freundlich und haben mir gut erklärt, was auf mich zu kommt. Ich musste zur Notoperation. Auch dort haben die Ärzte sich die Zeit genommen, mir die Angst zu nehmen. Danach war ich eine Woche auf der Station KS2. Auch diese Woche war ich wieder auf dieser Station. Ein großes Dankeschön an alle auf dieser Abteilung. Die Ärzte, die ein offenes Ohr haben. Die Schwestern und Pfleger waren immer sehr freundlich und sehr einfühlsam und haben mir immer Mut gemacht haben. Danke !!!
Bitte bleiben Sie so, weil Sie gut sind
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Hüft Op
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Für fünf Tage wurde ich auf der Orthopädie im Klinikum Vivantes stationär aufgenommen. Ich war absolut einverstanden mit der Unterbringung und Betreunung in dieser Zeit.Alle Mitarbeiter*innen waren sehr freundlich, schnell und wann immer ich ein Problem hatte,standen sie mir zur Seite.Die Zweibettzimmer sind so eingerichtet und sauber, dass jeder sich darin wohl fühlen kann.Gut, dass Essen war nicht immer absolut wohlschmeckend, aber in anderen Krankenhäusern ist es, dem knappen Budget geschuldet, ähnlich.
Vielen Dank an alle fleißigen Helfer auf der Orthopädie, Sie haben mir den Aufenthalt sehr leicht gemacht.
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Personal und Ausstattung freundlich und optimal
- Kontra:
- Kopfkissen sehr flach, lässt sich nicht afaptieren
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Urologie jetzt im Neubau mit eigenem Bad /Toilette. Gute Ausstattung. Freundliche und zugewandte Mitarbeiter und Ärzte.
Kind/Jugend-Psych.
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Essstörung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Tochter ging wegen Anorexie Essstörung für knapp 4.monate auf der kinder und Jugendpsychiatrie stationär.
Ich bin fassungslos wie die Therapeuten und Ärzte versuchen am Anfang das Kind gleich ab zu schotten von der Mutter.
Dann das ständige einreden, bei dem kind das es doch besser wäre in einer Therapeutische wohngruppe zu gehen..(bonus zur Vermittlung für die Ärztin und Behandelte Therapeutin).
Die besuchzeiten sind auch ein Witz am Anfang.(im Sommer oben im Büro der Betreuer für 20 min)
Dann diese ständigen Gespräche mit der Therapeutin, 1 mal in der woche.(irgendwann wiederholte es sich alles und ging im großen nur wieder um einreden dieser wohngruppe).
Eltern werden nicht ernst genommen und auch das was die Eltern vorschlagen interessiert dort niemanden.
Von der Tagesklinik in der Wuhlheide die auch dazu gehört.kann ich nur von abraten. Ärztin quatsch nur Müll und es geht auch wieder nur um die wohngruppe und stimmt man da nicht ihr zu ..kommen solche dummen Aussagen wie...na dann möchte ich nicht weiter meine zeit absitzen..ähhh Falscher Beruf...
wenn Handchirurgie, dann Klinikum in Friedrichshain
Handchirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (s.o.)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (s.o.)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (s.o.)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (s.o.)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (keine Abmerkung)
- Pro:
- nur gute Erfahrungen vom Vorbereitungsgespäch bis zum 1. Verbandwechsel
- Kontra:
- keine
- Krankheitsbild:
- 4.+5. links gekrümmt, in Handfläche verwachsen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Von der Terminabsprache, über das erste Gespräch mit dem Handchirurgen über die gesammte Prozedur der OP und am Folgetag der Verbandwechsel, alles kompetent und freundlich, immer das Gefühl, in guten Händen zu sein. Was gemacht werden soll und gemacht wurde, wurde mir vom Chirurgen und vom Narkosearzt verständlich erklärt????????????????????.
Das Haus insgesamt macht einen sauberen und freundlichen Eindruck.
Fazit: ohne wenn und aber zu empfehlen ????????????????????????????????????????
Die volle Punktzahl, mehr geht nicht
Mit freundlichen Grüßen
Günter Kluge
Handchirurgie sehr zu empfehlen
Handchirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sehr zufrieden
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Mittelhandfraktur
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich hatte heute meine 2.OP in Lokalanästhesie re. Hand, es wurde das Metall
entfernt, welches vor 6 Monaten zur Stabilisierung des Knochens rein kam!
Die OP Vorbereitung, Arztgespräch und Aufnahme am OP Tag auf Station 21
sind sehr gut organisiert und greifen gut ineinander! Herzlichen Dank an die operierenden Ärzte, OP Schwestern und Schwestern der Station 21, für ihre
sehr freundliche und kompetente Betreuung !
Sehr nette Ärzte und Schwestern in der RST
Unfallchirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Tolles Personal
- Kontra:
- Nichts auszusetzen
- Krankheitsbild:
- Unfall
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr nette Ärzte und Schwestern sowohl in der Rettungsstelle, auf der ITS 2 und der Unfallchirurgie Station 21. Jeder hat sich mit Ruhe Zeit für uns als Eltern eines verunfallten Kindes genommen. Wir sind dem gesamten Team sehr dankbar. Jeder weiß um die Hektik des Alltags im Gesundheitswesen, aber davon ließ man uns hier absolut nichts spüren.
Unfallchirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Das Pflegepersonal hat immer ein offenes Ohr.
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Hallux valgus
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Vom 26.09.22-28.09.22,lag ich auf der Station 21.Von Anfang an ,war das Personal sehr zuvor kommend,nett und freundlich. Trotz des Allgemeinen Klinikstresses,hatte man dort immer Zeit für den Patienten, ich kann das Beurteilen, da ich selbst als Krankenschwester Tätig bin. Bleibt so wie ihr seid. Ich "freue" mich auf Euch,wenn mein 2.Fuss Operiert wird.
Lg und bleibt Gesund.
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sehr nette Schwestern, Pfleger und Ärtze
- Kontra:
- Lange Wartezeiten in der Notaufnahme
- Krankheitsbild:
- Gallenkollik (Gallenblasen op)
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war zum 3 mal im Klinikum Friedrichshain. Erste mal wegen Bauchhöllenschwangerschaft mit Not OP und zweiter Mal wegen Geburt ( Notkaiserschnitt In der 36 ssw) unser Baby lag 10 Tage auf der Neonatalogiestation und ich auch der Wochenstation.
Und zum 3 mal wegen einer Gallenkolik. Musste Notoperiert werden, entzündete Gallenblase wurde samt etlichen Gallensteinen entfernt. Ich war vom 10.8 bis 12.8 auf Station 20. alle Schwestern, Pfleger und Ärzte waren sehr sehr nett und zuvorkommend. Sowas hat man nicht überall. Op wurde vorher richtig gut erklärt.
Würde immer wieder in dieses Krankenhaus gehen.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Toiletten im Zimmer wären angebracht)
- Pro:
- Angagiert
- Kontra:
- Kopfkissen
- Krankheitsbild:
- Augeninfarkt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Mutter 86 Jahre kam am Sonntag per RTW mit einem Augeninfarkt in die Notaufnahme und später auf die Station 7. Wir danken allen für die schnelle und erfolgreiche Hilfe, besonders dem behandelnden Arzt der Notaufnahme. Sie kann wieder gut sehen, wenn auch noch nicht 100%ig, aber alles besser als das blind sein. Auch auf Station war man, bis auf eine Ausnahme in der Nacht, sehr freundlich und zuvorkommend.
Eine kleine Kritik haben wir, die Kopfkissen sind eine Katastrophe.Ein regelmäßiger Austausch wäre empfehlenswert.
Bitte bleiben Sie alle in den schwierigen Zeiten so angagiert und freundlich.
Vielen Dank
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Alles
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Magenentzündung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Von 29.8. bis 07.9. war ich bei ihnen auf der Station 20 Zi.3 und ich wurde so gut , charmant, liebevoll und mit grßer Übersicht versorgt. Auch mein Besuch wurde von ihnen gut betreut ; alles war super. Wenn zu Hause nicht zu Hause wär und der beste Ort ist, hätte ich noch ein Moment bleiben können.
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Freundliche Krankenschwester / Ärzte :-)
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Leistenbruch
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sauber, freundlich, kompetent
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Nein
- Kontra:
- Reh
- Krankheitsbild:
- ??
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Also besser geht nicht, zumindest auf der 34 das Personal aus meiner Sicht einmalig, alles wird erklärt, und auch zu gehört, mein herzlichen Dank für alles, bleibt alle gesund.
D. Wegner zi.20
Mgf
Sehr nette und zuvorkommende Betreuung
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (lange Wartezeiten für Diagnostiken, v.a. das MRT, sodass ich mehrere Tage "in der Luft" hing.)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Sehr angenehme Zimmer, WLAN in Zimmer 16 leider eine Katastrophe (in den anderen Zimmern gut))
- Pro:
- Freundlicher, persönlicher Umgang durch das Personal der Station 20
- Kontra:
- Kommunikation zwischen Ärzteteams verschiedener Fachbereiche kann verbessert werden, unakzeptable Kommunikation durch den Radiologen (anderer Fachbereich, nicht Station 20)
- Krankheitsbild:
- Gallenkoliken, Entfernung der Gallenblase, dann MSSA
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich lag drei Wochen auf Station 20. Die Schwestern, Pfleger und Ärzte haben mir den Aufenthalt wirklich sehr angenehm gestaltet. Besonders die Schwestern und Pfleger waren sehr aufmerksam, immer freundlich und sind persönlich auf mich und alle meine Zimmerkollegen eingegangen. Offenbar wird darauf geachtet, dass die Doppelzimmer soweit möglich so belegt werden, dass die Patienten mit einander klar kommen. Die Ärzte hatten in der Regel ein offenes Ohr und haben meine (vielen und teils vielleicht bohrenden) Fragen geduldig und verständlich beantwortet. Die MSSA-Infektion wurde schnell erkannt und umgehend sorgfältig behandelt. Insgesamt war ich sehr zufrieden. Zwei Mankos kann ich bzgl der ärztlichen Betreuung anführen. Zum einen kann die Kommunikation zwischen den Ärzteteams der Gastrologie und Infektiologie (die für meine MSSA-Behandlung zuständig waren) verbessert werden. So waren leider gelegentlich Rückfragen nötig, und ich musste teilweise etwas länger auf die Antworten warten.
Wirklich ärgerlich war, dass mir ein behandelnder Radiologe (andere Abteilung wohlgemerkt!) vor dem CT zwischen Tür und Angel eine lebensbedrohliche Verdachtsdiagnose regelrecht an den Kopf geknallt hat mich dann damit allein gelassen hat. So eine mangelhafte und nicht einfühlsame Kommunikation mit einem Patienten ist nicht akzeptabel.
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Wie beschrieben summieren sich alle Teile und vor allem der Ausgang der OPs in großer Zufriedenheit bei mir)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Von der Änsthesie bis zur Nachsorge sehr gute Beratung)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Ich bin kein Mediziner, aber das Ergebnis ist gut.)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Wie ich höre, kämpfen praktisch alle Krankenhäuser mit der Digitalisierung. Man fragt sich als Außenstehender dennoch, warum man so oft sein Geburtsdatum etc. angeben muss.)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Die neue Station hat von den Räumlichkeiten das Niveau eines guten Hotels. Einzig die Verpflegung ist eher basal.)
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Tumor
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Kurzfassung: Sehr professionelles Team mit guter Ausstattung und tollem Ergebnis für mich.
In diesem Jahr musste ich gleich dreimal in das KH im Friedrichshain für zwei OPs und eine Nachbehandlung. Das für mich Wichtigste zuerst ist das positive Ergebnis bzw. der Ausgang der OPs.
Alle Ärzt:innen wirkten sehr professionell, gut koordiniert, haben sich miteinander abgesprochen und alle meine Nachfragen umfangreich beantwortet.
Praktisch alle Pfleger:innen sind engagiert und ausgesprochen freundlich gewesen und waren bemüht, meinen Aufenthalt so gut wie möglich zu gestalten und haben jeweils gut erklärt, was sie tun müssen und wie die Dinge ablaufen.
Das Vivantes Krankenhaus im Friedrichshain ist ein riesiger Laden, was mit sich bringt, dass die Wege im Krankenhaus teilweise etwas länger sind, dafür aber gibt es eine hohe Spezialisierung mit sehr guter Ausstattung und großer Professionalität. Es hat mich vor den OPs sehr beruhigt, dass wegen der Größe des Krankenhauses die Fachleute dort übliche OPs so oft ausführen, dass sie extrem gut trainiert sind und alle Kniffe kennen.
Sehr Kompetent und Freundlich
Lungenheilkunde
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Sehr gute Kommunikation
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- COPD
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin die Tochter einer COPD Patienten die sich gerade auf der ITS 3 befindet. Was das KH Kaulsdorf in 2 Wochen nicht geschafft hat ist hier an einem Tag geklärt worden. Meiner Mutter wurde schnell geholfen damit sie wieder besser atmen kann und nun auch in 2 Tagen entlassen wird. Ich danke der Schwester Manu und den behandelnden Arzt sehr für die kompetente Betreuung und die information am Telefon. Das ist wie ich erfahren musste nicht mehr selbstverständlich.
Hier gibt es noch Pflegepersonal das trotz allem Unmut kompetent und freundlich ist.
Vielen dank dafür.
Hohe Zufriedenheit im Klinikum
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Pflegepersonal, Anästhesie, Service, Ärzte, Strukturen
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Tonsillektomie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich hatte eine chronische Mandelentzündung und musste mir die Mandeln schnellst möglich entfernen lassen.
Sehr schnell habe ich problemlos per E-Mail im KFH einen Op Termin bekommen. Pflegepersonal und Ärzte haben mir genauestens alles erklärt. Die Abläufe im KFH sind sehr strukturiert, übersichtlich und verständlich für Patient*innen gestaltet. Ich habe mich auf der Station 6 (HNO) und im Krankenhaus allgemein sehr wohl und sicher gefühlt. Das Krankenhaus zeichnet sich mit sehr freundlichem Personal aus! Von den Service Mitarbeiter*innen im Bistro, über die Reinigungskräfte der Station bis hin zum Pflegepersonal und Ärzte war ich sehr zufrieden mit meinem Krankenhausaufenthalt.
Die Begleitung in den Op Saal war sehr beruhigend und ich bin der Anästhesie/Pflegepersonal im Aufwachraum dankbar für die ausführliche Erklärung und herzliche Vorbereitung auf meine erste Narkose/Nachsorge.
Ich würde mich jederzeit wieder für das Klinikum im Friedrichshain entscheiden.
schlechte Behandlung bettlägeriger Patienten, schlechte Kommunikation, langsame Reaktion, Unfreundlichkeit
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- schlechte Kommunikation, langsame Reaktion, Unfreundlichkeit
- Krankheitsbild:
- geriatrische Reha zur Mobilisierung nach langer Liegezeit in anderem KH wg. OP und Sepsis auf ITS
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sozialdienst waren unwillig, unfreundlich und haben kein persönliches Treffen zugelassen (trotz tagesaktuellem negativem Test)
Pfleger sind rabiat zu meiner 86jährigen Mutter.
Notwendige Medikamente wurden "verschlampt" (z.B. Augentropfen zur Senkung des Augeninnendrucks wg. Glaukom) und nicht beschafft. Selbst nachbeschaffte Tropfen sind "verschwunden".
Wegweisung von Verantwortung zwischen Ärzten, Pflegern und Sozialdienst. Feherhafter "Bericht zur Überleitung in Pflege- und Reahbilitationseinrichtungen" verhindert durch Ankreuzung von Transfer: nein in der Kategorie "Mobilität" trotz anderslautendem Abschnitt im Arztbrief mit expliziter Empfehlung zur weiteren Physiotherapie zur weiteren Mobilisierung in nachfolgender stationären Pflegeeinrichtung den Transfer meiner Mutter in den Sitz an der Bettkante sowie Überleitung über eigenen Stand mit Hilfe durch die Pfleger.
zuständige Ärztin Frau Linke (Vertretung für plötzlich abwesende Frau Dr. Vennebörger) weist Verantwortung ab und meint, es sei nicht ihre Patientin. Das sei jetzt ausschließlich Sache des nachfolgenden Arztes und der nachfolgenden Einrichtung.
Bitte um Korrektur des o.g. Überleitungsberichts zur Pflege wurde unfreundlich abgelehnt.
Neurochirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Spinalkanalstenose Lws
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin 78 und hatte eine Spinalkanalstenose im Lws-Bereich und konnte kaum laufen und länger stehen. Mein Hausarzt hatte mich nach mehreren physiotherapeutschen Behandlungen aufgrund einer MRT-Diagnose an eine Neurochirurgie überwiesen. Der dortige Neurochirug sagte, dass mir nur eine Op helfen würde, ohne mir Näheres zu erklären. Darauf wandte ich mich wegen einer Zweitmeinung an das MVZ Nerochirugie im Krankenhaus Fiedrichshain. Einen Termin bekam ich innerhalb einer Woche. Der dortige Arzt hat mir anhand der MRT-Bilder verständlich erklärt, wo mein Problem liegt und wie es behoben werden kann. Ich ließ mich von dort direkt in die Neorochirurgie des Krankenhauses einweisen. Schon in der Folgewoche wurde ich aufgenommen und operiert. Bereits einen Tag nach der OP waren meine Schmerzen weg und ich konnte wieder normal laufen, abgesehen vom Wundschmerz. Nach 5 Tagen konnte ich das Krankenhaus verlassen und bin heute heilfroh, dass ich mich habe operieren lassen. Ich brauchte keine Reha und bin heute mit meinen 78 Jahren wieder voll funktionsfähig.
Ich möchte dem Klinikteam herzlich danken und allen Mut machen, die Bedenken vor einer solchen OP haben.
Patienten sind zweitrangig
Kind/Jugend-Psych.
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Zwangsstörung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Man scheitert meist schon an der Anmeldung.Die Damen dort sind an Arroganz z Inkompetenz nicht zu überbieten.Termine sind auf einmal schon vorbei,man ist angeblich zu spät oder nicht erschienen.Über die fachliche Kompetenz der 'Psychologen'spricht man lieber gar nicht erst.i h kann nur abraten.
Unfallchirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Freundlichkeit,Zuverlässigkeit,Sauberkeit)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Wurde sehr gut vor und nach der Op aufgeklärt)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Formalitäten,Voruntersuchungen und Aufklärungsgespräche wurden vor dem Wochenende der Station.Aufnahme erledigt)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (3 Bettzimmer war okay)
- Pro:
- Freundlichkeit und fachliche Kompetens,immer ein offenes Ohr für die Fragen der Patienten
- Kontra:
- Essen
- Krankheitsbild:
- Bänderriss Sprunkgelenk nach VU9/2019
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war vom 20.06.-25.06.2022 auf der Station 21 zur OP des Sprunggelenkes. Ich fühlte mich bei meinem Aufenthalt von Beginn an sehr gut betreut und aufgeklärt. Alle offenen Fragen wurden geklärt,sodass ich volles Vertrauen zu Dr.Bauwens,den Ärzten,Schwestern und Pflegern,Physiotherapeuten u.a. Mitarbeitern auf der Station und im OP hatte.Alle waren nett,freundlich und fachlich kompetent. Der Physiotherapeut übte jeden Tag mit mir,zuerst mit einer Unterarmstütze. Als ich aber weiterhin unsicher und wackelig war,überlegten wir gemeinsam ob Achselstützen,wegen der Beeinträchtigung meiner rechten Hand,sinnvoll sind. Noch am selben Tag besorgte er für mich Achselstützen und das üben begann.Sofort merkten wir beide,dass ich sicherer gehen konnte und besseren Halt hatte.
Auch die Schmerztherapie wurde nach der Operation sehr gut auf meine Bedürfnisse eingestellt.
Ich möchte mich bei allen Mitarbeitern für die sehr gute Betreuung bedanken und kann nur sagen"Bitte macht weiter so!"
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Betreuung vom gesamten Personal
- Kontra:
- Reinigung
- Krankheitsbild:
- v.a. Gradenigo Syndrom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin am 8.06.2022 in die Notaufnahme gegangen mit Einweisung von meinem HNO Arzt wo ich von 6:30 bis um 13:30 Uhr gewartet habe bis ich in die Station 6 ein Bett bekommen habe, in der Zwischenzeit wurde Untersuchungen in der Notaufnahme gemacht.
Die beide Ärztin HNO sehr kompetent und sehr lieb, obwohl sehr viel zu tun hatten haben sich sehr professionell um die Patienten gekümmert.
Das gesamte Personal von der Station 6 HNO sehr Aufmerksamkeit und super Betreuung von Azubis bis Pfleger(in) und Ärzte.
Das einzige was nicht genug gut war in meinem Augen ist die Reinigung des Zimmers, das Bad hat gerochen wie eine pippi Ecke am Bahnhof und wurde in 6 Tage nicht einmal außer der Fußboden gewischt, Toilette, Waschbecken schnell schnell so dass die Haare von meinem Nachbarn über all im Waschbecken, Toilette waren.
Menschenunwürdige Behandlung
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Armbruch /Osteoporose
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Tante ist am Freitag den 3.6. 2022 stark gestürzt in ihrer Wohnung und hat sich den rechten Arm kompliziert gebrochen... die OP wurde erst für den 9.6. 2022 angesetzt und dann wieder auf den 10.6. 2022 verschoben... aber auch da, also gestern, fand sie nicht statt... meine Tante hat starke Schmerzen und ist 80 Jahre alt.... auf was wird da eigentlich gewartet.....? Welche Verantwortung will das Krankenhaus eigentlich übernehmen... meine Tante ist psychisch am Ende!!!! Im März hatte sie sich schon den Oberschenkel gebrochen sie hat Osteoporose....wie kann man einen Menschen so behandeln und einfach liegen lassen mit Schmerzen... ich finde es erschreckend wie mit Patienten umgegangen wird... vielleicht gibt es einen Termin zur OP in einen anderen Vivantes Krankenhaus???
An wenn muss man sich wenden?
Station 20, ihr seid super
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Freundlich, geduldig udn immer lächelnd
- Kontra:
- nichts
- Krankheitsbild:
- Magen Darm
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
ich schreibe eigentlich selten eine Bewertung, doch heute muss ich es nachholen.
Ich war letztes Jahr im Frühjahr im Friedrichshain
wegen unklarer Gewichstabnahme. Für mich, als junger Mann war das schon ziemlich besorgniserregend, innerhalb 2 Monate mehr als 10 Kilo zu verlieren. Man vermutete irgendwas chronisches und das machte mir Angst.
Aber die Schwestern und Pfleger der Station waren alle so toll und machten mir Mut und trösteten mich, wenn ich wieder zur Diagnostik musste, die sehr unangenehm war.
Sie haben mich echt super betreut, waren allesamt sehr freundlich, nett und haben trotz der schwierigen Zeit (ihr wisst schon wegen Corona)immer ein offenes Ohr für mich gehabt.
ICH SAGE DANKE DEM TOLLEN TEAM
Hervorragende Kreissaal und Medizinisches Team
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Vielfalt der Optionen zur Entbindung und tolle Hebammen
- Kontra:
- -
- Krankheitsbild:
- Entbindung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin so dankbar zu alle Hebammen, Ärzte und weitere Mitarbeiter. Ich habe in der Klinik meinen zwei Kindern bekommen. Alle waren hoch professionell, aber nett und sehr hilfreich. Die drei Tage nach der Entbindung waren sehr angenehm. Alle Fragen und Bedürfnisse waren ganz schnell von den Hebammen getroffen. Ich habe nur die beste Erinnerungen von meinen Entbindungen!
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sehr kompetente , engagiertes Personal
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Oberschenkelbruch
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich wurde in der Unfallchirurgie unmittelbar nach einem Oberschenkelbruch und dann in der Orthopädie stationär behandelt und sehr gut betreut. Die jungen Ärzte waren alle freundlich, haben auf alle Behandlungsfragen geantwortet und Mut gemacht. Danken möchte ich auch dem Pflegepersonal für die umfassende Betreuung. Ich konnte beobachten, wie schnell und fürsorglich jeder Anforderung von bettlägerigen, schwer verletzten Patienten unmittelbar nachgekommen wurde. Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt.
Es war ein Glück mit den Verletzungen hier behandelt worden zu sein!
Unfallchirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Top Ärzte)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Kopien der Aufklärung erst auf Nachfrage bzw. nicht erstellt)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Qualität der Fachspezialisten und liebevolle Betreuung auf Station
- Kontra:
- Keine Angaben
- Krankheitsbild:
- Komplizierte Brüche Sprunggelenk, Unterschenkel und Oberarm rechts
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich hatte am 03.03.22 einen schweren Arbeitsunfall bei dem ich eine Steintreppe runtergestürzt bin und multiple Knochenbrüche erleiden musste.
Die schlimmste Verletzung betrifft mein rechtes Sprunggelenk sowie offener mehrfacher Schienbeinbruch und Wadenbeinbruch. Außerdem habe ich einen Bruch des rechten Oberarms mit diversen Verletzungen der Weichteile erlitten. Ich wurde 3x operiert und war insgesamt 4 Wochen auf Station 21. Die medizinische Behandlung war top, die Betreuung durch die Schwestern und Pfleger sowie Physiotherapeuten ist absolut hervorragend . Ich möchte das ganze Team loben und mich ausdrücklich bedanken. Ich war zunächst absolut hilflos und es ging um die primitiven Verrichtungen. Mit der Zeit konnte ich sukzessiv auch einiges mit der linken Hand übernehmen. Bei allem wurde ich angemessen unterstützt und liebevoll motiviert. Es war bei allem Schlimmen ein Glücksfall genau hier eingeliefert worden zu sein.
Die Verpflegung war ok, ich muss sowieso ein wenig abnehmen. Man konnte täglich das Essen auswählen und außer den Soßen war alles genießbar.
Danke für Alles!
Vielen Dank an die Station 6
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Chronische epitympanale Otitis media
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Vier Tage Aufenthalt nach OP am Ohr. Von A-Z, hier hat alles gestimmt. Ich war bereits in den Jahren 2000/01 und 2011 auf der Station 6 als Patient - auch hier war alles in Ordnung! Aus meiner Erfahrung kann ich die HNO Abteilung zu 100 % weiterempfehlen!
Weitere Bewertungen anzeigen...
1 Kommentar
Guten Tag,
wir freuen uns sehr über Ihr tolles Feedback und geben es gerne an unsere Kolleg*innen weiter.
Wir wünschen Ihnen weiterhin eine gute Genesung.
Beste Grüße
Ihr Vivantes-Qualitätsmanagement