KIRINUS Tagesklinik Schwabing
Maria-Josepha-Straße 4
80802 München
Bayern
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Therapiepersonal, Essen!
- Kontra:
- Orga
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Psychotherapie in Gruppe und Einzel echt Top!
Super ÄrztInnen incl. Chefarz! So menschlich!
Und die beste Cotherapie (Pflege)!
Wir waren eine super tolle Gruppe! Danke Euch!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Bezugsgruppe, Küche, Konzept, meine Psychologin!
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Letzten Freitag nach gutem Aufenthalt gebessert entlassen.
Ich vermisse schon die Bezugsgruppe (sind noch in Kontakt), die Tagesstruktur (habe eine Plan:-)) und Reiner.
Vielen herzlichen Dank an das ganze Team der Tagesklinik! So gut!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Empfehlung, enzigartig)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Alle Bereiche vertreten: Körper, Psychotherapie, Ärzte, Kunst, Sozialberatung)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (super engagiert)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (viel Papier)
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (eng)
- Pro:
- Patientencasino mit R., Schlafworkshop, Ernährungsberatung
- Kontra:
- Platzmangel
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Behandlung auf Augenhöhe, gutes Material, Hilfe zur Selbsthilfe, gute Verpflegung
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Hat sehr geholfen)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Ernährungsberatung und Schlafbertaung extra)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Viel Papier)
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Wenig Platz)
- Pro:
- Essen
- Kontra:
- Mehr Platz
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Top Essen - individuelle Zusammenstellung und Vorlieben
Top Behandlung - Gruppe UND Einzel
Top Team - Service, Psychologin, Co, Kunst!, Ärztin, Chefarzt
Danke!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Räume renovieren)
- Pro:
- Zusammenarbeit, Verpflegung
- Kontra:
- Räume zu eng, WCs
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Man spürt den Teamspirit!
Das hat mir gut geholfen, ich fand zu mir und zu (Leidens-)Genossen! Es war zuerst schon sehr anstrendend und stressig mit den Räumen, vielen Menschen und dem Programm. Wir haben uns als Patientengruppe jedoch eingelebt und gut unterstützt.
Die Behandlung ist sehr intensiv. Alle helfen mit, haben immer ein offenes Ohr!
Besonders Ra., der Koch, die Cotherapie, meine Psychologin Frau H. Und auch meine Ärztin Frau F. und sogar der Chefarzt. So präsent, kompentent und humorvoll.
Partnerschaftliche Zusammensarbeit wird hier großgeschrieben. Weiter so!
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Kein Privatpatient/Kassenpatient)
- Pro:
- Sehr vielseitige Therapie-Angebote
- Kontra:
- Zeitplan
- Krankheitsbild:
- mittelschwere Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Siehe Email
Hier finde ich wieder zu mir
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Sehr gutes Essen
- Kontra:
- Beschränkte Raumverfügbarkeit außerhalb der Therapien
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Gutes Gesamtkonzept, man muss sich aber darauf einlassen können! Sehr kompetente Therapeuten und Ärzte!
Tolles Team und tolle Küche
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Verpflegung
- Kontra:
- Platzmangel
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Hallo ich möchte gerne meine Erfahrungen nach meinem 8wöchigen Aufenthalt in der Tagesklinik Schwabing teilen.
Als ich in die Klinik kam, fühlte ich mich ängstlich und überfordert. Doch schon bei meiner Ankunft wurde ich von einem freundlichen Team empfangen. Frau A. vom Patientenservicezeigte mir alles. Das gab mir sofort ein Gefühl der Geborgenheit und des Vertrauens, obwohl die ersten Tage sehr anstrengend waren. Etwas eng in der Klinik.
Die Gruppe der Mitpatienten, die Bezugsgruppe war super unterstützend und es bildete sich eine Gemeinschaft, in der wir einander ermutigten und unterstützten. Es war beruhigend zu wissen, dass ich nicht allein war.
Das Küchenteam unter Reiner, so ein freundlicher Mensch, bereitete leckere Gerichte zuEs war schön, mit anderen Patienten gemeinsam zu essen und sich auszutauschen.
Ich nahm an verschiedenen Therapiesitzungen teil, darunter Einzelgespräche mit meiner persönlichen Therapeutin. Diese Sitzungen halfen mir, meine Gefühle und Gedanken zu verstehen. Die Therapeutin war sehr einfühlsam.
Besonders erwähnen möchte ich die Kunsttherapie, Bewegung und die Schlafberatung und Workshops bei der Oberärztin und dem Chefarzt persönlich!
Ein großes Dankeschön an alle!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Küche, Therapeut*innen, Patientenverwaltung und Chefarzt
- Kontra:
- Eher wenig Platz
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr zufrieden! Kurz: das Konzept ist gut erprobt und gibt den Therapeut*innen eine gute Basis ihre Patient*innen super , professionell und individuell zu betreuen. Für uns wichtig waren R., der Küchenchef - ein Traum!, der Patientenservice und der Chefarzt, immer ein offenes Ohr, ansprechbar und interessant zum Thema Schlaf und Lichttherapie. Tolles Konzept, tolles Team!Danke! Empfehle ich gerne weiter!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Hätte mir mehr erwartet)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Findet eigentlich nicht statt)
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Nicht transparent)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Lage der Klinik
- Kontra:
- Unerfahrenes Personl
- Krankheitsbild:
- Bourn out, Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik wirbt mit Slogans wie „eine Behandlung so individuell wie Sie“, „ein Therapieprogramm wie für Sie gemacht“ und spricht davon, dass sie großen Wert auf einen offenen, wertschätzenden Umgang legen und Menschen in all ihren Facetten und mit ihren individuellen Bedürfnissen wahrnehmen.
Das habe ich leider ganz anders erlebt. Hier geht es vielmehr darum, die Patienten „durchzuschleusen“ und Fragenkataloge abzuarbeiten. Es wird zwar Vieles mehrfach und von mehreren Personen abgefragt (sowohl schriftlich als auch mündlich), aber die Antworten scheinen nicht wirklich zu interessieren. Vielmehr wird man „abgewürgt“, wenn man auf eine Frage zu intensiv eingeht. Aber manchmal ist eine Frage einfach nicht mit JA oder NEIN zu beantworten.
8 Wochen in der Tagesklinik
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Terminabsagen werden teilweise zu kurzfristig kommuniziert.)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Es fehlen Ruheräume.)
- Pro:
- Konzept
- Kontra:
- Räumlichkeiten
- Krankheitsbild:
- Schwere Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war 2022 für 8 Wochen wegen einer schweren Depression in der Kirinus Tagesklinik in Schwabing. Mir hat das Programm nachhaltig sehr gut getan und mich in meinem Heilungsprozess ein großes Stück vorwärts gebracht. Ich habe mich während dem Aufenthalt Stabilität gewonnen und die Klinik zuversichtlich und mit vielen Skills verlassen. Man durchläuft das Programm mit einer Gruppe von max. 9 Personen. Das Personal und die Therapeuten sind alle sehr nett und hilfsbereit. Das Konzept besteht aus 6x Gruppentherapie (Körper / Sport / Kunst, Skills und Basisgruppe, Bezugsgruppe = Gruppe alleine ohne therapeutische Begleitung) und Einzelsitzungen mit einem Psychologen. Morgens und Abends trifft man sich zur Morgen,- und Abendrunde. Zwischen den Terminen hat man viel Freizeit zum Ausruhen, Nachdenken und etwas für sich selbst tun. Ich habe die Zeit genutzt um über das Gelernte nachzudenken und dies zu verschriftlichen, davon profitiere ich jetzt auch Wochen nach dem Aufenthalt. Wenn Akut etwas brennt ist das Co-Therapeuten-Team da. Darüber hinaus stehen in der Klinik Psychiater und eine Internistin mit Rat und Tat zur Seite. Dreimal die Woche gibt es ein offenes Atelier in dem man sich künstlerisch ausprobieren kann. Es gibt nicht so viele Rückzugsmöglichkeiten (zwei Ruheräume mit Liegesesseln zum Schlafen) das fand ich am Anfang auch etwas störend, ich habe dann aber doch immer eine Ecke gefunden in der ich meine Ruhe hatte. Und die Nähe zum Englischen Garten ist ein großer Pluspunkt. Die 8 Wochen erscheinen einem am Anfang sehr lang, gehen dann aber doch schnell vorbei. Ich hatte das Glück Teil einer sehr tollen Gruppe zu sein. Wir waren von Anfang an sehr offen miteinander. Meiner Meinung ist das auch super wichtig - Offenheit sich selbst und den Problemen gegenüber und ein sich draufeinlassen.
sehr tolle Tagesklinik direkt beim englischen Garten
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- sehr motivierte Mitarbeiter, tolles Konzept
- Kontra:
- wenig Rückzugsorte bei schlechtem Wetter
- Krankheitsbild:
- Depressionen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
dank der Tagesklinik in Schwabing fühle ich mich sehr viel besser. Ich war aufgrund einer schweren Depression 9 Wochen in Behandlung. Das Konzept der Klinik sieht vor, dass man als geschlossene Gruppe mit max. 8 Patienten die kompletten 9 Wochen alle Gruppentherapien zusammen macht.
in der Klinik werden unter anderem
Skillsgruppe Basisgruppe, Sporttherapie, Körpertherapie, Kunsttherapie, Achtsamkeit, Morgen- und Abendrunden, Einzeltherapie angeboten.
Für Notfälle oder wenn man einfach etwas besprechen möchte findet man immer ein offenes und hilfreiches Ohr bei der Co-therapie (geschultes Personal ähnlich wie Therapeuten)
Eine große Unterstützung bei allem Organisatorischem erhält man zusätzlich bei der Sozialberatung. Ein großes Dankeschön an Frau K. die mit so viel Engagement und Fachwissen einem bei allen Fragen weiterhilft.
Zwischen den Gruppen sind manchmal etwas längere manchmal kürzere Pausen eingeplant. Diese sind nach meinem Empfinden genau richtig und besonders in der ersten Woche zum eingewöhnen auch sehr sinnvoll und Teil der Therapie sich mit sich selbst beschäftigen zu lernen.
Kleine Kritik zum Schluss. leider findet man im Verhältnis zu der Patientenanzahl manchmal etwas schwerer einen ruhigen Rückzugsort. Auch im Treppenhaus entsteht aufgrund der Architektur des Hauses schnell Unruhe wenn viele wie beim Mittagessen unterwegs im Treppenhaus sind. Dies ist jedoch hauptsählch zu den "Stoßzeiten" der Fall.
Ich kann die Kirinus Tagesklinik Schwabing zu 100% weiterempfehlen. die Therapeuten und Mitarbeiter sind hoch motiviert und emphatisch. Man fühlt sich rundum gut aufgehoben und dank dem Aufenthalt fühle ich mich deutlich besser. Ein großes Lob auch an den Küchenchef das Essen ist erste Klasse! Vielen Dank
Absolute Weiterempfehlung
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- die emphatischen und hilfsbereiten Therapeuten und Co-Therapie, der wertschätzende Umgang zwischen Personal und Patienten, das leckere Essen
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Essstörung, Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
In diese Tagesklinik zu gehen, war die beste Entscheidung, die ich hätte treffen können! Das gesamte Therapieprogramm hat mir so sehr geholfen mich selber besser kennenzulernen, die Ursache meiner Probleme zu verstehen und wieder ein bisschen Hoffnung für die Zukunft zu finden. Die Einzeltherapie und die verschiedenen Gruppen sind sehr gut aufeinander abgestimmt und tragen ganzheitlich zu einem Therapieerfolg bei. Besonders gefallen haben mir die Basisgruppe, bei der ich unglaublich viel über die Erkrankung lernen konnte, die Kunsttherapie sowie die Skillsgruppe, bei der ich so viele Fertigkeiten zum Umgang mit Anspannung kennengelernt habe. Außerdem natürlich die Einzeltherapie, bei der ich eine super emphatische und fürsorgliche Therapeutin hatte, die sich sehr viel Zeit für mich genommen hat und von der ich mich total verstanden und abgeholt gefühlt habe.
Die ganze Organisation des Programms mit Essbegleitung für das Frühstück und Mittagessen, der Kochgruppe am Mittwochabend, die abwechslungsreichen Therapieangebote, die unglaublich nette und immer hilfsbereite Co-Therapie und den super verständnisvollen Therapeuten kann ich wärmstens weiterempfehlen. Ich habe mich während des gesamten Aufenthalts sehr wertgeschätzt gefühlt. Und auch die Qualität des Essens war absolut top!
Ohne die Klinik wäre ich jetzt nicht an dem Punkt, an dem ich jetzt bin. Vielen Dank!!
Weg der Besserung wieder sichtbar
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (besonders die Einzeltherapie)
- Mediz. Behandlung:
zufrieden (Gut, aber wenig Angebot bei körperl. Beschwerden)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (manche Tage zu voll mit Theorie)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (wenig Rückzugsmöglichkeit)
- Pro:
- Einzeltherapie, Basis-/Skillskonzept
- Kontra:
- zu viele Pausen in der ersten Woche, zu wenig Rückzugsmöglichkeiten
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Behandlung ist so angelegt, dass man 8 Wochen + 1 Einführungswoche mit den selben Leuten in der Gruppe bleibt. Man hat jede Woche 60 min beim Einzeltherapeuten. Die Basis-, Skills- oder Burnoutgruppe (2x/Woche) kann man sich wie Frontalunterricht vorstellen, wobei die Stunde je nach dem belebt wird, wie viel die Patienten von sich erzählen wollen. Zwischen den Therapiestunden gibt es viele Pausen zum reflektieren. In der Einführungswoche sind diese Pausen extrem lang und unnötig, da es ja noch nicht viel zu verarbeiten gibt.
Die Therapiestunden finden hauptsächlich bei relativ jungen Therapeuten statt, die allesamt kompetent und sehr engagiert sind. Ich habe in diesem kleinen Selbst-Studium sehr viel über den Grund und Erhalt meiner Depression gelernt und wie ich wieder raus finde. Für mich hat sich durch die Behandlung ein deutlicher Weg der Besserung abgebildet. Schade fand ich, dass die Einzeltherapie nicht auch 2x die Woche statt fand. In Sport, Kunst- und Körpertherapie sind sehr engagierte nette Therapeuten/innen, die bei Bedarf und soweit zeitlich möglich auf jeden einzeln eingehen. Man kann sogar in Kunst- oder Körpertherapie eine Einzelstunde wählen.
Einzig von der Achtsamkeitsgruppe und dem Sozialen Kompetenztraining hätte ich mir mehr erwartet. Nach dem dritten Achtsamkeitsspaziergang fragt man sich schon, ob es nicht mehr gibt, was zum Thema Achtsamkeit gehören könnte. Und unter soziale Kompetenz hätte ich mir mehr praktische Übungen vorgestellt, bzgl. Wie gehe ich in der Gruppe mit mir UND mit anderen um. Es geht ja im sozialen Miteinander nicht nur darum, auf sich selbst zu schauen, sondern auch darum auf andere zuzugehen und deren Grenzen zu achten.
Die Co-Therapeuten sind quasi der Ansprechpartner für alle Fälle (vergleichbar Pflegedienst). Egal ob Stimmungstief oder Schmerzen oder sonstige Fragen, man kann sich jederzeit an sie wenden. Ich habe das aber seltener genutzt, da ich den Umgangston manchmal zu forsch oder wenig einfühlsam fand. Auch wenn man mal verschläft, (was öfter vorkommt, da viele Patienten unter Schlafstörung leiden), ist das eigentlich kein Problem. Einfach anrufen und Bescheid geben. Je nachdem, wen man am Telefon hat, finde ich, könnte der Ton respektvoller sein.
Die Räumlichkeiten sind angenehm, allerdings gibt es zu wenig Arbeits- und Rückzugsräume. Wie schon oft in den Kommentaren erwähnt, ist die Küche besonders zu empfehlen. Man fühlt sich eben rundum gut umsorgt.
Uneingeschränkte Empfehlung
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Einzeltherapie
- Kontra:
- Wenig Rückzugsmöglichkeiten
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sehr lösungsorientiert arbeiten. Ich habe von meinem Aufenthalt sehr profitiert.
Der Aufenthalt hat mir sehr gut getan
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war 8 Wochen lang (oder besser gesagt kurz, den angesichts der super Behandlung hätte der Aufenthalt gerne auch länger sein können) als Patient in der CIP Tagesklinik (jetzt Kirinus Tagesklinik). Die Räumlichkeiten sind wirklich super freundlich und erinnern in keiner weise an eine "Klinik". Also eine sehr angenehme Atmosphäre. Die Therapheutinnen, Gruppenleiterinnen und Ärzte sind (wirklich außnahmslos!) alle super nett und lieb und kompetent. Aber nicht nur die, sonderen auch die Dame an der Anmeldung oder den Reiner in der Cafeteria muss ich hierbei erwähnen. Sie sind auch sehr sehr nett. Und das tägliche Essen oder auch eine Tasse Cappuchino am Nachmittag hat immer super geschmeckt! Die Lage ist auch super und in der freien Zeit zwischen manchen Stunden kann man sich draußen auf einem kleinen Platz nicht weit vom Eingang auf eine Parkbank setzen oder im 150 m entfernten Englischen Garten mit seinen Gruppenmitgliedern spazieren gehen. Der Aufenthalt hat mir sehr gut getan und ich bin froh (nach anfänglichen Bedenken und Ängsten über eine "Tagesklinik"), dass ich mich für diese Klinik entschieden habe! Ich könnte kein schlechtes Wort über die Klinik verlieren und würde sie uneingeschränkt weiterempfehlen wenn man von einer Depression geplagt wird!
Gute Klinik zur Depressionsbehandlung - Optimismus = zurück
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Therapeuten und Klinikleitung, Lage und Räumlichkeiten, Essen
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mir wurde sehr gut dabei geholfen, meine Bedürfnisse wahrzunehmen, mich danach zu verhalten und sie anderen Menschen gewaltfrei zu kommunizieren. Zukunftsängste und schlechtes Selbstwertgefühl sind in den Hintergrund gerückt und ich blicke gestalte mein Leben wieder aktiver. Meine Behandlung wegen mittelschweren Depression ist von den einfühlsamen und kompetenten Therapeuten und Ärzten gut behandelt worden. Vielen herzlichen Dank.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Klasse Stimmung!
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schwere rezidivierende Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Helle,freundliche,moderne Räumlichkeiten, gute Küche, freundliches Aufnahmeteam ,fröhliche,fürsorgliche Pflegeleitung ,sehr kompetentes Therapeuten Team,kurzum der Himmel auf Erden!
Klinik mit gutem Konzept und angenehmer Atmosphäre
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Umgang der MitarbeiterInnen mit den Patienten
- Kontra:
- Räumlich ziemlich eng, vor allen zu Corona-Zeiten und im Winter
- Krankheitsbild:
- Erfahrungsbericht:
-
Mir hat der Aufenthalt in der Klinik viele neue Erkenntnisse sowie Handwerkszeug für den Umgang mit Depressionen erbracht. Es gibt sehr viele unterschiedliche Therapiegruppen, so dass sich jeder das mitnehmen kann, was ihm entspricht und weiter hilft. Das Konzept der Klinik basiert meiner Ansicht nach sehr darauf, dass man sich auch zwischen den Gruppen selbstständig mit sich und seiner Krankheit auseinander setzt. Dafür hat man auch genug Zeit, da es immer wieder Pausen zwischen den einzelnen Therapien gibt.
Der Platz in der Klinik ist-verschärft durch Corona- tatsächlich ziemlich beengt und es fehlte mir des Öfteren an Rückzugsorten. Im Sommer ist dies aufgrund der Nähe zum Englischen Garten bestimmt weniger problematisch. Auch die Stadtbücherei und die Cafés rundherum sind außerhalb eines Lockdowns sicher gute Orte für die Zwischenpausen.
Es gibt einen Ruheraum, ein Arbeitszimmer sowie die Kantine, die außerhalb der Essenszeiten ebenfalls als Aufenthaltsraum genutzt werden kann.
Apropos Kantine: sehr leckeres, ausgewogenes Essen, auch viel vegetarisches oder veganes Essen. Der Küchenchef, ist wahnsinnig nett und sorgt für richtig gute Stimmung.
Am besten hat mir in der Klinik gefallen, dass man auf Augenhöhe behandelt und als PERSON wahr- und ernstgenommen wird, und zwar durchgängig von allen Klinikmitarbeitenden. Die Gespräche mit meiner Einzeltherapeutin und den Chefärzten (es gab einen Wechsel) waren sehr hilfreich und in einer angenehmen Gesprächsatmosphäre.
Da man fast alle Therapien in einer festen Bezugsgruppe von acht Personen hat, lernt man diese MitpatientInnen ziemlich gut kennen und kann sich gegenseitig weiterhelfen.
Fazit: Ich hatte eine durchaus auch anstrengende, aber wirklich positive
Zeit in der Klinik, die mir ein großes Stück weitergeholfen hat.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Reagieren relativ schnell auf neue Anforderungen uns sprechen sich gut untereinander ab. Sie wissen immer wo der Patient gerade steht.
- Kontra:
- Manchmal wåre eine etwas wenig therapeutisch gefårbte Sprache hilfreicher und menschlich angebrachter.
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Relativ bemúhtes und kompetentes Personall.
Manchmal zuviel Therapeuthen Sprache.
Mir pers?hnlich hat der Aufenthalt viel gebracht.
Das Personall wirkt sehr Teamfàhig.
zu viel mit sich selbst beschäftigt
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- wenige einzelne Therapeuten, Co-Therapie
- Kontra:
- keine Struktur, anfällig für jede Art von Wechseln der Prozesse und Verantwortlichkeiten
- Krankheitsbild:
- Burn Out
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe wegen der guten Bewertungen 10 Wo. auf einen Platz gewartet. Im April/Mai wurde ich wegen Burn Out aufgenommen. Leider kann ich nicht viel aus der Behandlung mitnehmen, weder aus der Einzeltherapie (junge unerfahrene Therapeuten), der Burn Out Kurs hat erst später, dann mit Unterbrechung und dann auch noch stark verkürzt stattgefunden, da die Klinikleitung andere Prioritäten gesetzt hat. Man kann sich hier nicht nur auf Corona beziehen und darauf, dass man in diesen Zeiten eine der wenigen Kliniken ist, die nich offen hat, wenn man die Leute teilweise vorzeitig entlässt oder die eigentliche Diagnose nicht ernst nimmt. Die Kommunikation zu den Patienten war äusserst schlecht, ich bekam nach zwei Wochen eine Rückmeldung auf viele meiner Vorschläge, man fühlt sich hier als Patient nicht ernst genommen.
Fazit: Trotz gutem Ruf nicht zu empfehlen! Wenn man in Coronazeiten so viele Abstriche macht, weil man viel zu sehr mit sich und den internen unflexiblen Prozessen beschäftigt ist, sollte man aus meiner Sicht lieber schließen bzw. sich auf hoffentlich vorhandene Kernkompetenzen konzentrieren.
Tolles anspruchsvolles Konzept mit festen Gruppen!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Spinde relativ klein)
- Pro:
- freundliches und professionelles Therapeutenteam
- Kontra:
- zu wenig Rückzugsräume
- Krankheitsbild:
- rezidivierende Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war von Ende Januar bis Ende März 2020 in der Tagesklinik.
Das Konzept ist sehr gut mit festen Gruppen!Man wird sehr herzlich aufgenommen und die Atmosphäre in der Klinik ist wirklich angenehm!
Der Aufenthalt hat mir geholfen aus dem schwarzen Loch rauszukrabbeln und wieder das Schöne im Leben zu sehen!
Ich konnte bereits nach der ersten Woche eine Besserung meiner Stimmung feststellen.
Auch bei meinen Mitpatienten ging es bergauf. Wir hatten ein super Gruppenklima und jeder konnte von der Therapie profitieren!!!
Manch einer hat für sich ganz neue Erfahrungen gemacht, z.B. Achtsamkeitstherapie, Meditationsübungen und Qi Gong Einheiten. Hierfür ein dickes Lob für die Therapeutin Frau S.!
Die gute Seele des Hauses, ist Reiner, der Koch, immer für einen Spass zu haben. Er berücksichtigt auch Essenswünsche!
Leider wurde aufgrund der Corona Epidemie, die Therapie vorzeitig beendet, Therapie war jedoch so gut wie zu Ende und die Therapieziele habe ich erreicht!
Es besteht die Möglichkeit im Anschluss der teilstationären Therapie eine zehnwöchige Gruppennachsorge wahrzunehmen. Falls man jedoch vor der teilstationären Therapie schon einen ambulanten Therapeuten hatte, kann man nur als Selbtszahler an der Gruppennachsorge teilnehmen.
Vielleicht besteht hier die Möglichkeit einer Änderung/Verbesserung des Konzepts!
Zusammenfassend war der Aufenthalt für mich sehr erfolgreich und das Beste, was ich nach einem langen Leidensweg mit immer wiederkehrenden Depressionsschüben machen konnte.
Ich hab in der Therapie sehr viel über mich gelernt und bin nun gewappnet, das Erlernte "im normalen Alltag" einzusetzen und anzuwenden.
Ich kann diese Klinik jedem nur weiterempfehlen!!
Also bitte nicht die Hoffnung aufgeben, den ersten Schritt tun, sich anmelden und sich auf die Therapien einlassen!!!!
Es lohnt sich wirklich!!!!
Vielen Dank nochmal an das gesamte Therapeutenteam und die restlichen Mitarbeiter der CIP Tagesklinik!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Das Konzept und systematische Rangehensweise ist vorbildlich. Dem Patienten wird Stück um Stück beigebracht, die Theorie zu verstehen und auf sich selbst individuell anzuwenden mit Unterstützung von Einzelgesprächen (60 min wöchentlich) zu vertiefen.
Schade ist die sehr geringe Personaldecke. Die Therapeuthen und Angestellten leben es vor, achtsam mit sich umzugehen und nicht krank in die Arbeit zu gehen. Die weiterhin aktiven Kollegen müssen diese Ausfälle entsprechend auffangen. Das bekommt der Patient leider zu spüren, durch ständigen Wechsel der Bezugspersonen, egal ob in den Einzelgesprächen als auch in den Gruppen Sitzungen.
Natürlich ist die Klinik ein Wirtschaftsunternehmen und muss auf zahlen achten, aber hier wird an der falschen Stelle gespart.
Last but not least wäre es wünschenswert, auch hier die Digitalisierung Einzug halten zu lassen. Jeder Patient verfügt über ein Smartphone und Stundenpläne bzw. Änderungen könnten schneller und papierlos an den Patienten gebracht werden.
Hervorheben möchte ich aber nochmals das Personal. Selten ein Team von so gut abgestimmten, professionell freundlichen und belastbaren Kollegen gesehen. Jede(r) einzelne ist ein Vorbild.
Nur bei wenigen wünscht man sich etwas mehr Berufserfahrung, aber das kommt sicherlich auch noch
Optimales Konzept mit Focus auf Patientenbedürfnisse und gut ausgebildeten Berufsanfängern
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Die Lage mit dem Englischen Garten vor der Tür und die unglaubliche Koordination im Haus (Danke Frau Brandt!!)
- Kontra:
- Zu kleine Räumlichkeiten für zu viele Patienten, das Programm mus noch befühlt und gestrafft werden
- Krankheitsbild:
- Psychosomatische Dépressions Behandlung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Das Konzept ist sehr schlüssig und bietet den Patienten das richtige Mass zwischen Theorie lernen und verstehen sowie Einzelgespräch und Anwendung an sich selbst. Der Tagesablauf scheint großzügig gestaltet mit vielen Pausen, die jedoch wichtig zur Reflektion sind. Für akute Probleme steht die Co-Therapie rund um die Uhr zur Verfügung.
Das Program könnte jedoch noch verfeinert und zeitgemäßer gestaltet werden. Derzeit (Stand Anfang 2020) wird 1 x 50 min Sport sowie 1 x 50 min Nordic walking angeboten pro Woche. Da Sport und Bewegung jedoch ein wichtiger Teil zur Erreichung der Therapieziele sind, sollte das Angebot erweitert werden und mehr GEwichtung und Budget bekommen.
Komplett fehlt der Part der Ernährung. Zwar wird einmal darauf hingewiesen, dass auch achtsam gegessen werden soll, in der Praxis wird jedoch nicht nachgehalten. Die Kantine ist zu klein und leider sehr laut, die Qualität des Essens für eine Klinik herausragend, daran sollte man anknüpfen mit koch-Lehrgängen um einen bewussten Umgang mit den Nahrungsmitteln zu lehren.
Die sogenannten Bezugsgruppen, die mit max. 8 Teilnehmern und ohne Therapeuth stattfindet, sind vermutlich Lückenfüller. Die Patienten bringen dafür zu wenig Disziplin auf, lassen die Grundregeln ausser Acht und missbrauchen die Zeit. Hier sollte unbedingt ebenfalls ein Therapeuth, wenn auch nur passiv, anwendend sein.
Das Thema BUrn-out wird mit nur 4 Sessions abgetan, verdient jedoch dank der herausragenden Therapeutin mehr Aufmerksamkeit und sollte nicht nur als optionaler Kurs angeboten werden
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression, Burnout
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
In einer sehr schwierigen Phase meines Lebens hatte ich das Glück, Hilfe in der CIP Tagesklinik zu bekommen. Ich kann diese Klinik nur wärmstens empfehlen für alle, denen das - zugegebenermaßen manchmal recht fordernde, aber vorher transparent dargelegte - Klinikkonzept zusagt.
Was hat mir besonders gefallen? Ein sehr professioneller, auf aktueller Forschung beruhender Behandlungsansatz (DBT). Ein sehr professionelles und engagiertes Team, dass sich mit einer guten Mischung aus Empathie und Stringenz voll für die Patient*innen engagiert. Eine moderne, städtische und fröhliche Atmosphäre mit leckerem Essen, viel Bewegung und dem Gefühl, nicht irgendwo im Wald "geparkt" zu werden, sondern ganz nah am realen Leben Hilfe zu bekommen.
Ich glaube nicht, dass diese Klinik für jeden und jede geeignet ist, da der Ansatz einen schon sehr fordert. Aber wer Lust hat, selbst an seinen Themen zu arbeiten und sich wirklich zu verändern, der/die findet hier hoch professionelle Unterstützung.
Sehr gutes Therapie-Konzept und sehr gute Therapeuten
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Therapeuten, Konzept, Therapie-Bausteine, Essen, Lage
- Kontra:
- Sehr kleine Spinde
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Der Aufenthalt in der CIP Tagesklinik hat mich ein gutes Stück weitergebracht. Sehr gutes Konzept, mit vielfältigen Therapie-Bausteinen und sehr guten Therapeuten. Auch der Austausch mit den Mitpatienten hat mir gut getan. Ich kann die Klinik auf jeden Fall weiterempfehlen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Therapeuthen
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Das Konzept der Klinik ist toll. Es hat mir sehr geholfen "den schwarzen Hund" an die Leine zunehmen und ihn zu führen. Danke an das ganze Therapeuthen Team. Die Co Therapeuthen hatten immer ein offnes Ohr und man konnte jederzeit zu ihnen. Ein grosser Dank geht auch an Frau E. die Köpertherapeuten Die Cafeteria mit Rainer und seinem Team waren super, immer ein flotter Spruch so das ich lachen konnte. Danke dafür. Für mich war es eine besondere Zeit. Die Umgebung ist immer Sommer ideal. Ich kann die Klinik mit besten Gewissen zu 100% weiterempfehlen.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Gutes ineinandergreifendes Konzept
- Kontra:
- Raumtemperatur Kantine
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr zu empfehlen, gute Therapeuten, gutes Angebot.
Sehr fürsorgliches Personal!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- tolles Team
- Kontra:
- wenig Platz
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik ist echt empfehlenswert. ich wurde warm empfangen und habe mich sehr wohl gefühlt. Die Therapeuten sind fast alle sehr kompetent. Das Essen war sehr lecker. Ich habe einige meiner Therapieziele erreicht.
Gutes Gesamtkonzept bestehend aus Einzelgesprächen, Kunst-, Körper und Sporttherapie, Achtsamkeitsgruppe und Bezugsgruppengespräche.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Konzept)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Immer freundlich)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- wertschätzend Athmosphäre
- Kontra:
- gibt es nicht
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Diese Klinik ist sehr empfehlenswert!
Tolles Konzept, Wärme,Fürsorge und zwischenmenschlich nicht zu übertreffen.
Ich fühlte mich sehr wohl, willkommen und mir wurde geholfen.
Super Therapeuten, super Co Therapeuten, tolles Essen und das gesamte Personal erstklassig!
Wurzeln und Flügel für die Seele
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Mulitprofessionelles Team
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Burnout, Depression mittelgradig und rezidivierend, Angststörungdurch soziale Dependenz
- Erfahrungsbericht:
-
Die CIP Tagesklinik empfing mich an einem verschneiten Januartag als Fluchtpunkt nach einer wirklich schwierigen Zeit, die ich nur mit dem Blick auf die Aufnahme in der Klinik verkraftet habe. War ich doch 2016 schon einmal dort gewesen und hatte kompetente Hilfe bekommen. Doch die Umstände seitdem waren zwar dank der Skills und der Therapie zu meistern, aber letztlich eine Nummer zu groß für mich gewesen. Deshalb habe ich mich erneut für diese Klinik entschieden und wurde neu und wieder aufgenommen. Die Strukturen und Abläufe und die Herzlichkeit der Mitarbeiter haben mir ermöglicht, mich jetzt langfristiger zu stabilisieren und etlichen krank machenden Grundüberzeugungen und Problemen endgültig die rote Karte zu zeigen.
Die Kombination aus den verschiedenen Bausteinen wie Einzeltherapie, Kunst - ich konnte auch eine Einzelstunde bekommen, in der Tränen, aber dann auch Kreativität Farben ins Fließen kamen - Sport, Sozialberatung, Körpertherapie, Achtsamkeit, Umgang mit der Erkrankung bauten aufeinander auf und bauten mich auf. Dazu die Superatmosphäre in der Cafeteria und das tolle Team dort, die Abend- und Morgenrunde mit Achtsamkeitsübungen und Tageszielen. Und die Bezugsgruppe, in der wir mit konstruktiven Regeln miteinander eine Gemeinschaft bilden konnten, die über diese Zeit hinausgeht. Ich hatte dabei das Gefühl, dass unsre Therapeutinnen uns ermutigten und uns auch rückgemeldet haben, dass wir auf eigenen Beinen stehen und gehen können.
Die Bausteine kann ich jetzt in meinem Alltag anwenden, auch wenn es mal wacklig wird, gerade auch, weil gleich nach der Entlassung neue bzw. alte Themen gleich um die Ecke kamen. Dank auch verschiedener Werkzeuge für die Zeit danach fiel es mir leichter, Abstand zu halten.
Als ich im März regulär entlassen wurde, bin ich in einen seelischen Frühling hinausgegangen, vor allem weiß ich jetzt besser, wie ich meine zarten seelischen Pflänzchen schützen und wachsen lassen kann und ggf. den "Kaktus" zeigen darf.
Super Klinik! Fühle mich soviel besser!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (super Konzept alles unter einem Dach zu haben)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Personal
- Kontra:
- mehr Ruheräume wären gut
- Krankheitsbild:
- Burn-Out
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik ist optimal von der Größe her und der Anzahl Therapeuten und Patienten. Man wird in eine feste Gruppe eingeteilt, in der man weitestgehend alle Therapien gemeinsam verbringen, abgesehen von der Einzeltherapie mit einem zugewiesenen Therapeuten.
Das gesamte Personal ist extrem nett und geht immer soweit wie möglich auf die Wünsche und Bedürfnisse der Patienten ein. Die Therapeuten sind sehr kompetent und engagiert. Man hat alles was man braucht unter einem Dach: Psychotherapeuten, Sozialberater, Sporttrainer, Internist und eine super Küche.
Der Koch ist extrem nett und das Essen schmeckt immer sehr gut. Man kann aus verschiedenen Gerichten wählen und sich das Essen nach Wunsch zusammenstellen. Dazu gibt es täglich ein frisches Salatbüffet, das sehr ausgewogenes Angebot bereitstellt. Obst und Wasser gibt es den ganzen Tag kostenlos. Es gibt hier auch die Möglichkeit Spiele auszuleihen und in der Cafeteria zu spielen (haben wir fast täglich gemacht).
Die Räumlichkeiten bieten auch Rückzugsmöglichkeiten, aber nicht zu jeder Zeit. Es gibt einen Ruheraum, der zur Zeit um einen weiteren erweitert wird. In diesem kann man sich zurückziehen und sich ausruhen oder einfach nur abschalten. Die Liegestühle sind sehr bequem.
Ich war sehr skeptisch bevor ich mit der Therapie begonnen habe, weil ich mir nicht sicher war, auf welche Art Mensch ich bei den Therapeuten und bei den Mitpatienten treffen würde. Meine Erwartungen wurden sehr übertroffen und ich habe mich bei meinem 8-wöchigen Aufenthalt immer sehr geborgen und gout aufgehoben gefühlt. Meine Stimmung war bereits nach 2 Wochen deutlich besser und hat sich auch so gehalten. Es gibt unterschiedliche Gruppen, in denen man viel über Burn-out, Depression und andere Themen lernt, die einen betreffen. In der SKillsgruppe lernt man z.B. Fertigkeiten sich abzugrenzen und mehr auf sich zu achten.
In den Achtsamkeitsgruppen lernt man achtsamer zu leben und dies auch in Alltag einzubauen. Ich war von den Übungen am Anfang nicht so begeistert, bis ich einen Unterschied in meiner Wahrnehmung im täglichen gemerkt habe. Es bringt tatsächlich etwas.
Ich kann diese Klinik mit bestem Gewissen an alle Personen empfehlen, die an Depression, Burn-out oder ähnlichem Leiden, oder eine schwere Zeit im Leben durchmachen. Man lernt dort Dinge fürs Leben und ich habe auch in meiner Gruppe bei fast allen deutliche Verbesserungen im Laufe der Therapiezeit feststellen können.
Angenehme Zeit in guter Atmosphäre
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Engagement der Mitarbeiter
- Kontra:
- Mitunter beengte Raumverhältnisse
- Krankheitsbild:
- Kopfschmerzen, Schwindel, mitunter Panikattacken
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Junge, sehr engagierte, motivierte und freundliche Mitarbeiter. Mir persönlich hat die Zeit in der CIP sehr gut getan und ich konnte weitere Verbesserungen meines Zustands verzeichnen.
Das Essen ist außerordentlich gut!
100% Empfehlung - Mehr Fürsorge geht nicht !
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Ausgefeilter Therapieplan und menschliche Fürsorge
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Erfahrungsbericht:
-
Ich wusste bis vor Kurzem nicht, dass es eine Tagesklinik in München gibt, die so professionell organisiert ist. Angefangen von den unterschiedlichen Therapieangeboten, die Körper, Geist und Seele positiv beeinflussen, über die sehr einfühlsamen jungen TherapeutenInnen und Ärzte, bis zur hotelreifen Verpflegung in der Kantine/Cafeteria. Hier stimmt einfach alles ! Unter dem Eindruck einer psychatrischen Krankheit empfindet jeder Patient die Anwesenheit anders und natürlich gibt es immer wieder individuelle Kritikpunkte – aber letztlich zählt der Therapieerfolg und das eigene Einlassen auf die umfangreichen, abwechslungsreichen Angebote, die Mitpatienten und Persönlichkeiten des CIP Personals. Hier gehen kranke Personen rein und es gehen wesentlich zufriedenere Menschen, teils wie ausgewechselt, raus. Mehr an Professionalität und Fürsorge geht nicht. 100% Empfehlung !
Ein ganz grosses Lob an Reiner & Team, dem Cafeterie-Chef und gleichzeitig täglichen Mitbegleiter; vom ersten Cafe am Morgen bis zum Ende der Tagesrunde ist die gute Laune ein Garant für eine entspannte Atmosphäre.
Was ich der Klinik anraten möchte ist der weitere Ausbau von Kunsttherapie und Sportangebote. Beide Angebote tragen erheblich zur Gesundung bei.
Beim rein beruflichen burn-out würde ich empfehlen, noch mehr Gruppendiskussionsrunden proaktiv anzustossen, um gegenseitige Erfahrungen zu vertiefen (ist zur Zeit noch zu "schulbuch"-lastig).
Das Angebot über einen Business Coach im Haus aus der Personaler-Praxis wäre noch eine sinnvolle Ergänzung.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Essen
- Krankheitsbild:
- Burnout
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war 10 Wochen in der Klinik aufgrund eines Burnoouts und ich muss sagen, ich hätte nicht gedacht, dass ich dort so viel lernen werde. Das komplette Team besteht aus hochqualifizierten, motivierten und einfach netten Leuten. Ich bereue die Zeit dort keineswegs und so gut wie alle anderen Patienten sahen es genauso. Eine klare Empfehlung meinerseits für alle, die noch am Überlegen sind, ob sie in diese Klinik gehen sollen!
Hervorragendes Konzept zur Therapierung von Depression
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Hochmotivierte, kompetente, empathische Therapeuten
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Das Konzept der Klinik ist einfach hervorragend. Die intensive Mischung aus den unterschiedlichsten Therapieformen führt aus meiner Sicht zu einer deutlich schnelleren und langfristigeren Genesung, als es mit den üblichen (wöchentlichen) Einzelsitzungen der Fall wäre. Die Mischung besteht aus den folgenden Therapien: Psychotherapeutisches Einzelgespräch, Skillsgruppe zur Erarbeitung von Verhaltensänderungen, Basisgruppe zur Vermittlung von Basiswissen zum Thema Depression, Bezugsgruppe ohne Therapeut, Achtsamkeitstherapie, Körper-/Bewegungstherapie, Kunsttherapie, Sporttherapie und nach Bedarf Burn-Out oder Angstgruppe. Der Tagesablauf ist fest über Stundenpläne vorgegeben, wobei immer genug freie Zeit eingeplant ist. Somit hat man eine gute Tagesstruktur, an der man sich orientieren kann. Da es sich um eine Tagesklinik handelt, fällt man zudem nicht aus seinem gewohnten Umfeld und seinen gewohnten Abläufen raus.
Alle Mitarbeiter von der Oberärztin bis zum Koch sind durchweg motiviert, kompetent und freundlich. Ich hatte nie das Gefühl, dass jemand in der Klinik seinen Job ungern macht. Das spricht für ein angenehmes Arbeitsklima unter den Mitarbeitern, das sich auf die Patienten überträgt. Ich habe mich in den 9 Wochen immer gut aufgehoben gefühlt durch die warme, entspannte Atmosphäre, was in einer depressiven Phase besonders wichtig ist. Die Klinik hat keinen typischen Krankenhaus-Charakter, sondern wirkt eher wie ein modernes Schulungszentrum. Dazu passt auch das tolle Essensangebot.
Ich möchte auch nochmal das Sportprogramm mit einer sehr guten sportmedizinischen Einführung durch die Internistin hervorheben, da Sport nun mal zu einer der wichtigsten Säulen zur Bekämpfung von Depression gehört.
Insgesamt konnte ich sehr stark von der Therapie profitieren und fühle mich gestärkter, selbstbewusster und stabiler als je zuvor.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- sehr gute Klinik
- Kontra:
- für mich gab es nichts negatives
- Krankheitsbild:
- schwere Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Der Aufenthalt in der Klinik hat mir sehr gut getan. Das Konzept ist sehr gut. Alle Mitarbeiter arbeiten Hand in Hand. Ich hätte nie gedacht, das mir die 9 Wochen so gut helfen werden. Der Vortrag der Oberärztin zwecks Bewegung und Sport war sehr lehrreich. Die Skyls und Bezuggruppen, Basisgruppen, Sporteinheiten, Bewegungs und Körpertherapien haben zu meiner Genesung beigetragen. Die Einzelgespräche bei meiner Psychologin haben mich gestärkt. Alle Mitarbeiter sind sehr nett und gehen auf jeden einzelnen Patienten ein. Das Essen in der Cafeteria war sehr gut.Auch das dortige Personal ist sehr liebenswürdig und geht auf die Wünsche der einzelnen Patienten ein. Die Co- Therapie, als Bindeglied zwischen Ärzten und Patienten war sehr hilfreich und nett.
Ich habe mich in der Tagesklinik verstanden und gut aufgehoben gefühlt. Man konnte so sein, wie man ist und brauchte sich nicht verstellen. Ich bin sehr dankbar, das ich dort sein durfte.
Herzlichen Dank für alles. Ich werde sie 100%ig weiterempfehlen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Sehr nettes Personal
- Kontra:
- Bei Krankheit fällt leider wichtige Stunden aus
- Krankheitsbild:
- Schwere Depression und Burnout
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Habe viel gelernt über mich aber nach acht Wochen würde Ich gerne von vorne anfangen. Jahrzehnte lang habe ich gut schauspielern können bis an dem Tag wo mein Kartenhaus zusammen gebrochen ist
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Achtsamer Umgang
- Kontra:
- Umkleiden sehr eng
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich erfuhr eine sehr gute Betreuung, freundliche Ärztinnen, Ärzte und TherapeutInnen. Die CO-Therapie, die Kantine, ALLE haben zu meiner Genesung beigetragen. Ich habe in den 9 Wochen viel gelernt. Durch einen Vortrag über Sport und Bewegung wurde ich motiviert, mich wieder mehr zu bewegen. Insgesamt kann ich die CIP-Tagesklinik nur empfehlen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Deppressionen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wenn man unter Deppressionen leidet. Ist die CIP-Tagesklinik die beste Anlaufstelle in München.
Psychologen und Patienten sind auf Augenhöhe. Sie sind sehr engagiert, hilfsbereit und freundlich.
Der Gruppenaufbau ist einfach nur super, sowie das Komplett Programm von Basis, Skill, und Bezugsgruppe in einer festen 8er Gruppe. Dazu Sport/Körper, Kunst, Sozialdienst und Achtsamkeits Termine. Es gibt eine feste Tagestruktur, das einem beim stabilisieren hilft. Dazu jedem Menge Informationen zur Krankheit, wie sie z.B entsteht und wie man wieder aus einer Krise rauskommt. Einen Ruheraum wenn es mal zuviel wird, gibt es auch. Die Kantine ist auch gut. Auch ein Angehörigengespräch ist möglich.
Die CIP-Tagesklinik bekommt 5 von 5 Sternen von mir. :)
Weitere Bewertungen anzeigen...
1 Kommentar
Liebe Claudia94,
wir bedanken uns herzlich für Ihre Bewertung unserer Tagesklinik.
Schön, dass Sie sich nach dem Aufenthalt bei uns viel besser fühlen. Da wir viel Wert darauf legen, für unsere Patientinnen und Patienten immer ein offenes Ohr zu haben und sie zu unterstützen, freut es uns besonders, dass Sie dies so auch wahrgenommen haben.
Ihren Dank an unsere Mitarbeiterin aus der Sozialberatung sowie Ihr Lob an unseren Küchenchef geben wir sehr gerne weiter.
Wir bedauern, dass Sie Schwierigkeiten hatten einen ruhigen Rückzugsort zu finden. Neben unseren Ruheräumen und dem bisher bestehenden Aufenthaltsraum haben wir erst kürzlich einen weiteren Aufenthaltsraum eingerichtet.
Wir hoffen, dass wir so mehr Rückzugsmöglichkeiten schaffen konnten und werden auch weiterhin an weiteren Lösungen arbeiten.
Danke für die Rückmeldung und Ihre Weiterempfehlung.
Wir wünschen Ihnen alles Gute für Ihre Zukunft!
Ihr Team der KIRINUS Tagesklinik Schwabing