Klinik St. Irmingard
Osternacher Straße 103
83209 Prien am Chiemsee
Bayern
Tolle Klinik in der das Wohlbefinden des Patienten im Mittelpunkt steht
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sehr gut organisiert, vielfältiges Angebot, liebevolle und wertschätzende Atmosphäre
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Schnelle Aufnahme, hoher Abstimmungsgrad zwischen Therapeuten, herzlicher Umgang mit Patienten und auch untereinander, Wohlfühlatmosphäre, tolles Essen und empathisches Personal von der Reinigungskraft an….
Retraumatisierung durch TherapeutInnen
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Erfahrungsbericht)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (tägliches Chaos in der Therapieplanung)
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Umgebung, Einzelzimmer
- Kontra:
- Retraumatisierung durch TherapeutInnen
- Krankheitsbild:
- kPTBS, Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nach 1,5 Jahren Wartezeit wurde ich in die Station der Psychotraumatologie aufgenommen. Schon zu Beginn gab es unterschiedliche Aussagen zur Aufenthaltsdauer, nicht nur bei mir. Schon nach kurzer Zeit wurde durch einen Therapeuten/Therapeutin deutlich gemacht, dass das Regelkonstrukt der Station durch massiven Druck umgesetzt wird und es wurde klar kommuniziert, dass "man gehen kann, wenn man nicht klarkommt". Das Verhalten der Therapeuten war im Kontakt mir gegenüber leider mehr wie einmal unprofessionell (Traumata wurde belächelt, 5 x in 50 Minuten auf die Armbanduhr schauen, unüberlegte Äußerungen in Gesprächen, die zu Retraumatisierung führten, fehlende Resonanz im Kontakt), was letztendlich zu einer Retraumatisierung führte. Ein Wechsel des Bezugstherapeuten ist nicht möglich - wenn es nicht passt, muss man gehen. Auch Aussagen wie "wir sind die beste Traumaklinik" u.a. machten mir deutlich, dass diese Klinik nicht meinen Werten und Vorstellungen entsprach. Meine Wahrnehmungen habe ich im therapeutischen Kontext offen angesprochen, was mir im nach hinein "als Traumastörung" mit Vorwürfen und Widerstand seitens der Fachkräfte vorgeworfen wurde. Ich habe im Verlauf des Aufenthaltes Ängste entwickelt, wurde re-traumatisiert und fühlte in vielerlei Bereichen keine klare Kommunikation, keine Wertschätzung des Patienten gegenüber, ich fühlte mich dort nicht gesehen als Mensch mit einer Geschichte, sondern als Traumapatient X im Forschungsprojekt. Neben den geschilderten Vorfällen gab es aber auch positive therapeutische Angebote, die jedoch zur Bearbeitung von Traumata nicht ausgereicht hätten.
Beste Psychotraumatologie
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Hervorragendes Team
- Kontra:
- Lange Wartezeit
- Krankheitsbild:
- PTBS
- Erfahrungsbericht:
-
Es geht um die Psychotraumatologie -dieser Fachbereich muss in der Auswahl ergänzt werden !
DiePsychotraumatologie unter der Leitung von Herrn Dr Heinz ist hochkompetent , sehr effektiv und dabei sehr empathisch und sehr gut strukturiert .
Nachdem ich als Patientin mehrere sog. Traumakliniken kennenlernen durfte, bin ich von dem hier mit Herzblut durchgeführten Konzept sehr begeistert und sehr dankbar, dass ich meine PTBS hier behandeln lassen konnte.
Sämtliche Therapeuten und Co Therapeuten , die Körpertherapeuten oder die Kunsttherapeuten , alle sind hochmotiviert und sehr achtsam in ihrem Tun .
Und das Zusammenwirken von allen , die sich regelmäßig tatsächlich austauschen hilft durch die schwierigen Phasen der Traumatherapie.
Danke an alle Mitarbeiter derPsychotraumatologie - Sie leisten großartige und für uns Patienten superwichtige Arbeit !!
November 2023
Äußerst empfehlenswert Klinik
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Therapie Konzept
- Kontra:
- Privat Massagen (zusätzlich kostenpflichtige Service) konnte das Klinik nicht anbieten
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war ab dem 10. August genau 6 Wochen dort. Mein Zimmer war schön eingerichtet, hell, mit Balkon und mit einem Phänomenalem Aussicht zu Chiemsee und die Alpen. Die Therapeuten und Ärzte haben mir sehr geholfen, der Therapieplan war für mich angepasst und meine Gruppe war super. Die Therapien fand ich für mich sehr hilfreich und gut. Gesammte Klinik Personal sind sehr kompetent und freundlich. Das Essen war sehr und sie vorbereiten fast alles selber, frisch vor Ort. gut,mir hat fast alles geschmeckt.
Die Klinik würde ich definitiv wärmstens weiterempfehlen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sehr gute Klinik
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Psychosomatik
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war in der Zeit vom 12.09-24.10.23 in der Klinik.
Ich finde es ist wirklich eine tolle Klinik. Egal ob Oberarzt,Therapeuten,allg.Mitarbeiter. Sie waren alle immer freundlich. Ich fühlte mich die ganze Zeit gut aufgehoben. Sie machen alle eine tolle Arbeit.
Auch im Hotel,wo ich untergebracht war,waren alle sehr freundlich.
Der Chiemsee direkt vorm Haus war ein Traum. Man konnte viele schöne Momente in der Freizeit erleben.
Ich danke dem ganzen Team der Klinik.
Ich komme gerne nächstes Jahr wieder in diese Klinik.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (????)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Therapien waren alle super)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Alles ????)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (????)
- Pro:
- Das freundliche Personal
- Kontra:
- Gibt es nichts
- Krankheitsbild:
- Brustkebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Man kann diese Klinik nur weiterempfehlen. War mit allem sehr zufrieden und es gibt keinen Grund zur Klage.Großes Lob an alle Mitarbeiter.Die Lage ist ein Traum.
Habe mich dort sehr wohlgefühlt.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Präzise)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Alles incl. Essen
- Kontra:
- Kein WLAN im Zimmer
- Krankheitsbild:
- Depression, KPTBS, Persönlichkeitsstörung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Super kompetente Ärzte, die sich Zeit für Patienten nehmen. Tolles, freundliches Personal.Man fühlt sich wie in einer Familie.
Vielen lieben herzlichen Dank für alles.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Alle sehr freundlich
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Herrliche Lage direkt am Chiemsee.
Das Personal vom Service, Pflege sowie Ärzte und Therapeuten alle sehr sehr freundlich.
Das Essen ist wirklich gut und Abwechslungsreich.
Man fühlt sich sehr gut aufgehoben in den Einzelzimmern.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Brustübungen)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Lage der Klinik,Essen,Therapie
- Kontra:
- Gibt es nicht,außer Aufpreis Wlan,TV,Tel.
- Krankheitsbild:
- Mastektomie der Brust nach DCIS
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wunderschöner Aufenthalt in der Klinik.Hatte einen Aufpreis bezahlt für ein größeres Zimmer,Telefon,Wlan,TV und Parkplatz.Zwar nicht mehr zeitgemäß für TV und Wlan zu bezahlen,aber das war es mir wert.Wlan ist in der Eingangsalle kostenlos.
Ärzte waren sehr nett und auch meines Erachtens kompetent.Ebenso die Therapeuten.Muss aber dazusagen,dass ich arbeitsfähig anreiste.Hatte im März 23 Mastektomie der Brust mit Aufbau.Hatte nicht zuviele Anwendungen,was mir aber entgegenkam.Kurz nach der OP hätte ich nicht alles mitmachen können.Mein Therapieplan wäre auch jederzeit abänderbar gewesen,wenn ich eine Anwendung/Therapie nicht wollte oder könnte.Für mich war es passend.Somit hatte ich Zeit für eigene Unternehmungen und Krankheitsbewältigung.Essen ist gut,kann man nicht meckern.Teeküche auf jeder Station und Wasserspender.Die Lage,Umgebung der Klinik ist traumhaft.Ich möchte nächstes Jahr wiederkommen.Mir hat der Aufenthalt sehr gut getan.Sämtliches Personal war freundlich und entgegenkommend.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sehr freundliche hilfsbereite Mitarbeiter
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Rez. depressive Störung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war von Ende August bis Anfang Oktober (6 Wochen) in dieser Klinik.
Die Lage dieser Klinik am Chiemsee mit Bergblick ist außergewöhnlich schön und hilft deutlich sich zu regenerieren.
Die angebotenen Leistungen (Einzelgespräche, Gruppengespräche, Körpertherapie, Massagen, Sport, Vorträge usw.) sind sehr gut.
Ich habe alle Therapeuten mit denen ich zu tun hatte, als sehr kompetent und erfahren erlebt.
Alle Mitarbeiter (von der Reinigungskraft, dem Küchenpersonal, Bürokräfte bis hin zur Geschäftsleitung) habe ich als sehr freundlich und hilfsbereit empfunden.
Das Essen (frisch gekocht) ist abwechslungsreich und lecker. Die Einzelzimmer sind ein wenig hellhörig, jedoch zweckmäßig ausgestattet.
Ich kann diese Klinik ohne Einschränkungen empfehlen und möchte wieder mal nach Prien
(aber dann als Urlaubsgast !!!!)
Vielen Dank für den Aufenthalt
Andreas Erd
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Patientenorientiert
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Lymphom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr angenehme Atmosphäre, traumhafte Lage; sehr freundliche Ärzte, Pfleger*innen und Personal; sehr hilfreiche Anwendungen
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- rez. Depression, komplexe PTBS
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war nun zum zweiten Mal in der Klinik. Es war, wie das Mal zuvor, ein sehr positiver Aufenthalt. Das gesamte Personal ist sehr freundlich und äusserst kompetent. Auch hat hier jeder immer ein offenes Ohr (vielen Dank an die Co-Therapie).
Die gesamten Therapien waren sehr wirkungsvoll. Von der Einzelsitzung über Körpertherapie, Physiotherapie, Entspannung etc. war alles perfekt und hat gut getan.
Auch wurde mir viel Handwerkszeug für das "Überleben" zu Hause an die Hand gegeben.
Ich empfehle die Klinik uneingeschränkt weiter und komme auf jeden Fall wieder!
Neue Energie gewinnen am Chiemsee
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Essen
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Brustkrebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe bei zwei Aufenthalten im Sommer 22 und 23 die Klinik gut kennengelernt und die Zeit dort jedesmal als sehr gewinnbringend empfunden. Die Mitarbeiter sind zugewandt, motiviert und freundlich. Die Zimmer sind zweckmäßig, dabei durchdacht und sauber. Jedes Zimmer hat einen Balkon mit einem eigenen Wäscheständer.
Das Reha-Programm konnte individuell vereinbart werden und die Ziele der Reha sehr gut unterstützen.
Das Essen in der Klinik ist rundum gut, es werden täglich viele frische Produkte verarbeitet, der Speiseplan ist abwechslungsreich und es sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein.
Zuletzt tut natürlich auch die Lage der Klinik am schönen Chiemsee ihr übriges, um den Aufenthalt abzurunden. Es gibt jede Menge Möglichkeiten in der vorhandenen freien Zeit noch selbst aktiv zu werden.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Bei Bedarf war auch kurzfristig ein Arztgespräch möglich)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Therapeuten
- Kontra:
- Organisation/Therapieplanung
- Krankheitsbild:
- MammaCA
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich fühlte mich sofort wohl in dieser Klinik. Die Mitarbeiter in allen Bereichen sind immer gut gelaunt, freundlich und hilfsbereit. Ganz besonders hervorzuheben ist die tolle Arbeit der Therapeuten.
Mit dem zuständigen Arzt wurden die möglichen Therapieangebote zunächst ausführlich besprochen. Wenn dann ein Angebot mal nicht gepasst hat, war es problemlos möglich in einem weiteren Arztgespräch das Programm individuell anzupassen.
In der Organisation und Therapieplanung gibt es allerdings noch großes Verbesserungspotential.
Die Ärzte legen die Anwendungen fest. Die Therapiepläne werden von einem System zusammengestellt. Leider werden diese dann nicht mehr von einem Mitarbeiter nach Sinnhaftigkeit geprüft. Es kann z.B. passieren, dass man nach einer Entspannungseinheit gerade mal 5 Minuten Zeit hat um direkt zum Hallenbad zu gehen um dort dann Wassergymnastik zu machen.
Auch ist die zeitliche Verteilung der Termine innerhalb eines Tages nicht immer gut.
Ein idealer Ort zum Gesundwerden
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- ein gut eingespieltes Team, das immer gut drauf ist und gute Laune macht
- Kontra:
- Die Therapie- Container der Trauma-Station bedürfen dringend einer Renovierung
- Krankheitsbild:
- KHK
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin jetzt das 6.Mal in diesem wunderschönen Ambiente - und jedesmal wieder begeistert von der sehr professionellen Versorgung durch Schwestern, Therapeuten und Ärzte, den sehr wirksamen und wohl durchdachten Anwendungen, und der sorgfältigen Betreuung durch das Klinikpersonal.
Die Zimmer sind geschmackvoll eingerichtet, solide und praktisch, mit Balkon - und wenn man Glück hat - mit Seeblick. Die guten Geister im Haus versorgen die Pflanzen und Blumen, das Küchenpersonal ist immer freundlich und zuvorkommend, ebenso der Zimmerdienst, der täglich die Betten macht und mit frischen Handtüchern versorgt. Die mediterrane Küche ist vorbildlich, das Büffet vielseitig und reichhaltig.
Ich war 1986 das erste Mal hier und schon damals von der freundlichen, erholsamen Atmosphäre angetan.
St. Irmingard ist ihrem Standard treu geblieben und ein perfekter Ort zum erholen und gesund werden, den ich von Herzen weiterempfehlen kann, und für den ich sehr dankbar bin.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sehr freundlich
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Brustkrebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe mich sehr wohl gefühlt da das Personal sehr freundlich und zuvorkommend war!Zimmer sind sehr schön eingerichtet und geräumig, das Essen ist Abwechslungsreich.Ärtzte und Therapeuten sind gut auf mich eingegangen und konnten mir helfen!
Geht nicht - gibt's nicht
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Jeder versucht zu helfen, auch bei Angelegenheiten die nicht in seinen Bereich fallen
- Kontra:
- Fällt mir nichts ein
- Krankheitsbild:
- Reha nach Herzinfarkt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wunderschöne Reha Klinik in traumhafter Lage am Chiemsee. Wurde von sehr freundlichem und hilfsbereitem Personal empfangen. Bei allen war zu spüren,dass sie wirklich das Beste für ihre Patienten wollen. Das Angebot an medizinischer Betreuung, Beratung, Vorträgen, sportlichen Aktivitäten, psychologischer Betreuung bis hin zu musischen Einheiten, das Erlernen von Entspannungstechniken und nicht zuletzt die ausgezeichnete Küche haben mir sehr geholfen meine Krankheit zu verstehen und meinen Gesundheitszustand wesentlich zu verbessern.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Sozialberatung top; Beratung durch Therapeutin sinnlos)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (nicht immer optimal, insgesamt o.k., hätte von Therapeutin besser erklärt werden müssen)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (schöne, zweckmäßige Zimmer)
- Pro:
- Physiotherapie, Körpertherapie
- Kontra:
- Einzeltherapeutin
- Krankheitsbild:
- Depression u.a.
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Hatte große Hoffnungen nach einem sehr hilfreichen Aufenthalt vor einigen Jahren – aber die haben sich in mehrfacher Hinsicht zerschlagen. Es ging mir nach dem Aufenthalt in keiner Hinsicht besser als zuvor.
Wie damals: Unfassbar freundliche Mitarbeiterinnen z. B. bei der Essensausgabe und die aufmunternde Putzfrau, Lage, einige sehr nette Pflegekräfte, Einzelzimmer mit Balkon, Mitpatienten als wichtiger Teil neuer Erkenntnisse und der Behandlung, Körpertherapie, Physiotherapie, Sozialberatung
Leider nicht wiederzuerkennen: faktisch keine Co-Therapie; Einzeltherapie ohne Erkenntnisse, wenig Reaktion auf diesen mehrfach geäußerten Eindruck; eher formale und inhaltslose Termine bei der Oberärztin (früher: jede Woche eine konkrete Anregung, auf die in der Folgewoche eingegangen wurde); Umgang mit medizinischen Kleinigkeiten (bei der Stationsärztin); Qualität der Leitung der Gruppentherapie; keine hilfreichen Anregungen für den Alltag nach dem Klinikaufenthalt; was daher völlig fehlte: das Gefühl, gestärkt rauszugehen und anders mit Widrigkeiten umzugehen, Vorschläge auszuprobieren und sich selbst besser helfen zu können.
Habe bewusst länger gewartet mit der Bewertung, weil ich hoffte, es mit Abstand doch noch positiver zu sehen oder positive Wirkungen/Veränderungen zu erlegen, aber das war nicht der Fall.
Sehr schade, und auch nicht alles mit den damals geltenden Corona-Maßnahmen und -Ausfällen zu erklären.
Das Feld mit der Empfehlung lasse ich leer – ich will niemanden abhalten, sich Hilfe zu holen, aber auch keine Hoffnungen wecken.
Klink mit überaus freundlichem Personal
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Personal, Essen, Café
- Kontra:
- Häufigkeit der Anwendungen (Personalmangel? Ferienzeit?)
- Krankheitsbild:
- Onkologie
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Der erste Eindruck der Klinik war sehr positiv:
Schönes Haus, Einrichtung zum wohlfühlen, sehr freundliche Aufnahme.
Alle Schwestern und Ärzte waren sehr freundlich und im Haus herrschte durchgehend eine positive Stimmung vom Reinigungsservice über Küche/Speisesaal/Café bis hin zu Therapeuten/Pflegepersonal/Ärzte.
Das Essen war ausgezeichnet: Viel Salat, ausreichende Portionen, ausgewogene Ernährung, guter Service.
Sehr gut (und günstig) war auch das Café zum Chiemsee hin.
Die Anbindung der Klinik an den ÖPNV ist gut, wenn auch nicht überragend.
Die Anwendungen könnten mengenmäßig etwas häufiger und mehr sein. Auch die Reihenfolge der Anwendungen war manchmal wenig praktikabel, z.B. wenig Zeit nach dem Schwimmbad für den nächsten Termin.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Das Schwimmbad ist toll!!!)
- Pro:
- Gutes Klima und sehr freundliche Menschen in der Klinik
- Kontra:
- Nix
- Krankheitsbild:
- Brustkrebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Schon der erste Eindruck war sehr schön, sehr freundliche Empfangsdamen
Auf Station wurde ich sehr nett empfangen mir wurde alles erklärt wie meine Reha aussehen wird. Am gleichen Tag ein ausführliches einfühlsames Arzt Gespräch und am nächsten Tag begannen bereits meine Anwendungen. Die Therapeuten waren alle richtig gut ???? besonders hervorzuheben ist dass tolle Schwimmbad die Anwendungen im Wasser haben mir sehr gut getan
Zu guter letzt ein großes Dankeschön an die gute Küche tolle Servicekräfte und nicht zu vergessen die Reinigungskräfte
Vielen lieben Dank ????
Daumen hoch für die Trauma Spezialisten der Klinik St. Irmingard
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (WLAN, TV extra, kein Kühlschrank auf dem Zimmer)
- Pro:
- Absolute Traumakompetenz
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Trauma
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Nach vielen Klinikaufenthalten und nur noch wenig Hoffnung auf Heilung bin ich in St. Irmingard endlich richtig. Bereits vor der Aufnahme wird man versorgt mit vorbereitenden Übungen und einem Trauma Skript. Der Therapierahmen gewährt absolute Sicherheit und Ruhe. Die Dichte an Therapiestunden ist herausragend. Man wird sehr eng begleitet und unterstützt von Bezugstherapeuten, Körpertherapeuten, Kunsttherapeuten, Co Therapeuten und physikalische Therapie. Man wird gesehen und hat das wunderbare Gefühl von Fürsorge, welches man gerade als Trauma Patient oft vermissen musste. Das gesamte Team der Trauma Station leistet hervorragende Arbeit. Kaum Ausfälle in 12 Wochen. Ich bin überzeugt von der Vorgehensweise und Kompetenz. Man hat endlich das Gefühl angekommen zu sein und kann wieder Mut und Hoffnung schöpfen.
Begleitend wird Qi Gong, Wirbelsäulengymnastik und freies Schwimmen im hauseigenen Hallenbad angeboten. Die Lage ist traumhaft direkt am See. Das Essen ist für Klinikessen bemerkenswert gut. Für Trauma Patienten ist das ruhigere Waldcafe für die Malzeiten zu empfehlen. Es war immer genug Platz. Die Servicekräfte sind überwiegend sehr zuvorkommend. Im gesamten Haus herrscht eine freundliche Atmosphäre seitens des Personals. Die Reinigungskräfte sind immer gut gelaunt und machen vieles möglich. Eine anschließende Betreuung in der Tagesambulanz ist möglich.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Hervorragende Therapeuten und Ärzte
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Psychosomatik
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe mich aufgrund einer sehr positiven Empfehlung für die Klinik St. Irmingard entschieden.
Rückblickend kann ich bestätigen, dass diese Entscheidung genau die richtige für mich war.
In dieser Klinik erfolgt eine ganzheitliche Betreuung: Körper, Geist und Seele.
Ich bin in jeglicher Hinsicht zur Ruhe gekommen.
Absolut kompetente und empathische Therapeuten sowie die wunderschöne Lage dieser Klinik haben maßgeblich zu einer spürbaren Linderung meiner Symptome beigetragen.
Sowohl die Einzelsitzungen als auch das Gruppensetting waren für mich heilend und wertvoll.
In einem geschützten Rahmen mit einer kompetenten therapeutischen Betreuung und tollen
Mitpatienten konnte ich mich regenerieren und selbst kennenlernen. Dabei habe ich wertvolle
Erkenntnisse und Strategien für meinen Alltag mitnehmen können.
Durch meine hohe Selbstmotivation und meine aktive Beteiligung bei all meinen Therapien,
konnte ich selbst erfolgreich an mir sowie an meinen Lebensthemen arbeiten sowie mich und meine bisherige Prägung verstehen lernen.
Ich kann die Klinik St. Irmingard absolut weiterempfehlen.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Frühstück,Mittagessen,Abendessen unmögliches benähmen der Patienten Tischreservierung)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Beim Essen und Frühstück Tischreservierungen der Patienten)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Terapeuten
- Kontra:
- Patienten
- Krankheitsbild:
- Herz
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Bin mir vorgekommen wie in einen Badeurlaub Tische wurden beim Frühstück,mittags und teilweise auch abends reserviert mit Trink Flaschen,Schlüsselbunde,und und und wäre noch abgegangen das sie Handtücher über die Tische legten,unmöglich und nicht akzeptabel
Hier bin ich ein Mensch und darf sein wie ich bin
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Ohne Einschränkung 100 Punkte
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Auch nur ein Hauch von Kritik ist nicht angebracht, Tanztherapie ein riesiges Lob an Frau M, Gruppentherapie 1a mit Frau W, Einzelgespräche mit Frau J,sehr nachhaltigen Einfluss für mich.Immer ein offenes Ohr bekommt die Patienten bei der Co-Therapie. Auch Gymnastik Entspannung und alle weiteren Angebote die der Gesundung dienen werden individuell für den Patienten angepasst angeboten.
Ich vergesse nicht die vielen unsichtbaren Helfer(innen)und auch die leckere Auswahl Frühstück und Abendessen die uns Patienten zur Verfügung steht.
Egal ob nun ein TV-Gerät oder Wlan zur Verfügung steht....in erster Linie ist die Menschlichkeit und psychische Hilfe maßgebend und diese Kriterien treffen zu 100% zu.
Darum an alle Menschen die in der St.Irmingard-Klinik arbeiten ein ganz herzliches Danke und Vergelts Gott.
Erst Entschuldigung und dann doch keine Einsicht
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- positiv war meine Therapeutin
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war vor 3 jahren in dieser klinik
und gab damals eine Bewertung hier ab die nicht grade positiv war
da Fehler unterlaufen ist
Die Klinik hat sich auch entschuldigt
sogarder Chefarzt und fand das positiv ich wollte dann
vor 1 Jahr noch mal hinfahren dachte sie wollten Fehler wieder gut machen
da wurde mir mitgeteilt das man vorher noch mal reden müßte das meine Bewertung immmer noch drin gestanden ist und sowas nicht wieder vorkommen sollte
ich war fassungslos und habe mich dann für eine andere Klinik entschieden
Ich hätte mich sogar aufs Hotel luitpolt eingelassen wo bekannt ist das dieses nicht allzu beliebt ist
aber das fand ich einfach nicht in Ordnung denn der Fehler war dem nun mal so
Von Wiedergutmachung kann ja da keine Rede sein
die Klinik selber fand ich eigndlich gut wenn nicht
Fehler gewesen wäre
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Durchwegs ein super freundliches Personal
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Brustkrebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr gutes und umfassendes Therapie Angebot , ich konnte einige Therapieformen ausprobieren die ich noch nicht kannte. Insgesamt sehr kompetente und sehr freundliche Mitarbeiter:innen in wirklich allen Bereichen. Ich habe mich jederzeit als Mensch mit den Sorgen und der Angst sehr aufgefangen und immer wertgeschätzt gefühlt.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Zweckmäßig)
- Pro:
- Warmherzigkeit
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Herzinfarkt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Vielen Dank für die Unterstützung in meiner Lebenskrise an das gesamte St. Irmingard-Team.
Warmherzigkeit, Fürsorge, Engagement und hohe fachliche Kompetenz zeichnen die Klinik aus. Ich habe mich rundum wohl und sicher aufgehoben gefühlt. Die Räumlichkeiten sind schon etwas in die Jahre gekommen, erfüllen aber in jeglicher Hinsicht ihren Zweck. Die Lage der Klinik ist traumhaft schön. Jeder einzelne von Euch hat einen großen Anteil daran, dass ich nun wieder gestärkt und gefestigt die Reha abschließen kann.
Euer Einsatz lohnt sich, macht weiter so. „Herz“lichen Dank.
Trotz alledem hoffe ich, dass es für mich ein „einmaliger“ Aufenthalt war.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Unterstützung in allen Bereichen
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Mammaca
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Es ist eine wunderbare Klinik !! Alle
Mitarbeiter sind freundlich , dem Patienten zugewandt , kompetent . Man kann sich da einfach nur wohlfühlen .
Die Vorträge sind sehr hilfreich , ich verstehe jetzt auch den medizinischen Teil viel besser ! Ich danke einfach
ALLEN !!
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Zum Teil doppelte Anwendungspläne aber ohne Änderung)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Sehr gutes Reha Programm/ Speisen immer gut,Personal stets freundlich
- Kontra:
- Keine feste Platz Zuteilung im Speisesaal ab und zu schwierig einen Platz zu bekommen
- Krankheitsbild:
- Mitralklappen OP und Beipass OP
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik ist auf jeden Fall empfehlenswert was Reha Programm und Ernährung angeht. Auch das Personal ist super, bis auf eine Bedienung im Speisesaal sollte lieber einer anderen Tätigkeit nachgehen, sie nimmt zu gerne Privat-Trinkgeld an das ist gegen über dem Kollegium nicht in Ordnung. Es sollte wieder eine feste Tischplatz Ordnung vorhanden sein, denn diese freie Platzordnung ist sehr schlecht ,man weiß als Neuankömmling nicht recht an welchen Tisch man sich setzen kann. Großes Manko kein freies W-Lan in den Zimmern nur im Foyer, es ist hier eine schlechte Privatsphäre, das ist ärgerlich. Aber ansonsten eine SUPER KLINIK
Uneingeschränkt Empfehlenswert, jeder Tag ein Gewinn!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Hoher Qualitätsansprüchen, Empathie, Freundlichkeit
- Kontra:
- Absolut Nichts
- Krankheitsbild:
- Depressionen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin angereist und war am unteren Limit meiner Kraft angekommen.
6 Wochen Therapie lagen vor mir. Meine Motivation war hoch und wurde ausgebremst. Genau das habe ich gebraucht. Überforderung war nur ein Thema von vielen persönlichen Baustellen. Ich wurde gut aufgefangen, 2 mal in der Woche Einzeltherapie. Ebenso frequent die Gruppengrspräche.
Sämtliche Therapie Angebote hatten eine hohe Qualität und mehr wie wohlfühlen ging nicht mehr.
Vom Hauskeeping bis zum Chefarzt, hochmotiviert und freundlich. Die Co'Therapie war stets als Ansprechpartner greifbar.
Die Unterbringung fand im Haus Luitpold statt und ich persönlich fand das sehr angenehm. Die kurze Strecke zur Klinik, 4 Minuten, waren entspannend. Der Chiemsee direkt vor der Tür. Ein Kraftort! 100% Empfehlung für St.Irmingard.
Jederzeit wieder, es war absolut bereichernd und hat mir sehr geholfen.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Schlafgelegenheit für Besuch der Ehefrau primitiv.)
- Pro:
- Das gesamte Personal ist sehr freundlich.
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Kardiologie, neue Bypässe
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war etwa Mitte April 2023 bis Anfang Mai 2023 zur Reha (Kardiologie) da.
Insgesamt bin ich recht zufrieden gewesen .
Die Betreuung von den Ärzten und Schwestern sehr gut, auch hilfsbereit und vor allem sind die Ärzte fachlich prima.
Sie nehmen sich Zeit für den Patienten. Sämtliche Fragen wurden mir beantwortet und spürte keinen Zeitdruck der Ärzte.
Auch mit dem Essen war ich sehr zufrieden.
Die Rehaklinik empfehle ich weiter !
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Einzeltherapeutinnen, Co-Therapeutinnen, Oberarzt
- Kontra:
- Wartezeit
- Krankheitsbild:
- PTBS, Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich hatte in den letzten Wochen einen Aufenthalt in der Psychosomatik der Klinik St. Irmingard. Ich habe mich wirklich gut aufgehoben gefühlt und würde auf jeden Fall wieder hingehen!
Die für mich zuständigen Ärzt*innen und Therapeut*innen habe ich als kompetent, zugewandt und reflektiert wahrgenommen. Und ich hatte den Eindruck, dass das gesamte Team in einem guten Austausch über die Belange der Patient*innen steht.
Was ich zum Beispiel sehr positiv bewerte, ist das Konzept der Co-Therapeut*innen, die in (emotionalen) Notsituationen ansprechbar sind und sich Zeit für die Patient*innen nehmen.
Das Programm war vielfältig und wurde auf meine Bedürfnisse abgestimmt. Ich habe viele hilfreiche Impulse bekommen, mit denen ich hoffentlich in meinem Alltag weiter arbeiten werde.
Einzelne Mitpatient*innen fanden, es sollte mehr Programm sein. Ich persönlich hab das nicht so empfunden. Ich hatte zwar auch Tage mit weniger Programmpunkten, aber für mich waren diese "Lücken" sogar absolut notwendig. Denn wenn man sich aktiv mit den Inhalten, Impulsen, Erlebnissen und Anregungen auseinandersetzen will, braucht es Zeit zum Reflektieren, Wirken lassen, Ausprobieren, Umsetzen, Nachlesen, Recherchieren, Verinnerlichen. Außerdem gibt es viele Freizeitmöglichkeiten, weil die Klinik in einer wunderbaren Umgebung liegt.
An mancher Stelle ist spürbar: es gibt auch hier Personalausfälle und Zeitdruck. Es wird aber kaum eine andere Klinik geben, in der das gerade nicht so ist.
Mir fällts gerade tatsächlich schwer, ein anderes Kontra zu finden. Selbst das Essen war richtig gut. Und mein Zimmer war ausreichend groß (+ eigener Balkon mit Blick ins Grüne und Nachmittagssonne). Und das Reinigungspersonal war sehr nett.
Ok, damit die Bewertung nicht zu einseitig wird: die Wartezeit für den Klinikaufenthalt war sehr lang und es gibt derzeit viele Mücken in der Umgebung. Und die Gegend um die Klinik ist im Sommer ein Touristen-Hotspot.
Vielen Dank, liebes Team der Psychosomatik!
Hervorragende Anschlussheilbehandlung (Reha)
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Fachlichkeit, Freundlichkeit
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Bikuspidale Aortenklappe
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Fachlich nach großer Klappen-Op sehr kompetente Ärzte zur Anschlussheilbehandlung. Freundliche MitarbeiterInnen in allen Bereichen; gutes therapeutisches Angebot; gutes Essen und herrliche Lage direkt am Chiemsee.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Behandlungen super aber zu wenig)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (MTT Raum ist viel zu klein)
- Pro:
- Therapeuten
- Kontra:
- Terminierung
- Krankheitsbild:
- Brustkrebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Klinik
tolle Lage am Chiemsee
Therapeuten alle top
Ärzte Super, Vorträge informativ.
Kein WLAN auf dem Zimmer ist total veraltet. Das ist ein großer Minus Punkt.
Leider sind die Anwendungen sehr wenig. Verbesserung in der Terminierung ist unbedingt erforderlich. Gruppen waren nicht voll. Hatte in drei Wochen nur 1x Krankengymnastik, 1x Tens,
1x Yoga,1x MTT, 2x Manitztherapie, Aquakinetk und Gymnastik hatte ich dann in der 2. Woche täglich 1x das war Ok. Hab nach der 1. Woche auf das Problem hingewiesen und es wurde dann in der 2. Woche besser. Die letzte Woche war dann wieder sehr wenig???????. 2 maximal 4 Behandlungen am Tag das ist nicht viel.
Essen ist gut aber könnte am Abend etwas Abwechslungsreicher sein. Vorallem das Brot ist sehr trocken.
Unterm Strich tolle Klinik wenn die Terminierung verbessert wird. Da ist noch Luft nach oben.
Kleiner Tipp man sollte die Gartenanlage um die Klinik von einem Profi/Gärtner pflegen lassen. Die ist sehr verwildert. Ein schöner Garten trägt auch zur Heilung bei.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Schöne Lage, das gesamte Team der Traumastation
- Kontra:
- Renovierungsbedürftiges Haus, kein kostenfreies WLAN im Zimmer
- Krankheitsbild:
- PTBS
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war für 12 Wochen auf der Traumastation im 3. Stock und kann diese Klinik sehr empfehlen.
Die Traumastation ist sehr gut geführt, das ganze Team ist sehr kompetent, vertrauensvoll, fürsorglich und freundlich.
Ich habe mich sicher gefühlt, wurde „gesehen“ und ernst genommen und bin mit einem positiven Behandlungsergebnis entlassen worden.
Gute Klinik mit viel Erholungsfaktor
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Bett war nix)
- Pro:
- freundlich, erholsam, entspannend
- Kontra:
- Bett nicht zu empfehlen
- Krankheitsbild:
- Mammakarzinom re mit Chemotherapie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Hallo!
Der Aufenthalt in der Klinik war sehr erholsam. Die Anwendung haben mir gut gefallen und haben eine positive Veränderung bewirkt. Personal ist in allen Bereichen sehr freundlich. Essen sehr gut und abwechslungsreich.
Das einzige was ich bemängeln müsste, ist das Bett. Evtl ein eigenes Kissen mitnehmen. Matratze ist überzogen und daher schwitzt man viel. Gehört definitiv nicht zum Erholungsfaktor.
Die Zeit in der Klinik war sehr schön und ich könnte jedem den Aufenthalt empfehlen.
MfG
Klinik zu 100% Empfehlung
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- PTBS
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Traumastation ist einfach nur Empfehlenswert. Ich wurde als Mensch gesehen und nicht als eine Aktennr. Die Therapeuten und co. Therapeuten sind sehr freundlich, mitfühlend und die Therapie war gut auf mich abgestimmt. Ich konnte jederzeit um Hilfe bitten und es wurde immer drauf eingegangen. Die Wartezeit ist lange aber es lohnt sich.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Sehr schlüssiges Gesamtkonzept
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Lungenembolie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Durfte die Klinik zum zweiten Mal besuchen und war wieder sehr überzeugt von der Einrichtung.
Eine sehr aufmerksame und zielgerichtete Betreuung durch die Oberärztin....motivierte Therapeuten...eine wirklich gute und abwechslungsreiche Küche und last but not least....die Lage am Chiemsee.
Ich habe mich hier sehr wohl und gut versorgt gefühlt
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (etwas dünner Therapieplan)
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (etwas unkoordiniert, noch etwas von gestern)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (etwas in die Jahre gekommen)
- Pro:
- Sehr freundliches Personal und sehr gute Verpflegung
- Kontra:
- krankheitsbedingter Ausfall einiger Therapiestunden
- Krankheitsbild:
- Depressionen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Der Aufenthalt wurde mir sehr angenehm gestaltet. Auch die Unterbringung im Hotel St. Luitpold empfand ich nicht als nachteilig. Kostenloses WLAN, Fernsehen und Parkplatz war hier ein großes Plus.
Das gesamte Personal war sehr freundlich, die Verpflegung für eine Klinik wirklich ausgezeichnet.
Auch die medizinische und therapeutische Versorgung wäre eigentlich aus meiner Sicht sehr gut, leider sind (hauptsächlich krankheitsbedingt) viele Therapiestunden ausgefallen und konnten oft nur sehr unzulänglich vertreten werden. Auch der häufige Therapeutenwechsel ist als nicht optimal einzustufen.
Sehr willkommen waren mir die nachlassenden Corona Auflagen, für mich eine große Erleichterung.
Ein ganz großes Plus ist natürlich die herrliche Lage der Klinik. Ich konnte die freien Zeiten mit vielseitigen Aktivitäten, wie z.B. Wandern und Radfahren, dadurch sehr gut nutzen.
Im gesamten war ich mit dem Aufenthalt sehr zufrieden, mein Gesundheitszustand hat sich hier auch sehr positiv entwickelt, und ich kann die Klinik gerne weiterempfehlen.
Das Team macht den Unterschied
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Engagiertes, freundliches und einfühlsames Team
- Kontra:
- Langsam modernisierungsbedürftiges Gebäude und Räume
- Krankheitsbild:
- Burnout - Depressionen
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe mich nach einem ersten Aufenthalt 2015 bewusst ein zweites Mal dafür entschieden, mich in der Klinik St. Irmingard wegen Depressionen behandeln zu lassen. Ausschlaggebend dafür waren vor allem die Möglichkeit, von der selben hervorragenden Bezugstherapeutin behandelt zu werden, aber auch das insgesamt sehr freundliche, engagierte und einfühlsame Team in der Klinik, von Psychotherapeuten, Körpertherapeuten, Co-Therapie über Physiotherapeuten, Personal im Essenssaal bis hin zu den Reinigungskräften. Alle meine Anliegen wurden wann immer möglich unterstützt. Die Lage der Klinik direkt am See ist sicherlich insbesondere während der Sommermonate ein großer Vorteil. Für die Freizeit ist die Klinik u.a. ausgestattet mit Billardtisch und Tischtennisplatte (beides kostenlos nutzbar), einem Café, Bücherregal und Spieleverleih. Die Klinik verfügt u.a. über ein eigenes 20m Schwimmbecken, das für verschiedene Patientengruppen zu unterschiedlichen Zeiten genutzt werden kann. Der Musiktherapieraum mit zahlreichen Instrumenten kann außerhalb der Therapiezeit von den Patienten auch zum Üben von eigenen Instrumenten nach Eintrag in einen Belegplan genutzt werden. Die Räumlichkeiten der Klinik sind allerdings ein bisschen in die Jahre gekommen, manche Therapien finden in externen Gebäuden oder gar Containern statt und einige Patienten werden in kleinen Zimmern im Hotel auf der anderen Straßenseite untergebracht. Ebenso könnte die Organisation und interne Kommunikation noch besser laufen. So sind z.B. Therapiepläne auf Papier heute nicht mehr zeitgemäß. Nur wer einen Aufpreis zahlt, kann Wlan auf dem Zimmer nutzen und hat einen Blick auf den See. Das Essen ist für Klinikverpflegung sehr gut und schmackhaft, höchstens die Auswahl für Vegetarier und Veganer könnte morgens und abends etwas größer sein. Sonderwünsche werden auch hier, wann immer es geht, ermöglicht.
Weitere Bewertungen anzeigen...
1 Kommentar
Sehr geehrte(r) Patient2023_10,
vielen Dank für Ihre tolle Bewertung und das ausgesprochene Lob.
Ihr positives Feedback freut und motiviert uns sehr.
Für die Zukunft wünschen wir Ihnen weiterhin alles Gute!
Herzliche Grüße
Ihr Team der Klinik St. Irmingard