|
Kampfkunst23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Manches mußte ich erst verstehen, dann konnte ich Rat annehmen.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Für mich Gespräche und Übungen, keine Pharmazie.)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Sichtbare kontinuierliche Arbeit an Verbesserungen.)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Klinikteam und wirksame therapeutische Konzepte.
Kontra:
Krankheitsbild:
Wiederkehrende Depressionen bei schwankender Stimmungslage
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mit einer psychosomatischen Diagnose tun sich die meisten von uns schwer, bei fehlender Vorerfahrung dann auch mit dem Antritt einer längeren Behandlung oder - wie bei mir - einer fünfwöchigen Rehabilitationsmaßnahme. Sehr hilfreich war da die Vorabinformation, die sowohl schriftlich als auch über den Internatauftritt geleistet wurde. Langsam, Schritt für Schritt geführt, habe ich mich etwas souveräner gefühlt in meiner Vorbereitung. Ab der Ankunft verschwanden meine Sorgen und Bedenken stündlich. Sehr bald hatte ich den Eindruck, dass buchstäblich jeder hier in und um die Burg-Klinik sehr genau wußte, was ihre/seine Aufgabe ist und wie sie bestmöglich erfüllt wird. Das beginnt für mich schon in der Anlage der Klinik, die auf ganz wunderbare Weise den historischen Baukörper der Burganlage mit den Neubauten verknüpft und so eine ganz einzigartige Klinikatmosphäre schafft. Ich konnte meine Last und Anspannung und Unsicherheit außen vor lassen, fühlte mich von Gebäude, Parkanlage und dem ganzen Mitarbeiterteam geborgen. So wollte ich mich dann auch den Herausforderungen der sehr zielgerichteten und umfassenden Therapieangebote stellen; das hat, zugegebenermaßen, schon einige Tage gedauert. Der Tag ist angefüllt mit Aktivität, körperlich, geistig, seelisch. Die schnellen Reaktionen auf meine Ansprache und Wünsche brachten ebenso schnelle Veränderungen im Tagesablauf, die durch die gesunde und schmackhafte Ernährung ebenso unterstützt wurden, wie durch die Angebote an Kunst, Kultur und (Wander-)Aktivitäten in der Freizeit. Ich verstehe mein Grundleiden jetzt viel besser und habe erfahren, wie ich selbst und zusammen mit anderen ich die negativen Auswirkungen verringern und meinen Alltag verbessern kann. Heute, zwei Wochen später, fühle ich mich noch gestärkt, entspannt, orientiert, informiert und stabilisiert. Diese Klinik hat Sterne verdient, sie sind allesamt durch das Team erarbeitet, das den Hausservice, die TherapeutInnen und Ärzte/Ärztinnen einschließt. Vielen Dank
|
SilkePpunkt berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die psychodynamische Gesprächsgruppe und ihre Psychologin.
Kontra:
Der schwierige Kontakt zu der anderen, mir zugewiesenen Psychologin.
Krankheitsbild:
bipolare Störung mit Hypomanie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Personal in dieser Reha Einrichtung ist ausgesprochen freundlich und hilfsbereit. Am Aufnahmetag war ich sehr aufgeregt und ängstlich, da ich noch nie eine Reha absolviert hatte. Der Empfang und der Erstkontakt waren so warmherzig und freundlich, daß ich meine Angst sofort in den Hintergrund schieben konnte. Auch der medizinische und pflegerische Kontakt war ausgesprochen freundlich und liebenswürdig.
Das Therapieangebot und die verschiedenen Sport- und Beschäftigungsmöglichkeiten wie z. B. Entspannung und Ergotherapie war vielfältig und sehr gut auf mich zugeschnitten und machte mir viel Spass. Leider empfand ich den Kontakt der mir zugeteilten Psychologin als nicht so gut, ich hatte den Eindruck, sie hörte mir nicht richtig zu. Die Verpflegung war gut, bis auf die Salatdressings, die waren teilweise ungewürzt, ohne Zitrone und sehr geschmacklos. Das Personal war sehr freundlich und hilfsbereit.
Alles in Allem fühlte ich mich gut aufgehoben und betreut.
Von meiner Seite eine klare Empfehlung für diese Einrichtung.
Vielen Dank für Alles und mit lieben Grüßen, Silke Prietz
Hallo an alle Menschen, die bereit sind, in ihrem Leben etwas zu verändern.
In der Dr. Becker Burgklinik wird alles daran gesetzt, den Gesundheitszustand zu verbessern und den eigenen Kern zu finden.
Die Klinik bietet alles, was zur Gesundung dient: Schöne Einzelzimmer mit Balkon, ein hervorragendes kompetentes Team, die verschiedensten Therapien, kompetente Ärzte und Therapeuten,... ein tolles Küchenteam, leckeres Essen, ein vorzeigbares Freizeitprogramm, viel Natur, ....
Die Zusammenarbeit der einzelnen Abteilungen ist bemerkenswert.
Ich habe meine Reha dort erfolgreich abgeschlossen. Ich wollte in die 5 Wochen mehr reinpacken, als mir möglich war. Doch das Erlernte muss auch manifestiert werden. Und dass sich Problenr aus 45 Jahren nicht in 5 Wochen bewältigen lassen, sollte jedem klar sein.
Nach zwei Wochen Verlängerung bin ich mit einem lachenden und einem weinenden Auge, vielen neuen Erfahrungen und Erkenntnissen nach Hause gefahren.
Könnte ich weinen, wären allein vor Überwältigung und Glück während der Reha einige Tränen geflossen. Von den Ergebnissen der einzelnen Untersuchungen und Tests mal ganz abgesehen.
Das komplette Team ist einfach nur herzlich. Hier zählt der Mensch und wird auch als solcher mit der nötigen Empathie behandelt.
Sollten Dinge auftreten, die es zu besprechen gilt, ist jederzeit ein Ansprechpartner zu finden.
Wer dort mosert, hat meiner Meinung nach den Aufenthalt nicht verdient.
Ein ganz großes Lob gilt der Organisation, auch für die Reha mit Hund. Das war alles bemerkenswert organisiert und optimal an den Therapieplan angepasst.
Die Klinik wirbt mit dem Slogan "Raum für Dich" und verspricht damit nicht zu viel.
Ich komme gerne wieder.
Bis dahin,
Natalie Hecking
|
Reha001 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sport, Kunst, Gruppentherapien, Entspannungstherapien, sehr gutes Essen
Kontra:
Corona
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Reha vom Anfang Februar-Mitte März 2023
Die ersten beiden Tage sind schwierig, weil man sich an die Wege, die Räumlichkeiten, die vielen Menschen und die Abläufe erst einmal gewöhnen muss.
Eine große Hilfe sind da die Begrüßung (und die Geduld!)an der Rezeption, die Pflegerinnen und Pfleger, die immer ansprechbar sind und auch die Therapien, die recht schnell anfangen und den Tag takten.
Man sollte Rehafähig sein, d.h. es sollte klar sein, dass sich der Aufenthalt total vom Leben zu Hause unterscheidet. Das ist auch gut so, weil man ja eine Veränderung und Gesundung erreichen möchte. Dazu sind die vielen Angebote gedacht. Sie sind Anregung und Unterstützung dabei, neue Dinge zu entdecken und auszuprobieren. An erster Stelle möchte ich die Sport- und Bewegungstherapien und die Maltherapie nennen. Sie haben mir ermöglicht, neue Dinge zu entdecken und mit Hilfe der Therapeutinnen einfach mal zu machen. Das ist mir in meiner depressiven Phase nicht mehr möglich gewesen. Ich bin innerlich starr und unflexibel angereist und habe im Laufe der Zeit entdeckt, dass innere und äußere Bewegung eine Möglichkeit ist, aus meiner inneren depressiven Verarmung rauszufinden. 5 Wochen können nicht heilen, sie können aber im geschützten Raum Anstöße geben.
Das Essen ist hervorragend. Es gibt zu jeder Mahlzeit frische Auswahl an Rohkost und eine große Auswahl an Aufschnitt und mittags an warmen Gerichten. Soviel Auswahl habe ich zu Hause nicht. Ein positiver Nebeneffekt: isst man "nur" das gewählte und angebotete Essen, kann man sogar abnehmen und der Heißhunger auf Süßes verschwindet.
Ich bin deutlich entspannter und optimistischer nach Hause zurück gekehrt.
Klar sollte auch sein: es ist kein Wellnessaufenthalt mit entsprechenden Dienstleistungen, sondern es ist anstrengend, herausfordernd und manches Mal bin ich auch an meine Grenzen gekommen. Aber das ist aus meiner Sicht der Gewinn einer Reha in dieser Klinik.
|
Lielly berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Therapieangebot u. Unterbringung laut Homepage entspricht nicht der Realität. Nach massiven Beschwerden von Patienten wurde die Homepage angepasst (Fotos wurden ausgetauscht, Therapien wie Nordic Walking, Pilates, Yoga… wurden entfernt).)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Aufgrund der falschen Angaben auf der Homepage der Klinik fühlt man sich schlecht beraten.)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Die mediz. Eingangsuntersuchung war mangelhaft und nach Schema F. Auf die Schmerzsymthomatik wurde gar nicht eingegangen.)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Die Mischung Akut-Station, Reha-Klinik, Reha mit Hund, Reha mit Kind passt nicht. Einfach zu viele unterschiedliche Zielgruppen unter einem Dach!)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Die Zimmer sind, entgegen den Angaben auf der Klinik Homepage, alt und abgewohnt. Auf der Akutstation fehlt ein gemütlicher Aufenthaltsraum für die Patienten, wo man sich einfach mal reinsetzen kann mit einem Tee oder Kaffee.)
Pro:
Freundlichkeit aller Mitarbeiter
Kontra:
Internetpräsenz/Therapieangebot der Fachklinik entspricht nicht der Realität
Krankheitsbild:
Angststörung, Depression, chron. Schmerzstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Aufgrund der auf der Klinik Hompage beschriebenen Rahmenbedingungen wie Unterbringung in neuen, modernen Einzelzimmern (auf einem Foto war ein neu renoviertes Einzelzimmer mit Laminatboden und modernen Möbeln zu sehen), Psychotherapien (Einzel- u. Gruppentherapie), Bewegungstherapien (Nordic, Walking, Lauftreffs, Fitnessraum mit Trainingsgeräten, Schwimmbad/Sauna hatte ich mich für diese Klinik entschieden. Bis auf die Einzel- u. Gruppentherapien entsprach fast nichts dem Internetauftritt. Die Patientenzimmer sind veraltet und abgewohnt, es gibt keine renovierten Zimmer, für Patienten der Aktustation gibt es keinerlei Bewegungstherapien (kein Nordic Walking, Aquagymnastik, Rückentraining, Yoga, Pilates, Qigong etc.). Reha-Patienten können in der Physio-Abteilung Massagen „kaufen“, das ist Patienten der Akut-Station nicht erlaubt. Eine plausible Erklärung dafür konnte niemand liefern. Einzig, dass man sich auf sein psychisches Problem konzentrieren soll. Hier sollte der Mensch ganzheitlich Berücksichtigung finden, denn Körper und Geist gehören zusammen. Wenn der Körper streikt, kann es dem Geist nicht gutgehen.
Einzeltherapie gibt es 2 x wöchentlich (50 min./25 min.). Notfalltermine beim Bezugstherapeuten gibt es nicht, Gespräche gibt es im Notfall nur mit den Schwestern. Visite mit der Oberärztin 1 x pro Woche, angesetzt für 10 Minuten, tatsächlich aber nur 5 Minuten.
Das Schwimmbad wurde erst am 09.03.2023 wieder geöffnet. Leider gibt es für Akutpatienten keine Aquakurse! Die Sauna bleibt dauerhaft geschlossen!!!
Nach einer Woche voller Enttäuschungen habe ich mich entschieden, die Klinik zu verlassen und in eine andere Einrichtung zu wechseln.
Ach du je. Das zu lesen macht mir Angst. Reise Mittwoch an in die Fachklinik. Genau aus den selben Gründen wie du. Ich hoffe das ich nicht enttäuscht werde.
LG leah
|
Martha20232 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Patientennah
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Dr. Becker Burg Klinik ist ein im Feldatal gelegener idyllischer Wohlfühlhort. Ideal für Wanderungen und Spaziergänge in der Natur. Das gesamte Mitarbeiterteam ist für die Patienten da und vermittelt Ruhe und Geborgenheit. Die Therapien sind Patientenkonform und sehr persönlich angepasst. Unterbringung und Verpflegung top! Bei einer erneuten Reha wird es für mich wieder diese Klinik sein.
Die Klinik befindet sich in einer alten Wasserburg mit Neubau. Die Lage ist sehr gut, man kann gut wandern oder auch nur einen Spaziergang machen . Es gibt ein tolle Cafeteria mit Terrasse modern eingerichtet aber auch mit
älteren Möbeln. Es wird viel angeboten , jeden Samstag eine Busfahrt (verschiedene Ziele) Sonntags bekleidete Wanderungen. Unter der Woche Kräuterwanderungen oder Abends Filzen usw. Wenn man reinkommt in den Vorraum sind viele Sitzmöglichkeiten die wirklich bequem sind, ob tagsüber oder am Abends zum Treff . Man kann einmal um die Burg laufen , auf einer Wiese befinden sich Liegen zum ausruhen und auch Bänke . Die Burg hat eben ihren Charm und man merkt gar nicht so, das man sich in einer Reha oder Krankenhaus befindet. Mich zieht es immer wieder dahin .Erwähnenswert wäre auch die Hydrojetmassage die jeder bekommen kann , das ist was ganz tolles . Ich war da schon zur Reha und sehr zufrieden. Dieses mal war ich auf der Akutstadion ich kann nur sagen 1A. Da hat alles gestimmt ,nette Schwestern , Psychologin ,Ärztin ,Oberarzt auch die Putzfrau . Die Zimmer sind gut eingerichtet mit Balkon (Wäscheständer)was will man mehr. Das Essen schmeckt gut auch die Auswahl stimmt , die Salattheke gut, viel Angebot mit das wechselt. Es gibt so viel was man schreiben könnte , aber nur gute Sachen , so wie ich es sehe .Natürlich gibt es immer Meckerer aber man sollte überlegen wo man ist und das ist sicherlich nicht im Urlaub mit Hotel , auch wenn man sich wohl fühlt .Ich kann nur sagen das alle nett sind und sich bemühen es einen leicht zu machen so das man sich gut aufgehoben fühlt .
|
Monja82 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Therapie
Krankheitsbild:
Angststörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Seit 31.1.2023 Aufenthalt in der Klinik. Ich fühle mich total unwohl und alleine gelassen. Kaum Behandlungen bzw. Therapien. Häufig ab 11.00 nichts mehr. Nach mehrfacher Frage, sieht der Plan für die dritte Woche wieder so aus. Den Sinn darin, kann ich einfach nicht verstehen. Was lernt man da? Langeweile und Einsamkeit auszuhalten? Ich dachte, ich bekomme Hilfe, mein Leben anders zu gestalten, den Gesundheitszustand zu verbessern. Ganz im Gegenteil, geht es mir immer schlechter. Ich fühle mich nicht ernst genommen.
Dazu kommt, in dem Ort ist nichts. Ablenkung gleich null. Natürlich gehe ich jeden Tag raus Spazieren, aber dazu brauche ich keine Reha.
Das Essen ist einfallslos und immer das gleiche zum Frühstück und Abendessen. Die vielfältige Angebote, habe ich noch nicht entdeckt. Kein Wunder, dass die Patienten heimlich Party vor der Tür machen oder am Wochenende einfach auswärts schlafen.
Ich bin einfach nur enttäuscht. Von einer Psychosomatischen Klinik habe ich einfach etwas anderes erwartet.
Seit gestern gehen im ganzen Haus die Fernseher nicht.
Mir fehlen einfach die Worte.
Moin, das ist korrekt.
Diese Erfahrungen habe ich auch gemacht.
Die Therapeuten wollten in den Gruppensitzungen, dass man über Medikamente und Probleme spricht.
Wenn es örtliche Schweigepflicht gibt, warum muss ich das in der Gruppe erzählen.
Als ich das in der Gruppe äußerte, fing die Therapeutin an mich madig zu machen.
Da war sie an den richtigen geraten.
|
KristinaW berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ich war vom 1.11.2023 bis zum 6.12.2023 Patienten in der Doktor Becker Burg Klinik im schönen Örtchen Stadtlengsfeld.
Die Burg ist traumhaft schön und bietet genau die richtige Atmosphäre, um wieder zu sich selbst zu finden und neue Kraft zu schöpfen. Man bietet Reha mit Kind sowie Reha mit Hund an und beide Angebote werden gern genutzt. Ich war mit meinem Hund dort und muss sagen, ich habe mich sehr umsorgt gefühlt und es wurde förmlich alles getan, damit mein Hund und ich uns sehr wohl und wie zuhause fühlten.
Das Essen, die Therapeuten und Therapien, der Empfang, die Schwestern, die Ärzte und auch das Reinigungspersonal – buchstäblich jeder hat sein Allerbestes gegeben, damit es uns Patienten besser geht.
Ich kann die Burg und ihre besondere Atmosphäre uneingeschränkt und wärmstens empfehlen, sowohl als Alleinreisender als auch in Begleitung von einem Kind oder einem Hund hat man dort eine Rundumbetreuung.
Ich werde in vier Jahren wieder eine Reha beantragen und selbstverständlich wieder in meine Burg gehen.
Ein großes Lob auch an die wunderbare Hausdame, die einem buchstäblich das Gefühl gibt, ihr persönlicher Gast zu sein.
Es gibt auf youtube übrigens sehr aussagekräftige Videos zur Burg und zur Klinikgruppe.
|
Mike0077 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Zwangserkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 18.10. bis 22.11.22 in der Dr. Becker Burgklinik. Ich habe mich dort vom ersten bis zum letzten Tag sehr wohl gefühlt und war rundum sehr zufrieden.
Die Klinik liegt ruhig und idyllisch im Biosphärenreservat Rhön und ist umgeben von Wiesen und Wäldern - also perfekt zum Naturgenießen und Entschleunigen. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern und Fahrradfahren, Fahrräder kann man sogar auch in der Klinik ausleihen. Der Altbau ist sehr schön saniert, dort befinden sich die Therapieräume und die Arztzimmer. Der Neubau dient in der Hauptsache zur Unterbringung der Gäste. Die Zimmer sind funktional eingerichtet und verfügen über einen Balkon.
Trotz noch bestehender Corona-Regeln gab es sehr viele Therapieangebote mit sogar Mitsprachemöglichkeit, für der Freizeit wurden ebenfalls viele Aktivitäten angeboten, das hatte ich alles so nicht erwartet, einfach toll.
Das Personal möchte ich besonders hervorheben, sie alle haben einen wirklich großartigen Job gemacht. Seien es die Damen am Empfang mit immer einem Lächeln im Gesicht und stets hilfs- und auskunftsbereit, das Küchenteam, das Reinigungspersonal, die Sporttrainer, die Therapeuten, die Ärzte - einfach alle. Jeder war da, wenn man ihn brauchte.
Das Essen war ebenfalls abwechslungsreich und es war für jeden etwas dabei.
Ich möchte mich bei allen nochmals von ganzem Herzen für diese tolle, intensive Zeit dort bedanken und wünsche ihnen weiterhin alles Gute.
|
MilaundOma berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Schwestern auf der Akutstation
Kontra:
Bewegung am Morgen und das nach dem Frühstück
Krankheitsbild:
Depressionen, Angst
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Super Klinik, besonders die akut Station,einfach toll . Habe mich sehr gut verstanden gefühlt bei den Schwestern. Haben für alle wehwechen versucht eine Lösung zu finden.
|
Silke533 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Einfach alles
Kontra:
Es gibt nichts negatives zu berichten
Krankheitsbild:
Tinnitus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Super Klinik.Schon beim Empfang fühlt man sich durch das freundliche und liebe Personal sehr wohl.So zieht es sich durch die gesamten 5 Wochen.Ob es die Ärzte, Psycho - oder Physiotherapeuten sind ,allesamt begleiten ein kompetent mit viel Hilfen ,sei es durch verschiedene Gruppen oder Seminare,Massagen und sportlichen Aktivitäten. Die Burgklinik ist einzigartig schön und gemütlich eingerichtet. Die Küche gibt sich die größte Mühe und gestaltet die Mahlzeiten immer wieder abwechslungsreich und schmackhaft.Die Zimmer sind nett eingerichtet und mit einem Balkon ausgestattet. Das Reinigungspersonal ist auch sehr nett. Die Freizeitangebote sind ausreichend und die Gegend traumhaft zum wandern und entspannen.Mehr Ruhe gibt es nirgendwo. Ich bedanke mich für die tolle Zeit und würde immer wieder kommen.
|
Goldkind16 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetentes Personal, reibungsloser Ablauf
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwere Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich auf der Akut Station in der Klinik von Anfang an wohl gefühlt. Die Betreuung und die Therapien waren sehr gut. Das Essen war regional und sehr abwechslungsreich. Die Zimmer Ware wunderbar und es war sehr sauber. Ich habe keinerlei negative Erfahrungen gemacht. Auf meine Bedürfnisse wurde immer geachtet so dass sich meine Beschwerden schnell besserten. Ich würde sofort wieder in diese Klinik gehen und mir helfen lassen.
|
Reinilein berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
gute Klinikführung
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich will mich bei den Schwestern und Klinikpersonal für die kompetente und freundliche Betreuung bedanken. Das freundliche Personal kümmert sich um die Patienten. Leider mußte ich die Reha zwecks gesundheitlichen Problemen abbrechen. Ein kleiner Obolus ist für die Kaffeekasse. Dank nochmals.
|
Wunsch7 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Etliche Beschwerden)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Nicht vorhanden)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Basiswissensbedarf)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Unkoordiniert)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Ausbaufähig)
Pro:
Kontra:
Therapeutisch ungenügend
Krankheitsbild:
Depression, PTBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Therapeutisch ungenügend, Sozialpädagogisch und -medizinisch ungenügend, ärztlich ungenügend und pseudospezialisierte Floskelhilfe. Wer denkt da läuft es bestimmt Mal genau so wie man es Mal bräuchte, sollte schleunigst woanders schauen. Es werden Spezialisierungen angegeben die einfach nicht umgesetzt werden und schon garnicht persönlich zugeschnitten auf Grundbedürfnisse und Erwartungen. Durch Corona ist es noch um Längen unpersönlicher geworden, die Heizungen sind auf ein Minimum gedrosselt, trotz der extrem kalten feuchten Luft und das Essen ist sehr unangenehm. Das Personal scheint überfordert mit allem und unterbesetzt, für das Maß an Betten.
|
Burggeist2022 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir waren im Sommer 2022 in der Dr. Becker Burgklinik. Bevor wir die Reha gestartet haben, habe ich unwahrscheinlich nette und kompetente Telefonate mit der symphatischen Hausdame geführt. Hier musste einiges im Vorfeld abgeklärt werden. Die Hausdame ist ein großes Geschenk für die Klinik, sie ist mit einem unglaublichen Engagement dabei und kümmert sich mit allen Kräften um das Wohl der Patienten und das über ein besonderes Maß hinaus. Selten haben wir solch eine motivierende und freundliche Dame wie diese kennengelernt. An dieser Stelle ein großes Lob und von Herzen DANKE für alles. Wir waren rundum zufrieden in der Klinik, wir haben uns sehr wohl gefühlt. Es wurde auf alle Wünsche und Bedürfnisse eingegangen, es stand stets das Wohl der Patienten im Vordergrund. Die Damen aus dem Speisesaal und an der Rezeption waren auch einfach großartig und stets freundlich und nett. Vor allem hilfsbereit und für alle Belangen offen. Sie haben stets versucht für alles eine Lösung zu finden. Wir fanden das Essen sehr gut, es war sehr abwechslungsreich und eine sehr große Auswahl war vorhanden. Wir sind immer satt geworden und sehr nett bedient worden. Sie leisten großartiges in der Küche und im Speisesaal. Die Zimmer waren gemütlich und man hat sich wohl gefühlt, die Reinigungsdamen immer freundlich und hilfsbereit. Die Anwendungen und Therapien waren umfangreich und für jeden war etwas dabei. Die Ärzte und Therapeuten haben sehr gute Arbeit geleistet und sind verständnisvoll auf uns eingegangen. Das Ambiente der Burg ist einmalig und traumhaft, meine Tochter hat die abendlichen Runden mit Taschenlampe durch die Burg sehr genossen. Die Klinik liegt idyllisch in der Natur und in einer sehr ruhigen Lage. Wir haben die Ruhe genossen und genau das war es, was wir gesucht hatten. Der Kindertreff war für unsere Tochter eine große Bereicherung, sehr nette und unglaublich verständnisvolle Damen. Das Angebot im Kindertreff war grandios und wir persönlich fanden es sehr toll. DANKE
|
zeidfrei berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
Patientenserice schon im Vorfeld unterirdisch
Krankheitsbild:
schwere Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
nachdem ich über 30 negative Anrufe, Zwecks eines Therapieplatzes, getätigt hatte war ich mehr als froh das die Burgklinik schriftlich Werbung bezüglich überregionaler, zeitnaher Aufnahme, nach Neueröffnung, Ende April 2022 an Therapeuten verschickte. Sofort nahm ich Kontakt auf und sendete die notwendigen Papiere am 11.5.2022 ein.
Am 16.6.2022 erhielt ich einen Anruf der Patientenaufnahme zur zeitlichen Abstimmung eines telefonischen Vorgesprächs und Terminabsprache für die beiden nächsten Tage durch die verantwortliche Abteilung. !!!!!!Auf diesen Anruf warte ich heute(4.11.2022) noch!!!!!!!! Mehrere Anrufe durch mich bzw Angehörige wurden mit Vertröstungsparolen, informationslos, beendet, Emails werde erst gar nicht bearbeitet und beantwortet.
Mein, ohnehin schlechter, Zustand hat sich dadurch erheblich verschlechtert.
Wer so mit hilfebedürftigen depressiven Menschen umgeht kann nicht das Wohl dieser im Sinn haben!!!!!!!!!!!!!!!!
|
S.Menzel berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
schöne Gegend
Kontra:
Schwimmbade wegen Gasknappheit geschlossen
Krankheitsbild:
Rezidivierende depressive Störung
Erfahrungsbericht:
Habe schon eine positive Bewertung abgegeben während des REHA Aufenthalts, aber mit
dem Entlassungsbericht, war ich nicht einverstanden.
Ich wurde zwar arbeitsunfähig entlassen, kann aber in der Altenpflege im vollen Maße ohne Einschränkungen wieder arbeiten, was nicht gerechtfertigt und alles verschönt ist. Gewundert hat es mich in der momentanen Lage (Corona, Mangel an Personal usw.)nicht, aber ich hatte Hoffnungen. Bin fast 59 Jahre alt und habe schon viel hinter mir.
Eine renovierte, optisch schöne Klinik in einem winzigen Dorf mit schönem Burggelände.Viel grün drumherum und Ruhe. Man kann Begleitkinder ( keine Mutter Kind Kur) oder seinen Hund mitnehmen. Die Kinderbetreuung ist super, inklusive Spielplatz. Sehr nett und einfühlsam. Leider sind Kinder von 2 bis 12 zusammen, da die großen Corona bedingt nicht in die Schule in der Nachbarschaft dürfen. Das Konzept der Klinik ist gut wenn genug Personal da ist. Alles sauber und gepflegt, außer die Zimmer mit Teppichboden ( man stelle sich vor das Kind hat Magen Darm). Das ist ekelhaft besonders im Kinderbereich. Der Teppich stinkt und wird nicht ordentlich gesaugt. Die meisten Zimmer haben Linoleum Fußboden aber einige noch Teppich. Der Aufenthaltsraum im unteren Kinderbereich müsste renoviert werden. Es gibt eine fantastische Dachterrasse mit einer Cafeteria die sehr günstige Preise hat. Mittwoch und Samstag ist Waffeltag. Es gibt sonst Kuchen, Eiskaffee, Süßigkeiten. Leider ist sie Abends wegen personellen Problemen nicht geöffnet. Man könnte im Sommer länger mit einem Getränk gemütlich dort sitzen. Das Essen ist eine Katastrophe. Besonders das Mittagessen ist teilweise ungenießbar und der billigste Mist. Morgens und Abends kann man nicht viel falsch machen. Für Kinder ist das Essen nicht besonders geeignet. Leider ist auch das Personal im Speisesaal überwiegend unfreundlich und patzig. Deren Ton ist wirklich unangebracht. Es gibt einen leckeren Dönerladen im Ort. Mein Therapeut war gut aber man sieht sich nur 30 Minuten in der Woche und zur Gruppenteraphie. Die Ärzte sind überlastet, teilweise jung und unerfahren. Man kann Glück oder Pech bei der Zuteilung haben. Darauf hat man aber keinen Einfluss. Es gibt viele Angebote. Am besten man informiert sich vorher und bespricht dann was man gerne machen würde. Im Ort ist nicht's los. Ein Edeka und ein Nahkauf. Im Nachbarort Dermbach gibt es Geschäfte, eine mega Eisdiele mit Spielplatz, ein Bistro etc. Lieber ein Auto mitnehmen denn in der Umgebung gibt es vieles zu erkunden und keine gute Verkehrsverbindung. Im Ort ist ein Freibad. Parken ist sehr günstig auf dem Klinikparkplatz. Der Empfang ist super freundlich und hilfsbereit. Die Schwestern sind überwiegend nett und ansprechbar bei Problemen oder wenn man Kontakt zum Therapeuten herstellen möchte außerhalb der Zeit. Die Sozialberatung ist sehr gut und hilfreich. Bei den Physiotherapeuten gibt es fachliche enorme Unterschiede.
|
Tom313 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Während Corona)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freizeitaktivitäten, Fahrrad leihen und Nordic Walking stöcke.
Kontra:
Das Schwimmbecken im Untergeschoss war leider nicht geöffnet.
Krankheitsbild:
rediz. Depression , Genr. Angststörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Therapie- und Gruppenräume sind alle in der Burg. Es gibt eine Cafeteria Sitz Möglichkeit auf der Burgterasse. Freizeit Angebote sind zB.Bus Ausflüge nach Eisenach, Fulda oder Bad Hersfeld.
Es gibt im Burgpark Liegen zum Entspannen und Sonne tanken. Man hat die Möglichkeiten Tischtennis, Dart oder auch Billiard zu spielen.Eine Kegelbahnen gibt es sogar auch .
Man kann sich Fahrräder Stundenweise leihen wie auch Nordic Walking Stecker und verschiedene Gesellschafts Spiele.
Mir hat es gut getan im Thüringer Wald zu Walken. Da vergaß ich schnell die Zeit und war dann mal so 4 Stunden unterwegs. Man trifft dort keine Menschen Seele. Man kann auch an geführten Wandertouren teilnehmen die direkt von der Klinik angeboten werden.
Mit dem Fahrrad ist man schnell mal in Dermbach bei der Eismanufaktur zum Eis genießen.
Rundum habe ich mich sehr wohl gefühlt.
Ich bin sehr zufrieden mit der Burg Klinik.
|
Olli692 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Meditation zum Entspannen
Kontra:
Schwimmbad leider wegen Corona nicht geöffnet
Krankheitsbild:
Anpassungstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 6.7. bis zum 10.8. Patient in der Burg und kann nur sagen, es war eine wunderschöne Erfahrung für mich ! Von Anfang an habe ich mich dort wohlgefühlt, alle Mitarbeiter sind immer sehr freundlich und hilfsbereit. Ich hatte einen auf mich maßgeschneiderten Therapieplan, habe mich sehr gut erholt und mir ging es nach der Reaha deutlich besser. Ich kann allen nur empfehlen, einfach ganz unvoreingenommen anzureisen und sich in die Hände der dortigen Therapeuten zu begeben. Durch den Frühsport kommt man super in den Tag, meine persönlichen Highlights waren die Achtsamkeitskurse und das therapeutische Bogenschiessen ! Das Essen ist sehr lecker und es gibt viel Obst / Gemüse / Salate :-). Die Atmosphäre mit den anderen Patienten ist sehr offen und intensiv, niemals habe ich ein schlecht gelauntes Gesicht gesehen. Ich wünsche allen nachfolgenden Patienten einen tollen Reha - Erfolg !
|
Kadmidala berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Entspannungstherapien im Burg-Zimmer
Kontra:
Krankheitsbild:
Burnout
Erfahrungsbericht:
Eine wunderbar ruhig gelegene Klinik in einer alten Burg aus dem Mittelalter, ideal geeignet, um zur Ruhe zu kommen, sich mit sich selbst auseinanderzusetzen und auf seine eigenen Bedürfnisse zu fokussieren. Was viele als Manko empfinden, nämlich die Abgeschiedenheit und die fehlenden Ablenkungsmöglichkeiten, habe ich als äußerst positiv und zielführend für meinen inneren Heilungsprozess erlebt - wenn man bereit ist, ernsthaft an sich selbst und dem Umgang mit seinen Stressoren zu arbeiten. Ich selbst habe nur gute Erfahrungen mit den verschiedenen Therapeuten gemacht, die allesamt offen, emphatisch und professionell agiert haben.
|
S.Menzel berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Nett und menschlich
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin seit 14 Tagen hier in der Klinik. Ich bin ein sehr zurückhaltender Mensch und habe großes Heimweh. Aber ich kann alle Angsthasen beruhigen, das gesamte Personal, Ärzte, Therapeuten usw. sind wirklich sehr nett und lieb. So habe ich das wirklich noch nicht erlebt. Die Gegend ist wunderschön,lädt zum spazieren gehen ein. Das Essen ist wirklich sehr gut und vielseitig, es gibt jeden Abend eine Salatbar. Wer abnehmen möchte, kann sich hier gesund ernähren. Bis jetzt keinerlei negatives.
|
Kerstin634 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 06.22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr gute Organisation, nettes Personal in allen Bereichen
Kontra:
Situation im Speisesaal
Krankheitsbild:
rezidivierende Depressionen, posttraumatische Belastungsstörung ,Angst und Panikatacken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich fühlte mich schon seit betreten dieser Klinik sehr aufgehoben. Mir wurde meine Nervosität genommen und gut aufgefangen.Bei der Therapieplanung wurde auf meine Wünsche eingegangen. Die Gruppengespräche und die Angstgruppe haben mir viel gebracht.Diese Klinik empfehle ich mit sehr guten Gewissen .
|
Andrea124 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 1022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapien, die herrliche Lage, freundliches Personal
Kontra:
Kein Kühlschrank im Zimmer, kostenpflichtiges Fernsehen
Krankheitsbild:
Burnout, Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Erstens ist die Klinik wunderschön gelegen. Der Bach und die vielen schönen Wege laden zum spazieren gehen ein. Die Zimmer sind gut ausgestattet. Therapeuten sehr freundlich und hilfsbereit, und der passende Theraplan ist teilweise gut gefüllt, man hat aber auch noch genügend Zeit für sich. Ich empfehle die Klinik auf jeden Fall weiter.
|
Gisi36 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
die Psychotherapeuten
Kontra:
die Ärzte schienen weder wirkliches Interesse, noch Ahnung zu haben
Krankheitsbild:
komplexe, langjährige, psychische Erkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Burg liegt an einem Fluß in mitten wunderschöner Natur. Ich war mit meinem Hunde dort und kann mich insgesamt nicht beklagen. Das Personal ist sehr freundlich, hilfsbereit und kompetent (bis auf wenige Ausnahmen).
Die Burg ist hellhörig. Was man nach einem langen Therapietag jedoch kaum noch wahrnimmt.
Ich bin den Menschen dort sehr dankbar. Das erste mal nach Jahren bin ich wieder glücklich und lebendig. Die Krankheit ist jetzt nur noch ein Teil von mir und nicht mehr allgegenwärtig.
Der erste Eindruck bei der Anreise war bereits sehr positiv. Ich wurde freundlich und sehr zuvorkommend aufgenommen. Die Freundlichkeit spiegelte sich in einer hellen, lichtdurchfluteten Lobby mit bequemen Sitzmöglichkeiten wieder. Das Zimmer im 3. Stock war jetzt kein Tanzsaal, aber gemütlich und den Erfordernissen entsprechend eingerichtet. Sofern ich einen Rückzugsort brauchte, war ich hier bestens aufgehgoben. Den Charme der "Burg" machte für mich vor allem Der Unterschied zwischen Alt und neu aus, da sich die meisten Therapie- und Gruppenräume in den Räumlichkeiten einer echten Burg befinden. In der Burg-Klinik wurde ein breites Angebot an therapeutischen, Angeboten unterbreitet, aus denen man sich das für dich geeignete Angebot zusammenstellen konnte (Sport, Entspannung, Physio, Ergo und Psychotherapie). Das Motto ist hier "Offen für Neues", und wer sich auf Neues einlassen kann/möchte, der findet hier das Richtige für seinen Geschmack. Das Essen war durchweg lecker und gab für mich keinen Grund für Beanstandungen. Ok, es ist halt immer individuelle Geschmackssache. Das Personal ist überaus freundlich und jederzeit fand ich hier ein offenes Ohr, was besonders bei den psychotherapeutischen Behandlungen nicht immer so leicht ist.
Insgesamt war es ein toller Aufenthalt in der Burg, und der Aufenthalt hat mich in der Summe einen riesengroßen Schritt nach vorne gebracht.
Sollte nochmal eine psychosomatische Reha anstehen, werde ich ganz sicher wieder hier einziehen!
|
Bia6 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Tolles Team, tolle Umgebung
Kontra:
Trockner für z.b.Hundedecken nicht vorhanden
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 08.02.22 bis 15.03.22 mit meiner Schäferhündin in der Dr.Becker Burg Klinik. Die Umgebung ist wirklich sehr schön zum Spazieren gehen. Einkaufsmöglichkeiten sind auch in unmittelbarer Nähe (Nahkauf ca.2 min entfernt und Edeka ca.5 min entfernt). Die Zimmer sind zwar nicht riesig aber es ist alles vorhanden was man braucht,sogar ein Balkon ist vorhanden. Toll fande ich in den Zimmern für die Hundebesitzer das es eine "halbe" Tür zum Flur gab, so konnte man in aller Ruhe ins Zimmer gehen, ohne aufpassen zu müssen,das der Hund raus rennt. Sogar eine "Hundewaschanlage"(Dusche) ist vorhanden und auch eine Waschmaschine für Hundedecken.
Das Personal ( Ärzte,Therapeuten, Putzfrauen, Schwestern.....) waren super ,großes Lob an das gesamte Team! Das Essen war auch gut ( klar das da jeder einen anderen Geschmack hat, aber es war immer für jeden etwas dabei).
Negativ fande ich, das es leider keinen Trockner für die Hundedecken gab ( im Sommer kein Problem da man auf dem Ständer auf dem Balkon trocknen kann) ,im Winter muss man leider doch mal in den 5 Wochen die dicken Decken waschen und dann braucht es mindestens 2 Tage bis die trocken sind. Noch ein Minuspunkt war, das nur zweimal das Bett bezogen wurde. Eigentlich, so wurde es uns bei der Begrüßung gesagt, sollten die die mit Hund Angereist sind jede Woche neue Bezüge erhalten ( da fast alle Hunde es natürlich ausnutzen und aufs Bett springen),was ich bei 12 Euro pro Tag pro Hund eigentlich auch erwarten kann.
Ein Verbesserungsvorschlag wäre , das man eine kleine Karte von der Umgebung bekommt ,wo man spazieren gehen kann ( kurze und längere Strecken) ,denn gerade in den ersten Tagen wäre das sehr hilfreich, für die Hundebesitzer.
Ansonsten war die Zeit in der Klinik sehr schön und ich würde immer wieder dorthin fahren.
|
Rossi4.0 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alle Therapieangebote
Kontra:
Krankheitsbild:
Psychosomatische Erkrankungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich sage vielen Dank! Sieben Wochen die ich richtig genossen habe. Das soll nicht heißen, dass Reha einfach nur zusätzlicher Urlaub ist. Manchmal ist es „harte Arbeit“. Und es kommt auf jeden Teilnehmer selbst an, was aus den Angeboten gemacht wird.
Ob Gespräche mit Ärzten, Therapeuten, Gruppenstunden, Kunsttherapien, die Sport.- und Entspannungstherapien oder Anwendungen in der Physioabteilung. Überall hatte ich Profis an der Seite.
Die mir jeden Tag geholfen haben, das es mir wieder so gut geht.
Jetzt heißt es dranbleiben und die Erfahrungen in den Alltag bringen.
Liebe Grüße aus dem Sauerland!
Roswitha H.
|
Gioja2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (ich hätte gerne mehr Gespräche mit der Psychotherapeutin gehabt)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (es hätte öfters stattfinden sollen)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Mischung von Gesprächen und Sportangebot
Kontra:
Eine Renovierung der Zimmer wäre nötig
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Klinik liegt sehr schön an der Felda. Lange Spaziergänge und Erholung im Burgpark sind möglich. Die Einzelzimmer sind mit allem ausgestattet. Wenn das Bett zu hard ist, gibt es eine weichere Übermatratze. Die Anwendungen sind sehr gut. Bei organisatorischen Fragen, gibt es Ansprechpersonen. Das Essen ist gut aber nicht überragend. Dr. Süß der Leiter der Burgklinik ist sehr nett und verfügt über ein beeindruckendes Wissen. Seine Vorträge sind sehr gut verständlich und nachvollziehbar.
Sogar einen Nachtdienst gibt es, falls Probleme auftauchen. Die Hygieneregeln zur Coronapandemie sind sehr streng aber nötig und wichtig. Bei normalen Bedingungen ist diese Klinik sehr zu empfehlen.
|
DrBrinkmann berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Fachkundiges Personal, Gute Versorgung , Gutes Klima
Kontra:
Krankheitsbild:
Erschöpfung, Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe 5 Wochen zur Reha (Psychosomatik) in der Klinik verbracht.
Es war eine sehr besondere Zeit, in der es alle Beschäftigten der Klinik sehr gut mit mir meinten.
Es gab ein fachlich außerordentlich gut aufgeststelltes Team, welches gezielt einen sehr guten Umgang mit mir pflegte und entsprechende Therapieangebote gemacht hat.
Ich habe mich gerne auf die Therapien einlassen können, die ihre Wirkung nicht verfehlt haben. Grundsätzlich zählt auch die eigene Einstellung die Therapien als Angebot zur wohlgemeinten Unterstützung und Hilfen anzunehmen. So lassen sich m.E. auch mehr Erfolge verbuchen.
Insgesamt konnte ich mich trotz der Corona Bedingungen frei in der Klinik bewegen und ein Haus mit einem sehr wertschätzenden Klima erleben.
Besonderen Dank nochmal an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Reinigungspersonals als auch der Hauswirtschaft die es verstanden haben zum Wohlbefinden beizutragen.
DANKESCHÖN
|
SUSIRASTLOS berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Die Mitpatienten
Kontra:
Ergotherapien auf Mittelalter - Stand
Krankheitsbild:
BURN OUT mit Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach schwerstem Mobbing 2018 = Ende 2018 beantragte ich zunächst im JOHANNITER KRH Oberhausen Sterkrade eine Therapie für BURNOUT
Mithilfe SEHR GUTER Therapie = eng getakteter Einzelgespräche + Gruppengesprächen + Medikation verliess ich dieses Krankenhaus gestärkt und optimistisch
Bezüglich einer psychischen LEISTUNGSPROGNOSE wurde das seitens meines Arbeitgebers nicht anerkannt = seitens der Betriebsärztin wurde DRINGEND eine psychosomatische REHA angeraten - die ich mit Hilfe meiner Hausärztin beantragte
Warum mein Rententräger mich ausgerechnet nach THÜRINGEN schickte obwohl ich in DUISBURG NRW wohne ist mir bis HEUTE ein Rätsel = noch weiter weg geht's wohl nicht !!
SPORT = es gibt auch Menschen die KEINE Sportler sind + in der Jugend RHEUMA hatten + Blasenentzündungen haben
und deshalb NULL BOCK auf frühmorgendliches Joggen bei Temperaturen um den Gefrierpunkt haben. Da die diesbzgl Tageszeit ein Frühstück AUSSCHLOSS = war eine Teilnahme für mich als Hypertonikerin mit entsprechender Medikation INDISKUTABEL Trotzdem wurde ständig nachgehakt warum denn nicht. Bei den INDOOR Sportartenmusste man ständig flach mit dem Koof auf dem Boden liegen NUR bei PILATES gab es ein Kissen.
Für mich als Gehirnoperierte (2013) ein NO GO
NO GO auch die ärztliche Versorgung = obwohl ich aufgrund 200 mg Quietipan mittags regelmässig fast umkippte wurde nichts unternommen
Vorbereitet war ich auch nicht auf den PC Leistungstest der aufgrund dem von meiner Neurologin verordnetem Quietipan SEHR SCHLECHT ausfiel PLUS SEHR SCHLECHTER Arbeitsprognose
Einzelgespräche waren ganz nett aber dünn gesät
Gruppengespräche = da wurde zuerst gefragt wie es einem geht = DAS geht FREMDE nix an
Aufgrund innerbetrieblicher Bemühungen in meinem KRH konnte ich ab April 2020 vom Zentralsteri auf eine Station als Helferin wechseln DORT ist DAS Betriebsklima was mir noch jahrelanges Arbeiten ohne psychische Probleme verheisst
Der Aufenthalt in Dr Beckers Burg Klinik hat NICHTS dazu beigetragen !!
|
Vanille2022 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
vorsicht!
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider hat mich die Klinik schon im Vorfeld schlecht behandelt. Das hatte mich sehr traurig gestimmt. Oder zum Glück, da ich in einer anderen Klinik sehr gut behandelt wurde.
Mein Tipp: Absprachen lieber schriftlich machen!!!
|
THOMA5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (trotz spürbarer Einschränkungen durch Corona)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Überlastungssyndrom (Stress)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte das Glück, fünf Wochen an einer psychsomatischen Reha in der Burgklinik Stadtlengsfeld teilnehmen zu dürfen.
Anfangs war ich skeptisch was mich erwarten würde. Jedoch war ich vom ersten Tag an sehr positiv beindruckt. Das gesamte Personal war stets freundlich. Zumindest habe ich das immer so empfunden, da auch ich mich bemüht habe, freundlich und nett zu sein.
Das Personal in der Küche hatte durch die coronabedingte Staffelung in mehrere Durchgänge im Speisesaal eine Menge Mehraufwand, hat sich das aber nicht anmerken lassen. Das Essen war nicht mit einem 5-Sterne Hotel zu vergleichen, was auch nicht der Anspruch einer Rehaeinrichtung sein darf, die u.a. adipöse Patienten* betreut. Ausgewogene und gesunde Nahrung standen im Mittelpunkt und geschmeckt hat es eigentlich immer.
Das Personal am Empfang hatte trotz enormem Stress zu den Stoßzeiten immer ein offenes Ohr und trotz eingeschränkter Möglichkeiten der Freizeitgestaltung in Turnhalle, Billard, Dart und Kegeln fast immer eine Möglichkeit gefunden, interessierte Patienten in diesen Angeboten unterzubringen. Außerdem hat mich die Ruhe und Ausgeglichenheit der Damen am Epmfang positiv beeindruckt. Das war im Nachgang betrachtet eine wichtige Lektion für mich, gelassener mit Stress umzugehen.
Im Mittelpunkt der Reha stehen natürlich die Ärzte* und Therapeuten*. Hier hatte ich immer das Gefühl von Profis betreut zu werden, die stets in der Lage waren, auf die Bedürfnisse der Patienten einzugehen und ihnen wertschätzend zu begegnen. Auch auf sich ändernde Wünsche der Patienten zu den Anwendungen wurde schnell und gezielt reagiert.
Den Austausch mit anderen Patienten habe ich als durchgehend positiv empfunden. Die Kontakte, die ich während meines Aufenthaltes geknüpft hatte, waren von einem achtsamen, offenen und wertschätzenden Umgang im Miteinander geprägt.
Schon wegen des beeindruckenden Gebäudes kann ich die Burgklinik sehr empfehlen!
* gemeint ist natürlich immer die weibliche und die männliche Form
|
Nobby05 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gute Therapeuten
Kontra:
Psychologische/medizinische Betreuung sehr unzufrieden
Krankheitsbild:
Bourn Out - Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Kennlerngespräch mit meinem Bezugspsychologen war sehr gut gelaufen. Dann hatte ich leider nur eine Einzelgesprächsstunde von fünf, da der Psychologe ausgefallen war.Das war für mich ein Schlag ins Gesicht.
Die Medizinische Erstuntersuchung war ein Witz.
Ich hatte zu dem Zeitpunkt starke Schulter-/Nackenschmerzen, die ignoriert wurden.
Ich bekam Therapien die ich hätte nicht machen dürfen.
Nach einiger Zeit waren die Schmerzen so stark, dass ich eine andere Ärztin an dem Tag aufsuchen konnte, weil meine zuständige Ärztin an dem Tag nicht da war.
Ich bekam Schmerztabletten und Tapes.
Als ich zum 3. mal die medizinische Abteilung aufsuchen musste, wurde das Gleiche noch mal gemacht, also getaped.
Beim Abschlussgespräch freute die Ärztin sich nur, dass ich 2,5 kg abgenommen hatte. Keine Frage wie es mir geht, ob ich noch Schmerzen habe und der Gleichen.
Das Resultat,ich wurde kränker entlassen als ich die Reha begann.
Während der Reha habe ich keine Psychologische Hilfe bekommen, die medizinische war miserabel bis gar nicht vorhanden.
Ich wurde als gesund und arbeitsfähig entlassen.
Wäre ich diese fünf Wochen zu Hause geblieben, würde es mir jetzt besser gehen.
Der Abschlußbericht ist eine Zusammenfassung meiner vorheriegen drei Klinikbesuche.
|
Karin27. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nie wieder Dr Becker Reha. 5 Wochen für die Katz. Nach 5 Wochen körperlich und psychisch am Ende gewesen. Meine Tagesklinik vorher hat mich total stabilisiert und fit gemacht für diese Reha. Diese Reha hat mich um Wochen zurückgeschleudert. Vielen herzlichen Dank
|
ManuKr1961 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hier ist ein Platz zum Zu-sich-Kommen.
Kontra:
Kein Kontra
Krankheitsbild:
Depressionen, Angststörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Reha "auf der Burg" war vom 27.09. bis zum 15.11.21, ergo 7 Wochen verbrachte ich im ruhigen, wunderbar-beschaulichen Stadtlengsfeld und bereue, nun wieder daheim und im Job, keine einzige Sekunde.
Reha ist, was man/frau daraus macht, ob die Zeit genutzt und angenommen, was geboten wird.
Ich bin sehr dankbar für die vielen, auf mich genau richtig zugeschnittenen Therapien, für das gute, reichhaltige Essens-Angebot, für die Hilfe von den Schwestern im Krankenbereich, die immer ein offenes Ohr für mich hatten und für alle Mitarbeiter, die fast alles möglich gemacht haben, damit der geneigte Rehabilitand - ich - mich auf mich konzentrieren und somit zu mir finden konnte.
Mein besonderer Dank gilt meiner ganz wunderbaren Therapeutin, die mich in Gesprächen immer wieder aufgebaut hat, mir Kraft und Zuversicht schenkte und meinen Blick auf den Alltag mit mir schärfte.
Hier daheim setze ich tatsächlich um, was ich in für mich persönlich lernte und mir als Ziele setzte!
Es gibt nicht einen einzigen Punkt, an dem ich kritisieren möchte - nein, diese 7 Wochen haben mir neuen Mut verliehen.
Reha ist, was ich nun daraus mache!
Aus Dortmund,
Manu Müller
|
Horstine berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Rezeptionspersonal, Therapeuten/Ärzte
Kontra:
Zimmer, Essen, Therapieorganisation, Freizeitangebot im Ort
Krankheitsbild:
Depression/ MORB
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wer sich für die Klinik entscheidet, sollte sich darauf einstellen, dass man zwar nett empfangen wird, Therapeuten und Ärzte freundlich sind, aber das die Organisation von Therapien sehr unterschiedlich und unregelmäßig ist. Beispielsweise bespricht man im Aufnahmegespräch bestimmte Therapien, die dann mehr oder weniger von der Therapieplanung umgesetzt werden. Heißt, man sollte nicht davon ausgehen, Anwendungen mehrmals pro Woche (wenn auch am sinnvollsten und notwendig) zu bekommen. Ich habe zum Beispiel Hydrojetanwendung verordnet bekommen - diese wurden erst vergessen tatsächlich anzusetzen, dann hat es 2,5 Wochen gedauert, bis die „Anleitung Hydrojet“ im Plan stand und letztendlich bin ich nach 3 Wochen entlassen und hatte keine einzige Anwendung. Jeder muss immer wieder selber hinterher sein, nachfragen, nachhaken und seine Anliegen wichtig machen, damit etwas passiert. Das Essen ist wenig erquickend. Wer es gewöhnt ist, täglich frisch zu kochen und sich speziell zu ernähren, wird hier enttäuscht. Geschmacklich fad, wenig frisches Gemüse, meistens zerkocht, genauso wie Nudeln. Abends selten warme Kost (für die, die es gewohnt sind). Keine vegetarischen Produkte außer der Reihe, es denn man hat ein ärztliches Attest, dass man z.b. Hafermilch / Soiamilch etc. zu sich nehmen „muss“. Es gibt lediglich Wurst / Käse und normale Milch. Morgens spärlich, wenn man kein Brot-/ Brötchen Esser ist. Cornflakes, zarte Haferflocken und ein 08/15 Müsli, etwas Sonnenblumenölen und manchmal Leinsamen und Sesam. Weder Nüsse, noch Samen in anderer Form.
Die Zimmer machen depressiv - dunkles Holz und dunkler Teppich. Unbequeme Betten. Selbst mein eigenes mitgebrachtes Kopfkissen und ein Topper auf der Matratze haben nichts gebracht, so dass ich extreme Schulter-Nackenbeschwerden hatte. Geruch in den Zimmern „muffig“. Auf den Balkonen wird von den Patienten, trotz Verbot, geraucht. Zieht dementsprechend in offene Fenster von Nichtrauchern. Ohne Auto ist man dort aufgeschmissen. Wer seine Freizeit, u.a. am WE gestalten will kann nur in entferntere Orte (zwischen 30-60 min Fahrzeit). In Stadtlengsfeld gibt es nur einen kleinen edeka und einen nahkauf. Zwei Dönerbuden. Kein Café , nichts.
Wandern geht gut - entsprechende Kleidung ein Muss.
|
Burg321 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Wer einen Ort zum Heilen und/oder Weiterentwickeln braucht, sollte nicht hierher kommen. Alle Fachbereiche von ärztlicher, pflegerischer, therapeutischer, freizeitpädagogischer, sportlicher bis hin zu ökotrophologischer "Angebote" sind absolut oberflächlich und gehen in keinster Weise in die Tiefe geschweige denn sind auf individuelle Bedarfe und Bedürfnisse ausgerichtet. Vielmehr entspricht das gesamte Konzept einer Massenabfertigung. Gar nicht zu empfehlen! :-(
1 Kommentar
Ach du je. Das zu lesen macht mir Angst. Reise Mittwoch an in die Fachklinik. Genau aus den selben Gründen wie du. Ich hoffe das ich nicht enttäuscht werde.
LG leah