Die Vorträge sind fast allesamt kurz gehalten und bieten alle notwendigen Informationen. Zugeschnitten auf das Krankheitsbild der einzelnen Personen erfolgten die Vorträge in Gruppen (mal mehr, mal weniger Personen)
Die Einzelberatung ist ebenfalls kurzweilig und Informativ.
Das Bewegungsbad (kleines Schwimmbad) ist von der Temperatur her völlig i. O.
In der Freizeit kann man das 3x wöchentlich nutzen.
Die Massagen waren nicht ausreichend für mich, jedoch ist das immer eine Frage des Empfindens bzw. gesundheitlichen Zustandes.
Zimmer
Unterschiedliche Zimmervarianten
Ich hatte ein Einzelzimmer, welches mit den üblichen Dingen wie Bett, TV, Schrank, Schreibtisch, Bad mit Dusche ausgestattet war.
Hinweis dazu: Es ist kein Hotel!
Die Möbel sind gebraucht und weisen entsprechende Abnutzungsspuren auf. Aber: Alles ist sauber und wird, bis auf das Wochenende, täglich gereinigt!
Die Reinigungskraft ist ebenso nett und freundlich!
Essen
Na gut. Da gibt es Abstriche zu machen. Es gibt Aufbackbrötchen, Brot, Aufstriche zum Frühstück.
Zum Mittag 3 Menüs zur Auswahl.
Geschmacklich ok. Ist halt kein Restaurant!
Die selbstgemachten Suppen sind aber immer sehr gut!
Zum Abendbrot gibt es auch eine Suppe - Nicht die gleiche wie am Mittag.
Ansonsten wie Frühstück.
Umgebung
Einfach schön!
Solebad, Waldwege, Stadt - Alles sehr gepflegt.
Auch die Veranstaltungen sind nicht zu verachten.
Insgesamt
Ich komme sehr gern wieder.
Man kommt zur Ruhe und findet etliche Beschäftigungsmöglichkeiten.
Für mich war es eine sehr schöne Zeit und empfehle die Klinik weiter.
|
RWla berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Umgang mit Patienten
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich musste in meinem Leben bisher weder ein Krankenhaus, geschweige denn eine Rehabilitationseinrichtung in Anspruch nehmen. Also alles neu für mich.
Umso angenehmer habe ich den Aufenthalt, den Umgang mit mir und das Rehabilitationsprogramm empfunden.
Herausstechend ist aber die Freundlichkeit, die mir überall und von allen Mitarbeitern/innen entgegengekommen ist. Dafür kann ich mich nur bedanken und bitten, dieses beizubehalten. Das war wirklich herausragend und sicher ein Beitrag zur Genesung.
Ansonsten war für mich erstaunlich, dass trotz teilweiser körperlicher Herausforderungen ein Erholungseffekt spürbar war. Jedenfalls für mich. Aus meiner Sicht ein Zeichen für einen gut abgestimmten Therapieplan. Auch dafür Danke.
Der Klinik und Mitarbeitern/innen alles Gute und nochmals ein dickes Danke!
|
Schnatterinchen1968 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22/23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Dekoration sehr liebevoll, Zimmer etwas abgewohnt.)
Pro:
Freundliche motivierte Therapeuten, gutes Therapie Angebot, sehr sauber
Kontra:
zu wenig Zeit seitens der Ärzte f die Patienten, mangelnde Kommunikation zwischen Arzt/ Therapeuten, Fernsehengebühr von 1,50/ Tag unverschämt
Krankheitsbild:
Schulter TEP Rechts
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Aufenthalt 27.01 bis 24.02.2023.Es war mein Dritter Aufenthalt in dieser Einrichtung.
Die Aufnahme erfolgte sehr freundlich u zügig. Gebühr fürs Fernsehen zu teuer ( 1,50/ Tag.Die Zimmer sind zweckmäßig, eingerichtet. Das Mobiliarund der Boden sind etwas abgenutzt. Ganz großes Lob an unsere " Putzfee" immer freundlich u Hilfsbereit.
Die Eingangsuntersuchung war sehr gründlich, es fehlte nur die Abstimmung der Therapieziele. Leider war der Aufnahmearzt zur nächsten Visite nicht mehr da. Die Visiten finden 1 x wöchentlich statt aber leider im Eiltempo.Auch die Kommunikation zw Ärzten und Therapeuten scheint nicht so optimal zu sein. Am 1.TherapieTag, hätte ich als erste Anwendung Aquafittness gehabt, wurde verordnet, d.Therapeut meinte das wäre 5 Wochen nach einer Schulter Tep viel zu früh und lehnte die Behandlung ab. Wäre er nicht so kompetent gewesen, hätte das voll nach hinter los gehen können zumal bis Reha 5 Woche Ruhigstellung mittels Schulteradoptionskeil.Die nächste Therapeutin konnte erstmal gar nichts mit mir anfangen obwohl ich den Physioplan vorab per Post und auch zum AufnahmeGespräch abgeben hatte. Die Planung mit einer viertel Stunde Abschlussgespräch, warsehr knapp.Auch hier fehlte die Auswertung über das Erreichen der Therapie Ziele und wie noch vorhandene Defizite beseitigt werden können.
Die Therapeuten sind das absolute Kapital der Klinik. Motiviert, immer freundlich, versuchen auch individuelle Lösungen zu finden. Einfach top.Schade ist nur der ständige Therapeuten Wechsel bei WIEDERKEHRENDEN Therapien. So kann schlecht auf den Behandlungsverlauf eingangen werden.
Sehr positiv zu erwähnen ist auch das Team der Dieätbeatung und Lehrküche. Spitze.Überhaupt ein Dankeschön an alle Beteiligten
Die Angebote im Speiseraum ist vielfältig und eigentlich für jeden etwas dabei. Und es ist auch sehr schmackhaft.
Ich persönlich bin mit meinen Rehaerfolg zufrieden.
Bin mir aber nicht sicher ob ich mich ein weiteres Mal für die Einrichtung entscheiden würde.
|
Swissy berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22/23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (sh. Erfahrungsbericht)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Beratung und Hilfe ist in dieser Klinik eine Selbstverständlichkeit)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (TherapeutInnen sind fachkompetent, freundlich und motivierend)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Die Klinik ist gut im Schuss. Über den einen oder anderen Mangel kann man hinwegsehen)
Pro:
Wenn man will, erfährt man alle notwendige Unterstützung
Kontra:
Ohne eigenen Fleiß, kein Preis
Krankheitsbild:
Biologische Aortenkalppe. Während der OP Hemiparese links.
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin nach einem Schlaganfall während einer Aortenklappenoperation als Patient Neurologie in Phase C am 06.12.22 in die Klinik gekommen. Ich war aber schon fast selbsständig, sodass ich vier Tage später als Patient in Phase D eingestuft werden konnte und die Reha gleichmässig auf Neuro und Kardio ausgerichtet werden konnte. Am 10. Januar 2023 konnte ich mit deutlichen Verbesserungen meines Gesamtzustandes die Klinik wieder verlassen. Ich nahm als Privatpatient zusätzlich die vollen Leistungen der PRIVITA-Abteilung in Anspruch.
Von der Aufnahme bis zur Entlassung bin ich von den ÄrztInnen, PflegerInnen, TherapeutInnen Verwaltungsmitarbeitenden, Rezeptionistinnen, Mitarbeitende im Service, den Reinigungskräften kompetent, zuvorkommend, freundlich, fachkunddig betreut und behandelt worden.
Im modern eingericheten Appartement im Haus 1 fand ich meine Ruhe zwischen den fünf bis sieben anstrengenden Anwendungen pro Tag. Da ich die Reha als Arbeit verstand, waren meine Räumee ein Oase der Ruhe und Entspannung.
Herzlichen Dank an das gesamte Team. Sie haben mich motiviert ein stringentes Trainingsprogramm durchzuführen und durchzuhalten. Der Erfolg ist spür- und sichtbar.
Übrigens auch das Essen war vorzüglich und abwechslungsreich.
|
KieScho berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 6/2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Reha nach HWS OP C4 - 6
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die 5 Wochen Reha sind wie im Flug vergangen. Der Therapieplan war direkt auf meine Bedürfnisse angelegt. Ärzte, Therapeuten und das gesamte Personal waren zu jeder Zeit freundlich, kompetent und aufmerksam.
Ich bin ziemlich krank dort angekommen und fast fit wieder nach Hause gegangen. Alles hat mir gut getan. Auch das Essen war sehr lecker und abwechslungsreich. Eigentlich ist immer für jeden etwas dabei.
Ein herzliches Dankeschön an alle !!!
|
Theo0815 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Im Bereich der therap. Behandlungen)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Fehlende manuelle Anwendungen)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Krankengymnastik, Ergotherapie
Kontra:
Ganzheitliche Behandlung
Krankheitsbild:
Schulterendoprothese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kam zu einer AHB nach einer Implantation einer Schultergelenk-Totalendoprothese in die Brunnenklinik. Die Aufnahme, sowie die Erstuntersuchung/Anamnese waren sehr gut. Der tägliche Therapieplan wurde auf meine Rehaziele abgestimmt. Im gesamten Bereich der Krankengymnastik und Ergotherapie wurde ich von kompetenten, engagierten und stets freundlichen Therapeuten betreut/behandelt. Diesen Mitarbeiterbereich kann ich guten Gewissens als das Humankapital der Einrichtung bezeichnen. Verbesserungspotential liegt in der ganzheitlichen Behandlung und Verordnung manueller Anwendungen im Rahmen der Visite/Chefarztvisite. Hier sollte über die Personalpolitik nachgedacht werden ! Die Zimmer sind schon recht abgewohnt , jedoch hat dies keinen Einfluss auf die Rehaziele. Man muss während des Aufenthaltes in der Brunnenklinik nicht hungern. Aber über den ernährungsphysiologischen Inhalt der Speisen nachdenken sollte man auch nicht. Besonders beim Mittagessen wurden zu viele TK -und Fertigprodukte angeboten. Die Abschlussuntersuchung, sowie die Empfehlungen der Therapeuten waren/sind eine Hilfe für die weitere Therapie.
|
1bein_ berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
fast alles
Kontra:
Matratze zu weich
Krankheitsbild:
Amputation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde sehr kurzfristig aufgenommen, sodass ich von einer abgebrochenen Reha direkt hierher wechseln konnte und bin sehr zufrieden, dass ich das gemacht habe. Dank Corona war die Klinik nicht vollbelegt, aber vom Angebot fehlte deswegen kaum etwas.
positiv:
- Schöne Lage, schöne Gegend
- neues übersichtliches Gebäude
- schönes Zimmer mit Weitblick Abendsonne, tägliche Reinigung
- durchweg nette und motivierte Angestellte
- schnelle Aufnahme ohne Wartezeit
- unkomplizierte, flexible, engagierte und personell konstante ärztliche Betreuung, die auf eigene Wünsche eingeht und relativ gründlich untersucht zu Beginn und vor Entlassung
- immer mindestens gutes Essen in der Kantine, oft sehr gut, Mittags 3 Gerichte zur Auswahl
- Schwimmbecken groß genug und nicht zu warm zum Schwimmen (täglich 2 x 1 h freies Schwimmen), alternativ Naturbad unweit im Park
- Kraftraum top ausgestattet und in gutem Zustand (täglich 2 x 1 h freies Training)
- Kiosk/Café für die Extras
- Rauchverbot im gesamten Haus inkl. Balkons (leider nicht immer befolgt)
- schnelles Internet mit seltenen kurzen Ausfällen für 5 €/4 Wochen
- Kabel-TV, gutes Gerät für 1,5 € / Tag (wenn man die Fernbedienung braucht)
- in der Ergotherapie kann man sich nen Korb flechten (macht Spaß)
- erstaunlich, was man für den eher niedrigen Tagessatz leistet
negativ:
- die Duschausgüsse in den Zimmern sind irgendwie falsch gebaut (fehlender Siphon), so dass es leicht müffelt, wenn man nicht die Entlüftung oder das Wasser laufen lässt. Aber auszuhalten.
- Durch "moderne" Bauweise mit viel Glas im Sommer vermutlich sehr heiß.
|
Splitter berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (REHA-Ziele erreicht)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Auf meine Therapieanforderungen wurde eingegangen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Kompetenz auf hohem Niveau)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Kein Nachhalten des Rauchverbots in der Klinik)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Zweckmäßig)
Pro:
Ärztliche Kompetenz und sehr gute Sport therapeutische Betreuung
Kontra:
Die Klinik ist ein Eldorado für Raucher. Trotz untersagten Rauchen in der Klinik werden wilde Raucherinseln im Wohnbereich durch die Klinikleitung geduldet. Ein Horror für jeden Nichtraucher.
Krankheitsbild:
Mitralklappenrekonstruktion - Anschlussbehandlung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Für denjenigen, der wirklich gesunden will bietet die Kardiologie mit ihren Behandlungs- und Betreuungsmöglichkeiten beste Voraussetzungen.
Ein direkt auf einen zugeschnittener Therapieplan, der gemeinsam mit der Chef-Ärztin beraten, aufgestellt und auch angepasst wird, führt zu den gewünschten Behandlungserfolg! Die Umsetzung erfolgt mit verschiedenen Sporttherapeuten(innen), die allesamt sehr freundlich, kompetent und auch einfühlsam sind. Wenn es einem nach der OP nicht so gut geht, braucht man Zuspruch. Den habe ich erfahren und das tat richtig gut.
Die Klinik selbst ist zweckmäßig eingerichtet, die Verpflegung sehr abwechslungsreich, von bester Qualität und die Ausstattung der Therapieausrüstung auf modernsten Stand.
|
Ugrumov berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Die Zimmerausstattung könnte etwas komfortabler sein.)
Pro:
Service, Freundlichkeit und Kompetenz aller Mitarbeiter, Erreichung REHA-Ziel
Kontra:
ev. Verbesserung WLAN-Empfang
Krankheitsbild:
Bypass
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kann ich als Patient weiter empfehlen. Sehr nette und motivierende Therapeuten, Ärzte etc. Ich hatte weitreichende und umfangreiche Therapien (Sport, psychische Unterstützung, Essenberatung, Therapien, Physioanwendungen(ca. 6-8 pro Tag)Das Rehaziel wurde 100% erreicht. Das Essen war ok. WLAN zu 80% akzeptabel und für 5,- € für 4 Wochen preislich absolut ok.
|
Regie65 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 20
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Pflegepersonal super
Kontra:
Die Mittel nicht nutzen können weil die defekt waren
Krankheitsbild:
Frühreha durch Bakterien Lähmung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wenig Absprache und Nichteinhaltung der Abläufe.
Lift für das Bad ein Viertel Jahr defekt, sodass die Patienten dies nicht nutzen konnten, trotz Notwendigkeit.
Auch nach Rücksprache mit Ärzten, Personal und Sozialarbeiter wurde nicht reagiert.
Pflegepersonal war super und haben alles menschliche versucht.
Katheterlegung nach Einlieferung was unnötig war, da er erst gewechselt wurde. Dabei kam es auch zur Verletzung.
Schmerzen nicht in den Griff bekommen. Mussten als Familienangehörige Ärzte drauf hinweisen,was zu geben.
|
ausBayern berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alle Therapeuten und Ärzte sind zuvorkommend und höflich.
Kontra:
Ich wüsste nicht was ich hier schreiben sollte, ist ja Reha und kein Urlaub.
Krankheitsbild:
HWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Also es war meine erste Reha. Und das in Corona Zeiten.
Ich war 100% zufrieden.
Wenn manchen Leuten das Essen nicht schmeckt, na ja davon hängt der Reha Erfolg wohl nicht ab, und würzen kann man ja auch selbst-).
Das war komischerweise immer wieder Thema, aber mir hat es geschmeckt.
Schönes Zimmer, alles sauber. Die Therapeuten alle zuvorkommend, und sehr kompetent und mit viel Geduld.
Auch die Rezeption, alle sehr menschlich und alles in allem würde ich wieder nach Bad Elster fahren, sollte mir wieder eine Reha verdordnet werden.
Ohne Fleiss kein Preis, eine Reha ist ja schliesslich kein Urlaub. (meine Meinung).
|
Brunn1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapien
Kontra:
Gebühren
Krankheitsbild:
LWS, HWS, rheumatische Artritis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war knappe 4 Wochen zur Reha in der Brunnenbergklinik und habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Die Therapeuten sind Spitze, allen voran Frau Zeiner. Das Therapieprogramm wurde individuell und auch nach Wünschen abgestimmt. Das Mittagessen war Spitze, Frühstück und Abendessen eher mäßig, für Rheumakranke kaum Alternativen. Obst und Gemüse spärlich. An den Fenstern gibt es keine Fliegengitter. Licht brennt Überall Tag und Nacht, soll das wirtschaftlich sein? Die 1,50 Fernsehgebühren pro Tag sind m.E. nicht zu rechtfertigen. Ansonsten sollte man nicht vergessen, daß man hier zur Reha ist, und nicht im Hotel. Ich fühlte mich sehr gut betreut.
Die Chefärztin Frau Dr. Nette macht ihrem Namen echt alle Ehre! Ich komme gern wieder.
|
SoloSunny berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Aufenthalt in der Klinik Am Brunnenberg fand während der Corona Krise statt. Nach meinem Herzinfarkt hatte ich große Bedenken, dass alle Behandlungen und Therapien auch stattfinden oder aber Einschränkungen den stationären Rehaaufenthalt bestimmen.
Gott sei Dank haben sich meine Befürchtungen nicht bewahrheitet. Alle Mitarbeiter haben sich sehr bemüht, alles so normal wie möglich ablaufen zu lassen. Mein besonderer Dank gilt allen Sporttherapeuten, die mich mit Muskelaufbautraining, Nordic Walking, Aquajogging, Rückenschwimmen, Rückenschule und Ergometertraining wieder sehr fit und leistungsfähig gemacht haben. Last but not least ein großes Dankeschön auch an die Kardiologen und an alle freundlichen Mitarbeiter der Klinik.
Und ehrlich gesagt, wer eine Klinik nur in Bezug auf das Essenangebot bewertet, der hat vom Rehagedanken nicht viel verstanden und sollte sich auch genau überlegen, eine zu machen.
|
JJ70 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundlichkeit ALLER Mitarbeiter
Kontra:
TV Nutzung gebührenpflichtig
Krankheitsbild:
LWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Alle Behandlungen sind positiv zu bewerten. Die Zimmer sind zweckmäßig eingerichtet. Freizeitangebote gab es, Corona sei dank, keine. Die Ärzte waren top, genau wie die Therapeuten. Das komplette Klinikpersonal zeichnet sich durch absolute Freundlichkeit aus. Das Essen ist leider etwas mäßig zu bewerten. Geschmacklich zwar wirklich in Ordnung, aber leider nicht geeignet, um abzunehmen, außer man hungert 24 Stunden. Der Kiosk hatte nur 2 Stunden täglich geöffnet. Ich denke, dass ohne Corona Einschränkungen der Aufenthalt wesentlich angenehmer ist. Die Lage der Klinik ist am Hang, etwas außerhalb, aber nicht abgelegen. Negativ ist nur noch zu erwähnen, dass die TV Benutzung mit 1,50€ täglich, berechnet wird. Insgesamt bin ich sehr zufrieden, mit dem Klinikaufenthalt und der Behandlung.
|
Puppi4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Therapien
Kontra:
Gesamteindruck
Krankheitsbild:
KHK
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war als Herzpatient im Haus 4 in der Klinik,erster Eindruck hat etwas vom Krankenhaus.Die Zimmer sind sehr abgewohnt und renovierungsbedürftig.
Das Speisenangebot hat nichts mit gesunder Ernährungzu tun.Diätberatung im Haus davon wird aber nichts umgesetzt!!!Dringender Handlungsbedarf bei Mediclin ala carte!!!
Positiv die Therapeuten und Ärzte die individuell auf das Krankheitsbild eingehen.Gute und hilfreiche Vorträge die zum Teil fakultativ sind.Könnte noch mehr angeboten werden.
Das allabendliche Freizeitprogramm würde ich mit gut bewerten,allerdings wäre schön wenn man die Schwimmhalle täglich abends nutzen könnte auch den Kraftraum.
Ich würde diese Klinik wieder wählen da die Lage super ist und hoffen das die Kritik angenommen wird.Positiv zu erwähnen auch der von der Klinik angebotene Shuttleservice ins Theater nach Bad Elster.
Besonderer Dank an die Therapeutin Fr.Zeiner und die Ärzte der Kardiologie.
Die Therapien haben mir sehr geholfen mein Allgemeinzustand hat sich verbessert.
|
KMW3 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 12/2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik macht von außen einen ansprechenden Eindruck.Der Eingangsbereich und der Empfangsbereich wirken kühl und wenig gemütlich eingerichtet.Die Dame an der Rezeption war sehr freundlich,und versuchte meine Fragen und Wünsche zu erfüllen.Das Haus und die Gänge waren weitläufig und unübersichtlich.Ein Fahrstuhl pro Haus,war zu wenig,und man wartete ewig,bevor man sein Ziel erreicht.Mein Vater hatte einen Schlaganfall,Gleichgewichtsstörung ,Orientierungsschwierigkeiten und die Diagnose Beginnende Demenz.Er kam direkt aus der Klinik und wurde im Haus 5,3Etage,Zimmer 5511 untergebracht.Das Schwesternzimmer befindet sich in der 1. Etage.Diese Strecke ist für einen Menschen mit Demenz und Orientierungsschwierigkeiten fast nicht zu überwinden.Ich fand als Außenstehender,die Zimmerwahl für einen Menschen mit diesen Krankheitsbild als unakzeptabel.Die Anrufe,die mein Vater von den Schwestern bekam,um ihn zu informieren,wann er zum Spritzen kommen soll und um irgendwelche Fragen beantwortet zu bekommen,fand ich als unrealistisch.Wenn man sich mit den Thema Demenz mal auseinandersetzt,sollte man wissen,dass das Kurzzeitgedächtnis dem Patienten einen Strich durch die Rechnung macht,und nicht mehr funktioniert.Gespräche mit meinem Vater wurden auf der Ebene eines Kindes geführt,anstatt auf seine Krankheit einzugehen und die Validation im Gespräch anzuwenden.
Ich fand mein Vater in diesem Haus als alleingelassen,so dass meine Familie und ich uns dazu entschlossen hatten,ihn dann jedes Wochenende zu besuchen,und hunderte Kilometer wöchentlich zu fahren.Schwierigkeiten gab es unter anderen in diesem Haus,den Therapieplan zu lesen und umzusetzen,weil er seit dem Schlaganfall Sehstörung hatte,die Türe aufzuschließen,die Wasserspender zu finden und zu bedienen u.s.w.Mein Fazit!Diese Klinik ist absolut überfordert mit dem Krankheitsbild Demenz,und sollte sich diesbezüglich weiterentwickeln,da in Deutschland gegenwärtig 1,7 Millionen Menschen mit Demenz leben.
|
Tinanem berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Freundlichkeit der Mitarbeiter
Kontra:
Oranisation/ Angebot der Therapien; Speiseangebot
Krankheitsbild:
Schulter-/ Rückenbeschwerden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik macht äußerlich einen ansprechenden Eindruck; der Empfang war freundlich. Dieser positive Eindruck erfuhr schnelle Ernüchterung. Die Zimmerausstattung ist erneuerungsbedürftig-es wird auch nicht geschaut, ob jemand ein Pflegezimmer mit entsprechender Ausstattung bedarf, oder nicht. Das Speiseangebot, vor allem morgens und abends ist katastrophal und entspricht in keiner Weise den Anforderungen der in der Klinik zu behandelnden Krankheitsbilder. Auf mehrfacher Nachfrage dahingehend von mir, gibt es nur Schulterzucken, da in der Küche wenig bis gar kein Einfluss auf das Angebot ausgeübt werden kann. Minimales bis kein Frischeangebot (v.a.beim Obst), gestreckte Suppen, sehr geringes Angebot an Cerealien, ganz wenig Vollkornprodukte, Wurst-Käseangebot furchtbar (kommt im Stapel aus der Verpackung und wird auch so "präsentiert"), pflanzliche Alternativen-kaum(in Miniport.abgepackt und nicht essbar),frisch zubereitet-Fehlanzeige! Die Theorie der gesunden Ernährung, die vor Ort geschult wird, kann nicht umgesetzt werden...auch sind die Patienten, die von heute auf morgen die Ernährung umstellen müssen (und das sind bei den Krankheitsbildern nicht wenige), sind heillos überfordert, da es keine Trennung der Speisen gibt und eine Beratung vor Ort nicht vorhanden ist. Also greifen sie zum gewohnten Essen. Außerdem machte sich im Therapieplan schnell absolute Desorganisiertheit und Strukturlosigkeit offensichtlich. Tägliches "Gehetze" vorprogrammiert; die Therapien nicht aufeinander abgestimmt. Einzelanwendungen, wie z.Bsp. Massagen, manuelle Therapie usw. nur auf Nachfrage und ständigem Drängen...und dann auch nur minimal und unkontrolliert im Plan eingebaut. Dafür ist es möglich dies auszugleichen, indem man Massage ect. zubuchen kann...auf eigene Kostenversteht sich...Strategie?? Immerhin war das Personal mit wenigen Ausnahmen sehr freundlich und sehr bemüht, aber auch hier hat man unterschwellig die Frustration und Unzufriedenheit gespürt. Freizeitangebote im Bereich Bewegung sehr eingeschränkt und nicht täglich möglich; Schwimmbadbenutzung nur zu bestimmten Zeiten und nicht täglich. Vielleicht ist es an der Zeit, dass sich die "Köpfe" des Klinikverbundes mal Gedanken darüber machen und nicht ausschließlich die Zahlen sehen. Die Klinik macht schon nach kurzer Zeit einen unprofessionellen, nicht akzeptablen Eindruck, der sich im Verlauf weiter bestätigt.Von mir definitiv keine Weiterempfehlung!!! Stand:Oktober 2019
|
Yrold berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Personal sehr nett
Kontra:
Außenanlagen, Mittagessen, Kosten für TV,WLAN,Telefon
Krankheitsbild:
TAVI Klappenersatz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei Anreise wird erst einmal abkassiert, WLAN, TV, Telefon.
Der erste Eindruck, wie Krankenhaus, nicht zum Wohlfühlen.
Wenig Anwendungen und viele Ausfälle
Speisesaal nicht sehr schön, Essenangebot geht so, wenig Obst
Kritik wird nicht beachtet
|
Yrold berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Personal sehr nett
Kontra:
Kosten für Telefon/Fernsehen/WLAN
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es ist sehr unschön für Fernsehen und telefonische Erreichbarkeit pro Tag 2,50€ bezahlen zu müssen.
WLAN noch einmal 5,-€ pro Aufenthalt?
In jedem guten Hotel ist dies alles Kostenfrei, aber bei
Patienten welche darauf angewiesen sind kann man schon mal richtig zulangen.
Dafür kann man dann auch am Tage auf den Fluren/Treppenhäuser, Speisesaal ununterbrochen das Licht brennen lassen??
|
meckern berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (fehlende Beratung durch Sozialdienst)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Qualitativ gute Betreuung durch die Therapeuten)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (fehlende und magelhafte Unterstützung bei Antrag zur Therapieverlängerung)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Speisesaal und Sitzbereich an Kaffeeteria sehr laut, geringe Schalldämmung)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Einsatz von zwei neuen Herzklappen und Titanbandscheibe im Lendenwirbelbereich u. Wirbelstabisierung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die medizinische Betreuung durch die Therapeuten der entsprechenden Therapiebereich ist sehr gut.
Seitens der Chefärztin und deren Sekretärin, wird sehr schnell und zu oberflächlich ein Verlängerungsantrag des Patienten abgetan.
Hier steht nicht der Patien im Vordergrund, es zählen nur wirtschaftliche Belange (die finanziellen Mittel für einen Neuzugang sind höher als die, für die Verlängerung eines bestehenden Behandlungsvertrages.
Fachlich kann ich die Chefärztin des kardiologischen Bereiches nicht einschätzen, aber menschlich ist Sie das Letzte. Sie ist sehr oberflächlich!!!
Hier zählt nicht der Patient, hier ist nur der Profit wichtig. Die Aufnahme neuer Patienten bringt für die Klinik mehr ein, als sich die Mühe zu machen, mit der Krankenkasse auseinander zu setzen.
Die Oberflächlichkeit hat hier Vorang.
|
Vati64 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
AHB nach Aortenklappen - OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach der Herz - OP in Leipzig war ich in der Brunnenbergklinik zur AHB.
Ich kann nur gutes berichten. Vom ersten Tag an kümmerten sich stets freundliche und kompetente Ärzte und Schwestern um meine erfolgreiche Genesung. Die immer gutgelaunten und motivierenden Therapeuten trugen ebenfalls dazu bei, das ich nach 3 Wochen schon wesentlich mobiler die Klinik verlassen konnte.
Das Essen war abwechslungsreich und schmackhaft.Man konnte mittags unter 3 Menüs auswählen. Das Buffet morgens und abends ließ keine Wünsche offen. Das gesamte Personal habe ich immer freundlich erlebt.
Ich würde die Klinik jederzeit weiterempfehlen.
|
psm-motte berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz und Freundlichkeit gepart mit Eigenverantwortlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Entzündung in der LWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war wegen Problemen mit der LWS hier 4 Wochen von Sept bis Nov 2019 zur Reha.
Von mir bekommt die Klinik 5 von 5 Sternen! Mir hat es super geholfen und gefallen.
Die Klinik liegt sehr ruhig am Waldesrand von einer prachtvollen Natur umgeben und dennoch ist man auch (wer kann zu Fuß, sonst z.B. mit dem Bürgerbus) in ein paar Minuten im Kurparkzentrum.
Ich habe mich hier sehr gut aufgehoben gefühlt und würde immer wieder gerne hierher kommen. Die Zimmer sind modern und schön eingerichtet.
Ausgesprochen gut hat mir die Selbstbestimmtheit (Eigenständigkeit, Eigenverantwortlichkeit) gefallen; dies war nicht nur bei der Wahl
des Essens, der Menge des Essens oder der Zeit (im Rahmen der Essenszeiten) und der freien Sitzplatzwahl sehr schön, sondern auch bei der Wahl der Leistungniveaus z.B. beim Waklking, beim Muskeltraining oder anderen Therapieformen. Jeder wurde dort abgeholt, wo er war, vom kranken Leistungssportler bis zum kranken "Chauchpotato".
Die Therapeuten sind kompetent, motivierend und arbeiten ohne Druck auszuüben und -nicht unwichtig- immer gut gelaunt. Das Training macht, obwohle es sehr schweißtreibend sein kann, Spaß.
Die Ärztin ist wirklich sehr, sehr nett und hat sich gut um mich gekümmert. Der Therapieplan wurde (je nach Krankheitsbild, vorhandenen Möglichkeiten und Kapazitäten), wenn möglich auf meine individuellen Wünsche abgestimmt.
Die Verpflegung war gut und das Küchenpersonal immer freundlich, hilfsbereit und schnell. Mit den gegebenen finanziellen Möglichkeiten wurde sehr abwechslungsreich gekocht. Der Essenraum ist großzügig, ich konnte sowohl mit anderen Patienten als auch mal alleine am Tisch sitzen, je nach Lust und Laune- mit freier Platzwahl, super!-
|
A.W.71 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärzte, Therapeuten, Behandlungen und Aufenthalt war alles in Ordnung
Kontra:
5 Wochen nach Entlassung liegt noch immer kein Entlassungsbrief vor.
Krankheitsbild:
Herzklappen + Bypass Operation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im August 2019 nach einer Herzklappen und Bypass Operation zur AHB in der Klinik.
Ärzte und Therapeuten, Behandlungen und Aufenthalt - alles in Ordnung. Während des Aufenthalts gab es nichts zu Bemängeln.
Das Problem trat mit der Entlassung bzw. nach der Entlassung auf.
5 Wochen nach Entlassung und nach 2 Anrufen in der Klinik liegt mir bzw. meinem Arzt noch kein Entlassungsbrief vor.
Da die Unterlagen vom Sozialdienst meinem Arzt nicht vorliegen habe ich meine Arbeit bereits wieder aufgenommen ohne Wiedereingliederung.
Teilnahme in einer Herzsportgruppe war bisher nicht möglich, da die Unterlagen nicht vorliegen.
Weiterbehandlung durch meinen Hausarzt oder Kardiologen ohne entsprechende Unterlagen eigentlich nur bedingt möglich.
Aus diesen wichtigen Grund würde ich die Klinik nicht weiter empfehlen!
|
Gerta19 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Super Therapeuten
Kontra:
Krankheitsbild:
Knie-TEP Wechsel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 3 Wochen nach einer Kniewechsel-TEP in der Brunnenbergklinik.
Besonderen Dank an die Therapeuten, ihre Arbeit ist voll lobenswert. Eine freundliche Behandlung durch die Ärzte und Schwestern rundete die Behandlung ab. Das gesamte Personal hat sich viel Mühe gegeben, die Küche und das Servicepersonal, die Reinigungskräfte. Alles war Topp.
Leider waren die Besucherzahlen zu den Veranstaltungen sehr wenig, aber die Darsteller haben trotzdem ihr Bestes gegeben.
|
Sohn6 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
super Pflege durch das Personal
Kontra:
Verhalten des Chefarztes
Krankheitsbild:
Querschnittssyndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Vater erlitt ein Querschnittssyndrom und nach 4 Wochen Klinikaufenthalt wurde er zur Anschlussheilbehandlung/Reha in die Brunnenklinik in Bad Elster verlegt. Mein Vater konnte weder stehen noch laufen und hoffte auf gute Rehaerfolge. Zudem bekam er Infusionen die seine Beweglichkeit weiter einschränkten und die Behandlungen in der Zeit keine Fortschritte brachten. Leider hat sich sein Krankheitsbild auch nach fast 3 Monaten Aufenthalt in der Brunnenklinik nicht wesentlich verbessert. Er sitzt seitdem im Rollstuhl und ist nun wieder Zuhause. Das Klinikpersonal, Schwestern und vor allem die Therapeuten haben ihr Bestes gegeben um ihn wieder zum Laufen zu bringen. Dafür möchten wir uns hiermit bedanken und ein riesen Lob aussprechen. Leider ist der Chefarzt der Neurologie ungenügend auf das Krankheitsbild meines Vaters eingegangen und mein Vater mit fast 80 Jahren und geistig Topfit musste regelrechte Beleidigungen seitens des Chefarztes hinnehmen. Auch nach einer Aussprache keine Entschuldigung. Echt Schade denn das hätten wir erwartet.
|
Tropicaleden berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Behandlung Top
Kontra:
Essen etwas lieblos
Krankheitsbild:
LWS Vorfall und Unbeweglichkeit der Schulter nach Sturz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eine super Klinik mit Herz! Ärzte und Therapeuten kann man nur loben, hier wird sich wirklich Zeit genommen für den Patienten und auch nicht nur behandelt sondern auch wirklich zugehört, sodass der Patient immer das Gefühl hat ernstgenommen zu werden und dieser als wirklicher Kunde im Vordergrund steht.
|
KathrinBeyer berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alle waren super
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wollte erst gar nicht zur Reha, habe mich doch dafür entschieden. Ich habe das richtige gemacht. Ärzte, Therapeuten, Schwestern und das weitere Personal waren super. Habe mich sehr wohl gefühlt.An alle einen herzlichen Dank.
|
Tom28111972 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22.5.2019
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
HWS Operation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als Patient war ich 4 Wochen in der Brunnenberg Klinik,
das Aufnahme Gespräch empfand ich als mangelhaft, sowie den Erklärungen der zur Verfügung gestellten Materials wo nach die Diätberater Ihre Anwendungen gestalten müssen. Die Therapeuten alle sehr gut, ich bin sehr angeschlagen in die Klinik gekommen und fast neu wieder raus gekommen.
Respekt dem gesamten Team der Brunnenberg Klinik, außer der Verwaltung und besonders dem Team der Rezeption ( Freundlichkeit war nicht an der Tages Ordnung )
Des weiteren beanstande ich das wenn einem Patienten Schonkost verabreicht wird sollte man hinsichtlich auch die Verantwortung dafür übernehmen das dieses eingehalten wird, zum Beispiel mit Patientenbändern grün: Vollkost, und rot: für Diabetiker und die Diäthalten müssen.
|
Ute563 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
kompetente Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
HWS, LWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte eine 3 wöchige Reha in der MediClin in Bad Elster. Hier wird man freundlich aufgenommen und von kompetenten Ärzten und Therapeuten betreut. Die Therapien sind intensiv und passend auf jedes Krankheitsbild abgestimmt. Die Zimmer sind ausreichend eingerichtet und ich hatte das Glück eines elektrisch verstellbaren Bettes . Die Verpflegung war ausgezeichnet und abwechslungsreich. U.a steht im Haus ein Wasserspender bereit. Fast täglich wurde für ein ansprechendes Veranstaltungsprogramm am Abend gesorgt, was bei Interesse genutzt werden konnte. Dem gesamten Personal herzlichen Dank für den erfolgreichen Aufenthalt. Die Klinik ist sehr zu empfehlen. Aber auch Bad Elster mit seinen Sehenswürdigkeiten und seiner Umgebung, ist immer einen Besuch wert.
|
Franzi58 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
sehr gute Therapeuten
Kontra:
Krankheitsbild:
BSV OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vom ersten Tag an fühlte ich mich in der Klinik und Umgebung sehr wohl. Die Klinik und die Zimmer sind insgesamt sehr ansprechend. Das gesamte Erscheinungsbild ist sehr sauber und sehr ordentlich.
Die Mitarbeiter an der Rezeption sind immer freundlich und hilfsbereit. Keine Frage war ihnen zu viel.
Die Mitarbeiter des Reinigungsdienstes waren freundlich und haben gerne mal mit einem Handtuch mehr ausgeholfen.
Der Speisesaal ist groß, hell und wirkt durch die Pflanzen und die Anordnung der Sitzgruppen gemütlich. Das Frühstücksbuffet mit vielen frischen Brötchen, Obst, Marmeladen etc. sowie das Abendessenbufett mit Salaten, Wurst, Käse etc. haben keine Wünsche offen gelassen. Zum Mittagessen gab es immer vier frische Salatsorten, drei versch. Speisen mit freier Wahl von Gemüse und Beilagen. Jeden Tag gab es Obst, verschiedene Teesorten und Joghurtdesserts.
Jeder kann für seinen Geschmack etwas finden.
Alle Therapeuten sind hervorragend. Egal ob bei der Massage, im Fitnessraum, in der Waldturnhalle, im Schwimmbad oder bei anderen Anwendungen oder den sehr guten Vorträgen. Sie helfen gerne, kontrollieren und beantworten alle Fragen sehr kompetent. Sie hatten mit uns unendlich viel Geduld und waren immer freundlich.
Auch die Ärzte waren gründlich, freundlich und haben Fragen gerne beantwortet. Das von Ihnen erstellte Trainingsprogramm war straff, aber sehr gut eingeteilt.
Alles in allem hat mir das Gesamtprogramm sehr gut getan und mich beweglicher gemacht. Ich bin mit einem sehr guten Gefühl nach Hause gegangen.
Auch das vom Haus organisierte Abendprogramm im Veranstaltungsraum war immer gut gewählt. Auch da war für jeden etwas dabei.
Jetzt kann ich mich nur nochmal bei allen Mitarbeitern herzlich für die Betreuung bedanken.
Sollte ich nochmal in eine Reha gehen, dann nur in Ihre Klinik. Weiter so!
Sehr geehrte "Franzi58",
herzlichen Dank für ihre positive Rückmeldung.
Gerne werde ich es an unsere Mitarbeiter weiterleiten.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Osterfest und weiterhin gute Genesung!
Mit freundlichen Grüßen aus Bad Elster
Susann Gläsel
Qualitätsmanagementbeauftragte
|
Alka9 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Man fühlt sich aufgehoben und kompetent betreut
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war im Januar 2019 zur AHB in der MediClin Klinik in Bad Elster und fühlte mich vom ersten Tag an wohl und gut aufgehoben. Das Personal, ob Service-Mitarbeiter, Schwestern, Therapeuten oder Ärzte, war sehr freundlich und umgänglich.
Nach der Aufnahmeuntersuchung wurde der Behandlungsplan erstellt, der optimal auf mich abgestimmt war und bei Bedarf jederzeit angepasst wurde. Sehr gut fand ich die Sporttherapie, wo man in kleinen Gruppen von sehr guten Sporttherapeuten angeleitet wurde.
Sowohl beim Aufnahmegespräch als auch bei den Visiten, Untersuchungen und dem Abschlussgespräch wird man nicht nur angehört, sondern auch informiert - die Ärzte nehmen sich die Zeit dafür (insb. Frau Dr. Glaß und Herr Dr. Eckelmann)!
Das Essen war ansprechend und abwechslungsreich. Zum Frühstück gab es immer gutes frisches Brot und Brötchen vom Bäcker. Man kann zum Mittag aus 3 Gerichten wählen; es gibt ein Salatbuffet und zu jeder Mahlzeit frisches Obst. Es wäre unangebracht, als Maßstab ein 5-Sterne Hotel zu nehmen - man ist ja schließlich in einer Klinik.
Sehr gut ist der Wasser- bzw. Teespender, wo man sich bedienen kann. Darüber hinaus steht noch Teewasser und eine reichliche Teeauswahl zur Verfügung - ebenfalls kostenlos. Das Entgelt für WLAN (5 € für 1 Monat) sowie für Fernseher (1,50 € pro Tag mit Sky) erscheint im Vergleich mit anderen Kliniken angebracht.
Mein Aufenthalt zur AHB hat mich gesundheitlich wesentlich weiter gebracht. Ich fühlte mich gut aufgehoben und hervorragend betreut. Ein herzliches Dankeschön dafür an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der MediClin Klinik.
Vielen Dank für Ihr positives Feedback!
Ich werde es an die entsprechenden Abteilungen weiterleiten!
Wir wünschen Ihnen weiterhin gute Genesung!
Mit freundlichen Grüßen
Susann Gläsel
Qualitätsmanagementbeauftragte
|
Oldiok berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gute Beratung und gute Anwendungen
Kontra:
-
Krankheitsbild:
AHB nach TEP rechts
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Man wird hier sehr freundlich aufgenommen und gut betreut, 2x die Woche ist Visite und wenn es notwendig ist, wird der Behandlungsplan unverzüglich angepasst. Die Therapeuten sind kompetent und freundlich, jederzeit zu einem Spaß bereit , was nicht geht wird auch nicht gemacht niemand wird etwas aufgezwungen. Allgemein ist das Klima in der Klinik sehr gut, man grüßt sich, es wird geholfen wo es nötig ist. Auch die Sauberkeit wird hier groß geschrieben und auch die Reinigungskräfte helfen wo sie können. Für ein Krankenhaus ist auch die Verpflegung sehr gut, ausreichend, vielfältig und schmackhaft, das Servicepersonal ist schnell und freundlich. Wer hier was zu meckern hat , sollte immer dran denken es ist eine Klinik und kein fünf Sterne Hotel. Ich möchte mich bei dem Personal ( von der Putzfrau bis zum Arzt) recht herzlich für meinen angenehmen Aufenthalt, der mir wirklich sehr geholfen hat, bedanken. Ich habe bei der Reha auch schon andere Erfahrungen gemacht, bei meiner 1. TEP allerdings in einer anderen Klinik, aber auch in Bad Elster!
Sehr geehrte/r Patient/in,
wir freuen uns, dass Ihr Aufenthalt in unserem Haus wesentlich zu Ihrer Genesung beitragen konnte.
Ihr Lob werde ich im Haus weitergeben!
Wir wünschen Ihnen noch eine schöne Advents- und Weihnachtszeit!
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Team der MediClin Klinik am Brunnenberg
|
Thomas_2301 berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (war aber nur Kurzzeitpatient)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (soweit das ein Gastpatient beurteilen kann)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Schöne Waldlage und doch zentrumsnah
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Rückenprobleme
Erfahrungsbericht:
Als Angehöriger einer Patientin habe ich die Gelegenheit genutzt, 1 Woche als Selbstzahler die Klinikangebote mit Unterkunft und Vollverpflegung in Anspruch zu nehmen.
Da Doppelzimmer knapp sind, buchte ich ein Einzelzimmer und bekam dies auch unmittelbar neben dem Zimmer meiner Frau.
Das Preis- Leistungsverhältnis für die Unterkunft mit Vollverpflegung war sehr gut. Das Essen sehr abwechslungsreich und schmackhaft.
Die Anwendungen im orthopädischen Bereich kamen mir sehr gelegen, da ich selbst schon einiges regelmäßig tue, um mein fragiles Wirbelsäulensystem zu stabilisieren. Alles war top und zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Hinzu kam der schöne Ort Bad Elster mit seinen schicken Kultureinrichtungen, den zum Herunter-fahren vom Alltagsstress abwechslungsreichen regelmäßigen Vorstellungen in der Wandelhalle, im König-Albert-Theater und im Sommer wäre da noch das Freilichttheater. Die böhmischen Staatsbäder Karlsbad, Marienbad und Franzensbad, wie das alte Eger sind auf tschechischer Seite ebenso einen Besuch wert.
Aber Bad Elster hat selbst schöne Parks, Wanderwege und ein vortreffliches Erlebnisbad. Eine Kur oder ein Urlaub reichen kaum aus, um all die schönen Dinge mitzunehmen.
Wir freuen uns, dass es Ihnen (und hoffentlich auch Ihrer Frau) in unserem Hause sowie auch in unserer Umgebung so gut gefallen hat und hoffen, Sie bei Gelegenheit wieder in unserem Haus begrüßen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Susann Gläsel
Qualitätsmanagementbeauftragte
MediClin Klinik am Brunnenberg
|
HägarderSchreckliche berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Fernsehprogramm mit Sky!!!!
Kontra:
Keine interessanten Freizeitangebote für "Jüngere"
Krankheitsbild:
Tendopathie LB-Sehne Schulter rechts, Arthrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
3 wöchige Reha, verlängert auf 4 Wochen wegen Arthrose und Sehnenentzündung in der rechten Schulter, Schulter wurde 2015 2 mal operiert nach Rotatorenmanschettenruptur.
Wie überall am Anfang hat man erst mal leichte Schwierigkeiten sich zurechtzufinden. Wo was ist und wo man hin muss. Ist aber alles gut ausgeschildert und das Personal hilft einem immer und überall.
Was mir aufgefallen ist das doch eher Patienten so ab 60 aufwärts in der Mehrzahl sind. Ich mit meinen gerade mal 46 Lenze war so mit einer der Jüngsten.
Das Rehaprogramm ist stellenweise straff aber is ja auch kein Wellnessurlaub ;-). Leider sind die Zeitabstände zwischen den Anwendungen oft sehr kurz und man muss sich sputen um von der einen zur anderen Anwendung zu gelangen. Besonders nach Anwendungen im Wasser.
Auch das Freizeitangebot fand ich für "jüngere" Leute nicht so prickelnd. Dasselbe gilt für das Kulturangebot im Ort.
Im großen und ganzen fühlte ich mich aber gut aufgehoben in der Klinik und kann diese guten Gewissens weiter empfehlen.
|
Kim13 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 18
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Insgesamt ein gutes Paket)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Im Außenbereich könnten mehr Sitzmöglichkeiten sein)
Pro:
Hervorragende Therapie, sehr gute Betreuung während des Aufenthaltes
Kontra:
Anfänglich findet man sich etwas schwer in der Klinik zurecht. Aber nach 2-3 Tagen klappt es
Krankheitsbild:
Patellamehrfraktur / zersplitterte Kniescheibe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte eine dreiwöchige stationäre Reha in der MediClin in Bad Elster. Für mich war es die erste Reha. Die anfängliche Aufgeregtheit wurde mir recht schnell von dem gesamten Personal genommen. Das Aufnahmegespräch und die anschließende Untersuchung verliefen professionell. Trotzdem war die Atmosphäre locker...ich fühlte mich sehr gut angenommen. Die Therapiepläne der folgenden drei Wochen waren ziemlich straff, aber von nichts kommt nichts!! Und ich konnte schon nach vier Tagen meine Orthese ablegen, wenn das kein Erfolg war! Man fragt auch regelmäßig nach, ob die einzelnen Therapien so in Ordnung sind, das Eine mehr oder das Andere weniger angewendet werden sollte. Ob ich zufrieden mit den Anwendungen bin. Auch die Therapeuten fand ich durchwegs sehr gut. Ich fühlte mich immer gut beachtet...gegebenenfalls korrigiert. Auch der Humor kam nicht zu kurz. Hier hat man es tatsächlich fertig gebracht, dass ich Spaß beim Muskelaufbautraining und Muskeltrainig habe. Diese Art für Sport war für mich bisher ein No go. Aber man wird sachte und umsichtig an die Geräte herangeführt...und siehe da - es macht Spaß und, was das Wichtigste ist...man merkt, das es hilft!! Die Übungen sind auf die jeweilige Person gut abgestimmt. Ich bin jedenfalls immer gut gelaunt aus der Muckibude raus. Und von Mal zu mal kann ich besser laufen, das ist fantastisch. Ein halbes Jahr konnte ich sehr schlecht laufen und das auch nur mit Orthese. Jetzt laufe ich, das man fast kein Hinken mehr sieht. Die Unterbringung im Einzelzimmer ist zweckmäßig, die Sauberkeit war vorbildlich. Das Essen war absolut in Ordnung. Es gab immer frische Salate, genügend Gemüse, täglich drei verschiedene Mittagessen, verschiedene Brotsorten und Semmeln, Wurst und Käse in guter Auswahl. Für die unvermeidlichen Meckerer: wir sind hier nicht im Fünf-Sterne Hotel. Für mich geht's in der Klinik ambulant weiter- worüber ich mich sehr freue, denn es kann nur noch viel besser werden.
Sehr geehrte "Kim13",
vielen Dank für Ihr positives Feedback. Wir freuen uns, dass es Ihnen in unserem Haus gefallen hat.
Zu Ihrer Anmerkung: In der letzten Woche wurden weitere Bänke entlang unserer neuen Gehstrecke eingeweiht. So haben bei entsprechender Witterung mehr Patienten und Gäste die Möglichkeit ein Päuschen im Freien einzulegen.
Mit freundlichen Grüßen aus Bad Elster,
Ihr Team der MediClin Klinik am Brunnenberg
1 Kommentar
Fachlich kann ich die Chefärztin des kardiologischen Bereiches nicht einschätzen, aber menschlich ist Sie das Letzte. Sie ist sehr oberflächlich!!!
Hier zählt nicht der Patient, hier ist nur der Profit wichtig. Die Aufnahme neuer Patienten bringt für die Klinik mehr ein, als sich die Mühe zu machen, mit der Krankenkasse auseinander zu setzen.
Die Oberflächlichkeit hat hier Vorang.