|
A.M.59 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022/23
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Kahle Zimmer und Speisesaal)
Pro:
Küchenteam , Psychologen, Trainer
Kontra:
Unfreundliches Pflegepersonal, alte Sportgeräte
Krankheitsbild:
Depression und Angst
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Der Empfang ist so eng und nicht wirklich einladend.Es gibt keine Sitzmöglichkeiten, durchgang zu den Anwendungen. Hebt sich nicht wirklich ab.
Bei Depressionen in ein kahles Zimmer zu sein fand ich sehr deprimierend. Ebenso der
Lieblose Speisesaal.
Die Sportgeräte sollten alle mal ersetzt werden!Küchenpersonal ist super, bekommen ????? !!! Psychologen sind top!
Ärzte sollte man sich sein eigenes Bild machen, mein Fall war es weniger.
Die Umgebung ist super toll.Lange spaziergänge im Wald. Park am Haus mit Bach.
Guten Tag, ich fahre am 21.3.23 zur Rehabin diese Klinik und mich interessiert was an Ergotherapie und Freizeitgestaltung angeboten wird und ob man z.B. am Wochenende an den eigenen Werken ( Bilder, Tonarbeiten usw ) arbeiten kann. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Gruß U.A.
Hallo Bianka25,
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen und unsere Klinik bewertet haben. Meine Kolleginnen und Kollegen haben sich sehr über Ihren positiven Eintrag gefreut.
Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute!
Viele Grüße aus Bad Lippspringe
MZG (die Klinik am Park gehört zum Medizinischen Zentrum für Gesundheit - MZG)
- Traumhafte Lage nahe Paderborn mit großem eigenen Park inclusive Bachlauf
- kompetente Rundumbetreuung sowohl in psychischen als auch somatischen Problemgegebenheiten
- kulinarisch sehr gute Versorgung
- helle, saubere Einzelzimmer mit wohnlicher Ausrüstung, allgemein freundliche Raumgestaltung
- hervorragendes Angebot für sportliche Aktivitäten und weitgefächerte Entspannungsmöglichkeiten
- ausreichend Freizeit und entsprechender kultureller Ausgleich im Kurort, dazu sehr saubere Atemluft und viel Wald zum Wandern
- täglich Buffet zu Frühstück und Abendessen, mittags drei Wahlgerichte, leider nur wöchentlicher Speiseplanwechsel
- sehr hilfsbereites und aufgeschlossenes Servicepersonal
- gelegentlich zu lange Wartezeiten und deutlich spürbare Distanzierung bei Anforderungen an das Pflegepersonal, dafür ein Ausgleich durch ein äußerst zuvorkommendes und freundliches Team am Empfang (Zentrale)
- hochwertige Betreuung und große Kompetenz seitens des Therapeutenteams (immer ein "offenes Ohr")
Hallo Vossnik,
ich danke Ihnen im Namen des gesamten Klinikteams für Ihre ausführliche und positive Bewertung. Über Ihre Rückmeldung haben sich die Kolleginnen und Kollegen sehr gefreut.
Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute!
Viele Grüße aus Bad Lippspringe
MZG (die Klinik am Park gehört zum Medizinischen Zentrum für Gesundheit - MZG)
|
anuk5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
hilfsbereite nette Personal
Kontra:
Entlassungsbericht wird nicht Zeitnah geschrieben
Krankheitsbild:
psychosomatische Erkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 28.12.2021 bis zum 01.02.2022 in der psychosomatischen Klinik. Vor 4 Jahren war ich auch schon mal dort und hatte mich damals sehr wohl gefühlt.
Corona bedingt war natürlich alles anders. Es vielen Therapien aus, ich hatte viel freie Zeit in der ich mich selbst beschäftigen musste. Somit habe ich leider nicht so viel mitnehmen können. Es war mehr Urlaub als Therapie. Nun bin ich seit 2 Monaten wieder zuhause und nach 2 maligen Anruf in der Klinik, ist mein Entlassungsbrief immer noch nicht geschrieben. Dies halte ich nun doch für sehr bedenklich und Schade. Das Personal in allen Bereichen war sehr freundlich und hilfsbereit. Die Küche war super. Das Zimmer sehr schön. Wer Ruhe sucht kann sie dort bekommen. Ich wünsche allen eine gute Genesung und alles gute für die Zukunft.
Hallo anuk5,
vielen Dank, dass Sie uns ein zweites Mal Ihr Vertrauen geschenkt haben und erneut zu uns in die Klinik am Park gekommen sind.
Wir wünschen Ihnen weiterhin einen guten Reha-Erfolg und für die Zukunft alles Gute!
Viele Grüße aus Bad Lippspringe
MZG (die Klinik am Park gehört zum Medizinischen Zentrum für Gesundheit - MZG)
|
Susibarfußläufer berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Komplett kompetentes Team. Ich habe wieder zu mir gefunden
Kontra:
Ich persönlich hatte nichts negatives
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war hier 7 Wochen
Lage :
Die Klinik ist in einen sehr schönen mit alten Bäumen und herrlichen Bach integriert. Es gibt viele Bänke wo man in Ruhe sitzen und die Seele baumeln lassen kann. Ein danke an den netten Gärtner der diesen Park in Ordnung hält. Ich habe es geliebt hier morgens Barfuß über die Wiese zulaufen und dann auf der Bank am Bach sitzen und lauschen was Bäume Bach und Vögel erzählen????
Zimmer :
Ich war mit meinem Zimmer zufrieden. Klein aber gemütlich???? das Bad war sauber und ganz neu.
Therapeuten :
Ein großes Dankeschön an das Knaller Team ???????? ob im Sport mit und ohne Walking Stöcker für mich war der Hammer. Auch Feldenkreis, Muskelentspannung, Chi Gong waren mein Highlight. Danke???? Die Kunsttherapie war so interessant und hat mir sehr viel geholfen Danke????Die Ergotherapien es wird soviel angeboten??????????????????????????????
Ärzte, Pfleger und Psychologen:
Ich fühlte mich sehr gut aufgehoben. Man hatte immer ein offenes Ohr. Mein besonderer Dank gilt meiner Psychologin und meinen Arzt.
Komplett kompetentes Team????
Information:
Sehr nettes und Hilfsbereites Team????
Küchencrew :
Ihr seid echt cool. Immer Hilfsbereit und Zuvorkommend.Bei diesen MINI Büdget... gab es reichlich Auswahl und man konnte zwischen drei Mahlzeiten wählen. Bleibt weiter so ???? tolles Team.
Reinigungsteam :
Mein Respekt. Ich möchte mich bei meiner Reinigungsfee bedanken????
Man sollte in einer Beurteilung das Reinigungsteam nicht vergessen. Es ist nicht immer leicht den es gibt bestimmt das ein oder andere Zimmer das nicht so angenehm ist zu putzen.
Ich habe meinen Aufenthalt hier 7 Wochen genossen und würde jederzeit wieder hierher kommen. ????????
Eine kleine Sache liegt mir noch am Herzen. Bevor man Patienten nach Hause schickt (die weder Alkohol oder im Gebäude geraucht haben)
Bitte beide Seiten anhören, wir alle sind da mit Problemen. Wird man nach Hause geschickt und man es für unfair findet fällt man wieder in ein Loch.
Ich kann mich nicht beklagen.
Ich würde immer wiederkommen und kann es hier auch empfehlen
Danke dem gesamten
Team????
Hallo Susibarfußläufer,
ich danke Ihnen im Namen des gesamten Klinikteams für Ihre positive Bewertung. Ihr Anmerkungen habe ich gerne an meine Kolleginnen und Kollegen weitergegeben.
Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute!
Viele Grüße aus Bad Lippspringe
MZG (die Klinik am Park gehört zum Medizinischen Zentrum für Gesundheit - MZG)
|
fredmeiritz berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Lebensüberdrüssig
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war ein wenig skeptisch, als ich meinen Antrittstermin erhielt.
Von Kollegen habe ich einige negative Erlebnisse mitbekommen, wie das Ausmalen von Mandala – Bildern und das begleitende Spazierengehen.
Die Klinik am Park hat den Charakter eines Hotels mit der Möglichkeit der eigenen Weiterentwicklung durch die Inanspruchnahme der angebotenen Therapien.
Morgens und abends ab es ein Buffet mit Wurst, Schinken, Marmelade, Käse, verschiedene Brot- und Brötchen- Sorten.
Mittags eine Auswahl aus 3 Gerichten, davon eins Vegan.
Ich bewohnte ein ca. 16m² großes Wohn-/ Schlafzimmer mit angrenzendem Flur und separatem Bad.
Von meinem Balkon hatte ich einen wunderschönen Blick auf den an die Klink grenzenden Wald.
Fast alle Mitarbeiter, Therapeuten, Ärzte, Küchenpersonal und Reinigungskräfte, waren zuvorkommend, nett und
hatten kein Problem besondere Wünsche und Begehren nach Möglichkeit zu erfüllen.
2 Personen sind mir besonders positiv, bzw. negativ aufgefallen.
Deshalb noch mal ein herzliches Dankeschön an die Sozialbetreuerin.
Es war eine Wohltat mir ihr zu kommunizieren. Dabei wurden nicht nur rechtliche Fragen kompetent
und umfangreich erklärt, sondern auch die zukünftige Herangehensweise meinerseits gegenüber auftretenden
Problemen zu meiner Überraschung auf den Punkt gebracht und, aus einen anderen Blickwinkel heraus, als nicht unlösbar dargestellt.
Negativ fiel mir lediglich eine Ärztin auf, die mir ein wenig überfordert schien. Sie rief meine Notfall-Person an, um sie nach meiner Telefonnummer zu fragen, mich anschließend anrief um mir zu sagen, dass ich auf Grund meiner Blutwerte unbedingt einen Termin wahrnehmen müsste.
Als ich zum vereinbarten Termin erschien, wusste sie nicht mehr warum ich kommen sollte. Als ich ihr sagte, dass sie urlaubsreif sei, was in keiner Weise böse gemeint war, wurde sie reservierter und gab nur noch schnippische Antworten.
Im Allgemeinen kann ich diese Klinik nur empfehlen. Die Einzel- und Gruppengespräche und die Spaziergänge durch den Wald mit den anderen zu therapierenden Personen war entspannend und auch interessant, da einem bewusst wurde, dass es Menschen mit ähnlichen Problemen gibt und niemand allein seien muss.
Hallo fredmeiritz,
ich danke Ihnen im Namen des gesamten Klinikteams für Ihre überwiegend positive Bewertung. Ihr Anmerkungen gebe ich gerne an die zuständigen Stellen weiter.
Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute!
Viele Grüße aus Bad Lippspringe
MZG (die Klinik am Park gehört zum Medizinischen Zentrum für Gesundheit - MZG)
Top geeignet für Patienten, die sich "einlassen" und aktiv an Ihrer Gesundung arbeiten wollen!
zufrieden (sicherlich kein 4*Hotel, aber zweckmäßig und neutral eingerichtet)
Pro:
Eigenverantwortung der Patienten wird gefordert und gefördert
Kontra:
Manche Abläufe könnten besser aufeinander abgestimmt sein
Krankheitsbild:
Schmerzen und Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eigentlich wollte ich nur eine kurze Info zu meiner Reha, die erst gestern endete, hier einstellen. Durch einige - aus meiner Sicht sehr überzogen kritischen - Beurteilungen möchte ich jedoch ausführlicher berichten:
Aufnahme, Verwaltung, Rezeption: immer freundlich, hilfsbereit und zuvorkommend (vielleicht auch deshalb, weil ich gegenüber - egal ob medizinischem, psychologischem Personal oder den Verwaltungsmitarbeitenden und Küchen- oder Reinigungspersonal - genauso freundlich bin.)
Psychologische Betreuung war für mich sehr gut. Obwohl meine Therapeutin im Gegensatz zu mir (58 Jahre alt) sehr jung war (vielleicht auch gerade deshalb) konnte ich gut mit ihr über meine Situation reden und sie hat mir super Lösungsansätze geboten. Diese erfolgreich umzusetzen ist aber letztendlich meine Aufgabe.
Ärztliche Betreuung habe ich so gut wie nicht benötigt, aber wenn, dann war die Ärztin für mich da.
Besonders hervorzuheben ist das Küchenpersonal. Im Umgang mit den Patienten immer hilfsbereit und super freundlich hatte ich auch den Eindruck, dass dort im Team sehr gut und wertschätzend miteinander umgegangen wird. Ich esse eigentlich nicht alles, aber ich habe jeden Mittag mein Essen (aus 3 Gerichten wählbar) mit viel Appetit gegessen und es hat mir sehr gut geschmeckt. Zum Frühstück und Abendessen kann ich nichts sagen, da die Zeit und Zusammenstellung der Speisen nicht in meinen eigenen Ernährungsplan passten.
Die Klinik hat einen tollen Park und das Umfeld der Klinik besticht durch seine vielen Waldwege, bei denen JEDER nach Bedarf und Verfassung seinen täglichen Spaziergang machen könnte.
Unterm Strich: Wer, so wie ich Anreize, Möglichkeiten etc für die Zukunft sucht und sich auch selbst körperlich fit machen möchte, ist hier sehr gut aufgehoben. Das freut übrigens alle Beteiligten.
Wer sich allerdings nur zum Rauchen nach draußen schleppt und auch nur aktiv wird, wenn er bewegt wird, der sollte nicht hierhin.
Hallo MichaelReckzeh,
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen und dann doch eine so ausführliche und konstruktive Bewertung über unsere Klinik geschrieben haben. Meine Kolleginnen und Kollegen haben sich über Ihr positives Feedback sehr gefreut.
Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute!
Viele Grüße aus Bad Lippspringe
MZG (die Klinik am Park gehört zum Medizinischen Zentrum für Gesundheit - MZG)
|
UteSe berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2121
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Psychotherapeutin war top)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Draußen stand auf der gesamten Anlage nur ein Tisch zur Verfügung. Die Mülleimer auf dem Außengelände wurden nicht geleert.)
Pro:
Meine Psychotherapeutin und Sportherapeuten
Kontra:
Keine Organisation viel zu wenig Therapien
Krankheitsbild:
Depressionen und Angstzustände
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Stützpunktpflege erschien nicht nur mir unfreundlich. Insgesamt herrschte kein zufriedenes Betriebsklima innerhalb der Einrichtung.
Mitgebrachte Patientenakten wurden offenkundig nicht gelesen. Dies vermittelten einem psychosomatisch erkrankten Menschen nicht das Gefühl, dass er/sie ernstgenommen und fürsorglich betreut wird.
Die Medikamente waren erst in der zweiten Woche vollständig, obwohl ein Medikamentenplan der Klinik schon im Vorfeld zur Einsichtnahme zur Verfügung stand.
In meinem Therapieplan war zudem sehr viel Leerlauf. Meines Erachtens waren die Mitarbeiter mit der Organisation des Therapieplans überfordert. Termine wurde mitunter sehr kurzfristig angesetzt. Bei Ausfällen standen Patientinnen und Patienten zu Beginn ihrer Therapie vor verschlossenen Türen und haben im besten Fall durch einen Aushang an der Tür davon erfahren, dass ihre Anwendung ausfällt.
Der Verlauf der Ergotherapie war mehr als unzufrieden stellend. Man bekam eine kleine Anweisung, danach war man auf sich selbst gestellt. Einmal die Woche war Ergotherapie angesetzt.
Hinzu kam einmal die Woche eine Gruppentherapie in einer Psychologiegruppe mit offenen Themen. Dort konnten Probleme besprochen werden.
Dazu kam ein wöchentliches Einzelgespräch mit der Psychotherapeutin ( die zwar sehr jung war, aber durchaus kompetent ).
Therapie in den Werkstätten konnte sowohl aufgrund der mangelnden Qualität wie auch Quantität nur bedingt durchgeführt werden. Das heißt, bei dem wenigen vorhandenen Werkzeug handelte es sich um Schrottwerkzeug.
Die Bettwäsche wurde alle zehn Tage gewechselt, die Handtücher einmal in der Woche. Das Freizeitangebot bestand darin, dass einmal in der Woche Schmuck basteln angeboten wurde.
Im Freizeitraum standen ein alter Kicker, alter Billardtisch sowie eine alte Dartscheibe. Der Spieleschrank beinhaltete zum großen Teil defekt oder unvollständige Spiele.
Für die unterschiedlichen Behandlungszweige, Suchterkrankung und psychosomatisch Erkrankte, standen jeweils zwei Pavillons zur Verfügung. Dies war in der Trennung auch gewollt, so dass eine deutliche bis nicht überbrückbare Distanz zwischen beiden Gruppen entstanden ist.
Draußen stand auf der gesamten Anlage nur ein Tisch zur Verfügung. Die Mülleimer auf dem Außengelände wurden nicht geleert.
KInderspielplatz war eine alte Schaukel und ein Sandkasten mit Unkraut.
|
strooti berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Hier ist ganz viel Luft nach oben.)
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (ständiger Wechsel der Ärzte wegen Urlaubszeit)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Keine Organisation)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Lieblos)
Pro:
Meine Psychotherapeutin und Sportherapeuten
Kontra:
Keine Organisation viel zu wenig Therapien
Krankheitsbild:
Fibromyalgie und Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann die Klink absolut nicht empfehlen, Zimmer sind lieblos eingerichtet, kein Bild an den Wänden, keine Gardinen, das Bett zu niedrig und viel zu hart. Das Gelände um die Klinik ist ungepflegt.
Es gibt nur ein Ein/Ausgang. Für Gehbehinderte eine Zumutung.
Es findet keine Klinikführung statt, man muss sich alles selbst suchen.
Die Therapien befinden sich vor allem aus Vorträgen und nochmals Vorträgen. Mir wurden einige Therapien verordnet, die ich in 5 Wochen nicht einmal bekommen habe.
Psychologische Einzelgespräche finden 1 x pro Woche nur 20 min. statt, auch das ist sehr mager.
Es wurde auf Urlaubszeit und Krankenausfälle entschuldigt.
Nun ja, wenn Urlaubszeit ist, sollte die Klinik weniger Patienten aufnehmen um Ihnen das zu bieten, was auf der Internetseite der Klinik angepriesen wird.
Alle anderen Verordnungen sind meist in Eigenregie zu tätigen.
Schwimmen oder Wassergymnastik gab es wegen Corona gar nicht.
Was man aber sagen muss, die Sporttherapeuten sind top…vor allem Frau P. ! Sie ist so bemüht um ihre Patienten.
Der Speisesaal ist auch lieblos und sehr laut. Gegessen wurde wegen Corona in 3 Gruppen zu verschiedenen Zeiten.
Auch hier wieder ein großes Lob an das Küchenpersonal!
Lange Rede….das war mir Abstand die schlechteste Reha die ich hatte.
Besondere Ereignisse
Eine Patientin bekommt auf der Außenanlage Schmerzen und bekommt nicht mehr richtig Luft. Die Pflege wurde sowohl angerufen als auch persönlich vorgesprochen. Nach zehn Minuten erreicht die Pflegekraft die Patientin, da sie laut eigener Aussage noch Akten sortieren musste.
Ein weibliches langzeittraumatisiertes Missbrauchsopfer wurde in eine Männergruppe zum Pilates zugeordnet. Dort musste diese sich vor allen auf den Boden legen.
Patient mit Kopftremor, durchgängiges Kopfschütteln, wurde zweimal vom Pflegepersonal angesprochen, warum er alles verneint.
Mutter mit Kleinkind wird eine Verlängerung ihres Aufenthaltes nahe gelegt, jedoch kann ihre Tochter bei der Verlängerung von zwei Wochen nicht mit untergebracht und verpflegt werden.
Ich bin nach diesem Aufenthalt leider kranker als vorher, habe nun nach Jahren wieder meine Psychotherapeutin um Termine gebeten.
Das stimmt ich war dieses Jahr auch dort und es wurden gerade die Vorhänge ausgemessen ich hatte im Fragebogen sehr viele Idee reingeschrieben aber aus denen ist nichts geworden
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Echt schlimm das es so etwas gibt
Neurochirurgie
|
JuttaSchatz berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Angstzustände
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Schmutziges Zimmer, der Staub liegt 1cm hoch im Fensterbrett.In der Dusche befindet sich ein Sitzhocker. Dieser ist voller alter Farbreste und wurde nach dem renovieren noch nie geputzt. Hygiene und Corona sind dort ein Fremdwort.
Mitgebrachte Patientenakten werden nicht gelesen und somit sogar eine fatale Medikation verabreicht.
Grauenvolle Klinik......
Hallo JuttaSchatz,
wir danken Ihnen für Ihre Bewertung. Ihre Kritik werden wir an die zuständigen Stellen weitergeben und im Team besprechen. Über eine Information zu diesen Punkten hätten wir uns während Ihres Aufenthalts gefreut um so möglicherweise einige Punkte aus dem Weg räumen zu können.
Wir wünschen Ihnen alles Gute!
Viele Grüße aus Bad Lippspringe,
MZG (die Klinik am Park gehört zum Medizinischen Zentrum für Gesundheit - MZG)
|
Jockel1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles war sehr gut
Kontra:
Keine Beanstandungen
Krankheitsbild:
DEPRESSION
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Aufnahme war sehr herzlich und gut. Die Ärzte und Therapeuten waren sehr gut. Die Behandlung und Therapien waren sehr gut. Das Essen und auch das Zimmer waren sehr gut. Ich würde die Klinik immer wieder empfehlen.
Hallo Jockel1,
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen und unsere Klinik bewertet haben. Meine Kolleginnen und Kollegen haben sich sehr über ihr Statement gefreut.
Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute!
Viele Grüße aus Bad Lippspringe
MZG (die Klinik am Park gehört zum Medizinischen Zentrum für Gesundheit - MZG)
|
Meerbeck2021 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Freundlichkeit des Pflegepersonals ist hervorzuheben)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (teilweise bessere Tagesaufteilung der Termine)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Verpflegung, Pflegepersonal,
Kontra:
Tagespläne besser takten
Krankheitsbild:
Alkohol + Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Therapeutische Angebote sowie Betreuung durch Pflegepersonal und Therapeuten durchweg positiv.
Unterbringung, Verpflegung und Gesamterscheinung der Klinik absolut in Ordnung.
Hallo Meerbeck2021,
ich danke Ihnen im Namen des gesamten Klinikteams für Ihre positive Bewertung. Ihr Anmerkungen gebe ich gerne an die zuständigen Stellen weiter.
Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute!
Viele Grüße aus Bad Lippspringe
MZG (die Klinik am Park gehört zum Medizinischen Zentrum für Gesundheit - MZG)
|
PZR2021 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr nette Ärzte und Therapeuten
Kontra:
Reinigung des Zimmers war nicht so gut
Krankheitsbild:
Mittelgradige Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Diese Klinik ist auf jeden Fall weiter zu empfehlen. Die Therapien und Vorträge haben mir sehr geholfen. Am besten fand ich die Massagen. Alle Ärzte und Therapeuten waren sehr nett. Auch das Küchenpersonal war extrem nett. Einzigstes Manko, die Zimmer werden nicht sehr gründlich gereinigt, z. B. Duschränder wurden nicht gereinigt, ebenso viel Staubansammlungen auf den Betträndern, Fensterbank oder anderen Möbeln.
Ansonsten war ich sehr zufrieden.
Hallo PZR2021,
vielen Dank für Ihren positiven Kommentar. Ihr Lob, wie auch Ihre Kritik gebe ich gerne am meine Kolleginnen und Kollegen weiter.Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute!
Viele Grüße aus Bad Lippspringe
MZG (die Klinik am Park gehört zum Medizinischen Zentrum für Gesundheit - MZG)
|
Petra2021 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression und sucht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann die Klinik nur wärmstens empfehlen, ob es Psychosomatik, Sport und Physiotherapie alles super aufeinander abgestimmt. Die Angebote der Klinik sind super, von Fitness und Schwimmen alles dabei:-) von Seiten der Physiotherapie wird alles angeboten, sie gehen spezifisch auf einen ein. Ich hatte Schulter Probleme und wurde super behandelt, keine Probleme mehr:-)
|
Gräfin1Jenny berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Unterkunft und Essen (Küchenpersonal=topppp) ganz gut
Kontra:
zu wenig psycho. Behandlung/Betreuung
Krankheitsbild:
mittelschwere Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Reha vom 27,01,-10,03,21 hat meiner Frau persönlich nichts gebracht. Ihr Ziel wieder am Leben Freude zu haben, wurde nicht erreicht. Im Gegenteil, es wurde ihr jeder Lebensmut, Lebensfreude und Lebenswille noch weiter genommen. Sie ist durch die Reha noch tiefer ins Loch gefallen und ihre Kraft heraus zu kommen schwindet immer mehr. Sie geht seid dem nicht mehr aus dem Haus, nimmt auch nicht mehr am täglichen Leben teil. Dankeschön
Hallo, liebe Jenny, wir waren ungefähr zur selben Zeit in der Klinik. War öfter mit Anna und Euch als Nichtraucherin im Pavillion. Fühl Dich ganz lieb gedrückt. L.G.
|
Georger berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nettes Küchenpersonal, schöne Lage, der männliche Psychotherapeut
Kontra:
Dreckige Zimmer, Abschlussbericht nach 4 Monaten mit vielen Unwahrheiten
Krankheitsbild:
Chronische Depression, Insomnie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vorweg: ich hatte eine tolle Zeit in der Klinik, was hauptsächlich an den netten Mitpatienten lag.
Ein altes Nonnenstift mit kleinem Park, außerhalb, direkt am Wald gelegen, mir hat es gefallen.
Es gab große Zimmer mit Balkon zum Park oder zum Innenhof oder kleine Zimmer ohne Balkon und mit wenig Platz.
Meine Aufnahme erfolgte vertretungsweise durch eine Psychotherapeutin, die sehr nett war, leider war meine zuständige Therapeutin danach genau das Gegenteil u. die 4 Einzeltherapien in den 6 Wochen waren erfolglos.
Ärztinnen hatte ich 3 verschiedene in 2 Wochen, danach blieb es konstant (zum Glück war die letzte sehr nett). Aber alle wollten mich unbedingt wieder auf Antidepressiva haben, obwohl ich damit in der Vergangenheit keine guten Erfahrungen machen konnte. Trotzdem beharrten Sie darauf, nur so erfolgreich sein zu können u. ich ließ mich darauf ein, was für mich schwere körperliche Konsequenzen zur Folge hatte, so dass ich sie wieder absetzen musste...
Die Gruppentherapien waren teilweise interessant, aber nicht hilfreich, ebenso die zahlreichen Vorträge.
Als Entspannungsverfahren wurde erst ausschließlich PME angeboten, von einer Therapeutin, die kaum der deutschen Sprache mächtig war..
Später kam noch Qi Gong dazu.
Sportgruppen waren gut, wenn die beiden sportlichen Therapeuten die Leitung hatten.
Sporttherapie im Kraftraum war gewöhnungsbedürftig: eng, wenige veraltete Geräte.
Das Schwimmbad der Nachbarklinik durfte coronabedingt nicht genutzt werden.
Das Reinigungspersonal war auf einen schnellen Wisch aus u. so sammelte sich in den 6 Wochen viel Staub und Dreck überall, der Spiegel im Bad wurde nie geputzt, ebenso der Balkon, der schon bei meiner Ankunft extrem dreckig war.
Meine Insomnie wurde überhaupt nicht therapiert, so dass mir alles nichts brachte, da ich mit kaum Schlaf nicht besonders aufnahmefähig war.
Der Abschlussbericht, den ich nach 4 Monaten bekam, war für die Klinikerfolge geschönt u. ließ mich als Simulant dastehen...
Hallo Georger,
wir danken Ihnen für Ihre Bewertung. Ihre Kritik werden wir an die zuständigen Stellen weitergeben und im Team besprechen. Über eine Information zu diesen Punkten hätten wir uns während Ihres Aufenthalts gefreut um so möglicherweise einige Punkte aus dem Weg räumen zu können.
Wir wünschen Ihnen alles Gute!
Viele Grüße aus Bad Lippspringe,
MZG (die Klinik am Park gehört zum Medizinischen Zentrum für Gesundheit - MZG)
|
Bose3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Gebäude:
Das Zimmer zum Park hin war sehr hell und mit Balkon. Das gesamte Gebäude hat hohe Decken - was einem das Gefühl gibt viel Raum zu haben. Die Flure sind reduziert gestaltet aber wirken nicht kalt. Da dort früher mal ein Nonnenstift war gibt es noch eine Kapelle mit typischen Kirchenfenstern wo auch Konzerte für die Patienten stattgefunden haben. Die Orientierung innerhalb der Klinik hat durch die gestalterische Navigation der 4 Elemente ebenfalls gut geklappt.
Park:
Der Park ist sehr schön angelegt und mit altem Baumbestand bestückt. Dort konnte man immer ein ruhiges Plätzchen finden.
Therapien:
Sehr gut fand ich die Sporttherapie Stunde- war immer Abwechslungsreich und von netten kompetenten Sporttherapeuten geführt sowie das therapeutische Bogenschiessen.
Orga:
Die Orga der Therapiepläne war etwas holprig und teilweise nicht gut gesetzt ( Entspannung vor Sport) ... manche Therapien waren in meinem Fall zu wenig auf dem Plan...man konnte aber auch Änderungswünsche äußern.
Essen:
Das Essen war ok, man konnte immer etwas finden für sich-auch wenn man mal keines der Hauptgerichte mochte- und das Personal war sehr freundlich.
Insgesamt war ich mit dem Aufenthalt zufrieden wenn auch hier und da etwas Verbesserungsbedarf bei Therapieplanung / Umsetzung besteht.
Hallo Bose3,
vielen Dank für Ihre ausführliche Bewertung an dieser Stelle. Ihr Lob und natürlich auch Ihre Anmerkung bezüglich der Therapieplanung habe ich gerne an die zuständigen Kolleginnen und Kollegen weitergegeben. Wir wünschen Ihnen alles Gute und bleiben Sie gesund!
Viele Grüße aus Bad Lippspringe,
MZG (die Klinik am Park gehört zum Medizinischen Zentrum für Gesundheit - MZG)
|
Moppel1234 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 20
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Küche,Frau pannenberg,Frau Dr kaiser
Kontra:
Dr volkon
Krankheitsbild:
Alkeholkrank plus Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am Anfang der Therapie war alles gut,habe dem Arzt geschildert das ich nicht gut schlafen kann trotzdem wurde mir mein Schlafmittel gestrichen,die Folge war das ich Nacht kaum schlafen konnte und tagsüber müde kaputt und so die ein oder andere Therapie verpennt habe musste betteln das ich ein neues Medikament bekomme was gegen Unruhe ist hmmmm bringt nicht wirklich was wen man nicht schlafen kann
Fand es einfach schade das man weder mit Therapeuten noch mit den Schwestern über sowas reden kann Dr volkon ist ein top Arzt wen er einen gern hat,Frau Dr Kaiser ist Verständnis voll hört einem genau zu was man hat,..
Finde es einfach schade das ich trotz Abmeldung von den Therapien gekickt wurde,andere wurden gekickt weil sie geraucht haben auf einem Balkon wegen Brandschutz da verstehe ich den Sinn nicht
Ach ja wir suchtis haben regeln aber für kobos gelten die nicht weil sie einfach nicht weiter gegen werden
Das Küchen Team war immer nett und haben einem zugehört vielleicht sollten sich da manche Ärzte Schwestern und Pfleger eine Scheibe von abschneiden
P.s.ohne arbeitstherapie voll arbeitsfähig endlassen wurde heute endlassen wegen zu oft abmelden von den sporttjerapien ich finde es einen Witz naja egal
|
Waltraud212 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gruppen
Kontra:
Kaffeemaschine
Krankheitsbild:
Alkohol und Depressionen Dankbar
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 2013 Patient in der Klinik!
Alkoholsucht und Depressionen.
Mit hat es sehr gut gefallen und alles haben einen guten Job gemacht!
Ich bin seit 7 Jahren trocken! Das hätte ich im Leben nicht geglaubt , wenn man mir das vor Jahren prophezeit hätte!
Mit Depressionen habe ich immer noch zu Kämpfen , aber es geht!
Ich denke sehr gern an die Zeit in der Klinik zurück und hab sogar heute noch Kontakt zu ehemaligen Mitpatienten, die es auch geschafft haben trocken zu bleiben!
Und das sind mehr als eine Handvoll!!
Ich finde, das sagt doch einiges über die Klinik aus!
Ich vermisse diese Zeit manchmal.
HB mich sehr gut aufgehoben gefühlt, beschützt und gut therapiert!
Die anderen Patienten haben ihr übriges getan!
Alles in allem bin ich jedem einzelnen dort sehr sehr dankbar, weil das Leben seit 7 Jahren ohne Alkohol endlich wieder ein Leben ist !!
Leider hab ich es nur 1 mal zum Ehemaligen Treffen geschafft!
Gibt es das eigentlich noch?
Hallo Waltraud212,
zunächst einmal möchten wir Ihnen ganz herzlich zu Ihrem Erfolg gratulieren. Wir freuen uns, dass Sie uns auch nach alle den Jahren noch in so guter Erinnerung haben. Die Ehemaligen-Treffen finden weiterhin statt. Leider musste es in diesem Jahr Corona bedingt ausfallen. Wir hoffen, dass wir Sie vielleicht im nächsten Jahr zu diesem Treffen bei uns in Bad Lippspringe begrüßen können.
MZG (die Teutoburger-Wald-Klinik gehört zum Medizinischen Zentrum für Gesundheit – MZG)
|
Boch53 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Küchenpersonal
Kontra:
Unorganisiert
Krankheitsbild:
Pschosomatisch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Also fange ich mal so an .Der erste Eindruck war nicht der beste als ich angekommen bin.Eine kurze Begrüßung Taache in die Hand gedrückt und ab ging es zum Pflegestützpunkt.Aufnahme dann mit Begleitung ins Zimmer. Kaltes nicht ansprechendes Zimmer zum Glück Balkon mit Sicht ins Grüne.
Naja man kann es sich ja selbst gemütlich machen!!!
Insbesondere ein dickes Lob und Note 1 mit Sternchen an das Küchenpersonal.Tolle Leute und haben alles ermöglicht was in Ihrer Macht steht.
Physio sehr gut ,Personal im Kraftraum sehr gut.
Ergotherapie kurze Einleitung und dann war man auf sich gestellt .
Gesprächsrunden nicht meins viel zu viel und unterm Strich kam immer dasselbe raus.Leider.
Aber das liegt ja im Aufe des Betrachters.
Meine Therapeutin sehr gut.Hätte mir mehr Gespräche gewünscht und vielleicht das man ein wenig mehr auf den einzelnen drauf eingeht und nicht soviel Medis verschreibt.
Am Raucherpavillon war immer Gesprächsstoff so das ich persönlich die beste Therapie dort hatte mit den Mitpatienten !!!
Die Dame von der Terminplanung immer genervt und unfreundlich Schade eigentlich weil ich immer höflich war.
Personal Fango Hydrojet usw.sehr nett
Im Allgemeinen war es nett habe aber trotzdem mir mehr versprochen aber es liegt im Auge des Betrachters.Ich persönlich würde nicht mehr in diese Klinik gehen.
|
Zwiebelchen1970 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 20
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kantinenpersonal
Kontra:
Zu viel contra
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Diese Klinik ist für keinen empfehlenswert. Ich habe noch nie eine so kalte Klinik gesehen. Es sieht aus wie in einem Krankenhaus, nichts freundliches nichts warmes. Die Zimmer sind sehr altbacken. Mal davon abgesehen, dass sie auch nicht sauber gereinigt werden, oder mehrere Teile kaputt sind. Die Anwendungen beziehen sich hauptsächlich auf Vorträge. Die Sozialarbeiterin arbeitet ja für die Rentenkasse und ist sehr unsympathisch. Anwendungen werden erst aufgeschrieben und dann wieder gestrichen, Eine fürchterliche Unruhe unter den Patienten. Der Speisesaal ähnelt einer Kantine. Sehr laut und ungemütlich. Übers Essen kann ich nichts schlechtes sagen, außer dass es nur conveniens gibt. Es war bis vor zwei Wochen absolut keine Maskenpflicht was ich überhaupt nicht verstand. Die Abläufe des Tages, Sind völlig unorganisiert. Die Pflegestation ist sehr genervt was man auch oft zu spüren bekam. Ich habe in meiner Zeit, so viele Menschen abreisen sehen die sich nicht 1 Minute länger in der Klinik aufhalten wollten. Die ergotherapien werden als Lückenbüßer eingesetzt. Ich möchte jeden, der mit Psychosomatik was zu tun hat nicht diese Klinik Empfehlen. Einmal wöchentlich ist Pychologen Gespräch, was kann man da aufarbeiten?
Sehr geehrtes Zwiebelchen1970,
wir bedauern, dass Sie unsere Klinik in dieser Art erlebt haben und hätten uns über Ihre Rückmeldung und einen konstruktiven Dialog während Ihres Aufenthalts gefreut. So hätten möglicherweise einige Punkte aus dem Weg geräumt werden können:
- Maskenpflicht: In den letzten Monaten hat sich die epidemiologische Situation fortwährend geändert. Die in der Klinik getroffenen Maßnahmen haben wir jeweils den aktuellen Empfehlungen des Robert Koch Instituts angepasst. Insbesondere haben wir die vorgegebenen Abstandsregelungen in den Therapieräumen und dem Speisesaal umgesetzt. Eine Maskenpflicht bestand zunächst nicht, allerdings standen jedem/r RehabilitandIn täglich eine Maske kostenfrei zur Verfügung.
- Was die Abgabe von Therapien angeht, gehören wir deutschlandweit (Auswertung der DRV) zu den oberen 10%. Wie in allen Kliniken mussten auch bei uns Corona-bedingt Gruppen verkleinert werden um den Abstandsregeln gerecht zu werden. Damit können wir leider nicht die volle Menge an Therapien in der üblichen Struktur anbieten. "Lückenbüßer"-Therapien gibt es nicht. Alles, was angeboten wird, entspringt dem üblichen Therapieprogramm.
- Einzelgespräche werden einmal wöchentlich angeboten. Das ist aus therapeutischen Gründen sinnvoll und entspricht auch der Frequenz einer ambulanten Psychotherapie - das in der Stunde Besprochene wirkt ja nach, muss bearbeitet und umgesetzt werden. Sollte Bedarf bestehen, bilden die Gespräche in der Klinik eine gute Grundlage für eine anschließende ambulante Psychotherapie.
- Über mangelnde Reinigungsleistung haben uns keine Informationen erreicht. Wir gehen daher davon aus, dass gründlich gereinigt wird und kontrollieren dieses auch regelmäßig. Derartigen Hinweisen würden wir selbstverständlich sofort nachgehen und für Abhilfe sorgen.
- Unsere Sozialarbeiter arbeiten für die Klinik, nicht für die DRV. Es ist daher ihr Ziel, die RehabilitandInnen gut und gleichzeitig realistisch zu beraten. Nicht immer decken sich hier die Vorstellungen der RehabilitandInnen mit den realen Möglichkeiten und rechtlichen Anspruchsgrundlagen.
Wir hoffen, dass Sie trotz Ihres Unmuts profitieren, etwas in Ihren Alltag mitnehmen konnten und sich die Wirkung der Reha im Verlauf noch weiter entfalten wird.
Mit freundlichen Grüßen
die Klinikleitung der Klinik am Park
|
Antilope2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Frau Kilianski-Witthut als meine Therapeutin
Kontra:
Keine komplette Therapie möglich durch Planungschaos
Krankheitsbild:
Sucht/Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Diese Klinik verspricht viel,
wird ihrer Selbstdarstellung auf ihrer Website aber nur teilweise gerecht.
Dank meiner hervorragenden Therapeutin konnte ich zumindest Teilziele erreichen.
In 16 Wochen meines Aufenthaltes ist es der Klinik nicht gelungen, mir alle Inhalte der von mir belegten 5 Kurse
mit jedem Thema zu vermitteln.
Wäre die Klinikplanung nicht katastrophal überfordert und unfähig gewesen,
hätte jeder dieser Kurse in 4 bis 6 Wochen abgeschlossen sein sollen.
Leider ist das kein Einzelfall.
Hallo Antilope2,
voller Bedauern haben wir Ihren Erfahrungsbericht an dieser Stelle gelesen. Der von Ihnen vermittelte Eindruck deckt sich nicht mit der Meinung einer Vielzahl unserer Patientinnen und Patienten, die sich im Rahmen unserer stets durchgeführten Befragungen zu einem sehr großen Teil positiv äußern und uns weiterempfehlen. Wir empfehlen, von der Möglichkeit Gebrauch zu machen, einen empfundenen Missstand hier vor Ort anzusprechen. Dann haben wir die Chance, Veränderungen herbeizuführen.
Viele Grüße aus Bad Lippspringe,
MZG (die Klinik am Park gehört zum Medizinischen Zentrum für Gesundheit - MZG)
|
Hirschberger berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die Grösse des kombor haus ist optimal
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen, schmerzpatient
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 13.09.2019, 6 wochen im kombor haus.Es war eine echt schöne zeit wo jeder vom personal dazu beigetragen hatt durch freundlichkeit und kompetens wird einem die zeit hier echt versüßt. Meine anwendungen waren sehr gut verteilt von Sport bis psychische alles dabei,man merkt dort das personal macht gerne und kompetent ihren job,hab mich sehr wohl dort gefühlt,Ein Danke noch mal an das ganze personal mir so geholfen zu haben.Ich würd jederzeit wieder gerne nach euch kommen.
Mfg:Hirschberger
Hallo Schlopsnies,
wir danken Ihnen sehr für Ihre netten Worte. Es freut uns, dass Sie sich während Ihres Aufenthaltes bei uns wohl gefühlt haben. Ihr Lob gebe ich gerne an die Kollegen weiter. Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und ein gesundes Jahr 2019!
Viele Grüße aus Bad Lippspringe,
MZG (die Klinik am Park gehört zum Medizinischen Zentrum für Gesundheit - MZG)
|
HS1964 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Der immer freundliche und respektvolle Umgang
Kontra:
Scheinbar ist die ärztliche Betreuung ausserhalb der Klinik auf einen kleinen Kreis an Ärzten beschränkt
Krankheitsbild:
Alkoholsucht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo, ich war von Juli bis mitte November 2018 dort und kann im Großen und Ganzen nur Gutes erwähnen. Die Einrichtung der Räumlichkeiten ist durchaus in Ordnung. Auch sehr angenehm ist der Balkon, der sich zum Entspannen eignet. Die Nutzung der Zimmer und des Bades waren durch den stets präsenten Einsatz des Hausmeisterteams gewährleistet. Die Cafeteria ist zweckmäßig ( Mit Kaffeeautomat, der immer wieder von der „Wartungsfirma „ geprüft und versucht wurde zu reparieren. Wenn Sie lief war sie das Zentrum der Cafeteria ) Getränkeautomat, Kicker, Dart, Spielecke die von groß und klein genutzt werden konnte. Gesellschaftsspiele in umfangreichem Maße und auch Tagespresse, eigentlich alles gegeben. Zusätzlich waren noch die Möglichkeiten der Mehrzweckhalle und des Volleyballfeldes deren Nutzung im Freizeitbereich in Eigeninitiative der Patientenschaft zu organisieren ist. Der parkähnliche Außenbereich mit Wiese und Raucherpavillion war ein stark frequentierter Treffpunkt und ‚Informationszentrale war. Der Pavillion bietet ausreichend Sitzplätze und auch die Bänke davor. Hier war immer was los. Die Gemeinschaft war bestens. Der Weg zur Stadt ist auch nicht der weiteste. Also langewile kann nicht aufkommen.
Die therapeutische Betreuung ist Bestens. Ich hatte das Glück in Grp 3 zu sein. Meine Therapeutin hat beste Arbeit geleistet für die ich sehr dankbar bin. Sie setzt sich sehr für einen ein und macht für „uns“ unmögliches möglich. Die Absprache zur Teilnahme an anderen Therapieen war immer gegeben und wurde auch jeweils beidseitig begründet und akzeptiert. Auch die anderen Therapeuten mit denen ich Kontakt hatte kann ich nur lobenswert erwähnen.
Das Pflegepersonal ist sehr zuvorkommend und steht immer mit Rat und Tat zur Seite.zur Verpflegung sei gesagt, immer Abwechslungsreich und lecker. Ich kam mit sehr schlechten Vorerfahrungen in diese Klinik, aber hier wurde mir das Bild einer Therapie wieder ins rechte Licht gestellt. Danke Sage ich als Patient und „Gast“
H. S.
Hallo HS1964,
es freut uns, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihren Aufenthalt bei uns so ausführlich zu würdigen. Dafür möchten wir Ihnen an dieser Stelle herzlich danken!
Mit Ihrer Beschreibung helfen Sie auch anderen zukünftigen Patientinnen und Patienten, im Vorfeld etwaige Befürchtungen abzubauen.
Wir wünschen Ihnen für Ihre Zukunft alles Gute!
Vielleicht dürfen wir Sie ja auch bei unserem nächsten Ehemaligentreffen begrüßen? Wir würden uns freuen!
Viele Grüße aus Bad Lippspringe,
MZG (die Klinik am Park gehört zum Medizinischen Zentrum für Gesundheit - MZG)
|
finke_thorsten berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
ich darf nie wieder einen führerschein machen und komme aus der gesetzlichen betreuung bis 2024 nicht mehr raus. warscheinlich gibt das gericht meiner mutter nicht mehr lange zum leben.wenn man von bad lippspringer ordnungsamt als verbrecher dahin gestellt wird kann man auch nur weitersaufen.
Hallo finke_thorsten,
wir können verstehen, dass Sie sich Sorgen machen. Aber Ihr Kommentar ist sehr privat und wir können aufgrund der Schweigepflicht keinen öffentlichen Kommentar abgeben. Bitte besprechen Sie Ihre Angelegenheit mit Ihrem Arzt.
Wir wünschen Ihnen alles Gute.
Viele Grüße aus Bad Lippspringe,
MZG (die Klinik am Park gehört zum Medizinischen Zentrum für Gesundheit - MZG)
|
Holzi-Holz berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Disposition
Krankheitsbild:
Alkoholkrankheit
Erfahrungsbericht:
Hallo zusammen,
mein Aufenthalt von August bis Dezember 2016 hat mich wieder auf die richtigen Bahnen gebracht.
Die Ausstattung des Hauses ist okay, vielleicht nicht die modernste aber deswegen war ich ja auch nicht dort.
Aus medizinischer Sicht kann ich das Haus an der Cecilienstrasse aber durchaus weiter empfehlen.
Therapeutisch habe ich in Gruppe 5 eine sehr nette, meist angenehme Erfahrung mitgenommen, sowohl was Therapeuten als auch Mitpatienten angeht.
Das Sport und Therapieangebot war auch sehr gut und auch oft lustig, weil ich wusste, daraus was zu machen. Wer es so macht wie ich, dem wird's gefallen.
Schuld an der angenehmen Atmosphäre war auch der tolle Zusammenhalt vieler Patienten untereinander.
An der Verpflegung gibt's auch nichts zu rütteln, gutes Angebot ausser vielleicht eine Überdosis an Brokkoli.
Alles in allem sehr effektive 14 Wochen.
Klar könnte an der Ausstattung etwas nachgebessert werden aber das kommt vielleicht ja auch noch. Mich hat's jetzt nicht so gestört.
Dafür hat die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft des Personals das wieder wet gemacht und das ist für mich relevanter....
Mit einem freundlichen Gruß
C.
Hallo Holzi-Holz,
vielen Dank für Ihre ehrliche und konstruktive Bewertung auch an dieser Stelle. Es freut uns, dass Sie Ihren Aufenthalt bei uns als sehr effektiv empfunden haben.
In der Tat sind die gute Atmosphäre und der Zusammenhalt der Patienten untereinander sehr wichtig. Beides zeichnet unsere Klinik am Park aus.
Natürlich zählen auch die von Ihnen gelobte Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft des Personals mit dazu.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und einen anhaltenden Rehaerfolg! Vielleicht besuchen Sie uns ja beim nächsten Ehemaligentreffen, das einmal jährlich bei uns stattfindet.
Viele Grüße aus Bad Lippspringe,
MZG (die Klinik am Park gehört zum Medizinischen Zentrum für Gesundheit - MZG)
|
Gruppe3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Vertrauen, Fürsorge
Kontra:
Trennung von lieb gewonnen
Krankheitsbild:
Alkoholiker
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war für drei Monate in der Klinik am Park. Hatte anfangs etwas Berührungsängste aber das war schon in Kürze verflogen. Ich fühlte mich sehr wohl und von dem Personal sehr gut beraten. Man kommt auch schnell mit den weiteren Patienten in Kontakt. Es waren für mich als Alkoholiker die besten drei Monate. Ich bedanke mich für die Fürsorge und die Zeit die mir entgegen gebrachte wurde. PS. Schönen Dank auch an die Gruppe 3..
Hallo Gruppe3,
wir danken Ihnen sehr für Ihre netten Worte. Es freut uns, dass Sie Ihren Aufenthalt bei uns als angenehm empfunden haben. Wir wünschen Ihnen auch auf diesem Weg alles Gute!
Viele Grüße aus Bad Lippspringe,
MZG (die Klinik am Park gehört zum Medizinischen Zentrum für Gesundheit - MZG)
|
mixmastertom berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Super Team....von Aussen nicht erkennbar
Kontra:
von Aussen nicht erkennbar ---Super Team
Krankheitsbild:
Alkohol und Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mein Leben und meine Hobbys wieder entdeckt... absolut super Team ....Einzelgespräche und Gruppengespräche absolut klasse...(man sollte ,könnte und müsste sich aber zu seinen Problemen stellen) ! Alkohol ist absolut kein Thema mehr !!! Ich wünsche jedem das er den richtigen Weg dort findet und glaubt mir ...Chefarzt mit seinem Anhang bringt euch auf den richtigen Weg ! Zu meiner Zeit von 14 Wochen dort gibt es ein 3 mal ja ;-) Meiner Therapeutin sag ich ...Nicht von Trullas ärgern lassen !! Liebe Grüße von T.S aus H ;-)
Hallo mixmastertom,
wir danken Ihnen für Ihre gute Bewertung und die Weiterempfehlung. Es freut uns sehr, dass sie bei uns den richtigen Weg gefunden haben und wir drücken Ihnen fest die Daumen, dass Sie ihn weiter erfolgreich gehen. Beste Grüße aus BL nach H und alles Gute für Ihre Zukunft!
Viele Grüße aus Bad Lippspringe,
MZG (die Klinik am Park gehört zum Medizinischen Zentrum für Gesundheit - MZG)
|
senne65 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Habe die Kommentare gelesen und Frage mich ob wir über die selbe Klinik schreiben. Sicher das Grundstück ist das Stiefkind der Stadt was mähen anbelangt und so war auch das Zeckenproblem. Dies würde ich aber nicht unbedingt der Klinik zuschreiben.
Meine Erfahrung in der Therapie war für mich sehr wertvoll sei es im Bereich Psyche oder Körper.
Die Patienten bespitzeln sich auch nicht sondern versuchen Ihren geschützten Bereich zu erhalten aber auch anderen zur Seite zu stehen. Wer dort ist um Wege zu finden mit seiner Sucht um zugehen wird dankbar sein wenn sein Rückfall
gemeldet wird.
Für mich kann ich sagen, dass je mehr ich meinen Wiederstand (ich brauche das nicht, habe kein Suchtproblem) aufgeben habe, und zur Zusammenarbeit bereit war mich sehr weiter gebracht hat.
Natürlich wird man dort nicht gespaßt und muss sich seine Freizeit selber gestallten. Hierfür gibt es viele Möglichkeiten die einfach von den Patienten sehr wenig genutzt werden.
Das einzige was ich problematisch finde ist die Besetzung an Feiertagen und Nachts. Hier gelingt es der Klinik noch nicht für Sicherheit zu sorgen wenn es Rückfälle gibt. Dies ist aber leider auch in anderen Kliniken nicht gegeben.
Hallo senne65,
herzlichen Dank für Ihre Bewertung und Ihre positive Einstellung zu Ihrem Aufenthalt in unserer Einrichtung. Darüber freuen wir uns sehr.
Das gesamte Team wünscht Ihnen alles Gute und weiterhin einen guten Reha-Erfolg.
Viele Grüße aus Bad Lippspringe,
MZG (die Klinik am Park gehört zum Medizinischen Zentrum für Gesundheit - MZG)
|
jaybe16 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
alles beschrieben
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
1.Das gesamte Klinikgelände befindet sich in einem ungepflegten,verwahrlosten Zustand.
2.Die Gebäude sind teilweise renovierungsbedürftig
3.Der Raucherpavillon ist eine Katastrophe (renovierungsbedürftig.
4.Der Billiardtisch mangelhaft (nur 1 nutzbarer Kö)Der Kicker dito.
5.Kraftraum ausgestattet mit uralt Geräten
6.sogenannte Werkstätten mit Schrottwerkzeug wenn überhaupt vorhanden
7.Sportangebote gleich null,nur in anderen Kliniken möglich
8.Ärzte und Therapeuten mit mangelnden Deutschkenntnissen
9.Zuviel Leerlauf im Therapieplan
10.1 Euro Kaffeemaschine sorgt für Umsatz
11.PC-Nutzung nur gegen Bezahlung (1 PC)
12.Patienten werden zu Arbeitsdiensten eingeteilt,alles Teil der Therapie (spart aber auch Kosten)
13.Die Patienten bespitzeln sich gegenseitig (Teil der Therapie?)
Das kann man nun wirklich niemandem mit gutem Gewissen empfehlen.
5
Hallo jaybe16,
Ihre detaillierte Aufstellung haben wir zur Kenntnis genommen und sind darüber sehr verwundert. Ihre Schilderung entspricht zudem nicht den vielen positiven Rückmeldungen, die wir in der Klinik direkt erhalten, und die sich auch hier im Portal wiederfinden.
Sie haben natürlich das Recht, im Internet Ihre subjektive Meinung zu äußern. Wir möchten an dieser Stelle dazu aber nicht Stellung nehmen, da sich dann nur eine lange Online-Diskussion ergeben würde. Vielmehr stehen wir Ihnen, wie auch allen anderen Patienten und deren Angehörigen, gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Der anonyme Weg über das Internet ist aus unserer Sicht nicht zielführend.
Viele Grüße aus Bad Lippspringe
MZG (die Klinik am Park gehört zum Medizinischen Zentrum für Gesundheit - MZG)
Ich habe kein Luxushotel erwartet, sondern wollte mein Leben ändern.
Die Klinik gehört zu den 3 besten in Deutschland.
Zu Deinen Vorwürfen :
Die Klinik verfügt über einer super guten Arzt, und hervoragende Therapeuten.
Das Personal ist nett und hilfsbereit.
Wir haben damals ein Billiardturnier veranstaltet.
Der Tisch hat Wettkampfgröße. Es gab alles und wenn was fehlte, organisierte es die Sporttherapeutin super schnell.
Die Zimmer, die Klinik ist sauber.
Cafeteria ist top.
Der Kraftraum ist völlig ok.
Sporthalle und Speisesaal sind top.
Therapieräume, Fernsehräume und Beamerraum auch.
Das Hallenbad, 400m entfernt, ist echt gut.
Ergo und Bücherei sollten aufgefrischt werden, ok.
Kreativraum ist ok. Die Leinwände sind günstig,
Farbe frei.
Das Essen ist gut. (Hab ich zu Hause nicht)
Da in der Klinik auch Spielsucht ect. behandelt wird, ist die übermäßige Nutzung von Internet, TV eher unerwünscht.
Mitarbeiter ect. sind verpflichtet, Auffälligkeiten zu melden. Völlig ok. Die Klinik ist ein suchtfreier Raum.
Und jeder, der gegen diese Regel verstößt, gefährdet sich und Mitpatienten.
Die Chance auf eine Behandlung ist nicht selbstverständlich.
In der Sommerzeit werden Arbeitgruppen eingeteilt.
Wir haben damals freiwillig was gemacht. Und das tat richtig gut.
Ich habe mein Ziel erreicht. Und nur das war wichtig. Ich werde in diesem Leben
keine andere Klinik brauchen.
|
tomaledwi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013/2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (ich hatte erst etwas Lampenfieber, was aber schnell verflog)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (sehr kompetente Sozialtherapeutin mit super Ratschlägen und Infomaterial)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (alle Termine bei Fachärzten auserhalb der Klinik gingen fix)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (100% unterstützt bei allen Angelegenheiten)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Seminare top,Schwimmbadnutzung sogar Fahrradverleih)
Pro:
Viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung bis in den Abend
Kontra:
Die Bibliothek brauch neuen Wind
Krankheitsbild:
Alkoholabhängigkeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Guten Tag, ich war vom Nov.13 - März 14 in der Klinik am Park.Die Einrichtung suchte ich mit meiner Suchttherapeutin aus, da man schon viel gutes mir Vorfeld erfahren hat.Die Gute abwechslungsreiche Küche und die zweckmäßig ausgestatteten Einzelzimmer gestatteten eine gemütliche Privatsphäre.Die ruhige Umgebung im grünen gab einem genug Zeit zu Nachdenken und zum Abschalten.Man hat mich unterstützt die wahrscheinlichen Ursachen meiner Alkoholkrankheit zu ergründen und einen Blick auf mein bis dahin geführtes Leben zu werfen. Meine Konzepte nach der Therapie zu besprechen und an der Umsetzung zu arbeiten war ebenfalls ein wichtiger Faktor der mit Hilfe der Therapeuten unterstütz wurde.Gerade in dieser ruhigen und stressfreien Atmosphäre hat man genug Zeit sich einen Plan zurecht zu legen. Ohne geht es nicht! Wer darüber nachdenkt was er hier eigentlich macht stellt schnell fest das alle Gesprächen in der Gruppe oder im Austausch mit anderen dazu führt sich selber besser zu erkennen.Durch die Gespräche untereinander kommen einem die Erfahrungen der anderen zugute die einem helfen können, so komisch es klingt, sich gegenseitig in der Therapie zu unterstützen.Oft läuft es darauf hinaus,dass man doch ein vertrauliches Gespräch mit seinem Gruppentherapeuten sucht.In der Familienwoche hat meine Partnerin erstmals erfahren was es wirklich mit dieser Sucht auf sich hat.Sich etwas zu öffnen ist dabei sehr hilfreich.In Diskussionsrunden mit anderen Angehörigen konnte Sie sich nun mal ein reales Bild über mein Problem machen.Ich habe alles mitgenommen was mir geboten wurde.Da man hier voll auf VERTRAUEN setzt konnten wir mit unserer Gruppe viel unternehme, haben eine lehrreiche und tolle Zeit verbracht, gegenseitig auf uns aufgepasst und uns Mut für die Zeit nach Lippspringe zugesprochen.Ich bin bis heute trocken und achte darauf was mir gut tut ohne mich abzukapseln. Dank meiner Entscheidung habe ich alle Vorsetze positiv umgesetzt und lebe 1000% besser.Danke Klinik am Park
Hallo tomaledwi,
wir danken Ihnen sehr für Ihren ausführlichen und aufmunternden Eintrag in diesem Portal. Es freut uns sehr, dass Sie seit Ihrem Aufenthalt bei uns trocken sind und wir gratulieren Ihnen zu diesem persönlichen Erfolg!
Ihre hier geschriebenen Worte sind vielen anderen Menschen sicher eine wertvolle Hilfe bei der Entscheidungsfindung. Gute Vorbilder sind immer hilfreich!
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute, beste Gesundheit und bleiben Sie trocken!
Viele Grüße aus Bad Lippspringe
MZG (die Klinik am Park gehört zum Medizinischen Zentrum für Gesundheit - MZG)
Abstinent leben
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Wallo43 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gute Therapeuten, schöne Lage, gutes Konzept
Kontra:
Krankheitsbild:
Alkohol, Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 2010 in der Klinik am Park. Bin seit dem trocken. Die Therapie hat mir sehr geholfen mich an das trockene Leben zu gewöhnen. Selbst muss man auch was tun und nicht nur machen lassen. Das bringt es nicht. Die Therapie war Abwecheslungsreich. Es wurde genug Grundlagenwissen zur Sucht vermittelt.
Klar das sich einiges nach Wochen, gerade beim Essen, wiederholt. Ich fand das Essen aber immer sehr lecker. Auch das der Kurwald direkt vor der Tür liegt ist herrlich. Die Klinik ist nicht zu gross und das Personal war sehr freundlich. Meine Therapeutin war auch sehr kompetent. Die Kunsttherapie fand ich spannend und sie hat mir auch sehr viel gebracht. Danke für alles.
Hallo Wallo43,
wir danken Ihnen für Ihre Bewertung und freuen uns, dass Sie nach Ihrem Aufenthalt bei uns schon so lange trocken sind.
Ihr Lob habe ich gerne weitergegeben.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute!
Viele Grüße aus Bad Lippspringe
MZG (die Klinik am Park gehört zum Medizinischen Zentrum für Gesundheit - MZG)
Kurz u.Bündig.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Hallo Albatros1958,
vielen Dank für Ihren Eintrag. Ich gratuliere Ihnen zu 22 Jahren Trockenheit. Das ist eine vorbildliche Leistung und freut uns sehr.
Viele Grüße aus Bad Lippspringe
MZG (die Klinik am Park gehört zum Medizinischen Zentrum für Gesundheit - MZG)
Klinik entspricht nicht heutiger Therapie-Anforderungen
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
ich_war_hier berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (nur aufgrund der positiven Therapeuten)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (nur aufgrund der positiven Therapeuten)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Therapeuten gut
Kontra:
insbesondere die Ärzte sind eine Katastrophe
Krankheitsbild:
Alkohol-Abhängigkeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
- veraltete Klinik-Einrichtungen
- Wohnräume in einem äußerst desolaten Zustand
- Chefarzt inkompetent
- zwei Therapeuten der sechs Gruppen ihres Faches sehr gut
- alle weiteren Therapeuten gehen nicht auf die Patienten ein
- ständige Gruppengespräche ändern an der Gesamt-Situation nichts
- keine ständige Ansprechperson gegeben
- Essen wiederholte sich alle drei Wochen
- Therapiepläne miserabel, gehen nicht auf die Erfordernisse des Patienten ein
- kaum gerechte Ausstattung des ERGO-Hauses
- Patienten müssen die Neuangekommene Patienten einweisen
- Patienten müssen selbst Ihre Wohnräume und Zugänge reinigen (gilt als Therapie)
- Patienten müssen Gartenarbeit als Therapie durchführen
Hallo ich_war_hier,
Ihre Bewertung haben wir gelesen. Gerne möchten wir Ihren Schilderungen nachgehen, zumal da sich für uns einige Ungereimtheiten ergeben. So wird unsere Klinik von einer Chefärztin und nicht von einem Chefarzt geleitet. Unsere Räumlichkeiten wurden jüngst größtenteils renoviert.
Bitte setzen Sie sich unter [email protected] mit uns in Verbindung. Dann können wir in einen Dialog treten und gemeinsam zur Klärung beitragen.
Viele Grüße aus Bad Lippspringe
MZG (die Klinik am Park gehört zum Medizinischen Zentrum für Gesundheit - MZG)
Ich glaube sie haben gar nichts verstanden.1.ist das kein Urlaubsort.2.fragen sie sich mal warum sie dort waren.3.von selbst kommt nichts.Und ein bischen Arbeit hat noch keinem geschadet.Schönes Leben noch.
Mfg
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Diese Klinik immer wieder!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
waltraud21 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (zufrieden)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (sehr zufrieden)
Pro:
man lernt, Alkoholsucht zu begreifen
Kontra:
Kaffeeautomat
Krankheitsbild:
Alkoholsucht und Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin immer noch begeistert von dieser Klinik!
Mir wurde sehr sehr gut geholfen und ich bin jetzt ein Jahr trocken! Vom personal bis zu den Therapeuten sind alle durchweg sehr nett!
Das Essen ist sehr gut und abwechslungsreich.
Und wenn man selbst auch mal darüber nachdenkt,dass man nicht zum Urlaub machen dort istund die Klinik nun mal kein Hotel ist,kann man dort sehr sehr gut seine Therapie machen!aber es gibt natürlich auch immer Miesmacher!
Zu meinem Glück habe ich mich auch mit allen anderen Patienten sehr gut verstanden und wir hatten auch sehr viel Spass miteinander, dass man auch mal vergisst,warum man eigentlich dort ist!
Mir wurden dort die Augen über mich geöffnet und ich hab sehr viel über mich gelernt!
Ich bin ein ganz neuer Mensch und das ist gut so!
Mein Leben ist endlich wieder lebenswert ,ohne Alkohol!
Ich bin den Therapeuten sehr, sehr, dankbar und denke oft und gern an alle zurück!
Ja, ich vermisse sie sogar!
Nochmal vielen,vielen Dank für ihre Hilfe!
Hallo waltraud21,
wir danken Ihnen herzlich für Ihre positive Bewertung und freuen uns mit Ihnen, dass Sie nun schon ein Jahr trocken sind.
Darauf dürfen Sie mit allen Patienten, die es ebenso schaffen, mit Recht stolz sein.
Ihrer Bewertung entnehme ich, dass auch Ihre Einstellung zur Reha stimmt. Das ist für den Erfolg einer Reha von großer Bedeutung.
Vielleicht sehen wir uns im nächsten Jahr beim jährlichen Ehemaligentreffen in der Klinik? Dort gibt es auch die Möglichkeit des Wiedersehens mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Viele Grüße aus Bad Lippspringe
MZG (die Klinik am Park gehört zum Medizinischen Zentrum für Gesundheit - MZG)
Mit der Sucht leben
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Hallo hilde52,
herzlichen Dank für Ihre gute Bewertung unserer Einrichtung. Darüber freuen wir uns sehr.
Das gesamte Team wünscht Ihnen alles Gute und einen guten Reha-Erfolg.
Viele Grüße aus Bad Lippspringe,
MZG (die Klinik am Park gehört zum Medizinischen Zentrum für Gesundheit - MZG)
der reine wahnsinn
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
punk67 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2005
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Gutes essen
Kontra:
Schlechter stationsarzt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
die Klinikmacht nach aussen einen sehr guten Eindruck , aber das Therapieprogramm lässt mich zweifeln ob es richtig war dort eine Alkoholentwöhnungstherapie gemacht zu haben, laut des Entlassungsberichts den ich am 10.08.2010 durch die Deutsche
Rentenversicherung bekommen habe musste ich fest stellen das ich völlig falsch therapiert wurde. Therapie für den A...h Bericht erst nach 5 Jahren zugestellt bekommen , Frage was sind das für Sitten wenn ich nach dem klinikaufenthalt 5 jahre verschenken durfte nur weil die Ärzte und Therapeuten nicht den Mut hatten mir die die wahrheit zu sagen . wie wirklich um mich steht. Zimmer Essen Sportangebote waren zufriedenstellend
1 Kommentar
Guten Tag, ich fahre am 21.3.23 zur Rehabin diese Klinik und mich interessiert was an Ergotherapie und Freizeitgestaltung angeboten wird und ob man z.B. am Wochenende an den eigenen Werken ( Bilder, Tonarbeiten usw ) arbeiten kann. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Gruß U.A.