|
Nohex berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Kritik wurde nicht ernst genommen)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Es wurden mir unnötig Medikamente empfohlen)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Habe meinen Arztbericht erst nach einem Jahr erhalten)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Ausstattung der Kurse ist gerade so ausreichend um Behandlungen durchzuführen)
Pro:
Schöne Umgebung, Gebäude im guten Zustand
Kontra:
Wenig Zeit für Patienten, Gespräche nicht auf Augenhöhe, Mangelhafte Organisation
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei dieser Klinik muss man aufpassen. Hatte die Erfahrung gemacht, dass mir nicht richtig zugehört wird, und auch ein geringes Interesse darin bestand mich wirklich zu verstehen. Zusätzlich wenden die Ärzte hier Zwangsmaßnahmen nicht nur im absoluten Notfall ein. Spreche hier aus eigener Erfahrung. Empfehle jedem zweimal zu überlegen ob man hier eine Nacht verbringen möchte, oder sich nicht doch lieber eine andere Klinik aussucht.
Zur Erklärung kann ich sagen, dass ich seit einer zwanghaften Unterbringung an einem anhaltenden Trauma leide. Wenn ich an die Tage denke bekomme ich Herzrasen und mein Körper fängt an zu zittern. Während und vor meinem Aufenthalt habe ich niemanden Verletzt, und auch keine Sachbeschädigung begangen. Hatte Angst davor unfreiwillig Psycholeptika verabreicht zu bekommen, und als Endlich der Vorwurf der Selbst- und Fremdgefährdung fallen gelassen wurde, hatte ich keinen Mut mehr meine eigene Meinung zu sagen, um eine erneute Zwangsbehandlung zu vermeiden. Selbst bei meiner richterlichen Anhörung war mein Verfahrenspfleger nicht da, so Hilflos habe ich mich noch nie in meinem Leben gefühlt. Als ich die ärztlichen Gutachten gelesen habe die zu meiner richterlichen Einweisung geführt haben ist mir nur die Kinnlade herunter gefallen. Hier wurde ich an vielen Stellen mit überzogenen "Fakten" konfrontiert.
Ich bitte Sie inständig darum, sich in Zukunft länger mit den Menschen zu Unterhalten, um eure Annahmen zu überprüfen, anstatt sich vielleicht von Angehörigen treiben zu lassen. Bitte lasst sowas nie wieder passieren.
---
Die Nachbesprechung war leider zu kurz, und die damalige Situation und wie ich damit klar komme war anscheinend kein wichtiges Thema. Konnte auch nicht mehr mit einem beteiligten Arzt sprechen, was ich sehr schade finde. Gerade bei so einem sensiblen Thema erwarte ich mehr Einfühlungsvermögen und dass sich auch angemessen Zeit genommen wird um alle offenen Fragen zu klären, und nicht dass der Termin nach einer gewissen Zeit plötzlich abgebrochen wird, ohne nachzufragen ob bei mir noch klärungsbedarf besteht. Da ist wohl zu viel Routine in den Zwangseinweisungs-Alltag gekommen, weshalb man meine Bedenken nicht mehr so richtig für voll nehmen kann. Diese Klinik macht mir das Verarbeiten und Abschließen leider sehr schwer.
|
M.22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Hatte einen Termin zu einer Röntgenaufnahme der Lunge wegen Erkältungssyntomen. Durfte trotz meines Gesundheitszustandes bei 10 Grad Aussentemperatur Regen und Wind eine Stunde vor dem Gebäude stehen in Gesellschaft mit ständig neuen Rauchern. Ich bin Nichtraucher und war auch mehrfach negativ gegen Corona getestet. Da fragt man sich allen ernstes, wo ist man eigendlich hingeraten. Nach einer Stunde Wartezeit, eisskalte Füsse und Schmerzen im rechten Lungenflügel. Fazit: Nie wieder Kreisklinik Groß-Umstadt.
wir haben Ihre Beschwerde intern mit unserer Covid-Task Force, zu der sowohl die Betriebsleitung als auch Hygieneärzte gehören, besprochen. Die Abteilungen wurden dahingehend sensibilisiert, keine Patienten länger in der Kälte warten zu lassen. Wir haben auch die zuweisenden Haus- und Fachärzte gebeten, uns ihre Patientinnen und Patienten möglichst zu bestimmten Uhrzeiten zu schicken, um die Wartezeit so kurz wie möglich zu halten.
Wir bitten um Ihr Verständnis für die erforderlichen Maßnahmen, die wir an das aktuelle Infektionsgeschehen und unsere Gebäudestruktur anpassen. Auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind von der Situation betroffen und tun ihr Bestes.
Was das Warten im Freien angeht, hätten wir sehr gerne eine bessere Lösung gefunden, eine wirklich gute Lösung werden wir leider erst nach dem Umzug in unseren Neubau vorweisen können.
|
Bibo2022 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Als Angehöriger find ich ein grosse Organisationsdefizit und Kommunikationsdefizit zwichen das Zentrum und die Angehörige, leider als Ehmann musste ich mehrere mal anrufen um ein mal in der Woche ein Arztgespräch zu bekommen. Über die Entlassung wurde ich ein Tag davor informiert nur nach ich dort angerufen habe. Bin zugfrieden mit der Behandlung und höffe dass die Kommunikation besser wird.
vielen Dank, dass Sie sich als Angehöriger Ihrer bei uns behandelten Ehefrau die Zeit genommen haben, eine Bewertung zu verfassen. Wir gehen davon aus, dass Ihre Frau über die Behandlung umfassend informiert war und auch die geplante Entlassung rechtzeitig mit Ihrer Frau besprochen wurde. Sollte dies nicht der Fall gewesen sein, nehmen wir Ihre Kritik gerne zum Anlass, den konkreten Verlauf nochmals genau zu überprüfen. Hierzu können Sie sich gerne an unser Beschwerdemanagement über die Mailadresse [email protected] wenden.
Wir können den Wunsch von Angehörigen, in die Behandlung einbezogen und über den Behandlungsverlauf informiert zu werden natürlich völlig nachvollziehen. Sie als Ehemann sind in Sorge um Ihre Frau, wollen sie bei uns gut behandelt und aufgehoben wissen. Die Einbeziehung von Angehörigen ist auch für uns als Behandler wichtig.
Viele unserer Patientinnen und Patienten möchten jedoch nicht, dass „über sie“ gesprochen wird – sie möchten in die Kommunikation einbezogen werden. Diesen Wunsch nach Autonomie und Selbstbestimmung halten wir als Behandler für sehr wichtig. Wenn wir also beispielsweise gesagt bekommen: „ mein Mann möchte mit einem Arzt sprechen weil er wissen will, wie es mir geht“ ermutigen wir Patientinnen dazu, dies dem Ehemann selbst mitzuteilen. Niemand weiß besser als der Patient/die Patientin, wie es ihm/ihr geht, welche Medikation wie vertragen wird und wie die weitere Behandlungsplanung aussieht. Gerne unterstützen wir Patienten bei solchen Telefonaten, wenn sie es wünschen (z.B. in einer Telefonkonferenz mit Angehörigen, an der der Behandler und der Patient teilnimmt).
Außerdem gilt für unser Handeln stets, dass wir die ärztliche Schweigepflicht wahren müssen – auch gegenüber Angehörigen (wenn sie nicht rechtliche Betreuer des Patienten sind). Wenn uns Patienten nicht von der Schweigepflicht entbinden, dürfen wir Angehörigen keine Auskünfte zur Behandlung geben.
Es freut uns, dass Sie insgesamt mit der Behandlung zufrieden waren und hoffen, dass dies auch für Ihre Frau gilt. Ihnen und Ihrer Frau alles Gute
|
Topas560 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wurde dort , obwohl ich nicht im Einzugsgebiet wohne, aufgenommen und kann nur positves berichten.
Aufnahme sehr verständnissvoll, Pflegepersonal und Ärzte sehr hilsbereit, immer ein offenes Ohr.
Schöne Zimmer und sehr gutes Essen
|
Astrid2022 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Und wurde jeder Wunsch erfüllt)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Pflegepersonal,Ärzte, Intensivstation
Kontra:
Krankheitsbild:
Krebs im Endstadium
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vielen Dank an die Pflegekräfte und Ärzte der Intensivstation. Wir wurden mit so viel Empathie empfangen und unterstützt. Ihr habt es geschafft von einem Menschen einen würdevollen Abschied nehmen zu dürfen. Wir können uns garnicht oft genug bedanken. Weiter so, ihr macht eine tolle Arbeit.
|
Ditty berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Knochenbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unfreundliche Patientenführung.
Sehr lange Wartezeit mit Termin.
Keine Informationsgabe.
Oberflächliche Patientenversorgung.
Ich fühle mich nicht in guten Händen.
|
Rex1234pp berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Pflegerin
Krankheitsbild:
Prephinal
Erfahrungsbericht:
Mir fehlen die Worte!
Wollte dies eigentlich mit der zuständigen Pflegedienstleitung besprechen,leider nicht möglich.
Meine Oma lag in der Intensivstation durfte sie besuchen,wurde im Zimmer meiner Oma angeschrien "ich solle doch nicht so Nerven' meine Oma war prephinal!! Keine Empathie für die Angehörigen,jedes Mal wurde uns was anders am Telefon gesagt!
Ich wurde niemals dieses Krankenhaus jemanden empfehlen.
Bin selbst Wohnbereichsleitung,kenne mich so aus. Würde ichso mit Angehörigen sprechen, wäre ich mein Job los !!!
Behandlung, Grundpflege, Menschlichkeit gleich 0
Sehr geehrte/r Rex1234pp, vielen Dank für Ihre kritischen Worte. Wir bitten Sie, Ihre Darstellungen zu konkretisieren. Bitte schreiben Sie uns unter [email protected] eine Nachricht oder rufen Sie uns unter Telefon 06078/ 79 – 1013 an und nennen Sie konkrete Einzelheiten. Erst dann können wir Ihren Schilderungen intern nachgehen. Sie können sicher sein, dass wir konstruktive Kritik sehr ernst nehmen. Ihnen und Ihrer Familie viel Kraft in dieser schweren Zeit!
Klinik mit Herz
Innere
|
KaBe66 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Leukopenie und Thrombozytopenie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wurde hier auf Station 7 erstklassig betreut. Der Internist der mich aufgenommen hat war ausgesprochen nett und auch kompetent. Dies zog sich wie ein roter Faden durch bis zur Entlassung. Muss dazu sagen, dass ich ein anspruchsvoller 'Gast' bin aber ich wurde nicht enttäuscht. Die Servicekräfte haben sich rührend um mich gekümmert, Schwestern, Pfleger und Stationsärzte ebenso. Das Essen war abwechslungsreich und frisch zubereitet. Wenn ich einem Hotel eine gute Bewertung gebe, dann schreibe ich oft, dass ich gerne wiederkomme. Hier geht es mir genau so. Ich komme gerne wieder. Wahrscheinlich öfter, als es mir eigentlich lieb ist.
|
Inga2000 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Jeder Patient wird freundlich, respektvoll und verständnisvoll angenommen und behandelt
Kontra:
Die Unterteilung der psychiatrischen Klinik in 4 Stationen für verschiedene Krankheitsbilder gibt es zwar, es werden aber häufig Patienten die eigentlich z.Bsp. in P2 gehören, in P1 behandelt
Krankheitsbild:
Abhängigkeitserkrankung, Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach anfänglichen Bedenken mich in stationäre Behandlung zu begeben, war ich positiv überrascht. Das Pflegepersonal, die Ärzte und Psychologen/Therapeuten sind immer ansprechbar gewesen und begegneten den Patienten freundlich, verständnisvoll und respektvoll. Die Räumlichkeiten sind in Ordnung, das Essen eher mittelmäßig aber durchaus akzeptabel. Insgesamt eine positive Erfahrung, es wurde mir geholfen und auf mich eingegangen.
vielen Dank für Ihre positiven Rückmeldungen zu Ihrer Behandlung in unserer Klinik. Es freut uns sehr, dass wir Sie trotz anfänglicher Bedenken positiv überraschen konnten- vor allem durch den Einsatz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Berufsgruppen.
Wie Sie richtig schreiben werden im Moment die Stationen nicht gemäß der eigentlich geplanten Schwerpunkte (Station P1: Krisenbewältigung und Gerontopsychiatrie, Station P2 Sucht und Psychose, Station P3 Affektive Störungen) belegt. Der Grund dafür ist der Infektionsschutz während der COVID-Pandemie. Wir können in der Klinik zur Zeit weniger Patientinnen und Patienten behandeln als zu „normalen“ Zeiten, um die Sicherheit aller vor einer Infektion gewährleisten zu können. Um dennoch allen, die dringend eine stationäre psychiatrische Behandlung benötigen zeitnah eine Aufnahme anbieten zu können, erfolgt die Aufnahme auf der Station, die am meisten Platz für eine Behandlung hat. Die Behandlung auf allen Stationen erfolgt gemäß nationaler und internationaler Experten-Leitlinien, Patientinnen und Patienten können sich also auch in Zeiten von COVID sicher sein, dass sie bei uns gut professionell behandelt werden, auch wenn die Behandlung nicht auf der für ihr Krankheitsbild ausgewiesenen Schwerpunktstation möglich ist. Aber natürlich hoffen auch wir dass wir möglichst bald wieder gemäß unserem eigentlichen Konzept der Schwerpunktstationen behandeln können und die Einschränkungen durch die Pandemie unseren Arbeits- und Behandlungsalltag weniger bestimmen als in den letzten Monaten.
Nochmals vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für eine Bewertung genommen haben. Ihr Lob geben wir gerne an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Klinik weiter.
Ihnen wünschen wir alles Gute – wir sind da, wenn Sie uns noch einmal brauchen sollten!
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, eine Bewertung Ihrer Behandlung in unserer Klinik zu schreiben. Die Behandlung in Zeiten von COVID bedeutet für uns alle eine große Herausforderung. Maskenpflicht für Mitarbeiter und Patienten, Therapien nur mit begrenzter Teilnehmerzahl, keine Besuche in der Klinik und deutlich eingeschränkte Ausgangsmöglichkeiten sind notwendige Sicherheitsmaßnahmen, um sowohl Mitarbeiter als auch Patienten zu schützen. Wir bemühen uns nach Kräften, trotz aller Einschränkungen durch die notwendigen Hygienemaßnahmen eine gute psychiatrische Behandlung zu gewährleisten – und dass sie diese mit 5 Sternen bewerten freut uns sehr. Wir wünschen Ihnen für Ihre Zukunft alles Gute! Mit besten Grüßen aus den Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg
Neuer Spezialist für gynäkologische Onkologie in Groß-Umstadt
|
Hela56 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Manchmal lange Wartezeiten bei den Untersuchungen)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Gebäude etwas veraltet. Es entsteht gerade ein Neubau. Außenanlage nicht sehr ansprechend)
Pro:
Sehr gute Betreuung durch Ärzte und Pflegepersonal
Kontra:
Nur ein Bad für zwei Patientenzimmer
Krankheitsbild:
Vulva Karzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Frauenklinik im Kreiskrankenhaus Groß-Umstadt hat seit April 2020 einen neuen Chefarzt und ist mit diesem kompetenten und sehr erfahrenen Spezialisten für gynäkologische Eingriffe und anspruchsvolle Operationen auf dem Gebiet der gynäkologischen Onkologie sehr empfehlenswert. Dr. P. Stuzmann hat mich im August 2020 erfolgreich wegen eines Karzinoms operiert und mich von der Erstdiagnose bis zur OP-Nachsorge bestens betreut und geduldig alle offenen Fragen beantwortet. Auch auf der Station gaben sich alle Pflegekräfte Mühe, trotz des ganzen Corona Stresses die Patienten stets freundlich zu behandeln.Ich fühlte mich in der Gynäkologie in Groß-Umstadt sehr gut aufgehoben.
|
Rene01 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Personal kompetent freundlich schöne klinik
Kontra:
Krankheitsbild:
Entgiftung Alkoholentzug
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Haus der Seelischen Gesundheit ist ein schöner Ort um Gesund zu werden.
Ärzte und auch das Pflegepersonal sind Kompetent, hilfsbereit und sehr
Freundlich, man fühlt sich gut aufgehoben und verstanden.
Ich kann diese Klinik sehr empfehlen.
Sie liegt auch schön gelegen und man hat die nötige Ruhe die man braucht.
Ich möchte mich bei allen bedanken für die tolle Unterstützung.
Bin jetzt seit bald 3 Wochen draußen und trocken...
Mit herzlichem Gruß
|
C-5.3.20 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 20
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorderwand Infakt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Mann wurde nach einen vorderwand infakt zu früh....heiß er war nie auf einer intensiv Station entlassen worden. Er war eine Woche drin und kam Montags raus und ist Donnerstags verstorben mit nur 51 Jahren.
Ich hasse die, die dafür verantwortlich sind.
|
HarryH66 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Personal, Essen, Therapien, 2-Bett-Zimmer
Kontra:
fehlende Klimaanlage
Krankheitsbild:
Rezidivierende Depression, schwere Phase
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde Ende Mai 2019 in einer sehr akuten Lebenskrise sowie einer schweren depressiven Phase sehr herzlich auf der P1 aufgenommen. Meine Entlassung erfolgte Ende Oktober 2019. Ich habe mich in den fünf Monaten in der Klinik nie eingesperrt gefühlt und war auch nicht eingesperrt. Wegen Unsicherheit und Suizidgedanken wollte ich die Klinik nicht alleine verlassen, also immer nur in Begleitung mit Mitpatienten oder Pflegepersonal. Ebenso war es mir nicht (mehr) möglich, meine Wohnung alleine zu betreten. Zusammen mit Mitpatienten bzw. Pflegepersonal hat all dies nach Absprache mit den Ärzten und Ärztinnen sehr gut funktioniert. Visite war zweimal in der Woche. Ärzte und Ärztinnen nahmen sich stets sehr viel Zeit und hatten auch neben den Visiten stets ein offenes Ohr für die Patienten (und sicherlich auch für das Pflegepersonal). Nach wenigen Tagen Aufenthalt konnte ich die Therapieangebote bis zu meiner Entlassung wahrnehmen (Musiktherapie, Ergotherapie, Arbeitstraining, Gerätetraining). Daneben gab es eine Koch- / Backgruppe (auch gemeinsames einkaufen mit Mitpatienten) sowie eine Freizeitgruppe (Boccia, Tischtennis, Spaziergänge usw.). Die Lage der Klinik in unmittelbarer Nähe zu den Weinbergen und zum Wald ist ideal. Die Stadtmitte mit Marktplatz, Geschäften, Eisdielen etc. ist schnell zu Fuß zu erreichen. Klar, in den Sommermonaten (Urlaubszeit!) ist auch mal die eine oder andere Therapie ausgefallen. Nach Absprache gab es allerdings auch Gelegenheit, bei einer anderen Gruppe (ggf. auch zusätzlich) teilzunehmen. Apropo Sommer - schade, daß es keine Klimaanlage gibt. Ventilatoren in den Zimmern und Aufenthaltsräumen haben die Hitze im vergangenen Sommer jedoch erträglich gemacht. Das Essen war immer reichlich und schmeckte vorzüglich. Krankheitsbedingt hatte ich Ende Mai 2019 bei einer Körpergröße von 182 cm nur noch knapp 65 kg. Bei Entlassung hatte ich wieder mein Idealgewicht. Herzlichen Dank an Chefarzt, leitende Oberärztin, Stationsärztinnen ... an alle!!
|
Hannes61 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: Ende 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärzte und Pflegepersonal
Kontra:
Ergotherapie
Krankheitsbild:
Depression-Alkoholsucht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Positiv: Wenn der behandelnde Arzt (Dr. med. g. Rogge) den Patienten von Aufnahme, über Entlassung bis hin zur Nachsorge, betreut. Der Heilerfolg ist aber nicht nur vom Arzt oder Pflegepersonal abhängig, sondern davon, inwieweit sich der Patient auf die Behandlung einlässt und mitarbeitet. Nach meiner Erfahrung macht es mehr Sinn, einen längeren Aufenthalt einzuplanen, anstatt einer kurzen Intensivbehandlung. Der Aufenthalt im Zentrum für seelische Gesundheit war für mich ein Teilschritt, eine Etappe auf meinem Weg zur Heilung.
Negativ: Die Angebote zur Ergotherapie sind zu gering und nicht gerade anspruchsvoll. Für mehr intensive Einzel-Gesprächstermine fehlt oft schlichtweg die Zeit.
vielen Dank dass Sie sich die Zeit genommen haben, anderen von Ihren Erfahrungen in unserer Klinik zu berichten. Und vielen Dank für Ihr Lob!
Wie Sie richtig schreiben erfordert eine erfolgreiche Behandlung die gute Zusammenarbeit zwischen Patient und Behandlungsteam. Sie schreiben, dass Sie aufgrund einer Depression und einer Alkoholabhängigkeit in unserer Klinik behandelt wurden. Für eine qualifizierte Entgiftungsbehandlung sollten 3 Wochen Behandlungszeit eingeplant werden – es geht ja bei der Behandlung einer Suchterkrankung um weit mehr als den rein körperlichen Entzug. Die Auseinandersetzung mit der Erkrankung, die Information über weiterführende suchttherapeutische Angebote, die Planung der nächsten Schritte erfordern wie Sie richtig schreiben Zeit und die Bereitschaft, sich auf die Behandlung einzulassen.
Wir wünschen Ihnen alles Gute auf Ihrem weiteren Weg und freuen uns, dass Sie Behandlung in unserer Klinik als Etappe auf dem Weg zur Heilung empfinden!
Miserable Behandlung
Unfallchirurgie
|
Bonny2004 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (OP wurde scheinbar gut durchgeführt)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Schlechte Versorgung in jeder Hinsicht
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Vater wurde wegen einer Humerusfraktur ins Umstädter Krankenhaus eingeliefert. Postoperativ ging es ihm sehr schlecht, er hatte massivste Schmerzen, war völlig abgeschlagen, bekam trotz absoluter Bettruhe, kaum Luft. Thromboseprophylaxe bekam er keine, entsprechende Stümpfe trug er auch nicht. Wenige Tage später wurde er entlassen. Die Atmung war etwas besser, bei Belastung war er jedoch immer noch extrem kurzatmig. Kurzum, er wurde vom Hausarzt mit V.a. Lungenembolie in ein anderes Krankenhaus eingewiesen. Diese bestätigte sich dann auch!!!
Das Personal ist völlig überlastet, Ärzte waren kaum zu sehen. Den Allgemeinzustand eines Patienten scheint da auch keinen zu interessieren. Zu „übersehen“ gab es da nichts!!!
Früher war es eines der besten Häuser im Umkreis, heute....
Wir bedauern, dass Sie und ihr Vater eine schlechte Erfahrung bei uns gemacht haben. Bitte wenden Sie sich an unser Beschwerdemanagement: Telefon 0 60 78 / 79 – 1013 oder 0173 / 59 79 038, Mail [email protected], damit die Kolleginnen der Sache nachgehen können. Alles Gute Ihr Social-Media-Team der Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg
|
ThuathaDeDanan berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Personal kompetent und freundlich
Kontra:
Teilweise anstrengende Mitpatienten
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war einige Wochen da. Ich fühlte mich von Anfang an gut aufgehoben. Das pflegerische sowie das medizinische Personal ist meiner Ansicht gut geschult, kompetent und freundlich.
vielen Dank dass Sie sich die Zeit genommen haben, anderen mit Ihrer Bewertung Mut zu einer stationären Behandlung zu machen. Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben gefühlt haben und wünschen Ihnen alles Gute! Das Team des ZfSG der Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg
|
123Lala berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Das Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Überbein an der Hand
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ambulante Hand-OP nötig gewesen. Vom Vorgespräch der OP bis zur Entlassung war alles absolut in Ordnung.
Das nervigste für mich war noch in der Tagesklinik die Mitpatientin, die ohne Unterlass quatschte und sich unterhalten wollte, aber dafür kann das Personal ja nichts.
Und sie haben das beste getan um das zu entzerren.
|
Heike195 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Der ausführende Arzt und der OP spitze
Kontra:
Der Rest erinnert eher an ein Feldlazarett
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Als Privatpatient ist man hier vollkommen falsch aufgehoben. Zweibettzimmer geschweige denn Einbettzimmer auch auf Anfrage mit einen Lachen beantwortet. Ansonsten alles Kassenmäßig. Passiert mir auch mich wieder.
|
miss.idk berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: immer mal
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
manche schwestern
Kontra:
manche chirurgen
Krankheitsbild:
schnittwunde
Erfahrungsbericht:
wie soll ich anfangen. ich, 15 habe borderline und verletze mich selbst. da ich in klein zimmern wohne muss ich immer nach Umstadt. komme mit klaffenden wunden an wo man das fett sieht. laut Ärzten dort sind das alles *oberflächliche* schnitte. also wurde verbunden und ich soll gehen. einmal kam ich mit dem Krankenwagen. meine wunde wurde nicht desinfiziert und schlecht genäht. nach dem nähen hat sie immer noch geklafft. habt ihr die Wahl geht auf keinen fall mit klaffender wunde in das krankenhaus
Sehr geehrte miss.idk, es tut uns leid, dass Sie mit unserer Leistung nicht zufrieden waren. Bitte wenden Sie sich mit Ihrer Kritik an unser Lob- und Beschwerdemanagement,
Kontakt: Telefon 0 60 78 / 79 – 1013 oder 0173 / 59 79 038 oder per Mail an [email protected]
Mit freundlichen Grüßen, Ihr Social-Media-Team der Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg
ENTÄUSCHT??!!
Gefäßchirurgie
|
Lilimoni123344 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nichts gutes
Kontra:
Krankheitsbild:
Hämatome
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unfähige Ärtze!!! schicken einen immer nachhause !! Bin heute mit nem Mortz Hämatom Dort hin nach dem ich die Treppen runter gestürzt bin da erzählt die mir von ihrem am Bein und sagt mir wäre wohl ein „ kleines“ Gefäß geplatz ?!?!? Das ist ein Riesen großer schwarz - blauerfleck das die da nicht viel machen können war mir klar aber so nh dumme Beratung also ne !!!!!
Sehr geehrte Lilimoni123344, wir bedauern, dass Sie keine angenehme Erfahrung bei uns gemacht haben. Bitte wenden Sie sich gerne direkt an unser Beschwerdemanagement, damit wir dem von Ihnen geschilderten Sachverhalt nachgehen können.
Kontakt: Telefon 0 60 78 / 79 – 1013 oder 0173 / 59 79 038 oder per Mail an [email protected]
Mit freundlichen Grüßen, Ihr Social-Media-Team der Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg
|
Manu0908 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 19
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Therapeuten , Pflegepersonal
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwere Depressive Episode / Angststörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es wurde sehr auf mich eingegangen und hab dank der therapeutischen Begleitung sehr viel an mir arbeiten können und konnte einige meiner Ängste überwinden , auch die Medikamente wurden angepasst und ich bin jetzt am absetzen . Es ist ein wirklich super Team in der Tagesklinik .
Nochmal vielen Dank
Sehr geehrte/r ChrisStock, vielen Dank für die positive Bewertung! Wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Behandlung in unserer Tagesklinik zufrieden waren. Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute, viele Grüße, Ihr Social-Media-Team der Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg
Schenkelhalsfraktur
Unfallchirurgie
|
ChrisStock berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Perfekte medizinische Leistung gepaart mit Empathie
Kontra:
Eigentlich das Gebäude selbst aber…. Neues im Bau
Krankheitsbild:
Oberschenkelhalsbruch
Erfahrungsbericht:
Sehr gute ärztliche und therapeutische Betreuung während des stationären Aufenthalts.
Achtsamer Umgang mit den einzelnen Patienten, schöne Atmosphäre.Auf die verschiedenen Bedürfnisse wurde voll und ganz eingegangen.
Nette Grüne Damen die die Fähigkeit und Bereitschaft haben Empfindungen, Emotionen und Gedanken zu erkennen und nachzuempfinden. Wirklich total nett die gesamte Crew.
|
ABAS berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Katastrophe auf der ganzen Linie)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Nicht möglich, da der Arzt deutsch nicht versteht oder verstehn will)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Welche Behandlung... Bis heute noch keine Diagnose... Aber jede Menge Pillen...)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Sozialstation unfreundlich und nicht zu empfehlen, völlig überfordert)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (teilweise Hygiene wie im Mittelalter...)
Pro:
NICHTS
Kontra:
Ärzte die kaum deutsch sprechen... Pflegepersonal das völlig überfordert ist und unfreundlich... Eine Sozialstaion, die diesen Namen nicht verdient...
Krankheitsbild:
Unklares Krankheitsbild...
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Diese Klinik ist nicht zu empfehlen...
Patient wurde eingewiesen wegen eigener Weigerung zu trinken, zu Essen und weil er nur noch im Bett gelegen hat und über Rückenschmerzen geklagt hat... Eine Reihe von Untersuchungen wurde gemacht, aber ohne eindeutige Diagnose... Mal war es das und dann wieder jenes... Nach einer Woche ohne irgendwelche Infos, seitens der Ärzte, aber mit jeder Menge Pillen (wie gesagt ohne Diagnose)hat der Pat. angefangen zu haluzinieren... Auf unseren Hinweis an die Ärzt, das selbst der Hausarzt schon die Vermutung hatte auf Depression und /oder ADHS wurde nicht eingegangen... Egal was wir versucht haben um ins Gespräch mit den Ärzten zu kommen es wurde alles abgeblockt... Normalerweise hätte der Pat. sofort in die Psychatrie gehört, da er eine Gefahr für sich selbst und andere war und noch immer ist... Nach diesem Desaster in der INNEREN wurde Pat. dann in die Geriatrie überstellt und das wars dann... 2 Tage vor Entlassung bekamen wir Bescheid... Pat. kommt intensiv Pflegebedürftig nach Hause... Auf Anfrage bei der Sozialstation, wie wir die Pflege gewährleisten sollten, wurde uns gesagt (Zitat) geben sie den Patienten in Kurzzeitpflege... Auf die Frage wie man denn so schnell einen Platz finden solle wurde wiederum gesagt(Zitat)Das ist die Sache der Angehörigen... Eine absolute Frechheit... Nach 2 STD Telefonmarathon haben wir dann einen Platz gefunden, dort wurde Pat. Freitag-Nachmittags hingeliefert... Die Tabletten fürs Wochenende wurden zähneknirrschend, nach Anfrage des Heims mitgeliefert... Lt Gesetz sind die Krankenhäuser allerdings verpflichtet für 7 Tage die Tabl. mitzugeben... Was die in Groß-Umstadt mal gar nicht interessiert... Wir haben nach wie vor keine Diagnose und auch keinen Entlassungsbrief von diesem LADEN... FAZIT: Wer dort eingeliefert wird ist GELIEFERT...
Sehr geehrte/r Herr/Frau ABAS, unserem Selbstverständnis nach sind wir eine Gesundheitseinrichtung von Menschen für Menschen und suchen das persönliche Gespräch. Das trifft auch auf Kommentare zu, in denen Patienten, Angehörige oder Besucher der Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg sich kritisch über unsere Klinikleistungen äußern. Wie alle Krankenhäuser verfügen wir über ein sogenanntes Beschwerdemanagement, das zum Qualitätsmanagement gehört und das Prozesse zur steten Verbesserung unserer Klinikleistungen steuert. Daher bieten wir Ihnen und allen, die sich auf Klinikbewertungen in konstruktiver Weise kritisch äußern, das persönliche und die Sachlage erörternde Gespräch an. Senden Sie uns dazu eine E-Mail an [email protected] oder rufen Sie uns unter Telefon 0 60 78 / 79 – 1013 oder 0173 / 59 79 038 an.
Herzlichen Dank und viele Grüße, Ihr Social-Media-Team der Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg
|
Saurebohne berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Auf Medikamente bezogen!)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Medis
Kontra:
Aufenthalt personal
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider war ich nur sehr kurz zur Behandlung dort da ich privat dinge klären musste. Jedoch hat es mir gerreicht um einen Eindruck zu erhalten. Im grossen und ganzen wird man sich selbst überlassen. Therapeuten Gespräche wurden mir nicht angeboten trotz kriesenintervension. Das Pflegepersonal wirkte sehr überfordert. Man merkt,als mensch mit feinen antennen, das es unter dem Personal sehr viele Konflikte gibt.
Die Kommunikation ist sehr, wie drücke ich das jetzt objektiv aus, miserable.
An meinen Medikamenten wurde nur wenig gedreht und voll auf meine Erfahrung eingegangen.
Meine erste negative Erfahrung musste ich vor drei jahren machen.
Ich kam abends mit einer akuten einweisung dort an. Mn führte ein Gespräch mit mir teilte mir jedoch mit, dass kein bett frei sei. Ich würde medis jetzt erhaten sollte heim gehen und ich würde die Tage angerufen wenn ich kommen könnte.
Ich wartete insgesamt 6! WOCHEN auf einen Rückruf.
Hallo Sauerbohne,
unserem Selbstverständnis nach sind wir eine Gesundheitseinrichtung von Menschen für Menschen und suchen das persönliche Gespräch. Das trifft auch auf Kommentare zu, in denen Patienten, Angehörige oder Besucher der Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg sich kritisch über unsere Klinikleistungen äußern. Wie alle Krankenhäuser verfügen wir über ein sogenanntes Beschwerdemanagement, das zum Qualitätsmanagement gehört und das Prozesse zur steten Verbesserung unserer Klinikleistungen steuert. Daher bieten wir Ihnen und allen, die sich auf Klinikbewertungen in konstruktiver Weise kritisch äußern, das persönliche und die Sachlage erörternde Gespräch an. Senden Sie uns dazu eine E-Mail an [email protected] oder rufen Sie uns unter Telefon 0 60 78 / 79 – 1013 oder 0173 / 59 79 038 an.
Herzlichen Dank und viele Grüße, Ihr Social-Media-Team der Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg
Katastrophe
Innere
|
SirIfa berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Notaufnahme ok.)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Fehlte in jeder Abteilung)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Wurde nicht behandelt)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Kann ich nicht beurteilen)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Veraltete Station)
Pro:
Notaufnahme Personal freundlich und sehr bemüht
Kontra:
Man ist nicht der Patient, sondern nur eine Nummer, die Geld bringt.
Krankheitsbild:
Klinikum Groß-Umstadt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
In der Notaufnahme ist man sehr bemüht schnell und freundlich zu sein. Diagnosen sind nicht unbedingt richtig. Ich bin mir V.a.Vorhofflimmern in die Notaufnahme gekommen, mein Puls geht seit einer geraumer Zeit viel zu schnell was auf eine eindeutige Tarikardie hindeutet. Nach dem EKG war der Arzt der Auffassung, daß Herz sei in Ordnung, obwohl es eindeutig auf eine Sinustarikardie hinwieß. Man schickte mich danach zum Lungeröntgen in der Annahme ich habe eine Lungenentzündung. Nach dem Röntgen bin ich auf die Innere verlegt worden. Personal unfreundlich, desinteressiert, überfordert. Die Stationsärztin wollte ein Aufnahmegespräch mit mir führen, war aber mit den Entlassungsangelegenheiten beschäftigt,hat mit dem Bedienen des Computers mehr zu tun als mit den Patienten. Ich muß erwähnen, daß ich so gg 10:30 in der Notaufnahme war und so gg 12:00 auf Station. Da erfolgte dann nichts mehr. Man ließ mich warten, wimmelte mich, nach Anfrage wie lange es noch dauern würde, ab. Man gab mir keine Medikamente, obwohl ich Mittag's welche einnehmen muß, es interessierte nicht einmal irgendwen, nicht die Schwestern noch die Ärztin. Ich wieß auch daraufhin, daß ich Alkoholiker bin und langsam anfange zittrig und unruhig zu werden. Die Ärztin hat den Anschein gemacht, sie versteht nicht, worum es geht, sie reagierte nicht darauf. Um 16:30 habe ich nochmal nachgefragt, wann die Ärztin nun zum Aufnahmegespräch kommt, da wurde ich wieder abgewimmelt. Da ist mir der Kragen geplatzt und ich habe mich wieder entlassen lassen. Man könnte schon von Versagen auf ganzer Linie reden und unterlassener Hilfe. Ich werde diese Klinik nicht wieder in Betracht ziehen und gleich garnicht weiter empfehlen. Schade nur, daß diese Bewertungen eh nicht zum Umdenken und zur Verbesserung führen.
Sehr geehrter Herr Sirlfa, unserem Selbstverständnis nach sind wir eine Gesundheitseinrichtung von Menschen für Menschen und suchen das persönliche Gespräch. Das trifft auch auf Kommentare zu, in denen Patienten, Angehörige oder Besucher der Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg sich kritisch über unsere Klinikleistungen äußern. Wie alle Krankenhäuser verfügen wir über ein sogenanntes Beschwerdemanagement, das zum Qualitätsmanagement gehört und das Prozesse zur steten Verbesserung unserer Klinikleistungen steuert. Daher bieten wir Ihnen und allen, die sich auf Klinikbewertungen in konstruktiver Weise kritisch äußern, das persönliche und die Sachlage erörternde Gespräch an. Senden Sie uns dazu eine E-Mail an [email protected] oder rufen Sie uns unter Telefon 0 60 78 / 79 – 1013 oder 0173 / 59 79 038 an.
Herzlichen Dank und viele Grüße, Ihr Social-Media-Team der Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg
Notaufnahme / Unfallchirurgie
Unfallchirurgie
|
Paula2208 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Mit Bezug auf die behandelnde Ärztin)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Mit Bezug auf die behandelnde Ärztin)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Mit Bezug auf die behandelnde Ärztin)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Fachlich sehr kompetente Unfallchirurgin die mit Ihrer Befürchtung und Diagnose goldrichtig lag
Kontra:
heute nichts
Krankheitsbild:
Knieprellung nach Autounfall, inzwischen Anriss der Kniescheibe durch die Wucht des Aufpralls
|
TBach berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Vorsicht bei Wahlleistungen, hier wird man bewusst abgezockt da es denen wohl nur ums Geld geht. Ferner unfreundliche Ärzte und ein gesammtheitlich schlechtes Klinik-Bild.
|
FFFFREEE berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Pflegepersonal
Kontra:
Arzt verstand kaum Deutsch
Krankheitsbild:
Knochenbruch Bänderabriss
Erfahrungsbericht:
Hatte mir bei einem Sturz das linke Schlüsselbein zweifach gebrochen und einen knöcheren Bänderabriss. Krankenwagen brachte mich gegen 02:00 Uhr in die Klinik. Nach denm Röntgen wurde ich trotz deutlich sichtbaren Knochenstücken unter der Haut wieder nach Hause geschickt. Keine Schmerzmittel, dafür sollte ich um 08:00 Uhr wieder in der Klinik für die OP sein. Die Fahrten nach Hause und wieder in die Klinik waren die Hölle. Ebenso die Zeit Zuhause. Dann musste ich weitere 4st ohne Schmerzmittel auf die OP warten.
Nach der OP lag ich in einem Dreierzimmer mit einem Patienten, der nach einer simplen OP multiple Entzündungen im Knöchel hatte.
Er fingerte ständig an der Wunde rum und es gab nur eine Toilette für uns. Kein Desinfektionsspender um sicher die Toilette zu benutzen.
Habe das Krankenhaus 2st nach der OP wieder verlassen.
Krankenhaus war nicht begeistert, doch ich habe mich Zuhause super erholt.
Das Pflegepersonal war sehr freundlich, doch 10st mit den Schmerzen stellt die Fähigkeit der Ärzte in Frage.
|
Kaktus32 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 18
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Ärzte
Kontra:
Pflegepersonal
Krankheitsbild:
Magenschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
St 9 würde mir empfohlen was ich aber weiterempfehlen werde. Pflegepersonal überarbeitet und unfreundlich. Nachtschwester war nicht aufzufinden, als sie nach 10min endlich kam doch sie nach Rauch und meckerte die alte Dame eben nur an warum sie ins Bett gebrochen hat. Nahm ihr die Decke weg und bedeckte sie it einem lacken und ging!!! Menschenunwürdig. Auch die Stationleitung geht mit ihrem Personal um wie S.. Ich habe ihr von dem Vorfall erzählt u sie meinte nur das es hier so gehandhabt wird, hochnäsig und ging. Ich komm hierher nie wieder.
|
amadeus2018 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Pflegepersonal sehr bemüht
Kontra:
Unfreundliche, desinteressierte Ärzte
Krankheitsbild:
hohes Fieber , hohe Entzündungswerte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Stationärer Aufenthalt 5 Tage wg. hoher Entzündungswerte und Fieber
Gutes Pflegepersonal, hilfsbereit und freundlich.
Ärzte klären nicht auf, geben keine Informationen weiter, sind nicht interessiert wie es dem Patienten geht. Nehmen sich keine Zeit, sind teilweise sogar unfreundlich, stellen sich nicht vor,erscheinen inkompetent da intern ebenso keine Informationen weiter gegeben werden.
Die interne Kommunikation zwischen den Abteilungen funktioniert nicht richtig.
Ich war schon in diversen Kliniken bin aber bisher noch nie so schlecht betreut worden.
Die Räumlichkeiten lassen zu wünschen übrig, Bad und WC auf dem Gang in einem katastrophalen Zustand. Dreckig.
Ebenso die Hygiene der Zimmer.
Wenn ich die Wahl habe, werde ich in Zukunft eine andere Klinik aussuchen.
Mit Abstand die schlechteste Klinik die ich kenne.
|
MH66 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (kaum besser möglich)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Fachkompetenz und Menschlichkeit
Kontra:
Abteilung für Radiologie
Krankheitsbild:
ARDS und Multiorganversagen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ACHTUNG: betr. ANÄSTHESIE UND INTENSIV
bei der Vorauswahl nicht enthalten
Nach sehr langem Aufenthalt auf der Intensivstation des, kann ich nur ein großes Lob und meine absolute Hochachtung aussprechen. Trotz schwerer Krankheit fühlte ich mich versorgt von Freunde. So etwas habe ich in noch keinem Krankenhaus, und ich kenne einige, erlebt. Erstklassige pflegerische und ärztliche Fürsorge und Menschlichkeit, gepaart mit extrem hoher Fachkompetenz, ließen mich wieder gesund werden, an einer Stelle meines Lebens, wo das Ende näher war als das Leben.Das Pflegeteam war fachlich hervorragend, genauso wie die Physiotherapie. Unmögliches wurde möglich gemacht. Aber auch das Ärzteteam der Anästhesie und der Allgemein Chirurgie waren stets vorbildlich und unermüdlich für mich da. Besonders sei die leitende Oberärztin erwähnt, eine absolute Koryphäe der Intensivmedizin, mit einer sehr, sehr menschlichen Art des Umgangs mit Patienten.
Ohne diese Menschen wäre ich nicht mehr am Leben.
Herzlichen Dank dafür.
Der einzige Wermutstropfen ist für mich das Team der angeschlossenen Radiologie gewesen, die im menschlichen Umgang mit Patienten einen enormen Schulungsbedarf aufwiesen. Freiwillig würde ich diese Abteilung nicht mehr aufsuchen.
Alle anderen Bereiche, sei es medizinisch oder verwaltungstechnisch kann ich vorbehaltlos empfehlen.
|
NRX86 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (NIE WIEDER!)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Bereits gestellte offensichtliche Diagnose wurde verworfen)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Man wartet ewig um sich dann schlecht behandelt zu fühlen.)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Der Wartebereich ist herunter gekommen und die Toiletten entsprechen meist nicht den Hygiene-Standarts.)
Pro:
Nette Schwestern
Kontra:
Ignorante (ausländische) Ärzte, die nicht zuhören und Diagnosen von Kollegen einfach Ignorieren.
Krankheitsbild:
Fistel, Hämorriden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich würde von den aüsserst kompetenten Fach-Ärzten Rhein Main notfallmäsßig wegen einer akut entzündeten Fistel und starken Hämorriden ins KH in Groß-Umstadt geschickt, dort wurde mir dann von einem recht netten jungen Arzt gesagt, dass er auf Grund der Hämorriden nichts sehen könnte und ich am nächten Morgen wieder kommen solle, was ich dann auch Tat.
Nach dem ich 2Std gewartet hatte, wurde ich dann von einem Arzt empfangen der mir nicht einmal zuhörte und die Fachärztliche Meinung seiner Kollegen einfach völlig ignorierte und mir einen Termin zu einer erneuten Darmspiegelung geben wollte(wohl gemerkt 5 Tage später, nachdem ich bereits den 4. Tag vor Schmerzen nicht schlafen konnte), welche auch schon beim letzten Mal keine Ergebnisse brachte.
Der behandelnde Arzt schenkte auch dem blutigen, eitrigen Taschentuch, welches ich ihm zeigte keinerlei Beachtung und sagte nur, da wäre kein Eiter und keine Fistel.
So viel Ignoranz gegenüber dem Patienten und der Meinung kompetenter Kollgegen habe ich in meinem Leben noch kein zweites mal erlebt, aussschließlich in diesem Krankenhaus drei mal in zwei Monaten, ich werden dieses KH nie wieder besuchen und mit sicherheit werde ich auch eine Beschwerde wegen unterlassener Hilfeleistung einreichen.
|
upw58 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Mangelnde Informationsbereitschaft.
Krankheitsbild:
Schmerzen im Oberbauch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ein naher Angehöriger wurde mit unklarem Krankheitsbild stationär aufgenommen.
Ich war fast eine Woche ständig anwesend, um ihn zu unterstützen.
Mein Eindruck:
Wenn überhaupt informiert wurde, dann nur auf mehrmalige Nachfrage und mit wenig Informationsgehalt.
Es wurde keine Information über weitere Maßnahmen gegeben.
Eine verständliche Formulierung der Befunde durch einige Ärzte scheiterte an der Sprachbarriere.
Über den ganzen Zeitraum des Klinikaufenthaltes herrschte ständig der Eindruck, dass Untersuchungen nur aufgrund ständiger Nachfragen durchgeführt oder zeitnah angesetzt werden.
Es entstand nie der Eindruck, dass die Bereitschaft zur Information über den Sachverhalt oder die weitere Vorgehensweise bestand.
Es wurde mehrmals der Hinweis gegeben, dass aufgrund der Volljährigkeit des Patienten kein Bedarf an einem Gespräch mit mir bestehe. Und das, obwohl der Patient das wünschte.
Ich habe nach der Entlassung um ein Gespräch mit der zuständigen Stelle gebeten, bei der ich meinen Eindruck schildern kann.
Trotz Termin war der zuständige Arzt nicht bereit, sich mein Anliegen anzuhören.
O-Ton: Meine Zeit ist Kostbar und ich habe besseres zu tun. Bitte wenden Sie sich an die „Beschwerdestelle“.
Er hat mir daraufhin den Rücken zugedreht und mich dadurch zum Gehen genötigt.
Auch hier wieder der Hinweis, dass ein Gespräch mit mir aufgrund der Volljährigkeit meines Sohnes nicht notwendig sei.
Die Beobachtungen, die ich während meiner mehrstündigen Aufenthalte auf der Station gemacht habe, haben meinen negativen Eindruck verstärkt.
Die Meinung, die sich bei mir gebildet hat und die Weigerung, diese anzuhören, bewegt mich dazu, von einem Aufenthalt in der Kreisklinik Groß-Umstadt abzuraten.
|
n1971 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unmöglich, unfreundlich und unkompetent, Fragen wären schulterzuckend beantwortet, man wird beim Gespräch auch nicht angesehen, die Behandlungsdauer max 2 min nach einem Unfall, Berichte an die BG werden falsch ausgefüllt, Kindern wird Angst gemacht !!
|
Evaleine berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Notdienst Frauen Abteilung nicht empfehlen)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Zwei nette Schwester
Kontra:
Halbe Sonntag dort mit warten verbringen da der Arzt im Kreißsaal ist und ich muss warten bis das Kind da ist. Tja was nicht jetzt auf gleich
Krankheitsbild:
Unterleib entzündung starke Bauchschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ein Horror wenn da jemand Sonntag zur Frauen und gynäkologischen Abteilung zur notdienst hin muss braucht echt starke Nerven und viiiiiel Geduld. Man fährt am Sonntag nicht aus Langeweile da hin sondern weil starke Bauchschmerzen hat wegen unterleib entzündung. Schon das zweite mal passiert. Die Schwester sagt es dauert noch der Doktor ist im Kreißsaal und ich muss warten bis das Kind da ist. Halbe Std später kam sie wieder das es nochmal vorne weg eine Std dauert. Nach 1 1/2 std hieß es immer noch weiter warten. Vor paar Jahre habe ich gewartet heute hab alles hingeschmissen und bin nach hause. So warte ich bis morgen bis die normale Frauenarzt auf hat. Man hat totale Schmerzen selbst angespannt jeder weiss wie lange es dauern kann bis ein Kind zur Welt kommt ungewiss und wir Notpazientinnen dürfen nur Stunden und Stunden warten. Ich finde es sehr ungerecht und schlecht organisiert. Wir sind da draußen auch Menschen. Nächstesmal halte ich lieber die Schmerzen übers Wochenende aus oder wirklich woanders. Aber da nie wieder.
1 Kommentar
Sehr geehrte/r M.22,
wir haben Ihre Beschwerde intern mit unserer Covid-Task Force, zu der sowohl die Betriebsleitung als auch Hygieneärzte gehören, besprochen. Die Abteilungen wurden dahingehend sensibilisiert, keine Patienten länger in der Kälte warten zu lassen. Wir haben auch die zuweisenden Haus- und Fachärzte gebeten, uns ihre Patientinnen und Patienten möglichst zu bestimmten Uhrzeiten zu schicken, um die Wartezeit so kurz wie möglich zu halten.
Wir bitten um Ihr Verständnis für die erforderlichen Maßnahmen, die wir an das aktuelle Infektionsgeschehen und unsere Gebäudestruktur anpassen. Auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind von der Situation betroffen und tun ihr Bestes.
Was das Warten im Freien angeht, hätten wir sehr gerne eine bessere Lösung gefunden, eine wirklich gute Lösung werden wir leider erst nach dem Umzug in unseren Neubau vorweisen können.
Wir wünschen Ihnen alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Kreiskliniken