|
OmaHanni berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr engagierte Mitarbeiter
Kontra:
Krankheitsbild:
Basalzellkarzinom an der Nase
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Heute ist mein letzter Tag im Klinikum auf der Hautstation.
Ich habe mich vom Tag der vorstationären Aufnahme bis zur Entlassung sehr wohl gefühlt. Allen Mitarbeitern,vom Service,dem Reinigungspersonal,den engagierten Krankenschwestern,den lieben Schwestern im OP-Bereich und besonders der Oberärztin möchte ich ein herzliches Dankeschön sagen.Meine Angst vor dieser OP wurde mir durch aufmunternde Worte genommen.Ich kann diese Klinik nur weiter empfehlen.
|
Siegfried46 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Tolles Team, macht den Aufenthalt erträglich
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
COVID Infektion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 26.12. bis 31.12.2020 mit Corvid in der Klinik.
Von der Einlieferung an fühlte ich mich sehr gut versorgt. Ärzte, Schwestern und Pfleger gaben sich die größte Mühe, mich bestens zu betreuen und alles für meine schnelle Genesung zu tun.
Ich dieser Klinik fühlt man sich bestens versorgt und es wird alles für eine schnelle Heilung getan.
|
Lilablumegabi berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 1
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Kann nicht bewerten)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Telefonische Auskunft war positiv
Kontra:
Stimmte diese Auskunft?
Krankheitsbild:
Demenz und?
Erfahrungsbericht:
Vati 86 J. war von 11.02. - 18.02.21 auf der Inneren. Er hat Demenz und den Pflegegrad 3. Wir waren über seinen ungepflegten Zustand entsetzt. Sie haben ihn in der ganzen Zeit nicht einmal rasiert. So etwas gehört zur Körperpflege! Das kann einfach nicht sein. Hat er überhaupt etwas gegessen?
|
JennyS.990 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Kalkschulter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ein super Krankenhaus, welches sehr viel Wert auf das Wohlbefinden der Patienten legt. Gerade in dieser schwierigen Zeit wird einem, trotzdem, mit sehr viel Freundlichkeit, Höflichkeit und Geduld entgegengetreten. Das fängt bei der Security und der Info im Eingangsbereich an, geht über die Anmeldung bis hin zum OP und zur Orthopädie. Alle Ärzte und Krankenschwestern/Krankenpfleger, Physiotherapeuten, Catering und Reinigungskräfte waren immer Hilfsbereit und freundlich, nahmen sich sogar Zeit für Fragen und Sonderwünsche obwohl die Station voll belegt war. Der operierende Oberarzt lies mich sogar bei der OP, über einen Monitor, zusehen. Der ganze Eingriff wurde, mir als Laien, genauestens erklärt. Ich habe mich sehr aufgehoben gefühlt, mit meinen Sorgen und Ängsten, da man sich Zeit genommen hat und auf alles eingegangen ist. Es war ein sehr angenehmer Aufenthalt. So wünscht man sich das als Patient. Vielen lieben Dank.
|
Elchmafia berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Team, Freundlichkeit, Fachwissen
Kontra:
Krankheitsbild:
COVID 19 Pneumonie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wegen COVID Pneumonie stationär behandelt. Sehr gute Betreuung durch das Pflegepersonal und ärztliche Personal. Fühlte mich sicher und aufgehoben. Umfassende Versorgung von allen Seiten.
vielen Dank für Ihre positive Bewertung unserer Klinik für Pneumologie und Schlafmedizin/ISO-Station. Wir freuen uns sehr über Ihr Feedback und geben dies gern an das Ärzte- und Pflegeteam weiter.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Lausitzer Seenland Klinikums
|
Cora03 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Ich finde manche könnten sich eine Scheibe abschneiden.
Die Schwestern und Ärzte sind alle nett, man fühlt sich gut aufgehoben.
Ich möchte mich vorallem bei den Schwestern auf der Kinderstation bedanken.
Sie sind immer gut gelaunt und verschönern einem den Tag.
Ich werde morgen entlassen und war somit nur 2 Tage hier, aber ich denke das Kinder die längerfristig hier sind, gut aufgehoben sind.
Man wird gefragt ob man einen Tee möchte oder gleich eine ganze Kanne, es wird extra für einen gemacht, manchmal sind es dann doch die kleinen Dinge die schön sind.
Eine der Schwestern hat sich extra die Zeit genommen um mir Handtücher, Waschlappen und Zahnbürste zu holen, da mir meine Angehörigen leider nichts vorbeibringen konnten, allein für die Zahnbürste ist sie extra auf eine andere Station gegangen um mir eine zu holen.
Ich kann es nur weiterempfehlen.
Und dafür das wir das Jahr 2020 haben, gerade im Dezember, im 2ten Lockdown, behalten alle einen kühlen Kopf.
vielen Dank für Ihre positive Bewertung unserer Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. Wir freuen uns sehr über Ihr Feedback und geben dies gern an das Ärzte- und Pflegeteam weiter.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Lausitzer Seenland Klinikums
|
Franzi822 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Habe am 11.12.20 mein Sohn auf die Welt gebracht und wurde von den Schwestern und HEBAMME SEHR GUT BETREUT. Ich kann nur sagen trotz der schweren Zeit behalten alle ein kühlen Kopf. Sie sind für die Patienten da gehen auf jede Frage oder Anliegen ein. Ein ganz dickes Lob an die Geburtenstation sowie die Wochenstation. Macht weiter so.
Ich kann jeden die Klinik empfehlen.
vielen Dank für Ihre positive Bewertung unserer Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe. Wir freuen uns sehr über Ihr Feedback und geben dies gern an das Hebammmen-, Ärzte- und Pflegeteam weiter.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Lausitzer Seenland Klinikums
durch Lustlosigkeit werden Patienten vernachlässigt
Unfallchirurgie
|
Paule87 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Unprofessionell
Krankheitsbild:
Stech-Schmerzen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich hatte heute einen für mich einzuschätzenden Notfall. Vergangene Nacht bin ich häufig wach geworden da ich im rechtem Oberarm einen Krampfartigen-stechenden Schmerz hatte. Anschliessend beschloss ich gegen 11.00 Uhr das Seenlandklinikum Hoyerswerda aufzusuchen, da ich hier keinen Hausarzt mehr besitze weil ich seit 8 Jahren in der Schweiz lebe. Im Klinikum angekommen wird man am ambulanten Empfang sowie unhöflich in der Notfallaufnahme behandelt und davon geschickt.
Frage: Woher nimmt sich eine Empfangsschwester raus zu wissen was ich für Probleme habe?
Diese Empfangsschwester sollte guten Wissens sein das ich meine Rechtschutz einschalten werde, im Falle das meine Beschwerden auf eine schwere Erkrankung aufweisen.
Ich kann nachvollziehen das es durch die momentane Situation anstrengend ist, aber man sollte sich als Fachpersonal gut überlegen wie man sich äussert gegenüber Patienten.
Zu Schluss möchte ich sagen das für meinen Begriff dieses Klinikum unprofessionell wirkt. Ich hoffe das ich nie wieder mit diesem Krankenhaus in Kontakt treten muss! Frechheit!
wir haben Ihren Beitrag gelesen, nehmen diesen sehr ernst und möchten Ihren geschilderten Erfahrungen gern nachgehen.
Wir bitten Sie daher, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Sie erreichen uns per E-Mail unter [email protected] oder unter der kostenlosen Hotline-Nr. 03571-44-7000.
Mit freundlichen Grüßen,
das Team des Lausitzer Seenland Klinikums
Unfreundlich und empathielos
Innere
|
Nurse2020 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Nur der Sozialdienst kann lobend erwähnt werden)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Bezieht sich hauptsächlich auf die Ärzt)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Scheinbar keine Informationsweitergabe)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Kann ich nicht beurteilen, da ich als Angehörige/Bevollmächtigte keinen Zugang erhielt)
Pro:
Sozialdienst
Kontra:
Vorverurteilung durch die Ärzte, unfreundlich, empathielos, inkompetent
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann verstehen, dass die aktuelle Coronalage für alle sehr schwierig ist, aber die Behandlung die einem als Angehörige von ärztlicher Seite entgegengebracht wird ist dadurch nicht zu entschuldigen. Ich bin selbst sei 10 Jahren Gesundheits- und Krankenpflegerin und bin entsetzt. Erst auf mehrfache Nachfrage würde ein Arztgespräch ermöglicht in dem ich als Lügnerin und unfähig hingestellt wurde. Viele Fragen blieben unbeantwortet und das frei machen von Betten steht vor der Therapie des Patienten. Die Zherapie bzw. Die Förderung der Ressourcen des Patienten in Form von Physiotherapie oder ähnlichem lässt sehr zu wünschen. Ich kann verstehen, dass es für alle schwer und stressig ist, dennoch sollte man sich etwas Menschlichkeit bewahren.
wir haben Ihren Beitrag gelesen, nehmen diesen sehr ernst und möchten Ihren geschilderten Erfahrungen gern nachgehen.
Wir bitten Sie daher, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Sie erreichen uns per E-Mail unter [email protected] oder unter der kostenlosen Hotline-Nr. 03571-44-7000.
Mit freundlichen Grüßen,
das Team des Lausitzer Seenland Klinikums
vielen Dank für Ihre positive Bewertung unserer Klinik für Viszeral-, Thorax-, Gefäß- und Kinderchirurgie.
Wir freuen uns sehr über Ihr Feedback und geben dies gern an das Ärzte- und Pflegeteam weiter.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Lausitzer Seenland Klinikums
|
E.Ge. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 08.2020,
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Top Station
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostata OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im August 2020 zur Prostata op auf der urologische Abteilung. Chefarzt Dr.Franzen und Oberarzt Dr. Gutezeit absolute Spitze. Sie sind absolute Spitze und Fachkompet. Sie sind auch für private Gespräche bereit. Die fachlichen Aussagen im Vorfeld der OP sind einfach für mich
Als Patient beruhigen gewesen.
Auch das Schwesternteam auf der urologische Abteilung große Klasse. Sie waren immer für mich da. Ob bei Tag oder Nachts, immer freundliche, hilfsbereit und ein nettes Wort für den Patienten.
Klasse, weiter so.
Danke, Danke.
E.Gerasch
vielen Dank für Ihre positive Bewertung unserer Klinik für Urologie, Kinderurologie und onkologische Urologie. Wir freuen uns sehr über Ihr Feedback und geben dies gern an das Ärzte- und Pflegeteam weiter.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Lausitzer Seenland Klinikums
|
wolffi2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 20
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Siehe Text
Kontra:
Nein
Krankheitsbild:
Endbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Eindruck das in war sehr positiv. Die Mitarbeiter geben eine gute Tips,sind für ein da und nehmen sich Zeit und Ruhe damit es ein gut geht. Die Mahlzeiten sind abwechslungsreich und und ausreichend. Auf die Hygiene wird sehr viel Wert gelegt. Die Mitarbeiter sind super freundlich und Arbeiter miteinander als Team sei es im Kreißsaal oder auf der Geburten station. Ich kann es nur empfehlen. Vielen lieben Dank an die Mitarbeiter im allgemeinen von Klinikum die für mich da waren. Liebe Grüße Doreen Wolff
vielen Dank für Ihre positive Bewertung unserer Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe. Wir freuen uns sehr über Ihr Feedback und geben dies gern an das Ärzte- und Pflegeteam sowie an die Servicekräfte weiter.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Lausitzer Seenland Klinikums
|
Petch62 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz, Empathie, Freundlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Malignes Melanom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Während meines stationären Aufenthaltes Ende März auf der Station Dermatologie fühlte ich mich durch den Chefarzt, seinem Ärzte- und dem gesamten Pflegeteam sehr gut und kompetent behandelt sowie einfühlsam betreut.
Trotz der prekären Situation (Corona-Krise und in deren Folge besondere Schutzmaßnahmen, Einschränkungen und Umzug der Station Dermatologie) handelte all das mich umgebende Personal verständnisvoll, besonnen und war stets freundlich.
Ein großes Dankeschön auch an die Mitarbeiterin des Sozialdienstes. Ihr persönliches Engagement verhalf mir, auf kurzem Weg weitere Hilfsangebote in Anspruch zu nehmen.
Für das abschließende Befundgespräch nahm sich der Chefarzt viel Zeit, um meine Fragen zu beantworten, alle Aspekte zu erläutern und somit meine noch vorhandenen Ängste zu nehmen.
Gern empfehle ich dies Station weiter.
Meine Hochachtung! Vielen lieben Dank!
vielen Dank für Ihre positive Bewertung unserer Klinik für Dermatologie und Allergologie. Wir freuen uns sehr über Ihr Feedback und geben dies gern an das Ärzte- und Pflegeteam, den Sozialdienst sowie an die Servicekräfte weiter.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Lausitzer Seenland Klinikums
|
Rena810 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 6.1.2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
nett und kompetent
Kontra:
Krankheitsbild:
doppelseitige Lungenembolie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr nette Aufnahme als Notfallpatient in Notaufnahme und anschließend auf Intensiv.
Von dort Verlegung auf Kardio 2 und danach auf Station. In absolut allen Bereichen nettes Personal. Die Ärzte waren sehr kompetent und erklärten einfühlsam meine Problematik.Man sah die Pflegekräfte flitzen und sie waren trotzdem sehr kompetent und nett.Die Servicekräfte helfen auf Station und haben freundliche Worte für den Patienten, während sie Essen bringen.
Obwohl keiner gern im Krankenhaus liegt, ist es absolut empfehlenswert gewesen.
vielen Dank für Ihre positive Bewertung unserer verschiedenen Fachbereiche. Wir freuen uns sehr über Ihr Feedback und geben dies gern an die Ärzte- und Pflegeteams sowie die Servicekräfte weiter.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Lausitzer Seenland Klinikums
Darmblutung
Innere
|
Dr.PavelZ berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Fachkompetenz und Menschlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Darmblutung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war stationär in der Klinik für Gastroenterologie,Diabetologie und Infektologie im Lausitzer Seenland Klinikum Hoyerswerda unter Chefarzt Dr. Donoval.
Von der Aufnahme in der Klinik bis hin zu der Entlassung war alles top. Die Betreuung der Ärzte und des Pflegepersonals ist fachlich und menschlich sehr gut. Alle Abläufe sind gut organisiert. Man merkt, dass die Mitarbeiter in dieser Klinik gerne arbeiten.
Die Arztgespräche zuvor mit Chefarzt Dr. Donoval, dem Gastroenterologen, waren informativ, ausführlich und zeigten neben ihrer hohen Fachkompetenz auch ein hohes Maß an menschlichen Fähigkeiten im Umgang mit den Patienten. Die Eingriffe selbst verliefen problemlos. Eine ausführliche Information über erforderliche Therapien oder Vor- und Nachteile ist hier Standard. Bei gastroenterologischen Untersuchungen kommen moderne medizinische Methoden und Techniken zum Einsatz. Auf Hygiene und Sauberkeit wird in der ganzen Klinik sehr großer Wert gelegt.
Die Abläufe sind ideal koordiniert und strukturiert.
Alles in Allem ist das Klinikum sehr Empfehlenswert!!!"
vielen Dank für Ihre positive Bewertung unserer Klinik für Gastroenterologie, Diabetologie und Infektologie. Wir freuen uns sehr über Ihr Feedback und geben dies gern an das Ärzte- und Pflegeteam, die Funktionsdiagnostik sowie die Servicekräfte weiter.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Lausitzer Seenland Klinikums
|
MWE21 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Beratung und Behandlung
Kontra:
Kein
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich befand mich Anfang Februar sowie März 2020 in stationärer Behandlung und bin Herrn Dr. Heronimus für die beruhigende fachliche Beratung und die professionelle Behandlung sehr dankbar. Sein Operationsteam insgesamt war super! Ich fühlte mich, auch während der Operationen in den besten Händen.
Dem Pflegepersonal auf Station möchte ich ebenfalls danken. Ich habe einen Eindruck gewinnen können, welche herausfordernde Tätigkeit die Schwestern leisten müssen. Dennoch sind sie einfühlsam und freundlich.
Dass es Wartezeiten gibt, liegt nach meinem Eindruck an dem offensichtlich großen Bedarf an klinischer Behandlung! Umso höher ist die sehr verantwortungsvolle Arbeit der Ärzte und des Pflegepersonals zu achten!
vielen Dank für Ihre positive Bewertung unserer Klinik für Dermatologie und Allergologie. Wir freuen uns sehr über Ihr Feedback und geben dies gern an das Ärzte- und Pflegeteam sowie die Servicekräfte weiter.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Lausitzer Seenland Klinikums
Behandlung in dieser Klinik (Hautabteilung) nicht zu empfehlen
|
CM263 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Patientenzimmer gut ausgestattet)
Pro:
recht schneller Termin auf Station erhalten
Kontra:
veraltete Behandlungsmethoden
Krankheitsbild:
Psoriasis vulgaris (Schuppenpflechte)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Anmeldung auf Station sehr lange Wartezeit bis das Zimmer zur Verfügung stand.
Patientenzimmer in einem guten Zustand. Moderne Ausstattung Toilette und Dusche integriert im Zimmer. Fernseher mit kostenfreie Nutzung.
Dr. med. Kim Christian Heronimus erschien als sehr Überheblich. Hört dem Patienten nicht zu. Die Behandlungsvorschläge und Behandlungsmethoden sind sehr veraltet.
Da ich mit diesen nicht einverstanden war, wurde die Behandlung nach 2 Tagen abgebrochen.
Das Pflegepersonal unfreundlich und überfordert.
Die Verpflegung läßt auch zu wünschen übrig, das Service-Personal freundlich.
wir haben Ihren Beitrag gelesen, nehmen diesen sehr ernst und möchten Ihren geschilderten Erfahrungen gern nachgehen.
Wir bitten Sie daher, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Sie erreichen uns per E-Mail unter [email protected] oder unter der kostenlosen Hotline-Nr. 03571-44-7000.
Mit freundlichen Grüßen,
das Team des Lausitzer Seenland Klinikums
|
Elchmafia berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 54
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Zusammenarbeit
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
AP Beschwerden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Aufnahme wegen AP und hohen Blutdruck. Sofortige und gute Diagnose und anschließend auch gute gute Therapie. Ich fühlte mich sehr gut aufgehoben. Danke den netten Schwestern Kardio 2, der Funktionsabteilung und Röntgen. Notaufnahme war super. Danke auch den Serviceteam.
vielen Dank für Ihre positive Bewertung unserer Klinik für Kardiologie und Angiologie. Wir freuen uns sehr über Ihr Feedback und geben dies gern an das Ärzte- und Pflegeteam, die Funktionsdiagnostik sowie die Servicekräfte weiter.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Lausitzer Seenland Klinikums
|
Fussballfan berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (TV alte Geräte, dafür kostenloses Wlan)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostataentfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im Januar zu einer größeren OP für 16 Tage auf der urologischen Station. Ich hatte vorher ein Chefarztgespräch, bei dem ich viel erklärt bekam und mir auch die Entscheidung leicht gemacht wurde, mich hier operieren zu lassen. Alle Ärzte und Schwestern waren zu jederzeit sehr freundlich, fürsorglich und bestrebt, mir zu helfen und mich aufzumuntern. Es wurde auf meine Sorgen und Nöte, besonders direkt nach der Op eingegangen. Sogar der Chefarzt hat sich die Zeit genommen, mich außerhalb der Visite auf den neuest Stand zu bringen.
Ich möchte mich hiermit bei dem gesamten Personal herzlich beanken und kann diese Klinik weiter empfehlen.
vielen Dank für Ihre positive Bewertung unserer Klinik für Urologie, Kinderurologie und onkologische Urologie.
Wir freuen uns sehr über Ihr Feedback und geben dies gern an das Ärzte- und Pflegeteam sowie die Servicekräfte weiter.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Lausitzer Seenland Klinikums
Dankeschön
Innere
|
Peda2019 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
sehr gute und nette Behandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
Gallengangsprobleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vielen Dank für die sehr ausführliche und professionelle Beratung und Behandlung.
vielen Dank für Ihre positive Bewertung unserer Klinik für Gastroenterologie, Diabetologie und Infektiologie.
Wir freuen uns sehr über Ihr Feedback und geben dies gern an das Ärzte- und Pflegeteam sowie die Servicekräfte weiter.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Lausitzer Seenland Klinikums
Ich glaube mir wurde ein neues Leben gegeben, bzw eines ohne Rollstuhl.
|
Abnimmt berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Arzt-Patientennaehe war Beispielhaft, engagiertes Personal)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (kompetent, gründlich und gewissenhaft)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Schnelle und gründliche Diagnose
Kontra:
Krankheitsbild:
Abszess an der Wirbelsaeule
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Abläufe sind strukturiert, z. B. bei Patientenwechsel in Richtung Hygiene/Desinfektion, auch sonst immer bei verlassen des Zimmers.
Die Aufnahmeuntersuchung war sehr gruendlich. Die Entscheidung zur Stationsverlegung war nicht einfach, unter den Ärzten diskutiert und die richtige getroffen.
Das Engagement und die Kompetenz der Ärzte die mich behandelten war hervorragend.
vielen Dank für Ihre positive Bewertung unserer Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Handchirurgie.
Wir freuen uns sehr über Ihr Feedback und geben dies gern an das Ärzte- und Pflegeteam sowie die Servicekräfte weiter.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Lausitzer Seenland Klinikums
|
willut61 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (nicht nachlassen)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (nette Zimmer)
Pro:
Menschlichkeit und Achtung der Würde des Patienten
Kontra:
Krankheitsbild:
koronare Herzerkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Tolles Team in der Kardiologie.
Gesamter Ablauf gut strukturiert und absolut ruhiges und nettes Personal. Angefangen von den Servicekräften, Reinigung, Schwestern bis hin zu den Ärzten.
Sehr gute Aufklärung bei medizinischen Vorhaben, auch bei älteren, ängstlichen Personen. Findet man viel zu selten. Auch der Arztbrief wird einem bei der Entlassung ausgehändigt, damit der Haus- oder Facharzt weiterbehandeln kann. Auch eine Vorgehens-weise, die vorbildlich ist. In anderen Häusern, im Umland, wartet der Hausarzt Wochen lang auf die Epikrise.
Das Essen im Seenlandklinikum ist gut und von der Menge her sättigend, aber...ich halte es für eine Zumutung, den Patienten die Leberwurst, Teewurst etc. in einer Plastikfolie (kleine Röllchen) zu servieren. Die Folie ist unzerstörbar und es bedarf massiver Gewalt mit Messer oder Gabel. Inbesonders die älteren und schwachen Patienten haben damit ein massives Problem. Dies wurde auch durch die Servicekräfte bestätigt. Hier gibt es gute Alternativen.
Ansonsten ein herzlichen Dank für die tolle Behandlung und den tollen Service.
vielen Dank für Ihre positive Bewertung unserer Klinik für Kardiologie und Angiologie.
Wir freuen uns sehr über Ihr Feedback und geben dies gern an das Ärzte- und Pflegeteam sowie Ihre Hinweise an die Küche weiter.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Lausitzer Seenland Klinikums
Wegen heftiger Bauchschmerzen musste ich die Hoyerswerda Notaufnahme aufsuchen. Man wurde freundlich aufgenommen, erste Voruntersuchungen wurden durchgeführt, Röntgen der Nieren, Blut, etc. etc. Toll ist bei diesem Krankenhaus: es gibt die verschiedensten Fachabteilungen. Beeindruckend Dienstagabend wurde der Facharzt (Oberarzt)/Urologie extra geholt.... - es wurde sich wirklich sehr große Mühe gegeben!! Ich erlebte in der Vergangenheit in einem anderem Krankenhaus a)da gab es keine Fachabteilungen b) da kam irgendein Arzt (der meist vom Fachgebiet her, völlig fremd war). Zurück zum Klinikum Hoyerswerda . Der Oberarzt war von Anfang an da, betreute einfühlsam, sehr gute fachliche Kompetenz, reibungslose Abläufe, freundlich-vertrauensvoller Umgang. Mittwoch, den 07.08.2019 OP Termin - der Chefarzt der Urologie kam hinzu....: - alle 3 Ursachen wurden bei mir behoben, -sehr nette Krankenschwester stehen hilfreich zur Seite, - ein sehr schönes Zimmer, wo man sich erholen konnte & Ruhe hatte, -das neue kostenlose Wlan sehr gut, daher konnte ich vom Krankenbett aus, die nötigsten Abläufe meiner Firma erledigen, -ebenfalls sehr nett waren die Frauen vom Essen-Service Personal, - das Essen Note 1; es wurde überall meine Lactose Intoleranz oder andere Allergien berücksichtigt. Hilfreiche Ratschläge und Tipps für Zuhause gab es von den Ärzten. Von Anfang an bis zum Ende: Beste Note: 5 STERNE !!! DANKE!!! Die Ärzte leisten vom Pensum sehr, sehr gute Arbeit! Ich habe für mich selbst entschieden, sollte ich wieder einmal in ein Krankenhaus müssen: gehe ich nach Hoyerswerda. Ich habe Freunden und Verwandte von meinen guten Erfahrungen bereits erzählt. Ich danke hiermit herzlichst den Oberarzt der Urologie, den Chefarzt der Urologie, den Schwestern und dem Essens-Service Personal.
wir bedanken uns sehr für Ihre positive Bewertung der Klinik für Urologie, Kinderurologie und onkologische Urologie.
Wir freuen uns sehr über Ihr Feedback und geben dies gern an das Ärzte- und Pflegeteam sowie die Servicekräfte weiter.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Lausitzer Seenland Klinikums
|
hajoro berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (eine Patienten verständliche Beratung)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
alles positiveine
Kontra:
Krankheitsbild:
Hautveränderung im Gesicht (weiser Hautkrebs)
Erfahrungsbericht:
ich war zwar nach der OP nur eine Nacht auf der Station, war aber sehr angetan von der Betreuung!
Ich habe nichts negatives erfahren! Ein großes Lob dem gesamten Personal!!
vielen Dank für Ihre positive Bewertung unserer Klinik für Dermatologie und Allergologie.
Wir freuen uns sehr über Ihr Feedback und geben dies gern an das Ärzte- und Pflegeteam sowie die Servicekräfte weiter.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Lausitzer Seenland Klinikums
|
Jodel2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Geht so überhaupt nicht)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Es gab nichts positives aus meiner Sicht.
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Schlimmer geht es nicht.Es kann nicht sein das Patienten von früh um sieben bis Nachmittag um 16 Uhr warten müssen bis sie nach Hause können.zumal wenn der Patient auf Hilfe angewiesen ist, da möchte man Urlaub machen,damit man nicht in Zeitnot gerät.Von den Schwestern wird man auch bloss mit Ausreden hingehalten. Das Klinikum hat sich total zum schlechten verändert. Ich würde dieses Klinikum meiden. Wenn man andere Patienten fragt haben sie die selbe Meinung.
wir haben Ihren Beitrag gelesen, nehmen diesen sehr ernst und möchten die entsprechenden Hintergründe gern aufklären.
Wir bitten Sie daher, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Sie erreichen uns per E-Mail unter [email protected] oder unter der kostenlosen Hotline-Nr. 03571-44-7000.
Mit freundlichen Grüßen,
das Team des Lausitzer Seenland Klinikums
|
PEKR berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Pflegeteam nett
Kontra:
unmögliche Organisation , Mittagessen ungenießbar
Krankheitsbild:
Gallenblasenentfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich konnte schon im vergangenen Jahr zweimal nur positive Erfahrungen im Klinikum auf der Gynäkologischen Station sammeln. Aus diesem Grund habe ich mich auch bei der jetzigen geplanten Gallen-OP für dieses Krankenhaus entschieden. Leider war es die falsche Entscheidung. Ich war einfach nur froh, daß ich nach 5 Tagen entlassen wurde.
Es begann schon bei der Aufnahme auf der Station, wo es für mich noch nicht einmal ein Bett bzw. Zimmer gab. Selbst nachmittag 16:00 Uhr, als ich aus dem Aufwachraum auf Station verlegt werden sollte, war dieses Thema noch nicht geklärt. Letzten Endes bin ich auf der Orthopädie gelandet. Eine Schande.Immerhin war der Eingriff geplant.
Bis zum nächsten Vormittag hat kein einziger Arzt nach der OP nach mir gesehen.Auch wurde bei mir nicht einmal Fieber gemessen und der Blutdruck kontrolliert. Obwohl ich Bluthochdruck habe.
Ich habe zwei Tage für mich eigentlich ungeeignetes Mittagessen bekommen. Bloß gut, daß ich einen robusten Verdauungsapparat habe.
Ausserdem ist das sogenannte "ballastarme" Essen nicht nur schlecht sondern ungenießbar. Ich verstehe nicht, warum man selbst an Gewürzen bzw. Kräutern beim Essen spart. Diätessen kann auch mit wenig Mitteln und ohne Chemie schmackhaft gekocht weren. Ich spreche aus Erfahrung.
Die nächste Panne passierte bei der Entlassung. Bei der Visite wurde gesagt, der Enlassungsbrief ist fertig. Nach zwei Stunden musste ich mich selber darum kümmern, damit ich ihn ausgehändigt bekomme.Man wollte mich wieder vertrösten. Nur weil ich meinem Ärger über diese unmögliche Organisation Luft gemacht hatte, bekam ich meine Papiere.
Die Mitarbeiter sollten immer daran denken,daß sie ohne uns Patienten keinen Job hätten.
wir haben Ihren Beitrag gelesen, nehmen diesen sehr ernst und möchten die entsprechenden Hintergründe gern aufklären.
Durch die Anonymität des Forums ist es leider nicht möglich, die Situation in allen Einzelheiten zu beleuchten. Wir bitten Sie daher, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Sie erreichen uns per E-Mail unter [email protected] oder unter der kostenlosen Hotline-Nr. 03571-44-7000.
Mit freundlichen Grüßen,
das Team des Lausitzer Seenland Klinikums
professionelle Teamarbeit
Unfallchirurgie
|
cumed berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (kompetente/fürsorgliche Teamarbeit in gut ausgestatteter Klinik)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (sehr gute persönliche Beratung/Aufklärung durch Operateur und Anästhesistin)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (nach vier Tagen fast schmerzfrei wieder zu hause.. Danke!)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (in meinem Fall reibungslos)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (das Klinikum verfügt über eine sehr gute medizinische Ausstattung, einen großzügigen Park)
Pro:
freundliche Kompetenz
Kontra:
Krankheitsbild:
Schenkelhalsfraktur/Patellafraktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach einem Unfall war ich erst einmal glücklich über die hervorragende Versorgung in der Notaufnahme! Schmerz schnell „gebändigt“, freundliches Personal (dem man die hohe Belastung um Mitternacht kaum anmerkte), fixe Diagnostik und Minuten danach .. Ziel erreicht: Unfallchirurgie. Wenige Stunden nach Ankunft waren die Knochen gerichtet und in einem exzellenten Zusammenspiel von Teams der Anästhesie, des OP, der Radiologie, Physiotherapie und Ortho-Unfallchirurgie, stand ich einen Tag später wieder neben meinem Bett… unglaublich! Ein herzliches Dankeschön, allen erwähnten Bereichen aber auch dem Service-Personal und all denen, die hinter den „Kulissen“ für solch eine Leistungsfähigkeit sorgen.
Ich fühlte mich rundum bestens versorgt.
PS.: ein Lob an die Küche .. Rindfleisch mit Meerrettich .. geht kaum besser!
vielen Dank für Ihre positive Bewertung unserer Notaufnahme und der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Handchirurgie.
Wir freuen uns sehr über Ihr Feedback und geben dies gern an das Ärzte- und Pflegeteam sowie die Servicekräfte weiter.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Lausitzer Seenland Klinikums
|
Elchmafia berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Zusammenarbeit
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Rückenschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich möchte mich bei der Orthopädie bedanken, immer wenn ich Rückenschmerzen habe, werde ich vorzüglich behandelt. Ich kann sagen, alle sind gut von den Schwestern über Assistenzärzte bis hin zum Chefarzt. War insgesamt 4 x in der Klinik. Macht weiter so. Auch die Radiologie möchte ich positiv erwähnen. Zudem hat mir die Freundlichkeit der Servicekräfte sehr gefallen.
vielen Dank für Ihre positive Bewertung zu den Aufenthalten in unserer Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Handchirurgie.
Wir geben diese gern an das Ärzte- und Pflegeteam sowie die Servicekräfte weiter.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Lausitzer Seenland Klinikums
|
Cille2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Heute...)
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir waren schon öfter mit unseren Kindern in der Notaufnahme.
Heute musste ich leider mit unserer Tochter auch dorthin,weil sie beim toben vom Bett gefallen ist und mit dem Gesicht auf den Boden aufschlug. Sie blutete aus Nase und Mund. Im Laufe des Tages war alles okay. Zum Abend hin war ihre Oberlippe stark angeschwollen und sie verweigerte das Trinken. Zudem hatte sie erhöhte Temperatur und somit beschloss ich,in die Notaufnahme zu fahren. 2 1/2 Stunden haben wir gewartet. Dann wurden wir von einem Arzt in Weiterbildung aufgerufen.Man merkte sofort das er sehr lustlos und genervt war. Meine Tochter saß während der Besprechung die ganze Zeit auf meinem Schoß. Ich erzählte kurz mein Anliegen...und das ich denke,dass es ja auch eine Gehirnerschütterung sein könnte...er nahm ein Thermometer und überprüfte die Temperatur. Kein Fieber. Dann zeigte ich ihm den blauen angeschwollen Oberkiefer. Völlig gelangweilt sagte er :" Naja. Das sind Einblutungen!" "Also wars das jetzt? Können wir nach Hause gehen und morgen gehen wir zum Zahnarzt?!" , "Wenn Sie meinen,aber das sind nur Einblutungen." Als ich aufstehen wollte,sagte er:" Moment. Ich muss erst einen Bericht schreiben. Da warten Sie schon 2 1/2 Stunden..." Als ich zu Hause angekommen war las ich den Bericht. Da stand unter anderem "Ohren ohne Ausfluss","Haut ohne path. Effloreszenzen","Bauch weich"....wie gesagt,meine Tochter saß die ganze Zeit auf meinem Schoß mit einer langen Hose und einer Strickjacke bekleidet. Er hat sie weder angefasst noch untersucht...ich hoffe das wir nie wieder auf diesen Arzt treffen. Die Kinderärztin die wir sonst hatten war super lieb. Hat sich viel Zeit genommen und uns und den Kindern alles genau erklärt.
wir haben Ihren Beitrag gelesen, nehmen diesen sehr ernst und wollen alle Hintergründe aufklären.
Durch die Anonymität des Forums ist es nicht möglich, den Sachverhalt zuzuordnen und die Situation entsprechend zu beleuchten. Wir bieten Ihnen daher an, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Sie erreichen uns per E-Mail unter [email protected] oder unter der kostenlosen Hotline-Nr. 03571-44-7000.
Mit freundlichen Grüßen,
das Team des Lausitzer Seenland Klinikums
vielen Dank für Ihre positive Bewertung zur Behandlung Ihrer Kinder in unserem Haus. Wir geben diese gern an die Teams der Kinder- und der HNO-Klinik weiter.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Lausitzer Seenland Klinikums
|
mona2010 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Diese Klinik ist einzigartig. Der Chefarzt und der Oberarzt Heider nehmen ihre Arbeit und die Verantwortung für den Patienten sehr, sehr ernst und sind fachlich einfach unübertroffen.Ich kann mich gar nicht genug bei diesen Ärzten bedanken und möchte auch hiermit nochmal ein ganz liebes Danke an das gesamte Pflegepersonal sagen was sich fachllich und menschlich von einer sehr postiven und fachich hochqualifizierten Arbeit gezeigt hat.
|
***zufriedenerPatient*** berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (verständlich, freundlich, wertschätzend)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (schnell und kompetent)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Datenschutz wird sehr ernst genommen)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Professionalität, Fach- und Sozialkompetenz, Schnelle Behandlung.
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach über drei Wochen Krankenhausaufenthalt und meinen täglichen Besuchen kann ich von einigen Erfahrungen sprechen und einfach nur DANKE sagen! An die gesammelte Mannschaft, das ganze Team der Neurologie; Chirurgie; Intensivstation und dem Sozialdienst!!! Allen Ärzten und Schwestern, Pflegern und dem Patientenservice tausend Dank.
Von Anfang an haben wir uns freundlich und wertschätzend behandelt gefühlt. Jederzeit wurden wir sehr gut über den gesundheitlichen Zustand und anstehende Behandlungen meines Mannes informiert, in den Pflege- und Therapieablauf eingebunden und auf noch erhaltene Fähigkeiten meines Mannes wurde sensibel eingegangen. Dank des täglichen Trainings geht es meinem Mann heute deutlich besser. Ganz toll fand ich auch, dass nicht nur wir als Familie ihn motiviert haben, verlorene Fähigkeiten zu trainieren, sondern auch das Klinikpersonal. Aufgeben war keine Lösung.
All die Menschen, die wir während seinem Krankenhausaufenthalt kennengelernt und erlebt haben, waren sehr professionell.
Mein Mann und ich können die Klinik mit besten Erfahrungen weiterempfehlen und die Bewertung vom 13.04.2019 zur Neurologie nicht nachvollziehen und auch nicht bestätigen. Was diese Menschen täglich leisten: Hut ab!
vielen Dank für Ihre sehr positive Bewertung zur Behandlung in unserem Klinikum und speziell in den genannten Fachbereichen. Wir geben diese gern an das Team weiter.
Wir wünschen Ihnen und vor allem Ihrem Mann weiterhin alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Lausitzer Seenland Klinikums
|
***1 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (alles bestens)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (her-vor-ragend, professionell, sehr freundlich)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (1a-Behandlung dank sehr kompetentem Arzt)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz (fachlich und sozial) und Behandlung.
Kontra:
--
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Beste was meinem Vater hohen Alters nach einem heftigen Schlaganfall passieren konnte: Er hat ihn überlebt und wurde im Lausitzer Seenland Klinikum durch Herrn Dr. med. Steffen Heider behandelt. Dieser Mensch macht einen sehr, sehr guten Job.
Wir können nur das Beste über die Behandlung und Betreuung berichten und eine klare Weiterempfehlung für ihn und die Neurologie aussprechen.
Bei Dr. med Heider fühlt man sich sehr gut aufgehoben (egal ob Patient oder Angehöriger), wichtig und richtig behandelt, er nimmt sich Zeit, erklärt in Ruhe und hat eine äußerst empathische Art. Vor allem sieht er Menschen hinter Patienten und wenn diese seine Station wechseln, ist der Mensch lang nicht vergessen. Respekt und ein dickes Lob, herzliches Dankeschön und machen Sie unbedingt so weiter.
Ich möchte das ganze Team nochmal lobend erwähnen.
|
Patient0419 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Pflegekräfte und Funktionsdiagnostik
Kontra:
Arroganz einiger Mitarbeiter
Krankheitsbild:
Vd. MS Neurologische Diagnostik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Aufnahmetag: 8.30 Uhr geplante Aufnahme. Auslagerung auf Kardio. Kein Mittagessen erhalten. Auf Nachfrage warum nicht, erfolgte die Antwort, dass ich am Aufnahmetag erst abends was bekomme. Um 13.00 Uhr kommt ein Notfallpatient ins Zimmer. Es hat keine halbe Stunde gedauert, da wurde er gefragt, ob er was zu essen möchte. woow, fängt gut an.
Behandlung durch Dr.Heider einfach super. Man hat richtig gemerkt, dass dieser ein offenes Ohr für den Patienten hat, auch wenn ich kein einfacher Patient war. Das war der einzigste Arzt, dem ich voll vertraut habe. Die anderen Ärzte haben den Eindruck erweckt: "Na der Patient ist in ein paar Tagen wieder weg. Augen zu und durch" Der Chefarzt wollte meinen Betablocker auf eine andere Marke umstellen, wenn ich das richtig mitbekommen habe, obwohl der Befund des Liquors aus Cottbus, das MRT-Ergebnis, sowie das Ergebnis der evozierte Potenziale nicht vorlag. Habe aufgrund dieser Tatsache, dankend abgelehnt. Ich muss aber an dieser Stelle ausdrücklich der Funktionsdiagnostik DANKE sagen.
Datenschutz scheint im Klinikum kein Thema zu sein. Das werde ich aber mit dem Landesbeauftragten für Datenschutz klären. Nur sowiel: Ich kenne von 2 Patienten jetzt Ihren sozialen Status und Ihre Krankheitsbilder vor dem Aufenthalt, sowie die Familienangehörigen mit Telefonnummern. Die Radiologie dagegen sollte hier positiv erwähnt werden.
Ich weis das jetzt im Rahmen des Beschwerde-management gleich ein Standarttext erfolgt. Im Rahmen der Zertifizierung gesetzlich so vorge-schrieben, sonst fällts negatv beim Audit auf.
Ich weis nicht, ob das hier wirklich ernst genommen wird, aber auch Sie als Patient, sollten nicht alles so über sich ergehen lassen.
Alle Kliniken haben ein Leitbild, wonach der Patient und die Gäste im Mittelpunkt stehen. Bei eingen habe ich aber eher den Eindruck, das die Wirtschaftlichkeit, also das was der Patient an Geld bringt, eher im Focus steht. -ENDE-
wir haben Ihren Beitrag gelesen und nehmen Ihren Kommentar durchaus sehr ernst.
Wir bedauern Ihre Erfahrung und möchten gern alle Hintergründe aufklären und zu den geschilderten Kritikpunkten Stellung beziehen.
Wenn gewünscht, können Sie sich dazu persönlich mit uns in Verbindung setzen. Sie erreichen uns per E-Mail unter [email protected] oder unter der kostenlosen Hotline-Nr. 03571 44-7000.
Mit freundlichen Grüßen,
das Team des Lausitzer Seenland Klinikums
|
sikebe berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach Entlassung meines 83jährigen Vaters aus der Chirurgie, lag er kurze Zeit später auf Grund von Einblutungen in die Bauchhöhle in der Notaufnahme. Nach 2 Stunden fuhren wir dann ins KH, um Näheres zu erfahren. Kurzum, durch die geschlossene Tür der Notaufnahme hörten wir ihn vor Schmerzen schreien...Es tat sich nichts. Auf Nachfrage bei der Nachtschwester/Notaufnahme, warum er so schreit und er nichts gegen die Schmerzen bekommt, kam nach der langen Zeit doch etwas in Gang, und er bekam ein starkes Schmerzmittel...unfassbar. Die diensthabende Chirurgin mit russischem Dialekt ließ sich, erst auf Drängen meinerseits dazu nieder, von ihrer Station in die Unfallaufnahme zu kommen. Sie verweigerte, auf Nachfragen unsererseits zu antworten und berief sich auf den Arzt, der meinen Vater operierte, der natürlich keinen Notdienst hatte und 23.00 Uhr nicht mehr anwesend war. Sie kam gerade aus dem Urlaub und hatte Schicht seit 7.00 Uhr...Es ist ein langer Tag, sie hatte aber Notdienst und wusste, worauf sie sich in diesem Beruf einlässt. Nach zähem Ringen erfuhren wir doch noch, dass keine weiteren Nachblutungen waren und wir "beruhigter" gegen 23.30 Uhr die Heimfahrt antreten könnten. Mein Fazit ist: Hände weg von diesem KH, in Spremberg und Kamenz begibt man sich in gute Hände. Die Menschlichkeit ist hier auf der Strecke geblieben...Aber, der Fisch stinkt vom Kopf her.
Der Nachtkrankenschwester in der Notaufnahme ein Dank, ohne sie würden wir heute noch dasitzen, und mein Vater hätte wohl noch länger ohne ein starkes Schmerzmittel gelitten, während das Klinikpersonal, einschließlich der diensthabenden Ärztin, zusahen...
wir haben Ihren Beitrag gelesen, nehmen diesen sehr ernst und wollen alle Hintergründe aufklären.
Durch die Anonymität des Forums ist es leider nicht möglich, die Situation in allen Einzelheiten zu beleuchten. Wir bieten Ihnen daher an, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Sie erreichen uns per E-Mail unter [email protected] oder unter der kostenlosen Hotline-Nr. 03571-44-7000.
Mit freundlichen Grüßen,
das Team des Lausitzer Seenland Klinikums
aufgrund des von Ihnen geschilderten Hergangs konnten wir den Fall zuordnen und haben den Sachverhalt intern geprüft.
Es gibt dabei allerdings einige Punkte, die sich von Ihrer Sichtweise erheblich unterscheiden und zu denen wir uns gern erklären würden.
Wir möchten Sie nochmals bitten, sich mit uns in Verbindung zu setzen, um Ihnen die Situation umfänglich zu erläutern.
Sie erreichen uns per E-Mail unter [email protected] oder unter der kostenlosen Hotline-Nr. 03571-44-7000.
Mit freundlichen Grüßen,
das Team des Lausitzer Seenland Klinikums
|
Emil100 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Fachlichkeit, Freundlichkeit, Empathie, Zeit für den Patienten
Kontra:
Krankheitsbild:
Basalzellkarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin von der außerordentlichen Empathie der Ärzte, Schwestern und dem technischen Personal der Dermatologischen Station (Station 6) beeindruckt.
Dr. Kim Christian Heronimus strahlt eine sehr hohe Fachlichkeit aus und hat die Probleme, die in meinem Krankheitsverlauf entstanden sind, mit Kompetenz und den nötigen Erläuterungen für mich, schnell gelöst. Er nimmt sich die erforderliche Zeit, den Befund zu erklären und Ängste anzubauen.
In den Tagen meines Klinikaufenthaltes und während der Nachsorge habe ich eine außerordentliche Fachlichkeit, Freundlichkeit und Zeit für die Beantwortung meiner
Fragen erfahren.
Ich kann jedem Patienten, der eine sehr gute fachliche Behandlung sucht und sich sehr gut betreut fühlen möchte, diese Station sehr empfehlen.
Vielen Dank und alles Gute für das gesamte Team um den Chefarzt Kim Christian Heronimus.
vielen Dank für Ihre äußerst positive Bewertung zur Behandlung in unserer Klinik für Dermatologie und Allergologie. Wir geben diese gern an das gesamte Behandlungsteam weiter.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Lausitzer Seenland Klinikums
Berufsblindheit
Kinderchirurgie
|
Lina112 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Erreichbarkeit
Kontra:
Unfreundlich
Krankheitsbild:
Operation
Erfahrungsbericht:
Wir waren über eine Woche im Krankenhaus. Ich war die Begleitperson von meinem Kind. Er musste operiert werden. Es wurde gemeckert wenn er erbrochen hatte, obwohl er nichts dafür konnte. Den Krankenschwestern musste man immer sagen was sie zutun haben weil sie überfordert waren. Beim Winkeln wurde von einer Schwester weder die Wärmelampe angemacht oder mein Kind beruhigt. Nach der Operation wurde mein Kind auch nicht so versorgt wie es sollte, da musste man immer Bescheid sagen. Ich finde das ist deren Arbeit und wenn ich als Mutter nicht dabei gewesen wäre , wie es bei anderen Kinder der Fall ist, dann ist es einfach nur traurig. Die Krankenschwestern arbeiten mit Babys und Kindern und kennen sich überhaupt nicht mit dem Stillen aus und geben auch garkeine Tipps. Gerade wenn man in diesen Bereich arbeitet, muss man sich da aus kennen. ( das erwartet man einfach) Und da ist meine Milch zurück gegangen und dann wurden noch dumme Sprüche und böse Blicke verteilt, was man einfach nicht macht. Die ganze Situation für mich und mein Kind ist schon nicht einfach gewesen. Manche Krankenschwestern haben schon eine berufsblindheit, so würde ich das bezeichnen.
wir haben Ihren Beitrag gelesen, nehmen diesen sehr ernst und wollen alle Hintergründe aufklären.
Durch die Anonymität des Forums ist es leider nicht möglich, die Situation in allen Einzelheiten zu beleuchten. Wir bieten Ihnen daher an, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Sie erreichen uns per E-Mail unter [email protected] oder unter der kostenlosen Hotline-Nr. 03571-44-7000.
Mit freundlichen Grüßen,
das Team des Lausitzer Seenland Klinikums
|
Gran0408 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 19
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nettes und freundliches Team auf der Kinderstation
Kontra:
medizinische Aufnahme
Krankheitsbild:
Influenza- Grippe
Erfahrungsbericht:
Am 23.02.19 begaben wir uns in die Notaufnahme, weil meine Enkeltochter seit 4 Tagen Fieber hatte und wenig trank. Der Arzt in Weiterbildung sagte nur kurz, nach unserer Schilderung der Symptome, dass wir auf Station müssen.
Er wollte dann der Kleinen in den Hals schauen, was sie sich natürlich nicht gefallen ließ. Nur durch seine körperliche Kraft (auflehnen auf das Kind und Kiefer auseinander drücken) gelang ihm ein kurzer Blick.
Ohne viele Worte der Aufklärung, sagte er, dass die Kleine hier bleibt.
Also auf Station. Schnell bemerkten wir, dass die Behandlung nur die Vorstufe war. Selbiger Arzt forderte mich auf, die Kleine auf das Bett zu legen. Meine Bitte sie auf dem Arm zu halten wurde abgelehnt. Auf dem Bett liegend und schreien musste ich und eine auszubildene Schwester das Kind festhalten. Und das ganze 20min!!! Warum? Weil der Arzt nicht in der Lage war, zwei Röhrchen Blut zu nehmen und einen Zugang für eine Infusion zu legen. Es war ein sehr blutiges und quälendes Ereignis.
Nicht jeder Arzt kann alles, was völlig normal ist. Aber das muss man sich auch eingestehen können und nicht mit Gewalt und mit sehr geringem Einfühlvermögen, auf Biegen und Brechen Blut zu ziehen.
Alle anderen weiteren behandelnden Ärzte und auch das Pflegepersonal waren echt toll.
Bei diesen möchten wir uns rechtherzlich bedanken.
wir haben Ihren Beitrag gelesen und freuen uns sehr über Ihre positive Rückmeldung zum Aufenthalt Ihrer Enkeltochter in unserer Kinderklinik.
Sehr bedauerlich dagegen, sind Ihre geschilderten negativen Erfahrungen im Bereich der Notaufnahme.
Gern möchten wir Stellung zu den geschilderten Kritikpunkten beziehen. Wenn gewünscht, können Sie sich dazu persönlich mit uns in Verbindung setzen. Sie erreichen uns per E-Mail unter [email protected] oder unter der kostenlosen Hotline-Nr. 03571 44-7000.
Mit freundlichen Grüßen,
das Team des Lausitzer Seenland Klinikums
Danke
Innere
|
Fieber berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018/2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Grosses Vertrauen zum Arzt
Kontra:
Krankheitsbild:
Entzündung im Verdauungssystem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Während meines Aufenthaltes in dieser Klinik(Inneres)habe mich sehr kompotente,freundliche Ärzte behandelt.Schon in der Notaufnahme wurde mir bewusst,dass ich die richtige Klinik gewählt hatte.Während des gesamten Aufenthalts hatte ich die Gewissheit,die Ärzte suchen nach Ursachen und schnellstmögliche Heilung.Besonders Chefarzt MUDr.R.Donoval und Dr. med.s.Beckel waren sehr bemüht,meiner Erkrankung auf dem Grund zu gehen.Ihnen gilt mein besonderer Dank.Auch den Schwestern dieser Station gilt mein Dank .Sie waren stets freundlich,brachten nicht das Gefühl der Überlastung rüber.Ich kann diese Klinik nur empfehlen und werde mich ,wenn nötig,dort wieder einweisen lassen. 39 Tage war ich in dieser Klinik,da kann man mit Gewissheit sagen,Dieses Klinikum ist zu empfehlen
vielen Dank für Ihre äußerst positive Bewertung zur Behandlung in unserer Klinik für Gastroenterologie, Diabetologie und Infektiologie. Wir geben diese gern an das gesamte Behandlungsteam weiter.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Lausitzer Seenland Klinikums
|
Liz32 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Von den Voruntersuchungen, der Aufnahme, den Schwestern, dem Service, den Ärzten, dem Chefarzt, Dr. med. Bernd Franzen, bis zum OP Team, verlief mein erster, diesjähriger, Krankenhausaufenthalt sehr gut! Ich danke Allen, herzlich, für die TOP Behandlung, vor, während und nach der OP!
Wofür NIEMAND auf dieser Station etwas kann, das ist der sehr mangelhafte Speiseplan. Manches gibt es nur für Diabetiker. Ebenso ist die Technik, was den TV und die angebotenen Kopfhörer betrifft, sehr mangelhaft.
Ich habe den Eindruck, das immer mehr an den Patienten, die nicht als Privatpatienten ins Klinikum kommen, gespart wird. Diesen Eindruck teile ich auch mit anderen Patienten.
Sehr geehrte/r Patient/in Liz32
wir haben Ihren Beitrag gelesen und freuen uns sehr über Ihre positive Rückmeldung zum Aufenthalt im Bereich Urologie. Sehr bedauerlich dagegen, sind Ihre geschilderten negativen Erfahrungen mit dem Service unseres Hauses. Gern möchten wir Stellung zu den geschilderten Kritikpunkten beziehen. Wenn gewünscht, können Sie sich dazu persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Sie erreichen uns per E-Mail unter [email protected] oder unter der kostenlosen Hotline-Nr. 03571 44-7000.
Mit freundlichen Grüßen,
das Team des Lausitzer Seenland Klinikums
1 Kommentar
Sehr geehrte/r "Elchmafia",
vielen Dank für Ihre positive Bewertung unserer Klinik für Pneumologie und Schlafmedizin/ISO-Station. Wir freuen uns sehr über Ihr Feedback und geben dies gern an das Ärzte- und Pflegeteam weiter.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Lausitzer Seenland Klinikums