My Way Psychiatrische Klinik
Hahnbucher Str. 10 A
51580 Reichshof
Nordrhein-Westfalen
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Bipolare Störung, HSP
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Das Ende meines Aufenthaltes ist nun 2 Jahre her und ich meine genug Abstand für eine objektive Beurteilung zu haben.
Generell bin ich sehr froh für die knapp 5 Monate, die ich dort verbringen durfte. Mir wurden Mittel und Wege nahe gebracht, die mir bis heute und ganz sicher darüber hinaus sehr hilfreich sind. Mein besonderer Dank gilt dabei und in dieser Hinsicht Frau R., die man um das Herzblut, Eifer und Freude, mit der sie ihren Job macht, und das auch noch großartig, nur beneiden kann. Außerdem für die Geduld, die Herr Schw. mir entgegengebracht hat. Frau F. ist die personifizierte Medizin, ein Feuerwerk an ansteckend guter Laune! An Herrn P. blicke und fühle ich auch mit Dank zurück. Mit seiner Empathie, Ruhe und Gelassenheit ist er für mich das menschgewordene gute Karma! Was Empathie anbelangt hat mich die Dame aus der Kunsttherapie (es tut mir sehr Leid und bitte um Verzeihung, dass ich den Namen nicht gegenwärtig habe) auch sehr beeindruckt und ich kann auch sagen positiv geprägt. Nicht zuletzt danke ich dem Büro, das sich lückenlos gekümmert hat, dem freundlichen Reinemacherdienst, und ganz besonders dem Küchenpersonal, das gerade während der Pandemie aufopferungsvoll und stets lecker und freundlich gewirkt hat.
Ich vergebe aus zwei Gründen nur 4 Sterne. 1. ist die Klinik in therapeutischer Sicht leider unterbesetzt, es kam doch häufig zu Ausfällen. 2. ist unter den Pflegerinnen eine Dame, leider auch mit viel Dienstzeit, die häufig nur im Raucherzimmer anzutreffen war und ihre Sorge und Pflege auf die PatientInnen sehr ungleich verteilte. Zuweilen auch ihre Kompetenzen überschritt und destruktiv agierte. Ansonsten war auch das Pflegepersonal sehr rührend, empathisch, sehr bemüht und rücksichtsvoll!
Vielen Dank und alles Gute der Klinik und dem ganzen Personal!
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Verpflegung, Pflege
- Kontra:
- Management, Gruppentherapie, ärztliche Versorgung
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Im letzten Quartal 2022 habe ich mich entschieden, mich zur Krisenintervention in die MaywayKlinik Reichshof zu begeben. Diese Klinik war mit durch einen früheren Aufenthalt bekannt. Ich hatte damals gute Erfahrungen besonders mit dem Konzept der Klinik gemacht. Dieses Mal verließ ich die Klinik vorzeitig. Fast alles hatte sich in dieser Klinik verschlechtert. Der Chefarzt hat gewechselt. Ich erlebte ihn mehr seinem Computer zugewandt als dem Patienten. Die Gruppentherapie war durch Informationsgruppen ersetzt worden. Die Einteilungskriterien waren mir nicht nachvollziehbar. Prozesse in Gruppen und zwischen Patienten konnten so nur schwer gelingen. Nonverbalen Gruppen wie Kunst,-Musik,- oder Körpertherapie zum nonverbalen Ausdruck existieren nicht mehr. Das habe ich als großes Defizit erlebt. In den Wochen meines Aufenthaltes herrschte ein Organisationschaos durch Personalmangel und Krankheit von Personal. Das wirkte sich spürbar auf mein Gefühl von sicherer Versorgung aus. Der psychotherapeutische Kontext war gegeben. Der Zustand der Klinik hat sich in den Jahren nicht verändert. Die eher billige Ausstattung von Zimmern und Gemeinschaftsräumen bleibt weit hinter den Versprechungen auf der Website zurück. Aus meiner Beurteilung heraus kann ich diese Klinik leider nicht empfehlen.
Einzeltherapie gut; Management bedingt vertrauenswürdig
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Die Behandlung war okay, wenngleich keinesfalls herausragend. Tägliche Einzeltherapie ist ehrlich ein Pluspunkt. Angehörigenkontakte gestalteten sich gut und vor allem transparent.
Das Management wirkte allerdings eher gewinnorientiert statt versiert in Gesundheitsfragen.
Kritisch sollte man beim Bewertungslesen zu dieser Klinik sein. Die Frage hier sei erlaubt: Beschönigt das Klinikmanagment hier durch selbst geschriebene Bewertungen?
Auffallend ist hier folgendes:
Schreibt hier jemand über die My Way Klinik einen sehr negativen Kommentar mit null Sternen, so folgt direkt danach, also wenige Tage später, meist sogar direkt einen Tag später, ein extrem positiver Kommentar.
Beispiele:
Negativer Kommentar am 11.03.22, positiver am 12.03.22.
Negativer Kommentar am 08.04.22, positiver am 09.04.22.
Negativer Kommentar am 31.01.23, positiver am 01.02.23.
Das sind nur wenige von vielen Beispielen. Schauen Sie es sich selbst an, dieses Muster zeigt sich immer wieder hier mit der My Way Klinik!
So lässt es sich vielleicht auch erklären, dass diese Klinik hier viel mehr Bewertungen hat als andere, gleich große oder gar größere Kliniken der gleichen Fachrichtung.
„Dankbarkeit ist das Gedächtnis des Herzens.“ (J-B.M.)
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- das gesamte Personal, der Service, die Unterstützung, das Essen
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- PTBS
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin durch das Internet auf die My Way Klinik aufmerksam geworden. Da es mein erster Klinikaufenthalt war, hatte ich keinen Vergleich. Angesprochen hat mich das Konzept, ein „kleines“ Haus, die Möglichkeit meinen Hund mitzunehmen und eine zeitnahe Aufnahme. Die schriftlichen Formalitäten mit der Krankenkasse werden im Zuge der Aufnahme vollumfänglich von der Verwaltung übernommen, was für mich sehr entlastend war.
Das gesamte Personal ist sehr freundlich, offen, hilfsbereit, fürsorglich und äußerst engagiert. Besonders das Pflegeteam unter der Leitung von Frau Schinkowski leistet unglaubliche Arbeit und das rund um die Uhr. Die Bedeutung ihrer Tätigkeit innerhalb der Therapiearbeit und des Klinikkonzepts ist einzigartig und ihr Wert zeichnet sich in besonderem Maße auf vielfältige Weise aus. Das Team hatte stets ein offenes Ohr, reichte eine helfende Hand, führte ein aufmunterndes Gespräch, sorgte für eine gelungene Ablenkung und das mit viel Herzlichkeit, Feingefühl und einem guten Sinn für Humor.
Die einzelnen Therapeuten lernt man in den Therapiemodulen kennen und erhält eine Bandbreite an Zugängen und Umgangsmöglichkeiten zu den Themenbereichen, die in der Gruppe gemeinsam besprochen und erläutert werden. Diese können auf die individuelle Situation angewandt und mit dem Bezugstherapeuten vertieft werden.
Mit Frau Durst als meiner Bezugstherapeutin war ich besonders glücklich und äußerst zufrieden. Sie hat mich während des gesamten Behandlungsverlaufs sehr gut begleitet und mir in meiner außerordentlich komplexen und immer wieder herausfordernden Situation beständig zur Seite gestanden und durch unsere intensive Zusammenarbeit dabei geholfen, meinen Weg zu finden und diesen wieder zuversichtlich gehen zu können. Parallel dazu wurde ich vom Chefarzt Herrn Schwarzmann im Coaching ebenfalls bestens unterstützt. Auch er hat mir in der ganzen Zeit beigestanden, geholfen und mich bestärkt. Für mich persönlich das ideale Behandlungsteam!
Die Umgebung des Klinikgeländes bietet viele verschiedene Wandermöglichkeiten und Naturerleben. Die Wanderwege sind gut ausgeschildert und ermöglichen abwechslungsreiche Gassi-Runden mit dem Hund.
Das Essen ist sehr lecker – auf individuelle Wünsche wird gerne eingegangen! Die Klinik ist sauber und ordentlich.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden und äußerst dankbar für alles und kann die MyWay Klinik nur weiterempfehlen!
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Sehr gute Therapie
- Kontra:
- nein
- Krankheitsbild:
- Schweres Trauma, Depression multiple psych. Störung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich hatte es nicht mehr geglaubt. Mein Leidensweg ist gestoppt !!! Ich bin voll mit Dankbarkeit, die Myway Klinik gefunden zu haben. Alle, wirklich alle Mitarbeiter:innen sind hochprofessionell und maximal zugewandt. Die Einzeltherapien sind immer die Höhepunkte des Tages. Aber auch die anderen Therapien. Die Wertschätzung wird auch deutlich mit dem sehr guten Essen. Frau S. aus der Verwaltung hat mir die Formalitäten abgenommen. Ein Superlob an alle und bitte weiter so!
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- das Essen
- Kontra:
- Marodes Gebäude, viele Therapieausfälle, Lärm
- Krankheitsbild:
- Depression, Angstzustände
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war nun zum wiederholten Mal Patient in dieser Klinik und von mal zu mal lässt die Qualität stärker zu wünschen übrig.
Viele gute TherapeutInnen und Ärztinnen haben die Klinik bereits verlassen, teils freiwillig, teils weil ihre Arbeiteplätze weg rationalisiert wurden.
Der Wegfall aller nonverbalen Therapien (Kunst-, Musik-, Körpertherapie…) - der Geschäftsführer begründet dies steht’s sehr ausschweifend- lässt den gesamten Therapieverlauf stark verkopfen und keinen Raum für individuelle Lösungswege.
wichtig scheint der Geschäftsführung hauptsächlich das Geld. Die Mitarbeiter scheinen Angst zu haben und agieren nur sehr vorsichtig oder gar nicht.
Zu Ohren ist mir auch gekommen, dass es in der Vergangenheit zu mehreren Polizeieinsätzen und Übergriffen auf Patienten gekommen ist. Hierzu wird jedoch auch geschwiegen.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- einige MitarbeiterInnen, das Essen
- Kontra:
- siehe Text
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Die Kunst-, Musik- und Körpertherapie wurden in der My Way Klinik abgeschafft. Auffällig vielen Mitarbeitern, von der Putzfrau über die KüchenmitarbeiterInnen, die Sekretärinnen, PflegerInnen bis hin zu den ÄrztInnen wurde entweder gekündigt oder diese haben selbst das Weite gesucht. Immer mal wieder gibt es sehr gute MitarbeiterInnen, die dann aber plötzlich nicht mehr in der Klinik erscheinen. Darüber reden dürfen die MitarbeiterInnen nicht.
Auch das Gebäude der Klinik ist nicht so "exklusiv" wie auf der Webseite beschrieben wird. Es ist ein in die Jahre gekommenes ehemaliges Hotel mit viel altem Mobiliar. Die Heizung funktioniert in einigen Zimmern nicht immer. Bei geöffnetem Fenster hört man die nahe und vielbefahrene Straße und die Schüler und die Pausenglocke der Schule gegenüber sehr laut. Der Raucherraum ist an den Speisesaal, der auch der (einzige) Aufenthaltsraum ist, angeschlossen. Der Rauch quillt oft durch die Tür und in den Speisesaal/Aufenthaltsraum. Hunde sind in diesen Räumen nicht erlaubt, sodass diese sich viel im Patientezimmer aufhalten müssen. Der Aufzug bleibt oft stecken und ist teilweise monatelang außer Betrieb, sodass man dann vom Kellergeschoss, wo die meisten Psychotherapiestunden stattfinden, bis zum Dachgeschoss, wo auch Psychotherapie stattfindet und die Verwaltung untergebracht ist, 4 Etagen hochsteigen muss.
Man wird mit vielen sozialen, aber auch gesundheitlichen Problemen allein gelassen, v.a. wenn man nicht durchsetzungsfähig oder in irgendeiner Form, seelisch oder körperlich, in seiner Handlungsfähigkeit eingeschränkt ist.
Im Vordergrund stehen in der My Way Klinik die finanzielle Abrechnung und die Versorgung mit Essen und Medikamenten.
Es ist so schade um viele richtig gute MitarbeiterInnen, die ich in der My Way Klinik in Eckenhagen kennenlernen durfte, die viel für die PatientInnen dort getan haben! Aber woanders, in anderen/eigenen Kliniken und Praxen oder anderen Arbeitsstätten, geht es ihnen bestimmt auch viel besser!
Der richtige Weg führte mich in die My Way
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Meinen Erwartungen völlig übertroffen)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Einzeltherapie und Coaching
- Kontra:
- Es müsste viel mehr Wertschätzung geben
- Krankheitsbild:
- Trauma, Depression, Alkohol Missbrauch
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin am 05.04.2022 in die May Way Klinik angereist mit großer Hoffnung. Was mich zusätzlich sehr ermutigt hat diesen Weg zu gehen, waren tatsächlich die Positiven Bewertungen der Klinik von anderen Patienten.
Was ich jetzt nach meiner Entlassung absolut bestätigen kann.Auch der kulinarische Genuss bei meiner Ankunft, war der absolute Hammer. Der Koch und sein Küchenteam haben mindestens 1 Stern verdient.
Die May Way Klinik bietet zahlreichen Menschen die richtige Hilfe und überdurchschnittliche Therapien an, doch man muss mitarbeiten und sich öffnen.
Die Mitpatienten haben mich offen aufgenommen.
Beide Chefärzte habe ich als sehr kompetent und immer höchst bemüht empfunden. Die Gruppentherapien waren Anfangs eine sehr große Herausforderung für mich, was aber mit der Zeit immer mehr für Klarheit in meinem emotionalen Loch sorgte. Die gute Lage ermöglicht es, in der Natur spazieren zu gehen, sich auszupowern oder in der Sauna zu relaxen.Man spürt hier in dieser Klinik wirklich die ganzen Bemühungen aller Mitarbeiter. Von der Pflege bis hin zur Verwaltung, die täglich super Arbeit leisten.
Die Einrichtung hat einen sehr angenehmen familiären Flair. Abends herrscht meistens Ruhe und die wenigen Geräusche sind gut erträglich.
Viele Menschen meckern leider oft auf höchstem Niveau. Man sollte den Aufenthalt in der My Way viel mehr Wertschätzung geben.Mein größter Höhepunkt in dieser Klinik waren die Qualitativ nicht zu übertreffenden Therapien mit Frau Ruhnke und Frau Pagenkämper. Sowohl im Einzel,- als auch in der Gruppentherapie.
Frau Ruhnke ist sehr kompetent und Dank ihrer Hilfe, habe ich tatsächlich meine innere Stärke entdeckt und auch die alten Verhaltensmuster, die meine Depression verschlimmerten, ablegen können.Frau Pagenkämper ist absolut erstklassig in ihren effektiven Behandlungsmethoden. Sie ist sehr einfühlsam und arbeitet gezielt in die Tiefe der Seele.Ich habe der My Way Klinik wirklich mein neues gesundes Leben zu verdanken.
Großes Dankeschön :-).
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Tolles Behandler- und Mitarbeiterteam.
- Kontra:
- Organisatorische Abläufe könnten z.T. optimiert werden.
- Krankheitsbild:
- Depressionen, Ängste, PTBS, Borderine
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Nach einer langen Odyssee in vd. Kliniken bin ich dankbar, mich für einen Aufenthalt in der My Way Klinik entschieden zu haben. Wir haben dort in sechs Monaten intensiver Behandlung vieles erreicht und mir den Mut wieder gegeben, weiter zu machen. Selbstverständlich gibt es immer und überall in Kliniken organisatorische Abläufe, die optimiert werden können. Ich kann dazu aber nur sagen, wenn man sich als Patient auf die Therapien und sonstigen Abläufe einlässt und aktiv mitmacht, läuft im Großen und Ganzen alles sehr gut.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Medizinisch und Therapeutisch, Küche und Pflege und Patienten
- Kontra:
- Geschäftsführer und Verwaltung
- Krankheitsbild:
- Depressionen, PTBS , Angstzustände
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Die klinik Leitung kann man vergessen.
Es fängt beim Geschäftsführer an und geht über das Verwaltungsteam.
Die ärztliche Versorgung unter den Chefärzten ist super und beanstandungslos , beide sind liebevoll und gehen auf die Belangen der Patienten ein.
Die Ärzte vom Dienst sind auch super. Wobei diese selbst äußern den Job unter einem ,, narzisstischer und quirligen ,,
Geschäftsführer nicht gerne machen.
Die Therapeuten sind alle super geschult und helfen dem Patienten immer . Gleiches gibt für Dias Pflegepersonal.
Auch die Küche ist nicht zu beanstanden, dass essen immer frisch und lecker.
Die dortigen Mitpatienten sind sehr liebevoll und man wird in die Gemeinschaft aufgenommen.
Im Großen und Ganzen ist die Klinik super.
Kann aber nicht für Beihilfe oder Selbstzahler weiter empfohlen werden. Der Geschäftsführer ist nur auf Geld raus und nicht auf das Wohl der Patienten, er verdreht Sachen , und geduldigt sich nicht bis die Beihilfe reagiert, vielmehr setzt er dann die Patienten unter Druck.
Fakt unter Leitung dieses Geschäftsführers kann die klinik nicht weiter empfohlen werden.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schwere Depression, Generalisierte Angststörung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich kann nur Gutes über die MyWay-Klinik berichten. All meine Erwartungen wurden übertroffen. Für mich sehr sinnvoll war die Angstgruppe, nur mit anderen Angstpatienten in einer Gruppe an einem Thema. So konnte ich mich leichter öffnen und es hat sich auch schnell eine enge Beziehung zu den Mitpatienten aufgebaut. Im Vordergrund steht aber die tägliche Einzeltherapie, durch die ich schnelle Fortschritte machen konnte. Vielen Dank für Alles. LG
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (40 Jahre alte Pension umgebaut zur Klinik)
- Pro:
- Kontra:
- es findet keine Behandlung statt
- Krankheitsbild:
- PTBS
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
War zwei Wochen dort wenn man keine Wahlleistung dazu bucht findet keine Behandlung statt.
Von wegen Individuell, niemand kümmert sich um einen wie es so schön angepriesen wird auf der Internetseite.
Den Arzt sieht man einmal in der Woche für 5 Minuten(Visite) + Einzeltherapie einmal die Woche für 50 Minuten den Rest der Zeit kannst du in deinem Zimmer die Wand anglotzen.
Hab jetzt was Besseres gefunden was auch nicht schwer ist denn alles ist besser als die My Way Klinik.
Von der Klinik profitiert nur eine Hand voll Menschen wie der Geschäftsführer und Gesellschafter.
intransparente Verwaltung
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Behandlung
- Kontra:
- Verwaltung
- Krankheitsbild:
- bipolare Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
ich bin mit der medizinsichen und therapeutischen Behandlung grundsätzlich voll zufrieden. Leider sind die Rahmenbedingungen aus der Verwaltung nicht zufriedenstellend. Meine Kritik war ursprünglich vom 8.3.. Danach kam die sehr schlechte Kritik vom 11.3., mit der ich nichts zu tun habe und die ich persönlich auch unsachlich finde. Meine erste Bewertung wurde gelöscht, da ich einen Namen genannt hatte. Entschuldigung dafür.
Hier zusasammengefasst meine Kritik: Die Verwaltungsleitung war bei mir überwiegend in der Beratung vor der Anreise, der Begleitung während des Aufenthaltes und bei der Rechnungsstellung nicht patientenzugewand, intransparent und nicht vertrauenswürdig.
Als Selbstzahler bekömme ich weniger als die Hälfte der Kosten meiner Behandlung von der gesetzichen Krankenkasse erstattet. Besonders dann sollte die Verwaltung den akut psysisch erkrankten Patienten "an die Hand" nehmen und sehr transparent und klar die Kostenstruktur erklären. Dies ist in meinem Fall nicht erfolgt. Ich hatte in mehreren Fällen das Gefühl es geht der Verwaltungsleitung vorrangig darum die Rechnungssumme möglichst hoch zu halten. Aus meiner Sicht hatten wir eine - nach einer Verhandlung die ich anstoßen musste- eine klare preisliche Vereinbarung getroffen die bis zuletzt von der Verwaltung in der Rechnungsstellung nicht eingehalten wurde. Ich habe die Rechnung eigenständig gekürzt und bleibe mit einem unzufrieden Gefühl zurück.
Ein klenes Einzelthema: Es dürfen Hunde mit in die Klinik kommen. Allerdings wird dem Patienten vor der Anreise nicht mitgeteilt, dass der einzige Ort innerhalb des Hauses wo sich der Hund aufhalten darf das eigene Zimemr ist. Alle anderen Räume sind tabu. Das Haus fasst 30 Patienten dafür ist es einfach viel zu klein. Es gibt nur einen Aufenthaltsraum in dem gegessen und sich getroffen werden kann. Dort sind Hunde verboten. Das wäre ok wenn es mindestens ein zweites Wohnzimmer gäbe wo man sich treffen kann...
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Gute Therapie, kompetenz
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Vor 6 Jahren war ich zum ersten Mal in der der My Way Klinik und brauchte jetzt eine Auffrischung nach sehr starker Belastung im Betrieb zum Jahresende. Zusätzlich zur bekannt guten täglichen Einzeltherapie habe ich jetzt die Therapiemodule in Kleingruppen vorgefunden. Selbstwertwertstärkung fand ich sehr passend. Mit der Ausstattung der Klink bin ich zufrieden. Ich war früher in mehreren Privatkliniken mit mehr Komfort aber diese können in Therapie und Zuwendung der My Way Klink nicht das Wasser reichen. Die Verwaltung hat mir auch wieder alle Formalitäten abgenommen. Alle Mitarbeit:innen sind ausnahmslos hilfsbereit und kompetent. Ich bin aus dem Loch, in das ich herein gefallen bin, wieder heraus gekommen. Vielen lieben Dank. Ich kann die My Way Klink unbedingt empfehlen für die schweren Fälle.
Unseriös und nicht zielführend!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Bei der Anfrage wurde nicht mit offenen Karten gespielt!)
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (30 Jahre altes Ambiente)
- Pro:
- Küche
- Kontra:
- Verwaltung und Geschäfsführung
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Hier kommt es nicht auf den Patienten an sondern nur um Kasse zu machen, man wird unter falschen Tatsachen angelockt und wenn man erst mal das ist dann werden einem die Zusatzkosten offen gelegt.
Einfach nur unverschämt, Die Verwaltung ist ne Katastrophe es wird gelogen das sich die Balken biegen. Es wird sich nicht an Absprachen gehalten.
Die Ausstattung der Einrichtung ist mind. 30 Jahre alt, die Dusche ist 78 x 78 cm die Fenster sind undicht und die Heizung wenn sie funktioniert macht Geräusche.
Wie gesagt hier kommt es nur auf das finanzielle an, einfach unmoralisch.
Außerordentliche Klinik mit viel Gespür fürs wesentliche!
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Fühle mich hier wohl und gut aufgehoben
- Kontra:
- Zustand des ganzen Gebäude renovieungsdenkbar!
- Krankheitsbild:
- Delirium
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Hervorragende Therapeuten. Perfekte Stimmung. Gutes Personal. Therapiestunden hoch professionell. Vertrauensvolle Ärzte. Gute zeitliche Abstimmung. Traumhaftes Essen vom eigenen Koch mit Begleitung. Diese Klinik kann man sehr gut empfehlen bei den verschiedensten Krankheitsbilder!!
Evtl. der Zustand bedürfte eine Verbesserung. Sehr einfache Einrichtung…. Die mich aber nich gestört hat
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sehr wirksame Behandlung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schwere Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Über eine Recherche im Internet bin ich auf My Way Psych. Klinik aufmerksam geworden. Ich fühlte mich vom ersten Tag an in guten Händen. Der Chefarzt hat mich innerhalb kürzester Zeit korrekt analysiert und ein auf mich zugeschnittenes Therapiekonzept entwickelt, dass mir sehr geholfen hat. Alle Mitarbeiter der Klinik erledigen ihre Arbeit mit größter Sorgfalt und Kompetenz. Die Küche ist hervorragend und die Verwaltung leistet, für den Patienten kaum spürbar, einen tollen Job im Hintergrund.
unter Privatkliniken eher mittelmäßig
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- hervorragende intensive Einzeltherapie
- Kontra:
- Gebäude eher schlecht, Klientel schlechter als in anderen Privatkliniken
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Die sehr intensive Einzeltherapie war super und hilfreich.
Nun bekommt man Einzeltherapie auch ambulant, der Mehrwert einer stationären Behandlung sollte für mich z.B. in Gruppentherapien liegen.
Die Mitpatienten war weniger angenehm als in anderen Privatkliniken, viele waren aggressiv und drogensüchtig. Dieses belastete meinen eigenen Therapiefortschritt
Das Gebäude ist weniger ansehnlich und weniger wohltuend als die Gebäude der meisten anderen Privatkliniken. Gemeinschaftsräume sind nur unzureichend vorhanden. Nachtruhe war stets brüchig.
Das Essen wiederum ist hervorragend.
Gestärkt und als neuer Mensch hervorgegangen
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Hilfe, Präsenz, wahre Bereitschaft zur Hilfe
- Kontra:
- Nothing
- Krankheitsbild:
- Burnout, Mittelgradige bis schwere Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Sagenhafte Rundumbetreuung. Ein tolles Team. Von der Küche, den Reinigungskräften, der Pflege bis zu den Therapeuten und Chefärzten, die Verwaltung nicht zu vergessen. Habe mich rundum betreut und immer sicher gefühlt. Die notwendigen Impulse erhalten um meinen Weg, mein Leben wieder zu gestalten. Gestärkt und vorbereiteter zu gestalten, zu meistern. Möchte Danke sagen! Werde diese Zeit nie vergessen.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (man hört die Nachbarn, Heizung fällt im Winter aus)
- Pro:
- offenes Konzept
- Kontra:
- in die Jahre gekommenes Objekt, sehr laut, Reparaturstau, Fitnessraum hat viel Luft nach oben
- Krankheitsbild:
- Burn-Out, schwere Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Angereist bin ich mit wenig Hoffnung und noch weniger Erwartungen. Gleich am ersten Tag wurde ich mehrfach positiv überrascht. Das offene Konzept und die überaus freundlichen Schwestern haben mir das Ankommen sehr leicht gemacht. An dieser Stelle ein grosses Lob an Frau Schinkowski und ihr gesamtes Schwestern-Team. Die Therapie durch Frau Ruhnke war mehr als gut, einfach immer zur richtigen Zeit, das richtige. Begleitet duch die Coachings bei Hr Dr Schmitz konnte ich die grossen Baustellen ansehen und in die Heilung bringen. Die Art und Weise wie therapiert wird, hat mich überrascht. Gerade das Zusammenspiel von Therapie und Coaching sehe ich als glücklich an, so können mehrere Lebensbereiche, privat und beruflich zeitgleich angegangen werden. Oder auch schwere Themen können sowohl in der Therapie und zusätzlich im Coaching thematisiert werden. Die Termindichte in der Woche, nahezu täglich, entweder Coaching oder Einzeltherapie ist fordernd und fördernd. Ich konnte mich schnell auf beides einlassen, natürlich wegen der sehr individuellen Betreuung. Themen werden zusammen erarbeitet und nach Dringlichkeit angesehen. Das hat mir gut gefallen. Die absolute Aufmerksamkeit und das Gespür für das Schwere, was darunter liegt, von Frau Ruhnke wird mir immer im Gedächtnis bleiben, ebenso wie die unendliche gute Laune von Dr Schmitz :). Darüberhinaus kann ich noch das hilfsbereite Team der Verwaltung erwähnen, hier werden die bürokratischen Sachen abgenommen. Zur Küche: hier wird jeden Tag aufs Neue etwas gezaubert, meiner Meinung nach, in Restaurantqualität. Das Essen ist hochwertig. Individuelle Wünsche werden gerne umgesetzt. Kritik: Es gibt nahezu keinen Schallschutz, niest der Nachbar, ist das gut hörbar. Türen knallen laut, Nachtruhe oft schlecht.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- ehrliche, freundliche Hilfsbereitschaft
- Kontra:
- zu gutes Essen
- Krankheitsbild:
- BurnOut
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Mein großer Lob gilt vor allem dem Personal. Angefangen von Herrn Dr. Schmitz bis zur lieben Putzfrau. Jeder einzelne war im hohen Maße daran interessiert, dass es mir von Tag zu Tag immer besser geht. Es wurde immer auf meine Bedürfnisse geachtet. Das konnte nur so gut laufen, weil die interne Kommunikation hervorragend funktioniert. Jeder Einzelne war immer auf dem neusten Stand, wie es mir geht. Der Therapeut war immer sehr direkt und hat meine Themen genau getroffen, was sehr wegzeigend war. Ich war immer sehr froh, dass ich jederzeit im Schwesternzimmer aufgefangen und motiviert worden bin.
Vielen Dank an das gesamte Team.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kompetentes Behandlungsteam
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Angstzustände, schwere Depressionen
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Als ich am 15 Oktober 2020 mit Depressionen und Existenzängsten in der My Way Klinik aufgenommen wurde, war mir noch nicht klar dass ich dort für ein halbes Jahr überwintern würde.
Diese Winterkur tat meinem psychischen Befinden gut, nicht zuletzt aufgrund der professionellen Betreuung seitens des ganzen Behandlungsteams.In den intensiven und teils sehr tiefgehenden Gesprächen in den Einzeltherapiestunden durfte ich erfahren welche üblen Verhaltensmuster mich so im Leben begleiten. Mit diesem Wissen kann ich nun diese Verhaltensweisen hinterfragen und ggf korrigieren.
Mit einer einfühlsamen und zugleich kompetenten Therapiearbeit konnten so manche Blockaden gelöst werden.
In der Gruppentherapie konnten Themen nach Wahl erörtert werden.
Des Weiteren war ich sehr begeistert von der Kunsttherapie.Eine anfängliche Skepsis war schnell verflogen angesichts der professionellen und empathischen Gestaltung.
Vermisst habe ich die Musiktherapie. Diese sollte meines Erachtens wieder eingeführt werden. Die Sporttherapie habe ich leider nur sporadisch besucht. Die Waldspaziergänge habe ich genossen. Die Körperpsychotherapie führte mich zu einer entspannenden Körperwahrnehmung.
Das Coaching beim Chefarzt war insbesondere aufgrund beruflicher Verstrickungen meinerseits für mich sehr wichtig zur Schaffung von Klarheit über künftige Zielsetzungen. Auch hier durfte ich professionelle Betreuung erfahren.
Das Pflegepersonal als auch die Verwaltung waren stets freundlich und hilfsbereit.
Die Küche war einfach zu gut. Ich habe 8 kg zugenommen. Aber die Seele braucht auch Futter.
Alles in allem eine sehr empfehlenswerte Klinik frei nach dem Motto 'klein aber fein'.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Man fühlt sich gut aufgehoben und unterstützt inkl. Reinigungs- und Küchenpersonal)
- Qualität der Beratung:
zufrieden (Orientierung an der Individualität des Patienten im Sinne des Kliniknamens)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (wirksame Einzeltherapie (Fr. Pagenkemper), sehr gute ärztliche Betreuung (Chefarzt Schmitz))
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (In der Summe in Ordnung.)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Deutlich zu erkennen, dass mögliche Patientenwünsche im Blick waren; die Ausstattung war besonders in der Anzahl und Größe der Gruppen- und Aufenthaltsräume zu knapp bemessen; auf Anregungen wurde im Rahmen des Möglichen reagiert)
- Pro:
- Freundlichkeit und Zugewandtheit des Personals
- Kontra:
- etwas zu wenig Gemeinschaftsräume, gerade im Winter
- Krankheitsbild:
- Burnout, mittelgradige Depression, Erschöpfungszustand
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Vor allem die Einzeltherapie war sehr hilfreich. Die Bezugstherapeutin (Frau Pagenkemper) ist ausgesprochen fähig, fachlich sehr gut informiert, agiert sehr klar, zielgerichtet und im heilsamen Zusammenspiel mit dem Patienten. - Chefarzt Schmitz ist ein empathischer, sehr erfahrener, gut ausgebildeter, vertrauenswürdiger und im Leben stehender Arzt und Mensch, der weiß, wovon er spricht. - Die Körpertherapie (Herr Pagenkemper) war sehr hilfreich dabei, wieder mehr zur Ruhe zu finden, den Körper wieder wahrzunehmen und den Blick nach vorne richten zu können. - Die Gesamtatmosphäre im Haus ist positiv. Alle sind sehr bemüht, freundlich und zugewandt. Das Essen ist lecker, das Haus sauber die Umgebung lädt zum Wandern und zum Ausruhen ein. - Die Räumlichkeiten sind gerade bezogen auf die gruppentherapeutischen und sportlichen Belange etwas knapp. Aber man kann damit auskommen. - Die Vermittlung einer passenden Nachsorge stellte sich als schwierig heraus. Es wurde etwas spät damit begonnen. Zwei Monate nach Entlassung gibt es nun aber das erste Gespräch mit einem möglichen Therapeuten für die Nachsorge. - Für mich war es die richtige Entscheidung, das Angebot dieser Klinik zu nutzen.
Rund-um-sorglos-Paket mit Kompetenz (zumindest von vielen dort)
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Erschöpfungsdepression, Burnout
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Aufenthalt:8.2019 bis 10.2019
Die Klinik war für meine Bedürfnisse genau das Richtige, aber nicht jedem kann dort geholfen werden. Wichtig ist, dass es nicht für jede Krankheit der richtige Ort ist und man muss sich einlassen und mitarbeiten (sehr wichtig!)
Ich hatte mich auf alles eingelassen, weil ich nach 3-4 Wochen zurück zu meinen Kindern wollte. Naja, es wurden dann 12 Wochen und das war gut so!
Meine Therapeutin Frau R. (Gesprächstherapie) hat mich oft so durchschaut und mich in die richtige Richtung gelenkt. Ich musste mich mit Dingen auseinandersetzen, auch wenn ich es lieber nicht wollte. Aber nur so kam ich zum Erfolg und habe dabei sehr viel Werkzeug mit an die Hand bekommen, welches ich noch heute nutze und sehr wichtig für meine Gesundheit ist.
Die Kunsttherapie war ebenfalls sehr sehr wichtig und hilfreich für mich. In der Gruppentherapie brachten auch meine Mitpatienten mich in neue Denkrichtungen. Die Therapie wurde immer sehr einfühlsam und kompetent begleitet. In der Einzeltherapie habe ich sogar noch ein Randthema bearbeiten können, die traumatische Geburt meiner Tochter. 4 Jahre tiefsitzendes Trauma, 2 Stunden Kunsttherapie und endlich davon befreit.
Die Gesprächsgruppe bei Frau D. wurden durch die Therapeutin und die Mitpatienten zu sehr guten und hilfreichen Gesprächen. Und auch die Körpertherapie brachte mir neue und wichtige Erkenntnisse über mich.
Der Sport bei Frau F. tat gut und hat mir gezeigt, wie wichtig Sport für mich ist.
Die Klinik hat Hotelcharakter (wenn auch ein in die Jahre gekommenes Hotel), in dem man rundum versorgt wird. Täglich wurde das Zimmer gereinigt. Das Essen war der absolute Hammer. Die Verwaltung hat sich um allen Papierkram gekümmert. Alle sehr nett.
Dadurch konnte ich mich auf die Therapie und mich konzentrieren und das war sehr wichtig. Ich bin so dankbar! MW ist für mich ein Sicherheitsanker, falls ich ihn mal brauche. Aber mit den hilfreichen Werkzeugen von dort, geht es mir derzeit besser als je zuvor.
Danke
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Zimmer und Gemeinschaftsraum sollten neu ausgestattet werden.)
- Pro:
- Behandlung und Personal
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war mehrere Wochen in der Klinik. Die medizinische Behandlung kann man nur als hervorragend beschreiben. Die Intensität der Therapieangebote sucht seinesgleichen. Ergänzt wird dies durch das sehr freundliche Pflegepersonal als auch die kompetenten und hilfsbereiten Servicekräfte.
Die Zimmer sind relativ hellhörig, einen wirklichen Mangel sehe ich daran jedoch nicht.
Die Einrichtung des Gemeinschaftsraumes sollte einmal überarbeitet, darüber hinaus die Deko liebevoller gestaltet werden.
Dies betrifft auch die Zimmer.
Diese "Kritikpunkte" sind keine wirklichen Mängel, ich würde sie eher als "Jammern auf hohem Niveau" bezeichnen.
Einzig der Fitnessraum sollte dringend einmal überarbeitet werden, das ist definitiv ein Manko.
Das Beste aber zum Schluss: Die Küche bietet - trotz Corona - ein Top-Essen und erfüllt einem jeden Wunsch. Selbst bei der Abreise gab es ein liebevoll zusammengestelltes Lunchpaket.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Therapeuten sind sehr Kompetent
- Kontra:
- Gebäude nicht einladend und gemütlich
- Krankheitsbild:
- Depressionen und Migräne
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe einen Teil des Sommers 2020 in der Klinik verbracht. Als erstes muss ich meine hervorragende Therapeutin Frau R. erwähnen. Sie ist absolut Zielorientiert lässt sich nicht von den Tausend Tageskleinigkeiten vom Therapieweg abbringen, sondern ist immer Fokussiert auf den Ursprung des Problems. So konnte ich in unglaublich schneller Zeit für mich mein ganzes Lebensverhalten analysieren, und erlernte Verhaltensmuster ablegen.
Die liebevolle manchmal strenge Art von Frau R. machte es mir leicht alles zuzulassen, ich fühlte mich beschützt und aufgehoben schließlich gibt man ja sein Innerstes preis. Ich hatte niemals Angst dass ich irgendeine Veränderung oder ein Gespräch nicht wollte. Ich hatte das absolute Urvertrauen das alles gut wird.
Absolute Kompetenz!!!
Als nächstes möchte ich meine Kunsttherapeutin Frau T. genauso in den Himmel heben. Kunsttherapie wer braucht denn das habe ich gedacht aber Frau T. hat so ein riesen Herz das mich sofort mit ihrer liebevollen Art eingehüllt hat. Das Vertrauen war nach kürzester Zeit da und ich habe mein Unterbewusstsein finden können und damit arbeiten können.
Kunsttherapie ist sehr vielfältig und für die versteckten kleinen Erinnerungen im Unterbewusstsein absolut Magisch.
Die Chefärzte sind sehr kompetent und auf das wohl jedes einzelnen Patienten bedacht.
Ich hab jedoch etwas gebraucht das zu erkennen. Ich bin wahnsinnig zufrieden und werde wenn es nochmal nötig ist nur noch in die My Way Klinik gehen.
Die Gruppentherapie war ganz okay aber nicht mein Fall.
Die Gruppenkörpertherapie dagegen war echt sehr gut mal etwas anderes.
Mein Zimmer war altbacken aber sehr groß, sauber und funktional.
Die Klinik ist im gesamten sehr familiär man kommt eigentlich sofort ins Gespräch und geht nicht in der Masse unter.
Das Pflegepersonal ist größtenteils sehr bemüht das es uns als Patienten gut geht, fast alle Patienten haben stundenlange Gespräche mit dem Pflegepersonal geführt. Es gibt einem das Gefühl nicht ganz alleine zu sein was in Zeiten von Corona ja noch schlimmer ist.
Das Essen ist sehr gehaltvoll und nix für Diäten :) jeden Nachmittag Kuchen und abends eine Schüssel Süßes. Was soll’s die Seele ist krank und braucht Nahrung :)
Schade ist es, das bei Verbesserungsvorschlägen nicht richtig hin gehört wird.
Ich möchte mich bei allen nochmal für die wunderbare Hilfe bedanken.
Ich werde diese Zeit niemals vergessen :)
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Die Klinik ist ein bißchen hellhörig)
- Pro:
- Behandlung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Erfahrungsbericht:
-
In einer sehr herzlichen Familiären Atmosphäre konnte ich meine Depressionen in vielen guten Einzeltherapeutischen Behandlungen überwinden oder lernen damit zu leben.Ohne diese gezielte Behandlung
wäre ich nicht wieder zurück in den Alltag gekommen. Ich kann dise Klinik nur empfehlen.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Der Patient steht im Mittelpunkt!
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Angstzustände, Schwere Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war im Sommer mit einer schweren depressiven Episode mit Angstzuständen in der Klinik und kann eigentlich nur gutes berichten:
Die Klinik ist ziemlich ruhig gelegen. Im angrenzendem Wald kann man schön spazieren gehen. Die Pflege hat immer ein offenes Ohr und ist immer sehr freundlich, bei den Ärzten habe ich mich immer gut aufgehoben gefühlt, sie wirken kompetent. Das wichtigste waren die vielen Therapien die mir echt sehr geholfen haben, ganz großes Lob an meine Therapeutin!!
Das Essen war lecker und man hat eigentlich nie was zu meckern. Einzig negativ ist, dass die Zimmer etwas moderner ausgestattet sein könnten, aber ich war ja schließlich nicht zum Urlaub machen dort, die Zimmer sind zweckmäßig und sehr sauber, mehr habe ich nicht gebracht.
Mittlerweile geht es mir deutlich besser, falls ich nochmal einen Einbruch haben sollte weiß ich wo ich mich hinwenden kann, danke dass es euch gibt!!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Hellhörig und Möbel aus den 80ern)
- Pro:
- Gutes Sportangebot
- Kontra:
- Schlechtes Pflegepersonal
- Krankheitsbild:
- Burnout
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
ger weg von dieser Klinik!!! Wer den Mund aufmacht und Missstände mitteilt, muss gehen. Selber so erlebt!
Man muss zusehen wie Patienten Frauen bedrängen und Missbrauchen.
Ärzte und Schwestern tun nichts. Insbesondere Frau G.s Unfreundlichkeit und Desinteresse fällt ins Bodenlose. Patienten werden im Stich gelassen. Nachts ist an Schlaf nicht zu denken, da es überall laut ist und bis spät in die Nacht Gespräche geführt werden. Zuweilen durchsucht die Polizei die Schlafzimmer.
Während meiner Zeit in der Klinik haben mehrere Patienten die Klinik verlassen, da sie nicht gut versorgt wurden und keinen Behandlungserfolg sahen. Zu vielen besteht noch Kontakt und sie sind der selben Meinung.
Ein Großes Lob an Frau F. die jeden Tag ihr bestes gibt und es schafft die Patienten zu motivieren.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Das Gesamtpaket My Way
- Kontra:
- Wer finden will, der findet.
- Krankheitsbild:
- Depressionen
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war von Anfang Februar bis Ende Juli zum ersten Mal in der My Way Klinik.
Insgesamt, war es mein vierter Klinikaufenthalt.
Mein größter Dank gilt meinen Therapeutinen
Frau Ru., Frau Di. und Frau Du.
In keiner anderen Klinik habe ich vorher Therapeuten kennengelernt, die so empathisch,
professionell, und liebenswert ihren Beruf ausgeübt haben.
Vielen Dank auch an die Chefärzte und das Pflegeteam, für ihre richtige Medikamenten- und Therapieplanung und ihr stets offenes Ohr,für Sorgen und Probleme.
Danke an die Ärztinen Frau We. und Frau He. die als Ärztinen vom Dienst, mir rund um die Uhr,
das Gefühl von Verständnis und Sicherheit gegeben haben.
Danke an das Küchenteam, das mehr als nur gekocht hat. Das Essen und ihr herzlicher Umgang
mit den Patienten, hatte einen großen Anteil an meiner Genesung.
Danke an die Verwaltung, die mir mit ihrem Verständnis und ihrer große Unterstützung einen solangen Klinik Aufenthalt, erst möglich gemacht haben.
Fazit nach fast sechs Monaten in der My Way Klinik:
Das Leben ist wieder schön.
R. A.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Absolut Empfehlenswert)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Alles
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Schwere Depression, Panikstörung, Essstörung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war vom 18.05.2020 bis zum 29.07.2020 in der My Way Klinik in Eckenhagen aufgrund meiner Panikstörung u.a. Ich bin am 18.05. quasi in Einzelteilen dort angekommen und war nicht in der Lage die einfachsten Dinge alleine zu machen. Angefangen vom Essen bis hin zu allem was ein jeder Mensch so täglich macht.
Ich wurde freundlich und unbürokratisch sofort aufgenommen und bekam ein sehr gutes Zimmer zugewiesen. Die Pflegefachkräfte haben sich um alles gekümmert und mir den Einstieg sehr leicht und angenehm gestaltet. Da es mein erster Klinikaufenthalt war hatte ich natürlich zu meiner allgemein Panik noch mehr Angst was da jetzt auf mich zukommen wird.
Die ärztliche Betreuung bei der Aufnahme war sehr gut. Ich wurde sofort untersucht und mit viel Feingefühl wurde auch beruhigend auf mich eingewirkt, so dass ich schon am ersten Abend in der Klinik wieder ein wenig ruhig war und auch essen konnte. Ich hatte vorher 72 Stunden nichts mehr gegessen vor lauter Angst!
Die nächsten zehn Wochen gestalteten sich sehr abwechslungsreich mit verschiednen Therapieangeboten und der Möglichkeit sich auch zwischendurch mit den Themen alleine zu befassen oder mit anderen Patienten zu interagieren. Besonders hilfreich fand ich für neben den Einzeltherapien auch die Kunsttherapie. Ich glaube diese Therapie hat mir sehr viel gebracht da ich hier auch meine Gedanken und Gefühle visualisieren konnte. In den späteren Wochen war Kunst für mich das wo ich mich am meisten drauf freuen konnte.
Zusammenfassend ist nur soviel zu sagen: Die gesamte Klinik, ob Therapeuten, Ärzte, Pflegekräfte, Reinigungspersonal oder Küche waren erstklassig. Jeder der hier was zu meckern hat sollte mal prüfen ob das Problem nicht bei Ihm selbst liegt, denn an der Klinik kann es nicht liegen.
Ich habe die Klinik mit viel Energie und neuem Lebensmut verlassen. Und vor allem mit einem Herzen voller Dankbarkeit und Anerkennung. 5 Sterne sind zu wenig um dieser Klinik gerecht zu werden.
Mark H. 2020
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression / Panikattacken
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war zum 2. Mal innerhalb von 4 Jahren dort, fühlte mich dort sehr gut aufgehoben. Von den verschiedenen Therapieangeboten habe ich nachhaltig profitiert, dazu zählen Einzel-Gruppen-Kunsttherapie, weiterhin Couching mit Hr. S. dem Chefarzt.
Ganz besonders möchte ich Frau P. erwähnen, die mir sehr geholfen hat. Ebenso Frau T. und Frau D. Kunsttherapie ist einfach ein Spiegel der Seele. Das Reinigungspersonal war sehr freundlich, mein Zimmer war immer Tiptopp. Ebenso war das Küchenpersonal sehr professionell und zuvorkommend, dass Essen war gut. Sehr schön fand ich die Patientengemeinschaft, Trotz der verschiedenen Krankheitsbilder, der unterschiedlichen Menschen in allen Altersstufen und egal welcher sozialen Herkunft, war der Umgang miteinander geprägt von Respekt und Toleranz. Die Aufnahme ging schnell und problemlos, dank des Geschäftsführers Hr. D. K. Ich habe dort eine gute Zeit verbracht .
Professionelle Hilfe,Unterstützung und Betreuung
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Hochwertige Klinikqualität in allen Bereichen
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Erschöpfungsdepression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr professionelle und persönliche Betreuung
in allen Bereichen ( medizinisch, therapeutisch,
menschlich und versorgungstechnisch )
Zielgerichtete Behandlung des Krankheitsbildes.
Sehr freundliches und fürsorgliches Personal in
der gesammten Klinik.
Damit sind auch alle Bereiche u.a. auch Küche und
Reinigungspersonal eingeschlossen.
Ich habe mich in der Klinik sehr schnell sehr gut
aufgehoben gefühlt.
Ich kann diese Klinik nur weiterempfehlen.
Herzlichkeit und Kompetenz
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sehr intensive individuelle Therapie, ausgezeichnete Therapeuten
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schwere Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Im gesamten Haus herrscht eine freundliche Atmosphäre. Die beiden Therapeuten in der Einzeltherapie und Gruppentherapie waren super. Durch die hohe Therapiedichte habe ich schon nach kurzer Zeit Erfolge verzeichnen können. Auch die Gespräche mit der Pflege haben mir sehr geholfen, die waren sehr aufmerksam und haben schon gespürt wenn es mir nicht gut ging. Gut fand ich auch das Coaching, Fitness und die Waldsparziergänge. In den 10 Wochen Aufenthalt habe ich sehr viel über mich gelernt. Zu Hause konnte ich Vieles umsetzen und schaue endlich wieder positiv in die Zukunft. Es geht mir gut.
Hervorheben möchte ich auch noch das gute Essen und die Leute in der Verwaltung, die einem den Schriftverkehr mit der Krankenkasse abnehmen. Vielen Dank für Alles.
Überall hin nur nicht in diese Kinik
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Nichts
- Kontra:
- keine Besserung des Gesunheitszustandes
- Krankheitsbild:
- Depressionen
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Schlechte Klinik. Nicht empfehlenswer.Nach 3 Monaten keine Besserung. Erst nachdem ich in eine andere Klinik gegangen bin (Medikamente umgestellt und Elektrokonvulsionstherapie) ging es mir innerhalb von 4 Wochen wieder gut.Ärzte inkompetent.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- alles Super
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depresion
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war v.August bis Ende 2019, also sehr aktuell,in der My Way Klinik.Durch meiner schweren Depression, habe ich den Weg selber entschieden und bereue es nicht.Die vielen Schubladen die ich bewahrt habe, konnten meine super Terapheuten F.Durst u. Herr Schmitz mit mir öffnen und bearbeiten. Danke für die Professionelle Unterstützung.
Die Gespräche u.Behandlungen durch Ärzte und Schwestern habe ich sehr genossen.
Hinzufügen möchte ich noch die Reinigungskräfte und das Küchenpersonal betonen ,die auch super sind. Meine zuständige Sachbearbeiterin Fr.M.wahr für mich immer da.Weitere super Angebote wie Musik,Fitness und Kunst, wahren richtig gut. Ich kann jedem aus vollem Herzen ,bei Depressionen diese Klinik empfehlen.
Zum Schluss mir geht es immer noch gut.
MfG
der Willi 113
Ich wusste nicht, dass es so etwas gibt
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Wenn man sich einlässt, wird einem geholfen.)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Vollumfänglich, hoch professionell, menschlich, nachvollziebar)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Echte Profis, die sich mit allen Abläufen auskennen)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Mir fehlte es an nichts.)
- Pro:
- Menschlichkeit und hohe fachliche Expertise
- Kontra:
- nichts
- Krankheitsbild:
- bipolare Störung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war vom März bis September 2019 Patient der MWPK. Dieser Aufenthalt hat mein Leben gerettet, verändert und nachhaltig geprägt. Nach meinem Entschluss, mich vollstationär behandeln zu lassen, begriff ich nach dem ersten Telefonat mit dem Geschäftsführer ziemlich schnell, dass ich hier richtig bin und gar nicht weiter suchen muss. Der Satz "wir holen Sie da ab, wo Sie stehen" überzeugte mich, und ich konnte den Aufenthalt sehr kurzfristig antreten.
Einfühlsam und professionell war auch die Aufnahme in der Klinik. Ich konnte mich sehr schnell integrieren. Das umfassende Konzept war für mich maßgeschneidert. Zudem wurde ich erstmalig richtig diagnostiziert. Die Kombination Gesprächs- Körper-und Kunsttherapie im Einzel und in der Gruppe haben mich stabilisiert und mir völlig neue Perspektiven ermöglicht. Gerade die hochprofessionelle Einzeltherapie auf Augenhöhe durch Frau P. ermöglichten mir ein neues, erträgliches Leben nach dem Ende der vollstationären Phase. Meine Nachsorge wurde vorausschauend und passgenau von der Klinik organisiert. Der menschliche Umgang auf Augenhöhe in der familiären Atmosphäre taten mir sehr gut. Eine kleine Klinik kann da einfach mehr leisten als unpersönliche, verstörende Großeinrichtungen. Die Pflegekräfte haben meinen Aufenthalt getragen. Unzählige Male wurde ich hier aufgefangen, unterstützt, ermutigt und verstanden. Alle Personen, die als Therapeut und Arzt meine Behandlung begleiteten, waren hervorragende Fachleute und gute Menschen.
Regelmäßige Entspannungsübungen haben mir ganz andere Möglichkeiten der Einkehr und Ruhe ermöglicht. Das Sportprogramm des Hauses hat meinen Therapieerfolg maßgeblich unterstützt.
Die Trainerin Frau F. ist einfach Spitze. Mein
Einzelzimmer war mein Rückzugsort. Die wunderschöne Natur des Bergischen Landes gab mir Kraft. Eine exzellente Küche und die guten Geister des Hauses ließen keinen Wunsch offen. Die Verwaltung nimmt einem alles ab. Ich bin der MWPK immer dankbar und verbunden.RFHH
Kaum zu glauben - aber wahr - Ein Schloß von Elfen und Experten
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden ("Ausgezeichnet" trifft es genauer)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (extrem kompetent)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (sehr individuell und absolut perfekt)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (äußerst strukturiert und hilfsbereit)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Die Lage im Bergischen Land mit den Wäldern hervorragend)
- Pro:
- Ausgezeichnete Therapien und Therapeuten, Super Pflegepersonal
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression, kein Selbstwertgefühl, Existenzängste, Trauer, Wut, Erschöpfung, Suizid-Neigung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Bei meiner akuten Einweisung in die MyWay-Klinik hatte ich eine über Jahre angestaute und durch aktuelle weitere Schicksalsschläge durchgeschlagene fette Depression mit Schlafstörungen, Appetit- und Lustlosigkeit, kein Selbstwertgefühl, Existenzängste, Grübeln, Schuldgefühle, Trauer, Wut, Erschöpfung, Interessenverlust an Hobbys + Kontakten, Suizid-Neigung. Es war für mich ausweglos und finster.
Nach nur 6 Wochen Behandlung war ist fast vollständig beschwerdefrei.
Schon bei der Ankunft schlägt einem die Kompetenz der Klinik entgegen. Der Empfang ist äußerst freundlich, die Aufnahme ist sehr strukturiert, die „Zettelwirtschaft“ wird direkt durch das Aufnahme-Team erledigt. Anschließend ein persönlicher Rundgang durch die Klinik. Von der ersten Minute an fühlte ich eine beruhigende und ausgeglichene Stimmung in der Klinik die sich auch direkt auf mich übertrug.
Die Psycho-, Körper-, Kunst- und Musik-Therapien sind sehr professionell und äußerst gut aufeinander abgestimmt. Der Mix aus Einzel- und Gruppen-Therapie ist sehr gelungen. Dazu weitere höchst hilfreiche unterstützenden Maßnahmen wie Info-Gruppe, Entspannung (50 min), Tai Chi, Sport und Gruppen-Ausflüge in das Bergische Land.
Das Fachwissen ist durchgängig ausgezeichnet. Die Therapeuten gehen sehr individuell auf den Einzelnen ein, man wird als Mensch ernst genommen. In den Gruppentherapien entwickelt sich eine starke Basis an Vertrauen auch zu den anderen Patienten. Man kann sagen, auch die anderen Patienten gehören zu der eigenen Therapie.
Das Pflegepersonal ist äußerst zuvorkommend, gewissenhaft, kompetent und hilfsbereit. Die Damen sind ein Herzstück der Klinik. An den Elfen/Engeln/Feen kommt keiner vorbei. Eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung neben den Pflegerinnen auch von einem diensthabenden Arzt.
Zu meiner Zeit waren ca. 30 Patienten in der Klinik.
Altersgruppe 18-25 Jahre: 6 Männer, 4 Frauen
Altersgruppe 45-60 Jahre: 10 Männer, 10 Frauen (die Damen überwiegend mit Hunden)
Die Hunde sind ruhig und absolut gut erzogen. Kein Problem, jeder nimmt aufeinander Rücksicht.
Da es zu Zuzahlungen kommen kann empfehle ich dies vorher mit der Krankenkasse zu klären.
Eines ist mir noch wichtig: Aller Anfang in neuer Umgebung ist nicht leicht. Unterstützt wird der Einstieg durch eine vertrauensvolle und offene Gesprächskultur. Wer sich helfen lassen möchte und sich in die Therapie einbringt, dem wird äußerst gut geholfen.
Eine Heldengeschichte vom Problem bis zur Lösung
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Topleistung, die wiedergewonnene Gesundheit zählt)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (freundlich und professionell)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (freundlich und professionell)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (freundlich und professionell)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Aufenthaltsmöglichkeiten)
- Pro:
- Sehr intensive und individuelle Therapie, menschlich-freundliches Klima
- Kontra:
- Aufenthaltsmöglichkeiten für Patienten (das Thema ist dem Haus bewusst)
- Krankheitsbild:
- Bipolarität, Erschöpfung und Panik
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Einfach nur herausragend gut vom telefonischen Erstgespräch bis zum Abschluss.
Am 10.8.2019 habe ich selber gespürt, dass sich eine Depression mit Panikattacken im Rahmen von Bipolarität anbahnte. Nach einem sehr professionellen Gespräch mit dem Klinikdirektor war ich vom 15.8.bis zum 28.11.2019 dort.
Nur 29 Patienten ist aber die große Stärke der Klinik. Für 29 Patienten gibt es 29!! Therapien. Die Individualität mit bis zu 5 Einzeltherapiestunden und mehreren Stunden unterschiedlicher Gruppentherapiestunden ist einzigartig. Ich kann dies nicht nachempfinden, wenn hier negative Stimmen sagen, man mache hier Urlaub auf Kosten der Krankenkasse. Das Gegenteil ist der Fall. Wenn man sich auf die Therapie einlässt, ist das zum einen harten innerliche Arbeit und ist überaus erfolgreich, wenn man das tut. Und dafür ist nun mal erforderlich, auch viel Zeit und Muße zur Verarbeitung zu haben.
Aus der Sicht von heute weiß ich, dass mir mit 62 nichts Besseres passieren konnte, als dort mehr als drei Monate fast alle unbearbeiteten Themen meines Lebens zu lösen. Die Zusammenarbeit meiner Bezugstherapeutin mit einem der beiden Chefärzte
war sehr effektiv. Ich bin mit dem Ergebnis sehr,sehr zufrieden. Das ist aber nur möglich, wenn man sich helfen lassen will und sich bewusst ist, dass einem die Therapeuten unterstützen können, aber nicht die eigene Arbeit abnehmen können.
Wirklich betonenswert ist die menschliche und freundliche Athmosphäre von der Reinigungskraft bis zum Direktor. Das ist überall zu spüren und trägt zur Heilung bei.
Unter dem heilklimatischen Kurort Eckenhagen darf man sich aber nur eine Durchgangsstraße mit einigen Geschäften vorstellen. Wenn man kein Auto hat, so wie ich, sind die Besichtigungsmöglichkeiten der "bergischen Landschaft" aber begrenzt.
Ich fühle mich besser als je zuvor im Leben und habe auch eine gute Nachsorge. Das ist deutlich mehr, als ich mir am 15.8.2019 vorgestellt habe.
Diese Klinik ist aussergewöhnlich!
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Individuelles Konzept
- Kontra:
- vorab genaue Kosten erfragen
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Es war die beste Entscheidung in diese Klinik zu gehen. Das Klinikkonzept ist außergewöhnlich. Die vielfältigen Therapieangebote werden massgeschneidert zusammengestellt und von sehr guten Therapeuten ausgeführt, egal ob es Gesprächs-, Kunst-, Musik- oder Körpertherapie ist. Es sind nur 30 Patienten und auch das Untereinander hat während meines Aufenthaltes zur raschen Stärkung beigetragen. Die hervorragende Küche darf nicht unetwähnt bleiben. Man sollte sich jedoch vor dem Aufenthalt sehr genau nach möglichen eigenen Zuzahlungen erkundigen. Qualität hat ihren Preis!
Mein grosser Dank an die Klinik!
Weitere Bewertungen anzeigen...
1 Kommentar
Sehr geehrte Frau/Herr ML
vielen Dank für Ihre Feedback und die insgesamt positive Bewertung. Zu den beiden Punkten, dessentwegen wir von Ihnen nicht die volle Punktzahl erhalten haben (1) Stellenplan. Der Stellenplan ist tatsächlich sehr auskömmlich mit Raum für Unvorhergesehenes. Der Stellenplan wurde aber nicht für die Pandemie gebaut, wie von keiner Einrichtung. Leider hatte die Klinik 2 unvorhersehbare Ausfälle von Therapeutinnen direkt wegen Covid-19 zu verkraften. Infolgedessen mussten einige Therapien ausfallen. Durch großes Engagement der Mitarbeitenden fand Teilausgleich statt. Auskunftsgemäß hatten viele andere Kliniken viel mehr Ausfälle als die My Way Klinik, was aber als Relativierung weder Ihnen noch uns genügen kann. Jedenfalls gelten nun die Folgen der Pandemie als überwunden. (2) Eine Pflegekraft, die nach Ihrem Eindruck häufig nur im Raucherzimmer anzutreffen war, ihre Pflege auf die PatientInnen sehr ungleich verteilte, zuweilen auch ihre Kompetenzen überschritt und destruktiv agierte. Hierzu informierte die Pflegedienstleitung, dass das Betreten des Raucherzimmers durch Pflegekräfte nur bei Krisengesprächen und besonderen Situationen vorgesehen ist und das Pflegepersonal professionell, unvoreingenommen bei Wahrung von Nähe und Distanz zu den Patienten/innen arbeitet bzw. arbeiten soll. Ihre Meinung ist während Ihres Aufenthaltes bei der Pflegedienstleitung nicht eingegangen. Vielleicht sprechen Sie einmal direkt mit Frau Schinkowski zur finalen Klärung. Sie äußerten zum weiteren Pflegedienst das Lob, sehr rührend, empathisch, sehr bemüht und rücksichtsvoll. Auch Ihr Dank an die Therapeuten/innen, Küche, Reinigung und Büro wurde weitergegeben.