|
Steve64 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
gute Nachtschwester
Kontra:
alles ein dreckiger schlecht geführter Haufen
Krankheitsbild:
LWS Problematik
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Das Krankenhaus ist dreckig und das Personal total überlastet. Das Pflegepersonal kann einem nur leid tun. Der behandelnde Arzt Dr. Bashier hat null Emphatie und hört dem Patienten nicht mal zu. Medikationen sind am Ziel vorbei obwohl der Patient weiß welches die angebrachte Behandlung wäre. Nachdem ich mich selbst entlassen habe und es nach 24 Stunden zu meinem Orthopäden geschafft habe , war ich nach mobilisieren sofort im LWS entlastet und konnte wenigstens wieder gerade gehen. Durch die Verzögerung der Behandlung ist aber meine Muskulatur so überanstrengt das es noch Wochen dauert bis ich wieder normal bin. Hier wird sowohl Geld in unserem Gesundheitssystem kaputt gemacht für nichts. Ihr solltet alle euch schämen, angefangen von der Politik und den Ärzten bis zu unserem schwachsinnigen Krankenkassensystem.
|
Beckerwagen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Kompetent)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Alles außer das Mittagessen
Kontra:
Das Mittagessen
Krankheitsbild:
Sprunggelenk gebrochen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mein Sprunggelenk gebrochen und wurde zuerst in der Notfall Ambulanz behandelt.
Die Behandlung war mehr als positiv. Alle Leute waren trotz Stress sehr freundlich und hilfsbereit und vor allem sehr kompetent.
Den folgenden Tag sollte ich mich erneut vorstellen, damit entschieden werden kann, ob ich operiert werde oder nicht. Ich wurde von Herrn Shahhossini betreut und letztendlich auch operiert. Die Operation ist gut verlaufen und auch der Aufenthalt war sehr positiv.
Das einzige was man bemängeln könnte ist das Mittagessen. Man sollte aber immer dazu sagen, dass es leider kein Hotel ist sondern halt ein Krankenhaus.
|
Duncan3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
OP, Versorgung, Nachsorge.
Kontra:
nix
Krankheitsbild:
Hämorrhoiden
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war Ende 22 anläßlich einer Hämorrhoidenop in der Klinik. Meine Erfahrungen waren positiv. Es war immer Tag und Nacht ein Ansprechpartner vorhanden. Unmittelbar nach der Operation hat man mir sehr bemüht und adäquat mit meinen Schmerzen geholfen. Die Leute, Ärzte wie Pflegepersonal, Reinigungskräfte, Speiseversorgung waren alle sehr freundlich. Bei einigen meiner querulatorischen Mitpatienten, die sich über jede Kleinigkeit aufgeregt haben und Erwartungen an die Behandlung hatten, die alle Maße überstiegen, mußte ich die professionelle Sachlichkeit und Freundlichkeit des Personals bewundern. Essen war ok. (Schonkost). Ich habe sogar einen Nachuntersuchungstermin eine Woche nach Entlassung erhalten.
|
MvZitzewitz berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden ((siehe Kommentar))
Qualität der Beratung:
zufrieden (erfolgte vor Einweisung durch niedergelassenen Urologen)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden ((siehe Kommentar))
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden ((Siehe Kommentar))
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Superkaffee
Kontra:
Mangelhafte Betreuung, Hygiene
Krankheitsbild:
T.U.R. Prostata bei COPD
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Station: Kaffee ausgezeichnet, Essen gut, Betreuung teils bemüht, größtenteils überfordert/überlastet, oft fleißig/freundlich.
Hygiene: Zimmer 1 mal täglich leicht durchgewischt, Blut- und Urinreste dadurch nicht vollständig beseitigt, Entsorgung verwendeter Windelhosen unklar: Reinigungskraft verbot Verwendung des Müllsacks („fängt an zu stinken“, Recht hat sie), Schwestern verboten Entsorgung auf Fußboden/Ankleben am Patiententisch („ist ja ekelhaft“ Recht haben sie), bei Patientenwechsel wurden Betten im Zimmer gereinigt, Positiv: Verwendung einer Maske auf Fluren wird gut überwacht.
Ärzteteam: Offensichtlich streng hierarchisch organisiert (Hierarchie interessiert mich als Patient allerdings nicht), vermittelt überwiegend nicht den Eindruck überragender Kompetenz (Ausnahme Chef und nur, soweit ich auf Station Kontakt hatte), OP-Team hat gut funktioniert (ich lebe noch)
Logistikmängel: anweisungsgemäß mitgebrachte Medikamente waren nicht klar von zusätzlich verabreichten abgrenzbar (einzelne Medikamente in verschiedenen Darreichungsformen), PCR-Test zwei Tage vor Aufnahme ist unsinnig (musste dafür 2 mal 50 km fahren), Essenauswahl zwar bestellbar, aber dann nicht immer verfügbar. Positiv: nicht ausreichend mitgebrachtes Medikament wurde ohne zusätzliche Administration umgehend gestellt.
Orientierung: Eher wirtschaftlich als patientenbezogen (Aktionäre erwarten Dividende). So wurde ich Mittwoch 10:30 Uhr (Komplikation nach Anästhesierung: 7- bis 8-malige Intubation laut Angabe eines beteiligten Arztes, also wohl kein Routineakt, wachte erst 15:30 Uhr auf) operiert und Sonntag ohne Medikamente entlassen, musste aber - nach meiner Meinung absehbar - in nachfolgender Nacht zurückkehren, weil Schmerzen zuhause nicht mehr auszuhalten und Blase nicht entleerbar waren.
Fazit: Patienten sollten nicht nur geheilt, sondern auch (tragbar) genesen entlassen werden. Da ist auch die Politik gefordert! So funktioniert‘s jedenfalls nicht!
|
kuya berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (wenn gesundheitlich nötig, komme ich gerne wieder)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (genaue, verständliche und freundliche Beratung)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (soweit vom Laien möglich, hervorragend)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (gut organisiert, sehr zugänglich, freundlich)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (großzügige, helle Räume, leicht zu finden)
Pro:
der zwischenmenschliche Kontakt
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Prostata Biopsie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Es ist meine erste Erfahrung mit diesem Krankenhaus.
Gesamteindruck: ich bin beeindruckt von Organisaion, Abwicklung und vor allem vom persönlichen Kontakt mit Ärzten und Pflegepersonal. Man fühlt sich verstanden und letztlich gut versorgt.
|
TREX berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Ärzte und Pflegepersonal
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Unterleib
Erfahrungsbericht:
Ich bin mit der Klinik zufrieden. Es wurde mir alles Top erklärt wie was warum gemacht wird.
Natürlich kann man sich über das Essen Streiten, ich Persönlich war nicht so Überzeug, ist halt Krankenhaus und kein Restaurant.
Die Ärzte und das Personal waren Kompetent und Nett.
Schade das das Bistro am Eingang nicht offen hat, dort wäre bestimmt ein schöner Platz für ein Kaffee oder nur zum sitzen und Reden mit anderen gewesen.
|
tara1105 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Aufklärung der OP war optimal)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Sehr zufrieden mit der ärztlichen Betreuung)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (sehr unfreundliche Zimmer)
Pro:
medizinische Versorgung sehr gut
Kontra:
Unterbringung und Verpflegung wünschenswert
Krankheitsbild:
Orthopädische Fuß -Chirurgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
meine Erfahrung: das Personal ist total überfordert, als Patient habe ich mich geschämt nach einer Schwester zu klingeln und habe mir dann einen Toilettenstuhl verlangt. Eine gehbehinderte Schwester läuft sich die Hacken ab, bringt mein Gepäck aufs Zimmer und bei Entlassung auch wieder bis in den Eingangsbereich. Das zum Personal. Nun zum Essen:
Die Menüassistentin nennt 2 Gerichte (obwohl meines Wissens mehrere Gerichte im Angebot sind aber diesen Frauen ist jede Frage die man stellt zu viel und muss sich sofort für eins entscheiden. Es ist so schlecht, dass man es nicht essen kann. Es ist unappetitlich zubereitet, die Tablets viel zu klein und alles läuft ineinander, einfach eine Zumutung. Dass ich nicht in einem Hotel war, dessen war ich mir bewusst, aber es könnte etwas schöner und geschmackvoller angerichtet werden. Auch die Zimmer sind spartanisch und lieblos eingerichtet ( Waschecke). Auch das trägt zur Genesung bei.
|
Maimon berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Guter Eindruck, Wirtschaftlichkeit steht unübersehba im Vordergrung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Zwei Fachärzte bis 14.30h erreichbar, dann bis19.45 h niemand. Völlig unterbesetzt, keine Kommunikation. Trotz Hitze kein Wasserangebot. Ärzte sehr bemüht, doch einfach überfordert
|
Leloma66 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Es ist sehr sauber
Kontra:
Unmenschlich
Krankheitsbild:
Rückenverletzung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es geht hier um die Radiologie,
Ich würde sehr herablassend behandelt.
Habe sehr starke schmerzen und die Dame ist mit mir grob umgegangen und war sehr beleidigend.
Mit der Aussage sie habe ja eigentlich schon Feierabend.
Zum Schluss würde ich noch als Rassist beschimpft.
Bin selbst ein sehr freundlicher und lebenslustiger Mensch und war danach wirklich sehr gekränkt und verletzt von dem ganzen Auftreten.
Hoffe das die Dame beim nächsten freundlicher ist .
Die Sekretärin hat bei der ganzen Sache leider auch noch mitgemacht.
|
Boutros berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Chirurgie
Kontra:
Station
Krankheitsbild:
Operation am Zeh.
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Operation an meinem Fuß verlief problemlos und war erfolgreich.
Es dauerte aber mehr als 10 Stunden, bis die Teilnarkose nachließ. Darüber wurde ich vorher nicht informiert.
Auf der Station lief einiges nicht nach Plan. U.a. waren die Unterlagen bei der Entlassung unvollständig bzw. fehlerhaft.
Wahrscheinlich werde ich nicht wieder diese Klinik aufsuchen.
Guten Tag, vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Wir freuen uns, dass Sie mit Ihrer medizinischen Behandlung und der Ausstattung in unserer Klinik zufrieden waren. Wir möchten unseren Patientinnen und Patienten einen bestmöglichen Service bieten und bedauern es, dass Sie sich bei uns nicht wohl gefühlt haben. Wir sensibilisieren unser Personal fortwährend bezüglich einer patienten- und besucherzentrierten Kommunikation und hoffen, dass diese auch im Stationsalltag gelebt wird. Die von Ihnen geschilderte Situation ist nicht in unserem Sinne einer serviceorientierten Kommunikation verlaufen. Dies bitten wir zu entschuldigen. Ihr Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg!
Meine Lebensversicherung bei wiederkehrendem Krankheitsbild
Innere
|
MLBonn67 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Hier würde ich mich über papierlose Abwicklung des Aufnahmevertrages freuen)
Aufgrund einer chronischen Erkrankung werde ich seit vielen Jahren etwa einmal jährlich in der Helios-Klinik Bonn bzw. dem Vorgänger (Malteser) behandelt.
Da die Klinik nicht so groß ist, wie zB die Uniklinik, geht es bei Helios etwas persönlicher zu. Dies macht sich schon an der Pforte mit ihren sehr freundlichen und hilfsbereiten Mitarbeiter-innen bemerkbar oder auch bspw. zur Weihnachtszeit, in der die Klinik im Rahmen des Möglichen weihnachtlich geschmückt wird und für Wohlfühlatmosphäre sorgt.
Fachlich habe ich bislang ausschließlich beste Erfahrungen im Helios machen dürfen, da ich immer symptomfrei entlassen und mir zielgerichtet geholfen wurde.
Die Mitarbeiter der Klinik und die zahlreichen Freiwilligen sorgen auch bei längerfristigem Aufenthalt dafür, dass kein "Krankenhauskoller" auftritt und verbreiten überwiegend gute Laune.
Allerdings zeigte sich im Juni 2022, dass der Streik an den Unikliniken und die damit verbundene Überlastung sämtlicher Bonner Krankenhäuser auch bei Helios zu Engpässen geführt hat. Wie wohl überall im Lande fehlen auch hier Pflegekräfte, was sich natürlich negativ auf die vorhandenen Mitarbeiter (Überlastung) und deren Stimmung auswirkt. Hoffentlich gelingt es der Klinikleitung, hier nachhaltig nachzubessern.
Guten Tag, vielen Dank für Ihre ausführliche Rückmeldung und Ihr positives Feedback! Wir haben diese auch an unsere Abteilungen weitergeleitet und freuen uns sehr, dass Sie sich in unserer Klinik so gut aufgehoben fühlen. Ihre Bewertung motiviert unser Team und zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Auch wir müssen insbesondere in der Pandemie unsere Personalstärke stets im Blick behalten. Alle Positionen, die zur nachhaltigen Patientenversorgung notwendig sind, sind zu jeder Zeit besetzt. Darüber hinaus bauen wir seit dem Jahresbeginn im Pflegedienst kontinuierlich Personal durch verschiedene Maßnahmen auf. Da wir unseren Patientinnen und Patienten einen bestmöglichen Service und eine bestmögliche Betreuung bieten möchten, nehmen wir Ihre Verbesserungsvorschläge gerne auf und leiten diese an die entsprechenden Stellen weiter. Ihr Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg!
|
Elliot3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft des Personals
Kontra:
Krankheitsbild:
Nierenkolik
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr freundliches Personal, von der Annahme in der Notaufnahme über das Personal auf der Station bis zu den Ärzten, absolut vorbildlich. Es wurde sogar ein Föhn auf Nachfrage innerhalb von 5 Minuten organisiert, man fühlt sich wirklich gut betreut. Zudem gibt es kostenloses WLAN, das ist auch heute noch nicht normal, daher auch hier ein großes Lob.
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung! Wir freuen uns, dass Sie mit Ihrer Behandlung in unserer Klinik zufrieden sind und sich bei uns wohlgefühlt haben. Wir geben Ihr Lob gerne an unser Team weiter! Ihr Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg
Ein Stern geht auf
Innere
|
UFL2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ich fand die tägliche Chefarzt-Visite bemerkenswert. Er ist ein überzeugender Arzt und Humanist.
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich befand mich vom 04. bis 06.05.2022 wegen einer oberen gastrointestinalen Blutung bei Hämorrhagischer
Corpusgastritis in internistischer Behandlung.
Sowohl die ärztliche Behandlung wie auch die pflege-
rische Betreuung waren vorbildlich und hervorragend.
Der Speiseplan ließ keine Wünsche offen; Zustand und
Ausstattung des Einzelzimmers waren in Anbetracht der
laufenden Renovierungsmaßnahmen zufriedenstellend.
Wenn diese abgeschlossen sind, wird die Helios-Klinik
in der Rangfolge der Bonner Krankenhäuser den ersten
Platz belegen.
Ich werde mich jederzeit wieder der Behandlung durch
die Innere Abteilung anvertrauen.
wir freuen uns, dass Sie sich in unserer Klinik wohl gefühlt haben und mit Ihrer Behandlung zufrieden sind. Vielen Dank für Ihr tolles Feedback, wir geben Ihr Lob sehr gerne an die entsprechende Abteilung weiter!
Ihr Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg
|
Steferbo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärztinnen und Ärzte hervorragend
Kontra:
Manche Pfleger/innen brauchen Nachschulungen
Krankheitsbild:
Entzündung in der Lunge, Erreger konnte nicht ermittelt werden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Aufnahme war mit 4 Stunden recht lang. Dies ist für ältere und gesundheitlich geschwächte Patienten sehr anstrengend besonders weil die Wege zu den einzelnen Fachabteilungen alleine gemacht werden müssen incl. Unterlagen hinbringen oder abholen.
Die Ärzte waren alle kompetent und hatten stets ein offenes Ohr für Fragen.
Von den Krankenschwestern konnten mich nur wenige überzeugen. Ca. 15% wussten genau was sie tun und dass Qualitätsmanagement natürlich mit korrekter Dokumentation in der Patientenakte anfängt und dass man sich diese auch genau anschauen sollte!!
|
Znip berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Arzt nahm sich sehr viel Zeit)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärzte und Pflegepersonal
Kontra:
Krankheitsbild:
OP Halswirbelsäule
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde wegen mehrerer schwerer Bandscheibenvorfälle im Halswirbelbereich im Halswirbelzentrum der Helios-Klinik Bonn von Dr. Müller-Broich operiert.
Ich war und bin sehr zufrieden, nicht nur mit den behandelnden Ärzten, auch mit dem gesamten Pflegeperonal! Haben sich trotz erkennbarem Streß immer sehr viel Mühe gegeben.
War dort gut aufgehoben.
Das Halswirbelzentrum kann ich ohne Bedenken weiterempfehlen!
Andere Fachbereiche kann ich nicht beurteilen.
Das einzige kleine Manko ist das Gebäude selber, muß und wird wohl auch derzeit teilweise renoviert.
Habe ich aber gerne in Kauf genommen, weil ansonsten alles gestimmt hat.
|
PY27 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alle waren sehr hilfsbereit
Kontra:
Leider zu wenig Personal die Leute die da waren tun einem leid
Krankheitsbild:
Zertrümmertes Handgelenk
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Also trotz starkem Personalmangel, wurde sich 1a gekümmert, es gab keine langen Wartezeiten, die Ärzte haben sich Zeit genommen und mir alles erklärt.
Während meiner beiden OP‘s war ich wach und wurde von den Anästhesisten betreut. Es waren beide Male die witzigsten Momente in meinem Leben und das trotz der Tatsache, dass ich währenddessen operiert wurde.
Nach der Op hatte ich einen analphylaktischen Schock und trotz der Unterbesetzung wurde sich sofort um mich gekümmert und es waren mehrere Ärzte und Schwestern da um mir zu helfen.
Mein behandelnder Arzt hat mich entlassen und gesagt auch wenn ich eigentlich nicht mehr kommen müsste aufgrund dem vorangeschrittenen heilungsprozess, könnte ich natürlich jederzeit wieder kommen falls irgendwelche Beschwerden auftreten.
Alle waren sehr sehr nett, sorgfältig, sauber und aufmerksam! Ich bin voll zufrieden.
Guten Tag, vielen Dank für Ihr positives Feedback! Wir freuen uns, dass Sie mit Ihrer Behandlung zufrieden sind und sich in unserer Klinik wohl gefühlt haben. Gerne geben wir Ihr Lob an das entsprechende Team weiter! Ihr Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg
Liposuktion
Plastische Chirurgie
|
Yazd. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Einfach klasse in alle Hinsicht
Kontra:
Krankheitsbild:
Lipodem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo, das ist eine sehr gute Klinik für plastische Chirurgie.
Bin dort 3 mal operiert worden als Lipodem Patientin und sehr zufrieden. Sehr freundliche und kompetente Ärzte und Personal immer hilfsbereit. Das Ergebnis lässt sich sehen. Werde jederzeit wieder dort als Patientin gehen.
Vielen lieben Dank.
Sehr geehrte Yazd,
vielen Dank für Ihr tolles Feedback! Wir freuen uns, dass Sie sich in unserer Klinik so wohl gefühlt haben und geben Ihr Lob sehr gern an das Team der Plastischen Chirurgie weiter!
Ihr Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg
|
Aergernis berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Pflegepersonal recht nett aber überfordert
Kontra:
Hygiene lässt zu wünschen übrig
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vermeiden Sie diese Klinik.....meine Mutter, (zu der Zeit 81 Jahre alt, die nur leicht dement war) wurde hier im Dezember letzten Jahres eingeliefert. Sie hatte einen Harnwegsinfekt. Als sie in die Klinik kam konnte sie laufen und sich ganz normal unterhalten und sprechen. Nachts ist sie laut Personal 2 mal gestürzt (ihr wurde nicht geholfen zur Toilette zu gehen); es wurde nicht in die Krankenakte aufgenommen. Irgendwas wurde ihr gegeben um sie ruhig zu stellen. Am nächsten morgen konnte sie nicht mehr laufen und nicht mehr sprechen...sie war so verwirrt, dass sie nicht einmal mehr meinen Vater erkannt hat. Außerdem hatte sie nach diesem Klinikaufenthalt Staphylokokken. Sie hat sich seitdem nie mehr erholt und ist im September dieses Jahres gestorben.
Vor ein paar Tagen wurde meine Tochter auch mit Harnwegsinfekt und Nierenentzündung eingeliefert. Ihr wurde ein Katheter gelegt ohne sie abzuschirmen, jeder im Zimmer konnte zugucken, man hat ihr dazu auch kein Schmerzmittel gegeben, obwohl es mehr als schmerzhaft war. Im Zimmer lag noch eine alte Frau, die sich die ganze Nacht übergeben hat und sich die Hose voll gemacht hat. Zur gleichen Zeit wurde meiner Tochter das Frühstück serviert (einfach ekelhaft...keiner will essen, wenn alles nach Kot riecht).
Als meine andere Tochter am nächsten Nachmittag zu Besuch kam, war der Mülleimer im Zimmer voll mit ekelhaftem Müll und auf dem Boden ist ein Käfer herumgekrabbelt.
Ob wohl meine sehr große Schmerzen hatte, wurde ihr erst am Abend endlich ein Schmerzmittel gegeben.
Auch bekam sie immer wieder Mahlzeiten mit laktosehaltigem Essen serviert, obwohl sie mehrfach gesagt hatte, dass sie das nicht essen kann, da sie allergisch darauf ist.
Als sie entlassen wurde wollte sie unten in der Lobby auf ihre Abholung warten (ihr Kreislauf war mittlerweile ganz mau), doch sie wurde aus dem Krankenhaus rausgeschmissen. Sie musste sich dann ein Taxi nehmen (zum Glück hat sie eins gefunden, dass Kartenzahlung annimmt, da sie kein Bargeld dabei hatte)
Eigentlich hätte man ihr einen Krankentransportschein geben müssen, da sie in Niederkassel wohnt und mit dem Krankenwagen eingeliefert wurde.
Ich finde dieses Krankenhaus unmöglich und werde alles tun, um niemals dort eingeliefert zu werden.
danke für Ihre Rückmeldung. Wir bedauern sehr, dass Sie mit dem Aufenthalt Ihrer Mutter und Ihrer Tochter in unserer Klinik nicht zufrieden waren. Ihre hier geschilderten Erfahrungen nehmen wir sehr ernst und möchten Ihrer Kritik detailliert nachgehen. Dazu fehlen uns allerdings noch weitere Informationen. Wir würden uns daher freuen, wenn Sie mit uns über [email protected] Kontakt aufnehmen.
|
Dondanielbonn berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Patienten mit gebrochene Knochen nach Hause zu schicken und zu behaupten, die Schmerzen kämen vom Schock ist eine menschenverachtende Unverschämtheit. Einem Privatpatienten wäre das sicher nicht passiert.)
unzufrieden (Mein Wunsch zur telefonischen Weiterleitung an die Verwaltungsleitung wurde NICHT entsprochen.)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Die beste Technik nützt nichts, wenn dem Personal das Fachwissen fehlt)
Pro:
Leider nichts
Kontra:
Fehlende Fachkompetenz, fehlende Einsicht bei Fehlern
Krankheitsbild:
Bruch des Radiusköpfchen im Ellenbogen und einer Rippe nach einem Sturz auf Handgelenke + Brustkorb
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Notfallambulanz ist ein Totalausfall und zeigt die deutlichen Auswirkungen fehlenden Fachpersonals!
Nach einem schweren Sturz habe ich meine Freundin gestern in die Notfallambulanz gebracht. Wegen der Coronasituation durfte ich als Begleiter nicht mit ins Haus.
Zur Minimierung der Ansteckungsgefahr für Patienten und Mitarbeiter eine verständliche Regelung. Leider nutzen die Mitarbeiter so aber die Schwäche einzelner Unfallopfer aus und versuchen "Arbeit abzuwälzen".
Bei der - leider nur oberflächlichen Untersuchung - wies meine Freundin ausdrücklich darauf hin, dass sie versucht hatte den Sturz mit Händen und Unterarmen abzufangen. Und obwohl meine Freundin über wahnsinnige Schmerzen vom Handgelenk bis in den Ellenbogen und im Brustkorb klagte, wurde nur das Handgelenk geröntgt. Im Ergebnis hieß es lapidar, dass sie lediglich eine starke Prellung habe. Wenn die Schmerzen nicht weg gehen, sollte sie nochmal zum Hausarzt gehen. Sie wies ausdrücklich ERNEUT darauf hin, dass sie den Umterarm nicht drehen könne. Es half nichts, sie wurde weggeschickt. Wegen der starken Schmerzen brachte ich sie heute zum Hausarzt. Der untersuchte sie sorgfältig und vermutete einen Rippenbruch und den Bruch des Radiusköpfchens; es gehört wohl zum Grundwissen eines jeden Medizinstudenten, dass der häufig bei Stürzen auf die Handgelenke bricht. Offensichtlich haben die Mediziner der Notfallambulanz diese Vorlesung ausfallen lassen!
Der Hausarzt schickte uns sofort wieder ins Krankenhaus. Was wurde uns hier aber gesagt: "Wir behandeln nur Notfälle. Ihr Unfall war gestern, da machen wir heute nichts mehr."
Also sind wir zu einem niedergelassenen Radiologen und der hat den Bruch des Radiusköpfchens bestätigt und uns wieder als Notfall ins Krankenhaus geschickt.
Was sind das für Ärzte? In der NOTFALLAMBULANZ werden Notfälle nicht erkannt und Patienten mit gebrochenen Knochen nach Hause geschickt (Zitat: "Ihre Schmerzen kommen nur von dem Schock").
vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Wir bedauern sehr, dass Sie mit dem Aufenthalt Ihrer Mutter und Ihrer Tochter in unserer Klinik nicht zufrieden waren. Ihre hier geschilderten Erfahrungen nehmen wir sehr ernst und möchten Ihrer Kritik detailliert nachgehen. Dazu fehlen uns allerdings noch weitere Informationen. Wir würden uns daher freuen, wenn Sie mit uns über [email protected] Kontakt aufnehmen.
Ihr Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg
Freundlich aber chaotisch
Innere
|
Tarinaut berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Heruntergekommen und technische Defekte im Zimmer, Toilette auf dem Gang)
Pro:
Sehr freundliches Personal
Kontra:
Völlig chaotische Organisation
Krankheitsbild:
Blinddarmentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mit Verdacht auf Blinddarmentzündung in die Notaufnahme, dort 7 Stunden verbracht mit dem Ergebnis, dass der Blinddarm "wahrscheinlich" entzündet sei. Auf dem Zimmer keinerlei Erklärungen darüber wie der Fernseher oder die Klingel etc funktionieren oder wie es am nächsten Tag weiter geht. Fernseher lässt sich nur ausschalten, wenn man den Stecker zieht, das Kopfteil vom Bett macht wahnsinnig Laute Geräusche, die Klingel ist defekt, so dass es ständig im Zimmer piepst. Nachts um 0 Uhr kommt jemand zur Blutentnahme, hat es nicht früher geschafft. Insgesamt verschiedene Aussagen und Verwirrungen zum Ablauf.
Immerhin die OP hat gut geklappt und das ist ja das Wichtigste!
Es kam sogar eine Dame zur Patientenbefragung, die allerdings in der Tür stehen blieb, während noch Personal im Zimmer war...
Vom Personal konnte man zwischen den Zeilen lesen, dass die Klinikleitung problematisch läuft.
Am Fensterrahmen platzt die Farbe ab, zwei Dreibettzimmer teilen sich ein Bad und überall hängen noch Aushänge vom Malteser...
Insgesamt wirkt alles sehr unkoordiniert und chaotisch und das Personal dementsprechend abgehetzt.
Trotzdem muss ich noch einmal betonen: das gesamte Personal, mit dem ich zu tun hatte, war sehr freundlich, engagiert und teilweise sogar herzlich!
Ich hoffe, dass die Organisation und die Ausstattung verbessert werden, dann wird das eine tolle Klinik!
|
Patient4562 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Unfassbar lange Wartezeiten mindert das Vertauen in Fachkompetenz.
Krankheitsbild:
LWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach einer Terminvergabe von Wartezeit zwei Wochen saß ich nun in dem Wartebereich über zwei Stunden. Auf Nachfrage, warum der fixierte Termin nicht stattfindet, gab man mir folgende Antwort im Sekreteriat. "Wir sind halt hier in einem Krankenhaus". Da scheint man wohl zu vergessen, dass ich für eine Dienstleistung bezahle. Es saßen noch fünf weitere Patienten im Warteraum. Alle bestätigten, dass hier eine Wartezeit von zwei bis drei Stunden trotz Termin normal sei. Ich finde das überhaupt nicht normal.
|
jomion berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alle waren sehr freundlich und kompetent
Kontra:
Da war bei mir nichts negatives!
Krankheitsbild:
Hundebiss in den Unterarm
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als kurze Einleitung: Ich wurde von einem Hund in den Unterarm gebissen, im Helios-Klinikum Siegburg sehr gut betreut, aber auf Grund der vor einer Operation erforderlichen Wartezeit nach Bonn geschickt,
weil nur dort zum möglichen Operationsbeginn ein OP-Saal frei war.
In Bonn angekommen, durfte ich erwartungsgemäß erst einmal im Wartebereich platz nehmen, weil ich zunächst nicht mit einer OP gerechnet und daher auf der Fahrt zum Siegburger Krankenhaus noch etwas getrunken hatte.
Da der Magen bei einer OP aber leer sein muss, durfte vor Ablauf von 6 Stunden nach dem Trinken kein operativer Eingriff erfolgen.
Dann - pünktlich zum Ablauf der erforderlichen "Wartezeit" ging es dann sehr schnell voran -
Coronatest, Bekleidungswechsel in das "sexy" Krankenhaus-Outfit und dann in den OP gerollt.
Dort dann erfolgreich operiert worden und ein paar Tage Stationsaufenthalt erhalten.
Und jetzt kommt etwas, was ich glücklicherweise in der Helios-Klinik Bonn zu keinem Zeitpunkt erlebt habe: Als ich hier begonnen habe, mein Erlebnis dort niederzuschreiben, habe ich auch die bisherigen
(eher negativen) Bewertungen gesehen und die kann ich
persönlich überhaupt nicht bestätigen. Egal ob Pfleger, Krankenschwester oder Ärzte - alle waren sehr freundlich und hilfsbereit. Manchmal habe ich wirklich nur noch gestaunt, wie man bei soviel
anspruchsvoller Arbeit trotzdem immer noch so nett sein kann. Da ich mich auch medizinisch sehr gut informiert und behandelt gefühlt habe, bleibt mir
hier nun nichts anderes übrig, als nur gute "Noten"
zu verteilen.
|
Pischi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Netter Assistenzarzt
Kontra:
Sehr umständliche Abwicklung
Krankheitsbild:
Ganglion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als Privatpatient ist man sicher gut aufgehoben. Leider bin ich aber Kassenpatient ohne Zusatzversicherung und daher Patient zweiter Klasse. Es ging um einen OP-Termin. Erst als ich bei der Frage zu einer Zusatzversicherung verneinte, bekam ich einen Termin. Anfang März. Das heißt vier weitere Monate Schmerzen.
|
Kauffi1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Mir wurde bestens geholfen
Kontra:
Krankheitsbild:
Sepsis, Leberabzess, Infektion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wenn man in ein Krankenhaus muss, ist das einzige Ziel, möglichst gesund wieder nach Hause zu kommen. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde medizinisch alles mögliche getan. Vielen Dank hier an Prof. Dr. Göke und Dr. Seiffert. Bevor es leider doch zu einem Eingriff kam, wurde alles erdenkliche versucht, um die Erkrankung mit anderen Mitteln in den Griff zu bekommen. Ebenfalls wurde alles Mögliche untersucht, ob die Ursache nicht auch an anderer Stelle liegen könnte. Ich muss es mit meiner Ruhrpottart ausdrücken, die Ärzte haben sich für mich den A.... aufgerissen, vielen Dank hierfür. Auch für die offene und ehrliche Umgangsweise bin ich sehr dankbar.
Da ich auf Station 1.1 gelegen habe, kann ich natürlich auch nur über die Pflegekräfte von dieser Station berichten. Auch hier kann ich nur positive Worte hinterlassen. Immer professionell, immer da, vor allem wenn es einem gerade nicht gut ging. Immer einen Aufbauenden Satz parat. Auch wirkten sie niemals gestresst oder genervt, dieses war mir am Ende auch eine kleine Spende in die Kaffeekasse wert. Ob frisches Wasser, einen Tee usw. wurde mir bei Bedarf immer gebracht. Wenn dieses hier eine Hotelbewertung wäre, würde ich sagen, immer wieder gerne, hoffe aber das es verständlich ist, wenn bis zu meinem nächsten Aufenthalt, sehr viel Zeit vergeht. Vielen Dank nochmal an das gesamte Team von Station 1.1.
Hätte eigentlich auch kein Problem meinen Namen hier zu hinterlassen.
|
Liga33 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Sehr unfreundlich !!!
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter wurde als Notfall mit dem Krankenwagen eingeliefert. Zum Glück kümmerte sich die Belegschaft vom Rettungsdienst um die Umlegung von Krankentransportbett in das Bett der Amblulanz.
Keine Hilfe vom Personal. Peronal sehr unfreundlich überhaupt nicht hilfsbereit. !!! Nicht zu empfehlen.
|
Radio1071 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Unmögliches Verhalten des Personal
Krankheitsbild:
Sturzfolgen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ein 95jähriger Patient wird drei!!! Stunden in einer Kabine legen gelassen, um auf ein Ultraschall zu warten. Das ist schon für einen jüngeren Menschen unmöglich, für einen 95jährigen geht das gar nicht. Dazu wird man noch verhöhnt mit den Worten: Sie haben ja wenigstens kostenloses WLAN hier!
|
Juna1109 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (OP gut, danach schlecht)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
nichts!
Kontra:
siehe Text
Krankheitsbild:
Lungenemphysem/ Bronchial OP.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Notfallknopf anscheinend nur zum Spaß,denn unter min.20 Min. kommt NIEMAND, und das nach einer Lungen OP!!
Visite findet nur sporadisch statt.
An einem Montag kam NIEMAND,trotz mehrfachen Nachfragens bei der Schwester,war kein zuständiger Arzt erreichbar(laut der Krankenschwester!!) D.h. Patient hat Schmerzen und Luftnot, und keinen interessiert es! Hauptsache Feierabend!
Personalmanagement ist m.E. kaputt gespart, 1 Schwester pro Station für 15 Patienten, da ist anscheinend keine Zeit vorhanden, den NOTRUF abzuarbeiten, bzw. einen Facharzt herbeizurufen.
Das bezieht sich hier auf eine Kassenpatientin. Wie es bei Privatpatienten läuft kann ich nicht beurteilen .
|
HochwasserEuskirchen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Super schnelle Hilfe
Kontra:
Krankheitsbild:
Superinfiziete interdigitale Rhagade am rechten Fuß
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte mir beim Hochwasser eine Superinfiziete interdigitale Rhagade am rechten Fuß mit der Fußphlenfasie mit begleitender Vorfußphlegmone zugezogen. Dank dem Team um Dr. Friedhoff und Oberarzt Dr.Andorfer konnte noch rechtzeitig eine Amputation meines rechten Fußes verhindert werden.
Auch ein Dank an die Station um Marvin Klingebiel und sein Team.
Das Team um Chefarzt der Viszeralchirurgie Dr. Friedhoff ist brillant. Danke!
|
Gloria47 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Pflegepersonal)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Ärztliche Leistung)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Ergebnis spricht für sich)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Pflegepersonal unterbesetzt)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Sauberkeit)
Pro:
Hervorragende Ärztliche Leistung
Kontra:
Pflegepersonal unterbesetzt, z.B. Schmerzpatientin musste 6 Std. ( von 16-22 Uhr) auf Hilfe warten da Pflegepersonal nicht autorisiert für Ausgabe von Schmerzmitteln
Krankheitsbild:
Wirbelsäulenerkrankung, Sakralgelenkblockierung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Erstklassige medizinische Behandlung, Ärzte Leistungen mehr als zufriedenstellend, Pflegepersonal der Station zu knapp bemessen, Erstklassige CT-Infiltration, anschließend schmerzfrei, keine OP erforderlich !
Zum zweiten Mal in der Abteilung Orthopädie und Unfallchirurgie behandelt worden. Das gleiche Team wie noch zu Malteser-Zeiten...zum Glück! Hervorragende Operateure und Dr. K. nimmt sich auch noch Zeit für Erläuterung der Diagnose sowie Behandlungsmpfehlungen. Sein ruhiges, kompetentes und zugewandtes Auftreten vermittelt die Gewissheit, in guten Händen zu sein!
Riesen Dank an ihn, meinen Operateur Schm., der mich nun ein zweites Mal hervorragend repariert hat und das Pflegeteam von Station 4.4!!
|
Eddy28 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Keine
Kontra:
Wartezeiten vor der op. Abweisend man verhungert hier
Krankheitsbild:
Lws Syndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Patient wird nicht beachtet. 15 Std soll man nüchtern sein. War wegen schmerztherapie hier. 4 Tage lang prt spritze und jeden Tag nüchtern sollte ich sein. In den 4 tagen habe ich nur 3 Scheiben Brot bekommen. Frühstück und mittag durfte ich nicht essen. Total unorganisiert. Wenn man fragt wann man drankommt wird man schräg angemacht total unfreundlich. 4 Tage lang durchgehend Migräne gehabt aufgrund Wasser - Nahrungsmangel. Alptraum. Nie wieder. ???? sobald man auf dem Knopf drückt kriegt man schon Angst dass man angemacht wird.
|
Steffi250512 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Notaufnahme+ Station 2.2, Höflichkeit, Fachkompetenz
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Appendizitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich musste mich montags spät abends in der Notaufnahme vorstellen weil ich schon den Verdacht auf eine akute Blinddarmentzündung hatte und mit Fieber und Krankheitsgefühl in die Klinik gekommen bin. Dieser hat sich auch bestätigt, sodass ich noch am nächsten Tag am Blinddarm operiert wurde. Alles verlief komplikationslos.
Ich muss dem Helios Krankenhaus ( Station 2.2) + Notaufnahme ein großes Lob aussprechen, tolle,fachlich kompetente Mitarbeiter, Ärzte, Reinigungskräfte, fleißige Azubis. Alle super freundlich, trotz der anfallenden Arbeit. Das ist so wichtig.
Ich bin selbst Krankenschwester, weiß wie wichtig Emphatie und Höflichkeit im Umgang mit Menschen ist und wie anstrengend manchmal die Dienste sein können.
|
FrLuWa berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr gute Ärzte und freundliche, zuvorkommende sehr nette Pfleger/innen
Kontra:
keins
Krankheitsbild:
Erstversorgung nach Unfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach einem Sturz aus 3m Höhe, bei dem ich einen Schlüsslbeinbruch, mehrere Rippenbrüche, Brüche mehrer Dornvortsätze der Wirbelsäule sowie etliche Prellungen, Blutergüsse und Abschürfungen erlitten habe, kam ich in die Helios Klinik Bonn/Rhein-Sieg zur Erstversorgung.
Hier wurde ich sehr schnell,kompetent, freundlich und zuvorkommend untersucht und behandelt. Die Ärzte waren sehr kompetent und komunikativ und haben mich über jeden Schritt informiert.
Da im CT festgestellt wurde, das es durch die Rippenbrüche eine kleine Einblutung in die Lunge gab, wurde mir empfohlen, die Nacht zur Kontrolle im Krankenhaus zu bleiben.
Hier wurde ich auf der Station 4/3 der Orthopädie sehr sehr nett empfangen und die sehr nette, freundliche, zuvorkommende Pflege setzte sich über den gesamten Behandlungszeitraum im Krankenhaus fort.
An dieser Stelle an das Pflegeteam der Station 4/3 ein herzliches Dankeschön für diese herzliche, freundliche und zuvorkommende Pflege.
So etwas habe ich bisher sehr selten in einem Krankenhaus erlebt.
An die behandelnden Ärzte vielen Dank für die schnelle, kompetente, freundliche und komunikative Behandlung und Hilfe. Ich habe mich bei Ihnen sehr gut aufgehoben gefühlt.
|
lefrik berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 04/21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gute Ärzte ,gute Pflege
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatektomie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als Patient der Urologie war ich mit der ärztlichen und pflegerischen Betreuung sehr zufrieden.Besonders muß ich die Leistung der Station loben ,die Trotz sehr viel Arbeit auch
kleine Arbeiten und Bitten immmer freundlich und zuvorkommend erledigt.
Einen Wermutstropfen hat mein Aufenthalt in Ihrem Haus gehabt.
Ich wurde ohne MEDIKAMENTE nach Hause entlassen.
So wurde ich nur 12 Stunden später vom Notarzt in die Urologie Mechernich eingewiesen.
Sehr große ,fast nicht zu ertragende Schmerzen im OP - Bereich.
Mittlerweile bin ich zu Hause und trete nächste Woche die Reha an.
Ich bin am Freitag an ,einer Wirbelsäule durch Prof. Dr. Stein operiert worden.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Ablauf. In den Vorgespräch wurde sich sehr viel zeit genommen und alles ausführlich erklärt. Es war meine erste OP in meinem Leben aber ich hatte zu keiner zeit angst vor dem Eingriff. Am Tag der OP wurde ich sehr fürsorglich behandelt. Die Pflegekräfte sind immer nett und sehr hilfsbereit gewesen, und das Essen echt lecker. Ich kann jedem empfehlen sich in die Obhut von Prof. Dr. Stein und seinem Team zu begeben.
Vielen Dank nochmals an alle die mir geholfen haben schnell wieder auf die Beine zu kommen.
|
LaMehr berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Qualität Versorgung
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Spondylodese L5/S1
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde hier an einem Gleitwirbel L5/S1 mit Beeinträchtigung Bandscheibe von Herrn Prof. Dr. Gregor Stein operiert. Die OP war eigentlich in Siegburg geplant, dort wurden leider auf Grund Corona alle Op's abgesagt. Als Alternative wurde mir das Helios Bonn angeboten, Dr. Stein praktiziert auch dort.
Im Vorfeld (Oktober 2020) wurde ich ausführlich beraten und aufgeklärt zu Nutzen und Risiken der Wirbelversteifung. Alle Fragen wurden ausführlich beantwortet und jede Nachfrage auch.
Die OP ist gut verlaufen und die Genesung verläuft gut. Während des Aufenthaltes wurde ich gut betreut, hier auch ein Lob an die Schwestern und Pfleger. Ich wurde nie schnell und genervt abgefertigt, sondern freundlich und hilfsbereit versorgt. Die Verpflegung ist sehr gut.
Ich kann Dr. Stein sehr empfehlen!
|
COPD8 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (hab mich sehr unsicher gefühlt)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (War dann ab 16.12.2020 nach 3 Tagen Intensivstation bis27.12.2020 in einem anderen Krankenhaus)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (s.o.)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Hatte, wie gewünscht, ein Eizelzimmet)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Habe mich in der Notaufnahme für Patienten mit Verdacht auf Corona als Patient mit der Vorerkrankung COPD im Endstadium mit akuter Atemnot wirklich nur noch ausgeliefert gefühlt. Das Personal hat mich insbesondere bei dem Versuch eine Röntgendiagnostik durchzuführen derart unter Druck gesetzt, dass ich das Gefühl hatte, zu ersticken. Ein Toilettengang vor der Untersuchung wurde schlicht verweigert. Man wolle jetzt erst ein Lungen Ct durchführen:" Hopp oder Top....wir sind nicht nur für Sie hier!!!" "Aber ich bekomme keine Luft im Liegen!" "Sie kriegen Luft...!" wusste die junge Dame. Habe die Untersuchung im Endesffekt dann nicht hingekriegt zum einen wegen tatsächlicher Atemnot (wie sich bei einer späteren Untersuchung zeigte, zum Anderen wegen des tatsächlich vorhandenen Blasendrucks) Am nächsten Tag lief die Untetsuchung komplikationslos, weil die Blase entleert war und ich dem Krankheitsb7ld entsprechrnde Sauerstoffgabe(6l) bekam. Nach 6 Tagen wurde ich allerdings Knall auf Fall entlassen, weil iches bedenklich fand, ein Infusionsbesteck voll Luft in meine Vene laufen zu lassen.... Die examinierte Krankenschwester (auf meine Frage, ob sie examiniert sei, bejahte sie das jedenfalls) sagte, sie mache das immet so: die aufgelöste Antibiose wurde im Patientenzimmet mit dem Besteck verbunden, das Besteck an den Zugang des Patienten gesteckt .... vorher kein Spiegel, kein Füllen des Bestecks mit der flüssigen Antibiose.... Hätte ich geschlafen, hätte ich das nicht mal gemerkt, kannmir aber vorstellen, dass einem so ca 10ml Luft nicht gut bekommen. Jedenfalls bin ich dann sehr schnell rntlassen worden. Dass mir zrotz Lungrnentzündung nicht einmal freiwillig bei der Körperpflege geholfen wurde, muss nicht erwähnt werden. Wenn ich es irgendwie vermeiden kann, werde ich dieses Haus freiwillig n7cht mehr betreten
Hallo ich habe eine Bitte wir sind in den gleichen Situation jetzt gerade, können Sie bitte vllt mit uns in Kontakt kommen, sie können mir gerne erstmal hier schreiben. Ich bitte um Verständnis:) vielen Dank im voraus!
LG
Guten Abend slavia8,habe Ihren Kommentar leider erst heute gelesen. Natürlich bin ich gerne bereit, mich mit Ihnen auszutauschen. Ich hoffe sehr, es geht Ihnen besser!
LG
|
Bountyoscar berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Aufklärungsgespräch der Ärzte)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Verwaltung freundlich
Kontra:
Kein Einfühlungsvermögen des Personals
Krankheitsbild:
OP einer Fraktur (Bein)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Stationspersonal sehr unfreundlich, meine schwerst sehbehinderte Tochter erhielt kaum Hilfe, weil man ihre Sehbehinderung nicht glaubte- obwohl sie nur 1 Auge hat. Immer wieder unterstellte man ihr Drogenkonsum- weil sie stark tätowiert ist. Menschlichkeit Fehlanzeige!!! Ich bin selbst Krankenschwester, aber die Lustlosigkeit dieses Pflegepersonals lässt einen erschaudern. Es mögen nicht alle auf der Station so sein, aber ein Großteil.
|
criticae berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 20.20/21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Der soziale Dienst ist an inkompetent und Arbeitsverweigerung kaum zuz übertreffen.)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Da Besuche zur Zeit nicht erlaubt sind, auch kein Einblick)
Pro:
Chirugie, Pflegekräfte, Küche
Kontra:
Sozialldienst
Krankheitsbild:
Humerusfraktur rechts
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Betr.: Helios am Hardberg (ex. Malteser)
Der medizinische Ablauf war schon nicht optimal, denn bei der Notaufnahme, nach einem Sturz, wurde die Fraktur oberhalb des Handgelenks nicht entdeckt, sondern "nur" ein gebrochener Oberarm, trotz deutlich sichtbaren Hämatom!
Aufgrund von Schmerzen und einer starken Schwellung am Handgelenk, wurde dieses, Gott sei dank, vor der Oberarm OP dann doch noch geröngt und der Bruch entdeckt.
Beide Brüche wurden operativ versorgt, inklusive dem Einsatz eines künstlichem Schultergelenks. Die OP ist offensichtlich gut verlaufen,
Besprochener Entlassungstermin sollte frühestens Freitag der 8.01.21 sein. Unerwartet wurde der Entlassungstermin dann auf Mittwoch den 6.01.21 vorverlegt.
Leider war der Sozialdienst nicht, wie versprochen und auch üblich, in der Lage, innerhalb einer Woche, beim MDK einen Pflegegrad zu beantragen,- dafür reicht in der Regel ein Telefonat!
Und dies, obwohl der soziale Dienst (Frau Schug) schon am ersten Aufenthaltstag eine große Dringlichkeit hierfür feststellte und sofort einen "Eilantrag" stellen wollte. (Definiere "sofort" und "eilig")
Diese Versäumnisse führen nun dazu, dass der Antrag nun auf "normalen" Weg gestellt werden musste und keine rückwirkende Einstufung stattfinden kann, beziehungsweise auch Leistungen erst rückwirkend zum heutigen Datum in Anspruch genommen werden können, was natürlich auch finanzielle Auswirkungen hat.
Fazit :Sehr bedauerlich, dass eine inkompetente Sozialdienstmitarbeiterin die gute Arbeit der Pflegekräfte und Ärzte zunichte macht. Meine Mutter war mit der pflegerischen Versorgung und auch mit der Küche sehr zufrieden.
criticare.
1 Kommentar
eigener Kommentar von kuya:
Eingabefehler: ich war als ambulanter Kassenpatient in der Klinikund nicht als Privatpatient.