|
BettinaIchwarauchda berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapieplan sehr gut
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Impingment Schulter, Teilsteife
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war von Ende September bis Mitte Oktober Patientin der Herzoghöhe. Die Klinik ist eben alt, die Zimmer klein, aber sehr sauber und zweckmäßig. Der Blick aus meinem Zimmer im 4. Stock mit eigenem Balkon war sehr schön, nur Baumkronen gegenüber, d.h. Blick in den Park. Dieser umgibt die Klinik komplett, sodass die täglichen Walking-Runden und Spaziergänge immer sehr schön waren. Sämtliche Mitarbeiter, Ärzte, Pflege- und Küchenpersonal waren sehr nett, besonders sympathisch fand ich die liebe Dame der "Spätschicht" aus dem Kiosk - meine neue "Freundin" - ich werde sie vermissen. Der Therapieplan war meist nicht tagesausfüllend, sodass auch Zeit zum erholen oder für Spaziergänge und/oder Stadtbummel blieb. Die Anzahl meiner Therapien war für mich persönlich genau richtig. Die Reha hat mir gesundheitlich in den 3 Wochen sehr geholfen, ich bin mit besserer Beweglichkeit und fast ohne Schmerzen nach Hause gefahren. Ziel erreicht! Danke dafür!
danke für Ihre freundlichen Zeilen. Schön, dass wir Ihnen in der Reha helfen konnten, gesünder zu werden. Besonders hat uns gefreut, dass Sie mit sämtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zufrieden waren und Ihr Rehaziel erreichen konnten. Wir wünschen Ihnen weiterhin eine gute Genesung.
Herzliche Grüße aus Bayreuth
Petra Conrad
QMB der Klinik Herzoghöhe
Klinikverbund der DRV Nordbayern
|
Chucky_77 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Sporteinheiten nach der Enspannungstherapie war fragwürdig)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Persönlich abgestimmte Therapie
Kontra:
Keine negativen Erfahrungen
Krankheitsbild:
Brustkrebs, Hüftdysplasie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine (aufgrund vorangegangenen Bewertungen) hohe Erwartung wurde noch übertroffen, weil wirklich ganzheitlich auf mich geschaut wurde und der Therapieplan entsprechend angepasst wurde. Ärzte und Therapeuten sind sehr aufmerksam, hilfsbereit und sehr freundlich. Man kann von einem reichhaltigen Erfahrungsschatz profitieren, wenn man will.
Das in die Jahre gekommene Gebäude mit tlw. alten Einrichtungen hat mich kurz verschreckt, allerdings ist alles sauber und bei den tollen Anwendungen ist die Optik gänzlich nachrangig. Das Essen war super, wenn man bedenkt, dass für 240 Patienten gekocht wird. Das Salat-, Frühstücks- und Abendbrotbuffet war abwechslungsreich (soweit es das bei Aufschnitt sein kann), das warme Essen stets lecker.
Hierher würde ich glatt nochmal kommen.
Danke, dass ich hier sein durfte.
wir möchten uns für die gute Bewertung bedanken. Schön, dass wir Ihre Erwartungen erfüllen konnten und Sie sich bei uns wohlgefühlt haben. Besonders hat uns Ihr Lob über unsere therapeutischen Behandlungen und unsere Verpflegung gefreut. Wir wünschen Ihnen alles Gute für die Zukunft.
Mit freundlichen Grüßen aus der Klinik Herzoghöhe
Petra Conrad
QMB der Klinik Herzoghöhe
Klinikverbund der DRV Nordbayern
|
Rolf642 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Super Personal
Kontra:
Cafeteria könnte länger auf sein.
Krankheitsbild:
Gleiwirbel, Hüfte, Darm
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik ist schon in die Jahre gekommen.Aber davon soll man sich nicht teuschen lassen.Das ganze Team ist kompetent und man fühlt sich gut aufgehoben.
danke für Ihre freundlichen Zeilen. Ihr Lob über unsere kompetenten Mitarbeiter hat uns sehr gefreut. Schön, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben gefühlt haben. Wir wünschen Ihnen alles Gute für die Zukunft.
Herzliche Grüße aus Bayreuth
Petra Conrad
QMB der Klinik Herzoghöhe
Klinikverbund der DRV Nordbayern
|
edenhof berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Personal, Ärzte und Team, Lage der Klinik
Kontra:
nix
Krankheitsbild:
Nierenzellkarzinom mit Metastasen auf der Lunge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo, ich bin es noch einmal. Habe ein bisschen in den Beurteilungen gelesen und auch einiges negatives gefunden.
Zur Verpflegung gibt es nur ein Urteil-sehr gut!
Abwechslungsreich und lecker. Wahlweise mittags normale Verpflegung oder Vegetarisch. Frühstück ist Klasse. Immer frische Semmeln (Vollkorn oder Weißmehl).
Verschiedene Wurst und Käsesorten. Auch Geflügelwurst. Alles was zu einem guten Frühstück gehört. Abendessen ist vom Grund her immer das gleiche, es wird aber versucht mit täglich wechselnden Angeboten wie Wurstsalat, Rollmöpse, Fleischsalat usw. das ganze etwas aufzulockern. Einmal gabs sogar gegrilltes, Steaks, Würstchen, Huhn, das war richtig lecker.
Habe gelesen das es noch alte Röhrenfernseher auf den Zimmern geben soll.
Ich hatte einen Flachbildschirm. Zwar etwas klein aber fein.
WLan war ausreichend und mit 42,-€ für 4 Wochen in Ordnung.
Parkplätze für die anreise mit PKW gab es genug gleich an der Klinikeinfahrt.
Es ist ja jeden Tag ab bzw. Anreise, da wird immer was frei.
Auch wurde das mangelnde Angebot an Freizeitgestaltung bemängelt. Das verstehe ich gar nicht. Es gibt eine Cafeteria die täglich geöffnet hat. Öffnungszeiten hab ich nicht mehr im Kopf aber die sind ausreichend. Da kann man auch gewisse Dinge bekommen die man immer braucht. Hygieneartikel usw.
Der Freizeitbereich ist zweimal die Woche ab 19.00 Uhr geöffnet mit Kegelbahn, Tischtennis, Billard und so weiter. Da kann auch gemütlich ein Bierchen getrunken werden. Außerdem ist die Innenstadt mit 15 Minuten Fußweg nicht weit. Auch sind in der Nähe eine Norma und ein Aldi wo alles was man braucht erhältlich ist.
es freut uns, dass Sie sich nochmal Zeit genommen haben für Ihre Ergänzungen zu Ihrer Beurteilung vom 01.10.2023 und auch unsere Küche loben. Vielen Dank. Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Petra Conrad
QMB der Klinik Herzoghöhe
Klinikverbund der DRV Nordbayern
|
edenhof berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Personal, Ärzte und Team
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Nierenzellkarzinom mit Metastasen auf der Lunge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vier Wochen in der Herzoghöhe und habe mich hier sehr wohl gefühlt.
Der tolle Park mit den uralten Bäumen ist der Hammer.
Die Gebäude sind zwar schon etwas in die Jahre gekommen aber alles war sonst top in Schuss und sehr sauber. Mein Zimmer war sehr schön und sogar mit Balkon inklusive Liegestuhl.
Das Personal ist sehr zuvorkommend und nett. Immer ein Lächeln und einen freundlichen Gruß auf den Lippen.
Auch die Anwendungen waren hilfreich und heilsam. Die Lage der Klinik ist Top, nicht weit in die Bayreuther Innenstadt und auch sonst reichlich Beschäftigungsmöglichkeiten während der Freizeit.
Die Therapeuten sind sehr kompetent und immer zu einem Spaß aufgelegt. Selbst das Reinigungspersonal steht für Freundlichkeit und gute Laune.
Fazit: Ich habe mich sehr gut von meinen zwei Operationen erholt und dazu hat die Klinik in Ihrer Gesamtheit sehr viel beigetragen. Sollte ich nochmal eine Rehaklinik benötigen, dann wirds die Herzoghöhe.
vielen Dank für Ihre nette Rückmeldung. Es ist schön zu hören, dass die Klinik Herzoghöhe dazu beigetragen hat, dass Sie sich nach Ihren Operationen gut erholen konnten. Ihr Lob über die Freundlichkeit unseres Personals sowie die Lage der Klinik freut uns besonders. Wir wünschen Ihnen alles Gute für die Zukunft.
Herzliche Grüße aus Bayreuth
Petra Conrad
QMB der Klinik Herzoghöhe
Klinikverbund der DRV Nordbayern
Von Außen pfui (Gebäude und Zimmer nicht super modern) aber von Innen Hui ????
|
K8tj8 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Wertschätzung und optimale Behandlungen, moderne Fitnessgeräte, MTT, Cardiotraining, Hydromassage,…
Kontra:
Zu selten Tischtennis (da dies nur im Freizeitbereich möglich war)
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin bissl skeptisch in meine Reha gestartet, da ein paar Bewertungen schon sehr negativ waren und ich deswegen auch eher Bedenkenträger war.
ABER: Die Bedenken waren überflüssig, denn sowohl von der Aufnahme, über die ärztliche, therapeutische, psychologische, kulinarische Betreuung bis hin zur Entlassung, war alles einwandfrei.
Die Nordic Walking Einweisung durch Herrn Bauer war so witzig und gut, dass es die Laune mit Stöcken durch den Park zu marschieren für mich gesteigert hat. Danke dafür ????
Danke auch an alle anderen Therapeut*innen für ihren Spaß bei den Übungen, wie zB. bei Herrn Baretzki, der sich für seine Patient*innen selbst auch bei der Aquafitness verausgabt und trotzdem dabei lacht oder Herrn Rebsch, der auch mal auf dem Flur einen kleinen kompetenten Ratschlag für die Schulter und den Nacken parat hat, oder Frau Mihatsch, die meine Nackenmuskulatur für die weiteren Übungen wieder fit gemacht hat.
Danke Danke Danke
Danke auch an alle anderen, die ich nicht namentlich erwähnt habe, die aber auch dafür gesorgt haben, dass ich fitter und gestärkt aus der Reha nach Hause fahre.
Jetzt möchte ich mich auch bei den Ärzt*innen bedanken:
Frau Dr. Rinas - immer freundlich und kompetent, stets einen Ratschlag oder Empfehlung parat. Strahlt viel Ruhe und auch die nötige Portion Gelassenheit aus
Dr. Melnikov - freundlich, lustig und engagiert, ich hatte versäumt rechtzeitig einen T-Rena Antrag zu stellen und dank seines Einsatzes und der spontanen Unterstützung durch den Sozialdienst konnte der Antrag noch gemacht werden
Danke auch dafür!
Alle anderen Mitarbeitenden, deren Namen ich jetzt leider nicht mehr weiß ein ebenso herzliches Dankeschön. Ich habe mich willkommen und umsorgt gefühlt.
Danke auch an den Mitarbeiter Masseur ???? die Hydroliege ist der Brüller
Und was ich echt großartig fand ist die wunderschöne und idyllische Parkanlage, die für Schatten durch die hohen Bäume und eine gute Luft sorgt.
Eine Bitte, bleibt im Umgang weiter so herzlich.
vielen Dank für Ihre gute Bewertung. Schön, dass Sie fitter und gestärkt aus der Reha nach Hause fahren konnten. Besonders hat uns Ihr Lob über unser Personal gefreut. Wir geben Ihr Lob gerne an das gesamte Team weiter. Wir wünschen Ihnen Gesundheit und alles Gute.
Herzliche Grüße aus Bayreuth
Petra Conrad
QMB der Klinik Herzoghöhe
Klinikverbund der DRV Nordbayern
|
Gast092023 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetent, auf die Verbesserung des Patientenzustandes abgestimmtes Konzept
Kontra:
Krankheitsbild:
Gelenkverschleiß
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe eine auf mein Krankheitsbild abgestimmte Klinik gesucht und hier gefunden.
Der Reha-Aufenthalt in dieser Klinik war das Beste was mir passieren konnte.
Angefangen von einem absolut freundlichen und durchorganisierten Empfang über total freundliches und kompetentes Personal und sehr gut auf mein Krankheitsbild abgestimmte Therapien ließ mein Aufenthalt keine Wünsche offen.
In der wöchentlichen Visite wurde auf all meine Argumente eingegangen und die Behandlungen wurden wo erforderlich optimiert.
Auch die Verpflegung ließ keine Wünsche offen. Am Emfangstag wurden z.B. bestimmte Unverträglichkeiten oder Wünsche aufgenommen und die Bewirtung entsprechend angepasst.
Ich würde in jedem Fall gern wieder hier her kommen und dies auch Freunden und Bekannten empfehlen.
Vielen Dank auf diesem Weg allen Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern/Therapeutinnen/Therapeuten für Ihre Arbeit und Ihr immer sehr freundliches Auftreten!
danke für Ihre positive Bewertung. Ihr Lob für die Organisation und Planung sowie die Freundlichkeit unseres Personals hat uns ganz besonders gefreut. Auch ist es schön zu hören, dass Sie die Klinik Herzoghöhe Bayreuth weiterempfehlen.
Wir wünschen Ihnen weiterhin gute Genesung.
Herzliche Grüße aus Bayreuth
Petra Conrad
QMB der Klinik Herzoghöhe
Klinikverbund der DRV Nordbayern
|
Louher64 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Dankeschön an die Patientenaufnahme,Frau Grädtke/Frau Ostertag/Frau Thiel)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alle Mitarbeiter
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war jetzt 2x hintereinander in dieser Klinik.
Alle Mitarbeiter, angefangen von den Ärzten, Therapeuten, Pflegern, Schwestern, Reinigungspersonal, Küchenpersonal, Verwaltung bis hin zum Hausmeister verdienen die Note 1 mit Stern.
Alle sind freundlich, nett, machen einen super Job und verstehen Ihr Handwerk.
Das Gebäude ist zwar in die Jahre gekommen, aber das Manko heben die sehr guten Anwendungen und der super Therapieplan wieder auf.
Die Zimmer haben zwar 70 zig er Jahre Flair, aber das, was drin ist, funktioniert alles.
Jedes Zimmer ist relativ groß, mit gefliester Dusche, sehr sauber und hat einen Balkon. Es wird 5x in der Woche gereinigt.
W-LAN Preise finde ich nicht zu hoch, wie manche Leute schreiben.
3 Wochen 30 € ----- 4 Wochen 42 €
in anderen Kliniken habe ich pro Woche 25 € und mehr bezahlt.
Die Küche ist Sterne verdächtigt.
Super abwechslungsreiches leckeres Essen. 4 Wochen lang jeden Mittag ein anderes Gericht. Ob vegetarisch oder Vollkost.
In welcher Klinik gibt es das ?????
Klinik Herzoghöhe
Noch ein Plus der Klinik ist die Gute Lage.
Aus der Klinik raus, rechts runter und in ca. 12 Min. Fußmarsch ist man in der schönen Altstadt.
Wer nicht gut auf den Beinen ist, für den fährt ca. alle 45 Min ein Linienbus Richtung Zentrum und Bahnhof.
Zurück genau so.
Bushaltestelle ist vor der Klinik.
Ich würde zu 1000% jedem die Klinik weiter empfehlen.
Zum Schluss noch ein großes Dankeschön an Frau Ostertag von der Patientenaufnahme für den schnellen und unkomplizierten Aufnahmetermin.
Werde auf jeden Fall wieder kommen.
vielen Dank für Ihre freundlichen Zeilen. Wir freuen uns, dass Sie sich in der bei uns wohl gefühlt haben und die Klinik Herzoghöhe weiterempfehlen. Besonders gefreut hat uns, dass Sie für unser Personal die Note 1 mit Stern vergeben und unsere Küche als sternverdächtig bezeichnen. Wir wünschen Ihnen alles Gute für die Zukunft.
Herzliche Grüße aus Bayreuth
Petra Conrad
QMB der Klinik Herzoghöhe
Klinikverbund der DRV Nordbayern
|
MaSe83 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Krankheitsbild:
Arthrose Knie / Knie Prothese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Super Klinik!
Es wird einen der Aufenthalt so angenehm wie möglich gemacht.
Das ganze Personal im Haus ist sehr freundlich und zuvorkommend.
Die Behandlungen sind vielseitig, gut aufeinander abgestimmt und sind wirklich hilfreich für den Heilungsprozess.
Die einzelnen Therapeuten sind engagiert und haben mich persönlich in der Zeit hier sehr unterstützt.
Vielen Dank!
Die Küche ist hervorragend, Abwechslungsreich, viel Salat und gesunde Küche. Top
Ich kann die Klinik nur empfehlen und komme noch einmal wieder.
vielen Dank für Ihre gute Bewertung. Schön, dass Sie eine gute Zeit in der Klinik Herzoghöhe hatten und unsere Behandlungen hilfreich für Ihren Heilungsprozess waren. Wir freuen uns, dass Sie unsere Klinik weiterempfehlen und wünschen Ihnen weiterhin gute Genesung.
Mit freundlichen Grüßen
Petra Conrad
QMB der Klinik Herzoghöhe
Klinikverbund der DRV Nordbayern
|
ErHoff berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr aufmerksam den Patienten gegenüber
Kontra:
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich konnte relativ kurzfristig in dieser Klinik kommen. Ausgewählt habe ich sie, weil ich hier schnell einen Termin bekommen habe. Es war eine sehr gute Entscheidung. Die Aufnahme erfolgte sehr organisiert und auch der 2. Tag war sehr strukturiert. Sämtliche Mitarbeiter im Haus, von der Verwaltung über die Schwestern und Pfleger, den Therapeuten bis hin zu den Ärzten waren sehr freundlich und immer hilfsbereit. Nicht zu vergessen die Mitarbeiter der Reinigung und das Küchenpersonal. Ich habe mich rundum wohl gefühlt.
Sehr angenehm fand ich es auch, dass alle Baustellen im Körper in die Behandlung einbezogen worden, nicht nur die orthopädische.
danke für Ihre positive Bewertung. Schön, dass Sie sich bei uns wohlgefühlt haben. Ihr Lob über die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft unseres gesamten Personals hat uns besonders gefreut. Wir wünschen Ihnen weiterhin gute Genesung.
Herzliche Grüße
Petra Conrad
QMB der Klinik Herzoghöhe
Klinikverbund der DRV Nordbayern
|
lilu0305 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Krebs
Erfahrungsbericht:
die Klinik ist eingespielt und die Abläufe sind routiniert. Am besten sind die Therapeuten, die trotz permanentem Personalmangel immer ihr Bestes geben.
Das Essen ist vielfältig und meistens lecker.
Die Ernährungsberatung ist immer dabei und gibt Tipps für gesundes Essen.
Die Psychologin ist eine echte Perle.
Das Gebäude selbst ist in die Jahre gekommen und teilweise schon ziemlich marod...!
(Die Zimmertür ist so schief, dass der Wind durchpfeift und beim Duschen setzt man die Nasszelle unter Wasser)
Aber im Zimmer ist man ja nicht so oft und zum schlafen reicht es und wird von den netten Damen vom Putzdienst auch sehr sauber gehalten.
Die Anwendungen sind meist Tag füllend. Nur manchmal hatte ich Leezeiten (Urlaubszeit?)
Was echt unzeitgemäß ist, sind die W-LAN Preise
Für vier Wochen 42 Euro sind einfach viel zu teuer.
Im hübsch renovierten Speisesaal wäre eine Klimaanlage kein Luxus gewesen. - Nicht für Patienten und erst recht nicht für das sehr nette Personal.
Großes Lob verdienen alle Mitarbeiter!
Sie machen zusammen einen echt guten Job.
Die Reha hat gutgetan, Bayreuth ist eine schöne Stadt, die man in der Freizeit erkunden kann und sollte.
vielen Dank für Ihren Erfahrungsbericht aus der Reha.
Zunächst freut es uns, dass Sie mit der therapeutischen Behandlung sowie dem Essen zufrieden waren. Jedoch bedauern wir sehr, dass Sie mit Ihrem Zimmer nicht zufrieden waren. Da wir großen Wert auf eine regelmäßige Instandhaltung und Modernisierung der Ausstattung legen und wir Ihre Kritik ernst nehmen, wären wir Ihnen sehr dankbar, wenn Sie uns unter [email protected] mitteilen könnten, welches Zimmer betroffen ist, damit wir Ihre Anmerkungen mit der Haustechnik besprechen können. Wir wünschen Ihnen alles Gute für die Zukunft.
Grüße aus Bayreuth
Petra Conrad
QMB der Klinik Herzoghöhe
Klinikverbund der DRV Nordbayern
|
silverroof-m berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Hohe Flexibilität in allen Bereichen
Kontra:
Krankheitsbild:
Onkologisch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Gekommen bin ich ohne Erwartungen und war schon am 2. Tag voll begeistert. Habe mich von den Anwendungen nicht überfordert gefühlt. Man kann offen auf alle Mitarbeiter zugehen.
Ob Ärzte, Pfleger, Therapeuten, Diätassistentinnen, die Damen von der Kantine oder Reinigungskräfte, jeder war stets ansprechbar und freundlich.
Man wurde ernst genommen und bei Problemen wurde sofort geholfen und gegebenenfalls Abhilfe geschaffen.
Man wurde ganzheitlich behandelt, ohne das es ein Problem war.
Es gab sehr viele Angebote die man wahrnehmen konnte.
Zum Schluß möchte ich nicht versäumen, den wunderschönen Park zu erwähnen.
Ich würde das Haus sehr weiterempfehlen.
Herzlichen Dank an alle.
vielen Dank für Ihre gute Bewertung. Besonders gefreut hat uns Ihr Lob über unsere Mitarbeiter. Schön, dass Sie sich in unserer Klinik wohlgefühlt haben und unsere Klinik weiterempfehlen. Wir wünschen Ihnen Gesundheit und alles Gute.
Herzliche Grüße aus Bayreuth
Petra Conrad
QMB der Klinik Herzoghöhe
Klinikverbund der DRV Nordbayern
War sehr zufrieden und merke eine wirkliche Verbesserung meiner Mobilität.
|
Katja683 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Hws Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin absolut begeistert von dieser Reha Klinik. Die Leute sind freundlich. Der Oberarzt geht auch auf andere Probleme am Bewegungsapperat ein. Die Physiotherapeuten wissen was sie tun. Das Essen ist super lecker. Ich würde jederzeit wieder eine Reha in dieser Klinik machen
danke für Ihre gute Bewertung. Es ist schön zu hören, dass Sie mit der persönlichen Betreuung durch unsere Ärzte und Therapeuten sowie mit dem Essen zufrieden waren. Wir geben Ihr Lob gerne an das ganze Team weiter. Wir wünschen Ihnen alles Gute für die Zukunft.
Herzliche Grüße
Petra Conrad
QMB der Klinik Herzoghöhe
Klinikverbund der DRV Nordbayern
90% zufrieden, danke an Alle die dies ermöglicht haben
|
NiciALIASmürbchen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Blöd war nur, daß Massagen zugesagt waren, aber personell nicht möglich war für mich)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Aber gute Matratze)
Pro:
Klinik ist sehr bemüht noch besser zu werden, zu optimieren; sehr sauber
Kontra:
Waren leider keine individuellen Massagen möglich, vermutl. Personalmangel
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Habe mich sehr wohl gefühlt, Personal sei es Mitarbeiter als auch Ärzte und Schwestern sehr freundlich, hilfsbereit und fast ausschließlich sehr kompetent. Essen war geschmacklich meist ok, besonders positiv das Salat Buffet. Leider gab es vermutlich aus Personalmangel keine individuellen Massagen, wurde jedoch versucht anderweitig zu kompensieren. Behandlungen sehr gut, psychologische, onkologische, physiologische besonders engagiert, großes Lob. Schöner Parkbereich, Klinik selber in die Jahre gekommen, wird jedoch demnächst erneuert bzw. neu gebaut.
Sehr geehrte(r) NiciALIASmürbchen,
danke für Ihre freundliche Nachricht. Schön, dass Sie sich bei uns wohlgefühlt haben. Ihre Zufriedenheit mit der Kompetenz und Freundlichkeit unseres Personals hat uns ganz besonders gefreut. Wir geben Ihr Lob gerne an die Kollegen weiter.
Wir wünschen Ihnen alles Gute für die Zukunft.
Mit freundlichen Grüßen
Petra Conrad
QMB der Klinik Herzoghöhe
Klinikverbund der DRV Nordbayern
|
Tine963 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
LWS und HWS Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es war meine erste Reha! Ich kann nur positives über diese Klinik weitergeben! Alle Mitarbeiter in diesem Haus sind freundlich . Die Therapeuten waren super! Der voll digitale MTT Zirkel hat mir besonders gut gefallen! Einfach aufs Gerät setzen , persönliche Karte einstecken und los geht es????????!
Auch die Therapie-Planung hat wunderbar gepasst. Die Ärzte sind auf meine Erkrankung sehr gut eingegangen! Mir ging es nach kurzer Zeit wieder richtig gut ????!
Das Essen war sehr gut und ausreichend. Ich fand lediglich die Zeit zum Abendessen etwas zu früh ( 16.45 Uhr bis 17.45 Uhr).
Das Gebäude ist zwar etwa in die Jahre gekommen, aber es ist alles sauber und wird gut in Schuss gehalten!
Würde jederzeit wieder in diese Klinik gehen und kann sie nur weiter empfehlen!!!! ????????????
Sehr geehrte Tine963,
vielen Dank für Ihre freundlichen Zeilen. Es ist schön zu hören, dass Sie mit den therapeutischen Leistungen und der Freundlichkeit unseres Personals sehr zufrieden waren
Gefreut hat uns auch, dass Sie gestärkt aus Ihrer Reha zurückgekommen sind und unsere Klinik weiterempfehlen.
Herzliche Grüße aus Bayreuth
Petra Conrad
QMB der Klinik Herzoghöhe
Klinikverbund der DRV Nordbayern
|
S.2023 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die Reha war sehr angenehm und hat meine Genesung wesentlich unterstützt.
Kontra:
-
Krankheitsbild:
künstliches Hüftgelenk
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Bin nach einer Hüft-OP zur AHB in der Klinik. Muss noch Gehhilfen nutzen.
Die Klinik ist von einem Parkgelände umgeben.
Alle Mitarbeiter sind sehr freundlich und hilfsbereit.
Die Zimmer sind geräumig und haben alle einen Balkon. Sie verfügen über eine eigene Nasszelle und WC.
Essen wurde im Speisesaal serviert, ist sehr gut und abwechslungsreich.
Viele Anwendungen. Übungen werden gut erklärt.
Sehr geehrte(r) S. 2023,
vielen Dank für Ihre gute Bewertung. Ihr Lob über die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft unseres Personals hat uns besonders gefreut. Ihr Lob geben wir gerne an das gesamte Team weiter. Wir wünschen Ihnen weiterhin gute Genesung.
Mit freundlichen Grüßen aus Bayreuth
Petra Conrad
QMB der Klinik Herzoghöhe
Klinikverbund der DRV Nordbayern
|
Chacco berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Alle Mitarbeiter vom Putzoersobal bis zum leitenden Arzt
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Hüft tep
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Tolle Klinik. Etwas in die Jahre gekommen. Aber alles sauber und ordentlich. Essen ist sehr gut. Täglich Salatbuffet und man Jann wählen zwischen Standart oder vegetarisch. Für Patienten mit Magen/ Darm Problemen gibt es Schonkost. Frühstück und Abendessen Büffet mit reichlich Auswahl. Alle Ärzte Therapeuten Küchenpersonal und such die Reinigungskräfre waren super nett und sind auf Probleme oder Wünsche eingegangen. 3 Wochen war ich hier nach einer Hüfte tep op. Es wurde jeden Tag besser. Das einzige was ich anzumerken habe ist: bei der Gangschule sollte auch wirklich auf den Gang geachtet werden und den Patienten Infos zum Gangbild geben. Das ist meiner Meinung nach das Wichtigste nach einer Hüfte oder Knie tep.
vielen Dank für Ihre positive Bewertung.
Ihr Lob über die persönliche Betreuung und das Essen hat uns ganz besonders gefreut.
Wir bedauern, dass Sie mit der Gangschule nicht ganz zufrieden waren. Ihr Reha-Erfolg ist uns wichtig. Um unsere Reha-Qualität zu verbessern, geben wir Ihre Rückmeldung an unser Therapie-Team weiter. Wir wünschen Ihnen weiterhin gute Genesung.
Herzliche Grüße aus Bayreuth
Petra Conrad
Qualitätsmanagementbeauftragte der Klinik Herzoghöhe
Klinikverbund der DRV Nordbayern.
|
Katschie berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
KÜCHE
Kontra:
Besuchsregelung wegen Corona
Krankheitsbild:
Hüft TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wurde im November 2022,nach Hüft-TEP,in die Klinik Herzoghöhe in Bayreuth eingewiesen. Hatte mich natürlich vorher etwas schlau gemacht und positive sowie negative Meinungen erfahren.
Also, nach der HüftOp guter Dinge, ab nach Bayreuth. Die Klinik, ist schon etwas älter, aber, das hat ja vorerst nichts zu sagen.
Die Aufnahme war sehr gut und ich musste nicht lange warten, um auf das Zimmer zu kommen.
Die anschließende ärztl. Einweisung war sehr gut und es wurden mir die Behandlungen mitgeteilt.
Das Personal, ob Putzfrauen, Schwestern, Pfleger,Hausmeister, Ärzte, und vor Allem KÜCHE, einfach hervorragend.
Ich bin absolut begeistert.
Die Anwendungen waren reichlich und zielführend.
Da ich noch eine Hüftoperation vor mir habe,weiß ich auf jeden Fall, wo ich meine Reha verbringen werde.
KLINIK HERZOGHÖHE BAYREUTH.
VIELEN DANK NOCHMALS, AN DAS GESAMTE TEAM.
Sehr geehrte(r) Katschie,
danke für den positiven Erfahrungsbericht über Ihre Reha in unserer Klinik. Ihr Lob über unser Personal und die Küche hat uns besonders gefreut. Schön, dass Sie sich wohl gefühlt haben und Ihre Behandlung erfolgreich war.
Gerne geben wir das Lob an das gesamte Team weiter.
Wir wünschen Ihnen weiterhin gute Genesung.
Herzliche Grüße aus Bayreuth
Petra Conrad
Qualitätsmanagementbeauftragte
Klinikverbund der DRV Nordbayern
|
Fcnmichel berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles mega gut kann nix negatives sagen
Kontra:
Krankheitsbild:
Künstliches knie gelang
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war 3 Wochen auf Reha nach meiner Knie OP in den Haus und kann nur das beste sagen über die Klinik alle Anwendungen wurden gut erklärt und gezeigt das Personal Therapeuten waren immer ansprechbar und hilfsbereit und für jede Frage offen . Das Essen war mega klasse und abwechslungsreich und sehr nette Bedienungen im Speisesaal das selbe gilt auch für das Reinigungs Personal. Ärzte kompetent und immer erreichbar wenn man sie brauchte . Deswegen kann ich mit besten Gewissen jeden der auf Reha muss bayreuth nur empfehlen . Danke für die gute Zeit in euern Haus
vielen Dank für Ihre gute Bewertung. Schön, dass Sie sich bei uns wohlgefühlt haben und unsere Klinik weiterempfehlen. Ihr Lob über unser hilfsbereites und kompetentes Personal sowie unser gutes Essen hat uns besonders gefreut. Wir geben Ihr Lob gerne an die Kolleginnen und Kollegen weiter.
Wir wünschen Ihnen alles Gute für die Zukunft.
Herzliche Grüße aus der Klinik Herzoghöhe Bayreuth
Petra Conrad
Qualitätsmanagementbeauftragte der Klinik
Klinikverbund der DRV Nordbayern
Wir freuen uns, dass Sie mit der therapeutischen Betreuung in unserem zufrieden waren und Sie sich bei uns wohl gefühlt haben. Wir geben Ihr Lob gerne an das ganze Team weiter.
Wir wünschen Ihnen Gesundheit und alles Gute.
Herzliche Grüße
Ihre Klinik Herzoghöhe Bayreuth
Klinikverbund der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern
|
harabenk berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Alles gut Abgestimmt)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Ärzte erklären alles gut)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Was notwendig ist wird sofort gemacht)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Sehr flexibel)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Alles da, was nötig ist)
Pro:
Sehr effektive Anwendungen
Kontra:
Freizeiteinrichtungen in der Klinik aufgrund Corona größtenteils geschlossen
Krankheitsbild:
Leistungsfähigkeit aufgrund von Optionen eingeschränkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Personal von Putzfrauen bis Ärzte sehr freundlich, hilfsbereit und kompetent. Sehr gute Küche. Sehr effektive Anwendungen Mein Zustand hat sich durch die Therapie sehr verbessert. Besonders das Reinigungspersonal in Station 3 war sehr freundlich und hilfsbereit. Haus Baujahr 1961, aber top in Schuss. Große Zimmer, alle mit Balkon. Freizeitangebot in und von der Klinik auf Grund der Coronamaßnahmen sehr eingeschränkt.
vielen Dank für den Erfahrungsbericht Ihrer Reha in unserem Haus.
Besonders hat uns gefreut, dass sich Ihr Zustand durch unsere Therapien deutlich verbessert hat und dass Sie die Sauberkeit in unserer Klinik hervorheben. Wir geben Ihr Lob gerne an die Therapieabteilung und die Reinigungskräfte weiter.
Wir wünschen Ihnen alles Gute für die Zukunft.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Klinik Herzoghöhe Bayreuth
Klinikverbund der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern
|
Uwe1466 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Super Essen nettes Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Wirbelsäule
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Rundum eine gelungene Anschlussheilbehandlung! Ziel erreicht, alles andere muss zuhause noch erledigt werden. Hervorzuheben ist die super Küche, das ganze Personal war immer freundlich und hilfsbereit. Mehr gibt es nicht zu sagen.
|
Pinguine68 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Fitnessraum gut. Essen in Ordnung.
Kontra:
Einiges ausser Betrieb
Krankheitsbild:
Rheuma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin mit Hoffnung angereist und werde enttäuscht wieder gehen.
Aktuell habe ich Gelenkschmerzen wegen Rheuma,es ist nicht mal ein Facharzt für Rheuma in der Klinik(Chefarzt im Urlaub),keine Vertretung.
Die ersten 10 Tage 3-4 Anwendungen,manche sind nach 10 Minuten beendet.
Laut Homepage gibt es eine Kältekammer die eine gute Therapie für Rheuma wäre,ist aber schon länger geschlossen (defekt) wie ich gehört habe wird wird sie nicht mehr in Betrieb genommen.
Wenn ich was positives erwähnen möchte,das ist der Fitnessraum.
Ergotherapie für meine Handgelenke hatte ich drei mal in meinen 3 Wochen.
Und dann gibt es noch die Pandemie (überall Maskenpflicht), ist aber im Speisesaal völlig egal,da sitzen 8 Fremde Personen an viel zu kleinen Tische.Und der kleine Luxus in der Klinik die Sauna ist wegen Covid geschlossen.im Verhältnis zum Speisesaal nicht zu verstehen.
Noch ein kleines Beispiel meine Balkontür lässt sich nur mit Gewalt schließen, habe es gleich gemeldet ist aber nichts unternommen worden.Sind aber alles nur Nebensachen.Die Anwendungen sind die Enttäuschungen.Ich werde so wieder gehen wie ich gekommen bin.
Es tut uns sehr leid, dass Sie mit Ihrer Behandlung nicht zufrieden waren. In den Patientenumfragen der letzten Jahre haben über 95 Prozent die Qualität der Behandlungen der Klinik Herzoghöhe Bayreuth als ausgezeichnet oder gut bewertet. Wir bedauern es sehr, dass Sie hiervon nicht profitieren und wir Sie mit dem Therapieprogramm nicht überzeugen konnten.
Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute und eine schnelle Genesung.
Mit herzlichen Grüßen
Ihre Klinik Herzoghöhe Bayreuth
Klinikverbund der DRV Nordbayern
Wir freuen uns, dass Ihr Aufenthalt in unserer Klinik zu Ihrer Zufriedenheit verlaufen ist und Sie die Rehabilitationsmaßnahme genießen konnten.
Wir hoffen, dass Sie unsere Einrichtung mit neuer Kraft und vielen neuen Tipps für den Alltag verlassen konnten und wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute, vor allem Gesundheit.
Ihr Team der Klinik Herzoghöhe Bayreuth
Klinikverbund der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern
|
HaPe7 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Das Frühstück
Kontra:
.......
Krankheitsbild:
Krebserkrankung im fortgeschrittenen Stadium
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eine Monatskarte für ein Fitnessstudio wäre kostengünstiger gewesen und hätte den gleichen Effekt wie eine sogenannte REHA in dieser Klinik.
Nach einer schweren Krebserkrankung mit anschließender Chemotherapie habe ich mich freiwillig (ohne Druck der Krankenkasse) für eine "REHA" in der Klinik Herzoghöhe entschieden. Mit der positiven Erwartung, dass diese etwas für eine weitere Genesung bringen würde. Ich war 3 Wochen da. Mein "Zeitvertreib" war es, den Wochenplan pflichtbewusst abzuarbeiten. Darin standen nur Massagen und Gymnastikübungen. Psychotherapeutische Gespräche oder Gruppenveranstaltungen mit Patienten, die eine ähnliche Erkrankung hatten, gab es keine. Als ich dies der Oberärztin sagte, wurde mir gesagt, dass die Psychoonkologen alle Urlaub hätten oder krank seien. Mir wurde deswegen eine Liste von Psychotherapeuten und Fachärzten in meiner Region ausgedruckt. Die sollte ich abtelefonieren. DANKE!
Die Unterkunft war trostlos. Freizeitangebote, mit denen man Patienten mit einer ähnlichen Erkrankung kennenlernen könnte, ga es auch fast keine.
Warum verschwendet die Rentenversicherung so viel Geld für eine sogenannte REHA? Wenn dies sowieso nur Alibiveranstaltungen sind und für die Erkrankten so gut wie keinen Nutzen haben?
Nach der REHA wurde man komischerweise als "kerngesund" entlassen. Ich dachte immer, Wunderheilungen gibt es nur in Lourdes.
wir bedauern sehr, dass Sie die Klinik Herzoghöhe Bayreuth nicht in guter Erinnerung verlassen konnten. Eine Rehabilitationsmaßnahme soll Patienten helfen, wieder fit für den Arbeitsalltag zu werden oder soll zumindest verhindern, dass die Arbeitsfähigkeit sich weiter verschlechtert.
Wir nehmen Ihre Kritik zu Ihrem Aufenthalt daher sehr ernst und werden dies im Kreis der involvierten Mitarbeiter sowie der Klinikleitung näher erörtern, sodass hier künftig nachgebessert werden kann.
Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute, vor allem Gesundheit.
Ihr Klinikverbund der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern
Nicht zu empfehlen, wenn individuelle Behandlung notwendig is
|
Wendy1976 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Siehe Beschreibung)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Welche Beratung??)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Mittagessen
Kontra:
Keine individuelle Behandlung
Krankheitsbild:
LWS und HWS Beschwerden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war wegen 2 BS-Vorfällen und HWS-Problemen zur Reha. Rehaziel war, die durch die BS-Vorfälle entstandene Unbeweglichkeit zu verbessern und die Probleme in der HWS mit zu therapieren. Auch wollte ich Problemlösung zu meinen Rückenschmerzen, die ich jeden früh nach dem Aufstehen habe.
Leider macht die Klinik nur Schema-F. Auf die Frage zur Behandlung HWS, meinte die Oberärztin: Es geht entweder nur "oben oder unten". Die mir zugewiesene Physiotherapeutin hat immer mich gefragt, "was machen wir denn heute?". Die ganze Therapie war auf Muskelaufbau aufgebaut. Hinsichtlich meiner individuellen Probleme, diese mit Dehnübungen oder ggf. auch mal einer Massage zu behandeln. - Fehlanzeige. Alles musste man nachfragen. Mehrmals in der Visite angesprochen, dass ich bei mir nichts verbessert. Keine Änderungen. Keine individuelle Behandlung. Habe immer wieder nachgefragt. Die Antwort war immer die selbe: Sie bekommen auch nicht mehr als die anderen oder die Rentenversicherung gibt das so vor. Während der Behandlung hatte ich 5 verschiedene Ärzte in der Visite oder im Abschlussgespräch.
Durch die absolut schlechte Matratze haben sich während der Reha meine Rückenschmerzen in der früh verschlechter sowie die Nackenschmerzen durch das Kissen (das ca. 3 cm dick war) ebenso verschlechtert.
FAZIT für mich von der Reha: Ich bin so heim gegangen, wie ich gekommen bin. Reaktion der Ärztin bei der Abschlussuntersuchung (diese bestand übrigens darin, dass ich auf den Zehenspitzen und Fersen laufen musste. Dann hat die Ärztin mir noch über beide Unterbeine gestrichen und gefragt, ob ich beides gleich spüre): Keine Reaktion - wieder mal, bei der Ärztin, die mich vorher nie gesehen hat.
wir bedauern sehr, dass Sie die Klinik Herzoghöhe Bayreuth nicht in guter Erinnerung verlassen konnten. Eine Rehabilitationsmaßnahme soll Patienten helfen, wieder fit für den Arbeitsalltag zu werden oder soll zumindest verhindern, dass die Arbeitsfähigkeit sich weiter verschlechtert.
Wir nehmen Ihre Kritik zu Ihrem Aufenthalt daher sehr ernst und werden dies im Kreis der involvierten Mitarbeiter sowie der Klinikleitung näher erörtern, sodass hier künftig nachgebessert werden kann.
Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute, vor allem Gesundheit.
Ihr Klinikverbund der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern
|
Silke2022 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Von den Ärzten bis zum Hauspersonal super nette freundliche Leute. Tolle Küche
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Arthrose Super Reha
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Anwendungen und Behandlungen waren super. Das gesamte Personal war sehr zuvorkommend und freundlich. Die Küche ausnehmend gut. Das Haus ist wohl in die Jahre gekommen störte mich aber nicht da alles andere super war. Kann ich nur empfehlen. Mir hat die Reha sehr geholfen.
Wir freuen uns, dass Ihr Aufenthalt in der Klinik Herzoghöhe Bayreuth zu Ihrer vollsten Zufriedenheit verlaufen ist und Sie die Zeit Ihrer Rehabilitationsmaßnahme genießen konnten.
Ihr Lob geben wir natürlich sehr gerne an unsere Mitarbeiter, insbesondere an die Therapieabteilung und die Küche weiter.
Wir hoffen, dass Sie die Klinik Herzoghöhe Bayreuth mit neuer Kraft und vielen neuen Tipps für den Alltag verlassen konnten und wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute, vor allem Gesundheit.
Ihr Klinikverbund der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern
|
kuja123 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Neubau geplant)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Hüft-TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Zimmer sind technisch nicht mehr auf dem aktuellen Stand. Es ist aber geplant in naher Zukunft in Nähe der Therme neu zu bauen. Das gesamte Personal (Ärzte, Therapeuten, Küchenkräfte, Putzkräfte, usw...) waren immer sehr freundlich, zuvorkommend und vor Allem kompetent.
Wir freuen uns, dass Ihr Aufenthalt in der Klinik Herzoghöhe Bayreuth zu Ihrer vollsten Zufriedenheit verlaufen ist und Sie die Zeit Ihrer Rehabilitationsmaßnahme genießen konnten.
Ihr Lob geben wir natürlich sehr gerne an unsere Mitarbeiter, insbesondere an das Ärtzeteam, die Therapieabteilung, die Küche sowie das Reinigungspersonal weiter.
Wir hoffen, dass Sie die Klinik Herzoghöhe Bayreuth mit neuer Kraft und vielen neuen Tipps für den Alltag verlassen konnten und wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute, vor allem Gesundheit.
Ihr Klinikverbund der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern
|
uta2022 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Komplett sehr gut !!!
Kontra:
Krankheitsbild:
Schulter OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war positiv überrascht von dieser Klinik, von außen ein altes Gebäude, aber die Therapeuten jung und dynamisch.Ich fühlte mich verstanden und hatte sehr gute Hilfestellung bei meiner Genesung.Ich bedanke mich bei Frau Dr. Eichner,Sie hat dafür gesorgt, das ich die für mich richtige Therapie bekomme.Vielen lieben Dank an alle, von Ärzten über Schwestern,Therapeuten ,der guten Küche bis zu dem netten Reinigungspaar im 3.Stock.Ich würde jeder Zeit wieder in diese Einrichtung gehen.
Wir freuen uns, dass Ihr Aufenthalt in der Klinik Herzoghöhe Bayreuth zu Ihrer vollsten Zufriedenheit verlaufen ist und Sie die Zeit Ihrer Rehabilitationsmaßnahme genießen konnten.
Ihr Lob geben wir natürlich sehr gerne an unsere Mitarbeiter, insbesondere an das Ärtzeteam, die Therapieabteilung, das Pflegepersonal, die Küche soiwe das Reingungsteam weiter.
Wir hoffen, dass Sie die Klinik Herzoghöhe Bayreuth mit neuer Kraft und vielen neuen Tipps für den Alltag verlassen konnten und wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute, vor allem Gesundheit.
Ihr Klinikverbund der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern
|
Carausio berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Bewertung gilt bislang nur für die erste Woche)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Bewertung gilt bislang nur für die erste Woche)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Bewertung gilt bislang nur für die erste Woche)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Bewertung gilt bislang nur für die erste Woche)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Bewertung gilt bislang nur für die erste Woche)
Pro:
Alles! Was wirklich auffällt: Personal ist freundlich, hilfsbereit, spaßig. Alle sind ein gutes Team
Kontra:
Optimierungspotential (Kleinigkeiten) gibt es immer, hier nicht erwähnenswert
Krankheitsbild:
Hüft-TEP-Revision nach grober Schaftlockerung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Liebe Leidensgenossen,
ich schreibe diesen Eintrag, weil ich bisher überhaupt nicht nachvollziehen kann, wie es zu so vielen in der Tendenz doch eher negativen Berichten kommt.
Ich bin zwar erst knapp eine Woche hier, denke aber trotzdem schon einen Kurzbericht abgeben zu können.
Also: Empfang: oberfränkisch freundlich, etwas unter Zeitdruck; an meinem Aufnahmetag war sehr viel zu tun und es gab offensichtlich Personalausfälle, daher wurde ich halt nicht sofort bedient. Dennoch, meine Frau als Fahrerin kam noch rechtzeitig zum Dienst.
Stationspersonal: alle freundlich und hilfsbereit (bislang noch keinen "Feldwebel" dort angetroffen)
Stationsarzt: nahm sich ausreichend Zeit, freundlich, nett, hat gepasst.
Thema (gesunde) Ernährung, Servicepersonal, Küche: Wer hier unter den vielfältigen Möglichkeiten (Standard mit Fleisch, Vegetarisch, Fisch oder Spezialkost) nichts oder zu wenig (vor-)findet, ist selber schuld oder hat Gourmet-Küchen-Ansprüche. Personal ist super nett und extrem hilfsbereit, einfach miteinander sprechen, dann gibt es immer eine Lösung.
Therapeuten: Gutes Team, freundlich, witzig, kompetent, passt prima, alle geben ihr Bestes
Visite: bislang erst eine erlebt, hat gepasst
Ärzte: bislang wenig erlebt, sehr hilfsbereiter orthopädischer Oberarzt
Reinigungspersonal: leistet sehr gute Arbeit, alles sauber. Freundlich.
Das Haus selbst: Kein Neubau. Dennoch meinen Ansprüchen voll und ganz genügend: Zimmer mit Krankenhausbett, Balkon, kleines Bad mit Dusche, siehe Fotos auf der Seite der Klinik.
Freizeitangebote: überschaubar, wir haben Covid19-20-21-22-usw.
Kiosk vorhanden, leider keine Tageszeitung(en)
Hab ich was vergessen? Ich beantworte auch gerne mögliche Rückfragen.
Wir freuen uns, dass Ihr Aufenthalt in der Klinik Herzoghöhe Bayreuth zu Ihrer Zufriedenheit verläuft und Sie die Zeit Ihrer Rehabilitationsmaßnahme genießen können.
Ihr Lob geben wir natürlich sehr gerne an unsere Mitarbeiter und Bereichsleitungen der Klinik weiter.
Wir hoffen, dass Sie die Klinik Herzoghöhe Bayreuth bald mit neuer Kraft und vielen neuen Tipps für den Alltag verlassen können und wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute, vor allem Gesundheit.
Ihr Klinikverbund der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern
Mein erster Eindruck hat mich nicht getäuscht, ich bin auch am Ende des Aufenthalts voll und ganz zufrieden!!!!
Das gesamte Personal hier - incl. technische Leitung, Verwaltung/Kasse, Fahrdienst - ist superfreundlich, hilfsbereit und immer an Lösungen bei eventuellen Problemen interessiert.
Wie immer im zwischenmenschlichen Zusammenleben gilt: sprecht miteinander!!!
Danke nochmal "Bayreuth" , ich komme bei Bedarf gerne wieder????
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Sehr gute Reha Klinik
Innere
|
Picco04 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 1
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Das gesamte Personal
Kontra:
WLan ist eine Zumutung
Krankheitsbild:
Gist-Tumor Magen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war schon im September (gleiche Diagnose) hier. Die Behandlungen waren sehr gut,und auf mich abgestimmt. Die Therapeuten super freundlich und sind voll auf mich eingegangen.
Das Essen verdient die Note 1!!!!! sehr abwechslungsreich, bester Geschmack, und alles was ein 3 Sterne Hotel auch bieten würde.
Ich hatte von der Aufnahmeuntersuchung bis zum Abschlussgespräch nur mit sehr freundlichen Ärzten ( besonders Dr. Melnikov ) zu tun und fühlte mich immer gut betreut.
Die Schwestern auf der Station 3 verdienen ein extra dickes Lob, hilfsbereit, super freundlich, man merkt das die ihren "Job" gerne machen.
Das Haus selbst ist schon sehr in die Jahre gekommen....man merkt es sehr im Badezimmer....nicht sehr ansprechend!!!!!!
Am meisten hat man bei einer Reha ja mit den Physiotherapeuten zu tun und egal ob in der Gruppe in der Turnhalle oder dem Schwimmbad oder beim MTT fühlte ich mich sehr gut betreut und fühlte mich am Ende der Reha auch wesentlich besser. Auch bei den speziellen Behandlungen durch die Therapeutin Frau Bernet, habe ich mich immer gut betreut gefühlt, die verstehen ihren Job .
Ich würde jedenfalls immer wieder gerne auf die Herzoghöhe kommen.
Dickes Minus für die Klinik :
Das WLan, also für 30 € in Worten Dreißig EURO für drei Wochen ist schon sehr unverschämt.
Die Geschwindigkeit erinnert an die 80 Jahre .
Man kann sich auch nur mit einem Gerät verbinden.
Wir haben immerhin schon 2021!!!!!!!!!
Wir freuen uns, dass Ihnen der Aufenthalt in der Klinik Herzoghöhe Bayreuth gefallen hat und Sie die Zeit Ihrer Rehabilitationsmaßnahme genießen konnten.
Ihr Lob geben wir natürlich sehr gerne an unsere Mitarbeiter, insbesondere an die Therapieabteilung, das Ärzteteam, die Schwestern sowie die Küche weiter.
Wir bedanken uns auch, dass Sie auf Punkte hingewiesen haben, die während Ihres Aufenthaltes nicht zur Zufriedenheit beigetragen haben. Wir nehmen Ihre Rückmeldung zum Anlass, diese Bereiche nochmals mit der Klinikleitung zu erörtern.
Wir hoffen, dass Sie die Klinik Herzoghöhe Bayreuth mit neuer Kraft und vielen neuen Tipps für den Alltag verlassen konnten und wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute, vor allem Gesundheit
Ihr Klinikverbund der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern
In dieser Pandemie ist ein Aufenthalt eine Nutzen-Risiko-Abwägung
|
Doris202 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Physiotherapeuten fachlich top
Kontra:
Corona Schutzmaßnahmen unzureichend
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Insgesamt hat der Aufenthalt unter Corona-Bedingungen einen schalen Beigeschmack. Verwaltung verzichtet auf Vorzeigen von Impfnachweis, unfassbar. Hier sind Geimpfte und Ungeimpfte bunt gemischt, sowohl Rehabilianten als auch einige Mitarbeiter nehmen es mit dem Tragen von Masken nicht so ernst, da hängt die Maske gerade noch über dem Mund, um die Nase frei in die Luft stecken zu können. Essenszeiten: relativ kurz dafür, dass 200 Rehabilianten sich einen Saal gemeinsam dafür teilen müssen. Abstände können hier definitiv nicht mehr eingehalten werden.
vielen Dank für Ihre Bewertung. Zuerst einmal freut es uns, dass Sie mit der fachlichen Kompetenz unserer Physiotherapieabteilung zufrieden waren und hoffen, dass Sie die Klinik Herzoghöhe mit neuer Kraft und vielen neuen Tipps für den Alltag verlassen konnten.
Die Corona-Pandemie hat uns alle vor neue Herausforderungen gestellt. Insbesondere unsere Rehakliniken mussten auf die veränderten Gegebenheiten reagieren und Vorkehrungen zum Schutz der Patienten treffen. Wir können Ihnen versichern, dass in der Klinik Herzoghöhe zu jeder Zeit die Gesundheit der Patienten und Mitarbeiter an erster Stelle steht. Die geltenden Regelungen sind verpflichtend von allen Personen, die sich in der Klinik befinden, einzuhalten. Wir nehmen Ihre Bewertung zum Anlass, dies nochmals in der Belegschaft zu kommunizieren.
Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute, vor allem Gesundheit.
Ihr Klinikverbund der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern
|
BirgitH. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (es ist alles da was benötigt wird für eine REHA)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Personenbezogen, fachlich total fit, hilfsbereit)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (fachlich menschlich kompetent)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (sehr zuvorkommend und hilfsbereit)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (ein altes Haus, was jedoch sehr gepflegt wird und alles da ist was benötigt wird.)
Pro:
kompetente Ärzte,Therapeuten und medizinische Personal
Kontra:
Angebot der Vorträge zeitlich reduzieren
Krankheitsbild:
HWS Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wenn einem selber bewusst ist, das es eine Reha Klinik ist, kann jeder Patient für sich seinen Nutzen herausholen Ich habe diese Reha Maßnahme angetreten, um für mich Linderung Besserung zu erfahren. Das ich in diesen drei Wochen nicht als genesen entlassen werde war mir bewusst. Doch in diesen drei Wochen wurde aus ärztlicher und therapeutischer Sicht alles getan um meinen Heilungsprozess zu unterstützen. Es war auch immer ein Arzt oder fachlich kompetentes Personal da, was einem helfen konnte. Es ist ein älteres Haus, das ist richtig. Trotz allem sind die Zimmer Patentengerecht, sauber und alles nötige ist vorhanden. Obwohl die Corona Maßnahmen in dieser Klinik ebenfalls greifen, holt das gesamte Personal das beste aus dieser Situation heraus. Es wird täglich und abwechslungsreich frisch gekocht, das bei dieser Menge von Patienten. Ich empfehle diese Klinik für jeden der Unterstützung zu Genesung haben möchte.
vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung. Wir freuen uns, dass Ihr Aufenthalt in der Klinik Herzoghöhe Bayreuth zu Ihrer Zufriedenheit verlaufen ist und Sie die Klinik weiterempfehlen können. Ihr Lob geben wir sehr gerne an unsere Mitarbeiter weiter. Unser Personal gibt trotz der besonderen Umstände aufgrund der Pandemie jeden Tag sein Bestes. Es freut uns, dass Sie das ebenfalls so empfunden haben.
Wir hoffen, dass Sie die Klinik Herzoghöhe mit neuer Kraft und vielen neuen Tipps für den Alltag verlassen konnten und wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute, vor allem Gesundheit.
Ihr Klinikverbund der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern
|
zappo2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundliche und Ehrliche Beratung, und SUPER Pflegepersonal
Kontra:
Krankheitsbild:
Entfernung der Milz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr gute Beratung durch die Ärzte vor der OP, offene
und Ehrliche Aufklärung nach der OP. Das Pflege Personal war sehr zuvorkomment und freundlich.
ich möchte mich besnonders vom Personal der Station 35
Bedanken für die Überragende Betreung und den freundlichen Umgang mit den Patienten Bedanken!!!!
vielen Dank für Ihr Feedback. Wir freuen uns sehr, dass Ihr Aufenthalt in der Klinik Herzoghöhe Bayreuth zu Ihrer Zufriedenheit verlaufen ist. Ihr Lob geben wir gerne an unsere Mitarbeiter, insbesondere an das Ärzteteam und das Pflegepersonal weiter. Wir hoffen, dass Sie die Klinik Herzoghöhe Bayreuth mit neuer Kraft und vielen neuen Tipps für den Alltag verlassen konnten und wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute, vor allem Gesundheit.
Ihr Klinikverbund der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern
|
Hartmut58 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Gutes Essen, und sonst nichts
Kontra:
Schlechte Ärtze, Behandlung
Krankheitsbild:
Bandscheibe,
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe wie der Mann vor mir auch sehr es schlechte Erfahrung gemacht. Ich habe einen Bandscheibenvorfall und die Behandlung war ziemlich schlecht. Die kennen nicht Mal Massagen. Mir wurde gesagt das wird nicht mehr gemacht. Ich muss sagen echt eine Katastrophe. Wâhrend der Zeit in der Klinik würde mir nicht wirklich geholfen. Ich würde diese Klinik nicht empfehlen. Wer da hingeht ist selbst schuld. Ich hatte schon viel, viel besser Reha's. Wie gesagt ich empfehle es keinen dort hin zu gehen. Das beste ich wurde durch den Oberarzt angemacht. So etwas geht eigentlich gar nicht. Die Klinik sollte diesen Arzt rausschmeißen.
Achja ich habe immer noch schmerzen. Der Aufenthalt hat überhaupt nicht geholfen
wir bedauern sehr, dass Sie die Klinik Herzoghöhe Bayreuth nicht in guter Erinnerung verlassen konnten. Eine Rehabilitationsmaßnahme soll Patienten helfen, wieder fit für den Arbeitsalltag zu werden oder soll zumindest verhindern, dass die Arbeitsfähigkeit sich weiter verschlechtert. Wir nehmen Ihre Kritik zu Ihrem Aufenthalt daher sehr ernst. Gerne gehen wir auf Ihre einzelnen Punkte näher ein und tauschen uns zu Ihrem Sachverhalt mit der Klinikleitung aus. Hierzu kontaktieren Sie uns bitte über unsere Mailadresse [email protected] oder per Post an
DRV Nordbayern
Management-Zentrum Kliniken
Fachbereich 32/8040
Friedenstr. 12/14
97072 Würzburg
Mögliche Schwachstellen im Klinikalltag möchten wir gerne für die Zukunft beheben, daher kommen Sie gerne auf uns zu. Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute, vor allem Gesundheit.
Ihr Klinikverbund der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern
|
Fritz1968 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Wo kann man nur sagen das Essen war einigermaßen da gibt es auch besseres. Einige Behandlungen waren auch gut aber einige waren auch sehr schlecht
Kontra:
Behandlungen schlecht keine gute Kommunikation
Krankheitsbild:
Bandscheibe
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wollt ihr euch verarschen lassen. Dann Geht in diese Klinik. Die Ärzte besonders der oberarzt sind eine Katastrophe. So etwas sollte man eigentlich bei der ärztekammer anzeigen. Ich würde diese Klinik nie mehr gehen weil ich habe nur schlechte Erfahrung gemacht.Ich war drei Wochen in dieser Klinik und das beste ist hat mir überhaupt nicht geholfen. Es gibt viel bessere rehakliniken. Das beste was ich euch sagen kann geht nie dahin.
wir bedauern sehr, dass Ihr Aufenthalt in der Klinik Herzoghöhe Bayreuth nicht zu Ihrer Zufriedenheit verlaufen ist und nehmen Ihre Kritik sehr ernst. Gerne gehen wir auf Ihre einzelnen Punkte näher ein und tauschen uns zu Ihrem Sachverhalt mit der Klinikleitung aus. Hierzu kontaktieren Sie uns bitte über unsere Mailadresse [email protected] oder per Post an
DRV Nordbayern
Management-Zentrum Kliniken
Fachbereich 32/8040
Friedenstr. 12/14
97072 Würzburg
Mögliche Schwachstellen möchten wir gerne für die Zukunft beheben, daher kontaktieren Sie uns gerne. Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute, vor allem Gesundheit.
Ihr Klinikverbund der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern
vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung. Wir freuen uns, dass Ihr Aufenthalt in der Klinik Herzoghöhe Bayreuth zu Ihrer vollsten Zufriedenheit war und Sie viel Positives mitnehmen konnten. Ihr Lob geben wir sehr gerne an unsere Mitarbeiter weiter. Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute, vor allem Gesundheit.
Ihr Klinikverbund der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern
|
Arlo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlich , nett , gut !
Kontra:
Nix
Krankheitsbild:
Lendenwirbel, Spinalkanal
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin vom 15.04.-06.05.2021 zum zweiten Mal in der Klinik Herzoghöhe gewesen und war wirklich begeistert. Gerne hätte ich noch eine Woche länger gemacht.
Corona macht es halt nicht einfach so viele Menschen zu versorgen und zu behandeln ,wurde aber sehr gut gelöst . Das Essen im Speisesaal war wie beim letztem Mal sehr gut und ich war begeistert von der Freundlichkeit der Mädels vom Service. Ich hatte von der Aufnahmeuntersuchung bis zum Abschlussgespräch nur mit sehr freundlichen Ärzten zu tun und fühlte mich immer gut betreut. Es waren übrigens alles deutsche Ärzte bis auf einige Ausnahmen welche allerdings perfekt Deutsch sprachen.
Es gab viele Vorträge welche recht interessant waren und halt nicht immer jeden weiterhelfen, war aber gut manche Sachen mal zu hören.
Am meisten hat man bei einer Reha ja mit den Physiotherapeuten zu tun und egal ob in der Gruppe in der Turnhalle oder dem Schwimmbad oder beim MTT fühlte ich mich sehr gut betreut und fühlte mich am Ende der Reha auch wesentlich besser. Auch bei den speziellen Behandlungen durch die Therapeuten Bernet, Mihatsch, Barezki, und Glatz habe ich mich immer gut betreut gefühlt, die verstehen ihren Job .
Ich würde jedenfalls immer wieder gerne in die Herzoghöhe kommen.
vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung. Wir freuen uns, dass Ihr Aufenthalt in der Klinik Herzoghöhe Bayreuth zu Ihrer vollsten Zufriedenheit war und Sie viel Positives mitnehmen konnten. Ihr Lob geben wir sehr gerne an unsere Mitarbeiter weiter. Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute, vor allem Gesundheit.
Ihr Klinikverbund der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern
|
innam290 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Freundlichkeit der Mitarbeiter
Kontra:
eigentlich sonst alles
Krankheitsbild:
Krebserkrankung mit Chemo und Strahlentherapie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach Behandlung kranker als vorher
Ich war zur onkologischen Reha in diesem Haus. Bei der Aufnahme hatte ich ja noch einen guten Eindruck und auch das Gefühl, verstanden zu werden. Im Laufe des Aufenthaltes wurde ich dann von einer gebrochen deutsch sprechenden syrischen Ärztin betreut.
Die Behandlung erfolgte nach Schema F. Ich hatte weder das Gefühl, dass auf mich eingegangen wird noch dass ich verstanden werde.
Obwohl es mir nach dem Aufenthalt wesentlich schlechter ging als vorher, wurde mir trotzdem bescheinigt, dass ich 3 Wochen nach dem Aufenthalt wieder voll arbeitsfähig wäre. Eine derartige Diagnose für die Zukunft ist weder seriös noch hilfreich. Wahrscheinlich wird dort mit der Kristallkugel gearbeitet. Sache ist, dass ich mehr als 1 Jahr nach dem Aufenthalt noch immer arbeitsunfähig, sogar erwerbsunfähig bin. Nun habe ich aber natürlich durch die sogenannte „Gesundschreibung“ das Problem, Leistungen zu erhalten, da sich alle Behörden gerne auf das Gefälligkeitsgutachten dieses Hauses berufen.
Alles in Allem möchte ich nie wieder eine Reha machen. Es ist einfach nur schade, dass ein großer Teil unserer Rentenbeiträge für derart sinnlose Behandlungen verschwendet wird.
vielen Dank für Ihre Bewertung. Wir bedauern sehr, dass Ihr Aufenthalt in der Klinik Herzoghöhe nicht zu Ihrer Zufriedenheit verlaufen ist und nehmen Ihre Kritik sehr ernst. Wir werden dies im Kreis der involvierten Mitarbeiter sowie der Klinikleitung näher erörtern, sodass hier künftig nachgebessert werden kann. Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute, vor allem Gesundheit.
Ihr Klinikverbund der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern
Klinik kann ich aufgrund eigener, positiver Erfahrungen empfehlen!
|
rawinala7 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapeuten/Psychologen
Kontra:
Ärzte unter Zeitdruck
Krankheitsbild:
Op Bandscheibe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im Aug./Sept. 2020 unmittelbar nach einer Bandscheiben-Op. zur AHB in der Klinik Herzoghöhe in Bayreuth und habe mich dort weitgehendst sehr gut aufgehoben gefühlt.
Es wurde versucht, die momentanen Corona-Vorgaben bestmöglichst umzusetzen und den Patienten trotz dieser Erschwernisse einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen.
Egal ob Pflegeteam, Küchenpersonal, "Reinigungstrupp" oder Therapeuten: Es war ersichtlich, dass man in allen Bereichen versuchte, seine Arbeit im Rahmen der jeweiligen Möglichkeiten möglichst gut umzusetzen.
Einzig beim orthopädischen Aufnahmegespräch wäre es schön gewesen, wenn vor der körperlichen Untersuchung noch ein kurzer, zwischenmenschlicher Austausch stattgefunden hätte.
Und: Es ist gut, wenn im Rahmen der Einzeltherapie verzögerte Wundheilung auffällt - trotzdem hätte ich mir diese Wahrnehmung rechtzeitig seitens des Ärzteteams gewünscht.
Positiv aufgefallen sind mir auch die "Servier-Damen" im Speisesaal mit ihrer fürsorglichen Art - insbesondere den körperlich eingeschränkten Patienten gegenüber.
Das gute, ausgewogene Essen trug ebenfalls zur Erholung bei - genauso wie der Balkon des funktionellen Einzelzimmers, der den Blick auf einen schönen Park rund um die Klinik freigab.
Dieser hielt nicht nur viele Rückzugsmöglichkeiten unter altehrwürdigen Bäumen bereit, sondern auch eine Nordic-Walking-Strecke, die durchaus als "Messlatte" der wiederkehrenden Fitness dienen konnte.
Da mich zusätzlich zu meiner Bandscheibenproblematik noch weitere Probleme belasteten, wurde ich in der Klinik Herzoghöhe ganzheitlich an Körper und Seele behandelt: Mein Dank gilt hier dem gesamten Team der Psychologen.
Obwohl natürlich auch die Anwendungen, die als Gruppentherapien stattfanden, zur Genesung beigetragen haben, wurde deutlich, dass mir die Einzel-Physiotherapie am meisten geholfen hat: Konnte der Therapeut doch mit seiner kompetenten, sehr empathischen Arbeitsweise individuell auf mich eingehen - jenseits aller 08/15 Behandlungen.
vielen Dank für Ihr positives Feedback. Wir freuen uns, dass Ihnen der Aufenthalt in der Klinik Herzoghöhe gefallen hat und Sie viel Positives mitnehmen konnten. Ihr Lob und auch Ihre Kritik geben wir gerne an unsere Mitarbeiter und die Klinikleitung weiter. Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Ihr Klinikverbund der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern
Schmerzen ohne Ende aber Arbeitsfähig entlassen
Neurochirurgie
|
UweK4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Therapeuten.-in
Kontra:
Ärzte
Krankheitsbild:
LWS von L2 bis L6 versteift
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es tut mir Leid das zu schreiben aber in dieser Coronazeit ist es der einzige Schlachthof ohne Corona. Bin Gestern entlassen worden und mir geht es shlechter wie vorher.Würde diese Klinik keinem Empfehlen.Terapheuten-in sind alle super aber was bringt das wenn die Ärzte keine Ahnung haben.
wir bedauern sehr, dass Ihr Aufenthalt in der Klinik Herzoghöhe Bayreuth nicht zu Ihrer Zufriedenheit verlaufen ist. Gerne gehen wir auf Ihre einzelnen Punkte näher ein und tauschen uns zu Ihrem Sachverhalt mit der Klinikleitung aus. Hierzu kontaktieren Sie uns bitte über unsere Mailadresse [email protected] oder per Post an
|
AW2019 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Zimmer im 1.Stck war nicht so schön)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Darmkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war letztes Jahr ab Ostern 3 Wochen da .Eigentlich wollte ich gleich nachdem ich angekommen bin wieder nach Hause . Ich war im 1. Stock untergebracht und hatte "nur" einen grünen Hügel vor meinem Augen .Aber die Ärzte , die Pfleger und die Therapeuten nicht zu vergessen die Frauen In der Küche machten einen tollen Job!! Alle waren sehr sehr nett. Als ich dort aufgenommen wurde ging es mir nicht gut , aber sie haben mich fit gemacht für die Chemotherapie . Mir hat auch das Essen sehr gut geschmeckt. Ich würde dort gerne nochmal zur Reha hin . Vielen Dank für alles!
|
Jana112 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
die Verpflegung
Kontra:
Aufenthaltsraum und WLAN
Krankheitsbild:
Rückenbeschwerden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Aufenthalt war insgesamt gut.
Die Therapien waren gut koordiniert, die gezeigten Übungen gut nachzumachen zu Hause.
Das Essen war hervorragend.
Das medizinische Personal war durchweg freundlich und kompetent.
Die Leistungen des Reinigungspersonals waren differenziert;hier könnte der eine oder andere Motivationsschub helfen.
Der Aufenthaltsbereich sollte so gestaltet werden, daß er frei bleibt, von Einflüssen der im Freien Rauchenden.
|
Männlich47 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Bandscheiben
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin aktuell hier nach einer Bandscheiben op.
Die Klinik selbst ist aus den 80er Jahren.
Das essen ist gut und das dortige Personal auch ABER einige Krankenschwestern vergreifen sich am Ton und wenn man Schmerzen o.ä.hat ,ist man bei den Ärzten und Schwestern nicht gerne gesehen.
Das Therapeuten Team ist Topp und gibt sich mühe.
Außerhalb der Anwendungen gibt es sehr wenig an Freizeitgestaltung.
|
Baronas berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kompetenz
Kontra:
Zimmer Reinigung, und Internet Zugang
Krankheitsbild:
Schulter Op
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo,
War in Nov-Dez für 4 wochen auf Reha da.
Verstehe nicht die negative Bewertungen, viele vergessen das hier kein 4*Hotel ist, und das die Gebäude alt ist.
Desto trotz die Bemühungen der Therapeuten kompensiert alles. Die sind TOP, hilfsbereit, fachlich 100% kompetent.
Das essen, klar nach 2 wochen schmeckt alles gleich, aber ist kein Gourmet Restaurant.
Meine gesundheitliche Beschwerde, dank die Anwendungen hat sich verbessert. Und nur DAS zählt.
Zu bemängeln: die zimmer Reinigungskräfte...
Jeder 2te Tag, wird der boden gewischt, mit seeehr viel Wasser (25min. trockenzeit),und nur in der mitte.In die 4 wochen, wurden nicht einmal gründlich die Ecken odef unten bett gewischt.
Staub wischen rheinfolgge: Lampe >Fensterbrett> TISCH. ABSOLUTER NO GO.
Wäsche waschen möglichkeit ist da, allerdings Waschmittel(Pads) mitnehmen.
Wlan Internetzugang: KATASTROPHE, sind in EG u. UG jeweils 1 Hotspot, in 3 wochen, 2 Wochenenden (je 4 tage) war nicht möglich zu benutzen, da kein Internet verfügbar war.Heutzutage in der Digitale welt, nicht zh denken odef vorstellen, Beschwerden haben NIX gebracht.
Sonst, in ganzen die Reha für mich, mit alle mankos, war doch positiv zu betrachten, in not man arrangiert sich mit alles.
Was zählt, ist def Ergebnis.
Weiterhin, der ganze Reha Team, wünsche ALLES gute und DANKE.
Ihr seid TOP.!!!
|
Muddi528 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Essen , Anwendungen ,sehr guter Oberarzt dr. Wagner
Kontra:
Cafeteria sehr kalt zum sitzen
Krankheitsbild:
Teilentfernung der Bauchspeicheldrüse wegen Verkalkung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War zur AHB Oktober bis November 4 Wochen war zufrieden essen war sehr gut und reichlich. Personal von Ärzten über Therapeuten oder Speisesaal Mitarbeiter alle freundlich. Keine Anwendungen ausgefallen. Minus gibts für schlechtes w lan in der Cafeteria ging teilweise paar Tage gar nicht!
Was noch besser wäre w lan im Zimmer für Privatsphäre,in der Cafeteria is im Herbst sehr kalt und laut . Ansonsten erfolgreiche AHB gehabt !!
Essen vielseitigen sehr gut, Personal freundlich und hilfsbereit
Kontra:
Freizeitheim nur 1x/Wo geöffnet.
Krankheitsbild:
Hüft - TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im August 2019 zur Reha nach einer Hüft-TEP. Nachdem ich mir im Vorfeld auch die Bewertungen hier angesehen hatte, wollte ich garnicht hier her. Und ausgerechnet in dieser Klinik sollte ich dann meine Reha bekommen.
Ich wurde überall freundlich und hilfsbereit behandelt. Die Anwendungen waren gut auf meine Bedürfnisse angepasst. Die Terminplanung war perfekt, immer etwas Zeit um sich auszuruhen oder ein kurzes zusätzliches Training zu machen. Einzig die letzten 4 Tage waren etwas leer. (Aber dadurch Zeit zum selbstständigen Training). Auch Probleme, die nichts mit meiner OP zu tun hatten wurden berücksichtigt. Natürlich wünscht man sich manche Anwendungen öfter. Das hat aber nichts mit der Klinik zu tun sondern mit unserem Gesundheitssystem. Man muss immer daran denken, es ist kein Urlaub hier. Ich konnte genug Therapien selbstständig machen. Gymnastik, Hometrainer (Radfahren), Gehen, schwimmen.
Eigeninitiative ist das Schlagwort.
Die Gerichte werden frisch gekocht, und schmecken super gut. Das (Bedienungs-) Personal ist immer sehr hilfsbereit und nett.
Deutsch sprechendes Personal konnte ich nur ein mal feststellen.
Zur Sauberkeit kann ich sagen, dass mein Zimmer/Bad ausreichend oft gereinigt wurde. Ein Handtuch bekam ich immer wenn ich eins wollte. Und ich bin der Überzeugung: So wie man in den Wald hineinruft, so schallt es zurück.
Therapieräume waren sauber und das Gerät wurde gereinigt und desinfiziert. Die ganze Einrichtung macht einen sauberen Eindruck.
Ich war begeistert und würde trotz anfänglicher Skepsis sofort wieder hier eine Reha machen.
So zum Schluss noch ein Wehmutstropfen: Das Freizeitheim ist nur einmal in der Woche für ein paar Stunden geöffnet. Das sollte geändert werden.
Und NEIN ich bin nicht bezahlt oder bestochen worden für mein Posting
|
DerLutz berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 19
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Alles super
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Therapeuten sind alle top und auch die Betreuung durch Ärzte und Personal sind super. Die Zimmer sind sauber und die Betten okay. Das Essen ist prima.
|
Captains berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Rückenschule
Kontra:
Sauberkeit
Krankheitsbild:
Bandscheibe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Essensreste lagen 3 Tage unter dem Buffet.
Daten wurden falsch übernommen und verändert.
Personal mit schlechten Deutsch Kenntnissen.
Der abgebildete Minigolfplatz existiert nicht.
Die Therapeuten sind gut und freundlich allerdings wirkten sie auf mich gestresst.
|
Cora67 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Rehaziel nicht erreicht)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Beratungen fanden nicht statt)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (sehr kurze Visitten und sehr kurzes Abschlussgespräch keine 5 min)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Disponentin sehr unhöflich, aber die Damen und Herrn bei der Anmeldung in Ordnung)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Zimmer in Ordnung aber Sauberkeit lies zu wünschen übrig)
Pro:
Küche
Kontra:
Hygiene, Disponenten und Ärtze stellenweise unkompetent
Krankheitsbild:
Knie OP Tepp
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 16.4.2019-3.5.2019 wegen einer Knie OP ( Tepp ) in dieser Klinik.
Meine Erfahrungen waren leider nicht positiv. Die Zimmer sind nicht so sauber wie gewünscht. Es fehlte drei Tage eine Toiletten Bürste in meinen Zimmer Die Krankenschwestern stellenweise sehr unhöflich. Der Orthopäde war überfordert und sehr kurz angebunden und einige Ärzte sind der deutschen Sprache leider nicht mächtig. Die Termine für die Anwendungen wurden stelleweise ohne richtige Planung vergeben. Z.B. Lymphdrainage mit Beinwickelung und danach sollte ein Quarkumschlag erfolgen dies nicht machbar war. Stadions Ärztin hatte zwei mal pro Woche die Lymphdrainagen verordnet aber die Dame von der Disposition hatte mir aus fadenscheinigen Gründen mir erklärt das dies nicht machbar ist. Seid wann entscheiden die Disponenten über das wohl und wehe der Patienten ? Das Abschlussgespräch dauerte keine 5 min Stellenweise sehr chaotische Zustände. im Park lagen stellenweise tote Mäuse und was gar nicht geht das Mäusefallen im Hallenbad unter den Bänken standen und stellenweise auch Mäusedreck. Unter Hygiene in einer Reha Klinik stelle ich mir was anderes vor. Das essen war im großen und ganzen in Ordnung. Anwendungen wie Einzelgymnastik oder Lymphdrainage zu wenig. Zu viele Gruppentherapien. Ich kann diese Klinik beim besten Willen nicht weiter empfehlen und würde hier sicher kein zweites Mal hingehen.
|
Boris4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr freundliches Personal
Kontra:
Parkplatzmöglichkeiten sehr wenig
Krankheitsbild:
Bandscheibenfraktur
Erfahrungsbericht:
Durch die vielen negativen Einrücke die über die Fachklinik hier hinterlassen wurden, bin ich mit sehr gemischten Gefühlen zur 3 wöchigen Reha-Kur angereist. All dem kann ich nur widersprechen, deshalb ist es mir eine dringende Herzensangelegenheit mein Erleben hier zu hinterlassen, damit nachfolgende Patienten sich gleich von Anfang an auf ihre Kur hier in der Klink Herzogenhöhe uneingeschränkt freuen können!
Total freundliche, hilfsbereite und liebe Aufnahme am Anreisetag, sehr gründliches Aufnahmegespräch mit Ärzten hervorragend zugeschnittene Therapiepläne. Super Terminplanung bei den unterschiedlichsten Behandlungen ohne längeres Warten. Hut ab dem Planungs-Team dafür, denn bei den vielen Patienten die hier sind ist das Händling gewiss nicht leicht.
Angefangen hat es mit der Sauberkeit in der Klink Herzogenhöhe die Zimmer wurden jeden Gereinigt ( weil es hier auch Patienten-Nörgler gab ) bis hin zum freundlichen und hilfsbereiten Personal.
Das Speisenangebot ist in Ordnung, niemand verhungert, es ist von allem etwas dabei, man kann sich auch nachholen an Salatbar und Wurst & Käsebüffe. Sehr positiv finde ich auch, dass man in der Klinik an so vielen Ecken das wohl im schönen sauber Gepflegten Park sich die eigene Seele baumeln zu lassen vor allem an den Vogelkäfige draußen.
Die Nordic Walking Strecke ist mit ca. 1,3KM Länge mit Steigungen und Tiefen schön begehbar. Bis in die Stadt Bayreuth ist man in etwa gute 10 Minuten auch ein großes Einkaufscenter ist da. Es gibt auch am Wochenenden zahlreiche Möglichkeiten wie in die Fränkische Schweiz oder Fichtelgebirge zu Wandern.
Leider sind die Parkmöglichkeiten sehr knapp bemessen.
Ich kann nur respektvoll Danke sagen an ALLE die hier zum Wohl und zur Genesung der Patienten beitragen! Weiter so, ach und noch was dazu, für alle die am Letzten Abreisetage mit Ihrem Saufgelage nicht mehr sich unter Kontrolle haben das man vom 7. Stock Sachbeschädigungen und leere Flaschen hinunter schmeißt, du die Patienten dafür leiden müssen danach dass die Sonnen Terrasse nicht mehr Rauchen darf weil Zigarettenkippen neben Aschenbecher und vom Dach geschmissen wurden. DANKE DAFÜR
|
Sunny858 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Überhaupt nicht zu empfehlen für Rheuma
Krankheitsbild:
Rheuma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei Ankunft schon sehr unfreundliche Begrüßung. Keine deutschen Ärzte. Sie wussten nicht was sie mit mir machen sollen. Keine geeignete Terapie für Rheuma Patienten. Ich würde gefragt was ich für Anwendungen machen will. Ich dachte nur das ich hier Patient bin und nicht der Arzt.
Das nächste waren die Hygienischen Umstände. Tote Tiere am Boden und an der Wand zerdrückt... der Fusboden wo sich auflöst und Dreck über all an den Wänden. Dazu kommt noch der Schimmel im Bad.
|
Bayreuth2018 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Lage
Kontra:
Es spricht alles gegen einen Reha-Aufenthalt in dieser Klinik
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Lage der Klinik ist sehr schön. Zu Fuß erreicht man die Innenstadt in ca. 20 Minuten (natürlich ohne Gehilfen). Die Zimmer sind geräumig, die Matratze eine Zumutung (bitte Kissen und Matratzenauflage mitnehmen). Eine Zimmerreinigung findet praktisch nicht statt. Die missmutigen Reinigungsfrauen (zumindest auf Station 6) wischen in Sekundenschnelle oberflächlich durch. Nasszelle/WC wird sporadisch nur mal geputzt. Handtücher (wenn man Glück hat ohne Löcher und noch mit Frotee) gibt es 1-mal wöchentlich. Hygiene wird in diesem Haus nicht so wichtig genommen. Schimmel an der Wand stört auch niemanden. Auch im Speisesaal werden Brötchen die schon am Patiententisch (ohne Brotzange im Körbchen) standen wieder zurück in den allgemeinen Brotkorb gegeben. Im Speisesaal räumt das mürrische Personal auch schon ca. 15 Minuten früher ab. Der Patient muss sich nicht wohlfühlen, sondern soll schnell den Saal (aber bitte vorher Geschirr aufräumen) wieder verlassen. Ein Metallcontainer mit Weissblechdosen steht hinter dem Haus (dafür braucht man keine Ernährungsberatung). Eigene bzw. weiterführende Diagnosen wurden nicht erstellt. Zum einen würde es Kosten verursachen zum anderen sprechen/verstehen die wenigsten Ärzte fließend deutsch. Die Visite ist in maximal 5 Minuten erledigt. Die Anwendungen (für die Therapeuten benötigt werden) sind sehr überschaubar (Aussage eines Arztes: wir haben zu wenig Therapeuten, aber zu viele Patienten). MTT, Ergometertraining und Nordic Walking kann man auch im Fitnessstudio machen. Die Cafeteria ist zweckmäßig, ohne Atmosphäre. Das Bad und der Fitnessraum (Zirkel) haben eingeschränkte Öffnungszeiten (selbst das Aufsichtspersonal ist schon zu teuer).
Die Therapeuten sind alle sehr freundlich, obwohl hier alles getaktet ist. Das Abschlussgespräch findet eine Woche (!) vor Entlassung statt.
|
Cassie69 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Bandscheiben und andere Wirbelsäulenschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 4 Wochen zur ambulanten Reha und sehr zufrieden. Es sind dort super Ärzte, freundliche und motivierte Physiotherapeuten. Physiotherapeuten die einen so gut motivieren, das man seine Grenzen immer wieder positiv herausfordert, dadurch zeigen sich die Erfolge. Auch das Nordic Walking Programm durch den schönen alten Park läßt die Herausforderungen wachsen. Das Programm ist gut strukturiert und wird immer auf den Patienten abgestimmt und besprochen. Eine hervorragende Küche, die abwechslungsreiche und sehr schmackhafte Gerichte anbieten. Das ganze mit einem großzügigen Salatangebot und einem Dessert abgerundet.
Sehr gut ist auch das IRENA Programm.
Meine nächste Reha werde ich auf jeden Fall wieder dort verbringen. Es hat mir zur Besserung meiner Beschwerden verholfen!! Vielen Dank!!
|
QZ2017 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Freundlichkeit und Entgegenkommen des Personals ist bestechend)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (keine Probleme oder falschen Auskünfte)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Ist eine Reha-Klinik und keine Spezialklinik)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Verwaltung läuft reibungslos)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Einfach, funktional und gut um sich zu erholen)
Pro:
Ideal um in Ruhe zu genesen
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Frau war zur Reha von einer schwerken Krebserkrankung mit ettlichen Komplikationen im Herbst 2017 in Herzoghöhe untergebracht. Ich habe sie dort regelmäßig besucht.
Das Personal war sehr freundlich.
Da meine Frau untergewichtig war, wurde sie besonders mit Essen verwöhnt und ihr wurde wieder das Essen und der Appetit darauf beigebracht.
Die gesamte Klinik macht einen sauberen und guten Eindruck. Das Zimmer war sehr ruhig und der kleine Fernseher + das fehlende Internet war ein positiver Beitrag zur Genesung. Das mediale wurde nach kurzer Zeit wirklich nicht mehr vermisst und durch ein Buch und Schlaf ersetzt.
Die Kurse und aktivitäten waren ordentlich und haben einen deutlich erkennbaren Beitrag zu ihrem Aufbau geleistet. Alles verlief völlig zwangfrei und setzt damti natürlich auch den Willen aktiv mitzumachen voraus.
Das Zentrum von Bayreuth ist ca. 800m entfernt und damit leicht erreichbar. Beureuth ist recht beschaulich.
In und um Bayreuth gibt es einige Sehenswürdigkeiten, die wir an den Wochenenden besuchten. Ein Auto ist dafür allerdings nötig.
Ein Dank an all das freundliche Personal, das sich so gut um meine Frau gekümmert hat.
Die z.T. nicht guten Bewertungen auf dieser Seite sind uns wirklich nicht nachvollziehbar.
|
Fürther berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapeuten, Essen
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 4 Wochen in der Reha und rundum zufrieden. Mein besonderer Dank gilt den Therapeuten! Die Zimmer sind klein, einfach, zweckmäßig eingerichtet. Bin halt nicht im Urlaub im Hotelzimmer!! Würde immer wieder kommen!
|
Amy282 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Küche und Therapeuten spitze
Kontra:
Dispo
Krankheitsbild:
Hws
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zur Zeit wird man hier ganz kurz gehalten mit Anwendungen. 2 oder 3 weil man ja nur Orthopädisch was hat. Deswegen bekommt man fast keine Anwendung, egal was verordnet ist und die Sauberkeit im Zimmer und Bad lässt zu Wünschen übrig.
|
Gege2017 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
freundliches Personal, gutes Essen,
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War bereits schon vor vier Jahren in der Klinik. Auf eigenem Wunsch wollte ich meine Behandlung wieder in dieser Klinik durchführen. Ich war genau wieder so zufrieden wie damals.
|
Hotti7 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 07.17
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles superc
Kontra:
Bad
Krankheitsbild:
Kurzdarm
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik ist super. Die Ärzte und Pflegekräfte sind einmalig. Das Essen war super. Minus Punkt ist das Bad. Es ist schon sehr gelb drinnen gewesen . Alles andere ist super
|
O.G. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
alles...
Kontra:
teilweises unfreundliches Personal im Speiseraum !!
Krankheitsbild:
Tumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Rundum zufrieden...Pflegepersonal ( Station 1 )...immer freundlich...hilfsbereit zu jeder Zeit ob Tag oder Nachts...meine Ärztin..Top...., Therapeuten Top...man kann sich nichts besseres wünschen !!!
|
Marvellous berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (verließ die Klinik kränker als ich kam)
Qualität der Beratung:
zufrieden (Schwestern und Therapeuten sehr freundlich)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (keine gute Behandlung)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
schöne alte Anlage
Kontra:
Ärzte, die weder Fachwissen noch Deutschkenntnisse besitzen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Schon bei der Ankunft sieht man den schönen, alten Park mit den großen Bäumen, der einem zum Spazieren gehen einlädt. Das Personal ist sehr freundlich. Wenn man mit dem schon etwas älteren Aufzug endlich in der Etage ankommt, wird man auf sein Zimmer, das mit TV und Balkon ausgestattet ist, geleitet.
Was die Einzelanwendungen betrifft- diese werden nur sehr sparsam verteilt (3 Massagen, 3 mal Quark wickel in 3 Wochen). Bei den Moorpackungen bekommt man die eiskalten Päckchen auf den Rücken. Diese erwärmen sich erst nach ca. 2 Minuten. Der Schockzustand muss sich dann erst lösen und wenn es angenehm warm wird, schrillt die Eieruhr. Behandlung beendet.
Die Ärzte, man fragt sich, ob diese wirklich ein Medizinstudium durchlaufen haben, versteht man aufgrund ihrer mangelhaften Deutschkenntnisse sehr schlecht.
Außerdem muss man sehr aufpassen, da schon mal Patientenakten vertauscht werden und man aufgefordert wird, mehr oder weniger Medikamente einzunehmen. Ein Orthopäde, der meine Wirbelsäule begutachtete, meinte, der Zustand dieser sei nicht so schlecht - damit kann man leben. Wenige Wochen später musste ich mich einer Notoperation wegen eines Bandscheibenvorfalles unterziehe.
In den Fitness-Raum hingegen wird man oft geschickt, was auch sicher bei manchen Patienten hilft.
Das Essen war gut und abwechslungsreich. Im nachhinein muss ich sagen, dass ich die Klinik kränker verlassen habe, als ich gekommen bin. Wenn man bedenkt, dass so ein Aufenthalt bis zu 15.000 € kostet, dann fragt man sich, ob hier nicht Gelder verschwendet werden.
Sie waren nicht zur Kur, sondern zur Reha. Mit dem Begriff Kur werden noch heute überwiegend passive Anwendungen (Massagen!) verbunden, während die Reha vorwiegend aktive Anwendungen (med. Trainingstherapie - MTT) beinhaltet. Also möglicherweise falsche Erwartungshaltung! Wie kommen Sie auf Kosten der Maßnahme von 15.000 Euro? Bei einem durchschnittlichen Aufenthalt von 21 Tagen wären das > 700 Euro/Tag. Der tatsächliche Satz liegt wohl bei oder etwas über 100 Euro, also soviel, wie Sie für ein Zimmer mit Vollpension in einem Mittelklasse-Hotel bezahlen, allerdings ohne jegliche Anwendungen und medizinische Betreuung.
|
Eva1964 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Therapie herrvorragend
Kontra:
Krankheitsbild:
Schulter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war von wegen der Schulter und dem Knie hier. Nach 1
Woche habe ich nach Verlängerung gefragt und auch sofort bekommen. Die Behandlungen waren sehr gut,und auf mich abgestimmt. Die Therapeuten super freundlich und sind voll auf mich eingegangen.
Das Essen verdient die Note 1!!!!! sehr abwechslungsreich, bester Geschmack, und alles was ein 3 Sterne Hotel auch bieten würde.
Die Schwestern auf der Station 5 verdienen ein extra dickes Lob, hilfsbereit, super freundlich, man merkt das die ihren "Job" gerne machen.
Das Haus selbst ist schon sehr in die Jahre gekommen....man merkt es sehr im Badezimmer....nicht sehr ansprechend!!!!!!
Dickes Minus für die Klinik
viele ausländische Ärzte !!!!!! die der deutschen Sprache fast nicht mächtig sind,,, Fragen kriegt man kaum und schlecht beantwortet
|
Stube2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Das Gebäude ist nicht das jüngste, aber nicht relevant für Erfogreiche und gute Behandlung)
Pro:
Super Aufmerksamkeit der Ärzte und Sauberkeit im ganzen Haus
Kontra:
Etwas zu viele nicht auf den Patienten zugeschnittene Vorträge und zu wenig Teilmassagen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 4 Wochen zur ambulanten Reha und sehr zufrieden. Es sind dort super Ärzte, freundliche und motivierte Physiotherapeuten . Eine hervorragende Küche, die abwechslungsreiche und sehr schmackhafte Gerichte an den Tisch bringen. Das ganze mit einem großzügigen Salatangebot und einem Dessert abgerundet. Das ganze Haus strahlt Freundlichkeit aus und hebt das allgemeine Wohlbefinden. Meine nächste Reha werde ich auf jeden Fall wieder dort verbringen. Es hat mir zu Besserung meiner Beschwerden verholfen!! Vielen Dank!!
|
Broncbuster berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Habe mich rundum wohlgefühlt.)
Qualität der Beratung:
zufrieden (Alle meine Fragen wurden beantwortet.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Was nötig war, habe ich bekommen)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Abwechslungsreich)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Balkon, Liege, Wäscheleine mit Klammern)
Pro:
Super Essen, tolle Physio.
Kontra:
Dusche könnte einen Facelift benötigen.
Krankheitsbild:
Hüft-TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die von mir, vor Antritt, hier gelesenen negativen Berichte, kann ich nicht nachvollziehen.
Mit sehr gemischten Gefühlen kam ich hier an. Ab dem dritten Tag war ich mir sicher:"Hier bist du richtig."
|
Gehhilfe56 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Hüft-TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 26.07. bis 16.08.16 hier und kann mich der Bewertung von "Schlafwagen" nur anschließen, obwohl ich zunächst nicht in diese Klinik wollte, da sie sich recht weit von meinem Heimatort entfernt befindet. Letztendlich war ich sehr zufrieden und kann diese Reha-Klinik nur empfehlen. Sicher kommt es leider immer wieder vor, dass Patienten auf Grund ihres Krankheitsbildes hier ggfs fehl am Platz sind und in einer spezielleren Klinik besser therapiert werden könnten, dennoch empfehle ich, sich auf die Gegebenheiten einzulassen und mit den Ärzten zu sprechen, von denen doch viele trotz ausländischer Staatsbürgerschaft sehr gut Deutsch sprechen und verstehen! Außerdem sollte man auf einer Reha auch selbst mitwirken und nicht nur "machen lassen"! ICH habe eine wesentliche Genesung nach meiner OP in dieser Reha mit nach Hause genommen. An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank für stete Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit an das komplette Personal von den Ärzten bis zur Reinigungskraft, alle arbeiten hier für die Patienten mit einer selten zu findenden Aufmerksamkeit. Eine kleine Kritik sei erlaubt: der Park könnte einige Blumenbeete, vll einen Barfusspark sowie ein paar Spielgeräte für Besucher Kinder vertragen.
|
schlafwagen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hervorragendes Therapeutenteam
Kontra:
Krankheitsbild:
Schulter-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war für 4 Wochen anlässlich einer Schulter-OP Gast in dieser Klinik. Ich konnte mich nicht beschweren. Ein hervorragendes und sehr motiviertes Therapeutenteam. Das Schwesternteam stets nett und jederzeit ansprechbar. Die Küche verdient mindestens 3 Sterne. Ein stets freundliches Servicepersonal. Jederzeit ansprechbare Ärzte die mir auch weitergeholfen haben. Der Zustand der Zimmer ist sauber und zweckmässig. Ich habe schon in schlechteren Hotels geschlafen. Ich ging etwas skeptisch zu dieser Reha und wurde positiv überrascht. Und wenn sich manche beschweren. Leute, das ist eine REHA und kein Hotelaufenthalt. Man muss auch etwas mitarbeiten. Und man kann nicht erwarten nach der Entlassung voll fit zu sein. Sollte ich noch einmal eine Behandlung benötigen, dann wieder hier.
|
Rebellin1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr nettes Personal, Essen gut
Kontra:
Wenig deutsche Ärzte, teilweise wird man nicht verstanden, wenig Informationen zu Abläufe im Haus
Krankheitsbild:
Hüft TEP mit Beinverlängerung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war leider nach einer Hüft TEP mit Beinverlängerung in dieser Klinik untergebracht.
Da es meine erste AHB war, wusste ich also auch nicht bescheid.
Die Aufnahme auf der Station verlief sehr knapp mit den allernötigsten Informationen und ein paar Infozetteln. Danach wurde ich aufs Zimmer gebracht.
Etwas später folgte das Aufnahmegespräch bei einer Ärtzin, die ein paar kurze Fragen stellte und eine kurze Untersuchung machte. Die Frage nach einer Verlängerung der AHB wurde nicht gestellt. Die Laboruntersuchungen folgten am nächsten Tag.
Die kommenden Nächte verbrachte ich schlaflos, unter Schmerzen auf einer viel zu harten Matratze, bis ich von Mitpatienten erfuhr, dass es für Frischoperierte weiche Auflagen gibt!
Nach einigen Tagen verschlechterte sich mein Zustand worauf kaum eingegangen wurde. Lediglich die Schmerzmittel wurden kontinuierlich erhöt, so dass ich bald wieder Tramal einnahm und ein Vermerk auf dem Trainingsplan "Starke Schmerzen Knie" wurde darauf geschrieben.
Ich konnte mich nur noch unter Starken Schmerzen fortbewgen.
Es wurde nochmals geröntgt, nur den Befund habe ich bis heute noch nicht erfahren,nachdem der Oberarzt (der mir sehr kompetent erschien) plötzlich mit einem Karton Akten in den Urlaub ging.
Ende der zweiten Woche klagte ich bei der Visite dem Stationsarzt mein Leid, da ich in dem Zustand alleine nicht zurecht gekommen wäre. Dieser reichte sofort eine Verlängerung ein, die aber von Seiten der Klinik mit dem Vermerk "Nicht möglich" abgelehnt wurde.
Durch ein Telefonat mit der Rentenversicherung erfuhr ich aber, dass einer Verlängerung sofort zugestimmt würde!
Ich wurde nach 3 Wochen AHB als krank entlassen, wofür sich der Stationsarzt sogar entschuldigte.
Das Haus hatte vorzeitig mein Zimmer an einen neuen Patienten weiter gegeben, dem man ja nicht mehr absagen konnte.
Ich war ihnen völlig egal!
Nein, es war nicht alles schlecht.
Die Zimmer sind zweckmäßig und sauber.
Das Essen und der Service im Speisesaal ist gut und die Damen sehr nett und hilfsbereit.
Die Physiotherapeuten geben ihr Bestes und kümmern sich um ihre Patienten. Nur wenn von oben keine Anweisungen kommen....
Falls man Informationen braucht, ist der Raucherpavillion eine sehr gute Anlaufstelle....auch als Nichtraucher!
Fazit: Einmal Herzoghöhe und nie wieder!
P.S. Ich bin jetzt in der IRENA und einer ortsansässigen Physiotherapeutin, wo ich bestens betreut werde und auf meine Beschwerden eingegangen
|
Franke2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schulter-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im April 2016 für 3 Wochen in der Klinik und habe mir diese Bewertungen hier gar nicht erst zuvor angeschaut.
Es ist ein zwar altes Gebäude, aber technisch und optisch ok. Sehr sauber!
Die Küche verdient ein großes Lob!!
Prima Essen, abwechslungsreich und total schmackhaft!!
Der größte Teil der Anwendungen haben mir sehr gut getan und waren hilfreich. Das Personal hier war hilfsbereit und hat Freude an der Arbeit (was man auch bemerkt hat).
Nicht ganz überzeugt war ich von der ärztlichen Betreuung hier. Da habe ich eine gewisse Sorgfalt vermisst.
Zum Abschluss muss ich sagen, dass mir schon auch Patienten aufgefallen sind, die eigentlich den Sinn einer REHA nicht verstanden haben und wirklich nur nach nicht vorhandenen Fehlern gesucht haben, über die man sich hinterher auslassen kann. Wenn man diese Leute aber aus der Nähe betrachtet.....
Ich würde wieder hierher kommen und kann die Klinik empfehlen.
|
lena1106 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: april 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
war sehr zufrieden
Kontra:
Krankheitsbild:
neues knie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ich habe kein verständnis für manche leute die solch schlechte kriterien schreiben manche leute suchen halt die nadel im heuhaufen ich persönlich kann nur gutes berichten war jetzt 4 wochen auf reha (neues knie) war sehr zufrieden die behandlungen haben mir sehr geholfen und was man auch mal sagen muss es war immer jemand da wenn man hilfe oder rat brauchte und noch etwas wenn man auf reha geht muss man halt auch mal selber was tun man ist ja nicht zum vergnügen hier sondern mal will wieder aufgebaut werden deshalb möchte ich mich bei allen bedanken für die gute hilfe die ich bekommen habe
|
PJGJ berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Therapeuten, Pflegepersonal (teilweise), Essen
Kontra:
Ärzte
Krankheitsbild:
Hüft-TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Mann war vom 01.03.2016 bis zum 22.03.2016
zu einer AHB (nach Hüft-TEP) in der Klinik Herzoghöhe.
Es war kurz gesagt eine Katastrophe.
Der Therapieplan war ein Witz. Es gab mehrere
Tage an denen er 1 -IN WORTEN: EINE - Anwendung
hatte. Lympdrainage oder Massagen Fehlanzeige.
Das dicke Bein muss laut Auskunft des Arztes von
selbst vergehen. Die Therapeuten waren laut seiner Auskunft allesamt nett und zuvorkommend, aber die können ja nichts machen wenn es vom Arzt nicht verordnet wird. Als er nach Rückfrage einen Termin beim Orthopäden bekam und diesen sagte das er mit seinem Behandlungsplan absolut nicht zufrieden ist erhielt er folgende Erklärung: Ihnen (der Klinik) wurden die Mittel drastisch gekürzt und zudem gab es in den letzten Jahren 2 Gesundheitsreformen und mehr wäre eben nicht möglich. Mein Mann wird in 1 - 2 Jahren seine andere Hüfte durch eine Prothese ersetzt bekommen. Wenn er wieder zur AHB geht werden wir uns vorher mehr als gründlich nach einer anderen Klinik umsehen. Da ist man ja besser dran wenn man darauf verzichtet und sich von seinem Arzt Krankengymnastik, Massagen und Lympdrainage verordnen lässt und sich eine gute Physiopraxis sucht.
Was soll ich sagen,da gibt es einen O-ARZT der nur u.2 Tage tätig ist!!!..u.wie soll sich der um die Patienten kümmern...verschreibt nur Jogging im Garten...Schwachsinn,denn er weiss nicht was d. Personen zu leisten vermôgen!!der jetzige Orthopäde verlässt diese Klinik auch bald....schade,der war richtig gut!!Denke dies ist ein Problem d. Leitung d. Klinik,die das negiert oder bewusst ignoriert.Orthopädische Betreuung ist in einer REHA sehr wichtig!
Rundum Zufrieden
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ich kann die schlechten Bewertungen nicht nachvollziehen. War im März 2016 für drei Wochen in der Klinik und war sehr zufrieden und habe die Klinik mit Gesundheitlichen Fortschritt entlassen.
Alle Mitarbeiter waren sehr freundlich, hilfsbereit und kompetent.Der Fitnessbereich ist neu und hochmodern mit computergesteuerten Geräten.
Das Essen fand ich auch sehr gut und abwechslungsreich. Das Personal im Speisesaal war auch immer sehr zuvorkommend. Man konnte Täglich zwischen 2 Gerichten wählen, wovon eines immer Fleischlos war.
Es gibt eine Wasserstation,an der man sich kostenlos Wasser zapfen kann. Es gibt einen Kiosk,welcher einen hervorragenden Cappuccino hat.Negativ ist lediglich das Ambiente der Klinik im 70er jahre Stil und es gibt nur WLAN im cafe/Empfangsbereich.
Die Lage der Klinik ist auch gut. Ca 10 min zu fuss ist man in der Innenstadt. Wenn man schlecht zu fuss ist fährt auch ein busshuttle mehrmals.
Rundum war ich und die Leute, welche ich dort kennengelernt habe, sehr zufrieden.
|
Schnufflruss berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Essen und Therapeuten
Kontra:
Freizeitaktivitäten, Pflegepersonal und Ärzte.
Krankheitsbild:
Versteifung s1/l5/l4
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 11. Februar bis 3. März auf Anschlussheilbehandlung da. Meine Bewertung ist etwas zwiespältig. Essen sehr gut, Therapeuten sehr nett und zuvorkommend. Stationspersonal und Ärzte etwas gestresst und überfordert. Wusste allerdings nicht warum. Therapieplan war die ersten 1 1/2 Wochen fehlerhaft. Konnte fast gar nichts mitmachen. Freizeitangebot lies stark zu wünschen übrig. Allein der Zusammenhalt der Raucher im Pavillon ließ die Reha amüsant vorüber gehen. Gesamturteil nicht so schlechtwie hier bewertet.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
Ronny1971 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundlichkeit Personal
Kontra:
Chefarzt
Krankheitsbild:
Speiseröhrenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Personal ist Sehr freundlich und zuvorkommend
das Essen ist gwöhnungs bedürftig aber es ist für reichhaltig und für jeden genug da die Freizeit Angebote sind nicht gerade der Renner aber sie bemühen sich ein wenig etwas zu bieten.
|
Pil64 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
HWS,LWS
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war im Januar in dieser Klinik und kann nur positives berichten. Die zum Teil sehr schlechten Bewertungen kann ich in keinster Weise nachvollziehen.Sicher ist die Bausubstanz nicht die beste,aber man ist auf Reha und nicht im Urlaub.Das Medizinische und die Verpflegung sind für meine Begriffe sehr gut.
|
ELEVIN berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
personal, essen
Kontra:
öffnungszeiten klinik und kiosk
Krankheitsbild:
hüft tep
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
personal sehr kompetent, freundlich und hilfsbereit.
essen war recht gut, für jeden immer was dabei.
zimmerausstattung vollkommen ausreichend.
gebäude ist schon in die jahre gekommen.
öffnungszeiten von klinik und kiosk noch verbesserungsfähig.
übernachtungs möglichkeiten für angehörige leider recht teuer, umständlich in der reservierung und nur ganz wenig betten vorhanden.
klinik kann durchaus weiter empfohlen werden.
|
CG470 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
ein generell postitiver Eindruck von allen Mitarbeitern
Kontra:
die Öffnungszeiten am Abend für freies Training von Schwimmbad und MTT
Krankheitsbild:
LWS 4+5, Ischiasnerv
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann mich hier nur positiv über die Klinik äußern. Krankenschwestern, Ärzte, Physios und Servicemitarbeiter waren immer sehr hilfsbereit und freundlich. Die Ärzte nahmen sich wirklich Zeit für mich, man ging auf mich ein und jeder versuchte mir zu helfen. Wie oberflächlich sind wir eigentlich, wenn wir einem Arzt dessen Akzent ankreiden? Ich wurde verstanden und ich habe verstanden.
Natürlich ist das Haus in die Jahre gekommen und teilweise abgewohnt. Aber war ich zum Wellness oder zur Genesung dort?
Es gab schon viele sehr "einfach gestrickte" Patienten dort, die wohl denn Sinn und Grund ihres Aufenthaltes nicht verstanden hatten.
Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Mitarbeitern der Klinik ganz herzlich bedanken für eine gute Zeit. Mein Lächeln wurde immer erwidert :-) und meine Fragen und Wünsche wurden immer erhört.
Gerne hätte ich hier einigen Mitarbeiter namentlich gedankt, aber ich hatte es ja auch schon vor Ort getan.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
Rob2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Falsche Diagnose)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Zimmer lassen zu wünschen übrig)
Pro:
Küche, Personal
Kontra:
Ärzte,Zimmer
Krankheitsbild:
K.A
Erfahrungsbericht:
Ich würde aus persönlicher Erfahrung diese Klinik nicht weiterempfehlen.
Die Verpflegung war sehr gut,die Zimmer entsprechen der heutigen Zeit absolut nicht! War nach OP hier zur Reha und bekam dort eine 3 Etagen Thrombose.
Auf Ansage das meine Schmerzen immer schlimmer wurden im Bein wurde dies als Nichts abgetan und mit Voltaren und falscher Diagnose behandelt. Es wäre eine Zyste! Nach 3 Tagen heftigster Schmerzen und nach meiner Aufforderung endlich mal ein Ultraschall zu machen viel die Thrombose auf! Drauf der tolle Stationsarzt plötzlich kleinlaut wurde! Die Schmerzen waren jedoch so schlimm das ich Nachts den Notdienst rufte und ins Klinikum verbracht wurde. Dannach sollte ich zur Weiterbehandlung wieder in die Herzoghöhe. Dies ich aber durch Ein Fax nicht zuließ und mich in Bad Kissingen verlegen ließ.
Ich werde diese Klinik und dessen Ärzte in Zukunft meiden.
Das Personal ( Therapie usw...) war super
|
Engel25 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 15
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Aufzug negativ Ansonsten alles positiv
Kontra:
vil. komme ich wieder wenn ich darf
Krankheitsbild:
Geht keinem was an
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo zusammen ich fände es sehr schön dort
Zimmer waren Top Schwestern und Therapeuten waren sehr nett
Ausser der Chef Arzt der Orthopädie lässt es zu wünschen übrig aber da mit muss man klar kommen aber wegen einem schwarzen Schaf die Klinik nich zu Empfehlen wäre schwach Sinn
Bleibt alle wie ihr seit
|
Sumynoreih berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Besonders positiv war das Essen
Kontra:
Krankheitsbild:
Osteochondrose Lendenwirbelbereich, Varusgonarthrose an beiden Knien
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 3.12.-10.12 in der Klinik bevor ich aus persönlichen Gründen vorzeitig abbrechen mußte. Eigentlich wäre mein Entlassungstag der 24.12. gewesen. Das Essen war immer schmackhaft und abwechslungsreich - 1 Stern für die Küche. Da ich anfangs noch mit Krücken in den Speisesaal gehen mußte ist mir sehr positiv die Hilfsbereitschaft des Servicepersonals aufgefallen - 1 Stern für den Speisesaalservice. Die Zimmer sind zwar klein, aber ordentlich sauber gemacht wurde bei mir immer. Die Therapien haben mir gut getan - natürlich können nach nur 1 Woche Reha-Aufenthalt nicht alle Probleme beseitigt sein. Das Ärzte- und Therapeutenteam war immer freundlich und hilfsbereit zu mir. Gut, daß mir die Zahl der Anwendungen manchmal etwas viel waren lag daran, daß ich jahrelang praktisch keine Bewegung gehabt habe - sportlicher Natur, meine ich. Aber das kann man ja nicht der Klinik vorwerfen. Auch im Notfall war schnell eine Ärztin zu sprechen. Insgesamt würde ich die Klinik auf alle Fälle weiterempfehlen. Sogar einen schönen großen Balkon hatte ich, den ich aber aufgrund des kalten Wetters leider nicht nutzen konnte. Ich kann die Leute nicht verstehen, die hier so wahnsinnig negativ schreiben. Man ist dort auf Reha und nicht in einem 5-Sterne-Hotel !!!
|
user2015 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
geht niemanden was an!!
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bausupstanz alt,aber trotzdem kann man die Zimmer besser sauber machen !!
Kritik und Anregungen nicht erwünscht,man wird gleich Forsch angegiffen!!
Nicht mal Zeitschriften am Kiosk,Inhaberin nur Profitgierig und Unfreundlich,holt gleich das Schießgewehr raus!!Und viel zu teuer!!!
Patientenflasche weggenommen,zeigt Patient das an steht die Flasche für 2,30€ am
nächsten Tag plötzlich auf der Fensterbank wo ich sie nicht hingestellt hatte!! Patient wird hier als Lügner abgestempelt!!
Sporttherapeutenteam kompotent und engagiert,hilfsbereit erster Stern.
Stationsarzt auf 3,ist auch für 4 zuständig total überfordert!!
Deutschkäntnisse gleich null,bei der Entlassung sind meine Röntgenbilder nicht mehr da!!Was für eine Schlamperrei!!
Mittagstisch abwechslungseich und lecker zweiter Stern!
Diese Rehaklinik ist mit Vorsicht zu genießen!!
Unten alles Hui,und Oben in den Zimern alles Pfui!!!
Da nochmal eine Reha machen,da würde ich mich lieber erschiessen!
Sorry, aber das kann ich nicht bestätigen. Ich war zwar nur vom 3.12.-10.12. dort weil ich aus persönlichen Gründen vorzeitig abbrechen mußte, aber die Klinik so schlecht zu bewerten finde ich unverschämt. Ich habe andere Erfahrungen gemacht.
Ich kann mich noch gut an Sie erinnern. Leider war ich zur gleichen Zeit auf Reha wie Sie.
Man sollte sich bewusst sein das eine Reha nun mal kein Urlaub ist.
Sie haben ja wirklich an allem was auszusetzen gehabt.
Ihr Verhalten war absolut Kindisch und lächerlich.
Das Personal wird denke ich sehr froh darüber sein das Sie ihre nächste Reha(die ja in kürze geplant ist)nicht in diesem Haus verbringen werden.
Schade das Sie Ihre eigene Unzufriedenheit an allen ausgelassen haben.
Ach und ich glaube kaum dass das Reinigungspersonal Zeit und Lust hatte in Ihrem Zimer Fernseh zu schauen so wie Sie es Ihnen unterstellt haben.
|
Gigi3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 15
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Sehr gute und nette Mitarbeiter ( wie man in den Wald schreit....)
Kontra:
Dunkle Zimmer auf Station 1, wenn man nicht unter Depressionen leidet, kann man in den dunklen Zimmer schnell eine bekommen
Krankheitsbild:
Bruskrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 25.08.15-15.09.15 in der Klinik Herzoghöhe. Ich kann die vielen negativen Kommentare nicht nachvollziehen. Die Klinik ist wirklich etwas in die Jahre gekommen, aber das Personal und die Anwendungen waren super. Das einzige was mich gestört hat, waren die ständigen Nörgler, die an allem etwas auszusetzen hatten. Ich hatte das Gefühl, dass manche Leute eine Reha mit einem All inclusive Urlaub verwechseln.
|
IrisF berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Unglaublich engagierteTherapeuten, ansprechbare und zuhörende Ärzte
Kontra:
einzige Kritik meinerseits: Kein Teewasser morgens um 6...
Krankheitsbild:
L5/S1 OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das war meine erste (und hoffentlich letzte) Reha, insofern habe ich keinen Vergleich, aber:
Beeindruckend war die Flexibilität in der Betreuung, jedes Zusatzwehwehchen wurde sofort in die Anwendungen eingebunden, praktisch jederzeit war Schwester, Arzt oder Sozialdienst ansprechbar, Hilfestellung gab´s bei allem, gut, danach fragen mußte man schon...
Die Anwendungen waren sinnvoll und erfolgreich (toitoitoi) und die Grundstimmung insgesamt sehr positiv.
Herzlichen Dank an alle Mitarbeiter, ich hatte eine wirklich schöne Zeit in Bayreuth,
viele Grüße,
Iris F.
|
Patient99999 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Knie tep
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo.
Bin momentan Patient in der Klinik.
Ärtzte 6- Sie brauchen keine lymphdrainage Schwellung kommt vom
Gelenk nach Knie tep.Wusste nicht das ein Künstliches Gelenk
anschwellen kann.Ausserdem sollte man Fremdsprachen besonders
Osteuropäische beherrschen das man die Ärzte auch versteht.
Pflegepersonal 4 motiviert wie ich nach 12 Stunden Arbeit.
Essen 3 Ganz gut ist aber in den Kliniken meistens so.
Einrichtung 6- einfach Deprimierent alles in 60 Jahre Look
Braune Heizkörper, Schöne Grüne Fliesen
Aber Kilometer kann Mann Aufgrund der ewig weiten Wege super machen.
Noch eine Woche dann wird sich erholt.Verlängerung wird jeden Angeboten
Keiner bleibt.Geht woanders hin um Gesund zu werden.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Gefäßchirurgie
|
San2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Gefäße
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Zunächst sei gesagt, dass die Aushilfen in diesem Haus noch die Besten sind...
Das war das Gute...
Man versucht verzweifelt, einen positiven Aspekt in dieser Klinik zu finden.... es gelingt einem wirklich nicht.
Unfreundlichkeit, Hochnässigkeit, Arroganz und Missachtung stehen offensichtlich in den Arbeitsverträgen.
Dazu kommt noch Lügen der Ärzte - sofern diese deutsch verstehen - und Ignoranz.
Absolute Inkompetenz kann der gesamten Belegschaft bescheinigt werden.
Diese Klinik MUSS sofort geschlossen werden!! Es erinnert an..... ach nein, das darf man ja nicht mehr schreiben...
Schließen - und gut ist!!
Wenn man den Bescheid erhält, in dieses Haus zu müssen, auf jeden Fall SOFORT die Reha (oder auch IRENA) absagen!!
Dann ist die Chance deutlich höher, wieder zu gesunden.
Diese Kritik ist unerträglich. Bitte um Löschung!
Die Eindrücke sind grundfalsch und als solche wohl auch bewusst irreführend wiedergegeben. Man beachte hierzu die vielen positiven Bewertungen der vergangenen Zeit.
Nie mehr!! Finger weg von diesem Haus!!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
tommi0409 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
---alles...
Krankheitsbild:
Chirugie, Ortophädie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wer in diese Reha-Einrichtung leider geschickt wird, muss sich daraur einstellen, keinerlei Besserung zu erhalten.
Unabhängig von der Arroganz und Ignoranz der gesamten Belegschaft, wäre es mal ratsam, auch deutsch verstehende Ärzte dort zu finden (außer Chefarzt).
Es herrschen dort katastrophale Zustände, angefangen von der Medikamenten-Verschreibung, bei der jeder Hausarzt die Hände über dem Kopf zusammen schlägt, weiter über die hochnäsige Behandlungsweise, die einem sogar vorspricht, man würde seine Beschwerden nur "vorgaukeln", bis hin zur allgemeinen Behandlung, die in keinster Weise auf die tatsächlichen Ursachen eingehen.
Hier wird der eigentliche Mensch ausschließlich als Nummer betrachtet und man spürt, dass es dieser Notstands-Klinik nur noch um das nackte Überleben geht.
Von Küche, Schwimmbad (nur störende "Steher" im Becken) und vielsprachige Bewohner mal abgesehen....
Das Beste wäre: Sofort schließen.. es gibt wirklich noch gute und sehr gute Reha-Kliniken!!
Bayreuth gehört sicherlich weg!!
Vielleicht sollten Sie erst einmal das Wort "Orthopädie" richtig schreiben lernen, bevor Sie hier über angeblich "katastrophale Zustände" philosophieren.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Eine einzige Katastrophe
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Tom0109 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
alles
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Diese Klinik ist eine einzige Katastrophe. Es beginnt am ersten Tag mit der völlig unkoordinierten und unfreundlichen Aufnahme (die sich über den gesamten Aufenthalt durchzieht) bis hin zur absoluten Inkompetenz der Ärzte (wenn man Glück hat, "verstehen" sie einen).
Das eigene Krankheitsbild wird durch die Ärzteschaft derart verfälscht, damit es sicher und unbürokratisch abgerechnet werden kann. Es grenzt hier deutlich an Betrug!!
Die Zimmer sind ausnahmslos, neben einem desolaten Zustand, noch dreckig. Betten werden - wenn überhaupt - alle 2,5 Wochen neu überzogen.
Die Arroganz der Mitarbeiter des gesamten Hauses ist nicht mehr zu übertreffen.
Fazit: Lieber auf eine Reha verzichten, wie dort noch mehr krank werden!!
Diese Kritik ist unerträglich. Bitte um Löschung!
Die Eindrücke sind grundfalsch und als solche wohl auch bewusst irreführend wiedergegeben. Man beachte hierzu die vielen positiven Bewertungen der vergangenen Zeit.
Wunsderschön
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Prinzesin berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
LWS,BWS und HWS sindrom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin in der Klinik stationär vom 05.06.2015 bis 03.07.2015.
Die Klinik ist zwar alt und die Zimmern sind winzig aber mein Gott das ist kein Urlaub sondern eine Klinik wo man sich ein wenig besser fühlen soll.
Ein sehr großes Lob an alle Mitarbeiter vom Ärzte bis zum Reinigungskraft sind alle freundlich, hilfsbereit und sehr vollkommen die tun wirklich alles das sich die Patienten gut sich fühlen.
Ein ganz besonderes Lob an den Stationsarzt von Station 3 und 4 der ist wirklich die Gute Seele dieser Stationen er hat sich wirklich um alle meine Problemen gekümmert und wenn jemanden sagt dass die Ärzte die Deutsche Sprache nicht mächtig sind dann soll man versuchen langsam zu reden und auf jeden fall zu hören denn sind auch sehr viele Deutsche die nicht die Sprache mächtig sind.
Ich habe mich sehr voll gefüllt und meine schmerzen werden zwar nicht verschwinden aber dafür kann keiner etwas.
Das einzige Manko ist das am Wochenenden nichts Angeboten wird aber die Stadt ist ja nicht so weit und sind so viele schöne Sachen in der Umgebung zu besuchen also ist auch kein Problem.
Vielen Dank für alles
Mit freundlichen Grüßen
Station 4 Zimmer 404
Tommi, einzig Ihr Kommentar entspricht nicht den Tatsachen und grenzt an Verleumdung.
Alles Gute für Ihre Zukunft wünsche ich hingegen Ihnen, Prinzesin.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Reha war erfolgreich
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Rhöni67 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
HWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War sehr zufrieden mit dem kompletten Rehaprogramm und dem hilfsbereiten, freundlichen Personal, das einzige was ich zu bemängeln habe ist das der große Park mit seinen Freizeitangeboten wie Tennisplatz, Minigolf, Kegelbahn ausser Betrieb und zum Teil verwildet ist.
Die Klinik liegt zentral ca. 10 - 15 Gehminuten vom Rotmaincenter und Altstadt entfernt. Desweiteren muß ich Schorsch vom Vereinsheim gegenüber der Klinik erwähnen wie klasse und herzlich er seine Gäste von der Klinik bewirtet.
|
Liese266 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (sehr gute Strucktur)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (man ist in einer Klinik.... alles gut . es ist kein Hotel)
Pro:
von der Aufnahme bis zur Entlassung war alles sehr gut,
Kontra:
Meckerer gibt es immer, finde ich aber nicht begründet
Krankheitsbild:
HWS / LWS Syndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Aufnahme ist sehr durchstrukturiert.
Das gesamte Personal war bei meinem Aufenthalt sehr kompetent, freundlich.
Für mich waren die 4 Wochen Reha eine absolut gute Zeit,
das Physio - Angebot Top, Ich kann die Klinik nur empfehlen.
Einziger Kritikpunkt: Die Trinkflaschen, die man dort erwerben kann , sind nicht Lebensmittelecht !!!
Sollte dringend geändert werden.
|
Kasimir2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 05/2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles super !
Kontra:
Der Sozialberater war etwas überheblich
Krankheitsbild:
Lws
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nachdem ich viel negatives über diese Klinik gelesen hatte,wollte ich den Aufenthalt dort schon fast absagen. Aber man soll sich ja immer selbst ein Bild machen !!! Ich War 3 Wochen dort stationär behandelt worden. Ich kann nur sehr,sehr gut über diese Klinik sprechen. Sehr nette Ärzte, Schwestern, Therapeuten, Küchenfrauen und Raumpflegerinen. Hatte ein schönes Zimmer und bei Fragen,fand man immer ein offenes Ohr bei Ärzten u. Schwestern. Das Essen war Spitze. Die Zeit verging viel zu schnell. Aber eines weiß ich ! Dort würde ich wieder eine Reha machen.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
ChK berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Magen- Darm
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Aufenthalt war vom 05.05.2105 - 02.06.2015 in der Reha Klinik.
Ich kann nur Superpostives über die Reha sagen.
Die Ärzte, d.h. der Oberarzt und der Stationsarzt immer ansprechbar, sehr sehr freundlich und auch kompetent. Immer ein offenes Ohr. Nur ein Beispiel, mir wurde ein Medikament auf ein anderes umgestellt, und hatte vor der Reha schon wirklich viel ausprobiert. Hilft mir sehr gut.
Die Schwestern freundlich.
Die Sauberkeit in der Klinik ist spitzenmäßig, alles Tip-Top, trotz der vielen Patienten alles
inkl. aller Toiletten sehr sauber.
Das Essen läßt sich mich einem 5-Sterne Restaurant vergleichen. Büffet in sehr großer Auswahl, ist für jeden was dabei. Auch die "Nörgler" die jetzt wieder aufstöhnen, ich glaube kaum, dass es bei Euch zu Hause z.b. 8 verschiedene Salate gibt !!! Mindestens 4 Sorten Brot- bzw. Brötchen !!!
Das Personal im Speiseraum sehr freundlich und immer ein Lächeln, auch hier wird auf alle Wünsche und Bedürfnisse soweit möglich alles erfüllt.
Die Therapeuten sehr kompetent, und mit Eifer sowie Einsatz bei der Arbeit, auch alle sehr freundlich. Wenn ich Tip´s für zu Hause wollte, haben sich die Therapeuten auch die Zeit genommen und es mir erklärt und notiert.
Es wurde wirklich viel Wert darauf gelegt, dass es dem Patienten gut geht und er sich wohl fühlt.
Ich habe mich sehr wohl gefühlt.
Alles in allem war es eine sehr schöne Zeit, die wahnsinnig schnell vorbei war.
Liebe Grüße
Christine Kneisel
P.S: Ich wünsche allen die noch kommen eine genauso schöne Zeit wie ich sie hatte, möchte es nicht missen.
|
countryman berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (Das Personal war stets bemüht, freundlich und korrekt)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Fliesbandbehandlung, Hauptsache man war beschäftigt)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Da weis die rechte von der kinken Hand nichts)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Krankenhausfeeling,)
Pro:
freundliches bemühtes Personal
Kontra:
schlecht deutsch sprechender Arzt, keine Stomaerfahrung
Krankheitsbild:
Darmkrebs mit Stoma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War 4 Wochen Patient. Der Eindruck der Klinik ist
der eines Krankenhauses, auch die Zimmer sind so eingerichtet. Frage nach einem Stomabecken wurde mit Unwissen verneint. Konnte mich daher nicht angemessen versorgen. Erstes Arztgespräch war nicht zufriedenstellend, da der Arzt schlecht deutsche gesprochen hat und mich somit auch nicht richtig verstanden hat. Deshalb anfangs teilweise falsche Behandlungen. Freizeitaktivitäten wurden keine geboten, obwohl im Prospekt anders beschrieben. Etwas Abwechslung fand man nur außerhalb des Geländes, was aber leider mit Geld-ausgeben verbunden war. Küche - eintöniges Frühstücks- und Abendbuffet. Mittagessen war mal gut und mal schlecht (fehlte die Würze).Die Anwendungszimmer waren stellenweise an der Decke usw. mit Spinnfäden versehen, Sauberkeit lässt zu wünschen übrig. Nur ein Wasserspender im Eingangsbereich.Für Heißes Wasser oder Tee musste ich immer einen Stock tiefer gehen. Nicht mal eine Badewanne gab es, wo man mal sich reinlegen und entspannen konnte. Für die Seele war hier nichts.
Habe seit einen halben Jahr vorher nichts geraucht, bin dort vor lauter Langeweile wieder zum Raucher geworden und das nicht wenig. Das Café war zu teuer.2,20 € für einen Kaffee. Aus dem Automaten schmeckte er nicht. 0,90 €. Kostenloser Kaffee gab nur beim Frühstücken und wenn man mal eine Becher mit hinaus genommen hat, ist es einen verboten geworden.
es nur
|
Enes berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
LWS/ BWS/ HWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 4 Wochen ambulant in der Klinik, wie immer sehr zufrieden, war schon ca. 6 mal hier und komme immer wieder gerne hier her. Da bei mir eine größere " Baustelle " ist, wird mir immer wieder geholfen, dank den kompetenten Therapeuten! Essen gut und abwechslungsreich, Personal immer freundlich.Dafür möchte ich mich bei ALLEN recht herzlich bedanken!! Manche Patienten waren unhöflich, die einfach denken sie sind im 5 * Hotel!!
Zufrieden nach anfänglicher Skepsis durch schlechte Bewertungen
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
fazer2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (hat sich für mich gelohnt)
Qualität der Beratung:
zufrieden (auf Anfragen wurde zu meiner Zufriedenheit reagiert)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Eigeninitiative hilft auch mit, siehe MTT)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (es ist eine Reha-Einrichtung älteren Datums und kein Hotel)
Pro:
Therapeuten,Küche,Personal
Kontra:
ständiger Zeitdruck der Angestellten
Krankheitsbild:
Darm und körp.Wiederaufbau
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann die Erfahrungen manch anderer nicht teilen,ich fühlte mich rundrum gut aufgehoben.Das Essen war einwandfrei,die Therapeuten immer freundlich und bemüht,stehen leider immer unter Zeitdruck.Zur Visite wurde sich durch die Ärzte zeitgenommen und auf Probleme schnell reagiert.Das gesammte Personal,von den Reinigungskräften über Ärzte und Therapeuten bis zu den Hausmeistern,stets freundlich und hilfsbereit.
Wie man in den Wald hinen ruft....
Das Gebäude ist eben kein Neubau aber gut in Stand gehalten,die Zimmer sind zweckmäßig,nur das Bad scheint in manchen Zimmern nicht so toll zu sein ,da hatte ich wohl Glück.
Die Außenanlage ist angenehm gestalltet es finden sich auch ruhige Ecken , für Raucher gibt es mehrere Möglichkeiten aber leider nur eine mit Überdachung.
Es gibt einen Shuttelservice nach Bayreuth oder man geht ca 20 Min. zu Fuß
Mit den Therapieplänen ist es vermutlich überall gleich,das was man möchte bekommt man nur selten,aber selbst hier wird einem in der Dispo-Abteilung nach Rücksprache mit dem Arzt geholfen.
Ich habe mein Therapieziel weitestgehend erreicht und möchte mich auf diesem Weg bedanken.
|
hk2015 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (erfolg ist super)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (arzt und verwaltung sehr fachkundig)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (erfolg spricht für sich. bewegung wieder hergestellt. fast schmerzfrei.)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (manchmal große pausen zwischen den anwendungen)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (hab nicht mehr gebraucht)
Pro:
freundliches und kompetentes therapeuten- und ärzteteam
Kontra:
Krankheitsbild:
lws
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 4 wochen ambulant dort. Die therapie schlug super an. Das verdanke ich den kompetenten therapeuten und einer auf mich zugeschnittenen therapie. Mein arzt nahm sich immer sehr viel zeit für mich und hat mich jederzeit gut beraten. Das personal war überhaupt und immer sehr freundlich und behandelte mich immer situationsangemessen. Ich war wegen der lws dort und war aber total im nacken verspannt, wegen den schmerzen und dem vielen liegen. Da wurde dann eben das behandelt bis es mir da auch gut ging. Vielen dank an das kompetente und nette personal. Ich würde jederzeit wieder dort reha machen.
Negativ waren nur manche patienten, die unhöflich waren, dauernd schlecht gelaunt oder die klinik als urlaubshotel ansahen und sich vor jeder anwendung drückten.
|
MZ1967 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Klasse Therapeuten von A bis Z
Kontra:
Absprache Pflegepersonal - Disposition
Krankheitsbild:
SchulterTEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
In erster Linie geht man ja auf Reha, damit einen geholfen wird. Da sollten, wie ich finde z. B. Bausustanz und andere nichtige Punkte Nebenache sein. Es ist kein Urlaubsaufenthalt, wovon Einige aber ausgehen. Ich persönlich kann die Therapeuten, Küchen und Putzpersonal nur loben. Einrichtung vollster Zufriedenheit.
Anwendungen haben bei mir prima angeschlagen,
Essen war sehr gut, in den fünf Wochen gab es kein einziges Mal ein Mittagessen doppelt. Putzpersonal immer freundlich und nett, trotz wie finde hoher Belastung.
Auch mit Ärzte und Pflegepersonal war ich zufrieden.
|
Ton61 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Das freundliche und kompetente verhalten des gesmten Personals.
Kontra:
Zugluft in der Cafeteria.
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Gesamteindruck war sehr gut von der Putzfrau angefangen bis hoch zu den Ärzten.
Auf Station eins wird man behandelt wie ein rohes Ei.
Besonders hervorzuheben sind die Therapeuten, die ihre Arbeit mit viel Herzblut verrichten und auf die Befindlichkeiten des Patienten abstimmen und das freundliche Servicepersonal im Speisesaal.
Das Essen war 4 Wochen lang sehr gut und abwechslungsreich.
Die Bausubstanz ist zwar alt, aber trotzdem gepflegt.
Außerhalb der Klinik kann man im Umkreis von 700m zu Fuß alles erreichen, was wichtig ist.
Ärzteschaft, Labor, in die Jahre gekommene Bausubstanz und Inneneinrichtung.
Krankheitsbild:
Darm
Erfahrungsbericht:
Die Klinik bietet beim ersten Anblick von draußen einen völlig in die Jahre gekommenen Eindruck der Bausubstanz und Außenanlagen. Es gibt nur geringe Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Der Weg in die Stadt beträgt ca. 20 Minuten. Es wird ein Fahrdienst bereitgestellt, der zu unterschiedlichen Zeiten in die Innenstadt fährt.
Leider trübt dieses positive Bild die Überforderung der Ärzteschaft bei komplexen Krankheitsbildern. Die Kommunikation zwischen Ärzten und Pflegepersonal ist unzureichend. Die Laborwerte sind mit Vorsicht zu genießen, da sie aus verschiedenen Labors kommen. Abweichungen von bis zu 20% im Vergleich zu anderen Laboren sind alles andere als positiv.
Der Kiosk mit angeschlossenem Cafe liegen genau im Eingangsbereich. Durch die automatisch öffnenden Türen herrscht fast immer eine als unangenehm zu empfindende Zugluft.
Positiv zu bewerten sind die Therapeuten, das Pflegepersonal und das Küchenpersonal. Diese sind stets freundlich und hilfsbereit.
Als Résumé lässt sich zusammenfassend bewerten, diese Klinik ist leider als nicht empfehlenswert einstufen!
|
rosapluesch berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Therapeuten und Küchenpersonal
Kontra:
Ärzte
Krankheitsbild:
Darm
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Therapeuten sind die "Wunderwaffe" dieses Hauses. Wenn Sie nicht wären, wäre diese Bewertung noch negativer.
Bei den Ärzten hat man das Gefühl, man ist Massenware, was sie heute sagen, hat selten morgen noch bestand. Interessant auch, dass in der Eingangsuntersuchung völlig andere Sachen getestet wurden als in der Abschlussuntersuchung, die gelinde gesagt auch nicht nennenswert ist.
Die Schwestern sind nett, aber ehrer schlecht erreichbar, Kernzeit von 9 - 15 Uhr ist schon eher gewöhnungsbedürftig.
Das Personal von Speisesaal und Küche ist wirklich wunderbar, hier bekommt man mit Freundlichkeit einfach auch ganz viel zurück.
Freizeitangebote sind halt Null, der Park ist nett und die Stadt zum Glück nicht weit entfernt.
Die Damen vom Kiosk immer freundlich und zuvorkommend, da kann man nichts sagen.
Ärztliche Betreuung, Fitnessraum zu klein und stickig, Öffnungszeiten Kiosk, Freizeitangebot, Klinikzustand
Krankheitsbild:
Darm, Morbus Crohn
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ein Neubau der Klinik Herzoghöhe ist geplant und steht in den nächsten Jahren an >>> und das ist gut so!
Die Lage der Klinik zum Stadtkern Bayreuth ist für mobile Patienten gut, die restlichen Patientin sitzen in einem Haus ohne Freizeiteinrichtung und Freizeitangebote, ohne einem ansprechendem gemütlichem Aufenthaltsraum oder Cafe. Angebotener Kioskbereich ist nicht sehr ansprechend (man fühlt sich wie in einer zugigen Bahnhofshalle).
Anwendungen: Ein Lob an die Therapeuten sie machen eine klasse Arbeit und sind freundlich.
Küche: Das Essen kann man essen, die Portionen sind ausreichend. Zweimal in drei Wochen absolut unzufrieden und beim Chefkoch beschwert (Großkantinendurchschnitt).
Ärztliche Betreuung: Negativ, zwei Visiten in drei Wochen, Anwendungen verordnet die nichts mit meinem Krankheitsbild zu tun hatten.
Ernährungsberatung: Negativ
Zimmer: Sauber aber renovierungsbedürftig
Die Organisation und Planung der Anwendungen sind Verbesserungsfähig.
In diesem Erfahrungsbericht habe ich über meine Eindrücke und Erkrankung geschrieben. Ich habe aus anderen Fachrichtungen Patienten kennengelernt die mit ihrer Reha zufrieden waren.
Jede Klinik sollte das machen was sie kann, liebe Herzoghöhe lass die Finger weg von Gastroenterologischen Patienten, denn da gibt es bessere Häuser.
|
Maddinla berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (minus: ärztliche Betreuung)
Qualität der Beratung:
zufrieden (Ergo sehr gut)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (2 Visiten in 4 Wochen)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Verpflegung, Personal
Kontra:
ärztliche Betreuung
Krankheitsbild:
HWS,LWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Pro:
Freundlichkeit vom Personal, Gute Lage in Stadt Nähe
Kontra:
absolut nicht mehr zeitgemäß..
Krankheitsbild: HWS, LWS und….
Erfahrungsbericht:
Lage: 15 min zu Fuß vom Stadtkern entfernt
Bausubstanz: veraltet
Keine Freizeit-Veranstaltungen
Verpflegung: ein Lob an der Koch und vor allem an das Service-personal!
Für 250 Leute ein Essen zaubern, über das man kaum meckern kann! Chapeau!
Zimmer: zweckmäßig, Matratze sehr hart. Ich hatte täglich Kreuzschmerzen.
Kein W-LAN, dafür neuer Flachbild-Fernseher.
Ärztliche Betreuung sehr oberflächlich.
Anwendungen waren okay, die Therapeuten geben sich wirklich Mühe.
Die Koordination der einzelnen Anwendungen könnte man besser gestalten.
Schwimmbad und Sauna vorhanden. Soweit o.k.
Aufenthalts Möglichkeiten außerhalb des Zimmers, nicht ansprechend.
Fazit:
Bis auf die ärztliche Betreuung wird versucht, aus den vorhandenen Möglichkeiten das Beste zu machen.
|
Greteli berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Physiotherapeuten
Kontra:
Zustand der Klinik
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik ist in einem veralteten Zustand. Das Café hat nicht annähernd genügend Platz für die vielen Patienten. Die Zimmer sind zweckmäßig aber in Ordnung. Es gibt neu installierte Flachbildfernseher. Die Ärzte sind überwiegend in Ordnung und tun ihr bestes. Mich hat sehr gestört, dass mein Abschlussgespräch mit einem sehr schlecht deutsch sprechenden Arzt statt fand, mit dem ich vorher nie etwas zu tun hatte. Die Physiotherapeuten sind sehr angagiert und überwiegend fachlich kompetent. Die Badehilfen (z.T. Bufdis) sollten sich mal überlegen wie sich ein Patient fühlt, der nach schwerer Krankheit zur Anwendung kommt. Ich hätte mir etwas mehr Einfühlungsvermögen gewünscht. Die Lage der Klinik ist für gehbehinderte Patienten etwas ungünstig. Ich habe mitbekommen dass diese überwiegend ihre Freizeit in der Klinik zubringen mussten. Ansonsten ist die Nähe zur Stadt optimal, da man am Klinikgelände nicht viel anfangen kann.Bleibt zu hoffen dass im Zuge des geplanten Neubaus auch die Außenanlagen ansprechender gestaltet werden. Was ich unmöglich fand, war dass am 24.12. , wo sehr viele Patienten nach Hause fuhren, kein Klinikbus zum Bahnhof fuhr. Für gehbehinderte Patienten ein riesen Problem!
Das Essen war in Ordnung. Die Crew im Speisesaal immer bemüht und freundlich. Wenn die neue Klinik gebaut wird kann ich diese Einrichtung weiter empfehlen.
|
weiblich61 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Aus meiner Sicht kann ich die Klinik Herzoghöhe
rundum als sehr gut bewerten.
Sowohl die mich behandelnden Ärzte, das Pflegepersonal, das Küchen- und Servier-Team und auch alle anderen mich betreffenden Personen einschließlich Empfang und Verwaltung waren nett, hilfsbereich und immer um uns Patienten besorgt.
Die Verpflegung war vorzüglich und die Unterkunft ließ nichts zu wünschen übrig.
Schließlich ist eine REHA kein Luxus-Urlaub,
sondern dient zur Wiedereingliedrung und besseren Bewältigung der Krankheit.
Vielen Dank an alle.
|
omabel60 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Freundlichkeit vom Personal, Gute Lage in Stadt Nähe
Kontra:
absolut nicht mehr zeitgemäß..
Krankheitsbild:
Bandscheiben OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Lage:15 min zu Fuß vom Stadtkern entfernt
Bausubstanz: veraltet
Kein WLAN,Keine Kulturellen Freizeit Veranstaltungen gerade für Gehbehinderte gleich null.Park sonst nichts.
Verpflegung : monoton und einfallslos
Zimmer: zweckmäsig, Betten (Matratze sehr hart) Fernseher total veraltet 13 Programme.
Ärtzliche Betreuung zum Teil sehr oberflächlich.
Anwendungen waren okay, sehr viel Freizeit.
Sportliche Betätigung (MTT)nur am Abend möglich,da Raum am Tag besetz ist.
Schwimmbad und Sauna vorhanden, keine Beurteilung möglich da nicht benutzt.
Aufenthalts Möglichkeiten ausserhalb vom Zimmer, nicht ansprechend.
Fazit:
Die Klinik macht aus dem vorhandenen Möglichkeiten das Beste, mann sollte aber nicht zu viel erwarten.Neue Klinik ist geplant 2021.
Da ich ein Auto dabei hatte war mir die Möglichkeit gegeben Bayreuth und Umgebung zu erkunden, sonst hätte ich einen Klinik Coller bekommen.
Entlassen nach 4 Wochen, einigermaßen gesund.
|
schrödi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Darm
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik ist in einem sehr schlechten Zustand,aber schnell macht einem das vergessen.Ärzte und Therapeuten sind sehr gut und das zählt um Gesund zu werden.Essen und Trinken im Speisesaal,waren auch sehr lecker.Natürlich haben viele Patienten immer was zum aussetzen.Man ist da nicht auf Urlaub.Kann diese REHA nur weiter empfehlen.Nach den Behandlungsstunden hat man die Möglichkeit,das schöne Bayreuth anzuschauen.Zu Fuss locker erreichbar.Bin heute aus der REHA entlassen worden.
|
stinksauer1978 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich findet es traurig das hier Leute angegriffen werden die ihre Erfahrungen mit der Klinik äußern. Ich habe sehr schlechte Erfahrungen gemacht und stehe dazu diese Seite ist dazu da um sich zu äußern. Also akzeptiert auch die Meinung anderer.
|
stinksauer1978 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
nettes service Personal ,
Kontra:
Krankheitsbild:
op Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Diese Klinik ist es nicht wert weiter empfohlen zu werden also es ist ja eigentlich der Sinn das man Behandelt und von Ärzten verstanden wird , aber die Ärzte verstehen kein Deutsch und ich habe sie in den 4 Wochen nur zu den Visiten zu Gesicht bekommen was schon schwach ist. ich habe alle meine Anwendungen so gut ich konnte mitgemacht musste aber leider feststellen das es niemanden auch nur im geringsten interessierte ob man Schmerzen hat .Man sagt mir nur an den Schmerz rangehen nicht darüber nein ich musste weitermachen. Dann bekam ich noch ein gesundheitliches Problem dazu und der Hammer ist das es nicht mal untersucht wurde wieso weshalb warum. Bauarbeiten von 16.00 Uhr bis 22.00 Uhr Am Gelände Dauer kläffende Hunde . Ich erwarte kein Luxushotel aber auf einer Reha gehört auch Ruhe dazu die der Gesundheit guttun würde , das gibt es da nicht ,man findet wenn es einen nicht gut geht im ganzen Haus keine Schwester, und wenn dann doch irgendwann eine auftaucht dann hat sie nicht mal richtig Zeit sich das Problem anzuhören. Ich bin mit viel mehr Schmerzen und Beschwerden nach Hause gefahren als ich hin bin von Verbesserung absolut keine Spur. Und nur an diejenigen die gerne Gesund werden wollen sucht euch eine andere Klinik.
|
Frank.Endruhn berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Wer zur Reha will und darf ist hier richtig
Kontra:
All Inclusive 4Sterne Urlaub sieht anders aus
Krankheitsbild:
Hodgkin Lymphom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei der Beantragung zur Reha habe ich mich wegen der Nähe zu Bamberg (meinem Wohnort) für die Klinik in der Herzoghöhe entschieden. Der Hinweis, dass die Klinik nicht mehr ganz zu den modernsten Bauwerken gezählt wird beeindruckte mich nicht. Aus Neugier begann ich dann doch im Internet nach Bewertungen zu recherchieren. Am Ende entschied ich mich doch lieber meine eigenen Schlüsse zu ziehen. Der Eindruck das viele Leute glauben dort einen bezahlten Urlaub dort gebucht zu haben, bestätigte nicht nur die Internetmeinungen sondern auch einige der Patienten vor Ort.
Eine Anreise im eigenen PKW ist kein Problem, eine ausreichende Anzahl an freien Parkplätzen ist vorhanden. Alle Zimmer haben einen Balkon und sind zweckmäßig eingerichtet. Ein elektrisch verstellbares Bett, ein modernes TV-Gerät, Telefon, Dusche im eigenen Bad reichen locker um die Wochen der Reha zu überstehen. Im Bad hatte ich einen Seifenspender vermisst, was durch nahe gelegene Einkaufsmöglichkeiten kein wirkliches Problem darstellte. Die Möglichkeit ein WLAN-Zugang zu erwerben gab es leider nicht, ich kann mir aber auch nicht vorstellen das sie sich ewig dem Medium Internet verschließen können.
Das Klinikpersonal war bei mir durch die Bank weg komplett freundlich, vom Chefarzt, dem Stationsärzten, den Stationsschwestern, den Therapeuten, den Damen im Speisesaal und selbst die Damen vom Reinigungsdienst. Dies ist zwar ein eher subjektiver Bewertungspunkt, da ich selbst auch immer freundlich war. Die Anwendungen waren mal anstrengend und mal herrlich entspannend und hätten auch gern mal fordernder sein können, aber geschadet hatten sie mir nie.
Handtuchwechsel ist alle zwei Tage möglich, das Bett wird alle zwei Wochen neu bezogen. Der Klinikkiosk bietet ein großes Sortiment an Waren an, recht teuer zwar aber wer will der kann.
Die Sanierungsmaßnahmen im Schwimmbad während meines Aufenthaltes störten mich persönlich nicht.
Ich war zur Anschlussheilbehandlung im März 2014 in dieser Klinik.Ich habe auch hier schon eine Klinikbewertung geschrieben und meine Meinung über die Klinik und ihrer fachlichen Kompedenz kund getan.
Nun habe ich die Quittung für die wohl total falsche Behandlung (Aussage meines Arztes) bekommen.Muss nun nochmals operiert werden, da es in der Klinik Herzoghöhe versäumt wurde, mich während der AHB richtig zu Behandeln.
Werter Hr./Fr. Windheim
Ich kann verstehen wenn Sie darüber erbost sind, nicht das Erwartete von ihrer Reha-Behandlung bekommen zu haben. Ich kann mir aber partu nicht Vorstellen, das sich sich direkt bei akuten Schmerzempfinden an einen Arzt gewendet haben und wenn ja das die Sie noch ignoriert haben. Eher kann ich mir vorstellen das sie sich alles eher halbherzig angesehen haben, sich nichts an Übungen angeeignet haben, für alles einen persönlichen Therapeuten oder Buttler brauchen.
Oben drein finde ich ihr krankhaftes Verhalten jede positive Bewertung mit ihrem persönlichen Einzelfall zu zu texten als unfair gegenüber den Menschen die eine ehrliche und sachliche Bewertung suchen. Zumal ist meine Bewertung aus dem onkologischen Bereich und sollte keinerlei parallelen mit ihrem Leidensgeschichten haben.
Nutzen sie diese Zeit doch besser ihrer Gesundheit auf die Sprünge zu helfen und nicht mit dem stundenlangen Sitzen am Rechner. Denn das hilft ihrer Schulter genauso wenig.
auch ich war in dieser "Klinik", habe aber bisher keine Bewertung abgegeben weil ich mich nach meinem 3-wöchigen Aufenthalt dafür nicht geeignet fühlte. Doch jetzt enttäuschen Sie mich mit Ihren Angriffen gegen den User Windheim, der meiner Meinung nach Recht hat mit seinen Ausführungen hat. Eifern Sie nicht Herrn Ries nach, oder Sie haben keine Ahnung was hier abläuft oder Sie sind gar nicht krank.
Sehr geehrter Herr Alf - und Sie enttäuschen mich mit Ihrer seltsamen Kritik an dem Bericht des Herrn Endruhn. Was für einer Art von Überlegung entspringt ihre Meinung, der Herr Endruhn hätte keine Ahnung, weil er nicht Ihrer Meinung ist? Ich fürchte, gar keiner Überlegung! Und dann die Dreistigkeit zu behaupten, Herr Endruhn sei gar nicht krank (gewesen?). Ich apologisiere hier, weil ich ebenfalls keinen Grund habe, dem Haus Herzoghöhe eine negative Bewertung auszusprechen. Denn wahrscheinlich werden Sie auch mir - und all den anderen hier, die positiv bewertet haben - unterstellen, dass ich keine Ahnung habe und gar nicht krank war. Ihre Meinung ist nicht sachlich, sondern rein gefühlsbestimmt und somit weder informativ noch von Bedeutung.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Fast wie Urlaub
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Arlo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Freundlich und gute Küche
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Rückenschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo
Ich habe jetzt 4 Wochen lang eine ambulante Reha in der Herzoghöhe
genießen dürfen und habe es genossen.
Ich habe in den 4 Wochen nicht einen unfreundlichen Mitarbeiter getroffen,
und wenn die Küche nicht so hervorragend kochen würde hätte ich mein Ziel
abzunehmen sicherlich leichter erreicht.
Ich kann auch die Kritik an den Ärzten nicht nachvollziehen,ich habe mich zu jedem Zeitpunkt gut und kompetent beraten gefühlt.Die Wahrheit ist halt nicht immer bequem .
Lediglich dass ich als teilstationärer Patient kein Zimmer sondern nur einen Spind
hatte,und dass kein WLAN vorhanden ist (für das ich gerne bereit gewesen wäre
etwas zu bezahlen)könnte ich als negativ erachten.
Aber ich hoffe es wird sich nach den Bauarbeiten wieder ändern.
Ich würde jederzeit gerne wieder eine Reha in der Herzoghöhe verbringen.
|
emthor247 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
LWS Syndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo Leute, auch ich kann die negativen Bewertungen hier nicht nachvollziehen. Von der Aufnahme bis zur Entlassung lief alles problemlos. Das Personal ist in allen Bereichen kompetent und freundlich. Mag schon sein, dass der eine oder andere Stationsarzt nicht so gut deutsch spricht, aber man kann trotzdem gut mit ihnen kommunizieren. Besonders hervorheben möchte ich die sympathische, zuvorkommende Art des Stationsarztes im zweiten Stock. Das Essen ist gut und reichhaltig und auch am Büffet wird nicht gespart. Die Arbeit mit den Therapeuten macht durchweg Spaß, die Schwestern auf den Stationen haben stets ein freundliches Wort für einen übrig. Auch die Mitarbeiter in der Verwaltung und im Reinigungsdienst habe ich stets nur freundlich angetroffen. Die Einrichtung der Zimmer ist zweckmäßig und ausreichend. Toll fand ich den Balkon und das Bett. :-) Ich habe erholsame drei Wochen erlebt, meine Beweglichkeit hat sich merklich gebessert und die Schmerzen sind geringer und "beherrschbar". Ich empfehle die Klinik gerne weiter.
|
Pfafferl berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Therapeuten super
Kontra:
Anwendungsverlauf
Krankheitsbild:
Iliosakralgelenk
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo, ich habe in dieser Einrichtung mein "IRENA" Programm absolviert. Bei Antragstellung wurden von 90-120 Min. Anwendung pro Einheit geschrieben.Hier kamen mir gerade mal 50 Min. zugute(30 Min. MTT, im Wechsel Schwimmen od. Gymnastik 20 Min.)Das Wasser im großen Becken trotz einiger Beschwerden der Teilnehmer viel zu kalt.Dafür bin ich zweimal wöchentlich 25 km einf. gefahren und das 25 Mal. Nach Rücksprache mit Oberarzt wurde mir gesagt sie hätten eben auch Ihre Vorschriften. In einer anderen Einrichtung in Bayreuth erhält man zumindest 3 Anwendungen pro Einheit. (Ich habe das leider erst zu spät erfahren sonst hätte ich dort mein IRENA gemacht.)Daraufhin habe ich den Misstand meiner Rentenversicherung mitgeteilt - schließlich sind sie ja Zahler - teilten diese wiederum mit, das sei Ermessenssache der Einrichtung. Hallo wo leben wir.Den Vogel schoß dann der Oberarzt bei der Abschlußuntersuchung (was keine war) ab. Er fand meine Unterlagen nicht und fragte mich ob wir uns überhaupt schon mal gesehen hätten?!?!
Die Einrichtung sehr veraltet, der MTT-Raum viel zu klein. Die Therapeuten alle ausnahmslos sehr bemüht und kompetent.
Mein Faszit - nie mehr IRENA - ausser Spesen nichts gewesen.
|
feuerwehrauto berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
gute Therabeuten,Frau Haller u.v.a.
Kontra:
Kaum Deutsche Ärzte,Essen einfalds los,Behandlungen zu wenig,Keine freizeit Aktivitäten.
Krankheitsbild:
Schulter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich (50)befand mich vom 15.5-05.062014 in der Klinik.Muss sagen,war sehr,sehr Entäuscht.Allein die Ärzte 80% können kaum Deutsch da sie aus Russland kommen.Sie können nicht auf die Probleme genau eingehen.Dann das Essen.Gut aber einfaldslos.Früh und Abend immer das selbe (paar Ausnahmen).Dann das Freitzeit Angebot.das war gleich null.Was es so alles geben sollte ha ha ha.Das war nichts.so weiter zu denn Behandlungen.lob an die Therapeuten,sie gaben ihr bestes.Besonderst Frau Haller und alle anderen.Sie hätten gerne mehr getan aber leider gibt es ja nicht so viele Behandlungen.Was schade ist.Besonderst was einen gut tut.Da konnte ma sagen was ma wollte keine Reaktion.Ma ist genau so nachhause wie hin.Etwas Entspannung ne,da wurde gehämmert,gebohrt und und und.Ne das wars nicht.Ma bräucht jetzt eine Reha um das zu verschmerzen.Mir hatt es so gut wie nicht geholfen.Das war schade.
Sei mir nicht böse, feuerwehrmann, aber ich kann nicht umhin, dir zu sagen, dass ich deine Bewertung ein wenig lächerlich finde. Nimm es als wertungsfreie Kritik hin, wenn ich dich auf die Tatsache hinweise, dass dein schriftliches Deutsch grottenschlecht ist. Wie man von deiner Basis aus auf schlecht deutsch sprechende Ärzte schimpfen kann, ist mir ein Rätsel. Wer die eigene Muttersprache in den einfachsten Anwendungen nur umgangssprachlich aufs Blatt bringt, sollte nicht so laut posaunen. Im Übrigen habe ich manchen, der sein "Deutsch" aus der Tiefe seiner dörflichen Heimat mitgebracht hat, auch nicht verstanden, obwohl er mein Landsmann war. Freizeitangebote gab es genug, aber wenn man meint, die Herzoghöhe sei der Club Robinson, dann ist einem natürlich nichts gut genug.
Traurig aber wahr
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Mitleidender berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Therapeuten gut, Ärze teilweise katastrophal)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (schon mal was von EDV gehört ???)
Pro:
Mitarbeiter teilweise wirklich engagiert
Kontra:
gute ärzliche Betreuung: totale Glücksache
Krankheitsbild:
Reha nach LWS OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Erster Eindruck: Grenzwertig.
1. Aufnahme:
Obwohl die Patientin erst einige Monate vorher in dieser "Reha-Klinik" war, waren angeblich keine Unterlagen mehr vorhanden. "Die heben wir nicht auf".. Also das gesamte Programm mit allen Unterlagen (Unverträglichkeitsbescheinigung, Allergiepass fürs Essen etc.) wieder von vorn.
Tipp an die Klinikleitung-> EDV richtig einsetzen spart Nerven und Geld !
2. Unterbringung:
"Klinik" wird zur Zeit umgebaut. Also sind Teile nicht nutzbar und es herrscht ständiger BAULÄRM.
Wie soll sich da jemand "erholen", der auch psychisch angegriffen ist ?
3. Verpflegung:
Scheint einigermaßen zu funktionieren. Offensichtlich geben sich die Mitarbeiter Mühe mit dem offenbar sehr begrenzten Budget etwas brauchbares zu erstellen.
4. Ärztliche Betreuung:
Offenbar sehr durchwachsen.
a)Aufnahmeuntersuchung:
Für mich einfach komplett inkompetent.
Vielleicht bin ich ja als Privatpatient verwöhnt, aber wenn mir ein Arzt (oder sogar Oberarzt ?) erzählen möchte, dass ich quasi nur "simuliere" und nur ... mehr Bewegung ... bräuchte dann ist da schon grenzwertig. Wenn er jedoch dazu nicht einmal meine Unterlagen angesehen, geschweige denn gelesen oder womöglich sich die MRT Bilder etc. angesehen hat, dann wäre für mich das Gespräch hier beendet gewesen. Offensichtlich hat er noch nicht einmal gelesen, dass der Reha-Antrag von der Fachklinik als "Eilfall" gestellt wurde und nicht von der Patientin selbst.
Hier drängt sich mir das Bild auf, nur schnell durchwinken und Geld kassieren, aber nur nicht auf die Patienten eingehen...
Wozu bringt die Patientin dann die Menge an Unterlagen mit ???
Es ist meines Erachtens eine Mischung aus Hochnäsigkeit und Faulheit, die hier zusammenkommt.
b) Termine:
Psychologe scheint im Urlaub zu sein, denn in der ersten Woche gibt es dort keine Termine.
c)Fazit: Wenn man zufällig eine(n) deutschsprechenden Arzt/Ärtzin findet, der/die sich auch wirklich mit dem Problem beschäftig hat man Glück
|
Windheim berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Klinik ist für gesunde Menschen z. Erholung geeignet)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Schlechte Ärzte, schlechte Beratung)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (wenn sie denn auch durchgeführt wurde)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Küchenpersonal, eine bestimmte Physiotherapeutin
Kontra:
ungenügend qualifizierte Ärzte, die nicht auf den Patient eingehen
Krankheitsbild:
Orthopätie Schulter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Aufgrund einer komplizierten Schulteroperation war ich im März 2014 in der Klinik.Bei diesem Aufenthalt habe ich überwiegend negative Erfahrungen mit den Ärzten machen müssen. Aber auch die Anwendungen waren zum Teil negativ zu bewerten, da diese großteils ohne Beaufsichtigung selbst durchgeführt werden mussten (Bewegungsbad,MTT usw.). Die Zahl der spezifischen Anwendungen wurden sehr spärlich verordnet (Einzelgymnastik Schulter 3x in 3 Wochen oder Massage 1x während des ganzen Afenthaltes aber Lauftraining zwei mal die Woche). In der verordnete Gruppengymnastik musste ich überwiegend zuschauen, da ich aufgrund meiner Beschwerden kaum eine Übung-die auf Hüft,-Knie-und Bandscheibenoperierte abgestimmt waren- mitmachen. So habe ich die Klinik ohne Besserung nach drei Wochen verlassen.Ich könnte noch mehr aufzählen was negativ war. Es gab auch Lichtblicke, so möchte ich das Küchenpersonal und eine ganz freundliche und engagierte Therapeutin herausstellen-fand ich Super - Danke!
|
ExRolli berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (da auch Anwendungs Tips für Zuhause gegeben werden)
Qualität der Beratung:
zufrieden (sehr zufrieden mit beratung der Therapeuten bei Anwendungen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (mann sollte sich aber alles notieren was man bei Visite fragen will,da nur ein mal wöchendlich Visite ist.)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (auf eigene Anregungen wird eingegangen bzügl mehr zusätzl. Anwendungen)
Pro:
Therapeuten
Kontra:
zuwenig möglichkeit für Intrnet u zu teuer
Krankheitsbild:
Offene OSG-Fraktur,fast versteifte gelenke,Haut u Weichteildefekte uvm
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin überwiegend Positiv überzeugt,ich war im März 2014 für 5 Wochen in der Reha-Klinik aufgrund eines sehr schweren Verkehrsunfalls. Alle meine Therapeuten waren fachlich kompetent(DANKE!!!) und auch die Ärzte waren super.Die Stationsschwestern waren sofort hilfsbereit bzw umgehende
Rückmeldung(zumind Mo bis Fr). Am Wochenende finden es manche Patienen zu unterbesetzt.
Gut!;die sanitären Anlagen auf den Zimmern sind etwas veraltet, aber sie erfüllen ihren Zweck.Ist ja nicht mehr die jüngste Anlage,soll aber modernisiert werden.Das Essen war sehr gut u üppig sowie ist es in alle richtungen einstellbar,die Küche leistet top Arbeit,dem Tisch-Service bzw Speise-Service Team gebe ich besonderes Lob!!!! DANKE Mädels
Alles in Allem verdanke ich der Klinik, dass ich wieder Laufen kann!!!!! DANKE!!!
Es kommt auch immer auf die eigene Erwartung an,schlieslich geht man ja auf eine Reha und nicht in einen 4Sterne Urlaub ;)Grins
|
Martin1961 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo Leute, bin in der 4ten Woche auf Reha, Station 6 Herr Dr.Hauck und Frau Dr.Schiele sind top, die Schwestern gehen nicht mit auf die Toilette, muss man ja zuhause auch allein. Zum Essen: Demjenigen dem es nicht schmeckt kann sich ja wie Daheim ein Fertiggericht von Aldi und Co holen. Die Küchenmanschaft und der Service sind vom Fach, Suppe, Hauptgang und Dessert, Salatbuffet täglich. Gehe davon aus, von euch Nörglern hat natürlich jeder eine Putzfrau zuhause. Die Therapeuten sind alle freundlich und qualifiziert. Für alle die diesem Text geistig nicht folgen können, hier in Kurzform: Ärzte top, Schwestern, Therapeuten, Küchen-, Servicepersonal, Putzfrauen - alle Top! Hervorheben möchte ich die Therapeutin Frau Grauvogel. Einzigartig!
Zur Info mein Beruf: Küchenmeister (denke also kenne mich doch ein wenig aus was Verpflegung und Hygiene angeht)
Hallo Martin1961, ich finde es immer gut wenn ein Reha Patient eine solche Bewertung abgibt..dann fühlt er sich gut aufgehoben u, versorgt u. dies ist auch eine wichtige Vorraussetzung für den künftigen Heilungsprozess.Aber auch etwas kritische Bemerkungen anderer Besucher muss man einfach ernst nehmen..konstruktive Kritik bewirkt manchmal sehr viel!!!Diese Klinik ist ja baulich etwas in die Jahre gekommen...dies sieht jeder u. lässt sich nicht verbergen..moderne TV Geräte sind nur teilweise vorhanden und wie siehts aus mit d. Ärzten???...sprachlich haben Sie ja da Glück gehabt und wie oft haben Sie den Chefarzt gesehn????Das Essen ist sicherlich ein Thema...dem Koch bleibt nur ein kleines Budget z. Verfügung u. damit kann man nit alle zufrieden stellen. Aber der Beitrag war interessant, gute Zeit Ihnen.
PRO
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Elke2014 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Therapie,Essen, Sauberkeit,medizinische Beratung
Kontra:
-
Krankheitsbild:
LWS5
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde positiv überrascht und bereue den 3- wöchigen Aufenthalt in Bayreuth nicht.
Das Essen war gut und abwechslungsreich, Frühs und Abends ein wenig eintönig, aber wenn man Hunger hatte war alles willkommen. Bin eben nicht sehr wählerisch.
Servierdamen sehr zuvorkommend und nett, bis auf eine Ausnahme- hektisch, schrill und teilweise richtig grob.
Pflegepersonal auf Station 5 verdient großes Lob, immer nett und sehr gründlich.
Therapeuten teils gelangweilt, teils gestresst und manch einer sogar unfreundlich und barsch. Aber es gab viele gute, nette Therapeuten die mit Leib und Seele dabei waren.
Die Ärzte sprachen Deutsch und selbst wenn einige nicht so gut sprachen, so haben sie aufmerksam zugehört und das Beste gegeben.
Das Zimmer ist klein, der Fernseher auch, dennoch reichte es. Jedes Zimmer hat ein Balkon, das Bad ist groß genug für eine Person.
Sehr ruhig auf den Fluren, hatte wohl Glück auch mit den Nachbarn.
Alles in einem, war der Aufenthalt angenehm und ich kann so manche Nörgler nicht verstehen....muss ich auch nicht :)
|
Anette40 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Beratung???)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Qualität???)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Frau Haller, Herr Rebsch, Herr Dr. Melnikov, Frühstück, Abendessen
Kontra:
Alles andere!!!!
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
- Ärzte sprechen zu 99% kein Deutsch, schwer verständlich während der Aufnahme oder Visiten.
- Essen war in Ordnung, leider viel zu viel Dosen Salat.
- Speisesaal Frauen teilweise unfreundlich.
- Kein wechselndes Saft Angebot, 3 Wochen lang die selbe Zucker Brühe in Orange.
- Pflegepersonal sitzt die meiste Zeit gelangweillt herum und ist sehr unfreundlich.
- Behandlungen wurden gelangweillt von den Therapeuten durchgeführt und ja keine Minute zu früh beginnen.
- Das Bett ist eine Katastrophe (wer schon ein neues Bett hat), die Matzratze zu hart und ein kleines Kissen.
- Fernseher zu klein, wäre das selbe wenn es keinen geben würde.
- Sauberkeit der Zimmer lässt sehr zu wünschen übrig, die Putzfrauen wischen oberflächig durch.
- Der kleine Aufzug war die meiste Zeit kaputt und das für Gehbehinderte Menschen, nicht gut.
- Tee gibt es zum Mittagessen nicht im Speisesaal.
- Umständliches Umstecken mit Steckern wenn man kein Menü 1 haben möchte.
- Kiosk und Getränkeautomat hat viel zu sehr überteuerte Preise (Eine Flasche Limo 1,20 Euro).
- Die Zimmer sind sehr Hellhörig, sobald der Nachbar sich dreht im Bett hört man das.
- Visiten laufen nach 0 8 15 ab. Da weiß der Arzt noch nicht mal wie man heißt.
- Wünsche bezüglich der Therapien werden sofort geändert, dennoch mit viel hinterfragereien und das war sehr nervig.
- Bei Unwohlsein muss man sich rechtfertigen warum man eine bestimmte Behandlung heute nicht durchführen kann oder möchte.
- Frühstück und Abendessen war abwechslungsreich und für jeden etwas dabei, Wurst hat regel. gewechselt sowie gab es immer ein gutes Schmankerl zum Abendessen.
- Einige Duschen haben ernorm Schimmel.
- Wenn man einen Arzt braucht muss man 28 Minuten darauf warten bis jemand kommt (ganz toll im Notfall, dann lieber die 112 wählen)
- Hundegebell am Samstag und Sonntag um 7 Uhr Morgens.
- Leitstelle ist direkt in der Nähe, da kann es sein das mindestens 10 mal am Tag Tatütata vorbei rauscht, auch Nachts oder wenn man schlafen möchte.
-
|
Timon09 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: Oktober 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Physioabteilung/ Pflegepersonal
Kontra:
ärztl. Untersuchungen/ Verpflegung
Krankheitsbild:
Hüft-TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
In den letzten 3 Jahren hatte ich das Vergnügen mit 3 AHB.
Deshalb habe ich einen Vergleich mit 3 grundverschiedenen Rehakliniken.
Die Herzoghöhe hatte im Vorfeld schon nicht den besten Ruf und ich trat dort mit gemischten Gefühlen an.
Als erstes möchte ich die Physioabteilung nennen, die ja für mich das Ausschlaggebenste für die Genesung ist. Die Behandlungen waren kompetent und freundlich und mit Wirkung.
Dagegen war die Eingangs- und Abschlußuntersuchung enttäuschend. Zwei verschiedene ausländische Ärzte, die ich nicht vollständig trotz Nachfragen verstand. Das verstärkte meine Unsicherheit zusätzlich.
Zum Essen muß ich sagen, daß ich nicht glaube mit Fertigprodukten eine gesunde ausgewogene Verpflegung zu bekommen. Noch dazu als Reduktionskost deklariert.
Lediglich in der letzten Woche schmeckte das Essen überraschender Weise komplett anders. Da sollte man sich in der Küchenleitung mal Gedanken machen.
Die Zimmer sind zwar nicht hochmodern, aber sauber und zweckmäßig. Die Dusche ist für Rollifahrer schlecht zugänglich.
Freizeitangebote waren Fehlanzeige. Bis auf zwei Diavorträge war Eigeninitiative gefragt. Dabei standen Stadtspaziergänge im Vordergrund. Nicht zuletzt damit man auch mal eine bunte Klatschzeitung bekam. Für schlecht mobile Patienten blieb meist der Aufenthaltsraum der Etage mit Spielen oder Mietzeitschriften, oder eben der Fernseher.
Die Cafeteria mit ihrem Mitropacharme lud auch nicht wirklich zum gemütlichen Kaffee ein.
Alles in Allem habe ich viele negative Vergleiche gezogen .
Timon, die Freizeitangebote wurden in der Tat in den letzten Jahren spürbar verringert. Wohl aus Kostengründen. Leider, wie ich hier ausdrücklich sagen muss.
In den 90er Jahren wurden an den Wochenenden noch Bustouren nach Eger, Karls- und Marienbad angeboten, daran erinnere ich mich manchmal mit Wehmut. Für umgerechnet 3,30 Mark konnte man damals noch fürstlich speisen und ein Bier dazu trinken.
Aber in diesem Punkt ist eben Eigeninitiative gefordert; vor der Klinik direkt an der Hauptstraße befindet sich eine Bushaltestelle, von dort aus sind es keine fünf Minuten mit dem Bus bis ins Zentrum von Bayreuth.
Am Wochenende kann man in Bayreuth ganz herrlich schlemmen, originale Brauereigaststätten (Brauereigaststätte Becher in der Altstadt) oder urige Kneipen ("Kleine Kneipe", Tunnelstr.) besuchen; ob Festspielpark, Eremitage, Altes Schloss und Hofgarten, es gibt so vieles in Bayreuth auch auf eigene Faust zu erkunden.
Freizeitangebote innerhalb der Klinik sind für eingeschränkte Patienten sinnvoller. Außerdem sollte man bedenken, daß es nicht nur Pats. gibt, die "schlemmen" können und wollen.
Für Patienten mit schmalem Geldbeutel bleibt nur der Fernseher und der Bücherschrank.
"Für Patienten mit schmalem Geldbeutel bleibt nur der Fernseher und der Bücherschrank."
Da stimme ich völlig zu. Allerdings ist das außerhalb der Klinik, sozusagen im Alltag, auch nicht anders.
Würde man z.B. mehr Fahrten (Kulmbach, Bamberg, Tschechien etc.) anbieten, würden diese Patienten auch auf ihren Kosten sitzenbleiben.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Es gibt wirklich schlimmeres
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Tomatchen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Therapolten mega nett
Kontra:
wenig ansprechende Ärzte
Krankheitsbild:
LWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo , Ich war vom 17.okt-7.nov ambulant in der Klinik zum 3 mal 1997/2003/2013 in vielen Sachen ist die Klinik auf den gleichen Standpunkt wie 1997 , viele Ärzte sind sehr schwer zu verstehen . Ich konnte mich mit zwei sehr gut unterhalten nur leider waren sie schwer zu erreichen , man musste sie regelrecht abpassen damit man seine anliegen los wurde. Wenn man dann einen hatte wurde man auch gut beraten. Da ja in den 3 Wochen wo ich hier anwesend war nur 1 Visitte hatte durch den Feiertag .
Ja das Essen na ja ich vertrage kein Jod und in der Küche bemühten sie sich alles Jodfrei zu halten. Geschmeckt hats aber trotzdem sag ma mal so Ich hatte schon schlechteres Essen . In der Therapie Abteilung gings super zu alle machten einen guten Job und alle waren mega freundlich da kann ich nicht meckern.
Also ich bin eigentlich ganz zufrieden und gesundheitlich tat es mir hier auch ganz gut .
@Tomatchen, das freut mich, dass sie hier nicht in den Tenor der Nörgler und Hetzer mit einstimmen und Ihre eigene differenzierte Meinung kund tun.
Besonders das Lob gegenüber den Damen und Herren der Therapieabteilung kann ich uneingeschränkt teilen.
Hallo Erich, Ja ich finde das alle Menschen zu negativ eingestellt sind . Das es hier nicht um ein Wellness Hotel handelt ist schon mal Fakt. Und das man zu seiner Körperlichen schlechten Verfassung etwas Leisten muss ist auch Fakt . Des halb verstehe ich nicht warum sie alle sich über das Essen ;die Therapeuten; und und und aufregen sie sollte lieber mehr Energie in ihre Genesung stecken dann klappt es auch mit den Rest weil man bei Erfolg viel Positiver denkt! Also lass dich nicht unterbuttern . Das Leben ist viel zu kurz um sich für solche Querulanten aufzuregen
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Nein , danke.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
.Elle. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Ärzte, Freizeitangebot, Essen
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall HWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als Patient in der Rehaklinik Bayreuth möchte ich einiges loswerden:
Als nervig und sehr negativ waren für mich die Untersuchungen bei der Stationsärztin, sie verstand mich nicht und ich sie auch nicht. Alles wurde in Fliessbandarbeit abgearbeitet, nur bei den Visiten war ein deutscher Arzt dabei , der auf alle meine Fragen einging.
Das Essen: Wer auf Feritgprodukte steht und auch privat gesundes und frisches Essen meidet , ist hier gut aufgehoben. Für mich als Allergikerin war das Essen oft eine Herausforderung und ich habe das Mittagessen oft ausfallen lassen. Frühstück und Abendbrot gab es als Buffet, allerdings jeden Tag dasselbe. Nein danke!
Die Ernährungsberatung war für mich ein Witz, da wurde über gesundes Essen schwadroniert und bekommen hatte man Fertig - und Dosenmampf.
Die Zimmer sind in Ordnung , schon in die Jahre gekommen , aber im Allgemeinen sauber. Die Dusche war für mich ausreichend, für Rollstuhlfahrer oder Patienten mit Gehilfen allerdings etwas schwer zu benutzen ( was in Gesprächen mit Mitpatienten hervorkam).
Die Therapeuten waren alle sehr nett und haben mit Humor ihre Aufgaben gemeistert. Da habe ich nur sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Behandlungen waren abwechslungsreich und für mein Krankheitsbild gut geeignet. Die Vorträge in der zweiten Woche eindeutig zu viel. Die für mich uninteressanten habe ich *geschwänzt*.
Freizeit am Wochenende: Furchtbar langweilig, das Schwimmbad nur am Samstag für wenige Stunden geöffnet, so dass da immer zu viel los war. Nervig!! Ansonsten war man genötigt sich im Zimmer aufzuhalten, da jetzt zu dieser Jahreszeit (Oktober) die Minigolfanlage , Tennisplatz ect. nicht benutzbar waren. Laut Rentenversicherung, die ich schon im Vorfeld darauf aufmerksam machte, meinte nur lapidar, dass sehr viel in der Freizeit unternommen werde könne...*lach*
Ich bin dann immer heimgefahren, auf eingene Verantwortung natürlich ( für eine Nacht wurde das toleriert).
Fazit: nie mehr Bayreuth, da gibt es bessere Kliniken.
Muss Elle vollkommen recht geben,habe auch diese Erfahrungen machen dürfen! Die Therapeuten waren Klasse,aber ansonsten kann man nicht viel positives sagen! Jedem,wirklich JEDEM gingen die vielen Vorträge (vor allem über gesundes Essen) auf die Nerven,da dies im Haus nicht umgesetzt wurde! Nochmal nach Bayreuth?? Nein danke!
.Elle, Ihrer Kritik ist in vielen Punkten nicht zuzustimmen, da sie grundfalsch und als solche wohl auch bewusst wiedergegeben ist.
Bezüglich der Freizeitgestaltung ist schon ein wenig Eigeninitiative gefordert; vor der Klinik direkt an der Hauptstraße befindet sich eine Bushaltestelle, von dort aus sind es keine fünf Minuten mit dem Bus bis ins Zentrum von Bayreuth.
Am Wochenende kann man in Bayreuth ganz herrlich schlemmen, originale Brauereigaststätten (Brauereigaststätte Becher in der Altstadt) oder urige Kneipen ("Kleine Kneipe", Tunnelstr.) besuchen; ob Festspielpark, Eremitage, Altes Schloss und Hofgarten, es gibt so vieles in Bayreuth auch auf eigene Faust zu erkunden.
Ich verstehe nicht, warum immer mehr Patienten darauf gepolt sind, dass sie quasi ein Anrecht darauf hätten, dass sie die Klinik rund um die Uhr bespaßt.
Sie schrieben außerdem: "Wer auf Feritgprodukte steht und auch privat gesundes und frisches Essen meidet , ist hier gut aufgehoben."
Nein, nein und nochmals nein. Dieser Aussage muss man in allen Punkten klar widersprechen. Frisches Obst und Gemüse, Salate in allen Variationen mit oder ohne Dressing, dazu vegetarische Spezialitäten, natürlich auch Deftiges vom Schein, abwechslungsreich, nahrhaft und gesund, so habe ich die Küche der Kurklinik erlebt.
"Frühstück und Abendbrot gab es als Buffet, allerdings jeden Tag dasselbe."
Kann ich ebenfalls nicht teilen. Allein die Tatsache, dass Wurst- und Käsesorten jeden Tag wechselten, teilweise regionale Spezialitäten angeboten wurden, sollte hier nicht unerwähnt bleiben.
Aber am Essen scheiden sich bekanntlich die Geister, manche Essen jeden Tag Nudeln mit Tomatensauce und halten sich für Gourmets.
|
Essen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
HWS LWS SCHULTER
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 15.10-04.11 in der Klinik zur ambulanten Reha. Das Personal und die Therapeuten waren sehr nett und haben die Patienten gut betreut.Jeder der etwas füllig war bekam 60 Fettpunkte das heißt REDUKTIONSKOST dann bekommt man Vorträge für gesunde Ernährung es werden aber FERTIGPRODUKTE und Glutamat verwendet das geht für eine Klinik überhaupt nicht. Schade auch daß so wenig Deutsche Ärzte da sind außer bei der Visite da ist immer ein Deutscher Oberarzt dabei.Die Anwendungen waren sehr gut und Abwechslungsreich.
Nur ambulant würde ich mir keinen solchen Stress mehr machen
den bis ich in der Klinik war ,war ich eine Stunde unterwegs.
Aber die Anwendungen und die Therapeuten waren einfach
spitze.
Macht weiter so dafür 5 Sterne.
aus Bayreuth
|
lindwolf berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Beratung vom Stationsarzt? Der hat mich ja nicht verstanden!)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Stationsärzte
Krankheitsbild:
TEP Hüfte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bereits bei der Eingangsuntersuchung gab es Kommunikationsprobleme. Die Ärzin sprach nur schlecht deutsch.
Auf der Station dann das gleiche, auch hier ein Arzt der nur bedingt der deutschen Sprache mächtig ist.
Dem Zimmer sieht man sein alter an. Die Dusche ist sehr beengt und für Patienten mit Gehhilfen, die sich dann auch setzen müssen, nicht geeignet.
Zu einigen Behandlungen zu denen ich dann lt. Behandlungsplan erschien, wurde ich gefragt was denn gemacht werden soll. Hmmmmm. Eigentlich sollten das die Therapeuten wissen.
Nach Rücksprache mit dem Stationsarzt (war ein Drama bis der alles kapiert hat), wurden einfach Behandlungen aus dem Plan entfernt. Keine neuen kamen hinzu.
Ich hatte Behandlungen von max. 2 Std. pro Tag.
Mit dem Oberarzt hatte ich keine Verständigungsprobleme.
Zum Essen: Frühstück ist wirklich zu Empfehlen. Das Mittagessen ist nicht Jedermanns sache. Zum Abendessen gibt es fast immer das gleiche. Das Brot wird wohl schon sehr bald aufgeschnitten, da es sehr trocken - manchmal schon hart ist.
Auch bei mir wurden Behandlungen ersatzlos gestrichen nachdem ich mit einigen Schwierigkeiten hatte.Schwimmen-gestrichen wegen noch nicht verheilter OP-Wunde,Massagen nicht verordnet,erst in der letzten Woche,dabei wunderte sich der Therapeut und meinte,die hätten mir gut geholfen usw. Meiner Meinung nach liegt vieles an den Sprachschwierigkeiten mit den Ärzten,denn Patienten,welche deren Sprache sprachen hatten alle,wirklich alle Anwendungen welche im Haus möglich waren!
Ich kann u.a. Ihre Kritik zu den Duschen nicht teilen.
Diese sind geräumig, komfortabel und sind auf dem neuesten Stand der Technik. Natürlich kann man die Duschen nicht mit denen eines Fünf-Sterne-Wellnesstempels vergleichen, aber sie entsprechenden den Anforderungen an eine gehobene Kurklinik in vollem Umfang.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
z.Zt. keine positive Empfehlung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
waldler1 berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2012-2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
noch sehr gute Therapeuten...wie lange noch??
Kontra:
eigentlich nix...hat sich nur verschlechtert
Krankheitsbild:
Reha
Erfahrungsbericht:
Guten Tag, wenigstens etwas Positives zu vermelden...es gibt neue TV Geräte...aber nicht für Alle...darum bei der Anmeldung spez. nachfragen,wenn dies gewünscht wird. Eigentlich hat sich die Situation gegenüber meines letzten Besuchs verschlechtert..wann ist der Chefarzt mal greifbar??Es gibt OAs die immer sehr patientenorientiert sind ...manche aber nicht,da bist nach 3 min entlassen u. weisst nicht was da läuft,hyperaktiver Typ.(O-Ton Patient), die Therapeuten sind sehr nett und bemühen sich,aber man merkt einfach Frustration bei ihnen...das ist schlecht u. nicht Reha gerecht.Ich persönlich würde meine Frau nicht in diese Reha schicken...soll manche Vorfälle geben....und die werden vertuscht...von wem?? werde das in FB veröffentlichen und ich kenne die meisten Kliniken der DRV in unserem Land.
Papst Franziskus oder die Sekretärin v. Chef wirds schon richten. Der Interimsleiter vor der Wende,der hat das noch im Griff gehabt.Santos Maria
"Ich persönlich würde meine Frau nicht in diese Reha schicken...soll manche Vorfälle geben....und die werden vertuscht...von wem??"
Ihr Suggestivstil überzeugt mich nicht. Nennen Sie doch Ross und Reiter.
Wenn es in lauschigen Sommernächten im Zuge alkoholbedingter Totalausfälle zu manchen moralischen Verfehlung gekommen sein mag, dann muss ich sagen, ja das mag sein, aber das ist an anderen Standorten nicht anders und hat mit dem Haus nicht im Geringsten etwas zu tun. Vielmehr sind es manche Patienten, die in jeder Hinsicht über die Strenge schlagen, sich teilweise schwer alkoholisieren, vielleicht sogar Rauschgift nehmen oder sonstige halluzinierende und potenzfördernde Pillen einwerfen, Dreck und Müll hinterlassen oder nachts laut herumplärren, sodass sie sogar die Köter in den Schatten stellen. Solche Patienten braucht niemand und diese gehören endlich mit der Stahlpeitsche anstatt mit dem Samthandschuh angefasst und hochkant aus der Klinik geworfen.
Es waren super 4 Wochen
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
PeterDausW berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Super Therapeuten
Kontra:
Getränke in Automaten überteuert
Krankheitsbild:
Bandscheiben-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo
ich war vom 25.6.-23.7. in der Klinik und bin eigentlich recht zufrieden.habe super nett Leute kennen gelernt.auf wolke 7 war es auch immer lustig.
die Stadt ist auch sehenswert (eremitage usw.).wer günstig und gut essen bzw. trinken will geht ins Hasenheim.Obwohl es in der Gartenanlage gegenüber der Klinik im Vereinsheim auch immer lustig und gesellig war.
mit den Anwendungen war ich auch zufrieden bis auf die 1 Woche Verlängerung wo ich am tag nur 3-4 hatte (nach Beschwerde wurde das geändert).
Die Therapeuten waren auch super (bis auf 2-3 ausnahmen).was ich negativ fand sind die Anwendungen samstags da hat mann um 9.30 Anwendung und du kommst in den Schwimmbadbereich und die Becken sind voll mit Leuten die Plauterstunde haben und mann keine Übungen machen kann.Was ich auch nicht so gut fand ist die Wirbelsäulengruppen einmal warst du nur zu 5 und beim nächsten mal waren es 24 Leute.
Über die Zimmer kann ich nicht viel sagen( bis darauf das der Fernseher ein bisschen klein ist) da ich nur zum schlafen drin war.
Über das essen kann ich mich auch nicht beschweren (soviel Salat wie in den 4 Wochen habe ich die letzten 4 Jahre nicht gegessen).Wer sich beschwerd das er sein Frühstück unterbrechen musste wegen Anwendung und hat danach nichts mehr bekommen, hat bei der Einweisung nicht aufgepasst (man muß bescheid sagen das man nochmal kommt).
Minigolf kann man vergessen weil die Anlage in einem schlechten zustand ist.Tischtennis auf Wolke 7 ist bei Wind auch nicht zu empfehlen.
Ich bin kein Klient dieser Klinik..nur Besucher,aber bin 3-4 mal als externer Begutachter dort.Den meisten Punkten kann ich zustimmen..super engagierte Therapeuten besonders der Schmerztherapeut, aber etwas stimmt nicht..Frustration ist bei den Leuten rauszuhören...liegts an der Leitung?,da war ja vor 2 Jahren noch Aufbruchstimmung spürbar.Eine Klinik die einen Onkologie Schwerpunkt haben soll...warum werden dann die Patienten zum Wandern in den schönen Park verdonnert..die können eh nicht Hatschen..aber weil ein Arzt Triathlet ist ( Church Runner),da muss dies als Therapie genügen...kommt mir vor als Trainingslager für die nächste Paralympics..da sollte man doch auf freiwilliger Basis die Leute zum Fichtelsgebirgsverein anmelden..das ist billiger u. belastet die Kasse nicht.Dieser Weg wird sicher nicht erfolgsversprechend sein...erare humanum est..auch wenn der Arzt dies meint.Wichtiger sind da Einzelgespräche u. auf die Person angepasste Anwendungen...Quantität ersetzt nicht Qualität,auch wenn manchmal Gruppentherapie hilfreich sein kann.Jeder Patient ist ein Einzelfall mit ganz besonderen Problemen..die es zu lösen gilt..und dies ist Aufgabe des Arztes bzw. einer Klinik.Ich wünsche Allen einen positiven Erfolg u. einen guten Aufenthalt...obwohl ich z.Zt. mit der Ziel- bzw. Umsetzung der propagierten Vorgaben überhaupt nicht zufrieden bin.
|
Station5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Anwendungen, Umgebung
Kontra:
Freizeitgestaltung
Krankheitsbild:
Bandscheibe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Ausstattung der Zimmer ist gut, lediglich wäre ein W-LAN Netz wünschenswert.
Super ist das jedes Zimmer einen eigenen Balkon und einen Liegestuhl hat.
Die Reinigung der Zimmer ist soweit ok, jedoch ist die Bodenreinigung nicht so toll. Die Reinigung wie Staubwischen, Müll leeren, Betten beziehen ist ok.
Die Anwendungen waren sehr gut. Lediglich die Anzahl der Anwendungen war etwas schlecht. An einem Tag hatte man ca. vier Anwendungen, am nächsten konnten es zehn sein dies könnte besser sein. Die Therapeuten sind freundlich und führen die einzelnen Anwendungen gut erklärt durch.
Die Ärzte waren freundlich und aufmerksam. Auch die wöchentliche Visite war ok. Bei Problemen konnte man sich jederzeit an die Schwestern oder Ärzte wenden.
Die Vorträge an denen man teilnehmen muss sind zu viele, man könnte die Zeit besser mit Bewegung nutzen, anstatt mit stundenlangen rumsitzen.
Der Speiseraum selber ist freundlich und angenehm gestaltet. Auch die Servicekräfte sind freundlich und hilfsbereit und stehen einem jederzeit zur Verfügung.
Das Essen selber könnte mehr Abwechslung vertragen. Zum Frühstück und Abendessenkönnte man mehr Auswahl bieten (nicht immer die drei selben Sorten Marmelade oder Wurst).
Das Mittagessen könnte etwas abwechslungsreicher gestaltet werden. Zwei Menüs zur Auswahl (oft identisch) sind nicht so toll.
Leider sind die Nachmittage und Wochenenden sehr langweilig.
Es werden keinerlei Freizeitgestaltungen angeboten außer wöchentlich wiederkehrende wie: Brauereibesichtigung, Katakomben etc. die aber auch nur einmal interessant sind.
Die Wochenenden fand ich besonders schlimm, da es furchtbar heiß war und es keine Möglichkeit zum Abkühlen gab. Schwimmbad, Gartendusche etc. wäre sehr gut gewesen.
Somit konnte man nur rumsitzen und schwitzen, oder sich auf ein Eis in die Stadt schleppen.
Fazit:
Im Großen und Ganzen war die Rehabilitation sehr gut.
Der einzig wirklich negative Punkt für mich war das Thema Freizeitgestaltung.
|
lotusblume26 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Gebäude
Krankheitsbild:
hüft tep
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo erstmal ....ich muss mich jetzt auch mal äußern ...ich war im Oktober 2012 in der herzogshöhe ...wie viele las auch ich die Bewertungen vorher und hätte echt schon keine Lust ...aber es war nun mal notwendig also nix wie hin...klar ist es nicht die modernste und schönste Klinik . das Zimmer war okay und erfüllt seinen Zweck ...ja der Fernseher war klein..ja und. das Personal war durch die Bank freundlich und zuvorkomend ...das Essen war gut und abwechslungsreich. das wichtigste aber waren die Therapeuten ...und die waren spitze....sie hatten immer ein offenes Ohr und wussten was sie tun ...aber das schönste waren die Menschen die ich dort kennenlernen durfte ..jeder muss einfach das beste draus machen .eine reha ist nun mal kein luxusurlaub...
|
blümchen44 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War für 4 Wochen hier zur Reha auf der 1P, bin sehr zufrieden.
Das Pflegepersonal ist Top*** auch das Service Personal.
Essen ist Super und abwechslungsreich.
Ich kann Ihnen, wenngleich ich von der Station 1P nur eine Schwester kenne, in allen Punkten zustimmen.
Ihnen und Ihrer Familie eine schöne, gesunde und segensreiche Vorweihnachtszeit!
leider nicht zufrieden
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Demi57 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Küche u. Personal, Physiotherapie
Kontra:
Ärzte
Krankheitsbild:
Hüft-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War 2011 Patient und muss sagen Küche und Personal im Speisesaal war Spitze. Auch die Abteilung Psysio, falls man die Möglichkeit hatte überhaupt einen Termin zu bekommen, da viel zu wenig Personal. Die Ärzte waren absolut nicht zu meiner Zufriedenheit. Denn Zeit gab es nicht. Ich bin kränker raus als rein. Behandlungen, die ich gebraucht hätte bekam ich nicht, die ich nicht durfte bekam ich. Zuhause brauchte ich noch sehr viele Behandlungen, um einigermaßen gesund zu werden. Ich kann diese Klinik sehr wohl beurteilen, da ich schon in einigen verschiedenen Reha-Kliniken war. Und diese Rehaklinik hat ein ganz großes Nachholbedürfnis. Der Oberarzt hat es mir auch persönlich versprochen, dass sich einiges ändern wird. Aber wenn ich diese ganzen Beurteilungen lese, scheint es noch nicht passiert zu sein.
Und nun noch ein Wort an Herrn Rieß. Sie sollten sich aus den Kommentaren der anderen raushalten, da sie keine Vergleichsmöglichkeit haben und wir meckern ja über Ihren Kommentar auch nicht, sondern lassen ihn kommentarlos stehen.
Hallo Demi57,
ich denke, dass es seit meiner "Psuedoreha" 2011, in der von Herrn Ries so hochgelobten Klinik, kein Stück besser geworden ist - eher im Gegenteil.
Apropos - Herr Ries hat sich schon lang nicht mehr zu Wort gemeldet. Es wird ihm doch nix passiert sein, oder er war mittlerweile wieder mal "Gast" in dem Schuppen und hat jetzt auch eine andere Meinung von der Anstalt ;-)
Nix für Ungut
Ich stehe kurz vorm Einchecken in der Herzoghöhe.
Habe nach Informationen über die Klinik gesucht und gefunden. Aber:
Mir sind viele unflätige Kommentare aufgestossen und bin gerade wegen der hochlobenden Worte von Herrn Rieß und der abfälligen Kommentare einiger anderer sehr skeptisch geworden.
Ich frage mich wie man auf Jahre hintereinander eine Reha und noch dazu im selben Haus genehmigt bekommt. Normalerweise stehen Rehas nur in gewissen Abständen zur Genehmigung. Bei mir ist es die 3. AHB nach OP und ich habe jedesmal eine Andere zur Auswahl bekommen.
Ich werde meine Erfahrungen machen.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Super tolle Reha!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Jörg35 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Freizeitangebot
Krankheitsbild:
Arthrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kann über die Klinik Herzoghöhe nichts Negatives sagen.
War von 13.12.12-10.01.13 hier auf Reha, habe auch nur positives vorgefunden.
Die Fachärztin und Stationspersonal auf der Station 4 sind sehr gut.
Therapeuten sind sehr freundlich. Man freut sich immer auf die Anwendungen.
Essen und Service im Speisesaal auch bei reduzierter Kost einfach nur super.
Grüße an meine Kollegen von Station 4 und an das ganze Reha Team.
hallo jörg, kann dir nur in allen recht geben, ja auf station 4 war es echt super :) besonders das freizeitangebot im aufenthaltsraum zwinker.kann auch nur positives berichten. waren schon ein tolles team :) glg
hallo dallas, kann dir nur in allen recht geben, ja auf station 4 war es echt super :) besonders das freizeitangebot im aufenthaltsraum zwinker.kann auch nur positives berichten. waren schon ein tolles team :) glg
Ich habe ab 18.02.2013 eine Reha in herzoghöhe bewilligt bekommen und beim durchlesen der bewertungen wurde mir etwas mulmig....noch bin ich der meinung ganz neutral an diese sache zu gehen und mir meine eigene meinung zu bilden über die klinik, die ärzte, essen usw....manche patienten schimpfen schon sehr und ich denke mir nur.....seid ihr zum urlaub machen auf der reha oder zum fit werden....ich werde nach meiner reha hier meine bewertung abgeben....ich hoffe ich kann als erstes verkünden, das ich gesundheitlich wieder fit bin und meiner arbeit wieder nachgehen darf- denn das ist mein ziel welches ich mir gesteckt habe....alles andere ist zweitrangig.....in erwartung der baldigen genesung und mit zuversicht berichte ich euch dann meine erfahrungen....bis bald
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Nur positives erlebt
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
derwolf57 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012-2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (weiter so)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
komme gerne wieder
Kontra:
gibt es nichts
Krankheitsbild:
Schulter Operation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
an alle die hier nur negatives geschrieben haben!
ich war vom 12.12.12-10.01.13 hier in der Herzoghöhe auf reha, und habe nur positives vorgefunden.(ok der Fernseher ist etwas klein) aber wie oft ist man auf dem Zimmer. Das Essen war sehr gut, und wurde vom sehr freundliche Service Damen serviert. Therapeuten durch die Bank sehr sehr gut. Und über meine Station kann ich nur gutes berichten, ob Stationspersonal, oder meine Fachärztin einfach spitze. Mein Zimmer war auch ok, und wurde vom Reinigungspersonal immer Top gereinigt. Und zum Schluss für sein Freizeitprogramm ist ja wohl jeder selber verantwortlich. grüße zum Schluss noch mal das ganze Rehateam, glg eure grinsebacke :)
Danke für Ihre ehrlichen, aufrichtigen und mahnenden Worte!
Leider verwechseln viele unserer heutigen Zeitgenossen einen Kuraufenthalt immer häufiger mit einem Luxusurlaub.
|
histamin berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Hervorragend ausgebildete Fachkräfte
Kontra:
Knappes Freizeitangebot
Krankheitsbild:
Frozen Shoulder
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 31 Tage hier zur Reha.
Ich bin vollauf zufrieden mit dieser Einrichtung, die Zimmer sind angemessen und sauber, das Essen ist vielseitig und schmeckt sehr gut. Es wird auch problemlos auf individuelle Wünsche (z. B. kein Fisch zum Essen) oder auf Sonderkostformen wie meine Histaminintoleranz eingegangen und ich hatte keinerlei Probleme mit dem Essen hier.
Küche, Reingigunskräfte, Ärzte und vor allem der physiotherapeutische Bereich sind hervorragend, die Therapeuten helfen einem bei körperlichen Beschwerden und tragen auch zur mentalen Verbesserung bei. Hier habe ich mich sehr wohl gefühlt, ich bzw. meine Beschwerden wurden ernst genommen und sehr gut behandelt, was auch zu einer deutlichen Verbesserung meines Gesundheitszustandes sowie meines allgemeinen Wohlbefindens geführt hat. Ich konnte mich mal so richtig entspannen und die vielen Anwendungen richtig geniessen, um mir und meinem Körper etwas Gutes zu tun :)
Ich würde jederzeit wieder hierher kommen, weil das Fachpersonal bestens ausgebildet ist und sein Handwerk versteht. Ich kann gar nicht verstehen, warum nicht mehr Patienten ihre positiven Erfahrungen mit dieser Einrichtung weitergeben, damit andere davon profitieren können.
|
Wolli123 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Klinikpersonal
Kontra:
Freizeitangebote
Krankheitsbild:
Gelenkschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 4 Wochen zur Reha in dieser Einrichtung. Die Kur war rundum ein Erfolg. Ich habe mich dort sehr wohl gefühlt. Die Ärzte und Schwestern sind kompetent und die Anwendungen waren auf mein Krankheitsbild zugeschnitten.
In diesem Haus wird noch selbst gekocht und das merkt man auch. Das Essen war abwechslungsreich, schmackhaft und auch in der Reduktionskost ausreichend.
Unterkunft zweckmäßig und ruhig. Sauberkeit war gegeben.
Einzig in den Freizeitmöglichkeiten könnte mehr angeboten werden.
|
Josphat berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (dieses Haus ist zu meiden)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (welche Beratung)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Ärzte die den Namen nicht verdienen)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
nur die Schwestern im 4. Stock
Kontra:
das restliche
Krankheitsbild:
Bandscheiben Op
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eine der schlechtesten Reha Klinik die es gibt. Die Zimmer eine Zumutung. Der Fernseher so klein das man eine Lupe brauchte.
Das Bett ein altes Krankenhausbett von 1960. Konnte vor lauter Rückenschmerzen keine Nacht durchschlafen. Die Putzfrauen vom 4. Stock können vieleicht viel aber nicht putzen. Am ersten Tag hatte ich noch die Haare vom Vorgänger im Badezimmer. Hatte jeden Tag nur 3 - 4 Anwendungen. Trotz Beschwerde in der ersten Woche keine Besserung. Das Essen hängt einem nach einer Woche zum Halse heraus. Der Aufschnitt war eine sehr schlechte Qualität.
Das Beste in dieser sogenannten Klink waren die Schwestern im 4. Stock.
Die Preise im Kiosk sind eine Frechheit. Der Becher Kaffee (fürchterliche Qualität) aus dem Automaten kostet 0,90 €
Über die Ärzte will ich mich lieber nicht äußern, denn das treibt mir nur den Blutdruck in die Höhe.
Seit dieser komischen Reha habe ich mehr Schmerzen als vor der Reha.
Können Sie Ihre schwerwiegenden Anschuldigungen belegen? Ich wiederhole mich hier nur ungern, aber solche Beiträge sind eine Zumutung, da kein (!) Bett in der Kurklinik Herzoghöhe aus den 60er Jahren stammt.
"Der Fernseher so klein das man eine Lupe brauchte."
Ja lieber Gott, wir sind zur Erholung auf Reha, nicht zum gemütlichen Fernsehschauen am Plasma-TV.
"Der Aufschnitt war eine sehr schlechte Qualität."
Können Sie das belegen? Nur weil Ihnen der Aufschnitt, der übrigens jeden Tag in seiner Zusammenstellung wechselt, nicht schmeckt, müssen Sie der Klinik nicht unterstellen, dass sie ihren Patienten Ware von schlechter Qualität anbietet.
"Der Becher Kaffee (fürchterliche Qualität) aus dem Automaten kostet 0,90 €."
Erwarten Sie ihn geschenkt? 90 Cent sind ein Friedenspreis.
Diese ganzen Sachen muss man nicht beweisen, denn es sind leider Tatsachen. Da Sie ja fast jede negative Kritik kommentieren möchte ich gerne wissen von wem Sie dafür bezahlt werden.
Nein, es sind keine Tatsachen, sondern Hetze und üble Nachrede. Kein Bett in der Kurklinik Herzoghöhe stammt aus den 60er Jahren, das ist himmelschreiender Unsinn. Alle Betten entsprechen modernsten Sicherheits- und Komfortstandards, andernfalls dürften sie nicht verwendet werden. Das wissen Sie aber (hoffentlich) auch.
Bitte beleidigen Sie mich hier nicht.
Offenbar sind Ihnen die Argumente ausgegangen, sofern sie jemals welche hatten, was zur Bewertung nicht meiner Wenigkeit obliegt, beziehungsweise fühlen Sie sich entlarvt, sodass Sie zu beleidigenden Äußerungen greifen müssen. Sehr bedenklich!
Es ist leider keine Beleidigung. Meine Kritik stimmt, denn es waren ca 200 Patienten da und 90% waren der gleichen Meinung wie ich. Wenn es Dir in der Klinik so gut grfällt dann zieh doch dort ein und lass Dich für Deine Kommentare bezahlen. Desweiteren werde ich auf Deinen Schrott nicht mehr antworten weil man mit Dir über dieses Thema nicht reden kann.
Pardon, aber Sie haben gegenüber meiner Wenigkeit folgendes geschrieben, ich darf Sie zitieren: "Ich glaube Du hast was an der Schüssel." Das ist sehr wohl eine Beleidigung.
Und noch einmal: die Betten der Klinik Herzoghöhe entsprechen modernsten Komfort- und Sicherheitsstandards oder glauben Sie, eine Klinik unterliegt keiner externen Kontrolle?
Modern Ha Ha Ha Ha In welchen Zeitalter lebst Du denn? Im Mittelalter, Steinzeit
Ich war 1970 im krankenhaus da hatten sie schon solche Betten.
Wenn das moderne Betten sein sollen dann schläfst Du wahrscheinlich noch im Stall auf Stroh. Du bist doch reif für die Irrenanstallt Du komischer Kauz
Vollpfosten lass dich einliefern du bist eine Gefahr für die Menschheit. Würde gern wissen auf welche Drogen du bist. Ein normaler Mensch kann doch nicht so verblödet sein. Das ist noch ein Kompliment.
Ich war auf der gleichen Etage wie Josphat zur Reha. Kann diesem Bericht in keinem Punkt zustimmen.
Mein Kommentar, bleib in Deinem eigenen Bett und belaste nicht die Rentenkasse!
Es ist erbärmlich so über eine gute Einrichtung herzuziehen.
Du kannst mich mal beim Mondschein
kapier endlich mal das andere Leute andere Meinungen haben
Aber andere Leute kennst du wahrscheinlich nicht wenn man so ein Hirni ist
Anscheinend ist Josphat einer der Patienten, die denken, sie können hier einen 5-Sterne-Standard erwarten und das soll dann bitte auch noch die Rentenkasse bezahlen. Solche Miesepeter - vor allem so unverschämte wie Josphat - sollten der Klinik verwiesen werden, damit Platz für die Patienten ist, die wirklich gesund werden wollen!
bist du überhaupt schon einmal in dieser Anstalt gewesen?
Wenn du die ganzen Kommentare hier lesen würdest, würdest du merken das die negativen Kommentare in der Mehrzahl sind. Ich erwarte keine 5 Sterne aber ich erwarte eine Reha die den Namen auch verdient. Außerdem war es meine erste Reha und nicht 10 und noch mehr wie bei anderen Patienten welche die Rentenkasse plündern.
Konnte auch keine Nacht durchschlafen, nur an den Wochenenden zu Hause. Fernseher war ok, natürlich ist das kein Hotelaufenthalt, aber es gehört auch zur Genesung, dass man sich ( auch ausserhalb der Behandlungen) wohl fühlt. Man ist Patient und kein Gefängnisinsasse, der alles als gegeben hinnehmen muss. Und richtig, beweisen muss man gar nichts. Das Essen war einfach nur eine Zumutung und das ist eine Tatsache, vorausgesetzt man mag frisches Essen. Für Liebhaber von Konserven und Tiefkühl bzw. Fertignahrung: Greift zu!
Noch ein Edit:
Wenn ich die positven Berichte hier lese, frage ich mich, ob deren Verfasser auch wirklich dort als Patient waren. Ich kann Josphat in vielen zustimmen. Auf meiner Station (4) hat keiner! in diesen *Komfortbetten* durchschlafen können. MIr ist es egal aus welchem Jahrzent sie stammen, sie waren unbeuem und als Patient mit Rückenproblemen eine Zumutung.
Aber ich habe wieder was gelernt, als Patient muss man sich einiges gefallen lassen und bloss nichts negatives sagen, weil man da gleich als Schmarotzer betitelt wird. Es gehört zu einer guten Klinik, für gutes Essen und einen gesunden Schlaf zu sorgen. Das ist in Bayreuth nicht gegeben. DAs war meine erste Reha und hoffentlich meine lezte. Und entschuldigt bitte, dass ich mir erlaubt habe nach 30 Berufsjahren in einen körperlich harten Job, krank zu werden . Ich gelobige Besserung! Nicht dass für mich nochmal Geld ausgegeben werden muss...lächerlich.
histamin, man kann Ihrem Kommentar wirklich nur in allen Punkten zustimmen. Danke für diese klaren, aufrichtigen und mahnenden Worte an manche Zeitgenossen, die einen Kuraufenthalt gerne einmal mit einem Fünf-Sterne-Luxusurlaub verwechseln.
Lieber Josphat,
ich war jetzt erst im Jahr 2014 in dieser Klinik und kann ihnen da leider nur zustimmen.die Zustände die in dieser Klinik herrschen sind unmöglich . und das ist noch nett ausgedrückt. meine Ärztin daheim ist entsetzt darüber in welchen zustand ich heimkam totale Verschlechterung. Nie wieder Bayreuth
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Wer echte REHA sucht ist hier gut aufgehoben
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ausstattung der Zimmer, Putzis im 4. Stock unmöglich, Nachtschwester,
Krankheitsbild:
OP re. Hüfte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das die Klinik nicht mehr zu 100% dem Standard einer neuen Klinik entspricht kann kein Mensch leugnen, aber ich habe gerade 3 Wochen REHA hinter mir und will nun meine Meinung und Beurteilung objektiv mitteilen.
Die Zimmer und die Betten entsprechen keineswegs mehr dem Standard, da wenn man so wie ich Hüftoperiert ist es eine Belastung ist das Bett noch von Hand verstellen zu müssen. Der Fernseher ist auch nicht mehr das aktuellste Modell und die gesamte Zimmereinrichtung, naja. Das war eigentlich von mir schon das negative, denn für mich stand meine Wiederherstellung der Gesundheit im Vordergrund und da kann ich nichts negatives berichten. Anfangs waren mir auch 3- 4 Anwendungen tägl. zu wenig, meldete mich jedoch im Dispo-Büro und siehe da mir wurde problemlos geholfen.
Von da an hatte 6-8 Anwendungen am Tag die mir sehr gut taten und ich auch von kompetenten Therapeuten erhielt. Durch meine derzeitige Gehbehinderung war für mich der Freizeitwert in der Klinik nicht vorrangig, jedoch bot sich auch mir die Möglichkeit das ich mit dem Klinikbus - kostenlos - in die Stadt fahren konnte und auch wieder zu einem vereinbarten Zeitpunkt mit zurück fuhr. Auch die Schwestern im 4. Stock waren stets Ansprech- und hilfsbereit. Das Bedienungspersonal im Speisesaal war sehr zuvorkommend und das Essen war sehr gut. Wer also Party- und Freizeitspaß sucht ist hier nicht am richtigen Fleck, wer allerdings Erholung und Genesung durch Therapien sucht ist hier gut aufgehoben.
Es gab auch keine Verständigungsprobleme mit den Ärzten / Ärztinnen, auch diese waren kompetent und zuvorkommend.
Vielleicht sollten sich die einen oder anderen mal an den Spruch halten: " Wie man in den Wald rein schreit, so schallt es zurück. "
|
wasserhase berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
alles andere
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte das Glück im September 2012 diese Klinik zu besuchen. Zum Gebäude kann man nur sagen das es weder schön noch ansprechend ist. Die Aufnahme lief reibungslos, schnell und ohne Probleme. Aber dafür gab es ein ständiges bellen von gefühlten 10 Hunden! Weiter bei den Freizeitmöglichkeiten. Diese sind wohl der größte Witz, besonders Gehbehinderte haben hier sehr schlechte Karten. Eine Tischtennisplatte ohne Schläger und Bälle, Minigolf das man mittels Besen selbst reinigen kann (was gegen Wildwuchs natürlich wenig nützt), ein Billardtisch den man nicht zu Gesicht bekommt, eine "Bibliothek" die seit 20 Jahren keine neuen Bücher bekommen hat. EIN EINZELNER Internetfähiger PC, der nur läppische 50 Cent für 15 Minuten berechnet. KEIN Wlan, was heutzutage ein Unding sein sollte. Der Kinosaal scheint auch nur zur Dekoration da zusein. Die Aufenthaltsräume sind lächerlich. Ab 22.30 Uhr kommt aus diesem Haus nicht mehr ins raus! Weder durch die Tür noch zur Terrasse (die im übrigen keine Rollstuhlrampe besitzt). Raucher haben also auch schlechte Karten. Der Kiosk ist tierisch überteuert! Tierisch klasse ist auch das im kompletten Gebäude nur eine Rollstuhl gerechte Toilette besitzt (Die auf dem eigenen Zimmer). Die Zimmer sind nicht die schönsten, aber okay. Die Ärzte sind unfähig.Die Krankenschwestern sind freundlich und hilfsbereit. Über die Therapeuten kann ich nichts negatives sagen, sie versuchen auf jeden einzugehen und waren immer freundlich. Essenspersonal und Reinigungskräfte sind ok. (Wobei ich mich am Abreisetag immer noch über die Spinnenweben an der Decke erfreuen konnte, welche ich am Anreisetag eindeckt hatte). Das Essen ist genießbar, die Salate frisch.
Die Aufschnittwurst ist sehr schlecht... Insgesamt bin ich leider sehr enttäuscht. Eigentlich könnte ich auch noch viele andere Dinge aufzählen, leider sind nur 2000 Zeichen verfügbar ;) Ein zweites mal werde ich diese Klinik nicht aufsuchen. Empfehlen würde ich sie auf keinen Fall.
Ich kann Ihre Meinung in keinster Weise teilen. Meines Erachtens medizinisch, therapeutisch und hinsichtlich der Verpflegung eine der besten Kliniken in ganz Deutschland.
Ich vermute mal das dies die einzige Kurklinik ist die sie jemals besucht haben. Diese Klinik kommt nicht annährend an andere ran. Ich glaube man muss blind durch die Welt laufen um so eine Ansicht zu haben.
|
Siegfrid berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Schöne parkanlage
Kontra:
Ärzte und Therapeuten waren fachlich unzureichend
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Auf die Beschwerden konnte nicht eingegangen werden, Therapeuten machen Dienst nach Vorschrift
Obwohl wegen Orthopädischen Problemen Auf Rehe bekam man erst auf Bitten nach über zwei Wochen einen Termin beim Orthopäden, welcher sich auch in der Therapie nicht auskannte, Sehr viele Ärzte die der Deutschen Sprache nicht mächtig sind. Wird wohl mit Versicherungsträgern zusammengearbeitet, damit die Klinik voll wird, und die Finanzen stimmen.
Ich wurde mit mehr Schmerzen entlassen als ich zur Reha ging, Idas das Ziel einer Reha???
|
Krüppelchen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Freizeitangebot
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war Mai/Juni 2012 zur AHB nach einer Bandscheiben OP in diesem Haus zu Gast. Ich habe mir mehr von dieser Maßnahme erhofft. Bereits am 2. Tag bei der Untersuchung durch den Orthopäden wurde mir gesagt das meine Hüfte dringend geröngt werden sollte, dieses mußte ich dann im anschluss daheim machen lassen.Das Essen ist ganz ok, nur hätte ich mir gewünscht mehr auswahl an Geflügelwurst zu haben, nach 4 Wochen hängen einem die 4 sorten zum Halse raus.Um 22:30 Uhr hat man als Raucher schlechte Karten,es ist alles zu geschlossen.Einzigst gute sind die Therapeuten, durchweg sehr Kompetent. Ein Freizeitangebot ist so gut wie nicht vorhanden, es sei denn man mag Brauerreibesichtigungen.
|
CG71 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011/2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
zuvorkomment freundlich und hilfsbereit
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war zur Jahreswende 2011/2012 Patient in der Klinik Herzoghöhe und war sehr zufrieden,
Das Essen war gut, das Personal und die Schwestern von Station 2 waren sehr freundlich. kann über die ganze belegschaft des hauses nichts negatives sagen....würde es jeder zeit Weiterempfehlen.....
|
Holger14173 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Sauberkeit
Kontra:
Zu wenig Personal
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 8.2.12-7.3.12 nach meiner 2,Bandscheiben OP in der Herzoghöhe zur AHB! Und ich sage nie mehr wieder!
In der ersten Woche wurde fast gar nichts gemacht! In der2. Woche hatte ich dann endlich mehr Anwendungen z.B. Schwimmen,wo nicht einmal ein Therapeut dabei war der einem sagt das mann nach einer Bandscheiben OP nicht Brustschwimmen darf! Bei MTT habe ich mir dann eine Blockade im ISG zugezogen und konnte vor Schmerzen kaum noch laufen und ging mit diesen Schmerzen zur Stationsärztin der Station 2
(Ich weiss nicht ob es an den unterschiedlichen Muttersprachen oder der unlust der Ärztin lag) dort wurde ich dann nur mit Schmerzmittel abgespeißt ohne eine genauere Untersuchung,das ging dann 2 Wochen so bis ich mit einer Schwester geredet habe und andeutungen machte das ich mir Überlege Gerichtliche Schritte gegen dieses Haus einzuleiten wegen unterlassener Hilfeleistung! Denn es kann nicht sein das man ein Patientenabschlussgespräch einem Patienten mit Schmerzen vorzieht und ihn einfach sitzen lässt!
Zum Thema Küche! Da sollte mann vielleicht beim Fleischeinkauf mal auf die Qualität achten oder mal 1 Euro mehr fürs Kilo ausgeben, denn da war manchmal Fleisch dabei das ich nicht mal meinem Hund geben würde!!!
|
dakatho berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 02.2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (ging so)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (mein Arzt hatte keine Deutschkenntnise)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
MTT, Essen und die deutschen Therapeuten
Kontra:
Ostblockarzt :-(( Deutsche Sprache? null
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im Feb. 2012 in dieser Klinik Bj.1960, Eingangsbereich, erster Eindruck, na ja gibt schöneres. Beim Aufzugfahren muss man viel Zeit mitbringen sind nicht die schnellsten. Die Zimmer sind zwar ausreichend aber ganz großes Minus kein W-Lan, is nicht mehr zeitgemäß.
Der Fernseher hat einen Durchmesser von 20 cm und die Vorhänge sind glaube ich schon seit Jahren nicht mehr gewaschen worden. Die Verordnungen waren mir zu wenig und haben mir auch nichts gebracht.
Die Freizeitmöglichkeiten sind katastrophal,sogut wie nichts. Samstag ab 12.00 Uhr ist alles zu. Das Essen ist nicht schlecht man kann es essen.
Im grossen und ganzen kann und werde ich die Klinik nicht weiterempfehlen.
Meine letzten Kuraufenthalte war in wesentlich bessere Kliniken, und ich werde alles daran setzen daß ich nie wieder hier her muß.
Sollte es Leute geben denen es hier gefällt wünsch ich viel "Spaß".
Hallo Herr Rieß,
wo bleibt denn Ihr Kommentar mit dem Standartspruch?:
Diese Kritik ist unerträglich. Bitte um Löschung!
Die Eindrücke sind grundfalsch und als solche wohl auch bewusst irreführend wiedergegeben.
Einmal und nie wieder !!!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
abrazzo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Sauberkeit ,Ruhe,Bäderabteilung
Kontra:
Zimmer,Freizeitgestaltung,Kiosk,Teils zickiges personal
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Behandlungsgeräte haben 80 iger Jahre standart.
Die Freizeitmöglichkeiten sind Katastrophal. Das Essen ist nicht schlecht man kann es essen.Die Zimmer sind winzig klein der Fernseher hat einen Durchmesser von 15 cm und die Vorhänge sind glaube ich schon seit 5 Jahren nicht mehr gewaschen worden.
Loben muss ich das Personal auf der Station 1 und in der Bäderabteilung vor allem Fr. Binner.Auch die Dame vom Dispo-Büro ist sehr nett und immer hilfsbereit.
Im grossen und ganzen muss ich sagen das ich die Klinik nicht weiterempfehlen kann.
Da müsste sich einiges ändern.
|
waldler1 berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2005
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (keine Beurteilung möglich)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (keine Beurteilung möglich)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (da gibt es Optimierungsbedarf)
Pro:
Neue Leitung
Kontra:
Hundegebell
Erfahrungsbericht:
Bin nur Besucher(2-3x/y) und daher keine Bewertung über Essen u. Versorgung,aber einige Punkte sind schon erwähnenswert!
- die Einrichtung bzw. bauliche Zustand ist nicht mehr zeitgemäss.
- bei meinen >10 Besuchen wurde ich immer mit Hundegekläffe begleitet...was soll dies in einer Reha Klinik??
- das Verständigungsproblem mit einigen Ärzten ist manchmal sehr problematisch ( Deutschkurs wäre da angebracht),das ergibt nur Reibungspunkte u. ev. falsche Anwendungen.
- durch die neue Klinikleitung ist eine gewisse Aufbruchstimmung zu bemerken u. wenn die m.E. engagierten Mitarbeiter mit eingebunden werden bzw. sind,dann sehe ich das positiv und wird auch ein Erfolg.
- QM Bericht ist schon etwas schön geredet....nur 74% der Patienten würden die Klinik empfehlen...ist kein guter Wert u. ich weiss was ich sage,komme aus dem Bereich.
- und diese lästigen und intoleranten Antworten v. Hernn Riess, der Dauerbesucher der Klinik ist...diesen Eintrag bitte löschen etc., jeder sollte das Recht haben seine Meinung zu äussern u. nicht angepöbelt zu werden.Der will sich doch nur anschleimen für den nächsten Aufenthalt.
Bei dem widerlichen Hundegebell stimme ich Ihnen ausdrücklich zu.
Ansonsten bitte ich Sie, Ihre billige Polemik gegen meine Person zu unterlassen. Weder "schleime" ich mich bei der Klinik und deren Personal ein, noch arbeite ich in der Klinik oder unterhalte geschäftliche Beziehungen zu dieser.
Haha, der Wächter der Einträge musste wieder sein Kommentar abgeben.Ich bezeichne Sie als intolerant,denn Sie lassen nur Ihre Beurteilungen gelten...andere müssen gelöscht werden...denkens mal nach!Wir leben in einer Gesellschaft zum Glück mit freier Meinungsäusserung,und in einem Bewertungsportal können auch negative Punkte zur Verbesserung beitragen..und respektieren Sie die Meinungen anderer Nutzer!
Weder bin ich Wächter der Einträge noch intolerant, wie Sie mich bezeichnen.
Ich vertrete einen anderen Standpunkt als Ihre Person.
Die Klinik Herzoghöhe ist eine vorzügliche Kurklinik mit allen Annehmlichkeiten, es mangelt an nichts. Lediglich das Hundegebell stört gewaltig, hier gehört endlich eingeschritten und die Vieher fortgebracht oder eingeschläfert, wenn sich keiner ihrer annimmt.
Mit einer Meinungsäußerung meinerseits müssen Sie wohl rechnen, wenn Sie explizit meine Person nennen bzw. angreifen. Das erlaube ich mir schon noch.
Hunde- sind auch "Geschöpfe" Gottes.
Wer da von einschläfern redet,weil Hundegebell zu hören ist-sollte in der Nähe eines Friedhofes sich aufhalten. Da ist es schön ruhig !!!
Na jetzt muss ich auch mal was dazu sagen.....
Ich war auch schon in vielen Reha-Kliniken.... aber sowas wie in Bayreuth hab ich ja noch nie erlebt!!!!
Ich war anfang Juli 2011 dort. Es waren die schlimmsten 4 Wochen überhaupt!!! ich hatte eine AHB nach einer Knie -Tep
und was soll ich sagen.... als ich dort ankam hatte ich eine super Beugung,als ich nach Hause kam war das vorbei!!! diese Reha hat mich um wochen zurückgeworfen. Na über das hundegebell muss ich nix sagen..... 22.30 alles zugesperrt.... Ich bin auch Raucher und ich bin Volljährig!!! Ich entscheide wann ich ins Bett gehe, na und ich muss meinen Vorrednern recht geben diese Betten waren das letzte!!! Freizeitangebot gleich Null..... tja die Ärzte waren auch der Hit... Haha dieser Arzt hatte es tatsächlich drauf bei seiner lächerlichen Visite 1. nicht in das Zimmer zu kommen - Er blieb an der Tür stehen... UND 2. Hatte er Hellseherische Fähigkeiten.. HAHA Er hat durch das Pflaster, durch den Trombosestrumpf und durch die Hose gesehen das die Narbe echt klasse verheilt... WELTKLASSE!!!! AUF KEINEN FALL würd ich da nochmal hingehen!!! und klar 5 Sterne verlangt kein Mensch. Aber wenn ich da an die Reha-Klinik in Herzogenaurach denke.... WOW Jederzeit..... und DORT kann man auch zb Nachts raus zum rauchen.... nur mal am Rande erwähnt....
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Ich war zufrieden
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Jürgen1259 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Gesamtes Klinikpersonal sehr freundlich
Kontra:
Kiosk sehr teuer
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war zur Jahreswende 2011/2012 Patient in der Klinik Herzoghöhe und war im Großen und Ganzen zufrieden. Ca 5 - 6 Anwendungen am Tag waren genau das Richtige für mich. Das Essen war gut, das Personal und die Schwestern von Station 1 sehr freundlich. Über die Ärzte könnte ich auch nichts negatives sagen. Einzig die Preise am Kiosk fand ich schon sehr überhöht.
Eine sehr treffende Bewertung!
Gut so, dass es Menschen gibt wie Sie, Jürgen, die anderen Usern wie Patient111 und Objektiv hier klar die Meinung geigen und auf diese Weise sehr dezident signalisieren, dass deren Geschimpfe über die Kurklinik Herzoghöhe zu nichts führt außer zu heftigen Gegenreaktionen.
Die Herzoghöhe - ein Kurklinik mit Herz
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
ErichRieß berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Essen, Freundlichkeit des Personals, neue Hometrainer
Kontra:
viele mürrische Mitpatienten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vor wenigen Wochen (Anfang bis Ende November) war ich nun zum mittlerweile zehnten Male als Patient zu Gast in der Klinik Herzoghöhe und konnte damit ein kleines Jubiläum begehen.
Wie jedesmal vorher fühlte ich mich sehr offen und freundlich empfangen, wie überhaupt einmal gesagt werden muss, dass speziell die Freundlichkeit der Angestellten im Gegensatz zum oft muffligen Personal in anderen Kurkliniken positiv auffällt.
Mein besonderer Dank gilt diesmal den Schwestern der Station 4, die wie immer hervorragende Arbeit geleistet haben und jederzeit den Patienten mit Rat und Tat zur Seite standen.
Hervorragen wie immer die Küche, die speziell in der Vorweihnachtszeit ein kulinarisches Verwöhnprogramm aus dem Hut zaubert.
Die Anwendungen taten sehr gut, besonderer Dank gilt Fr. Zenobia.
Traurig ist hingegen zu beobachten, dass Patienten sich außer Hauses immer wieder beim nahen Supermarkt mit Alkoholika und Zigaretten versorgen und diese schamlos - oft in größeren Runden - abends konsumieren. Häufig sind sie in der Früh entsprechend pampig, wenn sie um 9 Uhr die erste Anwendung haben. Generell würde ich diesen Patienten empfehlen, darüber nachzudenken, ob auf diese Weise eine Kur oder Anschlussheilbehandlung Sinn macht.
Vielleicht sollten Sie Hr. Rieß mal eine grössere Menge Alkohol zu sich nehmen damit Sie nicht so einen riesen Mist verzapfen.
Es hat vielleicht nicht jeder so viel Geld wie Sie und kann sich jeden Abend am Kiosk 2 Bier für 4 € kaufen.
Auch die Bewertung die Sie geschrieben haben ist so was von lächerlich das ich glaube das Sie die Bewertung nach der einnahme einer grösseren Menge Alkohol abgegeben haben.
???
Sie widersprechen sich selbst, guter Mann.
Geschweige denn, dass Ihnen ein Buch über die deutsche Rechtschreibung und Grammatik nichts schaden würde.
|
Maria_56 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kompetenz des Personals, Freundlichkeit und Essen
Kontra:
Lautes Hundebellen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik Herzoghöhe hat mir sehr dabei geholfen dass meine akuten Schmerzen gelindert werden konnten. Verglichen mit anderen Kliniken dieser in Indikationen im nordbayerischen und südsächsischen Raum sicher eine der wenigen empfehlenswerten.
Zufrieden war ich insbesondere mit der Kompetenz des Personals, einem Maß an Freundlichkeit, das man nicht in jeder Klinik antrifft (leider!) und dem vorzüglichen und schmackhaften Essen. Mein Zimmer wurde seitens der Stationsfrauen jeden Tag kontrolliert, aber auf meine Bitte hin nur bei Bedarf geputzt. Da ich ein ordentlicher Mensch bin, war dies in der Regel nur ein- oder zwei Mal pro Woche nötig.
Die Betten wurden jede Woche mindestens einmal überzogen, das reicht, öfter überziehe ich sie daheim auch nicht.
Die Schwestern auf meiner Station 5 waren sehr freundlich und immer hilfsbereit, sogar nachts, als ich aufgrund von Migräne einmal nicht einschlafen konnte, wurde mir Tee serviert.
Leider sehr störend ist das permanente Hundegebell in der Früh, das einen oft schon vor sieben aus dem Schlaf reißt, auch am Wochenende. Scheinbar werden etliche der Kläffer in einem Zwinger auf einem Nachbargelände gehalten. Da sollte sich die Kommune darum kümmern, dass hier Abhilfe welcher Art auch immer geschaffen wird. Dieses widerliche und abscheuliche Gekläffe kann man keinem Kurpatienten zumuten.
|
Mausi22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (am Tag 3-4 Therapien sind einfach zu wenig)
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (die Ärzte die ich kennen lernen musste konnten nur sehr schlecht Deutsch)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Physiotherapie bei Frau Feiler war spitze und hat sehr viel gebracht.
Kontra:
Im MTT wurde mir gleich zu beginn gesagt, dass es für mich dort kaum Möglichkeiten gibt da ich nach der Op ein Sitzverbot hatte.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im November diesen Jahres in der Klinik Herzoghöhe nach einer Bandscheiben OP.
Da ich selbst in einer Reha-Klinik arbeite war ich sehr erschrocken da die Klinik sehr veraltert ist.
Auch das man erst am Tag nach der Anreise nach dem Mittagessen seinen Therapieplan bekommt, fand ich zu spät. Das ist ein halber Tag der in anderen Kliniken effektiv genutzt wird.
Während meines Aufenthaltes, hatte ich maximal 4 Therapien an einem Tag. Die Begründung der schlecht deutsch sprechenden Ärzte: Ich solle mich hier erholen! Jedoch war ich aus meiner Sicht nicht zum Urlaub machen dort, sondern dass ich nach meiner OP möglichst schnell wieder fit werde und bald wieder arbeiten kann. Immerhin bin ich erst 22 Jahre alt.
Ab 16 Uhr nachmittags werden keine Therapien mehr gemacht. Und zwischen 14 und 16 Uhr nur noch sehr wenige. Der Grund hierfür laut einem Therapeuten: Personalmangel.
Und die, die darunter leiden, sind die Patienten.
Bei der MTT Einweisung wollte man mich auf den Ergometer schicken, obwohl das ausdrücklich vom Arzt verboten wurde und auch in meinen Unterlagen stand. Als ich den Therapeuten darauf hingewiesen habe sagte er zu mir der Arzt hätte das Fahrrad gemeint und ein Ergometer sei etwas anderes! Daraufhin habe ich ihn nochmals auf das ausdrückliche Sitzverbot hingewießen und als Antwort erhielt ich dann: Dann gibt es hier für Sie kaum Möglichkeiten etwas zu tun.
Außer 2-3mal die Woche Physiotherapie und MTT bekamm ich regelmäßig 10 Min. Stromtherapie, 20 Minuten Moorpackung Stangerbad und Wirbelsäulenwassergymnastik oder hin und wieder mal eine Teilmassage. Mehr hatte die Klinik für Bandscheiben operierte nicht zu bieten.
Fit wurde ich in dieser Klinik nicht! Dafür hab ich dank meinem Operateur jetzt die Möglichkeit zu Hause ausreichen Therapien zu machen, die mir helfen, möglichst schnell wieder auf die Beine zu kommen, damit ich bald wieder Arbeiten gehen kann.
Ich rate jeden Patienten, der wieder fit werden möchte, von dieser Klinik ab.
Sie sind noch jung, deswegen sei Ihnen dieser Fehler gern und großzügig verziehen, aber Sie dürfen so etwas nicht in einem öffentlichen Forum schreiben.
Die Ärzte in der Kurklinik Herzoghöhe sprechen alle gut oder sogar sehr gut Deutsch und zwischen 14 und 16 Uhr hatte ich jeden Tag (außer freitags) mindestens eine Therapie, manchmal sogar mehrere; dafür hatte ich zwischen 11 und 12 Uhr zumeist nichts, aber deswegen käme ich nicht auf die Idee hier zu schreiben, dass zwischen 11 und 12 Uhr nicht gearbeitet würde.
Außerdem soll man ja gerade den Nachmittag dafür nutzen, um schwimmen zu gehen, selbstständig Wassergymnastik etc. zu betreiben.
Ich habe in meinem Bericht nicht geschrieben dass zwischen 14 und 16 Uhr nicht gearbeitet wird. Ich habe lediglich geschrieben das zu dieser Zeit sehr wenige Therapien stattfinden, was mir auch in Gesprächen mit den Therapeuten bestätigt wurde.
An Maria_56: Ich weiß nicht weshalb Sie auf Reha waren, da Sie nur geschrieben haben, dass Ihre Schmerzen gelindert wurden. Ich war dort wegen einem Bandscheibenvorfall und mir hat die Reha dort (genauso wie anderen BandscheibenPatienten) nichts gebracht. Und die Ärzte auf meiner Station haben nun mal sehr wenig bzw schlecht deutsch gesprochen. Jedoch war ich auch nicht auf Station 5 wie Sie.
Ich war wegen eines akuten Rheumaschubes vor Ort.
Auf Station 5 sprechen alles Ärztin sehr gut Deutsch, auch die junge russische Stationsärztin.
Dass die Therapien "nichts bringen", kann ich in keinster Weise bestätigen. Zwischen 14 und 16 Uhr fand ein ganz normaler Therapieablauf statt, d.h. auch zahlenmäßig waren die Therapien zu dieser Zeit nicht geringer als davor.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Nie wieder da hin
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
KoenigSnuesse berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2007
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Meine Frau hatte Kontaktsperre)
Pro:
Therapeuten (die sind Spitze)
Kontra:
alles andere
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war mitte 2007 in dieser Klinik, Eingangsbereich, erster Eindruck wie in einem Altbau aus der ehemaligen DDR, unser Tierheim ist da freundlicher.
Die Zimmer sind zwar ausreichend, aber geputzt wurde bei mir nie, das Obst in der Schale war bestimmt schon 4 Wochen frisch. Das Essen im Speisesaal war alles andere als gesundheitsfördernd (Pudding, der nur aus Klümpchen bestand, Portionen bei denen ich 3 brauche um auf meine Kalorien zu kommen (wurde auf 2000 Kalorien/Tag gesetzt, war damals untergewichtig, und nahm innerhalb 3 Wochen fast 5 Kilo ab))
in der "Krabbelgruppe" (Bewegungstherapie) hatten die anscheinend eine Trainerin, die vorher Trainerin im Bundeswehrlager war, so war zumindest ihr Ton.
Die Ärzte sollten eventuell ihre Deutschkenntnisse auffrischen, denn Verständigungsprobleme waren an der Tagesordnung.
Der absolute Hammer war allerdings, als ich zu Behandlungen mein Zimmer verließ, rief mich meine Frau auf dem Zimmer an, es hob eine weibliche Person ab, und stauchte meine Frau zusammen, was ihr einfiel, hier anzurufen, sollte sie das nochmal tun, wird sie eine Anzeige wegen Belästigung erhalten. Man kann sich vorstellen, wie sie darauf reagiert hatte.
Ich könnte hier noch zig Mängel schreiben, aber was ich geschrieben habe, reicht zur Eindrucksfindung dieser Klinik wohl aus.
Sehr geehrter Herr/Frau Koenigsnuesse,
Ihre Kritik empfinde ich als nicht zutreffend. Das Gebäude mag von außen sicher altersgemäß aussehen, aber innen doch sehr stilvoll und modern eingerichtet. Das Essen als nicht frisch zu bezeichnen, also manchmal frage ich mich schon, was Menschen wie Sie erwarten. Bei mir war das Essen jederzeit frisch, die Kost ganz vorzüglich, der Speiseplan abwechslungsreich, der Kaffee in der Früh aufmunternd.
Ich verordne diese vermeintliche "Sensationsstory" über die Kontaktsperre der Ehefrau eher in die Rubrik "Geschichten aus Tausendundeiner Nacht", jedenfalls ganz kosher erscheint mir das nicht. Kann es sein, dass Sie in einem Zustand der Erregung über die Klinik oder nach einer Medikamentendosis einfach Traum/Wachtraum und Realität durcheinandergebracht haben? Wem ist das nicht schon mal passiert, dass er eine Traumsequenz im realen Leben dann für bare Münze genommen hat.
Die Kurklinik Herzoghöhe, erst recht nicht in Person der tadellosen Stationsfrauen, würde niemals eine Kontaktsperre erlassen. Schließlich handelt es sich um eine Kurklinik und keine Justizvollzugsanstalt.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Ich war zufrieden!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Gertrud49 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Verpflegung, Personal, Zimmer, Anwendungen
Kontra:
kaum Einkaufsmöglichkeiten auf dem Gelände
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Obwohl die Klinik Herzoghöhe hier sehr zwiespältig diskutiert wird, muss ich sagen, dass ich nicht weiß, was es an diesem Haus zu bemängeln gibt.
Ob Zimmer, Personal, Anwendungen oder Verköstigungen, während meines Aufenthaltes im Febr./März konnte ich mich über nichts beschweren. Im Gegenteil - die Zimmer sind sauber, werden akkurat gesäubert, Schwestern und Ärzte sind sehr freundlich und kompetent und die Anwendungen waren hervorragend und haben mir sehr geholfen.
Mein besonderer Dank gilt dem Schmerztherapeuten Hrn. Schuchmann.
|
ErichRieß berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Mein Dank gilt allen, die mir ein schmerzfreies Weihnachten ermöglicht haben!)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Behandlungen, Essen und Zimmer
Kontra:
--
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vor einigen Wochen (Mitte Nov. - Mitte Dez. 2010) war ich nun zum mittlerweile neunten Mal als Patient zu Gast in der Klinik Herzoghöhe, und ich betone zu Gast, da ich mich jederzeit so behandelt und aufgenommen gefühlt habe. Trotz des großen Hauses samt dementsprechender Belegschaft fühlt man sich aufgenommen wie in einer Familie.
Mein besonderer Dank gilt den Schwestern der Station 3, die wie immer hervorragende Arbeit an oft schwierigen Patienten verrichtet haben, immer gut gelaunt, engagiert, guten Mutes und sehr freundlich.
Mein zweites Lob gilt der Küche: auch diesmal wurde ich nicht enttäuscht. Vom vorzüglichen Sauerbraten über Ratatouille, von der Gemüselasagne bis zum Boeuff Stroganoff war alles dabei. Kurzum: Fünf Sterne für die Küche!
Die Behandlungen bzw. die Massagen verdienen sich mein drittes Sonderlob. Was die Menschen in diesen Abteilungen leisten, kann man nur mit höchstem Respekt bezollen.
Mein viertes Exralob geht diesmal an die Stationsfrauen, die allseits eifrig und bemüht, niemals verdrossen und mürrisch einen hervorragenden Job verrichten. Mein Zimmer wurde beinahe täglich gesaugt, obwohl dies nicht nötig gewesen wäre. Die Betten zwei Mal pro Woche(!) überzogen und nicht etwa alle drei Wochen, wie an anderer Stelle zu lesen. Solche Äußerungen dürfen bezweifelt werden.
Hallo Herr Rieß,
da Sie nun bereits zum neunten mal die Klinik als Gast "besuchten", gehören Sie ja quasi schon zum "Inventar".
Jedoch stellt sich mir die Frage, ob Sie eigentlich bisher andere Vergleichsmöglichkeiten von Kurklinken hatten - anscheinend nicht!
Wenn Sie mal zufällig eine Kur bzw. Reha in Bad Füssing (Johannesbad oder Rheumaklinik) bewilligt bekommen und auch hinfahren, werden Sie sehen, was richtige Kliniken sind.
1. schöne, gepflegte Häuser
2. super Anwendungen - die auch helfen
3. Essen vom Feinsten - selbst die Reduktionskost
4. ein geniales Freizeitangebot - Thermen ect.
Ansonsten wünsche ich Ihnen nächstes Jahr eine neue, "tolle", 10. Reha in dem veralteten Kasten.
Nix für ungut
ich war auch schon in Bad Kissingen, Ansbach und Bad Aibling, muss allerdings bekennen, dass mich keine der besagten Kliniken so überzeugt hat wie die von Ihnen als "alter Kasten" titulierte Klinik Herzoghöhe.
Die Anwendungen z.B. haben mir nirgends wo geholfen wie in der Klinik Herzoghöhe. Wem das Freizeitangebot in Bayreuth nicht passt, dem ist auch nicht zu helfen. Man hat alles vor Ort, die Stadt mit ihren Sehenswürdigkeiten und Bädern. Selbst beim Fußball war ich schon des Öfteren (SpVgg Bayreuth).
Das Essen ist vorzüglich, mit Abstand das beste, was ich je in einer Kurklinik erhalten habe. Die Rinderrouladen - da könnte sich meine Frau - hoffentlich liest sie es nicht - ein Beispiel nehmen. Satt wird man allemal, die Kost ist abwechslungsreich und durchwegs vorzüglich. Die Köche beherrschen ihr Handwerk, das wird kaum jemand bestreiten wollen. Haben Sie das Frühstück mit der großartigen Auswahl nicht auch genossen, frage ich Sie? Ich weiß nicht, welche Erwartungen manche Patienten an eine Kurklinik haben. Einige Male hatte ich diesbezüglich Dispute mit Mit-Patienten. Wer sich den ganzen Tag auf ungesunde Weise "vollfressen" will, der soll in ein All-Inclusive-Hotel fahren. Wer hingegen die bewusste, köstliche Ernährung sucht, der ist in der Kurklinik Herzoghöhe genau richtig!
Wer jede kritische Bemerkung als irreführend bezeichnet und um Löschung bittet, sollte sich das nächste mal eine Rehaklinik im neurologischen Bereich aussuchen, vielleicht hilfts.
Unabhängig davon, habe ich mitlerweile andere Personen kennengelernt, welche ebenfalls in dieser Klinik waren, diese waren ebenfalls nicht gerade begeistert.
Menschen sind halt unterschiedlich.
@Mopsii, auf Provokationen antworte ich i.d.R. nicht, aber es muss gesagt werden, dass viele Patienten ein Luxushotel erwarten - dies ist die Herzoghöhe, wie auch andere Kliniken, sicher nicht! Aber machen wir eine Anschlussheilbehandlung/Kur oder einen Wellness-Urlaub? Beides zusammen geht nicht!
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Nie wieder Bayreuth
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
paul2802 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Welche Beratung?)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Hat alles super gepasst.)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Das dauert viel zulange um alles zu klären.)
Pro:
Therapien und Schwestern der Station 4
Kontra:
alles
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war drei Wochen in Bayreuth. Eines der wenigen Dingen die super liefen, war die Anmeldung. Die lief reibungslos. Schwestern der Station waren in Ordnung. Stationsärztin + Vertretungsärztin waren keine Deutschen und daher schlecht zu verstehen und haben auch meine Probleme bzw. Anliegen nicht verstanden. DAS GRÖSSTE ANLIEGEN DER ÄRZTE: "WOLLEN SIE VERLÄNGERN?". BEI JEDER GELEGENHEIT HABEN SIE DANACH GEFRAGT BZW EINEN VERSUCHT DIES AUF ZU DRÄNGEN. Das Freizeitangebot war gleich null. Außer man hat lust mit einen Bandscheibenvorfall oder mit Gehhilfe durch die Brauerei und durch die Katakomben zu laufen. Also hieß das ab 14.00 Uhr täglich und das ganze Wochenende, Langeweile. Vor dem Aufstehen, wurde man mit Hundegebell geweckt. Essen war abwechslungsreich, war nicht immer mein Geschmack, aber ansonsten in Ordnung. Thema Sauberkeit im Zimmer: es lässt zu wüschen übrig. Bsp.: Mitte meiner zweiten Woche aß ich Salzstangen, wobei mir eine runter fiel und zerbrach. Am Entlassungstag lag noch alles sichtbar da. Auch einige Therapeuten machten diesen Test in Behandlungszimmern, mit dem selben Ergebnis. Streitereien der Reinigungskräfte vor Patienten waren an der Tagesordnung, ebenso beim med. Personal. Das Therapieangebot war super und hat auch sehr geholfen. Bin zwar nicht 100% fit, aber dass kann man ja nach 3 Wochen auch nicht erwarten. Man hätte die Nachmittage auch mit weiteren Anwendungen verbringen können, statts allein auf dem Zimmer. Das war mein Erfahrungsbericht. Man sollte aber nicht mit Vorurteilen hinfahren, jeder sollte sich sein eigenes Bild machen von diesem Elend.
Das, was Sie hier schreiben ist absoluter Blödsinn. Herrn Rieß
gebe ich vollkommen Recht. Dieser Kommentar gehört ganz schnell gelöscht, da er nicht im geringsten den Tatsachen entspricht und einen falschen Eindruck erzeugt. Ich war selbst 2006 für 5 Wochen Patient. Ich kann nur sagen:"alles in Ordnung und ich würde jederzeit wieder eine Reha dort machen"
Danke, andimaschoga.
Dachte schon, ich wäre der einzige, der weitgehend positive Erfahrungen in der Klinik Herzoghöhe gemacht hat.
Mir scheint, als wäre hier eine bewusste Kampagne gegen die Kurklinik im Gange, von welcher Seite auch immer diese betrieben wird.
Thomas, ich bitte Sie diese unsäglichen Spekulationen zu unterlassen. Weder werde ich von der Klinik gesponsert, noch arbeite ich für diese. Können Sie nicht akzeptieren, dass ich schlichtweg ein zufriedener Patient bin?
Lieber Thomas,
das würde ich sehr gerne, jedoch habe ich das Gefühl, dass hier bewusst Stimmung gegen die Klinik Herzoghöhe gemacht wird, quasi das Lancieren einer Kampagne. Wer dahintersteckt vermag ich nicht zu beurteilen, ob feindliche Kliniken oder ein oder mehrere Patienten, die hier ihren persönlichen Rachefeldzug führen.
Die Klinik Herzoghöhe steht für nimmermüden Einsatz am Patienten!
Paul, Ihre Äußerungen sind zwar in meinen Augen wenig hilfreich, da polemisch und schlichtweg falsch, aber mit dem Hundegekläffe haben Sie leider Recht.
Ich verstehe nicht, dass hier nicht längst eingeschritten wurde.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Reha u. Hundebell
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Waldler berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2009/10
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (mein Eindruck u. Rückmeldung)
Qualität der Beratung:
zufrieden (kann ich selbst nicht beurteilen)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (kann ich nicht beurteilen)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (kann ich nicht beurteilen)
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als Besucher dieser Klinik,und ich war schon mehrfach dort ,möchte ich gerne diesen Punkt ansprechen.Es gibt hier eine wunderschöne parkähnliche Anlage zum Spazieren u. Ausruhen,aber das permanente Gekläffe der Hunde machen dies fast unmöglich und nervt schon sehr.Der Hundezwinger liegt in oder am Klinikbereich und nach meiner Beobachtung müssen dies mehr als 5 Hunde sein.Der Hundehalter soll nach meiner Information auch Arzt sein u. das verstehe ich nicht.Die Patienten sollen dort medizinisch versorgt werden u. dazu ist auch Ruhe notwendig.Kann denn niemand dafür sorgen,dass diese Belästigung aufhört???
Mich hat das Hundegebell zwar nicht gestört, jedoch kann ich diese Kritik durchaus verstehen. Über die Hundehaltung auf dem Gelände sollte nachgedacht werden; sicherlich ließen sich bessere Orte für die Verwahrung der Köter finden.
Mittlerweile verstehe ich, was Sie meinen (war drei Wochen teilstationär in der Klinik). Dieses widerliche Hundegekläffe nervt wirklich sehr stark; viele Patienten stört es bzw. haben sich darüber beschwert. Auch ich verstehe nicht, warum man die Köter nicht einschläfert.
Ansonsten kann ich erneut nur Positives aus der Herzoghöhe berichten.
Freundlichst,
Ihr Erich Rieß
Da sie anscheinend nich gerade ein Tierfreund sind, möchte ich sie darauf hinweisen, daß es auch andere Möglichkeiten gibt, als die Tiere gleich einzuschläfern. Ihnen würde es auch nicht passen, wenn sich jemand über sie beschwert, sie einzuschläfern, ich nehme an, sie stimmen mir zu. Es gibt Tierheime (Ortswechsel der Tiere) die sich solcher Tiere annehmen, und diese in treue Hände vermitteln.
Naja, der Herr Rieß mal wieder.
Jetzt hauts mir aber den Vogel raus. Ihres Erachtens gehören am besten alle Tiere eingeschläfert, weil es für unsere Gesellschaft zu teuer ist, einen (armen) Hund, der nichts dafür kann, dass Sie ihn nicht leiden können, in einem tierheim unterzubringen.
Ich frage mich, wer zahlt denn ihren jährlichen Klinikaufenthalt?? (ob nötig oder nicht, kann ich nicht beurteilen) Doch wohl unsere Gesellschaft !!!
Hoffentlich kommt da nicht mal jemand auf den Gedanken, dass es für die Allgemeinheit auf Dauer zu teuer wird und "ihre" Lösung bezüglich des Hundeproblems auf Sie projeziert und angestrebt wird ?!
Ihre Lobhudelei(ausser dem Hundegebell) auf den mittlerweile 10. Aufenthalt in dieser Klinik nervt so langsam (nicht nur mich)
Ich war übrigens im Juni dieses Jahres auch wieder -leider- für 4 wochen hier auf Reha. Wahrscheinlich konnte mich der Sachbearbeiter in der LVA nicht leiden, weil ich gegen den Bescheid Widerspruch eingelegt hatte. Somit hat er mich wieder hierher beordert.
Nun was soll ich sagen. es hat sich in den 2 Jahren nix geändert. Ich bleibe bei meiner letzten Meinung - und basta.
Ich wünsche Ihnen trotzdem einen schönen 11. Aufenthalt im nächsten Jahr - mit hoffentlich recht nervigem Hundegebell.
Ob ich Sie nerve oder nicht, Herr "Objektiv", interessiert mich wenig bis gar nicht.
Das Hundegebell in der Herzoghöhe stört übrigens auch andere Patienten; die Köter müssen weg, wohin auch immer. Jedenfalls haben sie nichts auf dem Gelände einer Kurklinik verloren.
Damit ich meine 11. Kur dort auch genießen kann, wenn Sie verstehen.
Ich weiss Herr Rieß, dass Sie das nicht juckt, ob Sie mit Ihrem Geblubber nerven, oder nicht.
Für Sie zählt ohnehin nur Ihre Meinung und gegensprüchliche Meinungen würden Sie am liebsten löschen - wenn es so ohne Weiteres möglich wäre.
Ich gebe Ihnen aber dennoch einen Tip für die nächste Reha in dieser Klinik: Wenden Sie sich wegen dem Hundgebell an den Chefarzt, denn die lieben "Kläffer" gehören nämlich ihm.
Der Chefarzt, den Sie meinen, ist leider mittlerweile gestorben. Die Hunde sind seitdem im Zwinger untergebracht und ihre Zukunft unklar, weil sie offenbar niemand haben möchte.
Meine Lösung kennen Sie ja, die Kläffer gehören eingeschläfert, wenn sich kein ach so gütiger Mitmensch ihrer erbarmt.
Warum nehmen eigentlich nicht Sie einen von den Kötern?
@Maria_56 möchte ich darüber Informieren das ihr Kommentar Zensiert wurde und
das zu Recht. Welchen Verstand hat ein Mensch der einen kleinen Aufruf startet Hunde zu
vergiften?
@Herr Rieß, @Anne22 hat bereits am 05.09.2007 von bellenden Hunden Informiert. Da war der gute Herr Dr. noch unter uns. Da sie fast jährlicher Gast dieser Klinik sind hätten Sie sich doch schon vor langer Zeit persönlich beim Chefarzt über seine Köter wie sie die Tiere bezeichnen beschweren können. Es macht sich nur nicht so gut gerade den Chefarzt auf die Füße zu treten. Man(n) will es sich ja schließlich nicht verscherzen, oder? Könnte vielleicht bei der nächsten Antragsentscheidung negative Folgen haben.
Sie haben keinerlei Einfluss über den Verbleib der Tiere noch haben sie Einfluss darauf welche Personen ich Respektiere und welche nicht. Sie gehören jedenfalls nicht dazu. Da Sie meine Polemik nur schwer ertragen können, so ist das ihr Problem. All Ihre Äußerungen belasten mich nicht im Geringsten.
Nicht @Objektiv sollte einen Hund nehmen sondern Sie. Immerhin sind Sie der Klinik und den tollen Ärzten treu und zu dank verpflichtet wie in all ihren Berichten ersichtlich ist.Da ich ihre Kommentare nicht ernst nehmen kann, diese für mich nur noch zur Belustigung dienen, werde ich keine Kommentare mehr einstellen, egal ob und wie sie hierauf Antworten werden.
Bei den Usern "Patient111" und "Objektiv" handelt es sich aufgrund der zeitlichen Koinzidenz der Beiträge und eines sehr ähnlichen Stils wohl um ein und dieselbe Person, die hier gezielt Stimmung machen möchte.
Im Interesse der Hunde sollten Sie wohl eher einen der Hunde nehmen als meine Wenigkeit, denn für mich gehört ein ordentlicher Hund immer noch an eine Kette, was Sie als "Tierfreund" wahrscheinlich "empört" ablehnen.
Da kann ich Sie aber beruhigen Herr Rieß. Weder kenne ich den User "Patient 111", noch verbreite ich hier Stimmung gegen die Klinik. Aber man wird ja wohl hier noch seine eigene Meinung schreiben dürfen - Sie tuns ja auch.
Bezüglich der Übernahme eines bzw. mehrerer Hunde, muss ich ihnen sagen, dass ich dies in Erwägung ziehen würde, wenn ich nicht schon 2 von diesen Tierchen hätte.
Im Übrigen habe ich die beiden vor Menschen wie ihnen bewahrt, die Hunde nur an der Kette halten, oder am besten gleich einschläfern würden.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Ich war enttäuscht.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Mopsii berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Alle waren freundlich.
Kontra:
Schlechtes Essen.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Fazit der vierwöchigen Reha welche am 23.11.2010 endet, eingewiesen wurde ich in einem passablen Zustand, entlassen werde ich in einem schlechten Zustand.
Am Anfang der Reha war ich angetan von den Bemühungen der Therapheuten, Ärzte und sonstigem Personal, sodass ich gerne gleich um eine Woche verlängerte.
Zwar störte mich das schlechte Essen ( nicht nur mich, der Kiosk im Haus hat Hochkonjunktur ), welches mit üblicher Krankenhauskost in keinster Weise konkurrieren kann, aber deshalb war ich ja nicht hier.
Ich erhoffte mir durch verschiedene Anwendungen im onkologischen und reumatischen Bereich eine Verbesserung meines Gesamtzustandes, was ich nicht ahnen konnte, dass eine reumatische Anwendung kontraproduktiv sein konnte.
Es entstand bei mir ein Abfluss Stau der Lymphe durch Falschbehandlung, dies ist mit starken Schmerzen verbunden und muss medikamentös behandelt werden.
Die Stationsärztin welche sehr schlecht Deutsch spricht zuckte mit den Schultern, die Therapeutin meinte es kann nicht sein und die Ärztin vom Brustzentrum sagte, es kommt von den Übungen die ich machen musste.
Für Patienten im Onkologischen Bereich gibt es mit Sicherheit bessere Kliniken, leider wurde meiner Wunschklinik ( Scheidegg) nicht entsprochen, Widerspruch hätte das ganze zu lange hinausgezögert.
Positiv zu erwähnen ist, das Zentrum von Bayreuth ist zu Fuss in 15 Minuten erreichbar und mit dem Bus in 3 Minuten.
Entschuldigung, aber das stimmt doch einfach nicht, was Sie da schreiben.
Ich weiß nicht in welchen Königspalästen Sie sonst dinieren, aber das Essen in der Klinik Herzoghöhe ist das beste, das ich seit vielen vielen Kuraufenthalten in verschiedenen Kliniken bekommen habe.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Inkompitente Therapeutin
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
LaFee berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (mit dem Personal)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Ärzte sehr wortkarg)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (zu wenig Anwendungen)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
alles Personal super
Kontra:
bis auf eine Therapeutin
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War im August zur REHA nach Bandscheiben OP in Klinik Herzoghöhe.Das Personal ist sehr freundlich.Was stört sind die Ärzte(überwiegend Ausländer) welche man nicht recht verstehen kann.Das Essen ist gut,nur beim Frühstück und Abendessen müßte die Wurst und der Käse ofters mal ausgewechselt werden.
Nach meiner OP ging es mir super,hatte keinerlei Schmerzen mehr,bis ich 2 Tage vor meiner Entlassung Bodengymnastik bekam.Die Therapeutin welche ich da hatte,machte mit mir so schwere Dehnübungen daß ich mit großen Schmerzen,welche ich heute noch habe entlassen wurde.
Dass die Ärzte überwiegend Ausländer sind, kann ich bestätigen. Woran das liegt, kann sich jeder denken.
Dürfte ich erfahren, welche Therapeutin Sie meinen? In all den Jahren habe ich mit den Therapeuten nahezu ausschließend sehr positive Erfahrungen gemacht. Ich glaube nicht, dass man irgendeinem von ihnen die Kompetenz absprechen darf.
Als Kassenpatient nur 2.Klasse ??
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Bocki0811 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Therapeuten und Küchenpersonal
Kontra:
Ärztin
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach 3 Wochen AHB nach einer Hüft-Tep bin ich im Grossen und Ganzen mit der Klinik zufrieden. Natürlich gab es da auch Ausnahmen positiver und negativer Art.
Schon bei der Eingangsuntersuchung konnte die "Ärztin" nicht erkennen, dass mein rechtes Bein ca. 0,5-1,0 cm kürzer ist wie das Rechte, obwohl ich darauf aufmerksam gemacht habe, wurde mir erklärt, dass beide gleich lang seien. Eine Überdehnung des Ellbogens während der OP sprach ich an - nur erhielt ich trotz Nachfragen in den 3 Wochen keine Behandlung dafür. Die verordneten Anwendungen beliefen sich nur auf 2-3 am Tag. Manchmal waren meine täglichen Anwendungen schon vor dem Frühstück erledigt.
Als ich nach ca. 2 Wochen Schlafen auf Matratzen, die wohl noch aus den Gründungstagen der Klinik stammen, ein Taubheitsgefühl im linken Oberschenkel verspürte und vermutete das könnte vielleicht vom Rücken kommen, der mir in dieser Zeit unheimlich schmerzte, teilte ich dieses der Stationsärztin mit. Sie sagte aber zu mir, ohne jegliche Untersuchung und aus 2-3 m Entfernung, dass ich zur AHB nach einer Hüft-TEP da sei und daher keine anderen Schmerzen haben könne.
Von daher muss ich sagen, dass ich von so einer Behandlung unheimlich enttäuscht eigentlich schon verärgert bin. Vielleicht wäre das als Privatpatient anders gelaufen.
Ich will aber nicht nur schimpfen, mit den Therapeuten habe ich in der Zeit nur gute Erfahrungen gemacht. Sie versuchten alles, um mit teils veralteten oder nicht vorhandenen Material die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Ein weiteres Lob gilt dem Küchenpersonal, das sich stets um alle Leute gekümmert hat. Die Verpflegung war reichhaltig und bei weitem nicht so einseitig wie auch schon beschrieben. Die Speisen hätte etwas mehr gewürzt sein können, aber das ist mein Geschmack. Morgens und Abend Büffet war bestens.
Ein letzter schlechter Eindruck war das fehlende bzw. immer gleiche Freizeitangebot. Mo - Brauerei, Di - Katakomben, Mi - Bingo und das war´s dann auch schon.
"Ein weiteres Lob gilt dem Küchenpersonal, das sich stets um alle Leute gekümmert hat. Die Verpflegung war reichhaltig und bei weitem nicht so einseitig wie auch schon beschrieben. [...] Morgens und Abend Büffet war bestens."
Das kann ich nur bestätigen!
Alles bestens
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Inge60 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
fr. Dr. Dobrzeniecka
Kontra:
für das große Haus etwas zu wenig Aufenthaltsräume
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im August 2010 war ich für 3 Wochen in der Herzoghöhe zur Kur und habe die Zeit dort sehr genossen. Das Pflegepersonal und besonders Fr. Dr. Dobrzeniecka von Station 4 habensich optimal um mich bemüht und mich sehr umsorgt. Die Anwendungen und die ärztl. Betreuung waren außerordentlich gut und erfolgreich. Ich denke gerne an den schönen Aufenthalt zurück und kann das Kuratorium bestens weiter empfehlen. Dickes LOB!!!
|
P. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Essen und Anwendungen
Kontra:
Einige Ärzte
Erfahrungsbericht:
Hallo zusammen,
da ich im Januar 2010 auch in der Klinik Herzoghöhe war, möchte ich nun auch mein Statement abgeben.
Die Anwendungen in der Klinik waren gut.
Zu den Schwestern und dem Putzpersonal kann ich nichts negatives sagen.
Diese waren nett und freundlich.
Jedoch sollten die Betten täglich gemacht werden.
Zum Thema Essen kann ich sagen, dass es drei bis vier veschiedene Wurst- und Käsesorten gab und nicht wie manche geschrieben haben, es gäbe nur Putenwurst.
Das Mittagessen war auch gut und ausreichend.
Ihr seid ja schließlich nicht in einem 5-Sterne Restaurant!
Die Ärzte auf der Station 4 entsprachen nicht meinen Erwartungen.
Bei den Zimmervisiten wurde ich jedes Mal von Ober- und Stationsarzt gefragt wie es mir ginge. Meine Antwort darauf war, dass es mir nicht gut geht.
Als der Oberarzt mir dann sagte, ich würde nicht an einer OP vorbeikommen, sagte ich zu ihm, dass laut der anderen Ärzte man nicht operieren sollte, da eine Lähmung nicht ausgeschlossen ist. Der Oberarzt antwortete mir nur darauf, dass ich damit leben müsse. Und das ist die Aussage eines Oberarztes. Das ist ja wohl der Hammer!
|
EllenBensch berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Menschlichkeit, Geborgenheit
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war infolge eines sehr schweren Autounfalls mit vielen verschiedenen inneren und äußereren Verletzungen in der Klinik. Nach bereits wenigen Tagen wurde mein Rehaaufenthalt für zwei Wochen verlängert. Die Ärzte hatten sehr schnell erkannt, dass ich intensiven Aufbau nötig hatte.
Dementsprechend vielfältig waren meine Anwendungen und die Pflege. Ich wurde stets gut betreut und habe die fürsorgliche Atmosphäre der St. 2 genossen! Ich habe mich "gut aufgehoben" gefühlt und das war in meiner Verfassung nach meinen lebensgefährlichen Verletzungen und Koma ein extrem wichtiger Bestandteil für meine körperliche und seelische Genesung!
Ich war ein "Häufchen Elend" als ich dort Anfang November ankam - schwach, untergewichtig und ängstlich. Im Laufe der folgenden 6 Wochen habe ich Kraft, Mut und an Gewicht gewonnen! Die Ärzte, das Pflegepersonal, die Terapeuten und die Damen im Essensbereich waren stets aufmerksam, kompetent und hilfsbereit.
Ich hatte keinerlei Anlass für Beschwerden jeglicher Art.
Das Essen war reichlich, sehr abwechslungsreich und einfach lecker! Das Buffet zur Weihnachtsfeier kam dem eines Luxusliners gleich - es war gigantisch und sehr luxeriös!
Mein aufrichtigstes Lob und Anerkennung an die Küche, die mit dem vorhandenen Buget etwas Unvergessliches gezaubert haben!
Ich hoffe zwar, dass ich nie wieder in eine Rehaklinik muss, aber sollte es wieder nötig sein, werde ich mit Freude und Zuversicht immer wieder in die Herzoghöhe gehen!!!
Danke für all das Gute das mir dort widerfahren ist.
Ellen Bensch, 2. Stock, Zi. 222
|
HalsWirbel berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Sehr freundlich und informativ.
Kontra:
Fällt mir nichts ein.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war als teilstationärer Patient auf der 6. Es war heuer meine 4te Kur und die 3te in der Herzoghöhe, ich hoffe das ich noch oft dort hin kann. Mir hat es immer wieder für lange Zeit geholfen was in der Klinik angewand wurde.
|
HeikoHuck berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Fr. Gut,Zenobia Hr. Rebsch
Kontra:
Raucherunfreundlich
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo, Ich persönlich wahr sehr zufrieden, am meisten von der Stabilisierende Wirbelsäulen Gruppe das hat Frau Gut, Zenobia erstklassig gemacht auch das MTT Training bei Herrn Rebsch wahr Spitze. Aqua Fitnees wahr zwar sehr anstrengent aber efektive, die Medizienischen Bäder und die Moorpackungen sind sehr angenehm. Lobenswert sind auch die Stationsschwestern und die Putzfrauen von Station 5. Das Zimmer wahr Super und das Essen lecker. Einen Mangel hat das ganze dann doch, man kann ab 10 Uhr keine zigarette mehr rauchen, weil ab 10 Uhr alles zu ist auch auf der große Terrase, und der Raucherpavilion ist auch draußen.
Denken Sie sich nichts, Heiko. Ich habe immer meine Zigaretten aus dem Fenster rausgeraucht, allerdings die Kippen nicht in den Garten geschmissen wie die meisten es tun, sondern sie in einer mit Wasser gefüllten Flasche "entsorgt" oder durch den Abort gespült.
|
Babsi45 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Ärzte Schwestern sind in Ordnung
Kontra:
Reinigungs Personal ist Mangelhaft
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Der Erste einblick war gut, das Essen für Reduktionskost war sehr abwechslungsreich. Der Arzt Dr. Schmidt nimmt sich Zeit für die Patienten. Nur mit der Reinigung hat es auf Stadion 4 ein bischen geschlamt, den als ich ankam endekte ich in der Dusche eine Risen Große Spinne. Es wurde dann nach einer Woche das erste mal mein Zimmer geputzt. Nach Drei Wochen fragte ich wann den mal die Betten Bezogen würden. Ich bekam von der Reinigungskraft eine schnippische Antwort, alle vierzehn Tage. Ich fragte darauf weshalb mein Bett noch nicht bezogen wurde. Sie sagte zu mir das wurde Letzte Woche erledigt. Ich sagte das stimmt nicht und ich bin schon drei Wochen im Hause, ich liege seit drei Wochen in der gleichen verschwitzten Bettwäsche. Ich sagte noch wird das nicht Pronto erledigt so mache ich eine Beschwerde an die Klinkleitung. Ich sagte noch das ich selbst Reinigungskraft bin.
Daher wüsste ich was alles in so einem Haus zu erledigen sei.
Sie antwordete mir wenns denn sein müsste so mache ich das halt.
|
ErichRieß berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Das Essen ist vorzüglich, die Freundlichkeit des Personals ist sehr beeindruckend und verdient Lob!)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Man wird als Patient von Zivis aufs Zimmer gebracht, wenn man es denn möchte. Die Damen und Herren in der Verwaltung sind sehr freundlich und warmherzig.)
Pro:
Essen, Hygiene, Therapiemöglichkeiten u. Anwendungen
Kontra:
teilweise unmögliche Patienten, die sich über alles beschweren und nur motzen und sich abends die Birne zuschütten.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es kann nicht sein, was ich hier teilweise lesen muss. Diese Kritiken an der Klinik sind völlig überzogen und ungerechtfertigt.
War selber erst im Mai dieses Jahres zum insgesamt achten Mal in der Klinik Herzoghöhe zu Gast seit 1995 und muss sagen, es war mal wieder ein sehr angenehmer Aufenthalt, der nahezu keine Wünsche offen gelassen hat.
Was ich hier lesen muss bzw. was ich gesehen habe bei meinem letzten Aufenthalt, erzürnt mich: eine Kur bzw. eine Anschlussheilbehandlung ist nicht gleichzusetzen mit einem Urlaub in einem Spitzenhotel. Wellnessen kann ich woanders, saufen und fressen auf gut Deutsch auch. Hier geht es einzig allein um die Gesundheit und das Allgemeinwohl.
Den Anweisungen des Pflegepersonals und der Ärzte ist unverzüglich Folge zu leisten. Die Patienten lassen hingegen oft Anstand und Willen vermissen. Als Patient habe ich Gehorsam zu leisten, wenn Schwestern, Therapiepersonal und Ärzte mir gut gemeinte Anweisungen geben. Nach diesem Dogma handle ich seit vielen Jahrzehnten und ich bin damit immer gut gefahren. Nur verschwinden diese Tugenden immer mehr. Wenn Patienten regelmäßig trinken, wie in anderen Beiträgen geschrieben, und über die Stränge schlagen, kann man wirklich nur noch wütend und gleichermaßen fassungslos mit dem Kopf schütteln.
Als Patient habe ich mich unterzuordnen. Für unsere Kuren kommt letztlich die Solidargemeinschaft, wir als Beitragszahler aber auch solche, die ihr Leben lang niemals auf Kur gehen, auf und nach dieser Maxime sollten wir uns auch verhalten. Eine Kur ist ein Geschenk und ein Segen, dass es so etwas gibt.
Nun zu meinen Erfahrungen: ich lag wieder einmal auf Station 3 und kann die Schwestern nur über alles loben, sehr freundlich, immer hilfsbereit, immer ein offenes Ohr, sie arbeiten faktisch ohne Pause durchgehend und das Tag für Tag.
Die Stationsfrauen ebenso, mein Zimmer war immer sauber und ordentlich, die Damen sind den ganzen Tag am Werkeln für einen überschaubaren Lohn.
Die Damen und Herren in der Therapieabteilung leisten hervorragende Arbeit, insbesondere meinen Dank an Frau Magyari und Frau Binner im Bereich Moor-/ und Schlammbäder. Herr Pötzinger ist der beste Masseur und Mensch, den man sich vorstellen kann.
Die Menschen in der Küche und im Service: vorzügliches Essen, jeden Tag neue Kreationen, das Frühstücksbuffet sehr reichhaltig, es gibt alles vom Ei über Wurst, Käse, Marmelade, Kuchen bis hin zum Orangen- und Apfelsaft.
Die Ärzteschaft, wenngleich schwer zu beurteilen als medizinischer Laie, verdient höchsten Respekt. Sie arbeiten hart und leihen einem trotzdem immer wieder ein offenes Ohr. Vielen Dank an Herrn Schuchmann und Frau Dr. Hanussa, die -mittlerweile pensioniert- mir viel geholfen hat. Einfach Danke!
Wow - gut gebrüllt Löwe.
So viele Lobeshymnen auf eine Kurklinik hab ich noch nirgends gelesen.
Respekt !!!
Da war aber mal Einer (von Vielen) voll zufrieden ;-)))
Tja,um evtl. wohlgemerkt zum 9x auf Kur nach Bayreuth gehen zu können sollte man vorsorglich alles dafür tun.Im übrigen beschreiben Sie selbst Patienten die Anweisungen mißachten und gegen viele Punkte der Hausordnung verstossen.Kein gutes Aushängeschild wenn sich das Personal bei Verstößen nicht durchsetzen kann oder will.
Naja, so kann man es natürlich auch hindrehen, wenn man unbedingt in allen Mängelpunkten die Schuldigen beim Personal sucht. Aber was soll das Personal denn konkret machen, wenn Patienten den Anweisungen nicht folgen und besoffen nachts durchs Fenster einsteigen? Soll das Personal sie stellen und nachts im Keller einkerkern? Sollen die Patienten ab 20 Uhr angekettet werden auf den Zimmern? Dem Personal sind die Hände gebunden, leider - das betone ich ausdrücklich. Jeder Patient, der Anweisungen nicht strengstens befolgt, gehört rausgeworfen und sollte seine Rechnung selbst zu 100% übernehmen müssen. Nichts anderes! Wer Befehle missachtet, muss endlich mit den härtesten Konsequenzen zu rechnen haben. Wenn es heißt, um 9.00 Uhr habe ich Moorbad, dann bin ich bereits um 8.50 Uhr unten vor der Tür. Und nicht um 9.10 Uhr wie mancher unliebsame Zeitgenosse mit Fahne und schwankendem Gang. Manche lassen ja die Vormittagsbehandlungen gleich gänzlich ausfallen. Mir fehlt es an der Einstellung der Patienten zu ihrer Gesundheit. Von Moral, Anstand, Pflichtbewusstsein, Pünktlichkeit, Sauberkeit und Freundlichkeit ganz zu schweigen. Zu viele der Patienten gehören leider deutlich schichtbar der Unterschicht an. Ungebildet, sittlich verroht und moralisch verdorben.
Sehr geehrter "Patient111", jetzt muss ich Ihnen ein zweites Mal antworten.
Sie schrieben damals: "Ein Psycho Arzt der sich in seinen Behandlungszimmer regelrecht verschanzt."
Mit dem betreffenden Psychologen hatte ich bei meinem letzten Mal ein ausführliches Gespräch auch über die Behandlung hinaus. Der betreffende Herr, übrigens eine Koryphäe seines Fachgebiets, sprach er habe in all seinen Jahren in der Herzoghöhe noch nie Motivationsprobleme gehabt, was ich ihm auch postwendend glaubte. Wer so engagiert bei der Arbeit ist, wie der betreffende Arzt, hat es nicht verdient, von Ihnen auf diese Art und Weise in eine Schublade gesteckt zu werden.
"Ich sage Ihnen, ich habe in der Vergangenheit mein letztes Hemd für die Patienten unseres Hauses gegeben und werde es bis zu meiner Pensionierung so weiterführen", waren seine Worte. "Diese Patienten und deren Leidensgeschichten sind mir während meiner Laufbahn ans Herz gewachsen, viele kenne ich seit etlichen Jahren, habe deren Familie und Kinder kennenlernen dürfen. Da bleibt mehr haften als ein bloßes 45-minütiges Gespräch, glauben Sie mir."
An diesem Arzt zu zweifeln, das kann niemand nachvollziehen, der jemals mit ihm Kontakt hatte. Ich wiederhole mich gerne, Herr Sch. ist für mich eine bundesweit bekannte Koryphäe auf dem Fachgebiet der Schmerztherapie.
Guten Tag Herr Rieß
Ich muss gestehen dass ich ihnen in einigen Punkte Recht geben muss. Patienten die wiederholt Auffällig sind sollten nachhause geschickt werden. Warum macht die Klinik das nicht? Es gibt Kliniken da bekamen Patienten wegen weit geringeren „Vergehen“ die Rote Karte. Obwohl ich Psycho Arzt schreibe, was sicherlich die falsche Wortwahl ist, zweifle ich deswegen nicht an dessen Kompetenzen. Will damit sagen, dass an diesen Arzt extrem schwer ranzukommen war, und mehr auch nicht. Um nochmals auf meine Berichte einzugehen. Ich persönlich habe in Bayreuth nichts gutes erlebt. Meine Gesundheit und somit meine Existenz lagen in den Händen der behandelten Ärzte. Bei den Visiten wurden meine Beschwerden nicht ernst genommen so das eine schwerwiegende Krankheit übersehen worden ist die mir mein Bein oder mein Leben hätte kosten können. Vielmehr wurde mir geraten mich im Anschluss dieser Reha einer Bandscheibenoperation zu unterziehen. Eine fatale Fehldiagnose. Können Sie meinen Frust nur Ansatzweise verstehen? Ich für mich, habe daher Zweifel an so mancher medizinischer Kompetenz.Ich laste vieles, aber nicht alles, und nicht jedem etwas an. Ich rede nicht alles schlecht, da es auch freundliche und Hilfsbereite Angestellte gab. Auch Sie müssten erfahren haben dass Gelder an allen Ecken und Enden fehlen. Selbst mancher des Personals klagte darüber. Das dürfte auch in der Belegschaft frustrierend sein. Ein Rätsel sind mir Ihre Zweifel an anderen Erfahrungsberichten. Da Sie nicht alle Zimmer selbst kontrolliert haben können, können Sie auch z.B. Schimmel in manchen Zimmern nicht abstreiten. Ich kann anderen Berichten zustimmen, da manche geschilderten Vorfälle auch bei meinem Aufenthalt erkennbar waren. Sie können nicht alles anzweifeln da Sie nicht kontinuierlich anwesend waren. Wenn Sie sich in Bayreuth wohl gefühlt haben und Ihnen auch noch geholfen worden ist, freut mich das für Sie. Ehrlich gemeint! Auch ich wäre glücklicher gewesen wenn ich andere Erfahrungen gemacht hätte. Leider war dem nicht so, so wie vielen anderen auch wie hier an den Berichten zu lesen, und mit einigen mit denen ich in Bayreuth Kontakt hatte.
Wenn ich vereinzelte, völlig überzogene Lobhudeleien so lese, kann man gut auf die Idee kommen, dass das eigene Personal der Herzoghöhe sich dahinter verbirgt. Die Angestellten wollen bzw. müssen die oft katastrophale Kritik mit eigenen Schönmachereien wieder ausbügeln.
Soviel Blindheit dürfen sie aber nicht vonihren Patienten mit schlechten Eigenerlebnissen erwarten.
Sehr geehrter Herr Rieß,
nun möchte ich Ihnen Klipp und Klar sagen dass ihre überschwengliche Meinung mehr als nur delitant wirkt, da Sie ja dem Anschein nach ein Mensch sind der entweder in der Klinik arbeitet oder sich blind durchs Leben bewegt. Sie können nicht einfach unter jedem Beitrag der nicht in ihr ach so schönes Konzept passt einfach schreiben das dieser gelöscht werden soll. Was maasen Sie sich überhaupt an???
Sie sind nicht der Leiter dieser Anstalt oder etwa doch???
Sie sollten die Eindrücke der Personen die das so empfunden haben auch so stehen lassen. Ich würde mir nicht erlauben anderen den Mund zu verbieten, denn meiner Meinung nach sind Sie auch nicht der Vater aller die hier ihren Text schreiben. Das sieht fast so aus wie bei der Bundeswehr, absoluter Gehorsam??? Das was die Ärzte sagen bzw das Pflegepersonal ist Gesetz?? Das ist sehr weit an den Haaren herbei gezogen. Es verlangt keiner ein Luxus Hotel oder ein Wellnes Bunker. Nur die grundsätzlichen Annehmlichkeiten sollten gegeben sein. Oder würden Sie akzeptieren wenn der Arzt zu Ihnen sagt der Schnee ist schwarz dass das so ist??
Nun noch ein Wort zu ihrem ach so tollen Saft.
Haben Sie in ihrem Leben schon einmal Saft getrunken??
Das was in der Klinik angeboten wird/wurde ist ein künstlich hergestelltes Konzentrat welches sich bei nicht mit einem Apfelsaft oder Orangensaft vergleichen lässt.
Es ist eine Zusammenkunft von Inhaltsstoffen die künstlich den Geschmack der besagten Getränke nachahmt, versetzt mit Leitungswasser. Ich finde dass hier keine kniefieselei betrieben werden soll, doch Eindrücke sollten einfach so stehen gelassen werden wie man sie empfunden hat. Alles andere ist absolut surreal!!!!!!
Ich war auch schon auf anderen Kuren oder AHB´s die komplett anders verlaufen sind. Wegen mir muss ich nicht auf Kur oder AHB ich möchte niemanden auf der Tasche liegen.
Jedoch wenn der Arzt sagt sie müssen dann lassen sie sich mal was einfallen.
Fazit:
Man sollte aus den Bewertungen einen Mittelweg finden und es selbst erfahren.
Ihre Lobeshymnen sollten genauso beachtet werden.
Gute Zeit und Genesung auf den folgenden Kuren AHB usw.
Sehr geehrter Chris11,
ich kann versichern, dass ich nicht auf dem Gehaltszettel der Kurklinik Herzoghöhe stehe. Es ist schon sehr dreist, um nicht zu sagen infam, mir zu unterstellen, ich würde hier gezielte "Schönfärberei" betreiben. Vielmehr sollten Sie sich hinterfragen. Was haben Sie genau an der Kurklinik Herzoghöhe auszusetzen? Bitte begründen Sie Ihre Statements und belegen Sie diese anhand geeigneter Beispiele. Man muss sich wirklich fragen, ob nicht eine gezielte Anti-Herzoghöhe-Kampagne hier lanciert wird, wenn ich manche Kommentare so lese. Wir als Patienten sollten froh und dankbar sein, dass es Einrichtungen wie Kurkliniken gibt, die alles im Rahmen ihrer Möglichkeiten tun, um unseren Gesundheitszustand zu verbessern. Ohne die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kurklinik Herzoghöhe wäre ich heute sicher arbeitsunfähig und würde damit letztlich den Sozialkassen anheim fallen.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Eigeninitiative zeigen
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
GüntherNEA berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War auch zur Reha in der Herzoghöhe. Ich war zufrieden, aber nicht begeistert. Von Anfang an muß man einfordern, was zur Genesung beitragen kann. Das beginnt bei der Aufnahme und endet bei der Entlassung. Es wird wenig zur Auswahl angeboten oder empfohlen, sondern von vorneherein festgelegt bzw. befohlen. Wenn man gesund werden will, muß man das eindrucksvoll anzeigen, dann wirst du beachtet und es läuft gut.
Das Gebäude ist etwas älter, hat seine besten Tage schon lange hinter sich.
Für Raucher ist die Klinik super, vor allen Haustüren stehen dauernd große Ansammlungen von Raucher-Patienten und auffallend viel Personal, die sind jeden Tag auf Kur (immer die gleichen, erkennbar aus der bebilderten Hausmappe).
|
ewald berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
nette zimmer,eine herrliche anlage
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
hallo,hatte natürlich nach den lesen der berichte über den reha-aufendhalt eine miese laune dort hin zu müssen.da war schon die freude sehr groß nach kurzer zeit im positiven sinn,die klinik ist (fast) perfekt)! wer da noch meckert ist gewiss nicht krank.das essen,das personal,die zimmer - ehrlich ich fand keinen grund ,da etwas auszusetzen!hiermit möchte ich nochmals DANKE sagen,für die wochen,die ich da verbracht habe!
|
Jockel44 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Dr. Schmidt bester Arzt
Kontra:
siehe negative Beurteilung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im Frühjahr 2009 das 2.Mal in der der Klinik Herzoghöhe und muß doch eine merkliche Verschlechterung seit 2005 feststellen.
1.) Positive Beurteilung:
Sehr kompetente ärztliche Untersuchung von dem jungen Dr. Schmidt – ein prima Arzt mit einem guten Fachwissen, geht auf den Patienten ein, kümmert sich sehr um weitere Behandlungsmöglichkeiten.
Sein Stationspersonal ist genauso bemüht und immer freundlich, alle Fragen werden ernst genommen und Abhilfe geschaffen.
Die Sauberkeit auf den Zimmern ist in Ordnung, bei manchen zuhause ist es bestimmt nicht so reinlich, die Reinigungsfrauen sind alle nett und hilfsbereit.
Der Chefarzt Dr. Kargus und der Oberarzt Dr. Wagner sind fähige Ärzte, die immer ein offenes Ohr haben und Beschwerden ernst nehmen und Untersuchungen anordnen.
Besonders Lob gilt den Therapeuten, sie bemühen sich alle, insbesondere Frau Feiler u. Frau Z. Gut, Hr. Sawist und Hr. Wimberger. Die Behandlungen waren aber zuwenig in 5 Wochen und wurden leider oft durch Lückenfüller wie Gymnasikübungen ersetzt.
Das Essen ist abwechslungsreich und gut zubereitet. Ich weiß nicht was andere da zu nörgeln haben, ich jedenfalls habe daheim nicht jeden Tag ein volles Menü.
Am besten kommt das Servicepersonal an, die Damen sind besonders freundlich und immer gut gelaunt. Als Patient freut man sich schon deswegen auf die Essenszeiten.
Das Freizeitangebot ist okay. Als Patient muß ich mich halt auch selbst beschäftigen und nach Freizeitangeboten suchen. Viele erwarten einen Animateur, Leute Ihr seid in der Reha und nicht im Cluburlaub auf Malle!
2.) Negative Beurteilung:
Erster negativer Eindruck im Eingangsbereich: Am linken Schalter wird man von einer älteren, korpolenten Frau in mürrischer und arroganter Weise empfangen, auf höfliche Nachfragen reagierte sie schon merklich angenervt, weil sie sich vom Stuhl erheben musste. Liebe Dame, die Zeiten haben sich längst geändert, untertänigste Bittsteller gibt es nicht mehr!
Viele Ärztinnen sind anscheinend Aushilfepersonal aus Osteuropa, die nur ungenügend deutsch sprechen. Ein schlimmer Zustand für uns Patienten, man fühlt sich mißverstanden bzw. versteht die Ärztin nur bruchteilhaft. Falsche Diagnosen und Behandlungensind leider die Folge. Auch unter den Patienten geht man lange auf die Suche, um eine muttersprachl. flüssige Unterhaltung führen zu können.
Visiten fallen oft aus ohne dass man als Patient rechtzeitig benachrichtigt wird. In derleeren Zeit könnte man gut eine Behandlung durchführen.
Von chronischer Unterbesetzung habe ich nichts bemerkt, jeder war für mich da oder hat sich merklich bemüht.
Aufgefallen ist dagegen allen Fahrradausleihern , dass der Raucher-Hinterhof unverhältnismäßig oft und immer von denselben Angestellten für eine Raucherpause aufgesucht wurde. Die LVA bezahlt anscheinend diese vielen Pausen, wir Normalos dagegen müssen bis zur Mittagspause für die 2. Zigarette warten, sonst droht Lohnabzug oder Zeitabzug!
Im großen und ganzen war ich zufrieden, ich bin wieder gesund und schmerzfrei beweglich. Herrn Dr. Schmidt, seinem Stationspersonal und den genannten Therapeuten gebührt dafür großer Dank!
Hallo!
Ich habe soeben für die Klinik Herzoghöhe eine Bewilligung bekommen. Ich habe gehört, dass man den Aufnahmetermin erst
2 Wochen vorher mitgeteilt bekommt und das Anreisetag immer Dienstag ist. Kann man denn mal übers Wochenende nach Hause?
Gruß
Horst
Es ist möglich für eine Nacht (in der Regel Samstag auf Sonntag) Nachhause zu fahren. Einfach Formular ausfüllen und im Schwesternzimmer abgeben. Arzt unterschreibt in der Regel ohne Probleme.
Hallo
Ich muß am Montag 29.06.09 das 1 mal auf Reha. Wenn man einige Bewertungen liest bekommt man schon Angst bevor man überhaupt dort ist. Da bin ich mal bespannt wie es mir ergeht. Nach meinem Bescheid muß ich in 4 Tagen antreten.
Welcher Station? Ich war im April in dieser Klinik auf Station 3, kannst Du vergessen. Ich musste danach gleich zum Orthopäden, weil die Schmerzen schlimmer waren wie vorher und keiner mein Reden verstand. Mein Orthopäde weigert sich in Zukunft Patienten dorthin zu schicken.
Die Klinik ist von vorgestern, wird wahrscheinlich schließen. Bad Windsheim wäre besser gewesen.
Chris, glauben Sie mir Bad Windsheim ist keineswegs besser. Was die medizinische Beratung und Betreuung anbelangt, sind Sie in der Klinik Herzoghöhe goldrichtig aufgehoben. An der Klinik gibt es nahezu nichts zu beanstanden.
Sehr geehrter Jockel,
wenn das Personal sich einmal sich nach langen entbehrungsreichen Stunden harter Arbeit auf eine Zigarette zurückzieht, dann sollten wir als Patienten, die immerhin über Wochen und Monate bei unseren Arbeitgebern krank ausfallen, meiner Meinung nach die letzten sein, die sich darüber aufregen oder bestimmte Mitarbeiter gar noch anschwärzen. Die Damen und Herren geben alles in ihrer Macht Stehende um uns zu helfen und unsere Wünsche zu befriedigen.
Vielmehr sollten wir uns fragen, ob wir nicht Mitpatienten anschwärzen, die gegen jegliche medizinische Vernunft abends ausgiebig saufen oder aber nach dem regulären Abendbrot noch einen Schweinshaxn außer Haus verdrücken. Das nenne ich unvernünftig und in der Folge kostenintensiv für uns alle.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Erholsamer Aufenthalt
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
mike42 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Manchmal muß man sich bemerkbar machen)
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eine empfehlendswerte Kur, wenn man sich selber auch ein bischen Mühe gibt.
Ein freundliches, ansprechendes Arztgespräch war der Auftakt zu einer erfolgreichen 3-wöchigen Kur in Bayreuth. Auf Station 4 konnte ich wirklich nichts negatives über Dr. Schmidt samt dazugehörigem Personal sagen. Wirklich großes Lob. Die Küche war, entgegen vieler Leserberichte wirklich gut, oder gibt es bei den "Gourmets" jeden Tag Filetsteak zu Hause? Die Anwendungen waren klasse, für den Erholungswert kann ich eine glatte eins bei dieser Klinik abgeben. Kleiner Wermutstropfen ist die Getränkeversorgung im Haus. 2 Wasserspender im ganzen Haus sind doch ein bisschen wenig. Auch für das Behandlungspersonal kann ich nur lobend berichten, sie hatten für mich immer ein offenes Ohr. Auch wenn die Klinik schon etwas altbacken daherkommt finde ich das Gesamtpaket sehr ansprechend, man muß halt selber auch etwas zur Genesung beisteuern und nicht nur den Hasenstall besuchen zum saufen. Gesamtnote von mir: Mit gutem Gewissen ne 2
|
Objektiv berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Erholungsfaktor
Kontra:
Siehe Erfahrungsbericht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vorwort: Ich habe mich vor Kurantritt hier auf dieser Seite über die Klinik informiert und wollte mir nach einigen negativen Erfahrungsberichten selbst ein objektives Bild von dieser Klinik machen, da ich bestimmt kein notorischer Nörgler bin.
Also, ich war auch vom 30.04.09 bis 28.05.09 als Patient auf Station 6 zur Reha. Das ganze ähnelt eher einem Krankenhaus aus den 60er/70er Jahren. Die Zimmer sind einigemassen geräumig, jedoch auch im Stil eines Krankenhauses eingerichtet (Typische - alte Krankenhausbetten mit miserablen Matratzen - habe dann endlich nach 4 Tagen eine andere Matratze bekommen, da diese schon komplett durchgelegen war und an einen erholsamer Schlaf nicht zu denken war)
Das Essen ( Reduktionskost) war anfangs einigermassen erträglich, aber nach 2 Wochen konnte man die ewige Putenwurst nicht mehr sehen - immer das gleiche. Beim Mittagessen wiederholt sich dann nach 10 Tagen auch alles und das Ganze noch recht geschmacklos.
Die Schwestern haben sich redlich bemüht, waren jedoch meistens gestresst, da chronisch unterbesetzt. Man musste dann selbst den Blutdruck messen und wiegen usw. (Zum Glück musste man sich nicht selbst Blut abnehmen)
Die Ärzte waren der deutschen Sprache teilweise auch nicht so mächtig. Visite ist bei mir gleich 2x ausgefallen - warum???
Da sitzt man 2 Stunden im Zimmer und wartet - verpasst noch das Mittagessen und bekommt keinen Bescheid, ob sich noch was tut, oder nicht.
Die Anwendungen sind so halbwegs in Ordnung. Aber wenn man nicht nachfragt, gibts keine oder nur selten Massagen. Hingegen den Ganzen Tag Gymnastik in allen Variationen und als Zugabe noch Kraftsport in der Muckibude, weils wahrscheinlich auch billiger ist - Personalentlastung.
Ich habe einige Patienten getroffen, die nichts positives über diese Reha verlauten liessen, da sie bei ihrer Entlassung in einem schlechteren, körperlichen und seelischen Zustand waren als bei der Aufnahme.
Als letzter Punkt ist noch die Freizeitmöglichkeit zu erwähnen.
Am besten, falls man Nichtraucher ist, schliesst man sich im Zimmer ein und schaut Fernsehen. Weil in und um den Laden ist gar nix geboten :-(((
|
Whiskey berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Gesamtes Personal
Kontra:
---
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als teilstationärer Patient 5 sehr angenehme Wochen in dieser Klinik verbracht. Zimmer waren in Ordnung, mit Personal sehr zufrieden (vor allem auf Station 6). Essen und Küche spitze...großes Lob.
Anwendungen für mich nur positiv, besonders Rückenschule und Wirbelsäulengymnastik.
Ansprechbarkeit sehr gut, Terminverschiebungen kein Problem.
|
Horst64 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
von A - Z, alles bestens
Kontra:
nichts
Erfahrungsbericht:
Wer Gutes bekommt, der bedankt sich auch!!!
Zur Beurteilung Ihrer Klinik möchte ich Folgendes schreiben:
Bin zum sechsten mal in Ihrem Hause, von Anfang bis jetzt, alles bestens...
Die ärztliche Betreuung, besonders der Station 2, sowie das Pflegepersonal inkl. des Reinigungsdienstes der Zimmer und des ganzen Hauses ist super. Die mir verordneten Anwendungen seitens der Stationsärztin Fr. Dr. Dobrzeniecke haben bestens zur gesundheitlichen Genesung beigetragen. Auch die Untersuchungen der jeweiligen Fachärzte wurden äußerst gründlich durchgeführt. Die Schulungen für Diabetiserkrankungen werden sehr verständlich und erfolgbringend vorgetragen.
In meinem 4-wöchigem Aufenthalt auch ein großes Lob an die Küche, sie war geschmacklich sehr gut und abwechslungsreich. Chefarzt Dr.Dietmar Kargus hat für absolut jeden Patienten ein offenes Ohr und versucht jedes noch so kleine Problem unbürokratisch und schnell zu lösen.
Diese Klinik kann man nur loben und bestens weiterempfehlen!!
|
503 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
BEHANDLUNGEN
Kontra:
Freizeitmöglichkeiten im Haus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wenn man egal wo man ist immer das beste daraus macht
wird man überall auch nur das positive mitnehmen
Die ärtzliche betreuung war gut die schwestern und therapeuten
waren freundlich und zum teil auch sehr kompetent
ca 250 mal den richtigen geschmack zu treffen ist nicht ganz leicht aber das kann auch kein * koch
Das haus fand ich sehr ruhig und offen auch wenn man zur späteren stunde etwas lauter gelacht hat wurde das sehr tolerant gehandhabt
Alles in allem ich habe schon wesendlich schlechtere 5 wochen verbracht
Bayreuth hat ja auch einiges zu bieten (ich war nicht das erste mal von zu hause weg ) den eindruck hatte ich allerdings von einigen mitpatienten
Danke an station 5 bis vielleicht wieder ein mal
|
Vogel1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Ärztliche Betreung auf Station 4
Kontra:
nicht deutschsprechende Ärzte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin seit gestern von einem vierwöchigen Aufenthalt in der Klinik zurück.Ich kann mich der Meinung von Purzel 72 voll anschließen.Ich habe mich in diesem Hause sehr wohl gefühlt. Obwohl ich,auf Grund der vielen negativen Erfahrungsberichte ,ein sehr ungutes Gefühl hatte. Man sollte sich doch immer ein eigenes Bild machen. Ich war als Patientin auf Station 4 Zimmer 419 und bin dort sehr gut betreut worden .Mein besonderer Dank geht an Hr.Dr.Schmidt. Er hat mit seiner Fürsorge, seinem Wissen und seiner Kompetenz eindeutig zu meiner positiven Bewertung beigetragen.Schade finde ich das es so viele nicht deutschsprechende Ärzte dort gibt.Zur Eingangsuntersuchung mußte ich zu einer ausländischen Ärztin auf eine andere Station.(Hr.Schmidt war krank.)Dort hatte ich schon das Gefühl das sie mich nicht so recht versteht und ich konnte die Dinge einfach nicht so erklären wie ich es gerne getan hätte. Auch konnte ich die Ärztin teilweise gar nicht gut verstehn,kein gutes Gefühl für den Patienten.
Grosse Klappe und nichts dahinter? Blödsinn!!! Auch ich musste über 2 Wochen auf eine Neurologische Untersuchung warten. Vorab gesagt, hatte ich diese Untersuchung bei meinen Abschlssgespräch in der 4. Woche noch immer nicht, obwohl dies Untersuchung von einem Oberarzt angeordnet wurde.Nachfragen bei den Schwestern wurden mit Schulterzucken beantwortet. Auch konnte die Stationsärztin nichts ins Rollen bringen. Erst eine mündliche und eine Schriftliche Beschwerde bei Herrn Oberarzt brachten mir die lang ersehnte Untersuchung und eine daraus Resultierende 5. Woche. Haben Sie Methoden schneller an einen Termin zu kommen? Lassen Sie mir das dann bitte wissen.
Was von einer Kurklinik zu erwarten ist? All das wofür eine Klinik "wirbt". Fachliche Kompetenz inbegriffen. Einen Arzt, der geschilderten neuen Beschwerden auf dem Grund geht, und nicht alles auf bekannte Befunde zurückführt. Bei mir wurde deshalb eine lebensbedrohliche Verengung der Schlagader nicht Diagnostiziert!!!!
Zur Bettfrage: Ja, ih wechsele meine Bettwäsche öfter wenn ich Krankheitsbedingt länger darin liege. Ich gehe mal davon, aus das Sie z.b. nach Sport, auch ihre Unterwäsche wechseln und nicht erst wenn diese zum Himmel stinkt.
Bestätigung der meisten Beschwerden, einschließlich Schimmel im Bad, nur daß der bei mir nicht entfernt wurde.
Zusätzlich dazu habe ich einen sehr hartnäckigen Fußpilz mit nach Hause gebracht, Das Zimmer wurde bei mir nicht einmal gewischt, keine Bettwäsche gewechselt.
An den Komentator über mir kann ich nur sagen, anscheinend ein Mitarbeiter der Klinik, da er sämtliche negativen Eindrücke in Frage stellt. Im Übrigen hat er ja anscheinend nur diese Klinik auf dem Kicker, sieht sie anscheinend täglich.
Koenigsnuesse, können Sie Ihren Fußpilz einwandfrei anhand von Fotos belegen und diesen juristisch konform auf den Aufenthalt in der Kurklinik Herzoghöhe zurückführen? Wohl kaum! Also sollten Sie sich mit derartigen Mutmaßungen in Zukunft zurückhalten.
Möglicherweise hatten sie alte, abgetragene Schuhe an, die vor Ihnen ein Fußpilzpatient getragen hat, woher höchstwahrscheinlich Ihr Pilz herrührt.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Nie Mehr Herzoghöhe!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Hottilone berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (sauberkeit)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Inkompetent)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Versuchen einen zu Helfen)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Schwestern ok
Kontra:
Pattenbau
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kommentar von Patient xyz,die Aufnahme war schon der hammer,da kam ich zu einer Ärztin die kaum Deutsch sprach,daher kommen auch die falschen Anwendungen!Ich habe leute gesehen,die durch falsch Anwendungen schmerzen hatten bis der NOTARZT kam,echt!Zum Essen,immer gleich Wurst Käse,oft mal altes Brot 2-3tage alt!Mittags naja lauwarm!Neues Bettzeug alle 14 tage,alle 3-5tage ist Gewisch worten,ich glaube es fehlen leute?Auf Stadion4 sind die Schwester gut u.freundlich!Das mit dem Mundgeruch ist richtg,habe ich auch Erleben mussen!Therapeuten können nur aus den Gelben heft handeln,schuld sind Arztin-Ärzte Inkompetent und der Deutschen Sprache nicht mächtig.Anwendungen waren bei mir ok!Beste Therapeutin war für mich Fr.Gut.Z gutes Fachwissen!Freizeit in der klinik gleich null,am besten war es beim Helmuts Cafeteria,mit der Modebewusten Polin!Die Gartenlaube war auch gut,beim Gerchla gut leute!
Bei mir hat sich leiter nichs gebessert,war eine Erfahrung fürs leben!Lg Hottilone.
tja was soll mann dazu sagen. also,auf station 4 ist keine ärztin sondern ein arzt und zwar ein sehr guter!!!
wie oft wechselt den ihr zuhause die bettwäsche? ist doch kein luxushotel. und gewischt ist jeden 2. tag.und lauwarmes essen hat mann bekommen wenn man zu spät gekommen ist
eure erzählungen alles quatsch ,ist schon leicht von den anderen ab zu schreiben. lieber ehrlich sein.
nicht immer auf andere hören ich hatte auch so ein (Volk)
um mich herum. habe mein eigenes ding gemacht.
Was Sie als Volk und Quatsch bezeichnen sind Patienten die ihre Erfahrungen schildern die sich auch decken können. Sie zweifeln viele Erlebnisse an die Sie gar nicht beurteilen können. Zu meiner Zeit (Aug.2008) war sehr wohl eine Ärztin auf Station 4 das ich mit meinen Unterlagen beweisen könnte.Meine Äußerungen über Unhygienische Zustände sind keine Geschichten sondern mit Fotos belegbar. Schildern Sie daher doch bitte Ihre eigenen Erfahrungen und zweifeln Sie andere nicht an als wären diese Unwahr. Bei meinen Aufenthalt war ich von sehr vielen unzufriedenen Patienten umgeben. An dieser Tatsache dürfte sich nichts geändert haben, sonst hätten Sie sich von diesem Volk wie Sie es nennen nicht distanziert, und hätten ihr eigenes ding gemacht. Ich war als Patient zur Reha und nicht auf Kur zum Wohlfühlen um ein paar Kilo zu verlieren. Daher ist es lächerlich es als Luxus zu bezeichnen bei Patienten die krankheitsbedingt mehr Zeit im Bett verbringen das Bettzeug öfter zu wechseln, da doch Hygiene in Herzoghöhe doch soooo groß geschrieben wird.
wenn sich nicht jeder für absolut perfekt hält weiß ich nicht
was es groß zu meckern gibt
station 5 war ok
02-03 2009 war ich da und wenn man sein eigenes hirn benutzt
lässt sich auch hier alles erfragen und regeln
ich habe mich auch ohne kurerfolg wohlgefühlt
bin allerdings auch mit vielen menschen unterwegs und kenne
die hilfloigkeit mancher zeitgenossen--wie gesagt mir war
5 wochen nicht langweilig-bayreuth hat viel zu bieten und zum wetter konnte ja niemand was
wer freundlich anderen begegnet wird somanche tür öffnen
auch in bayreuth
|
lkw berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
anwendungen
Kontra:
?
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
so also ich muss jetzt auch mal etwas dazu sagen. ich war für 3 wochen auf station 4 /425 und alles war super ob anwendungen der speiseplan oder die sauberkeit der zimmer(putztrupp ein extra lob) ebenso die behandlungsräume ,ich finde es echt gut. auch mein stationsarzt h. schmidt ein echt guter mann. mir hat alles gut getan und dabei auch noch ein paar kilo verloren. das heisst es gibt auch patienten dich sich in der klinik wohl gefühlt haben.
|
422 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (zwar altes Haus aber sehr sauber)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Dr.Schmidt (Stadion 4) ein super Arzt)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Abwechslungsreiches Essen=)
Kontra:
altes Haus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich persönlich bin schon das 3 mal auf Kur in der Herzogshöhe.
War immer sehr mit dem Personal, der Küche, den Anwendungen und der Sauberkeit mit dem Haus sehr zufrieden. Daher kann ich nicht nachvollziehen wie manche Patienten solche Äuserungen wie z.B. Mundgeruch, eine Küche zum Kotzen oder unfreundliches Personal äußern können. Wie müssten Ärzte manche Patienten beurteilen die nach Schweiß, Alkohol oder andere Ausdünstungen stinken? Von wegen die Ausgangszeit bis 22:30 ist zu kurz, es gibt genügend Patienten die sehr alkohlisiert die Klinik bis zu diesem Zeitpunkt betreten , daher ist diese Zeit vollkommend ausreichend. Es gibt auch schließlich Patienten die dort sind um gesund zu werden und nicht nur zum Party machen da sind !!!! Zu der Aussage "Hexe an der Verwaltung" wie jemand äußerte, kann ich nur sagen, dass diese Dame kompetent, hilfsbereit und sehr freundlich ist. Man darf nicht vergessen, dass das Personal auch ein Privatleben hat. Nun möchte ich mich noch bei allen
Therapeuten, den Putzfrauen , den Schwestern auf Station 4 und Hr. Dr. Schmidt bedanken, die immer eine sehr gute Arbeit geleistet haben. (Man soll nicht vergessen: Wie man in den Wald ruft , so kommt es zurück.)
Ist dies wirklich von einem Patienten verfasst? Erst mal muß ich sagen das ich meine Erfahrungen und Empfindungen geschildert habe. Um Gesund zu werden ist der Sinn des Aufenthaltes in einer Klinik. Offensichtlich hatten Ihre Aufenthalte keine Nennenswerten Erfolge da Sie bereits zum 3.x dort waren. Sie können von Ihren Erfahrungen berichten jedoch nichts anzweifeln, da Sie bei meinen Erlebnissen nicht dabei waren. Jeder kann anders berichten, wie auch über das Essen, da dies Geschmacksache ist. Im Cafe das sich auf dem Klinikgelände befindet ist Alkohol zu kaufen. Im übrigen werden Feste im Speisesaal Veranstaltet an denen Alkoholische Getränke ausgeschenkt werden, und das trotz Alkoholverbotes. Wenn ein Arzt oder Therapeut dann eine Alkoholfahne richen muß braucht sich niemand zu wundern. Wenn ich eine Person als Hexe bezeichne, ist dies der Grund dafür, daß ich auf eine normale Frage von einer arroganten Person eine bambige Antwort erhalte habe. Wie Sie schon sagten; Wie man es in den Wald schreit...................
Da ich nur die Abteilung und nicht die Person genannt habe,ist mir ihre Verteitigung ein Rätsel da Sie nicht wissen können um welche Person es sich dabei genau handelt. Die Verwaltung oder Disposition besteht immerhin nicht aus einer Person. Privatleben hat natürlich jeder. Das Personal ob Arzt oder Schwester wird für diesen Dienst bezahlt, und das aus der Rentenkasse in die ich einbezahle. Wenn Sie mit der Klinik Herzoghöhe zufrieden waren ist das schön für sie. Sie gehören damit zur absluten Minderheit. Ich habe keinen einzigen Patienten gehört, der nur zur hälfte über diese Klinik so ins schwärmen gerät wie Sie.
Patient111, Ihr Polemik ist nur schwer erträglich.
Sie sollten Menschen respektieren, die in der Klinik Herzoghöhe Hilfe gefunden haben respektive die Klinik und ihr Personal zu schätzen wissen.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Warum in die Nähe - wenn es in der Ferne besser ist!!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Zimmer377 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: Aug/Sep.2008
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Kein Komentar)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Manche bräuchten selber welche!!)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Ostblock???)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Deutsche Bürokratie!!!)
Pro:
Putzfrau - war cool!!! Station 3
Kontra:
Ärztin Station 3 und Neurologe (Mundgeruch- igittt)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Tja der erste und zweite Tag waren total langweilig. Musste Stunden auf die Eingangsuntersuchung warten - und galt dann als Übergewichtig. (182cm gross - 85-86 kg.)Dabei bin ich nur Plüschig...lach. Es ist also alles sehr langsam angegangen bis ich meine erste Anwendung hatte. Diese dauerte dann nur 10 min. und lautete Einzelgymnastik. Anwendungen hatte ich nicht sehr viele und ich hatte also sehr viel zu tun um die leere Zeit zu füllen.
Schade fand ich es auch das so wenig Deutsche Ärzte und Schwestern dort zu finden waren...wahrscheinlich aus Kostengründen. Das mit dem Durchfall stimmt tatsächlich...kam aber von dem Süssstoff der im O- Saft und in dem Apfelsaft war. Ansonsten war das Essen nicht mal so schlecht.
Wer die Wahl haben sollte - es gibt bessere Reha Kliniken!!!
|
Patient111 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (dafür vergebe ich 1oo minus Sterne)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Unverständliche Beratung)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Teilweise falsche Anwendungen)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Verwaltung unfreundlich)
Pro:
Schwestern Top
Kontra:
Ärzte Flop
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Verbrachte in dieser Klinik 5 Wochen. In der Dusche Schimmel.
Das Essen zum "brechen". Verboten aus dem Speisesaal auch nur eine Scheibe Brot für den Abend mit auf`s Zimmer zu nehmen. Viele der Patienten hatten Durchfall. Die Dame von der Disposition eine Hexe. Ein Neurologe mit starken Mund-geruch. Auf eine Neurologische Untersuchung in dieser Klinik musste ich über 2 Wochen warten. Die Zimmer werden nur 1x pro Woche gereinigt. Alle 14 Tage gab es neue Bettwäsche.
Die Ärzte Inkompetent und der Deutschen Sprache nicht mächtig. Es gab ständig Verständigungsprobleme und somit Probleme bei der Diagnose. Die mitgebrachten Befunde wurden grob überflogen. Um ein volles Haus zu haben wird meißt in den ersten Tagen eine Verlängerung angeboten. Die Schwestern dagegen sind zumindest auf Station 4 okay.
Besonders Schwester Irmgard. Ein Psycho Arzt der sich in seinen Behandlungszimmer regelrecht verschanzt. Diese Klinik ist auf keinen Fall zu empfehlen. Viel Spaß dagegen gibt es unter den Patienten, obwohl das Freizeitangebot sehr gering ist. Über einige Vorfälle werde ich die LVA informieren.
|
Hinni berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Sauberkeit, Essen)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Eingangsdiagnose falsch)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Anwendungen zu kurz)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (zuviele Planänderungen)
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Klinikleitung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich komme gerade von einer 4-wöchigen Reha aus dieser Klinik. Ich hoffe ich muss da nie mehr hin. Mehr Krankenhaus als Kurklinik. Alles renovierungsbedürftig. Zuwenig Aufenthaltsräume. Das Wasser muss man aus Automaten im Keller kaufen. 1 Flasche -,60 Cent. Das Essen ist kaum verträglich, viele hatten Durchfall, kam wohl vom vielen Süßstoff. Die Wurst vom Frühstück lag abends wieder auf dem Buffett. Die Cafeteria war kaum besucht, wegen dem unfreundlichen Wirt. Kegelbahn und Tischtennis kann man vergessen. Unser Stationsarzt von Station 6 war nicht fähig die richtige Eingangsdiagnose zu stellen, so wurde ich 14 Tage falsch behandelt und meine Schmerzen wurden immer schlimmer. Die Therapeuten muss ich loben, aber es sind viel zu wenig. Dadurch wurden die Anwendungen um 10 Min. gekürzt. Diese Klinik wird wohl bald geschlossen, so war mein Eindruck. Beschwert Euch alle bei der LVA!!!
|
Graf berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (siehe Überschrift)
Qualität der Beratung:
zufrieden (immer an Therapeuten halten)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (immer an Therapeuten halten)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (war alles in Ordnung)
Pro:
Therapeuten sind spitze
Kontra:
Klinik oder Gefängnis, ich zweifelte manchmal!
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als erstes sollte man sagen, dass die Klinik Herzoghöhe sehr wenig mit allgemein bekannten Kurhäuser gemeinsam hat. Das äußere gleicht einem Krankenhaus im Plattenbau und innen, in seinem Zimmer springen sofort die typischen Krankenhausbetten ins Auge. Ein Freizeitangebot ist außer dem schönen Park sehr mager bzw. nicht vorhanden. Um 22:30 Uhr wurden alle Türen abgesperrt, niemand konnte mehr rein(richtig) aber auch nicht mehr hinaus!?. Das Cafe auf dem Klinikgelände gehört von Grund auf erneuert, und der Wirt auch. Es gibt im Klinikgebäude viel zu wenig Aufenthaltsmöglichkeiten. Also, bei schönem Wetter kommt man zurecht aber bei schlechtem Wetter ist man echt aufgeschmissen und sitzt in seinem Zimmer. (mit Fernseher :-) )
Bei schönem Wetter bitte in die Innenstadt von Bayreuth gehen, (10 min. Fußmarsch) es lohnt sich. Und auch mal den Georg besuchen, im Vereinsheim der Kleingärtner an der Haupteinfahrt einfach über die Straße, er freut sich und ist sehr bemüht :-) vielen Dank Georg für die schönen Stunden.
Zur med. Versorgung möchte ich folgendes sagen.
Alle Therapeuten waren absolut Klasse!!!!!!!
Die Ärzte nicht immer bei der Sache!
Man muß als mündiger Bürger/Patient in diese Klinik dann kommt man zurecht.
Wer kommt und denkt: Ich bin krank, macht mich gesund aber fix, der hat verloren.
Nervend waren die vielen Änderungen am wöchentlichen Behandlungsplan (fast täglich).
Alle Angestellten der Klinik waren ausnahmslos sehr freundlich.
Es gibt sicher Kurhäuser mit einer besseren Küche, jedoch war ich sehr zufrieden und hatte beim Mittagessen in 5 Wochen keine Wiederholung. Das Service Personal war sehr freundlich und immer gut drauf besonders an der Maifeier im Speisesaal.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
Anne22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Speisesaal und dortiges Personal
Kontra:
Erholungswert und Anwendungen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nach einer Wirbelsäulenoperation war ich zur Anschlussheilbehandlung in der LVA-Klinik. Am Ankunftstag musste ich fast 2 Std. auf mein Zimmer warten. Die Untersuchungen am Ankunftstag waren oberflächlich. Ärzte waren nur schwer erreichbar, Visiten fielen ganz aus.
14x war ich im Bewegungsbad, doch nur 4x unter Anleitung eines Therapeuten. Es ist mir egal, dass nur jeden 2. Tag die Zimmer geputzt werden und nur alle 14 Tage die Betten überzogen werden, aber nach einer schweren Wirbelsäulenoperation sollten die Anwendungen doch nur unter Aufsicht durchgeführt werden, alles andere ist unverantwortlich.
Erholung war gleich null - auf dem Gelände bellen den ganzen Tag ca. 10 Hunde.
Während der ganzen Zeit waren ständig 1 bis 2 Aufzüge ausser Betrieb.
1 Kommentar
Sehr geehrte BettinaIchwarauchda,
danke für Ihre freundlichen Zeilen. Schön, dass wir Ihnen in der Reha helfen konnten, gesünder zu werden. Besonders hat uns gefreut, dass Sie mit sämtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zufrieden waren und Ihr Rehaziel erreichen konnten. Wir wünschen Ihnen weiterhin eine gute Genesung.
Herzliche Grüße aus Bayreuth
Petra Conrad
QMB der Klinik Herzoghöhe
Klinikverbund der DRV Nordbayern