|
HJO2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundlichkeit Pflegepersonal und Ärzte
Kontra:
Parkplatzsituation nebst Beschilderung
Krankheitsbild:
Prostatabiopsie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe nur gute Erfahrungen in der Klinik gemacht.Von dem Vorstellungsgespräch über die Aufnahme in der Klinik
und der anschließenden Biobsie war das gesamte Personal
freundlich und immer hilfsbereit.
Das 2- Bett Zimmer war sauber und ruhig.
Ich würde mich wieder für die Urologische Klinik entscheiden.
|
Waltervonoepen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Der gesamte Ablauf von der 1. Untersuchung hin bis zur OP war bemerkenswert gut
Kontra:
Auf der Station "Rathaus" wir noch gegen 23 Uhr von Reinigungspersonal sauber gemacht, und nicht gerade leise!
Krankheitsbild:
Ohrspeicheldrüsen Tumor
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Als ich von meinem HNO Arzt Vorort, die Rat bekam, meinen Tumor an der
Ohrspeicheldrüse abklären zu lassen, war die Empfehlung das ist der Klinik
Bremen Mitte durchführen zu lassen. Diese Empfehlung war genau die richtige
für mich.
Angefangen von der ersten Untersuchung, hin bis zur 3 stündigen OP durch
Professor Naumann, war der 4-tägige Aufenthalt vorbildlich.
Ich habe mich in der HNO Abteilung rund um das Team von Professor Naumann
Sehr gut aufgehoben gefühlt.
Kurz noch zum Ablauf der OP, schon die Anästhesie-Abteilung war bemerkenswert
gut, sehr freundliche Mitarbeiter, die einem die Angst nahmen.
Der kritische Punkt bei so einer OP ist, dass der Gesichtsnerv getroffen wird und man
anschließend mit der Mimik und Gestik große Probleme bekommen kann, hier muss ich
wirklich in aller Deutlichkeit Herr Professor Naumann ein großes Kompliment aussprechen,
seine OP-Fähigkeiten sind 1a! Ich habe keinerlei Probleme mit den Nerven bekommen, was
dazu kommt, ist die sehr gute Betreuung von Professor Naumann und sein Ärzteteam!
Abschließend bleibt mir nur zu sagen, vielen Dank für die sehr gute Betreuung Vorort.
|
DrBraun berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlich zugewand, sehr professionell
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Schlüsselbeinbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine 6-jährige Tochter wurde abends in der Kinderklinik mit gebrochenem Schlüsselbein behandelt. Die Erfahrung war durchweg positiv. Nach einer verträglichen und nachvollziehbaren Wartezeit (1 Ärztin, mehrere Notfälle über den Rettungsdienst dazwischen, so ist es halt) wurden wir überaus freundlich und sehr professionell behandelt. Die Expertise möchte ich als selber Arzt als bestens bezeichnen und der Umgang war einfach spitze. Danke dafür und gutes Schaffen!
|
CW823 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Betreuung durch Pflegekräfte und Ärzte
Kontra:
Hygiene seitens der Reinigungskräfte
Krankheitsbild:
Meningeom (gutartiger Hirnhaut-Tumor)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Meningeom wurde in der Neurochirurgie in Bremen Mitte operativ entfernt. Meine Erfahrung auf den verschiedenen Stationen, u.a. auch eine Nacht auf der Intensivstation, waren ausnehmend positiv. Sämtliche Angestellte und Ärzte waren sehr hilfsbereit und immer freundlich, sodass ich mich sehr gut aufgehoben gefühlt habe. Die gute Betreuung wurde trotz Personalmangel und hoher Auslastung stets sichergestellt.
Die OP (5,5 Stunden) ist sehr gut verlaufen und die Narbe gut verheilt. Der Schnitt wurde so angelegt, dass er mit den Haaren zukünftig gut verdeckt werden kann. Behandlungstechnisch bin ich auch sehr zufrieden.
Das Essen war abwechslungsreich und wirklich lecker. Die Unterbringung in Doppelzimmern brachte Ruhe.
|
Kurczello berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Nie wieder da hin
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nie wieder in diese unproffesionelle Bude sich einliefern lassen.
Kein Fachwissen,15% Personal verstehe ich nicht, wenn sie versuchen deutsch zu reden.Nach vermutigen Herzinfarkt der bei Hausarzt festgestellt wurde,steht immer noch keine Diagnose.Keine kümmert sich so wirklich um den Patienten und ich werde sie jetzt woanders verlegen.Was ist in der BRD passiert.Muss man da als Privat Patient sich anmelden?? Dann hat sich das erledigt und die Bude soll schliessen so ach das LDW gemacht hat.
|
Oese60 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Frau Dr Bestgen war sehr freundlich und in ihrer Begründung weshalb eine OP sein muss , sehr verständlich.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (OP lief in einer ruhigen und professionellen Atmosphäre ab.)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Wertebereich ist sehr kühl und hat keine Atmosphäre)
Pro:
Ruhige , kompetente und sehr freundliche Behandlung sowohl von ärztlicher wie auch pflegerische Seite
Kontra:
Anmeldung ( Raum) war sehr dunkel . Man konnte nicht erkennen ob sich eine Ansprechperson dahinter befindet.
Krankheitsbild:
Bindehautverletzung durch Rankhilfe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten die mir mit so viel Freundlichkeit und Kompetenz begegnen sind. Kurze Wartezeit. Pflegekräfte und Ärzte waren super freundlich . Beide Ärzte sowohl Dr Bestgen und H.Elghir waren durch ihre ruhige Art und Kompetenz für mich eine grosse Hilfe. Sie haben mir meine Angst genommen und ich fühlte mich von Anfang an sicher und in guten Händen. Vielen herzlichen Dank dafür Auch bei der Schwester im OP möchte ich mich herzlich bedanken. Es ist schön jemanden bei sich zu haben.der seinen Job so liebevoll ausübt.
|
P.Buettgenbach berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Wadenbeinbruch\Sprunggelenk
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Guten Tag,
Ich hatte einen Unfall, bei dem ich mir das Sprunggelenk, sowie Wadenbein gebrochen hatte.
Der Empfang in der Notaufnahme war ruhig und zuegig.
Ausnahmslos alle vom Personal waren nett und es wurde mir alles genau erklärt und meine Fragen beantwortet.
Nach der OP war ich auf Station Werder, auch hier kann ich nur gutes berichten.Hinzufügen moechte ich, das sich der operierende Arzt, sowie ein Nakosearzt ,nach meinem Befinden, auf der Station,erkundigt hatten.
Als einziges negatives kann ich sagen, das ich in der Woche, die ich im Krankenhaus bleiben musste,nicht einmal, das Essen erhalten habe, welches ich gewählt hatte, Morgens, Mittags und Abends nicht. Dies war nicht nur bei mir der Fall, sondern scheint üblich zu sein.
|
LRudolph berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Allein wegen der Entlassung)
Qualität der Beratung:
zufrieden (Jeder gibt sich Mühe)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Siehe Bericht)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Versorgung, Freundlichkeit
Kontra:
Bürokratie
Krankheitsbild:
Kreuzband Operation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 18.07. - 21.07.23 wegen einer Kreuzband OP im Krankenhaus Mitte auf der Station Werder stationär untergebracht.
Zum Verlauf oder auch Erfolg der OP kann ich nicht viel sagen. Dem Anschein nach sieht das nach meinem subjektiven Empfinden gut aus.
Mein Kritikpunkt ist hier eindeutig die Bürokratie. Am Freitag (21.07), wurde bei der Wundversorgung gesagt, dass der Abschlussbericht (Entlassungsunterlagen) bereits gefertigt sei und nur die Unterschrift vom Oberarzt noch fehlt. Seit Mittwoch, 19.07.23 war es bekannt, dass ich beim Arzt der Berufsgenossenschaft bereits am Entlassungstag (21.07.) um 11 Uhr einen Termin zur Weiterbehandlung habe. Die Unterlagen sollten auch um 10:30 Uhr bereit liegen.
Somit bin ich mit der Taxe zu BG Ambulanz ohne Entlassungspapiere gefahren und habe bei der Behandlung auch gesagt, dass die Unterlagen im Prinzip fertig sind.
Lt. Station Werder sollten die Unterlagen dann direkt an meine Adresse gesendet werden, was bisher nicht geschah.
MO, DI, MI keine Post. Am Dienstag hatte ich schon versucht anzurufen, aber leider nur ein Besetzt Zeichen gehabt oder es ging bei 30 x klingeln keiner an den Apparat. Heute (MI, 26.07.) habe ich dann erneut angerufen und um 15 Uhr Glück gehabt, die Station Werder zu erreichen.
Mann wollte nachfragen und mich informieren. Nach 2 Stunden um 17 Uhr versuchte ich es erneut, mit dem Ergebnis, dass man noch nichts gehört habe.
Morgen ist ein weiterer Arzttermin bei der BG und ich hätte gerne die Unterlagen abgegeben. Die Stiftung Warentest hätte wohl in diesem Punkt gesagt: "Führt zur Abwertung "
So etwas geht gar nicht. Heute hatte ich den Physiotherapeuten bei der Therapie schon gesagt, was ich so aus der Visite entnommen hatte. Bein nur bis 90 Grad winkeln...
Ein Entlassungsbericht wäre hier hilfreich
|
Btinki berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Schlecht
Kontra:
Krankheitsbild:
Nierenstein
Erfahrungsbericht:
Ich bin mit Nierenstein 2mal dort wurde von meiner Urologin hingeschickt nach ca 5 Stunden würde ich nach Hause geschickt ! Eine Woche später ging ich wieder mit sehr starken Schmerzen zur Klinik Zäpfchen bekam ich und dann sagte man mir der Stein mus raus , aber nicht jetzt denn schmerzen führt nicht zur op ! Es ist nicht schlimm ich solle Schmerzmittel nehmen und auf ein Termin warten jetzt nach drei Wochen ein Vorstellungsgespräch nun mal abwarten wann op ist !
Ehrlich gesagt bin ich sehr enttäuscht von dem Krankenhaus! Sollte ich jemals wieder etwas haben werde ich nicht dort mich behandeln lassen !
Man sollte das Krankenhaus links der Weser nicht schließe denn dort wird man als Mensch behandelt und freundlich sind die Mitarbeiter alle auch ! Bremen Mitte Nein Danke
|
Yogine72 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (Bezieht sich nur auf die 1. Untersuchung)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Chaos, Patientinnen sind lästige Bittstellerinnen)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Siehe Bewertung
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Anfang Juni 2023 war ich bei einer Untersuchung bei dem leitenden Oberarzt. Mit der Untersuchung selbst sowie seiner Beratung war ich zufrieden. Im Anschluss daran sollte ich zu einer Ärztin derselben Abteilung für eine ergänzende Untersuchung weitervermittelt werden und erhielt recht zügig einen Termin.
Danach begann das Chaos.
Dieser Termin wurde am Tag der Untersuchung telefonisch abgesagt mit der Begründung, dass diese Ärztin soviel zu tun habe. Dies wiederholte sich insgesamt dreimal, wobei die Ersatztermine jeweils ohne Rücksprache festgelegt wurden und ich diese erst erfahren habe, als sie wiedermal abgesagt/verschoben wurden. Ein klärendes Gespräch war nicht möglich, da niemand ans Telefon ging, obwohl angeblich das Sekretariat ganztägig besetzt ist. Auf meine Mails wurde erst nach Tagen reagiert. In dieser Abteilung scheint man zu glauben, dass die Patientinnen nichts Besseres zu tun haben, als täglich auf Abruf am Telefon zu sitzen.
Das alles hatte etwas Kafkaeskes.
Das in solchen Fällen obligatorische Totschlagargument Personalmangel wollte ich nicht abwarten, zumal die lange Liste der Ärzte in der Homepage etwas anderes aussagt. Ich habe jede weitere Untersuchung abgebrochen und werde in einer anderen Frauenklinik nun gewissenhaft behandelt.
|
_Bärchen_ berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kinderärztin
Kontra:
Oberarzt, Assistenzarzt gyn und deren absolut grauenhaften Kommentare
Krankheitsbild:
Sexueller Übergriff
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ein Stern, da wir mit der überaus kompetenten Kinderärztin sehr zu frieden waren. Der Rest Katastrophe !!! Besonders die Gyn noch nie in meinem Leben habe ich einen so katastrophal niveau- und respektlosen als auch unsensiblen Umgang mit grenzüberschreitenden Erfahrungen erlebt. Absolut inakzeptabel. Wir raten dringend davon ab, sei denn man möchte nach einem traumatischen Erlebnis noch mehr traumatisiert und eingeschüchtert werden.
|
Honeyliya berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unendlich lange Wartezeiten…..
Meine Tochter ist noch nicht einmal zwei Wochen alt und ich warte bereits seit 5 Stunden ???? wenn das KH nicht der Aufgabe gewachsen ist sollte man auch keine Notaufnahme anbieten. Sowas macht mich nur wütend und auf Anfrage, wann endlich ein Arzt kommt, wird man nur blöd belächelt und vom Security bekommt man nur zuhören , hier geht es nach Dringlichkeit…. Ok, hier geht es nach Dringlichkeit, aber hat sich jemand mein Kind angeschaut das man jetzt sagen kann ob es akut ist oder nicht…..
|
Joro23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Pflegepersonal war ok
Kontra:
Krankheitsbild:
Biopsie P
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Biopsie P. am 10.05.23
Logistik katastrophal. Wartezeiten. Allein vor OP Saal auf Flur mit 3 Mitpatienten fast 2 Stunden. Narkose wegen fehlender Kapazitäten nicht möglich. Tür zum OP offen!!! Ein Kommen und Gehen vom Personal in OP Vorraum. Geräusche der Stanze und Gespräche im OP hörbar. Keine Intimität. Seit 18 Stunden nix getrunken. Keine Begleitung oder Ansprechpartner. Absolut unpersönlich. Der Engriff war von Menschen die sich nicht vorstellten sehr schmerzhaft und zog sich lange hin . Assistenzarzt ? wurde vom Vorgesetzten eingewiesen. Unangemessene Sprüche der Anwesenden. Kommentarlos auf Flur geschoben. Wieder warten bis zur Station. Brille, etc kam noch 1 Stunde später.
Dieser unwürdige Umgang war unmöglich.
Kann ich nicht weiterempfehlen.
|
horni27 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 04/2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr gute ärztlich Versorgung; ebenso das Kümmern des Pflegepersonals
Kontra:
äußerst mangelhafte Logistik
Krankheitsbild:
Prostata -Probleme mit anschließendem Ergebnis: Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach viermaliger wiederholter Wartezeit von Sept. 2022 (10 Stunden) bis April 2023 (Streik der Ärzte, Kapazitätsprobleme ect. ) hat die OP (Prostata - Probleme ) im April 23 endlich stattgefunden.
Da ich einen Herzschrittmacher und Defibrillator trage,
kam der Kardiologe nach langer (einige Stunden ) Wartezeit im Aufwachraum nach der OP zur Untersuchung. Ergebnis: alles in Ordnung!
Angeblich sollte an diesem Tag nur ein Kardiologe im gesamten KBM Dienst haben.
Station Bürgerpark:
Wir lagen in einem Zweibettzimmer und hatten fast zur gleichen Zeit die Prostata - OP.
Die Versorgung der Ärzte, Schwestern, Pfleger, sozialer Dienst etc. waren hervorragend; ebenso das Essen war für ein Krankenhaus sehr gut.
Ziemlich schmerzhaft waren die Entfernungen der Katheder und "Binde". Ich bat dann die Schwester einen Pfleger zu holen, weil ich den Eindruck hatte die Schwester war zu "butbalg". Meine Empfindung: : als Frau kann man sich die "Empfindlichkeit" des besten Stückes des Mannes nicht so ganz vorstellen. Die Schwester meinte, ich sollte mich nicht so anstellen. Der Krankenpfleger hat dann sehr behutsam und schmerzfrei die Sache erledigt.
Bei einer Arztvisite: wir hatten uns beschwert, daß es keinen Balkon gab. Wir Beide fühlten uns im Bereich "Bürgerpark" wie in einem Hotel.
Resümee: OP, ärztliche Versorgung etc. waren hervorragend,ebenso die Betreuung auf der Station.
Die Logistik dagegen war äußerst mangelhaft.
|
Kantb0 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 23
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Behandlung war okay.
Kontra:
Komoniktion schlecht
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eine leicht demente 88 jährige Frau in der Notfall Ambulanz eingeliefert und zwei Tage später auf der Station waren Jacken, Brille und Bademantel nicht mehr da.Die Rechtsabteilung des Krankenhauses lehnt Erstattung der Kosten ab. Ca.1000 € .Da sie keinen Rechtsschutz hat bleibt sie auf den Kosten sitzen.
|
Sabrina292 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Es wird einem nicht zugehört,unhöflich und Unterbesetzung !
Krankheitsbild:
Niere
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Krankenhaus ist völlig unterbesetzt an Personal und zudem ist das Personal
sehr unhöflich!
Es wird nicht drauf geachtet welches Essen man wirklich essen darf und welches nicht! bezüglich Inhaltsstoffen etc. wenn man nett nachfragt wird gesagt sie können auch nach netto laufen wenn es sie stört.
Absolute Katastrophe!
Medikamente werden einem gegeben mit den Worten bitte auch immer schön selbst mit drauf achten ob auch das richtige an Menge und Medikament drinne ist.
Ich komme hier kein zweites Mal her, und ich kann jedem transplantierten nur raten sich zweimal zu überlegen wo er/sie in akut Situation liegt!
|
Sahi2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Notfall mäßig 24 Stunden in der Notfall Ambulanz ,Ärztin sehr gut.Kein Essen ?Nach 23 Std gefragt ,Antwort ,wir bekommen hier kein Essen .Jemand hat mir dennoch was gebracht Wurde auf eine Onkologische Station verlegt.Habe kein onkologisches Problem.
Frühstück und Abendessen wurde ich nicht gefragt was ich essen möchte.
Zimmer:wollte gern einen Fernseher,Antwort, kaputt, der Rest bei Patienten.
Wände weiß ohne ein Bild trostlos.Auf Nachfrage, Antwort einer Ärztin"Das ist kein Hotel"
Mehr Probleme ,würde die Seite sprengen.
Personal war okay.
Möchte nicht noch einmal in diese Klinik.
|
Ksw3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Einfach gute Versorgung
Kontra:
Zufahrt ohne Taxistand und kurz Parkplätze
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Es ist eine sehr gute medizinische Versorgung hier,
für die grauenhafte Parkplatzprobleme und Geländelogistik ist die bremer Stadtregierung verantwortlich. Die Station Urologie, Radiologie sowie Innere sind äußerst gut mit Fachärzten besetzt.
Meine Krebs OP war wirklich gründlich gut.
|
Rapunzel-p berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Total liebe und verständnisvolle Schwestern
Kontra:
Leider nur wenig Zeit für den einzelnen Patienten
Krankheitsbild:
Brustkrebs mit Aufbau
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Supertolles Pflege und Ärzteteam auf der Station Marktplatz
Traurig ist nur, daß wohl in der gesamten Klinik Materialnotstand herrscht. Angefangen beim Toilettenpapier bis zu Handschuhen, Drainagen u.u.u.
|
MaKu66 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Gesamtes Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Nierenbeckenabgangsenge
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Bei mir wurde eine Nierenbeckenplastik vorgenommen,
Bei der ein DaVinci Roboter zum Einsatz kam.
Die Op ist sehr gut verlaufen
Und ich war nach 6 Tagen wieder
Zu Hause
Von der Diagnose Nierenbeckenabgangsenge bis zur
Entlassung war eine sehr gute Beratung, Betreuung und Fürsorge gegeben.
Ob Professor,Oberarzt,Assistenzarzt
Oder Krankenschwester alle sehr freundlich und Kompetent.
Zimmer auf Station Schütting
Nett eingerichtet.Frühstück und Mittagessen sehr gut
Einziges Problem:Es wurden oft
Sachen vertauscht oder vergessen
Kann die Klinik im Bereich Urologie wärmstens Empfehlen.
|
FOd berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wie nicht anders zu erwarten - Bremens letztes Krankenhaus was ich freiwillig auswählen würde. Zu 09:00 Uhr bestellt obwohl man weiß das der „Bettenwechsel“ nicht vor 11 Uhr abgeschlossen ist. Da sitzt man dann 2 1/2 Stunden auf dem Gang was ohne Probleme durch eine bessere Planung oder beim anschalten des Gehirns vermieden werden kann.
Wäre ich man doch ins UKE nach Hamburg gefahren. Diesen Fehler werde ich sicher nicht wieder tun - solange ich frei entscheiden kann werde ich dieses KKH nicht wieder betreten.
|
Antjekö berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Für das Wohlbefinden der Patient/innen ist gesorgt
Kontra:
Krankheitsbild:
Tumor HWS Spinalkanal
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann diese klinik sehr empfehlen. Alle Ärzte/innen haben sich sehr viel Mühe gegeben. Ich wurde ernst genommen und gut aufgeklärt. Die Schwestern und pfleger/innen sind sehr freundlich und um das Wohlbefinden total bemüht. Das Essen ist lecker.
Ich würde sofort wieder diese klinik aufsuchen.
Danke Station Dom. Macht weiter so
|
Adler123 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Für Ärzte und Pflegepersonal steht die Heilung der Patienten im Vordergrund
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatavergrößerung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 10.1.23 bis 18.1.23 Patient in der Urologie.
Die Vorbereitung und die durchgeführte OP zur Prostataverkleinerung verlief ohne Probleme. Das gesamte mich betreuende Ärzte- und Pflegeteam hat mir durch seine Professionalität und Freundlichkeit den Eindruck vermittelt, dass mein Aufenthalt dort in sehr guter Erinnerung bleibt.
|
RobertG berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
professionell
Kontra:
Krankheitsbild:
Tumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich für das Klinikum Mitte entschieden, da ich die Fallzahlen zur geplanten OP im Netz recherchiert habe und somit erkennen konnte, dass es da ausreichend Erfahrung gibt. Ich habe diesen Entschluss auf keinen Fall bereut. Sowohl menschlich als auch medizinisch war alles vollkommen in Ordnung. Man wir sehr gut betreut und auch die Zimmer samt Ausstattung mit Wlan, Fernsehen und Telefon sind sehr gut. Wer hier etwas zu meckern hat, der meckert auf sehr hohem Niveau. Auch die Verpflegung ist ok, wer da Kritik übt schaut erstmal auf den eigenen Teller zuhause und wird sich hoffentlich klar sein, nicht in einem Hotel zu sein.
|
Gerd2311 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Lange Wartezeiten bei der Voruntersuchung)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Betten sehr hart)
Pro:
Ärzte und Pfleger waren sehr kompetent
Kontra:
Fürs Essen gibt es eine glatte 6
Krankheitsbild:
Prostatakrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ärztliche und Pflegerische Versorgung war sehr gut.
Das Essen eine Katastrophe
Betten sehr hart und unbequem
Ich bin mit der Behandlung als solches sehr zufrieden.
Es ist sehr hellhörig, selbst in den "Ruhezeiten" immer laut.
Offener Aufenthaltsbereich für das Personal am Ende des Gang.
Dadurch selbst in den Pausen des Personals immer laut.
Die Lüftungsanlage heult 24 Stunden und die Heizung pfeift.
Am Anfang des Aufenthaltes gab es einen Fragebogen, was mann essen möchte. Von dem ich allerdings in den nächsten Tagen nichts bekommen habe. Es war ein Glücksspiel. 5 Tage das gleiche Frühstück und Abendessen. Immer genau das gleiche.
Die Mittagsessen waren höchstens lau Warm und absolut geschmacklos.
Das ist sehr schade, den auch das gehört zu einer schnellen Genesung dazu.
|
Pit07 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Vier schwere Monate für mich und solch tolles Personal!
Kontra:
Es wurde für die Pflegenden noch schwieriger, wenn Stationen zusammengelegt werden mussten. Es gab Nachdienste wo nur ein einuiger Pgleger Dienst hatte. Das geht nicht!
Krankheitsbild:
Pankreatitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vier Monate lang wurde hier alles getan, um mich gesundeitlich wieder hinzukriegen. Als ich schon längst aufgegeben habe, waren Ärzte und Pfleger immer geduldig, super einfühlsam und fürsorglich mit mir umgegangen. Das macht mich immerwieder so emotional und das gebe ich auch immer weiter. Nicht nur, dass sie medizinisch alles für mich getan haben NEIN ich habe soviel Menschlickeit erfahren dürfen und dafür bin ich unendlich dankbar!
Aus tiefstem Herzen DANKE an das Team Böttcher, an das Team der Funktionsdiagnostik und die lieben Schwestern der Tagesklinik Gastro??
|
JohMel berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Behandlung positiv
Kontra:
Passt man nicht auf die Sachen von verstorbenen auf ?
Krankheitsbild:
Bauchspeicheldrüsenkrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Meine Frau kam am 06.11 in die Station Weser. Dort wurde sich gut um meine Frau gekümmert.
Nachdem meine Frau verstorben war Wollte der Bestatter die Sachen meiner Frau mitbringen. Es handelte sich da um eine nagelneue Krankenhaustasche mit Wäsche, ihr Insulin Besteck und ein Insulinmessgerät. Auf Nachfrage erhielt er nur die Antwort wir haben keine Sachen von Frau M. Nur fragt man sich doch wo sind die Sachen geblieben ?
|
Susanne_21 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sorgfältige Untersuchung und ausführliche Beratung/Aufklärung
Kontra:
Glatte Fußböden durch Reinigungsmittel
Krankheitsbild:
Doppelte Fraktur im Knöchel und ein gerissenes Band
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Trotz eines vollen Wartezimmers hat sich der behandelnde Oberarzt sehr viel Zeit für eigene Untersuchungen genommen und mich bestens über die weitere Behandlung aufgeklärt.
Entgegen Anraten meines Orthopäden musste der Knöchelbruch nicht operiert werden und wurde konservativ behandelt.
6 Wochen später war die Verletzung bestens verheilt.
|
Capri65 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Personal sehr nett
Kontra:
Essen eher mittelmäßig bis schlecht
Krankheitsbild:
Gefäßverschluss
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 30.8.22 - 12.09.22 auf der Gefäßchrurgie und ich fühlte mich gut behandelt und aufgehoben.Die erste Woche war ich auf Station Blockland da auf der Gefäßchirurgie(Station DOM ) kein Bett frei war.Auf beiden Stationen hatte ich nur nette Krankenschwestern und Pfleger.Insbesondere auf der Intensivstation 2 wurde ich sehr nett betreut.Trotz Personalmangel habe ich nie erlebt das sich jemand nicht um mich kümmern konnte.Auch von Seiten der Ärzte wurde ich gut versorgt und aufgeklärt.Das Einzige das ich bemängeln muss ist das Essen.Aber da die Geschmäcker ja bekanntlich verschieden sind ,ist es mein persönliches Empfinden.Ich habe jedenfalls 4 Kg abgenommen was ein schöner Nebenefekt war.
|
Bea6201 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Nekrotisierende Fasziitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich lag vom 9.6. bis zum 11.8. in der klinik Bremen Mitte, nach der Intensivstation auf der Station Schnorr.
Ich hatte eine nekrotisierende Fasziitis. Ich möchte mich hiermit bei allen Ärzten bedanken die mein Leben gerettet haben. Alle pflegekräfte, egal ob auf der Intensivstation oder der normalen Station haben alles für mich getan. Egal wieviel Stress alle hatten und wieviel Kollegen krank geworden waren. Man hat es mir als Patientin nie spüren lassen. JEDER hatte ein nettes und freundliches Wort übrig. Ich fühlte mich gut aufgehoben auch wenn ich am liebsten immer nach Hause gegangen wäre. Was auf Grund meiner Krankheit natürlich nicht möglich war. Danke an alle die immer für mich da waren und zu meiner Gesundung beigetragen haben.
Vielen Dank
|
Wartezeiten3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Fällt mir nichts ein
Kontra:
Besser organisieren
Krankheitsbild:
Mandelkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Chemopatienten derartigen Wartezeiten auszusetzen ist eine absolute Zumutung. Zwischen 2 und 5 Stunden Wartezeit musste ich in Lauf nehmen, bis die 3stündige Behandlung endlich anfing. Muss man so mit Patienten umgehen?
|
M.B2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2.09.22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Nichts hat gestimmt)
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Gab ja keine)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Keiner weiss was der andere macht)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Alles sehr schlecht Organisiert
Krankheitsbild:
Netzhaut ablösung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am Dienstag Nachmittag bin ich von meiner Augenärztin als Notfall ( Netzhaut Ablösung ) mit Einweisung ins Krankenhaus geschickt wurden.
Die Ärztin hat mich Untersucht hat gesagt muss Dringend
Operiert werden,sie haben aber kein Zimmer.
Ich sollte nach Hause und auf einen Anruf warten.
Am nächsten Tag hatten sie 2 mal angerufen,da ich mit meinem Schwerkranken Mann beim Arzt war hatte ich mein Handy auf Lautlos.Ich habe dann zurück gerufen,beim 4 mal hatte ich dann eine Dame am Telefon Sie sagte die melden sich wieder wenn nicht sollte ich den nächste Tag also Donnerstag mich nochmal melden. Das habe ich auch getan ich sollte zur Voruntersuchung kommen.
Nach fast 5 Stunden hatte ich es dann endlich geschaft, mit der Narkoseärztin und Oberarzt gesprochen und alles ausgefüllt.
Der Oberarzt sagte ich soll Freitag um 8 Uhr da sein werde dann Stationär auf genommen.Nach 1 Stunde sagte man mir ich bin nicht angemeldet ! Also zur Anmeldung wieder Papiere ausgefüllt.
Dann zur Station Schnorr, da wussten Sie nichts von mir
wieder runter zur Ambulante Station.
Da sagten Sie mir ich hatte gestern einen OP Termin,kann nicht sein habe ich gesagt ich war zur Voruntersuchung da.Nach fast 6 Stunden habe ich dann mein Bett bekommen,auf der Station die mich vorher nicht kannten ( Komisch ) Das Bett war seid gestern auf meinen Namen Reserviert, hat mir die Bettnachbarin erzählt.Die Schwestern hätten sich schon gewundert wo ich bleibe.
Nach 10 Stunden warten kam dann der Oberarzt der mich auch Untersucht hat.
Ich habe ihn Gefragt wann ich dran bin er sagte das weiß er nicht könnte auch erst Morgen sein weil so viele Notfälle da wären. Ich sagte wäre schön gleich um 8 Uhr,das könnte er nicht sagen weil es ja Morgen auch Notfälle und den Normalen OP Plan gäbe könnte auch später werden.
Sie wollten mich dann am Tropf legen weil ich 10 Stunden nichts getrunken habe,durfte ich ja auch nicht.
Ich bin dann auf eigener Verantwortung gegangen !
|
JaneDoe0815 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Individuelle Qualität
Kontra:
Strukturelle Missstände
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich erspare detaillierte Horrorgeschichten, gemessen an Organisation und Überarbeitung aller beteiligten Kräfte, war es wie zu erwarten gruselig (Nachttopf als Wasserschale zur Mundhygiene, Diskussion mit Nachtpflege bei verschriebener Schmerzmedikation, fehlender Röntgenschutz, keine Bettenhygiene etc.) Folgendes möchte ich positiv erwähnen: der behandelnde Unfallchirurg hat sich viel Zeit zur Aufklärung gelassen und ist auf OP-Wünsche eingegangen. Die Servicekräfte (Essen, Getränke, Sonderwünsche) waren sehr freundlich. Die Physiotherapeutin war sehr empathisch, fachlich und zuverlässig. Das BG-Sekretariat war äußerst zuvorkommend und ausgesprochen hilfsbereit.
|
RazorCharlie berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Einige wenige Schwestern sind engagiert
Kontra:
Die meisten leider nicht...
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Tag 1: mit Termin zwei einnahm Stunden für fünf Minuten Voruntersuchung beim Assistenzarzt gewartet um dann noch einmal zwei einsam Stunden auf die GLEICHE Untersuchung beim Oberarzt zu warten. FÜNF Stunden für effektiv fünf Minuten Untersuchung. Während alle Nase lang die Schwestern im Wartebereich Pause machen um mit der Patientin (Mitarbeiterin der Klinik im Mutterurlaub) zu quasseln und ihr ihr Leid zu klagen das so viel zu tun ist...
Tag 2: mit Termin zum abholen eines MESAM Gerätes anderthalb Stunden gewartet weil man mich stumpf in einen falschen Wartebeteich geschickt und dort vergessen hat...
Tag 3: Abgabe des MESAM Gerätes sollte laut telefonischer Auskunft morgens früh sofort passieren, ab sieben Uhr gar kein Problem. Blöd nur das in der Abteilung niemand vor acht Uhr zugegen ist. Wieder ne Stunde verplempert...
Tag 4: Nachbesprechung MESAM Gerät, mit Termin, dieses Mal sitze ich im richtigen Wartebereich, habe mich EXTRA bei den Schwestern vor Ort noch einmal angemeldet. Wurde wieder vergessen. Nach ZWEI Stunden erfolgt die Nachbesprechung durch die Chefärztin selbst, dauer vielleicht fünf Minuten.
Die Klinik ist total toll, alles schick und neu. Bringt nur nichts wenn die Abläufe nicht sitzen und die Mitarbeiter nicht engagiert sind...
|
findetnemo2022 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (weil die OP-naht bisher 2mal wieder aufging und nachbehandelt werden mußte)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Personal am Limit, trotzdem insgesamt freundlich und höflich
Kontra:
aüßerst mangelhafter Organisationsablauf, die "Linke" weiß oft nicht was die "Rechte" tut
Krankheitsbild:
Biopsie Augen-Unterlid
Erfahrungsbericht:
Ich hatte von der Klinik ein Schreiben bekommen, danach sollte ich am 22.6.22 um 8:30 Uhr in der Anmeldung im Empfangsbereich sein. Niemand wusste Bescheid, man hat mich in die Augenambulanz geschickt. Auch dort war ich falsch, man schickte mich von dort in den Bereich ambulante OP. Dort angekommen hieß es warten, warten, nochmals warten. Inzwischen waren 2 Stunden vergangen und ich hatte sehr weite Wege zurückgelegt. Nach einer weiteren guten Stunde Wartezeit wurden hier nun endlich die Aufnahmeformalitäten erledigt. Nach der 1. OP (eine Biopsie) sollte ich auf die Station "Schütting" verlegt werden, dort wußte niemand Bescheid, nach einigen Telefonaten hieß es dann ich komme auf die Station "Schnoor".
Noch chaotischer wurde es aber erst jetzt: Die Biopsie erfolgte unter örtlicher Betäubung. Der Operateur hatte festgelegt, dass die Wunde bis zum Vorliegen des Laborergebnisses offen bleibt, aber natürlich verbunden wird. Wenn das Laborergebnis negativ ist sollte die Wunde wieder unter örtlicher Betäubung am nächsten Tag verschlossen werden, danach kann ich dann wieder nach Hause. Bei positivem Laborergebnis wäre allerdings sehr wahrscheinlich eine OP unter Vollnarkose nötig. Am nächsten Morgen um 5:30 Uhr wurde ich vom Nachtdienst geweckt. Ich sollte um 6:00 Uhr zur OP unter Vollnarkose gebracht werden. Das Laborergebnis lag aber noch garnicht vor. Was also sollte denn operiert werden? Nichts war vorher mit mir besprochen. Daher weigerte ich mich und bestand auf ein Gespräch mit dem Arzt. Das erfolgte um ca. 11:00 Uhr, als das "negative" Laborergebnis inzwischen vorlag. Um 13:00 Uhr dann die 2.OP, Wunde genäht unter örtlicher Betäubung. Inzwischen ist die Naht 2x wieder aufgegangen und musste nachbehandelt werden. Hoffentlich nicht noch mal.
|
Enttäuschthoch10 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021, 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärztliche Behandlung
Kontra:
Unfreundliches Personal
Krankheitsbild:
CED
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin in meinem ganzen Leben noch niemals so überheblich und unfreundlich behandelt worden wie in der GET Bremen-Mitte.
Ich habe aus diesem Grund die Behandlung dort abgebrochen.
|
Niwins berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Physiotherapeutin
Kontra:
Schwestern
Krankheitsbild:
Unfall Oberarmbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
In der Notaufnahme nach Unfall: glatter Oberarmbruch. Schmerzversorgung mangelhaft: ein Mitpatient fragte, warum meine Schmerz- und Hilferufe ignoriert werden... dann bekam ich endlich welche.
4 Tage ungewaschen im verdecktem Bett, keine Hilfe.
Lediglich die physio Dame sehr lieb, frisches Kissen besorgt.
Schwestern dauernd genervt, wenn Patienten stören und Schmerzmittel brauchen; klingeln wird mind 15-20 Minuten ignoriert...
|
Geli24 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Weiter so)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Tolle Aufklärung)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Gut verlaufen OP)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Hat alles reibungslos geklappt)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Tolles helles Zimmer, großzügiges Bad)
Pro:
Eigentlich war alles positiv
Kontra:
Krankheitsbild:
Mehrfachbruch mit Knochenabsplitterung im Oberarm
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Also ich bin an Heiligabend 2021 bei meiner Tochter gestürzt und wurde mir dem Rettungswagen in die Klinik eingeliefert worden. Coronatest, röntgen, schmerzmittelgabe und Arztgespräch. Trotz Weihnachten waren alle sehr nett und Hilfsbereit.Es wurde eine Humeruskopfmehrfachfraktur mit Knochenabsplitterung diagnostiziert.ich bekam eine Bandage und durfte nachts wieder gehen.Da Wir nur zu Besuch in Bremen waren , wir wohnen in der Nähe von Heppenheim wurde ich am ersten Feiertag angerufen und ich wurde nach meinem Befinden gefragt und ob die Schmerzmittel ausreichend wären ,und ob ich in Bremen operiert werden möchte . Wir haben uns dafür entschieden das wir in Bremen bleiben und ich mich dort operieren lasse.Am 29.12 hatte ich dann OP Termin und wurde sehr herzlich auf der Station Blockland aufgenommen . Die OP verlief gut .Mir wurde eine Platte eingesetzt und verschraubt.Auf der Station wurde ich sehr gut betreut von sehr nettem Personal und ich fühlte mich sehr wohl.Das Essen war sehr gut und man war immer sehr hilfsbereit da es mein rechter Arm war und ich ja nicht mal ein Brot beschmiert konnte .Die Ärzte kamen immer mal herein und fragten mich ob alles in Ordnung wäre ob es mir gut gehe und ich hatte immer das Gefühl gut aufgehoben zu sein. Auch die Schwestern und Pfleger waren einzigartig.An Silvester kam morgens der Arzt und meinte da es mir ja gut ging ich dürfte Silvester zuhause verbringen was mich sehr freute.Man gab mir auf den Weg mit das ich mich rund um die Uhr melden könnte wenn etwas wäre.Also mein Fazit ...ich war rundum zufrieden und würde jeder Zeit wieder in dieses Krankenhaus gehen.Danke an die Station Blockland und alle Schwestern und Pfleger dort.Herzlichst Angelika Becker
1 Kommentar
Es gibt in Bremen keine niedergelassenen Augenärzte?