|
Luciane berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Das Bett ist zu eng)
Pro:
Die linke Hand weist was die rechte Hand macht
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Es ist eine sehr gute und außergewöhnliche Klinik. Alle Mitarbeitern sind sehr freundlich, hilfsbereit und bemüht alles für das Wohl den Patienten sehr angenehm zu machen. Die Kommunikation ist sehr gut. Die Mitarbeiter der Station sind über die Patienten sehr gut informiert.
Es gibt einen sehr guten Therapieplan und reichlich Abwechslung für verschiedene Art der Krankheiten,die dort behandelt werden.
Sowohl die Leiterin als auch die Mitarbeitern sind bestens Ausgebildet. Es wird jeden Tag frisch gekocht und ich war positiv überrascht wie gut das Essen dort schmeckt.
Ich kann diese Klinik sehr empfehlen.
Haben Sie vielen Dank für Ihre Rückmeldung! Erfahrungsberichte wie dieser bestärken uns in unserer tagtäglichen Arbeit und in unserem Engagement für unsere Patient*innen.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und schicken herzliche Grüße aus dem Salzkammergut!
Mein Aufenthalt erstreckte sich von Oktober-Dezember 2020.
Von Beginn an wurde mir eine Wertschätzung als Mensch, insbesondere das Gefühl des Ernst-genommen-werden entgegengebracht.
Die Aufnahme erfolgte unkompliziert, unbürokratisch und sehr freundlich.
Das Konzept der Klinik gleicht einem Uhrwerk.
Jede Therapie, jedes Gespräch, jede Visite, selbst der Aufenthalt im Speiseraum während der Essenszeiten bzw. Nachfragen des Küchenpersonals wegen Speiseplanwünschen, gleicht Zahnrädern, die immer ineinander greifen.
Das gesamte Pflegepersonal war sehr empathisch, freundlich und nahm sich für die Co-Gespräche die Zeit, ohne mir das Gefühl des Zeitdrucks gegeben zu haben. Das Reinigungspersonal war ebenfalls sehr freundlich und zauberte mit frischen Blumen kleine Freuden.
Die psychologischen Therapiestunden (Einzel-/Gruppe), Natur- und Erlebnispädagogik (Gruppe), Tanztherapie (Einzel-/Gruppe-/Meditativ), Musiktherapie (Gruppe), Bewegungstherapie (Gruppe),Ernährungstherapie (Einzel), Massagen und Krankengymnastik griffen ineinander und waren aufeinander abgestimmt. Somit war eine sehr professionelle Behandlung möglich. Ich wurde behutsam emotional, psychisch und physisch durch die Therapien in der Klinik begleitet.
Eine besondere Erfahrung durfte und konnte ich durch die Natur- und Erlebnisgruppe machen. Hier erfuhr ich, wie Emotionen entstehen und lernte dadurch die Sichtweise auf mich selbst und in mich selbst kennen. Ich erlernte durch Achtsamkeit mich selbst besser wahrzunehmen, Grenzen zu setzen und Selbstfürsorge zu betreiben. Durch den Vergleich Natur - Realität entstand für mich ein begreifbares Bild mit allen Sinnen, Emotionen und Verhaltensmustern! Eine gelebte Therapie, von der ich, neben den anderen Therapien, sehr viel profitieren konnte!
Und auch die kulinarische Therapie zeigte Erfolge, mit einem abwechslungsreichen Speiseplan, bei dem die Wünsche der Patienten berücksichtigt wurden (soweit es möglich war).
Therapien und med. Versorgung = TOP
Bereits bei der Ankunft verstehen die handelnden Personen sehr gut, dem Patienten anfängliche Ängste zu nehmen, indem umfassend aufgeklärt und die individuelle Situation analysiert wird.
Durch das vorbildlich gestaltete Therapiekonzept gelingt ein rasches Herantasten an die zentralen Themen und davon ausgehend die persönliche Anpassung des Therapieplans. So entsteht schnell Vertrauen zu Leitung, Therapeuten und Pflege und ein Gefühl der Geborgenheit.
Durch die Chefarztvisiten werden neu erkannte Handlungsfelder zeitnah und mit großer Erfahrung in Form von Änderungen/Anpassungen der Therapie eingesteuert, was den Behandlungserfolg zusätzlich befördert.
Neben professioneller Leitung und kompetenten Therapeuten erwähne ich gerne auch, daß sämtliche handelnden Personen im jeweiligen Verantwortungsbereich - sei es Physiotherapie, Diätologie, Labor, Küche, Reinigung, Verwaltung, medizinische Abteilung ... trotz hoher und durch Corona noch gestiegener Anforderungen jeden Tag Vorbildliches leisten, was kombiniert mit Wertschätzung und großer Freundlichkeit nur folgendes Gesamturteil zuläßt: EXZELLENT.
Eingebettet in eine wunderbare Natur ist hier durch Fachkompetenz und umfangreiche Therapieangebote in wertschätzender Athmosphäre Heilung und Hilfe sicher.
|
ElisabethL berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Hilfreich, zielführend, sehr freundlich)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Medikamente werden sehr genau abgestimmt)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Immer freundlich, kompetent, hilfsbereit,)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Helle Zimmer, sauber,)
Pro:
Ich hatte das Gefühl, dass hier nicht nur den Patienten wertschätzend, freundlich, hilfbereit und fachkompetent begegnet wird, sondern dass auch die Mitarbeiter untereinander dies leben. Dadurch erlebte ich eine sehr familiäre geborgene Athmosphäre.
Kontra:
Krankheitsbild:
Burnout, epochale schwerste Deppression, Trauma
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war nun das 2. Mal von Okt.-Dez. 2020 in Bad Aussee. Trotz Corona, fühlte ich mich dort sehr sicher und genoss es nicht alleine zu sein. Der Klinikbetrieb und alle Therapieangebote fanden weiter statt. Seit meinem letzten Aufenthalt im Januar 2020 wurde das Therapiekonzept nochmal verbessert. Neben zielführenden Einzelth. und Gruppenth., Musik-, Tanz-, Meditativ. Tanz, Musik-Einzel, Bewegungsther., möchte ich besonders die Achtsamkeits- und Natur- und Erlebnispäd-Gruppe erwähnen. In diesen Th.lernte ich viele Möglichkeiten zur Selbstwahrnehmung und es erschlossen sich mir wunderbar, was die Ursache für mein Verhalten, meine Ängste usw. sind und welche Persönlichkeitsanteile in mir da reagieren. Das ermöglichte mir schnell, tief in die Einzel- und Gruppenth. einzusteigen. Meiner Meinung nach ist dies ein sehr wertvolles und wichtiges Angebot. Dass ich wieder Freude habe nach draußen zu gehen was vorher sehr mühsam war, ist unter anderem dank der Wahrnehmungen in der Natur- und Erlebnispäd. Gruppe möglich.Die Th. sind wunderbar aufeinander abgestimmt, täglich findet eine Teambesprechung aller Therapeuten, Klinikleit., Schwestern, Ärzte, Physioth, statt, grundsätzlich sind daher alle Th. immer im Bilde, was bei jedem einzelnen Pat. gerade ansteht. Die Vernetzung ist sehr hilfreich und erspart einem ständige Wiederholung. Wirklich alle Mitarbeiter begegneten mir mit sehr viel Kompetenz, Freundlichkeit, Empathie und Wertschätzung. Meine Tage sind wieder heller und freundlicher geworden und ich fühle mich gestärkt. Ich bin allen sehr dankbar für diese Zeit dort in Bad Aussee. Die Klinik ist eingebettet in eine wunderbare, kraftspendende Umgebung. Wanderungen,ausgiebige Spaziergänge sind direkt von der Klinik aus gut möglich. Zu erwähnen ist auch die gute Küche mit einer Leitung, die sehr bemüht ist, auf alle Wünsche und Bedürfnisse einzugehen. Körperliche Symptome werden dazu durch die komptetenten, wohltuenden Physioth. und Massage/Fango-Anwend. unterstützt. Danke!
Ich kann das Ameos-Klinikum in Bad Aussee nur wärmstens empfehlen!
Ich wurde vom gesamten Personal sehr freundlich empfangen und habe mich dort sehr wohl gefühlt. Ich hatte den Eindruck man wird als Mensch wahrgenommen und man ist wirklich daran interessiert mir zu helfen.
Die Schwestern und der Nachtdienst waren rund um die Uhr für uns erreichbar und wirklich lieb.
Die PsychologInnen/TherapeutInnen, PsychiaterInnen, PhysiotherapeutInnen und ÄrztInnen haben sich interdisziplinär ausgetauscht und ihr Behandlungskonzept auf einander abgestimmt und auf den einzelnen Patienten ausgerichtet.
Ich konnte damit in der Therapie viele Fortschritte machen und viel von der Behandlung mitnehmen. Ich hätte zu Anfang meines Aufenthaltes nie erwartet, dass ich so stabil werden würde wie jetzt. Ich habe einen guten „Werkzeugkoffer“ für Zuhause entwickeln und mitnehmen dürfen.
Das Angebot an Physiotherapie und Bewegung, sowie Ernährungsberatung, Shiatsu und Psychosomatik hat sich gut ergänzt und war sehr profitabel für mich. Die Diätologin und die PhysiotherapeutInnen waren sehr aufgeschlossen und haben mich sehr motiviert. Man wurde auf genau dem eigenen Level abgeholt und nicht überfordert, sondern angespornt.
Außerdem möchte ich besonders die Küche und Cafeteria lobend erwähnen, die jeden Tag neue kulinarische Meisterwerke für uns gezaubert haben, sich aktiv nach unseren Wünschen erkundigt haben und auf unsere Vorschläge eingegangen sind. Man merkt wie liebevoll alles für uns zubereitet wird und wie herzlich man behandelt wird!
Man merkt als Patient auch sofort, dass das Arbeitsklima insgesamt gut ist und das Personal gut gelaunt und um einen besorgt ist. Das färbt auch gleich positiv auf die Patientengemeinschaft ab. Man fühlt sich sofort aufgehoben!
Abschließend möchte ich mich noch einmal ganz herzlich beim ganzen Klinikpersonal bedanken!!!
Anmerkung: Ich war im Sommer-Herbst 2020 Patientin auf der Privatstation
Sportraum mit Geräten in einem Kellerraum ohne Fenster
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Der Patient steht in dieser Klinik im Vordergrund! Ein sehr fürsorgliches Team ist jederzeit ansprechbar und hilft umfassend. Hier habe ich mich sehr wohl gefühlt und konnte die angebotenen Therapien gut für meinen persönlichen Behandlungserfolg nutzen. Ein großes Lob an das hervorragende Küchen- und Serviceteam. Abwechlungsreiche und regional geprägte Speisen, mit Zutaten aus der Region, lassen keine Wünsche offen.
|
r.oc berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Ein absolut perfektes Gesamtparket angefangen von der Verwaltung, über die Küchenleitung, bis hin zu den Therapieplänen.)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Die Beratung war sehr kompetent. Wenn Termine ausfielen, dann wurden sie nachgeholt/verschoben.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Ich wurde sehr gut versorgt und bekam alles, was ich brauchte.)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Sehr kompetent und es wurde einem immer geholfen.)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Toller Ausblick großes Zimmer, großes Bad, aber kleiner Fernseher.)
Pro:
Unterkunft/Essen/
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Angststörungen, mittelgradige Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mein Aufenthalt in der Klinik war vom 26.09. bis 14.11.19. Ich bin Beihilfeberechtigt und kann nur Gutes über die Klinik berichten. Schon die 1. Kontaktaufnahme mit der Patientenverwaltung verlief sehr freundlich und kompetent. Die Zimmer sind m.M.n. sehr groß und der Ausblick ist sagenhaft. Egal ob Reinigungspersonal, Hausmeister, Therapeuten, alle hatten immer ein offenes Ohr und Wünsche wurden so weit wie möglich erfüllt. Ich hatte immer das Gefühl, dass die Stimmung der Angestellten sehr gut war. Die Einzeltherapiestunden fanden alle statt und bei Ausfall einer Gruppentherapie wurde immer ein Ersatz gefunden. Das Programmangebot ist wirklich groß und wem es langweilig wird, dem kann man echt nicht mehr weiterhelfen.
Ein ganz großes Lob gibt es für die Küchenchefin, die mit ihrem Arrangement auf ganzer Linie überzeugte. Das Essen, auch lokale steierische Kost, war hervorragend. Essenswünsche wurden gerne erfüllt.
Ich selber würde sofort wieder in dies Klinik gehen und kann sie deshalb auch mit ruhigen Gewissen wärmstens weiterempfehlen.
Nochmal ein herzliches Dankeschön an das gesamte Team der AMEOS-Klinik.
|
Jean59 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Gesundung durch das Zusammenspiel aller ausgezeichneten Maßnahmen)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Verständliche Diagnosen bzw. psychologische Hilfestellungen durch bestens ausgebildeten Arzt und Psychotherapeutin sowie Physiotherapeutinnen, Musik-und Tanzlehrerinnen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Berücksichtigung aller Punkte unter psychosomatischem Gesichtspunkt)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (unkomplizierte und schnelle Erledigung aller Abläufe)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (sehr schöner Speisesaal und ansprechende Station mit einer gemütlichen Sitzgarnitur, sehr schöne Zimmer)
Pro:
Höchste Kompetenz in allen Bereichen, Freundlichkeit und Bemühung
Kontra:
für mich nichts
Krankheitsbild:
Burn out
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
So einen warmherzigen und freundlichen Empfang in allen Bereichen kann man sich nur wünschen!!
Administrative Erledigungen wurden äußerst unkompliziert erledigt.
Ich habe mich die 6 Wochen äußerst gut aufgehoben
und professionell betreut gefühlt!
Ich war immer wieder aufs Neue erstaunt, wie kompetent, höflich und freundlich der Primar, mein zuständiger Arzt, meine Psychotherapeutin, die Stationsschwestern, die Damen der Musik-und Tanztherapie sowie der Physiologie als auch der Reinigung waren.
Richtig gut angesetzt war das "Ankommen" mit großen zeitlichen Pausen zwischen den Behandlungen.
Hier wurde ich mit meiner Erkrankung sehr ernst genommen und ich greife heute immer wieder dank der hervorragenden Gruppen-und Einzeltherapien auf die psychologischen "Tools" zurück, wenn es die Umstände verlangen, diese helfen mir sehr!
Auf die ausgezeichnete Nuad-Behandlung möchte ich noch hinweisen.
Eine große Rolle spielten auch die Mitpatienten, welche mir das Gefühl gaben, dass wir uns untereinander verstehen und ich nicht allein am Abend war.
Für mich sehr lehrreich war, dass es im Zimmer keinen Fernseher gab,denn da konnte ich in Ruhe in mich gehen und über Dinge nachdenken, wozu ich sonst keine Zeit hatte.
Das Essen war sehr gut und die Küchenchefin bemühte sich außergewöhnlich mit ihrer herzlichen Art um die Zufriedenheit, was ihr voll gelang.
Auch die außergewöhnlichen Bemühungen der Damen im Cafe möchte ich erwähnen!
Mir hat der Aufenthalt hier sehr geholfen, denn ich war in besten Händen und hatte Hilfe auf höchstem Niveau.
Die Gegend hat auch ihren Beitrag dazu geleistet sowie das schöne und saubere Zimmer.
Für mich eine unbedingte exzellente und 1a Empfehlung!!!
|
Havapoonike berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Hometrainer u Laufbänder wären top)
Pro:
Einzelne Angestellte
Kontra:
nicht nennenswertes.
Krankheitsbild:
Mittelgradige Depression (burn Out), Essstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ich war im Okt bis Dez 2019. Ich hatte das ‚alte System‘ u ich fand es sehr gut. ich war sehr froh dass Ich zb 2x Einzel hatte, aber ich war das erste mal stationär u hab Gsd keine Vergleichswerte. ich kenne das ‚neue System‘ nicht persönlich, aber in meiner eigenen, mittlerweile jahrelangen Arbeit als Vorgesetzte hab ich selbst gelernt ‚ein neuer Besen muss nicht immer besser kehren‘.
Ich war wirklich sehr gut aufgehoben. so unangenehm es mir am Anfang war, so hilfreich war es am Ende
Von der Verwaltung angefangen, die versuchen ständige neue Wünsche/Anregungen u teilweise einfach unverfrorene Forderungen der Patienten zu lösen u kurzfristige Änderungen zu managen.
Über das Reinigungspersonal (sehr genau, schnell u sehr freundlich) natürlich der Bereich der Küche (ich war von Angebot u auch von der Qualität des Essen wirklich positiv überrascht. Ich kenne Großküchen aus anderen Bereichen u ich muss sagen Hut ab vor dem Team. Übertriebene Beschwerden nicht gerechtfertigt !!!
Natürlich nicht die physikalische Abteilung zu vergessen. das Angebot war okay u das Personal sehr bemüht. Hometrainer od laufbänder würde net schaden (Jahreszeiten abhängig zb)
Ich war auf der S1 u EHRLICH Das dortige Team war wirklich spitze. Das ganze Team. Leiter selbst, stationsarzt, Pflege, Therapie, Diätologin
Man hat Einfach, wenn man ein wenig mit offenen Augen durch die Gegend gelaufen ist, gesehen dass dieses Team ein sehr gutes Arbeitsklima hat u bekanntlich wird dort sehr gute Arbeit geleistet, wo die Mitarbeiter zufrieden sind u wertschätzend behandelt werden. ich weiß Namen sind nicht erlaubt aber meine zwei Therapeutinnen u die diätologin waren für mich Goldwert. Sehr professionell, engagiert, wahnsinnig gutes Gespür wie man bei welchem Patient ansetzt u trotz der hohen Anzahl d Patienten hatte man nie das Gefühl dass sie nicht vorbereitet od bei der Sache wären u das sogar Während der laufenden Umstrukturierungen u der Daraus logisch erfolgten Chaosphase - DANKE
Herzlichen Dank für Ihre positive Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt im AMEOS Klinikum Bad Aussee. Ich werde diese gerne an das Behandlungsteam des AMEOS Klinikum Bad Aussee weiterleiten. Liebe Grüße aus dem AMEOS Privatklinikum Bad Aussee, Manuela Struber Klinikreferentin
Im Namen des Klinikteams darf ich Ihnen für die positive Rückmeldung sehr herzlich danken und Grüße aus dem (noch) schneefreien Bad Aussee überbringen. Manuela Struber, Klinikreferentin
|
Bergwelt2019 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Fitnessstudio
Krankheitsbild:
Chronische Schmerzen / Psyche
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war insgesamt 6 Wochen in der Klinik und bin sehr froh, diese Klinik ausgewählt zu haben. Mir wurde dort sehr geholfen und die Umgebung mit den wunderbaren Seen und Bergen hat mir noch oben drauf sehr viel Erholung gebracht. Die Klinik kann ich auf jedenfall weiterempfehlen. Nun möchte ich noch einen kleinen Einblick in die Bereiche geben.
In der Klinik gibt es Gruppen- und Einzeltherapien. Diese sind sehr gut aufgebaut und beide Therapien haben mir sehr viel gebracht. Zudem fand ich die Therapeuten klasse.
In der physikalischen Abteilung (Massage etc.) habe ich mich auch sehr gut aufgehoben gefühlt. Nicht nur die Anwendungen haben mir gut getan, sondern auch die tollen Gespräche mit den zwei Damen, die mich behandelt haben. Sie waren immer sehr freundlich und zuvorkommend.
Wenn man wollte, wurde jeden Tag das Zimmer gereinigt und ich war immer sehr zufrieden. Frische Blumen waren auch immer auf dem Zimmer und die Bettdecke und das Kissen wurde jeden Tag anders hindrapiert. Die Zimmermädchen waren immer freundlich und wenn man etwas wollte (Bügelbrett etc.) haben sie es immer sofort erledigt.
Mit dem Zimmer war ich auch sehr zufrieden. Man fühlt sich nicht wie in einer Klinik. In jedem Zimmer ist ein großes tolles Bild von verschiedensten Landschaften des Ausseerland. Das hat das Zimmer erst so richtig gemütlich gemacht.
Die Stationsschwestern waren auch immer sehr nett und wenn es einem mal nicht gut ging, dann konnte man zu jeder Zeit zu den Schwestern und mit ihnen darüber reden. Sie haben sich immer die Zeit genommen.
Was an dem Aufenthalt natürlich auch wunderbar war, war das Essen. Hier muss ich die Küche sehr loben. Das war definitiv kein Krankenhausessen. Toll war zudem, dass die Küchenchefin für Essensvorschläge, wie z.B. Palatschinken am Abend, offen war. Ich muss dazu sagen, wir haben uns sehr oft was gewünscht. Und die Wünsche wurden uns erfüllt. Sowas gibt es normalerweise nicht in einer Klinik.
Mit lieben Grüßen aus dem Klinikum bedanke ich mich im Namen des gesamten Teams für die positive Bewertung Ihres Aufenthaltes. Herzlichen Dank auch dafür, dass Sie sich die Zeit für eine differenzierte Darstellung der einzelnen Bereiche genommen haben. Manuela Struber, Klinikreferentin
|
John27 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Beste Versorgung in jeglicher Hinsicht
Kontra:
Fittnesraum etwas spartanisch
Krankheitsbild:
Burnout/Depressionen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich fasse mich kurz:
Ich habe drei Kliniken verglichen und stelle fest, dass das Ameos Privatklinikum allen Ansprüchen hervorragend gerecht wurde. Ärtzliche und therapeutische Betreuung, Verwaltungsmanagment, Service/Küche, physikalische Abteilung, Zimmer - und und und: Alles Top !
Die Umgebung von Bad Aussee bietet noch das: i-Tüpfelchen.
Herzlichen Dank !!!
PS: Danke auch den Mitpatienten (von jung bis alt) für die sehr sehr nette Gesamtatmosphäre
WLAN Verbindung; Öffentlicher Nahverkehr eher schwierig
Krankheitsbild:
Depressionen, Burn-Out
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Von der ersten Kontaktaufnahme bis zum Abschiedsgespräch habe ich mich bestens aufgehoben und betreut gefühlt. Nicht nur ist die Klinik wirklich idyllisch gelegen, die Zimmer der Privatstation und die kulinarische Verpflegung können mit so manchen erstklassigen Hotels locker mithalten.
Besonders gut gefallen hat mir das außerordentliche Engagement auf allen Ebeneren und in allen Bereichen der Klinik: die Zimmerdamen waren stets liebenswert und grüssten freundlich auf den Gängen; die Therapeuten, Ärzte und Psychologen waren allesamt unglaublich bemüht, einfühlsam und fachlich sehr kompetent; die physiktherapeutische Abteilung bot selbst unter großer Auslastung noch entspannte und herzlichen Betreuung.
Bei Fragen war stets ein Mitglied des Schwesternteams als Ansprechpartner verfügbar, und ich habe mich auf Anhieb sehr wohl gefühlt. Die Mitpatienten waren zudem eine wirklich nette Gruppe und bestanden aus einer bunten Mischung aus allen "walks of life".
Auch das Therapieangebot hat mich nach anfänglicher Skepsis überzeugt, besonders von Gestaltungs- und Kunsttherapie war ich absolut begeistert. Das Zeichnen und handwerkliche Betätigen erlaubt einem wirklich zu sich selbst zu finden.
Außerdem muss ich lobend das Küchenteam hervorheben: Die Speisen, insbesondere das Salatbuffet, waren immer frisch und schön angerichtet. Zudem ist die Küchenchefin außerordentlich engagiert, schaut persönlich bei den Patienten vorbei, ist offen für Ideen und Anregungen (zum Beispiel besondere Bedürfnisse: sie organisierte auf Wunsch Dinkelmehl und zauberte prompt einen köstlichen Dinkel-Schmarren - sehr lecker!) und bring einem auch die regionale Küche mit all ihren kulinarischen Besonderheiten näher.
Kurzum: die 6 Wochen Aufenthalt haben mir sehr, sehr gut getan und ich möchte mich nochmal herzlichen bei dem Team der AMEOS Klinik Bad Aussee bedanken. Sowohl Körper & Seele hat der Aufenthalt sehr gut getan; und bei Bedarf werde ich mich ohne Zweifel wieder an Sie wenden.
|
CS66 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014/2015/
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz des Klinikpersonals
Kontra:
Einschränkungen bei nonverbalen Therapien
Krankheitsbild:
Somatisierungsstörung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war in den letzten fünf Jahren drei Mal als Patient dort und es hat mich jedes Mal ein großes Stück weitergebracht. Das Klinikpersonal ist nett und kompetent, das tägliche Programm vielfältig, aber nicht überladen. Die tolle Umgebung tut das Übrige dazu. Ich kann die Klinik nur empfehlen.
|
cwrol berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (alles bestens !)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles sehr freundlich und professionell
Kontra:
Vielleicht die teilweise enge Koordination der Anwendungen/Behandlungen
Krankheitsbild:
Burn-Out
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Alles in allem, eine hervorragende Klinik für Psychosomatik/Psychiatrie. Ausgesprochene Fachkräfte, sehr nettes Pflegepersonal und eine Klinikküche, welche Hotelqualität erreicht!
Die Umgebung lädt zum Wandern, chillen, Bewundern von Sehenswürdigkeiten ein. Leider war bei meinem 4-wöchigen Aufenthalt überwiegend schlechtes Wetter, aber dies kann kompensiert werden durch die dort möglichen, vorwiegend netten Kontakte zu Mitpatienten.
Herzlichen Dank für Ihre lobende Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserem Privatklinikum. Wir nehmen auch Anmerkungen zu Optimierungsmöglichkeiten wahr und gehen diesen gerne nach. Manuela Struber, Klinikreferentin
|
Taktgeber berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Großes Zimmer mit Glasfläche über die gesamte Breite (Bergblick!))
Pro:
Das Personal (von den Therapeuten bis zu den Putzfeen) gab mir immer das Gefühl, als Mensch im Mittelpunkt zu stehen.
Kontra:
Der fensterlose Fitnessraum ist nicht gerade einladend.
Krankheitsbild:
Depression, Burn out
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Therapeutinnen und Therapeuten sind sensationell gut. Egal ob in Einzel-, Gruppengesprächs-, Gestaltungs-, Kunst-, Musik- oder auch Physiotherapie, es war immer wieder spannend und gewinnbringend. Ich konnte in den knapp zehn Wochen meines Aufenthalts so viel Positives mitnehmen. Großes Lob verdienen aber auch Ärzte, Pflegestation, Patientenmanagement, Küche, Reinigungspersonal, Hausmeister u.a., die ich jetzt vergessen habe. Kompetenz und Hilfsbereitschaft zeichnen sie aus.
Die Lage im Bad Ausseer Land mit Bergen und Seen ist dem Wohlbefinden äußerst zuträglich. Besonders an den Wochenenden, aber auch unter der Woche war genug Zeit, die ich im Freien verbringen konnte.
Ich kann diese Klinik nur wärmstens weiterempfehlen.
Ich war Ende April bis Ende Mai, also fünf Wochen stationär in der Privatklinik in Bad Aussee. Von der ersten Kontaktaufnahem, zur Aufnahme, dem Aufenthalt selbst, bis zur Abreiseabwicklung habe ich mich sehr wohl gefühlt und durfte ein rundum kompetentes, freundliches und sehr engagiertest Team erleben. Man ist in den Händen von Profis weshalb ich die Klinik mit gutem Gewissen empfehlen kann. Ich persönlich habe jahrelang mit dem Gedanken gehadert und mich nicht wirklich wohlgefühlt mit der Idee in eine stationäre Behandlung in einer psychosomatischen/psychiatrischen Klinik zu gehen einfach weil ich wie viele ein sehr stereotypes, von den Medien und dem Volksmund geprägtes und somit eher abschreckendes Bild von solchen Einrichtungen hattte - ich kann aber alle beruhigen denen es ähnlich geht, denn diese Ängste sind absolut unbegründet und kann jeden nur ermutigen diesen Schritt zu gehen. Gerade bei chronischen Leiden welche einen oft schon lange belasten und im Alltag einschränken.
Herzlichen Dank für diese schöne Rückmeldung. Das ist Lob und Ansporn zugleich und ich leite Ihre Rückmeldung und die geschilderten Eindrücke gerne im Team des Klinikums weiter. Auch trägt die Darstellung Ihrer Erfahrungen sehr wesentlich zur Aufklärungsarbeit rund um psychosomatische Erkrankungen und psychische Belastungen bei. Manuela Struber, Klinikreferentin der AMEOS Klinika in Bad Aussee
|
Grundi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
gute Therapeuten
Kontra:
Krankheitsbild:
Burnoutstörung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr gute ärztliche und psychologische Betreuung.
Umgeben von einer tollen Landschaft welche sehr zur Erholung bzw. Genesung beiträgt.
Gute Küche. Hilfreiche Therapien.
Mit den besten Grüßen aus unserem Klinikum darf ich mich bei Ihnen stellvertretend für das gesamte Team für diese schöne Rückmeldung bedanken. Klinikreferentin Manuela Struber
|
Widder23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Psychologen / Therapeuten
Kontra:
Wenig ruhige gemütliche Sitzecken mit Privatsphäre
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr gute Psychologen und Psychotherapeuten die hervorragende Arbeit leisten!!!
Tolle Wohlfühlumgebung im wunderschönen Ausseer Land welche zusätzlich zum Therapieerfolg beiträgt.
Zusätzlich gibt ein vielfältiges physiotherapeutisches Angebot (diverse Sportangebote, Massagen, Krankengymnastik, Sauna, Infrarotkabinen, NUAD etc.)
Herzlichen Dank für die äußerst positive Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserem Klinikum. Gerne leite ich das Lob an unser Klinik Team weiter. Liebe Grüße aus Bad Aussee, Klinikreferentin Manuela Struber
Tolle Landschaft, aber Belästigungen durch rauchende Patienten
|
Debeka-Nordlicht berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Tolle Landschaft, Beihilfekonformität
Kontra:
Belästigungen durch rauchende Patienten
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wunderbare Landschaft, die sehr zur Gesundung beitragen kann. Als Norddeutscher war ich hellauf begeistert von dem Panorama.
Schöne helle Zimmer.
Positiv ist, dass man als Beihilfepatient deutlich geringere Zahlungen aus eigener Tasche leisten muss als in vielen anderen Privatkliniken. Ich selbst musste z.B. nur 7,50 pro Tag bezahlen.
Dennoch gibt es Kritisches zu berichten: Die Küche ist sehr unzureichend auf alternative Ernährungsformen eingestellt.
Als Nichtraucher leidet man schnell unter der dreisten Präsenz zahlreichen Raucher, sogar direkt im Eingangsbereich. Die deutschen Nichtraucherschutzgesetze sind in Österreich noch nicht so angekommen.
Eine der Ärztinnen, offenbar Kroatin, konnte beschämend schlecht Deutsch sprechen.
Sehr nervig war, dass jeden Tag Zimmerkontrolle ab 23 Uhr so war, dass Pflegepersonal unvermittelt die Zimmer aufschloss und hineinschaute. Sehr belästigend.
Herzlichen Dank für Ihre differentierte Rückmeldung. Rückmeldungen helfen uns, das Angebot und die Abläufe im Klinikum beständig weiter zu verbessern. Mit besten Grüßen aus Bad Aussee, Klinikreferentin Struber Manuela
Seit Tagen überlege ich ob ich etwas zu Ihrem Kommentar schreiben, denn man wird ja gebeten Meinungen zu akzeptieren .
Das verstehe ich. Ich habe das bisher auch getan.
Nun aber sehe ich es als meine innere Pflicht an zu schreiben, weil wir der gleichen Kasse angehören.
Ich war dreimal in der Ameosklinik in Bad Aussee.
1.Sie schreiben nichts darüber wie freundlich und unterstützend das ganze Personal ist. Sie erwähnen nicht einmal die ausgezeichneten Therapeutinnen und Therapeuten.
Das “ Kernstück” des Aufenthalts fällt also flach bei Ihnen?!
2. Sie behaupten, dass Sie im Eingangsbereich durch Raucher bzw. deren Rauchen, belästigt wurden. Ich bin auch strikte Nichtraucherin, deshalb kann ich sagen, dass das nicht zutrifft.
3. Sie schreiben unglaubliche Worte über eine kroatische Ärztin. Und reden von “ beschämend”. Das Wort passt, denn ich schäme mich fremd für Ihre Beleidigung.
4. Sie regen sich über die Zimmerkontrolle auf. Jene ist völlig harmlos und gehört zur Verantwortung.
5. Sie schreiben über die Berge und das Zimmer in höchsten Tönen. Vollkommen zurecht.
Diese Umgebung trägt sehr viel bei zum Therapieerfolg.
Aber wenn jemand nur diese Dinge positiv bewertet und wie günstig das noch alles war, dem sage ich von Mitglied zu Mitglied bei der Debeka: die
Debeka finanziert kein Hotel. Und die Klinik ist kein Hotel.
Und ich möchte keine Beitragserhöhungen erleiden durch Patienten, die trotz einer solchen Einstellung , ihre Therapie bezahlt bekommen.
Und genau deswegen fühle ich mich berechtigt hier öffentlich zu diesem Kommentar Stellung zu nehmen.
—————————————————————————
Ich verbinde dies mit einem Riesendank an alle, die in dieser Klinik so hervorragende Arbeit leisten.
Und ich bin begeistert vom Konzept dieser Klinik. Da steckt in allen Bereichen so viel Einsatz für uns Patientinnen und Patienten.
Und das Kernstück, nämlich die Arbeit der Therapeutinnen und Therapeuten, möchte ich gern nochmals besonders hervorheben.
Mit herzlichen Grüßen an alle,
Gabriele58 ( inzwischen 60 ;-) )
|
Bellisa berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die Therapeuten sind ausgezeichnet
Kontra:
Der Fitnessraum im Keller lädt nicht zum Benutzen ein
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Vom ersten Tag der Aufnahme in der Klinik bis zum Tag der Entlassung waren alle Mitarbeiter sehr freundlich und kompetent.
Das Fachpersonal war jederzeit erreichbar, hatte immer ein offenes Ohr. Ich fühlte mich gut aufgehoben.
Ein großer Dank an die Küchenchefin. Das Essen war fantastisch!
Ein schönes Highlight war die Sauna, die Privatpatienten nutzen konnten.
Ein besonderer Dank auch an Frau Marl, die mir selbst ein Jahr nach meinem Aufenthalt noch bei meinem Widerspruch gegen meine Krankenkasse schnell und unbürokratisch zur Seite stand.
Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihre positive Rückmeldung und die differenzierte Darstellung Ihrer Eindrücke während des Aufenthaltes in unserem Privatklinikum. Gerne leiten wir Ihre Anmerkungen auch an die erwähnten Kollegen und Kolleginnen weiter. Mit herzlichen Grüßen aus Bad Aussee, Manuela Struber, Klinikreferentin
Hervorragende Betreuung in der AMEOS Klinik Bad Aussee
|
Steps71 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Wiederkehrende schwere Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war nun zum zweiten mal im AMEOS Privatklinikum Bad Aussee und konnte mich in meiner schweren Depression wieder sehr gut Erholen und zu mir finden.
Die großen schönen Zimmer der Privatstation sind ein sehr guter Erholungs- und Rückzugsort. Das Reinigungspersonal leistet sehr gute Arbeit und ist immer sehr nett.
Bereits bei der Anmeldung und Aufnahme wird man hervorragend vom Patientenmanagement unterstützt „Zitat: Das ist kein Problem, wir erledigen das!!“. Vielen Dank an Frau Köberl und Herrn Kronfuss!!
Entscheidend für die Erholung sind die sehr guten Behandlungen und Therapien, aber auch die Ruhezeiten dazwischen, um sich mit sich selbst auseinander zu setzen.
Vielen Dank an die immer freundliche und sehr qualifizierte physische Abteilung der AMEOS Klinik. Bei mir und wie man immer wieder von vielen Patienten hört, wirken diese angebotenen Behandlungen, Sport- und Bewegungstherapien sehr erholend und entspannend. Nicht zu vergessen die hervorragende Erholung bei der meditativen NUAD Behandlung. Die psychosomatischen Therapien führen in Kombination mit den physischen Behandlungen zur entscheidenden Entspannung und Erholung. Vielen Dank!!
Hervorragend sind das Angebot und die Qualität der Küche. Besonders hervorzuheben ist die freundliche Kommunikation der Küchenchefin und des Küchenchefs mit den Patienten, um den Speiseplan gemeinsam abzustimmen. In meinem 10-wöchigen Aufenthalt durfte ich mich einer hervorragenden kulinarischen Küche erfreuen, die weit über dem Standard deutscher Krankenhäusern liegt. Vielen Dank an die Küche!!!
Vielen Dank an die Damen der Station, die immer freundlich und sehr nett zur Verfügung stehen. Mit viel Erfahrung und guten Ratschlägen unterstützen Sie die Patienten bei jeder Frage. Vielen Dank!!
Vielen Dank an alle Ärzte und Therapeuten für die kompetente freundliche Unterstützung und Therapie. Gemeinsam mit den Ärzten und Therapeuten arbeitet man an sich, lernt sich kennen, wird für den Alltag vorbereitet und motiviert. Aufgrund der hohen Erfahrung und Fachkompetenz der Ärzte und Therapeuten bin ich von der AMEOS Klinik Bau Aussee überzeugt und würde mich immer wieder gerne mit vollstem Vertrauen an diese Klinik wenden.
Herzlichen Dank für Ihre ausführliche Rückmeldung und das Lob an unsere Abteilungen. Das gemeinsame Ziel, eine Atmosphäre des Ankommen und des Wohlfühlen zu schaffen und die bestmögliche Behandlung für unsere Patienten bereitzustellen, gelingt ausschließlich als Team. Gerne gebe ich Ihre Rückmeldung in diesem Sinn an die Kollegen und Kolleginnen weiter.
|
Pauline14 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Kaum in Anspruch genommen)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Abläufe müssen optimiert werden)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr erfahrene Therapeuten
Kontra:
Teilweise Personalmangel. Nicht geglückte Integration der Mitpatienten aus BSK
Krankheitsbild:
Chronische Schmerzen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Insgesamt sehr gute Klinik mit hervorragenden Therapeuten. Besonders möchte ich die Einzeltherapien bei der leitenden Psychotherapeutin und dem Gestaltungstherapeuten hervorheben. Man wird sehr gut umsorgt, die Umgebung der Klinik mit vielen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung trägt zum Wohlfühlen bei. An der Versorgung aus der Küche kann man noch arbeiten, aber ein großes Lob für die Küchenchefin für ihre herzlichen Bemühungen. Die Physiotherapeuten arbeiten gefühlt ohne Pause, sehr kompetent, aber an ihrer Belastungsgrenze durch fehlendes Personal. Oft schwierig gestaltet sich die Koordination der eigenen Termine, man fühlt sich teilweise überfordert, auch muss man den „begehrten“ Terminen, z.B. Nuadbehandlung „hinterherlaufen“. Als sehr negativ und störend habe ich das Konzept der Integration der Mitpatienten aus Bosnien, Kroatien und Serbien erlebt. Sie bilden eine große separate Gruppe, der es an sozialer Kompetenz mangelt, bis dahin, dass gemeinsame Kurse (Sport, Meditation z.B.) erheblich gestört werden. Auch das Verhältnis Privatpatienten zu den anderen Patienten ist teilweise, sagen wir spannungsgeladen. Eine bessere räumliche Abgrenzung der Privatstation wäre wichtig. Man hatte auf dort oft keinen Platz und keine Ruhe in den Sitzecken, besonders abends wird die Station als Übergang und Aufenthaltsraum genutzt. Zum Schluss auch noch ein Dank an das Patientenmanagement, auch für die Bemühungen im Vorfeld des Aufenthaltes.
Herzlichen Dank für Ihre positive Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserem Privatklinikum. Besonders unser Küchenteam freut sich über Ihr ausgesprochenes Lob. Wir bedauern, dass es dennoch Anlass für Kritik gab.
Als hochspezialisiertes, psychosomatisches Fachklinikum mit insgesamt 125 Behandlungsplätzen bieten wir mit einer Kapazität von 25 Betten privatversicherten Patienten und Selbstzahlern ein stationäres psychosomatisches Behandlungskonzept mit dem gewissen Plus an Behandlungs- und Hotelleistungen. Das Gesamtkonzept unserer Einrichtung ermöglicht höchstmögliche Individualität und eine selbstbestimmte Tagesstruktur. Es sieht zusätzlich zu den geschützten Bereichen Begegnungs- und Kommunikationsbereiche vor, die allen Patienten zur Verfügung stehen. Sollten während Ihres Aufenthaltes störende Situationen entstanden sein, bedauern wir dies sehr. Für eine direkte Reaktionsmöglichkeit während des Klinikaufenthaltes stehen Ihnen unsere Mitarbeiter im Patientenmanagement oder die Qualitätsbeauftragte im Beschwerdemanagement gern zur Verfügung. Wir nehmen Ihre Rückmeldung zum Anlass, die für das Privatklinikum reservierten Bereiche einer intensiveren Aufsicht zu unterstellen.
Nochmals vielen Dank für Ihre differenzierte Rückmeldung! Diese hilft uns, unser Angebot beständig zu reflektieren und unser hohes Behandlungs- und Unterbringungsniveau aufrecht zu halten.
|
Vogerlklinik berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich kann nur ein großes Lob aussprechen. Alle! Die Therapeuten, das Essen/Küche, das Pflegepersonal, das Reinigungspersonal, die Physiotherapeuten , die Umgebung, die Verwaltung. Danke!
Herzlichen Dank für die positive Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserem Privatklinikum. Herzliche Grüße aus Bad Aussee, M. Struber, Klinikreferentin
|
WernerBr berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
nur wenige Physiotherapeuten arbeiten bis an ihre Grenzen
Kontra:
keine wirklich sichtbare Reaktion oder Behebung von Störungen
Krankheitsbild:
depressive Phase
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war bis vor kurzem zum vierten Mal in dieser Klinik und waren bisher die Aufenthalte immer angenehme und hilfreich. Leider gab es aber heuer massive Störungen durch aggressive Mitpatienten, die von den (Verantwortlichen?) Ärzten (?) aus meiner Sicht nicht ausreichend unterbunden worden sind.
Ich war mehrfach Provokationen, Anpöbelungen und Rempeleien ausgesetzt, von Mitpatienten die auch sonst mehrfach durch ihre Rücksichtslosigkeit und Provokationen aufgefallen sind.
Ich hatte eigentlich erwartet, dass in dieser Klinik eine "geschützte Umgebung" vorfindet, wo man sensibler mit solchen Störungen umgeht.
Wenn bekannt ist, dass ein Mitpatient eine Gabel nach dem Küchenpersonal geworfen hat, weil diese verschmutzt war und man diesem danach aber noch immer in der Klinik begegnet, konnte ich mich nicht mehr wohlfühlen.
Auch wenn sich die Psychotherapeuten noch so bemühten, dieses Umgebungsfeld hat mich in diesem Jahr extrem irritiert.
Auch die möglicherweise gewünschte Integration von Mitpatienten aus Bosnien, Serbien und Kroatien scheint nicht wirklich gelungen zu sein. Diese Gruppe hat sich bewusst von allen anderen abgegrenzt und auch "ihre Plätze" für andere blockiert. Dass viele nicht wirklich der deutschen Sprache mächtig waren konnte man bei den Gruppen-Physiotherapien merken, wo viele irgendwas machten, nur nicht dass was die Therapeuten sogar vorzeigten.
Ich bin nach 8 Wochen mit einer depressiven Störung aus der Klinik heimgefahren und werde mich bedauerlicherweise nach einer anderen Klinik umsehen müssen, falls ich eine solche nochmals benötigen sollte.
|
HeinzDausF berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr hohe Kompetenz in psychoanalytischer Therapie
Kontra:
Defezit an erfahrenen Therapeuten (allg.)
Krankheitsbild:
mittelgradig depressive Episode
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mein dreimonatiger stationärer Aufenthalt in der Klinik brachte mir eine erhebliche Verbesserung meiner gesundheitlichen Situation, nicht zuletzt deshalb, weil ich ein hohes Maß an psychoanalytischer Kompetenz (Gestaltungs- und Musiktherapie) erfahren durfte.
Es wurden Kernthemen durch diese Therapien erarbeitet und mir die "Handwerkszeuge" für meinen weiteren Weg mitgegeben.
Auch die medizinische Abteilung ließ nichts zu wünschen übrig. Die physiotherapeutischen Anwendungen trugen ebenfalls zu Verbesserung meines Gesundheitszustandes bei.
Das Patientenmanagement arbeitete hoch effizient und zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Bzgl. der Verpflegung könnte man vielleicht das Eine oder Andere noch verbessern. Das Küchenpersonal gab sich jedoch im Rahmen ihrer Möglichkeiten sehr große Mühe und erfüllte so manche kulinarischen Wünsche der Privatpatienten.
Die Lage der Klinik im Ausseer Land mit angenehmen klimatischen Verhältnissen sowie der Vielzahl an Freizeitgestaltung trug außerdem zu meinem Wohlbefinden während meines Aufenthalts bei.
Herzlichen Dank für Ihre sehr positive Rückmeldung zum Aufenthalt in unserem Klinikum. Sowohl Lob als auch konstruktive Anmerkungen zu Verbesserungen helfen uns, unserem Angebot den gewissen Feinschliff zu geben. Unsere ärztlichen und therapeutischen Teams werden durch die positive Resonanz in deren Arbeit bestärkt. Gerne leite ich Ihre Rückmeldung innerhalb des Klinikums weiter. Liebe Grüße aus Bad Aussee, M. Struber, Klinikreferentin
|
GabrieleS berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Sehr erfolgreich mit der Therapeutin gearbeitet!)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Super Patientenbetreuung von Frau K.)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Kaum geschehen...)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Sehr schönes Ambiente)
Pro:
Patientenmanagement, Therapien
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Eine Klinik in einer wunderbaren Umgebung, mit vielen Möglichkeiten zu wandern, schwimmen, genießen und vieles mehr!
Das Patientenmanagement ist herausragend hilfsbereit, kompetent und zuverlässig! Erledigt zügig die Genehmigung und geht auf die Pstientenwünsche ein!
Die Therapien sind ausgewogen und effizient! Besonders die Doktorin in der Psychotherapie und der Herr In der Gestaltungstherapie sind herausragend in Betreuung, Behandlung sowie dem Bereitstellen von Lösungsmöglichkeiten!
Die Zimmer bieten Raum zum Zurückziehen und Entspannen.
„Vielen Dank für die insgesamt sehr positive Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserem Klinikum. Gerne gebe ich Ihr Lob an das gesamte Team weiter.
Die psychotherapeutische Behandlung wird durch regelmäßige Arztvisiten, ärztliche Sprechstunden und diagnostische Untersuchungen begleitet. Dabei ergeben sich je nach Indikation und Beschwerdebild unterschiedliche Bedarfe. Unsere Behandlungsteams sind sehr darum bemüht individuell auf die Erfordernisse und Bedürfnisse einzugehen und die bestmögliche Kombination aus somatischer und psychotherapeutischer Behandlung durchzuführen. Wir bedauern sehr, dass wir Ihre Erwartungen an den somatischen Teil der Behandlung nicht ganz erfüllt haben und würden dem gern nachgehen. Sprechen Sie uns jederzeit während Ihres Aufenthaltes oder danach an. Wir haben stets ein offenes Ohr für Anregungen und Kritik. Ihr Wohlbefinden liegt uns sehr am Herzen.“
Liebe Grüße aus Bad Aussee, M. Struber, Klinikreferentin
|
Bremen1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Hier wird dem Patienten auch die Koordination mit den Krankenkassen abgenommen, eine große Erleichterung!)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Tolles qualifiziertes Team in allen Bereichen
Kontra:
Küche stark verbesserungsbedürftig (finanzielle Ausstattung)
Krankheitsbild:
Angst-/ Panikstörung, Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Während eines knapp achtwöchigen Aufenthalts fühlte ich mich sehr gut betreut! Dies gilt für alle Bereiche der Klinik...Würde, falls erforderlich, jederzeit auf die Ressourcen im Hause zurückgreifen wollen. Dankeschön
|
Andrea134 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Erschöpfung durch Überbelastung, Trauerbewältigung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war knapp 10 Wochen in der Klinik und kann sie nur uneingeschränkt und wärmstens empfehlen. Bereits im Vorfeld und auch während meines Aufenthalts wurde mir der Papierkram, sprich die mehrmalige Korrespondenz mit meiner Krankenversicherung,auch hinsichtlich einer Verlängerung meines Aufenthalts, abgenommen, was mich ungeheuer entlastete. Die gesamte Belegschaft scheint nur ein Ziel zu haben, nämlich dem Patienten den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen. Ich fühlte mich rundum freundlich und nett behandelt, gleichsam "in Watte gepackt". Die Therapeuten sind allesamt einfühlsam und kompetent, hervorheben möchte ich hier die Musiktherapeutin, die ich sowohl in der Gruppe als auch in der Einzeltherapie genießen durfte. Loben möchte ich ausdrücklich auch die Physiotherapeuten, die sich kompetent und engagiert meinen orthopädischen Problemen erfolgreich annahmen. Zusammenfassend möchte ich sagen, dass ich sehr viele Eindrücke, Impulse und Hilfestellungen mitgenommen habe, die es nun in der Praxis umzusetzen gilt.
Herzlichen Dank für Ihre positive Rückmeldung zum Aufenthalt in unserem Klinikum. Für unser Team ist Ihr Lob ein Ansporn und Anerkennung zugleich. Gerne gebe ich Ihre Zeilen auch an das Behandlungsteam weiter. Liebe Grüße, Struber Manuela Klinikreferentin
|
Natur42 berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
hervorragende Therapeuten
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
meine Frau hatte einen fast 6-wöchigen Aufenthalt in der Klinik. Dort sind absolute Profis beschäftigt, die ihr Fach verstehen. Die ärztliche Betreuung, die Einzel und Gruppentherapien waren hervorragend. Die Unterbringung war bestens. Ebenso
die Verpflegung mit Essen und Trinken. Dazu kommt
die landschaftlich herrliche Einbettung des Klinikums, was auch ein Stück weit zur Gesundung
beiträgt. Das Wichtigste: eine Gesundung während
des Aufenthaltes hat sich klar eingestellt.
Die Klinik ist absolut zu empfehlen.
Herzlichen Dank für Ihre lobende Rückmeldung. Sie wird uns ein Ansporn sein, unsere guten Leistungen zu halten und zu verbessern. Klinikreferentin Manuela Struber
Wertvolle Zeit in einem Haus voller Kompetenz und Empathie
|
Ella4474 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Herzliche, kompetente Mitarbeiter, gutes Essen, tolle Umgebung
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Burn Out, Trauma
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe viel zu lange gebraucht, bis ich mich zu einer stationären Behandlung "durchgerungen" habe. Umso positiver wurde ich überrascht.
Die Zeit in der Klinik war unsagbar wertvoll und hat mich weiter nach vorne gebracht, als ich es zu träumen gewagt hätte.
Der geschützte Bereich dieser Klinik lässt endlich ein wirkliches loslassen zu, das die Voraussetzung dafür ist, zu sich zu kommen und Erholung/Regeneration und echte Therapie zuzulassen. Man wird aufgefangen in jeder Lage, abgeholt in jeder Stimmung. Die Mitpatienten sind *überraschenderweise* Menschen wie Du und ich, die einfach auch gerade eine schwere Zeit durchmachen und dementsprechend feinfühlig sind. Die Mitarbeiter sind ALLE sehr herzlich und geichzeitig sehr kompetent. Es geht morgens bei der Putzfrau los, die so lieb und fröhlich daher kommt, dass man sie gern haben muss. Das Pflegepersonal ist immer ansprechbar und herzlich, die Ärzte/Ärztinnen ebenso, die Leute in der Physiotherapie, und allen voran, die Psychologen-/innen. Ich habe in einem Monat mehr über mich gelernt als in meinem ganzen Leben vorher. Die Therapie war zielführend, überraschend, empathisch, tiefgehend... und vor allem erfolgreich! Nichts wird einem "übergestülpt", alles wird gemeinsam besprochen.
Nicht zu Vergessen ist auch die Verwaltung, die einem bei allem Papierkram etc. behilflich sind und einem immer weiterhelfen, um nicht zu sagen - fast alles aus der Hand nehmen.
Auch das Essen war fast immer hervorragend.
In der Umgebung ist jederzeit Entspannung in der Natur möglich, sie ist herrlich.
Einkaufen kann man direkt gegenüber der Klinik im Billa oder 10 - 15 Minuten zu Fuß im Ort.
Ich habe mich unglaublich wohl gefühlt in der Ameos Klinik Bad Aussee und bin froh, den Schritt dorthin getan zu haben.
Vielen Dank, dass Sie sich die Mühe gemacht haben uns zu bewerten. Gerne gebe ich das Lob an die Kolleginnen und Kollegen im Haus weiter. Für unser gesamtes Team im Klinikum ist Ihr Lob die größte Motivation. Herzlichen Dank! Manuela Struber Klinikreferentin.
|
Nini71 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Frau Dr. Kienast
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Deoression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war im Januar 2018 bereits zum dritten Mal in der Klinik und wieder sehr zufrieden. Besonders die Therapie bei Frau Dr. Kienast war wieder sehr zielführend und gewinnbringend für mich. Aber auch die Pflege verdient ein besonderes Lob. Sie haben immer ein offenes Ohr und die Zeit für unsere Anliegen und sind besonders einfühlend und aufmerksam. Das Essen war wie immer sehr gut und wir wurden bei der Planung der Essenspläne mit einbezogen. Ich kann einfach nur sagen, dass ich mich sehr gut aufgehoben gefühlt habe und immer wieder dort hingehen würde.
|
Gabriele1958 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die Therapie
Kontra:
Die Hausordnung sollte stärker eingehalten werden
Krankheitsbild:
PTBS und Depressionen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe nun auch zum dritten Mal die gleiche Spitzentherapeutin. Traumatherapie. Unglaublich viel erreicht.
Bin sehr froh auch über mein Kunst Einzel bei einem absoluten Profi, der meine Traumatherapie begleitet und mich stabilisiert.
Ich bin sehr froh über das tolle Team der Physiotherapie.
Die Mannschaft macht tolle Arbeit.
Diese drei Bereiche sind mir am wichtigsten.
Das Patientenmanagement möchte ich aber auch noch positiv herausstellen.
Ebenso die Freundlichkeit vom Pflegeteam.
Das Essen ist gut. Die Umgebung ist wunderschön .
Das Renigungsteam. Und das Kioskteam und die Rezeption sehr freundlich
Wie überall gibt es auch Schwachstellen und eben Menschen mit denen man besser oder schlechter zusammenarbeiten kann.
Gebe ich die beste Bewertung für Therapie ab, dann bezieht sich das auf meine Therapeutin .
Über andere Therapeutinnen müssen andere schreiben.
Es sind individuelle Bewertungen. Und leider wird nicht gestattet Namen zu nennen, was ich weiterhin deutlich kritisiere.
Dass es keine Beschimpfungen geben sollte, das versteht sich von selbst.
Aber Ross und Reiter positiv oder negativ zu nennen sollte möglich sein, weil sich nur daran die Patienten ein Bild machen können
Wenn sich jemand unflätig über das Essen auslässt, dann weiß ja jeder wer gemeint ist.
Und es wirkt dann so, dass alles nicht läuft.
Aber es läuft auch in der Küche überdurchschnittlich gut. Und warum kann ich dann nicht den Namen der Küchenchefin aussprechen.
Ich war weder in Tanz noch Musik und sicher gäbe es auch da viel zu schreiben von denen, die dabei sind.
Ich erwähne nochmals sehr positiv das Patientenmanagement.
Ohne das hätte ich nicht geschafft zu kommen.
Und ich lobe die Atmosphäre, die durch viele freundliche Mitarbeiter in vielen Einzelbereichen hergestellt wird.
Und bleibe dabei, dass ich dennoch speziell nur wegen der Traumatherapeutin und dem Kunsttherapeuten und dem Physiotherapieteam da bin. Und für mich das das Kriterium ist zu kommen.
|
Gabriele1958 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Therapeutin
Kontra:
Krankheitsbild:
Trauma und Folgen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich möchte heute, zwei Monate nach meinem Klinikaufenthalt im April/Mai 2017,
meine Bewertung von damals ergänzen.
Dies hat einen besonderen Grund. Ich hatte während der Aufenthalte eine besondere Therapeutin.
Sie hat viele Wochen Traumatherapie mit mir gemacht. Mit großem Erfolg.
Von diesem Erfolg möchte ich hier kurz berichten.
Ich habe im April und Mai mit ihr vorbereitet wie ich den Mut entwickeln könnte
einen wichtigen Schritt zu machen. Nämlich hinzugehen zu der Institution, die
einen Mitarbeiter hat, der mir vor über 40 Jahren Schreckliches angetan hat.
Und nun habe ich ganz allein diesen Schritt gemacht.
Ich habe das einzig und allein ihr zu verdanken, die mich während
des Aufenthaltes in der Ameosklinik durch ihre Riesenerfahrung, durch ihr
Rieseneinfühlungsvermögen und ihr unglaubliches Engagement, mutig und
kraftvoll gemacht hat.
Ich bin sprachfähig geworden und habe heute einen solch Riesenschritt gemacht.
Ich habe alles, was ich gelernt habe, daheim dann umsetzen können.
Habe viel notiert und daheim dann immer wieder allein geübt.
Und ich möchte einfach meinen Bericht vom April/ Mail 2017 ergänzen,
denn ich bin so dankbar.
Und Namen in Bewertungen positiv zu nennen, ist ja hoffentlich akzeptabel.
Ich bin sehr froh, wenn ich im November, wenn ich zu einem Aufbau, einem weiteren Schritt innerhalb der Traumatherapie, wieder in die Ameosklinik komme um weiter mit dieser Therapeutin zu arbeiten, ihr von meinem/unserem großen Erfolg berichten zu können.
Und ich will mit meinem Bericht dazu ermuntern, dass sich auch viele Jahre nach einer Traumaerfahrung, es sich lohnt daran zu arbeiten, mit einer tollen Therapeutin.
Von Herzen Dank, sowohl von mir als auch von meiner Familie
|
Gabriele1958 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Psychotherapie
Kontra:
allgemeinmedizinische Versorgung ist ausbaufähig
Krankheitsbild:
Depressionen, Trauma
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war bereits im September 2016 in der Klinik, da aber nur für drei Wochen. Ich
war begeistert, vor allem von der Psychotherapie.
Darum habe ich mich für dieses Jahr erneut angemeldet.
Diesmal zur Traumatherapie. Bei der Therapeutin, bei der ich bereits im September war. Frau Dr.Kienast .
Ich hatte im September innerhalb der drei Wochen so viel Vertrauen zu ihr gefasst, dass ich mir vorstellen konnte Traumatherapie zu machen. Und das war die beste Entscheidung, die ich treffen konnte.
Ich habe 9 Wochen mit Frau Dr.Kienast intensiv gearbeitet und möchte ihr aus tiefstem Herzen danke sagen für alles.
Ich erwähne mit Absicht den Namen, denn ich bin der Meinung, dass die Bitte keine Namen zu nennen, weil es um eine Klinik geht, an der Wirklichkeit vorbeigeht.
Natürlich sind die Konzepte einer Klinik wichtig, dennoch werden die Konzepte von bestimmten Personen umgesetzt.
Ich habe viel Gutes auch über viele andere TherapeutInnen gehört.
Begeistert bin ich auch von der Gestaltungs-und Kunsttherapie.
Die halboffene psychotherapeutische Gruppe in der ich war, war beeindruckend intensiv und sehr lehrreich.
Ergänzt wird die Psychotherapie u.a.
von einer sehr guten physiotherapeutischen Abteilung.
Für Leib und Seele sorgt auch die Küche mit großem Engagement.Leider sieht man an einigen Bewertungen, dass PatientInnen nicht verstehen wollen, dass die Klinik kein Hotel ist und mit Klinikvorgaben kochen muss. Aber das macht sie ausgezeichnet.
Für Leib und Seele sorgen natürlich auch die MitarbeiterInnen der Pflegestation, die Damen des Klinik-Cafes, des Patientenmanagements, der Rezeption, des Reinigungsteams ... .
Die Klinik liegt mitten in einer unglaublich schönen Berg- und Seenwelt. Die Umgebung ist atemberaubend.
Ich kann die Klinik sehr empfehlen.
Klar gibts mal dies oder das worüber man meckern könnte,aber es überwiegen deutlich die positiven Aspekte.
Natürlich ist es dabei auch wichtig,dass wir PatientInnen unseren Teil zu einer guten Atmosphäre beitragen.
|
gummibaerchen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Man hört dem Patienten nicht zu bzw. er wird, wenn etwas nicht passt, in eine "Ecke" gestellt
Krankheitsbild:
Depressionen, Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Frage ist einmal zuerst: Haben Sie eine Zusatzversicherung, wenn ja, sind Sie auf der sicheren Seite und genießen jeglichen Komfort. Muss Ihren Aufenthalt die GKK oder ein anderer Sozialversicherer bezahlen, haben Sie die "Arschkarte" gezogen.
Das Essen ist für Normalpatienten unter jeder Kritik. Sie werden billigst mit deutscher "Qualität" versorgt. Die Wurst und die Speisen spotten jeder Beschreibung. Alles billigste deutsche Massenware, welche vakuumisiert und hier vor Ort nur aufgewärmt wird. Frisch gekocht wird nur für Privatpatienten. Auch genießen Sie als Otto-Normal-Verbraucher keinerlei Vorteile. Kein Fernsehen, kein Einzelzimmer usw. und sofort.
Typische 2-Klassen-Medizin.
Medizinisch sind Sie vom Good-Will Ihres jeweiligen Therapeuten abhängig, manche sind nett und einfühlsam, manche bedürfen selber einer psychotherapeutischen Behandlung.
Fakt ist: Wenn Sie hier als normaler Patient einchecken, dann dürfen Sie sich nicht wundern, wenn Ihr Leiden noch größer wird und Sie noch tiefer in eine depressive Phase schlittern. Einzig und allein das Panorama von Bad Aussee könnte Ihre Gemütsstimmung heben. Die Verbote der Klinik für Normalpatienten tun dies mit Sicherheit nicht. Resümee unterm Strich: Nicht empfehlenswert und nur Abzocke der normalen Sozialversicherungen. Gehen Sie zu einem Arzt Ihres Vertrauens, Sie sind in besserer Obhut.
Hier werden Sie nur als "Kostenfaktor" behandelt und sind als Normalpatient nur Mensch 2. Klasse.
Die Sozialversicherer sollten dieses System einmal auf Herz und Nieren prüfen, bevor sie einen Haufen Geld investieren.
Therapien werden am Rücken des Patienten ausgetragen, ob's hilft oder nicht ist egal, Hauptsache die Kohle stimmt, der einfache Patient "mutiert" zum Versuchskaninchen.
Ich war schon kurze Zeit vorher dort und fand es dort auch nicht sehr prickelnd . Ich bin selbst Akademiker aus Deutschland und war seltsam berührt von den jeweiligen Therapien.
|
bie2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (außer Schmerzbehandlung - nur möglich, wenn man als Schmerz- oder Privatpatient aufgenommen wurde)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapien
Kontra:
zu wenige Einbett-Zimmer
Krankheitsbild:
Depression, Angststörung, Esstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann diese Klinik allen, die nicht ein Luxusurlaub damit in Verbindung setzen, wärmstens empfehlen. Für mich war die Ausstattung und auch das Essen wirklich in Ordnung.
Dass es nur sehr wenige Einzelzimmer gibt, ist allerdings sehr schade (auch, wenn der Therapie-Erfolg in Frage gestellt wird, kommt man einem nicht entgegen).
Für manche, mag ein Doppelzimmer therapeutisch auch sinnvoll sein, aber in meinem Fall war es nicht so.
Allerdings hatte ich bei meinem 8-wöchigen Aufenthalt von Ärzten, Therapeuten, Pflege bis zum Küchen- und Reinigungspersonal, alle, als sehr bemüht wahrgenommen. Das Konzept der Klinik ist sehr zielführend. Ich konnte aus dem breiten Therapieangebot sehr viel für meinen weiteren Weg mitnehmen. Ich fühlte mich von meinen einmaligen, kompetenten Therapeutinnen wirklich verstanden und ernst genommen. Sie waren äußerst bemüht, einem die Krankheit besser verstehen zu lassen und ein Weitergehen außerhalb der Klinik wieder zu vereinfachen.
|
Schnuck3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Fachkompetente Therapeuten und Ärzte
Kontra:
Küche
Krankheitsbild:
Posttraumatische Belastungsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider als Kassenpatient nur 2 Bettzimmer.
Hatte Glück, meine Zimmerkollegin war sehr nett, aber es gab auch andere die nicht so viel Glück hatten.
Therapien hatten mir sehr viel gebracht bin sehr stabil nach Hause gegangen.
Das größte Manko ist die Küche.
Privatpatienten bedienen sich im Speisesaal der Kassenpatienten, da wir immer ein Büffet hatten und uns selbst nehmen konnten, Sie aber dies serviert bekamen, Anscheinend zu wenig.
Das einzige was wirklich heiß war die Suppe und der Tee.
Hauptspeise und Beilagen lau bis kalt.
Abendessen zeitweise aus den Resten vom Mittagstisch.
Ich war von Juni bis August 2015 in der Klinik Bad Aussee. Bei Ankunft ging es mir durch meine schwere Depression, Angst- und Panikattacken sehr schlecht. Doch meine Therapeutin, für mich die Beste, gelang es schnell eine für mich deutliche Verbeserung meines Allgemeinzustandes zu erwirken. In Zusammenarbeit mit der Oberärztin konnte ich die Klinik gestärkt und in einem deutlich besserem Zustand verlassen.
|
Bachstelze berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressivie Episode,Burn-out
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Kombination der Therapie in der Psychotherapie ist grossartig: Einzelgesprächstherapie, Gruppengesprächstherapie und non-verbale Gruppentherapie um rasch ans Unterbewusstsein heranzukommen!
|
Pefray berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Man wird zur Teilnahme an Veranstaltungen nicht gezwungen!
Kontra:
Tu ich mich schwer, was zu finden...vielleicht etwas wenig Therapeuten, wenn einer erkrankt oder in Urlaub ist, kaum Ersatz da
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ein Traum von einer Klinik!
Die herrliche Lage mit einem ganzjährigen tollen Programm an sportlichen Angeboten (sogar mir als Nichtsportler fiel es leicht, mich zu betätigen)gefielen mir sehr gut. Auch das äußerst zuvorkommende Personal ist sehr lobenswert. Von den Therapeuten über das gesamte "Rest"-Personal alle ausnahmslos freundlich.
Es war mein zweiter stationärer Aufenthalt in einer psychiatrischen Klinik. Nach der ersten schlechten Erfahrung in einer deutschen Klinik danke ich meiner Ärztin heute noch, dass Sie mich überredet hat nach Bad Aussee zu gehen, da Sie nur positives gehört hatte und ich kann das nur bestätigen.
Sehr überrascht war ich auch über das überdurchschnittlich gute Essen.
|
BB1956 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010; 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Gesamtklima
Kontra:
---
Krankheitsbild:
ICD-10 F 32.2
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr gutes Therapieangebot mit engem Austausch der Therapeuten untereinander; engagierte und kompetente Fachkräfte; sehr beeindruckend das psychotherapeutische Angebot einschl. der nonverbalen Therapien (Gestaltungs-, Musik- und Bewegungstherapie); ebf. lobenswert: die physikalische Abteilung mit ergänzenden Angeboten in Shiatsu und Nuad phaen Boran.
|
sven12345 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
sehr gute therapeutische Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich leide schon seit sehr langer Zeit u.a. an Depression und war 2015 das 3. Mal in der Ameos Privatklinik Bad Aussee.Die therapeutische Betreuung ist hier ausgezeichnet.
Neben Gesprächstherapien, nimmt man auch an Non-verbalen Therapien, wie Gestaltungs-, Musik- und Tanztherapien teil, was das Angebot komplettiert.
Dieser ganzheitliche Ansatz erhöht die Heilungschancen.
Die Zimmer sind sehr schön, mit Internetzugang. Des weiteren ist das gesamte Personal sehr freundlich und zuvorkommend.
Das physikalische Angebot ist sehr umfangreich und sehr zu empfehlen.
|
Piri_01 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetente ärztliche Betreuung, Therapieangebote und Freundlichkeit
Kontra:
Wenn dann nur das Abendessen - wenig Abwechslung
Krankheitsbild:
Depression, Angstzustände
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war von Mitte Juni bis Anfang November in der
Ameos-Klinik Bad Aussee wegen Depression in Behandlung. Für mich war der Aufenthalt dort sehr hilfreich und angenehm.
Die Therapien waren dank hervorragender Kompetenz der Therapeuten sehr professionell, ebenso Verwaltung und Pflegedienst.
Auch das Ambiente ist hervorragend, das Essen meistens sehr gut.
Der Aufenthalt tat mir sehr gut. Dank der vielen Gespräche und Aufklärungen des Krankheitsbildes habe ich nun ein besseres Verständis und kann mit meiner Depression besser umgehen. Vor allem habe ich dort gelernt, diese auch meinem direktem Umfeld (Familie, Freunde ect.) nicht zu verschweigen und dazu zu stehen!!
Daher fühle ich mich um vieles besser als vor meinem Aufenthalt in Bad Aussee.
Fazit: Braucht man Ruhe, Geborgenheit und professionelle Betreuung, ist man in der Klinik Bad Aussee bestens versorgt und aufgehoben.
|
wolfgang-By berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (insbesondere Fr. Dr. Kienast)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Tolles Therapeuten-Team
Kontra:
evtl. nur Abendessen
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war im Juli und August zur Intervall-Therapie hier.
Dadurch, dass ich vor 2 Jahren schon mal längere Zeit hier war, war ich mit der Klinik sehr gut vertraut.
Nach hartem Kampf mit der Versicherung (über 1 Jahr) hat es dann endlich geklappt, dass ich wieder nach Bad Aussee durfte.
Es war alles wie damals, das Personal ist so gut wie gleich geblieben und das spricht für sich.
Ich hatte auch Glück, meine hervorragende Therapeutin Fr. Dr. Kienast von damals wieder zu bekommen.
Ich kann diese Klinik nur loben, nachdem ich auch schon mal 2 Tage in Prien bei einer anderen Klinik war, wo man nur eine Nummer war.
Hier sind alle sehr bemüht und auch untereinander super vernetzt.
Als Privat-Patient genießt man hier sehr viele Vorteile, man fühlt sich einfach sehr wohl.
Auch ich kann hier nur Positives berichten, außer das Abendessen wird irgendwann mal „langweilig“, aber es ist ein Krankenhaus und kein Hotel.
Doch es gibt in Bad Aussee und Umgebung sehr viele Alternativen zum Gut-Essen etc.
Das neu erbaute Narzissenbad in der unmittelbaren Umgebung rundete die schönen Wochen hier zusätzlich ab.
Ich habe zwar nicht das erreicht, was ich wollte, doch das lag an meinen Umständen, nicht an AMEOS.
Nochmals auch hier ein ausdrückliches Lob an die gesamte Klinik, insbesondere das tolle Therapeuten-Team.
|
Agathe62 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Küche bzw. das Essen
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Depressionen, Angststörung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war von 11.06.14 bis 18.08.14 Partientin auf der Privatstation. Für mich war der Aufenthalt sehr hilfreich und ich würde die Klinik jederzeit weiterempfehlen. Besonders meine Therapeutin Frau Dr. Kienast hat mir sehr geholfen und auch Frau Marl hatte immer ein offenes Ohr für mich. Das Angebot in der Küche war sehr liebevoll zubereitet und immer sehr gut.
|
ErichB berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Therapien, Ambiente, Pflege
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 26.Mai bis 06. Juli 2014 in der Ameosklinik Bad Aussee wegen Depression in Behandlung. Für mich war der Aufenthalt dort sehr hilfreich und angenehm. Denn nach ca. 2 Wochen begann die Ruhe welche von der Klinik (natürlich von den Ärzten, Therapeuthen, Pflegern und sogar den fleißigen Lieschen)ausgeht, auf mich über zu gehen. Die umwerfende Umgebung von Bad Aussee tut sein Übriges. Die Therapien waren durchwegs sehr professionell, ebenso Verwaltung und Pflegedienst.
Ich möchte dem gesamten Team meinen herzlichen Dank aussprechen.
Auch das Ambiente ist hervorragend, das Essen größtenteils gut.
Also mir hat dieser Aufenthalt sehr gut getan und bin auf dem Weg zum besseren Verständnis meiner Depression weit voran gekommen. Auch die Symtome haben sich größtenteils gebessert und ich fühle mich deutlich besser als vor dem Aufenthalt.
Fazit: Braucht man Ruhe und Geborgenheit, sowie professionelle Betreung, ist diese Klinik sicher eine erste Adresse.
Die Klinik liegt in herrlicher alpenländischer Umgebung und bietet allein schon von daher viel Erholungs- und Entspannungsmöglichkeiten in der Natur.
Während meines 4wöchigen Aufenthalts habe ich mich sehr wohl gefühlt. Die Freundlichkeit des Personals ist besonders hervorzuheben!
Das Essen war aus meiner Sicht bezogen auf Klinikessen in Ordnung.
Ein besonderer Verbesserungspunkt ist der hausinterne Fitnessraum, der sehr unfreundlich und in einem fensterlosen Kellerraum untergebracht ist.
|
MUCBernd berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Aufenthalt empfehlenswert
Kontra:
Kein Wunsch auf nette Menschen, gute Luft und landschaftliche Aussichten
Krankheitsbild:
Depression, Ängste,
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Meine daheim behandelnden Ärzte empfahlen mir u. a. das Klinikum in Bad Aussee. Nach telefonischem Kontakt mit dem dort äußert freundlichen und kompetenten Klinikmanagement habe ich mich für eine stationäre Aufnahme bzw. den Aufenthalt dort entschieden. Später wurden alle nötigen Anträge, Unterlagen, Gepäckanlieferung, Abholung vom BHF uvm. bearbeitet/eingereicht/organisiert.
Die medizinische, menschliche Behandlung und Betreuung sowie die organisatorische Zusammenarbeit des Klinikums waren enorm gut. Die therapeutischen/physiologischen Behandlungen, alle Einzeltherapien (erwähnenswert für mich, die Musiktherapie), die kompetenten Gruppentherapien haben mir alle während meiner 10 Wochen, von 09 - bis 11 2013, unglaublich geholfen, mit meiner Krankheit umzugehen, neue Strategien zu entwickeln sowie diese später und bis heute daheim umzusetzen.
Mit der nachfolgenden Aussage einer Mitpatienten gehe in konform: "Die Unterbringung im Privatklinikum war ausgesprochen gut, wobei ich in einem Zimmer mit Fenster zum Zinken (Anm. begehbarer Berg) sicherlich eine besondere Aussicht genießen konnte. Die Damen des Hauspersonals waren sehr freundlich und trugen ihren Teil zu meinem Wohlbefinden bei."
Beschwerden über das Küchenpersonal und der Verpflegung kann ich nicht nachvollziehen. Ich war in einer Klinik und nicht in einem 5* Hotel.
Nicht zu vergessen ist der Service und die Freundlichkeit des Personals am Kiosk in der Cafeteria. Es wurde seitens der Küche auf Sonderwünsche, auch bei "Kassenpatienten", eingegangen. Bei Privatpatienten wurde am Tisch serviert, aus zusätzlich auszuwählenden 3 sehr leckeren Hauptspeisen. In Bad Aussee fühlte ich mich sehr wohl sowie gut aufgehoben und schließe mich den positiven Kommentaren an. Eventuell werde ich, wenn nötig, sehr gerne wieder nach Bad Aussee kommen.
|
nichtok berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
gestezlich Versicherte sind zweitrangig und haben bei weitem nicht die Leistung wie Private
Krankheitsbild:
Burnout
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Organisation sehr schlecht
Therapie ist absolut auf das wenigste Beschränkt. Selbst wenn der Arzt weis was Sie brauchen, so kann er es nicht verschreiben weil Sie nicht Privatversichert sind.
Ich habe mir sehr viel erhofft. wenn doch nur ein Teil so wäre wie ich es mir erhoffte, und was auf der homepage stand, dann wäre dies in Ordnung.
Die Leistungen werden für Private sehr gut beschrieben (homepage) aber für Gesetzliche ist kaum was zu findnen (es steht Identisch wie bei der Privatklinik).
|
Seewiese berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Gutes Therapieangebot, Freundlichkeit des Personals, Landschaft
Kontra:
Keine Kritikpunkte
Krankheitsbild:
Erschöpfung, verschiedene andere Krankheitsymptome
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Im September 2012 war ich das erste Mal im Ameos Klinikum und war nun wieder in der Klinik.
Ich wohne im Süden von Deutschland und wollte in eine weiter entfernte Klinik, damit ich einmal mehr Zeit für mich habe und nicht ständig Besuch bekomme.
So kam ich auf die Empfehlung meines Arztes in die Ameos Privatklinik u. habe mich bereits beim ersten Aufenthalt sehr wohl gefühlt.
Sowohl die Behandlung u. Betreuung durch die Therapeuten u. Ärzte als auch das gesamte andere Klinikangebot fand ich sehr gut.
Die anderen in der Klinik beschäftigten Personen, angefangen vom Reinigungspersonal, Cafeteria, Rezeption, Küchenpersonal.. waren alle sehr freundlich u. auch die zuständige Station mit ihren Schwestern u. Frau Marl als zuständige Ansprechpartnerin für die Privatpatieneten samt Kollegin waren immer hilfsbereit u. bemüht bei Bedarf zu helfen und den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.
Als Privatpatient hatte ich die Möglichkeit ein Sonderessen zu bestellen oder alternativ das Angebot aus 3 Essen wahrzunehmen.
Das Privatessen war sehr gut, aber auch das andere Essen war gut. Ich konnte mich über die
Qualität des Essens nicht beklagen.
Leider gibt es immer Kritiker die immer etwas auszusetzen haben. Aber man sollte auch bedenken, dass es sich um eine Klinik handelt, wo ein geringeres finanzielles Budget vorhanden ist als bei einem gutgehenden 4-5 Sterne Hotel,für dessen Leistungen man auch entsprechend bezahlen muss.
Schade fand ich dass einige Patienten auf die Privatpaienten neidisch waren, weil die Privatpatienten Einzelzimmer mit guter Ausstattung haben.
Ich habe Verständnis dafür, muss aber dazu einwenden, dass ich selbst mich als Beamter in Deutschland nur privat versichern kann u. die monatlichen Beiträge für eine private Krankenversicherung sehr hoch sind und auch in den letzten Jahren ständig gestiegen sind.
Außerhalb der Klinik ist es auch so, dass man für bessere Leistungen auch mehr bezahlen muss
(Zum Beispiel Einzelzimmer, 1. Klasse).
|
Nordlicht1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Medizinische und menschliche Behandlung und Betreung
Kontra:
Neiddiskussion, aufgrund der organisatorischen Zusammenarbeit des Privatklinikums und der Uniklinik
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin aufgrund der Empfehlung meiner Psychologin nach Bad Aussee gekommen. Schon im Vorfeld war die Betreuung durch das Klinikmanagement eine wirkliche Entlastung, da ich mich um "Nichts" kümmern brauchte. Alle nötigen Anträge und Unterlagen wurden von der Klinik eingereicht.
Die therapeutische Behandlungen, sei es in den Einzeltherapien, den Gruppentherapien und Co-Gesprächen mit den Schwestern/Pflegern haben mir in meinen 9 Wochen unglaublich geholfen, mit meiner Krankheit leben zu lernen und neue Strategien zu entwickeln und diese einzuüben. Die offensichtliche enge Vernetzung aller an der Behandlung Beteiligten spielte dabei eine wesentliche Rolle. Diese wurde durch die Freundlichkeit und Zugewandtheit der Psychologen, Ärzte, Schwestern und Pfleger im großen Maße unterstützt.
Die Unterbringung im Privatklinikum war ausgesprochen gut, wobei ich in einem Zimmer mit Fenster zum Zinken sicherlich eine besondere Aussicht genießen konnte. Die Damen des Hauspersonals waren sehr freundlich und trugen ihren Teil zu meinem Wohlbefinden bei.
Beschwerend empfand ich die Diskussionen innerhalb der Patientenschaft rund um das Thema Küche und unterschiedliche Unterbringung der Patienten der Universitätsklinik, die sich im selben Haus befindet. Das sind Probleme, die sich aus der Organisation der Kliniken ergeben und mit der Behandlung nichts zu tun haben. Hier wäre eine offene und ausführliche Information am Anfang der Aufnahme sicherlich hilfreich.
Das Küchenpersonal habe ich als sehr freundlich und zuvorkommend wahrgenommen, welches aber das schlechte Benehmen einzelner Mitpatienten nicht zu verantworten hat. Wenn sich Mitpatienten regelmäßig mehr als nötig an Essen auffüllen oder Tomaten aus Salaten herauspicken, macht das ärgerlich, hat aber mit der Qualität des Essens nichts zu tun. Insgesamt habe ich mich sehr wohl gefühlt und werde, wenn nötig, sehr gerne wieder kommen.
|
Fies berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Psychotherapeutische Behandlung
Kontra:
Speisesaal/Essen unterirdisch
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Will Ihnen doch noch einmal eine Rueckmeldung zum Speisesaal geben.
Das Mittagessen ist unter dem neuen Kuechenchef tatsaechlich besser geworden, doch ist insgesamt die Atmosphaere und auch die Leistungen nicht gut. Es kann doch nicht sein, dass fuer die Saetze, die man als Privatpatient bezahlt eigentlichzur Gewinnmaximierung des Unternehmens Ameos zustaendig ist. So sind die elenden Papiertuecher auf den Tischen dies Woche erstmalig ausgetauscht worden. Sie lagen wohl mehr als fuenf Wochen mehr und mehr verdreckt auf den Tischen!
Heute abend bin ich um 17:35 Uhr im Speisesaal gewesen, der Kaese war schon weg. Dies ist das gleiche am Morgen: 7:35 ist die 1! (eine1) Platte Kaese schon voellig abgegrast. Wenn ich dann klingele und nachfrage, ob nachgelegt werden kann, stuerzen sich die verbleibenen Mitpatienten wieder wie die Heuschrecken auf die nachgelegten Dinge, so dass, wer nicht schnell genug ist wieder nichts abbekommt. Das kann doch nicht im Sinne eines Heilungsprozesses sein, der Stress im Speisesaal. Es geht doch auch in anderen Kliniken anders. Vielleicht kann sich Ihre Verwaltung einmal in der Helios Privataklinik in Bad Groenenbach umschauen. Da bekommen alle Privatpatienten das Restaurant eines 4-Sterne Hotels geboten. Das ist so schoen. Selbst die oeffentlich rechtlich Deutsche Rentenversicherung bekommts in ihren Reha"Anstalten" besser hin als Ihr Haus. Das ist alles so lieblos gemacht!
Waere ich nicht zufrieden wegen der psychotherapeutischen Behandlung ist der Speisesaal der Grund nicht wieder herzukommen. Ich wuerde gern eine Intervalltheraphie anstreben, aber da werde ich mich fuer den naechsten Termin doch nach einer anderen Klinik umschauen. Das ist mir echt zu stressig hier und zu lieblos und einseitig hergerichtet. Die Aufgewaermten Semmelkloese am abend sind auch eine Zumutung. Dass es zeitweise keine Tassen und Servietten mehr gab ist nebenbeisagt auch nichts gutes!
Dankenswerterweise bestätigen Sie die gute Qualität des Essen unter dem neuen Küchenchef. Auf Rückfrage teilte er mit, dass es, wie Sie schildern, natürlich zu einem raschen Verbrauch der nachgelegten Frisch – Lebensmittel kommt, schmeckt halt einfach feiner wenn’s frisch aufgelegt ist. Dies ist auch sein Bestreben, gerade sensible Frischprodukte wie Käse und Salate, nicht in solchen Mengen aufzulegen, dass am Ende (auch unter naturgemäß vielfach angehobener Käseglocke) angetrocknete Ware vorzufinden ist. Seien Sie also versichert, dass auch mehrfaches Nachlegen für unser Küchenpersonal selbstverständlich ist und Sie dafür frischeste Ware bekommen wie in der, Sie erwähnten es, gehobenen Hotellerie üblich.
Was Ihre Bewertung der Verwaltung betrifft, bitten wir Sie, so Sie noch im Hause sind, sich jederzeit vertraulich an Frau Karin Marl zu wenden. Sie wird Ihre Anliegen, wie die aller Patienten, ernst nehmen und Sie dort unterstützen, wo Sie es wünschen. Ihre lobende Erwähnung der psychotherapeutischen Behandlungsqualität werden wir an das therapeutische Team des Privatklinikums weitergeben, wir danken Ihnen schon jetzt in deren Namen.
Hallo Help, danke fuer den Kommentar, wenn er auch enttaeuschend bleibt, da er nicht auf die Absichten einer Aenderung der Misstaende hindeutet. Das Argument der Frische beim Nachlegen des Kaeses ist interessant, da der Kaese doch statt am Buffett einfach an der Tuer in der Kueche liegt. Der Speisesaal ist einfach nicht geschaffen fuer diese Vielzahl der Patienten, wo mehr als 150 Leute gleichzeitig aufeinandertreffen, sei's Private, Allgemeine und das Klinikpersonal. Dass die Privatpatienten in einem kleinen abgetrennten Raum sitzen muessen, der pro Patient weniger Platz laesst als bei den allgemeinen, dass mindestens 15% der Privatpatienten sich wieder in den grossen Saal setzen, weils ja vom schlechten Essen her eh keinen Unterschied gibt. Dies macht sich insbesondere am Abend bemerkbar. Hier ein Beispiel von gestern:
Heute abend war das Abendessen das gleiche wie an so vielen anderen Abenden auch: Kaese und Wurstaufschnitt, der gleiche wie der, den es auch zum Fruehstueck gibt. Es gab eine Art Salat und irgendeine Sorte von Creme und geachtelte Eier. Das Brot war diesmal ganz ohne Zange, so dass garantiert jeder, aber wirklich jeder mit seinen Fingern danach griff. Das war aber nicht das schlimmste. Ich musste eine ca. Anfang 50jaehrige schwarzhaarige Patientin beobachten, die die "Creme" geschmacklich nicht einordnen konnte und daher mit der Gabel, die bei der Aufschnittplatte lag, aus der Schuessel probierte. Gleiche abgeleckte Gabel hat sie dann verwendet, um sich bei den geviertelten Eiern zu bedienen. Mir ist daraufhin der Apetitt vergangen und ich habe mich auf mein Zimmer verzogen. Sowas darf doch in einer Klinik nicht passieren! Sowas unhygienisches! Es kann doch nicht sein, dass ich vergleichsweise Lufthansa First Class bezahle und dann fuer den Preis bei Ryanair in der Bretterklasse lande. Moeglicherweise gibt s Patienten, denen das egal ist, weil ja doch die Versicherung bzw. Beihilfe zahlt. Ich jedoch bin 100% Privatpatient und spuere jeden Monat deutlich, dass ich hoehere Versicherungsbeitraege zahlen muss als die gesetzlichen Patienten. Und das will ich nicht umsonst tun, ich schraenke mich an anderen Stellen dafuer ein, dass ich in einer Privatklinik auch "privat" behandelt werde. Ich will nicht die CashCow sein, sondern will fuer mein hart erarbeitetes Geld auch eine Gegenleistung.
Hallo Fies, anscheinende sind Sie noch vor Ort bzw. waren vor Ort als Sie diese Bewertung abgegeben haben und da stellt sich bei mir schon die Frage wieso sind Sie nicht zur Administration gegangen und haben die Angelegenheit vor gebracht? Meine Erfahrung aus zwei Aufenthalten (2012 u. 2013)ist, das man wirklich mit allem zu Frau Marl kommen kann und sie versucht den Beschwerden auf den Grund zu gehen und Abhilfe zu schaffen. Während meines Aufenthalt wurde der Küchenchef ausgewechselt und das Essen wurde merklich angehoben, obwohl es vorher schon nicht schlecht war. Leider vergessen einige Privatpatienten immer wieder das sie sich in einer Klinik und im keinem 5 Stern Hotel befinden. Ich persönlich bin nicht wegen dem Essen nach Bad Aussee gegangen, sondern wegen der sehr guten Behandlung für meine Erkrankung. In ein 5 Sterne Hotel kann ich dann wieder in meinem Urlaub gehen!!Darüber sollten Sie lieber Herr Fies mal nachdenken!! Liebe Grüße an das hervorragende Klinikpersonal. Ich komme gerne wieder wenn es wieder nötig wird!!
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Für den Alltag wieder fit gemacht
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
gfe91013 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr hohe Fachkompetenz und individuelle Betreuung
Kontra:
Fitnessraum bedarf einer Neugestaltung
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Als Privatpatient fühlte ich mich in der Klinik vom ersten Tag an in den besten Händen. Ärzte, Therapeuten, Pflegpersonal, Patientenmanagement und auch alle anderen Kräfte überzeugen durch ausgezeichnete Fachkompetenz, sehr große Freundlichkeit und außergewöhnliche Hilfsbereitschaft. Der Patient und seine Heilung steht stets im Mittelpunkt. Das betreuende Team ist dabei in sehr engem Austausch untereinander. Die Therapie wird so individuell auf jeden Patienten abgestimmt und für ihn optimiert. Auch das Klima unter den Patienten ist hervorragend und wirkt sehr positiv auf den Heilungsprozess. Das Essen ist gut und vielseitig. Die Einzelzimmer sind schön und geräumig. Die Berge und Seen der Umgebung sowie die natürliche Herzlichkeit der dortigen Bevölkerung tragen zur Genesung bei. Nach sechs Wochen Klinikaufenthalt fühle ich mich wieder völlig hergestellt. Die mitgebrachten Ziele, Verhaltensstrategien und Einstellungen sind gut umsetzbar und tragen. Ich kann die Klinik bestens empfehlen.
|
Schw28 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
vielfältige Terapieangebot und die Menschlichkeit aller Mitarbeiter
Kontra:
etwas umständliche Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Das Ameos-Privatklnikum besticht durch seine individuelle Betreuung der Privatpatienten. Durch das Patientenmanagement wird der Patient von belastendem Verhandlungen mit Krankenkasse und ggf. Beihilfe befreit und erhält rasch Unterstützung bei organisatorischen Problemen. Auch die Wartezeit für die Aufnahme des Privatpatienten ist im Vergleich zu anderen Kliniken kürzer. Dadurch kann der Patient sich voll und ganz auf seine Therapien konzentrieren. Individuelle Neigungen finden Berücksichtigung in der Therapieplanung. Durch das professionnelle Team aus Ärzten, Therapeuten und geschultem Pflegepersonal ist eine 24-Stundenbetreuung gesichert. Besonders hervorzuheben ist, dass alle Mitarbeiter sehr freundlich sind, auf die Bedürfnisse des Patienten eingehen und in Krisensituationen sofort und mitfühlend begleiten. Die physikalische Abteilung unterstützt nach Kräften den Heilungsprozess. Das vielfältige Angebot dort sichert, dass für jeden Patienten das Richtige dabei ist. Schmerzzustände werden sofort behandelt und gelindert. Das Team der physikalischen Abteilung ist den Patienten fast freundschaftlich verbunden. Man kann nur hoffen, dass die physikalische Abteilung von weiteren Personalkürzungen verschont bleibt, damit der Standard aufrecht erhalten werden kann. Da der Patienten von einem "Körperarzt" und einem ärztlichen Psychotherapeuten betreut wird, wird der Heilungsprozess optimal unterstützt. Wer sich als Patient auf die vielfältigen Therapien einlässt, kann sehr viel für seinen Alltag mit nach Hause nehmen und sich neu entdecken. Besonders hilfreich ist die Kombination aus verbalen und non-verbalen Therapien wie Tanz-, Kunst- oder Musiktherapie. Für das leibliche Wohl der Privatpatienten wird durch ein zusätzliches frisch zubereitetes Sonderessen gesorgt. Einzelzimmer ist für Privatpatienten selbstverständlich. Die herrliche Landschaft, die unter anderem durch Nordik Walking und geführte Abendsparziergänge erkundet wird, tut ihr Übriges im Heilungsprozess. Der Zusammenhalt unter den Patienten ist super. Gemeinsame Ausflüge, Abendaktivitäten erleichtern die lange Abwesenheit von zu Hause.
"Fies" sollte sich meines Erachtens vorsehen, bevor sie/er derart "fiese" Kommentare abfasst.
Ich war zwar nicht zur gleichen Zeit wie "Schw28" in der AMEOS Privatklinik Bad Aussee, doch die von "Schw28" getätigten Schilderungen entsprechen weitgehend auch meinen zu früheren Zeitpunkten mit dieser Einrichtung gemachten Erfahrungen. - Es handelt sich hier um definitiv keinen "Fake"!
Wenn "Fies" die Versorgung eines Vier-Sterne-Hauses benötigt, so möge sie/er sich nach dorthin begeben. - In der AMEOS Privatklinik Bad Aussee sind meiner Erinnerung nach auf sämtlichen Ebenen die dort tätigen Kräfte stets bestrebt, das Beste für die dort behandelten Personen zu erreichen, so ungünstig manche Rahmendaten auch sein mögen.
Über Missverständnisse kann der Mensch sich verständigen, sofern die Beteiligten einvernehmlich aufeinander zugehen: Diesen Lernprozess, den auch ich durchlaufen habe, wünsche ich "Fies".
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Sehr gute Klinik. Von fühlt sich von Anfang bis zum Ende gut betreut
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Patientin22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Psychotherpeutische Betreuung sehr gut, die Körperärztliche weniger gut)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Die Administration erledigt im Vorfeld alles mit den Versicherungen)
Pro:
Die Landschaft und die Seen im Umfeld sind ein Traum
Kontra:
Küche Mittelmaß mit Tendenz nach oben
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war zum zweiten Mal Patientin im Privatklinikum.
Das Gebäude ist in zwei Kliniken unterteilt: Erstens ins Privatklinikum mit Einzelzimmer, hier sind überwiegend Deutsche und selbstzahlende Österreicher. Zweitens Uniklinikum mit Zweibettzimmer, hier nur allgemeinversicherte Österreicher.
Die Administration des Privatklinikum erledigt im Vorfeld alles mit den Versicherungen und auch während des Aufenthaltes betreuen die Damen einen mit allen Versicherungsfragen hervorragend!
Da täglich eine Teambesprechung stattfindet, in der sich alle Therapeuten und das Pflegepersonal über die einzelnen Patienten austauschen, kann der Bezugstherapeut sehr zielgenau mit dem Patienten arbeiten. Einziges Manko, es gibt leider keine Atemtherapie mehr und diese habe ich sehr vermisst!!
Die Reinigungsdamen der Privatstation sind ein Traum. Sie halten die Zimmer sehr sauber, füllen täglich die Obstschale nach und bedenken dabei auch noch die Vorlieben der Patienten. Die Physikalische Abteilung ist sehr gut. Leider wurde sie personell verkleinert und dadurch hat sich das Angebot der Gymnastikstunden verringert. Schade!!
Nun zum Thema Küche-Essen. An diesem Thema scheiden sich ja immer die Geister und ich konnte so manche Kritik vor Ort nicht nach vollziehen. Die Speisen könnten etwas mehr Würze vertragen. Die drei allgemein Speisen sind gutes Mittelmaß, nur werden sie etwas lieblos präsentiert. Das Sonderessen für die Privatstation war, bis zum Wechsel des Koches, nicht besonders gut. Dieses hat sich mit dem neuen Koch aber sofort sehr merkbar geändert, ab da hatten die Sonderessen die Qualität eines 4 Sterne Hotels. Es ist zu wünschen das er sich auch der anderen Speisen und deren Präsentation annimmt. Das Abendessen könnte etwas Abwechslungsreicher sein.
Sollte es wieder von Nöten sein, werde ich gerne wieder in die Ameos-Klinik kommen. Man fühlt sich von Anfang bis zum Ende gut aufgehoben und versorgt.
|
Peter1551 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
kein Schwimmbad (aber viele Seen und demnächst ein öffentliches Bad)
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Vom ersten Tag an war das die richtige Klinik für mich. Ich wurde freundlich und aufmerksam empfangen, die Therapien begannen ohne Verzögerung. Das Personal ist sehr freundlich, zugewandt und kompetent. Mit Frau Marl bzw. Frau Huber wurde mir eine ständige Ansprechpartnerin für alles Organisatorische (auch Antragstellung bei der Krankenkasse/Beihilfe) zur Verfügung gestellt. Bei den Therapeuten und Therapeutinnen fühlte ich mich gut aufgehoben. Auch Pflege-, physiotherapeutisches, Service- und Reinigungspersonal, ja sogar der Zivildiener waren immer aufmerksam und kompetent.
Das Essen war reichlich und es gab immer eines von drei (bzw. vier) Gerichten, das mir schmeckte. Dazu kommt die wunderbare Landschaft, die ihre eigenen therapeutischen Wirkungen entfaltet. Es hat mir rudherum gefallen und ich bereue es nicht, dort Patient gewesen zu sein. Jederzeit würde ich wieder hingehen.
|
teach1962 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kontra:
keine Einwände
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nach meinem nunmehr zweiten Aufenthalt in Bad Aussee kann ich nur bestätigen, dass ich mich selten nach einem Klinikaufenthalt so wohl gefühlt habe, ein großes Lob den Therapeuten und Medizinern und dass Essen war für mich auf absolutem 4 Sterne Niveau. Mein persönlicher Favorit war das Salatbuffet, welches täglich variierte.. nur weiter so!
|
fetzi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Sehr gute Ärzte und Therapeuten)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit aller Mitarbeiter, sehr gute medizinische Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr gut geführte Klinik in traumhafter Lage. Erstklassige und einfühlsame ärztliche und therapeutische Behandlung.
Besonders beeindruckt hat mich die Freundlichkeit des gesamten Personals.
Das Essen war sehr wohlschmeckend und abwechslungsreich mit viel frischem Obst, die Zimmer sehr sauber, hell und großzügig.
Der Aufenthalt hat mir sehr geholfen und ich kann die Klinik wärmstens weiterempfehlen!
|
Helpp berichtet als Klinikmitarbeiter |
Jahr der Behandlung: 2013
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Liebe Forumbesucher!
Nochmals vielen Dank für Ihre konstruktiven Stellungnahmen. Sie waren uns jedenfalls Anlass im Sinne von kontinuierlichen Verbesserungen konsequent alle Küchenabläufe auf ihre Qualität zu prüfen. Wir denken, dass sich das Ergebnis sehen lassen kann, die sehr positiven internen Umfragen der letzten Wochen bestätigen dieses nachhaltig. Sollten Sie das AMEOS Privatklinikum empfohlen bekommen haben und eine Therapie im Salzkammergut in Betracht ziehen, so laden wir Sie gerne auf eine Klinikführung samt 3 gängigem Menü ein.
|
joy4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Sehr qualifizierte, motivierte Mitarbeiter
Kontra:
Essen! Essen! Essen!
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Insgesamt ist die Klinik wirklich weiterzuempfehlen. Wünsche der Patienten werden berücksichtigt! Super Lage in den Bergen! Angenehme Zusatzleistungen wie Internet, Zeitung, Kaffee, Sauna etc. Einziges Manko war leider das Essen, das eher unteres Kantinenniveau hatte und nicht zu einer Privatklinik dieser Kategorie passt.
Alle Mitarbeiter des Hauses sehr zuvorkommend und freundlich!!
|
jur80133 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (wichtig war mir eine Besserung, das hatte ich erreicht)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Sehr kompetenter Arzt)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Kostenübernahme wurde von Klinik geklärt)
Pro:
Erstklassige Behandlung, kleiner Rahmen
Kontra:
Pat ohne Auto eher abgelegen... 30 min ins Zentrum
Krankheitsbild:
Burn Out, Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin seit über 8 Jahren in psychischer Behandlung u. habe als Privatpatient seither bereits mehrer renommierte Kliniken in meiner Umgebung (Roseneck, Windach...) aufgesucht. Auf Grund der kurzen Wartezeit u. der Dringlichkeit meiner Behandlung hat mir meine Ärztin die Klinik Bad Aussee empfohlen. Anfangs skeptisch (Ausland), war ich nach wenigen Tagen sehr froh und dankbar hier gelandet zu sein. Direkt neben der Klinik befand sich bei meiner Anreise eine gr. Baustelle (neues Kreiskrankenhaus), der erste Anblick war enttäuschend, der Bau wurde doch noch während meines Aufenthaltes abgeschlossen. Die ärztliche und psychologische Behandlung war erstklassig & professionell, erfahrenes Personal, keine Uniabgänger. Die Gruppengröße ideal. Wichtig war mir auch die
Vernetzung und der Austausch des Schwestern, Therapeuten und Ärzte, so wussten auch Kreativtherapeuten wo sie gerade ansetzen sollten.
Die Privatstation verfügt ausschließlich über Einzelzimmer mit Balkon. Traumhafte Lage in den Bergen. Als (Lang-)-Läufer und Sportsfreak eine perfekte Umgebung. Das Personal immer freundlich und hilfsbereit. Die Küchenkritik meiner Mitpatienten konnte ich schon während meines Aufenthaltes nicht teilen. Ich war immer sehr zufrieden, vorallem das Salatbuffet aus 6-7 Sorten Salat ist einzigartig. Die Hauptspeisen zwar wenig gewürzt, für mich als Patient mit hohem Blutdruck jedoch sehr wichtig. Einzig zu bemängeln wäre, dass teilweise Speisen schon früh ausgingen, und die Auswahl nicht mehr vorhanden war, aber man fand immer sehr gute Alternativen. Dass Essen wird zwar nicht serviert, jedoch sind am Buffett auch kure Wartezeiten und man kann so sich auch Essen bzw. Beilagen zusammenstellen, was mir wichtig war. Ich werde- sollte dies nötig sein- sicherlich wieder nach Bad Aussee gehen... die Kostenfrage wurde problemslos geklärt, meine Beihilfe hat ebenso die Gebühren im Ausland übernommen. Gerne möchte ich diese Klinik weiterempfehlen. Wie meine Ärztin schon meinte "ein Geheimtipp".
|
bullwei berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Des Essen ist unsagbar schlecht!!!)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
therapeutisches und physikalisches Angebot
Kontra:
Essen/Küche
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war als Privatpatient im Privatklinikum Bad Aussee. Bis einschließlich 10.02.2013 konnten die Privatpatienten zwischen verschiedenen Sondermenüs (mittags und abends) auswählen. Die Qualität dieser Sondermenüs war gut bis sehr gut. Ab 11.02.2013 fielen diese Sondermenüs ersatzlos weg, unter dem Deckmantel einer Qualitätsteigerung beim Essen. Was dann allerdings folgte, ist mit Worten kaum zu beschreiben. Das Essen war so misserabel, daß sich viele Patienten selbst versorgten. Von einer Essensqualität kann keine Rede sein. Die Speisen waren durchwegs geschmacklos und seit Stunden warmgehalten worden. Selbst eine minderwertige Kantine bietet um Längen besseres Essen. Auf der Homepage wird noch immer mit den Sondermenüs geworben, obwohl es diese seit 4 Wochen nicht mehr gibt. Hier muß also gespart werden! Zu einer ganzheitlichen Behandlung, mit der die Klinik wirbt, gehört, meiner Meinung nach, auch ein wohlschmeckendes Essen. Und dabei erwarte ich wirklich keine Sterneküche! Aber was einem hier serviert wird, ist unterstes Niveau!
Das therapeutische und pysikalische Angebot ist sehr ansprechend. Die Therapeuten sind sehr kompetent. Uneingeschränkt zu empfehlen.
Leider gibt es nur jeweils eine Tanz-und Musiktherapeutin und nur 2 Gestaltungstherapeuten. So das bei Urlaub, bzw. Krankeit die Stunden ersatzlos ausfallen.
Die Ausstattung der Zimmer im Privatklinikum sind zufriedenstellend. In den anderen Stationen bedinden sich fast ausschließlich 2-Bettzimmer und das ist für eine psychosomatische Klinik ein No Go!
Liebe Diskutanten,
tausend Münder, tausend Geschmäcker. Wir sehen fair eingebrachte Kritik als Auftrag, unsere Abläufe zu hinterfragen und Prozesse kontinuierlich zu analysieren, um das Qualitätsniveau stetig zu verbessern und Ihr Wohlbefinden in unserem Haus zu heben. Vielen Dank für Ihr Engagement und herzliche Frühlingsgrüße aus Bad Aussee !
|
aetz berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Kueche ist eine Katastrophe!)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Umgebung
Kontra:
Kueche
Krankheitsbild:
Burnout
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nicht empfehlenswert aufgrund schlechter Versorgung mit abwechslungsreicher Kost. Die Grundversorgung im Speisesaal hat Nachkriegsniveau, geschmack-, und farblos gleicht das was auf den Teller geworfen wird seiner Unterlage: alles gleichermassen weiss ohne Inhalt. Dieses wirkt einer Gesundung entgegen. Die Klinikverwaltung darauf angesprochen, heisst es nur, dass gegenueber ja ein Billa sei, bei dem man sich versorgen koenne. Was das im Prospekt angekuendigte Wahlessen anbelangt, ist das eine glatte Luege. Es gibt trotz der hoeheren Kosten fuer Privatpatienten fuer alle die gleiche Pampe. Waere man Schwein, haette sich schone laengst der Tierschutz fuer eine artgerechte Haltung eingesetzt. Sollte dem Patienten eine andere Klinik zur Verfuegung stehen, dann auf jedenfall woanders hingehen, NICHT zu Ameos Bad Aussee!
Eine derart plumpe Polemik hat die AMEOS Privatklinik Bad Aussee unter keinen Umständen erlebt.
Die Sondermenüs für Privatpatienten wurden zwar abgeschafft (auch um die Ungleichbehandlung zwischen privat und gesetzlich krankenversicherten Personen abzubauen), doch das Küchenteam gibt sich allergrößte Mühe, schmackhafte Mahlzeiten zuzubereiten.
Da ich mich leider recht häufig in eine stationäre Behandlung zu begeben habe, verfüge ich über Vergleichsmöglichkeiten: Die Versorgung im AMEOS Privatklinikum Bad Aussee ist nach wie vor recht gut. Auf begründete Sonderwünsche geht das Küchenteam ein.
Die derbe, von aetz geäußerte Kritik ist einfach nicht nachvollziehbar. Wenn er die Versorgung eines Fünf-Sterne-Hotels benötigt, so möge er sich nach dorthin begeben.
Das Essen ist eine Null morgens Brot, Abends Brot, die Privaten haben nie genug zu Essen und kommen sich von den gesetzlichen etwas holen ... alles ist auf Profit getrimmt. Ich bin Pazient und bin sehr unglücklich. Privat und Österreichversichert ist ein riesen Unterschied. Da ist nichts mit qualität und identischer Betreuung.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Top Adresse für Privatpatienten aus Germany
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Sepp59 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Medikamentation hatte ich nicht!)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (noch kurze, einfache und unbürokratische Wege)
Pro:
von Beginn an ein Gefühl der Geborgenheit
Kontra:
Rückkehrzeitpunkt stets bereits um 22 Uhr
Krankheitsbild:
depressive Störung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war ab Ende November 2012 rd. 10 Wochen als Privatpatient in der Ameos Klinik von Bad Aussee. Vom ersten Augenblick an fühlte ich mich dort von den Mitpatienten gut angenommen und alle waren gleich per "Du" mit einem. Besonders hat mich auch die freundliche Art des Personals, der Therapeuten und der gesamten Belegschaft beeindruckt.
Wenn das Klinikgebäude vom äußeren Erscheinungsbild auch eher einen nüchternen Eindruck macht, so sind die Privatzimmer alles Einzelzimmer, die hell und groß sind, mit allem drum und dran. Das Gebäude ist überschaulich gegliedert und ich konnte mich schnell orientieren und insgesamt gut zurechtfinden.
Mit dem reichlichen Therapieangebot war ich sehr zufrieden und je nach Lust und Laune konnte man gerade im physikalischen Bereich den Tag noch mehr oder weniger ausfüllen mit z.B. Morgengymnastik oder Nordic Walking etc. etc... . Langeweile oder Überforderung konnte mir nicht passieren, es passte einfach, andernfalls wäre es auch völlig unproblematisch gewesen entsprechend für sich zu sorgen. Es war für mich überraschend, wie gut die Absprache unter den Therapeuten funkionierte. Das gesamte Klinikpersonal ist überaus freundlich und hilfsbereit, die Therapeuten sind fachlich sehr kompetent und umgänglich. Bei der Behandlung wurde das Ziel immer im Auge behalten und die Weihnachtsfeiertage wurden gut überbrückt mit zusätzlichen Angeboten. Um versicherungstechnische Angelegenheiten wie Verlängerungsanträge wurde sich intern gekümmert und man war von notwendigen Verwaltungskram richtig befreit. Selbst für die anfänglichen Fragebögen durfte man sich ausreichend Zeit lassen.
Das Essen empfand ich als hervorragend, täglich gabs frisches Obst und Getränke auf dem Zimmer.
Auch landschaftlich wunderschön diese Gegend. Einzigartige Berge, die sich im See spiegeln. Winterlandschaft, wo die Sonne im Schnee glitzert. Die Menschen in den Ortschaften waren alle sehr freundlich und man fühlte sich verstanden und angenommen. Super Freizeitangebote.
|
Silver22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Betreuung
Kontra:
Zu viele pläne
Krankheitsbild:
Burnout mit Borderlinesyndrom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Klinik ist in ihrer geografischen Lage gut gewählt, das Gebäude ist sehr schön und modern. Die Zimmer sind sehr groß und ruhig.
Das Essen ist sehr wohlschmeckend und bekömmlich.
Die physische Betreuung ist hervoragend. Der Fitnessraum ist eher spartanisch und ohne Anbindung zur Außenwelt(kein Fenster).
Die psychische Therapie bietet viele unterschiedliche Bausteine die hervorragend genutzt und aufeinander abgestimmt werden können.
|
Novi12 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (alle Mitarbeiter haben sich immer bemmüht es mir leicht zu machen)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (habe mich gut aufgehoben gefühlt)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (in der Privatklinik wurde ich supergut behandelt, an der Rezepzion je nach Mitarbeiterin)
Pro:
Lage, Zimmer.Freundlichkeit aller Mitarbeiter
Kontra:
nur winzige Kleinigkeiten
Krankheitsbild:
Depresionen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Kam in die Klinik im November. War sehr angenehm überrascht, dass sich alle Angestellten im Privatbereich sehr um mich bemüht haben. Bei Problemen hat die zuständige Hauptverwaltungsangestellte einen immer und extrem freundlich geholfen.Der Zimmerreinigungsservice war sehr sauber und nett. Anfang Dezember kam eine neue Kochbrigade und danach war das Mittagessen immer sehr gut und sehr ausreichend. Habe mir trotzdem nur von 3 " normalen Esssen" was genommen, da diese auch sehr wohlschmeckend waren. Einzig die kurzen Zeiten während des Essens, oder dass man erst ab 7.30 in den Speisaal kann ist zu bemängeln. Die Auswahl beim Abendessen ist auch knapp bemessen. Schade auch, dass in dieser Zeit viele Angestellte in den Urlaub sind, wurde aber gut von den Anderen aufgefangen. Die Zimmer sind angenehm groß, leider gibt es nicht genügend Ablagen oder Haken zum Ablegen der täglichen Gegenstände. Besonders im Bad sind die Haken sehr knapp bemessen. In der physikalischen Abteilung wurde ich auch sehr gut behandelt.
|
bayer-33 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (bis auf Essen und Organisation)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Ärzte und Therapeuten einfach top)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (bis auf die urlaubs- und krankheitsbedingten Ausfälle)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (man war z. T. mehr mit Termin-Planungen als mit Behandlungen beschäftigt)
Pro:
Ärzte und Therapeuten-Team
Kontra:
Essen und Organisation
Krankheitsbild:
Depressionen
Erfahrungsbericht:
Ich war 10 Wochen lang in der Klinik und ich kann erst jetzt zuhause sagen, es war für mich die wichtigste Zeit bislang.
Die Kritiken sind zum Teil nicht nachvollziehbar, zum Teil aber berechtigt.
Also das Ärzte-Team mit all seinen Therapeuten waren super, total auf die Gesundung der Patienten bemüht.
Das schlimmste war - wie viel andere auch sagten - die derzeitige Umstrukturierung in der Klinik und gerade unsere Station war sehr betroffen.
Viele krankheitsbedingte Ausfälle, einige Kündigungen etc. waren nicht gerade optimal für die Genesungs-Prozesse der Patienten.
Nachzuträgen wäre vielleicht noch, dass sich kein einziges Mal der Chef blicken liess.
Wie soll dann "von oben" mitbekommen werden, wie zufrieden die Patienten sind?
Meines Erachtens, hat die Klnik scheinbar viel "Druck", aber das darf nicht zum Leid der Patienten sein.
Im Plenum durfte man nix zur Organisation sagen, der sog. Kummerkasten war scheinbar auch nur zu Deko-Zwecken vorhanden.
Ich denke, die größten Probleme liegen alleine an der Führung.
Schade, dass auch die Therapeuten drunter leider mussten, da die echt (inkl. aller Ärzte) total um das Wohl der Patienten bemüht sind.
Gute Therapeuten, Küche mittelmaß
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Patientin22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Zweiklassen)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Adminstration hat im Vorfeld alles mit der Versicherung erledigt.)
Pro:
Therapeuten und Physioabteilung sehr gut
Kontra:
Küche je nach Laune des Koches Gut oder nicht Gut
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
War 7 Wochen lang Patientin in dieser Klinik, besser gesagt Privatklinikum. Die Klinik ist in Privatklinikum, nur Deutsche und selbstzahlende Österreicher, sowie in die UniKlinik unterteilt. In dieser Uniklinik sind ausschl. die Österreichischen allgem. Versicherten untergebracht, dadurch entsteht teilweise ein Sozialneid. Was auf die Dauer nicht nur uns sondern auch einen Teil der österr.Patienten schon genervt hat.
Die Privatstation hat nur Einzelzimmer die Groß und Hell sind,das Bett allerdings etwas schmal. Im Bad ist die ebenerdige Dusche sehr angenehm, Wasserdruck ist etwas schwach. Obst und Wasser wird täglich aufgefüllt.Das Reinigungspersonal hält die Zimmer sehr sauber und erfüllen die Wünsche solange diese machbar sind. Z.B. mehr Handtücher für den Wellnessbesuch im nahegelegenen 4 Sterne Hotel, für das die Klinik kostenlos Gutscheine verteilt.
Das Pflegepersonal ist sehr aufmerksam und Kompetent.
Die Therapeuten sind motiviert und man hat ein gutes Gefühl. Wenn man eine Krise hat wird vom Pflegepersonal sofort der zuständige Bezugs-Therapeut oder sein Vertreter informiert und innerhalb einer Stunde hat man schon ein Gespräch. Es findet jeden Tag eine Teambesprechung statt in der jeder Therapeut, egal welche Fachrichtung und Pflegepersonal sich über die einzelnen Patienten austauschen. Dadurch kann der Bezugs-Therapeut auf die Arbeit in den anderen Therapien aufbauen, was ein sehr rundes Arbeiten ermöglicht. Als Patient fühlt man sich in einem sehr gut gespannten Netz aufgehoben.Ich hatte genau die Urlaubszeit der Therapeuten erwischt, die Gestaltungstherapie wurde nahtlos durch Musiktherapie ersetzt. Hat zwar bei ein paar Mitpatienten zum Unmut geführt weil nicht in der gleichen Fachrichtung die Vertretung war,mir machte es nichts.
Die Physio-Abteilung ist hervorangend.
Die Küche ist Mittelmaß mit Ausreißer nach oben. Nervig ist das Therapien bis 18 Uhr gehen, die Essenszeit gerade bis 18:30. Man muss schnell essen denn um 18:30 wird man rausgeschissen.
|
michael4711 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (zuviel erwartet)
Qualität der Beratung:
zufrieden (kommt auf die Therapeuten an)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Therapeuten zwar teilweise unmotiviert, aber sehr gut)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (schlechte interne Organisation)
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Organisation, Essen
Krankheitsbild:
Depressionen
Erfahrungsbericht:
War im Sommer paar Wochen hier.
Hab es zwar nicht bereut, aber mir EINDEUTIG mehr vorgestellt.
War scheinbar früher besser, grundsätzlich wichtig:
Es gibt eine Unterscheidung zwischen Privatklinik, wo fast ausschliesslich Bayern sind, und die "normale" Klinik.
Als Privatpatient wird man deutlich besser behandelt, was für das Gesamt-Klinik der Klima nicht gerade förderlich ist.
Das Essen war die ersten Tage gut, aber nach einer Woche kann man es weder sehen noch essen: Alles sehr trocken und ohne Gewürz.
Die Therapeuten sind super, aber teilweise unmotiviert, weil sie sich hier unzufrieden fühlen.
Auch gibt es ständige Wechsel (Urlaub, Umschulung, Fortbildung, Kündigungen), was für die Gesundung des Patienten nicht unbedingt förderlich ist.
Die Umgebung ist traumhaft, aber leider abends wenig los. Aber egal, da man eh um 22 Uhr in der Klinik sein muss.
Ansonsten wird von früh bis abends alles geboten (Gymnastik, Entspannung, Meditation und und).
Insgesamt eher "normaler" Eindruck, neben der Landschaft, den Theraupeuten ist eigentlich nur das "runde Programm" hervorzuheben.
Die derzeit große Schwäche liegt u.a. an der Baustelle, die derzeit ist (Neubau Krankenhaus nebenan) sowie an der extrem schwachen internen Organisation wie fehlende Vertretungen, schlechte interne Abläufe (alles sehr langsam, schleppend etc.).
Letzteres - denke ich - liegt nicht nur an der Qualität der Mitarbeiter, sondern am internen Chaos der AMEOS-Gruppe und mangelnder Motivation der Therapeuten.
Positiv hervorzuheben sind insbesondere einzelne Therapeuten sowie die ganze Physio-Abteilung!
Ich kann den obigen Kommentar nur bestätigen.
War auch im Spätsommer hier, derzeit absolutes Chaos, was Organisation, Planung und Urlaubsvertretungen betrifft.
Kann diese Klinik nicht mehr weiterempfehlen.
Schade eigentlich, da sie davor immer einen guten Ruf hatte.
Trotzdem muss man die Therapeuten hervorheben, sind wirklich klasse, wenn man die richtigen bekommt.
Denke, eine neue Chefetage wäre mal angebracht.
Auch ich war fast den gesamten Sommer 2012 über (wieder) in der AMEOS Privatklinik Bad Aussee und kann die Kritik nicht nachvollziehen:
Für die Arbeiten am neuen Krankenhaus kann die AMEOS-Klinik nicht das Allergeringste. Der von dieser Baustelle ausgehende Lärm sowie weitere Emmissionen stört meiner Erfahrung nach nur diejenigen, welche häufig auf den Zufahrtsweg angewiesen sind.
Die hohe Qualifikation von Ärztinnen und Ärzten wie auch Therapeutinnen und Therapeuten ist aus meiner Sicht vollkommen unstreitig. - Zugegeben, es ereigneten sich auch während meines Aufenthalts mehrere Personalwechsel, doch dies war ganz gewiss nicht tragisch. Jede neue Fachkraft stellte sich voll und ganz auf neue Patienten ein.
Das Angebot an Verpflegung und Zusatzleistungen wie morgens die Zeitung und nachmittags der Kaffee sowie Internet und Fernsehen auf dem Zimmer selbstverständlich ebenfalls frei dokumentiert das exklusive Niveau dieser Klinik. - Wer täglich (werktags wie am Wochenende) unter insgesamt fünf verschiedenen Gerichten zu Mittag frei wechseln kann, aber in keiner Weise zufrieden ist, dessen Kritik an der Vollverpflegung kann ich nicht als begründet auffassen, zumal entsprechende Wahlmöglichkeiten ebenfalls am Abend bestehen.
Zugegeben, das Frühstück ist nicht so ganz der "Hit", aber sonn- und feiertags gibt es wenigstens ein warmes Frühstücksei.
Kritik kann ich lediglich an MitpatientInnen üben, die in den zahlreichen, überwiegend gut geführten therapeutischen Gruppen zum Teil der Auffassung waren, sie könnten undifferenziert ihre eigenen Schwierigkeiten auf andere Patienten projezieren.
Dass unter den deutschen PrivatpatientInnen überwiegend "Bayern" sind, stellt aus meiner Sicht weder einen Bonus noch einen Malus dar: Wichtig ist stets der einzelne Mensch mit seinen Charaktereigenschaften, unter keinen Umständen aber seine Herkunft.
Ich persönlich kann die AMEOS Privatklinik Bad Aussee weitgehend uneingeschränkt weiterempfehlen:
Wenn das aktuell noch im Bau sich befindende Narzissenbad eröffnet wird, dann ist diese herrliche Region um eine weitere Attraktion reicher.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Eine für deutsche PrivatpatientInnen hervorragende Klinik
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
roldie05 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Alles: Die Qualität von Beratung und Behandlung, die Physiotherapie, die Verwaltung, die Lage des Hauses und vieles andere mehr
Kontra:
Leider kein eigener Wellnessbereich
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Für deutsche Privatversicherte ist das AMEOS Privatklinikum Bad Aussee ein absoluter Geheimtip!
Auf sämtlichen Ebenen, angefangen von der Verwaltung, die mit dem Krankenversicherer die Kostenübernahme abklärt, bis hin zum psychologischen wie ärztlichen Dienst und der Physiotherapie: Diese Einrichtung ist einzigartig gut personell besetzt.
Wer kann und will, hat z. B. die Möglichkeit sich täglich buchstäblich von "7 bis 7" ein umfassendes Programm zusammenzustellen: Es kann mit Frühgymnastik angefangen und mit abendlichen Entspannungsübungen aufgehört werden.
Die fachliche Kompetenz der ÄrztInnen und PsychologInnen ist unübertroffen: Die aufzugreifenden Punkte werden recht rasch thematisiert und die erforderlichen Behandlungsschritte in Einzel- und Gruppenterminen eingeleitet. Bei auftretenden Konflikten wird sofort eine Mediation veranlasst.
Die Unterbringung ist überaus gut (TV und Internet kostenlos, jedes Zimmer hat einen Balkon), ja fast schon luxuriös. Der Zimmerservice versorgt einen täglich mit Obst. Die Tageszeitung ist auch inklusive.
Nicht zuletzt die wunderschöne Umgebung, wo von der Klinik von Montag bis Samstag Walking-Touren angeboten werden, trägt mit zu einer Genesung bei.
Privatversicherte erhalten im Speisesaal auf Vorbestellung ein gesondertes Mittag- und Abendessen. Die für die PatientInnen der Allgemeinstation angebotenen Mahlzeiten sind aber auch recht gut.
Leider hat diese Klinik keinen eigenen Wellness-Bereich mehr. Wo früher die Sauna war, finden heute die Shiatsu-Behandlungen statt. Genutzt werden kann aber der ca. einen km entfernt liegende Wellnessbereich eines Vier-Sterne-Hotels, für den es auch vier Freikarten pro Person gibt (danach kostet der Eintritt EUR 8,-). Das Sole-Bad in der Ortsmitte ist auch in Ordnung, aber wesentlich weiter entfernt und beim Rückweg geht es sehr bergauf.
Alles in Allem handelt es sich beim Privatklinikum Bad Aussee um eine überaus empfehlenswerte Einrichtung, von der der Abschied sehr schwer fällt.
|
Guitarhero berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Professionelle vielseitige Therapie
Kontra:
Zweiklassengesellschaft Privat und Kasse (gesetzlich)
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wichtige Unterscheidung zwischen der Privatklinik und der Klinik Bad Aussee (beide im selben Haus).!!!
War Patient der Privatklinik (Klasse) und absolut zufrieden! Die Therapeuten der Privatpatienten waren durchweg sehr professionell und sympathisch! Das ausgewogene Programm:
2x Einzelgespräch,
Gruppengespräch (auch sehr bewegenden aber fruchtbaren Aufstellungen),
Physioabteilung mit Shihatsu-Massagen- Craniosacraltherapie- versch. Gymnastik,Sportprogramm
der genialen Gestalttherapie (Herr Lenz ließt einem direkt aus der Seele)
und einer sehr erholsamen Gegend tragen zu einem guten Therapieerfolg bei!
Zimmer durchweg luxuriöse Einzelzimmer mit Internet (in Abstimmung mit Therapeut), TV, kleinem Balkon, angemessenem Bad. Freikarten für die nahegelegene Sauna. Prinzipiell ist das Essen eher unteres Mittelmaß, jedoch kann man als Privatpatient frisch zubereitete Sondermenüs bestellen, die nahezu Restaurantqualität haben. Alter der Patienten eher um die fünfzig, aber auch vereinzelt jüngere. Aber alle sehr offen und gesellig!
Fazit: durchweg sehr zufrieden!
Nachtrag zur Klinik für Nichtprivatpatienten: Prinzipiell sind diese weniger previligiert: viele Doppelzimmer(klein!!), weniger Therapien(keine Anwendungen im körperlichen Bereich), weniger Service, teilweise schlechtere Therapeuten; Hier habe ich von Kollegen unterschiedliches gehört, manche waren sehr zufrieden andere sind früher abgereist, weil sie sehr unzufrieden waren. Vorsichtig wäre ich als Schmerzpatient, hier genau informieren, welche Massagen etc im Programm möglich sind!!! Essenbereich für Nichtprivatpatienten ist eher lieblos gestaltet (weiße Tische ohne Tischdecken,Außnahme Therapietisch für ES), Essen wie gesagt oft nicht so der Hit. Aber eben informieren was man will und was man kriegt
1 Kommentar
Haben Sie vielen Dank für Ihre Rückmeldung! Erfahrungsberichte wie dieser bestärken uns in unserer tagtäglichen Arbeit und in unserem Engagement für unsere Patient*innen.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und schicken herzliche Grüße aus dem Salzkammergut!