Brandenburgklinik GmbH

Talkback
Image

Brandenburgallee 1
16348 Bernau
Brandenburg

131 von 263 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
weniger gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

263 Bewertungen

Sortierung
Filter

In drei Wochen wieder auf beide Beine gestellt!

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Hilfreiche Therapiemaßnahmen
Kontra:
Teilweise gleichgültiges Personal
Krankheitsbild:
Hüftprothese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ärzte,Pflegepersonal und Therapeuten waren freundlich, hilfsbereit und bemüht, alle Fragen zu beantworten und auf meine Befindlichkeiten einzugehen. Ich habe viel Unterstützung bekommen, die Maßnahmen waren abwechslungsreich und sehr hilfreich! Vielen Dank dafür. Leider gilt dies nicht für das Personal im Geräteraum. Mit einer einzigen Ausnahme waren die Therapeuten dort mit sich selbst oder ihrem Handy beschäftigt.Patienten, die Übungen falsch ausführten, wurden nicht korrigiert. Es fiel einfach nicht auf (oder interessierte nicht???). Diesen, meist jungen Mitarbeitern fiel auch nicht auf, wenn Patienten bei der Gehschule (Spaziergang im Freien) nicht mithalten konnten und umkehrten.Nicht auszudenken, wenn es zu einem Sturz gekommen wäre.
Die Zimmer sind zweckmäßig aber sehr hellhörig. Je nach Lage sind Ohrstöpsel in der Nacht notwendig. Leider nimmt das Reinigungspersonal wenig Rücksicht auf Patienten. Dass die Flure am frühen Morgen gereinigt werden, macht Sinn. Schrubber, die gegen die Zimmertüren knallen, Stühle, die verrrückt werden und laute Gespräche um 5 Uhr sind rücksichtslos. Beschwerden brachten keine Besserung.
Die Klinik liegt sehr abgeschieden und bietet keine Freizeitaktivitäten im Haus an. Ein Wochenende ohne Therapie kann sehr lang werden, wenn man auf Grund seiner Erkrankung oder der Wetterlage das Haus nicht verlassen kann.
Die Mitarbeiter im Service sind sehr hilfsbereit und freundlich. Die Auswahl beim Frühstück und beim Abendessen ist groß, aber (fast) immer gleich. Beim Mittagessen kann nachgearbeitet werden.

Noch ein Wort an die Patienten: Es fiel auf, wie rücksichtslos und unfreundlich einige waren. Rollatoren wurden Patienten mit Gehhilfen in die Beine gefahren, im Fahrstuhl wurde gedrängelt, als ob es die letzte Mitfahrgelegeheit ist. Auch der Umgang mit dem Personal war teilweise sehr unschön. Auch wir können mit unserem Verhalten dazu beitragen, dass die Reha eine gute Zeit wird. Freundlichkeit ist altersübergreifend!!!

Absolute Nullnummer

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Die rote Katze - sonst nichts
Kontra:
Alles, Ärzte, Personal, Kommunikation, Gegend
Krankheitsbild:
LongCovid und Angststörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Voller Vorfreude trat ich am 08.11.2023 meine LongCovid Reha an. Endlich würde mir geholfen werden.
Fehlanzeige, Versagen auf ganzer Linie. Gleich am ersten Tag wurde mir vorgejammert, dass Fachkräftemangel, Ärztemangel bestünde. Das spürte ich am Leibe, denn ich wurde ignoriert und von Vertretung zu Vertretung geschickt. Da frage ich mich, wenn man schon weiß, dass man keine Leute hat, warum nimmt man da Patienten auf, die wegen Platzmangel in einem anderen Haus untergebracht werden müssen?!? Durch die auswärtige Unterbringung fehlte es auch an Kommunikation. Wie oft stand ich bei einem Termin, der ungemeldet abgesagt wurde?

Auf meine Beschwerden und Diagnosen wurde in keiner Weise eingegangen. In jedem Kurs (Tinitus, Ernährung, Angst, Long Covid) wurde der "Säbelzahntiger" als Ursache für alles herangezogen. Unglaublich, alles damit zu erklären. Dann wurde von der Ärztin auf Adipositas (wiegen in Wintersachen mit Boots!) und Cholesterin rumgeritten - huch, man fand endlich was, was der Aufhänger ist... Als ob das mein Problem war!
Schon mit meiner Anreise wurde klar, dass in der Reha zig Leute ausfallen, weil sie sich mit Corona infiziert hatten. Grundmaßnahmen zum Schutz waren nicht vorhanden. Desinfektion dauernd leer, Leute halten keinen Abstand, 13 Leute in einem Raum zum Sport ohne richtige Luft, Kellerräume überhitzt und ungelüftet, rotzende Leute, die keine Rücksicht auf andere nehmen. Da war es natürlich trotz meiner eigenen Maßnahmen nur eine Frage der Zeit, dass ich mich auch infiziere. Vielen Dank auch! Essen konnte mir nicht aufs Zimmer geliefert werden, da ich ja in einem andern Haus untergebracht war. Essen vom Buffet musste ich mir vom Zimmernachbarn mopsen lassen, da das unfähige Kellnerpersonal das nicht wirklich zuließ. Rückmeldungen bei den Schwestern immer nur von mir aus. Nie fragte jemand von denen aus, wie es mir geht. Ich war völlig allein, wurde dann auch noch am Abreisetag von der Ärztin angeblökt. Krank reiste ich ab. Nie wieder!!!!!!

Ignorante Verwaltung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Pflegekräfte, Therapeuten und das Küchenteam
Kontra:
Verwaltung und Parkkosten
Krankheitsbild:
Psychosomatische und Orthopädische Beschwerden (Rücken und Knie)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Verwaltung verbesserungswürdig, Pflege- und Küchenkräfte top. Die Klinik liegt abgelegen in einer Waldsiedlung an einer frequentierten Bundesstraße.Regelmäßig wurde von Autoaufbrüchen und Diebstählen berichtet.Unter anderem wurde auch mein vor der Klinik abgestelltes und abgeschlossenes E-Mountainbike gestohlen. Von der Seiten der Klinik wurde kein geeigneter Abstellort zur Verfügung gestellt. Mehrere Gesprächstermine sind trotz fester Vereinbarung einfach ausgefallen. Das Gelände ist komplett ungesichert, Das Parken kostet aber im preiswertesten Fall 25 € in der Woche. Gelände ist aber ungesichert. Regelmäßig wurden Fahrzeuge aufgebrochen. Mit dem Parken entlang der Waldwege wird unter Hinzuziehung der Fair Parken GmbH richtig Geld verdient. Die Verwaltung einfach nur ignorant und unfreundlich. Die Pflegekräfte und das Küchenteam haben meinen Aufenthalt gerettet. Trotzdem verbleibt nachhaltig ein schlechter Eindruck.

1 Kommentar

Claude83 am 03.12.2023

Hallo, wird man bei den Erkrankungen thematisch zusammengesetzt oder ist das bunt gemischt in den Gruppen ? Und wie lange gingen die täglichen Therapien maximal?

Tolles Team für Seele und Körper!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Gebäude halt)
Pro:
Tolles Team!
Kontra:
renovierungsbedürftiges Gebäude
Krankheitsbild:
seit Jahren depressive Episoden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine tolle, nachhaltige Zeit hatte ich im Haus Barnim, wie für mich gemacht!

Die ersten Tage Kennenlernen und Ankommen.
In der zweiten Woche ausprobieren verschiedener Therapien, psychisch und physisch.
Therapieplan gemeinsam mit den Therapeuten/Ärzten erstellen. Dabei erkennen, was vermutlich ein guter Weg sein kann. Anpassungen wurden nach Absprache immer wieder vorgenommen, zeitnah und meistens komplikationslos.

Das Gebäude selbst ist leider nicht einwandfrei, einiges sollte dringend erneuert werden. (Teppiche austauschen, Schimmel in den Duschen, Treppe im Schwimmbad, Liegen im Garten)
In den dunklen Zimmern des Gebäudes wäre eine bessere Beleuchtung wünschenswert, auch auf den Fluren, damit der "depressive" Anteil genommen wird...

Die Zimmer sind sehr unterschiedlich, von klein (mit Bad unter 20 qm) bis sehr groß mit Balkon, zwei Betten und Sofa etc.
Ich hatte ein kleines Zimmer, was mich nicht gestört hat. Ebenso hat mich die technische Ausstattung nicht gestört (RöhrenTV, kein WLAN), da ich die Zeit nicht allein im Zimmer, sondern in der Gemeinschaft verbringen wollte.
Was allerdings gefehlt hat, waren Rückzugsräume zum gemeinsamen Spielen/Basteln/Quatschen. Es gibt wenige, die aber nicht reichen.

Die Umgebung ist ruhig, viel Wald, tolle Seen (bei dem Wetter konnten wir viel im Liebnitzsee schwimmen). Da es keinen Fahrradverleih vor Ort gibt, sollte man sein eigenes Rad mitbringen, wenn man denn gerne radelt.
Die Busverbindung in die nächsten Orte ist vollkommen ausreichend und gut erreichbar.

Ich bin nach sieben Wochen gestärkt nach Hause gefahren. Natürlich mit ein wenig Bauchgrummeln, ob ich wohl meinen Alltag in den Griff bekomme, nachdem ich die gute "behütete" Zeit im Haus Barnim hatte. Im Gepäck hatte ich so viel Gutes - mit Tränen erarbeitet, mit Lachen in der Gruppe verarbeitet, in Einzelgesprächen aufgearbeitet, im Bewegungsbad weggeschwommen, auf dem Ergometer ausgeschnaubt und mit dem Gymnastikball weggerollt!

Wiederholung - BITTE!

Einziges Disaster

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
alles
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Ehemann ist seit mehr als 4 Monate Reha-Patient nach schwerem Schlaganfall in dieser Klinik.
In dieser Zeit bekamen und bekommen wir so gut wie gar keine Informationen zu den Therapien und zum Zustand unseres Angehörigen. Der zuständige Facharzt ist nie zu erreichen, und wenn man doch mal mit ihm spricht erhält man nur "Gemeinplätze". Die zuständige Sozialarbeiterin hat ihn nach eigener Aussage nach 4 Monaten noch nicht einmal gesehen.
Die Hygiene lässt sehr zu wünschen übrig (Fettige Haare, starker Körpergeruch, Kleidung wochenlang nicht gewechselt, überlange und schmutzige Finger-und Fussnägel). Nachdem ich ihm die Haare, den Bart und die Fingernägel geschnitten hatte, war man nicht in der Lage,mir einen Handfeger und Schaufel zur Verfügung zu stellen, habe die Reste mit Papier in eine Ecke des Nassraumes verbracht !!! Personal unhöflich, ungefällig und verschanzt sich hinter einer nicht einsehbaren Stelle ihres Arbeitsraumes. Als Ausnahme sind uns nur die Servicekräfte der Küche positiv aufgefallen.
Der ausligende Wochenplan zeigt, wie wenig mit dem Patienten gearbeitet wird, auf Nachfrage erklärte man, dass nicht alle Therapiestunden eingetragen seien, da der Patient den Plan ja eh nicht lesen könne !!!.

4 Wochen Reha in Wandlitz - leider viel verschenkte Zeit

Geriatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Rehabilitation - Fehlanzeige!
Krankheitsbild:
Reha-Maßnahme nach Oberschenkelhalsbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach der Operation wegen eines Oberschenkelhalsbruchs und einer Unterarmfraktur wurde meine Mutter zunächst aus dem Vivantes Urban Krankenhaus zur Anschlussreha ins St. Gertraudenkrankenhaus (geriatrische Orthopädie) verlegt. Nach drei Wochen ging es weiter in die Waldsiedlung Wandlitz in die Brandenburgklinik (Haus Tannenhof), die von den Michels Kliniken verwaltet wird.

Das Einzelzimmer, die krankenpflegerische Betreuung, Sauberkeit, Essen, die Anlage insgesamt - alles vollkommen in Ordnung. Ziel des Aufenthalts, der um zwei Wochen verlängert wurde, war die Wiederherstellung der Mobilität; denn wie es die Website verrät, sollen die Patienten nach der Entlassung wieder ein selbständiges Leben führen können.

Nach Aufnahme durch den zuständigen Arzt erhielt meine Mutter die therapeutischen Maßnahmen für den nächsten Tag: Radfahren auf dem Ergometer und eine Untersuchung auf geistige Zurechnungsfähigkeit. Von Physiotherapie, die im St. Gertrauden vorbildlich war, kaum eine Spur! Auf Nachfrage, warum auch an den Folgetagen so wenig gemacht wird, kam die Antwort: Die Tagespläne kommen aus Leipzig, und wir haben zu wenig Therapeuten. Beispiel: Leipzig wollte meine Mutter ins Bewegungsbad schicken, was mit einem eingegipsten Arm eher unpraktisch ist.

Von ärztlicher Seite wurden die täglichen Anwendungen nicht kontrolliert (der behandelnde Arzt ging in Urlaub), die Ersatzärztin war nur schwer zu erreichen. Alles in allem – viel verschenkte Zeit, die meine trotz der 90 Jahre durchaus rüstige Mutter gern besser genutzt hätte. Nach 6 Wochen sollte der Gips entfernt werden. Es dauerte dann „nur“ noch eine weitere Woche, bis sich jemand bemüßigte, dies zu tun. Und dies auch nur, weil meine Mutter dem Personal zunehmend auf die Nerven ging.

Übrigens: Auf Nachfrage bei der Barmer, deren Versicherte das alles nach dem Solidarprinzip bezahlen, zeigte man sich überhaupt nicht interessiert. Tenor: Das ist dann halt so, darauf haben wir keinen Einfluss.

Gute fachliche Behandlung

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Fachl.u.menschl.Behandl.u.Hilfe durch ChAProf.Dr.W.Christe
Kontra:
Krankheitsbild:
Z.n.Nukleotomie bei Massenprolaps L3/4 mit Fussheberparese li.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach einer OP wegen eines Bandscheibenvorfalls mit Fussheberparese war ich zur Anschlussheilbehandlung 3 Wochen in der Neurologischen Klinik D, im Haus Potsdam. Während der 3 Wochen erhielt ich eine fundierte ärztliche und physiotherapeutische Behandlung.Dafür danke ich allen Mitarbeitern. Mein ganz besonderer Dank gilt Herrn ChA Prof.Dr.Walter Christe.Durch seine Behandlung hat meine Gesundung große Fortschritte gemacht.

Schlimmste Reha, die ich hatte

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
schönes Wetter
Kontra:
Standorte für Depressive nicht geeignet
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Zimmer sind dunkel, klein,
abgeranzt, mit Mini-Röhren-TV, durchgelegene Matratze. Für Depressive genau das richtige. Zimmer befinden sich in bunkerähnlichem Gebäude. Lange dunkle Wege.
Wenig Therapie, nichts auf IT umgestellt. Zettelwirtschaft wie in den 90ern. Am Anfang bekommt man eine Unmenge an Fragebögen, mach 8 Tagen schon wieder für den Entlassbericht. Was soll sich da verändert haben?
Verpflegung ist karg. Ringsherum nur Brandenburger Wald. Ukrainische FLÜCHTLINGE haben sich in den Häusern der Regierungsbonzen aus DDR-Zeiten nebenan niedergelassen. Kein schönes Ambiente. Parkplätze sehr teuer.

2 Kommentare

andrestade am 06.11.2023

Leider kann ich dem Vorredner nur zustimmen. ich war im Zimmer 2013 für eine Woche. Das letzte Loch, Umzug nur nachdem ich persönlich bei der PDL war. Klinik für Psychosomatische Erkrankungen m.E. nicht geeignet. In Bezug auf Corona keinerlei Vorsichtsmaßnamen. Ich habe mich dort mit Covid19 angesteckt.

  • Alle Kommentare anzeigen

Sehr gute Reha-Bedingungen

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die Bandbreite der Behandlungen, sowie die Kompetenz und Freundlichkeit der Therapeuten
Kontra:
Es sollten durchgängig 3 Behandlungen pro Tag geplant werden
Krankheitsbild:
Nach Hirn-Tumor OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im August 2023 zur Reha in Wandlitz und kann diese Einrichtung nur weiter empfehlen.
Die Lage ist toll, die Unterbringung sehr gut,die Organisation,Behandlung und Betreuung ausgezeichnet und auch die Verpflegung prima.
Deshalb auch hier noch einmal DANKE an alle, die täglich dafür sorgen.

Besser geht es nicht

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
somatoforme Störung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Lage der Klinik ist toll, von Rezeption über Küchen und-Reinigungspersonal, Ärzten, Psychologen bis Therapeuten ..einfach nur gut. Kam mir vor wie ein Privatpatient.

Sehr gutes Zimmer, wenn es wohl auch kleinere gibt mit altem Fernseher. Wer hier über die Therapien oder das Essen schimpft sollte besser zu Haus bleiben und Fernsehen sehen oder in seinen Kühlschrank gucken.
Hier wird man gehört,vielen Dank an das gesamte Team vom Haus Barnim

sehr angenehmer Rehaaufenthalt

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
durchweg freundliches und einfühlsames Klima, sehr breites Therapieangebot
Kontra:
Unterkunft etwas in die Jahre gekommen
Krankheitsbild:
Lungenembolie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde 5 Wochen in der Kardiologie therapiert und bin tatsächlich von meinem Aufenthalt begeistert. Die Stimmung in dieser Klinik ist durchweg ausgesprochen freundlich und einfühlsam. Das fängt beim Chefarzt an, der seine Mannschaft strahlend und kompetent leitet und sich mit gutem Vorbild voran, um die Patienten kümmert. Ich wurde während meines Aufenthalts von mehren Ärzten betreut und kann nur Positives berichten. Medikamente wurden bei Bedarf angepasst, um einen gesundheitlichen Verbesserungzustand zu erlangen. Die Ärzte nahmen sich Zeit und passten Therapien bedarfsgerecht an.

Auch die Therapeuten waren ausgesprochen freundlich . So hat das Sportprogramm sehr viel Spaß gemacht. Das Therapieangebot war sehr breit gefächert. Auch hier wurde stets der einzelne Patient betrachtet und bei Bedarf neue Anwendungen aufgenommen.

Es gab mehrere fachliche Vorträge, die ich sehr informativ fand.

Die Klinik ist wunderschön gelegen. Mein Zimmer war sehr klein und ohne Balkon, aber für seine Zwecke trotzdem in Ordnung.
Im Zimmer gibt es kein WLAN, so dass es Sinn macht, sich vor Antritt der Reha, um ein zusätzliches Datenvolumen zu kümmern.

Auch das Essen war in Ordnung. Es bestand immer die Möglichkeit, so viel Salat, wie gewünscht, zusätzlich zur Mahlzeit zu verzehren. Die Logistik im Essensbereich hat mich fasziniert. So kam es häufiger vor, dass das Essen bereits auf dem Tisch stand, bevor man selbst Platz genommen hatte. Auch hier war das Personal ausgesprochen freundlich.

Leider gibt es keinen gemütlichen Aufenthaltsraum und Abends keine Möglichkeit Getränke zu erwerben. Bei schönem Wetter ist das kein Problem, da der Außenbereich sehr schön angelegt ist.

Ich würde den Kardiologiebereich der Rehaklinik auf jeden Fall weiterempfehlen und kann mich an dieser Stelle nur nochmals bei allen Beteiligten für den angenehmen und gewinnbringenden Aufenthalt bedanken.

Überzeugendes Konzept in der Psychosomatik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression Chronische Schmerzen
Erfahrungsbericht:

Ich bin nun in der 7. Woche im Haus Barnim in der Psychosomatik. Das Konzept der Therapie hat mich von Anfang an überzeugt. Das Team der Psychotherapeuten ist sehr jung. Durchweg sehr einfühlsam und fachlich kompetent. Es gibt ein sehr grosses Angebot an Therapien (psychisch und physisch). Die Klinik liegt mitten in einem großen Waldgebiet mit Seen, sehr ruhig. Berlin ist in ca. einer Stunde mit öffentlichen Verkehrsmittel zu erreichen. Die Orte Bernau und Wandlitz problemlos mit dem Bus. Die Zimmer sind ausreichend groß, sauber, teilweise mit Balkonen. Das Essen ist ebenfalls gut.

Einöde Brandenburgklinik

Geriatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Sozialdienst kümmert sich nicht)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Therapien fallen aus, keine Infos)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Wird alles von Leipzig gesteuert, da wissen die nicht, was vor Ort läuft)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Klinikgelände im Wald, keine kult. Angebote)
Pro:
Modernes neues Haus mit schönen Zimmern
Kontra:
Wenig Therapie und ganz schlechte Verpflegung
Krankheitsbild:
Knochen um künstliches Hüftgelenk war bei Sturz gebrochen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter war vom 13.04. bis 17.05. nach einem Unfall dort. Das Essen war so schlecht, dass sie mehrere Kilo abgenommen hat. Alles vorgefertigt und porzioniert, 5 Wochen lang die selbe Wurst. 5 Wochrn lang ein Ministück Staubkuchen zum Kaffee, das ist unterr aller Würde. Ist eben Geriatrie. Eine schmackhafte und gesunde Ernährung sollte gerade für alte Menschen zur Rehabilitation beitragen. Das haben aber alle Mitpatienten berichtet. Die Zimmer zwar schön aber sehr spartanisch eingerichtet, nur 1 Stuhl, Besuch muss auf dem Bett Platz nehmen. Bettdecke ist schwer und wärmt nicht. Unmöglich, wie dort für alte Menschen gesorgt wird.
Therapien fallen aus bzw. finden nicht statt, da sich das Personal krank meldet.

Geriatrie ist die Lizenz zum Geld drucken. Alte Menschen werden dort nicht gesund.

Erstklassige Pflege und Betreuung Haus Havelland /N3

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
emphatische und einfühlsame Mitarbeiter (Ärzte und Pfleger)
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall/ Gehirnblutung
Erfahrungsbericht:

In unserer schwierigen Situation fühlten wir uns jederzeit einfühlsam und emphatisch betreut. Zu jeder Zeit war jeder Mitarbeiter für uns zu jedem Thema ansprechbar.
Rund um die Uhr erfolgte eine sehr kompetente und erstklassige Pflege und Versorgung im Haus Havelland(Station N3) von unserem Papa und Ehemannes.
Vielen lieben Dank!

Danke!!!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Individuelles Therapieangebot
Kontra:
Matratze im Bett
Krankheitsbild:
Anpassungsstörung / Trauerbewältigung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Moin,

ich war im März/ April für 5 Wochen im Haus "Barnim" zur psychosomatischen Reha.
Am ersten Tag im Aufnahmegespräch bei der zuständigen Therapeutin und Ärztin wurde ein Therapieplan erstellt, den ich jederzeit in der wöchentlichen Visite anpassen lassen konnte.
Das gesamte Personal in ALLEN Bereichen war immer sehr freundlich, hilfsbereit und wenn nötig bestand immer die Möglichkeit für ein Gespräch!
Die verschiedenen Gruppen, das Sportangebot, die Physiotherapie und die therapeutische Betreuung hat mir sehr gut gefallen und ich habe viele Anregungen bekommen.
Ganz besonders bedanken möchte ich mich dennoch bei Frau Pazderski-Liefhold und bei Herrn Bockstette. Ich finde Sie beide leisten eine engagierte Arbeit mit viel Einfühlungsvermögen und trotz dessen es immer sehr anstrengend, tränenreich und intensiv war, konnte ich für mich sehr viel bearbeiten und erarbeiten.
Ich hatte eine richtig gute Zeit und kann diese Klinik weiterempfehlen.

DAAAAAAAANKE !

Gute, nachhaltige Zeit

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr gute Therapien, freundliche und kompetente Therapeuten und Angestellt, offenes Atelier im Keller
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es war eine sehr hilfreiche Zeit. Der menschliche, achtsame Umgang zwischen allen Patienten und auch zwischen Angestellten und Patienten war sehr angenehm. Ich fühlte mich sehr wohl-behütet und respektvoll behandelt.
Die Ausstattung der Klinik ist nicht auf dem neuesten Stand, aber vollkommen ausreichend und in Ordnung.

Nach Herzoperation wieder fit gemacht

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Generell freundliches und hilfsbereites Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Zustand nach Reparatur einer undichten Herzklappe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kam in die Reha (Haus Brandenburg) nach einer minimal-invasiven Reparatur einer undichten Herzklappe.
In einer Voruntersuchung wurde mein Zustand erfasst und ich konnte Therapieziele formulieren (höhere Belastbarkeit). Die Anwendungen wurden dementsprechend konfiguriert und im Weiteren laufend angepasst. Die Ärzte habe meine Fragen kompetent und umfassend beantwortet. Ärzte und Trainer haben regelmäßig auf meine Gesundheit geachtet.
Meine Anwendungen umfassten eine gute Mischung von Vorträgen und persönlichen Beratungen (Verständnis der Krankheit, Risiken, Medikamente, eigenes Verhalten, Diät), Trainings (Ergometer, leichter Sport, Walking, Fitness, Schwimmen) und seelischen Übungen (autogenes Training, …).
Das Schwimmbad steht auch außerhalb der offiziellen Trainings zur Verfügung.
Essen: Frühstück und Abendessen bieten eine reiche Auswahl an Beilagen inkl. frisches Obst und Gemüse. Als Mittagessen stehen täglich 2-3 Gerichte sowie Beilagen zur Auswahl.
Das Gebäude ist schön und liegt in einer schönen Umgebung (ehemalige Waldsiedlung bei Wandlitz).
Für Internet-Zugang habe ich mein Smartphone mit entsprechendem Mobilfunkvertrag benutzt.
Der Safe im Zimmer (mit moderater Gebühr) war groß genug für mein Notebook (DIN A4 passt gut rein).
Die durchgehende Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft des Personals (Ärzte, Schwestern, Trainer, Küche) habe ich als sehr wohltuend empfunden.
Insgesamt hat sich mein Zustand deutlich verbessert, und ich habe viel über den Umgang mit den verbleibenden Einschränkungen gelernt.

Nie wieder!

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Unpersönliche Massenabfertigung)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Welche Beratung?? Von wem??)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Ärztliche Untersuchung und Diagnosestellung sehr ausführlich)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Stark renovierungsbedürftig)
Pro:
Ärztliche Behandlung sehr ausführlich und umfassend
Kontra:
Mein Mann kochte mir diätmahlzeiten und brachte sie mir täglich aus Berlin, weil die Einrichtung zu wenig Rücksicht auf Allergiker und Diabetiker nimmt.
Krankheitsbild:
Zwei KNIE TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zwei Worte:Nie wieder!Behandlungen, Essen,Zimmer,Freizeitmöglichkeiten, Engagement der "Therapeuten",Umgang der Pflegekräfte mit dem Patienten,alles Nie Wieder!Essenauswahl weder diabetikergeeignet,noch laktosefrei bzw. glutenfrei,kaum frisches Obst oder Gemüse,Mahlzeiten verkocht und unkenntlich im Geschmack,keine Kennzeichnung der Wurst-oder Käsesorten, Personal laut und unfreundlich bei Verrichtung der Arbeiten am Büffet ohne Handschuhe,Speisesaal zu eng und vollgestellt für Menschen mit Gehstöcken,Rollatoren etc.,verkürzte Essenszeiten durch zu frühes Auf- und abräumen des Büffets und des Geschirrs,Kühlakkus,Medikamente, Spritzen, Verbände,Blutzucker und -druckmessungen nur zu unterschiedlichen Zeiten machbar/erhältlich,Änderungen an den vom Krankenhaus vorgegebenen Medikamenten durch andere nichtidentische Präparate,extrem viel Lauferei für Patienten als Therapiekonzept und zur Selbstversorgung durch ihn selbst,Therapien im Keller in kalter Athmosphäre, überhebliche Therapeuten, ständige Ausfälle der Angebote wegen Krankheit,zu wenigPersonal,kaum Ersatz,langweilige Angebote,Empathie Freundlichkeit fremd, Massenabfertigung,Zwischen den Anwendungen Warten im ungemütlichen Voyer oder Zimmer,bestehend aus kaputten Möbeln,mit Klebeband geflickt,um nicht zusammen zu fallen,keine Matratzen für Schwergewichte erhältlich,TV mit 4 Regionalen O-Programmen und 4 kommerziellen. Bildungsangebote=0, Zimmer und Bad unsauber.Planeinhaltung, sogar wenn man auf dem Zimmer ist und schläft.Insgesamt macht die Baulichkeit einen heruntergekommenen verschmutzten Eindruck.Kaum ein Tag, an dem nicht einer vom Personal sich im Ton vergreift,ob beim Tabletten austeilen, verbinden oder beim nächtlichen Notruf.O-TON:Man sei kein Krankenhaus und wollten nicht "beschäftigt" werden,(starke OPschmerzen 2x geklingelt).Wenig Zerstreuung,kein Wlan im Zimmer. Massenbetrieb. Schlechtes Konzept mit überlasteten Mitarbeitern und hohen Kosten, für "Rehaleistungen"die unsere Kassen bezahlen.Schliessung!

2 Kommentare

Sonnenschein782 am 15.04.2023

Hallo,
kleiner Tip…man kann eine Reha auch von sich aus beenden! Wenn alles so furchtbar war, warum sind Sie dann nicht abgereist??? GEMECKERT ist immer schnell…

  • Alle Kommentare anzeigen

Aufenthaltsbewertung

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (leider war das Schwimmbad nicht benutzbar)
Pro:
Das gesamte Team ist kompetent, freundlich, hilfsbereit und fürsorglich
Kontra:
das Schwimmbad war nicht benutzbar
Krankheitsbild:
Aufenthalt nach einem Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im November 2022 nach einem Herzinfarkt in der Klinik.
Mit allen Behandlungen und Untersuchungen war ich sehr zufrieden. Das gesamte Team der Kurklinik, Ärzte, Pflegepersonal, Physiotherapeuten, Masseuse, Fahrdienst und Servicepersonal sind überaus kompetent, freundlich und zuvorkommend.
Ich habe mich wohlgefühlt und konnte auf Grund der abwechslungsreichen Behandlungen meinen Gesundheitszustand wesentlich verbessern. Der Therapieplan war gut auf meine Belange ausgerichtet.
Leider war die Benutzung des Schwimmbades nicht möglich, dass stimmte viele traurig.
Die Klinik liegt in einer sehr schönen Lage mit gepflegten Außenanlagen.
Ich wünsche allen zufriedene Patienten und beste Gesundheit für die weitere Arbeit.

Gudrun

Vielfältige, individuelle Therapieangebote.

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Individuelles Therapieangebot.Therapeuten,Ärzte sind gut vernetzt.
Kontra:
Kein WLAN im Zimmer.
Krankheitsbild:
Depressionen, Burn-Out
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Februar 2023 für fünf Wochen im Haus Barnim zur psychosomatischen Reha.
Nach den sofort nach Aufnahme erfolgten Gesprächen und Untersuchungen bei den Ärzten und Therapeuten stand zeitnah ein individuell gestalteter Therapieplan zur Verfügung, der bei der wöchentlichen Visite/Einzelgespräch angepasst werden konnte.
Ärzte und Therapeuten, sowie das Pflegepersonal waren immer ansprechbar.
Die Frequenz der Einzelgespräche/Visiten war für mich ausreichend ( i.d.R. einmal pro Woche); darüber hinaus bestand immer die Möglichkeit um weitere Gespräche zu bitten.
Gute Verpflegung, wo auch Sonderwünsche willkommen waren. Das Personal im Speisesaal, als auch die Reinigungskräfte waren sehr aufmerksam, freundlich und hilfsbereit, was ich sehr genossen habe.
Im ganzen Haus stehen Wasserspender zur Verfügung, sowie heißes Wasser und eine vielfältige Teeauswahl.
Die Ausstattung des Zimmers war einfach, aber gemütlich,das einzige Manko war, das es kein WLAN auf den Zimmern gab.
Die Lage der Klinik ist super! Mitten im Wald, man ist sofort in der Natur.
Wandlitz konnte ich in ca. einer halben Stunde Spaziergang durch den Wald erreichen.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit der Behandlung, die mir geholfen hat wieder "auf die Beine " zu kommen.
Aus den verschiedenen Gruppen habe ich viele Anregungen und Informationen erhalten,die ich jetzt gut umsetzen, bzw. anwenden kann, z.B. PMR-Gruppe.
Die Sport/Bewegungsangebote, eingebettet im Therapieplan fand ich super und bin dadurch gut wieder "in die Gänge" gekommen.
Ich finde es gut, das am Ende der Gruppen hand-outs ausgegeben wurden,so kann man nach der Reha immer nochmal in Ruhe nachlesen oder das Anwenden trainieren.
Gut fand ich auch, das man Zeit bekommen hat im Klinikalltag ankommen zu können, sich zurecht zu finden, erste Kontakte knüpfen zu können,Einführungs-und Infoverstaltungen besuchen zu können, bevor die Behandlung " so richtig" los ging.
Ich kann die Klinik empfehlen!

Kompetente Betreuung

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundliches Personal
Kontra:
Schwimmbadnutzung nur sehr eingeschränkt im Haus Barnim
Krankheitsbild:
Sinterungsfraktur Brustwirbelsäule
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Mitarbeiter der Brandenburgklinik sind alle sehr bemüht. Von der Aufnahme bis zur Entlassung nach 4 Wochen kann ich nur positives berichten. Die Rezeptionistin immer freundlich, die Mitarbeiter im Bereich für Verpflegung sehr aufmerksam und zuvorkommend. Das medizinische Fachpersonal war sehr einfühlsam, immer freundlich und kompetent. Ich habe mich sehr wohl gefühlt, die Rehabilitation hat mich gesundheitlich weit vorangebracht. Nach einer komplizierten Fraktur der Brustwirbelsäule habe ich dort große Fortschritte im Heilungsprozess verzeichnen können. Den Psychologen konnte ich mehrfach konsultieren, was mir in Bezug auf das Schmerzgedächtnis unglaublich hilfreich war.

Nie wieder

Geriatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Nettes Pflegepersonal
Kontra:
Arroganz der Ärzte
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach einem OP–Schaden (künstliches Hüftgelenk) erfolgte die Übernahme zur Reha im Haus Tannenhof. Die Betreuung durch das Pflegepersonal war freundlich und fürsorglich, die ärztliche Betreuung und Info zum Rehaziel war eher sporadisch. Die physiotherapeutischen Maßnahmen fielen wegen fehlender Fachkräfte sehr oft aus. Oftmals hatte man das Gefühl, abgeschoben und gut im Zimmer aufgehoben zu sein. Wenn man mobil werden soll, erinnerte die Unterbringung einem Pflegeheim statt einer mobilisierenden Reha. Nach Beschwerden über ausgefallene Therapien wurden die Ärzte unwirsch zum Patienten, was auf deutliche Überlastung hindeutet, nicht nur der verbliebenen Therapeuten.
Eine Empfehlung zur Wahl für diese Einrichtung gibt es nicht, man war froh, dort wieder weg zu kommen, denn obwohl hohe Motivation zur Mitwirkung vorhanden war, schwand diese mit jedem Ausfall einer Therapiesitzung und jeder zunehmend unfreundlichen Visite durch die Ärzte.
In dem Zeitraum der Unterbringung war die Kündigungsrate und der krankheitsbedingte Ausfall der Physiotherapeuten extrem hoch, nach eigenen Aussagen wegen der Diensteinteilung durch das Management in Leipzig, die zu Unzufriedenheit beim Personal führte. Dies kann und darf nicht auf dem Rücken der Patienten ausgetragen werden.
Fazit: eine gute Rehabilitation sieht deutlich anders aus und die Unzufriedenheit äußerte sich bei vielen Patienten. Leider haben nicht alle
die Kraft und Möglichkeit, sich hier zu äußern.

mein eindrücke

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (war ja nicht zum fernsehen da)
Pro:
personal und alle die beschäftigt im haus sind
Kontra:
was mich störte war das es eine menge patienten gab die man nichts recht machen konnte
Krankheitsbild:
hatte vorher doppelseitiges nierenversagen und musste körperlich aufgebaut werden.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

war bis vor wenigen tagen Patient und kann nur sagen das ich sehr zufrieden entlassen wurde . die ärzte ,pflegepersonal bis hin zum service und reinigungspersonal sind sehr höflich und sind immer ansprechbar .von seitens der ärzte kann ich nur sagen das man sich zeit nimmt und alles in bewegung setzt um patienten wieder fit zu bekommen . verpflegung ist mit den buffets sehr gut und es ist für jeden etwas dabei . allerdings was mich störte sind die permanenten nörgeler die an allem was auszusetzen haben . ich persönlich nahm meine reha sehr ernst und kann erfolge verzeichnen .nun die zimmer sind ausreichend groß ,etwas eingewohnt und was mangelhaft war ,war zb. der kleine fernseher wo der ton wie aus einer blechbüchse kam .habe allerdings gesehen das stück für stück die zimmer komplett neu gemacht werden ( zb. mit einen 108 cm flachbildschirm fernseher)usw .möchte mich auf diesem wege noch mal bei allen bedanken .
claus-peter neumann

Klinik runtergewirtschaftet / unfreundlich

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Platz innerhalb von 2 Wochen zugeteilt
Kontra:
Wenig Therapie / unfreundlich es Personal
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Minimal Programme wegen Corona und Wirtschaftskrise. Sauna und Schwimmbad wegen Kosten geschlossen. Kein /wenig Kontakt zu Mitpatienten. Teilweise nur 2 Anwendungen am Tag (Krankheitswelle der Physiotherapeuten). Sprachbarriere zu Küchen - und Reinigungspersonal. Kantine hat den Charakter einer DDR Kantine. In den 3/4 Wochen lediglich 2 x jeweils 3 min Kontakt zur Ärztin. Wegen Corona ist jegliches Freizeit/Kulturangebot eingefroren: extrem langweilig und frustriertend. Maskenzwang und nur ein Besucher im Februar 23.

Fazit:

Reha für Rollstuhlfahrer und senile Rentner. Durch Finanzkrise ist die ehemals Vorzeitig Klinik in der Waldklinik (ehemaliger Wohnort Honecker) runtergewirtschaftet. Schade. Bin echt frustriert: zum Abschied hab’s einen Entlassungsbrief mit falscher Diagnose und falschen Aussagen zum Gesundheitszustand.

Ein herzliches Dankeschön

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Fachliches Know-How, Herzlichkeit, Empathie
Kontra:
Krankheitsbild:
Hirnblutung-Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo, ich wurde Anfang Dezember 2022 im Haus Berlin auf der Station N13 aufgenommen und durfte hier sehr gute Erfahrungen machen. Vielen lieben Dank dafür. Schon bei der Aufnahme wurde darauf geachtet, dass ich mich hier wohl fühlen konnte. Die Ärzte sind fachlich sehr kompetent und wenn einmal die Arztvisite (krankheitsbedingt) nicht stattfinden konnte, dann kam am Ende der Woche trotz allem ein Arzt vorbei und hat nachgefragt, ob es noch Fragen gibt. Die Klinik befindet sich in einer wunderschönen Umgebung in der Natur mit einer Gehschule. Die Zimmer sind schön ausgestattet, das Personal sehr freundlich und hilfsbereit. Das Essen schmeckt auch sehr gut und die Küchenfeen lassen alles schick aussehen und erfüllen fast alle Wünsche. Auch die Reinigung und die Servicekräfte sind Elfen, die immer helfen. Mein Therapieplan war gut gefüllt und wurde immer entsprechend meinem Entwicklungsstand angepasst. Die Ergotherapie, die Krankengymnastik, Psychologie, das Hirnleistungstraining sowie das MTT (Medizinisch Technische Therapie / Fitnessstudio) und die Elektrotherapie & Massagen waren sehr sehr hilfreich für mich. Einen großen Dank an alle Therapeuten, die mit viel Engagement, fachlichem Know-How und Empathie & Herz, mir geholfen haben, Schritt für Schritt mich wieder ins Leben zurück zu kämpfen. Ich habe mich zu jeder Zeit hier in sehr guten Händen gefühlt, auch wenn ich selbst mal keinen guten Tag hatte…
Es bleibt zu hoffen und zu wünschen, dass die Regierung positiv für alle Menschen, die noch mit Herzblut im sozialen Bereich arbeiten, entsprechend re-a-giert und so einige ( Personal-Schlüssel-)Fehler aus dem System ausschleichen lässt, damit diese Menschen ihre Arbeit auch noch weiterhin so gut für andere Menschen tun…ein herzliches Dankeschön

Warnung: Keine Reha sondern eine Art Pflegeheim

Geriatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Alles muss man erkämpfen, keine Erholung)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Das Wort gibt es hier nicht, nur bei der Physiotherapie)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Siehe oben, keine ganzheitliche Versorgung)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ich denke , es sind große strukturelle Probleme)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Zimmer soweit ok, Dogmatische Essensgegebenheiten!)
Pro:
Die wenigen Physiotherapeuten sind sehr kompetent und freundlich, leiden selber unter den strukturellen Gegebenheiten. ! Auch einige wenige kompetente Pflegekräfte !
Kontra:
Ärzte sind nicht am Patienten interessiert ,gucken nur auf Laborwerte,Visiten fallen aus, keine Fragen nach Rehazielen, Befinden und. Zufriedenheit , Krankenhausbriefe werden nicht gelesen, nicht Folgetherapien durchgeführt! Wundkontrolle find
Krankheitsbild:
TEP nach Oberschenkelhalsbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kam hierher zur Anschlussheilbehandlung nach einer Hüftoperation.
Schon bei der Aufnahme stellten sich Mängel heraus, keine Einweisung in die Gegebenheiten, keine Vorstellung des Personals etc
Kurze ärztliche Untersuchung, nicht über Rehaziele etc
Therapiepläne immer nur für einen Tag, und werden in „Leipzig „ erstellt, und sind oft am anderen Tag null und nichtig durch krankheitsbedingten Ausfälle!
Visiten fallen ohne Erklärung und Ersatz ebenfalls aus.
Norovirus breitete sich in ganzen Haus aus, mitunter sehr fragwürdige Hygieneauslegungen des Personals.
Bei dem großen Mangel an Therapeuten zwei Tage Fortbildung vor dem Wochenende für fast alle Therapeuten!!!!!
Ich könnte noch mehr…
Fazit : kein Fallenlassenkönnen! Keine Erholung , sondern viel Stress!

Orthopädie

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Danke Herr Händel und Herr Reich)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Veraltet, es fehlt Crosstrainer)
Pro:
Frau Brandt - die Kümmerin
Kontra:
Freundlichkeit Rezeption und Packungen
Krankheitsbild:
LWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Gute Therapeuten!! Danke an Frau Brandt, Herrn Werblow, meinen Arzt Hernn Händel und besonderen Dank an Herrn Oberarzt Dr. Colling im Haus Barnim!
Danke dem Küchenpersonal, Essen war gut!
Das Schwimmbad war zu. Für mich nicht so schlimm.
Freundlichkeit an der Rezeption lässt zu wünschen übrig.

wirksame Kritik an der sonst übersehenen Klinikleitung

Psychosomatik
  |  berichtet als Klinikmitarbeiter   |   Jahr der Behandlung: 2021/2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Kontrast zwischen Personal und Klinikleitung)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (die direkten Fachkolleginnen und -kollegen sind o.k.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (bin kein Patient)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (oft chaotisch , quasi wie in einer Art "Dauer-Pandemie")
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (bin kein Patient)
Pro:
das Stationsppersonal und die Fachkolleginnen und -kollegen
Kontra:
zwischenmenschlich unempathisch-distanzierte Klinikleitung
Krankheitsbild:
keine Erkrankung
Erfahrungsbericht:

Ich hatte seit langer Zeit viele Berichte über diese Klinik gelesen und kenne auch diese Beurteilungsproblematik, ähnlich wie bei anderen Bewertungsportalen.Aber man muss hier deutlich aufpassen, wer in den Bewertungen eigentlich gemeint ist: Die große Mehrzahkl stammt von den unmittelbar Betroffenen, den Patientinnen und Patienten. Diese Betroffenen sehen ja letztlich nur die Menschen, die wirklich mit ihnen täglich arbeiten und umgehen. Leider wird in diesen verständlichen Bewertungen das oft erheblich negative oder sehr belastende (Fehl-)Verhalten der "im Hintergrund" stehenden
und agierenden - aber für das Gesamterleben und auch die Unzufriedenheit letztlich oft viel entscheidenderen - Leitungspersonen nicht oder mindestens nicht direkt ein bezogen. Wenn die Klinikmitarbeiter durch häufig direkten wöchentlichen Dysstress mit der Klinileitung betroffen sind und permament auch mit gehemmten Ärgeraffekten umgehen müssen,wovon die beurteilenden Patienten nichts wissen können, dann wirkt sich dies natürlich "im Hintergrund" auch auf die abgegebenen Bewertungen der Patienten aus. Ich finde es sehr bedauerlich,dass es kein wirksames Portal für die anonyme Beurteilung gerade der Leitungsperson der jeweiligen Klinik gibt, damit die Personalabteilung mal genauer die Stimmung und die psychischen Belastungen(!!) der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen lernt und sich bei ihrer Entscheidung etwas mit leiten läßt. Diese
meine Überlegungen wurden mir erneut durch die gelesene kritische Beurteilung eines wohl externen Mitarbeiters Ende 2022 und eines nachfolgenden Kommentars nochmals deutlich bestätigt und mich stimmt dieses offenbar sonst nicht wahrgenommene kritische Geschehen auf gerade diesem Fachgebiet mehr als nur nachdenklich !

Reha mitten im Wald

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Meine Psychologin, Ernährungsberatung
Kontra:
Empfang/ Rezeption
Krankheitsbild:
Erschöpfungssyndrom und Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im September 2022 im Haus Barnim in der BrandenburgKlinik und für mich waren das 5 sehr schöne und erholsame Wochen!
Ich hatte mein eigenes Zimmer mit Bad, das Essen war meistens lecker und die Klinik liegt mitten im Wald - man ist also sofort in der Natur!
Das Personal ist zum großen Teil freundlich und kompetent und ich hatte viele hilfreiche Therapien, für mich am erfolgreichsten waren die GruppenTherapien, Einzelpsychotherapie, Yoga und Kunsttherapie!
Mir geht es seit dem Aufenthalt viel besser und ich habe in meinem Leben viel verändert!
Die Reha war das Beste was ich machen konnte

Umgang mit externen Mitatrbeitern

Psychosomatik
  |  berichtet als Klinikmitarbeiter   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (ich bin Honorar-Mitarbeiter gewesen,kein Patient !)
Pro:
nichts
Kontra:
Mangel an zwischenmenschlicher Empathie
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Sehr geehrte Damen und Herren,
ich wurde seinerzeit Anfang 2019 von dem damaligen Chefarzt der Psychosomatischen Klinik persönlich kontaktiert und gebeten, die externe Supervision und Balintgruppenarbeit zu übernehmen.Der ChA.hat mich als externen Supervisor und Balintgruppenleiter per Honorarvertrag ab Mai 2019 berufen. Ich habe mich sehr geehrt gefühlt, da ich aufgrund meiner speziellen Fachqualifikationen direkt berufen wurde.Es bestand vorher sehr gute und zwischenmenschliche optimale Kooperation mit meiner damaligen eigenen Praxis.
Ich habe viele Reha-PatientInnen ambulant weiterbehandelt.Ich habe an der Klinik mit viel erlebter Freude und großem Interesse der Teilnehmer
als externer Supervisor und Balintgruppenleiter(DBG) gewirkt, seit Anbeginn viele angenehme, persönlich zugewandte Rückmeldungen bis Ende Nov.2022 von den KollegInnen erfahren. Nach dem ChA- Ausscheiden hat die neue Chefärztin mit mir außer einem Minikontakt von ca. 2 min. niemals über fachlich-inhaltliche Aspekte gesprochen, trotz meiner konzeptionellen Bemühungen und ihr zugesandter Texte.Es gab seither keinerlei fachlichen Austausch oder Rückmeldungen von ihr, obgleich ich dies mehrmals versuchte. Jetzt habe ich mit einem Fünfzeiler per e-mail die Mitteilung erhalten, dass die Klinik meine "Dienste leider nicht mehr in Anspruch nehmen.." könne, weil man einen neuen Supervisor aus einem VT-Institut engagieren wolle.Diese Nachricht war völlig unerwartet und ist inhaltlich absolut unbegründet, weil gleichzeitig für die "sehr gute Zusammenarbeit." und die besondere Zufriedenhewit der teilnehmenden KollegInnen gedankt wurde! Die Kündigung ist völlig unsubstantiiert/leer.
Ich habe in meinen > über 5 Jahrzehnten(!)klinischer Tätigkeit noch nie eine Person in einer solchen(!) Leitungsposition erlebt, die in meinem Erleben so ausgeprägt unempathisch, fachlich + zwischenmenschlich völlig distanziert/desinteressiert wirkte.
DP.PD.Dr.phil.habil.W.Zimmermann

2 Kommentare

AnneSchAug am 31.12.2022

Sehr geehrte Frau "Zimmi",

als Mensch kann ich Ihren persönlichen Groll und die Enttäuschung über die Situation nachvollziehen.

Aber müssten Sie nicht anhand der Profession die sie mitbringen bessere Möglichkeiten wissen und anwenden können, um mit solch einem Kränkungserleben gesund umgehen zu können?

Eine Kündigung kann jeden treffen, dabei ist es irrelevant ob jemand in der Probezeit, seit 30 Jahren Mitarbeiter oder eben ein externer Mitarbeiter ist.
Kündigungen sind immer schlimm.
Ich entnehme Ihrem Text nicht, dass sich aufgrund mangelnder Professionalität oder Qualität ihrer Arbeit von ihnen getrennt wurde, sondern weil jemand anderes nun besser in das Konzept der neuen CA passt.

Dafür können sie nichts, also nehmen sie es sich auch nicht zu Herzen. Die Arbeit die Sie bis dato geleistet haben war schließlich wunderbar und die Mitarbeiter sind ihnen dafür dankbar, laut Ihrem Kommentar. Das ist doch eine schöne Erfolgslinie die Sie sich erarbeitet haben.

Ich wünsche Ihnen für ihre Zukunft alles Gute und bin mir sehr sicher das noch andere Kliniken von Ihrem Fachwissen und Kompetenzen profitieren können :)

  • Alle Kommentare anzeigen

Patienten und Therapeuten finden selten zueinander

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Das einzige was die Klinik interessiert scheint die Kassenabrechnung nicht erbrachter Leistungen zu sein)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Welche Beratung ?)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Findet so nicht Patientenbozogen statt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Theorie und Praxis passen nicht zusammen)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Defkte Zimmerausstattung und teils Geruchsbelastet)
Pro:
Das Personal ist im Allgemeinen bemüht
Kontra:
Behandlungshäufigkeit
Krankheitsbild:
Endoprothese Knie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wer kühlschrankkaltes Frühstück und Abendessen mag ist hier richtig. Wer kaltes Wasser tagsüber als Getränk bevorzugt ebenso. Wer auf Anwendungen wie Physiotherapie etc setzt muss hoffen einen der nicht vorhandenen Therapeuten zu treffen. Wer auf Wassergymnastik angewiesen aber Wasserscheu ist ist hier ebenso richtig weil Schwimmbad vorhanden aber Wasser alle ist.
Gespräche zwischen Patienten finden auf den klaten Gängen der großen Behandlungshäuser statt, ein Aufenthaltsraum ist nicht vorhanden. Die Parksituation bei Anreise mit dem Pkw gestaltet sich aufwendig und ist mit hohen Vertragsstrafen auf hunderten Schildern angedroht, wehe dem der den Überblick der Parkplatzzuordnung zu den über das weiläufige Gelände verliert. Sie stellen eine Frage und erhalten immer einen weiteren Kontakt an den Sie sich wenden sollen und so weiter. Eine Rehaklinik die mit dünnster Personaldecke immer weitere Patienten aufnimmt, in dem Wissen das Angebotene nicht leisten zu können setzt auf Bezahlung durch mit den Krankenkassen ausgehandelten Verträgen und Kostenüberneahmen der Krankenkassen. Mit Gehilfen angereist und mit Rollstuhl die Klinik verlassen. Defektes Bett, defekte Badeinrichtung wie loses Waschbecken werden entgegengenommen aber nicht instandgesetzt oder ausgetauscht.

Benno Taubner

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Psychologin)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Viel Zeit gelassen)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Nicht immer zu erreichen)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Immer ein offenes Ohr)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Sehr schönes Zimmer)
Pro:
Psychologie sehr gut
Kontra:
Mehr Kompetenz der Krankenschwester
Krankheitsbild:
Schwere Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich Benno Taubner war von
26.10.22 bis 29.11.22 in der Brandburgklinik Haus Barnim,wo ich sehr gute Erfahrungen machen durfte.
Besonderen Dank möchte ich an meine Therapeutin Frau Volkmann, Hannah richten.
Frau Volkmann hat es, mit sehr guter Einfühlsamkeit geschafft einen von vielen Bausteinen meiner Krankheit optimal zu meiner Zufriedenheit zu schaffen,das ich wieder das Reden geschafft habe.
Auch was die Sozialberatung von Frau Falkenthal betrifft, muß man sagen besser geht nicht.
Bis zum letzten Tag in der Klinik ,Haus Barnim, wurde ich von Frau Falkenthal so betreut das ich gleich am nächsten Tag meiner Entlassung meiner Therapie einen Termin bei meinem Arzt bekommen habe.
Das bedeutet mir sehr viel,da ich gleich wieder betreut wurde,um meine Gesundheit noch weiter verbessert werden kann.
Vielen Dank auch an das gesamte Personal des Hauses Barnim in der Brandburgklinik.
Benno Taubner

Bittsteller für Behandlungen und Duschen!

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (SEHR unzufrieden)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (SEHR unzufrieden)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (SEHR unzufrieden)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (SEHR unzufrieden, kein WLan, Tel bez)
Pro:
gutes Essen
Kontra:
Verschlechterung durch NICHT Behandlung
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich kann leider auch nicht nachvollziehen, warum die Klinik den Namen REHA Klinik trägt, da im Haus Berlin bei meiner Mutter kaum Reha stattfand, in den ersten 11 Tagen GAR NICHTS und danach fiel ständig etwas aus, sodass sich nach dem Schlaganfall der Zustand des Armes verschlechterte statt verbesserte!
Bis auf eine Schwester ist das ständig einspringende Personal auch von anderen Stationen sehr freundlich, aber keiner kann Aussagen treffen, keiner weiß Bescheid, Ärztin schwer erreichbar, keiner ruft zurück, Informationen schwer zu erhalten und wg Urlaub langes Warten auf den dringend nötigen Arztbrief, wieso kann das die Vertretung nicht ausstellen, es steht doch alles in der Akte!
Eine Schwester läßt meine Ma nach dem Duschen am Fenster oberkörperfrei sitzen im Rollstuhl und als ihr kalt wird und sie klingelt, muss sie sich anhören, dass sie das Anziehen schließlich selber machen soll, dazu ist sie doch hier, um das zu lernen! Bis dato hatte KEINE Behandlung stattgefunden oder ihr das mal jemand gezeigt..unzumutbar!!
Um das Duschen musste sie fast betteln u kriegte zu hören, dass keine Zeit wäre.Einmal wurde sie 10Tage nicht geduscht! Sie hatte immer das Gefühl Bittsteller zu sein..
Die Krönung ist eine Rechnung über mehr als 15.000Euro OHNE Aufschlüsselung der Leistungen- pauschal für 2 Monate.
Das einzig gute war das Essen und die Umgebung. Aber für eine REHA ist dieses Haus und diese Zustände NICHT ZU EMPFEHLEN!!

Coronazeit

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Strenge Regeln
Kontra:
Zu wenig Desinfektion im Speisesaal/die Tische zwischendurch beim nächsten Durchgang
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Verpflegung und unterkunft sind gut.
Der Therapieplan ist -soweit bei Personalmangel möglich -sehr gut aufgestellt.Insgesamt bin ich zufrieden und fürchte mich nur vor der grassierenden Covidwelle hier.

NIEMALS WANDLITZ

Neurochirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Unglaublich netter Physiotherapeut
Kontra:
Zu wenig Kontrolle der Werte
Krankheitsbild:
Hirnblutung+Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter im Alter von 53 Jahren nach einem schweren Hirnschaden dort eingeliefert. Trotz mehrfach Information über eine schwere Familiärenerkrankung wurde keine Prävention gestartet. Natürlich muss man auf eine Art Abwegen, dass die eine Prävention gegen die familiärlichen Vorbelastung der Hirnblutung Schaden könnte, doch mit einer geringen Dosis Heparin hätte man das was passiert ist, verhindern können.
Meine Mutter konnte trotz Hirnblutung und Schlaganfall wieder reden, selber Schlucken, greifen und war gerade dabei laufen wieder zu lernen. Sie war eine Kämpfernatur, doch sie lag viel im Bett oder sahs im Rollstuhl. Ihr wurde keine Blutverdünnung gegeben und das hat sie am Ende das Leben gekostet. Sie bekam eine schwere Lungenembolie und musste in der Klinik 10 Minuten wiederbelebt werden.
Die Kontrollen der Coronatests sind genauso fraglich. Ich wurde oftmals nicht nach den Nachweis gefragt. Als ich die Sachen meiner Mutter abgeholt habe, lag ihr Handy einfach in einer Tüte reingeschmissen, wo anscheinend jeder hätte rangehen können. Als ich meine Mutter einmal aus dem Speisesaal abgeholt habe, war eine Schwester am Tisch angelegt und spielte mit ihrem Handy rum. Als ich fragte, ob ich mit meiner Mutter rausgehen könnte, wurde kurz hochgeschaut und gesagt, machen sie doch.

Unzumutbar

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (sehr dürftig)
Pro:
Kontra:
sehr schlechte REHA
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Mann wurde am 20.10.22 zur Reha nach einem Schlaganfall ins Haus Berlin gebracht. Diese Entscheidung haben wir spätestens nach der 1.Woche bereut. Nach meine 1.Besuch dort fand ich das ganze Ambiente unzumutbar, kleine sogenannte Zimmer, medizinische Betreuung nach einem Schlaganfall (Gehfähigkeit wieder herstellen, Kurzzeitgedächtnis trainieren)dies erfolgte sehr minimal auch für die Zeit nach bereits 3. Wochen. Die Erreichbarkeit der Schwestern per Telefon zog sich bis zu einer Stunde hin, wenn sich überhaupt jemand meldete. Und dann kam der Hammer. Ich wollte meinen Mann am 10.11.22 besuchen da er am Vorabend plötzlich 39 Grad Fieber hatte und ich am Telefon von den Schwestern wie gesagt nach einer Stunde die Auskunft bekam " mein Mann ginge es gut " trotz 39 Grad Fieber. Weil mir die ganzen Abläufe dort bekannt waren ( ich war jedes Wochenende dort zu Besuch), traf mich fast der Schlag. Alle Patienten auf dieser Station hatten plötzlich COVID. Ich frage mich, wie das geht, mein Mann hatte keine Kontakte zu anderen Patienten sondert nur zum Personal. Irgendetwas stimmt in dieser Abteilung nicht mit der Hygiene.

Reha oder Seniorenheim

Geriatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
absolut fehlende Therapie
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Persönliche Eindrücke...einfach nur entsetzlich!!!
Seit drei Wochen ist unsere 83 Jahre alte Mutter in der Klinik und hat alle Hoffnung auf diese Klinik gesetzt. Nach einem schweren Sturz hofften sie und wir auf Besserung und vor allem Wiederherstellung der alltäglichen Mobilität und ihrer Alltagsbewältigung. Das Vertrauen unserer Mutter in die Klinik war sehr hoch. Seit drei Wochen sitzt sie...ohne Therapie...ihre Zeit im Rollstuhl ab. Täglich verordnete Therapien fanden wegen Ausfall der Therapeuten nicht statt!!!
Die Reha wurde nun um zwei Wochen verlängert und wir sind schon jetzt gespannt, wie die Klinik mit der Krankenkasse abrechnen wird!!!??? Geht es eigentlich nur darum das Haus Tannenhof mit Patienten zu füllen und geht es um eine Absteige für alte Menschen oder liegt da wirklich noch Hilfe für ältere Menschen im Vordergrund?
Für unsere Mutter hoffen wir das Beste. Für die Verlängerung der Reha hat sie sich übrigens selbst entschieden, weil sie sich nicht aufgibt und durch ihre Familie sehr unterstützt wird.
Ab morgen beginnen die zwei Wochen Verlängerung.
Wir haben Krankenkasse und behandelnde Ärzte über diesen unhaltbaren Zustand informiert.
Dem Stationspersonal ist nichts negatives nachzusagen, stets nett und freundlich.
Essen und Unterkunft sind okay, aber wo liegt die Grenze zwischen Reha und Seniorenheim???

Eine hilfreiche Zeit

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im August/September 2022 in der Einrichtung.
Ich war im Vorfeld sehr verunsichert, da im Netz sehr viele schlechte Bewertungen zu finden waren.
Diese sind jedoch nicht berechtigt.
Ich war positiv überrascht.
Alle Mitarbeiter waren stets freundlich und hilfsbereit.
Mein fünfwöchiger Aufenthalt hat mir sehr geholfen und ich habe viele wichtige Informationen mit nach Hause genommen.
Jetzt heißt es, dieses Wissen auch im Alltag anzuwendenden.

Maximal effektive Massnahme

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sozialtherapie hilfreich)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Wöchentliche Visite, KG Einzel, Massage, Bewegungserfahrung)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ausgewogene Tagespläne, gute Ablauforganisation)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (negativ: defekte Liegen im Aussenbereich, antiquarisches TV)
Pro:
Freundlichkeit und Kompetenz des Personals
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe eine sehr effektive Zeit in der Klinik verbracht und profitiere sehr von den durchweg positiven Erfahrungen, die ich im Haus Barnim erleben durfte. Alle Therapeuten und Ärzte waren immer freundlich, fachlich kompetent und für mich jederzeit ansprechbar. Das Team ist durchschnittlich sehr jung, überaus motiviert und in allen Belangen sehr engagiert. Sowohl die physischen als auch psychischen Therapien waren für mich sehr hilfreich und ich konnte viel in den Alltag mitnehmen und bereits auch umsetzen. Die Therapieauswahl erfolgte im direkten Gespräch mit dem Arzt und Psychotherapeuten. Ich wurde zu keiner Maßnahme gezwungen, konnte Wünsche anbringen und ineffektive Maßnahmen canceln.
Die Klinik ist eingebettet in wunderschöner Natur mit Wäldern, Seen und weitläufiger Landschaft, die sehr zum Entspannen einladen. Berlin, Bernau und Wandlitz sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Die Unterbringung erfolgte im Einzelzimmer, zweckmäßig eingerichtet, Safe ist vorhanden ( 5€ Miete).
Das Essen ist schmackhaft, abwechslungsreich und zum Mittag/Abend gibt es immer Salat.
Über verschiedene Wasserspender im Haus verteilt, erhält man rund um die Uhr kostenfrei Mineralwasser.
Es gibt ein Schwimmbad, welches für Therapien genutzt wird, aber außerhalb der Therapiezeiten auch normal zugänglich ist. Aufgrund der Corona Bestimmungen ist die Sauna leider nicht benutzbar.

Da die Klinik auf geschichtsträchtigem Areal erbaut wurde, hätte ich eine Führung/Informationsveranstaltung zur Waldsiedlung sehr begrüßt.

Zusammenfassend kann ich jedoch sagen: ich war zur richtigen Zeit am richtigen Ort und bedanke mich auf diesem Weg nochmal herzlich für die Behandlungen.

Nie wieder

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Personal im Restaurant waren nett
Kontra:
Arrogante, unsympathische Ärzte, die Patienten nicht ernst nehmen und klein machen
Krankheitsbild:
Angsterkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war zweimal in dieser Klinik, da ich das erste Mal wegen einem Covid-Ausbruch abbrechen musste. Beim ersten Mal konnte ich mich nicht zu sehr beschweren, obwohl Corona-bedingt viele Aktivitäten nicht möglich waren.

Das zweite Mal lief es für mich eigentlich katastrophal. Ich habe mich zu keinem Zeitpunkt von den Ärzten oder Therapeuten ernst genommen gefühlt. Ich habe mich wie ein Kind behandelt gefühlt, dürfte eigentlich keine Meinungen haben und auch nicht den Ärzten widersprechen. Ich war nur der "dumme" Patient und musste alles so hinnehmen, wie die Ärzte und Therapeuten es mir gesagt haben. Es wurde mir einmal sogar gesagt, sie wissen es besser als ich und es beleidigend, dass ich ihr widerspreche. Meine behandelnden Ärzte und Therapeuten waren alle eher jünger und ich glaube, sie haben eigentlich noch nicht den Umgang mit Patienten gelernt.

Ich habe mich auch während meines Aufenthaltes unsicher gefühlt. Ich habe ein paar Mal eine Krisensituation gehabt (na ja, dafür bin ich auch da) und konnte nicht immer jemanden finden, um mir zu helfen. Als ich mich auf einmal schlimme Suizidgedanken hatte, waren keine Ärzten oder Therapeuten mehr da und als ich mich beim Notfallzimmer meldete, wurde mir einfach gesagt "wir sind in die Übergabe, kommen Sie später nochmal" und die Tür zugemacht, ohne mich nur zu fragen, was los war. Auch können einige Pflegekräfte lernen, wie man mit Patienten umgeht, wenn sie zB Panikattacken haben. Ist doch eine Psychosomatik-Klinik.

Für mich war der Aufenthalt leider eine Katastrophe. Es hat mir psychisch sehr geschadet und ich werde nie wieder . Anfangs wollte ich verlängern, aber bin dann früher gegangen, weil die Reha irgendwann nur noch Stress war.

Nie wieder tue ich mir sowas an. Kann ich auch niemanden empfehlen.

2 Kommentare

JvonBerlin am 04.10.2022

Muss auch dazu sagen, dass es scheint, dass Geld hier Gott ist. Es ist 2022 und die haben nicht mal WiFi im Zimmer. Wenn Fisch serviert wurde, dann waren die Portionen so klein, dass nicht mal die Frauen satt geworden sind. Beschwerden wurden mit "dann essen Sie mehr Salat" beantwortet. Es wird tagsüber nicht mal für die Patienten Kaffee bereitgestellt. Nee, Kaffee muss man beim Automat für 1€ holen.

In jedem Zimmer gibts auch ein Tresor. Muss man aber mieten. Seine Wertsachen kann man umsonst nicht verschließen. Die Zimmer sehen auch aus, als ob sie seit der DDR-Zeiten noch nie wieder renoviert wurden.

Gleich in meiner ersten Woche wurden wir auch gesagt, dass wir vom Schwimmbad Gebrauch machen sollten, da dies bald aus Kostengründen geschlossen werden konnte.

  • Alle Kommentare anzeigen

Weitere Bewertungen anzeigen...