|
Medusa66 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Siehe oben)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Fand ja nicht wirklich statt)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Anwendungen stagnieren)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Therapiezeiten zeitlich zu weit auseinander)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Zimmer Haus F gut)
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Essen, Bausubstanz, ärztliche Untersuchung.
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
In dieser Klinik scheint es noch nicht angekommen zu sein, dass Corona Lockerungen stattgefunden haben. Man muss ständig eine FFP2 Maske tragen auch bei den Anwendungen, was je nach Anwendung recht anstrengend ist. Das Essen nimmt man isoliert im Zimmerzu sich. Es wird gegessen was auf dem Tisch kommt, man hat keine Auswahl, das Essen ist kaum gewürzt und oft matschig gekocht, das Frühstück und Abendbrot ist sehr trocken und noch kalt aus der Kühlung. Aldi, Lidl und Edeka machen gute Umsätze durch die Klinikpatienten. Arztuntersuchung sehr sparsam. Die Anwendungen stagnieren leider. Wassergymnastik ist sehr gut, JEDOCH ist das Therapiebecken GESCHLOSSEN!! Für das Solebad zahlt man über 5 Euro. Manche Gebäude stehen leer und scheinen renovierungsbedürftig zu sein. Die meisten Gebäude weisen Feuchtigkeit auf. Es stehen Auffangbehälter in den Flurgängen. Therapeuten sind zu 99% sehr freundlich.
Die Umgebung ist sehr schön, ebenso die kleine Altstadt.
Was gar nicht geht, dass die tägl. Messung von Gewicht und Blutdruck für jedermann ersichtlich öffentlich ausliegt. Soviel zum Datenschutz.
|
Mala.1. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (außer)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Therapeuten und Pflegepersonal)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Therapeuten, Pflegepersonal, Reinigungspersonal
Kontra:
Ärztinnen
Krankheitsbild:
Long Covid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Absolut keine Weiterempfehlung der Neurologie in dieser Reha Bad Wimpfen.
Ärztinnen schauen keine mitgebrachten Unterlagen an und machen selber Diagnosen.
Gehen überhaupt nicht auf Patienten ein.
Ich hab sowas noch nie erlebt.
Nach Crash aufgrund kognetiven Übungen die Aussage bekommen ich soll nach draußen gehen und soziale Kontakte knüpfen dann wird es wieder besser.
Also wer Long COVID hat der weiß wie ein Crash abläuft und da ist man wirklich nicht in der Lage soziale Kontakte zu knüpfen.
Absolut schlimmste Aussage von einer Oberärztin ????
Die einzige wirklich sehr gute Therapeutin war meine Neuropsychologin ????
Aber die zwei Ärztinnen einfach nur schlimm.
Wenn man eh schon am Boden liegt wird von denen noch nachgetreten.
Wenn man sich nur eine halbe Stunde Konzentrieren kann dann ist man für sechs und mehr Stunden arbeitsfähig.
Da sieht man wieder wenn man den Patienten nur 2x sieht und mit der Person nur je 5 Minuten spricht dann kommt sowas raus.
Der Entlassungsbericht ist auch eine Katastrophe.
Die sozialmedizinische Epikrise eine Unverschämtheit.
Meine Hausärztin hat nur den Kopf geschüttelt.
Therapeuten, Pflegepersonal, Reinigungspersonal und Essen war sehr gut.
Anwendungen waren auch sehr gut.
Zimmer war gut aber renovierungsbedürftig.
|
dastaman berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Therapie und Erfolg war das Wichtigste)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Chefärztin und Stationsarzt gut)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (am besten auch etwas mitdenken dann sehr guter Erfolg)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (leider keine Privatstation, trotzdem hatte jeder EZ)
Pro:
Therapie super, Alle freundlich, Mittagessen gut, keine Therapieausfälle
Kontra:
Frühstück und Abendessen auf Zimmer, Zimmer etwas zu klein
Krankheitsbild:
Teilprothese Knie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Man kann es ganz kurz ausdrücken :
Die Reha Therapien sind sehr gut, freundliches, motiviertes Personal, keinerlei Ausfälle, zuverlässige und stets korrekte Tagespläne, da gibt es nix zu meckern. Und der Erfolg zeigt sich fast jeden Tag aufs Neue. Der Rest ist Nebensache.
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Bei den Therapieplänen gab es zwischen Privat- und gesetzlich versicherten Patienten keine großen Unterschiede. Also nicht denken Privatpatient ....
Mittagessen auch gut, aber Frühstück und Abendessen sollte man nach den Patientenwünschen gestalten, kleiner Tip - beim Arzt die Wünsche anmelden, dann klappts.
Ab Febr. 2023 soll die Kantine wieder geöffnet werden, ich denke dann kann man das selbst steuern.
Klinik liegt am Rande einer wunderschönen, mittelalterlichen Stadt, die auch ohne Reha immer wieder ein Besuch wert ist. Die Stadtmitte liegt nur wenige hundert Meter von der Klinik entfernt, jedoch keinerlei Lärm und Durchgangsverkehr.
|
Noname222 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
nette Aufnahme, nette Therapeuten
Kontra:
ignorante Ärztin
Krankheitsbild:
Schlaganfall mit Aphasie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Aufnahme war sehr herzlich und vorbildlich. Leider gibt es nur Doppelzimmer.
Das Diagnosegespräch mit der Ärztin war leider unbefriedigend, da diese nur mit der Angehörigen sprach und nicht mit dem Patient, der sehr wohl hätte Antwort geben können.
Es wurde nicht auf die Problematik (Sprachstörung ) des Patienten in der Therapie eingegangen, sondern nur nach Schema F vorgegangen, wie von der Ärztin angeordnet. Einwände des Patienten wurden übergangen, Mails und Telefongespräche der Angehörigen, einfach ignoriert.
Leider geht der Patient mit mehr Problemen nach Hause, als dass ihm geholfen wurde.
|
Pauuuuuse berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Umfangreiche therapeutische Begleitung
Kontra:
Krankheitsbild:
Oberschenkelhalsbruch nach Fahrradunfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr freundliche Aufnahme. Täglich etwa 7 Behandlungsangebote. Äußerst kompetente und empathische Therapeutinnen und Therapeuten, die auf abwechslungsreiche Art und Weise die Mobilisierung unterstützen. In 21 Tagen erstaunliche Fortschritte gemacht. Ärztliche Betreuung auch gut.
Das Essensangebot ist okay, wenngleich sich auch viele darüber beklagen. Aber wir sind ja nicht in erster Linie zum Essen hierher gekommen. Das Angebot, das angrenzende Solebad zu nutze, fordert außerdem die Genesung.
Dazu das wunderschöne Städtchen.
Eine Reha in Bad Wimpfen ist nur zu empfehlen!
|
Kölleamrhing berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Dr Jessica Kirstner Dipl. Psych Menke
Kontra:
Krankheitsbild:
Skletterkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich fühlte mich als Patientin von den Ärzten gut angenommen. Man hörte mir zu und gab mir gute Tipps mit, Mein größter Dank geht an Frau Dr.Jessica Kirstner .Und Dipl.Psych. Gerhard Menke .Ebenso an das komplette andere Personal ob Therapeuten ,Reinigungskräfte.
Essens Verteiler ect. Danke für die schöne Zeit in Bad Wimpfen. Gerne wieder! Ich kann die Klinik nur weiter empfehlen.
|
BeeSting berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Freundliches Pflegepersonal und kompetente Therapeuten
Kontra:
Inkompetente Ärzte aus Osteuropa
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Keine Weiterempfehlung der Abteilung Neurologie in der Reha Klinik Bad Wimpfen. Inkompetente Ärzte aus Osteuropa haben Verständigungsprobleme und gehen nicht auf die Diagnosen der Patienten ein. Die abgegebenen Unterlagen, wie MRT interessieren niemanden. Es wird ein Standard Programm durchgezogen.
Nicht nachvollziehbares Wecken der Patienten um 5 Uhr Morgens.
Pflegepersonal, Reinigungspersonal so wie Therapeuten sind kompetent, sehr freundlich aber überlastet.
Essen ist unterdurchschnittlich.
Die Zimmer dieser Abteilung haben eine schlechte Ausstattung und sind sehr renovierungsbedürftig.
|
AfrimMetaj berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Dr.Jessica Kistner , Dipl.Psych. Gerhard Menke)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr professionelle Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach vielen Jahren mit Problemen an meinem Rücken und Taubheit am li.Bein seit Ca.1 Jahr wurde ich nicht ernst genommen,trotz Grosse schmerzen und Leid.Dank meinem Hausarzt Dr.Thomas Ulmer bekam ich einen Rehaplatz in der SRH-Gesundheitszentrum in Bad Wimpfen.2 Ärzte der Klinik haben meine Krankheit Ernst genommen und durch die langen Gespräche habe ich mich gut aufgehoben gefühlt und endlich verstanden so das ich zu Tränen gerührt war.Durch die Empfohlenen Therapieprogramme von den beiden Ärzten die mir gut helfen, hoffe ich so schnell wie möglich auf die Beine zu kommen.Mein besonderer dank geht an Dr.med.Jessica Kistner und Dipl.Psych.Gerhard Menke, sie sind echt Super Ärzte, nochmals Dankeschön. Ein Dankeschön auch an alle Therapeutinen und Therapeuten
Ich bin mit der Klinik sehr zufrieden und empfehle es jedem.Da wird ihnen wirklich geholfen.
|
RWa2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Schöne Altstadt
Kontra:
Schlechtes Essen und keine vernünftige Behandlung
Krankheitsbild:
Belastbarkeitsstöhrung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
In der Klinik hat man nicht versucht meine Krankheit zu lindern oder zu heilen aber dafür hat man beschlossen dass ich sofort Arbeitsfähig bin ohne einen Test der Belastbarkeit die bei mir das Problem ist.
Das Essen das ohne Auswahlmöglichkeit auf das Zimmer gestellt wurde war sehr schlecht und auch noch sehr wenig.
Aus meiner Sicht sollte die Klinik keine Patienten mit meinem Problem mehr aufnehmen dürfen.
Die Stationsärzte sind aus meiner Sicht nicht für diesen Job geeignet.
Das einzige Positive der Reha war die schöne Altstadt in der man auch gut Essen gehen kann.
|
C.0. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Neurologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
8ch war dort zur Reha. Die Zimmer waren groß und sauber. Das Essen war auch sehr gut.
8ch fühlte mich dort sehr wohl.
Das Abendessen könnte abwechslungsreicher sein.
Das angrenzende Solebad durfte man als Klinikgast mitbenutzen.
Das Mittagessen bestand aus einem 3 Gänge Menü. Abends gab es Brotzeit. Manchmal war ein leckerer Salat dabei.
Die Therapeuten Schwestern und Pfleger waren alle sehr nett und hilfsbereit.
Die Ärzte haben nur 1x die Woche vorbei geschaut. Manchmal wäre öfters besser gewesen.
|
Lascha berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Zuviel Zeit zwischen den Anwendungen)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Hüfte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Physio's und mein Arzt sehr freundlich und kompetent. Auch alles andere Personal war sehr freundlich und hilfsbereit. Das war das einzig Gute an dieser Klinik.
Das Essen war katastrophal. Die Portionen oftmals viel zu klein. Geschmacklich war es ein Graus (verkocht, überwürzt oder gar nicht gewürzt und matschig) Beilagensalat war ein Fremdwort für die Küche. Das Essen kam auf's Zimmer. Gegessen wird was kommt. "Vogel groß oder stirb. Bei meiner Frage nach Müsli zum Frühstück bekam ich eine Woche die trockenen Müsliflocken ohne Milch oder Joghurt. ( Der Edeka Markt freut sich über die Kundschaft von der Klinik.) Man kann Sparmaßnahmen auch übertreiben.
Blutdruck- und Gewichtskontrolle machen die Patienten selbst und die Daten liegen öffentlich aus. Das Servicepersonal und Schwestern stehen bereits in dem Moment im Zimmer in dem sie anklopfen (Privatsphäre??) Frische Handtücher nur 1x pro Woche, also sehr hygienisch und von der durchgelegenen Matratze will ich erst gar nicht reden. Ich war in Coronazeiten bereits 2x in Reha aber keine dieser Kliniken war so mies wie Bad Wimpfen
Mein Fazit: Nie mehr Reha in Bad Wimpfen. Diese Klinik kann man NICHT weiterempfehlen trotz guter Physiotherapeuten
|
Hansi67 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Gute Therapeuten
Kontra:
Altbacken
Krankheitsbild:
Knie Tep
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war entsetzt.
Es dauerte ganze 4 Tage bevor ich endlich Anwendungen hatte.
Auch fand ich sehr befremdlich das man nur 1 Stunde pro Tag raus darf. Dazu muss man sich ab und wieder anmelden. Ja wirhaben corona aber Entschuldigung muss man dann seine Patienten " einsperren "??
Auf jeder Station liegt ein Zettel aus auf dem die Zimmernummer steht. Dahinter muss der Patient sein Gewicht, Blutdruck und Temperatur eintragen. Sehr fragwürdige Praktik.
Die Möbel im Patientenzimmer sind total abgewertet. Im Bad sturzgefahr dur Wellen im Boden die man nicht sofort sehen kann. ( grau/schwarze kleine Fliesen. Das Pflegepersonal ist teilweise sehr unfreundlich. Dafür sind aber Begleitdienst und Therapeuten sehr nett.
Essen gibt es auf dem Zimmer. Man kann nichts aussuchen. Es wird gegessen was auf den Tisch kommt.
|
SchoCo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
umfassend gut abgestimmtes Rehaprogramm
Kontra:
Krankheitsbild:
Hüft OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ärztlich hervorragende, empathische Betreuung.
Physiotherapie sowohl in der Einzel- als auch in der Gruppentherapie gut aufeinander abgestimmt.
Die sporttherapeutischen Maßnahmen wurden gut in den Gesamtkontext integriert.
Durch frei zugängliche Übungsstationen auf den Ebenen gibt es die Möglichkeit, das Erlernte niederschwellig in Eigenverantwortung zu festigen.
Besonders überraschend für mich: auch an Feiertagen fand Therapie statt!
Coronaregeln waren für mich gut nachvollziehbar und haben mich in ihrer sichtbar durchgeführten Konsequenz sehr überzeugt.
Ich würde diese Reha-Klinik sofort wieder aussuchen.
Guten Morgen,mein Mann soll nach Bad Wimpfen zur Kur fahren. Er hat noch keinen Termin.
Wir haben uns über diese Seite über die Klinik informiert
Die Bewertungen wahren doch sehr durchwachsen bis hin zu sehr negativ.
Sicher macht Corona die Situation nicht einfach und es gibt ja auch immer wieder neue Regelungen.
Aber stimmt es das man eine Woche zuerst in Quarantäne muss, das Fieber und Blutdruckkurven zum eintragen öffentlich auf den Fluren liegen,in denen man sich eintragen muss.
Das man das Gelände nicht verlassen darf etc
Das Essen sehr schlecht ist, und und...
Es wäre schön wenn wir von ihnen ein paar Antworten bekommen könnten!
Vielen Dank
|
mrsbluerose1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundlichkeit des gesamten Personals
Kontra:
Krankheitsbild:
schulter Op
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte meine Reha 15 Tage.
Was mir besonders aufgefallen ist,war die Freundlichkei und Hilfsbereitschaft aller Mitarbeiter.
Kompetente Àrzte und Therapeuten.
Die Wartezeiten zwischen den Therapie waren manchmal etwas zu lang, man konnte aber immer im Sekretariat nachfragen. Und man bekam noch eine Anwendung dazu.Außerdem kann man ja spazierengehen oder sich im Ruheraum ausruhen.
Alles in Allem eine gelungene Reha.
Danke an Alle
|
MarcelB. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Regelmäßig Gespräche und Vorträge)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Sehr gute Ergebnisse)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Fehlender WE-Ausgang in Haus A)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Renovierte Zimmer (Haus F))
Pro:
Service, Freundlichkeit, Verpflegung, Umgebung
Kontra:
Covid-bedingte Einschränkungen
Krankheitsbild:
Herzklappen-Patient
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr gute und herzliche Patientenbetreuung, schöne Zimmer (Haus F), schmackhaftes Essen und sehenswerte Umgebung rund um Bad Wimpfen. Kommt sehr nahe an einen Erholungsurlaub :-)
Einzig die Corona-bedingte Quarantäne in der ersten Woche war nicht so schön, vor allem der fehlende "Freigang" am Wochenende.
|
CleSie berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Physiotherapeuten
Kontra:
Getränke zu den Mahlzeiten meistens kalt.
Krankheitsbild:
Verspannungen im HWS; Probleme LWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 22.2. bis 19.3.2021 dort (gelbes Buch Orthopädie). Erste Woche unter Corona in Quarantäne mit ersten Übungen morgens und nachmittags. Anlage sehr sauber und gepflegt. Essen gut, nur der Kaffee hätte zentral abgeholt werden sollen, dann wäre er auch heiß. Verpflegung wird auf das Zimmer gebracht. Physiotherapeuten sehr nett und Übungen haben Spaß gemacht. Danke allen Beteiligten.
Die nächsten 3 Wochen (eine Woche Verlängerung) waren nach Umzug im anderen Gebäudetrakt (Haus F) super. Der Umzug durch die FSJler war sofort informativ und hilfereich um sich schnell im neuen Gebäudetrakt zu orientieren. Die Zimmer klein, aber zweckoptimiert ausreichend gut. Das WLAN auf dem Zimmer war nur teilweise gut. An der Tür gut, aber im Zimmer (u.a. am Bett) schlecht. Sonst im Hause (Aufenthaltsbereich im Hause F501) gut. Andere Zimmer waren wesentlich besser.
Auch hier Zimmerverpflegung umfangreich und für meine Verhältnisse ausreichend und gut. Änderung am Umfang (doppelte Ration) wurde schon in der ersten Woche (Haus A) umgesetzt (und nach Haus F übernommen).
Die vorgesehenen Behandlungen konnte ich alle mit Erfolg absolvieren. Kein Stress zwischen den Malzeiten oder so. Die Physiotherapeuten waren alle super nett, hilfsbereit und immer dem Patienten zu geneigt, so dass alle Übungen zwar bis zur Schmerzgrenze, aber nie darüber hinaus ausgeführt werden konnten. Natürlich hatte ich auch mal Muskelschmerzen, aber wo keine Muskeln sind, sollten sich ja mal wieder welche bilden ????. Wir haben viel gelacht über das was geht und gehen sollte ! Danke noch mal, war Super bei Ihnen allen !!
Die gesamte Zeit wurden die Zimmer täglich wirklich sauber gereinigt (außer Samstags und Sonntags - ist gut und ausreichend so). Frische Handtücher einmal pro Woche (ohne Aufforderung). TV Empfang gut und ausreichend.
Die Gespräche bei den Ärzten waren für meine Probleme ausreichend und gut. Ich bin gut informiert wieder gefahren. Danke.
Leider konnten wir die Umgebung nur mit einer Corona-Stunde morgens und nachmittags erkunden, was für die Gemeinde reicht, aber für die größere Umgebung nicht.
Wünschenswert wäre, wenn man mit dem Ort Bad Wimpfen (Heimatverein) pro Woche eine Infoveranstaltung über die Gegend, Wirtschaft und Kultur etwas erfahren könnte. Bei so einem geschichtsträchtigen Ort sollte doch was möglich sein!????
Aufgrund meiner Ausführungen kann ich das Reha-Zentrum nur empfehlen.
Ich kann diese Einrichtung NICHT weiter empfehlen !!!!! Das Personal ist sehr net ! .
ABER die Fachärzte sind sehr oberflächlich, nur 1 mal in drei Wochen ein Arzt gespräch !!!!!!!.
Bei diesem Arzt gespräch habe ich mich nicht als Patient gefühlt. Sie reden nur,
Stellen KEINE fragen !!!!! Sie sind NUR eine
Nummer !!!!!!!!!!.
Die Arzt behandlung (gespräch) sind sehr, fragwürdig
Konnte zu den Fachärzten kein vertrauen aufbauen.
Da ich bereits drei mal auf Reha war
(andere Einrichtungen )habe ich ein vergleich.
Ich war in der Corona Zeit dort, weiß also nicht, wie sonst das Essen dort ist !!!!! Aber in der zeit als ich dort wahr, war das Essen ungenügend ( 6- minus ).
Auch wenn sie eine Berschwerde anbringen, wird diese sofort ignoriert.
Die Preise an den Automaten , od. Cafeteria sind total überteuert . Zimmer sehr klein !! Fernsehprogramm naja !!!! .
|
Entsetzte1220 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (hat mich nicht viel weiter gebracht)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (welche Beratung? Ausnahme: Frau Münch)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (zu wenig)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Therapeuten waren nett und engagiert, so weit möglich
Kontra:
Ärzte, zu wenig hilfreiche Anwendungen, Essen - keinerlei Auswahl möglich
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eins zuerst: Hätte ich gewusst, dass es im Frühjahr 230 Corona Infizierte und 11 Verstorbene in dieser Klinik gab, hätte ich mich niemals dort hin begeben!
Auf Grund von Corona verbringt man die erste Woche isoliert in einem anderen Gebäude und nimmt nicht an den Therapien teil. Man kann sich Übungen per Video anschauen und nachmachen. Nach einem ersten negativen Test darf man zumindest das Zimmer verlassen und sich auf dem Flur aufhalten, um z.B. erste Schritte zu üben. Einige wenige Behandlungen werden auch im Zimmer ausgeführt (Bewegungsschiene, Lymphdrainage). Die Zimmer erinnerten mich an ein billiges AI Hotel auf Malle, abgewohnt mit teils schimmligen Badezimmerfugen, dafür aber groß, da eigentlich 2 Bettzimmer. An einem Abend hörte ich Hilferufe durch das offene Fenster. Eine ältere Dame lag im Dunkeln, nur leicht bekleidet, unten auf dem Steinboden. Rettungswagen, Notarzt und Polizei erschienen. Ich weiß nicht, was genau passiert ist aber ein Mitarbeiter erzählte, sie sei wohl aus dem Fenster gefallen.
Mein erster C Test war nicht auswertbar, so dass ich noch mal die Freude hatte. Zwei Tage später stand der Arzt ein weiteres Mal mit dem Teststäbchen vor mir, es gab einen positiven Patienten, der zuvor auf meiner Station war.
Dann zog ich um und die AHB konnte endlich losgehen. Allerdings passierte nicht wirklich viel mehr. Ich habe den direkten Vergleich, da ich eine gleiche AHB schon in einer anderen Klinik absolviert hatte. Zu wenig und nicht zielgerichtete Anwendungen. Gar kein Krafttraining um die Muskulatur aufzubauen, der Raum war geschlossen.
Die Patienten langweilten sich. Raus durfte man nicht, unter Androhung von Quarantäne oder Rauswurf. Dennoch gingen einige Pat. unter den Augen der Rezeption einkaufen. Pat. saßen abends ohne MNS und angetrunken in der Halle. Kein Mitarbeiter sagte etwas. Augen und Ohren wurden verschlossen.
Hat man denn nichts gelernt aus dem Frühjahr??
Positiv waren die Bemühungen und die Freundlichkeit des Personals!
|
Bayernrainer berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Für Auflagen des Gesundheitsamtes nicht verrantwortlich)
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapieabteilung auf Sterneniveau
Kontra:
Visiten - sehr selten und wenig aussagekräftig
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
+
In der Zeit vom 18.03.2020 - 23.06.2020 befand ich mich zu einer Rehamaßnahme in der SHR-Klinik Bad Wimpfen. Ziel der Kur, eine selbständige Teilnahme am öffentlichen Leben wieder zu ermöglichen. Beschwerden: Gangataxie, Taubheit der Hände und Füße nach einem Kleinhirninfarkt aufgrund eines Organversagens, ausgelöst durch eine Leberzirrhose in Folge einer unerkannten Hepatitis B Erkrankung.
Leider mußte ich die Auswirkungen des Coronadesasters miterleben. Fazit: Am Anfang wurden Fehler gemacht - später wurden die Sicherheitsmaßnahmen fast übertrieben, waren aber erfolgreich. (Persönliche Meinung ) Zur eigentlichen Kur möchte ich folgendes berichten. Das Haus besitzt einige Schwachpunkte, aber auch hervorragende Bereiche. Ärztliche Betreung nicht ausreichend. Küche einfallslos und eintönig. Therapie perfekt. Immer freundlich, gut geschult und stets engagiert. Absolut top. Pflege in Ordnung, etwas mehr Empathie wäre möglich. Psychologen und Sozialberatung sehr gut. Verwaltung kleine Mängel. Zusammenfassend recht zufrieden und würde wiederkommen.Rehaziele wurden dank der exellenten Physios größtenteils erreicht. Vielen Dank Rainer
|
Feyza berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Schwester schwer erkrankt wg. Mund Kiefer hatte ebenso neurologische Probleme sturzgefährdet und pflegebedürftig. In der Abteilung in der sie lag waren die Pfleger total überfordert und gemein zu den Patienten. Dir Sturzgefährdung von ihr wurde überhaupt nicht ernst genommen im Gegenteil haben sie sie auf sich alleine gelassen. Dann war während des Aufenthalts in der Station wo sie lag der Norovirus ausgebrochen und meine Schwester war zwar nicht betroffen aber sie lag 2 TAGE wenn sogar mehr mit Steinsbeinbruch und Plattenbruch im Unterkiefer in ihrem Bett voller Schmerzen und wir als Familie wurden nicht annähernd benachrichtigt damit am nichts von Norovirus mitbekommt. Meine Schwester würde erst ins Krankenhaus weitergeleitet als man sicher gestellt hat dass sie den Virus nicht hat. Ich würde dringend diese Einrichtung schliessen dringend. Unmenschliche Zustände
|
Baum40 berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nette Therapeuten
Kontra:
Beschissene Leitungen
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Die Therapeuten sind sehr nett. Die Pflegekräfte haben sich wohl für den falschen Beruf entschieden. Stunden später kommt die "Visite". Und jetzt in dieser Corona Zeit nimmt niemand auf sich acht. Der Geschäftsführer kehrt alles schön unter den Tisch und hatte bis vor einigen Wochen auch noch neue Patienten aufgenommen!!!! Die Patienten sind lieb - keine Frage. Viele Patienten verstehen sich auch untereinander. Leider sind die Höheren Tiere am Hebel und entscheiden über die kleineren Angestellten. FSJler werden benutzt und ausgenutzt. Der Begleitservice hat mir am besten gefallen. Er bringt sie von A nach B und wieder zurück. Sie interessieren sich für die Patienten mehr als die Pflegekräfte. Mitarbeitern wird verboten sich auf Convid19 testen zu lassen. Im großen und ganzen ist es nicht aushaltbar. Hier geht es nicht um Menschlichkeit sondern um Geld.
|
Bärle3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 20
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Keine oder zu wenig Therapie
Krankheitsbild:
Kniegelenk
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde direkt von der Klinik frisch operiert zur AHB nach Bad Wimpfen abgeholt. Das Fahrzeug, ein Personen Transporter wurde von der Reha beauftragt mich abzuholen. Wie kommt eine Person die ein neues Knie bekommen hat in einen Mercedes Transporter ? Den Fahrern war es egal,mit Müh und Not konnte ich mich hinein ziehen.
Angekommen in Bad Wimpfen wurde ich unfreundlich von einer Dame an der Rezeption aufgenommen.
Ich musste erschöpft,auch kraftlos mein Zimmer nach unendlich langem Weg finden.
Nicht mal eine Flasche Wasser stand im Zimmer, mir wurde an der Rezeption eine leere Plastikflasche in die Hand gedrückt mit der Aussage, in jedem Haus gibt es einen Wasserbrunnen.
Ich musste mich sofort bei der Schwester auf der Station melden zur weiteren Aufnahme.
Nach 20 Minuten sofort einen Termin beim Arzt.
Ausgelaugt und erschöpft wäre ich am liebsten sofort nach Hause gefahren.
An den nächsten Tagen hatte ich keine Anwendungen für mein Knie, ich kam mir hier fehl am Platz vor. Hauptsache ein EKG usw. wird gedchrieben.
Ich wusste von den Ärzten wie wichtig die zeitnahe Behandlungen für mein Knie waren.
Als ich das beim Arzt sagte, hieß es dass es in dieser Klinik so üblich sei.
FAZIT: Mein komplettes Bein schwoll an, und hänge jetzt immer noch mindestens 2 Wochen hinterher.
Die Therapeuten/innen sind wirklich alle klasse, wenn man dann eine Abwendung hat.
Eine Katastrophe war die Regelung im oder vor dem Speisesaal.
Wegen Corona Abstand halten und weit auseinander sitzen ist in Ordnung, der Speisesaal wurde einfach abgeschlossen wenn die Plätze belegt waren. Davor standen die Patienten mit Gehilfen usw., viele Personen drängelten sich nach vorne und auf eimmal war der 1,5 Meter Abstand vergessen. Jeder hatte ja seine Anwendungstermine, wollten davor noch frühstücken.
Das hätte man anders lösen können, da ja noch ein 2. Speisesaal vorhanden ist.
Ich fühlte mich hier nicht wohl.
Immer wieder stoss ich auf unzufriedene, launische Mitarbeiter.
Schade
|
Januar20 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 20
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (außer Ärztliche Beratung)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (außer WLAN und Telefonieren)
Pro:
Physiotherapie, Essen
Kontra:
Ober/ Ärztliche Behandlung
Krankheitsbild:
Hüftarthrose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Es wurden alte Befunde zugrunde gelegt. Meine mitgebrachten CD Röntgenbilder von Dez‘19 konnten am Computer in der Klinik nicht geöffnet werden. Neue Bilder wurden nicht gemacht. Hat die Ärzte nicht interessiert.
In allen Berichten stehen nun die Befunde von 2018 nicht die aktuellen Befunde ( diese haben sich leider verschlechtert ).
Der Leistungsträger sollte da mal genauer hinschauen. Als Pat. dieser Klinik wird einem deutlich bewusst, dass es hier nur ums Geld geht, und in der Orthopädie nicht um den individuellen Patienten.
|
Bine11102 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gute Bewegungsangebote, freundliches, hilfsbereites Personal
Kontra:
Zu wenig Anwendungen, keinerlei Abwechslung beim Abendessen und Frühstück
Krankheitsbild:
Chronische Migräne und Tinnitus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Stationsärztin und Pflegekräfte auf der Neurologie D Station E400 sind sehr kompetent und freundlich. Die Zimmer sind hell und recht groß. Trotz Belastung durch Angst vor dem Corona Virus lief alles möglichst ruhig und entspannt ab. Die Therapeut*innen machen einen guten Job (Sport und Bewegung). Ich hätte mir mehr Angebote gewünscht, ich hatte sehr viel Leerlauf. Die Maßnahmen gegen Ansteckung vor Corona sind im Speisesaal nicht ausreichend. Die Abstände zwischen den Speisenden können nicht eingehalten werden. Es bilden sich längere Schlangen vor der Eingangstür. Alles in allem fühlte ich mich gut aufgehoben und betreut. Ich habe die Einrichtung vor der Zeit verlassen wegen der Angst vor Ansteckung.
Das Mittagessen war in Ordnung, Frühstück und Abendessen könnten abwechslungsreicher sein. Es gibt täglich dasselbe.
|
Fahrerski berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Freundlichkeit der Mitarbeiter gutes Essen Unterkunft o. k.
Kontra:
die Verena hat leider bei mir nichts gebracht weil das Angebot das ich gebraucht hätte dort nicht zur Verfügung stand.
Krankheitsbild:
Bandscheibe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich möchte hiermit meine Erfahrungen abgeben die ich im Gesundheitszentrum SRH in Bad Wimpfen in der orthopädischen Abteilung bei einem dreiwöchigen Reha Aufenthalt erlebt habe. Ich war dort in einer AHB Anschlussheilbehandlung kam direkt von einer Klinik es wurde aber in der Klinik bei der Termin Vereinbarung mit dem SRH Gesundheitszentrum als erstes schon mal nicht mitgeteilt dass das Sole Bad nicht zur Verfügung steht, ist renoviert wird voraussichtlich Bis nächstes Jahr nicht im Betrieb sein .Des Weiteren war die Physioabteilung für mich überhaupt nicht geeignet, da zu 90 % in meinem Fall alles Gruppentherapien waren und das Alter zwischen 20 und 70 Jahren der Patientin gemischt war mit unterschiedlichsten Beschwerden, beziehungsweise Patienten aus verschiedenen Abteilungen.
Die Mitarbeiter waren stets freundlich das Essen war gut das Zimmer war auch o. k. aber wie gesagt auf das was es wirklich ankommt wurde mir keine Hilfe beziehungsweise Linderung verschafft, ich finde dieses Rehazentrum sehr kommerziell und auf Umsatz getrieben, der einzelne Patient geht hierbei Leiter unter, für mich war es leider Reine Zeitverschwendung.
Ich kann leider dieses Rehazentrum für meinen speziellen Fall Bandscheibe Orthopädie nicht empfehlen da meines Erachtens nicht der Schwerpunkt für dieses Krankheitsbild in der Klinik liegt.
Mein Fazit aus meiner 3wöchigen stationären Reha (31.1.-21.2.20), in der Orthopädie.
Vorweg sollte sich JEDER bewusst sein, dass es sich um eine Reha-Einrichtung handelt und nicht um einen All-Inclusive-Urlaub in einem 4*- oder 5*-Hotel mit Animationsprogramm.
Der Empfang war sehr nett. Die Mitarbeiter an der Rezeption hatten, während meiner Reha, bei allen Fragen ein offenes Ohr. Sie waren sehr freundliche und hilfsbereit.
Meine zuständige Ärztin nahm sich viel Zeit und ich hatte ein sehr gutes Gefühl. Ich war nicht nur Patient XY, sondern mein damaliger Zustand wurde sehr ernst genommen. Sie stand mir während meines Aufenthalts, jederzeit, professionell zur Seite.
Die Therapeuten waren ALLE immer sehr freundlich und kompetent. Wenn auch der Muskelkater noch so heftig war, wollte und habe ich keine Anwendung versäumt (atmen und lächeln ;-))).
Bezüglich Essen, hat es mir immer geschmeckt. Die Auswahl beim Frühstück war super. Mittags gab es drei Gerichte zur Auswahl zuzüglich Tagessuppe und Dessert. Das Abendessen war auch okay. Das Küchen-Personal war immer aufmerksam und sehr freundlich.
Die Einzelzimmer sind einwandfrei und wurden von den Reinigungskräften immer zur vollsten Zufriedenheit gereinigt.
Zum Thema WLAN, welches bei mir, in Haus F, Ebene 1, nicht funktionierte, erhielt ich ohne Beanstandung meine gezahlten 20 € zurück. Die Mitarbeiter an der Rezeption können nichts dafür, denn es handelt sich um ein technisches Problem.
Ich bin mit der Bahn angereist und kann bezügl. Parkplatz keine Angaben machen.
Rundum kann ich sagen, dass ich mega zufrieden war.
Vielen lieben Dank an Euch! Ihr habt mir sehr geholfen! Jetzt liegt es an mir, dass ich Eure Tipp`s zu Hause umsetzte und weiter an mir arbeite. LG aus dem bayerischen Nizza!
Verbesserungsvorschlag:
Man hat im Speisesaal freie Platzwahl. Organisatorisch wäre meiner Meinung nach, ein fester Platz (zumindest bei den stationären Patienten) im Speisesaal sinnvoll. Wobei es auch angenehm ist, sich zu den Personen setzen zu können, mit denen man bereits Kontakt geknüpft hat und / oder der Nasenfaktor stimmt.
Es sollte beim Abendessen zukünftig darauf geachten werden, dass auch die Patienten, welche später zur Essenszeit kommen (auf Grund von Anwendungen etc.), die gleiche Auswahl haben, als die, die gleich zu Beginn den Speisesaal aufsuchen.
|
Umstellungsdingsbums berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (gute Beratung und Aufklärung)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Therapien waren gut geplant)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Zimmer zweckmässig und sauber)
Pro:
freundliche und kompetente Therapeuten
Kontra:
Wäre gerne noch länger geblieben
Krankheitsbild:
Tibiakopfumstellungsosteotomie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vielen Dank an die Ärzte und besonders an die Therapeuten!
Wurde stets freundlich und kompetent beraten und behandelt.
Auch das Lachen kam nicht zu kurz. Hat der Seele gut getan.
Konnte mich mit Fragen jederzeit an die Mitarbeiter und Ärzte wenden.
Auch die Stationsschwestern waren immer freundlich und geduldig.
Einen Sonderdank an die Damen im Speisesaal für deren freundliche Hilfe mir das gute und immer schmackhafte Essen an den Platz zu bringen. Da ich auf meine Gehhilfen angewiesen war.
Nicht zu vergessen ist das Reinigungspersonal, die alles ordentlich und sauber gehalten haben.
|
pbbb berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sauberkeit, Freundlichkeit der Therapeuten und Servicekräften
Kontra:
zuwenig Therapien
Krankheitsbild:
Knie Op Schlittenprothese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war nach einer Knie Op/Schlittenprothese für 20 Tage in der Klinik und war sehr enttäuscht. Leider sind die Therapien schlecht auf das Krankheitsbild abgestimmt und von der täglichen Anzahl eindeutig zu wenig! Eine Reha bedeutet für mich, dass ich aktiv in den Alltag zurückkomme und da sind 2x KG in der Woche eindeutig zu wenig, ansonsten wird alles in der Gruppe gemacht, das sieht für mich nach viel Geldverdienen ohne grossen Aufwand aus.
Die Ärztin, die mich aufgenommen hat, war grob und zynisch und auch eine Beschwerde änderte nichts an meiner Situation, ich wurde von dieser unmöglichen Person weiterbehandelt.
Die Zimmer waren modern und sauber, allerdings arg klein.
Das Essen war gut.
Obwohl es keine feste Sitzordnung gab und das Chaos täglich vorprogrammiert war, haben die Damen vom Service den Überblick und immer ein freundliches Wort gehabt, danke ihr Lieben!
Ich finde, man sollte auf den Toiletten im öffentlichen Räumen , Bewegungsmelder anbringen, da es sehr schwer ist mit Gehhilfen zurechtzukommen .
Internet kostet für 3 Wochen 20€ und dann funktioniert es noch nicht einmal richtig, auch das macht den Eindruck,dass mit aller Macht Geld rein kommen muss.
Wer nach einer Gelenk OP eine Reha braucht, ist dort nicht gut aufgehoben, da lohnt es sich etwas weiter zu suchen.
Vielleicht sollten auch die Kostenträger mal genauer hinschauen,
|
Leingarten2020 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe 4 Wochen Reha nach einer Oberschenkel-Hals-Fraktur verbracht.
Es handelt sich um ein hervorragendes Haus. Mein Stationsarzt hat sich kompetent und menschlich um mich gekümmert. Alle Fragen wurden ausführlich behandelt. Die Schwestern, Therapeuten und das Hilfe-Personal waren immer freundlich. Pünktlich wurde ich abgeholt und zum Essen gebracht und auch die vereibarten Zeit für die Hilfe beim An- und Ausziehen wurden eingehalten. Die Therapien waren meinem Behandlungserfolg angepasst und abwechslungsreich. Das Essen war frisch und es gab genügend Auswahl.
Somit rundum ein Haus über das man nur gutes erzählen kann.
Ich bin im Rollstuhl in die Kur gebracht worden und nach 4 Wochen konnte ich gehend weider entlassen werden.
Vielen Dank dafür noch einmal an das ganze Team!
|
Sen52 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Es wird viel für die Patienten getan
Kontra:
Krankheitsbild:
Orthopädische
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Habe 3 Wochenn Ambulanten Reha hinter mir,und das zum zweiten mal hier in dieser Klinik.Ich kann nur positives über das gesamte Personal ausrichten von Küchenpersonal bis zu den Ärzten.
Sehr hilfsbereit,höflich,kompotenten und immer gut gelaunten Personal.
Alle hatten ein offenes Ohr wenn es Fragen gab.
Auch Ausnahmen wurden gemacht ohne Probleme.
Du hattest die Möglichkeit von 3 Menü dir etwas auszuwählen. Habe viele Menüs ausprobiert und es hat alles sehr lecker geschmeckt.
Ein großes lob für diese Klinik.
Ich habe mich bestens erholt und bin fitter wie zuvor. Dafür danke ich euch allen.
Würde zu jeder Zeit wieder hingehen.
|
Januar20 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 20
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Trifft nur für die Stationsärztin und die Therapeuten)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Kein Empfang im Zimmer und auch kein Internet)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Solebad derzeit geschlossen und in das Therapiebecken darf man nur zu der Therapiezeit 20 Minuten)
Pro:
Stationsärztin, Physiotherapeuten und das Essen top !
Kontra:
Oberarzt, kein Empfang und Internet
Krankheitsbild:
Hüftarthrose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
- Stationsärztin von Ebene 3 war top. Sehr bemühte Ärztin. Hat für mich ein gutes Programm zusammen gestellt von dem ich profitiert habe.
- Oberarzt war unmöglich. Empfehlung war überwiegend sitzende Tätigkeit in Zukunft, und das bei ausgeprägter und fortgeschrittener Hüftarthrose. Da fassen sich alle Physiotherapeuten und Orthopäden außerhalb der Klinik an den Kopf !
- Im Zimmer F- Bau Ebene 1 weder Netzempfang noch Internet. Obwohl ich 20.-€ für das Internet bezahlt habe. Es haben sich deshalb viele Patienten beschwert. Es interessiert nur in der Klinik keinen. Zum Teil an der Rezeption das Personal unfreundlich und pampig deswegen.
- Im Speisesaal wird bereits um 7:45 Uhr eine Seite vom Büffet abgeräumt und geputzt.
Obwohl das Frühstück von 7:00-9:00 Uhr geht.
|
Januar20 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 20
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (siehe oben)
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (gilt nur für die Therapeuten)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
sehr gute Therapeuten, gutes Essen
Kontra:
Oberarzt, kein Empfang im Zimmer und kein WLAN
Krankheitsbild:
Hûftarthrosen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
- Stationsärztin hat meine CD mit den Röntgenbilder die ich mitbringen musste nicht alle Bilder öffnen können. Es wurde ein alter MRT Befund in meine Therapiekarte geklebt.
- Oberarzt hat sehr unsensibel die Untersuchung durchgeführt, deshalb hatte ich vermehrt Schmerzen. Empfehlung an die RV im Bericht war eine tgl. 8 Std. sitzende Tätigkeit mit Hilfskissen, und das bei einer ausgeprägten und fortgeschrittener Hüftarthrose ! Haglundferse hat ihn gar nicht interessiert.
Ich bin seit 40 Jahren Berufstätig.
|
Frettchen2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Pflegekräfte
Kontra:
Fachpersonal
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wer Hilfe sucht und braucht, der sollte einen riesen Bogen um diese Einrichtung machen.
Es lief dort alles schief was schief laufen kann. Man bekommt dort den Eindruck, dass ausschließlich finanzielle Interessen im Vordergrund stehen. Der Patient (erst recht wenn es sich um ältere Personen handelt) bleibt auf der Strecke.
|
NaNe06 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Z.n. Bandscheibenprothese, Spondylodese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ambulante Reha
Rundum zufrieden!!
Von der Aufnahme, Terminplanung, Behandlungen bis zur Abschluss-Visite.
Reibungsloser Ablauf, keine Wartezeiten.
Sehr freundliche und kompetente Therapeuten!
Sehr gutes Hygienekonzept!
Sehr zu empfehlen!!
|
Blackbeltrehamaster berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
gute Ärztin, nette Therapeuten
Kontra:
Parkplatzsituation
Krankheitsbild:
BWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Aus meiner Sicht war alles in der Einrichtung vorhanden, um meine Reha wirkungsvoll zu gestalten. Leider war das Hallenbad wegen Sanierung geschlossen.
Die Therapeuten machten fachlich und persönlich einen guten Eindruck.
Hervorzuheben ist Frau Dr. Kistner, die immer auf sympatische Art und Weise weiterhilft.
Das Mittagessen (ambulant) war für Krankenhausküche vollkommen in Ordnung.
An der Parkplatzsituation sollte dringend etwas geändert werden.
|
Chris_B_71 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlich und kompetent
Kontra:
Die Parksituation könnte besser sein
Krankheitsbild:
Schulter OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich fühlte mich im SRH gut aufgehoben. Das freundliche und kompetente Team konnte mir nach meiner Schulter OP helfen wieder im Alltag Fuß zu fassen.
Die Ausstattung der Klinik ist modern und angenehm.
Vielen Dank an das Klinikteam!
|
Beeow berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Tolle Ärztin, super Therapeuten, nettes Servicepersonal
Kontra:
Wartezeiten zwischen den Therapien, Parkplatzgebühren
Krankheitsbild:
Re-Nukleotemie L4/5
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war ambulante Patientin und 4 Wochen dort zur AHB.
Mein besonderer Dank geht an Frau Dr. Kistner, die einiges für mich in die Wege geleitet hat, um endlich wieder Teil des Arbeitslebens zu werden. Sie ist eine Ärztin, wie man sie sich wünscht und die es, nach meiner Erfahrung, nur noch sehr selten zu finden gibt.
Die Therapien und auch die Therapeuten, die für mich zuständig waren, haben meine Erwartungen vollstens erfüllt. Man strebt danach, dass die Patienten in der kurzen Zeit schnell wieder auf die Beine kommen.
Ja, man hat auch Wartezeiten zwischendurch, aber das hielt sich in Grenzen.
Auch ein Dankeschön an die lieben Damen und Herren an den Rezeptionen! Sie helfen bei Fragen/Problemen, wo sie können.
Desweiteren danke ich auch dem Servicepersonal und der Küche, die ihr Bestes geben, um eine ausgewogenen Ernährung zu gewährleisten (da ich ambulant war, hatte ich Anspruch auf Mittag). Natürlich darf man keine Sterneküche erwarten, aber die Speisen sind durchaus genießbar.
Das Folgeprogramm "Irena" werde ich somit auch sehr gerne dort absolvieren.
Fazit: Tolle Klinik, tolles Personal, familiäres Entgegenkommen! Vielen Dank für alles!!!
2 Kommentare
Guten Morgen,mein Mann soll nach Bad Wimpfen zur Kur fahren. Er hat noch keinen Termin.
Wir haben uns über diese Seite über die Klinik informiert
Die Bewertungen wahren doch sehr durchwachsen bis hin zu sehr negativ.
Sicher macht Corona die Situation nicht einfach und es gibt ja auch immer wieder neue Regelungen.
Aber stimmt es das man eine Woche zuerst in Quarantäne muss, das Fieber und Blutdruckkurven zum eintragen öffentlich auf den Fluren liegen,in denen man sich eintragen muss.
Das man das Gelände nicht verlassen darf etc
Das Essen sehr schlecht ist, und und...
Es wäre schön wenn wir von ihnen ein paar Antworten bekommen könnten!
Vielen Dank