|
JöLu berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gute Betreuung
Kontra:
Kein
Krankheitsbild:
Darm OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Kompetente Vorbereitung auf die Darm OP durch Herr Dr.Wullstein und die erforderlichen OP Beteiligten wie
Anästesie etc.
Perfekte Betreuung durch eine spezielle ERAS Nurse Frau Hintzen die mich durchgehend mit allem versorgt hat. Unabhängig von der stationären Versorgung. Unterbringung auf der Wahlleistungsstation war ebenfalls prima und hat sehr zu meiner Genesung beigetragen. Jederzeit gerne wieder.
|
MJa77 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Fachkompetenz, Freundlichkeit, Organisation
Kontra:
Großes Haus mit hohem Patientendurchlauf
Krankheitsbild:
Entfernung Halszyste
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Klinik ist modern, ansprechend eingerichtet/ausgestattet, gut durchorganisiert und hat in allen Bereichen sehr freundliches, fachkompetentes und hilfsbereites Personal. Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt und würde die Klinik zukünftig wieder auswählen.
|
DerGärtner2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen sehr schleppend)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
sehr arrangiertes Personal und Azubis
Kontra:
Zimmer für drei Betten viel zu klein
Krankheitsbild:
Rippenbrüche
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Teilweise sehr arrangierte Mitarbeiter , leider wurden sie von anderen total ausgebremst so das wichtige Ärztliche Anweisungen trotz mehrfacher Nachfrage nicht aufgeführt wurden.
|
JayJay5 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundlich, empathisch und sehr kompetent.
Kontra:
Krankheitsbild:
Trommelfell Rekonstruktion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Sohn wurde im Helios operiert.
Trommelfell Rekonstruktion. Wir haben uns sehr gut betreut gefühlt. Da mein Sohn eine körperlich/ geistige Behinderung hat, würde ich als Mutter mit aufgenommen. Pflegepersonal (Station A2/A5 B) sowie die Ärzte der HNO waren sehr einfühlsam und freundlich. Alle haben ihr bestes gegeben und sind Verständnisvoll und einfühlsam auf meinen Sohn eingegangen. Ich war sehr froh mich für das Krankenhaus entschieden zu haben.
Vor 10 Jahren war mein Sohn hier ebenfalls Patient. Damals haben wir hier negative Erfahrungen gemacht und ich habe damals gesagt, dass ich die Klinik nie wieder betreten werde.
Bei unserem jetzigen Aufenthalt würde ich vom Gegenteil überzeugt. Vielen Dank an die Station A2A5 und die Mitarbeiter der HNO. Wir haben uns sehr gut aufgehoben gefühlt und werden bei Bedarf gerne wiederkommen.
|
Paula41984 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundlich, Menschlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Mittelohrentzündung/Schwindel/Hörverlust
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nachdem ich im letzten Jahr den wahren Alptraum in der Hautklinik des Helios Krefeld erleben musste möchte ich nun über meine positiven Erfahrungen in Ihrem Haus berichten.
Ich möchte mich herzlich bei dem Team der HNO Klinik bedanken.Herr Dr.Jansen und Herr Dr. ???(ein junger griechischer Arzt dessen Name ich mir leider nicht gemerkt habe) haben mich überwiegend behandelt.
Sie waren sehr kompetent, unfassbar einfühlsam und dauerhaft freundlich. Auch in stressigen Situationen haben sie mir freundlich meine Fragen beantwortet und haben mir stets das Gefühl gegeben dass mein Anliegen von Ihnen Ernst genommen wird.
Auch das Personal der Station B1A5 möchte ich sehr hervorheben und mich bei den Mitarbeitenden bedanken.
Alle waren sehr nett und haben immer ein Lächeln im Gesicht getragen.
|
ZufriedenePatientin2549 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Ab und zu mehr Anregungen zur Komplimentärmedizin)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Menschlichkeit Medizinische Kompetenz
Kontra:
////////////:
Krankheitsbild:
Mammakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin seit Juni 2021 mal mehr mal weniger oft im Helios. Ich habe zweimal Brust Krebs bekommen und kann aus tiefstem Herzen sagen ; ich war und bin seit jeher immer gut aufgehoben dort; ob im Brustzentrum, ob in der Zago ,im Ambulantikum,in der Strahlenklinik, im Op oder auch auf Station B1B3.Nicht zu vergessen die Physiotherapeuten und den Patientenservice.
Ein ganz dickes Dankeschön für all die Mühen und Bestrebungen.Stets ein offenes Ohr für mich und die optimale Betreuung während jeder Chemotherapie etc.
Ich kann diese Klinik in Verbindung mit Brustkrebs nur empfehlen. Die Termine die da anstanden liefen alle reibungslos ab und seitens des Brust Zentrums und der Zago wurde sich um alle Untersuchungen die anstanden,bevor die Therapje begann ,gekümmert.
Alle Fragen wurden immer beantwortet . Ich konnte und habe jederzeit anrufen können .Egal in welcher Phase ich steckte während der gesamten Therapie, alle waren freundlich und ich wurde ernst genommen.
Bei meiner ersten Therapie /Diagnose fiel ich in eine stark ausgeprägte Depression.
Ich fühlte und fühle mich noch: als Patientin ernst genommen
Und immer gut aufgehoben!!!!
Viele Grüße
|
Ida52 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
freundliches und hilfsbereites Pflegepersonal
Kontra:
keine Bewertung
Krankheitsbild:
Darm-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei der Darmspiegelung wurde ein bösartiger Tumor festgestellt. Der Gastroenthologe veranlasste sofort alles nötige und so konnte ich bereits nach 2,5 Wochen in der Helios-Klinik operiert werden. Ich nahm am ERAS-Programm teil und war sofort vorbildlich bestens betreut und begleitet. Frau Claudia Hintzen war bereits mit in die Vorbereitung involviert und hat mich in jeder Hinsicht unterstützt und dazu beigetragen, dass ich bereits 4 Tage nach der OP nach Hause entlassen wurde. Ich habe sie als kompetente "Assistentin" kennen und schätzen gelernt. Sie war immer ansprechbar und offen für alle Fragen.
Es gab nach der OP keine Probleme nach der Narkose und ich war sofort schmerzfrei.
Dem Ärzteteam unter Leitung von Dr. Wullstein und dem gesamten Pflegepersonal gilt mein herzlicher Dank für die gelungen OP.
|
Laura982 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Mehr Zeit für Patienten wäre gut gewesen)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Moderne Ausstattung)
Pro:
Musik vor OP wirkte beruhigend. Ärzte und Pfleger alle super freundlich und immer einen lustigen Spruch drauf, obwohl viel zu tun ist und sie unterbesetzt sind.
Kontra:
Konzept Patientenaufnahme ausbaufähig. 1 1/2 Stunden gewartet bis man dran kam. Dadurch kam ich 1 Stunde zu spät zum eigentlich geplanten OP Termin. Das war natürlich bei allen anderen genauso.
Krankheitsbild:
Halszyste
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein persönlicher Eindruck ist durchweg positiv. Bis auf die Patientenaufnahme ist alles sehr positiv verlaufen
Ich war vor der OP sehr nervös und die Musik im Vorbereitungsraum zur Entspannung war super. Man fühlte sich in einem Krankenhaus des 21. Jahrhunderts angekommen. Meine Mutter bekam einen Zettel mit Ort und Zeit, wann und wo sie mich nach der Operation finden konnte. Sehr gut.
Das Krankenhaus wirkt modern und auch die Ausstattung der täglichen Kontrollen ist super.
Einmal wurde das Abendessen vergessen, dann hat man die Pfleger angesprochen und man hat direkt essen bekommen. Es gibt schlimmeres, denke ich.
Obwohl die Pfleger auf Station zu den Spätschichten mit nur 2 Examinierten und einem Azubi waren und keine Pause hatten, waren sie immer für die Patienten durchweg Positiv eingestellt und hilfsbereit.
99% der Pfleger waren einfach spitze auf der Station C1B1.
Das man zur Visite gehen musste ist meiner Meinung nach besonders clever gestaltet, jedoch merkt man auch das die Ärzte hier sehr wenig Zeit haben. Wenn diesen die Möglichkeit gegeben werden würde 1-2 Minuten Zeit pro Patienten mehr zu haben, dann wäre es perfekt gewesen.
Das Personal sollte hoch gelobt werden, denn man merkt das die meisten für den Job leben. Hut ab.
|
BT25 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Liebevolle Betreuung in der Einleitung mit Wärmedecke
Kontra:
Fällt mir nichts ein
Krankheitsbild:
OP Darmresektion und Entfernung Zyste Gyn
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde am 31.01.2025 operiert.
Durch die Betreuung mit dem ERAS Programm konnte ich bereits am 3.Tag nach der Operation entlassen werden.
Ich bin sehr dankbar das ich seit der OP von meinen Schmerzen befreit bin.
Alle Schwestern und Ärzte waren freundlich und haben mir meine Angst vor der OP genommen.
Vielen,vielen Dank.
|
Mickey12345 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Pfleger/innen sind sehr nett
Kontra:
Kommunikation ist schlecht
Krankheitsbild:
Hysterektomie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Jegliches Personal das ich hier angetroffen habe ist super freundlich und hilfsbereit. Leider ist die Kommunikation zwischen Ärzten und Pfleger/innen nicht gut, sodass der Patient darunter leidet. In meinem Falle konkret, das ich unter anderem drei Stunden auf Schmerzmittel warten musste.
Desweiteren habe ich selten so eine dreckige Klinik gesehen. Nicht nur die Böden, sondern auch die Tischbeine, Badezimmer und Nachtschränke sind sichtbar verschmutzt.
|
Wallerunddore berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Fachliche Qualität
Kontra:
Service, Wartezeiten
Krankheitsbild:
Zungenschrittmacher
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Personal war völlig überfordert.
Eine Nachtschwwester die gesamte Station. An einem Tag hat es bis 23:40 Uhr gedauert, bis eine Infusion wieder abgenommen wurde. Es dauerte 1std.10 Minuten, bis die Nachtschwärmer auf das Rufzeichen reagierte.
Am Entlassungstag ordnete der Arzt an, dass ich Antibiotika für 2 Tage von der Schwester bekommen sollte.
Die Schwester wusste allerdings nicht, welchen Antibiotikum.
Da der Arzt telefonisch nicht ereichbar war, musste sie zu ihm ins Arztzimmer gehen um dieInfo zu bekommen.
Zwischendurch hat sie aber noch drei Patienten versorgt, die die Schwester riefen.
Dann kam sie wieder und stellte, nachdem sie einen weiteren Patienten versorgte, fest, dass das Medikament nicht vorrätig war.
Sie sagte mir, ich solle mich nochmal hinsetzen, da sie das Medikament in der Apotheke besorgen müsse und dies einige Zeit dauern würde.
Ich habe dann dankend auf das Antibiotikum verzichtet.
Das Personal ist völlig überfordert und chronisch unterbesetzt.
Das Essen ist eine Beleidigung für den Gaumen, sodass ich an jedem Tag außerhalb gegessen habe.
Fachlich fühlte ich mich gut aufgehoben.
Jedoch werde ich alles tun, um zu vermeiden, noch einmal stationär in dieser Klinik behandelt zu werden.
Über die Terminplanung und Nichtbeachtung der mit der Ärztin getroffenen Abspache lasse ich mich jetzt hier nicht aus, da dies den Rahmen dieser Bewertung sprengen würde.
|
KlaThi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Auch im Alter keine Bedenken bei Pulmonalvenenisolation
Kontra:
kein Kontra
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei mir wurde im Februar 2024, mit 78 Jahren, eine Pulmonalvenenisolation (Ablation) mit Erfolg durchgeführt.
Kurz nach dem Eingriff stellt ich bereits ein Nachlassen des Vorhofflimmerns fest.
Bereits nach 6 Monaten und heute, nach einem Jahr, war bei den durchgeführten Langzeit EKG´s kein Vorhofflimmern mehr feststellbar.
Ich bin heute dem Kardiologen dankbar, daß auch in meinem Alter die Ablation durchgeführt worden ist. Der Eingriff hat mir meine Lebensqualität ein großes Stück wieder zurück gegeben. Danke!
|
Brummi8 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Lange Wartezeiten bei der Vorbreitung)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kann nur positives sagen
Kontra:
Nichts negatives
Krankheitsbild:
Schulterbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meiner Frau wurde am 10.02.25. eine prothese implantiert.Möchte mich bei
Den Ärzten sowie dem gesamten Team recht herl.bedqnken alle sind mit meiner Frau sehr liebevoll u.umgegangen.Sie wurde bereits am 13.02.25.nachsehr gutem Erfolg entlassen,
Würde 10 Punkte geben was leider nicht möglich.ist
PS.Alexianer hat meine Frau mit schwerem Schulterbruch zur Beobachtung
Nach Hause entlassen.
Alex nie wieder
|
FJF2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Alle Stationskräfte geben sich mühe
Kontra:
Ein offensichtlich schon länger defekter Fernseher kann nicht kurzfristig repariert werden
Krankheitsbild:
Lt. Dr. Streuter schwere Virusinfektion
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich befinde mich seit vorgestern auf Station 5. Stock privat versichert 2-Bett-Zimmer. Seit gestern morgen habe ich darum gebeten, den Fernseher zum Laufen zu bringen. Irgendwann habe ich die fehlenden Ohrhörer auf Basis eigener Recherche bekommen können. Die Gernsteuerung erhielt ich dann nach mehrmaligem Nachfragen. Sie funktionierte nicht und die Pflegekräfte konnten mir auch nicht helfen. Auf Basis einer im Internet gefundenen Bedienungsanleitung konnte ich das Gerät zwar zum Laufen bringen, aber nur mit verpixelten Bildern. Jetzt gerade sagte mir dann endlich ein Pfleger, dass der zu beauftragende technische Dienst wahrscheinlich Tage brauchen würde, um das Problem zu lösen
|
Leichtsinn01 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles paletti
Kontra:
Nix
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Danke an das komplette Team von Frau Dr Fuhrmeister!
Menschen die nicht von Schmerzen betroffen sind, fällt es schwer nachzuvollziehen, was schmerzpatienten durchmachen müssen.
Es ist eine Odyssee!
Man rennt von Arzt zu Arzt in der Hoffnung auf Hilfe.
Fazit >Man wird zugedröhnt mit Medikamenten!!!
In der Schmerztherapie von Fr. Dr. Fuhrmeister und Ihrem tollen Team, habe ich gelernt, dass der Schmerz nicht mehr mein Leben beherrscht.
Alle sind freundlich, alles wird besprochen, man fühlt sich aufgehoben und endlich verstanden. Medikation wird umgestellt u. angepasst.
Danke für alles, ein tolles Team.
Physiotherapie , Psychotherapi Ergo,Schmerzen Ärzte und.s.w.
Danke für Euren Einsatz!!!!
"Ich bin begeistert "!
Liebe Grüße Karin Hennig
|
Uli1019 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Der behandelnde Arzt nahm mir die Angst vor der OP)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Wirbelsäulenversteifung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Bei 2 ausführlichen Vorgesprächen wurde ich sehr gut über Chancen/Risiken einer Wirbelsäulenversteifung informiert. Aufgrund seiner ruhigen und souveränen Art und natürlich seiner exzellenten Ausbildung habe ich so Vertrauen in den operierenden Arzt gewonnen und es fiel mir nicht schwer, mich für eine OP zu entscheiden.
Die zwei erforderlichen Eingriffe (einmal von der linken Seite, um cages anzulegen und 3 Tage später von hinten, um die LWS zu versteifen) sind sehr professionell ausgeführt worden.
Jetzt, 3 Monate nach der OP habe ich eine völlig neue Lebensqualität: Konnte ich vorher keine 300m gehen, bis der Schmerz im rechten Bein unerträglich wurde, mache ich jetzt Spaziergänge von bis zu 10km schmerzfrei. Erwähnenswert ist auch die hervorragende Narbenbildung.
Ich kann über die Abteilung und den behandelnden Professor nur Gutes berichten.
|
LiTe18 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die Menschen die hier arbeiten
Kontra:
Krankheitsbild:
Nasennebenhöhlen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich während meines Aufenthalts sehr gut aufgehoben gefühlt. Das medizinische Fachpersonal, als auch die Ärzte waren jederzeit ansprechbar und haben sich gekümmert.
Ich kann die Klinik insbesondere den Fachbereich HNO nur weiter empfehlen.
Vielen Dank für die kompetente und nette Betreuung
|
WildeHilde8 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetente Ärtze
Kontra:
Lange Wartezeit
Krankheitsbild:
PIMF Postinflammatorische meatale Fibrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde in der Ambulanz von netten Mitarbeitern und Ärzten empfangen und behandelt. Es gibt zwar lange Wartezeiten aber das Ergebnis stimmt. Auf der Wahlleistungsstation sind die Mitarbeiter alle zuvorkommend und freundlich, trotz des wahrscheinlich schlechten Personalanzahl wie überall.
Auf Wünsche wurde umgehend reagiert. Man liegt nicht gerne im Krankenhaus aber die HNO im Helios ist zu empfehlen
|
Lidia6 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 202525
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Rektumkazinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich würde am 13.01.25 am rektumkazinom operiert durch den Chefartz Prv. Doz. Dr. med Wullstein mit dem Da Vinci-Xi System. Ich bin auch in" ERAS"program vom Nures Frau Hintzen begleitet die mich bis heute betreut und hat immer ein offenes Ohr für mich. Ein großes Lob geht auch an das Pflegepersonal der Station B1B3 trotz viel Arbeit immer freundlich und hilfsbereit sind. Danke an das ganzen Team Chirurgie
|
Jesse73 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärzteteam ist top
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Lymphknoten
Erfahrungsbericht:
War Parient der HNO Abteilung. Ausgezeichnetes Ärzteteam. Wurde gut beraten. Fühlte mich gut aufgehoben. Kann bei einem HNO Problem die Helios Klinik in Krefeld nur empfehlen.
|
hoffnung606 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr gute Betreuung
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Krankheitsbild:
Zu Beginn vor ca. 3 Jahren Herzrhythmusstörungen, die sehr vereinzelt auftraten. Zwei Arztbesuche ohne eine Diagnose.
Zuletzt auch über Tage andauernde Herzrhythmusstörungen, die Sport fast unmöglich gemacht haben. Dritter Kardiologe hat dann Vorhofflimmern festgestellt und eine Überweisung zum Helios Herzzentrum empfohlen.
Beratungsgespräch bei Dr. Dong In-Shin. Genaue Analyse der Diagnose und einfühlsame Beschreibung der geplanten Katheter Ablation.
Nach der OP eine Nacht zur Beobachtung im Krankenhaus.
Seit der OP keine Herzrhythmusstörungen mehr. Fühle mich wie neu geboren.
Fazit:
Ich kann eine OP nur empfehlen. Klinik und Betreuung durch Dr. In-Shin waren sehr gut.
|
Detlef25 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Sehr zeitaufwendig)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Versorgung auf der Station
Kontra:
Zeitmanagment von Aufnahme bis zur OP
Krankheitsbild:
Einsatz eines Zungenschrittmacher
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vorbereitung, OP und auf der Station waren Ärzte und Pflegepersonal sehr freundlich und hilfsbereit. Ich fühlte mich sehr wohl und war mit der gesamten Betreuung sehr zufrieden. Auf der Station gab es zu jeder Zeit ausreichend Tee, Kaffee, Suppen und Wasser, dies wurde auf einem Wagen im Flur angeboten.
|
Lorenz2025 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ein modernes Krankenhaus des 21. Jahrhunderts
Kontra:
Krankheitsbild:
Darmkrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sechs Tage vor Weihnachten 2024 erfuhr ich, dass bei einer Vorsorgeuntersuchung (Darmspiegelung) ein bösartiger Polyp abgetragen wurde. Mein Gastroenterologe des Vertrauens riet mir, die anstehende Darm-OP in der Chirurgie des Helios Klinikums Krefeld durchführen zu lassen.
Durch den Chefarzt, Priv.-Doz. Dr. med. Wullstein, wurde die Notwendigkeit einer Operation festgestellt. Im aufklärenden Gespräch erläuterte er sehr emphatisch den Operationsablauf. Schnell stand fest, dass für mich die laparoskopische Operation mit dem Da Vinci-Xi System in Frage kam.
Ein OP-Termin wurde geplant.
Trotz großem Andrang zwischen den Feiertagen in der Chirurgischen Ambulanz, nahmen sich die diensthabenden Ärzte und das Pflegepersonal sehr viel Zeit für die noch ausstehenden Untersuchungen. Ein großes Lob gilt auch dem aufklärenden Anästhesisten.
Im Anschluss lernte ich die für mich zuständige „ERAS“-Nurse, Frau Hintzen, kennen. Sie klärte mich umfassend über diesen Behandlungsablauf auf. So erfuhr ich, dass das Helios Klinikum Krefeld zu den zehn ersten Kliniken deutschlandweit gehört, die ein solches Konzept überhaupt anbieten.
Am Tag der OP konnte ich noch im Aufwachraum das erste Mal aufstehen. Am Tag 1 nach der OP nahm ich bereits kleine Mahlzeiten zu mir und verließ schon das Bett für einige Stunden.
Ein großes Lob geht auch an das Pflegepersonal der Station C1A5, insbesondere an Schwester Christiane. Alle waren sehr engagiert. Dies war sehr beruhigend und man fühlte sich aufgehoben.
Darüber hinaus möchte ich abschließend feststellen, dass ich bei absoluten Profis gelandet bin. Dazu gehört das gesamte ärztliche Team um Priv.-Doz. Dr. med. Wullstein, der Leiterin des „ERAS-Programmes“, Frau Hintzen, der Verwaltung, dem sozialen Dienst, der Ernährungsberatung und den „grünen Damen“ des Hauses.
|
Stephan2025 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Jederzeit wieder.)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Erstklassig und sehr ausführlich)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Für mich war das erstklassig.)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Eben Verwaltung)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Ordentlich, für mich fehlte die Möglichkeit meinen Kopfhörer über Bluetooth mit dem Fernseher zu verbinden.)
Pro:
Herr Prof. Schultz ist ein sehr menschlicher und angenehmer Arzt
Kontra:
Das Essen war nicht so mein Geschmack, aber ich bin auch sehr wählerisch.
Krankheitsbild:
Chronische Nasennebenhöhlenentzündung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich wurde Anfang Oktober 2024 durch meinen behandelnden HNO-Arzt an die Helios-Klinik in Krefeld überwiesen.
Das Erstgespräch führte Herr Prof. Schultz, er erkundigte sich nach dem Verlauf und hörte sehr aufmerksam zu, wenn ich Fragen stellte. Er beantwortete alles ausführlich und erklärte den weiteren Ablauf. Seine sehr freundliche Art und Weise im Umgang mit mir und meiner Problematik sorgte für Entspannung, und dem Gefühl genau an der richtigen Stelle zu sein.
Am 16.01.2025 folgte dann die OP, alles lief reibungslos und ohne Komplikationen ab. Aus der Narkose erwacht, hatte ich keinerlei Schmerzen, mir ging es gut.
Der weitere Genesungsablauf auf der Station, war ebenfalls sehr angenehm, sehr freundliche hilfsbereite Schwestern und Pfleger waren zu jeder Zeit ansprechbar, nichts wirkte gehetzt oder gestresst. Da fühlt man sich gut aufgehoben.
Herr Prof. Schultz erklärte nach dem Eingriff kurz, was er machen musste, auch hier hat er alle Fragen ruhig und geduldig beantwortet.
Meine absolute Empfehlung für diese Klinik im HNO Bereich.
|
MoKos berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
ERAS-Nurse
Kontra:
Krankheitsbild:
Operation Bauchkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde damit konfrontiert, dass eine Krebs-OP im Bauchraum notwendig war.
Nach dem Vorgespräch im Helios mit dem Chefarzt hat mich Frau Claudia Hintzen, ERAS-Nurse, sehr ausführlich darüber informiert, dass sie mich während meines Klinikaufenthaltes und auch darüber hinaus in besonderer Art und Weise begleiten wird.
Meine OP und damit auch der Klinikaufenthalt gestalteten sich leider sehr viel umfangreicher, als zunächst geplant war.
Durch die Anwesenheit von Frau Hintzen und ihre besondere, fröhliche Art fühlte ich mich immer wieder aufgefangen. Sie war mein "Fels in der Brandung" und ich danke ihr sehr für Ihre herzliche Begleitung!
|
MichaelaSp berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
kompetente Beratung, sehr menschlich, professionel, sehr erfahren
Kontra:
Krankheitsbild:
Fettschürzenresektion
Erfahrungsbericht:
Ich möchte meine durchweg positive Erfahrung mit der Fettschürzenresektion, die ich in der plastischen Chirugie Panteum der Helios Klinik unter der Leitung von Chefarzt Dr. Med. Truong Phan gemacht habe, teilen. Von der ersten Konsultation von einer Patientin mit vielen Fragen bis zur finalen Nachkontrolle war jeder Schritt des Prozesses professionell.
Dr. Phan strahlt nicht nur Expertise und Gelassenheit aus, sondern geht mit einer bemerkenswerten Menschlichkeit auf seine Patienten ein. Seine medizinisch-ästhetischen Kenntnisse sind beeindruckend, und ich fühlte mich jederzeit in den besten Händen. Er nahm sich immer die Zeit, mir alle Fragen ausführlich zu beantworten und mich umfassend über den Eingriff aufzuklären. Seine ruhige Art hat mir während des gesamten Prozesses Sicherheit gegeben, dass am Ende das Ergebnis so sein wird wie gewünscht. Oder besser- noch viel schöner geworden ist, als ich es mir hätte vorstellen können. Der hübsche Assistenzarzt harmonierte sehr gut mit ihm und sorgte auch nach der OP ergänzend zu der Fürsorge durch Dr. Phang für eine schnelle Wundheilung.
Ein weiteres Highlight war die hervorragende Kommunikation und Organisation durch die Chefarztsekretärin, Frau Ossowski. Sie managte alle Termine mit großer Sorgfalt und stellte sicher, dass der Ablauf reibungslos und effizient war.
Ich schätzte ihre Professionalität und Herzlichkeit – sie ist eine wahre Bereicherung für das Team.
Gesundheit und Wohlbefinden stehen in der Station PLCH1 des Helios Krefeld an oberster Stelle, und die Kombination aus erstklassiger medizinischer Versorgung, hervorragendem Service und mitfühlender Betreuung hat mein Erlebnis positiv geprägt. Mein ruhiges Einzelzimmer hat mir bei der schnellen Genesung geholfen, denn unterschätzen sollte man den Eingriff nicht. Das Essen ist für ein KKH gut gewesen, steht aber auch nicht an erster Stelle für so eine OP. Ich kann Dr. Phan und sein Team uneingeschränkt für plastische Eingriffe wie meinen empfehlen.
|
DerFlieger berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Detaillierte verständliche Vorgespräche.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Sehr gute Mitarbeiter - Moderne Ausstattung.)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Organisation der Aufnahme nicht immer eindeutig.)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Es gab überall Wasser zu trinken, für ältere Menschen wichtig.)
Pro:
Sehr gute Betreuung.
Kontra:
Teilweise unerwartet lange Wartezeiten.
Krankheitsbild:
Grauer Star
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich wurde von der ersten Anmeldung bis zur letzten Operation sehr kompetent und mitfühlend behandelt.
Die Anästhesie wurde sehr gut durchgeführt. Dies war durch die sehr moderne Gerätschaft und die gut ausgebildeten Mitarbeiter möglich. Alle stellten sich mit Namen und Funktion vor, was bei mir großes Vertrauen auslöste.
Ich glaube, all diese Fakten trugen zu einer problemlosen und schnellen Heilung bei.
|
Depression2023 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Die postoperative Behandlung
Krankheitsbild:
Eierstockkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Frau und ich traten zu Zweit ein, ich kam allein raus.
Nach einer Teil-OP, da laut gynaekologischem Operateur das Ovarialcarcinom und die Peritonealkarzinose zu ausgedehnt waren und 3 Sitzungen Chemotherapie anschliessend stattfinden haetten muessen, wurde eine Pleuracan-Anlage links 3 Tage postoperativ durchgefuehrt. Im Weiteren traten ein Ileus und 2 Haemoglobinabfaelle mit Transfusionsbedarf auf. Trotz dieser Ereignissen wurden keine weiteren Untersuchungen (zumindest eine Abdomensonographie) durchgefuehrt. Eine Milzverletzung mit Bluterguss (als Ursache fuer Ileus und Haemoglobinabfaelle und lebensbedrohliches Krankheitsbild zu jeder Zeit) liess sich bei einem Abdomen-CT feststellen, 8 Tage nach der Pleuracan-Anlage auf der linken Seite. Der Fall wurde den Visceralchirurgen geschildert, eine Entscheidung wurde getroffen, um abzuwarten. Meine Frau starb innerhalb einer Stunde, 6 Tage danach. Ich frage mich anhaltend, ob eine Milzentfernung fuer uns, einschliesslich fuer unseren Sohn, mehr Zeit gebracht haette.
|
PetrN berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
very emphathetive ERAS nurse and stomatherapist
Kontra:
Krankheitsbild:
Colon surgery
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
I underwent surgery at this clinic in March 2023. The surgical team, led by Dr. Wullstein, was exceptionally professional, and despite the complexity of the procedure, my recovery was remarkably fast.
I would like to highlight two extraordinary individuals who made my hospital stay truly memorable: Claudia Hintzen, the ERAS nurse, and Gülhan Yikar, the stomatherapist. Their support was invaluable in helping me recover and adapt to my colostomy. Not only were they highly skilled professionals, but they were also incredibly compassionate and warm-hearted. They made me feel like more than just another patient—they genuinely cared about my well-being and treated me with exceptional kindness and empathy.
|
Henry122019 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
gute medizinische und pflegerische Versorgung
Kontra:
Krankheitsbild:
Adenoide und Parazentese
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Aufenthalt holprig von der Patientenaufnahme (Computerprobleme), Unterbringung im Einzelzimmer (stattdessen 2-Bett-Zimmer + Beistellbett) falsche Angabe der Station („wurde unbenannt“), Bereitstellung von Essen („das läuft hier schon seit 17 Jahren nicht“), Bereitstellung einer Schulbescheinigung (Verweis vom Untersuchungszimmer zur Station und letztendlich zum Chefarztsekretariat, um zu erfahren, dass kein Stempel nötig ist). Aber es geht ja vorrangig um die medizinische Versorgung, dennoch sollte ein KH nicht solche Versprechungen machen, die nicht umgesetzt werden. Das am Aufnahmetag kein Wahlessen bereitsteht ist verständlich, aber warum werden Auswahlmöglichkeiten angeboten, die einfach gar nicht umgesetzt werden? Es ist jeder Dank des Improvisationstalents der Mitarbeiter versorgt worden, nur nicht Sinn der Sache.
Personal, von der Aufnahme, im HNO-Bereich, auf der Station A1D2 immer sehr freundlich und hilfsbereit. Die medizinische Behandlung hat sich abweichend von der Empfehlung des niedergelassenen HNO-Arztes sehr verzögert und war für die junge Patientin belastend. Der Eingriff wurde sehr gut und einfühlsam begleitet, ausreichend Erklärungen gegeben und das Ergebnis spricht für sich. Weiterhin viel Erfolg!
|
KatMaHi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Perianaler Abszess
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin sehr zufrieden mit meiner Behandlung im Helios Klinikum Krefeld. Sowohl die Mitarbeitenden im Notfallzentrum als auch in der allgemeinen chirurgischen Ambulanz waren durchweg sehr freundlich und umsichtig.
|
Pinguine24 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Behandlung auf Augenhöhe, gesamtes Krankenbuld im Blick
Kontra:
Krankheitsbild:
Lunge
Erfahrungsbericht:
Ich war Patient stationär 2x dort ,11/24 und zur Lungen OP 12/24.Incl. aller Vorgespräch auch mit den Pneumologen PET CT ,Röntgen,Kardiologie etc habe ich mich von 1 Sekunde aufgehoben gefühlt. Alle waren freundlich, kompetent und haben mich auf Augenhöhe in allen Gesprächen abgeholt.
Das Pflegepersonal war aufmerksam und freundlich , obwohl der Alltagsstress sehr hoch ist.
Ich kann das komplette Team von Herrn Dr. HOHLS und Herrn Dr. STREUTER nur empfehlen.
Ich möchte mich bei allen bedanken, dass ich die Zeit bei Ihnen so gut überstanden habe. Danke .
|
Maaß2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Super nette Ärzte und hilfsbereites Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vom 22.11.2024-26.12.2024 war ich 3x Stationär im Helios Krefeld (HNO)
2 Op's an den Arterien in der Nase und 1 x Tamponiert
Vom Ärzteteam war ich sehr angetan wie einfühlsam und hilfsbereit alle waren.
Auf der Station sind durchweg das gesamte Personal sehr freundlich hilfsbereit und und fürsorglich für wirklich jeden Patienten.
Bei den heutigen Anforderungen an das Personal fühlt man sich super betreut.
DAAAANKE DAFÜR.
|
Silvia122 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
einige wenige sehr nette Pflegekräfte
Kontra:
keine Hilfe , keine Diagnose, keine Behandlung
Krankheitsbild:
Hauterkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als Angehöriger einer älteren Patientin kann ich leider wenig positives über diesen Fachbereich berichten. Aus Personalmangel mussten wir über 10 Tage auf den patologischen Befund warten. Der Arzt der sich bei uns melden wollte ist erkrankkt und mit den Vertetungsärzten wird man nicht verbunden, sondern es wird angeraten die Hautärztin aufzusuchen, bei dem man natürlich keinen Termin bekommt und die meine Mutter ja eingewiesen hat, weil sie auch nicht weiter kam. Der Befund, der vor Tagen angeblich in die Post gegeben wurde ist aber immer noch nicht angekommen. Auf mehrfachem telefonischem Nachfragen wie es weiter geht, wird man sehr unfreundlich am Telefon abgefertigt, man solle sich halt mal gedulden, was wir ja jetzt schon seit zweieinhalb Wochen machen. Die Hautsituation meiner Mutter wird wieder schlechter, nachdem sie sich aus der Therapie ausgeschlichen hat.(Wie man uns im vorläufigen Entlassbrief schriftlich angeraten hat). Auch da war kein Arzt zu sprechen.
Eine wirklich sehr freundliche Schwester hat uns dann gesagt, was wir machen sollen.
Wir wissen immer noch nicht was meine Mutter hat und wie es weitergehen soll. Sehr unbefriedigend.
|
Herbie8 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (Nach Reklamation wurde es viel besser)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Ärzte Top
Kontra:
Organisation und Information
Krankheitsbild:
Darm OP
Erfahrungsbericht:
Sehr große. Klinik, Zuviel Bürokratie, jede Abteilung macht eigene Befragung, Organisation hat Potential zur Verbesserung, Ärztliche Behandlung sehr gut, Betten schlechte Qualität Schaumstoff!!
|
Charly1203 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr Kompetente Ärzte
Kontra:
XXXXXXXXXXXXXXXX
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde im Okt.2021 in der Klinik Operiert. Seit dem war ich schon 3x zur Stationären Nachsorge. Immer wieder stelle ich fest, wie Top die Ärzte sind, und super freundlich und hilfsbereit das Personal ist. Ich kann diese Klinik nur empfehlen.
|
EmSig12 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Augenklinik
Kontra:
Neurologische Ärzte
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Berichte hier über Helios, Stat. II B 2A und II B 2B. War da nach Komplikation OP
Diabetes Typ 1. Wird da anscheinend noch nach Pen Therapie behandelt, Insulinpumpe. Das unbekannte Wesen.
Neurologen, der griechische Adonis taugt zum Schwarm der Schwestern, die honigsüss ihren Prinzen umschwärmen.
Oberärzten zwar nicht so hysterisch wie frühere Kolleginnen, die ich dort kennenlernen musste, aber Richtlinienkompetenz nicht vorhanden und Kommunikation sehr introvertiert.
Schwestern auf II B 2B speziell, eine griechische bewegt Patienten, auf eigenen Wunsch zu gehen. Gluckt dauernd mit Sprachkolleginnen zusammen und macht wahrscheinlich wie schon im
Helios Siegburg Tik Tok Streams lieber.
Man kann wirklich davon abraten mit komplizierten Erkrankungen oder im hilflosen Zustand dort zu sein.
Meine 3. Erfahrung in den letzten ca. 8 Jahren. Nur wenige Schwestern nahmen ihre Aufgaben ernst und wahr. Die anderen schienen nur zur Selbstperformance da zu sein. Strukturelle Mängel schon während Corona wird dort mit Patientendaten nicht vertraulich umgegangen. Damals Übergabe mit Patientendaten im offenen Aufenthaltsbereich. Jetzt im Patientenzimmer. Inklusive lustig Machen über kranke Menschen.
Diagnosen werden von Ärzten gestellt, deren Fachgebiet es verbietet und Gegendarstellungen von Fachärzten werden nicht anerkannt.
Beschwerdemanagement ebenso überlastet wie Standardantworten.
|
H.Hackstein berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Personal und Dr Alex sehr freundlich)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr freundlich und kompetente Beratung)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Es nimmt viel Zeit in Anspruch)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Es wirkt alles gepflegt)
Pro:
Freundliches Personal und ein super kompetenter und freundlicher Dr. Alex (Chirurg)
Kontra:
Lange Wartezeit. Trinkbecher für Wasser wurden nicht nachgelegt.
Krankheitsbild:
Fraktur linkes Handgelenk
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir waren wegen einer Fraktur des linken Handgelenks in der Notaufnahme. (Mutter 86 Jahre)
Bringt bitte viel Zeit mit. Der Chirurg war ein gewisser Dr.Alex. (Vorname?) Dr. Alex war sehr kompetent und auch sehr freundlich.
Gerne gebe ich Dr. Alex Zehn von Zehn Punkten. Bitte liebe Angestellten füllt die Trinkbecher rechtzeitig auf.
Das Parkhaus hat sich über 7,50€ gefreut. Ansonsten kann ich nur gutes berichten, da wir sehr freundlich behandelt wurden.
Entschuldige bitte dass wir mit Leben retten beschäftigt sind und nicht sofort Zeit haben, Trinkbecher aufzufüllen.
Einen Flur weiter ist ein Kiosk oder zur Not auch ein Wasserhahn. Oder vielleicht auch einfach den Mund aufmachen nach deinen scheiß Bechern fragen.
|
Ralfi8 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 12.2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles Positiv
Kontra:
Krankheitsbild:
Stoma Rückverlegung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Von der Aufnahme bis zur Entlassung ist fast alles perfekt gelaufen (wir sind alle nur Menschen ).Ein besonderer Dank an alle Mitwirkenden wie OP Team, Pflegerinnen und Pfleger, Reinigungskräfte etc. Zudem
bei Frau Hintzen, die mich bei meinen Aufenthalt sowie
danach super betreut hat und immer ein offenes Ohr
hatte und weiterhin hat.
|
döh berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (klasse)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (spitze)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (super)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (alles bestens)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (alles klasse)
Pro:
alles
Kontra:
Krankheitsbild:
Tumorentfernung links 11.11.24
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Hiermit möchte ich bei Herrn.Prof. Stoffel
recht herzlich für nette Behandlung und sehr
freundlichen Kontakt bedanken.
War alles super angenehm. Man fühlte sich sehr
gut bei Herrn Prof, Stoffel aufgehoben.KLASSE.
Ebenfalls die freundliche Art Von Frau Klein (Sekretärin von Herr Prof. Stoffel)
hat mich sehr gefreut. Vielen Dank.
Kann das ganze TEAM nur empfehlen, war alles hervorragend.
Wünsche allen ein schönes und besinnliches Weihnachten 2024.
|
Marion6561 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Nur bei der Entlassung wenig Info)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Mann sagte mir wenn was ist kann ich immer vorbeikommen)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Betreuung
Kontra:
OP wurde bei den 2 OPS VERSCHOBEN
Krankheitsbild:
Sigmadivertikulitid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe im März ein Stoma bekommen,und im November wieder zurück verlegt worden,da bin ich echt froh das die Ärzte das wieder machen konnten.Dankeschön
Da ich 2 OP hatte,und bei das ERAS Programm war es betreute mich Frau Hintzen sie hat mich ganz toll betreut,sie kann einen echt aufbauen,egal was ich für fragen hatte war Sie immer bereit. Sie kann ich immer noch fragen wenn ich was habe Dankeschön
|
Schirrmacher berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
schon angegeben
Kontra:
schon angegeben
Krankheitsbild:
Notfall Einlieferung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin ein Fan vom Helios.......die Ärzte und Professoren sind absolut Spitze und haben schon 3 Mal mein Leben gerettet.......habe jetzt 4 Stents im Herzen und fühle mich um Jahre fitter und stärker.....ich hatte noch nie was am Herzen.mache seit 30 Jahren...... Kampfsport.... leider rauche ich dabei...aber nichts verkalkt....oder Herzinfarkt....mal einen Gehirninfarkt gehabt .....2019 ......aber dank Helios...5 Tage später wieder draußen....und trainiert......und raus aus dem Rollstuhl..... also ich weiß wovon ich rede.....
Leider macht die Statistik alles kaputt..da auf Station.....ziz Mängel herrschen.....zb.bei Notfall Einlieferung..keine Anziehsachen bekommen 5 Tage im Narkose Hemd gelegen...das Essen ist Müll und man bekommt als Zucker Kranker 15 Stunden nix zu Essen......das Personal tut so als wären sie die Ärzte......ein Skandal.........
Trotzdem ist das Helios Klinikum......das beste Klinikum in Sachen..... Herzprobleme.....
|
Doc1224 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Weißer Hautkrebs, Wange und Kopf.
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Kurzer Aufenthalt im Helios wg. weißem Hautkrebs. Die OP hat vorzüglich geklappt, freundliches humorvolles und vor allem kompetentes Team. Herzlichen Dank!
|
T7H8_2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nettes und sehr hilfsbereites Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Rückverlegung eines Stomas
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Dies war mein fünfter Krankenhausaufenthalt in diesem Jahr und die dritte OP.
Ich fühlte mich jederzeit im Helios gut aufgehoben. Das Personal ist immer sehr freundlich und hilfsbereit.
|
Ionenbestrahlung berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Unermüdlicher Einsatz
Kontra:
Krankheitsbild:
Nasennebenhölen Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe Nasennebenhölen Krebs.Die Diagnose wurde mir von der Oberärztin der HNO mitgeteilt.Ich wurde dort auch vom Chefarzt operiert.Bin keine privat Patientin.Mit Anraten und Hilfe der Oberärztin bin ich zur Ionenbestrahlung für 5 Wochen nach Heidelberg in die Uni Klinik gegangen. Befinde mich jetzt in engmaschigen Kontrollen in der Heidelberger Uniklinik sowie hier im Helios Krefeld.
Ich möchte mich auf diesem Wege einmal recht Herzlich Bedanken. Egal wer es war ob in der Anmeldung der HNO,oder Ärzte mit denen ich es bis jetzt zu tun hatte. Alle einfach nur Nett,Einfühlsam und Kompetent.Danke Danke
Auch mein Krankenhausaufenthalt,war recht angenehm.Trotz Personal Mangel und überarbeitetes Personal, waren alle sehr freundlich.
Bin zur Zeit Krebs frei.Habe aber noch ziemliche Probleme mit den Nebenwirkungen der OP und der Ionenbestrahlung.Werde auch hierbei von dem gesamten Team vorallem aber der Oberärztin begleitet.
Vielen Dank für Ihren unermüdlichen Einsatz.
Danke
|
Patient7000 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Helios Klinikum Krefeld
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Aufnahme im Vorbereitungs Raum, ist sehr lieb und fachmännisch. Großes Lob an die Mitarbeiter.
Auf der Station nach der OP ist es leider anders, da sind die Mitarbeiter gemischt, einer freundlich eine nicht freundlich. Leider ist auch nach der OP keiner für Schmerzmittel oder andere Bedürfnisse zuständig.
Das sollte direkt nach der OP besser sein. Am zweiten Tag habe ich erst erfahren, dass auch Schmerzmittel für mich angeordnet wurden, die ich leider nicht bekommen habe.
Gut dass man sich als Patient was von außerhalb mitbringen lassen kann.
Mein Fazit, vielleicht ein gutes Krankenhaus durch Fachärzte aber hoffe beim nächsten mal, läuft es nach der OP besser. Würde mich aber auch nach einem anderen Krankenhaus erkundigen.
|
Anyomi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Behandlung, Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin außerordentlich zufrieden mit meiner Erfahrung im Helios. Von Anfang an fühlte ich mich in besten Händen. Das gesamte Team, von der Anmeldung bis hin zu den behandelnden Ärzten und Pflegekräften, war äußerst freundlich, professionell und hilfsbereit.
Auch die Atmosphäre in der Klinik hat zu meiner Genesung beigetragen: Die Zimmer waren sauber und komfortabel, und das Essen war überraschend gut für eine Klinik.
Ich bin sehr dankbar für die großartige Betreuung und würde die Klinik jederzeit weiterempfehlen. Vielen Dank an das gesamte Team!
|
WMuenster berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2424
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Klinik mit Hotelcharakter
Kontra:
Krankheitsbild:
Hws bandscheibenvorfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei mir lag ein Bandscheibenvorfall an der HWS vor,der sehr schmerzhafte Auswirkungen und Einschränkungen im Arm hatte.
Herr Prof Stoffel hat mich umfassend und kompetent über die OP aufgeklärt, das Vertrauen meinerseits war absolut gegeben. Die OP verlief bestens.
Nach 2 Tagen konnte ich die Klinik verlassen und meine Schmerzen waren bis auf den Wundschmerz verschwunden.
Dank Herrn Prof Stoffel und seinem Team habe ich meine gewohnte Lebensqualität zurück gewonnen.
Auch alles andere in der Helios Klinik ist perfekt!!
|
H.J.40 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Gute Betreuung
Kontra:
Lange Wartezeiten bei Anästhesie
Krankheitsbild:
Darmkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Von der Diagnose bis zur OP und auch mit der Nachsorge war ich sehr zufrieden.
Mein besonderer Dank geht an das gesamte Team der Station B1B3 für die gute Betreuung und natürlich an auch die Damen vom ERAS Progamm.
|
XXXXXXXXX berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzrhythmusstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Aufgrund von Herzrhythmusstörungen unterzog ich mich einer Ablation im Helios Klinikum Krefeld. Im Vorfeld wurde mir Dr. Shin von verschiedenen Ärzten empfohlen. Meine Recherche auf unterschiedlichen Portalen bestätigte die Empfehlungen.
Die Kontaktaufnahme mit der Klinik verlief freundlich. Alles war gut organisiert. Im Vorgespräch erklärte mir Dr. Shin die Abläufe und die Eignung der Maßnahme. Das Gespräch war gut strukturiert und er konnte mir die Sachverhalte verständlich erklären.
Am Tag des Eingriffs verlief alles reibungslos. Dr. Shin sprach vor der OP noch kurz mit mir und nahm mir mit seiner angenehmen Art letzte Bedenken. Ich fühlte mich gut aufgehoben. Nach dem Aufwachen war Dr. Shin wieder bei mir, hat eine Rückmeldung zur OP gegeben und nach meinem Befinden gefragt. Ich fühlte mich extrem gut betreut.
Die Ablation war vor einem Jahr. Seitdem hatte ich keine Rhythmusstörungen mehr. Ich bin froh, dass es keine weiteren Episoden gab und ich auf die Einnahme von Medikamenten verzichten kann. Die Ablation war eine positive Erfahrung. Ich kann das Helios Klinikum und speziell Dr. Shin (!!!) uneingeschränkt empfehlen.
|
mMeer berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundlich und zügig
Kontra:
als Elternteil etwas auf der Abseitsbank, aber es geht ja auch um das Kind
Krankheitsbild:
Mandelabszess
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mein Sohn, 8, wurde per Notüberweisen zur Helios überweisen. Die Betreuung von Anbeginn war sehr gut und angenehm. Von der Anmeldung bis zur OP hat es keine zwei Stunden gedauert. Man hat es versucht meinem Sohn so unkompliziert wie möglich zu machen. Ja es gab auch Unstimmigkeiten zwischen den einzelnen Abteilungen, aber das bleibt wahrscheinlich nicht aus. Unter dem Strich war alles Zeitlich im Rahmen, alle sehr freundlich und der Aufenthalt für ein Krankenhaus sehr gut.
|
Hava2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Hallo.ich war vor paar tagen nachst 4 uhr da bei notfallsnnahme.mit unheimlichenschmerzen bin ich dahin gekommen.erste untersuchungbei notfallsnnahme gemecht zur urologie geschickt.die haben nichst gefunden wegen nierensteine,die haben mich am selben tag mit unerträglichen schmerzen nach hause geschickt und bei entlastungsbrief haben die geschrieben ohne schmerzen entlassen.und die haben sich garnicht gekümmert eeiter.eenn urologie nichst gefunden hat hätten die die ursache des schmerzen weiter untersuchen können aber nein.ich würde niemanden empfehlen da zu landen.u d die haben mir gesagt hausartz sll sich drum kümmern.wenn krankenkenhaus nichst machen kann wass soll der hausarzzt etwas machen.unmöglich nervenzusammenbruch
|
hoelb berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz, Engagement,
Kontra:
Krankheitsbild:
Darmentzündung / Darm-Blasen-Fistel
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich wurde im HELIOS Klinikum Krefeld wegen Darm-Blasen-Fistel operiert. Der Eingriff erfolgte in der Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie mithilfe der Da Vinci-Methode, es musste vorübergehend ein Ileo-Stoma angelegt werden. Die medizinische Betreuung und Versorgung war ausgezeichnet, es gab keine Komplikationen. Das Pflegepersonal war durchgehend freundlich, hilfsbereit und versiert. Der begleitende Service für die Stoma-Versorgung mitsamt aller weiteren damit einhergehenden Maßnahmen hat sich täglich sehr intensiv um mich gekümmert, ich war beeindruckt. Insgesamt kann ich diese Klinik uneingeschränkt empfehlen.
|
HWK3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundliche Ärzte und Pflegende
Kontra:
Krankheitsbild:
Luboischialgie rechts bei aktivierter Osteochondrose L4-L5 rechts
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Am 26.10.2023 wurde eine Bandscheibenversteifung (L4-L5) durchgeführt.
Bereits beim ersten Gespräch mit Dr. Scharfstädt fühlte ich mich im Helios gut aufgehoben. Als ich bei der Vorbereitung zur OP erfuhr, dass Dr. Scharfstädt mich operiert, waren alle Ängste und Befürchtungen weg.
Bereits am 3. Tag nach der OP konnte ich wieder entlassen werden. Eine Reha brauchte ich nicht.
In den ersten Monaten nach der OP verschwanden nach und nach die Schmerzen.
Heute, zwölf Monate nach der OP bin ich wieder topfit und schmerzfrei.
Vielen Dank an Dr. Scharfstädt und das OP-Team
|
JueBue berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
gutes Zimmer
Kontra:
schlechte Station
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Station D3, Eine Sehne an meinem Zeh sollte durchtrennt werden. Eine Übernachtung geplant, Infusion mit Penicillin. 8.30Uhr es gab zunächst kein Bett auf der Station. 12.00 Uhr zur OP abgeholt. Der Eingriff dauerte nur nur wenige Minuten.14.00 Uhr zurück au der Station. Die OP Unterlagen im Schwesternzimmer abgegeben und auf meine Infusion Hingewiesen. Mein Zimmer war wirklich perfekt.16.00Uhr meine Infusion reklamiert, aber weiterhin keine Reaktion. Nach dem Schichtwechsel kam um 17.00 Uhr ein neuer Pfleger und habe abermals die Infusion reklamiert. Kurze Zeit Später kam dann die Infusion aber dann war leider der Zugang verstopft. er hat dann die Nadel gezogen und ging mit den Worten es kommt gleich jemand der einen neuen Zugang legt.20.00 Uhr kam jemand zum Blutdruck messen. Dem habe ich dann gesagt, das ich die Infusion nicht mehr möchte weil ich am nächsten Tag nach Hause gehe und die geplanten 3 Infusionen in dieser Zeit nicht mehr möglich sind.
Habe mich am nächsten Tag auf eigenen Wunsch entlassen.
Ziemlich dumm gelaufen
|
CiPi411 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Essen besser organisieren)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Ich war ein paar Tage stationär in der Klinik und hatte ein 2-Bett-Zimmer im Wahlleistungsbereich.
Das war sehr komfortabel und hat sehr zur Erholung in der Zeit beigetragen.
Es hatte ein schönes Bad, Zeitung, Obst, Kuchen und mehr Platz und Ruhe als in den anderen Zimmern. Das Personal war ausgesprochen nett und sehr fürsorglich.
Tatsächlich habe ich nur einen einzigen Kritikpunkt: die Essensauswahl.
Prinzipiell ist die Auswahl sehr groß, da ist für jeden was dabei. Das Problem ist, dass man seine Wünsche erst sehr spät platzieren kann. Freitagmorgen war die OP, Samstagmorgen wurde dann die "Bestellung" für Sonntag aufgenommen. Heißt, erst am letzten Tag meines Aufenthalt bekam ich das dann gewünschte Essen. Das müsste ich aus meiner Sicht auch anders lösen lassen. Dies nur als Anregung, ansonsten alles top.
|
MarkusSchäfer berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
OP Nasennebenhöhlen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die gesamten Abläufe waren sehr angenehm.
Das Personal, sowohl Ärzte, Pflegepersonal sowie die Hauswitschaft waren jederzeit kompetent, freundlich und hilfsbereit
Kann diese Klinik nur empfehlen.
|
Wobi71 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundliches Personal
Kontra:
/
Krankheitsbild:
Nasen OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das ganze Krankenhaus ist sehr gut Organisiert. Es gibt nur kurze Wartezeiten. Die Versorgung war optimal, man muss dazu sagen, ich hatte eine Zusatzversicherung für ein Zweibettzimmer.
|
Trojanerplyr berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Zimmer, Verpflegung, Ausstattung
Kontra:
Privatsphäre,
Krankheitsbild:
Tumor
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Tolle Aufnahme trotz neuer Kollegin die abgearbeitet wurde und daher höchst professionell durchgeführt.
Tag der Aufnahme problemlos und Versorgung ohne Probleme.
Aufenthalt in der op Holding: fühlte man sich etwas wie Schlachtvieh, da zuviele Betten vor Ort waren. Ich wurde in einer Ecke geschoben.
Postoperativ war es schwer ein Glas Wasser zu bekommen, da ich Halsschmerzen nach intubatiin hatte, da der Wasser Spender defekt war.
Post operative Behandlung auf dem Zimmer.
Hervorragendes ein Bett Zimmer.
Pflege und ärztliches Konsil o.p.
Jedoch fehlte mir zu den spät Dienst / Nachtdienst Zeiten ein Kopf Signal wenn jemand das Zimmer betreten möchte.
Bett ist nicht für lange Liegezeiten ausgelegt.
|
AloysGanser berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Krankenschwester und Ärzte top
Kontra:
Terminvergabe flop
Krankheitsbild:
Knickstenose im Darm
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte eine Darm-OP. Diese Abteilung kann ich nur empfehlen. Ich wurde super betreut und fühlte mich gut aufgehoben. Eine Dame vom ERAS Programm hat mich bestens betreut. Ich war sehr zufrieden.
Der einzige Nachteil ist die Vergabe der Termine. Hier müsste noch nachgebessert werden.
|
Marianne196102 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr nettes Personal
Kontra:
Gestörte Nachtruhe wegen Zummer direkt am Stationsstützpunkt
Krankheitsbild:
Adenom in der Parotis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eine sehr gut organisierte, effiziente Fachabteilung. Ich war zufrieden sowohl mit der HNO-Ambulanz als auch mit der der Betreuung vor , während und nach meiner OP. Ich würde dieses Krankenhaus jederzeit wieder auswählen.
|
C1A5.310 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Platz für Eigenübungen fehlt)
Pro:
Kompetenz und Zugewandtheit
Kontra:
Am Wochenende zu wenig Anwendungsmöglichkeiten z. B. Sportraum
Krankheitsbild:
Schmerzen am kompletten Muskelapparat
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich danke dem kompletten Team unter Frau Dr. Fuhrmeister für die nette, zugewandte, kompetente, freundliche, hilfsbereite und umfangreiche Behandlung.
Ich habe mich in Ihren Händen sehr aufgehoben und ernst genommen gefühlt.
Meine Schmerzen haben sich reduziert und im Alltag kann ich viele der erlernten Übungen anwenden.
;-)
|
Raiut berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Zustand bis heute stabil)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Gut erklärt und Zeit genommen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Einzigartig ob des besonderen Eingriffs am Herzen)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
sicher aufgehoben sein
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzrhythmusstörungen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Vor 4 Jahren bin ich nach 3 maligem schnell aufeinander folgenden Notarzteinsatz in die Heliosklinik gekommen. Herzrhythmusstörungen und Herzflimmern waren das Problem. Nach eingehender guter Beratung fand eine Ablation durch den Rhythmologen statt. Ich hatte einen großen Respekt. Unmittelbar nach dem erfolgreichen Eingriff waren meine Beschwerden wie weggeblasen. Zunächst war ich irritiert, aber dieser positive Zustand blieb stabil; und dies bis heute.
Ich bin sehr dankbar, dass mich ruhige Hände durch die Herzwand hindurch operiert haben. Das kleine Löchlein verheilte ziemlich schnell und die inzwischen jährlichen Kontrollen bestätigen den erfolgreichen Eingriff.
Herzlichen Dank
|
Reinoldo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Nix
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Als Privatpatient! fühlte ich mich gut aufgehoben.Die Verpflegung ist gut und ausreichend und das Ambiente in der Station ist ansprechend. Die medizinische Betreuung war für den durchgeführten Eingriff und Aufenthalt von 3 Tagen ausreichend.
|
Roba22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Freundliche Mitarbeiter, allerdings: 4 bis 5 mal dieselben Fragebögen auszufüllen, wenn es einem schlecht geht, ist äußerst unbefriedigend und eine Fehlerquelle)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Ein Krankenhaus ist eben kein Luxushotel, aber Zimmer, Bad und Möglichkeit zur Selbstverpflegung waren in Ordnung)
Pro:
Vom Pflegeschüler bis zur Ärztin alle sehr freundlich und zugewandt
Kontra:
Im Stress legte das Personal mehrfach falsche Medikamente auf die Nachttische
Krankheitsbild:
Erysipel am Kopf
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sowohl Ärzte als auch pflegerisches Personal blieben auch im größten Betrieb und nach vielen Stunden Dienst freundlich.
Als Patient musste man allerdings ständig selber mitdenken, damit man nicht falsche Medikamente erhielt oder auch welche fehlten. So möchte man dem Betrieb offen gestanden nicht in noch schlechterem Allgemeinzustand ausgeliefert sein, als ich es war.
|
KlaThi24 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die große Kompetenz des ausführenden Kardiologen und die freundlichen Mitarbeiter sind beispielhaft.
Kontra:
Gibt es nicht!
Krankheitsbild:
Pulmonalvenenisolation (Ablation)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Trotz meines Alters (77 Jahre) entschloss ich mich nach ausführlicher Aufklärung durch den ausführenden Kardiologen eine Ablation wegen meines Vorhofflimmerns durchführen zu lassen.
Diese Entscheidung war richtig und wichtig. Sie hat mir ein hohes Maß an Lebensqualität zurück gegeben.
Ich habe jetzt, einem halben Jahr nach dem Eingriff,
bei meinem Kardiologen und Hausarzt ein Langzeit EKG und Belastungs EKG durchführen lassen. Vorhofflimmern ist nicht nicht mehr vorhanden.
|
AKleve berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 19.08.2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Op Nase
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin so Glücklich das ich meine Op hatte im Helios Klinik.Hab schon so viele Positiv gehört von Krankenhaus vorher.Alle die ich begegnet habe Ärzte Schwester Anmeldung...und und waren alle Nett Freundlich Hilfsbereit. Bin rund um Uhr gut betreut. Hatte so Angst vor Op aber da war ich richtig im sichere Hände es war so beruhigt wie die mit Patienten umgehen. Bin kein Privat Patient aber da ist jeder Mensch gleich wird jeder gut behandelt.....DANKE DANKE an liebe Personal Helios Krankenhaus Krefeld
|
Moin95 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Das Pflegepersonal auf der HNO Station war sehr freundlich und hilfsbereit
Kontra:
Krankheitsbild:
Mandel Operation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Aufgrund vieler Mandelentzündungen, wurden mir im Helios in Krefeld die Mandeln operativ entfernt. Von Voruntersuchungen bis zur Entlassung nach einem fünf tägigen stationären Aufenthalt, war ich total zufrieden. Alle Mitarbeiter des Krankenhauses waren sehr freundlich und bemüht mir zu helfen, Sorgen zu nehmen und Fragen zu klären.
Meine Erfahrung war sehr positiv.
|
PM-1953 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Die Preise der Cafeteria sind überhöht)
Pro:
ärztliches Einfühlungsvermögen
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Stimmband-Rekonstruktion (Augmentation)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 29.08. bis 31.08.2024 in der HNO Ambulanz im Helios Klinikum Krefeld, wegen einer Stimmbandaugmentation. Im Vorfeld habe ich mich zu dem Thema beim Medical Voice Center in Hamburg sachkundig gemacht. Die Methode hat mich überzeugt, und ich hatte schon die Absicht dorthin zu reisen. Dann empfahl mir meine HNO Praxis, mich an die HNO-Ambulanz dieser Helios-Klinik aufzusuchen. Der Chefarzt versprach mir, die Augmentation wie die Kollegen in Hamburg durchzuführen.
Mit dem Ergebnis bin ich total zufrieden. Ich kann wieder unangestrengt mit meiner Stimme sprechen.
Ich bedanke mich bei dem gesamten HNO-Team von Prof. Dr. Schultz für einen perfekt gemachten Job.
Aber auch die Betreuung und Versorgung sowie der Aufenthalt in der Klinik ist absolut angenehm.
|
RobertWe berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (ERAS Vorbereitung auf den Eingriff)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Unkompliziert)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Private KH-Zusatzversicherung)
Pro:
Fachpersonal, Vor- und Nachsorge
Kontra:
Krankheitsbild:
Darmdurchbruch, Stoma + spätere Rückverlegung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr gute Erfahrungen, sowohl mit dem Klinikpersonal als auch insbesondere mit den ERAS-Mitarbeitern.
Ich hatte schon einmal wegen eines akuten Darmdurchbruchs 8 Wochen Aufenthalt vom Oktober bis Dezember 2022 (Not-OP + weitere 3 OPs wegen Komplikationen im Genesungsprozess, Einsatz eines Stoma)
Nun im Februar 2024 die Stoma-Rückverlegung. Hierbei wurde ich durch das ERAS-Programm ausgezeichnet auf die OP vorbereitet und nach dem Eingriff begleitet. Durch die ERAS Maßnahmen konnte ich wider Erwarten das KH schneller verlassen als prognostiziert, die weitere Rekonvaleszenz verlief auch problemlos.
Ich würde jedem Patienten die Klinik als auch das ERAS Program weiterempfehlen.
Vielen Dank and das gesamte Fachpersonal, einschließlich der Pflegekräfte, die einen anspruchsvollen Job ausgezeichnet machen.
|
Apotheker5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Tolle Betreuung, sehr umfassende Aufklärung
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Meine Kardiologin hatte mich überwiesen. Ich hatte sehr großen Respekt vor dem Eingriff. Dr. Shin hat meine Frau und mich sehr gut, aber auch in aller Deutlichkeit über den Eingriff und seine möglichen Risiken aufgeklärt. Und mir auch sehr deutlich gesagt, wie Blutdruck und Gewicht mit dem Erfolg der OP zusammenhängen. Der Eingriff selbst verlief sehr professionell, aber auch entspannt. Ich konnte am nächsten Tag wieder nach Hause und 2 Wochen später mit meinem Sport wieder anfangen. Ich bin sehr froh, dass ich nicht weiter gezögert habe und mich der Katheterablation unterzogen habe. Vielen Dank an Dr. Shin und sein kompetentes Team!
|
Ro1959 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
gab nichts negatives
Krankheitsbild:
Implantation Zungenschrittmacher
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
In der Patientenaufnahme (Donnerstag morgen) wurde ich trotz der frühen Stunde sehr freundlich empfangen. Weiter ging es in die OP-Aufnahme, auch hier sehr freundliches Personal. Bei der Narkose das gleiche Bild, gut gelaunte Menschen, die sich um einen kümmern. Vorher hatte sich mir der operierende Arzt vorgestellt und mit mir die über die anstehende Operation gesprochen. Auf der Station bin ich bis heute morgen verblieben. Alle Mitarbeiter/innen sind lobend zu erwähnen; immer freundlich und hilfsbereit.
|
Nitram28 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Zentrale OP-Aufnahme sehr empathisch
Kontra:
Informationen über Folgen und Heilungsverlauf nach Entlassung zu sparsam.
Krankheitsbild:
Korrektur Nasenscheidewand
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Erste Voruntersuchung etwas oberflächlich (nicht vom Operateur).Sehr umfangreiche Aufklärung durch den Operateur über die bevorstehende OP beim Folgetermin. Alle Fragen ruhig und ausführlich beantwortet. Aufnahmeprozedere / Anmeldung umständlich und langwierig, beim nächsten Mal bitte vorher Hinweis auf notwendigen Personalausweis. OP-Vorbereitung der zentralen OP-Aufnahme sehr angenehm: mitfühlend, Ängste genommen, sehr empathisch, großes Lob.
Nacbetreuung nach OP gut, wünsche mir beim nächsten Mal mehr Informationen über Folgen, wie zB wann Nähte abfallen, wie lange noch Blutungen etc.. Fehlende Infos dazu beunruhigen im Nachhinein.
Fazit: Gute Betreuung vor und während des Aufenthalts, sowohl medizinisch als auch auf der Station (Wahlleistung).
Habe Klinikum bereits weiter empfohlen.
|
Eddy1407 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Termine nicht gut)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundliches Personal
Kontra:
Termineinhaltung nicht gut
Krankheitsbild:
Ksrpaltunnel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war in der Handchirurgie zu einer Karpaltunnel OP. Alles super verlaufen, sehr freundliches Personal vom Anästhesisten, Chirurgen bis zu dem anderen Personal.Besonders Pfleger Goran.
|
CB23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die Betreuung durch Frau Dr. Fuhrmeister und ihr Team war herausragend – kompetent, einfühlsam und stets patientenorientiert.
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Chronisches Schmerzsyndrom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Vor kurzem hatte ich das Glück, in der Schmerzklinik des Helios Hospitals Krefeld unter der Obhut von Frau Dr. Fuhrmeister und ihrem Team behandelt zu werden. Mein Aufenthalt dort war in jeder Hinsicht eine äußerst positive Erfahrung, die meine Erwartungen bei weitem übertroffen hat.
Von Beginn an wurde ich mit größter Sorgfalt und Professionalität empfangen. Frau Dr. Fuhrmeister nahm sich viel Zeit, um meine Beschwerden detailliert zu besprechen und einen individuell auf mich abgestimmten Behandlungsplan zu erstellen. Ihre Expertise und einfühlsame Art gaben mir sofort das Gefühl, in den besten Händen zu sein.
Besonders hervorheben möchte ich die hervorragende Teamarbeit in der Klinik. Das gesamte Team von Frau Dr. Fuhrmeister war jederzeit freundlich, hilfsbereit und sehr kompetent. Jeder Schritt meiner Behandlung wurde mir verständlich erklärt, und ich fühlte mich stets gut informiert und in den Entscheidungsprozess mit einbezogen.
Dank der sorgfältigen Betreuung und den vielfältigen therapeutischen Maßnahmen konnte ich eine deutliche Verbesserung meiner Schmerzen und meiner Lebensqualität erfahren. Die Kombination aus medizinischer Behandlung, physikalischer Therapie und psychologischer Unterstützung war für mich genau das Richtige.
Die Schmerzklinik im Helios Hospital Krefeld ist eine wahre Oase der Ruhe und Genesung. Die moderne Ausstattung und die angenehme Atmosphäre trugen ebenfalls dazu bei, dass ich mich während meines gesamten Aufenthalts sehr wohl gefühlt habe.
Ich möchte Frau Dr. Fuhrmeister und ihrem gesamten Team meinen tiefsten Dank aussprechen. Ihre hervorragende Arbeit hat mir nicht nur geholfen, meine Schmerzen zu lindern, sondern auch neue Hoffnung und Zuversicht für die Zukunft gegeben. Ich kann die Schmerzklinik im Helios Hospital Krefeld wärmstens weiterempfehlen und bin überaus dankbar für die erstklassige Betreuung, die ich dort erfahren durfte.
|
Didi0862 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die anschließende Wahlleistung
Kontra:
Krankheitsbild:
OSOS
Erfahrungsbericht:
Von der ersten Untersuchung, OP und stationärer Versorgung fühlt man sich hier sehr gut aufgehoben.
Die Station auf B1A5 (Wahlleistung) ist absolut Empfehlenswert. ????. Auch wenn der Chefarzt nicht zur Verfügung stand, ist man bei der Oberärztin sehr gut aufgehoben.
|
47804 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr freundliches und hilfsbereites Personal
Kontra:
Kompressor gegenüber macht 24 Stunden Lärm
Krankheitsbild:
Sectio
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Meine Frau hat am 01.08.24 unseren Sohn per Sectio auf die Welt gebracht.
Einige aus unserer Familie haben hier bereits entbunden und waren überaus zufrieden, nun haben wir unsere eigene Erfahrung gemacht.
Station A1A2 von Anfang an wurden wir bestens und vor allem herzlich empfangen und beraten, sei es bei der Geburtsplanung bis hin zur Geburt und Entlassung.
Die OP verlief glücklicherweise reibungslos. Die Operatöre Ltd OÄ sowie Anästhesie waren alle sehr freundlich und einfühlsam. Das Team hat mich als Vater genauso einfühlsam behandelt wie meine Frau. Wir waren einer der ersten morgens und mussten somit ein paar Stunden auf unserer Familienzimmer warten. Dies war aber überhaupt keim Problem.
Im Rahmen der drei Tagen Aufenthalt wurden wir ausnahmslos von ALLEN herzlichst versorgt. Von der Reinigungskraft über die Pflegehelferin bis zu Stationsleitung!
Alle waren sehr freundlich und haben jeden Schritt erklärt und sich jeder Frage angenommen. Zu der Pflege kommen Stillberaterinnen und Storchenlotsen. Alles wirklich alles wird einem erklärt und angeboten. Hier wird niemand alleine gelassen oder alleine ohne Hilfe entlassen! Wirklich toll!!!
Ein Minuspunkt habe ich leider anzumerken, jedoch kann kein Personal was dafür!
Unser Zimmer lag mit Ausblick auf das Gamma Knife Zentrum Krefeld (Seyffardstr).
Das Gamma Knife Zentrum hat eine große Lüftung oder Klimaanlage verbaut, auf diese man gucken kann. Das Gerät ist dauerhaft an, es hört sich an wie ein Hochdruckreiniger, der sich ab und an für 5 Minuten ausschaltet. Aufgrund der hohen Außentemperaturen während unseres Aufenthaltes konnten wir das Fenster nicht zu lassen. Das Geräusch hat wirklich sehr genervt.
Abschließend möchten wir sagen, dass wir die Geburtshilfe der Helios Klinik Krefeld ebenso wie schon unsere Familienangehörige blind weiterempfehlen würden! Wir waren mit allem wirklich sehr zufrieden!!!
|
Rainer961 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Auch ohne überflüssigen Luxus gut untergebracht und verpflegt worden.)
Pro:
Auf Anregungen/Kritik wurde sofort eingegangen.
Kontra:
Krankheitsbild:
Polyposis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Super Organisation: Termine (Uhrzeiten!) wurden exakt eingehalten und auch recht kurzfristig möglich.
Bei Untersuchung und OP-Vor-/Nachbesprechung wurde genügend Zeit eingeräumt.
Herzlichen Dank auch an das Narkoseteam: Absolut sanft wurde ich schlafen gelegt und auch mit gutem Gefühl wach.
Durchweg nette Menschen, die ihre Arbeit zu lieben scheinen.
|
Gabriele1962 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Danke an Ambulanz, Ärzte, Krankenschwestern, Sekretariat, Stationspersonal)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundliche Zuwendung und beste Beratung sowie Behandlung, die Mut macht, mit der Krankheit umzugehen
Kontra:
Krankheitsbild:
Lungenkrebs
Erfahrungsbericht:
Ich bin so dankbar für die menschlich tolle und fachlich kompetente Behandlung des Bereichs Pneumologie. Mit meiner Diagnose Lungenkrebs fühle ich mich dort bestens aufgehoben und behandelt und unterstützt.
|
GY1951 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde im Oktober 2023 im Helios Krefeld wegen eines Bruchs am Bein operiert. Ich bin 73 Jahre alt, leide unter vielen Krankheiten und muss viele Medikamente einnehmen. Aufgrund meines Diabetes und dem Blutverdünner habe ich viel Blut verloren und kam sehr geschwächt aus dem OP. Meine Töchter haben mich im Krankenzimmer empfangen. Noch benommen von der Narkose kam eine angehende Ärztin mit einer Kiste an mein Bett und sagte, sie müsse mir Blut abnehmen, weil sie sich während der OP mit einer Nadel gestochen habe. Sie wolle keine 6 Wochen auf ihr Testergebnis warten und ein HIV-Test mit meinen Blut durchführen. Wir haben die Blutabnahme abgelehnt. Die Dame wurde wütend und laut.
Obwohl ich den HIV Test abgelehnt habe, hat die Dame am nächsten Tag als ich alleine war im Zimmer Blut abgenommen und den Test durchführen lassen.
Meine Tochter hat sich beim Oberarzt beschwert und erfahren, dass die Dame gar keine Freigabe von einem Arzt hatte für die Durchführung dieses Labortests.
Die Klinikführung hat sich für das Verhalten der angehenden Ärztin (Studentin) entschuldigt und mich an ihre Versicherung verwiesen. Diese weist jedoch jegliche Schuld von sich ab und redet den Vorfall klein. Es sei ja schließlich nur eine Einstichstelle gewesen und diese habe zu keinen Komplikationen geführt.
Das ist eine Unverschämtheit!
Es handelt sich um einen schweren Verstoß gegen meine informationelle Selbstbestimmung gem. Art. 2 Abs. 1 Grundgesetz in Verbindung mit Art. 1 Abs. 1 GG, sowie der Datenschutz-Grundverordnung DSGVO und Art. 8 Abs. 1 der europäischen Menschenrechtskonvention berichten. Man hat gegen meinen Willen Blut genommen und Test durchgeführt! Mein Vertrauen ist hinüber! Wer weiß, was die Klinik hinter unseren Rücken mit dem Blut macht!
Ich fahre lieber in die Nachbarstädte als nochmal in die unseriöse, uneinsichtige Helios Klinik mit dubiosen Machenschaften!
|
Mark1277 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ich habe mich gut aufgehoben gefühlt.
Kontra:
Ich habe nichts festgestellt
Krankheitsbild:
Nasennebenhöhlen und Stirnhöhlen frei machen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik ist gut strukturiert und man wird immer nett behandelt. Wenn man fragen hat wird sich Zeit genommen diese auch vollumfänglich zu beantworten.
Die Klinik ist gut geliedert so das man sich gut zurecht findet.
Das Personal, egal welches, ist immer nett und hat ein Lächeln auf den Lippen.
|
Mars5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sauberkeit - Ordnung - gutes Verhalten des Pflegepersonals
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich in diesem medizinischen Zentrum einer Nasenoperation unterzogen. Ich war drei Tage stationär und in diesen drei Tagen war alles hervorragend: das Verhalten des Pflegepersonals, die Sauberkeit des Krankenhauses, die Ordnung und die Reaktionsfähigkeit der Ärzte und Krankenschwestern waren ausgezeichnet. Ich bin froh, diese gute Erfahrung mit Ihnen gemacht zu haben.
|
Patient1372 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
-akute Mandelentzündung & Mandelabzess
Erfahrungsbericht:
-Aufnahme: sehr gründliche Untersuchung ohne hetzen, man hat sich auch in der Notaufnahme für mich Zeit genommen und trotzdem der Wartebereich gut gefüllt war, waren die Pfleger*innen und der Arzt sehr freundlich und hatten trotzdem noch ein Lächeln im Gesicht.
-Visite morgens: immer zügig und trotzdem gründlich. Es war anfangs nur ungewohnt, dass man eigenständig von der Station in den Fachbereich laufen musste.
-Station: die Station B1A5 war super organisiert und sehr gepflegt. Auch dort wurde man sehr nett von den zugewiesenen Pfleger*innen in Empfang genommen und behandelt. Ich kann auch nur für diese sprechen, welche mich behandelt haben, haben diese waren sehr herzlich, fürsorglich und stets freundlich. Diese hätte ich gerne für das Feedback nochmal namentlich erwähnt, doch diese sind mir leider nicht bekannt. Auch der Service von den haushaltspersonal und der Verpflegung war großartig und sie waren immer sehr aufmerksam und auf unser Wohl bedacht.
-allgemein: das Krankenhaus ist sehr weitläufig, aber zum Glück auch gut ausgeschildert.
Alles im allem hatte ich trotz unschönem Grund, einen guten Aufenthalt bei ihnen und konnte mich gut erholen und bin dann der schnellen und guten Hilfe schnell wieder auf die Beine gekommen.
Danke dafür!
|
JosPe berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Innerhalb der stationären Aufenthalte auf der kardiologischen Station war alles gut organisiert. Bei ambulanten Terminen weiß Hand A nicht, was Hand B tut.)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Organisation Medizinische Klinik I, fachliche Kompetenz, Empathie, Erreichbarkeit
Kontra:
Gesamtorganisation des HELIOS Krankenhaus
Krankheitsbild:
Herzrhythmusstörungen
Erfahrungsbericht:
Hochsymptomatische Herzrhythmusstörungen führten zu meiner Vorstellung in der Notaufnahme und schließlich zur stationären Aufnahme. Nach einigen anfänglichen Organisationsproblemen bzgl. der Zuständigkeitsfrage kümmerten sich die PflegerInnen der Station A1B1 sowie die ÄrztInnen der Kardiologie sehr gut um mich. Therapieversuche wurden immer gut erklärt, abgestimmt und auf meine Sorgen eingegangen. Da ich auf keine der medikamentösen Therapieversuche ansprach, wurde letztendlich eine elektrophyiologische Untersuchung (EPU) mit Kaheterablation durchgeführt. Die Untersuchung ist risikoarm, minimalinvasiv und der/die PatientIn kommt im Anschluss zügig wieder auf die Beine.
Da es nach meiner Entlassung unglücklicherweise zu einem Rezidiv der Herzrhythmusstörungen kam, musste ich zunächst medikamentös eingestellt werden. Mit jeweils zeitlichen Abständen wurde die Intervention (EPU mit Ablation) noch zwei Mal wiederholt. Bei keinem der Eingriffe kam es zu Komplikationen, die Punktionsstelle in der Leiste verheilte stets rasch.
Während der ganzen Zeit betreute mich Herr Dr. Shin und war für mich niedrigschwellig ansprechbar, wenn die Herzrhythmusstörungen wieder schlimmer wurden. Er nahm sich Zeit für mich, war an meiner Krankheitsgeschichte interessiert und gemeinsam fanden wir stets den für mich richtigen Therapieversuch. Meine Heilung lief nicht so geradlinig und rasch, wie man sich das gewünscht hätte. Gerade daher war es für mich von besonderer Bedeutung, einen empathischen und kompetenten Arzt als Ansprechpartner zu haben. Ich kann die Medizinische Klinik I des Helios Krankenhaus Krefeld nur wärmstens weiterempfehlen. Der einzige Wermutstropfen ist, dass ich nicht viel früher bei Herrn Dr. Shin vorstellig geworden bin. Das hätte mir einige Jahre mit immer wieder auftretendem Herzrasen erspart und die akute Verschlechterung kurz nach der Geburt meines Kindes.
|
Yvonne362 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Spitzen Personal, tolle Privatzimmer
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich in der Rhytmologie der Klinik vorgestellt und nach einem Beratungsgespräch mit der Vordiagnose Vorhifflimmern, habe ich mich dort zu einer Pulmonalvenenisolation (PVI) entschieden.
Ich bekam zeitnah einen Termin und ich wurde von überaus freundlichen Klinikpersonal und Ärzten bestens umsorgt. Mir wurde jede Angst vor diesem Eingriff genommen und im Dämmerschlaf habe ich davon auch nichts mitbekommen. Heute 12 Wochen nach dem Eingriff bin ich wieder top fit. Fühle mich wie neugeboren. Ich hätte das schon viel eher machen lassen sollen.
In den ersten Wochen waren die Symptome erst einmal schlimmer, man muss echt wissen, dass das sein kann, aber jetzt nach der sogenannten Blankingzeit geht es mir super, alle Symptome sind verschwunden.
Ich würde das falls nötig wieder machen lassen.
|
Maximal98 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Tip
Kontra:
Top
Krankheitsbild:
Bandscheiben
Erfahrungsbericht:
Ich bin sehr Jung und trotzdem stark belastet mit HWS C5/6 Bandscheiben. Ex Profisportlerin, dies führte zum Existenzverlust mit anschließender Tendenz zur Psychose/ postoperative Depressionen und ein Durchgangssyndrom. Das Team und der Oberarzt auf C3 haben mich super aufgefangen und sich rührend um mich gekümmert. Ich bin dissoziiert rauchen gegangen obwohl ich ein Kontrollröntgen hatte, der Oberarzt persönlich kam mir hinterher um mich wieder einzufangen. Ich danke euch das ihr mich so gut geführt habt durch diese schwere Zeit.
Würde jederzeit wiederkommen und euch als Krankenhaus meiner Wahl weiterempfehlen.
Vielen Dank für alles.
|
silv1971 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Bessere Kommunikation über erforderliche zusätzliche Maßnahmen wie Tropf usw)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (1 Fernseher je Zimmer nicht mehr zeitgemäß)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Abzess an einer Mandel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kompetentes und freundliches Personal, reibungsloser Ablauf der Behnadlung, bei einem Fernseher an der Wand im Dreibettzimmer ist die Zeit stehen geblieben, gibt in anderen Kliniken mittlerweile auch für KV-Patienten bessere Lösungen mit persönlichen TV am Bett.
|
Melitta5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die kompetenten Mitarbeiter
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Hautkrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
War sehr zufrieden und bin äußerst freundlich versorgt worden. Hervorragende Ärzte und sehr gute Beratung. Haben immer nach Alternativen gesucht wenn etwas problematisch wurde.
|
Tamino2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Alles unten ausführlich beschrieben
Kontra:
Das Essen für die mitübernachtenden Eltern ist semi… :(
Krankheitsbild:
schwere Lympfknoten Entzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unsere Tochter (6) wurde nachts mit plötzlich auftretenden Beschwerden von uns eingeliefert.
Halsschmerzen, Müdigkeit, plötzlicher Ausschlag an den Beinen, der wie heftigste Brenneselberührungen aussah- fast wie leichte Brandwunden, leichte Fussgelenkschwellungen, sowie starke Lymphknotenschwellungen am Hals.
Wir vermuteten zuerst eine „Kontaktallergie“, weil sie eine neue Strumpfhose trug.
Die behandelnde Ärztin nahm sich gründlichst Zeit, nahm Abstrich plus direkte Blutuntersuchung vor.
Sie äußerte eine mögliche Diagnose (die wohl auch zutraf), - plötzlich auftretende Autoimmunerkrankung - wollte aber sicher gehen und wir machten den Fehler, „Dr Google“ nachzuschlagen, wo d i e s e Krankheit geradezu Horrorszenarien erwarten ließ, wenn alles „Schlimme“ eintreten sollte..
Es kam aber anders. Frühe Diagnose, richtige Behandlung führte zu einer nach 5 Tagen klar nachvollziehbaren Verbesserung und Entlassung nach 6 Tagen.
Auch die Behandlung durch das Stationspersonal war top!
Feine Pfleger und Pflegerinnen , tolle Krankenschwestern. Sehr coole Nachtschwester, so ne Art „patenter Dragoner“, was wir positiv meinen- im Dunkeln Tropf-Zugänge gewechselt, schnell und geradezu geräuschlos- unsere Tochter wachte nichtmals auf… Insgesamt medizinisch/Pflegetechnisch tolle Behandlung.
|
MaPe67 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Das ganze Team der Schmerzklinik, von der Chefärztin bis zur Pain Nursre ausgedprchen empathisch und am Patienten interessierte Mitarbeitende!)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Hier nimmt man sich wirklich Zeit und beschäftigt sich mit den individuellen Problemen der Patienten.
Kontra:
Krankheitsbild:
Schmerzpatientin
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Im Rahmen einer dreiwöchigen Schmerztherapie kann ich nur positives berichten, auch wenn ich am Ende die Medikamentierung, die ich mitgebracht habe, praktisch wieder mitnehmen musste.
Alle Mitarbeitenden zeichnen sich durch eine absolute Professionalität und Zugewandtheit ais. Ich habe mich gut aufgehoben gefühlt.
Danke an alle aus dem Team.
|
Franzvonassissi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22402424
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Steigerungsfähig im Adminstrativen Bereich)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Dr.Ahlbeck)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Unterirdisch)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Negatives siehe oben
Kontra:
Steigerungsfähig im Adminstrativen Bereich
Krankheitsbild:
Lungenkrebs mit Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das positive sind eindeutig die Stationsschwestern und Kollegen Sie sind berufen und behandeln dich als Gast nicht als Patienten das gilt auf intensiv,Lunge sowie Neurologie.immer ein offenes ohr.was richtig falsch läuft sind Transporte vom Zimmer zur Behandlung 3 ,5 Stunden im Gang zu liegen wei,l der Termin verbockt wurde 1 Stunde vor op Saal geht garnicht Abends Fieber gehabt.oder das 2 Patienten 5 Stunden auf entlassungsbrief warteten weil niemand zum unterschreiben da war.ich selber wartete 3 Stunden no go . Arzt Dr Ahlbeck absolut Spitze
|
Hilke2111991 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Frech, unhöflich, patzig)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
-
Kontra:
Mitarbeiterverhalten
Krankheitsbild:
Niss
Erfahrungsbericht:
Schade dass das nfz hier nicht vertreten ist.
Ein absoluter Albtraum was die Mitarbeiter angeht.
Von ersten Wort an absolut unhöflich. Einfach diese „kein Bock“ Einstellung.
Wenn man nach Hilfe oder Auskunft bittet ist es leider wie im Baumarkt „nicht mein Bereich“
Besonders eine Ärztin hielt sich als besondere Göttin in weis.
Sehr geehrte(r) Hilke 2111991,
wir bedauern sehr, dass Sie mit den Abläufen bei uns nicht zufrieden waren.
Wir bieten gerne an, Ihrem konkreten Fall intern nachzugehen und dies aufzuarbeiten.
Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324929 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Wir würden uns freuen, wenn Sie sich bei uns melden.
|
DiDer berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (Beratung vor OP Konsiliararzt)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (OP zufriedenstellend, weitere Behandlung unzufriedenstellend)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Nicht empfehlenswert
Krankheitsbild:
Schenkelfraktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine 85 jährige Mutter wird eingewiesen. Da bei der Untersuchung eine Schenkelhalsfraktur festgestellt wird, wird eine Not-OP veranlasst. Die OP ist gut gelaufen. Danke dafür.
Aber alles was danach kam lässt zu wünschen übrig. Das Pflegepersonal kümmert sich nicht unbedingt um die Patienten. Man muss sich vorstellen, dass eine 85 jährige Frau, die frisch operiert ist nicht vernünftig versorgt wird. Da sie so ziemlich auf sich alleine gelassen war, ist sie auch während ihres Aufenthalts zweimal gestürzt.
Auch über den Sozialdienst kann ich nichts positives berichten. Kann nur bemerken, dass sie ihren Beruf verfehlt hat.
|
ST24 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzrhythmusstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin bereits vor 4 Jahren von meinem Kardiologen zu Dr. Shin überwiesen worden, allerdings habe ich mich damals mit 19 Jahren nicht getraut, die Ablation zu machen. Da meine Herzattacken nun fast monatlich auftraten und mich in meinem Alltag einschränkten, habe ich mich überwunden und bin im Nachhinein mehr als glücklich! Es ist ein "kleiner" Eingriff, der einem so viel Lebensqualität schenkt. Dr. Shin und sein Team haben mir von Anfang an ein sehr gutes Gefühl gegeben. Vom Eingriff habe ich nichts mitbekommen und ich durfte am nächsten Tag schon nach Hause.
|
SW1123 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
OP Aufklärungsgespräch
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Auf Grund immer wieder kehrenden und stärker werdendem Vorhofflimmern
hat mich mein Kardiologe zu Dr. Shin und seinen Team überwiesen.
Bereits die Terminvereinbarung zum Vorgespräch war sehr zügig und unkompliziert.
Bei einem sehr ausführlichen Aufklärungsgespräch durch Dr. Shin, wurde mir die OP im Detail genau erklärt. Damit konnte er mir im Vorfeld schon jegliche Ängste nehmen. Vor allem mit der Aussicht, das man bereits am nächsten Tag das KH wieder verlassen kann.
Mit einem sehr guten Gefühl habe ich mich dann am OP Tag ins KH begeben und es war wirklich wie im Vorfeld besprochen.
Das Team sowohl im OP Bereich als auch auf Station war freundlich und hilfsbereit. Nach der OP war ich schnell wieder fit und konnte wie geplant am Tag nach der OP das KH verlassen. Überrascht war ich , das ich mich überhaupt nicht krank und erschöpft gefühlt habe nach der OP. Seither ist kein Flimmern mehr aufgetreten.
Ich kann für diesen Eingriff das Helios Klinikum nur empfehlen.
|
Chrissi1972NRW berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Guter Operateur, keine bleibenden optischen Auswirkungen
Kontra:
Krankheitsbild:
Unklarer Knoten in der Nasenspitze innen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Der ganze Ablauf von der Einweisung, OP sowie über die stationäre Behandlung war sehr gut organisiert. Die Pflegerinnen und Pfleger waren freundlich, und vor allem wurde die OP nach meiner laienhafte Einschätzung sehr gut durchgeführt. Die Wundheilung verlief einwandfrei, die Nase hat keinen Schaden genommen. Ich würde die HNO – Praxis auf jeden Fall weiterempfehlen
|
DonDöner berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (-5 Sterne)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Wie im Text beschrieben
Kontra:
Unmögliche Terminplanungen,warten im Durchzug geht garnicht
Krankheitsbild:
Krank
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zuerst das positive.alle,angefangen vom Oberarzt bis zur Stationsschwester überaus freundlich.was garnicht geht sind die zeitlichen Abläufe.1 Stunde vor OP runtergebracht und auf dem Gang im Durchzug stehen gelassen worden .Nach OP aufs Zimmer gebracht worden und dort angekommen direkt wieder runtergebracht worden ins CT Wusste man das nicht vorher da ich ja schon vor der Tür stand.Das aufs Zimmer bringen dauerte .indessen 30 Minuten(natürlich auf dem Gang im Durchzug . Mein Nachbar sollte operiert werden ,musste nüchtern bleiben und wurde runterfahren und direkt wieder rauf da der OP Termin verschoben wurde. Wusste man das nicht schon auf der Station?
Unmögliche Orgnisation.Hier bekommt man schnell eine Lungenentzündung.
|
Thorn2024 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr ausführliches Infogespräch)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Sehr prof. geführtes Sekretariat)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Arzt / Patient Verhältnis im Rahmen des Eingriffs
Kontra:
./.
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Professionelles Handling vor- und während der Behandlung.
Sehr gutes und verständliche Vorabinfo Gespräch einer geplanten Ablation.
Jederzeit gut auf den Patienten reflektiertes Gespräch.
|
Ute2024 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Sehr Hilfsbereit)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Tumor im Hals
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr freundliches Pflegepersonal, sowie die Ärzte auch. Das einzig negative war das ich Sonntag auf einen Arzt gewartet habe, es hieß immer er kommt gleich und es kam keiner. Ich musste mit dem schlechten Gefühl bis zum anderen Tag warten.
|
Malina2024 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Nasenscheidewand, Nssenmuscheln
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mein Aufenthalt war geprägt von achtsamen, kompetenten und immer freundlichen Menschen. Angefangen beim ersten Telefonat mit der verwortlichen Person im Chefarzt Sekretariat. Die Terminkoordination, die Informationen/Aufklärung,der Empfang, die Behandlung, alle begleitenden Leistungen waren sehr gut auf das Wohl der Menschen ausgelegt. Insgesamt habe ich überall gut geschulte und freundliche Menschen angetroffen. Dankeschön das Sie alle auf diese Weise zu meiner Genesung beigetragen haben!
|
T7H8 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (etwas Wartenzeiten)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nettes und sehr hilfsbereites Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Gedeckt perforierter Sigmadivertikulitis mit Makroabszess
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Aufenthalt im Helios Klinikum Krefeld war durchweg positiv und ich möchte meine Erfahrungen gerne teilen, um anderen Patienten einen Eindruck von der hervorragenden Versorgung zu geben.
Von der Aufnahme bis zur Entlassung fühlte ich mich jederzeit gut aufgehoben. Das gesamte Personal, insbesondere die Krankenschwestern und Pfleger, war ausgesprochen freundlich und zuvorkommend. Ihr Engagement und ihre Hilfsbereitschaft waren bemerkenswert und trugen wesentlich zu meiner schnellen Genesung bei.
Die medizinische Versorgung war erstklassig. Die Ärzte nahmen sich ausreichend Zeit, um meine Fragen zu beantworten und erklärten die Behandlungsschritte verständlich und geduldig. Ich hatte das Gefühl, in besten Händen zu sein und meine gesundheitlichen Probleme wurden mit großer Sorgfalt behandelt.
Auch die Sauberkeit und die Organisation der Station waren hervorragend. Die Zimmer waren stets sauber und ordentlich, was zu einer angenehmen Atmosphäre beitrug.
Besonders hervorheben möchte ich die persönliche Betreuung durch das Pflegepersonal. Egal, ob es um kleine Handreichungen, ein aufmunterndes Wort oder die Erfüllung besonderer Wünsche ging – das Team war stets zur Stelle und kümmerte sich liebevoll um alle Patienten.
Insgesamt war mein Aufenthalt im Helios Krefeld eine positive Erfahrung. Ich bin dankbar für die hervorragende Versorgung und kann dieses Krankenhaus nur weiterempfehlen.
|
Tina*0815 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Angenehmer Eingangsbereich, gute Kennzeichnung durch Farbschema in Fachbereiche, sehr sauber und gepflegte Räumlichkeiten, überraschend viel freundliches Personal in allen Bereichen (vom Kiosk über Kantine über Radiologie über Reinigungspersonal etc). Sehr gute Betreuung durch Pflegepersonal und kompetente Ärzte. Wir haben uns sehr wohl gefühlt und würden jederzeit wieder in die Helios Klinik Krefeld gehen.
|
Thomas596 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr gute Ärzte
Kontra:
Zu wenig Klinikpersonal
Krankheitsbild:
Netzhautablösung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte vor 13 Jahren eine Netzhautablösung am rechten Auge, bin in einer Duisburger Klinik mehrfach operiert worden, da sich die Netzhaut immer wieder ablöste und bin seitdem auf dem Auge blind!
Jetzt hatte ich am linken Auge auch noch eine Netzhautablösung und wurde zum, mir unbekannten, Helios Klinikum Krefeld überwiesen.Der leitende Oberarzt Herr Dr. Grassmann hat mich zuerst an der Netzhaut operiert und 10 Wochen später, in einer kleineren Operation,die Position der Linse korrigiert.
Am Tag der Entlassung aus dem Krankenhaus hatte ich bereits eine Sehstärke von 80% und einen Tag später, bei meinem Augenarzt, sogar 100%!
Besser geht es nicht!!!
Der Herr Dr.Grassmann ist ein super Operateur und ein Arzt dem man sofort vertraut. Ich werde auf ewig dankbar sein für diese tolle Leistung!!!
|
Pseudon berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Note ungenügend)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Note ungenügend)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Quälerei)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Unverschämt)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Mann kann auch in ein Land ohne medizinische hilfe
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Diese Klinik ist nur mist wegen den schlechten Ärzten habe ich fast mein Augenlicht verloren.ich wurde fehlerhaft behandelt und habe daraufhin einen Herzinfarkt erlitten was dort nicht zugegeben wird.Tatsachen werden einfach nicht zugegeben.
Unerfahren und sowas von unverschämt.
Diese Ärzte praktizieren bis heute dort das darf nicht sein. Herzlos und geldgeil.
|
Knut78 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Pflegeteam und Ärzte super
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Bds. Toxische Mittelohrentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Durch das Pflegepersonal als auch die Ärztinnen und Ärzte wurde ich gut versorgt. Die Klinik ist sauber und gepflegt, das Zimmer war gut, ebenfalls das Essen war ziemlich gut. Toll fand ich dass man das Mittagessen auch in der Kantine zu sich nehmen konnte, so hatte man bei längerem Aufenthalt etwas Abwechslung.
|
Helios2024 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Kein guter Umgang mit Patenten in Not)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Widersprüchliche Anweisungen)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (unzureichende Diagnostik)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Keine Organisation der Wartezeiten)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Es gab Wasser kostenlos, Kaffee sehr teuer)
Pro:
Kontra:
Für Kassenpatienten ungeeignet, kein Raum für Verbesserungsvorschläge
Krankheitsbild:
Netzhautablösung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Bruder war am 04.05.2024 in der Notaufnahme, er konnte plötzlich auf einem Auge nichts mehr sehen, bzw. nur verschwommen und die untere Hälfte war dunkel.
Die Wartezeit, bis sich einen Arzt um ihn kümmerte, betrug 7 Stunden!
Eine Assistenzärztin diagnostizierte nach kurzem hinschauen eine Bindehautentzündung, die hätten im Moment viele, bekam Medikamente mit. Es wurden keine Tropfen zur Augenerweiterung gegeben, so dass sie auch nicht näher untersuchte.
Nach einer Woche konnte mein Bruder auf dem Auge gar nichts mehr sehen, ging am 13.05.2024 zu einem ambulant arbeitenden Augenarzt. Dieser diagnostizierte eine NETZHAUTABLÖSUNG ,gab eine Notfalleinweisung für die Heliosklinik, da dies umgehend operativ behandelt werden musste.
Wir trafen am 13.05.2024 um 12:45 Uhr in der Notfallaufnahme der Heliosklinik ein. Man sagte ihm dort, dass nur 2 Ärzte da sein und er ca. 5 Stunden warten müsste. In der Zwischenzeit nach Hause gehen könne er nicht. Nach ca. 6 Stunden (zwischendurch wurden 2 Voruntersuchungen gemacht) konnte mein Bruder endlich mit einem Assistenzarzt sprechen, er „vermutete“ eine Netzhautablösung, rief zur Sicherheit einen Oberarzt dazu, welcher ca. 1 Stunde später kam…… gleiches Ergebnis. Die Netzhaut sei schon länger, mehrere Tage beschädigt, müsse operiert werden. Die Diagnose Bindehautentzündung habe damit nichts zu tun….. Termin Narkosearzt: das selbe Procedere in der Notaufnahme, 5 Stunden Wartezeit, obwohl er für 8:00 Uhr einbestellt war!
Für mich ist das kein Umgang mit Patienten und Angehörigen, die psychische Belastung der langen Wartezeiten ist eine absolute Zumutung!!!
Hinzu kommt noch in unserem Fall die unzureichende Diagnostik, weshalb aus meiner Sicht die Netzhautablösung zunächst nicht erkannt und somit auch nicht sofort behandelt wurde.
Die Notaufnahme war nicht überfüllt, aus meiner Sicht ist die lange Wartezeit für Kassenpatienten gewollt, eine absolute Zumutung!
Leider bleibt hier nicht genug Platz, um den weiteren Verlauf zu schildern.
|
mopeddoktor berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
die Pflegekräfte auf Station A1/B1
Kontra:
das Mittagessen
Krankheitsbild:
Aortenanerweiterung /RCX Stenose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
ich was zum ersten Mal Stationär in der Helios Klinik in Krefeld, sonst nur ambulant Magenspiegelung Schlucktest und Blutspende.Die dabei gemachten positiven Eindrpcke haben sich auf der Station A1/B1 weiter verstärkt.Ich kann diese Klinik nur wärmstens empfehlen.Wenn gleich ich bei der Herzkatheteruntersuchung gerne eine leicht Schlafspritze gehabt hätte , die man mir nicht geben wollte.Weshalb mir auch während der Untersuchung gleich schlecht wurde.Warum ich diese Spritze nicht bekommen habe kann ich nicht beurteilen.Ich kann als Patient mit Panikatacken mich nicht völlig entspannen, also war das zu erwarten.Ich hatte es vorher gesagt.Den Pflegekräfte auf der Station kann ich nur ein riesen Lob aussprechen.Ich war mit in 15 Kliniken Stationär und das war die beste Pflege .Dafür ein ganz großes Danke.
Das Mittagessen hat Luft nach oben Frphstück und Abendessen sind für eine Klinik gut
|
Jackyx3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr kompetenter Arzt
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
Fuss gebrochen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hatten heute einen Termin um 9:15, waren um 9uhr da ...sofort freundlich aufgenommen...zack ins sprechzimmer ....Gespräch mit Oberarzt...zack zum röntgen ...zurück zum Arzt...er hat sich viel Zeit genommen...nach 1st war alles erledigt. Wir sind mit einem sehr guten Gefühl heim gefahren..Können Helios kkh nur weiter empfehlen Danke an das ganze Team
|
Friweba berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021/2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (kein Zeitdruck in der Beratung , extrem informativ)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
unbedingt behandeln lassen , Ängste vor OP nicht nötig
Kontra:
keine
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern, Herzrhythmus desolat
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Überweisung vom Krankenhaus Viersen nach Krefeld zwecks Ablation !
herzlicher Empfang bei Dr. Shin im Sekretariat . Sehr informatives persönliches Gespräch mit Dr. Shin mit genauester Erklärung was gemacht wird.
Am Tag der Operation herzliche Betreuung durch ihn selbst und beim "aufwachen" sofort von ihm ein Gespräch über Verlauf und Erfolg der OP.
2 tage später wieder nach Hause und seit dem läuft das Leben wieder in der Spur.
tolles Krankenhaus und Betreuung auch auf der Station !!!!
|
Klausst04 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles Super!
Kontra:
Nichts!
Krankheitsbild:
Zungenschrittmacher
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war4 Nächte im Helios Krankenhaus! Meine Gesamtbewertung ist sehr gut!
Die Betreuung der Ärzte und des Pflegepersonals war Fachgerecht und sehr gut!
Das Essen war auch sehr gut und ausreichend!
Es gab rein gar nichts zu bemängeln!
|
DoriWilms berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Alles super erklärt und haben sich Zeit genommen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Stoma Beutel wechseln alles super gezeigt und erklärt)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Alles super)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Alles super)
Pro:
Betreuung
Kontra:
Gibt es nicht
Krankheitsbild:
Stomaanlage
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war wegen einer Stomaanlage da.
Die Betreuung von Frau Hintzen und Frau Stein waren hervorragend. Es wurde in allen belangen geholfen und alle Fragen beantwortet.
Man kann nur ein dickes Lob aussprechen.
Für mich ist es auch beruhigend das selbst nach der Entlassung man einen Ansprechpartner hat.
Ihr Zwei seid einfach Klasse und nochmal ein dickes Dankeschön für alles.
|
D21 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzrhythmusstörung
Erfahrungsbericht:
Im Januar diesen Jahres hat Herr PD Dr. Shin eine Herzkatheterablation erfolgreich bei mir durchgeführt.
Seither geht es mir deutlich besser und ich habe meine Lebensqualität zurückgewonnen.
Ich habe mich in der gesamten Zeit sehr gut betreut gefühlt. Ich bin sehr froh, dass ich diesen Schritt gegangen bin!
Mein großer Dank gilt Herrn PD Dr. Shin und seinem Team!
|
Hülsmann1003 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Karzinom in der Nase
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 16.04.bis zum 19.04.2024 in der Abteilung HNO.
Von Anfang an habe ich mich dort sehr aufgehoben gefühlt.
Alle Mitarbeiter wie Krankenschwestern auf der Station C1
waren sehr fürsorglich und aufmerksam.
Die OP, die Frau Oberärztin Ligazewski bei mir gemacht
hat, habe ich ohne Ängste überstanden.
Auch der Narkosearzt, wie die Schwestern im OP
Waren super.
Mir wurde ein Karzinom in der Nase was bösartig war, entfernt.
Hatte danach keine Schmerzen.
Auch die Nachuntersuchungen, es wurde sicherheitshalber ein CT
gemacht waren gut.
Ich erhole mich gerade von der Zeit davor und danach.
Insgesamt kann ich das Helius Krankenhaus
sehr empfehlen. Ich bin froh mit deren Hilfe alles
überstanden zu haben.
|
KlaThi24 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
erstes Gespräch über Behandlung bis zur Entlassung
Kontra:
gibt es nicht
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 19.02.2024 wurde von Herrn Dr. Shin bei mir eine Ablation/Pulmonalvenenisolation erfolgreich durchgeführt.
Im April 2020 erhielt ich in der Herzklinik Bad Oeynhausen 3 Bypässe erfolgreich eingesetzt. Im Jahre 2023 bemerkte ich das Auftreten von Vorhofflimmern. Mein Kardiologe schlug eine Pulmonalvenenisolierung in der Helios Klinik, Krefeld vor. Meine Begeisterung hielt sich aufgrund der zurückliegenden Bypassoperation in Grenzen.
Nach einem überzeugenden Gespräch mit Herrn Dr. Shin
und der Abwägung aller Möglichkeiten erfolgte am 19.02.2024 der Eingriff in der Helios Klink. Das detailierte Aufklärungsgespräch mit Herrn Dr. Shin,
das auch mein Alter (77 Jahre) berücksichtigte, hat mir meine Entscheidung leicht gemacht.
Der Eingriff selber war für mich nicht belastend.
Das anschließende Gespräch mit Herrn Dr. Shin über den Verlauf des Eingriffs und der erfolgreichen Pulmonalvenenisolierung waren natürlich sehr erfreulich. Die Entlassung erfolgte am nächsten Tag.
In den folgen Tagen und Wochen merkte ich, dass das
Vorhofflimmern immer geringer wurde. Die Nachuntersuchung bei meinem Kardiologe nach zwei Monaten ergab kein Vorhofflimmern mehr vorhanden.
Ich kann nur allen, die unter Vorhofflimmern leiden, sich zeitah an die Helios Klink Krefeld, Herrn Dr. Shin zu wenden. So einen kompetenten und einfühlsamen Kardiologen habe ich noch nicht erlebt.
Er zeigt aber auch klar auf was machbar ist und was nicht. Was ich an Lebensqualität hinzu gewonnen habe ist enorm! Danke an Herrn Dr. Shin und das gesamte Team!
|
Pappelsee berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (MEDIZINISCHE BEHANDLUNG DURCH DR . URBAN BIS JETZT SEHR ZUFRIEDEN/ 3 TAGE NACH OP)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
MEDIZINISCHE BEHANDLUNG DR.URBAN UERDINGEN
Kontra:
ESSEN
Krankheitsbild:
MENIKUS OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ICH WAR VOM 15.04.24 BIS 18.04.24 IM ST.JOSEF HOSPITAL IN UERDINGEN! DIE MEDIZINISCHE VERSORGUG MENISKUS OP DURCH HERRN DR.URBAN WAR SEHRGUT SOWEIT ICH DAS 3 TAGEN OP BEWERTEN DARF! DIE KRANKENPFLEGEINNEN UND PFLEGER WAREN FAST ALLE SEHR FREUNDLICH UND KOMPETENT, BESONDERS DIE NACHTSCWESTER DIE VOM 15.04 BIS 17.04 DIENST HATTE!SIE IST EINE PFLEGERIN DIE IHREN BERUF MIT HINGABE UND GROßER FÜRSORGE FÜR DEN PATIENTEN WAHRNIMMT!ABSOLUT UNVERSCHÄMT WAR DIE QUALITÄT DER MAHLZEITEN, EINE UNVERSCHÄMTHEIT SONDERHLEICHEN! DIE BEZEICHNUNG ESSEN GRENZT IM ST.JOSEF ALS BELEIDUNGUNG FPR ALLES GASTRONOMISCHE WAS DORT ANGEBOTEN WIRD,EINIGERMAßEN WAR DAS MITTAGESSEN EßBAR ABER DAS ANGEBOTENE ABENDBROT EINE EINZIGE KATASTROPHE, NICHT EINE BESTELLUNG WAR KORREKT AUFGENOMMEN WORDEN!ICH WAR SCHON IN EINIGEN KRANKENHAÄUSERN ABBER SO SCHLECHT WAR ES IN KEINEM KRANKENHAUS!DIE VERANTWORTLICHEN DAMEN UN HERREN DIE DAFÜR VERANTWORTLICH SIND SOLLTEN SICH BERUFLICH NEZ ORIENTIEREN! IHREN FAMILIENANGEHÖRIGEN KÖNNTEN DAS NICHT ZUMUTEN AUßER SIE VIERBEINIGE MITBRWOHNER! DANN IST WÄRE DIE QUALITÄT SUPER!ZUM SCHLUß NIE MEHR ST.JOSEF ÜERDINGEN , ICH HABE ES ÜBERLEBT GLÜCK AUF!
|
Andreas2024 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Drei verschiedene Fragebögen für ein und dieselbe Information. Und das im Jahr 2024.)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Stirn und Nebenhöhlen belegt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Alles soweit so gut. OP verlief hervorragend. Super Narkosearzt. Hervorragender HNO Chirurg. Postoperativ ständig wechselnde Ärzte. Schlechte Wegbeschreibungen innerhalb der Klinik.
|
Jakob62 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Man fühlt sich von Anfang an kompetent aufgehoben, was sehr beruhigend ist!
Kontra:
Ich kann wirklich keinen negativen Aspekt nennen!
Krankheitsbild:
Ablation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich hatte am 16.04.2024 einen Termin zur Ablation in der Helios-Klinik in Krefeld bei Herrn Dr. Shin. Dort wurde ich von Anfang an optimal betreut. Von der Aufnahme bis zur Entlassung ein rundum engagiertes und sehr freundliches Team.
Hervorheben möchte ich die kompetente, beruhigende, empathische Betreuung durch Herrn Dr. Shin. Ich war in den Wochen vor der Ablation, sowie am Morgen selber, nervös und gestresst. Alle Sorgen und Unklarheiten wurden mir dann von Herrn Dr. Shin genommen. Aufmerksam hat er mir zugehört und mich extrem beruhigt; auch nach der Ablation hat er mich engagiert informiert, wie der Verlauf in den folgenden Wochen zu erwarten sei. Er hat alle meine Fragen, ohne mir das Gefühl von Zeitdruck zu geben, beantwortet, sodass ich rundherum beruhigt die Klinik am nächsten Tag verlassen konnte. Nicht nur seine Kompetenz, sondern vor allem auch seine Empathie, sind ein absoluter Grund, dass ich bei Bedarf jederzeit erneut bei ihm vorstellig würde.
|
Bergafab berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzkathederablation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
In allen Bereichen - Aufnahme/Vorbereitung Eingriff/ausführender Arzt/ Betreuung auf der Station - habe ich eine sehr freundliche, aufmerksame, hilfsbereite und fachkompetente Betreuung erfahren.
|
Nada1107 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2924
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Als Privatpatient 1a
Kontra:
Als Kassenpatient ist man Mensch 3.Klasse
Krankheitsbild:
Chronische Mandelentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine minderjährige Tochter wurde in den letzten Wochen 2x stationär aufgenommen mit Notfalleinweisungen unseres niedergelassenen HNO-Arztes.
Bei dem ersten Aufenthalt bekam sie 4Tage eine intravenöse Antibiose und nach Entlassung musste sie die Antibiotika-Therapie zuhause in Tablettenform 10 weitere Tage fortführen. Es wurde auf der Einweisung des HNO Arztes vermerkt, dass es sich evtl um das Pfeiffersche Drüsenfieber handelt, woraufhin der Oberarzt einen Test anordnete. Während des Aufenthaltes wurde uns immer wieder gesagt, die Ergebnisse wären noch nicht da, es würde etwas dauern. 1 1/2Wochen nach Entlassung verschlechterte sich der Zustand rapide, also erneute Notfalleinweisung des HNO-Arztes. Der 2.Aufenthalt auf der Fachstation war katastrophal!! Bei der Erstuntersuchung kam dann heraus, dass der angeordnete Test auf das Pfeiffersche Drüsenfieber NICHT erfolgte, also wurde dieser wiederholt. Auf Raten unseres HNO Arztes, die Mandeln operativ zu entfernen (zu diesem Zeitpunkt hatte meine Tochter die eitrige Mandelentzündung bereits seit 8 Wochen, sie litt bereits durch die starke Schwellung an Atemnot und sie hat in der Zeit bereits 5 verschiedene Antibiotika nehmen müssen) wurden wir von dem behandelnden Arzt derart angepampt, dass eine Operation definitiv nicht erfolgen würde und ob wir wüssten, wieviele Patienten dabei sterben würden, dass wir aber gerne jederzeit eine andere Klinik aufsuchen könnten!!! Meine Tochter wurden dann trotz starker Schmerzen und Verschlechterung bei der Visite die Entlassungspapiere in die Hand gedrückt!
Natürlich mussten wir am nächsten Tag erneut zum HNO und wir haben wieder eine Notfalleinweisung bekommen! Das Ende vom Lied, der Oberarzt der anderen Klinik war überaus schockiert, dass meine Tochter in diesem Zustand entlassen wurde! Es wurde auch nicht mehr groß mit Antibiotikum behandelt, sondern operiert!! Helios Klinikum NIE WIEDER! HNO Station absolut grausam!
|
LiModeCa berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Perfekt)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr ausführlich)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Problemlos)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Modern)
Pro:
Selbstbestimmt
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mein zweites Kind im hebammengeführten Kreißsaal bekommen.
Das erste Kind habe ich in einer anderen Klinik bekommen.
Ich habe wie zuvor mit der Klinik besprochen entbunden:
Selbstbestimmt, ohne Schmerzmittel.
Die Klinik ist absolut stillfreundlich.
Bonding wird sehr ernst genommen.
Ich würde immer wieder ohne zu zögern diese Klinik wählen und kann sie nur jedem ans Herz legen und empfehlen.
|
Zappi12 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Alle sehr hilfreich
Kontra:
Krankheitsbild:
Stimmbänder
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vier Tage auf der HNO Station und kann nur gutes Berichten. Die Versorgung war sehr gut. Die Pfeger und Schwestern waren sehr freundlich, hilfsbereit und haben sich außerordentlich gut um mich gekümmert. Ich sage der Station C1B2-B vielen Dank dafür.
|
Momo2418 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die Schwestern im OP und im Aufwachraum leben ihren Beruf .
Kontra:
Krankheitsbild:
Mandel Verkleinerung, einsetzten von Paukenröhrchen
Erfahrungsbericht:
Von der Anmeldung bis zur Entlassung war der Aufenthalt für mein Kind durchweg positiv. Alle Mitarbeiter in der Pflege, im Op und auf der Station waren unfassbar freundlich, emphatisch und haben sich sehr auf uns eingelassen. Alle haben sich die größte Mühe gegeben das die Operation und der anschließende Aufenthalt für mein Kind so angenehm wie möglich wird . Als mein Kind sich vor dem op Saal nicht von mir trennen konnte wurde ich kurzerhand umgezogen und durfte mit in den op Saal bis es eingeschlafen war.
Hier wird mit viel Herz und gesundem Menschenverstand gearbeitet.
Auch die spielapteilung war ganz wunderbar zum Zeitvertreib . Sehr gut ausgestattet und liebevoll hergerichtet .
|
Urologie-Patient berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Ein sehr gutes Krankenhaus!
Die gesamte Betreuung und die Services während meines Aufenthaltes waren sehr gut.
Die Beratung des ärztlichen Personals vor der OP war sehr gut, ausführlich und ohne Zeitdruck.
Auch die Pfegekräfte waren immer nett und hilfsbereit, die Ausstattung des Zimmers ist voll ausreichend.
Dazu verlief die OP problemlos und ohne Komplikationen.
Einzig bei den Terminen der OP Vorbereitungs-Gespräche gab es längere Wartezeiten.
|
Carosa berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetent emphatischer Einsatz für mein Auge
Kontra:
Krankheitsbild:
Endophthalmitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin am Donnerstag vor Weihnachten abends notoperiert worden. Durch diesen schnellen Eingriff, einer pars-plana Vitrektomie nach der Diagnose Endophthalmitis, habe ich mein Augenlicht zu verdanken. Dem gesamten OP-Team unter der Leitung von Herrn Dr. Graßmann möchte ich hier danken und auch dem Team auf der Station B1/B4, das mich über die Weihnachtstage emphatisch und kompetent betreut hat.
|
Helahu berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles perfekt
Kontra:
Krankheitsbild:
Nasenkorrektur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Von Anfang bis Ende eine tolle Betreuung.Egal ob am Empfang, Patientenaufnahme oder die OP Vorbereitung.Die Anästhesie und die Ärzte haben alles gut erklärt.Auf der Station fühlte ich mich sehr gut versorgt.Das Essen war köstlich und es gab eine große Auswahl.
|
Fightclub6 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Pflegepersonal
Kontra:
Ärzte und Hebamme
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte mich für das Helios Krefeld ursprünglich aufgrund zahlreicher positiver Rezensionen entschieden. Leider wurde ich eines besseren belehrt.
Man zwang mich trotz hinterer Hinterhauptslage des Kindes normal zu entbinden, trotz Geburtsstillstand, trotz hoher Blutverluste, trotz größter Schmerzen, trotz schwindenden Kräften, trotz des Flehens nach einer Sectio.Ich wurde in keinster Weise ernst genommen. Es fand keine Kommunikation statt.
Der Assistenzarzt war hochgradig inkompetent. Er war Berufsanfänger.
Wir waren den Großteil der Zeit auf uns alleine gestellt. Die Hebamme war leider sehr unerfahren und wirkte total hilflos.
Am Ende wurde mein Kind mit Gewalt aus mir heraus geholt.
Ich habe sowohl psychische als auch physische Schäden davon getragen.
Bis heute habe ich mich von diesem schrecklichen Erlebnis nicht erholt.
Eine Entschuldigung für all das hat es seitens des Helios Krefeld nie gegeben. Kein Gespräch. Nichts.
Das, was ich erlebt habe, wünsche ich keiner Frau.
Ich rate daher dringend vor einer Entbindung in diesem Hause ab.
Das einzig positive war die Pflege auf der Entbindungsstation.
Sehr geehrte Fightclub 6,
wir bedauern, dass Sie mit der medizinischen Versorgung während Ihrer Entbindung bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir Ihnen an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen.
Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten Ihrerseits, die Sie unserem Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Gut aufgehoben
Neurochirurgie
|
Engels9747 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alle Abläufe reibungslos
Kontra:
Keines
Krankheitsbild:
Suntabriss bei VP Shunt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mein Sohn (18) hatte über eine Woche Kopfschmerzen. Liegender VP Shunt. Telefonisch angemeldet. Bei Ankunft wurden wir schon erwartet. Im Röntgen Shuntabriss bestätigt. Am gleichen Tag noch operiert.
Von Anfang bis Ende kompetent betreut und beraten. Kein Bett auf Privatstation frei. War kein Nachteil!
Wartezeiten hielten sich im Rahmen. Überall: Augenarzt, Blutabnahme, Röntgen, MRT und Neurochirurgie sehr freundlich und bemüht.
|
K.P.69 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war am 22.01.24 zur einer Herzkatheter-Ablation bei Dr. Shin.
Hatte zuvor Dr. Shin bei einem Volkshochschulvortag über Ablation kennen gelernt.
Da hatte ich bereits schon die meiste Angst vor einer OP verloren.
Der Eingriff bei mir, da ich an Vorhofflimmern gelitten hatte war schmerzfrei und völlig unkompliziert.
Meine Lebensqualität hat sich durch die OP deutlich verbessert.
Dr. Shin und sein Team sind von mir aus eine absolute Empfehlung!!!
Vielen Dank und viele Grüße!
|
DRN24 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Fachlich top und sehr empatisch
Kontra:
Krankheitsbild:
Koliken, Divertikel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde in der Nacht vom 5.2.24 auf den 6.2.24 per RTW ins Helios eingeliefert. Das Personal der Notaufnahme war sehr empathisch. Jeder Schritt der Untersuchungen wurde erläutert. Ärzte und Ärztinnen sowie die Pflegekräfte nahmen mir meine Angst. Noch in der Nacht wurde ich auf Station C1 B4 aufgenommen. Auch hier empathische Pflegekräfte, die sich kümmerten. Die gastroenterologischen Folgeuntersuchungen (Magenspiegelung, Darmspiegelung, Ultraschall) wurden binnen 2 Tagen durchgeführt. Trotz erkennbar hohen Patientenzahlen verlief alles ruhig, freundlich und professionell.
Ein großes Dankeschön an das Team der Gastroenterologie und das Team der Station C1B4.
|
Greterollmops berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Das gesamte Personal, die Vorgehensweise bei OP
Kontra:
Keine Anmerkung
Krankheitsbild:
Nasenmuschel OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe drei Tage auf der HNO Abteilung gelegen. Das gesamte Personal egal wer auch immer,ist mir sehr respektvoll, immer freundlich und hilfsbereit entgegen gekommen. Ich fühlte mich bestens aufgehoben und würde diese Klinik jederzeit weiterempfehlen...
|
Flanke2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Im Fokus liegt zwar der Schmerz, aber es wird auf den ganzen Körper selbst auf die Psyche geschaut
Kontra:
Lange Wege bis zum Ausgang
Krankheitsbild:
Chronische Schmerzstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich sehr wohl auf der Station C1B2 gefühlt. Pfleger/innen waren immer sehr freundlich und hilfsbereit. Auch das ich als mobiler Patient Mittags in der Kantine essen konte war super.Ein super Team an Ärzte, Physiotherapeuten, Psychotherapeuten.
Danke
Ärzte,
|
kiki119 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetente und emphatische Ärzte und Pflegepersonal
Kontra:
Organisation
Krankheitsbild:
Darmverschluss
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Vorstellung in der Notaufnahme am 20.01.2024 wg. extremen Erbrechen.
Zügige Befragung und Behandlung durch kompetente Ärzte u. Pfleger (innen ). Nach erfolgtem CT die Diagnose Darmverschluss. Bestmögliche Beratung bzw. Aufklärung und mögliche Folgen einer dringend erforderlichen OP wurden erörtert. Eine größere OP mit Öffnung des Bauchraumes erfolgte in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Danach Unterbringung in der Intensivstation. Sonntag Nachmittag bereits Unterbringung in der Station A1B2. Auch hier sehr freundliches und kompetentes Personal. Beste Betreuung und Behandlung durch Ärzte und Pflegepersonal waren stets selbstverständlich. Fragen meinerseits wurden eingehend beantwortet.
Regelmäßige Gabe von Schmerzmitteln auch intravenös wurden auf Wunsch verabreicht.
Leider etwas Kritik:
Am 25.01. bat ich eine Schwester wegen starker Bauchkrämpfe um 12.00 um Schmerzmittel. Um 13.05 Uhr kam eine junge Schwester auf mein Zimmer. Diese sprach ich darauf an, das ich dringend ein Mittel gegen die Schmerzen benötigte. Die vorherige Kollegin habe es vergessen. Die junge Kollegin wollte sich sofort darum kümmern. Als eine Kollegin ( Spätdienst ) um 16.00 Uhr mein Zimmer betrat, forderte ich, da ich immer noch kein Medikament bekommen hatte, sehr nachdrücklich nach einem Schmerzmittel. Von meiner vorherigen Anforderungen war Ihr nichts bekannt. Als ich nächsten Tag die junge Schwester ansprach mit dem Hinweis das sie mich Tags zuvor vergessen habe, entgegnete sie nur, das Sie alles richtig gemacht habe, sie hätte schließlich alles weitergegeben...
Diese Reaktion war für mich überhaupt nicht I.O.
Ein Organisatorisches Problem:
Ich wurde am 05.02.2024 nach Hause entlassen. Verdutzt stellte ich fest, das meine Schuhe (hochwertige Schwarze Winterstiefel), nicht in meinem Schrank deponiert waren. Das Stationspersonal erstellte einen Suchauftrag in der Klinik. Die Klinik würde sich nach Auffinden bei mir melden. Dieses ist bis heute ( 11.02.2024 ), nicht erfolgt.
|
Chuck64 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Vollkommen inkompetent)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Man muss bis 21 Uhr da sein; als ob sich ein krankes Kind nach der Uhr richtet
Krankheitsbild:
Atemnot Kind
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mein Sohn (4) hatte eine schwere Influenza durchlaufen mit mehreren Tagen über 40,5 Grad Fieber. Die Kinderärztin hatte einen schnelltest auf bakterielle Infektion gemacht und ihn dann ein Antibiotikum verschrieben.
Er erholte sich nur langsam, klagte immer wieder über starke Bauch- und Rückenschmerzen, bekam sogar regelrechte Attacken. Er konnte kaum Treppensteigen, war kurzatmig und panisch, konnte kaum schlafen und wenn, dann nur in halbliegender Position.
Unser Hausarzt riet uns zu einem Besuch in der Kinderstation im helios wegen des Verdachts auf Herzmuskel-Entzündung
In der Klinik angekommen wurde mein Kind von einer Ärztin in Anerkennung untersucht, die bereits überfordert war, weil sich mein Sohn nicht flach hinlegen konnte.
Sie hat ihn abgehört, Blutdruck und Fieber gemessen und meinte, soetwas habe sie noch nicht gesehen, sie wolle einen Kollegen befragen.
Kurze Zeit später kam sie ohne Kollegen wieder und meinte, der Kollege sei auch der Meinung, es handele sich um eine Entzündung der Nasennebenhöhlen.
Keine Frage nach Medikamenten, keine weitere Abklärung. Wir wurden nach Hause geschickt.
Meinem Sohn ging’s immer schlechter. Wir hatten seit Tagen und Nächten nicht geschlafen.
Ich habe dann einen befreundeten Internisten, der Notdienst in Kinderpraxen macht, gebeten sich mein Kind anzusehen.
Er hat einen Ultraschall des Bauches gemacht, ein EKG geschrieben und einen schnelltest gemacht, der Aufschluss über Herzmuskelentzündung gibt
Dann haben wir das Antibiotikum näher angeschaut und festgestellt, dass mein Sohn allergisch auf einen Inhaltsstoff reagiert hat (das Antibiotikum war aus Polen mit polnischem Text.
Das Antibiotikum wurde abgesetzt, zwei Tage später hat er wieder geschlafen und eine Woche später konnte er Karneval feiern
Nie mehr Helios!!
Sehr geehrte Chuck64,
wir bedauern, dass Sie mit der Behandlung ihres Sohnes in unserer Kinderklinik nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten ihres Sohnes
(Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinik Krefeld
Erschreckende Diagnose - vertrauenserweckende Problemlösung ohne Zeitverlust
|
Pe-Jo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Einzelzimmer wäre in bestimmten Situationen wünschenswert)
Pro:
internationale Mannschaft, die nicht besser zusammenarbeiten könnte
Kontra:
nada, nothing, null
Krankheitsbild:
Bypass-Operation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Das Helios in Krefeld ist eine Gesundheitsfabrik im allerbestenSinn; hocheffizient, zielführend und hochprofessionell.
Darüberhinaus ausgestattet mit einem Personal, das über den medizinischen Bereich hinaus an Entgegenkommen und Freundlichkeit kaum zu toppen ist und auch damit zur schnellen Genesung beiträgt.
Die Qualifikation der Ärzteschaft und das Niveau der medizinischen Versorgung kann aus subjektivem Empfinden nur mit 5 Sterne plus gewertet werden.
Deshalb an dieser Stelle noch mal ein herzlicher Dank -da keine Namen genannt werden dürfen- an die Abteilung A1A1 und alle hier beschäftigten Ärzte und Mitarbeiter/Innen.
|
ClaudiFee berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundliche Ärzte und freundliches Personal
Kontra:
Der Bürokratismus...was nicht am Heliis liegt
Krankheitsbild:
Chronischer Abzess Kieferhöhle rechtd
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich kann nur positiv über die Klinik berichten. Die OP sollte um 8.00 Uhr starten und die OP begann pünktlich. Alles Mitarbeiter waren sehr nett, höflich und freundlich. Der operierende Professor war sehr sehr freundlich- auch bei den Visiten wurde ich über alles bestens informiert. Das Klinikpersonal auf der Station war zuvorkommend, offen, freundlich und immer hilfsbereit.
Das Zimmer war sauber und das Essen sehr lecker. Trotz der OP muss ich sagen habe ich den Aufenthalt genossen.
Ich würde das Krankenhaus immer wieder nehmen knd empfehlen
|
Diana@ berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Was die Ärzte und Krankenschwestern betrifft, habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Ihre Behandlung war professionell und freundlich, was zur Verbesserung der Psyche des Patienten beitrug. Außerdem war alles sauber und das Essen war auch gut.
|
AndreaB66 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entfernung Röhrchen nach einer Tränenkanalstenose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Der behandelnde Arzt hat meine Mutter direkt angeschrien, dass er darauf keinen Bock hat.
Meine Mutter wollte lediglich das Röhrchen entfernt haben, welches allerdings bei einer OP im Juli in Münster in der Uni-Klinik eingesetzt wurde. Dieses sollte durch den Augenarzt in Kleve nach einem halben Jahr entfernt werden. Da der Augenarzt in Kleve in Ruhestand gegangen ist und der "neue" Augenarzt bzw. Nachfolger dies nicht machen wollte, hatte er eine Überweisung für die Helios Klinik in Krefeld ausgestellt bzw. empfohlen.
Meine Mutter ist 79 Jahre und muss sich von einem Arzt anschreien lassen, der sich anscheinend nicht unter Kontrolle hat. Er hat mehrmals betont, dass er wörtlich: keinen Bock darauf hat. Er scheint ein Problem damit gehabt zu haben, dass er "nur" noch den Rest machen sollte.
Wir mussten für diese Behandlung auch noch 2,5 Stunden warten. Der Termin war am 31.01.2024 und eine Behandlung ist meiner Mutter verwehrt worden bzw. sie hat keinen Termin für die Entfernung des Röhrchens bekommen.
Sehr geehrte Andrea B66,
wir bedauern, dass sie mit der medizinischen Behandlung ihrer Mutter in unserer Augenklinik nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir Ihnen an, ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten ihrer Mutter ( Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Beschwerdemangement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinik Krefeld
|
Klawi1951 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Siehe meinen Bericht
Kontra:
Fehlanzeige
Krankheitsbild:
chronische Schmerzstörung
Erfahrungsbericht:
Das Beste, was mir widerfahren ist. Wegen meiner Dauerschmerzen wollte ich unbedingt in die Schmerzklinik. Mir ist sehr geholfen worden, meine Lebensqualität ist von ca 10% aufä ca 70% gestiegen. Mir ist bei der Aufnahme schon mitgeteilt worden, dass die Klinik keine Wunder bewirken kann, aber wenn man aufnahmebereit und lernwillig ist,so wie ich es war,kann mir geholfen werden. Ich hatte täglich etliche Anwendungen, angefangen von Physiotherapie,Psychotherapie im Einzel- Gruppentherapie, Massagen, Entspannung, Schmerzbewältigung, Stoßwellenbehandlungen uvm. Ich habe gelernt, den Schmerz anzunehmen und zu akzeptieren. Ich war vorher ein Teil des Schmerzes, jetzt ist er ein Teil von mir - ein riesengroßer Unterschied. Das ist Akzeptanz. Ich habe so viele Übungen gelernt,die ich auch zu Hause machen kann und sollte, um den immer wieder mal aufkommenden Schmerz zu bekämpfen.Wenn ich bedenke, dass ich mit meinem Rollator vorher max.100 Schritte gehen konnte und mich dann setzen musste, gehe ich inzwischen über 350 Schritte und mehr,was mich sehr stolz macht.Dazu kommt, dass das Pflegepersonal über Therapeuten und die Ärzteschaft alle sehr freundlich und hilfsbereit sind,was der Gesundung beiträgt.
Fazit: Ich wollte in die Klinik,bin nicht geschickt worden und hatte die richtige Einstellung, die sehr wichtig ist. Mit dem Aufenthalt war und bin ich mehr als zufrieden und sehr dankbar für die Hilfe und das Rüstzeug,das mir mitgegeben wurde.
Ich möchte mich nochmal in aller Form bedanken und bin als sehr zufriedener Patient gestern nach Hause entlassen worden.
|
ToM316 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärzteteam
Kontra:
Pflegepersonal / Servicekräfte
Krankheitsbild:
Nasenseptumkorrektur
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Unterversorgung auf der Station (Wahlleistung). Keine korrekte Aufklärung des Stationspersonals hinsicht der richtigen Anwendung von notwendigen Hilfsmittel nach der OP.
Kein Wäschwechsel trotz großflächiger Flecken durch Nachblutung (Hygiene).
Keine Unterstützung bzw Hinweis auf korrekte und zeitgebundene Essensbestelung. Teils unfreundliche Servicemitarbeiter. Kommunikations- bzw Verständnissschwierigkeiten auf der Station.
OP und Narkoseteam, sowie Operateur Prof. Dr. Med. Schulz absolut positiv.
Stationsteam B1/A5 absolut negativ, für einen Laien ohne Erfahrung könnte es negative Folgen haben.
|
Essie berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Nase hübscher als vorher
Kontra:
Furchtbare Bettnachbarin, ließ den Fernseher den ganzen Tag llaufen war mega unfreundlich zu den Pflegekräften
Krankheitsbild:
Septumdeviation, Nasenmuschel Hyperplasie bis. Vorsprung des Proc.frontalis des OS maxillare links
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr guter Verlauf der Operation
Optimale Narkose, keine Nachwirkungen
Regelmäßige Kontrolle der Vitalfunktionen
Alle Medikamente kostenlos
Super Verpflegung
Heißer Kaffee zu jeder Zeit kostenlos
Leckeres Gebäck unten in der Kantine
Nette und freundliche Ärzte
Personal sehr nett und freundlich
Alles sehr sauber
Schöner Bilderschmuck an den Wänden
Fernseher gut vom Bett aus sichtbar
|
neunkommafünf berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Positiv: trotz hohem Krankenstand hatten wir von der Anmeldung bis zur Untersuchung eine Gesamtaufenthaltsdauer von 2 Stunden.
Negativ: Untersuchung durch angehende Ärztin welche zwar sehr ambitioniert war,es ihr
aber vollkommen an Empathie fehlte. Sie verließ öfters den Behandlungsraum um mit einem Arzt Rücksprache zu halten. Zum Abschluss kam dann noch Prof. Dr. K. ins Zimmer. Keine Vorstellung, kein guten Tag oder auf Wiedersehen. Er schaute nur in die Augen um die aufgenommene Daten der angehenden Ärztin zu kontrollieren. Man kam sich vor als wäre man gar nicht vorhanden. Als Patient wurde man total ignoriert, nur über aber nicht mit dem Patienten gesprochen. Kein Wunder wenn angehende Ärzte das Miteinander mit den Patienten verlernen wenn ihre Mentoren es vorleben. Schade das es an Unis kein Fach gibt welches lehrt, wie man vermeidet die Bodenhaftung zu verlieren.
|
andreasmunu33 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
NICHT ZUFRIEDEN WEDER VON ÄRZTEN NOCH VON PFLEGERN
Kontra:
Nicht ZUFRIEDEN WEDER MIT ÄRZTEN NOCH VON PFLEGER
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Helios Krefeld Uerdingen.
Sehr unzufrieden!!
Keine richtige Diagnose gestellt.
Jeder Arzt/Ärztin Sprechen sich nicht ab.
Jeder hat eine andere Diagnose gestellt. Sehr Unzufrieden mit Ärzten!
Liebe Ärzte und Pfleger, bitte behandelt alle Menschen gleich und setzt euch auch bitte in die Lage von Anderen
Sie sind Arzt/Ärztin um Menschen zu Helfen bitte vergisst das nicht. Denkt alle drüber nach. Es gibt Karma
|
IB1960 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Finde ich leider keines
Kontra:
Menschen unwürdig
Krankheitsbild:
Tumor im Halsbereich
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin mehr als unzufrieden. Die Essensbestellungen haben überhaupt nicht funktioniert. Ich habe täglich das gleiche Essen bekommen egal ob zum Frühstück mittags oder abends. Eine Schwester hat mir am OP Tag Schmerzmittel verweigert, mit der Begründung um 19:00 Uhr wollten sie keine, dann brauchen sie auch um 20:30 Uhr keine. Für mich persönlich war es eine Katastrophe, und ich bin der Meinung, das war schon unterlassene Hilfeleistung. Ich werde auf jeden Fall in Zukunft mich auf dieser Station nicht mehr operieren lassen.
|
Diana912 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Erfahrungsbericht:
Am 19.12.2023 hat mein Sohn im Helios Klinikum Krefeld das Licht der Welt erblickt.
Mein Mann so wie ich können nur positives berichten, mir ist Nachts die Fruchtblase geplatzt und wurde sofort stationär aufgenommen, durch mein Schwangerschaftsdiabetes wurde besonders auf uns geachtet.
Das gesamte Team im Kreißsaal war einfach nur toll,während der geburt habe ich mich unglaublich wohl gefühlt.
Auch die Nachsorge auf Station war einfach nur klasse.
Sehr nette und einfühlsame Krankenschwester standen einem Tag un Nacht zur Seite.
Ich habe in der Vergangenheit viel schlechtes über die Klinik bzw den Geburtsbereich gehört, dies kann ich alles nicht wiedergeben und bin froh meine eigene Erfahrung gemacht zu haben und kann es nur weiter empfehlen.
|
truhei berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2323
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Zu wenig Zeit)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Physiotherapie, Seelsorge, Pflege auf Station
Kontra:
Zeitmanagement,
Krankheitsbild:
Darmverschlingung, Eiterabzess im Bauch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Ärzte sieht man zur Visite für ein paar Minuten. Zeit um Fragen zu stellen gibt es nicht. Die Schwestern und Pfleger sind oft mit den Fragen überfordert und es herrscht starker Zeitdruck auf Grund von fehlenden Mitarbeitern. Die ärztliche Behandlung und die 2 OP'S sind gut verlaufen. Das 4 Bett Zimmer ist eine Zumutung für frisch operierte. Die Seelsorgerin hat mir in den 6Wochen sehr geholfen.
Die Pflege auf der Station, wurde selbst bei den Clostridien sehr empathisch vollzogen
|
UWEUWE berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Man muß schon Krankenhauserfahrung mitbringen)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Mußte viel nachfragen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Keine Nebenwirkungen, Kommplikationen)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Wartezeiten Anmeldung 1 Stunde einplanen, Essenswünsche erst nach 1,5 Tagen berücksichtigt)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (4 Bett Zimmer, Silberfischchen im Bad)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Nasennebenhöhlen saniert
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Große Klinik, weite Wege, OP Termin um 5 Wochen verschoben.
Dann aber Termin eingehalten.
Man sollte schon OP Erfahrung haben bzw.sich vorher schlau machen.
|
Zwerg67 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
siehe Bericht.
Krankheitsbild:
COP mit schwerer Atemnot
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eine Schwester auf der Station hat sich extrem denaben benommen. Da ich eine Untersuchung(Herzkatheter) nicht im Klinikum machen lassen wollte, sondern erst mit meinem Kardiologen sprechen wollte, habe ich nach einem Tag, nachdem es mir deutlich besser ging, gebeten mich zu entlassen.Eine entsprechende Erklärung habe ich unterschrieben.Als es um die Bestellung eines Krankentransportes ging, kam sie ins Zimmer und ranzte mich sinngemäß wie folgt an: Sie machen uns nur Arbeit und verursachen Kosten.Eine Schülerin stand dabei hinter ihr. Ich habe der Dame gesagt, dass ich seit Jahren über einen Schwerbehindetenausweis mit Merkzeichen aG verfüge.
Sie verließ das Zimmer, kam wieder, gab mir den Transportschein und meinte, ich könne jetzt zum Taxistand gehen.Ich antwortete ihr, dass ich dass nicht könne, und sie mich bitte im Rollstuhl bis da bringen könnte, oder für einen Transport sorgt, der mich mit einem fahrbaren Stuhl vom Zimmer abholt.Sie brüllte wieder los, wer das alles bezahlen soll. Eine Zimmernachbarin mischte sich dann auch ein,frgte die betreffende Schwester, warum sie so unmöglich mit Patienten umgehe.araufhin ging diese Schwester forsch auf die Patientin zu. Die Patientin bat, ein wenig Abstand zu halten.Daraufhin erwiderte die Schwester, wenn die Dame nicht still sein würde, würde sie den Sicherheitsdienst hinzuziehen.7.12.2023
Sehr geehrter Zwerg 77,
wir bedauern sehr, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Wir bieten gerne an, Ihren Schilderungen nachzugehen. Wenn Sie dies wünschen, benötigen wir Ihren Namen und Ihr Geburtsdatum.
Sie könne die Daten gerne unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln.
|
Patient_XYZ3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zeitliche Organisation war gut. Der Rest eher mittelmäßig. Grundlegende Dinge wurden einem nicht gesagt. Zum Beispiel dass man zur Visite hingehen muss. Oder, dass man ab 20:00 Uhr nicht mehr in die Station reinkommt, ohne zu klingeln. Ein Krankenpfleger gab eine andere Auskunft als die andere bezüglich medizinischer Nachsorge. Am allerschlimmsten war das Essen. Trotz Angabe, was man isst und was nicht, hat man völlig andere Dinge bekommen. Zum Glück sind Nah-Versorger nicht weit entfernt. Der Kiosk im Krankenhaus ist leider über teuer.
|
Liane221158 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (genaueste Erklärung)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr verständlich für Laien)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Einfach alles, Ärzte, Pflege und Therapeuten
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Lws Beschwerden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war drei Wochen in der Klinik Fachbereich Schmerztherapie und muss sagen, es passte alles. Sehr gute ärztliche Versorgung und auch das gesamte Pflegepersonal kann ich nur loben. Kann diese Klinik nur weiter empfehlen und wenn nötig kommt für mich keine andere Klinik mehr in Frage.
|
Inge-S1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Besonders die Mitarbeiter des ERAS Programm sind sehr kompetent. TOP)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Viele Dokumente erhalten die gleichen Informationen die man immer wieder angeben musste Zudem sind die Dokumente unleserlich kopiert worden, welches das Ausfüllen erschwerte bzw. teilweise nicht möglich war)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Zu vermeidende Lebensmittel wurden Mittags verarbeitet
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Personal war sehr nett und kompetent.
Vor allem an dem OP Tag war für mich sehr schön zu sehen, das man in dieser Situation gute Unterstützung bekommt.
Bei dem Essen welches ich bekam (Schonkost) möchte ich anmerken, dass dort zu vieles verarbeitet wurde was zu Blähungen etc. Führt. Dieses finde ich seltsam, wenn man die Info bekommt, welche Lebensmittel man meiden sollte und diese mir vorgesetzt werden. Hier bedarf es Besserung. Ich konnte dadurch Mittags nicht alles essen.
|
Wolledreiundsechzig berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Personalmangel)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Behandlung, Pflegepersonal
Kontra:
Wartezeiten
Krankheitsbild:
Nichtendendes Nasenbluten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
1. Die Behandlungen sind sehr gut, hab natürlich auch kein Vergleich.
2.der Aufenthalt bei stationärer Behandlung ist sehr angenehm, Personal ist durchweg sehr gut, höflich und nett
3. Die Wartezeiten sind teilweise sehr lang, Personalmangel?,
Das ist halt unsere Gesundheitspolitik,grausam.
Ich war seit 2020 3x stationär aufgenommen worden und würde diese Klinik jedem weiter empfehlen
|
marcush1969 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Sehr gut organisiert, viele Checklisten die sicherstellen dass nichts vergessen wird)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr freundliches und fachkompetentes Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Halszyste
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war als Patient in n der HNO und war sehr zufrieden. Schon bei den Voruntersuchungen hat man sich viel Zeit genommen um alles verständlich zu erklären.
Am Tag der OP wurde ich sehr zuvorkommend und freundlich empfangen. Jeder Schritt wurde erklärt, ich habe mich immer gut betreut gefühlt. Bei jeder Übergabe in einen anderen Bereich wurde die Identität und das Krankheitsbild abgeklärt. So könnte es nicht zu Verwechslungen kommen.
Das gesamte Personal strahlt eine Ruhe und Fachkompetenz aus.
Nach der OP kam ich auf die HNO-Station und auch hier war sehr nettes und kompetentes Personal was sich ausgiebig um einen gekümmert hat. Auch wenn das Arbeitspensum mit Sicherheit sehr hoch war, konnte man von Stress usw. nichts spüren.
Das gesamte Personal macht einen super Job und das wichtigste, die Menschlichkeit bleibt nicht auf der Strecke.
|
Vanessa233 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Das Zimmer war bei Bezug noch nicht ganz fertig (dreckige Gläser, Handtücher etc.))
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Zimmer, Personal, Chefarzt!!
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Entzündung der Nasennebenhöhlen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin sehr zufrieden mit der Klinik sowie mit dem Personal.
Prof. Dr. Schultz ist absolut weiter zu empfehlen, super freundlich, hat die OP so gut durchgeführt und mich extrem gut beraten.
Die Klinik ist sauber, ordentlich, das Essen super lecker. Das Pflegepersonal ist sehr freundlich und bemüht, dass es einem gut geht.
Auch alle anderen Menschen hier sind sehr nett und kümmern sich wirklich gut.
Die Zimmer sind toll, man fühlt sich nicht wie in einem Krankenhaus sondern fast schon wie in einem Hotel.
|
pferch berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Alles ????
Kontra:
Längere Wartezeit die ich aber gerne in Kauf nehme
Krankheitsbild:
Mesenterale Pannikulitis, Gastritis TypA
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Betreff: Hervorragende Erfahrung mit Frau Dr. Kreysel und Team.
Liebes Team,
ich möchte meine außerordentlich positive Erfahrung mit Frau Dr. Kreysel teilen. Ihre Fachkompetenz, Empathie und gründliche Untersuchung haben mich beeindruckt. Die klare Erklärung meiner Gesundheitslage und die offene Kommunikation haben mir das Vertrauen gegeben, dass ich in guten Händen bin. Und das Beste war, sie hat mir zugehört. Vielen Dank für die exzellente medizinische Betreuung!
|
Aras60 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Würde immer wieder in dieses Krankenhaus gehen. Genießt mein volles Vetrauen.)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles, von medizinischer Behandlung bis Plegebetreuung und Service
Kontra:
Krankheitsbild:
Darmkrebs (Rektumtumor)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Voruntersuchungen und die Operation bzw. nachträgliche Betreuung/Versorgung durch die Ärzt*innen bzw. Pflegefachkräfte und Servicekräfte war sehr gut. Sehr kompetent, freundlich, aufmerksam. Als Patientin des ERAS-Programms war ich schon manchmal sehr gefordert, da ich schnell auf die Beine kommen sollte. Die Betreuung und Motivation der speziell geschulten ERAS-Schwestern war sehr gut und für mich hilfreich. Ich habe mich persönlich gut betreut gefühlt und nicht wie eine "Nummer". Die OP lief am Donnerstag, so dass die ERAS-Schwestern leider am Wochenende nicht vor Ort waren. Dafür war der OP-Termin sehr kurzfristig angeräumt worden. Ein großes Plus für mich. Zudem habe ich viele weitere Informationen zu meiner Erkrankung (Ernährung, Schwerbehinderung, Reha, psychologische Betreuung usw.) erhalten.
Operieret wurde ich in der AVC-Chirurgie, minimalinvasiv mit der Da Vince Methode. Also auch neueste Technik vorhanden.
Bereits mein Mann hat mehrmals im Helios Krefeld auf der Pneumologie gelegen und die gleichen Erfahrungen gemacht.
Wir haben beide eine Zusatzversicherung für ein 1- bzw. 2-Bett-Zimmer ohne Chefarztbehandlung.
|
GertiH. berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Absolut unorganisiert und nicht weitsichtig und man spielt mit dem Leben der Patienten
Krankheitsbild:
Lungenembolie und Loch im Herz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein man wurde mit einer Notfalleinweisung - wegen Druck in der Brust und Atemnot - ins Helios geschickt. Nach 5,5 Stunden in der Notaufnahme - dort wurde das Erstgespräch im Wartebereich geführt - kam er dann auf die Diabetes-Station. Dort wurde mein Mann auf Untersucht. Am 3. Tag wurde sogar sein Herz untersucht und die Ärztin kam zum Entlassungsgespräch mit den Worten: "Sie sollten ihr Herz überprüfen lassen, da stimmt was nicht, aber für sie lohnt es sich nicht, das wir hier was für sie tun." Auch ein mehrmaliges nachfragen brache uns nicht weiter.
Bei Hausarzt angekommen war dieser vollkommen verständnislos, da wir alle beide mehrmals auf die Atemprobleme hingewiesen haben.
Fazit: 5 Tage später wieder beim Hausarzt bestellte dieser direkt den Notarzt und den Rettungswagen. Ich bestand wohl darauf ihn nicht wieder ins Helios zu bringen.
Als ich im Krankenhaus ankam war er schon im Koma. Er hatte eine Lungenembolie, eine Lungenentzündung, 3 Schlaganfälle und eine Flüssigkeitsansammlung in der Lunge.
Ganz nebenbei hat er auch noch ein Loch im Herz, was jetzt in der Düsseldorfer UNI Klinik operiert wird. Schade dass dieses nicht in Krefeld erkannt wurde.
wir bedauern sehr, dass Sie mit der Versorgung Ihres Ehemannes bei uns höchst unzufrieden waren.
Wir würden dem gerne nachgehen und wären dankbar, wenn Sie uns den Namen und das Geburtsdatum Ihres Ehemannes mitteilen würden. Sie können die Daten gerne unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln.
|
EAT2023 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (War vom Anfang bis zum Ende sehr gut aufgehoben)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Alle haben sich Zeit genommen für meine Fragen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Hat alles gut geklappt)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Für so eine große Klinik gab es nur wenig Wartezeiten)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Es war alles da was benötigt wurde. Unser Zimmer war sauber ebenso wie das Bad.)
Pro:
Freundlichkeit aller Mitarbeitenden, große fachliche Kompetenz und viel Empathie
Kontra:
Gibt es nicht
Krankheitsbild:
Ektope atriale Tachykardie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war zur Katheterablation bei Dr.S. Im Vorfeld wurde von einem niedergelassenen Arzt eine Avnrt diagnostiziert, dies hat sich dann als falsch erwiesen. Während der Katheteruntersuchung hat Dr. Shin eine andere Diagnose gestellt. Ich habe nun eine seltene Herzrythmusstörungen namens EAT. Aber auch diese komplexere Störung konnte Dr. S per Ablation beheben. Er war vor und nach dem Eingriff sehr empathisch. Dr. S hat sich viel Zeit genommen für ein Gespräch. Das war sehr beruhigend für mich. Ebenso ein großes Danke an seine tolle Sekretärin die sich im Vorfeld so lieb und zeitnah um alles gekümmert hat.
Während der Ablations-Behandlung habe ich nichts mitbekommen, habe quasi alles verschlafen. Kam danach auf Station A1B1, wo die liebevolle Behandlung und Versorgung durch die Schwestern und Pflegern weiterging. Auch die sehr freundliche Stationsärztin nahm sich Zeit für ein Gespräch und war sehr geduldig mit mir und meinen Fragen. Nachdem ich eine Nacht in der Klinik unter Beobachtung verbracht habe, konnte ich am nächsten Tag nach Hause gehen.
Nun hoffe ich, dass es bei dieser einen Ablation bleibt, aber falls ich nochmal müsste, dann nur bei Dr.Shin und seinem herausragenden Team auf der Station.
Herzlichen Dank und noch viel mehr
|
Kbrblk berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nichts!
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Hyperemesis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Station B1B3
Bin seit Tagen auf der Station Patient mit Hyperemesis.
Die Schwestern sind sehr unfreundlich. Man sieht sie nur wenn man mal aus dem Zimmer raus geht. Morgens kommen die um Infusionen dran zu machen, danach sieht man die nicht mehr. Für eine neue Viggo wartet man 12 std.(Ich liege für eine Infusionstherapie hier)
Man fühlt sich schlecht kein Arzt kommt vorbei. Jeder sagt, dass die keine Zeit haben oder nicht zuständig sind. Eine Katastrophe!!!
|
SoLeh berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
nettes Personal, wenn auch total überarbeitet
Kontra:
alles amdere
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Meine Frau hat hier im Oktober 2023 entbunden. Wir haben eine Vielzahl schlimmer Erfahrungen gemacht. Massenabfertigung ohne Rücksicht aif Verluste:
- Die Hebamme im Kreissaal sprach kaum deutsch; es ist inakzeptabel, dass sich meine Frau in der Situation der Wehen mit Händen und Füßen verständigen muss, um grundlegende Bedürfnisse und Fragen zu klären. Da Ärzte nur am Ende der Entbindung da sind, ist man hier total lost. Warum bekommen Hebammen in dieser Funktion bitte keine Deutschkurse?
- Anlegen zum Stillen spielt keine Rolle und es werden Risiken zulasten der Wehrlosesten eingegangen. Wir haben zig mal darum gebeten, dass das gemacht wird. Außer mal halbherzig eine Schwester hat sich niemand gekümmert. Unser Sohn (1. Kind) wurde dann nach 3 Tagen auf einen Samstag Nachm. entlassen, ohne überhaupt etwas getrunken zu haben (eim Schluck Fertigmilch zum Ende), obwohl bekannt war, dass Hebamme am Donnerstqg erst aus Urlaub zurückkehrt. Kind hat 20% Gewicht verloren, kristallinen Urin abgegeben, Stillberaterin mit hohen Kosten nötig, Skandal.
- Es ist dreckig, Mülleimer mit Windeln und blutigen Binden vom Vorgänger erst auf Nachfragen geleert, sporadische Reinigung "Kölsche Wisch".
- Kein Privatzimmer, Privatessen mehrfach nur auf ausdrückliche Nachfrage, Fernseher defekt.
- Krankengymnastik fürs Kind wurde meiner Frau kurz gezeigt, weil Kaiserschnitt und ich das die esten Wochen machen muss, bat ich mehrfach darum, dass mir das auch nochmal gezeigt wird. "Ja, kommt gleich jemand" kam immer wieder - nichts passiert. Um den unterschriebenen Behandlungsvertrag abzuholen kam aber gleich mehrfach jemand und lachte Druck - ist natürlich besonders wichtig!
- Nettes Personal, aber völlig unterbesetzt, Geschäftemacherei.
- Kinder schlafen unter Decken, ein Schlafsack gegen Kindstod wird dann erst als Geschenk beim Auschecken gegeben mit einer Broschüre, dass Kinder auf keinen Fall unter Decken schlafen sollen???
Alles im allem ganz schrecklich, Finger weg davon.
wir bedauern sehr, dass Sie mit der Versorgung Ihrer Ehefrau bei uns nicht zufrieden waren.
Um Ihren Schilderungen gezielt nachzugehen zu können, benötigen wir den Namen und das Geburtsdatum Ihrer Ehefrau. Sie können die Daten gerne unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln.
|
Stephan100 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
HNO Operation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Gut strukturiert, alle geplanten Abläufe wie vorgesehen durchgeführt. Termine eingehalten, Versorgung auf dem Krankenzimmer gut, jedoch wurden zuvor abgefragte Lebensmittelunverträglichkeiten zunächst nicht berücksichtigt. Personal freundlich und präsent.
|
RamAls berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Einfach nur Top)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetent, Sehr freundlich, sehr hilfreich
Kontra:
Nichts :)
Krankheitsbild:
Akuter Nierenstau und Urosepsis mit 41 Fieber
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte im September 2022 im St. Anna die Hysterektomie ( Gebärmutter Entfernung) und die haben mir den Harnleiter bei der OP verletzt und das Resultat war wo ich zu Hause war, zwei Tage später mit einem Akuten Nierenstau ins Helios kam und die haben mir sehr gut geholfen, das Pflegepersonal bis zum Ärzteteam. Dann war ich drei Tage zu Hause bin dann wieder mit dem RTW nach Duisburg ins St. Anna gefahren worden und die haben nur mist gebaut dann haben die mich mit einem extrem hohen CRP ( entzündungswert
) entlassen haben und bin dann wieder mit dem RTW zwei Tage später wieder ins Helios eingeliefert und die wartezeit und Behandlung war top. Dann war ich wieder zu Hause und bin wieder zwei Tage später mit einer Urosepsis und 41 Fieber eingeliefert worden und da muss ich sagen das die Ärzte und Pflegepersonal sehr schnell und kompetent gearbeitet haben.
Wo ich mit der Urosepsis drin lag und lag dann auch unter O2 ( Sauerstoff) da mein O2 wert bei 84 % ca lag und das Pflegepersonal hat mir in dieser Schweren Zeit sehr gut geholfen.
Dank Helios Klinikum Krefeld habe ich seit über einem Jahr keine Probleme mehr mit der Niere.
|
Stefan7777 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die offene, ehrliche und freundliche Beratung und Betreuung
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich begab mich 2022 wegen Vorhofflimmern in die Hände des Chefarztes Dr. S.
Die Beratung war offen, präzise, to the point und vertrauensvoll, so dass ich mich zum Eingriff - eine Ablation - entschied.
Zu jeder Zeit fühlte ich mich wohl durch die offene und vertrauensvolle Art von Dr. S und natürlich seinem Team!
Nach über einem Jahr kann ich in meinem Falle sagen, die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Ich kann nun meine Sportarten wieder durchführen ohne VHF befürchten zu müssen und die Lebensqualität ist zurück. Ausnahmslose Empfehlung und auch an der Stelle vielen Danke an Dr. S und das gesamte Team der elektro-Kardiologie.
|
Patient465 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr nette und empathische Betreuung
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Stirnhöhlen und Siebbeinoperation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Bei allen Gesprächen, mit dem operierenden Arzt, bei der Anmeldung, beim Anästhesie-Vorgespräch, bei der Aufnahme und Betreuung auf der Station und der Anästhesie wurde ich sehr nett und empathisch als Patient wahrgenommen.
Die Qualität der Unterbringung, die hochwertige Ausstattung der Station und nicht zuletzt die sehr erfolgreiche Operation haben den Krankenhaus-Aufenthalt sehr angenehm gemacht.
Aus diesen Gründen kann ich das Helios Klinikum ohne Einschränkung weiterempfehlen.
|
Fränkisch berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
menschlich zuvorkommende Behandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Ablation zur Beseitigung meines mehrmaligen Vorhofflimmerns wurde erfolgreich durchgeführt.
Das Team der Kardiologie ( Sekretariat bis Ärzte) sind zuvorkommend und man fühlte sich auch in dieser großen Klinik immer gut aufgehoben.
Ich fühle mich nach dem eintägigen Aufenthalt wieder gut und erreiche bei meinen sportlichen Aktivitäten wieder den Stand von vor der Erkrankung.
Ich würde jederzeit wieder diese Klinik wählen, obwohl sie für mich nicht Wohnortnah ist.
|
JuSchim berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Herzlicher und respektvoller Umgang, kompetente Mitarbeitende
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwangerschaft
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wir waren vor einigen Monaten zur Geburt unseres ersten Kindes im Helios und sind nach wie vor begeistert von der umfassenden Versorgung!
Von der ersten Minute an wurden wir fantastisch betreut - medizinisch wie menschlich. Hier wird kein „Dienst nach Vorschrift“ geschoben - hier wird man durchweg herzlich, menschlich und sehr respektvoll behandelt.
Ein großes Dankeschön nochmal an das gesamte Team vom Kreißsaal, der Wöchnerinnen-Station und allen anderen Beteiligten, die uns so toll zur Seite standen!
|
Desalu2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Polypenentfernung und Mandelverkleinerung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wir waren mit unserem Sohn in der Klinik zur Voruntersuchung. Die Wartezeit war relativ lang, vor allem mit einem kleinen Kind. Die Untersuchung hat beim Assistenzarzt nur 5 Minuten gedauert. Man hatte eher das Gefühl, dass alles schnell gehen musste.
Bei der Narkosevorbereitung und OP Aufklärung haben die Ärzte sich sehr viel Zeit genommen und alle Fragen beantwortet.
Am OP Tag sollte die OP als Erstes stattfinden und wir waren um 6 Uhr in der Klinik. Das war dann nicht der Fall, er wurde statt um 8h erst um 09:30h operiert. Er musste die ganze Zeit nüchtern bleiben. Die OP ist gut verlaufen, der Chefarzt war sehr kompetent und hat uns direkt nach der OP informiert.
Die Pfleger und Schwestern im Aufwachbereich und auf Station waren alle sehr nett. Das Einzige, was nicht gut gelaufen ist, war die Verordnung der Dauermedikation für den stationären Aufenthalt. Angegeben war 3x tgl. Schmerzmittel, aber leider mussten wir da hinterher sein, damit es nicht vergessen wird.
Die zwei Spielräume im Erdgeschoss sind richtig Klasse, für die Kinder. Da vergeht die Zeit einfach viel schneller und die Kinder sind beschäftigt.
|
hjm4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
freundliches Personal
Kontra:
katastrophale Planung, respektlos dem Patienten gegenüber
Krankheitsbild:
Operation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Der Absturz eines Fachbereiches. Im Jahr 2016 war ich als Patient in der Klinik und wurde von Prof. Friedrich behandelt und mehrfach operiert. Das Ergebnis war sehr zufriedenstellend und es wurde das optimal erreichbare Ergebnis erzielt.
Aktuell muss ich mich einer kleineren Operation unterziehen und habe mich daher wieder an die Urologie in Krefeld gewandt, noch immer unter Prof. Friedrich. Ein großer Fehler, wie sich herausstellen sollte.
Zur Voruntersuchung war der Professor nicht da - ein Notfall. Die Untersuchung zur geplanten OP dauerte fast 5 Stunden, wovon ca. 30 min Behandlung waren und 4.5h Wartezeit - Personalnot.
Eine OP mit Vollnarkose bedeutet für den Patienten eine nicht unerhebliche Belastung. Psychisch und physisch. Langwierige Verwaltungsarbeit, die eine Unmenge von Bürokratie verlang. Auch am OP - Tag wieder 3.5h Wartezeit, um dann zu erfahren, dass die Operation nicht stattfindet
3 Termine, 3x große Probleme, OP in letzter Minute gestrichen.
Ich rate daher unbedingt von diesem Fachbereich ab. Obwohl das Personal sehr freundlich ist, fühlt man sich eher als Störfaktor im Geschäft Gesundheit. Wenn es im Vorfeld schon nicht klappt, wie soll dann erstmal die OP aussehen - und da geht es dann nicht um Wartezeit und Frust, sondern um Gesundheit oder sogar um das Leben.
|
FlottiKarotti berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Liebevoll, freundlich, zuvorkommend, hilfsbereit
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Fieberkrampf
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir haben erneut festgestellt, dass wir uns sehr gut im Krankenhaus aufgehoben gefühlt haben!
Es wurde sehr einfühlsam mit meinem Sohn umgegangen. Von der Aufnahme bis zum Aufenthalt auf Station einfach top!!
Ich muss die Krankenschwestern sehr loben aber auch das Reinigungspersonal, die Spieleabteilung und die Dame die nach dem Essen fragt :) Durchweg alle sehr freundlich und sie haben meinem Sohn immer ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Sie haben es geschafft, dass er ohne Angst an seinen Aufenthalt zurück denken kann.
Danke dafür! Ihr macht eine tolle Arbeit.
|
BiDi21 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Sehr nette Mitarbeiter
Kontra:
Total ungenügende Hygiene und Sauberkeit
Krankheitsbild:
Virus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Personal ist Mega freundlich und nett aber der Zustand der Zimmer und die Hygiene ist eine absolute Katastrophe und das ausgerechnet in einem Krankenhaus. In der Dusche alles noch Haare, die Toilette nicht sauber das Waschbecken nicht sauber, der Boden im Zimmer sekbst dreckig, das,, GÄSTEBETT# die reinste Katastrophe, die Schränke fallen ab, bzw die Türen aus den angeln, die Wickelkommode und nicht sauber und total wackelig, und auch hier fallen die Türen ab.
wir können kaum fassen, was wir in Ihrem Beitrag lesen. Es tut uns außerordentlich leid, dass Sie einen solchen Eindruck gewonnen haben.
Wir würden Ihren Schilderungen gerne nachgehen und bitten Sie höflich, konkrete Patientendaten (Name, Geburtsdatum) sowie den Aufenthaltszeitraum und die Station unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] zu übermitteln.
|
DeLuste berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ablauf
Kontra:
Krankheitsbild:
Nasenseptumdevitation und Nasenmuscheldisplasie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war kürzlich zur OP bzgl. Korrektur meiner schiefen Nasescheidewand und Nasenmuscheldisplasie und anschließend 4 Nächte stationär im Helios Klinikum Krefeld. Von der Aufnahme bis zur Entlassung habe ich mich sehr gut aufgehoben gefühlt, sofern man das in einem Krankenhaus sein kann.
Meine Anliegen wurden ernst genommen und trotz das auch hier das Personal unterbesetzt ist, merkt man das als Patient nicht so stark.
Ich kann das Krankenhaus sehr empfehlen.
|
Olga_Kiri berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Darmkrebs mit Lebermetastasen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Vielen Dank für das zweite Leben, das mir das Team aus Fachkräften der Viszeral- und Minimalinvasiven Chirurgie am Helios Klinikum Krefeld geschenkt hat! Dem Chefarzt möchte ich meinen besonderen Dank aussprechen – er ist ein Weltklasse-Chirurg! Er hat erfolgreich zwei sehr komplexe Operationen an mir durchgeführt und innerhalb von drei Tagen habe ich alle meine Funktionen wiederhergestellt. Die Chirurgen und das Pflegepersonal haben sich jeden Tag um mich gekümmert! Ich empfehle es jedem 10/10.
|
True3 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Menschenquälerei)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Horrorfilm)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Stirb in Zeitlupe)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Einzelne Schwestern
Kontra:
Absolut schlechte Ärzte die eher komplexe haben als den Sinn Menschen zu heilen
Krankheitsbild:
Lungenembolie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Absolute Katastrophe... Meine Oma wurde aufgrund ihres Alters einfach erstmal gelagert trotz Diagnose nicht rechtzeitig behandelt.. Jeden Tag frage wann Termin bei Radiologen wegen Schrittmacher und Eingriff wurde einfach mit sie steht auf der Warteliste beantwortet ... und solange einfach am Wassertropf angehängten... Zeitdruck und Ängste würden vollkommen ignoriert von der Ärztin teilweise als lächerlich abgetan.... Ich wurde von der Ärztin tatsächlich frech gefragt ob ich Medizin studiert hätte und bei wörtern wie palitativpflege sprachlich korrigiert.. ich um das Leben meiner Oma kämpfte.... Einzige Behandlung smuff und Wassertropf tagelang... an einem Abend kam ich ins Krankenhaus und sie schrie im Bett die Gitter waren oben Toilette konnte sich noch kaum äußern saß da die ganze Zeit auf einem Nachttopf mit Gitter oben und hatte Schmerzen am Po stundenlang... ich hatte schon Sorgen wegen ihrem Zustand die Schwestern haben mich als nervös und übertrieben abgetan ich sollte mal runterkommen... plötzlich hatte meine Oma starkes Schmerzen und Atemnot da kamen eine Schwester und gab ihr flüssiges Novalgin kurz darauf kam ihr grüne Flüssigkeit hoch und sie erstickte daran ich drückte wie verrückt auf die Klingel und wir haben über 40 Minuten alleine in dem Zimmer gestanden und sie ist erstickt ihre Augen haben sich verdreht und danach ist sie in einen Schock gefallen... vorher wurden überhaupt Vitalwerte gemessen.. Blutdruck wärend sie erstickt,.um überhaupt einen Arzt zu holen obwohl es schon so lange dauerte dass es menschenfeindlich und total Quälerei ich habe seit dieser Nacht im Krankenhaus jede Nacht bei meiner Oma verbracht und gebetet dass sie endlich gehen kann und nicht wie ein lebendes Baby im Bett ohne sich weren zu können mit dem Kopf nach links hängt und versucht zu sterben. Morphium musste noch ausgehandelt werden und die Palliativpflege habe ich selber angerufen um überhaupt übers Wochenende zu kommen, nicht die Ärzte!!
wir bedauern sehr, dass Sie mit der Versorgung Ihrer Großmutter bei uns höchst unzufrieden waren.
Um Ihren Schilderungen nachzugehen zu können, benötigen wir den Namen und das Geburtsdatum Ihrer Großmutter. Sie können die Daten gerne unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln.
|
Margit18 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Gut durchorganisiert)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Pflegepersonal und Ärzte sehr kompetent und fürsorglich, gute Anbindung an die Autobahn , Parkplätze ausreichend vorhanden
Kontra:
Pflaster für die die ersten Tage fehlte
Krankheitsbild:
Speicheldrüse
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Gut durchdachte Struktur, die einzelnen Fachbereiche einfach zu finden. Personal sehr freundlich, die Verwaltung gut durch organisiert, terminabsprache zeitnah,keine langen Wartezeiten.
wir bedauern sehr, dass Sie bei uns äußerst unzufrieden waren.
Um Ihren Schilderungen nachzugehen zu können, was wir gerne tun würden, benötigen wir Ihren Namen und Ihr Geburtsdatum. Sie können die Daten gerne unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln.
|
PrimusHelios berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Von der Ambulanz, Vorbesprechung bis zur Aufnahme war alles super.
Personal ist hilfsbereit und freundlich.
Freundliche und kompetente Ärzte sowie Krankenschwestern und -pflegen.
Lediglich die Unterbringung in einem zustehendem 2 Bettzimmer hat nicht funktioniert.
|
Lennard3323 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Top Chefarzt
Kontra:
Krankheitsbild:
Metastase Hals
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich musste zur Ausräumung der Halslymphknoten nach Tumor der Nase. Der Chefarzt nahm sich im.vorfeöd enorm viel Zeit Um die OP und mögliche Alternativen zu erklären.
Er war immer für mich da. Die.OP wurde kompetent und ohne irgendwelche Komplikationen durchgeführt. Auch auf Station war ich immer zuvorkommend versorgt. Einfach top. Vielen eisern
Aufgrund von einem Nierenstau und starken Nierenschmerzen , hat mich meine Frauenärztin ins Kh überwiesen. Sie sagte mir, dass man gucken muss, dass mein Sohn schnellstens auf die Welt kommt.
Im Kh angekommen wurde mir mitgeteilt, dass es sich nicht um einen Nierenstau handelt sondern um Wehen.
Es sei meine erste Schwangerschaft und ich würde nicht wissen wie sich richtige Wehen anfühlen.
Ich habe mehrfach erwähnt, dass ich in meinem Leben schon mehrfach Nierenschmerzen hatte und weiss wie sich diese anfühlen. Auf die Bitte einen Kaiserschnitt zu machen, wurde mir ein schlechtes Gewissen gemacht. Stattdessen bekam ich mehrfach einen Tropf mit Schmerzmittel.
Da ich ungeduldig wurde und der Muttermund sich nicht geöffnet hat und die Schmerzen unerträglich waren, wurde die Geburt eingeleitet. Ich bekam Tabletten und es wurde Gel auf den Mumu geschmiert. Die Fruchtblase wurde mit dem Finger zerstochen(ohne mir Bescheid zu geben, was ich auf dem Zimmer bemerkte als ich langsam Fruchtwasser verlor)
Als ich dann in der Nacht heftigste Wehen hatte und nochmal nach einem Kaiserschnitt gebeten habe, sagte man mir, ich bekomme erstmal eine pda. Den Zugang müsste man eh für einen Kaiserschnitt legen und es sei kein Team für einen Kaiserschnitt da. So würden wir die Nacht umkriegen und am nächsten morgen entscheiden was wir machen.
Als der Herr mir die Nadel setz, waren erst die Wehen weg. Die Nieren schmerzten noch etwas nach. Er sagte dass sei normal bei einem Nierenstau. ( aha wohl doch ein Nierenstau?!)
Als ich die Nacht so überbrücken konnte und alle paar Stunden jemand nach mir schaute um auf den Knopf zu drücken, wurde am nächsten morgen der Mumu kontrolliert.
Er war auf 10 cm geöffnet. Also hieß es die Geburt geht los. Für einen Kaiserschnitt zu spät.
Ich habe wegen den Schmerzen mehrere Tage nicht geschlafen und nichts gegessen. Es kam direkt raus, dass mein Sohn ein Sternengucker. Hier wieder die Frage ob ein Kaiserschnitt nicht besser wäre, nein sie schaffen das.
Die Geburt war nicht einfach, da ich bereits am Anfang absolut kraftlos und erschöpft war.
Das Ende vom Lied war, dass die Saugglocke eingesetzt wurde, weil unsere Werte in den Keller gingen. Die Ärztin hat von oben auf den Bauch gedrückt und von unten wurde er rausgezogen. Eine Hektik brach aus. Der kleine wurde sofort zur Kinderstation gebracht.
Am Ende kam sogar raus, dass meine Ärztin nichts von der Diabetis wusste.
wir bedauern sehr, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Wir bieten gerne an, Ihren Schilderungen nachzugehen. Wenn Sie dies wünschen, benötigen wir Ihren Namen und Ihr Geburtsdatum. Sie können die Daten gerne unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln.
|
N2611 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
aufmerksames und fachlich gutes Team
Kontra:
Abendessen bereits um 17:20 Uhr
Krankheitsbild:
Mandelentfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde vom ersten Infogespräch über das Op-Gepräch bis hin zur OP und der stationären Aufnahme jeder Zeit fachlich, freundlich und hilfsbereit betreut.
Eine moderne und sehr übersichtliches Krankenhaus. Ein tolles und kompetentes Team an Ärzten und Ärztinnen sowie an Pflegern und Pflegerinnen im Bereich der HNO.
|
Patient0000067 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Hier geht es nicht mehr um die Gesundheit hier geht es darum Geld zu verdienen
Krankheitsbild:
Entzugserscheinungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war gestern auf der Notfallambulanz im Helios Krankenhaus, da mein Vater aufgrund falscher Alternativ Medikament Fentanyl extrem starke Entzugserscheinungen hatte. Mein würde mit dem Krankenwagen ins Helios Krankenhaus gefahren. Er hatte Krämpfe, musste sich übergeben und hat geschrieen weil er dachte das er sterben wird. 45 Minuten hat man uns nicht beachtet und mein Vater einfach so liegen gelassen bzw schreien gelassen, bis ich mein Geduld verloren habe und natürlicher weise angefangen habe zu schreien... Ich will nicht weiter ins Detail gehen aber für mich ist Helios von nun an gestorben. Ich würde einen grossen Bogen um Helios machen. Lieber nach Uerdingen oder ins Mariahilf Krankenhaus fahren anstatt nach Helios!!!
wir bedauern sehr, dass Sie mit der Versorgung Ihres Vaters bei uns höchst unzufrieden waren.
Um Ihren Schilderungen nachzugehen zu können, benötigen wir den Namen und das Geburtsdatum Ihres Vaters. Sie können die Daten gerne unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln.
|
Emna2308 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Im OP war alles super gelaufen, Sympathisches Team)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Kaum Wartezeiten.)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Ist alles in die Jahre gekommen)
Pro:
Ein sehr schneller Heilungsverlauf
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
Hautveränderung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war für 2 Tage in de Tagesklinik Dermatologie Haus 5 und war mit allem sehr zufrieden.
Wartezeiten waren sehr kurz, mir wurde sofort bei Ankunft ein Zimmer zugewiesen.
Da ich schon des Öfteren in Praxen am Kopf operiert wurde und jedes mal nicht richtig betäubt wurde
habe ich das dem Arzt im OP mitgeteilt und er hat mir eine Betäubung gegeben so das ich von
der OP kaum etwas gespürt habe, auch danach wenig Schmerzen die man mit Tabletten gut entgegenwirken konnte. Ich bin mit der Helios Klinik Krefeld
Dermatologie sehr zufrieden. Sollte ich nochmals am Kopf operiert werden würde ich es wieder
hier machen lassen.
|
Entenfeder berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr kompetentes und aufmerksames Personal von den Ärzten bis zum Pflegepersonal
Kontra:
Andersartige Abläufe
Krankheitsbild:
Implantation eines Zungenschrittmachers
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War wegen der Implantation eines Zungenschrittmachers im Juni dieses Jahres stationär in dieser Klinik. Die Voruntersuchungen, Beratung und Betreuung sind hervorragend und kann ich nur empfehlen. Die Operation war komplikationslos gewesen - meinen speziellen Dank an die ausführende Ärztin die sehr viel Geduld mit mir hatte bei meinen unzähligen Fragen ob direkt oder per Email.
Ich war zum ersten mal in dieser Klinik und viele Abläufe waren mir fremd da anderswo eben anders. Kannte bisher nur ein kleineres Krankenhaus.
Auf der Station ist man gut umsorgt wenn man sich an die andersartigen Abläufe gewöhnt hat. Was nicht ganz so gut ist das die Küche sich leider nicht auf halbe Portionen einstellt was für mich als Schlauchmagen-Patient dazu führte das ein Großteil des Essens zurück ging da die Portionen einfach zu groß waren.
Da ich zum ersten mal dort war empfand ich es oftmals als sehr unangenehm das Dinge vom Personal, die man nicht kennen kann vorausgesetzt werden. Woher soll man wissen das die Visite nicht zu einem kommt sondern man zur Visite gehen muss nach Aufforderung und am Entlassungstag dahin soll nun aber plötzlich ohne Aufforderung?
Was aber am meisten auffiel ist das anscheinend das Pflegepersonal in einer ständigen Angst vor möglichen Kontrollen arbeiten muss. Schlimm war dies da es zu der Zeit sehr warm war und das Pflaster des Zugangs nicht halten wollte, man legte einen neuen Zugang aber auch der hielt nicht. Meine Bitte den doch mit einem Verband zu fixieren damit der sich nicht lösen kann und man nicht überall hängen bleibt wurde abgelehnt da aus hygienischen Gründen und einer Hygienekontrolle dies nicht gestattet sei - selbst auf meinen ausdrücklichen Wunsch das ich es auch selber machen würde aber das würde sonst dem Personal angekreidet. Ich hatte es dann doch selber gemacht und keinem störte das. Aber muss so was sein?
|
heikaus berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hier wird einem geholfen
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Bypass Magen- Darmaterie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr kompetente Ärzte.????????????????
Leistungen des Hauses ????????????????
Sehr qualifizierte und freundliches Pflegepersonal.
Service- und Verwaltungspersonal
sehr gut.????????????????
Zimmer (Einzelzimmer -WL- sehr gut und schön)????????????????
|
Gabihof berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
großes Vertrauen in den operierenden Arzt, super nettes Pflegeteam
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mein Kardiologe überwies mich an die Helios-Klinik, weil ich ca. alle 2 Wochen Vorhofflimmern hatte. Der Zustand dauerte einige Zeit an, dann hörte das Vorhofflimmern genau so unvermittelt auf, wie es gekommen war.
Ein erstes Beratungsgespräch in der Sprechzeit bei Herzrhythmusstörungen war sehr positiv. Ich wurde gut aufgeklärt, sowohl über die Entstehung des Vorhofflimmerns als auch über die Behandlung: Mir wurde die Ablation sowohl in Bildern, als auch in Worten sehr gut erklärt. Schon bei diesem ersten Gespräch hatte ich ein sehr gutes Gefühl, hier in der Helios-Klinik gut aufgehoben zu sein.
Während des Klinikaufenthaltes war die Betreuung auf Station A1A1 sehr gut. Sowohl die Ärzte als auch das Pflegepersonal waren kompetent und freundlich. Der operierende Arzt hat meinen Mann persönlich angerufen, um über die OP zu berichten.
|
MoniHeinz berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Top Ärzte der Chirurgie)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Wir wurden durch Frau Hintzen vom ERAS Programm schon vor der OP hervorragend beraten
Kontra:
Krankheitsbild:
Rektum- und Sigmakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Für mich ist die Klinik optimal, sehr gute Vorbereitung auf meine Darm OP, die OP selbst war sehr gut ???? und die Nachsorge auf der Station war sehr gut durch das ERAS Programm ist hervorragend. Ärzte und Schwestern waren sehr freundlich und nett, sie hatten auch immer ein offenes Ohr ???? wenn man Fragen hatte.
|
JohannH72 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
gute und freundliche Behandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatakrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich fühlte mich im Helios Krankenhaus gut aufgehoben,
von der Beratung bis einschl. OP und Betreuung hinterher.
Der Chefarzt der Urologie und das gesamte Team der Station A1B3 sehr freundlich und zuvorkommend.
Bin nach Prostatektomie nach 5 Tagen entlassen worden und fühlte mich gut.
|
GabyW69 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 20023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (I)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Pfleger/innen
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Morbus Crohn
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war als Selbstzahler auf A1B2. Trotz 3 OP s habe ich mich dort gut aufgehoben gefühlt. Personal, Pfleger/innen und Ärzte alle sehr freundlich und motiviert. Ebenfalls die Stoma Betreuen und alle Damen vom weiteren Team hilfreich und nett. Für mich gibt es nichts zu beanstanden.
|
KatjaS74 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Zweimal Terminverschiebung)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Tolles, freundliches, zuvorkommendes Personal
Kontra:
Furchtbares Essen!
Krankheitsbild:
Morbus Crohn
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nachdem mein Termin für die OP zweimal verschoben wurde, hat beim dritten Anlauf alles geklappt. Das Pflegepersonal und die Ärzte waren alle total nett und aufmerksam.Egal wie oft man geklingelt hat, es wurde einem immer freundlich geholfen. Bis auf ein Arzt, der mich fragte warum ich noch da sei. Und er wurde gerufen da ich ein Problem hatte. Diese Frage hat mich etwas aus der Bahn geworfen. Da man ja eigentlich nicht freiwillig länger bleibt als nötig. Auch wenn man sich bei dem Personal sehr wohl fühlt. Auch einen riesiges Dankeschön an meine ERAS-Nurse die mir im Vorfeld schon hilfreich zur Seite stand. Ein tolles Programm!
|
GR70 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Medizinische Beratung und Betreuung/Nachsorge
Kontra:
Pflegenotstand leider auch hier ein wenig zu spüren
Krankheitsbild:
Darmkrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr freundliches und hilfsbereites Personal.
Leider mit einer unrühmlichen Ausnahme auf der Privatstation, auf der ich war- eine herrisch unfreundliche und stets schlecht gelaunte Oberschwester braucht niemand, der gerade den halben Darm entfernt bekommen hat.
Es gibt aber auch Schwestern, die sich derart toll kümmern, dass man sich immer gefreut hat, wenn diese Dienst hatten.
Medizinische Betreuung (und auf die kommt es ja im Schwerpunkt an) war durch die Bank absolut top!
ERAS Programm sehr empfehlenswert. Betreuung durch die ERAS Nurse war echt hilfreich, u.a. weil sich immer die nötige Zeit genommen wurde.
Trotz der Größe der Klink kurze Wege zu den Abteilungen.
Catering wirklich gut.
|
SigridM. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Duschkopf war leider defekt, keine Bettwäsche vorhanden, keine Becher vorhanden,)
Pro:
Shanice Reinberg ist eine sehr nette Pflegefachkraft
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war als Patientin zufrieden,ich bin 52 Jahre alt und nicht auf Hilfe angewiesen.
Im allgemeinen war mein Aufenthalt gut, wenn man von dem teilweise lauten Personal und knallen der Zimmertüren absieht.
Leider habe ich aber mitbekommen, das Personen die pflegebedürftig sind ( ältere Dame über 90 Jahre) keineswegs gut und herzlich vom Personal behandelt wurden. Es fehlte sämtliches Mitgefühl für jemanden
der weder gut hören noch gut sehen konnte. Insgesamt war mein Aufenthalt 4 Tage und tatsächlich kam am 4.Tag eine junge Dame vom Springerpool eine Pflegefachkraft Namens Shanice Reinberg, Sie hat sich wirklich mit viel Mühe und großem Einsatz für diese Dame eingesetzt. Mit viel Herz wurde Sie gewaschen und frisch gemacht. Wünschenswert für jede Person die pflegebedürftig ist.
Ansonsten war es traurig, dass es keine Bettwäsche auf der Station gab.
|
DW81 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Leicht spürbarer Personalmangel, trotzdem alle sehr freundlich)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Super Chefarzt, top Gespräch und Behandlung, sehr modern und freundlich
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich kann ausschließlich positives zu meinem Klinikaufenthalt in der Kardiologie der Heliosklinik berichten. Das Aufkläungsgespräch vom Chefarzt Dr. S., sowie die anschließende durführung der Ablation waren sehr menschlich, empathisch und trotzdem sehr professionell. Mein Leidensdruck war sehr hoch, und vhf hat mich mit 41 Jahren sehr in meiner Lebensqualität eingeschränkt. Hätte ich gewusst, wie gut man sich dort aufgehoben fühlt und wie effektiv das Ergebnis ist, hätte ich mich viel eher dazu entschieden. Der kurze Aufenthalt auf der der Station war ebenfalls vorbildlich. Nach dem Eingriff muss man gegebenenfalls etwas Geduld mitbringen, aber bei mir stellte sich nach zwei Monaten das gewünschte Ergebnis ein. Danke nochmal an Chefarzt Dr. S., ich fühlte mich extrem gut bei ihm aufgehoben obwohl oder gerade der Angang für mich sehr schwer war.
|
sommer001 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
siehe Text
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter wurde mit einem bösartigen Tumor am Dickdarm im Helios operiert. Die Operation erfolgte durch das ERAS-Programm. Durch dieses Programm war meine Mutter wieder sehr schnell mobil. Ein besonderen großen Dank geht an Schwester Claudia Hintzen die sich liebevoll um die Patienten kümmert. Sie ist sehr hilfsbereit und hat immer ein offenes Ohr.
|
Geburt_2023 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wir sind mit dem Helios sehr zufrieden bei unserer Entbindung. Der Kreissaal war super und die Hebammen sehr zuvorkommend und nett. Es gab keine Situation bei der man sich nicht gut aufgehoben gefühlt hat. Der anschließende Aufenthalt auf der Säuglingsstation war ebenfalls sehr schön. Sowohl die medizinischen Angestellten als auch das Servicepersonal waren alle sehr nett und haben immer geholfen. Wir fühlten uns sehr gut aufgehoben. Meine Frau und ich würden immer wieder zur Geburt unseres Kindes ins Helios gehen. Wir waren rundum zufrieden.
|
Duplo23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Eras-Konzept, Schwester Claudia,StomaTherapeuthin
Kontra:
Krankheitsbild:
Darmoperation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich fühlte mich sehr gut aufgehoben und medizinisch betreut. Die Teilnahme am Eras-Konzept und ganz besonders die großartige Betreuung duch Schwester Claudia hat dazu geführt, dass es mir sehr schnell besser ging und ich entlassen werden konnte. Die Ärzte waren immer ansprechbar und haben sich viel Zeit genommen. Ich war sehr zufrieden.
|
NLoga berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (zu viel Papier! Die Digitalisierung tut nicht weh!)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Umständliche Wegführung)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzrasen / Herzrhythmus-Störungen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war kürzlich dort zur Herzkatheter-Ablation durch Herrn Dr. Shin.
Von Anfang bis Ende ein voller Erfolg!
Der Eingriff ist halb so schlimm. Da man "weggespritzt" wird, merkt man rein gar nichts. Die Angst davor war völlig unbegründet. - Hinterher stundenlang im Bett zu liegen, war die größte Herausforderung...
Das Ergebnis war phänomenal: Kein Herzrasen mehr, keine Herzrhythmus-Störungen mehr! Besser geht es nicht.
Der Aufenthalt war angenehm. Das Personal ist hilfsbereit und freundlich. Das Essen ist schon "sterneverdächtig" gut!
Fazit: 6 wohlverdiente Sterne!
|
DeViRo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Stillberatung und Hebammen
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vor Ort im Kreißsaal wurde ich durch ein sehr freundliches, zuvorkommendes und einfühlsames Hebammen-Team sowie Ärzte und Pflegepersonal aufgenommen und die Entbindung eingeleitet.
Die Betreuung vor, während und nach der Entbindung war super, so dass ich mich sicher und gut beraten gefühlt habe. Ängste konnten mir z.B. noch vor Ort genommen werden.
In der Zeit der Nachversorgung wurden wir bestens medizinisch versorgt und durch das Team der Wöchnerinnen-Station beraten. Durch durch die kompetente und sympathische Stillberatung konnten anfängliche Hürden mit Leichtigkeit Überwunden werden.
Seitdem sind wir sicher zu Hause angekommen und durch eine der Hebammen vor Ort im Wochenbett ebenfalls bestens beraten.
|
VHFrank berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr professionelle Behandlung durch Dr. Shin
Kontra:
Krankheitsbild:
VHF
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach mehrjähriger Leidenszeit und vorangegangener Ablation bei einem Spezialisten in einem anderen Krankenhaus, bemühte ich mich um einen weiteren Eingriff, nun durch Dr. Shin, der im Helios Klinikum tätig ist.
Bei dieser 2ten Ablation hat es (wie versprochen) nun geklappt. Ich bin seit Monaten beschwerdefrei, d.h. es trat kein erneutes Vorhofflimmern mehr auf.
Dr. Shin nahm sich im Vorfeld viel Zeit für die Aufklärung und Beratung und ich erlebte einen angstfreien und professionellen Eingriff.
Ich bin sehr froh, dass ich diesen Eingriff bei ihm habe durchführen lassen können.
|
Else2103 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Dr. Shin gibt einem jederzeit das Gefühl gut aufgehoben zu sein - Ängste können so erst gar nicht entstehen
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Paroxysmales Vorhofflimmern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt! Die Klinik ist professionell, geht aber trotzdem sehr feinfühlig und vertrauensvoll mit den Patienten um! Das Personal ist super freundlich, Herr Dr.Shin sehr einfühlsam
|
H.W.S berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Vier mal Terminverschiebung)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ich fühlte mich jederzeit vom gesamten Team gut versorgt
Kontra:
Sehr Kurzfristige Verschiebung der OP Termine
Krankheitsbild:
Septumdeviation, Hyperplasie Nasenmuscheln
Erfahrungsbericht:
Das Erscheinungsbild der Klinik und Zimmer ist modern,(aber Ansichtssache).
Die Ärzte wirkten kompetent und blieben auch nach mehreren Rückfragen stets freundlich und beatworteten diese verständlich. Ich fühlte mich hier in besten Händen.
Die gleich Freundlichkeit kam mir auch an der Rezeption, Aufnahme und beim gesamten Personal entgegen obwohl man zu bestimmten Zeiten einen Gewissen Stresslevel sah, der jedoch keinen Einfluss auf die Aufmerksamkeit des Personals hatte.
Einzig die OP Termine wurden bei mir vier mal verschoben, was einem viel Zeit zum Nachdenken lässt und somit für mein Mentales Wohlbefinden nicht gerade förderlich war.
Von meiner Seite ein DANKE an das Team der HNO Abteilung.
|
HMB23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
ärztliche Behandlung top
Kontra:
Telefonservice für Terminanmeldung sehr unhöflich
Krankheitsbild:
Basalzellkarzenome
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Seit mehreren Jahren bin ich eine sehr zufriedene
Patientin zur Behandlung von Hautkrebs.
Nun wollte ich einen bestehenden Bebandlungstermin mit Folgetermin für die Bestrahlung meiner Beine mit Schwarzlicht verschieben lassen.Nach etlichen
telefonischen Versuchen die Terminvergabe zu erreichen meldete sich ein sehr unfreundlicher Herr vom Service. Er konnte beide Termine für Anfang Juli streichen. Bei der Bitte um neue Termine für September meinte er, unsere Termine wachsen hier nicht auf Bäumen ???? und war nicht bereit mir diesbezüglich weiter zu helfen.
wir freuen uns zunächst darüber, dass Sie mit der Behandlung in unserer Hautklinik sehr zufrieden sind.
Dass Sie bei der Verschiebung eines Termins ein unergiebiges Telefonat führen mussten, tut uns sehr leid. Wir würden dem gerne nachgehen, benötigen dafür aber den Tag und die genaue Uhrzeit des Telefonates sowie die Rufnummer, die Sie angerufen haben. Wir wären dankbar, wenn Sie deswegen einmal Kontakt mit unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement (Tel.: 02151-324555 oder E-Mail: [email protected]) aufnehmen würden.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Gute Erfahrung
Strahlentherapie
|
Elke595 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Einige Wochen war ich dieses Jahr täglich zur Behandlung einer Strahlentherapie im Helios Klinikum Krefeld.Die Mitarbeiter waren trotz der hohen Belastung sehr freundlich und hilfsbereit.Ich fühlte mich gut umsorgt und behandelt.
|
Moppel7 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Starkes Nasenbluten
Erfahrungsbericht:
Ich kann über die Helios Klinik in Krefeld nur das beste sagen und vor allerdingen die HNO Abteilung , wo ich selber lag super nett alle ob Ärzte, Schwestern oder sonst wer einfach nur super ????
|
Herschi4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gute Ärzte und Pflegekräfte
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Bei mir wurde eine Hernie am Bauch operiert.
Die Vorbereitung und die OP sind sehr gewissenhaft durchgeführt worden.
Auf der Station B1B3 wurde ich mehr als gut von dem Personal versorgt.
Nach 4 Tagen konnte ich dann die klinik
Wieder verlassen.
Danke an das gesamte Taem.Ihr seit großartig und sehr gut ausgebildet.
Ich bin im übrigen Stoma Patient und habe zwei Herz Operationen in der Klinik gemacht bekommen. Daher weiss ich wovon ich Schreibe.
Danke nochmals an das Team und an die gesamte Klinik.
Gut das ihr da seid.
|
Schraepenelli berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Es gibt einfach nichts zu meckern)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Das Team ist klasse
Kontra:
Krankheitsbild:
Adipositas
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Team hat mich vom ersten Gespräch bis zur OP super begleitet. Sehr beeindruckend fand ich die wirklich gute Organisation und das großartige Netzwerk der Adipositas Abteilung. Ich hatte keine Wartezeiten und die Terminvergabe erfolgte auch ohne Probleme und sehr flexibel. Ich habe mich zu jeder Zeit gut aufgehoben gefühlt.
|
Schmidt6426 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Man fühlt sich gut aufgehoben und fast Vertrauen!
Kontra:
Krankheitsbild:
Entfernung Tumor am Unterkiefer!
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wurde sehr nett aufgenommen! Diagnose und weitere Vorgehensweise zur OP , für mich als Laie , sehr gut erklärt! Kann persönlich , Chefarzt Prof.Dr.med Johannes Schultz und sein Team von der HNO nur empfehlen!
|
Kai9090 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Badezimmer
Krankheitsbild:
Abszess hals
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im großen und ganzen einen guten Aufenthalt gehabt, sehr hilfsbereit und freundliches Personal.
Negativ Badezimmern steht immer wieder Unterwasser, Techniker kommt aber nicht
|
R.H.82 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
großartiges neurochirurgisches Team, OP Team und Station/Pflege C1A4-A
Kontra:
nichts auszusetzen
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall LWS
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Von der Aufnahme bis zur Entlassung wurde ich rundum fachlich als auch menschlich bestens versorgt!
Ich kam mit sehr starken Schmerzen, verursacht durch einen Bandscheibenvorfall als Notfallpatientin in die neurochirurgische Ambulanz.
In der Nacht wurde ich noch operiert.
Alle Beteiligten (Ärzte, OP Team, Schwestern...) haben sich hervorragend um mich gekümmert.
Ein ganz herzliches Dankeschön, gilt besonders an Frau Dr. Mau, Herrn Dr. Send und Herrn Prof. Dr. Stoffel!
|
Sonja362 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ärzte , Station , Pflege , OP und Aufwachraum
Kontra:
Nichts auszusetzen
Krankheitsbild:
Endometriose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Rundum gut versorgt , sowohl fachlich als auch menschlich
:)
Ich wurde in der Endometriosesprechstunde endlich ernst genommen.
Die junge Ärztin nahm sich ordentlich viel Zeit und wir beschlossen durch eine Bauchspiegelung dem Verdacht auf den Grund zu gehen.
Gesagt getan , OP Termin zeitnah bekommen.
Organisation am Tag der OP top.
Bin vom Professor und der entsprechenden jungen Ärztin aus der Sprechstunde selber operiert worden.
Komplikationslos wurden Ursachen gefunden und sowohl operativ entfernt als auch präventiv behandelt.
Auch das Team aus der Änesthesie und der OP Vorbereitung ein großes Lob - ich wurde zum ersten Mal operiert und alle waren wirklich verständnisvoll und herzlich.
Erwähnenswert ist auch das Team aus dem Aufwachraum - sehr herzlich ??
Das beste aber zum Schluss :
Das Team der Station A1B2
Ihr seit einfach die Besten! Danke für eure Geduld , euer Herz , euer Verständnis und die gute Pflege.
Bei euch wird man einfach aufgepäppelt und umsorgt.
Ich durfte nach zwei Tagen die Klinik verlassen und würde immer wieder kommen.
|
Sunny233 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 04.2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Ärzte und Pfleger sind alle super und wird durch die Stillberatung abgerundet)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Perfekte Behandlung und Betreuung)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Alle Ärzte haben einen super Job gemacht und sind super professionell. Meine Kaiserschnittnarbe sieht man jetzt schon kaum noch)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Patientenaufnahme ist schon sehr kompliziert)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Super professionelle Ärzte auf dem neusten Stand der Medizin
Kontra:
Krankheitsbild:
Risikoschwangerschaft
Erfahrungsbericht:
Ich bin auf Empfehlung wegen meiner Risikoschwangerschaft von meinem Gynäkologen ins Helios gegangen. Durch Freunde und Bekannte habe ich unterschiedliche Erfahrungen gehört und war sehr verunsichert.
Ich muss sagen, dass meine Verunsicherung im ersten Moment von meiner Betreuung im Krankenhaus entkräftet wurde und ich mich super aufgehoben gefühlt habe.
Die Ärzte sind alle super professionell
und auf dem aktuellen Stand der Medizin und machen nur so viel wie nötig, aber so wenig wie möglich, sodass auch keine unnötigen CTG's oder Interventionen durchgeführt werden, wenn es nicht sein musste etc.
Auch die Betreuung auf der Station durch alle Pfleger hätte nicht besser sein können. Jeder wusste genau Bescheid und die vorzeitig eingetretenen Komplikationen sind auch nicht auf die leichte Schulter genommen worden, ohne das einem Angst gemacht wurde.
Ich kann diese Station mit allen Pflegern und Ärzten nur empfehlen.
Auch die Stillberaterinnen machen dort einen super Job! Vielen Dank dafür!
Und durch diese tollen und umfangreichen Informationen kann ich jetzt noch beim Stillen von profitieren.
Da waren meine Freundinnen alle neidisch, die so eine gute Betreuung nicht hatten und das Stillen eher zum Alptraum wurde.
Ich kann diese Station einfach nur weiterempfehlen.
Vielen Dank für alles, sodass wir alle gesund nach Hause kommen konnten!
|
Mali23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Umgang mit Patienten ist auf Augenhöhe und sehr freundlich
Kontra:
Essenswünsche erst ab dem 3. Tag
Krankheitsbild:
Beobachtung vor der Geburt; Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
In allen Beteiligten Bereichen war das Personal sehr freundlich und kompetent.
Man fühlt sich gut aufgehoben und angemessen betreut.
Man wird zu jeder Zeit gut über die weitere Vorgehensweise informiert.
Die eigenen Wünsche und Bedürfnisse werden so gut es geht berücksichtigt
|
Geli31081963 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Höllische Schmerzen nach Wirbelsäulenversteifung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann die Schmerztherapie nur jedem weiterempfehlen. Kompetent freundlich immer ein offenes Ohr . Habe mich dort sehr gut aufgehoben gefühlt zu jeder Zeit
wir bedauern sehr, dass Sie bei uns nicht rundum zufrieden waren.
Wir bieten an, den Kritikpunkten intern nachzugehen und würden uns freuen, wenn Sie einmal Kontakt mit unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement (Tel.: 02151-324555 oder E-Mail: [email protected]) aufnehmen und die Kritik konkretisieren würden.
|
Batou49 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hilfsbereitschaft, Freundlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Darmkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr nettes Team. Man wird super betreut. Es werden alle Fragen beantwortet. Man wird in jeglicher Form unterstützt. Vielen lieben Dank für die tolle Hilfe und die vielen Tipps.
|
Crispina berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr kompetente Ärzte, die Patienten nicht " von oben herab" behandeln. Sehr freundliches und qualifiziertes Personal, die sehr hilfsbereit waren. Sauberkeit und Hygiene waren top.
Nachdem ich seit 18 Jahren durch eine Schädigung des Trigeminusnerves unter heftigsten Dauerschmerzen leide, kam ich 2008 in die Schmerzambulanz im Helios- Klinikum.
Dort fühlte ich mich bei Fr. Dr. Fuhrmeister sehr gut aufgehoben und mit meinem Krankheitsbild ernst genommen. Sie nimmt sich viel Zeit, sieht den Patienten als Ganzes und bezieht auch meinen Mann mit ein.
Als eine medikamentöse Therapie nicht mehr den gewünschten Erfolg brachte und ich vermehrt Suizidabsichten äusserte, bekam ich durch den Neurochirurgen Hr. Dr. Wille, 2016 und 2017 insgesamt 3 Elektroden zur Neurostimulation implantiert, dies brachte den großen Durchbruch. Die Schmerzen konnten um 40 % gesenkt werden, meine Lebensqualität hat sich sehr verbessert, so dass ich wieder handlungsfähige bin und große Freude am Leben spüre.
Nun musste eine Elektrode ausgetauscht werden sowie der Generator. Auch dieses Mal fühlte ich mich in der Schmerzklinik im Helios- Klinikum sehr gut aufgehoben. Ärzte und Personal sind überaus freundlich und hilfsbereit. Über jeden Behandlungsschritt wurde ich ausreichend informiert, meine Fragen wurden ernst genommen und ehrlich beantwortet. Das Management vor der OP empfand ich schon als hervorragend und fühlte mich auf der Station Willkommen.
Mein großer Dank gilt der Chefärztin Fr. Dr. Fuhrmeister, dem Neurochirurgen Hr. Dr. Wille und dem gesamten Team der Station C1B2, die mir ein glückliches Leben zurückgegeben haben.
|
Schmusekatze4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018/2023
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erschwerte Nasenatmung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Korrektur zu Schmusekatze3
Ich weiß nicht, ob das relevant/wichtig ist. Ich bin nicht Privat versichert sondern gesetzlich. Konnte es nicht mehr ändern, da es schon gesendet wurde.
|
Schmusekatze3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018/2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr nettes Personal, Versorgung super
Kontra:
Organisation schlecht
Krankheitsbild:
Erschwerte Nasenatmung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich wurde an der Nase operiert, da ich starke Einschränkungen der Nasenatmung hatte.
Mein OP Termin wurde 2x vom Klinikum verschoben, 1x von mir, da ich an Corona erkrankt war. Beim ersten mal der Absage wurde ich am Tag vor meiner OP angerufen, dass sie aus Kapazitätsgründen nicht operieren können, kurz darauf hatte ich Corona. Da wurde mir gesagt, dass man erst 7 Wochen nach einer Infektion erst wieder eine Vollnarkose bekommen dürfe. Somit musste ich ein zweites mal zum Narkosegespräch. Vor dem Narkosegespräch wurde mir gesagt, dass ich den Termin am Vortag gehabt hätte, dass sie mich normalerweise wieder wegschicken müsse, aber da es 9 Uhr gewesen ist (noch recht früh), würde sie mich kulanterweise warten lassen.
Eine Woche später hatte ich dann mein OP Termin. Ich sollte um 13 Uhr da sein, mein OP Termin wäre gegen 16 Uhr. Ich sollte mich erstmal anmelden und den ganzen Tag nüchtern sein. Um 14.30 Uhr wurde mir mitgeteilt, dass ein Notfall reingekommen wäre und dass sie meine OP verschieben müssen. Auf Anfrage, ob ich nicht danach operiert werden könne, wurde mir gesagt, dass danach kein Anästhesist mehr anwesend sei und es nicht klappen würde. Somit wurde meine OP um 1 Woche verschoben. Da ich sehr wütend war, habe ich gesagt, dass es ja nicht sein kann. Ich habe 3 Kinder, mein Mann muss sich jedes mal frei nehmen und ich arbeite schließlich auch, außerdem habe ich eine Anfahrt über die Autobahn von 1 Stunde. Mir wurde versichert, dass der nächste Termin auf jeden Fall stattfinden würde. So war es auch. Als ich bei der Vorbereitung, vor der OP war, habe ich mitbekommen, dass ein anderer Patient den OP Termin auch abgesagt bekommen hatte, wegen eines Notfalles. Ihm wurde aber angeboten, dass er über Nacht bleiben und am nächsten Tag operiert werden könne.
Während und nach der OP war alles super. Die Ärzte waren sehr nett und einfühlsam. Das ganze Team war einfach nur super. Im großen und ganzen bin ich nach der Operation sehr zufrieden, aber an der Organisation ist ganz viel Luft nach oben. Es kann vorkommen, dass mal ein Notfall dazwischen kommt, aber nicht ständig. Das ist anscheinend eine Standard ausrede. Denn nach Gesprächen anderer Personen sind in letzter Zeit viele OP Termine spontan 1-2 Stunden vorher abgesagt worden. Da ist man schon im Klinikum, hat sich frei genommen und muss wieder nach Hause fahren.
|
Havik21 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Großartiger Chefarzt, sehr empathisch
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Effiziente Arbeit ist hier kein Fremdwort. Die Terminierungen werden eingehalten, keine Wartezeiten.
Dr. Shin, der Elektriker des Herzens, ist ein sehr empathischer Mensch. Ich habe mich sofort gut aufgehoben gefühlt. Die Beratung war allumfassend. Für meine Tochter gab es sogar etwas Süßes.
Vor der OP traf ich dann wieder auf Dr.Shin. Er hat mir meine Angst genommen und die Ablation durchgeführt.
Ich bin immer noch begeistert, einen so kompetenten und freundlichen Mediziner kennengelernt zu haben. Kein bisschen abgehoben, sehr patientenorientiert.
Das Zimmer auf der Station ist ein wenig in die Jahre gekommen. Für eine Nacht war es in Ordnung.
Ich kann die Kardiologie in Krefeld wirklich empfehlen.
|
Mhi2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Zu wenig Zeit für Fragen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nettes Personal
Kontra:
Überlastet
Krankheitsbild:
Nebenhölen verengt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Soweit alles gut . Allerdings merkt man das Fehlen von Personal an allen Stellen. Die die da sind geben ihr bestes . Nur zb eine Stunde bis jemand auf die klingel reagiert ist zu lang . Zum Glück war nur mein Verband durch und ich wollte nix versauen . Bei Anfragen wegen OP Termin bekommt man auch teils Stunden keinen an s Telefon. Wenn da ist sieht man alle immer am arbeiten und versteht es . Dennoch da wäre Handlungsbedarf . Ich bin schwerhörig wusste aber nach Arzt Gesprächen meist wenig . Da für meine Nachfragen keine Zeit war .
|
MarcovanderVlugt berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Heel snel behandeld worden
Kontra:
Krankheitsbild:
Hartritmestoornissen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ik heb een ablatie gehad in december en ben super tevreden over de snelle behandeling. In Nederland een wachttijd van 4-5 maanden, maar hier werd ik binnen een maand geholpen aan mijn klachten.
Bij het intake gesprek werd een duidelijke uitleg gegeven van het probleem die ik had en wat er aan gedaan kan worden. Gelijk een afspraak ingepland voor 2 weken later.
De ontvangst op de dag voor de operatie was prima, een paar vooronderzoeken en de volgende dag behandeld. Zonder problemen de ingreep doorstaan en de volgende dag weer naar huis met een normale hartslag.
|
CW1966 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz des gesamten Helios Teams
Kontra:
OP Vorbereitung war an diesem Tag etwas überlaufen
Krankheitsbild:
Lipom submental
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Äußerst professionelle Betreuung vom gesamten Team Prof. Dr. med. J.D.S. Vorbesprechung der Narkose/OP sehr ausführlich und vertrauensbildend. Operation verlief ohne Komplikationen. Nachbehandlung und Visite vorbildlich. War sehr gut untergebracht durch Zusatzversicherung 2 Bettzimmer/Chefarztbehandlung. Auch hier jederzeit sehr freundliche und hilfsbereite Mitarbeiter-innen auf allen Ebenen. Essen immer sehr zu empfehlen. Für die kleine Station eigene Lounge mit kostenlosem Kaffeeautomat, Obst, Kuchen. Ohne Einschränkung weiter zu empfehlen.
|
Jab.2704 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Viel Papierkram)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetente und einfühlsame Mitarbeiter, jede Entscheidung wurde gemeinsam getroffen, eigene Werte wurden berücksichtigt
Kontra:
Nach dem Kaiserschnitt durfte ich mein Baby zwar im Arm halten, hatte allerdings große Angst wegen dem Taubheitsgefühl mein Kind fallen zu lassen. Da wären Bauchbinden o.ä. sehr wünschenswert
Krankheitsbild:
Entbindung Kaiserschnitt
Erfahrungsbericht:
Mein Mann & ich haben am 16.04.2023(ET+16)unsere Tochter entbunden. Aufgrund der Feiertage fanden ab ET+7 regelmäßig CTG-Kontrollen ambulant statt.Ab ET+10 wurden wir stationär aufgenommen & medikamentös eingeleitet.
Wir wurden im Vorfeld oftmals gewarnt (durch Bekannten und Freunden),dass dort schnell zum Kaiserschnitt oder Einleitung geraten wird. Das kann ich überhaupt nicht bestätigen. An ET+10 wurde uns dazu geraten, mit der Einleitung zu beginnen, da diese mehrere Tage dauern kann. Die offizielle Leitlinie gibt das übrigens auch so vor. Habe mich im Vorfeld viel mit dem Thema Geburt auseinandergesetzt & hatte klare Vorstellungen u.a. so wenig Interventionen wie möglich um die Kleine auf ganz natürliche Weise zu gebären.Diese Vorstellungen habe ich in einem Geburtsplan festgehalten und beim Geburtsanmeldungsgespräch 6 Wochen vor ET in meiner Akte hinterlegen lassen & mit der Hebamme besprochen. Schon da hatte ich das Gefühl, dass sie mich und meine Werte sehr ernst nehmen.
Durch die Einleitung waren wir mehrere Tage in zeitnahen Stundenintervallen im Kreißsaal. Jeder vom geburtsbegleitendem Team war super freundlich, einfühlsam und hat sich Zeit für unsere vielen Fragen genommen.
Unter der Geburt kam es zu Komplikationen & es war ein Kaiserschnitt notwendig.Ab dem Moment der Entscheidung wurden wir durchgehend begleitend & nicht allein gelassen.Uns wurde viel Sicherheit vermittelt in einer Situation die wir immer vermeiden wollten.Über die Wöchnerinnenstation können wir auch nur in hohen Tönen sprechen.Wir wurden so gut unterstützt & beraten.Über die Schwestern hinaus, haben wir viele Beratungen (z.B. Ernährungsberatung,Physio, Stillberatung,Storchenlotsin etc)bekommen.
Ganz besonders die Storchenlotsin und die Stillberaterin(Frau Ute V.)hatten viele hilfreiche Tipps. Als erstgebärende habe ich das Stillen als riesige Herausforderung empfunden an der ich regelmäßig verzweifelt bin. Dank Frau V. habe ich mich bei der Entlassung sicher & vorbereitet gefühlt.
|
S.Kordell berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Tumor Ohrspeicheldrüse
Erfahrungsbericht:
Ich kann nur ein großes Lob an die HNO-Abteilung des Helios Krankenhaus aussprechen. Prof.Dr.med Schultz ist ein super Arzt, er hat mir mit seiner ruhigen und verständnisvollen Art die Angst vor der OP genommen und mir alle Fragen hervorragend beantwortet. Frau Ligaszewski ist für die Tumornachsorge verantwortlich und bei ihr fühle ich mich super aufgehoben.
Die Wartezeiten sind nicht zu lange, man bekommt auch sehr schnell Termine und die Damen am Telefon und Schalter der Ambulanz sind immer freundlich.
|
Patient84279HNO berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Medizinische Qualität
Kontra:
Krankheitsbild:
Polypen-, Mandel- und Trommelfell-OP beim 3-jährigen Kind
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Alles top! OP super gelaufen, Vor- und Nachbetreuung sehr gut, Ärzte und Pflege kompetent und sehr freundlich, Service perfekt, alles sauber, tolles Kinderprogramm.
|
GaNie berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Menschlich, gute Aufklärung
Kontra:
Krankheitsbild:
Stimmbandlähmung mit Verdacht einer Veränderung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich sehr wohl und gut betreut gefühlt. Ich war auf der Privatstation und es gab eine gute Betreuung.
Auch im OP lief alles sehr menschlich ab und mir wurden meine Sorgen genommen.
Auch die Voruntersuchungen liefen gut ab und es gab keine langen Wartezeiten.
|
Beatrice200 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ärztliches Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Chronische Kehlkopfentzündung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Von der Beratung über die Aufklärung bis hin zur Nachsorge eine runde Sache. Habe mich zu jedem Zeitpunkt sehr gut aufgehoben gefühlt und kann die HNO KLinik nur empfehlen.
|
Serkan3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Schlechte Arbeit)
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Die haben mein Alltag beschädigt
Kontra:
Krankheitsbild:
Nasenscheidenwand Nasen Muscheln
Erfahrungsbericht:
Ich wurde an meiner Nasenscheidenwand Nasen Muscheln operiert vor einem Jahr seit dem ich meine Nase komplett nach rechts vorne bin kann keine Bilder von mir machen, das schlimmste ist das meine Nase Innereien noch eng ist und dick sowie immer trocken und komisch einfach in drine die schiene wurde mir zu früh entnommen nach 4 Tagen … ich bin 24 und muss jetzt mein Leben lang so leben hätte ich das eher gewusst hättwe ich mich niemals operieren lassen mein Name
Serkan Sensar ich erhoffe das sie die nächsten Operation gut durchführen die Damen :-) ich würd es mir überlegen mich dort operieren zu lassen denn ein Fehler und ihr habt es für immer dank denen.
wir bedauern, dass Sie mit dem Ergebnis der Operation nicht zufrieden sind.
Leider haben Sie sich seit der Behandlung, die inzwischen mehr als ein Jahr zurückliegt, weder zur Nachsorge noch aus sonstigen Gründen in unserer HNO-Klinik vorgestellt, obwohl alle Patient:innen gebeten werden, sich zu melden, wenn sie z.B. mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind.
Wenn Sie es wünschen, schaut sich unsere HNO-Klinik das gerne noch einmal an. Einen Termin können Sie unter der Rufnummer 02151-322501 vereinbaren.
|
Reetzi77 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Alles bestens!! Jederzeit wieder)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Toller Arzt, sehr nettes Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Asymptomatische monomorphe VES
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde durch meine liebe Kardiologin an die Helios Klinik Krefeld überwiesen. Diagnose: Asymptomatische monomorphe VES. Nach einem ersten Gespräch war ich von dem sehr netten Chefarzt und der Klinik überzeugt. Der "Elektriker der Herzen" nimmt sich viel Zeit für seine Patienten und erklärt alles genau.
Nach meinem ersten Gespräch bat ich erstmal um eine medikamentöse Alternative. Diese hat aber nicht geklappt, weshalb ich mich dann für eine Ablation entschieden habe.
Nach einer kurzen Wartezeit kam ich am 14.02.2023 in die Klinik und die Ablation wurde am selben Tag durchgeführt.
Der Arzt hat mich vor der OP mit beruhigenden Worten begrüßt und nach der OP hat er mich noch einmal über den Ablauf der OP informiert.
Mein Aufenthalt in der Klinik war sehr angenehm. Die Schwestern und Pfleger waren immer aufmerksam und sehr nett. Nach einer Nacht durfte ich die Klinik wieder verlassen.
Ich bin nach der OP beschwerdefrei und bin sehr dankbar und überglücklich, dass ich mich zu dieser Ablation entschieden habe.
Ich danke hiermit noch einmal dem gesamten Team der Kardiologie!!!
Bleiben Sie so wie Sie sind!!!
Ich würde mich jederzeit wieder für diese Klinik entscheiden.
|
sli4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Stimmband-Oedem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin zur OP für 7.00 Uhr morgens bestellt worden. Bis zur OP vergingen insgesamt sieben Stunden, zwei davon auf einer schmalen Liege, auf der ich festgeschnallt war. Es hat nämlich fast zwei Stunden gedauert, bis ich narkotisiert wurde.
Mit den Ärztinnen und Ärzten war ich zufrieden, auch mit den Beschäftigten auf der Station.
|
Sternchen2023 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Seltene gastroenterologische Krankheit
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Bis dato war ich mit den stationären Aufenthalten in den Kliniken der vergangenen Jahre sehr zufrieden.
Leider war dieser Aufenthalt für mich völlig ergebnislos.
Ich bin aufgrund akuter Beschwerden als Privatpatientin stationär in dem HELIOS Klinikum Krefeld (Med. Klinik II, Innere Medizin) aufgenommen worden.
Meine Diagnose ist durch zwei, auf genau dieses schwierige Krankeitsbild, spezialisierte Kliniken und zwei Pathologien zuvor gesichert und bestätigt worden.
Im HELIOS Klinikum Krefeld wurden allerdings die durch die Spezialisten vorangegangen Untersuchungen gewonnen Ergebnisse in Frage gestellt.
Es wird einfach eine Ausgangslage beschrieben, die schlichtweg nicht zutrifft. Ich habe mehrfach darauf hingewiesen. Aber anscheinend stand bereits das gewünschte Ergebnis schon am Aufnahmetag fest.
Den pathologischen Befunden wird ebenfalls die klinische Relevanz abgesprochen.
Die dort endoskopisch durchgeführte Behandlung, die künftig weiter fortgesetzt werden sollte, war laut meiner betreuenden Klinik unnötig, da durch mehere Voroperationen die anatomischen Gegebenheiten bei mir anders sind, als bei nichtoperierten Patienten.
Ebenso wurden die vor der Befundung eingenommene Medikamente nicht berücksichtigt, die das Bild völlig verfälscht haben.
Weder die weitere dringend vom HELIOS Klinikum Krefeld empfohlene endoskopische Behandlung noch die Operation kann meine betreuende Klinik vertreten.
Meine Beschwerden sind nach wie vor präsent und sind laut den Ärzten eindeutig Folge der in Frage gestellten Diagnose.
Den Chefarzt habe ich leider nur einmal während meines Aufenthalts gesehen und sprechen können.
In meiner betreuenden Klinik kommt der Chefarzt zweimal täglich zur Visite zu mir.
Ich habe den Eindruck gewonnen, dass das Klinikum sich auf andere Krankheitsbilder (vgl. Homepage) spezialisiert hat und sich mit meinem seltenen Krankheitsbild nicht auskennt.
Grundsätzlich ist dies absolut nicht verwerflich. Nur sollte dies dann gegenüber dem Patienten offen kommuniziert und nicht die Expertise von Koryphäen in Frage gestellt werden.
zunächst freut uns, dass Sie mit früheren Aufenthalten in unserem Haus sehr zufrieden waren. Dass das beim letzten Aufenthalt nicht so war, tut uns leid.
Wir würden Ihre Schilderungen gerne aufarbeiten, benötigen dafür aber Ihre persönlichen Daten (Name, Geburtsdatum). Insoweit würden wir uns über eine Kontaktaufnahme mit unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement (telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected]) freuen.
|
Sydney07 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Hüft-Totalendoprothese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe meine Mutter Mitte Februar, Samstag nachts vom Flughafen auf direktem Wege in die Notfallaufnahme gebracht, da sie trotz Morphium unter extremen Schmerzen in der Hüfte litt und nicht mehr laufen konnte.
Die Hüfte wurde geröntgt, die behandelnde Ärztin meinte jedoch auf den Aufnahmen sei nichts auffällig und wollte uns wieder nach Hause schicken. Ein MRT wurde verweigert und die Ärztin meinte ich könne meine Mutter zwar gerne im Krankenhaus lassen aber vor Anfang der Woche würden sie nichts, auch kein MRT, machen.
Ich habe dann am Folgetag privat für 400€ einen MRT Termin in einer Privatklinik gebucht weil meine Mutter die Schmerzen nicht mehr aushielt. Bei diesem Termin wurde sie u.a. auch erneut geröntgt. Dabei stellte sich heraus, dass die Hüfte O-Ton des Arztes ein “Totalschaden” sei. Die Hüfte hatte hochgradige Arthrose und es bestand keinerlei keinerlei Knorpel mehr, sodass Knochen auf Knochen lag. Zudem hatte sich aufgrund der starken Entzündung bereits Wasser angesammelt. Selbst ich als Laie konnte auf den Röntgenbildern den drastischen Unterschied der rechten zur linken Hüfte erkennen. Aufgrund eines wahnsinnig empathischen und fachkundigem anderen Arzt hat bereits 1,5 Wochen später meine Mutter dann eine neue Hüfte bekommen. Ich frage mich wirklich wie diese Ärztin in der Notfallaufnahme behandeln darf mit diesem Ausmaß an Ignoranz bei gleichzeitiger Empathielosigkeit. Ich verstehe, dass dieser Vorfall nicht Krankenhausabhängig sondern Arztabhängig war, und hoffe deshalb, dass diese Ärztin dazulernt und ich aber hoffentlich nie von ihr behandelt werden muss.
wir bedauern sehr, dass Sie mit der Versorgung Ihrer Mutter bei uns nicht zufrieden waren und bieten gerne an, dem konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings den Namen und das Geburtsdatum Ihrer Mutter. Sie können die Daten gerne unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln.
|
ROBERT702 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Einfach Alles
Kontra:
Habe nichts gefunden
Krankheitsbild:
Magenbaypass Op
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 13 bis zum 16.o3.2023 in der Helius Klinik Uerdingen wegen einer Magenbaypass!
Ich kann diese Klinik nur weiterempfehlen, von den Voruntersuchung, den ,Narkosegesprächen bis zur OP und auf der Station 2 habe mich in sehr guten Händen gefühlt fachliche und auch die Menschliche Kompetenz sind dort einfach super vorhanden!
Das alles wir eingebunden in einem super tollen Team von Mitarbeitern und den Ärzten im
ZAM ( Adipositaszentrum)
Wie gesagt ich kann das Klinikum nur reines Gewissen weiterempfehlen!
|
Dannystrater berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Super tolle Betreuung, sehr nette Mitarbeiter
Kontra:
Nachts war es etwas laut
Krankheitsbild:
Bauchdeckenstraffung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde sehr herzlich empfangen. Man hat mir mein Zimmer gezeigt und mir erst mal die Zeit geben, mich um zu sehen und meine Tasche auszuräumen.
Es war ein sehr schönes Einzelzimmer, ausgestattet mit einem großen Badezimmer
Ich wurde sehr gut über alles aufgeklärt und die Betreuung nach meiner Bauchdeckenstraffung war tipptopp. Ich habe mich sehr wohl gefühlt.
Das Essen war nicht zu vergleichen, wie man es aus einem Krankenhaus kennt. Es war sehr lecker und das Angebot der Speisekarte war auch super meiner Meinung nach schon fast ein Hotel Aufenthalt????
Das einzige, was mich ein bisschen gestört hat Dass es nachts auf der Station etwas lauter zuging und ich nicht richtig schlafen konnte
Also meiner Meinung nach sehr zu empfehlen
Und ich freue mich schon auf meinen nächsten Aufenthalt
Hallo,
Ich möchte meine Erfahrungen als kassen Patient im Helios Klinikum Krefeld im Dezember 2022 mitteilen:
Ich wurde nach mehrmaliger Termin verschiebung zum 27.12.2022 auf der Neurologischen Station aufgenommen zur OP des Trigeminus Nerv, Gesichtshälfte links.
Dieser Nerv wurde gereizt und brachte mir so immer stärker werdende Schmerzen, die nach und nach nicht mehr auszuhalten waren und Ich bereits mit Selbstmord gedanken gespielt habe.
Durch eine gesonderte Schmerz Therapie wurde Ich auf starke Schmerzmittel eingestellt, die halfen die Wartezeit best möglich zu überbrücken. Leider wurde der Termin auch im krankenhaus selber noch zwei mal verschoben aber am 29.12.2022 war es dann soweit, ich hatte meine OP.
Die OP zog sich bis 9 Stunden hin, ist aber sehr gut verlaufen. Ein Super OP - Team hat mich vorbereitet, versorgt und behandelt. Ich trage jetzt ein Implantat im Kopf das die reizung des Trigeminus Nerves unterbindet und Ich somit schmerzfrei bin. Es gibt ein paar Nebenwirkungen die mir vorher genau erklärt wurden, die nach der OP eintrafen und die wir jetzt gemeinsam versuchen in den Griff zu bekommen.
Ich kann mich nur bei allen beteiligten bedanken, mein Leben ist wieder lebenswert.
Danke an das komplette Ärzteteam, ein Fachpersonal das sein Handwerk versteht. Auch großen Dank an das Pflegepersonal die rund um die Uhr immer kompetent und hilfsbereit für die Patienten da waren. Ich fühlte mich gut aufgehoben und versorgt.
Auch die Küche möchte Ich nicht vergessen, das Essen war für eine Großküche sehr umfangreich und appetitlich angerichtet und mit sicherheit für jeden Appetit war etwas dabei.
|
Andrea00 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (alles unkompliziert)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (sehr gut)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (top)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (wurde alles auf der Station für mich erledigt)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Zimmer und Minibar top)
Pro:
Das Team der Station C1A4-A
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Unklare Bachschmerzen, später V.a. Darmverschluss
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Donnerstag mit Einweisung vom HA gegen 18:00 Uhr ins NFZ gegangen (unklare Bauchschmerzen). Sämtliche diagnostischen Voruntersuchungen waren gegen 22:00 Uhr abgeschlossen. Erstverdacht Magen/Darmentzündung. Stationärer Aufenthalt ist vorprogrammiert.
Mein Mann ging um 22:45 Uhr nach Hause, muss am nächsten Tag um 5:30 Uhr aufstehen und zum Dienst.
Die Bewertung des CT ergab Verd. auf Darmverschluss. NOT OP!
Mein Mann wurde kurz nach 0:00 Uhr telef. informiert. Nach 2:00 Uhr war die OP beendet, mein Mann wurde auch darüber informiert. Ich kam auf die Station C1A4-A bei Prof. Wullstein.
Gegen 8:00 Uhr telefonierte ich mit meinem Mann das es mir gut geht. Ich hatte Glück, es war bedingt durch Briden zur Darmverschlingung gekommen, welche in minimalinvasive Chirurgie unkompliziert zurückverlegt werden konnte.
Von Donnerstag bis zur Entlassung am Montag war alles unkompliziert und die Station war super. Freundliches, kompetentes und hilfsbereites Team.
Fazit:
Wenn was medizinisch Notwendiges erforderlich ist, jederzeit wieder Helios Klinikum Krefeld
|
Bienchen123 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr freundliche Ärzte und Pflegekräfte
Kontra:
Lange Wartezeiten Transportdienst
Krankheitsbild:
Lungenentzündung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Es ist furchtbar, was für Bewertungen man hier lesen muss. Ist euch nicht bewusst, dass es sich hier um ein Krankenhaus handelt? Die Ärzte und Pfleger, die nicht sofort beim ersten Klingeln kommen, kämpfen vielleicht gerade im Nachbarzimmer um ein Leben?
Meine Mutter war Mitte Februar auf der Station B1A5. Der Chefarzt Prof. Streuter und die stationsärztin (ich habe leider ihren Namen vergessen) haben sich sehr gut um sie gekümmert. Meine Mutter fühlte sich sehr kompetent behandelt und man hat ihre Probleme ernst genommen und sie beruhigt.
Die Station ist sehr ansprechend, auch zu Besuchern war man hier immer freundlich. Regelmäßig habe ich Auskünfte erhalten. Und wenn ich mal ein bisschen warten musste, dann sicherlich nicht, weil die Ärzte nur Kaffeepausen machen. Wie sich andere Angehörige hier aufgeführt haben, war unmöglich.
Vielen Dank an alle Beteiligten Ärzte und Pfleger! Ihr macht einen großartigen Job.
|
ak49 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 12/2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entfernung eines großen Hirntumors, Fachsprache „Meningeom“
Erfahrungsbericht:
Nach erster Vorstellung erfolgte die pharmazeutische Vorbereitung (eine Woche) und die Beratung durch Operateur-Assistenz und Anästhesie.
Hierbei war besonders hervorzuheben:
a) OP-Vorbesprechung mit der an der späteren an der OP teilnehmenden Assistenzärztin: offene, sachliche -für einen Laien verständliche- von hoher Sachkompetenz getragene Beratung; bei Nachfrage erfolgte auf eigenen Wunsch eine nicht beschönigende, dennoch von Empathie getragene sachliche Risikoanalyse.
b) Anästhesie: ausführliche Beratung, jede Nachfrage zur hohen Zufriedenheit beantwortet; ein wichtiger Schritt, Vertrauen aufzubauen.
Am Tag der OP verlief die unmittelbare OP-Vorbereitung zügig. Im Kontakt mit der Anästhesie wurden mir die einzelnen Schritte wunschgemäß erklärt. Dann der Aufenthalt auf der Intensivstation, den man nicht so leicht vergisst. Nach der stundenlangen OP folgten, trotz der maschinendominanten Überwachung, immer wieder Momente, wo die persönliche Zuwendung der hier arbeitenden Menschen wohltuend registriert wurde. Das trifft insbesondere auf den Chefarzt (Operateur) und seine Assistentin zu, die ständig in die Überwachung eingebunden waren.
Bei den anschließend aufgetretenen Komplikationen wurden schnell entsprechende Gegenmaßnahmen ergriffen, die rasch zum Erfolg führten.
Wenn ich meinen Weg ins wahre Leben zurück bedenke, ist es sicher nachvollziehbar, dass mir die Worte fehlen, die Leistung des Ärzteteams hinreichend zu würdigen. Dazu gehören auch die sonstigen Beteiligten, die, wie ich dem Arztbrief entnehmen konnte, interdisziplinär in den Teamgesprächen mitgewirkt haben.
Zur langfristigen postoperativen Betreuung: Alle Maßnahmen, Verordnungen und Empfehlungen haben sich bisher als voll wirksam gezeigt und haben mich wieder in ein uneingeschränktes Leben zurückgeführt.
Ich hatte im Februar 23 einen Eingriff in meiner Wirbelsäule mit einer Dauer von ca. 3,5 Std.
Dies war die erste OP meines Lebens und ich war entsprechend besorgt vorher...mit allen Bedenken, die man halt so hat als Newbie-Patient.
Das gesamte Team von Catering, Pflegepersonal bis hin zu den Ärzten - ich hatte das Vergnügen, auf der Privatstation im Einzelzimmer zu liegen - hat sich wirklich so Klasse um mich gekümmert, dass ich es kaum fassen konnte...
Einen Riesenrespekt + Achtung vor dem Job, den die da alle machen, habe ich schon mitgebracht, aber der hat sich noch erheblich vergrössert.
Schliesslich habe ich die Klinik keine drei Tage (!) nach der OP verlassen können, da ich wieder mobil + fit war und die Heilung gut voran geschritten war...einen Tag später begab ich mich zur Kontrolle noch einmal in die Neuro-Ambulanz zum Chef, auch um mich zu bedanken für das medizinische Wunder, dass die Operateure meiner Meinung nach an mir vollbracht haben. Immerhin hatte mein "Rücken" mich seit fast drei Jahren alltäglich "schmerzgesteuert".
Heute am 12. Tag nach der OP, sind sämtliche Schmerzmittel abgesetzt, die Wundklammern entfernt, Narbe fast kpl. abgeheilt, etc.
Die "Schmerzsteuerung" hat dienstfrei ;)) und ich bin fast wieder.....der Alte.
Lange Rede - kurzer Sinn:
Im Helios wird sich professionell gekümmert - man ist in guten, empathischen und kompetenten Händen. Ich kann es nur empfehlen...und eigentlich bin ich sehr kritisch und von meinem Naturell auch kein leichter Patient...
Auch toll finde ich zudem, dass die Helios-Kliniken ein sogenannter Vollversorger sind mit sämtlichen medizinischen Fachbereichen und ärztlichen Diszipinen unter einem Dach.
Ein dankbarer Patient :)
|
Edith1262 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Mitarbeiter, Organisation, Frühstück + Abendessen
Kontra:
Sauberkeit (Sanitäranlagen) + Mittagessen
Krankheitsbild:
Gehörgangscholesteatom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
In diesem Krankhaus fühlt man sich gut aufgehoben!
Der Oberarzt (HNO) ist freundlich, nimmt sich die nötige Zeit und macht einen sehr kompetenten Eindruck. Auch das Gespräch mit dem Anästhesisten kann ich hier als sehr positiv bewerten.
Scheinbar gehen hier die meisten Mitarbeiter motiviert ans Werk.
Organisatorisch ist dieses große KH gut aufgestellt. Die Sauberkeit der sanitären Anlagen lassen jedoch zu Wünschen übrig.
Fazit: Ich würde mich wieder für dieses Krankenhaus entscheiden.
|
Jeanny86 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Guter Service
Kontra:
Krankheitsbild:
Mandelverkleinerung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war als Begleitperson mit in der Klinik und muss sagen dass sich einiges in den letzten Jahren positiv verändert hat....ich habe mich gut umsorgt und freundlich behandelt gefühlt...
Das Personal kam regelmäßig zur Kontrolle und auch nach dem Klingeln war immer schnell jmd vor Ort...
|
Jens_1968 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (... ich fühlte mich "abgholt")
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
fachliche Kompetenz - das Gefühl, "abgeholt" zu werden - Empathie
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich hatte etwa drei Jahre lang VHF, zufällig entdeckt, mit zunehmender Häufigkeit und immer länger werdenden Episoden von bis zu 48 Stunden, in den letzten Monaten einhergehend mit starker körperlicher Erschöpfung selbst bei geringster körperlicher Belastung.
Nach einer besonders heftigen Episode war ich am 18.08.2022 zu einem Informationsgespräch, bei dem ich ausführlich über die beiden Ablationsmöglichkeiten (Katheterablation und Kryoablation) aufgeklärt wurde. Alle meine Fragen wurden umfassend beantwortet. Ich habe mich dann in dem Gespräch für die Kryoablation durch einen der Oberärzte entschieden, den konkreten Termin aber aus persönlichen Gründen auf das 1. Quartal 2023 verschoben.
Mitte Januar habe ich dann einen Termin für den 08.02.2023 vereinbart.
Zwei Tage vorher musste ich zur Voruntersuchung (Blut, EKG).
Abgesehen von einer etwas chaotischen allgemeinen Aufnahme (an dem Morgen gab es einen Systemausfall) hat alles super geklappt. Ich habe mich zu jeder Zeit super betreut und bestens aufgehoben gefühlt. Das gesamte mehrköpfige Team inclusive des Oberarztes, der den Eingriff durchgeführt hat, machte einen absolut professionellen Eindruck und jeder Handgriff wirkte so, als wäre er schon unendlich viele Male durchgeführt worden, was mir sehr viel Sicherheit gegeben hat, bevor ich dann eingeschlafen bin.
Seit nunmehr fast drei Wochen bin ich VHF-frei. Auch wenn ich weiß, dass das VHF innerhalb einer "blanking-time" noch wiederkommen kann - dann müsste ich halt noch einmal ins Krankenhaus - habe ich es nicht eine Sekunde bereut, den Schritt gegangen zu sein.
|
Gabii13 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Tolles Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Darmkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vor ab waren alle pfleger*innen sehr lieb und einfühlsam.
Man hat sich sehr wohl gefühlt und verstanden.
Die zimmer waren sauber und auch die etage und das krankenhaus soweit ich urteilen kann.
Trotz eines nicht so tollen grund der Aufnahme im Krankenhaus
hat man sich zur jeder zeit wohl und umsorgt gefühlt.
Das team ist äusserst nett, hilfsbereit und freundlich bitte weiter so.
Mit so einem Team kann man auch schwere Zeiten gut durchstehen.
Ein ganz besonderes Danke gilt der Frau Claudia Hintzen
die mich nach meiner OP betreut hat.
|
J_G berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Tolles Team mit viel Kompetenz)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Keine Fragen bleiben offen. Direkter Kontakt zum Chefarzt)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (800 Ablationen pro Jahr sprechen für sich)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Hier könnte man bei Anmeldung mehr vorbereitet haben)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Tolles Zimmer, wie in Hotel)
Pro:
Kompetenz, Empathie, Ablauf, Professionalität
Kontra:
Organisation Empfang
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich litt seit gut drei Jahren an immer wiederkehrendem Vorhofflimmern. Da die Vorfälle immer kürzer wurden und ich das Antirhythmika nicht vertrug entschloß ich mich zu einer Ablation.
Nach dem Vorgespräch mit dem Chefarzt war mir klar, wenn ich eine Ablation mache, dann nur hier. Solche Empathie und Kompetenz findet man m. A. heute kaum noch. Meine Ängste wurden mir komplett genommen und die Anzahl der Ablationen pro Jahr sprechen für sich.
"Wenn Sie Angst haben, so ist das nicht ihr Problem, sondern wir machen etwas falsch" war ein Zitat was ich nicht vergessen habe.
Nach Verschlimmerung der Vorfälle kontaktierte ich den Chefarzt per mail und ich wurde an das Case Management Team zur Vor-Organisation weitergeleitet.
Auch hier viel Freundlichkeit und meine Fragen wurden jederzeit schnell beantwortet.
Am 16.1.23 bin ich dann zur Ablation in die Klinik gekommen.
Die Aufnahmeorganisation dauerte hier leider unerwartet lange, da nichts vorbereitet/ausgedruckt war..
Danach ging es dann sehr schnell und ich wurde kurz nach Bezug meines gut ausgestatteten Zimmers in den OP der Rhythmologie gefahren. Hier wurde ich vom Chef wieder freundlich begrüsst und gab gerne die Mobilnummer meiner Frau weiter, um sie nach OP sofort zu verständigen. Nach kurzem Smalltalk wirkte die Schlafnarkose sehr schnell und ich wurde freundlich nach erfolgreicher Ablation geweckt und kam direkt auf mein Zimmer. Ich wusste, dass ich jetzt 6-8 Std. fest liegen musste, was aber kein Problem war. Der Chefarzt kam bald und erklärte mir den OP Verlauf und das meine leichten Brustschmerzen normal seien. Bei Problemen sollte ich mich direkt melden..
Um 19:00 konnte ich ohne Probleme aufstehen. Ab dem Moment nach der OP war mein Herz absolut unauffällig, wie ich es schon lange nicht mehr gekannt hatte. Und so konnte ich am nächsten Tag die Klinik wieder verlassen. Bis heute habe ich kein VHF. Diese Ablation war meine beste Entscheidung seit langem.
|
Betty224 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Tolles Team der HNO
Kontra:
Krankheitsbild:
Papillom Nasennebenhöhle
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Der Chefarzt operierte mich an einem gutartige Tumor der Nasennebenhöhlen. Nicht nur die Erklärungen vor OP mit möglichen Alternativen und die OP, sondern auch die Nachsorge verlief ausgezeichnet. Ich kann die HNO im Gegensatz zur Vor Kritik nur empfehlen.
|
Nicolas2023 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Chefarzt und sein Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Tumor der Ohrspeicheldrüse
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Exzellente Betreuung von Anfang bis Ende. Die Operation verlief exzellent. Keine Schmerzen, keine sichtbare Narbe.
Hervorragende ärztliche operative Leistung
|
D.21 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Keine vorherige Beratung)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Sehr liebe Krankenschwester
Kontra:
Assistentenzärztin ohne Empathie
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Während meiner Behandlung kamen einige Telefonate rein, in der ich vom Krankheitsbild anderer Patienten mit persönlichen Daten erfahren habe.
Am Ende meiner Behandlung wurde ich auf dem Behandlungsstuhl sitzen gelassen ohne eine Anmerkung der Beendigung meiner Behandlung. Auch auf die Frage, ob ich fertig sei wurde nicht geantwortet. Da die Assistenzärztin schon telefonisch über den nächsten Patienten gesprochen hat.
wir bedauern sehr, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Wir würden Ihren Schilderungen gerne nachgehen, benötigen dafür aber Ihre persönlichen Daten (Name, Geburtsdatum). Sie können die Daten gerne unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln.
|
Wivekover1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Professionalität und Menschlichkeit
Kontra:
Lange Wege
Krankheitsbild:
Hals Op
Erfahrungsbericht:
Aufgrund der Empfehlung eines Düsseldorfer Krankenhauses bin hier hier zur Helios Klinik nach Krefeld gekommen! Die Aufnahme und Betreuung wurde von allen Mitarbeitenden freundlich und fachkundig durchgeführt! Organsiatorisch ist dieses grosse KH sehr gut aufgestellt. Das wird durch die Mitaberinnen und Mitarbeiter, ob es das Reinigungspersonal, der Service, die Küche, die Verwaltung,die Logopädie, die Pflegerinnen und Pfleger, die Anästisten, Assistenten und Ärzte, die hier motiviert und mit Menschlichkeit ans Werk gehen deutlich hervorgehoben!
Fachlich fühle ich mich hier in der HNO bestens versorgt, als Patient gut aufgeklärt und als Mensch wahrgenommen!
Einen riesen Dank !!
Max B 5 Etage 211
|
Isawnz berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Luftnot/Magenschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr geehrtes Helios Team,
Leider sind wir bei diesem Krankenhaus Aufenthalt alles andere als zufrieden meine Schwiegermutter wurde eingeliefert mit luftnot und magenschmerzen...liegt jetzt fast eine Woche hier und hat immer noch schmerzen alle Schwestern sind sehr kurz angebunden und wenn man was nachfragt werden sie unfreundlich und werden die Türen einfach ins Schloss fallen gelassen....auf ihre Medikamente muss sie auch immer länger warten wenn es mal eine halbe stunde ist dann kann man es akzeptieren aber es wahr meistens länger...jeder kann mal einen schlechten tag haben aber dann sollte man es doch bitte nicht an den Patienten auslassen dieser krankenhaus aufenthalt wahr bis jetzt der schlimmste Aufenthalt!!!
wir bedauern sehr, dass Sie mit der Versorgung Ihrer Schwiegermutter bei uns nicht zufrieden sind.
Um Ihren Schilderungen nachzugehen zu können, benötigen wir den Namen und das Geburtsdatum Ihrer Schwiegermutter. Sie können die Daten gerne unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln.
|
Mandelreduktion23 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Einen 18-seitigen Fragebogen lesen und unterschreibe kann man nicht alleine in der Klinik mit einem Kleinkind!)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Gutes Essen, nette Sitzmöglichkeiten, auch gute Ideen für für Kids. Die Schlafcouch war allerdings etwas unbequem. (Das normale Bett war später besser für Mutter und Kind.))
Pro:
Arzt und Pflegepersonal haben uns super betreut. Die Narkoseärztin hat gut reagiert und die Kids nach vorne geht/ früher dran genommen. Danke!
Kontra:
18-Seitiger Frage- und Aufklärungsbogen mit einem Kleinkind ausfüllen ist so nicht möglich. Diese Dokumente sollten den Eltern vorher zugestellt werden. Es gab außerdem recht lange Wartezeiten und das ist auch schwierig mit einem Kleinkind.
Krankheitsbild:
Mandelreduktion und Polypen-Entfernung beim Kleinkind
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr gute Ärzte, nettes Pflegepersonal, top Betreuung
|
mveli berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Super Chefarzt
Kontra:
Krankheitsbild:
Revision der Thoraxwand nach 2 missglückten auswärtigen Operationen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Unglaublich freundlicher,chirurgisch hochprofessioneller Chefarzt ohne Starallüren,ausgezeichnete ,stets freundliche ärztliche Mitarbeiter,super Ambiente,Pflege- und Servicepersonal vorbildlich,Essensauswahl wie ich sie vom 5-Sterne Hotel kenne,die hochkomplexe Thoraxoperation erlöste mich von jahrelangen Schmerzen und gab mir meine Lebensfreude zurück.
|
Piotr82 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr freundlicher Umgang
Kontra:
Gab es nicht!
Krankheitsbild:
Nasenscheidewandbegradigung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr guter Umgang mit mir als Patient, lockere Atmosphäre, hab mich wirklich wohl gefühlt in der kurzen Zeit, die ich auf der Station C1A3 verbringen durfte!
|
Knut57 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr gut organisiert. Fast keine Wartezeiten.
Kontra:
Krankheitsbild:
Nosen Polyp entfernt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte Nasen OP (Polypen). Es war alles gut organisiert, auf der Station war alles bestens. Ich bin sehr zufrieden. Op ist ohne Probleme gut verlaufen. Die Nachsorge im Krankenhaus ist auch schon eingeleitet. Also es gibt nichts zu meckern.
|
olaf.A berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
fachlich, menschlich kompetent
Kontra:
Krankheitsbild:
Z.n. Hirneuneurysma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Jetzt bietet sich mir mal die Gelegenheit, neben meinen mündlichen DANKSAGUNGEN über dieses Portal auch schriftlich etwas zu meiner Behandlung in der neurochirurgischen Abteilung seit 2018 bis dato mitteilen zu dürfen. Ich bin mit dem Gesamtpaket der Neurochirurgie mehr als zufrieden,besser gesagt hochzufrieden, angefangen über die freundliche und zugewandte Haltung mir als Patient gegenüber. Ich bin äußerst dankbar dafür, dass mir die fachliche Kompetenz der dort arbeitenden Fachkräfte, insbesondere des Herrn Dr. Send und Herrn Dr. Dörenbecker einen zweiten "Geburtstag/Leben" beschert haben. Hintergrund war eine Ruptur eines Hirnaneurysmas im Jahr 2018, wo bekanntlich die Überlebenschancen sehr gering sind, oder zumindest bleibende physische und kognitive Folgeschäden zu erwarten wären. Beides blieb mir zum Glück erspart !!Nachbetrachtend kann ich sagen, dass alle beteiligten Personen vom Helioskrankenhaus meinen Genesungsprozess mehr als positiv beeinflusst haben und ich hierfür nochmals ein herzliches DANKESCHÖN alle der Mitarbeiter der Neurochirurgie /Radiologie übermitteln möchte, desweiteren mein größtes Vertrauen weiterhin erhalten.
Viele Grüße
Olaf A.
|
Dirk101970 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Unterbringung im Vierbettzimmer eigentlich ein No Go)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Bis heute (13 Tage nach der ersten OP) ist der Erfolg noch nicht spürbar)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Personal überwiegend freundlich und gewillt zu helfen
Kontra:
In der Aufnahmeambulanz wurde vergessen eine Akte für mich anzufertigen, daher Wartezeit drei Stunden trotz Termin
Krankheitsbild:
Nasen OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik ist sehr groß und man kann sich verlaufen.
Am Eingang erfolgt direkt die Weiterleitung zur PCR-Teststation.
Es ist alles sehr gut ausgeschildert.
Parken kostet 1.1 € die Stunde.
Kantine ist sehr gut und hat verschiedene Gerichte zur Auswahl.
Zusätzlich gibt es noch einen Shop in dem man von Marmelade über Süßigkeiten, Kaffee und sonstige Getränke auch Anziehsachen erwerben kann.
|
Siggi1955 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Chronische Nasennebenhöhlenentzündung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Alles hochprofessionell. Nur am Vortag der geplanten OP sollte man für Anmeldung und sonstige Aktivitäten Zeit einplanen. Man lernt dabei zwangsläufig, sich im Haus zu orientieren.
|
Ursula212 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Alles top)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr gute Betreuung
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Darmentfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo,mein Name vollmer ursula
Habe vom 13.12-18.12.2022 auf der chirurgischen Abteilung gelegen wegen einer Darm OP wurde sehr gut betreut.
Unter anderem auch von einer sehr netten Dame Frau Claudia hintzen vom eras-nurse.Sie hat mich am nächsten Morgen sofort betreut und hat mir aus dem Bett geholfen und ist mit mir auf dem flurgang gegangen damit mein Kreislauf in Schwung kam habe mich unter dieser Betreuung sehr gut aufgehoben gefühlt. Auch seid ich zu Hause bin hat Frau hintzen mich schon 2x angerufen und nach meinem befinden gefragt.
Alles in allem sehr gute Betreuung
|
Hanno2023 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ärzte und Pflege Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Chronische Nasennebenhöhlenentzündung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Exzellente Operation, keine Schmerzen, keine tamponade. Endlich bekomme ich wieder Luft durch die Nase. hervorragende Betreuung rundum. Die Klinik wie auch die Teams sind äußerst zu empfehlen. Danke für die hervorragende Behandlung.
|
Kempo1955 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Erstklassige Arbeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Neue Hüfte bekommen,Operiert wurde ich von Doktor Hachenberg am 30.11.2022 Reha fand stationär im Haus statt.Heute 6 Wochen später
keinerlei Einschränkungen mehr Gehstützen gehören schon lange nicht mehr zu meinem Altag.Mein Dank an Doktor Hachenberg und allen Physiotherapeuten .
|
troopy berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Had niet verwacht maar toch gekregen wat je zo nodig hoopt.)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Kundig en zeer goed op de hoogte.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Persoonlijk, snel, en uiterst bekwaam maar vooral ook begripvol)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Nadien een mail met brief, en een goed contact met mijn eigen arts.)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Netjes en verzorgt, schoon.)
Pro:
Vriendelijk, adequaat, persoonlijk maar vooral duidelijk.
Kontra:
Beweging vrijheid in corona tijd is beperkt en strikt
Krankheitsbild:
Ablatie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Een zeer prettig en al snel een vertrouwd gevoel mbt het personeel van het zorg loket Duitsland en het ziekenhuis zelf.
Nog voor dat er met de arts gesproken werd, ontving ik een zeer uitgebreide brief waarin in het Nederlands vrijwel alles beschreven werd, waarvoor en hoe er gehandeld werd aangaande mijn ziekenhuis opname.
Er werden de nodige kleine onderzoeken gedaan teneinde een compleet beeld te krijgen van de patient (mij) om zodoende de juiste medicatie als ook behandeling op te starten.
Daarna met zowel de arts, als ook zijn assistent de ingreep besproken; heel persoonlijk en vooral een openhartig goed gesprek met duidelijke uitleg.
Voor de opname datum gaf de arts mij een aantal keuzes waaruit ik kon kiezen, en ruim een maand later kon de ingreep, in mijn geval, gedaan worden.
Een goede 2 persoons kamer met schone ruime badkamer was er tot mijn beschikking.
Maaltijden met drinken (thee,koffie e.d.) waren prima, en regelmatig kwam er een verpleegster voor de benodigde medicatie e.d.
Mijn ingreep stond in de vroege ochtend gepland, wat voor mij betekende dat de verdere dag ik op de kamer heerlijk kon bijkomen en herstellen van de ingreep, en zodoende de volgende dag naar huis mocht, gezien mijn goede herstel.
Kortom een zeer plezierige ervaring en zeer goed aan te raden, om hier naar toe te gaan voor deze ingreep, waarvoor ik in Nederland 8 maanden op moest wachten.
In mijn geval had ik geen probleem met de Duitse taal, en kon ik het personeel prima verstaan en begrijpen: de behandelend arts sprak ook nog Engels, en zodoende voor mij nog veel gemakkelijker om te praten met hem.
Voor patienten die niet de Duitse of Engelse taal verstaan, kan dit tot verwarring en onduidelijkheid zorgen in de gesprekken wat vervelend kan overkomen.
|
Stupsi32 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Assistenzarzt war bemüht
Kontra:
Organisation, Pflegepersonal
Krankheitsbild:
Schwangerschaft
Erfahrungsbericht:
Es sollte eine geplante Aufnahme für einen Wunschkaiserschnitt werden.
Dieser Wunsch für mich als Patientin wurde von Anfang an in Frage gestellt und nicht respektiert.
Ich habe mich gefühlt wie der schlechteste Mensch und wurde auch so behandelt.
Vorstationär unorganisiert und unvollständige Unterlagen. Ich wurde mehrfach vor dem geplanten Termin einbestellt, nach Hause geschickt und wieder einbestellt. Das Ganze hochschwanger. Ich war am Ende meiner körperlichen und psychischen Verfassung. Trotzdem kam ich zum geplanten Kaiserschnitt, bereits mit einem schlechten Gefühl, um eine halbe Stunde vor op zu erfahren, dass diese abgesagt wird, meine op hätte halt keine Priorität. Ich habe mich noch nie so unverstanden und alleine gefühlt.
Meine ganze Organisation, da ich alleinerziehend bin war hinfällig und ich verzweifelt.
Da mir für den nächsten Tag keine Gewissheit eines weiteren Op Versuches zugesprochen werden konnte, habe ich das Krankenhaus verlassen. Für mich stand fest ich möchte mich nie wieder so fühlen müssen und werde hier im Helios nicht entbinden. Der Weg einer Entbindung sollte ein schöner unvergesslicher Moment werden, aber der Umgang aller Bereiche mit einer hochschwangeren im Helios Klinikum Krefeld hat diesen genommen. Hier bekommt man kein Verständnis und Mitgefühl entgegen gebracht.
Ich bin im Anschluss in ein anderes Klinikum gefahren, dort wurde ich sehr emphatisch entgegengenommen und man hat sich gut um mich gekümmert, um dieses prägende Ereignis zu verarbeitend.
wir bedauern sehr, dass Sie bei uns nicht gut aufgehoben gefühlt haben.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen nachzugehen und wären dankbar, wenn Sie uns zu diesem Zweck Ihren Namen und Ihr Geburtsdatum mitteilen würden. Sie können die Daten gerne unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln.
|
Krake89 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Präseptale Zellulitis rechts
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war mit meinem 16 Monate alten Sohn bei Ihnen auf der Station A1/B2. Ich möchte erstmal Danke sagen. Es wurde alles getan um uns glücklich zu machen. Von jeder Schwester/Pfleger/Schülerin wurden wir sehr gut behandelt. Die Ärzte waren auch alle super. Weiter so! Essen und Service waren sehr gut! Es war alles sauber und wurde täglich aufgefüllt. Insgesamt ein sehr gutes Krankenhaus!
|
Waylon berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Panendoskopie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Vorstellung zur Untersuchung im Halsbereich in Vollnarkose, Stationäre Aufnahme, Durchführung, Versorgung, Aufklärung, bzw. der Umgang mit mir als Patient…..alles Bestens Fühlte mich sehr gut betreut von kompetenten Ärzten und Pflegepersonal und freundlichen, aufmerksamen Mitarbeitern in allen Bereichen.
|
Ursus22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetente, dem Menschen zugewandte Behandlung
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Schwarzer Hautkrebs, fortgeschrittenes Stadium
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war im September stationär und ambulant in Behandlung (mit der Diagnose „schwarzer Hautkrebs“) bei Prof. A. und seinem Team. Schon das Erstgespräch bei Prof. A. verlief entspannt und für mich sehr beruhigend. Fachkompetenz, die auch für medizinische Laien verständlich vermittelt wurde und freundliche Zuwendung schafften sofort Vertrauen. Unter Berücksichtigung der speziellen psychischen Belastung, der ich als Patientin ausgesetzt war, ging die Betreuung durch den Arzt und sogar die der Assistentin im Vorzimmer über das „normale“ Maß hinaus. In diesem Sinne handelten auch die Oberärzte der Hautklinik während der stationären Behandlung. Ebenso positiv zeigten sich die Ärzte der Anästhesie, Chirurgie und Radiologie: trotz sichtbarer Belastung durch hohe Patientenzahl nahmen sie sich Zeit für eine ausführliche Beratung und es blieb keine Frage unbeantwortet. Auch die notwendige Nachsorge wurde sehr sorgfältig durchgeführt und es gab Tipps für das Verhalten zuhause. Nicht zuletzt möchte ich die Pflege-, Verwaltungs- und Servicekräfte nennen, die durchweg freundlich und zugewandt gearbeitet haben.
Nebenbei: die Ausstattung der Privatklinik, z. B. des Besucherbereichs, gleicht der eines modernen Hotels.
|
leomum berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
3 mal neuen gibs gemacht
Krankheitsbild:
ausgeklügeltes Handgelenk
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Samstags hier hin. verschmutzte und staubige behandlungszimmer. Man soll Montag zum OP Termin kommen. Dann wird man weg geschickt weil ja ein mrt gemacht werden muss. ct und röngen reicht nicht.. . um 5uhr fährt man noch mal zur Klinik. wartet dort 2 Stunden um gesagt zu bekomm morgen können sie hier nochmal auftauchen um für Donnerstag die OP zu bekomm. Und das als privat Patient und aus Mönchengladbach kommend. daumen hoch! NICHT!
wir bedauern sehr, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen nachzugehen und wären dankbar, wenn Sie uns zu diesem Zweck Ihren Namen und Ihr Geburtsdatum mitteilen würden. Sie können die Daten gerne unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Vertehen schafft Vertrauen
Neurochirurgie
|
Mountanbiker berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr strukturierte und nachvollziehbare Erklärungen in angemessener Zeit
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
SKS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo,
ich war am 8.12.22 in der Neurochirurgie im Helios Krefeld vorstellig. Man soll hier ja keine Namen nennen. Dennoch finde ich schon, das ein gewisser Dr. K. S. wissen soll, dass ich wirklich sehr dankbar bin für die Behandlung!
Was ich am besten fand:
1 - Anmeldung & Logistik einwandfrei.
2 - Der Dr. hat erst einmal gefragt WAS passiert ist.
3 - Dann ist er mit mir die Aufnahmen durchgegangen und hat mir ERKLÄRT, was darauf zu erkennen ist.
4 - Einige Tests DURCHGEFÜHRT.
5 - Hat DARAUF basierend sein Feedback gegeben
6 - Mir ERKLÄRT warum manche Dinge sind wie sie sind und mir so einige Sorgen GENOMMEN!
7 - Mir TIPPS gegeben und einige weitere Verständnisfragen beantwortet.
Und jetzt kommt das wichtigste:
Mir einen klaren Plan für die nächsten 6 Wochen mitgegeben auf was ich achten soll/kann um dann festzustellen ob und wie es weiter geht!
Das finde ich einfach super strukturiert, seriös und vor allem Vertrauens-spendend. Seit 4 Wochen bin ich bei diversen Ärzten unterwegs und man fühlt sich wie eine Handy auf dem Fließband, nicht so bei Dr. K. S.. Absolut professionell und uneingeschränkt empfehlenswert. Wirklich klare und verständliche Erklärungen und Antworten.
|
ClJa2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Tolle Ärzte, tolles Team, tolle Arbeit
Kontra:
Da fällt mir so gar nichts ein!
Krankheitsbild:
Tachykardien
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei mir wurde eine Katheterablation empfohlen und durchgeführt. Super Aufklärung, top Organisation, tolles Personal und von dem gesamten Eingriff habe ich absolut nichts mitbekommen! Ich kann die Kardiologie absolut weiterempfehlen! Und mir geht es schon deutlich besser!!!
|
Ariana97 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 202w
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (mit allem)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
nur Positives
Kontra:
kein Kontra
Krankheitsbild:
Magenkarzinom mit diversen Methastasen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sowohl in der Notaufnahme als auch in der Neurologie bin ich stets von sehr netten, kompetenten Ärztinnen, Ärzten und bestens ausgebildetem Pflegepersonal betreut und versorgt worden. Dies ist mein 3. stationärer Aufenthalt in der Notaufnahme und der Neurologie der Helios-Kliniken in Krefeld (Lutherplatz) und ich war immer sehr zufrieden mit meinen Erfahrungen!
Das Hauptgebäude ist modern eingerichtet, die Diagnose-Technik befindet sich auf dem neuesten Stand, dìe Zimmer sind schön, das Essen ist gut, die Besuchsregeln für Angehörige und Bevollmächtigte sind großzügig.
Ich kann dieses Haus uneingeschränkt empfehlen!
|
Dusi66 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Fibromyalgie, Depressionen, Angststörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 2 1/2 Wochen in der Klinik und habe an der Mulimodalen Schmerztherapie teilgenommen. Die Therapien wurden sorgfältig und individuell ausgewählt. Man hatte ein vielfältiges Angebot an Therapien und Entspannungstechniken. Ich habe einen langen Leidensweg hinter mir! Hier habe ich mich das erste Mal ernstgenommen und Verstanden gefühlt. Ich habe noch nie so viel Empathie und Fürsorge erlebt Mein Respekt an das unterbesetzte Pflegepersonal, das immer ein offenes Ohr hatte und stets bemüht war uns zu helfen. Tolle Arbeit!
Aber mein ganz besonderer Dank geht an die beste Ärztin die ich jemals kennenlernen durfte. Die Ihre Arbeit mit solch einer Liebe und Hingabe macht und ein großartiges Team um sich kreiert hat.
|
D.L.52 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Verstanden und ernst genommen
Kontra:
Krankheitsbild:
Chronisches Schmerzsyndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin überwältigt,
nicht nur über das große sorgsam ausgewählte Angebot der professionellen Anwendungen, wie z.B. Physio-, Stoßwellen-Ergotherapie und Massagen ,die ihres Gleichen suchen , sondern auch der Vielzahl an Naturheilmitteln, Anwendungen,Verfahren und Behandlungen ,die man Zuhause auf einfache Weise nachvollziehen kann.
Der individuellen Akupunktur ,sowie der Vielfalt an Meditation , Entspannungs- und Bewegungstechniken.
Ein großartiges Team ,geleitet von der exzellenten Fr.Dr. Fuhrmeister ,einmalig für die große Empathie, Fürsorge und Verständnis.
Ein Lichtblick im Dunkeln.
Ein Wegweiser zur einer individuellen Akzeptanz mit mehr Lebensqualität und weniger Hilflosigkeit und Verzweiflung.
Danke, für all die Mühe, Hingabe und den Glauben in jeden von uns , den chronischen Schmerzpatienten.
|
Lausfrau67 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ärzte und Pflege sehr freundlich
Kontra:
Lange Wartezeit Transportdienst, alle überlastet
Krankheitsbild:
Bauchschmerzen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nachdem die Terminvergabe etwas wuselig verlief, wurde ich sehr freundlich auf der Station C1A4 entfangen. Die schwestern waren sehr freundlich und haben mir direkt einen Café angeboten. Dann kam Herr Professor persönlich zu mir und hat mich begrüßt. Dann wurde ich von einer sehr freundlichen Ärztin betreut die sogar noch abends zu mir kam trotz Feierabend um Befund zu teilen. Herr Professor hat sich gut um mich gekümmert. Auch bei der Untersuchung waren alle sehr nett. Essen war bis auf kleine Portion zum Abendessen sehr gut. Ich komme bald wieder in die Sprechstunde von Herr Professor, er ist der einzige, der mich ernstnimmt. Ich werde mich nur noch in dieser Klinik behandeln lassen.
|
Vopatepatu berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz und Freundlichkeit
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
Darmkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kompetemtes Personal von A-Z , beste Betreuung , kompetente Beratung und Unterstützung , und sehr höfliche Mitarbeiter die immer ein offenes Ohr und ein nettes Wort übrig haben.
|
denise28 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Alles)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr Ausführlich)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Kompetente Ärzte)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Ging Hand in Hand)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Die Zimmer brauchten mal ein paar Bilder)
Pro:
Man fühlt sich gut Aufgehoben
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
HOLEP bei BPH
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vielen, vielen Dank an alle Ärzte, Pfleger:Innen und Verwaltungspersonal, die trotz hohem Arbeitsaufkommen ihren Dienst hervorragend machen, es ist nicht überall so.
So konnte ich sehr gut betreut, Danke hier nochmal an die Station B1A3 und den Ärzten entlassen werden.
wir bedauern sehr, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen nachzugehen und wären dankbar, wenn Sie uns zu diesem Zweck Ihren Namen und Ihr Geburtsdatum mitteilen würden. Sie können die Daten gerne unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln.
|
WE53 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzrhythmusstörungen und Vorhofflimmern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Eingriff:
Katheterablation.
Der Eingriff war absolut schmerzfrei und unproblematisch.
Nach nun ca. 10 Wochen sind zwar noch Herzrhythmusstörungen vorhanden aber diese sind viel seltener und viel schwächer.
Ich kann diesen Eingriff nur empfehlen.
|
Svennie44 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ärztliches Team, Chef
Kontra:
Krankheitsbild:
Tumor der Speicheldrüse
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mit einem unklaren Tumors
der Ohrspeicheldrüse wurde ich an die HNO Klinik Krefeld als Kompetenz Zentrum überwiesen.
Mit viel Zeit und Einfühlungsvermögen begegnete man mir vom Assistenzarzt bis zum Chefarzt. Der Chefarzt entfernte den Tumor durch einen kleinen Schnitt, platziert in den Haaren ohne dass man eine Narbe sehen kann. Auch wurde der Gesichtsnerv komplett geschont. Ich bin begeistert. Vielen herzlichen Dank
|
Blümchen75 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Nasenscheidewände und Nasenmuschel Korrekturen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
mein Klinikaufenthalt bei Ihnen war wirklich klasse.
Alle Abläufe waren sehr gut organisiert und besonders das freundliche Personal und natürlich auch alle Ärzte waren sehr nett zu mir.
Ich habe mich bei Ihnen sehr gut aufgehoben gefühlt!
Vielen Dank
Sascha Blum
wir bedauern sehr, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen nachzugehen und wären dankbar, wenn Sie uns zu diesem Zweck Ihren Namen und Ihr Geburtsdatum mitteilen würden. Sie können die Daten gerne unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln.
|
BQ5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Ewige Wartezeit ohne Ergebnis
Krankheitsbild:
Lymphknoten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Heute einen Termin um 13 Uhr gehabt zur Besprechung der Blutwerte. Nach 1,5 std endlich aufgerufen worden, nachdem schon diverse andere Patienten, die nach mir kamen, bereits das Haus verlassen hatten. Keine Blutwerte da!! Nach 14 Tagen. Mehr fehlen die Worte
wir bedauern sehr, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen nachzugehen und wären dankbar, wenn Sie uns zu diesem Zweck Ihren Namen und Ihr Geburtsdatum mitteilen würden. Sie können die Daten gerne unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln.
|
F.J.86 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Siehe oben stehenden Kommentar
Kontra:
Siehe oben stehenden Kommentar
Krankheitsbild:
Zyste am linken Ohr
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Das gesamte Ärzte Team, sowie die Pflege haben mir zu jederzeit und zu 100% das Gefühl von Sicherheit gegeben. Ich habe mich in sehr guter und aus meiner Sicht, sehr professionellen Händen befunden. Ich möchte auch die Anästhesie vom Erstgespräch bis zum schlafengehen am Operationstag loben, auch hier ist man mir sehr persönlich, freundlich und professionell gegenübergetreten. Ich werde die Helios Klinik im Bereich HNO auf jeden Fall weiterempfehlen. Und wenn es sein muss komme ich gerne wieder ;-).Die Damen, die sich um mein leibliches Wohl gekümmert haben, machen auch einen tollen Job. Sehr freundlich und immer flexibel. Ich habe aber auch noch einen kleinen Verbesserungsvorschlag, die Hygiene in den Badezimmern kann noch etwas verbessert werden. Müll öfter entsorgen, Mülleimer mit Flüssigkeiten von anderen Patienten sollten nicht länger als einen Tag im Bad mit Resten stehen. Das ist aber nur ein kleiner Punkt, der leicht verbessert werden kann.
|
Saskia2022 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Uitstekende diagnose, vooronderzoek en behandeling
Kontra:
Krankheitsbild:
Atriumfibrilleren
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Uitstekende kliniek, zeer vakkundige hartspecialist. Persoonlijke benadering, wekt vertrouwen, realistisch beeld van tevoren.
Ook een uitstekende afhandeling door de Nederlands sprekende registratie afdeling.
|
Betina33 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Chefarzt und sein Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Polypen in den Nebenhöhlen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nach jahrelangem Leidensweg wurde ich in die HNO Klinik Krefeld durch meinen niedergelassenen HNO Arzt überwiesen. Dort lernte ich den Chefarzt kennen, der mir ausführlich die verschiedenen Therapie Konzepte vorstellte. Ich entschied mich für eine erneute Operation der Nebenhöhlen und der Scheidewand. Die Operation verlief super und ich bekam direkt nach der OP bereits deutlich besser Luft als zuvor jemals. Keine tamponade, keine Schmerzen, keine blauen Flecken im Gesicht.
Ich bin begeistert und wünschte ich wäre früher an diese klinik geraten, es hätte mir viel Leid erspart.
Vielen vielen Dank dem Team der HNO und insbesondere dem Chefarzt, der auch nach der OP immer ansprechbar war.
|
Pit. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nettes Personal
Kontra:
Lange Wartezeiten
Krankheitsbild:
Dislozierter Radiusfraktur links.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Also,ich sollte am 15.09.2022 am Handgelenk operiert werden,diese OP.wurde abgesagtwegen eines Notfalls,dann bekam ich einen neuen Termin den 20.09.und wurde um 9 Uhr bestellt.Dort habe ich dann bis 14 Uhr gewartet bis es los ging.
|
P21-22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021/22
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (aufgrund der medizinischen Behandlung)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
ruhige eingehende Kompetenz des Chefarztes
Kontra:
unmotivierte Haltung wesentlicher Mitarbeiterinnen der Station
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nach regelmäßigem Vorhofflimmern entschloss ich mich 2021 zur Ablation (2022 erneute Ablation nötig). Aufklärung und Beratung sowie Durchführung beider Ablationen erfolgten durch den Chefarzt. Die positiven Berichte hierzu kann ich nur bekräftigen. Insbesondere die ruhige eingehende Art des Chefarztes auch im OP-Bereich war für mich sehr außergewöhnlich, beeindruckend und Vertrauen schaffend. VIELEN DANK !
Im Kontrast dazu sehr negativ war das Erlebnis auf der Privat-Station (C1A5). Bei großen Teilen des Personal hatte ich den Eindruck, als Patient ein Störfaktor zu sein. Um Selbstverständlichkeiten musste ich mich selber kümmern (keine Bügel im Kleiderschrank, keine Handtücher auf dem Zimmer, Zugang bei der Entlassung erst nach Erinnerung entfernt). Als ich am Entlasstag nur noch auf den Arztbrief wartend nach 1 ½ Stunden nachfragte, wurde ich umgehend mehrfach brüsk belehrt, Geduld haben und lernen zu müssen.
Getoppt wurde dies vom Essen-Angebot an beiden Tagen meines Aufenthalts:
Nach der OP am 1. Tag durfte ich direkt wieder essen, erhielt aber nichts bis zum Abendbrot. Dies war dann mehr als dürftig (2 Scheiben Industriebrot, nichts Frisches, keine Getränkeauswahl). Aufstehen durfte ich nicht und ein anderes Getränk aus dem Automaten erhielt ich nicht. Am nächsten Tag setzte sich dies fort (dürftiges Standard-Frühstück ohne Auswahl, keine Mittagessen-Wahl).
Geworben wird aber mit einem umfänglichen Menueangebot mittags wie abends, vielfältiger Frühstückswahl und nachmittäglichem Kuchenangebot. Ein Essen- und Menueplan lag im Zimmer nicht aus und meine Wünsche wurden nicht ermittelt. Zeit war genug (Ich war mehrere Stunden vor der OP auf der Station.). Der Aufpreis für das Einzelzimmer betrug 180 €.
Am 8.6.22 verfasste ein anderer Patient eine ähnliche Kritik. Ihm wurde geraten, sich direkt an die Klinik zu wenden. Dies tat ich vor über einem Monat (an zwei verschiedene Mailadressen, u. a. an die am 8.6. von der Klinik Hinterlegte). Ergebnis: keine Antwort.
wir freuen uns zunächst, dass Sie mit der medizinischen Versorgung bei uns zufrieden waren.
Im Übrigen bieten wir gerne an, nachzuforschen, warum Ihre frühere E-Mail mit Kritikpunkten bislang nicht beantwortet worden ist. Können Sie die E-Mail bitte noch einmal an [email protected] weiterleiten?
Nachdem ich direkt in Ihrer Klinik erneut nachhakte und VOR der Bezahlung meiner Rechnung Antwort reklamierte, erhielt ich diese am 12.10.22. Ihnen liegt also natürlich meine Beschwerde vor.
Warum übernehmen Sie hier nicht Ihre persönlich an mich übermittelten Antworten? In Ihrem an mich gerichteten Schreiben gehen Sie zwar nicht auf alle Anliegen ein, bestätigen aber wesentliche Beschwerdepunkte.
Ergänzung zur Rechnung:
Auch hier gab es Unstimmigkeiten.
Durch die Station wurden 2 mehr als 6-stündige Infusionen abgerechnet, die ich gar nicht erhalten habe.
Die Kostenpositionen wurden dann heraus genommen. Nicht geklärt wurde, wer seitens der Station den Eintrag der Infusionen in die Patientenakte vornahm.
|
Wilke212 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (es fand keine Behandlung statt)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Patientenaufnahme ging rasch)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Pflegepersonal war bemüht
Kontra:
lange Wartezeit, Termin Verschiebung
Krankheitsbild:
Hysterektomie bei Myom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
OP Termin und Aufnahme am 20.09.22, nachdem ich den halben Tag auf die OP (Hysterektomie)warten musste, wurde diese auf den nächsten Tag verschoben.
Am nächsten Tag dasselbe Vorgehen, halber Tag nüchtern (trotz Typ 1 Diabetes),jetzt neuen Termin für den 27.09.22 erhalten.
Wie wird entschieden, wer dran kommt ?Bettnachbarin sollte eigentlich am Dienstag nach mir operiert werden, sie konnte bleiben und ist wahrscheinlich heute dran gekommen.
Warum ich nicht?
Ich habe drei Kinder, für mich ist ein Klinikaufenthalt mit viel Planung und Absprache verbunden.
Ebenso ist es mit dem Diabetes nicht immer einfach, so lange nüchtern zu bleiben. An beiden Tagen hatte ich deshalb Kopfschmerzen.
Für mich war der Aufenthalt im Helios keine gute Erfahrung und absolut nicht zu empfehlen.
Habe zwei Tage für nichts dort verbracht, für die meine Krankenkasse aufkommen muss.
Mich graust es schon vor dem nächsten Aufenthalt, werde ich dann nach Termin operiert oder lässt man mich wieder warten, um dann am Ende doch die OP abzusagen.
Hätte ich nicht schon das Anästhesie Gespräch und den Termin in der Gyn-Ambulanz( auch hier trotz Termin über drei Stunden Wartezeit)hinter mir, würde ich mir ein anderes Krankenhaus suchen.
wir bedauern sehr, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihrer Kritik nachzugehen und dies aufzuarbeiten. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
|
ElGordoder4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
freundlich, schnell und immer ein lächeln für den Patienten
Kontra:
Krankheitsbild:
Speiseröhre/Magen und diverse
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Station N2 diverse CT MRT etc. und zweimalig Chemotherapie. stand 20.09.2022
Egal was, immer wurde mir eine freundliche Antwort auf alles gegeben. Selbst sonderwünsche was das Essen angeht etc. werden sofort aufgenommen und umgesetzt. Kann aufgrund meiner Speiseröhre nicht mehr alles Essen/schlucken.
Natürlich ist das Krankenhausessen nicht so, wie man es von zu hause aus gewohnt ist. Aber mal Hand aufs Herz, in welchem Krankenaus gibt es 3 Sterneessen vom Sternekoch.
Ergo, das Essen im Helios Krefeld ist Nährhaft ausgewogen und gut. Und wie schon gesagt, Sonderwünsche werden in einem gewissen Rahmen berücksichtigt. Der Tagesablauf auf der Station N2 ist durchdacht. Und selbst wenn einem Patienten mal die Kaffeetasse aus der Hand fällt wird alles sauber gemacht mit den Worten, das kann doch jedem passieren. :-)
Für mich machen alle auf der Station einen sehr guten Job. Arzte, wie Schwestern und Pfleger und ads nach fast 3 Jahren Corona. Danke dafür und meine Hochachtung an alle
Patient El Gordo der 4.
|
Kepler2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hervorragendes Operatives Ergebnis
Kontra:
Krankheitsbild:
Gutartige Vergrößerung der Prostata
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Auf Grund meiner sehr guten Vorerfahrungen in der Neurochirurgischen Klinik im Jahr 2014 im Helios Klinikum Krefeld entschloss ich mich für eine elektive Operation diesmal wieder das Klinikum Krefeld zu wählen, obgleich ich in einer Stadt mit mehreren urologischen Kliniken wohne. Die Fahrt hat sich für mich auf jeden Fall gelohnt.
Die Klinik ist organisatorisch sehr gut aufgestellt und nach zwei ambulanten Vorgesprächen erfolgte die Aufnahme am Operationstag. Bereits am zweiten postoperativen Tag konnte ich nach Hause entlassen werden. Schmerzen hatte ich zu keinem Zeitpunkt. Nach wenigen Tagen war ich bereits wieder arbeitsfähig, was für mich sehr wichtig war.
Durch die Operation mit der Behebung meiner Blasenentleerungsstörung hat sich meine Lebensqualität deutlich gebessert. Der Chefarzt der Klinik für Urologie ist ein exzellenter Operateur, den auch mein niedergelassener Urologe ohne Einschränkung weiterempfiehlt.
Loben möchte ich auch die Anästhesie und das Pflegepersonal des Klinikums Krefeld.
|
Isi223 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Spielzimmer
Kontra:
Krankheitsbild:
Mandel-OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr nettes Stations-Personal, wir haben uns sehr wohl und gut aufgehoben gefühlt. Total sympathischer Chefarzt Prof. Schulz, sowie die Anästhesie-Ärztin Mareike!
Tolles Spielzimmer im Erdgeschosses und liebe Erzieherinnen.
Essen frühzeitig vorbestellen, ansonsten bekommt man irgendwas. Wir hatten aber Glück und wir haben alles gemocht :-)
|
Privat2022 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Ärzte und Personal nett
Kontra:
Vieles durcheinander, unmodern und veraltet
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war dort zum Glück nur eine Nacht zur Beobachtung. Aber das hat mir schon gereicht.
Ich habe geduscht und das ganze Badezimmer stand unter Wasser. Die Lüftung und das Licht haben nicht funktioniert. Die Brause hat in alle Richtungen gespritzt.
Das Essen… ja das Essen…. Ich habe von meiner Nachbarin das Essen bekommen ( eine ältere Dame , die kaum was isst ) ja und ich habe Hunger… mit zwei Schnitten Brot komme ich nicht weit.
In großen und ganzen war es zum Glück nur eine Nacht. Aber es war schrecklich.
wir bedauern sehr, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen nachzugehen und wären dankbar, wenn Sie uns zu diesem Zweck Ihren Namen und Ihr Geburtsdatum mitteilen würden. Sie können die Daten gerne unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln.
|
Sallah berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Speicheldrüsentumor
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr emphatisches Team, man nimmt sich die Zeit, um komplexe Zusammenhänge einfach und patientennah zu erklären.
Sehr nettes Pflegeteam. Wir fühlten uns rundum perfekt ärztliche, wie pflegerisch betreut.
|
Meerbuscher80 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Kardiologen und Pflege sehr gut)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (sehr umfassende Aufklärung über die neuen Medikamente)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Umsichtige Katheter und Echokardiographie)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (zu viel Papier und Kleingedrucktes)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Anwendung der neuesten Erkenntnisse gegen Herzinsuffizienz
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Herzinsuffizienz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Hausarzt hatte mich als Notfallpatient in das Notfallzentrum der Helios Klinik überwiesen und nach gründlicher Aufnahme bin ich in das Herzzentrum verlegt worden. In einer sehr ausführlichen Besprechnung mit den Kardiologen des Herzzentrums wurde eine neue sehr zielgerichtete Medikation für die Behandlung der Herzinsuffizienz vorgeschlagen. Des weiteren wurde nach einem Links- und Rechtskatheter und einer Echokardiographie eine Klappeninsuffizienz festgestellt.
Diese Eingriffe erfolgten rasch, fast schmerzlos und sehr umsichtig von den Ärzten und Ärztinnen und dem Pflegepersonal.
Die vorher bestehende Medikation für hohen Blutdruck und absoluter Arrhythmie war mit geringen Änderungen über ein Jahrzenhnt angewandt worden. Die neuen Medikamente für die Behandlung auch der Herzinsuffizienz wirkten sofort. Mein Blutdruck und Puls wurden stabil, ich verlor ca. 7 kg Gewicht, wahrscheinlich eingelagertes Wasser, und fühle mich danach fit und beweglich.
Größtes Lob den behandelnden Kardilogen für Diagnose, Therapie und Anwendung der "state of the medicine art" Kenntnisse/Erfahrungen und dem Pflegepersonal für die umsichtige Behandlung. Äusserst empfehlenswert das Notfall- und Herzentrum Niederrhein in Krefeld!
|
LIQUIDOZ berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Ärzte nehmen sich nicht alle die nötige Zeit
Krankheitsbild:
Nasenseptumdeviation mit Nasenmuschelvergrößerung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin morgens zur OP. Lief alles sehr schnell und reibungslos. 3 Tage Aufenthalt. Alles soweit super. Sehr nettes und vorauskommendes Pflegepersonal. Kann ich nur empfehlen.
|
Massalla2022 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ärzte und Pflege Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Tumor Ohrspeicheldrüse
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mit einem Knoten im Bereich der Ohrspeicheldrüse wurde ich in die HNO Klinik Krefeld überwiesen. Dort untersuchte man mich sehr eingehend und der Chefarzt nahm sich persönlich Zeit mit die verschiedenen Möglichkeiten der Behandlung zu erklären.
Ich entschied mich für die operative Entfernung der Drüse. Durch einen Schnitt hinter dem Ohr und in die Haare konnte man den Zugang so verstecken, dass man überhaupt nichts sieht. Auch funktioniert mein Gesichtsnerv einwandfrei. Ich bin so erleichtert und danke dem gesamten Team der HNO, der Pflege und insbesondere dem Chefarzt, der diese Operation hervorragend durchführte. Kann die HNO Klinik nur empfehlen.
|
wilbiweb berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021/22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Die Pflegekräfte haben meine Hochachtung)
Qualität der Beratung:
zufrieden (Die Ärzte bemühen sich um jeden Patienten)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Man kann alles mit den Ärzten besprechen, das schafft vertrauen)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Arroganz und Verachtung haben im Pflegedienst nichts verloren.)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Alles da was man braucht nur keine Zeit)
Pro:
Die Pfleger/innen auf den Zimmern geben alles helfen wo sie können, selbst mitten in der Nacht
Kontra:
Die Damen am Infotresen sind die Inquisition und machen was ,wie Sie wollen und fühlen sich noch im Recht.
Krankheitsbild:
Copd ,Chronische Veränderung der Lunge
Erfahrungsbericht:
Ich bin zum zweiten mal um 2:00 Uhr nachts bewusstlos
auf der Intensivstation eingeliefert worden.
Ich fühlte mich gut untergebracht. Nach zwei Tagen kam ich dann in die Fachabteilung für Lungenheilkunde. Zu erwähnen ist noch das ich nur mit einer Sporthose bekleidet eingeliefert wurde.
Ein freundlicher Pfleger besorgte mir nach eigener Schilderung aus dem Fundus zurückgelassener Kleidung ein paar Hausschuhe da ich ja nur ein OP-Hemd trug.
Nach drei Tagen nur mit einem Hemdchen bekleidet machte mir das fehlen jeglicher Kleidung, Hygieneprodukte und die fehlende Möglichkeit der Kontaktaufnahme immer mehr zu schaffen und ich suchte das Gespräch mit dem behandelnden Arzt und erklärte das es mir zu schaffen machte und bat darum nach Abschluss der Intravenösen Medikamentengabe nach Hause zu fahren um mir eine Tasche zu packen und dann Tags darauf zurück zu kommen. Er war nicht begeistert aber nachdem ich versprach die noch ausstehenden Untersuchungen auf jeden Fall zu machen, erklärte er sich bereit mich auf eigene Verantwortung nach Hause zu lassen um mir ein paar Sachen zu holen und meine Familie zu informieren. Ich war sehr froh da ich nicht einfach gehen wollte. Das sagte ich Ihm auch und so machte er die Papiere fertig. Wollte mir noch ein T-Shirt aus dem Fundus besorgen, eine Transport oder ein Taxischein bereitstellen und mir für ein zwei tage Medikamente bereitstellen die ich seiner Meinung nach unbedingt bräuchte. Brachte mir die Papiere sagte ich solle einen Moment warten die Pfleger und Pflegerinnen würden mir alle weitere geben. Ich wartete und nichts passierte dann alle 15 min kam eine Pflegekraft vorbei und erklärte mir warum ich keine Medikamente bekomme, es den Fundus nicht gäbe, ich keine Hilfe bekomme selbst Medikament die bereit gestellt waren die vergessen wurden mir bei der Visite zu geben, wollte man mir nicht mehr geben, der Arzt hatte das Krankenhaus verlassen da er Feierabend hatte. So stand ich dann im OP-Hemd mit Puschen an den Füßen um 17.00 Uhr vor der Helius Klinik, ich muss fürchterlich Ausgesehen haben da eine Taxifahrerin auf mich zukam und mir Ihre Hilfe anbot da Sie, wie Sie mir später erzählte dachte ich falle jeden Moment der länge nach hin ich war schneeweiss im Gesicht und klitschnass geschwitzt. Sie hat mich dann nach Hause gebracht bis in meine Wohnung.
wir bedauern sehr, dass Sie Anlass zur Kritik zu Ihrem Aufenthalt bei uns haben.
Wir würden Ihre Schilderungen gerne aufklären und wären dankbar, wenn Sie uns zu diesem Zweck Ihren Namen und Ihr Geburtsdatum mitteilen würden. Sie können die Daten gerne unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Hervorragendes Beispiel für die Qualität der modernen Medizin
|
Vika007 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Die Untersuchungen, die geplant waren, wurden zügig durchgeführt)
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Modernes Gebäude, gute diagnostische Apparatur
Kontra:
Punktuelle Kompetenz
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Zunächst noch mehr Pro: Gute prästationäre Planung der Diagnostik.Komplikationsloses Aufnahmemanagement.
Schöne Zimmer (wenn man die vor Aufnahme eines neuen Patienten noch sauber machen würde, wären sie noch schöner).
Untersuchungen wurden zügig und professionell durchgeführt.
Die apparativen Befunde wurden sorgfältig erhoben. Solch unnötige Dinge wie ausführliche Anamnese und körperliche Untersuchung wurden weggelassen. Ebenso wie eine ergebnisoffene patientenorientierte ärztliche Beratung.
Mit minimaler Auswahl auf der Station vorhandenen Medikamente, beugt man unnötigen Ausgaben vor. Und Pflegepersonal, welches nicht mal den Namen des behandelnden Arztes kennt, rundet das Bild ab.
In meinem Fall wird man gut abrechnen können, also im Großen und Ganzen ein gelungener Aufenthalt. Für die Klinik. Und für mich. Um eine Lebenserfahrung reicher. Auch dafür ein Dank.
Eine Rückmeldung beim QM wird wegen fehlender Sinnhaftigkeit nicht erfolgen.
wir bedauern sehr, dass Sie bei uns nicht rundum zufrieden waren.
Gerne würden wir den Kritikpunkten nachgehen. Wir wären insoweit dankbar, wenn Sie uns Ihre persönlichen Daten (Name, Geburtsdatum) mitteilen würden. Sie können die Daten unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln.
|
LV04 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Patientenaufnahme und Gynäkologiestation fehlte es an Absprache zwecks Terminvereinbarung f. d. Kaiserschnitt)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Tolles Team von Krankenschwestern und Pflegern
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Geburt, Entbindung (Kaiserschnitt)
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich während meines Klinikaufenthalts im Rahmen eines Kaiserschnitts sehr gut aufgehoben gefühlt. Das Ärzteteam war stets professionell und kompetent. Das Team der Krankenschwestern und Pfleger hat uns als werdende Eltern begeistert. Empathische, nette und fachlich tolle Betreuung während der Zeit vor und nach der Entbindung.
Wir würden uns immer wieder für das Helios Klinikum Krefeld entscheiden und sind dem
Gesamten Team sehr dankbar für die durchweg gute Betreuung und Behandlung.
|
WernerDa berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Eras Programm ist motivierend
Kontra:
Krankheitsbild:
Darmkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Gratuliere dem Helios Team, welches sich für die Teilnahme am ERAS entschieden hat. Die Mitarbeiter sind sehr engagiert und übertragen ihre Freude an der Arbeit auf Mitarbeiter und Patienten.
Viel Glück und alles Gute
Wünscht Ihnen
Werner D.
|
Bassman22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
snelheid, kwaliteit, communicatie, vriendelijk
Kontra:
iets verder van huis
Krankheitsbild:
Ablatie
Erfahrungsbericht:
Ik ben zeer positief over dit ziekenhuis en alle artsen en medewerkers. Nadat de wachtijd voor een ablatie in NL 5 maanden bleek te zijn ben ik verder gaan zoeken en kwam op Krefeld.
Zij hebben een internationale desk voor buitenlandse patiënten die zeer snel reageert. E-mails werden vaak binnen een kwartier beantwoord.
De wachttijd voor de ablatie was hier 5 werkdagen (!) en ik ben zeer goed en vriendelijk geholpen. De planning van de vooronderzoeken was super geregeld. Ik was vaak sneller klaar dan gepland.
Ook de verdere communicatie en nazorg was super. Ik kon gewoon bellen en mailen met mijn Cardioloog. Nadat ik wat vragen had gesteld via de mail werd ik na een paar minuten terug gebeld.
Ik heb een bel afspraak ment mijn NL cardio staan. Deze is pas over 3 maanden. Dit ter illustratie.
Alles, ook verzekering, werd prima geregeld door de klantendesk.
Mocht ik ooit nog weer serieus naar het ziekenhuid moeten, dan ga ik eerst in Duitsland kijken.
|
Haka12 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Wartezeiten, mangelnde Transparenz über Organisationsablauf, Kommunikation mit den Patienten (Ärzte)
Krankheitsbild:
Makkula Untersuchung
Erfahrungsbericht:
Augenambulanz katastrophal organisiert.Es werden zu viele Patienten einbestellt, so dass sie (auch Notfallpatienten!) teilweise über 7 Stunden auf einen behandelnden Arzt warten; bei Nachfragen wird man immer wieder vertröstet und es passiert - nichts! Die (Assistenz)ärzte sind angesichts der zu viel einbestellten Patienten hoffnungslos überlastet und entsprechend gestresst.
Bei dem hier vorliegenden Fall musste die Patientin 3 Stunden auf eine Begegnung mit dem verantwortlichen Arzt warten. Die Diagnose wurde mir als Begleitperson mitgeteilt und nicht etwa der Patientin selbst. Die Patientin war lediglich älter aber nicht dement! Die Diagnose wurde nicht weiter kommentiert,es wurden keine weiteren Behandlungsmethoden angesprochen; man hat als Patient den Eindruck, dass man am besten schnell wieder die Augenambulanz verlassen sollte!! Das Verhalten des Oberarztes: kurz angebunden, keineswegs empathisch -es spiegelt die Überlastung wider. Kurzum: nie wieder ins Helios wegen einer Augenproblematik - dann doch lieber nach Düsseldorf oder Köln.
wir bedauern sehr, dass Sie mit der Versorgung Ihrer Angehörigen bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihrer Kritik nachzugehen und dies im konkreten Einzelfall aufzuarbeiten. Dafür benötigen wir allerdings Ihre persönlichen Daten (Name, Kontaktadresse) sowie die Daten der Patientin (Name, Geburtsdatum). Sie können die Daten unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Straffung
Plastische Chirurgie
|
Hewi6 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles Perfekt
Kontra:
Krankheitsbild:
Bauchdecken und Bruststraffung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin am 27.07.2022 zum zweiten Mal in der plastischen Chirurgie im Helios Klinikum Krefeld operiert worden. Nach meiner Bauchdeckenstraffung folgte jetzt meine Bruststraffung nach einer großen Gewichtsabnahme. Ich kann sagen das Team um Dr Phan einfach nur Klasse.Ich fühle mich immer sehr gut beraten und versrorgt.Auch meine dritte OP werde ich auf jeden fall dort machen lassen.
|
Sglz91 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nette Ärzte und Personal
Kontra:
Hol-Bringdienst
Krankheitsbild:
Abszess am Kehlkopf und Kehlkopfentzündung
Erfahrungsbericht:
Ich kam Notfallmässig in diese Klinik.
Alles perfekt gelaufen, Ärzte und Pflegpersonal sehr freundlich, hilfsbereit.Trotz Überlastung immer ein freundliches Wort.
Der Arzt hat mir alles erklärt, hat meine Sorgen und Probleme ernst genommen.
Einziges Manko , der Hol-Bringdienst. Weil es extrem lange gedauert hat, hat mich der Arzt selber auf die Station zurückgebracht.( Weil auf der HNO kein Zimmer frei war,lag ich auf einer entfernten Station)
|
Sa2310 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Moderne Empfangshalle
Kontra:
es läuft drunter und drüber, egal an welcher Ecke
Krankheitsbild:
Magen Darm Beschwerden mit Fettstuhl
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kurz zu mir,
Männlich, 38 Jahre,
Absolutes nogo diese Klinik. Einlieferung als Notfall da Hausarzt und Ärzte vor Ort mit Diagnose und Untersuchungen am Ende waren. Zur Krankengeschichte, 15kg Abnahme in 6 Wochen durch Fettstuhl. Magen Darmschmerzen unerträglich. Vitaminmangel durch die Darmprobleme. Wackelig und Kraftlos auf den Beinen. Bewerkstelligen von kleinsten Tätigkeiten alleine nicht möglich. Tag eins, 5 Std Wartezeit in der Notaufnahme. Dann 2 Std warten auf ein Bett. Untergebracht auf der Herzstation weil Haus überfüllt ist. Tag zwei, Befragung des Arztes nach Beschwerden bei Visite. Nach 5 Minuten seine Aussage, wird Reizdarm sein. Schaue mir mal Ihre Unterlagen an und dann schauen wir. Tag drei, Schwester kam aufs Zimmer morgen und sagte einmal Blut abnehmen bitte da sie ja heute nach Hause gehen. BITTE WAS ?
Ich solle mir einen Termin in der Tagesklinik für ambulant geben lassen. Y
Liebe Leute ich bin auf Anraten des Chefarztes in meiner Gegend in die Klinik eingewiesen worden da es hier angeblich Spezialisierung in Sachen Magen Darm im Hause gibt. Meine Anreise war per Krankentransport 2,5 Std Fahrt. Und dann so eine Abspeisung als hätte man einen Splitter im Finger ?
ABSOLUT nicht empfehlenswert was hier abgelaufen ist. Und bei Gesprächen mit anderen Patienten absolut kein Einzelfall. Der Ruf vor Ort bei den Patienten ist hier mehr als ganz unten. Kann es immer noch nicht glauben was hier geschehen ist.
wir bedauern sehr, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihrer Kritik nachzugehen und dies aufzuarbeiten. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
|
Haarry1954 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlafapnoe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Völlig verzweifelt, aufgrund der fehlenden Möglichkeit meine nächtliche cpap-maske zu nutzen, wandte ich mich an die HNO-Klinik Krefeld. Ich las, dass man dort eine Möglichkeit hat den zungennerv während des Schlafs zu stimulieren und die Zunge nach vorne zu holen und hierdurch nächtliche Atemstillstände zu verhindern. In einem sehr informativen und verständlichen Gespräch wurde ich über die Möglichkeiten sehr gut informiert. Ich unterzog mich der Operation, die sehr gut verlaufen ist. Nun nach Anpassung des Schrittmachers schlafe ich endlich erholt wieder durch und auch meine Frau ist sehr zufrieden, da ich nicht mehr schnarche. Ich bin dem Team der Hals-Nasen-Ohren-Klinik sehr verbunden für diese Möglichkeit und möchte mich bei allen herzlich für die tolle Behandlung bedanken.
|
Bunny2034 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entzündung der Nebenhöhlen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Kann mich den vorhergehenden Bewertungen nur anschließen. Eine sehr gute Adresse, Patientennahe Erklärung, menschlich, immer ansprechbar. Trotz langer Wartezeiten in der Ambulanz und Personalmangel, wie wir ihn gerade überall erleben, sind alle Mitarbeiter sehr nett und geduldig.
Wir haben uns sehr gut aufgehoben gefühlt und können die HNO Klinik nur empfehlen, fachlich wie menschlich
|
Ernst2022 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Chronische Nasennebenhöhlenentzündung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Exzellente Betreuung durch den Chefarzt und sein ärztliches Team. Ich habe mich während des gesamten stationären Aufenthaltes sehr wohl gefühlt und optimal betreut.
|
Thunderbold23155 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Spontanität
Kontra:
Struktur
Krankheitsbild:
Nasenscheidewand
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Schneller Termin. Großes Krankenhaus. Zu viel junge Mitarbeiter die kein Plan haben. Männer tendenziell Lösungsorientierter in Behandlung als Frauen.
Freundlichkeit ist nicht gerade dominierend.
Uneinigkeit und fehlende Absprache der Ärzte und Pfleger untereinander. Kontroverse Meinungen der Ärzte und behandelnden Leuten untereinander. Keine Klimaanlage auf Station. Sauberkeit mangelhaft. OP- Terminverschieben wegen Corona bei Personal???
Nicht empfehlenswert alles in allem.
Leider
|
Albert73 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sauber, freundlich,
Kontra:
Zu viel Papier bei der Anmeldungen
Krankheitsbild:
HNO Operation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Übersichtlicher Krankenhaus mit einer sehr freundlichen HNO Abteilung.
War da 3 Tage lang gelegen. War soweit alles in Ordnung. Freundliche Krankenschwester und hilfsbereit. Es war sauber und Essen ausreichend. Wenn man die Beschwerden wegdenkt dann war es ein schöner Aufenthalt.
Nicht schön fand ich den ganzen Prozess zur Anmeldung und Narkosenvorgespräche. Alle waren sehr freundlich. Aber man könnte weniger Papier verbrauchen. Habe min. 3 ähnliche Bögen ausgefüllt. Die hätte man zusammen fassen können.
|
Dubyinski berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Nettes Ärzte und Schwestern Team
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Nasennebenhöhlen OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde sehr gut aufgenommen, die OP verlief komplikationslos und sehr angenehm. Ich wachte in meinem Bett ohne Schmerzen auf. Die Ärzte haben ihr bestes gegeben und waren sehr freundlich - ebenfalls bei Rückfragen immer erreichbar! Das Essen war überraschend gut und lecker. Die Schwestern waren super freundlich und immer für mich da! Die Ärztin kam nach der OP zu mir ans Bett, hat mich gefragt, ob ich Schmerzen etc. habe, fand ich sehr sehr nett! Ich bin sehr zufrieden mit dem Helios Klinikum und kann es nur empfehlen.
|
Bodo1945 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Chefarzt und sein Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Grosser Tumor der Wangenhaut
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Aus der Klinik für Dermatologie wurde mein Mann in die HNO Klinik übersendet und dem dortigen Chefarzt vorgestellt, da man dort die Entfernung des Tumors mit Rekonstruktion durchführen solle, da dies die Expertise von Experten erfordere.
Der HNO Chef nahm sich sehr viel Zeit die Operationsschritte, deren Notwendigkeit Patientennah und verständlich zu schildern. Mein Mann fühlte sich von anfang an sehr gut aufgehoben.
Die OP verlief sehr gut, keine Schmerzen. Die Lappen Plastik heilte hervorragend ein und mein Mann konnte nach einigen Tagen das Krankenhaus verlassen. Die Betreuung und Planung der anschließenden Bestrahlung war hervorragend. Danke dem Chefarzt und seinem Team. Tolle Arbeit, super Klinik.
|
Oster22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (sehr ausführlich und geduldig)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (seitdem beschwerdefrei)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
sehr fürsorgliche und kompetente Betreuung.
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nachdem in diesem Jahr über 3 Monate alle 2 Wochen stundenlanges Vorhofflimmern mit erheblicher Kreislaufbelastung auftrat, wurde nach Sichtung aller Unterlagen und nach Indikationsstellung zur Ablation ohne lange Verzögerung ein Termin angeboten.
Es erfolgte nach einem sehr ausführlichen Aufklärungsgespräch dann in Narkose die Ablation (Vorhofvenenisolation).
Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt; der Chefarzt der Rhythmologie hatte mein volles Vertrauen.
Auch die Stationsärztin war kompetent und einfühlsam.
Nach dem Eingriff habe ich mich rasch erholt und bin jetzt mehr als 3 Monate komplett beschwerdefrei und ohne Angst vor einer nächsten Flimmerepisode.
Die Lebensqualität hat sich durch die Ablation enorm verbessert.
|
Braun1972 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Im KH halt nicht anders zu bewältigen)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Personal,Verpflegung,Behandlung
Kontra:
Betten sind zu kurz :)
Krankheitsbild:
Septumkorrektur
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich würde mich jederzeit wieder zur Behandlung in die HNO des Helios Krefeld begeben,hier vorangegangen fettes Lob und Danke an die superfreundlichen und kompetenten MA der B1A5,und allen Ärzten,Prof's,der Küche,dem Reinigungspersonal etc.,gibt nix zu meckern,Danke !
|
Britta223 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ärzte und Pflege Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Entzündung der Kieferhöhle
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Danke für die hervorragende Beratung und Operation. Ohne Tamponade der Nase und ohne Schmerzmittel. Unglaublich. Meine Ängste waren nicht gerechtfertigt. Ich kann die Klinik und das Team, sowie
Insbesondere den Chefarzt nur empfehlen.
|
Lara224 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr intensives Arztgespräch)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Sehr gute Arbeit)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Wartezeit in Anmeldung)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Privatpatient im Einzelzimmer)
Pro:
Sehr offene dem Patienten zugewandte Ärzte und Pfleger
Kontra:
Lange Wartezeit in Anmeldung
Krankheitsbild:
Tumor an Ohrspeicheldrüse
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mit einem Tumao an der Ohrspeicheldrüse wurde ich im Mai 2022 an die HNO-Abteilung des Helios Klinikums Krefeld überwiesen. Mit Beginn des Vorgesprächs, der Terminplanung und der Durchführung der Operation fühlte ich mich vom HNO-Team der Klinik wohl betreut und versorgt. Die stationäre Unterbringung als Privatpatient sowie die Versorgung und Betreuung im Anschluss an die Operation bis hin zum Abschlussgespräch durch das HNO-Team ließen bei mir keine Wünsche offen. Ich kann den HNO-Bereich des Helios Klinikums Krefeld mit seinem HNO-Ärzteteam ohne Einschränkungen empfehlen.
|
111112 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe im Januar 2023 im Helios entbunden.
Kreisssaal:
Die Hebammen und der Kreissaal war toll! Nur das sie mich während den Presswehen alleine gelassen haben, weil sie Übergabe machen mussten. 50 min später war meine kleine da. Ich bin unendlich dankbar das der Oberarzt am Ende dabei war, super kompetent! Mitarbeiter von der Anästhesie waren auch unglaublich freundlich und kompetent.
Neugeborenenstation:
Ich war geschockt wie unmotiviert die Schwestern waren. Ich kann mir als Krankenschwester auf einer neurologischen Station nicht vorstellen dass sie schwere Arbeit leisten müssen. Ich hatte nicht das Gefühl dass sie Interesse an meinem Baby oder an mir hatten. Bettbezug wurde nach 3 Tagen, auf Nachfrage gewechselt. Flächen habe ich selber desinfiziert, Tablets haben wir selber abgeräumt. Die einzige Schwester die mit Herz dabei war hat ihre Hand angelegt und dann meine Brust angefasst. Apropos die Stillberatung ist nicht schlecht, hat jedoch seeehr viel geredet. Ich konnte das alles gar nicht paar Stunden nach der Geburt und zwischen gefühlt 15 besuchen von Physio, Stadt Krefeld, Organisatorischen, Praktikanten usw, aufnehmen. Die Stationsleitung war sehr kompetent und nett beim Entlassungsgespräch. Das gleiche gilt für die Kinderärzte.
Außerdem hätte ich mir einen kurzen Arztbesuch gewünscht nach der Geburt, um kurze Informationen zu erhalten was genau passiert und genäht wurde. Welche Nachbehandlung erforderlich ist..
Im großen und ganzen: Kreisssaal top, neugeborenenstation flopp.
|
W.B1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kathederabaltion
Kontra:
Zimmer und Personal
Krankheitsbild:
Unmöglich
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider muss ich einen Stern für dieses Krankenhaus geben. Die Ärztliche Versorgung zur Kathederabaltion war SUPER !!! Aber dann hörte es auch schon auf. Ich musste für eine Nacht in diesem Krankenhaus bleiben (leider).Da ich eine Zusatzversicherung für Krankenhaus habe, bekam ich ein Einzelzimmer und eine bessere Verpflegung (habe ich gedacht). Das Einzelz. bekam ich aber die Verpflegung.....man hatte den Eindruck, das ich das bekommen habe, was übrig war! Beispiel Frühstück 2 Scheiben nasses Brot eine Scheibe Käse, Butter und Marmelade. Ich mag aber keinen Käse, Wurst war aus aber ein Brötchen hätte ich haben können (ohne Belag) Das Bett war eine Zumutung! Sprach man das Personal darauf an, bekam man eine patzige Antwort! Ich empfehle dieses Krankenhaus auf gar keinen Fall!! Die Kathederabaltion schon.
wir bedauern sehr, dass Sie bei uns nicht rundum zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihrer Kritik nachzugehen und dies aufzuarbeiten. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
|
conny559 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich musste mich einer Ablation unterziehen und bin ziemlich ängstlich in die Klinik gekommen. Entgegen meiner Erwartungen klappte alles reibungslos und insbesondere die ärztliche Betreuung des Oberarztes und des Stationsarztes vorher und nachher war empfehlenswert. Vielen Dank dafür.
|
Michaela2106 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die Empathie eines jeden einzelnen
Kontra:
Krankheitsbild:
Darmkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war letzte Woche dort Patientin auf der Station B1B3
und bin sehr, sehr zufrieden.
Die Ärzte haben mir mein Leben gerettet um es schlicht auf den Punkt zu bringen. Die Operation ist super gelaufen, ich bin noch am selben Tag wieder auf den Beinen gewesen und konnte mit jedem neuen Tag ein gutes Stück mehr laufen und mich bewegen.
Auch die Krankenschwestern und Pfleger haben mehr als "nur" einen guten Job gemacht, ich bin so gut umsorgt und versorgt worden mit allem was ich brauchte.
Auch menschlich/empathisch absolut top, wirklich jeder einzelne dort von den Pflegern bis zu den Ärzten.
Besonders das Eras Programm möchte ich dennoch hervor heben, ich hab so eine liebe Betreuung gehabt die sich
auch mega gut um mich gekümmert hat, sich um so viele
Hintergrund Dinge gekümmert hat wo ich als Patient gar keine Ahnung von hab.
Kann nicht mehr tun als danke sagen, danke für alles
was ihr für mich getan habt und noch tun werdet, denn
ich habe kommende Woche auf jeden Fall dort noch einen
Termin. Einfach danke !!!!!
|
Seidl75 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
gute Aufklärungsgespräche
Kontra:
Krankheitsbild:
Hormoninaktives Hypophysen-Makroadenom mit beginnender Chiasma- Pelottierung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Diagnose war: Hormoninaktives Hypophysen-Macroadenom
Die Besprechungen vor der OP mit dem Leiter der Neurochirurgischen Klinik waren sehr aufschlussreich.
Die OP durch das Team und die Gespräche nach der OP mit dem Leiter der Neurochirurgischen Klinik verliefen optimal.
Ich kann die Neurochirurgischen Klinik im Helios Klinikum Krefeld guten Gewissens weiterempfehlen.
Mit anderen Worten:
In meinem Kopf war ein Tumor,
leider beim Augennerv,
ganz kurz davor.
So ein Tumor wächst oft geschwind,
nicht operiert wird man fast blind.
Zum Glück hat Helios den richt´gen Mann
da musste der Professor ran.
Er holte-ich spende heute noch Applaus-
das Adenom rechtzeitig raus.
|
CARLAmiaut berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Die Unterbringung im angenehmen 2-Bettzimmer mit dem Glück mit einer gleich gesinnten Bettnachbarin das Zimmer zu teilen)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Zu meiner vollsten Zufriedenheit)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Die Pfleger/innen, Schwestern und Ärzte/innen gaben mir durch ihre Engagement das Gefühl sehr gut aufgehoben zu sein, sowohl fachlich besonders aber sozial und menschlich. Auch das Ergebnis konnte sich fühlen und kann sich sehen lassen.)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Bis auf 2 Missverständnissen bei den Terminvereinbarungen, bin ich auch hier in diesen Punkten zufrieden.)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Wie schon oben erwähnt angenehmes 2-Bett-Zimmer)
Pro:
Empathisches Stationspersonal
Kontra:
Weniger empathisches Verwaltungs- und Gastronomiepersonal
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo,
ich war zwar nur für 1,5 Tage auf der Station der plastischen Chirurgie, kann aber über die Station, besonders deren Personal nur gutes berichten. Selbst meine super sympathische und gleichgesinnte Bettnachbarin, die wesentlich hilfe- und pflegebedürftigen war als ich, wurde immer sehr einfühlsam und professionell betreut.
|
Martin1236 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr freundliches Personal
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Nasenscheidewandkorrektur
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich im Klinikum sehr gut aufgehoben gefühlt. Das Personal war bei Aufklärung, Durchführung und bei der Nachsorge immer sehr genau und professionell. Das OP-Team sowie das Stationsteam war sehr freundlich und engagiert.
|
Moni575 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Stationsärzte, Abläufe, Zimmer
Kontra:
Wartezeiten, Essenszeiten, Toiletten
Krankheitsbild:
Magenschmerzen
Erfahrungsbericht:
Ich war sehr zufrieden. Die Schwestern sind ok manchmal zu hektisch. Aber die Ärzte sind top. Besondere Dank an die junge Stationsärztin Frau dr. Diek., sie hat sich sehr um mich bemüht. Und ganz toll fand ich auch den Oberarzt Dr. Eu. Sehr sympatischer Mann. Die beiden sind sehr herzlich mit mir umgegangen obwohl ich großen Angst vor dem Krankenhaus habe. Ich kann die Abteilung nur empfehlen und würde immer wieder kommen
|
MissKiwi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
das Herzblut und die Leidenschaft womit sich alle dort engagieren
Kontra:
Nüscht, wie der Rheinländer so schön sagt.
Krankheitsbild:
Brustverkleinerung und -Straffung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde im Februar 2022 in der Abteilung für plastische Chirurgie operiert. Ich bekam eine Brustverkleinerung und -Straffung.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Ärzteteam, dem Pflegeteam und allen anderen Beteiligten gewesen.
Alle Mitarbeiter sind ausgesprochen nett und zuvorkommend gewesen. Alles wurde mit Ruhe und Zeit erklärt, untersucht und durchgeführt.Egal, ob es die OP-Vorbereitung, die OP selber, inklusive Fahrdienst in den OP, die Zeit des stationären Aufenthaltes und auch die Nachsorge gewesen ist.
Ich fühlte mich jederzeit gut aufgehoben und würde die OP jederzeit wieder dort machen lassen und kann dieses Krankenhaus nur empfehlen.
Noch lobend zu erwähnen sind die "grünen Damen und Herren" des Hauses,sprich der soziale Dienst. Leider ist es nicht erlaubt, Namen zu nennen, was ich nun eingentlich gerne machen würde. Ich hoffe, der Herr weiß, das er nun gemeint ist. Einen solch empathischen und engagierten Menschen habe ich schon lange nicht mehr kennen gelernt.
Aber letztlich erfüllt dort wirklich jede*r Angestellte*r seine Tätigkeit mit Herzblut und Leidenschaft. Und das merkt man und fühlt sich daher gut aufgehoben.
|
BernhardK. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Scheidewandbegrdigung und Nasenschwellkörperverkleinerung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
ich wurde von Anfang an sehr gut und kompetent beraten hinsichtlich der verschiedenen Therapiemöglichkeiten und man nahm sich entgegen meiner Erwartungen und Voruteilen sehr viel Zeit für meine Fragen und Unsicherheiten.
Die OP verlief sehr gut und nach der OP kümmerte man sich sehr gut und zuvorkommend um mich.
Fühlte mich sehr gut aufgehoben. Vielen Dank an das Team der HNO
|
KrüJosi18 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Organisierter Ablauf, nette Ärzte
Kontra:
Unterbringung bei Selbstzahler
Krankheitsbild:
Mandelverkleinerung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war mit meiner Tochter(3 Jahre) zu einer Mandelverkleinerung stationär für 2 Tage im Krankenhaus.
Ich war mit der Behandlung von der Ambulanz bis zur OP sehr zufrieden. Wir wurden immer zeitig einbestellt, sodass wir kaum bis keine Wartezeit hatten was mit einem Kleinkind wirklich sehr gut organisiert war.
Die Ärzte von der ersten Vorstellung in der Ambulanz bis zur Abschlussuntersuchung am Entlasstag haben sich Zeit genommen und alles sehr gut erklärt.
Wir würden die HNO Abteilung weiterempfehlen.
|
Charles3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gute Organisation
Kontra:
Krankheitsbild:
Hernia inguinalis /Leistenbruch rechts
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
1. Aufklärende Gespräche sowohl mit dem Chirurgen als auch mit dem Anästhesisten : aufschlussreich für mich als Laie
2. Organisation vor der OP , das meint vorbereitende Untersuchungen hinsichtlich der Blutwerte , des Blutdrucks etc., Terminangabe zum PCR-Test und Termin-angabe zum Erscheinen am Tag der OP : gut
3. Am Morgen der OP kein langes Warten bis zur OP , da man ohnehin schon nüchtern erscheinen muss
4. Intensives Kümmern nach der OP durch beteiligte Ärzte an der OP hinsichtlich der Wundbehandlung, außerdem durch das Schwesternpersonal hinsichtlich
des Wohlergehens und der Nahrungsversorgung
5. Entlassung wie programmiert nach 3 Tagen
6. Nach 1 Woche wie terminiert die postoperative Kontrolluntersuchung durch den Chefarzt/Operateur
persönlich
|
Patientin042022 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Hysterektomie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es wurde bei mir anfang April eine LASH durchgeführt.
Das Erstgespräch mit einer Oberärztin und Stationsarzt war sehr angenehm .Jede Frage wurde kompetent beantwortet.Ich fühlte mich sehr verstanden.OP Vorbereitung und postoperative Versorgung auf Station B1B3 war 1A.
|
DalloKrefeld berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Top OP
Kontra:
Krankheitsbild:
Nebenhöhlenentzündung mit Polypen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Optimale Betreuung vor und nach der OP. Freundliches Personal, tolles ärztliches Team, das sich viel Zeit nahm und einfühlsam auf meine Belange einging.
Danke.
|
Baby20222 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Betrifft allein die Stillberaterin)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Tollen Arzt und Hebammen im Kreißsaal gehabt. Sie haben mich super unterstützt während der Geburt und ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt.
Kontra:
Leider waren nicht alle Damen im Kreißsaalbereich so empathisch. Das war eher ein behandeln wie :ist so, musst du durch....
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir waren 2 Tage nach unserer Entlassung aufgrund eines Termins wieder vor Ort. Wir haben die Möglichkeit genutzt, nochmal auf die Wöchnerinnenstation zu gehen, da ich mir nicht sicher war, ob unser Neugeborenes richtig gestillt wird. Im Endeffekt kam die Stillberatung zu uns und hat uns so phantastisch beraten. Ich habe ihr jedes Wort geglaubt und sie hat sofort vermittelt, dass sie weiß wovon sie spricht. Ich war nach der Entbindung 2 Tage auf Station und alle waren sehr nett. Doch habe ich in der Stunde mit der Stillberaterin mehr gelernt, Hintergründe verstanden und an Sicherheit gewonnen als in den ganzen 2 Tagen.Vielleicht wird es nicht laut genug kommuniziert, denn dann hätte ich es doch in Anspruch genommen als ich noch auf Station war. Auf Station habe ich zum Stillen zwischen Tür und Angel paar Fragen stellen können, es wurde mir in der Theorie beantwortet aber gekonnt habe ich es trotzdem nicht. Erst die Stillberaterin kam auf die Idee sehen zu wollen, wie ich denn Stille um es live zu sehen. Ich als frischgebackene Mutter des 1. Kindes kann nur bestätigen, dass man auch garnicht weiß, was beim Stillen alles falsch gemacht werden kann. Warum wird sowas nicht automatisch angeboten? Seitdem ich bei Frau xy (schade, dass ich keine Namen nennen darf) die Beratung hatte, läuft es einwandfrei und wir fühlen uns Dank Ihr extrem sicher. Die Beratung sollte ins Pflichtprogramm jeder Patientin gehören und toll wäre auch, wenn auch die Schwestern hier Sicherheit hätten. Ich hatte das Gefühl, dass diese sich mit diesem Thema nicht wirklich auskennen und nicht beratend zur Seite stehen können. Ich glaube sehr wohl, dass die Schwestern durchaus mehr drauf haben könnten, als 3x am Tag Blutdruck zu messen. Nur muss man in sie investieren und diese fortbilden. Hätte ich die so erfahrene Frau xy nicht getroffen, würde ich heute noch glauben, dass Stillen wehtun muss und eine Kruste auf der Brustwarze auch normal ist. Diese Aussagen habe ich nämlich auf Station bekommen.
|
Saskia2022 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Correct, deskundig, betrouwbaar.)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Prima consult, duidelijke uitleg.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Deskundig en goed doordacht.)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Prima. Tijd genomen om te herstellen en alles te controleren.)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Prima accommodatie.)
Pro:
Uitstekende diagnose, vooronderzoek en behandeling
Kontra:
Krankheitsbild:
Atriumfibrilleren
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Een uitstekende kliniek, deskundig en correct en beleefd. Een apart Nederlands sprekend kantoor. Snelle afspraak mogelijk en een significant kortere wachtlijst dan in Nederland.
Goed contact met de behandelaar, heel duidelijke uitleg, uitgebreid vooronderzoek.
Ook na de behandeling en terugkeer naar huis snel contact mogelijk met snelle adviezen.
|
Juppzupp2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Kommunikation, Umgangston
Krankheitsbild:
Augen OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Schlechte Organisation, noch schlechtere Kommunikation.
Mehrfache , gleiche Untersuchung an zwei Tagen. Der/die jeweils Untersuchende hatte keine Informationen über die vorherigen Befunde. Information über prä- und postoperative Verhaltensweisen nur nach mehrfacher Nachfrage mit teils widersprüchlichen Aussagen. Umgangston dabei grenzwertig.
wir bedauern sehr, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihrer Kritik nachzugehen und dies aufzuarbeiten. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
|
Tatjana6 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 31 März wurde ich Operiert, darmkrebs.lch möchte mich beim Ärzten und Schwestern bedanken ich fühlte mich gut aufgehoben, dank dem Programm "Ein gutes Bauch Gefühl "war ich schnell wieder auf die Beine, dafür bedanke ich mich bei Klaudia Hintzen.
|
Habibi3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Alles, jeder hatte für alles und jeden zeit und Geduld
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war am 05.04.2022 in der Helius Klinik Krefeld in Behandlung. Bei mir wurde die Nasenscheidewand begradigt. Von Anfang bis Ende alles sehr sehr gut gelaufen, alles war super vorbereitet, alles war aufeinander abgestimmt. Leider war es auf der HNO Station zu voll, sodass ich auf die Neurologie verlegt wurde. Das ganze Team ist wirklich spitze, habe mich sehr wohl gefühlt. Vielen lieben Dank, von mir volle Punktzahl
|
HNOPraxisNiederrhein berichtet als Arzt oder Einweiser |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Versorgung HNO Krankheitsbilder
Erfahrungsbericht:
Die Anbindung meiner Patient:innen erfolgt reibungslos und der Informationsfluss der ambulanten Vorstellung bzw. stationären Therapie ist sehr gut. Hand in Hand Versorgung wie es sein muss. Der überwiegende Großteil der zugewiesenen Patient:innen ist sehr zufrieden mit der Versorgung in der HNO Krefeld. Weiter so.
|
Ano.nym berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
An sich ein Top Krankenhaus nur die Mitarbeiter unfreundlich aber sowas von unfreundlich man würde behandelt wie das letzte nichtmal ein ausführliches Narkose Gespräch könnte man mit der Ärztin führen und vorne an der Rezeption nur am meckern wenn man kein Bock auf sein Job hat sollte man sich was anderes suchen
es tut uns sehr leid, dass Sie bzw. Ihr(e) Angehörige(r) sich bei uns unfreundlich behandelt gefühlt haben.
Gerne bieten wir an, Ihrer Kritik konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings weitere Angaben (Patientenname, Geburtsdatum, Tag der Aufnahme), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
|
Bommel2022 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Tolles Personal, exzellente OP
Kontra:
Krankheitsbild:
Kinder OP - Mandelverkleinerung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Tolle Betreuung meines Sohnes. Nettes ärztliches Personal, wie auch im Kinder Aufwachraum. Wir haben uns sehr gut aufgehoben gefühlt. Jederzeit klare Ansprechpartner. Auch die Schwestern auf Station waren sehr aufmerksam. Eine runde Sache. Vielen Dank
|
Andre2022 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Note 1 +)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Note 1 +)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Note 1 +)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Note 1 +)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Alles TOP)
Pro:
Alles!!!!!!
Kontra:
Nichts!!!
Krankheitsbild:
Gynäkomastie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte eine Gynäkomastie. Ich bin über die Ärte / innen Maxime gut und maximal empathisch vorbereitet worden.
Es hat mir während der gesamten Betreuung … auch bei der Anmeldung von Frau Hendricks … die über ein unglaublich gutes Erinnerungsvermögen verfügt (Namen und Gesichter), das Ärzteteam, um Dr. Phan, an nichts und zu keiner Zeit gefehlt!!!
Ebenso wie die Betreuung auf der Station um Schwester Maria, die mich nach der OP abgeholt hat… sensationell! Pfleger, Herr Din, super sympathisch und kompetent!!
Note 1 kann man zwar nicht steigern … würde ich aber - hier in diesem Fall - machen!!!
Tja … wenn es kein Krankenhaus wäre, würde ich hier verlängern! ????
Mehr geht nicht!!! TOP!!!!!!!
Es grüßt und bedankt sich????????????
Andre an Mey
|
PILLI_1602 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr einfühlsames Ärzte-, Pflege- und Hebammenteam
Kontra:
Krankheitsbild:
Zervixinsuffizienz & Notkaiserschnitt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr mitfühlende Begleitung der Ärzte, des Pflegepersonals und der Hebammen während meines 5-wöchigen Aufenthaltes gegenüber meinem Mann und mir.
Das gesamte Team ist mit viel Herz bei der Sache, dies zeigt sich durch eine ständige Empathie und Fürsorge. Egal wer im Dienst war, man hatte immer ein offenes Ohr für Fragen, Ängste und Sorgen.
Am Tag des Notkaiserschnittes (SSW28+2) durfte mein Mann die gesamte Zeit dabei sein und die Geburt live miterleben. Das gesamte Team beim Kaiserschnitt war uns unglaublich sympathisch und empathisch. Es war ein tolle Zusammenarbeit der unterschiedlichen Teams von Ärzten, Anästhesisten, Schwestern und Hebammen.
Ein großes Dankeschön an das gesamte Team der Wöchnerinnen- und Entbindungsstation. Ihr habt uns trotz der Umstände eine wundervolle Geburt unserer Zwilinge bereitet.
|
Max218 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (nach derzeitigen stand)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Organisation gut)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Mediziener und Pflegekräfte sehr zufrieden
Kontra:
keine
Krankheitsbild:
Anal Karzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Fachkompetenz, gut organisiert,
Mediziener gute Patienten Info und
Behandlung, Pflegekräfte sehr gut
mann fühlte sich gut aufgehoben
gaben Hilfestellung
|
Wolfgangxxl berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Nettes Personal
Kontra:
Sehr Lange Wartezeit.
Krankheitsbild:
Herzklappe defekt.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bisher 8 Stunden Wartezeit in der Notaufnahme für eine 80 Jährige Patientin der es nicht gut geht ist eine Zumutung. Das Personal ist freundlich und meint oft dauert es noch länger. Eine Armselige Behandlung. Die Politik oder die Privaten Aktionäre sollten sich schämen.
wir bedauern sehr, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihrer Kritik nachzugehen und dies aufzuarbeiten. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten Ihrer Angehörigen (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
|
Kobi2022 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Super Chefarzt
Kontra:
Krankheitsbild:
Invertiertes Papillom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei invertiertem Papillom wurde ich bisher 5 mal operiert. Bislang ohne Nachsorge Konzept. Nun wurde ich nach langer Aufklärung vom Chefarzt operiert. Er konnte mir zeigen weswegen das Papillom immer wiederkehrte, da bei sämtlichen Operationen nicht auf ein Bohrsystem zurückgegriffen wurde. Der Chefarzt zeigte mir das Video aus der OP mit gänzlich entfernter Tumor Masse. Trotz ausgedehnter OP hatte ich nie Schmerzen, keine Tamponade. Einfach top. Bin begeistert von laienverständlicher Darstellung und exzellenter Durchführung der OP sowie Nachbetreuung.
Danke an die HNO Klinik
|
Sami1612 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Die Wochenbett Station. Kinderklinik direkt eine Tür weiter
Kontra:
Unerfahrene Hebammen. Man wird alleine gelassen. Keine Tipps. Keine Hilfe
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unerfahrene Hebamme. Man wird ganze Zeit alleine gelassen. Wanne ist vorhanden wird aus Bequemlichkeit nicht Angebot da sie später wieder sauber gemacht werden muss. Es wird einem nicht geholfen. Wochenbettstation ist aber sehr gut.
wir bedauern sehr, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihrer Kritik nachzugehen und dies aufzuarbeiten. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
|
SK-Baby2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Geburtsteam
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich musste nach sieben Tagen üT eingeleitet werden und hatte große Angst davor.
Durch die mitfühlende Begleitung der Hebammen und Schwestern habe ich mich aber gut aufgehoben gefühlt und würde jeder Zeit wieder hier entbinden.
Unser gesamter Aufenthalt war geprägt von Fürsorge und Empathie- angefangen bei der Geburtsplanung, den Hebammen, dem Anästhesisten samt Assistentin, den Schwestern auf der Station, die alles möglich machten, damit mein Mann bei mir bleiben konnte.
Wir bedanken uns von Herzen bei euch! Ihr habt uns unter all den Umständen eine wunderschöne Geburt ermöglicht ?
|
IngridW. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr einfühlsames Ärzte- und Pglegeteam
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Nasennebenhöhlen-OP
Erfahrungsbericht:
Ich bin in der Klinik an den Nasennebenhöhlen operiert worden. Ich fühlte mich zu jeder Zeit sehr gut betreut. Sehr einfühlsame Ärzte, die sich sehr viel Zeit genommen haben. Das gesamte Pflegepersonal ebenfalls sehr freundlich und hilfsbereit.
|
Parisertroll berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin voll und ganz zufrieden mit meiner stationären Behandlung.
Ich wurde von Ärzten professionell beraten. Es blieb genug Zeit für Fragen und Anmerkungen.
Die Behandlung war ein voller Erfolg und ich habe mich zu jeder Zeit gut beraten und behandelt gefühlt.
Ebenso positiv kann ich die weitere Behandlung auf der Station bewerten. Zu jeder Zeit konnte ich mich auf freundliches und professionelles Personal verlassen.
Ich würde schreiben "gerne wieder", doch vermeide ich dies bei einem Krankenhaus. Für Leute die auf ein Krankenhaus angewiesen sind ist dieses allerdings eine absolute Empfehlung.
wir bedauern sehr, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihrer Kritik nachzugehen und dies aufzuarbeiten. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
|
PatientinBrustzentrum3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Mein telefonisch vereinbarter Termin wurde nicht notiert, sodass ich gar nicht im Kalender stand.)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Radiologie Personal
Kontra:
siehe Bericht
Krankheitsbild:
Ausfluss aus Mamille
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin im Sommer 2021 auf Empfehlung meiner damaligen Frauenärztin, die in dem Haus ihre Weiterbildung abgeschlossen hatte, für einen ambulanten Termin in das Brustzentrum des Helios Krankenhauses Krefeld gegangen. Ich hatte ein paar Monate zuvor erstmalig an 2-3 Tagen leichten blutigen & eitrigen Ausfluss aus einer Mamille & sollte jenes nun abklären lassen. Aus unterschiedlichen Gründen war es mir nicht möglich zum Zeitpunkt des Ausflusses einen Termin zu machen/erhalten, wobei es natürlich Sinn macht sofort zu gehen. Ich wurde von einem Oberarzt empfangen, der mich zunächst fragte, warum ich denn da sei und dass er im Prinzip nichts machen könne. Ein Sono habe die Frauenärztin sicherlich bereits gemacht. Nein das hatte sie nicht, antwortete ich. Also wurde gefühlt gezwungenermaßen ein Sono gemacht. Als ich nun auf der Liege lag & aus Interesse etwas zum Sonographie Bild fragte, antwortete der Arzt lediglich mit: "Wissen Sie, ich habe schon so (zeigte mit den Fingern wie dick) dicke Bücher darüber geschrieben". Ist es als Patientin denn nicht erlaubt, etwas über Ihren eigenen Körper und die Untersuchung zu fragen/erfahren? Das hat nichts mit dem Anzweifeln seiner Kompetenz zu tun. Daraufhin antwortete ich, dass ich aus fachlichem Interesse fragen würde, da ich auch Ärztin sei. Auf einmal änderte sich der Ton dramatisch. "Ach, und ich dachte, Sie kämen irgendwo aus Bottrop von der Straße". Man sollte vielleicht noch wissen, dass ich dunkelhäutig bin. Plötzlich wurde mir sogar eine Mammographie angeboten ("ausnahmsweise"). Man geht dorthin aus Sorge. Meine Tante mütterlicherseits ist mit 40 an Brustkrebs verstorben. Und dann so etwas? Und was soll das eigentlich heißen, ich käme irgendwo aus Bottrop von der Straße? Zur Mammographie bin ich noch gegangen (man muss sagen, dass das Personal in der Radiologie unfassbar freundlich und verständnisvoll war & auf meine Bitte hin, den Befund direkt an mich gesendet haben). Zum Brustzentrum bin ich nicht mehr zurückgekehrt.
wir bedauern sehr, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen, auch wenn dies schon einige Zeit zurückliegt. Würden Sie uns zu diesem Zweck Ihre persönlichen Daten (Name, Geburtsdatum, Untersuchungstermin) mitteilen? Über eine Kontaktaufnahme bei unserem Beschwerdemanagement (E-Mail: [email protected]) würden wir uns freuen.
|
Alexia13 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Alle tijd en heel duidelijke uitleg van de behandeling.)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ben zeer positief
Kontra:
Krankheitsbild:
Hartflutter en hartritmestoornissen stoornissen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Omdat mijn klachten “flutter en hartritmestoornissen” en hoge medicatie en vele bijwerkingen en inleveren van conditie heb ik besloten om een ablatie te ondergaan. De wachttijden zijn nog steeds hoog in België en Nederland hoog. Zolang wilde ik en kon ik niet wachten. Ik ben zelf op onderzoek gegaan voor een behandeling in Duitsland. Gelukkig in overleg met mijn zorgverzekering heb ik gekozen voor het Helios Krefeld ziekenhuis. Er is een Nederlands zorgkantoor die alles regelen van papieren, medische stukken en al gedane onderzoeken en het kontakt met de cardioloog vh ziekenhuis. . Zo heeft het zorgkantoor een afspraak gemaakt voor een consult bij hartspecialist en cardioloog Dr Shin en die gespecialiseerd is in ritmestoornissen.
in januari een consult gehad met Doctor Shin die alle tijd heeft genomen en in alle rust rust heeft uitgelegd wat de behandeling zou inhouden en wat ik kon verwachten. Ook de risico’s. Na het gesprek , direct een behandelafspraak gemaakt.
Op 15 februari 2022 heb ik de ablatie behandeling gehad in het ziekenhuis. Algehele narcose, heel fijn want dat doen ze niet altijd blijkbaar in Nederland. En mijn 2 afwijkingen de flutter en hartritmestoornissen zijn in 1 behandeling uitgevoerd. Behandeling duurde ongeveer 4 uur. Daarna 8 uur plat in bed ivm drukverband in de lies en verder heerlijk geslapen. De dag en nacht in het ziekenhuis Is heel goed verlopen. . Alle goede zorg van verpleging, en doctoren. Ik ben heel erg dankbaar en heel blij dat ik deze behandeling heb kunnen laten doen door Dr Shin en zijn team. Ik ben nu 2 weken verder en voel me nu al fitter en energieker dan maanden terug.
Met een uitgebreid behandelverslag en afbouw schema van de medicijnen die ik heb meegekregen op de dag van ontslag , kan ik in Nederland de algehele controle en checks doen bij mijn cardioloog in Nederland.
Ik kan iedereen aanraden om een ablatie behandeling te ondergaan bij het hartcentrum en bij Dr Shin en zijn team.
|
Osho berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Vielen Dank an Ärzte und schwestern
Kontra:
Krankheitsbild:
Rückverlegung Colosstoma.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war in dem Programm "Ein gutes Bauchgefühl".Für die Zeit
des Aufenthaltes fühlte ich mich bei Ärzten und Schwester gut aufgehoben.Vorallem aber möchte
ich mich bei Frau Claudia Hintzen
bedanken.Sie glänzte durch Kompetenz ,Hilfsbereitschaft und
Freundlichkeit.Ich danke Allen !!
Ich war im Helios Krefeld für eine Stoma Rückverlegung.
|
Siggi19251 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Das Personal war freundlich und hilfsbereit , das Esssen war sehr gut und schmackhaft
Kontra:
keine
Krankheitsbild:
Nasenmuschel OP verkürzung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
von der Voruntersuchung bis zur Entlassung
war ich mit dem Personal der Klinik HNO sehr zufrieden und ich wurde zuvorkommend
behandelt und aufgeklärt.
mein Gefühl war so das ich mich gut aufgehoben fühlte.
|
Nina_123 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (bis auf das wenig nährvolle Essen alles gut)
Pro:
Hebamme im Kreissaal und auf Station
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Entbindung, Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe im Februar 2022 unseren Sohn im Helios Krefeld entbunden und muss dem ganzen Team meinen Dank aussprechen. Angefangen von der Aufnahme, bis zur Betreuung im Kreissaal, Setzen der PDA, Nähen der Geburtsverletzungen und Nachsorge auf Station war alles durchweg positiv. Die betreuende Hebamme hat eine ganz tolle Atmosphäre geschaffen (trotz Corona) und eine wunderbare Geburt möglich gemacht. Alle Ärzte und Hebammen, die ich in dieser Zeit dort kennengelernt habe waren durchweg freundlich und kompetent (trotz des Zusatzaufwandes durch Corona und des allseits bekannten Arbeitsbedingungen!). Ich kann nur jedem empfehlen, sich für die Geburt dort hinzuwenden. Trotz des grossen Hauses war es für uns eine ganz besonders tolle und individuelle Betreuung, die nicht besser hätte sein können. Vielen Dank!
|
Betsy2022 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Nebenhöhlenentzündung mit Polypen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wurde bereits mehrfach an den Nebenhöhlen operiert. Nun war meine letzte Hoffnung die NNH OP am Klinikum Krefeld. Hier wurde ich vom Chefarzt operiert, der mit sämtliche Optionen erklärte und die OP exzellent durchführte. Keine Schmerzen, keine Tamponade, endlich eine freie Nase. Erstmals wurde bei mir ein Bohrsystem angewendet, um die knöchern verschlossenen Nebenhöhlen zu eröffnen. Ein anderes Lebensgefühl. Vielen Dank für die hervorragende Betreuung.
|
Barny812 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr Kompetent
Kontra:
Krankheitsbild:
Akute Dakryozystitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde als Notfall in die Klinik eingewiesen und habe mich von Anfang an gut aufgehoben gefühlt egal ob bei den Ärzten oder den Pflegern auf Station
|
Bfbqkrjqk berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 20222
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Mandelabszess
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die ärtze der HNO waren sehr freundlich und die Pfleger auf der C1B1 waren sehr freundlich und hilfsbereit.
In der Notaufnahme arbeitet ein etwas älterer Arzt geschätzt 1.67cm groß und er war sehr sehr unfreundlich und hat mein Anliegen nicht wirklich ernst genommen. Nach ein Anruf beim helios und die Frage ob ich villeicht einmal einen richtigen HNO arzt sprechen könnte weil ich so starke Schmerzen hatte, wurde mir am Telefon nur gesagt das ich ja kein arzt sei und wenn ich doch so starke Schmerzen hätte könnte ich ja die 112 wählen und dann würde mir geholfen werden. Habe leider die Namen der Dame die am Telefon war nicht mehr aber der Anruf erfolge am Samstag dem 19.02.2022 um ca 10-11uhr. Aber so eine bodenlose Frechheit sollte bestraft werden von arzt und von der Dame am telefon.
vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung zu unserer HNO-Klinik.
Um Ihren übrigen Schilderungen nachgehen zu können würden wir Sie bitten, Kontakt mit unserem Beschwerdemanagement aufzunehmen (E-Mail: [email protected]) und uns Ihre persönlichen Daten (Name, Geburtsdatum) und nach Möglichkeit auch die Telefonnummer, die Sie am 19.02.2022 angerufen haben, mitzuteilen.
|
Krissi22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Bin aber noch nicht operiert)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Super freundlich, keine langen Wartezeiten
Kontra:
Keine guten Parkmöglichkeiten
Krankheitsbild:
Adipostitas
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vom ersten Gespräch am Telefon, bis hin zum erstmal als ich dort vorstellig war, war dass ganze Team des adipostitas Zentrum stets freundlich und sehr hilfsbereit.
Man merkt, dass sie Freude an ihrem Job haben und ganz besonders merkt man, dass sie wollen das einem schnell geholfen wird. Ich fühle mich da sehr wohl und freue mich dort operiert zu werden.
Ich werde nach der Operation nochmal ein Bewertung schreiben um zu berichten wie die Behandlung nach der Operation ist.
|
Herschi3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärzte und Pflege inkl Betreuung ERAS
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Rektum ka
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nachdem meine Radiochemotherapie abgeschlossen warfür den 13.01.22 die OP zur Tumorentfernung anstand wurde ich von Dr. Wullstein sehr gut aufgeklärt und alle Einzelheiten wurden uns erklärt auch das anzulegende Stoma.
Die etwas längere OP lief ohne Probleme.
Danach wurde ich auf die Station B1B3
Zur Stationären Kontrolle gelegt.
Hier wurde mir sofort Frau Hinze für alle Fragen und Hilfen zur Seite gestellt. Sehr gute Maßnahme. Auch das ERAS Programm war sehr gut.
Nach 11 Tagen wurde ich dann entlassen und bin nun in der Nachsorge.
Danken möchte ich dem gesamten Team von Dr.Wullstein für Ihr Engagement und die Behandlung die ohne Komplikationen ging.
Der gesamten Manschaft der Station B1B3
Die mich versorgt und gepflegt haben.
Für uns war die Entscheidung richtig diese Krebs Therapie im Helios krefeld zu machen.
Es geht mir heute gut und ich kann die klinik nur empfehlen.
|
Brezel2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Eingriff und Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
unklare Asymmetrie der Tonsille mit hart palpablem Befund
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Man fühlt sich von Anfang an gut aufgehoben. Die Behandlung , Operation und Nachsorge durch die behandelnden Ärzte waren perfekt. Der Chefarzt der HNO Abteilung und sein gesamtes Team waren kompetent , sehr freundlich und immer hilfsbereit . Die Betreuung auf der Station war vorbildlich und immer herzlich .
|
Seyed22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Beratungsgespräch, Eingriff, Betreuung auf Station
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo zusammen,
ich bin 34 Jahre alt (Nichtraucher und sportlich aktiv) und möchte gerne von meiner Katheterablation berichten.
Nach meinem Erst bzw. Aufklärungsgespräch mit Dr. Shin, fiel mir die Entscheidung sich für eine Kathetherablation zu entscheiden recht einfach.
Dr. Shin hat sich sehr viel Zeit genommen und mir den genauen Ablauf des Eingriffes erklärt. Er konnte mir die Angst vor dem Eingriff nehmen und stand mir jederzeit (auch per Mail) für Rückfragen zur Verfügung, was wirklich nicht selbstverständlich ist.
Den Eingriff selbst wurde von Dr. Blockhaus übernommen und verlief ohne Komplikationen. Im Anschluss musste ich eine Bettruhe von ca. 9 Stunden einhalten, um mögliche Nachblutungen an der Einstichstelle (Leiste) zu vermeiden. Darüber hinaus lief ein 24 Stunden EKG um das Herz "Live" überwachen zu können.
Am nächsten Tag durfte ich schon wieder die Klinik verlassen. Seither habe ich kein Vorhofflimmern mehr gehabt! Ich kann laut der Aussage von Dr. Blockhaus davon ausgehen, dass ich mit einer Wahrscheinlichkeit von ca. 80% mit keinen weiteren Vorhofflimmern-Attacken konfrontiert werde.
Insgesamt bin ich wirklich sehr zufrieden mit dem Ablauf gewesen und bedanke mich recht herzlich bei Dr. Chin und Dr. Blockhaus für ihren Einsatz!
|
Nancy2108 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Info Zettel mit was ist nach der Op zu beachten wäre eine Idee)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Immer telefonisch zu erreichen und für fragen da)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Menschlich einfach unschlagbar man ist nicht nur eine Nummer
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Armstraffung und Bauchdeckenstraffung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis ,
Tolle Ärzte ,tolles Klinikpersonal .
Immer wieder gerne .
Die Ergebnisse können sich sehen lassen.
Menschlich und Fachlich ganz tolle Klinik .
Einfach nur weiter zu empfehlen.
|
Laurienkpy berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Mandelentzündung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Eine super tolles Pflege und Ärzte Team! Sehr tolle Behandlung ein wunderbarer Aufenthalt. Ich konnte schnell wieder Energie sammeln um wieder Gesund zu werden. Vielen Dank an die Klinik! :)
|
Deadpool berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Parotistumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich fühlte mich vom ersten Tag an in sicheren Händen.
Die Versorgung durch Pflegerinnen und Pfleger war 1A. Die Behandlung/Operation durch Chefarzt,OA/OÄ und allen beteiligten Arztinnen/Ärzten liess keine Wünsche offen.
Ich empfehle diese Klinik gerne weiter.
|
StefanOrlowski berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Undurchsichtig me Praktiken
Kontra:
Anmeldung freie Wahl
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als meine Tochter am 05.02.2022 zur Welt kam durfte ich selbst nichteinmal mit einem aktuellen Corona Test der negativen Ergebnis zu Grunde lag dabei sein.
Laut Website hätte ich aber dabei sein dürfen. Aber aufgrund des positiven Corona Ergebnis meiner Frau lies man mich nicht rein .
Es steckt keine Logik dahinter .
Denn vorher sagte man mir ich dürfte in jedem Fall bei der Geburt dabei sein.
Auch auf der Website ist es so hinterlegt das es bei einem positiven Corona Test der Frau trotzdem möglich ist der grau zur Seite zu stehen .
Man lies mich nicht rein .
Ich rief die Klinikleitung an schrieb eine Mail und tat alles um bei der Geburt unserer Tochter dabei zu sein , es half nichts.
Weiter geht es sogar noch amüsanter .
Ich durfte an den folgetagen nicht rein um wenigstens meine Tochter zu sehen.
Meine Tochter konnte aufgrund dessen auch noch nicht angemeldet werden.
Am Montag 07.02.2022 rief mich eine Frau aus der Verwaltung an damit sie sich einsetze das ich noch bei der Geburt dabei sein kann… ich sagte ihr es ist ein Witz , meine Tochter ist bereits geboren.
Daraufhin entschuldigte diese Frau sich bei mir und ich hätte ja offiziell bei der Geburt dabei sein dürfen.
Ich sollte meine Tochter und meine Frau aber heute am 07.02.2022 abholen ( ohne Aufwand ging dies ohne Test etc.
Man sagte mir ich sollte die Papiere dienlich vollständig zuhause aufgefüllt habe zur Anmeldung im Krankenhaus abgeben, falls noch was wäre würde man mir Unterstützend zur Seite stehen.
Heute 08.02.2022 wollte ich die Papiere abgeben , nach langem Suchen eines Parkplatzes ging ich um die Papiere und Dokumente zur Anmeldung meines Kindes abzugeben.
Der Wachmann vorne , ich brauche einen aktuellen Coronatest.
Ich sagte ihm ich wollte nur was abgeben.
, er erwiderte sie dürfen hier nicht rein.
Ich probierte die junge grau zu kontaktieren die mir Unterstützend zur Seite stehen wollte, aber diese, verwies nur darauf das es service wäre , ich sagte das ich mein Kind selber anmelden werde
|
Jürgen56.18.6. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundlichkeit trotz hoher Belastung
Kontra:
Keins
Krankheitsbild:
Op der Stirn- und Nasennebenhöhle rechts
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Es ist eine große Klinik mit diversen Fachbereichen. Dies hat natürlich eine straffe Organisation zur Folge. Ich bin überall zuvorkommend und freundlich aufgenommen und behandelt worden. Der Chefarzt war sehr freundlich und kompetent. Er hat die op sehr gut erklärt und nach meiner Meinung sehr gut gemacht.
Das Personal der Wahlstation war sehr freundlich und hilfsbereit.
Ich fühlte mich gut aufgehoben und kann den hno Bereich nur weiter empfehlen.
|
SusanneTo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die Menschen, die dort arbeiten
Kontra:
Krankheitsbild:
Mammakarzinom
Erfahrungsbericht:
Ich bin einfach dankbar.
Prof. Dr. Katoh hat sehr früh meinen Brustkrebs erkannt.
Prof. Dr. Friedrich hat mich wunderbar operiert. Seine Damen im Vorzimmer sind gute Seelen.
Das Team der Strahlenklinik war toll und brachten mich zum Lachen.
Schwester Gabriele, Schwester Heide und Schwester Anita umsorgten mich im ZAGO mit all ihrer Kompetenz und Fürsorge.
Heute war ich das letzte Mal dort…
Die guten Seelen und Herzensmenschen dort werde ich vermissen.
Ich freue mich auf die regelmäßigen Kontrollen in der Radiologie und auch darauf, hoffentlich nicht mehr ins ZAGO gehen zu müssen.
Ich danke Ihnen allen! Sie sind mit Herz und Verstand für Ihre Patienten da. Danke…
|
Patient-W berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr informative Vorbesprechung ohne Zeitdruck
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
In einem sehr ausführlichem Vorgespräch ohne Zeitdruck mit Dr. Shin wurde ich über das Entstehen von Vorhofflimmern und die Behandlungsmethoden aufgeklärt. Auch über die Risiken . Der Eingriff verlief komplikationslos und ich kann jedem / jeder mit entsprechenden Problemen dazu raten, den Eingriff
vornehmen zu lassen. Das Leben ohne Vorhofflimmern ist einfach viel besser.Das ständige Herzrasen bzw. die oft auftauchende hohe Herzfrequenz ist wirklich sehr lästig und wenn es nicht rechtzeitig behandelt wird mit einer Ablation, kann es schnell chronisch werden. Wer will das schon :-)
Schon am dritten Tag nach Aufnahme wurde ich entlassen. Ich habe es mir anfänglich schlimmer vorgestellt als es überhaupt war. Dr. Shin ist ein sehr erfahrener Arzt der die Ablation durchführte. Auch in der Nachsorge war er sehr aktiv und persönlich. Das hat mir sehr gefallen. Meine Erfahrung ist, nicht vor einer Ablation zurückschrecken. Machen lassen. Ich wünsche allen die gleiche gute Erfahrung die ich gemacht habe.
|
strahel berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 222
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetente Leitung und ein tolles Team
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Handgelenksschmerzen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die individuelle und ganzheitliche Behandlung meines chronischen Schmerzes durch Frau Dr. Fuhrmeister und ihrem Team hat mich sehr beeindruckt. Mir wurden verschiedene Methoden zur Schmerzbewältigung angeboten, die ich alle ausprobiert habe. Vieles hat mir sehr weitergeholfen und durch die praktischen Übungen kann ich es zu Hause weiter anwenden. Die Zusammenarbeit im Team hat hervorragend geklappt. Alle Anwendungen und Medikamente wurden ausführlich besprochen und das immer sehr freundlich und mit viel Geduld. Bitte machen Sie weiter so!
|
dierkshe2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Nasenbluten
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 25.1.22 bis 29.1.22 Notfallpatient in der Helios Klinik Fachbereich HNO.
Stationär Wahlleistungsstation.
Von der Einweisung bis zum Entlassmanagement fühlte ich mich sehr gut betreut.
Besonders hervorheben möchte ich das sehr freundliche empathische Pflegepersonal, welches einem das Gefühl gab, dass man sich auf seine Gesundheit konzentrieren kann.
Die Verpflegung war ebenso sehr gut, allein für den Durchlauf der Bestellung benötigte man, verständlicherweise einen Tag. Dann kam alles wie bestellt in super Qualität.
Das Ärzte Kollegium war jederzeit über meinen Zustand informiert, reagierte schnell und kompetent. (Soweit ich dies als Laie beurteilen kann oder darf).
Die technische Ausstattung war im Entwicklungsstand fortgeschritten, jedoch lassen sich dort Möglichkeiten für Verbesserungen im IT Bereich finden.
z. B. könnte man die redundante analoge Datenerfassung aus Fragebögen über DV fachbereichsübergreifend steuern. Die Hardwareausrüstung scheint vorhanden zu sein.
Abschließend würde ich die Klinik HNO Wahlleistungen jedem weiter empfehlen. *****
|
elsa_reyes berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Super Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Darmkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach meiner OP fühlte ich mich sehr gut betreut. Mir wurde immer ein Gefühl der Sicherheit und Vertrauen vermittelt. Ich habe mich zu keiner Zeit einsam und allein gelassen gefühlt. Auf alle meiner Frage wurde mir stets eine kompetente Antwort gegeben. Das ERAS-Programm war für mich ein voller Erfolg. Schon 4 Tage nach meiner Operation war ich wieder zu Hause. Die zuständige ERAS-Schwester Claudia Hintzen war immer für mich da, wenn ich sie brauchte. Das Klinikum Krefeld kann ich wärmstens empfehlen.
|
Gabriele2022 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
ERAS
Kontra:
Es wirkt manchmal etwas konfus und unabgestimmt
Krankheitsbild:
OP Rektum Karzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin hervorragend sowohl auf der Station, als auch von den Ärzten betreut worden.
Besonders hervorragend war das ERAS Programm und die persönliche Betreuung durch Frau Claudia Hintzen.
Durch alle motivierenden Maßnahmen zu Mobilisation kann ich schnell und mit einem guten Gefühl nach Hause gehen.
Vielen Dank und ich hoffe es geht so weiter!
Mit freundlichen Grüßen
|
Heike2203 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Krebs im Rachen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wir wurden sehr gut beraten. Sämtliche Therapieoptionen wurde erörtert, um eine gute Entscheidung für meinen Mann zu finden. Wir wurde aus einem anderen Krankenhaus an die Helios HNO KLinik zur weiteren Tumorbehandlung empfohlen. Verstehe nun warum. Menschlich, verständlich und nachvollziehbar. Mein Mann hat große Angst vor der weiteren Behandlung. EInfühlsam wurde uns erklärt wie die weiteren Abläufe sind.
Mein Mann und ich fühlen uns sehr gut aufgehoben und blicken der Therapie vertrauensvoll entgegen. Vielen Dank für s Angst nehmen
|
Filippa2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Es hat nach 4 Std keine stattgefunden)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Es hat keine stattgefunden)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Mittelschwere Gehirnerschütterung
Erfahrungsbericht:
Kontra:
Leider gibt es keine Auswahl für die Notaufnahme.
Komme mit einer Kopfverletzungen in die Notaufnahme. Nach dem Erstgespräch wurde ich vorgewarnt, das ich wahrscheinlich zur Beobachtung in der Klinik bleiben müsste.
Nach 4 Std Wartezeit, konnte ich aufgrund der starken Kopfschmerzen und der Übelkeit dort nicht länger sitzen bleiben und habe gefragt, wie lange es noch dauert und das ich ja nicht so wichtig erscheine. Mir wurde eine weitere Wartezeit von 1,5 Std in Aussicht gestellt, bevor erste Untersuchungen durchgeführt worden wären, hätten wir 0:30 gehabt. Daraufhin habe ich die Notaufnahme wieder verlassen und bei der Abmeldung wurde nur freundlich erwidert. Das müssen Sie wissen!
Vielen Dank für so viel Einsatz. Zu Hause habe ich mich erstmal mit Schmerzmitteln versorgt!!!
In der Notaufnahme war natürlich was los, aber nichts außergewöhnliches bei 6 Patienten...
Warum wird immer überall gepredigt, man soll eine Gehirnerschütterung im Krankenhaus abklären lassen...
Es ist doch sowieso nicht so wichtig!!
wir bedauern sehr, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne an, Ihrem konkreten Fall intern nachzugehen und dies aufzuarbeiten. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
|
Charly-Charlotte berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021/22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Ich wurde gut mit Terminen und Ortsangeben ausgestattet.)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Auf der ganzen Linie bestmögliche Betreung und Behandlung.
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
In einer für mich schwierigen Situation, war es die bestmögliche Betreung.
Ein Lob auf das ganze Team des Brustzentrums.
Die Diagnose Brustkrebs, bedeutet für jede Frau einen großen Eingriff in Ihr Selbstbild.
Ich wurde zu jeder Zeit unterstützt, aufgeklärt und bestens behandelt.
Danke
|
Alex1989 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Ganz und gar nicht weiter zu empfehlen!
Wurde da von meinem HNO Arzt an der Nase operiert und war 3 Tage stationär im Helios.
Bevor es aber soweit ist das man ein Zimmer nach der OP kriegt liegt man noch halb benebelt mitten im Flur wo alle Leute dran vorbei gehen und einen Doof angucken!
Wenn man die Schwester fragt wann man endlich ins Zimmer geschoben wird kriegt man nur eine unbegründete doofe Antwort wenn es soweit ist!!
Frühstück kommt Mal um 8:00 dann Mal um 10:00.
Wenn man fragt wann wir das Essen kriegen kriegt man nur doofe antworten!
Das sind nur ganz wenig Anmerkungen zu dem was ich alles schreiben wollte aber leider reicht der Platz hier nicht aus!
Vielleicht auch besser so aus der Sicht des Helios!!
Da Sie eigentlich noch mehr schreiben wollten, aber der Platz in diesem Portal nicht ausreicht, können Sie gerne mit unserem Beschwerdemanagement per E-Mail unter [email protected] Kontakt aufnehmen.
|
Roy6 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Heel goede zorg van de verpleging en andere diensten.
Kontra:
Krankheitsbild:
Stoma verwijdering (Laprakopische Hartmann operation bei perforierter Sigmadivertikulitis)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mooi en ruimtelijk ziekenhuis.
Wel een groot verschil tussen de afdelingen.
Mijn afdeling C1A4-B is een heerlijke afdelingen om post-operatie te revalideren.
|
Meikel55 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
der jederzeit sehr kompetente und freundlich Umgang mit Patienten der Abt. Dr. Shin
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin seit ca. 2 Jahren Vorhofflimmer-Patient (gewesen). Die Episoden des Flimmerns traten in immer kürzeren Abständen auf, zum Schluß dann quasi täglich. Im Sept. 2021 ließ ich mich in der Helios-Klinik von Dr. Shin untersuchen und auch die Ablation durchführen.
Man kommt morgens zur verabredeten Zeit in die Klinik und wird bereits am nächsten Tag wieder entlassen. Bis zur eigentlichen Ablation am Tag der Anreise gibt es diverse Voruntersuchungen, bevor es dann in den OP zur Ablation geht.
Ich kann Dr Shin und seine Abteilung nur jedem Vorhofflimmer-Patienten wärmstens empfehlen und quasi 'ans Herz' legen. Mir hat besonders die ruhige und emphatische Art von Dr. Shin sehr geholfen, meine Bedenken bzgl. möglicher Risiken zu überwinden. Hier wird - auch in Bezug auf Corona und Hygiene - immer hochprofessionell und stets freundlich und verbindlich - gearbeitet.
Einziges Manko: ich ärgere mich fast, nicht schon früher hier gewesen zu sein, denn mein Vorhofflimmern hätte schon früher behoben sein können. Ich bin heute beschwerdefrei und habe auch 4 Monate nach dem Eingriff keinerlei VHF mehr gehabt. Sollte es aber wieder auftreten, weiß ich auf jeden Fall, wo ich dann wieder vorsprechen werde !!
Sofern eine Ablation bzgl. Vorhofflimmern noch möglich ist (dies ist wohl nicht mehr der Fall, wenn das Flimmern durchgehend auftritt und schon zu lange besteht), kann ich die Behandlung durch Dr. Shin uneingeschränkt empfehlen. Die Lebensqualität ohne diese Flimmer-Episoden hat sich bei mir ganz deutlich gebessert, dafür bin ich Dr. Shin sehr sehr dankbar.
|
Mikey1806 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Tolle Planung, Vorbereitung und Durchführung!
Kontra:
Krankheitsbild:
Ablation bei WPW
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik ist sehr vorbildlich, organisiert! Die Durchführung meiner Katheterablation des Herzens ist super verlaufen und es ist viel entspannter und angenehmer als man sich es vielleicht vorstellt. Bedenken braucht man keine haben. Alles ist total sicher und ein ‚einfacher Eingriff‘!
|
Martin5552 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetent und fürsorglich
Kontra:
Reinigung des Zimmers erst nach Einzug
Krankheitsbild:
Nasenseptumdeviation, Hypertrophie der Nasenmuscheln
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wegen einer Nasenseptumdeviation und einer Hypertrophie der Nasenmuscheln befand ich mich am Januar 2022 im stationären Aufenthalt in der Station B1A5 des HNO-Bereichs der Klinik.
Sowohl bei der Beratung, der OP-Vorbereitung, der OP an sich, als auch bei der Unterbringung auf der Station fühlte ich mich jederzeit gut aufgehoben und kompetent beraten.
Insbesondere der Chefarzt der HNO-klinik und sein Ärzteteam, sowie auch das Personal der Station waren kompetent, immer freundlich und haben sich gut um mich gekümmert. Abgesehen von den Unannehmlichkeiten der OP habe ich mich sehr wohl gefühlt.
Das Zimmer war modern und freundlich gestaltet und bot mir alles, was ich brauchte.
Kleiner Kritikpunkt: Als ich nach der OP in mein Zimmer geschoben wurde und mich nach einiger Zeit noch benebelt ins Badezimmer schleppen konnte, musste ich feststellen, dass noch nasse Handtücher und andere Badezimmerutensilien meines Vorgängers auf der Toilette und dem Boden lagen. Das ist (gerade in einem Krankenhaus) nicht in Ordnung. Ansonsten war das Hygienekonzept aber völlig in Ordnung.
Danke an das Personal, an die Ärzte und insbesondere an den Chefarzt der mich operiert hat. Good job….
|
Nemo1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Bilder an den Wänden in den Krankenzimmern wären schön)
Pro:
Aufmerksamkeit des Pflegepersonals und der Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
HNO
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Aufenthalt war zwar kurz, aber von der Aufnahme in der HNO Ambulanz bis zu Entlassung habe ich nur positive Erfahrungen gemacht. Bei der Aufnahme, Pflegepersonal und bei den Ärzten.
|
BonJovi2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Personal ist sehr zuvorkommend, hilfsbereit und super freundlich. Hatte keine normale HNO Sache, trotzdem alle sehr nett. Professor Schultz der mich operierte, hat sich vorher und hinterher viel Zeit genommen. Aber auch die anderen Ärzte sind sehr kompetent.
Die Klinik ist sehr modern ausgestattet, alles gut zu finden.
War 2019 auf der Neurochirurgie, da gilt das Gleiche.
|
Quh berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
- ohne Probleme , guter Ablauf
Kontra:
- Verpflegung: Verwechslung der Bestellungen
Krankheitsbild:
Nasenscheidewand - OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
- Gute Vorgespräche und Einweisung
- sehr guter Umgang mit Corona
- OP- und weiterer Verlauf der Behandlung so gut wie schmerzfrei
- ausreichende Versorgung mit Medikamenten und nötigen Bedarfsartikeln
|
Thore2022 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Top ärztliches Team)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Abstehende Ohren
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Einfühlsam, in kindgerechter Sprache erklärt, nahm sich der Chefarzt der HNO Zeit um die OP meinem Sohn zu erklären.
OP verlief super, keine Schmerzen nach der OP mit einem super Ergebnis. Mein Sohn ist überglücklich mit dem korrigierten Ohr. Endlich keine Hänseleien mehr.
Vielen Dank an das gesamten HNO Team
|
Nasenmuschel berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Personal supi - Essen gut - alle freundlich
Kontra:
Bett ging mir nach kurzem auf die Knochen
Krankheitsbild:
Nasenoperation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nettes und freundliches Personal - manche Dinge sollten besser koordiniert werden aber sonst gibt es nichts negatives zu melden. Auch das OP Team war super - Essen gut - nicht zu viel - dazu noch schmackhaft.
|
Margarethe2022 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Tränenwegsenge
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Lange Leidensgeschichte mit tränendem Auge und mehrfachen eitrigen Entzündungen bis mir die HNO Klinik seitens meines Augenarztes empfohlen wurde.
Der Chefarzt erklärte mir ausführliche die OP Technik. Sehr schonende OP ohne Tränenwegsschiene/Tamponade. Hervorrangendes Ergebnis. Endlich kein laufendes Auge mehr. Super. Vielen Dank an die HNO
|
TipTop55 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Polypen in der Nase
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Super Erklärungen und optimale chirurgische Versorgugn von Anfang an (Aufklärung) über OP bis zur Nachsorge, immer durch den CA. Selbst nach Entlassung war man immer für mich da.
Keine Schmerzen, keine Tamponade. Super.
Nur empfehlenswert!
|
PatrickL berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Atriumfibrilleren
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Twee maanden geleden heb ik een ablatie gehad in Helios Krefeld vanwege atriumfibrilleren. Mijn reden om voor een behandeling in Duitsland te kiezen was de lange wachtrij voor een behandeling in Nederland. In Nederland zou ik pas na maanden aan de beurt zijn. In Duitsland kon ik binnen een paar weken terecht.
De aanmelding en de afhandeling met mijn Nederlandse verzekering verliep probleemloos via Zorgloket Duitsland. En in Helios Krefeld is een International Office met Nederlands sprekende medewerkers die je helpen met de praktische zaken rondom de opname.
De ablatie is prima verlopen. Dat begon al bij de intake met de cardioloog. Dr. Shin nam echt ruim te tijd om alles helder uit te leggen en de al mijn vragen te beantwoorden. Dat gaf veel vertrouwen. En ook na de ablatie kan ik nog steeds bij hem terecht met vragen.
Ik kan een behandeling in Helios Krefeld dan ook van harte aanraden. Speciale dank aan Dr. Shin en zijn team voor de uitstekende behandeling en zorg!
|
FiH berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Erfahrungsbericht:
Nach immer häufiger werdenden Vorhofflimmerepisoden mit sich verkürzenden Abständen stellte ich mich in der ambulanten Sprechstunde vor. Mir wurden die möglichen Behandlungsmethoden sehr detailliert erläutert - ich fühlte mich sehr gut und umfassend beraten. Der Entschluss für die Ablation stand für mich damit fest.
Bereits unmittelbar nach der Behandlung wurde ich über den sehr gut verlaufenden Eingriff informiert. Ich fand das sehr beruhigend, auf diese Information nicht erst bis zur Visite am nächsten Tag warten zu müssen.
Die Ablation ist jetzt ca. neun Wochen her - seitdem hatte ich keine einzige Vorhofflimmer-Episode mehr.
Ich kann das Herzzentrum im Helios Krefeld uneingeschränkt weiterempfehlen.
Zu jeder Zeit hatte ich das vertrauensvolle und beruhigende Gefühl, dass das Richtige gemacht wird und in guten Händen zu sein. Das Pflegepersonal war immer sehr zuvorkommend und höflich.
Auch alles Organisatorische, von der Terminvergabe über die Weitergabe aller nötigen Informationen bis zu den Maßnahmen zur Coronaprävention, machte einen sehr professionellen Eindruck.
Vielen herzlichen Dank an PD Dr. Shin und sein Team
|
Sylvi75 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzrhythmusstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Habe eine Ablation erfolgreich durch Dr. Shin durchführen lassen. War sehr zufrieden mit dieser Behandlung. Dr. Shin und die Klinik kann man weiter empfehlen.
|
123aa berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Knoten in der Brust
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Ärzte waren sehr emphatisch und hilfsbereit. Ich habe mich gut gefühlt. Mir wurde alles sehr genau erklärt und der Arzt sich sehr viel Zeit für mich genommen.
|
H.W.4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Nebenhöhlen OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich zu jeder Zeit wohlgefühlt. Alle Mitarbeiter waren sehr einfühlsam und zuvorkommend. Ich konnte mich von der OP prima erholen.
Vielen Dank für alles!
|
JenJen2021 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärzte, Stationsschwester
Kontra:
Das Piepen an den Türen auf der Station
Krankheitsbild:
Brust OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Hallo zusammen
Ich war Ingesamt 3 Tage auf der Station.
Ein tolles Lob an alle. Ob auf der Station oder die Ärzte.
Ich würde jeden die Plastische Chirurgie weiter empfehlen
|
Toto_K. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Der Umgang mit den Patienten ist hervorragend.
Kontra:
Hier werden ja auch die ZAM-Patienten folgebehandelt, daher wäre es wünschenswert, diese besondere Ernährungsform bei der Speisewahl zu berücksichtigen.
Krankheitsbild:
Thoraxstraffung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Während der gesamten Zeit - vom ersten Beratungsgespräch, über die OP bis zur anschließenden stationären Versorgung - habe ich mich stets in den allerbesten Händen aufgehoben gefühlt.
Das stets freundliche, kompetente und zuvorkommende Personal hat den Aufenthalt auf der Station sehr angenehm gestaltet.
Das Ergebnis der Operation ist ausgezeichnet und somit kann ich auch dem gesamten Ärzteteam nur meinen aufrichtigen Dank aussprechen.
|
K.H.B. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Mein Tumor ist entfernt!
Kontra:
Krankheitsbild:
Darmkrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war sehr zufrieden mit der Behandlung in der Abteilung der Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasiven Chirurgie. Dies umfasst alle Bereiche. Ich wurde am Darm operiert und habe am ERAS-Programm teilgenommen. Dies ist sehr zu empfehlen! Das Programm hat mir sehr geholfen wieder schneller auf die Beine zu kommen und ich werde nun nach sieben Tagen mit gutem Gefühl entlassen. Ich bedanke mich in aller Form und wünsche allen eine schöne Adventszeit und gesegnete Weihnachten. Danke für alles!
|
SusanneTo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
tolles Team vor Ort
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzrhythmusstörungen
Erfahrungsbericht:
Die Radiologie des Prof.Dr.Katoh ist unbeschreiblich gut.
Auch schwierigere Untersuchungen wie Stress-MRT für das Herz wurden von Pia Schelges und Ahmad Hassan mit viel Verständnis, Kompetenz und einer wohltuenden Freundlichkeit/Humor durchgeführt. Danke an Sie beide! Sie sind klasse!
|
MissKiwi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die persönliche, empathische und liebevolle Betreuung durch Ärzte und Pflegepersonal
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Adominoplastik Fleur-de-Lis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ein tolles Team, super Service, ich habe mich absolut und rundherum gut aufgehoben gefühlt. Hier stimmt wirklich alles, von der Beratung beim Vorgespräch über die Operation, die Betreuung stationär und die Nachsorge. Stets freundliche und geduldige Mitarbeiter. Kontaktmöglichkeiten via Telefon, E-Mail und persönlich. Ich werde diese Klinik jederzeit weiterempfehlen und selbstverständlich den weiteren geplanten Eingriff dort vornehmen lassen.
|
Nicolas224 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärzte und Zeit für Erklärung
Kontra:
Wartezeit, die man dann aber gerne in Kauf nimmt
Krankheitsbild:
Nebenhöhlen OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Tolle Erklärung, man nimmt sich Zeit für den Patienten. Klar entstehen hierdurch Wartezeiten aber es lohnt sich. Sehr einfühlsam.
Optimale Ergebnis nach OP.
Bin begeistert. Kann die Klinik nur weiterempfehlen.
|
Charly1203 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Super Personal
Kontra:
Toilettenpapier war hart
Krankheitsbild:
Kehlkopf OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Für mich eine der besten Kliniken in NRW. Aus Medizinischer sicht einfach nur Top. Sehr Kompetente Ärzte. Das Personal Super freundlich und hilfsbereit. Über diese Station kann ich nur ein positives Feedback geben.
|
Alfred522 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nettes Freundliches Personal
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Meniskusriss
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr Gute Klinik. Personal und Ärzte sehr kompetent und Hilfsbereit. War dort wegen eines Meniskusriss in Behandlung. Schwestern und Pfleger immer gut drauf. Würde ich jederzeit wieder hin gehen.
|
Anja653 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Ist halt ein Krankenhaus und kein Hotel)
Pro:
Sehr freundliche Mitarbeiter
Kontra:
Nichts außergewöhnliches
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei mir wurde als Zufallsbefund einer MRT Aufnahme, ein verkapselter Fremdkörper im Oberkiefer gefunden. Worüber ich ich aufgrund der Schmerzen auch sehr froh war. Man riet mir zur zur Entfernung. Dies habe ich jetzt auch in Angriff genommen. Im Vorfeld wurden Untersuchungen gemacht und der Verwaltungsteil erledigt. Zeitlich war es für so ein großes Haus ok. Die Ärzte im OP waren sehr emphatisch und freundlich. Somit konnte mir ein Großteil meiner Ängste genommen werden. Der Eingriff verlief problemlos und ich hatte danach auch keine Schmerzen. Die Mitarbeiter auf der Station waren alle freundlich und hilfsbereit. Ich fühlte mich gut aufgehoben und kann die HNO Abteilung weiter empfehlen.
|
Nickkrefeld berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Patientennah und professionelle Versorgung
Kontra:
Krankheitsbild:
OP der Tränenwege
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Vom ersten Kontakt über eine sejr ausführliche und verständliche Aufklärung unter Abwägung der Risiken, fühlte ich mich sehr gut beraten. Der Chefarzt kümmerte sich persönlich um mich und meiner Erkrankung.
Keine Schmerzen, keine tamponade.
Wirklich eine exzellente Versorgung
|
Markus0762 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Das Teamverhalten zwischen Ärzte und Pflegepersonal
Kontra:
?
Krankheitsbild:
Trümmerbruch der Hand
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Egal ob im Aufnahmeverfahren, ob bei der OP-Vorbereitung durch die Narkoseärzte fühlte ich mich immer als Mensch ernst genommen und sehr gut beraten.
Am OP-Tag im OP-Zentrum wurde einem die Anspannung vollkommen durch ein proffesionelles Team genommen.
Meine erste sehr positive Erfahrung auf Station C1A2 vom vergangenen Februar wurde zur vollsten Zufriedenheit bestätigt. Die Mitarbeiter sind eingespieltes Team, das sich bestens um die anvertrauten Patienten kümmert.
Die Mahlzeiten waren qualitativ gut und ausreichend.
Trotzdem merkt man, dass nicht mehr vor Ort in der Zentralküche richtig und frisch gekocht wird.
|
MissElli65 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz und Zugewandheit der Ärzte und des übrigen Personals
Kontra:
Krankheitsbild:
AV-Reentry-Tachykardie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich stellte mich zur Behandlung (Ablation) schon länger bestehender attackenartig auftretender Rhythmusstörungen (AV-Reentry-Tachykardie) vor. Das Erstgespräch erfolgte in angenehmer, zugewandter Atmosphäre und mir wurde sehr kompetent und gut verständlich der Ablauf erklärt. Auf meine Sorgen wurde eingegangen und am Ende des Gespräches konnte ich direkt einen Termin für den Eingriff festlegen.
Am Aufnahmetag ging dann alles absolut reibungslos. Kaum angemeldet wurde mir nach kurzer Wartezeit auf der Station bereits mein Zimmer zugeteilt, nur wenige Minuten später ging es auch schon per Transportdienst in den Eingriffsraum, wo ich bereits freundlich erwartet wurde. Auch hier sorgte die sehr entspannte und absolut zugewandte Atmosphäre dafür, dass eigentlich kein Raum für Sorgen blieb. Der Eingriff selbst klappte reibunglos und bereits nach kurzer Zeit war ich wieder in meinem Zimmer, wo sich sofort Pflegepersonal und Servicekraft um mich kümmerten. Einen Tag nach dem Eingriff konnte ich die Klinik bereits wieder verlassen.
Mit dem Wissen von heute bedaure ich es, dass ich den Eingriff nicht schon eher habe vornehmen lassen, denn so wären mir einige, zuletzt doch sehr anstrengende Episoden mit den Tachykardien erspart geblieben.
Herzlichen Dank an PD Dr. Shin und sein Team.
|
Luiseflorentin berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
OP Team war freundlich
Kontra:
Pflege unfreundlich, Ärzte ruppig, falsche Behandlung, fehlende Aufklärung und nachuntersuchung, keine Schmerztherapie nach OP
Krankheitsbild:
Endometriose OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe viel Krankenhauserfahrung aber so wie auf der Station B1b3 (Gynäkologie) habe ich es noch nirgendwo erlebt..
Es ist ein Endometriosezentrum und wirbt mit interdisziplinärer Zusammenarbeit, Aufklärung und Transparenz.
Ich wurde dort operiert und in den 4 Tagen auf Station hat nicht ein einziges Mal jemand gefragt, wie es mir geht. Kein freundliches Wort. Ich hatte nach OP extrem Schmerzen, meine Schmerzmittel, die ich zuhause nehme, weil ich beim Schnerztherapeuten in Behandlung bin, wurden mir immer wieder verweigert, um jedes Mittel musste ich diskutieren. Kam so in den Entzug nach OP. Stattdessen brachte man mir immer wieder ein Medikament, gegen das ich hoch allergisch bin, ich habs wieder und wieder gesagt, trotzdem kam es immer wieder an, teils unverpackt und schwer zu erkennen.
Die ganze Zeit zog sich das durch, immer wieder aufs Neue.
Auf der Station interessierte es mit Ausnahme einer ganz lieben Schwester absolut niemanden, dass es manchen Menschen schlecht ging. Keinerlei Kommunikation. Ärzte kurz am Bett ruppig und das beworbene Aufklärungsgespräch gabs nicht. Ich mußte aus dem entlassbrief erfahren, dass mein Harnleiter operiert wurde.
Es gab auch keinerlei Abschlussuntersuchung oder Kontrolle beim Auftreten stärkster Schmerzen. Nichts. Null. Ich hab mich noch nie so hilflos, allein und ausgeliefert gefühlt. Nie wieder würde ich dort einen Fuß hinein setzen. Beschwerde wurde eingelegt.
|
N.Li. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzprobleme/Atemprobleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Auf Station B1 durchweg freundliches, hilfsbereites Personal. Ein absolut tolles Team.
Ärztlich fühlte ich mich gut betreut und Ernst genommen. In den Untersuchungsbereichen ebenfalls alle Mitarbeiter durchweg freundlich und hilfsbereit. Eine gesamte gute Organisation.
Abfrage der Mahlzeiten auch unkomliziert und freundlich.
Reinigung könnte besser sein,befremdlich dass bei Neuaufnahmen nur die Bezüge gewechselt werden, innen Decke und Kissen vom Vorpatienten genutzt werden. Auch die Naßzellen meiner Meinung nach unzureichend gereinigt.
Namenschilder der Mitarbeiter könnten größer und deutlicher bedruckt sein,auch wäre schön die Funktion deutlicher zu schreiben.
Einwegflaschen finde ich persönlich nicht so gut,allerdings eher aus Sicht in den Umweltschutz.
Insgesamt würde ich das Helios uneingeschränkt empfehlen und mich jederzeit wieder hier behandeln lassen.
|
Weezerin berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz und Einfühlungsvermögen
Kontra:
Krankheitsbild:
Operation an Mandeln und Polypen und Paukenergüssen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wir waren sehr zufrieden. Gut organisiert. Das Personal war sehr kompetent und freundlich. Egal ob Empfangsdamen, Sekretärin, Assistentsärzte und Ärztinnen, Chefarzt, Personal im Aufwachraum, Krankenschwestern und Service. Alle haben sich sehr um meinen Sohn bemüht und mich gut informiert.
Meine Frage an Sie: Meine Tochter ist 2 Jahre alt und wird wohl auch an Polypen und Mandeln operiet. Wie lange muss man im Krankenhaus bleiben? Wie ist der Verlauf fur die Kinder. Mache mir etwas Sorgen... Vielen Dank!
Ergänzung: Wir waren von Donnerstag bis Samstag da, das ist wohl so üblich, wenn gleich mehrere Sachen gemacht werden. Dazu kann ich nur empfehlen das Spielzimmer zu besuchen. Ganz liebevoll gestaltet und man kann von der großen Auswahl auch Sachen ausleihen.
|
Xx33xx berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Menschen die helfen wollen
Kontra:
Keine Aussage
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Schade das Patientin die in eine Fachklinik verlegt werden sollen nicht werden, nur weil es im Vorfeld Probleme mit dem Patienten gab. Ich dachte immer dem Helios geht es an erster Stelle darum den Patienten zu helfen. Da hab ich mich wohl geirrt. Ich hoffe auf alle Fälle das keiner der Ärzte die es abgelehnt haben, jemals in die Situation zu kommen, Hilfe zu benötigen und abgelehnt zu werden.
Wir bieten gerne an, Ihrem konkreten Fall intern nachzugehen und dies aufzuarbeiten. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Gerne würden wir der Kritik an die Sauberkeit nachgehen. Damit wir nachvollziehen können, wann Sie auf welcher Station gelegen haben, benötigen wir persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Wir würden uns freuen, wenn Sie sich bei uns melden.
|
Langer21 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
freundliches Personal
Kontra:
4 Bett Zimmer Belegung in Corona Zeiten
Krankheitsbild:
Sinusitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Der erste Eindruck bei der Aufnahme war, dass die verschiedenen Anlaufstationen zum Auffinden besser beschrieben worden wären. Über 3 Etagen verteilt hat man schnell die Orientierung verloren.
|
AudreyJune berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die Mitarbeiter lieben ihren Job. Es herrscht ein tolles Arbeitsklima.
Kontra:
Krankheitsbild:
Lash
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Meine Gebärmutter wurde (freiwillig) per LASH durch Bauchspieglung entfernt. Ich blieb knapp 4 Tage. Alles ist bis jetzt (heute Entlassung) hervorragend verlaufen. Herrn Professor Dr. Friedrich habe ich sofort vertraut und mich bestens versorgt gefühlt. Seine Arbeit und Wiki sind schon sehr beeindruckend. Auch sein gesamtes Team ist spitzenmässig. Ich hatte rundum eine angenehme Zeit mit tollen Pfleger:innen und Ärzt:innen. Es war eine gute Entscheidung und Erfahrung! Danke an das gesamte Team!
|
Raka2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzklappe erneuert
Erfahrungsbericht:
Meine Frau bekam eine neue Herzklappe plus Herzschrittmacher durch Herrn Professor Enker. (Jetzt im Ruhestand) muss ihn lobend erwähnen , das er sich selbst jetzt noch um seine Patienten mit Rat und Tat kümmert. Danke Professor Enker.
|
BN65 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Das gesamte Team
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Chronischer Schmerzpatient
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 30.8. bis 16.9. in der Schmerzklinik. Von der Aufnahme bis zur Station begegneten mir nur sehr kompetente und freundliche Mitarbeiter. Das gesamte Team um die Chefärztin leistet eine hervorragende Arbeit!
|
Eli1511 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Tumorresektion (Nase)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei meinem Sohn 13Jahre alt wurde ein Tumor in der Nase diagnostiziert, wir wurden in die HNO Ambulanz ins Helios Krefeld überwiesen, dort waren alle Mitarbeiter von der Anmeldung sowie von den Ärzten wirklich sehr, sehr nett. Mein Sohn hat sich dort direkt gut aufgehoben gefühlt.Die Operation wurde geplant und alle nötigen Voruntersuchungen mit anderen Abteilungen in der Klinik veranlasst, dies lief im großen und ganzen auch gut. Die geplanten Eingriffe mussten leider insgesamt zwei mal verschoben werden, da mein Sohn sich eine dicke Erkältung eingefangen hatte, aber auch dies war kein Problem. Für die Aufklärungsgespräche wurde sich wirklich viel Zeit genommen und alle Bedenken und Fragen wurden ausführlich besprochen. Die Embolisation wurde vom Oberarzt Dr.Schott durchgeführt und schon im Aufwachraum wurde ich über den guten Verlauf des Eingriffs von ihm aufgeklärt. Am nächsten Tag stand dann die Tumorresektion an, dieser Eingriff ist auch sehr gut verlaufen und direkt im Aufwachraum wurde mir vom Chefarzt Prof. Dr. med. Schultz alles im Detail erklärt, ein wirklich sehr, sehr netter Arzt, der auf die Ptienten und Angehörigen eingeht und mit Rat und Tat für Sie da ist. Das Gespräch hat mich wirklich sehr beruhigt. Am Mittag kam er noch persönlich zu meinem Sohn in die Kinderklinik und hat ihm auch nocheinmal erklärt wie die Operation gelaufen ist und sich angehört wie es meinem Sohn geht, wir sind wirklich sehr zufrieden und froh das alles so gut gelaufen ist.
Also die HNO Abteilung können wir persönlich nur jedem weiterempfehlen!
|
Matze21 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr schnelle Beschaffung von Schmerzmitteln!
Kontra:
Essen fällt sehr mager aus, sind Kinderportionen..
Krankheitsbild:
Nasen Operation/ Korrektur der Nasenscheidewand
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin ganz zufrieden mit der Behandlung, der Fürsorge und auch der Operation. Meine Wünsche und Anliegen in der Klinik wurden erstgenommen & immer zügig erfüllt.
|
Nadine893 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Es gibt nichts zu beanstanden.)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Wir sind über jede Entwicklung des Zustandes und der weitergehenden Behandlung informiert worden.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Alle Untersuchungen sind gemacht worden und die Ergebnisse mit uns besprochen.)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr fürsorgliches und freundliches Personal!
Kontra:
Nichts.
Krankheitsbild:
Oberschenkel Halsbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Opa liegt nach einem Sturz auf der Orthopädischen Station, da er sich leider den Oberschenkelhals gebrochen hatte. Wir sind schon von der Security, die sehr gut die Corona Maßnahmen umsetzt,freundlich empfangen worden. Auch an der Pforte, um die Zimmer Nummer und Station zu erfragen, sind wir nett betreut worden. Auch wenn viel los war, hat man es dem Personal nicht angemerkt. Die Station selber, war für mich eine absolut positive Überraschung, da wir leider auch schon negative Erfahrungen im Helios machen mussten. Egal an welchem Tag ich dort war, es gab nur freundliches Personal. Von der Praktikantin bis zur Ärztin, kann ich absolut nichts negatives finden. Wir sind immer sehr gut betreut worden und auch wenn wir mal anstrengender waren und Fragen hatten, konnten diese immer innerhalb kürzester Zeit beantwortet werden. Die Orthopädin ist mehr als kompetent und war nach einer kleinen Verschlechterung seines Zustandes innerhalb kürzester Zeit mit ihrem Team zur Stelle. Die Pflege wird auf dieser Station Groß geschrieben! Jeden Morgen wurde er gewaschen und auch die Inkontinenz Einlagen regelmäßig gewechselt,diese Erfahrung hatten wir auf einer anderen Station leider nicht gemacht. Auch Nachts nach der Op, wurde ich nett am Telefon empfangen und über den Zustand informiert.
Wir haben eine Vollmacht und eine Patientenverfügung, die zu jederzeit beachtet wurde.
Mein Fazit: Wäre jede Station so wie die Orthopädie der C1A2 mit allen Pflegern und Ärzten, hätte das Helios keine schlechten Bewertungen mehr. Ich kann mich nur im Namen meiner Familie und vorallem meines Opas bedanken!
|
Nickelodeon berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärzteteam
Kontra:
Personalmangel und Wartezeiten
Krankheitsbild:
Mandelentfernung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr gutes ärztliches Team, sehr gute und patientennahe Erklärung.
Sehr gute Abläufe trotz Corona und Personalmangel. Man nimmt sich Zeit für jeden auch wenn das bedeutet, dass es Wartezeiten gibt.
Habe mich immer gut betreut gefühlt
Danke für die top Behandlung
|
Rieke0921 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Op
Kontra:
Überlastung des personals
Krankheitsbild:
Darmkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War im Eras Programm und kann wirklich nur positives berichten. Bin freitags operiert wurden und konnte noch am gleichen Tag aufstehen und wurde jeden Tag von sehr netten Mitarbeitern des eras ermuntert und betreut. Konnte schon am Montag die Klinik verlassen. Bei mir wurde ein Teil des Dickdarms samt Lymphen entfernt und jetzt geht es mir sehr gut nach sehr kurzer Zeit. Kann nur jedem empfehlen um Eras Programm mit zu wirken. Eine Erfahrung die mich überrascht hat und sehr glücklich gemacht hat.
|
Joachim5889 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Einzelzimmer hat leider nicht geklappt)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr ausführliche und vor allem verständliche Baeatung)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Besser geht es nicht)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Personal wirkte ein wenig gestresst)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Das OP-Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzrhytmusstörungen, Vorhofflimmern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Bei mir wurde eine Ablation wegen Vorhofflimmern durchgeführt. Nach dem Eingriff hatte ich weniger Nebenwirkungen als nach eine Grippeschutzimpfung. Nach ca 3 Monaten war ich absolut Beschwerdefrei (kein Vorhofflimmern mehr) und möchte mich nochmal für die kompetente und professionelle Behandlung rechtherzlich bedanken.
|
HeikeMoers berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Exzellente Op
Kontra:
Personalmangel und Wartezeiten
Krankheitsbild:
Nebenhöhlenoperation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Perfekte Vorbereitung, verständliche Aufklärung unter Nennung sämtlicher Alternativen.
Sehr griffige Abläufe, sehr gutes OP Ergebnis.
Eine gute Entscheidung noch Krefeld gehen.
Lange Wartezeiten aufgrund Personalmangel aber sehr bemühtes Team der HNO, dass sich die erforderliche Zeit für jeden nimmt.
Vielen Dank für die sehr gute Behandlung
|
c.v.r berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
unkompliziert
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorhofflattern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe vor 1 Jahr eine Ablation vornehmen lassen. Es war ein voller Erfolg. Alle Kontroll-EKGs, auch nach einem Jahr sind vollkommen in Ordnung. Ich bin sehr zufrieden! ich habe überhaupt keine Beschwerden mehr gehabt. Und kann es sehr empfehlen!
|
Nickelson berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Einfühlungsvermögen, Vertrauensverhältnis
Kontra:
Krankheitsbild:
Heiserkeit
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Dank der HNO Klinik und einer brillianten OP habe ich nach monatelanger Heiserkeit meine Stimme zurück. Eine runde Sache von der Beratung, Aufklärung, OP Ablauf und Nachsorge.
Vielen Dank an das ganze Team.
|
Nesko001 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Ohrspeicheldrüse
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Patientenaufnahme war noch okay, aber danach die weitere Vorgehensweise bis zur OP war unmöglich, man hatte das Gefühl man sitzt im Bahnhof bzw. Abflughalle, keine weiteren Informationen, dann wurde man irgendwann in einem Raum gerufen der mit mehreren Vorhängen abgetrennt war, dort sollte man sich dann ausziehen und das OP-Hemd anziehen, die eigenen Sachen sowie die Tasche sollte man dann in einem Plastikkasten der am Bett hing reinlegen.
Dann wurde man irgendwann abgeholt und zum OP gefahren, dort standen einige viele Betten mit Patienten die auf ihre OP warten mußten.
Das empfand ich als absolut Menschenunwürdig, wie in einer Fabrik am Fließband.
Die HNO Abteilung war aber soweit okay.
Die Verpflegungsqualität (Aufschnitt sowie Mittagessen) ließen mehr als zu wünschen übrig.
wir bedauern sehr, dass Sie mit den Abläufen bei uns nicht zufrieden waren.
Wir bieten gerne an, Ihrem konkreten Fall intern nachzugehen und dies aufzuarbeiten. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Wir würden uns freuen, wenn Sie sich bei uns melden.
|
Sanne2021 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Profesionell und freundlich
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Abklärung Knochenschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin heute mit meiner kleinen Tochte (6Jahre) aus dem Helios Klinikum Krefeld entlassen worden.
Wir waren dort um auszuschließen, dass es sich um Rheuma, Leukämie oder andere ganz böse Diagnosen handelt.
Alles ist gut! Das zum Glück!!!!
Ich möchte hervorheben, dass ich mit meinen großen Kindern bereits oft in Krankenhäusern war, als sie klein waren.
Niergendwo waren so viele Schwestern, Pfleger und Ärzte/Ärztinnen so schnell, gründlich und freundlich.
Trotz Coronabedingungen war niemand genervt, schnippisch, nicht hilfsbereit.
Zu den kleinen Patienten waren alle immer freundlich und haben kindgerecht alle Fragen beantwortet.
Es war sauber und zusätzlichen Kaffee für die Mutti ;)
Ein dickes Dankeschön noch einmal an alle Beteiligten!
|
RolandBischoff berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
- besonders gute Pflege
Kontra:
- es gibt kein
Krankheitsbild:
-orthopädische Fußoperation
Erfahrungsbericht:
In der Zeit vom 23.08. bis zum 27.08.2021 war ich Patient im Helios Klinikum Krefeld.
Von der Patientenaufnahme bis zum Entlassmanagement bin ich im höchsten Maße zufrieden und dankbar.
Von allen Akteuren wurde ich als Patient ernst- und wahrgenommen. Ich habe sehr viel Empathie und individuelle Behandlung und Pflege erfahren.
Die Versorgung mit Medikamente und die Versorgung durch Ärzte sind ein wesentlicher Bestandteil der Genesung. Die menschliche Zuwendung und Pflege, tragen nicht minder zur Genesung bei.
|
Balou1303 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 16.07.21 wurde mir eine Niere entfernt. OP verlief sehr gut. Was während meinem stationären Aufenthalt abging, ist das allerletzte. Insgesamt verbrachte ich dort 11 Tage. In dieser Zeit wurde nicht ein einziges Mal die Bettwäsche gewechselt. Man muss die Ärzte auf ihre Fehler hinweisen etc PP. Ein Beispiel, ich durfte max 2 Liter Flüssigkeit oral zu mir nehmen, da nach Aussage der Ärzte sonst die Niere überschwemmt. Zusätzlich bekam ich allerdings morgens und abends jeweils 500ml intravenös zugefügt. Summasumaro macht dies 3 Liter. Hätte ich nicht nachgefragt ob des so richtig sei, weiss ich nicht was passiert wäre. Drei Tage nach meiner OP musste eine Schiene in die andere Niere gelegt werden, da akuter Nierenstau war. Der Arzt in der Ambulanz wollte mir weiß machen das diese aufgrund eines Nierensteine gelegt wird. Auch dieses stellte sich Fehlerhaft raus, da die Schiene lediglich wegen des Nierenstau gelegt werden musste. Bei der Voruntersuchung zur Op hatte ich morgens um 8.30 Uhr einen Termin, bis 13.30 Uhr hatte ich noch keinen Arzt gesehen. Nachdem ich dann sagte das ich immer noch nüchtern sei, hieß es ich solle etwas essen und trinken gehen. Um 15.45 Uhr hab ich schließlich das Krankenhaus verlassen, nachdem ich dann alle Gespräche hinter mir hatte. Letzte Woche Donnerstag war ich wieder zum Vorgespräch dort weil ich heute den Termin hatte, um die Schiene ziehen zu lassen. Um 10.30 Uhr hatte ich den Termin. Um 12.30 Uhr teilte man mir mit, das meine Akte nicht auffindbar sei und um 12.45uhr sagte mir dann der Arzt in der Ambulanz das die OP heute nicht stattfinden kann und ich für nächste Woche einen neuen Termin machen müsste. Dann teilte er mir mit das ich Antibiotika nehmen muss, da mein Urin nicht in Ordnung sei und mein Entzündungswert erhöht sei. Daraufhin hab ich dann gefragt ob meine Akte dann nächste Woche wieder aufgetaucht ist und ob die mich langsam verarschen wollen... Wäre mein Entzündungswer so erhöht gewesen, hätten die mich nich mit einem Antibiotika in die Hand gedrückt gehen lassen dürfen. Schließlich war ich schon angemeldet und stationär erfasst. Hätten mir heute und morgen Antibiotika intravenös geben können und dann am Freitag die Schiene ziehen können.
Ich bin anschließend gehangen, Antibiotika hab ich auch nicht mit genommen. Das war das allerletzte heute. Dieses Krankenhaus werde ich nie wieder betreten
|
Raffi32 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Chefarzt der HNO
Kontra:
Pflege
Krankheitsbild:
Nebenhöhlen OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr guter Chefarzt der HNO, kompetent, freundlich, kommuniziert auf Augenhöhe, zugewandt und ein sehr guter Operateur.
Die HNO-Ärzte waren insgeamt alle sehr nett.
Ich war dort zu meiner 6. HNO-Op, also mit viel Vorerfahrung. Die Op dort, war die bislang effektivste und mit den wenigsten postoperativen Beschwerden verbunden.
Das Klinikum als ganzes ist eine arbeitsteilig organisierte Gesundheitsfabrik, mit wenig freundlichem, vielfach schlecht Deutsch sprechendem Pflegepersonal und einer ausführlichen Administration.
Für ältere Menschen sicher schlecht zu verkraften.
|
Ronjaida berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nettes Personal, Essen ist sehr gut
Kontra:
Notaufnahme schlecht organisiert
Krankheitsbild:
COPD
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ein Krankenpfleger ist in der Notaufnahme sehr sehr unfreundlich.
Meine Mutter musste dringend zur Toilette und hatte gerufen. Der Pfleger sagte dann schroff zu ihr , hier wird nicht geschrien , sie hätte eine Klingel. Auch dem Sohn Bescheid zu sagen das er nach Hause gehen könnte, gehört nicht zu seinen Aufgaben.
Dann liegt man zwei Stunden dort, weil es kein Personal gibt , die die Patienten auf die Station bringen können.
Das ist schon zum zweiten Mal passiert.
Auf der Lungenstation gibt es wohl keine Visite.
Wahrscheinlich können die Ärzte Diagnosen stellen ohne die Patienten zu sehen. ?!?
Die Schwestern und Pfleger sind sehr sehr nett!
Zu den Ärzten können wir nichts sagen, da auf der Station sind keine zu sehen!
wir bedauern sehr, dass Sie mit der Versorgung Ihrer Mutter bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne würden wir Ihren Schilderungen konkret nachgehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum Ihrer Mutter), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Wir würden uns freuen, wenn Sie sich bei uns melden.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Höchste fachliche Kompetenz - tolle Begleitung während meines Aufenthalts.
|
Heinrich0612 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Excellent)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Herausragend)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Sehr gut)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Tolle, effiziente Prozesse)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Rundherum zufrieden)
Pro:
Fachliche Kompetenz
Kontra:
Krankheitsbild:
Nasenpolypen entfernen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Liebes Team der HNO-Fachabteilung,
ich habe mich allerbestens bei Ihnen aufgehoben gefühlt. Tolle ärztliche Begleitung, viel Kommunikation (ich wusste jederzeit, woran ich bin), tolles Pflegepersonal auf der Station. Absolut weiterempfehlenswert. Ganz herzlichen Dank und alles, alles Gute für Sie alle.
|
Hilmar444 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Chronische Nasennebenhöhlenentzündung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nach bereits 5 erfolgten Operationen der Nasennebenhöhlen an anderen Kliniken der Region, stellte ich mich zur Zweitmeinung in der HNO Klinik Krefeld vor.
Nach einer sehr ausführlichen Erörterung der verschiedenen Optionen, entschied ich mich für die Operation durch den Chefarzt der HNO. Ohne Nasentamponade, keine Schmerzen, super Betreuung durch das Stationsteam. Mir wurde sogar der prä- intraoperative wie postoperative Zustand per Video gezeigt, um Verständnis für die Erkrankung und die OP, sowie Verhaltensempfehlungen zu erhalten. Ein geniales Konzept.
Exzellente OP, tolles Team, somit kann ich die Vorredner nur absolut bestätigen.
Optimal.
|
Cano16 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlimm
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Guten Tag, ich bin per Überweisung von meinem Arzt zu ihnen gekommen. Hatte Durchfall Fieber und mir tat der ganze Körper weh so. Am Donnerstag der 24.8.2021 bin ich in die Notaufnahme und da wurden die ersten Kontrollen gemacht bis dahin alles ok, dann sagte der Arzt du müsstest in ein Einzelzimmer, kam in die Station C1B1 an und wurde ins 3 Bettzimmer rein wo schon eine Ältere Dame lag. Der Arzt sagte mir morgen also Freitag wird ihnen nochmal Blut begonnen ect wurde bis heute noch nicht gemacht.Der nächste Tag also 25.08.2021 Freitag so gegen 16-17 Uhr wurde mir gesagt das ich jetzt einen Einzelzimmer bekomme weil ich heit immer noch Durchfall habe und es besser wäre, habe ok gesagt.Schön und gut dann sagte mir eine Schwester sie dürfen nicht aus dem Zimmer, und die andere Schwester sagte sie dürfen raus aber nur ihre Toilette benutzen weil wir wissen nur das es nicht aus dem Atem infiziert ok gut, seit gestern Abend bin ich im Zimmer paar Schwestern verstehen mich überhaupt nicht und können mir nicht weiter helfen und haben keinen wissen , die anderen wollen mir keine Auskunft geben oder geschweige zu mir ins Zimmer kommen. Ich bin sehr sehr sehr enttäuscht und werde nie wieder hier hin kommen, ich weiß bis heute noch nicht was ich habe oder was nicht. Sie brauchen Vernünftige Ärzte und keine Assistant Ärzte und vernünftige Schwestern die auch wirklich die Sprache beherrschen.
wir bedauern sehr, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne würden wir Ihren Schilderungen konkret nachgehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Wir würden uns freuen, wenn Sie sich bei uns melden.
wir bedauern sehr, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne würden wir Ihren Schilderungen konkret nachgehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Wir würden uns freuen, wenn Sie sich bei uns melden.
|
Leandros berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Nebenhöhlen Entzündung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Optimale Beratung und Operation. Keine Schmerzen, keine Tamponade. Die Nase ist endlich frei und die chronische Entzündung, die andernorts dreimal operiert wurde, ist beseitigt. Vielen Dank
|
Gkr90 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Die Schwestern (Ausnahme einer Person) waren ausnahmslos super!
Kontra:
Alles anders. Das Verhalten auf Station, die Behandlung etc
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war mit meiner Tochter stationär im Helios Klinikum in Krefeld auf der Kinderstation. Von Anfang an war es wirklich eine Tortur. Es gibt damit an, dass einem zweijährigen Kind sechs (!!!) mal hintereinander versucht wurde einen Zugang zu legen. Nachdem es endlich geklappt hat, wurde festgestellt, dass der Zugang nicht funktioniert und es wurde ein siebtes (!!) mal der Zugang bei einem kleinen, weinenden Kind gelegt. Das alleine ist für mich schon unfassbar, aber ich habe es hingenommen, denn Fehler können passieren.
Am nächsten Tag sollte die Operation stattfinden. Am Mittag! Also ein kleines Kind nüchtern halten - fast unmöglich und Quälerei. Die OP wurde immer weiter nach hinten geschoben, bis es fast in den nachmittag hineinging. Vor dem OP wurde mir meine Tochter dann buchstäblich vom Arm gerissen, obwohl sie wie am Spieß verzweifelt geschrien hat - auf eine Trage geschnallt und mitgenommen. Ich hörte sie noch minutenlang weinen - wie kann so etwas zeitgemäß sein?! Daraufhin wurde mir versichert, dass ich geholt werde BEVOR meine Tochter wach wird. Pustekuchen. Ich habe ein total verstörtes, waches Kind zurück bekommen. Am nächsten Tag sollten wir SOFORT nach dem aufstehen zum Arzt. Die Windel meiner Tochter war bis zum Rand voll und schon ausgelaufen. Windel wechseln? Nein, keine Zeit mehr für. Um daraufhin 20 Minuten auf den Arzt zu warten. Der letzte Abend hat allerdings den Vogel abgeschossen. Uns wurde eine hyperventilierende Teenagerin aus Zimmer geschoben. Meine Tochter ist vor Erschöpfung immer wieder eingeschlafen und im Minutentakt stürmten Schwestern und Arzt rein, schreiten rum, machten das komplette Licht an usw. Meine Tochter geriet in Panik und war kaum mehr zu beruhigen. Was uns dann für ein Verhalten der Schwester entgegen gebracht wurde war an Respektlosigkeit nicht zu überbieten! Wir wollten das Krankenhaus verlassen und wurden willkürlich stundenlang nachts auf dem Flur hingehalten! Geht NIEMALS in Helios auf die Kinderstation!!!
|
Emilia2020 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Splitter im Auge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Tochter war am Freitag 20.08.2021 gegen 14 Uhr mit meiner Enkelin (14 Monate alt) in der Kinderklinik weil meine Enkelin ein gerötetes Auge mit einem sichtbaren Fremdkörper hatte, der sich nicht herausspülen ließ. Man sagte ihr, dass sie 2 Std. warten muß, weil im Moment kein Augenarzt anwesend ist. Sie fuhr dann nach Hause und kehrte um 16 Uhr wieder zurück. Gegen 18 Uhr (2 Std. Wartezeit) sagte man meiner Tochter, dass sie in die allgemeine Notfall-Ambulanz gehen soll, weil der Augenarzt wohl doch nicht kam. In der Notfall-Ambulanz wartete sie dann weitere 2 Std. und fuhr dann mit meiner 1- jährigen Enkelin wieder nach Hause, weil die Kleine nur geweint hatte und nicht mehr zu beruhigen war. Die Zustände im Helios sind unerträglich und nicht mehr hinnehmbar.Die Erfahrung habe ich vor 2 Jahren selber gemacht als ich 8 Std. in der Notaufnahme verbracht hatte.
wir bedauern sehr, dass Sie bzw. Ihre Tochter mit der Versorgung Ihrer Enkelin bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne würden wir den Schilderungen konkret nachgehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum Ihrer Enkelin). Vielleicht kann sich Ihre Tochter einmal mit unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] in Verbindung setzen. Das würde uns freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Bestens Aufgehoben
Plastische Chirurgie
|
don5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die fachliche und sozial Kompetenz
Kontra:
Krankheitsbild:
Verbrennungen 2 - 3 Grades
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Während meines 14 Tägigen Aufenthaltes in der Plastischen Chirurgie bin bestens versorgt worden. Das gesamte Team der Station ist sehr nett und freundlich und machen einen super Job.
Kann ich nur weiterempfehlen. An dieser Stelle nochmals mein herzlichster Dank.
|
LadyBach berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Zugewandtheit und Freundlichkeit des Chirurgen
Kontra:
Krankheitsbild:
hochgradige Stenosen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Mann legte in der vergangenen Woche seine Herz-OP (3 Bypässe) in die Hände von Dr. D. Rassoulian. Von Anfang an empfanden wir ihn - sowohl beratend vor der OP als nachbesprechend nach der OP - als einen Glücksgriff. Seine hohe Kompetenz als Chirurg, seine positive Ausstrahlung und Freundlichkeit waren für uns ein Lichtblick und machten uns Mut. Nach der erfolgreich verlaufenen OP rief Dr. Rassoulian mich umgehend an und informierte mich. Er berät und erklärt ausführlich und verständlich, er nimmt sich Zeit für seine Patienten und bleibt auch im größten Stations-Trubel gelassen und zugewandt. Fazit: Fachlich und menschlich ist dieser Chirurg nur zu empfehlen! Wir danken ihm sehr!
Nicht vergessen werden sollen die fleißigen HelferInnen auf der Intensiv- und auf der kardiologischen Station, die meinen Mann aufmerksam und stets freundlich überwachten und mir stets bereitwillig Auskunft über den Genesungverlauf gaben.
|
Elisabethschn berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Tränenwegsverengung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Exzellente Betreuung durch das ärztliche Team. Alle Klischee, die mit helios verbunden sind, waren zu keinem Zeitpunkt spürbar. Danke für die hervorragende Betreuung und Behandlung.
|
Zapadeus berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Tolle Ärzte
Kontra:
Fahriges Stationspersonal
Krankheitsbild:
HNO
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Ärzte, allen voran Ihr Chefarzt sind fachlich hervorragend und lassen es nicht an Empathie mangeln.
Das Personal auf der Wahlstation, aber auch der Essensservice kommen da bei weitem nicht mit. Das man das gewählte Essen bekommt ist reiner Zufall. Das Personal der Station ist freundlich, aber sehr unpersönlich und unaufmerksam. So ziemlich jeder geäußerte Wunsch wurde zunächst vergessen. Oft auch mehrmals. Eine Einweisung ins Zimmer, die Technik, Stations Kaffee Küche etc. ? Fehlanzeige. Man hatte zu keiner Zeit das Gefühl in einer Wahlleistungsstation zu liegen. Schade, es wäre so einfach hier zu Punkten...
|
PetraStumpf berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
HNO Tumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Super nettes Team, die sich trotz Zeitdrucks rührend auf Station, um meinen Mann kümmerten.
Nach langem zögern und einer Zeit der Angst haben wir uns vertrauensvoll an die HNO Klinik Gewandt. Wir wurden sehr gut und ganzheitlich behandelt. Ganz entgegen des Helios Rufs. Danke allen, die an der Behandlung meines Mannes beteiligt waren.
|
HelmutTheodor berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entfernung eines weissen Haut-Tumors unterhalb des Auges
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Während meiner mehrtätigen, ambulanten Behandlung habe ich in allen Bereichen wie Terminabsprache, Behandlung und Nachfolgevorsorge nur die besten Erfahrungen mit dieser Klinik gemacht. Vielen Dank !
|
Fuchsbert berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entzündung der Nebenhöhlen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Reibungslose Abläufe, kurze Wartezeit, nettes Personal begonnen von der Anmeldung bis zur Entlassung. Wir haben uns sehr gut betreut gefühlt, jederzeit transparente Ansprechpartner, sehr gute Beratung über postoperarive Verhaltensmaßnahen.
Gerne hätten wir den Chefarzt auf visite häufiger gesehen, aber er erklärte seine Einbindung im OP und entschuldigte sich hierfür. Wir können die HNO Klinik krefeld nur empfehlen. Erstklassige Versorgung,super OP Ergebniss
|
Stephaniebla berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Polypen in der Nase
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich litt an einem Rezidiv meiner Nasennebenhöhlen Entzündung mit Polypen. Diesbzgl wurde ich an vielen verschiedenen Kliniken im Vorfeld operiert. Dort sagte man mir man könne nicht mehr operieren oder wenn, dann nur durch eine offene OP der Stirnhöhle, was für mich nicht in Frage kam. Ratsuchend wandte ich mich ab Herrn Prof. Schultz, der mit mir präzise die verschiedenen Therapie Möglichkeiten erörterte, inklusive Biologika. Ich entschied mich für die erneute OP durch die Nase mit speziellen Bohrern. Es war die beste Entscheidung überhaupt. Der Chef der HNO operierte exzellent. Seit nunmehr 1.5 Jahren bin ich beschwerdefrei und es traten keine Polypen mehr auf. Ein Segen. Vielen vielen Dank
|
gietmann berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
notwendige OP und Betreuung danach
Kontra:
Krankheitsbild:
Plattenepithelkarzinom Zungenrand rechts
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die OP des Zungenrandkarzinom wurde erfolgreich durch das TEAM von Prof. Schulte durchgeführt
Ich fühlte mich jederzeit gut aufgehoben und betreut. Die Aufklärung war lückenlos und für einen Laien sehr gut verständlich.Die postoperative Betreuung auf Station B1A5 war hervorragend.
|
Ruud1823 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Meine Erfahrung ist, dass die Ärzte sehr kompetent sind und sehr gute Erklärungen gegeben haben, sowohl vorher als auch nachher. Ich habe 2 Ablationen machen lassen und habe seit 2 Monaten keine Probleme mehr.
|
HSVoleole berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Nasenbluten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vielen Dank für die gute Betreuung und hervorragende operative Versorgung. Ich habe mich sehr gut aufgehoben und kompetent versorgt gefühlt.
Ich kann die Klinik nur empfehlen !!
Exzellente Betreuung vom ersten Kontakt über die Vorbereitung bis zur Nachsorge.
Trotz Pandemie und wirtschaftlichen Sparzwängen, arbeitet das Team der HNO engagiert, patientennah und nimmt sich einfühlsam Zeit für Patienten. Sehr vorbildlich. Andere Abteilung können sich hier ein Beispiel nehmen.
Vielen Dank
|
SirHubert berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Trotz Termin keine Untersuchung
Krankheitsbild:
Patientenaufbahme MRT
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte heute am 26.07.21 einen Termin um 12:30 Uhr zum MRT.
Nach dem ich kurz nach 11 Uhr auf dem Klinikgeände angekommen war....also 1,5 STD früher und ich die Corona Strecke durchlaufen hatte, zog ich meine Wartenummer zur Patientenaufnahme.
Es Wareb nur 2 Plätze der Aufnahme besetzt.ca 11:35 Uhr.
Nach einigen Gesprächen mit den Wartenden erfuhr ich das sie schon ca 1,5 Std.warteten und ihre Termine längst verstrichen waren.
Gegen 12 Uhr wandte ich mich anz Personal und sagte das ich un 12:Uhr einen Termin hätte....
Ich sollte doch warten bekommen ich als Antwort.
Dieses wiederholt sich...
Um 13:10 Uhr hatte ich die Patientenaufnahme überstanden und begab mich auf Station.
Dort musste ich noch weiter Unterlagen ausfüllen.
Gege 13:15 Uhr kam dann endlich eine Dame zu mir um mir mitzuteilen das ich 45 Minuten zu spät bin und ich nicht Untersucht werden kann.
Sie Takten wohl in einen halben Stunde takt.
Nach vergeblichen Erklärung das ich schon über 2 Stunden warte wurde ich wie sau behandelt.
Ich hätte doch anrufen können wenn ich schon zu spät komme!!!!!.
Ich hätte also dieser Person der ich mitgeteilt habe das ich einen Termin habe und die zeit wegläuft gegenüberstehen noch anrufen muss!!!!!!.
Frechheit.
Und so habe ich keine Untersuchung bekommen.
Für mich ist das das letzte.
Ein stück Dreck wäre sicherlich drangekomme.
Gruß Berti
wir bedauern sehr, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne würden wir Ihren Schilderungen konkret nachgehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Wir würden uns freuen, wenn Sie sich bei uns melden.
|
Laulilu234 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr kompetenter Arzt/ es gibt keinen negativen Punkt
Kontra:
Gibt kein Kontra
Krankheitsbild:
Nasen OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Helios Klinik ist eine sehr kompetente Klinik. Ich hatte eine Nasenoperation und lag dann 4 Tage dort.
Ich wurde von allen freundlich und auf Augenhöhe behandelt.
Täglich hat der behandelnde Arzt sich erkundigt, ob alles in Ordnung ist und ob ich schmerzen hätte.
Ebenfalls hat mir der Arzt gesagt, dass sobald was wäre ich mich doch bitte melden sollte, da er mich ja auch operiert hat und es dann auch gerne wissen wollen würde.
Auch das Pflegepersonal kam schnell sobald man geklingelt hat und haben mich kompetent betreut.
Das Essen war sehr gut und trotz der Coronasituation war es ein stressfreier Aufenthalt.
Ich bin rund um zufrieden mit dem Aufenthalt in der Helios Klinik.
|
GünterSch. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ärztliches Know How und gesamte Betreuung
Kontra:
Kein regelmäßiger Wäschewechsel
Krankheitsbild:
Prostata OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Meine Prostata Op fand am 13.7.2021 statt und ist zu meiner vollsten Zufriedenheit verlaufen. Bei der ersten Kontaktaufnahme erfolgte auf sehr freundliche Weise eine zeitnahe Terminvergabe. Im ersten Gespräch mit Prof. Frie... wurde ich ausführlich informiert und Ängste wurden mir genommen. Die Voruntersuchungen erfolgten pünktlich und kompetent unter strengen Coronaregeln. Am Morgen der OP wurde ich auf sehr beruhigende Weise auf diese vorbereitet.Die Operation durch Prof. Frie... verlief sehr erfolgreich mit Da Vinci. Die Versorgung und Verpflegung auf der Station waren absolut zufriedenstellend. Auch die Unterstützung durch eine Psychologin, Physiotherapeuten und den Sozialen Dienst fanden umgehend statt. Am 17.7.2021 habe ich das Krankenhaus bereits wieder verlassen können. Insgesamt bin ich mit dem gesamten Verlauf meiner OP sehr zufrieden und kann jedem Leidensgenossen Herrn Prof. Frie...., sein gesamtes Team und die Helios Klinik uneingeschränkt empfehlen.
|
MateSupreme berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
NNH Operation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Von Diagnose bis Therapie eine runde Sache. Wir fühlten uns sehr gut aufgehoben. Exzellente operative Versorgung, super Ausstattung, nettes Pflegeteam.
|
Mausi642 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Fettschürze nach Gewichtsreduktion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war am 09.07.2021 zur Bauchdeckenstraffung nach Fleur-de-lis mit Nabelversatz in der plastische Chirurgie. Ich kann die Klinik nur weiterempfehlen. Ich fühlte mich zu jeder Zeit sehr kompetent behandelt. Vom Chefarzt über Oberarzt bis zu den Krankenschwestern und Pflegern sind alle sehr nett und einfühlsam. Nicht zuletzt ist das tolle Ergebnis zu erwähnen. Der Eingriff war vor 10 Tagen und es sieht schon richtig gut aus.
|
Steffi199200 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Mandelentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir haben uns sehr gut aufgehoben gefühlt. Immer klare Ansprechpartner, einfach und griffige Erklärungen. Exzellente Beratung und stationäre, operative Therapie.
Danke für die Behandlung ind der HNO Krefeld
|
Profenn berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Aortenklappeninsuffizieenz / herzschrittmacher
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es wurde eine neue Herzklappe,sowie ein Herzschrittmacher gesetzt. Die OP verlief lt. Ärzten erfolgreich ohne Komplikationen. Sehr kompetente und engagierte Ärzte. Die Mitarbeiter der Intensivstation sehr aufmerksam und hilfsbereit. Professor Ennker stand uns jederzeit bei fragen zur Seite. Ein vorbildlicher und überzeugender Arzt nochmals ein herzliches Danke schön.
|
Uwe19554 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Tumor im Rachen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ein halbes Jahr nach abgeschlossener Tumor Therapie wird mir erst klar, welche Komplexität dahinter stand und wie gut man mich auf die einzelnen Schritte und Phasen vorbereitete, wie qualitativ hochwertig die operative Behandlung des Tumors und die anschließende Rekonstruktion des Rachens mit einem Transplantat vom Unterarm war. Ich konnte schnell wieder richtig schlucken, so dass der Luftröhrenschnitt zeitnah verschlossen werden konnte.
Ich bin jetzt in der Nachsorge und eng angebunden, habe immer einen Ansprechpartner. Anschließend eine Runde Sache. Ich kann erst jetzt bewerten wie gute meine damalige Entscheidung war in die Krefelder HNO zu gehen.
Danke für alles
|
JenifferMostafa berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Tolle Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Kindliche Schlafapnoe bei Mandelvergrösserung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr einfühlsame Untersuchung, empahtische Darstellung der aktuellen Situation und laienverständliche Erklärung der Behandlungsmöglichkeiten.
Enge Begleitung während des gesamten Aufenthaltes in der Klinik. Grosses Lob, wir haben uns immer sehr gut aufgehoben gefühlt
|
Heki25 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Informative Beratung und Aufklärung über Durchführung und Wirkungsweise der Ablation. Meine Bedenken waren nach dem Gespräch verschwunden. Ein freundliches Team begleitete mich während des kurzen stationären Aufenthalts.
Seit dem Eingriff vor fünf Monaten bin ich beschwerdefrei.
|
Tamara452 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Nebenhöhlen OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr ausführliche Beratung. Zunächst Ausschöpfung sämtlicher konservativer Behandlungen ehe eine Operation empfohlen wird. Das kenne ich als Privatpatient anders. Prof. Schultz wog alle Therapie Konzepte gemeinsam mit mir ab und wir entschieden gemeinsam. Er bot innovative Behandlung an mit speziellen Bohrern an, die eine Operation von außen mit Schnitten am Kopf unnötig macht.
Perfekte Abläufe, ebenso wie Operation. Keine Schmerzen, keine tamponade, postop Erkältung der OP, immer ansprechbar. Auch das kenne ich anders
Optimale Nachsorge. Bin begeistert von Empathie und Perfektionismus. Jederzeit würde ich diese Klinik erbeut aufsuchen. Vielen Dank
|
Keinelustmehr berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Zu wenig ärztliche Betreuung)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die Freundlichkeit des Personals
Kontra:
Unkontrollierte Besuche zu Coronazeiten
Krankheitsbild:
HNO Operation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Erste Gespräche freundlich und kompetent
Untersuchungen ebenfalls sehr kompetent
Operationsablauf eher fabrikmäßig. Fühlte mich aber zu keiner Zeit verlassen.
Aufenthalt selber:
Zimmer gut, Betten stehen ein wenig zu eng aneinander.
Besucher bleiben in Covidzeiten zu lange. (3 bis 4 Stunden).
Das Personal super nett, höflich und kompetent.
Vielen Dank.
|
Kalkhoff23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Nasenscheidewand und Nasenmuschelchirurgie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Super Behandlung. Sehr freundliches Personal. Optimales Behandlungsergebnis ohne Schmerzen und ohne Nasentamponade. Endlich kein Nasenspray mehr!
Super
|
B1A3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die Pfleger der Station waren alle sehr nett und immer da.
Kontra:
Krankheitsbild:
Hydrozele
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin Patient in der Klinik nach dem man mich am Montag morgen nach Hause geschickt hat trotz Schmerzen musste ich am nächsten Morgen die Ambulance aufsuchen.An der Operierten stelle haben sich extrem Hematome und Ergüsse gebildet die ein wieder nach Hause gehen unmöglich machten nun liege ich seit Dienstag Morgen wieder hier und sollte heute operriert werden dazu ist es bis jetzt 20:45Uhr noch nicht gekommen. Meine letze Nahrungsaufnahme ist nun 26 Stunden her meine letze durch den Mund zugefürte Flüssigkeit nun auch schon 12,5 Stunden. Wenn ich Nachfrage sagt man mir immer die haben grade gesagt geht gleich los dieses höre ich mir nun seit 10 Stunden im 2 Stunden Takt . Neben Kopfschmerzen Übelkeit und weiteren Erscheinungen die ich bemerke kommen meine Extrem starken Schmerzen im operierten Bereich dazu die man mit Schmerzmittel unterdrückt. Ich werde in den nächsten Tagen einen Artikel verfassen und diesen einer Bekannten Zeitung zukommen lassen da man anscheindend hier nicht mehr klar kommt oder unterbesetzt ist was traurig ist bei so einer Grösse von Krankenhaus . Habe meinen Hausarzt schon kontaktiert dieser wird meinen Verlauf prüfen sollte es der Fall sein das man mich zu früh trotz erwähnter Schmerzen entlassen hat behalte ich mir vor meinen Rechtsanwalt einzuschalten.
wir bedauern sehr, dass Sie bei uns nicht zufrieden sind/waren.
Gerne würden wir Ihren Schilderungen konkret nachgehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Wir würden uns freuen, wenn Sie sich bei uns melden würden.
|
Walrosskrefeld berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärzte und Pflege Team
Kontra:
Abläufe durch Corona
Krankheitsbild:
Leukoplakie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Trotz Personalmangel und corona bedingtem Mehraufwand leistet das Team der HNO großartiges. Alle versuchen die Wartezeiten gering zu halten, nehmen sich Zeit, um alles zu erklären und gehen auf die Fragen ein.
Mein Vater hat sich sehr gut aufgehoben gefühlt und ist sehr mit dem Behandlungsergbnis zufrieden.
Auch für Angehörige nahm man sich Zeit, war ansprechbar und sehr zuvorkommend.
Eine Klinik, die man nur empfehlen kann. Daumen hoch
|
Nase2021 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Perfekte Vorbereitung, top Nachsorge
Kontra:
Krankheitsbild:
Nebenhöhlen Entzündung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Operation an den Nasennebenhöhlen ohne Tamponade.
Eingehende Beratung, Demonstration an CT und Darstellung OP Schritte. Schneller und unkomplizierter OP Termin.
Dank neuer OP Technik wurde keinen Nasentamponade eingelegt. Keine Schmerzen, leichtes Völlegefühl. Jeden Morgen wurde die Nase professionell gereinigt.
Meine Sorge vor der OP war vollends unbegründet. Auch im Nachgang kam mein Operateur und erklärte wie die OP verlief. Ich hatte immer einen Ansprechpartner.
Ich bin begeistert. Endlich kann ich wieder riechen.
Vielen Dank der HNO Klinik
|
Missy2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Einfühlsam, kompetent und exzellente operative Leistung
Kontra:
Krankheitsbild:
Tumor Speicheldrüse
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Top professionelle Beratung, verständlich, Patientennah. Ich hatte grosse Sorge vor der Operation. Prof Schultz hat mich super abgeholt, mir die Angst genommen und sich sehr viel Zeit genommen.
Die OP verlief sehr gut. Keine Schmerzen, kaum sichtbare Narbe und keine Beeinträchtigungen des Gesichtsnervs.
Vielen vielen Dank für die tolle Behandlung. Ich kann die Klinik und das Team nur empfehlen.
|
Trixi15 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Wartezeiten für Behandlungen teils zu lange)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
MS
Erfahrungsbericht:
100% netter Service und Behandlung !
Sehr kompetente und engagierte Ärzte, die einem nicht nur das Gefühl vermitteln, das Richtige zu tun!
Schlechte Bewertungen kommen vom schlechten Patienten !!!!!
Einzig die langen Wartezeiten, wenn man auf den Transportdienst (mit Bett oder Rollstuhl)
- übrigens auch sehr nett und hilfsbereit - angewiesen ist, sind (allerdings aus Personalmangel) zu beanstanden !
|
Gaby492 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 25.06.2021 brachte ich meine Frau in die Notaufnahme . Wir hatten diverse schriftliche , ärztliche Befunde, einen Medikamentenplan und den aktuellen Impfpass dabei. Nachdem meine Frau auf der Station aufgenommen war , bekam sie ihre Unterlagen zurück. Nur es fehlte der Impfpass . Es konnte im Nachhinein, niemand sagen , wo dieses Dokument war .
Am 01.07.2021 informierte ich die Klinik per Mail über den Verlust. Bis heute reagierte darauf niemand.
Es ist schon traurig und zeugt von einer Überheblichkeit gegenüber dem Patienten.
Meinen herzlichen Dank an die Verwaltung.
|
OlSpe berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die von mir beschriebenen Mängel wurden kurzfristig zu unserer vollen Zufriedenheit behoben. Die Augenklinik/-abteilung und die Helios-Qualitätsstelle haben schnell reagiert und Korrekturen eingeleitet. Danke, auch an dieser Stelle
30.6.2021, Specker
|
OlSpe berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eindrücke einer operativen Behandlung einer Frau - weit Ü80 - im Mai-Juni 2021:
1) 4 1/2 Stunde trotz Termin zu Pandemiezeiten im Warteraum warten müssen!
2) Eine informative Vorbesprechung zur Operation gab es nicht!
3) Eine Aufklärung über den Verlauf der Operation gab es ebenfalls nicht!
4) Ein Beratungsgespräch sah einmal so aus: 2 Ärzte tuschelten miteinander (Ohrgeflüster), ohne die Patientin mit nur einem Wort zu informieren.
|
Wiebke852 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kompetente Beratung
Kontra:
Absprachen zwischen 2 Bereichen
Krankheitsbild:
Entfernung von Lymphknoten
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Meine Tochter wurde sehr gut behandelt und wir wurden sehr gut beraten. Man hat sich viel Zeit gelassen, alles genau zu erklären und die gesamte Abwicklung von VOR der OP und die Nachsorge waren einfach super. Tolles Team. Alle sehr nett! Und letztlich ein absolut gutes Ergebnis nach der Operation. Ich bin dankbar, dass wir mit unserer Tochter in so guten Händen waren.
|
Jazzy5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Super Personal
Kontra:
Sauberkeit der Zi.
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als meine OP anstand,habe ich mega Angst gehabt,habe auch mit den Gedanken gespielt wieder abzuhauen.Aber die Narkoseärztin u.der Narkosearzt,haben mir meine Angst mit ihrer beruhigen Art genommen. Alles verlief sehr, gut. Ich lag auf, der Station C1B1, man hat sich dort soo liebevoll um mich gekümmert. Leider kamm es, zur sehr sehr starken Blutung.Auß Mund und Nase,hätten die Schwester und der Arzt nicht schnell gehandelt. Wäre ich nicht mehr hier. Ich bin so unfassbar,dankbar das mir immer und immer wieder schnell geholfen wurde. Leider wurde mein Aufenthalt verlängert,ich war niedergeschlagen, traurig,kraftlos. Die Ärzte habe auch, hier viel Einfühlungsvermögen gehabt, um mich wieder aufzubauen.
Aber!!!
Leider habe ich 2 Sachen zu bemängeln!!! Es war 3 Tage, keine Reinigungskraft im Zimmer. Nachdem ich geschimpft habe, und mich über viellll Ecken beschwert habe, kam ein Schüler ( Pflege) und hat das gröbste weg gemacht. Dieses geht einfach nicht,gerade in der Zeit von Corona!!! Mein Aufenthalt wurde ja verlängert,irgendwann kam endlich mal eine Reinigungskraft,. Wischte ganz schnell drüber. Ich habe mich sehr, darüber geärgert. Weil Hygiene das A u.O sein sollte. Naja und das Essen,war nicht der Hit. Ich verstehe das, man nur ein gewisses Budget hat, aber wenn mit Schnitzel angeboten wird. Sollte es zumindest Paniert sein, und nicht in Soße ertrunken sein. Ansonsten war alles TOP.
|
Walker2408 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Pflegepersonal war nett und witzig
Kontra:
Ärzte sehr übermütig
Krankheitsbild:
Panendoskopie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war am 23.06.2021 zur Voruntersuchung in dem Klinikum. Dort gab ich dann meine Medikamentenliste ab, so ca. 3-4 mal. Nachdem ich nach 2,5Std wieder zur Ambulanz kam und noch Blut abgeben sollte, wurde ich gefragt ob ich schon beim Corona Abstrich war. Leider musste dies verneinen, da man mir das nicht gesagt hatte. Also statt zur Blutabnahme musste ich dann erstmal zum Ausgang zurück um den Abstrich zu machen, um dann nochmals zurück zugehen und zur Blutabnahme.
War für mich ein Chaos in den 3 Stunden und da ich eh die ganze Zeit ohne Abstrich in der Klinik unterwegs war , hätte man mir ruhig erst Blut abnehmen können und dann den Abstrich.
Am 25.06.2021 kam ich dann wieder um die Panendoskopie machen zu lassen. Ich sollte um 6:30 Uhr da sein und kam um 11:00 Uhr dran, okay habe ich noch Verständnis für, könnte man aber zeitnaher organisieren.
Nach der OP kam ich auf die Station und nachdem ich wach war , wollte ich wegen meiner Größe eine Verlängerung der Matratze (gibt da so Keile für ) ich bekam 2 Kissen und eine Decke in die Lücke gesteckt, okay kann man auch mit leben und ich fand es auch noch lustig als mir die Schwester sagte , auf meine Frage : Ob ich noch was zu trinken haben könnte (0,5L ist nicht viel) , bekam ich die Antwort : Ob ich laufen könnte. Ich natürlich : Wohin ??? Okay das war ja alles noch sehr witzig und ich bekam ja auch mein Wasser.
Dann bekam ich meine Medikamente (Plan dafür 3-4 mal vorher angegeben. 1 Blutdruckmittel fehlte komplett , 1 anderes Mittel gab es als Ersatz, ohne mich zu informieren. Ich hatte Gott sei Dank für die 3 Tage die ich da sein sollte meine Medikamente selbst mitgebracht, da am nächsten Morgen wieder Medikamente fehlten und sogar teilweise überhaupt nicht mehr angewiesen waren. Das habe ich dann bei der Visite gemeldet und man hatte mir versprochen das zu ändern. Nächsten Tag (Tag der Entlassung) hatte ich Abends keine Blutdruckmittel , dafür waren die dann auf Morgens gelegt worden (Tüte habe ich als Beweis mitgenommen), also wofür fährt man 2 Tage vorher dahin und gibt 3-4 mal seine Medikamente an und bekommt sie nicht ???
Das habe ich ja dann wieder bei der Visite bemerkt und auch das ich den Termin für die Nachbesprechung nicht einhalten kann , da ich da geimpft werde gegen Corona(2. Impfung) auch dies hatte ich mehrmals angegeben und finde es nicht mehr witzig das man sich über solche Dinge einfach hinwegsetzt und mir dann noch sagt man hätte jetzt keine Zeit.
|
April20213 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Hochprofessionelle Durchführung
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Paroxysmales Vorhofflimmern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Schon bei der Erstvorstellung nahm ich den behandelnden Arzt als hochkompetent wahr. Ich war danach überzeugt, an der richtigen Stelle für diesen Eingriff zu sein, meine Sorgen wurden ernstgenommen und waren nach dem Gespräch verschwunden. Der Ablauf während meines kurzen stationären Aufenthaltes war angenehm ruhig und entspannt. Meine positiven Erwartungen wurden voll erfüllt. Nach dem Eingriff sind meine Beschwerden vollständig rückläufig. Ich kann diese Einrichtung wärmstens empfehlen.
|
Tina754 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Auf Grund von Corona konnte die Klinik nicht besucht werden.)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Bypass-OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Es wurden 3 Bypässe gelegt. Die OP wurde erfolgreich am schlagenden Herzen durchgeführt.Eine sehr gute Leistung des Chirurgen. Besonders positiv zu bewerten ist, dass ich als Angehörige umgehend und regelmäßig über den Zustand meiner Mutter informiert wurde. Auf Grund der Corona-Pandemie war meine Anwesenheit vor Ort nicht möglich . Das hat mir doch sehr die Anspannung genommen. Ich musste nicht hinter unbekannten Ärzten her telefonieren. Eine sehr liebe Betreuung der Angehörigen.
|
AHAl berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
sehr gute Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Bypass
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
die erste OP war bei mir ein Doppelter Bypass Herr Professor Ennker erklärte alles ganz genau. Er unterrichtet auch sofort meine Frau über den jeweiligen Zustand bzw. den Genesungsfortschritt. Ich fühlte mich gut aufgehoben und umsorgt.
Der zweite Eingriff war die Entfernung eines Drahtes im Brustkorb.
Auch hier half Professor Ennker das kurzfristig der Eingriff erfolgte.
Ich bedanke mich nochmals für die schnelle und unkomplizierte Hilfe sowie die gute Betreuung aller Mitarbeiter der Station A1 AA1 die immer ein Lächeln für mich hatten trotz des Stresses.
Vielen Dank.
|
Sachsenhauser berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Schnelles Feedback
Kontra:
Krankheitsbild:
Koronare Herzkrankheit
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mein 84-jähriger Vater erhielt nach einem Herzinfarkt einen doppelten Bypass. Die Operation wurde am schlagenden Herzen durchgeführt, dadurch konnte auf den Einsatz einer Herz-Lungen-Maschine verzichtet werden. Schon am nächsten Tag konnte ich mit ihm sprechen! Er erholt sich sehr gut und hat keinerlei Beschwerden. Der Kontakt mit dem Ärzteteam vor und nach dem Eingriff war hervorragend. Der Operateur rief mich unmittelbar nach der Operation an und schilderte mir den Verlauf. Per E-Mail erhielt ich sofort den OP-Bericht. Auch in den Tagen danach war der Operateur jederzeit, auch am Wochenende, per Handy und WhatsApp für uns erreichbar. Meiner 86-jährigen Mutter, meinem Bruder und mir hat diese Erreichbarkeit viel Erleichterung gebracht und Sorge genommen. Ausnahmegenehmigungen für Besuche während der Covid-Einschränkungen wurden unkompliziert gewährt. Unsere Familie ist sehr froh, dass es das Helios Klinikum in Krefeld war, in der mein Vater operiert wurde.
|
AHAl berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
tolle Behandlung sehr freundliches Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Bypässe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Mann wurde am 9.3.21 von Professor Ennker operiert. Mein Mann bekam 2 Bypässe. Vorgestern Platzte die Brustkorbnarbe auf. Der Chirurg überwies meinen Mann wieder an die Helios Klinik Krefeld .
Wir kontaktierten Herrn Professor Ennker erneut. Er sorgte dafür das mein Mann noch gestern ambulant behandelt werden konnte.
Wie bereits im März erfolgte eine tolle Betreuung einmal vom Persona auch Herr Professor Ennker hatte ein offenes Ohr für mich. Er und sein Oberarzt beantworteten meine Fragen totalverständlich.
Mein Mann fühlt sch gut aufgehoben. Ich bin beruhigt. Es gefällt uns besonders das keine Unterschiede zwischen privaten und Normal- versicherten Gemacht wird.
|
Stefgr berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (neueste Technik ohne Schlaganfallrisiko)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hervorragende Arbeit, neueste Technik, toller persönlicher Kontakt
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Schwester wurde heute von Prof. Ennerker und seinem Team erfolgreich am Herzen operiert (Bypass-OP).
Doppelmammaria am schlagenden Herzen! Dies machen nur ganz wenige Herzchirurgen in Deutschland. Hier ist zu wissen, dass es kein Schlaganfallrisikio gibt, wie mit der Herz-Lungenmaschine.
Sofort nach der OP wurden wir telefonisch vom Professor über den Zustand meiner Schwester informiert und es wurde umgehend eine Mail mit der Flussmessung sowie den OP-Bericht zugeschickt. Eine so hervorragende Arbeit und dann noch ein so toller persönlicher Umgang verdient besonderen Respekt und Dank. Lieber Prof. Enneker und Team: bitte machen Sie weiter so!
|
MAXUNDMORITZ262830 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018+2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich kann nur jedem empfehlen sich mit Herzrhytmus-
Störungen an die Kardiologie der Helios Klinik
zu wenden.
Absolut positive Erfahrungen durft ich , unter anderem durch die fachliche und menschennahe
Kompetenz von Herrn Dr. Shin machen.
Ich persönlich habe zwei mal eine Herzablation
gegen Vorhofflimmern bekommen und bin jetzt
Beschwerdefrei ein absolut tolles und befreiendes
Gefühl.
|
WasGehtSieDasAn berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Keine vorhanden
Kontra:
Der ganze Krankenhaus Aufenthalt
Krankheitsbild:
Hämatome bei Säugling
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich vergebe einen Stern, weil man leider mindestens einen geben muss. Meiner Meinung nach, würde es nichtmal einen Stern geben. Mein Sohn war auf ein paar Tage auf der Säuglingsstation A1C2, weil er einen blauen Fleck im Gesicht hatte und Flecken über den Augen. Da mir auch nicht bekannt war, woher die Flecken stammen, hatte der Kinderarzt eine Überweisung ins Helios gegeben. Er musste stationär aufgenommen werden, damit man den Fleck wohl "beobachten" könnte ( womit ich aber nicht einverstanden war) Dann musste auch noch ein Corona test bei meinem Sohn gemacht werden (er ist 3 Monate alt und es wurde ein Nasen Abstrich gemacht) das wurde auch einfach gemacht, obwohl ich deutlich gesagt habe, dass bei ihm kein Corona test gemacht wird! Das nächste ist, er wurde beim Essen unterbrochen nur um untersuchen zu machen, die man auch hätte machen können, wenn er fertig gegessen hat. Aber selbst auf Nachfrage, ob er zu Ende essen kann, hieß es ich kann ihn ja danach weiter füttern. Und das ist mehr als einmal vorgekommen. Ein paar Schwestern waren ganz nett aber im großen und ganzen, fand ich es total asozial, dass man ein 3 Monate altes Baby nicht erst essen lässt und einfach körperliche Eingriffe macht (corona test) wo ich als sorgeberechtigte absolut dagegen war! Und zu guter letzt, weil man nicht feststellen konnte woher die Flecken stammen, wurde das Jugendamt informiert und angeblich "festgestellt", dass es fremdeinwirkung war, was bedeutet, dass ihm "bewusst" schaden zugefügt wurde. Es wurde alles andere wie das sonst hätte passieren können ausgeschlossen, weil es ja nicht sein kann. Und nur weil keine Ursache für die Flecken gefunden werden konnte und es so aussieht, als wäre er geschlagen worden, wurde mir mein Kind weg genommen! Wegen so lächerlichen Behauptungen, weil die Ärzte nicht in der Lage waren, herauszufinden woher die Flecken kommen oder mal logisch zu denken, was noch hätten Ursachen dafür sein können! Total asozial und einfach nur noch üble nachrede!!!
Kansas können wir bestätigen wenn man Hilfsangebote vom Sozialdienst nicht annimmt wird man Erpresst und unter Druck Gesetz entweder ja oder Kind bleibt und Jugendamt kommt
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Kompetenz mit Empathie
Gefäßchirurgie
|
Mireille28 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Einsatz auf Basis höchster Qualität)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Stenose, Herzklappeninsuffiziens
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als Angehöriger war ich sehr von der fachlichen Kompetenz der Herzchirurgie, aber auch von der Betreuung und der Empathie gegenüber dem Patienten und der Familie begeistert.
Uns wurde in dieser Klinik im Rahmen einer Rundum-Versorgung unser persönliches medizinisches Wunder beschert, was ohne den besonderen Einsatz aller dort Beteiligten sicher nicht in dieser Form möglich gewesen wäre.
|
UKasper berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Top Ärzte
Kontra:
mangelnde Empathie in der Pflege
Krankheitsbild:
bariatrische OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vor 2 Wochen im Helios auf der Station C1A1 und fand den Aufenthalt dort nicht angenehm.
Die Betreuung vorher, die Beratung und die Begleitung bis zur OP waren mehr als top.
Als ich dann aber nach der OP auf mein Zimmer kam, war es mit dem Wohlfühlen vorbei. Ich bin mir sehr wohl bewusst, dass das Pflegepersonal dort - wie wahrscheinlich überall sonst - hoffnungslos überlastet ist. ABER: Empathie und grundsätzliche Freundlichkeit darf ich wohl bei Pflegerinnen und Krankenschwestern voraussetzen, sonst hätten sie alle wohl einen anderen Beruf gewählt. Ich wurde für meine Bitten oft behandelt wie ein kleines Kind und teilweise laut angegangen. Lag es an der Sprachbarriere? Ich weiß es nicht...
Abschließend kann ich sagen, dass ich mit der ärztlichen Versorgung und Beratung vollauf zufrieden war, mit der Unterbringung und Pflege leider nicht bis gar nicht. Schade eigentlich.
|
Angehöriger21 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Schnellstmögliche OP, Stroke Unit, Betreuung durch Sozialdienst
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die medizinische und krankenpflegerische Betreuung war sehr schnell, sehr gut und sehr freundlich. Der Sozialdienst stand für alle Fragen außerhalb des medizinischen Bereiches stets zur Verfügung, hat mich bestens beraten und zum Teil selbst Kontakt zu Ämtern aufgenommen, wenn dies notwendig war. Besser geht`s nicht, Danke!
|
ks52 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (ehrliches Aufklärungsgespräch)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ich hatte jederzeit das Gefühl in sicheren und kompetenten Händen zu sein
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Darm-Operation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Betreuung im Helios Klinikum war optimal. Ärzte, Pflege- sowie Servicepersonal, die Eras-Schwestern und das Physioteam haben sich immer wieder gekümmert.
Nach drei Darm-Operationen in kurzer Zeit haben Physioteam und auch die Ernährungsberaterin mich jedes Mal neu motiviert.
Danke dafür.
Ich kann und werde die Klinik jederzeit weiterempfehlen.
|
nickangel berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Schwestern und Pfleger und auch die Ärzte die ich kennengelernt habe waren alle super nett und wenn man Fragen hat werden die alle beantwortet. Ich habe mich rundum wohl gefühlt. Man wird über alles vernünftig auf geklärt und auch nach der OP kommt der Arzt später und erklärt Dir Alles und wie man sich verhalten sollte Echt super weil das kenne ich noch von keinem Krankenhaus. Ich bin super zufrieden
|
wehrkatz2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ZAGO = Zentrum für ambulante gynäkologische Onkologie.
Hier fand ich mich nach der Diagnose Brustkrebs und der recht rasch folgenden OP wieder, um eine dreimonatige Chemotherapie zu absolvieren. Das Krankheitsbild verliert auch hier natürlich nicht seinen Schrecken aber der "normale" Umgang mit den Patientinnen hilft den Schlamassel beinahe routinemäßig über sich ergehen zu lassen. Das Personal ist durchweg sehr angenehm und freundlich, was meine wöchentlichen Besuch doch erheblich leichter machten. Danke!!
|
Valeria5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Empathie und Kompetenz
Kontra:
Krankheitsbild:
Nasennebenhöhlenentzündung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin in der Helios Klinik an den Nasennebenhöhlen operiert worden. Ich finde alle Mitarbeiter der Klinik sehr nett, emphatisch und sehr kompetent. Die Organisation ist perfekt, Abläufe sehr schnell, ohne Wartezeit. Die Schwester versuchen jeden Wunsch des Patienten zu erfüllen.
Ich kann die Klinik wirklich weiterempfehlen.
|
71Petra berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr nettes, kompetentes Personal, tolle Organisation
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich werde wegen eines Mamma-Carcinoms seit der Diagnosestellung im Brustzentrum des Helios Klinikums dort sowohl stationär als auch ambulant behandelt.
Das komplette Personal ist ausgesprochen freundlich und extrem engagiert. Angefangen von der Aufnahme im Brustzentrum, die onkologische Betreuung im ZAGO (insbesondere durch die zugewandte Art von Schwester A.), auf Station nach erfolgreich durchgeführter OP sowie die Vorbereitung auf die Strahlentherapie ist alles sehr gut aufeinander abgestimmt.
Da fast alle Untersuchungen und Therapien unter einem Dach durchgeführt werden, fühlt man sich gut aufgehoben.
Ich kann nur meinen Hut ziehen, vor dem was dort vom Personal (egal ob Verwaltung, Pflegekräfte oder Ärzte) geleistet wird!
|
astrid71 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Beruhigende Diagnose- und OP-Erklärung
Kontra:
Keines
Krankheitsbild:
Speichelsteine im rechten Unterkiefer
Erfahrungsbericht:
Es wurde sehr auf die hygienischen Sicherheiten
bezüglich der Corona-Pandemie geachtet!
Es lief alles ruhig und ohne sichtbaren Druck ab. Die Ärzte und Pfleger waren äußerst aufmerksam. Der operative Eingriff wurde mir
gut veranschaulicht und auf seine Notwendigkeit hin erläutert. Die Narbe ist so unauffällig wie nur irgend nötig. Bin mit dem Personal, dem Krankenzimmer und der Verpflegung sehr zufrieden gewesen.
Alle Bedenken bezüglich der besonderen Situation durch Corona haben sich in Luft aufgelöst.
Herzlichen Dank an Prof. Schulz und sein Team!!!
|
Marcel_aus_NRW berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Krebstumor an der Nase
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ein sehr menschliches Team wenn man bevor einige OPs steht. Freundliche professionelle Mitarbeiter die bestimmt unter Druck stehen aber das nicht merken lassen. Ich habe einen sehr großen Respekt für alle Mitarbeiter die sich Ihr Bestes geben, auch in diesen schwierigen Zeiten. Wegen u.a. Voruntersuchungen vor Ort muss man manchmal länger warten, dass ist leider so. Aber die Kompetenz, Bereitschaft und Humanität wird dort groß geschrieben. Respekt von mir und danke an allen Mitarbeitern!
|
52Sandra berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Völlig egal wie viel jeder einzelne um die Ohren hatte, ich fühlte mich immer gut aufgehoben.
Kontra:
/
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik verfügt über einen überdurchschnittlichen Status.
Angefangen bei der Thematik " Umgang mit Corona"und endet mit der Nachsorge weit über dem Stationären Aufenthalt hinaus.
Die Station A1B2 werde ich unbedingt weiterempfehlen!!!
Personal-Behandlung-Zimmer und Verpflegung Top. Alle waren Super nett!
Großes Lob an das Brustzentrum!
Ihr habt mich mit Rat und Tat unterstützt wieder Gesund zu werden. Insbesondere die Oberärztin der Klinik für Frauenheilkunde, das Sekretariat und nicht zu vergessen die Brust Schwestern, Dankeschön????
|
Siggi4377 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Modernste Op-Ausstattung
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mein Hausarzt empfahl mir, mein langjähriges Vorhoffflimmern ( begleitet von mehreren Krankenhausaufenthalten) von dem Spezialisten Dr. Shin im Helios Klinikum Krefeld behandeln zu lassen.
Es kam kurzfristig zu einem ersten Gespräch mit Dr Shin. Nach gründlicher Aufklärung über das Krankheitsbild und der Behandlung, bekam ich zügig einen Termin zur Katheter-Ablation.
Noch am Tag der freundlichen Aufnahme wurde das erforderliche Echo-Kardiogramm des Herzens unter Kurzzeitnarkose durchgeführt.
Es folgte eine Vorbesprechung mit Dr Shin und schon am nächsten Tag wurde der Eingriff durchgeführt.
Alles was ich von diesem Eingriff mitbekommen habe, war die sehr freundliche Aufnahme und Vorbereitung im OP Raum, ausgestattet mit modernster Technik, danach entfaltete die Narkose ihre Wirkung.
Am Tag danach erfolgte eine Nachbesprechung und anschließend die Entlassung aus dem Krankenhaus.
Es sind seit dem Eingriff drei Wochen vergangen, ohne ein erneutes Vorhoffflimmern zu spüren.
Bis zu einer kompletten Ausheilung dauert es aber ca. drei Monate.
Ich kann nur Jedem/Jeder, der/die die Voraussetzungen erfüllt, zu dieser minimal-invasiven Behandlung raten.
War vor 2,5 Jahren auch bei Dr.Shin. Einen besseren gibts nicht! Auch wenn es bei mir nicht geklappt hat, das wurde mir aber vorher schon gesagt das die Chancen aufgrund meiner Erkrankung unter 50 % liegen, war es ein Versuch wert. Ich würde immer wieder zu Dr.Shin gehen!
|
JanezM berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr gut)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kann nur empfehlen!
Kontra:
Krankheitsbild:
Impotenz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nachdem ich in eine andere Klinikum sehr schlecht operiert worden bin und betreut, musste ich mich in Klinikum Helios vorstellen.
Erste Implantat ist in einer anderen Klinikum eingesetzt worden, leider ist Operation nicht so gut gelaufen wie sie sein sollte.
Schwellkörper Implantat ist aufgrund schlechter Verarbeitung kaputtgegangen.
Im Helios Krankenhaus wurde mir Schwellkörper Implantat entfernt und ein neuer Implantat eingesetzt.
Die Operation ist sehr gut verlaufen, Oberarzt Jör*** Frö*** für Urologie und Kinderurologie - Andrologie ned. Tumortherapie, sehr kompetent, sehr freundlich, sehr geduldig.
Kann jeden der Impotenz Probleme hat, Urologie Helios Klinikum Krefeld empfehlen.
Kann Oberarzt Jör*** Frö*** für Urologie und Kinderurologie - Andrologie ned. Tumortherapie, weiter empfehlen.
|
NaseZu berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Chronische Nasennebenehöhlenentzündung mit Polypen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Seit vielen Jahren und trotz vieler Operationen an verschiedenen Kliniken der Region heilte meine chronische Nasennebenhöhlenentzüundung mit Polypen nie aus, so dass ich immer an Kopfschmerzen, Sekretfluss und einer verstopfte Nase litt. Meine letzte Hoffnung steckte ich in die erneute Revisionsoperation in der HNO Krefeld.
Herr Prof. Schultz erklärte mir erstmal die Zusammenhänge der Erkrankung und die verschiedenen innovativen Therapiekonzepte, in den die Operationen lediglich eine Faccette darstellt. Durch die präzise und ausführliche Erklärung fühlte ich mich sehr gut aufgehoben und schöfte neues Vertrauen.
Die moderne und schonende Technik mit Endoskopoen, die eine breite Eröffnung der Nebenhöhlen und der Stirnhöhle mit minimal invasiven Bohrern ermöglicht und eine Nasentamponade unnötg werden ließ, verschafft mir nun erstmals nach vielen Jahren Beschwerdefreiheit. Ein ganz neues Lebensgefühl.
Trotz gesetzlicher Versicherung operierte mich der Chef, was ich so nicht kannte.
Ich kann dem Team der HNO nicht genug danken für diese neue Freiheit. Vielen vielen Dank für die tolle Behandlung.
Sehr professionell, patientenah und menschlich.
|
Michael0121 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Hohe Versiertheit des behandelnden Arztes)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (sehr einfühlsam, offen und aufklärend)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (alle Prognosen sind eingetreten)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit und Empathie gegenüber dem Patienten
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ende 2020 empfahl mir mein Kardiologe, gegen mein häufig auftretendes Vorhofflimmern eine Katheterablation durchführen zu lassen, und zwar bei dem Spezialisten Dr. Shin in der Kardiologie der Helios-Klinik in Krefeld (Station A1A1-A). Ich bemühte mich sofort um einen Beratungstermin bei Dr. Shin, den ich sehr kurzfristig innerhalb weniger Tage bekam.
Im persönlichen Gespräch machte mir Dr. Shin in einfühlsamer und fachlich überzeugender Art Mut, die Ablation durchführen zu lassen. In ruhigen und verständlichen Worten schilderte er den Ablauf und die medizinische Wirkungsweise einer Ablation sowie deren Erfolgsaussichten im Hinblick auf die Beseitigung des Vorhofflimmerns.
Schon beim Beratungsgespräch machte die Klinik auf mich einen sehr angenehmen Eindruck. Sehr positiv fiel mir der Corona-konforme, gut organisierte und freundliche Empfang am Klinikeingang auf.
Am Tag vor der Ablation sprach Dr. Shin nochmal sehr beruhigend auf mich ein und versicherte mir, dass ich aufgrund der Sedierung nichts vom Eingriff mitbekommen würde - und so war es auch. Während der zwei Tage stationären Aufenthalts fühlte ich mich auf der Station sehr wohl. Das gesamte Personal war sehr freundlich und hilfsbereit.
Heute, drei Monate nach der Ablation, fühle ich mich sehr gesund, und das Vorhofflimmern ist verschwunden. Die von Dr. Shin durchgeführte Katheterablation ist ohne jede Komplikation verlaufen und verhalf mir so zurück zu einem normalen Leben.
Ich kann nur jedem, der unter Vorhofflimmern leidet, diese Art der Behandlung empfehlen. Ich habe mich zu jeder Zeit in der Kardiologie der Helios Klinik in Krefeld für diesen Eingriff sehr gut aufgehoben gefühlt. Dr. Shin genießt mein absolutes Vertrauen, und ich bedanke mich bei ihm ganz besonders für seine sehr versierte und einfühlsame Art.
|
KrebspatientHNO berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Super Teamleistung
Kontra:
Krankheitsbild:
Oropharynxkarzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr gut organisierte Klinik mit optimierten Abläufen. Das medizinischer Personal war stets sehr freundlich und zuvorkommend. Das Ärzte Team der HNO war immer ansprechbar und kompetent.
Ich fühlte mich sehr gut aufgehoben und die Therapie verlief optimal trotz der Komplexität der operativen Behandlung.
Jederzeit wieder
|
Niran. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alle nett, super Leistung
Kontra:
Einige Schwestern auf der Station waren nicht so nett.
Krankheitsbild:
Brustverkleinerung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mir dort die brüste verkleinern lassen und ich bin super zufrieden. Alle Ärzte und Ärztinnen waren super lieb und haben Ihren Job super gemeistert. Ich bin sehr zufrieden.
Meine brüste sind auch in der perfekten Form und gut symmetrisch. ????einfach nur klasse
|
SirHenry21 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Tränenkanalstenose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Alle in diesem Team waren sehr nett und hilfsbereit, angefangen bei der Terminvergabe, weiter über die Voruntersuchungen bis zur gelungenen OP und zum Abschluß!. Die Medizinische Behandlung war optimal! Es wurde alles erklärt, sachlich und verständlich! Ich habe mich gut aufgehoben gefühlt und mein Problem konnte auch optimal gelöst werden!
Hervorragend organisierter Gesamtablauf einer OP mit perfektem Ergebnis
Plastische Chirurgie
|
ArnoK berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (ich fühlte mich stets sehr gut aufgehoben)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Lückenlos und ausgiebig)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Voruntersuchungen, OP, Nachsorge und Station)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Die eigentliche Anmeldung im Zentralgebäude könnte effizienter organisiert werden)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Moderne und neue Untersuchungsgeräte)
Pro:
Freundlich, einfühlsam, kompetent, professionell, gesamte Organisation
Kontra:
absolut NICHTS !
Krankheitsbild:
Entfernung eines großen entzündeten Grützbeutels
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mein Klinikaufenthalt war vom 15.04. bis 16.04.2021.
Ich muss anmerken, dass ich ein ängstlicher Schmerzpatient bin und dies auch beim ersten Kontakt zum Ausdruck brachte.
Bereits bei der Anmeldung in der Plastischen Chirurgie wurde ich sehr freundlich empfangen und informiert. Alle Voruntersuchungen und Beratungen verliefen zu meiner vollen Zufriedenheit, ich fühlte mich zu jederzeit sicher und in sehr guten und kompetenten Händen. Dies umfasst die OP selber, sowie auch die Vorbereitung dazu und die Nachsorge. Der gesamte Ablauf war professionell organisiert und äußerst freundlich. Meine besonderen Wünsche in Sachen Angst und Schmerzen wurden in vollem Umfang erfüllt. Diese sehr gute und professionelle Organisation setzte sich später auf der Station fort. Das gesamte Personal in allen Schichten verdienen 5/ fünf von 5/ fünf Sternen.
Dank einer einmaligen Schmerzmedikation hatte ich nach der OP und nach der Entlassung absolut keine Schmerzen. Ich war beeindruckt von der Plastischen Chirurgie und bedanke mich in aller Form beim Chefarzt und seinem Team!
|
JuppRogergStrunk berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Pflegepersonal: Sehr herzlich und kompetent.
Kontra:
Kahle Wände in den Zimmern könnten freundlicher gestaltet werden.
Krankheitsbild:
Herz-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Über das Pflegepersonal auf der Station A1A1C kann ich mich nur lobend äußern. Die Damen und Herren kümmern sich so liebevoll um ihre Patienten — mit Sachverstand und ganz viel Herz. Hier macht keiner nur seinen Job — nein, das nenne ich Beruf. Danke dafür.
Das Ärzteteam darf ich natürlich auch nicht vergessen. Auch hier: Lob auf allen Ebenen. Wenn ein Arzt immer Kompetenz, Ruhe und Sicherheit ausstrahlt, fühle ich mich als Patient stets in besten Händen.
Fazit: Die Kardiologie im Helios Klinikum Krefeld kann ich nur empfehlen.
|
Ralf2007 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr gute Behandlung, Service,
Kontra:
Organisation und Abläufe verbesserungswürdig.
Krankheitsbild:
Rezidiv Basalzellkarzinom nasolabial links
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Große weitläufige moderne Klinik ( Haupthaus ). Als Patient mit Wahlleistungen hatte ich ein wirklich schönes Zimmer und die Verpflegung war echt gut. Die Betreuung durch das Krankenhauspersonal war kompetent, freundlich und aufmerksam.
Die Operation war unproblematisch. H.Prof. Dr. med. Johannes Schultz hat klasse Arbeit geleistet. Auch die Aufklärung war vollumfänglich gut und verständlich. Er ist ein echter Fachmann und überaus freundlich zu seinen Patienten und sein ganzes Team.
Ich war sehr zufrieden mit der Behandlung, Betreuung und dem Service.
Ich komme aus Duisburg und werde diese Klink weiterempfehlen.
Es steht noch eine OP an und hoffe und bin auch sicher das alles gut geht.
|
ingo.doersch berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 04 / 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Nicht besser möglich durch Corona)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Menschlichkeit
Kontra:
/
Krankheitsbild:
Abszess hinter der linken Mandel .
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Helios-Krankenhaus in Krefeld hat mir sehr gut gefallen . Sehr groß , doch übersichtlich und sehr sauber !
Wenn man die finanziellen Möglichkeiten durch die Krankenkassen und die momentane Corona-Lage bedenkt!
Ich war vom 09.04.21 bis 13.04.21 stationär in der HNO C1 B1 untergebracht. Die Ärzte , die Krankenschwestern und die Pfleger waren alle sehr nett .
Ich habe mich dort sehr gut aufgehoben gefühlt
|
DB_K berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Helios Krefeld ist eine Top-Klinik geworden)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Bis auf die Zentralambulanz Allgemeinchirugie)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Starker Auftritt von Ihnen und Ihrem Team, Herr Dr. med. Wullstein)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Schlechte Kommunikation zwischen Ärzte und Pflegepersonal (hatte ich mitbekommen))
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Zimmer und Bett waren Ok)
Pro:
Herr Dr. med. C. Wullstein - absoluter Fachmann in Robotik-OP (Da Vinci XI)
Kontra:
Zentralambulanz Allgemeinchirugie: schlechte bis keine Beratungen/Infos durch die Diensthabenden Assistenzärzt*innen
Krankheitsbild:
Kolonkarzinom , Darmkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei mir wurde Adenokarzinom des Kolon descendens - Darmkrebstumor behandelt.
Das Vorbereitungsgespräch auf die OP wurde sehr detailliert durchgeführt.
Der Oberarzt (Herr Dr. Kohlert) hatte sich sehr viel Zeit genommen, um alle meine offenen Fragen zu beantworten.
Durch das Gespräch fühlte ich mich bestens aufgeklärt und gut vorbereitet für die anstehende OP.
Der Chefarzt persönlich - Herr Priv. Doz. Dr. med. Christoph Wullstein - hatte die OP vorgenommen.
Es wurde mit der neuen Methode "DA VINCI XI" - auch ROBOTIK genannt - durchgeführt.
Vor der OP hörte ich Aussagen wie "im Helios Krefeld... Robotik ist ganz neu... Versuchskaninchen...etc.)
Ich kann nur bestätigen, dass ich kein "Kaninchen" gewesen war und die OP sehr zu meiner Zufriedenheit durchgeführt wurde.
Dafür bekommt Herr Dr. med. Christoph Wullstein und sein Ärzteteam von mir alle 5 Sterne!
Unmittelbar nach der OP - noch im Aufwachraum - begann dann auch schon das ERAS-Programm (Enhanced Recovery After Surgery).
Nach dem Motto: Jeder Schritt macht fit! begleitet Frau Richter, eine ERAS-Lotsin im Helios, das Programm.
Es hat mir sehr geholfen, schnell wieder auf die Beine zu kommen. Vielen Dank Frau Richter!
Auf der Station erlebte ich ein sehr freundliches Pflegeteam, auch die Stationsärzte waren kompetent und sehr nett.
Hier möchte ich die Stationsärztin, Frau Dr. med. J. Baron hervorheben.
Neben ihrer Fachkompetenz zeigte sie auch Einfühlvermögen. Ihr Umgang mit Patienten finde ich großartig. Danke Frau Dr. med. J. Baron.
Nicht ganz zufrieden war ich mit den Begegnungen der Assistenzärzt*innen in der Zentralambulanz der Allgemeinchirugie.
Ein paar Tage später war ich dort zur Kontrolle. Es wurde lediglich Blut abgenommen, sonst nix. Keine Info über meine Haupterkrankung.
Auch beim zweiten Mal dasselbe Spiel. Etwa ausführlichere Infos und detailliertere Vorgehensweise wären hier wünschenswert.
Unter dem Strich kann ich die Helios Klinik Krefeld jedoch auf jeden Fall weiterempfehlen.
|
Patientin19722 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustverkleinerung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Ärzte und Krankenpfleger waren sehr freundlich und hilfsbereit. Ich habe mich gut aufgehoben gefühlt. Gute Aufklärungen und Beratung der Ärzte im Hinsicht auf den OP-Verlauf. Im Allgemeinen war ich sehr zufrieden im Brustzentrum.
|
123Nina berichtet als Arzt oder Einweiser |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Schnelle Behandlung, professionelles und kompetentes Personal, wenig belastende Operationsmethode
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Bypässe Herz
Erfahrungsbericht:
Mein Vater wurde kürzlich im Rahmen einer Bypass-Operation von Dr. Ennker am schlagenden Herzen operiert. Wir als Angehörige wurden zeitnah und sehr freundlich telefonisch über seinen Zustand gut informiert.
Ich war sehr überrascht, wie schnell er wieder fit war und, dass er das Krankenhaus schon nach etwa einer Woche wieder verlassen konnte.
Mein Vater war sehr zufrieden mit der Organisation des Klinikums und dem überaus freundlichen Team der Herzchirurgie.
Insgesamt sehr zu empfehlen!!
Vielen Dank für die schnelle, kompetente und fürsorgliche Behandlung meines Vaters an das ganze Team !!
|
Silvia_68 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: März 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Professionelles und kompetentes Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 15.03.2021 wurde bei mir eine Katheter Ablation aufgrund eines angeborenen zweiten AV Knoten durch
Herrn Dr. Shin durchgeführt.
Bereits beim Aufklärungsgespräch habe ich großes Vertrauen zu Herrn Dr. Shin bekommen. Er hat sich viel Zeit genommen um all meine Fragen zu beantworten und hat sein Versprechen zu 100 % eingehalten, dass ich durch eine Sedierung vom Eingriff gar nichts mitbekommen würde.
Die Katheter Ablation ist durch seine hervorragende
Kompetenz erfolgreich durchgeführt worden. Dafür bin
ich Herrn Dr. Shin und dem gesamten kardiologischen Team
unglaublich dankbar.
Ich kann Herrn Dr. Shin und das Team der Kardiologie
jedem Patienten zur Katheter Ablation sehr gut weiter-
empfehlen.
Für die Katheter Ablation bin ich sehr dankbar und würde es wieder bei Herrn Dr. Shin im Helios Klinikum Krefeld durchführen lassen.
Herzlichen Dank an das Team der Kardiologie und an
Frau Kutscheidt (Sekretariat)
Mit freundlichem Gruß
|
Kader2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nein
Kontra:
Nein
Krankheitsbild:
Hohes Blutdruck hohes Zucker
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Guten Abend,
Ich möchte hier ganz klar schreiben,seit dem es keine Besucher mehr in die Stationen kommen können, wissen wir leider nicht was alles da abgeht.
Wenn man die deutsche Sprache nicht 100% beherrscht hat man so wieso verloren.
Meine Mutter ist leider im Krankenhaus gestorben 1 Tag vorher bevor sie gestorben ist wollte sie essen von zu Hause, es wurde Samstag 16:00 dahin gebracht bei der Empfang abgegeben,uns wurde gesagt das es sofort nach oben gebracht wird,leider haben wir nach dem Tod (Sonntag) das komplette Essen wieder gekriegt was garnicht nach oben gebracht wurde.
Es ist zum schämen Uerdingen helios Krankenhaus ihr seid die letzten,traurig so was.
zunächst sprechen wir Ihnen und Ihrer Familie unsere aufrichtige Anteilnahme am Tod Ihrer Mutter aus. Im Übrigen bedauern wir sehr, dass Sie mit der Versorgung Ihrer Mutter nicht zufrieden waren.
Ihre Kritik haben Sie an den Fachbereich "Frauen" beim Helios Klinikum Krefeld adressiert, im Text beziehen Sie sich auf das "Uerdingen Helios Krankenhaus". Ist Ihre Mutter im Helios Klinikum Krefeld oder im Helios St. Josefshospital Krefeld (Uerdingen) behandelt worden?
Wir würden dies gerne richtig zuordnen können und Ihrer Kritik nachgehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten Ihrer Mutter (Name, Geburtsdatum) sowie den Behandlungszeitraum. Wir würden uns freuen, wenn Sie einmal mit unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail unter [email protected] Kontakt aufnehmen würden.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Hervorragender Aufenthalt
Plastische Chirurgie
|
Nelita64 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Von A bis Z Super!
Kontra:
Krankheitsbild:
Bruststrafung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich sehr gut betreut gefüllt,sehr gefreut hat mich die freundichkeit und Hilfsbereitschaft der Krankenschwestern und Krankenpfleger und des Ärzteteams.
Denn Ärzten möchte ich mein besonderen Dank aussprechen für die hervorragende Arbeit die sie geleistet haben.
Die Räumlichkeiten waren überdurchschnittlich gut.
Nochmals vielen Dank!
|
Charlotte111 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Geduldige Erklärung der Ärzte, kompetentes Ärzteteam
Kontra:
Abstimmung unter Ärzten und Pflegepersonal auf der Station nicht ganz optimal
Krankheitsbild:
Verengung Tränenkanal (Entzündung)
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich lag 4 Tage in der Klinik und ich habe mich sehr gut betreut gefühlt. Sowohl Ärzte als auch das Pflegepersonal haben mir ein gutes Gefühl gegeben. Der Chefarzt und die Ärzte, mit denen ich zutun hatte, machten einen sehr kompetenten Eindruck und haben alles in Ruhe erklärt.
Manchmal hatte ich das Gefühl, dass das Pflegepersonal auf der Station nicht genau wusste, was die Ärzte gemacht haben. Ich war aber nicht so „krank“, so dass ich selbst immer mal wieder nachfragen konnte und selbst was dazu sagen konnte. Hier wünsche ich mir eine etwas bessere Abstimmung untereinander.
Ich kann die Klinik absolut empfehlen und werde für einen späteren Eingriff nochmal wiederkommen.
|
Niki2292 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021 & 20w
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Bin zum zweiten Mal hier und alles ist gleich geblieben)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Nett
Kontra:
Unorganisiert
Krankheitsbild:
Mandelentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kam als Notfall mit Mandelentzündung und beginnenden Gaumen Abszess
Super freundliches Personal, alle sind sehr herzlich und vorsichtig mit einem
Allerdings wird man auf der Station auch mal vergessen oder es ist zu wenig Personal da
Bei dem Patienten kommt das etwas schludrig und u organisiert rüber
Aber ich möchte noch mal betonen wie nett alle sind und bei Fragen nimmt man sich auch Zeit für den Patienten wenn denn auch Personal am Empfang ist
|
GB21 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr kompetentes und freundliches Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Bandscheiben Infiltration und OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Ärzte sind fachlich sehr kompetent.
Sehr gute Stationsärztin mit hohem Engagement !
Das Schwestern-Team ist extrem engagiert, äusserst freundlich und hilfsbereit.
|
Pumpacker2021 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
sehr kompetentes Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Roux-Y Magenbypass
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich fühlte mich rundum gut aufgehoben in der Klinik. Egal ob die Ärzte oder Krankenpfleger/-innen, alle Mitarbeiter der Klinik waren immer freundlich und hatten für alle Probleme ein offenes Ohr. Alle Fragen und Probleme wurden zu meiner Zufriedenheit geklärt und ich kann die Klinik sehr weiterempfehlen.
Vor meiner Magenbypass-OP wurde ich durch das Team der Adipositasklinik "ZAM" sehr gut betreut.
Auch jetzt nach der OP, kann ich alle Probleme und Fragen mit dem Team besprechen und klären.
|
JuliaUndRobert berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (es wurde stets alles relevante erläutert und Nachfragen umfangreich beantwortet)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (In unseren Augen sehr professionell organisiert und durchgeführt)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (reibungslos und schnell)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Zimmer sehr schön sowie warm gestaltet, komfortabel und ausreichend Platz)
Pro:
Professionell und menschlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Auf der Neugeborenen-Station haben wir die ersten Tage mit unserem ersten Kind Luisa erlebt und sind sehr dankbar für alles, was für uns getan und uns mit auf den Weg gegeben wurde:
- Die Entbindung und die Versorgung des Kaiserschnitts sowie Nachsorge, die komplikationsfrei und gut erfolgt sind
- Dass so viele Menschen Tag und Nacht für uns da waren und uns drei herzlich, professionell und fürsorglichen mit Rat und Tat unterstützt haben
- Der Service im Familienzimmer, der uns wunschlos zufrieden gestellt hat – ob Sauberkeit, gutes und abwechslungsreiches Essen, die täglich frische Obstschale sowie frischen Handtücher, Tageszeitung oder Erfrischungsgetränke in der Minibar etc.
- Die Abläufe und Kommunikation, die wir als sehr gut wahrgenommen haben
In dieser für uns gänzlich neuen Situation wurden wir begleitet und wurde uns der Weg bereitet, so dass wir zuversichtlich, glücklich und schon recht selbstsicher nach Hause und in das neue Leben zu dritt starten konnten.
Unser herzlicher Dank gilt beiden Teams sowohl von der Entbindungs- als auch Neugeborenen-Station!
|
Selin2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Sturzblutungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte um 17 Uhr zuletzt Essen als eine schwangere und hatte um 20 Uhr nochmal Hunger. Als ich klingelte und fragte ob ich aufstehen darf und was zu essen bei einem Automaten holen darf hieß es nein und ich sollte kurz warten. Nach 10 min kam der Pflegemann zurück mit ein Stück Merci Riegel EINE EINZELNE! Davon wurde ich nicht satt und mein Baby schlug auf mein leeren Magen so das ich mich übergeben musste. Ich fing dann an verzweifelt zu weinen, da wir Hunger hatten und nichts machen konnten.
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings Ihre persönlichen Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
|
Frederike21 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr liebe und fachlich kompetente Ärzte!
Kontra:
Essenszeiten sind zu weit auseinander
Krankheitsbild:
Mandelentfernung beidseits
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich in der Klinik sehr gut aufgehoben gefühlt. Die Ärzte und Schwestern waren, bis auf einzelne, alle sehr nett und immer hilfsbereit. Ich wurde gut versorgt und hatte ein gutes Gefühl. Es kam mehrmals am Tag jemand schauen, ob alles gut ist, oder ob ich etwas brauche. Zusätzlich konnte man sich natürlich immer melden. Überrascht war ich, dass ich mein Essen, trotz das ich gesetzlich versichert bin, aussuchen durfte und es hat auch nicht schlecht geschmeckt. Ich würde wieder in dieses Krankenhaus gehen!
|
Rumba104 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Profis in Sachen Medizin und Betreuung
Kontra:
Zimmerreinigung (Privatklinik) in Detailsachen nicht 100%
Krankheitsbild:
Prostatakrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mir wurde nach umfangreicher Diagnostik am 3.3.21 die Prostata entfernt. Es war eine offene Operation, die auf Anraten der Mediziner wegen zusätzlich zu entfernender Lympfknoten, die bessere OP Technik war.
Vom Zeitpunkt der Aufnahme bis zum Entlassungstag fühlte ich mich gut aufgehoben, medizinisch fürsorglich behandelt und fachlich bestens betreut.
Das Team der Urologie um Prof. Dr. Martin Friedrich ist tatsächlich um jeden Patienten bemüht, sodass es rückblickend die beste Entscheidung war, mich in Krefeld behandeln zu lassen. Gute und transparente Aufklärung über Diagnostik, Operation und Folgen wurde mir zu Teil.
|
chiza berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
glaskörperabhebung rechts
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Positiv ,
bei einer akuten glaskörperabhebung am 02.03.2021
vorstellig in der augenambulanz des Helios , mir wurde eine wartezeit von 4 stunden angekündigt , welche aber nach 45 minuten bereits abgekürzt wurde , nach anamnese durch den zuständigen Assistenzarzt wurde gleich eine Laser Behandlung zur schliessung eines lochs in der netzhaut durchgeführt .
vielen dank and die kompetenten Mitarbeiter , 5 sterne *****
|
Ritz2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
zeitnahe Behandlung, sehr gute Information
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Bypass OP Herz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Auch ich möchte mich auf diesem Wege bei Herrn Prof. Dr. Ennker und dem betreuenden Team der Herzchirurgie für die schnelle, kompetente und fürsorgliche Behandlung meines Mannes bedanken.
Mit schweren Vorerkrankungen wurde mein Mann aus einer anderen Klinik zeitnah zwecks Anlage mehrerer Bypässe übernommen.
Mein Mann fühlte sich jederzeit gut aufgenommen und betreut und auch ich war sehr beeindruckt, wie ich als Angehörige zeitnah vor und nach der OP zum Befinden meines Mannes informiert wurde, ohne extra darum bitten zu müssen.
Ich möchte dem Team der Herzchirurgie, einschließlich der Mitarbeiter der Intensivstation und der nachbetreuenden Station, meinen großen Respekt für die sehr patienten- und angehörigenorientierte und sehr professionelle Arbeit aussprechen.
Die Herzchirurgie des Hauses ist sehr empfehlenswert.
|
Franken2021 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
persönlicher Kontakt, Informationen
Kontra:
Krankheitsbild:
3 Bypäss
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mein Bruder kam für eine Notoperation in das Helios Klinikum Krefeld. Professor Dr. Ennker hat ihn operiert und betreut.
Wir hatten die ganze Zeit sehr persönlichen Kontakt zu jeder Tages- und Nachtzeit. Wir haben uns noch nie so gut informiert und betreut gefühlt. Gerade in dieser Zeit (Corona) nicht selbstverständlich sondern sehr besonders. Das Vertrauen war durch die immer wieder gegebenen Informationen sofort da. Kompetent und menschlich ganz große Klasse.
Nur zu Empfehlen !!!
|
AHAl berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
super schnelle Info nach OP
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Bypass
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei meinem Mann waren es 5 Vor Zwölf. . Herr Professor Jürgen Ennker hatte ihn im Vorfeld super beraten und informiert. Heute war der große Tag. Sofort nach der erfolgreichen OP hat Herr Professor Jürgen Ennker
mich angerufen und den Verlauf der OP erklärt. Solche eine schnelle Information habe ich bisher noch nie von einem behandelnden Arzt erhalten. Ein ganz großes Danke schön.
Das nenne ich Menschlichkeit.
Fazit: ich empfehle diese Klinik besonders die Kardiologie
|
Wolfgang.S64 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Essen durfte ich nichts, daher auch keine Bewertung)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr kompetente Mitarbeiter)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Einfach nur super...DANKE..)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Leider fehlgeleitet worden)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Wahlleistungszimmer sehr gut ausgestattet. Leider 2 unterschiedliche Betten im Zimmer(1 Modern, 1 wohl altes Modell).)
Pro:
Anästhesist hat mir meine Angst genommen
Kontra:
Klinikservice war leider nicht zufriedenstellend
Krankheitsbild:
Adipositas Grad III
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich im Adipositaszentrum (ZAM) angemeldet und wurde dort von allen Mitarbeitern sehr gut behandelt. Fragen wurden mir beantwortet. Hier fühlte ich mich gut aufgehoben.
Das Gespräch mit dem Psychologen war sehr aufschlussreich und hat mir Kraft gegeben, da ich nun wusste, das richtige zu tun.
Der Chirurg hat mir genau erklärt was gemacht wird.
Am Tag der Einweisung habe ich mich um 6:15 Uhr in der Patientenaufnahme gemeldet. Nach 20 Minuten Wartezeit war ich dann dran. Alles geklärt und in den grünen Bereich 2.te Etage geschickt worden. Wieder 20 Minuten gewartet bis eine Schwester meine Unterlagen prüfte und mir wissen lies dass ich falsch bin und in den orangenen Bereich auf die Station muß, da ich Wahlleistungsversicherter bin
(das hatte die Dame in der Patientenaufnahme auch gewusst).
Um 7:20Uhr auf Station angekommen wurde ich sehr nett aufgenommen und bekam mein Bett zugewiesen.
20 Minuten später bekam ich ein op-Hemd, da es gleich losgehen soll.
Ich bin Adipositas Patient und bekomme ein OP-Hemd in gefühlt Größe 36. Als ich mit beiden Armen drin war bekam ich am Hals keine Luft mehr. Also Schultern freugelegt dann ging es. Eigentlich war alles offen (sehr erniedrigend).
Nach einer sehr guten Anasthesie wurde ich dann im Aufwachraum wach und aufs Zimmer gefahren.
Auf dem Zimmer wurde mir ein Tropf angelegt. Nach 10 Minuten lief er nicht mehr. ich klingelte, eine Schwester behob den Mangel. Weitere 10 Minuten lief wieder nichts, ich klingelte, eine Schwester kommt und Motzt (dürfen wir auch mal was essen). OHA::::. Das Problem des Tropfs war noch öfters. Es stellte sich heraus, das beide Kanülen die in mir platziert wurden mitlerweile krumme Nadeln hatten.Zimmer waren OK. Kopfhörer hätte ich mir ohne Bügel gewünscht, da diese ständig verrutscht wenn man im Bett liegt.
Am Entlassungstag (mit dem Chirurgen besprochen) wusste keiner auf der Station, dass es so ist. Der Oberarzt mußte kommen und dies bestätigen.
|
peter438 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2121
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Die Größe des Fernsehers im Patientenzimmer ist ein Witz.)
Pro:
Beratung und Behandlung
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Ohrspeicheldrüse, rechts war geschwollen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Betreuung durch das Personal war sehr gut, die Schwestern sind kompetent und die Sauberkeit der Zimmer, incl. Bad, war sehr gut.
Die ärztlich Beratung und die Operation habe ich als sehr gut empfunden.
|
Hans512 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
die menschliche Nähe ist vorhanden
Kontra:
Krankheitsbild:
sehr starkes andauerndes Nasenbluten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die ärztliche Beratung ist sehr gut. Sie nehmen sich bei den Gespächen auch sehr viel Zeit.
Das Personal in der HNO Abteilung ist fantastisch. Ich bin volldes Lobes.
Alles gut.
|
AlpMur berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die Zeit die sich der Prof jedes Mal genommen hat und mir alle Ängste bzgl der OP genommen hat.
Kontra:
Absolut nichts!
Krankheitsbild:
Polypen OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war bzgl einer OP im Helios. Ich wurde zur jeder Zeit sehr professionell behandelt und alle haben sich zu 100% um mein gekümmert. Von der Putzfrau bis zum Prof. 10 von 10 Punkten.
|
Christian482 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Gute medizinische und ärztliche Betreuung
Kontra:
hohe Kosten bei denprivatrechtlichen Abrechnungen. Einzelne Positionen auf Rechnungen fragwürdig.
Krankheitsbild:
Darmkrebs - Tumor
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wurde mit einem bösartigem Darmtumor im Darmkrebszentrum behandelt. Dazu kurzfristig einen OP-Termin erhalten. Patient des sog. ERAS-Programms. Intensive, vertrauensvolle Betreuung durch die ERAS-Fachkräfte, aber auch die Ärzte.
Tumor vollständig entfernt, guter Heilungsverlauf, keine Chemo erforderlich.
Insgesamt gute Erfahrungen mit Helios-Darmkrebszentrum. Kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen.
|
Miki9 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Mein Dank gilt hier besonders Frau Dr. Michel)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (also obwohl kostenlos TV ,wäre die Größe der Fernseher kein allzu großer Ausstattungsmehraufwand gewesen)
Pro:
das gesamte Stationspersonal von A1A1—C
Kontra:
also die Größe der Zimmer—TV‘s Echt jetzt ? Aber doch nicht mehr in diesem Jahrhundert
Krankheitsbild:
Austausch der Aortenklappe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich erhielt hier Mitte Februar 2021 einen Aortenklappenersatz Dank an beide aufklärenden Ärzte Dr. Michels und auch Dr. Benedekt
ich hatte im Vorfeld große Angst und Sorge vor der OP. Im Nachhinein völlig unbegründet. Eine Woche nach der OP war ich bereits wieder zu Hause und warte auf meine AHB Das Personal auf meiner StationA1A1—C muss ich besonders lobend hervorheben. Selten ist mir eine Ansammlung junger Menschen begegnet die ihren Job mit soviel Herzblut, Empathie und Aufmerksamkeit ausüben. Dafür ein gaaaaanz dickes Lob und mein persönliches Danke Schön! Nur durch Euch alleine war das krank sein wirklich nur halb so schlimm.
|
SusanneTo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die medizinische und menschliche Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Erfahrungsbericht:
Hallo und guten Tag,
ich war heute wieder im ZAGO zur Infusion. Schwester Anita ist ein Schatz. Fachlich/ medizinisch top und hat immer ein nettes, aufbauendes Wort für uns Patienten.
Eine Krebserkrankung ist nie leicht. Sie schafft es jedes Mal, auch bei meiner Mutter war es schon so, dass jeder trotz allem recht gerne zu ihr kommt.
Danke an alle guten Seelen des ZAGO und an den Chef für die tolle OP!
|
Strater berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Man wird wie ein Mensch behandelt
Kontra:
Fällt mir nix ein
Krankheitsbild:
Adipositas
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr freundliches Personal
Ich fühle mich jedes Mal gut aufgehoben und vor allem fühle ich mich Ernst genommen und verstanden.
Es herrscht eine gute Stimmung und alles ist super organisiert
Man bekommt alles sehr gut erklärt und kann jederzeit anrufen wenn man etwas nicht verstanden hat oder etwas wissen möchte
Also meine Erfahrungen im Helios Krefeld sind sehr positiv
Lg
|
Biggi_70 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Beratung und Betreuung war sehr gut)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Ich kann mich einfach nur bedanken!)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Am Empfang eine sehr nette Dame, nur die Suche nach meiner passenden Station war nicht so einfach)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr freundliches Personal
Kontra:
wenn ich was schreiben soll, dann ist es das Bett
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Ich kann wirklich nichts Schlechtes sagen, von der Anmeldung, auf der Station, der "Bettfahrer", das Narkose Team und alle Ärzte waren sehr freundlich.
Mein Zimmer war sehr sauber und auch die Reinigungskraft war auch sehr freundlich.
Das Bett war nicht allzu gemütlich, aber das brauchte es auch nicht, den ich wollte einfach flott nach Hause.
OP bedingt durfte ich nichts essen, kann daher nichts übers Essen berichten.
Aber es ist ja auch ein Krankenhaus und kein 5 Sterne Hotel.
Ich kann mit gutem Gewissen das Krankenhaus weiter empfehlen!
|
Ziva21 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Nicht zustande gekommen)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Nicht zustande gekommen)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Lange Wartezeiten, trotz Termin)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Nicht zustande gekommen)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Trotz Termin lange Wartezeit. Auf Nachfrage, wielange es denn noch dauern könnte, wurde genervt geantwortet, sie sind der nächste. Nachdem 3 Patienten aufgerufen wurden und ich immer noch nicht dran war, wagte ich mich, doch nochmal nach zu fragen. Da würde dann schnippich geantwortet, sie müssen schon mit 2-3 Stunden Wartezeit rechnen. Ich frage mich, wozu ich dann einen Termin machen soll? Unglaublich. Habe die nicht zustande gekommene Behandlung dann abgebrochen.
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Betrifft..Chirurgie
.Wartezeiten
Da kann ich leider nur zustimmen..über 3 Stunden gewartet plus 30 min. Vorab da gewesen..weil ICH PÜNKTLICH SEIN WOLLTE.
Dabei ging es mir wirklich schlecht...warum um 10 Uhr bestellen und erst kurz vor 13 Uhr ein 5 Minuten Gespräch abzuwickeln? Anschließend wieder warten für Narkoseanmeldung insgesamt ein Gespräch von 20 Minuten habe ich über 5 Stunden abgesessen...eine Zumutung.!
|
Rahimi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Hochkompetent in jeder Hinsicht)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hervorragende Leistung durch sehr kompetentes Fachpersonal
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Auf Grund Vorhofflimmern erfolgte im Juli 2020 die Stationäre Aufnahme und Krankenhausaufenthalt dauerte 2 Tag.
Erstklassige Kardiologie, ausgezeichnete Beratung und Durchführung der Ablation durch sehr freundliches und kompetentes Fach Personal besonders mein behandelnder Arzt Priv.-Doz. Dr. Köktürk.
Ein voller Erfolg denn seit dem habe ich keine Vorhofflimmern mehr.
Herzlichen Dank an das Gesamten Team
Ich würde jeden diese Klinik weiter empfehlen
|
Christopher_Voss1986 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Klinikpersonal ist sehr Kompetent, Freundlich und Motivierend!)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Meine Frau und Ich wurden von Anfang an vollumfänglich über die jeweils nächsten Schritte informiert und aufgeklärt.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Siehe oben)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (teilweise etwas chaotisch, defekte Aufzüge Parkhaus, man wird erst rauf geschickt auf Station, dann wieder weg etc. pp.)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (schöner, gemütlicher und angenehmer Kreißsaal, schön warm, großes bequemes Bett, angenehmes Zimmerlicht)
Pro:
Klinikpersonal durchweg freundlich, äußerst Fachkompetent und Positiv
Kontra:
wozu die Nadel im Heuhaufen suchen?
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Heute morgen um 10:00 Uhr wurde im Helios Klinikum in Krefeld meine Tochter zur Welt gebracht. Die Geburt lief reibungslos! Die Geburtshelferinnen, die Ärzte, sowie die Oberärzte arbeiten 100%ig professionell, engagiert und routiniert, alles läuft Hand in Hand, jeder Handgriff sitzt!
Die lokale Epiduralanästhesie die mittels Katheter gesetzt wurde konnte hervorragend dosiert werden und ließ einen nahezu schmerzfreien Verlauf der Geburt zu. Auch der Venenzugang wurde unmittelbar nach der stationären Aufnahme gesetzt. Meine Frau wurde hier prophylaktisch mit einer Antibiose sowie zusätzlichen Elektrolyten versorgt. Ich als Begleitperson war (nach erforderlichem Corona Test) über 12 Stunden im Kreißsaal und hatte es dort seht gemütlich. Der Raum ist groß, es ist sehr angenehm warm und verhältnismäßig ruhig. Die Betreuung war regelmäßig, die Untersuchungen sehr sorgsam und die Vorbereitung auf die Geburt sehr sanft.
Besonders hervorzuheben ist hier die Kompetenz des Klinikpersonals! Nicht nur die absolute Professionalität ist hier beeindruckend, darüber hinaus wird auch wohlwollend, positiv und motivierend mit dem Patienten geredet. Man kümmert sich, sowohl auf körperlicher wie auch auf mentaler Ebene um den Patienten. Schlussendlich lief auch die Entbindung reibungslos ab, dass routinierte Zusammenspiel mit der Oberärztin ließ keinen Zweifel an der ruhigen, strukturierten und kontrollierten Arbeitsweise. Ich kann als frisch gebackener Vater einer kleinen Tochter diese Klinik nur weiter empfehlen. Man geht auf die Wünsche des Patienten ein, es wird sich rund um die Uhr gekümmert und es "menschelt" sehr auf der Geburtsstation was auch mir als Begleitperson ein ruhiges und entspanntes Gefühl gegeben hat.
Der Notwendige Corona (PCR)- Test wird Nasal durch einen Abstrich durchgeführt, kurz unangenehm aber durchaus ertragbar. Auch hier wieder eine Zusätzliche Sicherheit sich keinem unnötigen Infektionsrisiko aussetzen zu müssen, was auch die Maske lockerer sitzen lässt ;)
|
wehrkatz berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Einfühlsamkeit und Freundlichkeit
Kontra:
Baulicher Zustand des AOZ
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr gutes Zusammenspiel aller Abläufe in einem Haus. Von der Diagnose über die Voruntersuchungen, die OP, die Chemo- bzw. Strahlentherapie, bis hin zur Nachsorge.
Vorbildliches und sehr freundliches und einfühlsames Personal im Brustzentrum (ein Teil der Klinik für Frauenheilkunde).
|
Lilli21 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (mt der OP zufrieden)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Zimmer, Sauberkeit, Chefarzt
Kontra:
Personal,Fürsorge und Betreuung
Krankheitsbild:
Adenom in der Parotis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Vorgespräch,Aufklärung waren sehr gut.
Der Service, die Betreuung und Ansprechbarkeit unbefriedigend! Ich wurde behandelt wie eine Nummer Es wurden nur ständig sachlich die selben Fragen gestellt. Am Abend bekam ich nach der OP zwei Scheiben Schwarzbrot. Keine Ahnung, wie ich diese essen sollte. Mit Tee nicht aufzuweichen! Am nächsten Morgen wurde ich zur Visite geschickt....als die beendet war, wusste ich nicht, wo sich mein Zimmer befand! Denn ich kam erst nach der OP auf mein Zimmer. Wurde dort von niemanden begrüßt oder in irgend einer Weise aufgeklärt.Nachdem ich dann auf zwei Stationen vergeblich um Hilfe fragte( unfreundliche Antwort...keine Zeit), fuhr ich mit dem Fahrstuhl in die Aufnahme um die fehlenden Infos zu erhalten.Die Aufnahme verfügt über freundliches Personal.Außer den Essensdamen und der Putzfrau bekam ich nur sehr hilflose Schüler zum Blutdruckmessen zu sehen. Am Tag vor der Entlassung wurden mir drei Termine zum erscheinen bei der Visite benannt. 7,8,9 Uhr. Ich bat die Nachtschwester, die ich das erste mal sah um Rat.Diese meinte um 8 Uhr.Um 7:00 Uhr kam dann jemand zu mir ins Zimmer meinte ich solle sofort runter..könne mir jedoch noch die Zähne putzen, solle mich aber beeilen. Im selben Zuge kam der Schüler..die Tür war noch nicht geschlossen..zum Blutdruck messen. Ich lies mich nicht für die Messung überreden und war auch nicht mehr freundlich. Der Arzt gab mir dann bei der Visite den Entlassungsbericht....weigerte sich aber die Braunüle zu ziehen. Da sich wieder niemand für mich interessierte, zog ich mir diese selbst und verlies das Krankenhaus.
Einen Tag später bekam ich schmerzen in der Wade.Somit fuhr ich in das Krankenhaus vor Ort. Mir viel auf, das die Klinik vergessen hatte Blutverdünner zu verabreichen!Dort wurde eine Unterschenkelthrombose festgestellt. Zu so einer Behandlung und Betreuung fehlen mir die Worte. Soweit ich die frische OP bis jetzt beurteilen kann ist diese gut verlaufen und mit dem Chefarzt war ich auch sehr zufrieden. Sehr nette,beruhigende Aufklärung.Mein ambulanter Termin zum Fäden ziehen steht noch an. Zum Glück nur ambulant.Bis auf die Visitetermine habe ich das Zimmer nicht verlassen.
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht rundum zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, den Kritikpunkten konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings Ihre Daten (Name, Geburtsdatum, Aufenthaltszeitraum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
|
arnobazzanella berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Gute Arbeit - Für das gesamte Team)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Gute Aufklärung - wenn man gut zuhört!)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Ein guter medizinischer Eingriff)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Wenn man zum ersten mal dort hin kommt, sollte man wissen, dass man sich in JEDEM FALL ANMELDEN MUSS! Egal was einem am Telefon gesagt wird!!!)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Beim "Rangieren" der Patienten ist sicher noch Luft nach oben - wir sind schliesslich Menschen.)
Pro:
Kompetenter Eindruck
Kontra:
3 Bett Zimmer
Krankheitsbild:
Ulcus li. Ohr
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kompetente Beratung, auf meiner Station alles Personal höflich, kompetent und geduldig - nebenbei das weibliche Personal komplett umwerfend bildhübsch :-)
|
Markus0762 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Das Teamverhalten zwischen Ärzte und Pflegepersonal
Kontra:
Kontra? Fällt mir nichts ein.
Krankheitsbild:
Leistenbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Angefangen mit den Voruntersuchungen in der Chrirurgischen Ambulanz, im Operationsaufnahmezentrum und auf der Station C1A1 immer gut aufgehoben und versorgt gefühlt.
|
MelRambachR. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr durchorganisiert und menschlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Embryonale Halszyste
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nach einer unsicheren Diagnose eines MRT und Einweisung meines HNO-Arztes in die Helios Klinik Krefeld, vergingen von der Terminvereinbarung bis zur Operation gerade mal 1 Woche.Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt und man hat mir meine anfängliche Angst nehmen können. Das Haus ist sehr gut durchorganisiert und das komplette Personal sehr freundlich und menschlich.
|
Patientin1234999 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Privatklinik)
Pro:
Nettes Pflegepersonal, sehr fähige Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Bei einer Untersuchung wurde ein Positiver Befund festgestellt. .Danach folgten schnell weitere Untersuchungen .Alles lief soweit Zeitnah ab.Auch die Versorgung vor und bis zur Entlassung war gut. Allgemein war ich mit meinem Aufenthalt und der Behandlung sehr zufrieden.
|
DJF16 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
sehr kompetente Beratung und Behandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Vor Ablation starke Alltagsbeeinträchtigung durch Häufigkeit und Dauer der Anfälle von Vorhofflimmern trotz Einnahme von Medikamenten.
Stationäre Aufnahme am Tag der Ablation, Keine Erinnerung an den Eingriff wegen Sedierung,
nur eine Nacht stationär, keine Komplikationen,
seit Ablation bisher kein Vorhofflimmern, keine Medikamenteneinnahme mehr nötig.
|
Hygienicus berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden ("begeistert" ist etwas übertrieben, aber "beeindruckt" passt)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
die freundliche Zuvorkommenheit
Kontra:
der langsame Internet-Zugang (da hab ich doch etwas gefunden :--) )
Krankheitsbild:
Verdacht auf mögl. Schlaganfall abklären
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als Notfall zur Abklärung eines mögl. Schlaganfalls eingewiesen, habe ich total freundliche und zuvorkommende Mitarbeiter erleben dürfen. Ob in der Administration, als Pflegekraft oder als Mediziner: Immer geduldig und stets freundlich. Dies gilt sowohl für die Notfall-Aufnahmestation, als auch für die Station der Neurologie.
Angesichts der aktuellen Pandemie-Lage habe ich eher etwas vollkommen anderes erwartet und bin umso positiver überrascht.
Zudem wurden die Visiten auf der Station, ob durch Oberärztin oder Assistenzärztin, sehr ausführlich und vor allem absolut verständlich und höchst freundlich durchgeführt. Dazu natürlich medizinisch kompetent.
Fazit: Wäre das Helios (Neurologie) ein Hotel, würde ich wiederkommen !!! Da es ein Krankenhaus ist, möchte ich dies natürlich nicht, kann es aber absolut und uneingeschränkt nur empfehlen.
Übrigens: Kritisieren und Meckern ist immer leicht(er), aber wenn Menschen / Patienten gute (in diesem Fall: sehr gute) Erfahrungen machen, sollten sie diese auch kundtun. Denn das freut und bestätigt diejenigen, die die Arbeit an den Patienten und Menschen tagtäglich versuchen zu verbessern. In jedem Bereich.
Ach ja: Dies schreibt kein Privat-Patient, dies schreibt ein rein gesetzlich Versicherter aus Krefeld.
|
Keze28 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Ärzte der HNO Klinik im Helios sind super freundlich, Termine werden dort zeitnah eingehalten . Kritik : Ich musste 3 Tage stationär behandelt werden , das Personal ist super unfreundlich es wird sich nicht um die Patienten gekümmert,teilweise führen die Mitarbeiter der Abteilung privat Gespräche über das Mobilphone. Medikamente wurden mir einen ganzen Tag zu spät ausgehändigt . In den ganzen 3 Tagen wurde das Zimmer u.a. die Toilette nicht einmal sauber gemacht. Meiner Zimmernachbarin ca.80 Jahre alt ( Lungenkrank ) wurden 15 verschiedene Tabletten in die Hand gedrückt ohne weitere Erklärung zur Einnahme, die Frau befand sich in einen verwirrten Zustand .
wir bedauern, dass Sie - abgesehen von der medizinischen Versorgung - bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne würden wir den Kritikpunkten konkret nachgehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum, Aufenthaltszeitraum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
|
Kanschat berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Habe nichts zu meckern)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Notoperation! Erklärung kam später)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Selbst nach 6 Monaten bekam ich beim Professor sofort Hilfe)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Alles gut)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Corona-Zeit)
Pro:
Freundlichkeit des Klinikpersonals... klasse
Kontra:
Das Essen.... sorry
Krankheitsbild:
Herzinfarkt mit Notoperation und vier Bypässen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kam als Notfall und bekam vier Bypässe durch den Professor der Herzchirurgie!
Ich fühlte mich zu jedem Zeitpunkt sehr gut betreut und aufgehoben in der Klinik
|
MarGro berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Erreichbarkeit des Teams
Kontra:
Krankheitsbild:
Herklappenerkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Team der Kardiologie leisten hervorragende Arbeit und stehen immer für eine Auskunft gegenüber Familienmitglieder zur Verfügung. Die Versorgung der Patienten steht immer an erster Stelle.
|
FrankF71 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Es war alles zur vollsten Zufriedenheit!)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Auf den Punkt gebracht. Sehr umfangreich und kompetent)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Höchst professionell und modern)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Die HNO Chefarzt Sekretärin ist perfekt organisiert. Die Aufnahme ist top.)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Modern und top gepflegt)
Pro:
Ein modernes Krankenhaus mit profesionellem Team
Kontra:
Nur eine Anregung: Auch nach der Pandemie sollten die umfassenden Corona-Bedingungen am Eingang inkl. genereller Maskenpflicht und Temperaturmessung für die Zukunft gelten
Krankheitsbild:
Invertiertes Papillom (Kieferhöhlen Operation)
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Aufgrund eines invertierten Papilloms in der Kieferhöhle und der Neigung zum Rezidiv wurde ich nun zum 6. Mal in der HNO Abteilung des Helios Klinikums Krefeld operiert.
Bereits die Aufnahme durch Frau Härtlein war sehr freundlich und beruhigend. Und dies am frühen Morgen. Dankeschön für die aufmunternden Worte.
Prof. J. Schultz hat sich bei der OP Vorbereitung sehr viel Zeit genommen und den neuartigen Eingriff sehr gut vermittelt. Prof. Schultz hat den radikalen Eingriff durchgeführt und mich sowohl unmittelbar vor der OP und danach sehr gut begleitet und informiert. Was mir sehr gut gefällt ist, dass Prof. Schultz sich auch bereits während des Aufenthalts Gedanken für die Nachsorge gemacht hat und die begleitenden Ärzte perfekt ins Thema gehoben hat. Lieber Prof. Schultz, ich bin sehr froh, dass sie mich operiert haben und auch weiterhin begleiten. Herzlichen Dank dafür. Ihre moderne Vorgehensweise und Art finde ich sehr bereichernd für das Krankenhaus.
Aber auch die begleitenden Ärzte haben mich wirklich sehr gut betreut. Die Narkose wurde durch den Chefarzt sehr angenehm und wiederum beruhigend eingeleitet. Die Schwestern und Pfleger vor und im OP und auf der Station waren allesamt sehr freundlich und haben sich IMMER sehr gut gekümmert. Mein großer Dank gilt dem tollen Team im Helios Krefeld. Der Aufenthalt im Klinikum war insgesamt zu meiner vollsten Zufriedenheit.
|
Rolf-Paul berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Mit Einschränung in der Intensivstation)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Rund um OP und diverser Nachuntersuchungen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Team Prof. Dr. Schmid)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Endokarditis, Erneuerung der Herzklappe, Herzschrittmacher
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Diagnose „Endokarditis“ machte eine Erneuerung meiner Herzklappe notwendig. Daher stand die Wahl eines geeigneten Herzchirurgenteams an erster Stelle.Aufgrund von ärztlicher Empfehlung entschied ich mit für das Team von Herrn Prof. Dr. Schmid.Professionelle Beratung vor der OP, Durchführung und Nachbehandlung habe ich während meines 2 wöchigen Aufenthaltes kennen- und schätzen gelernt. Das gesamte ärztliche Team machte dabei einen sehr kompetenten Eindruck. Besondere Umstände machten die Implantierung eines Herzschrittmachers notwendig. Auch dieser Eingriff wurde sehr professionell ausgeführt.
Der Aufenthalt auf der Privatstation war sehr angenehm. Die Rahmenbedingungen (Zimmer, Verpflegung, kompetente Pflege des Personals, ärztliche Nachbetreuung) waren ohne jede Beanstandung. Trotz der Größe der Klinik war die Organisation der vielen Abläufe bewundernswert.
Für die oben genannten Tätigkeiten werde ich volle Punktzahl bewerten.
Den notwendige Aufenthalt nach einer OP auf einer Intensivstation muss ich dagegen sehr kritisieren. Neben mehreren fürsorglichen Pfegedienstmitarbeitern habe ich leider auch unmotivierte kennengelernt.
Durch die räumlichen Gegebenheiten der Intensivstation sind die Zimmer um den Arbeitsbereich der Mitarbeiter gelegen. Eine Nachtruhe für die Patienten ist daher unmöglich. Lautintensive Arbeitsabläufe werden häufig auch nachts durchgeführt.
Zu loben ist die hygienische Durchführung der verschiedenen Pflegetätigkeit.
Meine Bewertung während meines dreitägigen Aufenthaltes ist daher nur mittelmäßig.
Auf Grund eine Vorerkrankung hatte ich eine Erektionsstörung. Nach lange Suche habe ich mit Herr Dr. Fröhlich, einen erfahren Operateur gefunden der bei mir dann erfolgreich eine Schwellkörperprothese eingesetzt hat. Die OP an sich hat sehr gut geklappt und ich war sehr positiv vom Helios Klinikum in Krefeld überrascht. Obwohl wir mitten in der Covid Pandemie steckten, war das Personal sehr freundlich und Hilfsbereit und die Abläufe waren gut auf einander abgestimmt.
Ich kann Herr Dr Fröhlich mit seine Erfahrung und seine aufgesetzte Prozesse für diese OP sehr empfehlen. Obwohl für einige Wochen Schmerhaft, hat es keine Komplikationen, Entzündungen oder ähnliches gegeben
|
Ulrike.20 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr professioneller OP-Ablauf
Kontra:
Krankheitsbild:
dauerhaftes Vorhofflimmern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nach erfolgloser Kardioversion in einer anderen Klinik wurde ich Ende Aug. 2020 von Herrn Dr. Shin operiert. Durch seine freundliche und ruhige Art, sowie entsprechende Aufklärung vor der Ablation, nimmt er evtl. Ängste und man fühlt sich gut aufgehoben. OP verlief erfolgreich, manchmal verspüre ich noch Extraschläge, Herz ist aber bis jetzt im Rhythmus geblieben.
Falls ein Rückfall auftritt, würde ich die OP dort wiederholen lassen.
|
Beckrather berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
S.Bericht
Kontra:
Krankheitsbild:
Weißer Hautkrebs am Nasenflügel.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war in der letzten Zeit mehrmals sowohl stationär als auch ambulant zur Behandlung in der HNO als auch in der Hautklinik zur Behandlung.
Die Terminierung klappte einwandfrei mit nur kurzen Wartezeiten.
Das Pflegepersonal war kompetent und freundlich.
Die Ärzte erklärten die Eingriffe ausführlich und setzten diese fachlich,kompetent zu. meiner Zufriedenheit um.
|
REll2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
nettes Zimmer
Kontra:
individuelle Wünsche brauchen 2 Tag Vorlauf
Krankheitsbild:
Allergie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Dermatologische Ambulanz:
Absolute Unflexibilität
Chaos in der ärztlichen Übergabe
Als Privatpatient den Chefarzt kein einziges Mal gesehen, nur einmal am Tag den Stationsarzt im stationären Bereich.
Keine Visite.
Als Neuaufnahme bekommt man nur auf Nachfrage irgendein Essen, wenn man dieses nicht mag, hat man halt Pech gehabt.
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum, Aufenthaltszeitraum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
|
SonjaG13 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetente Ärzte, Schwestern, Pfleger...
Kontra:
(fadenscheinige Bettwäsche)
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Vorgespräch wurden mein Befund der Biopsie und die weitere Vorgehensweise sehr genau erklärt.
Nachdem ich mich für die OP im Hause entschieden hatte, wurden mir direkt schon die Termine für die entsprechenden Voruntersuchungen und der OP-Termin genannt.
Ich fühlte mich während der ganzen Zeit von den Ärzten, den Krankenschwestern im Brustzentrum, den Schwestern und Pflegern auf der Station (lag auf der Urologie,weil in der Frauenheilkunde kein Bett frei war) sehr gut versorgt.
Bei Fragen und Sorgen ist man sehr feinfühlig mit mir umgegangen.
Das Mittagessen fand ich wirklich gut. Morgens frische Brötchen (Vollkorn- und/oder normale Brötchen)
Das einzig Negative war meine fadenscheinige Bettwäsche.
Aber ganz Ehrlich, erstklassige Medizinische Versorgung ist mir da tausendmal wichtiger.
|
Stephan98 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärzte, Ablauf, Organisation
Kontra:
Krankheitsbild:
Stimmlippenpolyp
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Super Organisation sowie ein schneller und unkomplizierter Ablauf. Trotz der Corona Pandemie sind alle Vorgänge sicher und unter Beachtung aller Vorgaben durchgeführt worden.
OP ist gut verkaufen, sehr kompetente Ärzte, nettes Pflegepersonal und ein toller Service.
|
Pilot_Leon berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020/2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
sehr bemühtes und kompetentes Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzkatheter (Ablation), Behandlung eines WPW-Syndroms
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Das Personal ist sehr freundlich und offen. Auf persönliche Wünsche und Anregungen wird stets Rücksicht genommen. Besonders mein behandelnder Arzt, Dr. Köktürk, hat ein großes Lob verdient! Er hat seine Arbeit hervorragend gemacht und mir auch mit meinem Anliegen außerhalb der Klinik sehr geholfen. Vielen Dank für die Mühe!
|
Derna12 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
s.o.
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war zum ersten Mal zur Behandlung in der HNO -Abteilung des Helios Klinlkums bei Herrn Prof. Schultz.
Die medizinische operative Versorgung war hervorragend und die entsprechende OP- Vorbereitung und - Nachsorge so genau und ausführlich, dass eine sehr gute Vertrauensbasis entstehen konnte.
|
dulcinea2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Klasse Arzt
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
In der Hals-Nasen-Ohren-Klinik des HELIOS Klinikums habe ich mich sehr gut aufgehoben gefühlt.
Das medizinische Personal ist sehr kompetent und freundlich.
|
JuliaNisbach berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz, Freundlichkeit
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Parotistumor
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die gute Betreuung, die verständlichen Erklärungen und die positive Stimmung des HNO-Teams haben dazu geführt, dass ich mich sehr wohl und gut aufgehoben gefühlt habe. Dafür ein großes Dankeschön!
|
S.Dz. berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 12.2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärzte,Pflegepersonal,Nachbehandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
Nasen CA
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hiermit möchte ich ein grosses Lob aussprechen,mein Vater hatte vor drei Wochen einen Schlaganfall,der auch in dieser Klinik behandelt worden ist,zu jeder Zeit konnten wir telefonisch mit einem Arzt sprechen und zu jeder Zeit konnten wir auf Station mit den Schwestern sprechen ,die immer freundlich und nett waren.
Mein Vater leidet an einer seltenen Art von Nasen Ca,deswegen mussten er schnellstmöglich auch operiert werden. Wir bekamen nur 2 Tage später schon einen Termin in der HNO Ambulanz,auch dort wurden wir freundlich empfangen.
Der Arzt und die Oberärztin waren sehr kompetent und setzten sofort alle Hebel in Bewegung ,daß meinem Vater noch vor Weihnachten geholfen wurde,denn der Krebs hatte die Nase so verschlossen, daß er kaum Luft bekam.Auch diese Station konnten wir telefonisch immer kontaktieren und das Personal war immer freundlich und zuvorkommend.
Wir als Familie möchten Danke sagen,danke das meinem Vater so schnell geholfen wurde,danke für das offene Ohr für unsere Ängste und Probleme.
Wir können die Stoke Abteilung,die Neurologie und die HNO Abteilung nur empfehlen.
Uns hat man in dieser schweren Zeit mit Corona trotzdem zu Weihnachten den schönsten Wunsch erfüllt,nämlich das es meinem Vater soweit gut geht.
Wir als Familie sagen DANKE für alles!!!
|
Fee11.11 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärztliche Kompetenz
Kontra:
Pflegepersonal
Krankheitsbild:
Malignes Melanom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nachdem ich die Diagnose Hautkrebs bekam, ließ ich mich auf Empfehlung meines Arztes in Krefeld operieren. Ich möchte hier vorab erwähnen die ärztliche Behandlung und alle Ärzte in dieser Abteilung sind spitze. Mein Unmut hier bezieht sich auf das Pflegepersonal und die Abläufe. Ich bin ein junger Mensch und wurde noch nie so herzlos behandelt. Mit dieser Diagnose erstmal fertig zu werden, war schon eine Herausforderung, jedoch interessierte dies wohl keinen. Ich kam mir vor wie eine weitere Nummer die man möglichst schnell abgehandelt haben möchte. Am Op Tag war sich keiner sicher ob ich jetzt operiert werde oder nicht. Man stellte mir Frühstück hin, ich bekam keine OP Kleidung, etwas zur Beruhigung bekam man auch nicht. Und nachdem ich am Ende war mit meinen Nerven, nach diesem ganzen hin und her, war die einzige Person die mich beruhigt hat die Reinigungskraft. Für mein Empfinden fehlt es einigen dort an Empathie. Das Klima im Erdgeschoss (Tagesklinik) ist bei jedem Besuch hoch explosiv. Als Patient bekommt man viel zu viel davon mit. Die Abläufe sind nicht gut strukturiert und das Personal ist größtenteils unfreundlich. Ich habe viel Verständnis für einen „schlechten Tag“ und schreibe diese Bewertung deshalb erst nach einiger Zeit, weil ich gedacht habe es wird vielleicht bei meinem nächsten Besuch anders, jedoch empfinde ich es jedes Mal so. Diese Untersuchung kostet mich viel Überwindung und Nerven, immer wieder hoffen das keine neuen Veränderungen hinzu gekommen sind, deshalb wäre mein größter Wunsch einfach mal freundlich empfangen zu werden. Ein Lächeln kostet weder Arbeit noch Zeit. Man fühlt sich hilflos und aufgrund der Tatsache das ich mit der ärztlichen Betreuung rundum zufrieden bin, möchte ich nicht wegen dem medizinischen Personal so ein Trauma erleiden.
es freut uns zunächst, dass Sie mit der ärztlichen Versorgung in unserer Dermatologie sehr zufrieden waren.
Weniger schön ist, dass Sie diesen Eindruck von der pflegerischen Versorgung nicht hatten, was wir sehr bedauern.
Gerne würden wir Ihren Schilderungen konkret nachgehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum, Aufenthaltszeitraum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Wir würden uns freuen, wenn Sie sich bei uns melden würden.
|
K.Schmidt1994 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
freundliches Personal, super Organisation, sicheres Gefühl
Kontra:
verschiedene Aussagen über die Dauer des Aufenthaltes
Krankheitsbild:
Nasenmuschelverkleinerung / Begradigung der Nasenscheidewand
Erfahrungsbericht:
Ich war zu erst unsicher, ob ich mich in der aktuellen Pandemie an der Nase operieren lassen sollte. Doch das Hygiene- und Sicherheitskonzept der Klinikums hat mich bereits am Tag der ambulanten Beratung überzeugt. Klar ist ein Krankenhausaufenthalts ohne Besucher gefühlt doppelt so lange, aber die Sicherheit der Patienten und Mitarbeiter steht im Vordergrund.
In meinem 4 tägigen Aufenthalt hatte ich keine Sorgen mich mit Covid-19 anzustecken. Da alle Klinik- und Stationsabläufe sehr strukturiert waren und man wenig unnötige Kontakte zu andere hatte.
Ich war positiv beeindruck, wie die Pflegekräfte, trotz dieser aktuellen Situation, so positiv auf einen einwirken können. Sie waren immer für ein gutes Wort da und nie unfreundlich, trotz dem ganzen Stress und negativen Medien.
Hut ab und Dankeschön an alle Pflegekräfte, Ärzte, Servicekräfte, Verwaltungsmitarbeitern, Sicherheitspersonal und Co.
|
Murmel84 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (In Corona etwas kompliziert)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Herzlichkeit und Fachkompetenz interdisziplinär
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich kann diese Klinik zur Geburt nur jedem empfehlen. Sowohl das Personal des Kreissaales, der Wöchnerinnenstation als auch die der Kinderintensivstation und der Säuglingsstation sind sehr, sehr freundlich und durchweg kompetent. Absprachen untereinander und mit anderen Fachbereichen haben zügig und jeder Zeit stattgefunden, sodass man sich, egal in welcher Situation, aufgehoben, sicher und gut versorgt fühlte.
Bei seltenen Krankheiten wurden Leitlinien und Erfahrungen hinzugezogen und man hatte nie das Gefühl nur eine Nummer zu sein.
Von uns aus nur die beste Empfehlung für diese Klinik, vorallem wenn man einen nicht so einfachen Schwangerschaftsverlauf hat oder Besonderheiten bei der Geburt beachten muss.
Beratung und Durchführung der OP durch Herrn Dr. Köktürk
Kontra:
Teilweise ineffiziente Klinikabläufe
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nach mehrmals wiederkehrenden Vorhofflimmerns inkl. Kardiversion innerhalb eines Jahres habe ich mich auf Empfehlung eines Freundes in die Kardiologie des Helios Klinikums Krefeld einweisen lassen. Dort wurde mir nach intensiver und professioneller Beratung eine Herzablation vorgeschlagen. Die OP wurde erfolgreich und schmerzfrei durchgeführt, meine persönlichen Bedenken bzw. Ängste vor einer solchen OP waren vollkommen unbegründet. Nach 2 Tagen konnte ich die Klinik wieder verlassen, es erfolgte bis heute kein Rückfall. In Maßen betätige ich mich wieder sportlich, fühle mich fit und gesund und bin froh, mich zu der Ablation entschieden zu haben. Für mich war es der richtige Schritt und ich bedanke mich sehr bei Herrn Dr. Köktürk für die Durchführung der OP und die kompetente Beratung. Alle meine Fragen wurden vorab umfassend und transparent beantwortet.
|
Elisabeth01 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz und Menschlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Dens Fraktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hatte im Dezember vorigen Jahres eine dens Fraktur und wurde in der Neurochirurgie operiert. Ärzte und Pflegepersonal waren überaus kompetent und super freundlich. Die OP wurde erfolgreich durchgeführt.
War heute zur Verlaufskontrolle bei Frau Dr. Petri.
Sie hat mir alles ausführlich erklärt, war dabei überaus freundlich und offen.
Würde jederzeit wieder gerne dorthin gehen.
|
Kiwi4711 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
super ärztliche Beratung und Behandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
"Kurzschluss im Herz"
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
sehr routienierter administrativer Ablauf
beim Einchecken.
Ausführliche, gut verständliche Erklärung des OP Verlaufs von dem zuständigen Spezialisten.
OP Team sehr nett.
Vor diesem Eingriff braucht man in dieser Klinik keine Angst zu haben.
|
Kathi3011 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019&2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (viel Zeit genommen für jegliche Aufklärungen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (wirkte zu jeder Zeit kompetent)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
die ruhige, gelassene, herzliche Atmosphäre
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bereits zum zweiten Mal habe ich in der Helios Klinik in Krefeld entbunden und war wieder mal sehr begeistert. Ich hatte zwei sehr lange und anstrengende Geburten (von den ersten Wehen an, 35 und 15 Std), habe demnach eine Vielzahl an Ärztinnen und Hebammen durch Schichtwechsel kennenlernen dürfen. Ausnahmslos alle waren sehr liebevoll, zugewandt, geduldig und haben mir viel Sicherheit vermittelt. Es wurden in erster Linie Vorschläge gemacht und immer klares Einverständnis zu allen Maßnahmen von mir eingeholt. Es wurde sehr gut erklärt und meine eigenen Wünsche wurden zu jeder Zeit akzeptiert. Insbesondere wurden sanfte und homöopathische Methoden immer zuerst ausprobiert, bevor Medikamente oder andere Dinge zum Einsatz kamen. Besonders dankbar bin ich den Mitarbeiterinnen, dass sie (trotz möglicher Indikationsstellung durch teils schlechte CTG Werte) zu keiner Zeit einen Kaiserschnitt in Erwägung gezogen haben, sondern mir einfach die Zeit gegeben haben, die meine Geburten eben gebraucht haben. Die Hebammen waren sehr engagiert, haben mich die meiste Zeit über begleitet. Auch das Team auf der Wöchnerinnen Station war sehr hilfreich und liebevoll. Hier gibt es viele Hilfsmöglichkeiten, man muss eben nur auch formulieren, dass man Hilfe möchte. Besonders die speziell ausgebildete Stillberaterin ist eine Bereicherung gewesen.
Wirklich durchweg eine sehr gute Erfahrung, besonders in Zeiten von Corona. Die Begleitung bei der Geburt und Besuchszeiten durch meinen Mann wurden sehr großzügig gehandhabt.
|
Maks2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
J. Fröhlich
Kontra:
Hygiene - Ablauf
Krankheitsbild:
Schwellkörper Implantat
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
"Ich komme nicht aus Krefeld. Ich habe über den dortigen Arzt Hr. Frölich viele positive Empfehlungen erhalten. Es ging für mich um ein ganz heikles und besonders intimes Thema, eine Penisprothese. Schon nach dem Erstgespräch mit Hr. Fröhlich, der so viel Sicherheit und Souverenität vermittelt war mir klar das ich die OP hier vornehmen lasse. Selbst bei möglichen Schwierigkeiten oder komplikationen fühlte ich mich bei Herr Fröhlich in den besten Händen. Alles bestätigte sich vor, während und nach der OP. Alles verlief einwandfrei! Wäre Herr Frölich in einem anderen Krankenhaus beschäftigt, und sei es quer durch Deutschland, wäre ich dort hingefahren.
Die Klinik selbst war allerdings eine Enttäuschung. Angefangen vom OP Tag. Hinter primitiven Vorhängen musste ich mein Kleidchen anziehen, in dem Raum war es ziemlich kalt, mit nackten Füßen habe ich meine Sachen verstaut, die möglichen Bakterien, schließlich kommt man ja mit Strassenschuhen, habe ich dann mit meinen Füßen mit ins OB - Bett genommen. Untergebracht im 5 - Bettzimmer!! ( wo gibt es denn sowas noch?) lag ich dann 5 Tage und konnte die Abläufe gut beobachten. Mit Hygiene hat diese Klinik nicht besonders viel am Hut. Der Rolltisch am Bett wurde nicht mal gereinigt für den nächsten Patienten. Das gehört doch desinfiziert !!! Die kleine Putzfrau war aufgrund ihrer Körpergröße überhaupt nicht in der Lage die ober Schrankfächer zu reinigen, sie kommt da einfach nicht dran! Hygiene muss in einem Krankenhaus doch äußerst gegeben sein! Das passt wiederum zur ewig schlecht gelaunten Schwester Rabiata für die wohl alle Patienten nur lästig sind, die jeden Morgen ins Zimmer stürmte und ihre negativen Aura verbreitete. Auch freundlichkeit trägt zur raschen Genesung bei. Das Essen war in ordnung, vor allem das Frühstück mit Wahl verschiedener Brötchen.
Mein Fazit: Dr. Fröhlich ist ein herausragender Arzt und absolut zu empfehlen!! Eine Klinik die auf Hygiene nicht achtet braucht eine Grundausbildung!!!
|
AnHi5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
rundum gut aufgehoben
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzrasen (> 260 Schläge/Min)
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Am 31.03.2020 wurde bei mir eine Katheder Ablation aufgrund eines angeborenen, zweiten AV-Knotens am Herzen durchgeführt.
Mit gesundem Herzen, ohne jegliche Beschwerden, möchte ich dem gesamten Team der Kardiologie danken.
Ein zweitägiger Aufenthalt reichte aus, um ein jahrelanges Leiden zu beenden.Lediglich die Rhytmusstörungen am ersten Tag, bedingt durch die Medikamente, die während der Operation verabreicht wurden, waren etwas unangenehm, aber auch schnell vergessen.
Die früheren Auslöser des Herzrasens, wie alltägliches Bücken oder Überstrecken, das Tennisspielen oder abrupte Stehenbleiben beim Laufen, führe ich jetzt wieder ohne Einschränkungen durch.
Von verschwindend geringen Stolperern abgesehen, nehme ich meinen Herzschlag kaum noch bewusst wahr, sodass ich jedem mit entsprechenden Beschwerden zu diesem Eingriff in dem Helios Klinikum Krefeld raten kann.
Anja Hillen
|
heribert49 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr gute ärztliche Betreuung und Leistung
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern / Herzrhytmusstörungen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Auf Grund von Herzrhytmusstörungen/Vorhofflimmern
erfolgte im August 2020 die stationäre Aufnahme.
Durch den behandelnden Rhytmologen erfolgte der Eingriff (Ablation im linken Vorhof )erfolgreich.
Dank des hervorragenden Arztes in Zusammenarbeit
mit dem Team der Medizinischen Klink I war dieser
Erfolg erst möglich. Ich kann nur jedem empfehlen der an dieser Krankheit leidet sich einer solchen
Maßnahme zu unterziehen.Durch die gute ärztliche
Betreuung und die hohe technische Ausstattung
der Klink braucht niemand Angst vor einem deratigen Eingriff zu haben. Der Aufenthalt in der Klinik dauerte 2 1/2 Tage. Die Unterbringung sowie das Pflegepersonal waren ausgezeichnet.
Ich kann nur eine Weiterempfehlung aussprechen.
Herzlichen Dank an das Team der Medizinischen
Klinik I/ Kardiologie.
Nochmals Dank an alle.
MfG.
Hans Herbert Herrmann
|
Hansi202 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr zufrieden
Kontra:
Krankheitsbild:
Urologie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Hans-joachim
Ich möchte mich herzlich für die gute Betreuung und Behandlung, auf der urologie bedanken. Die Schwestern und Pflegepersonal waren sehr freundlich.
Besonders möchte ich mich beim Herrn dr. Jörg Fröhlich für die sehr gute Beratung
Sowie die op den dr. Frölich kann ich nur entfehlen. Vielen Dank
|
Beurteilung3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Nie mehr wieder Helios
Krankheitsbild:
Prostata op
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Und zwar ich war Patient in der Urologie und hatte ein sehr gutes Vorgespräch mit dem Chefarzt der mir auch fest zu sagte dass er mich persönlich operieren würde im Nachhinein hat mich einfach an diesem Tag der OP ein Oberarzt operiert zum anderen wurde die OP komplett anders durchgeführt als im Vorfeld besprochen unter anderem hat man mich fast eine Stunde lang im kalten OP-Raum Mit dem OP Kleidchen liegen lassen so dass ich mir im Nachhinein noch eine schwerwiegende Nierenbeckenentzündung zugezogen habe wo ich nach mehreren Wochen immer noch zusätzlich Probleme mit habe ich persönlich bin sehr enttäuscht denn das kann nicht sein dass man mit einem Patienten so umgeht und der Chefarzt persönlich einem zusagt dass er einem operiert und im Endeffekt macht es ein Oberarzt ich hoffe dass ich dieses Krankenhaus nie mehr betreten muss.
wir bedauern sehr, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne würden wir Ihren Schilderungen konkret nachgehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Wir würden uns freuen, wenn Sie sich bei uns melden würden.
|
Dirkschr berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
erfolgreicher Eingriff, mit sehr wenig Nebenwirkungen
Kontra:
Krankheitsbild:
Angina Pectoris, Herzkartheter
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war im November 2020 im Helios Klinikum Krefeld um ein verschlossenes Herzgefäß öffnen zu lassen. Es sollten mehrere Stents gesetzt werden, was leider in einem Krankenhaus in Hagen nicht funktioniert hatte.
Der Arzt dort hatte den Eingriff per Herzkatheter abgebrochen, da Ihm die notwendigen Maßnahmen dazu zu gefährlich erschienen. Bitte nicht falsch verstehen, dafür hat der betroffene Arzt meine Hochachtung verdient. Nicht auf biegen und Brechen herumdoktorn, sondern lieber vorsichtig sein.
Aber nun zu dem Eingriff in Krefeld.
Der mich behandende Arzt sagte gleich im vorraus, das es ein nicht ganz einfacher Eingriff sein wird, wie es auch schon aus Hagen bekannt war.
Aber er hat es hinbekommen, und ich bin wirklich sehr zufrieden.
Ich habe jetzt drei Stents implantiert bekommen, und meine Beschwerden sind weg, wie wunderbar...
Auch hatte mir der Arzt versprochen, dass ich nicht, wie bisher aus Hagen bakannt, einen riesigen Bluterguss um die Einstichstellen herum bekommen würde.
Ich hatte es nicht geglaubt, aber ich konnte zwei Tage nach dem Eingriff wieder sitzend mit dem Taxi nach Hause fahren.
Ich würde es jederzeit wieder dort machen lassen, und kann die Kardiologie Abteilung nur wärmstens empfehlen.
Zumal einem als Patient ja sowieso keine Wahl bleibt, man lässt das Problem beheben, oder wird irgendwann an einem Herzinfarkt sterben...
Außerordentlich gute Betreuung nach Aortenklappen OP nach der Ozaki Methode sowie Mitralklappenrekonstruktion und Bypass.
Ein großer Dank gilt hier an den Chirurgen Herrn PD.Dr. Benedik sowie an die weitere kardiologische Betreuung von Herrn Professor Bufe sowie dem Team der Station A1A1A
Ich kann diesen Bereich im Helios Krefeld uneingeschränkt weiterempfehlen aufgrund dieser hochprofessionellen Ärzte.
Nochmals „herzlichen „ Dank !!
|
Annika22368 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 1 Woche
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
/
Kontra:
/
Krankheitsbild:
Herzklappe unfunktionell
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nach dem bei mir ein Herzklappendefekt festgestellt wurde, viel mir die Entscheidung leicht mich eine Operation bei Herrn Prof Dr. Enker zu entscheiden. Er stand mir zur jeder Tages und Nachtzeit Persönlich wie telefonisch zur Seite.
Alle meine Ängste und Sorgen wurden mir in diesen Tagen vor der OP genommen.
Herr Prof Dr. Enker ist ein äußerst kompetenter Facharzt der sich sogar in seiner wirklich engen beruflichen Zeitspanne, 100% in jeder Situation für Seine Patienten und auch deren Familienangehörigen einsetzt und in jeder Lage unterstützt.
Somit hilft er auch bei einer schnellen Genesung, mit seiner Ruhigen und entspannten Vorgehensweise bei.
|
WO4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Von A-Z alles Perfekt gelaufen.)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr gute und ausführliche Beratung.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Ausgezeichnet)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Funktionierte alles Reibungslos)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Zimmer mit Fernseher/Essen war gut.)
Pro:
Sehr kompetenter Arzt
Kontra:
--------------
Krankheitsbild:
Schwellkörperimplantat
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik selbst ist überaus geordnet in verschiedene Farbbereiche eingeteilt, was dazu führt ,dass man die Abteilung in der man gerade hin möchte auch ziemlich schnell findet.
Die Bediensteten ,Security, sowie Empfangs und Schwesternpersonal, sind alle samt sehr freundlich und eventuell anfallende Wünsche werden respektiert und wenn möglich auch in Planung sowie Ausführung umgesetzt .
Ich persönlich war am 21.10.2020 im Klinikum Krefeld bei Dr. Fröhlich zwecks Schwellkörper Implantat.Von der Vorbesprechung bis zur Entlassung wurde ich sehr gut über die geschehenden Maßnahmen vom Dr. Fröhlich unterrichtet. Eventuelle Fragen wurden stets beantwortet .Bis zur OP wurde ich gut begleitet. Die OP selbst ist tadellos, mit höchst zufriedenstellendem Ergebnis verlaufen .
Hier spreche ich selbstverständlich meine Empfehlung für diesen Arzt inklusive der erbrachten OP Leistungen im Vollem Umfang aus.
Ein Herzliches Dankeschön für ein neues Leben !!!!
|
kvanboese berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 202
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Ausführliche Beratung und Aufklärung über den medizinischen Eingriff)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Sehr gute und empathische Betreuung)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Guter Informationsfluss)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Das gesamte Umfeld trägt zur Genesung bei)
Pro:
Trotz der Größe der Klinik wird man hier sehr menschlich behandelt
Kontra:
--
Krankheitsbild:
Stenose der linken Koronararterie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Plötzlich und unerwartet traf mich die Diagnose "Stenose der linken Koronararterie". Es mussten schnellstens drei Bypässe her. Als Notfall eingeliefert wurde ich bereits am nächsten Tag durch Herrn Prof. Ennker operiert. Ich hätte es nicht besser antreffen können. In seiner sehr einfühlsamen Art, hat er mir jegliche Angst vor dem Eingriff genommen und durch seine Zuversicht die notwendige Ruhe vermittelt. Herr Prof. Ennker und sein gesamtes Team betreuen in hervorragender Art und Weise nicht nur den Patienten, sondern haben auch immer ein offenes Ohr für die Angehörigen. Diese werden nach der OP direkt und umfassend von Herrn Prof. Ennker persönlich über den Verlauf der OP informiert.
Nunmehr sind fünf Wochen seit dieser OP vergangen und auch mit einem gewissen zeitlichen Abstand kann ich nur sagen: "Mir geht es sehr gut und eine bessere Betreuung als durch Herrn Prof. Ennker und sein Team hätte ich nicht antreffen können"!
|
MichaelaS3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin bei meinen beiden Entbindungen 2016 und jetzt 2020 von Hebammen, Krankenschwestern und Ärzten super betreut worden.
Ich kann die Klinik nur weiterempfehlen.
|
OpferFehldiagnose berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Fatale Fehldiagnose)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Zimmer abgerechnet worden, fürs Warten in der Notaufnahme)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Wir mussten mehrmals betteln, bis wir endlich einen Rollstuhl bekommen haben.)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall Kopfschmerzen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mein Mann kam mit Kopfschmerzen in die Notaufnahme. Wurde nach Hause geschickt. Diagnose: Grippe. Würde von alleine besser werden. Es war ein Schlaganfall, er ist gestorben.
wir haben Ihren massiven Vorwurf zur Kenntnis genommen und würden uns dies gerne näher ansehen.
Dafür benötigen wir allerdings nähere Angaben (Name und Geburtsdatum Ihres Ehemannes, Zeitpunkt der Behandlung), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
|
Norbert69 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Modernste Laserapparatur
Kontra:
Sauberkeit
Krankheitsbild:
Gutartige Prostatavergrößerung nach innen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo, ich bin am 30.10.2020 wegen einer Prostatavergrößerung von meinem Urologen in die Klinik eingewiesen worden. Ich kann jedem die Methode mit Laser die Prostata zu schälen/lasern nur empfehlen. Der Laser ist einer der modernsten u. neuesten Gerätschaften. Es kommt ja auf jeden Patienten an welches Krankheitsbild er aufweist. Bei mir war das Lasern geplant und hilfreich. Ich kann dies nur empfehlen, Ärzte oder besser das ganze Personal von der Patientenaufnahme bis hin zur Stationsschwester 1 A. 100 % Zufriedenheit. Selbst die Securitymitarbeiter sehr freundlich und hilfsbereit, top.
Mir wurde super geholfen !!!
Vielen herzlichen Dank für die wunderbare Betreuung, Behandlung und Umsorge während und nach der Geburt meines Sohnes.
Ab dem Zeitpunkt meiner Ankunft im Kreissaal wurde ich von den Hebammen im Kreissaal und Schwestern auf Station höchst professionell, einfühlsam und engmaschig betreut und fühlte mich sehr sicher. Nach dem ersten CTG bekam ich ein Zimmer auf Station und wurde im Laufe des Tages in regelmäßigen Abständen im Kreissaal untersucht. Die Wehen wurden am Abend so schmerzhaft, dass ich, trotz vorheriger Ablehnung, doch nach Schmerzmitteln fragte. Die diensthabene Hebamme beriet mich sehr ruhig und professionell. Ich bekam eine PDA und konnte dadurch entspannt auf die Geburt warten, die besser hätte nicht laufen können. Die Hebamme gab mir genau zum richtigen Zeitpunkt homöopatische Mittel um die Wehen zu regulieren und um das Köpfchen zu senken. Als es soweit war und die Presswehen anfingen war sie super fokussiert und gab mir Anweisungen wann ich pressen sollte. Sie rief die diensthabene Ärztin, die gerade hereinkam als mein Sohn schon auf meiner Brust lag...so schnell ging es dann :)
Ich werde diesen Moment niemals vergessen und bin den Hebammen und Schwestern unheimlich dankbar für diese magische Erfahrung.
Ich blieb drei Tage mit meinem Sohn auf Station und war begeistert von der ganzheitlichen Betreuung - mein Sohn und ich wurden regelmäßig untersucht, die Stillberaterin kam regelmäßig vorbei, mir wurde beim Wickeln geholfen und das Essen war hervorragend.
|
DRAR berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Viel Erfahrung und für jeden Notfall ausgerüstet
Kontra:
Großes Haus mit vielen Betten
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wir wurden sehr engmaschig betreut. Man hat uns alles detailliert erklärt und auch immer wieder verschiedene Optionen angeboten. Wir haben uns sehr gut aufgehoben gefühlt und nicht im geringsten fremdgesteuert gefühlt. Im Gegensatz zu den vielen Gerüchten, die man so über große Kliniken hört, wurden wir nicht zu einem Kaiserschnitt gedrängt. Im Gegenteil, man hat alles mögliche unternommen um eine natürliche/spontane Entbindung möglich zu machen. Inklusive homöopathischen Präparaten im Vorfeld.
Als es endlich losging, hat uns eine sehr freundliche Hebamme zum Kreißsaal gebracht. Dieser sieht natürlich aus wie eine Klinik und nicht wie ein Wohnzimmer, aber mit warmen Farben, dimmbarem Licht und vielen Bildern an den Wänden wirkt er doch recht gemütlich.
Nach der Entbindung durften wir über 1 Stunde mit unserem Kind schmusen, erst danach wurde es gewogen und gemessen. Werte wie Herzfrequenz und Sauerstoffsättigung wurden derweil unauffällig über einen kleinen Sensor am Fuß überwacht.
Die Betreuung auf der Station durch Ärzte, Krankenschwestern, Kinderkrankenschwestern und Stillberaterin lief sehr gut. Uns wurde viel Hilfe angeboten, aber auch genug Freiraum gelassen um selber zu probieren.
|
ThomasCr berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Informationen und Hilfe durch die Schwestern als unerfahrener Diabetespatient
Kontra:
Die Abläufe in der Notaufnahme dauert viel zu lange !!
Krankheitsbild:
Diabetes
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Pflegepersonal war super. Sie haben mir alle Fragen beantwortet, die ich als Neudiabetiker hatte. Auch die Nachbetreuung durch die Diabetesschwestern (Frau Yilmaz ) war sehr gut. Essen war auch TOP. Die Betreuung durch den für mich zuständigen behandelnden Arzt war sehr gut !!!!
Ich kann die Diabetesstation nur empfehlen.
|
Beck222 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Es blieben keine Fragen offen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Sehr gute OP)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr erfahrener Operateur
Kontra:
Nichts negatives
Krankheitsbild:
Schwellkörper Implantate
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde im September 2020 im Helios Klinikum Krefeld von Dr. Fröhlich operiert. Mir wurden Schwellkörper Implantate eingesetzt. Die OP Vorbereitungen, die OP und die Nachbetreuung durch Dr. Fröhlich waren perfekt. Ich denke, man kann die OP nicht besser durchführen. Dr. Fröhlich ist ein sehr erfahrener Arzt,es gab nach der OP keinerlei Entzündungen oder andere Probleme. Nachfragen wurden zu jedem Zeitpunkt zu meiner vollen Zufriedenheit beantwortet.
|
Handschuh2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die persönliche erreichbarkeit des Professor Ennker.
Kontra:
Krankheitsbild:
Herz Baypässe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kevelaer,20.10.2020
Meine Mutter wurde kürzlich in der Kardiologie von Prof.Dr.Med. Ennker am offenen und schlagendem Herzen, ohne Schlaganfallrisiko operiert und vor allem sehr gut BETREUT.
Nach Ankündigung eines Bypasses wurden in der OP 3 Bypässe gelegt. Diese OP hat meiner Mutter das Leben gerettet. Daher ist es mir wichtig in diesem Zusammenhang explizit den behandelnden Arzt Prof.Dr.Med. Ennker und sein Team hervorzuheben. Meine Mutter wurde in einem sehr professionellen und dabei menschlichem Maße betreut, wie man es sich nur wünschen kann. Prof.Dr.Med. Ennker hat sich bei Bedarf persönlich Zeit für meine Mutter genommen, alles ausführlich erklärt und insbesondere auch die große Angst vor der OP genommen.
Oft kam es einem so vor, als ob man nicht mit einem Arzt redet, sondern mit einem Menschen der einem in der Not beisteht ! ! !
Was auch noch dazu ganz wichtig erwähnt werden muss ist, dass Herr Prof.Dr.Med.Ennker uns als Familienangehörige seine Handynummer gegeben hat. Somit ermöglichte Herr Prof.Dr.Med. Ennker uns Ihn jeder Zeit anzurufen wenn wir Fragen hatten und hat uns auch die Ängste bei jedem Gespräch genommen.
Nach dem die Op gut gelungen beendet war, informierte uns Herr Prof.Dr.Med. Ennker über den Gesundheitszustand unserer Mutter.
Wir sind sehr dankbar auf diesen netten und sehr guten ARZT getroffen zu sein. Das Team um Prof.Dr.Med. Ennker war immer freundlich und professionell. Man hat alles Erdenkliche möglich gemacht, um unserer Mutter den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Dieses Lob geht natürlich auch an die gesamte Abteilung des HELIOS Klinikums, die unbedingt mit genannt werden muss !!!
Alles zusammen kann man nur sagen: Sehr gut ,Note 1 besser geht es nicht.
Von unserer Seite her ein Herzlichsten Dank an
|
ThomBo berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Mehr Fachwissen und Menschlichkeit geht nicht
Kontra:
Krankheitsbild:
Beipass OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich berichte aus der Sicht eines Angehörigen.
DANKE - DANKE - DANKE - DANKE - DANKE !!!
Mein Vater wurde kürzlich in der Kardiologie von Prof. Dr. Ennker operiert und vor allem BETREUT.
Nach Ankündigung eines Beipasses wurden in der OP 4 Beipässe gelegt. Diese OP hat meinem Vater quasi das Leben gerettet.
Ich möchte in diesem Zusammenhang aber explizit den behandelnden Arzt Prof. Ennker und sein Team hervorheben. Mein Vater wurde in einem so professionellen und dabei menschlichem Maße betreut, wie man es sich nur wünschen kann. Prof. Ennker hat sich bei Bedarf persönlich Zeit für meinen Vater genommen, alles ausführlich erklärt, und insbesondere auch die große Angst vor der OP genommen.
Er hat dabei nicht wie ein Arzt agiert, sondern eher wie ein "Freund in der Not"!!
Mein Vater hat von einem "Engel auf Erden" gesprochen.
Auch wir Angehörige konnten uns zu jeder Zeit an Prof. Ennker wenden wenn wir Fragen oder Ängste hatten. Er war zu jeder Zeit erreichbar, sogar über seine Handynummer.
Auch nach der OP wurden wir stets über den Genesungsfortschritt unseres Vaters informiert, was auch uns die Angst genommen hat.
Alle Beteiligten sind dankbar genau auf diesen TOLLEN ARZT getroffen zu sein. Aber auch das Team um Prof. Ennker war immer freundlich und professionell. Es wurde ALLES VERSUCHT, um unserem Vater die Zeit so angenehm wie möglich zu gestalten. Dieses Lob geht natürlich auch an die gesamte Abteilung des HELIOS Klinikums, die unbegingt mit genannt werden muss !!!
|
Analena2001 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Unfähig und selbstherrlich
Krankheitsbild:
Luftröhrenschnitt bei muskelerkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Sohn lag auf der weaningstation B1A1.
Überfordertes Personal, Streitigkeiten werden auf dem Flur bei offenen Türen ausgetragen, Patienten, die klingeln können sind nervig, Patienten werden nur nach schema f behandelt, gern wird tavor zum ruhig stellen gegeben, mein Sohn wurde mit falscher Kanüle entlassen, musste in einer anderen Klinik erneut operiert werden, um die Luftröhre zu verschliessen, eine Katastrophe. Dazu ein Chefarzt, der sich selbst für fähig hält, es aber nicht ist.
wir bedauern, dass Sie mit der Versorgung Ihres Sohnes bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings Ihren Namen sowie die Daten Ihres Sohnes (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
|
Kümmerer64 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Moderne ansprechende Klinik
Kontra:
Dekubitus (schwerer Pflegefehler)
Krankheitsbild:
Oberschenkelhalsbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Aufenthalt meiner Mutter (93 Jahre alt) vom 11.03. bis 27.03.2020:
Das Klinikum ist ein sehr modernes Krankenhaus, das Personal freundlich und
hilfsbereit.
Chirurgisch wurde der Oberschenkelhalsbruch gut versorgt.
Allerdings wurde sie dann mit einem Dekubitus an der rechten Ferse ins Pflegeheim (Endstation)
verbracht. Dekubitus = schwerer Pflegefehler. Meine Mutter kämpft seither - bereits über
6 Monaten mit dieser Komplikation - und noch ist ein Ende schwer absehbar.
Eigentlich müsste kein Mensch in Deutschland ein Dekubitus erleiden, da schon im Vorfeld Maßnahmen getroffen werden können, um so etwas zu vermeiden.
Die Behandlung hat auch noch ein Menge Geld verschlungen, das meine Mutter zu tragen hat.
|
Klausi1953 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Super
Kontra:
Krankheitsbild:
Myxom linker Vorhof
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach Präventiv-Untersuchung meines Herzens wurde ich von meinem Kardiologen hier in Moers zur OP ins Klinikum eingewiesen und recht kurzfristig operiert. Mit natürlich täglichen Besuchen meines Operateurs Dr. Ennskes. Ein sehr einfühlsamer Mensch und Fachmann auf seinem Gebiet. Schon nach 7 Tagen nach der OP wurde ich heute morgen mit sehr guten OP-Ergebnissen und Abschlussuntersuuchungen entlassen. DANKE!
|
Lv90 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe am 22 August mein erstes Kind im Helios Klinikum entbunden.
Von Anfang an wurde ich von den Hebammen liebevoll betreut.
Trotz der schwierigen Corona Situation, wurde auch mein Partner so weit wie möglich in die Geburt integriert und durfte an meiner Seite sein.
Besonders die ruhige und sehr kompetente Art der Hebammen hat mir meine Ängste und Aufregung genommen. Sie waren ein eingespieltes Team mit der sehr netten Ärztin, die uns bei der Geburt betreute.
Auch die Leitende Oberärztin des Mutter-Kind-Zentrums war stets für ihre Kollegen erreichbar und erkundigte sich nach dem Verlauf der Geburt.
Die Kreißsäle sind liebevoll und gemütlich eingerichtet.
Gemeinsam haben sie uns eine wunderschöne Geburt beschert.
Ich kann eine Entbindung im Helios Klinikum Krefeld nur empfehlen!
Vielen Dank für alles
|
MeKa41 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Weißer Hautkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
am Donnerstag den 24.09.2020 hatte ich einen Termin in der Plastischen Chirurgie aufgrund meines Weißen Hautkrebses.
Im Sekretariat trafen wir leider Frau Butzen die Vertretung von Frau Hendricks an. Diese konnte uns leider im Anschluß an unser Arztgespräch KEINEN OP Termin vermitteln uns verwies uns an Frau Hendricks- wir sollen uns doch bitte melden wenn Sie wieder gesund sei.
Wie Sie sich denken können möchte ich mit so einer Diagnose nicht länger als nötig verweilen.
Vielleicht instruieren Sie Ihre Vertretungskräfte zukünftig besser sodass diese uns Patienten ebenfalls weiterhelfen können.
P/s: Frau Hendricks hat mir heute einen zeitnahen Amb. OP Termin vermitteln können- Dank dafür.
|
Laureen1987 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Top Ärzte und Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Tolle persönliche Betreuung der Angehörigen. Gerade in der heutigen Zeit fühlt man sich als Angehöriger Hilflos. Ich werde jedoch nach der OP meines Vaters ständig auf dem Laufenden gehalten. Das finde ich wirklich super. Auch mein Vater fühlt sich sehr gut aufgehoben.
|
Luna20202 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Perfekte Absprachen und Organisation
Kontra:
Laute Umgebungsgeräusche
Krankheitsbild:
Darmentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als notfallmäßig eingewiesene Patientin in stark reduziertem Allgemeinzustand durfte ich einen sowohl ärztlich und pflegerischen kompetent organisierten stationären Aufenthalt erfahren. Zeitnahe Diagnostik und konsequente Umsetzung der Therapie hat meine Beschwerden gelindert und dafür bin ich dankbar.
Ein besonderer Dank geht an die Stationsärztin Dr. E - eine derart empathische Ärztin mit stets offenem Ohr. Und an OA Dr. Eu. - ein Arzt der zuhört und sich Zeit nimmt für die Fragen und Bedenken des Pat.
|
Michael19782 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr Menschlich
Kontra:
Null
Krankheitsbild:
Herzklappen OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vielen lieben Dank für die sehr gute Arbeit von Herrn Professor Dr. Ennker.
Obwohl meine Mutter riesen Angst vor Operation am offenen Herzen hatte,geht es ihr nach wenigen Tagen viel besser. Es war eine komplizierte Operation, aber Herr Prof. Dr. Ennker hat es meisterlich geschafft.Auch klärt er verständlich auf was gemacht worden ist und wie es weiter geht.
Ich hoffe das er noch vielen Menschen helfen kann und noch mal ein großes Dankeschön!!!
|
06081954 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Jeder Zeit erreichbar und immer Informiert)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Nichts negatives
Kontra:
Nur Positives
Krankheitsbild:
Herzklappen Operation am offenen Herzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter wurde am 15.09.2020 von Dr Ennker am offenen Herzen Operiert an den Herzklappen, die Operation war nicht so einfach da Vorerkrankungen sind,Wir sprich meine Mutter und Ich (Tochter) hatten riesen Angst vor dieser Risiko Operation, Herr Dr Ennker hat uns durch seine Menschliche art was leider heute sehr selten vorkommt die Angst genommen, und ich weiss voriges Jahr September 2019 das das Helios Krankenhaus sehr super ist ,und meine Mutter in den besten Händen ist ,zu Doktor Ennker kann ich Nur sagen er ist einer der Besten Ärzten die ich kennengelernt habe, Ich kann meinen Dank an ihm garnicht in Worten fassen, und ein großes Dankeschön an die Station A1-C1 so ein liebevolles Team fragen werden direkt beantwortet ,und an Doktor Ennker das er mich vor der Operation nach der Operation und weiterhin jedes mal angerufen hat und mich ausführlich über den Zustand meiner Mutter informiert hat , ein Liebevolles Dankeschön ihr seit ein Super Team und ein Tolles Krankenhaus, kann euch mit besten Gewissen weiterempfehlen.
Ich muss Herrn Dr Ennker immer noch hoch Loben er ist immer noch jederzeit erreichbar noch nicht mal 5 Minuten und ich bekomme direkt Antwort auf meine Fragen so ein super Arzt Herr Dr Ennker ich hoffe das sie noch zahlreiche Menschen helfen werden und wünsche ihnen Glück und voralem Gesundheit soll sie immer begleiten, So ein toller Mensch, auch das Krankenhaus Helios Krefeld so super September 2019 lag mein 2 jähriger Sohn auf der Kinder Intensivstation so liebevolle Pfleger auch die Normale Station so super ihr habt mein Sohn nach der schweren Zeit in künstlichen Koma so super aufgepäppelt, Ich war so Froh das ich mit ihm zur Helios Krankenhaus gegangen bin Super Krankenhaus kann ich nur mit besten Gewissens weiter empfehlen
|
JamilaAr berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ärzte, Pflege
Kontra:
Krankheitsbild:
Operation am schlagenden Herzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach dem die Nachricht kam, ihr Vater benötigt dringend einen Bypass, waren wir verzweifelt auf der Suche nach einem guten Herzchirurgen.
Wir haben uns auf Empfehlung für Professor Dr. Ennker im Helios Klinikum Krefeld entschieden.
Ein Arzt mit Herz und Menschlichkeit, seine Empathie übertrifft jegliche Vorstellungen.
Mein Vater wurde am 8.9.2020 von ihm operiert. Es war eine Operation am schlagenden Herzen mit signifikant vermindertem Schlaganfallrisiko.
Beide Brustwandarterien wurden ersetzt.
Diese Art von Operationen werden nur von wenigen Ärzten in Deutschland durchgeführt.
Professor Dr. Ennker war jederzeit für uns erreichbar. Man fühlt sich bei ihm sowohl fachlich als auch menschlich perfekt betreut. Er hat sich für uns Töchter so viel Zeit genommen und schaffte es durch sein Auftreten uns die Angst zu nehmen. Selbst nach der Operation wurden wir direkt von ihm informiert.
Man fühlt sich intensiv und hervorragend betreut. Es war die beste Entscheidung sich für das Helios Klinikum Krefeld zu entscheiden. Das ganze Team leistet sehr gute Arbeit.
Ein besonderer Dank geht an Herrn Professor Dr. Ennker. Wir können ihn nur weiterempfehlen!
Ich lag vom 3.7.20 bis zum 19.8.20 in der Helios Klinik in Krefeld ich kam als Nofall hinein(mehr oder weniger Bewusstlos) wegen Schlaganfall,Epilepsie und 498 Zucker, wobei sich später herausstellte das ich an einem APS-Syndrom leide, welches unter anderem meine Mitralklappe schädigte. Durch meinen relativ langen Aufenthalt bekam ich einige sehr unschöne Dinge mit.
Zum Beispiel wurden mir von einer Krankenschwester, obwohl ich Diabetes Typ 2 habe und zu diesem Zeitpunkt Insulin pflichtig war 2 Liter normale Cola gebracht. Ich lag zu diesem Zeitpunkt in Quarantäne wegen einer Darm Geschichte. Was ich persönlich schrecklich empfand war das ich von der Neurologie gegen meinen Willen auf die Kardiologie verlegt wurde, aber bevor das geschah wollten die mich nochmal punktieren (nervenwasser) was ich nicht zuließ. Ich war dermassen erbosst darüber das ich kurz darauf sehr schwere depressionen bekam. und was in meinen augen ein absolutes NO GO war ist das man meine medikation von meiner schilddrüsen unterfunktion einfach ohne es mir mitzuteilen änderte von 175 auf 100. Hinzu kam noch das ich von 5 Schluckechos (TEE) 3 x nicht richtig sediert worden bin. Alles im groben und ganzen bin ich froh wieder zuhause zu sein.
jeder sollte sich aber selbst ein bild machen
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
|
Martina621 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 20
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Arztgespräche, auch nach dem KH-Aufenthalt möglich
Kontra:
Betreuung durch die Pflegekräfte
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Betreuung durch die Ärzte ist sehr gut. Fragen werden gut und verständlich erläutert. Die geplanten Untersuchungen finden weitestgehend pünktlich statt. Deutlich davon abweichend ist die Betreuung durch die Pflegekräfte. Alles geschieht eigentlich nur auf Nachfrage, dann jedoch freundlich. Die Kommunikation von Terminen durch die Pflegekräfte ist nicht gut, man muss sich selbst kümmern. Teilweise war nicht bekannt, ob ich nüchtern bleiben musste oder nicht, auch hierum musste ich mich selbst kümmern, d. h. mehrfach nachfragen. Das Essen ist sehr gut!
|
Luna20202 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Eine gute Matratze
Kontra:
MA (Ärzte u. PP) wirken überfordert
Krankheitsbild:
Z.n. Mammakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo, ich bin eine Pat. mit Zn Mammakarzinom. Aktuell stationär aufgrund Darmproblemen und schlechter Blutwerte. 2019 war ich mehrmals stationär auf der B1B3 in der 3. Etage und fühlte mich dort sehr gut beraten und versorgt sowohl pflegerisch als auch ärztlich. Durch hausinterne Unstrukturierungen in Coronazeiten wurde ich nunmehr auf die A1B2 Station geleitet, das war überhaupt kein Problem für mich, hatte ich doch bisher immer gute Erfahrungen gemacht. Dort musste ich leider erleben, welche Auswirkungen es haben kann wenn MA an wichtigen Schnittstellen nicht miteinander kommunizieren, denn anders kann ich es mir nicht erklären. Eine Frage, mindestens 3 unterschiedliche Antworten. Absprachen werden nicht eingehalten und körperliche Beschwerden nicht ernst genommen. Ich habe tatsächlich keine außergewöhnlichen Ansprüche und bin auch grundsätzlich sehr geduldig, bin ich doch selbst in diesem Bereich tätig gewesen. Hier allerdings fühle ich mich als Nummer. Bitte liebe MA, schaut und hört zu was der Pat. berichtet! Ihr habt wenig Zeit keine Frage, gedanklich flexibel und immer auf der Piste um unseren Anliegen adäquat gerecht zu werden. Ein starkes Nervenkostüm und immer ein offenes Ohr. Mir ist sehr wohl bewusst dass das nicht immer alles gewährleistet und zeitgleich 100% abgerufen werden kann. Aber so wie es hier aktuell "läuft" ist auch keine Lösung für uns Pat.
Ich wurde stationär eingewiesen als Notfall - das war nicht schön aber notwendig. Aufgrund meiner vorher 100% pos. Erfahrungen war ich beruhigt med. u. pflegerisch gut aufgefangen und versorgt zu werden. Diese Zuversicht wurde mir in den letzten Tagen genommen.
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
|
Baj27.03.88 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles von a bis z
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Neurostimulator
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Vergleich zum letzten Jahr deutliche Verbesserung. Ablauf lief schnell, Pflegepersonal so wie Ärzte sehr nett. Ein großes Dankeschön an Dr Wille der mich operiert hatte, und die Medizinische Versorgung übernahm .ein Arzt der zur Jeder Zeit für sein Patienten da ist, auch wenn die OP Aufklärung erst nach 20uhr ist.kümmert er sich um seine Patienten. Das Krankenhaus kann sich glücklich schätzen ihn als Arzt in sein Klinikum zu haben. und ich als Arzt.
|
WiRa53 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die Fachkompetenz des Ärzteteams in der Neurochirurgie
Kontra:
Krankheitsbild:
Partielles Brown-Sequard-Syndrom bei Myelonherniation BW 4/5
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Das Team der Neurochirurgie hat mich bei meiner eher seltenen Erkrankung nach eingehender Untersuchung hervorragend beraten.
Das Aufklärungsgespräch vor der doch eher schwierigen OP war professionell und sehr informativ. Die Ärztin hat mir noch einmal die Dringlichkeit der Maßnahme mit allen Chancen und Risiken klar gemacht.
Die Operation ist unter Leitung des Chefarztes der Neurochirurgie für mich mehr als positiv verlaufen. Das Rückenmark konnte befreit werden und meine Beschwerden haben sich sofort gebessert. Auch die weitere Behandlung und Beratung war mehr als zufriedenstellend.
Ich danke dem Team von ganzem Herzen.
Auch die Betreuung durch die Pflegekräfte und die Physiotherapie waren trotz der Pandemie optimal.
|
IngoDü berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Es wirkte alles so hochprofessionell auf mich.
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Vorhofflimmern mit nicht unerheblicher Einschränkung der Leistungsfähigkeit, so bekam ich (77, männlich) Herrn Dr. Shin in der Helios-Klinik empfohlen. Was für ein Glück, kann ich nun nach einem Jahr noch immer sagen.
Es gibt ja wenige Eingriffe, die von "jetzt auf sofort" ein derartige Wirkung zeigen.Dazu gehört die Ablation. Nach dem Aufwachen aus der Sedierung (Narkose?) setzte ich meine App "Heartbeats" auf dem iPhone in Betrieb. Und siehe da: Normaler Herzrhythmus. So ist es bis heute geblieben.
Zum Haus: Modernes Gebäude mit allem was dem Patienten gut tut.
|
EllenD2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alle Fachrichtungen unter einem Dach
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Meine 89jährige Mutter wurde nach einem Sturz per Rettungswagen in die Klinik gebracht. Dort stellte sich heraus dass sie auch eine starke akute Entzündung im Körper hatte die ihren schlechten allgemeinen Zustand erklärte. Wir haben das Team aus Ärzten und Pflegern/innen als sehr kompetent und fürsorglich erlebt. Was mich vor allem aber beeindruckt hat war die Interdisziplinarität Und medizinische Ausstattung in der Klinik! Das Hinzuziehen mehrerer Fachärzte hat es Erst ermöglicht Ursachen zu identifizieren und meiner Mutter wirklich zu helfen. Alles lief Hand in Hand als Angehörige hatte ich immer das Gefühl meine Mutter ist gut aufgehoben.
|
Jochen20 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Herzchirurg Dr Shin)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Dr Shin: unaufgeregt, dafür - meines Erachtens - extrem kompetent und unaufgeregt
Kontra:
das Helios-Klinikum ist - wie vermutlich bei allen Krankenhäusern - auch ein Wirtschaftsbetrieb
Krankheitsbild:
Diagnose Vorhofflimmern/ Pulmonalvenen-Ablation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Diagnose Vorhofflimmern mehr oder weniger unbehandelt seit drei bis vier Jahren / Pulmonalvenen-Ablation durch Dr.Shin
Dr.Shin und sein Team arbeiten unaufgeregt, emphatisch und vor allem beim chirurgischen Eingriff - so weit ich das beurteilen kann - sehr gut!
Das ist das, was für mich zählt. Bei einem herzchirurgischen Anliegen würde ich mich auf jeden Fall wieder an Dr Shin wenden.
Dr Shin ist auch nach der OP als Gesprächspartner bei Herzbeschwerden emphatisch verfügbar
zu mir: - bin 49 Jahre alt, männlich
- habe das Beginn des Vorhofflimmerns vermutlich vor knapp vier Jahren (habe die körperlichen Auswirkungen für schlechte Kondition gehalten)
- ich treibe gerne Sport (Klettern)
- habe Metoprolol (47,5mg) etwa ein Jahr eingenommen (morgens 1 Tablette)
-langfristig waren mir die körperlichen Einschränkungen zu hoch, so dass ich das Risiko einer OP eingegangen bin
-in den ersten vier Wochen habe ich so gut wie keinen Sport gemacht, dann ganz langsam wieder angefangen.
nach 2 Monaten bin ich wieder zweimal pro Woche mit dem Fahrrad zur Arbeit (Arbeitsweg einfach: 20 Km) und einmal 70 bis 80 Km am Wochenende gefahren
- dazwischen auch mal klettern (noch eher leichter: etwa sechster Grad, bin noch nicht völlig ans Limit gegangen)
-nach drei Monaten habe ich eine Fahrrad-Tour ärztlich abgesprochen (700 Km: 6 Tage und 1 Tag Pause) gemacht und bin im Anschluss auf Soiernspitze und Birkkarspitze gegangen (beides Berge über 2000 Meter)
- im Anschluss (vier Tage später kam das Vorhofflimmern wieder)... die Zeit ohne das Flimmern bedeutete für mich eine extrem hohe Lebensqualität
-gestern erfolgreich kardiovertiert (heißt aber nicht, dass das dauerhaft anhält)
|
MarionKroe berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 20
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (1 a)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Aufklärung der Ärzte über das Krankheitsbild und die gesamte OP
Kontra:
Krankheitsbild:
Halswirbelsäulenop
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Tolle Klinik mit sehr kompetenten Ärzten. Vom Erstgespräch über OP bis zur Entlassung alles zu meiner besten Zufriedenheit....nette zuvorkommende Krankenschwestern und Krankenpflegern....gutes Essen....erfolgreiche OP...sollte es noch mal zu einer OP kommen immer wieder gerne in dieser Klinik
|
Dr.Doit berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
3 Bypässe
Erfahrungsbericht:
Betr. OP von Herrn Prof. Ennker im Herzzentrum-Helios Klinikum Krefeld
Es ist mir ein großes Bedürfnis, allen mitzuteilen, das Herr Prof. Ennker mich am 10.07.2020 am Herz erfolgreich operiert hat.
Ich bin 80 Jahre und stand kurz vor meinem Ableben. Manchmal gibt es glückliche Zufälle im Leben, da ich Patient von Herrn Prof. Ennker war.
Das persönliche Gespräch mit Herrn Prof. Ennker vor der OP, hat mir großes Vertrauen geschaffen und mit diesem guten Gefühl bin ich in die OP gegangen. Jetzt geht es mir nach 6 Tagen schon so gut, das ich am 08. August 2020 in die Reha gehen kann.
Meine Frau und ich sind sehr glücklich und Danken Herrn Prof. Ennker und seinem Ärzte Team sehr.
Ihr M. A.
|
terrick43 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzrythmusstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
I recently was a patient at Helios Clinic Krefeld.
I had an Ablation operation which was performed by Dr Shin. Dr Shin and his secretary and staff were very friendly and were totally professional throughout my stay.Therefore, I have to wholly recommend Dr Shin and his team for their expertise and skill.
Thank you and
Yours Faithfully
T.Kool
|
Hanton berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Herzlichkeit des gesamten Pflegeteams
Kontra:
Krankheitsbild:
Bypass OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte am 1.7.2020 eine Bypass Operation (3 Bypässe).
Ich möchte mich recht herzlich bei allen Ärzten und insbesondere bei den sehr liebevollen Schwestern für ihren unermüdlichen Einsatz von GANZEM HERZEN bedanken
|
Herzeleide20 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz
Kontra:
Krankheitsbild:
Aneurysma, Herzklappenersatz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die komplexe Herz-Operation ist perfekt gelungen. Die Betreuung auf der Intensivstation und auf der Übergangsstation war sehr sorgsam und engagiert, die Ärzte und die Pflegerinnen waren kompetent und zugewandt.
|
LaBl berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Extrasystolie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich rundum gut aufgehoben gefühlt.
Ich war insgesamt 2x dort, um mich einer Ablation zu unterziehen. Der Eingriff verlief reibungslos und sowohl im Vorfeld als auch im Nachhinein wurde ich stets kompetent mit Rat und Tat unterstützt.
|
JjJ53 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundliches Team
Kontra:
Null Empathie, keine Untersuchung
Krankheitsbild:
MCAS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin extra 500km zu Prof.F gefahren, um mir nach 2 Minuten Gespräch anhören zu müssen, dass ich wahrscheinlich Anorexie habe! Untersuchungen allgemein und vor allem zum MCAS wurden nicht durchgeführt. Meine gesamten Symptome wurden während des weiteren Gesprächs nur verharmlost und empfohlen eine Psychotherapie zu machen. Jedoch wurden jetzt in einer führenden Mastzellambulanz erhöhte Blutwerte die für MCAS sprechen festgestellt! Danke für nichts. Das Team war doch sehr freundlich und gut organisiert!
|
RalfDG800B berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (das war kein einfacher Standardeingriff)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
dazu habe ich Vertrauen
Kontra:
Krankheitsbild:
KHK Stentversorgung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Gut organisiertes Hause (Parkplatz neben dem Eingang) freundliche Mitarbeiter; Rezeption, Stationsschwestern und Helfer. Kompetente Beratung mit Erklärungen durch erfahrene Ärzte, mit Interesse und Zeit für meine Probleme und Rückfragen. Ich erhielt kurzfristig einen Behandlungstermin (verschlossene Herzkranzgefäße) und war nach 3 Tagen mit Stents versorgt wieder zu Hause; inclusive Bericht für den Hausarzt, CD´s vom Eingriff und Röntgenkontrolle sowie Pillen für die Folgemedikation. Das ging alles wirklich fix!
|
H.H2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Empathisch und hier wird sich die Zeit genommen für den Patienten!!!
Kontra:
Krankheitsbild:
Bauchdeckenstraffung mit T-Schnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin aktuell auf der Station der Plastischen Chirugie des Helios KH Krefeld. Ich bin mehr als zufrieden mit der gesamten Behandlung/Betreuung. Oberarzt sowie Chefarzt sind sehr kompetent freundlich und emphatisch. Die Visiten waren immer gut erklärt und man wurde zeitlich nie abgespeist.Sowie auch Frau Dr. Feller die mich während der Vorbereitung zuvor sehr zuverlässig, kompetent und emphatisch betreut hat. Das gesamte Pflegepersonal was ich hier bisher kennenlernen durfte war MEGA freundlich und motiviert. Die Station ist sehr gut organisiert. Ich würde mich definitiv wieder hier Behandeln lassen. Ich kann keine kritik äußern es war durch weg Positiv. Und mir als Patient wurde der Aufenthalt so angenehm wie möglich gemacht. Auch hier möchte ich mich nochmal sehr bei allen Mitarbeitern und Ärzten bedanken !!! H.H
|
Eindämmt berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Versorgung, Betreuung, Kompetenz
Kontra:
Krankheitsbild:
Einblutung im Bauchraum mit anschließender Entfernung der Niere plus gutartigen Tumor
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Guten Morgen
Ich bin vor zwei Wochen als Notfall Patientin eingeliefert worden. Eigentlich hatte ich große Angst, weil das Klinikum allgemein einen sehr schlechten Ruf hat. Aber ich bin eines besseren belehrt worden. Vom Krankenwagen über die Notfallbehandlung und OP bis zu meiner Entlassung kann ich über das Helios nur das allerbeste sagen. Ich habe mich dort sehr gut aufgehoben gefühlt und bin von allen hervorragend betreut worden. Vielen dank nochmal dafür
|
HUN berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Intensive und liebevolle Betreuung bei hoher Fachkompetenz
Kontra:
-.-
Krankheitsbild:
Multiples Myelom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war wegen eines lebensbedrohlichen Krebsleidens
einige Monate Gast der HELIOS-Klinik Krefeld.
Die Grundversorgung erfolgte durch das Team um
Prof. Dr. Thomas Frieling.
Die Schwere der Krankheit macht es erforderlich, dass ich in diversen weiteren Fachbereichen unter-
sucht und behandelt werden musste.
Es ist mir ein Anliegen, einige lobende Worte über
die HELIOS-Klinik als Ganzes und insbesondere über
die menschliche Kompetenz des Fachpersonals zu
artikulieren.
Von der Aufnahme bis zur Entlassung begegneten mir
ausschließlich freundliche und mitfühlende Ange-
stellte des Hauses; und zwar 24 Stunden täglich.
Angefangen vom Pflege- und Servicepersonal, über
die Fachärzte bis zu den Chefärzten.
Und hier insbes. Prof. Frieling.
Ich bin überzeugt davon, dass mein Überleben u.a.
durch diese außergewöhnlich intensive und liebe-
volle Betreuung gesichert wurde.
Allerdings muss ich erwähnen, dass ich ein Wahl-
arzt-Patient war. Nur als solcher kann ich ein
Urteil abgeben.
Die Helios-Klinik Krefeld präsentiert sich als
hochmodernes Zentrum (Ausnahme: Dermatologie)
für m.E. alle Fachbereiche; was bei besonders kritischen Krankheitsfällen, wie dem meinen,
kurze Wege bei höchstmöglicher Fachkompetenz bedeutet.
Ich kann und will also die Helios-Klinik in
Krefeld ausdrücklich empfehlen.
|
Sehat berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Beste menschliche und professionelle Behandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
Mitralklappeninsuffizienz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Am 12.05.2020 wurde ich in der Helios Klinik in Krefeld mit einer Mitralklappeninsuffizienz Grad III vom DRK Krankenhaus Neuwied stationär aufgenommen. Herr Prof. Dr. Ennker wurde mir von dort empfohlen und ich bin froh und dankbar diesem außergewöhnlichen Arzt begegnet zu sein. Durch seine ruhige und ausgeglichene Art nahm er mir alle meine Ängste und erklärte ausführlich meine Fragen. Die Operation verlief ohne Komplikationen und nach drei Tagen Intensivstation konnte ich auf die Normalstation verlegt werden. Herr Prof.Dr.Ennker informierte unmittelbar nach der Operation meinen Mann und blieb auch weiter in Kontakt mit ihm. Von der Aufnahme bis zur Entlassung fühlte ich mich medizinisch bestens versorgt. Mein besonderer Dank geht an das gesamte Team, für die freundliche und professionelle Betreuung. Ich kann diese Klinik uneingeschränkt weiterempfehlen. Herrn Prof. Dr. Ennker, möchte ich noch einmal Danke sagen. Er ist ein aussergewöhnlich emphatischer Mensch, der sich seinen Beruf zur Lebensphilosophie gemacht hat.
|
Dittmann2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hohe Qualitätund außergewöhnliche Empathie
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzklappenaustausch
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 18.05-28.05.20 zur Herzoperation in der Helios Klinik Krefeld.
Professor Ennker ist der außergewöhnlichste Arzt, der mir im Leben begegnet ist und es waren zwangsläufig viele.
Er hat mich zweimal erfolgreich am Herzen (2019 + 2020) operiert und dabei auch mein Herz gewonnen.Er ist nicht nur ein erstklassiger Herzchirurg, sondern ein ungewöhnlich empathischer Mensch.Er war jederzeit für mich da und nahm mir auch die Angst vor den Eingriffen.
Ich bin ihm von Bendorf bei Koblenz nach Krefeld gefolgt und würde für ihn auch eine wesentlich weitere Entfernung zurück legen.
|
Dany23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Super Ergebniss
Kontra:
Krankheitsbild:
Bauchdeckenstraffung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vier Tage für eine Bauchdeckenstraffung in der plastischen Chirurgie.
Über das Ergebnis bin ich mehr als begeistert.
Tolles Team tolle Ärzte.
Alle sehr freundlich und zugänglich
Ich werde in zwei Monaten wieder kommen für eine Bruststraffung.
|
Ausi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (??? was ist das für eine Frage....soll ich da URLAUB MACHENN)
Pro:
Es gibt kosten losen W-Lan
Kontra:
zu wenig Personal
Krankheitsbild:
Notaufnahme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo zusammen,
leider musste ich feststellen, es gibt kein "Fachbereich" Notaufnahmen!!
Die werden wohl wissen warum,!!!!
Also muss ich alle nehmen
Es ist eine Frechheit mich in die Notaufnahme nach Krefeld zu schicken, von der Notaufnahme Hüls, weil der Facharzt fehlt ( an Helios: findet den Fehler).
Die Symptome die vorlagen, mussten, ich betone MUSSTEN!! sofort untersucht werden, weil sie immer wieder Auftreten. aber nicht nach Termin Absprache. Nun wurde ich mit dem Krankenwagen abgeholt, weil es mir wieder sehr schlecht ging und nun die Symptome vorlagen. In Krefeld wussten Sie bescheid. Nach 6 Stunden warten und nach abklingen der Symptome, wurde mir geholfen. Natürlich Ergebnislos.
Das die Ärzte viel Arbeit haben, möchte ich nicht bezweifeln. aber Helios hat einfach zu wenig
Aber Fachärzte kosten ja Geld... also ist der Mensch nicht so wichtig.
Aber mehr Fachärtze mehr Patienten...
Aber Helios ist ja dafür bekannt, die Ressourcen aus nutzen und den Vorstand schön zu bereicheren.
Und das war nur der letzte Fall, aus meiner Familie und Bekannten.
Es reicht mir mit dem schön reden des Hauses. Es ist mir egal ob ich zum Frühstück ein oder 2 Brötchen gibt. Ich möchte doch Hilfe, die mir bei unserem System zusteht
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Wenn es ums Herz geht beste Klinik. Prof. Dr.Ennker und sein Team sind die besten
|
A.A5 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Immer erreichbar,Moderne Ausstattung,
Kontra:
Krankheitsbild:
Bypass
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Beste Herzchirurgi in Deutschland
Meine Mutter hat 4 bypässe bekommen wir haben uns große Sorgen gemacht.
Aber da gibt's ja Professor Doktor Jürgen Ennker ist der beste Arzt was ich je gesehen habe immer erreichbar auch an Feiertag mit seiner Menschlichen Art super Mensch und Arzt.Bester Herzchirurg auf der Welt.
Ich kann das immer noch nicht glauben das es solche guten Menschen gibt. Die Schwestern und Pfleger sehr nett und hilfsbereit.
Auch alle anderen Ärzte top Fachleute.
Herr Prof. Dr. J. Ennker = Lebensretter meiner Lebensgefährtin !
Gefäßchirurgie
|
Klaus35 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Da wir in Niedersachsen auf Grund der Corona Pandemie längere Zeit auf einen Op.- Termin warten mussten,haben wir auf Empfehlung von Bekannten die Verbindung zu Herrn Professor Dr. J. Ennker in der
Heliosklinik Krefeld aufgenommen.
Nach Durchsicht der zugeschickten med. Befunde, hat Herr Prof. Dr. Ennker uns am Ostermontag !!,
den 13.04.2020 angerufen !
Es müsste sofort eine Op. erfolgen, es besteht eine akute Lebensgefahr;
rupturgefährdetes Ascendensaneurysma, Aussackung auf 65 mm Durchmesser!
Am 14.04.2020 bekamen wir den Op.-Termin: 16. 04.2020 8.00Uhr von Herrn Prof. Ennker pers. genannt.
Am Operationstag hat Herr Prof. Ennker mich als Lebensgefährten um 10.30 Uhr angerufen und gesagt: Operation komplikationslos verlaufen, medizinisch alles erreicht, was wir erreichen wollten!
Es wurde eine Rohrprothese eingebracht. Um 22.00 Uhr erneuter Anruf von Herrn Prof. Ennker, extubiert, alles in Ordnung.
Zusammenfassung: Herrn Prof. Ennker und seinem Team gilt unser tiefer herzlicher Dank! Danke sagen wir auch für die Menschlichkeit, vertrauensvolle medizinische Professionalität, begleitet von einer offenen Art der Zugänglichkeit und einer außergewöhnlichen, dauerhaften intensiven Betreuung!
|
L.123 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die Menschlichkeit und der liebevolle Umgang mit mir und meinem Baby
Kontra:
Zum Thema Geburt und Versorgung meines Kindes, gar nichts, sonst fast die gesamte IMC
Krankheitsbild:
Präeklampsie mit Hellpsyndrom und Frühgeburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich lag im Dezember 2019 auf der Wöchnerinnenstation.
Durch verschiedene Komplikationen musste mein Baby früher geholt werden. Ich habe mich trotz der schwierigen Umstände immer super Betreut gefühlt. Sowohl medizinisch als auch menschlich waren die Schwestern, Hebammen und Ärzte super. Man war immer ehrlich mit mir und hat nicht versucht irgendetwas schön zu reden. Besonders eine Ärztin ist mir besonders im Gedächtnis geblieben, leider hat sie das Krankenhaus mittlerweile verlassen. Das ist wirklich ein Verlust für dieses Haus.
Nach dem Kaiserschnitt bleib mein Sohn mehrere Wochen auf der Intensiv und dann auf der Frühchenstation. Die Kinderärzte waren klasse, besonders Dr. Andree hat uns mit seiner ruhigen Art viele Ängste genommen. Die Schwestern sind sehr liebevoll mit dem Babys umgegangen und auch mit uns.
Ihr habt diese schwere Zeit für uns in etwas positives verwandelt.
Mein Sohn musste leider nach Entlassung noch operiert werden. Und auch hier kann ich nur positives berichten.
Die Chefärzte die ich bisher kennengelernt habe fand ich immer etwas arrogant, nicht so Dr. Uhlig. Er war nett zu mir, meinem Sohn und seinen Mitarbeitern, so sollte ein guter Chef sein.
Leider muss ich auch etwas negatives loswerden.
Ich musste leider 2 Tage auf der IMC verbringen.
Es war leider sehr chaotisch, bis auf wenige Ausnahmen waren die Pflegekräfte sehr unfreundlich und einfach heillos überfordert. Ich war sehr froh als ich wieder auf die Wöchnerinnenstation zurück durfte. In meine Bewertung wird dies aber nicht einfließen.
|
Wald82 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die Station A1, A1, die Mitarbeiter der Endoskopie, das Ärzteteam um Prof. Dr. Frieling
Kontra:
Krankheitsbild:
Eosinophile Ösophagitis/chronische Pankreatitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 21.4. bis 27.4. im Helios Klinikum Krefeld und kann nur positives berichten. Ich war dort auf der Station A1, A1 und musste verschiedene Untersuchungen durchlaufen, um den gewichtsverlust eingrenzen zu können. Dabei war das Pflegepersonal auf der Station A1, A1 echt top, aber auch die Schwestern und Pfleger in der Endoskopie. Ich fühlte mic gut aufgehoben, wurde mit den Untersuchungen vom Kopf bis auf den Fuß gestellt. Auch sehr gut war die Ernährungsberatung. Aufgrund meiner Erkrankungen, eosionophile Ösophagitis und chronische Pankreatitis, war ich gleich zweimal dort. Auch die Möglichkeit per e-Mail oder Telefon sich an die Ernährungsberatung zu wenden, finde ich echt klasse, weil man mit den ganzen Anleitungen doch erst mal umgehen muss.
|
Minnie3 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Diese Klinik sollte Ihren Mitarbeitern dringend erklären, was die Schweigepflicht bedeutet.
Namen, Adressen und Gesundheitszustand werden fröhlich ausgeplaudert.
Wir würden dem gerne gezielt nachgehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten Ihres Angehörigen (Name, Geburtsdatum) sowie detailliertere Informationen zu dem angedeuteten Sachverhalt. Wir würden uns freuen, wenn Sie zu diesem Zweck einmal mit unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] Kontakt aufnehmen würden.
|
Arthos berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Koronare Herzerkrankung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Herr Prof. Dr. Ennker ein Mensch mit Herz und hoher Kompetenz,
ich bin froh und dankbar, dass ich der Empfehlung gefolgt bin, mich von Herrn Prof. Dr. Ennker operieren zu lassen. (Bypass-OP)
Ich bin bis zum heutigen Tag keinem Arzt begegnet, der auf mich und meine Familie so beruhigend, zuversichtlich und jederzeit Mut machend eingewirkt hat. Meine Familie wurde stets von ihm persönlich kontaktiert und informiert. Abgesehen von seiner hohen fachlichen Kompetenz, habe ich einen Menschen kennenlernen dürfen, der überhaupt keinen Standesdünkel kennt.Stets war ich auf Augenhöhe, und alle meine Fragen wurden mit Ruhe und Geduld beantwortet. Menschlichkeit wird bei ihm wirklich groß geschrieben.
Ich fühle mich bereits nach neun Tagen wieder so gut, dass ich zuversichtlich in die Zukundt blicke.
Ich möchte - auch im Namen meiner Familie - Herrn Prof. Dr. Ennker für seine einfühlsame Art von Herzen danken. Ich kann ihn auf Grund meiner positiven Erfahrungen uneingeschränkt weiteremphehlen.
Lieber Herr Prof.Dr. Ennker, nochmlas ganz herzlichen Dank für alles !
69 J M; Was wurde im Dez 2019 alles am offenen Herzen in nur einer OP gemacht: Aortenklappe ersetzt, Mitralklappe repariert, Aortenbogen-Reduktionsplastik, Herzohr-Clip, Ablation.
Anschließend nach 3 Wochen Helios noch 3 Wochen in der Reha.
Vorgeschichte: Ich hatte innerhalb von 12 Jahren 25 x Herzrhythmusstörungen mit 13x Elektrokardioversion, in den letzten 4 Monaten vor der OP 4x Herzrhythmusstörungen, leichte Luftnot, eine Lebervenenstauung mit geschwollenem Bauch, leichte Lungenemboli und Wasser im Rippenfell. Es ging mir schlecht.
Heute, 4 Monate nach der OP, geht‘s mir wieder richtig gut, alle obigen Diagnosen sind geheilt. Durch den Clip und die biologische Aortenklappe benötige ich auch keinen Blutverdünner oder sonstige Medizin mehr. Es war anstrengend aber sehr perfekt und komplikationslos. Darum 5 Sterne. Kann eine Behandlung in diesem modernen Krankenhaus nur empfehlen. Selbst die Betten sind dort perfekt.
Danke ganz besonders an das Team von Prof. Schmid und das super nette Pflegeteam.
|
Herschi2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr gutes Ärzte Taem. Besonderen Dank an Professor Ennker und sein Taem. Das gesamte Personal und Pflegekräfte sehr gute Leistung am Patienten.
Kontra:
Krankheitsbild:
MItralklappenersatz OP am Herzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nachdem ich 2017 bereits schon in einer Helios
Klinik am Herz operiert worden war musste ich erneut am Herzen operiert werden.
Von der Helios Klinik Krefeld wusste ich nur gutes
und der dort operierende Arzt Herr Professor Ennker
war mir persönlich bekannt.
Die Klinik im gesamten macht einen guten Eindruck und mit den Abläufen kann man sehr zufrieden sein.
Von Innen modern und alles läuft nach einem organisierten Plan ab.
Die Stationen sind auch für Besucher gut zu erreichen.
Die Verpflegung ist gut.
|
Piadino berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr gute Beratung. Lockere und freundliche Atmosphäre.
Kontra:
keine
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Bezüglich meines Vorhofflimmerns hatten wir zuerst eine Vorbesprechung, wo ich sehr gut und kompetent beraten und informiert wurde über eine mögliche Ablation.
Im Januar 2020 war dann die OP.
Ein voller Erfolg, denn seit dem hatte ich nicht ein einziges Mal wieder dieses Vorhofflimmern mehr.
Super.
Ich kann aus meiner Sicht jedem empfehlen, so schnell wie möglich diese OP zu machen, damit ist der Erfolg sehr groß.
Also nicht auf die lange Bank schieben.
|
WoMuKa berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärzte-Team und Pflegepersonal leisten hervorragende Arbeit
Kontra:
winziger Fernseher und kleine Sprachbarrieren
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern, nicht mehr genug funktionierende Stents, Atemnot bei Belastung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde wegen akuter Kurzatmigkeit bei Belastung aufgenommen, nachdem festgestellt wurde dass mit den vorhandenen Stents nichts mehr zu erreichen war. Mein Krankenhaus in Neuss teilet mit also mit, dass ich Bypässe benötige und hierzu in ein anderes Krankenhaus müsste.
Ich Habe die Helios-Klinik in Krefeld gewählt und trotzt Corona glücklicherweise eine kurzfristigen OP Termin bekommen. Ich hätte keine bessere Wahl treffen können. Montags Aufnahmetag und Voruntersuchungen incl. Aufklärungsgesprächen, Dienstags OP, 3 Bypässe erhalten.
Die Betreuung auf der Intensivstation (2 Tage) war absolut professional und sehr kompetent. Fragen wurden in verständlicher Form auch für mich als Laien erläutert. Nach der OP wurde die Familie vereinbarungsgemäß informiert und der OP-Arzt hat mich nochmals über den Verlauf der OP unterrichtet.
Nach der Intensivstation kam ich auf Station und kann auch hier nur sagen eine rundherum perfekte Betreuung durch das Personal und die Ärzte. Von der Corona-Krise war außer ein paar kleinen organisatorischen Mängeln in der Verpflegung nichts zu spüren. Es gab lediglich ein paar kleine sprachliche Barrieren (auf Grund des hohen Anteils an ausländischen Pflegkräften und relativ vielen Auszubildenden) aber auch die konnten nach Rücksprachen gemeistert werden.
Als Anschlussbehandlung wurde mit einem 6 Tage-Aufenthalt zu Hause ein Reha-Aufenthalt im Herzpark Mönchengladbach festgemacht. Auch der Soziale Dienst hat sehr gute und prompte Arbeit geleistet, so dass mir noch in der Klinik die Kostenübernahme und Bestätigung meiner Krankenkasse übergeben werden konnte.
Es gibt also wenn überhaupt nur Nebensächlichkeiten zu bemängeln. Ich möchte auf diesem Wege den behandelden Ärzten als auch dem Pflegepersonal meinen herzlichen Dank für die Betreuung aussprechen.
Hier würde ich jederzeit wieder hingehen (was hoffentlich nicht notwendig wird).
Wenn jetzt die Reha ebenso erfolgreich verläuft ist Alles bestens
|
MirMam berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Tolle Hebammen, nettes Schwesternpesonal, kompetente Ärzte
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Geburt/ Einleitung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe hier letzes Jahr unser 3.Kind zur Welt gebracht und würde diese Klinik immer wieder zur Geburt aufsuchen.
Von der Aufnahme bis zur Entlassung ist alles bestens gelaufen. Ich habe mich stets gut aufgehoben und beraten gefühlt. Die Hebammen, Schwestern und Ärzte waren immer freundlich, kompetent und hilfsbereit. Auch zu "stressigen" Zeiten hatte man immer ein offenes Ohr für uns.
Ein ganz besonderer Dank gelten unseren Hebammen Daniela D. und Christina S., die die Geburt unserer Tochter mit ihren einfühlsamen und beruhigenden Worten begleitet haben.
Ein ganz herzliches Dankeschön an das ganze Team des Mutter Kind Zentrums! Ich kann die Klinik jeder werdenden Mutter uneingeschränkt weiterempfehlen.
|
Tine2005 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
super menschliche Betreuung und perfekter Austausch mit Prof. Ennker
Kontra:
Krankheitsbild:
koronare Herzerkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meinem 84-jährigen Vater wurden am 1. April 2020 drei Bypässe von Prof. Ennker gelegt. Prof. Ennker hat es geschafft meinen Vater am schlagenden Herzen die Bypässe zu legen. Einfach genial! Somit musste er nicht an die Herz-Lungen-Maschine angeschlossen werden. Mein Vater wurde in die Klinik eingeliefert und fühlte sich direkt sehr gut aufgehoben. Bevor er operiert wurde hat Prof. Ennker sich Zeit für ihn genommen und sogar uns angerufen. Die OP erfolgte am gleichen Tag. Prof. Ennker hat direkt nach erfolgreicher OP angerufen und uns berichtet, dass alles gut verlief. 40 Minuten später hat er uns den OP-Bericht zugemailt... EINFACH NUR TOP!! Prof. Ennker hat ein tolles Team um sich herum, das sehr bemüht war meinen Vater gut zu versorgen. Wir durften Herrn Prof. Ennker jederzeit anrufen, auch am Wochenende! Leider haben wir - aufgrund der Corona-Krise - keinen persönlichen Kontakt pflegen können! Schade, wir hätten ihn sehr, sehr gerne persönlich kennengelernt! Es blieb nur das Telefon und die Möglichkeit über WhatsApp zu kommunizieren, was auch ohne Probleme funktionierte!
Nachdem mein Vater 5 Tage auf der Intensivstation in Krefeld lag wurde er zurück in sein Heimatkrankenhaus gebracht! Es ist unglaublich ... Prof. Ennker hat mich angerufen und gefragt, wie es ihm geht! Wo bitte gibt es noch sowas???
Wir sind unglaublich DANKBAR und GLÜCKLICH, dass mein Vater bei ihm und seinem tollen Team gelandet ist!
Alle Patienten, die in Zukunft bei Prof. Ennker und seinem Team landen können sich glücklich schätzen!
|
Girl31 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (Pflege Personal)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Assistenzarzt war nett aber Oberarzt entscheidet halt)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nettes Pflegepersonal
Kontra:
Symptome wurden nicht ernst genommen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde mit dem Krankenwagen und Luftnot ins Kh gebracht und dort im Nfz wurden dann Proben vertauscht was aber keinem auffiel. Der Verdacht der Lungenembolie wurde nicht weiter abgeklärt obwohl er geäußert wurde. Nachdem ich dann auf die Pneumologie wechseln durfte wurde ich dort freundlich vom Pflegepersonal empfangen. Als dort erneut die Luftnot eintrat dauerte es leider ziemlich lange bis jemand kommen konnte und das Spray welches ich besitze fing Gott sei dank an zu wirken. Dem Pflegepersonal kann man keine Vorwürfe machen, denn die haben ihr bestes gegeben aber bei einer vollen Station mit nur 2 Pflegekräften kann man nun mal nicht schnell überall sein. Nachdem dann am nächsten Tag der Lufutest ohne Befunde war ( zu dieser Zeit hatte ich auch keine Symptome) wurde ich dann auf Anweisung der Oberarzt nach Hause geschickt. Die Anfälle wurden als Psychosomatisch abgestuft. Und dann passierte es, im Entlassbericht stand etwas von einer auffälligen Urinprobe,merkwürdig denn ich habe nie eine abgegeben. Als ich dies Ansprach schaute der Arzt ganz entsetzt und sagte da stand aber ihr Name drauf und wurde vom Nfz so ins Labor gegeben. Meine Blutkultur die abgenommen wurde wies Keime in der Blutbahn auf, da ich aber keine Infektionszeichen habe wurde es somit ohne erneute Kontrolle als verunreinigt abgetan. Das Infektionen A typisch verlaufen scheint keinen zu interessieren,denn meine Luftnot ist ja nur Psychosomatisch. Auf die Frage was mit dem Verdacht der Lungenembolie sei, weil ich ja bereits schon mal eine hatte wurde nicht mehr weiter eingegangen, denn der Oberarzt hatte dem netten Assistensarzt ja die Anweisung gegeben mich zu entlassen. Das mein D-Dimer wert erhöht ist oft bei Thrombose oder Lungenembolie erhöht ist hat man mir nicht gesagt,das habe ich zu Hause dann selber gesehen. Aber es ist ja nur Psychosomatisch da muss man auf solche Werte ja nicht achten. Das mein Hb zu niedrig sei, was mir aber bekannt war wurde erwähnt, das er aber innerhalb von noch nicht mal 48 Stunden stark gesunken ist wurde nicht beachtet. Obwohl ich drauf hin gewiesen habe das irgendwo eine Blutung ist die mal aktiv ist und mal nicht und gesucht wird,dies aber nur passieren kann,wenn sie auch aktiv blutet. Der Stationsarzt war wirklich nett und bemüht aber unterliegt nun mal seinem Oberarzt und dieser hat ja gefühlt die Werte ignoriert und als Psycho abgetan.
wir haben Ihren Kommentar zur Kenntnis genommen und bedauern, dass Sie bei uns nicht rundum zufrieden waren.
Gerne würden wir Ihren Schilderungen konkret nachgehen, insbesondere auch wegen der beschriebenen Probenverwechslung. Dafür benötigen wir allerdings Ihre persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Das perfekte Team
Innere
|
Jack49 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Perfektes Timing der Mitarbeiter)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alle arbeiten mt freude und sind jederzeit ansprechbar
Kontra:
Krankheitsbild:
Lungenendzündung
Erfahrungsbericht:
Am 23. 03 2020 wurde ich als Notfallpatient vom Hausarzt ins Krankenhaus eingewiesen . Dort wurde man trotz Corona Pandemie sehr nett und freundlich
behandelt . Dort arbeitet ein perfektes Team
Es wurde mir alles was gemacht wurde ausführlich erklärt so das es auch für jeden verständlich war
Einen besonderen Dank an das Team der Medizinischen Klinik 2
|
RüdigerMeldau berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 20
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Keine Angaben, nur Beratung)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Zunächst vom Sekretariat informiert, dann kurzfristigen Telefontermin)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Keine Angabe)
Pro:
Verständlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Verschlossene Bypässe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Mann hatte heute ein telefonisches Beratungsgespräch mit Prof. Bufe.
Es ging um eine mögliche Öffnung seiner verschlossen Bypässe.
In diesem Gespräch wurde das erste Mal sachlich und vor allem verständlich das Krankheitsbild dargestellt. Mein Mann und ich haben wirklich schon viele Gespräche gehabt. Aber das Gespräch war top und schaffte Vertrauen. Vielen Dank!
Nachdem ich seit ein paar Jahren zunehmend Probleme mit Vorhofflimmern hatte, beschloss ich mich bezüglich Behandlungsmöglichkeiten beraten zu lassen.
Als für meinem Fall einzig sinnvolle und potentiell dauerhafte Lösung hat mein Kardiologe mir eine Operation (Ablation) und auch die Helios-Klinik, aufgrund der Spezialisierung/Erfahrung, empfohlen.
Daraufhin hatte ich bei dem Chefarzt dort eine wirklich sehr ausführliche und sachliche Beratung, in der mir detailliert der Behandlungsverlauf, die Erfolgschancen und die Risiken erklärt wurden.
Aus meiner Sicht war diese Beratung absolut ideal, ich konnte alle meine Fragen stellen die verständlich und in Ruhe erklärt wurden und komplett "Ergebnisoffen". Ich wünschte jede medizinische Beratung würde so laufen.
Die Aufnahme auf die Station war unspektakulär, alles OK. Sehr angenehme Mitarbeiter und ging auch alles recht zügig.
Die Voruntersuchung und der Eingriff selbst war in Summe absolut unproblematisch. Der jeweils verwendete "Dämmerschlaf" (mit Propofol) hat sich für mich wie eine Vollnarkose angefühlt, ich war komplett weg. Nach der OP wurde ich auch sehr umsichtig betreut. Keinerlei Schmerzen.
Die Technik im OP war sehr beeindruckend, riesiger Monitor mit jeder Menge Kurven, sah absolut nach High-Tech-Medizin aus.
Laut Angabe des Chefarztes war ich ein "einfacher Fall" von VHF:
Nach der OP verlief es wie angekündigt, nach zwei Wochen hatte ich wieder mit leichtem Sport angefangen und wie vorhergesagt ist das VHF großteils schon direkt nach der OP und innerhalb der folgenden 2,5 Monate komplett verschwunden, so dass ich heute wieder - "wie vorher" - mein Leben leben kann.
Hier nochmals mein großer Dank vor allem an den behandelnden Chefarzt und an alle Mitarbeiter!
Ich bin wirklich mit allem komplett zufrieden und kann mit meiner Erfahrung jedem nur zuraten sich so einem Eingriff zu unterziehen.
Mir ist bekannt dass das nicht bei jedem so gut funktioniert, m.E. sollte man es auf jeden Fall versuchen!
|
Heizer77 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nach einer Vorbesprechung hatte ich mich entschieden, die Ablation in Krefeld durchzuführen. Der komplette Ablauf war sehr strukturiert. Montags Schluckecho, dienstags OP und am Mittwoch wieder nach Hause. Das Ergebnis der OP ist super. Es ist alles so gelaufen, wie ich es mir vorgestellt habe. Hätte ich gewusst, dass alles so läuft, hätte ich mich früher zu dieser OP entschieden.
Einziger Wehrmutstropfen war, das meine Abschlussuntersuchung (Ultraschall), welcher spontan verordnet worden wurde, weil es mir in der Nacht etwas schlechter ging, sehr lange gedauert hat. Ich habe in meinem Zimmer bis spätnachmittag gewartet. Nachdem die Putzfrau zum x-ten Mal da war und offensichtlich das Zimmer benötigt wurde, ging es dann vorwärts. Das ist der Grund, warum die Bewertung für „Verwaltung und Abläufe“ nur bei „Zufrieden“ steht.
|
CaMiKu berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Durchfall, Bauchschmerzen aufgrund Glutenunverträglichkeit
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Trotz der Corona Probleme durfte ich zur Endomikroskopie kommen, wo mein Weizen / Gluten Problem bestätigt wurde, was mir sehr weiter geholfen hat.
Tolle Betreuung (immer auf Abstand achtend)!
Vielen Dank an das ganze Team!
|
Vehe berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Verständnisvoll, bemüht
Kontra:
Krankheitsbild:
Basaliom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Guten Morgen,
ich habe von meinem Hautarzt eine Überweisung zur Vorstellung in Ihrer Klink wegen eines Basalioms erhalten. Aufgrund der aktuellen Situation habe ich mich zunächst nicht getraut überhaupt wegen eines Termins anzufragen und das trotz meiner Verdachtsdiagnose: Weißer Hautkrebs!! Frau Hendrik war sehr bemüht mir trotz des derzeit hohen Arbeitsaufkommen im gesamten Krankenhaus einen zeitnahen Termin in der Sprechstunde anzubieten und konnte mich mit dem ein oder anderen Detail dieser Krankheit ein stück beruhigen. Danke das Sie meine Sorgen trotz Corona so Ernst genommen haben.
|
CBreu berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kreißsaal / Wochenbettstation
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unsere zweite Tochter kam im Januar per Kaiserschnitt zur Welt, da die Geburt unserer ersten Tochter durch einige Komplikationen sehr traumatisch gewesen ist (andere Klinik), wollte ich zum einen nicht mehr natürlich entbinden und zum anderen in einer anderen Klinik entbinden. Ich habe mir alle Kliniken in der Umgebung angeschaut - wirklich alle. Beim Helios Klinikum hatte ich einfach das beste Bauchgefühl.
Unsere kleine Tochter läutete einen Tag vor dem geplanten Kaiserschnitt durch einen Blasensprung selbst die Geburt ein. Unser Kaiserschnitttermin wurde so einfach vorgezogen.
Alle Hebammen, Ärzte, Anästhesisten, die mich während der Geburt begleitet haben, waren sehr einfühlsam. Mich übermannte dann doch etwas Panik kurz vor der Entbindung ;-) Meine Kaiserschnittnarbe ist sauber verheilt. Ich hatte keinerlei Beschwerden.
Die Schwestern der Wochenbettstation waren ebenfalls top. Alle waren sehr nett und hilfsbereit, nie hatte man den Eindruck, dass sie gestresst waren, obwohl ziemlich viele Frauen mit mir entbunden haben.
Ich würde hier immer wieder entbinden!
Danke, dass wir eine so schöne Geburt- und Anfangszeit erleben durften!
|
A.D.89 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Nor Op am Herzen durch Khk mit drei bypassen am offenen Herzen.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bedanke mich für die gute und professionelle Behandlubg meiner Mutter,beim Ganzen Team, die sehr empathisch und multiprofessionel sind.
Ausserdem schätzen wirden Umgang mit uns als Angehörige, wir fühlen uns zur keiner Zeit allein gelassen in dieser kritischen Situation.
Der Kontakt mit Dr.... durch Telefon und w-app um schnellstmöglich neue Informationen über den Zustand oder Veränderungen meiner Mutter zu erhalten ist sehr beruhigend für uns, so kommen auch wir etwas besser durch diese schwierige Zeit.
Daher sind wir sehr zufrieden.
Mit freundlichen Grüßen A.D.
|
Pfälzer-KL berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
hervorragende Kenntnisse der Materie in dieser Gastroenteologie
Kontra:
Krankheitsbild:
hartnäckige Obstipation mit Subileus
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin durch die Empfehlung meiner behandelnden Gastroenterologen auf die Gastroenterologische Abteilung der Helios Klinik Krefeld aufmerksam geworden. Der Chefarzt ist sehr fachkompetent und wahrscheinlich genau deshalb bei den Ärzten - wegen seiner Forschungen über den Darm - über die Landesgrenzen hinaus bekannt.
Ich habe mich der Diagnostik und Therapie einer seit 2014 bestehenden, hartnäckigen Obstipation mit alle paar Wochen auftretendem Subileus dieser Klinik und dem Chef anvertraut, obwohl ich eine lange Anreise aus Kaiserslautern und einen stationären Aufenthalt von einigen Tagen auf mich nehmen musste.
*** Meine Erwartungen wurden aber voll erfüllt.*** Die Obstipation bzw. der Subileus konnten erfolgreich behandelt und damit ein seit 2014 bestehender Leidensweg beendet werden.
Ich würde immer wieder diese Strapazen auf mich nehmen!
|
Glückspilz-Okt19 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
hochproffessionelle und menschliche Behandlung verbunden mit freundlicher Pflege
Kontra:
Krankheitsbild:
Patient, männlich, 82 Jahre, OP fortgeschrittenes Aneurysmas A Dissekion Aorta ascendens & Bypass
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wer aus eigener Erfahrung den normalen Alltag in Krankenhäusern und mit Ärzten kennt, der mag kaum glauben, dass es tatsächlich noch Ärzte gibt, die man gewöhnlich nur aus den „Seifenopern“ im Fernsehen kennt.
Lieber Herr Prof. Ennker, tiefen und herzlichen Dank, sowie größten Respekt vor Ihnen und Ihrer höchst professionellen, menschlichen, vertrauenerweckenden Art, sowie Ihrem sympathischen Umgang mit dem Patienten und uns Angehörigen.
Sie haben unserem Vater/Schwiegervater das Leben gerettet.
Bereits eine knappe Stunde nach der erfolgreichen und komplikationslosen OP erhielten wir von Ihnen persönlich Nachricht mit vollständigem und ausführlichem schriftlichen OP-Bericht - unglaublich, einfach super! Unmittelbar nach der OP haben Sie sich weiterhin persönlich gekümmert und uns begleitet, so dass wir unseren Vater/Schwiegervater auf der Intensivstation sehen durften. Sie waren stets erreichbar und haben Fragen immer kurzfristig beantwortet.
Unserem Vater/Schwiegervater geht es nach dem Reha-Aufenthalt den Umständen entsprechend gut, er trainiert intensiv um den voroperativen Zustand zu erreichen, fährt wieder Auto und versorgt sich weitgehend selber. Sehr dankbar sind wir auch, dass wir 2019 gemeinsam Weihnachten feiern durften.
Durch die Veröffentlichung Ihrer Behandlungs- und Operationsergebnisse aus erfolgreicher, langjähriger Praxis, sowie Ihrem menschlichen Umgang schafften Sie schnell Vertrauen und haben in lebensbedrohlicher Situation die großen Ängste vor der OP reduziert und Zuversicht geschaffen. Die Transparenz ihrer Operations- und Behandlungsergebnisse ist vermutlich einmalig und setzt höchste Maßstäbe. Das ist mutig und zeugt von großem Engagement für das Patientenwohl und von verantwortungsvoller Professionalität. Das sollte Standard in Deutschland und Europa sein. Erst durch diese Offenheit wurde das persönliche Risiko relativiert. Auch im Namen meines Vaters/Schwiegervaters danken wir von ganzem Herzen Ihnen Prof. Ennker, den Drs. Rassoulian, Fausten und Hadid, sowie der Stationsleitung samt dem herzlichen und professionellen Pflegeteam der Heliosklinik Krefeld. Wir hoffen, dass noch viele Patienten in so einer schweren Lebenslage das Glück haben in Ihren begnadeten Händen und denen ihres freundlichen Teams zu landen.
|
nicy35 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (gott sei dank nicht zustande gekommen)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
nette Schwestern
Kontra:
Auftreten Leitung Brustzentrum
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Diagnose Brustkrebs...
einen unmenschlicheren, in der Beratung inkompetenten Arzt habe ich nie zuvor erlebt, nur gut das ich den vor einem OP Termin getroffen habe.
Keinen Fuß werde ich mehr in dieses Brustzentrum setzten.
Auch wenn die Schwestern nett und freundlich sind, sollte isch ein Arzt schon auch entsprechend präsentieren.
|
Tomi20 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Prof. Dr. Ennker und sein Team hat uns die Angst genommen und uns super über alles aufgeklärt. Der Prof. ist jederzeit erreichbar für Nachfragen.
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Op im beginnenden Infarkt am schlagenden Herzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Mann wurde letzte Woche von Prof. Dr. Ennker operiert, eine OP im beginnenden Infarkt am schlagenden Herzen,es wurden 4 Bypässe (Arterien) angelegt. Die OP verlief sehr gut. Sofort nach der OP wurde ich informiert von Prof. Dr. Ennker. Wir haben uns bestens aufgehoben gefühlt. Der Prof.hat uns alles, auch komplizierte Dinge mit einfachen Worten erklärt. Wir möchten uns hiermit bei Prof. Dr. Ennker und sein freundliches, angagiertes Team für die tolle Betreuung bedanken. Vielen Dank.
|
JCMC berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlich, schnell, top Beratung/Aufklärung,
Kontra:
——————-
Krankheitsbild:
Multiple Slerose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich kam mit einer Einweisung ins Notfall Zentrum, mit der Diagnose Multiple Sklerose im Schub. Ich wurde sehr freundlich empfangen und musste nicht lange warten, schnell kümmerten sich mehrere Ärzte um mich. Ich wurde direkt gefragt ob ich eine Cortison Stoß Therapie möchte, die ich bejahte. Dafür musste ich stationär da bleiben. Auf der Neurologie war kein Platz somit kam ich auf eine andere Station. Aber top Schwestern! Sehr nett! Jeder erkundigte sich wie es mir geht und half wenn etwas war. So wie auch die Ärzte, man konnte Unmengen an Fragen stellen, diese wurden alle beantwortet! Es wurde sich Zeit genommen. Ich hatte keine Langeweile, MRT musste ich gleich 2 mal machen und EEG musste ich 2 mal bzw da wurde alles gemessen wie es genau heist weiß ich nicht. Mit Strom ohne Strom, Schachbrett Tv etc. Ich war 4 Nächte da, mir wurde gesagt es wird sofort mit Cortison heute noch begonnen aber trotz mehrmaligem nachharken erfuhr ich dann um 23 Uhr das es nicht so schlimm ist und wir morgen mit allem plus Untersuchungen beginnen. Das war das einzige was ich ärgerlich fand da ich am späten Nachmittag schon da war und nur deshalb blieb. Denn da hätte ich auch daheim schlafen können.Wer liegt schon gern im Kh. Praktisch war echt das ich immer nur wenige Stufen runter musste oder mit dem Aufzug das ich’s nie weit hatte zu den ganzen Untersuchungen, lag auf der vom Weg her perfekten Station ;)
Aber sollte, was sein, ziehe ich dieses Kh vor. Ich bin auf Empfehlung dahin und wirklich trotz für mich schlimmer Diagnose waren alle Schwestern, Ärzte sehr toll zu mir, so das es für mich im Kh zu sein aktzeptabel war. Selbst die Reinigungskraft die immer kam war sehr sehr lieb und selbst sie erkundigte sich immer nach mir! Muss auch mal gesagt werden! Zum Abschluss wurde mir von dem Chefarzt noch gesagt ich dürfe immer kommen selbst wenn ich nur fragen hätte! Top! Und mir wird schlecht wenn ich daran denke ins KH zu müssen! Ich kann zwar gern drauf verzichten aber ich würde mit einem besseren Gefühl kommen! Also Ein Dickes Danke an Alle die in diesem KH arbeiten!!
|
Line72 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 20
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Manches Pflegepersonal mit viel Herz und Verständnis
Kontra:
Zu viele Ärzte die nicht den Patienten sehen sondern nur die Akte
Krankheitsbild:
Nicht auszuhaltende Bauchkrämpfe mit Erbrechen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Notaufnahme, nur mit Personalausweis!
Chefarztbehandlung sieht so aus, das er sich in 5 Tagen 2x blicken lässt, eine kurze Zusammenfassung vorbringt, vielleicht noch weitere Untersuchungen anordnet aber mich selbst nicht einmal untersucht hat. Man wird von Oberarzt, Assistenzärzten behandelt und untersucht.
Bei nicht spezifischen und einzuordnenden Symptomen kommt man sich vor als würde man nicht ernstgenommen werden. Ferner hat man das Gefühl das OPs die woanders durchgeführt wurden und vielleicht mit den Symptomen im Zusammenhang stehen könnten sehr kritisch beäugt werden, nach dem Motto selbst Schuld hätten es besser hier machen sollen( Kommentar der mich zuerst untersuchenden Ärztin als sie die Fäden sah," also wir benutzen ja selbstauflösende Fäden")
Es brauchte fast 4 Tage für eine Diagnose, die bereits am Tag der Aufnahme ( wenn das gemachte CT richtig Befundet worden wäre ) bereits hätte gestellt werden können.
Weiterleitungen oder hinzuziehen andere Abteilungen erst spät vorgenommen werden. Des Weiteren werden erst Vorschläge andere Abteilungen zur weiteren Untersuchungen mit medizinischer Begründung nicht weiter verfolgt ( was völlig ok ist) aber ein Tag später wird man genau aus diesem Grund der am Vortag noch so war, der dann nicht mehr so ist, nach Hause geschickt, zur weiteren ambulanten Behandlung!
Es wird nicht gern gesehen wenn man viel nachfragt und genaustens informiert werden möchte oder auf Fehler bzw. Widersprüche aufmerksam macht.
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
|
Neugebauer berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Personal ,Arzt ,Professor)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr verständlich erklärt)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Bypass
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kam für ein Bypass ich wurde sehr gut aufgeklärt alle haben mich super behandelt sowohl Pfleger als Ärzte und Professor ich kann dem ganzen Team nur danken das sie so eine tolle Leistung erbracht haben ich wurde noch nie so behandelt wie in diesem Krankenhaus da sollten sich einige eine Scheibe von abschneiden. Nach der Op wurde mein Tochter SOFORT benachrichtig ihr wurde alles erklärt man nahm sich Zeit dafür sie war sehr dankbar und beruhigt Professor und Pfleger und Ärzte dort sind ein tolles Team ich würde jeden blind dort hin schicken nochmal vielen vielen Dank an alle
|
Sandra-321 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Die Pfleger/innen waren sehr freundlich
Kontra:
Organisation
Krankheitsbild:
HERZINFARKT
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Man merkt an der Organisation, dass hinter Helios ein Aktienkonzern steht
(Schlechte Kissen und Matratzen, Wasser aus Plastikflaschen, alles minimalistisch wenn man Kassenpatient ist...).
Als Angehörige ist es schwer, jemanden der Ahnung hat zu erreichen. Es wurde vergessen eine Reha zu beantragen, 9 Tage nach der OP erfolgte dies auf Nachfrage der Angehörigen. Entlassen wollte man sehr früh, damit die Fallpauschale sich rechnet. Weil dies der Gesundheitszustand nicht zu ließ, erfolgte eine Verlegung ohne das Angehörige dies erfuhren. Das andere Krankenhaus wusste nichts von der Verlegung, so dass ein sehr kranker Patient stundenlang in der Notaufnahme lag weil erstmal nichts frei war...
Helios bedeutet Ausverkauf des deutschen Gesundheitswesens
Es erstaunt mich, daß Sie mit der Kardiologie des Krefelder HELIOS so viel Negatives erfahren haben, im Allgemeinen sind die Bewertungen ja durchweg positiv. Ich stand im vergangenen Mai nämlich vor der Entscheidung, vielleicht noch eine Verlegung meiner Mutter vom Krefelder Malteser-KH ins HELIOS zu erwirken. Ich habe in der sog. "gemeinnützigen" Klinik genau das Gegenteil erlebt: Meine Mutter war nach einer (medikamentösen) Vorbehandlung eines Herzinfarktes und einer Clostridien-Infektion (Keim wurde erst im Krankenhaus "erworben") für eine Herzklappen- /Bypass-Op an der Uniklinik Essen vorgesehen. Statt sie zu entlassen oder die OP vorzubereiten, wurde sie jedoch mit zunehmender Luftnot, Wassereinlagerungen und Unterernährung (auch aufgrund von Fehlern bei der Eingangsdiagnostik) in die hauseigene Geriatrie verlegt, erhielt hiernach aber keine adäquate ärztliche Betreuung und kam schließlich auf der Intensivstation infolge einer "abenteuerlichen" Schockbehandlung zu Tode. In diesem Fall wäre eine Entlassung zehn Tage zuvor (nach der Clostridien-Behandlung) mit hoher Wahrscheinlichkeit lebensrettend gewesen. Der Grund für die Verlegung auf die Geriatrie-Station bestand offenbar nur darin, noch eine weitere "Fallpauschale" einfahren zu können.
HELIOSKlinikumKrefeld am 05.03.2020
Sehr geehrte Sandra-321,
wir bedauern, dass Sie mit der Versorgung Ihres Angehörigen bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum) Ihres Angehörigen, die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
|
Daggi562 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Ausgiebige Gespräche mit den Ärzten)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (In allen Bereichen einfach super)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Plasmabildschirme könnten größer sein)
Pro:
Die liebevolle Behandlung der Schwestern. Gründlichkeit der Ärzte
Kontra:
Die Therapieplätze lagen zu weit voneinander entfernt. Die Lautstärke in der Nacht
Krankheitsbild:
Polyneuropathie, WirbelSchmerzklinik mit Hrz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich gut aufgehoben gefühlt. Ärzte, Physios Schhwestern , alle unübertroffen. Hier wurde ich als ganzer Mensch behandelt und die Behandlung war in allen Berreichen Top.
|
Jöerg66 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr sympathischer und kompetenter Arzt, sehr nettes Personal.
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Im Mai 2019 wurde bei mir eine Ablation durch Dr. Shin am Helios Krankenhaus in Krefeld durchgeführt. Ich litt seit vielen Jahren an paroxysmalem Vorhofflimmern, mit wachsender Frequenz und Dauer der Anfälle. Ein typischer Krankheits-Verlauf, bei dem meine Vorhofflimmer-Episoden am Ende circa ein bis zwei Wochen am Stück dauerten. Der Zustand war also nicht mehr haltbar und daher hatte ich mich seinerzeit zur Ablation entschlossen.
Ich machte einen Termin in der Rhythmussprechstunde von Dr. Shin und kann nur sagen, dass ich diesen Schritt nie bereut habe. Dr. Shin ist ein hoch kompetenter und super sympathischer Arzt, der einem genau erklärt, worum es hier geht und was gemacht wird. Man fühlt sich bei ihm richtig wohl und hat auch keine Angst vor dem Eingriff.
Der Eingriff selber lief fehlerlos ab. Man selbst spürt nichts davon, da man mit Propofol in einen angenehmen Schlaf versetzt wird und gefühlt Sekunden später wieder aufwacht, wenn bereits alles erledigt ist. Ich hatte dann bis zum Abend noch einen Druckverband in der Leisten-Gegend und nachdem dieser entfernt wurde fühlte ich mich schon wieder völlig normal. Einen Tag später ist man bereits wieder fit und wird entlassen.
Mein Leben hat sich nach der Ablation grundlegend verändert.?? Anfangs waren die Anfälle noch da aber die Episodendauer hatte sich stark verkürzt (Thema Blanking Time). Während ich vorher Episoden von über einer Woche durchmachen musste, beschränkten sie sich nun wieder auf einige Stunden. Allein dieser Umstand hat mich damals schon glücklich gemacht.
Als das Vorhofflimmern dann nach circa vier Wochen völlig weg blieb, war ich total überrascht und konnte es kaum glauben.??? Alles war so eingetreten wie Dr. Shin es prophezeit hatten und ich fühlte mich dadurch wie neugeboren.? Auch bei einem darauf folgenden Langzeit-EKG bei meinem Hausarzt konnten keine Vorhofflimmer-Episoden mehr festgestellt werden. Mein Arzt war ebenfalls begeistert.? So ist es nun seither und ich wünsche mir sehnlichst, dass dieser Zustand für immer anhält.?
Also alle Daumen hoch für Dr. Shin und die Heliosklinik. Ich kann allen Betroffenen nur Mut machen sich hier zu melden und behandeln zu lassen. Es wird ihr Leben verändern und Sie werden es nicht bereuen.
|
MariaB22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Gesamter Ablauf
Kontra:
ohne Kommentar
Krankheitsbild:
ausgeprägte Herzschwäche
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wegen einer schwerwiegenden Herzerkrankung (ausgeprägte Herzschwäche) wurde mir die HeliosKlinik empfohlen.
Die gesamte Untersuchung in der Kardiologie des Helios-Klinikums Krefeld lief sehr gut ab, konnte nicht besser sein. Ich wurde vorzüglich behandelt, die Untersuchungen (Herzkatheter etc.) sind problemlos und unkompliziert abgelaufen, so dass ich anschließend nach 2 Tagen ohne Einschränkung nach Hause gehen konnte.
Es ergab sich ein ganz anderes Bild als bei den Vorbehandlern. Es wurde nicht nur auf die negativen Punkte eingegangen, sondern zum Mutmachen auch auf die positiven.
Ich persönlich kann diese Klinik und die unkomplizierte Terminierung dort jedenfalls weiterempfehlen.
|
LaMa15 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Beratung und Durchführung der Ablation durch Dr. Shin
Kontra:
Krankheitsbild:
multifokalen ektopen atrialen Tachykardien mit Degeneration in Vorhofflimmern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Im Alter von 6 Jahren lautete die Diagnose: supraventrikuläre Extrasystolen - Tachykardien von unterschiedlicher Herzfrequenz-Ursache unklar.
Unter antiarrhythmischer Therapie mit Propafenon konnte eine Verbesserung erzielt werden.
2003 wurde eine Ablation in Bremen durchgeführt. Vorerst beschwerdefrei - nach ca. 6 Monaten Wiederauftreten mit Nachweis einer multifokalen ektopen atrialen Tachykardie mit Wechsel zu Vorhofflimmern - 2005 erfolgte erneute aber erfolglose Reablation.
Weiteres Prozedere: antiarrhythmische Therapie mit Propafenon.
2015: z.n. erfolgreiche Pulmonalvenenisolation in Köln-2 Wochen später ern. Herzrasen.
Da ich einen Kinderwunsch hatte, nahm ich keine Medikamente & unterzog mich regelmäßigen Kontrollen.
2018 brachte ich mit einer für den Krankheitsverlauf ruhigen Schwangerschaft - bis auf einige Ausnahmen - ein gesundes Kind zur Welt. In der Stillzeit hatte ich ständig Herzrasen.
Im Dez. 2018 fuhr ich zur Rhythmussprechstunde zu Dr. Shin, der mich zu meiner Überraschung, nicht zu einer erneuten Ablation überreden wollte, mir klar machte, dass eine Chance für eine Verbesserung bestehe, natürlich ohne Garantie. Er vermutete den Ursprung im Bereich der Pulmonalvenen.
Die weitere Zeit zeigte mir, dass kein Weg an einer erneuten Ablation oder an einer Medikamenteneinnahme vorbeiführen würde, stundenlanges Herzrasen trieb mich nahezu in den Wahnsinn.
Sep 2019: ich fuhr mit Angst n. Krefeld, wurde stressbedingt ohnmächtig & war nicht mehr Herr meiner Sinne-nonstop Herzrasen. Für Dr. Shin war das für den Eingriff großartig.
Er berichtete, dass 3 Pulmonalvenen erfolgreich isoliert waren & es aus der anderen Region unglaublich „feuerte“. Die Stelle wurde erfolgreich lokalisiert und isoliert. Seit dem sind keine weiteren Rythmusstörungen mehr aufgetreten. Nach 3 Ablationen musste die Entscheidung für eine 4 Ablationen erst reifen, es hat sich definitiv gelohnt.
Ich bin unendlich dankbar!Dr. Shin gab mir direkt ein gutes Gefühl, besten Dank!
|
Linde0203 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Super Arzt)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Trotz hohem Aufkommen in der Notfallambulanz super freundlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Ohren Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Waren als Notfall am Samstag Abend da .... würden von dem Schwestern Team sehr nett aufgenommen und hatten einen Klasse Arzt .... hat sich viel Zeit genommen und war super freundlich hat alles erklärt und meiner Tochter die Angst genommen .... ein klasse Arzt sehr zu Empfehlen.... nochmal herzlichen Dank für
|
KishaRuby berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2o
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Arzt Notaufnahme
Kontra:
Ärztin Gastroendrologie
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eine meiner Ansicht nach so inkompetente und überhebliche Ärztin wie hier in der Gastroendrologie ist mir trotz vieler Krankenhausbesuche, noch nie untergekommen. Kranken Patienten einen Besuch beim Psychologen empfehlen setzt dem die Krone auf. Ich denke fast dass die Dame einen Psychologen mal ausuchen sollte.Dafür war der Arzt in der Notaufnahme top
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
|
Ute0604 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Fachlich sowie menschlich einmalig
Kontra:
Gibts nichts zu bemängeln
Krankheitsbild:
Herz OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meiner 85jährige Mutter wurden in der Kardiologie bei Professor Dr. Ennkers 2 Bypässe gelegt.Bereits nach 5Tagen konnte sie wieder ins Heimkrankenhaus zurückverlegt werden.Ihr geht es blendend.Das Personal ist einmalig:fachkundig,freundlich und hilfsbereit.Besonders möchte ich Professor Ennkers hervorheben,der jederzeit für Hilfe und Fragen zur Verfügung stand.Sowas habe ich noch nie erlebt.Dort ist man wirklich gut aufgehoben und ich kann die Helios Klinik nur weiterempfehlen...
|
Slo berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Umgang der EGG- Schwester mit dem Kind war Top!
Kontra:
Kommunikation des Arztes
Krankheitsbild:
Verdacht auf Epilepsie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unser 3. Versuch in dieser Klinik mit unserem Kind. Es war durchwachsen. Unser Sohn wurde zum EEG überwiesen mit Verdacht auf Epilepsie. Die Dame, welche die Untersuchung durchführte war einfach toll, freundlich, einfühlsam und mit Verständnis für Kind und beunruhigte Mutter, Alle Abläufe im Vorfeld verliefen erfreulich reibungslos.
Der Arzt war mal wieder ein Fall für einen Kommunikationskurs. Liebes Helios, was ist los mit euren Ärzten? Sind sie so überlastet, dass ihnen jegliches Feingefühl abhanden gekommen ist? Stumpft man als Arzt irgendwann so ab? Sind sie sich ihrer eigenen hohen gesellschaftlichen Stellung so dermaßen bewusst, dass man mit dem blöden Fußvolk spricht, als wenn sie zu doof sind den eigenen Namen zu schreiben?
Das Kind ist gesund, das konnte uns der ehrenwerte Herr Doktor mitteilen, darüber hinaus war das Gespräch für ihn so lästig, dass er sehr deutlich signalisierte für weitere Fragen von mir als erleichterte aber immer noch besorgte Mutter nicht zur Verfügung zu stehen. Fragen wurden als lächerlich abgetan und nachdem ich nicht locker lies, warf er zwei Verdachtsdiagnosen in den Raum die so unglaublich undurchdacht wie lächerlich sind.
Ich bin erleichtert aus dem Gespräch raus gegangen weil ich nun weiß, dass der Kleine keine Epilepsie hat, darüber hinaus hinterließ die Art und Weise der Kommunikation des Arztes nicht nur einen bitteren Beigeschmack, ich bin wütend wie arrogant und ignorant wieder einmal kommuniziert wurde.
wir haben Ihren Bericht gelesen und würden dem gerne nachgehen.
Dürfen wir Sie bitten, einmal mit unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] Kontakt aufzunehmen, um uns die Daten Ihres Sohnes (Name, Geburtsdatum) und ggf. auch den Namen des hier in der Kritik stehenden Arztes zu übermitteln?
|
_Tina_ berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
super Arzt
Kontra:
Krankheitsbild:
Bypass-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Alle Mitarbeiter waren freundlich und hilfsbereit besonders der Professor war stehts bemüht mich zu informieren. Direkt nach der OP hat er sich gemeldet und hat mir 10 Minuten später schon den OP-Bericht per e-mail zukommen lassen. Er hat meinen Mann auch weiter betreut obwohl wir keine Versicherung für die Chefarzt-Behandlung haben. Einfach nur toll, medizinisch und menschlich.
Mein Mann wurde Dienstag operiert und wird Freitags schon wieder in das Heimat-Krankenhaus verlegt. Bei Problemen, hat der Professor mir versichert, können wir uns jederzeit mit ihm in Verbindung setzen.
|
A.S.64 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Top Notfallsystem prof.
Kontra:
Krankheitsbild:
Notfall Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich möchte mich bei allen erstmal recht herzlich bedanken...vom Notarzt bis Schockraum...Station...und alle bereiche vom MRT ,Intensiv-Station..bis Röntgen ...usw.vom Pfleger bis Professor...Sie alle haben mir wahrscheinlich das Leben gerettet....und mir die Ruhe gegeben , das zu überstehen .
Gut jetzt 12 Wochen später kann ich Arm, Fuß ,Bein links wieder bewegen...., Sachen die komplett gelähmt waren...als ich eingeliefert wurde....Gut ich komme vom Boxen und habe vom ersten Tag an, bis heute 3 mal täglich trainiert ....wenn Sie mich heute sehen , denken Sie ich was am Rücken ...aber an einen Schlaganfall denken Sie bestimmt nicht .Im Helios wurde ich komplett gecheckt ...Herz Blut usw....alles okay....mit so einer Genauigkeit , die sie in anderen Krankenhäusern nicht mehr finden.
Dazu war ich ein Stress Patient , da ich im Zivildienst 2 Jahre selber Krankenwagenfahrer war , aber das ich mal hinten drin als Patient liegen würde , hätte ich nie gedacht . Ein Top-Team ...Rettung in Minutenschnelle , alles mit Humor , Verständnis , Beruhigung ...ich hatte gar keine Zeit Angst zu haben , da gab es schon auf Station Mittagessen , das übrings Top war. Unbezahlbar diese Dienst-Leistung ....
Ich bin ansich kein Helios Fan gewesen , da ich oft ambulant mit meinem Rücken da war , 6 Stunden warten war da gar nix ,tausend mal wieder kommen usw... Papiere besorgen , hundert mal hin und her fahren mit Schmerzen war nicht so toll , aber wenns drauf ankommt und es geht um Dein Leben , da gibts keinen besseren als das Helios..ja da kann man ruhig lachen , wenn Sie morgen früh beim Kaffee , den Arm nicht mehr bewegen können , dann wissen Sie wo von ich rede.....Danke Ihr A.Schirrmacher
|
vdf berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Personal der Neurologie ist sehr sehr freundlich und hilfsbereit.Ich habe einen guten Eindruck der Versorgung und Betreuung hinsichtlich der Erkrankung der stationären Patienten/innen.
Hervorheben möchte ich das Patientenservicecenter (Frau Lange), die mich mit Rat und Tat sehr unterstützt und auch emotional begleitet.
|
Stolz2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Arzt ,Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Bypass
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war mit der Behandlung von meinem Vater durch Herrn ............. mehr als zufrieden. Sowohl medizinisch als auch menschlich wurde er super betreut, es war immer jemand erreichbar und ich wurde auch direkt nach der OP informiert. So müsste es eigentlich immer sein, viele Krankenhäuser in der Umgebung können sich daran ein Beispiel nehmen. Nochmals vielen Dank an das gesamte Personal des Helios-Krankenhauses, ich kann es nur weiterempfehlen.
|
PatientinBrustzentrum berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gute Beratung
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im Januar 2020 Patientin des Brustzentrums. Das Brustzentrum weißt im Bereich Brust chirurgie hervorragende Fallzahlen auf. Dies ist nur bei wenigen anderen Kliniken der Fall. Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch mit dem leitenden Arzt habe ich mich für eine Mammareduktionsplastik entschieden. Ich habe mich von den Mitarbeitern des Brustzentrums sowie meinem behandelndem Arzt im Vorfeld des Eingriffs sehr gut betreut und beraten gefühlt.
Der Ablauf am Tag vor Operation ( Vorgespräch, Anästhesie Gespräch) verlief reibungslos und ohne Wartezeiten. Auch am Tag der der Operation verlief alles ohne Probleme oder Wartezeiten und die Betreuung direkt im OP Bereich und im Aufwachraum habe ich als angenehm empfunden.
In meinem viertägigem postoperativen Aufenthalt auf der Station der Gynäkologie wurde ich fachgerecht und freundlich betreut und hatte täglich Nachsorgetermine mit dem Operateur. Die Pflegerinnen der Station waren sehr bemüht um die einzelnen Patientinnen. Auch die ambulanten Nachsorgetermine verliefen schnell und ich bin mit dem Ergebnis der Operation rundherum zufrieden, sodass ich jederzeit für weitere etwaige Behandlung dieses Krankenhaus und Ärzteteam wählen würde.
|
SunshineAlexa berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärzte, Pflege
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Weber C und Wadenbeinfraktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach einer Unachtsamkeit Sprunggelenk gebrochen.
Alles in allem rasche organisierte Abläufe.
Keine 10 min. Wartezeit in der Ambulanz zur OP Vorbereitung(war vorher beim Orthopäden).
Am OP Tag sollte ich um 6 Uhr da sein....kurz vor 7 gings los um kurz nach 10 schon wieder auf der Station.
Eine Lanze muss ich für die Pflege brechen, ich kenne selber beide Seiten! Trotz des hohen Aufkommens immer freundlich und kompetent. Durch die Weihnachtsfeiertage lag ich "Stationsfremd" dort sind die Standards einfach anders als auf der UC. Auf Nachfragen wg Medis etc. wurde stets sofort reagiert und sich für den Hinweis bedankt. Nur sprechenden Menschen kann man helfen!!!
Dickes Lob auch an den Aufwachraum, da ich nur eine lokale Anästhesie hatte und fit war bekam ich direkt im Aufwachraum sowohl Getränke(Kaffee und Wasser) sowie Kekse, Joghurt und wenn ich gewollt hätte sogar Eis für ein "verspätetes Frühstück".
Einziges Manko: das Essen, aber es ist ein Krankenhaus und kein Hotel. Auf freundliche Nachfrage hat der Spätdienst mir ne Pizza mitbestellt ;)
|
Personal2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Wenn mein Vorgesetzter es hin nimmt , was soll sich dann beim Personal ändern.)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Notaufnahme - Oberarzt spitze / Pflegepersonal super)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Nur in der Notaufnahme lief alles super - auf Station begann der Alptraum)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Ohne Worte)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Kommentar los... Hygiene ein Fremdwort)
Pro:
Gute Pflege hängt nicht von der Ausbildung ab, sondern von der Grundeinstellung des mitfühlen ... EMPATHIE wenn der Beruf zur Berufung wird
Kontra:
Dafür müsste man aber auch offen für Kritik sein. Ich schäme mich für solches Personal in unserer Klinik...!und die Geschäftsführung schaut tatenlos bei zu
Krankheitsbild:
Magendurchbruch
Erfahrungsbericht:
Ich bin selbst Neurologin,
Und muss mit Schrecken feststellen wie manches Pflegepersonal und auch Ärzte so abgestumpft und überfordert arbeiten, das es nichts mehr mit FACHLICHER QUALITÄT zu tun hat!
Hinzu wird man nach kritischen Äußerungen bedroht, mit dem Sicherheitsdienst....
Der behandelte Patient mit akuten Schmerzen „ solle sich nicht so anstellen“
Obwohl akute Lebensgefahr besteht , „ wenn Ihnen was nicht passt, gehen Sie doch in ein anderes Krankenhaus „
Unglaublich
Erschreckend wie willkürlich gehandelt wird
Es gibt Pflegekräfte die grandiose Arbeit leisten,
Allerdings ist es hier im Helios Krefeld auf gewissen Stationen nicht der Fall !!!
wir bedauern, dass Sie mit der Versorgung Ihrer/Ihres Angehörigen bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten des Patienten/der Patientin (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Leider kann ich der Patientin hier nur zustimmen, ich habe genau die gleiche Situation, überhebliche
Oberärztin die meine Beschwerden nicht ernst genommen hat. Hier wird man nur möglichst schnell wieder heim geschickt, geholfen wird den Menschen meiner Ansicht nach nicht.
Ganz ganz schreckliche Behandlung...ausser der Notaufnahme, da war ein junger Arzt der sich absolut verantwortlich verhalten hat, wie es ein Arzt tun sollte.
Liebes Helios Team, Ihr Beschwerde Managegement in allen Ehren, aber tun können die auch nichts, bei schlechtem Personal. Also bitte sparen Sie sich die allgemeinen Floskeln...
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Unfall auf dem Bürgersteig
Unfallchirurgie
|
Sigrid91722 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Ärzte Top
Kontra:
Rest negativ
Krankheitsbild:
Unfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als NOTFALL eingewiesen.
4 Std. Wartezeit mit unerträglichen Schmerzen in der
Notaufnahme. Im Notfallraum sollte für die OP das Hemd
angezogen werden, KEINS MEHR DA !!
Wurde dann im OP angezogen !! aber keine OP Hose mehr da !!!!
Nie mehr ins Helius, eine Bettenhochburg, da ist man nur eine Nummer.
Und was das Essen und die Sauberkeit betrifft.....OHNE WORTE. Das Bett wurde weder gemacht, noch frisch bezogen, das muss der Patient wohl selber machen !!
Ärzte TOP, alles andere eine Katastrophe!!!
Zu wenig Personal,nach dem klingeln dauerte es manchmal 15.Min. bis einer kam, in der Zeit wäre das Bett schon versaut !! Auf den Besuchertoiletten stand man im Wasser, wird wohl nicht regelmäßig gesäubert.
Dann kam der Entlassungstag.....wieder 2 Std. warten, obwohl am Vortag darauf hingewiesen wurde.
Zur Krönung war im Briefkopf ein falscher Arzt vermerkt....und die Diagnose weshalb, war auch noch
falsch.
ICH KANN NUR SAGEN TRAURIG, das so etwas in der heutigen Zeit passiert !!!
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
|
Domi3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwangerschaft
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte eine sehr gute 1. Geburt im Helios Klinikum. Die Hebammen waren alle total nett engagiert und haben sich viel Zeit genommen. Wir haben ein Doppelzimmer zur Alleinbenutzung bekommen und konnten so die erste Tage mit unserem Baby genießen! Auch für meine 2. Geburt komme ich im März wieder! Ich kann die Entbindung dort sehr weiterempfehlen. Auch die Kurse in der Elternschule.
|
AufkeinenFallHelios berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (NIE mehr wieder)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (gefährdung der eigenen Gesundheit)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Haben die falschen Medis angeboten - troz Angabe der eingenommenen Medis wäre das was die Ärtin angeboten hat zu einem echten Notfall geworden)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Siehe Beschreibung - 10 min. vor der Notfallaufnahme und nichts tut sich obwohl dort ein Mitarbeiter saß!)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (modern ausehende Klinik)
Pro:
Parkplatz nachts zur genüge vorhanden
Kontra:
Äußerst unfreundliches Personal / Ärztin
Krankheitsbild:
Sehr starke Ohrenschmerzen mit Taubheit einer Gesichtshälfte
Erfahrungsbericht:
Modern aussehende Klinik, auf gar keinen Fall zu empfehlen!!! Notfallmäßig am 4.1.2020 um 23:00 selbst in die Notfallannahme gefahren. Wir standen 10 min vor dem Schalter der Notfallaufnahme, ein Mann im blauen Kittel saß dort und war beschäftigt mit irgendwas, - 10 min. lang, ein Schild mit Pfeil "Anmeldung nebenan" stand da zwar, doch der Nebenschalter war unbesetzt. Der Mitarbeiter machte keinerlei Anzeichen uns dran zu nehmen oder zu fragen was ist, er tat sehr beschäftigt. Sanitäter die nach uns kamen und sich dort am Nebenschalter anstellten kamen dann vor uns dran weil dieser dann nach 10 min. plötzlich doch besetzt wurde. Meine Freundin die ich gefahren habe hatte sichtliche Schmerzen und ich musste sie stützen da ihr sichtlich Schwindling war. Nach einer 3/4 Sunde kamen wir zur Voruntersuchung dran - und das war der Hammer von Unfreundlichkei ohne gleichen !!! Eine "Ärztin" in grün kam im Stechschritt in den Wartebereich und rief meine Freundin sehr schroff und äußerst unhöflich mit dem Nachmanen aus, die Untersuchung war sehr unprofessionell, wir können das mit gutem Gewissen so schreiben weil meine Freundin selbst aus dem Bereich kommt. Sie hatte sehr sehr starke Ohrenschmerzen mit Schwellung und einer betäubt anfühlenden Gesichtshälfte links, die Ärztin fragte nicht welche Seite betroffen ist und führte ihr direkt einen Sättigungsensor in das betroffenes, schmerzende Ohr. Sie fragte ob und welche Medis meine Freundin nimmt, - Sie bekam die Medis genannt, darauf fragte sie ob meine Freundin Ibus haben möchte!!! Aber mit der Info welche Medis meine Freundin schon genommen hat wäre das zur Katastrophe und zu einem weiteren ernsteren Notfall geworden. Der danach behandelnde Arzt war zwar freundlich so wie es sich gehört aber auch nicht auf dem neueren Stand was Medis angeht, führte ihr ein Mediband in den Gehörgang ein der völlig zu und angeschwollen war das das er noch nicht einmal tiefer ins Ohr schauen konnte - obwohl es dafür auch Flüssige Medis gibt die keine Schmerzen verursacht hätten.
Wenn Sie mit der medizinischen Versorgung im HELIOS Klinikum Krefeld nicht zufrieden waren, dann ist die Sternvergabe bei der Gesamtbewertung und in den ersten drei Unterkategorien nicht zutreffend, damit erscheint "nach außen" ein weitestgehend positives Bild. Allerdings würde ich z. B. bei einer kardiologischen Erkrankung kein Risiko eingehen und tatsächlich nur das HELIOS favorisieren, denn diese Abteilung hat fast durchgehend Bewertungen mit sechs Sternen!
HELIOSKlinikumKrefeld am 14.01.2020
Sehr geehrter Herr,
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings Ihren Namen sowie persönliche Daten Ihrer Freundin (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
|
mery5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Nettes Personal, sehr gute Ärzte
Kontra:
Nichts alles war gut
Krankheitsbild:
Mandeln Op
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich möchte mich für alles bedanken. Mir wurden Mandeln rausgenommen. Ich war richtig begeistert, Personal war sehr kompetent, immer hilfsberreits sehr freundlich und nett.Ich kann nicht mehr beklagen, nur ein grosses Lob für alle.
Die Ärzte war sehr nett, und mir wurde alles ganz toll aufgeklärt und auch viel geholfen.Kann ich nur empfehlen. Ich bin froh ,dass ich habe mich für Hno Klinik im Krefeld, entschieden.
Vielen Dank für alles und für eure Hilfe.
|
Alram2019 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundliches und hilfsbereites Personal
Kontra:
Viele Patienten die sich manchmal nicht benehmen können bzw ihr Besuch.
Krankheitsbild:
Entbindung
Erfahrungsbericht:
Ende Februar 2019 habe ich mein Kind im Helios Krefeld entbunden, per Kaiserschnitt. Aufgrund der Nabelschnur, kam das kleine Wesen nicht raus. Zuerst war ich skeptisch, da ich oft Negatives hörte. Nun möchte ich meine Erfahrung schildern.
Ich bin sehr zufrieden gewesen. Sowohl mit dem Personal, wie auch mit der Beratung/Pflege etc. Unsere Hebamme war im OP toll! Ein wahrer Fels in der Brandung. Ein besonderer Dank gilt Oberschwester Heike. Liebevoll und professionell. Immer mit Rat und Tat stand sie einem zur Seite. Ich habe mich gut aufgehoben gefühlt.
Auch die Geburtsplanerin war ganz toll! Freundlich und kompetent!
Nicht so schön fand ich, dass das Abendpersonal oft wechselte. Ich habe unser erstes Kind in Kempen entbunden und da war das auch so. Das scheint ein Krankenhausproblem zu sein.
|
Püpi2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit, Kompetenz
Kontra:
Krankheitsbild:
Endometriose TLH Endometriosesanierung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Es ging alles komplett Problemlos über die Bühne. Morgens bin ich ins Helios gekommen, habe mich fix angemeldet und bin dann auf die mir zugewiesene Station gegangen (B1B3). Dort wurde ich von der Diensthabenden Schwester freundlich empfangen und in mein Zimmer gebracht. Ich sollte mich sofort umziehen, da es bald schon losgehen sollte. Ich würde also recht zügig in den op gebracht, wo ich dann schnell auf den Tisch gelegt wurde und weiter zur Einleitung gebracht wurde. Die Anästhesie und ich hatten richtig Spaß. Und dann habe ich geschlafen. Nachdem Eingriff war ich eine Zeit lang im Aufwachraum, dort wurde sich rührend um mich gekümmert, denn immerwieder vergaß ich zu atmen und wurde darauf hingewiesen doch schön tief zi atmen.
Wieder auf der Station in meinem Zimmer bekam ich sofort etwas gegen die Schmerzen und konnte noch ein wenig schlafen. So gegen 15 Uhr würde ich dann das erstemal mobilisiert, es ging erstaunlich gut. Dann so gegen 19:30 nochmal vor das Bett und zwei Schritte. Danach wollte ich noch sitzen bleiben, was dann aber zuviel war, mir war es dann übel. Die Schwester legte mich sofort ins Bett und brachte dann eine Infusion gegen die Übelkeit. In der Nacht würde ich von der Nachtschicht 3 mal überwacht und gefragt ob ich etwas brauchen würde.
Am 1.Post op Tag wurde nach nochmaligem mobilisieren der DK gezogen, die Drainage geleert und dann durfte ich mich frei bewegen. Am 2.Post op tag wurde auch die Drainage gezogen und ich durfte nach einer umfangreichen Abschluss Untersuchung nach Hause.
Ich habe mich immer verstanden gefühlt und würde jederzeit wieder auf B1B3 gehen.
|
Eagle83 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Wartezeiten sind zwar da, aber bei der Größe der Klinik nicht zu vermeiden)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Alle sind immer sehr freundlich und nehmen sich Zeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Bauchdeckenstraffung nach großer Gewichtsabnahme
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Absolute Empfehlung für die plastische Chirurgie, ich war Anfang Dezember Patientin auf der Station PLCH1, ich habe mich jederzeit, sowohl ärztlicherseits, als auch vom Pflegepersonal sehr gut betreut und gut aufgehoben gefühlt.
|
Sonia0507 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
schnelles professionelles Handeln
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzschwäche, hoher Blutdruck, Wasser in den Beinen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hier gibt es noch hochqualifizierte Herzchirugen!
Mein Mann kam als Notfall in das Helios Klinikum Krefeld. Obwohl es schon am späten Nachmittag war
wurde er sofort von der Intensiv-Station auf die OP vorbereitet.
Er wurde von einem hervorragenden Team betreut
und war in den besten Händen.
Die OP dauerte 5 Stunden.
Es handelte sich um eine dreifach arterielle Bypassoperation am schlagenden Herzen mit deutlich erhöhtem Risiko.
Seinem Lebensretter möchte ich auf diesem Wege sagen DANKE DANKE DANKE und Hut ab vor dieser Leistung.
Nach erfolgter OP am späten Abend rief mich der Professor persönlich an, daß alles gut verlaufen sei.
Nach 3 Tagen geht es meinem Mann schon recht gut und er hat großes Glück gehabt von einem so qualifizierten Herzchirugen operiert zu werden.
DANKE auch dem gesamten Team für die hervorragende Arbeit.
|
Elli76 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Super Krankenhaus herzcentrum
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzklappe.Gefäße.Hauptschlagader.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo,das Helios Krankenhaus ist wirklich suuuuper mein Vater wurde am Herzen operiert ihm geht's viel besser.Der Professor E.ist wirklich der aller beste Arzt er hat meinem Vater sehr geholfen.In der intensiv station waren die Pfleger und Schwestern super nett haben sich sehr gut um ihn gekümmert.Bester herz Chirurg den wir kennen gelernt haben.
Wir sind sehr zufrieden.lg J.M.
|
Püpi2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Endometriose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte heute eine Koloskopie, alle Beteiligten waren sehr nett und zuvorkommend. Eine ganz besondere Sr.ist Sr. Heike, sie ist sehr einfühlsam und nimmt einem die Angst.
Ich Danke Dr.Kreysel, dass das alles so unkompliziert und schnell ging. Das ganze Team in der Endoskopie ist ein Traum.
|
Jen242 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Freundlichkeit des Personals
Kontra:
Organisatorische Katastrophe
Krankheitsbild:
Darmveschwerden, schwere allergische Reaktionen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mein Eindruck ist, dass in diesem Krankenhaus mehr als in anderen zwischen Privatpatienten und Kassenpatienten unterschieden wird. Es ist das dritte Krankenhaus, in dem ich stationär liege und so deutlich habe ich den unterschied bisher noch nie wahrgenommen. Doch selbst mit privater Zusatzversicherung und Chefarztbehandlung bin ich nicht zufrieden.
Ich bin wegen zwei Problem zunächst in einer Ambulanz der Klinik vorstellig geworden. Ein Problem war gastroenterologischer Natur, das andere dermatologisch bedingt. Beides wurde ausführlich mit dem Chefarzt selbst besprochen. Die Darmspiegelung und andere Untersuchungen hätten ohne weiteres ambulant durchgeführt werden können. Kritisch war aber der dermatologische Teil, weil ich dafür ein Medikament absetzen sollte, was auf eigene Faust durchaus gefährlich werden kann. Allein deswegen riet dieser Chefarzt mir zu einem stationären Aufenthalt für mehrere Tage. Dort sollte dann „alles in einem Aufwasch“ gemacht werden und nach Absetzen der Tabletten Untersuchungen gemacht werden, die mit Tabletten nicht möglich sind.
Dann die Überraschung: obwohl ich absprachegemäß meine Medikamente nicht genommen hatte und es mir schlecht ging, konnten die Untersuchungen nicht gemacht werden, es wurde vergessen, sie zu planen. Selbst auf mein Angebot, länger zu bleiben, hieß es, das sei zwar blöd für mich, aber man könne da leider nichts machen. Ich bin drei Tage nicht arbeiten gegangen, damit dann keine der Untersuchungen gemacht wurde, für die der stationäre Aufenthalt erst nötig war.
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Bumm, bumm, bumm, bumm - Herz tickt wieder wie ein Uhrwerk
|
demasiadocorazon berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
es hat geklappt, die Leute waren super nett
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzrhythmusstörungen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Dr. Shin und sein Team hat mich sehr gut betreut. Nach einem Jahr funktioniert mein Herz störungsfrei, und ich fühle mich wie neu. Die Aufklärung und die Durchführung waren exzellent.
|
Clödi2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Engmaschige Kommunikation
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzinsuffizienz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ein naher Angehöriger musste sich am 08.11.2019 einer nicht risikofreien Bypass-Operation unterziehen. Obschon gesetzlich versichert, habe ich die ungewöhnliche Erfahrung gemacht, dass mich Prof. Ennker als Operateur sowohl vor, als auch nach der Operation mehrfach kontaktiert hat, um mich über den Verlauf der OP und im Anschluß über das Befinden des Patienten aus Arztsicht auf dem laufenden zu halten. Persönlich konnte ich mich davon überzeugen, dass es dem Patienten während der intensivmedizinischen Nachsorge an nichts fehlte, wodurch wir ein Gefühl des "sehr gut aufgehoben Seins" vermittelt bekamen. Bereits am 5. Tag nach der schweren OP konnte der Patient wieder in sein Heimatkrankenhaus nach Moers verlegt werden. Auf diesem Wege möchten wir unsere Hochachtung gegenüber der ärztlichen Leistung und unseren herzlichen Dank gegenüber dem ganzen Team für die professionelle Nachsorge zum Ausdruck bringen.
|
KarinRyb berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwangerschaft/Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe vor zwei Tagen unsere Tochter hier zur Welt gebracht und war wie bei meinem Sohn vor 2 Jahren sehr zufrieden.Angefangen von den Hebammen im Kreisssaal bis zu den Schwestern und Ärzten auf der Station.Es waren alle sehr nett,liebevoll, einfühlsam und geduldig.Vielen Dank an alle!
|
Lupus9 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
wenigstens freies WLAN
Kontra:
Stundenlanges Warten, Parkgebühr steigt
Krankheitsbild:
Lupus erymathodes
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach mehreren Behandlungen bei meiner Hautärztin, kam sie zu dem Entschluss, mich in die Helios-Klinik zu überweisen.Es war keine genaue Diagnose zu meiner Hauterkrankung möglich.
Hier war ich anfangs positiv überrascht, was sich leider nach mehreren Besuchen ins Gegenteil wandelte. Stundenlanges Warten, genervte Schwestern und Mitarbeiter sowie der Bürokratismus sprechen für sich.
Ich habe viel Verständnis für einen bestimmt nicht leichten Job, aber dann sollte man was am System ändern, welches nicht funktioniert!!!!
Es kann nicht sein, dass man als Patient viermal von einer Etage in die andere geschickt wird um zu klären, wer für einen zuständig ist. Es kann nicht sein, dass man ins Behandlungszimmer gerufen wird und dort nach einer geschlagenen Stunde immer noch sitzt.
Und da bin ich leider nicht die einzigste. Auch für die "Notfälle " habe ich Verständnis, aber irgendwann reicht es!!
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
|
R850 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ausführliches Vorgespräch mit freier Entscheidungswahl
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Auf Rat meines Kardiologen bekam ich eine gründliche Beratung durch Dr. Shin. Seine Ausführungen nahmen mir die Angst vor einer Ablation wegen Vorhofflimmerns. Von der Patientenaufnahme bis zur Entlassung habe ich mich sicher und gut aufgehoben gefühlt.
Auch telefonische Fragen im Voraus wurden sorgfältig und geduldig beantwortet.
Heute nach 10 Wochen sage ich, dass es die richtige Entscheidung war. Die Klinik und besonders Herrn Dr. Shin kann ich uneigeschränkt weiteremfehlen.
|
Eckhart54 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr nettes und freundliches Personal.
Kontra:
Wartezeiten, die aber mit ca. 30 min noch hinnehmbar waren.
Krankheitsbild:
Katarakt-Operation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Da bei mir das eigentlich bessere Auge operiert wurde,hatte ich doch gewisse Beklemmungen, die mir aber durch das sehr nette und freundliche Personal schon vor der Operation weitgehend ge- nommen wurden. Die eigentliche Operation ist zügig und sehr professionell durchgeführt worden mit dem Ergebnis, daß ich nunmehr einen bedeutend besseren " Durchblick " habe.
|
Lealu berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nette Schwestern, gute Ärzte, Probleme werden ernst genommen
Kontra:
Unbequemes Bett für begleitendes Elternteil
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir waren Mitte des Monats stationär auf der Säuglingsstation für einige Tage. Wir haben uns so gut aufgehoben gefühlt - immer ernst genommen und rund um die Uhr liebevoll betreut. Egal wie oft man nachts geklingelt hat, die Schwestern waren alle ohne Ausnahme immer freundlich. Die Ärzte haben sich täglich Zeit genommen für verschiedene Untersuchungen und auch wurde alles in Betracht gezogen und penibel untersucht.
Habe es so bereut dass ich dort nicht entbunden habe - werde ich beim nächsten Kind auf jeden Fall tun.
sehr zufrieden (Bestes Gerät - auf neuesten Stand -Maximalversorgung -)
Pro:
Von A-Z - alles hervorragend - Hilfe 110 % und mehr
Kontra:
Bin sehr kritisch - aber - nichts zu bemängeln -
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern- dilatative Kardiomyopathie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Prof. Dr. Klues – Chefarzt der medizinischen Klinik 1 der Helios Kliniken Krefeld - hat mir das Leben gerettet. Kam im April 2017 zu Prof. Dr. Klues mit stark eingeschränkter Herzleistung und großen gesundheitlichen Beschwerden. Herzleistung so gering - konnte nicht mehr laufen und hatte Luftnot - starke Müdigkeit. Bisherige behandelnde Ärzte ab 2015 hatten mich anscheinend aufgegeben - ich wäre austherapiert - die Medikamente in höchster Dosis verordnet und nicht mehr erweiterbar – „so wäre eben die Natur“- dagegen würde auch nicht die beste Medizin ankommen. Durch Empfehlung kam ich dann 2017 zu Prof. Dr. Klues. Sehr kompetentes und gutes Sekretariat. Auch nach Jahren der Erfahrung - es geht alles wie am Schnürchen. Termine-Bescheinigungen sofort- sind jederzeit über den Patienten und Sachstand informiert. Sehr freundlich. Prof. Dr. Klues - sehr empathisch - nimmt sich Zeit - nimmt die Befindlichkeiten des Patienten ernst - und hat was das wichtigste ist - beste Fachkompetenz und Einfühlungsvermögen. Durch den Arzt konnte ich Ängste überwinden und für mich schwierige Operationen und Untersuchungen zulassen. Nach erfolgreicher Behandlung durch Prof. Dr. Klues - mit allen Mitteln der neuesten Behandlungsmethoden auf meine Erkrankung zugeschnitten - stehe ich kurz vor der vollständigen Gesundung. Pumpleistung Herz ist von 10 % auf 55 % gestiegen - also fast wie ein gesunder junger Mensch.
Habe mir momentan Bakterien und eine starke Entzündung im Körper eingefangen. Auch hier ist Prof. Dr. Klues sehr versiert - bekomme die bestmögliche Behandlung auch hierzu - damit die Herzgesundheit stabil bleibt. Meine feste Überzeugung: Ich wäre ohne Behandlung + Kompetenz des Prof. Dr. Klues bereits nicht mehr am Leben. Arzt führt mich durch die Vielzahl der "Tiefen" der Erkrankungen hindurch. Habe großes Vertrauen. Statt Grab - gibt es nur noch Pläne für neue Aktivitäten in der Zukunft und Beruf. Danke - Prof. Dr. Klues und Team.
|
GüntherW berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Notfallambulanz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wenn ein Mensch in die Notfallambulanz kommt, befindet er sich i.d.R. in einer Ausnahmesituation, die von Unwohlsein und Angst bestimmt ist. Genau in dieser Situation bräuchte er dort Verständnis, menschliche Wärme, Empathie und Freundlichkeit. Alles das, was es bis auf Einzelfälle, dort nicht gibt!! Eine Oberärztin, die Patienten nicht zuhört, hektisch, recht empathielos und kalt. Und das in einem der reichsten Länder der Erde, angeblich zivilisiert. Da ist jedes "unzivilisierte" Naturvolk im Urwald weiter, empathischer, menschlicher. Es ist beschämend.
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Im Jahr 2018 habe ich 4 Bypässe im Klinikum Oldenburg durch Herrn Prof. Dr. med. Ennker erhalten.
Im August 2019 traten plötzlich Atembeschwerden auf. Nach Rücksprache mit Herr Prof. Dr. med. Ennker der jetzt in der Helios Klinik Krefeld tätig ist, gab den Hinweis mich in der Klink vorzustellen. Die Aufnahme erfolgte am 27.08.2019.
Da ich aufgrund meiner Herzerkrankung auch schon in einer anderen Klinik lag, kann ich sagen, dass dieser Aufenthalt alles getoppt hat.
Die Ärzte vom Stationsarzt über den Oberarzt bis zum Chefarzt waren alle Top superfreundlich, erklärten einem alles, ließen Fragen zu und haben einen als Patient ernst genommen, so hatte ich das noch nie erlebt.
Am 2. Tag wurde ein Herzkatheter durchgeführt von, dem ich nichts mitbekommen haben. Am 3. Tag wurden 4 Stents eingesetzt, von dem Vorgang habe ich auch nichts mitbekommen. Die Implantation des Herzschrittmachers verlief problemlos.
Ich möchte mich noch mal für die tolle Behandlung bedanken. Ein ganz großen Lob auch an Herrn Prof. Dr. med. Ennker.
Das Pflegepersonal auf der Station war auch sehr freundlich und hilfsbereit.
|
w.j berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (seine Bedenken wurden ihm genommen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
4 stends und herzschrittmacher
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Da ich ca. 270 km weg wohne von dieser Klinik konnte ich mir die Klinik selbst nicht anschauen. Ein Klinikaufenthalt bedarf ja auch einiger Vorbereitung. Es konnte alles nur telefonisch abgesprochen werden wie z.B. Termin, Untersuchungen u.s.w. Mein Mann war in jeder Hinsicht begeistert es lief alles wie am Schnürchen. Bei jeden Telefonanruf war er überaus positiv, ich habe nicht einmal was negatives gehört
|
Atata berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Was das Personal an der Anmeldung an geht)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Zu lange Wartezeiten und dann darf man erst warten da Privatgespräche durchgeführt werden oder dem Personal)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Der Arzt war freundlich
Kontra:
Zu lange Wartezeiten und zum Teil ein Durcheinander keine richtige Reihenfolge nach der Anmeldung
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Habe einen Termin gemacht und als ich zum Termin kam musste ich fast 5std.
Als ich gefragt habe wieso die die nach mir kamen und sogar einen späteren Termin hatten als ich vor mir dran kamen hat die Damen an der Anmeldung genervt geguckt und dann mir mitgeteilt das der Arzt die Akte verlegt hätte!
Als ich dann dran kam war der Arzt ganz nett aber der wollte noch einen zweiten Arzt dazu holen und dies hieß wieder warten!
Nachdem der Arzt meinte ich soll vorne an der Anmeldung einen Op Termin ausmachen hatte ich natürlich das Glück das die Dame 10 min vor Dienst Ende den Computer ausgeschaltet hat und mir dann mitteilte ich soll morgen anrufen aber erst gegen 10 Uhr damit sie in Ruhe am Morgen alles erledigen kann!
Am nächsten Tag habe ich auch angerufen bis man überhaupt jemanden an der Leitung hatte hat natürlich auch länger gedauert und dann teile mir die nette Dame mir das sie mir schon die Unterlagen geschickt hätte wann der Termin stattfindet! Ich habe der Dame auch gesagt wie nett von ihr einfach einen zu bestimmen ohne mein ok schon mal da ich genau an den Tagen im Ausland bin!
Vorgespräch war der Hammer, da ich erstmal zur Patientenanmeldung musste damit ich denen für die Op drei Unterschriften gebe! In anderen Krankenhäusern macht es der Arzt direkt beim Gespräch!!Dort habe ich 50min gewartet bis ich dran kam und als erstes hat die Dame privat Gespräch mit ihrer Kollegin geführt!
Als ich in der HNO Abteilung dann war fragte man mich nach der Akte und sie war der Meinung ich müsste die haben bis die Kollegin ihr mitteilte das diese genau vor ihrer Nase liegt! Ich hatte einen Termin und dürfte wieder fast 5std. Warten!!!
Die Anmeldung Damen kamen gestresst sowie genervt und zum Teil unfreundlich rüber.
Vielleicht muss man Privatpatient sein damit das Personal freundlicher ist.
Ach ja auf die Nachfrage wie lange es noch dauert da man ja einen Termin hat kam nur alle haben um die selbe Zeit den Termin für das Vorgespräch es sind nur noch 4 Leute vor ihnen!
HELIOSKlinikumKrefeld am 04.10.2019
Sehr geehrte(r) Atata,
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
|
JEnnker berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
perfekter Organisation, kurze, aber sorgfältige und umfangreiche
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Vorsorgeuntersuchung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Soeben war ich ( beruflich als Chirurg tätig, insofern mit med. Urteilsvermögen ) zu einer Vorsorge-/ Kontrolluntersuchung in der Ambulanz der Abteilung für Gastroenterologie des Helios Klinikum Krefeld.
Die perfekt strukturierten Abläufe habe mich so beeindruckt, dass ich hiermit kurze Zeilen des Dankes und der Empfehlung einbringen möchte:
Die Untersuchungen ( Gastroskopie und Coloskopie ) wurden durch Herrn Dr Kreysel durchgeführt, assistiert von Schwester Susann ( problemlose Blutentnahme ). Beide verströmten auf den ersten Blick Kompetenz und Zuversicht, sodass ich Herrn Dr Kreysels Rat folgte, auf Narkose ( angesehen von einem Rachenspray ) zu verzichten. Eine richtige Entscheidung, denn Schmerzen oder Unannehmlichkeiten waren nicht zu verspüren und ich bin unmittelbar anschliessend wieder voll einsatzfähig.
Dazu gab es einen ausführlichen Befundbericht, nebst Fotodokumentation zusätzlich zur periproceduralen Erläuterung des Vorgehens.
Was wollte ich mehr.
Fazit: Es waren Profis am Werk - uneingeschränkte Empfehlung für die Abteilung
|
Johannes58 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
ohne starke Einschränkungen, vollkommen schmerzfrei
Kontra:
Krankheitsbild:
paroxysmales Vorhofflimmern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war im August 2019 als Patient mit paroxysmalem Vorhofflimmern zwecks einer Ablation in der Helios Klinik Krefeld für 3 Tage zur Behandlung.
Nach 3 Anfällen von Vorhofflimmern, hatte ich entschieden, mich vom Chefarzt im Rahmen seiner Sprechstunde, über Vorgehensweise, Risiken und Erfolgsaussichten einer Ablation beraten zu lassen. Nach einem sehr eingehenden Gespräch habe ich mich dann in Abstimmung mit dem Arzt für eine Ablation entschieden.
Voruntersuchung, Ablation und Kontrolluntersuchung sollten 3 Tage in Anspruch,
sofern keine Komplikationen auftreten.
Der gesamte Ablauf war für mich recht angenehm, da alles pünktlich und für mich vollkommen schmerzfrei und ohne Komplikationen verlief.
Donnerstags bin ich aufgenommen worden und samstags, gegen Mittag konnte ich die Klinik wieder verlassen.
Bereits 3 Tage nach der Ablation habe ich wieder gearbeitet, allerdings ohne körperliche Anstrengungen. Der Erfolg des Eingriffs ist zwar erst nach ca. 3 Monaten wirklich erkennbar, aber ich kann sagen, dass es mir von Tag zu Tag besser geht, und für den Fall, dass tatsächlich eine weitere Ablation nötig sein sollte, ich keinen Moment zögern werde, diese durchführen zu lassen.
|
AmbuNeersen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärzte und Pflegeteam!
Kontra:
Verpflegung, Servicekräfte
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wurde als Notfall ins Helios Krefeld eingeliefert und kann fast nur Gutes berichten.
Angefangen vom Pflegepersonal im Notfallzentrum und dem Arzt der mich dort untersuchte alles top! Eine stationäre Aufnahme war zwingend nötig. Bei mehreren Erkrankungen gleichzeitig wurde 1a selektiert und ich kam dem "Hauptkrankheitsbild" entsprechend auf die Station C1B1/Gastroenterologie. Das dortige Pflegepersonal inkl. Schüler/Schülerinnen und Praktikantinnen ist nicht zu toppen,hier ein grosses Lob! Einfühlsam, kompetent und mega freundlich und das bei dem Stress den die Juuten haben. RESPEKT!!! Auch mein behandelnder Arzt Dr.Lapp (besonders zu nennen) und Oberarzt Dr.Euler...sehr gute,freundliche Ärzte. Die Teams und Oberärzte der versch. Abteilungen, Endoskopie,Dermatologie,Kardiologie und die Funktionsdiagnostik Lungenzentrum... richtig gute Jungs und Mädels!!!
VIELEN DANK für die Geduld und Hilfe!
Was ich massiv zu bemängeln habe,sind die "Verpflegungsdamen". Die auch viel zu tun haben, ihren Job in meinem Fall aber null hinbekommen haben... vom falschen Essen bis hin zu gar keinen war die Verpflegung sowas von abenteuerlich das ich teilweise von "draußen" durch Frau und Freunde versorgt wurde. Da gibt es erheblichen Bedarf. Auch die Hygiene im Notfallzentrum müsste dringend regelmäßig überprüft werden (schmutzige Auflage auf der Liege,Blut auf Boden,leere Infusion mit,von aussen blutigem Infusionssystem etc)
Dieses Haus mit seinem med. Personal,ist nur zu empfehlen!
|
EviBe. berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Verständnisvoll und herzlich
Kontra:
/
Krankheitsbild:
Sternumosteomyelitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
mein Vater wurde aus dem Herzzentrum Duisburg in Ihre Klinik verlegt ( Überwachungsintensiv- Plastische Chirurgie)aufgrund der ausgeprägten Entzündung des Brustbeines.
Nach vielen verwirrenden durchstellversuchen der Pforte sind wir endlich im Sekretariat der Plastischen Chirurgie bei Frau Hendrix gelandet.
Diese hat uns mit viel Geduld den weiteren Behandlungsablauf erklärt und uns auch nochmal zu Herrn Dr. Thieme durchgestellt, der uns auf eine sehr beruhigende Art Hoffnung geschenkt hat.
Als Leihe ist man doch recht oft verunsichert und unbeholfen- schön das es Menschen gibt die einem nötige Sicherheit vermitteln.
|
KatzeMaus berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe am 06.09.2019 entbunden und ich kann nur Positives berichten angefangen von der Hebamme Elena den Schwestern und den netten Ärztinnen (Dr.med Gehrmann und Dr.med Becher),die sich wirklich super und sehr professionell bemüht haben das die ganze Geburt ein Traum wird. Natürlich möchte ich mich auch bei dem ganzen Personal bedanken auf der Station A1 die rund um die Uhr freundlich,hilfsbereit und nett zur Verfügung standen.
|
JS30 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Super Eingriff und Heilung
Kontra:
Zentrale Anmeldung könnte besser geregelt werden.
Krankheitsbild:
WPW-Syndrom Herzrasen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Im März 2019 nahm ich einen Termin bei meinem Kardiologen wahr, da ich seit 12 Jahren an Herzrasen litt. Er konnte das WPW-Syndrom feststellen und verwies mich an Dr. Shin. Der Gesprächstermin fand im Mai statt und Dr. Shin erklärte mir die wichtigsten Punkte, die ich zum Syndrom wissen müsste und dass es im Alter nicht besser wird. Er hat ausdrücklich einen Eingriff empfohlen, da ich in meinem Alter (28 Jahre) so eine höhere Lebensqualität erreichen würde. Direkt wurde ein Termin für den Eingriff abgesprochen, welcher 6 Wochen später, im Juni, stattfand.
Die Zentrale Anmeldung im Krankenhaus empfand ich als sehr unfreundlich und äußerst bürokratisch. Die Schwestern und Pfleger wären nett und freundlich und kamen auch zügig, wenn man geklingelt hat.
Zum Eingriff musste ich nüchtern erscheinen. Ich war sehr aufgeregt, da es meine erste OP war. Herr Dr. Shin und sein Team schafften es aber mich mit ihrer ruhigen und lockeren Art zu beruhigen. Nach 2 Stunden war der Eingriff vorbei und ich hatte nichts mitbekommen.
Durch eine vierfache Punktion in der Leiste hatte ich für die nächsten vier Stunden einen Druckverband und durfte nur liegen. Es konnte direkt wieder gegessen und getrunken werden. Nach den vier Stunden durfte ich das erste Mal wieder aufstehen, was etwas beschwerlich war.
Am nächsten Morgen wurde ich bereits entlassen und die weitere Behandlung erfolgte über den Hausarzt. Schmerzen im Herzen hatte ich zu keinem Zeitpunkt. Lediglich die Leiste verursachte Schmerzen und war geschwollen. Nach zwei Wochen konnte ich wieder arbeiten und die Schwellung ging immer weiter zurück.
Der Eingriff war ein voller Erfolg und mein Herzrasen wird wohl nie wieder kommen, dank Dr. Shin und seinem Team.
Ich bin vollkommen zufrieden mit dem Eingriff und rate jedem es sofort machen zu lassen und keinen Tag länger zu warten. Es ist nicht so schlimm wie man vorher denkt.
|
MZS berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die Synthese von Fachlichkeit und Emotionalität
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzchirugie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mein Ehemann hat sich in der Helios Klinik sehr überraschend einer Herzoperation unterziehen müssen, von Diagnose bis zur OP lagen nur 5 Tage. Die OP wurde von Prof. Dr. Ennker durchgeführt. Das Herz ist ein mystisch besetztes Organ - und so ist es nicht leicht, das Herz in die Hand einer fremden Person zu legen. In Herrn Prof. Dr. Ennker habe ich einen Kunsthandwerker kennengelernt, der seine für eine solche OP doch vergleichsweise schonende Methode uns schilderte, uns beruhigte und für uns, wenn es für uns wichtig war, erreichbar war. Dies ist neben der ärztlichen Kunst eine Haltungsfrage, die nicht selbstverständlich ist und wenn diese zugewandte Art mit vollständig abhängigen PatientInnen dann auch noch mit Humor korrespondiert, dann ist die Welt, die aus den Fugen geraten zu sein scheint, wieder in das richtige Lot gerückt.
Alle Einschätzugen und Perspektiven, die dieser Arzt vermittelte, sind eingetroffen. Für meinen Mann und mich ist diese Erfahrung die Ursache dafür, dass sich mein Mann nach dieser OP bereits nach einem Tag psychisch und physisch in einem guten Zustand befindet.
Ich bin diesem Arzt unendlich dankbar und verbunden.
In diesem Kontext spreche ich auch dem Klinikpersonal und den andern beteiligten Ärzten unseren Dank aus. Wir haben nur sehr freundliche und verständnisvolle Menschen kennengelernt.
|
Perseus2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Workflow - Station - Angehörige)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Eine Krankenschwester, nennen wir sie Florence Nightingale
Kontra:
Ein straffes Programm für ein altes Mädchen, am Tag der OP
Krankheitsbild:
Merkelzellkarzinom
Erfahrungsbericht:
• Ich sehe noch Luft nach oben beim Klinikprozess, erhebliche Defizite beim Thema Koordination
• Informationen / Absprachen zwischen Station / Patient bzw. Angehörigen könnte besser sein
• Ärzteteam "Höchste fachliche Kompetenz"
• Den Intervall vom Speiseplan bitte mal überdenken
|
J.Giese berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Bestens Aufgeklärt
Kontra:
/
Krankheitsbild:
Große Brust
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Guten Tag,
ich habe mich zwecks einer Beratung zur Brustverkleinerung in der Panteum- Klinik vorgestellt.
Telefonisch wurde ich bereits ausführlich von Frau Hendricks über den Ablauf als auch über die Vorgehensweise bezüglich der Krankenkasse informiert.
Vor Ort wurde ich dann pünktlich zum Termin und ohne lange wartezeit vom Chefarzt selbst beraten ( kein PP).
Ich hab mich dort sowohl organisatorisch als auch persönlich gut Beraten gefühlt ( die Kostenübernahme wurde durch die Kk genehmigt:) ) und werde mich Ende des Jahres zwecks eines OP-Termins melden.
|
F.W.Dittmann berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Große Empathie gepaart mit höchster Kompetenz
Kontra:
Krankheitsbild:
Aortenaneurysma
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Bei mir wurde ein Aortenaneuryisma von ca.7cm festgestellt,das jederzeit hätte platzen können.
Damit kam ich zu Professor Ennker nach Krefeld.
Nach sorgfältiger Beratung erfolgte im Juli die Ausschaltung des Aneurysmas durch Bypass der Kopfgefässe (Professor Ennker) und diese Woche durch Einbringung eines Aortenbogenstentes (Professor Katoh/Dr.Gäbel).
Alles ohne Herzlungenmaschine und ohne jede Komplikation. Geringstmögliches Risiko. Nächste Woche gehe ich wieder unbeeinträchtigt zur Arbeit.
Ich habe nie bereut, hierhin zu kommen, da mir große Empathie entgegen gebracht wurde, bei gleichzeitiger höchster fachlicher Kompetenz.
|
waiter berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Personal höflich und nett
Kontra:
Völlig unterbesetztes Personal
Krankheitsbild:
nicht diagnostizierte Hauterkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zwecks Diagnose wurde mir eine Gewebeprobe entnommen und eingeschickt. Während der Entnahme sagte man mir, einen neuen Termin müsse man noch nicht machen, das Ergebnis sei in einer Woche da und dann solle ich telefonisch um Rückruf bitten. Da denkt man ja: "Geil, in einer Woche gehts weiter". Pustekuchen. Inzwischen sind drei Monate vergangen, was wohl nach erneuter Nachfrage die durchschnittliche Wartezeit für einen Rückruf sei. "Es kann jedoch aktuell länger dauern, viele Ärzte seien Krank oder im Urlaub. Es ist nur eine kollegin da, die alles auffangen muss", höre ich am Telefon. Nun weiß ich also nur, dass es keine cancerogene Hautveränderung ist (will ich doch hoffen, wenn man sich mit einer Antwort so lange Zeit lässt). Nach DREI Monaten, die dieses Krankenhaus Ergebnisse vorliegen hat. Ich kann ja verstehen, dass nicht jeder Patient ein 30-Minütiges Telefonat mit ausgiebiger Auskunft erhält. Aber ein stumpfes "kommen sie vorbei, nutzen sie Dieses oder Jenes Medikament, hier haben sie das Rezept!" sollte doch allemal drin sein. Aber nein, das Personal ist scheinbar heillos ausge- oder gar überlastet und findet nichtmal für derart kurze Rückmeldungen Zeit. Sowas finde ich einfach nur traurig, für mich genauso wie für das Personal.
|
Boosen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Grauer Star
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe 5 Monate auf eine OP am linken Auge (grauer Star) gewartet. Endlich war der Tag da. Um 10 Uhr sollte ich mich bei der Aufnahme melden. Pünktlich wie ich bin, war ich um 9:30 Uhr vor Ort. Eine nette Schwester nahm mich in Empfang, gab mir die nette OP Kleidung, wies mir ein Bett zu und gab mir Tropfen ins Augen zur Pupillen Erweiterung. Bis hierhin alles gut! Leider und keiner kann etwas dafür, war vor mir eine komplizierte OP dazwischen. OK, alles gut. Es wurde 11,12,13,14,15 Uhr (nichts gegessen, nichts getrunken) um 15:10 Uhr kam dann eine Schwester und sagte:"Wir müssen die OP leider verschieben" Nächster Termin März 2020.ich bin echt enttäuscht!!!
Die Herzchirurgische Abteilung ist sehr zu empfehlen. Hier reagiert man schnell und professionell. Von der Aufnahme bis zur Entlassung wurde ich medizinisch bestens versorgt und einfühlsam behandelt. Diese hochqualitative fachliche und empathische Betreuung beeindrucken. Dafür danke ich ganz herzlich dem Ärzteteam, wie auch den Schwestern und Pflegern.
Ein ganz besonderer Dank gilt meinem Operateur, Herrn Prof. Dr. Ennker.
Sein OP-Team hat mir die Aortenklappe durch eine biologische Prothese mittels einer partiellen Sternotomie komplikationsfrei ersetzt. Ein großes Lob!!!
|
Frank_F berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr freundlicher Empfang und tolles OP-Team
Kontra:
WLAN ist nicht kostenfrei
Krankheitsbild:
Nasennebenhöhlen-OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich wurde sehr freundlich und kompetent in der Klinik zur geplanten Nasennebenhöhlen OP aufgenommen. Schon beim Empfang hat mich eine sehr sympathische Ansprechpartnerin der Klinik angenehm durch alle Formalitäten geführt, alle Fragen ausführlich beantwortet und Ängste der bevorstehenden OP einfühlsam genommen. Bei so vielen täglichen Aufnahmen bewundere ich die Ruhe und Freundlichkeit.
Der sehr positive Eindruck am Empfang hat sich dann bei der Aufnahme und der Narkosevorbereitung bestätigt. Die OP ist sehr gut verlaufen und auch die Nachsorge und Nachbesprechung hat optimal funktioniert.
Der kurze Aufenthalt auf der Station war insgesamt zu meiner vollsten Zufriedenheit. Das nächste Mal wäre kostenfreies WLAN toll, da nicht in allen Bereichen des Klinikums Netzempfang ist.
Aufgrund einer chronischen Erkrankung muss ich regelmäßig zur Nachsorge.
Ich fühle mich hier sehr gut aufgehoben und kompetent betreut. Mein großer Dank gilt Professor Leuwer und Professor Hartwein. Zudem bin ich immer beeindruckt, wie umsichtig und perfekt organisiert das Sekretariat agiert.
|
Geit berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Zügiger Ablauf
Kontra:
Augenklinik war der Ablauf zu schnell
Krankheitsbild:
?oppelsichtigkeit
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wurde ständig beim Essen und Mittagsschlaf durch wichtige Termine unterbrochen. Mein Aufenthalt war nicht langweilig.
Die Abläufe waren äusserst zügig,weswegen ich auch nach 3 Tagen raus war.
|
JBB_1986 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Mutter und Kind standen jederzeit im Vordergrund)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Kompetent)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Kompetent)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Sehr viele Formulare, Anmeldung mit Nummerziehen am Haupteingang)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz von Arzt + Hebamme
Kontra:
Viele Störungen wenn man hinterher mit dem Säugling auf dem Zimmer ist: Arzt, Hebamme, Pflegerin, Putzkraft, Minibarauffüllerin, Schrankauffüllerin, Jemand der das Essen bringt und holt, Jemand der aufnimmt was man essen will....
Krankheitsbild:
Einleitung/ Entbindung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Das gewünschte Familienzimmer haben wir erhalten, welches wirklich schön und geräumig ist.
Die Aufnahme und Betreuung durch die Hebammen war sehr gut. Besonders hervorheben möchte ich Hebamme Schneiders. Gefühlt hat sie sich während der Geburt kein Zentimeter von mir weg bewegt, was ein beruhigendes Gefühl gegeben hat.
Von der Ärzten war Dr. Jöckle-Reufzaat bei der Geburt dabei. Auch sie ist wirklich großartig! Auch bei der Nachuntersuchung beeindruckte sie durch Kompetenz und Einfühlungsvermögen!
Eine bessere Kombination aus Hebamme und Arzt hätte ich mir nicht vorstellen können.
Die Tage nach der Geburt wurde man ebenfalls sehr gut betreut. Hervorzuheben ist hier definitiv Frau Heike Schöter. Sind stand mit Rat und Tat zur Seite!
Mein Mann und ich möchten uns beim ganzen Team für alles bedanken!
|
NataschaR berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Kopf hals rachen Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir kamen in der Klinik an hatten erstmal 5 Stunden warte Zeit was wir auch noch ok fanden als meine Mutter dann aufgerufen wurde und ins behandlungszimmer gerufen wurde und ihren großen tumor am hals gezeigt hat wurde sie dann erstmal ausgelacht und es wurde sich lustig darüber gemacht das sie sowas noch nie gesehen haben und der arzt hat dann erstmal noch andere Ärzte rein gerufen sie sollten sich das doch mal anschauen so das sie alle darüber schmunzeln konnten was für meine Mutter sehr peinlich und unangenehm war .. wir wurden wieder nach Hause geschickt zu einem anderen Termin. Als wir dann wieder kamen wieder mit 4 stunden warte Zeit wurden wir zum mrt und ct geschickt dann wieder in die Ambulanz.. darauf hin wieder nach Hause... 2 wochen später wieder rein stationär für eine Gewebe Probe dann wieder nach Hause... 2 wochen später sollte das Ergebniss da sein sind dann extra wieder nach Krefeld gefahren da wurde uns mit geteilt das Ergebnis wäre noch nicht da wir könnten wieder gehen und darauf die Woche wieder kommen ...keiner wusste immer genau was Sache ist es waren schon ein paar Wochen vergangen die beim Krebs meiner Mutter entscheident wären der Krebs ist schon weit vortgeschritten und wir wurden immer hin gehalten darauf hin haben wir uns entschieden in ein anderes Krankenhaus zu gehen wo meine Mutter sofort in die Behandlung aufgenommen wurde und alles mögliche dafür getan wird das sie den Krebs noch besiegen kann ...
Mein Fazit helios Klinikum zu viele Patienten viele Ärzte keiner weiß was der andere sagt und einfach zu lange Zeit für erbnisse und bis irgendwelche Behandlungen beginnen
Nie wieder helios !!!
mit Bestürzung haben wir Ihre kaum vorstellbare Bewertung gelesen.
Wir würden Ihren Schilderungen gerne konkret nachgehen und wären dankbar, wenn Sie uns zu diesem Zweck die persönliche Daten Ihrer Mutter (Name, Geburtsdatum) übermitteln würden. Diese Angaben können Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Gut aufgehoben
Neurochirurgie
|
Hydrozephalus berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Neurochirurg nimmt sich Zeit und ist kompetent
Kontra:
Leicht chaotische Abläufe in der allgemeinen Anmeldung im Empfangsbereich
Krankheitsbild:
Hydrozephalus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Sohn wurde als Notfall von einem anderen Krankenhaus ins Helios verlegt. Wir fühlten uns hier auf der Kinderintensivstation gut aufgehoben, aber insbesondere dem uns behandelnden Neurochirugen verdanken wir sehr viel, wenn man sich die aktuelle neurologische Entwicklung unseres Sohnes anschaut. Trotz schwerwiegender Komplikationen, die es bei einer derart risikoreichen OP leider gibt, bleiben wir zwecks Nachsorge weiter im Helios, da wir uns dort gut aufgehoben fühlen. Wir hoffen dennoch, ein weiterer stationärer Aufenthalt bleibt uns erspart,
|
sydney2000 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Dr Shin hat die Ablation ausführlich und verständlich erklärt.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
medizinische und menschliche Kompetenz
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach anfallsartigem Vorhofflimmern hatte ich ein Beratungsgespräch bei Dr. Shin. Er informierte mich ausführlich über die Behandlungsmethode der Ablation, für die ich mich auch sofort entschied.
Während meines kurzen Krankenhausaufenthaltes fühlte ich mich pflegerisch und vor allem medizinisch sehr gut versorgt.
Dr. Shin hat die Ablation bei mir vorgenommen und ich bin ihm sehr dankbar dafür.
Seit der Ablation ( Mitte April 2019) geht es mir hervorragend und die Müdigkeit und körperliche Schwäche ist nicht mehr vorhanden.
Ich kann jedem Patienten mit Vorhofflimmern eine Ablation im Helios Klinkium in Krefeld bei Herrn Dr. Shin sehr empfehlen.
|
Biarnhol berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Organisation, Abläufe, Schwestern und Pfleger
Kontra:
Nix
Krankheitsbild:
Ellenbogengelenksbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Vater stürzte unglücklich in einer Tiefgarage und zog sich dabei einen Bruch im Ellenbogenbereich und eine schwere Prellung des Schienbeines zu.
Nach der notfallmasßigen Aufnahme lief alles glatt und schnell ab. Er wurde noch am selben Tag operativ versorgt.
Die Op verlief gut und der stationäre Aufenthalt war kurz und äusserst gut organisiert. An seinem Entlassungstag war Alles - wirklich Alles- organisiert und geklärt. Unser besonderer Dank gilt dem Operateur, den Schwestern und Pflegern der Station C1B2 und allen Weiteren die daran beteiligt waren.
|
moni014 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (bezieht sich auf die Urologie)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (bezieht sich auf die Urologie)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (bezieht sich auf die Urologie)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (bezieht sich auf die Urologie)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (bezieht sich auf die Urologie)
Pro:
Die Klinik machte bis dato einen sehr guten Eindruck
Kontra:
Die Urologie sollte man aber meiden
Krankheitsbild:
blasenbeschwerden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Habe bis vor 14 Tagen in der Klinik in der Lungenabteilung gelegen, mit der ich in allen sehr zufrieden war. Am Entlassungstag kam ein Arzt der Urologie zu mir und gab mir für den 06.08.2019 einen Termin für eine Behandlung der Blase, da diese sich abgesenkt hatte und das mit der Hilfe einer Rückenmarksbetäubung ein Eingriff durchgeführt werden sollte. Ich besorgte mir bei meiner Hausärztin noch die Einweisung. Da ich in Duisburg wohne fuhr mein Mann mich zur Klinik und begleitete mich dort. Nach der Anmeldung in der Aufnahme, wurde ich zur urologischen Ambulanz geschickt. Dort warteten einige Leute. Nachdem ich nach 2,5 Stunden Wartezeit vom Arzt angesprochen wurde, dass ich jetzt an der Reihe wäre, aber ob ich einen Mann mit Rollator, der vielleicht vor einer Stunde kam vorlassen würde. Angeblich könnte er nicht mehr stehen, obwohl er sitzen konnte. Da ich es verneinte ich bin wesentlich länger da und sehe es nicht ein, ging beim Personal eine längere Diskussion los. Nach einiger Zeit kam der Arzt wieder und nahm den Mann in den Behandlungsraum. Darauf gab ich der nächsten Schwester meinen ausgefüllten Fragebogen und kündigte an, dass ich gehe, sehe es nicht ein das andere bevorzugt werden. Ich habe COPD im höchsten Grad und bin auf ein Sauerstoffgerät angewiesen, welches ich auch in Gebrauch hatte. Dieses schien den Arzt aber nicht zu interessieren. Ich verstehe nicht wie in einer Klinik zwischen den Abteilungen so große Unterschiede herrschen.
|
Sab32 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Leider wie in jeder Klinik, viel zu viel Bürokratie und Papierkram)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Tochter wurde im Helios geboren. Die Einleitung und Geburt wurden professionell begleitet und wir hatten keinen Moment das Gefühl, nicht gut aufgehoben zu sein. Wir waren begeistert von den netten Hebamme und Ärzten, sehr freundlich und zuvorkommend. Auch später auf der Wöchnerinnenstation wurden wir mehr als gut betreut.
Auch als wir entlassen wurden und es danach zu Komplikationen kam, war es kein Problem Kontakt zu Fr. DR. Nowitzki aufzunehmen und von ihr untersucht und behandelt zu werden. Auch die Unterstützung von der Wöchnerinnenstation während der späteren ambulanten OP war wie man es sich nur wünschen kann.
|
Nadia80 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Umgang mit der Patientin und Versorgung der Patientin
Kontra:
—-
Krankheitsbild:
Plazenta praevia totalis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Aufgrund einer Plazentafehllage (Plazenta praevia totalis) lag ich 7 Wochen und 2 Tage in der Klinik. Gleich zu Beginn meines Krankenhausaufenthaltes bekam ich die Lungenreife gespritzt und hing während meines Aufenthalts bis zur Geburt meiner Tochter an der Tokolyse, um eventuelle Wehen zu verhindern.
Ab dem ersten Tag im Krankenhaus hatte ich täglich Kontakt zu Ärzten, Hebammen und den Schwestern, sodass ich Fragen stellen, Ängste äußern und alle Bedenken klären konnte, was für mich sehr beruhigend war. Ich fühlte mich von Anfang an gut aufgehoben. Ich hatte nie den Eindruck, dass ich „abgefertigt“ wurde. Jeder hat sich Zeit für mich genommen, um mir die lange Zeit im Krankenhaus so angenehm wie möglich zu machen. Ehrlich gesagt, fühlte ich mich fast wie zu Hause.
Tag der Entbindung (OP): Der ergreifendste Moment für mich war, als ich nach der OP auf die Station meiner Tochter gebracht wurde- was durchaus nicht selbstverständlich ist!
Auch wenn ich ganz zu Beginn überhaupt nicht glücklich war, dass der Notarzt mich ins Helios bringen wollte, bin ich heute von meinen Erfahrungen geprägt und würde immer wieder dort hingehen, denn sowohl die Ärzte als auch die Schwestern haben mehr als ihre Arbeit gemacht. Es waren alle mit Herz dabei. DANKE
|
Nadia57 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Umgang mit Patienten und Begleitpersonen
Kontra:
Die Liege für die Begleitperson
Krankheitsbild:
Frühchen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Meine Tochter kam am 19.03.19 (34. SSW) per Kaiserschnitt zur Welt. Sie war 44 cm klein, hatte einen Kopfumfang von 31 cm und wog 1790 g.?
Zuvor lag ich aufgrund einer Plazentafehllage (Plazenta praevia totalis) bereits 7 Wochen und 2 Tage in der Klinik. Gleich zu Beginn meines Krankenhausaufenthaltes bekam ich die Lungenreife gespritzt und hing während meines Aufenthalts bis zur Geburt meiner Tochter an der Tokolyse, um eventuelle Wehen zu verhindern.
Tag der Entbindung: Nach ganz kurzen „Startschwierigkeiten“ konnte meine Tochter auch alleine atmen, sodass sie nicht auf die Intensivstation musste. Sie konnte gleich auf die „Päppelstation“. Nachdem ich auf der Wöchnerinnenstation entlassen wurde, bin ich gleich zu meiner Tochter „gezogen“. Nach wenigen Tagen wurde ich immer souveräner sowohl im Umgang mit meiner Tochter als auch mit den Sonden und Sensoren. Dies verdanke ich den Schwestern, die mich von Anfang an in die tägliche Versorgung mit einbezogen haben. Die Schwestern und auch die Kinderärzte auf der Station waren alle hilfsbereit, haben sehr viel Geduld gezeigt, mir jede Frage beantwortet und sich wirklich liebevoll um alle Kinder gekümmert.
Als die Entlassung anstand, war ich ein Profi, wie massiere ich meine Tochter, wenn sie Bauchweh hat, wie verabreiche ich Eisentropfen, wie messe ich Fieber, wie bade ich meine Tochter, was kann ich tun, wenn sie unruhig ist und nicht in den Schlaf findet, woran erkenne ich, ... ich könnte Ewigkeiten weiterschreiben. Aber das wichtigste ist: All das Wissen habe ich den Schwestern auf der Päppelstation zu verdanken.
Auch wenn ich ganz zu Beginn überhaupt nicht glücklich war, dass der Notarzt mich ins Helios bringen wollte, bin ich heute von meinen Erfahrungen geprägt und wurde immer wieder dort hingehen, denn sowohl die Ärzte als auch die Schwestern haben mehr als ihre Arbeit gemacht. Es waren alle mit Herz dabei. DANKE
|
Hilke195 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetentes und liebevolles Team welches auch in schwierigen Situationen ruhig bleibt
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Eine tollere Klinik für die Geburt meines ersten Kindes hätte ich mir nicht wünschen können. Kompetentes Team an Hebammen, Krankenschwester sowie Ärzten. Sie hatten immer ein offenes Ohr für meine Fragen, Sorgen und Ängsten sei es bei der Geburt oder während des Aufenthaltes. Immer wieder würde ich zu dieser Klinik zurückgehen.
|
FWD68 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
persönliche Betreung und Kompetenz
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Aortenaneurysma
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Es ist sicher kein Glück wegen eines Aneurysmas am Herz operiert werden zu müssen. Todesangst und Angst vor Kontrollverlust bestimmen den Patienten. Es ist aber Glück, dann einem Ärzteteam wie in der Helios Klinik Krefeld begegnen zu dürfen.
Durch fachliche Kompetenz und persönliche Teilnahme schaffte man es mir die Angst vor der Operation zu nehmen. Vor und nach der mehrstündigen Operation standen immer Ansprechpartner für mich bereit und halfen mir durch eine schwere Zeit. Jederzeit wieder, wenn es notwendig wäre.
|
Gerda1962 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Doppelte Dieplap-Operation
Erfahrungsbericht:
Ende letzten Jahres habe ich mich in der Helios Klinik in Krefeld nach einer zweiten Meinung erkundigt. Der Chefartz für Plastische und Ästhetische Chirurgie dort war sehr klar in seiner Erklärung und er fühlte sich sofort sehr vertraut.
Es wurde mehr als genug Zeit für Text und Erklärung benötigt. In meinem Fall eine doppelte Dieplap-Operation.
Ich habe beschlossen, diese Operation durchführen zu lassen. Dies fand im März dieses Jahres statt. Ich bin sehr zufrieden mit der Expertise des Chefarztes und seines Team. Das Personal in der Klinik war auch sehr freundlich. Diesen Monat hatte ich eine Wiederherstellungsoperation. Wieder sehr zufrieden. Ich würde diesen Chefarzt und sein gesamtes Team jedem empfehlen, der über diese Schönheitsoperation nachdenkt.
|
HDGnad berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Verdacht weißer Hautkrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Als Privatpatient hatte ich eine andere Vorstellung von einem Untersuchungsraum.
Leider hat mich ein Raum mit 50.ger Jahre Flair erwartet.
Ohne Computer oder moderne Geräte zur Untersuchung.
Selbst eine Lupe zur Untersuchung der Haut hat zu Beginn der Untersuchung gefehlt.
Meine Hautärztin ist jedenfalls besser ausgestattet.
Ich wollte eine Zweitmeinung, die ich mir zukünftig spare.
|
Skris berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir baten Prof. Dr. Ennker aufgrund seiner langjährigen Expertise um Zweitmeinung in einem sehr komplexen Fall. Prof. Dr. Ennker rief uns innerhalb von nicht mal fünf Minuten (!) zurück und stand für unsere Fragen Rede und Antwort. Nach Zusendung der uns vorliegenden Befunde am Abend, hat er sich direkt am nächsten Morgen gemeldet. Ich bin fasziniert über die extrem freundliche, menschliche und offene Art mit der Prof. Dr. Ennker dem Patienten begegnet. Dazu kommt seine Expertise, die einem Ruhe, Vertrauen und Kraft gibt. Vielen lieben Dank Prof. Dr. Ennker!"
|
PeterGier berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nachdem bei mir bei einem Belastungs-EKG Vorhofflimmern diagnostiziert wurde, hatte ich einen Beratungstermin bei Herrn Dr. Shin. Hier wurde ich bestens über das Krankheitsbild und Behandlungsmethoden informiert, so dass ich mich schnell für eine Ablation entschied. Die Behandlung im Krankenhaus war bestens. Es war für mich das erste Mal im Krankenhaus und ich war sehr nervös vor dem Eingriff. Mir wurde jegliche Angst genommen und alles ist sehr gut verlaufen. Von dem Eingriff selber habe ich nichts mitbekommen. Das ist jetzt etwas über einen Monat her und ich kann sagen, dass es mir blendend geht. Vor dem Eingriff fühlte ich mich oftmals schwach, war nervös und nicht belastbar. Das ist alles vorbei. Ich fühle mich sehr wohl und viel leistungsfähiger.
Ich danke Herrn Dr.Shin für die tolle Behandlung,die schon mit dem sehr guten Beratungsgespräch angefangen hat.
Ich kann jedem mit Vorhofflimmern raten, in der Helios-Klinik die Ablation durchführen zu lassen.
Ich bin froh, dass ich mich hierzu schnell entschieden habe.
|
obi99 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Das gesamt Personal immer sehr freundlich
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Prostata
Erfahrungsbericht:
Es wurde eine ProstataOP mit HOLEP durchgeführt.
Vielen Dank an den Leiter Prof. Dr. Martin FRIEDRICH incl. seinen gesamten Mitarbeitern, Aufnahme, Station, Service sowie dem Naarkoseteam.
Über die Voruntersuchung, Aufnahme am OP-Tag,stationärer Aufenthalt,Visite sowie dem Abschlussgespräch gibt es nichts zu beanstanden.
M.E.verwechseln viele (Patienten / Angehörige)einen Krankenhausaufenthalt mit einem Hotel.
Im Vordergrund ist doch die medizinische Versorgung die der primäre Grund eines Krankenhausaufenthaltes ist.
Beschwerden über die Speisen lasse ich nicht gelten. Beschwerden über mangelnde Aufklärung kann ich ebenfalls nicht bestätigen. Hatte ich etwas nicht verstanden wurden meine Fragen auch für "Normalsterbliche" hinreichend erklärt. Nicht wegzureden ist die chronische Unterbesetzung des Personal, wodurch es hier natürlich zu Verzögerungen im Pflegereich kommt. Da ich seit 2018 bereits -3- KHS Aufenhalte geniessen musste weiss ich wovon ich rede. Auch hier sollte jeder bedenken, jeder Patient ist anderes und benötigt eine individuelle medizinische Betreuung die zeitlich nicht einzuschätzen ist.
Ich wiederhole mich, es ist ein Krankenhaus und kein Hotel
|
Sandro4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Super freundlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als ich am 23.05.2019 in der Klinik als Patient aufgenommen worden bin. Ich hatte mich sofort wohlgefühlt danke an das ganze Team Kardiologie.
Das ganze Team war immer sehr freundlich und hilfsbereit genau so wie Die Ärtze und auch besonders der Chef-Arzt sehr Kompetent, und wurde sehr gut beraten und aufgeklärt.
Dieses Karnkenhaus würde ich immer Weiter empfehlen.
|
Burk78 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Mandeln Polypen op
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mandeln Polypen op kommt nach 5 Tagen zu nachblutung immer wieder bei meinem Sohn 6 Jahre und es passiert nichts heute 7 Tag wir sind immer noch im Krankenhaus Kinderklinik fragen darf mann die Schwestern nichts die sind sehr unfreundlich nie wieder Helios
wir bedauern, dass Sie mit der Versorgung Ihres Sohnes bei uns nicht zufrieden sind.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten Ihres Sohnes (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Sehr gute HNO-Klinik und Privatstation, hervorragender Operateur
|
mvoll berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Intensive und freundliche Behandlung Operateur, Schwestern u. samt. Personal
Kontra:
Essen könnte für eine Privatstation besser sein
Krankheitsbild:
Loch in der Nasenscheidewand, Nasennebenhöhlenentzündung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin an meiner Nase operiert worden und lag auf der Privatstation. Krankenhausatmosphäre ist sonst nicht so mein Ding, allerdings wird es einem hier sehr leicht gemacht. Freundliche, großzügige Einrichtung und zuvorkommendes Personal auf der Station, in der Anmeldung und im OP. Mein Arzt hat mich operiert und ist jeden Tag - manchmal sogar 2mal - zur Visite zu mir gekommen und hat mich untersucht und meine Fragen geduldig beantwortet. Ich hatte keine Schmerzen, konnte allerdings wegen einer Nasentamponade 2 Nächte nicht durch die Nase atmen. Hört sich schlimm an - ist aber erträglich. Ich bin über 400 km gefahren, um mich in der Helios Klinik in Krefeld operieren zu lassen und habe es nicht bereut. Wunderbares OP-Ergebnis - ich kann endlich wieder atmen und das Loch in meiner Nasenscheidewand ist verschlossen. Außerdem sind meine Nasennebenhöhlen "gereinigt" worden. Die HNO-Klinik im Helios Klinikum Krefeld, insbesondere die Privatstation und meinen Operateur kann ich jedem empfehlen, der an der Nase operiert werden muß.
|
HaPeDüsseldorf berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die Behandlungsmethode ist genial!
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatahyperplasie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Von meinem behandelnden Arzt in Düsseldorf wurde mir, wegen einer stark vergrößerten Prostata, zu einer HoLEP-OP geraten und empfahl hierzu das Helios-Klinikum in Krefeld, da er bisher nur gute Erfahrungen mit dem Fachbereich des Klinikums, gerade bei diesem Krankheitsbild, gemacht habe.
Ich entschied mich daher für diese Klinik.
Die Voruntersuchung am 05.06.19 erfolgte umfangreich und ausführlich bei den zuständigen Ärzten in der Urologie bzw. Anästhesie und die besprochenen Unterlagen wurden nochmals als Kopie mitgegeben, damit auch zu Hause ein Nachlesen möglich war.
Die OP war für den 12.06. um 10 Uhr vorgesehen. Um 8 Uhr erfolgte an diesem Tag die Anmeldung und bereits zu diesem Zeitpunkt wurde nachgefragt wo ich denn bin, da bereits für die OP alles vorbereitet wäre. Oh, so musste dann alles etwas zügiger ablaufen. Aber auch ok, so hatte man auch keine Zeit sich noch irgendwelche dummen Gedanken zu machen.
Die OP, obwohl wegen des Umfangs mit zwei Stunden doppelt so lange wie üblich, erfolgte komplikationslos.
Bereits am frühen Nachmittag kam ich auf die Station. Am Folgetag wurden die Spülkatheter entfernt und am 2. Tag nach der OP auch der Blasenkatheter. Nachdem eine eigenständige Blasenentleerung stattgefunden hat, erfolgte die Abschlussuntersuchung und ich konnte die Klinik am Nachmittag verlassen.
Den gesamten Zeitraum auf der Station erlebte ich schmerzfrei ohne Medikamentenzugabe!
Was bleibt ist nur noch ein riesiges Dankeschön zu sagen an das gesamte Team (natürlich ein besonderes an den Operateur), das trotz der Betriebsamkeit in einem so komplexen System nie den einzelnen Patienten aus den Augen verloren hat!
Ihr habt mir ein großes Stück Lebensqualität wieder zurück gegeben!!
Einfach: nur Spitze!!
|
Alis2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Fachpersonal
Kontra:
Unfreundlich frech beleidigend
Krankheitsbild:
Karzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Klinik wenn auch veraltet in Ordnung. Auf den Stationen freundliches und kompetentes Fachpersonal, im Gegensatz zur der Dame an der Anmeldung Bereich Hautkrankheiten. Mein Vater wurde mit einen Karzinom überwiesen und operiert. Als wartende Angehörige habe ich vor der Anmeldung gewartet die einzige Dame dort fragte mich warum mich hier warte, ich solle den Gang runter links warten- gesagt geta, ich sagte nich vielen Dank ich kenne mich hier nicht aus ...
10 min später kam diese Dame wieder auf mich zu und fragte was ich dort mache..... warten auf meinen Vater. Sie: können sie nicht lesen?- dort um die Ecke an der Türe stehe Wartebereich groß dran..... perplex von der Unfreundlichkeit in Person stand ich dann auf und ging in den Raum nebenan.
Ohne Worte..... man muss sich schon einiges gefallen lassen als Patient oder Angehörige von Krebspatienten als wäre eine solche Diagnose nicht schon Strafe genug, traurig traurig.
Diese Dame ist hier an der Anmeldung völlig fehl am Platz und im Job ! Das geht auch anders!
wir bedauern, dass Sie mit der Anmeldung und den Abläufen in unserer Dermatologie nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten Ihres Vaters (Name, Geburtsdatum) und den Tag der Untersuchung. Diese Angaben können Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln.
|
Raif berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Wieder Gesund)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Überzeugend)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Kompetente Ärzte)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Gute Organisation)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Hat alles was ein Krankenhaus braucht)
Pro:
Ärzte mit Ehrgeiz
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzrytmusstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr kompetente Ärzte. Ich hatte seit 11 Jahren Herzrytmusstörungen, war bei verschiedenen Ärzten und Krankenhäusern, keiner konnte mir weiterhelfen.
Ich hatte meine Hoffnung verloren, doch hier konnte der Arzt mir weiterhelfen.
Ein kleiner Eingriff am Herzen und mein Leben hat sich wieder normalisiert.
Schön, das es solche Ärzte/Krankenhäuser gibt.
|
govindha.nath berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Super genaues Screening durch den Arzt
Kontra:
Katastrophale Organisation
Krankheitsbild:
Basaliom Hautkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unfassbar:
Von der äußerst unfreundlichen Vorzimmerdame werden ALLE OP-Patienten der Dermatologie einfach auf acht Uhr morgens bestellt!
Man wartet dann von acht Uhr bis, in meinem Fall, einmal 12:30 und einmal 13:30h. FÜNF STUNDEN! Eine bodenlose Frechheit!
Zum Vergleich:
In der Charite in Berlin wartet man 30 Minuten maximal.
Ich glaube nicht einmal, dass das zentral so geplant ist, sondern eine Eigenmächtigkeit eben jener Dame, deren Arbeitshaltung mit "Dienstleistung" wahrlich wenig zu tun hat.
Da sollte man mal einen Mystery-Shopper hinschicken, und danach die Dame mal kräftiug ins Gebet nehmen!
Aber, so glaube ich, hier gibt es nichtmal ein Qualitätsmanagement. Jedenfalls reagiert das Krankenhaus nicht einmal wie ein Supermarkt oder jeder Depp auf Ebay auf eine schlechte Google-Rezension.
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Wenn mein behandelter Arzt nicht gut währe dann würde ich im Notfall kein zweites mal rein gehen
Neurochirurgie
|
Baj27.03.88 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Katastrophe)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Klasse Arzt der auch Belegarzt ist
Kontra:
Organisation Katastrophe, da fühlt man sich wie zweite klasse, oder in einer Fabrik
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Fangen wir mit den Positiven an: Schwestern und Pflegepersonal war nett und bemüht zur jeder Zeit. Der behandelte Arzt (der Belegarzt im kh ist) der mich auch operiert hat nett freundlich und komplett. fachlich eins A. Beschwerdemanagement kommt einmal die Woche zu jeden Patienten und fragt nach Kritik.
Das negative: Verwaltungsablauf eine Katastrophe. 5std auf ein Bett gewartet weil auf der Station nichts frei war.1 1/2 std beim Narkose Arzt gewartet. Kein Mittagessen bekommen, auch beim Abendessen musste man hinter her laufen das man was bekommt. Blutabnahme wurde im Aufenthaltsraum gemacht weil ja noch kein Zimmer frei war, genau wie Anamnese Datenschutz lässt grüßen.
(Blutabnahme wurde vom Assistentzarzt durchgeführt wie auch kurze Anamnese). Fast eine std auf den Transportienst für die Op im Aufenthaltsraum im Bett gewartet. Essen eine reine Katastrophe. Waschbecken war drei Tage verstopft immer wieder wurde bescheid gegeben bis sich dann mal was getan hat.
Fazit. Würde mein behandelter Arzt der Belegarzt ist nicht so gut sein und zu den ich vollstes vertrauen habe würde ich im Notfall kein zweites mal da rein gehen wenn es sein muss. Den so was wie da habe ich noch nie erlebt.
es freut uns zunächst, dass Sie mit der ärztlichen und pflegerischen Versorgung zufrieden waren.
Im Übrigen bieten wir gerne an, den Punkten, die Sie beanstandet haben, konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
|
Pat1971 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Als Privatpatientin ist mir wichtig, dass keine Leistungen "aufgeschwatzt" zu bekommen. Diesen Eindruck hatte ich zu keinem Zeitpunkt)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Die OP war nicht ganz einfach, wurde aber einwandfrei durchgeführt.)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Ein pers. Gespräch mit dem zuständigen Anästhesisten wäre mir lieber gewesen)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetente Beratung, hervorragender Operateur
Kontra:
Anästhesie-Aufklärung juristisch notwendige, aber unangenehme Bürokratie
Krankheitsbild:
Gebärmutterentfernung nach Myom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Über mehrere Jahre war in meiner Gebärmutter ein gutartiges Geschwulst (Myom) gewachsen, das mich (48 Jahre) inzwischen zunehmend beeinträchtigte. Druck auf Blase/Darm und starke Monatsblutungen bis zum Kreislaufkollaps legten nahe, nicht mehr auf die Wechseljahre zu warten, die idR ein Schrumpfen von Myomen mit sich bringen. Im Beratungsgespräch mit Prof. Dr. med. M. Friedrich gingen wir verschiedene Möglichkeiten eines Eingriffs durch. Ich hatte nicht das Gefühl, dass er mich zu etwas drängt. Ich entschied mich für eine Laparosk.-assistierte suprazervikale Hysterektomie mit beidseitiger Salpingektomie.
Das OP-Vorgespräch war einwandfrei, die Aufklärung zur Anästhesie ein unerfreulicher, unpersönlicher Verwaltungsakt. Nach der Lektüre der möglichen Komplikationen möchte man den Eingriff am liebsten gar nicht vornehmen lassen. Im mündlichen Gespräch wird einem nur ein Teil der Komplikationen zusammenfassend erläutert, auf Ängste nicht eingegangen und man hat auch keinen Kontakt zu dem/der Anästhesistin. Dieses Prozedere findet statt, weil es muss und gibt Patienten leider das Gefühl, in einer Menschenreparaturwerkstatt gelandet zu sein.
Die Bürokratie am Aufnahmetag war ok, Aufnahme auf Privatstation ebenfalls. Die OP verlief komplikationslos, obwohl das Myom inzw einen Durchm. von 9-10 cm erreicht hatte.
Betreuung nach der OP war hervorragend. Sehr freundliche Schwestern auf Station B1B5. Schmerzmittelversorgung war kein Problem. Am 5. Tag nach der OP konnte ich die Klinik verlassen. Es gab seitdem keine Beschwerden, die Heilung schreitet komplikationslos voran.
|
Sandra7119 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 19
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Bis auf die Küche)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Personal und Ärzte sehr gut.
Kontra:
Das Essen ist mehr als wie sclecht
Krankheitsbild:
Frauenheilkunde
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich kann mich über das Personal, Ärzte etc. nicht beschweren. Ganz im Gegenteil.
Aber das Essen ist eine Unverschämtheit.
Ich hab in vielen Krankenhäusern - PRIVAT gelegen, da ich Privatpatient bin.
Was hier angeboten wird, ist eine 6----- und dafür zahlt man richtiges Geld.
Was das betrifft, sollte sich so ein grosses Krankenhaus sich schämen.
|
SchorschK berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Schwesternteam Wahlleistungsstation
Kontra:
Ärztliche Betreuung
Krankheitsbild:
Prostataarterienembolisation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Am Aufnahmetag keine Versorgung mit erforderlichen Medikamenten (zus. Herzpatient) durch die Klinik.
Im Vorfeld war eine Blasenspiegelung terminiert worden, zuständig fühlte sich zunächst niemand am Untersuchungstag. Erst nach Vorstellung im Sekretariat der Radiologie (zuständig für die Embolisation) wurde man tätig.
Nach dem Eingriff (Embolisation) wurde ein Katheterwechsel durchgeführt und aufgrund erheblicher Schmerzen die Gabe von Schmerzmitteln durch die beh. Ärztin angeordnet. Dies Schmerzmittel wurden erst 2 Stunden (!) nach Anordnung gereicht.
Wegen starker Schmerzen (u.a. beim urinieren) wurde 5 Tage nach Entlassung der Notdienst der Klinik in Anspruch genommen, lustloser Arzt. Wieso suche ich nicht meinen Urologen vor Ort aus? Für die Folgen des Eingriffs sind dann also nicht die Ärzte der Klinik zuständig! Diagnose: Balanoposthitis. Etwas Jodsalbe im Plastikbecher und ich solle bei ausbleibender Besserung meinen Hausurologen aufsuchen. Im Entlassungsbrief der Klinik wird allerdings deutlich darauf hingeqwiesen, dass im Falle von Beschwerden umgehend Kontakt mit der Klinik aufgenommen werden soll. Nach 2 weiteren Tagen und ausbleibender Besserung habe ich meinen Urologen aufgesucht. Dieser hat die notwendige Therapie eingeleitet. 14 Tage nach Entlassung aus der Heliosklinik sind die Folgen der Berhandlung in der Klinik immer noch signifikant. Ob der Eingriff (PAE) zum Erfolg geführt hat, lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Aussage treffen. Insbesondere die Art und Weise der Nachsorge halte ich für unakzeptabel.
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
|
LorenzS berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles ist bestmöglich verlaufen
Kontra:
Es gibt kein Kontra
Krankheitsbild:
Absolute Arrhythmien
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mit 43 hatte ich meine erste absolute Arrhythmie. Damit fing meine 12jährige Leidenszeit an. Zunächst wurde versucht, die Geschichte medikamentös abzustellen. Es kam aber immer wieder in unregelmäßigen Abständen zu diesen Arrhythmien. Anfänglich war ich 1,5 Jahre beschwerdefrei, allerdings zeigte sich, dass im Laufe der Zeit die Abstände leider immer kürzer wurden. Zum Schluss hatte ich sie mindestens wöchentlich, manchmal sogar täglich!
In diesen 12 Jahren habe ich diverse Ärzte und Krankenhäuser gesehen, mich "schlau" gemacht und unzählige Meinungen eingeholt.
Mein Ziel war es, mich vor der Ablation zu drücken, ich hoffte, dass das, was "von alleine" gekommen war, auch wieder "von alleine" gehen würde.
Es gab auch eine "Therapie", die mich dahingehend mental unterstützen sollte. Letztendlich aber verkürzten sich die Abstände zwischen den Arrhythmien aber so stark, dass selbst ich einsehen musste, dass kein Weg an einer Ablation vorbei führen würde.
Nach ausgiebigen Recherchen auch bei anderen Ärzten, sollte Priv. Doz. Dr. med. Dong-In Shin der beste Arzt für diesen Eingriff sein. Soweit ich weiß, hat er ihn bis heute fast 20.000 mal erfolgreich durchgeführt. Schon diese Zahl lässt eigentlich keinen Spielraum für Zweifel.
Die Vorbesprechung verlief äußerst angenehm, er hat alle meine Ängste und Sorgen beseitigt, so dass ich vollkommenes Vertrauen in seine Fähigkeiten bekam.
Über den Eingriff selbst kann ich nichts sagen, da ich nichts mitbekommen habe. Am Tag nach dem Eingriff konnte ich wieder nach Hause gehen, nach einigen Tagen der Schonung war "das Thema durch".
Heute führe ich wieder ein normales Leben und bin so leistungsfähig wie ich es vor der Ablation nicht mehr war.
Dafür danke ich Dr. Shin und seinen Fähigkeiten sehr!
Abschließend denke ich, dass es nicht hilfreich ist, eine Ablation lange aufzuschieben. Je früher man sie durchführen lässt, desto besser sind die Chancen auf vollkommene Heilung.
|
Bonny65 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Alles gut gelaufen)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Aufklärung war sehr gut und verständlich)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Mir wurde geholfen)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Nett und zuvorkommend)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Alles was man braucht)
Pro:
Ärzte und Personal sind sehr kompetent und freundlich
Kontra:
Leider manchmal sehr lange Wartezeiten
Krankheitsbild:
Nierensteinentfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann die schlechten Bewertungen nicht verstehen. Ich bin mit starken Nierenschmerzen/Kolliken zur Klinik gefahren. Es wurde sich sofort um mich intensiv gekümmert und dafür gesorgt, dass die Schmerzen nachlassen. Ich musste leider lange eine Harnschiene tragen, da ich einen großen Nierenstein hatte und der OP-Termin 5 Wochen später war. War nicht so toll, aber es gibt nicht nur einen Patienten auf dieser Erde. Ich wurde operiert und super verpflegt. Nette Ärzte und Personal. Auch die Nachsorge war super. Ich fühlte mich in sicheren Händen. Alles in allem eine tolle Abteilung.
|
Chame berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Kann ich noch nicht beurteilen)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Wartezeit zu lang
Krankheitsbild:
Allgemeinzustand schlecht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider musste ich meine Mutter heute in die Klinik bringen.
Was wir heute dort erlebt haben Ist kaum zu überbieten.
Wir haben trotz Einweisung vom Hausarzt geschlagene 5,5 Stunden warten müssen , bis meiner Mutter endlich ein Bett auf Station angeboten wurde .
Ich frage mich ernsthaft , ob man mit kranken Menschen so umgehen muss.
Man kommt ja nicht umsonst ins Krankenhaus, warum mutet man den Patienten eine derart lange Wartezeit zu.
Gibt es keine Möglichkeit die Untersuchungen stationär zu machen ?
Ich habe so etwas in keinem anderen Krankenhaus erlebt .
Mal sehen ob die Behandlung wenigstens zufrieden stellend verläuft.
Dies ist natürlich ärgerlich, aber letztlich muss man auch die Abläufe in den ganzen Kliniken verstehen. Es macht keinen Sinn, jemanden einfach auf einer Station ins Bett zu legen. Zum Einen sind auf den Station deutlich weniger Ärzte, zum Anderen sind die Wege für die Patienten zu den Untersuchungen dann deutlich zu weit. Natürlich gibt es Personal, die Patienten zu Untersuchen bringen, aber dies wäre Verschwendung von Ressourcen. Zudem ist es wichtig, Laborwerte zu analysieren, damit man feststellen kann, wo die Reise hingeht, gibt es Dinge, die sogar lebensbedrohlich sein könnten und eine Überwachung auf der Intensivstation nötig macht. Ich arbeite selbst in einer Notaufnahme und habe das Glück, dass sich unsere Klink sehr poft bei der Feuerwehr abmeldet, wobei wir deutlich schneller arbeiten können. Aber auch wir benötigen Zeit zum Auswerten der Befunde. Berichte im TV zeigen ja zu genüge, was in den Notaufnahmen los ist und wie die Wartezeiten sind. Gerade Montage sind natürlich extreme Tage, zum Einen kommen die Patienten, die Freitags eine Einweisung bekamen und die Patienten die am gleichen Tag in ein Krankenhaus sollen. Wie man hört, darf diese Klinik auch niemanden ablehnen.
HELIOSKlinikumKrefeld am 29.05.2019
Sehr geehrte(r) Chame,
wir bedauern, dass Sie mit der Versorgung Ihrer Mutter bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten Ihrer Mutter (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
|
Michaelkempen berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Mehr als zufrieden!
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unser Sohn ist auf der Welt und nun möchte ich hier nochmals vielen lieben Dank für alles sagen.
Die Hebammen, die Ärzte,die Schwestern, alle sind einfach nur wundervoll.
Man hat uns immer zur Seite gestanden , sei es im Kreißsaal oder auf der Station.
Alle waren sehr Hilfsbereit.
Trotz das wir überlegt haben einen KS machen zu lassen, hat man uns davon abgeraten und man muss auch ganz klar sagen das dass Helios sowas auch ablehnt sofern für Mutter und Kind keine Gefahr besteht.
Einfach nur Super !
Unser Sohn ist kerngesund, und kam am 1 Mai zur Welt.
Ich kann es jedem nur empfehlen, das eigene Kind dort zur Welt zu bringen.
|
Tallu berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 17
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Wir haben sehr viel Zuwendung von den Ärzten und dem Pflegepersonal erfahren
Kontra:
Einzelne Pflegerinnen in der Neurochirurgie zeigten kein großes Interesse an ihrer Arbeit
Krankheitsbild:
Schwerer Verkehrsunfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unsere Tochter erlitt Anfang September 2017 einen schweren Verkehrsunfall mit lebensgefährlichen inneren und äußerlichen Verletzungen.
Die Ärzte, Ärztinnen und Pflegekräfte des Helios-Klinikums haben ihr Leben gerettet. Sie musste aufgrund der Schwere der Verletzungen bis heute, mehr als 1 1/2 Jahre nach dem Unfall, dort immer wieder operiert werden.
Besonders hervorzuheben sind das Personal und die Ärzte der Notaufnahme, die operierenden Neurochirurgen und Orthopäden und einzelne Ärztinnen und Ärzte, die man hier namentlich nicht nennen darf, sowie die Pflegekräfte der Intensivstation.
Wir hatten in den langen Wochen, die unsere Tochter auf
der Intensivstation verbringen musste, dort immer einen einfühlsamen Ansprechpartner, der/die sich trotz der hohen Arbeitsbelastung Zeit für unsere Fragen und Ängste nahm. Die kollegiale Zusammenarbeit auf der Intensivstation ist vorbildlich.
Wir sind dem Helios Klinikum Krefeld auf immer verbunden.
|
LvdB berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Informativ, freundlich, professionel
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Acoustic neurinom and hydrocephalu
Erfahrungsbericht:
I have been in the Helios hospital in 2018. My neurosurgeon was informative, friendly and professional. The surgery (acoustic neurinom) was very complex as the tumor was life threatening. There was a risk of favial paresis but the neurosurgeon managed to save my favial nerves. Now after 1 year I have recovered almost completely.
I am convinced that this neurosurgeon has saved my life.He took enough time to explain what was gping to happen, the risks and what to expect after the surgery.
He gave confidence and understanding.
I also want to thank all the nurses and brothers, oberaerzte and staff !
|
BeschwerdeApril2019 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Der operierende Arzt
Kontra:
alles davor und danach
Krankheitsbild:
Senk- und Knick Fuß
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Meine Tochter wurde an beiden Füßen operiert. Im Vorfeld schon wurden uns aus Wichtigtuerei des Arztes (dieser hat meine Tochter nicht operiert) Schwierigkeiten gemacht; es wurde die Urkunde! über das alleinige Sorgerecht angezweifelt bzw. als nicht ausreichend empfunden. Gott sei Dank konnte das mit einem Telefonat entkräftet werden.
Nach der OP wurde meine Tochter auf der Station (private Patientin) nicht betreut, die Wunden wurden nicht!! gekühlt, man kam nicht auf die Idee. Sie wurde sogar dazu ermuntert direkt nach der OP die Krücken zu benutzen und sich zum bewegen. Auf Nachfrage wie das denn gehen soll, wurde uns von der Schwester keine ausreichende Erklärung gegeben, da diese kein bzw. sehr schlecht deutsch gesprochen hat. Als dann endlich der Arzt gekommen ist, den wir im Übrigen eigeninitiativ rufen mussten, damit er uns sagt, wie die OP gelaufen ist, dieser erklärte uns erst, dass die Wunden gekühlt werden müssen und meine Tochter nicht die Füße bewegen soll. Also genau das Gegenteil davon, was das Personal erzählt hat. Selbst danach wurden die Wunden nicht gekühlt. Das Zimmer war nicht besonders sauber, der Platz, der meiner Tochter zugewiesen wurde, hatte noch sichtbare Spuren von dem vorherigen Patienten gehabt.
Ich habe dann meine Tochter früher nach Hause genommen, da ich der Meinung war, dass sie zu Hause besser betreut wird.
Hinzu kam, dass sie auf ein Zimmer gekommen ist, wo ständig Besuch von der Mitbewohnerin war, zum Teil bis zu 6 Menschen und diese Besuche waren recht lange, d h. meine Tochter hatte keine Ruhe, die sie nötig hatte nach einer solchen Operation. Hier erwartet man einfach, dass sich jemand kümmert bzw. mitdenkt und die Menschen an die Regeln erinnert oder dafür sorgt, dass die Patienten ihre verdiente Ruhe bekommen.
Ich kann nur ein Fazit sagen: ich kann dieses Krankenhaus nicht! empfehlen. Es war in keiner Kategorie zufriedenstellend. Hier geht es nur um Geld verdienen, das Wohl des Patienten ist zweitrangig. Wenn der Patient nicht ständig um seine Bedürfnisse kämpft bzw. eigeninitiativ das Personal an dessen Aufgaben erinnert, dann passiert nicht viel.
Eins ist aber sicher, die Rechnung wird mit Sicherheit richtig abgerechnet werden - privater Tarif und das ist sehr ärgerlich, denn verdient ist dieses Geld nicht!
wir bedauern, dass Sie mit der Versorgung Ihrer Tochter bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten Ihrer Tochter (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Nie wieder Notaufnahme
Unfallchirurgie
|
Cocokr2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Pflegedienst
Kontra:
Wartezeit und Arztbehandlung
Krankheitsbild:
Schmerzen LWS
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich wurde am 20.04.19 mit Rettungswagen in die Chirurg. Notaufnahme gebracht, da ich zu Hause gestürzt war und starke Schmerzen im LWS-Bereich hatte und habe. Ich musste Stunden warten um geröngt zu werden, später noch ein CT und wieder später Blutabnahme. Ich wartete insgesamt 8 1/2 Stunden mit meiner Frau, ich sollte wenn alle Werte da sind dann von Station abgeholt werden und da wartete ich wieder 1 1/2 Stunden und das als Privatpatient! In all den Stunden bekam ich nur 1x eine Schmerztablette.
Diese Notaufnahme ist überhaupt nicht weiter zu empfehlen, ich hatte den Eindruck wie Schlachtvieh behandelt zu werden.
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
|
MoneyPenny2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Positiv ist alles
Kontra:
Krankheitsbild:
Ich habe ein CRPS an der Hand
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann nur sagen das ich sehr sehr zufrieden war. Während meines Aufenthaltes in der schmerzklinik hat es mir an nichts gefehlt. Das gesamte Team, sprich Physio,Ergo und auch das gesamte Pflegepersonal war sehr zuvorkommend und hilfsbereit.
|
LWS2019 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Personal bemüht sich
Kontra:
Unmögliche Zustände
Krankheitsbild:
Bruch eines Lendenwirbels
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 18.04.19 in der Notfallambulanz von 11 Uhr bis 19 Uhr gelegen. Zwischendurch zum Röntgen und zum CT. Personal hatte sehr viel zu tun. ES GAB NICHT EINEN TROPFEN WASSER ZU TRINKEN WÄHREND DER 8 Stunden!! Abends kurz vor 19 Uhr erschien ein Arzt und erklärte mir, dass der 4. Lendenwirbel gebrochen sei und ich auf Station gehe. Am 20.03 erklärte man mir, dass ich entlassen werde und am 27.03.19 die OP stattfinden würde. Man entfernte mir den Katheter und den Zugang, während ich vor dem Bett stand. Mir wurde übel und die Krankenschwester lief weg, um ein Pflaster zu holen, da, als der Zugang entfernt wurde, es sehr stark blutete. Das Pflaster kam endlich und da mir so übel war, wurde ich mit nacktem Hintern auf das Bett gestoßen.Dort ließ man mich liegen, da das Frühstück verteilt werden musste. Habe dann alleine nach einiger Zeit mich aufgerafft und beschlossen, dass ich in diesem Krankenhaus mich ganz bestimmt nicht operieren lassen werde. NIE WIEDER HELIOS!!!!
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
|
Syleila berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Viele gestückelte Termine, mit viel Wartezeit)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Wohlwollend
Kontra:
Organisatorisch etwas chaotisch
Krankheitsbild:
Lavh
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Für die OP-Vorgespräche muss man viel Wartezeit mitbringen, aus Zeitgründen wurde ich für das Vorgespräch öfter zur Sprechstunde bestellt und dafür benötigt man sehr lange Wartezeit. Was natürlich für berufstätige nicht immer so einfach ist. Organisatorisch etwas chaotisch. Zum Beispiel wurde ich 2 mal zur Absclussuntersuchung geholt, trotz Aufforderung/ Erinnerung wurde mir die AU nicht ausgehändigt, ich bekam auch nie das Frühstück, was ich bestellt hatte. Aber damit ließ es sich gut leben. Einfach mit denken, dass Personal nochmal an Dokumente erinnern und mit den Fehlbestellungen beim Essen, ist auch nicht die Welt untergegangen. Letzt Endes ist das gesamte Personal, sehr emphatisch, wohlwollend, freundlich und herzlich. Ich habe mich in den 3 Tagen gut aufgehoben gefühlt und kann die Station B1/B3 mit gutem Gewissen weiter empfehlen.
|
RolRohr berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015,2018,
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
als Einziges kann ich das Pflegepersonal positiv bewerten.....seeeehr einsatzfreudig und freundlich
Kontra:
Inkompetente Führung der Ärztestabes, keine Kommunikation innerhalb des Teams...Herablassender Führungsstil des Teamleiters
Krankheitsbild:
Diagnose Unbekannt
Erfahrungsbericht:
Ich wurde als "Notfall" am 12.03.2019 von meinem Hautarzt zur Klinik gesendet.
4 Stunden Wartezeit in der Ambulanz mit offenem Rücken und Oberschenkeln.
Nach dieser Zeit wartete ich auf Station d3 noch einmal 3 Stunden auf einen Arzt. Ein junger Arzt beschimpfte mich, weil ich ihn angesprochen hatte aufs übelste.
Ich drohte an, mich auf dem Flur auszuziehen, die erste positive Reaktion.
Der Stationsarzt kam, begutachtete mich und schickte mich zu einer anderen Station , weil angeblich kein Bett zur Verfügung stand. Dort verbrachte ich die nächsten Tage bis zum 15.03.2019......ohne irgendwelche Hilfe.
Als ich dann am 15, meinem Unmut laut Luft machte wurde ich dann endlich auch offiziell in den Akten aufgenommen. Diagnosen oder die Suche nach Diagnosen, FEHLANZEIGE
Bei mir wurden nur Sympthome verwaltet!!!!
Nach drei Tagen OHNE BEHANDLUNG wurde im vorbeigehen, Cortison verschrieben
Ich bin Diabetiker!!!!
Um die erhöhten BZ-Werte kümmerte sich kein Mensch. Irgendwann kam dann "The Godfather of Dermatologie" und haucht in meine Richtung....."Der geht Freitag nach Hause" Natürlich ohne Diagnose oder Therapie.
Dieses Team ist unter der jetzigen Führung einfach nicht mehr Zeitgemäß. Keine Bereitschaft zur Kommunikation....keine Bereitschaft die Patienten richtig zu informieren und inkompetentes Dokumentationsverhalten. Wichtige Daten oder Anweisungen werden nicht weitergeleitet so das falsche oder schädliche Therapien angeordnet wurden
Früher sagte man......Der Fisch stinkt vom Kopf her.....ich kann sagen, der Fisch in der Dermatologie der Helios Klinik in Krefeld ist kurz vor dem verfaulen.
Ich persönlich kann diese Einrichtung niemanden mehr empfehlen.
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mein Vater kam im April 2018 mit der Diagnose Leberkrebs ins Helios Klinikum. Anstatt ihn direkt ins CT bzw MRT zu stecken, musste er sich erst noch Tagelang hinhalten lassen. Als erstes sollte er eine Magen- und Darmspieglung sich unterziehen. Bei dieser Untersuchung wurde zum Glück nichts festgestellt. Als ich die Ärztin darauf aufmerksam machte, dass mein Vater bereits seit Monaten hustet, hat Sie ein CT der Lunge veranlasst. Mit den Worten, Herr ******, ich konnte auf den Bilder nichts negatives erkennen, durfte mein Vater über das Wochenende nach Hause. Nachdem er dann wieder ins Krankenhaus kam, erfolgte ein weiterer MRT bzw CT mit wieser Kontrastmittel. Dort stellte man fest, dass mein Vater nicht nur einen Leberkarzinom hat, sondern auch einen Nierenkarzinom. Daraufhin riet man meinem Vater, das Karzinom in der Niere zu entfernen. Somit unterzog sich mein Vater einer Operation, in dem diese die ganze Niere entfernt haben, aber erst 3 Wochen nach der Diagnose. Die Tage danach waren sehr schlimm für meinen Vater, da er höllische Schmerzen hatte. Wieder gingen 3 Wochen ins Land. Als mein Vater erneut im Krankenhaus lag, um den Verlauf der Leber weiter zu planen, entschied man sich erneut ein CT der Lunge zu machen, dabei hieß es ja, dass nichts Auffälliges zu erkennen war. Plötzlich kam die Diagnose, dass der Kreks gestreut haben soll. Daher riet man meinem Vater die Lunge zu punktieren un herauszufinden, welcher der beiden Krebsarten nun gestreut hat. Diese Behandlung war ebenfalls schmerzhaft. Mit den Worten, mein Vater soll direkt mit einer in Tablettenform Chemotherapie beginnen (obwohl man nicht wusste, welcher Krebs gestreut hatte), verließen die meinen Vater wieder nach Hause. Ob die Behandlung erfolgreich war oder nicht bzw in die herausfinden konnten, welcher Krebs gestreut hatte, wurde uns nicht bekannt gegeben. Mein Vater nahm so in Tablettenform Wochenlang die Chemo ein. Nachdem wir den Bericht über die Punktion der Lunge durchgelesen hatten, stand dort drin, dass das was aus der Lunge entnommen wurde, lediglich Ablagerungen gewesen waren. Daraufhin rief meine Mutter im Krankenhaus an. Dort wurde Sie nur blöd angesaugt. Da es meinem Vater plötzlich schlechter landete er im Krankenhaus. Dort teilte man dann mit, dass die Punktion nicht erfolgreich war, weil man das falsche Gewebe entnommen hatte. Wegen den unzähligen Ct/MRt/Chemo starb mein Vater quasi an Nierenversagen. Wasser stieg in die Lunge und er ertrank.
zunächst sprechen wir Ihnen unsere aufrichtige Anteilnahme am Tod Ihres Vaters aus und bedauern sehr, dass Sie mit der Behandlung Ihres Vaters bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihrer massiven Kritik konkret nachzugehen und Ihnen gegenüber Rede und Antwort zu stehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten Ihres Vaters (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Haus 2
Plastische Chirurgie
|
Haus23 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hygiene wird in der Klinik nicht gross geschrieben. Sehr schlechte Versorgung von Patienten mit Pflege grad 5.
Tisch und Fernbedienung wurden extra weggelegt, Damit die Patientin nicht drankommen kann. Bei Notruftaste kam zwar eine Schwester und behauptet sie käme wieder. Nach gut 1 Std. und mehrmals klingeln, hat der Besuch notgedrungen die Patientin den Kode entfernt und die Damen saßen an den PCs. Ich würde keinen emphelen dort hin zu gehen.
|
undsoweiter berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (kann ich nicht beurteilen...hoffe das Beste....)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Pfleger Th...sehr freundlich und ruhig, Putzfrau und im Sozialdienst Frau K. ? Drei nette Menschen die mir in 16 Std die ich in der Klinik verbracht habe begegnet sind.
Kontra:
Organistation von der Aufnahme, Narkosevorbereitung und so weiter...hab ich noch nie so schlimm erlebt...viel zu lange Wartezeiten...
wir bedauern, dass Sie mit der Versorgung Ihres Ehemannes bei uns insbesamt nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten Ihres Ehemannes (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
|
maanlimato berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nettes, kompetentes Team
Kontra:
Eigentlich nichts
Krankheitsbild:
Chronisches LWS/BWS Syndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin nach endlosen Maßnahmen jeglicher Art gegen meine chronischen Rückenschmerzen auf die Möglichkeit einer multimodalen Schmerztherapie in der Krefelder Helios Klinik aufmerksam gemacht worden. Nach einem überzeugenden Vorgespräch mit Dr. Kremer war ich von der Sache überzeugt. Dieser Eindruck hat sich durch die Betreuung eines sehr professionellen Ärzte- und Therapeutenteams bestätigt. Letztlich werde ich die Klinik zwar nicht schmerzfrei verlassen, bin jedoch bestens informiert und gerüstet für dieses komplexe Thema. Ich sage danke an das gesamte Team für eine tolle Betreuung, das immer offene Ohr und das Gefühl ernst genommen worden zu sein. Ich kann Sie nur wärmstens weiterempfehlen.
Das hört sich sehr gut an. Schön, dass es ihnen besser geht. Ich habe am 12.4. Mein erstes Vorgespräch. Darf ich fragen wie lange man stationär dort ist und wie lange es vom Gespräch bis zur Aufnahme dauert?
|
nawerwohl49 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
ärztliche Kompetenz
Kontra:
Abläufe, Strukturen, Organisation
Krankheitsbild:
Blut im Stuhl
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Erfahrungen Stationärer Aufenthalt
Aufnahme in der Notfallaufnahme ….außerordentlich strukturiert - erkennbare und nachvollziehbare Abläufe (vorherige Anmeldung in der Abteilung GASTRO).
Aufnahme auf Station A4
Am nächsten Morgen wurden gefühlte 100 A4 Seiten mit engbeschriebenen Texten mit der Bitte um Unterschrift vorgelegt …. keine Trennung, kein Hinweis auf Duplikate: einfach nur schlimm!
Einzelzimmer wurde angeboten und unterschrieben; am nächsten Morgen wurde ein zweiter Patient ins Zimmer gelegt.
Bluttransplantation am Abend: 26./27. lange Wartezeit (erst nach ca. 8-10 Min nachdem der Notruf getätigt wurde, wurden die Beutel getauscht). Erklärung der diensthabenden Mitarbeiterin: wir hatten Schicht-/ Personalwechsel.
27. 2.
Untersuchung Endoskopie geplant 12.30 Uhr, Bett/Patient war rechtzeitig unten/vor Ort.
Wartezeit mehr als 1.5 Std., dann erst Untersuchung (Dauer ca. 45 Min.). Erst nach erneuten mehr als 1 Stunde Wartezeit wieder auf Station.
Allgemein:
Ärzte sehr kommunikativ… Im Gegensatz zur überwiegenden Mehrzahl des Pflegepersonals. Teilweise sogar frech und unverschämt!
Zwei sehr positive Ausnahmen: Nachtschwester 26./ 27. Februar und Pflegerin mit langen geflochtenen Haaren aus Afrika auf der Station A4.
Essenbestellung wird “untergerattert“ und führt zu Fehlbestellungen (betraf Zimmernachbar) und Unzufriedenheit. Essen zwischen Note 2 und 5 (Schulnoten). Obst im Überangebot in den Patientenlounges.
Tisch im Zimmer wird bewusst NICHT saubergemacht. An der Tür gefragt, wollen Sie bitte den Tisch auch säubern, kam der Hinweis, dass ‚man‘ ja auch etwas unterstellen könnte (geht schlecht, wenn man mit Schläuchen am Bett hängt). Einfach nur ‚faul‘.
Prof. sagt Ergebnisse für 12:30 Uhr am Entlassungstag zu …. tatsächliche Entlassung: 14 Uhr.
Grundsätzlich scheint der Patient hier für das Personal funktionieren zu sollen/müssen.
Mit etwas mehr an Organisation und Ablaufoptimierung könnte der Personalmangel deutlich verbessert werden.
Vielleicht liegen aber auch alle Ihre genannten Kritikpunkte genau am Personalmangel und nicht an der Organisation, vielleicht mal abgesehen von der Qualität des Essens.
Es scheint ja ein schlimmer Umstand zu sein, wenn man 1,5h länger auf einen Arztbericht warten muss oder ein leerer Transfusionsbeutel 8min am Arm hängt.
Zum Glück können Sie ja nächstes mal ein anderes 5*-Resort buchen.
HELIOSKlinikumKrefeld am 06.03.2019
Sehr geehrte(r) nawerwohl49,
wir bedauern, dass Sie mit einigen Abläufen und Wartezeiten bei uns nicht zufrieden waren.
Wir können Dinge nur verbessern bzw. erklären, wenn wir uns kritisierte Einzelfälle genau ansehen. Dafür benötigen wir allerdings Ihre persönlichen Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] gerne übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Positive Bewehrtung
Plastische Chirurgie
|
Josi582 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gute Behandlung von Ärzten u. Pflegep.
Kontra:
Krankheitsbild:
Wundheilungsstörung und Sternumosteomyelitis bei Z.n ACB-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Behandlung von den Ärzten und Pflegepersonal
war gut!
Ich kann die Ärzte und das Pflegepersonal bestens weiterempfehlen!
Fachabteilung:06 Station:PLCH1
|
Micha572 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Kathederuntersuchung
Erfahrungsbericht:
Hallo,
da ich an PAVK leide und bereits leichte Ablagerungen an den Herzkranzgefaessen in Bochum 2015 festgestellt wurden,entschloss ich mich zu einer Untersuchung bzw Beratung in der Kardiologie Krefeld.Nach sehr intensiven Eingangsuntersuchungen riet mir Dr.Bufe per Mail und Oberaerztin Dr Landwehr zu einer Kathederuntersuchung
Da ich ein absoluter Angstpatient bin liess ich mich beraten wie die Untersuchung ablaufen sollte!
Im Nachhinein und dank ausfuehrlicher Beratung entschloss ich mich zur Untersuchung mit Sedierung!
Ich muss ausdruecklich betonen,dass das komplette Team der Kadiologie so fuersorglich war und ist und mur jede Angst genommen hat!
Die Sedierung war super!Nichts,aber auch gar nichts mitbekommen.
Jeder der Angst hat vor solchen Untersuchungen sollte die Helios in Krefeld aufsuchen.
Sprecht eure Aengste an und jeder hilft euch,auch mit den vorhandenen aerztlichen Moeglichkeiten eine reibungslose und angstfreie Untersuchung durchzufuehren!
|
Arzt.1957 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
extrem versierter Therapeut (~5000 Eingriffe)
Kontra:
überlastetes Pflegepersonal und Assistenzärzte
Krankheitsbild:
Herzrhythmusstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin selbst Facharzt und gesetzlich versichert. Ich hatte schwere Herzrhythmusstörungen als Folge einer Schlafapnoe und stand vor der Kündigung bzw. Berentung. Mein Hausarzt gab mir 2 Kliniken als Empfehlungen für die Ablationstherapie im Rhein/Ruhrgebiet.
Ich habe nach der Beratung die Helios Klinik Krefeld gewählt, da der Kardiologe extrem erfahren ist (~5000 Ablationseingriffe), der Behandler sehr freundlich war und die Klinik notfallmäßig einen Herzchirurgen hinzuziehen kann, falls es zu Komplikationen während des Eingriffs kommt.
Das Pflegepersonal und die Assistenzärzte sind überlastet. Alle ausländischen Mitarbeiter sprachen verständliches und sehr gutes Deutsch. Sehr erfreulich: Der Operateur kam direkt nach dem Eingriff zu einer Visite. Die Klinikverwaltung ist gut durchorganisiert.
Sehr erfreulich: Peinlichste, saubere Hygiene im ganzen Haus, auch auf den Patientenzimmern.
Das Parkhaus ist fast fertig, also bald ausreichend Parkplätze vorhanden.
Zur Entlassung erhielt ich einen offenen Arztbrief für den Hausarzt und mich selbst.
Einziger Negativpunkt: Ich habe das Essen weniger gut vertragen. Wählen Sie nur Speisen, die Sie kennen und von denen Sie wissen, dass Sie sie gut vertragen. Am Vortag kommt eine Diätassistentin und nimmt den Essenswunsch entgegen, zB Fleich oder Fisch usw.
|
MS803 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
operatives Ergebnis, nettes Personal
Kontra:
wenig Personal, habe Chefarzt (welcher mich operierte) erst am Tag der OP kennengelernt
Krankheitsbild:
Mammareduktion
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich wollte eine Mammareduktion und bin auf Empfehlung in dieses Krankenhaus (plastische/ästhetische Chirurgie) gegangen.Ich hatte mehrere Vorgespräche mit verschiedenen Oberärzten. Die Chefsekretärin ist eher arrogant und sehr unsympathisch aber damit konnte ich leben. Im Gegensatz zu den umliegenden "Schönheitskliniken" haben die Ärzte mich zunächst darüber aufgeklärt das diese OP über die KK getragen werden könnte und mir alles Nötige für den Antrag ausgehändigt. Dieser Antrag wurde übernommen! Es war etwas unglücklich das ich als PP den Chefarzt, welcher mich operierte, erst am Tag der OP kennenlernte. Aber das operative Ergebnis ist perfekt!!! Ich würde diesen Fachbereich in dieser Klinik jederzeit weiterempfehlen. Zwar liegt man nicht als PP in den "Hotelsuiten" für die das Helios Krefeld bekannt ist, aber dieses Übel gehe ich für dieses Ergebnis gerne ein. Ansonsten waren die Schwestern schwer im Stress aber ich sie waren trotzdem alle sehr nett!
|
Carsten8 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Stellt endlich das Personal ein und schaut nicht auf Gewinnmaximierung)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Wenn die Ärzte die Deutsche Sprache als Muttersprache hätten, würden weniger Lateinische Begriffe fallen)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Verständigungsprobleme wegen der Sprache gegenüber älteren Menschen)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Modern
Kontra:
Völlig überfordert und überlastet. Personalmangel überall
Krankheitsbild:
Darmkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Ausstattung ist modern und die Pflegekräfte den Angehörigen gegenüber freundlich. Gegenüber dem Patienten änder es sich, wenn der Patient besondere Zuwendung benötigt aufgrund seines Alters. Ich will der Klinik keine fachliche Kompetenz absprechen. Das war es dann auch schon. Abends um 18:00 ruft der Sozialdienst an, um mich zu fragen, welche Unterstützung wir in der Pflege meiner Mutter benötigen, da sie am nächsten Tag entlassen werden soll. Nur doof, dass wir davon nichts wussten. Also für den nächsten Tag (Freitag) versucht Pflegedienst zu aktivieren und das jemand zu Hause ist um sie im Empfang zu nehmen. Es wurde mir versprochen, dass sie für das Wochenende alle notwendigen Medikamente mitbekommt. Was musste der Pflegedienst dann am Freitag Abend feststellen, dass weder Medikamten noch Rezepte dabei waren und es soll 2 Mal täglich eine starkes Morphium verabreicht werden! Mal wieder gut hinbekommen! Danke! Um 20:00 selber telefonisch mit der Station alles klären müssen und um 20:30 durch die ganze Stadt fahren und Medikamente für über das WE abholen auf der Station. Aber so kenne ich es seit Jahren. Es lief immer so mit meinen Eltern in diesem Krankenhaus. Nie hatten wir die Probleme in anderen Krankenhäusern. Da rufen sogar die Ärzte selber die Angehörigen an und informieren über die Entlassung und alle Schritte, wie auch den Bedarf an Medikamente.
Hauptsache das Krankenhaus macht Gewinne!!!!
wir bedauern, dass Sie mit der Versorgung Ihrer Mutter bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten Ihrer Mutter (Name, Geburtsdatum Ihres Kindes), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
|
Kiki2569 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 19
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Schlecht organisiert)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Katastrophal)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (5 Tage for nothing)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Aufnahme)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Die Betten sind die reinste Katastrophe vor allem für Menschen mit Bandscheibenvorfälle und Nervenschmerzen die Bettdecken sind von innen gelöchert wie ein Schweizer Käse)
Pro:
WC und Dusche
Kontra:
Pflegepersonal, Hygiene Betten Ärzte
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Guten Tag, für heute war ein 45 minütiges MRT im Krankenhaus angesetzt. Als der Pfleger kam um mich abzuholen, fragte ich diesen, was ich denn gegen meine Platzangst bekommen würde. Dieser antwortete, dass ich in der Radiologie Diazepam gespritzt bekommen würde. Während des Aufklärungsgesprächs in der Radiologie betonte ich nochmals, dass ich unter Platzangst leide und gerne etwas dagegen haben würde vor dem MRT, weshalb ich auch das Kontrastmittel verweigerte. Die Gabe von einem Beruhigungsmittel wurde mir zugesagt und ich wartete mit meiner Frau gemeinsam, bis es endlich los geht. Jedoch passierte nun nichts mehr. Nach ca. 30 Minuten kam ein Pfleger auf mich zu um mich zurück auf die Station zu bringen. Meine Frau fragte diesen, ob er auch beim richtigen Patienten sei, da noch keine Untersuchung stattgefunden habe. Der Pfleger bejahte dies und meine Frau ging zum Empfang um die Situation zu klären. Jedoch wurde meine Frau enttäuscht, da es sich um kein Missverständnis handelte. Die Mitarbeiterin teilte meiner Frau mit, dass in der Radiologie keine Beruhigungsmittel wie unter anderem Diazepam verabreicht werden dürfen. Dies hätte die behandelnde Station im Vorfeld übernehmen müssen und da die Zeit bereits vorangeschritten war, war es bereits zu spät um das MRT noch durchzuführen.
Zurück auf der Station angekommen beschwerte sich meine Frau direkt beim Personal und erklärte diesen auch die Situation, dass die Station hätte ein Beruhigungsmittel verabreichen müssen im Vorfeld und nicht die Radiologie. Leider bekam meine Frau nur eine forsche Antwort, dass es nun bereits zu spät sei für ein Beruhigungsmittel und das mit der behandelnden Ärztin zu klären sei.
Als die behandelnde Ärztin zu mir kam, sagte diese mir, dass ich entlassen werden könnte, da die Nervenmessung bereits unauffällig war und deshalb ein MRT nicht notwendig ist.
Für mich ist diese Situation sehr unverständlich. Zunächst hat mein Neurologe die Termine im Krankenhaus veranlasst und auch die Ärztin, welche mich am Donnerstag auf der Station aufgenommen hat, meinte, dass sie mehrere Untersuchungen veranlassen möchte. Ein MRT, eine Nervenmessung als auch eine Lumbalpunktion. Leider haben diese Untersuchungen nicht stattgefunden und ich durfte mit Schmerzen das Krankenhaus verlassen.
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Bitte unterstützt das Pflegepersonal
Neurochirurgie
|
erdbeere3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (War fit)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
immer nett und einsatzbereit
Kontra:
zuwenig Personal ,explizit in der Nacht
Krankheitsbild:
gamma knife bestrahlung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
befand mich stationär vom 21.1bis 24.1 stationär nach einer gamma knife Behandlung auf der allgemeinen Station der Neurochirurgie ! Es waren alle super nett trotz sehr viel Arbeit ! Viele Pflegefälle auf der Station mit 15Zimmern ! Was ich echt anprangern muss ,was dem Pflegepersonal abgenötigt wird ! In der Nacht ist ein Pfleger für alle Patienten zuständig ! Überall schreien die armen ,alten ;verwirrten Menschen nach ihren Operationen und der Pfleger bleibt freundlich ,bemüht ,aber muss trotzdem befürchten das Patienten sich verletzen da er nicht überall gleichzeitig sein kann !!! Das ist Ausbeutung und macht diesen Beruf nicht attraktiver !! Das sind unsere Helfer und Helden !! Bitte unterstützen sie ihr Personal !!! Ich bin einen Tag früher geflüchtet weil ich nicht zur Ruhe kam und krank geworden wäre ! Jede nacht den Pfleger holen müssen ,aus Angst nebenan stürzt jemand !!! Es braucht mehr Personal !!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich muss mal selbst kommentieren!! warum reagiert hier nicht die Klinikleiteung ?? Warum lassen Sie Ihr Personal im Stich ??? Ohne Pflegepersonal das an der Front arbeitet kann kein Arzt noch so gut arbeiten ! Schämt Euch ! Das Pflegepersonal hat niemanden der hinter ihm steht ! Habe selbst lange als KPH gearbeitet !Solange Gld wichtiger ist als ein Mensch ändert sich nie was ! Und dann gibt es noch Mensch und Privatpatient !!! Traurig !!!!!!!
Gute Rundumversorgung Plastiche Chirugie
Plastische Chirurgie
|
Gina75 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr gute Versirgung
Kontra:
Krankheitsbild:
Bauchdeckenstraffung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Rundum liebevolle Betreuung. Sowohl Ärzte/Ärztin und auch Schwestern /Pfleger sind sehr bemüht. 5 Sterne
|
Alf56 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Moderne Klinik mit guter medizinischer Ausstattung
Kontra:
Sehr lange Wartezeiten auf OP-Termin, lange Wartezeiten in der Ambulanz
Krankheitsbild:
Augenlidkorrektur beiderseits
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr lange Wartezeiten vor ärztlichen Kontakten und Visiten. Betreuung und Fachkenntnisse auf der interdisziplinären Station B1 bei der nachoperativen Versorgung nicht zufriedenstellend. Nachstationäre Behandlung ebenfalls nicht zufriedenstellend. Allgemein mangelnde Patientenkommunikation und -aufklärung. Unstimmigkeiten zwischen Ärzten und Organisation wurden im Beisein des Patienten ausgetragen. Launisches Personal, bis auf eine Ausnahme.
wir bedauern, dass Sie bei uns insgesamt nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
|
Anna3110 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Von Der HNO Anmeldung bis hin zum Narkose Team die Anesthesie und Ärzte in der Ambulanz sehr lieb nett und kompetent auch ein Lob an die Schwestern auf Station super lieb)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Bin heute Operiert worden und merke schon deutliche Besserung)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Sehr nette Damen)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Alle super nett
Kontra:
Gar nichts
Krankheitsbild:
Chronchotomie Rhinoplastik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde heute um halb zwei Operativ behandelt vorher gegen 10:30 musste ich zur Anmeldung mich dort melden danach musste ich in die zweite Etage zum Op Aufnahme Zentrum auch dort waren alle sehr!!! Nett dann ging es los um 13:30 in den op Vorbereitungs Raum dort kamen dann 5 Anesthesie Ärzte um mich fertig zu machen und dann ging es auch alles sehr schnell wieder wach wurde ich im Aufwachraum dann wurde ich aber auch schon abgeholt und auf Station gefahren ich bin sehr zufrieden Danke für die freundliche Aufnahme und Danke an das Op Team das sie mir weiter geholfen haben
|
Eb123 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018/2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Begleitzimmer ist Gold wert, da man sich von Stillkindern ja nicht weit entfernen kann)
Pro:
Freundlichkeit, Engagement, Begleitzimmer
Kontra:
Krankheitsbild:
RS Virus
Erfahrungsbericht:
Nach eigenen eher schlechten Erfahrungen vor Jahren mit unserer Tochter und vielen negativen Berichten aus dem Bekanntenkreis, habe ich sehr gemischte Gefühle gehabt, als wir von der Notfallpraxis wegen Verdacht auf RS-Virus bei unserem 5 Wochen alten Sohn zur Aufnahme weitergeschickt wurden. (Entbunden hatte ich aufgrund vieler negativer Berichte in einen anderen Haus). Ich war dann aber insgesamt äußerst positiv überrascht. Die Ärztin in der Aufnahme nahm unsere Sorgen ernst (schlechtes Bauchgefühl, die Werte waren zu dem Zeitpunkt aber noch im Rahmen!) und nach kurzer Rücksprache war auch klar, dass die Zwillingsschwester als weitere Begleitperson bleiben konnte, da Stillkinder. Zur normalen Kinderstation kann ich nicht viel sagen, außer, dass wir zumindest zwei äußerst netten, etwas älteren Schwestern begegnet sind, die weiteren waren ok.
Leider hat es uns keine 24 Stunden später doch noch auf die Intensivstation verschlagen. Hier haben wir uns aber äußerst gut betreut gefühlt! Die Schwestern haben sich sehr liebevoll um uns gekümmert und waren immer zur Stelle, um mir mit den beiden Kleinen zu helfen. Uns stand sogar ein wunderbares Begleitelternzimmer zur Verfügung, was ich allerdings kaum genutzt habe, da die Zwillinge darauf bestanden haben, auf meinem Schoß zu schlafen. Auch wenn das für die Schwestern sicher umständlicher war, sie haben dem nie wiedersprochen, da es merklich zur Beruhigung der Kinder beigetragen hat. Bei dem Virus kann man nur symptomatisch die Atemnot lindern, weitere Behandlungsmöglichkeiten gibt es kaum. Wir haben uns von den Ärzten aber kompetent behandelt gefühlt, da sie viel erklärt haben und auch die Zwillingsschwester immer im Blick hatten, die von dem schweren Verlauf jedoch glücklicherweise verschont blieb.
Trotz der erschreckenden Erfahrung haben wir uns sehr gut aufgehoben gefühlt. Herzlichen Dank dem ganzen Team!
|
Josephine4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (schlecht ich weiß noch nicht was los ist)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Pflegepersonal
Kontra:
Ein Arzt, der einen komplexen Patienten völlig außer Acht lässt
Krankheitsbild:
Gastroscopie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ein Professor, der mich wissentlich als Patient gefährdet hat, indem er mir während der Gastroskopie kein Betäubungsmittel verabreicht hat.
Wegen dieser Weigerung habe ich mir Propofol gespritzt, weil ich wegen meiner PTTS sehr anstößig werden kann.
Das ist natürlich lebensbedrohlich.
Durch diese Forschung ohne Betäubung hätte ich einen analectalen Schock bekommen können.
|
Krefeld73 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Pflege- und Ärzteteam
Kontra:
Klinikleitung da alles kaputt gespart wird und moderne Einrichtung ein Fremndwort ist.
Krankheitsbild:
Bauch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ärzteteam und Pflegepersonal sehr gut. Die Einrichtung eine Katastrophe. Bett ist kaputt und vom Alter her,denke ich haben schon Wehrmachtssoldaten in Feldlazaretten drin gelegen. Das passiert wenn nur gespart wird und absolute Amateure in der Klinikverwaltung sind. Bin froh wenn ich das Bett verlassen kann.
wir freuen uns, dass Sie mit der pflegerischen und ärztlichen Versorgung bei uns zufrieden waren. Selbstverständlich sollten Sie auch ein vernünftiges Bett bekommen.
Gerne gehen wir dem konkret nach, vorausgesetzt Sie geben uns Ihre persönlichen Daten (Name, Geburtsdatum). Unser Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement steht telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail unter [email protected] gerne zur Verfügung.
|
PascalS berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (War nicht vorhanden)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Da wir nur bewerten können, worüber wir aufgeklärt wurden, kann ich hierüber nicht viel sagen)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Das Gebäude und die Geschäfte im Erdgeschoss sind sehr moder! Die Zimmer eher weniger)
Pro:
Es gibt wenige sehr sympathische und hilfsbereite Pfleger
Kontra:
Pflege, Kommunikation mit Angehörigen, Medizinische Minimalversorgungy
Krankheitsbild:
Aortendissektion mit Notfall-OP, Blutgerinnseln im Hirn, Delir
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Patient:
Vater, durch Not-OP in Herzchirurgie und 14 tägigem künstlichen Koma, neurologische Schäden in beiden Hirnhälften. Darüber hinaus Delir. Nicht fähig zu laufen, zu sprechen oder sich selbst zu pflegen.
Pflege:
Mangelhaft. Notwendige Tätigkeiten wurden von Angehörigen übernommen, da diese offensichtlich auf der Strecke blieben (Versorgung von Narben, Säubern). Es wurde nicht darauf geachtet, dass er genügend trinkt (Er zeigte häufig großen Durst, wenn wir ankamen).
Desinteresse am Patienten zeigte sich häufig. Unsere Hinweise, dass er halluziniert wurden runtergespielt und es wurde mit „wir beobachten das“ abgetan.
Einzelne Pflegekräfte waren sehr nett aber es zeigt sich deutlich, dass der Personalschlüssel in diesem Krankenhaus unterirdisch ist. Wenn Sie oder Ihr Angehöriger auf Pflege angewiesen ist, würde ich mich von dieser Station distanzieren.
Ärztliche Behandlung:
Die war okay! Er atmet nun selbstständig. Allerdings lief die Kommunikation.... sagen wir es anders, es gab keine Kommunikation! Notwendige Informationen blieben aus. Fortschritte oder Perspektiven wurden nicht besprochen. Ohne vorherige medizinische Rücksprache stand eine Sozialarbeiterin auf der Matte, die etwas von Vormundschaftsbeantragung und Unterbringung in einem Pflegeheim redete. So aus dem Nichts heraus natürlich keine schöne Situation.
Hygiene:
Hier konnte ich nichts negatives feststellen
Essen:
Krankenhausküche. Gibt Schlimmeres und Wichtigeres
Highlights:
Verlegung in die Reha Erfolge ohne Arztbrief. Er wurde in eine Klinik gebracht, die weder wusste, welches Krankheitsbild vorliegt oder welche Medikamente er nehmen muss. In der Reha-Klinik war man entsprechend verblüfft
Über die Verlegung wurden wir durch meinen deliranten Vater informiert. Wir dachten, dass er spinnt. Er wurde am Folgetag verlegt, ohne dass uns jemand informiert hätte
wir bedauern, dass Sie mit der pflegerischen Versorgung Ihres Vaters und mit der Kommunikation bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten Ihres Vaters (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Unfassbare Organisation
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
Uni2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Abwarten)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Schlechter geht's nicht
Krankheitsbild:
Gesichtsverletzungen nach hundebiss
Erfahrungsbericht:
Selten bzw nie so etwas unorganisiertes erlebt. Mein Freund wurde nachts mit schweren gesichtsverletzungen in Krefeld eingeliefert. Leider wussten wir das Krankenhaus nicht. Also zuerst das Helios versucht. Dort war der Fall und name nicht bekannt. Dann in Uerdingen der nächste Versuch. Dort kannte man sofort den Fall auch ohne Namen. Der liegt im Helios. Also ich erneut im Helios versucht. Gleiche Antwort. Kennen wir nicht. Aber ich verbinde sie mal mit dem notfallzentrum. Gleiche Antwort. Liegt hier nicht. Dann habe ich gesagt das kann nicht. Daraufhin schaut er nochmal und sagt dann. Ach jo liegt auf b1. Armes Deutschland. Was ist nur los mit dir. HELIOS??? TRAURIG
wir bedauern, dass Sie mit der Kommunikation nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum) Ihres Freundes, die Sie oder Ihr Freund unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Sehr empfehlenswert!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Herzchen1965 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (würde immer wieder dort reingehen)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (leider war die Herzkatheteruntersuchung schmerzhaft, was nicht hätte sein müßen.)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlicher und verständnisvoller Umgang, Hotelambiente auf Privatstation
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Koronare Herzerkrankung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich lag 3 Tage auf der Station A1A1 wegen einer Herzkatheter Untersuchung.
Alle Schwestern, Pfleger und Ärzte waren sehr freundlich, zugewandt und man fühlte sich immer verstanden.
Die Untersuchung an sich war ein wenig schmerzhaft, aber da dass Ergebnis ein gutes für mich war, auch schnell wieder vergessen.
Trotz des Gefühls das hier am Fliessband kathetert wird, (es waren wirklich viele an diesem Tag) hatte ich keine Sorge das irgendwas schiefgehen würde/könnte, fühlte mich immer gut aufgehoben.
Auf Station war das Personal sehr nett, zuvorkommend und ich muß sagen im Gegensatz zu 2014 als ich mit einem akuten Herzinfarkt dort lag, war nicht nur das Personal netter sondern auch das Essen besser. Mir hat alles geschmeckt, auch wenn eine längere Vorlaufzeit nötig war um mir mein Wunschessen (ich bekam nur einmal Frühstück und einmal Abendessen was ich bestellt hatte)zukommen zu lassen.
Ich bin absolut positiv überrascht, denn ich habe mir die Helios Klinik nur ausgesucht, weil man meine Unterlagen hatte und ich in das Ärzteteam immer Vertrauen hatte, 2014 herrschte dort das pure Chaos..aber ich hab es nicht bereut.
Pflege-Personal inklusive Ärzteschaft eine EINS Plus!
Essen ebenfalls EINS Plus!
empfehlendswert!Danke nochmal an alle die Dienst hatten auf A1A1 in der Zeit vom 18.-20.12.18!
wir bedauern, dass Sie mit Wartezeiten und Behandlung bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Hallo Mein Name ist Ann Christin bin 29 Jahre alt und werde am 1.2.2019 eine Nasenscheidewand Op machen (Septumplastik) habe ein wenig Angst davor ich habe zu dem Personal eine Frage die Pfleger auf der hno station waren die nett und haben sich gekümmert es wäre lieb wenn sie mir antworten können weil das bei mir ist schon ein längerer Eingriff
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Hier kommt man gerne zur Entbindung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Entbindung18 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Betreuung durch kompetentes Personal auf medizinischer, emotionaler und zwischenmenschlicher Ebene
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Von der Aufnahme bis zur Entlassung wird man bestens versorgt und betreut. Kompetentes und geduldiges Personal steht rund um die Uhr zur Verfügung, egal wie viele Fragen man hat. Ich habe hier zweimal entbunden und kann diese Klinik nur empfehlen.
Herr Priv.-Dozent Dr. Dong-In Shin hat bei mir im August 2018 eine Katheterablation zur Beseitigung von anfallsartigem, sogenannten paroxysmalem Vorhofflimmern vorgenommen, das bei Nichtbehandlung schnell in dauerhaftes, schwer zu therapierendes Vorhofflimmern umschlagen kann. Der Eingriff an meinem Herzen war eine einzige Erfolgsgeschichte. Dies zeigen heute die technischen Daten des Langzeit-EKGs sowie insbesondere das persönliche Wohlergehen seither.
Mit der Person des Herrn Dr. Shin haben die Helios-Kliniken in Krefeld sicherlich einen ärztlichen Spezialisten, der mit vorneweg in der ersten Liga der Behandler dieses Krankheitsbildes spielt. Er ist nicht nur 'Elektriker des Herzens', sondern geradezu ein Tausendsassa auf diesem Gebiet.
Jedem Patienten mit dem genannten Krankheitssymptom rate ich, ohne jegliche Angst kurzfristig die Sprechstunde von Herrn Dr. Shin aufzusuchen. Ein Anruf bei seiner freundlichen Sekretärin genügt.
Unser Kind kam mit sehr hohem Fieber und einem unklaren Virusinfekt in die Klinik. (Station A2A4)
Hygiene - kaum eine Schwester oder ein Arzt haben sich beim Beteten oder verlassen des Zimmers die Hände desinfiziert. Auch nicht, wenn sie unser Kind untersucht haben. Auch im Windelbereich! Einzig eine Schwester hat Handschuhe und Mundschutz getragen.
Ausstattung - grundsätzlich zweckmäßig allerdings fragt man sich beim Anblick der vergessenen Socken des Vorpatienten im Schrank inwieweit hier überhaupt sauber gemacht wird. Die Einlegeböden des Schrankes standen nutzlos auf dessen Boden, da es keine Befestigung für diese gab. Zum Wickeln bekommt man eine kleine einmalunterlage, dies darf man im eigenen Bett erledigen.
Schwestern - den wenigsten scheint ihre Arbeit Spaß zu machen, entsprechend ihre Wirkung auf die kleinen Patienten. Die wenigen, die in der Lage sind zu lächeln und angemessen auf ein Kind einzugehen konnten diverse Untersuchungen auch ohne weinen des Kindes durchführen. Der Rest ist nicht einmal in der Lage die Tageszeit zu sagen. Befremdlich war der Pfleger der zweimal ins Zimmer kam, sich mitten ins Zimmer stellte, keinen Ton sagte, einige Sekunden alles musterte und dann wortlos ging.
Ärzte- ratlos welchen Virusinfekt unser Kind hat und nachdem Blut und Urin untersucht war, hieß es er müsse den Virus ausstehen und dann wär es wieder gut. Grundsätzlich ok aber ab da schienen die Ärzte keine Lust mehr zu haben sich um unser Kind zu kümmern, wir haben keinen mehr außerhalb der Visite (1-2Min.) gesehen und auf eine Symptomschilderung erwiderte der Arzt nur: „Und? Was wollen Sie mir jetzt damit sagen“? Entschuldigung für die Belästigung!
Essen- am ersten Tag kein Frühstück & am zweiten Tag einen gefrorenen Eisklumpen Suppe bekommen. Toll, wenn die Therapie daraus besteht, das Kind wieder ans Essen zu bekommen.
Das Armband mit Namen etc. Wurde viel zu fest an den Arm unseres Kindes gemacht und Schnitt in die Haut. War der Schwester komplett egal.
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum Ihres Kindes), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Voll zufrieden
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Gefäßchirurgie
|
OnzenBer berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Behilfsamkeit der Mitarbeiter
Kontra:
Kleine Fernseher in die Zimmer
Krankheitsbild:
Koronäre Hertzkrankheit
Erfahrungsbericht:
Groot ziekenhuis, je kunt er verdwalen.
Personeel gemiddeld genomen erg patientgericht en vriendelijk.
Ook bij de uiteindelijke behandeling waren de operatieassistenten vriendelijk en ontspannen.
De behandelende arts maakte een uiterst competente indruk, de behandeling, onderzoek en plaatsen van een stent, verliep dan ook probleemloos.
|
T.H.-Tennis berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Familiär Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzrhythmusstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach einem ausführlichem Vorgespräch über die Katheterablation hatte ich am 29.10.18 die Ablation. Mein Grund waren Herzrhythmusstörungen die beim Tennisspielen auftraten.Heute nach guten 3 Wochen wo ich das erste mal wieder Rangliste gespielt habe sind alle Beschwerden weg.Jeder Zahnarztbesuch ist sicherlich unangenehmer als die Ablation.Von der Terminierung angefangen,bis zur Entlassung nach 2 Tagen,waren alle Beteiligten in allen Bereichen perfekt. Ich kann nur jedem Empfehlen der mit Herzrhythmusstörungen zu tuen hat sich in der Medizinischen Klinik 1 zu melden.
|
Irka24 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 218
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
s.o.
Kontra:
s.o.
Krankheitsbild:
Zustand nach Katarakt-Op
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Zwischen 8h30 und 9h30 Hektik pur in der Chefarztambulanz beim ärztlichen Personal.Hygienevorschriften für untersuchende Assistenzärzte bleiben zum Teil unbeachtet.Folge: frische Infektion der Augenbindehaut 2 Stunden nach der Applikation von Atropin-Augentropfen. Fazit:Freundliche Sekretärinen, weniger freundliche und gestresste Assistentsärzte.
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Sehr kompetent !
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Jovo64 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Der Chefarzt ist kompetent und sehr klar in seiner Aussage)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetenter Chefarzt, sehr freundliche Sekretärinnen
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nachdem bei mir drei Ablationen ohne klinischen Effekt verliefen, habe ich mich nach intensiver Recherche im Internet , für das Helios Klinikum entschieden.
Angefangen vom telefonischen Kontakt mit den sehr freundlichen Sekretärinnen der Rhythmologischen Ambulanz, über das Vorgespräch mit dem Chefarzt , bis hin zum stationären Aufenthalt , war ich mit meiner Entscheidung, den Eingriff in dieser Klinik machen zu lassen, sehr zufrieden.
Habe mich sowohl ärztlicherseits als auch durch das gesamte Personal sehr gut betreut gefühlt.
Sämtliche Vorbereitungen wie auch der Eingriff verliefen reibungslos.
Habe mich insgesamt deutlich besser gefühlt als nach den vorangegangenen Ablationen in einer anderen Klinik.
Der Chefarzt hat mich sehr ausfürhlich über die Ablation informiert und mit mir auch andere Möglichkeiten besprochen sodas wir uns gemeinsam für die 4. Ablation entschieden haben.
Kann nur allen Patienten mit Vorhofflimmern Mut machen nicht aufzugeben und weiter nach einer Lösung zu suchen. Bin sehr froh die Helios Klinik gewählt zu haben. Seit der Ablation am 10.10.2018 hatte ich bisher nur am Entlassungstag Vorhofflimmern, was aber normal ist. Danach trat kein Vorhofflimmern mehr auf und ich hoffe sehr, dass es so bleibt. Sollte dennoch wieder Vorhofflimmern auftreten werde ich ohne Zweifel wieder die Rhythmologische Ambulanz der Helios Klinik aufsuchen.
Bedanke mich von ganzem Herzen beim Chefarzt der Rhythmologie sowie dem gesamten Team für die sehr gute Betreuung.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Sandra832 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Lockere Besuchszeiten
Kontra:
Unhygienisch und es grenzt an ein Wunder, seine Fragen beantwortet zu bekommen
Krankheitsbild:
Aneurisma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich schreibe hier nur über die Intensivstation der Neurochirurgie, da mein Vater dort lag.
Ich habe selten so eine schlechte Station gesehen. Natürlich gibt es einige wenige Ausnahmen an Krankenschwestern und der Chefarzt hat uns auch auf mehrmaliges Drängen unsere Fragen gut beantworten können.
Doch ansonsten wird man immer wieder frech abserviert, die meisten „Ärzte“ sind gerade aus dem Studium raus und sind überheblich. Schließlich liegen da Menschen mit schwerwiegenden Krankheiten und als Angehöriger möchte man wissen, wie es ihnen geht. Da sollten wenigstens 5 Minuten drin sein. Ansonsten ist es nicht gerade sauber, mit auf dem Boden liegenden Arbeitsutensilien und es scheint, als ob jeder ohne jegliche Überprüfung rein und raus spazieren kann.
Wir würden dort nicht mehr freiwillig hin.
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten Ihres Vaters (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Alles in Ordnung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Hallo Mein Name ist Ann-Christin ich bin 29 Jahre alt und habe am 1.02 eine Septumplastik op wie haben sie die Pfleger Empfunden waren sie auf der Privatstation oder auf der Normalen HNO ich habe ein wenig Angst das die Pfleger sich nicht kümmern habe schon von vielen gehört das die Pfleger keine Schmerzmittel geben usw
Morphea
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
super Klinik mit super Personal
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Plastische Chirurgie
|
IngaBehrens berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war Patientin für eine sehr lange Zeit. Ich hab mich in der ganzen Zeit bestens aufgehoben gefühlt. Die Schwestern hatten immer ein offenes Ohr und haben sich Zeit genommen. Man fühle sich nie einfach so abgefertigt sondern ich fühlte mich auch als Mensch wahrgenommen.
|
kulesz berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ich wurde ins leben zurückgeholt
Kontra:
Krankheitsbild:
aorta ascendens ruptur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 5 Juni als notfall eingeliefert mit aorta ascendens ruptur.Selbe necht erfolgte die not op.Praktisch haben sie mein leben gerettet.heute geht mir demensprechend gut .Bedanke mich an die ganze OP Team.
|
Peter556 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Behandlungserfolg
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Herr Dr. Dong-In Shin hat bei mir im Juni 2018 eine 2. Ablation wg. paroxysmalen Vorhofflimmerns (1. Ablation: 2013) durchgeführt. Ich bin seither beschwerdefrei. Ich kann die Behandlung durch Dr. Shin allen Patienten, die unter Vorhofflimmern leiden, absolut empfehlen!
|
Rieke_63 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Hatte mehrere Beratungen vor der OP und wurde positiv überzeugt)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Nur die Zeiten des Op- Ablaufs waren nicht ganz optimal)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (In der Privatklinik)
Pro:
Ärzte/-innen und Pfleger/-innen
Kontra:
Krankheitsbild:
Myome
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mir wurde die Gebährmutter teilentfernt und fast alles lief richtig gut. Die Ärzte und Ärztinnen in der Gynäkologie wirkten auf mich sehr kompetent und empathisch. Mit der Pflege und dem Essen war ich auch sehr zufrieden. Insgesamt habe ich mich sehr gut aufgehoben gefühlt.
Zunächst hatte ich mich auch in einer anderen Klinik erkundigt und die eingehende und verständliche Beratung und Aufklärung hat mich überzeugt. Ich würde mich -falls es notwendig werden sollte- wieder hier operieren lassen.
|
Janta berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Mein Zimmer lag neben dem Fahrstuhl, der Tag und Nacht extrem quitschte)
Pro:
die meisten Schwestern waren trotz allem recht freundlich
Kontra:
Keine Informationen und kein Interesse, habe mich gefühlt, als hätte man mich vergessen.
Krankheitsbild:
unklares Ekzem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war für 3 Tage stationär in der Hautklinik im Helios in Krefeld auf Grund eines Hautsausschlags, den ich seit April 2018 habe. Am Tag der Aufnahme war der Ausschlag kaum sichtbar und so hat sich auch in den restlichen Tagen KEIN Arzt die Mühe gemacht sich meinen Körper anzuschauen. Fotos, die ich über Monate gemacht hatte, wurden angeschaut,das wars.
Auch die Kommunikation der Ärzte und Schwestern der verschiedenen Stationen war wenig zufriedenstellend. Ich, als Patientin wurde gefragt, wann meine nächsten Untersuchungen wäre, weil es sonst keiner wusste.
Die Schwestern auf Station 3 der Hautklinik scheinen deutlich überfordert und ungeduldig, für Erklärungen, was jetzt mit mir passiert hatte keiner Zeit oder Lust. Außerdem beschwerten sie sich in einer Tour über Kollegen oder Ärzte in meinem Beisein, was ich sehr unprofessionell finde.
Ich bekam in 3 Tagen nicht einmal, ohne mindestens 4 mal nachgefragt zu haben Informationen über die Ergebnisse meiner Untersuchungen.
Nachdem ich Mittwochs ca 6 Stunden die Station nicht verlassen sollte, teilte man mir dann, nach dem ich wieder 4 mal selbst nachgefragt hatte mit, dass an diesem Tag nichts mehr stattfinden würde und ich jetzt ruhig nach draußen gehen könne.
Der behandelnde Oberarzt kam nur einmal zu mir und sagte, dass ich ja sicherlich wisse, dass wir hier eh nichts finden würden und ich eben warten müsse, bis meine Symptome von alleine wieder verschwinden.
Am Tag meiner Entlassung musste ich wieder nach den Ergebnissen meiner Untersuchung fragen, 1 Ergebnis war noch nicht da, aber die Stationsärztin sei sich sehr sicher, dass es unauffällig wäre und fragte MICH, ob ich denn nach Hause gehen WOLLE???
Jetzt bin ich zu Hause, ohne Ergebnis oder Idee wie es weiter gehen soll und daher sehr enttäuscht und unzufrieden über die Behandlung im Helios.
Wichtig ist noch, die Schwestern der Station 3 waren, bis auf eine jüngere, die morgens zum wecken kam, alle sehr nett und freundlich.
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
kann ich genauso bestätigen.Ich war sogar als Privatpatient in der Dermatologie.Mir wurde nicht gesagt,dass der Chefarzt während meines Aufenthalts Urlaub haben wird.Ich war ein nicht abgeholtes Paket in einem Bett und bekam in der ganzen Zeit keinerlei Infos.Ich konnte nicht raus,weil ja irgendetwas hätte passieren können.Aber auch die Schwestern der Station konnten mir keine Infos geben.Alle meine Interventionen bezüglich eines Gesprächs verliefen ins Leere.Keine Infos kein Gespräch,dafür gutes Essen.
NIE WIEDER
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Unmenschlicher Betrieb
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
tfs berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Keine Kommunikation
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Aus Sicht eines Angehörigen ist diese Klinik eine Katastrophe. Kommunikation findet nicht statt. Die Patienten werden durchgeschleust, die Abläufe in diesem Klinikum sind unmenschlich. Dies gilt ausdrücklich nicht für die Pfleger und Pflegerinnen; diese sind zwar ganz offensichtlich überfordert, bemühen sich aber dennoch, diesen Irrsinn halbwegs menschlich zu halten.
Kritikpunkte:
- es dauerte 6 Tage, bis wir - trotz täglicher Anfrage - endlich mit der behandelnden Ärztin sprechen konnten, um wenigstens halbwegs über den Zustand unserer Verwandten informiert zu werden
- die Patientin wurde mehrmals verlegt, ohne dass wir informiert wurden (obwohl ein Anruf bei Veränderungen versprochen wurde). Es ist nicht schön, wenn man seine todkranke Verwandte besuchen will und ein leeres Zimmer vorfindet. Jedesmal die Angst: ist sie schon gestorben?
- Alle Gespräche fanden zwischen Tür und Angel direkt am Bett auf der Intensivstation statt. Die Möglichkeit, dass die im Koma liegende Patientin vielleicht mithört, spielte keine Rolle.
- Die Patientin wurde am Bett fixiert, ohne dass es dazu eine Anfrage oder auch nur eine Information gab
- Es wurden Anrufe versprochen, falls sich der Zustand der Patientin verändert. Es kam kein Anruf, selbst dann nicht, als sie ins "Sterbezimmer" gebracht wurde
- Nach dem Tod der Patientin kam der Anruf erst ca. 3 Stunden später
Kleinigkeiten:
- selbst die Bezahlung der Zuzahlung hat nicht geklappt; zwei Versuche, zweimal gescheitert
- Auf dem Parkplatz vor der Klinik werden selbsternannte "Parkwächter" geduldet, die nicht einfach nur betteln (was OK wäre), sondern die Besucher der Klinik regelrecht bedrängen
Ich will kein Urteil zur Kompetenz der Ärztinnen und Pfleger abgeben; die wissen vermutlich, was sie tun. Aber diese Klinik ist organisatorisch ein unmenschlicher Molloch.
wir sprechen Ihnen zunächst unsere aufrichtige Anteilnahme am Tod Ihrer Angehörigen aus und bedauern aufrichtig, dass Sie mit der Kommunikation derart unzufrieden waren, wie Sie es beschrieben haben.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten Ihrer Angehörigen (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Bei dem Parkplatz vor der Klinik handelt es sich um einen städtischen Parkplatz, der nicht von uns bewirtschaftet wird. Insoweit können wir uns nur darauf beschränken, dem Eigentümer der Parkfläche Hinweise auf die von Ihnen angesprochene und uns bekannte Situation zu geben.
Ich gleube nicht, dass Ihre strukturellen Probleme gelöst werden, wenn der Einzelfall bearbeitet wird.
Aus den früheren Bewertungen Ihres Krankenhauses sehe ich, dass "wir" kein Einzelfall waren. Ihre Klinik krankt - so vermute ich - nicht an einzelnen Fehlern Ihres Personals, sondern an der Grundhaltung dem Menschen gegenüber.
Ob Sie mehr Personal brauchen, oder einfach andere Prozesse, müssen Sie entscheiden. Ich kann und will Ihnen nicht dabei helfen, ihre Klinik umzubauen. Nötig wäre es.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Sehr kompetente und angenehme Betreuung!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
MUE2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Beratung, Behandlung, Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Endometriose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde in der Abteilung Frauenheilkunde bezüglich Endometriose behandelt und kann wirklich nur positives darüber berichten.
Der Arzt hat sich von Anfang an viel Zeit genommen, sodass ich mich sehr ernst genommen und gut aufgehoben gefühlt habe.
Von den Gesprächen hin, über Op‘s bis zur Nachbetreuung, habe ich mich rundum wohl und kompetent beraten gefühlt.
Wirklich nur zu empfehlen!
Ein großes Dankeschön auch an die Pflegekräfte!
|
Ma48 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Volles Vertrauen in ein hochprofessionelles Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich im Juni 2018 einer Pulmonalvenenisolation (Ablation) aufgrund von Vorhofflimmern unterzogen.
Im Vorfeld wurde ich eingehend über den Verlauf aufgeklärt.
Insgesamt war ich drei Tage in der Klinik. Am ersten Tag Voruntersuchungen und dann die Ablation morgens am zweiten Tag. Am dritten Tag wurde ich aus dem Krankenhaus entlassen.
Ich habe von Anfang an ein sehr großes Vertrauen in die behandelnden Ärzte gehabt und möchte mich bei dem gesamten Team ganz herzlich bedanken.
Ich bin seit nunmehr fast vier Monaten beschwerdefrei und bin einfach nur glücklich, dass ich mich zu der Ablaton entschieden habe.
|
sate2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Freundliche Ärzte
Kontra:
Schlechte Informations Weitergabe
Krankheitsbild:
Nicht äußerlich
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Guten Tag!
Ich hätte einen Operationstermin gestern gehabt, aufgrund von Notfällen,haben Selbstverständlich Vorgang,lag halben auf der Ambulanz Rum:-(, und durfte nichts trinken,gut, vor Operationen,kann ich verstehen,und das die sehr viel zu tun haben,auch gut, aber das die die Informationen nicht richtig weiterleiten, das man nun doch was
zu Trinken bekommen kann am Nachmittag, Morgens einfeliefert:-(, und die Schwestern nichts tun, ist eine Höhe:-(.Trotz okay von der Stadionsaerztin.:-(.
Sonst bin ich gut behandelt worden.
Und hab endlich am Montag Morgen
OP Termin.
MFg
wir bedauern, dass Sie bei uns teilweise nicht zufrieden waren und bieten gerne an, Ihren Schilderungen nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Kommunikation und Auskunft
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Neurochirurgie
|
Marcel4 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Keine Ahnung)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Keine Ahnung)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Keine ahnjng)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Keine Ahnung)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Keine Ahnung)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Blutgerinnsel Schlaganfall
Erfahrungsbericht:
Mein Vater Kahm mit Schlaganfall heute ins helios 10.10.2018 wer schlau ist kann 1 & 1 zusammen zählen und meine Identität herausbekommen darauf hin sag ich aber ihr werdet mich so oder so kennen lernen wegen mangelnder Auskunft ich verstehe das man am Telefon nicht reden kann wie beim Erotik Telefonat aber welcher Mensch ruft aus Spaß in einer Klinik an und hat die Information das es sich um seinen Vater handelt wenn es nicht der Fall ist !!!
Aufjednfall wurde ein Blutgerinnsel festgestellt nachdem er zuhause den Schlaganfall erlitten hatte seine Lebensgefährtin konnte mehr oder weniger rechtzeitig handeln mein Vater hat unter anderen Vorgeschichten mit Blutdruck zu tun gehabt und tralafiti weiß der Geier ich hab keine Möglichkeiten gehabt vor Ort zu erscheinen und mit dem Rest der famiely ist kein Kirschen essen das hatte ich erwähnt sie solle mir bitte seinen Zustand schildern gegebfalls mir erklären um was für ein Teil des Hirn es sich doch handelte und was genau geschehen ist keine Antwort keine Antwort nichts
Ich weiß nicht ob schwere Folgen bleiben ob er durch kommt oder wie schwer der Anfall ihn beeinträchtigt hat ich habe hab ich keine Worte fassen können als das Telefonat beendet war
Die Krankenschwester sollte Vlt einen neuen Beruf ausüben weil auf der Kommunikation Ebene ging nicht s
Und wenn ich Tage komme was zu 100 Prozent der Fall sein wird hoffe ich für Klarheit ich liege hier seit 12 Uhr mittags und wir haben jetzt 2 Uhr in der Nacht kann nicht schlafen mache mir starke sorgen weil wir gestern noch Streit hatten Und ich den Kontakt zu ihm abbrechen wollte (habe) wegen Kleinigkeiten ich gebe mir die Schuld für den Auslöser auch wenn es eine Frage der Zeit gewesen wäre bis es passiert gewesen wäre was ich nicht weiß aber mir hätte man doch sagen können was der Auslöser war oder nicht Blutgerinnsel ja toll ich hab soviel Gelsen die letzten 10 Stunden ich konnte mit euren Azubis locker mithalten darum geht es aber nicht meine wäre es ohne
Dohne einen Wut Anfall den ich ausgelöst habe was ich vermute soweit gekommen oder wäre es Vlt garnicht soweit gekommen
ich verlang nicht das unmögliche oder das mich einer versteht aber ich bin auf 180 und tun sie mir einen Gefallen sollten sie das lesen bevor ich anwesend sein kann sagen sie ihm das ich ihn liebe sehr sogar egal was passiert ist oder passiert sagen sie ihm Spencer und ich werden für ihn da se
Ihre Bewertung mal von 2 seiten betrachtet:
Als Angehöriger ist es immer schwer, wenn jamand aus der Familie erkrankt. Schlaganfälle, Herzinfarkte oder schwere Unfälle sind sicher Ausnahmesituationen, die man nur schwer verarbeiten kann. Es ist völlig normal, dass man dann sicher auch Dinge mit anderen Augen sieht, als man es sonst tut oder tun sollte.
Als Mitarbeiter in einer Klinik, in dem Fall als Pflegekraft ist solch eine Situation sicher auch nicht einfach. Aber hier gibt es ganz klare Regeln.
In diesem Bericht werden Sie sicher sehen, dass hier alles richtig gemacht worden ist:
https://www.ppm-online.org/schweigepflicht-bei-telefonauskuenften/
Aber das Helios hat ja eine Beschwerdestelle, die Ihnen sicher weiter Hilfe dazu anbieten kann. In meinen Augen hat hier die Pflegekraft alles richtig gemacht und ihren Job nicht verfehlt.
HELIOSKlinikumKrefeld am 16.10.2018
Sehr geehrter Marcel4,
wir haben Verständnis für die Sorge um Ihren Vater, müssen umgekehrt aber auch um Ihr Verständnis bitten, dass wir telefonische Auskünfte über Patienten grundsätzlich nicht geben dürfen. Der Datenschutz hat im Patienteninteresse hier einen sehr hohen Stellenwert.
Gerne bieten wir an, dies näher zu erläutern und stellen anheim, Kontakt zu unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] aufzunehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Gefäßchirurgie
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Gefäßchirurgie
|
wolli3110 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
alles super
Kontra:
sehr zufrieden
Krankheitsbild:
Beckenarterien Verschluss rechts
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ich bin sehr zufrieden die Schwestern sind sehr freundlich nett zuvorkommend es ist nur traurig was die Schwestern sich gefallen lassen müssen von einigen Patienten und müssen ruhig bleiben ich Find es einfach super toll wie sie trotzdem den tag meistern haben es auch nicht immer leicht es jedem sofort recht zu machen vielen dank an die Schwestern der Station B1 B4 für alles
|
Peppo1947 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Für die lange Wartezeiten kann das Personal nichts
Kontra:
Krankheitsbild:
Intravitreale Injektion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin kein Privatpatient. Ich möchte nur mitteilen das die Schwestern und Ärzte einen super Job machen, ich war in der Ambulante OP Spritzentherapie, ich muß sagen das die Schwestern suuper nett und freundlich sind spitze.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Neurochirurgie
|
rennen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017/18
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Linksfrontales Meningeom und MRSA Sepsis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
In ein Krankenhaus eingewiesen zu werden ist nie angenehm. Sollte man eine Krankheit haben, die von einer Abteilung Neurochirogie behandelt werden muss, dann kann ich, nein, dann muss ich die Heliosklinik in Krefeld unter der Führung von Prof. Dr. Stoffel empfehlen. Die fachliche Kompetenz des gesamtem Teams steht außer Frage, aber auch auf die Psyche des Patienten wird sehr einfühlsam eingegangen. Hier sind besonders Herr Prof. Dr. Stoffel mit seiner persönlichen Assistentin Frau Yunold, Herr Dr. Weinzierl und Frau Dr. Török heraus zu heben. Selbst nach einem langen Arbeitstag mit zuvor aufwendigen Operationen, wurden die Fragen von mir oder von meinen Angehörigen in der abendlichen Visite geduldig und verständlich beantwortet, vor allem so, dass das auch ein nicht Mediziner verstehen kann. Leider bekam ich im Krankenhaus eine zusätzliche MRSA-Sepsis, was dann mit einem fast 4 monatigen Aufenthalt im Krankenhaus verbunden war. Die fachliche und menschliche Betreuung wurde in der gesamten Zeit von der Fachabteilung Neurochirugie zu meiner vollsten Zufriedenheit begleitet. Auf diesem Wege möchte ich mich, auch im Namen meiner Familie, noch einmal für die hervorragende Betreuung und Versorgung bei Herrn Prof. Dr. Stoffel und seinem Team bedanken.
|
Barbara2018-8 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Keine unnötigen Wartezeiten, sehr gute Beratung, professioneller Eingriff
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzrhytmusstörungen mit Vorhofflimmern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei mir wurde im August 2018 eine Herz - Ablation vorgenommen. Im Vorfeld hatte ich, ohne erkennbare Ursache z. T. einen extrem hohen Puls, und Herzrhytmusstörungen mit Vorhofflimmern.
Im Vorfeld fand ein sehr ausführliches und sehr gut verständliches Vorgespräch statt in dem ich über die Erfolgschancen und die Risiken aufgeklärt wurde.
Nach vorher durchgefühtem Schluckecho erfolgte am Folgetag die Ablation, die komplikationslos verlief.
Obwohl mir eine Besserung meiner Situation erst nach einem Zeitraum von ca. 8 Wochen in Aussicht gestellt wurde, habe ich seit dem Eingriff keinerlei Probleme mehr.
|
Sabine229 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Betroffene: ältere Patientin mit Pflegestufe
Oberschenkelhalsbruch
insgesamt ist der Pflegezustand der Patientin mangelhaft
Füsse nie eingecremt. in folgegedessen stark ausgetrocknet , verhornt und rissig-
viel schlimmer : Decubitus Verse seit OP, da versäumt wurde nach OP das betreffende Bein zu lagern
Insgesamt trockene Haut da nicht eingecremt.
Nicht geduscht
Haare über wochen nicht gewaschen u.a.
Trinkmenge wird auch nicht überwacht.
Falsche und mangelnde Informationen:
Op Bericht mündlich vom Arzt falsch . Es sollte die Hüfte zementiert sein und eine neue eingesetzt worden sein.
Nach 6 Wochen röntgen: Nur genagelt, Nagel rausgebrochen, neue OP ! Dann neue Hüfte.
Patientin ist immer noch nicht in der Lage nach über 2 Monaten alleine aufzustehen und die ersten Gehversuche zu machen, weil unter anderem auch der Fuss wegen des Decubitus an der Verse schmerzt.
wir bedauern, dass Sie mit der Versorgung Ihrer Angehörigen unzufrieden sind. Gerne bieten wir an, dem nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten Ihrer Angehörigen (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Keine Angst mehr vor der OP und dem Danach
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
NK1981 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Mehr Betten müssten ausgetauscht werden gegen die modernen elektronischen)
Pro:
Die Pflegekräfte wie auch Ärzte waren sehr nett und fürsorglich
Kontra:
Das Essen müsste vielfâltiger sein damit Allergiker und Unvertrâglichkeiten besser bedient werden können
Krankheitsbild:
Endometriose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
?ch musste ein zweites Mal an meiner Endometriose operiert werden. Das Helios Krefeld war früher das Stâdttische Klinikum. Die OP damals lief nicht so gut da ich viele Schmerzen ertragen musste weil man mir keine Schmerztabletten geben wollte, ich solle mich nicht so anstellen hieß es. Die Ârzte waren hochnâsig und kaum zu sprechen. Als meine Diagnose kam dass ich ein zweites Mal operiert werden muss hatte ich Angst vor dem KH Aufenthalt. Allerdings lief es im Helios KR ganz anders. Der Weg zur OP der Aufwachraum und spâtere Betreuung auf dem Zimmer waren sehr zufriedenstellend. Die Ârzte und Schwestern sind nett und einfühlsam gewesen und haben alles immer Schritt für Schritt erklârt. Alle haben ?hren Job super gemacht und jetzt bin ich von meiner Angst vor dieser OP dank diesen Menschen befreit. Danke dafür!
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Mein Aufenthalt in der Helio-Klinik
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
PetraP3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ärzte sind kompetent und vertrauenswürdig
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorstufe Brustkrebs
Erfahrungsbericht:
Hallo,
heute konnte ich die Klinik verlassen.
Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt, angefangen bei den Vorgesprächen.
Das gesamte Team, Ärzte, Schwestern, Personal, Serviceteam etc. alle sind freundlich, nett und aufgeschlossen.
Alle Gespräche mit den Ärzten waren angenehm.
Vor 18 Jahre machte ich in einem Krankenhaus in Oberhausen schlechte Erfahrungen, es war ein Alptraum.
Diesmal war alles anders!!
|
Vegie80 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich rundum gut versorgt gefühlt. Medizinisch bestens beraten und behandelt, pflegerisch ausgezeichnet versorgt. Es gab immer offene Ohren bei Fragen, kompetente Antworten und die Mitarbeiter waren selbst in Stresssituationen immer freundlich und organisiert. Alles war sehr sauber, Hygiene wird hier sehr ernst genommen.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Nuklearmedizin
|
Death berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Knoten am Hals
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Termin für Schilddrüse in der Nuklearmedizin, habe vom Hausarzt eine Überweisung bekommen, Verdacht auf Knoten. Nach sechs Wochen Wartezeit wird dann bei der Anmeldung festgestellt das die Indikation Untersuchung der Schilddrüse durch Synthiegramm richtig ausgefüllt ist, aber der Fachbereich "Radiologie"falsch angegeben ist. Hätte Nuklearmedizin stehen müssen.Aussage Helios: " Dann können wir Sie nicht behandeln. Nächster Termin in 8 Wochen. Wahrscheinlich ist es dann zu spät und ich muss sterben. Danke Helios
wir bedauern die aufgetretene Verärgerung und bieten gerne an, Ihren Schilderungen nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Einsam und allein in der Medizinfabrik
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Pseu123 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Gutes OP Ergebnis
Kontra:
Schlechte Versorgung der Patienten
Krankheitsbild:
Schiefe Nasenscheidewand
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die OP hatte eine gute Qualität aber danach fühlt man sich als Patient schnell allein gelassen. Die Versorgung mit Schmerzmitteln nach der OP dauerte bis in den Nachmittag so dass ich stundenlang unter den Schmerzen zu leiden hatte. Am Abend wurde mir ein Schlafmittel verweigert so dass ich in der Nacht kein Auge zutat. Ich sprach das am nächsten Tag an und danach hatte ich das Gefühl das Pflegepersonal wollte sich dafür rächen. Plötzlich bekam ich nicht mal mehr Verbandsmaterial. Ich war sehr froh als ich nach 4 Tagen das Krankenhaus wieder verlassen durfte.
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht in allen Punkten zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Mangelnde Orga/ Lange Wartezeiten trotz Termin
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Michinho66 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (die Untersuchung selbst dauerte keine 5 Minuten)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (60er Jahre Style)
Pro:
Nein
Kontra:
s.o.
Krankheitsbild:
s.o
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich hatte mir einen Termin zur Hautkrebsvorsorgeuntersuchung gemacht. Es wurde mir im Vorfeld gesagt, dass der Chefarzt zwar nicht im Haus sei, ich aber trotzdem um 12.45 Uhr einen Termin haben könne. Das es sich um einen Termin während der Tumorsprechstunde/Notfälle handelte, wurde mir erst von einer anderen Mitarbeiterin des Sekretariats des Chefarztes am Tag meines Termines gesagt. Dies war mir sehr unangenehm, denn ich hatte mich ja zur Vorsorge angemeldet und ich hatte weder einen Tumor noch war ich Notfall. Dieser Umstand hatte zur Folge, dass ich 1 3/4 Stunde warten musste, bevor ich zu einem Arzt vorgelassen wurde. Gerade weil diese Patienten mit absolutem Recht mehr Gesprächszeit benötigen, hätte ich gerne einen Termin zu einem anderen/späteren Zeitpunkt wahrgenommen. Die Arzthelferinnen waren nicht unfreundlich, aber blockten jede Kritik mit dem Hinweis auf das Chefarztsekretariat ab und waren nicht ansatzweise bereit Abhilfe zu schaffen.Soetwas macht einen echt sauer und ist bei guter Orga zu vermeiden.Obwohl ich Privatpatient bin wurde ich weder von einem Ober- noch Chefarzt behandelt. Dies ist allerdings für mich im Ergebnis ohne Belang, verdient aber nach allem Verdruss zumindest die Erwähnung.
Danke für mich nicht nochmal !
|
Werner74 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Fäden sollten nach 10 Tagen raus)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Narbe nach 2 Wochen (Entropium) aufgegangen)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Rechnung lag bereits vor Behandlungsende im Briefk.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entropium
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Als ehemaliger leitender Mitarbeiter eines Krankenhauses ohne Augenklinik möchte ich gerne in aller Sachlichkeit berichten.
In der Privatambulanz des Chefarztes Prof. Knorr kritisiere ich die Organisation.
Alle Patienten werden um 8 bzw. 8,30 einbestellt. Die Sitzplätze reichen für 15 bis 20 Patienten nicht aus. Die Wartezeit ist zwischen 60 und 120 Minuten. Zwischendurch werden stationäre Patienten die zur Entlassung vorgesehen sind betrachtet.
Meine Bitte einen späteren Termin zu bekommen wurde von einer Sekretärin beantwortet "Termine sind kein Wunschkonzert".
Grundsätzlich wird jeder Patient von einem Assistenten vorher gesichtet. Danach geht es wieder in den Wartebereich.
Meine früher ausgesprochenen Empfehlungen ziehe ich hiermit zurück. Meine 8 Besuche in den letzten Wochen haben mir gereicht.
|
herbie1155 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gutes Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Infarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte einen Infarkt und möchte mich bedanken für die schnelle Hilfe sowohl von den Ärzten als auch vom Pfege Personal.Kann die Klinik nur weiter empfehlen.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Kinderchirurgie
|
Slo berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Das Spielzimmer der Station ist wenig einladend. Schade...)
Pro:
Abläufe, Atmosphäre, Umgang mit dem Kind, Freundlichkeit
Kontra:
?
Krankheitsbild:
Hodenhochstand und Wasserbruch
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Unser kleiner Sohn (12 Monate) musste wegen eines Hodenhochstandes und Wasserbruchs operiert werden. Ich als (ängstliche und skeptische) Mutter bin erstaunt wie gut die Abläufe auf die kleinen Patienten abgestimmt sind und wie liebevoll, freundlich, offen und zugewandt mit den Kindern umgegangen wird. Als Beispiel sei die Zeit zwischen Op Vorbereitung und Abholen zur Op genannt. Der Focus liegt hier eindeutig bei den Kindern. Diese werden freundlich begrüßt und auch bespaßt (mein Sohn bekam einen Handschuh geschenkt, das fand er absolut spektakulär und hat fröhlich damit herumgespielt). Als das Kind von 2 Schwestern (?) zur Op geholt wurde, wurde er liebevoll auf dem Arm genommen und weggetragen, nicht auf einer Liege, nein, persönlich mit Körperkontakt in den OP gebracht. Toll!
Der Aufenthalt war sehr, sehr angenehm. Es wurde sich liebevoll gekümmert, die Schwestern auf Station A1/B2 sind wahre Engel ihrer Zunft. Auch alle organisatorischen Dinge im Vorfeld verliefen reibungslos, da kann sich manch andere Klinik en Beispiel nehmen.
Unser Sohn wachte etwas erschlagen aber fröhlich nach der Op auf, die Heilung und die Versorgung verlief top!
Vielen Dank für alles!
|
Gitti61 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Ein Lob an die Schwestern)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Die Ärzte waren sehr zuvorkommend)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Alles lief reibungslos ab)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Alles lief so ab wie besprochen)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr gute Betreuung und qualifiziertes Personal
Kontra:
Keine Kritik da alles reibungslos verlief
Krankheitsbild:
Versteifung OSG
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Von der Patienten Aufnahme angefangen bis zur Entlassung nach der OP kann ich nur Gutes berichten.
QualifizierteS Personal, sehr guter Service und sehr gute Betreuung durch die Ärzte.
|
Untergang berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Bei 2 Vorgesprächen: Wartezeiten trotz Termin ca 2 Stunden)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Einen Arzt kriegt man selten zu Gesicht)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (die Krankenschwester waren in Ordnung)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Zimmer befand sich an stark frequentierten Straße, Lärm auch in der Nacht)
Pro:
OP o.k.
Kontra:
Mangel an Ärzten
Krankheitsbild:
Mittelfußbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte um 6:30 einen OP Termin, operiert wurde ich aber erst um 9:00. Nach der OP war kein Arzt da, obwohl ich starke Schmerzen hatte. Erst nach mehrfachen Nachfragen, kam eine Ärztin und das erste was sie zu mir sagte: "Eigentlich habe ich schon Feierabend". Empathie: Fehlanzeige!
|
hasenase berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
das Personal in der Cafeteria ist nett
Kontra:
Ärzte, Pfleger, Hygiene....
Krankheitsbild:
Verdacht auf Epilepsie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mehrfach haben wir einen Angehörigen auf die Neurologie geben müssen.
Leider ohne irgendein Zeichen von Heilungserfolg. Stattdessen ist seit der Behandlung in dieser Klinik eine stetige Verschlechterung seiner Gesundheitssituation festzustellen, die einher geht mit konsequenter Erhöhung der Medikation.
Das Pflegepersonal ist mit der Situation auf der Station total überfordert. Körperhygiene: Fehlanzeige.
Behinderte Patienten werden mit Pflegerollstühlen vor Tischen fixiert und verbringen ihren Tag mit Blick auf eine weiße Wand.
Es ist ein furchtbarer Alptraum, wenn man seinen Angehörigen dort lassen muss.
|
jwp berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Das Team, die Ärzte
Kontra:
Keine Klimatisierung
Krankheitsbild:
Blinddarmdurchbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kompetenet und fürsorglich.
Ich kam als Notfall (Blinddarmdurchbruch) in die Klinik. Ich wurde ohne große Wartezeiten behandelt. Kompetente Untersuchung und Information durch das ärztliche Team.
Auch auf der Station wurde ich freundlich umsorgt. Und manchmal kam auch der rheinische Frohsinn durch, es herrschte eine entspannte Stimmung. Wurde jemand gebraucht, war auch jemand relativ schnell zur Stelle. Herzlivhen Dank an das Team C2A1!
Die Qualität des Essens war OK.
Einziges Manko, die Bettwäsche war nicht den hohen Temperaturen angepasst und den Knopf für die Klimaanlage habe ich vergeblich gesucht...
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Plastische Chirurgie
|
Rost70 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Privatpatienten Service weniger zufrieden)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (nur für den medizinischen Bereich)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr gute Versorgung durch Ärzte und Pflegepersonal
Kontra:
Der Service für Privatpatienten läßt zu wünschen übrig
Krankheitsbild:
Transplantation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nach einem Unfall wurde mir der Latisimus (Muskel aus dem Rücken) ins Bein tansplatiert. Es wurde für mich eine sehr gute Arbeit geleistet. Ich habe mich bei dem Ärzteteam und auch beim Pflegepersonal sehr gut aufgehoben gefüllt. Auch in der Nacchsorge wurde ich bestens durch das Ärzteteam betreut.
|
Karsten6 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Chirurgische Versorgung
Kontra:
Überfordertes Staionspersonal
Krankheitsbild:
Herzrasen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Erfahrener und hoch qulifizierter Chefarzt führte ausführliches Aufklärungsgespräch, was sehr überzeugend war. Medizinische Zusammenhänge wurden mir nachhaltig erklärt, was mich müssigte den Eingriff machen zu lassen. Am Tag des Eingriffs fühlte ich mich bei allen Beteiligten gut versorgt. Obwohl ich von Haus aus ein Angnstpatient bin, hatte ich keinerlei Zweifel, in den richtigen "Händen" zu sein. Eingriff verlief wie beschrieben. Genesungsverlauf trat ein, wie vorher gesagt!
|
jörg41 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (trotz der Größe der Klinik keine anonyme Behandlung,sehr freundliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Man hat sich sehr viel Zeit genommen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (gutes med.Ergrabnis)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (sehr freundliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (keine Verbesserungsvorschläge)
Pro:
Sehr sorgfältige Diagnosti und Behandlung,große Empathie
Kontra:
Keine Mängel
Krankheitsbild:
Unklare Schmerzen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wegen zunehmender unklarer Schmerzen der großen Gelenke erfolgte die orthopädische,internistische und neurologische Untersuchun,ohne wegweisenden Befund.Röntgen,CT,MRT,Szintigraphie blieben ebenfalls ohne gravierende Befunde.Wegen der nahezu unerträglichen Schmerzen wurde ich in die Schmerzklinik aufgenommen.Das Konzept der Schmerzklinik in Verbindung mit klinischen Befunden,intensiever Physiotherapie,Erg-
otherapie,psychosomatischer Beh.u.a.war für mich ausserordentlich hilfreich,so dass ich die Klinik nach nahezu 3 Wochen verlassen konnte.Der ärztlichen Leitung und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bin ich für die besondere empathische und sorgsame mediziniksche Betreuung sehr dankbar.
|
Teuntje berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Schnelle behandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzrythmusstörung
Erfahrungsbericht:
Zowel in september als in november 2017 heb ik een ablatie gehad vanwege hartritmestoornissen. Na een eerste gesprek met de dokter kon ik snel behandeld worden (geen lange wachtlijsten). Werd zelfs door Nederlands personeel ontvangen. De behandeling met vooronderzoek nam drie dagen in beslag waarbij ik goed verzorgd werd.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Nuklearmedizin
|
twieti berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
schilddrüse
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
sehr gutes pflegepersonal nett und freundlich hilfsbereit ärzte sehr kompetent und immer ein lächeln ,und immerfür spass zu haben.verpflegung sehr gut fünf sterne.zimmer gross und hell wie im hotel.jeder zeit weiter zu empfehlen.
|
Rolf73 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Diabetes II , Insulin Resistenz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
medizinisches Personal - Diabetes Beraterinnen und Fachärzte hilfsbereit und fachkundig.
Intensive Behandlung tagsüber und auch nachts.
Ausreichend Personal für die unterschiedlichen Tätigkeiten auf der Station.
|
Müller1234567890 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
erfahrener und komoetenter Kardiologe, schnelle Laborergebnisse
Kontra:
Personal zum größten Teil jung&unerfahren- fehlende Sicherheit für Babys/Kinder
Krankheitsbild:
Säugling Operation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Bewertung zur Frühchen und Säuglingsstation.
3 Tage Erfahrung.
Zimmer und Ausstattung: Nicht schön. Für begleitendes Elternteil was beim Kind bleibt gibt es kein Bett! Nur ein unbequemer Sessel den man ausziehen kann.
Es gibt kein Bad im Zimmer.
Badezimmer befinden sich im Flur .die teilt man sich mit anderen. Frauen Männer gemischt!!
Es gibt keine geregelte essenszeiten. Frühstück Mittag und Abendessen kommen mal un 7 zum Beispiel mal um 8 mal um halb...
Personal:
Viele Schwestern im Einsatz
Jung und unerfahren so wie älter und erfahren gemischt.
Die Schwestern waren leider sehr unfreundlich und patzig. Kein Mitgefühl für Eltern in so einer sensiblen Lage. Eine Ausnahme war Schwester Doris. Die sehr freundlich und erfahren war.sehr sensibel auf Ängste und Fragen der besorgten Eltern einging. Danke dafür.
Am schlimmsten fanden wir die Leiterin Schwester Andrea. Unsensibel, unfreundlich, unverschämt . ständig hat sie ihre Kolleginnen zur Sau gemacht. Die Eltern sehr schlecht betreut und Ängste geschürt.
Insgesamt war das Personal genervt wenn man als Eltern Fragen gestellt hat.Und das find ich in einer Station wo kranke Kinder liegen und Eltern ängstlich und verunsichert und besorgt sind, sehr schlimm.
Auch die Ärzte haben nicht über anstehende Untersuchungen aufgeklärt. Auch Ergebnisse musste man diesen aus der Nase ziehen..
Abläufe sind sehr chaotisch und unkoordinierte. Als Beispiel;
Schwester holt das Kind zu Blutabname ab, 1 Min später kommt die Ärztin und möchte Visite machen.da weiß die rechte Hand nicht was die Linke macht!!
Behandlung:
Sehr viele junge und unerfahrene Assistenzärzte.
Oberärztin nur 1 mal zur Visite da.
Sicherheit:
Dieses Thema liegt mir besondere am Herzen und finde das allerschlimmste von allen Punkten. Und zwar, gibt's für die Kleinen Null Sicherheit auf diese Station. Die Frühchen und Säuglinge die ohne Eltern da sind, werden einfach mit wildfremden Leute auf's Zimmer stationiert und alleine gelassen. Ohne Überwachung. Ich brauch ja keinem Elternteil erklären wie gefährlich und verantwortungslos ich das finde . es gibt schließlich genug kranke Leute und Gefahren für die armen schutzlosen Babys. Das geht gar nicht!!! Hätte nicht gedacht dass so etwas in Deutschland erlaubt ist!
Ihre Bewertung haben wir mit Bedauern zur Kenntnis genommen.
Gerne bieten wir Ihnen persönlich Dialog und Aufklärung an. Dafür benötigen wir zunächst Patientendaten (Name, Geburtsdatum) und den Behandlungszeitraum und wären dankbar, wenn Sie insoweit mit unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] Kontakt aufnehmen würden.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
kathastrophenkrankenhaus
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Neurochirurgie
|
Sonnenschein46 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 18
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (schlechte Komminukation im Haus)
Qualität der Beratung:
zufrieden (fehler in der Dokumenation)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (OP gut Rest mangelhaft)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (haben nichts im Griff)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (gefährlich für meinen Kopf)
Pro:
OP
Kontra:
Rest mehr als schlecht
Krankheitsbild:
Tumorpatient hat kein Vertrauen mehr8
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Aufnahme -Anmeldung übdrfordert Kollegin half professionell.
MRT Anmeldung teilweise unfreundlich
CT lange Wartzeit Gerät defekt Anmeldung teilweise unfreundlich
Anmeldung Änästhesie anmassend.
Aufklärung hier sachlich. gut, professionell, Zeit genommen.
Schlecht: Prüfung ergab Kopfseite und Gewichtsangaben falsch.
Wurde vön mir bei Aktendurchsicht bemerkt Korrektur veranlasst.
Intensivstation :
Klingel vergessen.20 min. Lang nach Hilfe gerufen.
Falsches Essen ,Unverträglichkeiten.keine Tabletten. Keine Mundhygiene. Von Ärztin verbal angegriffen, die sich auch weigerte meinen Mann anzurufen; könnte / sollte ich selbst organisieren.
Station: Wahlleistung. Essen nur für Gesunde ohne Einschränkungen , geliefert wird häufig icht was bestellt wird
Pankreaserkrankung und hochgradige Laktoseintoleranz. Hier nie die Tabletten erhalten . Trotzdem wurden gegen die Übelkeit Tabl. mit Laktose verabreicht. Von Sonntag bis Freitag keine Verdauung trotz zahlreicher Abführmiitel. Unzureichende Pflege musste eingeforddrt serden . Keine Mundhygiene , durchgelegende Matrazen. Verbrauchte Zudecken - keine Wärmefunktion Nach Entkabelung selbständige Körperpflege Duschstuhl geordert neues intaktes Bett und Zudecken kranke Frekndin hat gekocht für mich, da nicht kam was bestellt worden ist. Es kamen z. B. 3 stück Butter mit quark ohne brot oder statt Fruchtsalat schokoladenmilchpudding.
Chefarztbehandlung. 21:35 Pfleged. Will Op-Fäden ziehen Entlassung soll morgen 26.6.18 sein
Das lässt KV und Staat zu , so wird mit Patienten in Deutschland umgegangen und es interssiert Niemanden
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren bzw. dass es uns nicht gelungen ist, Ihre Erwartungen zu erfüllen.
Ihre Bewertung kommt uns in vielen Punkten sehr bekannt vor, so dass wir annehmen, dass Sie bereits vor einigen Tagen unsere Beschwerdestelle kontaktiert hatten. Sollten wir mit unserer Vermutung richtig liegen, dürfen wir an dieser Stelle auch noch einmal anmerken, dass wir dabei sind, Ihre Kritik konstruktiv aufzuarbeiten. Wir dürfen insoweit auch auf unsere Zwischennachricht verweisen, die Sie unmittelbar nach Eingang Ihrer Beschwerde erhalten haben.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Alles Top!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
SkySport berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Rhythmologe
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern/Ablation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im Juni 2018 zur Ablation in der Helios Klinik Krefeld.
Da ich aufgrund meiner Herzerkrankung auch schon in anderen Kliniken lag kann ich sagen das dieser Aufenthalt alles getoppt hat!
Die Ärzte, vom Stationsarzt über den Oberarzt bis zum Chefarzt waren alle Top, superfreundlich, erklärten einem alles, ließen Fragen zu und haben einen als Patienten ernst genommen, so habe ich das noch nirgends erlebt.
Am ersten Tag wurde ein TEE durchgeführt, von dem ich nichts mitbekommen habe. Am zweiten Tag fand dann die Ablation statt, von der ich auch nichts mitbekommen habe!
Deswegen möchte ich mich dort auch noch mal für die tolle Behandlung bedanken. Ein ganz großes Lob gilt besonders einem Arzt! Ich würde nie mehr zu einem anderen Rhythmologen gehen!
Das Pflegepersonal auf der Station war auch sehr freundlich.
Das Essen war auch gut und das Zimmer war modern.
Ich werde leider aufgrund meiner Erkrankung noch öfters ins Krankenhaus müssen, dann immer wieder die Kardiologie der Helios Klinik Krefeld!
|
Sabrina1993 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Schlechter Service / schlechte Behandlung
Krankheitsbild:
Krebs / Korsakow Syndrom / Lungenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Liebes Helios ,
Ich möchte gerne meine Erfahrungen berichten , meine Mutter lag lange bei euch im krankenhaus..zuletzt auf der Palliativ... vieles eurer Taten konnte ich nicht nachvollziehen fühle mich hintergangen von euch da ihr mir als tochter nicht immer die Wahrheit erzählt habt über den Zustand meiner mutter. Auch der Tag des Todes wirft mir viele Fragen auf ... wenn ich zurück denke bin ich der meinung für eine Palliativstation habr ihr sie alleine gelassen zu wenig nach ihr geguckt und auch symptome behandeln habt ihr zuletzt verweigert. Was ich bis heute nicht verstehe da ihr ja auf der station dafür da seit.
Ich bin sehr enttäuscht vom krankenhaus. Da ich der meinung bin ihr hättet ihr viel mehr helfen können...
Von mir persönlich keine gute empfehlung mehr leider.
zunächst sprechen wir Ihnen unsere aufrichtige Anteilnahme zum Tod Ihrer Mutter aus. Wir bedauern im Übrigen sehr, dass Sie mit der Behandlung Ihrer Mutter sowie mit der Kommunikation bei uns nicht zufrieden waren und eine Reihe von Fragen für Sie noch offen sind.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten Ihrer Mutter (Name, Geburtsdatum) sowie konkretere Informationen, die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Unglaublich
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
PatMay89 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
OP
Kontra:
Umgang mit instabilen Patienten
Krankheitsbild:
Herz, Bypass,
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin wirklich wütend. Der Patient wurde in Eure Klinik verlegt. Nach eine Not-Herz Op und einer bereits bestehenden,leichten Lungenentzündung war zunächst alles in Ordnung (dafür eine Danke!) Aufgrund von Mangel an Betten wurde der Patient zurück in das ursprüngliche Krankenhaus verlegt. Dadurch, dass er nicht künstlich beatmet wurde, sondern die Atmung durch eine Beatmungsmaske unterstützt wurde, hat sich die Lungenentzündung verschlimmert. Obendrein hat er sich offensichtlich bei Ihnen einen Krankenhauskeim eingefangen. Sodass er nun ums Überleben kämpft. Er ist in einem kritischen Zustand. Mal abgesehen ist es für mich nicht nachvollziehbar wie man einen instabilen Patienten durch die Weltgeschichte fahren lässt!!! Es ist einfach nur unfassbar.
Gerne bieten wir an, Ihre Schilderungen konkret zu prüfen. Dafür benötigen wir allerdings die Patientendaten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Fühlte mich gut aufgehoben
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
bella2009 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Ablauf / Pflegepersonal / Ärzte
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Stenosen / Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
PRO:
1.Die Patientenaufnahme ist gut organisiert, die Mitarbeiter sehr freundlich.
2.Das Pflegepersonal war sehr hilfsbereit und stets darauf bedacht das es den Patienten gut ging, Fragen wurden zeitnah beantwortet, das Gleiche gilt für die Stationsärzte die immer ein offenes Ohr hatten und trotz Stress auf der Station freundlich und geduldig Fragen beantworteten.
3.Die Untersuchung im Herzkathederlabor lief professionell, mein behandelnder Arzt vermittelte mir Ruhe und Zuversicht.
Die Entlassung lief ohne Probleme und sehr zügig.
Kontra:
Das Essen könnte etwas besser sein
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Ramona
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Ramona1974 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
So ein sehr nettes und freundliches Team . Aber wenn man dann entlassen wird , wird es chaotisch . Da in der ambulante Chirurgie 5-6 Std warte Zeiten sind oder unter 3 Std man da nicht weg kommt . Bin da voll enttäuscht von
wir bedauern, dass Sie bei uns überwiegend nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings Ihre persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Ambulante OP
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Plastische Chirurgie
|
heiev berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Plattenepithelkarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Entfernung eines Plattenepithelkarzinoms und Entnahme einer Hautprobe zwecks Labor Untersuchung. Arztgespräch vor OP sachlich und kompetent, auch unter Einbeziehung meiner eigenen Vorgeschichte ( mehrere OP´s in einer anderen Klinik).
Die ambulante OP (Lokalanästhesie) fand in einer angenehm aufgelockerten Atmosphäre statt. Die Informationen über die einzelnen Abschnitte waren verständlich und nachvollziehbar. Der über einstündige Eingriff kam mir wesentlich kürzer vor.
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten Ihrer Tochter (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Vom Nasenbeinbruch zum Epileptiker
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
epi1 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (kein Ergebnis, gefährlich das Daten vertauscht werden)
Qualität der Beratung:
zufrieden (Die Ärzte arbeiten gut)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (hat nicht stattgefunden)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (zu lange Wartezeiten zu unkoordiniert)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (unübersichtlich)
Pro:
Die Ärzte geben sich Mühe und sind freundlich.
Kontra:
Die Ärzte sind überlastet, die Sekretärinnen und Notaufnahme unfreundlich und dumm
Krankheitsbild:
Nasenbeinbruch
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wir wurden von unserem HNO Arzt in die Klinik geschickt um am selben Tag die Nase meines Sohnes richten zu lassen.
Zuvor sollten ein Augenarzt und ein Neurologe alles ansehen.Wir riefen im Krankenhaus an und sollten sofort losfahren, da man auf uns warte.
Wir waren beim Chefarztbüro von unserem Arzt bereits angemeldet worden.
Die dortige Sekretärin war eine sehr unfreundliche Dame.Der Arzt sei nicht da wir sollten warten.
Wir waren unsicher ob wir in der richtigen Abteilung sind und fragten noch einmal nach, da man uns ja gesagt hatte wir sollten uns beeilen da der Arzt warte.
Nein ,so etwas könne nicht gesagt worden sein, wir sollten warten.
Der Arzt kam nach einer Weile und schickte uns dann weiter zum Augenarzt. Hier verbrachten wir lange Zeit mit warten bis die Untersuchung erfolgte.
Mittlerweile war es 16.30 Uhr, mein Sohn hatte in Erwartung der Op den ganzen Tag nichts gegessen und getrunken.
Wir suchten die Neurologie auf und wurden in die Notaufnahme geschickt.
Wir fragten nach einem Neurologen, wieder war uns vom Augenarzt gesagt worden der Neurologe warte auf uns.
Nichts dergleichen.
Als wir unseren Namen sagten, schaute der Mitarbeiter auf einen Zettel und fand uns:
"Ja sie sind der Epileptiker,der gestürzt ist"
Wir verneinten und gaben an wegen eines Nasenbeinbruchs dort zu sein.
Der Mann glaubte uns nicht und wiederholte mehrfach nein wir seinen der gestürzte Epilptiker es stünde so in den Papieren.
Wir sollten warten.
Uns wurde nun wirklich Angst und Bange.
Nun bestand ich auf einem Arzt und darauf nicht noch einmal zu warten. Ich wurde etwas lauter und sagte diesem Mann, dass ich gleich sehr wütend würde.
Er drohte schlicht dann würde er die Polizei rufen.
Unglaublich.
Kurz später kam eine Arztin der HNO, sie hatte keine Ahnung von unserem Fall und erklärte uns nur bei stationärer Aufnahme sei eine Neurologische Untersuchung möglich.
Jedoch auf unsere Frage wann diese stattfinden würde,
räumte sie ein, dass an diesem Tag und auch dem folgenden Feiertag wohl nichts stattfinden würde.
Wohlgemerkt waren wir zur sofortigen Behandlung des Bruchs in die Klinik geschickt worden und nun sollte das ganze noch Tage dauern.
Wir verließen die Klinik, es war mittlerweile 17.30 Uhr und wir hatten einen ganzen Tag verschwendet mit unfreundlichen Menschen,überlasteten Ärzten und keinem Ergebnis.
Mir tut der Epeleptiker leid,der jetzt wohl wegen Nasenbeinbruchs behandelt wird.
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten Ihres Sohnes (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Totale Inkompetenz und Ignorranz an der Front
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
19Daniel87 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Kann eigentlich nicht bewertet werden, denn es kam zu keiner Behandlung)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Katastrophal)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Kann ebenfalls nicht bewertet werden)
Pro:
Das Sekretariat hat sich Stunden später nochmal gemeldet um nachzufragen weil im Computer nichts vermerkt wurde
Kontra:
Ansprechpartner, Transparenz, Verhalten, Kompetenz, wille zur Behandlung
Krankheitsbild:
Herzprobleme
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Als Privatpatient wurde ich von meinem Hausarzt, der vor seiner Allgemeinmediziner Karriere als Herzchirurg in der Helios Klinik in Krefeld tätig war, in besagte Klinik zur Behandlung geschickt.
Mit einer Einweisung und dem letzten Arztbericht über eine OP (setzen eines stents) wurde ich im Herzzentrum am gleichen Tag noch vorstellig. Bevor man mich Dort mit dem Hinweis, dass ich doch Privatpatient sei und mich woanders melden müsse, abwies, war der dortigen Person im Herzzentrum die Erkrankung aortenistmustenose nicht bekannt.
Zweites Gespräche im Sekretariat für Privatpatienten. Dort wurde ich weiter geschickt in die Notfallambulanz. Hier wäre nur eine Kontrolle unter vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Nun weiter zur Notfallambulanz... Dort vorgesprochen und ein junger Arzt oder Assistent nimmt die o.g. Unterlagen entgegen. Auf meine Schilderung und den Hinweis, dass ich kardiologisch behandelt werde solle, wurde nicht reagiert. Stattdessen und trotz der Vorgeschichte aortenistmustenose und cr-stent war besagter Arzt fest davon überzeugt mich neurologisch aufzunehmen. Nach einer weiteren Schilderung meiner Symptome und Vorgeschichte war besagter Arzt sogar davon überzeugt, dass in dieser Klinik trotz eines großen Herzzentrums keine stents gesetzt werden. Nach Rücksprache mit dem leitenden Oberarzt des Herzzentrums (Aussage der Person) revidierte er seine Aussage dahingehend, dass doch stents gesetzt werden. Nichts desto trotz stand immer noch das Problem der Aufnahme im Raum. Er blieb dabei einen Herzpatienten mit o.g. Vorgeschichte neurologisch aufzunehmen.
Ende vom Lied wir sind wieder zum einweisenden Arzt gefahren der sofort in der Uniklinik Düsseldorf einen Termin für den nächsten Tag in der KARDIOLOGIE vereinbaren konnte.
Es ist erschreckend wie Patienten behandelt werden und keiner helfen will. Dabei muss man doch als Arzt einen Eid ablegen oder sind dies nur noch ammenmärchen?
Diese Klinik, besetzt mit kompletter Inkompetenz, zumindest an der Front als erste Ansprechpartner werde ich nur noch meiden und meine Erfahrungen Teilen. Es war eine unfassbare Erfahrung!!
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings Ihre persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Keine Spielsachen für Kinder
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Kinderchirurgie
|
Darvin berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 18
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Sehr freundliches Personal
Kontra:
Keine Spiel Möglichkeiten
Krankheitsbild:
Rachenmandeln
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein 2 jähriger Sohn wurde vor rund einer Woche an den Rachenmandeln operiert.Der Eingriff erfolgte Ambulant und ist ein Routine Eingriff.Die Krankenschwestern waren sehr freundlich und auch die Ärztin die den Eingriff durchführte war sehr nett und Erklärte uns den Ablauf.Ea war jedoch sehr schade das es generell in dieser Klinik keinerlei Ablenkungs Möglichkeiten (Kinder Spiele, Puzzles ect. )gab um die Kinder die dort warten abzulenken. Und Platz dafür wäre allemal vorhanden.Deshalb würden wir uns wünschen das man Eltern darauf Aufmerksam macht etwas von zu Hause mitzubringen oder einfach mal das Infentar für Kinder aufstockt.
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings Ihre persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Kompetente Betreuung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Plastische Chirurgie
|
Patient12343 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Fachlich kompetent , sehr freundlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Die Behandlung durch die Ärzte und das Pflegepersonal war sehr kompetent und freundlich. Auf Wünsche des Patienten wurde eingegangen und jeder hat sich sehr bemüht. Die Zusammenarbeit des Teams in dieser Abteilung war ausgezeichnet . Meine Hochachtung und meinen Dank möchte ich allen Mitarbeitern und insbesondere der Leitung dieser Abteilung aussprechen.
|
Clau22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr guter Kardiologe/Rhythmologe
Kontra:
Krankheitsbild:
Ablation
Erfahrungsbericht:
Ende Februar 2018 war ich 2 Tage stationär im Helios Klinikum Krefeld zur Durchführung einer Ablation. 1. Tag Aufnahme und Durchführung der Ablation, 2. Tag Kontrolle und Entlassung. Ich habe bereits seit Jahrzehnten Extra-Herzschläge und in den letzten 2 Jahren fühlte ich mich hierdurch extrem eingeschränkt. Aufgrund einer jährlichen Kontrolle beim Kardiologen teilte man mir mit, das man diese Extraschläge mit einer Ablation abstellen könnte. Man klärte mich aber auch dahin gehend auf, das ich mit diesen Extraschlägen sehr alt werden könnte und dies nicht zwingend erforderlich wäre. Da die Beeinträchtigung für mich sehr stark war und ich erst 51 Jahre alt bin, habe ich mich aber zu dieser Ablation entschieden.
Und ich muss sagen, ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht - es ist alles gut organisiert, Untersuchung vor dem Eingriff, sehr nettes einfühlsames Personal (Alle), von dem Eingriff an sich habe ich nichts mit bekommen und hatte auch keinerlei Schmerzen, Kontrolluntersuchungen nach dem Eingriff. Ich konnte auch direkt nach der Ablation merken, das die Extraschläge weg sind. Mein Herz schlägt nun gleichmäßig, was sehr sehr angenehm ist. Ich habe mich die ganze Zeit im Krankenhaus gut und sicher aufgehoben gefühlt.
Ich würde mich jederzeit wieder in die Behandlung dort begeben - ich kann es nur empfehlen - ich bin fitter, entspannter und fühle mich wieder belastbarer.
|
Anna198413 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Wenn man nicht Privat versichert ist)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Einzige in Krefeld
Kontra:
Personal
Krankheitsbild:
Geburtshilfe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Personal war komplett überfordert,Patienten wurden andauernd verwechselt,obwohl am Bett und Arm vom Patient der Name stand.Wenn man nicht weiss,was man für Tabletten erhält,kann es passieren die falschen zu bekommen bzw.erhält man falsche!
Zusammenarbeit verschiedener Fachbereiche funktioniert gar nicht!Die Stationsärztin unfreundlich,Empathie ist ein Fremdwort!Bloss nichts hinterfrage,damit macht man sich komplett unbeliebt!
Als Kassenpatient wird man wie Dreck behandelt,wenn die Liegepauschsle ausgereizt ist,wird einem täglich angeraten nach Hause zu gehen,auf eigenem Wünsch!
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings Ihre persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Inkompeten und nicht zu empfehlen
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
ProudDad berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Mehr als unzufrieden, 3h gewartet um zu hören dass da ja nichts sei)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erbrechen, dehydrieren
Erfahrungsbericht:
Die Kinderärztin hat eine falsche Diagnose gemacht und die Situation meines Kindes verharmlost...wären wir heute nicht in ein anderes kh gegangen wäre er gestorben!!
Die KA sagte das sein wasserhaushalt ja besser wäre als ihr eigener und so schnell Kinder nicht dehydrieren (quasi 100%). Komisch das in nicht mal 24h der andere Arzt in einem anderem kh sagte das er unter 12% hat. Die kompetent dieser Frau sollte man nochmal in Frage stellen.
Außerdem hat sie verweigert uns Medizin zu geben, mit der Begründung dass es für Kleinkinder sowas nicht gibt.
Jetzt liegt er in einer kompetenten Einrichtung mit Ärzte die Ahnung haben auf der intensiv Station. Glauben Sie mir, wenn mein Sohn stirbt mache ich sie dafür verantwortlich!!
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten Ihres Kindes (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
HELIOSKlinikumKrefeld am 29.05.2018
Sehr geehrter ProudDad,
wir möchten noch einmal betonen, dass uns eine Aufklärung angesichts der Schwere des Vorwurfs sehr wichtig ist, zumal unklar ist, ob Ihr Kind tatsächlich von einer Ärztin unseres Hauses oder von einer Ärztin der von der Kassenärztlichen Vereinigung in unseren Räumen betriebenen Notfallpraxis gesehen wurde.
Aber völlig unabhängig davon, ob hier das Helios Klinikum Krefeld oder die Kassenärztliche Vereinigung die Verantwortung trägt, sollte es auch in Ihrem Interesse sein, eine sachliche Aufklärung des Behandlungsgeschehens durch Übermittlung der Patientendaten zu ermöglichen. Diese Bitte möchten wir an dieser Stelle noch einmal zum Ausdruck bringen.
Einstweilen wünschen wir Ihrem Kind, dass es sich wieder gut erholt.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Kompetente Hebammen und Ärzte, Chaos auf der Station
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Slo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Medizinische Behandlung
Kontra:
Personalmangel und die Auswirkungen auf den Patienten
Krankheitsbild:
Vorzeitige Wehen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war für einige Tage stationär auf der Entbindungsstation wegen vorzeitiger Wehen. Die Hebammen und Ärztinnen waren zu jeder Zeit sehr freundlich, dem Patienten zugewandt und haben mich gut über Risiken etc.einfühlsam aufgeklärt. Auf der Station jedoch war die Hölle los. Viel zu wenige Schwestern, die sich um viel zu viele Patienten und deren Angehörige kümmern mussten. Es ist eine Schande, dass die Schwestern völlig gehetzt und gestresst wirken. Dies überträgt sich auf die Patienten und gerade in einer so sensiblem Phase wie kurz vor oder kurz nach der Geburt eines Babys ist sowas völlig fehl am Platz. Hier sollte Helios mal in die Reflektion gehen, ob der Personalschlüssel so zu verantworten ist. Die Schwestern haben sich, bis auf eine, nicht vorgestellt, oft haben wir im Zimmer gerätselt, wer da nun wieder hereinkommt. Eine kurze Vorstellung zu Dienstbeginn wär schon nett, damit man überhaupt weiß mit wem man es zu tun hat. Kenne ich aus anderen Häusern. Auch ein guten Morgen oder Guten Tag zu wünschen sollte, trotz allem Streß noch drin sein. Das Verhalten einiger Patienten, besonders derer Angehörigen war an Unverschämtheit zum Teil echt unfassbar.
Ich werde zur Entbindung in ein anders Krankenhaus gehen, ob es da besser sein wird, werde ich sehen, ich hoffe jedoch, dass dort nicht der Besuch bis 22.00 Uhr in Massen die Zimmer belagert und laute Musik aus dem Handy hört. Erholung war nicht möglich.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
HorstDarm berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Personal unpersönlich und offensichtlich überlastet)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Alles nur auf Nachfrage,)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (die Ärztinnen waren gut)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (schmutziges Bad und schlechte Ausstattung im Zimmer)
Pro:
Ärztin und die Qualität der Untersuchungen
Kontra:
Hygiene und Pflege
Krankheitsbild:
Entzündung Darm
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Fäkalien am duschvorhang, becken und armatur schmutzig, Zimmer wurden beim reinigen unter Wasser gesetzt, Bett schlechte Qualität, keine richtige Einweisung, keine Information zu Terminen, Planung unorganisiert bzw. Nicht erkennbar, alle machen durchgehend den Eindruck ,unter nicht zu leistenden Stress zu sein.
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings Ihre persönlichen Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Eigenfettgewebe aufbau
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Plastische Chirurgie
|
schnuckelig18 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Super tolles Team)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Absolut professionelle Arbeit
Kontra:
0
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Erfahrungsbericht:
Kurz zu meiner Vorgeschichte : Brustzentrum Essen
Diagnose Brustkrebs .
Nach entfernen des Brustgewebes wurden mir Silicoimplantate eingesetzt,nach mehreren Versuchen die Wundheilung in den Griff zu bekommen wurde mir die Implantate entfernt .
Mein Glück war ,das ich die Plastische Chirugie Helios Kliniken Krefeld in Anspruch nehmen konnte. Ich kann nur jeder Frau enpfehlen ,die in änlicher Situation ist, die plastische Chirugie im Vorfeld mit einzubeziehen um alle Möglichkeiten des Brustaufbaus auszuschöpfen .
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Plastische Chirurgie
|
marlenep berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Basiliom und Plattenkarzinom an der Nase und Schlaefe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vom 27.2. bis 7.3.2018 war ich 12Tage in der plastischen Chirugie , von der Aufnahme bis zur Entlastsung wurde ich dort sehr sehr freundlich behandelt und betreut.Aerzte und Stationspersonal super freundlich. Ich wuerde jederzeit wieder dorthin gehen.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
BarbW berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
gute Eingangsuntersuchung
Kontra:
Begrüßung in der Notaufnahme
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter hatte eine Einweisung ins Krankenhaus vom Hausarzt erhalten, Diagnose Lymphon, mit der Anordnung sofort das Krankenhaus aufzusuchen.
In der Notfallambulanz mussten wir im großen offenen Eingangsbereich warten und dann kam der Leiter der Notaufnahme zu uns, begrüßte uns, fragte nach den Beschwerden und dann belehrte er uns, daß wir uns hätten einen Termin in der Ambulanz hätten geben sollen. Er könne nicht verstehen, warum der Hausarzt uns in die Notfallambulanz geschickt hätte. Aber wir dürften bleiben, weil aktuell nicht viel Betrieb sei.
Das gegen 18:30 gemachte MRT führte dazu, daß der Neurochirurg direkt für den nächsten Tag 8 Uhr eine OP ansetzte.
Wir kamen bestimmt nicht freiwillig und nur zum Spaß in die Notaufnahme. Meine Mutter wäre lieber bei unserem pflegebedürftigen Vater geblieben.
Ich weiss, der Alltag in der Notaufnahme ist nicht einfach zu stemmen. Aber ich möchte nicht belehrt werden in aller Öffentlichkeit und mich wie ein Bittsteller in der Notaufnahme fühlen.
Dem einzigen Kritikpunkt (Begrüßung in der Notaufnahme) gehen wir gerne nach, wenn Sie uns die persönlichen Daten (Name, Geburtsdatum) Ihrer Mutter nennen. Gerne können Sie zu diesem Zweck unser Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] kontaktieren.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Inkompetent
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
Mirjam5 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Splitter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo
Mein Sohn 8 Jahre? hat sich beim Spielen einen Splitter unter den Daumennagel gestossen. Wir haben uns zuerst telefonisch erkundigt ob es ratsam wäre in die Notambulanz zu kommen und dazu wurde mir geraten. Als mein Sohn dann an der Reihe war wurden wir von einem Arzt (Assistenzarzt) in ein Zimmer gebeten. Es hieß der Finger würde betäubt werden um den Splitter zu entfernen. Der Splitter befand sich auf der rechten Seite des Daumennagels,betäubt wurde aber auf der linken Seite. Nach fünfzehn Minuten war der Daumen an der Stelle noch nicht taub,mein Sohn schon etwas ängstlich und sagte,das es noch sehr weh tun würde. Der Arzt meinte dazu nur,ganz taub wird das auch nicht,wir versuchen das mal mit der Pinzette zu entfernen. Was natürlich überhaupt nicht ging,dann sagte er schon etwas genervt: Das müssen wir noch etwas nachbetäuben an der Fingerkuppe. Mein Sohn weinte und schrie und sagte,ich möchte eine Vollnarkose ich kann das nicht aushalten. Es kam keinerlei Verständnis und ich fragte nach einer Kollegin, mit der Hoffnung das diese etwas einfühlsamer wäre. Dem war leider nicht so. Insgesamt wurde fünf mal gestochen ohne das der Finger auch nur im Ansatz taub wurde.Das Ende vom Lied war das ich mit dem Splitter und einem total verstörten Kind nach Hause fuhr. Ich weiß ehrlich nicht wie man so ein Verhalten einem 8 Jährigen Kind entgegen bringen kann ? Ist das nötig? Kann man nicht vielleicht mit anderen Möglichkeiten und etwas mehr Empathie vorgehen. Der behandelnde Arzt hat den Splitter mit seinen erfolglosen Versuchen nur weiter unter den Nagel getrieben. Als zertifiziertes Unternehmen haben Sie sich auch der kontinuierlichen Verbesserung verpflichtet und sollten solche Vorfälle untersuchen.
wir bedauern, dass Sie mit der Versorgung Ihres Sohnes bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen und die Abläufe aufzuklären. Dafür benötigen wir allerdings die persönlichen Daten Ihres Sohnes (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Dieses Krankenhaus gebe ich die beste Note
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
R.K100 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
CRPS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war für gute 3Wochen in der Klinik mit der Diagnose CRPS. Ich war vom ersten bis zum letzten Tag
sehr zufrieden. Mein aller herzlichsten Dank an alle Ärzte, Pflegepersonal sowie an das gesamte Team.
Dank auch an die Chefarztsekretärin die sich schnell für eine Behandlung eingesetzt hat.
Ich meinen schlimmen Phasen wurde mir sehr viel positive Zuneigung entgegen gebracht, was auch nicht in
jeder Klinik vorkommt. Ich würde jeder Zeit wieder diese Klinik aufsuchen und weiter empfehlen.
|
Franciscus berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorhofsflimmern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Anfang 2018 war ich 3 Tagen stationär ins Helios Klinikum für einen Ablation, ein Tag Aufnahme und Untersuchungen, ein Tag Behandlung und ein Tag Kontrollen und Entlassung. Ich hatte schon einige Jahren ab und zu Vorhofsflimmern, aber die letzte 7 Monaten kontunuierlich.Ich hatte Medikamenten dafür womit ich alt werden könnte, aber da ich relativ jung bin, 58 Jahren, habe ich mich entschlossen für diesen Eingriff. Und da habe ich sehr guten Erfahrungen gemacht. Das Krankenhaus ist gut organisiert; 10:30 Uhr eine Untersuchung heistt auch 10:30. Untersuchungen vorher und Kontrollen nachher haben mir ein sicheres Gefühl gegeben. Aber das wichtigste für mich ist die adäquaten Behandlung von meinen Herzrhytmusstörung. Ich schätze dass es zwei bis drei Stunden gewesen sind, hin und zurück zum Operationssaal. Ich habe weiter nichts mitbekommen, habe keinen Schmerzen oder so wass gefühlt, und das Beste; als ich erwachte spürrte ich dass mein Rhytmus ruhiger, wieder normal war. Und dass ist heute noch immer so, jetzt schon seit 2 1/2 Monat. Ich kann nur ganz positiv über den Ablation sein, sowohl über die Behandlung als über die Folgen. Seitdem fühle ich mich viel wohler, fitter und entspanter.
|
Sumitra berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Kranke Patienten erwerben hier zusätzlich eine posttraumatische Belastungsstörung)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Die ärztliche Beratung war gut.)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Kathederversorgung gut, aber postoperative Versorgung grob fahrlässig)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Pflegepersonal überlastet, patzig und schlecht ausgebildet)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Zimmer ohne Schmuck und unpersönlich, dreckig)
Pro:
Ärztliche Versorgung
Kontra:
postoperative Versorgung und Pflegepersonal
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Erfahrungen als Angehörige, innerhalb von nur 4 Tagen:
Positiv:
- fachliche Qualifikation und die Freundlichkeit des wirklich überlasteten ärztlichen Personals. Hier möchten wir der Ärztin danken, die uns umfassend über den Gesundheitszustand meines Vaters aufklärte und effizient und lösungsorientiert handelte.
Negativ:
- es gibt keine prä- und auch keine postoperative Versorgung, was ich wegen der möglicherweise auftretenden Komplikationen für grob fahrlässig halte.
- viele vom Pflegepersonal sind extrem unhöflich und patzig (zur nicht vorhandenen postoperativen Versorgung mittels Schmerztherapie: "Es gibt ja auch noch andere Patienten"), schaut nicht in die Akte (wurde auf Nachfrage von der Schwester mündlich bestätigt) und ist nicht einmal in der Lage Patienten zu lagern
- es gibt einen extra Aufenthaltsraum für Angehörige, die auf den Patienten warten, die operativ versorgt werden. Mein Vater wurde durch eine andere Tür geschoben, obwohl das Personal wusste, dass wir auf ihn warten. Und wir warteten dadurch 45 Minuten länger, eine Zeit, in der mein Vater alleine auf dem Zimmer lag.
- Mein 85-jähriger Vater wurde am Folgetag mit rasender Geschwindigkeit für ein EKG mit dem Rollstuhl durch die Gänge geschoben und 2 Stunden später! so an unserem Tisch platziert, dass er beinahe mit dem Gesicht auf den Tisch kippte.
- Eine Versorgung meines Vaters fand nicht statt: dass er dement ist, lebenswichtige Medikamente benötigt und überhaupt isst hat keinen interessiert.
- Essen, was bestellt wurde, hat er nicht einmal erhalten. Die Bestellzettel sind m.E. überflüssig.
- Reinigungspersonal putzt mit den gleichen Lappen, mit dem es die WCs putzt hat auch Türen und andere Gebrauchsgegenstände.
Fazit: Wenn Sie in die Kardiologie des Helios Klinkiums wollen werden Sie ärztlich gut versorgt. Sie müssen aber in Kauf nehmen, dass Angehörige Ihre komplette Versorgung übernehmen müssen. Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie Ihre richtigen Medikamente erhalten.
|
Melanie30 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Personal essen Sauberkeit
Krankheitsbild:
Bandscheiben
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es ist sehr dreckig dort Zimmer werden nicht geputzt !!! Personal sehr unfreundlich knallen Türen lassen einen nicht ausreden da bekommt man das Gefühl das die kein Bock auf ihren Job haben !!!! Das essen ist so widerlich das würde ich nicht einmal meinem Hund geben !!!!Ich bin sehr sehr unzufrieden ....das nächste mal geht mein Mann in ein anderes Krankenhaus nie wieder Helios!!!!!
es tut uns leid, dass Sie bzw. Ihr Ehemann bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten Ihres Ehemannes (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
...8 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Rückenschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Schwiegermutter leidet unter starken Rückenschmerzen. Sie befand sich eine Woche auf Station. Es ergab sich nach Messung der Knochendichte und CT kein Befund, Spritzen gegen die Schmerzen halfen nicht. Es wurde daher über vier Tage angekündigt bzw. versprochen, eine Schmerztherapie einzuleiten. Als dies endlich geschehen war und morgens die Schmerztablette eingenommen war, trat Besserung ein. Abends jedoch war das angeordnete Schmerzmedikament nicht mehr in ihrer Tablettendose. Auch auf Nachfrage hat sie es nicht erhalten und musste eben wieder über die Nacht die Schmerzen ertragen.
Erst am nächsten Morgen hat sie es bekommen, auf meine konkrete Nachfrage.
Sie ist während dieser Woche mehrfach mit falschem Namen angesprochen worden. Die Bettnachbarin ebenfalls. Der eigentlich für meine Schwiegermutter bestimmte Novalgintropf wurde in zwei aufeinanderfolgenden Abenden fast bei der Bettnachbarin angeschlossen, wenn sie nicht nachgefragt hätte, welches Medikament das sei. Es befanden sich bei meiner Schwiegermutter nicht verordnete Tabletten in ihrer Dose, was ihr nur auffiel, weil sie sehr darauf achtet, was sie einnimmt.
Wenn man also nicht wachsam sein kann, ist man m. E. ein bisschen in Gefahr dort.
Ich habe den Eindruck, dass insbesondere nach Übergabe an die nächste Schicht Fehler auftreten oder Informationen nicht korrekt weiter gegeben wurden.
Der von uns ausgefüllte Speisenwunschzettel wurde nicht beachtet. Sie hat andere, als die angekreuzten Speisen erhalten.
wir bedauern, dass Sie mit der Versorgung Ihrer Schwiegermutter bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings die persönlichen Daten Ihrer Schwiegermutter (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
B1a5 abteiling beste von beste
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Jerney berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Blase krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Super plege. Wir sind von die niederlande und erntfernen das klinik an. Die wachtseit bei termin urologie kontes besser. Termin ab 10u und dan 2 stunde wachte ist su lange.
Die operation ware gut und eine grosse compliment su abteilung B1A5.
Alle gutte zorge! Alle mitarbeiter auf dese abteilung alle ein 10!so gut besser geht nicht. So lieb und alle gut.
|
Reneee berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 18
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Fernsehen 3 Bettzimmer nur einer , heute Zutage müsste es Pro Bett sein. Vielleicht müsste dann kleine Gebühr von 1 Euro Pro Tag genommen werden.)
Pro:
Sehr Menschlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Mastzellenarktivierungssymdrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war von 20.03.18 bist 22.03.18 in Klinikum Krefeld. Zwecks Ausschluss Mastocytose in Vorfeld war Termin Vergabe etwas chaotisch. Aber es kam auch dürch Umstrukturierung Würde mir dann mitgeteilt. Muss sagen von der Putzfrau bist zum Arzt waren alle nett. Prof.Frieling bot mir auch an zur Auswertung wieder zur Sprechstunde kommen zu können. Aber dar ich aus Mecklenburg komme ist mir die Entfernung zu weit . Aber meinte auch meine Ärztin kann sich bei Fragen an ihn wenden.auch die Ärztin die mir zugewiesen worden ist war nett und hat zugehört das zeigt mir das ihr Menschlichkeit noch groß geschrieben wird. Dass Essen war auch gut und reichlich.
|
himstedt berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
paroxysmales Vorhofflimmern
Erfahrungsbericht:
Bei mir wurde eine Ablation durchgeführt, deren Verlauf ich mir nicht habe besser vorstellen können.
Die eingehende Beratung, die organisatorische Abwicklung und vor allem die medizinische Kompetenz haben mich beeindruckt.
Auch die Betreuung durch die die Pflegekräfte war überzeugend, Schnell, freundlich und jederzeit hilfsbereit.
Die Klinik Helios Krefeld und das Team unter der Leitung von Herrn Dr. Dong Shin kann ich jederzeit mit bestem Gewissen weiterempfehlen.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
DeEr_Mitte20 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (schnell und effizient)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (kompetent und modern)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (schnell und effektiv)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (ruhig und gelassen, dennoch schnell und effizient trotz vieler Notfälle)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Modern, besonders gut fand ich die Rollstühle am Eingang, die direkt parat standen.)
Pro:
Modern, organisiert, effizient & kompetent
Kontra:
in diesem Fall - NICHTS
Krankheitsbild:
Schmerzen & Funktionsausfalls ab der Lendenwirbelsäule
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 20.01.2018 bin ich wegen starker Schmerzen und eines Funktionsausfalls ab der Lendenwirbelsäule ins HELIOS Klinikum Krefeld gefahren, nachdem ich in einem Duisburger Krankenhaus trotz Schmerzen nicht behandelt worden bin.
Ich möchte meinen Dank auf diesem Weg aussprechen gegenüber dem Team welches an diesem Abend in Notfall-Ambulanz zuständig war. Trotz überfüllter Notaufnahme war das Team am Abend des 20.01. äußerst organisiert und kompetent. Binnen weniger Stunden wurde ich von 2-3 Fachabteilungen untersucht und hatte eine komplette Diagnostik erfahren.
Ich kann die Notfall-Ambulanz des HELIOS nur empfehlen.
Die Organisation ist hervorragend, wirkt effizient, modern und das Team äußerst kompetent.
|
Patient_24 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 18
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
sehr gute ärztl. Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich komme aus Dieburg, ca. 3oo Km von Krefeld entfernt. Nach langen, intensiven Internetrecherchen habe ich Ende 2017 entschieden, wenn Ablation, dann nur im HELIOS Krefeld von Dr. S. Die Entfernung nahm ich, mit dem Wissen gut aufgehoben zu sein, gerne in Kauf
Stat. Aufenthalt vom 21.02. bis 23.02.18 zur Ablation wegen Vorhofflimmern.
Ich habe mich aus medizinischer Sicht sehr gut aufgehoben, aufgeklärt und verstanden gefühlt. Die Ablation durch Dr. S. wurde am 22.02. durchgeführt u. dauerte 60 Min. Ich kann sagen, dass ich sehr zufrieden mit der Behandlung durch Dr. S. bin und die Kardiologie im HELIOS Krefeld nur empfehlen kann. Am 23.02. konnte ich die Klinik nach abschließenden Untersuchungen verlassen.
Nun, knapp 3 Wochen nach der Ablation heißt es Geduld haben im Hinblick auf den Erfolg. Ab und an verspüre ich, mal mehr, mal weniger heftig, ein Stolpern welches auch mal 2 Tage angedauert, aber das wird immer seltener und gehört zum Heilungsprozess der nunmal seine Zeit in Anspruch nimmt. Dr. S., mit dem ich von Dieburg aus per EMail jederzeit kommunizieren kann hat mich diesbzgl. auch beruhigen können.
Zum Abschluss möchte ich noch sagen: sollte (was ich nicht hoffe) eine 2te Ablation notwendig sein, dann nur in Krefeld vom gleichen Arzt!
U.Lehmann, Dieburg
|
Samland berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Leisten Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin unfassbar enttäuscht von diesem Krankenhaus!! Ich bin zugleich enttäuscht und traurig..
Ich hab meine Mama vor paar Wochen verloren.. sie waren für mich sehr Inkompetenz..!
Ich hatte das Gefühl, dass Sie nicht wissen was sie da tun.!
Es fing alles im Januar an ..
Sie hätten wissen müssen, dass Sie auf Grund ihrer Neo Blase keine richtigen Bestrahlung durch geführt werden hätte können! Die Behandlung war fürn Arsch! Wissen Sie, ich weiss, dass Krebs nicht heilbar ist.. darum geht's mir gar nicht, sondern das "Gerede" ..
Es wurde gesagt, dass Sie wieder gesund wird.. bzw das sie es schaffen wird.. sie haben gesagt, dass man den Krebs raus operieren kann.. und wir hatten uns für dieses Risiko entschieden was nicht leicht für uns war.. 1 Woche später haben sie uns gesagt, dass der Tumor jetzt zu groß sei und man daran nichts mehr machen könnte..wissen sie, hätten sie die Operation durch geführt.. wäre sie jetzt noch am Leben.. sie hätten nicht so lange warten sollen, sondern direkt eingreifen!! Und dann wurde uns noch gesagt "sie soll am besten zuhause sterben" und wir würden sie entlassen ... unglaublich sind sie !!!
Und was mich am besten stört, dass uns gesagt wurde, dass Mama noch paar Jahre hätte .. Ich hätte mir wenigstens das gewünscht.. und was war ? Sie ist nach 2 Wochen verstorben! Ich bin unfassbar sauer auf sie! Sie haben gesagt, dass sie gesund wird!! Und von jetzt auf gleich ist sie verstorben!!!
Ich empfehle euch niemals weiter. !! Eine Schande!
Sie war erst 45 Jahre.. und sie hat 2 Kinder .. Ich bin die jüngste und bin 20 .. und weiß ehrlich gesagt nicht, wie ich damit umgehen soll !!!
Traurig echt!
mit Betroffenheit haben wir Ihre Kritik gelesen und sprechen Ihnen und Ihrer Familie zunächst unsere aufrichtige Anteilnahme am Tod Ihrer Mutter aus.
Ihren Zeilen entnehmen wir hohen Informations- bzw. Klärungsbedarf. Gerne vermitteln wir ein persönliches Gespräch mit den behandelnden Ärzten, um die Behandlung Ihrer Mutter zu erläutern und offene Fragen zu beantworten. Wir verbinden damit die Hoffnung, Ihnen bei der Verarbeitung des schmerzlichen Verlustes ein wenig helfen zu können.
Wenn Sie dies möchten, nehmen Sie bitte gerne Kontakt mit unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 auf.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Nasen OP
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Plastische Chirurgie
|
Teleoceras berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (In diesem Falle nebensächlich)
Pro:
Die Oase im Klinikum
Kontra:
Krankheitsbild:
Rhinophym
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Terminvergabe auf Anfrage dauerte etwa 4 Wochen. Die Erstbesprechung mit Herrn Dr.Phan war sachlich-freundlich. Die OP des Rhinophyms wurde am
24.01.2018 durchgeführt.Vom Ergebnis war ich überrascht und bin sehr zufrieden. Während des stationären Aufenthaltes und bei der ambulanten
Nachsorge habe ich die Freundlichkeit und Fürsorge
der Ärztinnen und Ärzte sowie des Personals
regelrecht genießen dürfen.Auch der organisatorische Ablauf gestaltete sich optimal.
Insgesamt eine Erfahrung, die ich an anderer Stelle des Helios Klinikums schmerzlich vermisst habe.
Nochmals recht herzlichen Dank an das gesamte Team der "Plastischen Chirurgie" am Helios Klinikum Krefeld.
|
kataso berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (10)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (10)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (10)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (9)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (9)
Pro:
das erzielte Ergebnis ist Positiv
Kontra:
0
Krankheitsbild:
gutartige Prostata Vergrößerung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mit meiner Prostata-Embolisation (Verkleinerung)
War ich 4 Tage auf der Urologischen Station und
bin mit meinem Ergebnis sehr Zufrieden, ich kann
es beruhigt weiter empfehlen!
mfG K-H T.
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings Ihre persönlichen Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
wir möchten Ihnen auf diesem Weg zunächst unsere aufrichtige Anteilnahme am Tod Ihres Vaters übermitteln. Ihre Kritik hat uns sehr betroffen gemacht und wir haben großes Interesse daran, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen bzw. das von Ihnen gewünschte Gespräch mit den behandelnden Ärzten zu vermitteln.
Dazu müssten Sie uns allerdings die persönlichen Daten Ihres Vaters (Name, Geburtsdatum) übermitteln und wären dankbar, wenn Sie einmal unmittelbar Kontakt mit unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail ([email protected]) aufnehmen würden.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Kompetent; empfehlenswert
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
BK15259 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetent; patientenorientiert; freundlich
Kontra:
Hygienestandards verbesserungswürdig
Krankheitsbild:
Nasenseptumsdeviation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Behandlung: Begradigung der Nasenscheidewand.
Sehr freundlich; Abläufe gut organisiert. Keine langen Wartezeiten bei den prä-operativen Untersuchungen.Gute Aufklärung über geplanten Eingriff.
Kleines Manko: hinsichtlich der allgemeinen Hygiene ist noch Luft nach oben.
|
PatientUnwichtig berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Schrecklich!!!
Der Patient wird hier nicht wertgeschätzt. Auf Nachfrage nach Schmerzmitteln wird man an andere Schwestern verwiesen, die dann erst Stunden später auftauchen. Es wird untereinander unter Einbezug der Patienten gelästert. Alle sind gestresst und genervt.
wir bedauern, dass Sie nicht zufrieden waren und keine Wertschätzung erfahren haben.
Gerne bieten wir an, Ihrer Kritik konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings Ihre persönlichen Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
hilfeunterlassung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Gefäßchirurgie
|
N.Hauck berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 20016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
verblutung
Erfahrungsbericht:
verwegert Medetzien anzugeben , die absicht Sterb den Patzient
wir verstehen Ihre Kritik nicht, bieten aber zur Klärung gerne an, mit unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] Kontakt aufzunehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Alles bestens!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
JuttaBn berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
die freundliche Atmosphäre
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Wundrose (Erysipel)
Erfahrungsbericht:
Ich kam abends erst in die Klinik und fühlte mich ab der ersten Minute wohl. Das gesamte Team der D2 ist freundlich, hilfsbereit und unterstützend. Die junge Ärztin ist ungeheuer zugewandt und sehr kompetent. Ich habe mich rundum gut versorgt gefühlt und empfehle die Abteilung sehr gerne weiter.
|
Kris5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Gelungene Ablation, schon 7 Monate ohne Vorhofflimmern
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nach 9 Jahren Vorhofflimmern fand vor 2 1/2 Jahren in einer Klinik in Düsseldorf die erste Ablation statt, mit Teilerfolg: Nach wenigen Wochen ohne Vorhofflimmern stiegen Häufigkeit und Dauer wieder merklich an.
Die 2. Ablation wurde vor 7 Monaten mit einer neuen Operationsmethode in der Helios Klinik für Kardiologie in Krefeld durchgeführt. Seitdem lebe ich glücklich ohne Vorhofflimmern und bin sehr dankbar für diesen gelungenen Eingriff.
Die medizinischen Vorgespräche und Vorbereitungen zur OP, die OP selbst und die gesamte Betreuung waren auffallend gut.
Ich möchte jedem, der unter Vorhofflimmern leidet, eine Ablation in dieser Kardiologie sehr empfehlen.
|
Pseudo20172 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
behandelnde Ärztin Fachkompetenz und Menschlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Endometriose
Erfahrungsbericht:
Es handelte sich um einen geplanten laparoskopischen Eingriff. Die Voruntersuchungen liefen alle ordentlich und zufriedenstellend ab. Da es sich um meine erste OP handelte, war ich dementsprechend aufgeregt, aber sowohl das Pflegeteam der gynäkologischen Station als auch die Ärzte haben mir die Angst nehmen können. Die OP verlief ohne Komplikationen und ich war nach langer Zeit endlich beschwerdefrei. Die anschließende Nachbesprechung nach der OP sowie die Endometriosesprechstunde waren sehr zufriedenstellend. Die anschließende Behandlung wurde verständlich erklärt und individuelle Bedürfnisse wurden in die Therapie mit einbezogen. Man fühlt sich mit seinen Anliegen und Bedenken verstanden und gut aufgehoben.
Die Endometriose-Behandlung kann ich sehr empfehlen.
|
musikus58 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ein wirklich gutes Ärzteteam
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorhofflimmer, Herzinsuffienz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Frage der Weiterempfehlung kann ich nur mit ja beantworten. Im Rahmen der Behandlung meines Vorhofflimmerns und einer Herzinsuffienz mit einem Blutgerinnsel wurden eine Herzkathederuntersuchung und eine Ablation (Verödung im Bereich des Vorhofflimmerns) vorgenommen. Die Vorstellung, dass man mit einem techn. Gerät in meinem Herzen herumarbeitet war mir zutiefst suspekt. Durch eingehende Beratungen und Aufklärungsgespräche wurde mir meine Angst genommen. Die erste Kathederuntersuchung erfolgte mit örtl. Betäubung. Ich konnte den gesamten Verlauf am Monitor mitverfolgen. Der Eingriff war absolut schmerzfrei und wurde durch die Erklärungen des Arztes zu einer interessanten Angelegenheit. Die Ablation erfolgte in Vollnarkose. Auch hier wieder eingehende Beratung und auch im Nachhinein keine Schmerzen. Das unangenehmste war bei beiden Eingriffen der Druckverband mit dem mehrstündigen Stillliegen. Aber da half Fernsehen und ein gutes Buch.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Plastische Chirurgie
|
Holger2810 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärzte- und Pflegeteam
Kontra:
Krankheitsbild:
Phlegmone mit Bakteriämie des rechten Unterschenkels
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nachdem ich bereits im November 2017 wegen einer schlecht heilenden Wunde an meinem rechten Fuß (diabetisches Fußsyndrom)bei Dr. Phan behandelt wurde, begab ich mich am 11.12.2017 notfallmäßig wegen hohem Fieber und einem geröteten, schmerzhaften und deutlich überwärmten rechten Unterschenkel in stationäre Behandlung.
Durch das sehr kompetente Ärzteteam von Dr. Phan, besonders erwähnenswert die extrem fürsorgliche Behandlung von Frau Dr. Hoffmeister und Herrn Dr. Fouquet, wurde ich top therapiert (inkl. OP am 19.12.) und konnte am 24.12. in gutem Allgemeinzustand wieder entlassen werden.
Dies war auch der Verdienst eines top Pflegeteams, wo ich mich nochmals bei allen Schwestern und Pflegern, insbesondere aber bei den Schwestern Anna+Anna, Bianca, Barbara, Helena, Maria und Vera bedanken möchte.
Neben der hervorragenden ärztlichen und pflegerischen Behandlung ist die Einrichtung des Hauses PLCH1 sehr gut. Durch Dr. Phan wurde es sogar ermöglicht, dass meine Frau während meines Aufenthaltes als Begleitperson mit auf meinem Zimmer aufgenommen wurde.
Auch konnte ich als selbständiger Unternehmer durch die Unterstützung des gesamten Teams meinen beruflichen Verpflichtungen vom Krankenbett aus weiter nachgehen.
Herr Dr. Phan ist ein fachlich hoch kompetenter Chefarzt mit Charisma und viel Einfühlungsvermögen. Dies transportiert er auch merklich auf sein gesamtes Team.
Fazit: Ich bin froh in dieser Klinik behandelt worden zu sein und möchte mich bei Herrn Dr. Phan und seinem gesamten Team noch einmal herzlich bedanken.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Neurochirurgie
|
MVogler berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Intensivabteilung
Kontra:
Alles weitere
Krankheitsbild:
Notfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Unsere Tochter wurde nach einem Unfall notfallmäßig in das Klinikum eingeliefert. Über die inadäquate Notfallmässige Versorgung möchte ich hier nicht näher eingehen, da es noch ein laufender Vorgang ist. Nur so viel, hätten wir nicht familiären ärztlichen Beistand wären wir auf weiter Flur alleine gewesen. Bis heute haben wir von dieser Klinik weder Bilder des CT's noch vom MRT
Erläutert bzw. erklärt bekommen ( wir haben sie während des 6 tägigen Aufenthaltes unserer Tochter nicht ein einziges Mal gesehen...). Und wir sind gewiss nicht unmündig oder ungebildet.....
Einzig und alleine die Versorgung auf der Erwachsenen- Intensivstation war einfühlsam, empathisch und dem Patienten zugewandt. Wir sind sehr froh, das unser 11 Jähriger Kind auf der Erwachsenenintensivstation gelandet ist und nicht auf der Kinderstation. Kinderärzte haben wir im gesamten Intensivmedizinischem Zeitraum nicht zu Gesicht bekommen. Der anschließende stationäre Behandlungsaufenthalt unserers Kindes in der Kinderklinik glich einer Parodie. Was wäre gewesen, wenn sie von Anfang an dort behandelt worden wäre?
Sie sollte sich erholen und hatte binnen 3 Stunden drei Kinder in ihrem Zimmer, ohne Gruß, ohne Erklärung kamen und gingen diese wieder...nur am Rande bemerkt, lag unsere Tochter auf der Kinderonkologie, obwohl sie neurochirurgisch behandelt wurde. ...
Zur weiteren Behandlung sind wir in eine andere Klinik gegangen, wo wir medizinisch und rehabilitationsmässig optimal beraten wurden.
Die Rechnung habe ich allerdings von der Kinderklinik bekommen, wohlgemerkt 2 verschiedene zu ein und dem gleichen Abrechnungspunkt...warten wir mal die nächsten Teilrechnungen ab....Ich habe hier den Eindruck gewinnen können, das organisatorisch, verwaltungsmäßig und leider auch medizinisch nicht alles optimal läuft und kann die Klinik nicht weiter empfehlen.
|
Klaus-Bruno berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Fachkompetenz und Menschlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Katheteraplation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Terminvergabe mit anschließendem ausführlichen
Begleitschreiben ! Zügige Abwicklung am Aufnahmetag ! Nochmalige sehr gute Aufklärung zum Schluckecho und Katheteraplation durch die behandelnden Ärzte ! Dr. Shin hat durch seine fachliche Kompetenz , Einfühlungsvermögen und
Erfahrung mich überzeugt die Operation durchführen zulassen ! Nach fast 3 Monaten sind keine Herzrhythmusstörungen mehr aufgetreten ! Auch die Nachsorgebehandlung ist sehr gut verlaufen !
Auch hier nochmal herzlichen Dank an die Ärzte, das Pflegepersonal und das Empfangs-Sekretariat !
|
A.M.S. berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Katastrophale Kommunikation)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Katastrophale Organisation und Kommunikation
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Organisationsstruktur ist katastrophal und offensichtlich nur auf Profit ausgerichtet. Meine über 90-jährige Großmutter musste – bei einem Wochen zuvor vereinbarten Termin – 6 Stunden (!!!) warten, um dann zu erfahren, dass die Spritze, die sie dringend brauchte, um einen Rest ihrer Sehfähigkeit zu erhalten, nicht verabreicht werden konnte, weil der behandelnde Arzt an diesem Tag nicht da war. (Der Grund ihres Besuchs war klar, die Spritze hätte zum wiederholten Mal gegeben werden sollen). Untersucht wurde sie unnötigerweise (das hatte der behandelnde Augenarzt bereits erledigt) trotzdem, vermutlich damit man Kosten abrechnen kann.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten Ihrer Großmutter (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
viel Geld für wenig
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
MaximilianGeorg berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Organisation
Kontra:
Krankheitsbild:
vergrößerte Prostata
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Am 10.10.17 befand ich mich zur Sprechstunde in der Urologischen Abteilung der Helios-Klinik Krefeld, um die Möglichkeit einer Prostata-Arterien-Embolisation zu klären.
Vorab hatte die Klinik in einem umfangreichen Fragebogen notwendige urologische Informationen eingefordert, erhalten und diesen Termin vorgeschlagen.
In dem Gespräch mit dem Oberarzt wurde mir sehr schnell verdeutlicht, dass ein solcher Eingriff bei mir nicht infrag käme. Dennoch wurde anschließend eine Uroflowmetrie vorgenommen, deren Ergebnis mir dann von ihm auf dem Flur in Hörweite anderer Personen mitgeteilt wurde.
In der Privat-Rechnung wurde vom Chefarzt der 3,5 fache Satz berechnet, mit der Begründung, die Beratung habe länger als 10 Minuten gedauert. Zugleich wurde von einem Labor eine Rechnung gestellt, ohne dass mir Befunde vorlagen.
Dagegen beschwerte ich mich telefonisch am 5.12.2017 im Patientenservicecenter.
Im Antwortschreiben des Klinikgeschäftsführers wurde darauf verwiesen, dass "Vorgespräche zu einer PAE in der Regel deutlich länger als 10 Minuten dauern". Er bittet um "Verständnis dafür, dass die Ärzte in den Gesprächen nicht die Zeit stoppen und dokumentieren können". "Wir können somit nicht exakt sagen, wie lange die Beratung bei Ihnen gedauert hat".
Obschon also die Dauer nicht bekannt ist, wird der höhere Satz abgerechnet. Dabei bleibt die Klinik auch, obschon ich auf die kürzere Dauer verweise.
Der monierte Vorfall der öffentlichen Information des Arztes auf dem Flur bleibt unerwähnt.
Der Laborbericht wird unkommentiert mitgeschickt.
Fazit: ein kurzes aber ungerechtfertigt teures Gespräch, ein unangemessenes Verhalten auf dem Flur, ein wenig einsichtiges Rechtfertigungsschreiben ohne ein Wort des Bedauerns. Insofern kann ich nur froh sein, dass es nicht zu einer weiteren Behandlung gekommen ist.
|
guy2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 11-12/2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Bemühen der Pflegekräfte, Fachl. gut
Kontra:
Kein Eingehen auf Belange des Patienten, Chaotische Koordination, Keine Unterstützung für weiteres procedere ...bei
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Einlieferung mit Schlaganfall und Operation der A.vertebralis.
Als Patient war mein Vater schwierig, da er nach Hause wollte und das medizinisch nicht zu vertereten war. Danach passte er sich an. Sehschwäche auf beiden Augen, verstärkt re. Trotz mehrfacher Bitten der Angehörigen wurde während des gesamten Aufenthaltes kein Augenarzt hinzugerufen. Ebenso keine Unterstützung bei Pflegeeinstufung. Keine Aufklärung, kein MDK angefordert. Zu wenig Pflegekräfte, die überfordert waren, Arzt sprach kaum Deutsch. Physiotherapeutin kürzte Übungen ab, die Angehöriger weiterkühren sollte, damit Physiotherapeutin zu anderen Pat. gehen konnte.
Insgesamt fühlten sich Pat. und Angehörige allein gelassen. Es war wie in einem Konzern, wo die Zahlen stimmen sollen und der Kassenpatient eine Nummer ist.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten Ihres Vaters (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Super gut gelungene OP
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Plastische Chirurgie
|
Birgitschmidtdus berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ich bin mit dem Ergebnis der OP außerordentlich zufrieden
Kontra:
Krankheitsbild:
Oberlidstraffung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin sehr froh, dass ich die OP habe machen lassen. Ich sehe viel besser aus als vorher. Es sind ca. 16 mm je Oberlid entfernt worden. Die OP hat im Dämmerschlaft stattgefunden und verlief sehr gut. Ich konnte an diesem Tag aus der Klinik entlassen werden. Das Personal war sehr freundlich und der Gesamteindruck sehr gut. Herr Dr. Phan ist sehr freundlich, führsorglich und außerordentlich kompetent. Ich kann ihn und die Klink auf jeden Fall weiter empfehlen.
|
Idefix6 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: Oktob.2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Super Station
Kontra:
Krankheitsbild:
Chronische Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin froh das ich auf meine Ärztin Frau Dr. Schürmanns für Schmerztherapie gehört habe und das ich mich zu dieser Schmerztherapie überwinden konnte.
Es ist eine tolle Station , ob Ärzte, Pfleger/rinnen, Physios , Schmerzbewältigung und Entspannung , Psychotherapeuten und natülich die Stosswellentherapie.alee haben immer ein offenes Ohr für einen und sind hilfsbereit.Auch wenn ich ein paar aufregende Tage gehabt habe, eine unverträglichkeit von einem Medikament hatte bei mir eine Leukopenie ausgelöst. Ich muss mich bei Frau Dr. Buntrock bedanken das sie sich so rührend um mich gekümmert hat. Vielen Dank dafür, natürlich auch an das ganze Team herzlichen Dank.Ich habe mich keine Minute alleingelassen gefühlt.Und werde 2018 meine Schmerztherapie auf jedenfall wiederholen. Aber ohne Hindernisse diesmal.
|
Marlies2009 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
immer freundliche Ärzte, überwiegend nettes Personal
Kontra:
Essen könnte besser sein
Krankheitsbild:
Glaukom, Katarakt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Herrn Prof. Dr. Knorr und seinem Team gilt ein uneingeschränktes Lob und ein großes Danke.
Meine Aussichten zu erblinden waren nach monatelanger Tropftherapie sehr groß, nachdem diese Therapie wegen extremer Tropfenunverträglichkeit abzubrechen war.
Die einzige Chance bestand letztendlich in der Operation beider Augen. Erforderlich waren insgesamt 6 ambulante Termine und 4 stationäre Aufenthalte in der Helios-Klinik, zunächst die Operationen zur Abwehr eines fortschreitenden Glaukoms, anschließend zur Behebung eines Katarakts.
Hierzu bedurfte es meinerseits eines großen Vertrauens in die fachärztliche Kompetenz der mich behandelnden Ärzte unter Führung des Prof. Dr. Knorr und des OB Arztes Dr. Lelgemann.
Dieses Vertrauen gewann ich durch umfassende Aufklärung der jeweils beabsichtigten medizinischen Schritte. Auch zwischenmenschlich war ich in guten Händen, entgegen vielfacher Meinungen sogar als gesetzlich Versicherte in der Krankenversicherung. Heute ist mein Sehvermögen wieder auf dem Stand vor Beginn meiner Krankengeschichte.
Die vielfach geäußerte Kritik zu den Abläufen in der Klinik, den Wartezeiten und anderes mehr ist, so meine Vermutung, dem allgemeinen Kostendruck geschuldet, dem sich die Klinik, aber nicht nur diese, ausgesetzt sieht.
Wichtigster Faktor zur Sicherstellung der Wirtschaftlichkeit ist der Mensch. Viele Patienten und ausgelastete Häuser haben unbedingt Priorität.
Die Helios-Klinik wird gut frequentiert, nicht zuletzt wegen eines großen Einzugsgebietes, wohl auch gerade wegen des guten Rufes der Augenklinik. Die negativen Folgen des hohen Zuspruchs der Klinik äußern sich beginnend mit langen Wartezeiten. Hierfür aber Ärzteteams und Personal verantwortlich zu machen, wie oft zu lesen, wäre höchst unfair. Diese arbeiten rund um die Uhr mit großer Sorgfalt für jeden Patienten, mit äußerster Geduld und unter Anspannung. Das verdient Respekt.
Fazit: Die Augenklinik in der Helios-Klinik Krefeld ist zu empfehlen.
|
Laborarzt berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Personal (sämtlich alle), OA Bufe,
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Revaskularisierung bei 3-Gefäßerkrankung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Selbst Arzt hatte die primäre Versorgung einer 3-Gefäß-KHK mit Bypässen nicht die erhoffte Besserung gebracht. Ein langjährig und über 7 cm verschlossenes Kranzgefäß hat die Probleme verursacht (nicht Bypassfähig). Die Revaskularisierung war die letzte Hoffnung. Die Umgehungsgefäße waren leider zu klein, um eine ausreichende Versorung zu gewährleisten. Neben hervorragendem Personal und Chefarzt möchte ich besonders der Kollegen Bufe lobend erwähnen. Die Coro war technisch eine hochkomplizierte Meisterleistung bei trotzdem immer freundlich-empatischer Ansprache. Fachlich und menschlich ein ganz besonderer Arzt!
Kann endlich wieder Sport machen, vorher war langsames Treppensteigen nahezu unmöglich!!
|
Herzkasper3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
alles
Krankheitsbild:
Unwohlssein- Stiche in der Brust
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eigentlich geht es nicht um die Kardiologie, sondern um die Notaufnahme bzw. Notfall-Praxis.
Dieses kann man oben aber nicht anwählen - man wird wissen warum.
Das man die Notaufnahme nicht mit einer Arztpraxis vergleichen kann ist mir klar - aber was hier abgelaufen ist mehr als grenzwertig.
Kurz den Ablauf in Stichworten:
Den ganzen Tag unwohl gefühlt und dann gegen Mittag Stiche in der linken Brustseite. Nach Hause und hingelegt - es wurde aber nicht besser. Nach Intervention meiner Frau dann am späteren Nachmittag der Entschluß zur Klinik zu fahren.
Dort erstmal gewartet - nach einer guten halben Stunde die erste Untersuchung eines diensthabenden Arztes mit EKG - kein Befund. Aussage: "wir müssen das unbedingt noch weitergehend prüfen" Nach weiteren 20 Miunuten erneutes Blutdruckmessen durch einen Pfleger und Blutabnahme. Diese konnte aber nicht ausgewertet werden da Geräte nicht funtionierten, man ging von 4-5 Stunden mindestens ausm, so der Pfleger. Danach auf eine Liege in ein Behandlungszimmer verwiesen, dort dann 4 Stunden herumgelegen ohne das etwas passiert wäre. Es ließ sich kein Arzt oder Pfleger blicken. Gegen Mitternacht dann auf Nachfrage endlich die angekündigte Röntgenaufnahme und ein CT. Danach die Mitteilung das es wohl etwa 2 Stunden dauern würde bis es weitergeht. Wieder im Wartebereich - das wollten wir nicht mehr akzeptieren und sind gegangen - ich kann wohl von Glück sagen das es zum Glück nichts Ernstes war.
Ich rate jedem, der eine Notaufnahme benötigt, wenn möglich diese Klinik zu meiden. Die teilweise rüde und gleichgültige Art des Personals sei nur am Rande erwähnt.
Den berühmten "i"-Punkt setzt nun noch eine Rechnung der Klinik über 20 Euro für zwei Tage "Vollstationäre Aufnahme". Frecher geht es kaum noch.
Der Versuch die Beschwerdestelle zu erreichen ist im übrigen fehlgeschlagen - da geht niemand ans Telefon.
HELIOSKlinikumKrefeld am 04.12.2017
Sehr geehrter Herzkasper3,
wir bedauern, dass Sie nicht zufrieden waren und es tut uns leid, dass Sie das Beschwerdemanagement telefonisch offenbar nicht erreicht haben.
Wir würden uns freuen, wenn Sie noch einmal versuchen könnten, Kontakt zu uns aufzunehmen (telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected]), da wir für eine konkrete Prüfung, die wir gerne anbieten, Ihre persönlichen Daten (Name, Geburtsdatum) benötigen.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Null Organisation!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
rajoja2017 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
moderne Zimmer,elektrische Betten und nettes Pflegepersonal
Kontra:
keine Organisation, behandelnder Arzt nicht im Hause ,mieserables Essen
Krankheitsbild:
endokrinologische Erkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Der erste Termin wurde verschoben,Montags mit dem Arzt telefoniert,da ein Fehler passierte und ich nur zu einer ambulanten Untersuchung angemeldet wurde. 2Tage später die Aufnahme,das Bett nicht frei also 4,5 Stunden im Flur warten. Abends kam eine Ärztin und sagte das der behandelnde Arzt nun auf einer Fortbildung sei und man nun nicht wüsste was er vor hat. Am nächsten Morgen um 8 Uhr wollte eine andere Ärztin mir dann Blut abnehmen . Ich musste sie darauf hinweisen das dieser Test nüchtern gemacht wird,ich dies aber nicht sei.Nachmittags schickte mich dann die Chefärztin nach Hause weil man den zuständigen Arzt nicht erreichen könne. Eine Zumutung das alles ! Dafür macht man 6 Wochen vorher einen Termin und organisiert zu Hause alles. Nie wieder!
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Diese Klinik ist nicht zu empfehlen!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Eifelfee22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Einige Pfleger und Therapeuten geben sich mühe.
Kontra:
Hygiene, Essen und Krankheitserfolg sind mieserabel.
Krankheitsbild:
Nervenschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Hygiene ist ungenügend! An manchen Tagen kam keine Putzfrau. Geputzt wurde nur oberflächlich. Habe drei mal in 14 Tagen falsche Medikamente bekommen. Ein ganzer Tag fiel das Wasser aus.Ersatz war nicht zu bekommen! Kein Erfolg- nur Geldmacherei. Habe mich(und nicht nur ich) vorzeitig entlassen! Ich kann niemandem diese Klinik empfehlen!!!
Ps.: Essen ist eine Frechheit!!!
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Stets und immer bemüht
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
PSO2017 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die Ärzte
Kontra:
der ganze Rest
Krankheitsbild:
Psoriasis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war für sechs Tage stationär in der Dermatologie.
Wäre ich ein Arbeitgeber, würde ich ins Zeugnis schreiben: Sie waren stets und immer bemüht.
Es hat vier Tage gedauert, bis ich meine Tabletten gegen Gicht bekommen habe. Die Quittung habe ich dann am letzten Tag (sozusagen bei der Entlassung) dann bekommen. Natürlich ein Gichtanfall war die Konsequenz. Die Schmerzen hab ja ich und nicht jemand anderes.
Ebenfalls nach vier Tagen ohne entsprechendes Medikament ein Allergieanfall mit Quinkemödem. Danach gab es dann tatsächlich ein Antihistaminikum.
Auf meine Nachfrage warum ich diese Medikamente nicht bekomme, wurde mir geantwortet, dass ich diese doch von zu hause mit zubringen habe.
Im Vorgespräche ( ca. eine Woche vor der Aufnahme) wurde dies nicht erwähnt. ansonsten hätte ich vorgesorgt.
Dazu habe ich noch Diabetes.
Meine Bitte mir ca. eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten Bescheid zu geben wurde total ignoriert.
Die Schwestern antworteten öfter mit: ich komme gleich und ich hab sie nicht wieder gesehen.
Die Hygiene liess auch zu wünschen übrig. Das Fenster war mit dickem, klebriegem Schmutz behaftet, die Heizung konnte eine Staublunge verursachen.
In der Dusche war das Duschgel des Vor-vorgängers noch an den Kacheln.
Alles in allem, mich sieht dieses Krankenhaus nicht wieder.
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Hüft-TEP nach AMIS
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Hartwin berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
BESSER GEHT ES NICHT !
Kontra:
KEIN KONTRA !
Krankheitsbild:
Hüftarthrose ( Coxarthrose links ) , Hüft TEP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Hartwin Siepen, 75 Jahre alt
Ich befand mich vom 12.4.2017 (OP) bis zum 15.4.2017 (Entlassung) in der Orthopädie der Helios-Klinik Krefeld.
Die Operation, bei der mir ein künstliches Hüftgelenk eingesetzt wurde, verlief absolut komplikationslos. Auf ein Katheter und eine Drainage konnte verzichtet werden. Schon am Nachmittag konnte ich mit Gehstützen das Bad und die Toilette aufsuchen. Da ich schon im Aufwachraum schmerzfrei war, und auch in der Folgezeit blieb, konnte ich auf Schmerzmittel gänzlich verzichten.
Ich fühlte mich pudelwohl und war absolut beschwerdefrei, sodaß ich 3 Tage nach der Operation die Klinik verlassen konnte.
In der Zwischenzeit haben sich 5 weitere Personen aus meinem Freundes- und Verwandtenkreis auf meine Empfehlung in der Helios-Klinik Hüft-Operationen unterzogen.
Ausnahmslos alle haben die gleichen Erfahrungen gemacht und stimmen in der Beurteilung/Bewertung mit mir überein.
|
mgkr berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (neben der krankheitsbedingten belastung nehmen die seelischen zu)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (24stündig neue Massnahmen und Bluttransfusion fast 14 Tagen nach OP)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Schwestern sehr bemüht zu helfen, aber zuviele Patienten
Kontra:
Abstimmung der tangierten Ärzte scheinbar mangelhaft
Krankheitsbild:
Prostatakrebs mit Auswirkungeen auf Knochen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
mein Schwager kam vor 3 Wochen wegen Prostatskrebs und Auswirkungen auf Hüfte, Wirbelsäule in die Klinik. Die Behandlung mit Medikamenten gegen Prostatakrebs hat während seines stationären Aufenthaltes begonnen. Die Orthopäden überlegten nach mehreren Röntgen-, CT- und MRT-Aufnahmen letztendlich eine Hüfte zu erneuern, obwohl vorher mit dem Patientten auch darüber gesprochen wurde, ihn am Halswirbel zu operieren. Der Neurochirurg hat letztendlich entschieden, das nicht zu tun. So bekam er eine neue Hüfte. Gestern sagte man meiner Schwägerin, dass ihr Mann auf jeden Fall heute entlassen wird, da am Wochenende keine Ärzte da wären, also auch keine Behandlung stattfinden kann. Daher rückte gestern der Sozialdienst und ein Sanitätshaus-Mitarbeiter bei ihr zu Hause ein, um alles für die Heimkehr meines Schwagers vorzubereiten. Es wurden vorher noch Möbel entrümpelt, der Mitarbeiter vom Sanitätshaus baute ein Pflegebett auf, brachte Rollstuhl, Toilettenstuhl, Sitz für Toilette, Rollator und der Pflegedient stufte meinen Schwager auf Pflegestufe 3 ein. Dann hörte meine Schwägerin aus dem Krankenhaus, das ihr Mann noch eine Bluttransfusion bekommen hat, da er während der OP viel Blut verloren hat, obwohl die vor fast 2 Wochen vorgenommen wurde. Heute wollte meine Schwägerin die Sachen ihres Mannes abholen, da erfährt sie von der Schwester auf der Station, dass ihr Mann im Krankenhaus bleiben muss. Was für seelischen Schaden richtet man mit einem derartigen Verhalten an, das ganz bestimmt nicht gesundheitsfördernd ist! Wechselnde Ärzte bei Visite und immer wieder eine neue Darstellung zum Gesundheitszustand. Ist denn eine solche nicht schlimm genug und warum können die Ärzte nicht mal mit einer Meinung und klaren Aussagen zur Krankheit, zur Behandlung und zur Entlassung antreten? Wie sieht es da mit der Qualität aus und wird nicht dadurch Vertrauen verspielt?
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name des Patienten, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Wir WAREN davon überzeugt im Klinikum nur eine Nr. zusein!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
PseudonymXY2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 17
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Fachliches Spektrum - kompetent
Kontra:
Personalmangel im Kreissaal
Krankheitsbild:
Intrauriner Fruchttod 25ssw
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Man sagt das schlimmste das einem passieren kann, ist das eigene Kind zuverlieren.
Aus diesem Grund sind wir NICHT in unsere wunsch-geburtsklinik gefahren, um dort vielleicht später einmal keine schlechten Erinnerungen zuknüpfen.
Mit der Einstellung womöglich allein gelassen eine von vielen Patienten zusein, haben wir uns dort aufnehmen lassen, und dann:
Man hat uns gleich alles verständlich erklärt und war einfühlsam.
Wir haben uns aus tiefster Überzeugung gegen das Klinikum entschieden und wurden eines besseren gelehrt! Wir würden jederzeit wieder ins Klinikum gehen. Auch wir haben den Persoalmangel und Zeitdruck des Kliniklebens zuspüren bekommen, aber man ist Fachlich kompetent, freundlich und einfühlsam damit umgegangen! Vielen Dank, ihr habt die schlimmsten Tage zu besseren Tagen gemacht!
|
Spaceman2000 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Psoriasis artitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Personal ist sehr unfreundlich (Pflegepersonal Ambulanz) kommt wohl mit dem Arbeitsaufwand nicht klar ich bin am letzten Montag dort abgewiesen worden mit einem sehr stark entzündeten Zeh rechts bei Psoriadisatritis ohne Überweisung des Hautarztes ginge dort nichts. Jetzt gehe ich nach Düsseldorf in die Uniklinik dort wir's auch meine Psoriasisatritis ab Dezember richtig behandelt. Leider muss ich ein weiteres mal am Zeh operiert werden Dank der Behandlung im Helios. Ich kann das nicht mehr empfehlen. Alles nur Geld macherei Resultat einer Privatisierung
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Kinderarzt
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Patienten3 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 1917
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Kein vorhanden das sollte uns eigentlich der Arzt sagen ..
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meiner Tochter 16,ging es sehr schlecht.Vorher waren wir beim Hausarzt,der schon geschlossen war ...Da meine Tochter am ganzen Körper zitterte,beschlossen wir in die Notaufnahme nach Krefeld zu fahren ..Im Behandlungszimmer verdrehte die Ärztin ihre Augen ,,weil meine Tochter sagte das sie sich sehr schlecht fühlt ..Als Antwort bekamen wir ohne Ärztlich untersucht zu werden,das wir fehl am Platze sind ..Ich wäre zum Hausarzt gegangen ,wenn er geöffnet gewesen wäre .Ich möchte ,hinzufügen das ich Angst um mein Kind hatte ..Und lange ,nich mehr so einen empatielosen Menschen begenet bin ...Danke für die nicht Behandlung ...Das nächste mal fahre ich nach Viersen vielleicht, wird mein Kind dort geholfen ..
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
abweisend und kalt
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
UME berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Hautkrankheit, akuter Ausschlag der Handinnenflächen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Große Strecken sind zu gehen.
Parken Gebührenpflichtig trotzdem schwer einen Parkplatz zu finden.
Ich war in der Ambulanz der Dermatologie. Hatte keinen Termin. Meine Handinnenflächen waren komplett voller Ausschlag und juckten und brannten unerträglich.
Die Dame in der Annahme meinte es wäre kein akutes Krankheitsbild und die Klinik könnte mich nicht behandeln.
Nach der Frage ob Sie das beurteilen kann sagte Sie, Sie hätte eine langjährige Erfahrung und Sie könnte dass beurteilen. Ging aber dann umgehend um nachzufragen. Nach Aussage der Dame (Namensschild war nicht vorhanden)
war Sie bei Frau Dr.Hasfeld. Sie kam zurück, ohne dass die Ärztin mich gesehen hat und weigerte sich nach wie vor mich zu behandeln.
Man könnte dies auch unterlassene Hilfeleistung werten.
Die abeisende Haltung, passt irgend wie zu dieser Klinik, kalt und unpersönlich.
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
habt ihr Bewerter mal euner Berichte genau angesehen und alles für richtig gehalten was drin steht??
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
einfachnurich2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Essen oder Betten beurteilen, finde ich einen Witz. Es ist keine Hotelbewertung!!)
Pro:
Schwestern auf Station 3 waren alle sehr nett
Kontra:
Aufnahme und Verwaltung ein ganz klares Minus!
Krankheitsbild:
Hautkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wollte eigentlich nicht bewerten...aber nachdem ich dort behandelt und operiert wurde und einiges nicht korrekt ablief, werde ich es jetzt tun.
Ich hatte 2 operative Eingriffe an der Nase, beide Male waren Betäubungen so schlecht, dass ich wärend der op`s sehr schlimme Schmerzen hatte. Es kam sogar von einer Ärztin der Vorschlag, mir die neue Kunsthaut ohne Betäubung anzunähen...zum 3. Termin ging ich mit grosser Angst und habe der Ärztin gesagt, ein 3.x mach ich das nicht mehr mit. Es muss auch nach Betäubung erstmal ein Moment gewartet werden bis die volle Wirkung da ist. War es Zeitmangel, dass darauf verzichtet wurde?? Zumindest war nach meiner klaren Ansage die Ärztin verständnisvoll und es klappte besser.
Ich habe jetzt auch den Eindruck, dass Personal (auch Ärzte) etwas Betriebsblind sind, was Information und Aufklärung angeht. Wahrscheinlich wird davon ausgegangen, der Patient weiss schon alles....Auch darauf habe ich die Ärztin aufmerksam gemacht. Der Hammer ist für mich aber, dass in Berichten Dinge stehen, oder Leistungen beschrieben wurden, die nicht erbracht worden. Das werde ich aber bei meiner Krankenkasse klären!!
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum) sowie weitergehende Informationen zu den beanstandeten Berichtsinhalten, die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Erfolgreiche Herz-OP
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Uschi1946 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 30.08.2017 wurde ich von Herrn Dr. Shin erfolgreich am AV-Knoten operiert. Seit 20 Jahren litt ich an ständigem Herzrasen. So viele unsinnige Untersuchungen erbrachten keine Diagnose, bis mein Hausarst mich in seiner Ratlosigkeit an Herrn Dr. Shin überwies. Durch die hervorragende Diagnose von Herrn Dr. Shin wurde die Ursache meiner Erkrankung festgestellt. Operation und Krankenhausaufenthalt waren positiv.
Herrn Dr. shin bin ich sehr, sehr dankbar und bin der Meinung, dass ein Zahnarztbesuch wesentlich schlimmer ist, als diese OP.
Anfang Oktober war ich (w, 22 Jahre) wegen langjährigen Herzrhythmus-Störungen im Helios Klinikum Krefeld. Dort wurde eine Herzkatheter-Ablation vorgenommen. Seit Jahren leide ich unter Herzrasen, welches immer schlimmer wird und den Alltag zunehmend beinträchtigt. Durch die Ablation wurde eine zusätzliche Leiterbahn um das Herz verödet und ich hoffe nun endlich beschwerdefrei zu sein. Laut Arzt sind die Erfolgsaussichten sehr groß und liegen bei über 90 Prozent. Vom Erstgespräch an bis zum Entlassungsgespräch war ich mit der Arbeit der behandelnden Ärzte sehr zufrieden. Alle waren stets zuvorkommend und sehr freundlich. Ich wurde sehr gut über den Eingriff aufgeklärt. Auch am OP-Tag fühlte ich mich stets wohl und gut aufgehoben. Vor diesem Eingriff muss man überhaupt keine Angst haben. Nicht mal eine Narkose, sondern nur ein Dämmerschlaf ist notwendig. Danach musste ich 6 Stunden mit einem Druckverband liegen bleiben und konnte bereits am nächsten Morgen entlassen werden.
Abgesehen davon habe ich auch einen Kritik-Punkt. Ich bin laktoseintolerant und als ich nach laktosefreiem Essen fragte, sagte man mir sehr unfreundlich, es gäbe kein laktosefreies Essen. Die Schwester war ziemlich schnell wieder weg. Als dann das Mittagessen kam, gab es Kartoffeln mit Schnitzel und Champigionsoße und Kohlrabis mit Rahmsoße. Dazu einen Schoko-Sahnepudding. Die Schwester, die mir das Essen servierte sagte ziemlich frech "Dann Essen sie halt nur die paar Kartoffeln!". Ich finde es für ein Krankenhaus unmöglich, dass es kein laktosefreies Essen gibt und mit einem auf diese Art und Weise gesprochen wird. Mal abgesehen davon, hätte man statt dem Schoko-Sahne-Pudding auch einen Apfel oder eine Birne servieren können. Die Art und Weise ging hier gar nicht. Gott sei dank musste ich ja nur eine Nacht im Krankenhaus bleiben.
es freut uns sehr, dass Sie mit der Behandlung bei uns zufrieden waren.
Dem einzigen Kritikpunkt (kein lactosefreies Essen) würden wir gerne intern nachgehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] gerne übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
immer wieder Helios Krefeld
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Neurochirurgie
|
GK72 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
rundherum gut versorgt
Kontra:
das Essen hätte besser sein können
Krankheitsbild:
Spinalkanalverengung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eine sehr gute Klinik,
von der Telefonische Terminabsprache - der Aufnahme - die (Damen sehr freundlich ) die Station C1A3 schöne ausreichend Große Zimmer und Freundliche Betreuung (die Schwestern immer Hilfsbereit und Ansprechbar) - die Ärzte von der Aufklärung bis zur OP und nach der OP - bis zur Entlassung.
|
berrez21 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
freundliche und behilfliche Aerzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Bruch operation
Erfahrungsbericht:
Eine Mitarbeiterin die vorne sitzt und die Patientin empfaengt ist sehr unfreundlich und laut. Zudem beraet sie in Dingen die nur von einem Arzt zu entscheiden sind.
Diese unhoefflichkeit, laut sein und bruellen machen Sie bitte nicht im Krankenhaus und nicht mit Kranken Menschen.
Du bist da um zu hilfen und nicht das Leben den anderen schwer zu machen. Es ist eine grosse schande dass manche und leider auch viele Mitarbeiteren Dinge entscheiden, die nicht in Ihre kompetanz spalte liegt.
zunächst freut uns, dass Sie mit der ärztlichen Behandlung bei uns sehr zufrieden waren.
Gerne würden wir erfahren, wo genau Sie auf die Mitarbeiterin getroffen sind, deren Verhalten Sie kritisieren, damit wir dies aufklären können. Wir benötigen zur Prüfung auch Ihre persönlichen Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
Bewertung Hautklinik
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Kornelius berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (man bekommt es intensiv zu spüren nur Kassenpatient)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (o. Ton vom Facharzt ihnen kann man nicht helfen)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (es passierte ja nichts)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (wenn mal jemand kam war es schon toll)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Schimmel im Badezimmer Dusche 3 Tage defekt)
Pro:
Super Operationsteam absolut Hygenisch
Kontra:
Station 3 siehe oben
Krankheitsbild:
Dermatomiositis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich lag 9 Tage in der Hautklinik.
Mein Glück war, das ich in den Genuß von einem neuen Bett gekommen bin.Denn auch wenn das Bettzeug voll mit Blut war, gewechselt wurde erst nach 5 maligen betteln.Das es im Badezimmer Schimmelsporen gab hat niemanden interesiert. Das schlimmste war das desinterresse der Ärzte nach meiner Erkrankung zu forschen. Nachdem ich nicht mehr ins System passte weil ich einer der wenigen Menschen bin die das MRT nicht vertragen wurde ich einfach fallen gelassen.Das Pflegepersonal wollte helfen hat es nur nie in der Zeit geschafft weil absoluter Personalnotstand war. Es ist schon flott wenn ein Arzt eine Infusion verordnet, der dafür benötigte Zugang 12 Stunden später gelegt wird und weitere 12 Stunden vergehen bis die Infusion angelegt wird. Verbandswechsel gab es keine, Fäden ziehen durch Angehörige standart. Betten werden mit einem Läppchen gereinigt für den nächsten Patienten und die Dusche wurde in den 9 Tagen meines aufenthaltes nicht einmal gereinigt und man beachte, das ist in einer Hautklinik geschehen!!! Über das Essen brauchen wiir uns nicht zu unterhalten, Holzklasse selbstverständlich. In dieser Klinik merkt man ganz klar den Unterschied zwischen Privatpatient und Kasse.
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
Helios Klinikum Krefeld
keine
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Plastische Chirurgie
|
Patient173 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entfernung großer Lipome
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Herr Dr. Phan und sein Team sind sehr kompetent und außerordentlich freundlich.
Diese Klinik ist sehr zu empfehlen.
|
Scotty66 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit und Professionalität der Ärzte und des Pflegepersonals
Kontra:
interne Prozesse und Kommunikation könnten verbessert werden
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Fachlich wirklich top, auch die Untersuchungen werden professionell durchgeführt, wobei auch das Menschliche i.d.R. nicht zu kurz kommt. Keine langen Wartezeiten bei Untersuchungen, auch Fragen wurden dabei beantwortet und Ängste versucht zu nehmen.
|
xyzxyz2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärzte, Pfleger
Kontra:
nichtds richtig
Krankheitsbild:
Aortenklappenersatz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde Anfang August 2017 mit einer neuen Aortenklappe versorgt.
Die Aufklärung auch zu den verschiedenen Optionen dabei, die OP selbst und Nachsorge waren sehr gut.
Die Zimmer könnten "schöner" sein, der Kaffe stärker- aber hier geht es um eine gefährliche Operation und nicht um Hotellerie, deshalb kein richtiges Kontra.
|
HeiStrJu2017 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Verpflegung mittags ist verbesserungsfähig)
Pro:
kompetente äztliche Verorgung und besonders freundliche Betreuung
Kontra:
nichts !!
Krankheitsbild:
Sigmacarzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Im Juni 2017 musste ich mich einer Darmoperation unterziehen.
Nach Beratung durch meinen Hausarzt und den Erfahrungsberichten von Freunden und Bekannten habe ich mich für die Behandlung durch Herrn Chefarzt Dr. Borger im Helios Cäcilien-Hospital Hüls entschieden.Die Aufklärungsgespräche wurden in sehr angenehmer und entspannter Atmosphäre geführt.
Am Operationstag wurde ich sehr freundlich in der Klinik empfangen und war schon zwei Stunden später im OP. Weil sich herausstellte, dass die Befunde der externen Voruntersuchungen nicht richtig waren, war die Operation viel umfangreicher als vorher angenommen.
Nach dem Aufwachen wurde mir mitgeteilt,dass mir doch ein seitlicher Darmausgang gelegt werden musste.Grund dafür war. dass das OP-Team einen größeren Tumor vorgefunden und entfernt hat. Für die Umsicht bin Herrn CA Dr. Borger und Herrn OA Dr. Hammerschlag sehr sehr dankbar.
Bei meinem anschließenden 10-tägigen Aufenthalt wurde ich vom Ärzteteam und ganz besonders durch das Pflegepersonal sehr freundlich betreut. Dabei gelang es auch sehr leicht mich an den Darmausgang zu gewöhnen. Es war aber immer klar, dass der Darmausgang innerhalb kurzer Zeit rückverlegt werden sollte.
Diese Verlegung wurde im September 2017 durchgeführt und ist absolut ohne Komplikationen verlaufen. Aufgrund der vorherigen guten Erfahrungen hatte ich keinerlei Sorgen vor dieser zweiten Operation.
Danke noch einmal an alle Beteiligten.
Wenn es hier nicht um eine Klinikbewertung sondern um ein Hotel ginge, würde ich sagen: ich komme gerne wieder.
Eine kleine Bemerkung zum Schluss. Vier Wochen nach der ersten OP fuhr ich zur Ambulanz im Cäcilien- Hospital, um Fäden ziehen zu lassen, Ich hatte weder einen Termin noch eine Überweisung. Nach einem kurzen Telefonat kam CA Dr. Borger und hat ganz unbürokratisch in 10 Minuten die Fäden gezogen. So kann man ganz einfach einen tollen Eindruck hinterlassen.
Danke
|
rolli78 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Technische Ausstattung und ärztliche Behandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Bin Arzt,78 Jahre. Wurde 2012 bereits wegen Vorhofflimmern in den Universitätskliniken Düsseldorf von Dr. Shin am Herzen abladiert.
Nach anfänglicher Besserung nahmen die Rhythmus Störungen zuletzt heftig zu.
Die Helios Kliniken machten auf mich, der dort vor 44 Jahren selbst als Urologe tätig war, einen erstklassigen Eindruck. Die Verwaltung ist gut organisiert. Das Klinikpersonal ist freundlich und
aufmerksam. Die technische Ausstattung, insbesondere in der Kardiologie ist hervorragend. Die Räumlichkeiten sind sehr übersichtlich und ansprechend gestaltet
Die ärztliche Behandlung war in meinem Fall ausgesprochen engagiert und erfolgreich, sodass ich jetzt, 6 Wochen nach dem Eingriff beschwerdefrei bin.
Dafür bin ich dem behandelnden Arzt Dr.Shin außerordentlich dankbar.
|
Ralf461 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nettes Pflegepersonal
Kontra:
s.o.
Krankheitsbild:
Feigwarzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte am 26.07.16, um 09:50 Uhr nach vorheriger telefonischer Vereinbarung einen Termin für ein Vorgespräch zu einem anstehenden Eingriff (Laser OP). Nach 50 Minuten Wartezeit wurde ich dann in ein Behandlungszimmer gebeten; hier wartete ich noch einmal 55 Minuten. Dann erschien schließlich ein junger Arzt, fläzte sich gelangweilt auf seinen Stuhl und stellte mir ausgesprochen mißgelaunt und arrogant einige Fragen. Dieser Arzt erhob sich nicht aus seinem Stuhl, um meine erkrankte Hautstelle anzusehen; vielmehr musste ich mich mit heruntergelassener Hose auf ihn zu bewegen. Nach gefühlten drei Minuten war ich fertig und wurde zur Blutentnahme weitergeleitet. Dann sollte ich in die erste Etage zwecks Einwilligungsgespräch zur OP. Das sollte mit einem Arzt geführt werden.Nach ca. 15 Minuten erschien dann jedoch ein Pfleger, der mit mir dieses Gespräch im Treppenhaus !!! führte; unmöglich.
Am Tag des Eingriffs,dem 10.08.17 um 08:00 Uhr, wurde ich in ein Wartezimmer gebeten. Als dann Patienten, die deutlich nach mir hereingerufen wurden,allesamt vor mir an der Reihe waren, habe ich eine Ärztin daraufhin angesprochen. Sie gab mir nur kurz zu verstehen, dass man mich nicht vergessen habe. Vier andere Patienten, denen es ähnlich wie mir erging, haben ebenfalls nachgefragt. Dann wurde deutlich, dass alle !!!! Patienten zur gleichen Uhrzeit einen Termin hatten; nämlich um 08:00 Uhr und man das in eigener Zuständigkeit vor Ort regele. Ich frage mich an dieser Stelle, warum dann überhaupt Termine vergeben werden; eine absolute Unverschämtheit.
Nach dem Eingriff fragte ich schlielich nach einer AU; es war mittlerweile 10:15 Uhr. Zunächst sagte man mir, dass man so etwas nicht habe und ich das hätte vorlegen müssen. Schließlich kümmerte sich eine außergewöhnlich freundliche Schwester darum.
Von der behandelnden Ärztin wurde mir weder etwas zur Wundversorgung, noch zum weiteren Ablauf gesagt.Alles wirklich ausgesprochen schlecht, so etwas habe ich noch nie erlebt.
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
Keine Reaktion
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Plastische Chirurgie
|
Claudipueppi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Super tolles Personal
Kontra:
Fühle mich im Stich gelassen
Krankheitsbild:
Oberlidstraffung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Januar 2017 Oberlidstraffung unter Vollnarkose weil ich es so wollte. OP wurde von der Krankenkasse übernommen. Alles hat super geklappt. Einziger Nachteil,man wird mit seinem Bett erst nach draußen geschoben dann in einen Transportwagen und dann zu den OP Räumen gefahren. Im Winter nicht so prickelnd.
Bin am nächsten Tag entlassen worden und entgegen meiner Vorstellung fast nix blau an den Augen. Nach einer Woche wurden Fäden gezogen und ich konnte wieder arbeiten gehen. Nach 3 Monaten stellte ich fest dass das linke oberlid nicht so gut geworden ist wie das Rechte. Die Ärzte teilten mir mit dass es mindestens ein halbes Jahr dauert bis alle Schwellungen ganz weg sind und das Auge bis dahin auch besser aus sehen würde,was ich mir nicht vorstellten konnte und an dem auch nicht war.Mitte Juli wieder da gewesen und man sah ein dass es doch noch mal eine kleine OP geben sollte. Dann kam die Frage nach der Kostenübernahme. Eigentlich für mich unlogisch da weder ich noch meine Krankenkasse für das nicht ganz so gute Ergebnis was für kann. Auf Nachfrage bei der Krankenkasse wurde mir mitgeteilt dass ich einen Bericht vom Arzt brauche,worin begründet wird,warum nochmals operiert werden muss. Wir haben jetzt Anfang September und ich warte immer noch auf den Bericht obwohl ich jetzt schon 4x tel nach gefragt habe und mir immer wieder versichert wurde dass mir der Bericht zugeschickt wird. OP sollte eigentlich schon im August statt finden.
Ich frage mich, will man nicht mehr operieren oder warum kommt keine Reaktion? Darüber bin ich sehr enttäuscht. Wenn ich was falsch oder nicht ganz richtig gemacht habe, steh ich dazu und versuche es zu korrigieren!!!!
Wenn Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] Ihren Namen und Ihr Geburtsdatum übermitteln, kümmern wir uns gerne um einen zügigen Bericht zur Vorlage bei Ihrer Krankenkasse.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
Katastrophale Hygiene
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
seegurke66 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
schlecht ausgebildete Ärzte
Krankheitsbild:
Scabies Krätze
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eingeliefert wegen allergischer Reaktion der Haut!
Dermatologe bei Einlieferung erkennt Krätzgänge auf der Haut. Zwei weitere Ärzte sehen das genauso. Die Visite schließt dies aus - ohne eine Hautprobe zu entnehmen. Kortison und Fenistil werden verabreicht.. Ich werde aus dem Einzelzimmer auf ein Doppelzimmer verlegt. Tagelang keine Krätzebehandlung. Jeder faßt mich ohne Handschuhe an. Meine verseuchte Kleidung und Handtücher kontaminieren meine Zimmernachbarin. Erst auf mein Drängen werden ich mit einer Krätzecreme behandelt. Völlig unzureichend werde ich eingecremt. ca. 1/4 der Haut wird gar nicht behandelt.Wichtige Hautpartien wurden ausgespart. Sämtliche Hygienevorschriften wurden missachtet. Kein Wechseln der Handtücher und Bettwäsche, keine Desinfektion oder Abwaschen von Alltagsgegenständen. Das Ergebnis : Ich werde entlassen und die Krätze ist erneut ausgebrochen und hat meinen ganzen Körper befallen!
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
Mangelhafte Informationspolitik
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
Javakhidze berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (1 TV in 3Bettzimmer ist nicht zeitgemäß)
Pro:
Ärzte sehr nett
Kontra:
Keine Informationen über den Behandlungsablauf
Krankheitsbild:
Tibiakopffraktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider sehr inkompetentes Kommunikationsverhalten. So habe ich zum Beispiel erst 8 Std vor der OP ein Aufklärungsgespräch erhalten, nachdem sich dies angemahnt hatte
Ihre Kritik haben wir zur Kenntnis genommen und bieten gerne an, dem konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
Betriebsunfall
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Tina633 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Ärztin sehr freundlich
Kontra:
Falsche Patientenakte
Krankheitsbild:
Bizepssehnenruptur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach Betriebsunfall wurde eine falsche Patientenakte angelegt. Diagnosen richtig aber einen 49jährigen Mann mit einem 12jährigen Mädchen zu vertauschen? Geht gar nicht . Und jetzt Fäden nicht alle gezogen.
Ihrer Kritik, die wir zur Kenntnis genommen haben, würden wir gerne nachgehen.
Dafür benötigen wir allerdings konkrete Patientendaten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Wegen einer Spinalkanal Stenose vom 16.10 - 20.10. Patient in der Helios Klinik aufgenommen. Nach entsprechenden Vor-
untersuchungen OP Termin 17.10.2017 von der Station C1/2A.
Die OP wurde unter sehr präzisen Voruntersuchungen der
Anästhesie,der Röntgenabteilung durchgeführt, wobei auch
Altakten einer anderen Klinik beigezogen wurden.Die OP
befasste sich mit einer Spinal Kanal Stenose, sowie zwei
Bandscheibenvorfällen, die mir ein langes Schmerzempfin-
bereiteten.Die OP Besprechung mit Herrn Prof. Dr. Kraft
war ausführlich und verständlich. Es wurde auf alle Even-
tualitäten hingewiesen und bewertet.Die ruhige, Art und
Eingehensweise auf mich, erachte ich als beispielhaft.
Nach der erfolgten OP wähnte ich mich erneut gut betreut
und versorgt.Die Nachsorge der Stationsärzte und Pflegepersonal verdient höchstes Lob.
Wenn hier jetzt die Versorgung mit den drei Mahlzeiten
mit in meine Beurteilung einfließt, dann nur, weil die
Versorgung qualitativ und quantitativ gut und umfassend war.
Die Entlassungspapiere waren sofort am Entlassungstag
ausgehändigt worden, ohne Wartezeit,
Für das Team von Prof.Dr. Clayton N. Kraft meine tiefen
Respekt a la bonheur.
Ein Großes
DANKE
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Ganz tolle Betreuung !!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
L-und-M-2017 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwangerschaft
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wir haben unsere Zwillinge im Helios bekomnmen (Leonie und Marie). Wir hätten uns keine bessere Betreuung vor, während und nach der Entbindung wünschen können. Das war ganz toll - wir sind zu 100% zufrieden gewesen. Sowohl die Schwestern als auch die Ärtze waren total bemüht, freundlich, hilfsbereit und aufmerksam. Wir würden immer wieder ins Helios gehen!
|
Ilkosh berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Ärztin am Anfang auch komisch)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Null
Kontra:
Raus mit solchen Leuten!
Krankheitsbild:
Fieber
Erfahrungsbericht:
Schon wieder mal eine unhöfliche, unverschämte Krankenschwester am Empfang der Kinderklinik. Am liebsten hätte ich ihr mal meine Meinung gesagt aber ich war sowieso schon so erschöpft durch den kleinen.
wir bedauern, dass Sie bei uns die geschilderte Negativerfahrung gemacht haben.
Das ist gewiss nicht in unserem Sinne, weshalb wir gerne anbieten, dem konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum Ihres Kindes), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
Diese Abteilung nicht wieder
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
wir bedauern, dass Sie bzw. Ihre Tochter bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum Ihrer Tochter), die Sie oder Ihre Tochter unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
Berlinerin 2017
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Berlinerin2017 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Wohlfühlfaktor
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Chronische Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das ist ein Nachtrag zu meiner ersten Bewertung. Erwähnen muss ich unbedingt noch alle Physiotherapeuten- Ergotherapeuten und Oberärzte. Ich bin bereit zur Entlassung und kann von mir behaupten, das ich relativ schmerzfrei in den Alltag zurück kehre. Nochmals ein großes Danke für all die kompetente und herzliche Aufnahme in diesem Haus
|
Berlinerin2017 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Es geht nicht besser !
Kontra:
Krankheitsbild:
Chronische Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Diese Station mit seinen Mitarbeitern und den Stationsärzten ist ein großes Danke auszusprechen. Wärme- Fürsorge- Herzlichkeit- zuhören- ernst nehmen, es fehlt an nichts. Ich habe mich noch nie so gut aufgehoben gefühlt. Eine Chefärztin ohne Allüren voller Berufung ihres Berufes, ein herzlicher Oberarzt, der selbst nach Feierabend seine Patienten noch kennt. Vielen vielen Dank, denn obendrein geht es mir auch besser. Jederzeit würde ich diese Station empfehlen, ja sogar vehement verteidigen, wenn mal wieder schlechtes erzählt würde.... ich bin froh das es so etwas tolles in Krefeld gibt
|
Baby18 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Man wird nicht beraten)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Mein sohn hatte tagelang rote augen mit bluterguss)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Sehr lange wartezeiten keine auskunft über diagnose
Krankheitsbild:
frühchen augenkontrolle rpm
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Katastrophe werde es definitiv nicht weiterempfehlen. Musste mit einem kleines baby zur rpm kontrolle obwohl ich ein termin um 8 uhr hatte musste ich bis 12 uhr warten. Die oberärztin gibt keine auskunft... fragen werden sowieso nicht beantwortet. Und wenn man an der Rezeption nachfragt wird man unhöflich behandelt. NIE WIEDER ICH EMPFEHLE EUCH UNI KLINIK DÜSSELDORF DA WIRD MAN WIE EIN MENSCH BEHANDELT.
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum Ihres Kindes), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
Vorischt
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
MBN berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 17
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Der Fachbereich wäre eigentlich Anästhesie!
Ich bitte jeden, der einen Angehörigen dort in Vollnarkose operieren lässt, ab der 1. Minute im Aufwachraum dabei zu sein, wenn der /die Angehörige möglicherweise nach der Narkose verwirrt sein könnte.
Im April diesen Jahres machte ich eine sehr beunruhigende Beobachtung im Aufwachraum! Eine älter Dame (80+) wachte aus der Narkose auf, war verwirrt, wollte aufstehen. Die 2 Anästhesieschwestern waren von ihr genervt, betitelten sie als "bekloppt" . Ihr wurde Midazolam von den Schwestern gespritzt , damit sie sich beruhige. Kurze Zeit später lief die Dame blau an, weil aufgrund des Medikaments die Atmung aussetzte. Zum Glück überlebte die Dame.
wir haben Ihre Beobachtung im Aufwachraum zur Kenntnis genommen und gehen davon aus, dass Sie zeitgleich als Patient dort waren.
Da wir ein Interesse daran haben, Ihren Schilderungen nachzugehen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns Ihre persönlichen Daten (Name, Geburtsdatum, Tag der Beobachtung) übermitteln würden. Gerne können Sie dazu unser Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] kontaktieren.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
Unzufriedene Behandlung /Verpflegung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
Weyerling berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gebäude ung Räume sind positiv
Kontra:
Behandlung negativ
Krankheitsbild:
Unfallverletzungen-Notfall aufnahme
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Meine Ehefrau, 72 Jahre alt, stürzte am Samstag, den 8.07.17, gegen 16:00 Uhr mit dem Fahrrad und schlug rückwärts mit dem Kopf auf Asphalt. Sie war für ca. 1 Minute nicht ansprechbar, reagierte dann aber wieder. Da meiner Frau vor ca. 2 Jahren im Kopf ein "Shant" eingesetzt wurde, der über einer Dränage bei Überdruck des Gehirnwassers dieses ins Innere des Bauchraumes ableitete.
Meine Frau wurde deshalb mit einem RTW zur Klinik nach Krefeld in die Notaufnahme gebracht.
Nach den Untersuchungen durch den Diensthabenden Arzt wurde noch ein Neurologe hinzugezogen.
Er wurde durch mich besonders auf die Kopf-OP bei meiner Frau hingewiesen.
Besonders wurde er darauf hingewiesen, dass nach MRT, CT oder Röntgen die Verstellung des "Shant"
möglich ist und meine Frau mit starkem "Schwindel" reagiert. Das war auch der Fall. Es wurde aber absolut nicht darauf eingegangen.
Der Diensthabende -Arzt machte uns dann klar, dass meine Frau unbedingt 2 Tage zur Beobachtung bleiben sollte, da seiner Meinung nach eine leichte Gehirnerschütterung vorlag. Wir stimmten zu.
An diesen 2 Tagen, Samstag-Sonntag, wurde absolut nicht gemacht.
Hier ist noch besonders zu bemerken das wir privat versichert sind. Das in den zwei Tagen gereichte Essen, obwohl vorher nach einer Liste ausgewählt, kam nicht so, sondern z.B. 1 Brötchen 20gr. Butter und eine kleine Scheibe Käse. Absolut unterster Standard! Wir konnten es verfolgen, da die Patientin auf dem Zimmer meiner Frau anders verpflegt wurde.
Es ist noch zu vermerken, das ich meine Frau Montagvormittag aus der Klinik geholt habe und umgehend zur Klinik in Duisburg gebracht habe, wo genau die Untersuchungen, Überprüfungen des "Shant" u.s.w. durchgeführt wurden.
Ich bezeuge, dass es sich bei meinen Schilderungen um absolute Wahrheiten handelt und ich es jederzeit wiederholen kann.
|
meikel2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Super Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzklappe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich würde am 10.3.2017 am herz operiert neue herzklappe. Die Ärzte auf der Station sind einsame spitze und die Schwestern sind auch super.aber das Essen War zum kotzen.die Ärzte haben sich um mich sehr bemüht.ich war 3mal weggelassen U d haben mich jedesmal wiederholt.dafuer möchte ich mich bei den Ärzten den sehr sehr herzlich bedanken.
|
LK1002 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kurze Wartezeiten, gute Betreuung, sehr kompetente Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Pneumothorax
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war für 5 Tage auf der Kinder-/ Jugendstation wegen eines Pneumothorax. Das Pflegepersonal und auch die Ärzte waren sehr nett und haben sich sehr bemüht. Sehr kurze Wartezeiten und sehr gute Betreuung.
Auch das Team von der Intensivstation der Kinder-/Jugendstation war sehr nett und der Stationsarzt und der Thoraxchirurg erst recht!
|
Guido911 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Es war ein rundum gelungener Aufenthalt in der Krdiologie im Juni 2017.
Dank Herrn Shin kann ich wieder ohne Beschwerden größere Laufdistanzen schaffen.
Alles andere war zu 100% stimmig, so z.B. das Einzelzimmer, das Essen, das freundliche Pflegpersonal,.....
Ich werde ihr Haus gerne weiterempfehlen!
|
K.B.2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die Empathie und fachliche Kompetenz des Arztes
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war Patientin der Klinik I / Kardiologie. Es wurde eine Katheterablation durchgeführt. Von meinem Arzt und seinem Team bin ich absolut überzeugt, ich kann eine uneingeschränkte Empfehlung aussprechen.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Plastische Chirurgie
|
Lady15 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Top Betreuung vom gesamten Team.
Kontra:
keine
Krankheitsbild:
Schlupflider
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich wurde sehr kompetent beraten und am OP-Tag rundum gut versorgt. Auch die Nachsorge klappte vorzüglich und falls doch noch ein Problemchen auftauchen sollte,was ich nicht glaube, kann ich jederzeit kommen. Ich fühlte mich in sehr guten Händen und bedanke mich noch einmal beim gesamten Team.
|
Volker281182 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 17
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Niemand kann Infos geben
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir warten seit über 2,5 Tagen auf die Ergebnisse des MRT unserer Tochter.
Am letzten Dienstag war unsere Tochter zum MRT. Am folgenden Morgen sollten wir uns auf der Station melden. Hier bekamen wir die Auskunft und mittags erneut zu melden.
Um 13 Uhr gab es die Info, dass der Arzt zu Tisch sei und wir uns um 15 Uhr melden sollten.
Um 15 Uhr gab es dann die Info, dass heute keine MRTs besprochen wurden, aber am kommenden Donnerstag die Info vorliegen sollte.
Also heute Mittag wieder angerufen, erneut auf 15 Uhr vertröstet worden. Um 15 Uhr die Info, dass sich der Arzt bei uns meldet.
Und wieder keine Reaktion des Krankenhauses.
Geht man so mit den Eltern, die auf einen Befund warten um?
sollte der MRT-Befund wider Erwarten noch immer nicht vorliegen bzw. Ihnen noch nicht übermittelt worden sein, kümmern wir uns gerne darum, wenn Sie uns den Namen und das Geburtsdatum Ihrer Tochter telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] mitteilen.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
Zu wenig Personal
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Louis2016 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Personal lieb
Kontra:
Caotisch
Krankheitsbild:
Hals-Nasen- Ohren
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Ärzte der HNO sind Spitze, das Pflegepersonal auch... leider wie gehabt zu viele Patienten, zu wenig Petsonsl... daran muss dringend gearbeitet werden.
Trotzdem danke für den kurzen und netten Aufenthalt.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Gefäßchirurgie
|
Teresia7 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Stationsarzt sehr menschlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Herz OP
Erfahrungsbericht:
mein Angehöriger war zu einer Herzoperation im Klinikum Krefeld. Das Ärzteteam gut, Aufklärung ging so. Die Mitteilung an Angehörige nach der OP war absolut mangelhaft.Die pflegerische Seite war man mit zufrieden.
Die Verkostung war dermaßen mangelhaft und schmeckte überhaupt nicht. Da wäre vielleicht mal ein Gespräch nötig mit dem Koch.
Es gab für einen Herzpatienten mittags Reis, da sollte man aber nach dem Krankheitsbild schauen, der Reis veranlaßt schnell zu Husten und rutscht nicht.
Es gab trotz Bestellung immer einen Becher Pudding oder Süßes. Obwohl es gesünder ist ein Stück Obst oder Natur- belassene Nachtische zu reichen.
Die Reinigung der Zimmer war in meinen Augen etwas zu schnell und es wurden nicht alle Stellen des Fußbodens bei der Reinigung benetzt.
wir bedauern, dass Sie bei nicht durchweg zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
Lange Wartezeit, wortkarge Ärzte und kaum Information
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Lasagne2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Wartebereich ansprechend gestaltet
Kontra:
Zu lange Wartezeiten, schlechte Betratung
Krankheitsbild:
Netzhaut
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wurde zu einer Ambulanten Untersuchung in die Augenklinik überwiesen. Nach einer zügigen Voruntersuchung, hieß es erstmal auf den Arzt warten. Nach ca 1,5 h war es dann so weit, sehr wortkarge Behandlung kaum Fragen, erneutes Tropfen, dann in den nächsten Wartebereich. Ca 1h dann waren auch die Photos der Netzhaut geschafft, hier war man sehr freundlich ließ sogar die Aufnahmen anschauen. Und dann wieder warten. Ca 3h später wurde man dann zum Oberartzt gerufen. Wieder sehr schlechte Erklärung, Ärtzte unter hielten sich untereinander ohne einen einzubeziehen, es gab keine Erklärungen, die Aufnahmen wurden nicht angschaut und besprochen, auch wenn in diesem Fall der Befund lautete alles ok, hätte man sich doch eine Besprechung der Bilder gewünscht.
Die Abläufe in der Klinik im Ambulantenbereich sollten mal überarbeitet werden. Wenn man wenigstens wüste wie lang sowas dauert, die Information das man auf den Oberarzt warten muß und dieser noch anderweitig zu tun hat wäre schon nett. Wenn man um 9.00 einen Termin hat und um 15.00 die Klinik verläßt halte ich das nicht für normal.
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
Alles in allem Top !
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Juna2017 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich gehe als sehr glückliche und zufriedene Mutter aus dem Helios und von der Entbindung- Station. Ich habe mich hier sehr gut betreut gefühlt und das gesamte Personal war immer durchweg engagiert. Wenn ich andere Bewertungen lese, bekomme ich das Gefühl in einem anderen Krankenhaus gewesen zu sein. Es wurden immer auf meine Wünsche, Fragen und Ängste eingegangen. Das Pflegepersonal ist super Aufmerksam und auch die Ärzte sind immer freundlich und hilfsbereit gewesen. Ich habe mich fachlich sehr gut beraten gefühlt.
Mein Zimmer wurde immer super sauber gemacht und es fehlte uns an gar nix ! Mein einziger kleiner Kritikpunkt ist, dass die Portionen zum Mittag für stillende Mütter einfach viel zu wenig sind. Da muss man dann schonmal den Mann beauftragen etwas mitzubringen. Ansonsten bedanken wir uns für einen sehr angenehmen Aufenthalt und für die super Betreuung !
Ein kleiner Anhang :
Erschreckend musste ich feststellen, dass die NOTFALL-KLINGELN als Service-Klingeln genutzt werden.Lapidare Anliegen wie "Mein Fernseher funktioniert nicht" , kann man wenn man laufen und sprechen kann meiner Meinung nach an dem Tresen kommunizieren.
|
kisi74 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärzte, Personal
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde am 19.6 stationär aufgenommen wegen Vorhofflimmern. Bei mir sollte einen Tag später eine sogenannte Ablation durchgeführt werden.
Krankenhausaufnahme, Voruntersuchgen und Stationsaufnahme verliefen reibungslos. Ein TEE wurde am selbigen Tag noch durchgeführt, ebenfalls professionell und routiniert.
Am 20.6 wurde die Ablation durchgeführt von
Priv.Doz Dr.S, einem der führenden Experten in Deutschland auf dem Gebiet der Rhythmologie.
Nun muss ich einschieben, dass ich durch meine 10jährige Krankheitsgeschichte (zwei Ablationen 2007 u.2008 nicht erfolgreich in Bonner-Uniklinik, mehrere Aufenthalte in verschiedenen anderen Krankenhäusern) viele Kardiologen kennengelernt habe. Aber keiner war so versiert und kompetent wie Dr.S. Dazu kam er äußerst verständnisvoll und empathisch rüber.
Die Ablation wurde erfolgreich durchgeführt, das Vorhofflimmern wurde beseitigt.
Das Krankenhaus ist allgemein sauber und das Personal freundlich. Dieses findet man aber auch in anderen Krankenhäusern.
Warum ich dieses Krankenhaus uneingeschränkt zumindest jedem Vorhofflimmer-Patienten empfehlen kann, ist die Fähigkeit von Priv.Doz Dr.S. auf dem Gebiet der Rhythmologie.
|
Karbolmaus2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Mamma Ca
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich wurde sehr gut in der Klinik und auf Station aufgenommen.Das Pflegepersonal, die Ärzte waren immer für den Patienten in jeder Situation da und haben geholfen. Ich bin sehr gut versorgt worden und kann mich nur positiv äußern.
|
Flower80 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Super Ärzte in der Kardiologie
Kontra:
Ich hätte mir etwas mehr Freundlichkeit auf der Station gewünscht
Krankheitsbild:
AV-Reentrytachykardie/ AVNRT
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin vor gut einer Woche im Helios wegen einer
AV-Knoten Reentrytachykardie, AVNRT, operiert worden.
Ich fühle mich von Anfang an sehr gut aufgehoben!
Der erste Kontakt mit dem Sekretariat meines behandelnden Arztes Dr. S. war sehr positiv. Ich wurde sehr freundlich Empfang! Der Termin bei Dr.S. War sehr angenehm! Ein sehr netter sympathischer Arzt. Er hat mir alles Erklärt, sich Zeit für meine Fragen genommen und ist sehr auf meinen Fall eingegangen! Ich war sehr überrascht wie Patientennah der Dr. war.
3 Wochen später ging es dann zur OP! Ich wurde am OP-Raum von einer Schwester abgeholt, die sich namentlich vorstellte und mich zur Umkleide brachte. Dort wurde ich auch wieder abgeholt. Bei den OP Vorbereitungen waren meine beiden OP -Schwestern sehr lieb und einfühlsam und haben mir jeden Schritt erklärt und mich beruhigt und versucht aufzumuntern :)
Dann kam der Dr. und es ging los! Auch hier bekam ich erklärt, das der Oberarzt gleich die Narkose einleitet und ob ich noch Fragen hätte. Mein Dr. und der Oberarzt haben sich ohne Hektik vorbereitet und mit mir unterhalten bis ich eingeschlafen bin.
Nach meiner OP wurde ich auf mein Zimmer gebracht und musste 6 Stunden mit meinen Druckverband still liegen! Ich bekam eine 24 Stunden EKG . Der Dr. und der Oberarzt kamen beide ca.2 Stunden nach der OP vorbei und haben mit mir nochmal über die OP gesprochen!
Auf Station war soweit alles okay! Nette Schwestern, wenn auch etwas kurz angebunden! Hygiene war okay!
Da ich nur eine Nacht bleiben musste war der Aufenthalt für mich auf der Station in Ordnung!
Parken ist am Helios kein Problem. Ein Parkhaus mit günstigen Preisen ist vorhanden!
Ich hatte vor meiner OP einen Aufenthalt in der Notaufnahme! Auch hier kann ich nur ein ganz großes Lob aussprechen! Super nette Ärzte und Schwestern und Pfleger!
|
charly63 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (s. Ablauf der Behandlung)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Kein Befund.)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (passierte nichts von Mittwoch bis Freitag Abend(17.00))
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Mittwoch gekommen,Unters.Freitag 17.00,wahlessen ab Freitag)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Ausstattung gut, Abläufe u. Orga. müssen besser werden.)
Pro:
Katheteruntersuchung war professionell
Kontra:
3 Tage für 1 Untersuchung. Miese Verpflegung.Schlechte Organisation.
Krankheitsbild:
Schmerzen in der Brust. Kraftlos
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin am 3.6.17 wegen starker Schmerzen in der Brust vom Hausarzt dorthin überwiesen worden. In der Notaufnahme(ab ca 13.00 Uhr)wurde von einem Assistenzarzt Blut abgenommen, ein EKG gemacht u. meine Lunge geröntgt.Das sei Standard, sagte man mir. Ich sollte dann auf den Arzt warten, kam aber nicht. Um 17.40 Uhr sagte man mir, ich solle auf Station gehen, ich müsse da bleiben. Dort passierte an dem Tag nichts mehr. Mit viel Glück bekam ich ein Abendessen, bestehend aus 2 Schnitten Brot u. etwas Käse.Am nächsten Morgen das Gleiche. Nach dem Frühstück sollte ich als Privatpatient als Wahlleistung aus einer Vielzahl von Möglichkeiten Mahlzeiten auswählen. Es sollte an diesem Tag ein Herz-Ultraschall gemacht und unbedingt ein Herzkatheter gelegt werden, um zu sehen, was ich hätte. Es passierte den ganzen Tag nichts!! Als Essen bekam ich 4 Scheiben Zucchini mit etwas Reis. Abends wieder mit Glück 2 Scheiben Brot mit Käse. Nichts von den Speisen hatte ich ausgesucht.Freitag gab es Frühstück wie gewählt,ansonsten passierte bis 17.00 Uhr nichts.Mittagessen gab es wegen der anstehenden Untersuchung nicht. Herzkatheteruntersuchung dauerte eine halbe Stunde o.B..Abendbrot ok. Samstag
nach dem Frühstück schickte mich ein "Wochenenddienstarzt", der mir sonst nichts sagen konnte, mit einem Brief nach Hause."Den Herzultraschall können Sie auch ambulant machen lassen."
Fazit: 3 Tage Krankenhaus für eine Untersuchung, die auch ambulant gemacht werden kann.Kaum etwas zu essen(habe in 3 Tagen 1,5 kg abgenommen.)Kein Befund.
Rechnung vom Krankenhaus: 2.167,40 € nur für das Bett ohne Behandlungskosten.
So kann man als Krankenhaus Gewinn machen!
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Liebes Helios Klinik-Beschwerdecenter,
direkt nach meiner Entlassung habe ich mich namentlich mit eingehender Schilderung des Sachverhaltes an Sie gewandt. Daraufhin erhielt ich eine Einladung zum Gespräch mit Herrn Prof. Klues. Diesen Termin habe ich krankheitsbedingt abgesagt.
Welche neue Erkenntnis hätte ich aus diesem Gespräch gewinnen können??
Ich hoffe, die Krankenhausleitung hat inzwischen Konsequenzen hinsichtlich ihrer Organisation gezogen. Jedenfalls hatte meine Beschwerde keinen Einfluss auf die später erfolgte Rechnungsstellung.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Kardiologie empfehlenswert!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
JuGdr berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
AV-Knoten-Reentrytachykardie
Erfahrungsbericht:
Wegen einer AVNRT habe ich hier eine Ablation bekommen.
Ich habe mich rundum gut versorgt gefühlt. Ich hatte große Angst, obwohl ich selbst im Krankenhaus arbeite und diese Dinge kenne. Die Angst konnte mir bereits beim Aufklärungsgespräch genommen werden. Sehr kompetenter und sympathischer Mann! Auch die Stationsärzte sowie Schwestern waren allesamt sehr freundlich! Die Kardiologie hier ist nur weiterzuempfehlen!
|
Husti3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nette Schwestern
Kontra:
Der eine weiß nicht was der andere macht
Krankheitsbild:
Krätze
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
keine vernünftige Beratung zum Aufenthalt im Krankenhaus. Keine großen Handtücher für Patienten die nicht privat versichert sind. Keine ausreichenden Bettlaken was sich auf Druck meiner Seite dann geändert hat(meine Behandlung beinhaltet das Wechsel von Bettwäsche täglich etc). Keine Seife in der Dusche! Kein Mülleimer im Zimmer! Ein abgelefaunen Joghurt haben wir auch bekommen! Kein Kehrblech auf der Station (Kinder haben vom Spielplatz Sand ins Zimmer gebracht müssten es den mit einem nassen Tuch zusammen schieben). Flecken auf den Betttischen die wir selber beseitigt haben. Keine einweg Handtücher in der Toilette um sich die Hände zu trocknen. Der Spielplatz ist eine Katastrophe wer kleine Kinder hat sollte diesen möglichst vermeiden nicht nur wegen den hygienischen Gründen (überall Müll über Tage hinweg) sondern auch wegen den bäümen die in den Sandkiste sind dessen Kastanien für die kleinen eine große Gefahr darstellt . Naja könnte jetzt noch Sachen dazufügen aber denke für einen kleinen Eindruck reichen diese Punkte. Wäre besser gewesen wenn die 220 Mio. € nicht nur in die Fassade und ins Parkhaus investiert wären sonder in die Hygiene Betten und Sicherheit des allgemeinen Krankenhauses. Mein Fazit wenn ich bewusstlos eingeliefert werde kann man nix machen aber bei Bewusstsein werde ich einen Bogen um dieses Krankenhaus machen.
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
Hoffentlich nie wieder diese Klinik
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
ljlm2015 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
chronische Nasennebenhöhlenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik wirkt von der Aufnahme über die Vorbereitung zur OP bis zum Pflegepersonal auf der Station komplett schlecht organisiert.
Wartezeiten bis zu 7 Stunden, keine Infomationen,
Zustand auf der Station absolut chaotisch. Keiner weiß, was der andere tut, keiner fragt nach Wünschen oder Beschwerden.
Wenn ich als Mutter meiner Tochter nicht direkt nach der OP geholfen hätte, weiß ich nicht, wie das hätte gehen sollen.
Behandlungen werden angekündigt, aufgeschoben, komplett vergessen, erst auf Anfrage erinnert man sich wieder.
Ich war froh, meine Tochter einigermaßen genesen mit nach Hause nehmen zu können.
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Ihren Namen sowie Name, Geburtsdatum Ihrer Tochter), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
Ein Stern am dunklen Firmament!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
GüntherW berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Siehe Text
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorhofflattern Ablation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Meine gesamte positive Bewertung basiert ausschliesslich nur auf die Erfahrung mit dem Arzt! Da hier keine Namen genannt werden dürfen, umschreibe ich die Koryphäe: Der kleine asiatische Mann, der "Elektriker" des Herzens wird er genannt. Er hat etwas, was andere so nicht haben! Er ist absolut einer der erfahrendsden auf dem Gwbiet. Aber: Er ist Mensch. Emphatisch, Einfühlsam, lässt Nähe zu, sehr sozialkompetent. Und das sage ich als Psychologe. Herzlichen Dank an ihn. So sollten Ärzte sein! Meine Katheterablation war eine gute und positive Erfahrung. Mit diesem Arzt hat die Klinik "das" Aushängeschild! Meinen Respekt! Ein Lichtblick in diesem kranken System!
|
mecki5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die persönliche Zuwendung des Chef- und Oberarztes in Form von guten Aufklärungsgesprächen
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war im letzten Halbjahr zweimal in Behandlung:
einmal "in Sachen" AV Knoten reentry
und ein anderes Mal wegen Vorhofflimmern.Es wurden die Pulmonalvenen abladiert.
Beide OPs wurden in der Herzrhythmologie von einem sehr kompetenten Ärzteteam ausgeführt u.verliefen
komplikationslos.
Die 2. OP war genau vor acht Wochen.Ich fühle mich gut und seitdem beschwerdefrei.
|
Jonle78 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gute Organisation
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kann nur gutes über die Klinik berichten. Ich war im März für 2 Tage in der Klinik zur Ablation. Es hat alles gut geklappt, gute Organisation und ein sehr netter und kompetenter Arzt der mich behandelte.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Plastische Chirurgie
|
Emnka berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Brust asymmetrie
Erfahrungsbericht:
Die Klinik hat meine Erwartungen übertroffen. Ich habe den ersten Termin sehr schnell bekommen, auch die Sekretärin war sehr freundlich, was überaus wichtig ist für den ersten Eindrück. Mein Gespräch mit dem Chefarzt Dr. Vu Phan verlief umfangreich und informativ. Mein Gefühl sagte mir, ihm kannst du vertrauen, was mich nachhinein nicht getäuscht hat. Auch der OP Termin stand schnell fest, es wurde vorher natürlich besprochen was und wie es gemacht wird, ich fand, dass ich gut aufgeklärt und bereit für die OP war. Ich muss sagen, der einziger Tag der mich etwas erschöpft hat, war der Tag nach der Operation, aber nach der Narkose ist das wohl normal und ich gehöre nun mal zu der Art Menschen, die die Narkose anscheinend nicht so gut vertragen. Danach ging es Tag zu Tag besser, natürlich Dank dem gut ausgebildeten Pflegedienst. Ich habe ein schönes Zimmer bekommen und wurde ausgezeichnet versorgt, das Zimmer würde jeden Tag gereinigt, die Klinik legt wohl sehr viel Wert auf Hygiene und Keimfreie Räume. Was das Essen angeht, war ich erstmal skeptisch und wusste nicht was mich erwartet, hab so meine Erfahrungen in den Kliniken gemacht, nicht die positivsten. Auch hier Überraschung, es kam eine Dame in mein Zimmer und wir haben nach meinen Wünschen das Essen ausgewählt, die Liste mit den Lebensmitteln und Gerichten ist lang und sicherlich für jeden was dabei, der einziger Nachteil, zu kleine Kaffeetassen. Eigentlich müsste ich den einen Stern wegen den Tassen abziehen ;) . Fazit: Ich bin sehr froh, dass ich diese Klinik auserwählt habe und bin Dankbar dem Dr. Vu Phan und seinem ganzen Team für Ihre Hilfe und Unterstützung, sie haben eine tolle Arbeit geleistet.
|
MFelix berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr gute Beratung durch Dr. Shin, hohe Fachkompetenz, menschliche Behandlung durch alle Mitarbeiter
Kontra:
hohe Auslastung für zentrale EKG, Blutabnahmen
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern - Behandlung durch Ablation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ablation durch Privat Dozent Dr. Shin.
Herr Dr. Shin hat im Vorfeld ein einfühlsames Beratungsgespräch geführt, um über die Technik sowie die Chancen und Risiken der Ablation zu informieren.
Der Ablauf mit dem unterstützenden Sekretariat zur Terminabsprache lief reibungslos.
Für die Behandlung wurden die angekündigten gut 2 Tage eingehalten.
Durch die sehr gute Operationstechnik ist der Heilungsprozess der Wunde sehr schnell.
|
JHelli berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die Ärzte waren Top
Kontra:
Organisation , Pflegepersonal leider flop
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich wurde in die Dermatologie vom meinem Hautarzt überwiesen.
Einige Tage vor meinem stationären Aufenthalt, musste ich zur Vorstellung und zu Voruntersuchunge für meine Op am Fuß. Zuerst lief alles gut, Personal war freundlich, Wartezeit war in Ordnung, dann jedoch lief gar nichts mehr, ich wartete 2h! darauf das es weiter ging, der eine wusste nicht was der andere tat.
Zu meiner stationären Behandlung,
Ich sollte um 7:30h morgens auf der Station sein, ich meldete mich bei den Schwestern die mir und den weiteren zwei Aufnahmen dann sehr unfreundlich gesagt hatten, wo wir zu warten haben, es kamen immer mehr dazu. Um 8:15h!kam dann die erste Schwester zu uns und erklärte das es noch daueren würde bis wir aufs Zimmer kämen und gab uns den Essensplan. In einer willkürlchen Reihenfolge wurden wir dann ab 8:45h aufs Zimmer gebracht. Ich war erst um 9:45h! im Zimmer, obwohl mein Bett nicht belegt war (laut meiner Mitpatientin). Es folgte direkt die Visite. Danach tat sich wieder nichts. Um 10:30h ging ich dann zum Schwesternzimmer um mich zu erkundigen, wann ich dran bin, wann ich aufgenommen werde und ob ich mir WLAN anmelden gehen könnte. Die Schwester sagte ich wäre gleich dran und solle daher die Station nicht mehr verlassen. Für die Aufnahme sollte ich in 10min wieder kommen. Gesagt getan. 10 min später ging ich wieder zur Schwester, wurde aufgenommen und hab sie gebeten mir WLAN anzumelden, sie äußerte das sie sich drum kümmert.
Im Op wartete ich dann wieder 1,5h davon 45min auf dem Op-Tisch bis der Arzt kam. Es kann immer mal was dazwischen kommen, aber diese Organisation in dem Krankenhaus ist eine Katastrophe!
Der Arzt war sehr nett und auch seine Op Schwester.
Als ich abgeholt wurde und wieder in mein Zimmer kam, erkundigte man sich nicht nach meinem Zustand oder ob ich irgendwas brauche würde.
Bis zum Abendessen hab ich niemanden mehr gesehen. Beim Essenverteilen fragte ich eine Schwester, ob sie mir SPÄTER WLAN einrichten könnte, ich bekam nur eine sehr patzige Antwort. Ich selber durfte nach der Op das Zimmer nicht verlassen und hätte es auch gar nicht geschafft da ich meinen Fuß nicht belasten durfte.
Naja am nächsten Tag wartete ich auf die Visite, die leider erst gegen Mittag kam und hoffte das ich entlassen würde, obwohl die Entlassung eigentlich noch nicht anstand, hat der Arzt mich netterweise Entlassen. Meine Wunde wurde das 1mal begutachtet.
Die Ärzte waren echt Top und ich bin selbst Krankenschwester
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht in allen Punkten zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
TOP KLINIK - VIELEN DANK DR MED A BUFE
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
ERNESTP berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (DANKE an PD DR MED ALEXANDER BUFE und OBERARZT DR MED DIMITRIOS ILOUSIS)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Von der Aufnahme bis zur Entlassung alles Bestens !
Kontra:
Es könnte mehr Pflegepersonal vorhanden sein
Krankheitsbild:
3 GE - RCX STENOSE
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr moderne Klinik - schon bei der Patientenaufnahme sehr einfühlsam - man wird top informiert - alles wird perfekt organisiert - besonders hervorheben möchte ich FRAU MICHAELA HEGMANS - sehr sehr nett - auf Station A1B1 vielen Dank an die Stationsleiterin Schwester Susanne Wagner und ihr Team - mein ganz spezieller Dank geht an Herrn PD Dr med Alexander Bufe - der durch seinen Einsatz mit seinem Oberarzt Dr med Dimitrios Ilousis - mich vor einer Bypass OP gerettet hat - alle Verschlüsse konnten geöffnet und geweitet werden und anschließend mit Stents versorgt werden -sehr kompetent - sehr freundlich - erklärt alles sehr genau und sehr menschlich -
solche Ärzte bräuchte man mehr in Deutschland -
beide sind absolute Spezialisten !
|
L98 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vor kurzem in der Klinik zur Katheterablation und bin sehr zufrieden. Schon beim Vorgespräch für den Eingriff fühlte ich mich sehr gut beraten und man konnte mir die Angst deutlich nehmen.
Am Tag des Eingriffes musste man zu nächste zur Patientenaufnahme auch dort ging alles recht schnell und man wurde freundlich begrüßt. Der Eingriff an sich verlief auch ohne Probleme und auf der Station wurde man ebenfalls von netten Schwestern betreut.
Obwohl ich Krankenhäuser nicht sehr mag würde ich immer wieder hier hin gehen!
Vielen Dank an Dr. Shin und an das restliche Klinikpersonal für die sehr gute Betreuung.
|
RF_AVP berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Es steht die Nachuntersuchung noch aus.)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundliche und erklärende Ärzte und Schwestern
Kontra:
Teils lange Wartezeiten, Keine Zentralisierung in der Datenverarbeitung.
Krankheitsbild:
Abtragung von Stimmbandpolypen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde für die Entfernung eines kleinen Polypen am Stimmband in die Heliosklink überwiesen.
Trotz des Riesen Geländes fand ich mich schnell zurecht. Hatte mich aber auch schon im Internet schlau gemacht. Und Termine für Voruntersuchungen telefonisch erfragt.
Am 11.Mai ging es morgens um 8 Uhr los.
Anmeldung, dann zum Narkosearzt, - 9 Uhr.
Dort das erste Ausfüllen des Fragenbogens, dannach ein klärendes Gespräch über die Risiken einer Vollnarkose, - das übliche. Freundlicher Arzt.
9:30 - Vorstellen bei der Stationsschwester.
Zwischendurch wieder ein Fragebogen mit fast den gleichen Fragen wie beim Narkosearzt.
10:15 - Jetzt wäre die eigentliche Voruntersuchung beim HNO-Arzt dran, aber der ist im Moment überbelegt. Man empfielt mir für 90min. in die Caffeteria zu gehen.
OK, da ich inzwischen sowieso Hunger habe passt das.
11:30 - Der Arzt ist immer noch beschäftigt.
In den Fluren warten überall Patzienten, viele Aussländer die gleich ihre Familien dabei haben, inklusiver quängelnder kinder. Aber ok, da kann man nichts machen. Doch mein Nervenkostüm wird langsam dünner. Eine Belagerungsmentalität macht sich breit.
12:30 - Gerade als ich dachte es ist nicht mehr auszuhalten komme ich endlich dran.
Dannach gaht es dann auch sehr fix.
12:50 - Der Oberarzt möchte auch noch mal einen Blick riskieren, aber dann um 13:00 Uhr ist dieser Marathon beendet, den man löcker auf 3 Stunden herunterbrechen hätte können.
Um 19:00 Abends, erfragen der OP-Zeit am nächsten Tag... ...14:30. Für mich eine gute Zeit. Ich kann noch ausschlafen.
Freitag 12.15 : Bin knapp 2 Stunden vorher da.
Das das Hauptanmeldebüro nur bis 12:30 geöffnet hat, sagt einen auch keiner. Naja, noch mal Glück gehabt.
Um 13:00 war die dann fertig zur OP.
Um ca 14:15 kann ich dann dran. Super Narkose, kein brennen. Um 14:45 wieder wach. Keine Probleme.
Die Nacht auf Samstag war dann nur mit Ohrstopfen auszuhalten - Polnische Extremschnarcher.
Abschliessendes Urteil : Befriedigend (6 von 10 Pkt.)
|
Jemi16 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Einfühlsam
Kontra:
Krankheitsbild:
AVNRT
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr zufrieden, alle super nett und einfühlsam! Die Katheterablation erfolgte aufgrund einer AVNRT u.a. durch Herrn Dr. Shin, der einem ein sehr vertrautes und sicheres Gefühl gibt. Er war sehr persönlich, zuvorkommend, locker und ehrlich. Trotz großer Aufregung und Angst, hat er es geschafft, mich zu beruhigen und mir die Furcht ein wenig zu nehmen. Ganz tolles Team und lieben Dank nochmal! :-)
|
RaiFu berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ganzheitliche Betrachtung eines Patienten
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzinsuffizienz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die ärztlich / medizinische Kompetenz des Kardiologie Teams der Helios Kliniken in Krefeld, rund um Prof. Klues, ist weit über den Niederrhein hinaus, inzwischen bekannt.
Immer mehr Patienten aus Gesamt NRW, den Niederlanden, Belgien etc. haben dies erkannt. Persönlich kann ich dies nur bestätigen. Trotz des mittlerweile enormen Drucks, der gleichermassen auf den Ärzten als auch den Pflegerinnen und Pflegern lastet, sind die Leistungen, die Identifikation und das medizinische und technische Niveau (fast) einzigartig.
Besonders wichtig: auch die ganzheitliche Sicht von Erkrankungen ist inzwischen stetig weiterentwickelt worden. Es gibt eine enge Zusammenarbeit der Kardiologen mit der Herzchirurgie und der Kardiologie.
Enorm wichtig: die Chefärzte sind nicht selbstverliebt - sondern patientenorientiert.
Genau dieser Konstellation habe ich viel zu verdanken. Wenn man dies nüchtern sieht und eine Klinik nicht mit einem Hotel vergleicht, sollten Sie sich kardiologisch in der Helios Krefeld behandeln lassen!
|
Calimero3 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Rücktransport und Schmerzmittel nicht ausreichend)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Super Betreuung innerhalb und gute OP
Kontra:
Nach OP zu schnelle und kurze Mobillisation und das Gefühl nur noch Kostenfaktor zu sein
Krankheitsbild:
Kreuzbandriss
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Also die Klinik selbst ist total modern und meine Frau hatte einen Kreuzbandriss der am 03.05.2017 dort operiert wurde. Die OP und die Betreuung während und nach der Op war super. Essen war gut für Krankenhausverhältnisse. Auch waren alle super freundlich zu ihr von der Schwester bis zum Arzt. Allerdings die Schmerzmedikation war nicht so gut. Novalgin das Standartschmerzmittel wurde gegeben und nur nach mündlichen wiederholten Hinweis wurde mal Morphium gegeben das dann meiner Frau die Schmerzen nahm. Ich höre immer Schmerzen muss nicht sein aber es wird trotzdem nicht richtig bekãmpft. Ich bin aus Düsseldorf und die wussten das auch und haben meine Frau 2 Tage nach OP entlassen. Keine Krankentransport angeboten auch nicht verlangt man will ja nicht unverschämt wirken. Ich habe 30 Minuten mit meiner Frau gebraucht nur um aus der Klinik zum Ausgang zu kommdn unter starken Schmerzen. Dann mit dem Taxi zum Krefelder HBF und da zum Bahnsteig. Vom Düsseldorfer Bahnhof haben wir eine Stunde gebraucht um nur rauszukommen und mussten uns in der Bahnhofsmission einen Stuhl geben lassen damit meine Frau nicht vor Schmerzen zusammen bricht.Den Rest haben wir gerade so geschafft. SCHEISSE einfach. Wir haben gesehen das fitte Leute mit dem Krankentransport hin und her gefahren wurden denen es besser ging und bei uns war nichts. Nach der Op hatte man das Gefühl so wir haben alles gemacht und jetzt schnell raus hier der nächste braucht das Bett. Meine Frau wurde noch heute vor der Entlassung um 7.00 Uhr ohne Voranündigung von der Physiotherapeutin geholt um Treppen zu steigen was sie nassgeschwitzt auch machte. Mit ddr Brechstange die Leute antreiben zum Kotzen.Am Hauptbahnhof Düsseldorf war meine Frau so fertig und kaputt vor Schmerzen das ich schon 200 Meter vor unserer Wohnung den Krankenwagen fast gerufen hätte. AUFENTHALT GUT. BETREUUNG GUT. NACH DER op schnell mkbilisieren und raus hier. Nur Standartschmerzmittel fürs WE. Und Tschüss. Scheisse!!!
wir bedauern, dass Sie bzw. Ihre Frau bei uns nicht in allen Punkten zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten Ihrer Frau (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
Gute Betreuung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Jessy19 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
schnelles Handeln
Kontra:
zu wenig Personal
Krankheitsbild:
Entbindung mit Notfallkaiserschnitt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Trotz hohem Patientenaufkommen habe ich mich sehr gut beraten und umsorgt gefühlt. Insbesondere die Krankenschwestern leisten einen tollen Job, obwohl es mit wenig zur Verfügung stehendem Personal nicht immer einfach ist.
|
M.v.K. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
schwarzer Hautkrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Aufgrund eines schwarzen Hautkrebs, befand ich mich in stationärer Behandlung (mit CT, MRT und anschließender OP -auch Lymphknotenentfernung und Hauttransplantation).
Ich habe mich vom ersten Tag in "guten Händen" gefühlt. Das Ärzteteam (Station), das gesamte OP-Team und das gesamte Pflegepersonal waren sehr hilfsbereit und kompetent.
Ein Dank an das gesamte Team dieser Klinik !!!
Eine Dermatologische Klinik, die ich JEDEM empfehlen kann.
|
Helios54 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
OP
Kontra:
Helios Kliniken
Krankheitsbild:
Nasennebenhöhlen OP
Erfahrungsbericht:
Der Verwaltungsablauf zur Untersuchung einen Tag vor der OP ist sehr Patientenunfreundlich und aufwendig. Stark aufgeblähtes Systeme. (Nasen OP)
Am selben Tag der Voruntersuchungen um 19 Uhr muss der Patient seinen OP Termin telefonisch erfragen. Ich hatte eine 90min Anreise mit dem Auto und musste um 6 Uhr in der Früh da sein, dreist.
Die OP verlief sehr gut, sehr freundliches Narkoseteam, zuvor das Fertigmachen zur OP wie am Fließband. Auf dem Zimmer, noch benommen und gerade wach vom Personal mehrmals genötigt, die Kleiderkiste auszupacken. Keine Koordination zwischen Personal und Ärzten, wer was hat, was operiert wurde, wann Entlassung ist; es weiß keiner Bescheid, der Patient ist nur eine Nummer; fast chaotisch.
Das Essen der Helios Kliniken besonders das Mittagessen ist mehr als mangelhaft (geschmacklos, verkocht, zäh, zuvor wohl Schockgefroren) und nicht ausreichend. Hinter allem muss der Patient selbst hinterher laufen.
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
Risikoschwangerschaft
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
PatriziaKR berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Sehr professionelle Behandlung)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (umfassende und ausfühliche Beratung)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (sorgfältige und professionelle Behandlung)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
engagierte Ärzte
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Mehrlingsschwangerschaft
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 08.03.2017 erblickte im Helios Klinikum Krefeld unser großes Glück das Licht der Welt. Mia Merle, Maja Marlene und Milan Michael kamen durch eine Kaiserschnittentbindung zur Welt. Allen voran gebührt unser großer Dank dem Chefarzt. Innerhalb der von ihm vor meinem Krankenhausaufenthalt durchgeführten Vorsorgeuntersuchungen klärte er uns rechtzeitig über mögliche Risiken auf. Stets nannte er uns vorher alle Behandlungsalternativen, erläuterte und empfahl die speziell für die jeweilige Schwangerschaftswoche Bestmögliche. Bereits zu Beginn meines 5 wöchigen Klinikaufenthaltes kümmerte sich dieser Arzt um mein Wohlergehen, sowie das meiner noch ungeborenen drei Kinder. Ihm verdanken wir, dass unsere Kinder gesund und munter am 08.03.2017 in der 33. Schwangerschaftswoche das Licht der Welt erblickten. Sein ärztliches Können, seine Sorgfalt und Planung haben die Geburt zu einem für uns unvergesslichen, gelungenen Erlebnis gemacht. Die nach einem „Kaiserschnitt“ obligatorische „Naht“ ist kaum zu sehen und heilt bestens. Aus Dank und Respekt entschlossen mein Mann und ich uns dazu, unserem Sohn unter anderem den Namen Michael zu geben. Bedanken möchten wir uns auch bei zwei Ärztinnen die mich während des Krankenaufenthalts sehr gut betreuten. Ferner bedanken wir uns bei der Ärztin und ihrer Assistentin in der Pränataldiagnostik. Wir danken ebenfalls den Schwestern der Gynäkologiestation. Ebenso gilt unser Dank der Ärztin vom Brustzentrum und der Anästhesistin. Mein weiterer Dank gilt den Hebammen, die täglich das CTG bei unseren Kindern durchführten. Wir bedanken uns auch bei dem Arzt der Kinderintensivstation. Mit Witz und Charme hat er die uns beschäftigenden Fragen beantwortet. Ebenso bedanken wir uns bei den Ärztinnen der Frühchenstation sowie der Nephrologie. Hierfür allen Vorgenannten von den drei Kleinen vielen Dank.
|
AnjaTL berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
gar nichts
Kontra:
alles
Krankheitsbild:
Endometriose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
kurz und bündig: nie wieder!!
Unorganisiert, unfreundlich, absolut unmöglich.
Trotz Termin um 10 Uhr für Blutabnahme und Anästhäsie Gespräch bis 13 Uhr gewartet um dann gesagt zu bekommen dass kein Anästhesist mehr für ein Gespräch da ist und ich morgen wieder kommen soll. Auf meinen Einwand, dass ich um 10 Uhr bereits den Termin hatte und eine Anfahrt von 65 km einfache Strecke habe und zusätzlich einen Babysitter organisieren musste, wurde nur lapidar mit den Schultern gezuckt.
Termin zur OP genauso schrecklich. 8 Uhr da gewesen, wie bestellt, 1 Stunde gewartet dann auf eine andere Station geschickt weil doch noch vorab ein Ultraschall gemacht werden wollte, dann zurück um gesagt zu bekommen, dass die OP nun nicht mehr möglich ist wegen der Zeitverschiebung durch den Ultraschall und weil eine spontan gebärende Frau den kompletten Zeitplan durcheinander gebracht hat.
HALLO?!?!?!?!?!? EINE gebärende Frau in der großen Klinik??? Was ist da los??? Verarschen kann ich mich selber.
Bitte 1 Woche später wieder kommen. Wieder der Hinweis auf Termin + 65 km Anfahrt+ nötigen Babysitter.... Wieder nur Gleichgültigkeit.
Bekam dann als "Entschuldigung" einen 5 Euro Gutschein für die Cafeteria.
Sorry, liebes Helios Krefeld. Den könnt ihr euch gepflegt in euren Allerwertesten stecken!
Eine Woche wieder da hin zur OP. Hat dann auch tatsächlich stattgefunden.
Beschwerden nach der OP genau wie vorher --> anderes Krankenhaus aufgesucht um festzustellen, dass im Helios Krefeld nicht das gemacht wurde, was vorab besprochen wurde.
Der allerletzte Schuppen!!!!!!!!!!!
Noch was: ich bin um 16:15 Uhr aus der Narkose erwacht, lag splitterfasernackt mit heruntergerutschter Bettdecke in einem 4-Bett-Zimmmer, wo alle anderen 3 Damen gerade Besuch hatten. Ich hätte im Erdboden versinken können.
Das erste Mal nach mir sehen kam eine Schwester dann doch schon um 18:30 Uhr. Wow....................
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen, soweit Ihre Schilderungen aus einer Behandlung im Jahr 2014 noch nachvollziehbar sind. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
Jederzeit und gerne wieder
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Rüdiger3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Danke dafür)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Chefarzt Behandlung trotz Kassenpatient, wahnsinn und danke Prof Bufe
Kontra:
Gibt es nicht
Krankheitsbild:
Hinteres Herzkranzgefäß Verstopft
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Herzkranzgefäß verstopft, festgestellt durch Katheter Untersuchung meines Kardiologen. Übrigens auch ein fantastischer Arzt. Wie dem auch sei, bei mir hat sich der Professor, trotz Kassenpatient, selbst der Sache angenommen und in knapp drei Stunden, wieder alles hinbekommen und zum laufen gebracht. Die freundlichkeit des Professors - erste Sahne - auch wurde mir während der Arbeit immer wieder alles erklärt und am Bildschirm gezeigt. Ich würde mich jederzeit wieder in die Hände des Professors begeben, auch der Kollege, der ihm zur Hand ging, freundlich, korrekt aufmerksam, also alllles spitze.
Fachabteilung/ Station: Freundlich und korrekt, das man etwas warten muss, mein Gott leutchen, beim Discounter muss ich auch warten, wenn ich an der Kasse bezahlen will. Mit anderen Worten, ich gehe nicht in ein Hotel, sondern in ein Krankenhaus. Ich gehe in dieses Krankenhaus, damit mir geholfen wird. Jedes Krankenhaus ist im übrigen ein Wirtschaftsunternehmen und hat mit Personalmangel zu kämpfen-. (Beides geht seit jahrzehnten durch die Medien, dürfte man mitbekommen haben.) Also liebe Mitpatienten immer schön den Ball flach halten, was man hier so alles liest, ist an Frechheit manchesmal kaum noch zu überbieten.
Allerdings, das mit der Fettleibigkeit, in meinem Bericht, dass nehme ich persönlich. Nein, ich bin nicht Fettleibig^^ In diesem Zusammenhang darf ich darauf hinweisen, dass Menschen wie ich, zum Mittag, gerne etwas mehr auf dem Teller hätten. Vor allem, wenn es so gut schmeckt ^^
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Neurochirurgie
|
Aneurysma2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
nein
Kontra:
alles
Krankheitsbild:
nicht blutendes 6 mm großes Aneurysma wurde falsch geklippt und dann hat es geblutet
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich verfluche die Neurochirurgie. Durch ein ?berhebliches Vorgespräch wurde uns weiß gemacht das Clippen eines Aneurysmas, was man durch Zufall entdeckte, wäre ein Klaks , da man Prof darin sei und drei Aneurysmen pro Woche operieren würde. Zudem wäre es ganz leicht, sprich profilaktisch, da nichts geblutet hätte und alles leicht zu sehen sei. Die OP verlief ok und mein Mann kam bereits am morgen danach auf die normale Station. Am späten abend mussten Mitpatienten auf Blut auf dem Kopfkissen die Nachtschwester hinweisen, die nicht bemerkte, das etwas nicht stimmt, obwohl sie bereits zweimal angeklingelt wurde von den Mitpatienten . In der Nacht wurde mein Mann bereits entdeckelt und ab 8 Uhr bis abends 21 Uhr notoperiert. Im Kopf war eine Blutung aufgetreten, die durch die OP verhindert werden sollte. Als evtl Grund wurde eingeräumt, das ein Zipfel des Aneurysmas nicht als relevant betrachtet und nicht mit geclippt wurde. In der Not OP wurde der Clip geöffnet und dann doch tiefer gesetzt. Die ganzen daraus resultierenden Komplikationen und ein zunächst nicht richtig behandelter Dekubitus führte zur Therapie Beendigung nach 3 monatigem Kampf meines Mannes. Ich frage mich , wie ich, aber vor Allem der Chirurg damit weiterleben kann.
wir haben Ihre Kritik zur Kenntnis genommen und bieten gerne sachliche Aufklärung an.
Dazu benötigen wir konkrete Daten(Personendaten/Aufenthaltszeitraum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch (02151-324555) oder per E-Mail ([email protected]) übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
Immer wieder Helios Neurochirurgie
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Neurochirurgie
|
Silvia1954 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
schnelle und gute Arbeit
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
Chron.Hydrocephallus internus
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mein Ehemann ist wegen seiner chronischen Erkrankung sehr häufig im Helios Klinikum der Abteilung Neurochirurgie.Danke Herr Professor Stoffel und auch vielen Dank an das gesamte Team.Ein kurzer Anruf und mein Mann wird umgehend, schnell und gut behandelt.Prof.Stoffel ist für meinen Ehemann eine absolute Vertrauensperson geworden.Das ist nicht so leicht, denn er ist selbst ein hochqualifizierten Arzt.Leider kann man keine Wunder vollbringen, aber man kann diesen Arzt nur empfehlen.Auch die Vorzimmerdamen Frau Klein und Frau yReinders ein dickes Dankeschön.Auf der Station arbeitet man umsichtig und sehr fleißig.Nicht zu vergessen den Manager, welcher einem in jeder Situation zur Seite steht.
|
PHBA berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Eyrisepel
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nachdem ich Hüls im Helios 5 Tage falsch mit einem Eyrisepel am behandelt worden bin, habe ich mich selber nach Krefeld verlegen lassen.
Dort war ich perfekt aufgehoben. Von Tag 1 in der Ambulanz bis zum letzten Tag der Entlassung. Pflegepersonal und Ärtze waren topp!!!
vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung über Ihre Behandlung in unserer Dermatologie.
Wenn Sie es wünschen, sehen wir uns gerne die geschilderte Vorgeschichte bezogen auf die Vorbehandlung im HELIOS Cäcilien-Hospital Hüls an, das auch zu unserer Gesellschaft gehört. Wir würden uns insoweit freuen, wenn Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] Ihre persönlichen Daten (Name, Geburtsdatum) übermitteln würden.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
Krankenkassen dürfen die Rechnungen für diese Klinik nicht begleichen
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Hakyür79 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Laparoskopische Varikozele-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war zwei Tage in diesem Krankenhaus. Von A bis Z keine Kompetenzen. Man darf auch nicht beschwerden. Wenn man beschwerdt, muss man damit rechnen, dass sie noch mehr unhöflich werden. Ich sollte nach der OP in die Urologieabteilung. Doch man hat mich in die Diabetesabteilung geschickt. Zwei Tage lang wurde bei mir der Verband nicht gewechselt. Blutiger Verband. Drei genähte Löcher am Bauch. Erst beim Entlassen kümmerte sich ein Arzt um mich. Wahrscheinlich deshalb, weil ich laut wurde und nach der Beschwerdestelle dieses Krankenhauses fragte. Während des stationären Aufenthaltes wurde ich von Schwestern in die andere Abteilung geschickt. Die Begründung war, dass für meine Krankheit andere Station(Urologie) zuständig ist. Als ich mich dort meldete - eine Etage tiefer - meinte man, die von oben sollen mich nicht nach unten schicken, sonder telefonisch unten melden. Also hin und her verantwortungslos geschoben. Von Ärzten bis Schwestern längst keine Spur über Recht und Ordnung. Hinterlistiges auslachen. Wenn sie merken, dass man sich aufregt, wird man noch mehr proviziert. Die wissen ganz genau, dass die Krankenkasse die Rechnung so oder so begleichen wird. Die Meinung des Patienten wird sowieso ignoriert. Aber die Beiträge muss der Bürger immer zahlen, auch wenn die Leistungen nicht mal paar Euro Wert sind. Ich denke die Kassen müssen in solchen Fällen die Rechnungen nicht ganz überweisen. Wenn keine Leistung, dann auch kein Geld. Das muss bei denen spürbar ankommen, sodass sie sich verbessern. Als Schlusswort möchte ich sagen, nicht jedes Krankenhaus ist wirklich ein Krankenhaus.
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
Utopische Wartezeiten, kein Interesse am patienten
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Mp1987 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Nesselsucht, schuppenflechte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Utopische Wartezeiten für nichts!
Seit gestern bin ich in der dermatologischen Tagesklinik in "Behandlung". Nach enormen Wartezeiten, hat der Arzt sich einem nicht groß angenommen. Mein Hauptproblem (weshalb ich von meiner Hautärztin eingewiesen wurde) interessierte den Arzt kaum. Für mein nebensächliches Problem wurde eine Behandlung von 2-3 Minuten täglich angesetzt für die ich dann jeden Tag 100 km fahren soll.
Da angeblich jeden Tag vor der Behandlung ein Arztgespräch stattfinden soll, wollte ich nochmal eindringlich mit dem Arzt sprechen.
Heute würde ich dann nach meiner Behandlung in den Aufenthaltsraum gebeten im auf den Arzt zu warten. Nach einer Stunde habe ich beim Personal nachgefragt ob ich Vl vergessen wurde, die folgende Antwort war, dass mich der Arzt nicht vergessen hat und es jetzt nicht mehr lange dauert. Nach 15 Minuten würde ich von einem Pfleger aufgerufen und hat mir gesagt das der Arzt nun in einer mittagsbesprechung sei und für mich keine Zeit hätte, es sei denn ich würde nochmal do. lange warten oder morgen mit ihm sprechen. Wenn man schon Wartezeiten hinnehmen muss, aber dann auch mit Ziel und nicht warten und sorry sie können nach Hause ohne arztkontakt.
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
Danke !
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
juhrig berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (die Donauwelle war köstlich !)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
es gibt kein Kontra..
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzklappeninsuffizienz u.v.m.
Erfahrungsbericht:
an dieser Stelle ein "herzliches" Dankeschön an alle Abteilungen die ich durchwandert habe. Vielen Dank an all die Menschen die mir geholfen haben und die mir den Aufenthalt so angenehm wie nur möglich gestaltet haben. Ich kann diese Klinik nur empfehlen.
|
Iridium192 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Schwestern,Ärzte
Kontra:
Hygiene & Essen ( siehe Text)
Krankheitsbild:
Schwangerschaftsbedingte Voraufnahme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Frau musste länger auf der Station bleiben und hat nach 15 Tagen wieder das Haus verlassen dürfen. Fast alle Schwestern, Hebammen und Ärzte sind super nett. Es ist ein angenhmes Flair auf der Station, Essen ist ausreichend, Behandlungen sind auch regelmäßig und in Ordnung. Im groben ist es ein angenhmes und zudridenstellendes Haus. Anmerkung: einer Schwangeren bitte keine Salami zum Abendessen geben und regelmäßig auf die Hygiene achten ( Messer und Magarine liegen zwei Tage im Fahrstuhl auf dem Boden)
|
chaos25 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Anästhesie
Kontra:
Die Schwestern
Krankheitsbild:
Gynäkologie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mein Aufenthalt war ein totale Katastrophe. Der Eingriff war geplant. Die Klinik wusste seit 3 Wochen das ich komme und eine private Zusatzversicherung habe. Also Einzelzimmer. Das bekam ich schon mal nicht. Dann war kurz vor der OP meine Akte weg. Dann fand man mich nicht im Computer.Sprach mich mit falschem Namen an. Alles sehr vertrauenswürdig. Dann stand ich mit 4 anderen frisch operiert im Aufwachraum und keiner war da um uns abzuholen. Die Schwester telefonierte zick mal und wir warteten weitere 45 Minuten. Dann wurde ich frisch operiert durchs ganze Haus geschoben, erst die dritte Station wollte mich haben.Ich kam in ein Zweibettzimmer.Die Schwestern stöhnten boah nicht noch einer zu uns und stritten mir der anderen Station ums Bett. Die Nachtschwester sprach mich auf eine ganz andere OP an und ich musste ihr erst erklären was bei mir wirklich gemacht wurde! Nachts um zwei hielten zwei Nachtschwestern lauthals Kaffeeklatsch mitten auf der Station. Schlafen konnte ich aber sowieso nicht, da meine Zimmernachbarin ununterbrochen aufs Klo ging. Sie hatte Abführmittel bekommen um 17 Uhr. Keine Schwester kümmerte sich um die alte Frau.Sie schien verwirrt und sie trank dies erst um 23 Uhr und rannte dann die ganze Nacht. Sie kottete sich und das Bad komplett ein so dass ich nachts und am morgen aufs Besucher WC den Gang runter gegangen bin. Auch das interessierte die Schwestern nicht. Sie seien keine Putzfrauen und ich sollte mich nicht so anstellen wurde ich am morgen nachdem ich also gar nicht geschlafen hatte angeschrien. Es gäbe Mensch und Leute und ich wäre unmöglich. Ich bekam kein Schmerzmittel und kein Pflaster, entfernte mir die Kanüle selber. Ich ging zur Untersuchung dort erklärte mir eine nette Ärztin alles, ich bekam ein Pflaster und Schmerztabletten und meinen Brief und dann verließ ich weinend und mit den Nerven am Ende sowie völlig fertig, müde und ohne Frühstück noch vor 8 Uhr dieses tolle Krankenhaus. Finger weg von der gyn.Station.
mit Betroffenheit haben wir Ihre Kritik über Ihren Aufenthalt bei uns gelesen. Gerne würden wir Ihren Schilderungen intern nachgehen.
Dazu benötigen wir allerdings konkrete Daten(Personendaten/Aufenthaltszeitraum) und wären dankbar, wenn Sie einmal unmittelbar mit unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch (02151-324555) oder per E-Mail ([email protected]) Kontakt aufnehmen würden.
entspricht völlig meinem Endruck von der Gyn. Nie wieder!!
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Bauchdeckenstraffung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Plastische Chirurgie
|
Jenni2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Bauchdeckenstraffung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich hatte am 18.10.16 eine Bds und bin sehr unzufrieden. Ich musste die kompletten Kosten selber tragen und für so viel Geld hätte ich ein zufriedenstellendes Ergebnis erwartet.
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
Netter Versuch einer Behandlung mit vergebener Chance bei stationärem Aufenthalt
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Hubert.Nell berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Es gab ja keine persönliche Behandlung durch einen Arzt.Es wurde sich nicht ärztlich mit den Wunden beschäftigt. Die Ärztin von der ambulanten Behandlung hat sich nur auf Nachfrage und bitte blicken lassen.)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr gutes Pflegepersonal auf der M1
Kontra:
Krankheitsbild:
Diabetes
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Der Aufenthalt war eine Enttäuschung!!
War mit der Erwartung stationär aufgenommen zu werden dass nach fast sechs monatiger ambulanter Behandlung stationär mein diabetisches Fußsyndrom behandelt wird. In den neun Tagen habe ich zwei Untersuchungen "bekommen (Sono und Ultraschall). Schon bei der ersten Visite am Aufnahmetag habe ich geglaubt dass ich im "falschen Film" bin!! Da wird man gefragt ob man Obdachlos sei und trotz Verneinung kommt die Frage hinter her ob man die Institution der Obdachlosenhilfe an seiner Seite wünscht.... Wer lesen kann hätte gesehen das ich einen festen Wohnsitz habe.
Auch wurde in dieser Zeit nicht einmal von Ärzten das Fußsyndrom behandelt und eine Wundversorgung mit Salben oder ähnlichem gemacht. ICH habe vom Pflegepersonal Verbandsmaterial zur Verfügung gestellt bekommen und die Wunden eigenständig verbunden.
Was ich erhalten habe sind orthopädische Halbschuhe die ich Komentarlos vom Schuhmacher gebracht bekommen habe. Halboffene Schuhe die bei der Wetterlage ziemlich ungesund für offene Fußwunden sind.
Gegen meinen Willen,da nichts an den Füßen gemacht wurden und auch nicht zur Debatte standen bin ich dann entlassen worden.Auch dass ich 2 Stunden bevor ich die Klinik verlassen habe ein Schälchen mit Tabletten in die Hände gedrückt wurden ;ohne Erklärung und nix. War ziemlich unprofessionell.
Das beste kommt wie immer zum Schluß:
Das gesamte Pflegepersonal der M1 war sehr Professionell,geduldig und sehr freundlich zu den Patienten und mir-Trotz des offensichtlichen vielen Arbeiten die dort zu erledigen waren. Wenn so professionell die Betreuung durch die Ärzte gewesen währe...... Die sechs Monate vorher (ambulante Behandlung) war nicht mehr als ein netter Versuch und die stationäre "Behandlung" eine vergebene Gelegenheit.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Neurochirurgie
|
Silvia1954 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
grosse operative Kompetenz
Kontra:
Keine Beanstandungen
Krankheitsbild:
chronischer Hydrocephallus internus
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Leider musste ich nochmals im Januar 2017 notfallmässig in das Helios Klinikum eingewiesen werden.Das gesamte Personal in der Notfallambulanz und postoperativ auf der Station zeichnete sich durch Kompetenz und Freundlichkrit aus.Der Chefarzt der Neurochirurgie ist wie auch in meinem yumfeld bekannt ein Spezialist auf seinem Fachgebiet.Er ist sehr freundlich und nimmt sich alle Zeit der Welt für die Patienten.In diesem Zusammenhang möchte ich mich auch bei der Chefarztsekretärin Frau Reinders und Frau Klein für Ihre grossen Bemühungen bedanken.
|
Cako6001 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Radiologie)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundliche Mitarbeiter in der Kinderorthopädie
Kontra:
Absolut unfreundliche Mitarbeiter in der Radiologie
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Aufgrund von regelmäßigen Kontrolluntersuchungen befinde ich mich mehrfach im Jahr im Bereich der Radiologie. Die Mitarbeiter dort sind in der Vergangenheit durch ihre Unfreundlichkeit aufgefallen. Heute kam noch Arbeitsverweigerung hinzu. Die Mitarbeiterin sah sich nicht in der Lage einen Patienten zum Röntgen anzumelden (wir reden von der Aufnahme der Radiologie) da dies in der Anmeldung der Kinderorthopädie/Kinderradiologie geschehen muss. Von genau dieser Anmeldung würden wir aber 5min vorher zur Radiologie geschickt. Im Ergebnis hat sich die Anmeldung der Radiologie geweigert uns anzumelden.
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
Hohes Niveau medizinischer und pflegerischer Betreuung Hand in Hand
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Sanida221 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ganzer Aufenthalt
Kontra:
/
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe im Januar 2017 entbunden.
Vorab war ich im Dezember 2016 zur Geburtsplanung. Die Planung erfolgte persönlich, informativ und war für mich vollkommen ausreichend und adäquat. Die Hebamme war sehr zuvorkommend und fragte mich über gesundheitliches wie auch über eine Nachsorge zu Hause aus. Ich konnte mich immer 24/7 im Kreißsaal melden bei Problemen oder Unsicherheiten bzgl. des Kindes und mir.
Ich habe Wünsche geäußert (Familienzimmer) auf die eingegangen wurde. Auf Grund eines hohen Patientenaufkommens, war ein direkter Einzug in ein Familienzimmer nicht möglich. Deshalb ermöglichten uns die Pflegekräfte den Bezug eines normalen Zimmers als Familie. Später wechselte ich wieder problemlos in ein Privatzimmer.
Die medizinische wie auch pflegerische Betreuung und Versorgung sind auf hohem Niveau und beides Stand mir rund um die Uhr zur Verfügung.
Bei jedem Anliegen (egal ob medizinisch oder pflegerisch) bin ich adäquat und zufrieden versorgt worden. Ich bin sehr froh mich für das Helios Klinikum Krefeld entschieden zu haben.
Alle waren sehr zuvorkommend, nett, liebevoll. Auch Nachts hatte man Zeit für Beratung oder ein kleines Gespräch.
Die Ärzte, Hebammen und Pflegekräfte leisten sehr gute und in allen Bereichen kompetente Arbeit.
Meine Entbindung war spontan geplant, nach 3 Tagen Einleitung habe ich dann doch einen Kaiserschnitt erhalten. Ich hatte leider auch mit Nebenwirkungen/ Hormonchaos und Milcheinschuss (alles auf einmal!) Zu kämpfen.
Ich habe mich zu keiner Zeit alleingelassen gefühlt. Im Gegenteil.
Ich war direkt am Kaiserschnittabend mobil (in Anwesenheit meines Mannes und einer Pflegekraft) und am 2ten Tag fit.
Mir wurde jeden Tag Hilfe und Unterstützung durch eine Kinderpflegekraft angeboten. Dies habe ich auch dankend angenommen.
Auch die Anmeldung beim Standesamt ging problemlos.
Ich wurde herzlich durch die Oberärztin und von allen mich versorgenden Personen nett verabschiedet und entlassen.
Meine weiteren Kinder werde ich auch hier bekommen.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Plastische Chirurgie
|
Roland80 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Dr. Tabrisi weiss was zu tun ist :-))
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Fachärzte sowie Pfleger /in absolut SUPER
Kontra:
keins
Krankheitsbild:
Wundheilstörung nach Aortaklappenersatz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Diese Klinik /Abteilung kann ich immer wieder empfehlen. Die Ärzte sind ein eingespieltes Team. Jeder Arzt ist auch bei Vertretung auf den aktuellen Stand des Patienten informiert.
Das gesamte Schwestern Team ist auch fachlich auf den neusten Stand (Danke für die tolle Betreuung) .
Ich wurde dort 4 Wochen (Dezember 2016), mit einer Sternalen Wundheilungsstörung behandelt.
Dr. Tabrisi war mein Hauptoperateur der sein Fach 1 A versteht(BESTEN DANK hierfür :-)) . Dr. Thieme und Dr. Fouqet auch Ihnen ein herzliches Dankeschön für alles. Um es kurz zu machen DR. Phan hat ein absolutes qualitatives Ärzteteam unter seiner Führung.
Man hat mir nach dem Heilungsprozess (Dauert noch ca. 5 Monate) ein ganze normales Leben/ Sportaktivitäten ermöglicht.
Ok das schreibt man eigentlich nicht aber "Ihr seit die geilsten :-)"
|
Franzerl berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
sehr gutes Personal, vom Prof. bis zum Pflegepersonal
Kontra:
Verpflegung, Zimmeraustattung
Krankheitsbild:
Entfernung der rechten Niere, Nierensteine entfernt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
in der Urologie Abteilung sind von den Ärzten bis zum Pflegepersonal alle Mitarbeiter sehr freundlich, kompetent und strahlen eine Ruhe aus.
Die OP Vorbereitungsgespräche werden sehr gut Erklärt und mann bekommt auf jede Frage eine Verständliche Antwort.Mir wurde die rechte Niere entfernt und ich war nach fünf Tagen wieder zuhause ( super Tem )
|
Hillsu2702 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Erfahrungsbericht:
Ich habe vor gut zwei Wochen unser zweites Kind im Helios Klinikum Krefeld zur Welt gebracht. Ich war sehr zufrieden (v.a. auch im Vergleich zur Geburt unseres ersten Kindes in einem anderen Krankenhaus). Die Hebammen, die Ärztinnen und Ärzte sowie Krankenschwestern und Kinderkrankenschwestern auf Station waren alle freundlich und sehr kompetent. Auf Fragen und Wünsche wurde immer eingegangen und ich fühlte mich auch mit meinen Sorgen und Bedürfnissen ernst genommen.
An dieser Stelle nochmal ganz, ganz herzlichen Dank an alle!
|
AndrejewA berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
alles war top
Kontra:
Internet (kostenlos) wäre schön ;)
Krankheitsbild:
Geburt (Kaiserschnitt)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als Vater des Neugeborenen durfte ich immer und überall dabei sein (anschauen, Fragen stellen, entscheiden) Ich bin sehr zufrieden mit HELIOS-Klinikum: top Beratung, top Behandlung, top Unterstützung (besonders nachts) top Verwaltung und top Preise !!!
|
Bea111 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016/2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Wenn man dran ist ist man in den einzelnen Abteilungen gut aufgehoben
Kontra:
Organisation zum Teil katastrophal deshalb stundenlange Wartezeiten
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei meiner Mutter wurde im September Gebärmutterkrebs festgestellt.Nach längerer Beratung wurde auf eine OP verzichtet und eine Strahlentherapie wurde angeordnet.Eigentlich können wir nicht viel Negatives berichten.Die Station in der Frauenklinik und der Strahlenklinik waren sehr gut.Das Personal und die Ärzte waren sehr nett.
.Was wir zu bemängeln haben ist einfach die Organisation.Trotz Einweisung muß man erst die Ambulanz durchlaufen.Dort haben wir oft 5 Stunden gewartet und das obwohl wir einen festen Termin hatten.Meine Mutter ist 86 Jahre alt und da finde ich solch eine Wartezeit unzumutbar.Das sich mal ein Termin ein wenig verschieben kann ist uns klar, aber soviel Stunden läßt mich an der Organisation zweifeln.Wir haben seit September viele Stunden Wartezeit in Kauf nehmen müssen.Die ambulante tägliche Bestrahlung in der Strahlenklinik ist dagegen sehr gut gelaufen und wir möchten uns ganz besonders bei dem dortigen Personal und Ärzten bedanken.Auch die Organisation und Betreuung bei der ambulanten Minimaloperation war super.
es freut uns, dass Sie mit der Versorgung Ihrer Mutter bei uns eigentlich ganz zufrieden waren.
Soweit Sie organisatorische Mängel und Wartezeiten beklagen, würden wir dem gerne nachgehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum Ihrer Mutter), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
Rundum zufrieden nach hervorragender Betreuung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
jaypee246 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr kompetentes, freundliches Personal, dass sich jederzeit Zeit für uns nahm
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Obwohl meine Frau nicht im Helios Klinikum entbunden hatte, wurden wir zur Behandlung einer Infektion, die im Zuge der Geburt aufgetreten war, zwei Wochen nach der Geburt unseres Sohnes in einem Familienzimmer aufgenommen. Dies ermöglichte es uns als Familie während des fünftägigen Aufenthalts zusammenzubleiben. Ärzte und Schwestern sowie das Servicepersonal waren unglaublich freundlich und hatten immer Zeit für unsere Belange. Jede Schwester, die erstmals ins Zimmer kam, stellte sich namentlich vor und gratulierte uns zur Geburt. Die behandelnden Ärzte waren kompetent und nahmen sich Zeit für unsere Fragen. Nach der vorangegangenen Erfahrung in einem anderen großen Klinikum war das für uns in Summe ein Unterschied wie Tag und Nacht. Wir haben uns hier sehr gut aufgehoben gefühlt und können diese Abteilung vorbehaltlos weiterempfehlen.
|
Mali41 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzinfarkt, Stent Intervention
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich persönlich kann diese Klinik nur empfehlen.
Jeder einzelne Mitarbeiter des Hauses war super freundlich.
Der Informationsfluß war sehr gut, ebenso die Betreuung vor und nach der Op.
Die Mitarbeiter der Intensivstation versuchten den Aufenthalt auch für die Angehörigen so angenehm wie irgend möglich zu machen,eben so die Pflege u. Reinigungskräfte auf der Station.
Vor und nach der Op wurde ich auch durch die Ärzte sehr gut betreut und informiert.
Ich möchte mich auf diesem Wege noch einmal ganz herzlich bei allen Beteiligten bedanken.
|
Rueben03 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundlichkeit, Organisation
Kontra:
Krankheitsbild:
V.a.Chushing-Syndrom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Da ich viele Jahre selbst im Helios in der Erwachsenen-Pflege gearbeitet habe und die Abläufe und Gegebenheiten leider zur Genüge kenne, war ich sehr skeptisch, als meine Tochter einen stationären Termin Anfang Januar bekam. Ich stellte mich auf einen langen Tag mit vielen Wartezeiten und ein paar Tagen Aufenthalt ein. Es kam komplett anders!!!
Schon die Aufnahme im Haupthaus funktionierte schnell und einfach. Auf der Station A2A5 wurden wir freundlich begrüßt; Aufnahmegespräche, Blutabnahme, Infos etc., alles ging zügig, freundlich und professionell. Alle notwendigen Untersuchungen wurden sofort angemeldet, fanden am gleichen Tag und am folgenden Tag statt und auch das Essen und die Reinigung der Zimmer etc. war toll. Schon nach nur 2 Tagen konnten wir nach Hause.
Also, lange Rede kurzer Sinn: vielen Dank der Kinderklinik und allen Beteiligten, ihr habt mir meinen Glauben an das Positive im Helios etwas zurück gegeben.
|
Sectio2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Meine zwei Kinder sind im Helios per Sectio zur Welt gekommen und ich bin mit der Betreuung durch die Oberärztin Frau Dr. Nowitzki sowie ihrem OP-Team und den Hebammen und Krankenschwestern sehr zufrieden gewesen!
Im Januar 2015 kam ich mit starken Wehen ins Helios und für mich stand bis zu diesem Zeitpunkt fest, dass ich mein Kind auf natürliche Weise zur Welt bringen würde, doch es kam alles ganz anders .....am Ende musste ein "Notkaiserschnitt" durchgeführt werden. Ich habe mich damals von den Hebammen (habe drei Schichten miterlebt) und Ärzten im Kreißsaal sehr gut betreut gefühlt. Auch das OP-Team um Frau Dr. Nowitzki und Hebamme Miriam ist sehr nett gewesen.
Aus diesem Grund entschied ich mich im Dezember 2016 mein zweites Kind ebenfalls im Helios auf die Welt zu bringen. Bei meinem Geburtplanungsgespräch sprach ich an, dass ich diese Geburtstortur meiner ersten Geburt auf gar keinen Fall noch einmal durchmachen wollte - Frau Dr. Nowitzki erklärte mir die Vor-und Nachteile einer Sectio (ohne dabei den Zeigefinger zu erheben) und zeigte mir verschiedene Möglichkeiten auf. Ich fühlte mich von ihr mit meinen Sorgen und Ängsten stets ernst genommen.
Auch meine zweite OP verlief ohne Komplikationen. Danke!
Mein drittes Kind würde ich ebenfalls wieder im Helios zur Welt bringen :-)
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Neurochirurgie
|
nora200 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Spastik
Erfahrungsbericht:
Guten morgen.
Ich bin Rollstuhlfahrerin. Ich habe mir über das Internet die Bewertungen angesehen. Ich war sehr geschockt. Viele schlechte Bewertungen.
Nun habe ich eine andere Meinung. Das Personal ist sehr nett. Zimmer ist sauber. Essen schmeckt auch sehr gut. Die Ärztin weiß genau warum ich hier bin. Ich hoffe das ich wieder gehen kann.
Ich kann diese Klinik weiter empfehlen.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Neurochirurgie
|
nora200 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Spastik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Guten Abend.
Ich bin Rollstuhlfahrerin. Ich bin seit einigen Tagen hier. Ich habe mich vorher noch über das Internet über die Klinik informiert. Ich war sehr geschockt. Ich kann nur sagen das ich mit der Klinik sehr zufrieden bin. Personal ist sehr nett. Zimmer ist sauber. Essen schmeckt auch gut. Die Ärztin weiß genau warum ich hier. Ich hoffe das ich wieder gehen. Ich kann diese Klinik weiter empfehlen.
Mir drängt sich der Verdacht auf, dass einige Kommentare zur Reputationswahrung extern generiert werden.
Spastik ist kein Krankheitsbild sondern das Symptom einer Erkrankung.
Auffällig ist die die gleiche Wortwahl... hoffentlich weiß die Patientin (sofern Sie tatsächlich existiert)auch, warum Sie im Krankenhaus ist.. und nicht nur die Ärztin...
|
Tur_han berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Essen/ nette Ärzte leider aber unkoordiniert
Kontra:
alles andere
Krankheitsbild:
allergie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Koordination unter den Ärzten im dem ein und dem Selben Klinik völlig mangelhaft.
Der eine Arzt empfiehlt eine weiter Untersuchung, um die Ursache für mein anaphylaktischen Schock zu erforschen, da ich innerhalb von 9 Wochen 4 mal mit dem RTW in die Notfallaufnahme gebracht wurde. Der andere Arzt will mich nach Hause schicken, weil man eh bestimmt keine Ursache finden würde, wäre eh bei 70% der Fälle so.
Sauberkeit= gerade noch ausreichend
Ich bin ohne Schmerzen ins Krankenhaus gegangen, gehe nun mit Schmerzen aus dem Krankenhaus.
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
Katastrophale Entwicklung nach einer Routine-OP
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
SBKR69 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Umgang mit Patienten
Krankheitsbild:
Prostata-OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Eine einzige Katastrophe!
Ich bin sehr vorsichtig, da mein Vater nun zum 4. Mal im Rahmen einer Routine-OP stationär aufgenommen worden musste...heute 2 Stunden nach der Entlassung!
Er leidet seit der OP mit max. 2 Tagen Pause immer wieder an massiven Blutungen und oft in Verbindung mit schmerzhaftem Harnstau.
Meine Einschätzung ist, dass er (Privatpatient) fast gar nicht aufgeklärt wird und die Situation nicht einschätzen kann. Der Professor hat zu wenig Zeit für Fragen, beantwortet diese auch nur kurz und knapp, so ist mein Eindruck.
Leider konnte ich, trotz versprochenem Rückruf, bisher mit keinem Arzt sprechen. Genau das macht meine Unsicherheit aus, vielleicht könnte ein fachkundiger Arzt mich/uns ja beruhigen.
Für mich klingt die Situation eher dramatisch. Getroffene Aussagen (erst nach 4 Wochen wurde Bauchspiegelung durchgeführt, die Aussage danach: Da war noch was drin, haben wir entfernt!) haben mich nur noch mehr beunruhigt. Was genau war denn da "drin"?
Die OP hat einen Regelaufenthalt von 4 Tagen, mein Vater nimmt einen Blutgerinnungshemmer ein, dies ist dem Professor bekannt. Das Medikament wurde sehr früh (1 Tag Post-OP) wieder angesetzt, gegen den Willen meines Vaters. Er ist nun schon 22 Tage mit kurzen Unterbrechungen stationär und es gibt weder eine gute Aufklärung, Erklärung,noch eine schlüssige Planung, wie die weitere Behandlung aussehen soll. Blasenkatheter gab es bereits im Standard-Modus wie auch als Bauchdeckenkatheter. Wir als Familie sind geschockt und ratlos.
Wenn ich ehrlich sein soll, das bringen wir jetzt hoffentlich noch erfolgreich zu Ende und danach setze ich , als gebürtige Krefelderin, keinen Fuß mehr in diese Klinik.
Meine Frage ist, ob der Vater des Arztes von ihm genau so behandelt werden würde.....diese Frage führt häufig zu interessanten Ergebnissen!
Wenn Sie es wünschen, stellen wir gerne einen Gesprächskontakt zu unserer Urologie her. Bitte kontaktieren Sie zu diesem Zweck unser Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement (Tel. 02151-324555 oder E-Mail: [email protected]) und übermitteln uns Namen und Geburtsdatum Ihres Vaters.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
Modern geführte Klinik
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
RMA2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Patientenfreundlich, übersichtliche Arbeitsweisen
Kontra:
Krankheitsbild:
WPW-Syndrom
Erfahrungsbericht:
Kardiologie: Freundliche und kompetente Fachärzte sowie freundliches Personal. Sehr strukturierter Ablauf, wenig Wartezeiten. Termine für Folgeuntersuchungen wurden rechtzeitig angeben und pünktlich eingehalten. Erhielt immer qualifizierte Antworten auf Rückfragen. Inneneinrichtung ist neu und nicht so kalt und steril, wie in anderen Kliniken. OP wirkte sehr modern.
|
Hannah8888 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nichts !
Kontra:
Hebammen , Ärztin , wie man empfangen wurde
Krankheitsbild:
Geburtsplanung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Schrecklich !!!!
Hatte einen Termin zur geburtsplanung und für mich steht schon lange fest das ich einen Kaiserschnitt möchte , nachdem mich die Hebamme 15 min lang angepflaumt hat wie schlecht ich wäre und das ich dann die kosten dafür selber tragen muss habe ich ihr erstmal meine Meinung gesagt und das sie es nun unterlassen soll . So dann sagte sie sie hole eben die Ärztin mit dazu und kommt gleich wieder ... nach langer Wartezeit kam nur eine Ärztin mit einer neuen Hebamme ... diese Hebamme hat wieder die gleiche Schiene versucht wo ich dann meinte ok ich bin nicht auf euch angewiesen ich gehe , dann hieß es Nené sie bekommen einen Kaiserschnitt Termin ... wann soll der sein ?? 2 Tage nach ET !
Werde nun lieber weiter weg fahren als da noch einmal ein Fuß rein zu setzen , lieber bekomme ich mein Kind zuhause ohne Kaiserschnitt als das ich mich mit solch unfreundlichen Hebammen abgeben muss , ich kann jede einzelne Bewertung hier verstehen , nur traurig das da nicht dran gearbeitet wird , das einzigste gute an euch ist die Kinderklinik die direkt vor Ort ist , ansonsten würde eure Entbindungsklinik wahrscheinlich leer bleiben !
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum sowie Angabe des Termins der Geburtsplanung), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
Absolut empfehlenswert!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Gefäßchirurgie
|
WW2017 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Gefäßchirugie absolut zu empfehlen)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Informationsfluss mit den Ärzten war hervorragend)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Sehr gutes Ergebnis bei schwieriger OP)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Zweibettzimmer (Wahlleistung))
Pro:
Behandlungsergebniss, Ärzte, Informationsfluss, Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Aortenaneurysma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir haben schon viel erlebt - aber das Helios hat alle Erwartungen übertroffen und alle "Befürchtungen" aufgrund schlechter Bewertungen widerlegt!
Der Professor hat nicht nur eine sehr schwierige offene OP der Bauchaorta - Aneurysma - mit hervorragendem Ergebnis durchgeführt, er hat sich auch vor der OP und nach der OP immer wieder Zeit genommen, alle Fragen zu klären und die nächsten Schritte ausführlich zu erläutern! Zur Recht eine Top-Empfehlung der Ärzteliste 2015 (vgl. Zeitschrift Focus). Auch die Ober- und Assistenzärzte/-innen der Abteilung hatte stets ein offenes Ohr für Fragen und waren regelmäßig zu Gesprächen bei mir.
Die Schwestern und Pfleger waren stets freundlich, bemüht und hilfsbereit.
Nach sieben Wochen im Krankenhaus, davon drei Wochen im Helios, kann ich eine durchweg positive Bilanz ziehen.
Dass das Helios extrem strukturierte Prozesse hat und versucht so wirtschaftlich wie möglich zu arbeiten, finde ich nicht verwerflich - solange das fachliche und menschliche nicht auf der Strecke bleibt, was bei mir jedenfalls nicht der Fall war.
Abzug in der B-Note gibt es teilweise für die Sauberkeit die gut war, aber besser sein könnte/müsste (sehr hoher Anspruch an ein Krankenhaus)!?
Das Essen war insgesamt gut - die Portionen teilweise aber zu klein. Wenn es weiß, kann man aber einfach mehr bestellen (z. B. Beilagen).
Ich lag als Kassenpatient mit Wahlleistung Zweibettzimmer im Helios.
Chefarzt hervorragend. Pflegepersonal überfordert Zimmer super
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Neurochirurgie
|
silvia542 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 11/2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Ärztliche Leistung ist sehr gut)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (sehr gute Aufklärung)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Mir wurde sehr geholfen und das ist das Wichtigste.)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Würde hervorragend vom Manager vorbereitet)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Suuuuuuuper Einbettzimmer, leider fehlte der versprochene Bademantel.)
Pro:
Hervorragender Chefarzt und Assistent. Verbesserung und Aufschlüsselung des Personals dringend erforderlich.
Kontra:
Keine Einwände
Krankheitsbild:
Hydrozephalus internus
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich möchte mich im Namen meines Ehemannes ( selbst Arzt) ganz herzlich bei dem Chefarzt und seinem Assistentsarzt bedanken. Er ist für mich ein hervorragender Operateur und hat trotz seiner hohen Belastung bei der Visite immer ein offenes Ohr.DANKE... Die Zimmerausstattung ist vorzüglich, sowie die Sauberkeit und auch ein dickes Danke an die Servicekräfte.Leider ist das Pflegepersonal( ich bin selbst Krankenschwester) überfordert und ein bettlägeriger Patient ist auf sich allein angewiesen.Zum Glück war ich bei meinem Mann und würde aber trotzdem die Privatklinik absolut weiterempfehlen. Alles Gute dem gesamten Team und frohe Weihnacht!
|
Chris1987jamy berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nicht sauber und unfreunliches krankenhaus
Kontra:
Krankheitsbild:
Blut krebs kind
Erfahrungsbericht:
Unsere sohn lag da mit blut krebs,hat den zwar überstanden,musste aber am 9,08,16 von uns gehen da ein arzt ihn mit 72 crp(entzündungshemmende werte) aus reinen bauch gefüll an einen mittwoch nach hause mut gehen lies und der freitag bei der nachkontrolle selber feststellen musste das er scheiße gebaut hat haben sie zwar versucht das leben zu retten aber sie haben leider versagt!unser sohn im alter von 2 jahren hat jeden tag gekämpft bis zum 9,8,16 aber hat den kampf leider durch das falsche bauch gefüll verloren.auch werd der schemmo wurde der kleine richtig gewellt man hat ihn das flaster brutal runter gerissen,und auf nachfragen sagte mann das ist normal so ,da müsse er durch,das ein 2jähriges kind schmerzen zugefügt bekommt auf brutaler art da muss kein kind durch!freundlich sind sie grade auch nicht da!i h kann noch so vieles schreiben!aber ich hoffe das ich mit dem film Material und schrietlichen beweise,gegen das krankenhaus vor gericht gewinnen werde,den das krankenhaus ist da für bekannt sachen zu vertuchen.danke an die privat Ermittler die mir die beweise besorgt haben und noch besorgen.bitte liebe leute achtet auf euch die ärzte sind teils teils überfordert
|
Klindit berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Pflegepersonal top!
Kontra:
PD Oberarzt eine Katastrophe
Krankheitsbild:
Blasenabsenkung nach Totaloperation vor 20 Jahren, nach 2jähriger Dauerblasenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Katastrophale ärztliche Beratung für meine Mutter, die mit einer Blasenabsenkung nach einer Krebserkrankung vor 20 Jahren stationär auf der urologischen Station war. Nachdem sie 2 mal operiert wurde, ohne dass eine Besserung eintrat, schickte man meine Mutter unter Schmerzen mit dem Taxi zu ihrem Frauenarzt, um sich dort ein Hilfsmittel verschreiben zu lassen, das sie sich selbst aus der Apotheke besorgen musste, um danach wieder mit dem Taxi in die Klinik zu fahren.
Dies vor dem Hintergrund, dass die Station für Frauenheilkunde direkt an der urologische Station liegt (40 m Entfernung). Ein Oberarzt, dessen Namen ich hier nicht nennen darf, ist zwei mal reingerauscht und wollte meine Mutter frühzeitig ohne Besserung und unter Schmerzen entlassen.
M. E. steht hier der Profit im Fokus und nicht der Patient. Meine Mutter war einfach zu lange stationär, sodass sie die profitable Möglichkeiten gestört hat.
Heute ist sie nach 1,5 Wochen Klinikaufenthalt mit Katheter entlassen worden. Sie soll sich nächste Woche wiederum bei einem niedergelassenen Frauenheilkundler melden, der weitere Behandlungsversuche machen soll.
Wäre meine Mutter Privatpatient, so müsste ich sie nach Wochen wahrscheinlich mit Anwaltshilfe aus der Klinik holen, da sie die Profitgier des PD behindert.
Dies hat sich genauso zugetragen. Ich bin kein Prozesshansel oder Ewignörgler; es ist nur wahnsinnig enttäuschend, wie mit jahrzehntelangen Beitragszahlern umgegangen wird.
Die Betreuung durch das Pflegepersonal war perfekt und freundlich.
Weiß jemand, wo man sich beschweren kann, mit der Aussicht, dass dann auch was geschieht?
Es grüßt Klindit
wir bedauern, dass Sie mit der Versorgung Ihrer Mutter bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name und Geburtsdatum Ihrer Mutter), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
Katstrophale und menschenverachtende zustände
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Merlin1005 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
nette kantine
Kontra:
lesen sie meine bewertung
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Absolute Katastrophe!! Nach 6 stunden warten hab ich aufgegeben und bin gegangen. die damen an der reception konnten sogar sofort auf meine akte zugreifen, sie lag hinter ihnen, hatte also noch nicht mal den weg in die behandlungszimmer geschafft. bei mir sollte ein abzess am nasenrücken entfernt werden, trotzdem sollte ich zum sehtest, what?? auch andere patienten machten den eindruck das sie erst alle zimmer durchlaufen mussten um die geräte zu finanzieren. so kann man mit menschen die zum teil mit schmerzen da sassen nicht umgehen. ein ehepaar aus tönisforst musste mehrmals zum ultraschall bis man feststellte das der stationsarzt das doch nochmal machen sollte, ein schelm der denkt das man hier höhere beträge abrechnen kann. der stationsarzt ein witz auf zwei beinen, mind. 7x im pausenraum während meiner wartezeit. ich habe diese klinik das letzte mal betreten.
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum, Tag der Behandlung), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
Schlechte Station
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Stefstanif berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 16
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Leberzirrhose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es wird sich nicht ausreichend um Patienten gekümmert. Es werden lebenswichtige Medikamente abgesetzt. Schwestern sind genervt,reden hinterm Rücken über einem,nicht alle. Nachtschwestern geben falsche Tabletten die lebensgefährlich sind für Leber Patienten. Angehörigen wird erzählt es war eine harmlose Tablette.Stand nicht in der Patientenkartei wird von einem zum anderen geschoben. Dieser Fehler taucht natürlich nicht im Arztbrief auf. Angehörige werden schlecht behandelt wenn ein paliativ Patient auf der Station liegt haben Angehörige etwas Respekt verdient. Auch Ärzte sollten etwas eifühlsamer sein und nicht meinen Angehörige sind blöd. Mir ist klar das das heute alles nicht leicht ist das darf in der heutigen Zeit nicht passieren das war nur ein Teil von dem was wir dort in drei Wochen erlebt haben. Ich weiss das ich niemals ins Helios gehen werde.
wir bedauern, dass Sie mit der Versorgung Ihrer/Ihres Angehörigen bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Dafür benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name und Geburtsdatum des Patienten/der Patientin) und detailliertere Informationen, die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
Wohlfühlen im Krankenhaus. JA, dass geht!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Indra64 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
BRUSTKREBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann nichts negatives sagen. Bin vollends begeistert. Wenn man ins KRANKENHAUS muss ist es schon schlimm genug, wenn man aber dann nur freundlich, zuvorkommend, kompetent behandelt wird, fällt einem ein dicker STEIN vom HERZEN. Vom EMPFANG, RADIOLOGIE,RÖNTGEN, STRAHLENTHERAPIE,NUKLEARMEDIZIN,SCHWESTERN,Narkosearzt,OP Bereich, wirklich 'Alle' ohne Ausnahme,super nett. Klar hat man hier oder da schon mal WARTEZEITEN, aber ganz ehrlich, wir sind nicht alleine auf der WELT und Notfälle gehen nun mal vor. Es wurde sich bei jedem Gespräch immer viel ZEIT genommen und mir alles umfangreich erklärt. Wer hier über das ESSEN meckert, tut dies auf hohem Niveau. Ich kann auch hier nichts negatives sagen.
Abschließend kann ich nur sagen 1***** für Alles. Ich würde, trotzdem ich in meinem Wohnort zwei KRANKENHÄUSER habe,mich immer wieder für dieses KRANKNKENHAUS entscheiden.
|
55Karo berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Hygiene und Zustellbetten lässt zu wünschen übrig)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Personal ist zu wenig vorhanden)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Zustellbetten ist eine Zumutung bei langen Aufenthalt)
Pro:
Ärzte sind sehr gut
Kontra:
Personal ist oft überfordert
Krankheitsbild:
Neuroblastom (Krebs)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Station A2A5 Kinderonkologie
Zustellbetten für Begleitpersonen der Kinder ist echt eine Zumutung, da wir durch die Betreuung unseres krebskrankes Kindes seit März 2016 fast nur in der Klinik sind.
Es könnte mehr an Gemütlichkeit gemacht werden. Ist doch schon schwer genug ein krebskrankes Kind zu haben.
Wo bleibt da man ein wenig Entspannung für Kind und Begleitpersonal. Den ganzen Tag muss man auf einen Stuhl beim Kind sitzen..unglaublich sowas
Auch das man als Begleitperson eigene Handtücher mitbringen muss, ist für die heutige Zeit eine Zumutung.
Die Hygiene für eine Onkologie läßt auch zu wünschen übrig. Mal bekommt man Desinfektionsmittel und beim nächsten Mal wird einem gesagt, dass das nicht nötig ist, da das Kind nicht im Zelltief ist.
Die Ärzte sind echt Klasse. Personal oft genervt, da wahrscheinlich zu wenig Pflegepersonal vorhanden ist.
|
Mylaas berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Chefarzt
Kontra:
einige vom Pflegepersonal, Hygiene
Krankheitsbild:
Schädel-Hirn-Trauma, Hirnblutungen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mein Mann wurde im Januar 2014 in dieses Krankenhaus gebracht. Er hatten ein schweres Schädel-Hirn-Trauma und wurde sofort ins künstliche Koma gesetzt. Auf der Intensivstation mussten wir nie die Schutzkleidung anziehen. Dann wurde uns gesagt, das mein Vater außerdem MSRA, Lungenentzündung und eine Sepsis habe. Schutzmaßnahmen erfolgten nicht! Auch wurde er nicht isoliert. Er hat es leider nicht geschafft und verstarb, jedoch hätte man dort auch ein wenig netter sein können. Wir kamen ca. 7 Minuten später an und er war schon in einem "Abstellraum". Wir wurden danach alleine gelassen - 1 Std. Nach einer Stunde wurden wir dann gefragt ob wir einen Notfallseelsorger haben wollen... Meine Tochter hat kein Wort geredet und war nur am zittern, da hätte man als Pfleger oder Arzt reagieren können.
Ich hoffe das sich die hygienischen Zustände gebessert haben und die Richtlinien eingehalten werden, damals war es nicht so.
wir haben Ihren Beitrag zur Kenntnis genommen und bieten gerne an, den kritisierten Punkten nachzugehen, soweit uns das nach mehr als 2 1/2 Jahren noch möglich ist.
Dazu benötigen wir allerdings persönliche Daten Ihres Ehemannes (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected]) übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
Katastrophe
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Lili8 berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Pflegepersonal eine Katastrophe!)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Hygiene und Sauerkeit eine Zumutung!)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Pflegepersonal unfreundlich und denken sie wären was besseres.
Hygiene ist furchtbar. Betten dreckig und Nachttische werden nicht gereinigt nach Pat. Wechsel.
wir bedauern sehr, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren und bieten gerne an, Ihren Schilderungen nachzugehen.
Dazu benötigen wir allerdings neben Ihren persönlichen Daten (Name, Geburtsdatum) konkretere Angaben, die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected]) übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
Sehr gute Betreuung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
abc1237 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Fachlich sehr gute Betreuung und immer freundliche Pfleger
Kontra:
Die Reinigungskräfte leider etwas unsorgfältig
Krankheitsbild:
Nierenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich auf der Station zu jeder Tages- und Nachtzeit sehr gut betreut gefühlt.
Die Pfleger waren stets ansprechbar und aufmerksam, sind auf alle Fragen sehr gut eingegangen und haben mehr gemacht als ihre Aufgabe ist. Alle von ihnen kannten meinen Namen, wobei ich nur drei Tage dort war (das gilt auch für die Ärzte) - und das trotz der Tatsache dass sie so viele Patienten zu betreuen haben. Ich bin wirklich beeindruckt!
wir bedauern, dass Sie sich bei uns schlecht betreut gefühlt haben.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen nachzugehen, wofür wir allerdings Ihre persönlichen Daten (Name, Geburtsdatum) und detailliertere Informationen benötigen, die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected]) übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
Kinderstation A2A5 negativ
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Kinderchirurgie
|
Xbexaxstx berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Personal auf der Station ein flop)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Fand nichts statt)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Ärztliche Beratung top)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Ärzte top
Kontra:
Personal Kinderstation A2A5 flop
Krankheitsbild:
Leistenhoden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Ärzte muss ich sagen Topf aber das Personal auf der Kinderstation A2A5 ist ein Flop. Es gibt keine Wickelkommode auf dem Zimmer man bekommt ein primitiven Beistellbett was noch zu kurz ist, dann bekommt man Bettzeug welche man noch selber beziehen muss. Das Personal ist unfreundlich. Dann gibt es eine Wasserspender auf der Station wo man nur eine kleine Flasche für bekommt und was noch negativ ist es gibt hier nur Plastikbecher. Alles in allem ist diese Kinderstation nicht zu empfehlen. Einmal und nie wieder.
Das mit den Zustellbetten ist echt unmöglich. Vor allem, wenn man einen mehrmonatigen Aufenthalt mit dem Kind in der Klinik hat. Überhaupt was für Begleitpersonen eines Kindes getan wird. Ist doch auch eine Entlastung des Personals, wenn sie sich nicht ausschließlich alleine dem Wohl des Kindes widmen müssen. Teilweise manchmal unfreundlich. Manchmal fragt man sich, wo Menschlichkeit anfängt und wo es aufhört. Mal abgesehen von so mancher Sauberkeit in den Zimmern. Bettwäsche ist auch manchmal nicht genügend da. Das haben wir schon so oft zu hören bekommen. Und Handtücher muss man als Begleitperson auch noch selber mitbringen. Den ganzen Tag sitzt man auf einen Stuhl. Das ist sowas von deprimierend. Wir sind seit März fast nur im Krankenhaus.
Einfach überzeugt von der Klinik
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Newlife berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Es wurde einem immer alles erklärt, war gemacht werden mußte.
Kontra:
Kein
Krankheitsbild:
Pankreassteine /Bauchspeicheldrüsensteine
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eine supermoderne Klinik. Ob bei der Anmeldung,in der Ambulanz und auf der Station, nur freundliches Personal.Die Korrespendenz zwischen Patientn / Pflegepersonal und Ärzten klappt einwandfrei. Wenn man dem Pflegepersonal etwas mitteilt wird es sofort an die entsprechenden Ärzte und umgekehrt weitergegeben.Während der Steinzertrümmerung wurde mir alles erklärt. Das Personal ist sehr kooperativ ud bemüht den Patienten zu helfen. Großes Lob !!!!
7 Wochen 9 OPs und trotzdem bin ich weiterhin Dankbar in der PCH in Krefeld gelegen zu haben.
Wahlleistung ist hier zwar ein Witz, aber dafür passt die medizinische Versorgung zu 110%.
Mein Dank gilt vor allem auch für die präzise und ausführliche Nachbehandlung, durch
a) den Chefarzt
und
b) die beiden leitenden Oberärzte.
Liebe Lesende, wer Krank ist und sich in ein KrHs begibt sollte sich immer an seine Erziehung erinnern, wie ich in den Wald hineinrufe so schallt es auch zurück.
Jede Schwester, jeder Bedienstete freut sich über ein Lächeln und eine höffliche Anrede, alles andere ist nicht im Sinne des Wohlbefindens.
Auf beiden Seiten nicht.
Und nein, ich bin auch "nur" Patient gewesen,kein Arzt und kein Klinik Bediensteter, trotzdem habe ich mich meist sehr wohl in der Plastischen Chirurgie des Helios Krefeld gefühlt.
Was man noch hervorheben sollte ist: die Vorbereitung und die Aufwachabteilung des OP Bereichs.
Hier wird grandiose Arbeit geleistet.
|
Psyche99 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Nur eine unfreundliche Schwester
Kontra:
einige Hebammen müssten Braunüle legen noch mal üben
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe nur negatives gehört über Helios Krefeld umso mehr war ich positiv überrascht. Ich fühlte mich ärztlich gut aufgehoben und wurde sogar noch nach Entlassung gut betreut ( Probleme mit der Naht und mehrmaliges Nachnähen). Pflegepersonal fand ich bis auf eine Ausnahme durchgehend freundlich und zuvorkommend. Wir waren im Familienzimmer, es war hübsch und sauber dort. Würde wieder hier entbinden.
Die Verwaltung/ Anmeldung war etwas verpeilt als wir das Baby anmelden wollten, aber nachdem mein Mann 3x runter gegangen ist - hat es auch dann nicht funktioniert(fehlende Papiere bei unklar formulierter Vordruck, fehlende Dokumente , nicht Berücksichtigung bei speziellen Vorgehen bei nicht gemeinsamen Familienname), das war bei uns dann schneller als wir selbst zum Standesamt gingen.
|
schischooou berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Fraktur des Fußes
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eine einzige Katastrophe. Fast 8 Stunden Wartezeit in der Notaufnahme, obwohl schon nach dem ersten Röntgen, auf welches ich knapp 2,5 Stunden warten musste, klar war, dass mein Fuß gebrochen war.Nachdem weitere 2 Stunden vergangen waren und ALLE Patienten, die nach mir gekommen waren u.a. auch mit gebrochenen Gliedmaßen, bereits versorgt wurden, durfte ich wieder erneut zum Röntgen...nachdem mittlerweile 6 schmerzvolle Stunden vergangen waren und ich zum wiederholten Male gefragt habe, was jetzt gemacht wird, durfte ich in den Gipsraum...nur,um dort auch wiederum zu warten, bis sich endlich in der nunmehr siebten Stunde jemand hat blicken lassen und den Gips angebracht hat,wie ich im Nachhinein erfahren habe, da mein Vater nach der Arbeit ebenfalls ins KH kam, da er nicht fassen konntewie ich behandelt werde und die Krankenschwestern und Ärztin angeschrien hatte, wieso mir denn niemand hilft und ich seit 8 Stunden warten muss...Eine einzige Katastrophe. Als Patient wird man nicht ernst genommen. Wie mir dann auch erst nach anlegen des Gipses gesagt wurde, musste ich 3 Tage später operiert werden.Es musste eine Platte eingesetzt werden.Der Termin wurde auf 9 Uhr morgens anberaumt...als ich dann um 8 Uhr morgens im KH erschien, hieß es auf einmal, ich wäre viel zu früh hier, die OP fände erst um 11 Uhr statt.Meine Telefonnummer war dem KH bekannt.Nie wieder werde ich in dieses unorganisierte,unfähige Krankenhaus gehen.Operiert wurde ich letztendlich erst um 12.30 Uhr. Davor durfte ich schon im Aufwachraum ca.2,5 Stunden warten und den bereits operierten Patienten beim aufwachen zusehen. Einer Frau habe ich sogar geholfen zur Toilette zu gehen, nachdem man sich eine Stunde gar nicht um sie gekümmert hatte, obwohl sie öfters nach Hilfe gerufen hatte...selbstverständlich kam niemand um zu helfen. Nach dem Wachwerden nach meiner Op hatte ich ca. 40 Min.Zeit um von meinem Freund abgeholt zu werden...Darauf wurde ich immer wieder hingewiesen und gefragt, wann denn jemand kommt.Sozusagen hatte man keinen Bock auf mich,ich sollte schnell abgeholt werden.Als mein Freund kam, war ich noch immer sehr benebelt von der Narkose.Ich konnte mich weder alleine anziehen noch aufstehen und erst recht nicht auf Krücken laufen. Da die Krankenschwester nicht sonderlich interessiert war,obwohl ich zugedröhnt aussah und mich kaum auf den Beinen halten konnte, organisierte mir mein Freund einen Rollstuhl.Auf ein Handeln derSchwester hätte ich lange warten können
wir bedauern sehr, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren und bieten gerne an, Ihren Schilderungen nachzugehen und den Sachverhalt aufzuklären.
Dazu benötigen wir Ihre persönlichen Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected]) übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
Notaufnahme und Kinderintensivstation super der Rest Katastrophe
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Asamja berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (von der normalen Station voll enttäuscht)
Qualität der Beratung:
zufrieden (wenn ein Arzt da war wurde alles gut erklârt)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Notaufnahme hat super und schnell reagiert)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Klappbett um beim 20 Monate alten Kind zu bleiben)
Pro:
Notaufnahme und Kinderintensivstation
Kontra:
Normale Station
Krankheitsbild:
Pferdetritt beim Kleinkind
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mein Sohn ist 20 Monate alt und nach einem Pferdetritt als Notfall eingeliefert worden. Die Notaufnahme sowie die Kinderintensivstation waren super. In der Notaufnahme stand alles parat und mein Sohn kam sofort ins CT. Auch die Mitarbeiter auf der Intensivstation waren bemüht und freundlich.
Die normale Station war dagegen eine Katastrophe. Die meisten Mitarbeiter waren sehr unfreundlich. Mein Sohn ist eher ein sehr lebhaftes Kind. Er sollte auch auf der normalen Stationär noch an einer Überwachung bleiben. Da habe ich dann schon meine Zweifel geäußert das es nicht gut gehen wird. Nachdem er sich die Elektroden ca. 8 mal abgerissen hatte und die Stellen mittlerweile Rot wurden habe ich gesagt die sollen die Überwachung tagsüber ab lassen da ich ja auch die ganze Zeit bei ihm bin und die Nachts dran machen wenn er schläft. Daraufhin wurde ich angefahren ich wäre ja "nur" die Mutter und kein Arzt.
Mein Sohn hat eine Zusatzversicherung fürs Krankenhaus. Aber auch das wurde Erfolgreich Ignoriert. Wir hatten weder ein Einzelzimmer noch habe ich den Chefarzt zu Gesicht bekommen. Auf die Rechnung warte ich noch. Als ich auf der normalen Station gesagt habe das ich bei meinem Sohn bleibe wollte man mich erst los werden. Als das nicht klappte haben die mir ein klappbett wie von der Bundeswehr in das Zimmer gestellt und das Krankenbett wurde für das Bett meines Sohnes raus gefahren. Als ich sagte das mein Sohn bei mir mit im Bett schläft sagte man mir dann das wir dann zusammen auf diesem Klappbett schlafen müssten.Wenn ich beim nächsten Mal die Wahl habe werde ich mich trotz der super Notaufnahme gegen das Helios entscheiden.
wir bedauern sehr, dass Sie bei uns nicht rundum zufrieden waren und bieten gerne an, den Kritikpunkten nachzugehen und den Sachverhalt aufzuklären.
Dazu benötigen wir Ihre persönlichen Daten bzw. die Daten Ihres Sohnes (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected]) übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
Unzumutbare Zustände
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
planer59 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Freundliche Ärztin und ein Krankenpfleger.
Kontra:
Der Rest vm Personal
Krankheitsbild:
Offener Hautauschlag am ganzen Körper
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter wurde vergangenen Freitag wegen eines offenen,teils blutigen und entzündeten Hautausschlag stationär aufgenommen.Sie ist Privatpatientin mit Chefarztbehandlung.Die Hygienischen Zustände sind eine Zumutung.Drei Tage mußte sie in einem Bett dass durch die Wunden voll mit Blutflecken war verbringen.Ein Bett wo sich die Bakterien und Keime durch diesen Zustand die Hand geben.Für alles muss man beim Personal fast betteln und sich dann auch noch teilweise vom Personal unverschämte Antworten anhören.Meine Mutter ist 81 Jahre alt und dementsprechend hilfsbedürftig.Ich habe mit einer sehr netten jungen Ärztin gesprochen.Ausserdem hat sich auch mittags ein sehr hilsbereiter junger Krankenpfleger um meine Mutter gekümmert.Den Rest vom Personal kannste in die Tonne kloppen.Bin jetzt schon auf die Rechnung von wegen Chefarztbehandlung an die Zusatzversicherung von meiner Mutter gespannt.Selbstverständlich werde ich die Versicherung darüber informieren, dass diese Leistungen nicht ebracht wurden !!
Meine Mutter werden Sie nicht mehr wiedersehen.Ihren Vordruck von wegen "Es tut uns sehr leid" können Sie sich sparen.Schauen Sie sich mal die allgemeinen Bewertungen im Netz mal an.Was hat sich getan???Nichts!!!
wir haben Ihre Kritik zur Kenntnis genommen und bedauern Ihre Verärgerung. Selbstverständlich schauen wir uns die Bewertungen über das Klinikum im Netz an und stellen fest, dass die gesamte Bandbreite negativer wie positiver Bewertungen vertreten ist. Die nahezu ausnahmslos anonymen Kommentare machen es kaum möglich, den hinter einer negativen Bewertung stehenden Einzelfällen nachzugehen und - wenn nötig und möglich - Konsequenzen zu ziehen. Datenschutz und Schweigepflicht lassen es zudem nicht zu, dass wir zu Einzelfällen öffentlich in Internetforen Stellung beziehen. Insoweit liegt es in der Natur der Sache, dass im Internet immer nur ein einseitiges Bild vermittelt werden kann. Jeder mag daraus seine eigenen Schlüsse ziehen.
Handeln können wir nur, wenn wir die Möglichkeit erhalten, einer Kritik konkret nachzugehen. Deshalb setzen wir auf den direkten persönlichen Kontakt mit unzufriedenen Patienten oder Angehörigen, um den konkreten Einzelfall aufzuklären und um zu versuchen, verlorenes Vertrauen wiederzugewinnen. Das können wir Ihnen bzw. Ihrer Mutter anbieten. Gerne können Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] die zur Prüfung notwendigen persönlichen Daten Ihrer Mutter (Name, Geburtsdatum) übermitteln.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
Nur ein Wirtschaftsgut... :-(
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Louis2016 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Unzufriedener kann man nicht sein.)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sauber und alles neu
Kontra:
Unfreundlich, überfordert und planlos...
Krankheitsbild:
GEBURT
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider bin ich muss los
enttäuscht von dem Krankenhaus, aussen hui innen pfui.
Schade das man hier als Wirtschaftsgut gesehen wird und nicht als Patient.
Die neuen Gebäude sind super gemacht, leider ist das Personal total überfordert, da nicht genug Personal für all die Patienten ausreicht.
Die Geburtsplanung ein reiner Abwasch, 0 persönlich... Was man sich als werdene Mama eigentlich am sehnlichst wünscht.
Die Hebammen sind alle freundlich, zumindest versuchen Sie es, den auch hier sind viel zu wenig Hebammen da, leider kann man auch hier nicht von viel persönlichem sprechen.
wir bedauern sehr, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren und bieten gerne an, Ihren Schilderungen nachzugehen und den Sachverhalt aufzuklären.
Dazu benötigen wir Ihre persönlichen Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected]) übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
Ich bin positive überrascht
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Top-Behandlung mit sehr guter Patientenorientierung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Plastische Chirurgie
|
HennySalz berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Besser geht nicht)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Flexibel und vielseitig orientiert)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Fachlich und menschlich perfekt
Kontra:
Krankheitsbild:
Wundheilung nach Unfall li. Aussenknöchel
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe die Beratung und die daraus folgende Behandlung als sehr wertschätzend im Umgang erlebt. Meine Gedanken und Bedenken wurden in die Behandlung einbezogen.
|
Pitter2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 06.2016
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Es ist nicht alles Gold was glänzt)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr Informativ)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Chef/Oberärzte, große klasse)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Papierkram, super abläufe! Einbettzimmer-Unterirdisch)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Einbettzimmer, eine Katastrophe)
Pro:
Chef/Oberärzte
Kontra:
70%Pflegepersonal-Stationsschwester
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern/Herzinfakt
Erfahrungsbericht:
Chef/Oberärzte, sid klasse. Sie sprechen und Informieren sehr gut und Ausführlich auf Hochdeutsch, so das es jeder Verstehen kann! Sie lassen sich viel zeit mit jedem Patienten! Klasse! Assistentsärzte, sie zeigten eher den Größenwahn,Ablehnend,Großkotzig,Lahmarschig,Herablassend und nicht in der Lage Blut abzunehmen, auch nicht nach vier Versuchen! Wenn das die Ärzte der Zukunft sind, dann gute Nacht!Stationsschwester,Frühschicht am 14.06, genau wie die Assistentsärzte, Sie saß wärend ihrer ganzen Schicht am PC und machte einen Fehler nach dem anderen. Als ich zur Abschlussuntersuchung musste, versiebte sie mein Röntgen, im Abschlussbericht schrieb sie dann:Patient verweigert Röntgen! Armseelig! Sie war auch nicht bereit nach mehrmaliger Aufforderung meine Leistenpflaster zu wechsel! Beim vierten versuch kam dann eine nicht Deutsche Auszubildende, schmiss mir die Pflaster hin mit dem Vermerk, ich könne sie mir auch selber wechseln! Das ging natürlich nicht, bin ja keine Gummipuppe. Als ich die Assi-Ärztin auf schmerzen in der Brust Informierte, lachte sie nur, sagte es sei normal,am nächsten morgen sah man zwei Bügeleisen große Verbrennungen, untereinander. Och da habe man die Creme auf dem Elektroschocker vergessen! Klasse! Mein Arzt sagte das man das noch drei-vier jahre sehe!Einbettzimmer? Eine Katastrophe, wie das essen was aus Meerbusch angeliefert wurde. Unglaublich! Es waren sogar Verdorbene Sachen dabei. Und dafür 150,-€ extra! Frechheit.Pflegepersonal wie ihre Vorgesetzte! Faul,Lahm, Frech. Und das bei der Arbeitslosigkeit? Naja, 70% von denen kannste getrosst in die Tonne hauen. Ichhoffe das dieses auch von ganz Oben gelesen wird und man sollte da Unbedingt schnell handel! So etwas spricht sich schnell rum.
Als weitere Anmerkung zu meinem Obigeren Bericht!Die Assistentsärztin wollte mich schon 2mal eine woche vor der OP Entlassen, ich sollte dann am OP Tag wieder erscheinen! Für ein Einzelzimmer gäbe es keine Garantie! Der Chefarzt wollte aber weitere Untersuchungen, darum blieb ich dann dank des Chefarztes weiter bis zur OP in dem KH!Als ich nach der OP den nächsten Tag entlassen wurde, war ich nicht in der Lage zu gehen und hatte große Schmerzen! Der OP Arzt wollte mich noch im KH halten, aber die Assi-Ärztin hat es irgendwie geschafft, sich durchzusetzen und hat mich entlassen! Mein Arzt wollte mich erneut in einem KH Einweisen lassen, da ich weder laufen noch Atmen konnte.Das darf doch in einer Herzklinik eigentlich nicht passieren!Besonders, wenn man 150,-€ täglich zuzahlt!Auf einer Art kann man diese Herzklinik Empfehlen, wegen der Chef/Oberärzte. Die se sind echte Ärzte, wie man es sich nur wünschen kann! Aber das ganze drumm herum? Einzelzimmer über einem Bistro wo von 6-23uhr Radau herrscht? Das Personal? Assistentsärzte die auf einem Losgelassen werden? Ich denke mal das noch ein Beschwerdeschreiben nach meiner KK geht und man sollte das auch die Ärztekammer wissen lassen!Schon aus dem grund das man nach der OP nicht besonders versorgt wurde. Meine Brandflecken sind schon am Eitern!Über den Entlassungsbrief rege ich mich jetzt noch auf, da auch nichts von den Abschlussuntersuchungen steht, nur das ich das Röntgen "verweigert" habe. Man sagte mir auch beim EKG, daß ich vor kurzem einenInfakt hatte! Nichts ausser Schund steht im Enlassungsbericht!Ich hoffe das man sich im nachhinein noch kümmer, wenn das einer von den Obrigen lesen sollte!Ein Sorry wäre auch nicht so schlecht!
Manchmal ist es schon traurig, wie herablassend manche Leute über jünger Menschen schreiben. aber gut, dies sei jedem selbst überlassen. Man könnte dem was hier geschrieben wurde, Glauben schenken, aber nach dem Satz: "Man habe die Creme am Elektroschocker vergessen", sollte man als Leser alles Andere auch in Frage stellen. Bei dem beschriebenen Elektroschocker handelt es sich um Modelle, welche selbstklebende Elektroden besitzen. Diese Elektroden dürfen und müssen mit keineer Creme benetzt werden, da dies eher kontraproduktiv wäre. Aber gut, der Patient weiß es scheinbar hier besser. Weiterhin fragt man sich immer wieder, ob manche Leute auch von Beginn an alles richtig gemacht haben. Blutabnahmen müssen auch erlernt werden, ganz einfach. Wußten sie eigentlich, dass auch die Oberärtze ihren Entlassbrief gelsen haben werden? Warum sollten die dinge darn also nicht stimmen?
Tja geehrter MatzeKR, ich habe es nicht erfunden das auf dem Elektrogerät Creme muss! Das war die Aussage eines Chefarztes! Und ich bin kein Versuchskaninchen, an dem man unendlich versuchen kann Blutabzunehmen! Frech ist nur ihr Kommentar ob ich Glaubwürdig bin! Ich im gegensatz zu ihnen kann alles Beweisen! Teilweise sogar in Bild und Ton!Und Blutabnahme können manch jüngere Schwestern besser als Assistensärzte? Sie Arbeiten wohl in dieser Branche! Aber sie haben ja schon andere Kommentare angezweifelt, darum nehme ihren Beitrag nicht ernst! Er ist nur dumm!Was sollte ich auch davon haben, meinen Kommi zu schreiben, wenn er nicht der Wahrheit endspricht! Ich unterstelle ihnen mal, daß sie diese Kommis aus Unwissen und Dummheit schreiben!
Noch eine kleine Anmerkung an Schlaumeier MatzeKr! Nein der Brief wurde nicht von einem Chef/Oberarzt gelesen!Man Unterschreibt nur, ich war dabei! Und möchten Sie ein Foto von den zwei Brandflecken?? Sie Oberschlauer!!!!!
Danke, auf die Bilder kann ich verzichten. Sie haben aber mit einem recht, ich arbeite in der Branche, zwar seit Jahren nicht mehr in einer Klinik sondern mit Medizinprodukte. Natürlich kann es bei der Anwendung auch zu Verbrennungen kommen (worüber Sie sicher auch aufgeklärt worden sind), was ich nicht bezweifle, doch die Aussage des hoch gelobten Chefarztes ist schlichtweg falsch. Gel auf dem Patienten (keine Creme)oder den Elektroden hat man vor 20 Jahren verwendet (ja, da hat man die Elektroden noch in die Hand genommen, wie man es aus Film und Fernseh kennt), heute klebt man Elektroden auf, die das Gel schon aufgetragen haben. Ihr Aufenthalt war nicht angemessen, das zeigt Ihre Bewertung deutlich, doch warum nehmen sie einen Ober/Chefarzt in Schutz, der einen Brief nur unterschreibt und nicht liest?
Ich stimmen Ihnen übrigens zu, es mag sein, dass es Schwestern gibt, die eine Blutentnahme routinierter durchführen als ein Arzt, es gibt aber auch welche, die dies nicht können. Sie als Patient haben das Recht, nach einem gescheiterten Versuch die Person weg zu schicken.
Matze Kr! In einer zweieinhalbstündigen OP setzt mein Herz aus. Dann wird man wachgemacht und klärt mich auf, wenn sie den Elektroschock einsetzen kann es zu Verbrennungen kommen? Ja, nee is klar!Ich lobe die Chef/Oberärzte, weil sie sehr gut waren(sind) wärend meiner Behandlung und meiner OP! Ich würde mich immer wieder zu jeder Zeit in deren Händen geben! Was hat das mit dem Abschlussbericht zu tun? Irgendetwas müssen oder sollten doch auch Assistentsärzte können und der Chef sollte sich auf deren Schreiben verlassen können! Ich würde, wenn ich müsste auch wieder auf dieser Station gehen, alleine wegen den sehr guten Ärzten und zu deren Vertrauen, da muss ich halt das drumm herum in Kauf nehmen, oder in einem anderen KH gehen, was ich aber nicht möchte! So einfach ist das! Und diese seite ist dafür angedacht, Kritik zu verüben! Also ist es mein gutes recht, Negatives wie Positives zu berichten in der Hoffnung das es ganz Oben ankommt! Mich stören nur solche "Experten" die keine Ahnung haben, aber trotzdem ihren Senf dazu geben müssen!
HELIOSKlinikumKrefeld am 05.07.2016
Sehr geehrter Pitter2,
wir haben Ihre Kritik zur Kenntnis genommen, möchten und dürfen Ihren konkreten Fall aus Datenschutzgründen aber nicht öffentlich diskutieren.
Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen nachzugehen und Ihnen persönlich Rede und Antwort zu stehen.
Dazu benötigen wir allerdings Ihre persönlichen Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
sehr zufrieden
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
ollie26 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Absolut liebe, hilfsbereite Schwestern
Kontra:
Krankheitsbild:
Stauungsdermatitis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Eigentlich schreibe ich keine Bewertungen aber nach sehr negativen Erfahrungen in anderen Häusern kann ich mich hier nur sehr positiv äußern.
Die fachärztliche Betreuung war sehr gut, die Ärzte hatten Zeit, auch meine Fragen zu beantworten.
Das gesamte Pflegepersonal auf der Station war freundlich, hilfsbereit und wusste, was es tat. Sowohl von Seiten des Pflegepersonals als auch von Seiten der Pflegehilfskräfte.
Auch mit anderen Patienten, soweit ich das mitbekommen habe, wurde gut und mit Achtung umgegangen.
Bei allen, Personal und Ärzte kann ich mich nur bedanken, für Freundlichkeit und Kompetenz. Ich habe mich sehr wohlgefühlt. Kann ich nur weiter empfehlen.
Nochmal Danke.
|
Arma berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Abwertung wegen Anästhesie)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (nur Anästhesie)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Gynäkologie Ärzte und Pflegepersonal / Brustzentrum
Kontra:
Anästhesieabteilung
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Dies wird eine zweigeteilte Bewertung. Einmal für den Fachbereich der Gynäkologie und einmal für den gesamten Narkose bzw. Anästhesiebereich.
Die fachärztliche Betreuung in der Gynäkologie war immer sehr gut. Ich wurde über alles informiert, die OP verlief wie besprochen, bei einer kleineren Komplikation wurden sofort entsprechende Maßnahmen eingeleitet, die Ärzte hatten Zeit, auch meine Fragen zu beantworten.
Das gesamte Pflegepersonal auf der Station A1B1 war freundlich, hilfsbereit und wußte, was es tat. Auf Fragen und Wünsche wurde eingegangen und es wurde immer versucht dem Patienten es so angenehm wie möglich zu machen. Sowohl von Seiten des Pflegepersonals als auch von Seiten der Pflegehilfskräfte.
Hervorheben möchte ich auch die Betreuung im Brustzentrum durch die Breast Care Nurse! Hier wurde ich in einer Problemsituation sehr warmherzig betreut und mir wurde die Zeit gegeben, mich in die Situation hinein zu finden und der Diagnostik, die ich zuvor abgelehnt hatte, dann doch zuzustimmen.
Ganz andere Erfahrungen mußte ich allerdings in der gesamten Anästhesieabteilung machen. Erst die Massenabfertigung in der Narkoseambulanz. 1,5 Stunden Wartezeit für ein knapp 5 minütiges Gespräch zur Narkosevorbereitung. Dieses Gespräch wurde in einer sehr unpersönlichen und oberflächlichen Art und Weise geführt, wie ich es bei allen vorherigen Operationen noch nie erlebt habe.
Am OP-Tag durfte ich dann die Schleuse zum OP erleben. Es tut mir leid, aber mich erinnert dieser große dunkle Raum an einen Schlachthof und ich fühlte mich auch wie Schlachtvieh. Die Behandlung durch die Anästhesiepfleger, -schwestern und -ärtze war unpersönlich, oberflächlich und kurz angebunden. Teilweise lag ich bis zum 10 Minuten alleine auf der schmalen OP-Liege in der Vorbereitungskammer. Es gab einen Zeitpunkt an dem ich überlegt habe, aufzustehen und zu gehen.
Ich werde mich im Helios Krefeld nicht mehr operieren lassen. Ich habe mich zu keinem Zeitpunkt von der Anästhesieabteilung als Patienten und Menschen wahrgenommen gefühlt. Ich hätte auch irgendeine Nummer oder ein Auto sein können. Für die Mitarbeiter dort hätte das wohl keinen Unterschied gemacht.
Ich war im letzten jahr 4 wochen in der Plastischen Chirugie und bin sowas von begeistert von den lieben Personal und den Ärzten.Nach einer Bypass-op leider Keime die sehr resistent waren (Brustbeinentfernung-Rippenteilresektion-Lappenplasik)bin ich froh ,das ich noch am leben bin.Dafür bedanke ich mich ,da ich später erfahren habe das es sehr schlecht um mich stand.Nochmals vielen Dank
P.S Die Gummibärchen Tante
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Neurochirurgie
|
KRose berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
freundliche Angestellte auf der Station C1A3
Kontra:
kein Arzt fühlt sich verantwortlich, Behandlung ohne Klarheit über das Krankheitsbild.
Krankheitsbild:
Verdacht auf Nieren beckenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Tochter (21 jahre) wurde am Monatg den 6.6.16 (Nachts) mit 40 Grad Fieber Abends in die Notaufnahme gebracht. Dort ging alles sehr schnell, gemessen and der Anzahl der Patienten. Erster Verdacht Nierenbeckenentzündung. Antibiotikum, Blutentnahme und Urinprobe. Im laufe des Dienstags waren 4 verschiedene Ärzte da und alle mit unterschiedlichen Meinungen. In der Nacht zum Dienstag wieder ein Fieberschub. Weiter Antibiotikum. ab Mittwoch wurde es langsam besser.
Allerdings,konnte keiner sagen wogegen sie behandelt wurde bzw. was ihr fehlt. Ärzte nur sehr schlecht zu sprechen. Keine Ergebnisse aus dem Labor (Bakterienstamm=> Antibiotikat. Am Samstag wurde sie ohne Bewund wieder entlassen. Am Montag darauf waren immer noch keine Ergebnisse da.
Sehr schlampige Arbeit,fehlende Abstimmung zwischen Labor und Ärzteschaft.
|
ewe1942 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Kein Kommentar)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Kein Kommentar)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Klinik-Verwaltung: Prüfung der Rechnung nur über Pat.-Anwalt)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Kein Kommentar)
Pro:
Kontra:
Helios-Klinik unterstützt dieses dubiose Chefarzt-Abrechnungsverfahren
Krankheitsbild:
Blasenkrebs-Operation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Bei der Zusatzvereinbarung (CA-Behandlung & Zweibett-Z.), welche der Pat. bei der Aufnahme unterschreibt, geht er ein unkalkulierbares Risiko ein. Die CA-Behandlung wird mit der Wahlarztkette ausgehebelt. Der Pat. sollte das Kleingedruckte gründlich lesen.
Der Chefarzt muss keine präoperativen Beratungen,fallspezifische Untersuchungen, eine schwierige OP vornehmen, auch keine postoperativen Wundkontrollen und Anwendungen durchführen. Das alles kann von untergeortneten Ärzten erfolgen. Alle vorgenannten Vorgänge werden aber über Privatrechnung zwischen Pat. und CA abgerechnet. Es reicht, wenn er zu den Visiten dem Mitläuferstab, ohne Einbeziehung des Pat., den Fall bespricht.
Hinzu kommt, dass der Pat. Vorerkrankungen angeben muss. So werden z.B.: LWS-Syndrom, Hautkrebs, usw. bei einem urologischen Fall als angeblich erschwerende Kriterien herangezogen und das Honorar, mit erheblichen Aufschlägen, berechnet.
Der Patient finanziert zusätzl. erhebliche CA-Einnahmen ohne dass der CA eigene Leistungen erbringt.
Ich gehe nicht davon aus, dass alle Chefärzte so handeln!
In dem bereits bewerteten Fall aus 2013 sind solche CA-Abrechnungen erfolgt. Dieses habe ich der Verwaltung mitgeteilt. Nur über einen Anwalt wurde eine Prüfung zugesagt.
Das hat mich veranlasst meine Pat.-Akte zu einer Krebs-OP (Urologie) aus 2009 anzufordern. Nach Durchsicht der Akte musste ich feststellen, die OP ist von einem Oberarzt ausgeführt worden. Die OP wurde mir aber vom CA ausgeführt dargestellt und Privat abgerechnet. Ich möchte die Qualifikation des Operateurs nicht abwerten, aber eine vorherige Absprache und Einwilligung ist nicht erfolgt.-Gemäß GOÄ Pflicht-
Das ist ein eindeutiger Vertrauensbruch und ein Verstoß gegen geltendes Abrechnungsrecht.
Bei zeitnaher Kenntnis dieser Tatsache hätte ich
cirka 18 Nachsorge-Untersuchungen bis Mai 2013 mit Privatrechnung in dieser Klinik nicht vornehmen lassen. Auch das erlebte Fiasko in der Klinik ab 27.05.2013 wäre mir erspart geblieben.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Kinderchirurgie
|
Kathleen1210 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
OP Bereich für die Kinder
Kontra:
Krankheitsbild:
Hodenhochstand
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war mit meinem 10 Monate alten Sohn in der Kinderchirurgie. Er wurde wegen einem Hodenhochstand operiert. Ich war rund herum sehr zufrieden. Die OP ist sehr gut verlaufen. Besonders im Kinder OP Bereich haben wir uns sehr wohl gefühlt. Ohne Stress wurde er auf die OP vorbereitet. Er ist gut gelaunt wieder aufgewacht.
Auf der Station würden wir sehr gut betreut. Ich konnte bei jedem Problem zu den Schwestern gehen.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
katz103 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Unterschenkelfraktur
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Als Notfallpatient mit einem Beinbruch habe ich teils gute, teils schlechte Erfahrungen gemacht:
- die Notaufnahme war ok,(bis zur OP dauerte es leider gut 4 1/2 Stunden, bei viel Andrang geht es eben nicht schneller)
- leider musste ein Teil der OP nach 5 Tagen mit einer erneuten OP korrigiert werden (sehr schade, aber so geht es manchmal)
- wegen Belegung der orthop. PrivatStation lag ich in der Kardiologie.
Sehr ärgerlich war dort das unfreundliche Verhalten und die z.T. chaotische Versorgung durch das Personal. Das betraf nur einen Teil der Pfleger und Schwestern!!! Einige wirkten permanent überfordert und waren extrem schlecht gelaunt. Als Patient mit Schmerzen und nicht mobil, kann man sich da schlecht wehren.
Meinen Dank an jenes Personal, das sich kümmerte und an alle Ärzte!!
|
piapia berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles bestens
Kontra:
Krankheitsbild:
Lungen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 06.-08.06.2016 auf der Station B1A5 untergebracht.
Bei allen, Personal und Ärzte kann ich mich nur bedanken, für Freundlichkeit und Kompetenz. Ich habe mich sehr wohlgefühlt. Kann ich nur weiter empfehlen.
Nochmal Danke.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
Ruma38 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (es herrschte Chaos auf der Station)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Sauberkeit des Krankenzimmers ließ sehr zu wünschen übrig)
Pro:
med. Versorgung in der Endoskopie
Kontra:
unfreundliches/inkompetentes Personal auf der Station - unsauber
Krankheitsbild:
Anaemie/Eisenmangel/Blut im Stuhl
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
1. Notfallambulanz
Einigermaßen zufrieden, da dort die Abläufe nicht allzu lange auf sich warten ließen.
2. Station (B1B1)
Nach Überstellung in die Station "Chaos" es wußte die Linke nicht was die Rechte tat. Unfreundliche Stationsschwester und unfähige (Lern)-Schwestern. Erst nach 2-stündigem Warten ein Zimmer/Bett bekommen. Das für die vorgesehene Magen- und Darmspiegelung Prozedere wurde zwar eingeleitet, aber der Eingriff immer wieder verschoben, d.h. erst nach 36-stündiger Abstinenz wurde ich in die Endoskopie gebracht und nach Rückkehr auf die Station noch ca. 2 Std. auf etwas zu essen warten. Zwischendurch erfolgte keine Information seitens der Station, auch auf Nachfragen nicht (nur dumme Antworten).
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren. Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen nachzugehen und den Sachverhalt aufzuklären.
Dazu benötigen wir Ihre persönlichen Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected]) übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
Sehr zufrieden! Empfehlenswert!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Plastische Chirurgie
|
Mai16 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Basalzelltumor Nase/Nasenspitze
Erfahrungsbericht:
Zur Entfernung eines Basalzelltumors- Nase/Nasenspitze wurde ich stationär im Fachbereich der Plastischen Chirurgie Helios Klinik aufgenommen. Das Vorgespräch und die Terminabsprache, sowie die OP und Nachbehandlung sind als sehr gut zu bezeichnen. An dieser Stelle möchte ich die Kompetenz und Freundlichkeit von Chefarzt sowie seiner Kollegen hervorheben. Gleiches gilt für die gesamte Belegschaft der Station. Mit der Behandlung und dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden.
Die Station C1A3 Neurochirurgie war einfach in Ordnung. Auch Verwaltung, Aufnahme, Ambulanz und andere Abteilungen, die ich kennengelernt habe.
Kompetent, freundlich, warm, zügig, gut organisiert auf allen Ebenen.
Letztendlich ergab sich keine therapeutische Möglichkeit. Aber das war nachvollziehbar und wurde gut und verständlich kommuniziert.
Auch mit den anderen Patienten, soweit ich das mitbekommen habe, wurde gut und mit Achtung umgegangen.
|
Razija77 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Keine Behandlung erhalten)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Am 11.05.2016 um 20:00 Uhr besuchte ich die Not Ambulanz des Helios Krankenhauses. Ich fuhr aufgrund meiner Bauchschmerzen dorthin. Empfangen wurde ich von einer unverschämten Gastroenterologische Assistent Ärzten , die es wagte mich während der Befragung meiner Probleme anzuschreien. Dazu kommt das sie auf Sarkastische weise unpassende Kommentare abgeben musste , wie z.B „ Ich kann sie Heute nicht heilen".
Da ich dieses Benehmen als unprofessionel hielt wollte ich nicht dort bleiben und ging sofort wieder Nachhause.
Dieses Krankenhaus zeigt keine Sympathie für Kranke und ist deshalb nicht weiter zu empfehlen.
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren. Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen nachzugehen und den Sachverhalt aufzuklären.
Dazu benötigen wir Ihre persönlichen Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected]) übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
Super Klinik
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
stephie.simone berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 16
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundlichkeit, Kompetenz
Kontra:
Sauberkeit
Krankheitsbild:
Lunge
Erfahrungsbericht:
Wir würden sowohl Fachlich als auch Menschlich wunderbar behandelt. Man ging liebevoll mit meiner Tochter um und hat mich als Mutter ernstgenommen und umfangreich informiert. Sowohl das Pflegepersonal als auch die Ärzte waren sehr kompetent und freundlich. Die Aufnahme verlief reibungslos und alle angeordneten Untersuchungen liefen ohne lange Wartezeit ab.
|
AlessiaL berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Auf der Station Top, in der Notfall Ambu nicht)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Tolles Zimmer, sauber und schön)
Pro:
Absolut liebe, hilfsbereite Schwestern
Kontra:
Notfallaufnahme hat über zwei stunden gedauert
Krankheitsbild:
Behandlung nach Autounfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe schon im Helios entbunden und es war wirklich schrecklich und nicht empfehlenswert. Deswegen wollte ich das KH eigentlich meiden und immer in ein anderes.
Leider Hatten wir einen Autounfall. Eine Frau ist uns in die Seite gefahren wo unser acht Wochen alter Sohn saß. Wir mussten sofort ins KH um ihn untersuchen zu lassen. Ich habe schreckliches erwartet nach meinen letzten Erfahrungen. Aber, ein Wunder, es war alles gut. Zwei Stationen, zwei absolut verschiedenen Welten.
Hier hatten wir freundliches Personal, die sich sehr liebevoll um mein Kind und mich gekümmert haben.
Auch nach dem, gefühlt, zehnten Klingeln von mir in der Nacht, waren die Schwestern freundlich, haben mich mit meinen Sorgen ernst genommen und mich getröstet.
Eine Schwester brachte mir Nachts einen Tee und sprach ganz in Ruhe mit mir. Sie riet mir, mich auch untersuchen zu lassen, weil sie meinte, dass ich Symptome eines Schocks habe. Ich wollte aber mein Baby nicht alleine lassen und habe mich nicht untersuchen lassen. Eine andere Schwester brachte mir Kekse und Schokolade, weil sie den Eindruck hatte, dass ich Zucker brauchte.
Als ich duschen war hat eine Schwester auf mein Baby aufgepasst. Auf der Entbindungsstation konnte ich nur Duschen, wenn mein Mann oder jem anderes aus meiner Familie da war. Denn vom Personal passte niemand auf. Obwohl uns vorher gesagt wurde,dass das gemacht wird.
Das einzig negative war, dass wir ewig warten mussten in der Notfall Aufnahme. Insgesammt saßen wir über zwei Stunden rum, bevor wir behandelt wurden und das mit einem Neugeborenen, der einen Autounfall hatte.
Zum Glück haben wir einen sehr guten Kindersitz und unserem Sohn ist gar nichts passiert. Die Ärzte meinten auch, der einzige Grund, warum er nichts abbekommen hat, ist, weil wir eine super gute Babyschale haben.
Den Wartezeiten bei der Notaufnahme würden wir gerne nachgehen, um uns dazu erklären zu können.
Auch hier benötigen wir wie bei Ihren vorherigen Kommentaren Ihre Entbindung betreffend Ihre persönlichen Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected]) übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
Nicht empfehlenswert
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
AlessiaLucia berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Saubere Zimmer
Kontra:
Übervordertes, unfreundliches Personal
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Mann und ich haben uns für das Helios in Krefeld zur Geburt unseres ersten Kindes entschieden, weil wir nach der Kreissaalführung so begeistert waren.
Leider war die Realität ganz anders. Absolut unfreundliches Personal. Von etwa 10 Schwestern, war nur eine freundlich und hilfsbereit. Bei den Hebammen sehr ähnlich. Vorallem eine war dermaßen unfreundlich, hat unsere Fragen ignoriert und mich dafür beschuldigt, dass man mein CTG nicht auswerten konnte. Ich wurde trotz starker Schmerzen mehrere Stunden alleine liegen gelassen, ohne information, wie es weiter geht. Nach fast 48h(!), die mein Mann und ich mehr oder weniger alleine gelassen wurden, wurde bei mir ein Not Kaiserschnitt gemacht, weil die Herztöne meines Babys schlecht waren und ich Fieber hatte.
Nach dem KS wurde mir nicht gut erklärt, wie ich wieder mobil werde. Mir wurde nur gesagt, dass ich schnellst möglich das Zimmer zu räumen habe, weil so viele Frauen Kinder bekommen hätten, dass sie jeden Platz bräuchten. Als ich Nachts zur Toilette wollte (nachmittags war der Katether gezogen worden)war die Nachtschwester sauer, dass ich sie um Hilfe bat, und nicht alleine ging.
Außerdem hat mich die gleiche Schwester sehr heftig angemacht, als ich sie darum bat die Windel meines Sohnes zu wechseln, da ich nach dem KS noch nicht stehen konnte und mich nicht traute meinen Sohn zum Wickeltisch zu tragen. Sie sagte, Windeln würden nur Tagsüber gewechselt.
Als wir aus dem KH entlassen wurden, hatten mein Sohn einen sehr wunden Po und zwei offene Stellen, weil er zu lange in seinem Kot gelegen hatte.
Drei Tage nach meinem KS wurde wieder gesagt, dass ich mein Zimmer zu verlassen hätte.
Nur eine Schwester fragte, ob ich Zuhause mit meinem Kind Hilfe hätte. Wenn nicht, würde sie dafür sorgen, dass ich erst entlassen werde, wenn ich alleine stehen, laufen und mein Kind tragen kann. Ich habe leider ihren Namen vergessen, aber sie war wirklich die einzige Schwester, die uns dort positiv aufgefallen ist.
Zusätzlich habe ich mich total schlecht behandelt gefühlt. die infusionen wurden richtig schlecht gelegt und taten mega weh. mir lief Kochsalzlösung neben der Nadel aus. Aber auch nach mehrmaligem bitten das zu kontrolieren, ist nichts passiert. Ich habe eine Freundin kontaktiert, die auf einer anderen Station arbeitet. Sie ist gekommen und hat mir schnell die Nadel richtig gelegt. Eigentlich hätte sie das nicht machen dürfen, aber sie war schokiert, mich so zu sehen und hat dann noch einen Beutel abgeklemmt(ich hatte an beiden Armen infusionen), weil der leer gelaufen war und sich ein Unterdruck gebildet hatte, was sehr schmerzhaft war.
Ich habe mehrmals darauf hingewiesen, dass mein Arm sehr weh tut, was ignoriert wurde und ich wurde als wehleidig hin gestellt. Als ich aus dem KH entlassen wurde, bin ich zu meinem Hausarzt, weil ich meinem Arm nicht bewegen konnte. Der hat festgestellt, dass ich eine Venen Entzündung hatte. Ich musste Antibiotika nehemen. Also eine Entbindung dort nie wieder!
HELIOSKlinikumKrefeld am 27.05.2016
Sehr geehrte AlessiaLucia,
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren. Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen nachzugehen und den Sachverhalt aufzuklären.
Dazu benötigen wir Ihre persönlichen Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected]) übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
bin enttäuscht!!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Knuffi98 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Vorgespräch, operierender Oberartz
Kontra:
schlechte Wundversorgung
Krankheitsbild:
Akne inversa
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unfreundliche Aufnahme, sehr langen Wartezeit trotz Termin. Vorgespräch mit dem operierenden Arzt war sehr informativ, es wurde genau erklärt was gemacht wird. Nach der Operation ziemlich alleine gelassen mit der Wundversorgung, Wunden wurden teileweise unsachgemäß versorgt, hatte große Angst, das sie sich entzünden, ich sollte an dem Abend nach der Op mit meinen teils offenen Wunden unter die Dusche. Schwestern teilweise sehr unfreundlich, genervt, gestresst. Man traute sich nicht nach ihnen zu klingeln. Operierender Oberarzt hatte fünf Tage angesetzt für die Wundversorgung im Krankenhaus, mußte aber schon am dritten Tag aus der Klinik raus, trotz nässender, schmerzender Wunden, die ich zu Hause nicht alleine versorgen kann!! Vielen Dank dafür!!!!
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren. Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen nachzugehen und den Sachverhalt aufzuklären.
Dazu benötigen wir Ihre persönlichen Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected]) übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
Chaotische Zustände in der Hautklinik
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Frostflower berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Gute Vorberatung
Kontra:
Überbelegung der Betten, schlechte Nachsorge, Schmuddel-Eindruck
Krankheitsbild:
Weißer Hautkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Vater wurde von seinem Hautarzt wegen weißen Hautkrebs auf Rücken und im Gesicht in die Helios-Klinik überwiesen. Nach einigen Vorbesprechungen (wo schon ein schmuddeliger erster Eindruck mit arroganten Personal entstand) kam er dann Dienstags zur OP. Überbelegung der Betten! Man hat soviel Termine angesetzt das kein Bett mehr frei war, also kam er auf Privatstation. OP lief gut, Prognose: am nächsten Tag Entlassung. Die Wunden wurden Mittwochs genäht, ein Verband wurde angelegt. Danach ließ sich keiner mehr sehen. Als mein Vater wegen Verbandswechsel fragte hieß es: Das darf nur der Arzt. Freitags sollte mein Vater entlassen werden, er hatte 1,5 Tage lang keinen neuen Verband bekommen. Das Gesicht war rot und angeschwollen. Als der Verband entfernt wurde, kam Eiter zum Vorschein. Hätte der Arzt eher einen Wechsel gemacht, wäre es aufgefallen! Dann wollte der Arzt ihn wegen antibiotischer Behandlung noch über das Wochenende dabehalten. Als mein Vater fragte: Behandlung am Tropf? hieß es: Nein in Tablettenform. Mein Vater winkte ab und entgegnete, er wolle nicht ein Tag länger in diesem Schmuddelladen bleiben und Tabletten könne er auch zu Hause nehmen. Wenn er Probleme hätte, könne er jederzeit wiederkommen, entgegnete der Arzt. Nein Danke, lieber zum Hautarzt Fazit: Nie wieder Helios!
wir bedauern, dass Sie mit dem Aufenthalt Ihres Vaters bei uns insgesamt nicht zufrieden waren. Gerne bieten wir an, dem nachzugehen.
Die persönlichen Daten Ihres Vaters sowie die Aufenthaltsdaten, die wir zur Aufklärung des Sachverhaltes benötigen, können Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] gerne übermitteln.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
Kompetent und menschlich
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
AngieHou berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hilfe durch Ärzte u Pflegepersonal
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Krampfanfall unklarer Ursache
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Bei Vorstellung in der Notfallambulanz wurden zügig viele umfangreiche und meines Erachtens wichtige Untersuchungen durchgeführt!
Die Betreuung durch Pflegepersonal und Ärzte war kompetent, freundlich, sach- und fachgerecht.
|
Sjors berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Operation hat Situation verschlechtert)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Nach der Operation sehr schlechte Info über Ursachen vom schlechten Resultat)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Gesammtresultat schlechter als vor Operation)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Lange Wartezeiten bei Kontrollen, schlechte Administratieve Organisation, fehlende Audiogrammen)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kurze Wartezeiten zur Aufnahme
Kontra:
Schlechte Kommunikation
Krankheitsbild:
Otosklerose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kurze Wartezeit zur Operation. Schlechte interne Kommunikation. Sehr lange Wartezeiten für Kontrollen und Hörtests. Schlechte administrative Organisation (Audiogrammen nicht mehr Anwesend weil nicht digitalisiert). Nach der Operation kam heftige Schwindlichkeit auf die für Monaten angedauert hat. Außerdem hat sich den Gehör nicht verbessert. Laut Artz sollte ich nicht an die Schwindlichkeit denken und Dies ginge von sich selbst vorbei. Als ich gefragt habe warum mein Geschmack sich geändert hat wurde erst dann informiert das die Geschmacksnerve durchgeschnitten sei! Nachdem zu ein anderes Krankenhaus gegangen die mehr spezialisiert sind in Otosclerose. Da stellte sich fest das reichlich Feucht aus dem Innenohr zu Mittelohr fließ, es keine gute Abschließungen gab und das es außerdem ein Fehler gegeben haben soll beim ersten Operation in Krefeld wobei das Innenohr größtenteils verstört wurde und damit endgültig das Gehör verloren gegangen sei. Nach der 2. Operation im Krankenhaus in NL wobei das Mittelohr mit ein Laser gereinigt wurde und die Öffnungen zum Innenohr gedichtet wurden ist die Schwindlichkeit weg aber leider auch das Gehör das man nicht mehr retten konnte.
wir bedauern, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt bei uns nicht zufrieden waren. Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen nachzugehen und den Sachverhalt aufzuklären.
Dazu benötigen wir Ihre persönlichen Daten (Name, Geburtsdatum), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected]) übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
Sehr gut aufgehoben gefühlt.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Nuklearmedizin
|
Manuela1972 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 03/2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundliches Personal, guter Umgang mit den Patienten
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
vergrösserte Schilddrüse mit Knotenbildung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte bisher 2 Termine in der Ambulanz für Nuklearmedizin im Nebengebäude zwecks Abklärung Struma nodosa (vergrösserte Schilddrüse mit Knotenbildung).
Die Mitarbeiter der Ambulanz angefangen von der freundlichen Dame am Empfang und weiter über den sehr netten Pfleger, der den Patienten das Kontrastmittel spritzte war auch der Chefarzt Dr. Uhlenbruck sehr kompetent, nett und auf Augenhöhe der Patienten und erklärte alles sehr gut und sehr freundlich.
Wartezeiten gibt es kaum, ich hatte mir Lesematerial mitgebracht, mit wurde gesagt, alles in allem würde es ca. 3 Stunden dauern, aber kaum habe ich im Wartezimmer gesessen, wurde ich auch schon aufgerufen, da war leider keine Zeit zwischendurch um zu lesen.....
Sanitäte Einrichtungen und auch die Räume waren blitz blank sauber.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden, auch mit der Behandlung bei der Szintigrafie. Hatte Platzangst aber das Pflegepersonal hat mir sehr gut und geduldig darüber hinweg geholfen.
Ich werden vermutlich noch ein paar Termine in der Ambulanz haben, aber ich fühle mich gut aufgehoben.
|
Gabi1974 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Zimmer top, großzügig, mit Bad und Dusche)
Pro:
ÄRZTE TOP, keine langen Wartezeiten, alles Hand in Hand
Kontra:
Pflegepersonal zwar freundlich, aber man merkt den Streß
Krankheitsbild:
kalter Schilddrüsenknoten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war aktuell zur Schilddrüsen-OP im Helios Krefeld, bei kaltem Knoten. Bin sehr zufrieden, vor allem mit der Arbeit der Ärzte, alles geht Hand in Hand, fühlte mich gut beraten und auch gut aufgehoben, konnte Vertrauen fassen (was bei mir nicht wirklich leicht ist ;-) ). Termine wurden super eingehalten, auch die nachstationäre Behandlung lief reibungslos, pünktlich und nach Terminabsprache, das finde ich sehr vorbildlich. Mein Schnitt am Hals ist sehr fein und klein angelegt und bisher verheilt alles gut. Der Eingriff fand Donnerstags statt und bereits Samstags (obwohl Wochenende) wurde ich entlassen, dies sogar nach Visite des Stationsarztes. Alles sehr gut organisiert. Achja, auch die Stimmbandkontrolle seitens HNO verlief direkt vor Ort und zügig...meine Stimme ist übrigens top, viel besser als vorher, als der Knoten drückte und mir die Luft nahm. Vielen Dank für die prompte Hilfe, ich kann die Klinik mehr als weiterempfehlen.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Neurochirurgie
|
dirk1974 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles ist super
Kontra:
Krankheitsbild:
thedherd cord und bandscheibenvorfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Alles super hier seeehhhrrrr nette Schwestern ohne die ich das hier bestimmt nicht geschafft hätte aber wirklich alle Schwester und auch Pfleger die Ärzte besonders der der Oberarzt B waren oder sind super so Sauberkeit ist hier top ach die pysiotherapeutin sind auch super hier
|
Trelana berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nein
Kontra:
Unfreundliche Schwestern
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin so enttäuscht...ich kam damals mit wehen & geplatzter blase in die klinik.
Empfangen wurde ich von einer hebamme oder schwester (ich weiß nicht mehr genau), sie fragte nur ganz schnippisch ob ich mich vorher angemeldet habe... (hatte ich nicht da wir erst vor kurzem nach Krefeld gezogen sind).. dann ging das gemecker los...wie kann ich mich denn nicht anmelden,wäre am liebsten aufgestanden und gegangen. Sowas unfreundliches. -.-
Wurde hinterher in ein Zimmer gesteckt mit zwei anderen Frauen,ich hatte natürlich das bett in der mitte. :/
Zwei Frauen die den ganzen Tag über mich drüber quatschten und das in einer anderen sprache. -.-
Hat man nach einer Schwester geklingelt,so kamen die erst nach 1-2 Stunden. Sowas darf doch eigentlich nicht sein!! Ich habe jetzt schmerzen und nicht erst in ein paar Stunden.
Nunja...bis auf meine hebamme waren eigentlich fast alle unfreundlich,weiß nicht warum die überhaupt da arbeiten.
Nächste Geburt werde ich auf jedenfall in ein anderes Krankenhaus gehen.
Sollten echt mal gucken wie die mit Patienten umgehen.
Ich rate vom helios ab!!!!
wir bedauern sehr, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren und bieten gerne an, dem geschilderten Sachverhalt nachzugehen.
Dazu benötigen wir allerdings konkrete Daten (Personendaten/Aufenthaltszeitraum) und würden uns über Ihre unmittelbare Kontaktaufnahme mit unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement (telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected]) sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
Alles war besten!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Sabbel82 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Pflegekräfte, Stationsärztin,Anästhesist
Kontra:
Unfreundlichkeit gewisser Ärzte, schlechte Patienten Aufklärung, der eine sagt Hüh der andere Hott
Krankheitsbild:
Akne inversa
Erfahrungsbericht:
Ich bin mit einer Akne inversa von meinem Hautarzt zur Helios Klinik überwiesen worden. am 4.1. War die erste Vorstellung dort wurde mir gesagt das eine Achse Sanierung notwendig ist Punkt so sollte ich heute zum OP Vorgespräch und Montag operiert werden. Heute morgen war ich pünktlich dort zuerst bei der Patientenaufnahme was super war anschließend zur Tagesklinik dermatologie wo ist sehr nett und freundlich vom Pflegepersonal behandelt worden bin dann musste ich zum Anästhesisten zum Narkosegespräch auch dieses Gespräch war sehr nett und freundlich. Anschließend bin ich wieder zurück zur Tagesklinik wo ich von einer sehr netten Ärztin untersucht worden bin. Dann kam ein anderer Arzt bin zu und fragte warum ich überhaupt da wäre das könnte er zurzeit nicht operieren wenn er würde nicht sehen. Außerdem wurde ich darauf hingewiesen dass ich erst einmal an einem Bekannten Diät Programm teilnehmen soll. Somit habe ich vom 4.1. Bis heute natürlich daran gedacht dass ich Montag operiert werde und heute wurde mir gesagt nein. Es sollte dringend darüber nachgedacht werden dass man die Patienten wesentlich besser aufklärt und das im Endeffekt der Patient dafür sorgt das gewisse Ärzte Arbeit haben. So habe ich heute knapp fünf Stunden umsonst im Helios Klinikum verbrach.( man hat ja sonst nichts zu tun) Ironie aus für mich nie wieder Helios!
wir bedauern, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt bei uns insgesamt nicht zufrieden waren. Gerne bieten wir an, dem nachzugehen.
Ihre persönlichen Daten, die wir zur Aufklärung des Sachverhaltes benötigen, können Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected]) gerne übermitteln.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
Immer wieder gern
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Mamada berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr gut organisiert
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Colonpolyp
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte eine ambulante Coloskopie in der Endoskopie, von der Aufnahme bis zur Untersuchung alles komplikationslosen und zügig gelaufen. Die Abläufe sind sehr gut organisiert, die Mitarbeiter sehr nett und freundlich.
Ich würde jederzeit wiederkommen.
|
Britta2015 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hebammen und schwestern machen sehr gute arbeit
Kontra:
Sauberkeit der zimmer
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe im sebtember 2015 im helios entbunden.
Ich war sehr zufrieden alle waren sehr freundlich und hilfsbereit.
Trotzdem 10 Geburten an dem Tag waren fühlte ich mich gut versorgt und meine Hebamme hat mich nichts von dem Stress spüren lassen.
Sie war Klasse hat mir Mut zugesprochen und ständig gelobt.
Obwohl ich von issum komme würde ich jeder Zeit wieder dort entbinden.
|
ramue berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Bluthochdruck
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
13.5.mittags = Einlieferung meines Mannes mit Blutdruck 240/190 auf Intensivstation B1B2 +
Verdacht auf Schlaganfall. Ergebnis = Lunge o.k., kein Schlaganfall!
14.5. = Nierenstation M1 ohne Kontrollmassnahmen u. Medikamente. Danach Zurückverlegung auf B1B2.
Langsame Hyperventilierung, kein Arzt war anwesend, nur ein interessen- u. lustloser Pfleger, der mir 2 Stunden lang Hilfe zusagte, aber nichts geschah.
15.5.- 4:00 Uhr - Anruf vom Krhs.= Patient ins Delirium gefallen, wollte nach Hause! Man wollte ihn gehen lassen, auch wenn er es nicht überleben würde. Man wollte ihn nur fixiert im Krhs. behalten. Ich stimmte zu.
15.5. mittags = immer noch fixiert bei geringen Bewusstsein im Bett auf B1A1. Assistenzärztin wollte keine Fragen beantworten. Sie fragte nur, ob mein Mann Alkoholiker sei und merkte an, dass ich ja nicht so assozial aussehe, aber Alkoholprobleme gäbe es ja in den besten Familien.
16.5.= B1A1 - mein Mann war sehr stark wie ein "Penner" verschmutzt, immer noch fixiert, ich konnte ihn kaum wiedererkennen. Pfleger von gestern kam herein und verkündete, dass alle es Leid mit dem da wären - und verlies das Zimmer.
Ich wusch meinen Mann, entfernte Schleim aus dem Mund und gab ihm reichlich zu trinken, denn er war stark ausgetrocknet. Die desolate Situation hielt bis 18.5. an!
19.5. = Patient lag engelsgleich, beruhigt, gereinigt und in frischer Wäsche im Bett in einem anderen Zimmer.
Nun ging es los = vom tubieren über Luftröhrenschnitt bis hin zur angebl. Meningitis, von MRSA bis sonstwohin! Nach 11 Wochen kam er als pflegebedürftiger Mann nach Hause und kann dank eines sehr guten Therapeuten, meiner Arbeit als ehem. Pflegekraft und seiner eigenen Willenskraft nach 1 1/2 Jahren wieder arbeiten.
Auch ein persönliches Gespräch mit Ärzten u. Verwaltungsangestellten führten zu nichts, Fragen wurden nicht beantwortet, sondern mir ein medizinischer Vortrag gehalten.Ich bin froh ein Tagebuch geführt zu haben, für mich/uns ist die Angelegenheit noch lange nicht zu ende !
Nachdem mein Schwiegervater aus einem anderen Krankenhaus im desolaten Zustand entlassen wurde, haben wir ihn fast bewustlos mit hohem Fieber in das Helios
Klinikum Krefeld eingeliefert.
Er litt unter anderem unter schweren Durchfällen
und hatte sich in dem anderen Krankenhaus mit einer Chlostridieninfektion auf der Intensivstation angesteckt.
Innerhalb kürzester Zeit hatte das Krefelder Klinikum den Keim ermittelt und begann mit einer
effektiven Behandlung.
Mein Schwiegervater war ein stolzer, gepflegter Mann. Die schlimmste Erfahrung in dem anderen Krankenhaus war, daß wir ihn vollkommen Kotverschmiert nackt mit einer Socke auf einem
Nachstuhl um 11 Uhr morgens vorgefunden haben.
Der Nachtstuhl war an das Fenster geschoben worden. Der Schwesternruf für ihn unerreichbar.
Mein Mann hat immer noch Tränen in den Augen, weil dieser Anblick auch jetzt noch bei ihm vorherrscht.
Im Krefelder Klinikum wurde er vom Pflegepersonal
total liebevoll gepflegt und behandelt, obwohl
er in seinem Zustand ein sehr schwieriger Patient war. Er war verwirrt und teilweise sehr
aggressiv. Trotzdem wurde er wirklich liebevoll
behandelt und versorgt.
Die Schwestern hatten eine Engelsgeduld mit ihm.
Nach 4 Wochen wurde der Schwiegervater Freitags entlassen. Er verstarb Montags morgens zuhause im Kreise seiner Familie, weil seine Erkrankung so schwer war, daß nichts anderes zu erwarten war.
An die Behandlung des Vaters im Krefelder Klinikum denken wir dankbar und haben dieses in guter Erinnerung behalten. Sein Zustand wurde ihm deutlich erleichtert. Daß er nicht mehr zu retten war, liegt nicht an der Klinik.
Hätte er sich bei dem 3 monatigen Aufenthalt in
der ersten Klinik nicht mit resistenten Keimen
infiziert, so wäre ihm sicher viel Leid erspart geblieben. Die Informationen durch das ärztliche Personal waren schwierig zu bekommen und nicht immer vollständig, aber er war medizinisch gut versorgt.
|
sokrates8228 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2008
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
desinteressiertes ärztliches, wie pflegerisches Personal, katastrophale hygienische Verhältnisse
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Auch wenn es schon was zurückliegt, so will ich meine leider negativen Erfahrungen mit diesem Haus hier schildern. Am 26.12.2008 erlitt ich zu Hause einen mittelschweren Schlaganfall mit fast komplettem Sprachverlust. Nach Notfalleinlieferung ins Helios und anschliessendem CT wurde ich ein Aufnahmezimmer/raum verbracht, der nur so stand vor Dreck (versifftes Verbandsmateial, benutzte Tempos usw.). Wenn nicht meine Lebensgefährtin medizinisch bewandert gewesen wäre, hätte ich wahrscheinlich niemals erfahren, was los war. Nach längerer Zeit wurde ich dann auf die Intensivstation verbracht, natürlich ohne Kommentar. Der hygienische Zustand war auch dort haarsträubend. Der dort behandelnde Arzt schaffte es auch nicht eine vernünftige Dopplersonograhie durchzuführen. Visiten wurden kommentarlos und ohne persönliche Ansprachen durchgeführt. Man kam sich wie abgeschoben vor. Tags darauf gegen Abend wurde dann entschieden, dass ich auf die Normalstation zu verlegen sei. Dort lag ich eine gute Woche nur rum, an Untersuchungen wurde lediglich ein MRT und ein Herzecho gemacht, das wars. Wofür bitteschön lag ich dann 13 tage im Krankenhaus? Auch der Stationsarzt tat ziemlich desinteressiert, man hatte eben nur über Weihnachten ein Bett Bett mehr belegt um eben noch Geld zu generieren. Ich kann nur sagen: einmal Helios, nie wieder! Anzumerken wäre noch: Nach meiner Entlassung ging es rapide bergauf mit mir; ich bin bereits nach 6 Wochen wieder arbeiten gegangen. Noch Fragen?
Ihre aktuelle Kritik zu Ihrem stationären Aufenthalt bei uns im Jahr 2008 wird sich nach so langer Zeit nicht mehr aufklären lassen, soweit Sie hygienische Zustände von Zimmern und Kommunikation bei Visiten ansprechen.
Über den Behandlungsverlauf bzw. zu der Frage, warum Sie 13 Tage im Krankenhaus verbringen mussten, können wir Ihnen aber sicher noch Auskunft geben, vorausgesetzt, Sie nennen uns Ihre persönlichen Daten (Name, Geburtsdatum). Gerne können Sie sich insoweit mit unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] in Verbindung setzen.
Dass es nach Ihrer Entlassung rapide bergauf ging, freut uns sehr und lässt zumindest vermuten, dass eine fachlich gute Behandlung bei uns dafür die Basis gelegt hat.
Ich finde es unmöglich und unfair hier eine Bewertung über einen Aufenthalt vor 8! Jahren abzugeben. In der Zwischenzeit ist viel passiert, es wurde ein völlig neues Haus gebaut und Ärzte und Personal haben sicherlich gewechselt. Hier drängt sich der Verdacht auf dass jemand nur das Helios Klinikum schlecht machen will und dabei die Grenzen der Fairness und Realität weit überschreitet. Solche Kommentare sollten gar nicht erst veröffentlich werden.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Sehr freundlicher und professioneller Ablauf
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Krefelder2016 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ärzte, Pflege, Verwaltung
Kontra:
keine
Krankheitsbild:
Polypenentfernung und Paracentese (Trommelfellschnitt)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich gehöre nicht zu den Leuten die normalerweise Bewertungen schreiben; egal ob Buch, Film oder Krankenhausbehandlung.
Hier muss ich allerdings eine Lanze für das Helios-Klinikum brechen.
Unser Sohn (4 Jahre) litt unter chronischen Paukenergüssen und Polypenvergrößerungen. Da das alles nicht besser wurde und der arme Kerl dann noch schlecht hörte, musst leider die erste OP in seinem Leben es richten. Bei uns in Krefeld kam da nur das Helios mit einer HNO-Abteilung in Frage. Trotz der Aussage vieler Bekannter, dies sei nur ein Routineeingriff, haben wir doch alle etwas Angst gehabt. Nun denn, telefonisch die HNO des Helios angerufen und da schon der erste positive Eindruck: sowohl Sekretariat als auch Patientenmanagment sehr freundlich und hilfsbereit. Termin für die Voruntersuchung und Narkoseaufklärung und anschließende OP wurde kurzfristig vergeben. Einen Tag vor OP dann die Vorbesprechung (HNO-Untersuchung und Narkoseaufklärung). Sehr kompetente und nette Ärzte (HNO-Assistenzärztin, dann HNO-Oberarzt der auch mal geguckt hat, Anästhesiearzt). Man konnte nicht nur alle Fragen stellen sondern die Indikation wurde auch nochmals bestätigt/erklärt. Am Tag der OP waren wir dann mit weiteren 4 Kindern im OP-Vorbereitungsraum (3 HNO, 1 Kinderchirurgie). Sehr nette Schwestern /Pfleger die die Kinder abgeholt haben. Unser war zwar ruhig aber auch bei den weinenden Kindern wurde alles gemacht damit es ihnen gut ging. Nach nur 20 Minuten kam dann der Operateur (bei uns war es der Chef, obwohl wir nicht privat versichert sind, bei den anderen Chef oder ein Oberarzt) und berichtete über den Eingriff. Bei allen Kindern alles gut gelaufen, anschließend im Aufwachraum für 2 Stunden und dann noch mal ausführliche Beratung was zu beachten ist und Nachuntersuchung. Alle Kinder haben es ohne Schmerzen oder Komplikationen überstanden und von der Verwaltung über Ärzte und Pfleger waren alle professionell und den Kindern (aber auch den Eltern) gegenüber sehr freundlich und hilfsbereit.
|
partyloewin berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Erfahrungsbericht:
Ich bin per Notfall eingeliefert worden. Nach Notfallaufnahme, Herzkatherter und ITS, kam ich auf die Herzstation. Mein Mann wollte wissen, ob und wieviele Stants ich hätte, von dem behandelten Arzt. Die Antwort des Arztes: Es interessiert ihn nicht ob und wieviele Stants ich habe. Genauso die Aussage, das Asthma das gleiche ist wie COPD. UND ich dies hätte. Das entspricht überhaupt nicht der Wahrheit. Es gab weitere Aussagen, die widersprüchlich waren gegenüber der Aussage des Chefarztes. Der Arzt hat man kaum Verstanden, da die Hauptsprache nicht Deutsch war. Er war sehr herablassend, unfreundlich, unmenschlich und hat dies dem Patienten auch gezeigt und spüren lassen. Dies ist nicht nur mir passiert, sondern auch andere Mitpatienten mit denen man ins Gespräch kam. Ausserdem wurden mir Tabletten verabreicht die garnicht mehr aktuell waren. Angeblich hätte ich diese angegeben. Dann kam heraus, dass diese übernommenen wurden von Berichten von 4 Jahren, die garnicht mehr aktuell waren. Ich werde mich, da es auch um mein Leben geht, an die Ärztekammer und Öffentlichkeit wenden. Der Arzt ist für Patienten nicht zumutbar. Und Völlig fehl am Platz. Zum Schluss noch etwas positives. Der Arzt sollte sich an dem Pflegepersonal ein riesen Beispiel nehmen. Es ist egal wie ein Patient aussieht, heißt oder was er hat. Immer freundlich, nett und sehr eingehend auf den Patienten. Da ein großes Lob.
Ihren Beitrag haben wir mit Interesse gelesen und bieten gerne an, den geschilderten Sachverhalt aufzuklären.
Dazu benötigen wir allerdings konkrete Daten (Personendaten/Aufenthaltszeitraum) und würden uns über Ihre unmittelbare Kontaktaufnahme mit unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement (telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected]) sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
Fast alles prima....
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Nach einigen Voruntersuchung OP in der HNO Fachklinik. Sehr gute fachliche Beratung zum Eingriff, Wunschtermin erfüllt, das komplette Personal und die Ärzte sehr freundlich und kompetent!
Sehr schönes Einzelzimmer auf der Wahlleistungsstation.
Im Bad lag noch ein Putzlappen und in der Tischschublade noch Papiere vom Patienten vor mir. Ansonsten war es sehr sauber!
Hier war ich nun aber froh das ich nur so einen kleinen Eingriff hatte.
Als ich gegen 10 Uhr, nach der OP mit Vollnarkose, auf das Zimmer kam, erklärte mir eine Schwester das elektrische Bett, hat Blutdruck gemessen und danach war bis zum Abend 20:15 Uhr niemand mehr nach mir schauen...das überraschte mich, es war wie im Hotel mit Schild an der Türe: bitte nicht stören....
Um 22:15 ging ich zum Pflegeplatz um mir eine Schlaftablette zu holen, trotz das irgendein andere Patienten geklingelt hatte, war niemand zu sehen. Ich wartete 15 Minuten, bis ein Pfleger aus dem Treppenhaus kam, der dann furchtbar nach Zigarettenqualm roch. Er war sehr freundlich, doch ehrlich gesagt war ich wirklich geschockt das er die Station so lange alleine lies.
Ärztlich fühlte ich mich sehr gut betreut und behandelt!
es freut uns zunächst, dass Sie bei uns im Wesentlichen sehr zufrieden waren.
Gerne bieten wir an, Ihrem kritischen Hinweis zur späteren Betreuung auf der Station nachzugehen. Dazu benötigen wir allerdings konkrete Daten (Patientenname, Geburtsdatum, Aufnahmetag), die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected]) übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
Top
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Verudo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Die Betten bzw. Die Matratzen sind grausam und total veraltet)
Pro:
Ärzte Schwestern und pfleger
Kontra:
Krankheitsbild:
ILEOSTOMA ANLAGE
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War zur ileostoma anlage in der Klinik.
Ich war von Ärzten und Schwestern begeistert. Gerade wo es mir sehr schlecht ging waren sie immer zur stelle.
Versorgung, Pflege einfach super.
|
Lisasmama berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Taten statt Worte
Kontra:
Krankheitsbild:
Uveitis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nachfolgend nun meine abschließende Beurteilung über den stat. Verlauf.
Aufnahme: kurz und kompakt- Patienten Armband (für mich persönlich in Ordnung da eine Identitätssicherheit gegeben ist)
Gewünschtes 1 Bett Zimmer War leider nicht vorhanden, jedoch auch das 2 Bett Zimmer sehr komfortabel.
Station B1A5: Durch die Bank sehr engagierte Pflegekräfte, immer ein offenes Ohr für die Bedürfnisse der Patienten- hier walten Taten statt Worte (Minibar kühlte nicht kurzerhand hat der Pfleger sich selber gekümmert)
Hervorzuheben ist meines Erachtens auch die Stationssekretärin welche stets mit viel Freude und Elan den "Laden organisiert".
Wahlleistungsangebot:sehr großzügig wenn man bedenkt das es sich trotz allem Komfort um ein Krankenhaus handelt.
Ärzte:Auch hier kann ich sagen bin ich sehr zufrieden. Präzise Informationen sind geflossen,Pat. Wurde stets mit in die Behandlung einbezogen.
Funtionsdienste: Auch hier eine sehr kurze Verweildauer bis zur Diagnostik (Rö. Z.b. dauerte von der Anmeldung bis zur Untersuchung schlappe 5 Min.)
Abgerufene Behandlungen für die in der Ambulanz statt findenden Untersuchungen auch mit sehr kurzer Wartezeit.
Entlassungsmanagment: Da es sich bei mir um eine sehr spontane Entlassung gehandelt hat- wird meine Einverständnis vorher erfragt seitens der Stationsärztin der E- Brief meinem Augenarzt zugeschickt incl. Aller noch offenen Laborbefunde. Auch sehr professionell geregelt.
Wie ich bereits erwähnte kam ich als "aus der Branche stammend".
Vorurteile hatte ich viele aufgrund meines Jobs aber ich kann alles nur perfekt beurteilen. Man sollte auch bei einer Beurteilung bedenken das man immer noch ein Haus bewertet in dem Menschen arbeiten, das es dort auch mal zu Fehlern kommt in welcher Art auch immer finde ich persönlich nur menschlich.
|
Lisasmama berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 04.12.2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr freundlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Entzündung des Auges
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Selber aus der "Branche" kommend geht man ja mit gewissen Vorurteilen in eine andere Klinik.
Hier muss ich sagen, bin ich positiv überrascht.
Der Weg in die jeweilige Abteilung wird an der Info klar und verständlich an Hand der verschiedenen Wandfarben erklärt, zusätzlich finden sich überall Beschilderungen.
Der vergebene Termin wurde samt Voruntersuchungen innerhalb von 2.5 Stunden abgewickelt.
2 Notfälle kamen,für mich ersichtlich rein, und wurden ebenfalls sehr professionell entgegen genommen.
Im Rahmen einer Ambulanz ist das versorgen von ungeplanten "Notfällen" leider nicht planbar- weshalb dann nunmal auch für terminierte Pat eine Wartezeit entsteht.(Hierfür sollte man als Pat. Verständnis haben, und froh sein das man selber nicht so akut erkrankt ist.)
Meine stat. Aufnahme erfolgt am Montag, bereits hierfür habe ich einen " Laufzettel" erhalten mit klaren und verständlichen Anweisungen wann und wo ich mich einfinden muss ---> Kommunikation perfekt gestaltet.
Toiletten sind sauber und es hängen überall Desinfektionsspender zur hyg. Händedesinfektion.
Die Parkgebühren sind angemessen.
Das Bistro bietet kleine Snacks zu erschwinglichen Preisen.
Alles zusammenfassend kann ich sagen: Personal egal wer und wo sehr freundlich und entgegenkommend. Unkomplizierte Verwaltungsabwicklung.
Nun bin ich auf Montag gespannt ob sich dieser positive Eindruck mir weiter abzeichnet.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Neurochirurgie
|
bea75 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Katastrophe)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
toller Internetauftritt
Kontra:
siehe Bericht
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall Lws
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Mann war Montags in der Ambulanz vorstellig mit extremen Schmerzen wegen Bandscheibenvorfall.Ok,Empfehlung OP.Freitag sollte er dann auf der Station zur Vormedikation erscheinen. Das Drama begann....keiner wusste das er einen Termin hatte.Arzt und Stationsleitung stritten vor unseren Augen wer jetzt für meinen schmerzgeplagten Mann zuständig wäre."Eine Katastrophe dieses Haus..."fluchte die Stationsleitung schwitzend und der Arzt ganz von oben herab zu mir:"Warum fragen Sie einen Arzt wann Ihr Mann einen Termin hat ?" Hochwohlgeboren aus Griechenland hatte vergessen,das er selbst den Termin ausgesucht hatte. Fazit: Unorganisiert , arrogant , richtig schlimm. Ich bin selbst erwerbstätig und kenne Stress,aber so was dreistes und unverschämtes ist mir noch nicht untergekommen.Sieht von außen und innen klasse aus - man fühlt sich als Kranker einfach doppelt schlecht. Nie wieder,arrogantes Volk.Mein Mann hat fast geweint-ja,ehrlich ! Mit schneidender Stimme konnte ich dann eine Ärztin dazu bewegen sich nach der Visite und drei Stunden Verspätung um meinen Mann zu kümmern.Eine Frau neben mir bestätigte meinen Eindruck:" Besser hier nicht"flüsterte sie mir zu. Tja,Recht hat sie.
wir haben Ihre Schilderungen mit großem Bedauern zur Kenntnis genommen. Gerne würden wir dem nachgehen, wofür wir allerdings konkrete Daten (Patientenname, Geburtsdatum, Aufnahmetag) benötigen, die Sie unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected])übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
Unmöglich
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Truk85 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Schlecht
Krankheitsbild:
Entzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Schlecht !!
Unfreundliche Mitarbeiter ,
Keine Fachkenntnise der Mitarbeitern,
Komplizierte Bearbeitung ,
Keine Betten, keine Zimmern
3-4 Personen in jedem Zimmer,
Keine Rollstühle
Keiner weiß von keinem Bescheid
Unsauber
Wird bei Notfall mit Bürostuhl transportiert!!!!
Ich habe viel schlechtes über Helios gehört,jetzt habe ich es miterlebt.
Nie wieder Helios auch wenn ich jetzt vielleicht 30 km weiter fahren muss.
wir bedauern sehr, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne würden wir den Gründen Ihrer Unzufriedenheit nachgehen, was uns allerdings nur möglich ist, wenn wir konkrete Daten (Personendaten/Aufenthaltszeitraum) und nähere Hinweise erhalten würden. Wir bieten insoweit an, direkt mit unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] Kontakt aufzunehmen und würden uns freuen, wenn Sie mit uns sprechen würden.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
HELIOSKlinikumKrefeld am 17.11.2015
Die meisten Punkte können wir aufgrund Anonymität der Schreiberin und fehlender zeitlicher Angaben zwar nicht überprüfen, die Feststellung „Wird bei Notfall mit Bürostuhl transportiert!!!!“ ist aber so einzigartig, dass sie auch ohne weitere Angaben nachvollzogen werden konnte.
Die Beschreibung trifft auf eine einmalige Situation zu, bei der eine Patientin vor dem Stationsarbeitsplatz stehend plötzlich und unerwartet kollabiert ist und eine Krankenpflegerin geistesgegenwärtig der fallenden Patientin einen greifbaren Bürostuhl unterschieben und damit den Sturz auffangen und Schlimmeres verhindern konnte. Die Patientin ist dann im Bürostuhl sitzend auf ihr Zimmer gebracht und in ihr Bett gelegt worden. Hier ist ganz offenbar nur die letzte Phase dieser Situation beobachtet worden, die dann leider zu falschen Schlüssen und unberechtigter Kritik im Zusammenhang mit einer vorbildlichen Reaktion einer Mitarbeiterin geführt hat. Die Dinge sind eben nicht immer so, wie sie scheinen.
HELIOS Klinikum Krefeld
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
TOP
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
sandri31 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
alles perfekt
Kontra:
----
Krankheitsbild:
Lymphknotendissektion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Einfach nur gut....
Habe in einem anderen Krankenhaus die Behandlung abgebrochen und mich für dieses Krankenhaus entschieden und ich bereue nicht eine einzige Sekunde.
Voruntersuchungen alle tadellos mit vernünftiger und für mich verständlicher Aufklärung. Supernettes Personal, das auf Einen eingeht und versucht, Ängste, Sorgen und Nöte zu nehmen, 1A+-Ablauf. Ob Arzt, ob Pflegepersonal, jeder ist mehr als bemüht.
Sauberes Zimmer, Essen wunderbar und jederzeit gibt es Ansprechpartner. Es gibt einen geregelten Ablauf (Visite, Übergabe, Verbandwechsel usw) und das alles ohne Tadel.
Ein riesengroßes "DANKE" an die gesamte Station C1A1 :-) und ganz Besonders an die Ärzte.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Plastische Chirurgie
|
Hille3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
man fühlte sich sehr wohl
Kontra:
Krankheitsbild:
Oberarmstraffung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Am 20.10.2015 hatte ich eine beidseitige Oberarmstraffung.
Dr. Phan und sein Ärzteteam waren sehr bemüht und
ausgesprochen freundlich. Auch die Schwestern waren
sehr nett. Nach knapp 3 Wochen habe ich ein sehr
gutes Ergebnis. Ich bin äußerst zufrieden.
|
Krümelwesel berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 15
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Schnelle Bearbeitung)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundliches Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Schulter OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Schnelle Abläufe,gute Unterbringung , freundliches Personal,sehr gute Behandlung,Essen schmeckt und ist reichlich. Wenn man nach der OP Hunger hat, bringt man auch ausser der Zeit Essen, Schmerzmittel werden sofort bereit gestellt.
|
Lenekr1234 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Eine Zumutung)
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Sehr schlecht!)
Pro:
Kontra:
Alles. Nichts positives, garnichts!
Krankheitsbild:
Wundrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es ist eine Katastrophe! Das Personal ist furchtbar unhöflich und unfreundlich. Von Hilfsbereitschaft muss man auch nicht ausgehen. Die Patienten liegen teilweise 3 Tage ohne richtige Versorgung, egal ob medizinisch oder pflegerisch.
Die Zimmer und Betten sind eine Zumutung. Dreckig und defekt.
Das Essen ist ungenießbar. Mir als gesunder Mensch wurde beim Geruch speiübel.
Nächstes mal fahren wir lieber etwas weiter als dort noch mal hin zu müssen.
Als Mutter von einem Säugling hat man mit den Parkplätzen sehr große Probleme. Weder Mutter - Kind Parkplätze sind vorhanden noch welche die breit genug sind um einen handelsüblichen Babysitz ins oder aus dem Auto zu bekommen.
Die Besuchertoiletten kann man nicht benutzen - vollgekotet und uriniert. Ekelhaft!
Ich empfehle niemandem ins Helios zu gehen.
Auch Erfahrungen mit anderen Stationen waren alles andere als gut.
wir bedauern, dass Sie nicht zufrieden waren und bieten gerne an, Ihren Schilderungen gezielt nachzugehen. Dazu benötigen wir ergänzende Angaben(Patientenname, Geburtsdatum, Aufenthaltszeitraum)und würden uns insoweit auf eine Kontaktaufnahme mit unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement (telefonisch unter 02151-324555 oder per Email an [email protected]) freuen.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
Die letzte klinik
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Dieser Beitrag zeigt doch wieder, dass die Patienten nicht mal den Grund hinterfragen, warum es zu solchen Wartezeiten kommt.
Kurze Erklärung: Die Augenklinik im Helios ist leider die einzige große Klinik in der Umgebung, deshalb die lange Vorlaufzeit für einen Termin. Sie sollten niemals vergessen, dass auch niedergelassene Augenärzte sich das Recht heraus nehmen, Patienten mit akuten Erkrankungen und Verletzungen abzuweisen. Diese Patienten kommen zusätzlich zu den terminierten Patienten dazu und werden nicht weg geschickt! Bevor man immer meckert, sollte man evtl. auch mal Dinge hinterfragen. Gerade in der Medizin gibt es unterschiedliche Dringlichkeiten.
Sorry ich habe hinter fragt warum, die Wartezeit so lange ist, wenn dort Mitarbeiter sind die nicht genügent Ausgebildet sind oder keine ahnung von ihren Beruf haben sind die an der falschen stelle. In der freien Marktwirtschaft würden die keinen Tag über Leben, der Kommentar man würde nicht hinter fragen tut mir leid das stimmt nicht. Ich bin 3 Jahre in Geldern in der Klinik mit dem Rücken, wenn ich dort einen Termin habe! warte ich nicht länger als eine viertel Std.In Ausreden ist die Klinik gut, aber mal etwas ändern nein nur die Patienten sind schuld und die Blöden.
Tja, liebes Krankenhaus, warum muss ein Patient das hinterfragen? Eine Serviceleistung wäre es doch, wenn man auf die Patienten zugehen würde und diesen mitteilt, warum es noch so lange dauert.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Danke für mein Leben
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ich möchte mich bei meinem Neurochirurgen Dr. Wille herzlich bedanken, dass er mich an die Helios-Klinik überwiesen hat. Es sollte eine Schmerztherapie stattfinden. Auf die Frage, was ich erwarte, antwortete ich, dass ich ernstgenommen werden wolle. Dies hat man zu einhundert Prozent umgesetzt. Während der Schmerztherapie wurde bei mir Dünndarmkrebs festgestellt, nachdem ich über Magenschmerzen-/krämpfe berichtet hatte, wurde umgehend eine Magenspiegelung vorgenommen. Dies rettete mir das Leben. Natürlich musste ich die Schmerztherapie abbrechen, werde diese aber nach meiner Chemotherapie erneut beginnen. Vielen Dank für mein Leben, an alle Ärzte der Schmerzklinik, hier wird man wirklich ernst genommen.
wir haben Ihren Beitrag gelesen und bieten an, den geschilderten Sachverhalt aufzuarbeiten, was natürlich auch in unserem Interesse ist.
Dazu benötigen wir allerdings konkrete Daten (Personendaten/Aufenthaltszeitraum) und würden uns über Ihre Kontaktaufnahme mit unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement (telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected]) sehr freuen.
Entschuldigen Sie bitte-aber ich lache mich gerade kringelig beim Lesen. Wäre es nicht so tragisch - es könnte Vorlage für eine Soap sein. Ibuprofen 200 - beim Bandscheibenvorfall. Ich kann nicht mehr....
Ihre Erfahrung deckt sich mit den unseren zu 99 %. Mein Mann hatte fürchterliche Schmerzen (Vorfall L4/L5)und es interessierte einfach keinen. Viel zu tun ist eine Sache- das man es mit Menschen zu tun hat eine andere. Das Zusammenspiel Arzt (unsäglich arrogant in der Neurochirurgie)und total nervöse Schwester ist unwürdig und Lacher, -ich dachte kurzzeitig ich wäre gar nicht in meinem Land. Gute Besserung für Sie.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Nie wieder Helios
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Iven2009 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Verdacht auf schwarzen Hautkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Diese Klinik ist das allerletzte . Nie wieder. Am Aufnahmetag hatte man kein Bett frei obwohl der Termin seit 3 Wochen feststand. Auf der OP Liste stand meine Tochter auch nicht obwohl man einen Tag vorher zur vorstationären Aufnahme da war. Sie sollte im Krankenhaus bleiben weil sie nach der OP nicht laufen durfte. Man schickte sie aber sofort nach der OP Zufuß in eine andere Abteilung. Keiner achtete darauf das sie nicht laufen durfte. Habe sie dann auf eigene Verantwortung entlassen, Als ich das Ergebnis der OP am Telefon erfragte würde ich sowas von unfreundlich behandelt , das ist mir im Leben noch nicht untergekommen . Das einzig Positive ist das die Ärzte und Schwestern auf den Stationen sehr freundlich waren.
wir bedauern sehr, dass Sie nicht zufrieden waren und bieten an, Ihren Schilderungen nachzugehen. Dazu benötigen wir allerdings persönliche Daten (Name, Geburtsdatum)und würden uns insoweit auf eine Kontaktaufnahme mit unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement (telefonisch unter 02151-324555 oder per Email an [email protected]) freuen.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
Engagiert, Proffesionell, kompetent
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
Du1966 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (sehr durchdacht)
Pro:
Einsatz der Mitarbeiter
Kontra:
Krankheitsbild:
Knieverletzung
Erfahrungsbericht:
Meine Tochter wurde in der Orthopädie und Unfallchirurgie am Knie operiert.
wir fühlten uns im gesamten Verlauf pflegerisch wie ärztlich sehr gut betreut.
Die Kommunikation unter den Beteiligten war hervorragend. Es fand sich immer ein kompetenter Ansprechpartner.
Meine Tochter hatte starke Schmerzen und man war sehr bemüht ihr schnell zu helfen.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Plastische Chirurgie
|
Powermutti berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles perfekt
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Bauchdeckenstraffung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Diese Klinik immer wieder kann ich nur empfehlen die Ärzte sind ein Traum ich habe im
Leben noch nie so nette Ärzte gehabt.
Die Station und das gesamte Schwestern Team einfach super, bin immer noch so begeistert von.
Ich habe dort eine bauchdeckenstraffung bekommen würde es immer wieder machen vielen lieben Dank das Sie mir meinen Traum ermöglicht haben.
|
VanessaJ78 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Schmerzen im Unterbauch,Blähungen, weicher Stuhl
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 28.9.-30.9. im Klinikum krefeld. Ich hab unverträglichkeiten und sollte aber nochmals auf eventuelle andere Ursachen untersucht werden. Ich habe mich rund um wohl gefühlt.
Das einzige was ich zu bemängeln habe ist lediglich das eine Schwester mit das Abführmittel in sehr warmen Wasser aufgelöst hat. Danach ging es mir sehr schlecht. Musste mehrfach brechen. Die Nachtschwester hingegen machte es richtig in eiskaltem und alles ging gut. Das war aber wirklich alles was zu beanstanden war in den drei Tagen. Man fühlte sich dort sehr wohl. Auch im OP Bereich wird man sehr nett behandelt und man kümmert sich rührend. Leider hat es im Op lange gedauert bis es mal los ging aber dank Schwester Helga und Schwester Linda war es okay. Im aufwachraum war die Schwester leicht gestresst und machte sich auch Luft.
Ich würde für alles ins Helios fahren und das obwohl ich aus Mönchengladbach komme. Ich empfehle es weiter und gebe die Note 1-
|
Woe1 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
alles
Krankheitsbild:
Fraktur des Fingers
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
kleiner Finger wurde operiert nach einem Bruch. Plate eingesetzt. Der Finger ist nach 4 Monaten immer noch krumm. Der nachbehandelnde Arzt (nicht vom Helios) hat die Diagnose gestellt das etwas bei der OP daneben gegangen ist und er sich nicht an die OP begibt. Jetzt am 13.10 nochmalige OP in der Hoffnung den Fehler zu bereinigen. Wenn nicht erfolgt auf jeden Fall eine Klage. Ist nicht das erste was schief gelaufen ist. Sage nur Onkologische Station N2 ist das menschenunwürdigste was mir ja zugestoßen ist!!!!
wir haben Ihre Kritik an der Behandlung bei uns zur Kenntnis genommen und bieten Ihnen bzw. Ihrem Angehörigen gerne eine sachliche Aufklärung an.
Wenn Sie dies wünschen, würden wir uns über Ihre Kontaktaufnahme mit unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement (telefonisch unter 02151-324555 oder per Email an [email protected]) freuen.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
Vielleicht sollte die Belegschaft in der Notaufnahme ihre persönlichen Differenzen regeln
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
Odie berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Welche?)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Das absolute Chaos!)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Einzelne freundliche Schwestern
Kontra:
So ziemlich alles
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wir sind mit unserem Kleinkind nach einem Unfall zunächst in der Notfallpraxis behandelt worden, dann an die Kinderchirugie / Notfallsufnahme verwiesen worden. Dort wurden wir sehr vorwurfsvoll empfangen und gefragt was das denn für Unterlagen sein. Naja, kann ja mal vorkommen. Also warten. Nach knapp einer Stunde durften wir uns dann noch Mal bei der Notaufnahme anmelden. Warum auch immer. Während wir die Daten erneut angegeben haben durften wir dann auf besondere Weise das scheinbar tolle Klima dort kennenlernen. Ein total saurer Kinderarzt meckert die Schwestern an, weil sie ihm einen falschen Patienten geschickt haben, diese antworteten, dass sie lieber mit ihrem Anwalt reden sollte bei diesem Ton. Der arme Junge mit seinem Gipsarm sollte nun wieder warten, nachdem sie schon mehr als zwei Stunden gewartet hatten. Wir sollten nun übrigens auch weiter warten. Nach einer weiteren Stunde haben wir aufgegeben und sind an eine andere Stelle gefahren. Sie sollten in diesem Krankenhaus vielleicht mal in Betracht ziehen, dass Patienten ihre Kunden sind, persönliche Probleme nicht vor den Patienten austragen und vor allem sich um ihre Patienten kümmern. Letztlich sind wir trotz mehrstündigem Aufenthalt mit einem weinenden Kind nicht behandelt worden. Sie haben aber sicherheitshalber mehrfach unsere Daten aufgenommen. Tolle Leistung!
wir haben Ihre Schilderungen mit großem Bedauern zur Kenntnis genommen und würden dem gerne - soweit uns dies möglich ist - nachgehen. Dazu benötigen wir allerdings konkrete Daten (Patientenname, Geburtsdatum, Aufnahmetag).
Wären Sie so nett, einmal mit unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement (telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected])Kontakt aufzunehmen?
|
Rheinschnecke berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Ich kann es nur empfehlen)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Für mich blieben keine Fragen offen, nur Sprechenden kann geholfen werden)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Manchmal längere Wartezeiten aber man ist ja nicht alleine da)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Hell, ansprechend, etwas wohnlich, die Ein-Bett-Zimmer sind optimal)
Pro:
Ärzte, Pfleger/innen, Abläufe, Service
Kontra:
Eigentlich nichts
Krankheitsbild:
Lungenerkrankung
Erfahrungsbericht:
Ich war jetzt zum sechsten Male im Helios, davon vier Mal auf der Wahlleistungsstation. Bewertungen, die kein gutes Haar an diesem Klinikum lassen, kann ich nicht nachvollziehen. Ich fühlte mich jedesmal dort gut aufgehoben, habe Vertrauen in die Ärzte und auch von den Pfleger(n)/innen konnte ich nur feststellen, dass alle freundlich und zuvorkommend waren. Bei dem Pensum das sie leisten müssen finde ich das schon lobenswert. Es war immer ein Ansprechpartner da wenn ich einen brauchte, der eine sofort der andere etwas später. Man ist ja nicht alleine auf der Station. Das Essen ist nicht aus Rosin´s Sterneküche, hat sich m. E. nach seit dem letzten halben Jahr aber gebessert, vor allem mittags. Auch das Servicepersonal bemüht sich sehr um die Patienten. Längere Wartezeiten hatte ich nicht oder keine, die nicht mit etwas Geduld zu schaffen waren und Zeit hat man wohl genug im Krankenhaus. Ärzte und Pfleger/innen sind auch nur Menschen und ich habe großen Respekt vor ihrer Arbeit. Ich persönlich komme "gerne" (natürlich ironisch gemeint denn wer geht schon gerne ins Krankenhaus) wieder ins Helios, das nächste Mal in 4 Wochen. Ich kann es auch weiterempfehlen da ich bisher dort keine derart schlechten Erfahrungen gemacht habe, dass ich mich nach einer anderen Klinik umsehen müsste. Dabei bin ich schon recht pingelig ,-)
|
suba09 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
nette Schwestern auf der Station in der Kinderklink
Kontra:
man wird nicht ernstgenommen!!
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach einem Besuch beim Kinderarzt bekamen wir eine Einweisung und sollten noch für den gleichen Tag einen Termin im Krankenhaus in der Chirugie machen.Nach einige Telefonaten war klar, dass wir nicht ernstgenommen wurden und auch "kein Notfall" sind.Wir sind daraufhin ohne Termin ins Krankenhaus gefahren und machten auch dort die Erfahrung, nicht ernstgenommen zu werden.Das Kind (5 Jahre) erst gar nicht angesehen und die Entscheidung "kein Notfall" schnell getroffen.Irgendwann waren wir dann an der Reihe und keiner wusste so recht, was er mit uns machen sollte.Nach 3,5 Stunden (!) und einigen Verbänden um- und abwickeln wurden wir in die Kinderklinik geschickt, mit dem Wunsch des Chirugen, dass das Kind stationär aufgenommen werden soll, aber es der Kinderarzt entscheiden muss.Hier gab es eine überraschend kurze Wartezeit.Wobei der Arzt leider keinerlei Informationen seiner Kollegen hatte und uns fragte,warum wir erst jetzt und abends kommen (?!?!).Während der Untersuchung wurde er dann noch zum Telefon gerufen und wurde weiter 20 Minuten nicht gesehen.Immerhin hatte er danach auch einige Infos bekommen und das Kind wurde für den Aufenthalt vorbereitet.Auf der Station sollte ein Zugang in die Hand gelegt werden, was leider missglückte.In seiner freundlichen und sensiblen Art probierte er es direkt nochmals im Arm, was auch missglückte.Schade aber auch. Daraufhin wurden Bluttropfen aus dem Finger gequetscht.
Auf der Station waren alle sehr nett. Aber ich hoffe, es war unser letzter Besuch in diesem Krankenhaus!
Beim letzten Mal (Platzwunde am Kopf durch von der Schaukel fallen) wurden wir einfach vergessen in der Notaufnahme.Als wir damals nachfragten, wann es weitergeht, hieß es nur: Ach Sie sind noch hier? Sie sind hier schon als entlassen eingetragen.
Damals hatten wir uns geärgert, aber gedacht, dass es ja mal passieren kann. Jetzt sehen wir es etwas anders.
Wir hatten vor einigen Jahren bereits sehr gute Erfahrungen hier gemacht, aber es hat sich viel geändert.
wir bedauern zunächst sehr, dass Sie nicht zufrieden waren. Anhand Ihrer Schilderungen ist nicht eindeutig zu erkennen, ob Sie Erstkontakt mit Personal des HELIOS Klinikum Krefeld oder ggf. mit Personal der in unseren Räumen eingerichteten, von der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein betriebenen Notfallpraxis hatten.
Wir würden dies gerne aufklären und die dargestellten Abläufe rekapitulieren, um Ihnen Rede und Antwort stehen und aus eventuellen Fehlern lernen zu können. Gleiches gilt selbstverständlich auch für den angedeuteten früheren Ablauf nach Kopfplatzwunde.
Zur Aufklärung benötigen wir allerdings konkrete Informationen zu den Zeitpunkten der Ereignisse sowie Namen und Geburtsdaten. Wir würden uns freuen, wenn Sie einmal direkt mit unserem Beschwerdemanagement telefonisch (02151-324555) oder per E-Mail([email protected]) Kontakt aufnehmen würden.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
Ich kam mir vor wie ein Privatpatient
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Neurochirurgie
|
KS652 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (evtl. nicht immer für den Patienten zu verstehen)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Kolloidcyste im Kopf
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war Patient vom 20.8.15 - 26.8.15. Meine OP wurde am 21.8. durchgeführt. Ich kann über die Klinik nichts negatives sagen. Das ewige Gemecker über das Essen kann ich nicht nachvollziehen. Wer 5 Sterne Küche möchte soll sich krank in ein Hotel begeben. Bei mir wurde eine Cyste im Kopf entfernt. Ich hatte eine panische Angst vor der OP da dieses Ding vor gut 20 Jahren nicht entfernt werden konnte. Doch nach dem Gespräch mit Herrn Dr. Weinzierl waren meine Frau und ich so beruhigt das ich alles ohne Angst auf mich zukommen ließ. Dieses positive Gefühl hat uns auch nicht enttäuscht. Die OP verlief zu 100% hervorragend so das ich wirklich schnell die Klinik verlassen konnte. Der Stationsarzt Dr. Gektidis hat auch dazu beigetragen das ich meine Angst vor der Op verloren habe. Alle Ärzte waren super freundlich und auf jede Frage kam eine uns verständliche Antwort. Mein besonderer Dank gilt
Herrn Dr. Weinzierl
Herrn Dr. Gektidis
Herrn Dr. Send
und dem Pflegepersonal der Station C1A3.
Das Pflegepersonal war sehr nett und es gibt überhaupt nichts zu meckern.
Nochmals allen vielen Dank
PS.: Ich hatte vergessen zu erwähnen das alles schon mit der Ambulanz begann. Ich wurde super freundlich empfangen und alles verlief zu meiner vollsten Zufriedenheit
|
Jenny6 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 15
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
nix
Kontra:
anderes Personal einstellen Die ihren Job gerne machen
Krankheitsbild:
wehen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Der größte Saftladen den ich je gesehen habe , meine Schwester kam heute mit starken Schmerzen zum Kreißsaal , alle total unfreundlich meine Mama War mit ihr im Kreißsaal auf einem Zimmer als eine Schwester rein kam und meine Mutter ihr einen guten Tag gewünscht hat , sah man sie nur grimmig von oben nach unten an .
Als meine Mutter die Hebamme fragte ob ihre Tochter wehen hätte sagte die allzu nette Tante Was weiß ich denn fragen sie doch ihre Tochter die müsste es ja wissen (Schwanger mit 1 kind) also ganz ehrlich Leute wenn ihr keinen Bock auf euren Job habt dann lasst es!!! Mich macht sowas so sauer was da für Pack arbeitet da gehen wir auf jedenfall nicht mehr hin der Mutter-mund War 1 Fingerspitze weit offen und man schickte sie wieder nach hause trotz schmerzen und 3 Tage über den Et.
wir sind bestürzt über den Eindruck, den Sie, Ihre Schwester und Ihre Mutter bei uns gewonnen haben. Wir würden Ihren Schilderungen intern gerne nachgehen und wären dankbar, wenn Sie einmal mit unserem Beschwerdemanagement Kontakt aufnehmen könnten, da wir den Namen Ihrer Schwester benötigen, um die geschilderten Abläufe eindeutig zuordnen zu können.
Sie können unser Beschwerdemanagement telefonisch (02151-324555) oder per E-Mail([email protected]) kontaktieren.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Abudhabi berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nein
Kontra:
Nein
Krankheitsbild:
Krebs
Erfahrungsbericht:
Die Frage " warum man einen todkranken Menschen" noch in die Reha schickt ist immer noch nicht 100prozentig beantwortet worden.
Mein Mann hatte Speiseroehrenkrebs. In der Klinik wurde er operiert und nach 7 Wochen Krankenhausaufenthalt entlassen. Danach sollte eine Reha Maßnahme stattfinden und anschließende Chemo. Es ging ihm nicht gut. Nach 2 Tagen in der Reha stellten dort die Aertze fest, dass beide Leberlappen Metastasen bis zu 3,8 cm aufwiesen. Ich bin vom Blitz getroffen worden als der Arzt dort mir sagte, dass es keine Heilung mehr gibt. Mein Mann starb fünf Tage später in der Helios Klinik in Krefeld. Inzwischen habe ich Gespräche mit der Klinik geführt. Alles sehr langatmig. Man räumt ein, dass es Kommunikationsprobleme gegeben hat. Ich habe nächtelang Krankenberichte gelesen, im Entlasdungsbericht ist nichts von Metastasen in der Leber zu lesen. Und diese sind nicht innerhalb kürzester Zeit in dieser Größe gewachsen. Also stelle ich die Frage, warum man einen todkranken Menschen mit hochgradiger Lebermetastasierung noch in die Helios Klinik nach Wuppertal schickt.
Annegret van Uffelt, Willich
|
walosi2108 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Oberärztin
Kontra:
ALLES
Krankheitsbild:
Akne Inversa, Staphilokokken (Krankenhauskeime)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
07.08.2015: vorstationäre Untersuchung. Dem anwesenden Arzt sagte ich, dass ich wegen meiner Erkrankung schon drei mal operiert wurde und fragte dann auch nach einer Typisierung derselben. Er meinte, ich müsse deswegen mit dem Stationsarzt reden.
10.08.2015: Termin um 07:30 Uhr. Um 07:40 Uhr Aufnahme. Um ca. 08:00 Uhr Zimmer gezeigt bekommen, Hemdchen an, ab zur OP. Da ich eine Spinalanästhesie bekam, konnte ich alles mitbekommen.
Um ca. 09:10 Uhr war ich dann auf dem Zimmer. Dann ging es los. Als die Betäubung aus meinen Beinen raus war, Habe ich im Bad nach Vorlagen gesucht für meine Wundversorgung. Nichts. Ich ins Schwesternzimmer und gefragt. Zwei Vorlagen für sechs Wunden. Also Wundversorgung durch die Schwestern war wohl nicht. Immer schön selbst nachfragen und "bitte, bitte" sagen. Ansonsten verlief alles wie ich es von meinen vorherigen OPs kannte. Dann habe ich nachgefragt, wann denn die Visite käme und man sagte mir:"Erst morgen wieder."
Am anderen Morgen: Ein junger Mann mit grünem Kittel und einem Zettel in der Hand kam ins Zimmer, fragte ob ich Schmerzen hätte und wollte wieder gehen, als ich diese verneinte. Ich sagte ihm, dass ich den Stationsarzt gerne gesprochen hätte. Daraufhin sagte mir dieser junge Mann, dass er der Stationsarzt sei. Nach einem Blick auf sein Namensschild sah ich "Assistenzarzt". Ich habe ihn gefragt, wie es denn mit der Typisierung der Keime wäre und er sagte mir, dass es in dieser Klinik auch gemacht werde, aber eben nicht bei mir. Warum denn nicht? Da müsse er die Oberärztin fragen. Es wurde noch nicht mal auf die Wunden geschaut. Da habe ich erst mal verstanden dass das die "Visite" war.
Am nächsten Morgen habe ich dann erfahren, dass ich nach Hause kann. Es wurde dann doch noch ein kurzer Blick auf die Wunden gemacht, sie wurden dann auch "versorgt", aber weiter geschah nichts. Die Oberärztin, die dann doch auch noch kam fragte mich ob ich schon einmal eine Therapie mit Tabletten gemacht hätte. Nein. deswegen war ich ja da. Also wurde der Bericht geschrieben und ich durfte dann nach Hause.
Wir bieten an, dem nachzugehen und die Abläufe aufzuarbeiten. Dazu benötigen wir allerdings Ihren Namen und Ihr Geburtsdatum und würden uns insoweit auf eine Kontaktaufnahme mit unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement (telefonisch unter 02151-324555 oder per Email an [email protected]) freuen.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
Freundliche Urologie
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
PassatM berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nettes Personal
Kontra:
Trotz Computer zu viel Zettelwirtschaft
Krankheitsbild:
Hydrozele (Wasserbruch)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich musste mich einer Urologischen OP unterziehen.
Die Erstaufnahme war recht freundlich!!
Ärzte, und Krankenpflegepersonal waren ebenfalls eine recht freundliche Truppe.
Ich schreibe nur von der Urologie. Den Rest kenne ich nicht und muss ich hoffentlich auch nicht kennenlernen.
Trotz Computerzeitalter noch zu viel Zettelwirtschaft. Keine oder zu wenig Vernetzung der Daten!!
Nie wieder Helios! Ich komme aus Krefeld, hatte auch schon viel negatives über die Entbindungsstation gehört, aber dachte mir "Ach wird schon nicht so schlimm sein" ohh doch das war es! Ich kam Nachts um 3 Uhr dort an (Wehen alle 3 min.) Die Hebamme, die mich untersuchte, war von Anfang total unfreundlich, hab mich sehr unwohl Gefühlt (Als hätte ich sie gerade gestört "sorry nochmal, das mein Kind kommen wollte") nach den Untersuchungen sagte sie "Das dauert noch lange, sie können wieder nach hause" jaja mit Wehen alle 3 min. Dachte mir, ich bleib mal lieber. Bevor ich aufs Zimmer kam, fragte man mich, ob ich ein Schmerzmittel möchte "Jaaaa bitte, damit ich wenigstens schlafen kann" man klärte mich aber nicht über mögliche Nebenwirkungen wie Übelkeit oder Schwindel etc. auf. Um 5:30 Uhr ging es richtig los und sagte einer Schwester, dass ich gerne eine PDA hätte "Da müssen Sie in den Kreissaal" (Ein Gang weiter) hmm ok. Ich war von dem Schmerzmittel + Wehen so benommen, dass ich für den einen Gang 15 min. brauchte. Ich tokelte hin und her, hatte das Gefühl, dass ich gleich umkippe und hatte wahnsinnige Angst auf meinen Bauch zu fallen (KEINER hat mir geholfen oder mich begleitet!!!) Ich war angekommen und klingelte "Ja bitte?"; "Ich hab wahnsinnige Schmerzen und schwindel, brauche eine PDA"; "Einen Moment bitte". Dort hing ich dann ca.10 min. eh die dann die Tür aufdrückten! Danke. Im Kreissaal lag ich auf einem "Bett" bei dem die untere Matratze nicht fest war und dauernd runter rutschte (super bequem) *Fruchtblase geplatzt*. Dann kam eine Frau rein und sagte "für die PDA bitte hier den Zettel ausfüllen" den legte sie mir ans Waschbecken auf der anderen Seite des Zimmers (Wie mach ich das jetzt?) Bis kurz vor der Geburt um 7 Uhr kam keiner mehr rein, ich war die ganze Zeit komplett ALLEINE!!! Hatte das Gefühl die haben vom anderen Raum den CTG Verlauf beobachtet und kamen rein bevor es los ging. Vielen Dank an das Kreissaalteam für die liebevolle Unterstützung!!!
wir haben Ihren Erfahrungsbericht gelesen und bedauern sehr, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren. Gerne bieten wir an, Ihren Schilderungen nachzugehen, was natürlich auch in unserem Interesse ist.
Dazu benötigen wir allerdings konkrete Daten (Personendaten/Aufenthaltszeitraum) und würden uns über eine Kontaktaufnahme mit unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement (telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected]) sehr freuen.
Uns wurde bei der Kreissaalführung gesagt, dass die die CTG Monitore auch aus anderen Zimmern sehen könnten.
Also was gutes, weil die immer, wenn was ist, alles mit bekommen. Auch aus anderen Räumen. Nur war mir nicht bewusst, dass dieser Umstand bedeutet, dass die gar nicht mehr zu mir ins Zimmer kommen und mich persönlich bei der Geburt begleiten.
Die kamen auch nur alle paar Stunden, haben das CTG Wortlos ausgewertet und mich mit meinem Mann alleine gelassen. Wenn mein Mann oder ich etwas gefragt haben, hatten wir das Gefühl, wir wären Unmenschen, dass wir es wagen die Hebammen anzusprechen und die was zu fragen...
Vorallem zwei in der Nacht waren mega patzig und unfreundlich. Ich hab richtig viel geweint, weil ich so enttäuscht war und mein Mann fühlte sich total hilflos.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Operation
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Dieter375 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2005
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Alles für mich sehr gut
Kontra:
Krankheitsbild:
Vier Bypässe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin vor über 10 Jahren am Herzen operiert Worden.Kann nur Sagen,daß ich allerbestens
augehoben war.Die Ärtzte und Pflegerfür mich war bestens,genau wie das Ergebnis.
Für mich bis heute sehr gutes Ergebnis.
4 Baypässe.Der operierende Artzt war glaube ich ein Ägypter.
Allen Beteidigten ein großes Komoliment.
Danke
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Neurochirurgie
|
dieRasselbande berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 14/15
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
sehr kompetenter Chefarzt
Kontra:
teilweise sehr lange Wartezeiten
Krankheitsbild:
Neurinom L1,Narbengewebswucherung und Instabilität der LWS
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Im Januar 2014 kam ich als Notfall ins Helios Klinikum Krefeld,ohne die Klinik in irgendeiner Form zu kennen,es war die Empfehlung meines Hausarztes. In der Notaufnahme war es an dem Tag sehr voll und es wirkte etwas chaotisch,so dass ich mehrere Stunden warten musste bis ein Arzt zu mir kam. Es wurde dann ein MRT angeordnet auf das ich wiederum 2 Stunden gewartet habe,danach ( es war mittlerweile Mitternacht ) wurde mir nur gesagt,ich würde stationär aufgenommen. Ab dem folgenden Tag wurde es dann aber wesentlich besser,man hat mir ausführlich erklärt,dass ich einen großen Tumor an der LWS habe der verantwortlich für meine Beschwerden ist und das dieser operativ entfernt werden kann und muss.Dies ist dann 1 Woche später auch passiert.Nach der OP und der vom KH beantragten Reha ging es mir auch wieder so weit gut.Leider hatte ich dann eine umfangreiche Narbengewebswucherung und die LWS war in Folge der ersten OP instabil geworden,so dass ich im August ein zweites Mal operiert werden musste.Hierbei wurde das Narbengewebe entfernt und die LWS stabilisiert. Ich habe mich beide Mal sehr gut aufgehoben gefühlt,bin umfassend aufgeklärt worden und das Personal war sehr nett und hilfsbereit. Im Laufe der Zeit hat sich dann aber gezeigt,dass sich die Nervenwurzel nicht erholt hat,so dass ich weiterhin starke Schmerzen und Bewegungseinschränkungen habe. Hierfür bin ich ambulant weiterbehandelt worden mit umfangreichen Untersuchungen und Therapien hat man das Problem so weit eingegrenzt,dass ich jetzt an einen funktionellen Neurochirurgen überwiesen wurde zwecks Behandlung mit einem Nervenschrittmacher. Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit der Behandlung und dem menschlichen,ja,es ging auch mal was schief,nur das kann immer passieren, entscheidend ist die Kompetenz und die richtige Behandlung und dafür ist man bei Prof.Stoffel und seinem Team aus meiner Erfahrung gut aufgehoben.
|
Honey003 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Sehr sympatische Betreuung - keine "Bürokraten")
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Alles neu und hübsch - liebevoll gestaltet)
Pro:
Tolle persönliche und individuelle Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Check-up / Vorsorge
Erfahrungsbericht:
Ich hatte mitbekommen, dass es im HELIOS ein neues Programm gibt, dass sich "HPC" nennt.
Hier kann man an einem oder auch zwei Tagen einen ganz persönlichen Gesundheits-Check-up erhalten.
Ich wollte gerne bereits etwas in diesem Bereich machen, allerdings gibt es in meinem Umfeld nichts dergleichen am Niederrhein und ich wollte auch nicht mehrere Tage dafür Urlaub nehmen müssen, was mir bei verschiedenen Praxen nicht erspart geblieben wäre.
Im Vorfeld und bis zum Schluss hat mich eine sehr sympathische junge Dame betreut und mir bei der Organisation geholfen. Ich habe mich von Anfang an sehr gut aufgehoben gefühlt.
Man bekommt einen Arzt zugeteilt (ich glaube der Herr ist Kardiologe), der einen ganztägig betreut und durch alle Abteilungen begleitet.
Das Haus ist sehr groß und so weit ich mitbekommen habe im letzten Jahr baulich erweitert wurden, so ging ich in dem Haus nicht verloren. Alles sieht sehr neu und hübsch aus.
Ich hatte nicht mal Wartezeiten, obwohl das für ein Krankenhaus verständlich wäre. Am Ende des Tages hatte ich ein längeres Gespräch mit dem Arzt, der mir meine Auswertung mitteilte und den weiteren Verlauf mit mir besprach. Im Anschluss gab es noch einen komplett individuellen Arztbrief - einen den man auch ohne Medizinstudium versteht, super!
Ich habe bereits meinen Bekannten davon erzählt. So ein Angebot sollte es noch viel flächendeckender geben. Mir wurde gesagt, dass dieses Angebot bereits von Firmen genutzt wird, die in Ihre Mitarbeiter investieren wollen. Klasse was es alles gibt!
Auch wenn ich schon viel schlechtes gehört oder gelesen habe über Krankenhäuser, ich kann für mich sagen - HELIOS - jederzeit wieder :-)
|
MuttiMutti2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (schlechter geht es wirklich nicht)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Hygiene, Kompetenz und Motivation der Ärzte
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Unser Sohn wurde vergangenes Jahr vom Professor operiert.
Ich will gar nicht alles im Detail beschreiben, nur Auszüge.
Das Personal hat sich sehr bemüht und war freundlich. Unglücklich war aber, dass wir mit anderen auf einem Zimmer untergebracht waren und der Junge mehrfach nachts von der Schwester besucht wurde. Unser Sohn konnte deshalb die Nacht vor der OP nicht schlafen. Zur OP wurden wir in einer Art kleinem LKW abgeholt, was unserem Sohn wirklich Angst gemacht hat. Dann hat man, trotz mehrfacher Nachfrage, vergessen unserem Sohn ein Narkosepflaster zu geben. Auch mußten wir lange warten bis wir dran waren, obwohl wir angeblich die erste OP waren. Für Kinder sehr unglücklich. Unser Sohn wurde uns dann aus den Händen gerissen, wir haben ihn noch auf dem Flur schreien gehört.
Das OP-Ergebnis ist eine Katastrophe. Prof. F. hat immer wieder nur selbstverliebt gesagt: es wird alles gut. Auch hat er sich die Wunde erst selbst angesehen, als ich mich beschwert hatte, dass er nur zum Hände schütteln nicht kommen brauche.
Mehrere Urologen haben die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen als sie das Ergebnis gesehen haben. Wir haben alles noch einmal operieren lassen müssen. Das Ergebnis sah 1 Tag nach der OP weitaus besser aus als bei Prof. F. 6 Monate nach der OP.
Auch gravierend: Es hat sich nie jemand die Hände desinfiziert oder Handschuhe getragen, obwohl man die blutende Wunde versorgt hat. Auf meinen Hinweis hin, hieß es, das hätte man schon auf dem Flur gemacht (danach aber noch die Klinke angefaßt und unsere Hände geschüttelt). Das Ganze, obwohl man Probleme mit dem Krankenhauskeim hat. Das wundert mich nicht!!
Am Tag der Entlassung hat Prof. F. gesagt, wenn etwas sei, er wäre in den nächsten Tagen für uns erreichbar. Nett, aber leider nicht wahr. Er war im Urlaub!!! Bei einer Visite fragte der Kinderarzt wie es unserem Sohn gehe. Ich beschrieb mehrere Probleme. Antwort: Sie haben ja zu Hause einen Kinderarzt.
Wir würden nie wieder in diese Klinik gehen!!!
wir haben Ihren Erfahrungsbericht zur Kenntnis genommen. Den Schilderungen würden wir gerne nachgehen und Ihnen persönlich Rede und Antwort stehen. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass Sie uns den Namen und das Geburtsdatum Ihres Sohnes nennen. Über eine direkte Kontaktaufnahme mit unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement würden wir uns deshalb freuen (Tel. 02151-32455 oder Email: [email protected]).
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
empfehlens wert
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
blume45 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
personal/ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
glaukom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War 2x in 4 Wochen in der Klinik und beide male konnte man mir Helfen war sehr zufrieden mit dem Personal auf C1 A1 und auch sehr nette Ärzte das einzige was nicht ganz so gut ist ist das die Station für Augen Patienten und Allgemein Chirurgie zusammen ist und das Personal leider was die Augen anbelangt zu wenige Fragen beantworten können und man leider einige Fragen dann unbeantwortet bleiben und man dann einen Arzt Fragen soll aber wenn die Viste morgens vorbei ist sieht man selten keinen Arzt mehr und man bleibt mit den Fragen oder auch den Ängsten dann zufiel alleine trotzdem würde ich und werde ich wieder hingehen denn sonst war ich sehr zufrieden
|
Chris2302 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nette Krankenschwestern
Kontra:
Blöde Organisation
Krankheitsbild:
Nierenetzündung beim Baby 4 Monate
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Katastrophal! Mit Säugling 4 Monaten und hohem Fieber erstmaldurch die halbe Klinik gerannt um sich anzumelden, dann 1 Stunde Wartezeit an der patientenaufnahme! Daraufhin auf Säuglingsstation geschickt worden, dort nochmals eine Stunde gewartet! Von einem "Assistenzarzt" "Studenten" hat sich nicht vorgestellt, aufgenommen worden! Nach einer weiteren Stunde kam die stationsärztin und hat alle Untersuchungen vorgenommen! Dann Zimmer zugeteilt bekommen! Einen Tag später hieß es wieder Sachen packen Kind packen das Zimmer wechseln! Ok kann ja immer mal passieren! Heute Tag 3 hieß es dann erneut mit Baby Sachen packen Kind packen und wieder aufs nächste Zimmer! Ich fühl mich wie die zigeuner,die von einem Platz zum anderen wandern! Geburt vor 4 Monaten im Helios krefeld war auch ne Katastrophe! Nie mehr!
wir bedauern, dass Sie mit den Abläufen bei uns nicht zufrieden waren. Gerne würden wir Ihren Schilderungen nachgehen und prüfen, an welchen Stellen es aus welchen Gründen gehakt hat, um ggf. Verbesserungspotential zu erkennen.
Wir sind dazu aber nur in der Lage, wenn wir konkrete Daten erhalten(Personendaten/Aufenthaltszeitraum). Wir würden uns freuen, wenn Sie zu diesem Zweck einmal direkt unser Patientenservicecenter bzw. unser Beschwerdemanagement (telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected]) kontaktieren würden.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
Erbärmlich
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
krikra berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (O.P. gut verlaufen, aber alles davor und nachher nicht)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Alle Tests schnell durchgefüht
Kontra:
Alles!
Krankheitsbild:
Krebs im Rachen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Keine Zeit für persönliche Gesprächen auch wenn es um sowas wie Krebs geht. Lange Wartezeiten, Totale Fehlkommunikation unter die Ärtzen und Personal.
Sehr unfreundliches Personal, weil die selber von nichts wissen, bekommt der Patient hier die Schuld von. Auf die Abteilung ist die Verpflegung durchaus erbärmlich. Nach ne O.P. wird noch nicht einmal gecheckt ob der Patient in Ordnung ist.
wir bedauern, dass Sie nicht zufrieden waren und bieten gerne an, Ihren Schilderungen nachzugehen.
Dazu benötigen wir allerdings konkretere Informationen (Personendaten/Aufenthaltszeitraum), die Sie direkt an unser Patientenservicecenter bzw. an unser Beschwerdemanagement (telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected]) übermitteln können.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
sehr zufrieden
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
pia4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Pflegepersonal hervorragend
Kontra:
Krankheitsbild:
Gallenoperation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe vom 02.06.-06.06.15 auf der Station A1B2 gelegen. Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefüllt und möchte mich nochmals ganz besonders bei dem Pflegepersonal und den Ärzten bedanken.
|
goch berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Plegend Personal
Kontra:
Ärtzte
Krankheitsbild:
Hals und Nase OP.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mit OP nicht gemacht was vereinbart ist und das was gemacht ist ist total mislunge. Gehe mit gleiche klagte nach Hause und die Ärzte bleiben dich anlügen das alles gut kommt.
Nie wieder Helios HNO.
wenn Sie Interesse an einer sachlichen Aufklärung haben, bieten wir Ihnen dies gerne an.
Dazu benötigen wir allerdings konkrete Daten (Personalien/Aufenthaltszeitraum) und nähere Informationen. Für eine direkte Kontaktaufnahme steht Ihnen unser Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
notkaiserschnitt, nach ZU SPÄT/garnicht erkannter Gestose
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
lila2010 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (bringt mir aber nicht viel)
Pro:
dass ich noch am leben bin
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
notkaiserschnitt, nach ZU SPÄT erkannter Gestose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vor fünf Jahren hab ich das erste und letzte mal in der Klinik entbunden, denn dieses mal entbinde ich woanders auch wenn ich weiter wegfahren muss.
Als sehr junge Patientin hatte ich mich damals mit einem Hellp-syndrom in der Klinik mitternachts vorgestellt. Ich hatte deutliche fortgeschrittene Anzeichen der Erkrankung und der mich damals aufgenommene Arzt hatte damals sowas von keine Lust mich da zu untersuchen.
Zurückgelassen in einem Zimmer, wo keiner vorbeischaute, wurden dann die wehen immer stärker..
Bis zum nächsten Tag als die ebenfalls unfreundliche Anästhesieärztin mir die Pda verabreichen wollte und ebenfalls dann geduldlos und unfreundlich nachdem sie die spritze zu hälfte injeziert hatte abgebrochen hat,
Kam dann der Krampfanfall, durch den ich hätte sterben können, wenn mein Mann damals nicht neben mir gestanden hatte. Schreiend lief dann meine Mutter zum Flur und SUCHTE nach Ärzten!!
Dann wurden irgendeine Schwester gefunden, die mir dann eine Magnesiumspritze verabreichte und ich sofort per Notkaiserschnitt entbinden musste.
10 schreckliche Tage in dieser Klinik (2 auf der intensiv, 1 tag neurologie, und am 4. Tag konnte ich dann erst meine Tochter sehen)
Und das alles, weil mann meine fortgeschrittene Gestose keine Beachtung schenken wollte.
Gegen der Klinik anzugehen war natürlich Aussichtlos, demnach wurde aus Kulanz dann auf die Kosten der Unterbringung meines Mannes verzichtet.
Aber das hätte mir ohne Glück nicht viel gebracht, wenn ich jetzt Tot wäre oder einen Hirnschaden mitgenommen hätte.
Sicherlich muss es nicht jedes Mal so ablaufen, aber ich hatte nun mal das Pech, einen Arzt während seines Nachtdienstes stören zu müssen, weil er vllt. Lieber geschlafen hätte.
Aber die Gefahr will ich nicht nocheinmal eingehen.
auch wenn die von Ihnen geschilderten Ereignisse schon 5 Jahre zurückliegen sind wir natürlich an einer sachlichen Aufklärung interessiert, falls das damals nicht bereits geschehen sein sollte, was wir ohne nähere Angaben (Name, Geburtsdatum) nicht nachvollziehen können.
Wir bieten Ihnen deshalb an, unmittelbar mit unserem Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected] Kontakt aufzunehmen.
Egal, wie Sie sich entscheiden, unsere besten Wünsche für die nun bevorstehende Geburt begleiten Sie.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
Lebensbedrohlich Inkompetent
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Neurochirurgie
|
StefanF2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Pflegepersonal
Kontra:
Ärztekompetenz
Krankheitsbild:
Spinalkanalsteonose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich muss eine ganze Armee von hochaktives Schutzengeln gehabt haben die mit allen Tricks verhindert haben, das ich dort operiert wurde.
Wichtige Nebenerkrankungen wurden bei der Aufnahme gar nicht erfasst und verstanden. Trotz Angabe der eigenen Medikamente wurden von Seiten der Klinik die falschen (unwirksamen) Präparate verabreicht. Erst als ich schon auf der Intensiv lag, wurden andere Fachbereiche (Endokrinologie) hinzugerufen. Da in meiner Akte aber anscheinend zu dem Zeitpunkt keine Medikation en eingetragen waren (Info vom Pflegepersonal) konnte dem Facharzt die falsche Medikation auch nicht auffallen.
Die in Krefeld geplante Operationsmethode für die Spinalkanalsteonose wurde jetzt in einer Uniklinik als "unverantwortlich " bewertet. Die OP-Methode war viel zu gefährlich und auf Grund Voroperationen eigentlich unmöglich.
Von den Operateuren wurden Versprechungen gemacht (Beweglichkeit des Kopfes nach der OP) über die andere Neurochirurgen nur gestaunt haben.
Zum Glück konnte ich noch rechtzeitig fliehen. Bin jetzt in wirklich kompetenten Händen. Habe allein zum Vorcheck meiner Nebenerkrankungen jetzt 13 Tage im Krankenhaus verbracht. Ohne diese Voruntersuchungen wollten die Neurochirurgen mich nicht operieren. Krefeld war das alles egal.
|
r.k.1965 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Wasserbrunnen
Kontra:
Wartezeiten, Organistion
Krankheitsbild:
V .a Netzhautablösung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wartezeiten katastrophal, keine Informationen, keine Organisation
Letzte Woche als Notfall 7 Stunden Wartezeit. Vorab Untersuchung war o.k.
Was dann folgte der Hammer! Wir sollten auf den Oberarzt warten...
Niemand sagte einem das er im O P ist, das man sich z.B etwas in die Cafeteria setzen könne usw.
Nach weiteren 6 Stunden waren wir raus.
Heute Wiedervorstellung notwendig.
Termin um 11.00 Uhr! Um 15.30 das erste Mal Kontakt zu einem Arzt, wieder warten auf Oberarzt.
Als dieser um 18.00 Uhr nicht sind Sicht war, sind wir nach Hause gegangen.
So geht man nicht mit Patienten um.
Positiv ist es das kostenlos Wasser Brunnen da sind, trotzdem nicht zu empfehlen!
|
papa283737 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Das neue Helios ist eine Kinderunfreundliche Geburtsstätte. Kind benötigte 30 minuten nach KS geburt unterstützung auf der intensivstation. Trotz dass 3 Ärzte der verlegung zur mutter zugestimmt hatten, weil das Kind gesund war, wollte die oberärztin das kind diese nacht (23 uhr) nicht mehr verlegen. Eine Stunde nach der Geburt ist der Saugreflex des Kindes am stärksten - eine wichtige phase für Mutter und Kind, die hier misachtet wird. So hat das Kind die ersten 24 Stunden unnötig eine Flasche bekommen, Zucker zur Beruhigung und einen Schnuller. Die Annäherung und Stillzeit war somit sehr schwer.
Die Geburt war eine Katastrophe. Praktikanten die 3 Kanülen falsch gelegt hatten, ein mit Blut vollgespritztes Bett, das 5 stunden nicht abgezogen wurde... hier soll man sich entspannen? Unerfahrene unfreundliche Hebammen ( nicht alle aber im Schichtwechsel war alles mal dabei ) haben das Gebähren zur doppelten Qual gemacht.
Das neue Gebäude ist super. Vom Inhalt hatte ich mir mehr erhofft.
Ich kann es keiner sensiblen Frau empfehlen, die das erste mal ein Kind bekommt.
wir haben Ihren Beitrag gelesen und bieten an, den geschilderten Sachverhalt aufzuklären, was natürlich auch in unserem Interesse ist.
Dazu benötigen wir allerdings konkrete Daten (Personendaten/Aufenthaltszeitraum) und würden uns über Ihre Kontaktaufnahme mit unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement (telefonisch unter 02151-324555 oder per E-Mail an [email protected]) sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
Ganz furchtbar!!!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Ma14 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Hatten keine Beratung)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Rein gar nichts
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Sturz im kiga
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als meine Tochter (2,5) im kiga gestürzt ist und eine große dicke Beule an der Stirn entstand, bin ich mit ihr ins helios Krefeld gefahren. Als Notfall aufgenommen, wurde meine kleine von einem (Arzt? Pfleger? ) ich weiß es bis jetzt noch nicht, untersucht. Dieser holte sich den Rat der oberärztin, meine Tochter stationär aufzunehmen, weil die Beule doch arg groß war. Oberärztin hat nicht mal geschaut ( Ferndiagnose ) saß aber neben an beim Kaffee. ( ich habe sie gesehen) Dann das unglaubliche. 2 Tage stationär geblieben, aber KEINEN (ausgebildeten) Arzt angetroffen, der mal nach meiner Tochter geschaut hat, KEINE Untersuchung mehr, außer Temperatur messen. Ich habe nur Unmengen von inkompetenten, unfreundlichen, patzigen, grimmigen Menschen gesehen, die auf einer kinderstation überhaupt nichts!!! Verloren haben. Mir Tun so die Kinder leid die oft dort sein müssen, weil sie schwer erkrankt sind. Gott sei Dank ging es meiner Tochter nach dem Sturz schnell wieder gut und ich Verliess mit ihr nach 2 Tagen dieses Horror Kabinett. Ganz furchtbar und nie wieder Helios!
wir sind außerordentlich betroffen, wenn wir Ihre Zeilen lesen und würden dem sehr gerne gezielt nachgehen.
Dazu benötigen wir allerdings konkrete Daten (Personendaten/Aufenthaltszeitraum) und wären dankbar, wenn Sie einmal unmittelbar mit unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch (02151-324555) oder per E-Mail ([email protected]) Kontakt aufnehmen würden.
|
Bobby60 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Ärzteteam, Anästhesie, OP
Kontra:
Hygiene, Stationspersonal, Essen
Krankheitsbild:
Nierensteinentfernung per PCNL
Erfahrungsbericht:
1. Ein absolutes No-Go - Teppichboden im Flur der Station!
Erster Eindruck: Besucher in Straßenkleidung und Patienten mit Beuteln in der Hand oder am Gürtel, in denen Flüssigkeiten wie Urin, Blut usw. aufgefangen werden, geben dem Teppich das ein oder andere Mal etwas von ihren "Mitbringseln" und "Abfallprodukten" ab.
Zweiter Eindruck: Ein vor Anstrengung keuchender Pfleger, der einem im Bett liegend zu einer Untersuchung fährt, unterstreicht seinen Unbill über den Teppich mit der Aussage: "Der Bremseffekt des Teppichs ist enorm. Heute geht's ja so grad, denn sie gehören Gott sei Dank nicht zu den etwas fülligeren Patienten."
Dritter Eindruck: Die Sonne scheint durch die Fenster im Flur und durch die Luft zieht sich - wie zu Hause auch - ein Feinstaubschleier von der gerade erfolgten Teppichreinigung. Nur zu Hause fühlt man sich sicher, hier macht man lieber schnell wieder die Zimmertür zu und verzichtet auf einen Spaziergang!
2. Zimmerreinigung - Zufallsprinzip!
Wenn sie denn dazu kommt, nimmt die zuständige Dame die Reinigung durchaus gründlich vor. Doch wenn sie an einem Tag mehrmals vergeblich versucht hat, ihren Dienst aufzunehmen und hieran wegen gerade ablaufender Visite, Verbandswechsel usw. gehindert worden ist, kommt sie an diesem Tag ein weiteres Mal nicht wieder und die Pampers der Mitbewohnerin gucken aus dem überfüllten Abfalleimer im Bad abends immer noch heraus. Immerhin - an 3 von 6 Tagen wurden Zimmer und zugehöriges Bad ganz passabel geputzt. An den übrigen Tagen sorgte das von zu Hause mitgebrachte Putz- und Desinfektionsmittel zumindest für ein sauberes Waschbecken und einen sauberen Toilettensitz.
3. Krank zu Hause - trotz aller eigenen Vorsichtsmaßnahmen
Schon am nächten Tag nach der Entlassung war ein Besuch beim Hausarzt von Nöten - u. a. war auch die Einnahme von Ciprofloxacin unumgänglich.
4. Fazit:
Von der medizinischen Seite her erfolgte eine umfassende Beratung und Versorgung, aber Hygiene stellt sich für mich anders dar!
zunächst freut uns, dass Sie mit der ärztlichen Versorgung in unserer Urologie zufrieden waren.
Bei dem auf dem Stationsflur im Wahlleistungsbereich verlegten Teppich handelt es sich um einen speziell für den Krankenhausbereich geeigneten Teppich, der die hygienischen Anforderungen erfüllt und entsprechend gut zu reinigen ist. Auch wenn sich die Verwendung von Teppichbelägen im Krankenhaus vorteilhaft im Schallschutz auswirkt, sind auf der anderen Seite Rollwiderstände naturgemäß größer als bei glatten Belägen. Genau aus diesem Grund werden wir in Zukunft wieder regelmäßig glatte Bodenbeläge verwenden.
Ihrer Kritik an der Zimmerreinigung (Punkt 3. Ihres Berichtes) würden wir gerne gezielt nachgehen. Dazu müssten wir aber wissen, wann und wo (Station/Zimmer) Sie bei uns gelegen haben. Insoweit wären wir dankbar, wenn Sie sich einmal direkt mit unserem Beschwerdemanagement telefonisch (02151-324555) oder per E-Mail ([email protected]) in Verbindung setzen würden.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
unverantwortlich
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
mad0815 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: immer
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Es gibt tatsächlich 2 Schwestern auf der Station die echt super sind!
Kontra:
und ihr schafft es nie das essen meines Kindes so zu bringen,wie es bestellt wird.
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider leider ist mein Kind dauergast auf der Station ehem k1,jetzt im neuen Gebäude etage 5.
Leider funktioniert dort keine einzige übergabe,weder von früh auf mittag oder zur nachtschicht.
Seitdem die Stationen zusammen gelegt wurden,fühle ich mich als begleitende Person echt verarscht.
Ich verstehe nicht wie man als Krankenschwester so ekelhaft patzig den Eltern gegenüber treten kann.
Mir wird ein Kind das nicht krank werden darf aufs Zimmer gelegt,obwohl Schwestern wussten das ich als Begleitperson krank bin. Den Eltern des kindes wird dann erzählt es sei nur ein schnupfen!
Desweiteren glaubt eine Schwester das man ja ganz steril arbeitet wenn man sterile Handschuhe an hat, aber eine spritze die eben nicht steril ist anfasst und zugleich an meinem Kind handtiert.
Und man kann mir nicht erklären das etwas steril ist, wenn man es doch mit etwas unsterilem beklebt. Sehr unlogisch.
Ich könnte euch ewig die Fehler eurer Schwestern aufzählen,aber am ende wird sich eh nix ändern.
Außer das ich Kommentare bekomme die dann lauten.. " na wissen sie xy, wenn sie das besser könne ,dann machen sie es doch!
Meine Antwort kann man sich denken wenn man tag und Nacht steril am eigenem Kind arbeiten muss.
Aber hey euren Job möchte ich haben,das wird bezahlt,was ich an meinem Kind leiste zahlt mir keiner. Ihr seit mit Aufnahme des kindes dafür verantwortlich das es gemacht wird wie man es verlangt. Und nicht mal steril,mal lari fari. Leider habe ich noch keine alternative,deshalb mach ich euren Job besser als ihr in eurem beisein,und zeige euch eure Fehler auf und führe euch vor. Bis ihr begreift das ich nicht nur ne Mutter bin,sondern ne Mutter mit Herz,verstand und einer Menge an verantwortung.
Ich habe diese Bewertung mit großem Interesse gelesen, das mit dem sterilen arbeiten ist mir auf der Station wo wir gelegen haben auch sehr negativ aufgefallen. Ich bin mit meinem Kind leider auch Öfter in der Helios Klinik, durch Umzug der Kinderklinik ins Hauptgebäude wurden wir auf die Säuglingsstation gelegt.Was gut war? Wir hatten direkt ein Einzelzimmer.Das Kind was noch auf dem zimmer lag wurde abends noch in ein anderes zimmer verlegt. Was besorgniserregend ist? Das man bei kindern mit solchem krankheitsbild auf absolutes steriles arbeiten zu achten hat! Da es bei uns damit auch nicht klappte, habe ich alles selbst gemacht und selbst noch anfangs Schwestern belehrt und ihnen gesagt wie sie es machen sollen.(der Klassiker: sterile Handschuhe an und perfusor bedienen, anschließend steril weiter arbeiten?????) Nachher wurde mir gesagt ich solle deren Geräte mit bedienen, ich wüsste ja am besten wie es geht. Liebes Helios, es kann nicht sein das eine mutter die keine ausgebildete Krankenschwester ist euch aufklären muss wie das mit dem sterilen arbeiten funktioniert und erst recht möchte eine mutter nicht ihre Geräte bedienen. Zu wenig Zeit, zu wenig Schwestern, schlechte Übergaben und mangelndes Fachwissen. Schade, denn wir als ständig wiederkehrende Gäste wollen doch gut betreut werden und uns sicher fühlen, und nicht immer das Gefühl haben alles kontrollieren zu müssen. Der Druck als Mutter ist eh schon groß und so einer Verantwortung muss man erstmal gewachsen sein.
HELIOSKlinikumKrefeld am 23.03.2015
Sehr geehrte(r) mad0815,
sehr geehrte(r) salo14,
wir haben Ihre Beiträge gelesen und bieten Ihnen eine sachliche Aufklärung Ihrer Schilderungen an, zumal es natürlich auch in unserem Interesse liegt, dem nachzugehen.
Dazu benötigen wir allerdings nähere Angaben (Personendaten und Aufenthaltsdaten) und wären dankbar, wenn Sie sich einmal unmittelbar mit unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch (02151-324555) oder per E-Mail ([email protected]) in Verbindung setzen würden.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Famulatur
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Plastische Chirurgie
|
Rolf89 berichtet als Klinikmitarbeiter |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Wertschätzung, freundlich, kompetent
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Ich habe eine 4-wöchige Famulatur auf dieser Station gemacht und bin mehr als begeistert. Super nette Kollegen, einem wird viel erklärt, was führ eine nicht Universitäre Klinik echt toll ist. Man hat das Gefühl wirklich etwas machen zu dürfen und die Arbeit wird geschätzt.
|
ewe1942 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (absolut nicht akzeptabel)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Zu viel verschiedene Ärzte der Urologie)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (äußerst mangelhaft)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Helios-Klinik verfolgt nur Eigeninteresse)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Auch nur Standard)
Pro:
Kontra:
Eine absolute Katastrophe in Beratung, Behandlung und Nachsorge
Krankheitsbild:
induratio penis plastica
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Aus der Professoren-Aussage,..problemlose IPP-OP.. wurde ..plötzlich eine schwierige lange OP..(lt. OP-Bericht. Ein extrem negativer Heilungsprozess während dem stationären Aufenthalt. Weitere kurzfristige Ambulanz-Vorstellungen. Zwei Tage später eine sofortige Not-OP in einer anderen Klinik.
Zu meinem IPP-Problem hat es ein OP-Vorgespräch mit Prof. Friedrich gegeben mit o.g. Aussage. Weitere Termine hat er "delegiert"!
Die OP (4 Wo. vorher terminiert) wurde, wenige Std. vor dem Termin, um einen Tag vorgezogen (Absolutes Fiasko). Die OP war ein, ohne Patienten-Absprache, riskanter "Versuch". (lt. Gutachten)
28.05.-03.06. Der stationäre Aufenthalt.
Eine, unsachgemäße z.T. fehlende Wundversorgung durch Ärzte und Pflegekräfte, bei bereits negativem Heilungsprozess.
03.06. Entlassung durch den Prof. (OP-Wunde blutete und Haut entzündete sich) Befund..mit positivem Heilungsprozess entlassen.. Keine weiteren relevanten Angaben. Kontrolle in vierzehn Tagen.
Der OP-Bereich sah erschreckend aus.
07.06. Helios-Klinik. Prof. nur unter fragwürdigen Umständen konsultieren können. Seine Aussage..Hoffen auf Regeneration der abgestorbenen Haut.. Kein sofortiges Handeln. Hinweis auf Termin in zehn Tagen. Unterlassene Hilfeleistung)
09.06. Klinik, auch der Arzt sieht keinen Handlungsbedarf. Abwarten! Psychisch und physisch extrem belastet.
11.06. Dramatischer Zustand. Sofort in eine andere Klinik und am gleichen Tag dringende Not-OP.
Meine Bewertung: St. Josef KH, Moers
Der weitere Verlauf. Gutachter-Kommission (Aussage: Behandlungsfehler), Der Professor hüllt sich in Schweigen. Helios-Klinik lehnt Vergleich ab. Begründung..alles korrekt und fachgerecht... Es bleibt nur der Klageweg.
Fazit: Auch Professoren und Ärzte sind nur Menschen und machen Fehler. Aber so ein, gegen alle "Berufsethik", erlebtes Handeln, ist "Arztunwürdig". Zum anderen zeigt das Verhalten der Helios-Klinik ausschließliches Eigeninteresse.
|
kev1936 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärzte und Pflegepersonal
Kontra:
Reinigungsdienst
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann über die Neurologie eigentlich nur gutes sagen die einzigen zwei Kritik Punkte die ich habe, haben nichts mit der Station an sich zu tun.
Die behandelnden Ärzte auf der Neurologie ich habe Station C1-B3 gelegen sind einfach nur super. Sie hören einem zu und man hat nicht das Gefühl in irgendeiner Weise abgefertigt zu werden (auch wenn der Zeitdruck manchmal bestimmt enorm ist).Und auch wenn meine Behandlung durch ein und den selben Eingriff,der öffters wiederholt werden muss nicht immer einfach ist/war,waren die Ärzte stehts ruhig und freundlich. Genauso gutes kann ich über das Pflegepersonal dort sagen sie sind immer höflich auch wenn es stressig ist.Die meisten Schwestern/Pfleger haben dort stehts ein freundliches Lächeln für einen auf dem Gesicht.Sie versuchen einem immer zu helfen wenn es den möglich ist.
Und das ist keine einmalige Erfahrung!Seit 2013 bin ich mehrmals im Jahr zur Stationären Behandlung dort.
Kritikpunkt 1: Das Essen es ist einfach nur furchtbar. Ungenießbar vom Geschmack und von der Konsistenz. Habe mal gefragt ob man das Essen abbestellen könnte,da ich eh durch die Familie versorgt werde,doch leider ist dies nicht möglich. Was ich wiederum schade finde den so schlecht das essen auch ist,trotzdem ist es schade das es alles weggeschmissen wird.
Kritikpunkt 2: Sauberkeit lässt leider zu wünschen übrig.Mir ist natürlich klar dass das Reinigungspersonal wahrscheinlich unter großem Zeitdruck steht doch Gründlichkeit sieht leider anders aus und in einem KH ist sie nochmal so wichtig.Ich nehme jedenfalls immer mein eigenes Desinfektionsmittel mit.Der Beistelltisch am Bett ist leider immer verschmutzt verkrustungen,Haare,Müllreste.Im Bad sieht es nicht anders aus aber ich Desinfiziere die Toilette das Waschbecken und die Dusche einfach vor jedem benutzen.
Das sind wirklich meine einzigen Kritikpunkte aber ich gehe in die Helios wegen der Ärzte zu ihnen habe ich vertrauen und sie helfen mir immer super und das ist das wichtigste.
|
Iznarf87 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Wartezeit
Krankheitsbild:
Kurzatmigkeit (Asthma)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war heute mit meinem Sohn (4Jahre) in der Kinder-Notfall-Praxis...Es war nur 1 Ärztin da und mindestens 40 weitere Eltern mit ihren Kindern saßen im Wartezimmer und das schon seit mehreren Stunden...Einfach unfassbar!!!
Gerade heute wo keine Ärzte auf haben,hätte man wenigstens 2 Ärzte einstellen müssen...
Mein Sohn und ich waren insgesamt 4,5 Stunden dort...So etwas darf einfach nicht passieren und muss dringend geändert werden!!!
Sie schreiben selbst, dass Sie in der Kinder-Notfall-Praxis waren. Diese hat zwar ihre Räumlichkeiten in der Helios Klinik, hat aber absolut nichts mit der Klinik zu tun. Deshalb ist diese Bewertung für die Klinik einfach nicht richtig. Zuständig für Ihre Beschwerde wäre die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein. Selbst in der Notfallpraxis für Erwachsene gab es Wartezeiten bis zu 3 Stunden. Dies ist ärgerlich, keine Frage. Doch wie gesagt, hat dies nichts mit dem Krankenhaus an sich zu tun. Schade, dass man sich darüber nicht vorher informiert, sondern direkt versucht die Klinik schlecht zu machen.
Ihre Kommentare und Entschuldigungen finde ich ein wenig merkwürdig. Dies ist schon wieder ein Kommentar wo der Patient als Schuldiger hingestellt wird, weil der Patient es versäumt hat, sich richtig zu informieren.
Wenn ich als Patient (Notfall) auf dem Krankenhausgelände die Notfallaufnahme aufsuche, dann kann ich auch davon ausgehen, dass es dem HeliosKlinikum zugehörig ist.
Wenn Helios damit nichts zu tun haben will, dann sollte diese Aufnahmestelle ausgelagert werden.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Kundenservice und Sauberkeit
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
HeinerGaspary berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (in Teilen gut-in Teilen schlecht)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
keine Angabe
Kontra:
keine Angabe
Krankheitsbild:
Herzklappen OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im Dezember eine Woche, und jetzt im Februar wieder 1 1/2 Woche in der Helios Klinik.
Meine Kritikpunkte:
1) Mann kommt nur ins Internet, wenn man im Erdgeschoß von 8 bis 12 Uhr einen Code kauft, und mit Kreditkarte bezahlt.
Wer die Station morgens nicht verlassen kann, oder bettlägerig ist, hat keine Möglichkeit ins Netz zu kommen. Wer keine Kreditkarte besitzt, hat auch keine Chance.
Andere Kliniken haben einen einwählbaren Hotspot, bei dem man online bezahlen kann.
2) Für Raucher gibt es keine Unterstellmöglichkeit.
Man steht bei Minustemperaturen und bei Regen ungeschützt vor dem Eingang.
>Auch Raucher sind Menschen<
Diese Raucherfeindlichkeit ist mit Ausländerfeindlichkeit gleich zu setzen.
3) Im Eingangsbereich gibt es keine Verpflegungsautomaten. Ein Pförtner meinte, das wäre bewusst so, damit die Leute in die Cafeteria gehen müssten.
Hier wäre ein Getränke- und ein Brötchen/Gebäckautomat ein guter Service für die Wartenden.
4) Nach meiner OP,(einen Stent u. eine neue Aortenklappe) hat man vergessen den Urinkatheder wieder zu öffnen. Dadurch lief bis zum nächsten Tag der Urin ins Bett. Man erneuerte mein uringetränktes Bettlaken nicht neu, man wusch auch die Gummiunterlage unter dem Laken nicht sauber. Man legte einfach nur ein kleines Abdecklaken über den Urin. Erneuert wurde das Betttuch erst nach mehreren Tagen. So etwas geht gar nicht. Auch wurden die Tischchen nicht jeden Tag gereinigt. Und wenn, kam man mit einem feuchten Abwaschtuch und wischte bei allen Patienten die Tische mit dem selben Tuch. So werden halt Keime schnell verteilt.
Die Bettwäsche wird auch nicht regelmäßig gewechselt. Es werden nur Teile gewechselt, und die auch nur wenn sie ganz schmutzig sind.
Das selbe ist mit den Wasserflaschen. Erneuert wurden diese während meines Aufenthaltes nicht ein einziges mal.
Hier werden auch Keime erzeugt.
Liebe Verwaltungsleute, setzen Sie einmal Hygienefachleute ein, die Ihre Mitarbeiter auf Sauberkeit und Hygiene trimmen.
Hallo, Sie erwähnen in Ihrer Bewertung, daß es keinen Unterstand für Raucher gibt, die stehen alle vor dem Eingang.....
Ist ja ein toller Anblick und sicher ein guter Geruch, direkt vor der Klinik.!
Mit Ihrem Krankheitsbild sollten Sie mal aufhören mit dem Rauchen, falls Sie dazu gehören.
Grüße an den Verfasser der Bewertung
HELIOSKlinikumKrefeld am 20.02.2015
Sehr geehrter HeinerGaspary,
wir bedauern, dass Sie bei uns nicht rundum zufrieden waren und erlauben uns, die Kritikpunkte im Einzelnen zu kommentieren bzw. richtigzustellen:
ad 1)
Ihre Angaben sind so nicht zutreffend. Während unserer Kassenöffnungszeiten können Patienten oder beauftragte Personen den Voucher mit Code für den Internetzugang selbstverständlich in bar bezahlen. Außerhalb der Kassenöffnungszeiten ist es jederzeit und natürlich auch vom Krankenbett aus möglich, den Internetzugang mit Kreditkarte zu bezahlen. Dies ist ein verbreitetes und gängiges Verfahren.
ad 2)
Raucher werden bei uns nicht diskriminiert, aber auch nicht hofiert. In absehbarer Zeit wird es einen wind- und regengeschützten Bereich für Raucher abseits des Haupteingangs geben. Wir hoffen, damit sowohl den Belangen der Raucher, aber auch dem Schutz der Nichtraucher, die sich aktuell durch Raucheransammlungen im unmittelbaren Haupteingangsbereich belästigt fühlen, Rechnung zu tragen. Von „Raucherfeindlichkeit“ kann hier gewiss nicht die Rede sein.
ad 3)
Da haben Sie den Pförtner missverstanden oder er sich falsch ausgedrückt. Unsere Cafeteria, die täglich bis in den Abend geöffnet ist und ein breit gefächertes Angebot an Speisen und Getränken (auch für den kleinen Hunger) vorhält, grenzt unmittelbar an den Eingangs-/Wartebereich. Deshalb wird kein Bedarf für die zusätzliche Aufstellung von Snack-/Getränkeautomaten in diesem Bereich gesehen.
ad 4)
Wir können heute nicht mehr nachvollziehen, ob und unter welchen Umständen vergessen worden ist, den Urinkatheter wieder zu öffnen. Sollte hier Unachtsamkeit vorgelegen haben, bitten wir aufrichtig um Entschuldigung. Wir werden dies im Kreis der Mitarbeiter erörtern, um hier künftig mit größerer Sensibilität und Sorgfalt zu agieren.
Die Bettwäsche wird im Regelfall bei Bedarf (sichtbare Verunreinigungen) oder auf Wunsch des Patienten gewechselt. Der Austausch der Wasserflaschen erfolgt üblicherweise im 3-Tages-Rhythmus. Sollte es in diesen Punkten irgendwelche Versäumnisse gegeben haben, die wir heute leider auch nicht mehr nachvollziehen können, bitten wir Sie um Entschuldigung.
Die Tische in den Patientenzimmern werden unter Beachtung der Hygienevorgaben täglich mittels Wischdesinfektion gereinigt, wobei die verwendeten Reinigungstücher ebenso wie die verwendete Desinfektionsmittel täglich gewechselt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr HELIOS Klinikum Krefeld
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Lange Wartezeit
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
jl0198 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Noch keine Behandlung erfolgt)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Noch keine Behandlung erfolgt)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Noch keine Behandlung erfolgt)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Noch keine Behandlung erfolgt)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Keratokonus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei meinem Sohn hat sich das Sehen sehr verschlechtert, also gingen wir zum Augenarzt. Dieser stellte einen Keratokonus fest und wir sollten schnellstens einen Termin im Helios Klinikum Krefeld vereinabaren. Dies habe ich direkt getan und einen Termin in 16 Wochen bekommen. Daraufhin habe ich mitgeteilt, dass der Arzt es gerne schnellstens abgeklärt haben würde und auch wir sehr besorgt wären und ob es nicht früher ginge, gerne auch mit Wartezeit. Nein, dass ginge auf keinen Fall, aber zu Ihrem Termin bringen sie so und so am besten den ganzen Tag Wartezeit mit. Zur ärztl. Behandlung kann ich noch nichts sagen, aber ich hoffe, dass sich das Warten lohnt, in 11 Wochen ist ja dann der Termin.
|
Scotty66 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freindlichkeit von Ärzten, Schwestern und Servicepersonal
Kontra:
Küche - Essen könnte besser gewürzt sein
Krankheitsbild:
Speichelstein
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
wurde wegen Entfernung der Unterkieferspeicheldrüse ans Helios überwiesen. Ich hatte aufgrund schlechter Erfahrungen bei einer anderen OP sehr grosse Nagst vor dieser neuen OP. Im Helios wurde ich sowhol im Vorfeld, als auch während Narkose, OP, Nachbehandlung optimal betreut. Ich konnte meine Ängste äussern und wurde enrst genommen ! Die ärztliche Betreuung in der HNO ist in meinen Augen top, und ich bin froh, in solch eine grosse Klinik gegangen zu sein, aufgrund des medizinischen Standards!
|
Hoenselen berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
mangelnde Organisation
Krankheitsbild:
Grauer Star
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war heute mit meiner 76 jährigen Mutter zur ambulanten Augen OP (Grauer Star) ins Ambulante OP Zentrum der Klinik bestellt.Nach den Voruntersuchungen, die zum Teil auch schon chaotisch abliefen, wurde meiner Mutter am Freitag auf telefonische Anfrage mitgeteilt, dass Sie sich heute um 07:00 Uhr zur OP einfinden sollte.Da uns bis 07:30 Uhr niemand vom zuständigen Personal informierte, wurde uns dann auf Nachfrage eröffnet, dass der früheste OP Termin 12 Uhr wäre,eher später.
Sowas geht gar nicht !!! Meine Mutter war bereits seit 5 Uhr auf und hatte wegen der anstehenden Narkose seit gestern mittag nichts mehr gegessen.
Beschwerden brachten keinen Erfolg, auch nicht die persönliche Vorsprache beim Patientenservice um 08:00 Uhr.
Man kommt sich da als Patient ziemlich verar...t vor.Nie wieder diese Klinik !!!
Auf die OP haben wir natürlich verzichtet und suchen uns nun eine kompetentere Klinik.
Wir bedauern die nachvollziehbar aufgetretene Verärgerung sehr, müssen aber erklärend darauf hinweisen, dass unsere OP-Planung für den 05.01.2015 aufgrund „höherer Gewalt“ nach unplanbarer morgendlicher Krankmeldung von drei Anästhesisten durcheinandergewirbelt worden ist.
Dringliche Eingriffe und eine weitere einzuschiebende Notfall-OP waren mit Priorität abzuarbeiten. Andere Eingriffe - wie auch der o.g. Eingriff - mussten an diesem Tag leider zeitlich verschoben werden.
Der angesprochene Eingriff war dann zunächst für etwa 12:00 Uhr eingeplant, konnte etwas später aber nach großer Anstrengung aller Beteiligten in ein Zeitfenster zwischen 9:00 und 10:00 Uhr vorgezogen werden. Leider hat die Patientin dies nicht abgewartet und unser Haus noch in der Umplanungsphase verlassen. Wir bedauern, dass es uns nicht gelungen ist, in dieser Ausnahmesituation das Verständnis der Patientin zu finden, wenngleich wir die Verärgerung und die natürlichen Ängste einer auf eine Operation wartenden Patientin nachvollziehen können.
HELIOS Klinikum Krefeld
Ausgezeichnete OP und Versorgung im Helios Klinikum Krefeld
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
RoScha berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Ausgezeichnete OP und sehr gute Versorgung auf B1A3
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatakrebs
Erfahrungsbericht:
Ich befand mich vom 24.10.2014 bis zum 01.11.2014 in
stationärer Behandlung in der Helios Klinik Krefeld
Station B1A3 nach einer totalen Prostataentfernung.
Diese gelungene OP führte Prof.Dr. Friedrich durch.
Er informierte auch sofort nach der OP meine Frau
vom komplikationslosen Verlauf . Sie war daraufhin
sehr beruhigt und möchte sich für diese sehr mensch-
liche Geste bedanken.
Herr Prof. Dr. Friedrich kümmerte sich auch nach der
der OP um seine Patienten.
Auf der Station B1A3 wurde ich sehr gut versorgt und
kann dem gesamten Team für ihre kompetente Arbeit
danken.
Somit kann ich die Urologie des Helios Klinikums
in Krefeld sehr empfehlen.
PS.:
Nach der Entlassung aus der Klinik war ich sofort
kontinent !!
|
vivie13 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
eine nette Nachtschwester
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung/Todgeburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Tochter bekam im November die Nachricht das ihr Baby Tod ist,Anfang 7mon.Sie wurde telefonisch auf der Entbindungsstation angemeldet.Obwohl sie dort bescheid wussten musste sie durch die gegensprechanlage mitteilen das sie ihr totes Baby gebären soll.Nach langer Wartezeit folgte eine kurze Untersuchung,eine kurze Aufklärung, unterlagen über Sternen Kinder u.s.w.Dann kamen wir auf die Entbindungsstation, man hörte Babys weinen,völlig unsensibel.Was dann geschah ist nicht in Worte zu fassen,wir wurden alleine gelassen,an die wehen fördernden Tabletten musste meine Tochter teilweise selber denken.am nächsten Tag ging es alleine weiter,auf dem Zimmer unter nicht sterilen Umständen brachte meine Tochter ihr Baby zur Welt.Ohne eine Schwester,Hebamme oder Arzt.Der Lebensgefährte meiner Tochter rannte los um Hilfe zu holen,lediglich meine ältere Tochter und ich standen ihr bei.Es ist unfassbar,als endlich jemand kam war das Köpfchen schon raus,sie hatten keine Zeit sich Handschuhe anzuziehen.Um alles zu schildern ist hier leider kein Platz,wir hoffen nur das keiner werdenden Mutter so etwas widerfährt, allein gelassen zu werden,wir hätten das Baby auch zu Hause bekommen können.Es ist schon schlimm genug das dass Baby Tod ist,aber was und wie die Entbindung gelaufen ist bleibt in schrecklicher Erinnerung.Das alles macht einen sehr traurig,aber viel wütender.
wir haben Ihre Zeilen mit großer Betroffenheit gelesen, wobei Ihrer Tochter unser aufrichtiges Mitgefühl gilt.
Wir bieten gerne an, das Geschehene aufzuarbeiten und würden uns freuen, wenn Sie einmal unmittelbar mit unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement Kontakt aufnehmen würden (Tel. 02151-324555 oder per Email: [email protected])
Leider kann ich das Menschenunwürdige nur bestätigen. Ich könnte über 4 Wochen einen Roman verfassen mit ganz vielen Namen der lieben Ärzte. Man sieht sich immer 2x im Leben. Versprochen......
Die Reaktion von der Klinik ist ja zu Lachen oder zum Heulen??? Erst Menschenunwürdig behandeln und dann Schadensbegrenzung betreiben??? Was ist das für eine Lachnummer? Auch die Verwaltung oder wo man seine Kritik los werden kann, nimmt zwar alles zur Kenntnis und alles auf aber dann wird der Fall geschlossen und man hört nie mehr wieder etwas von dieser Klinik!
An ganzen anderen Punkten sollte was getan werden. Warum gibt es soviel negative Kritik? Und das denke ich ist nur eine "Dunkelziffer".
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Ich hoffe jetzt auf ein Leben ohne ständiges Sodbrennen
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Maria-Helena berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Ärzte engagiert, Krankenschwester freundlich
Kontra:
Frisch operiert fand ich keine Ruhe im Zimmer
Krankheitsbild:
Anti-Reflux-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Auch wenn die Voruntersuchungen unangenehm waren
und ich mich zwei Tage nach der OP noch schlecht
gefühlt habe, besonders wegen der Magensonde,
ging es dann und ich wurde nach schon insgesamt 5 Tagen
entlassen.
Aber auf dem Zimmer fand ich nach der OP keine Ruhe.
Habe die Nachtschwester gefragt, ob ich in die
Besenkammer darf oder in ein Zimmer, wo sie den Müll
aufbewahren, Hauptsache ich komme aus dem Zimmer
raus und finde endlich Ruhe.
Aber medizinisch ist alles sehr gut gelaufen.
|
pebaem berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
überwiegend freundliche Mitarbeiter
Kontra:
absolut schlechte Kommunikation!!!
Krankheitsbild:
chirugischer Eingriff
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Schwiegermutter hat hier einige Wochen gelegen und die Ärzte und Schwestern waren überwiegend sehr freundlich.
Das größte Problem war die mangelnde Kommunikation!
Sie hatte einige OPs, die teilweise immer wieder aus verschiedenen Gründen verschoben wurden.("es ging ihr nicht gut genug", "andere Vorfälle war dringender"...)
An einem Wochenende hat sie auf der Intensivstation gelegen, wovon wir erst-mehr zufällig-anschließend erfahren haben.
Wir waren jederzeit telefonisch erreichbar!
Nachfragen bei den Schwestern ergaben, dass sich da eigentlich die Ärzte drum kümmern...
Nach einigen Wochen sollte dann die Entlassung erst einmal in die Kurzzeitpflege erfolgen.
Ein Platz war gefunden und der Termin wurde für dienstags festgelegt. Montags erkundigte ich nach wg. der Uhrzeit und erfuhr-wieder eher beiläufig-, dass die Entlassung verschoben war um mindestens eine Woche.
Diese Info war weder an uns noch an die Kurzzeitpflege gegangen.
3 Tage später besuchte mein Mann sie abends und erfuhr von ihr, dass sie am nächsten Tag spontan entlassen wird.
Seit dem Krankenhausaufenthalt muss sie 3 x pro Woche zur Dialyse. Hier wurde sie nun von der Kurzzeitpflege aus regelmäßig hingebracht.
Einen Abend wollte mein Mann sie besuchen und traf sie nicht an. Keiner wusste wo sie war! (Sie kann nicht laufen...)Nachforschungen ergaben, dass es bei der Dialyse morgens Probleme gegeben hatte und die einfach dabehalten wurde. Weder die Pflegeeinrichtung noch wir wurden informiert!
Zur schlechten Kommunikation kommt, dass die Schwestern in der Kurzzeitpflege und die Hausärztin uns mitteilten, dass sie einem sehr schlechten ("verwahrlosten") Zustand entlassen wurde.
Außerdem hatte keine Mobilisation stattgefunden und die Klammern der OP waren nicht entfernt worden. Beides ist im Arztbericht anders angegeben. (Und dann vermutlich auch so abgerechnet worden??)
Ihren Erfahrungsbericht haben wir gelesen und freuen uns zunächst, dass Sie mit der Freundlichkeit unseres Personals überwiegend zufrieden waren.
Die Kritikpunkte würden wir gerne aufgreifen und im Dialog mit Ihnen aufklären. Das ist uns allerdings nur möglich, wenn wir Namen und Geburtsdatum Ihrer Schwiegermutter kennen.
Über Ihre unmittelbare Kontaktaufnahme mit unserem Patientenservicecenter/ Beschwerdemanagement, die wir hiermit gerne anbieten, würden wir uns sehr freuen (Tel. 02151-324555 oder Email: [email protected]).
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
Wir würden wieder die Thoraxchirurgie ( Dr. Haas) wählen
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
MJWilhelm berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
ärztliche Behandlung, Pflege
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Ausschluss BC
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr gute und zügige prästationäre Diagnostik, sehr gute Beratung, erfolgreiche Operation, sehr gute stationäre Behandlung. Auch alle konsiliarisch tätigen Ärzte ( Schmerztherapeuten) waren gut. Auf der Station war die Pflege ebenfalls bemüht und immer present und hilfsbereit. Vielen Dank an Dr.Haas und sein Team sowie der Station.
|
Krefelderin berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Das Krankenhaus macht auf mich einen guten Eindruck
Kontra:
Der Koch könnte noch etwas dazu lernen
Krankheitsbild:
Stimmlippenpolyp - Reinke-Ödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Reinke-Ödem
Erst wollte ich ins Maria-Hilf-Krankenhaus gehen.
Aber mein Arzt sagte, gehen Sie ins Helios.
Habe ich nicht bereut. Die meisten Schwestern waren sehr
freundlich. Das Essen ist zwar im Maria-Hilf besser,
aber man kann eben nicht alles haben.
War froh, daß die Operation ohne Komplikationen verlaufen
ist. Meine Skepsis gegenüber dem Helios habe ich verloren.
Mit Visiten haben es die im Maria-Hilf auch nicht mehr so.
Nur bei der OP-Vorbereitung und der Narkoseärztin haben die mich so verrückt gemacht, daß ich richtig Angst vor der Operation bekommen habe. Risiken und so.
Aber es ist alles gut verlaufen.
Jetzt ziehe ich das Helios dem Maria-Hilf-Krankenhaus vor.
es tut uns leid, dass Sie unzufrieden sind. Gerne würden wir Näheres erfahren und den Gründen für die Unzufriedenheit nachgehen.
Wir bieten an, sich mit unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch (02151-324555) oder per Email ([email protected]) in Verbindung zu setzen.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
Katastrophale Zustände
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
KCR berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Es gibt nichts)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Hat nicht stattgefunden)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Sehr, sehr schlecht. Auf unterstem Niveau.)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Ein einziges Chaos!)
Pro:
Kontra:
Alles negativ, was man sich nur vorstellen kann
Krankheitsbild:
Mitralklappeninsuffizienz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nie wieder dieses Krankenhaus!!! Mein Vater wurde, nachdem er mehrere Wochen auf einen Termin gewartet hatte, vom Franziskus Krankenhaus in Mönchengladbach auf die Station A1C1 im Helios Klinikum Krefeld überführt, um die insuffiziente Mitralklappe zu rekonstruieren. Dort fanden wir katastrophale Zustände vor, die von der mangelnden Hygiene über das Chaos in der Verwaltung bis zu inkompetenten medizinischen Beratung reichten!!! Jegliche Versuche, Informationen vom Personal zu erhalten, wurden unfreundlich zurückgewiesen. Man wisse schließlich, was man tue. Was für ein fataler Fehler, diesen Aussagen Glauben zu schenken!!! Offene Blutproben liegen an den Theken, demente Patienten wandeln durch alle Zimmer, Patienten werden zurückgewiesen, auf der gesamten Station befindet sich kein einziger Rückzugsort, alles ist mitten im Gang, der meist von einem Chaos beherrscht wird. Auf der ganzen Station ist eine einzige Hektik, ich weiß nicht, welcher Mensch sich dort erholen soll. Der eine Arzt weiß nicht, was der andere tut oder sagt. Dass Aussagen sich widersprechen ist hier an der Tagesordnung. Als mein Vater dann nach unsäglichem, vermeidbarem Stress am 20.10. endlich operiert wurde, folgte danach eine einzige Odyssee. Meinem Vater ging es nach einer eigentlich harmlosen Mitralklappenrekonstruktion zusehendes schlechter, was vom Klinikpersonal großteils ignoriert wurde, bis er am 31. Oktober in einem "guten Allgemeinzustand" (Entlassungsbrief) nach Hause geschickt wurde. Eine Wundversorgung fand nicht statt, die Narbe von ca. 20 cm war nicht einmal verbunden. Der Zustand meines Vaters verschlechterte sich weiterhin täglich, bis er am Mittwoch dieser Woche in ein tiefes Koma fiel. Bei einem CT im Franziskus Krankenhaus stellte sich heraus, dass er eine Sepsis, die durch unreines OP-Besteck entstanden ist und eine Basilaris Thrombose hat, welche in Krefeld trotz wiederholt geäußerter Beschwerden nicht erkannt wurde. Nun liegt er hirntot in der Uniklinik Düsseldorf.
mit großer Betroffenheit haben wir Ihren Bericht gelesen.
Natürlich haben wir ein außerordentliches Interesse daran, die massiven Vorwürfe vorbehaltlos aufzuklären und Ihnen Rede und Antwort zu stehen.
Würden Sie sich einmal mit unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch (02151-324555) oder per Email ([email protected]) in Verbindung setzen und uns Namen und Geburtsdatum Ihres Vaters sowie nähere Details mitteilen?
Hüten Sie sich davor, sich vom Helios-Konzern im Rahmen des angebotenen "Beschwerde-Managements" aushorchen zu lassen ! Wenden Sie sich an den WDR und die Presse!
Der Helios-Konzern verfügt über genug akademische Mietmäuler, um jede Strafverfolgung und zivilrechtliche Ahndung zu unterbinden.
Für den in Deutschland mittlerweile allmächtigen Helios-Konzern müßte meiner Meinung nach für solche gewissenlosen Ärzte ein neuer "VERSEHENS"-Straftatbestand in das stgb eingefügt werden.
Was nun die Verlegung Ihres Vaters in die renommierte Universitätsklinik Düsseldorf betrifft, so ist leider auch hier VORSICHT GEBOTEN:
Einige Ärzte der Helios-Klinik Krefeld sind ausgerechnet in der dortigen Kardiologie der Uniklinik Düsseldorf als Konsiliarärzte tätig!
Dort also "kollegial" gut vernetzt und SOmit in der Lage, auf die Krankenakte ihres Vaters Einfluss zu nehmen.
SO ist der bekannte HELIOS-"Professor" als Prüfer der Kardiologie Medizin-Studenten an der Universitätsklinik Düsseldorf zugelassen!
Diese "Gruppierung" wird möglicherweise versuchen, einen sauberen Totenschein zu fabrizieren, um SO den U.S-amerikanischen Helios-Konzern vor jedweder strafrechtlichen als auch zivilrechtlichen Ahndung zu bewahren.
So gelang es z.B. 2011, die in der Helios-Klinik Krefeld von einem Krankenpfleger, selbstverständlich rein versehentliche Einschläferung eines zuvor operierten und widerstandsunfähigen Patienten, mittels Dipodolor, vor einer Einzelrichterin am Amtsgericht Krefeld ohne Strafverfolgung diskret einstellen zu lassen!
Im Gerichtssaal wurde im Termin zur Hauptverhandlung 2011 von den dort versammelten Akademikern viel gelacht!
Nicht jedoch von den völlig schockierten und somit völlig paralysierten Angehörigen. Der Helios-Konzern hat sich dann sicher sehr nett um diese völlig traumatisierten Hinterbliebenen gekümmert.
An der berüchtigten Antonius-Klinik Wegberg, die mit Helios-Krefeld kooperiert, eine ähnliche Entwicklung:
Die Staatsanwaltschaft Mönchengladbach wirft der dortigen Geschäftsführerin und dem leitenden Arzt Verstöße gegen das Medizinproduktegesetz vor:
Bei einer unangekündigten Kontrolle wurden am 19. Juli 2013 verunreinigtes Operationsbesteck wie Pinzetten mit organischen Rückständen sowie Scheren und Klemmen mit Korrosionsspuren gefunden.
Es wurde von der Staatsanwaltschaft 2014 Anklage erhoben:
Ob diese vom Gericht allerdings zugelassen wird ?
Der in Folge eingestellte Prozess wegen fahrlässiger Tötung eines Menschen am 13.März 2009 in der Helios-Klinik Krefeld,vor einer Einzelrichterin am Amtsgericht Krefeld, war in 2 0 1 0 , nicht in 2011.
Siehe auch über Google :
Dipidolor Prozess Krefeld 2010
RP Online SOwie Westdeutsche Zeitung
Die auch im Klinikbereich bundesweit ermittelnde Anti-Scientology-Einheit von Frau Caberta wurde wenige Wochen nach dem Krefelder Prozesstermin geradezu handstreichartig aufgelöst.
Im U.S.amerikanischen Helios-Konzern hat somit wieder alles seine Ordnung, in Deutschland alles seine Richtigkeit !
WE ALL LIVE IN AMERICA ! TRALALALA !
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Alles Super , ich komme wieder :)
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Plastische Chirurgie
|
Diane1970 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Top Team , immer ansprechbar ob Ärzte oder Schwestern
Kontra:
----------
Krankheitsbild:
Bruststraffung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann nur sagen vielen Dank für die tolle betreuung , vor und nach der OP . Alles super nix zu meckern .
|
komma9 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Ich wäre ja auf 'Zufrieden' gegangen, da mir die fachliche Hilfe wichtiger als die Orga ist. Aber dann ändert sich nie etwas.)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Ich muss ein Urteil eingeben, obwohl keine Behandlung erfolgte, sondern es ging um Diagnoseerstellung.)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (6,5 Stunden Aufenthalt für ca. 45-60 Minuten an Untersuchungen!!!)
Pro:
Fachliche Kompetenz
Kontra:
Katastrophale Wartezeit und schlechte Orga
Krankheitsbild:
Glaukom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 14.10.2014 war mit meiner Mutter (72) zur Voruntersucherung wegen Glaukoms im Helios. Termin: 11 Uhr. Kleinere Checks erfolgten mir bereits mit Verspätung (Augendruck, Gesichtsfeld), aber danach ewige Wartezeit im Wartebereich auf einen Arzt, weil man uns nicht gesagt hat, dass das so lange dauern würde. Also Zwangsdiät. Danach kam eine Frau Dr. (auch wenn es ein Kompliment ist, lasse ich den Namen hier weg) als erstuntersuchende Ärztin. Sie war sehr, sehr nett und machte einen sehr kompetenten Eindruck. Danach aber wieder eine sehr lange Wartezeit auf den Oberarzt. Als ich dann einer eigentlich bis dahin sehr netten Schwester um 15:30 Uhr sagte, dass wir bereits seit 10:30 Uhr im Wartebereich bis auf die kleinen Checks sitzen, wir völlig hungrig wären und ich nun wissen möchte, wann der Oberarzt kommt, entgegnete sie mir nur: "Sie hätten doch etwas essen gehen können." Ich: "Das hätten wir auch getan, wenn uns jemand gesagt hätte, dass wir erneut so lange warten müssten." Die Idee hier schon beschriebene Möglichkeit eines Funksempfängers zum Anpiepen des wartenden Patienten finde ich übrigens klasse, das wäre dann ok für uns in Ordnung gewesen. Aber es wurde uns nicht angeboten.
Es gibt nun einmal Notfallsituationen oder Personalengpässe, nur will ich eben informiert werden, wenn es dauert, damit ich nicht die ganze Zeit die Wand des Wartezimmers bestaunen muss. Die Abschlussuntersuchung und das Gespräch von bzw. mit dem Oberarzt war dann ebenfalls sehr gut und sehr freundlich war er auch.
Fachlich habe ich gar nichts auszusetzen, einzig und allein die Orga ist eine absolute Katastrophe.
Um 17 Uhr haben wir das Krankenhaus dann endlich völlig ausgehungert verlassen. Zufällig traf ich dabei eine Tochter mit ihrer Mutter, die mit uns gewartet hatten und ebenfalls gerade erst fertig waren. Sie hatten einen Termin um 12 Uhr und saßen die ganze Zeit mit uns im Wartebereich.
Zur Behandlung kann ich noch nichts sagen. OP steht aus.
|
Ani93 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Angebliche Blasenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Guten Tag, ich war heute Morgen (ca. 6:30 Uhr) mit meiner Mutter im Klinikum. Sie hatte unbeschreiblich starke Unterleib Schmerzen die bis in die Beine zogen, sie musste sich übergeben und konnte kaum laufen. Wir sind sofort zur Notaufnahme, wie jeder weiß, muss man dort auch mal längere warte Zeiten aushalten. So schlimm war das jedoch nicht. Das kam dann erst später, nachdem wir dann von der Notaufnahme in die Gynäkologie geschickt wurden mit der Versicherung, dass dort um 7:30 Uhr jemand auf uns warten wird und uns empfängt. Als ich die Dame an der Anmeldung der GYN ansprach woher wir jetzt kommen, was denn ist und dass wohl jemand auf uns warten soll, kam eine sehr patzige Antwort das die Ärzte erst um halb 9 anfangen zu arbeiten. Nachdem die Dame (immer noch sehr unfreundlich) uns dann versichert dass jemand in knapp 15 Minuten bei uns ist (was natürlich nicht der Fall war).
Nach den ganzen Untersuchungen und sehr langem warten, kam dann endlich das Ende und damit auch die "Schluss Besprechung" eine Ärztin erklärte uns dann eher gelangweilt die Diagnose. Zum Schluss dieser Besprechung sagte sie dann, ich zitieren:" Frau B. Sollten sie beim nächsten mal wieder solche Beschwerden haben, gehen sie bitte direkt zum Haus-/Frauenarzt" daraufhin sagte ich dieser "Ärztin" das die Schmerzen um 5 Uhr anfingen und ich ihr nochmal beschrieben habe wie schlimm diese waren und sie sagte "dann müssen sie eben 3 Stunden warten bis ihr Arzt aufmacht."
unzufriedene Patienten sind ganz und gar nicht in unserem Sinne, weshalb wir Ihre Schilderungen intern gerne aufarbeiten würden und auf Ihre Mitwirkung hoffen.
Wir benötigen lediglich den Namen und das Geburtsdatum Ihrer Mutter und würden uns sehr freuen, wenn Sie uns diese Daten telefonisch unter 02151-324555 (Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement) oder per Email ([email protected]) übermitteln würden. Nach Abschluss der Prüfung setzen wir uns selbstverständlich noch einmal mit Ihnen bzw. mit Ihrer Mutter in Verbindung.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
unzumutbar!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Bibi2007 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Tochter war gerade in der Kinder Ambulanz der Chirurgie und wurde dort wie der letzte Abschaum behandelt. Die Ärzte die dort arbeiten sollten mal ueberlegn das es sich um Kinder handelt (mein Enkel ist 7).Es ist eine unverschämt heit, diese Ärztin hat Ihren Beruf verfehlt. Nicht weiter zu empfehlen. Eine glatte 6
wir bedauern sehr, dass Sie bzw. Ihre Tochter und Ihr Enkel bei uns nicht zufrieden waren.
Wir würden das gerne aufklären und wären sehr dankbar, wenn sich Ihre Tochter einmal mit unserem Patientenservicecenter/ Beschwerdemanagement telefonisch unter 02151-324555 oder per Email ([email protected]) in Verbindung setzen könnte, um uns den Namen und das Geburtsdatum Ihres Enkels mitzuteilen und den konkreten Vorfall zu schildern.
Wir können zwar an Geschehenem nichts ändern, würden im Hinblick auf den zuküftigen Umgang mit Patienten aber gerne für Abhilfe sorgen, wenn hier ein Fehlverhalten vorgelegen hat.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
MRSA Keim
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Keime21 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Brustbein wurde erntfehrt)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Beratung fand sehr spät stat)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Super Fachärzte
Kontra:
sehr große wissens differenzen zwischen den einzelnen Abteilungen
Krankheitsbild:
bypass
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Schwiegermutter wurde mit ,, Druck auf der Brust“. zur Notaufnahme in Dormagen gefahren. Ultraschall, Katheter Untersuchung. Diagnose: 3 Arterien zu
Sofort Verlegung nach Krefeld und direkt am nächsten tag operiert. Nach ca. 8 Tagen Rückverlegung nach Dormagen .
In Dormagen stellte man fest, dass die Wunde MRSA Keime aufweisen. Man hat hier alle Hygienischen Maßnahmen eingeleitet und mit der Sanierung begonnen. Schild an der Tür, Handschuhe, Mundschutz, Einweganzug, Haarnetz. Das ganze Personal hat sich an die Vorschriften gehalten. Für die weiter Behandlung hat man uns leider wieder nach Krefeld verlegt.
Schon bei der Einlieferung hatten die Stationsschwester A1C1 Defizite über das MRSA Keim, sie wussten nicht was sie machen sollen. Das Personal ging ein und aus ohne sich zu schützen, erst nach großem Nachdruck von mir hat man wenigstens für uns die Materialien zur Verfügung gestellt. Sich selber schützen kam den guten Damen und Herren nicht in den Sinn. Ich nenne nur ein Beispiel: Nach dem Mittagessen kam die Leitende Stationsschwester mit einem Handelsüblichen Wischlappen in das Zimmer Putzte das Tisch ab und ging mit diesem Tuch anschließen in die anderen Zimmer und Putze alle Tische ab. (Ich habe bewusst ihr Nachgeguckt)
Aufklärungsgespräche mit den Stationsärzten habe ich aufgegeben.
Standartantwort: Wir haben ihr die Pumpe angeschlossen, saugt alle Keime von der Haut, Haaren und der Wunde ab. Der Keim kann nicht Springen machen sie sich keine sorgen.
Wo bin ich hier gelandet. Folge: Der Keim hat das Brustbein angegriffen.
Brustbein muss raus operiert werden.
Die einzige Ärztin die für unsere Ängste und Sorgen ein Verständnis hatte und sich um uns bemühte war Frau Dr. Bohmann
Alles was in der Station A1C1 schief lief wurde hier Plastische Chirurgie Haus 2
wieder gut gemacht.
Oberarzt Dr. Tabrisi holte alle Defizite nach, klärte mich geschlagene 2 Stunden auf.
Er stelle mir sein Sanierungskonzept vor, mit Auflistung aller Medikamente und deren Wirkung.
Das Personal: Hygiene Maßnahmen wurden penibel eingehalten, Fragen und Anregungen wurden Freundlich umgesetzt .Dr. Tabrisi und sein Team Sanierten den Keim in 2 Wochen und „Stopften“ die Lücke im Brustbein mit Brustmuskel.
Bei der erstverlegung hate die Bettnachbarin Wundheilstörung!!!
mit großer Aufmerksamkeit haben wir Ihren Erfahrungsbericht gelesen.
Gerne würden wir Ihren Schilderungen intern nachgehen und Ihrer Schwiegermutter Rede und Antwort stehen. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns zu diesem Zweck den Namen und das Geburtsdatum Ihrer Schwiegermutter mitteilen würden (Kontakt: Patientenservicecenter/ Beschwerdemanagement, Tel. 02151-324555 oder Email: [email protected]).
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
Tod durch MRSA ( angesteckt im Helios Krefeld )
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
maikvie berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
gibt es nicht
Kontra:
Tod ist doch als Grund genug oder ?
Krankheitsbild:
Zyste am Eierstock
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Tod durch MRSA ( angesteckt im Helios Krefeld )
Meine Mutter wurde im Januar 2014 im Helios aufgenommen . Grund Entfernung einer Zyste am Eierstock . Leider stellte sich heraus das es sich bei der Zyste um einen Tumor handelt .Sie wurde entlassen und die Operationsnaht entzündete sich . Im Krankenhausbericht stand das die OP Naht genäht wurde leider wurde sie geklammert ( nachweislich) nach einer Woche kahm sie wieder ins Krankenhaus wo sich Ihr Gesundheitszustand rapide verschlechterte .Sie hatte sich bei der Op (durch was auch immer ) mit MRSA infiziert .Die zweite Op verlief besser leider wurde meine Mutter dann dann noch zusätzlich mit einer MRSA Patientin in ein Zimmer gelegt .Der Hygiene Zustand auf der Paleativstation geht gar nicht dort stehen Blumen die schon verschimmelt sind 14 Tage herum .Die Arzt und auch das Personal hält sich an keine Hygienevorschriften ( gerade bei MRSA KITTEL , Mundschutz etc . )Letztendlich wurde meine Mutter dann in einem angeblich normalen Zustand aus dem Helios entlassen mit Pflegestufe II vorher hatte Sie nichts .Nach monatelangem Aufenthalt zu hause unter Pflege wurde sie dann wieder ins Krankenhaus eingewiesen und ist am 12.09.2014 in Folge einer Sepsis durch MRSA verstorben .Ich werde jetzt Rechtliche Schritte gegen das Helios einreichen damit die Patienten endlich mal vernünftig behandelt werden .Leider ist das nur die hälfte was ich zu berichten hätte aber es wird alles an die Öffentlichkeit kommen da kann sich das Helios drauf verlassen . Meine Mutter hat sich 9 Monate wegen derer Schlamperei gequält !
mit tiefer Betroffenheit haben wir Ihren Bericht gelesen.
Selbstverständlich ist uns sehr daran gelegen, die im Raum stehenden massiven Vorwürfe aufzuklären. Da wir dazu den Namen und das Geburtsdatum Ihrer Mutter benötigen, wären wir dankbar, wenn Sie sich einmal mit unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch (02151-324555) oder per Email ([email protected]) in Verbindung setzen würden.
Natürlich können Sie gerne auch einen Rechtsanwalt einschalten, wobei wir in jedem Fall eine sachliche und vorbehaltlose Aufklärung des Sachverhaltes zusagen.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
Große Zufriedenheit
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Plastische Chirurgie
|
Gerti64 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Ärzteteam und Pflegeteam
Kontra:
Krankheitsbild:
Multiresistent Keime nach Bypass-Op
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach einer Bypass-Operation in den Uni-Kliniken Düsseldorf wurde ich mit einer Keim-Infektion in die Plast. Chirurgie der Helios Klinik Krefeld eingeliefert und dort weiterbehandelt.
Nach mehr als 4 Monaten Behandlung mit mehreren komplizierten Operationen möchte ich dem Ärzteteam unter Professor Dr. Phan meine höchste Zufriedenheit aussprechen.
In dieser langwierigen und für mich schwierigen Situation (4 1/2 Monate mit einer dreiwöchigen Unterbrechung) fühlte ich mich jederzeit gut behandelt und versorgt.
Die außerordentlich freundliche und vor allem kompetente Behandlung durch das Ärzteteam und das Pflegpersonal wurden von mir sehr geschätzt.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Plastische Chirurgie
|
Bus berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Alles Gut!
Kontra:
*
Krankheitsbild:
Keim + Entfernung des Brustbeins
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nach einer Bypass-Op in der Uni-Klinik Düsseldorf wurde ich, aufgrund eines aggressiven Keimes in der plastischen Chirurgie in Krefeld weiterbehandelt. Hier wurde ich von Dr. Phan und seinem Team sehr gut betreut. Da diese Infektion in der Uni-Düsseldorf zu spät erkannt wurde, musste mir nach mehreren OP's das Brustbein entfernt werden. Der gesamte Aufenthalt (4 Wochen) wurde absolut professionell, verständlich und souverän von allen Mitarbeitern erledigt. Die freundliche Betreuung hielt auch noch in den Nachuntersuchungen, sowie bei der Abschlussuntersuchung an. Als selbstständiger Unternehmer kann ich nur sagen, dass der Fachbereich von Dr. Phan sehr gut durchorganisiert und strukturiert ist.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Plastische Chirurgie
|
Sarahdutine berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 14
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
brustrekonstruktion mit Eigengewebe nach brustkrebserkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich würde vor einem jahr in Offenbach am Main operativ versaut und wusste das ich Dr. Tabrisi und seinen arztkollegen vertrauen kann. Also wurde eine sehr große und schwere brustwiederaufbau op inkl bauchdeckenstraffung bei mir dort durchgeführt. Man bemerke: ich bin extra aus dem Rhein Main Gebiet angereist. Ich kann mich einfach nur herzlich bedanken und War mit allem sehr zufrieden. Nette Pfleger und Ärzte die Ahnung haben von dem was sie tun. Es wird nicht um den heißen Brei geredet aber trotzdem einfühlen über alles gesprochen. Das War mir sehr wichtig da ich bereits mit 22 Jahren an Brustkrebs erkrankte und diese Ärzte mich endlich mit 23 Jahren so verschönern dass ich damit in meinem alter leben kann.
Einfach nur klasse!!! Vielen dank!!
|
Lea31 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 14
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Augenarzt im Haus jedoch nicht für Notfälle)
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Einfach nur schlecht
Krankheitsbild:
Fremdkörper im Auge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Habe einen Fremdkörper im Auge !!!
Ich rief also am Samstag morgen im Helios Klinikum an und fragte ob ich mit einem Fremdkörper im Auge vorbei kommen könnte, man sagte mir dann selbstverständlich haben wir einen Facharzt im Dienst !!!
Ich begab mich dann dort hin und man schickte mich dann zur Notfall Abteilung, dort sagte man mir dann das sie nicht zuständig seien sondern die Notfall Praxis
Ein Internist !!!!
Dieser schaute kurz und sagte das er nichts sehe und gab mir ein Rezept für Augentropfen gegen Entzündung und schickte mich weg !!!!!
Das Gefühl einen Fremdkörper im Auge zu haben blieb !!!!!
Tolle Notfallversorgung im Helios krefeld
wir bedauern sehr, dass Sie nicht zufrieden waren, wobei wir auch ohne konkrete Namensangabe annehmen, dass Ihre Kritik nicht gegen das HELIOS Klinikum Krefeld gerichtet sein kann. Dazu folgende Erläuterungen:
Selbstverständlich versorgen wir auch samstags augenärztliche Notfälle. Die telefonische Auskunft, die Sie von uns erhalten haben, ist insoweit richtig.
Sie sind am Samstag vermutlich in der Notfallpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) gewesen, die zur Sicherstellung des Notdienstes in den sprechstundenfreien Zeiten in unseren Räumen eine Notfallpraxis betreibt (Öffnungszeiten u. a. samstags von 9.00 - 22.00 Uhr). Diese Notfallpraxis als erste Anlaufstelle für ambulante Notfallpatienten in den angegebenen Zeiten ist lediglich räumlich, nicht aber organisatorisch an das HELIOS Klinikum Krefeld angebunden. Der diensthabende Arzt in der KV-Notfallpraxis ist nicht Angestellter des HELIOS Klinikum Krefeld.
Wenn der diensthabende Arzt der Notfallpraxis aus medizinischen Gründen eine Vorstellung bei unserem augenärztlichen Dienst für notwendig gehalten hätte, hätten Sie zur Weiterbehandlung an uns verwiesen werden müssen. Fragen zu der medizinischen Beurteilung des diensthabenden Arztes in der KV-Notfallpraxis können wir leider nicht beantworten. Hier müssten Sie sich unmittelbar an die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein - Kreisstelle Krefeld -, Petersstr. 120, 47798 Krefeld, wenden.
Wir hoffen, sehr geehrte Lea31, dass es Ihnen wieder besser geht und dass unsere Erläuterungen Ihren Negativeindruck vom HELIOS Klinikum Krefeld in ein anderes Licht rücken können. Wenn Sie an uns Fragen haben, können Sie sich gerne mit unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement unter der Rufnummer 02151-324555 oder per Email ([email protected]) in Verbindung setzen.
Mit freundlichen Grüßen
HELIOS Klinikum Krefeld
Zuverlässiges Ärzte- und Pflegeteam!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Plastische Chirurgie
|
DariusKruk berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Personal war immer ansprechbar
Kontra:
Krankheitsbild:
Grosser Wundeffekt an der rechten Ferse nach komplexer septischer Wunde
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nachdem sich im März durch eine Notoperation eine Wunde an der rechten Ferse gebildet und entzündet hat, diese aber vorläufig nicht behandelt wurde und es dann in der Rehabilitationsklinik zum Bruch der rechten Ferse kam, kam ich letztlich in der plastischen Chirurgie unter.
Dort wurde ich von einem aufmerksamen und sehr zuverlässigen Ärzte-, wie auch Schwestern- und Pflegerteam behandelt. Jede zuständige Person hat sich für meine Betreuung Zeit genommen und vor allem auch Geduld für meine Sorgen und Ängste gehabt. Meine Aufenthaltsdauer auf dieser Station betrug circa 3 Monate, wo ich mich in guten Händen gefühlt habe und sagen kann, dass das Personal sich um das Wohl des Patienten kümmert.
Ich bin weiterhin ambulant in Behandlung und obwohl ich natürlich auf keinen weiteren Aufenthalt hoffe, würde ich mich wieder für diese Klinik entscheiden.
|
WS77 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
eine Klinik, die ihren Namen auch verdient
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostataoperation mit der Entfernung von Lymphdrüsen.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde durch Prof. Dr. Friedrich einer Total-OP der Prostata operiert. Ich kann nur
berichten, daß ich sehr zufrieden mit dem Verlauf nach der OP bin. Es ging mir schon nach
einigen Tagen den Umständen entsprechend gut.
Das Pflegepersonal und auch die ärztliche Versorgung waren optimal.Ich kann nur jedem Mann
mit gleicher Krankheit empfehlen, sich Prof. Friedrich anzuvertrauen.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Plastische Chirurgie
|
igel16 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Wundheilungsstörung nach Achillensehnenabriss
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
2009 hatte ich einen Achillessehnenabriss, der nicht heilen wollte und ambulant und stationär behandelt wurde.
Als der Rest dieser 10x6 cm großen Wunde nicht zuging, wurde ich in die Plastische Chirurgie im Helios Klinikum Krefeld überwiesen.
Dort hat man es dann geschafft, dass die Wunde endlich heilte und ich wieder ohne Orthese und Krücken laufen konnte; nach 5 Jahren!
Vielen Dank an das Ärzteteam.
|
ninni67 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz , Einfühlsamkeit,
Kontra:
Die Voruntersuchungen zogen sich lange,da sie ambulant waren.
Krankheitsbild:
Verlust von Hirnwasser durch die Nase
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe ca. eine Woche in dieser Klinik gelegen.Grund war der Verlust von Hirnwasser durch die Nase.Hier wurde ich das erste mal ernst genommen da mein eigentlicher HNO sich strickt weigerte mir glauben zu schenken.Eine Probe dort ergab das ich Recht hatte. In dieser Woche hatte ich Untersuchungen die ich in anderen Kliniken schon mal wegen einer anderen Krankheit durchleben musste.Meine Erinnerungen daran waren immer mit vielen Schmerzen verbunden.z.B Angiographie und Myelographie.In der Helios Klinik fühlte ich mich jeder Zeit ärztlich gut betreut.Meine Schmerzen bei den Untersuchungen, der abschließenden OP und der Nachsorge wurden auf ein Minimum reduziert und waren zu jeder Zeit gut auszuhalten.Sämtliche Ärzte und Schwestern gingen auf meine Ängste ein und erklärten erst jeden Handgriff bevor sie etwas an mir durchführten.Die Schwestern und Pfleger der HNO Abteilung waren immer freundlich und hilfsbereit.Man spürte stets ihre positive Einstellung zu ihrer Arbeit.Bei Benutzung der Klingel dauerte es immer nur wenige Minuten bis die Hilfe kam. Selbst über das Essen kann ich nichts negatives sagen.Es war reichlich,gut gewürzt u. abwechslungsreich.
|
Silvi1958 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
berufene Aerzte und Mitarbeiter
Kontra:
Krankheitsbild:
chronische Schmerzen im HWS und BWS Bereich
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin am 14.07.14 stationär aufgenommen worden wegen schmerzen im HWS und BWS Bereich.Ich bin mehr als positiv ueberrascht worden. Der Einsatz und die Fürsorge aller Ärzte besonders Fr. Dr Buntrock,Fr.Dr. Manns Frau Grothe und Fr. Dr.Fuhrmeister waren einzigartig und ich möchte mich auf diesem weg bei allen bedanken. Alle waren mehr als aufopferungsvoll und nahmen auch Überstunden in Kauf. Nur damit die Patienten alles an Anwendungen erhielten um weniger Schmerzen zu entwickeln.Niemals hatte man das Gefuehl das es einem zu viel wurde.Weiterhin das Personal besonders Schwester Lydia und auch alle anderen haben mehr als einen guten. Job gemacht.Auch ihnen bin ich sehr dankbar. Dies alles hat meine Krankheit positiv beeinflusst. Einzig das Essen war katastrophal.
Meinen Dank gilt auch der Physiotherapie. Dort macht auch alle Mitarbeiter einen super Job.
Alles wurde daran gesetzt den Patienten den Schmerz zu nehmen .
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Plastische Chirurgie
|
ReHi berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Mrsa wird nicht entdeckt
Krankheitsbild:
Sprunggelenksbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ein absolut schlechtes Krankenhaus. Nach dem Sprungelenksbruchs meiner Frau, folgten 14 op's um die Wunde sauber zu bekommen. Auf die Frage ob sie MRSA habe wurde immer wieder mitgeteilt, das zwar ein Keim in der Wunde ist. Es ist aber kein MRSA. Sie wurde auch nicht isoliert, also haben wir uns auch nicht verhört!!! Das Ende vom Lied ist, das sie nun zum Niedergelassenen Chrugen muss, und das erste was er feststellte war MRSA. Vielen Dank das sie 6 Kindern ihre gesunde Mutter nehmen, und dafür gesorgt haben, das wir uns am wirtschaftlichem Abgrund befinden
wir bedauern sehr, dass Sie bzw. Ihre Ehefrau mit der Behandlung bei uns nicht zufrieden waren.
Gerne würden wir Ihren Schilderungen nachgehen und Ihnen Rede und Antwort stehen. Allerdings benötigen wir dazu nähere Angaben (Name Ihrer Ehefrau, Geburtsdatum, Behandlungszeitraum) und wären insofern dankbar, wenn Sie sich unmittelbar mit unserem Patientenservicecenter/Beschwerdemanagement telefonisch (Tel. 02151-324555) oder per Email ([email protected]) in Verbindung setzen würden.
Uns ist sehr daran gelegen, Klarheit und Transparenz in den Vorgang zu bringen und dies gemeinsam mit Ihnen aufzuarbeiten.
Hier mal ein update. Durch den fuer mich so aussehenden PFUSCH,den ich ja dank fehlender Laborberichte nicht beweisen kann, liegt meine Frau schon seit Wochen in einer anderen klinik, und es ist immer noch nicht sicher ob sie das krankenhaus mit beiden Beinen verlaesst. Liebes Helios, falls dies der Fall ist werde ich jede Zeitung und jeden Fernsehsender anschreiben um Klarheit und zukuenftige Sicherheit fuer die naechsten Patienten zu schaffen.
Ich war einmal für 16 Tage in der schmerzklinik dieses Hauses. Lag auch auf Privatstation und sehr zufrieden.
Durch unsere Gruppe, waren wir zwischen den Therapien immer mal was trinken, rauchen oder zusammen Pizza bestellen. Da das Wetter toll war, waren wir viel draußen und haben natürlich viele andere Patienten kennengelernt. Ganz ehrlich, uns kam es so vor, dass 40-50 % mit einem Keim aus dem op Bereich kamen. Da kann doch etwas nicht stimmen.
Ich wünsche ihnen alles gute und gute Besserung.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
KATASTROPHEN-AUGENKLINIK
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
augenklinik berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
NICHTS
Kontra:
ALLES / Umgang mit Patienten
Krankheitsbild:
GLAUKOM-UNTERSUCHUNG
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hatte einen Glaukom-Vorsorgetermin mit meiner Mutter 82 Jahre in der Augenklinik am 24.06.2014 um 10:30h. Waren pünktlich da. Danach wurde der erste Kurzcheck gemacht. Dann bekamen wir ein Funkgerät damit man uns erreichen konnte, da wir uns etwas gedulden sollten (Cafetriabesuch). Wartezeit für Arzt ca. 1-2 Std. Aus dieser Wartezeit wurde dann ca.6 Std. Das Funkgerät ging nicht. Nachfragen bei der Anmeldung nicht möglich. Personal ging laufen, da eine Anfrage wegen Wartezeit nach der anderen kam. Armes Personal. Zwischenzeitlich kam ein Arzt Dr. Legte...zufällig an der Anmeldung vorbei und meinte, ich soll nach Duisburg in die Klinik gehen, da kann man bis 10Uhr ankommen ohne Wartezeit, wäre erst gegen 18Uhr raus. Sehr unfreundlicher unsozialer Augenarzt! Gegen 16Uhr endlich Arzttermin bei Fr. Dr.Kohli für ca. 10Min. Danach Gesichtsfelduntersuchung im Nachhinein,wurde vorab vergessen.Wartezeit.Gegen 17:30h endlich die Untersuchung mit Prof. Knorr und Ärztin Dr. Kohli. Der Prof. stellte sich nicht vor, fing direkt mit der Untersuchung an. Zum Schluss habe ich die Krankenakte meiner Mutter mitnehmen wollen, da wir diese Klinik nicht mehr betreten werden. Es ist unzumutbar einen Patienten so lange warten zu lassen mit Termin. Meiner Mutter ging es zwischenzeitlich sehr schlecht. Herr Prof. Knorr meinte im Gespräch mit mir, dass er für jeden Patienten der nicht mehr kommt dankbar ist. Schliesslich war er erst 2 Tage aus dem Urlaub zurück und alle wollen ihn sprechen. Er hatte ja auch erst an dem Vormittag einen Apfel essen können. Unterlagen hat er nicht mitgegeben, gibt er an die Rechtsabteilung weiter. Diese unverschämte Art und Weise wie mit Patienten dort umgegangen wird, sollte man unterbinden. Werde diese Angelegenheit an die Medien weiterleiten. Wir waren nicht die Einzigen an diesem Tag, die diesen Alptraum erleben durften. In dieser Klinik sind Wartezeiten bis über 8Std. normal. Von Orga/Arbeitsablauf kann man dort nicht reden. Niemehr AUGENKLINIK KREFELD!!!
|
Norpert berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
hervorragende, kompetente Ärzte, sehr modern, alles unter einem Dach
Kontra:
Krankheitsbild:
Rippenbrüche, komplizierter Bruch des linken Sprung-Gelenkes
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wegen eines Unfalls in unmittelbarer Nähe wurde ich am 30.12.2013 in diese Klinik eingeliefert. Da ich vorher von Krankenhaus-Aufenthalten verschont geblieben war, fehlt mir jeglicher Vergleich zu anderen Kliniken. Meine Schilderungen und Bewertungen beruhen daher eher auf Erwartungen von einem solchen Aufenthalt.
Nach 3 ½ wöchigem Aufenthalt auf der Intensivstation wurde ich für ca. 4 weitere Wochen auf die Privatstation verlegt. Danach ergaben sich aufgrund des Verlaufs der Heilung bisher 3 weitere Aufenthalte in dieser Klinik (1 x für 5 Tage, 1 x für 12 Tage, 1 x für 13 Tage), sowie regelmäßige, teilweise 2 x in der Woche stattfindende Nachsorge-Termine in der privaten, ambulanten Sprechstunde.
Meine Eindrücke: Zusammengefasst bin ich dem lieben Gott nur dankbar, dass er mich in diese Klinik geführt hat, und nicht in irgendeine andere. Meine Erwartungen, die natürlich auf Schilderungen von Freunden und Verwandten basieren, die solche Krankenhausaufenthalte schon öfters haben erleben müssen, wurden in jeder Hinsicht übertroffen:
Ärzte: aus meiner Sicht in jeder Hinsicht absolut kompetent, für jeden Bereich gibt es einen Facharzt, alle super-freundlich, haben sich ALLE IMMER sehr viel Zeit genommen, alles zu erklären, haben nicht beschönigt und alle möglichen Behandlungsalternativen erläutert. Note 1+ mit Sternchen
Pflege-Personal: kompetent, freundlich, hilfsbereit. Natürlich gibt es immer welche die weniger sympathisch als andere sind. Note 2
Sauberkeit: alles ist neu, alles ist supersauber, schick eingerichtet. Note 1
Essen: na ja, es ist halt Krankenhausessen mit Kantinen-Karakter, aber ok. Note: 3+
Freundlichkeit allgemein: Man ist ja krank oder verletzt, also gewissermaßen in einem Ausnahmezustand. Das gesamte Personal, von A - Z, ist immer sehr, sehr freundlich und geht auch auf Sonderwünsche, soweit erfüllbar, ein. Note: 1
Für detailliertere Beschreibungen reicht leider der Platz nicht.
|
doppelmama berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
freundliches, hilfreiches personal, kompetente ärzte, gut organisierter ablauf
Kontra:
nicht so übersichtliche raumplanung
Krankheitsbild:
polypen/vergrößerte mandeln
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
wir hatten für unsere 4jährige eine einweisung vom HNO-arzt zur mandelverkleinerung und polypenentfernung. bei der aufnahme war gerade das gesamte computersystem gecrasht (wahrscheinlich wg. starker unwetter?), dennoch waren alle bürokräfte und die untersuchende ärztin sehr hilfsbereit und freundlich. die aufnehmende ärztin revidierte dann sogar die OP-pläne: die mandel-OP, die stationäre aufnahme nötig gemacht hätte, schätzte sie als unnötig ein, weil die symptomatik unserer tochter nur auf ein problem mit den polypen hinwies. fand ich super, da man sonst auch annehmen könnte, ein krankenhaus-arzt in so einer klinik will so viel schnippeln (und so viel stationäre aufnahme) wie möglich.
die OP war dann auch "angenehm": ein sehr netter pfleger, der sich sehr um die kinder gekümmert hat. unsere tochter kam sehr früh dran und wir hatten keinerlei nachblutungen etc., das thema OP war schon nach zwei tagen bei uns wieder vergessen.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Neurochirurgie
|
Jiotti berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Multiple Sklerose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Was soll ich bloss zu diesem KH sagen !?!? Das KH ist schmutzig, das reinste Keimloch. Ich bin erst stationär auf die Augenstation gekommen, weil ich auf den einen Auge plötzlich nichts sehen konnte. Wegen der Pflegeanamnesse kam eine Praktikantin zu mir die nicht mal Blutdruck Puls und Temperatur messen konnte. Es ist ein Arzt zu mir gekommen der mäßiges Deutsch konnte, geschweigeden erklären konnte wie es mit mir weitergeht. Nach 3 Tagen warten wo nichts passiert ist, kam eines morgens ein Arzt rein zu mir und sagte ich sollte sofort ein Formular unterschreiben für die Lumbalpunktion. Ich hatte nicht mal Zeit mir alles durch zu lesen weil es schnell gehen sollte. Nach 3 mal Stehen und starken Schmerzen hat der Arzt endlich Liquor abgenommen. Nach dieser Untersuchung muss ein Pat eigentlich 24 Std liegen bleiben, engmaschig Blutdruck gemessen werden aber auch generell muss auf den Pat geachtet werden. Nichts ist davon passiert!! Nach 2 Std kam eine Praktikantin ins Zimmer mit einem Rollstuhl und wollte mich ins MRT bringen. Ich sagte ich das ich nicht aufstehen darf und sie mich mit dem Bett hinfahren sollte aber das war ihr egal. Ich hatte unglaubliche Kopfschmerzen und das einzige was man gesagt hat ist ich soll Liter von Kaffe Trinken. Irgendwann spät Nachmittags bin ich verlegt worden auf die Medizinische Station. Ein Essen gab es für mich auch nicht. Ich habe 3 Std auf Tee und Zwieback gewartet bis meine Mutter kam und es mir gebracht hat. Tage lang hat sich kein Arzt blicken lassen bis ich einen angesprochen habe und er mir dann erklärt hat wie es um mich steht. Am nächsten morgen kam mein behandelnder
Arzt endlich zu mir und machte mich zur Sau warum ich mit anderen Ärzten rede und ich erklärte ihn das es mein gutes recht ist. Er ging wütend raus und hat sich auch nie wieder blicken lassen. Am Tag meiner Entlassung ist irgend ein Arzt zu mir drückte mir 3 FLyer in die Hand und Ging . Eine ganze Odyssee in diesem KH. NIE WIEDER !!!
|
birgit53 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
super betreuung
Kontra:
essen
Krankheitsbild:
ross op
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ich kann diese klinik nur empfehlen.jeder einzelne mitarbeiter des hauses war super freundlich. der informationsfluß war sehr gut, ebenso die betreuung vor und nach der op. die mitarbeiter der intensivstation versuchten den aufenthalt so angenehm wie irgend möglich zu machen,eben so die pflegekräfte auf der station. vor und nach der op wurde ich auch durch die ärzte sehr gut betreut und informiert. ich möchte mich auf diesem wege noch einmal ganz herzlich bei allen bedanken. ich fühlte mich sehr gut aufgehoben.
|
hkpddrw berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Ärzte, Service, Ausstattung. Keinen Kontakt zu Kassenpatienten.
Kontra:
Kommunikation zwischen Abteilungen
Krankheitsbild:
Colitis ulcerosa
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr gute und kompetente Ärzte in der Chirurgie. Krankenhaus Top ausgestattet. Zimmer gleichen einem sehr guten Hotelzimmer. Sky gratis auf den Zimmern. Jedes Bett hat einen eigenen 32" flatscreen. Essen a la carte, sehr frisch und lecker. Kühlschrank auf dem Zimmer, jeder Patient seinen eigenen, wird täglich mit Säften und softdrinks aufgefüllt, gratis für Patienten. Auf der Station eine Lounge mit Sesseln und Tischen, gratis Kaffeeautomat und Zeitschriften. Personal aufgeteilt in Krankenpflege, Essens Bedienung und putzkräften. Tägliche Chefarztvisite. Gratis WLAN.
|
Widelbumm berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Personal (Pfleger) bemüht
Kontra:
Hygienemängel, keine ausreichende ärzliche Information
Krankheitsbild:
Schlaganfallpatient/ Intesivstation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter wurde im Januar mit Schlaganfällen, bewußtlos von einem Notarzt in die Notaufnahme gebracht und dort im Schockraum in ein künstliches Koma gelegt und intubiert. Danach befand sie sich auf der Intensivstation B1/C1.
Anfangs dachte ich noch, daß es Besserung gibt, da sie in der Aufwachphase, welche nach ein paar Tagen eingeleitet wurde mehr Reaktion zeigte, obwohl sie die Augen immer noch geschlossen hatte. Das Personal hat sich wirklich bemüht. Aber bei den Ärtzen, die alle samt sehr jung waren mußte man immer wieder nachhaken. Die Hygiene lies zu wünschen übrig...es wurde zwar immer der Handschuh usw gewechselt, aber wie Angehörigen konnten einfach ins Zimmer...mal hieß es mit Schutz, mal ohne...Es lag auch ein zweiter Patient auf dem Zimmer und beide zeigten immer gleiche Symthome, wenn es um Ausschläge ging. Letztendlich hat man meine Mutter in eine Reha geschickt, da intensivmäßig nichts mehr zu tun war, obwohl sie eigentlich in ein Hospitz gehört hat.
Klar, es wurde die Reha beantragt aber zu einem Zeitpunkt als wir glaubten es gehe bergauf. Doch durch eine Lungenentzündung und weiter Fieberschübe und Ausschläge, ging es ihr zunehmend schlechter und sie reagierte nicht mal mehr auf Händedruck.Spätestens da hätte man uns reinen Wein einschenken müssen.
Man hat dann den Ausschlag nur eingewickelt in einen dicvken Verband und auch den Rest des Körpers nicht mehr gewendet usw.
Sie wurde dann nach Bad Berleburg abgeschoben, wo man uns entsetzt einen Tag später anrief und uns den miserabelen Zustand meiner Mutter mitteilte. Man hätte sowas noch nicht gesehn und dieses auch dokumentiert. Habe die Bilder selbst gesehen. Leider durfte man sie mir nicht kopieren.
Sie ist dann dort an den folgen der Lungenentzündung verstorben.
Ein Satz noch ....ein halbes Jahr vorher war sie auch in diesem Krankenhaus auf der normalen Neurologie, also nicht intensiv...dort hatte ich den Eindruck, daß die Herrschaften nicht mal wissen wer Patient und wer Besucher ist.
Diese Krankenhaus (zumindest in diesem Bereich) ist das aller Letzte.
|
fh42 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Frühzeitige Entlassung führte vielleicht zum Tod)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Etwas chaotisch)
Pro:
Personal hat sich Mühe gemacht
Kontra:
Hygiene könnte besser sein
Krankheitsbild:
SCLC mit Metastasen im Gehirn
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
In der Notaufnahme wurde bei meiner 75-jährigen Mutter ein 1.5cm Lungentumor mit Metastasen im Gehirn, diagnostiziert. Dies wurde uns auch ohne Schonung ganz brutal kurz und knapp mitgeteilt, was ein ziemlicher Schock war. Sie wurde dann auf die Lungenstation verlegt, und nach ein paar Tagen voller weiterer Untersuchungen (es stellte sich leider als das tödliche SCLC heraus) begann die palliative Chemotherapie, die erstmal 6 Gänge dauern sollte, im Abstand von je 3 Wochen. Begleitend dazu wurde sie nach der ersten Chemo auf der Station N1 Strahlentherapie einer 11-tage dauernden Hirnbestrahlung unterzogen, die ihr ermöglichte, wieder selbstständig gehen zu koennen.
Insgesamt war sie zufrieden, sowohl mit dem
Pflegepersohnal, als auch mit den Ärzten... auch wenn die jungen Ärzte kaum Zeit für sie hatten, und sehr gestresst durch die Gegend liefen.
Leider wurde sie nach der 2-ten Chemotherapie trotz bereits bestehender Lungenentzündung (!) nach Hause entlassen, wo sich ihr Zustand dann extrem schnell verschlechterte. Sie wurde per Nottransport sofort wieder in die Notaufnahme gebracht, wo sie kurz darauf nach Abschalten der Zwangsbeatmung anschliessend nach ca. 45 Minuten scheinbar ohne Atemnot aber auch ohne das Bewusstsein wiederzuerlagen, in der Nacht verstarb. Das Personal der Notaufnahme war aber diesmal sehr mitfühlend.
Mir ist aufgefallen, dass auf der Lungenstation Patienten mit Mundschutz rumliefen. Schon zu der Zeit haben wir uns gewundert, dass sie nicht besser von den restlichen Patienten isoliert wurden, obwohl bekannt ist, dass Chemotherapie das Immunsystem erheblich schwächt.
Hallo,
Erst einmal mein Beileid zum Tod ihrer Mutter.
Aber einen Hinweis zum letzten Absatz hab ich dann doch noch : einen Mundschutz trägt man nicht unbedingt nur zum Fremdschutz ( also wenn man andere anstecken könnte ),sondern eben genauso häufig zum Eigenschutz (um nicht von anderen angesteckt zu werden) .Letzteres vermute ich bei ihren Beobachtungen. Die gesehenen Patienten waren vermutlich immunsuppressierte Patienten nach Chemo oder ähnlichem, die einfach mal ihr Zimmer verlassen haben( das lässt die Station vermuten)Somit bin ich mir relativ sicher,dass von ihnen keinerlei Gefahr für ihre Mutter und andere Patienten ausging.
Ich weiss nicht, was mit den anderen Patienten mit Mundschutz war, aber mit einem von ihnen habe ich gesprochen, und er sagte, dass er Mundschutz trägt, weil er sich einen Virus eingefangen hatte.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
schnelle, reibungslose Behandlung im NFZ
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Skippy01 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
freundliches Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach einem Verkehrsunfall wurde meine Frau zwecks Kontrolle mit dem Krankenwagen zum Notfallzentrum ins Krankenhaus gebracht. Die Formalitäten waren schnell erledigt. Sie wurde dort fürsorglich und schnell behandelt.
In der Zwischenzeit, Unfallaufnahme war abgeschlossen, PKW war abgeschleppt, fuhr ich mit dem Taxi ebenfalls zum NFZ ins Klinikum um mich behandeln zu lassen.
Auch meine Aufnahme war unkompliziert und schnell erledigt. Meine Frau und ich wurden noch zum Röntgen geschickt und nach dem Abschlussgespräch mit den behandelnden Arzt entlassen.
|
Klaus223 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Wenig zeit für patient und Angehörige)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Vergessene untersuchungen)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Aufnahme ging schnell der rest naja)
Pro:
Nichts
Kontra:
Zimmer Essen
Krankheitsbild:
Ohnmacht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nachdem mein Sohn auß ungeklärten ursachen ohnmächtig wurde und sich das Gesicht ledierte, kam er ins Helios Klinikum.
Die Aufnahme dauerte ca. eine Stunde, als wir dann das Zimmer betraten bekamen wir einen Schock, so ein heruntergekommenes Zimmer habe ich lange nicht mehr gesehen! Das Haus hat sich seit 30 Jahren nicht groß verändert die Zimmer sind dreckig und das essen mäßig. Es sollten mehrere untersuchungen durchgegührt werden aber leider an der falschen Person wir erfuren erst nach der entlassung das diese untersuchungen bei meinem Sohn "vergessen" und man das falasche Kind untersucht hat. Am Entlassungstag warteten wir 45 minuten auf die Ärztin die ja in 5 minuten kommen sollte. Auf das ziehen der kanüle mussten wir nochmal 15 minuten warten, weil dies ja nichg Aufgabe der Ärztin sonder der unterbesetzten schwestern ist.
Ich empfehle jedem seinem Kind dieses Unhygienische Krankenhaus nicht an zutun! Kein wunder, dass es in diesem Haus 18 MRSA fällle gab!!!
Menschlich und medizinisch war ich sehr gut aufgehoben
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Neurochirurgie
|
Kepler berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Ich würde die Behandlung hier wieder anstreben.)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Gut nachvollziehbare Erklärungen auf hohem Niveau)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (2 Operationen, die sehr professionell verlaufen sind.)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Sehr gutes Fachpersonal, perfekte Ablaufplanung)
Pro:
sehr hohe ärztliche und pflegerische Kompetenz, perfekte Abläufe
Kontra:
Es gab nichts Negatives zu bemerken
Krankheitsbild:
Lähmung linker Arm in Folge Bandscheibenvorfall Halswirbelsäule
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Menschlich und medizinisch fühlte ich mich in der Neurochirurgischen Klinik sehr gut aufgehoben.
Meine Privatsphäre wurde respektiert und ich wurde respektvoll behandelt. Auch in der Organisation der Abläufe kann ich nur Positives berichten, da diese transparent und gut geplant waren.
Die Erklärungen zum Krankheitsbild und Behandlungsmöglichkeiten waren vollständig und gut nachvollziehbar. Auf meine persönliche Situation und die Auswirkungen der Erkrankung wurde sehr gut eingegangen. Auch fand ich den Umgangston freundlich und zugewandt.
Die medinische Qualität ist sehr hoch. Dies spiegelt sich auch darin wider, dass der Chefarzt mir von anderen Neurochirurgen empfohlen wurde. Und ich wurde nicht enttäuscht.
Als Patient, Angehöriger und Mitarbeiter kenne ich mehrere Krankenhäuser und das Helios Klinikum in Krefeld liegt im Vergleichsfeld in der Oberklasse. Wenn bei mir noch einmal ein Krankenhausaufenthalt erforderlich wird, werde ich dort wieder eine Behandlung dort anstreben.
Vorweg: 90% des Pflegepersonals war sehr nett!
Die Aufnahme meines Vaters zur Baypass-OP war Freitags,die OP erst Dienstag.
Die Vorbereitungen und Aufnahme am Freitag war zügig.
Die Aufklärung über die Baypass-OP war gründlich.
Bei der Untersuchung wurde eine nicht mehr 100% Leistung der Aortenklappe entdeckt. Meinem Vater wurde allerdings mitgeteilt, dass diese OP (Aortenklappenersatz)zu diesem Zeitpunkt in KEINSTER Weise notwendig sei. Dementsprechend wurde auch NICHT über die Möglichkeit eines zusätzlichen Eingriffs aufgeklärt!Dieser wurde jedoch durchgeführt, OHNE dass meine Mutter über den zusätzlichen Eingriff informiert wurde!!!!
Über die notwendig gewordene Fixierung nach der OP wurde meine Mutter ebenfalls NICHT informiert ("das ist bei uns nicht üblich").
Die Bitte, die Bauchfixierung zu entfernen,da wir bei meinem Vater seien, wurde von einem Pfleger mit einem "wie käme ich dazu" erst einmal ignoriert.
Am Abend der Verlegung in ein Heimatnahes Krankenhaus wurde meine Bitte um eine kurze ärztliche Information über den Zustand meines Vaters überaus unfreundlich abgewiesen. Da ich selber Krankenschwester bin und über eine 32jährige Berufserfahrung in verschiedenen Fachbereichen verfüge, fand und finde ich dieses Verhalten sehr unangemessen, zumal die entsprechende Ärztin die Patientenberichte vor sich liegen hatte und NICHT zu einem Notfall gerufen wurde. Diese entsprechende Ärztin befand sich die ganzen 2 Stunden, die ich mich bei meinem Vater befand, auf der Station.
Negativ war außerdem, dass der schlecht Deutsch sprechende Arztanteil sehr hoch war. Dies ist für ältere Patienten und deren Angehörige sehr schwierig. Meine Mutter (74J.) traute sich nicht nachzufragen, wenn sie den Arzt nicht verstanden hat!
|
Sandra514 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
OP sehr gut verlaufen
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Habe letzte Woche Mittwoch im Helios Krefeld entbunden per Kaiserschnitt Vollnarkose. Grosses LOB an das OP Team vorallem an die Operateure Kreissaaloberärztin sowie an den Professor. War am nächsten Tag schnell wieder auf den Beinen und Dank schmerzlindernder Medikamente die ich bekam konnte ich auch schnell für meinen Schatz da sein.
Nach 3 Tagen konnte ich schon nach Hause worüber wir uns alle gefreut haben.
Desweiteren sind die Schwestern sowie Auszubildenden immer bemüht Fragen zu beantworten und sind schnell da wen man sie braucht.
Vielen Dank für alles und ich würde jedes mal erneut dort entbinden.
|
donald01 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Gut ausgebildetes Personal
Kontra:
Krankentransportdienst
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Vater war von 26.02.-03.03.14 auf der Palliativ-Station in der Helios-Klinik in Krefeld gelegen.
Mein Vater war unheilbar krank und als es dem "Ende" zu ging verlegte man ihn von der Onkologischen Abteilung auf die Palliativ-Station, welche sich in der Frauenklinik befindet.
Dort war er zunächst gut aufgehoben. Das Personal war sehr freundlich und umsichtig. Er bekam mehrere Infusionen, aber sein Zustand verschlechterte sich zusehens. Trotzdem wurde er bei der Röntgenabteilung angemeldet um das "eine" Röntgenbild von der Lunge zu machen, welches man bei der Einlieferung versäumt hatte zu machen. Er wurde morgens angemeldet, ein Zettel an seinem Bett gehängt und mittags gegen 13 Uhr wurde er dann abgeholt. Da die Röntgenabteilung sich im Hauptgebäude befindet wurde er in einem Altertümlichen Gefährt mit samt dem Bett geschoben. Es war kalt in dem Fahrzeug und ich glaube wenn er frisch operiert gewesen wäre, wäre durch die Wucht in dem das Bett in den Transporter geschoben wurde sämtlich Wunden aufgegangen. Nach dem er dann vor der Röntgenabteilung abgestellt wurde und das "eine" Röntgenbild gemacht wurde, wurde er abermals in den Zugigen Flur gestellt. Nach 3 Stunden Wartezeit ( ich wiederhole: "3" Stunden ) wurde er dann wieder abgeholt und zurück zur Station gebracht. Wieder in diesem alten klapprigen Transportwagen.
Wieder rein in die Kälte und wieder raus in die Kälte. Mein Vater war da schon sehr geschwächt und er lag in seinem Bett lediglich mit einem Hemd und einer Pampers bekleidet. Ohne Hose und Socken.
Einen Tag später entwickelte er Fieber. Es wurde ein Antibiotika verabreicht, aber das Fieber fiel nicht mehr. Er bekam eine Infektion und man nahm an, dass er eine Lungenentzündung bekam. ( eine genaue Aussage haben wir nicht erhalten, wahrscheinlich um nicht zugeben zu müssen, dass die Infektion von der Tortur zur Röntgenabteilung entstanden ist. ) Mein Vater verstarb am 03.03.14.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Kinderchirurgie
|
nilB. berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 14
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (gar keine erhalten)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Verdacht auf Leistenbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kinderchirurgie nur von 13.00 bis 15.00 Uhr geöffnet. Mit Verdacht auf Leistenbruch vom Orthopäden am Freitag überwiesen. Aussage an der Anmeldung: da kein Notfall, bitte erst am Montag um 13.00 Uhr nochmal kommen.
|
Insomnia08 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Engagierte und kompetente Mediziner
Kontra:
Krankheitsbild:
Schulterverletzungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im letzten Jahr wurde ich zweimal an der Schulter operiert und kann überaus positiv über das Helios Klinikum Krefeld berichten.
Seitens aller beteiligten Ärzte wurden meine zahlreichen Fragen umfassend und verständlich beantwortet, man war sehr freundlich und durchaus kompetent. Zu keinem Zeitpunkt hatte ich den Eindruck, dass ich lästig sei oder Ärzte/Pflegepersonal gelangweilt, unfreundlich oder inkompetent sind.
Gleiches kann ich über die Mitarbeiter im Operationszentrum sowie in der Narkosevorbereitung sagen.
Wichtig in einem Krankenhaus ist für mich einzig und allein die ärztliche/pflegerische Leistung. Über Mängel in Sachen Sauberkeit kann ich mich nicht beklagen.
Summa summarum würde ich mich jederzeit wieder für das Helios Klinikum Krefeld entscheiden.
unzufrieden (unvollständige Mahlzeiten, keine persönlichen Ruheräume für Gespräche)
Pro:
das Haus ist neu, das ist alles
Kontra:
als Mitarbeiter ich würde mich vor den Patienten schämen !
Krankheitsbild:
kleinzelliges Lungenkarzenom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Gerne würde ich eine bessere Bewertung abgeben, doch leider haben sich bei meiner lieben Mutter stationsübergreifend (Gefäßchirurgie bis Onkologoe)
unhaltbare Zustände offenbart.
Zuerst ein Hinweis, um evtl. Besuche als "Kunde" in einem solchen Haus zu vermeiden:
Schon die Hausärztin war monatelang nicht in der Lage, in einzelnen Diagnosen den Zusammenhang zu erkennen, so wurden diese Symptome nur einzeln behandelt, ohne einer tiefgründigen Ursache nachzugehen, wobei bei Tumoren die Wichtigkeit der Früherkennung einem Schulmediziner bekannt sein sollte !
In der Gefäßchirurgie des Helios Komplexes sieht es aus wie in allen Stationen:
Es gibt keine separaten Aufenthaltsräume, diese liegen am Gang mit entsprechendem Betrieb, Ruhe für persönliche Gespräche sind so unmöglich.
Die Gespräche mit den Fachärzten finden wenn überhaupt auf dem Gang nach stundenlanger Wartezeit statt.
Die Krankenakte wurde mit einer anderen, namens- ähnlichen Patientin VERTAUSCHT !!! Meine Mutter hat es selbst anhand falscher Medikamente bemerkt !!!
Zur Onkologie:
Auch hier kein ruhiger Raum für persönliche Gespräche nach einer niederschmetternden Diagnose, erst nach langem Bitten wurde uns der Physioraum zur Verfügung gestellt.
"Probleme mit der Cateringfirma" war die Begründung für unvollständiges Mittag - und Abendessen (Dillsauce ohne Hering, Brot ohne Aufschnitt), wir haben frisches Obst und Gemüse dann selbst mitgebracht !!!
Zur Behandlung:
Trotz deutlicher Vereinbarung mit einer stellvertr. Ärztin, bis zum abschließenden Untersuchungsgespräch mit der Chefärztin keine Chemotherapie zu beginnen, wurde meiner fast 80 jährigen Mutter ohne Absprache ein Schreiben für eine Einverständniserklärung vorgelegt - eine Unverschämtheit ! Begründung: Kommunikationsfehler...
Informationen zu alternativen Behandlungen begleitend zur Chemo (zB. Hyperthermie, etc.) wurden mit Aussagen wie "man greift nach dem letzten Strohhalm" beantwortet...
Ich kann an dieser Stelle ausschließlich positives über das Helios Klinikum in Krefeld berichten.
Ich war insbesondere vom sehr gut organsierten Ablauf begeistert.
Viele Bewertungen sprechend davon, dass es unpersönlich sei oder dass der Patient nur eine Nummer sei. Wir jedes Lehr-Krankenhaus ist auch dsa Helios ein riesiges Ungetüm, dass meiner Ansicht nach nur dann funktionieren kann wenn alle Abläufe sehr gut aufeinander abgestimmt sind.
Ich persönlich finde dies sehr positiv. So habe ich alle notwendigen Vor-Untersuchungen am Tag vor der OP bereits in ein par Stunden absolvieren können.
Dabei waren sowohl die Schwestern als auch Ärzte sehr hilfsbereit und haben sich auch mehr als ausreichend Zeit genommen meine Fragen zu beantworten.
Am Tag der Operation wurde ich Morgens in einer zentralen Aufnahme erwartet und konnte dort auf den Eingriff warten. Der Ablauf und auch auch die Sicherheitschecks waren sehr ordentlich. So wurde ich auf dem Weg zum OP Saal an jeder Station nochmal darum gebeten meine Identität zu bestätigen. Was Verwechslungen ausschließt.
Die OP selber verlief absolut Problemlos. Zumindest wurde mit das Berichtet. Die Plege auf der Station war auch sehr gut und auch das Essen war überraschend gut.
Alles in allem habe ich keinerlei negative Erfahrung gemacht und kann das Klinikum nur empfehlen.
Wie schon erwähnt haben mir ganz besonders die straffen Abläufe gefallen, wodurch Wartezeiten wirklich auf das nötigste Beschränkt wurden.
|
MOF13 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Leider nichts!
Kontra:
Der Text spricht leider für sich! Meidet diese Kinderklinik!
Krankheitsbild:
Blasen- und Nierenenzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
So lautete die Aussage einer Ärztin aus der Kinderstation des Bethanien-Krankenhauses in Moers, als sie unseren einjährigen Sohn untersuchte und erfuhr, wie wir zuvor in der Station K4 der Helios Kinderklinik in Krefeld abgespeist worden waren!
Unser einjähriger Sohn litt seit einer Woche an Durchfall und Krämpfen. Unsere Kinderärztin stellte deutlich erhöhte Leberwerte fest und überwies uns sofort ins Helios.
Dort wurden wir jedoch Freitagnachmittags abgewiesen mit dem Hinweis, dass am Wochenende „eh nichts gemacht würde“. Am folgenden Montag kamen wir wieder. Mittlerweile war bei unserem Sohn neben dem Durchfall und den Krämpfen noch hohes Fieber hinzugekommen.
An diesem Tag hatten wir mit drei unterschiedlichen Ärzten zu tun, gemacht wurde aber lediglich ein Ultraschall!
Das Ergebnis lautete: Kommen Sie wieder, wenn das Fieber weg ist!
Am nächsten Morgen gingen wir sofort wieder zur Kinderärztin. Diese regte sich fürchterlich über das Helios auf und telefonierte umgehend mit dem Bethanien-Krankenhaus in Moers. Dies war unser Glück!
Dort erwartete man uns schon und begann sofort mit den entsprechenden Untersuchungen! Und schon am Abend stellte sich heraus, dass unser Sohn an einer akuten Blasen- und Nierenentzündung litt! Durch das Züchten von Kulturen stand dann einige Tage später fest, dass diese durch Kolibakterien (eventuell durch den Durchfall) hervorgerufen worden waren.
Unser Sohn musste sofort an den Tropf, bekam darüber Flüssigkeit und Antibiotika und musste insgesamt 10 (!) Tage im Krankenhaus bleiben. Jeder vom Krankenhauspersonal (egal ob Ärzte oder Schwestern) schüttelte nur mit dem Kopf, als sie vom fahrlässigen Handeln der Ärzte in der Helios-Kinderklinik erfuhren. Unbehandelt hätte unserem Sohn ein Nierenversagen gedroht!
Noch immer ist unser Sohn wegen dieses Vorfalles in kinderärztlicher Behandlung und wir werden erst in 2 bis 3 Monaten erfahren, ob die Nieren nicht einen Schaden durch vernarbtes Gewebe von sich getragen haben.
|
Tom40 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Wiedersprüchlich)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Wegen schlechter organisation unnötig verlängerte aufenthaltsdauer.)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Freundliches hilfsbereites PFLEGEPERSONAL
Kontra:
Ignoranz und wiedersprechende Aussagen der ÄRZTE
Krankheitsbild:
Abszess
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
In Renovierug befindliche Klinik. Zwei-Bett-Zmmer. Kontakt mit zu vielen Ärzten wegen ein und der selben Prozedur, dadurch sehr schlechte Kommunikation unter den Ärzten und sich häufende Missverständnisse und wiedersprüchliche Aussagen betreffend der Behandlung und unnötige verlängerung der notwendige aufenthaltsdauer ohne Behandlung. Der Patient muss laufend das vogehen übeprüfen, korrigierend eingreifen und die Kommunikation einfordern. Bei beiden aufenthalten im Jahr 2013 und 2014 so erlebt!
Unfreundliche überhebliche Klinikleitung und viele leitende Ärzte
Krankheitsbild:
Neurochirurgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Langer Aufenthalt Frühjahr 2011 bis Spätherbst 2011:
Leitende Ärzte:
Bis auf ganz wenige Ausnahmen meist überheblich, unfreundlich!
Oft harscher, unfreundlicher Umgang mit Patienten und sogar unter Kollegen!
Fragen an Ärzte werden von diesen wohl oft als Kränkung verstanden. Entsprechend überheblich deren Reaktion.
Das färbt sogar auf jüngere Ärzte ab, die auch mit "Nase hoch" an Patienten vorbeimarschieren, die mal Fragen gestellt haben.
In 2011 auch für Laien erkennbare Hygiene-Mängel:
Eine Reinigungskraft mit einem kleinen Eimerchen und nur einem Lappen "reinigt" ein 3-Bett-Zimmer (Betten, Telefone, Nachttische, ohne Wasser und Lappen zu wechseln.
Häufig keine Papier-Handtücher auf Toiletten auf Gängen.
|
WOKDERM berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Lange Wartezeiten vor OP und Wundversorgung auf Station)
Qualität der Beratung:
zufrieden (Es wurde ausführlich erklärt und brauchbare Hinweise gegeben)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Patientenaufnahme, Unterbringung, Verpflegung
Kontra:
Personalmangel, Bevorratung von Arzneimitteln, Übertriebener Sparzwang
Krankheitsbild:
"offene Beine" (temporär)
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Personalaufnahme, Unterkunft und Verpflegung waren gut, das hier eingesetzte Personal war freundlich und zuvorkommend. Was allerdings besonders aufgefallen ist: Die Personalstärke im Pflegebereich ist sehr dünn! Pro Schicht habe ich nur einmal eine(n) Schwester/Pfleger gesehen, meistens i.V.m. der Wundversorgung. Die Be- täubung der zu Beginn anstehenden OP (abtragen einer Wunde) sollte mittels einer weißen Salbe herbeigeführt werden, die zur Betäubung führen sollte. Das auftragen der Salbe war schon schmerzhaft, hatte aber keinerlei Wirkung. Dies sagte ich auch im OP ("Ich spüre noch alles")Daraufhin wurde eine Flüssigkeit auf die Wunden ge- träufelt, die auch wirkungslos blieb. Ich bat um eine Spritze, wie ich es bei anderen Kliniken tat. Diese aber wurde auch nicht gegeben,sodaß ich die OP bei vollem Bewußtsein, verbunden mit erheblichen Schmerzen mitbekam.
Am folgenden Morgen wurden die Verbände schon früh zwecks Nachschau durch den Chef- arztes abgemacht. Chef befand, das alles in Ordnung sei und ordnete an, das die Wunden zu versorgen seien. Es kam aber niemand. Durch meinen Zimmernachbarn wurde der Stützpunkt zweimal informiert,es kam abermals niemand. Der durch mich betätigte Schwesternrufkopf holte auch niemanden herbei. Ich habe also von ca 10:00 Uhr bis ca 17:00 Uhr unversorgt mit starken Schmerzen in meinem Bett gelegen. Später erfuhr ich den Grund: Die angeordnete Salbe für den neuen Verband war nicht vor Ort. Auf die Idee, einen Verband "alter Art" als Interimslösung anzulegen kam keiner...! Erst dem Leiter des Pflegedienstes ist es dann gelungen, auf "dem Obergefreiten-Dienstweg" die Salbe zu besorgen.Feststeht, daß die Helios-Leute mit meinen Schmerzen Geld verdienen; über ein Kommunikations- und Logistikproblem sollte auch dringend nachgedacht werden. Der Mensch m u s s stärker im Mittelpunkt stehen und zwar bei der med. Versorgung (Service ist gut)! Das setzt vorraus, daß auch die Menschen in der Pflege als solche behandelt werden und nicht wie Sklaven.
|
Jekoh berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013/2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Chaotisch Strukturiert
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Schlechte Behandlung. Hätten mir ein für mich lebensgefährliches Medikament verabreicht, wenn ich nicht aufgepasst hätte. Die Allergie gegen das eben erwähnte Medikament war bekannt und wurde immer wieder von mir erwähnt. Unmenschliches verhalten. Würde jeden abraten in dieses Krankenhaus zu gehen.
Darüber hinaus wurde ich bei Einweisung als Notfall über 5 Stunden im Notfallzentrum hingehalten bis ich auf Station kam.
Über 13 mal wurde ich gestochen bis ein Venenzugang gefunden wurde.
Meine Bettnachbarin war auf Pflegehilfe angewiesen, trotz dass das Personal das wusste wurde sie nicht täglich gewaschen.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
Bjay41564 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 13
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kompetentes medizinisches Personal
Kontra:
Oftmals längere Wartezeiten am OP-Tag
Krankheitsbild:
PSC
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin seit zwei circa 2005 dort in regelmäßiger Behandlung. Seitdem hat sich schon Mal die Patientenaufnahme deutlich verbessert. Auf den Stationen ist immer freundliches und kompetentes Ärzte- und Pflege-Personal zu finden. Im heutigen Neubau fühlt man sich doch gleich wesentlich wohler. Mir gefällt vor allem bei stationären Aufenthalt die detaillierte und umfangreiche Speisenauswahl.
Meine regelmäßigen ambulanten OPs sind immer reibungslos und gut verlaufen. Wenn man sich frühzeitig meldet läuft alles von der Terminvergabe bis hin zum Abschluss der OP soweit reibungslos. Meines Erachtens haben die Ärzte auch immer das komplette Krankheitsbild im Blick und sorgen mit ihrer daraus resultierenden Umsicht beim Patienten für Vertrauen.
Der einzige Kritikpunkt: beim stationären Aufenthalt, der nicht immer reibungslose Ablauf der jeweiligen Untersuchungen. Hier fehlt oftmals die Abstimmung zwischen Station und den untersuchenden Ärzten.
|
Christian73 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013/14
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetente Aerzte und Pflegepersonal. Super OP Team
Kontra:
nix
Krankheitsbild:
Peritonsillarabszess / Eitrige Haksentzuendung hinter Mandel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Essen war prima, das Personal und die Ärzte sehr nett und ausgesprochen kompetent. Besonders der Mediziner bei der Notfallambulanz hat mich beeindruckt, da er sehr schnell mein Krankheitsbild - als fachfremder - überblickt hat und mich an die zuständige HNO Abteilung ueberwiesen hat.
Als ich auf der Station war, waren allerdings nur ca. 6 Patienten da - Sylvester sei Dank.
Meine Operation habe ich sehr gut überstanden und wurde jederzeit wiederkommen - wenn die verbleibende Mandel auch noch raus muss. Das OP Team war absolut routiniert und hat mir dadurch viel Vertrauen und Ruhe gegeben. Vielen Dank auch noch einmal an dieser Stelle.
|
Marti17 berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (einfühlsam und kompetent)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Gespräch des Arztes und der Ärztin bezüglich des eventuellen Todes bzw. des eingetretenen Todes
Kontra:
Die Abschiedssituation
Krankheitsbild:
Hinterwandinfarkt
Erfahrungsbericht:
Am 17.12.2013 mußte eine 84jährige Mutter zweier Söhne den Jüngsten (55
Jahre alt) beerdigen. Dies war zu viel für Agnes - sie brach plötzlich am
Grab zusammen. Nach Ersthilfe durch Trauergäste und langem Warten auf den
Notarzt wurde sie ins Helios Klinikum gefahren wo sie dann nach ca. einer
Stunde verstarb. Der ältere Sohn wurde nach einem einfühlsamen Gespräch mit
einer Ärztin gefragt ob er seine Mutter noch einmal sehen wolle um sich zu
verabschieden. Wir waren zu dritt und begleiteten unseren Freund bei diesem
schweren Gang. Man sagte uns, dass man uns holen würde. Also warteten wir.
Es dauerte jedoch nicht lange bis wir aufgefordert wurden nun mit zu kommen.
Die Verstorbene lag bei weit geöffneter Krankenhaustüre und greller
Beleuchtung auf einer OP-Pritsche, ihre Scham nicht mal ausreichend bedeckt
und der Tubus (ich denke, dass es so etwas war!?) war noch fixiert, ihre
Augen halb geöffnet. Ein junger Mann in grün huschte durch die Gegend und
sah uns teilnahmslos an. Der Hinterbliebene und wir waren entsetzt und er
fragte leise ob das noch dran bleiben müsse - nein, dass kann ab, meinte der
junge Mann und fummelte an der Verstorbenen umher um dann auch noch die
Zunge in den Mund zu bekommen. Als er den Raum verließ ging ich ihm nach um
Ihn um eine Decke oder ein Laken zu bitten. Er reagierte genervt mit den
Worten. Ja, dass mache ich ja jetzt.
Ich brauche nicht zu beschreiben wie sich das alles angefühlt hat. So etwas
muß nicht sein - es darf nicht sein! Es war respektlos, unmenschlich und
würdelos der Verstorbenen und dem Angehörigen gegenüber.
Wie weit fortgeschritten ist die Maschine "Helios"?
Wieder mal: Keine Zeit, Überlastung, Routine und Tod als Beiwerk. Ich bin
sehr betrübt über diesen Umgang mit dem Tod und dem Leben. Uns wäre es egal
gewesen länger auf die Verstorbene zu warten um uns dann würdevoll und ruhig
von ihr zu verabschieden. Nun quält den Hinterbliebenen nicht nur der
plötzliche Verlust seines Bruders und der Mutter noch dazu - er hat dieses
letzte Bild von ihr im Gedächtnis. Weiter ohne Worte.
|
HPI berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Behandlung, Betreuung
Kontra:
Sehr gewöhnunsbedürftiger Empfang am Empfangsdesk
Krankheitsbild:
Nierenkarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach derr Überweisung durch meinen Internisten wurde ich im Klinikum sehr professionell betreut.
Zuerst von Herrn Prof. Dr. Bach, dannach von Herrn Prof. Dr Friedrich.Auch die Nachoperative Betreuung durch Prof, Oberarzt, Ass. Arzt und dem gesamten Pflegepersonal war sehr kompetent und stets freundlich. Erwähnenswert sicher auch der Telefonanruf von Herrn Prof. Friedrichs bei mir zuhause um den Angehörigen den Ausgang der Operation mitzuteilen.
Einzig die Behandlung einer Oberschwester (?) am Eingangsdesk war, um es vorsichtig auszudrücken, gewöhnungsbedürftig.
Insgesamt war der 6tägige Aufenthalt im Helios professionell und freundlich.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Neurochirurgie
|
Whisper berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
?
Krankheitsbild:
Gehirntumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich will ja nicht hoffen dass ich nochmals ins Krankenhaus muss. Sollte dies aber doch nochmal der Fall sein, dann ins Helios Krefeld. Ich bin wirklich begeistert gewesen. Stationär war ich im November 2013 dort für 11 Tage. Es war nicht einmal zu merken dass ich "nur" Kassenpatient bin. Angefangen von der Info über die Putzfrauen bis hin zum Stationspersonal und den behandelnden Ärzten waren alle total nett. Und nicht so aufgesetzt nett wo man sich kurzerhand verarscht. Ne, ich hatte bei jedem das Gefühl dass er seinen Job gerne macht. Vor allem hat sich auch jeder Zeit genommen. Der leitende Oberarzt hatte mich frühzeitig über alles aufgeklärt und zwar so dass ich ihn direkt verstehen konnte. Auch der Anästhesist der das Vorgespräch gemacht hat, hat sich Zeit genommen und alle Fragen ausführlich und verständlich erklärt. Ich bin ein Narkoseschisser hoch 10. Das war die 1. Op wo ich keinerlei Angst hatte weil mein Bauchgefühl bestens war. Und hier handelte es sich um eine mehrstündige Op. Ich hab auch immer gedacht"Wenn mir mal einer ans Hirn will, dann läufste Amok" Pustekuchen. Ich war mir zu 100% sicher dass ich wieder aufwache und es nur besser werden kann. Und so war es. Ich kann nur allen die irgendwie Kontakt zu mir hatten ein dickes danke schön sagen.
|
nene2010 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Kinderärztin sollte gefeuert werden)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Hebamen sind toll
Kontra:
Kinderärztin sollte gefeuert werden
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe noch nie so ein schlechtes Kranknhaus gesehen, wie dieses.
mein Sohn kam im februar 2010 in der Klinik ( 30 ssw) zu früh auf die Welt.
Der kreissaal war okay. die Hebamen und die Ärztin war super freundlich und es ging alles sehr schnell da mir die fruchtblase geplatzt war.
Ich wurde unter vollnakose operiert und bekam nicht viel mit.
Nach der Geburt durfte ich meinen Sohn nicht sehen da er auf der intensiv station gelegen hat.
es war ein sehr schlechtes Gefühl als Mutter noch nciht mal ein Foto zu bekommen o man das eigene Kind sehen konnte.
Am abend kam dann eine Schwester mit einem Kind herein und gratulierte mir zur geburt und stellte den kleinen Mann neben mein Bett.
Auf meine Frage ob mein sohn von der intensiv runter konnte nahm sie mir das kind aus der Hand und sagte, ach das ist ja garnicht ihr kind.
Es war schrecklich ein falsches Kind zu bekommen.
nach einer Woche habe ich mich dann auf die kinderstation verlegen lassen und es wurd noch schlimmer. kinder wurden schreien gelassen und man stand komplett alleine da. die Kinderärztin ist sehr unfreundlich und man hat keinerlei fragen beantwortet bekommen.
So das ich nach dri Wochen in zusammenarbeit mit meiner KInderärztin meinen Sohn eingepackt habe und die KLinik auf eigene Gefahr verlassen habe und von meiner KInderärztin sowie ein andere Krankenhaus betreut wurde,da mein sohn einen HErzfehler hatte und man es mir nicht gsagt hat, was eine Freschheit hoch 10 ist. ich werde dort nie wieder hingehen!!!!!!!!!!!!
|
HillaE berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Das Zauberwort hieß Cortison und nochmal Cortison)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Guter kompetenter Oberarzt
Kontra:
Siehe oben........so gut wie alles !
Krankheitsbild:
Schwere Dermatitis im Gesicht, Händen und Arme
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Freitag vor einer Woche wurde ich aufgrund eines eines extrem schlimmen Hautausschlag im Gesicht in die Hautklinik Helios/Krefeld eingewiesen
Vorab: das gesamte Gelände der Helios ist eine Riesenbaustelle inclusive Schrottcontainern, Dreck ohne Ende, Lärm überall, die gesamten Außenanlagen sind ebenfalls total runtergekommen und verdreckt...
Uralte quietschende scheppernde Aufzüge mit dicken Spinnweben außen überall, total verdreckt, verschmiert, von Hygiene in der gesamten Klinik nirgends eine Spur.
Aufnahme verlief reibungslos, nette sympathische Ärztin.
Bekam eines der "neuen Einzelzimmer"(privat zusatzversichert).
Zimmer total lieblos, kahl, unfunktionell, spartanisc eingerichtet, da stimmt aber auch gar nichts ! Wohlgefühl gleich Null. Winziger Fernseher weit vorn an der Wand.
Leider standen zwischendurch immer mal wieder irgendwelche Handwerker in meinem Zimmer, weil sie was "nachsehen" mussten (ohne anzuklopfen).
Das Personal, vor allem die Schwestern teils hektisch, unfreundlich, sehr unwillig.
Der mich behandelnde Oberarzt wirkte auf mich sehr aufgeräumt, kurz angebunden aber kompetent.
Noch am Freitag Hautprobenentnahme - das Ergebnis sollte ich Montag oder Dienstag erfahren.
Die genaue Diagnose gab es dann erst fast eine Woche später (nachdem ich mehrmals nachgefragt hatte).
Bis dahin wurde ich therapiert mit Antibiotika,Cortisontabletten und Cortisonsalben äußerlich, hätte mein Hausarzt auch hinbekommen
Die Verpflegung:
Trotz Menüvorschlägen mehr Schein als Sein, essbar aber meist Catering-Pampe.
Getränkewagen auf dem Flur, meist Fehlanzeige, wurde mit Einsparmaßnahmen begründet und das auf der Privatstation.
Mein Fazit:
Helios Krefeld nie wieder ! Ich war heilfroh, am Samstag endlich entlassen zu werden, für mich war der Aufenthalt dort eher Horror.
Ich möchte da nicht als schwerkranker Patient, der auf Hilfe angewiesen ist, liegen müssen !
|
Souzi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Scheisse...ich musste morgens um halb acht morgens da sein zum op...iich war die erste ....ich war in opertationsaal schon und alles vorbereitet für die op...warte auf anesthesie zu bekommen...leider kam ein arzt und sagte dass ein not op gibt ..musste wieder in urologie im flur warten im op hemd ...die wussten nicht ob ich werde an dem tag operiert oder nicht ..und ich bekam auch kein zimmer...ich war von halb neun bis halb zwei im flur ohne zimmer ..hatte starke kopf schmerzen und bekam nix was zum trinken oder essen weil keiner weiss ob ich werde operiert an dem gleichen tag...später um 2 bekamm ich ein zimmer...und um halb vier. Bekam ich den bescheid dass ich werde nicht operiert ...so ein scheiss klinik werde nie mehr da hin gehen.
Und die schlimmste dass die op muss ich jetzt noch einmal machen weil der band um die blase was ich bekommen habe ist locker das noch nach 5 monaten...ich hatte den gefuhl von anfang an das die op war nicht ok aber meine ärtztin hat mich nicht geglaubt...erst vorgestern hat sie mir blasen spiegelung durchgeführt hat gesehen dass der band ist locker
|
Helmut1957 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
herausragende mediz. Aufklärung
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatakrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vom 04. bis zum 13. September 2013 befand ich mich, aufgrund einer OP zur Prostataentfernung, in Behandlung auf Station B1A3.
Die OP, durchgeführt von Prof. Dr. Friedrich, war ein gelungener Eingriff. Nach rund zwei Monaten und einem Rehaauffenthalt, kann ich nun sagen, dass sich meine Beschwerden bzgl. Inkontinenz stetig verbessern.
Im Allgemeinen möchte ich dem Ärzteteam für die kompetente fachmännische Betreuung und dem Pflegepersonal für den fürsorglichen Umgang danken!
|
ottilie1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Freundlichkeit vor der Aufnahme!
Kontra:
Geht es hier nicht nur um Bettenbelegung und Verlängerung der Krankenhausaufenthalte??
Krankheitsbild:
Zystenentfernung am Eierstock
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik hält ja wohl nicht das, was sie verspricht.
Ich war zur Zystenentfernung am Eierstock dort, und musste dort 3 Tage stationär bleiben. Gut, der Gebäudetrakt ist alt, und auf der Station gibt es für die Patienten nur eine Dusche im Ärztezimmer. Das muss man dort halt in Kauf nehmen.
Nicht in Kauf nehmen muss man dort aber, dass die Sterilität und die Keimfreiheit zu wünschen übrig lässt. Meine Drainage wurde 24 Stunden nach OP gezogen und ein Teil des Inhaltes (also Blut/Körperflüssigkeit) entleerte sich teilweise auf dem Bett, auf dem Fußboden und auf dem Kittel der Schwester, die daraufhin bemerkte, dass sie sich ja jetzt noch umziehen müsse. Die Schwestern verließen dann das Zimmer ohne irgendeine Entfernung der Blutlachen.
Die Lache auf dem Fußboden wurde dann am nächsten Morgen von der Putzfrau mit Ihrem „Wischmop“ quer durch das Zimmer verteilt. Ich glaube nicht, dass man hier von Sterilität im Krankenhaus sprechen kann. Es werden falsche Befunde mitgeteilt nach der OP von einer Ärztin, die auch noch bei der OP anwesend war, die mir quasi nach der OP Entwarnung gegeben hat und einen Tag später wurde mir durch die Oberärztin dann ein ganz anderes schlechteres Ergebnis mitgeteilt.
Ich war geschockt, bin der operierenden Ärztin aber noch dankbar dafür, dass ich meine tatsächlichen Ergebnisse bekommen habe. Man spricht in der Helios Krankenhausmappe davon, dass ab 06.30 Uhr Morgenrundgänge vorgenommen werden, das geweckt wird und pflegerische Tätigkeiten vorgenommen werden, wie zum Beispiel Hilfestellung bei der Körperpflege und auch Mobilisation. Ich habe dieses bei meinem Aufenthalt in keinster Weise erlebt. Alleine durfte ich nicht aufstehen, es kam aber auch keiner, um mir aus dem Bett zu helfen.
Als ich dann um 10.00 Uhr am Tag nach der OP mal nachgefragt habe, wie es denn mit meiner Mobilisation aussehen, bekam ich lediglich zur Antwort, dass ja wohl alle Patienten als erstes an der Reihe sein wollen.“
Ich habe dann weiter vergeblich gewartet und bin dann alleine aufgestanden. Zu klingeln habe ich mich nicht getraut.
Ich bin dann alleine zur Toilette gegangen und habe mich selbst versorgt. Nach einer gynäkologischen Operation liegt man stundenlang mit dem OP Hemd im Bett ohne Netzhose und Vorlage, es erfolgt keine Mobilisation.
|
Kukili berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2013
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (K5)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (K5)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (K5)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
K2
Kontra:
K5
Krankheitsbild:
Gastritis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Tochter war insgesamt 2x im Abstand von einer Woche in der Kinderklinik. Erster Aufenthalt für 2 Tage auf der K2 - alles supernett, zuvorkommend und gut organisiert. 1 Woche später 3 Tage auf der K5 - das komplette Gegenteil: genervte schnippische Schwestern, schlecht organisiert, ewige Wartezeiten auf den Arzt bei der Entlassung (meiner Meinung nach Schikane) usw. Mit dem Essen hat es auf beiden Stationen nicht so richtig geklappt - Ernährung passte nicht zum Krankheitsbild. Es ist mir unbegreiflich, wie es innerhalb eines Hauses zwei derart unterschiedlich geführte Stationen geben kann und man als Patient entweder Glück oder Pech haben kann.
|
wutzel2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (lange Wartezeiten, keine konkreten Absprachen)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (3 Ärzte und drei verschiedene Aussagen)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Operation gut. über eine Stunde warten müssen)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (zu kompliziert, an 2 Stellen anmelden müssen.)
Pro:
das Personal ist überwiegend freundlich
Kontra:
durch falsche Angaben den Patient einschüchtern
Krankheitsbild:
Melanom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Da bei mir Hautkrebs festgestellt wurde, empfohl mir mein Hausarzt die Helios Klinik für weitere Operationen und Behandlung. Nach der Anmeldung wurde ich nach ca. 2 Stunden Wartezeit zur Besprechung aufgerufen. Dort erklärte man mir, das ca. 2cm Gewebe an der Wunde entfernt werden müßen und die nächstliegende Lymphknoten um diese auf Metastasen zu untersuchen. Desweiteren wurden Termine für CT ,MRT und der Einweisungstermin vergeben. Bei der CT Untersuchung muste die Kanüle für das Kontrastmittel neu gesetzt werden, da dieses nicht in die Vene sondern unter die Haut lief.
Bei der nächsten Besprechung für die Operation fragte ich den Arzt nach den Ergebnissen vom CT und er sagte das keine Auffälligkeiten vorhanden sind.
Bei der Einweisung wieder lange Wartezeiten und in der Nuklarmedizin wo man mir Kontrastmittel für die Lymphknoten gespritzt hat. Nach 5 Stunden konnte mir ein Zimmer zugewiesen werden (3 Betten Toilette und Dusche waren vorhanden) und einigermassen sauber. Abendessen war gut.
Nächsten Tag sollte die Operation erfolgen, erst am Operationstag
sagte man mir das die Operation ca. 9.00 Uhr erfolgt.
Gegen 9.00 Uhr wurde ich zur Operation abgeholt, mußte aber bis
10.30 Uhr in einem Raum wo Dialyse Patienten behandelt wurde warten bis ich Operiert wurde. Die Operation ist gut verlaufen.
4 Stunden nach der Operation kam der Stationsarzt und sagte mir, das noch in 2 Tagen ein MRT an der Leber gemacht werden müsste, da Verdacht auf Metastasen bestehen, und eine Untersuchung beim Frauenarzt obwohl mir bei der Besprechung gesagt wurde das keine Auffälligeiten zu sehen sind. Nach dem Schock und Angstzustand habe ich beschlossen, diese Untersuchungen Ambulant in einer anderen Klinik durchzuführen. (war die richtige Entscheidung)
Ergebnis beim Frauenarzt (Blutknoten)
Ergebnis MRT der Leber (keine Metastasen)
Bei der nächsten Besprechung kam der nächste Schock, Befund in der Lymphdrüse. Weitere Lymphdrüsen sollen entfernt werden und Chemo-Therapie eingeleitet werden.
Ich werde keine weiteren Operationen in dieser Klinik mehr machen, sondern werde mir eine zweite Meinung einholen, da ich das Gefühl habe, das die nur ihr Behandlungskonzept durchführen und nicht auf den Patienten abstimmen.
|
cid89 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (schlechte Organisation)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (persöhnliche Gespräche mit dem Ärzten waren ok, aber sonst wird man im Dunkeln gelassen)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Moderne Klinik
Kontra:
unnötige Schmerzen, schlechte Organisation
Krankheitsbild:
Pneumothorax, Handgelenkbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Entfernung der Dränage nach Pneumothorax wurde einfach im Halbschlaf angefangen, somit wurde ich durch starke Schmerzen aufgeweckt. Vollkommen unnötig, denn laut einer Stationsschwester hätte man mir kurz vorher den Schmerztropf wieder geben können (den ich sowieso schon an der Vortagen oft bekommen habe aufgrund der Schmerzen durch die Dränage). Beide Ärztinnin sehr unfreundlich, unmotivierte Fließbandarbeit und dann bloß schnell das Zimmer verlassen...
2. OP an der Hand musste um 1 Tag verschoben werden, da mir zu spät Antibiotika gegeben wurden nach der Entfernung der Thoraxdränage (Entzündungswerte viel zu hoch).
3. OP (K-Draht Entfernung) war sehr schlecht organisiert. Die Wirkung der lokalen Betäubung am Oberarm wurde nicht abgewartet (bei den 2 OPs davor wurde 10 - 15 Minuten gewartet und die lokale Nakose funktionierte). Somit musste aufgrund von starken Schmerzen die OP unterbrochen werden und es wurde erst lokal nachbetäubt (sehr schmerzhaft ?! und auch erfolglos) und dann ohne mich zu informieren einfach eine Vollnakose durchgeführt, dieser hatte ich zwar schriftlich zugestimmt, jedoch hätte man ja mal was sagen können bevor einfach die Spritze reingehauen wird...
Nach der 2. und 3. OP an der Hand waren die Verbände viel zu stramm gewickelt, Druckschmerz und Blutarmut waren die Folge.
Alles in Allem kommt es einem doch sehr wie Fließbandarbeit vor, natürlich lässt sich das in einem großen Krankenhaus nicht ganz vermeiden, allerdings sollte doch zumindest oder gerade der Patient wissen was, wie und warum ?!
Ich bin sicher das die Vollnakose bei der 3. OP unnötig war und nach der OP konnte mir niemand mehr sagen was denn nun mit der Hand ist... das erfährt man dann erst einen Tag später.
(Bei der 2.OP hab ich es erst 2 Tage später erfahren was denn nun in die Hand reingeschraubt oder gebohrt wurde)
|
Hau47608 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Vorher Fragen notieren)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Ärztl. Kompetenz, Freundlichkeit der Mitarbeiter
Kontra:
Krankheitsbild:
BasalcellKarzinom, Hautlappentransplantation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin in die HNO-Abteilung mit einem Basalcellkarzinom auf dem Nasenrücken eingewiesen worden. Insgesamt bin ich in diesem Zusammenhang einmal in ambulanter OP mit Narkose, einmal ambulant mit lokaler Anästesie und einmal stationär mit OP unter Narkose im HELIOS in Krefeld gewesen.
Sowohl die Erst- als auch die Nachberatungen durch die Ärzte waren hilfreich und gut. Sie haben mir fachlich und auch menschlich sehr geholfen, eine für mich gute Entscheidung zu treffen, wie die Wunde im Anschluss verschlossen werden sollte. Und das war emotional gar nicht so einfach. Fachlich ist die HNO-Abteilung mit erstklassigen Ärzten besetzt. Daher gab mehrere Möglichkeiten und die Qual der Wahl.
Nach der Narkose habe ich im Aufwachraum ein Wasser und anschließend einen Kaffee mit Plätzchen bekommen. Das fand ich prima. Ich habe noch von keinem Krankenhaus gehört, in dem es das gibt.
Die PlegerInnen waren stets freundlich und bemüht, den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Das HELIOS gehört zu den sehr großen Krankenhäusern und ist nagelneu. Daher sind die Abläufe sehr straff organisiert. Das ist meines Erachtens auch verständlich, denn irgendwie muss so ein Laden ja funktionieren, bei der Masse an Patienten. Natürlich erinnert das ein wenig an Fließbandabfertigung (das monieren viele in den Bewertungen, daher gehe ich hier darauf ein). Die Freundlichkeit des Personals macht das aber wieder wett. Zumindest bei mir war es so.
Die Privatzimmer erinnern eher an ein Hotel, als an ein Krankenhaus. Auch hier war das Personal klasse, freundlich und hilfsbereit.
Fazit: Wenn ich schon in ein Krankenhaus muss, würde ich sofort wieder in das HELIOS gehen. Voraussetzung: Die anderen Ärzte sind auch so klasse, wie die in der HNO.
|
Chiliheadz berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Patientenrechte werden missachtet, Gelddruckanstalt?)
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Notversorgung super
Kontra:
Normalbehandlung 6 ohne Patientenrechte!
Krankheitsbild:
Hundebiss
Erfahrungsbericht:
Ich wurde am 16.09.2013 als Notfallpatient bwehandelt. Die Op verlief schnell, sauber und gut. Am nächsten Tag sollte ich zwischen 8 und 8 Uhr wieder erscheinen, um eine weitere OP zwecks Nachschau AMBULANT zu erhalten. Ich sollte nüchtern erscheinen, was geschah. Erst gegen 21Uhr(!) wurde ich nach nochmaliger Absprache mit dem Anästesisten un der Bedingung NUR einer Lokalanästesie zuzustimmen und NUR ambulant behandelt zu werden in den OP verbracht. Nach vorgenommener Lokalanästesie ordnete der Arzt jedoch an, eine weitere Spritze durch die anwesende Schwester zu setzen. Da ich selber 17 Jahre Rettungsdienst gefahren habe, sagte ich sofort, dass ich eine 'Vollnarkose verweigere und dann sofort die OP untersagen würde...Der Arzt sagte dies zu, zwinkerte der Schwester zu....und ich lag in Vollnarkose. Als meine Zeugen mich abholen wollten, wurde ihnen erklärt, ich würde nicht ambulant behandelt, sondern bliebe "stationär". Ich wurde immer wieder gefragt,da ich eine Zusatzversicherung besitze, warum ich "DIE NICHT AUSNUTZEN" wolle.mein Verdacht: Hier sollte eine "Kuh" gemolken werden! Auch die vorgelegte "Patientenerklärung" ist als unrechtsmäßige Falle anzusehen.Wer unterschreibt, wird feststellen, das m,an nur "ankreuzen" kann....hinterher "angebrachte Kreuze" sind somit nicht mehr anzweifelbar! Abgesehen davon, dass eine zweite OP mir als wenig sinnvoll erschien, da eine Nachsicht auch OHNE erneute OP hätte stattfinden können (Kernspinn, CT usw.),ist die Handlungsweise in der Helios-Klinik- Krefeld mehr als suspekt! 'Die eine Hand weiss nicht was die andere macht,was mit der einen Schwester besprochen und aufgezeichnet wurde, wissen weder andere(Anästesisten, Schwestern, Ärzte,....) noch wird über die Sinnhaftigkeit der Maßnahmen aufgeklärt. Ich werde die Kassen informieren, behalte mir eine Anzeigenerstattung und Information der Presse vor. Ungefragte Testungen (HIV, Hepatitis etc.) werden auf "Kassenkosten" angeblich "zur Sicherung des Personals" vorgenommen.... Note: Ungenügend!
Es sollte heißen: Ich sollte zwischen 8 und 9 Uhr erscheinen... Ich bitte Fehler zu entschuldigen, da meine Hand noch verbunden ist und ich durch einen Arzt meines Vertrauens mit Schmerzmdikationen behandelt werde. Danke!
Ich habe mich natürlich sofort "selbst entlassen" und sofort in ärztliche Behandlung begeben! Die noch an mir hängenden Wundflüssigkeitsauffangbehältnisse konnten eine Vollnarkose beweisen...
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Dermatologie
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
tobi1980 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
nix
Kontra:
siehe bericht
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Hautproben wurden entnommen und gesagt das ergebniss wäre ein tag später da nach einer woche noch kein befund !!!!!
Termin zwecks Behandlung stand schon fest Zimmer wurde bezogen und erst dann würde mir mitgeteilt das heute keine behandlung stattfindet jetzt begann ein hin und her keiner der behandelten Ärzte wusste was genaues nach ca 3 Std dürfte ich dann unbehandelt nach hause mit einer Verdachtsdiagnose.
Mir kam es vor als wüsste die rechte hand nicht was die linke macht
Informationen kamen wenn überhaupt nur zögerlich !!!!
Setze wie dann rufen sie mal morgen an ja dann ruft man an und keiner weiss bescheid, haben wir nicht oder wissen wir nicht ist da glaube ich der Standart Satz
ich habe den glauben am Helios Krefeld absolut verloren
|
rita23 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
zu niedriger Puls
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter (86) bekam einen Herzschrittmacher. Sämtliches Personal (Krankenschwestern, Pfleger, Ärzte, Servicekräfte) waren stets freundlich und bemüht, die Fragen zu beantworten und die Wünsche, wenn möglich, zu erfüllen. Aufklärung durch die Ärzte erfolgte ausführlich und verständlich. Das Essen war abwechslungsreich, reichlich und gut. Die OP erfolgte ohne Komplikation.
Die Klinik ist hell und freundlich gestaltet, die Zimmer ebenso.
Hallo Rita23. Sie haben sich bestimmt in der Klinik geirrt!!
Mein Vater war diesen Monat da (neue Herzklappe). etwas Unfreundlicheres wie das Personal der Intensivstation habe ich noch nicht erlebt!
Von Hygiene keine Spur; Angehörige werden behandelt wie der letzte Dreck: "Halten Sie die Klappe. Wir wissen, wie wir mit solchen Patienten umgehen müssen..."
Hallo Fahrradkette,
da meine Mutter nicht auf der Intensivstation lag, sondern auf der "normalen" kardiologischen Station, kann es sein, dass unsere Erfahrungen natürlich nicht übereinstimmen. Tut mir leid für Sie,dass es bei Ihnen nicht so gut war. Ich kann mich nur wiederholen, alles super gewesen.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Hyphophysentumor Entfernung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Wolfgang200 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz der Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Hyphophysentumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nur gute Erfahrungen gemacht!
Ärzte sehr kompetent, freundlich und informationsbereit.
Personal freundlich und aufmerksam, wünsche wurden immer erfüllt.
Essenswünsche wurden berücksichtigt, vollständig ausreichend.
Alles in allem weiter so!
Ich komme gerne wieder.
|
Röck berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Essen
Kontra:
Knie vermurkst
Krankheitsbild:
VKB Ersatz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach VKB- Ersatzplastik vom 06.12.12 andauernde Beschwerden und Schmerzen bis zum Juli 2013 in der Nachbehandlung nicht ernstgenommen.Behandlung wurde dann einfach abgeschlossen seitens der Klinik.Andere Klinik aufgesucht und nach umfangreichen Untersuchungen ,Röntgen ,MRT und CT stand dann fest das alles wieder entfernt werden müsste.Danke liebes Helios auf nimmer Wiedersehen .
|
dibsy1906 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Ärzte und Pflegepersonal waren immer zu sprechen und sehr freundlich!
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzklappe und Bypass
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meiner Mutter, die als Risikopatientin zählte, wurde im Juni 2013 ein Bypass gesetzt und in einer neuen Operation im Juli 2013 eine neue Herzklappe. Diese konnte bei der ersten OP nicht ausgetauscht werde weil alles verkalkt war. Beide Operationen sind super verlaufen!!!! Ein dickes Dankeschön an das tolle Ärzteteam!!!!!! Ärzte waren für mich als Angehörige immer sofort zu sprechen, nahmen sich sehr viel Zeit, waren immer freundlich!!!!! Pfleger und Krankenschwestern alle sehr freundlich und hilfsbereit!!!!!. Zimmer und Essen war ok. Ich kann diese Klinik mit bestem Gewissen weiterempfehlen!!!!
|
Hansi65 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 08/2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
gutartige Proststavergrößerung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei mir (65 Jahre) musste wegen einer gutartigen Prostatavergrößerung eine OP (TURP) durchgeführt werden. Von der Patientenaufnahme über die Voruntersuchung, der Anästhesie, der OP und der anschließenden Pflege habe ich nur gute Erfahrungen erlebt. Das führte dazu dass ich bereits nach 4 Tagen die Klinik verlassen konnte. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen beteiligten Personen ganz herzlich bedanken. Meine Erfahrungen bewegen mich dazu die Urologisch Klinik im HELIOS Klinikum Krefeld weiterzuempfehlen.
|
Zeras berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Untersuchungen Radilogie, Kardiologie und Herzkatheter
Kontra:
Vertuschung, Fehler, altertümliche Methoden, unpersönliche Pflege und Fehler bei der Operation
Krankheitsbild:
angeborener Herzfehler
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nie wieder werde ich diese Klinik für eine Herz OP in Erwägung ziehen. Nun da ich den Vergleich kennengelernt habe zur Rettung der Schäden durch die Chirugie Krefeld wirkt die Abteilung mit ihrer Arroganz und teils der sehr rückständinigen Methoden/ Techniken wie ein Albtraum. Höchstens für normale Fälle zu gebrauchen (Bypass, Herzinfarkt, Klappe)
Nett und sehr kompetent war dort bisher jedoch bei Untersuchungen die Leitung der Kardiolgie, Radiologie und Katheteruntersuchungen!
|
ug57 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 23013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
sehr nette Schwestern
Kontra:
Krankheitsbild:
Abszess in der Labie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war heute mit meiner Tochter in der Notfallambulanz gegen 00.30 Uhr die behandelnde Ärztin war sowas von unfreundlich mit den Worten ich behandel Sie auch wenn Sie ein Fall für einen Frauenarzt sind aber da müssen Sie warten. Ich hatte den Eindruck man fühlte sich gestört und wenn man NICHT schon halb tot ist ist man auch kein NOTFALL
|
Julita berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Dammriss und durchstochene Vene /Hämatom))
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Hebamme im Kreißsaal (Witte)
Kontra:
alles Übrige
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Ich habe in dort mein erstes Kind entbunden; mein Sohn war einen MOnat zu früh. Die Hebamme im Kreißsaal war top, alles weitere ganz kritisch: z.B. zuerst glaubte man mir nicht, dass ich Wehen hatte, weil ich nicht hysterisch war...bis zum CTG...keinerlei Abstimmung zwischen den Pflegekräften, den Ärzten und Servicekräften. Man hat ohne zu fragen, meinen Sohn zu Untersuchungen aus dem Zimmer genommen, ihm ganz schnell zugefüttert, wodurch das Stillen erschwert wurde. Niemand, der das Zimmer betrat, hat sich vorgestellt, man fühlt sich unmündig behandelt, wird nicht gefragt, das Essen ist grausam schlecht (super Diät!), die Assistenzärztin konnte mit drei Versuchen (!) kein Blut abnehmen, was dann die Krankenschwester gemacht hat usw. Die Organisation ist ein einziges Chaos und man fühlt sich nicht besonders gut aufgehoben. Für mein zweites Kind gehe ich ins AKH Viersen.
|
Helmut57 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostata
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als Patient fühlt man sich gut aufgehoben und ganz besonders auf der Station B1 A3. Egal ob das Ärzte, Krankenschwester oder Pfleger sind. Sie sind immer höflich und machen einen Kompetenten Eindruck. Besonders bei schwierigen Situationen passen sie sich dem Patienten an und werden allen hohen Erwartungen gerecht.
|
bzmzdw berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
medizinsche freundliche Kompetenz
Kontra:
Leider die bauliche Ausstattung
Krankheitsbild:
Ovarialcarcinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Äußerlich nicht einladend, aber wie immer kommt es auf den Kern an.
Freundliches kompetentesPflege- Personal, engagierte sehr kompetente freundliche Ärzte , Oberärzte und Chefarzt. Das Behandlungsspektrum ist ausserordentlich , hier werden auch große Probleme schnell und sehr gut gelöst. Wir waren sehr zufrieden, wurden sehr behandelt und würden jederzeit wiederkommen!!
|
tazzi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Haben völlig daneben gelegen mit der Diagnose)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Essen, Schwestern, Pflegepersonal
Kontra:
Kompetenz!!
Krankheitsbild:
MS/ Hirnblutung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im August 2010 auf der neurologischen Station mit Verdacht auf MS wegen meiner Sehstörungen. Man hat mich komplett auf den Kopf gestellt und auch mehrere MRT´s gemacht und kam zu dem Ergebnis, dass ich "wahrscheinlich" eine Sehnerventzündung habe. Daraufhin bekam ich über einen Tropf hochdosiertes Cortison, was ich seh schlecht vertragen habe. Nach einer Woche wurde ich entlassen, mit der Aussage, dass ich zu 99 % kein MS habe. Das war am Dienstag. Am Mittwoch morgen ging es mir sehr schlecht, mir war sehr übel, so dass mein Mann den Notarzt rief. Im Krankenwagen bekam ich dann sehr heftige Kopfschmerzen, die Rettungswagenbesatzung fuhr aber ohne Sirene gemütlich weiter. Im Krankenhaus verlor ich dann das Bewusstsein und wachte einige Wochen später wieder auf--halbseitig gelähmt, unfähig zu sprechen. Ich hatte eine schwere Hirnblutung erlitten!
Ein halbes Jahr später war ich dann endlich wieder zu Hause und habe alles, was ich hatte zur Ärztekammer geschickt--ich konnte es einfach nicht glauben, dass das alles ein "dummer Zufall" war, wie mir die behandelnden Ärzte immer wieder versichert haben. Tja, heraus kam, dass ich an der Stelle wo das Gefäß im Hirn geplatzt ist, schon im vorherigen MRT eine "5 mm große Verdickung" hatte. Aber die behandelnden Ärzte hätte nicht wissen können, dass es sich hierbei um ein Aneurysma handeln konnte. Ende der Durchsage....
Keine Entschuldigung, keine Erklärungen, nur ein schlanker Dreizeiler, dass sich die behandelnden Ärzte keiner Schuld bewusst sind. Sehr unbefriedigend, aber wie sagt man so schön: Eine Krähe hackt der Anderen kein Auge aus!
unzufrieden (Wir haben das Klinikum vor der Entbindung verlassen)
Pro:
nichts
Kontra:
unerfahrene Ärzten und unmenschliche Hebamen. Null Komunikation
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
das weiss ich nicht
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
meine Frau musste 5 Tagen mit Wehnen in diesem Krankenhaus leiden, Am fünften Tag habe ich das Krankenhaus gewechselt dan ging es alles ganz gut und wurde meine frau am gleichen Tag entbunden.
meine Frau musste 5 Tagen mit Wehnen in diesem KH leiden, weil sie nur einen Überartz haben und die Rest sind unerfahrene junge Artzen, die null Erfahrung haben.
Die Hebamen sind ummänschlich.
Die Komunikation zwischen Ärtzen und Hebamen ist null, jeder Erzählt was anders.
Ich werde gegen diese Krankenhaus verklagen.
Statt meiner Frau zu Entbunden hat man ihr nur Schmerzmittel gegeben, Sie hatte somit 5 Tagen Wehnen und hatte starke Bluttung nach dem Geburt.
|
Kiki789 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
schlechte Pflege, unfreundliches und unverschämtes Personal
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Ärzte waren sehr nett. Die Vorbesprechungen und das MRT waren nicht organisiert. Die rechte Hand weiß nicht was die linke macht. Das Kontrastmittel haben die mir im MRT gespritzt ohne meine Blutwerte zu kennen und ja ich habe ein Problem mit meiner Schilddrüse.
Später nachdem ich operiert wurde waren die Schwester trotz privater Zusatzversicherung kalt und unfreundlich. Kein einziges mal hörte ich wie gehts, haben sie Schmerzen oder brauchen sie noch etwas.
Das angekreuzte essen habe ich ebenfalls nicht genommen.
Klagt man über Schmerzen sagt die Schwester man solle sich nicht so anstellen. Operationsschmerzen müsse man halt aushalten.
Die Ärzte selbst habe ich als nett und freundlich erlebt. Aber auch diese waren kurz angebunden.
Im gesammten habe ich mich in dieser Klinik als unwillkommen gefühlt.
|
hagü berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
gar nichts
Kontra:
unmöglich
Krankheitsbild:
Allergie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Als Allergiepatient war ich zur Besprechung in der Klinik. Nach nur fünf Minuten war diese beendet. Eine Unverschämtheit. Es wurde keine Bestandsaufnahme durchgeführt. Auch eine Ursachenforschung wurde nicht gemacht. Dieser Termin war für die Katz. Zeit für einen Patienten wurde sich nicht genommen. Traurig!!!
|
puni berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
Personal
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
das Personal das vieles andere negative wettmachen könnte ist leider demotiviert,
an zweifelhaften Diagnosen wird nicht gespart, leider aber an der Sauberkeit.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Neurochirurgie
|
AMY80 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Op gut verlaufen!
Kontra:
Schlechter Service
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich hatte einen Bandscheibenvorfall mit Ausfällen im Linken bein. Wurde von meinem Krankenhaus vorort dort hin verlegt, weil die nicht Operieren wollten. Ich kannte die Klinik bis dato nicht. Die Op ist gut verlaufen darüber kann ich nicht klagen, aber was so rund um passiert ist sehr schlecht. Da Blut was mir zur Blutgruppenbestimmung schon in dem Krankenhaus in Neuss abgenommen wurde und mitgegeben wurde war dann auf einmal weg. Also mußte es nochmal abgenommen werden. Wenn man was vom Personal wollte war sehr langes warten angesagt. Ich hatte Magenschmerzen von den Medikamenten und habe eine Stunde gewartet bis ich was bekommen habe.
Sauberkeit der Zimmer furchbar. Betten werden nicht täglich gemacht. Samstags Operiert wurden und Montags bin ich alleine Duschen gegangen, da bekommt man nur die Aussage melden sie sich wenn Sie fertig sind ob sie noch leben. Jeden Tag kommt ein anderer Arzt zur Visite und wer wirklich Operiert hat, da wird man auch nicht schlau draus. Ich weiss nicht ob ich dort nochmal hingehen würde. Damals hatte ich keine wahl da Notfall und das Neusser Krankenhaus mit denen Kooperiert.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Kinderchirurgie
|
Tilly1 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Ich habe einen Vergleich zu einer anderen Kinderstation gezogen.)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Kann ich nicht ausreichend beurteilen.)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
alles
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Enkelsohn wurde nach einem Unfall am Bein operiert.
Er war zu Besuch bei einem Freund.
Da unsere Familie recht weit von Krefeld entfernt wohnt,
waren wir zu Beginn der Krankenhausaufnahme nicht anwesend.
Er wurde an einem Samstag operiert, durch Zufall stellte sich heraus, dass einmal täglich sein Gesicht gewaschen wurde und
er die Möglichkeit hatte, die Zähne zu putzen.
Frisch Operierte, nicht nur die, sollten auch an anderen
Körperstellen gewaschen werden.
Es ist auf dieser Station auch üblich, das wurde mir von der
Stationsschwester bestätigt, dass die Patienten bis 14.30 Uhr gewaschen werden.
Sicher ist diese Tatsache für das Wohlbefinden eines
Patienten nicht dienlich, da auch die Mundhygiene vernachlässigt wird.
Das Laken war schmutzig und wurde erst nach meinem Hinweis gewechselt.
Leider musste das frisch gelieferte Besteck erst gesäubert werden.
Auf dem Zimmer befand sich kein Mülleimer bzw. Papierkorb.
Es musste der im Bad befindliche Mülleimer benutzt werden,
der aber so voll war, dass er nicht mehr geschlossen werden konnte. Danach mussten andere Möglichkeiten gesucht werden.
Bei der Reinigung des Zimmers war ich einmal anwesend.
Nachdem die Reinigungskraft das Zimmer verlassen hatte, habe ich selbst größere Rückstände beseitigt.
In einem Krankenhaus sollte immer größte Sauberkeit vorherrschen, auf einer chirurgischen Station besonders.
Leider verlief auch die OP nicht einwandfrei.
Mein Enkelsohn wird wohl seinen großen Zeh nie wieder
bewegen können.
Das endgültige Ergebnis der OP wird erst bekannt sein,
wenn die Metallteile aus dem Körper entfernt wurden.
Ein Hinweis: Auf einer Kinderstation ist warmherziger
Umgang mit den Patienten besonders wichtig.
Sorry, es geht aus meiner Schilderung nicht hervor, dass mein Enkelsohn
von Samstag bis Mittwoch nur im Gesicht gewaschen wurde.
Erst nach meinem Hinweis erfolgte auch die Waschung anderer
Körperteile und sogar am Vormittag.
Danke, nicki69, für den Kommentar und die Nachfrage.
Die gesundheitliche Zukunft meines Enkelsohnes ist noch völlig ungewiss.
Ich bin sehr, sehr froh, dass er trotz dieser hygenischen Zustände von weiteren Infektionen verschont blieb.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Immer wieder gerne!!!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
buchenberg berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Alle waren super nett..)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Daumen hoch!!)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Einfach Toll !!)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Alles gut !!)
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
HWS Schmerzen und Benommenheit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 15 - 26 April, zum zweiten mal, wegen meiner Schmerzen und Kopfprobleme in Stationärer Behandlung bei Frau Fuhrmeister und Team. Der Aufenthalt war wie beim ersten mal super. Das Pflegepersonal, Ärzte sowie alle Physiologen ,Psyschologen usw waren super nett und haben alles versucht, damit eine Besserung eintritt.
Wenn eine Schmerzklinik, dann diese.
Vielen Dank für alles..
|
Klara48 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
alles
Krankheitsbild:
Der Gipfel der Unverschämtheit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Der Gipfel ist, wenn es "welche Verwaltung auch immer" zulässt, dass Eltern von einem verstorbenen Kind die abschließende Klinik-Rechnung zu geschickt wird!!!!!!!!!!!
Pietätlos, respektlos und absolut unüberlegt.
Denn es gibt / gab eine Krankenkassenkarte.
Dieser unverzeihliche Fehler lag absolut bei der Klinik-Verwaltung.
Eine Entschuldigung?? Fehlanzeige!!!
Auch das muss dann ausgehalten werden.
Unverschämt.
|
silvia21657 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Kniegelenkprothese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war Patient vom 9.4.2013-19.4.21013 im Helios-Krefeld.
Mir (55 Jahre ) wurde innerhalb 13 Monaten eine 2. Kniegelenkprothese eingesetzt.
( die 1. Knie-Tep in einem anderen Krankenhaus). Jetzt habe ich
eine gute Vergleichsmöglichkeit, und ich bin froh ins Helios gegangen zu sein. Die Operation ist super verlaufen, sehr
freundliche Ärzte, Schwestern und Therapeuten. Ich fühlte mich
sehr gut aufgehoben, das 2. Bett Zimmer war sauber , das Essen
reichlich und gut.
Einen großes Danke an die Station von Dr. Hachenberg
|
driver512 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Augenkrankheit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 16.04.2013 fuhr ich mit meinem 81jährigen Schwiegervater zur Helios-Klinik Krefeld.Er hat ein blutunterlaufendes Auge und starke Schmerzen.In der Klinik wurde gesagt er sei kein Notfall und müsse 6-8 Stunden warten. Das ist doch wohl das allerletzte
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Neurochirurgie
|
Schmidtchenz berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (müde? überarbeitet? lustlos? - nicht verständlich!)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (keine Ahnung, was passiert (ist) s. Kommentar)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (eine Hand weiß nichts von der anderen - oder sagt nichts)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Die Ärzte wirken absolut überarbeitet und zum größten Teil planlos!
Zwei von Ihnen nahmen sich immerhin etwas Zeit, kümmerten sich um uns und konnten sogar Fragen verständlich und logisch beantworten. Leider ist mindestens einer der beiden kompetenten Ärzte bald nicht mehr da!
Ansonsten kamen wir uns wie Gegenstände vor, die eben Pech hatten, wenn sie das Fachchinesisch nicht verstehen und / oder noch Fragen haben!
Abolut NICHT vertrauenerweckend und empfehlenswert!
|
Klara48 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Nähe zur Wohnung
Kontra:
Parkschein auch bei Notfällen ein Unding!!!!! außerdem:Stations-Umzug vor den Feiertagen/zu spät richtig reagiert
Krankheitsbild:
Fieberkrampf
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir mussten unsere 1-jährige Enkelin mit ihrem 1. Fieberkrampf in die nächste Kinderklinik bringen.
Leider wurde dort am Anfang eine andere Diagnose "vermutet" als sich später rausstellte.
Die 2. Diagnose kam für unsere Kleine 48 Stunden zu spät, vor allen Dingen die Behandlung mit Antibiotika. Das wurde uns von den Ärzten der Uniklinik bestätigt, in die sie n den letzten Stunden, als bereits alles aus dem Ruder gelaufen war, überführt wurde.
Dort konnte nur noch der Hirntod festgestellt werden.
Für die KR-Statistik natürlich besser.
Das hätte vermieden werden können und müssen!!!!!! Schließlich ging es um Menschenleben!
Wie gern hätte ich die behandelnden Ärzte in KR gefragt, ob sie gut damit leben können und evtl. selbst Kinder haben.
Was ich diesen Ärzten wünsche?
Das behalte ich besser für mich!!!!
Sorry, ich vergaß, dass die 2. Diagnose dann Blutvergiftung durch Pneumokokken (Bakterien) war. Da unsere Kleine 12 Monate total gesund war und lediglich wegen dem Fieberkrampf eingeliefert wurde, fragen wir uns ernsthaft "woher" die Bakterien so plötzlich kamen?? Fehlender Mundschutz bei einigen Schwestern? Bei anderem Personal? Die Fragen quälen uns so sehr. Wissen wir doch, dass wir niemals eine ehrliche Antwort erhalten werden!!!!!
Fachbereich kann falsch sein,es geht um Abtlg.C1/A4
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
dures berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Hirnschlag
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Blatt 2
Zwischen Krankenhaus und Wohnung liegen 0,30min Fahrzeit Autobahn wenn`s gut geht. Ich bin (nicht alleine) immer noch der Meinung diesem verantwortlichen Stationsleiter wäre kein Zacken aus seiner Krone gefallen hätte er mir Medikation für diese schwierige Zeit zur Verfügung gestellt, so im Ausgleich dafür das bis dahin ja meine privaten Tabletten aus der Stationsdeponie genommen wurden. Ihm ging es wohl ausschließlich darum mit seinem Budget nach oben zu glänzen,
Nun sagten mir hier erfahrene Menschen das ein Krankenhaus solche Medikamente erst gar nicht annehmen darf und erst recht nicht im Stationslager aufbewahren darf, das sei nicht nur üblicher Standart sondern gesetzlich verboten!
Der überhebliche Zynismus dieses Pseudomediziners am späten Donnerstag vor meiner Tochter sowie einer Mitpatientin war schon außergewöhnlich.
Ich halte ihn für eine Gefahr für an ihn geratene Erkrankte.
Obwohl Ihr Haus ansonsten ein doch überzeugendes Konzept aufweist kann ich es nicht so nicht weiter empfehlen, sondern werde meine Bekannten ausdrücklich vor auf sehr hohen Roß sitzenden Ärzten warnen. Es gibt im gesamten Krankheitsverlauf, also von Anfang an, noch andere bemerkenswerte Erfahrungen die mich aber nicht abhielten meine bislang gute Meinung zu ändern.
Nur hier ist der Faden gerissen!
Nachtrag: Aus dem Entlassungsbrief erfuhren wir dann noch das wir ebenso wie Patientin den Wunsch auf Entlassung getätigt hätten, das ist frei erfunden. Die Patientin selber beantwortete jede Frage mit “nach Hause”, es musste nur mit - was möchten Sie - begonnen werden, das war aber allen Personen dort bekannt.
unmögliche Ärzte, Fachbereich unsicher, es geht um Abtlg. C1/A4
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Neurochirurgie
|
Hilka2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (einige Ärzte sollten ihre Kinderstube wiederholen)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (muß das sein, die begreifen mich doch nicht)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Frankenstein kanns besser)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
das Konzept des Erfinders
Kontra:
außer Kontrolle geratene Ärzte
Krankheitsbild:
hirnschlag
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Patientin ist schwer Krebskrank und muss auf Verordnung eines Ihrer Ambulanz Ärzte das 5700€ teure Medikament Afinitor täglich einnehmen. Die von mir auf die Station mitgebrachten Tabletten reichten bis Do. 4.4.. Bei einer Entlassung wie zuerst benannt hätte es genügt mir ein neues Rezept auszustellen um Tabletten für Folgezeit selber zu beschaffen. Das konnte die Stationsärztin so nicht akzeptieren, solange Patientin stationär ist muss die Klinik das erledigen; trotzdem wurden aber meine privat mitgebrachten und im “Materialraum der Station” deponierten Tabletten verabreicht solange diese ausrechten. Solange Patientin stationär lag konnte auch Ihr verordnender Ambulanz Arzt kein Rezept ausstellen. Dann wird die geplante Entlassung in Frage gestellt, aller Voraussicht muss Patientin länger bleiben, somit müsse die Klinik in jedem Fall Tabletten besorgen (so Ärztin) sie wolle auch erst mal 7 Stck. besorgen. Aus meinem Bestand fehlte bereits für Freitag 5.4. eine. Das ging mir zunächst unter, ich nahm die Verlängerung zur Kenntnis, die fest zugesagten Tabletten würden schon irgend in die Rechnung einfließen, das war in Ordnung, es musste nur die lebenswichtige Medikation gesichert sein.
4.4.Donnerstag, nachmittags wird die Entlassung doch auf Freitag festgelegt. Nun hatte ich allerdings höchste Not wo ich denn jetzt so schnell Tabletten herholen soll. Wenn ich zum frühen Abend noch der Hoffnung war mindest über Freitag und Samstag, Sonntag, evtl. Montag vom Haus aus mit Tabletten versorgt zu werden, eröffnete uns der Ltd. Stationsprofessor am späten Abend (ca. 19,30Uhr) das ich von ihm keine Tablette bekomme, wörtlich:” weil sie zu teuer sind“. Ich bot ihm Bezahlung an, das ignorierte er. Die Frage wo ich denn Freitags zuerst das Rezept, dann die Tabletten in Apotheke bestellen und noch ausgeliefert bekommen soll wurde beantwortet wieder wörtlich:” “ das sei alleine meine Sache, damit habe er nichts zu tun“! Für diesen Freitag waren für den Zeitraum 10 - 13 Uhr, der sich später auf 2 Std. Verzögerung ausdehnte, die Lieferung von Bett, Nachtstuhl, Rollstuhl, Beistelltisch, Sondermatratze, und andere Kleinteile vorgesehen.
|
chaos12 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
gute Verpflegung
Kontra:
Fehler durch Chaos in der Organisation
Krankheitsbild:
Gallensteine
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde mehrfach in der Helios-Klinik wegen Gallenkolliken als Notfall eingeliefert. Im Krankenhaus findet kein Informationsaustausch zwischen Ärzte und Krankenschwestern statt. Transfusionen wurden nicht gegeben, aber notiert. Im Entlassungsbericht wurde Blutuntersuchungen aufgelistet, obwohl gar keine Blutabnahme stattfand. Mahlzeiten wurden geliefert, obwohl die Ärzte angewiesen hatten, weiter nüchtern zu bleiben. Essen blieb dafür aus, als es hieß, ich könne wieder essen.
Das Pflegepersonal ist sehr unfreundlich und reagiert öfters auf das Rufen nicht. Die Ausstattung ist schmutzig und sogar verrostet: die Transfusionswagen lassen sich dadurch nicht mehr in der Höhe verstellen und einige der Betten sind auch nicht mehr richtig einstellbar.
Die spätere Patientenaufnahme für die Gallenblasenentfernung dauerte über 5 Stunden trotz Termin; dabei musste ich in zugigen Wartebereichen sitzen.
Das einzig Positive ist das Essen: man sich alle Mahlzeiten aus einer Vielzahl von Positionen selber zusammenstellen und ist einigermaßen gut. Auch die Verpflegung mit Getränken (Wasser, Kaffee oder Tee) ist dur die ständige Bereitstellung auf den Stationen sehr gut gelöst.
|
27doris berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
freundl. Pflegepersonal
Kontra:
schlechtes Essen
Krankheitsbild:
Gebärmutterentfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
15.02.13 sollte ich stationär aufgenommen werden,mir sollte die Gebärmutter entfernt werden, dieser Termin wurde wegen eines Notfalls am 14.02.13 um eine Woche verschoben. Neuer Termin 22.02.13 die Station war vollbelegt und ich wurde auf eine andere Station verwiesen. Nach der OP, am gleichen Tag, erfuhr ich als ich wieder auf der Station gebracht wurde, das diese geschlossen wird. Ich und die anderen Patientinnen wurden auf andere Stationen ausgelagert. Ich wurde auf auf die plast. Chirugie gebracht, unmittelbar nach der OP fand ich das nicht gut, keine Ruhe sondern nur zusätzlichen Stress. Die ärtzl. Versorgung empfand ich dort auch nicht als ausreichend, da die Frauen-Ärztinnen nicht auf der Station blieben, sondern nur einmal tägl. kurz vorbei schauten. Da wegen der Grippewelle ein Personalnotstand vorlag, sollte die Abschlußuntersuchung auch irgendwann stadtfinden, daraufhin habe ich das Krankenhaus verlassen.
|
Haudegen26 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
lymphknoten entzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ich lag mit meinem 3 jährigen sohn vom 20.02 bis zum 27.02 in dieser klinik auf station k1. diese woche har mir gezeigt das es sehr unfreundliches personal geben kann. besonders die ersten paar tage die nacht schwester war zum k...!!!! ich habe mich ziemlich unwohl dort gefühlt,und möchte echt stark hoffen das ich diese klinik nicht so schnell wieder sehen muss. das zimmer in dem ich lag war auch nicht grad das sauberste und man musste manchmal mehrmals hinter einander fragen wo denn das essen bleibt oder ob man mit seinem kind mal raus darf.echt zum kotzen sag ich euch. es gab nur eine wirklich nette schwester und das war es auch.
|
BG59 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
zu groß, zu unpersönlich, zu unfreundlich
Krankheitsbild:
Ohrenschmerzen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Frisch operierter Patient von Maria Hilf wurde wegen Ohrenschmerzen am15.02.2013 Freitagsabend gegen 17:00 Uhr mit dem Taxi ins Helios gefahren. Die Schwester an der Anmeldung hat scheinbar den Job verfehlt...sie war überaus unfreundlich, hatte keine Lust ihre Arbeit zu machen, auch nicht als ein Arzt wegen freier Behandlungsräume eine Auskunft haben wollte!! Wir wurde aufgefordert vor dem Raum 12 zu warten, die zuständige Ärztin schluffte durch die Gänge, nebenan in Raum11 lag schon ein alter Mann allein bei offener Tür, wir waren mind. 1/2 std. dort!!!
Die schluffende Ärztin behandelte notgedrungen, aber Interesse hatte sie scheinbar auch nicht!
Nach der Behandlung wurde uns wieder ein Taxi bestellt, als diese kam wurde laut unser Name durch den Saal gerufen, das ging dieser Diensthabenden Schwester wohl nicht schnell genug und rief noch lauter und eindringlicher unseren Namen.
Wohlbemerkt der Patient war frisch operiert, gerade zwei Tage her. Der Befund wurde dann der Taxifahrerin gegeben!! Datenschutz hahaha
|
Berry10 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Prof. Leuwer
Kontra:
Vorschriften der Privatstation
Krankheitsbild:
Schiefe Nasenscheidewand
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Unsere Tochter (15 Jahre) sollte durch Herrn Prof.
Leuwer an der Nase operiert werden.
Die Untersuchung verlief sehr gut, Herr Prof. L. ist ein sehr
netter, kompetenter Arzt und somit haben wir uns für die OP
in Krefeld entschieden.
Doch leider wurde meine Tochter bei der Anmeldung für
die Aufnahme auf der Privatstation abgewiesen, weil sie noch
keine 16 Jahre alt ist.
Mögliche Option: warten bis sie 16 Jahre wird!
Das fand ich super unverschämt, halten Sie sich mal die Nase zu, und versuchen Luft zu holen. Frechheit!
Oder sie auf die normale Station legen.
Normal ist das ja kein Problem für die kurze Zeit, aber ich fand die Aussage so unverschämt das Kinder unter 16 nicht
auf eine Private Station "brauchen"
Da bezahlt man ne Menge Geld für die Versicherung, und dann so was......
Zumal an dem Tag 3 alte Menschen auf der Station mitten im Gang lagen, eine Frau sogar ohne richtig zugedeckt zu sein
,so was geht meiner Meinung nach gar nicht.
Auf der Station nach zu fragen war völlig unmöglich da dort nie jemand an das Telefon gegangen ist und es wurde auch nicht zurückgerufen, nachdem ich auf den AB gesprochen habe.
Da ich es nicht nötig habe zu betteln um aufgenommen zu werden, gehen wir nun in ein anderes Krankenhaus, die gerne Private Patienten aufnehmen.
|
derharle70 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Fühlte mich durch deen unfreundlichen Umgang mit dem Pflegepersonal nicht gut aufgehoben)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Ärzte fand ich kompetent und freundlich
Kontra:
Plegepersonal überwiegend unfreundlich bis unverschämt
Krankheitsbild:
bandscheibenvorfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
bin in der notaufnahme bzgl Bandscheibenvorfall aufgenommen und weiterverlegt worden . Ich fand den jungen Assistenzarzt der mich aufnahm und untersuchte sehr qualifiziert und freundlich. Auch die Ärzte auf der c1b2 waren kompetent, freundlich und mitfühlend (Schenk&Krause).
Das Reha Team ist sehr eigen ;-) und sie versuchen in kürzester Zeit hilfestellung zu geben
das Pflegepersonal sollte nochmal ne fortbildung in Meschenwürde und freundlichkeit bekommen. Wie es auch immer dazu kam das ca 50% des Pflegepersonals so mit Patienten umgehen kann / darf sollte echt mal geklärt werden.
Auf jeden Fall ist der Job unterbezahlt keine Frage, trotzallem eine Dienstleistung die mit arbeit am Menschen !! FReundlich zu sein bedarf es wenig.
Wie gesagt ist dies nicht auf das gesammte Pflegepersonal münzen!!
|
jagfighter berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr flexibel bei Behandlungsänderung)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Sehr kompetente Patientenaufnahme)
Pro:
Rundum zufrieden
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorkammerflimmern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte einen Termin zur Elektro Kardio Version, extrem kompetente und aufklärende Beratung über die bevorstehende Behandlung. Schon bei der Aufnahme in der Tagesklinik freundliches Personal ebenso bei der Patientenaufnahme. Dort erfolgte ebenfalls eine weitreichenden und umfassende Aufklärung. Kurzfristige Änderung meines Behandlungsablaufes brachte kurzfristig die Abteilung etwas durcheinander, aber alle, egal ob Ärztin oder Pflegepersonal waren extrem freundlich und zuvorkommend. Ebenso im Aufwachraum. Nach erfolgreicher Kardio Version wurde zur Kontrolle noch mal ein EKG aufgenommen, die Mitarbeiterin die das EKG anfertigte freute sich mit mir, dass alles wieder in Ordnung war. Ich bin Kassenpatient und kann die ambulante Kardiologie nur empfehlen.
|
.17hmr berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (vollkommen unmöglich)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (schlecht keine Antworten aus med. Fragen)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (fast vier Wochen nicht aus dem Bett gekommen)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (unfreundlich Arrogant)
Pro:
moderne OP Methode
Kontra:
die rechte weiß nicht was die linke tut
Krankheitsbild:
Verkehrsunfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Einlieferung bewusstlos nach Verkehrsunfall. Dann erste Not OP. Verlegung auf die Normalstation. Klingeln nach dem Pflegepersonal dauert unverhältnismäßig lange. Unfreundlich nicht sehr hilfsbereit. Verlegung auf die Privatstation. Reaktionszeit nach dem klingeln etwas zügiger. Pflegepersonal kümmert sich überhaupt nicht um die Einhaltung der Verordnungen. Medikamente werden gar nicht oder erst nach mehrfacher Aufforderung verabreicht. Auch auf mehrfache nachfrage keine Informationen über die verabreichten Medikamente. Obwohl Hand und Arm nicht beweglich war meistens keine entsprechende Vorbereitung der Mahlzeiten. Brot usw. ist verpackt und nicht mit einer Hand zu Öffnen. Fleisch nicht geschnitten. Keine Mobilisation im Bett. Konnte nach dem Krankenhausaufenthalt durch den Muskelschwund nicht mehr laufen.
Zur Entlassung keine Unterlagen fertig gemacht. Mussten dann mehrfach angefordert werden. Dass gleiche gilt für die CD der Röntgenabteilung.
Patientenfragebogen negativ ausgefüllt und mit Namen und Adresse versehen trotzdem keine Reaktion.
|
dr.watson berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
entbindung
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr Freundliches Personal manchmal etwas überfordert da auch einige nicht exam. mit arbeiten. ist aber alles halb so wild.leider merkt man aber auch das das helios in Privaten händen ist denn die beratung läuft nicht immer zum besten des patienten sondern auch zum wirtschaftlichen vorteil der klinik.
aber wie gesagt es ist alles im rahmen es geht noch schlimmer aber auch noch besser.was ich persönlich nur für einen absoluten skandal im krankenhaus halte ist : in den zimmern ist die toilette nur für die patienten was ich absolut ok finde gerade in der geburtenstation was ich aber absolut beschäment finde ist das am ende des flurs eine einzige toilette für alle besucher zur verfügung steht und zwar für frauen wie männer gleichzeitig das hat schon dixi klo charakter. in jedem modernen neuem büro complex ist heut zu tage neben der toilette ein desinfektions spender instaliert um die klobrille zu reinigen das hab ich auch sehr vermisst vor allem wenn sich schon alle (männer wie frauen) eine toilette teilen müssen. da besteht auf jeden fall verbesserungs bedarf. zum persönlichen wohlbefinden muss ich sagen es ist ja nett wenn im aufentalts raum cafe kostenlos zur ferfügung steht aber das geld kann man sich sparen wenn der eh rund um die uhr nur lau warm ist (ungenießbar) und schmeckt als wäre er durch alte socken gefiltert, da wäre meine idde einen anständigen automaten hin zu stellen.lieber bezahle ich 50cent für einen cafe der heiß ist und schmeckt als einer der umsonst ist aber ungenießbar. ich denke da wird eh soviel von wieder weg gekippt da landet das geld dann im gulli. aber das zu meinem persönlichen wohlbefinden.
die besten karten hat man immer noch als privat patient, danke liebe krankenkassen das ihr die krankenanstalten und ärzte zum sparen zwingt zum wohle der.....ähhh krankenkassen ,ansonsten hat ja keiner was davon
|
Ayse2012 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzkammerflimern, herz.r.Störungen mit wehnenschmerzen, durch blutverdünne
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Personal inkomplett , Ärzte keine! Für mich Mörder! Leider darf ich keine Namen nennen! Schade! Junge unerfahrene Ärzte die nicht mal Zeit haben was zu erklären! Kein mitgefühl, es ist wie in einem Schlachthof bei Helios VORSICHT!!!
Auch Keiner hällt sich an die hygienische Vorschriften!!!
Hallo Ayse2012,
ich glaube Du bist dumm wie Weißbrot,
es wundert mich, dass Du überhaupt einen Computer bedienen kannst.
Das Helios Klinikum ist als ein sehr gutes und grenzübergreifendes Krankenhaus sehr bekannt. Ich wünsche Dir für Deine nächste Behandlung ein kleines Krankenhaus in Ostanatolien. (VHS-Rechtschreibschulungen im Rathaus Krefeld)
Ich dachte das hier ist ein Meinungsportal und keine Rechtschreibprüfung!
Wer den Kommentar geschrieben hat,der sollte selber mal einen Rhetorik Kurs besuchen,denn so drückt man sich in der Öffentlichkeit nicht aus,traurig sowas persönliches und subjektives zu lesen.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Alle negativen Infos, die ich vor meinem Aufenthalt über die Helios-Klinik erhalten Hatte, stimmen in keinster Weise
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
k-h-g berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (an Nichts etwas auszusetzen)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
ärztl. Betreuung, physikalische und psychlogische Behandlung und die Verpflegung
Kontra:
kein Kontra
Krankheitsbild:
rheumatologische Schmerzen/Rückenschmerzen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Knapp 2 Wochen war ich Patient in der Schmerztherapie. Etwas negatives kann ich über den Aufenthalt nicht sagen, angefangen bei der ärztlichen Betreuung, über die Behandlung der Physiatherapeuten und Psychlogen war alles zu meiner vollsten Zufriedenheit. Auch das Essen war OK.
|
Usertwelve berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Familienzimmer
Kontra:
junge unerfahrene unfreundliche Ärzte
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Tut euch den Gefallen und geht woanders entbinden es war der blanke Horror junge unerfahrene Ärzte eine Hebamme die mich die ganze Zeit schief angemacht hat also tut mir leid fürs schreien ich versuche ja nur ein 4 kilo Kind herauszupressen!!!!!! Musste mir dauern solche Sätze anhören wie nun stellen sie sich mal nicht so an ist ja gut und so..... Ich habe bitterlich geweint weil die mich da dauernd niedergemacht haben. PDA wurde um 12 abgestellt mein Baby kam aber erst um 17 Uhr als ich das meinem Frauenarzt erzählte war der schockiert!!!!!! Also nie wieder diese Krankenhaus möge Gott mich vor diesen Ärzten bewahren!!!!!!!
kann ich nur zustimmen! meine Schwester hat auch da endbunden. Sie sagt auch : lieber sterbe ich als zu diesem Krankenhaus.das sagt ja wohl alles oder
Helios Krefeld immer wieder gerne
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
Mira77 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
eigentlich alles
Kontra:
Parkhausgeb. etwas zu teuer
Krankheitsbild:
Brustschmerzen
Erfahrungsbericht:
Kurz und knapp gesagt: ein absolut tolles Krankenhaus. Mein Mann war Zusatzversichert und kam daher auf eine extra Station. Diese glich einem Hotel. Total angenehme Atmosphäre, nettes kompetentes Personal (Pflege als auch Ärtze), Essen war 1. Klasse und die Zimmer sind ein Traum gewesen. Wir sagen sagen vielen Dank für alles.
|
buchenberg berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Waren alle sehr nett..)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Super..)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Immer zur Stelle..)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Gut ...)
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
HWS Schmerzen und Benommenheit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe eine Stationäre Schmerztherapie von zwei Wochen, bei Frau Fuhrmeister gemacht.
Sowohl alle Ärzte, Pflegepersonal usw.. waren super nett und immer da, wenn man sie brauchte.
In der Schmerztherapie habe ich gelernt, mit meinen Schmerzen umzugehen , das mir wiederum ein Gefühl der Stärke gibt, weiter zu machen,um dann Schmerzfrei zu werden.
Ich wurde vor 7 Monate an der Hws versteift und eine Besserung war nicht in Sicht. Nun aber hoffe ich, das es Bergauf geht ,dank Frau Fuhrmeister und Personal.
Kann ich nur Empfehlen....................
|
Cäcil33 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
es wurde viel versprochen und wenig gehalten
Krankheitsbild:
Melanom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Keine Visite am Tag nach OP, obwohl immer wieder angekündigt. Verbandswechsel nur auf mein Drängen hin. OP-termin hatte sich verzögert. Mein Vater saß stundenlang im Hemdchen auf dem kalten Flur. Essen unsäglich, erst recht nachdem man sich die tollsten Sachen per Fragebogen aussuchen kann. Angeboten wurde aber nichts davon.. Sind gespannt auf die Rechnung.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Gefäßchirurgie
|
hu2701 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
grosszuegige park moeglichkeiten:-)))
Kontra:
gesamteindruck NEGATIV !!!
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
personal teilweise ueberfordert ( auch am personal wird gespart)
verpflegung ( welcher amateur ist dafuer verantwortlich ?
zimmer ( meine kueche ist beim kochen sauberer,4 personen haushalt )was soll ich noch schreiben ? hauptsache die bilanz stimmt am ende des jahres,den wen interessiert am ende noch der patient ???
|
2012silvia berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Behandlung und Betreuung
Kontra:
NICHTS
Krankheitsbild:
GM Entfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im Oktober 4 Tage in dieser Klinik.
Ich war mit Allem sehr zufrieden. Die Ärzte, Schwestern usw. waren sehr freundlich und immer hilfsbereit.
Die Behandlung und Information vor und nach der OP war vollkommen in Ordnung.
Die Verpflegung (in den Bewertungen oftmals bemängelt), die für mich bei einem Klinikaufenthalt am unwichtigsten ist (man ist ja nicht im Urlaub) fand ich in Ordnung. Es war nichts Besonderes, aber durchaus essbar.
Ich würde diese Klinik, falls notwendig, wieder aufsuchen.
|
blume@ berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
gastro
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
1 Arzt für die gesamte Station und 2 Schwestern für 50 Patienten!!! Ärzte überfordert keine Zeit für Patienten! Schwestern unfreundlich keine Zeit außer das Mann von den Schwägern hört: wir sind zu zweit für 50 Patienten!!! Gehts noch ??? Mann klingelt und wird erst nach einer Stunde behandelt oder eine Tablette gegeben das Mann ruig gestellt ist! Sonntag kein Arzt da!!!! Einfach unmöglich!!!! Vorsicht vor diesem Krankenhaus Helios Krefeld!
|
Vorsicht berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
es sind nur noch mit Note 6 Ärzte in deutschland geblieben schade
Kontra:
Krankheitsbild:
Unmögliche junge unerfahrene Ärzte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unerfahrene Ärztinnen, bei mir wurde falsch Diagnostik wurde ganz falsch behandelt und dann wurde gesagt das es physich wäre??? Wo die für mich nichts mehr machen konnten und mir es immernich sehr schlecht ging wurde ich entlassen! war einen Tag zu Hause danach zu einem anderen Krankenhaus und da wurde mir gesagt das es an was anderes lag. Mur geht es jetzt gut und wünsche niemanden auf die Station 3 zu kommen! Note 6 für die Ärzte, Schwestern mangelhaft, Putzkräfte ungenügend
|
Patientin---- berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (sehr unzufrieden!!!)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
herz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
komplette Abteilung und schwestern Note ungenügend!!!
die Ärzte sind jung und unerfahren, können nicht mal gut deutsch, kominikation war mangelhaft! Mann hat Monitore um die patienten zu überwachen, keiner merkte das 4 Zimmern weiter einer der am EKG angeschlossen war, dass der Patient gestorben ist!!! Beim Visite habe ich die blonde unerfahrene Ärztin gehört wie sie zum Kollege sagte: boaaaaaaaa bin ich froh das die endlich entlassen wird!!! der Frau ging es so schlecht das sie nach der Entlassung zu einer anderen Krankenhaus ging und da wurde die Ursache gefunden und behandelt. Kommen wir zu mir, bei mir war es auch nicht anders, die Ärzte sind genervt wenn Mann sie was fragt, die Schwestern sind ungenügend weil ich mit mein Augen gesehen habe das die die Tabletten einer Patienten falsch gaben und sie sich dann übergab!!! Ich bewerte die komplette Abteilung 3etage3 als ungenügend und hoffe das keiner dahin muss
Ja- es ist kein Hotel- boaah bin ich froh,dass die morgen entlassen wird..
So eine Aussage, darf es in einer Klinik nicht geben.
Kranke Menschen werden vom Hausarzt in eine Klinik überwiesen(Überweisung), weil der Hausarzt, nicht mehr helfen kann. Die Krankheit ist zu weit fortgeschritten...
Ärgern wollen wir-kein Personal und keine Ärzte...
Verstehen die das ??? Haben doch Abitur und Studium absolviert..müssten die doch eigentlich verstehen-oder???
überlegt doch mal...absoluter Ärzte und Pflege Mangel,es wird nur noch Masse ausgebildet,Qualität bleibt auf der Strecke und dann ist Helios noch ein Riesen Konzern,wer kann dem schon an die Karre "pissen"?
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Finger weg von HoLEP
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Klaus-Rüdiger berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatavergrößerung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im April 2011 wegen einer Prostatavergrößerung (BPH) zur OP
mit HoLEP. Leider leide ich bis heute (Okt.2012) immer noch unter
einer starken Harninkontinenz.. Alle Maßnahmen mit Beckenbodentraining,
Elektrostimulation, Reha in Bad Nauheim hatten nicht den erhofften Erfolg.
Im März 2012 erfolgte im Klinikum Essen noch eine TUR-P Nachresektion ohne wesentliche Verbesserung.
Leider hatte ich mich 2011 selber gegen die Bedenken meines Urologen
für diese Methode entschieden. Eine Fehlentscheidung!
M.E. liegt hier ein Behandlungsfehler vor, den ich aber nicht nachweisen kann.
Ich kann daher nur jedem, der unter BPH leidet und an eine OP denkt, von HoLEP abraten. Die herkömmliche TUR-P Methode ist wohl immer noch die sicherste.
|
findel berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Es gab schlichtweg keine Beratung)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Nahrung
Kontra:
leider der gesamte Rest
Krankheitsbild:
Cluster-Kopfschmerz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik an sich macht einen guten Ersteindruck. Sauber und recht modern.
Die Erstbesprechung in der Notaufnahme war lapidar. Leider bekam ich hierbei schon ein schlechtes Gefühl, da ich kaum "für voll" genommen wurde.
Die Zusammenfassung: Der Aufenthalt verlief von Freitag bis Mittwoch. Maßnahmen: MRT, Lumbalpunktion, EP, Sauerstoff. Kontakt zu Stationsarzt insgesamt max. 15 Minuten. Kontakt zu Chefarzt 10 Sekunden. Eine Diagnose gab es nicht. Meine Symptome deuten alle auf Cluster-Kopfschmerzen hin. Leider wollte der Doktor darauf nicht eingehen. Nach dem Dahinsiechen auf der Station habe ich mich dann entschlossen die Klinik zu verlassen. Suche mein Glück nun in einem Schmerzzentrum.
Das Essen war in Ordnung. Für die ganze Station gab es einen Arzt, der kaum da war und keine Vertretung hatte. 2 Schwestern für 50 Patienten, von den Patienten viele extrem hilfebedürftig.
Das tatsächlich schlimmste ist die einfach fehlende Behandlung vom Arzt, die fehlende Kontaktmöglichkeit zum Arzt, die völlig überforderten Pfleger, die man zu dem auch noch um Medikamente oder Hilfe anbetteln muss, obwohl man unter leider sehr starken Schmerzen leidet.
|
User1212 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Wer die Geburt seines Kindes geniessen will sollte woanders entbinden)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Man bekommt irgendwelche Sachen an den Kopf geschmissen und muss dann dir ganze Nacht im Bett weinen weill kein Arzt vernünftig und ausgiebig berät)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Jeden Tag kommt ein anderer Arzt zur Visite, jeder sagt was anderes, Ärzte ubd Schwestern sprechen sich nicht richtig ab)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Termine werden nicht eingehalten, man sitzt über eine std am ctg obwohl eine halbe stunde abgesprochen wird)
Pro:
Die Besucher können sich jederzeit im Aufenthaltsraum kaffee ud Tee holen
Kontra:
Passt hier nicht rein
Krankheitsbild:
vorzeitige Wehen und Blutungen
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Erfahrungsbericht:
Also ich machs kurz und schmerzlos:
Wer die Geburt seines Kindes genießen will sollte definitiv woanders entbinden. Die Patientenzimmer liegen
quer gegenüber den Kreissälen man kriegt jede Geburt, jede schreiende, leidende und weinende Frau mit.
Wenn man es im Zimmer nicht mehr aushält vor lauter kreischenden Frauen geht man in den schönen
Garten wo man dann von krebskranken Kindern begrüßt wird. Und das finde ich ist echt eine Zumutung. (Über der Entbindunsstation liegen die kranken Kinder deren Balkons runter zu unserem Garten gucken) Die Kinder stehen mit Mundschutz am
Balkongitter und schauen zu den werdenden Müttern runter wir haben alle geweint das war sehr traurig.
Jeden Tag kommt ein anderer Arzt zur Visite und man
muss immer alles von vorne erzählen das zerrt an den Nerven.
Jeder Arzt erzählt einem was anderes. Man verzweifelt regelrecht.
Die Hebammen und Schwestern sind überfordert und oftmals schlecht gelaunt gewesen. Manchmal haben wir geklingelt und bis zur einer viertel Std kam keiner rein. Viertel Std ist meiner Meinung nach zuuu lange da kann viel passieren.
Auch das Essen war sehr schlecht aber damit kann ich leben ist ja schliesslich kein Hotel sondern ein Krankenhaus.
In unserem Badezimmer war die Dusche voller Schimmel darauf wurde nicht reagiert.
Und das man in einem Krankenhaus keine Wasserflaschen bekommt sonder an so einen blöden Automaten becher für Becher wasser abzapfen muss habe ich auch noch nie erlebt. Ich sollte drei liter trinken und musste ganze zeit klingeln (hatte absolute Bettruhe durfte nicht aufstehen) Und die
Azubis brachten dann Becher für Becher aus dem Aufenthaltsraum da wo der Wasserspender steht mir mein Wasser Und waren dementsprechend gelaunt.
Ich bin dann nach einer Woche Aufenthalt nach Hause gegangen und werde definitiv nicht dort entbinden. I
Und ich rate es auch niemanden.
|
Kuleli berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
unfähig, alt, überlaufen
Krankheitsbild:
Leberkrankheit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Tochter sollte gegen Leberkrankheit untersucht werden.
So musste meine Kleine Anfang März 3 Tage dort verbringen und 24 Stunden Urinprobe abgeben. Danach ist Sie entlassen worden mit der Aussage 2 Wochen später den Untersuchungsbericht zu schicken bzw. uns zu informieren.
Dieser Bericht und ein Schreiben kam 4,5 Monate später mit dem Resultat das meine kleine eine seltene Krankheit hat und dabei Leberschäden bekommen kann die dann zum Tod führen können. Natürlich war ich dann in einem anderen Krankenhaus und habe dort u.a. 24 Std Urinprobe machen lassen. Gott sei dank ist nach Übergewicht vorursachte Fettleber diagnostiziert worden und keine seltene Krankheit.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Neurochirurgie
|
crestfallen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Pflegerische und Ärztliche Versorgung
Kontra:
-
Krankheitsbild:
HWS Bandscheibenvorfall
Erfahrungsbericht:
Freitags kam ich mit akuten beschwerden (Ausfälle u. Schmerzen) zur Aufnahme.
Mittwochs fand die OP statt und Freitags darauf wurde ich wieder entlassen.
Mittlerweile ( eineinhalb Monate später ) fühle ich mich wieder Topfit. Schmerzen habe ich nicht mehr, die Ausfälle (Schwäche u. kribbeln ) sind zu 99% auch wieder weg.
Insgesamt ist die Abteilung sehr zu empfehlen.
Teilweise wirkt das Pflegepersonal genervt aber das ist bei dem Patientengut auch zu verstehen.
|
Oender33 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Google hätte ich mir auch zu Hause anschauen können!)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
kostenloser Kaffee für Angehörige
Kontra:
unproffesionelle und ungebildete Ärzte
Krankheitsbild:
Migräne
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
unproffesionell bis zum geht nicht mehr!!!
Die HNO Abteilung besteht aus Ärzten, welche mit Google arbeiten.
KEINE AHNUNG! Patienten werden nicht verstanden und man sagt lediglich, dass man sich mit der Krankheit abfinden muss! Mein Angehöriger war innerhalb eines Monats 4 Mal im Krankenhaus, wegen Falschdiagnose. Die Schwester auf der HNO sind unverschämt, unproffesionell und vergessen die Vergabe von Tabletten.
DAS KRANKENHAUS ist bei HNO KRANKHEITEN nicht zu empfehlen!!! Der Verdacht, dass hier schlecht behandelt wird damit die Patienten wieder kommen besteht, da innerhalb dieser 4 Wochen, immer wieder Patienten kamen, welche auch schon da waren. Ich bin über die Zustände des Helios schockiert!!! Sogar das Maria Hilf Krankenhaus ohne HNO Abteilung, hat mehr Ahnung als das Helios!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Neurochirurgie
|
Astrd berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr kompetente Ärzte
Kontra:
nein
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutti kam nach einem 10 tägigen Aufenthalt in einer Klinik in Ungarn nach einem Schlaganfall zuerst noch für 3 Tage auf die Intensievstation nach Krefeld und dann auf die dritte Etage auf die Neurologieabteilung. Wenn jemand die erbärmlichen Zustände im Ausland mitgemacht hat, sieht man erst einmal, wie gut man es in Deutschland hat. Die Ärzte und Schwestern waren fantastisch. Einen grossen Dank an die Fysiotherapeutin und den Logopäden. Ausgezeichnete Fachkräfte! Einen grossen Dank an Frau Lange, welche sich mit viel Mühe um einen Rehaplatz gekümmert hat. Natürlich läuft das Eine oder andere auch mal schief, aber im Allgemeinen hätte meine Mutti ohne den Einsatz dieser Menschen nicht mehr gelebt.
|
leckertopf berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Ich konnt mich nicht beklagen)
Qualität der Beratung:
zufrieden (Wenn man Fragen, hat bekommt man auch Antworten)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Entlassungsunterlagen wurden schon einen Tag vorher fertig gemacht, damit man am nächsten Tag nicht erst noch auf die Visite warten muss.)
Pro:
Kompetentes Personal
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Ich habe am 19.07.12 spontan entbunden und die Hebamme war sehr kompetent und freundlich. Auch die Tage danach waren die Mitarbeiter sehr freundlich und hilfsbereit. Wenn man geklingelt hat musste man nicht lange warten bis einer kommt. Das Essen ist wie bekannt nicht das beste und satt wird man auch nicht. Die Zimmer sind schön hergerichtet und die Kreissäle auch.
|
wdfu berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Personal recht gleichgültig)
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war am 8 Juli 2012 mit meiner Frau zur Helios Klinik in die Notaufnahme gefahren da meine Frau eine Augenentzündung
bekommen hatte, wir haben dort dann geschlagene 3Stunden
gewartet ohne das sich ein Augenarzt hat sehen lassen !
Ich habe zwüschendurch die Schwestern zwegs behandlung angesprochen wurde aber immer wieder vertröstet obwohl nicht viel zutun war. da sich die Schwestern sehr viel mit sich untereinander beschäftigten. Nach dem dann 3 Stunden vergangen waren bin ich dann nochmals zur Schwester und habe ihr gesagt das
ich nun mit meiner Frau zu einem anderen Krankenhaus oder
Augenarzt fahren werde und ich jetzt keinen Wert mehr auf eine
Untersuchung in diesem Krankenhaus lege 3 Stunde
ohne Behandlung reichten uns
|
Toplight01 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Hohe Fachkompetanz
Kontra:
Verwaltungsabläufe sind noch zu optimieren
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Vom 06.03. bis 14.03.2012 befand ich mich im Helios Klinikum Krefeld zur Prostata-OP bei Prof. Dr. M. Friedrich. Die vorangegangenen Besprechungen und Aufklärungsgespräche waren zielgerichtet und ausreichend umfangreich. Die OP wurde erfolgreich und komplikationslos durchgeführt und abgeschlossen. Man fühlte sich als Patient gut aufgehoben, wozu die persönliche "Betreuung" durch Hern Prof. Dr. Friedrich wesentlich beitragen konnte. Bereits nach ca. vier Wochen war meine alte Kontinenz ohne Reha wiedererlangt. Dieses Ergebnis muß als "besonders wertvoll" hervorgehoben werden, weil es neben anderen schweren Beeinträchtigungen erzielt werden konnte. Das gesamte Ärzte und Pflegeteam gab sich freundlich und fachkompetent. In diesem Zusammenhang muss insbesondere die Oberärztin Frau Dr. Milsmann genannt werden. Mein Dank gilt jedoch dem gesamten Team. Bereits nach acht Tagen konnte ich das Klinikum wieder verlassen und zu meinem kanpp 50 km entfernten Domizil in Düsseldorf zurückkehren. Die Urologie dieses Klinikums würde ich jederzeit weiterempfehlen.
|
bastet007 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Ich habe mich nicht gut aufgehoben gefühlt)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (zu viele Meinungen, es wurden keine Notizen gemacht)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (bei der Entbindung unerfahrene Ärztin gehabt)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Termine wurden oft verschoben oder vergessen)
Pro:
habe das einzige Familienzimmer erhascht, freundliches Personal
Kontra:
Überfüllt, zu wenig Zimmer, zu wenig Personal,überlastetes Personal, unorganisterer Betrieb
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Obwohl die Ärzte und die meisten Schwestern freundlich waren, machte der Betrieb einen unorganisierten Eindruck. Ich musste einen Tag länger bleiben, nur weil der Termin mit einer anderen Fachrichtung vergessen und dann nachgeholt wurde. Zweimal wurde ich in den CTG-Räumen von einer Schwester vergessen und musste durch geschlossene Türen rufen, damit man mich wieder entkabelte.
Als die Wehen unerträglich wurden, bat ich um eine PDA, es hieß, die Anästhesisten wären gerade erst da gewesen und ich müsse nun warten. Nach mehr als einer Stunde bekam ich die PDA, die wohl nicht ordentlich gesetzt wurde, denn noch zwei Monate später hatte ich Schmerzen im Rücken. Einmal wurden mein Mann und ich im Kreißsaal während der Austreibungsphase allein gelassen, weil die beiden in einen anderen Kreißsaal mussten, da hieß es nur "Bitte nicht pressen!" Scheinbar waren die Ärztin und die Hebamme unter Zeitdruck, sie ermahnten mich während des Pressens zur Eile, da der Kreißsaal frei werden müsse.
Obwohl ich Nabelschnurblut spenden wollte und dies in meinen Unterlagen stand, wurde vergessen, die Nabelschnur dementsprechend zu sichern und so konnte sie nicht gespendet werden. Die Geburt war traumatisch für mich, nach dem Nähen des Dammschnitts wurde ich für eine Stunde mit unangenehm gespreizten Beinen auf der Liege vergessen.
Durch den Schichtwechsel hatte ich natürlich unterschiedliche Hebammen und Schwestern, die mich betreuten, jede mit anderen Ratschlägen, sodass ich am Ende ganz konfus war und mir nichts mehr mit dem Kind zutraute. Durch falsches Anlegen im Kreißsaal (war ja eine Stunde allein und mein Kind direkt an der Brust) haben sich beide Brustwarzen stark entzündet, sie wurden falsch behandelt und ich musste das Stillen abbrechen.
Es war so voll auf der Entbindungsstation, dass Frauen in Zweibettzimmern zu dritt lagen. Das Essen war okay, aber die Dame brachte uns jeden Tag ein nicht gewünschtes Frühstück, obwohl wir die Zettel ausgefüllt hatten. Krefeld - nicht wieder
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Neurochirurgie
|
Kokosnuss berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
.......
Kontra:
........
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Fortsetzung: Mein Opa wurde heute nicht operiert und man hat den alten Herrn den ganzen Tag über warten und hungern lassen (letzte Mahlzeit war am Vorabend/ 27 Stunden vorher)Ich hab dafür keine Worte... überlegen die nicht, was das für den zu operierenden bedeutet den ganzen Tag zu warten und sich Gedanken zu machen für nichts und wieder nichts? Wie kann ein Mann in diesem Alter fit für eine eventuelle Genesung sein wenn im Vorfeld nervlich und auch körperlich so viel schief läuft?Die Operation soll jetzt morgen stattfinden...
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Neurochirurgie
|
buchenberg berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Man fühlte sich absolut alleine gelassen)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Es kümmerte sich keiner!!)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Denke, der NC, hat gut operriert)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Nichts !!!!
Kontra:
Alles !!!
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte im April eine Hws op, die ich nur schwer verarbeiten kann.Die Vorgespräche und insbesondere das Abschlußgespräch und die Nachsorge waren gleich null. Selbst der Arzt der mich operrierte, hat sich nicht bei mir vorgestellt. musste aufgrund der fehlenden Aufklärung in die Notaufnahme weil ich nicht wusste was los ist. Auch das Pflegepersonal ,bis auf zwei" waren nicht besonders nett und hilfsbereit. Telefonate, die ich wegen meiner Schmerzen nach der Entlassung beim NC.hatte, wurden nur kurz oder garnicht beantwortet. also,mich sieht die Neurochirurgie im Helios nicht mehr wieder und ich finde es traurig , das es so etwas gibt.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Neurochirurgie
|
Kokosnuss berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Abläufe ohne System,Unsicherheit beim Patient)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (man zweifelt an den Aussagen)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Kompetenzmangel)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (extreme Wartezeiten und keine Orga)
Pro:
Essen ok,Großteil der Schwestern freundlich
Kontra:
Ärzte mehr als unfreundlich,Zwischenmenschlichkeit =0
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zum Helios kann man nur eines sagen:S**laden!Bei meinem Opa (76 J) wurde vor einigen Wochen ein Gehirntumor festgestellt und von seinem Arzt wurde ihm das Helios empfohlen.An einem Freitag sollte er sich in der Klinik vorstellen und über das WE dort bleiben,mit dem Argument, dass alle notwendigen Untersuchungen erfolgen.Passiert ist nichts.Dann wurde ihm,obwohl klar war,dass eine OP erfolgt,Blutverdünner verabreicht-unlogisch denn dieser musste wieder abgesetzt werden für die OP und das Zeug im Körper erst wieder abgebaut werden. Nach etwas über zwei Wochen wurde dann endlich operiert.Die OP ist soweit gut verlaufen,dagegen ist nichts zu sagen.Jedoch musste auf das Ergebnis über eine Woche gewartet werden und meiner Oma wurde nach der OP kein Ergebnis mitgeteilt.Der Befund des Tumors lag an einem Freitag vor und der diensthabende Arzt war zu feige meinen Großeltern das Ergebnis mitzuteilen und man lies meine Familie lieber in der Ungewissheit zurück.Am Montag dann kam ein anderer Arzt und wollte meinen Opa entlassen und meine Oma teilte ihm mit,dass sie noch gar kein Ergebnis haben und der Arzt war total verwundert weil das Ergebnis schon längst bekannt war.Das Ergebnis des bösartigen,schnell wachsenden und besonders agressiven Tumors zuerst:komplett entfernt, dann widerrufen:sie sind sich nicht sicher,dann erneut widerrufen:komplett entfernt.Zur Sicherheit solle aber noch Chemo und Bestrahlung gemacht werden.Nach ein paar weiteren Tagen wurde mein Opa dann entlassen- die Oberschwester wusste aber,als meine Oma den Abschlussbericht entgegennehmen wollte, nichts von der Entlassung.Meiner Oma wurde der Termin in der Strahlenklinik zwischen Tür und Angel zugerufen und der Abschlussbericht schnell von Hand geschrieben.Mittlerweile liegt er aufgrund von Fieberschüben wieder in der Klinik und wird erneut operiert obwohl die Ärzte nicht wissen woher das Fieber kommt da alle Untersuchungen angeblich kein Ergebnis liefern-quasi auf gut Glück das man was sieht.Zudem wurden ihm fast falsche Medikamente verabreicht aber "das wäre nicht so schlimm gewesen,weil nicht lebensgefährlich" und man hat das Gefühl,dass das Wohl des Menschen hier hinter den Gewinn der Klinik gestellt wird.
|
DK57 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Super modern und teuer
Kontra:
unpersönlich
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter hat 2 Knieprotesen. Als sie auf das Knie fiel kam die Diagnose Bruch des Oberschenkels. Man wollte operieren. Wir Kinder lehnten die OP wegen des schlechten Zustandes unserer Mutter 79 J. ab. Im Zimmer wurden auch die Betten entlassener Patienten gereinigt ( Bakterieflug )Anweisung der Verwaltung. Für waschen der Patienten oder Urinbeutel leeren bevor diese überlaufen scheint aber keine Zeit zu sein. Nachdem meine Mutter in ein anderes Krankenhaus verlegt wurde wegen Lungenproblemen und Morphiummißbrauchs stellte man dort fest, dass kein Bruch vor handen war. Die von der Helios gewünschte OP wäre also nicht nur falsch sondern auch wahrscheinlich tötlich gewesen. Ich kann nur jeden der ins Helios muss raten vor einer OP eine 2 Meinung einzuholen.
...der erste Termin im Bereich der dermatologischen Ambulanz, mit meinen "Feigwarzen", war etwas zeitintensiv und eine umfassende Untersuchung fand nicht statt.
Jedoch bereits bei der anschließenden vorstationären Aufnahme, inkl. Anmeldung und diversen Voruntersuchungen änderte sich mein Eindruck ins POSITIVE. Organisation, Fachkompetenz und Freundlichkeit wurde dort durchgängig gelebt.
Auch die stationäre Aufnahme und medizinische Versorgung war KLASSE. Das Zimmer war geräumig, sauber und zweckmäßig. Das Personal durchgängig sehr freundlich, kompetent und empathisch. Ein medizinisches Beratungsangebot auch nach meiner Entlassung wurde angeboten.
Vielen Dank an alle Menschen der HELIOS Klinik, die meinen Aufenthalt so positiv beeinflußt haben.
|
Brando321 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Patienten-Betreuung
Kontra:
Essen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin gerade aus der Klinik éntlassen worden und bin sehr zufrieden mit der Betreuung gewesen.
Sobald ich nach Schmerzmittel verlangt habe, musste ich nicht mal 5 Minuten warten. Und ich hatte keine schwer wiegende Operation (Myome-Entfernung). Die Schwestern, obwohl die wirklich einen nicht beneidenswertet Job ausüben, waren immer freundlich und hilfsbereit.
Ich wusste im Voraus dass das Essen dort unter aller Würde ist, und es stimmt, sowas habe ich wirklich nirgendswo vorgesetzt bekommen, aber im Vordergrund stand für mich die Medizinische Versorgung, und die war einfach vorbildlich, wie ich schon geschrieben habe, Schmerzmittel kamen unverzüglich. Die Schwestern, die Ärzte und der Oberarzt waren immer freundlich und absolut menschlich und nicht überheblich.
Ich kann, zumindest die Frauenklinik, ohne schlechten Gewissens weiterempfehlen.
|
JoFix berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 2x in der Klinik bezgl. Atemaussetzer im Schlaflabor.
Jedes mal wurde ich mehr als sehr gut behandelt.
Selbst die Voruntersuchungen - Blutabnahmen - habe ich als " sehr ängstlicher Spritzen Freund " ;-) zu 0 % gemerkt.
Einfach TOP und Empfehlenswert.
Sehr freundliche Schwestern.
Zimmer 1a, alles neu, und das als Kassenpatient.
|
Nicole15111979 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (welche Beratung???)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (unkoordiniert und nicht transparent)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Schwestern sind freundlich und hilfsbereit.
Kontra:
alles andere
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin mit meiner Tochter (knapp 8 Monate) hier wegen zu geringer Gewichtszunahme. Sind nun schon seid einer Woche da. Jeden Tag werden irgendwelche Tests gemacht, aber über Ergebnisse wird man nicht infomiert. Ärzte sieht man immer nur im Vorbeifliegen und eigentlich wartet man hier den ganzen Tag.
|
burbach73 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Entlassung
Kontra:
jede Menge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War mit meinem 4,5 jährigen Sohn dort als Begleitperson, der an den Mandel und an den Ohren operiert wurde. Schon bei der Anmeldung mußte man insgesamt 7 Stunden zeit mitbringen für 2 x 10 Minuten Untersuchung. Am Operationstag mußten wir um 7 schon da sein, kamen aber erst um 9 dran. Die Qualität der Ärzte erschien mir mehr als souverän und gut. Auf der Station selber herschte dann größtenteils Unfreundlichkeit durch das
personal. Das Essen war mehr als schlecht. Ich mußte an den 3 Tagen jedes Mal immer was dazukaufen um einigermaßen satt zu werden. Salat kennt man wohl garnicht, die Brötchen waren grausam. Nicht umsonst hat man ne grosse Kantine mit verschiedenen Gerichte und vor dem Klinikum noch nen schönen Pommeswagen, wo auch Hochbetrieb herschte. Warum wohl? Die Bettenbelegung war auch net nachzuvollziehen. Wir mußten in einem 2 Betten Zimmer mit 3 Personen in grossen betten schlafen. Zusätzlich stand da noch ein Rollstuhl für den anderen Patienten mit rum. In anderen Zimmer schliefen nur eine Person oft. Unfassbar für mich. Haben sich auch andere drüber beschwert. Im Badezimmer war auch was undicht am Becken. Wurde versprochen, das man nen Handwerker schickte aber nix geschah. Insgesamt nie wieder, wenn es Alternativen gibt. Die Verwaltung und Orga war unter aller Kanone. Die Behandlung durch die Ärzte jedoch hervorragend.
|
tom200 berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Siehe Bericht)
Qualität der Beratung:
zufrieden (ausreichend)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (bleibt abzuwarten)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (abolut Kommerziell)
Pro:
NIX
Kontra:
Zahlen und lächeln?
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Einer der Arbeitskollegen hatte dem ersten Anschein nach ein Problem mit einen Fremdkörper im Auge.
Da wir fremd in der Stadt waren, eben gegoogelt und zu dieser Klinik gefahren.
Vorweg möchte ich schicken das ich selbst keinerlei Klinik Erfahrungen habe, daher habe ich mich darüber gewundert das der Empfangsbereich besser ausgestattet war als jedes 5 Sterne Hotel. Absolut korrekt, super Freundlich wurden alle Daten aufgenommen und anschließend dann in den Wartebereich weitergeleitet.
Etwas verwunderlich das die Mit-Patienten Kühltaschen mit Verpflegung (Getränke/ Essen) mit gebracht hatten. Wie sich aber herausstellte sollte man sich mit dem Gedanken abfinden 5 Stunden Wartezeit in Kauf zu nehmen! No Way! Da bringe ich einen Kollegen aus Sicherheitsgründen in ärtzliche Behandlung soll dann 5 Stunden warten? Wer bezahlt mir den Ausfall?
Also Beschwerdestelle des KH angerufen, zeigte ein wenig Wirkung, die sehr nette Ärztin stellte eine Diagnose die zwar einen Arbeitunfall ausschließ, aber im gesamt Eindruck des KH? Bleibt der Eindruck das dass Komerzielle, Patientendaten usw. wichtiger sind als die Hilfe die einem dann gewährt wird. Ich hoffe das ich dort für mich niemals Hilfe in Anspruch nehmen muss. Kalt, steril, auf keinen Fall Patientenfreundlich! PS: Als ich dann endlich raus war Parkplatz (Gebührenpflichtig) 10 Euro Ticket!
1 Kommentar
Entschuldige bitte dass wir mit Leben retten beschäftigt sind und nicht sofort Zeit haben, Trinkbecher aufzufüllen.
Einen Flur weiter ist ein Kiosk oder zur Not auch ein Wasserhahn. Oder vielleicht auch einfach den Mund aufmachen nach deinen scheiß Bechern fragen.