Top Klinik, Behandlung wie Privatpatient
- Pro:
- Tolle Fürsorge
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Meniskusriss
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Super Betreuung, man denkt fast, mal wäre Privatpatient. Ergebnis der OP war top
Wilhelm-Leuschner-Str. 10
64653 Lorsch
Hessen
Super Betreuung, man denkt fast, mal wäre Privatpatient. Ergebnis der OP war top
Ich war 5 Tage stationär, OP Schlittenprothese Knie, Ablauf war sehr gut, mein Dank an Prof. Köster und sein Team! Behandlung und Betreuung nach OP sehr gut.
Weiterhin möchte ich meinen Dank an die Schön-Komfort-Station richten (besonderer Dank an Frau Glück, sie hat das Auge für Alles).
Insgesamt ein sehr positiver Ablauf, von der Aufnahme bis zur Entlassung ebenso die Verwaltung sehr freundlich und hilfsbereit.
Das Essen war hammermäßig, von der Anrichtung bis zum Geschmack einfach fabelhaft und dampfend heiß serviert, besser geht nicht!!!
Keine Nummer,der Mensch zählt!
Hygieneregeln in dieser kritischen Zeit gut umgesetzt, auch vom Reinigungspersonal!Von Vorteil, dass am
Aufnahmetag der OP Tag ist. Positiv die schnelle Mobilisation.
Es gibt nichts negatives über die Klinik zu berichten
Meine behinderte Schwester war zur hüft op am 3.2.2021von Anfang bis zur Entlassung waren alles sehr hilfsbereit und sehr nett einen besonderen Dank gilt Fr Rading und ihr team für die gelungene op Fr Braun für die tolle Reha Organisation den Schwestern der Stadion 3 für die fürsorgliche betreuung danke nochmal für alles die Klinik ist sehr gut organisiert danke danke trotz corona Zeit
Ich bin durch meine Schwägerin in die Klinik nach Lorsch gekommen, ich hatte jahrelang Beschwerden im Ischiasbereich mir konnte kein Arzt weiterhelfen, ich wurde von Dr Rikert am 2.11.20 operiert, ich seit dem Schmerz frei!! Ich kann diesen Arzt nur empfehlen, sowie das gesamte Pflegepersonal, ich, voran meine Schwägerin die als Krankenschwester in der Intensivstation beschäftigt ist. Ich habe die 250km Entfernung von Bayreuth nach Lorsch in die schönklinik nicht bereut ich kann die schönklinik nur empfehlen!
War wegen Gleitwirbel und Problemen mit dem Sakralgelenk in stationärer und ambulanter Behandlung.
Die Klinik ist bezüglich ärztlicher und pflegerischer Betreuung hervorzuheben. Alle Mitarbeiter sind sehr freundlich und die Leistungen der Ärzte zeigen eine hohe Kompetenz.
Kann die Klinik nur sehr empfehlen.
Ich hatte eine Bandscheiben-OP, die sehr gut erfolgte. Sofort nach der OP waren die vorangegangenen Schmerzen weg. Die Betreuung durch die Ärzte sowie des Personals empfand ich hervorragend und ich habe die Klinik bereits weiterempfohlen. Meine Note: 1+
SUPER Klinik mit hoch qualifizierten ÄRZTEN mein Dank geht an die STADION 2 und an Prof LORBACH mit seinem Team .Nicht vergessen möchte ich die Küche mit IHREM sehr guten und feinem Essen.
Der erste Eindruck bei den Aufnahmeuntersuchungen war nicht so günstig. Wohl auch durch die Coronaschutzmaßnahmen wirkt alles sehr gestresst und unpersönlich. Dann aber am OP-Tag von Anfang sehr freundliche Behandlung, alles bestens organisiert, Periduralanästhesie mit Sedierung sehr gut, nach der OP halt wenig Erinnerungen, aber schmerzfrei durch die Medikation und am gleichen Tag erste Gehversuche. Dee OP-Narbe sieht hervorragend aus, das Implantat sitzt und nach meinem Eindruck insgesamt eine sehr gelungene OP. Vielen Dank dafür!
Das Krankenhaus ist halt etwas in die Jahre gekommen, aber für ein paar wenige Tage Aufenthalt ist es durchaus okay.
Ich würde jedenfalls wieder hierher kommen.
Aufnahme und Verwaltung sehr freundlich und Hilfsbereit.
Verpflegung sehr Gut.
Pfleger auf den Stationen halten den Betrieb am Laufen.
Visite ist hier wohl abgeschafft worden von den Ärzten.
OP sind die Helfer Top der Arzt war Flop, noch nicht in Narkose kommt er herein fummelt am Knie herum und wollte wohl schon anfangen zu schnippeln, darauf hin hat der Pfleger richtungsweisende Worte gesagt.
Ein Vorstellen des Arztes fehl anzeige man kommt sich vor wie ein Stück Vieh seitens des Arztes. Auch am darauf folgenden Tag gab es keine Visite geschweige denn eine Aufklärung was gemacht wurde von diesem Arzt.
Im Entlassungsschreiben stehen 3 Worte das war es, damit konnte der nachbehandelnde Orthopäde nicht viel anfangen.
Mein Fazit, die Schönklinik kann Glücklich sein, das es so ein Personal hat in den unteren Gehaltsstufen.
Es ist leider auch kein Einzelfall.
Ich, Osteoporosepatientin, war im Laufe der Jahre dreimal in der Klinik, wo ich jedesmal eine Kyphoplastie gemacht bekam, zuletzt dieses Jahr im April, mitten in der 1. Coronawelle. Ich wurde aufgenommen, weil es ein Notfall war.
Jedesmal kam ich mit großen Schmerzen und wusste nicht, wie ich mich aufrecht halten sollte. Und jedesmal wachte ich aus der Narkose auf und hatte keine Schmerzen mehr. Die beiden ersten Operationen hatte noch Dr. Borguja vorgenommen, die letzte OP hat Dr. Rickert gemacht. Beiden ein großes Lob. Sie hatten tolle Arbeit geleistet.
Auch das Personal war sehr nett, ich war gut aufgehoben. Ich kann diese Klinik sehr empfehlen.
Ich fühlte mich als Patient sehr gut aufgehoben, in den Vorbereitungsgesprächen vor der geplanten OP mit den Ärzten und Fachabteilungen wurde alles verständlich und eindeutig erklärt. Während des Aufenthaltes fühlte ich mich sehr gut aufgehoben, Lob an Station 3. Die Klinik hat ein sehr gut ausgearbeitetes Hygiene Konzept in diesen Zeiten ,auch ein sehr gutes Qualitätsmanagement. Alles war Strukturiert und organisiert. Ich kann die Klinik in Lorsch nur empfehlen.
Wurde als Notfall-Patient nach einem Achillensehnenabriss Montag abends gut versorgt und zügig zur OP für Dienstags eingeteilt.
Sehr zufrieden war ich mit Diagnose und Operation!!!
Die Krankenschwestern auf der Station machten jedoch teilweise einen sehr gestressten, unfreundlichen Eindruck und haben nach meiner Meinung Ihren Beruf verfehlt.
Dass ich als Patient am Tag nach der OP, den man sicher gut zum Laufenlernen hätte Nutzen können, rund 6 Stunden im Bett lag und auf das Anziehen eines Spezial Schuhes „ Fußorthese „ VACOped warten muß und somit nur Zeit für eine Kurzeinweisung (5 Minuten) im Zimmer und Flur für das Gehen mit Fußorthese und Krücken hatte, ist im Nachhinein als unverantwortlich anzusehen.
Zuhause angekommen mußte 30 Treppenstufen in den 3.Stock erklimmen, frisch operiert ohne jegliche Einweisung fürs Treppensteigen!!!
Insgesamt ein hervorragend gelungener Gesamt-Prozess indem alle Teile, wie Verwaltung, Stationsarbeit und natürlich das OP-Team an der Spitze Prof. Kösters harmonisch zusammen gearbeitet haben. Besonders Bemerkenswert die psychologische Aufmerksamkeit des Prof Kösters. Reschbeggt sagt man in Lampertheim.
Guten Gruß und vielen Dank für Eure Hilfe in einer schweren Zeit.
Mir wurde am 26.2.2020 ein Knie TEP implantiert.
Ich hatte vom Tag der 1. Besprechung bis zur Entlassung immer das Gefühl umsorgt und verstanden zu sein.
Das Essen war sehr liebevoll angerichtet und abgeschmeckt.
Das Pflegepersonal, die Ärzte und Physiotherapeuten waren zu jeder Zeit für die Patienten da.
Ich kann die Klinik nur weiter empfehlen und falls bei mir wieder eine ähnliche OP anstehen sollte, werde ich wieder in die Schön Klinik gehen.
Die Ärzte der Orthopädie sind sehr kompetent, sie gehen auf den Patienten ein, geben, auch nach
mehrmaligem Nachfragen, Auskunft. Sie nehmen die Angst, z.B. vor einer OP, durch gute Aufklärung.
Das Pflegepersonal ist immer hilfsbereit und sehr zuvorkommend.
Das Essen ist im allgemeinen schmackhaft, vielleicht ein bisschen zu kalt bei den Salaten.
Die Sauberkeit der Zimmer ist gegeben.
Service auf der Station war sehr gut.
Das Rehamanagment macht einen sehr gestressten und unfreundlichen Eindruck.
Die erreichbatkeit sollte besser auf die Patienten abgestimmt sein.
Knie TEP in 12/2019, SDS (Same Day Sourgerie) ist das Kürzel für den hier praktiziertem Umgang mit Patienten, kurzes "Einchecken", Koffer etc. wird hier einem regelrecht aus der Hand gerissen und in einer Gepäckaufbewahrung verwahrt. Trotz unterschiedlicher Wartezeiten bis zum OP. Rein in das OP-Hemd, dann geht es sehr schnell. Kaum im Aufwachraum die Augen geöffnet, ab ins Stationszimmer und als erstes reichlich Schmerzmittel (Opiate "Tillidin")u.a.
Alles im Akkord, der Platz muss frei werden für den nächsten OP Patienten. Zita eines Pflegers auf Station 3: Wir verdienen hier unser Geld mit den OP`s, für Pflege haben wir keine Zeit° Unabhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Patienten wird hier nach dem 5. spätestens am 7.Tag POST-OP der Patient in die REHA abgeschoben!
5 Sterne für den Chirurgen, für das Millimeter genaue platzierte Implantat. Sehr gute Arbeit. Soviele Minuspunkte für die Pflege auf der Station
gibt es gar nicht, die ich hier geben möchte!
Die nächste OP garantiert nicht mehr hier.
Nach einem Sehnenriss am äußersten Glied des kleinen Fingers wurde durch Röntgen festgestellt, dass kein Knochenausriss vorlag. Die Erstversorgung erfolgte mit einer Stack´schen Schiene. Mitgeteilte Erfolgsquote: 80:20. Bei einem 2. Termin 1 Woche später erhielt ich eine andere vorgefertigte Schiene mit Hinweisen, wie ich die nächsten 8 Wochen damit umzugehen habe.
Nach Ablauf der 8 Wochen sollte ich die Schiene abnehmen und "sehen, was dann ist". Kein Hinweis auf einen weiteren Termin, kein Hinweis auf evtl. notwendig werdende Ergotherapie.
Die 8 Wochen verliefen erfolglos. Inzwischen wurde bei einer anderen Klinik eine erfolgreiche Operation durchgeführt und mit Hilfe von Ergotherapie ist mein Finger wieder auf einem guten Genesungspfad.
Im Nachhinein ist mir klar geworden, dass die mir in der Schön-Klinik verabreichte Schiene eine Ursache des Übels war: es war eine 0815-Schiene, in der viel zu viel Spielraum für den Finger war. Erforderlich wäre zumindest eine Stack´sche Schien nach Maß gewesen. So viel Weitblick hätte ich eigentlich von einem Team, das auf Handchirurgie spezialisiert ist, erwartet.Das waren 8 verlorene Wochen. Klar, dass da mein Vertrauen in eine weitere Behandlung nicht mehr vorhanden war.
Meine Behandlungssequenz:
1. Orthopädie Bergstrasse: Überweisung zum MRT
2. Radiologie Heppenheim:
MRT Knie Links - Beurteilung: Innenminiskopathie mit zystischer Degeneration, Grad IV, Reizerguss in der Bursa suprapatellaris.
3. Orthopädie Bergstrasse: Überweisung zur Arthroskopie
4. Schön Klinik Lorsch:
Diagnose: Kniegelenk links: Riss Innenmeniskushorn mit Einklemmung und Beschwerdesymptomatik von ca. 6 Monaten
Therapie: Arthroskopie Kniegelenk links mit Innenmeniskusteilresektion, Resektion der Pica mediopatellaris mediales.
Procedere: Mobilisation an UAGS für 3-5Tage, Fadenzug nach 12 Tagen, Thromboseprophylaxe (Clexane 40 1xtäglich)
5. Orthopädie Bergstrasse: Fädenziehen
6. Krankengymnastik C. Söhn: Krankengymnastik 6x und Lymphdrainage 6x
Erfahrung:
17.12.2019 Operation unter Vollnarkose - ambulant
30.12.2019 Fädenziehen
31.12.2019 Verdacht auf Beinvenen-Thrombose - bläuliche Verfärbung Unterschenkel innen - Befund: Hämatom
02.01.2020 Beginn Krankengymnastik
24.01.2020 erstmals wieder rund 60min Fahrradfahren
Zusammenfassend:
Sehr zufrieden mit dem Verlauf - von Diagnose über Operation bis zur Nachversorgung. Positiv: Nach der Operation nahezu schmerzfrei, Wunde ist sehr gut verheilt (Beurteilung beim Fädenziehen). Die Schwellung im Knie wurde im Rahmen der Krankengymnastik durch Lymphdrainage und Einsatz eines Gummibandes (Flossing) reduziert. Heute ist das Knie nahezu uneingeschränkt beweglich.
Hinweise: Die Clexane Spritzen haben bei mir Hämatome hervorgerufen - die einen Thrombose-Verdacht begründet haben.
Ich war vom 13.1.-20.1.2020 in der Klinik. Es wurde eine Wirbelsäulenversteifung w/Gleitwirbel operiert. Die zu meiner vollen Zufriedenheit verlief.
Hervorzuheben sind die Kompetenz der Ärzte, die Freundlichkeit des gesamten Personals sowie die Unterbringung die hervorragend war.
Da ich privat untergebracht war kann ich nur berichten, dass die Pflege, die Zimmerausstattung sowie die Verpflegung 1 a waren.
Ich für meine Person kann diese Klinik zu 100 % weiterempfehlen.
Kompetente Beratung,sehr gute Betreung(Station 3),gutes Essen,super organiesierte Klinik,kurzum klare Empfehlung....nur die Matraze
Von der Vorstellung und Untersuchung, über die OP und den Stationsaufenthalt bis zur Entlassung war alles super. Der Arzt hört zu und berät sehr gut. Nicht hochnäsig, wie manch anderer, bei dem ich mich davor vorgestellt hatte. Man wird nicht als 0815 Patient abgestempelt. Gut organisiert und saubere Zimmer. Danke an das freundliche Personal.
Ich kam als Notfall in die Klinik, das Personal war sehr freundlich und zugewandt.
Mir wurde schnell geholfen und die nötige OP wurde zeitnah durchgeführt.
Prof. Lorbach gab mir ein gutes Gefühl und ich fühlte mich gut bei ihm aufgehoben.
Einige Ärzte sind in Ordnung z.B. Chef Arzt ist spitze.
Krankenschwester nur wenige die auf Patienten eingehen viele haben ihr Beruf verfehlt.
Küche daß letzte nur wenig was klappt und schmeckt wen Patienten einiges nicht vertragen wird darauf nicht eingegangen also gibt es nichts zu Essen.
Internet ist kostenlos aber leider kann man damit nichts anfangen den entweder ist das Wlan schlecht und es geht nichts und wenn was geht dan nur ganz geringer downloaden reicht nicht für YouTube oder ähnliches nichtsnutziger Service.
Im ganzen gesagt OP ging ja aber Service nie wieder.
Klinik nicht zu empfehlen da der Rundumservice nicht passt da gibt es wesentlich bessere Kliniken.
Sehr gut organisierte Klinik, man hat keine lange Wartezeiten, Aufklärung der Ärzte war sehr gut.
Die Aufklärung der Physiotherapeuten war leider nicht so gut,man hat mir gesagt ich könne mit meiner Hüfte alles machen,in der Reha Klinik wurde mit gesagt, ich dürfte mich ein viertel Jahr nicht bücken(über 90 Grad). und Auto fahren. Da war ich schon etwas geschockt.
Schwerer Bandscheibenvorfall mit Mehrfacher Spinalverängung -
Nach Schilderungen kurzfristig ein Termin zur Untersuchungen erhalten, sehr netter Empfang in der auf
Aufnahme sowie auch die Schwestern- Top .
Sämtliche Voruntersuchungen wurden innerhalb kurzer Zeit erledigt und eine schnelle Diagnostik erstellt.
Top Fachwissen inkl. Ausführliche Erklärungen folgten , trotz verschiedener Nachfragen.
OP Termin am nächsten Tag , da haben sich die 600 km Anfahrt wirklich gelohnt.
Bin schwer begeistert:-)))
Hatte schon 2 Bandscheibenvorfälle in München, wo die Betreuung nicht halb so gut war.
Fazit- Jederzeit wieder
ich war vom 03.10.2019 bis 10.10.2019 in der Klinik und bekam dort ein künstliches Kniegelenk. Der Chefarzt und sein Team haben mich sehr gut betreut.Angefangen bei der Vorbesprechung hin bis zur OP und anschließenden Kontrolle . Ich habe mich beim gesamten Team immer gut aufgehoben gefühlt. Jede meiner Fragen wurde ausführlich und verständlich beantwortet.
Auch vom Pflegepersonal kann ich nichts anderes sagen. Die Betreuung war super und ich wurde in allen Dingen optimal unterstützt. Durch Ihre freundliche kompetente Art und Weise wurde es einem erleichtert, um wieder "gesund" zu werden. Danke an das Team auf der "Schön Komfort" Station.
(Die Mehrkosten für die "Schön Komfort" Station kann ich nur empfehlen)
Durch die Physiotherapeuten wurde ich noch am OP Tag wieder auf meine Beine "gestellt" und musste die ersten Schritte "machen. Schon am 1. Tag nach der OP konnte/musse ich weiter anfangen zu laufen.
Nochmal Dank an alle die mich in der Schön Klinik betreut haben.
Vorgespräche: umfassend und verständlich
Aufnahme: problemlos
Anästhesie- und OP-Team, Team im Aufwachraum: ausgezeichnete Arbeit!
Pflegepersonal: freundlich
Physiotherapeutinnen: sehr kompetent
Ich fühlte mich von Anfang bis Ende in dieser Klinik gut aufgehoben.
Last not least, das Essen: die Klinik hat verstanden, dass auch gutes Essen Teil der Therapie ist. Ich erlebte es als abwechslungsreich, immer frisch und handgemacht, liebevoll verziert und dampfend heiß serviert.
Vor einem Jahr implantierte mir Frau Dr. Rading ein neues Hüftgelenk. Mir war als Mediziner bewusst, dass es keine Alternative zu diesem Eingriff gab. Das Ergebnis hat alle persönlichen Erwartungen übertroffen. Nicht nur, dass ich mich vollkommen schmerzfrei im Alltags- und Berufsleben bewegen kann, auch meine geliebten sportlichen Aktivitäten konnte ich auf vergleichsweise hohem Leistungsniveau wieder aufnehmen. Bis heute keinerlei Folgebeschwerden. Ich bin sehr dankbar !
Dr. Bernd Liedert
Ich befand mich vom 21.07.19 - 29.07.19 zwecks Hüft - OP (Einsetzen eines künstlichen Hüfgelenks) in der orthopädischen Abteilung der Klinik Lorsch.
Ich kann diese Klinik - entsprechend meiner persönlichen Erfahrung - nur uneingeschränkt weiterempfehlen.
Angefangen von der ersten persönlichen Kontaktaufnahme mit dem Arzt vor Ort, über den Verlauf der Operation, über die Betreuung in den wirklich schönen Comfort - Zimmern (stets freundliches, hilfsbereites, aufmerksames Pflegepersonal), bis hin zur hervorragenden Küche, wüsste ich nichts, worüber ich mich zu beklagen hätte.
Ich danke allen Mitarbeitern an dieser Stelle auch noch einmal ganz herzlich, für die wunderbare Betreuung vor Ort. Ich habe mich ausgesprochen wohl gefühlt.
Super nettes Team. Gute sympathische Ärzte
Sehr kurze Wartezeit, freundliches Personal,kompetenter und netter Arzt. Alles bestens!
Ich war im letzten Jahr im Juli zur Versteifung
der LSW in der Schön Klinik Lorsch auf der Privatstation, bin aber kein Privatpatient. Ich kann nur berichten,
dass ich mich vom ersten Tag an bei der
Sprechstunde, der OP-Vorbereitung, bei und nach
der OP und auch jetzt bei den Nachsorgeuntersuchungen sehr wohl gefühlt und gut aufgehoben gefühlt habe.
Ich habe heute sehr selten noch leichte Beschwerden, ich kann diese Klinik nur empfehlen.
Auch das Personal war in jeder Abteilung immer
hilfsbereit und zuvorkommend. Einen großen
Dank an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Auch bei der Essensauswahl gab es nichts zu beanstanden. Vielen Dank.
Für mich eine Top Klinik, von der Aufklärung im Vorfeld, über die Operation bis hin zum pflegerischen Aspekt, kann ich nur empfehlen. War Anfang August dort um eine Hüft TEP zu bekommen. Sehr fachlich versierte Ärzte, kompetentes Pflegepersonal, man hat sich wohl gefühlt auf der Station. Die Überwachung nach der Operation reibungslos, es wurde permanent nachgeschaut ob alles in Ordnung ist, die Ärzte haben mehrfach nach einem geschaut. Das Team von der Anästhesie, im Operationssaal und danach im Aufwachraum wirklich in jeder Hinsicht Top. Da ich während der Operation auf eigenen Wunsch völlig wach war, habe ich den ganzen Ablauf mitbekommen.Das Pflegepersonal war stets gut gelaunt und immer für einen Spaß zu haben. Das Physioteam hat auch tolle Arbeit geleistet. Alles in allem würde ich jederzeit wieder in diese Klinik gehen, auch wenn es nicht gerade bei mir um die Ecke ist.
sehr zufrieden,jeder zeit wieder
Ich kann die Negativen Bewertungen nicht verstehen. Ich wurde am 05.06 operiert, ich bin von dieser Klinik begeistert, ich war schon in einigen, aber sowas Herzliches und liebes habe ich nirgendwo erlebt. Von der Intensiv Station bis zur Normalen, von den Schwestern, Pfleger, Physio und Ärzten, alle sind echt super. Über das Essen kann man sich auch nicht beklagen, sollte man eine Unverträglichkeit haben, wird auch da darauf eingegangen. An die Leute, die sich über jede Kleinigkeit aufregen, zahlt doch am besten einen Aufpreis und geht in die Komfort Station. Ich für meinen Fall kann nichts Negatives sagen. Sollte ich nochmal was an der WS haben, würde ich wieder die Schön Klinik wählen. Ein ganz großes Lob an alle.
Freundlichkeit des Personal gut!
Ich bin Kassenpatient, die Zimmer waren voller Viehzeug, Fliegen, Spinnen, Stechmücken, dabei kosten Fliegenfenster wirklich nicht die Welt.
Zudem war es ein heißer Tag, in den Zimmern nur Sonnenrollos die nichts nützen, im Zimmer waren über 30Crad. Ich habe mich dann entlassen, da man hier weder schlafen,noch sich erholen kann.
Hinzu kommt das gegenüber eine Treppenhaustüre mit einem Schließer ist, diese knallte alle 5min. Unter meinem Fenster war Teffpunkft der Schwestern und Pfleger.
Im 21 Jahrhundert Krankenzimmer ohne Klimaanlage, unglaublich! Man sagte mir oben die Zimmer der ersten Klasse hätten Klimaanlage, was soll man dazu sagen?
Das Essen war bescheiden, nicht besonders gut, das ist mir aber zweitrangig.
In einem Krankenzimmer erwarte ich kein Viehzeug wie im Kuhstall und keine Saunahitze!!!
Sehr geehrter ARO3,
vielen Dank für Ihre Bewertung und die Hinweise.
Über Ihr Lob bezüglich der Freundlichkeit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben wir uns sehr gefreut und haben dies auch umgehend weitergegeben.
Die nicht flächendeckend optimalen Raumbedingungen in unserer Klinik sind uns bewusst. Mit dem Neubau der Schön Klinik Lorsch werden wir daher in naher Zukunft modernste Rahmenbedingungen für die Versorgung und Unterbringung unserer Patientinnen und Patienten schaffen.
Bis dahin werden wir aber auch im Altbau weiter an Verbesserungen arbeiten und prüfen welche Maßnahmen am aktuellen Standort umsetzbar sind, um den stationären Aufenthalt bei uns auch kurzfristig so angenehm wie möglich zu gestalten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Stelle für Patientenanliegen
Schön Klinik Lorsch
Der gesamte Ablauf meiner OP von Terminvergabe bis zur Entlassung wurde äußerst professionell abgearbeitet.
Im letzten Jahr wurde mir (58Jahre) eine Hüft Tep implantiert. Alle Mitarbeiter der Schön- Klinik in Lorsch mit denen ich Kontakt hatte, waren sehr freundlich und haben sich Zeit genommen. Die Operation ist sehr gut verlaufen und mir geht es richtig gut! Herzlichen Dank an meine Ärztin und das Team für die neu gewonnene Lebensqualität. Ich würde jederzeit wieder in die Klinik gehen.
1 Kommentar
Sehr geehrter Patient,
es ist äußerst bedauerlich, dass Sie einen solchen Eindruck von uns gewonnen haben.
Ein freundlicher, respektvoller und herzlicher Umgang mit unseren Patienten ist uns sehr wichtig und wird von unseren Patienten geschätzt.
Ich kann Ihnen versichern, dass wir uns für jeden einzelnen Patienten Zeit nehmen.
Wie Sie wissen, planen wir die Reha ja schon vor dem stationären Aufenthalt und regeln alles Notwendige für Sie.
Bei Rückfragen/Klärungsbedarf sind wir immer für unsere Patienten da.
Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Herzliche Grüße
Ihr Rehamanagement