Klinikum Oldenburg
Rahel-Straus-Straße 10
26133 Oldenburg
Niedersachsen
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sehr freundliches Krankenhaus schnelle Hilfe
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Darmverschluß
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war im Januar Patient auf der allgemeine Chirurgie . Ich war sehr zufrieden mit dem Personal sehr freundlich und die Ärzte haben gute Aufklärung geleistet.
Entbindung
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Katastrophale Nachtschwestern
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Einfach schlechtes aggressives Personal . Die Putz Kräfte sind deutlich motivierter und Freundlicher . Vorallem die Nachtschwestern würde persönlich nie wieder dort entbinden
Es werden Rezepte vergessen mehrmals angerufen und keine Anrufe zurück bekommen ..
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Bei einigen Nachbesserungen mit der Tendenz zu "sehr zufrieden".)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Ich wurde noch nie besser aufgeklärt und beraten.)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Bis zum operativen Eingriff wurden die Möglichkeiten der konventionellen Behandlung ausgeschöpft.)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Sehr hoher Andrang in der Verwaltung bei Klinikaufnahme, daher lange Wartezeit.)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Aufgrund der des Gebäudekomplexes teils sehr lange Wege zu den außerstationären Behandlungen/Untersuchungen.)
- Pro:
- Ausführliche Beratung und Aufklärung
- Kontra:
- Orientierung im Klinikum
- Krankheitsbild:
- Neuroforaminalstenose
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Das Klinikum Oldenburg ist insgesamt ein modernes Krankenhaus. Was auch erwähnt werden muss, sind die ausreichenden Parkplätze sowohl für Patienten als auch Besucher.
Bei meinem ersten ambulanten Behandlungstermin fiel mir auf, dass nicht nur mir, sondern auch anderen Patienten/Besuchern die Orientierung im Krankenhaus ohne nochmaliges Nachfragen beim Klinikpersonal sehr schwer fiel. Hier muss in der Beschilderung unbedingt nachgebessert werden.
Die Station Orthopädie ist Teil der Station Unfallchirurgie. Bei hohem Anteil an unfallchirurgischen Patienten "platzt diese Station daher sozusagen aus allen Nähten". Dennoch sind die behandelnden Ärzte als auch das Pflegepersonal in der Lage, auch in schwierigen Situationen angemessen zu handeln. Eine Qualitätssteigerung ist meines Erachtens daher nur bei ausreichender räumlicher Ausstattung sowie besserem Personalschlüssel möglich.
Als Fazit stelle ich aber fest: Von der Aufnahme auf der Station bis hin zur Entlassung wurde ich bestens behandelt und versorgt.
Unfallchirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Gelenkspiegelung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr kompetente Beratung. Schnelle Abwicklung und eine super Betreuung des Patienten.
Dankeschön!
Spitzen Ärzte mit einem tollem Team
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Hier fühlte ich mich bestens aufgehoben und medizinisch versorgt
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Brüche im Beckenbereich......
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Durch einen unverschuldeten Verkehrsunfall am 31.10.2020 kam ich in das Klinikum Kreyenbrück auf die Station 141. Ich fühlte mich in diesem modernen großem Klinikum zu jeder Zeit allerbesten betreut und medizinisch versorgt. Ich wurde mehrfach gründlich untersucht, geröntgt ein MRT, und ein CT wurden durchgeführt. Die Ärze, Schwestern und Pfleger, in der Röntgenabteilung beim MRT, CT, die Therapeuten (Physiotherapie und Lymphdrainage), der Hol- und Bringdienst, der Sozialdienst, alle hier sind freundliche, wundervolle und empathische Menschen, welche ihre Arbeit mit Freude und immer mit einem Lächeln, mit Geduldigkeit und mit netten Worten verrichteten. Hier wird sich noch Zeit für den Patienten genommen auch von Seiten der Ärzte man fühlt sich umsorgt und verstanden. Wenn man Nachts nicht wußte wie man liegen sollte, man Schmerzen hatte und klingelte wurde immer höflich gefragt und es wurde einem zu jeder Zeit geduldig geholfen. Die Aufnahme der Essensbestellung war auch immer sehr nett, mit der Überraschung des Nachtisches. Das Essen war sehr gut und vielseitig, hier scheint ein guter Koch im Hause zu sein. Sogar der der Friseurbesuch wurde durch den Bring und Abholdienst ermöglicht.
Vielen, vielen Dank für alles! ausgezeichnete Ärzte und ein wirklich tolles Team !
Ich kann das Klinikum mit bestem Gewissen und nach meiner Erfahrung sehr empfehlen.
Sofort gründliche Untersuchungen
Gefäßchirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Man fühlt sich gut aufgehoben
- Kontra:
- Nix
- Krankheitsbild:
- Ader im Bein dicht
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr freundliches, hilfsbereites Personal. Der behandelnde Arzt, Dr. Eldergash, ist sehr hilfsbereit, freundlich und sehr geduldig....auch bei der Nachsorge. Man hat sofort Vertrauen und ist un guten Händen
Unfallchirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Professionalität
- Kontra:
- nichts
- Krankheitsbild:
- Trümmerbruch Sprunggelenk
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich hatte am 15.11.20 einen Fahrradunfall.
Die Erstversorgung am Unfallort durch eine Notärztin und Sanitäter (m+w) war aus meiner Sicht super.
Das wurde noch getoppt. In der Klinik für Unfallchirurgie wurde ich ausgezeichnet, vollumfänglich und immer emphatisch über alle notwendigen Schritte und Maßnahmen aufgeklärt. Anschließend wurde ich vom leitenden Unfallchirurgen Dr. Jessel operiert.
Die Nachsorge erfolgte durch die Klinikleiterin Frau Dr. Jürgensen und ihr Team. Frau Dr. Jürgensen war außerordentlich kompetent und sympathisch, was auch auf ihr gesamtes Team ausstrahlt.
Die Arbeit des Pflegepersonals habe ich im hauseigenen Bewertungsbogen positiv bewerten können.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Professionalität im medizinischen und pflegerischen Bereich
- Kontra:
- nichts
- Krankheitsbild:
- Neues Kniegelenk
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bekam am 11.11.2020 ein neues Kniegelenk von Frau Dr.Jürgensen. Die medizinischen Voruntersuchungen (ausführliche Problemaufnahme, Röntgen, Anästhesie- und Operationsvorgespräche,) sowie die eigentliche Operation erlebte ich als sehr angenehm. Ich konnte schnell voll belasten und hatte dank der sofort einsetzenden Therapien (Elektroschiene, Physiotherapie, Lymphdrainage) bald eine Beugung von 90 %. Ich fühlte mich in dem großen modernen Krankenhaus sehr wohl. Zu den speziellen medizinischen Abteilungen (Röntgen, EKG, Kardiologie etc) wird von man sehr freundlichen Menschen des Bring- und Abholdienstes gefahren,- sogar zum Friseur! Besonders hervorzuheben ist die gelassene, zugewandte, professionelle Betreuung der empathischen Schwestern und Pfleger der Station 141. Obwohl ich Privatpatientin bin, hatte ich nicht das Gefühl, dass meine Nachbarin (Kassenpatientin) anders behandelt wurde.
Aber nicht nur diie medizinische Seite ist sehr gut, sondern auch die Verpflegung. Zweimal wöchentlich kommt eine strahlende Mitarbeiterin und tippt die Essenswünsche auf ihr Tablet. Sogar ein Kartoffelauflauf mit Hackfleisch und Tomatensoße (nicht angedickt!) ist sehr lecker. Das Team von Frau Dr. Jürgensen und sie natürlich sind SPITZE!
Thoraxchirurgie + Herz
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- ärztliche und pflegerische Betreuung
- Kontra:
- mir fällt dazu nichts ein
- Krankheitsbild:
- hochgradige Aortenklappenstenose
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war im September 2020 für eine Herzklappenoperation im Klinikum. Inzwischen bin ich dank hervorragender ärztlicher und pflegerischer Betreuung völlig wiederhergestellt und leistungsfähig.
Kann die Herzchirurgie am Klinikum Oldenburg wärmstens empfehlen. Zusammen mit dem benachbarten Rehazentrum eine runde Sache.
Hilfe bei einem Verschleißknie
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- kompetente ärztliche und pflegerische Versorgung
- Kontra:
- /////////
- Krankheitsbild:
- Kniearthrose
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
zur Implantation einer Knie TEP wurde ich stationär aufgenommen, man stellte mir eine Einbettzimmer zur Verfügung, welches komfortabel einerichtet war.
Die Operation ist sehr gut gelungen. Die postoperative Versorgung durch Pflegedienst entsprach meinen Vorstellungen, stets waren die Schwestern und Pfleger ansprechbar. Die Verpflegung
wurde immer an meine Bedürfnisse angepasst. Durch medikamentöse Therapie wurden die Beschwerden gut reduziert.Durch den sozialmedizinischen Dienst wurde eine Anschlußreha beantragt und von der Krankenkasse genehmigt.
Aufenthalt entsprach den Anforderungen
Unfallchirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Fürsorge
- Kontra:
- Verwaltung
- Krankheitsbild:
- Bruch des linken Oberschenkels
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Nach einem schweren Fahrradunfall - Trümmerbruch des linken Oberschenkels - kam ich in die Notaufnahme des Klinikums. Das Aufnahmeverfahren war recht flott, kam zunächst in ein Doppelzimmer, anschließend in ein Einzelzimmer.
Über die weitere Behandlung kann ich nur Gutes berichten. Op von Frau Dr. Jürgensen war hervorragend, Schwestern alle sehr kompetent und freundlich.
Nur muss die Zusammenarbeit zwischen einzelnen Abteilungen verbessert werden, der soziale Dienst müsste auf den neuesten Stand gebracht werden
Haut/Geschl-Heilkunde
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Alles super, Ärzte, Pfleger und Pflegerin sehr gute Versorgung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Testung aud Medikamentenallergie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Super Ärzte, Plegerinnen und Pfleger super, Essen gut und eine super Versorgung es wird auf Ängste und Sorgen eingegangen. Ich würde hier jederzeit und sofort wieder herkommen !
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Offen, freundlich, realistisch)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Herausragend!)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Jeder weiß wann was zu tun ist. Gut organisiert.)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Modernes Zimmer mit Ausblick zum Park)
- Pro:
- Fachliche Kompetenz und Menschlichkeit
- Kontra:
- Mittagstisch ok, aber geschmacklich verbesserungsfähig
- Krankheitsbild:
- Aktivierte, erosive Osteochondrose BWS
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich wurde am 31.07.2020 an der BWS operiert - Spondylodese TH 5 - 7. Sämtliche Voruntersuchungen in der chirurgischen Ambulanz, die Durchführung der Operation, sowie der anschließende Klinikaufenthalt sind sowohl fachlich absolut kompetent, als auch menschlich als herausragend zu bezeichnen. Herzlichen Dank an die Chefärztin, den operierenden Oberarzt, die Stationsärzte, die liebevollen Pflegekräfte auf der Station 141! Auch herzlichen Dank an die Physiotherapie, die mich schon am zweiten Tag nach OP zum Laufen brachte. Besser kann ein Krankenhausaufenthalt nicht verlaufen. Das Klinikum Oldenburg stellt sich mir mit größter Kompetenz und Menschlichkeit im Umgang mit den Patienten und Angehörigen dar und hat m. E. schlechte Presse durch die schlimme Tat eines Einzelnen in keinster Weise verdient. Das sollte endgültig der Vergangenheit angehören. Bis bald zur Nachuntersuchung, Anke Houben.
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Bestes Krankenhaus, da stimmt alles.
- Kontra:
- Keine gefunden
- Krankheitsbild:
- Chronisches Zervikalsyndrom, Ostechondrose c5/6 Modic 2/3
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Am dienstag den 4 August bin ich an der Halzwirbel operiert worden.
Diagnose: 1. Chronisches Zervikalsyndrom
2. Osteochondrose C5/6 Modic 2-3
Therapie: 1. Spandylodese ventral C5/6 durch ACIS Cage ( größe 5 Standart Cage mit Tutogen gefüllt)
nach exzision der Bandscheibe.
Hirmit möchte ich mich herzlich bei Dr. Strüwe und bei Frau Dr. Ingke Jürgensen Klinikdirektorin, bedanken für die Super gelaufende Op. Natürich bedanke ich mich auch bei der Belegschaft auf der Station 141 die alle lieb und nett sind.Das Essen war abwechslungsreich,lecker und ausreichend.Die Zimmer Sauber und Kompfortabel mit Ferseher, Toilette und Dusche.
Zur Op kann ich nur sagen das ich so gut wie keine Schmerzen hatte.Direkt nach der OP waren die Nackenschmerzen die ich über 1 Jahr hatte bereits verschwunden. Ich musste nur einige Tage ein paar Schmerztabletten nehmen die ich schnell absetzen konnte.
Am 7 August wurde ich schon Entlassen und mus nun 6 Wochen Eine Halskrause tragen.
Nach 12 Tagen wurden Fäden gezogen und ich bin begeistert von der Narbe die ca. 7 cm lang ist aber kaumm zu sehen, was natürlich super ist da es direkt vorne unterhalb seitlich des Kehlkopfes ist. Sollte ich noch einmal irgendeinen Eingriff machen lassen müssen wird diese Klinik immer meine erste Adresse sein. Nur zu Empfehlen. E. Meyer
Fernab der großen Universitäten mit überraschend tollen Leistungen und sehr gutem Service
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Kompetent und verständlich für Laien)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Internationaler Standard)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Flott Problemlos)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Nichts zu kritisieren)
- Pro:
- Kompetenz und Service
- Kontra:
- Wüsste nicht was ich hier eintragen soll
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mit meinen 68 Jahren habe ich leider Erfahrungen in Kliniken ( München, Kiel , oberstdorf und andere) machen müssen . So gut aufgehoben wie hier in Oldenburg habe ich es nirgends sonst so erfahren. Fachlich absolut kompetent, Abläufe pünktlich und zuverlässig , fachlich so fern ich das als Laie beurteilen ,kann ohne Fehl und Tadel
Die Freundlichkeit aller Mitarbeiter ist bemerkenswert und hilft sicherlich dem Heilungsprozess .
Mund/Kiefer-Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Mundtumor
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Mann hatte eine Tumor OP.
Die Nachsorge ist echt ein Witz.
Wir müssen uns um alles kümmern.Der soziale Dienst hat sich nicht mal gekümmert.Was aber wohl bekannt ist. Man steht voll im Regen.Entlassen und nach mir die Sintflut.Bin echt enttäuscht.
Bei jedem Termin,ein anderer Arzt,der sich wieder mal einlesen muss.Und wieder alles neu erklären.....
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Operation war perfekt
- Kontra:
- Nachbehandlungen und Anwendungen zeitweise unkoordiniert
- Krankheitsbild:
- Herzkranzgefäße
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Die OP verlief aus meiner Sicht perfekt.
Intensiv- und Normalbereich könnte besser koordiniert sein. Es fehlte an abteilungsübergreifende Kommunikation.
Mund/Kiefer-Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Gutes Pflegepersonal, gute Operateure
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Unterkieferkarzinom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr geehrte Damen und Herren,
meine Schwester ist in der MKG Oldenburg operiert worden, Diagnose Unterkieferkarzinom. Sie ist sehr begeistert vom Pflegepersonal und den Ärzten, allein die OP hatte 10 Std. gebraucht, etc...
Ich, als ehemaliger Krankenpfleger in der MKG des UKE in Hamburg, kann allein aus der Ferne ( wg. Corona ) durch Fotos feststellen, dass die Operateure gute Arbeit geleistet haben.
Die Schnittstelle vom Ohr bis unterhalb des Kiefers entlang zum Kinn, damit der Patient nachher nicht entstellt dasteht, etc...
Wenn sie jetzt tumorfrei ist und keine weiteren Maßnahmen und Therapien notwendig sind, waren Engel im Spiel, ein paar davon arbeiten bei Ihnen.
Wertschätzend und fachlich sehr gut
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Menschliche und fachliche Kompetenz
- Kontra:
- Planung, Organisation, Aufenthaltsdauer und Wartezeiten sind nicht transparent
- Krankheitsbild:
- Vorhofflimmern
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Anfang Januar 2020 wurde ich wegen meines seit Jahren bestehenden Vorhofflimmerns zusammen mit einem Vorhofflattern durch eine Ablation (Verödung im Herzen) behandelt. Sowohl die mehrmaligen Vorgespräche als auch der kurze stationäre Aufenthalt haben mir immer das Gefühl gegeben, ich werde ernst genommen und sei fachlich in wirklich guten Händen.
Den Erfolg der Behandlung kann man erst nach einigen Monaten einschätzen. Heute stellt sich heraus, dass trotz der gar nicht so optimistischen Prognose meine Beschwerden derzeit nicht mehr auftreten. Daher kann ich mich über eine rundherum erfolgreiche und (angesichts der Umstände) erfreuliche Behandlung freuen.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (aufgrund der Feiertage bedurfte es manchmal etwas mehr Eigeninitiative des Patienten, war aber ok)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (gut strukturiert)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Aortenklappenstenose
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe vor 3 Monaten eine neue Aortenklappe erhalten. Ich wurde sehr freundlich aufgenommen und habe mich in allen Bereichen der Herzchirurgie gut aufgehoben gefühlt. Vielen Dank besonders an Prof. Dewald und seinem ärztlichen und pflegerischen Team der Herzchirurgie (Station 411, 311). Mein Dank geht ebenfalls an die Anästhesie und die Intensivstation, auch wenn ich mich nicht mehr an alles erinnern kann. Meine Eltern haben sich dort gut informiert und betreut gefühlt.
Ich kann das Klinikum und besonders die Herzchirurgie für junge Herzkranke mit gutem Gewissen weiterempfehlen!
Ich würde jedem das Klinikum Oldenburg empfehlen!
Unfallchirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (siehe oben)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Fühle mich nach drei Wochen bereits wieder sehr gut!)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Alles sehr gut organisiert/ Sehr gutes, hilfsbereites Personal der Sozialdienste!)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Mir hat es an nichts gefehlt.)
- Pro:
- Hohe, fachliche Kompetenz des gesamten Personals, vorrangig die leitende Klinikdirektorin und Ihre Assistenzärztin!
- Kontra:
- ----
- Krankheitsbild:
- Neues Hüftgelenk
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
- Schnelle Vergabe von Terminen, wie Vorgespräch und Op
- Verständnisvolle Erklärungen des Op-Verlaufs
- Witz- und humorvoller Umgang der zuständigen
Ärztinnen, dadurch nahmen Sie mir einen Großteil
meiner Ängste
- Sehr gute, hilfsbereite Versorgung durch die Ärzte,
Schwestern und Pfleger nach der Op
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Behandlung top,
- Kontra:
- Das Patienten zu früh antanzen müssen und dann noch mit vielen anderen Menschen im Wartezimmer sitzen müssen
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Heute um 7 Uhr zur Aufnahme da sein. Wir würden erstmal in ein Wartezimmer gesetzt und dort hat mein Sohn dann über 3 Stunden gewartet. Ich bin vorher nach Hause, weil ich es nicht so toll fand mit 10 anderen Menschen auf engen Raum zu sitzen. Es wird davon abgeraten sich mit vielen anderen Menschen zu treffen und da sitzt man dann zusammen. Unmöglich. Vorallem Warum um 7 Uhr antanzen und dann warten? Besucher kommen nicht mehr rein, ist auch ok. Aber diese Behandlung war unmöglich... Die können froh sein das mein Sohn morgen wieder raus kommt und ich da nix ht rein muss... Aber Klinikum halt... Sonst ist die Urologie aber top
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- hochgradige Mitralklappeninsuffizienz, Mitralklappenersatz
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Mutter ( 71 Jahre ) hat vor 4 Wochen eine neue Mitralklappe ( Bioklappe ) erhalten. Sie wurde sehr freundlich aufgenommen und hat sich überall sehr wohl und gut aufgehoben gefühlt. Unser Dank gilt besonders Hr. Prof. Dewald und seinem gesamten Team der Kardiologie. Hier wird hervorragende Arbeit geleistet. Im heutigen schwierigem Gesundheitswesen keine Selbstverständlichkeit. Ganz lieben Dank an die Stationen 411, 311 und 216! Wir werden sie uneingeschränkt weiterempfehlen!
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- gute Aufklärung, Behandlung, Versorgung.
- Kontra:
- finde ich nicht
- Krankheitsbild:
- Herzoperation - 2 Baypässe notwendig
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sauber ,ordentlich.Es wurden viele Informationen gegeben. Fragen wurden ausführlich beantwortet.Der Umgang vom Pflegepersonal war gut und hilfreich.
Pulmonalvenenisolation mit Kryoballon
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Umfassende und ausgezeichnete Beratung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Paroxysmales Vorhofflimmern
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nachdem ich bereits mehrfach in der Klinik wegen meines Vorhofflimmerns akut behandelt worden bin, suchte mich bei meinem letzten Aufenthalt im November 2018 der leitender Arzt der Rhythmologie in der Kardiologie auf und führte ein umfangreiches Beratungsgespräch durch, das letztlich zu einer Empfehlung für eine Pulmonalvenenisolation führte, falls der Leidensdruck so hoch werden würde, dass eine medikamentöse Behandlung mit Flecainid nicht weiter erfolgversprechend war.
Seit Anfang November (Eintritt in den Ruhestand!) hatte ich wöchentliche Flimmerepisoden, die meistens nachts erfolgten (Blutdruck bei durchschnittlich 160/140 mit einem Puls von 120 bis 140). Diese ließen sich nach der Einnahme von zwei Tabletten (Flecainid 100 mg) nach ein bis zwei Stunden beenden. Für mich stand sehr schnell fest, dass es so nicht weitergehen konnte.
Sowohl mein Hausarzt als auch mein behandelnder Kardiologe rieten mir zu einer erneuten Vorstellung in der Kardiologischen Ambulanz Oldenburg.
Wieder war es der leitende Arzt der Rhytmologie, der mich sehr einfühlsam und ausführlich über die Pulmonalvenenisolation mit dem Kryoballon beriet. Sehr schnell bekam ich einen Termin, diese Behandlung durchführen zu lassen.
Am 24.02.2020 wurde der Eingriff vorgenommen und ich konnte nach erfolgreicher Behandlung am nächsten Tag die Klinik bereits wieder verlassen.
Sowohl mit der Beratung, der Aufnahme, Behandlung des Ärzteteams, der Versorgung auf der Station 212 nebst aller anderen Merkmale (Verpflegung, Hygiene etc.) bin ich mehr als zufrieden und kann die Klinik erneut mit gutem Gewissen weiterempfehlen!
Herzlichen Dank an alle Akteure!!!
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Nie wieder)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Falsche Diagnose)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Personal nett
- Kontra:
- Keine gründliche Voruntersuchung falsche Diagnose
- Krankheitsbild:
- Anslabzess zyste
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Falsche Diagnose falsche Notoperation !
Die Cirurgie operierte mich an ein Analabzess und nicht an meiner Zyste von 7 cm
Keine gründliche Voruntersuchung
Keine Zeit für Aufklärung
Nie wieder !!!
Muss mich jetzt an meiner Zyste operieren lassen von 7 cm mit starker Schwellung was man normalerweise hätte sehen müssen
Es wurde kein INR Wert abgenommen
Sondern einfach Notoperiert an ein Abzess den ich nicht hatte !!!
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Trotz Stress wird zugehört
- Kontra:
- Da fällt mir nichts ein
- Krankheitsbild:
- Hohes Fieber
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wir kamen am Donnerstagabend in die Notfallaufnahme.Man hat sich sofort nett gekümmert.Die Ärztin strahlte sehr viel Ruhe aus und wir wurden gut informiert.Vielen Dank auch an die netten Schwestern.
Unhygienisch und schlecht organisiert
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Nein
- Kontra:
- Hygiene Ablauf Behandlung
- Krankheitsbild:
- Migräne
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin sehr enttäuscht bzw. entsetzt. Ich habe so eine Schlamperei, mangelnde Hygiene und Behandlung glücklicherweise zuvor nie erlebt.
Meine Tochter (16) Jahre alt, ist privat zusatzversichert und hatte Einzelbett und Chefarztbehandlung.
Am Aufnahmetag, nach 1,5 h, Wartezeit war ihr Zimmer nicht frei. Wir sind dann nach 5,5 h wieder nach Hause.
Wir waren dann am zweiten Tag zur verabredeten Zeit wieder vor Ort. Wieder hatte man keine Zeit für uns und das Zimmer war nicht fertig. Wir sind dann noch mal in das Krankenhauscafe und wurden nach über einer Stunde angerufen, dass wir auf die Station kommen sollen, weil der Arzt nun mit uns sprechen möchte.
Auf das jetzt fertige Zimmer geführt mussten wir feststellen, dass es nicht geputzt war. Im Bad waren Schamhaare an der Toilette, im Waschbecken Haare, der gesamte Boden voller Krümel und teilweise klebte der Boden auch.
Nach ca. 1 h kam ein Herr, der sich als Student im 5. Jahr vorstellte und uns erklärte, dass er nun die Anamnese mache und meine Tochter untersuchen werde. Ich war höchst erstaunt, etwas amüsiert und wütend zugleich, dachte mir aber die Fragen kann er ja ruhig stellen. Am Ende des Tages war er der Sorgfältigste und Hilfsbereiteste, den wir zu Gesicht bekommen haben.
Zum Ende der Anamnese kam eine junge Assistenzärztin hinzu, die dann meine Tochter kurz abhörte, in Hals, Nase und Ohren blickte und den Bauch abtastete. Dazu musste sich meine Tochter auf eine ehemals weiße Liege legen, ohne Papier oder Handtuch, die vom der Talg der anderen Patienten schon bräunlich war.
Das Zimmer wurde trotz mehrfachem Bemängeln nicht ordentlich geputzt. Ich habe dann den Boden mit Einmalhandtüchern und Handseife etwas gewischt.
Den Chefarzt hat sie bis jetzt noch nicht gesehen und da gelassen habe ich sie nur, weil sie keine offene Wunde hat und ich davon ausgehe, dass sie somit gesund bleibt.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Ist was für Patienten, die noch den Hergott in weiß im Gehirn gespeichert haben.
- Kontra:
- Der Ruf ist leider besser als die Wirklichkeit
- Krankheitsbild:
- Herzinsuffizienz
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Räumlichkeiten sehr runtergekommen, keine Hygienmaßnahmen möglich für Besucher und Angehörige, Essen in dem Kiosk, grauenvoll.
Ärzte halten sich nicht an einmal Versprochenes, Eigentumsansprüche werden nicht berücksichtigt!
Die Ärztin legte drei Blätter bedrucktes Papier eilig vor und sagte an, hier unterschreiben. Man sollte doch erst einmal lesen, was man so unterschreibt, es sei denn man steht unter Betreuung, aber dann unterschreibt ja der Betreuer.
Das Parken ist für Auswärtige auch katastrophal und teuer. Das Personal am Infostand war an Freundlichkeit kaum zu überbieten. Die Räume in der Patientenaufnahme waren für Leute mit Klaustrophobie nicht geeignet, die Türen so schmal, dass nicht mal ein breiter Rollstuhl durchpaßte, alles in einem sehr gammeligen Zustand.
Sehr zufriedenstellende Versorgung einer Unterarmfraktur
Unfallchirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sehr freundliche und intensive Betreuung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- dist. Mehrfragmentfraktur des dist. Radius rechts
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr freundliches Personal (alle Ärzte, Pflegepersonal und Verwaltung).
Gute prä- operative Vorbereitung und Aufklärung.
Gute Organisation der Abläufe.
Gutes OP- Ergebnis, Operateur hat mich auch vor und nach der OP visitiert.
Wenn alle Stricke reissen.....Universitätsklinik für Orthopädie Oldenburg arbeitet an echten Zielen.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Es gibt niemanden, der es hätte besser machen können)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (umfangreich, war terminlich sehr kurzfristig möglich)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (alle arbeiten zusammen zum Wohle des Patienten)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (leider ist eine Menge "Papierkram" erforderlich, z.B. durch die Datenschutzgrundverordnung. Die Mitarbeiter lassen sich davon nicht beeindrucken..)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (...ich schätze mal, ich hab längst nicht alles gesehn)
- Pro:
- Zum Team der Orthopädie und ihrer Leitung: Hohe Fachkompetenz, Hervorragende menschliche Befähigung, talentierte Führungskraft
- Kontra:
- ich habe lange überlegt, mir fällt nichts ein...
- Krankheitsbild:
- Schulter Sehnenriss der Supraspinatussehne
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ende November 2019 wurde ich in der Orthopädie des Klinkums Oldenburg an der Schulter operiert. Wie schon so oft war mein "Anliegen" keine Kleinigkeit. Ein komplizierter Riss der Supraspinatussehne (Armheber in der Schulter) musste "repariert" werden. Frau Dr. Jürgensen liess sich was einfallen: Da der Riss schon vor längerer Zeit entstanden war, formte sie von dem was noch da war eine "neue" Sehne. Wo vorher der Oberarmknochen noch völlig bloss lag, entstand eine neue Überdeckung durch die Sehne, so dass die anderen Sehnen wieder ihren Antagonisten haben; den nur das Zusammenspiel aller Muskeln und Sehnen macht die Schulter zu dem was sie ist, ein unglaublich in der Bewegungsfähigkeit flexibles Gelenk.
Von der Beratung, der Aufnahme über die Voruntersuchungen, die Operation und die Nachsorge sowie die Pflege, die Unterbringung und der "Service" alles bestens!
echtes Ziel: Menschen helfen
unechtes Ziel: Gewinn maximieren
Frauen
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- leckeres und pünktliche Essen
- Kontra:
- siehe Bericht
- Krankheitsbild:
- VA ss vergiftung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war auf der E43..bin schwanger und es war sonst kein Platz frei...erster morgen wurden mir Tabletten gegeben die ich zum Glück nicht genommen habe da es nicht meine waren. Unnötige Arbeitdabläufe wie z.b uch sollte 24 std sammelurin bis 8 Uhr abgeben, dies habe ich auch gemacht. Probe wurde aber nur aus einen Behälter genommen (hatte 2 da stehen) und der Urin kam nur von morgens.. hab mich dann gefragt warum ich die anderen 2 Liter separat in de Behälter schütten musste. Thema Ärzte... ich bin auf Toilette. Visite geht einfach da keiner kurz wartet bis ich fertig bin. Ich lag 3 Tage auf der station es wurde nichts gemacht außer Langzeit Blutdruckmessung das ich auch bei meinem ha machen könnte. Die Ärzte waren nie präsent oder es wurde mit mir mal gesprochen... ich lag den ganzen Tag im Bett weil ich Angst hatte ein Arzt wieder mal zu verpassen
Aber das schlimmste war das ich ein arztbrief von der Schwester in der Hand bekommen habe und sie sagte ich darf nach Hause. Es wurde mir noch nicht mal persönlich vom Arzt gesagt bzw mir erklärt warum ich entlassen bin
ich muss leider hier entbinden da alles andere zu weit weg ist und ich habe sowas von keine Lust und auch Angst das ich wieder so behandelt werde. Die Schwestern waren auch unfreundlich
besonders eine im ctg (junge blonde) die hat uns erstmal zurecht gewiesen das ich nicht klingeln darf da es sonst in Kreißsaal ertönt und sie dann ständig angerufen wird und wir haben ja eh nichts zutun im kh dann könnte man auch ruhig 20 Minuten warten
alles in allem es war beschissen !!!
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (alles gute verlaufen)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (sehr gut sowie vor und nach der behandlung)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (sehr gut und deren Katheterlabor auf den neusten stand)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (einfühlsam komopetent und hilfreich)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (bin ich zufrieden mit auch das ringstrum ,verflegung usw.)
- Pro:
- nur gutes und Danke an alles dort arbeitenden Schwestern und Ärzte
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Herzinfarkt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
ich bin in das klinikum oldenburg am 14.12.15 bis 21.12.15 und noch mals am 23.02.16 bis 25.02.16 zur HI behandlung gewesen, ich muss sagen, das alles danke gott sehr gut verlaufen und habe keine beanstandung in allen gehabt. Die hehandelnten Ärzte sowie der OberArzt Herrn Dr. Schütz bin ich sehr dankebar für die behutsame behandlung im Herzkatheterlabor und deren gute beratung vor und nach der behandlung. ich bedanke mich bei den Diensthabenden Schwestern und den Stations Ärzte in der zeit in dem ich im klinikum verweilte. ich kann nur gutes darüber sagen und kann auch jeden das Klinikum Oldenburg weiter Empfelen. und sage auch alle Hochachtung was sie alles für die Patienten im Klinikum Oldenburg tun und leisten. ich Danke sehr für alles.
Schmerzpatient Behandlung verweigert
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Nie wieder Klinikum)
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Abhängig von Schwestern u. Ärzten)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Unkoordiniert, Planlos)
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (wirkt ziemlich veraltet)
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Lungen- u. Rippenfellentzündung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ärzte machen lieber Mittag u. früher Feierabend anstatt sich um Patienten zu kümmern.
Stationsarzt/in lässt sich von Freitag bis Montag nicht beim Patienten sehen.
Schwestern dürfen keine ihrer eigentlichen Aufgaben ausführen. z.B. Zugang legen, Blut abnehmen, Programm bedienen, etc.
In dem Krankenhaus wird Geld verschleudert, die Stat unterstützt dies auch noch finanziell, die eigentlichen Probleme werden jedoch nicht angepackt u. gelöst.
Die Probleme von vor 30 u. 40 Jahren sind bis heute immer noch vorhanden.
Klasse professionelles Team
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Professionelle Betreuung vom ersten Gespräch bis hin zur OP.
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Meniskus mehrfach gerissen
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Knie OP war von der Terminplanung bis zum Entlassungstag einfach sehr gut.
Meine OP verlief absolut Klasse.
Das gesamte Team super nett und professionell.
Ich fühlte mich jederzeit hier gut aufgehoben.
Da ich auch andere Erfahrungen mit einer anderen auswärtigen Klinik hatte, weiß ich wovon rede.
Ich sage nochmal vielen vielen Dank für alles.
Beste Grüße
OP UND STATIONSAUFENTHALT STATION 341
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Qualifiziertes Personal, was auch Zeit für den Patienten hat
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- ZYSTE im Bereich der Bauchspeicheldrüse
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich wurde sehr freundlich vom Team der Station 341 aufgenommen und auf die schwere Bauchspeicheldrüsen OP vorbereitet. Alle Voruntersuchungen wurden zeitlich geordnet und sorgfältig durchgeführt. Nach der erfolgreichen OP wurde ich in den folgenden Tagen hervorragend auf der Intensivstation und der Station 341 betreut. Ich möchte mich bei allen Angestellten und dem Ärzteteam danken ! Während meines gesamten Aufenthaltes fühlte ich mich immer gut aufgehoben.
LIEBE Grüsse an das Klinikum Oldenburg und an Station 341 .
"Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts..." A. Schopenhauer
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sehr ausführliches Aufklärungsgespräch, erfolgreiche Operation, hervorragende Betreuung
- Kontra:
- Kleinigkeiten, die nicht der Rede wert sind!
- Krankheitsbild:
- Spinalkanalstenose
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin 73 Jahre alt und meine Zweifel hinsichtlich der richtigen Klinik
waren groß. Es folgte ein sehr ausführliches Aufklärungsgespräch durch
die Klinikdirektorin Frau Dr. Jürgensen.
Alle Fragen wurden ausreichend beantwortet und meine Bedenken schnell
ausgeräumt. Sie vermittelte mir einen sehr vertrauensvollen Eindruck, der
sich auch während des gesamten Klinikaufenthaltes gezeigt hat.
Ich erlebte sie als eine Ärztin, die ihren Job mit viel Empathie und hoher
Fachkompetenz ausübt.
Bedanken möchte ich mich beim gesamten Team für den freundlichen
Umgang; bei der Physiotherapeutin, die die richtigen Maßnahmen zur
Mobilisierung einsetzte, den Schmerztherapeuten, dem Arzt H.H., der
immer die richtige Vene zur Blutabnahme fand. Vom ersten Moment an
haben sich alle Beteiligten kompetent und einfühlsam um mich gekümmert.
Meine Lebensqualität hat sich wesentlich verbessert, ich laufe wieder auf
beiden Beinen.
In diesem Team steht der Mensch im Mittelpunkt.
Die richtigen Ärzte zur rechten Zeit!
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Kompetenz, Empathie, Fürsorge auf den Stationen Intensiv, IMC und 341 auf hohem Niveau.)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Anamnese, Aufklärung und spätere Beratung kompetent und aufschlussreich.)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Absolute, hohe Qualität in Gastroenterologie vor und in der Chirurgie während und nach der OP.)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (schnell und komplikationslos)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (gute Ausstattung, Betreuung und Pflege auf IMC und 341)
- Pro:
- Die Ärzte befreiten meine Frau vom Krebs; Betreuung auf den Stationen hervorragend.
- Kontra:
- Keine
- Krankheitsbild:
- Distales Ösophaguskarzinom
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr geehrte Damen und Herren,
meine Gattin und ich (als begleitende Person) möchten unseren herzlichsten Dank an Klinikdirektor Professor Bockhorn (Viszeralchirurgie), seinen Ober- und Assistenzärzten und den Pflegerinnen und Pflegern der Stationen Intensiv, IMC und 341, bekunden.
Ebenso gilt unsere Dankbarkeit Dr. Meinhardt, Leiter der Abteilung Gastroenterologie, der erst durch seine überzeugende Entschlossenheit – wider vorab gegebene Resultate und pathologische Befunde – in Zusammenarbeit mit Ärzten des Klinikums diese rechtzeitige Operation am Ösophagus meiner Frau ermöglichte.
Anamnese, Vorbereitungsgespräche mit Professor Bockhorn und am Tag vor der OP mit Dr. Rohe von der anästhesiologischen Abteilung waren strukturiert, sehr offen und qualifiziert und vor allem aufklärend und nachvollziehbar für uns.
Nach der Eröffnung des Ergebnisses der letzten Gastroskopie durch Dr. Meinhardt, Tumorkonferenz, und Anamnese in der Chirurgie vergingen keine zehn Tage bis zur Operation – herzlichen Dank dafür.
Alles lief ohne Komplikationen (mein subjektiver Eindruck), die Versorgung auf der Intensivstation und IMC war hervorragend und die Fürsorge, nach Verlegung auf die Station 341, grandios. Wünsche meiner Frau wurden nahezu alle erfüllt, so konnte meine Frau die schwere Operation perfekt verarbeiten.
Zufriedenheit erreichte sie auch durch empathische Aussagen des Professors, wie: 50% zu Ihrer schnellen Genesung trugen Sie durch Ihr Verhalten und Ihren Optimismus bei.
Die 14 Tage im Krankenhaus waren fesselnd, emotional wechselhaft, lehrreich und mit Vertrauen Richtung Ärzte gefüllt. Das gesamte, meine Frau betreuende, Team machte eine großartige Arbeit; sie hatte zum richtigen Zeitpunkt die besten Männer - Koryphäen!
Die Ärzte setzten uns ein Ziel. Momentan ist der Bestfall erreicht, nun kommen Geduld, Erstarken und Aufblühen. Wir sind äußerst glücklich mit dem Verlauf!
Die Namen der entscheidenden Personen sind in unserem Gedächtnis verwahrt.
Herzliche Grüße
Neues Knie- immer wieder!
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kompetentes und liebevolles Personal!
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Knieartrose
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe vor drei Wochen im Klinikum Oldenburg ein neues Kniegelenk bekommen und war super zufrieden. Die Vorgespräche in der Ambulanz waren super und das Personal sehr freundlich und hilfsbereit. Die OP hat reibungslos geklappt und auf der Station 341 habe ich mich sehr wohl gefühlt, das Personal war sehr kompetent und super freundlich. Ich würde jederzeit wieder ins Klinikum Oldenburg gehen.
Offene Herzoperation, Aortenklappenersatz
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Offene Herzoperation, Aortenklappenersatz (Medtronic Freestyle), Rekonstruktion der Aorta ascendens (Alter 69, männlich)
Im Oktober 2018 hatte ich mit Herrn Prof. Dr. med. Ennker ein sehr ausführliches, verständliches und für mich beruhigendes Gespräch bezüglich meiner offenen Herz-OP führen können.
Die Entscheidung, die offene HerzOP dann am 6.11.2018, von ihm persönlich durchführen zu lassen, wurde mir sehr leicht gemacht. Herr Prof. Dr. med. Ennker hatte nach der fünfstündigen OP, wie versprochen, meiner Frau den Erfolg telefonisch mitgeteilt.
Am 14.11.18 durfte ich dann in die REHA nach OL-Kreyenbrück. Aufgrund der erreichten Fortschritte konnte ich am 5.12.18 nach Hause entlassen werden. Das Zeitfenster (von der OP bis zur Reha-Entlassung) wurde mir vom Prof. Dr. med. Ennker schon im Okt. 2018 genannt, seine Aussage war top.
Ohne die hervorragende Unterstützung und Hilfe des gesamten OP- und Pflegeteams, sowie der Reha-Mitarbeiter hätte ich diesen schnellen gesundheitlichen Fortschritt nicht erreichen können.
4 Wochen nach der Entlassung aus der Reha konnte ich bereits 7-8 km (täglich) wandern, nach 6 Wochen mindestens 10 km (täglich) mit dem Rad fahren, nach 8 Wochen trainierte ich dann zusätzlich mit meinem Crosstrainer. Dies alles ohne Atemnot und Anzeichen von Erschöpfung.
Weitere Bewertungen anzeigen...