|
wolfvanelsen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
jederzeit wieder
Kontra:
Krankheitsbild:
Aorta- + Mitralklappen-Ersatz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin 2017 mit 77 Jahren im Mediclin-Herzzentrum Lahr/Schwarzwald einer vielstündigen Herz-OP unterzogen worden. Dabei wurden Aorta- und Mitralklappe ersetzt und die Ligatur eines Herzohres vorgenommen. Ich verdanke dem Operateur Herrn Professor Dr. B., dass es mir seit dieser Zeit sehr gut geht und ich das Leben wieder voll genießen kann.
Meine Familie und ich sind ihm zu größten Dank verpflichtet und freuen uns, vielen Patienten Hoffnung geben zu können, wenn sie von dem richtigen Mediziner behandelt werden. Daher kann ich ihn und die Klinik aus (jetzt) ganzem Herzen empfehlen. Ich würde mich jederzeit wieder in seine goldenen Hände begeben.
WvE - Bochum
+++
|
ACDC3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Siehe Bewertung
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Herzerkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ende Januar 2023 wurde ich von Professor Dr.med. Bauer und Team operiert und habe eine neue Aortenklappe und einen Ersatz der Aorta ascenders mit Rohrprothese bei Aneurysma erhalten. Da dies mein erster Klinikaufenthalt war, habe ich zwar keine Erfahrung bezüglich dem sonst üblichen Behandlungsablauf, bzw. dem „normalen“ Umgang mit Patienten. Auffallend aber war, dass im Herzzentrum Lahr ein wirklich angenehmes Klima herrscht. Wie hier Personal und Ärzte miteinander zum Wohl des Patienten harmonieren ist nicht nur auffällig, sondern bewirkt auch, dass sich die Patienten hier sehr gut aufgehoben fühlen.Jetzt nach 8 Wochen geht es mir sehr gut und ich möchte mich bei allen Mitarbeitern und Ärzten der Klinik herzlich bedanken. Falls es irgendwann nochmal nötig wäre mich operieren zu lassen, werde ich alles dafür tun, damit es wieder in Lahr gemacht werden kann. Bleiben Sie alle gesund
|
Hirschbühl berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
kompetente und sehr menschliche Vorgehensweise unter Leitung von Prof. Dr. Sodian
Kontra:
Das Klinikessen dürfte überdacht werden
Krankheitsbild:
Aneurysma der Aorta aczendenc, defekte Aortenklappe
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Seit Jahren hatte ich Kenntnis von einem Aneurysma Aorta Aszendenz und einer schlecht arbeitenden Aorten-klappe. Im August 2022 empfiehl mir mein Kardiologe Herr Dr. Kaufmann, die MediClin Herzzentrum Lahr/Baden, 77933 Lahr, Herr Professor Dr.Sodian. Beim Termin und den verbundenen umfangreichen Untersuchungen wurde die Dringlichkeit einer Operation festgestellt, die am 25.Okt.2022 durchgeführt wurde. Die Operation wurde von Herrn Prof.Dr.Sodian minimalinvasiv durchgeführt. Das heißt mit einem Schnitt von nur circa 6 cm wurde der Brustraum geöffnet um so die eigentliche Operation am Herzen durchzuführen.Eine Aortenprothese und eine neue Aortenklappe wurden eingesetzt.
Ich darf dankend darauf hinweisen, dass sich Herr Professor Dr. Sodian zuvor alle Zeit genommen hatte um alle meine Fragen zu beantworten und meine Ängste zu minimieren. Auch Herr Valerij Sojkin Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie hat durch sein Gespräch mit mir die Ängste auf ein erträgliches Maß reduzieren können. Die Operation durch Herr Prof.Dr.Sodian verlief sehr gut wie das Ergebnis schlussendlich zeigt und die Vorteile einer minimalinvasiven Operation waren in der Folge für mich deutlich erkenn-und spürbar.
Nach nur 10 Tagen konnte ich die MediClin Herzzentrum Lahr verlassen.
Die Operationsnarbe ist nach drei Monaten fast nicht mehr sichtbar und ich kann jetzt wieder ein angstfreies Leben genießen.
Nicht zu vergessen ist das Team um Prof. Dr.Sodian. Die Pflegerinnen und Pfleger auf der Intensivstation und auf der anschließenden Herzstation waren hilfsbereit, fachlich „on Top“ und äußerst liebenswürdig. Ich kann die MediClin Lahr jederzeit nur empfehlen und danke Herrn Prof. Dr. Sodian und seinem Team mit ganzem (perfekt reparierten) Herzen. Anfügen darf ich noch, dass mein Kardiologe Dr. Kaufmann bei der letzten Kontrolluntersuchung das Ergebnis der Operation als hervorragend bezeichnet hat.
|
Urloffen23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Kaffetheria hat mir gefehlt)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern und Herzrythmusstörungen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war am 25.01.2023 zur elektrischen Kardiversion ambulant in der Abteilung Innere Medizin und Kardiologie in Behandlung.
Herr Dr. Mashayekhi, es ist mir ein Bedürnis, Danke zu sagen.
In Ihrer Abteilung wurde ich herzlich aufgenommen mit viel Verständnis für meine Ängste,wurde sehr gut betreut,habe mich daher auch sehr wohl und aufgehoben bei Ihnen gefühlt.
Ich habe die Erfahrung gemacht, man kann nur so gut sein,
wenn man sich auf sein Team verlassen kann, und das können Sie m.E. voll und ganz.
Geben Sie bitte den Dank an Ihre Abteilung weiter und ich hoffe, wir sehen uns erst wieder ab dem 05.09.2023.
Bis dahin Ihnen und Ihrem gesamten Team alles erdenklich Gute, vor Allem Gesundheit.
|
RH53_2023 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 08.2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
sehr professionell um das Team von Dr. prof. Bauer, bin wieder komplett beschwerdefrei seit der Rekonstruktion der Mitralklappe
Kontra:
Aufnahmeprozess dauert relativ lange, nach OP waren die Stationsärzte etwas zu wenig present
Krankheitsbild:
Rekonstruktion der Mitralklappe, hochgradige Mitralklappeninsuiffizienz und flail leaflet des PLM
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mein Kardiologe hat mich diesbezüglich bestens betreut und hatte einen persönlichen Termin für mich bei Dr. Bauer organisiert.
Dieser Termin ist ausgezeichnet gelaufen, Herr Bauer hat sich wirklich sehr viel Zeit genommen und auch verständlich skizziert, was er am Herzen machen wird, nämlich die Mitralklappe rekonstruieren und dazu einen Ring zur Stabilisierung einsetzen, wie auch die 4 Fäden zur Stabilisierung des flail Leaflet. Ich fühlte mich danach gut aufgehoben, meine Zweifel waren auf ein Minimum reduziert und ich war bereit, den OP-Termin wahrzunehmen!
Die Ärzte haben mich am Aufnahmetag nochmals komplett durchgecheckt und über die OP aufgeklärt. Die OP verlief planmäßig und sehr gut, das Pflegepersonal war durchgehend sehr nett und hilfsbereit. Nach 14 Tagen konnte ich die Klinik verlassen. Bereits nach 7 Wochen bin ich ins Arbeitsleben zurückgekehrt und seither fühle ich mich sehr wohl und habe keinerlei Beschwerden.
Anästhesisten und OP Ärzte (Frau Dr. Bauer und Herr Dr. Bauer) sind sehr professionell und haben ein sehr gutes Einfühlungsvermögen. Auch die Betreuung der Kardiologie nach der OP war meiner Empfindung nach sehr exzellent, da bei mir Perikarderguss und Pleuraerguss überwacht werden mussten.
Die Betreuung durch die Ärzte auf der Station nach der OP ist verbesserungsfähig. Bei mir waren die Entzündungswerte sehr hoch und ich habe deshalb 6 Tage lang Antibiotika bekommen, obwohl ich mich direkt nach der OP sehr wohl gefühlt hatte, nicht mehr hingegen nach 2 Tagen mit Antibiotika! Die Behandlung mag notwendig gewesen sein, an diesem Punkt hätte ich mir aber eine Aufklärung durch die Stationsärzte gewünscht. Dies hätte ich für sinnvoll gehalten, da mich die ganzen Umstände mit den Entzündungswerten, dem Perikard- und Pleuraerguss doch etwas beunruhigt haben.
Nichtsdestotrotz ein großes Lob und Dankeschön an Herr Prof. Dr. med. Stefan Bauer und das gesamte Team des Herzzentrum Lahr
|
Dankbarkeit2022 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit und Kompetenz von den Ärzten und Pflegekräften
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Pericarditis constrictiva (Panzerherz)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
In dieser Klinik wurde mir, durch die Operation von Dr. Bauer, sprichwörtlich das Leben gerettet. Im August 2022 wurde zum Glück durch eine andere Klinik (dieser bin ich sehr dankbar), endlich die richtige Diagnose gestellt, nachdem ich bereits schon das Leben aufgegeben hatte. Dort wurde eine seltene Erkrankung am Herzen gefunden, welche nur operativ behandelt werden kann. Nach Diagnosestellung, wurde ich hierher nach Lahr überwiesen. Prof. Dr. Bauer entfernte hierbei den gesamten Herzbeutel, da dieser komplett verkalkt war. Schon direkt nach der Operation ging es mir körperlich viel besser. Klar, die Op-Narbe brauch seine Zeit zum Heilen, aber ich merkte den Unterschied vor und nach der Operation direkt. Die Aufklärung, Behandlung und Betreuung nach der OP, waren sehr kompetent und freundlich. Es wurde mir immer alles ausführlich erklärt und jeder war sehr freundlich. Ich bin Dr. Bauer und seinem gesamten Team sehr Dankbar für die gute Betreuung. Ohne diese Operation hätte ich vermutlich Weihnachten nicht mehr erlebt. Inzwischen geht es mir körperlich, wieder sehr gut. Ich fühle mich so wohl wie seit Jahren nicht mehr. Vor Kurzem wahr ich nochmals zum Gespräch bei Prof. Dr. Bauer, hier konnte ich mich nochmals persönlich bei ihm bedanken. Ich bin sehr froh, das ich von diesem Arzt operiert wurde. Nochmals vielen Dank an das gesamte Team für die sehr gute Betreuung.
|
Dada74 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 11/2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
hilfsbereites und freundliches Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
hochgradige Mitralklappeninsuffizienz bei Sehnenfadenabriss am PMLmit ausgeprägtem Prolapses
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Von der Aufnahme bis zur Entlassung wurde ich immer von einem kompetenten und hilfsbereiten medizinischen Personal begleitet. Die Ärzte und das Pflegepersonal waren immer hilfsbereit und hatten ein offenes Ohr für mich! Ich konnte die Klinik nach 6 Tagen bereits verlassen und war danach 3 Wochen in Reha. Zwei Monate nach der OP geht es mir schon wieder soweit gut, dass ich bald wieder ins Berufsleben einsteigen kann.
|
Hardy.999 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gute Anästhesie, gute OP, gute Betreuung durch Pflegepersonal
Kontra:
Nach der OP wurde durch Ärzte zu wenig aufgeklärt.
Krankheitsbild:
Herzklappen Stenose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Freundlicher Empfang durch das gesamte Personal. Geräumige Zweibettzimmer, jedoch Dusche/Toilette sehr klein, kaum Ablagen. Pflegepersonal immer sehr freundlich und kompetent. Anästhesisten und OP Ärzte sehr einfühlsam. Die Betreuung durch Ärzte nach der OP ist sehr verbesserungsfähig,wenn ich mich als Standardfall betrachte. Es fehlte an Erläuterungen und Hinweisen. Auch in Bezug auf einen gestiegenen Blutdruck.
Auch die Einstellung des Schrittmachers am letzten Tag wurde nicht hinreichend erklärt, ebenso das richtige körperliche Verhalten.
Schade, sonst hätte ich gerne ein sehr gut attestiert.
Sehr geehrter Patient,
gemeinsam mit Ihnen haben wir die lebensrettende Entscheidung für die Implantation des Kunstherzes getroffen. Wir sind mit Ihnen im Gespräch und stehen für weitere Rückfragen jederzeit zur Verfügung. Die hierfür eigens eingerichtete Sprechstunde für LVAD-Patienten ist neben der Kontrolle des Systems auch für den persönlichen Austausch mit unserem Experten Dr. Buchholz vorgesehen.
|
webstep berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr kompetent
Kontra:
Krankenhausbetten sind micht meins :-)
Krankheitsbild:
Minimalinvasive Mitralklappeninsuiffizienz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Guten Tag,
ich wußte seit ca. 2-3 Jahren das ich eine Insuifizienz der Mitralklappe habe und diese früher oder später operiert werden mußte. Meine Kardiologin hat mich diesbezüglich bestens betreut und beobachtet bis der Zeitpunkt gekommen ist dass diese OP anstand. Nachdem ihr klar wurde dass ich sehr viel Respekt vor dieser OP hatte, hatte Sie einen persönlichen Termin für mich bei Dr. Bauer organisiert.
Dieser Termin war super, Herr Bauer hat sich wirklich sehr viel Zeit genommen und konnte meine bedenken schnell ausräumen. Ich konnte mich jetzt tatsächlich sogar auf den OP-Termin freuen, dass die Undichtheit abgestellt wird. Der Tag der OP kam. Die Ärzte haben mich an dem Aufnahmetag nochmals komplett durchgechekt und über die OP aufegklärt. Die OP verlief planmäßig und gut, die Schwestern auf den Stationen waren sehr nett und hilfsbereit. Nach 7 Tgaen konnte ich die Klinik verlassen und bin nun wirklich froh dass ich das Thema hinter mich bekommen habe. Jetzt geht es noch in die Reha, damit das Leben wieder etwas ung´beschwerter weitergehen kann. Vo daher, wenn etwas am Herzen zu machen ist: Ich würde auf jeden fall wieder nach Lahr gehen.
|
A.Gruber berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (würde sofort wieder hin gehen)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (verständliche Beratung)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (so gut wie keine Schmerzen nach OP)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Durch die Untersuchungen wurde es ein wenig lang bis man ein Zimmer bekommt)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Alles zwei Bettzimmer mit Fernseher)
Pro:
Fachkundiges Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Aortaerweiterung bei 53mm
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Erstgespräch: Herr Prof. Bauer hat die ganze OP verständlich und ausführlich erklärt.
Bei den Voruntersuchungen wurden alles nochmals erklärt.
Die Schwestern und Pfleger waren immer freundlich und hilfsbereit, auch wenn es mal hektisch war.
Die Stationsärzte haben in Ruhe Fragen beantwortet.
Der ganze Aufenthalt in der Klink war einfach sehr gut. Würde sie immer Empfehlen. Bin sehr zufrieden mit der OP und dem Aufenthalt in der Klinik.
|
Bäcker3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Tolles Team um Professor Bauer
Kontra:
Krankheitsbild:
Mitralklappenrekonstruktion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin Anfang März 22 nach Lahr überwiesen worden. Dort hat man schnell einen hochgradigen Mitralklappenprolaps diagnostiziert. Wurde von Professor Bauer über die Möglichkeiten des Eingriff informiert und beraten. Er hat mir jegliche Angst und Bedenken genommen und mich am 24. März operiert. Habe sehr schnell ein OP Termin bekommen. Bei der OP wurde die Mitralklappe rekonstruiert und ein Ring zur Stabilität eingesetzt. Bin nach 6 Tagen entlassen worden und war 5 Wochen in Königsfeld zur Reha. In der Klinik waren alle ausnahmslos freundlich und zuvorkommend. Professor Bauer und seine Frau die auch Chirurgin ist sind ein Topteam. Der Professer hat mit seinem Humor eine ganz besondere Ausstrahlung. Habe mich wie in einer großen Familie gefühlt. Dazu hat das Pflegepersonal,die Stationsärzte und die Physiotherapie auch einen großen Anteil. Bin nach 3 Monaten wieder als Bäcker voll arbeitsfähig und habe auch schon meine erste Bergtour in den Alpen hinter mir. Danke an das Herzzentrum Lahr.
|
HLang berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Schnelle Diagnose und zeitnahe OP
Kontra:
nicht alle Zimmer hatten ein WC/Ducsje
Krankheitsbild:
Hochgradige Mitralklappeninsuffizien
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Hatte die zweite Herzklappen-OP innerhalb 5 Jahren.
Schnelle,kompetente Diagnose.
Ausführliche Erklärungen durch Prof. Von Hodenberg und
Prof. Bauer.
Schneller OP-Termin (Wartezeit :4Wochen) trotz Corona.
Feines Essen !!!!1
Gute Betreuung.
War innerhalb 5Tagen wieder fit.
Konnte dieses Jahr eine Wanderung von ca 200km den Jakobsweg in 8Tagen machen.
Ich habe wieder Lebensqualiät-Dank meiner
Pumpe by tuning of Prof. Bauer
|
abonnpl berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Menschlichkeit
Kontra:
nix
Krankheitsbild:
90% LAD Stenose und 99% RCA Stenose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vor fast genau 5 Jahren wurde ich in Lahr von Frau Dr. Bauer. erfolgreich am Herzen operiert. (90% LAD Stenose und 99% RCA Stenose).
Die Operation wurde am schlagenden Herzen vor genommen, ohne Einsatz einer Herz-Lungen-Maschine.
Von der Annahme bis zur Entlassung nach 6 Tagen war alles Top. Im Zeugnis wurde würde ich schreiben "Stets zur meinen vollsten Zufriedenheit."Ärzte*innen und Pfleger*innen waren immer ansprechbar und Verständnisvoll. Im Krankenhaus waren Privat- und Kassenpatienten. Ich war auch Kassenpatient und konnte keinen Unterschied feststellen.
Eine solche Behandlung im Krankenhaus, kannte ich bisher noch nicht.
Ich schreibe 5 Jahren nach der OP. Ich bin nach wie vor voll Leistungsfähig, mache Bergtouren bis 3000m Höhe und fühle mich top fit. Vielen Dank an das komplette Team in Lahr besonders Frau Dr Bauer.
|
RolRos berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ärzte und Mitarbeiter, die ihren Beruf dem Wohl des Patienten widmen
Kontra:
Leider hat Corona Kontakte und Besuche erschwert
Krankheitsbild:
Höhergradige Mitralklappeninsuffizienz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Frau bekam nach einem nächtlichen Notfall am Herzen (Atemnot/Wasseransammlung im ganzen Körper) mit anschließendem Aufenthalt im Ortenauklinikum Lahr die Empfehlung, sich möglichst zeitnah einer OP der diagnostizierten Herzklappeninsuffizienz zu unterziehen.
Danach ging alles relativ schnell: es folgte ein sehr informatives und freundliches Gespräch mit Herrn Prof. Sodian in der Herzklinik Lahr und schließlich unsere Zustimmung zu der notwendigen OP.
Am 16. November 2021 operierten Prof. Bauer und sein Team in minimalinvasiver Technik meine Frau so, dass die stark geschädigte Mitralklappe für uns überraschend gut rekonstruiert und mit einem zusätzlich implantierten Klappenring versehen werden konnte.
Sehr gefreut habe ich mich als bangender Angehöriger über das persönliche Telefonat von Prof. Bauer, dass der mehrstündige Eingriff abgeschlossen, gut gelungen und meine Frau wohlauf sei!
Am folgenden Tag sprach ich bereits fernmündlich mit meiner Frau auf der Intensivstation dank des sehr netten und kommunikativen Personals dort. Diese Freundlichkeit und Zugewandtheit aller Mitarbeiter in der Herzklinik halfen meiner Frau sehr während der gesamten Zeit ihres Aufenthaltes, sich optimal betreut, medizinisch lückenlos überwacht und damit sicher zu fühlen und bald wieder zu Kräften zu kommen.
Danke und nochmals danke Herrn Prof. Dr. Bauer und seinem OP-Team sowie allen Mitarbeitern der Herzklinik für ihren engagierten Dienst am Patienten!
Meine Frau ist inzwischen wieder sehr aktiv und fühlt sich rundum wohl mit guten Herzwerten!
|
BlutreiterWeingarten berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetenz, Beratung und Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Prof. Dr. med. Stefan Bauer und sein Team sind absolut kompetent.
Alles verleif so, wie es im Vorfeld mit Prof. Dr. med. Stefan Bauer besprochen wurde.
Ich habe mich rundum aufgehoben gefühlt.
Die OP fand am 12.01.2022 statt.
|
aufderstrassenachsueden berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Ich fühlte mich rundum gut betreut.)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Das Vorgespräch war sehr ausführlich und gut erklärt.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Der Professor als leitender Arzt operiert häufig Herzklappen und ist auf diesem Gebiet als Experte weltbekannt. Anästhesie und OP-Schwestern handelten absolut professionell.)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Ich musste kaum warten, die Sozialarbeiterin kümmerte sich sogar um Reha und Übergangsgeld.)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Ich war zwar nicht Privatpatient, jedoch zusatzversichert. Daher waren die sogenannten PRIVITA-Zimmer hervorragend ausgestattet und das Essen gehoben.)
Pro:
Erfahrener Professor & gutes Team, herzliche Pflege
Kontra:
Krankheitsbild:
Mitralklappeninsuffizienz
Erfahrungsbericht:
Als im Sommer wegen meiner Kurzatmigkeit eine Mitralklappeninsuffizienz festgestellt wurde, empfahl ein Kardiologe mir das Herzzentrum Lahr. Meine undichte Mitral-Herzklappe mit u.a. Herzrhythmusstörungen als Folge solle möglichst noch im selben Jahr operiert werden, da Herz und Herzmuskel bereits vergrößert waren.
Ich erkundigte mich und erfuhr, dass Prof. Dr. Bauer - oft gemeinsam mit seiner Ehefrau Dr. Bauer - seit Jahrzehnten ca. 300 Herzklappen-Operationen im Jahr vornimmt. Es wäre wahrscheinlich auch hochinteressant für Fachleute, mehr über ihre gemeinsame Berufserfahrung kennen zu lernen.
Beim ersten Kennenlernen räumte er sofort alle meine Bedenken aus, indem er mir mit Stift und Papier den Eingriff skizzierte. Der Eingriff erfolgte einige Wochen später minimalinvasiv, der Brustkorb musste also nicht geöffnet werden.
Ich bereitete mich von meiner Seite aus gut auf den Eingriff und die Reha vor. Da mein Rücken bei langem Liegen und Sitzen meist schmerzt, machte ich Rückenübungen, Yoga und nahm am Tag vor der Aufnahme privat eine zweistündige Thai-Massage. Mein Rücken blieb, trotz des erforderlichen langen Liegens auf der Station danach, schmerzfrei. Das spricht für die gute Pflege im Krankenhaus!
Die Aufnahme, Pflege und die Atemgymnastik & -Betreuung waren dementsprechend vorbildlich. Ich war schnell wieder "auf dem Damm".
Heute, 10 Wochen danach, einschließlich 3-wöchiger Reha, bin ich wieder arbeitsfähig, und meine Kondition wird wieder zunehmend besser.
Ich kann diese Herzklappenrekonstruktion durch das Herzzentrum Lahr und dieses Team absolut empfehlen.
|
Lilly602 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gute OP, gute Pflege, super Essen
Kontra:
Langer Aufnahmetag im EG
Krankheitsbild:
Aortenklappenstenose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Der Aufnahmeprozeß geht sehr lange , bei mir waren es 6 Stunden, aber das Personal war in dieser Zeit sehr nett, ich bekam Kaffee und ein gutes Mittagessen.
Der Operateur, Fr.Dr.Bauer und Prof.Bauer,sowie der Narkosearzt,Dr.Donauer, waren einfach toll.
Sie sehen den Menschen und haben ein sehr großes Einfühlungsvermögen.
Ich habe mich sehr wohl gefühlt.
Da ich selber aus der Pflege komme hatte ich viele Ängste, die mir alle genommen wurden.
Ich würde jederzeit wieder ins Herzzentrum Lahr gehen.
Es ist ein sehr familärer Betrieb, wo der Patient an erster Stelle und das Pflegepersonal alles tut, damit man sich wohl fühlt und bald wieder gesund ist.
|
WS53 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019/2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Prof. Sodian sowie gesamtes Team sehr professionell)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Beratung war zutreffend, auch im Nachhinein stimmiges Gesamtbild)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Völlig reibungs- und komplikationslos, auch im Nachhinein, nach 2 Jahren, perfekt!)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Patientenorientiert, empathisch, sehr professionell,
Kontra:
Krankheitsbild:
Endokarditis, Mitraklappeninsuffizienz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich schreibe diesen Bericht genau 2 Jahre nach der Herzoperation.
Vor der Behandlung litt ich häufig unter Vorhofflimmern, meine Lebensqualität war unerträglich. Ende November 2019 wurde ich in das Mediclin Herzzentrum Lahr eingewiesen. Diagnostiziert wurde eine hochgradige Mitralklappeninsuffizienz. Schon bei den ersten Gesprächen und Behandlungen wuchs mein Vertrauen, Der Professor spielte dabei eine große Rolle. Jedoch schien mir das gesamte Ärzteteam ebenfalls erfahren und kompetent war. Das Gesamtbild war stimmig, die Handlungen für mich nachvollziehbar und konsequent. Ein Mitralklappenersatz war unumgänglich. Ich hatte großen Respekt vor dieser OP. Die Vorbereitung und Durchführung verlief aus meiner Sicht perfekt. Keine Komplikationen, sehr gute und aufmerksame Betreuung durch die Pflegerinnen und Pfleger während der gesamten Zeit. Ich fühlte mich durchweg bestens aufgehoben. Alles was ich erlebte ist für mich überhaupt nicht selbstverständlich.
Ich bin sehr, sehr dankbar für die hoch professionelle Arbeit. Nach zwei Jahren kann ich das um so besser beurteilen. Heute führe ich ein normales Leben, kann wandern, radfahren, joggen, etc. Wenn ich mit meinen Freunden sportlich unterwegs bin fällt niemandem auf, dass ich solch einen Eingriff hinter mir habe. Es geht mir dabei nie um hohe Leistung, sondern darum, gesund und munter mit dabei zu sein. Und das bin ich ohne Einschränkung.
Aus heutiger Sicht hätte ich den Eingriff früher vornehmen sollen. Mit den vielen Vorhofflimmern-Ereignissen vor der OP bin ich ein hohes Risiko eingegangen. Das würde ich nicht mehr tun. Ich kann nur Mut machen. Wer vor dieser Entscheidung steht - machen! Das sage ich uneingeschränkt in Bezug auf das Mediclin Herzzentrum Lahr. Die Klinik ist exzellent geführt. Ich war fast 40 Jahre Unternehmer, für so etwas habe ich ein Auge.
Herzlichen Dank noch einmal an das gesamte Team!
|
Sportengl berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Perfekte Aufklärung vor OP
Kontra:
Krankheitsbild:
Aortenklappeninsuffizienz in Kombination mit beginnend mittelgradiger Aortenklappenstenose,
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Aufgrund hochgradiger Aortenklappeninsuffizienz in Kombination mit beginnend mittelgradiger Aortenklappenstenose, wurde ich von meinem Kardiologen am 15.6.2021 an das Herzzentrum in Lahr überwiesen.
Als Privatpatient habe ich rasch einen Termin zu einem Informationsgespräch bei Chefarzt Professor Dr. Sodian erhalten.
Schnell war klar, dass es keine Alternative zu einem operativen Eingriff gibt.
Von der 1.Minute an im Vorstellungsgespräch konnte ich ihm mein vollstes Vertrauen schenken was für mich nicht ganz selbstverständlich ist,
zumal ich mich alles andere als krank fühlte und sportlich recht aktiv unterwegs war.
Umso größer waren angst und Sorge vor einer Operation und etwaigen Folgen, die mir Professor Sodian durch seine Professionalität, seine ruhige kompetente und sympathische Art und Weise weitestgehend nehmen konnte.
Bereits 14 Tage später wurde am 7.7. 21 diese baldige notwendig werdende Herzklappenoperation in die Tat umgesetzt.
Alles hat exakt seinen Lauf genommen so wie es mir im 1. Gespräch versprochen wurde.
Bereits 9 Tage nach erfolgreicher Operation konnte ich das Klinikum verlassen.
Die medizinische Versorgung war sehr gut. Das medizinische Ergebnis wie es besser nicht sein könnte.
5 Monate nach Operationstermin wurde u.a. durch eine CT -Kontrolle die hervorragende Arbeit von Professor Sodian und seinem Team dokumentiert.
Die neue Herzklappe funktioniert perfekt !
Heute kann ich sagen, ohne mich zu früh freuen zu wollen,
dass ich auf einem guten Wege bin um an meine frühere Leistungsfähigkeit anknüpfen zu können.
Dass das Zeit braucht ist auch einem so ungeduldigen Menschen wie mir klar gewesen.
Ich habe mich im Herz-Zentrum Lahr rundherum gut aufgehoben gefühlt, auch wenn ich natürlich hoffe, das Klinikum nur noch zu Kontrollen „besuchen „ zu müssen.
Auch das Essen war völlig in Ordnung und findet keinen Platz bei mir für kritische Anmerkungen.
Jedem Patienten sollte bewusst sein, dass er sich in einer Klinik, zuständig für lebenserhaltene und lebensverlängernde Massnahmen befindet und in keinem Hotel !
Mein Dank geht an Professor Dr.Sodian und sein Team, allen Mitarbeitern ohne Ausnahme, die für uns Patienten dagewesen sind.
|
MBinder berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetenz, tolle Beratung und Betreuung, absolut fürsorgliches Pflegepersonal
Kontra:
Das Essen; großer Aufwachraum auf der Intensiv (4 Betten)
Krankheitsbild:
Zweiter biologischer Aortenklappenersatz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich (W28) wurde über Empfehlungen auf die Klinik aufmerksam und wurde sowohl von den Damen aus der Patientenaufnahme als auch direkt vom Oberarzt persönlich nach Kontaktaufnahme erstmal per Telefon umfangreich und höchst menschlich über die Möglichkeiten bei meiner vorliegenden Diagnose aufgeklärt und über das geplante Vorgehen informiert.
Zu keinem Zeitpunkt blieben Fragen unbeantwortet (wie es in einigen umliegenden Krankenhäusern der Fall war), man wurde nie zu einer vorschnellen Entscheidung gedrängt und der Arzt nahm sich so viel Zeit wie eben nötig.
Die Angst vor der OP wurde mir durch die kompetenten und zuversichtlichen Erklärungen des Arztes ebenfalls spätestens beim erneuten Telefonat mit dem Oberarzt (1 Woche vor der Aufnahme) genommen.
Der Umgang mit mir als Mensch (!) sowohl vor der OP als auch in den 7 Tagen meines Aufenthaltes war einwandfrei und muss an dieser Stelle wirklich positiv hervorgehoben werden.
Sowohl der Chirurg plus Team als auch sämtliche Pflegekräfte waren gleichzeitig professionell und fürsorglich/menschlich.
Bis zur Entlassung wurde ich täglich vom operierenden Oberarzt besucht und nach dem Befinden gefragt, was den Eindruck verstärkt, dass man hier nicht nur eine Nummer ist.
Nach der Narkose erwachte ich in einem Aufwachraum auf der Intensivstation mit 3 weiteren Personen, was ggf anstrengend/belastend sein kann.
Nach genau 24 Stunden wurde ich aber schon auf die Normalstation gebracht und konnte dort eine Woche komplett allein im Zimmer sein.
Auch bei der Abwicklung der Anschlussheilbehandlung/Wahl der passenden Reha Klinik wurde vom Mediclin Team alles geregelt.
Über die Qualität des Essens möchte ich daher keinerlei Kritik verlieren, da meines Erachtens die medizinischen Aspekte (und wie gut man versorgt/behandelt wird) deutlich aussagekräftiger sind und für mich immer wichtiger wären.
|
Rebu berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
durchgängig sehr gut strukturierte und gelebte Prozesse
Kontra:
Die Ausstattung ist nicht mehr so ganz zeitgemäß, z.B verfügen nicht alle Zimmer über Toiletten.
Krankheitsbild:
KHK mit Dreigefäßerkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vor einem Jahr erhielt ich von Prof. Bauer bei einer Re-OP einen zweiten aortokoronaren Bypass in OPCAB-Technik d.h. ohne Einsatz der Herz-Lungenmaschine. Die OP und die anschließende Genesung verliefen problemlos und ich wurde nach 6 Tagen nach Hause entlassen. Eine Reha wollte ich wegen Corona nicht in Anspruch nehmen. Heute nach einem Jahr bin ich noch immer, auch unter größerer Belastung, ohne AP-Beschwerden. Entschieden habe ich mich für dieses Klinikum nach Internet-Recherche, einem Hinweis meines Kardiologen in Landau und nach einem Vorstellungsgespräch bei Prof. Bauer. An Hand der Filme der Herzkatheter vom Herzzentrum Landau wurden mir die Möglichkeiten erläutert. In meinem Beisein wurden noch in diesem Gespräch die Meinungen (Zweit und Drittmeinung) der Oberärztin der chir. Normalstation und dem Oberarzt der Kardiologie und Herzkatheter eingeholt, was mein Vertrauen weiter bestärkte und letztendlich zu der OP-Entscheidung beitrug. Diese habe ich bis heute nicht bereut und kann mich bei Prof. Bauer und dem gesamten Team nur für die vorbildliche Behandlung und Betreuung bedanken und diese weiter empfehlen.
|
MonikaSirsch berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alle Mitarbeiter (ohne Ausnahme) arbeiten zum Wohle der Patienten
Kontra:
Krankheitsbild:
Versagen des linken Herzens nach Herzinfarkt
Erfahrungsbericht:
Nach 5 lebensrettenden Operationen und 8 Wochen auf der Intensivstation konnte mein Mann nun mit einer von Prof. Dr. Sodian und Dr. Buchholz implantierten Herzpumpe vor 3 Wochen in die Reha verlegt werden.
In dieser Klinik wird nicht nur an Herzen operiert, es wird dort auch mit viel Herz gearbeitet.
Ohne den engagierten Einsatz des chirurgischen Teams, der Teams der Intensiv-Mediziner
und Kardiotechniker, die. permanente Pflege der Schwestern und Pfleger der Intensivstation, der Mobilisierung durch die Physiotherapeuten, sowie der Ergotherapeutin und des Logopäden, wäre mein Mann nicht dort, wo er jetzt ist, auf dem Weg in ein neues Leben. Es ist der helle Wahnsinn zu sehen, was die Menschen auf dieser Intensivstation für die Patienten leisten.
Leute: Ich kann gar nicht in Worte fassen, wie dankbar ich Euch allen bin.
Neben all der Pflege und Fürsorge habt Ihr mit Euren aufmunternden Worten meinem Mann und auch mir stets den Rücken gestärkt.
|
PatrickHartmann berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz und Menschlichkeit
Kontra:
keines
Krankheitsbild:
Aortenklappenstenose bei bikuspider Aortenklappe
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Hier passt einfach alles.
Mein Vater hatte auf Grund einer akuten Aortenklappenstenose bei bikuspider Aortenklappe eine Tavi OP im Herzzentrum Lahr. Das OP Team, Fr. Dr. med Dr. univ. Lena Katharina Eschenbach und Hr. Prof. Dr. med. Ralf Sodian kann man nur als absolutes Dreamteam bezeichnen. Vom Vorgespräch über den Informationsfluss am OP Tag sowie danach war alles perfekt und menschlich kommuniziert worden. Auch Frau Ulrike Lehmann vom Bereich Patientenaufnahme möchte ich für ihre kompetente, organisatorische Leistung danken. Mein Vater war hier perfekt versorgt. Von der Aufnahme über die OP bis hin zur Entlassung. Die Unterbringung auf der Privatstation als auch das Pflegepersonal waren perfekt. Meinem Vater geht es mittlerweile bestens und er kann wieder springen wie ein junges Reh;-) Herzlichen Dank an das ganze Klinikteam!
|
MeiLi2021 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
sehr freundliches Personal
Kontra:
zu lange Wartezeiten trotz Termin
Krankheitsbild:
Herzrasen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider ist zwischen den einzelnen Behandlungen bzw. Arztgesprächen zu viel Zeit.
Wenn ich morgens um 9.45 einen Termin habe und nachmittags um 16.00 Uhr endlich fertig bin, dann ist dies wohl nicht im Sinne des Patienten.
Klar, wenn man dann endlich dran ist, dann wird sich auch Zeit genommen, deshalb werden die Terminvergaben nicht eingehalten werden können.
Über die Untersuchung kann ich nur positiv berichten. Die jungen Ärzte geben sich viel Mühe um verständlich darzulegen, welche Maßnahmen durchgeführt werden müssen. Das pflegerische Personal ist sehr freundlich und umsichtig.
Leider ist es derzeit wegen Coronamaßnahmen eine Zumutung für eine Begleitperson draußen warten zu müssen, bis der Patient fertig ist (bei mir 6 Std.,
um dann festzustellen, dass u.a. an einen Bistrotisch 6 Personen sitzen und Kaffee trinken.
|
Claus0553 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Medizinische Betreuung
Kontra:
Verpflegung
Krankheitsbild:
Koronare Herzkrankheit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Zimmer auf meiner Station sind gewöhnungsbedürftig. Es gibt keine Toiletten und auch keine Schränke. Soweit ich aber richtig informiert bin werden die Zimmer neu gestaltet.
Das Essen war zu meiner Zeit unterirdisch schlecht.
Nachdem ich die Folgen der Änesthesie überwunden hatt, hab ich mir das Essen aus dem Restaurant kommen lassen bzw Joghurt und Obst gegessen.
Die medizinische Versorgung ist sehr gut. Das medizinische Ergebnis - ich wurde auf meinen Wunsch hin- von Prof. Dr. Bauer operiert ist hervorragend.
Nochmals vielen Dank an Dr Bauer und auch an seine Ehefrau Frau Dr. Kerstin Bauer, die mir die OP durch Ihren Mann erst ermöglicht hat. Es war nämlich ein anderer Arzt für meine OP vorgesehen.
|
Wilh berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Kommunikation und Auskunft auf Grund von Sprachbarrieren - Arzt und Pflege - katastrophal)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Details z.B. Auswirkungen zur Nachsorge/ Umgang nach OP fehlen)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Leider immer wieder auf Ärzte getroffen, die aber sehr unwissend zum Patienten waren bzw. „aufgefordert“ werden mussten, sich in die Patientenakte einzulesen, damit wir als Angehörige überhaupt zum Gesundheitszustand meines Vaters Auskunft bekamen)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Freundliche Aufnahme, auskunftsbereites Personal bei Aufnahme)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Bis auf die Mahlzeiten: da verging mir der Appetit selbst als gesunder Mensch - und das heute, wo man um die Bedeutung von ausgewogener Ernährung so viel weiß - ErnährungsberaterIn wäre auch eine Form von Qualität)
Pro:
Umgang des Patienten durch VEREINZELTES Pflegepersonal
Kontra:
Essen - Ernährung (sollte eigentlich mit Lust verbunden sein und zur Genesung beitragen)
Krankheitsbild:
Aortenklappenstenose und OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Vater verstarb im Juli in der Herzklinik. Lange habe ich mit einer Bewertung gerungen. Als ich heute morgen aber in meiner Tageszeitung einen Werbeflyer der Herzklinik in den Händen halte, habe ich mich nun doch entschlossen, diese Bewertung abzugeben. Es geht mir nicht um die Tatsache, dass mein Vater verstorben ist. Eine medizinische Einschätzung bei diesem Krankheitsbild ( Aortenklappen- Steines/OP) steht mir als Laie gar nicht zu.
Als ich die Werbebeilage in Händen hielt, haben sich mir - schon im Juli erlebte Erfahrungen - und offene Fragen aufgedrängt:
Wo sind die Ärzte und PflegerInnen abgebildet, die in deutscher Sprache nicht einmal C-Niveau vorweisen konnten, sodass eine Kommunikation und verständlicher wichtiger Austausch möglich gewesen wären?
Wo ist das Foto des Pflegers, der meinem Vater - in der ersten Tagen nach der OP herrschte leider coronabedingt noch Besuchsverbot - den Telefonhörer in entwürdigender Weise und mit einer furchterregenden Grammatik beinahe entgegengeworfen hat: Telefon - hier - endlich nehmen!!!
Leider dufte ich mich auf Anweisung meines Vaters - von dem ich hier mit Fug und Recht behaupten kann, dass er ein angenehmer und geduldiger Patient war - nicht beschweren, da er Konsequenzen für sich fürchtete.
Weiteres möchte ich hier gar nicht ausführen, da ich noch in Trauer bin. Aber ich kann nur anregen, dass es - auch wenn ich um die Schwierigkeiten in der Pflege gut informiert bin - dass das Erlernen der deutschen Sprache gerade in diesem medizinischen Bereich, bei dem es um Leben und Tod, Ängste, Risiken .... für Patient und Angehörige geht, elementar sein sollte. Wie sollte sonst eine informative Aufklärung, Begleitung, Beantwortung offener Fragen möglich sein?
Ein herzliches Dankeschön an alle Mitarbeiter der Klinik, die ihrer Arbeit mit den Patienten und deren Familien ein Bild des Menschen zugrunde legen, das von Menschlichkeit, Freundlichkeit, Zuwendung und Verständnis geprägt ist.
|
MK21 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Ausnahmslos)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Selbst die Reha wurde geplant und organisiert)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Man fühlt sich schnell gut aufgehoben
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Aortenklappenersatz und operative Beseitigung einer Aortenerweiterung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei mir wurde vor etwas mehr als 4 Jahren eine Aortenstenose festgestellt und anschließend deren Verlauf vom Kardiologen (Hausarzt) halbjährlich überwacht.
Im März 2021 überwies mich mein Hausarzt, zur Abklärung einer Veränderung der Werte, ans Mediclin Herzzentrum in Lahr.
Und dann ging alles ganz schnell.
Diagnose: Hochgradige Aortenklappenstenose mit Aortenerweiterung.
Operationstermin war der 3.Mai 2021.
In dieser Situation hat mir die fachlich überzeugende Professionalität und Menschlichkeit im Herzzentrum sehr dabei geholfen, die alternativlose Operation zu akzeptieren.
Ich sage dies deshalb, weil ich mich nicht wirklich krank fühlte.
Am Aufnahmetag fühlte ich mich ein bißchen, als würde ich in ein Flugzeug steigen.
Mir eigentlich fremde Menschen übernahmen und brachten mich ans Ziel.
Man muß dem Personal einfach vertrauen und zuversichtlich sein.
Mir hat das sehr geholfen.
Die kurze Zeit auf der Intensivstation wird mir in sehr guter Erinnerung bleiben.
In zum Teil wirklich schwierigen Situationen behält da das Personal die Ruhe, ist freundlich, hilfsbereit und aufmerksam. Einfach klasse!!!
Nach der Verlegung auf Normalstation geht es relativ flott an Atem- und Gehübungen und das Personal geht auch hier sehr auf den Patienten ein und ist freundlich und hilfsbereit.
Man soll bei einer Bewertung keine Namen nennen, und das ist in meinem Fall auch gut so, denn ich müsste so viele aufzählen und doch befürchten, jemanden zu vergessen.
Das Pflegepersonal ist einfach großartig, und da sind echte Juwelen drunter!
Auch das Essen fand ich wirklich gut und verstehe da nicht jede Kritik!
Mein besonderer Dank gilt natürlich Herrn Dr.med.Gottardi und Team für die tolle Arbeit und der schönsten, mir bekannten Operationsnarbe.
Ich als Lahrer sehe heute das Mediclin Herzzentrum.Vorher bin ich einfach nur dran vorbei gefahren ;)
|
Schlick berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Professionelle Professoren
Kontra:
keine Einzelzimmer
Krankheitsbild:
koronare Herzerkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach erster HerzOP 2003 und mehr als 20 Herzkathedern mit Stentsetzungen war ich austherapiert. Eine zweite HerzOP lehnten mehrere Kliniken ab. Auf Empfehlung eines Nachbarn fragte ich in der klinik in Lahr an und diese war bereit die 2. HerzOP durchzuführen. Prof. B. hatte einen Vorschlag einer weiteren Bypass OP und führte diese erfolgreich durch. Nach 7 Tagen konnte ich die Klinik bereits verlassen. Ich bin begeistert von der professionellen Ausfuhrung nd kann diese Klinik bestens empfehlen. Minuspunkt war nur, sie hatten kein Einzelzimmer mit eigenem Bad/Toilette, was ich bei solch schweren OPs empfehlen würde.
Meine früher bereits eingestellten Kritiken wurden stets nicht veröffentlicht weil ich den Namen von Prof. Bauer genannt hatte. Nun sehe ich auf dieser Seite dass eine Kritik veröffentlich ist die alle Namen der Klinikleitung nennt. Da bin ich jetzt doch etwas irritiert. Nachträglich möchte ich dann auch den Namen nennen. Es war Prof, Bauer der mich operierte und den ich in den höchsten Tönen loben möchte.
|
HermannO berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Besser gehts nicht!
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Aortenklappenersatzes und Einsatz einer Rohrprothese bei Aneurhysma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Herzzentrum Lahr mit dem Dreamteam Herrn Prof. Dr. med.Stefan Bauer, Frau Dr. med. Kerstin Bauer und Herrn Dr. med. Rudi Wiedemann ist die Königsklasse der Herzchirurgie. Nach einer Notarzteinweisung in eine Klinik Mitte November 2020 auf Verdacht eines Schlaganfalls und der Diagnose: Migräne mit komplizierter Aura und weiteren ärztlichen Untersuchungen im Ausschlußverfahren bekam ich einen Untersuchungstermin im Herzzentrum Lahr bei Herrn Prof. Dr. med. Bauer im Dezember 2020. Diagnose: Echokardiographisch bikuspidalisierte Aortenklappe mit Aortenklappensklerose und mittel- bis höhergradige Aortenklappenstenose sowie Echokardiographische Erweiterung des Aortenbulbus. Durch die eindeutige Diagnose und die vorhanden Symtome wie Sehstörungen beim lesen, teilweise Schwindel und Atemlosigkeit bei Belastung war klar, dass eine OP zwingend notwendig ist. Das Gespräch und die Notwendigkeit eines Aortenklappenersatzes und Einsatz einer Rohrprothese bei Aneurhysma war so offen und vertrauensvoll und ohne Alternative, dass ich mich zwei Tage nach diesem Gespräch zu einem OP Termin anmeldete. Ich hatte jedoch die Bitte, dass das Dremteam von Prof. Dr. Bauer die OP durchführt. Am 13. Jan 2021 ging ich trotz Coronabedingungen in die Klink. Am 15. Januar wurde dann die OP durchgeführt, alles verlief ohne Komplikationen, ich konnte bereits einige Tage später wieder treppenlaufen. Das Team erkundigte sich regelmässig nach meinem Befinden. Das Ehepaar Bauer kann sich sehr gut in die Lage und Ängste der Patienten versetzen was auch mir sehr hilfreich war. Heute kann ich wieder alles tun, die Sehstörungen, Atemlosigkeit sind weg, alles ist bestens verheilt. Ich habe ein völlig neues Lebensgefühl. Noch einmal ganz herzlichen Dank Herr Prof. Dr. med. Bauer und Ihrem ganzen Team inclusive der Schwestern, Pflegern und allen die mitgewirkt haben für Ihre Top Teamleistung.
|
DWei berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die Leute dort machen auch unter Coronabedingungen einen großartigen, eigentlich unbezahlbaren Job!
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
Mitelschwere Mitralklappeninsuffizienz mit sehr ausgeprägten Herzrhythmusstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Den Tipp in Lahr, speziell bei bei Hr. Prof. Dr. Stefan Bauer, Leitender Oberarzt der Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Bereichsleiter minimalinvasive Mitralklappenchirurgie, anzurufen, bekam ich von einer Kollegin.
Gleich vorweg: Der Tipp war absolut Gold wert!
Ich habe Mitte März 2021 Herrn Prof. Dr. Bauer angerufen und ihm die Ergebnisse der vorangegangenen Kardiologie- Untersuchung geschildert. Ebenso meine aktuelle körperliche und seelische Verfassung welche zu diesen Zeitpunkt auf dem Tiefstand war. Schon von Beginn an des erstmaligen Telefonats hat sich ein ausserordentliches Vertrauen aufgebaut. Das hat mich sehr positiv überrascht und auch beruhigt. 1,5 Wochen später hatte ich einen Termin vor Ort in Lahr. Herr Prof. Dr. Bauer schilderte die Möglichkeit einer minimalinvasiven OP. Vorab wollte er sich aber ein eigenes Bild verschaffen um seine Meinung abzusichern. Es folgten Ultraschalluntersuchungen und auch ein sog. Schluckecho. Es wurde dann schnell klar, dass es ohne eine Mitralklappen-Instandsetzung/OP unmöglich ist, den Zustand zu verbessern.
Es folgte Anfang April 2021 die OP, welche von Herrn Prof. Dr. Bauer persönlich durchgeführt und geleitet wurde. Die OP war sehr erfolgreich. Ich hatte Glück im Unglück, dass die Mitralklappe minimalinvasiv rekonstruiert werden konnte und kein künstlicher Klappenersatz notwendig war. Herr Prof. Dr. Bauer hat sich im Anschluss oft und regelmäßig nach meine Befinden persönlich erkundigt .. was er bei den anderen Patienten natürlich auch getan hat.
Zusammengefasst möchte ich mich auf diesem Weg bei Herrn Dr. Prof. Bauer herzlich bedanken. Aus meiner Sicht ein hervorragender Profi-Herzchirurg, der zudem sehr menschliche Eigenschaften hat und sich sehr gut in die Lage und auch die Angst der Herz-Patienten hineinversetzen kann.
Darüber hinaus möchte ich mich auch bei seinem Team, speziell bei Frau Lehman die immer ein offenes Ohr für die Patienten hatte, bedanken. Auch an die Ärzte, Schwestern, die Pfleger, die Physiotherapeuten, die Reinigungskräfte, die Damen vom Empfang und auch die Damen welche das tägliche Essen gereicht haben, ein herzliches Dankeschön.
Alle Beschäftigten der Mediclin sind sehr motiviert, sehr freundlich und kompetent im Umgang mit den Patienten. Die QS-Standards sind sehr hoch. Bei der Mediclin herrscht nach meinem Empfinden eine sehr familiäre Atmosphäre auf Augenhöhe.
|
P082020 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Mitralklappeninsuffizienz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde im August 2020 an der Mitralklappe operiert. Kurz ein paar Worte zur Klinik: Die Größe (75 Betten) ist für den Patienten sicher von Vorteil. Das Personal ist durchweg freundlich, die meisten mehr, einige weniger. Aufgefallen ist mir, dass sich die Mitarbeiter untereinander sehr gut verstehen, auch das Verhältnis zwischen Pflegern und Ärzten scheint sehr gut zu sein (manche arbeiten schon in der Klinik, seit es sie gibt, also mehr als 25 Jahre; vielleicht liegt es auch daran). Die Atmosphäre ist insgesamt für den Patienten sehr angenehm. Die Personen, die für mich wichtig waren, waren alle prima. Bedanken möchte ich mich vor allem bei meinem OP-Team, Herr und Frau Dr. Bauer und Herrn Dr. Gabriel, bei Frau Lehmann, mit der ich mich schon frühzeitig in Verbindung gesetzt hatte, Frau Kurtaj und Jasmin, Vivian und Gebhard, die sich während der Zeit auf der Intensivstation um mich kümmerten. Besser geht's nicht (das Lob ist umso größer, weil ich weiß, dass ich kein einfacher Patient bin). Gerade Frau Lehmann hat sich schon vor meiner Ankunft um wirklich alles gekümmert, was wir besprochen bzw. vereinbart hatten (ich kann nur empfehlen, als Patient frühzeitig den Kontakt zu den Leuten, auf die es ankommt, zu suchen, vor allem auch zum Operateur; wenn das blockiert wird, ist man m. E. an der falschen Adresse).
(Wegen begrenzter Zeichenanzahl schreibe ich den Rest in einem weiteren Kommentar.)
Fortsetzung:
Das Wichtigste ist für den Patienten schließlich der Operateur und Herr Prof. Dr. Bauer ist meiner Meinung nach das Beste, was die Klinik zu bieten hat. Er ist mit Sicherheit ein erstklassiger Chirurg, der von jedem in der Klinik geschätzt wird. Vor allem aber besitzt er eine Reihe von Eigenschaften, die ihn von vielen anderen Ärzten sehr positiv unterscheiden und die gerade für mich besonders wichtig waren: Er ist alles andere als ängstlich, immer optimistisch, und nicht ständig bemüht, sich „abzusichern“. Deshalb erhält man von ihm auch immer klare Aussagen. Beispielsweise kam er einen Tag vor der OP, nachdem er meine Herz-CT gesehen hatte, von sich aus zu mir, um mir zu sagen, dass er meine Mitralklappe rekonstruieren kann. Wenn ein Arzt sich so festlegt, dann hat er dabei ausschließlich das Wohl seines Patienten im Auge (der Arzt gewinnt dabei gar nichts, im Gegenteil, er macht sich juristisch angreifbar, wenn es doch nicht klappen sollte; passt auch zu den Aussagen, dass Dr. Bauer in der Vergangenheit auch mal Operationen – erfolgreich – durchgeführt hat, an die sich andere Chirurgen nicht mehr herangetraut hatten). Herr Dr. Bauer behandelt seine Patienten wirklich individuell. Das heißt, wenn der Patient äußert, dass er eine bestimmte medizinische Maßnahme nicht verträgt oder einfach nicht will, besteht bei ihm die höchste Wahrscheinlichkeit, dass er wirklich nach Alternativen suchen und die Risiken gegeneinander abwägen wird. Vor allem traue ich ihm zu, dass er eventuelle Risiken (nach Absprache mit dem Patienten) gegebenenfalls in Kauf nehmen wird (die meisten Ärzte bleiben dagegen schon aus Selbstschutz grundsätzlich immer „auf der sicheren Seite“; das ist zwar verständlich, aber aus dieser Haltung heraus resultieren nicht immer die besten Entscheidungen für den Patienten). Ich habe bei ihm auch den Eindruck, dass er seinen Beruf gern ausübt. Außerdem ist er ganz offensichtlich über sein Spezialgebiet hinaus medizinisch vielseitig interessiert.
Und noch etwas: Die Nachbetreuung ist einzigartig. Ich kann Herrn Dr. Bauer heute (fünf Monate nach der OP) noch jederzeit kontaktieren. Daher beabsichtige ich in Zukunft auch, eventuelle Nachkontrollen in der Klinik durchführen zu lassen, obwohl diese mehr als 400 km von meinem Wohnort entfernt ist. Bis jetzt haben sich übrigens alle seine Prognosen bewahrheitet und jede seiner Empfehlungen war wirksam.
Herz-Op mit Austausch der Aortenklappe und zwei Bypässen
|
MK-1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
ich habe nur positive Erfahrungen gemacht, die Chefärzte in der Herzchirurgie und der Anästhesie mit hren Teams und das Pflegepersonal haben wundervolle Arbeit geleistet
|
Hannes20 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
war ständig gut informiert u. personell super versorgt!
Kontra:
Krankheitsbild:
Koronare Herzschwäche, Bypass-Op.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ab der Voruntersuchung, befand ich mich in guten Händen. Vorgehensweisen, Untersuchungen, Befund, incl. Vorbereitung auf die Op., wurden mit mir zeitnah besprochen u. erörtert!
Das gesamte Personal; Ambulanz, vorallem aber, das sehr freundliche, respektvolle, hilfsbereite Stationspersonal, waren für mich einzigartig!
Auf diesem Weg, möchte ich mich recht herzlich,
bei all diesen Personen bedanken.
|
ortenauer21 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
sehr kompetentes und freundliches Personal
Kontra:
Sanitäreinrichtung in die Jahre gekommen
Krankheitsbild:
Bypass-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Herz-OP im September 2020.Ich habe nur gute Erfahrungen gemacht. Gute Aufklärung von den Ärzten, Pflegepersonal auf Intensiv- und Normal-Station (Herz3) sehr aufmerksam, freundlich und sehr professionell. Keine Frage, keine Bitte blieb unbeantwortet.
Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt.
|
AB69 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Abstriche bei Küche/Catering)
Pro:
Umgang mit Patienten perfekt
Kontra:
Küche/Catering mittelmäßig
Krankheitsbild:
Vorhof-Myxom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nach Diagnose eines Myxoms (gutartiger Herztumor) durch ein anderes Krankenhaus im Rahmen einer Routineuntersuchung wurde mir im Sept 2020 innerhalb einer Woche ein Untersuchungstermin (CT) eingeräumt, welchen ich auch wahrgenommen habe.
Hierbei wurde die Diagnose bestätigt und ich wurde gefragt, wann ich in den nächsten ca. 3 Monaten operiert werden möchte. Auf meinen Wunsch hin ("am liebsten sofort"), wurde ich bereits am dritten Tag nach der Untersuchung – also am 10. Tag nach der ersten Diagnose – (erfolgreich) operiert.
Im Vorfeld wurde mir in einem detaillierten Gespräch vom Chefarzt die Diagnose und der vorzunehmende operative Eingriff erläutert, wobei es diesem gelungen ist, mir fast jegliche Angst vor dem Eingriff oder etwaigen Folgen durch entsprechende Ausführung und Begründung zu nehmen.
Seine Ansage, nämlich dass ich bereits am Morgen nach der OP – trotz Zugriffs von vorne durch den geöffneten Brustkorb – wieder am Frühstückstisch sitzen und mein Frühstück selbst einnehmen würde, hat sich bestätigt.
Die Tage darauf hat man mich zügig dazu gebracht, wieder selbst zu gehen und Treppen zu steigen sowie im Hof der Klinik zu spazieren.
Meinen Rückenschmerzen (Schlafen ausschließlich auf dem Rücken) wurde durch Massage durch die Therapeuten begegnet.
Nach genau einer Woche nach der OP wurde ich nach Hause entlassen.
Außer der Küche – die Mahlzeiten waren nicht allzu schmackhaft – bescheinige ich, soweit mir das als Nichtmediziner möglich ist, dem gesamten Personal eine hohe Kompetenz. Das Pflegepersonal war sehr freundlich im Umgang und durchaus auch mal zum einen oder anderen Späßchen aufgelegt.
Ich habe mich rundherum gut aufgehoben gefühlt, wenngleich ich natürlich hoffe, dass ich die Leistungen des Klinikums zukünftig nicht mehr in Anspruch nehmen muss :-).
|
NWe berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 7/2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Aufklärung und Betreuung, Qualität der ärztlichen Leistung
Kontra:
Schlechtes Essen
Krankheitsbild:
Bypass OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mit atypischen Beschwerden im Brustbereich, allein aufgrund der Familienanamnese, führte mein Kardiologe eine Herzkatheter-Untersuchung durch. Das Ergebnis war eine Bypass-OP im Herzzentrum Lahr. Nach guter Vorbereitung durch den Kardiologen hatte ich auch schnell einen Aufnahmetermin. Die Aufnahme erfolgte ohne Verzögerung in freundlicher Atmosphäre. Ich fühlte mich gleich gut aufgehoben. Der gute Eindruck setzte sich bei den folgenden fachärztlichen Aufklärungsgesprächen fort. Hierbei gilt mein besonderer Dank Herrn Prof. Dr. Bauer und seinem OP-Team, insbesondere für seine persönliche Beratung und Vorbereitung, die mich entspannt, vertrauensvoll und ohne Angst in die OP gehen ließ. Danke auch an das gesamte Pflegeteam in der Überwachungsstation, wo ich die Betreuung als besonders einfühlsam empfand. Auch die Betreuung und Pflege auf Station war freundlich und hilfsbereit mit hoher fachlicher Kompetenz und positiver Ausstrahlung. 2 1/2 Monate nach der OP bin ich wieder ohne Beschwerden und voll leistungsfähig. Die gesamte fachärztliche und pflegerische Leistung verdient höchste Anerkennung.
Leider entsprach das Essen nicht dem hohen Standard der Klinik und war für meinen Geschmack einfach miserabel. Zum Glück hat man nach einer OP sowieso keinen Appetit. Dennoch würde eine bessere Küche ebenso dem Wohl des Patienten dienen wie es den Gesamteindruck der Klinik weiter anheben würde.
|
Harry082020 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Koronare Gefäßerkrankung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
nach vorherigem Checkup Termin in dieser Klinik, gleich zum 14.08.2020 Termin für Herzkatheter Untersuchung erhalten. Es wurden dann auch gleich 2 Stents erfolgreich am Herz implantiert.
Nach einer Übernachtung erfolgte bereits am kommenden Tag die Entlassung nach Hause.
Ich war mit dieser Klinik sehr zufrieden und kann diese Klinik nur weiter empfehlen.
|
Holger1959 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Wie in meinem Bericht alles sehr Gut
Kontra:
Wenige Punkte nicht erwähnenswert
Krankheitsbild:
Verödung VHF
Erfahrungsbericht:
Holger G.21.07.20 OP VHF
Hiermit möchte ich mich für den gesamten Aufenthalt
in ihrer Klinik bedanken.Ob im OP in der Ambulanz
oder der Station alle haben ein riesiges Lob verdient.Erklärung von Ärtzten,den OP und Stations
schwetern und Pflgern auf höchsten Niveau.Dies Klinik kann und sollte man weterempfehlen.
Danke u, L.G. der Patient.
1 Kommentar
Sehr geehrter Patient,
gemeinsam mit Ihnen haben wir die lebensrettende Entscheidung für die Implantation des Kunstherzes getroffen. Wir sind mit Ihnen im Gespräch und stehen für weitere Rückfragen jederzeit zur Verfügung. Die hierfür eigens eingerichtete Sprechstunde für LVAD-Patienten ist neben der Kontrolle des Systems auch für den persönlichen Austausch mit unserem Experten Dr. Buchholz vorgesehen.