|
UrsSto berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Überall sehr freundliches Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Post Covid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Überall sehr freundliches Personal.
Die Zimmer haben eine ausreichende Größe und waren sehr sauber.
Man hatte Mitsprachemöglichkeit bei den Therapieplänen und auf die Tagesform wurde Rücksicht genommen. Die Therapeuten sind individuell auf den Patienten eingegangen und haben sehr viele Tipps mit auf den Weg gegeben. Nach Therapieende konnte man das Hallenbad mit mindestens 2 Mitpatienten nutzen.
Das Essen war für eine Großküche sehr gut und ausreichend.
Alles in allem konnte ich mich hier ganz auf meine Gesundheit konzentrieren und ich habe mich sehr wohl gefühlt!
|
apfelsine79 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Physiotherapie/ Ergotherapeuten, Freundlichkeit fast aller Mitarbeiter
Kontra:
Organisation Speisesaal/ Buffet, Sozialberatung
Krankheitsbild:
Hirnhautentzündung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nach anfänglichen Bedenken habe ich mich nach einer Hirnhautentzündung sehr gut erholen und meine Leistungsfähigkeit prima aufbauen können.
Die Therapeuten sind sehr kompetent und motiviert, die Pflegekräfte leider (zum Teil ) eher nicht. Da ich aber weitgehend selbständig war fiel das nicht so sehr ins Gewicht. Meine Mitpatienten haben das ausgeglichen.
Die Ausstattung und Umgebung der Klinik sind völlig ausreichend und man kann viel unternehmen wenn man mobil ist. Gernsbach ist ein nettes Städtchen mit guter Gastronomie und schöner Umgebung.
Das Café schließt leider um 17:30, die Möglichkeit sich auch nach dem Abendessen auf ein Getränk zu treffen und gemütlich zusammen zu sitzen hat mir gefehlt.
Auf Kritik wurde umgehend reagiert und versucht das Problem zu klären!
Die Auswahl und Abwechslung bei den Mahlzeiten ist in Ordnung, die Organisation und der Ablauf am Buffet optimierungsbedürftig! Es kommt zu langen Wartezeiten, die bei gelegentlich enger Taktung der Termine schon unangenehm sind! Das Ambiente ist recht trist, der Speisesaal erinnert an eine lieblos eingerichtete Kantine. Die hellen Fensterplätze sind für Privatpatienten, die andere Seite des Saales lag gerne mal im Dunkel.
Die Sauberkeit im Zimmer war gut, Handtücher und Bettwäsche wurden regelmäßig gewechselt.
Ich kann meinen Aufenthalt also durchaus positiv bewerten, es braucht natürlich auch Eigeninitiative und ist sicher von Vorteil wenn man nicht auf Unterstützung durch die Pflege angewiesen ist!
|
Kardio1000 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Ärzte geben sich Mühe.)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Einzelzimmer sind ausreichend ausgestattet und ruhig.)
Pro:
Bemühungen der Therapeuten, Freundlichkeit der meisten Mitarbeiter
Kontra:
Alles andere
Krankheitsbild:
AHB nach Aortenklappenersatz usw.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider kann ich mich den negativen Kommentaren aus diesem Jahr nur anschließen und empfehle anderen postoperativen Kardiologie-Patienten unbedingt, sich eine andere Rehaklinik zu suchen.
In Gernsbach ist man nicht gut aufgehoben und ohne Hilfe durch Angehörige vollkommen aufgeschmissen. Das Pflegepersonal ist inkompetent, frech und permanent am Schimpfen. Dabei bräuchten die Patienten, die sich meist in schwierigen körperlichen und psychischen Lebensphasen befinden, dringend Unterstürzung. Anordnungen der Ärzte werden z. B. mit Sätzen wie "was der sich wieder vorstellt, dafür habe ich keine Zeit" kommentiert.
Meine eigene Krankheitsgeschichte möchte ich hier nicht breittreten. Aber es gab eine sehr gefährliche Situation, die ich voraussichtlich ohne die Hilfe eines Angehörigen nicht überlebt hätte, da die Schwestern meine Beschwerden in keinster Weise ernst genommen haben. Aufgearbeitet wurde diese Tatsache im Anschluss nicht.
Therapietermine werden ohne Sinn und Verstand vergeben, so wie es mit dem Personalmangel gerade noch machbar ist.
Die Situation im Speisesaal wurde schon mehrfach von anderen Patienten geschildert. Hier gibt es nichts hinzuzufügen.
Grundsätzlich positiv zu bewerten ist jedoch die Freundlichkeit des Nicht-Pflegepersonals, was aber leider nicht ausreicht, um eine Empfehlung abzugeben.
|
Mio1964 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Einige Mitarbeiter geben sich wirklich Mühe.
Kontra:
Das Personal ist völlig überfordert/überlastet
Krankheitsbild:
Herzerkrankungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann leider nur davon abraten! Nach langem Krankenhausaufenthalt wegen einer Herzgeschichte, die völlig eskaliert ist, sollte mein Mann in Gernsbach wieder auf die Beine kommen.
Im Empfangsbereich steht ein Aufsteller, auf dem steht: für 40 Euro Zuzahlung erhalten sie unter anderem regelmäßigen Wechsel der Bettwäsche. Das ist so. Leider.
Wir haben nicht zugezahlt und erst nach mehrmaliger Intervention nach zwei Wochen saubere Bettwäsche erhalten.
Das Personal ist völlig überfordert. Die Schwestern stehen auf dem Flur und lassen ihren Frust lauthals raus. Einige sind bemüht und freundlich, andere frech und unhöflich. Die Frage ob mein Mann gewaschen werden muss, habe ich bejaht. Darauf sagt mir die Schwester: für „so was“ haben wir hier keine Zeit..
Der vom Arzt versprochene Wundspezialist ist nicht aufgetaucht, existiert lt. Aussage einer Schwester auch nicht und somit hat fünf Wochen niemand auf seine Transplantationen auf Brust und Beinen geschaut. Auch die Ärzte in der Visite nicht.
In der Cafeteria, die recht nett ist, stehen die Tabletts am Boden. Obwohl dort Durchgangsverkehr ist und obwohl dort Hunde erlaubt sind. Meinen Hinweis darauf haben sie entgegen genommen aber geändert wurde nichts.
Nach fünf Wochen haben wir den Aufenthalt abgebrochen. Dieses Haus ist leider kein Ort zum Wohlfühlen. Alles ist in die Jahre gekommen. Die Vorhänge im Zimmer sind so fadenscheinig, das man Angst hat sie fallen auseinander, wenn man sie anfasst.
Wenn sie die Möglichkeit geboten bekommen, wählen sie ein andres Haus.
|
valeri2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Faul, Unkompetent
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Guten Tag,
mein Ehemann hatte eine sehr Schwere OP nach der OP ist er in Reha-Zentrum in Gernsbach zu Rehabilitation gegangen aber das war unser Fehler weil die Medizinische Versorgung war Katastrophal mein Mann hatte starke Kopfschmerzen aber er hat keine Medizin Bekommen obwohl ich Persönlich angerufen habe, sein Bein wurde 2 Woche nicht behandelt bis es nicht angefangen hat zu stinken er hat Sten dich die Mietarbeiter erinnert aber die Antwort war(wir teilen es dem Arzt mit)nach 2 Woche ist endlich mal der Arzt gekommen und hat mein Bein behandelt aber es war schon zu spät das Bein hat schon geeitert Verband würde nicht jeden Tag gewechselt weil die Schwester immer vergaß es zu tun, ich habe mich Entschieden mein Ehemann früher Heim holen und weiter zu Hause die Behandlung machen aber es war zu spät zu Zeit hat das Bein eine Infektion und eitert immer noch .Mein Fach Arzt Herr Ugi gibt sein Bestes jetzt haben wir
sich an Wund Dehiszenz und Infektion gewendet ich Frage mich nur für was brauch man so eine Reha die nicht hilft sondern noch Schlimmer alles macht wir sind sehr Enttäuscht und unzufrieden so eine Reha muss geschlossen sein und die Personal regendicht
ich wünsche das ich damit den anderen geholfen habe
Fam.Henning
wir haben Ihre Bewertung zur Kenntnis genommen. Nach Rücksprache mit unseren Ärzten, möchten wir unsere Sicht der Dinge darlegen.
Der adipöse Patient wurde nach einer Bypass-OP zunächst nach Hause entlassen. Die Aufnahme in unsere Reha-Klinik erfolgte
12 Tage später. Bei der am selben Tag stattgefundenen ärztlichen Aufnahme, war die Wunde am Unterschenkel in einem schlechtem Zustand und hatte keinen Verband.
Wärend der Reha-Maßnahme verbesserte sich sein Zustand zusehends. Es wurde ihm mehrfach erklärt, dass bei den modernen Wundmaterialien keine täglichen Verbandswechsel erfolgen sollen.
Aufgrund der bestehenden erheblichen intrinsischen Risikofaktoren für eine schlechte Wundheilung wurde von seiten der Ärzte eine Verlängerung der Reha-Maßnahme empfohlen, welche jedoch vom Patienten aus privaten Gründen abgelehnt wurde.
Der Patient war mit dem erreichten Ergebnis zufrieden.
|
JuAm berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapeuten, hilfsbereites Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Post-Covid
Erfahrungsbericht:
Ich war im August 2023 als Post-Covid- Patientin in dieser Einrichtung.
Ich bin begeistert, wie in enger Abstimmung mit mir das Ziel der körperlichen Aktivierung verfolgt wurde.
Jegliches Personal im ganzen Haus ist bemüht, freundlich und hilfsbereit.
Die Therapeuten haben einen sehr guten Blick auf den einzelnen Patienten (kennen fast alle Namen) und haben einen sehr guten Sachverstand. Es wird deutlich, dass Fortbildungen einen wichtigen Stellenwert einnehmen.
Auch interdisziplinäre Angebote wurden für meine neurologische Symptomatik möglich gemacht.
Ich bin dankbar, dass ich die drei Wochen hier verbringen konnte und fahre mit einem echten Mehrwert zurück nach Bochum.
|
Bernie_B. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Für mich hat sich der Aufenthalt von 5 Wochen sehr gelohnt)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Medizinisches Personal hat sich auf die Möglichkeiten und Wünsche der Patienten gut eingestellt. Kein falscher Ehrgeiz!)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Ärzte haben sich immer genügend Zeit genommen und die Maßnahmen erläutert)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Großzügige Ausstattung und Platz im Physio- und Ergotherapie)
Pro:
Med. Personal und Angestellte haben sich genügend Zeit genommen und waren sehr freundlich.
Kontra:
Kurse waren teilweise schon voll belegt, oder haben urlaubsbedingt später begonnen
Krankheitsbild:
Chorea Huntington
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik ist sehr schön gelegen. Man kann sich frei bewegen und hat die Möglichkeit, mit der notwendigen Eigeninitiative sein Reha-Ziel gut zu erreichen.
Die Termine waren mit genügend Abstand zur nächsten Therapie. Das freiwillige Training sollte auf jeden Fall regelmäßig genutzt werden, um für zu Hause eine gewisse Gewohnheit erreicht zu haben. Training mit einer APP ist fester Bestandteil der Reha und erfordert Selbstmotivation.
Vermisst habe ich Waldbaden, das derzeit leider nicht angeboten wurde. Dann sollte es auch nicht in der Klinikinformation aufgeführt sein.
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchte ich meine Unzufriedenheit mit meiner aktuellen Rehabilitationsmaßnahme zum Ausdruck bringen und mich über mehrere Aspekte beschweren. Es gibt jedoch auch positive Punkte, die ich gerne hervorheben möchte. Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung meiner Anliegen:
Negative Punkte:
1. Essen: Die Qualität der Mahlzeiten lässt stark zu wünschen übrig. Das Essen ist oft von schlechter Qualität und die Auswahl ist begrenzt. Es werden ausschließlich kalte Mahlzeiten serviert, was zu Unwohlsein und Magenbeschwerden führt. Die Hygienebedingungen in Bezug auf die Zubereitung und den Service der Mahlzeiten sind unzureichend. Zudem fehlt es an frischem Obst und es werden keine Zwischenmahlzeiten für Diabetiker angeboten. Die Beschriftungen der Lebensmittel sind kaum lesbar, was zu Verwirrung führt. Eine bessere Speiseplanung und -auswahl sowie Verbesserungen in Bezug auf Hygiene und Frische wären wünschenswert.
2. Unhygienische Bedingungen: Die Sauberkeit in einigen Räumlichkeiten entspricht nicht den erforderlichen Standards. Die Toilettenbrillen, Terrassen, Badezimmer, Zimmer sowie die Bänke vor dem Eingang und der Raucherbereich sind nicht ausreichend sauber. Saubere und hygienische Bedingungen sind von entscheidender Bedeutung für das Wohlbefinden der Patienten und sollten verbessert werden.
3. Sturzprophylaxe: Die mangelnde Sturzprophylaxe in den Badezimmern ist besorgniserregend. Es fehlen Antirutschmatten und Badestühle, was zu einem erhöhten Sturzrisiko führt. Die Sicherheit der Patienten, insbesondere in einer Rehabilitationsumgebung, sollte oberste Priorität haben.
Positive Punkte:
Die MEDICLIN-Reha verdient großes Lob für ihre herausragende Arbeit bei der Wiederherstellung der Gesundheit und Lebensqualität ihrer Patienten. Das kompetente Ärzteteam, das fürsorgliche Pflegepersonal, die einfühlsamen Ergotherapeuten und Physiotherapeuten sowie das hilfsbereite Team an der Rezeption leisten eine erstklassige Betreuung. Durch ihre Fachkenntnisse, Empathie und Fürsorge ermöglichen sie den Patienten eine erfolgreiche Genesung und einen positiven Ausblick in die Zukunft.
Zusammenfassung: Ich bitte Sie dringend, die genannten Probleme anzugehen und angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um die Qualität der Verpflegung, die Hygienebedingungen sowie die Sturzprophylaxe zu verbessern. Ich hoffe auf Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung bei der Lösung dieser Angelegenheit.
zunächst einmal herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit
genommen haben, unsere Klinik zu bewerten.
Wir freuen uns über jedes Feedback – nur so erfahren wir, was unsere Patienten sich wünschen und können darauf reagieren.
Gerne möchten wir zunächst auf Ihre Kritiken eingehen:
1. Essen
Hier stehen wir schon seit längerer Zeit im Dialog mit der MEDICLIN à la Carte, die für die Essensversorgung zuständig ist. Mittlerweile gibt es ein neues Konzept, was zu einer deutlichen Patientenzufriedenheit geführt hat.
2. Unhygienische Bedingungen
Auch hier haben wir mit den Verantwortlichen aus der Hauswirtschaft Gespräche geführt, die zu einer Optimierung des Hygienezustands geführt hat.
3. Sturzprophylaxe
In diesem Punkt wird bereits bei Aufnahme der Patienten intensive Aufklärungsarbeit der Pflegekräfte anhand eines Maßnahmenplanes zur Sturzprophylaxe geleistet. In jedem Patientenzimmer steht ein Duschstuhl und bei Bedarf erhält der Patienten ein Notrufarmband.
Herzlich bedanken möchten wir uns für Ihr Lob bzgl. der medizinischen Behandlung und der Freundlichkeit unseres Personals. Wir freuen uns, dass Sie sich - bis auf die o.g. Krtikpunkte - gut versorgt gefühlt haben und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
|
UliSCHN berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
unterlassene ärzliche Hilfeleistung
Krankheitsbild:
Starke Rückenschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Reha in Gernsbach die totale Enttäuschung
Zum Sachverhalt:
Meine Mama ( 86 J alt ) klagte ca. 1 Woche bevor die Kur wegen eines Oberschenkelhalsbruchs in 2022 begann über sehr starke Rückenschmerzen. Nach mehreren Tagen im Bett, ermutigten wir Sie trotz der Schmerzen in die Kur zu fahren, in der Annahme, dass Sie in einer orthopädischen Rehaklinik ja konkrete medizinische Hilfe bekommen würde und dort ja am richtigen Platz wäre, wenn jetzt zusätzlich zur Gehproblematik auch wieder der Rücken Probleme machte.
Leider weit gefehlt… Zuerst wurden Ihr nach der Eingangsuntersuchung in der Sie die Problematik wahrheitsgemäß schilderte nur sehr schwache Schmerzmittel verschrieben. Andere Behandlungen leider Fehlanzeige. Vor etlichen Jahren hatte Sie schon mal einen Wirbelbruch.
Wir haben Sie daher ermutigt beim Arzt nochmals vorzusprechen und diesen Vorfall zu schildern, sowie um einen MRT-Termin zu bitten. ( Damals wurde der Wirbelbruch erst auf dem MRT gesehen ). Dies wurde rundweg abgelehnt, mit der Begründung Sie wären als Klinik dafür nicht zuständig. Außerdem hätte sich der Arzt bei der zuständigen Oberärztin rückversichert und mit Ihr übereingekommen, dass Sie Mama an der Stelle nicht helfen können würden. Wir verstanden die Welt nicht mehr ….
Des Weiteren war das Kurinterne Bad ohne erkennbaren Grund nicht in Betrieb so dass die Patienten an den vielen behandlungsfreien Tagen noch nicht einmal schwimmen konnten.
Gestern war Mama nun bei Ihrem Orthoäden und nach einem ersten Röntgenbild war klar, Ihr 2. Lendenwirbel ist gebrochen. Also kein Wunder dass Sie solche Schmerzen hat.
Für mich ist es absolut unverständlich, wie eine Spezialklinik so dermaßen ignorant mit alten und hilflosen Patienten umspringen kann!?
Sie sind dafür da, und werden dafür auch von den Krankenkassen teuer bezahlt, Ihre Patienten zu versorgen, wieder zu mobilisieren usw.
Am Bsp. Meiner Mutter würde ich dies als unterlassene Hilfeleistung bezeichnen
Die haben doch nicht nur Ihren Job nicht gemacht, sondern Ihre Patientin vorsätzlich ignoriert und ohne Hilfe im Regen stehen lassen.
wir bedauern sehr, dass Sie als Angehöriger die Behandlung Ihrer Mutter in unserem Hause als nicht zufriedenstellend empfunden haben.
Gerne möchten wir Ihre Aussage über die ärztliche Behandlung in unserer Klinik in einem persönlichen Gespräch erörtern und freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme unter der Tel.-Nr. 07224/992-630.
|
granmiracolo berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
leider nichts
Kontra:
alles
Krankheitsbild:
Aufenthalt nach Corona und künstlichem Koma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ein Horror diese Klinik. Das Zimmer klein und die Betten uralt; sehr kalt und auch nicht aufzuwärmen. Das Zimmer war auch nach dem putzen immer noch dreckig, der Toilettendeckel hatte reichlich spuren des Vorgängers. Nach dem durchwischen lagen noch große Staubflussen überall herum. Bettwäschewechsel erst auf Nachfrage. Das erste mal nach 2 Wochen. Der Speisesaal furchtbar, das Essen noch schlimmer. Man musste anstehen in langen Reihen bis man überhaupt erst zum Essenholen kam. Und das bei Menschen, die zum Teil sehr krank sind und nicht richtig laufen können. Geschmacklich sehr schlecht. Die Umgebung trostlos und bis man zur Stadt kommt muss man laufen und das ist unmöglich, wenn man noch nicht richtig gehen kann. Es war ein Alptraum und ich kann diese Klinik niemandem empfehlen.
wir bedauern es sehr, dass Sie als Angehöriger die Klnik als „Horror“ emfpunden haben.
Unser Haus besteht seit 25 Jahren, da sind natürlich Gebrauchsspuren erkennbar (die Betten sind jedoch auf dem aktuellen Stand der Technik). Die Zimmer inkl. Bad werden täglich nach jeder Reinigung stichprobenartig von der Hausdame kontrolliert, weshalb es hier zu wenigen Beanstandungen kommt.
Bei Ihnen war das leider eine Ausnahme, wofür wir uns entschuldigen (ebenfalls für die Staubflusen).
Bzgl. der Essensversorgung, die von der Fa. MEDICLIN à al Carte erfolgt, haben wir mit den Verantworlichen Rücksprache gehalten. Die Essenszeiten wurden verlängert, sodass sich die langen Schlangen reduziert haben und für immobile Patienten wurde ein eigener Bereich eingerichtet. Dort werden die Patienten vom Servicepersonal bedienet.
Dass Sie die Umgebung als trostlos empfunden haben, ist bedauerlich, wo das Städtchen Gernsbach so viele reizende Sehenswürdigkeiten hat. Auch unsere Klinik bietet den Patienten täglich ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm an, sodass man bestimmt nicht von einem "Alptraum" sprechen kann.
|
Hennhöfer berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ärztliche Behandlung sehr gut. Therapie hervorragend. Sehr gute Betreuung. Schöne Zimmer. Personal sehr gut. Meine Reha hat mir sehr gut getan. Ich bin gesund
|
geruma berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Keine langen Pausen zwischen den Anwendungen
Kontra:
Krankheitsbild:
Knochenmarködem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vor 32 Jahren wurde ich durch einen schweren Motorradunfall lebensgefährlich verletzt, in dieser Zeit
war ich natürlich in mehreren Spezialkliniken und auch
in 4 Rehazentren. Die 5 Reha jetzt vom 11.10.2022 bis 15.11.22 in Gernsbach war für mich mit das Beste was mir passieren konnte. Gesundheitlich Riesenschritt nach vorne, Ärzte TOP, Personal TOP, Therapeuten TOP, Küche TOP einfach alles. Ich denke die Klinik erbringt hier
Höchstleistung denn allen Menschen gleich getan ist eine Kunst die niemand kann.
|
Fripe2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzschwäche
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin Ortwin Steinmetz, 84 Jahre alt;
und war 4 Wochen im Juli 21, mit meiner Frau als Begleitperson, zur Anschlussheilbehandlung in ihrer Klinik Langer Weg.
Meine Genesung hatte großen Erfolg!!
Schon am ersten Tag gingen die Untersuchungen des Chefarztes für Kardiologie los.
Sie waren sehr gründlich. Diese Gründlichkeit zog sich vom Labor, über die Therapie
bis hin zur Station, d.h. zu deren Mitarbeitern weiter. -----
Vergessen möchten wir nicht die Küche, den Kiosk, samt Personal. Sie erfüllen jedem,
nach Möglichkeit, alle Wünsche. Auch den „Meckerern“. In diesem Fall noch freundlich zu
bleiben ist sowieso eine große Kunst. Kulinarisch ableitend gab es auch prima Seminare
über gesunde Ernährung usw...
Besonders zu erwähnen ist die große Sauberkeit mit Hygiene im ganzen Haus, nicht nur wegen Corona.
Zusammenfassend: es ist alles positiv zu bewerten. Sogar die gute Luft des Schwarzwaldes.
Dieses Haus ist sehr zu empfehlen!!
Danke, mit freundlichen Grüßen,
Ortwin Steinmetz & Frau Rosemarie
|
Conrad72 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Neurologisch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr gute Küche und Personal. Gute Ärzte mit viel Fachkenntisse, freundliches Auftreten.
Speziell die Physiotherapie Neuro hat mir während meinem Aufenthalt sehr gut getan.
Ich kann diese Klinik nur weiterempfehlen.
|
StephanieHahn berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war im Mai 2020 für vier Wochen zur Rehabilitation nach einem Bandscheibenvorfall hier und kann wirklich nur Positives berichten. Ich habe mich von den Ärzten sehr gut betreut gefühlt, sie konnten mir alle Fragen sehr kompetent beantworten und haben sich Zeit für mich genommen. Das Essen war gut, frisch und gesund. Mir wurden sogar Sonderwünsche erfüllt (Haferdrink statt Kuhmilch), da wir Patienten aufgrund der damaligen Coronaauflagen nicht zum Einkaufen ins Städtchen durften. Die Zimmer als auch das gesamte Gebäude waren geräumig und gepflegt. Ich hatte zum gesamten Personal, von der Reinigungskraft über die Bistromitarbeiterin, Köchin und Rezeptionistin durchweg sehr freundliche Kontakte und habe Hilfsbereitschaft weit über das zu erwartende Maß erlebt. Besonders gut aber war die Arbeit der Therapeuten. Die haben ein individuell auf mich zugeschnittenes, vielseitiges Therapieprogramm entwickelt und haben mit ihrer extrem kompetenten und sehr menschlichen Art dafür gesorgt, dass ich wieder Vertrauen in meinen Körper gewinnen, Kraft aufbauen, Beweglichkeit erreichen, Verspannungen und Blockaden lösen konnte, und sie haben mich auch psychisch wieder aufgebaut. Das war eine wunderbare Erfahrung und ich bin allen, aber besonders dem Therapeutenteam, dafür sehr dankbar! Heute, fast ein Jahr nach der heftigsten Schmerzerfahrung meines Lebens, bin ich schmerzfrei, fit wie nie und habe täglichen Sport fest in mein Leben integriert. Ich kann nicht verstehen, warum manche so negative Rezensionen schreiben, das tut mir richtig leid. Für mich war der Aufenthalt in der Reha Gernsbach die Rettung und ich werde immer sehr gerne an die Zeit dort zurückdenken.
|
UA49 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020/2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
Krankheitsbild:
mehrereOps HWS und WS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Top Ärzte Dr Wolf und Team sowie Pflegeteam und
Therapeuten sehr gut
Zustand bei Einlieferung sehr schlecht und nach Entlassung riesige Fortschritte
Danke an alle
|
sigieith berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (siehe Kommentar)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (es gibt hier viel zu tun!)
Pro:
Betreuung und Service
Kontra:
die anderen Bereiche
Krankheitsbild:
leichter Schlaganfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Meine Bewertung ist zweigeteilt:
Ärzte- Pflege- und das übrige Personal verdienen hohe Anerkennung. Ich habe mich sowohl als Patient, aber auch als Mensch immer bestens betreut gefühlt.
Ich habe mich in diesen Bereichen sehr wohl gefühlt,
hier kann ich nur Bestnoten vergeben!
Anders sieht es für mich in anderen Teilen aus: Gebäude, Zimmer, Speisesaal und Aufenthaltsräume entsprechen in keiner Weise dem Motto: Alles für das Wohl der Patienten zu tun und den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen. Hier hatte ich das Gefühl, es wird gespart, gespart, gespart, Gewinnmaximierung vor Patientenwohl.
Traurig: Mülltrennung findet nicht statt, wertvolle Rohstoffe wandern zu tausenden im Abfall.
Die Grünflächen und das "Drumrum" lieblos und ohne
Phantasie gestaltet.
Fazit:
Zweigeteilt, einmal Note 1 und dann, leider mangelhaft,
Ziele nicht erreicht, Anspruch und Wirklichkeit klaffen weit auseinander.
Schade meint
Siegfried Eith, 5 Wochen in der Klinik
vielen Dank die positive Bewertung unseres Personals. Wir freuen uns, dass Sie sich immer bestens betreut gefühlt haben.
Ihre Aussage, dass die Gewinnmaximierung vor dem Patientenwohl steht, können wir allerdings in keiner Weise nachvollziehen. Wie Sie selbst erleben konnten, steht das Wohl und die Genesung des Patienten bei uns immer im Mittelpunkt. Hierfür ist es unumgänglich, kontinuierlich in die Qualifikation der Mitarbeiter, Anpassung der Therapieverfahren sowie medizinische Ausstattung zu investieren.
Ihre Kritik, dass wir keine Mülltrennung betreiben, können wir ebenfalls nicht nachvollziehen. In unserem Betriebshof werden Altpapier, Glas und Kunstoff in Containern gesammelt.Weiterhin werden Speisereste und pflanzliche Speisefette durch eine Firma hygienisch entsorgt und zu umweltfreundlicher Energie verwertet.
Für die Mülltrennung in den Patientenzimmern und –fluren wird momentan nach einer sicheren und brandschutzkonformen Lösung gesucht.
Wir wünschen Ihnen alles Gute. Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Bettina Droll
Organisationsentwicklung
und Qualitätsmanagement
|
peggy20102 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
In allen Bereichen kompetente Ansprechpartner.
Kontra:
Durch CORONA zwangsläufig in einer belasteten Isolation. Mir fehlten fast drei Monate Kontakte zur Familie. War nur schwer zu tätigen.
Krankheitsbild:
Autoimmunerkrankung - Multiorganversagen.
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nach Aufenthalt in der Stadtklinik Baden-Baden kam ich nach Gernsbach ins Mediclin Reha-Zentrum nach Gernsbach. Was ich in allen Bereichen, von der ärztlichen Behandlung, über die Stationsangestellten, der Therapien bis hin zur Verpflegung erfuhr war aus meiner Sicht Sonderklasse. Die Ärzte konnten mir gezielt helfen, unterstützen und passend auf Folgebehandlungen vorbereiten.
Eine solch individuelle Umgang hätte ich nie erwartet. Ich möchte auf diesem Wege allen die zu meiner Genesung beitrugen herzlich danken.
|
Haraldfw berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Professionel, hilfsbereit
Kontra:
Personalmangel in der Pflege
Krankheitsbild:
Kreboperation, koma, Muskel-. und Gewichtsverlust
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr gutes professionelles Personal, durch die ganze Bandbreite, Ärzte, Therapeuten, Pfleger, Küchenpersonal, Fasility, ich bin von allen gut und liebevoll behandelt worden.
Mann hat mich innerhalb kürzester Zeit wieder auf die Beine gestellt und mir eine Lebensqualität zurück gegeben, wovon ich vor meinem Aufenthalt nicht mehr zu träumen gewagt hätte.
Trotz Personalmangel und trotz einem stressigen Arbeitstag haben alle immer Zeit gefunden, wenn es nötig war.
Vielen Dank
wir bedauern sehr, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt in unserer neurologischen Abteilung nicht zufrieden waren.
Auch wenn Ihr Aufenthalt schon über ein Jahr zurückliegt, würden wir gerne die konkreten Beschwerdepunkte erfahren und bitten um Kontaktaufnahme entweder telefonisch unter 07224/992-630 oder per Mail an [email protected].
|
Patient072020 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ich war begeistert
Kontra:
Krankheitsbild:
MKR
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war nach einer MKR drei Wochen in der Reha-Klinik und war mir nach dem zweit Tag sicher in der richtigen Klinik angekommen zu sein.
Das gesamte Team alle eingeschlossen war sehr kompetent freundliche und engagierte.
Die Therapeuten haben alls gegeben um mich wieder fit zu bekommen. Die Ärzte haben mich stets sehr gut betreut und das Pflegepersonal war immer erreichbar und hat mich bestens versorgt.
Ich habe die Klinik einem super Zustand verlassen und dafür möchte ich mich nochmals recht herzlich bedanken.
|
Bine133 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Sehr netter Ergotherapeut
Kontra:
Unfreundliche, desinteressierte Ärztinnen
Krankheitsbild:
Beinamputation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Vater wurde nach einer Beinamputation zwecks Reha aufgenommen. Die behandelnde Ärztin war sehr unfreundlich, man hatte den Eindruck, alte Menschen sind ihr lästig. Auch war zwar sofort nach Bezug des Zimmers eine ehrenamtliche Hausdame da, die sämtliche Mängel aufgenommen und sofortige Beseitigung versprochen hat - passiert ist allerdings nichts. Meine Mutter und ich waren in der ersten Reha Woche anwesend - Gott sei Dank, er wurde essenstechnisch versorgt, das war es aber auch schon. Zur Rollstuhlübungsstunde sollte er selbständig in den ersten Stock kommen - wie denn, mit einem Bein und vorerst ohne Rollstuhl. Somit fiel diese Übungsstunde für meinen Vater schon mal aus, was leider keinen interessiert hat. Es handelt sich um eine geriatrische Reha für denn alte Menschen, sonst wäre es keine Geriatrie. junge. Lobenswert erwähnen möchte ich einen Ergotherapeuten, der sich um meinen Vater auch außerhalb der Anwendungen kümmerte, obwohl das nun wirklich nicht die Aufgabe eines Egotherapeuten ist. Alles andere war unterirdisch. Meine Mutter und ich reisten am Samstag, den 13.03.2020 ab, am Dienstag, den 17.03. wurde mein Vater von der Rehaklinik in eine geriatrische Abteilung eines Krankenhauses in der Nähe seines Wohnortes überführt mit der Begründung, er sei in der Rehaklinik fehl am Platz. Als ich mich Samstag von meinem Vater verabschiedete, konnte ich mich noch normal mit ihm unterhalten, laut Aussage des Krankenhauses, welches ihn am 17.03. aufnahm, kam er dort in einem verwirrten und total desolaten Zustand an. Ich konnte meinen Vater leider nicht mehr fragen, was in Gernsbach vorgefallen ist, da ab dem 16.03. wegen Covid 19 die Kliniken geschlossen wurden und mein Vater am 18.04. verstorben ist, ohne dass ich ihn nochmals sehen konnte.
wir sind sehr bestürzt über Ihr Statement und entbieten Ihnen nachträglich unser herzliches Beileid.
Gerne würde ich mit Ihnen die genannten Kritikpunkte - sofern von Ihrer Seite noch erwünscht - persönlich am Telefon besprechen und würde mich über Ihren Anruf unter der Tel.-Nr. 07224/992-630 freuen. Ich bin montags bis freitags von 8.30 bis 18.00 Uhr erreichbar.
|
SEHD berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärzte, Therapeuten, Pflegekräfte Servicepersonal waren immer ansprechbar und unterstützten.
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Z.n. Herzklappenoperation, Niereninsuffizienz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter verbrachte 5 Wochen nach einer Herzoperation mit Komplikationen auf der Geriatrie. Gekommen war sie in desolatem Zustand mit Herzinsuffizienz, Nierenschwäche und mit Sehbehinderung. Aufgrund einer professionellen und empathischen Behandlung (trotz Coronapandemie-Umständen) durch Aertz*innen, Therapeut*innen und Pflegekräfte konnte sie sich zusehends erholen. Nach vorangegangenen 2-monatigen Aufenthalten in verschiedenen Kliniken erfuhr sie erst in Gernsbach menschliche Würde zurück. Dass meine Mutter nicht zum Pflegefall wurde, verdanken wir der geriatrischen Abteilung!
|
Elke7462 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Oberschenkelhalsbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter (92 Jahre) ist nach einem Oberschenkelhalsbruch seit drei Wochen in der geriatrischen Klinik. Aufgrund von Corona sind Besuche derzeit leider nicht möglich. Wir haben jedoch regelmäßig telefonisch Kontakt zu meiner Mutter.Ihr geht es täglich besser. Sie fühlt sich sehr gut aufgehoben. Die Ärzte und das Pflegepersonal sowie die Therapeuten tun alles menschenmögliche dafür, dass sie wieder auf die Beine kommt. Vielen, vielen Dank!
|
triker.59 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapieen
Kontra:
Küche
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
ich kann nur Positives berichten:
freundliches, sehr bemühtes Personal, das weiß, was es tut!
Kompetente , freundliche Ärzte, Überaus fähige Therapeuten, hatte noch nie eine bessere Reha! Absolut Klasse! Kann ich nur empfehlen!!!
|
herzbube4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (kein Freizeitraum mit z.B. Billard, Darts...)
Pro:
Fachkompetenz des gesamten Teams
Kontra:
nahezu kein Freizeitangebot
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Team aus Ärzten, Therapeuten und Schwestern macht einen sehr guten Job. Alle sehr erfahren, sie wissen was sie tun. Trotz Corona-Auswirkungen auf die Klinik ausführliches und informatives Entlass-Gespräch mit dem Chefarzt. Bei gutem Wetter sind schöne Spaziergänge möglich. Bedauerlich ist, dass es für einigermaßen rüstige Patienten annähernd kein Freizeitangebot für abends bzw. den Wochenenden gibt, auch MTT-Geräte bzw. Fahrrad-Ergometer standen eingewiesenen und körperlich stabilen Patienten auch mit Code nicht zur Verfügung. Außerdem 30,--€ für 3 Wochen WLAN scheinen mir nicht mehr zeitgemäß.
|
Rehazeit berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundliches Personal, erfahrene Therapeuten
Kontra:
Abendprogramm, zu wenig Freizeitmöglichkeiten
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war nach einem Herzinfarkt 4 Wochen in Gernsbach zur Reha. Vorneweg genommen, es ging mir von Anfang an recht gut, ich war recht fit und einer der "jungen" Patienten.
Die Angestellten, von den Ärzten, Therapeuten bis hin zu der Verwaltung, alle waren sehr freundlich und entgegenkommend. Die Physiotherapeutinnen waren sehr bemüht und nahmen mein "wieder richtig auf die Beine kommen" sehr ernst.
Der Therapiebereich ist Dank der kürzlichen Renovierungsarbeiten sehr modern und ansprechend. Die Zimmer sind, soweit ich das beurteilen kann, schlicht und funktional eingerichtet.
TV und WLAN sind kostenpflichtig, dies müsste zwischenzeitlich wirklich nicht mehr sein.
Das Essen, nun ja, es hat etwas von einem Kantinenessen, das teils aber recht schmackhaft ist. Es ist wir überall, manches schmeckt, manches eher weniger. Die Suppen und Salate sind sehr gut, der Hauptgang hat noch Luft nach oben, aber alles in allem ist es ok.
Die Umgebung ist schön und ruhig mit unterschiedlichen Rundwegen.
Das Abendprogramm endet leider mit dem Abendessen gegen 19 Uhr, es gibt danach nichts mehr, die Sporthalle und das Schwimmbad haben abends geschlossen. Einzig, ab und an läuft abends ein Film in einem Seminarraum. Leider gibt es keinen Gesellschaftsraum mit z.B. Billardtisch oder ähnliches, auch keinen bewirteten Raum. Das Cafe schließt auch um ca. 16.30/17.00 Uhr.
Ich würden wieder in die Reha Klinik Gernsbach gehen, denn alles in allem war ich sehr zufrieden.
|
Enida20 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Oma sowie meine Mutter waren mehrere Wochen in der Reha in Gernsbach und beide waren nicht begeistert.
Meine Oma wurde von Ärzten vergessen und meine Mutter bewusstlos nach mehreren Stunden mit Hirnblutung im Badezimmer gefunden. Ich verstehe, dass es auch die Pfleger nicht immer leicht haben, aber ich versuche der Klinik nur ans Herz zu legen, das dies keine Klinik ist für gebrochene Beine, sondern für Menschen die Lebensgefährliche Krankheiten hatten und haben. Menschen nach denen geschaut werden muss. Ist eine Anwesenheitsliste beim Frühstück, Mittag- und Abendessen zu viel verlangt? Sollte jemand nicht erscheinen, könnte man nach ihm schauen. Es gibt Menschen die haben niemanden mehr und könnten Tage in Ihrem Zimmer liegen ohne das es jemand bemerkt. Ich bin mir sicher wäre meine Mutter einige Stunden früher gefunden worden, wäre es nicht so weit gekommen... dass meinten auch die Ärzte als Sie dann mit dem Hubschrauber nach Heidelberg geflogen wurde. Leider konnte ich keinen Ansprechpartner kontaktieren, da keine e-Mail Adresse fand, nur sollte einfach mehr auf die Menschen dort geschaut werden!
Und vielleicht kann man solche „Fehler“ in Zukunft besser machen, für andere Patienten.
|
Gordita12 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (s. Bericht)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (oberflächlich - nicht weiter verfolgt)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (s. Bericht)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (enge Therapieeinheitentaktung plus häufige Terminverschiebungen)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Zimmer)
Pro:
grosszügiges Zimmer, Beziehungsangebot der Seelsorge
Kontra:
Atmosphäre der Unlust (Therapie ausgenommen)
Krankheitsbild:
Herzinfarkt; COPD, Polyarthrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
meine während der Reha 90-jährig gewordene Mutter "landete" aufgrund ihrer körperlichen Ermattung nach akutem Infarkt,drei Herzkathedern mit Roblation und 5 Stents trotz ihrer geistigen Wachheit und Eloquenz in der geriatrischen Rehabilitation und "schrammte" gem. Barthel-Index-Ergebnis an einer AHB vorbei.
AHB- erfahren vermisste sie thematische Vorträge bzw. Einlassungen für den Alltag im Umgang mit ihrer neuen Erfahrung eines erlittenen Infarkts.
Das Stationspersonal, der deutschen Sprache fast durchgängig nur bedingt mächtig, war selten greifbar. Als Besucherin gewann ich den Eindruck einer verlassenen Station, dessen Personal über die Zeit durch frei gesetztes Personal anderer Stationen aufgestockt wurde. Auf Ansprache waren die Reaktionen der Mitarbeiter gefühlt wie „zu viel“, mehrfach erklärungsbedürftig, häufig missverständlich.
Verordnete Lutschtabletten gegen Heiserkeit wurden ohne Erklärung unter die zu schluc-kenden Medikamente gemischt, was sich erst auf Nachfrage meiner Mutter aufklären ließ.
Der Aufforderung bei Visite nachkommend, ohne Rollator frei zu gehen, wurde ärztlicherseits ergänzend kommentiert, "Sie brauchen sich nicht schlechter zu machen, um eine Verlängerung der Rehazeit rauszuschlagen."
Verlegte Therapietermine wurden als mit meiner Mutter als besprochen ausgegeben, obwohl dies nicht der Fall war.
Aufkommende Ängste und Befürchtungen bzgl. der Zeit nach der Reha hatten automatisch keinen Raum. Entlassmangementtechnisch kam es zu einem Sozialdienstkontakt nach meinem initiierten Telefonat.
Wünschenswert wäre im Bereich der Körperpflege ein regelmäßiges Duschangebot z.B. 1x Woche - was ich bei meinen Besuchen übernahm (vielleicht so angedacht).
Die Liste ließe sich fortsetzen. …
Ich holte meine Mutter vorzeitig aus der Reha wieder nach Hause, was sich als gute Entscheidung erwies – ihre hypertonen Blutdruckwerte pendelten sich wieder im Normbreich ein und ihre Befindlichkeit beruhigte sich.
|
BalzerS berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Personal, Therapeuten mit viel Engagement und Herz
Kontra:
Menüauswahl Essen
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde in der Rehaklinik in Gernsbach sehr herzlich aufgenommen, insbesondere vom Pflegepersonal. Besonders hervorzuheben ist der Einsatz und das Engagement der Therapeuten. Auch die ärztliche Betreuung war einwandfrei.
Erfreulich ist, dass ich große Fortschritte mit Hilfe der Therapeuten erzielt habe.
Obwohl das Küchenpersonal sehr amibtioniert war, könnte etwas mehr Auswahl beim Essen nicht schaden.
Fazit: Ich habe mich während meines gesamten Aufenthaltes sehr wohl gefühlt und würde eine dortige Behandlung jederzeit weiterempfehlen.
|
Hallo29 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Arthrose (Kniee, Hüften, Wirbelsäule)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die verschiedenen Physiotherapeuten waren alle sehr erfahren, hilfreich und auch noch nett! Vielfältige Anwendungen und Gruppen (z.B. Bewegungsbad, Wirbelsäulengymnastik, progressive Muskelentspannung, Qi Gong, u.v.m.) und Gerätetraining.
Ärzte umgänglich und sehr unterstützend!
Meine Beweglichkeit hat sich enorm verbessert und die Schmerzen haben sich deutlich verringert!!!
Die Klinik liegt am Stadtrand mit Blick auf den Schwarzwald und auf Streuobstwiesen. Man kann direkt aus dem Haus wunderschöne Spaziergänge machen.
Die Zimmer sind geräumig und schön.
Ich bin Veganerin und auch ich wurde über 4 Wochen ausgezeichnet versorgt.
Das hauseigene Schwimmbad (wenn auch nur 15m lang) war für mich noch ein besonderer Bonus.
Die Internetversorgung ist m.E. nicht angemessen. Häufige Aussetzer, nicht ausreichend um mal einen Film zu schauen und 10€/Woche find ich zu teuer.
Auch fü‘s Fernsehen muss man extra 12,50 (für die gesamte Zeit) löhnen.
|
Olesen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetenz, Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft
Kontra:
Renovierungsstau im Gebäude
Krankheitsbild:
Verletzungen der Wirbelsäule
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Alle Mitarbeiter*innen sind freundlich und hilfsbereit. Das Physioteam ist sehr kompetent und unterstützt die Patienten in ihren Reha-Zielen. Im ganzen Haus herrscht eine sehr herzliche und den Patienten zugewandten Atmosphäre.
|
Pedro6 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
sehr angenehmer Aufenthalt
Kontra:
akustisch laute Cafeteria und Flure
Krankheitsbild:
TIA (kleiner Schlaganfall)
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
moderne, schöne Klinik, großzügig, sehr gute therapeutische Abteilung, schöne große Zimmer, schöner Speisesaal, akzeptables Essen (Küche gibt sich Mühe) mit guten Salaten und kleinen Extras, sehr freundliche Schwestern, freundlich auch die Verwaltung, kompetent die Ärzte. Schöne Umgebung, Landschaft und Altstadt
|
Tabea4 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Freundliches Aufnahmegespräch
Kontra:
Ärzte total unfreundlich, Pflege herzlos und man ist nur eine Nummer
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Da meine Oma dort war und wir sie regelmäßig besucht haben muss ich leider sagen ich kann nichts positives außer das Aufnahmegespärch berichten.
1. Meine Oma ist Rollstuhlfahrerin und leider kann sie sich nicht mehr so bewegen wie manch anderer Patient und dies ist auch mit der räumlichen Orientierung so. Uns wurde versprochen dass Sie als abgeholt wird wenn es in einen anderes Stockwerk geht und sie dort Anwendungen hat, dies wurde leider mehrmals versäumt und somit konnte Sie nicht daran teilnehmen.
2. Pflege: Sie übernimmt wirklich sehr viel Körperpflege von sich selbst, aber benötigte Hilfe bei dem Toilettengang oder bei dem Kleiderwechsel. Dies war die reinste Katastrophe. Leider musste sie mehrere Tage mit schmutziger Kleidung rum laufen und dann wurde Sie nicht mal richtig angezogen. Wir waren echt baff.
3. Duschen. Also ich arbeite selber in der Pflege und da bin ich aus allen Wolken gefallen was ich nun gehört habe. Ich hab bei einer Schwester nachgefragt wie es denn sei mit Duschen. Ich bekam als Antwort, hier werden keine Patienten geduscht und wenn wir dies wünschen dann sollen wir es doch bitte selber erledigen und meine Oma selber duschen. Also sowas unfähiges habe ich noch nie erlebt.
Dieses Reha Zentrum ist definitiv NICHT zu empfehlen.
|
Martina2412 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Unfreundliche Mitarbeiterinnen)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Keiner hatte richtig Zeit)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Es wurde alles ohne Herz ab gearbeitet..)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Zimmer etc... war alles ok)
Pro:
Supernette Sozialdienstmitarbeiterin
Kontra:
Liebloses Umgehen mit Patienten, unfreundlicher Chefarzt
Krankheitsbild:
Oberschenkelhalsbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hoffe das keiner von meiner Familie nach Gernsbach in die Mediclin muss. Meine Mutter ist 86 Jahre und wurde am 04.01.2019 nach einem Oberschenkelhalsbruch zur Reha nach Gernsbach verlegt. Die Aufnahme war sehr herzlich, und ich dachte das meine Mutter gut aufgehoben ist. Aber leider war das nicht so.in den ganzen 3 Wochen wurde sie nur gewaschen, aber nicht einmal geduscht, ich musste ihr auch die Haare waschen. Dias abendliche richten fürs Bett wurde sehr, sehr schnell und lieblos gemacht.... Einige Therapeuten machten zwar ihre Arbeit, aber wirklich bemüht haben Sie sich nicht. Da meine Mutter durch die OP einen Riesen Bluterguss am Bein und schwere Arthrose in beiden Kniegelenken hat, leidet sie natürlich an Schmerzen die ignoriert wurden. Eine Verlängerung hätte ihr sehr gut getan und sehr zu Ihrer Selbstständigleit und Mobilität bei getragen, aber sie wurde nach dem Bericht der Therapeutem, aber vorrangig vom Oberarzt ...leider abgelehnt. Im kam nicht einmal in den Sinn Widerspruch einzulegen.So wurde meine Mutter am 24.01. um 13:00 entlassen, mit Medikamenten nur für den Abend.!!!!....Leider hatte ihr Hausarzt mittags die Praxis geschlossen, so müsste ich Urlaub nehmen und am nächsten Morgen beim Arzt auf der Matte stehen und die ganzen Medikamente bestellen. Natürlich war in der Apotheke nicht alles da, so mussten wir bis mittags auf die Medikamente warten.... Das ist total Verantwortungslos!!! Ebenso wurde versäumt Rezepte für Hilfsmittel aus zustellen. Ich musste innerhalb von 2 Tagen einen Rollstuhl, Toilettenstuhl und Rollator besorgen. In der Reha Klinik weis eine Hand.nicht was die andere Hand macht....
ich kann sie deshalb leider nicht empfehlen, das es dem Chefarzt auch an Menschlichkeit fehlt.
wir bedauern sehr, dass Sie den Aufenthalt Ihrer Mutter in der geriatrischen Abteilung unserer Klinik in schlechter Erinnerung haben.
Ihre Mutter war eine sehr angenehme Patientin, hoch motiviert und fühlte sich bei uns in der Klinik gut aufgehoben. Sie fühlte eine Linderung der Schmerzen. Dies äußerte Ihre Mutter immer wieder.
Der Verlängerungsantrag, der von dem behandelten Arzt gestellt wurde, wurde von der Krankenkasse Ihrer Mutter abgelehnt.
Leider haben Sie weder ein Gespräch mit dem Stationsarzt noch mit dem Chefarzt gesucht.
Von den Therapeuten wurde Ihre Mutter über die Weiterbehandlungs-möglichkeiten für zuhause aufgeklärt. Ihre Mutter teilte uns mit, dass sie sich selber darum kümmern wolle. Wir haben Ihre Mutter aus der Behandlung in guter Stimmung entlassen. Sie schien laut ihrer Aussage über den Aufenthalt dankbar und zufrieden zu sein.
Wir hoffen, dass Ihre Mutter wohlauf ist und grüßen Sie herzlich.
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
|
Sophie00 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Lungenentzündung, Schlaganfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Das Gesamtbild der Klinik war recht positiv. Sowohl Ärtze und Pflegekräfte als auch Therapeuten waren kompetent und immer bemüht. Besonders der physiotherapeutischen Leistung gilt ein besonderes Dankeschön!
Angesprochene Mängel oder Unzufriedenheiten wurden ernst genommen und sehr schnell behoben.
Für Informationsgespräche zwischen Ärtzen,Patient und Angehörigen gab es Zeit.
|
Hilka3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Behandlung
Kontra:
Putzfrau
Krankheitsbild:
Orthopädie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Guten Tag,
aus medizinischer Sicht kann ich das Reha-Zentrum nur empfehlen. Jedoch die Zimmer und hier besonders die Sauberkeit ist schon verblüffend schlecht. Trotz mehrmaligem Hinweis das es schmutzig ist, wurde nichts unternommen. An der Info teilte mir nur mit, dass die Putzfrau es nicht besser könne. Überall liegen Harre und das Bad/WC war noch verschmutz vom Vorgänger. Habe die Putzfrau (kurze blonde Harre, Brille, älter 55) mehrmals darauf angesprochen, die grinste mich nur an.
Schade.
vielen Dank für Ihre Bewertung unserer Klinik und die konstruktive Kritik.
Es tut uns sehr leid, dass Ihre Hinweise über die unzureichende Sauberkeit Ihres Zimmers nicht umgesetzt wurden.
Da wir über ein gut funktionierendes Beschwerdemanagement verfügen, bei dem Patienten und Angehörige mittels eines Meinungs- und Anregungsbogens bzw. persönlich ihre Beschwerden an die Qualitätsmanagementbeauftragte melden können, hätten wir gerne während Ihres Aufenthaltes gehandelt. Leider lag uns hierzu keine Meldung vor.
Wir danken Ihnen für Ihr Engagement, unsere Klinik zu bewerten und wünschen Ihnen alles Gute.
1 Kommentar
Sehr geehrte Valeri2,
wir haben Ihre Bewertung zur Kenntnis genommen. Nach Rücksprache mit unseren Ärzten, möchten wir unsere Sicht der Dinge darlegen.
Der adipöse Patient wurde nach einer Bypass-OP zunächst nach Hause entlassen. Die Aufnahme in unsere Reha-Klinik erfolgte
12 Tage später. Bei der am selben Tag stattgefundenen ärztlichen Aufnahme, war die Wunde am Unterschenkel in einem schlechtem Zustand und hatte keinen Verband.
Wärend der Reha-Maßnahme verbesserte sich sein Zustand zusehends. Es wurde ihm mehrfach erklärt, dass bei den modernen Wundmaterialien keine täglichen Verbandswechsel erfolgen sollen.
Aufgrund der bestehenden erheblichen intrinsischen Risikofaktoren für eine schlechte Wundheilung wurde von seiten der Ärzte eine Verlängerung der Reha-Maßnahme empfohlen, welche jedoch vom Patienten aus privaten Gründen abgelehnt wurde.
Der Patient war mit dem erreichten Ergebnis zufrieden.
Mit besten Grüßen
Bettina Droll
Qualitätsmanagement