Universitätsklinikum Rostock
Schillingallee 35
18057 Rostock
Mecklenburg-Vorpommern
271 Bewertungen
davon 25 für "Neurochirurgie"
OP Termine verschoben; keine Kommunikation
Neurochirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
- unzufrieden
- Qualität der Beratung:
- unzufrieden (keine Kommunikation zur OP verschiebung)
- Mediz. Behandlung:
- zufrieden (gab es nicht)
- Verwaltung und Abläufe:
- unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
- weniger zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Zwei spinalkanal einengunen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Halswirbelsäule
4 OP Termine
alle verschoben --davon 3 (ohne Angabe von Gründen)
keine weitere Kommunikation seitens der Ärzte
uber Freundlichkeit des personals kann ich nicht
klagen
Neurochirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
- unzufrieden
- Qualität der Beratung:
- weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
- weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
- weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
- weniger zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Uni-Klinik ist die reinste Katastrophe
Von der Notaufnahme bis hin zur geplanten Operation!
OP Termin werden immer wieder verschoben! Neuer Termin wird zugesagt und dann doch nicht eingehalten!
Auf schmerzen wird dabei überhaupt keine Rücksicht genommen!
UNI-KLINIK aufjedenfall nicht zu empfehlen
Chaos, scheinbar unmögliches OP Management
Neurochirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
- unzufrieden
- Qualität der Beratung:
- weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
- unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
- unzufrieden (Wer bezahlt das sinnlose Warten auf Station)
- Ausstattung und Gestaltung:
- zufrieden
- Pro:
- Das meiste Pflegepersonal ist sehr nett
- Kontra:
- Leider hat nur ein Arzt deutlich mitgeteilt, wann mit einer OP zu rechnen ist
- Krankheitsbild:
- Spinalkanalstenose, Bandscheibenvorfälle
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nicht nachvollziehbar,
seit einer Woche - seit Freitag auf Station - warte ich auf eine OP, die sofort gemacht werden sollte, wegen Kraftminderungen in den Beinen bzw. Lähmungserscheinungen.
Letzter zugesagter OP Termin 03.05.2024 11 Uhr.
Nun werde ich von Tag zu Tag vertröstet ....meist bis Mittag kein Essen (die OP findet bestimmt heute noch statt ????), Wasser - nur zum Mund ausspülen....angeblich kommen ständig neue NOTFÄLLE rein....seit einer Woche???
Warum nimmt man immer wieder Patienten auf, wenn keine OP Kapazitäten vorhanden sind..
Neurochirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
- sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
- sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
- sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
- sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
- sehr zufrieden
- Pro:
- Alles Super, OP, Betreuung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Entfernung von 3 Aneurysmen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Vielen lieben Dank an das gesamte Team der Neurochirurgie. Fühlte mich von Anfang an gut aufgehoben, top Beratung, top OP und top Betreuung.
Neurochirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
- zufrieden
- Qualität der Beratung:
- zufrieden
- Mediz. Behandlung:
- zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
- zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
- zufrieden
- Pro:
- Alle sind um jeden Patienten bemueht
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Lws
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Erster OP Termin wurde abgesagt. Drei Tage später dann ging es morgens los. Aufnahme schnell und in den OP. Die narkoseaerzte haben jede Angst genommen. Im aufwachraum ohne Schmerzen aufgewacht. Im Zimmer taubes Bein, sofort zum mrt. Es kann sein, dass ich nochmals operiert werden muß doch jetzt zu Hause versuche ich es erst mal so. Termin für nachkontrolle erhalten. Vor allem kann man nur den Hut ziehen. Die stecken viel Kraft in ihre Arbeit. Vielen Dank.
Patienten-Management Vollkatastrophe !!!
Neurochirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
- weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
- zufrieden
- Mediz. Behandlung:
- zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
- unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
- unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- HWS Schmerz-Stimulator
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Das Management ist die reinste Katastrophe, wie ich es noch in keiner anderen erlebt habe! Und ich habe bei rund 20 OP`s etliche durch!
Einen Tag nach einer OP mit Vollnarkose wurde ich entlassen (sm Freitag) mit dem Hinweis, ich solle am Dienstag zum Arztgespräch wiederkommen und am Donnerstag erneut erscheinen zur nächsten OP wieder zu erscheinen.
Ich muß dazu sagen, dass ich 100% schwerbehindert bin mit allen Kennzeichen A,AB und B und somit zwingend auf Transporte angewiesen bin.
Ich also heute, Dienstag wieder hin und nun kommt es.
Mir wurde eröffnet, dass ich die ganze stundenlange OP-Vorbereitung erneut durchmachen muß, ein erneuter Einweisungsschein zwingend erforderlich ist und vor allem Transportscheine NICHT mehr ausgestellt werden !!!
Die Diskussion über den Schein, bis zur Ausstellung eines solchen, dauerte sage und schreibe rund 2 Stunden und dieser wurde dann auch noch vom völlig unfähigen Personal, komplett falsch, mit nur einer Hinfahrt ausgestellt, so dass es natürlich wieder Diskussionen mit dem Fahrer gab! Wurde von Zimmer A nach B, über C nach D geschickt um am Ende wieder in A zu landen!
Als ob die Tippse Fahrten aus eigener Tasche bezahlen würde! Donnerstag folgt dann das gleiche Problem nochmals, da dafür natürlich wieder nichts ausgestellt wurde! Eine absolute Frechheit behinderten Menschen gegenüber!
Ich bin absolut sprachlos und wütend, werde dies auch weiter veröffentlichen!
Wie gesagt, das bisher nur in der Uni-Klinik erlebt! 1000 mal besser alles in der Südstadt-Klinik geregelt, nur wird dort leider die OP nicht durchgeführt.
Neurochirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
- sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
- sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
- sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
- sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
- zufrieden
- Pro:
- Schnelle und kompetente Hilfe
- Kontra:
- für mich nichts
- Krankheitsbild:
- Bandscheibenvorfall
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nach Einlieferung über die Notaufnahme mit Lähmung im Bein und sehr starken Schmerzen lag ich 5 Tage im Klinikum Güstrow ohne nennenswerte Hilfe. Nach Konsultation der Ärzte mit der Uni Klinik Rostock wurde ich nach Rostock verlegt, weil die Ärzte in Güstrow anscheind nicht die kompetentesten sind.
Noch am Tag der Verlegung wurde in Rostock entschieden , es muss noch am Abend operiert werden, weil die Gefahr von bleibenden Schäden sehr groß war, auch wegen der Untätigkeit der Ärzte in Güstrow. Gesagt getan und gleich am nächsten Morgen waren meine Schmerzen weg. Zwar ist die Lähmung noch da, aber vielleicht kommt die Kraft im Bein wieder. Das wird die Zeit zeigen. Die Betreuung auf Station F von den Schwestern bis zu den Ärzten ist super.
Leider darf man hier keine Namen nennen, aber ich kann diese Station sehr empfehlen und bedanke mich auch hier nochmal für die sehr gute Behandlung. V.S.
Neurochirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
- zufrieden
- Qualität der Beratung:
- sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
- sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
- weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
- zufrieden
- Pro:
- es war die richtige Entscheidung und eine gute Beratung
- Kontra:
- sehr schlechtes Essen, leider ist das Bein nach 6 Monaten noch immer taub.
- Krankheitsbild:
- Bandscheibenvorfall LWS
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin sehr dankbar für eine erfolgreiche OP an der LWS.
BWS Vorfall nun inkomplett Querschnittsgelähmt
Neurochirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
- unzufrieden
- Qualität der Beratung:
- unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
- unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
- unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
- unzufrieden
- Pro:
- Nichts
- Kontra:
- Absolute Katastrophe
- Krankheitsbild:
- Brustwirbelsäulenvorfall mit Duraverwachsung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Total im Stich gelassen nach der OP. Kranker als je zuvor, haben brustwirbelsäule von hinten operiert, obwohl man solche Vorfälle nur von transthorakal operiert und mir einen inkompletten querschnitt beschert und sind zu feige, sich dazu auch in nur irgendeiner Weise zu äußern. Absolut nicht zu empfehlen !!!!!
Neurochirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
- sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
- sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
- sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
- sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
- sehr zufrieden
- Pro:
- Personal
- Kontra:
- Hygiene
- Krankheitsbild:
- Brustwirbelsäulenvorfall mit Duraverwachsung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nette Station, besorgte Neurochirurgen, habe mich super aufgehoben gefühlt. Personal super freundlich und immer hilfsbereit zur Seite stehend. NOTE 1 FÜR Station F
Neurochirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
- sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
- sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
- sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
- sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
- sehr zufrieden
- Pro:
- erfahrenes OP Team
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Meningeom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war zur OP in der Neurochirugie im März 2020.
Zur Vorbereitung der OP war ein Vorgespräch notwendig.Hier wurde ich offen und ehrlich über die Risiken aufgeklärt. Die Voruntersuchung und die Gespräche fanden in einer sehr vertraulichen und offenen Atmosphäre statt.Ich bekam ein gutes Gefühl, mich für diese Klinik zu entscheiden.
Die spätere OP war erfogreich und ich fühlte mich sehr gut betreut und behandelt. Alle Mitarbeiter, vom OP Team bis zu den Schwestern und Pflegern auf der Station F und der Intensivstation waren sehr um mein Wohl und meine Genesung bemüht.
Alle waren stets freundlich und hilfsbereit und ansprechbar für meine Nöte und Fragen.
Ich bin dankbar und kann diese Staion nur empfehlen, wenn es notwendig wird.
Neurochirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
- zufrieden (gute OP, kleine Narbe)
- Qualität der Beratung:
- zufrieden
- Mediz. Behandlung:
- zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
- zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
- sehr zufrieden (Station ist modern und die Zimmer sind sehr sauber)
- Pro:
- Operation und Nachsorge
- Kontra:
- Schmerzmedikation
- Krankheitsbild:
- Bandscheibenvorfall (Sequester) mit massiver Ischialgie
- Erfahrungsbericht:
-
Ich hatte die Hoffnung meinen Bandscheibenvorfall noch konservativ hinzukriegen, aber nach 2 Monaten und einer katastrophalen Thaimassage, nach der ich gar nicht mehr gehen konnte, hatten die Schmerzen mich in die Klinik gebracht. Ich schilderte meinen Verlauf, zeigte die MRT Bilder und bat um konservative Hilfe, auf die in der Ambulanz auch eingegangen wurde von Prof. Piek.
Nach 2 Tagen härterer Schmerzmittel kam ich aber zu dem Punkt, an dem ich dachte: so kann es nicht weiter gehen, weil das Bandscheibenmaterial sich direkt um die Nervenwurzel klemmte und es klar war, dass diese Ursache behoben werden muss. Schmerzmedikamente wären nur symptomatisch eine Alternative gewesen und ich wollte eine "echte" Lösung.
Der Oberarzt klärte mich darüber auf und am nächsten Tag wurde eine Enukleation durchgeführt.
Was soll ich sagen: schon im Aufwachraum war der Schmerz weg und am nächsten Tag konnte ich sitzen und wieder kleine Schritte gehen. Die Physiotherapeutin kam auch vorbei und jetzt nach 3 Wochen kann ich 5 km Spazierengehen und mich im Alltag bewegen ohne Probleme. Übungen muss man natürlich nach wie vor machen, um den Rumpf zu stärken.
Wenn ich nachts 3 mal klingeln musste vor Schmerzen, waren die Schwestern wirklich hilfsbereit und freundlich. Generell empfand ich das Personal sehr kompetent wie ich auch bei meiner Zimmernachbarin mitbekommen habe.
Einziges Manko:
ich hätte mir prophylaktisch ein Abführmittel gewünscht bei Verordnung von Oxycodon und Tilidin. Auf Nachfrage (nach 4 Tagen Verstopfung) hab ich zwar was bekommen, aber man quält sich dann doch schon sehr!
Fazit:
Niemand ist gerne im Krankenhaus, aber in meiner Situation war es die einzige Lösung und ich bin bis heute sehr froh darüber! Es ist bekannt, dass gerade Bandscheibenvorfälle viel zu früh operiert werden, aber bei einer Komplikation wie einem Sequester hat man konservativ keine Chance mehr.
Neurochirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
- sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
- sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
- sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
- sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
- sehr zufrieden
- Pro:
- angstnehmende und einfühlsame Gespräche vor und nach der OP
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- OP Meningeom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Hallo! Meine Tochter wurde im Mai 2018 in der Uni Klinik operiert und ich kann eine wirklich positive Bewertung abgeben.
Die Vorgespräche liefen super und auch die Beratung und der Umgang mit meiner Tochter kurz vor der PO, war sehr einfühlsam und angenehm.
Die PO selbst ist gut verlaufen und sie konnte bald nach Hause entlassen werden.
Neurochirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
- sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
- sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
- sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
- zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
- sehr zufrieden
- Pro:
- erfolgreiche Operationen ,sehr gute Betreuung
- Kontra:
- -
- Krankheitsbild:
- Spinalkanalstenose , Spondylolisthesis LWS und HWS
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nach jahrelagem Leidensweg konnte man mir in der Neurochirurgie Station F helfen.Die Beratungs - und Aufklärungsgespräche waren ausführlich und verständlich.Die Operationen der HWS 2016 und der LWS 2017 waren erfolgreich verlaufen.Die Betreuung durch das Pflegepersonal und Ärzte war sehr gut.Ich kann jetzt ohne Hilfsmittel und ohne Schmerzen gehen.Dafür nimmt man gerne die Wartezeit von 6 Stunden für die Voruntersuchungen und das Einholen von Fragebögen in kauf.Die Zimmerausstattung war sehr gut. Großen Dank auch an die Intensivstation die mich nach der LWS OP 1 Tag betreut hat.
Neurochirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
- sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
- sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
- sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
- zufrieden (siehe oben)
- Ausstattung und Gestaltung:
- zufrieden
- Pro:
- Seit der OP bin ich praktisch schmerzfrei !
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Bandscheibenvorfall Halswirbelsäule
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich litt seit einigen Monaten unter den Folgen eines Bandscheibenvorfalls in der Halswirbelsäule mit ausstrahlenden Schmerzen bis in den rechten Arm und die rechte Hand. Aufgrund der fehlenden Linderung der Beschwerden nach der Physiotherapie stellte ich mich in der Neurochirurgie vor.
Die Ärzte, die mich im Verlauf der letzten Wochen untersucht und beraten haben, machten auf mich einen sehr kompetenten Eindruck. Sehr positiv fand ich, dass man nicht sofort die OP als alleiniges Heilmittel ansah, sondern im Vorwege alle konservativen Behandlungen abwarten wollte, jedoch dafür ein klares Zeitfenster vorsah, innerhalb dessen man sich den Krankheitsverlauf erneut ansehen wollte.
Da keine signifikante Linderung eingetreten war, entschied ich mich für die OP. Die Beratung/ Aufklärung war umfassend und verständlich. Die OP verlief erfolgreich. Seitdem sind die o.g. Beschwerden nicht mehr aufgetreten ! Auch die Narbe am Hals sieht aus wie gemalt ;o)
Sowohl bei den Anästhesisten, als auch bei den Neurochirurgen und den Schwestern fühlte ich mich stets gut aufgehoben.
Einziges kleines Manko, was aber zu vernachlässigen ist, wenn das o.g. OP-Ergebnis dabei herauskommt: die Vorabuntersuchungen und das Einholen von Fragebögen hat trotz Terminvereinbarung fast 4 Stunden gedauert.
Fazit: Nach einer o.g. OP schreit niemand. Wenn es jedoch nicht zu verhindern ist, kann ich die Neurochirurgie der Uniklinik Rostock sehr empfehlen.
Neurochirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
- sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
- zufrieden
- Mediz. Behandlung:
- sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
- sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
- zufrieden
- Pro:
- erfolgreiche Operation
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- OP Bandscheibenvorfall
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nach schwerem Bandscheibenvorfall mit Ausfallerscheinungen kam sehr schnell die notwendige Operation. Ich wurde sehr gut von den Ärzten aufgeklärt, die Anästhesieärztin war top und die Schwestern auf Station waren immer sehr freundlich. Die Operation war super erfolgreich, direkt nach der OP waren die Schmerzen weg und alles hat wieder funktioniert. Ich konnte nach wenigen Stunden aufstehen, die Schmerzmittel wurden täglich weniger und nur 5 Tage nach der OP konnte ich wieder nach Hause. Der Sozialdienst hat mit bei der Beantragung einer AHB geholfen und ist auf Fragen sehr gut eingefangen. Die Neurochirurgie der Uni kann ich empfehlen.
Neurochirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
- sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
- sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
- sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
- sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
- sehr zufrieden
- Pro:
- sehr gute Betreuung und Verlaufskontrolle
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Hirntumor
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meinem Mann wurde ein Meningeom Grad 2 entfernt. Er konnte am 8. Tag nach der OP die Klinik verlassen. Eine Anschlussreha wurde geplant, war aber nicht notwendig, da keine Einschränkungen zu seinem Zustand vor der Operation festzustellen war.
Die OP war kompliziert, da bei einer OP 2013 im Kopfbereich auf Grund einer anderen Erkrankung eine Knochen-Plastik im Stirnbereich eingesetzt werden musste. Diese OP ist ebenfalls in der Neurochirurgie der UNI Klinik Rostock vorgenommen worden und erfolgreich verlaufen.
Neurochirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
- sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
- sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
- sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
- sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
- sehr zufrieden
- Pro:
- freundliche Betreuung durch die Ärzte und Schwestern
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- OP Lendenwirbel
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Der Lendenwirbel konnte sicher und schnell stabilisiert werden.
Die Beratung war umfassen.
Es gab keinerlei Nachbeschwerden.
Neurochirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
- unzufrieden (Nie wieder)
- Qualität der Beratung:
- unzufrieden (Hole 2. Diagnose von anderen Arzt)
- Mediz. Behandlung:
- zufrieden (Voruntersuchung zur Operation die nicht stattgefunden hat war ok)
- Verwaltung und Abläufe:
- unzufrieden (Unorganisiert)
- Ausstattung und Gestaltung:
- zufrieden
- Pro:
- Wissbegierige Studenten
- Kontra:
- Einfach unorganisiert, Inkompetenz, Patient ist eine Ware, man wird gerne mit anderen Namen angesprochen
- Krankheitsbild:
- Bandscheibenvorfall LWS
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Einfach nur Katastrophe!!!!!
Ich wurde vom Hausarzt in diese Einrichtung wegen eines schweren Bandscheibenvorfalls überwiesen.
Die MRT Bilder sagten angeblich voraus, dass ich umgehend operiert werden müsste. Selbst ich als Laie habe auf den Bildern gesehen das da was nicht stimmt. Sämtliche Untersuchungen zur Operation wurden mit meinen Einverständnis inklusive Studenten durchgeführt. Danach sollte ich auf einen "Anruf" warten, damit ich stationär aufgenommen werde. Da keiner sich meldete musste ich etliche Male hinterher telefonieren. Na einigen hin und her hab endlich einen Termin nicht für die Aufnahme sondern für ein Gespräch bekommen. Dort wurde mir vermittelt das meine Erkrankung durch meine falsche Ernährung verursacht wurde und ich abnehmen muss (mit 15kg Übergewicht) . In meinem Beruf muss ich tagtäglich schwere Lasten tragen und betreibe trotzdem intensiv Sport. Nun lieg ich hier in meinem Bett und kann nach wie vor nicht richtig auf Toilette gehen, weil grade der Nerv dicht macht. Mein Mann hat gesagt, das wir im Notfall 112 rufen werden. Sowas wie dort habe ich noch nie erlebt, eine Schande für die Universitätsklinik in Rostock. Mein Mann und ich und alle die wir kennen werden diese Klinik nie wieder betreten.
Neurochirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
- unzufrieden
- Qualität der Beratung:
- weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
- zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
- unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
- unzufrieden (Sehr eng im Krankenzimmer)
- Pro:
- Essen war wirklich gut
- Kontra:
- Das hinhalten der Patienten
- Krankheitsbild:
- Tumor
- Erfahrungsbericht:
-
Trotz Termin zum OP Vorgespräch musste ich 6 Stunden warten bis der Arzt endlich Zeit hatte! Am Tag der Einbettung nochmals 4 Stunden gewartet. Mann hat das Gefühl das die Mitarbeiter und Ärzte gelangweilt rumlaufen! Im OP-Vorbereitungs Raum,wurde dann auch noch mal kurz die defekten Deckenleuchten ausgetauscht, obwohl ich dort auf meine OP gewartet habe!!? Von Hygiene ganz zu schweigen. Keine Hände desinfizieren!! Weder von den Schwestern noch vom Reinigungs PersonAl. Da wird der FußBoden gewischt,draußen ausgedrückt,wieder gewischt und jedesmal mußte die Klinke bedient werden. Die Schwester danach kam rein zur Blut Abnahme aber ohne Hände Desinfektion. Aufenthalts Räume für Besucher Fehlanzeige. Viel zu wenig Stühle !!!Bei der Entlassung noch mal 4 Stunden auf die Papiere gewartet. Keine Empfehlung, nächstes mal Wehre ich mich wenn ich da hin soll. März 2016
Neurochirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
- unzufrieden
- Qualität der Beratung:
- unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
- unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
- weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
- zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- AV Durafistel
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Vorgeschichte: Angeborene AV Dura Fistel ,anfangs Patientin der Kinderchirurgie Rostock, später Überweisung nach Hamburg Eppendorf, Einsetzen eines Shunts und Teilembolisation, weitere Teilembolisationen folgten. Dann wurde aufgehört. Es fing die Suche nach einenm neuen Neuroradiologen an. Mit Freude vernahmen wir, dass auch die Uni Rostock jetzt Embolisationen durch führt. Wir sind mit aktuellen Bildern vorstellig geworden. Aber leider LEHNTE man uns ab, da das Krankheitsbild doch sehr komplex war. Was ich auch verstand.
Wir haben uns mit der Charite in Verbindung gesetzt und die Embolisationen sind dort fort- gesetzt worden. Später dann in Frankfurt Oder, wegen Umzug des Arztes. In Rostock dann leider immer wieder stationär (spucken und Kopfschmerzen) nach den Embolisationen durch den langen Rückweg. Irgenwann bekamen wir von der Uni Rostock wieder eine Anfrage warum wir die Embolisationen nicht hier machen lassen. Ich wiess den Arzt und Professor darauf hin, dass man uns damals ABGELEHNT hatte und wir jetzt unseren Arzt (in Frankfurt Oder) des Vertrauens gefunden hätten. Und ab da fingen die Probleme an.
Wertes Team der Neurochirurgie: es tut mir Leid ,dass ich es auf diesem Wege tun muss, aber leider lassen Sie uns ja IMMER keine andere Wahl ein klärendes Gespräch zu führen. Wie kann es sein, dass Sie meiner Tochter nach einem zwischenzeitigen MRT (und das MRT haben wir schon in Doberan machen lassen) um aktuelle Bilder von ihrem Kopf nach Frankfurt/Oder zu schicken, Sie sich weigern Ihr Ventil wieder auf dem Ausgangswert einzustellen. Nur Sie haben diesen speziellen Koffer mit dem Gerät. Und, wie können Sie Ihr sagen (sie liegt im Moment auf Ihrer Station), dass sie das nächste Mal in diesem AKUTEN Zustand bitte schön doch nach Frankfurt/Oder fahren soll und ihr Zustand war mehr als schlecht. Sie haben einen Hippokratischen Eid ( Genfer Gelöbnis)abgelegt.
Es kann doch nicht nur immer um Geld gehen!
Neurochirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
- weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
- unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
- unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
- unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
- weniger zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Bandscheibenvorfall
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
überlastete Mitarbeiter (z.B. Servicepersonal)
keine ausreichende Kommunikation zwischen Ärzten und Patienten
absolut minderwertige Verpflegung
Neurochirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
- sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
- sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
- sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
- sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
- sehr zufrieden (neuer Kliniktrakt - also alles bestens)
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Lumbalskoliose mit konsekultiver Spinalkanalstenose
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Entscheidung -für- eine OP habe ich getroffen!
Ausschlaggebend dafür waren die Schmerzen und das Vorgespräch mit Frau Dr. Degenhard:
-eine für mich verständliche Beschreibung der OP,
-kein Runterspielen von möglichen Komplikationen,
-keine Angst machen,
-dass ich etwa ein halbes Jahr nach der OP Schmerzen haben werde!!!
Jetzt, nach 10 Wochen u. Reha, sind die nach-OP-Schmerzen gut erträglich u. werden stetig geringer. Die vor-OP-Schmerzen waren sofort nicht mehr da.
Die Schwestern umsichtig, gut organisiert u. freundlich.
Alles bestens!
Neurochirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
- sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
- sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
- sehr zufrieden (Ärzte erklären alles ausführlich, Pflegepersonal sehr freundlich)
- Verwaltung und Abläufe:
- zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Hydrocephalus
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die stationäre Aufnahme ging sehr schnell und ohne lange Wartezeiten von statten, obwohl auf der Station viel zu tun war. Kurz danach kam die Ärztin für eine Untersuchung. Sie erklärte mir die bevorstehende OP ausführlich und ging auch auf meine Fragen und Ängste ein. Nach der OP wurden sowohl meine Angehörigen als auch ich hervorragend vom Klinikpersonal betreut, indem sie auch weiterhin immer für Fragen zur Verfügung standen und man hatte wirklich das Gefühl, dass man hier noch als einzelner Patient und nicht als einer von vielen gesehen wird.
Neurochirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
- sehr zufrieden (Organisatorische Problemen außerhalb des Bereiches MEDIZIN.)
- Qualität der Beratung:
- sehr zufrieden (Letztendlich hat man verstanden und man ist vertanden worden.)
- Mediz. Behandlung:
- sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
- unzufrieden
- Pro:
- Schwestern, Ärzte, Sauberkeit.
- Kontra:
- Die Verwaltung .
- Krankheitsbild:
- Schwerer Arbeitsunfall mit schwerer Schädeltrauma
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sauber, ordentlich, nette Schwestern und Ärzte. Standen uns zur Seite als Angehörigen im Rahmen dessen was erlaubt ist(sogar darüber hinaus) und haben sich bemüht es Recht unsere Anliegen mit den eigenen Vorschriften optimal und verständlich zu kombinieren für eine vertretbare und gleichzeitig menschliche Lösung.
1 Kommentar
Es geht nur ums liebe Geld!!!