Klinik Martinusquelle
An der Martinusquelle 10
33175 Bad Lippspringe
Nordrhein-Westfalen
Lungenheilkunde
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Passt)
- Pro:
- Krankenschwester
- Kontra:
- Stets bemüht
- Krankheitsbild:
- Lunge
- Erfahrungsbericht:
-
Während meiner Rehazeit vom 4.7 -1.8.22 fand im Foyer eine Verkaufsveranstaltung statt .
Die ‚gute‘ Frau bezeichnete ihre Armbänder mit Magnetverschluß (Verkauf in Barcelona für 10€ ) mit der Begründung das dieses vor dem Erdmagnetischen Strom schützen wird .
Laut und vernehmlich bezeichnete das als esoterischen Müll den sie dort verkaufen will .
Ihre Antwort :‘Das ist keine Esoterik sondern Physik ‚
Ok , zur Allgemeinen Bildung gehört jedoch das der Erdmagnetische Strom die Erde vor den Sonneneruptionen schützt .
Wer das nicht glauben kann dem empfehle ich gerne einen Trip zum Mars oder Venus.
Warum die Klinik solchen Scharlatanen die Tür öffnet erscheint mir nicht nur schleierhaft sondern nahezu mit Verantwortungslosigkeit besetzt .
Peter Wilde
Lungenheilkunde
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (stehts bemüht)
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (keinerlei persönliche Beratung ,festgefahrenes Chema F)
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (wenn die Visite vergessen wird , sagt doch schon alles)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Verwaltung : 3+)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (passt)
- Pro:
- Die Krankenschwester sind unschuldig
- Kontra:
- Eine Zumutung
- Krankheitsbild:
- Pneumologie
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin vom 4.7.22 - 1.8.22 Patient in der Reha Martinusquelle , Bad Lippspringe .
Der erste Eindruck war gar nicht so übel , freundlicher Empfang (routiniertes Verkaufsgespräch), jedoch musste ich dieses sofort unterbinden da ich zuallererst mein W-Lan Zugang haben wollte und auch bekam .
Zum Abendessen der erste Schock : Bekanntlich wütet Corona noch immer aber 4 Patienten an einem festen Sitzplatz mit einem Tisch von 1,5 qm zu parken ist purer Zynismus .
Ich selbst durfte in den 4 Wochen mehere Coronaverlegungen mit erleben !
Am 5.7.ging ich zum Frühstück in dem "Speisesaal" ,
schnitt mein Brötchen an und mir kam ein regelrechter Hefeschwall entgegen .
Resultat : Ich habe dort weder gefrühstückt noch zum Abend gegessen .
Das Restaurant "Karl" , in unmittelbarer Nachbarschaft , war mein Platz zum Abendessen !
Beruflich komme ich aus dem Veranstaltungs und Gastrobereich , erlaube mir daher auch Kenntnisse über Speis und Trank zu haben .
Jedoch jedes Mittagessen dort bestand nicht etwa aus dem selbst kochen sondern aus den "Heißleger" ,jedes Gemüse war überkocht , versalzen , Kartoffeln hart oder mit einer harten Schale , usw.
Die heutige Lassange hätte wohl auch kein Hund gegessen!
Die Mitarbeit , Essensreste vom Teller kratzen , benutztes Geschier einrämen , habe ich selbstverständlich abgelehnt .
In der ersten Woche war ich jeden Tag auf Vortragsreise oder zur PK eingeladen .
In der 2ten Woche ging ich mit extremen Beinbeschwerden zur Ärtztin in der 2ten Etage , welche diese auch am nächsten Tag als nicht akut befand , trotz hauseigener Festellung der mangelhaften Durchblutung des rechten Bein .
Ich bin dann nur noch in die Muckibude gegangen , den Rest habe ich mir geschenkt .
Sehr gut fand ich jedoch die Höflichkeit der Krankenschwester .
Insgesammt bekommt die Rehaeinrichting Martinusquelle , die Note :
Sie war stehts bemüht !
Peter Wilde
Aufenthalt (geplant) 11.07.2022 - 01.08.2022
Lungenheilkunde
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Quasi alles!
- Kontra:
- Kühlschrank auf den Zimmern wäre wünschenswert
- Krankheitsbild:
- COPD/Asthma/Lungenemphysem
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Am 11.07.2022 begann ich meine Reha (AHB) nach mehreren Krankenhausaufenthalten seit April 2022 und stetigen Verschlechterungen meiner Atmung mit immer häufigerer Luftnot. Von Beginn an fühlte ich mich bestens aufgehoben, fachlich höchst kompetente MA von der Rezeption über die Schwestern auf Station 3a, den Ärzten und Therapeuten, sozialer Dienst & Patientenverwaltung - überall stand man mir geduldig mit Rat & Tat zur Seite! Das Zimmer war sauber & frisch renoviert, der Speisesaal und die dortigen MA sehr engagiert und das Essen gut wie ausreichend (Frühstücks- & Abendbuffet, mittags Auswahl unter drei verschiedenen Gerichten).
Kurzum: es gibt nicht den geringsten Anlass zur Klage!
Leider musste ich die Reha bereits am 26.07.2022 aufgrund eines positiven Coronatest abbrechen. Vorher hat sich mein Gesundheitszustand fast täglich verbessert und ich möchte mich für das Engagement von allen herzlich bedanken.
Wiederkehr jederzeit sehr gerne,
freundliche Grüße nach Bad Lippspringe,
CE, Zimmer 332
Sehr gute und tolle Klinik "Sehr zu empfehlen"
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Ärzte, Anwendungen, Essen, Zimmer, HotSpot, Personal, idyllische Lage, Saubere Klinik
- Kontra:
- Verwaltung, Organisation
- Krankheitsbild:
- Bypass
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr gute Einrichtung für Herz und Lunge.
Ideale sehr schöne idyllische Lage am einen sehr schönen Park.
Die Zimmer inkl. mit einem TV sind groß und bestens eingerichtet. Top ist auch, dass die einen sehr schnellen und stabilen HotSpot haben.
Die Ärzte sowie Pfleger samt Schwestern alle super freundlich und total nett.
Sehr gute Klinik für Lungen- und Herzpatienten
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Zimmer, Essen, TV, HotSpot, Idyllisch, Anwednungen, Ärzte, Personal
- Kontra:
- Verwaltung, interne Kommunikation, Organisatiion
- Krankheitsbild:
- Herzinfarkt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Schöne Zimmer mit TV, Telefon und Balkon!
Tolles Essen!
Sehr gute und vielfältige Anwendungen!
Idyllische Lage.
Freundliches Personal sowie kompetente Ärzte!
Lungenheilkunde
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Therapeuten und Anwendungen und Ärzte
- Kontra:
- Planung und Koordination
- Krankheitsbild:
- Lungentransplantation
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Einen Dank an die Schwestern und Physiotherapeuten und die engagierten Mitarbeiter und Ärzte die den
Laden überhaupt am laufen halten..
Die verordneten Therapien werden gewissenhaft und ideenreich umgesetzt. Es wird nicht langweilig und und bringt viel. Die Schwestern sind trotz Personalmangel freundlich und hilfsbereit. Der Fisch stinkt vom Kopf !!! Durch die hohe Fluktuation fällt leider viel aus oder kann nicht angeboten werden. Die Umsetzung der angeforderten Therapien kann erst mit viel Vorlauf umgesetzt werden. Dadurch geht wertvolle Zeit verloren. Deshalb entsteht viel
Leerlauf. Die angebotenen Seminare und Info Veranstaltungen sind gut aber unvollständig. Eine Veranstaltung für Angehörige fehlt ebenfalls.
Und über das Essen brauchen wir nicht reden!! Ich bin nicht mäkelig aber das ist teilweise eine Frechheit.
Schade ... und diese Klinik läuft unter den Top Ten der Lungenfachkliniken. Das sehe ich leider nicht so. Habe mir mehr versprochen
Sehr empfehlenswerte Klinik
Lungenheilkunde
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Klinik liegt unmittelbar am Wald, kurze Wege zum Ort, sehr gutes Klinikpersonal, jede nur erdenkliche Hilfsbereitschaft in der Klinik
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- COPD/Lungenemphysem
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Mann ist in dieser Klinik für 3 Wochen und wird dort aufgrund eines Lungenemphysems behandelt. Ich selbst war für 3 Tage als Begleitperson in dieser Klinik untergebracht und habe einen mehr als positiven Eindruck von der Klinik. Nettes und hilfsbereites Personal. Behandelnder Arzt: geht selbst auf dem Flur auf Menschen zu, nimmt sich sehr viel Zeit und trifft zielsicher Behandlungsentscheidungen. Absolut hervor zu heben ist die Hilfsbereitschaft bei Emailanfragen an die Klinik. Uns wurde in kürzester Zeit eine Kontaktmöglichkeit zwecks Ausleihen eines Elektomobils verschafft, mit Adresse und Telefonnummer. Vorab wurde umfänglich recherchiert. Ich bin von dieser Hilfsbereitschaft absolut begeistert. Die Klinik ist zu 100 % empfehlenswert.
5 Sterne gerne auch mehr,
Lungenheilkunde
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Therapie
- Kontra:
- Keine
- Krankheitsbild:
- Post Covid
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war 3 Wochen in der Klinik Martinusquelle und habe mich sehr wohl gefühlt.
Die Ärzte sind sehr nett , nehmen sich und hören zu????
Die Therapeuten einfach Spitze, machen ihren Job mit viel Engagement, sind einfach nur lieb????
Das Essen war Okay , es gab immer frischen Salat , Obst , Nachtisch . Man konnte unter 3 Gerichten wählen , es schmeckte auch gut.????
Sicher könnte man, wenn man will auch was negatives finden, aber das sind dann Nebensächlichkeiten. Die in der Beurteilung keine Rolle spielen.
Ich möchte mich auf diesem Weg nochmals für die gute Betreuung bedanken.
Lungenheilkunde
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Therapeuten - Anwendungen
- Kontra:
- Schwestern & die Zimmer
- Krankheitsbild:
- Bronchial Asthma
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik ist fachlich super, die wissen wie man Leute wieder auf die Beine bekommen kann!
Die Anwendungen sind gut für Patienten aufgestellt.
Ärzte sind fast immer zu erreichen.
Was nicht wirklich top war - waren die Zimmer mit Teppichböden oder die Schwestern die desöfteren nur genervt waren weil man mal zwischen durch an die Tür geköpft hat obwohl keine „Sprechstunde „ war.
Das Essen war nicht schlecht aber auch nichts besonderes.
An sich würde ich trotzdem 4/5 Sternen geben.
Es ist meckern auf hohem Niveau
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- sehr hilfreiche und individuelle Therapien
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Herzinfarkt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war vom 16.12.2021 bis 12.01.2022 in der Klinik Martinusquelle Station 6.Diese Station ist für die kardiologie Patienten und kann nur Gutes berichten. Die Aufnahme war freundlich und Sehr ausführlich. Die Schwestern auf Station 6 waren alle sehr Freundlich und
Hilfsbereit. Die Arztbesuch Ware sehr aufschlussreich.
Labormitarbeiter sind kompetent und Geduldig. Der Therapieplan wurde gezielt auf meine Probleme abgestimmt und immer wieder angepasst. Die Therapeuten sind Fachlich und Menschlich, mit Humor und fröhlicher Stimmung. Einfach Klasse ohne Ausnahmslos. Die Reinigungskräfte sind freundlich und hilfsbereit. An dieser Stelle, nochmal ein herzliches Dankeschön.
Lungenheilkunde
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Mitarbeiter sind um die Patienten sehr bemüht
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- COPD IV mit schwerem Lungenemphysem
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
nach einigen Krankenhausaufenthalten in diesem Jahr, bin ich mit sehr gemischten Gefühlen nach Bad Lippspringe gefahren. Ich hatte die Befürchtung, daß ich aufgrund meines sehr schlechten Gesundheitszustandes, an den angebotenen Therapiemaßnahmen kaum würde teilnehmen können. Die Therapeuten gehen sehr auf die einzelnen Patienten ein und so hat sich mein Zustand nach 3 Wochen Aufenthalt deutlich verbessert.
Die Schwestern auf der Station (Station 1) waren alle sehr freundlich und hilfsbereit. Ich habe sie für ihre Ruhe bei den ständigen Erinnerungen an die Maskenpflicht sehr bewundert.
Das Essen ist ja immer ein leidiges Thema. Da ich grundsätzlich nur Lebensmittel in Bio-Qualität kaufe, habe ich mich mit dem Essen (vor allem Fleisch) sehr schwer getan. Da der Aufenthalt ja durch die Kranken- bzw. Rentenkasse bezahlt und damit die Allgemeinheit belastet wird, bleibt wohl nichts anderes übrig, als den Istzustand hinzunehmen.
Lungenheilkunde
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- sehr hilfreiche und individuelle Therapien
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Post-Covid
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin seit dem 11.10.2021 hier in der Klinik wegen meiner Post-Covid-Probleme und kann nur Gutes berichten. Die Aufnahme war freundlich und das erste Arztgespräch sehr ausführlich. Der Arzt hat sich viel Zeit genommen und alle meine Fragen beantwortet. Die Therapien haben mir sehr geholfen und ich hatte genügend Zeit dazwischen um mich zu erholen. Der Therapieplan wurde gezielt auf meine Probleme abgestimmt und immer wieder angepasst.
Ich kann die schlechten Bewertungen nicht verstehen. Aber wenn man sucht findet man sicherlich auch ein Haar in der Suppe. Wer gegen den Therapieplan arbeitet kann nicht erwarten, dass die Reha hilft. Eine Reha ist kein Urlaub und eine Rehaklinik kein 5* Hotel.
Ich hoffe, dass meine Besserungen durch die Behandlungen auch in den zwei Verlängerungswochen weitergehen und ich danach mit der eingeleiteten Wiedereingliederung zurück in meinen Beruf kann.
Ungeimpfte sind Mensch zweiter Klasse !!!
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Psychoterapeut
- Kontra:
- Ärzte, die nirgendswo anders unter kommen. Keine Rauchmelder. Für Wasser muss man zahlen !! Ungeimpfte dürfen nicht ins Schwimmbad !!! Diätassistenten erzählen von Gesundheit, selber stehen sie alle draußen und rauchen !!
- Krankheitsbild:
- Stent Op, Herzschwäche, Clusterkopfschmerz, schwere Depressionen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war vom 01.09.21 bis 22.09.21 in der Rehaklinik Martinusquelle in Bad Lippspringe. Station 5 Zimmer 508. Diese Station ist für die Kariologie Patienten. Stationsarzt sowie Oberarzt interessieren sich nicht für weitere Krankheiten die man hat, die ich leider auch nicht abstellen konnte. Ich bin aufgrund einer Stent OP, sowie weitere schmerzen in der Brust zu dieser Rehaklinik eingewiesen worden. Meine weiteren Probleme wie Clusterkopfschmerz und schwere Depressionen interessierten die Ärzte nicht sonderlich, war ja auch in der Herz-Station. Kann diese Klinik niemanden empfehlen, bin kranker entlassen worden, als ich vorher war ! In erster Linie war es mein wigenes Anliegen meine Herzprobleme im Griff zu kriegen. Aufgrund von zu vielen verschiedenen Sportlichen Belastungen, wurden meiner Cluster-Attacken sehr schlimm. Erst als ich den Arzt gebeten hatte ein paar Aktivitäten zu streichen, reagierten die Ärzte. Klinik will von jedem das er eine Woche länger bleibt ! Ich wollte das nicht aufgrund meiner täglichen Cluster-Attacken, und habe es auch nicht gemacht. Man fragte aber vorher warum den nicht, obwohl man es wusste ! Wurde behandelt wie ein Mensch zweiter Klasse, weil ich nicht geimpft war ! Wurde aber getestet, durfte aber nicht ins Schwimmbad ! Man sagt aber vorher, dass man Handtücher extra dafür mitbringen soll ! Frechheit ! Frühstück ist auch jemand ohne Maske bei mir am Tisch, warum dann nicht ins Wasser. Selbst draußen im freien beim Nording Walking sollte ich zuletzt Maske tragen in der Gruppe, obwohl ich 2,5 Wochen vorher mit der gleichen Gruppe ohne Maske draußen gelaufen bin ! Wasser auf Station muss man zahlen ! Frechheit ! Keine Rauchmelder in Patientenzimmern !Station-Schwestern kennen mich als Patienten nicht mit Namen, obwohl ich mehrmals mit der gleichen Person gesprochen habe, liegt wohl daran das es zu viele sind, und noch bei einer ander Station aushelfen. Das essen ist eine Schande ! Auch wenn der größte Teil anders bewertet, glaubt nichts
Nach Lungenverletzung Kurzatmigkeit
Lungenheilkunde
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Die gesamte Klinik mit Ärzten,Terapheuten und Abläufen
- Kontra:
- Für die Speisenzubereitung Mittagessen externen Berater einschalten
- Krankheitsbild:
- Lunge wurde in einem Krankenhaus verletzt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
In einem Krankenhaus (was ich hier nicht nennen möchte)wurde bei einer, nicht notwendigen, Untersuchung meine rechte Lunge verletzt, wurde dann in ein Krankenhaus mit einer sehr guten Toraxabteilung verlegt und dem entsprechent weiter behandelt, operiert und wieder "hergestellt".
Zu einer AHB war ich in dem Zeitraum vom 07.09.2021 bis 28.09.2021 in der Klinik Martinusquelle Bad Lippspringe.
Am Tag der Aufnahme wurde mir am Empfang sehr gut erklärt wie es weiter geht,eine Schwester hat mich abgeholt und mir mein Zimmer gezeigt und noch einige Maßnahmen und Abläufe erklärt.
Nachdem ich einige Anwendungen und verschiedene Terapheuten hatte,kann ich sagen: die Terapheuten
sind fachlich und menschlich einfach klasse besonders Frau Salaj, bei ihr machte es besonders Spaß.
Die Arztgespräche ware sehr aufschlussreich, verständlich und nicht zwischen "Tür und Angel".
Die Abläufe in der Klinik sind (trotz Corona)sehr gut organisiert und die Wegweiser sind sehr verständlich.
Zum Essen kann ich nur sagen: Na ja. Frühstück, bis auf die "Gummibrötchen" in Ordnung.
Mittagessen, Fertigsaucen sind teurer als selbst hergestellte und als Küchenchef würde ich mich schämen meinen Gästen so etwas auf den Teller zu geben, die Anrichteweise lässt auch sehr zu wünschen übrig.(ich weiß wovon ich schreibe, ich bin selber Küchenmeister).
Das Abendessen ware auch ok. Die Auswahl an Aufschnitt und Käse und Sonstiges war wie bei dem Frühstück reichhaltig und wer sagt "immer das Gleiche" wer hat schon zu Hause jeden Tag so eine Auswahl?!
Fit werden durch richtiges Atmen und bewegen
Lungenheilkunde
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Fragen wurden zur zufriedenheit beantwortet)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Ich war untergebracht auf Station 1/159 im renovierten Zimmer)
- Pro:
- hm...alle Menschen mit denen ich zu tun hatte waren ..nett..freundlich..und vor allem kompetent
- Kontra:
- die Reinigungskräfte sollten mal nachgeschult werden, vor allem auch im Bettenmachen.
- Krankheitsbild:
- COPD 4 mit Emphysem (FEV1 < 12%)
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Bin zum zweiten mal in dieser klinik und fühlte mich von ersten tag an sehr wohl. Auf station 1 bezog ich ein renoviertes zimmer. Die gesamte belegschaft der station war zuvorkommend, hilfsbereit und freundlich. Die wege zu den therapieräumen waren kurz und auch schnell zu finden durch ein übersichtliches system der wegweisung. Für meinen rollstuhl waren die kleinen aufzüge allerdings ein wenig eng. Mit geschick konnte man aber auch das meistern. Alle "meine" therapeuten waren freundlich und hilfsbereit. Ohne ausnahme.
Zum essen kann ich nur sagen, dass ich in keinem 5sterne hotel bin. Das essen einer grossküche schmeckt nunmal anders wie zu hause.Im grossen und ganzen war das essen akzeptabel.Nachwürzen geht letzten endes auch.
Fazit: Ich komme gerne wieder.
Angenehmer Aufenthalt mit guten Heilungschancen
Lungenheilkunde
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kompetenz des Personals
- Kontra:
- Verpflegung hat Verbesserungspotential
- Krankheitsbild:
- Cvod-19 i.V.m. Lungenembolie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nach einem 5-wöchigen Aufenthalt hat sich mein Zustand nach einer Corona-Erkrankung i.V.m. einer Lungenembolie deutlich verbessert und stabilisiert.
Die Ärzte, Therapeuten und Schwestern sind fachlich und sozial sehr kompetent und verstehen ihr "Handwerk". Bei ihnen habe ich mich stets gut aufgehoben gefühlt. Sie waren immer freundlich, aufgeschlossen und auf Fragen hat man immer eine zufriedenstellende Antwort bekommen. Gleiches gilt auch für das Verwaltungspersonal, z.B. am Empfang.
Corona-bedingt gab es verständlicherweise einige Änderungen gegenüber den üblichen Abläufen. Deutliches Steigerungspotential gibt es im Bereich der Verpflegung, v.a. hinsichtlich Abwechslung beim Speisenangebot, insbesondere morgens und abends.
Organisatorisch ließe sich die Therapiefolge verbessern, denn die Termine waren manchmal zu eng getaktet.
Die Ausstattung der Zimmer ist einfach, aber funktional. Auch hier Verbesserungspotential, das ich im Patientenfragebogen detailliert beschrieben habe. Man merkt halt, dass das Gebäude schon einige Jahrzehnte "auf dem Buckel hat".
Insgesamt kann ich die Klinik nur weiterempfehlen und ich würde mich bei entsprechender Notwendigkeit zu einer Behandlung wieder dorthin begeben.
Man fühlt sich gut aufgehoben
Lungenheilkunde
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Corona-Einschränkungen gut gelöst)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (kompetente Ärzte und Therapeuten)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (kompetente Ärzte und Therapeuten)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Das Haus ist ein bisschen in die Jahre gekommen)
- Pro:
- Ärzte, Therapeuten, Stationsteam super
- Kontra:
- Kantine hat noch viel Potential nach oben
- Krankheitsbild:
- Covit 19
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Ärzte und Therapeuten war sehr nett, freundlich, kompetent und motiviert.
Das Pflegepersonal war hilfsbereit, zuvorkommend und natürlich auch freundlich, kompetent und für einen Spaß zu haben.
Corona-bedingt gab es einige Einschränkungen, die aber von fast allen PatientInnen akzeptiert wurden. Die Einschränkungen wirkten sich auf die Behandlungen so gut wie nicht aus - ein Lob an die Klinikverwaltung!
Negativ fiel die Küche auf. Frühstück und Abendessen waren ok - das Mittagessen war wenig schmackhaft und phantasielos. Hier sollte dringend nachgebessert werden!!
Z.n COVID 19 Infektion im April mit Nachfolgen
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (W-Lan in den Zimmer wäre toll)
- Pro:
- Freundliches und Hilfsbereites Personal
- Kontra:
- Unachtsamkeit der Patienten mit dem Mundschutz
- Krankheitsbild:
- Asthma Bronchiale
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war vom 22.09.2020 - 20.10.2020 in der Klinik wegen Nachfolgen einer COVID 19 Infektion die ich im April 2020 durchgemacht habe. Ich war Kurzatmig und hatte keine Ausdauer mehr, kurz und knapp ich hatte keine Lebensqualität mehr. Durch gezielte Therapie der Ärzte und der Behandlung des Physioteams habe ich dieses wieder. Ich muss zwar mit meinen Nachfolgen Leben aber ich kann jetzt gut damit umgehen. Trotz der Corona Krise war das gesamte Personal immer freundlich und hilfsbereit. Ich finde wie leider manche Leute schreiben wegen dem Essen das man dran denken muss das die Küche ebenfalls Hygieneauflagen hat wie alle anderen. Außerdem ist dies eine Klinik und kein 5*****Sterne Hotel. Es gab in der Klinik leider manche Patienten die meinten es mit dem Mundschutz nicht so ernst zu nehmen, trugen die Maske unter der Nase (Rücksichtslos)und wenn ich was gesagt habe wurde man dumm beschimpft. Wenn das Personal der Information das beobachtet hat, haben diese sofort reagiert. Nochmals ein großes Danke schön an das gesamte Personal der Klinik, das ihr trotz des Coronas uns die Möglichkeit gebt eine Rehamaßnahme durchführen zu können.
Lungenheilkunde
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Gute Therapeuten
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Copd
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Rehaklinik mit tollem Therapeutenteam
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Die Therapeuten sind kompetent und motiviert
- Kontra:
- Catering ist ziemlich schlecht
- Krankheitsbild:
- REHA nach Bypass OP am Herzen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
REHA nach Bypass op am Herzen.
Das Therapieteam ist echt klasse.
Die Zimmer sind schon etwas in die Jahre gekommen.
Die Versorgung Zimmer Frühstück und Abendbrot ist Coronabedingt eingeschränkt, jedoch in Ordnung.
Mittagessen ist sehr schlecht. Man verhungert zwar nicht, jedoch schmackhaft ist etwas ganz anders
Kompetentes gutes Personal
Lungenheilkunde
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Medizinische Behandlung und Beratung und Hilfsbereitschaft
- Kontra:
- Miserabeles Essen
- Krankheitsbild:
- Asbestose und COPD
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Eine Sache möchte ich feststellen, bis auf Kleinigkeiten
die es nicht Wert sind hier erwähnt zu werden, bekommt in jeder Hinsicht, dass gesamte Personal bis auf den Koch von mir eine EINS PLUS. Essen war miserabel.
Einfach Danke, für die tolle Zeit bei Euch
Lungenheilkunde
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Ich kann nur positives berichten
- Kontra:
- Nur Das Bett war etwas ungemütlich
- Krankheitsbild:
- Copd
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war vom 14.1.bis11.2.2020in der Klinik.Kann nur berichten,wie zufrieden ich mit dieser Klinik war.Ob Ärtze, Schwestern,oder Therapeuten alles Top für mich.Habe in den 4 Wochen so viel gutes Erfahren und sehr viel für mich mitgenommen.An dieser Stelle,nochmal ein herzliches Dankeschön.Komme gerne in 2 Jahren wieder wenn es mir ermöglicht wird
patientenfragebögen/qualitätsmanagement/organisation/umsetzung
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (statt erholung und gesundheit, zu sehr hotel- und touristenmäßiger rush-hour-betrieb)
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (24std blutdruck-geräte funktionieren nur mangelhaft; fango-ofen defekt; hautverätzungen/-verbrennungen durch elektroden beim belastungs-ekg)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (autogenes training sollte man sich bei baulärm schenken)
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (zimmer unter dem motto: man kann es ja erst mal mit "lower level" versuchen...)
- Pro:
- (fast immer) freundliche und hilfsbereite mitarbeiter (ärzte, schwestern, therapeuten, verwaltung, service), schmackhaftes mittagessen
- Kontra:
- schlechte bzw. mangelhafte versorgung und betreuung des buffets. mangelhafte sauberkeit, schlechtes besteck, keine hilfestellung
- Krankheitsbild:
- kardiologie/lungenheilkunde reha-maßnahme
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
wenn die (angeblich) verantwortlichen personen bei DER (quasi verpflichtenden und) hohen rückläuferzahl an patientenfragebögen auf die verbesserungsvorschläge und änderungswünsche der betroffenen (patienten) eingehen würden, bräuchte der eine oder die andere sich über ein so genanntes "nachtreten" an dieser stelle nicht (mehr) zu beklagen.
Lungenheilkunde
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Reha insgesamt hilfreich)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Viel mitgenommen)
- Mediz. Behandlung:
zufrieden (Eine quantitative Verbesserung ist wünschenswert)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Top Organisation)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Könnte etwas moderner sein)
- Pro:
- Sehr gutes Personal, ärztliche Versorgung angemessen
- Kontra:
- Eine Verlängerung hätte ich noch gerne erhalten
- Krankheitsbild:
- Copd Gold 4
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr guter Heilungserfolg. Als Liegend Transport angekommen, mit dem Taxi nach Hause gefahren. Mobilität verbessert.
War gerne in der Klinik und komme auch gerne zum 4 mal wieder
Lungenheilkunde
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Therapeuten Schwestern Sozialabeiterin klinikfahrer
- Kontra:
- Bettkasten war höher wie die Matraze,sehr unangenehm.
- Krankheitsbild:
- Copd 4 class C
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war 2015 2017 und jetzt vom 28.10.2019 bis 18.11.19 wieder in der Klinik und bin immer wieder gerne da,weil der Sport und die Bewegungstherapie genial sind. Man ist immer in Bewegung und und muss sich bewegen. Ich habe in der Reha viel gelernt,weil auch viel auf Eigenverantwortung gesetzt wird. Die Therapeuten waren sehr gut und wenn die gemerkt haben es geht nicht mehr konnte man Pause machen. Wenn ich nicht in dieser Klinik 2015 zur Reha gewesen wäre,dann wäre das böse ausgegangen. Die Ärztin hat für mich im Schlaflabor ein Termin gemacht und das war mein Glück.Auch dieses ist nur zu empfehlen. Ich wusste das ich nicht geheilt werden kann , aber immer wieder ist eine Linderung eingetreten,so das etwas Lebensqalität besteht mehr ist nicht möglich. Auch die Sozialabeiterin war Spitze. Der Kaffee unten war nicht so gut aber oben in der Cafeteria war er gut.Da Brauch man keinen Gratis Automaten. Ich komme jeder Zeit gerne wieder und werde auch bei nächst möglichen Reha den Wunsch äußern in diese Klinlik zu kommen. Also alle drei Reha waren gut und ich kann durch die Schulungen und Sport wieder etwas mehr im Alltag zurecht kommen. Ich kann diese Klinik nur weiterempfehlen. Auch das Essen und das Frühstück waren gut.Denn wer hat schon 16 Wurst und Käsesorten und Beilagen zu Hause??? Also immer schön die Kirche im Dorf lassen.
Lungenheilkunde
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Nicht zu empfehlen)
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Gehen nicht genug auf Befunde ein)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Blutabnahme und lufatest waren katastrophal)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Absolutes Chaos)
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (muffige alte Räume teilweise)
- Pro:
- Essen gut
- Kontra:
- Siehe Text
- Krankheitsbild:
- Copd
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Am Anfang freundlich, wenn man Probleme hat unfreundlich. Gehen auf ambulante Patienten organisatorisch überhaupt nicht richtig ein. Jeder zweiter Tag eine Planänderung. Kommt man zu spät zum Kursus wird man frech angemacht, aber Kursleiter kommen selbst unentschuldigt zu spät. Mittagessen wird direkt auf den Tisch gestellt, Nachtisch und Frühstück ect. muss man sich vom Buffet holen, wo jeder auch ohne Händewaschen ins Essen greift bzw Besteckkasten. Leute mit Erkältung sollten einen Mundschutz tragen, ist aber so gut wie gar nicht passiert, Kursleiter kümmern sich garnicht darum und dann will diese Klinik noch Lungenimplantierte demnächst aufnehmen!!??? Es gilt nicht was der Arzt anordnet sondern wie Organisation es plant. Krankenschwester erlaubt sich sogar ärztliche Befunde runterzuspielen! Konnte ein Kursus nicht mitmachen, da er überfüllt war, schlechte Organisation. Auf dem ganzen Gelände angeblich striktes Rauchverbot, dabei stehen sie mit Sauerstoffflasche keine 10 Meter vom Eingang entfernt und rauchen überall. Macht somit nach aussen gesehen kein guten Eindruck für eine Lungenklinik. Es werden Kurse aufgedrückt die bereits zu Hause durchgeführt wurden, wie Copd Schulung, also Zeitverschwendung. Wurde zu lange in der Badewanne liegen gelassen da die Schwester mit einem anderen Patienten zu lang beschäftigt war. Bei Problemen wird man mit Luftnot von einem Ort zum anderen geschickt, weil sich niemand verantwortlich fühlt. Kein Kaffeeautomat, so wird man ständig gezwungen teuren Kaffee zu trinken. Chaotische Raumverhältnisse, Raumfuhrungen sollte drei Tage später stattfinden, wo ich schon längst in Kursen war. Ambulant nicht zu empfehlen, es wird keine Rücksicht auf die Anfahrt und Abfahrtzeit genommen. Indes sollte ich Kurse mitmachen fur 15 Minuten mit zwei Stunden Leerzeit, anstatt lieber die stationären Patienten Nachmittags in die Kurse zu stecken. Blutabnahme um sieben wo ich hätte um 8 uhr kommen können. Nie wieder!!!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Therapeuten,Essen,Athmosphäre
- Kontra:
- Nichts wichtiges
- Krankheitsbild:
- Angststörungen, Depressionen, Zwangsstörung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war vom 15.10-12.11 in der Klinik im Komborhaus und kann mich nur positiv äussern.
Das komplette Team ( bis auf die für mein Zimmer unfreundliche Reinigungskraft)war sehr freundlich und nett.Die Zimmer waren in Ordnung und obwohl sehr hellhörig hatte ich viel Ruhe dort.Der Waldweg in die Hauptklinik zu den Therapien empfand ich als angenehm, so hatte man immer ausreichend Bewegung und frische Luft.
Das Essen empfand ich als super, sehr vielseitig, überwiegend sehr gut und die Küchenmitarbeiter waren alle freundlich.
Mein zuständiger Arzt und meine Bezugstherapeutin haben meine Problematik von Anfang an richtig und professionell eingeschätzt.
Das gesamte Therapeutenteam empfand ich als motivierend.
Weniger gut war die Sauna, die die meiste Zeit meiner Anwesenheit wegen Krankheit geschlossen war.
Schade, dass zu dieser Zeit noch nicht einmal eine Vertretung da war.
Die Therapiezeiten sind verbesserungswürdig.
In meiner Zeit dort habe ich einige sehr nette Menschen kennen und schätzen gelernt, was mir auch sehr wichtig war.
Ich kann die Klinik nur weiterempfehlen und würde auch wieder dorthin gehen.
Ich denke gerne an die Zeit zurück auch wenn es angesichts meiner Problematik eine anstrengende Zeit für mich war.
Danke an alle Mitarbeiter der Klinik.
Lungenheilkunde
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- außer der Essensfrage alles bestens
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- COPD
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ein ganz herzliches Dankeschön an die Station 1
ihr seid ein super Team mit allen Ärzten.
3 Wochen haben mir sehr gut getan,auch noch mit vielen
anderen Baustellen.
Bemängeln muß ich allerdings,dass meine Frau nicht mit
zum Essen gehen konnte,obwohl diese im Vorfeld
nachgefragt hatte,Mittagstisch sowohl auch Abendessen.Steht aber auch in dem Klinikflayer.
Sie war sehr entäuscht.
Lungenheilkunde
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (sehr gute und vielfältige Anwendungen)
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Die Mitarbeitenden sind super freundich und hilfsbereit!
- Kontra:
- Das Essen könnte wärmer sein. Das Personal in der Küche war aber klasse!
- Krankheitsbild:
- COPD
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war vom 16.Oktober bis 05. November 2019 in der Klinik Martinusquelle. Das Haus ist sehr sauber und alle Mitarbeitenden dort sehr nett und jederzeit hilfsbereit. Mein Zimmer lag im 3.Stock. Es war ausreichend groß und angemessen möbliert. Einziger Nachteil ist, dass man auf den Zimmern kein WLAN hat.
Die Schwestern, die hier gearbeitet haben, waren einfach nur klasse! Sie haben immer ein offenes Ohr für einen gehabt und haben immer versucht sich bei all Ihrer Arbeit ein wenig Zeit für einen zu nehmen. Sie waren alle immer entgegenkommend und sehr freundlich und hilfsbereit im Umgang.
Insgesamt war das Haus hinsichtlich des Informationsflusses und der Organisation der Anwendungen sehr gut organisiert. Den Therapeuten war die Freunde an der Arbeit jederzeit anzumerken. Man fühlte sich einfach sehr gut aufgenommen.
Herzlichen Dank für die schöne Zeit! Weiter so!!!
Viele Grüße
aus dem Zimmer 307
Thoraxchirurgie + Herz
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Therapeuten haben mir sehr geholfen fast wieder ganz gesund zu werden.
- Kontra:
- Essen war eine Zumutung, macht kann auch mit wenig Geld ein schmackhaftes Essen zubereiten
- Krankheitsbild:
- Aspergillus linker Lungenflügel 3 Segment entfernt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Medizinische Versorgung sehr gut,Therapeuten super,ebenso Krankenschwestern.Essen eine Zumutung.
Lungenheilkunde
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Badezimmer zu klein.
- Krankheitsbild:
- COPD
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
TOPP Team für erfolgreiche Genesung
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (sehr viel Freizeitangebote außerhalb der Therapie)
- Pro:
- individuell, aufmerksam,sehr einfühlsam und erhohlsame Umgebung
- Kontra:
- Ergotherapie ist das Stifkind der Einrichtung und laues bis kaltes Mittagsessen
- Krankheitsbild:
- Psychosomatik
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war Patient von April/Mai 2019 im KOMBOR Haus und war schon bei der Aufnahme völlig positiv überrascht.
Sehr viel Fürsorge, freundliche und aufmerksame Begleitung der ersten Tage und Ansprechpartner in jeder Hinsicht.
Das Haus ist eine ruhige und individuelle Oase für Patienten mit psychischen Problemen. Große, saubere und liebevoll eingerichtete Zimmer gaben mir von Anfang an ein Gefühl der Wärme und Ruhe.
Die "gute Stube" mit Elektrokamin und SKY für Sportbesessene war immer gut besucht
Eine Teeküche ausgestattet mit Kaffeeautomat, Kühlschrank, Mikrowelle, Geschirr und modernen Möbeln war hier auch ein willkommener Treffpunkt der Patienten.
Kostenloses WLAN und Mineralwasser waren ebenfalls für jeden zugänglich.
Ein großes Lob an die vielen kleinen Helferlein, die leider immer unerwähnt bleiben.
Das sind die zauberhaften netten Küchenkräfte, die immer meine persönlichen Essenswünsche erfüllt haben.
Das ist der perfekte Fahrdienst bei notwendigen Terminen zu anderen Einrichtungen.
Die Reinigungskräfte im Haus, die selbst an Feiertagen für Sauberkeit gesorgt haben.
Und natürlich die Fachkräfte im Bereich der gesamten Therapie.
Ein TOPP Team im Gleichklang für eine erfolgreiche Genesung.
Was will man mehr. DANKE an Euch
Colorpoint (Kersten)
zu jeder Zeit gerne wieder
Lungenheilkunde
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kompetent - Freundlich
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- COPD
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Neben einigen Reha Erfahrungen zählt diese Klinik zu den besten. Von den Schwestern über die Therapeuten bis hin zur Oberärztin spürt man den Willen und die Motivation zu helfen.
Die Mitarbeiter - Schwestern und Therapeuten (in meinem Umfeld) waren nicht nur freundlich und hilfsbereit sondern auch kompetent was ganz erheblich dazu geführt hat, dass ich mich nach der Reha Top Fit gefühlt habe. Meine Krankheit ist zwar geblieben, ich kann allerdings jetzt wieder besser damit umgehen. Es ist mir bewusst, dass der Zustand nicht von Dauer ist, dennoch hat mir die Reha wieder etwas an Lebensqualität zurück gebracht. Ich würde zu jeder Zeit wieder kommen
Bedauern musste ich, dass ich hier nicht mit Sauerstoff Schwimmen durfte, obwohl ich seit 8 Jahre in einer Behindertengruppe 2 x wöchentlich schwimme was ich in der Rehaklinik in Bad Reichenhall gelernt habe.
"Naja, man kann halt nicht alles haben."
Besonders schlecht fand ich, dass verschiedene Patienten mit gleichem Krankheitsbild sich ständig in die Raucherecke zurückgezogen haben und manche trotz Sauerstoff geraucht haben. Verkennt man hier den Sinn einer Reha? Nimmt man einem anderen Patienten mit dem Willen die Therapie anzunehmen den Platz weg? Geheilt werden wir in der Reha zwar nicht, aber wir können unseren Zustand erheblich erleichtern bzw.verbessern. Als ehemaliger Raucher kann ich sagen, dass ich in den 14 Jahren in welchen ich nicht mehr rauche 203 Gramm Nikotin und 2,50Kg.Teer nicht eingeatmet habe.
Das nenne ich erfolgreiche Reha.
Für Lungenkranke sicherlich eine gute Einrichtung
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Stationsarzt)
- Mediz. Behandlung:
zufrieden (Kardiologie)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Sofortiger Check bei Anreise
- Kontra:
- Therapie Angebot
- Krankheitsbild:
- AHB wegen Herzinfarkt u.2 Stents, Arthritis u. Arthrose
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Im Bereich Kardiologie fühlte ich mich gut aufgehoben und betreut.Allerdings dürfen keine schwerwiegenden anderen Krankheiten dazu kommen.
Auf zum Beispiel Krankheiten aus dem Rheumatischen Formenkreis ist die Klinik sowie Ihre Ärzte und Pfleger nicht eingestellt und kann demzufolge nicht oder nur unzureichend darauf eingehen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Betreuung
- Kontra:
- Zeitabläufe
- Krankheitsbild:
- Depressionen, generalisierte Angst
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war ab Ende Juni 2018 für 4 Wochen in der Martinusquelle und im Komborhaus untergebracht. Nach langem Überlegung fällt mir da nur ein kleiner Kritikpunkt ein: das Zeitmanagement zwischen den Anwendungen könnte optimiert werden. Da ich dazu zwischen Haupthaus und kombor pendeln musste, war dies zeitlich nicht immer zu schaffen. Ansonsten kann ich alles nur in den höchsten Tönen loben: medizinische und psychologische Betreuung, MitarbeiterInnen, Unterbringung alles super. Die Zeit hat mir sehr weiter geholfen. Ein ganz besonderes Lob noch einmal an das Team der Küche: ich habe Multilebensmittelallergien und das Team hat so super für mich gesorgt, dass ich immer leckeres,für mich verträgliches Essen auf dem Tisch hatte. Sollte ich jemals wieder eine Reha benötigen, ist die Martinusquelle auf jeden Fall meine Wahl.
Sehr gute und kompetente Kllinik
Thoraxchirurgie + Herz
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Shuttle Service zu den 2kliniken für Abendgestaltung)
- Pro:
- Schwestern der Stat.3,sowie das gesamte Personal
- Kontra:
- Eine OÄ fachlich sicher kompetent,menschlich jedoch eher fehl am Platz
- Krankheitsbild:
- Asthma, COPD, Lungenemphysem
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war 3 Wochen in der Klinik und wurde dort sehr herzlich empfangen. Diese Freundlichkeit erlebte ich in jedem Bereich der klinik :
Diagnostik, Therapie, Speisesaal und besonders bei den Schwestern der Stat.3.
Sehr gute Therspieangebote, ausführliche Diagnostik,gute Organisation und man findet sich in der grossen Klinik gut zurecht. Mein Pech war der Wechsel der Oberärztin aus orgsnisatorischen Gründen. Mit der Art und Weise Ihrer Behandlung war ich nicht zufrieden. Dies habe ich jedoch vor Ort abgeklärt.
Ansonsten , wie schon gesagt, ein großes Kompliment an das gesamte Personal.
Zurecht die zweitgrößte Klinik für Lungenheilkunde in Deutschland.
Alle Zimmer mit Balkon, was bei den anderen Kliniken dort, nicht der Fall war.
Der einzige Minuspunkt ist das abendliche "Unterhaltungsangebot". Dies findet im Wechsel in 3 versch.Kliniken statt. Fussläufig für Patienten mit Atemwegserkrankung schlecht erreichbar.
Ein Shuttle -Bus der Klinik wäre sehr angebracht. Auch würde ich die
"Kreative Gestaltung" in die Abendstunden verlegen, da man ja tagsüber mit Therapien ausgelastet ist.
Das Haus liegt in Grünen, direkt am Wald und an dem Terrain der Landesgartenschau. Bad Bad Lippspringe ist ein hübscher und sehr sauberer Ort mit einer sehr netten Einksufsstrasse.
Wunderschön ist es, mit dem Fahrrad die Gegend zu erkunden.(Verleih Tourist Info) .
Ich hab mich jedenfalls dort sehr wohl gefühlt und hoffe viele Andere auch.
Lungenheilkunde
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Pro: Ärzte, Therapeuten, Schwestern, Anwendungen
Contra: Durfte nicht früher nach Hause fahren, obwohl ich 4 Tage (Ostern) keine Anwendungen hatte. Hatte ein Zwischenfall in der Familie!
Lungenheilkunde
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Alle Bereiche
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- COPD
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war 07/08.2018 in der Martinusquelle und kann nur das Beste über dieses Haus sagen.
Ich fühlte mich in allen Belangen (Ärzte, Personal, Anwendungen Küche, Zimmer) dort sehr gut aufgehoben und kann dieses Haus nur weiter empfehlen.
Lungenheilkunde
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- wie oben
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Reha nach OP -Zwerchfellraffung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
gute Betreuung durch Personal, insbesondere Schwesternzimmer, saubere und gut eingerichtete Zimmer, gutes Essen
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Das Verwaltungspersonal war sehr bürokratisch)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Schwestern, Therapeuten und die meisten Ärzte
- Kontra:
- Keine eigene Neurologen, darauf wäre ich wegen eines postoperativen Sulkus ulnaris Syndroms angewiesen gewesen
- Krankheitsbild:
- Allgmeine körperlich Konditionsschwäche nach Herzklappen OP
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Das medizinische und therapeutische Personal war sehr zuvorkommend,freundlich und auch kompetent. Bei einigen Ärzten hatte man den Eindruck, dass die Deutschkenntnisse nicht ausreichend waren, um ihre dennoch vorhandene Kompetenz auch anwenden zu können. Bei meinem Entlassungsgespräch war der beteiligte Arzt die ersten 25 Minuten ausschließlich damit beschäftigt, irgenswelche Daten in den PC einzugeben. Ich hatte den Eindruck, dass er das gemacht hat, um einem Gespräch mit mir damit ausweichen zu können. Denn er sprach nicht sehr gut Deutsch. Ich war in der Klinik, weil ich eine neue Herzklappe erhalten hatte. Der Zuwachs an Alltagskondition war sehr erfolgreich. Die Schwestern und Therapeuteinnen/en waren alle super nett und sehr engagiert. Da sich das ursprünglich für mich vorgesehene Zimmer wegen des sehr engen Bades als ungeeignet herausgestellt hatte, hat mir eine sehr freundliche Schwester völlig unbürokratisch innerhalb eines halben Tages ein wesentlich freundlicheres Zimmer mit einem großzügigen und barrierefreien Bad zugewiesen, weil eine Patientin die Reha nicht angetreten hatte. Selbst das Küchenpersonal war immer freundlich und zuvorkommend. Die Mahlzeiten selbst waren für eine Großküche sehr schmackhaft. Das morgend- und abendliche Buffet war immer sehr umfangreich und lecker. Insbesondere an den Weihnachtstagen und über Sylvester/Neujahr hatten die Abendbuffets geheobenes Restaurantniveau.
Weitere Bewertungen anzeigen...
1 Kommentar
Hallo CEZimmer 332,
wir bedanken uns ganz herzlich für Ihre freundliche Bewertung. Ihre Ausführungen und das Lob habe ich gerne an meine Kolleginnen und Kollegen weitergegeben, die sich sehr darüber gefreut haben.
Wir wünschen Ihnen weiterhin einen guten Rehaerfolg!
Viele Grüße aus Bad Lippspringe
MZG (die Klinik Martinusquelle gehört zum Medizinischen Zentrum für Gesundheit - MZG)