TCM Klinik Kötzting, Erste Deutsche Klinik für Traditionelle Chinesische Medizin

Talkback
Image

Ludwigstraße 2
93444 Bad Kötzting
Bayern

48 von 61 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

61 Bewertungen davon 35 für "Psychosomatik"

Sortierung
Filter

sehr kompetent

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
chinesische und deutsche Ärzte, Küche, Ernährungsberatung, Psychotherapie
Kontra:
wenn man hauptsächlich psychische Hilfe braucht, eher andere Klinik
Krankheitsbild:
ME/CFS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ein ganz tolle Klinik, die sowohl sehr viel Ahnung von westlicher und chinesischer Medizin hat.
Die erste Klinik seit Jahren, die mir bei meiner ausgeprägten Erschöpfungssymptomatik weiter helfen konnte.
Auch Ernährung spiet in dieser Klinik eine große Rolle!

Lebensqualität zurückgewonnen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ich habe mich sehr, sehr wohlgefühlt)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Offenes Ohr für alle Fragen bei chin. und westl. Ärzt*innen)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Behandlung hat sehr gut angeschlagen)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Stets freundlicher und schneller Kontakt, auch im Vorfeld der Aufnahme)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Keine sterile Krankenhausatmosphäre)
Pro:
Akupunktur und Tuina-Massage linderten meine chronische Schmerzen maßgeblich
Kontra:
keine Beanstandungen - alles top!
Krankheitsbild:
Psychische Belastungsstörung / chronische Schmerzen
Erfahrungsbericht:

Nach vierwöchiger Behandlung in der TCM-Klinik habe ich ganz viel Lebensqualität und Energie zurückgewonnen und bin sehr froh, dort gewesen zu sein.
Die Verbindung von traditioneller chinesischer Medizin mit den entsprechenden Therapien wie Akupunktur, Tuina-Massage und QiGong, psychotherapeutischer Betreuung sowie gesunder Ernährung - abgerundet durch die Begleitung westlicher Schulmedizin in einem angenehmen Ambiente - ist ein einzigartiges ganzheitliches Konzept.
Das gesamte Personal ist sehr freundlich und man fühlt sich wirklich herzlich aufgenommen.
Bei meinem Krankheitsbild (psychische Belastungsstörung mit/durch chronische/r Schmerzsymptomatik) hat sich sehr schnell ein deutlicher Erfolg eingestellt, und ich habe ganz viel „Handwerkszeug“ mitbekommen, um den Weg zuhause im Alltag fortzuführen. Herzlichen Dank dafür!

Einfach nur frech und respektlos!!

Psychosomatik
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keinen Erfahrungswert)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keinen Erfahrungswert)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Keinen Erfahrungswert)
Pro:
Keine
Kontra:
Schaut sich da überhaupt jemand die Befunde wirklich an?
Krankheitsbild:
Reizdarmsyndrom (RDS), Erschöpfungssyndrom (CFS)
Erfahrungsbericht:

Im Februar 2022 wurde ich das erste Mal mit einem Standardbrief "aufgrund der Art oder Schwere der Erkrankung" abgelehnt. Heute kam die zweite Standardablehnung, trotz schriftlicher Begründung meinerseits.

Total unverständlich, denn:

(1) Anhand der Bewertungen hier im Portal wurden in den letzten Jahren viele Patient*innen mit den gleichen Diagnosen in der Klinik aufgenommen und erfolgreich therapiert! Und übrigens, in der Diagnosenübersicht auf der Website der Klinik stehen Reizdarm und Erschöpfung ganz oben auf der Liste!

(2) Ich leide seit 10 Jahren unter Reizdarm und damit verbundener Erschöpfung und mein Gesundheitszustand hat immer sehr von ambulanten TCM-Therapien profitiert!

Mein Hausarzt hat sich nach der ersten Ablehnung telefonisch an die Klinik gewandt, um zu verstehen wo es hängt (diese Möglichkeit wird ausdrücklich im Ablehnungsbrief erwähnt).

Das Gespräch muss ziemlich schräg gewesen sein. Der TCM-Arzt meinte wohl, dass sie (1) primär Schmerzpatienten aufnehmen würden und dass (2) meine Befunde auf eine Anorexie hindeuten könnten. Und Anorexie würden sie nicht behandeln!

Ersteres stimmt einfach nicht, da braucht man nur hier auf der Website mitzulesen und die zweite Aussage ist einfach nur eine Frechheit, gegenüber den sehr engagierten Ärzten, die mich und viele Mitpatient*innen seit Jahren begleiten (alles nur Idioten, die in den letzten 10 Jahren nicht gemerkt haben, dass ich eigentlich magersüchtig bin!) und gegenüber meiner Person und dem Leid chronisch kranker Menschen.

Sie verweigern eine sehr sinnvolle stationäre Therapiemöglichkeit, die eine wirkliche Chance zur Stabilisierung der Gesundheit sowie zur Reetablierung der Arbeitsfähigkeit darstellt und im selben Atemzug schmeißen sie mit Fehldiagnosen um sich (als hätten RDS- und CFS-Patienten auf ihrem Weg nicht schon genug davon bekommen!), ohne mich persönlich jemals gesehen oder gesprochen zu haben. Das ist grob fahrlässig und einfach menschlich total respektlos!

Danke für Nichts!

1 Kommentar

Sboeckle am 24.08.2022

Übrigens, der von mir angegebene Fachbereicht ist falsch. Es handelt sich nicht um "Psychosomatik" sondern um "Innere"!

Hervorragende Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ganzheitliches Behandlungskonzept, auf jeden Patienten individuell eingestellt
Kontra:
Krankheitsbild:
rezidiv. Depression, Gastritis, Klimakt. Syndrom, Schmerzen, Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Aufenthalt war Juli 2021.

Mir hat die ganzheitliche Behandlung sehr geholfen und es hält an!!!
Konnte es am Anfang des Aufenthalts kaum fassen, dass es so eine Klinik gibt.

Durch den für mich zusammengestellten Arzneimitteltee, die Akupuntur und die Tuina-Anwendungen, sowie die hervorragende psychologische Betreuung in Form von Gruppen- und Einzeltherapie, war ich nach drei Wochen fast schmerzfrei.
Meine Erschöpfung, Depression wandelte sich in eine großen Zuversicht und Dankbarkeit.
Die heftigen Hitzewallungen und Schlafstörungen waren und sind komplett weg.
Die erlernten Qigong Übungen und die Ernährungsumstellung habe ich mittlerweile völlig in meinen Alltag integriert.

Die gute Küche möchte ich extra erwähnen.
Das Essen ist immer frisch zubereitet aus frischen Zutaten, abwechslungsreich und schmeckt sehr gut!!!

Ich möchte mich auf diesem Weg nochmal bei Allen Bedanken, beim gesamten Personal, den Ärzten und Therapeuten.

Ich kann diese Klinik nur weiterempfehlen.
Und hoffe, falls es wieder notwendig sein sollte, dass ich wieder kommen kann.

Gerne Wieder

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schmerzpatient
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Aufenthalt in der Klinik , voller Erfolg . Von der Begrüßung mit netter Einweisung , bis über die Behandlung mit sehr professionellen Ärzten sowohl Deutsch u Chinesisch, und den kompetenten Therapeuten war alles bestens. Man fühlt sich von der ersten Minute an geborgen und durch das Gesamtkonzept (ein großes Lob auch an die exzellente Küche )werden beste Ergebnisse erziehlt
Schöne Zeit mit interessanten Gesprächen und Erfahrungen.
Im Bedarfsfall ,gerne Wieder

Sehr professionelle Klinik mit tollem Ärzte-Team

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Tolle Ergebnisse bei chronischen Krankheiten
Kontra:
Manche Krankenkassen erkennen TCM immer noch nicht an
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe sehr gute Erfahrungen in der TCM Klinik gemacht. Das Ärzte Team aus Peking und die Deutschen Ärzte arbeiten äußerst professionell zusammen, so wie ich es mir als Patient gewünscht habe. Die Erfolge sprechen für sich und auch ich kann schon bei den Laborergebnissen Erfolge erkennen, obwohl alle bisherigen Ärzte eine Besserung ausgeschlossen hatten. Das macht Mut und ist schön zu sehen, wie vielen chronisch-kranken Menschen hier ganzheitlich geholfen wird. Weiter so!

Tolles Gesamtkonzept

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (einfaches Einzelzimmer)
Pro:
Freundliches Personal, gute Ärzte, gutes Konzept, leckere Mahlzeiten
Kontra:
keine
Krankheitsbild:
Erschöpfungssyndrom nach Corona Erkrankung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Da mir die Schulmedizin nach meiner Coronainfektion mit anhaltendem Erschöpfungssyndrom nicht helfen konnte, empfahl mir mein umsichtiger Hausarzt diese Klinik. Leider war meine private Krankenkasse eine große Hürde, bevor ich zumindest einen 3-wöchigen Aufenthalt genehmigt bekam. Die Abläufe in der Klinik sind sehr gut organisiert. Termine werden eingehalten, die Einzelgespräche sind aufschlussreich. Ich hatte das Gefühl, man nimmt sich meiner an. Sowohl die chinesische Therapie (Akupunktur, Tee, Matrix) als auch die psychologischen Gespräche haben mir sehr geholfen, mich zu fangen. Bei der Entlassung hatte ich das Gefühl, ich kann mich aus einem Werkzeugkoffer von hilfreichen Maßnahmen bedienen. Die Zeit und Ruhe, die man findet, unterstützen die Genesung. Ungewöhnlich für die Schulmedizin, wirksam für den Patienten.

Mein Klinikaufenthalt

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Neurodermitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann diese Klinik nur weiterempfehlen. Mein Hautbild (Neurodermitis), mein Schlaf, meine Belastbarkeit und mein Blutbild haben sich verbessert. Es ist erstaunlich, was die TCM in Kombination mit der psychologischen Therapie alles bewirken kann.
Als kleiner Tipp: Natürlich muss man auch seinen Beitrag dazu leisten, vor allem wenn man dann wieder zu Hause ist. :)

Ich wünsche jedem, der sich dazu entschließt einen schönen Aufenthalt und alles Gute!

Ganzheitliche Betrachtung des Patienten

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ganzheitliche Betrachtung des Patienten
Kontra:
Krankheitsbild:
Erkrankung der Schilddrüse,
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die ganzheitliche Betrachtung des Krankheitsbildes des Patienten steht absolut im Vordergrund.

Tolles Konzept - Traditionell Chinesische Medizin und westliche Medizin

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
freundliche Mitarbeiter, gute Behandlungen TCM, Zeit für Ruhe
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Erschöpfungssyndrom, Myalgie, Atemwegserkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich in der Klinik sehr wohl gefühlt.
Die Arztgespräche waren umfangreich und ausführlich.
Mehrmals wöchentlich wurde der Verlauf der Befindlichkeit und Veränderungen der Beschwerden geprüft.
Alle Mitarbeiter sind sehr engagiert und freundlich. Die Akupunkturbehandlung und Einzel-Qi Gong haben mir sehr gut getan.
Die Qi-Gong Übungen in der Gruppe werden professionell angeleitet. Die chinesische Kräutermedizin wird immer wieder angepasst und muss auch zu Hause weitergeführt werden. Das Rezept habe ich mir aus der Apotheke in Bad Kötzting mitgenommen. Auch werde ich weiter in Kontakt zur dortigen Ambulanz (privatärztlich) bleiben um langfristig gesundheitlich zu profitieren.
Ganz besonders ist das Essen hervorzuheben, was Teil des Therapiekonzeptes ist. Herausragend.
Es gibt ausreichend Zeit, damit sich der Körper von den Behandlungsreizen erholen kann. Für mich persönlich war das mit einem Erschöpfungssyndrom sehr wichtig.
Psychologen standen mir persönlich zeitlich ausreichend zur Verfügung, auch kurzfristig bei einer Krise.
Die Klinik bietet Beiträge zum Lebensstilkonzept an und individuelle Ernährungsberatung. Um die erlernten Dinge in den Alltag zu integrieren, braucht es etwas Zeit, die ich mir selbst gern Wert bin.

undurchsichtiges Auswahlverfahren

Psychosomatik
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Dazu kann ich keine Angaben machen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Dazu kann ich keine Angaben machen)
Pro:
Kontra:
undurchsichtiges Auswahlverfahren, keine Rückfragen erwünscht!
Krankheitsbild:
chron. Schmerzsyndrom und Angststörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann zum Klinik Aufenthalt leider nichts sagen.
Ich hatte meine Unterlagen wie gewünscht eingereicht. Mein Arzt hat sich genau an die Vorgaben, welche für Behandler auf der Homepage einsehbar sind, gehalten. Ich habe fast 2 Monate gewartet und dann wurde die Aufnahme abgelehnt, Begründung... Fehlanzeige.
Rückfragen sind nicht erwünscht. Das fühlt sich sehr nach Lotterie an. Einen erneuten Versuch braucht man, lt. Der freundlichen Dame am Telefon, nicht versuchen.
Ich finde diese Haltung der Klinik sehr schade. Ohne ein persönliches Gespräch ist es wohl kaum möglich zu beurteilen, ob diese Form der Behandlung für einen Patienten die richtige ist. Es sollte möglich sein, den Grund der Ablehnung zu erfahren. Mein Arzt ist über diese Vorgehensweise auch sehr irritiert, da es nicht nachzuvollziehen und an keiner Stelle transparent ist.

Wirksame Behandlung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Dekokt, Qi-Gong, Essen und vieles mehr
Kontra:
Doppelzimmerbelegung
Krankheitsbild:
Depression, chronische Schmerzstörung, Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine ganz besondere Krankenhaus-Behandlung habe ich hier im September 2020 erhalten. Das Haus hat eher einen Hotel-Charakter. Im Vordergund steht die Behandlung nach der Traditionellen Chinesischen Medizin. Psychotherapie im Rahmen von Einzelgesprächen und einer sehr guten Psychoedukation in der Gruppe.

Mein Tipp für alle die ihre Unterlagen einreichen: die konkreten Diagnosen ICD Codes, die in Frage kommen, stehen auf der Homepage. Alles andere macht keinen Sinn. Behandelt wird dann ganzheitlich und das funktionierte bei mir gut. Vorab nachfragen bei der Krankenkasse ob es einen Behandlungsvertrag gibt, das macht alles noch einfacher.

Sehr positiv: die Mahlzeiten mit sehr guter Küche, die Therapeuten, Qi-Gong, Einhaltung der Corona-Hygieneregelungen, Wirksamkeit des "Dekokt", Spaziergänge im angrenzenden Kurpark oder der Fußgängerzone.

Erholung und Zeit für sich stehen hier im Vordergrund, da die Therapien Kräftezehrend sind, aber sich auch schnell eine Regeneration zeigt.
Für Personen, die Muskelaufbau oder dergleichen möchten, ist es nichts. Hier kann man zur Ruhe kommen und ganz nebenbei gesunden. Ich habe mich zum ersten Mal seit langem positiv gespürt und nicht nur Erschöpfung und Schmerz.

Weniger gut: die Doppelzimmerbelegung. Je nach Krankheitsbild oder Persönlichkeit passt es nicht
und für mich wäre ein Einzelzimmer besser gewesen. Durch die hohe Zuzahlung von 70 Euro gönnte ich mir dies dann nur für wenige Tage. Doch ich denke wer hier rechtzeitig reklamiert, kann auch mal umziehen. Alles wurde sehr sauber gehalten.

Ich nahm dann die Kräuter für den Dekokt gleich aus der örtlichen Apotheke und habe noch lange davon profitiert. Wieder zuhause sollte man die Therapie noch eine Weile fortsetzten mit Akupunktur und ähnlichem, so ist die Empfehlung.

Hoffnung im Keim erstickt

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
schwere Depression mit Angststörung
Erfahrungsbericht:

Nachdem ich vor ca. 14 Tagen die erforderlichen Aufnahmeunterlagen sachgerecht der Klinik habe zukommen lassen, liegt nun die Absage auf dem Tisch. Das dies so passieren kann, steht auf der Webseite. Das "wie" an der Sache ist allerdings bemerkenswert. So liegt all meinen Unterlagen (wie bei meiner Vorrednerin) vermutlich ein Standardschreiben bei, wo es heißt, ich können aufgrund meiner Diagnosen nicht behandelt werden. Befremdlich dabei ist, dass ich mich nicht telefonisch erkundigen darf um zu erfahren, warum und weshalb. Interessant: Mein Arzt dürfte dies. Wirklich schade, da mir der integrative Ansatz arg Hoffnung gemacht hat und ich schließlich nicht bettlägerig oder psychotisch bin. Was ist da also los? Haben sich die Ärzte dort mein Anliegen überhaupt richtig angesehen? Nach einem bisher erfolgten stat. Aufenthalt (Bad Neustadt a.d. Saale) möchte ich fast behaupten: Psychosomatische Kliniken können mit wirklich kranken Menschen kaum was anfangen; besser ist es also, man geht gesund dort hin...

Tipp: Diagnosen zur Aufnahme bloß nicht zu krass formulieren!

UNMÖGLICHE VORGEHENSWEISE

Psychosomatik
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Siehe Kommentar
Krankheitsbild:
Angststörung Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin erschüttert über die Art und Weise wie in dieser Klinik das Auswahlverfahren durchgeführt wird. Ich selbst habe mich mit Depression und Angststörung über meinen Hausarzt angemeldet. Bis überhaupt eine Rückmeldung kam vergingen schon Wochen. Immer wieder wurden Befunde oder Formulare angefordert die ich bereits geschickt hatte. Nicht aber etwa durch ein persönliches Telefonat, nein, es wurden Briefe verschickt was immer wertvolle Zeit gekostet hat. Auf telefonische Nachfragen konnte keine Auskunft erteilt werden. Nach wochenlanger Warterei bekam ich einen Brief mit der Ablehnung. Begründung sei die Schwere oder die Art der Erkrankung. Mehr nicht. Desweiteren steht in dem Brief das von Nachfragen abzusehen sei. Es fand nie ein persönliches Gespräch statt um sich ein Bild von meiner Erkrankung zu machen. Ich finde diese Art und Weise mehr als fahrlässig und alles andere als professionell. Wahrscheinlich ist es besser, nicht aufgenommen worden zu sein.

Immer noch besser ...

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Hier passt rundum einfach alles
Kontra:
Krankheitsbild:
Z. n. Polytrauma wegen Hubschrauberabsturz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mittlerweile zum 3. mal in der Klinik wegen diversen Folgen eines Polytraumas aufgrund eines Hubschrauberabsturzes.
Alle erwähnenswerten Details können Sie meinen vorherigen Rezensionen zur Klinik auf diesem Portal einsehen.

Mit Freude habe ich dieses mal die neuen digitalen Schließsysteme der Zimmertüren wahrgenommen. So unterscheidet sich die Klinik kaum noch von einem 3-Sterne-Hotel.

Das Personal ist trotz der Tatsache, dass diese nun den ganzen Tag lang einen Mund-Nasen-Schutz tragen müssen, liebevoll, zuvorkommend und freundlich.

Die Infektionsschutzmaßnahmen im Rahmen der Corona-Plandemie werden von der Klinik konsequent durchgesetzt und von den Patienten auch bereitwillig unterstützt. Selbst ich als absoluter Masken-Gegner kam mit der Maskenpflicht auf dem Weg zu den Anwendungen und dem Speisesaal gut klar, da ich die Gesichtswindel insgesamt über den Tag verteilt nur maximal 5 Minuten überziehen musste.

Die TCM-Klinik Bad Kötzting ist somit ein wahrer SAFE-PLACE und selbst Corona-Angsthasen dürfte hier der gesundheitsschädliche Corona-Angst-Placebo-Effekt abhanden kommen.

Es erstaunt mich jedes mal auf´s neue, wie man in den Gesichtern der Neuankömmlinge bereits schon nach wenigen Tagen eine enorme Verbesserung ihres Erscheinungsbildes im Gesicht ansieht. Auch ich wurde schon mehrmals von Ärzten und Patienten darauf angesprochen, dass ich viel vitaler aussehe als zu Beginn meiner Aufnahme in der Klinik - was ich selbstverständlich auch selbst fühle

Sogar die Küche, die Teil des Gesundheitskonzeptes der Klinik darstellt, konnte sich seit meinen letzten Aufenthalten hier noch weiter verbessern.

So kann ich also wieder einmal nur ein extrem positives Resümee über die Klinik ziehen und diese Einrichtung von ganzem Herzen an behandlungsbedürftige Menschen empfehlen, die von der klassischen Schulmedizin bereits erfolgreich austherapiert wurden und die Hoffnung an die Möglichkeit einer Heilung noch nicht aufgegeben haben.

Alles wird gut.

Ganzheitliches Behandlungskonzept, Zimmervergabe nach Glück-Pech-Prinzip

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Tuina u Akupunktur sehr gut, freundliches Personal
Kontra:
Zimmervergabe trotz Zuzahlung nach Glück-Pech-Prinzip
Krankheitsbild:
Erschöpfung, Schmerzsyndrom u Schlafstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war drei Wochen als Patientin in der TCM- Klinik. Ein älteres Haus mit Charme u schönem Garten.
Das Behandlungskonzept nach Erhebung der chin. Diagnose war ganzheitlich. Das chin. Ärzteteam möchte Antworten, keine Fragen. Informationen: Fehlanzeige.
Der chin Dekokt war in den ersten Tagen eine Herausforderung. Ist eben Medizin u hat auch seine Wirkung. Akupunktur u Tuina waren sehr wirkungsvoll. Qigong-Gruppe ist nicht meines.

Die Ernährungsberatung war allgemein gehalten. Ich bekam eine Liste mit Lebensmitteln, die für mich nach chin. Diagnose gut bzw. schlechter sind. Hier hätte ich mir einen Beispielplan für zwei Tage gewünscht.

Psychologische Einzeltermine sind mit 30 Minuten zu kurz, um wirklich ein Thema aufzuarbeiten. Die Gruppensitzungen sind nicht mein Ding, wenngleich die tschech. Therapeutin es sehr gut gemacht hat.

Die ausgefallenen Gesundheitsvorträge hätte man im Gesundheitsportal zur Verfügung stellen können.

Die Küche ist vollwertig u grandios.

Die Zimmervergabe erfolgt nach Glück-Pech-Prinzip auch für Zuzahler. Ich habe 70€ pro Tag für eine dunkle Dachkammer bezahlt. Andere hatten EZ ohne Zuzahlung wegen Schnarchens oder mit Balkon. Diese Schieflage in der Zimmervergabe ist nicht in Ordnung u sollte generell überdacht werden. Wer zuzahlt sollte ein schönes Zimmer bekommen. Teppichboden im Zimmer ist zudem unhygienisch u nicht zeitgemäß. DZ in Coronazeiten sind sehr verwunderlich.

Fazit: Ich habe mich gut erholt,meine Schmerzen reduziert u meinen Schlaf verbessert. Durch die Freizeit, die die Therapiepläne hergeben, gibt es keinen Anwendungsstress. Trotz Corona-einschränkungen waren die Abläufe gut und das gesamte Personal sehr freundlich. Wiederholung nicht ausgeschlossen, weil mir das Konzept gefällt.

wurde als Patient von vorneherein abgelehnt

Psychosomatik
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann keine persönliche Erfahrung wiedergeben, denn ich wurde erst gar nicht aufgenommen. Sinngemäß hieß es, ich wäre zu krank und mein Zustand würde sich durch die Therapien verschlechtern.
Mein Arzt ist fassungslos, dass eine "Ferndiagnose" nur anhand der gesendeten Befunde erstellt wurde.

Überzeugendes Konzept - großartige Hilfe

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ich bin unendlich dankbar, dagewesen zu sein.)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Wer nicht fragt, bleibt dumm...)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (So schön, wenn Linderung eintritt.)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Alle Fragen werden geduldig beantwortet.)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Es könnte nicht besser sein.)
Pro:
Wirkungsweise der chin. Arznei (Dekokt)
Kontra:
nichts!
Krankheitsbild:
Burnout mit Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bei mir hat sich schon nach 8 Tagen deutliche Besserung gezeigt. Nach 4 Wochen bin ich positiv und zukunftsorientiert nach Hause gefahren. Trotz über Jahre aufgebautem Burnout mit Depression und dadurch verlorenem Job.

Vom Vorlauf am Telefon, die Emails, über die Betreuung auf der Station sowie durch die z.T. westl. und insbesondere durch die chin. Ärzte, bis zum Essen (köstlich von einem immer freundlichen, geduldigen und fröhlichen Service-Team auf den Tisch gebracht) - man merkt, dass man ernst- und wahrgenommen wird, man kümmert sich, hat Zeit für ein Gespräch.

Die Vortrags- und Therapie-Termine (Qigong, Akupunktur, Qigong Einzeltherapie bei mir) sind locker verteilt, man hat immer wieder Zeit für sich. Und es ist immer jemand da - man muss sich nur melden.
Der Dekokt (spez. chin. Kräuterauszug) schmeckt erbärmlich - aber ist ja schließlich Medizin...

In Vorträgen lernt man, Manager seiner Gesundheit zu werden. Man erhält Methoden und Werkzeuge, um künftig positiv auf Körper und Seele einzuwirken. Und wie man mit kleinen Schritten, durch Änderung oder auch Anpassung des Lebensstils, weiterhin die Krankheit/Symptome in den Griff bekommt, bzw. vollständig ablegen, Seele und Körper in's Gleichgewicht bringen kann.

Man sollte nicht eine Minute der Qigong-Kurse verpassen. Und dann vorne stehen, um genau zu sehen und zu spüren, wie es geht und wie es wirkt. Der Energiefluss, der entsteht, ist unvergleichbar.

Das Essen ist großartig, abwechslungsreich und nach den Grundsätzen der chin. Ernährung zubereitet. Wem es zu wenig ist, der könnte seine bisherige Ernährung rekapitulieren und hinterfragen, warum er gerade da ist, in der TCM. Ich war bei 3x täglich warmem Essen immer satt und habe dennoch etwas abgenommen.

Fazit: Sehr empfehlenswert!!!

Hervorragende Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Krankheitsbild:
Reizdarmsyndrom, Neurodermitis, Depression, Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war von November 2018 bis Dezember in der Tcm-klinik. Der Aufenthalt hat mir sehr gut getan. Meine Beschwerden konnten erheblich gebessert werden. Das Konzept der Klinik ist super. Das gesamte Klinikpersonl verhielt sich sehr einfühlsam, freundlich und in jeder Hinsicht sehr kompetent. Das Zimmer war freundlich eingerichtet und sehr sauber. Die Therapien wurden meinem Leiden angepasst und halfen mir sehr. Die Küche ist vorzüglich. Immer frisches Essen aus regionaler Herkunft. Ich kann die Klinik nur loben.Ich würde dort jederzeit wieder in Behandlung gehen. Herzlichen Dank an das gesamte Team für die hervorragende Behandlung.

Ablehnung mit fadenscheiniger Begründung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (kann ich nicht beurteilen)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (kann ich nicht beurteilen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (kann ich nicht beurteilen)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (kann ich nicht beurteilen)
Pro:
Kontra:
Absage ohne hinreichende Erklärung
Krankheitsbild:
Rez. Depressionen, funktionelle Oberbauchbeschwerden, Neuropathien in den Füßen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik selbst kann ich nicht beurteilen, da ich dort gar nicht aufgenommen wurde. Die Absage allerdings war für mich und meine einweisende Ärztin in keiner Weise nachvollziehbar, weshalb ich dies hier darstellen möchte. Obwohl ich genau an den Krankheitsbildern leide mit denen die Klinik Werbung macht erhielt ich eine Absage mit der allgemeinen Begründung man könne mein Krankheitsbild mit dem Therapiekonzept der Klinik nicht behandeln. Auf meine nochmalige Bitte die Einweisung nochmals zu prüfen erhielt ich innerhalb kürzester Zeit Rückantwort man würde mir die Gründe telefonisch darlegen. Dies lehnte ich ab und bat um schriftliche Begründung. Daraufhin habe ich von der Klinik nichts mehr gehört.
Es scheint mir man möchte dort mit Patienten, die unter Depressionen leiden und möglicherweise "schwieriger" sein könnten, nichts zu tun haben, anders kann ich mir die Absage nicht erklären. Auch ist es in meinen Augen kein guter Stil einfach nicht mehr zu antworten.
Ich hatte gehofft, gerade im Hinblick auf meine neuropathischen Beschwerden an den Füßen in der TCM-Klinik in Bad Kötzting einen guten Ort gefunden zu haben. Leider war dies nicht der Fall, lasse mich jetzt privat von einer TCM-Ärztin behandeln. Ich kann nur allen raten, die dort aufgenommen werden wollen, ihre psychischen Krankheitsbilder lieber nicht zu nennen, bzw. diese eher als nebensächlich hinzustellen.

1 Kommentar

Vincent55 am 27.12.2018

ich war 4 Wochen in der tcm-klink. die ärzte dort prüfen sehr genau, für welchen patienten eine behandlung in betracht kommt. das finde ich auch sehr gut. dadurch werden unnötige kosten für die kk vermieden. die klinik nimmt sehr wohl patienten auf, bei denen es etwas schwierig sein kann. ich finde die aussage in dieser bewertung was daneben. wer nicht in der klinik war sollte sich auch kein urteil bilden. jeder bemüht sich sehr in der tcm-klinik um die patienten.

Tolles Konzept kollidiert mit Sparzwang

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
sehr freundliches, engagiertes Personal
Kontra:
das " Doppelzimmer " 321/322
Krankheitsbild:
chronische Schmerzen, CFS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Konzept der Klinik, Schulmedizin mit TCM und Psychosomatik zu kombinieren ist genial.
Kräuterdekokt, Psychotherapie, Tuina-Massage, Akupunktur, QiGong, Gruppengespräche und Ernährungsvorträge verbinden sich harmonisch.
Die deutschen und chinesischen Ärzte (samt deren Übersetzern), die chinesischen Therapeuten sowie die Schwestern sind sehr engagiert.
Ganz großes Lob.
Begeistert hat mich die Küche. Superleckere Gerichte, toll angerichtet und nebenbei auch noch gesund, da frisch gekocht und Bioware!!

Soviel Lob zur Klinik,jetzt das ABER

Im ganzen Haus merkt man, dass (bis zum Geiz) gespart wird:
an nötigen Renovierungen ( zum Teil erheblicher Renovierungsbedarf), an Personal (es fallen Termine aus, sobald ein Mitarbeiter krank ist oder Urlaub hat, kein Ersatz), im Speiseraum an der Schalldämmung.
Und ganz besonders an einigen Zimmern. Einige sind groß mit riesen Fenstern, mit großzügigen Vorräumen und Bädern.
Andere degegen eine Zumutung, so wie das Doppelzimmer 321/322 in dem ich untergebracht war. Diese Kammer war sehr niedrig, dunkel, extrem klein (keine 15qm mit langer tiefer Schräge) ein winziges Fenster, an das man nur kam, wenn man Stuhl und Tisch auf Seite schob. Da konnte der Stuhl aber nicht stehenbleiben, sonst kam man nicht mehr durchs Zimmer. Genauso gings, wenn man an die Kommode wollte. So eine Enge für 2 fremde, psychisch angeschlagene, chronisch kranke Menschen.
Rückzug und Erholung war nicht möglich: eine Frechheit !
Das Bad war vor 10 Jahren schon renovierungsbedürftig. Der Vorraum ist grad so groß, wie die Zimmertüre und genau dahinter ist ein Einbauschrank bei dem ich mir lang überlegt habe, ob ich da wirklich Wäsche reingeben will.
Ich habe von mehreren Seiten erfahren, dass dieses Zimmer immer wieder als Doppelzimmer zugeteilt wird, obwohl diese Zustände seit 10 Jahren bekannt sind und bei jedem Patientenwechsel reklamiert wird.

Der Behandlungserfolg hat bei mir darunter gelitten, denn Rückzug und Erholung zwischen den Terminen war so für mich nicht möglich. Schwere Erschöpfung die Folge.

Schmerzen und ein paar andere Symtome haben nachgelassen. Die Erschöpfung leider nicht. Aber ich habe mehr positive Energie, deshalb werde ich den TCM Ansatz weiter verfolgen und hoffe langfristig auf weitere Linderung meiner Beschwerden.

in der falschen Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (für ander Störungsbilder sicherlich gut, nicht für CFS)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
sehr gutes Essen, schön gestaltetes Gebäude und Anlage, chin. Ärzte nehmen einen ernst
Kontra:
starres Konzept
Krankheitsbild:
Chronic Fatigue Syndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vor einigen Wochen war ich in der TCM-Klinik Bad Kötzting und habe große Hoffnungen in die Behandlung gesetzt. Leider ist das Störungsbild CFS so unverstanden in der Ärztewelt, dass ich keine guten Erfahrungen gemacht habe. Ich war zum Zeitpunkt der Klinikaufnahme so stark von der Krankheit betroffen, dass ich mich sehr oft ausruhen und hinlegen musste. Die Klinikleitung bestand allerdings darauf, dass ich alle Angebote mit zum Teil bis zu 6 Terminen mitmachte oder zumindest persönlich absagte. Da mir jedoch selbst das Laufen schwer fiel, war mir das zum Teil nicht möglich. Es wurde leider sehr viel Druck auf mich ausgeübt, so dass sich mein Zustand verschlechterte. Gespräche haben nichts gebracht. Ich hätte gedacht, dass man von seiten der Klinik auf die individuelle Krankheitssituation eingehen würde. Schließlich handelt es sich um eine Akut-Klinik und keine Rehaeinrichtung. Doch man verwies auf Verträge mit der Krankenkassen und eine Anspassung des Terminplanes sei noch nicht einmal in geringstem Umfang möglich. Ich brach die Behandlung dann vorzeitig ab und brauchte erstmal viel Zeit um wieder auf den Stand von vor dem Klinikaufenthalt zu kommen. Ich habe nun eine passende Behandlung gefunden (Reverse-Therapie)und mir geht es zum Glück besser. Schade, dass starre Regeln über die Gesundheit der Patienten gestellt werden.

sehr hohe Zufriedenheit

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
sehr motivierte ganzheitlich denkende Ärzte, Schwestern und anderes Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
chron. Atemwegsinfekte, Rückenprobleme u.a.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war hochzufrieden!Der Klinikaufenthalt hat meine Erwartungen weit übertroffen.
Durch die ganzheitiche Betrachtungsweise der Ärzte, das Ernstehmen meiner gesundheitlichen Einschränkungen und durch die stetige Anpassung der Behandlung an die sich zunehmende ändernde gesundheitliche Situation (aufgrund des Dekoktes und der anderen Behandlungsarten), gelang es den Ärzten, dass ich körperlich in vielen Bereichen wieder wesentlich fitter bin und sich auch meine Psyche wieder erholen konnte und zur Ruhe kommen konnte. Einige Einschränkungen sind mit der Behandlung komplett verschwunden, was die grösste Überraschung für mich war.

Insbesondere das enorme Engagement der Ärzte, einem wirklich helfen zu wollen und die Suche nach Zusammenhängen und Lösungen finde ich unglaublich bemerkenswert. Die Ruhe und die Energie, die sie während ihrer Arbeit ausstrahlen, ist ebenso bemerkenswert!Das gilt auch für die medizinischen Behandlungen. Auch das Küchen- und Serviceteam hat immer wirklich leckeres Essen serviert und sehr lösungsorientiert gearbeitet, wenn ich mal etwas nicht essen konnte. Ebenso haben die Krankenschwestern wie auch die Organisation und Verwaltung immer zügig reagiert, wenn ich was brauchte. Daher: Ein grosses "DANKE"! Weiter so!

Sehr gute Erfahrung insgesamt!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Gesamtes Konzept ist rund)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Habe mich mmer gut verstanden gefühlt)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Guter Einstieg zum Weitermachen)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Freundlich und gut organisiert)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Doppelzimmer sind gewöhnungsbedürftig)
Pro:
Fachliche Kompetenz in angenehmer ruhiger Atmosphäre
Kontra:
Doppelzimmer ohne Zuzahlung
Krankheitsbild:
Fibromyalgie und Athrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Besuch in der TCM Klinik Bad Krötzting war im Februar 2018.
Der erste Eindruck war sehr positiv, der Empfang freundlich, die Athmospäre angenehm ruhig.
Im weiteren Verlauf konnte ich einen sehr gut strukturierten und organisierten Ablauf für die gesamte Organisation meines Aufenthalts feststellen.
Ich fühlte mich gut aufgehoben, ernstgenommen und fachlich jederzeit gut verstanden.
Der gute Erfolg hängt allerdings wie überall von der eigenen Mitarbeit ab.
Ein vierwöchiger Aufenthalt ist ein guter Einstieg für die Umstellung der Lebensgewohnheiten die vielleicht zu einer Krankheit geführt haben.
Für mich war der Aufenthalt in Bad Krötzting insgesamt sehr erfolgreich.

Schulmed. austherapiert, stagniert, nach der TCM Behandlung wieder im Fluß

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Gesamtkonzept
Kontra:
Eine schulmed. Ärztin
Krankheitsbild:
Lähmungserscheinungen in den Beinen unkl. Genese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Individuelle Behandlung,
Man bekommt wertvolle Werkzeuge an die Hand sich auch nach dem Klinikaufenthalt selbstverantwortlich für sich zu sorgen. Umgangston ist offen und höflich. Essen ist ausgezeichnet, hervorragend. Es wird sich sehr um das Wohl im Sinne einer sinnvollen Therapie um den Patienten bemüht. Es gibt eine chinesische TCM Linie und eine "Schulmed." begleitende Ärztelinie von denen man beiden betreut wird.Die Eine arbeitet unabhängig aber in Absprache mit der Anderen und dem Patienten gemeinsam. Man muß bei jeder seine Problematik selbst (chin. haben Übersetzer) vorbringen. Wer nicht mit der TCM, Dekokten (effektiv therapeut. Kräutertees) und Qi Gong oder Tuina (med. Massageform) und Akkupunktur vertraut ist, sollte sich vertrauensvoll in diese Therapieform begeben- sie ist eine wunderbare Ergänzung zu unserer Schulmedizin.Man lernt viel über Ernährung, psycholog. Verhaltensmuster, TCM Aufbau.

dreiste behandlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
keinerlei antworten
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

wurde ohne begründung abgelehnt.
keinerlei antwort wieso abgelehnt wurde.
bin zwar an tcm sehr interessiert aber dieses verhalten ist unzumutbar.ich denk mir meinen teil über dieses patientenfeindliche verhalten

Herzlichen Dank!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Handlauf im Treppenhaus rechts an den Wänden wäre von Vorteil)
Pro:
Tolles Personal!
Kontra:
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr geehrtes TCM-Team,
ich war vom 04.10.2016 - 30.10.2016 Gast in Ihrer Klinik! Ich betone extra „Gast“, denn ich habe mich nicht als Patient gefühlt! Vom ersten bis zum letzten Tag fühlte ich mich sehr wohl bei Ihnen! Meine körperlichen Symptome sind noch vorhanden, aber mein psychischer Zustand hat sich sehr verbessert. Alles braucht seine Zeit! Nachdem ich wieder zu Hause war, erzählte ich meinen Verwandten, Freunden und Bekannten von meinem Aufenthalt in Ihrer Klinik. Alle waren überrascht, da ich tatsächlich nur „Gutes“ zu berichten hatte! Sie fragten immer wieder, ob es nicht doch etwas gäbe, welches zu kritisieren war. Immer wieder verneinte ich! Ich fühlte mich einfach nur sehr gut in ihrer Klinik und möchte mich auf diesem Weg bei „ALLEN“ aus ihrer Belegschaft ganz herzlich bedanken! Auch beim sehr freundlichen Reinigungspersonal und bei den Menschen, die in für ihre „Gäste“ unsichtbaren Räumen ihre Arbeit verrichten! Ich war schon mehrfach als Patient in verschiedenen Einrichtungen, aber diese Freundlichkeit, Empathie, Kompetenz aller aus Ihrer Belegschaft, die schönen Räumlichkeiten, das tolle Essen und die Sauberkeit habe ich so noch nie erlebt! Natürlich habe und werde ich ihre Klinik weiter empfehlen! Ich wünsche Ihnen von ganzen Herzen, das Ihre Klinik noch unzählige Jahre weiter für Menschen zur Verfügung steht, denen eine Heilung auf anderen Wegen nicht gegeben werden konnte. Herzliche Grüße aus Hannover M. N.

1 Kommentar

MN55 am 21.05.2017

Herzlichen Dank auch an die AOK-Hannover für die Kostenübernahme!

Keine Hilfe erhalten

Psychosomatik
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 17
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Antrag wurde schnell Versand
Kontra:
Telefonat mit Arzt
Krankheitsbild:
HWS-Beschwerden / Angstzustände
Erfahrungsbericht:

Mir wurde diese Klinik wärmstens empfohlen durch meinen behandelnden Arzt, habe HWS- und Psychosomatische Probleme, alles was diese Klinik auf ihrer Homepage eben schreibt was sie "angeblich" behandeln würden, darauf hin habe ich mich beworben. Ich dachte echt, jetzt endlich wird einen geholfen, puste Kuchen. Am Telefon wurde mir gleich gesagt, meine Ängste wären zu massiv, ohne mich je persönlich getroffen zu haben, das Medikament, dass ich als Notfall Medikament bekommen habe für meine Ängste, würde die Behandlung mit den chinesischen Tees nicht richtig Anschlagen? Das herablassendste war aber als der Arzt sagte" mit solchen Leuten wie mit mir, haben sie eh immer Probleme" weder kennt mich dieser Persönlich noch hat er mich einmal gesehen. Nur weil ich unter einer Angsterkrankung leide, werde ich dort abgestempelt, als hätte ich was verbrochen. Nun gut, als ich darauf sagte, dann lass ich meine Ängste eben wo anders behandeln und hier meine HWS-Beschwerden, die sehr heftig sind, wurde mir gar nicht mehr zugehört. Obwohl die Berichte vom Orthopäden genauso eingereicht wurden. Tut mir leid,sowas habe ich noch nicht erlebt. Da ist man Krank und sucht Hilfe und bekommt dann sowas zuhören.Ich war wirklich sehr enttäuscht wie der Arzt mit einem Menschen von oben herab spricht. Danke für die nicht Hilfe.

Klare Empfehlung - Wenn man zu Veränderung bereit ist!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
TCM Konzept umfassend, Essen sehr hochwertig, Therapien durchschlagend, freundliches Haus, sehr nettes Team (alle Abteilungen)
Kontra:
keine
Krankheitsbild:
LWS Schmerzen, V.a. Fibromyalgie, Gelenk- und Muskelschmerzen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

In der Klinik steht die TCM im Vordergrund, ergänzt durch die klassische westliche Medizin und begleitende Psychotherapie. Als ich ankam, hatte ich unerträgliche Schmerzen in Rücken, Gelenken und Muskeln, sowie ständige Müdigkeit und Erschöpfung. Der Verdacht auf Fibromyalgie stand im Raum. Ich kam mir von Anfang an gut aufgehoben vor. Eine sofortige Untersuchung, sowohl vom westlichen, als auch chinesischem Team ergab die Diagnose und die Behandlung ging unmittelbar los. Was ich in den 4 Wochen hier erfahren und gelernt habe, hat mein Verhalten und meine Einstellung völlig verändert. Neben der hervorragenden Ernährung, die ein Schlüssel zur Gesundheit ist, Dank hier an das gesamte Küchenteam und auch die Servicekräfte, kamen auch die TCM Dekokte und Fußbäder, sowie Qigong und Akupunktur zu Einsatz. Was soll ich sagen? 8 kg verloren, ohne einmal zu hungern, die Schmerzen vergingen und sind auch zu 95% nicht mehr vorhanden. Gelegentlich noch ein kleines Ziehen, aber kein Vergleich zu Vorher.
Diese Klinik stellt eine echte Chance für "aus-therapierte" Patienten dar. Man muss sich allerdings auch auf die, nicht immer angenehmen, Prozeduren einlassen und sich daran halten, was die Ärzte und Therapeuten vorgeben. Anderenfalls lieber wegbleiben und den Therapieplatz den Menschen überlassen, die in wirklich brauchen. Insgesamt: Klare Empfehlung!!

2 Kommentare

U.KH am 16.06.2016

Liebe/r Kritiker,
ich finde ihr Lob durchaus motivierend, aber der abschließende Satz, dass aufgrund der teilweise strapaziösen Behandlung, jene, die damit schlechter zurechtkommen und vermutlich jammern, doch bitte den Platz denen zur lassen sollen, die es wirklich brauchen, sehr unverschämt.
Woher wissen Sie denn, wer w i r k l i c h was braucht?
Ich war in einer onkologischen Klinik, dort wurde auch gejammert. Und zwar teilweise von denen, die eine Therapie am meisten benötigten. Maßen Sie sich nicht solche Beurteilungen an.
Auch mir gehen diese chronischen Jammerer auf den Senkel.

  • Alle Kommentare anzeigen

Absolut Empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (sehr individuell und kompetent)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (ganzheiticher und nachhaltiger Weg)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (sehr gute Gesamtteamleistung zum Wohle des Patienten)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (sehr gute Ausstattung - wie ein Hotel)
Pro:
fachliche und menschliche Kompetenz auf höchstem Niveau
Kontra:
rein gar nichts!
Krankheitsbild:
Erschöpfung/ Gelenk und Rückenschmerzen/Herzstechen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Lieber Leser dieser Bewertung,
dies ist ein Dank und eine Weiterempfehlung zugleich. Innerhalb von 4 Wochen konnte ich einen Heilungserfolg erfahren, den ich innerhalb vieler Jahre zuvor durch entsprechende Fachärzte leider nicht erfahren durfte.(Erschöpfun/Gelenk u. Rückenschmerzen/ Herzstechen) Jetzt bin ich überwiegend schmerzfrei, und wenn ich Schmerzen habe dann auch nur noch einen bruchteil der Stärke von damals. Und das wichtigste: ich habe einen Weg gezeigt bekommen mit wirklich hilfreichen Selbsthilfemaßnahmen. Alle Menschen, die mir hier begegnet sind, von den Schwestern auf der Station angefangen, über die Frauen die die Zimmer reinigen, das Serviveteam im Speisesaal, die Küchenmanschaft, die Verwaltungsabteilung und auch die Schwestern im Labor - toll! Ebenso erging es mir mit den Ärzten, sowohl den Chinesischen als auch den Deutschen. Es wurde immer vollkommen und sehr kompetent auf mich eingegangen. Ebenso war es einfach den vorgeschlagenen Weg zu gehen, da durch die Vorträge, die Anwendungen und dem so positiv vorgegeben Thagesrhythmus ich als Patientin so achtsam aber auch intensiv informiert wurde und ich es auch gleich leben konnte.Ich weiß, dass dies von sehr vielen Patienten hier genau so erlebt wird und sich hier wenn, sich über etwas aufgeregt wird, dann über die Menschen, die aus welchem Grund auch immer die Möglichkeiten die sich hier geben nicht nutzten sondern sogar extrem dagegen arbeiten. Schade dass diese Menschen anderen sozusagen den Platz wegnehmen. Es ist eine Klinik die den Menschen wieder ihre Selbstbestimmung ermöglicht und ihnen ihre Würde lässt. Jetzt ist es an mir den so richtigen, ganzheitlichen Weg weiterzugehen und meine Verantwortung für mich auch zu übernehmen. Sehr motiviert bin ich hierfür vor allem durch Menschen die ich kennenlernen durfte, die dank dieser Klinik wieder vollkommen gesundet sind.
Danke an all die Menschen die in dieser Klinik sowohl fachliche als auch menschliche Kompetenzen auf höchstem Nivau leben.

Elektrosensible Menschen sind hier unerwünscht.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Mangel an Menschlichkeit und Empathie
Krankheitsbild:
Allergien, neurolog. Symptome, Depression, MCS, Infekt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Habe nach langer Odysee den Zuschlag bekommen und durfte in die Klinik. Zu Beginn alles prima. Alle waren freundlich was sich nach einem Tag ins Gegenteil wendete. Das Erstgespräch wg Kommunikationsproblemen war schwierig und ich war mir auch nicht sicher, ob der chin. Arzt alles richtig verstand was mir wichtig war. Dann kam die Nacht und ich konnte nicht schlafen. Über eine Stunde mich durch stärker werdenen Strom im ganzen Körper gequält. (Meine Vermutung massiv WLAN) Bin in meiner Verzweiflung ausgewandert um im QiGongraum zu schlafen. Das gelang auch bis mich 2 Std später Nachtschwester weckte. Dann war die Nacht vorbei. Mein schon angeschlagener Zustand (zusätzlich Infekt) verschlechterte sich zusätzlich durch den Schlafmangel. Am Morgen wurde ich von meiner Zimmernachbarin extrem angefaucht. Völlig übernächtigt und fixundfertig kam dann das Visitiengespräch. Ich bat von Herzen um einen anderen Raum, doch es wurde verneint (obwohl für die nächste Nacht ein Raum frei gewesen wäre - Gespräch meiner Ärztin mitgehört. Das Chefarztgespräch verlief sowas von eiskalt. Ich war schockiert. Es bestand keine Möglichkeit dass ich in der Klinik bleiben darf. Und das nach einem Tag. Auch mein Vorschlag einer ambulante Behandlung wurde gleich niedergemacht. Müsste ich selbst zahlen und es wären keine Psychogespräche dabei. Ich wurde dazu veranlasst zu sagen, dass ich dann wohl gehen muss. Genau..- das war das Ziel - sie wollte mich loswerden. Denn solche Patienten die möglicherweise auf WLAN mit Schlafproblemen reagieren hatten sie angelbl. noch nie. Das soll also eine Klinik sein, die den Mensch in den Mittelpunkt stellt. Ja klar solange er unkompliziert ist und sich einreiht. Ich bin in einem extrem erschöpften depressiven Zustand nach Hause gefahren. Was m.E. völlig verantwortungslos war. Wie kann man einen Menschen, der eine Odysee an Krankheiten hinter sich hat so wegfahren lassen. Ich bin fassungslos ob dieser Unmenschlichtkeit. Absolut keine Empfehlung !!

6 Kommentare

Enibas502 am 24.02.2016

Sind Sie sicher dass sie In der TCM Klinik in Bad Kötzting waren?
Das klingt eher nach Jugendherberge. Auf die Idee im Qi Gong Saal zu übernachten muss man auch erst einmal kommen…

  • Alle Kommentare anzeigen

Nach 5 Wochen ein neuer Mensch

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
21.00 Uhr Ausgehsperre - wird zu streng gehändelt
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 5 Wochen stationär wegen diverser Probleme aufgenommen.
Bereits beim Betreten der Klinik merkt man die Ruhe und Gelassenheit.
Sowohl von der ärztliche Seite als auch vom gesamten Personal habe ich mich mehr als gut betreut gefühlt.
Es waren hervorragende Wochen, die einen völlig neuen Menschen aus mir gemacht haben.
Anstelle der Tujina Massage habe ich ich Qi-Gong Therapie erhalten. Der Arzt hat "heilende Hände" Nach zwei Behandlungen eine deutliche Besserung der Nacken- und Rückenbeschwerden.

Das Essen ist hervorragend und die Bedienung ausgesprochen freundlich und zuvorkommend.

Die Freundlichkeit prägt das Haus.

Herzlichen Dank!!!!

3 Kommentare

flauto am 07.06.2014

Hallo,

ich fahre nächste Woche hin. Dein Bericht macht ja Mut.
Ich habe einige Fragen zu der Klinik eingestellt. Kannst du mir davon welche beantworten? Das wäre super.

Herzliche Grüße

  • Alle Kommentare anzeigen

Hoffentlich können wir einmal wieder kommen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
guter Geist im Haus, tolles Essen, hohes Engagement
Kontra:
psychologische Betreuung sollte noch verbessert werden
Krankheitsbild:
chron. Rückenleiden, Bluthochdruck, Erschöpfung, Stoffwechsel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Frau machte den Anfang, dann war ich in Bad Kötzting in der TCM Klinik und mittlerweile auch Freunde von uns. Und alle sind wir begeistert. Wir waren wegen Bluthochdruck, Erschöpfung, chronischen Rückenschmerzen und weiteren Anliegen da. Sehr nette Auf- und Annahme, hochkompetentes sehr engagiertes Team und es herrscht ein sehr guter Geist im Haus. Die Küche ist sagenhaft gut und mischt chinesische Methoden und Gerichte mit unseren bekannten Europäischen, ein Traum. Das ärtzliche, hier natürlich vor allem das chines. Team nimmt sich viel Zeit für Diagnostik und Therapie. Alles läuft sehr geregelt. Unter den med. Fachrichtungen gibt es ständig Abstimmung und 1 x p.Woche eine gemeinsame Sprechstunde von min. 15 min. p. Patient, bei dem alle Mediziner dabei sind, so etwas haben wir noch nie erlebt! Die Gesundheitsvorträge sind gut, nicht zu lang und übersichtlich, man bekommt ein Handout zum Mitnehmen. Wichtig ist wie bei allem, man muß sich drauf einlassen. Uns ist nicht klar, wie man nach tw. jahrzehntelanger erfolgloser schulmedizinscher Behandlung dann in Kötzting Wunder erwartet ohne selbst mitzuhelfen. Es kann nur ein Anstoß zum Verändern des eigenen Handelns sein. Und die Wirkung kommt tw. eben auch erst Monate später richtig in Gang. Wir 4 raten jedem zu, der bereit für Veränderung ist und den aus unserer Sicht einzig richtigen Ansatz der Ganzheitlichkeit für sich annimmt. Viel Erfolg und gute Besserung

alles Bestens

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Atmosphäre und fachliche Zuständigkeit
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Psychosomatik/Schmerztherapie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unter der Leitung der beiden deutschen Chefärzte wirkten 2 chinesische Uni-Professoren und 3 TCM -Fachärzte zum Wohle von 80 Patienten. Darüber hinaus wirkten noch Psychologen, Stationsärzte und Schwestern sowie weitere Spezialisten aus Peking die Heilmitteltees zubereiten. Die Klinik ist zwar ein Krankenhaus welches nach Einweisung durch einen Arzt und Zustimmung durch die Krankenkassen belegt wird, das ganze Ambiente gleicht aber einem gut geführten 4-Sterne Hotel. Ein Lob verdiente auch das Personal der Küche. Auch wenn für einen deutschen "Kartoffelesser" die Vielfalt von Reis, Nudeln etc. etwas gewöhnungsbedürftig ist, aber alle Mahlzeiten sind schmackhaft und werden für alle Patienten in einem ansprechendem Speisesaal serviert. Der hinter der Klinik befindliche große Kurpark und das schöne Sommerwetter komplettierten meinen Aufenthalt sehr positiv. Der gesamte Bereich von der medizinischen, pflegerischen und Verwaltungsseite war mit freundlichen Menschen besetzt und ich kann dieses Haus nur wärmstens weiter empfehlen

Vollkommen überschätzt !

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Frau ging mit Schmerzen im Hals- Nackenbereich in die Klinik. Nach 3,5 Wochen wurde sie leider unseres Erachtens zu früh entlassen. Ihr geht es wesentlich schlimmer als vorher. Wir sind nicht nur enttäuscht, wir sind entsetzt !
Mir fehlen die Worte.