Ich war in den letzten Jahren in vielen Krankenhäusern,von Nord bis Süd,und nach längerem Klinikaufenthalt in Bamberg bleibt mir nur DANKE zu sagen an????
-den Ärzten Dr. Sauer, Dr. Wörner, Dr.Saal,Dr.Weber und einigen mehr Stationsärzten,die sehr engagiert alles dafür getan haben,mein Bein zu erhalten...auch den begleitenden OP Teams,für die sehr gute ärztliche Begleitung...selbst auf dem OPtisch habt ihr mir durch euren Humor und manche beruhigende Streicheleinheit
jede Angst genommen...????
-den fleißigen und fachkundigen Physiotherapeuten sowie dem gesamten Physio-Team,besonders an Florian, der immer auf meine Anliegen einging...
-den tollen Mädels,die jeden Tag dafür sorgten,daß das richtige und vor allem gute Essen gebracht wurde...auch dickes Lob an die Küche...
-sowie allen die in der den Stationen 9E/F/G/H für Sauberkeit, Ordnung und Hilfe da waren,danke auch an Manu,die immer für ein Wort und ein Lächeln Zeit fand...
-but last but not least
ganz besonders dem gesamten Team der Stationen 9E/F/G/H welches mit ihrem Fachwissen, dem Einfühlungsvermögen,ihrem Humor und ihren unermüdlichen fleißigen Händen Tag und Nacht es letztendlich möglich machten den gesamten KH - Aufenthalt in der Begleitung, Heilung und Genesung so angenehm wie möglich zu gestalten...ihr hattet immer ein offenes Ohr und habt euch Zeit genommen für ein Gespräch,welches immer mit einem lachen endete...ich fühlte mich sehr gut aufgehoben,wurde als Mensch behandelt und es war nicht eine einzige "Oberschwester Hildegard" dabei. ????
Ihr leistet tolle Arbeit,und das immer mit einem Lächeln im Gesicht,dafür ein dickes DANKE! Bleibt so,ihr macht einen großartigen Job!????????
Egal in welcher Abteilung,von der Aufnahme bis hin zum Röntgen und dem Rehamanagment,und auch im Bistro,es war überall sehr viel Herzlichkeit dabei. So etwas erlebt man sehr selten,zumal jedem bewusst ist,wie sehr es an Personal mangelt...jeder tut sein Bestes,und das sollte man als Patient nie vergessen.
??liches DANKE.
|
Uwe0523 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Nasszellen sollten renoviert werden.)
Pro:
Gesamter Krankenhausaufenthalt
Kontra:
Krankenhaus schon etwas in die Jahre gekommen
Krankheitsbild:
Tumor an der Niere
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Trotz der relativ großen Klinik und der Vielzahl an Patienten fühlt man sich gut und individuell betreut. Prof. Zugor und seinem Team gilt mein besonderer Dank. Neben der fachlichen Kompetenz hat mich die persönliche Information meiner Frau nach der gelungenen Operation besonders erfreut. Gleiches gilt für alle Pflegerin en und Pfleger auf Station 8a/b.Besonders die Betreuung in der Nacht unmittelbar nach der sicherlich nicht einfachen Operation an der Niere, war vorbildlich.
|
Frühjahr23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr hilfsbereit
Kontra:
Sprachgewirr
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Erfahrungsbericht:
War mehrere Tage auf Station 5 Stroke bzw. 12. Pflegepersonal sehr einfühlsam und hilfsbereit, arbeiten aber auch an ihren Belastungsgrenzen. Ärzte kompetent, das Wohl bzw. die Gesundung der Patienten stand im Vordergrund.
Ebenfalls kann ich die Sozialberatung nur loben.
Klar muss sein, Patienten haben keinen Urlaub gebucht sondern sind aufgefordert "mitzumachen" und auch mal das eigene "Ego" hinten anzustellen.
|
Maja5lu berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Mach mal mehr Infos)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Mehr mit dem Patienten reden)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hebammen waren ganz nett zumindest die letzten beiden.Da ich während der Geburt nur auf einer Seite liegen durfte, weil bei jeder anderen Position die Herztöne abgefallen sind. Auf meine Wünsche oder bitten irgendetwas zu ändern ander Position weil ich nicht mehr liegen könnte würde nicht eingegangen.
Mein Sohn kam auch ganz blau und ohne irgendeinen Lebenszeichen zur Welt, musste erst mal intensiv von den Kinderärzten behandelt werden, auf meine Frage was los ist kann nur die Aussage ich soll nicht nachfragen sie tun was nötig ist.Es ist zum Glück alles Gute ausgegangen.
Die Schwester auf Station machen erhebliche Unterschiede zwischen Patienten und du wirst von vielen angemerkt, aber es gibt auch ein paar sehr nette Schwestern.
|
Lebensqualität7 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2/2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hier zählt der Mensch
Kontra:
Krankheitsbild:
Migräne, Wirbelsäulenschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mit üblen Migräne- und Rückenschmerzen, die mich im täglichen Leben sehr beeinträchtigt haben, bin ich auf Anraten in die Schmerz-Tagesklinik.
Ich war schon bei Aufnahme vom Konzept begeistert, denn es hörte sich nach ganzheitlicher Behandlung an.
So war es auch.
In enger Zusammenarbeit mit Fachkräften und einem ganzheitlichen Therapieplan, konnte ich wieder Lebensqualität erreichen, die ich lange nicht mehr hatte.
Ich kann die Schmerz- Tagesklinik bestens weiter empfehlen. Wer schmerzgeplagt ist, sollte sich hier helfen lassen.
Schmerzen muss man nicht ertragen und sie gehören nicht zum täglichen Leben.
|
Tin231 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Behandlung mit der EKT und durch das EKT-Team; Behandlung durch das Ärzteteam der Station H
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Zunächst war ich in zwei anderen Kliniken, die mich nicht aus der Depression holen konnten. Die Station H und das EKT-Team vom Michelsberg haben es geschafft, mir die Lebensfreude wieder zurückzugeben.
Besonders erwähnenswert ist der menschlich-sympathische Umgang des Pflegepersonals und der Ärzte mit den Patientinnen und Patienten. Man merkt, dass "der Patient an erster Stelle" nicht nur ein Motto ist, sondern in die Wirklichkeit umgesetzt wird.
Ich war äußerst zufrieden mit der vielseitigen Behandlung. Es wurde einem auch alles vorher genau erklärt.
|
Maxim1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
die Schwestern auf der Station
Kontra:
die Dame, die Urin und Blut abnahm, schrecklich und eiskalt
Krankheitsbild:
Nierenstau
Erfahrungsbericht:
Einlieferung wegen Nierenstau. Abartige Wartezeiten. Als Patientin, bei der keine OP anstand für die Ärzte eher uninteressant.
Die Dame, die Blut und Urin abnahm, war derartig grob und und unfreundlich, ohne jegliche Empathie. So jemand Unangenehmes ist mir noch nie begegnet.
Die ärztliche Kommunkiation außer Dr. Kunic ist katastrophal. Auf den Entlassungsbericht 3 Stunden gewartet und nicht erhalten. Der niedergelassene Urologe hat auch kein Fax erhalten. Nierenstau zwar geringer, aber definitiv noch da, so wie meine Beschwerden auch.
Die Schwestern auf Station F waren allesamt super.
Summa Summarum: Hände in die Hand und laufen!
|
Micha2910 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Top Ärzte/Mitarbeiter Endoskopie
Kontra:
Serviceleistungen auf der Privatstadion
Krankheitsbild:
POEM OP, aufgrund von Spasmen und Schluckstörungen in der Speiseröhre
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr kompetente Ärzte wie auch Mitarbeiter in der Endoskopie.
Wurde sehr gut aufgeklärt und auch behandelt.
Die Ärzte haben sich regelmäßig bei mir umgeschaut und informiert wie es mir geht.
|
Hela31 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Unzuverlässig
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter hat sich Anfang Januar in der gefäßchirurgie am Klinikum Bamberg vorgestellt. Es hiss dann, dass in den Beinen Bypass gesetzt werden muss es wurde auch ein OP-Termin vereinbart für Anfang März. Paar Tage vorm OP-Termin wurde sie angerufen der Termin muss verschoben werden, sie hat neuen Termin bekommen. Jetzt zwei Tage vor OP-Termin wurde wieder angerufen und der Termin wurde wieder verschoben. Immer mit der Aussage es sind ganz viele notfallpatienten reingekommen. Zum ersten Termin muss ich aber sagen dass er abgesagt worden ist weil am Klinikum gestreikt wurde. Warum der Termin jetzt wieder abgesagt wurde das weiß ich noch nicht wahrscheinlich werden die am Klinikum wieder streiken. Ich finde das total unmenschlich dass man so mit einem umgeht. Meine Mutter ist eine ältere Person, um die ich mich kümmere und auch ich muss alles mit meiner Arbeit klären damit der Ablauf vor uns nach der OP funktioniert.
Wir sind sehr unzufrieden.
|
Mara46 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Ärztliche Versorgung)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Pflegerisch)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Sozialdienst TOP)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärztliche Versorgung TOP
Kontra:
Krankheitsbild:
Myastenie Gravis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Deutschsprachiges Pflegepersonal hat keine Interesse und kein Zeit für Patienten. Angehörige werden ignoriert und nicht beachtet. Pflegepersonal betreut PC oder macht "leerläufe".Fehl Informationen weitergegeben unfreundlich,keine Menschlichkeit, keine Emphatie. Patient und Angehörigen als Störfaktor definiert. Konkret Frühdienst am 22.03.2023. Auf kritische Nachfrage keine Feedback,keine konstruktive rückmeldung, desinterissierte Reaktion. Bestimmte Pfleger versteckt sich DANNACH hinter Maske
( kein Maskenpflicht).
Ärztliche Versorgung einwandfrei.
|
Kur123 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Die gesamte Abwicklung ist optimal gelaufen.)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr gute Beratung und Aufklärung.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Absolute Topleistung! Hätte nicht besser durchgeführt werden können.)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (War alles sehr gut organisiert.)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Chirurgische Ausführung war einfach nur Spitze!
Kontra:
Krankheitsbild:
Abtragen eines sehr großen Darmpolypen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Das Klinikum Bamberg ist aktuell weit aus besser als der
Ruf aus vergangenen Tagen.
Die äußerst schwierige Entfernung meines sehr großen
Darmpolypen hätte nicht besser laufen können.
Die chirurgische Leistung kann ich nur als absolute
Spitzenleistung bewerten.
Keinerlei Schmerzen oder Beschwerden während und nach dem Eingriff.
Betreuung wahr optimal.
Konnte schon wenige Tage nach der OP ein völlig normales Leben führen.
Meinen Sport habe ich bereits eine Woche danach wieder aufnehmen können.
Alles ist jetzt besser als vorher... Appetit,Verdauung,
Stimmung,Leistung.
Bin einfach sehr zufrieden.
|
Birgit722 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Ich kann es nur weiterempfehlen)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die Ärzte waren jederzeit zu einem Gespräch bereit
Kontra:
Krankheitsbild:
Fibromyalgie, chronisches Schmerzsyndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach jahrelanger Lauferei von Arzt zu Arzt und der Erfahrung dass kein Arzt für Fibromyalgie zuständig ist, traf ich auf die Schmerztherapie im Klinikum Bamberg. Schon beim Vorgespräch fühlte ich mich endlich mal ernst genommen. Dr. Ziegler, Dr. Schenkhoff und Dr. Reismüller sind die besten Ärzte die ich je kennengelernt habe. Sie sind fachlich sehr kompetent und sehr menschlich. Sie haben immer ein offenes Ohr auch wenn es dir mal schlecht geht. Ohne Ihnen hätte ich meinen Entzug von Schlaf- und Schmerzmittel nicht geschafft. Ich kam mehrmals an meine Grenzen. Nach nur zwei Wochen stationären Aufenthalt haben sich meine Schmerzen gebessert und ich komme ohne Schmerzmittel zurecht, die bei Fibromyalgie sowieso nicht helfen. Auch die psychologische Unterstützung von Fr. Aufleger war für mich sehr hilfreich. Nicht zu vergessen die Physiotherapie die genau wissen was sie tun. Ich kann nur das ganze Team des Schmerzzentrums sehr loben, angefangen mit der Anmeldung, die auch alle sehr freundlich und auch mal für eigene Probleme ein offenes Ohr haben. Ich fühlte mich dort sehr wohl und wurde als Mensch sehr ernst genommen.
|
Günter73 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Prof. Zugor hat mich und meine Frau nach der OP sehr gut beraten.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Das Prostatazentrum behandelt kompetent. Man fühlt sich sicher.)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Auf alle Fragen freundlich reagiert und geholfen.)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Vom Vorstellungsgespräch bis zur OP nur eine Woche. Besser geht es nicht.
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatakarzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich hatte eine minimalinvasive robotergestützte OP bei der die Prostata und die benachbarten Lymphknoten entfernt sowie ein Leistenbruch verschlossen wurden.
Die Klinik wird ihrem Anspruch als Prostatazentrum in vollem Umfang gerecht. Ich habe mich über die gesamte Behandlungsdauer von der Vorstellungsuntersuchung bis zur Entlassung sehr gut betreut und sicher gefühlt. Mein Dank gilt Prof.Dr.med. Zugor, seinem Kollegenteam und nicht zuletzt den freundlichen und jederzeit hilfbereiten Krankenschwestern und -pflegern im Tages- und Nachtdienst der Station im 8. Stockwerk.
|
Roger4fit berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Nach der OP ist der Harnstrahl besser als vorher. Es ist ein beruhigendes, befreihendes Gefühl, den Krebs bekämpft zu haben!)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Medizinisch Fachbegriffe wurden durch Prof. Zugor verständlich erläutert.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Trotz minimal nivravievem Eingriff wurden die Wundversorgung (Innen und Außen) sichergestellt.)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (2-Bettzimmer,)
Pro:
Kompetente Teamleistung (Prof. Zugor -Ärzteschaft bis hin zum „Pflegepersonal“))
Kontra:
Der „Pflegenotstand“ macht auch vor diesem Klinikum nicht Halt( (für mich: zu lange Wartezeiten während der Krankentransporte- Wartezeit im Aufwachraum )
Krankheitsbild:
Prostata Karzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Auf Grund meiner Indikation „Prostata“ begab ich mich in diese Klinik.
Der minimal invrasieve Eingriff sowie die positiven Referenzen von Hrn. Prof. Dr. Zugor haben für mich den Ausschlag gegeben.
Vorbehalte meinerseits bezüglich des Eingriffs wurden durch die fachliche und soziale Kompetenz ausgeräumt
|
[email protected] berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Angststörung Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war im Okt. in der Klinik.
Nach 2 Wochen Übelkeit, Apetittlosigkeit, Schwindel und Herzrasen hat mich mein Hausarzt überwiesen.
Meine Angst diesen Schritt zu gehen war sehr groß.
Ich bin sehr aktiv was Unternehmungen angeht, habe 2 Kinder, arbeite und mir gefiehl mein Leben. Ich konnte mir nicht vorstellen phsychisch krank zu sein.
Aber irgendwann ist man bereit alles zu tun.
So ging ich in die Klinik.
ES WAR DAS BESTE WAS ICH TUN KONNTE.
Ich war 5 Wochen in der Klinik.
Mir wurde bereits am Anfang gesagt, dass ich 4 Wochen bleiben muss/darf.
Eine Horrorvorstellung zunächst aber irgendwann war es egal. Hauptsache gesund werden.
Ich musste einsehen, dass ich an einer Angststörung leide.
Warum das bei mir kam? Naja, ich wäre bei der Geburt meiner zweiten Tochter beinahe gestorben, mein Pefektionismus, der ständige Stress?
Ich habe gelernt das WARUM nicht mehr ergründen zu wollen...
Es ist nun Mal so wie es ist und ich will das Beste daraus machen.
Ich habe ein tolles Leben und meine Krankheit wird mich nicht daran hintern es zu führen wie ich es möchte.
In der Klinik bekam ich fachmännische Hilfe von Ärzten und Krankenschwester sowie Pflegern. Und weis Gott, die hatten es manchmal nicht einfach mit mir. Trotzdem waren sie sehr bemüht und einfühlsam.
Meine Mitpatienten gaben mir zusätzlich Kraft. Ich fühlte mich nicht alleine mit meinem Problem.
Ich würde diesen Schritt immer wieder gehen und kann jeden anraten es genauso zu tun.
Jetzt ist wieder alles gut. Ich muss mehr auf mich achten, dass weis ich jetzt aber ich kann wieder Dinge tun die ich liebe. Ich kann die Rollen in meinen Leben wieder ausführen wie ich es möchte und habe gelernt auch NEIN zu sagen und auf mich zu hören.
Ich bin dem gesamten Klinikpersonal sehr dankbar und mit meinen Mitpatienten stehe ich heute noch in Kontakt. In Nachhinein: Was sind eigentlich 5 Wochen? Ich habe noch hoffentlich ein paar Jahrzehnte Zeit mein Leben auszukosten...natürlich mit Bedacht und nur zu einem Ja zu mir selbst...
|
Urga2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Erstklassige Behandlung-der Mensch steht im Vordergrund
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Klinik ist klein und es geht meistens ruhig zu.
Die Depression ist eine ernstzunehmende Erkrankung,die ohne Behandlung leider zu Selbstmordgedanken und auch Suchtmittelgebrauch führen kann.Dann muss man erstmal auf einer geschlossene Station.
Für eine Depression braucht man sich nicht zu schämen.Nach meiner Erfahrung sind es fleißige, sensible und herzensgute Menschen auf denen es diese Erkrankung abgesehen hat. Meist ist man auch perfektionistisch
veranlagt. "Sei perfekt"-"Mach es allen recht"usw.
Die 7 Wochen empfand ich wie eine REHA, obwohl es ein Akutaufenthalt war. Das Pflegepersonal trägt keine weißen "Kittel". Alle sind engagiert, freundlich und fachlich kompetent und nehmen sich Zeit für Gespräche. Die Atmosphäre ist ruhig, es gibt nur 2 Bett Zimmer und mit den Mitpatienten kommt man schnell in Kontakt und kann gute Gespräche führen. Es ist eine offene und gemischte Station. Das Aufnahmealter ist ab 18.die Krankheitsbilder sind ähnlich. Hier ist auch die EKT Behandlung. Ich sah die erstaunlichen Verbesserungen des Krankheitsbildes durch das EKT. Die Krampftherapie wird gleich früh durchgeführt.Nach ca. 1 Std. sind die Pat. wieder auf Station und durch die Kurznarkose schnell wieder fit. Dies alles zu sehen hat mir total den Schrecken davor genommen und ich würde es jetzt machen lassen OA Z. ist hierfür Spezialist. In der Visite wird die individuelle Therapie besprochen. Man muss an sich arbeiten. Hierfür gibt es zahlreiche Unterstützung wie psychologische Gespräche. Angst-Stress-Emotionsgruppen.Aber keine Angst, wer sich nicht gut fühlt kann jederzeit die Gruppe verlassen und es besteht kein Zwang. Es gibt auch einen kleinen Fitnessraum.Spaziergänge und Nordic walking. Sogar therapeutisches Boxen.usw. Lichtherapie kann man selbst machen. Das Pflegepersonal bietet auch PME. Fantasiereisen, body-scan und Akupunktur nach NADA an.
Ich kann die Station sehr empfehlen.
Und nochmals vielen Dank an das Pflegepersonal, Therapeuten und Ärzte.
|
Hugo20112 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Siehe oben
Kontra:
Krankheitsbild:
Nierentumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin als Patient kompetent behandelt worden. Meine OP wurde nach der neuesten OP-Technik mit einem Roboter durchgeführt. Dadurch konnte ich die Klinik recht schnell verlassen. Die Ärzte waren alle sehr freundlich und haben alle meine Fragen beantwortet.
|
123-schlosserei berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Fachliche Kompetenz der Ärzte
Kontra:
An der täglichen Reinigung der Zimmer und Nasszellen ist noch Luft nach oben
Krankheitsbild:
Prostata Tumor
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Absolut kompetentes Fachpersonal und neuester Stand der Technik was die OP angeht!
Alle sind stets freundlich und helfen einem weiter wenn man Fragen hat, das gilt für Ärzte genauso wie für's Pflegepersonal auf Station.
Diese Klinik ist wirklich nur weiterzuempfehlen!
|
Steffi1.8 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Myom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 7 tage stationär im Klinikum Bamberg, 8 Stock Urologie.
Es war meine erste Operation, durchgeführt von Professor Dr. med Zugor. Ich war voller Angst und sehr aufgeregt und habe in Professor Dr. med Zugor einen wundervollen und kompetenten Arzt gefunden. Er war gleich als ich wach wurde noch im Aufwachraum bei mir und teilte mir erfreuliche Nachrichten mit. Mehrmals während meines Aufenthalts sah er sich persönlich nach mir um und war immer sehr freundlich. Auch als mein Laborbefund kam rief er direkt persönlich an da ich bereits zuhause war. Er und sein Team von Fachärzten der Urologie waren definitiv die richtigen Ansprechpartner und als Patient hat man sich bestens aufgehoben gefühlt.
Der 8 Stock war geprägt von hilfsbereiten Auszubildenden mit dem Herz am richtigen Fleck und kompetenten Schwestern. Auch der Nachtdienst war klasse! Immer ein offenes Ohr wenn man mal nicht schlafen konnte oder fragen hatte. Um jede Uhrzeit gut betreut. Die Dame die immer die Essensbestellungen aufgenommen hat hätte glatt Krankenschwester werden können. Eine wirlkich tolle Truppe.
Insgesamt war ich wirklich bestens aufgehoben und dafür ein herzliches Dankeschön!
|
Baermann berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Gute medizinische Betreuung
Kontra:
für Diabetiker ungesundes Essen
Krankheitsbild:
Diabetes
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Gute medizinische Betreuung, ungesundes Essen.
Das industriell vorgekochte Essen, eingefroren und auf Station aufgetaut, sieht traurig aus. Das Gemüse hat beim Kochen, Einfrieren und Auftauen Geschmack und wohl auch Vitamine verloren. Ein gesundes Essen für Diabetiker sieht anders aus.
|
Eule37 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Zugewandheit des Personals trotz hoher Belastung
Kontra:
Krankheitsbild:
Zenker-Divertikel
Erfahrungsbericht:
Wegen akuter Schluckbeschwerden, verursacht durch ein Zenker-Divertikel, konnte ich mich kurzfristig bei bei Herrn Prof. Dr. Gundling vorstellen. Es wurden mir die verschiedenen Behandlungsmethoden eingehend erklärt und zur Operation geraten. Dem Rat bin ich gefolgt und habe es nicht bereut. Ich bin 12 Tage nach der Operation (OP am 26.01.) beschwerdefrei.
|
Claudiasch21 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Ich musste geschlagene 7 Stunden im Klinikum verbringen trotz Termin. Für ein Aufklärungsgespräch vor der OP. Das geht gar nicht. Ich war stink sauer.)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Dr. Zubor und sein Team sind die besten Ärzte die ich kennen lernen durfte.
Kontra:
Essen ist eine Katastrophe. Ist auf jeden Fall verbesserungswürdig.
Krankheitsbild:
Nierebkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war bei Dr.Zubor und seinem Team in den besten händen. Sie haben mich bis zur Entlassung bestens betreut. Dr. Zubor war jeden Morgen persönlich bei mir und hat sich erkundigt wie es mir geht. Also ich bin begeistert von solch einer Menschlichkeit. Auch alle anderen Ärzte waren immer bemüht das es einem gut geht. War auf stadion 8. Das ganze Personal war sehr zuvorkommend und sehr nett. Hier fühlte ich mich als Mensch und nicht nur eine Nummer. Ich möchte nochmals meinen recht herzlichen Dank aussprechen an alle die für mich da waren. Vielen lieben Dank.
|
O.F.2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Aufklärung, Durchführung, professionelles Team
Kontra:
stationärer Aufenthalt tw. verbesserunsgwürdig
Krankheitsbild:
Achalasie Typ II
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Im Januar 2023 wurde bei mir wegen einer Achalasie Typ II eine POEM OP durch Prof. Gundling durchgeführt. Herr Gundling ist Spezialist auf diesem Gebiet und brennt richtiggehend für diese Methode. Im Vorfeld hat er mich begeistert und präzise aufgeklärt, hat die OP bestens vorbereitet und, so weit ich es bis jetzt beurteilen kann, sie auch wie geplant durchgeführt. Meine Beschwerden sind weg und die Lebensqualität hat sich enorm verbessert. Das Team um ihn herum hat seine Aufgaben ebenso professionell und freundlich erledigt.
Negativ ist etwas die mangelnde Kommunikation zwischen Behandlung und Station aufgefallen. Da wurden mir z.B. täglich Mahlzeiten angeboten, obwohl ich nichts essen durfte, mir wurde gesagt ich würde zu einer weiteren Gastroskopie abgeholt werden obwohl da schon die OP anstand und über Gründe von diversen Infusionen wurde ich nur nach Anfrage aufgeklärt. Dies hat etwas verunsichert. Das Personal war wirklich nett und freundlich, aber hier gibt es sicher noch Verbesserungspotential.
Kurz: Behandlung TOP, Stationäre Aufnahme in Teilbereichen verbesserungswürdig.
|
Jürgen535 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Station 8a kompetent und freundich
Kontra:
Verpflegung
Krankheitsbild:
Nierentumor links
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Herzlichen Dank an Prof.Dr.Zugor und sein Team. Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt.Prof.Dr.Zugor ist ein wahrer Meister seines Fachs.
Er hat sich täglich persönlich nach meinem Befinden erkundigt.
|
Bösealtefrau berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Es hätte erst ein MRT gemacht werden sollen, dann wäre meine Op nicht umsonst gewesen)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Super Pflegepersonal, gute Orthopädin
Kontra:
Fehldiagnose und der Hero aus der Orthopädie
Krankheitsbild:
Verdacht auf Blindarm
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zunächst muss ich sagen,
die junge Orthopädin sehr kompetent und auch das Pflegepersonal, sind sehr nett.
Auf Grund meiner Klaustrophobie ( kleiner Behandlungsraum ohne Fenster), bat ich die Ärztin mich auf dem Flur warten zu lassen. Ich saß vorher schon ca. 30 Minuten in diesem Raum.
Als ich mit meinem Rollstuhl auf dem Weg war, machte ich einen Witz.
Der Raum ist eine Strafe, waren meine Worte.
Das passte einem jungen Arzt überhaupt nicht!
Er meinte dann, ……..
wir sind kein Hotel, sondern ein Krankenhaus!
Lieber Orthopäde,
wenn man diesen Beruf wählt, sollte man Empathie besitzen!
Machen Sie so weiter und Sie werden ein sehr guter Arzt sein.
Ich hatte schmerzen, wissen Sie!
So verhält man sich nicht.
Auch das Pflegepersonal auf der 11 Etage , ich darf leider keine Namen nennen,
sind für mich Helden.
Das Personal beim Röntgen, ebenso Top.
Der nette Arzt in der Notaufnahme, witzig und sehr bemüht
|
pschaefer berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die Zuversicht und die klaren Empfehlungen von Prof. Zugor
Kontra:
An Weihnachten hätte auf Station schon eine Tasse Kaffee für einen frisch operierten Patienten d'rin sein sollen. Mein Besuch musste ihn erst in der Cafeteria des Klinikums holen... ????
Krankheitsbild:
Prostata-Karzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Herr Prof. Zugor und sein Team von Urolog(inn)en haben mich schon ab dem Zeitpunkt der ersten Biopsie meiner Prostata im Juni 2022 sehr kompetent und umsichtig behandelt, d.h. voruntersucht und aufgeklärt. Obwohl der Befund dieser ersten Biopsie noch gutartig war (d.h. Gleason-Wert unter 6), riet mir Prof. Zugor wegen meines kritischen MRT-Befunds von PIRADS IV dringend zu einer Folge-Biopsie im November 2022. Er "traute dem Frieden nicht".
Prompt sollte er leider recht behalten. Die zweite Biopsie förderte einen bösartigen Prostata-Tumor zutage in 2 von 28 gestochenen Proben = Stanzen. Er beriet mich umgehend über die Behandlungsalternativen, empfahl aber klar und ohne großes Fackeln die Totalentfernung mittels OP. Er ist ein entschiedener Arzt, kein Zauderer. Das gab mir Sicherheit und Zuversicht. Zwei Männer, ein Wort: die fünffach vergrößerte Prostata muss 'raus!
Schon zwei Wochen nach der niederschmetternden Krebsdiagnose erhielt ich am 22. Dezember 2022 einen OP-Termin. Prof. Zugor entnahm die 100 Gramm schwere Prostata kunstvoll und routiniert mit dem DaVinci-Roboter. Dabei entfernte er schonend nur die eigentliche Prostata, ohne die offenbar tumorfreie Umgebung ausräumen zu müssen. Die OP dauerte nur ca. 1,5 Stunden. Schon 15 Minuten nach meinem Erwachen aus der Narkose stand er gut gelaunt, über beide Ohren grinsend an meinem Bett und gab mir ein positives Feedback zur OP.
Bereits am 28. Dezember 2022 wurde ich nach einer erfolgreichen Röntgenaufnahme mit einer dichten Blase und einer "befreiten" Harnröhre geheilt entlassen. Meine geringe Inkontinenz bessert sich täglich. Geht es besser!? Nach einer dreiwöchigen Anschlussheilbehandlung sollte ich "unten wieder dicht" sein.
|
elmo22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
op gut verlaufen netter und kompetenterr Operateur
Kontra:
Frühstück erst um ca halb 10 geht gar nicht stundenlang auf den arztbrief bei der Entlassung gewartet
Krankheitsbild:
op o-beine
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
In grossen und ganzen bin ich zufrieden nur das das Frühstück erst um halb 10 kam und ich stundenlang auf den Arztbrief bei der Entlassung warten musste trotz Versprechen das er früh bereit liegt geht gar nicht dadurch Bewertungsabzug 3-4 Sterne ????
|
Georg245 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 202
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Aufenthalt ab Mtte November hat mir sehr gut getan. Die Anwendungen und Therapieangebote waren sehr hilfreich.
Die Ärzte und die Pfleger waren jederzeit für einen da und konnten jederzeit angesprochen werden. Sie waren immer für einen da und total liebenswert.
|
SaVog24 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Das Klinikteam
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Knie Op
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Man hat auf Station 11 ein super stationsteam, alle sehr lieb und zuvorkommend. Man hat immer ein offenes Ohr für die patienten. Auch besonders das Anesthesie Team ist unglaublich aufmerksam und Beruhigend.
Vielen dank an das komplette Klinikteam!
|
Stella122 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetente Ärzte und Personal
Kontra:
Essensangebot beim Mittagessen
Krankheitsbild:
schwere depressive Störung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war insgesamt viele Wochen in St. Getreu, es ging mir gar nicht gut, als ich das erste Mal dort war, zu diesem Zeitpunkt war ich noch nicht bereit, meine Krankheit als solche zu akzeptieren, ich habe alles abgeblockt und mich letztlich entgegen dem ärztlichen und psychologischen Rat selbst nach zwei Wochen entlassen. Zu Hause kam ich aber auch nicht zurecht, so dass ich zwei Wochen später wieder in der Klinik war. Mir wurde dort von Dr.Z. angeboten, nachdem das Rtms nicht angeschlagen hatte, doch eine EKT-Behandlung zu machen. Dies sind im Normalfall zunächst 12 Behandlungen über 4 Wochen verteilt und danach werden dann noch sog. Erhaltungs-EKTs gemacht, wobei der Abstand unterschiedlich ist. Ich blockte weiter ab. Dr. Z., Dr. B., Dr. K. haben alle versucht mir alles genau zu erklären und nahe zu bringen. Letztlich hat mich mein Mann gebeten, nachdem er ein ausführliches Gespräch alleine mit einem der Ärzte und ein zweites mit mir zusammen bei einem der Ärzte hatte, es doch für uns als Familie zu probieren; die Ärzte hätten große Erfahrung und ich solle ihnen vertrauen.
Bereits nach der ersten Behandlung ging es mir wesentlich besser, jeder auf der Station von den Ärzten und Pflegern, der mich von früher kannte, hat mich angesprochen und gesagt, wie er sich für mich freue. Da ich von Anfang an so positiv reagiert habe, wurden bei mir nur 8 Behandlungen stationär am Stück gemacht und es gab dann nach einer Woche ein Erhaltungs-EKT, das nächste dann nach 3 Wochen.
Ich für mich kann nur sagen, dass ich ohne diese EKT-Behandlungen nicht da wäre, wo ich jetzt bin. Mir geht es wieder gut und ich bin fast wieder die "Alte", diese Behandlungen durch Dr. Z. haben mir meine Lebensfreude wiedergegeben, daher kann ich jedem nur zu dieser Behandlung raten. Insgesamt ist auch das tolle Pflegepersonal auf der Station C zu erwähnen, man hat immer wieder das Gespräch mit mir gesucht, besonders zu erwähnen sind noch die KBT und die Natur erleben Therapien.
|
fuo222 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Nierentumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Innerhalb kurzer Zeit nach der Mitteilung der Diagnose erhielt ich den notwendigen Operationstermin. Das OP-Verfahren wurde mit Unterstützung von "DaVinci" durchgeführt.
Von Anfang an wurde ich vom Chefarzt kompetent begleitet, ebenfalls gebührt den Oberarzt als auch den Assistenzärzten sowie natürlich dem Pflegepersonal mein herzlichster Dank.
In dieser so druckvollen Zeit wurde alles zu meiner vollsten Zufriedenheit durchgeführt.
|
Regur berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Professioneller und freubdlicher Umgang
Kontra:
Krankheitsbild:
Achalasie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich hatte große Probleme beim schlucken von Nahrung und Getränken.
Ich bin durch einen guten Gastroenterologen zur weiteren Diagnostik ins Klinikum überwiesen worden. Ich wurde von der ersten Minute (Terminvergabe) bis jetzt immer Ernst genommen und immer freundlich behandelt. Sowohl die Sekretärin,die Ärzte als auch das Pflegepersonal auf Station, waren immer freundlich, kompetent und haben einen professionellen Umgang mir gegenüber gezeigt. Sowohl die Diagnostik als auch die zeitnahe Therapie (Poem Op) wurden professionell durchgeführt und auch heute noch,ist der Arzt jederzeit für mich da und beantwortet Fragen etc pp.
Es gibt in Deutschland nur sehr wenig Kliniken,die sich mit meiner Diagnose auskennen und daher bin ich umso dankbarer,dass ich das Klinikum in meiner Nähe habe die mir sehr geholfen haben.
Das gesamte Team gibt alles und ist mit Herz und Seele dabei.
|
Ela322 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Nierentumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach dem ich Entbunden habe wurde bei mir ein Tumor an der rechten Niere entdeckt.(Zufalls Befund)
Dieser wurde von Dr. Zugor und seinem Team erfolgreich operiert. Dank der Robotertechnik trage ich auch nur kleine Narben zurück.
Ich fühlte mich in der Klinik super aufgehoben und betreut. Nur weiter zu empfehlen.
|
Lk70 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Tumor
Erfahrungsbericht:
Am 29.08.22 hatte ich eine OP in der Klinik, Ich habe mich sehr wohl und aufgeklärt gefühlt, die Schwestern so wie auch der Arzt hatten ein offenes Ohr und haben mir die Angst vor der OP genommen. In dieser Klinik würde ich mich jeder Zeit wieder Operieren lassen.
|
AnnetteO1966 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (ab Behandlung in der Thoraxchirurgie)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (ab Behandlung in der Thoraxchirurgie)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Dott. Mag. Ibrahim, Dr. Linsmeier und Da Vinci sind ein tolles OP Gespann
Kontra:
auch wenn Personalmangel herrscht, einen Tumorpatienten lässt man nicht so lange im Ungewissen
Krankheitsbild:
Bronchialcarcinom rechter Lungenunterlappen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Diagnose Bronchialcarcinom zu erhalten, ist erst einmal ein Schock. Ich war Ende Juli für 3 Tage stationär für div. Untersuchungen (Bronchoskopie etc) im Klinikum. Anschließend wurden weitere Untersuchungen wie Schädel Ct und PET Ct ambulant durchgeführt um eventuelle Metastasen ausfindig zu machen. Leider hat man mir die jeweiligen Ergebnisse trotz Nachfrage nicht mitgeteilt. Das ist für mich ein absolutes No-Go. Einen Tumorpatienten, der eh schon durch die Hölle geht, darf man nicht unnötig lange im Ungewissen lassen. Eigentlich wollte ich meine Unterlagen zusammenpacken, um mich an eine andere Klinik zu wenden. Dann bekam ich den Termin bei Dr. Linsmeier mitgeteilt.
Ich bin zu diesem Termin mit all meiner Wut im Bauch und Dr. Linsmeier hat das leider zu spüren bekommen.
Trotzdem hat er sich die Zeit genommen und hat mir freundlich die Untersuchungsergebnisse mitgeteilt. Es war ein sehr angenehmes Gespräch und ich fühlte mich bei ihm gut aufgehoben. Ich habe mich dann doch dazu entschlossen, die OP im Klinikum durchführen zu lassen.
Am 01.09.wurde dann eine Roboter-assistierte Lobektomie rechter Lungenunterlappen, Pleurolyse und eine mediastinale Lymphadenektomie durchgeführt.
Ich muss schon sagen, Dr. Linsmeier, Dr. Hahn und Dott. Mag. Ibrahim sind ein wirklich tolles Team im OP und auf der Station zur Wundversorgung. Meine Fragen wurden stets freundlich beantwortet und ich habe mich gut aufgehoben gefühlt. Die Thoraxchirurgie hat für mich das Blatt gewendet.
Auch das Personal auf Station 12 war immer hilfsbereit und freundlich trotz Personalmangel.
|
aloiv22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Pflegepersonal und Ärzte super
Kontra:
Verpflegung 4
Krankheitsbild:
Nierentumor links
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 05.10.wurde ich im Klinikum Bamberg aufgenommen. An diesem Tag hatte ich noch einige Untersuchungen und Tests. Die OP sollte am darauffolgenden Tag sein. Ich wartete bis Nachmittag vergeblich. Am Nachmittag kam der Professor Dr. Zugur und unterrichtete mich darüber, dass meine OP verschoben wurde auf den nächsten Tag. Er hätte zwei große OPs mit wechselndem Befund gehabt. Für meine OP wollte sein Team und er ausgeruht sein. Meine OP wurde, wie er es sagte, gleich am nächsten Morgen durchgeführt.
Nach der Operation hat Prof. Dr. Zugor sofort bei meinem Mann angerufen und ihn über die gut gelungene Operation in Kenntnis gesetzt. Auch für mich war er jederzeit da. Ich bin sehr froh einen so kompetenten, netten und menschlichen Arzt getroffen zu haben. Vielen Dank an Prof. Dr. Zugor, seinem ganzen Team und der Station 8b. Das Klinikum würde ich jederzeit weiterempfehlen
|
HappyK berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Angststörung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Hallo Ratsuchende,
auf der Suche nach Hilfe stieß ich im Dez. 21 auf die Psychiatrische Tagesklinik am Michaelsberg.
Ab dem ersten Termin mit Frau Dr. Tölzel hat sich alles zum Guten gewandt. Ich bekam von ihr nach dem Erstgespräch schon eine Diagnose u. die passende Medikation.
Org. bedingt erfolgte die weitere ärztliche Betreuung durch OA Dr. Ziegelmayer. Parallel dazu konnte ich eine Therapie bei Fr. Marckmann beginnen.
Egal mit wem ich Kontakt hatte, seien es die Damen im Sekretariat, seien es die oben genannten Mitglieder des behandelnden Personals, ausnahmslos erfuhr ich durch sie Empathie, Offenheit, Menschlichkeit in einer Art und Weise, wie ich sie mir besser nicht vorstellen könnte.
Die im Jan. begonnene Therapie hat mich dahin gebracht, dass ich mit den gelernten Methoden die Geschichte in den Griff bekommen u. jetzt im September auch die Medikation absetzen konnte. Im Dez. werde ich voraussichtlich meine letzten Termine haben.
Zum org. Ablauf kann ich auch nur gutes sagen. Konnte mal ein Termin nicht wie vereinbart stattfinden, wurde ich immer rechtzeitig informiert. Die Termine selbst fanden immer zur vereinbarten Zeit statt.
Bei jedem Arzttermin wurde mir gesagt, dass ich mich jederzeit melden kann u. nicht bis zum nächsten Termin warten muss, sollte es mal schlecht laufen.
Allein dieses Gefühl der Sicherheit, dass jemand da ist, wenn man ihn braucht, hat mir sehr viel gebracht.
Ich kann nur jeden ermuntern, psychische Probleme nicht auf die lange Bank zu schieben, sondern sich helfen zu lassen. Bei anderen med. Problemen nimmt man ja auch Hilfe in Anspruch.
Natürlich muss man sich eingestehen, dass man Hilfe braucht. Das ist aber sicher kein Zeichen von Schwäche, eher das Gegenteil. Wenn man einen Reparaturtermin für das Auto vereinbart, hat bestimmt auch niemand das Gefühl, versagt zu haben.
Um im Bild zu bleiben, die „Werkstatt“ des Vertrauens ist für mich die Tagesklinik am Michaelsberg, ich kann sie uneingeschränkt weiterempfehlen!
|
Moni607 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: Juli 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Betreuung während des Krankenhausaufenthaltes
Kontra:
Essen ist unmöglich, aber es gibt eine Cafeteria
Krankheitsbild:
Lungenkarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kann nur positives berichten...Dr. Iprahim, lädt. Oberarzt hat mich operiert, ist ein Toparzt auf seinen Gebiet, sympatisch, freundlich und beantwortet alle Fragen....Auch Dr. Hahn, Oberarzt ist ein Superarzt, freundlich, sympatisch und beantwortet alle Fragen...ist ein Superteam...Würde mich sofort wieder in die Obhut dieser Ärzte begeben. Kann diese nur empfehlen.