Blomenburg Privatklinik
Burgstraße 1
24238 Selent
Schleswig-Holstein
Erfahrungen Blomenburg Klinik Selent
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Tolles Ärzte- und Therapeutenteam. Einzigartiges Ambiente
- Kontra:
- .-
- Krankheitsbild:
- Burn out Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Zimmer 128 Aufenthalt vom 10.08.23 bis 20.09.23
Eine ausgezeichnete Klinik, in der mir sehr geholfen wurde. Die Therapien sind eng verzahnt und werden individuell geplant. Diese waren für mich persönlich sehr passend. Neben dem tollen Therapeuten- und Ärzteteam, zeichnet sich das gesamte Blomenburg-Team durch einen täglich gelebten, ausgeprägten Servicegedanken aus. Die Küche und die Speisenauswahl haben durchgehend das Niveau eines gehobenen Restaurants. Das Serviceteam ist sehr aufmerksam und freundlich. Die Zimmer und die Ausstattung sind erstklassig. Pool, Sauna, Bibliothek und unzählige Indoor und Outdoor-Sportangebote runden alles ab.Ich konnte hier gut gestärkt werden. Vielen Dank an das gesamte Blomenburg-Team und ganz besonders an Hr. Dr. Bauduin.
Alles Gute für Sie alle!!!
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Ausgesprochen freundlicher Umgang
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Angststörung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin sehr dankbar und zufrieden mit meinem Aufenthalt/Behandlung in der Blomenburg. Es waren stets alle Mitarbeite freundlich und zuvorkommend. Ich konnte meine Anliegen bearbeiten und gehe gestärkt zurück in meinen Alltag. Ich bin sehr glücklich mich für die Blomenburg in Selent entschieden zu haben und würde es jeder Zeit wieder tun. Auf diesem Wege noch einmal vielen Dank an die gesamte Klinik für ihre hervorragende Arbeit.
Zur Erholung und Genesung in guten Händen
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Hoher Hotelkomfort, Naturnähe, persönlicher Umgang
- Kontra:
- Vereinzelt Mängel im Patientenmanagement
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik hat einen hochklassigen Hotelkomfort mit hochwertiger Küche. Das gesamte Personal ist umsichtig und freundlich. Das therapeutische Angebot ganzheitlich und durchdacht. Die Klinik ist naturnah in einem kleinen Ort in der Holsteinischen Schweiz in Ostseenähe gelegen. Der Selenter See ist fußläufig 15 Min. entfernt.
Auf zu mehr Lebensqualität!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (stimmiges Gesamtkonzept)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (gute Transparenz)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Ich fühlte mich stets gut versorgt.)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Für mich gab es diesbezüglich keine Probleme.)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Seit dem Frühjahr gibt es eine Tischtennisplatte.)
- Pro:
- Psychotherapie, empathische Mitarbeiter*innen
- Kontra:
- Unerhebliche Kleinigkeiten
- Krankheitsbild:
- PTBS, ADHS
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Es ist ein großer Schritt, wenn man sich für eine stationäre Therapie entscheidet. Da ich die Blomenburg schon kannte und sehr zufrieden war, habe ich mich erneut für diese Klinik entschieden. Meine anfängliche Aufregung legte sich durch den freundlichen Empfang des Patientenmanagements und dem einfühlsamen Pflegeteam relativ schnell.
Die Klinik ist schön gelegen. Der angrenzende Wald lädt zu Spaziergängen ein und der Selenter See lässt sich zu Fuß oder mit dem Fahrrad, das man ausleihen kann, erreichen. Die Zimmer sind sehr gut ausgestattet. Das Mittagessen ist sehr abwechslungsreich, Morgens und Abends steht ein reichhaltige Büfett bereit.
Die Therapiepläne sind sehr ausgewogen. Zusätzlich zur Psychotherapie (Einzel und Gruppe) stehen Sport (Einzel und Gruppe), Physiotherapie, Ergotherapie, Kunsttherapie, Ernährung usw. auf dem Plan. Der Therapieplan ist so gestaltet, dass man sich noch weitere Therapieangebote aus den täglichen Zusatzangeboten aussuchen kann.
Ich habe mich in der Klink sehr wohl gefühlt und bin durch die Therapien und dem stimmigen Gesamtkonzept sehr viel weitergekommen. Besonders hervorheben möchte ich dennoch die Psychotherapie bei Frau Dr. Bernhardt. Ihr Therapieansatz hat mir Sicherheit und Halt gegeben, so dass ich mich auf meine traumatische Vergangenheit und meine verdrängten Gefühle einlassen konnte. Dabei sei auch noch das empathische Pflegeteam zu erwähnen, die haben mich stets aufgefangen und unterstützt, wenn eine Therapiestunde für mich zu belastend war. In den Sporttherapien wurde Rücksicht auf körperliche Einschränkungen genommen, damit sich jeder im Rahmen seiner Möglichkeiten sportlich betätigen konnte.
Die Kontakte zu den anderen Patient*innen und deren Gespräche waren für mich wichtig und heilsam. Ich konnte erfahren, dass es nicht nur mir so geht.
Für mich war es insgesamt eine heilsame Zeit, für die ich sehr dankbar bin.
Mir sind alle Mitarbeiter*innen stets freundlich und wertschätzend begegnet.
Herzlichen Dank!
Guter Gesamteindruck, seltsame Chefärztin, fehlende Sozialarbeit
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Tolles Ambiente, gute Therapeuten
- Kontra:
- Desinteressierte Chefärztin, fehlende Sozialarbeiter, keine Patientenpaten
- Krankheitsbild:
- Schwere Depression/Burnout
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Die Blomenburg in Selent ist eine eigene Welt für sich: Wunderbares Ambiente, tolles Essen, freundliches Servicepersonal, nette Pfleger, schöne Zimmersuite und viel Natur. Das alles trägt sicher auch zur Gesundung bei. Gut tun die Gespräche mit den Mitpatienten/innen, die großartige Theatertherapie und Walderlebnisse. Bis zu 3mal die Woche Einzelpsychotherapie und 2mal Gruppe sind sehr hilfreich. Hervorragende Therapeutinnen sind Frau Röper und Frau Klingmüller, sowie Frau Lang-Roßmann. Eine totale Enttäuschung ist die Chefärztin Frau Dr. Behrend, weil weder zugewandt noch interessiert an den Patienten außerhalb ihrer Einzelpatienten. Man wird weder von ihr begrüßt als Neupatientin (Gelegenheit hätte es z. B. alle 2 Wochen bei der Küchenparty gegeben) noch verabschiedet, sehr irritierend für mich als Privatpatientin mit Chefarzttarif. Pharmakologisch hervorragend ist Oberarzt Dr. Bauduin, auch wenn er sehr viel Abstand zu den Patienten hält, aber sonst guter Arzt. Was eine absolute Katastrophe ist, isr, dass es keinen Sozialdienst, also Sozialarbeiter/in gibt, die mit depressiven, entscheidungsunfähigen Patienten wichtige Formulare z.B. für Rente, KK, Wiedereingliederung bespricht. Das empfinde ich als absolut negativ, jede staatliche Klinik leistet sich das, die Blomenburgcrew hält es offenbar nicht für nötig - genauso wenig wie eine/n Patientenpaten/in, es würde die ersten Tage enorm erleichtern. Jedoch unterm Strich war die Blomenburg für mich die beste Entscheidung, um wieder gesund und zuversichtlich in den Alltag zurückzukehren. Danke an alle, die dazu beigetragen haben. Gruß Zimmer 234.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Angststörung / Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Abgesehen von den Umständen, die einen in eine psychosomatische/psychiatrische Klinik bringen, und die man gut missen könnte, ist es das Beste, das einem passieren kann, mit seiner Krankheit in der Blomenburg aufgenommen zu werden. Beeindruckend ist die ausgesprochene Vielfalt an therapeutischen Maßnahmen mit ihren sehr kompetenten und sehr persönlich zugewandten therapeutischen MitarbeiterInnen, egal ob in der Theater- Sport-, Physio-, Ergo-, Körpertherapie etc., ebenso ist die Tag und Nacht stets ansprechbereite und fürsorgliche Pflege sehr positiv hervorzuheben. Bemerkenswert ist auch die hilfreiche Unterstützung in allen Belangen durch das Patientenmanagement und die Rezeption. Als zentralem Punkt ist vor allem aber auch die äußerst kompetente und hilfreiche psychologische/psychiatrische Behandlung sehr gut, für die ich sehr dankbar bin und die mir sehr gut geholfen hat. Nicht zu vergessen ist ergänzend aber auch die sehr gute Unterbringung, die einem den Aufenthalt sehr erleichtert, zusammen mit dem Restaurant, in dem man rundum verwöhnt wird. Das exzellente Essen und das liebevolle und persönlich zugewandte Serviceteam sorgen perfekt dafür, dass man sich auch noch nach vielen Wochen Aufenthalt jedes Mal wieder auf das Essen freut.
Zusammenfassend kann man nur sagen: eine in allen Aspekten rundum empfehlenswerte Klinik, die einem beste Bedingungen zur Gesundung bietet.
Kompetenz, Eleganz Empathie
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Wohlbefinden
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schweres depressives Erschöpfungssyndrom
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Als Patient bekommt man eine ganzheitliche Therapie, persönlich abgestimmt. Alle sind sehr freundlich und kompetent.
Die Unterbringung ist sehr schön und hat Hotelcharakter. Das Essen ist fantastisch. Die Betreuung durch das Pflegeteam ist sehr liebevoll. Alle Therapien sind individuell und erfolgreich.
Nach meinem Aufenthalt bin ich gestärkt nach Hause gekommen.
Ganzheitlich aufgefangen werden
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (hervorragend)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Ganzheitlicher Ansatz
- Kontra:
- kein Zimmer mit Meerblick.........
- Krankheitsbild:
- Posttraumatische Belastungsstörung, Traumatherapie
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr geehrte Frau Dr. Bernhardt,
sehr geehrtes Mitarbeiterteam,
ich danke Ihnen für die Hilfe in einer schweren Krise. Ich habe bei Ihnen den ganzheitlichen Ansatz erstmalig verstanden und gelernt, dass Körper und Geist zusammengehören und zusammen heilen.
Der Wechsel zwischen Qigong, Sporteinzel-, Kunst-, Musik-, Gruppen-, Schwimmen, Spaziergängen im Wald, Ergo-, und dann natürlich auch die Einzeltherapiestunden haben Stück für Stück, nach und nach, geholfen und mich von meinen Flashbacks und Alpträumen befreit. Es ist sicher noch ein weiteres Stück Weg vor mir, aber der Weg ist das Ziel und nun fühle ich mich stärker und sicherer im Alltag. Die Alpträume verschwanden erst nach der Entlassung, Stück für Stück verblassten sie und ihr Schrecken ist Vergangenheit.
Ich danke auch dem Küchenteam und der fürsorglichen Behandlung in allen Bereichen in der Klinik. Auch ein guter Smutje hilft, wenn der Seegang mal unangenehm sein sollte.
Ich wünsche allen, die Offenheit und das Vertrauen, welches mir hier entgegengebracht wurde, zuzulassen um es dann zurückgeben zu können.
Herzlichen Dank
Weltbeste Psychiaterin & Psychotherapeutein
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- In der Krise wirklich gut aufgehoben
- Kontra:
- Nachsorge in der Tagesklinik in HH war sehr übersichtlich
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Meine liebe Frau Dr. Bernhardt,
für Ihre "Erste Hilfe" und die "Begleitung" durch meine wohl schwerste Lebenskrise - möchte ich mich allerherzlichst bedanken !
Die jeweils 3 Regeltermine in der Woche, das nachhören zwischendurch, die Hilfe zur Selbsthilfe, und das Licht am Ende des Tunnels - es war doch NICHT der herankommende Zug !
Vom völligen Zusammenbruch, über die vorsichtigen Waldspaziergänge, die Abholung meiner Lieblingsehefrau, bis hin zur Langzeitnachsorge !
Auch die "ganzheitliche" Medikationsplanung und Durchführung gab und gibt enorme Unterstützung.
Die Klinik, die Räumlichkeiten, die Menüs, sprechen für sich.
Auch Dank an das Patientenmanagement und die Organisation der "Not-"Aufnahme.
Bei den zur der Zeit geschehenen Ausfällen aufgrund von Urlauben, Feiertagen und Erkrankungen, ist noch Raum nach oben. Der wirklich kleine Sportraum ist sehr weit weg - im Vergleich zu all den anderen umfangreichen Angeboten und Möglichkeiten.
Eine ganze Wand hier ist jedenfalls mit meinen Kunstwerken aus der grünen Phase gefüllt.
Ich denke oft an Sie und die Monate (!) in der Bloomenburg, die eine oder andere Einstellung hat sich enorm verändert, und noch einmal danke von Herzen für die allzeit professionelle Unterstützung und Resillienzaktivierung.
Mit allerbesten Grüssen,
Ihr A.A.
PS: Der mitgegebene Bloomenburg Honig ist sensationell
Auftanken in einer wundervollen Umgebung
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Die medizinische Behandlung war für mich zweitrangig und hatte insofern keine Auswirkung auf meine Gesamtzufriedenheit.)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Familiäre Atmosphäre + friedliches "Burgleben"
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe fast vier Wochen in dieser einzigartigen Klinik verbracht und bin sehr dankbar für die Behandlung und Unterstützung, die ich dort erhalten habe. Die Blomenburg war für mich mit ihrer Mischung aus alter Bausubstanz und moderner Architektur und einer beispiellosen, luxuriösen und geschmackvollen Ausstattung ein magischer Ort, an dem ich mich optimal erholen und stabilisieren konnte. Die Lage zwischen der Ostseeküste und dem wunderschönen Selenter See ist traumhaft.
In allen Bereichen herrscht eine freundliche, familiäre und respektvolle Atmosphäre, in der ich mich vom ersten Moment an sehr wohl gefühlt habe und mich sofort entspannen und meine "Themen" gezielt angehen konnte.
Das Behandlungs-Konzept war für mich ideal, da es mir in kurzer Zeit einerseits wichtige, sehr unterschiedliche und hilfreiche Impulse für meine Genesung gab, andererseits genug Raum und Ruhe für eigene Aktivitäten (Radfahren, Spazierengehen, "Eisbaden" im Selenter See etc.) ließ.
Der gute Kontakt zu den Mitpatient*innen, der besonders bei den vorzüglichen Mahlzeiten, aber auch in Gruppentherapie-Sitzungen und z. B. zwischendurch auf dem Burghof beim Kaffee in der Sonne ausgiebig stattfand, war außerdem sehr wertvoll und hat maßgeblich zu meiner Genesung beigetragen.
Der Abschied von der Burg fiel schwer. Die Zeit dort werde ich in sehr guter Erinnerung behalten!
Mein Dank gilt dem gesamten Team.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- sehr gutes therapeutisches Angebot
- Kontra:
- mir fällt nichts ein
- Krankheitsbild:
- PTBS
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Hervoragend. Blomenburg wirkt. Besonders hevorzuheben ist die Arbeit von Frau Dr. Bernhardt.
Die Blomenburg als Sicherheitsnetz
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Therapeuten und Service sind einmalig
- Kontra:
- Patientenmanagement und Ärzteteam hat Luft nach oben
- Krankheitsbild:
- schwere Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Zeit in der Blomenburg ging nach den geplanten 6 Wochen zu Ende.
Krankheitsbild: schwere Depression.
Angekommen mit den Gedanken „wie wollen die mir denn helfen, die kochen doch auch nur mit Wasser“ und „6 Wochen werden ziemlich lang“ und dem Druck, dass hier etwas passieren muss, habe ich erstmal alles auf mich wirken lassen.
Nach einer Woche richtig angekommen, gute Menschen kennengelernt, alles mitgemacht und mich auf alles eingelassen. Musiktherapie, Ergotherapie, 3 mal pro Woche Einzelpsychotherapie, Gruppentherapie, Yoga, Autogenes Training und Sport, Sport, Sport. Und viele Gespräche mit den Mitpatienten.
In Woche 3 hatte ich dann entscheidende Momente, die meine Gedankenwelt neu strukturierten. Wie, was und warum das so ablief und es mir spürbar besser ging - eine lange Geschichte. Die ablenkenden Gedanken an Vergangenheit und Zukunft minimiert, der Fokus wieder auf das gerade erlebte, ich konnte wieder genießen und fühlte das Sein so, wie vor der ganzen Sch...
Wieder normal fühlen, einfach unbeschwert leben. Der Schlaf wurde von Nacht zu Nacht besser, das erste Mal seit über drei Jahren vom Wecker geweckt und durchgeschlafen.
Luft nach oben ist aber noch vorhanden.
Und dann ging es nach Hause.
Bisschen Schiss hatte ich natürlich auch, als es nach Hause ging. Raus aus der Schutzglocke - die wiedererlangte gute Gefühlslage nicht wieder verlieren. Sicher noch ein Prozess und ein fordernder Weg, aber mit Zuversicht und dem Wissen, dass es möglich ist.
Zu wissen, dass es da einen Ort gibt, an dem mir geholfen werden kann, ist mein Sicherheitsnetz.
Die Stärken der Klinik sind das Therapeutenteam und die Mitarbeitenden im Service.
Die Schwächen ein wenig im Ärztebereich und leider sehr viel im Patientenmanagement. Die fehlende Transparenz, was den Tagessatz für Selbstzahler angeht, braucht niemand mit Depressionen. Dabei könnte man das mit den vorhandenen Erfahrungen so einfach lösen.
Alles in allem bin ich aber sehr zufrieden mit meiner Burg.
Die Blomenburg ist KEINE Tinnitus-Klinik!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Behandlung zu Depression/Burnout, Unterkunft, Verpflegung
- Kontra:
- Keinerlei spezifische Tinnitus-Therapien
- Krankheitsbild:
- Tinnitus / Schlafstörungen/ Depressionen
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Beginnen wir mit dem Positiven: Die Blomenburg ist eine Luxusklinik, die von Patienten mit Krankheitsbildern wie Depression, Burnout oder PTBS hoch gelobt wird. Die Psychotherapie ist vorbildlich. Unterkunft, Verpflegung und Entspannungsangebote suchen ihresgleichen.
ABER: Entgegen ihrer eigenen Aussage ist die Blomenburg KEINE Tinnitus-Klinik. Patienten, die primär aus diesem Grund eine Aufnahme beantragen, müssen dann vor Ort feststellen, dass sich die hochtrabenden Aussagen aus der eigenen Vermarktung im persönlichen Therapieplan nicht wiederfinden. Die Wahrheit ist: Es gibt derzeit keinerlei Tinnitus-spezifischen Angebote. Die im Internet erwähnte “Tinnitus-Bewältigungstherapie” existiert schlichtweg nicht. Mit diesem Problem konfrontiert, reagiert die medizinische Abteilung ausweichend und tut so, als wären Psychotherapie und Entspannung sowieso die einzigen Wege zur Linderung eines Tinnitus.
Kritisch anzumerken ist auch der extrem hohe Krankenstand zahlreicher Therapeuten, der im Januar/Februar 2023 dazu geführt hat, dass bei fast allen Patienten Therapien und freiwillige Angebote am laufenden Band ausgefallen sind.
Erstklassige Behandlungen
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Hier stimmte alles)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Aussergewöhnlich Kompetent)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Unterkunft wie im 5* Hotel
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Traumata und Depressionen
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war nun zum 2ten Mal in der Blomenburg.
Mein erster Aufenthalt wurde leider wegen einer dringenden Operation unterbrochen. Das war aber kein Problem für mich, da ich nun nach 5 Wochen "Pause" weiter behandelt werden konnte.
Auf Grund der Schwere meiner Depressionen war ein Aufenthalt unbedingt nötig. Dieses klappte auch problemlos. Die Blomenburg hat sich um alles gekümmert und ich brauchte mir keine Gedanken machen.
Wie schon beim ersten Aufenthalt waren ausnahmslos alle Mitarbeiter der Blomenburg überaus freundlich, verständnisvoll und hilfreich. Jeder einzelnen Mitarbeiter war immer zuvorkommend.
Frau Dr. Bernhardt war auch in diesem Aufenthalt meine Psychotherapeutin und Ärztin. Wir haben gleich zu Anfang da ansetzen können, wo wir beim ersten Aufenthalt aufgehört hatten. Das kam mir sehr zu Gute. Frau Dr. Bernhardt hat durch ihre Kompetenz mein volles Vertrauen erlangt und verdient. Ich konnte mich weiterhin zu 100% öffnen. So konnte Frau Dr. Bernhardt mit den richtigen Fragen und Taktiken herausfinden, dass ich ein schweres Trauma erlitten habe, welches ich selbst immer verdrängt hatte, welches aber mein Leben bis dahin stark bestimmt hat. An dieser Stelle möchte ich ein riesen Lob und Dank an Frau Dr. Bernhardt aussprechen, die mir half, das alles zu erkennen, fest an mich glaubte und mir so den Weg in ein besseres Leben ermöglichte.
Ich bin nun wieder zu Hause und denke jeden Tag über die erzielen Erfolge in der Blomenburg und ganz besonders über die Erfolge mit Frau Dr. Bernhardt nach. Ich kann eine mit Frau Dr. Bernhardt und auch mit Frau Scheel (Psychotherapeutin) zuvor fest geregelte Struktur meines Alltages gut umsetzen. Sollte ich aber in der Zukunft Probleme haben, dann wurde mir versichert, dass ich immer wieder herzlich in der Blomenburg willkommen bin.
Klinik auf höchstem Niveau
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Personal im Restaurant: so lieb, nett und toll die Menschen, die dort arbeiten im Restaurant
- Kontra:
- Gibt es nichts
- Krankheitsbild:
- Depressionen, PTBS, Borderline, Alkoholabusus, Zwangserkrankung,, psychogene Insomnie, RLS,
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Moin,
Es ist heute genau ein Jahr her, als ich in die Blomenburg Klinik kam. Und ich muss sagen, dass das die beste Entscheidung meines Lebens war. Ich war zweimal im Abstand von ein paar Monaten dann dort.
Ich hatte mehrer psychische Erkrankungen und war vor einem Jahr ganz am Boden. Nun nach einem Jahr geht es mir wieder super und ich bin so dankbar, dass ich in dieser tollen Klinik sein durfte. Von den Ärzten angefangen, die Pfleger bis hin zum Personal im Restaurant (die wahren Engel in der Burg!!!!!) sind alle höchst professionell und zuvorkommend und vor allem sehr nett.
Die Homepage mit den Bildern, die einen sehr elitären Eindruck vermitteln, waren für mich anfangs sehr einschüchternd. Meine Befürchtungen haben sich aber überhaupt nicht bestätigt. Man begegnet da zumeist ganz „normalen“ Menschen!
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Therapeuten und Ärzte
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Von Aufnahme bis Aufenthaltsende eine super Klinik. Ärzte, Therapeuten, Schwestern und Klinikpersonal absolut kompetent und überaus freundlich.
Zimmer, Essen und Sportangebot top.
Diese Klinik kann ich nur empfehlen????????????kein Vergleich zu Schloß Lütgenhof????????????
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Fachkompetenz sowie professionelle Betreuung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich möchte mich ganz herzlich für die sehr professionelle Betreuung und Unterstützung während meines Aufenthalts bei dem gesamten Team der Blomenburg bedanken.Mein besonderer Dank gilt der Chefärztin Frau Dr.Bernhardt, die mir durch Ihre Fachkompetenz von Anfang an ein gutes Gefühl vermittelt hat.Sie ist diejenige die von der ersten Stunde der Therapie Zweifel an der vor Jahren gestellten Diagnostik hatte.Nach einer sehr ausführlichen Abklärung durch Frau Dr.Bernhardt bestätigte sich der Verdacht der jahrelangen Fehlbehandlung durch andere Klinken quer durch die Republik.Ein externer Gutachter bestätigte die Diagnostik von Frau Dr.Bernhardt.Um so mehr erfüllt es mich mit Dankbarkeit Sie als meine behandelnde Ärztin an meiner Seite zu wissen.
Es ist mir aber auch ein persönliches Bedürfnis meine Dankbarkeit der Leitung des Patientenmanagement, Sport, Musik, Pflege, Gastro und zuletzt Zimmerservice zum Ausdruck zu bringen. Sie alle haben dazu beigetragen, dass mir mein Abschied auf Zeit von zu Hause ein wenig erleichtert wurde.
Vielen herzlichen Dank dafür.
Abschließend sei erwähnt, dass die Blomenburg und das Umfeld in Vergleich zu anderen Kliniken seines gleichen sucht.
Nicht weiter suchen - besser als hier geht nicht
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Besser geht meiner Meinung nach nicht)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr engagierte Psychologen)
- Mediz. Behandlung:
zufrieden (Dies ist nicht der Hauptfokus der Klinik)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Wahnsinnig nettes Pflegepersonal und Zimmerservice)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Erste Klasse. Sehr gehoben)
- Pro:
- Das Personal. Die Psychologen. Das Therapieangebot. Die Zimmer. Das Essen. Die Lage.
- Kontra:
- Hierher kommt die Oberschicht der Gesellschaft. Das ist manchmal gut manchmal nicht so.
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Die Anlage ist schön restauriert worden. Eine gelungene Mischung zwischen alt und modern.
Die Zimmer sind sehr gepflegt - Luxus pur. Wenn es einem nicht gut geht, sieht man das nicht auf Anhieb. Aber später im Heilungsprozess hilft es enorm.
Das Essen ist besser als in 99% der Restaurants.
Die Therapien sind sinnvoll und hilfreich.
Aber das größte Kapital dieser Anlage sind die Mitarbeiter.
Am ersten Tag haben alle Mitarbeiter mich mit meinem Namen angesprochen. Man spürt, dass das Personal Liebe für seine Arbeit hat und als Patient ist das wohltuend.
Ich kann diese Klinik uneingeschränkt empfehlen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (5 Sterne)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (5 Sterne)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (5 Sterne)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (5 Sterne)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (5 Sterne)
- Pro:
- Freundlich, hilfsbereit, zuvorkommend, kompetent
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depressionen
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich hatte Frau Dr. K. Bernhardt als Therapeutin. Frau Dr. Bernhardt hat mit mir so eng zusammen gearbeitet, dass in nur 6 Wochen mehr in mir und mit mir passiert ist als in allen meiner 8 Aufenthalte vorher. Frau Dr. Bernhardt hat von Anfang an den richtigen Nerv bei mir getroffen und erkannte schon nach der ersten Sitzung, was mit mir los ist. Frau Dr. Bernhardt hat mich sehr zum Nachdenken bewegt und mit meinen kleinen Hausaufgaben auch zur Mitarbeit motiviert. Es wurden Methoden und Taktiken angewendet, die ich vorher gar nicht kannte. Mir wurde sehr viel bewusst und ich konnte zum Ende der 6 Wochen hin auch mal durchatmen. Leider kam eine dringende Operation dazwischen, so dass ich meinen Aufenthalt erst einmal unterbrechen musste. Nach dieser Operation werde ich wieder in die Blomenburg zurück kehren und mit Frau Dr. Bernhardt weiter an meinen Problemen arbeiten.
Ich möchte mich auf diesem Wege ganz ganz herzlich bei Frau Dr. Bernhardt für Ihre Geduld, Ihre Hilfe und Ihre Anregungen bedanken. So wie bei ausnahmslos allen Mitarbeitern der Blomenburg Privatklinik.
Wie ich in den anderen Rezessionen gelesen habe, schwärmen eigentlich alle von der hervorragenden Unterkunft und dem erstklassigen Sterne Restaurant. Hier möchte ich mich zu 100% anschließen.
Die Blomenburg ist ein sehr schöner Ort, um sich zu erholen und "herunter zu kommen". Die Belegschaft ist ausgesprochen freundlich und zuvorkommend.
Die Blomenburg ist sehr schön gelegen. Natur drumherum und ein schöner Wald laden förmlich zum Spazieren gehen und für entspannende Momente ein. Die Blomenburg selbst ist unterteilt in die Bereiche Wohnen und Aktivitäten. Ich hatte eine Juniorsuite mit schöner Aussicht. Das Zimmer war erstklassig ausgestattet. Großes Bett, große Fensterfront und ein sehr schönes Bad. Dazu ein Sofa, ein TV und ein kleiner Kühlschrank. Es fehlt an nichts.
Durch den Übergang in die Burg kommt man in die verschiedenen Räumlichkeiten. Zuerst erscheint durch die Größe der Burg alles schwer zu finden, dass ist aber nach 1 bis 2 Tagen kein Problem mehr. Zwei riesige Saunen und ein schönes Schwimmbad runden den Komfort ab. In der Blomenburg stimmt alles, ein sehr gutes Konzept brachte mir das Gefühl, geschätzt und willkommen zu sein.
Für die Zeit zwischen den Anwendungen wird jede Woche ein Plan erstellt, wo man täglich an verschiedenen Programmen teilnehmen kann. Hier ist wirklich für jeden was dabei. Wer aber mehr Ruhe möchte, bekommt diese auch.
Mir wurde noch nie so gut geholfen
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sehr sehr gute Einzeltherapie
- Kontra:
- kein digitaler Therpieplan
- Krankheitsbild:
- schwere Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Die Unterkunft und die Verpflegung wurde bereits bestens bewertet. Auch ich vergebe die Note 1+. Ich war 11 Wochen in der Burg und mir wurde in jeder Hinsicht gut geholfen. Die einzelnen Therapeuten haben mich soweit notwendig - auch in Gruppentherapien - individuell betreut. Ich fühlte mich immer gut unterstützt. Besonders hervorheben möchte ich die Einzeltherapie bei Frau Schm. (jeweils 3 Einzelstunden wöchentlich), mit der ich gemeinsam die Ursache meiner Beschwerden entdeckte und bearbeitet habe. Mein Dank gilt jedem einzelnen Mitarbeiter (von den Reinigungskräften über Servicekräfte, Köche , Pfleger, Therapeuten und Ärzten), alle waren sehr freundlich, gut und hilfsbereit. Ich kann die Privatklinik Blomenburg uneingeschränkt empfehlen. Es war mein dritter Klinikbesuch über jeweils 11 Wochen. Die Blomenburg war eindeutig die Beste. Nun liegt es an mir das Gelernte im Alltag
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Wertschätzende Atmosphäre
- Kontra:
- nichts
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Insgesamt fünf Wochen war ich auf der „Burg“ und blicke gerne auf meinen Aufenthalt zurück. Für mich war es die richtige Mischung aus Rückzugsmöglichkeiten und therapeutischen und kreativen Angeboten. Der anliegende Wald lud zu täglichen Spaziergängen ein und im Burghof ergaben sich in der Freizeit vertiefende Gespräche mit Mitpatienten.
Ganz besonders möchte ich die Betreuung durch meine Therapeutin Frau Dr. Schn. hervorheben, sowie die Ernährungsberatung und das gemeinsame Kochen mit Frau Hag. und die Sportangebote von Frau Dre.
Mein Krankheitsbild hat sich durch den Aufenthalt deutlich verbessert.
Endlich wieder glücklich!
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Durch das tolle Personal und das schöne Ambiente fühlt man sich super aufgehoben.
- Kontra:
- -
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war 11 Wochen mit einer schweren Depression Patient (oder besser als Gast) in der Klinik. Der Aufenthalt wurde durch das gesamte Mitarbeiterteam sehr angenehm gestaltet und ich wurde jederzeit sehr freundlich und zuvorkommend behandelt. Die Unterbringung im Einzelzimmer war sehr komfortabel. Hinzu kommt, dass ich jederzeit neben den Therapieangeboten die Sporträume, Schwimmhalle, Kunst-und Ergotherapieräume nutzen und so in der Freizeit nach Lust und Laune walten konnte. Die Blomenburg bietet zusätzlich ein tolles und stilvolles Ambiente. Aufgrund einer vorangegangenen Knieverletzung bekam ich Einzelsport verordnet und das gesamte Sport und auch die Physiotherapeutin gingen ganz gezielt auf diese Behandlung ein. Das wichtigste aber war für mich die fachärztliche Behandlung bei Frau Dr. B, Chefärztin der Klinik. Ich habe eine zielgenaue Diagnostik erfahren und wurde ebenso systematisch in vielen Einzelgesprächen Schritt für Schritt weitergebracht. Kleine "Hausaufgaben" führten zu eigenen Betrachtungsweisen und ich konnte gute Erfolges beim Ausstieg aus der Depression spüren. Unter medikamentösenr Begleitung fühle ich mich nunmehr gesund, schaue froh und zuversichtlich auf mich und mein Leben.
Lieben herzlichen Dank an die Blomenburg-Klinik mit den tollen Mitarbeitern!
Harald W.
Chapeau der jungen Klinik!
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (plus *)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (plus *)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (plus *)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (plus *)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (plus * und noch so viel tolles Potential dazu !)
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- PTBS
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Als ich am bittersten Hilfe benötigte,
war sie für mich da:
die Privatklinik Blomenburg!
Schnell, fachlich sehr kompetent, höchst freundlich und zuverlässig ermöglichte sie mir den spontanen Aufenthalt Mitte März 2022 für mehrere Wochen.
Das luxuriöse Ambiente mit all seinen Vorzügen der Unterbringung, der Restauration und den vielen Therapieangeboten und -möglichkeiten beeindruckte mich sehr und ist mit 5 Sternen sicherlich unterbewertet.
Überwältigend war für mich das Besondere dieser Klinik, welches ich vom ersten Moment meines Aufenthaltes an spürte:
Alle Mitarbeiter - die Ärzte, die vielen, verschiedenen Therapeuten, das Pflegeteam, das Hotelmanagement, die Restauration, die Verwaltung und die Technik - agieren überaus professionell und hochmotiviert und sind äußerst höflich und sehr respektvoll. Sie sehen ihre Gäste mit nicht endender Aufmerksamkeit, hören ihnen genau und geduldig zu und versuchen stets engagiert Hilfestellungen zu geben, wo immer es ihnen möglich ist. Selbst in Momenten des Stresses durch Corona oder anderweitigen Ursachen sind sie bemüht im Sinne der Gäste ihr Bestes zu geben und für einen möglichst angenehmen Aufenthalt mit viel Komfort zu sorgen. Chapeau !!!
Dadurch schenken sie ihren Gästen das wunderbare Gefühl des Geborgenseins, des Schutzes und der Zuversicht, dass gemeinsam ein Weg der gesundheitlichen Besserung gefunden werden wird.
Ich habe die allergrößte Achtung vor diesem großen Engagement aller Mitarbeiter zum Wohle der Gäste und danke ihnen für ihre vielfältigen Zuwendungen auch auf diesem Weg nochmals ganz, ganz, gaaaaaaaaaanz herzlich!
Sie alle haben mir so sehr, sehr , sehr geholfen !!!
Ihr Engagement und ihre fachlichen Qualifikationen sind in meinen Augen das wertvollste Gut dieser Klinik!!!
Mit einen ganz herzlichen Gruß an alle
" von der Blomenburg"
und mit einem Augenzwinkern
" Sie sind einfach klasse!"
gebe ich meine Empfehlung :
AUSGEZEICHNETE KLINIK!
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Erstklassiges Team
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- PTBS,Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ein ganz besonderer Ort um wieder zurück ins Leben zu finden und gesund zu werden.
Das gesamte Team, egal in welchen Bereich, war immer besonders aufmerksam, freundlich, hilfsbereit, einfühlsam und fachlich sehr kompetent. Der Austausch und die enge Zusammenarbeit fand ich bemerkenswert.
Die wunderschöne Lage, die schönen Suiten, das erstklassige Essen, die hervorragenden Therapeuten (Sport, Physio, Kunst, Musik, Ergo….) haben wesentlich zu meiner Genesung beigetragen. Besonders bedanken möchte ich mich bei Frau Dr. Bernhardt, Frau Schmidt und Frau Rohloff. Wahnsinn was die bei mir erreicht haben.
Sollte ich erneut Hilfe benötigen würde nur die Blomenburg für mich in Frage kommen.
Nur für Burnout Leute, die lange entspannen wollen und kontaktfreudig sind, nix für Depressive
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Versprechen auf hp und Prospekten stimmen nicht)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (ich wurde trotz Fragebogen nicht darauf hingewiesen, dass ich völlig falsch bin)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (keine pharmak. _Beratung, keine somat. Diagnosen, keine individuellen Therapien)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (e-mails werden sehr schnell beantwortet)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Waschbeckenabfluss war mit... verstopft)
- Pro:
- gutes Essen
- Kontra:
- fast nur Entspannung, Sport und Spiel für stressgeplagte Berufstätige
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Meine "Vorgänger" schreiben überwiegend begeisert! Das liegt daran, dass sie wohl der Zielgruppe der Klinik angehörten: der privat versicherte Berufstätige (am Besten Lehrer/in, da findet man die meisten Gleichgesinnten), jüngeren und mittleren Alters, der eine - sehr lsange - Auszeit braucht, um sich vom Burnout zu erholen. Das Angebot der Klinik ist entsprechend: Entspannung, Entspannung, Spiel, Sport, Spass und Gespräche mit Gleichgesinnten.
Wer nicht genau zu der Zielgruppe gehört, dazu Selbstzahler und nicht 3 Monate bleiben kann, bis es mal "klick" macht, (unabhängig voneinander haben mir 2 Patienten in 1 Woche berichtet, dass es bei ihnen nach mehreren Wochen "klick" gemacht hat, nachdem sie ein (anderes)Medikament bekommen haben) kann gleich weg bleiben.
Wer nicht kontaktfreudig ist und nicht gleich von sich aus freudig auf die anwesenden Gäste zu geht und auch nicht gleich an Sport und Spiel teil nehmen will, wird sich völlig allein überlassen. Vor allem am Wochenende merkt Keiner, ob man noch da ist, oder nicht.
Dabei heisst es im Prospekt:
"es erfolgen täglich für unsere Patienten mindestens einmal pro Schicht Kontakte mit unserem Pflegepersonal. Bei mir erfolgten in 1 Woche gerade 2 mal Kontakte: bei der Aufnahme und 3 Tage drauf zum Blut abnehmen. Sonst nie!
Aber es stimmt noch mehr nicht mit dem Prospekt /der hp der Klinik überein:
- " zu Beginn der Behandlung wird mit Ihnen gemeinsam ein individueller Therapieplan festgelegt"....
von wegen: ein 0815 Plan, der wahrscheinlich für alle der gleiche ist, lag bei meiner Ankunft schon parat!!
- die Therapiedichte und die Frage, ob eine Gruppentherapie passend ist ...entscheiden Sie gemeinsam ..." von wegen:
Der Therapeut (die Psychologin" entschied überhaupt nichts, was die Behandlung betraf.
Kurzum: keine individuelle -behandlung, enttäuschender Arzt, der gerade mal ne 1-stündige Anamnese macht und den man dann 10 Min./Woche sieht, keine der im Prospekt angeg. somatischen Diagnosen wird gemacht
Ein Wohlfühlort für Seele, Körper und Geist
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Atmosphäre in Raum und Therapie
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
In der Blomenburg wird man von den verschiedensten Seiten her in der Therapie begleitet. Alles greift sehr gut ineinander: Einzel- und Gruppentherapie, Musik-, Kunst- oder Ergotherapie sowie Sport und Bewegung mit ganz hervorragenden Therapeuten. Diese sind zwar oft sehr jung, aber hervorragend vorbereitet auf ihre Aufgabe dort und das Zusammenspiel mit den älteren Therapeuten läuft sehr überzeugend. In einer sehr gepflegten und feinen Atmosphäre ist man auch im Speisesaal sehr gut aufgehoben und wird vom dortigen Personal sehr rücksichtsvoll und aufmerksam unterstützt.
Ganz wesentlich und rund um die Uhr ist das Pflegepersonal sehr hilfreich tätig. Die Fachkräfte hier halten alles zusammen und sind im Care-Point verlässlich anzutreffen.
Schloss- und Gartenanlage sind absolut schön und erholsam angelegt, der Wald hinter dem Schlossgelände lädt zu (Achtsamkeits-) Spaziergaängen ein, bei denen man Weinbergschnecken, Spechte, unendlich klangreinem Vogelgesang und womöglich dem hier freilebenden Dammwild begegnen kann.
Dem Anspruch von einem heilenden Aufenthalt für Seele, Körper und Geist wird die Klinik voll gerecht!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (zu kleiner Wellness-Bereich)
- Pro:
- Freundlichkeit
- Kontra:
- Ankunft freitags ist ungünstig, der Wellness- und auch der Fitness-Bereich sind sehr klein, die Sauna, weil nur immer 1 rein darf, immer ausgebuchtt
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
man sollte in jedem Fall vermeiden, am Freitag anzukommen:
vor allem als Selbstzahler! Da man noch Niemanden kennt,hängt man dann erst mal am Wochenende 2 Tage allein und völlig ohne Programm herum (ausser Essen! Empfehlung:wenigstens Auto mitnehmen) was ja besonders für die Psyche nicht gerade zuträglich ist.Zudem muss man am Anreise- Freitag bis 11 Uhr da sein. Wenn man von weiter entfernt kommt,heisst das auch noch: in der Nähe übernachten .
Am 1.Tag in der Klinik erfolgt dann eine Eingangsuntersuchung in 3 Etappen und dann zwei Tage nichts mehr. Also mit Anreisetag, Hotelübernachtung, dem eigentlichen Klinikaufnahmetag und Wochenende 4 Tage, bis es mal "richtig" los geht! Wer depressiv ist, sollte sich das nicht antun. Wer anfangs gern viel Zeit für sich allein hat, ist hier richtig.Möglichkeit, Jemanden kennen zu lernen gibt es anfangs kaum, ausser man setzt such einfach zu Irgendjemanden an den Tisch nach dem Motto: Hi, ich bin hier der/die Neue! ( Depressive werden sich damit schwer tun)
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- PTBS
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Großartig. Ich war zum dritten Mal dort und kann die Klinik nur empfehlen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Mitarbeiter
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Burn Out, Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin zwei Mal in der Blomenburg gewesen. Es ist besonders dort. Die Gebäude und die Ausstattung ist zwar super schick und toll. Aber was mich wirklich glücklich gemacht hat, waren die Mitarbeiter. Egal in welchem Fachbereich (Ärzte, Therapeuten, Pflege, Reinigungskräfte, Küche etc.), überall haben die Mitarbeiter eine einfühlsame, liebevolle Art. Das Therapieangebot ist vielfältig und wahnsinnig hilfreich. Es war zum Beispiel sehr hilfreich für mich, dass die Therapeuten und Ärzte untereinander Ihre Beobachtungen ausgetauscht haben. Das hat die Tür weit aufgemacht für Selbsterkenntnis und Heilung. Die Zimmer, das Essen und die Umgebung waren auch ganz großartig. Das Essen...am liebsten würde ich wieder hin, aber ich muss nicht mehr:) Ich wünsche jedem Patienten viel Erfolg auf seinem Weg!
Rundum-Betreuung lässt keine Wünsche offen
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (ausgewogene Zusammenstellung aller Dienstleistungs-Bausteine)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Man weiß wass auf einen zukommt, Transparenz)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Tagesdplanung mit Flexibilität)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (ein gepflegtes Ambiente und Umfeld)
- Pro:
- Zugewandtheit, Emphatie, Flexibilität, Menschlichkeit
- Kontra:
- keine
- Krankheitsbild:
- Posttraumatische Belastungsstörung/Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war 12 Wochen in der Blomenburg Privatklinik. Das ganze Team ist unglaublich nett und sehr professionell.
Ich habe immer Unterstützung bekommen. Frau Dr. Grabhorn hat mich in den 12 Wochen begleitet und mir sehr geholfen.
Herr Schatonski war für mich auch eine große Stütze, vor allem in den manchmal schwierigen Nächten.
Das geschmackvoll, fast luxuriöse Zimmer und die Betreuung in Restaurant und Cafe sollen nicht zu kurz kommen, sind auch heraus zu heben.
Danke an das ganze Team der Blomenburg, das großartige Arbeit leistete, mir meine Lebensfreude zurück gebracht hat.
5 Sterne Klinik mit höchster medizinischer Kompetenz
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Fachkompetenz, Fr. Dr. Bernhardt, Zimmer, Essen, E-Ladesäule
- Kontra:
- nichts
- Krankheitsbild:
- Burnout
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war für vier Wochen in der "Burg" und kann die Klinik uneingeschränkt empfehlen.
Bereits nach drei Therapiesitzungen bei der Ltd. Oberärztin Frau Dr. B., wusste ich, ich bin hier richtig. Diese drei Sitzungen haben mich deutlich weitergebracht als sechs Jahre ambulante Therapie! Ihre sehr hohe Fachkompetenz haben erheblich dazu beigetragen, dass ich nach vier Wochen wieder fit war. Herzlichen Dank!
Aber das gesamte Team, also Ärzte, Pflege, Restaurant, Therapie/Sport, Housekeeping war stets freundlich und hilfsbereit. Die Zimmer sind perfekt und ich kam mir nie vor wie in einer Klinik, sondern wie in einem Hotel.
Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals herzlich bedanken für Ihre sehr gute Unterstützung!
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- alles super
- Kontra:
- Mehr Atemübungen, mehr Meditation
- Krankheitsbild:
- Burnout, Angststörung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich kann die Blomenburg Klinik sehr empfehlen, die in den 2 Monaten zu meinem zweiten sicheren Zuhause wurde. Das gesamte Konzept ist sehr stimmig: Das historische Ambiente einfach atemberaubend, der erholsame Wald und Natur rund um die Burg, hoch qualifizierte und empathische Therapeuten und Pflegekräfte, offene und sympathische Mitpatienten, komfortable Zimmer und eine ausgezeichnete Küche. "Die Burg" hat mich aufgefangen und wieder aufgebaut, meine eigenen Ressourcen wieder reaktiviert, so dass ich sehr souverän nach Hause gehen durfte. An diesere Stelle möchte ich mich bei allen nochmal für die Unterstützung bedanken und insbesondere auch bei der lieben Sally (Therapiehündin), die mich liebevoll bei diversen Spaziergängen begleitet und gespürt hat, wenn ich ihre Zuwendung gebraucht habe. Danke, danke, danke!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Extrem gute Zimmer
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Burnout
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war im Februar für 5 Wochen in der Klinik. Insgesamt war ich sehr zufrieden mit Therapeuten, Zimmer, Essen und Wellnessbereich.Vor allem die Musiktherapie muss ich positiv erwähnen. Ich verließ die Klinik mit deutlicher Verbesserung des Krankheitsbildes.
SEHR,SEHR;SEHR ZUFRIEDEN !!!!!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Geborgenheit
- Kontra:
- einige Zimmer können im Bett fernsehen, andere nicht ;-)
- Krankheitsbild:
- Schwere Depression, posttraumatische Belastungsstörung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Aufenthalt war vom 13.12.21-26.01.22.
Es war meine Zweite Therapie, hier meine Erste!!!
Jeder brauch so seine Zeit bis er ankommt, aber hier geht es viel schneller.
Es war für mich keine einfache Zeit und es gab viele Tränen und viele traurige Erkenntnisse. Aber auch jetzt zu Hause merke ich immer mehr, was ich mitgenommen habe und auch hier zu kämpfen habe.
Das Personal in allen Bereichen ist sehr kompetent, ob Frau Dr.Bernhardt oder Frau Schmidt, als meine Einzeltherapeuten, oder alle Therapeuten in Sport, Kunst, Musik usw.
Alle Mitarbeiter im Bereich Verpflegung und Hauskeeping nochmal ein herzliches DANKESCHÖN!!!!
Es wird immer wieder Patienten geben, die leider keine Hilfe erfahren haben, aber ich bin einer von den Patienten, der diese Klinik nur empfehlen kann.
LG Lars K.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Würde gerne 6 Sterne vergeben,.. geht leider nicht :-))
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (6-Sterne!)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Kompetent und immer ansprechbar - 6-Sterne!)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Immer freundlich und hilfsbereit - 6-Sterne!)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Panorama-Suite, mehr geht nicht - 6-Sterne!)
- Pro:
- Familiär
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Angststörung, Panikattacken, Klaustrophobie, Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Für mich war es der erste Aufenthalt nach 57 Lebensjahren in so einer Einrichtung.
Vorher habe ich 2 Jahre Psychotherapie in einen 4-wöchentlichen Abstand zu Hause in Anspruch nehmen müssen.
Im Vorwege konnte ich mir überhaupt nichts unter den ganzen Therapieformen vorstellen.
Ich habe es wirklich etwas belächelt was mich unter Kunst-, Musik-, oder Ergotherapie so erwarten würde, da ich mich nicht unbedingt als kreativ in dieser Beziehung einschätzen würde...
Was mich wirklich sehr gewundert hat, das ich mich praktisch von der ersten Minute nach Ankunft irgendwie geborgen gefühlt habe,.. schwer in Worte zu fassen, aber ich spürte das sofort.
Ich war vom 04.01.-15.02.22 in der Klinik und wir waren ca. 30 Patienten.
Von Anfang an spürte ich dieses Miteinander und das gegenseitige Verständnis und spüren unserer jeweiligen eigenen Probleme.
Das hatte schon etwas "magisches".
Ich würde für das Gesamturteil sehr gerne 6 von 5 Sternen vergeben, wenn das möglich wäre.
Therapeuten, Therapieformen und das Miteinander muss man wirklich erlebt und erfahren haben, um das auszudrücken was mit einem geschieht.... 6 Sterne!!
Gerade im Bereich der Emotionen habe ich über mich so viel mitgenommen.... Einfach sich selbt zu spüren und längst vergessene, oder verdrängte Gefühle wie Trauer, weinen können, Schamgefühl, Freude, Trost bekommen und geben,... ist fast wie ein neues Leben!
Ich möchte nicht mein "altes" Leben zurück, sondern fange gestärkt und voller Freude ein neues Leben an!
An dieser Stelle noch einmal vielen, vielen Dank an alle (Therapeuten, Ärzte, Pflegeteam, Housekeeping-Team, Sportwissenschaftler, Ernährungsberater, Service-Team,dem vorzügliche Koch-Team und natürlich meinen lieben Mitpatienten!... hoffe habe keinen vergessen...) die mich hier begleitet haben!
Geplant ist eine weitere Rückkehr auf die Burg, auf die ich mich ganz ehrlich auch schon wieder freue. Nicht jetzt, aber dann wenn es so weit ist! DANKE für alles!!
Beste Hilfe bei Problemen
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (es wurde wunderbar auf alle Fragen eingegangen)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Super schön eingerichtete Zimmer)
- Pro:
- Familiärer Umgang, super Therapieplanung ohne Druck, vielfältiges Sportprogramm
- Kontra:
- WLAN fällt öfter aus, schlechter Handy im Haus
- Krankheitsbild:
- Angst- und Zwangsstörung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin im September 2021 in die Blomenburg gegangen, da ich mein Leben nicht mehr alleine meistern konnte.
Meine Zwänge hatte mich so im Griff, dass ich das Haus nicht mehr verlassen habe und mich nicht einmal alleine fertig machen konnte.
In der Blomenburg wurde ich von Anfang an freundlich aufgenommen. Nach einem PCR Test vor Ort, durfte die Maske im ganzen Gebäude abgesetzt werden, was die Lebensqualität sehr erhöht.
Die Therapiesitzungen sind in den ersten Wochen sehr auf kennenlernen ausgelegt, was meiner Meinung nach sehr sinnvolle ist. So können sich die Therapeuten ein genaues Bild machen und ihren Umgang und zukünftige Behandlungen darauf abstimmen. Ich habe mich von Anfang an sehr wohl bei meiner Therapeutin gefühlt. Sie war sehr einfühlsam und ich habe mich verstanden gefühlt.
Das erste Mal hatte ich das Gefühl, das ich mich nicht verstecken muss. Meine Ängste und Befürchtungen nicht einfach abgetan werden, sondern ernst genommen werden. Nicht nur die Therapeutin und meine Ärztin waren sehr gut.
Vor allem der Umgang mit den anderen Patienten hat mir sehr geholfen. Hier hat jeder sein Päckchen zu tragen und auch wenn nicht jeder das gleiche Problem hat, fühlt man sich sehr aufgehoben und von jedem verstanden. Es ist eine eigene Welt, eine Blase in der man die Zeit und die Ruhe hat sich vollständig neu kennenzulernen und die Unterstützung bekommt, wenn man es zulässt.
Hier herrscht kein Druck, kein Stress und kein Muss! Alles läuft auf freiwilliger Basis. Natürlich muss man selber die Hilfe wollen und mitarbeiten.
Ich habe gelernt, dass ich meine eigenen Bedürfnisse mehr in den Vordergrund stellen muss. Das Stichwort, das mein Leben von jetzt begleitet: "einen Scheiss muss ich!"
Durch die gemeinsamen Übungen mit meiner Therapeutin, konnte ich nach und nach meine Ängste und Zwänge in den Griff bekommen. In der ersten Zeit war ich nach den Übungen komplett durchgeschwitzt und habe danach 1-2 Stunden geschlafen. Das Angehen solcher Probleme ist Schwerstarbeit und man sollte es nicht unterschätzen. Aber in der Blomenburg bekommt man alle Unterstützung.
Ich kann jedem, der sich mit Ängsten und Zwängen Hilfe suchen möchte, die Blomenburg nur sehr ans Herz legen.
Ein Bonus oben drauf:
Das Essen ist ein wahrer Genuss. Ich habe nicht ein Mittagessen nicht gemocht. Sich nicht um Kochen kümmern zu müssen und dennoch auf Sternenniveau zu essen nenne ich Balsam für die Seele.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- gesamter Aufenthalt
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- schwere Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Nach einem achtwöchigen Aufenthalt in der Privatklinik Blomenburg bin ich jetzt seit zwei Wochen wieder zuhause und damit in der Realität angekommen.
Mein Fazit fällt absolut positiv aus.
Die Klinik ist ruhig und wunderschön gelegen. Dies war mir bei der Auswahl sehr wichtig.
Durch die Unterbringung in einem geräumigen und wundervollen Appartment fühlte ich mich dort von Anfang an geborgen. Das Housekeeping war vorbildlich.
Die ärztliche Behandlung war sehr gut.
Die Therapien (z. B. Einzel-, Gruppen-, Sport-, Physio-, Kunst-, Musiktherapie, Ernährungsberatung) waren vielfältig. Es gab einen wöchentlichen Plan mit vorgegebenen Terminen. Aus einer Vielzahl zusätzlicher freiwilliger Angebote (z. B. Aquafitness, kreatives Schreiben, Qi Gong, Yoga, Indoor-Boule, Achtsamkeitsspaziergang) konnte man diesen ergänzen. Dieser Mix hat meine Eigeninitiative gefördert und tat mir sehr gut. Die Therapeuten zeichneten sich durch großes Engagement aus und haben mir sehr geholfen.
Das Patientenmanagement und die Pflegekräfte waren kompetent und stets ansprechbar.
Das Essen war vielfältig und von einer exzellenten Qualität. Mein besonderer Dank geht an die Damen und Herren in der Küche und im Restaurant.
Von allen Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen der Klinik wurde mir stets eine große Freundlichkeit und Wertschätzung entgegengebracht. Sie haben in besonderem Maße dazu beigetragen, dass ich mich in der Blomenburg extrem wohl gefühlt habe. Mit großer Dankbarkeit blicke ich daher auf meinen Aufenthalt zurück. Immer wieder würde ich mich für diese Klinik entscheiden.
Ich habe die Blomenburg gestärkt verlassen und schaue endlich wieder positiv in die Zukunft.
Ein guter Ort, um gesund zu werden.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Die gelungene Verbindung von Kompetenz, Freundlichkeit und einem unfassbaren Ambiente
- Kontra:
- Man muss auch diesen Ort irgendwann verlassen????
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich verließ vor ca. einer Woche eine Klinik, an die ich später im Auto unter Tränen zurückdachte. Ich kam mit Skepsis, sah etwas für mich insgesamt Wohltuendes und besiegte zumindest fortschreitend meine tiefe Trauer. Ich fange mal unüblich an:
Ich habe mich mit den immer freundlichen Frauen, die mein Zimmer reinigten, mit den Therapeuten, mit dem Restaurant-Personal und den Pflegern über ihren Arbeitsplatz unterhalten, und das nicht nur so nebenbei, und erfuhr dabei, dass sie allesamt glücklich waren dort arbeiten zu dürfen, also dabei mithelfen zu dürfen, uns zu helfen. In dieser für mich sehr wichtigen Atmosphäre erlebte ich sehr authentische , immer(!) freundliche und kompetente Ärzte und Therapeuten, deren Einfluss auf mich ungeheuer positiv war. Die Gespräche und Anwendungen waren spannend, interessant, sehr einfühlsam - eben hilfreich, eine Perspektive für „mein Leben danach“ zu bekommen. Dazu kommen die Wohlfühlzimmer, das wahrlich exzellente Essen, die wunderschöne Burg und ihre einmalige Lage am Selenter See sehr nahe der Ostsee. Ich habe erfahren, wie sich ein Gefühl, ein Gedanke von einem kleinen Achtsamkeitsspaziergang über z.B. eine Klangwelt in der Musiktherapie, über die Gespräch in einer Gruppentherapie bis hin zur intensiven Einzeltherapie ziehen können. Immer wieder! Ich habe keine Patent-Rezepte erhalten, wie ich meine Probleme in die Nähe einer Lösung bringen kann, aber ich habe erfahren, wie die Summe aller Details meiner dortigen Anwesenheit zu einem positiven Wollen in meinem Leben führen könnte.
Ich danke allen und allem für diese Zeit. Ich danke vor allem meinen Mitpatienten für ihre Freundlichkeit, Zuneigung und gelegentliche Tiefe der Gespräche, die sicherlich eben durch die gesamte Atmosphäre möglich waren. Ich stelle heute fest, dass ich wieder so wie vor langer Zeit vor mich hinsinge. Auch dafür beziehungsweise genau dafür vielen lieben Dank.
K-H im November 2021
Gutes Therapieangebot an einem wundervollen Ort in netter Atmosphäre
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- schwere Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Die Blomenburg ist ein wunderbarer Ort. Ich bin mit negativem Selbstbild angekommen, nicht ausreichend fähig, für mich zu sorgen (Folge : Erschöpfungsdepression). Ich habe zu mir gefunden, neue Wege gefunden, meine Gefühle zu verarbeiten und mich gegenüber meinen Mitmenschen zu öffnen. Wer bereit ist, sich auf die Komplextherapie einzulassen und die Im Programm vorgesehenen Pausen nutzt, um in sich reinzufühlen, dem kann hier geholfen werden, sich zu heilen. Abgereist bin ich auf einer Wolke aus Selbstliebe und letztere hoffe ich mit nach der Abreise bewahren zu können.
Bezüglich Ausstattung und Angebot verweise ich auf die übrigen Erfahrungsberichte.
Nie wieder in diese Klinik
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Ausstattung der Zimmer, gutes Essen, schönes Ambiente und Umgebung
- Kontra:
- Inkompetenz von Ärzten und Pflegepersonal
- Krankheitsbild:
- schwere Depression, Angststörung, PTBS
- Erfahrungsbericht:
-
Ich hatte Anfang Oktober 2021 ein kurzes Gastspiel in der Blomenburg Klinik.
Der erste Eindruck war positiv: schöne Lage, nettes Ambiente, gut ausgestattete „Suiten“, nettes Personal und sehr gutes Essen im schönen Restaurant.
Aber leider hat der schöne Schein getrogen:
Es ging mir sehr schlecht, als ich in die Klinik kam. Ich hatte neben der Depression sehr mit Ängsten und Flashbacks zu kämpfen.
Ich habe mich von ärztlicher Seite als Patient in dieser Klinik weder angenommen, geschweige denn als Mensch gewertschätzt gefühlt.
Das Pflegepersonal war überfordert und inkompetent. Nicht einmal mit einer Panikattacke wusste man dort umzugehen.
Am vierten Tag meines Aufenthaltes hatte ich leider einen Unfall und verstauchte mir den Fuß. Ich hatte starke Schmerzen und bat darum, mir etwas zu Essen auf mein Zimmer zu bringen, da ich den weiten Weg in den Speisesaal nicht geschafft hätte. Das wurde abgelehnt, „dafür habe man keine Zeit“.
Nach dann 24 Stunden habe ich mich aus der Klinik entlassen.
Dass eine Klinik eine Fürsorgepflicht gegenüber ihren Patienten hat, hat sich bis zur Blomenburg wohl noch nicht herumgesprochen.
Die Klinik mag vielleicht geeignet sein für Burnout-Patienten, die einfach mal raus aus dem Hamsterrad wollen/müssen und sich an einem schönen Ort erholen wollen.
Für psychisch stark belastete Patienten aus meiner Sicht absolut nicht zu empfehlen.
Weitere Bewertungen anzeigen...
1 Kommentar
Sehr geehrte/r Zimmer_128,
vielen Dank für Ihre warmen Worte! Es freut uns zu hören, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt in der Blomenburg rundum zufrieden waren. Gerne gebe ich Ihr Lob an das Team weiter.
Wir wünschen Ihnen nur das Beste und viel Kraft für die Zukunft.
Mit herzlichen Grüßen
Dr. med. Kirstin Bernhardt und ihr Team